Medienmitteilung

Verfasser/in Christian Bertschi, Kommunikationsbeauftragter vbl Tel. 041 369 65 77, Mail: [email protected]

Datum 17. Januar 2018

Sicher und bequem von der Fasnacht nach Hause – der „nachtstern“ machts möglich

Wie kommen die Fasnächtler nach Hause, wenn sie gerne etwas län- ger in der Stadt Luzern bleiben möchten? Die Busunternehmen der Region haben ein sicheres Rezept: den „nachtstern“.

Wer an den Fasnachtstagen etwas länger in der Stadt Luzern unterwegs sein möchte, muss nicht auf den öffentlichen Verkehr verzichten. Die Transportunternehmen Auto AG Rothenburg, Auto Rottal AG, PostAuto Region Zentralschweiz und AG betreiben das „nachtstern“-Angebot und bringen die Nachtschwärmer während der Fas- nacht sicher und bequem nach Hause. Während der Fasnacht wird das „nachtstern“-Angebot ausgebaut. Die „nachtstern“-Busse fahren zusätzlich zu den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag auch in den Nächten vom Schmutzigen Donnerstag auf den Freitag, von Güdismontag auf Güdis- dienstag und von Güdisdienstag auf Aschermittwoch.

Freie Fahrt nur mit Luzerner Fasnachtspass oder Fasnachtsbillett Die „nachtstern“-Fahrausweise können direkt beim Chauffeur für CHF 7.— (eine Tarifzone) beziehungsweise CHF 10.— (zwei Tarifzonen) gelöst werden. öV-Abonnemente wie GA oder Passepartouts sowie nor- male Billette des Tagverkehrs sind im „nachtstern“ nicht gültig. Hingegen profitieren Personen, die den Fasnachtspass oder ein Fasnachtsbillett im Vorverkauf gekauft haben, auch von freier Fahrt in den „nachtstern“-Bus- sen. Der Fasnachtspass ist gültig innerhalb der nachtstern-Tarifzone Agglomeration. Die „nachtstern“-Busse verkehren während der Fasnacht auf den übli- chen Nacht-Routen. Die genauen Routenpläne und die kompletten Fahr- pläne sind im Internet unter www.nachtstern.ch ersichtlich. Ausserdem werden die Abfahrtszeiten auch auf der Gratis-App öV-LIVE aufgeschal- tet.

Seite 2

Die nachtstern-Linien: N1 (-Obernau-Oberkuonimatt-Ennethorw--Luzern Allmend) Luzern Bahnhof ab: 01.15 Uhr, 02.30 Uhr, 03.45 Uhr N2 (Emmenbrücke-Emmen Rüeggisingen-Emmen-Eschenbach-Inwil) Luzern Bahnhof ab 01.15 Uhr, 02.30 Uhr, 03.45 Uhr N3 (--Perlen-Dierikon-Root-Gisikon) Luzern Bahnhof ab 01.15 Uhr, 02.30 Uhr, 03.45 Uhr N4 (-Küssnacht a.R.-Greppen---Gersau) Luzern Bahnhof ab 01.15 Uhr, 02.30 Uhr, 03.45 Uhr N5 (Littau----Schüpfheim-Schangnau) Luzern Bahnhof ab 01.15 Uhr (bis Wolhusen), 02.30 Uhr, 03.45 Uhr (bis Wolhusen) N6 (Neuenkirch-Sempach-Eich-Schenkon-Sursee-Eich-Sempach-Neuenkirch) Luzern Bahnhof ab 01.15 Uhr, 02.30 Uhr, 03.45 Uhr N7 (--) Luzern Bahnhof ab 01.15 Uhr, 02.30 Uhr N8 (Alpnach--Kerns-Sachseln-Giswil-Lungern) Luzern Bahnhof ab 01.15 Uhr (nur bis Sachseln), 02.30 Uhr N10 (Kastanienbaum-Horw---Ennetbürgen-Beckenried) Luzern Bahnhof ab 02:30 Uhr (verkehrt nur bis Stans), 03.45 Uhr N11 (Hellbühl--Buttisholz-Grosswangen-Ettiswil-Willisau) Luzern Bahnhof ab 01.15 Uhr, 02.30 Uhr, 03.45 Uhr N12 (Rothenburg-Rain-Beromünster-Rickenbach-Menziken) Luzern Bahnhof ab 01.15 Uhr, 02.30 Uhr N61 (Mauensee-St. Erhard-Wauwil-Schötz-Dagmersellen-Knutwil) Sursee Bahnhof ab 02.04 Uhr, 03.19 Uhr Weitere Infos: www.nachtstern.ch