Promotion-Magazin November 2019

ÖSTERREICH

Der liberale Weltveränderer Bauunternehmer, Politik- und Kulturförderer Hans Peter Haselsteiner tanzt auf vielen Hochzeiten, auch als Start-up Investor im Fernsehen.

Im Nachwahl- Neue Reben Langer Atem für Dilemma fürs Land die Schauspielerei Sebastian Kurz muss Auch Österreichs Winzern Schauspielerin Adele Koalitionspartner für wie Fritz Wieninger macht Neuhauser steht zu ihren die Regierung suchen der Klimawandel Sorge Fehlern und Schwächen Editorial/Aus dem Inhalt Rahofer.

Starkes Land Österreich Österreichs Wirtschaft ist ein Promotion-Magazin des Verlages Ablinger Garber im Regierungswandel für die Leser der WirtschaftsWoche.

Irgendwann in den nächsten Monaten wird eine neue Regierung vom österreichischen Bundespräsidenten Van der Bellen angelobt. Eine Regierung, so hofft jedenfalls die Wirtschaft, die angesichts der schwächelnden Kon- junktur in Deutschland optimale Rahmenbedingungen für den heimischen Standort Industrie schafft. Was aber Cover: Baulöwe Hans sind „optimale Rahmenbedingungen“ für ein Land, das Peter Haselsteiner gibt E. MICHAEL BRAUNER mehr exportiert als importiert? Ausfuhrsteuern senken auch mit 75 die Richtung LEITENDER REDAKTEUR und dabei gegen EU-Regeln verstoßen? Oder generell die vor. Sein Leben, sein Werk, Unternehmenssteuern senken und Gefahr laufen, dass seine Visionen für eine die Arbeitnehmer dann ebenfalls steuerliche Abstriche bessere Gesellschaft. S. 4 einfordern und der Staat sich nur mit neuen Schulden über Wasser halten kann? Noch immer ist Schuldenmachen ein sozial verträgliches Heilmittel, das in Zeiten, wo die Wirtschaft kränkelt, gerne eingenommen wird. Dass dabei die nächsten Generationen 4 Der liberale Weltveränderer

PALFINGER AG · 5101 Bergheim, Österreich E-Mail h.roither@palfinger.com AG PALFINGER belastet werden, kümmert so manche, meistens reform- Hans Peter Haselsteiner mischt nicht nur in der unwillige Politiker wenig. Seit Jahren fordert die Wirt- Baukonzern-Branche groß mit, sondern auch schaft eine nachhaltige Verwaltungsreform mit dem in Politik, Kultur und Gesellschaftsbildung. Ziel, veraltete Bürokratiestrukturen an die neue digitale 6 Selbstbestimmte Bürger Welt anzupassen. Seit Jahren passiert da viel zu wenig. Hans Peter Haselsteiner im Interview über Die wechselnden Regierungen verwenden noch immer seine Visionen für Österreich und Europa. mehr Kreativität für das Erfinden neuer Einnahmen als 8 Dilemma nach der Wahl für das Durchforsten bestehender Ausgaben. Ökologisch Trotz fulminatem Wahlsieg raucht der Kopf von und ökonomisch gleichermaßen wirksame Maßnahmen Sebastian Kurz – mit wem soll er regieren? sind das Gebot der Stunde. 10 StarkesLand.aktuell Jedes Land ist gut beraten, vermehrt in Forschung Neues aus Österreich kurz kommentiert. und Entwicklung zu investieren. Interessant ist hier, was 12 Klima, Nullzins, neue Regierung Österreichs populärster liberaler Wirtschaftsdenker und Das Jahr 2019 bringt wichtige Gründer des größten Baukonzerns STRABAG Hans Peter Weichenstellungen. Österreichs Manager Haselsteiner dazu anmerkt. formulieren ihre Erwartungen. Aufwändig widmet sich mein Kollege Clemens Hir- 16 Neue Weingeografie tenberger der wirtschaftspolitischen Zukunft Österreichs und Gloria Staud spannt ihre Berichte über den lukul- Auch Österreichs Winzer müssen sich lischen Tourismus bis hin zu beinharten Antworten ös- etwas zum Klimaschutz überlegen. terreichischer Manager zu brisanten Wirtschaftsthemen. THEMENSCHWERPUNKTE Und ich wünsche Ihnen anregenden Lesegenuss 19 New Energy als Motor Zum Thema Kreislaufwirtschaft setzen Ihr e. michael brauner Oberösterreich und Business Upper wichtige Akzente. 24 Finanzen Goldanlagen, Filialpolitik der Banken, „Starkes Land“ ist ein Projekt von Sparanlagen und Kreditnachfrage – die brennenden Themen in Österreichs Finanzwelt. 30 Kultursinniges Österreich Beethoven, Kunst im Herbst und Durch den intelligenten Umgang mit Daten schaƒen wir Lösungen und Services, die unseren Kunden Medienturm · 6060 Hall in Tirol, Österreich Adele Neuhauser als „Marathonläuferin“. echte Mehrwerte bieten. Wir gehen mit dem digitalen Wandel und investieren in eine neue Innovations- Tel. +43 5223 513-0 · [email protected] 36 Urlaubserlebnis Tirol kultur, die nahe am Kunden und einem tiefen Verständnis seiner Bedürfnisse ansetzt. Dieses Denken Medienturm Hall in Tirol www.AblingerGarber.com Die Lieblingsdestination neu entdecken. und die Integration der Digitalisierung in alle Unternehmensbereiche werden es möglich machen, Neues schneller zu entwickeln, zu testen und in zukunftsweisende Geschäftsmodelle umzusetzen. Impressum: Herausgeber: Ablinger & Garber GmbH; Redaktion: e. m. brauner, Christian Eder, Christian Fürst, Clemens Hirtenberger, Thomas Mader, Ro Raftl, Gloria Staud; Promotion/Anzeigen: Tasso Astl, Klaus Grabherr, Egon Hübner, Thomas Lindtner, Robert Sterzinger; Projektmanagement: Karin Ablinger-Hauser; Grafik & Produktion:Christian Frey, Franziska Lener, Kathrin Marcher; Geschäftsführung: Walter Garber, Ablinger Garber, Medienturm, 6060 Hall in Tirol, Österreich, Tel. +43 5223 513-0, [email protected], www.AblingerGarber.com; Druck: Druckerei Berger, Horn. Coverfoto: Günter Peroutka Wirtschaftsblatt; Porträtfotos Cover: Daniel Novotny (1), Weingut Walter Wien (2), ORF/Hubert Mican (3); Hinweis zur Genderformulierung: Im Sinne einer besseren Lesbarkeit der Texte wurde entweder die männliche oder die weibliche Form von personenbezogenen Hauptwörtern gewählt. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Frauen und Männer mögen sich von den Inhalten gleichermaßen angesprochen fühlen. PALFINGER.AG STARKES LAND Österreich 3

PAL_AZ_Strickzeug_210x280_4mm_NEU_AK.indd 1 09.10.19 14:00 Titelstory Titelstory

für aber ein kapitalintensives Geschäft sein würde, war Haselsteiner von Anfang an klar. Er wollte es aber trotzdem machen, weil es ihn störte, dass es bei den Eisenbahnen sonst nur einen Staatsmonopolbetrieb gäbe, und

weil es ihn stört, dass die Österreicher die 2015 FRANK PHOTOGRAPHY © GERRY FOTO: Abwesenheit von Wettbewerb völlig normal finden. Als erfolgreicher Liberal und sozial Unternehmer unterstützt Denn Hans Peter Haselsteiner ist nicht ein- Haselsteiner auch junge fach nur ein Unternehmer, sondern auch Ideen, etwa in der ein Mensch, der die Gesellschaft verändern Sendung „2 Minuten will. Sein Ziel – und das überrascht die meis- 2 Millionen“. ten, die mit ihm zu tun haben – besteht aber nicht in einem wirtschaftsfreundlichen Coach und Organisationsberater Matthi- aus dem „Ibiza-Video“, jenem heimlich auf- Neoliberalismus, im Gegenteil vertritt er ein as Strolz ernst nahmen, als dieser durchs genommenen Gespräch, das FPÖ-Vizekanz- Weltbild, das man bei jedem anderen als Land zog, strahlend vor Optimismus und ler H. C. Strache den Job kostete und die linksliberal bezeichnen würde. Haselstei- reformatorischem Feuereifer, und Gleich- Regierung sprengte. „Der Haselsteiner kriegt ner tritt zwar für weniger Staat, niedrigere gesinnte für eine neue politische Bewegung keine Aufträge mehr“, versprach Strache, Steuern, Eigeninitiative und ein Höchstmaß suchte. Haselsteiner hatte selbst schon als stattdessen könnte seine Gesprächspart- an Freiheit ein. Gleichzeitig erklärt er aber Politiker gewirkt, von 1994 bis 1998 war nerin, die vermeintliche Nichte eines ver- jedem, der es hören will, dass Freiheit nur in er Abgeordneter des Liberalen Forums ge- meintlichen Oligarchen, solche Bauprojekte einer solidarischen Gesellschaft möglich sei, wesen, bis es diese Partei 1999 nicht mehr zugeschanzt bekommen. dass die Autonomie des Individuums soziale ins Parlament schaffte. Den NEOS mit ihrer Die Abneigung der FPÖ rührt nicht nur Absicherung und dass Gerechtigkeit Um- auffälligen Parteifarbe rosa-violett gelang von Haselsteiners politischen Ansichten, verteilung erfordere. Haselsteiner kämpft der Sprung in den Nationalrat auf Anhieb sondern hat auch mit seiner philanthropi- dafür, dass Unternehmen durch Bürokratie 2013, ein Jahr später fusionierten sie mit schen Ader zu tun. Der Einsatz für die Ärms- und gewerberechtliche Vorschriften mög- dem versprengten Rest der ehemaligen Li- ten unserer Gesellschaft kann nämlich auch lichst wenig belästigt werden sollen. Er be- beralen. Das Geld für diesen frischen Wind ganz schön viel böses Blut machen, musste fürwortet aber auch Vermögens- und Erb- in der Politlandschaft kam in hohem Maße der gebürtige Tiroler erfahren, wenn die FOTO: ROLAND MÜHLANGER Unternehmer, Kunstförderer, Politik-Unterstützer, Weltverbesserer: Hans Peter Haselsteiner zeigt viele Gesichter. schaftssteuern und eine stärkere Kontrolle von Haselsteiner. Wohltätigkeit Nichtösterreichern oder gar der internationalen Finanzströme. Bisher zumindest, denn im Juni wurde mit Flüchtlingen zugutekommt. Der Bau-Tycoon Alle diese scheinbar widersprüchlichen den Stimmen von SPÖ und FPÖ (also gegen unterstützt die Hilfsorganisation Concordia, Haltungen schlagen sich in seiner täglichen den Willen von ÖVP und NEOS) ein neues die sich um Bedürftige in Rumänien und Arbeit nieder. Als Strabag-Chef genoss er Gesetz beschlossen, wonach niemand, kei- Moldawien kümmert. Er finanziert die Vin- den Ruf eines knallharten Verhandlers in ne Person und keine Organisation mehr als ziRast, eine Initiative, die Obdachlosen den der ohnehin nicht zimperlichen Baubran- 7500 Euro pro Jahr an eine Partei spenden Wiedereinstieg in die Gesellschaft ermögli- Der liberale che. Daneben betreibt er aber auch das darf. Noch am Tag vor dem Inkrafttreten chen will, ebenso wie das Sozialprojekt Cape Unternehmen Peak Pride, das in vielver- überwies Haselsteiner seiner Partei in aller 10, bei dem mittellose und wohnungslose sprechende Start-ups investiert (nicht nur Eile 300 000 Euro, um ihnen einen ordent- Frauen ganz bewusst nicht in einem Heim solche aus der TV-Show). lichen Wahlkampf zu ermöglichen. Dabei untergebracht werden, sondern mitten im Weltveränderer wurde auch offengelegt, dass er der pin- Alltagsleben, nämlich in einem Gebäude, Eine neue Partei ken Truppe seit Gründung insgesamt zwei wo es Büros, Ärzte-Ordinationen und Kul- Er mischt sich in die Politik ein, finanziert Flüchtlingsprojekte und Kulturfestspiele, Die erfolgreichste Neugründung, die ihre Millionen gespendet hatte – Finanzspritzen turräume gibt. sammelt Kunst, tritt einmal die Woche in einer TV-Show auf – und baute nebenbei noch Österreichs Entstehung der Investitionsbereitschaft für eine liberale Gesellschaftsordnung. größten Baukonzern Strabag auf: die vielen Facetten des Hans Peter Haselsteiner. Haselsteiners verdankt, war eine politische Am rechten Rand des politischen Spekt- Kulturelles Engagement Partei: die NEOS. Der Unternehmer gehörte rums wurde er so zur Hassfigur. Berühmt ist Apropos Kultur: Ohne das Engagement (und von e. m. brauner und Clemens Hirtenberger zu den ersten, die im Jahr 2012 den jungen mittlerweile die auf ihn gemünzte Passage das Geld) von Hans Peter Haselsteiner gäbe es weder die Festspiele von Erl in Tirol, wo demnächst die Münchner Philharmoniker ur zwei Minuten brauchte das Tiro- Jede Woche am Dienstag nimmt sich der 2013 übergab er die operative Leitung an sei- aufspielen, noch die Komödienspiele von ler Start-up-Unternehmen Secureo, Manager und Unternehmer Zeit für die TV- nen langjährigen Stellvertreter. Porcia in Kärnten, wo heuer im Sommer um Hans Peter Haselsteiner vom Show, schon mehrmals hat er dabei viel- Er hat aber auch so genug zu tun, etwa bei Ferdinand Raimunds „Alpenkönig und Men-

Marktpotenzial ihrer digitalen Si- versprechende Investments aufgeschnappt, der Westbahn, der bisher einzigen größeren WWW.WIRTSCHAFTSBLATT.AT FOTO: schenfeind“ lief. Als 2014 die Baumarktkette Ncherheitseinrichtungen zu überzeugen. Er aber ums Geldverdienen geht es Hans Peter privaten Bahngesellschaft in Österreich, die bauMax in die Pleite rutschte, drohte auch stieg mit einer siebenstelligen Investiti- Haselsteiner schon lang nicht mehr. Schließ- zwischen Wien und Salzburg verkehrt und der Kunstsammlung des Eigentümers Karl- onssumme ein – und zwar vor laufender lich gehört dem 75-Jährigen – genauer gesagt seither Jahr für Jahr zumindest einstellige heinz Essl die Auflösung. Haselsteiner er- Kamera. Der Deal wurde in der Sendung seiner Familienstiftung – rund ein Viertel der Millionenverluste einfährt. Seine Famili- warb die Sammlung mit 4600 maßgeblichen „2 Minuten 2 Millionen“ abgeschlossen, Strabag, und die ist immerhin einer der größ- enstiftung hält 49,9 Prozent, den Rest tei- Haselsteiners Werken der (vorwiegend österreichischen) die auf dem österreichischen Privatsender ten Baukonzerne Europas. Haselsteiner hat len sich die Schweizer Augusta Holding des Strabag zählt Moderne. Sie werden als Dauerleihgabe im Puls 4 läuft (der zur ProSiebenSat1-Gruppe das Unternehmen durch eine kluge Wachs- Unternehmers Erhard Grossnigg und die zu den größten Künstlerhaus ausgestellt, das er bei dieser gehört) und als Vorbild für „Die Höhle der tumsstrategie im Laufe von 25 Jahren aus französische Staatsbahn SNCF. Dass Schie- Baukonzernen Gelegenheit gleich um 40 Millionen Euro Löwen“ auf Vox diente. vergleichsweise kleinen Anfängen aufgebaut, nenverkehr kein besonders einträgliches, da- Europas. renovieren ließ.n

4 STARKES LAND Österreich STARKES LAND Österreich 5 Interview Interview

Für Hans Peter Haselsteiner sind „Klimaziele nur Wünsche mir schrittweise umsetzbar.“ Was die Konjunkturbelebung betrifft, bin ich erst mittelfristig wieder optimistisch. Die Politik des billigen Geldes hat mit selbstbestimmte Sicherheit geholfen, die hoch verschul- deten Länder zu entlasten. Bedauerlich ist allerdings, dass einige von ihnen, wie z. B. Italien, den dadurch gewonnenen Spielraum nicht zur Konsolidierung ihrer Bürger Budgets herangezogen haben, sondern po- Am 1. Februar dieses Jahres wurde der liberale Weltveränderer pulistische Wahlgeschenke verteilt haben. Haselsteiner 75, denkt aber noch lange nicht an Ruhestand. Starkes Land Nach den jüngsten Prognosen der OECD Österreich sprach mit ihm über seine Visionen für Österreich und Europa. stehen die Industrieländer vor der größten Wirtschaftsflaute seit der Finanzkrise. Wie deutet von e. m. brauner und Clemens Hirtenberger das ein Mann, dessen wirtschaftliches Handeln von starken liberalen Kräften geleitet wird? Ich fürchte, ich kann diese Frage nicht STARKES LAND: Sie sind Unternehmer und bedient haben. Dabei sind wir ja beantworten. Wie schon erwähnt, glaube waren bis vor Kurzem verantwortlich für gerade aufgeklärt worden, dass sie ich, dass wir die Konjunkturabschwä- einen der größten Baukonzerne Europas. selbst erhebliche Mittel als Spenden chung mittelfristig auffangen können. Gleichzeitig haben Sie sich immer intensiv entgegennehmen, die zumindest dem in und für die Politik engagiert. Warum? Geist, wenn nicht dem Buchstaben HANS PETER HASELSTEINER: Ich gehöre der ihres eigenen Gesetzes widersprechen. 68er Generation an und war daher Die Fantasie der schon als Student politisch interessiert Soll die Wirtschaft überhaupt politische und im weitesten Sinne auch engagiert. Parteien finanzieren dürfen? Wie lässt sich Individuen ist die Auch mein Beruf hat das Interesse für vermeiden, dass zahlungskräftige Spender allzu wichtigste Triebfeder politische Entwicklungen gefördert. deutlich politische Wünsche formulieren? Solange es hundertprozentige Transparenz für Wirtschaftswachstum. Ihr Engagement galt immer liberalen gibt, wie das bei den NEOS ja der Fall ist, Hans Peter Haselsteiner, Unternehmer und Kunstförderer Parteien. Liberal ist ein schillernder Begriff. sehe ich keine Unvereinbarkeit darin, Wie definieren Sie ihn für sich selbst? dass Wirtschaftstreibende auch Parteien Liberalismus stellt immer das Individuum finanzieren. Sollte diese Partei in der Sie ist ja der Politik eines Rappelkopfs in den Mittelpunkt der Politik. Ich Folge Klientelpolitik betreiben, ist das auf dem Präsidentenstuhl der USA

wünsche mir den selbstbestimmten, offengelegt und steht natürlich in der PRESSE CLEMENS FABRY/DIE FOTO: geschuldet, und meine Hoffnung ist, eigenverantwortlichen Bürger, der Kritik der Wählerinnen und Wähler. dass ihm nicht alles durchgeht, selbst nicht vom Staat abhängig ist. Das sollte meines Erachtens genügen. wenn er noch einmal gewählt wird. Ein wichtiges Thema im Nationalratswahlkampf Wie würde eine liberale Antwort auf die Her- oder ohne Vertrag noch im heurigen Jahr Sie waren und sind der wichtigste Sponsor Bleiben wir bei den Wünschen: Was erhoffen – abgesehen von Skandalen und Schlamm- ausforderungen des Klimawandels aussehen? vollzogen wird, damit die EU nicht weiter Sind Krisen Teil einer liberalen Wirtschaftspolitik, der NEOS, einer erst 2012 gegründeten Sie sich am dringendsten von der nächsten schlachten – war der Klimaschutz. Hier ist ja Die Zeitachse der Umsetzung der ein- unter dieser Dauerbelastung agieren muss. die nichts Bedrohliches darstellen, weil man österreichischen Partei. Wie sehr erfüllen österreichischen Bundesregierung? auch die Wirtschaft gefragt. Was soll vor allem zelnen Maßnahmen ist die eigentliche Bedauerlicherweise kann ich nicht mehr sie mit den Kräften einer freien Marktwirtschaft die NEOS Ihre Ansprüche an eine liberale Die Wünsche, die die NEOS formuliert die Baubranche zum Klimaschutz beitragen? Herausforderung. Aus liberaler Sicht für den Verbleib der Briten in der Union bekämpfen kann? Wie sehen Sie das? Politik? Vermissen Sie etwas? haben, sind auch in meinen Augen Die Änderungen, die uns der Klimawandel muss in der Klimafrage und beim eintreten, da dies in meinen Augen jede Ich kenne keine wissenschaftliche Untersu- Das Programm der NEOS erfüllt meine die dringendsten. Herausstreichen aufzwingt, sind so tiefgreifend, dass sie Verbrauch von natürlichen Ressourcen Europapolitik blockieren und ad absurdum chung, wonach eine liberale Wirtschaftspo- Vorstellungen weitestgehend, und nichts möchte ich die Bildungspflicht, die bedauerlicherweise nur schrittweise gesetzt der Grundsatz gelten: Die Freiheit des führen würde. Auch ein Rennboot mit 27 litik krisenanfälliger wäre als eine konser- in ihrer Programmatik widerspricht mei- die Schulpflicht ersetzen soll, was ich werden können. Umso dringlicher ist es, einen (Ressourcen zu verbrauchen und/ starken Ruderern kann nicht gewinnen, vative oder gar eine kommunistische. Ganz nen Grundsätzen. Wollte ich eine Partei, für ein Gebot der Stunde halte. mit den jetzt schon möglichen Schritten oder die Natur zu belasten) endet, wo die wenn einer das Ruder dagegenhält. im Gegenteil, die Kräfte des Marktes des die in jeder Facette meinem Weltbild und zu beginnen, z. B. mit einer CO2-Steuer, Freiheit des anderen (der durch dieses freien Unternehmertums, die Fantasie der meinen politischen Vorstellungen folgt, Was wünscht sich die Wirtschaft am aber auch mit vielen anderen Schritten, Verhalten benachteiligt ist) beeinträch- Die EZB fährt seit September einen stark expan- Individuen sind mit Sicherheit die stärksten müsste ich eine gründen und deren Pro- dringendsten von der neuen österreichischen und seien es noch so kleine, die unsere tigt wird. Wenn wir diesem Grundsatz siven Kurs – null Prozent Leitzinsen, Strafzinsen Triebfedern für ein Wirtschaftswachstum. gramm selbst schreiben. Hier geht es mir Bundesregierung? Welche drei Anliegen würden Umwelt entlasten. Dazu gehört etwa die konsequent folgen, bleibt wohl kein für Banken, die Geld parken, statt Kredite zu ver- Dem gegenüber steht allerdings die wie wohl allen Menschen, die sich für eine Sie ganz oben auf die Reform-Agenda setzen? Vermeidung von Plastik im Alltag oder die Stein auf dem anderen, und wir brauchen geben. Halten Sie diese Geldpolitik für sinnvoll? Notwendigkeit, diese Kräfte zu zügeln und Parteizugehörigkeit entschieden haben. Da möchte ich dem eben Gesagten Biologisierung von Mitteln des täglichen daher einen entsprechenden Zeitrahmen, Ich bin bedauerlicherweise nicht der eben in jene Bahnen zu lenken, die uns ein nur noch einen Wunsch hinzufügen: Gebrauchs. Auch in der Baubranche sind um ihn sozialverträglich umzusetzen. Währungsexperte, für den Sie mich halten. nachhaltiges, ressourcenschonendes und Wie sehen Sie die kürzlich veränderte Der Staat möge untersuchen, welche die Reduktion von Kohlendioxid, die Meiner Meinung nach hatte die Europä- damit umweltfreundliches Wirtschaften Gesetzeslage in Österreich bei Parteispenden? bürokratischen Notwendigkeiten Nachhaltigkeit der verwendeten Baustoffe Kommen wir von Österreich nach Europa. ische Zentralbank wenig Spielraum, eine möglich machen. Ungebremster Markt- Das neue Gesetz war ein Sündenfall tatsächlich als solche einzustufen sind, und umweltschonende Baumethoden Haben Sie noch Hoffnung für einen sinnvollen andere Geldpolitik zu verfolgen, da die wirtschaft, ungebremstem Kapitalismus, un- der Sozialdemokraten, die sich noch und die, die dann übrig bleiben, so vordringliche Themen, die bei STRABAG Ausweg aus dem Brexit-Dilemma? Federal Reserve und auch andere National- gebremstem Wachstum und so weiter wird dazu rechtsradikaler Unterstützung einfach wie möglich erfüllbar machen. sehr ernst genommen werden. Meine Hoffnung ist, dass der Brexit mit banken sie zu diesem Kurs gedrängt haben. kein liberaler Mensch das Wort reden.n

6 STARKES LAND Österreich STARKES LAND Österreich 7 Politik Politik FOTO: DANIEL NOVOTNY FOTO:

Nach dem fulminanten Wahlsieg steht Ex-Kanzler Sebastian Kurz vor großen Und was jetzt, Herausforderungen: Eigentlich „passt“ kein Koalitionspartner.

und den Umgang mit Asylwerbern anderer- Sebastian? seits, denn hier wollen die Grünen nicht nur Vor zwei Jahren galt Polit-Shooting-Star Sebastian Kurz als Vorbote eines einen Kurswechsel, sondern verlangen auch, neuen Rechtspopulismus. Jetzt hat er die Rechten bei den Wahlen besiegt und verfügt über eine dass Maßnahmen der letzten Regierung zu- Mehrheit wie schon lange keine Partei mehr in Österreich. Nur: Was fängt er damit an? mindest korrigiert werden, zum Beispiel die Kürzung von Familienbeihilfen für im Aus- land lebende Kinder. In der Asylfrage geht es von Clemens Hirtenberger darüber hinaus um eine veränderte Rhetorik und in der Folge um ein verändertes gesell- schaftliches Klima. ie schönsten Stunden der letzten Mo- 37,5 Prozent der Stimmen, so viel hat seit Hälfte bei der ÖVP landete. Die Lust der FPÖ Wenn Sebastian Kurz sich aber in diesen nate verdankt Wien ohne Zweifel Eli- 2002 keine Partei mehr auf sich vereinen ist also gering, ausgerechnet jener Partei, die Punkten flexibel zeigt, dann läuft er Ge- ud Kipchoge. Der kenianische Athlet können. Rein arithmetisch könnte er jetzt sie aus der letzten Regierung geworfen und fahr, die Rechtswähler wieder zu verlieren, wählte die österreichische Hauptstadt unter drei verschiedenen Koalitionsvarian- ihnen ihre Anhänger abtrünnig gemacht die er gerade erst der FPÖ abgeluchst hat. Dals Schauplatz für ein Ereignis, von dem die ten wählen und hätte sogar zusätzlich noch hat, auch noch beim Umsetzen künftiger Ein Dilemma also: Soll er die neu gewonne- Geschichtsbücher noch berichten werden, die Option auf ein Dreierbündnis mit den politischer Ziele zu helfen. nen Anhänger vergraulen – oder lieber die wenn längst niemand mehr weiß, wer Do- Grünen und den liberalen NEOS. Doch bei ÖVP-Stammwähler und die Funktionäre, die nald Trump und Wladimir Putin waren und näherer Betrachtung stehen jeder dieser Das Grün-Dilemma ihm das türkis-blaue Experiment schon län- was die Menschen zu Anfang des 21. Jahrhun- Kombinationen schier unüberwindliche Bleiben die Grünen, die mit unerwarteter ger übelnehmen und nur wegen der Erfolge derts sonst so bewegte. Eliud Kipchoge lief Hindernisse entgegen. Stärke (13,9 Prozent) ins Parlament zurück- ihres Spitzenmannes nicht laut zu murren als erster Mensch die Marathondistanz von Die SPÖ wurde zwar Zweite, doch mit kehrten, aus dem sie 2017 nach internen wagen? 42,195 Kilometer in weniger als zwei Stun- dem schlechtesten Ergebnis ihrer Geschich- Querelen hinausgeflogen waren. Eine tür- den. Exakt 1:59:40 brauchte er auf seinem te. Ganze Gruppen von einstmals sicheren kis-grüne Koalition wäre auch genau das, was Wünsche der Wirtschaft Rundkurs durch den Wiener Prater, wo die Stammwählern gingen verloren. Entspre- sich laut Umfragen die meisten Österreicher Eine gewichtige Stimme kommt in dieser Laufstrecke extra für diesen Zweck mit einem chend verkatert blicken die Genossen in die wünschen. Irgendwie scheint die rotweißro- Zwickmühle wie so oft der Wirtschaft zu. tempofreundlichen Spezialbelag neu asphal- Zukunft und meinen, dass sie die fünf Jahre te Seele zu hoffen, dass die Kombination aus Dort wünscht man sich dringend stabile tiert worden war. Der Jubel hunderttausender bis zur nächsten Wahl besser nutzen sollten, einer Wirtschafts- und einer Umweltpartei Verhältnisse angesichts eines bevorstehen- Fans begleitete ihn ins Ziel. um sich ein neues, klares Profil zu geben, den Planeten retten könnte, ohne dass es den Konjunkturabschwungs und angesichts Die Berichte über diese Sternstunde des statt sich in den täglichen Kompromissen im Alltag zu sehr wehtut. Zudem wäre der eines gewaltigen Reformstaus. Dringender

Sports verdrängte wenigstens für einen Tag der Regierungsarbeit mit einem ungeliebten künftige Kanzler Sebastian Kurz, dessen per- Handlungsbedarf herrscht bei der CO2-Re- die Innenpolitik von den Titelseiten der ös- Partner zu zerreiben. sönliche Beliebtheitswerte noch weit höher duktion (wenn die Klimaziele nicht erreicht terreichischen Zeitungen. Denn auch dort liegen als sein Wahlergebnis, damit endlich werden, kostet das viel Geld, wenn die Sache haben sich die Akteure nach der Wahl vom Skandalgeplagte FPÖ von seinem größten Makel befreit, nämlich falsch angegangen wird, leidet die Wettbe- 29. September auf einen Marathon einge- Noch mehr belastet ist das Verhältnis der den Türöffner für den Rechtspopulismus in werbsfähigkeit), bei der Digitalisierung, beim stellt, der aber eher durch seine Dauer re- ÖVP – die seit zwei Jahren die Parteifarbe Europa zu spielen. Bildungssystem, beim Abbau von Bürokratie. kordverdächtig werden könnte als durch sein Schwarz gegen ein schickes Türkis gewech- Genau dieser Effekt stößt aber wieder Hinter den Kulissen erging daher sowohl Tempo: die Verhandlungen um eine neue selt hat – zur FPÖ, den Blauen. Mit ihnen re- den Grünen sauer auf. Zwei Jahre lang ha- von der mächtigen Wirtschaftskammer wie Regierungskoalition. gierte Kurz von Oktober 2017 bis Juni 2019, ben sie so ziemlich alles heftig kritisiert, was auch von der Industriellenvereinigung die dabei zelebrierte man Verständnis, Harmonie Kanzler Kurz angriff, und jetzt sollen sie mit klare Botschaft an die ÖVP-Spitze: Macht es Der Wahlsieger sondiert und Einigkeit und verfolgte einen strammen ihm gemeinsame Sache machen, ihm ein mit den Grünen, und lasst euch nicht zu Zunächst hat es volle drei Wochen gedau- Rechtskurs. Innerhalb der EU-Staatenge- „Greenwashing“ im wahrsten Wortsinn ge- viel Zeit. ert, bis der Wahlsieger, Ex-Kanzler Sebastian meinschaft saß Österreich plötzlich in einer währen? Noch bis kurz vor der Wahl hatte Eliud Kipchoge ist inzwischen ins Nandi Kurz, nach dem Urnengang die Runde der Schmuddelecke mit Ungarn und dem Le- Grünen-Chef Werner Kogler sehr abschätzig County im Westen Kenias zurückgekehrt. Sondierungsgespräche startete. Die haben ga-dominierten Italien, Frankreichs Marine reagiert, wenn man ihn fragte, ob er sich auch Seine mentale Stärke, einen wesentlichen fürs Erste nur einmal den Zweck zu klären, Le Pen und Deutschlands AfD applaudierten eine Regierungsbeteiligung vorstellen könnte. Faktor für seine Erfolge, verdankt er Berich- mit welcher anderen Partei der ÖVP-Chef der harten Anti-Zuwanderungspolitik. „Mit der türkisen Schnöseltruppe geht es si- ten zufolge der Tatsache, dass er nicht als überhaupt in echte Verhandlungen treten Dann stürzte FPÖ-Chef Heinz-Christian cher nicht“, lautete eines seiner Zitate. einsamer Star trainiert, sondern ganz normal wird. Dass dieses eigentliche Feilschen um Strache über eine Korruptionsaffäre (Stich- Jetzt heißt es offiziell: Schauen wir einmal, im Trainingslager seines Sportklubs, wo er ein neues Regierungsprogramm dann noch wort „Ibiza-Video“), die Koalition platzte, wie sehr Kurz & Co bereit sind, ihre Politik auch Aufgaben wie Putzen oder Geschirrweg- Wochen, wenn nicht Monate dauern wird, enttäuschte FPÖ-Wähler liefen zu Kurz über. zu ändern. Der Klimaschutz wäre dabei nicht räumen übernimmt. davon gehen alle Beobachter aus. Tatsächlich verlor die Rechtsaußen-Partei ge- einmal das größte Problem, den heften sich Denn das gibt ihm Gelegenheit, viel mit Die Lage ist paradox: Sebastian Kurz hat genüber der Wahl von 2017 rund ein Drittel derzeit ohnehin alle auf die Fahnen. Viel- den Leuten zu reden. Vielleicht gar keine so einen fulminanten Wahlsieg eingefahren – an Stimmen, von denen wiederum rund die mehr geht es um die Sozialpolitik einerseits schlechte Methode.n

8 STARKES LAND Österreich STARKES LAND Österreich 9 Kurzmeldungen Kurzmeldungen

von der obersten Staatsführung zu beleben – aber mit nachhal- Schnitt liegt dieser Median bei Chinas abgesegnet. tig organisierten Events, die sich 24 700 Dollar. FOTO: STEKOVICS FOTO: aktuell Erich Stekovics ist leiden- ILGNER LUKAS FOTO: nicht dem Vorwurf des Mas- Reichster Ösi ist übrigens schaftlicher Feldarbeiter und ein sen-Bus-Tourismus aussetzen. nach wie vor Red-Bull-Eigentü- Zusammengestellt von e. michael brauner und Gloria Staud geradezu besessener Verfechter Ökologische Verantwortung mer Dietrich Mateschitz, dessen der Vielfalt. Auf seinem 160 Jah- ist nämlich schon länger eine Vermögen von der Finanzagen- Forschungs- und Büroflächen zur re alten Gutshof im Burgenland unverzichtbare Voraussetzung, tur Bloomberg auf umgerechnet Österreich im Verfügung, die besiedelt werden hegt, pflegt und vermarktet er damit man als Unternehmen 11,1 Milliarden Dollar geschätzt Forschungsfieber wollen. Mit den Park Labs wer- mehr als 3200 Tomaten- bzw. nicht in Konflikt mit einer medi- wird. Damit liegt er weltweit auf den voll ausgestattete Moleku- Paradeisersorten. Er besitzt nicht al stark präsenten Umweltorga- Rang 127. Ohne intensive Forschung, da larbiologie- und Zellkulturlabors nur die größte Sammlung an nisation gerät wie zum Beispiel sind sich im Alpenland alle ei- angeboten, und der auf akade- Tomatensaatgut weltweit, son- Vier Pfoten: Die 1988 vom Ös- nig, wird es nicht gehen. Aber mische Ausgründungen spezia- dern vermehrt auch über 600 terreicher Heli Dungler gegrün- Ausgeraucht Forschung kostet Geld, viel Geld. lisierte Venture Fonds IST Cube Landwirt Erich Stekovics bringt sein Chili-Arten, vielerlei Sorten von dete und mittlerweile weltweit Vor allem in Fall von Grundla- betreibt einen Coworking Space. Paradeiser-Know-how nach China. Basilikum oder 24 verschiedene tätige Initiative hat ebenfalls Die einen haben diesen 1. No- genforschung muss da die öf- Einer der ersten Mieter im Bio-Zwiebelraritäten. Er gilt als eine neue Chefin. Eva Rosenberg vember lange herbeigesehnt, die fentliche Hand einspringen. neuen IST Park ist ein Spin-off- erobern will. Ein rührseliger ein österreichisches Paradebei- Für das bisher in Schwarzau gelegene Technik- und Logistikcenter sucht leitet ab sofort das Wiener Büro. anderen erwarteten den endgül- Niederösterreich, das größte Projekt einer Forschungsgruppe chinesischer Minister, ein Sch- spiel für die Ideale der „Slow der Hörakustikspezialist Neuroth einen neuen Standort. Davor war sie im Europäischen tigen Untergang ihrer gewohn- Bundesland Österreichs, leistet am IST Austria: Erforscht werden mankerl-Restaurant in Wien und Food“-Bewegung. Parlament tätig, und zwar als ten Welt: Als eines der letzten sich mit dem Institute of Scien- Gene, die erblichen Formen von ein paar Tomaten haben einen Mit der Eroberung des Reichs und die besten Voraussetzungen derem für den Dachziegel-Multi Mitarbeiterin im Team der öster- Länder Europas hat Österreich ce and Technology (IST Austria) neurologischen Entwicklungs- Millionendeal möglich gemacht, der Mitte hat er nun sein bishe- für die Zukunft zu schaffen“, Redland, für den Zementherstel- reichischen Grünen-Abgeordne- mit Monatsbeginn nun doch eine Einrichtung für Spitzenfor- störungen wie Epilepsie oder der sogar die Weiten der Wüste riges Werk gekrönt. Wenngleich sagt Neuroth-Vorstandsvorsit- ler Rugby Group und für die bri- ten Ulrike Lunacek. auch ein generelles Rauchverbot schung, für die seit 2000 mehr als auch Autismus zugrunde liegen. Gobi sprengt. die Produktion nur zum kleins- zender Lukas Schinko. Der CEO tische Straßenbaufirma George in allen Lokalen eingeführt. Das 130 Millionen Euro aufgewen- Gaia Novarino, Professorin am Denn China, die zweitgröß- ten Teil für chinesische Gau- betont: „Wir bekennen uns klar Wimpey plc. Künftig muss er Gesetz war politisch ungewöhn- det wurden. Die finanzielle Last IST Austria: „Es ist großartig, te Wirtschaftsmacht der Welt, men bestimmt sein wird, denn zur Steiermark. Unsere österrei- den Vorstand des rotweißroten lich heftig umstritten, vor allem wurde gedeihlich zwischen den dass wir mit dem IST Park die fängt erst jetzt an, nach Indust- Tomaten haben in China keine chische Produktion ist wesent- Konzerns beim Umbau in einen Im Land der weil erst vor wenigen Jahren Steuerzahlern und interessierten geeignete Infrastruktur für Spin- rie und Digitaltechnik auch die Tradition und werden daher nur licher Bestandteil unserer Wert- Partner klimafreundlichen Bau- Millionäre eine Regelung in Kraft trat, die Unternehmen geteilt. offs haben, um aus unseren Landwirtschaft zu modernisie- von ganz wenigen westlich be- schöpfungskette und unseres ens begleiten. getrennte Räume mit geruchs- Kürzlich hat das IST Zuwachs Forschungsergebnissen auch ren, die immer noch von den einflussten Städtern gegessen. Qualitätsversprechens an unse- Einen Generationenwechsel Nein, es kann nicht nur am dichten Türen vorschrieb und bekommen, nämlich in Gestalt eine Anwendung in der Autis- Folgen der einstigen kommu- Der Ertrag der 1,2 Millionen re Kunden, denen wir besseres verordnete sich Olympiaworld Lottofieber liegen, obwohl das viele Wirte ihre Gasthäuser extra des IST Parks, der für Unter- mus-Diagnostik zu entwickeln.“ nistischen Planwirtschaft und Hektar aus der Wüste wird ei- Hören ermöglich wollen.“ Am Innsbruck, eines der größten Tippen auf die sechs Richtigen umbauen ließen. nehmensansiedlungen aus for- Zwischen der revolutionären ihren Monokulturen geprägt nes Tages fast zur Gänze in den neuen Standort werden eines Veranstaltungszentren Euro- im Alpenland besonders beliebt Ungewöhnlich auch das Zu- schungsintensiven Bereichen Entdeckung im Labor und der ist. Bei der Umstellung auf neue Export gehen. der größten Hörgeräte- und Ge- pas. Matthias Schipflinger löste ist: Die Zahl der österreichischen standekommen des nunmehr sowie Start-ups und Spin-offs Herstellung eines neuen Pro- Pflanzenvielfalt soll gleich auch hörschutz-Labore in Europa, die Michael Bielowski ab, der sich Millionäre (gerechnet in Dollar gültigen Totalverbots: Von der attraktiv sein will. Spitzenfor- dukts könnten künftig also nur das Problem des Klimawandels Werkstatt, die Logistik, das Zen- nach 14 Jahren in die Pensi- zur jeweils aktuellen Kaufkraft- SPÖ-ÖVP-Regierung 2015 be- schung allein ist nämlich nicht mehr 200 Meter Rasenfläche gelöst werden, der hitzeverträg- trallager sowie verschiedene Ver- on verabschiedet. Schipflinger parität) hat sich seit 2000 ver- schlossen, wurde es 2018 von genug, die Ergebnisse müssen liegen … liche Pflanzensorten mit hohem Bekenntnis zur waltungsbereiche weitergeführt, zeichnet damit für einen Kom- vierfacht. Gemäß dem Global ÖVP und FPÖ gekippt. Als auch Früchte tragen, in Gestalt Widerstandsfaktor gegen länge- Steiermark das gruppenweite Headquarter plex verantwortlich, der zwei Wealth Report der Schweizer nach dem Sturz der Regierung von neuen Produkten oder re Trockenperioden erfordert. wird hingegen weiterhin in Sporthallen, ein Fußball- und Bank Credit Suisse besitzen Kurz eine politisch neutrale Be- marktfähigen Ideen. „Wir brau- Und schmecken soll das künf- Zu wenig Platz beklagt der öster- bleiben. Die Neuroth-Gruppe be- Leichtathletikstadion, einen nicht weniger als 313 000 Perso- amten-Regierung interimistisch chen Forschung, Technik und Kaiser-Paradeiser tige chinesische Gemüse auch reichische Hörakustikspezialist schäftigt europaweit rund 1200 Eiskanal, eine Skatinghalle und nen umgerechnet mehr als eine die Ministerien übernahm, fand Innovationen, um uns im Her- für China noch. Genau das stellte vor Neuroth: Der bisherige Produk- Mitarbeiter an über 240 Stand- noch einiges mehr umfasst. Die Million Dollar, das sind genau sich plötzlich im Parlament eine zen Europas als wichtigen High- Kurzem ein chinesischer Minis- tions- und Logistikstandort im orten, der Umsatz lag im Wirt- Anlagen waren unter anderem 4,4 Prozent der erwachsenen bunte Mehrheit für das Verbot. Tech-Standort positionieren zu „Es gibt keine kompliziertere ter beim Mittagessen in einem südoststeirischen Schwarzau, an schaftsjahr 2017/18 bei 134,5 Austragungsort der Olympi- Bevölkerung. Ausgestanden ist die Saga können“, fordert die Landes- Pflanze als die Liebe“, meint Wiener Lokal fest, als er Tomaten dem seit Anfang der 1980er-Jah- Millionen Euro. schen Winterspiele 1964 und Dem Aufstieg einer so gro- noch nicht: Betroffene Gast- hauptfrau von Niederösterreich Erich Stekovics, seines Zeichens von Erich Stekovics vorgesetzt ren individuelle Hörgeräte und 1976. Größte Herausforderung: ßen Schar in die Millionärsliga wirte basteln bereits an Entschä- Johanna Mikl-Leitner. Paradeiser-Kaiser aus Österreich, bekam. Im Überschwang des Gehörschutz-Lösungen von Diesen Komplex das ganze Jahr steht allerdings eine wachsende digungsklagen für ihre sinnlos Im IST Park stehen in zwei Ob- der mit einfachen klimaverträg- kulinarischen Genusses beauf- Neuroth mittels modernem über mit Sportveranstaltungen Ungleichheit in der Gesamt- gewordenen Investitionen.n jekten auf 2400 Quadratmetern lichen Tomatensorten China tragte er seine Mitarbeiter umge- 3D-Druck und feinster Handar- Ziegel, Sport und bevölkerung gegenüber. Zwar hend, sich die Zusammenarbeit beit für ganz Europa maßgefertigt Hundeblick sind die Haushaltseinkommen mit dem Landwirt aus dem Bur- werden, stößt an die logistischen Jahr für Jahr real gewachsen. genland zu sichern. Heraus kam Grenzen. Nun soll das Technik- Neue Köpfe in den Führungs- Doch durch das Entstehen ei- dabei ein agrarischer Millionen- und Logistikcenter bis 2021 mit etagen der österreichischen nes neuen Niedriglohn- und deal: Auf einer Fläche von nicht 180 Mitarbeitern an einen neuen Wirtschaft: Der weltweit größte Halbtagsjob-Sektors klaffen die FOTO: ADOBE STOCK/SYDA PRODUCTIONS ADOBE STOCK/SYDA FOTO: weniger als 1,2 Millionen Hek- zentraleren Produktionsstandort Ziegelhersteller Wienerberger UWE STRASSER WIENERBERGER AG, FOTO: niedrigsten und die höchsten

FOTO: ECOPLUS/DANIEL HINTERAMSKOGLER ECOPLUS/DANIEL FOTO: tar, in einer Gegend, die man im Süden von Graz, vorzugsweise mit Hauptquartier in Wien hat Einkommen heute weiter aus- nur als Wüste bezeichnen kann, an der A9, übersiedeln. „Wir wol- einen neuen Aufsichtsratschef. einander als je zuvor. sollen mit dem Know-how von len uns als Unternehmensgruppe Nach der Bankerin Regina Pre- Weshalb es die Wenigverdie- Stekovics innerhalb der nächs- weiterentwickeln und weiterhin hofer – die weiterhin Mitglied ner nur bedingt trösten wird, ten fünf Jahre verschiedene To- gesund wachsen. Deshalb haben des Kontrollgremiums bleibt dass der Vermögens-Medianwert matensorten angebaut und auf wir uns entschieden, in einen – hat mit Oktober Peter John- 94 000 Dollar beträgt – was be- ihre klimatische Tauglichkeit vor neuen Standort zu investieren, son den Vorsitz übernommen. Klimaschutz ist wichtiges Thema für deutet, dass die Hälfte der Ös- Das neue Technologie- und Forschungszentrum IST Park in Klosterneuburg Ort getestet werden. Das Projekt um den steigenden Anforderun- Johnson kommt aus der Baus- den neuen Wienerberger-Aufsichts- terreicher mehr und die andere Weg mit der Zigarette heißt es ab schlägt die Brücke zwischen Forschung und Praxis. ist schon durchfinanziert und gen langfristig gerecht zu werden toffbranche, arbeitete unter an- ratsvorsitzenden Peter Johnson. Hälfte weniger besitzen. Im EU- 1. November in Österreich.

10 STARKES LAND Österreich STARKES LAND Österreich 11 Managerpositionen Managerpositionen

abflauende Konjunktur wiederbeleben? An der Um den gleichen realwirtschaftlichen Effekt – für neue Produkte, neue Produktionsweisen hohen Staatsverschuldung im Euro-Raum soll durch eine Leitzinssenkung zu erzielen, hätte und neue Technologien. Wo sehen Sie für unter anderem die Politik des billigen Geldes die EZB die Leitzinsen auf etwa minus acht Ihre Branche die größten Möglichkeiten schuld sein – was ist Ihre Meinung dazu? Prozent senken müssen. Solange Bargeld und den größten Anpassungsbedarf? AXEL KÜHNER: Ich halte den eingeschlagenen existiert, ist das praktisch aber nicht durch- AXEL KÜHNER: In Zeiten des Kunststoff-Bashings Weg der EZB für einen gefährlichen Ritt auf setzbar. Rund um die Jahreswende 2017/18 mag es paradox klingen: Aber wer das Kli- der Rasierklinge. Er verhindert wichtige struk- hätte sich der EZB die Möglichkeit geboten, ma retten will, kommt an Kunststoff nicht turelle Reformen in den Mitgliedsländern, da ihre geldpolitische Haltung zu normalisieren. vorbei. Kunststoffe haben das Potenzial, voll sich diese weiterhin in manchen Fällen deut- Dieser Moment wurde verpasst, weil sich die kreislauffähig zu sein, das heißt, man kann sie lich zu günstig refinanzieren können und da- europäische Geldpolitik an den konjunkturell ohne irgendwelche Abfälle wiederverwerten. mit nicht ausreichend Druck für Veränderun- schwächsten Mitgliedern der Währungsuni- Kunststoffe sind leicht, bieten einen guten gen entsteht. Und selbst in Deutschland führt on auszurichten scheint. Produktschutz und haben bei sachgerech- das billige Geld nicht zu einem deutlichen Angesichts einer kommenden konjunktu- ter Entsorgung eine gute Ökobilanz. Würde Ansteigen der Investitionen in die Infrastruk- rellen Abschwächung lässt sich die geldpoli- man Kunststoffe durch die nächstbessere tur, was dann wiederum zu einem Erstarken tische Stimulanz aber kaum zurücknehmen. Werkstoffklasse ersetzen, würde sich das Ge- der Konjunktur führen würde. Gleichzeitig Der jüngste expansive Schub wird auf die ab- wicht vervielfachen. In einer globalisierten steigen die Gefahren für Blasenbildungen flauende Konjunktur allerdings kaum Einfluss Wirtschaft, wo Produkte über weite Strecken weiter und die Bürger werden aufgrund der nehmen. Denn geldpolitische Maßnahmen transportiert werden, hätte das katastrophale schleichenden Entwertung ihrer Barvermö- wirken nur mit einer erheblichen Zeitverzö- Auswirkungen auf das Klima. gen entmutigt zu konsumieren, was den ne- gerung von eineinhalb bis zwei Jahren. Au- gativen Konjunkturverlauf verstärkt. ßerdem liegt das effektive Zinsniveau schon MARKUS HORNBÖCK: Ich sehe Chancenpoten- auf einem historischen Rekordtief. Schuld an ziale speziell im Bereich der Forschung und MARKUS HORNBÖCK: Interessant wäre es zu der Staatsverschuldung ist nicht die Politik Entwicklung – auf Kärnten gemünzt – im Fo- erfahren, wie Christine Lagarde mit dieser – des billigen Geldes, ganz im Gegenteil: Bei kusbereich der EBS (Electronic Based System). wahrscheinlich diesbezüglich letzten – Ent- höheren Zinsen fiele sie noch höher aus. Die In Kärnten könnte sich ergänzend auch ein scheidung von Draghi umgehen wird. Im hohe Staatsverschuldung ist mitverantwort- window of opportunity im Bereich der „green

FOTO: ADOBE STOCK/ROMOLO RAVANI ADOBE STOCK/ROMOLO FOTO: Hinblick auf eine mögliche Schwächung der lich für die ultraexpansive Geldpolitik. Es ist energy“ auftun, da wir diesbezüglich schon Weltwirtschaft scheint diese Vorgehensweise daher höchste Zeit, die Staatsverschuldung im aktuell ein Land mit sehr hohem Anteil sind. vorerst richtig, zusätzliche Anleihenkäufe und Euro-Raum flächendeckend weiter zu senken, Generell kann festgehalten werden, dass der Kauf von anderen Wertpapieren haben um der EZB bis zum Einsetzen des nächsten diejenigen Unternehmen von den Entwick- zwar positive Effekte, jedoch könnte auch Konjunkturaufschwunges Spielräume für eine lungen profitieren werden, die Chancen und Einfluss auf die Fiskalpolitik daraus resultie- Normalisierung der Geldpolitik zu eröffnen. Risiken rechtzeitig erkennen und darauf mit ren. Die gesetzten Maßnahmen müssen in geeigneten Strategien und Maßnahmen re- Klimaschutz belebt eine Gesamtstrategie gebettet sein. CHRISTOPH WALSER: Die Zinspolitik der EZB ist agieren – dies natürlich branchenunabhängig. Die Politik des billigen Geldes scheint eher das eine. Was allerdings bei vielen Klein- und Wir als BABEG sind jene Gesellschaft in einer Entschuldung auf Kosten der „kleinen“ Mittelbetrieben tatsächlich Investitionshem- Kärnten, welche die Klammer über alle au- Sparer zu entsprechen. Eine Stabilisierung der mend ist und bleibt, sind die extrem restri- ßeruniversitären Forschungseinrichtungen Staatsverschuldung könnte durch billiges kitiven Finanzierungsbedingungen unserer bildet und zudem auch für das FTI-Manage- die Konjunktur Geld ebenso die Folge sein. Kreditinstitute. De facto gibt es eine Finan- ment im Land verantwortlich zeichnen. Für Das Jahr 2019 wird wohl als Zeit der großen Weichenstellungen in die zierung erst dann, wenn man sie nicht mehr uns ergeben sich daher, wie erwähnt, im CHRISTOPH NEUMAYER: Seit geraumer Zeit ver- wirklich braucht. Da fehlt der unternehme- FuE-Bereich viele Potenziale und Chancen, Annalen eingehen: Die Weltwirtschaft stellt sich endlich dem Problem des Klimawandels, folgt die Europäische Zentralbank (EZB) ei- rische Zugang. welche wir auch nutzen werden. die Nullzinspolitik der EZB kommt unter Beschuss – und Österreich ringt um eine neue Regierung. nen expansiven geldpolitischen Kurs. Das Von alternativen Mobilitätsformen über Wir befragten dazu österreichische Manager – ihre Erwartungen sind herausfordernd. findet in unkonventionellen Maßnahmen Der Klimawandel zwingt zu tiefgreifenden Schwarmintelligenzen, EBS-Themenstel- – wie dem Erwerb von Staats- und Unter- 2 Veränderungen in unserer Lebensweise lungen und Forschungsfeldern im Holzbe- von e. m. brauner und Gloria Staud nehmensanleihen oder Negativzinsen auf und damit auch in der Wirtschaft. Viele Experten reich wird in Kärnten ein sehr breites Feld Zentralbankguthaben – seinen Niederschlag. betonen, dass sich damit auch Chancen auftun abgedeckt.

otenbanken sind gemäß ihrer Konstitu- die Ablehnung sehr groß sein. Man kann sich dioxid-neutrale Technologien, in Forschung tion streng unabhängig. Sie haben für zumindest leicht ausmalen, wie eine Umfra- und Entwicklung im Dienste von Produkten, N Geldstabilität zu sorgen und dürfen sich ge ausgehen würde, bei der die Frage lautet: die uns helfen, die Folgen der Erderwärmung dabei weder von der Politik noch von mäch- „Wollen Sie lieber, dass die Konjunktur noch zu bewältigen. FOTO: WKT FOTO: tigen Wirtschaftslobbys oder gar von laut- mehr schwächelt, oder ist es Ihnen lieber, dass Auch für die nächste österreichische Re- FOTO: GREINER AG FOTO: FOTO: KARL MICHALSKI FOTO: starken Medien etwas dreinreden lassen. So Ihr Erspartes dahinschmilzt wie Eiscreme in gierung wird Klimaschutz an erster Stelle PUCH JOHANNES FOTO:

kommt es, dass die Europäische Zentralbank der Sommerhitze?“ stehen – darüber hinaus sind aber einige HERMANN WAKOLBINGER FOTO: (EZB) seit nunmehr nahezu zehn Jahren die Apropos Sommerhitze: In Europa zweifelt Reformen überfällig. Österreich starkes Zinsen im Euro-Raum nahe der Nullgrenze mittlerweile niemand mehr, dass der Klima- Land befragte Spitzenmanager zu diesen hält, obwohl die davon erhoffte Belebung der wandel das größte Problem der nächsten 30 drängenden Fragen. Konjunktur annähernd ebenso lang ausbleibt bis 50 Jahre sein wird. Besser gesagt: Die größ- Axel Markus Christoph Peter Christoph und obwohl ohnehin niemand mit der Ge- te Chance der nächsten 30 bis 50 Jahre. Denn Die EZB fährt seit September einen stark Kühner Hornböck Neumayer Mitterbauer Walser fahr von Inflation rechnet. der große Wachstumsmarkt der Zukunft wird 1 expansiven Kurs – null Prozent Leitzinsen, In der Politik und unter Ökonomen ist die Rettung des Planeten sein, kaum ein ande- Strafzinsen für Banken, die Geld parken Vorstandsvorsitzender Geschäftsführer Generalsekretär Vorstandsvorsitzender Präsident Wirtschaftskammer der Kurs umstritten. In der österreichischen res Feld ist so vielversprechend wie Investitio- statt Kredite zu vergeben. Halten Sie diese Greiner AG BABEG Industriellenvereinigung Miba AG Tirol/Unternehmer Bevölkerung, die als Sparmeister gilt, dürfte nen in grüne Wirtschaftsformen, in Kohlen- Geldpolitik für sinnvoll und kann sie die

12 STARKES LAND Österreich STARKES LAND Österreich 13 Managerpositionen GROSSE KUNST. CHRISTOPH NEUMAYER: Innovation in all ihren Beispiele: Unsere Leistungswiderstände sind nahmen und die Unterstützung adäquater In- Facetten ist der Schlüssel zu einer klimaneu- in vielen E-Fahrzeugen im Serieneinsatz, da- itiativen im Bereich der Kinderbetreuung, um tralen Energiezukunft. Das bedeutet, eine runter etwa in allen rein elektrischen Autos Chancengleichheit zu gewährleisten. OHNE ALLÜREN. weitgehende Dekarbonisierung des Ener- des weltweit größten Herstellers. Zudem giesystems wird nur auf Basis konsequenter entwickeln und bauen wir für die Automo- CHRISTOPH NEUMAYER: In der kommenden Forschung und technologischer Durchbrü- bilindustrie Fertigungsanlagen für Statoren Legislaturperiode muss die Entlastung von che möglich sein. In Österreich verfügen in Elektromotoren. Und wir haben mit Menschen und Unternehmen ganz oben wir über erstklassige öffentliche und private dem Miba-Flexcooler eine flexible, sich den auf der Agenda bleiben. Dafür braucht es Forschungseinrichtungen, die auch klare Batteriezellen in E-Fahrzeugen anpassende neben einer Senkung der Körperschaftssteuer Forschungsschwerpunkte aufweisen und Kühllösung entwickelt, die am Markt auf viel (KöSt) eine Reform der Einkommensteuerta- internationale Kooperationen im Bereich Interesse stößt. rife sowie eine weitere spürbare Senkung der Energie pflegen (z. B. Austrian Institute of Doch Elektrifizierung geht bei uns weit Lohnnebenkosten zumindest auf deutsches Technology (AIT), Institute for Science and über das Thema eMobility hinaus. Unsere Niveau! Darüber hinaus sind die Schließung Technology Austria (ISTA), TU Austria). Ös- Leistungselektronik-Sparte bietet Lösun- der Fachkräftelücke sowie Investitionen in terreichs Industriebetriebe haben durch Ko- gen, die die Erzeugung und Übertragung Infrastruktur, Innovation, Forschung und operationen mit diesen Einrichtungen die von elektrischer Energie effizienter und Entwicklung von zentraler Bedeutung für besten Chancen, marktnahe Entwicklungen damit umweltfreundlicher machen. Zudem die künftige Wettbewerbsfähigkeit der ös- von innovativen Lösungen voranzutreiben. entwickeln und produzieren wir Lösungen terreichischen Wirtschaft. Vor allem in Bezug auf den Abbau bürokrati- für die Windenergie – so sind etwa in den Besonders der Fachkräftemangel ist eine scher Hürden sollte eine solche Zusammen- Bremsen jedes zweiten Windrads weltweit echte Wachstumsbremse für unser Land. arbeit daher aktiv unterstützt und erleichtert Miba-Reibbeläge verbaut. Ein anderer An- Um sie zu lösen, muss man einerseits im werden. wendungsbereich sind Gleitlagerlösungen Bildungssystem ansetzen. Wir brauchen ein Es ist ein Irrtum, dass Wirtschaft, Indus- für Getriebe und Rotor der Windräder. Und Plus von mindestens 20 Prozent bei Absol- trie und Ökologie einen Widerspruch oder nicht zuletzt beschäftigen wir uns mit der ventinnen und Absolventen technisch-na- Gegensatz darstellen. Im Gegenteil: Die In- Elektrifizierung von Bussen, LKW, Bau- und turwissenschaftlicher Fächer – also im soge- dustrie kann ein Treiber für Ökologie, Klima- Landmaschinen. nannten MINT-Bereich. Dafür werden wir schutz und Nachhaltigkeit sein. Beispielswei- u. a. mehr Mittel für MINT-Schwerpunkte se ist Österreichs Industrie in den Bereichen CHRISTOPH WALSER: Wir alle sind dazu auf- an Fachhochschulen benötigen. Anderer- Mobilität (effiziente Antriebstechnologien, gerufen, unser Tun und Handeln – auch seits müssen wir uns im internationalen Elektromobilität, Schienenfahrzeuge), Anla- unser unternehmerisches Tun – möglichst Wettbewerb um hochqualifizierte Fachkräfte genbau für erneuerbare Energieträger (insbe- nach den Prinzipien der Nachhaltigkeit besser behaupten können. Ein Ansatzpunkt sondere Wasserkraft und Windkraft), innova- auszurichten und eine Dekarbonisierung ist die Weiterentwicklung der Rot-Weiß- tives Bauen („Smart Buildings“, „Heizen und voranzutreiben. Das birgt für unsere Region Rot-Karte, etwa in bürokratischer Hinsicht. Kühlen mit Beton“, Holzbau) und Umwelt- massives Potenzial, sowohl was erneuerbare Viele Verfahrensschritte dauern hier immer technologie (Recycling, Abwasser und Kreis- Energieerzeungung betrifft, als auch was uns noch zu lange. Gerade im Zeitalter der Digi- laufwirtschaft) mit innovativen Produkten als Tourismusdestination angeht. talisierung ist die österreichische Wirtschaft am Weltmarkt bereits sehr erfolgreich. Dieser neben qualifizierten Fachkräften aber auch Erfolg lässt sich jedoch nur fortschreiben, Was wünscht sich die Wirtschaft am drin- auf eine leistungsfähige digitale Infrastruktur wenn entsprechende Rahmenbedingungen 3 gendsten von einer neuen österreichischen – Stichwort Glasfaser und 5G – angewiesen. erhalten bzw. geschaffen werden. Daher darf Bundesregierung? Welche drei Anliegen würden Hier müssen wir investieren, um langfristig man die nach wie vor volkswirtschaftlich Sie ganz oben auf die Reform-Agenda setzen? als Standort mithalten zu können. sehr bedeutende energieintensive Industrie AXEL KÜHNER: Investitionen in Bildung, eine nicht mit zeitlich überzogenen Klimazielen Entlastung des Unternehmenssektors und PETER MITTERBAUER: Wichtig ist es, den Stand- und Energiebesteuerungen überfordern. Es eine gesteuerte Migrationspolitik; in dieser ort Österreich im globalen Wettbewerb zu braucht langfristig planbare und akzeptab- Reihenfolge. Nur durch eine breite Forcie- stärken. Dazu braucht es verstärkte Investi- le Standortbedingungen. Nur dann werden rung des Verständnisses für die Wichtigkeit tionen im Bildungsbereich, vor allem eine die Unternehmen die beträchtlichen Mittel exzellenter Bildung bei gleichzeitiger Verbes- Stärkung der MINT-Fächer an den Universi- bereitstellen können, um die vor ihnen lie- serung der Rahmenbedingungen werden wir täten und Fachhochschulen. Daneben eine genden technischen Herausforderungen zu langfristig wettbewerbsfähig bleiben. Wenn Entlastung der Unternehmen und der Mit- bewältigen. es den Unternehmen gut geht, profitieren arbeiter, indem die bereits angedachte Steu- Wenn die richtigen Weichenstellungen alle im Land von guten, ausreichenden und erreform umgesetzt wird. Und nicht zuletzt vorgenommen werden, dann kann die hei- wettbewerbsfähigen Arbeitsplätzen und ein flexibles, modernes Arbeitsrecht – denn mische Industrie über Innovation und neue damit auch von einem gesunden Staat. Da Flexibilität nutzt beiden, Unternehmen wie Technologie einen weltweit wirksamen Bei- wir nicht alle Arbeitsplätze mit Inländern auch Mitarbeitern. trag für Klimaschutz und Nachhaltigkeit werden besetzen können, braucht es eine leisten. Gleichzeitig würde der Wirtschafts- gesteuerte Migrationspolitik, die sich am CHRISTOPH WALSER: Wir brauchen wieder eine standort Österreich dadurch gestärkt werden. zukünftigen Bedarf orientiert und nicht nur Regierung, die handelt und nicht verwaltet. reaktiv auf die Gegebenheiten eingeht. Und ein politisches Umfeld, das uns ermög- PETER MITTERBAUER: Ich sehe in den vielen licht, uns in Maßen weiterzuentwickeln. neuen Anwendungen für die Elektrifizie- MARKUS HORNBÖCK: 1. Politische Stabilität – Wenn wir als Wirtschaftsstandort erfolg- Österreichs Weine sind daheim im bezeichnung – zu erkennen an der rung große Chancen. Die Miba entwickelt Stärkung des Wirtschaftsraumes/Forschungs- reich bleiben wollen, muss die Digitalisie- Herzen Europas, wo kontinentale rotweißroten Banderole auf der Kapsel und produziert schon heute eine Reihe an raumes. 2. Initiativen in der Bildungspolitik rung ein wesentlicher Faktor sein, und es Technologien für die eMobility, also für Hy- von Elementarpädagogik bis hin zum tertiä- muss erkannt werden, dass Digitalisierung Wärme mit kühler Nordluft tanzt. und der staatlichen Prüfnummer auf brid- und rein elektrische Fahrzeuge. Drei ren Bereich. 3. Beschäftigungspolitische Maß- Arbeitsplätze sichert und schafft.n In diesem einzigartigen Klima wachsen dem Etikett. edle Weine mit geschützter Ursprungs- österreichwein.at

14 STARKES LAND Österreich

Wirtschaftsblatt Kelelr BMF.indd 1 25.10.19 08:00 Weinlandschaft Österreich Weinlandschaft Österreich

Die Heurigen gehören zur Wiener Tradition. Vor Kurzem konnte der Wiener Weinbau- Präsident, Norbert Walter, stolz verkünden: Der Wiener Heurige ist sogar Weltkulturerbe.

Meteorologisch gesehen trennt nur ein schmaler Grat einen perfekten von einem verunglückten Jahrgang. Die früher seltenen warmen Jahre sind häufiger geworden, was zunächst jene Winzer freut, die bisher stets um ausreichend Sonne bangen mussten. Nicht zufällig werden derzeit an Saar und Mosel Jahr für Jahr die besten Rieslinge aller Zeiten eingebracht. Umso schwieriger wird

FOTO: WIEN TOURISMUS FOTO: es dafür ausgerechnet in den traditionell besonders begünstigten Lagen. Vor allem Weißweine drohen plump und schwer zu Nur die Stimmung ist immer noch die glei- beim Heurigen zustande. Rund 70 Prozent werden, wenn es der Sommer allzu gut mit che. Sie lässt sich am besten durch den Satz des Wiener Weins werden in diesen Lokalen ihnen meint. „Alle Menschen werden Brüder“ zusam- getrunken. Buschenschanken menfassen, den zwar Friedrich Schiller ge- Sorgen durch die Klimakapriolen textet hat, der aber erst dank der Vertonung Wein vom Nordhang „Früher lautete die wichtigste Frage: Wird durch den passionierten Heurigenbesucher Doch während die 235 Jahre alte Institution alles rechtzeitig reif? Heute heißt unsere Sor- Ludwig van Beethoven unsterblich wurde. höchst vital in die Zukunft blickt, könnte ge: Hat der Wein genug Säure?“, brachte der Ein Abend beim Heurigen schafft Gemein- ihrem wichtigsten Rohstoff Ungemach dro- Weinbauer Fritz Wieninger das Problem bei unter Palmen samkeit. Psychotherapeuten empfehlen ihn hen. Der Weinbau beginnt die Folgen des der Präsentation seines Jahrgangs 2018 auf als Heilmittel gegen Depressionen, er wirkt Klimawandels zu spüren. Die Lage ist para- den Punkt. Der hatte nämlich einen drasti- Der Wein gehört zu Österreich wie die Spaghetti zu Italien. aber ebenso bei festgefahrenen Verhandlun- dox, denn eigentlich profitieren die Winzer schen Vorgeschmack auf die Welt nach der Was aber, wenn der Klimawandel Veltliner und Zweigelt ungenießbar macht? gen zwischen Geschäftspartnern Wunder. von den gestiegenen Durchschnittstempe- Klimakatastrophe gebracht und so ziemlich Immer mehr Winzer grübeln über eine ungewisse Zukunft. Schätzungen zufolge kommen rund zwei raturen. Dennoch macht ihnen genau das alles Gewohnte auf den Kopf gestellt: Im Drittel der in Wien verliehenen Du-Worte größte Sorgen für die Zukunft. Januar und Februar war es warm, sodass von Thomas Mader die Rebstöcke früh austrieben. Im März ver- nichteten saukalte Frostnächte einen Teil der Blüte. Trotz des Kälteeinbruchs lief der in Besuch beim Heurigen steht un- dition lebendig, auch wenn der Name nur Hof oder zwischen den Rebzeilen Platz und Vegetationszyklus stark beschleunigt ab. Der verzichtbar auf der Liste jedes Ur- mehr historische Bedeutung hat: „Heuriger“, ließ sich einen Liter im offenen Krug nach Sommer war so heiß und trocken, dass man- FOTO: ÖWM MARCUS WIESNER ÖWM MARCUS FOTO: laubers, der zum ersten Mal nach leitet sich von „heuer“ ab und bezeichnet dem anderen auftragen. che Winzer ihre Anlagen bewässern mussten. Wien kommt. Wenn er nicht gerade den jungen Wein von der jeweils letzten Ende August folgten heftige Niederschläge, Ein eine der schunkelseligen Touristenfallen Ernte. Genau den hatten die Weinbauer Verbrüderung beim guten Tropfen was manche Ernten rettete, anderen jedoch tappt, dann wird er dort auch viele Wiener auch im Keller, eine längere Lagerung wäre Heute präsentieren sich die Heurigen zwar Fäulnis- und Pilzbefall eintrug. Die Lese fand antreffen, denn diese Weinlokale, die von zu kostspielig gewesen. Im Gegenteil musste immer noch als Buschenschanken und schließlich rund einen Monat früher als ge- den Winzern selber betrieben werden, mit man versuchen, die Fässer bis zur nächsten hängen auch den Föhrenzweig vor die Tür, wohnt statt. ausschließlich hauseigenen Weinen und Weinlese leer zu kriegen. Im Jahr 1784 er- der anzeigen soll, dass hier ein Winzer sei- deftigen Speisen vom Buffet – die sind auch laubte deshalb Kaiser Joseph II per Zirku- nen Keller geöffnet hat. Doch in Wahrheit Zu viel oder zu wenig bei den Einheimischen ungemein beliebt. larverordnung den Weinbauern, für jeweils sind diese Lokale längst voll ausgestattete Vergleichbare Kämpfe gegen Wetterkaprio- kurze Zeit im Jahr ihren eigenen Wein selber Gaststätten mit Ganzjahresbetrieb, wo auch Klimakapriolen len wurden in allen Weinbaugebieten aus- Weltkulturerbe Wiener Heuriger auszuschenken, worauf die Winzerbetriebe warme Speisen wie Schnitzel, Grillhuhn und machen den Wiener gefochten. Während Weinbauern früher In Zukunft vielleicht sogar noch mehr, denn am Stadtrand bald zu beliebten herbstlichen gebratene Forellen angeboten werden. Der Weinbauern die Arbeit im Sommer das Laub von den Rebstöcken der Wiener Heurigen wurde im Oktober 2019 Ausflugslokalen wurden. Das brachte Wein kommt nicht mehr aus dem Fass, son- schwer. Statt zu wenig schnitten, damit die Trauben mehr Sonne von der UNESCO zum immateriellen Welt- sich anfänglich jeder selbst mit, nahm auf dern aus verkorkten 0,75-Liter-Flaschen und gibt es jetzt abkriegten, müht man sich heute um Be- kulturerbe erklärt. Tatsächlich ist die Tra- den improvisierten Tischen und Bänken im wird in edlen Sommelier-Gläsern kredenzt. zu viel Sonne. schattung. Wo man sich früher bemühte,

16 STARKES LAND Österreich STARKES LAND Österreich 17 Weinlandschaft Österreich Oberösterreich FOTO: FACC/REICHL & PARTNER FACC/REICHL FOTO: FOTOS: WEINGUT WALTER WIEN WALTER WEINGUT FOTOS:

Der in Oberösterreich beheimatete globale Aerospace-Konzern FACC AG setzt auf energieeffiziente Technologien.

versität Leoben entstanden. Dabei sollen Möglichkeiten identifiziert werden, um ver- New Energy fügbare Energie aus der Abfall- und Abwas- serwirtschaft im Raum Oberösterreich und der Steiermark zu nutzen. Ziel ist es, unge- nutzte Energievorkommen aus dem Bereich for Industry der Abfall- und/oder Abwasserwirtschaft effi- Kreislaufwirtschaft ist ein strategisches Thema für die oberösterreichische zient zu nutzen, um in weiterer Folge fossile Standortagentur Business Upper Austria. Energien einzusparen und somit bestehen- Wiener Weinbau-Präsident Norbert Walter, EU-Abgeordnete Karoline Edtstadler, Toni Faber, Pfarrer vom Stephansdom, und Winzer Fritz Wieninger bei Riesling und de Treibhausgas-Emissionen vermindern zu Grüner Veltliner – Bordeaux ante portas. r. „Schmankerl-Teller“ und Wiener Weinbau trotzen der Klimaveränderung durch biologischen Anbau. können. Durch damit einhergehende redu- von Christian Eder zierte Energiekosten kann ein positiver Bei- trag zur Sicherung der Wirtschaftsstandorte die Trauben besonders lang hängen zu las- her mit der Zeit immer besser, sind nach den so geschnitten, dass sie im Sommer ein ettbewerbsfähigkeit sichert man künftigen Herausforderungen im Wandel geleistet werden. sen, um ihnen lange, langsame Reifung zu rund 20 Jahren in Top-Form und machen schattiges Laubdach über den reifenden nur, indem man Marktführerschaft des industriellen Energiesystems werden im gönnen, beeilt man sich heute, sie rechtzeitig ab 40 Jahren dem Winzer so richtig Freude, Trauben bilden. Vor allem aber werden im- bei Energie- und Ressourceneffizi- Rahmen des Innovationsprozesses in „Project Energieeffizienter CFK-Kreislauf abzuschneiden, ehe Säure und Fruchtaro- sodass er dann stolz „Alte Reben“ auf das mer mehr Weingärten biologisch bearbeitet, enz erlangt“, sagt Markus Käfer- & Open Circles“ bearbeitet. Diese ermögli- Der zweite Open Circle befasst sich mit ei- men völlig verschwinden. Die Bezeichnung Etikett schreibt. denn Bio-Rebstöcke sind widerstandsfähiger Wböck, Leiter Unternehmenskommunikation chen eine gezielte Einbindung von Stakehol- nem energieeffizienten Kreislauf bei karbon- „Spätlese“ steht derzeit noch für Weine von Nur: Welche Rebsorten werden in 40 Jah- und kommen auch mit den neuen Schädlin- der Standortagentur, „Oberösterreich besitzt dern aus Industrie, Forschung, Politik und faserverstärkten Kunststoffen (CFK), wie sie ren auf den Höhen des Nussbergs bei Wien gen besser zurecht, die im Gefolge der heißen dabei geballtes Know-how mit Marktführern Öffentlichkeit. im Leichtbau eingesetzt werden. CFK ermög- wachsen oder auf den Urgesteinshügeln des Sommer auftauchen. und Pionieren in der Umwelttechnik- und Durch Workshops wurde anfangs ermit- lichen maximiert nachhaltigen Leichtbau im Statt Sonnenproblem Kamptals? Wenn die jährliche Durchschnitts­- Diesem Kampf haben sich auch die Pflan- Kunststoff-Branche.“ Unterstützung erhal- telt, in welchen Bereichen es noch Heraus- Transportsektor, speziell bei Flugzeugen. Al- temperatur um zwei Grad Celsius steigt, zenbiologen angeschlossen. Sie versuchen, ten sie durch das Netzwerk der Standor- forderungen gibt oder es noch keine oder zu lerdings stellen die energieintensive Produk- heißt heute unsere dann herrscht in der Wachau annähernd neue Klone von Weinstöcken zu züchten, die tagentur Business Upper Austria mit seinen wenige Projekte gibt, um diese Herausforde- tionsphase sowie das Recycling die Branche Sorge: Hat der Wein das Klima, das heute für Bordeaux typisch unempfindlich gegen Hitze und resistent ge- Beratungs- und Förderdienstleistungen sowie rungen zu lösen. Daraus abgeleitet ergeben vor Herausforderungen. Die FACC – einer ist. Werden die berühmten Donauterrassen gen Schädlinge sind, dabei aber die aromati- den Angeboten in den Clustern wie dem Cle- sich die Themen, die im Rahmen von Open der weltweiten Branchenführer im Leicht- genug Säure? dann für ihre gehaltvolle Cabernet Sauvig- schen Eigenschaften von Veltliner, Riesling, antech-Cluster oder dem Kunststoff-Cluster. Circles bearbeitet werden. bau – hat daher diesen Open Circle initi- nons gerühmt werden, wogegen aus Schwe- Weißburgunder oder Zierfandler mitbringen. So ist Business Upper Austria auch maßgeb- Der Open Circle kann als eine Art „Spiel- iert, um die Entwicklung und Realisierung Fritz Wieninger, Weinbauer den der Grüne Veltliner für die Heurigenbe- Die Versuche sind durchaus erfolgreich, aller- lich im NEFI Innovationsverbund vertreten. wiese“ verstanden werden, auf der man in eines energieeffizienten CFK-Kreislaufes sucher importiert werden muss, die ihrerseits New Energy for Industry (NEFI) beweist, dass Gesprächen offen an Herausforderungen für CFK-Verschnitt voranzutreiben, der bis- besonderer Qualität – bald schon könnte sie nicht mehr unter Kastanienbäumen zechen, mit in Österreich entwickelten Energietech- herangeht. Während der Bearbeitung eines lang auf Deponien landet. Ziel ist es, fossile einen Makel bedeuten. sondern unter Palmen und Pinien? Weinproduzenten müssen nologien eine 100-prozentige erneuerbare Themas kann sich herausstellen, dass es Energie und Ressourcen – und damit auch Händler und Besucher von Weinmessen Immer öfter tauchen ja Anbaugebiete auf Energieversorgung von Industriestandorten vielleicht gar kein Projekt braucht, sondern Treibhausgase – durch den Ersatz von Neu- berichten bereits von einem merkwürdigen der Weinlandkarte auf, über die noch vor langfristig planen – ange- möglich ist. Das Projekt wird aus Mitteln die Bewusstseinsbildung oder der Austausch material mit Rezyklat einzusparen. Dadurch Paradigmenwechsel in den Gesprächen mit zehn Jahren jeder gelächelt hätte, wie Ka- sichts des Klimawandels des Klima- und Energiefonds gefördert und im Vordergrund stehen. Dipl. Ing. Christian wird natürlich auch die wirtschaftliche Ab- den Produzenten. Immer seltener ist von nada oder Friesland. An der Südspitze Nor- im Rahmen der FTI-Initiative Vorzeigeregi- Maurer, Cluster-Manager Umwelt: „Oft fin- hängigkeit von Rohstoffimporten reduziert. „Südhängen“ und „langer Sonneneinstrah- wegens wurden vor Kurzem Versuchswein- eine Herausforderung. on Energie durchgeführt. Der NEFI Innova- det man auch nur eine Anregung, wie das Cluster-Manager Christian Maurer: „Neben lung im Herbst“ die Rede, dafür brüsten sich gärten mit Riesling und Pinot noir angelegt. tionsverbund – im Konsortium sind auch Problem zu lösen ist.“ dem Anstoßen und Vernetzen ist natürlich die Winzer, dass sie über „kühle Lagen“ ver- Schaumwein aus England gewinnt plötzlich das AIT Austrian Institute of Technology, auch der Erfahrungsaustausch fundamental. fügen und schwärmen von den kalten Win- Blindverkostungen gegen Champagner. dings haben sich die Neuschöpfungen noch die Montanuniversität Leoben und der OÖ Wastewater – Energie aus Abwasser Gerade die sehr erfolgreiche FACC ist in die- den, die aus benachbarten Wäldern über ihre nicht so recht durchgesetzt. Dass die Kreati- Energiesparverband vertreten – bündelt die Für Christian Maurer sind zwei vom Clean- sem Bereich ein Motor.“ Weingärten strömen. Bio als Antwort onen noch nicht wirklich populär sind, mag umfangreiche Erfahrung dieser Akteure im tech-Cluster angeregte Open Circles beson- Zu den Themen, die der Cleantech-Cluster Fürs Erste begnügen sich Österreichs Winzer auch daran liegen, dass sie Namen wie „FR Bereich der Energieforschung und Umsetzung ders interessant. „Bei ‚Wastewater – Energie betreut – u. a. sind auch Open Circles über Neue Weingeografie mit sanfter Anpassung, zum Beispiel einem 1801“ oder „Couderc 161-49“ tragen. von Projekten. aus Abwasser‘ haben sich Betreiber und Energieffizienz von Logistikhallen und Dekar- Wer Wein produziert, muss langfristig den- veränderten Sortenmix. Grüner Veltliner Aber vielleicht heißt’s ja schon bald in Hersteller bereits zu Gesprächen zusam- bonisierung der Abfallwirtschaft im Laufen ken. Neu ausgepflanzte Rebstöcke bringen wurde früher in den wärmeren, tieferen geselligen Heurigenrunden nicht mehr: Project & Open Circles mengefunden und unter anderem die Phos- – können sich österreichweit Organisationen in der Regel nach 3 bis 4 Jahren die ersten Lagen angepflanzt, jetzt wandert er weiter „Trinken wir noch eine Flasche Veltliner“, Im Projekt NEFI_LAB ist ein Innovationspro- phorrückgewinnung diskutiert.“ Der Open melden. Der Cluster bietet dann im Rahmen Erträge. Aber erst allmählich passen sie sich hinauf, jedenfalls dort, wo eine hügelige sondern: „Bitte noch einen Liter vom zess entwickelt worden, der die Entwicklung Circle ist in Kooperation mit dem Lehrstuhl der Open Circles und der Project Circles eine den lokalen Gegebenheiten an, werden da- Landschaft das ermöglicht. Die Reben wer- 161-49er!“.nvon Leuchtturmprojekten fördern soll. Die für Energieverbundtechnik der Montanuni- kostenfreie Beratung und Begleitung. n

18 STARKES LAND Österreich STARKES LAND Österreich 19 Oberösterreich Oberösterreich Dünne Schichten Altholz auf hochwertigen Sperrholzplatten: Mit dieser Idee steigert J Grabner den Recycling-Ertrag auf 60 Prozent. FOTO: PLAST-IQ FOTO: FOTO: JGRABNER JGRABNER FOTO: U-greeny Über den Kunststoff -Cluster Der Kunststoff -Cluster (KC) ist mit mehr als 400 Gartenfreuden Unternehmen die größte Cluster-Initiative in Österreich. Die Unternehmen des Clusters mit am Balkon einem Gesamtumsatz von rund 18 Milliar- den Euro beschäftigen zusammen 65 000 Nicht jeder hat einen Garten. Um Mitarbeiter. Der Schwerpunkt der Aktivitäten trotzdem Gemüse und Pfl anzen im Netzwerk liegt in der Initiierung und Be- anbauen zu können, hat die Firma gleitung von Innovationsprojekten. Der Kunst- Plast-IQ GmbH mit Partnern U-greeny, stoff -Cluster ist eine gemeinsame Initiative der Länder Oberösterreich und Niederösterreich. eine stapelbare Pfl anzbox, entwickelt. Träger sind die regionalen Standortagenturen Business Upper Austria und ecoplus. von Christian Eder www.kunststoff -cluster.at

as Ganze erfolgte im Rahmen eines und platzsparenden Bepflanzung erfüllt Kooperationsprojekts des Kunst- und das gleichzeitig auch stapelbar ist und D stoff-Clusters der oberösterreichischen einen durchdachten Wasserablauf ohne Standortagentur Business Upper Austria. Staunässe bietet. Durch ein ausgeklügeltes Eine Besonderheit dieser Kooperation war, Design wurden alle diese Funktionen er- dass für dieses Produkt gleichzeitig ein neuer möglicht. Recyclingkunststoff entwickelt wurde. „In Mittlerweile ist U-greeny – serienfertig ent- der ersten Stufe streben wir einen Anteil von wickelt und patentiert – bei Bellaflora, aus- Neue Technologie für altes Holz 50 Prozent an, später vielleicht sogar 80 bis gewählten Obi-Märkten und Gartencentern 90 Prozent Recyclinganteil“, erklärt Michael Das U-greeny Balkonhochbeet besteht aus sowie online erhältlich. Eine große Nach- Der oberösterreichische Furnierspezialist J Grabner mit Sitz in Roitham hat eine neue besonders Landl, Geschäftsführer von Plast-IQ. einzelnen Pfl anzboxen, die sich sehr einfach und frage herrscht bereits unter Hobbygärtnern, ressourcenschonende Technologie zur Herstellung von Furnieren aus Altholz entwickelt. Ziel des Projektes war es, ein Produkt zu fl exibel übereinander und/oder nebeneinander die nur Terrasse oder Balkon zur Verfügung schaffen, das den Zweck einer effektiven stapeln lassen. haben. n von Christian Eder

ie Firma J Grabner hat eine Techno- nachhaltiger, verfügbarer, und sie passen platten in entsprechender Optik und Haptik logie entwickelt, bei der nur dün- sich besser an. „Diese Qualität kann mit kei- anbieten. Da die Nachfrage nach hochwerti- ne Schichten von teurem Altholz ner anderen Technologie erreicht werden“, gen Holzprodukten für den Möbel- und Ein- auf hochwertigen Sperrholzplatten erklärt Gerhard Lettner, Exportverantwortli- richtungsmarkt steigt und der Markt nach Daufgetragen werden. Das steigert den Recy- cher bei J Grabner. innovativen Oberflächen mit guter Verfüg- cling-Ertrag auf 60 Prozent. Aus einem schö- barkeit verlangt, sind wir perfekt positioniert, nen seltenen Stück Massiv-Altholz entstehen Große Nachfrage am Markt um diese einzigartige Geschäftsmöglichkeit in so viele Quadratmeter Oberfläche mit einer Dank dieser neuen Technologie ist es dem Un- Europa zu nutzen“, so Lettner. Decklage aus Furnier. Die Kombination einer ternehmen möglich, seltene Holzoberflächen Unterstützt wurde das KMU J Grabner bei formaldehydfreien Verklebung mit einer spe- sowohl für Innen- als auch Außenanwendun- der gesamten Förderabwicklung durch die ziellen Prägetechnik erzeugt schadstofffreie gen für bestehende und neue Märkte anzu- oberösterreichische Standortagentur Busi- Materialien, die optisch und haptisch Mas- bieten. „Wir wenden die Technologie nicht ness Upper Austria. Unterstützt wurde diese Passen die Worte „Plastik“ und siv- und Altholzprodukten gleichen. Sie sind nur für Altholz, sondern auch für alle Arten innovative Entwicklung des 25-Mann-Unter- nicht nur kostengünstiger als Altholz-Mas- seltener Massivhölzer an und können so res- nehmens mit 50 000 Euro durch das EU-Pro- siv-Produkte, sondern auch langlebiger, sourcenschonend völlig schadstofffreie Holz- gramm Horizon 2020. n „Nachhaltigkeit“ in einen Satz? Ja. Aber nur wenn er von uns Energieeffi zient, behaglich, schön Das von Gerhard Forst 2018 Wärmespeicherkapazität von ben der Heizleistung hat das Gerhard Forst von Heliolith eU. schungseinrichtungen vernetzt kommt. gegründete Start-up Helio- Polymerbeton nutzt. System noch weitere Vorteile: und die Produktentwicklungen lith eU mit Sitz in Peuerbach Das österreichische Institut Es kann in fast jedem Design Energieeffi ziente E-Heizung begleitet. Auch bei den Förder- hat unter Mitwirkung der für Baubiologie und –ökolo- gebaut werden, braucht we- Unternehmer Forst nutzt seit anträgen war die professionelle Johannes-Kepler-Universi- gie attestiert dem System in nig Platz und ist auch von den 2016 die Förderberatung der Unterstützung erfolgreich. So Wir sind Greiner aus Kremsmünster: tät Linz und der Technischen einer Studie ein hohes Maß Gesamtkosten her interessant. oberösterreichischen Stand- ist es gelungen, das von Forst Ein weltweit führender Anbieter für Schaum- und Kunststofflösungen. Universität Kaiserslautern ein an Behaglichkeit. Der dadurch „Wenn jemand beispielsweise ortagentur Business Upper entwickelte Heizsystem zu op- elektrisches Heizsystem ent- erreichte Wohlfühleff ekt lässt eine Blockhütte hat, kann ein Austria. Förderexperte Roland timieren und einen neuen Stan- Mit anderen Worten: Ob Sie nun irgendwo auf der Welt ein Joghurt genießen, wickelt, das neben der Infra- sich durchaus mit dem eines Heizkörper mit Wurzelholz-Op- Nöbauer hat den Jungunter- dard in Sachen Energieeffi zienz im Auto oder Flugzeug Platz nehmen, sich medizinisch behandeln lassen oder rot-Wärmestrahlung auch die Kachelofens vergleichen. Ne- tik installiert werden“, erklärt nehmer mit den richtigen For- bei E-Heizungen zu setzen. einfach nur aus dem Fenster blicken – Sie treffen mit hoher Wahrscheinlichkeit auf innovative Lösungen von uns. greiner.com Heute und in Zukunft. 20 STARKES LAND Österreich Oberösterreich

man einen Becher entgegen der Fließrich- Aus Plastikmüll wird Rohstoff tung ins Wasser hält.“ Kunststoffrecycling ist aufwändig und zeitintensiv. Um verwertbares Material Auf diese Weise kann das Material schneller verarbeitet werden, als dies früher möglich zu gewinnen, ist für jede Art ein eigenes Verfahren nötig. Klaus Feichtinger und war, und es geht auch mit weniger hohen Manfred Hackl erhielten für ihre Lösung den Europäischen Erfinderpreis 2019. Temperaturen. Diese Technologie, die aus einer Idee geboren wurde, die Feichtinger ie Idee, mit der die beiden österrei- zunächst nur auf die Schnelle aufskizziert chischen Erfinder das Recycling von EPO FOTO: hatte, ist ein wesentliches Element der Recy- D Kunststoff sozusagen neu erfanden, clingmaschinen der beiden Erfinder. Sie ist begann als einfache Zeichnung. Dank ihrer durch mehrere europäische Patente geschützt. patentierten „Counter-Current-Technolo- Feichtinger und Hackl fingen 1993 bzw. gie“ (zu deutsch: „Gegenstromtechnologie“) 1995 bei EREMA an, wo sie bis heute aktiv kann heute eine viel größere Palette unter- sind. Das Unternehmen mit Sitz in Ansfel- schiedlichster Kunststoffabfälle zu Regranu- den wurde 1983 gegründet und ist heute lat verarbeitet werden. Das bedeutet weniger Weltmarktführer bei Kunststoffrecyclingma- Müll und mehr aufbereitetes Material für die schinen und Systemkomponenten. Manfred Produktion. Ihre Recyclingmaschinen kön- Hackl: „Für EREMA ist der European Inventor nen so groß sein wie Busse. Darin werden die Award eine große Auszeichnung und eine Be- Kunststoffabfälle bewegt, sortiert und gefil- stätigung dafür, dass der Weg, den wir einge- tert. Heraus kommt schließlich ein qualitativ schlagen haben, der richtige ist. Eine funkti- hochwertiges Regranulat, das zur Herstellung Manfred Hackl (li.) und Klaus Feichtinger erhielten onierende Kreislaufwirtschaft bietet auch die neuer Produkte verwendet wird. den European Inventor Award 2019. Chance, das Image von Kunststoffen wieder auf ein Niveau zu heben, das ihrer Bedeutung Gegenstromtechnologie Recyclingtechnologie. Bei diesem Verfahren für unser tägliches Leben gleichkommt. Den Eine Schlüsselrolle kommt dabei der inno- wird das Abfallmaterial in einen Extruder Award haben wir stellvertretend für unser vativen „Counter-Current-Technologie“ von eingespeist und entgegengesetzt zur Bewe- gesamtes Team entgegengenommen, das in Feichtinger und Hackl zu. Manfred Hackl: gungsrichtung der Extruderschnecke bewegt. den vergangenen Jahren so vieles bewegt „Die Counter-Current-Technologie setzt ei- Man kann sich das so vorstellen, als wenn und die Counter-Current-Technologie so nen Meilenstein in der Entwicklung unserer man einem Fluss Wasser entnimmt, indem erfolgreich umgesetzt hat!“n

Farbe bekennen – Sto kreisläufe schließen

ENGEL lebt Verantwortung und begleitet seine Kunden auf dem Weg zur nachhaltigen Spritzgießproduktion. Im Zentrum stehen dabei unsere Industrie 4.0-Lösungen für die smart factory, die auch für die Circular Economy neue Chancen erö nen. Denn Grün ist mehr als die Farbe unserer Maschinen.

www.engelglobal.com 22 STARKES LAND Österreich

4959-20 ENG ANZ WIWO-SLÖ CircularEconomy 210x131 DE-de 191024a.indd 1 25.10.2019 13:03:48 Finanzen Finanzen Gold gilt seit jeher als Symbol von Macht und Reichtum und wird als Anlage gern gesehen. FOTO: ADOBE STOCK/JAN_S FOTO:

stiege gab es auch nach dem Ter- interessen der Gold- und Münz- roranschlag von 9/11, nach dem händler getrieben als von seriösen Zusammenbruch der US-Bank Leh- Analysen. Vor Kurzem befasste mann Brothers 2008 und gleich ein sich auch das Wallstreet Journal Jahr später, als die drohende Staats- mit dem Thema und kam zum Er- pleite Griechenlands eine Euro-Kri- gebnis, dass realistischerweise ein se auslöste. Derzeit treibt, neben ähnlicher Mechanismus wie beim der Nullzins-Misere, vor allem die Erdöl erwartet werden muss: Wenn Unsicherheit an den Aktienmärkten der Preis steigt, aus welchen Grün- angesichts drohender Handelskrie- den auch immer, dann werden bis ge die Nachfrage und damit den dahin unrentable Lagerstätten er- Goldpreis nach oben. schlossen und die Fördermenge wächst wieder an. Der Goldpreis kann auch mal sinken Goldhungrige Notenbanken Allerdings sollte man nicht überse- Was also sind die wahren Faktoren hen, dass auch beim Gold auf jeden für eine steigende Gold-Nachfra- Höhenflug wieder eine Kurs-Konso- ge und damit einen steigenden lidierung folgt. Wer zum falschen Preis? Drei große Gruppen von Zeitpunkt einsteigt, kann durch- mengenmäßig bedeutenden Käu- aus böse Überraschungen oder fern bestimmen den Markt: die zumindest längere Durststrecken Schmuck-Branche, die Noten- erleben. Nehmen wir zum Beispiel banken und die professionellen an, jemand hätte 1979 vergrämt Finanzinvestoren. Goldschmiede festgestellt, dass er den großen 4700 und Juweliere machen den größten Goldboom verpasst hat. Er wartet Anteil aus, sie verbrauchen mehr also schlau ab, bis der Kurs wieder Euro hätte im Jahr als 50 Prozent der jährlichen Men- sinkt, was tatsächlich Mitte 1980 1975 in etwa ein ge, allerdings ist diese Nachfrage eintritt. Als der Goldpreis im drit- Kilo Gold gekostet langfristig weitgehend stabil und – umgerechnet in ten Quartal von 1980 wieder an- wirkt sich daher nur wenig auf heutige Währung und zieht, steigt unser hypothetischer Preisschwankungen aus. Die No- heutigen Geldwert, Zunächst einmal darf nicht überse- Gold-Anleger freudig ein. Leider tenbanken haben in den letzten heute wäre der hen werden, dass die Anschaffung Pech gehabt: Nach 1980 folgte eine gleiche Kilobarren Jahren ihre Ankäufe erhöht, und von Gold keine Investition im jahrelange Talfahrt, erst 2011 hätte 44 414 Euro wert. zwar paradoxerweise deshalb, weil Goldene Träume eigentlichen Sinn darstellt, denn sein Goldbarren wieder jenen Wert sie durch ihre eigene Nullzinspo- es bringt weder Zinsen noch Divi- erreicht, zu dem er ihn ursprünglich litik andere sichere Anlageformen Seit der Finanzkrise ist Gold die große Hoffnung aller denden. Ein allfälliger Ertrag kann angeschafft hatte. unattraktiv machten. Die dritte Sparer und Anleger. Derzeit steigt der Preis auf Rekordhöhen. nur entstehen, wenn der Kilopreis Zu den hartnäckigen Mythen Gruppe ist die am stärksten vola- Doch wie gut ist das Edelmetall als Investment wirklich? steigt. Nachdem an Gold keine rund um das Gold gehört auch 240 000 Euro tile, aber auch hier lässt sich das Knappheit herrscht, die preistrei- die Furcht vor (oder eher die Verhalten in Summe vorhersagen: von Christian Fürst bend wirken würde, kann es für Hoffnung auf) den sogenannten würden 1975 um die Wenn auf allen anderen Märkten – einen Kursanstieg nur zwei mög- Peak-Gold-Moment. Das ist jener selben 4700 Euro Aktien, Anleihen, Rohstoffe – Ver- liche Gründe geben: Entweder die Zeitpunkt, zu dem die maximale gekauften Anteile unsicherung und Krisenstimmung as-wäre-wenn-Geschichten von Sparer, als Ein-, Zwei- oder Fünf-Gramm- erhaften Werts, so lautet die tief in unser Un- Anleger erwarten, dass der Preis weltweite Fördermenge an Gold an einem globalen herrscht, drängen die Profi-Anleger versäumten Geldanlagen klingen Barren, sie werden aber ebenso von Finanz- terbewusstsein eingeschriebene Gewissheit, noch weiter nach oben geht, und erreicht wird. Danach nimmt die Aktienindex-Fonds ins Gold. ja fast immer gut, im Falle von markt-Profis als Absicherung ihrer Portfolios selbst wenn alles andere den Bach hinunter- lösen damit jene Spirale der selbst- Goldproduktion ab, bis irgend- heute einbringen. Allerdings tun sie es zur Absiche- Gold aber haben sie einen ganz angeschafft. Bei Gold kann nichts schiefge- geht. Unternehmen können Pleite machen erfüllenden Prophezeiungen aus, wann kein neues Edelmetall mehr rung und zum Abfedern von allzu Wbesonderen Reiz. Stellen Sie sich vor, Ihre und dann mitsamt ihren Aktien auf Nim- die auch sehr oft hinter einer Akti- gefördert werden kann, weil die großen Schwankungen in ihren Eltern hätten Ihnen 1975, als das für Priva- merwiedersehen verschwinden, Währungen en-Hausse steht. Oder es kommen Lagerstätten erschöpft sind. Der Portfolios – nicht unbedingt des te erstmals möglich war, einen Goldbarren Dass der Gold-Wert ständig können zusammenbrechen, Häuser können andere Formen von Geldanlage weltweite Handel könnte dann nur Ertrags wegen. Dazu sind große von einem Kilogramm Gewicht geschenkt. nach oben geht, ist ein einstürzen – Gold bleibt immer Gold, sicht- ins Trudeln, also vor allem Aktien noch mit den – ohnehin gewaltigen Kurssprünge, auch wenn es dafür Billig wäre das nicht gewesen, sie hätten da- bar, angreifbar, unzerstörbar. und Anleihen, weshalb professio- – vorhandenen Mengen stattfin- spektakuläre Beispiele gibt, in der für, umgerechnet in heutige Währung und gefährlicher Irrglaube. nellen Finanzinvestoren ins Gold den. Die Folge wäre natürlich eine ADOBE STOCK/ALEKSS FOTO: Praxis doch zu selten. In der Regel heutigen Geldwert, rund 4700 Euro hinblät- Sicherheit in Krisenzeiten ausweichen. immer stärkere Verknappung und 50 Prozent ist aus Aktien mehr herauszuho- tern müssen. Die Anschaffung hätte sich hen, so die verbreitete Überzeugung, denn Ganz so einfach ist es in der realen Welt frei- Gold boomt daher typischerweise ein vermutlich langsamer, sicher len. Das gilt auch für das eingangs aber gelohnt: Der gleiche Kilobarren wäre es bietet in jedem Fall Sicherheit, und meist lich auch wieder nicht. Wer sein Erspartes in in Krisenzeiten. Nach der Revoluti- aber dauerhafter Kursanstieg. der jährlichen Gold- beschworene hypothetische Ge- inzwischen 44 414 Euro wert. auch Gewinn. Ohnehin genießt das gelbe glänzenden Barren anlegen will, vermeidet on im Iran im Jahr 1979 (sie löste Genau deshalb sind die wieder- menge verbrauchen schenk von 1975. Hätten die Eltern Gold ist „in“ unter Anlegern und Sparern. Metall immer schon fast mythische Vereh- zwar das Risiko eines Totalverlusts, der bei die zweite Ölkrise aus) sprang der kehrenden Spekulationen darüber, Juweliere und dem Sprössling damals Anteile an Schon seit einigen Jahren gelten Barren mit rung. Seit der Antike steht Gold als Symbol Aktien immer besteht. Doch dass der Kurs Preis innerhalb eines Jahres fast auf ob der Peak demnächst bevorsteht Goldschmiede. Diese einem globalen Aktienindex-Fonds staatlichem Siegel als kluges Investment. Es für Reichtum, Macht und Beständigkeit. ständig nach oben geht, ist ein gefährlicher das Dreifache. Bescheidenere, aber oder gar schon erreicht wurde, in Nachfrage bleibt gekauft, wären aus den 4700 Euro gibt sie auch im Taschenformat für kleine Gold verkörpert geradezu die Idee des dau- Irrglaube. immer noch beachtliche Kursan- der Regel eher von den Marketing­ langfristig stabil. fast 240 000 Euro geworden.n

24 STARKES LAND Österreich STARKES LAND Österreich 25 Finanzen Weniger Filialen, mehr Geschäft Die Bankenbranche konsolidiert sich. Seit langem lässt sich beobachten, dass die Kreditinstitute weniger werden und zudem ihre Filialnetze verkleinern. Dafür boomt das Geschäft im Internet, wie jetzt eine Studie des Europäischen Bankenverbandes zeigt. EUROPAS von Christian Fürst

von Deutschland (2970) oder Italien (2370) MODERNSTES entspricht. Frankreich (1840) oder Spani- en (1783) sind noch deutlich dichter mit Filialen versehen. Um ein Vielfaches mehr FOTO: ADOBE STOCK/IVAN KRUK ADOBE STOCK/IVAN FOTO: an Kunden pro Niederlassung – und daher im Umkehrschluss eine deutlich höhere ALUMINIUM- Online-Banking-Rate – weisen dagegen Di- gitalisierungsvorreiter wie Estland (14 496) oder Holland (11 538) auf. WALZWERK Mehr Einlagen, mehr Privatkredite Wenngleich die Banken, besser gesagt: ihre Filialen, nach und nach immer weniger sichtbar werden, so hat sich doch ihre Be- deutung für den Alltag der Bürgerinnen und Bürger bisher nicht verändert. Trotz Bitcoin und Online-Bezahldiensten sind es weiterhin die traditionellen Geldinstitute, über die der größte Teil der privaten Geldströme fließt. Das Volumen der Einlagen und Kredite ist trotz des Filialrückgangs deutlich gestie- AMAG, Ranshofen, Oberösterreich gen. Haushalte und Unternehmen hielten Online- und Mobile-Banking lassen die herkömmlichen Filialen verschwinden. EU-weit 2018 insgesamt rund 13 Billionen Euro an Einlagen bei den Banken. Das sind HIGH-TECH ALUMINIUM AUS ÖSTERREICH um vier Prozent mehr als 2017. ie viele Banken und Kreditinsti- sie nicht mehr gebraucht werden, zumin- Geringere Kosten durch weniger Filialen, für eine Vielzahl von Anwendungen rund um den Globus. tute gibt es in der EU? Vor allem dest nicht in der früher gewohnten Form. gleichzeitig ein Wachstum im Gesamtvolu- einmal um fast ein Drittel we- „Standardgeschäfte wie Überweisungen men – da müssten doch eigentlich die Er- niger als 2009, wie der Europäi- lassen sich viel bequemer über das Internet träge nach oben klettern? Tun sie auch, wie Wsche Bankenverband EBF in seiner jüngsten erledigen, daher tun das auch immer mehr“, das Beratungsunternehmen A. T. Kearney www.amag.at Branchenstudie penibel nachgezählt hat. Die sagt dazu der Generalsekretär des österreichi- festgestellt hat. Im Österreich-Schnitt sind Zahl fiel in den letzten neun Jahren von 8525 schen Bankenverbandes Gerald Resch, „Für die Erträge pro Bankkunde seit 2015 um 7,2 auf 6088. Das lag zunächst natürlich an der die individuelle Beratung und komplexere Prozent gestiegen. Finanzkrise. Zu einem echten Bankenster- Transaktionen stehen freilich weiterhin die Höhere Erträge seien zur Gesundung nach ben kam es zwar nicht, vor allem dank der Filialen zur Verfügung.“ den wackeligen Jahren der Finanzkrise auch Rettungsschirme, die von der EZB und den Gab es 2009 noch rund 240 000 Bank- dringend nötig, findet die Österreichische einzelnen Nationalstaaten gespannt wurden. filialen, so zählte der EBF Ende 2018 nur Nationalbank, die in ihrem Quartalsbericht Viele schwer angeschlagene Geldinstitute mehr 174 000, wobei sich der Rückgang zur Finanzmarktsituation regelmäßig zum sahen sich aber zur Fusion mit anderen ge- von Jahr zu Jahr beschleunigt hat, allein Kapitalaufbau ermahnt. Im letzten Bericht zwungen oder wurden durch Übernahmen von 2017 auf 2018 betrug er 5,6 Prozent. von Juli 2019 wurde es wieder einmal kri- vor dem Zusammenbruch gerettet. Öster- Das Tempo, in dem Filialnetze ausgedünnt tisiert, dass die Kapitalausstattung zwar seit reich steht übrigens ganz oben im Konso- werden, hängt dabei stark von der lokalen der Krise von 2008 zugenommen habe, lidierungs-Ranking, hier gingen insgesamt Mentalität ab – in manchen Ländern legen jetzt aber wieder vernachlässigt wird: „Dass 28 Kreditinstitutionen entweder in anderen die Kunden deutlich mehr Wert auf den die Eigenmittelausstattung trotz günstigen auf oder mussten (wie die notorische Hypo persönlichen Kontakt zum freundlichen wirtschaftlichen Umfeldes, gekennzeich- Alpe Adria) gänzlich schließen. Herrn oder der netten Dame hinter dem net durch dynamisches Kreditwachstum, Noch mehr aber hat der langfristige Trend Schalter als in anderen. Allerdings lässt sich gute Kreditqualität und hohe Gewinne, zum Online- und Mobile-Banking die Bran- auch ein deutlicher Zusammenhang zum gesunken ist, zeigt, wie wichtig die Ein- che verändert, denn das Internet sorgt dafür, allgemeinen Grad der Digitalisierung eines behaltung von Gewinnen für die Kapita- dass auch die weiterbestehenden Banken aus Landes feststellen. Österreich liegt in bei- lisierung der österreichischen Banken ist. dem Stadtbild verschwinden. Die Geldins- derlei Hinsicht ziemlich in der Mitte, hier Maßgeblich ist daher eine ausgewogene titute schließen immer mehr Filialen, nicht kommen 2429 Einwohner auf eine Bankfi- Balance zwischen Gewinnausschüttungen so sehr aus Kostengründen, sondern weil liale, was annähernd der Größenordnung und Kapitalaufbau.“n

26 STARKES LAND Österreich Finanzen Finanzen

Die Österreichische Nationalbank ist integraler

Bestandteil des Europäischen Systems der © OENB FOTO: Zentralbanken (ESZB), die derzeit eine expansive Geldpolitik verfolgen. FOTO: ADOBE STOCK/BLENDE11.PHOTO FOTO:

erscheint in Zeiten eines Sparüberschusses kontraproduktiv“, schreibt Tichy elegant, aber unmissverständlich.

Schulden machen – aber richtig Allerdings plädiert Tichy nicht einfach für höhere Staatsausgaben, sondern insgesamt für eine stärker expansive Innovations- und Wirtschaftspolitik. Einfacher ausgedrückt: Die öffentliche Hand soll ihr Geld nicht für noch mehr Beamte oder noch mehr Förderungen ausgeben, sondern Investiti- onen anstoßen, die dazu führen, dass die Unternehmen nachziehen. Denn die ge- vom Einkommen übrig bleibt. Zweitens aber nicht insgesamt knirscht. Das geht auch aus ringe Investitionslust der Wirtschaft hat steigt zum Glück auch die Lebenserwartung einer Studie hervor, in der ausgerechnet der denselben Grund wie die Sparfreudigkeit und damit jene Zeitspanne im Alter, für die ehemalige Chefvolkswirt des Internationa- der Bevölkerung: Unsicherheit hinsichtlich jedermann und jedefrau rechtzeitig vorsor- len Währungsfonds (IWF) Oliver Blanchard der Zukunft. gen müssen. Damit diese Vorsorge nicht auf für eine Politik plädiert, die der IWF frü- Die Österreicher sparen fleißig. Allerdings warnen Experten, dass die rund 260 Milliarden Euro an Spareinlagen, die derzeit nahezu unverzinst in den Büchern der Dass die Bevölkerung insgesamt weiter- Kosten des Inlandskonsums geht und damit her stets hart zu geißeln pflegte. Blanchard Banken ruhen, die Überhand zum Finanzbedarf des Landes nehmen. Dies lässt die Zinsen steigen. hin Geld auf die hohe Kante legt, daran wird erst recht wieder die Konjunktur dämpft, schreibt unverblümt: „Was immer es für sich langfristig nichts ändern, denn zum muss die öffentliche Hand einspringen. eine Notwendigkeit gegeben haben mag, einen nimmt der allgemeine Wohlstand zu, Denn irgendjemand sollte das angesparte die Staatsschulden zu reduzieren, so ist sie Wer gibt das weshalb den meisten auch ein bisschen was Geld wieder ausgeben, damit die Wirtschaft vorbei.“n Geld der Sparer aus? Die Österreicher haben zu viel Geld auf der hohen Kante, finden Nationalökonomen. Für ein gesundes Gleichgewicht braucht das Land mehr Kreditnachfrage – weshalb der Staat wieder mehr Schulden machen sollte.

von Christian Fürst CMS_LawTax_Negative_28-100.eps Financial and banking ie Österreicher sind ein Volk der ser, das Geld liegt auf einem Konto, wo es niveaus, nicht so sehr die expansive Geldpo- legislation rarely stands Sparer – nicht der Geldanleger. Mehr wenigstens nominell nicht weniger werden litik der EZB. Wenn die Zinsen wieder steigen CMS_LawTax_Negative_28-100.eps als zwei Drittel haben ein Sparbuch, kann, selbst wenn es an Kaufkraft verliert. sollen, muss die Nachfrage nach Krediten still. So neither do we. auch wenn natürlich alle wissen, Gewaltige 260 Milliarden Euro an Spareinla- angekurbelt werden. Die europäischen Staa- Ddass sie dort schon seit Jahren keine Zinsen gen ruhen derzeit nahezu unverzinst in den ten sollten deshalb wieder mehr Schulden At CMS we employ over 500 banking and fi nance mehr erhalten. Trotzdem nutzen nur knapp Büchern der Banken. machen. lawyers to anticipate, interpret and advise on the 40 Prozent die höheren Ertragschancen Eine Summe, die allmählich zum Pro- Mit diesem Vorschlag löste der österrei- local, cross-border and international laws shaping von Wertpapieren, Anleihen und Fonds. blem wird, warnen Ökonomen. Denn aus chische Wirtschaftswissenschaftler Gun- your markets. So whatever’s ahead, we’re already Der Grund dafür liegt auf der Hand, und volkswirtschaftlicher Sicht sollten sich ide- ther Tichy jüngst in einem Kommentar in er wird durch Umfragen immer wieder be- alerweise die Sparquote und der Finanzie- der Tageszeitung „Die Presse“ eine kleine taking action. stätigt: Das Sicherheitsdenken hat Vorrang, rungsbedarf des Landes (also der Wirtschaft Kontroverse aus. Schließlich rückt er damit weshalb Aktien selbst unter denen, die Geld insgesamt und der öffentlichen Hand) die nicht nur die Politik der Nulldefizite und am Kapitalmarkt anlegen, relativ unbeliebt Waage halten. Übersteigt die Nachfrage nach des Staatsschulden-Abbaus in ein schiefes sind, nur 13 Prozent der Bevölkerung über 16 Geld das Angebot, klettern die Zinsen. Liegt Licht. Er gibt überdies dieser restriktiven CMS is an international law fi rm that helps clients to thrive through Jahre besitzt Aktien, der Rest zieht staatliche mehr Geld auf den Sparbüchern, als die Ausgabenpolitik der meisten europäischen technical rigour, strategic expertise Anleihen vor. Wirtschaft braucht, drückt das die Erträge Länder die Schuld an der kalten Enteignung and a deep focus on partnerships. Das Motto für den größten Teil der Be- der Sparer. Dieser Effekt ist die eigentliche der Sparer durch Zinsen deutlich unter der völkerung lautet also: Nur kein Risiko, bes- Ursache des derzeitigen Beinahe-Null-Zins- Inflationsrate. „Nulldefizit als generelles Ziel cms.law

28 STARKES LAND Österreich Kultur Kultur FOTO: ORF/HUBERT MICAN ORF/HUBERT FOTO:

Marathonläuferin. Mit langem Atem Das Helle und das Dunkle. Man kann es zähmen, wenn man es offen anschaut. Adele Neuhauser hat sich freigeschrieben. Als Schauspielerin ist sie im Hoch. Souverän mit 60. Innen deckt sich mit außen. Endlich.

von Ro Raftl

as Meerschweinchen ist unter der unter der (späteren) Tangente begrabene Tangente begraben.“ Fangen so Le- Meerschweinchen. So hab ich vor zehn Jah- bensgeschichten an? Klingt wie ein ren eine Geschichte über Adele Neuhauser Titel von Dario Fo – stammt aber aus begonnen. Ddem Erinnerungsdepot von Adele Neuhau- ser. Als schwarzhumorige Episode, die gut zur Selber der größte Feind schrägen Zirbner Julie und den ländlichen Das Helle und das Dunkle. Sind ja immer fest Spürnasen der anarchischen ORF-Krimiserie ineinander verwickelt – nur gesteht sich’s „Vier Frauen und ein Todesfall“ passt.* Dunk- selten jemand ehrlich ein. Man kann es in lere Episoden, die wie von weit das zerrissen die Gewalt bekommen, wenn man es offen Menschelnde der Majorin Bibi Fellner in den anschaut. Die Schauspielerin hat sich ins Austro-Tatorten streifen, gibt es auch in Neu- Hellere verfasst, ihre Autobiografie „Ich war hausers Tresor: die vom überintelligenten mein größter Feind“ genannt. „Das Schrei- Scheidungskind zum Beispiel, das beim Vater ben hat mich zum Besseren verändert“, sagt Mit sich im Reinen: „Das zurückbleibt, nervös die Aufnahmeprüfung sie. Zu neuer Freundschaft mit sich selbst. Schreiben hat mich zum Schön schaut sie aus, strahlend gelassen. besseren Menschen Lange Haare, starke Züge, angenehm dunkle gemacht.“ Stimme: Alles da, um auch viel später, als Wir werden dazu sehr alte Frau, bemerkenswert zu erscheinen. Freude. „Ich kann es nicht fassen. Nach erzogen, Masken 60 000 verkauften Exemplaren hat der Brand- sein kann. Dann musst du die Konsequenzen oder der jungen Philosophin Lisz Hirn zur z’sammreimen, von dem Geld, das wir an- CD hat er ,meiner Mama‘ gewidmet.“ Sie aufzusetzen. stätter-Verlag die Bio als Taschenbuch bei Pi- tragen, handeln – und dazu sind viele halt Frage „Wo sind wir hier eigentlich?“. Wie ist häufen und ausgeben, damit die Wirtschaft lacht. Tief erfreut. per aufgelegt – und da waren’s dann 20 000 nicht bereit. Österreich geworden, was es ist? – ebenso floriert. Na – und das sag ich nicht nur, weil Die Liebe wird gepflegt: „Wir arbeiten Adele Neuhauser, Schauspielerin in der ersten Woche. „Vielleicht“, versucht Drum. Ist es mit meiner Autobiografie als Buch bei Brandstätter erschienen. Klug ich Großmutter geworden bin.“ grad am nächsten Programm: ,Mythos‘, am Neuhauser zu erklären, „weil ich über wirk- noch einmal so ein Ding: einfach und nor- und vielschichtig wurde diskutiert, doch 18. Januar ist Premiere im Grazer Schauspiel- lich tiefe Momente schreibe und da hängen mal menschliche Fehler und Schwächen ein- sie meint: „Selbst wenn man Ideen hat, das Liebe wird gepflegt haus. Der Brite Stephen Fry hat die griechi- im Gymnasium verhaut, folglich eine Haupt- so viele mit drin. Grad in der politischen zugestehen. Dass man daran wächst, wissen Wissen um den Menschen ist irgendwie Glück. Seit einem Jahr und vier Monaten sche Mythologie modern bearbeitet, mit sehr schule im zehnten Wiener Gemeindebezirk Situation, in der die große Welt steht, weit die wenigsten. Sagen lieber: Wie mutig, wie verloren gegangen. Und wenn das keiner gibt es Anouk, wenn auch „leider nur spo- eigenwillig spritzigem Humor, Julian hat das besucht. In Schottenrock und Burberry, Va- über die österreichischen Phänomene hin- ehrlich, wie schonungslos. Ich find es ein- mehr erspüren und erfühlen kann, wird er radisch“, da Sohn Julian Pajsz, seine Steffi Buch für uns entdeckt, beziehungsvoll auch ter-Verwöhn-Geschenken, doch ein Outfit, aus, wird es noch wichtiger, über den Men- fach nur normal. Wenn wir uns das einge- auch mit den Ideen nix anfangen. – Natür- und die Kleine in Berlin leben. Neuhau- als kleiner Kotau vor seinen griechischen das dort eher ungewöhnlich war. Adele mit schen zu reden.“ stehen, bewegt sich etwas. Glaub, dass große lich könnte man darüber depressiv werden, ser zeigt Fotos und jauchzt: „Ist sie nicht Großvater“, sagt Adele, das Vaterkind. dem seltenen Urgroßmutternamen hat den „Wir werden dazu erzogen, Masken aufzu- Ideen nicht wirklich zünden, wenn wir nicht doch ich hab weder Lust auf Misanthropie, schön?“ Ist sie, völlig objektiv. „Nun sind „Ach, mein Vater, in seiner südländischen Bezirk nicht nur deshalb als „grob, rau, un- setzen, zu behaupten, was wir alles können, im Kleinen mit uns im Reinen sind.“ noch darauf, mich in die allgemeine Seierei Zoltan (ihr Ex-Mann) und ich Opapa und Wärme!“ freundlich“ im Gedächtnis, damals schon wie toll, wie wichtig, wie reich wir doch sind. Nicht nur bei Podiumsdiskussionen hat einzulassen. Lähmend!“ Punkt. Omama. Großmutter hätt ich gerne gehabt, Sie vermisst ihn. Wie sie sich an gefühligen gab’s Randale vernachlässigter Youngsters. Daher ist es leichter, nicht nachzufragen, bei sie das festgestellt – auch bei den „Stamm- Kleine feurige Mut- und Wutreden also im das is aber noch bissl schwierig, und Oma Tagen daran erinnert, wie sie Athen vermisst Obwohl das Haus der sozialistischen Wohn- populistischer Politik und in Beziehungen. tischgesprächen“ der Redaktion der Zeit- Café Engländer. Auch zum Klimaschutz, klar. war mir zu plump. Auf Omama besteh ich, hat, von wo sie als Vierjährige nach Wien baugesellschaft „Familia“ schlichtweg in der Wenn irgendwas bröckelt und du fragst wa- schrift „Datum“ mit 51 interessanten Men- „Das brennt unter den Nägeln. Wenn wir weil Julian nie Mama zu mir gesagt hat. Ko- übersiedelt wurde. An die überwältigenden Pampa stand. „Grün, Wiesen, Felder, vom rum? musst du erwarten, dass du eine Ant- schen wie Barbara Coudenhove-Kalergi, keine Lebensräume mehr haben, was haben mischerweise hat mir das plötzlich gefehlt, Schuldgefühle, die viele Kinder drücken, Verteilerkreis keine Spur.“ Daher auch das wort bekommst, eine, die auch unangenehm Heinz Fischer, Armin Wolf, Lilli Hollein wir dann von den Ideen, die wir uns alle okay, sentimental, aber ... nun. Seine letzte wenn sich die Eltern trennen. Die große

30 STARKES LAND Österreich STARKES LAND Österreich 31 Kultur Kultur

ANZEIGE Ode an den Meister Tagen und feiern FOTO: ORF/HUBERT MICAN ORF/HUBERT FOTO:

FOTO: ORF/THOMAS JANTZEN FOTO: Musikalische Götterfunken zum Beethoven-Jubiläumsjahr 2020 fliegen auch in Österreich. Einige Projekte schlagen im Sinne von „Alle Menschen werden in fürstlichem Brüder“ den Bogen zu anderen Institutionen und Ländern. Ambiente von Gloria Staud Das GARTENPALAIS Liechtenstein in der Rossau und das STADTPALAIS Liechtenstein in exquisiter Wiener Innenstadtlage stehen für FOTO: STEPHAN OLAH STEPHAN FOTO: hochkarätige Veranstaltungen zur Verfügung.

er Herkulessaal im GARTENPALAIS Immer etwas ruppig: Adele Neuhauser als „Tatort“-Kommissarin und im Serien-Hit „Vier Frauen und ein Todesfall“. ist mit seinen 530 Quadratmetern der D größte profane Barocksaal Wiens und Traurigkeit, die das Mädel zwischen zehn Seufzt: „Ich ernähr mich ja hauptsächlich tioniert. Wir wollen ewig leben, uns nicht prunkvoller Rahmen für Galadiners bis zu und 20 zu ein paar ungeschickten, glückli- von diesen Stangerln.“ Abgewöhnen ist ihr mit dem Tod auseinandersetzen. Über Selbst- 300 Personen, Preisverleihungen oder Kon- cherweise misslungenen Selbstmordversu- auf Dauer nicht gelungen. Als ihr Bruder ge- mord redet man sowieso nicht. Absolut tabu! ferenzen. Die lichtdurchflutete Sala Terrena chen zwang. „Pubertätsbedingte Hormon- storben ist, für eine Weile. Jetzt vielleicht. Doch an der Rezeption auf mein Buch seh und der weitläufige Garten komplettieren schwankungen“, hat sie analysiert. Und Mit den neuen Gesetzen soll ja auch im „Tat- ich, dass viele an der Kippe stehen.“ Spottet das Raumangebot für außergewöhnliche nicht verschwiegen in ihrer Biografie. ort“ nicht mehr geraucht werden. zuckersüß lieblich wie in einem Werbespot: Eventkonzepte. Das erklärt auch, warum das Wort „Groß- „ewig jung, Ewig schön. Ewig gsund.“ Brrrr. mutter“ für sie Klang und Bedeutung hat: Arbeiten mit Leidenschaft „Ist ja schon fast krankhaft“, grollt sie in tie- Ihre „unglaublich humorvolle“ Großmut- Ob das die coole Bibi Fellner schafft? Vermut- fem Ton zurück. „Was wirklich zählt, wenn ter Mathilde hat nicht bloß alle familiären lich reagiert sie wieder mal total normal. „Die wir Lebenszeit miteinander verbringen, hat Turbulenzen abgewettert, auch als Einzige Bibi, ja, nicht so konform, leidenschaftlich, Rupert Henning bei der Abschlussfeier zum nicht gelacht, als die sechsjährige Adele melancholisch, menschenliebend. Auch Tatort gesagt: ,Wie wir miteinander umge- erklärte, Schauspielerin werden zu wollen. schiach, auch schön, hat gesoffen, ist ent- hen. Wie wir miteinander den Tag verbrin- Die Wiener Symphoniker zählen zu den vielen „Gratulanten“ im Beethovenjahr. „Die Kasperlpuppen, die sie kreiert hat, die wöhnt, will nicht rauchen. Also eigentlich gen. Was wir aneinander haben. Wie wir Möglichkeit, damit mehrere Lebensmodelle normal?!“, sagt Neuhauser: „Wir vergessen eine Geschichte erzählen. Darauf kommt’s zu durchspielen, hat für mich ein Ventil ge- immer wieder, wie viele Frauen draußen her- an. Aber vor allem darauf, wie wir mitein- enn die ganze (Musik-)Welt Singakademie – eine Rekonstruktion der GRÜNWALD GMBH/FOTOMANUFAKTUR LIECHTENSTEIN PALAIS FOTO: öffnet: Menschen zum Lachen zu bringen, umschwirren, die nicht verbiestert sind, alle ander umgehen.‘“ 2020 den 250. Geburtstag von „Großen Beethoven Akademie“ von 1808. immer das Schönste für mich, um Liebe zu was im Kopf haben, den Mund aufmachen Ludwig von Beethoven feiert, Am 15. Mai bestreitet das Orchester ein gewinnen.“ „Liebe von außen? „Ja. Wert- und sagen: ‚So geht’s nicht!‘“ Die spiegelt sie Tatort in Folge darf Österreich natürlich nicht einzigartiges Simultankonzert mit dem schätzung war mir zu wenig. Wenn jemand auf der Leinwand wider. Ach, beim „Rupi“ hat sie wieder gemerkt: Wfehlen. Schließlich kam 1787 der Kompo- Beethoven Orchester Bonn – ein Open-Air- – positiv – über mich lacht, mag er mich Arbeit muss Spaß machen. Sie liebt diese „Wenn ich einen Regisseur hab, der mich nist erstmals in die Stadt, um bei Mozart Event mit Public Viewing, das mit einer irgendwie.“ Die Sehnsucht ist unstillbar. Die Rolle. Krimis überhaupt: „Die psychologi- fordert, etwas zu versuchen, das mir nicht zu studieren, ab 1792 lebte er permanent Live-Brücke die beiden Beethoven-Städte Kasperlfiguren jedenfalls „waren der letzte sche Ebene. Diesen Reichtum im düsteren im ersten Moment einfällt, das tut so gut! hier, wie etwa das Beethoven Museum in Bonn und Wien verbindet. Ebenfalls im Kick, um Schauspielerin zu werden. Und Teil des Menschen: Wann kippt jemand auf Neige ja dazu, bissl über-zu-agieren, da ich der Wiener Heiligenstadt auf dem neues- Konzerthaus führt Ende März das Orchester irgendwie auch, mein Buch zu beginnen.“ die falsche Seite? Wann wird’s psychopatho- das Gefühl hab, ich zeige zu wenig. Da wird’s ten wissenschaftlichen Stand beleuchtet. „musicAeterna of Perm Opera“ aus Novo- logisch, was da abgeht?“ richtig spannend, wenn man mich zwingt, Selbstverständlich verneigen sich die gro- sibirsk unter seinem Gründer und Dirigen- Von Kritik hochgelobt Na. Positiv. „Ich mag auch, wie wir arbei- ‚nichts‘ zu tun, minimalistisch zu sein.“ ßen Orchester und Kulturinstitutionen im ten, dem „Klassikrebellen“ Teodor Current- Herkulessaal, GARTENPALAIS Liechtenstein Im Hoch mit 60. Vergangenes Jahr hat Regis- ten.“ Der letzte „Tatort“ mit Rupert Hen- Der Tatort „Krank“ wird nächstes Jahr Alpenland ebenfalls vor dem Meister. So zis, sämtliche Beethoven-Symphonien auf. seur Heinrich Breloer („Die Manns“, „Speer ning ist abgedreht. „Krank“ – um einen gesendet. Aber im November kommt der starten die Wiener Philharmoniker bereits Das STADTPALAIS wird stockwerkweise ver- und ER“, „Buddenbrooks“) ihre verblüffen- Glaubenskrieg zwischen Schulmedizin und nächste Tatort „Baum fällt“, in Kärnten mit im Herbst 2019 mit ihrem Beethoven-Zyk- Oper und ein eigenes Büro mietet und bietet auf 250 Quadratmetern im de Ähnlichkeit mit Berthold Brechts Ehefrau Homöopathie: „Ein kleines Mädchen stirbt, Nikolaus Leytner gedreht.nlus: An zehn Abenden bis Mitte Juni 2020 Beethovens einzige Oper „Fidelio“ zeigen ersten und 320 Quadratmetern im zweiten Helene Weigel entdeckt. „Adele Neuhauser weil der Vater sie nicht rechtzeitig ins Kran- präsentieren die Mitglieder des Weltklas- die Wiener Staatsoper und das Theater an Stock luxuriöses Ambiente für exklusive Ver- ist die ideale Schauspielerin, die mit all ihren kenhaus gebracht hat. Erschütternd. Doch. *(Die achte Staffel läuft im österreichischen Rund- se-Orchesters Kammermusik im Gustav- der Wien. Der Musikverein feiert im Jahr anstaltungen von Cocktailempfängen über funk (ORF) seit Anfang Oktober, die neunte soll im Schmerzen ein Leid, wie es die Weigel tra- Daraus entwickelt sich ein Krimi um die Anschluss laufen. Mal sehen!) Mahler-Saal der Wiener Staatsoper. Am 2020 den 250. Geburtstag Beethovens Konzerte bis hin zu Seminaren für ca. 100 gen musste, auch in sich trägt“, sagte er dem skrupellose Geschäftemacherei in der Phar- 1. und 2. Februar führen hier Mitglieder – und 150 Jahre Musikverein-Gebäude. bis 150 Personen. „Standard“. Sie ist das schauspielerische Ereig- maindustrie. Spannend von A bis Z. Denn des Ensembles der Wiener Staatsoper in Der Musikverein verfügt heute über jenes Seit über 300 Jahren sind die beiden Palais nis des Films, schrieb „Der Spiegel“. Brecht, dazu gehen die Meinungen weit auseinan- vier Konzerten alle Lieder des Meisters an Eroica-Partitur-Handexemplar, in dem in Besitz der fürstlichen Familie Liechten- der Film, lief im Februar auf der Berlinale, im der, das hat nicht nur am Set heftige Diskus- Zur Person einem Wochenende auf. Sämtliche Beet- Beethoven seine Widmung an Napoleon stein und beherbergen neben den aufwän- März auf ARTE und in der ARD. Neuhauser sionen ausgelöst. Adele Neuhauser wurde am 17. Januar hoven-Symphonien haben die Wiener ausradierte. Allein bis Juni 2020 erklingen digst renovierten Veranstaltungsräumen sagt nur: „Ein Glücksfall für mich.“ Nachfol- Ich? Glaub sogar an Wunderheiler. Alles 1959 in der griechischen Hauptstadt Athen Symphoniker für 2020 neu eingespielt. rund 80 Konzerte mit Beethovens Musik. auch Teile der fürstlichen Kunstsammlung. geprojekte gibt es dennoch keine. Immerhin: ist möglich. Während der Proben als Fausts geboren. Mit vier Jahren übersiedelte sie mit Mit einer Reihe von Veranstaltungen im Zahlreiche andere Orchester und Instituti- Diese gilt als eine der wertvollsten Privat- „Es brodeln ein paar Sachen.“ Sie trotzt kehlig ,Mephisto‘ hab ich mich sogar mit Schama- ihrem Vater nach Wien, wo sie seit einigen Wiener Konzerthaus feiern sie den Geburts- onen feiern ebenfalls mit, sodass die Stadt sammlungen der Welt und bietet Einblicke lachend: „Ich muss eine Art Marathonläuferin nismus auseinandergesetzt. Denk, die Faszi- Jahren wieder lebt. Sie hat einen Sohn und tag des Komponisten, so am Neujahrstag Wien ein eigenes Koordinationsbüro für in über 400 Jahre Sammeltradition. n sein, einen langen Atem haben. Und den hab nation ist das eigentliche Antriebsmittel, das eine Enkeltochter. mit der 9. Symphonie, am 11. Januar prä- das Beethoven-Jahr eingerichtet hat – die ich. Trotz des Rauchens.“ Miteinberechnen, dass es womöglich funk- sentieren sie – gemeinsam mit der Wiener Mitarbeiter haben sicher viel zu tun. n www.palaisliechtenstein.com

32 STARKES LAND Österreich STARKES LAND Österreich 33 Kulturtipps Kulturtipps

1. Alfredo Barsuglia lässt die 1 2 Grenzen von innen und außen verschwimmen. 2. Intendant Roland Villazón setzt diesmal den Akzent der Mozartwoche auf die Stücke für Holz- und Blechbläser. 3. Die Geschichte von Marie Antoinette erzählt das Vorarlberger Landestheater neu. 4. Wolfgang Gurlitts schillernder und problematischer Geschichte widmet das Lentos eine eigene Ausstellung. FOTO: ANDREAS HECHENBERGER FOTO:

3 4 FOTO: PIACLODI FOTO: FOTO: AYA TAKANO AYA FOTO: l. Die Camerata Salzburg bringt Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ nach Erl. r. Künstler wie Aya Tanako nützen die Zeichnung als innovative Kunstform. FOTO: JOHANNES SIGLÄR FOTO: FOTO: ANJA KÖHLER ANJA FOTO: FOTO: FOTOARCHIV LENTOS KUNSTMUSEUM LINZ LINZ KUNSTMUSEUM LENTOS FOTOARCHIV FOTO:

komponiert hat. Rund 50 Veranstaltungen, sich spielend und das Orchester leitend in Geschichte dieser Objekte und die Schicksale Neue Positionen darunter szenische Projekte, Orchesterkon- berückend zeitlose Klanglandschaften. Am der Verfolgten. Die umfassende, fundierte zerte, Kammermusik und Tanz, beleuchten 23. November lautet hingegen das Motto und facettenreiche Präsentation erzählt Der Kulturherbst in Österreich verspricht spannende Stunden in Museen, Konzertsälen und Events. die unterschiedlichen Facetten dieses Schwer- „Schilflieder“, mit dem die Münchner Phil- anhand von Gemälden und Grafiken von Dabei zeigen sich Geschichte und verschiedene Kunstrichtungen in innovativen Facetten. punkts. Im Mittelpunkt steht Händels „Mes- harmoniker zum ersten Kammerkonzert Lovis Corinth, Oskar Kokoschka, Alfred Ku- sias“ in einer Bearbeitung von Mozart, in- in der Saison 2019/20 einladen. Nikolaus bin, Jeanne Mammen, Max Pechstein, Egon von Gloria Staud szeniert von Theaterkünstler Robert Wilson. Lenau verfasste unter diesem Titel Liebesge- Schiele u. a. von Gurlitts internationaler Tä- Weitere Bühnenprojekte sind Pùnkitititi!, das dichte, die unter anderen Andreas Klughardt tigkeit als Kunsthändler und Verleger, von der Künstler Doug Fitch speziell für das Salz- zur Vertonung für ein kammermusikalisches seinen Netzwerken mit Museen und Freund- einahe ein Viertel der Gäste in Öster- Window“und einem Augmented-Reality-Ga- Zeichnung im 21. Jahrhundert vermitteln burger Marionettentheater geschaffen hat, Trio inspirierten. schaften mit Künstlern. reich verbringt einen Kultururlaub. me verschwimmen in Barsuglias multimedi- und repräsentativ für den aktuellen Diskurs und Mozart Moves! – Sieben Dramolette, eine www.tiroler-festspiele.at www.lentos.at Schließlich schaffen Kunst und aler Installation die Grenzen zwischen innen stehen. Damit widmet sich die Albertina der Kreation, die Intendant Rolando Villazón im Geschichte Begegnungen mit Men- und außen, Anfang und Ende, Traum und Zeichnung als der heute vielleicht innova- Landestheater mit sieben Originalwerken der Zauberprinz oder Problemkind? Königliches Hassobjekt Bschen und authentische Erlebnisse, die das Wirklichkeit, dem Ich und dem anderen. tivsten und offensten Form der bildenden Schriftsteller Martha Batiz, John von Düffel, Leben und Wirken des Kunsthändlers Wolf- Sie wurde geliebt und gehasst. Sie wurde Land in seiner Identität ausmachen. In den Wer schon als Kind immer davon geträumt Kunst. Künstler entwickeln eigene Metho- Tom Holloway, Shlomo Moskovitz, Guadalu- gang Gurlitt (1888–1965) und die Anfänge verheiratet ohne Liebe, wurde zur Monar- kommenden Monaten zeigen Österreichs hat, in den Fernseher zu klettern, um die den, um ihre Themen zum Ausdruck zu brin- pe Nettel, Éric-Emmanuel Schmitt und Jorge des Lentos Kunstmuseums in Linz sind eng chin ohne Machtwillen, über ein Volk, das Kulturstätten wieder die Vielfalt der Alpen- Welt, die sich hinter der Mattscheibe befin- gen: Tinte wird aus Wurzelbier extrahiert, Volpi in Szene setzen wird. miteinander verbunden: Mit der Sammlung sie nie wirklich verstand, wurde zur per- republik und interessante neue Ansätze. det, zu erkunden, wird hierzu die Möglich- Zeichnungen werden durch Bienenwachs www.mozarteum.at Gurlitt verwaltet das Museum ein ebenso fekten Projektionsfläche für romantische keit haben. gezogen, der Zeichengrund wird mit einem glanzvolles wie problematisches Erbe. Die Sehnsüchte ebenso wie für alles, was man Zwischen Traum und Wirklichkeit Schleifgerät bearbeitet. Formal ist alles mög- Erl schläft nicht! Ausstellung „Wolfgang Gurlitt. Zauberprinz“ verabscheute: Marie-Antoinette ist eine Per- Eine Geschichte, in die das Publikum nicht Geliebte Zeichnung lich: von zart und akribisch bis gestisch-ex- Zwischen der Sommer- und der Winterfest- beleuchtet die bewegte Biografie des leiden- sönlichkeit, über die wir alles oder nichts nur gedanklich, sondern auch physisch Seit Mitte der 1980er-Jahre haben Floren- pressiv, von abstrakt-geometrisch bis foto- spielsaison bringen die Tiroler Festspiele Erl schaftlichen Sammlers und schillernden wissen. Niklas Ritter (Text) lotet in seiner eintreten kann, erzählt der österreichische ce und Daniel Guerlain eine umfangreiche realistisch. Inspiriert sind die Zeichnungen berühmte Orchester und spannende Konzerte Kunsthändlers Wolfgang Gurlitt, der wäh- musikalischen Produktion „Antoinette Ca- Künstler Alfredo Barsuglia im Herbst 2019 Sammlung mit Werken internationaler von Konstruktionsplänen und Architektur- nach Tirol. So bringt das Konzert am 16. rend der Zeit des Nationalsozialismus in den pet – Die Österreicherin“ mit Tilman Rit- im Tresor im Bank Austria Kunstforum. Der Künstler aufgebaut, ihre Passion hat zu einer skizzen ebenso wie von Kinderbuchillustrati- November nicht nur die Camerata Salzburg Handel mit beschlagnahmter Kunst invol- ter (Musik) am Vorarlberger Landestheater gebürtige Grazer zeigt im Ausstellungsraum der weltweit renommiertesten Sammlungen onen, Comics oder Graffiti und vielem mehr. mit Antonio Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ auf viert war. 1946 übernahm er ehrenamtlich aus, was die Geschichte zwischen Fremd- eine Szene, die im öffentlichen Raum veror- für zeitgenössische Zeichnung geführt. 2012 www.albertina.at die Bühne. Argentiniens Tangomeister Astor die Direktion der Neuen Galerie der Stadt bestimmtheit und Privilegien, zwischen tet ist: Schauplatz ist eine städtische Straße übergaben die beiden einen Großteil ihrer Piazzolla, ein klassisch geschulter Kompo- Linz (heute Lentos Kunstmuseum) und zeig- Pomp und Ödnis bei Hofe uns selbst heute im Jetzt. Als Zeuge, Voyeur und Eindring- Werke als Schenkung an das Centre Pom- Mozart in Blech und Holz nist, lässt die „Estaciones“ in der Form der te über 100 Ausstellungen. Seit 1999 hat die noch Neues verraten kann. Auch über uns, ling gleichermaßen findet sich das Publikum pidou in Paris. Die Albertina in Wien zeigt Rolando Villazóns zweite Mozartwoche rückt barocken Suite und im Rhythmus Latein- Stadt Linz 13 Werke jüdischen Besitzes aus die Gesellschaft, in der wir leben, und das mit verschiedenen zwischenmenschlichen in der Schau „A Passion for Drawing“ 20 von 23. Januar bis 2. Februar 2020 die Wer- amerikas sinnlich schillern. Arabella Stein- der Gurlitt-Sammlung an die rechtmäßigen Verhältnis, das wir zu Macht und Medien Ereignissen konfrontiert. Angesiedelt ir- künstlerische Positionen aus der Sammlung ke Wolfgang Amadé Mozarts in den Vorder- bacher, eine der großen Geigerinnen unserer Erben der ehemaligen Besitzer zurückgege- entwickelt haben.n gendwo zwischen Alfred Hitchcocks „Rear Guerlain, welche die Besonderheiten der grund, die er eigens für Blech- und Holzbläser Zeit, die Virtuosin mit dem Silberton, begibt ben. Die Ausstellung gewährt Einblicke in die www.landestheater.org

34 STARKES LAND Österreich STARKES LAND Österreich 35 Urlaubserlebnis Tirol Urlaubserlebnis Tirol

Nein, das hier ist nicht Laura Dahlmeier. Aber die Dame ist sicher auf gutem Wege! Zumindest scheint ihr der Schnupperkurs Spaß zu machen.

lich mit den Wilderern, die hier tatsächlich noch heimlich auf die Pirsch gehen sollen. Günter klärt mich darüber auf, dass wir Lai- en definitiv nicht mit dem Gewehr über der Schulter durch die Wälder rennen werden. Stürze wären zu gefährlich, man würde sich den Lauf der Waffe sonst wohin bohren, der schwere Schaft des Gewehrs könnte den Sportler an der Wirbelsäule verletzen. Touristen bekommen die vier Kilo schweren und dreieinhalb Tausend Euro teuren Waffen deshalb nur unter Aufsicht am Schießstand ausgehändigt. Übrigens dürfen selbst die Profis das Gewehr aus Sicherheitsgründen in der Loipe nur ohne Munition mitführen. Ge- laden wird ausschließlich am Schießstand. Während mein Bauch auf der Liegematte allmählich kalt wird, lädt Günter das Ge- wehr mit den 5,6-Millimeter-Patronen und beschreibt mit Fachausdrücken wie Diopter, Verstellschraube und Korntunnel, wie das Ganze funktionieren soll. Dann erklärt er noch, dass die Profis in 50 Meter Abstand Günter Werth passt auf, dass sich Neulinge auf Scheiben mit 11,5 Zentimeter Durchmes- nicht selbst ins Knie schießen. ser im Stehen und auf 4,5-Zentimeter-Schei- ben im Liegen zielen. Wir begnügen uns mit Um die nächste Salve im Stehen abzufeuern, zehn Meter Distanz. Dafür seien die Scheiben muss ich erst einmal wieder in die Senkrech- etwas kleiner. Aus 50 Metern müssten wir te kommen. Da wäre es hilfreich gewesen, schon auf Scheunentore schießen, um ein wenn ich meine Skistöcke in Reichweite

FOTOS: MARTIN LUGGER MARTIN FOTOS: Erfolgserlebnis zu haben. Günter gibt das abgelegt hätte. Günter reicht sie mir. „Dan- gerne zu: Er will Urlauber motivieren, nicht ke.“ Jetzt das eine Bein anheben, dann das frustrieren. Sie sollen einen guten Eindruck andere. Knie und Hüfte knirschen erbärm- Loipe hat ja schon ganz gut geklappt. Aber von diesem Sport bekommen und nicht lich. Im Stehen treffe ich zunächst gar nichts. mit Absicht? So ungefähr muss sich eine Gi- gleich entmutigt werden. Das Gewehr schwankt so unkontrolliert in raffe fühlen, die sich zum Trinken am Was- meinen Armen, als würde ich auf einem Se- Jäger-Meister serloch tief hinunterbeugen muss, während Kimme und Korn gelboot stehen. Ich schaffe es einfach nicht, hinter ihr schon der Löwe lauert. Wie gern Wir laden eine erste Serie à fünf Schuss. Zu- die Büchse wirklich ruhig zu halten. Günter Biathlon sieht ja so einfach aus – im Fernsehen. Im Langlaufparadies würde ich diese sperrigen Extra-Beine jetzt nächst darf ich die Flinte auf einem Holz- zeigt mir, wie es geht: Waffe ans Gesicht drü- Kitzbüheler Alpen können Winterurlauber selbst zum Gewehr greifen und sich abschnallen. Aber das würde im Ernstfall block auflegen. Das macht es leichter, bringt cken, das Becken seitlich vorschieben, leicht vom Gegenteil überzeugen. Einen Riesenspaß macht das trotzdem. natürlich viel zu viel Zeit kosten. Stabilität. Ich drücke ab. Der Schuss macht in die Knie gehen. Ein Glückstreffer gelingt ein schönes Geräusch, eine Art freundli- mir, die anderen Bleigeschosse rauschen am von Günter Kast Traum und Wirklichkeit ches Klatschen. Und geht daneben. Günter Ziel vorbei. Ich hatte mir meine Annäherung an den Bi- macht mich vorsichtig darauf aufmerksam, athlonsport ein bisschen anders vorgestellt: dass man das Visier zum Zielen hochklap- Biathlon gab's schon im 16. Jahrhundert ei der Dahlmeier Laura, also vor ih- Günter Werth sieht genauso aus, wie man der Günter jetzt. Es klingt, als ob er schon Mit dem Kleinkalibergewehr auf dem Rücken pen muss. Ach so. Gleich sieht alles viel Als Soldat im Winterkrieg 1939/40, der auch rem etwas nachdenklich machen- sich einen Langlauf- und Biathlontrainer einiges erlebt hat mit schießwütigen sah ich mich auf der Strecke des berühmten freundlicher aus: Kimme, Korn und diese auf Langlaufskiern ausgetragen wurde, hätte den Rücktritt im zarten Alter von 25 aus Tirol vorstellt: braungebranntes Nord- Touristen. Koasa-Laufs, der jeden Februar gleich um kleine schwarze Scheibe kommen tatsächlich ich wohl keine guten Karten gehabt. Damals Jahren, sah das immer so locker aus. wand-Gesicht, wache Augen, drahtige Figur, „Wir fangen im Liegen an“, erklärt er. „Das die Ecke in St. Johann stattfindet, lautlos zusammen. Vier Schuss, vier Treffer! Geht standen sich im tief verschneiten Karelien BKann doch gar nicht so schwer sein, die Sa- Mords-Oberschenkel. „Warst’ beim Bundes- ist einfacher.“ Klingt logisch. Es hat nur ei- durch die verschneiten Wälder gleiten. In doch! Jetzt ohne Auflegen. Schon wird alles Russen und Finnen zwischen kahlen Birken che mit dem Schießgewehr. Denkt man. Vor heer?“, fragt er mich an der Schießanlage nen gravierenden Nachteil: Man muss sich aufrechter Haltung, den Blick in die Ferne etwas wackliger. Meine Trefferquote sinkt gegenüber. Die schlauen Finnen trugen zur dem Fernseher. An der Hotelbar. Im Trocke- in Kirchdorf in Tirol nahe Kitzbühel. „Nein, dafür – eben – hinlegen. Mit Skiern an den gerichtet. Eine tiefe Verbundenheit mit den jetzt bedenklich, nur noch zwei von fünf Tarnung schneeweiße Uniformen und waren nen. Mit ruhigem Puls. bin untauglich“, antworte ich. „Aha“, sagt Füßen. Das unfreiwillige „Hinlegen“ in der weltbesten Athleten verspürend. Und natür- Scheiben fallen nach hinten um. für die Russen kaum zu erkennen.

36 STARKES LAND Österreich STARKES LAND Österreich 37 Urlaubserlebnis Tirol Urlaubserlebnis Tirol

darauf hin, dass die wahre Kunst der Biathle- ten darin bestehe, den rasenden Puls und die fliegende Atmung auf den letzten Metern vor FOTO: MARTIN LUGGER MARTIN FOTO: FOTO: MARTIN LUGGER MARTIN FOTO: dem Schießstand so weit herunterzufahren, dass man nicht nur das Gewehr gerade halten, sondern auch noch treffen kann. FOTO: FELGENHAUER MARCO/ST. JOHANN IN TIROL JOHANN IN MARCO/ST. FELGENHAUER FOTO: Mit Grätenschritt und Donnerpuls Alle Warnhinweise sind vergessen. Ehrgeiz- attacke! Jagdinstinkt! Voller Einsatz mit den Der Koasalauf, benannt bis zum Kinn reichenden Stöcken. Der kurze nach dem Massiv des Rundkurs hat es in sich. Er wartet mit einem Wilden Kaisers, ist für fiesen Anstieg vor dem Schießstand auf. Die viele Langläufer der Stilfrage stellt sich schon lange nicht mehr. Höhepunkt des Winters. Mit Grätenschritt und Donnerpuls stakse ich hinauf. Wieder im Flachen, klappe ich schon Abzug. Treffer! Treffer! Fehlschuss! Mist, 30 ich zu Boden. Meine Zeit reicht für die Silber- mal die Sonnenbrille hoch und nehme die Sekunden Strafe! Treffer! Treffer! Das Üben medaille. Den Zweiter-Sieger-Schnaps kippe Hände aus den Stockschlaufen. So habe ich mit dem Luftgewehr in meiner Jugend hat ich auf ex weg. Und verabrede mich mit den l. Es geht auch ohne Schießprügel – in der Urlaubsregion Kitzbüheler Alpen gibt es 250 Kilometer gespurte Loipen. das bei den Profis gesehen. Völlig ausge- anscheinend doch etwas gebracht. – Bei der anderen Novizen zum Nachtrodeln. Auf ei- r. Wer noch nicht genug hat, kann sogar nachts auf die mit Flutlicht beschienenen Loipen. pumpt und puterrot im Gesicht komme ich zweiten Runde werden Beine und Arme noch ner urigen Hütte in den verschneiten Kitzbü- am Schießstand an. Mein Herz schlägt bis schwerer. Ich kann in dem Moment gut ver- heler Bergen wollen wir unsere Fehlschüsse zum Hals. „Genau so soll es sein!“, ruft mir stehen, dass die Dahlmeier mit diesem Sport gemeinsam analysieren. Ist ja schließlich Tatsächlich hat der Biathlonsport militäri- bensgefährliche. Olympiasieger Ricco Groß brust. Laut dem deutschen Waffengesetz darf Günter zu und lacht. aufgehört hat. Deutschland steckt im Biath- ein Teamsport. Günter wird auch mitkom- sche Wurzeln. Bereits im 16. Jahrhundert und ehemaliger Frauen-Bundestrainer hat man ab elf Jahren auf ein leichtes Luftgewehr lonfieber? Ja, aber nur vor dem Fernseher! men. Und er hat versprochen, dass er die CD wurden in Skandinavien und Russland Re- die Frage „Was könnte man mit Ihrem Biath- wechseln, ab 16 kann man mit einem Klein- Beine und Arme werden schwer Ich gebe Gas und pumpe schwer, als ich zum „Die große Biathlon-Party“ mitbringt. Die gimenter auf Skiern eingesetzt. Das erste Bi- longewehr erlegen?“ einmal so beantwortet: kalibergewehr auf die Scheiben zielen. Ganz tief durchatmen. In die Bauchlage. Schießstand zurückkehre. Jetzt also im Ste- hat er zusammen mit der ehemaligen Pro- athlonrennen veranstalteten Grenzsoldaten „Wenn man nah genug dran ist – alles.“ Die Günter findet, dass wir genug theoretisiert Konzentration. Eine viel zu weit entfernte hen. Ich schaffe es kaum noch, das Gewehr fi-Biathletin Kathrin Lang aufgenommen. im Jahre 1767 im Niemandsland zwischen Patronen treten mit 300 Metern pro Sekunde haben. Der Sport heiße schließlich Biathlon. Scheibe wartet darauf, getroffen zu werden. zu halten. Das fühlt sich an wie schwerer Spätestens nach dem dritten Jagertee wer- Norwegen und Schweden. aus dem Lauf aus. Das ist genug, um einen Erst der Langlauf gebe dem Schießen die rech- Das Ziel anvisieren, noch einmal durch- Seegang, Windstärke acht. Nur drei von fünf den wir hemmungslos mitgrölen: „Biathlon, „Kann eigentlich etwas passieren mit die- Menschen zu töten. Deswegen gibt es strenge te Würze. „Und weil es gefühlt nur fünf Biath- schnaufen. Mein Zeigefinger liegt leicht am Scheiben klappen nach hinten. Im Ziel sinke Freunde san ma schon!“n sen Waffen?“, will ich von Günter wissen. „Na Sicherheitsbestimmungen. Der sogenannte leten weltweit gibt, die nicht skaten, werden logisch“, sagt der mit ernster Miene. „Wenn „kleine“ Waffenschein und der europäische auch wir es so halten“, kündigt er an. Leider es dumm läuft, kann so ein Gewehr noch auf Feuerwaffenpass sind Pflicht. Vor und nach hat das mit dem Schlittschuh-Schritt bei mir 200, 300 Meter tödlich sein.“ Auch deshalb jedem Wettkampf gibt es strenge Kontrollen. noch nie so richtig gut geklappt. Irgendwie ANZEIGE sei ein Profi nach einem Weltcup-Rennen im Auf Reisen werden die Waffenkästen im Ho- verheddern sich die Skier hinten regelmäßig. vergangenen Januar disqualifiziert worden. tel angekettet oder sie verschwinden nachts Damit es spannend wird, schlägt Günter ei- Er hatte seine geladene Waffe am Schaft ge- gleich in Waffenkammern. Biathlon gibt es nen Wettkampf zwischen uns dilettierenden Balance, die beflügelt packt und in den Lauf gepustet. Es war eine hierzulande zwar schon ab dem Kindergar- Anfängern vor, mit Zeitnahme und allem Pi- ★★★★s Das romantische Boutiquehotel Juffing in der Nähe von Kufstein DANIEL ZANGERL FOTOS: ganz spontane Reaktion, aber eben eine le- tenalter, allerdings nur mit einer Plastik-Arm- papo. Vorsichtshalber weist er noch einmal präsentiert sich als stimmungsvoller Rückzugsort für Erwachsene.

nmitten einer wunderschönen Naturland- sphäre, hohe Dienstleistungsqualität und schaft und dem sanften Wintertourismus persönlicher Service liegen uns am Herzen. Auf der richtigen Spur für Anfänger und Könner I verschrieben, bietet der Ort Hinterthier- Für eine exzellente und naturverbundene see traumhafte Landschaftspanoramen ohne Küche ist das Juffing seit jeher bekannt. Tipps für den Loipenspaß Langlauf-Kurse: www.langlauf-schule.at Der Name „Koasa“ stammt vom be- ßen Arber: www.bayerischer-wald. jeden Durchgangsverkehr mit unzähligen Die Urlaubsregion Kitzbüheler Alpen Biathlon-Schnupperkurse: Schnupper- rühmten Bergmassiv Wilder Kaiser, den de/Media/Attraktionen/Biathlon-fuer- Möglichkeiten der körperlichen Betätigung Harmonische Auszeit (St. Johann in Tirol, Oberndorf, Kirch- kurse mit Günter Werth an der Anlage die Einheimischen im Dialekt einfach Jedermann-am-Grossen-Arbersee rund ums Hotel. Im neuen und seit Mai 2019 erweiterten Ba- dorf, Erpfendorf) bietet rund 250 Kilo- in Kirchdorf: www.biathlon-event.at, „Koasa“ nennen. Das Vier-Sterne-Superior-Haus ist ein Ort lance Spa mit Ruhe-, Wasser-, Sauna- und meter Loipen aller Schwierigkeitsgrade Tel. +43 664 1148 287, E-Mail: biathlon. Allgemeine Infos: Tourismusverband Tirol: Biathlon in der Cross Country Aca- mit Seele und Wärme, wo Luxus in der Qua- Fitnesswelt betreten Sie einen Ort der Rege- (www.kitzalps.cc/loipenbericht). Die [email protected] Kitzbüheler Alpen, www.kitzalps.cc demy in Seefeld: www.xc-academy.com lität der Details liegt. Eine besondere Atmo- neration und Harmonie. Ein beflügelndes Loipen sind fast komplett sowohl für den Koasa-Lauf: Am besten besucht man Einsteigerkurs im Langlauf- und Biath- Besinnen-Beginnen-Programm und ein Ex- klassischen Langlauf als auch für Skating die Kitzbüheler Alpen, wenn Anfang Schnupperkurse lonzentrum in Obertilliach in Osttirol: pertenteam, das täglich Exzellentes für Ihr präpariert. Das Gebiet zwischen Kitzbühe- Februar der berühmte Koasa-Lauf Bayern: Gästebiathlon im Biathlonsta- Voranmeldung­ unter Telefonnummer Wohlbefinden leistet, erwarten Sie. Kon- ler Horn und Wildem Kaiser verfügt über (www.koasalauf.at) ausgetragen wird. dion Kaltenbrunn auf der Heimanlage +43 4847 20060 oder per E-Mail an einen weiten Talboden mit vielen leichten Der traditionelle Volkslanglauf, der im der Weltmeisterinnen Martina Beck und [email protected] Midweek Special zentration auf das, was wirklich wichtig ist, Routen. Anspruchsvoll sind die Abschnitte Koasa-Stadion in St. Johann beginnt und Magdalena Neuner in der Alpenwelt „Sinus“-Langlaufskischule in St. Ulrich am 10.11. bis 1.12.2019, 5.1. bis 1.2. und 1.3. bis 9.4.2020 wenig Ablenkung, inspirierende Gespräche, im Gebiet Hinterkaiser und Huberhöhe/ endet, ist einer der großen Langlaufe- Karwendel: www.alpenwelt-karwen- Pillersee: Anmeldung unter Telefonnum- Midweek im Juffing bedeutet erholsames „Yoga am Kirchturm“ sowie „Literatur am Kaiserbachtal. Am Koasa-Stadion St. Jo- vents in Europa. Bis zu 2000 Teilnehmer del.de/biathlon mer +43 664 3512110 oder per E-Mail an Einlassen aufs Loslassen. Kirchturm“ unterstreichen das Konzept. n hann in Tirol gibt es eine Nachtloipe. aus mehr als 20 Nationen treten zu den Schnupper-Biathlon in Nesselwang im [email protected] ƒƒ3 Nächte in Balance inkl. ¾–Naturgenießer- Viele Betriebe der Region haben sich vier Rennen an: 50 Kilometer Skating/ Allgäu auf den Spuren des dreifachen Italien: Schnuppern in der Biathlon- pension und aller Juffing-Inklusivleistungen ƒƒTeilnahme am Besinnen-Beginnen- speziell auf Langläufer eingestellt. Sie Klassisch (Hauptrennen) und 28 Kilo- Olympiasiegers Michael Greis: www. Hochburg Antholzertal in Südtirol: www.juffing.at bieten kompetente Beratung, Infoma- meter Skating/Klassisch. Zusätzlich ist nesselwang.de/biathlon-im-allgaeu www.langlauf-antholz.it/biathlon Wochenprogramm Juffing Hotel & Spa, S. Juffinger-Konzett KG terial, Skiraum und Wäscheservice an noch ein Mini-Koasa-Lauf (Kinder I+II Biathlon-Erlebnis im Bayerischen Wald Schweiz: Biathlon-Arena Lenzerheide: ab 354,– Euro pro Person Hinterthiersee Nr. 79, A-6335 Thiersee Ob Yoga oder stilvolles Dinieren, das Juffing (www.kitzalps.cc/langlaufen). und Schüler I+II) im Angebot. im Hohenzollern-Skistadion am Gro- www.biathlon-arena-lenzerheide.ch Tel. +43 5376 5585-0, [email protected] sorgt für luxuriöse Tage.

38 STARKES LAND Österreich STARKES LAND Österreich 39 Urlaubserlebnis Tirol Urlaubserlebnis Tirol

ANZEIGE ANZEIGE Hotel Post am See ★★★★ Genieß das Leben am See. FOTOS: HOTEL POST AM SEE POST HOTEL FOTOS: FOTO: ACHENSEE TOURISMUS FOTO:

Sport- und Vitalpaket Perfekte Kulisse für einen entspannten Urlaub: die Region Achensee. ƒƒ7 Übernachtungen mit ¾-Verwöhnpension ƒƒDoppel- oder Familienzimmer „Komfort“ auchen Sie frei nach unserem Motto ein Vitarena Panorama Spa ƒƒEine Vollmassage Atoll Achensee in das Wintereldorado Achensee, in eine Der Name hält, was er verspricht – aus allen ƒƒEine Beinmassage Ein Infinity-Pool auf dem Dach, ein Pen­t­ T Bilderbuchlandschaft aus verschneiten Perspektiven eröffnen sich Panoramablicke ƒƒEin Steinöl-Vitalbad house-SPA zum Träumen, ein Lakeside-GYM Bergen und dem kristallklaren Alpenfjord. auf Berg und See. ƒƒAlle Post-am-See-Benefits und ein Tummelplatz für Boulder-Enthusias- Sonnig und direkt am See gelegen; ein Urlaubs- ab 749,– Euro pro Person Die Achenseeschiffahrt ist auch zur Adventszeit unterwegs ten – das Atoll Achensee ist die neue ziel, um in familiärer Atmosphäre Ihren Win- Aktiv erholen Wohlfühloase am größten See Tirols. tertraum wahr werden zu lassen. Lernen Sie Die Sport- und Vitalregion Achensee bietet ne- www.atoll-achensee.com unsere vier Ebenen des Genießens kennen. ben drei Skigebieten, 120 km Langlaufloipen www.postamsee.at Wir verwöhnen Körper und Geist mit viel und präparierten Winterwanderwegen fast Hotel Post am See GmbH, Seepromenade 14, A-6213 Pertisau Wellness und Genuss Herz und Seele. alles für sportlich aktive Winterbegeisterte.n Tel. +43 5243 5207, [email protected], ATU65012826 Achensee: Wo der Wer nach einer Langlauftour, Skiabfahrt oder Schneeschuhwanderung seinem Körper eine Pause gönnen möchte, sollte unbedingt eine ANZEIGE Winter (ver)zaubert Anwendung mit Tiroler Steinöl® genießen. Das wohltuende Öl, das in den Bergen hoch ★★★★ Der Achensee in Tirol ist ein Urlaubsparadies für Wintersportler, über dem Achensee gewonnen wird, wirkt bei Muskelkater und Verspannungen wahre Das Pfandler Glücksmomente am Achensee Wanderfreunde, Genießer und Wellnessfans. 4.1. bis 1.2.2020 und 29.2. bis 14.3.2020 Wunder und lässt Körper und Geist zur Ruhe Naturerlebnis, Erholung, Wasser, Sport und Genuss – das enthält Ihr kommen. In den SPA-Abteilungen der Achen- 4 Übernachtungen mit Genuss-Halbpension, Urlaubspaket im Pfandler. ie Nadelwälder ringsum sind tief Orte Achenkirch, Maurach, Pertisau, Stein- seer Wellnesshotels bietet sich Gelegenheit, 1 lockernde Rückenmassage (25 Minuten), verschneit. Auf den Schilfhalmen berg am Rofan und Wiesing gruppieren. die Produkte am eigenen Leib zu testen. 1 Berg- und Talfahrt mit der Karwendel-Berg- am Ufer glitzern die Schneekristal- www.steinoel.at enießen Sie die Gastfreundschaft in ge- Zwölferkopf, wo die neue 4,5 Kilometer lange bahn, Entspannen in unserer Vitalwelt mit le, während sich die mächtigen Ber- Langlauf de luxe mütlichem Ambiente. Einfach Wohl- Naturrodelbahn zu rasanten Schlittenfahrten Panorama-Hallenbad, Gratisbenützung der Dge auf der Wasseroberfläche spiegeln. Am Morgens ein ausgiebiges Sportlerfrühstück in fühlen und Urlauben nach Herzenslust. einlädt. Als Pfandler-Gast erhalten Sie einen Regionsbusse G ab 447 Euro,– pro Person Achensee, der sich wie ein Fjord zwischen einer der zertifizierten Langlauf-Unterkünfte Wer lieber ohne Bretter unter den Füßen die Die Langlaufloipe beginnt direkt beim Ho- Spezial­tarif bei der Bergbahn. Die gemütli- Rofan- und Karwendelgebirge erstreckt, ge- genießen, und dann geht es ab auf die nahe Winterlandschaft erkunden möchte, hat in tel, und gegenüber finden Sie das Übungs- che Bar lädt zum Verweilen bei einem guten Zusatzleistungen gelten nur für Erwachsene. raten Romantiker ins Schwärmen. Urlauber perfekt präparierte Loipe. Lieber am Ufer der Region über 150 Kilometer geräumter gelände der Bobo-Kinderskischule. Die Kar- Glas Wein ein. Hier werden gerne Urlaubs­ genießen die winterliche Märchenland- des Achensees sanft dahingleiten oder eine Wanderwege zur Auswahl. Zu den Lieblings- wendel-Bergbahn liegt nur einen Steinwurf erlebnisse ausgetauscht. Und im Hallenbad www.daspfandler.at schaft bei ausgedehnten Spaziergängen, in anspruchsvolle Tour für sportliche Läufer in routen vieler zählen die Täler im Naturpark entfernt und bringt Wanderer, Skifahrer und genießen die Gäste das 30 Grad warme Was- Hotel Pfandler GmbH, Naturparkstraße 28, A-6213 Pertisau den Langlaufloipen oder auf den Pisten und den Naturpark Karwendel ausprobieren? Über Karwendel. Am Ziel der sanft ansteigenden Sonnenhungrige im Handumdrehen auf den ser und den Ausblick ins Rofangebirge.n Tel. +43 5243 5223, [email protected] schätzen die ausgesuchte Gastfreundschaft 200 Kilometer Langlaufloipen erstrecken sich Wege locken urige bewirtschaftete Almen. am größten See Tirols, um den sich die fünf durch das Hochtal am Achensee. Feine Schwünge über dem „Tiroler Fjord“ Die Skigebiete mit ihren insgesamt 53 Pis- tenkilometern sind überschaubar und wie geschaffen für Familien. Ob auf der Christ- WWW.DASPFANDLER.AT FOTOS: FOTO: ATOLL ACHENSEE ATOLL FOTO: lum in Achenkirch, an der Rofanseilbahn in Maurach oder am Zwölferkopf in Pertisau

FOTO: ACHENSEE TOURISMUS/SPORTALPEN FOTO: – die hervorragend präparierten Pisten ga- rantieren jede Menge Spaß im Schnee.n

www.achensee.com Achensee Tourismus, Achenseestraße 63, A-6212 Maurach am Langlauf de luxe am Achensee Panorama-BAD im Atoll Achensee Achensee/Tirol, Tel. +43 (0) 595300-0, [email protected]

40 STARKES LAND Österreich STARKES LAND Österreich 41 Urlaubserlebnis Tirol Urlaubserlebnis Tirol

ANZEIGE ANZEIGE FOTO: W9 STUDIO FOTO: FOTO: ANDI FRANK FOTO: FOTO: BECKNAPHOTO FOTO: FOTO: PROFER & PARTNER FOTO: FOTO: ROBERT MAYBACH ROBERT FOTO: FOTO: MOOD PHOTOGRAPHY BY JAN HANSER JAN BY MOOD PHOTOGRAPHY FOTO:

Osttirol punktet nicht nur mit vielen Sonnentagen, sondern auch mit einer überaus hohen Schneesicherheit. Die Skigebiete Spieljochbahn Fügen und Hochzillertal-Kaltenbach starten die Wintersaison kulinarisch, auch die Wedelhütte serviert erlesene Köstlichkeiten.

Veranstaltungen Winter 2019/20 Pulverschnee in Osttirol Hochzillertal–Kaltenbach: das ƒƒLienzer Christkindlmarkt 24.11. bis 24.12.2019 und Kaspressknödel ƒƒDreikönigsmarkt Lienz geschmackvollste Ski-Opening 26.12.2019 bis 6.1.2020 Viel Schnee, viele Sonnentage und viele Facetten: Auf der Südseite der Alpen ƒƒFIS Ski Worldcup Lienz Mit dem dritten Ski Food Festival starten am 14. und 15. Dezember 2019 die Spieljochbahn Fügen gelegen, ist Osttirol mit seinen 266 Dreitausendern ein echter Geheimtipp für 28. bis 29.12.2019 und das Skizentrum Hochzillertal-Kaltenbach in die neue Wintersaison. Wintersportler und Naturliebhaber. ƒƒInternationaler Dolomitenlauf 17. bis 19.1.2020 ƒƒAustria Skitourenfestival orwegischer Lachs in der sChic Bar, auf den Speisekarten. Alle Hütten bei den ine Skitour in der Einsamkeit des Nati- Familien ist der Skipass „Skihit“, der Kindern 23. bis 26.1.2020 ein kulinarischer Gruß aus Israel auf geöffneten Liften von Spieljochbahn und onalparks Hohe Tauern, eine Schnee- und Jugendlichen bis 18 Jahre ein besonders der Kristallhütte, Finessen der fran- Hochzillertal sind mit dabei und decken den SkiFood-Exklusiv-Package schuhwanderung bei Vollmond, günstiges Skierlebnis ermöglicht. zösischen Küche in der Wedelhütte Tisch mit der internationalen Küche. Außer- ƒƒ2 Übernachtungen in der Langlaufen in tief verschneiten Berg- Osttirol steht wie kaum eine andere Al- reise durch die Dolomiten – Gepäckservice N– Genussfreunde und Wintersportbegeister- dem feiert Fügen (Dorfplatz) am Samstag, jeweiligen Kategorie Etälern ... der Winter in Osttirol ist pur und penregion für intensive Naturerlebnisse. Die inklusive. Auch das größte Langlaufkarussell te erwarten zum Wintersaisonstart in Fügen den 14. Dezember 2019 ab 17 Uhr mit der ƒƒ3-Tage-Superskipass für das authentisch, natürlich und kraftvoll, sensi- ursprüngliche Hochgebirgslandschaft mit Europas („Dolomiti Nordic Ski“) mit rund außergewöhnliche lukullische Momente. „­Gourmet-Nacht“ die kulinarische Vielfalt. gesamte Zillertal bel und romantisch. 1500 Quadratmeter weitgehend unberühr- 1300 Loipenkilometern ist direkt vom Hoch- Denn bereits zum dritten Mal steht das ƒƒ1 Gutschein für einen Liegestuhl Dank der privilegierten Lage auf der Süd- ter Natur bietet optimale Bedingungen für pustertal aus erreichbar. Ski-Opening von Spieljochbahn Fügen und Schneegenuss bis ins Tal ƒƒ1 Test der neuesten Skimodelle seite der Alpen ist Osttirol nicht nur mit erlebnisreiche Skitouren: Die Traumrouten Ob Schneeschuhwanderung, Über- Hochzillertal-Kaltenbach unter dem Motto Natürlich bereiten auch die frisch präparier- (für zwei Stunden = Teilnahme am vielen Sonnentagen gesegnet, sondern auch erstrecken sich von der Nationalparkregion nachtung im selbstgebauten Iglu oder ein „Ski Food statt Street Food“. Spezialitäten aus ten Pisten Genuss unlimited: Die Spieljoch- Ski Food Festival), Preis: 219,– Euro mit einer außergewöhnlich hohen Schneesi- über das Defereggental und die Lienzer Do- Ausflug mit den „Nationalpark-Rangern“ in über 14 verschiedenen Ländern verwöhnen bahn in Fügen lädt mit viefältigen Pisten www.skifoodfestival.at cherheit. Die 266 Dreitausender – darunter lomiten bis hin zum Hochpustertal. Speziell die Heimat der Adler und Steinböcke: Der die Gäste im Tal und am Berg. und der längsten beschneiten Talabfahrt im Großglockner und Großvenediger – bieten das Villgratental (Hochpustertal) genießt mit Winter in Osttirol hat viele Facetten. Am Zillertal zum Ski- und Snowboardgenuss. Auf neben atemberaubenden Kulissen auch un- seiner Authentizität einen Geheimtippstatus Ende des ereignisreichen Tages locken urige Internationale Kulinarik gleich an der Piste 2050 Meter Seehöhe frühstücken können die Auch interessant: der neue Winterwander- endlich viel Raum für sportliche Aktivitäten. unter den Tourengehern. Apropos Geheim- Hütten mit Tiroler Spezialitäten wie „Schlipf- Von der Kochkunst internationaler Starkö- Gäste im Mountain Loft, und der Gipfelwan- weg zur Marendalm sowie der Winterwan- tipp: Die schönsten Touren erlebt man in krapfen“, Kaspressknödeln und duftendem che inspiriert tafeln die Hüttenwirte und ihre derweg zum Gipfelkreuz des Spieljochs ist dersteig zur Bergstation Wimbachexpress Wedeln auf jedem Niveau Begleitung der ortsansässigen Bergführer – Kaiserschmarren … Dazu trinkt man am bes- Köche am 14. und 15. Dezember 2019 groß auch für Ungeübte eine lohnende Strecke. und der Winterklettersteig. Das vielfältige Die sieben Skigebiete der Region lassen mit niemand kennt das Osttiroler „Outback“ ten einen „Pregler“, den typischen Osttiroler auf. Als kleine Appetitanreger locken schon Noch mehr Wintersportmöglichkeiten Kinderbetreuungsangebot in der Skiregi- ihrem breiten Pistenspektrum keine Wünsche besser als sie. Obstbrand, der aus heimischen Äpfeln und bei den Liftstationen feine Gratis-Kostpro- winken im Skigebiet Hochzillertal-Kalten- on Hochzillertal-Kaltenbach ergänzt der offen: Zwischen gemütlichen Einsteigerhän- Birnen destilliert wird. Denn auch das gehört ben aus den verschiedenen Ländern die bach. Der Funny Slope im Fun Park bei der Gästekindergarten „Zwergerl Club“ bei der gen und sportlichen Weltcup-Abfahrten kom- Kleine und große Winterabenteuer zum Osttiroler Winter.nSkifahrer und Boarder bei der Bergfahrt Kristallhütte garantiert spannendes Shred- ­Zentralstation.n men sowohl Anfänger als auch Profis auf ihre Langlaufliebhabern stehen in Osttirol gleich zwischen 9 und 11 Uhr, in den Hütten ha- den. Frühaufsteher freuen sich über die Kosten. Viel Platz auf der Piste und kurze War- 400 Loipenkilometer zur Verfügung. Ein be- www.osttirol.com ben die Wintersportler ab 11 Uhr die Qual VIP-Gondel-Angebote Premium Early Bird www.spieljochbahn.at, www.hochzillertal.com tezeiten an den Liften sorgen für besonders sonderes Highlight ist das „Trans Dolomiti Tourismusverband Osttirol, Mühlgasse 11, A-9900 Lienz der Wahl: Landestypische Menüs, Klassiker mit Frühstück oder den Premium-Wedel-Ski- Reisebüro Hochzillertal GmbH, ATU 33236101, Postfeldstraße 7 entspannte Urlaubstage. Ein Geheimtipp für Loipenwandern“, eine mehrtägige Langlauf- Tel. +43 50 212212, [email protected] und Spezialitäten aus 14 Nationen stehen tag samt Mittagslunch und Weinbegleitung. Talstation Seilbahn, A-6272 Kaltenbach, Tel. +43 5283 2800

42 STARKES LAND Österreich STARKES LAND Österreich 43 Urlaubserlebnis Tirol

tern und 58 Bergbahnen warten darauf, von Neue Perspektiven Wintersportlern unter die Bretter genommen zu werden. Die einzelnen Gebiete sind durch Wintersportaction oder Ursprünglichkeit und Ruhe? Die Tiroler Zugspitz Arena Busse miteinander verbunden – so können zeigt, dass beides machbar ist und auch das Auto öfter stehen bleiben darf. Skifahrer und Snowboarder ganz einfach von Gebiet zu Gebiet hoppen. Mit der „Top Snow Card“ geht es sogar über die Grenze: Sie gilt zusätzlich zur Tiroler Zugspitz Arena auch in

FOTOS: TZA/C. JORDA TZA/C. FOTOS: den deutschen Skigebieten auf der Zugspitze, Garmisch-Partenkirchen und Grainau.

Ganz nah an der Natur Doch in der Tiroler Zugspitz Arena muss es nicht immer „nur“ Skifahren sein. Die Region gilt als echter Geheimtipp für Langläufer. Am Fuße der Zugspitze warten je 131 Kilometer Loipennetz für Klassisch und Skating. Ganz nah an die Natur kommen die Gäste auch auf den 60 Kilometer geräumter Winterwander- wege oder auf Schneeschuhen. Auch beim Alternative zum Skifahren: Naturerlebnis gibt’s in der Tiroler Zugspitz Arena zum Beispiel beim Lamatrekking. Rodeln geht’s hinein in den Schnee. Leise durch die Winterlandschaft geht es bei den ie erste Bahn auf den höchsten Berg Lermoos und Biberwier oder ursprünglich kostenlosen Fackel- und Lamawanderungen Deutschlands fuhr von Tirol aus, sind und eher sanft mit Berwang, Bichlbach, Hei- in Lermoos und Biberwier. Ganz im Sinne D die Bewohner der Tiroler Zugspitz Are- terwang am See und Namlos. des sanften Tourismus in der Region können na stolz. Eingebettet zwischen dem Wetter- die Gäste während der Ferien auf ihr Auto steingebirge, der Mieminger Kette und den Sieben Skigebiete unter den Brettern verzichten und bequem das Busnetz für die Lechtaler Alpen zeigt die Region am Fuße Das Skifahren steht auch in der Tiroler Zug- ohnehin kurzen Wege verwenden. Die Busse der Zugspitze unterschiedlichste Gesichter: spitz Arena ganz oben auf der „Must-do“-Lis- sind mit gültiger Gästekarte oder gültigem sportlich-pulsierend mit den Orten Ehrwald, te. Sieben Skigebiete mit 142 Pistenkilome- Skipass kostenlos.n

ANZEIGE Ankommen und wohlfühlen RENE FOTOSTUDIO FOTO: Sporthotel Alpenhof – Ihr Verwöhnhotel an der Sonnenseite der Tiroler Zugspitz Arena

lpine Tradition, angenehmer Komfort, kulinarische Kostbarkeiten und echte A Tiroler Gastfreundschaft – das macht Ihren Urlaub bei uns im Hotel Alpenhof in Ehrwald so einzigartig. Bereits beim Betreten unseres Hauses spüren Sie die Harmonie und Stilvolles Ambiente und liebevolle Details machen den Urlaub im Alpenhof einzigartig. die Liebe zum Detail, die den Charme des Alpenhofs ausmachen. Der Blick aus dem keln. Spätestens jetzt haben Sie sich eine Ru- Fenster begeistert dank der faszinierenden hepause verdient. Die Alpenhof Relax- und Naturkulisse ringsum. Die Bewegung in der Spa-Landschaft eröffnet Ihnen eine Welt des Natur erfrischt den Geist und ­fordert die Mus- Wohlbefindens und der Entspannung. Ziehen Sie sich zurück und tanken Sie neue Lebens­ energie. Der Winter in der Tiroler Zugspitz WWW.ALPENHOF-EHRWALD.COM FOTO: Zugspitze Aktiv Arena mit seiner unendlichen Vielfalt­ erwar- 11.1. bis 15.2. und 29.2. bis 13.4.2020 tet Sie.Wir freuen uns auf Sie! Ihre Familie ƒƒ7 Nächte inklusive ¾-Pension Pesendorfer und das Alpenhof-Team.n ƒƒ6-Tage-Skipass „TOP SNOW CARD“ für 89 Lifte www.alpenhof-ehrwald.com ƒƒ1 Jeton für die Infrarotkabine Sporthotel Alpenhof, Pesendorfer GesmbH & CoKG ab 1042,– Euro pro Person A-6632 Ehrwald/Tirol, Tel. +43 5673 23 45 [email protected]

44 STARKES LAND Österreich

SF Wi - Umbruch.indd 13 09.10.19 10:40 Urlaubserlebnis Tirol Geheimtipp mit Quality Skiing Am Talschluss des Ötztales verspricht Obergurgl-Hochgurgl spannende Tage im Schnee.

von Gloria Staud

1 2 RENDERING: SUPERWIEN ARCHITEKTUR RENDERING: SUPERWIEN FOTO: © ÖTZTAL TOURISMUS/ALEXANDER LOHMANN TOURISMUS/ALEXANDER © ÖTZTAL FOTO:

3 FOTO: ÖTZTAL TOURISMUS/ALEXANDER LOHMANN TOURISMUS/ALEXANDER ÖTZTAL FOTO:

1. Freie Pisten: Obergurgl-Hochgurgl setzt auf Quality Skiing. 2. Das neue Veranstaltungszentrum Gurgl prägt mit seinem Design den Ortskern. 3. Kurze Wege und laufend neue Angebote machen Wintersport in Obergurgl-Hochgurgl so einzigartig. Auf der Hohe Mut Alm blickt man weit über die Bergwelt.

rüher Start und spätes Ende – als eines Kulinarik-Highlights und an die charakteristische Form eines Dia- der ersten Nicht-Gletscherskigebiete Tempo im Schnee manten und „schwebt“ über dem Boden. Tirols eröffnet Obergurgl-Hochgurgl Zur hohen Qualität des Skigebietes tragen Veranstaltungen mit bis zu 520 Personen bereits Mitte November seine Lifte und auch die Verkehrsberuhigung im Ort und die können hier künftig tagen. Als „Dorf der FPisten. Die Höhenlage zwischen 1800 und hochwertige Hotellerie und Gastronomie bei: Denker“ möchte sich Obergurgl mit dem 3080 Metern ermöglicht eine lange Skisaison 25 Betriebe der Vier- und Fünf-Sterne-Kate- Projekt, an dem auch die Universität Inns- bis Ende April. 112 Pistenkilometer sämtli- gorie laden in der Destination zu exklusivem bruck beteiligt ist, als wichtige Location für cher Schwierigkeitsgrade, Schneesicherheit Urlaub. Viele der Betriebe liegen zudem an der Kongresse auf internationalem Niveau eta- und ein echtes Freiheitsgefühl auf den Hän- Piste, sodass „Ski-in Ski-out“-Erlebnis garan- blieren. Die erste Veranstaltung im neuen gen sichern das von Obergurgl-Hochgurgl tiert ist. Feinschmecker und Panoramafans Gebäude wird der Kinderärztekongress am garantierte Quality Skiing: Auf einem Hek- finden nicht nur in den Orten, sondern auch 20. Januar 2020 sein. Fleißig gebaut wird tar Pistenfläche tummeln sich im Schnitt im Skigebiet Highlights für Leib und Seele. auch an anderen Stellen des Dorfes: Für nur 21 Skifahrer und Boarder. Dank sechs So werden in der Perrier-Jouet-Genussgondel mehr Parkkomfort entstehen eine neue Zubringern bleiben die Wege kurz und die kulinarische Spezialitäten und Getränke aus Tiefgarage im Ortszentrum von Obergurgl Wintersportler verteilen sich gleichmäßig. dem Top-Mountain-Crosspoint-Restaurant und eine Tiefgarage am Ortseingang bei der Die neue 10er-Kabinenbahn und zusätzli- serviert. Auch im Entertainment-Bereich gibt Talstation Festkoglbahn.n che Pisten erweitern das Angebot laufend. es News: Auf der neuen Bobsla-Teststrecke Abseits der klassischen Skipiste dürfen sich können Geschwindigkeitsbegeisterte einen Erlebnishungrige in Obergurgl auf verschie- im Schnee aufgebauten Parcours mit elekt- dene Art beweisen: Die Audi quattro fun­ rischen Vehicles bewältigen. slope bei der Festkoglbahn vereint Park- und Skiopening ganz oben Pistenspaß auf dynamische Art. Deklarierte Ortsbild im neuen Look Ab 14. November lädt Obergurgl-Hochgurgl Speed-Fans fühlen sich im neuen Funcross Die Innovationskraft zieht sich durch ganz zum höchsten Skiopening der Alpen. Zehn so richtig gefordert. Für die ersten Freesty- Obergurgl-Hochgurgl. Auch im Ort selbst Tage lang wird die Eröffnung des Winterski- le-Versuche eignet sich der Familypark bei wandelt sich vieles. Ein markantes Zeichen gebiets mit einem abwechslungsreichen der Bruggenbodenbahn, während fortge- setzt das Gurgl Carat, das gerade in Bau ist. Programm samt musikalischer Hütten-Rallye schrittene Parkfahrer im Snowpark bei der Das neue Kongress- und Eventzentrum im und Party im Winterpalast zelebriert. Steinmannbahn brillieren. Herzen von Obergurgl erinnert im Design

46 STARKES LAND Österreich Ihre Spezialisten für den Familienurlaub in Österreich und Deutschland • vielfach ausgezeichnet • familiengerechte Zimmer, Appartements und Suiten • professionelle Baby- und Kinderbetreuung durch 20 Pädagog(inn)en an 7 Tagen pro Woche • Indoorspielbereiche auf 2.000 m² • riesige Outdoorspielanlagen • umfangreiche Bade-, Sauna- und Wellnesslandschaften mit separaten Kinderhallenbädern und Reifen-Wasserrutsche • Bergbahnen wenige Meter entfernt, perfekt zum Skifahren • Zwergerlskikurse im Hotelgarten • Winterhit im Kinderhotel Oberjoch: gratis Skipässe für die ganze Familie

Familienurlaub der Extraklasse Einzigartiges Familienparadies einmalig - anders - sagenhaft

HHHHs HHHHs

Leading Family Hotel & Resort Kinderhotel Oberjoch Leading Family Hotel & Resort Alpenrose D-87541 Bad Hindelang Dachsteinkönig A-6631 Lermoos - Tiroler Zugspitz Arena Oberjoch / Allgäu A-4824 Gosau - Salzkammergut

Kontakt: www.familyhotels.com • Telefon: +43 5673 2424 oder +49 8324 7090