Alles Wichtige auf einen Blick. Inhaltsverzeichnis.

Luzerner Fasnachtsangebote. Fasnachtspass und Fasnachtsbillett. 3 Vorverkauf. 5 Extrazüge an die Tagwache. Schmutziger Donnerstag, 7. Februar 2013. 6 Extrafahrten mit Bus/Schiff an die Tagwache. 9 Schmutziger Donnerstag, 7. Februar 2013. Frühkurse der vbl an die Tagwache. 10 Schmutziger Donnerstag, 7. Februar 2013. Luzerner Fasnachtsprogramm. 11 Züge an die Tagwache. Güdismontag, 11. Februar 2013. 12/17 Gültigkeitsbereich Luzerner Fasnachtsbillett. 14 Gültigkeitsbereich Luzerner Fasnachtspass. 16 Frühkurse der vbl an die Tagwache. Güdismontag, 11. Februar 2013. 18 Die letzten Verbindungen mit dem Zug und nachtstern ab Luzern. 20

• Das Luzerner Fasnachtsbillett Für eine Hin- und Rückfahrt nach Luzern mit Zug und Bus ab einer Ortschaft der Zentral­ schweiz. Mit dem Luzerner Fasnachtsbillett können auch das nachtstern-Angebot und die Nacht-S-Bahnen der Linien S1, S9 und S18 sowie alle Frühkurse genutzt werden. Der Gültigkeitsbereich des Luzerner Fasnachtsbilletts befindet sich auf Seite 14. Gültig: an einem frei wählbaren Tag vom 7. Februar bis 12. Februar 2013. Preis: CHF 6.– mit Halbtax-Abo, CHF 12.– ohne Halbtax-Abo

• Der Luzerner Fasnachtspass Freie Fahrt mit Zug und Bus in Stadt und Agglomeration in den Passepartout-Zonen 10/20/40. Mit dem Luzerner Fasnachtspass können auch das nachtstern-Angebot und die Nacht-S-Bahnen der Linien S1, S9 und S18 sowie alle Frühkurse genutzt werden. Der Gültigkeitsbereich des Luzerner Fasnachtspasses befindet sich auf Seite 16. Gültig: Passepartout-Zonen 10/20/40 vom 7. Februar bis 13. Februar 2013. Preis: CHF 18.–

Hinweise Die Familienermässigung wird auf beiden Fasnachtsangeboten gewährt. 3

Vorverkauf.

• Luzerner Fasnachtsbillette gibt es vom 17. Januar bis 6. Februar 2013 aus- schliesslich im Vorverkauf und in limitierter Auflage. Der Gültigkeits­ bereich des Luzerner Fasnachtsbilletts befindet sich auf Seite 14 in dieser Broschüre. • Luzerner Fasnachtspässe gibt es vom 17. Januar bis 12. Februar 2013. Der Gültigkeitsbereich des Luzerner Fasnachtspasses befindet sich auf Seite 16 in dieser Broschüre.

Vorverkaufsstellen: LZ-Corner: Altdorf, Luzern, , Bahnhof BLS: Schüpfheim, Willisau, Bahnhof SBB: Altdorf, Arth-Goldau, Baar, Brunnen, Cham, Emmenbrücke, Hochdorf, Küssnacht, Luzern, Nebikon, Nottwil, Rotkreuz, Schwyz, Sursee, Zug, Zofingen Bahnhof : Engelberg, , Sarnen, Stans Busunternehmen: vbl RailCity Luzern, Auto AG Schwyz Coop-Filialen: , Buochs, , Pilatusmarkt, Kriens Schappe Center, Küssnacht, , Root, Sarnen, Schenkon, Stans, ­Unterägeri, Willisau Online und Mobile: Luzerner Fasnachtsbillette sind erstmals auch online ­unter sbb.ch/fasnacht sowie über das Mobiltelefon erhältlich:

5 Extrafahrten mit dem Zug nach Luzern. Schmutziger Donnerstag, 7. Februar 2013.

S1 Baar–Luzern. Wohlen–Rotkreuz–Luzern. Extra Extra Baar 03.45 Wohlen 03.14 Baar Neufeld 03.47 Boswil-Bünzen 03.19 Baar Lindenpark 03.49 Muri AG 03.24 Zug 03.53 Benzenschwil 03.28 Zug Schutzengel 03.55 Mühlau 03.32 Zug Chollermüli 03.58 Sins 03.37 Cham Alpenblick 04.00 Oberrüti 03.40 Cham 04.02 Rotkreuz 03.54 Hünenberg Zythus 04.05 Gisikon-Root 03.58 Hünenberg Chämleten 04.07 Root D4 04.02 Luzern an 04.22 04.05 Ebikon 04.09 Luzern an 04.18

S3 Erstfeld–Arth-Goldau–Luzern. Extra Extra Erstfeld 03.30 Altdorf 03.36 Flüelen 03.40 Sisikon 03.47 Brunnen 03.53 Schwyz 03.57 Steinen 04.01 Arth-Goldau 03.52 04.08 Immensee 04.01 | | Küssnacht am Rigi 04.05 | 04.11 | | Meggen Zentrum 04.14 | Profitieren Sie von den günstigen Luzern Verkehrshaus 04.18 | Luzerner Fasnachtsangeboten. Luzern an 04.26 04.33 Alle Details auf den Seiten 3 und 5.

6 S4 Engelberg–Stans–Luzern. S5 Giswil–Luzern. Extra Extra Engelberg 03.34 Giswil 03.54 Grafenort 03.51 Ewil Maxon 03.59 Dörfli 03.56* Sachseln 04.03 Wolfenschiessen 03.58 Sarnen 04.07 Niederrickenbach 04.02* Alpnach Dorf 04.14 Dallenwil 04.04 Alpnachstad 04.17 Stans 04.10 Hergiswil 04.22 04.15 Hergiswil Matt 04.25 Hergiswil 04.18 04.29 Horw 04.24 Kriens Mattenhof 04.31 Kriens Mattenhof 04.26 Luzern Allmend/Messe 04.34 Luzern an 04.34 Luzern an 04.39 * Halt auf Verlangen

S6 Langnau–Luzern. S7 Huttwil–Willisau–Luzern. Extra Extra Langnau 03.29 Huttwil 03.45 Trubschachen 03.35 Hüswil 03.51 Escholzmatt 03.43 Zell 03.54 Schüpfheim 03.50 Gettnau 03.59 Hasle LU 03.54 Willisau 04.03 03.57 Menznau 04.10 Wolhusen 04.07 Wolhusen Weid 04.13* 04.10 Wolhusen 04.18 Schachen LU 04.14 Werthenstein 04.20 Malters 04.17 Schachen LU 04.24 Littau 04.22 Malters 04.28 Luzern an 04.31 Littau 04.32 Luzern an 04.40 * Halt auf Verlangen

7 Extrafahrten mit dem Zug nach Luzern. Schmutziger Donnerstag, 7. Februar 2013.

S8/S18 Olten–Sursee–Luzern. Extra Extra Extra Olten 03.25 Aarburg-Oftringen 03.29 Zofingen 03.34 Brittnau-Wikon 03.38 Reiden 03.42 Dagmersellen 03.46 Nebikon 03.50 Wauwil 03.54 St. Erhard-Knutwil 03.59 Sursee 03.50 04.03 04.01 Oberkirch 03.53 | 04.04 Nottwil 03.56 | 04.08 | Sempach-Neuenkirch 04.00 | 04.13 Rothenburg 04.05 | 04.19 | Rothenburg Dorf 04.08 | 04.22 Emmenbrücke Gersag 04.12 | 04.25 Emmenbrücke 04.14 04.18 04.27 Luzern an 04.20 04.24 04.35

S9 Beinwil am See–Hochdorf–Luzern. Extra Extra Extra Beinwil am See 03.41 Mosen 03.45 Ermensee 03.49 Hitzkirch 03.52 Gelfingen 03.56 Baldegg 04.01 Baldegg Kloster 04.03 Hochdorf 03.46 04.06 04.14 Hochdorf Schönau 03.49 04.08 04.16 Ballwil 03.53 04.11 04.20 Eschenbach 03.57 | 04.24 Waldibrücke 04.02 | 04.29 | Emmenbrücke Gersag 04.07 | 04.34 Profitieren Sie von den günstigen Emmenbrücke 04.10 | 04.37 Luzerner Fasnachtsangeboten. Luzern an 04.16 04.28 04.43 Alle Details auf den Seiten 3 und 5. 8 Frühkurse Bus/Schiff nach Luzern. Schmutziger Donnerstag, 7. Februar 2013.

Linie Strecke Halteorte/Zeiten 41 Emmenbrücke Schönbühl– Emmenbrücke Schönbühl (04.06/04.20/04.36)– Emmenbrücke Sprengi Emmenbrücke Sprengi (04.11/04.26/04.42) Auto AG Rothenburg Anschluss in Sprengi an die Frühkruse Line 2 der vbl (Seite 10) 50 Menziken–Beromünster–Luzern Menziken Bahnhof (03.50)–Beromünster (04.00)–Neu- Auto AG Rothenburg dorf (04.06)–Hildisrieden (04.13)–Luzern (04.35) 51 Rain–Rothenburg–Luzern Rain Post (04.10)–Sandblatten (04.12)–Rothenburg Auto AG Rothenburg Flecken (04.15)–Luzern (04.35) 52 Rickenbach–Beromünster–Luzern Rickenbach Kirchplatz (03.50)–Beromünster (04.00)– Auto AG Rothenburg Neudorf (04.06)–Hildisrieden (04.13)–Luzern (04.35) 53 Emmen Rüeggisingen–Emmen Emmen Rüeggisingen (04.00)–Emmen Flugzeugwerke–­ Sternen–Luzern Emmen Sternen (04.15)–Emmen ­Center (04.19)–Luzern Auto AG Rothenburg (04.35) 61 Ettiswil––Luzern Ettiswil (03.55)–Grosswangen (04.00)–Buttisholz Rottal Auto AG (04.05)–Rüediswil (04.10)–Ruswil (04.15)–Hellbühl (04.20)–Luzern (04.40) 72 Neuenkirch–Luzern Neuenkirch Altersheim (04.10)–Neuenkirch Post PostAuto (04.15)–Luzern (04.35) 73 –­ Meierskappel Dorfplatz (04.00)–Udligenswil alte Post Adligenswil–Luzern (04.05)–Adligenswil Post (04.10)–Luzern (04.30) PostAuto Beckenried–Stans–Luzern Beckenried Post (03.35)–Buochs Post (03.45)– PostAuto/Extrazug Ennet­bürgen Post (03.50), Anschluss in Stans auf den ­Extrazug nach Luzern (Abfahrt 04.10) siehe Seite 7 Winikon–Triengen–Büron–­ Winikon Post (03.30)–Triengen Käserei (03.33)–Büron Geuensee–Luzern Dorf (03.38)–Geuensee Chäppelimatt (03.41) PostAuto/Extrazug ­Anschluss in Sursee auf den Extrazug nach Luzern (Sursee ab 04.01) siehe Seite 8 Greppen– Greppen (03.35)– (03.55)–Weggis (04.05) Auto AG Schwyz ­Extraschiff ab 04.10 Weggis–Luzern Weggis (04.10)–Hertenstein (04.18)–Luzern (04.44) Extraschiff In Weggis werden die Extrabusse der AAGS Schwyz (von Greppen und Vitznau) abgewartet (Luzerner Fasnachtspass nicht gültig) Profitieren Sie von den günstigen Innerhalb des Gültigkeitsbereiches sind die Luzerner Fasnachtsbillette und die Luzerner Luzerner Fasnachtsangeboten. Fasnachtspässe­ auch in den Frühkursen Bus/Schiff gültig – ohne Aufpreis. Ohne Pass/Billett kosten Alle Details auf den Seiten 3 und 5. die Frühkurse mit Bus/Schiff eine Fahrpauschale von CHF 7.–. 9

Fahrten mit dem Zug nach Luzern. Güdismontag, 11. Februar 2013.

S1 Baar–Luzern. S3 Arth-Goldau–Luzern. Extra Baar 04.35 Arth-Goldau 05.19 Baar Neufeld 04.37 Immensee 05.26 Baar Lindenpark 04.39 Küssnacht am Rigi 05.32 Zug 04.42 Merlischachen 05.35 Zug Schutzengel 04.45 Meggen 05.38 Zug Chollermüli 04.47 Meggen Zentrum 05.39 Cham Alpenblick 04.50 Luzern Verkehrshaus 05.44 Cham 04.52 Luzern an 05.51 Hünenberg Zythus 04.54 Hünenberg Chämleten 04.56 Rotkreuz 05.01 Gisikon-Root 05.04 Root D4 05.07 Buchrain 05.10 Ebikon 05.13 Luzern an 05.23

S4 Dallenwil–Luzern. S5 Giswil–Luzern.

Dallenwil 05.19 Giswil 05.06 Stans 05.25 Ewil Maxon 05.10 Stansstad 05.30 Sachseln 05.15 Hergiswil 05.35 Sarnen 05.20 Hergiswil Matt 05.37 Alpnach Dorf 05.25 Horw 05.40 Alpnachstad 05.29 Kriens Mattenhof 05.43 Hergiswil 05.38 Luzern an 05.48 Hergiswil Matt 05.40 Horw 05.43 Kriens Mattenhof 05.46 Luzern Allmend/Messe 05.48 Luzern an 05.52 12

Die letzten Verbindungen ab Luzern. Schmutziger Donnerstag, Nacht 7./8. Februar 2013. Güdismontag, Nacht 11./12. Februar 2013. Güdisdienstag, Nacht 12./13. Februar 2013.

ì Richtung Luzerner Hinterland/Entlebuch. 23.00 23.16 RE Littau–Malters–Wolhusen–Schüpfheim–Langnau Anschluss in Wolhusen nach Willisau–Huttwil 00.16 S6 Wolhusen–Langnau

01.00 01.15 N5 a nachtstern N5, Littau–Malters–Schachen–Werthenstein–Wolhusen 01.15 N11 a nachtstern N11, Hellbühl–Ruswil–Buttisholz–Grosswangen–Ettiswil– Willisau

02.00 02.30 N5 a nachtstern N5, Littau–Malters–Schachen–Werthenstein–Wolhusen– Ebnet–Entlebuch–Hasle–Schüpfheim–Escholzmatt–Wiggen–Marbach– Schangnau 02.30 N11 a nachtstern N11, Hellbühl–Ruswil–Buttisholz–Grosswangen–Ettiswil– Willisau

03.00 03.45 N5 a nachtstern N5, Littau–Malters–Schachen–Werthenstein–Wolhusen 03.45 N11 a nachtstern N11, Hellbühl–Ruswil–Buttisholz–Grosswangen–Ettiswil– Willisau

Innerhalb des Gültigkeitsbereiches sind die Luzerner Fasnachtsbillette und die Luzerner Fasnachtspässe auch in den Nacht-S-Bahnen und den nachtstern-Kursen gültig – ohne Aufpreis. 21

Die letzten Verbindungen ab Luzern. Schmutziger Donnerstag, Nacht 7./8. Februar 2013. Güdismontag, Nacht 11./12. Februar 2013. Güdisdienstag, Nacht 12./13. Februar 2013.

ì Richtung Sursee/Olten und Seetal. 01.00 01.15 N6 a nachtstern N6, Neuenkirch–Sempach–Eich–Schenkon–Sursee– Oberkirch–Nottwil

Anschluss an N6 in Sursee 02.00 N61 a nachtstern N61, Sursee–Mauensee–St. Erhard–Kaltbach–Wauwil– Egolzwil–Schötz–Nebikon–Altishofen–Dagmersellen–Uffikon–Buchs– Knutwil

02.00 02.30 N6 a nachtstern N6, Neuenkirch–Sempach–Eich–Schenkon–Sursee–­ Oberkirch–Nottwil 02.32 Nacht- Emmenbrücke–Hochdorf–Beinwil am See, mit Halt an allen Stationen. S9 5 Franken Zuschlag im Luzerner Fasnachtsbillett und Luzerner ­Fasnachtspass innerhalb des Gültigkeitsbereiches inbegriffen. 02.40 Nacht- Emmenbrücke–Sempach–Neuenkirch-Sursee, mit Halt an allen S18 ­Stationen. 5 Franken Zuschlag im Luzerner Fasnachtsbillett und Luzerner ­Fasnachtspass innerhalb des Gültigkeitsbereiches inbegriffen.

Anschluss an N6 und Nacht-S18 in Sursee 03.15 N61 a nachtstern N61, Sursee–Mauensee–St. Erhard–Kaltbach–Wauwil– Egolzwil–Schötz–Nebikon–Altishofen–Dagmersellen–Uffikon–Buchs– Knutwil

03.00 03.45 N6 a nachtstern N6, Neuenkirch–Sempach–Eich–Schenkon–Sursee– Oberkirch–Nottwil

23

Die letzten Verbindungen ab Luzern. Schmutziger Donnerstag, Nacht 7./8. Februar 2013. Güdismontag, Nacht 11./12. Februar 2013. Güdisdienstag, Nacht 12./13. Februar 2013.

ì Luzern/Agglomeration nachtstern. 01.00 01.15 N1 a nachtstern N1, Kriens–Obernau–Oberkuonimatt–Horw–Allmend 01.15 N2 a nachtstern N2, Littau–Ruopigen–Emmenbrücke–Emmen Rüeggisingen– Emmen–Reussbühl 01.15 N3 a nachtstern N3, Ebikon–Buchrain–Perlen–Inwil–Gisikon–Root–Dierikon 01.15 N4 a nachtstern N4, Meggen–Gottlieben–Küssnacht am Rigi–Weggis– Vitznau–Gersau 01.15 N4A a nachtstern N4A, Büttenenhalde–Meggen–Tschädigen–Gottlieben nachtstern N6, Neuenkirch–Sempach–Eich–Schenkon–Sursee– 01.15 N6 a Oberkirch–Nottwil 01.15 N7 a nachtstern N7, Adligenswil–Udligenswil–Meierskappel 01.15 N12 a nachtstern N12, Emmenbrücke–Rothenburg–Rain–Hildisrieden– Neudorf–Beromünster–Gunzwil–Rickenbach–Menziken

02.00 02.30 N1 a nachtstern N1, Kriens–Obernau–Oberkuonimatt–Horw–Allmend 02.30 N2 a nachtstern N2, Littau–Ruopigen–Emmenbrücke–Emmen Rüeggisingen– Emmen–Reussbühl 02.30 N3 a nachtstern N3, Ebikon–Buchrain–Perlen–Inwil–Gisikon–Root–Dierikon 02.30 N4 a nachtstern N4, Büttenenhalde–Meggen–Tschädigen–Gottlieben– Küssnacht am Rigi–Weggis–Vitznau–Gersau 02.30 N6 a nachtstern N6, Neuenkirch–Sempach–Eich–Schenkon–Sursee– Oberkirch–Nottwil 02.30 N7 a nachtstern N7, Adligenswil–Udligenswil–Meierskappel 02.30 N10 a nachtstern N10, Luzern–St. Niklausen–Kastanienbaum–Horw– Ennethorw 02.30 N12 a nachtstern N12, Emmenbrücke–Rothenburg–Rain–Hildisrieden– Neudorf–Beromünster–Gunzwil–Rickenbach–Menziken

26 Die letzten Verbindungen ab Luzern. Schmutziger Donnerstag, Nacht 7./8. Februar 2013. Güdismontag, Nacht 11./12. Februar 2013. Güdisdienstag, Nacht 12./13. Februar 2013.

03.00 03.45 N1 a nachtstern N1, Kriens–Obernau–Oberkuonimatt–Horw–Allmend 03.45 N2 a nachtstern N2, Littau–Ruopigen–Emmenbrücke–Emmen Rüeggisingen– Emmen–Reussbühl 03.45 N3 a nachtstern N3, Ebikon–Buchrain–Perlen–Inwil–Gisikon–Root–Dierikon 03.45 N4 a nachtstern N4, Büttenenhalde–Meggen–Tschädigen–Gottlieben– Küssnacht am Rigi–Weggis–Vitznau–Gersau 03.45 N6 a nachtstern N6, Neuenkirch–Sempach–Eich–Schenkon–Sursee– Oberkirch–Nottwil 03.45 N7 a nachtstern N7, Adligenswil–Udligenswil–Meierskappel 03.45 N10 a nachtstern N10, Luzern–St. Niklausen–Kastanienbaum–Horw– Ennethorw–Hergiswil–Stansstad–Stans 03.45 N12 a nachtstern N12, Emmenbrücke–Rothenburg–Rain–Hildisrieden– Neudorf–Beromünster–Gunzwil–Rickenbach–Menziken

Innerhalb des Gültigkeitsbereiches sind die Luzerner Fasnachtsbillette und die Luzerner Fasnachtspässe auch in den Nacht-S-Bahnen und den nachtstern-Kursen gültig – ohne Aufpreis. 27