Lieber RONACHER GAST, lieber KULTURFREUND, lieber BESUCHER DER KULTURGASTSPIELE!

E s ist verblüffend und zugleich wunderbar, was alles möglich ist, wenn man an die Chance zur Veränderung glaubt! Irgendwann war da die Idee, das Ronacher zum Kulturort zu machen. Günther Beelitz, geschätzter Freund, Wahl-Bad Kleinkirch­ heimer und Intendanten-Legende, war sofort Feuer und Flamme. Über die Jahre entwickelte sich Großartiges: Stars in unserem Haus, Musik, Literatur – und immer wieder KULTURGASTSPIELE, wie es sie, so promi­nent besetzt und zugleich intim, nur hier bei uns gibt.

Das macht uns stolz. Und es zeigt uns, wie sehr sich der Mut lohnt, frei zu denken.

Das Ronacher Ambiente wird verfeinert durch Ruhe, die Sie bei uns finden, durch unsere Angebote, zu entspannen und zu genießen. Durch die Chance, KULTUR Ihren Alltag zu verlassen, um ganz bei sich zu sein. Um sich neu zu spüren – und neu zu denken.

GAST Die Kunst, die Sie jetzt in unserer Oase wieder erleben können, kann dazu ein starker Impuls sein. Aber vor allem: Sie wird Ihnen wieder unvergessliche SPIELE Abende schenken. Wir freuen uns sehr darauf, diese mit Oktober 2017 Ihnen zusammen zu erleben! Ihre

Simone und Markus Ronacher ® Bildnachweis © Sebastian Hoppe

Verehrte, liebe KULTURGASTSPIELE- VON HEIKE MAKATSCH BIS KULTUR FREUNDE, PETER WECK: GROSSE GAST BÜHNENKUNST IM RONACHER SPIELE auch oder gerade, wenn man meint, dass es einem gut geht, muss man wach bleiben. Und sich verändern. Oktober 2017 PETER WECK PETER WECK Immer wieder, immer weiter. Das gilt für jeden „WAR’S DAS?“KULTURGASTSPIELE„WAR’S DAS?“ einzelnen – und für ganze Gesellschaften. 3 4 Eine autobiographische Lesung Eine autobiographische Lesung „Wer ständig glücklich sein möchte, ALS FEST DER VERÄNDERUNG muss sich oft verändern.“ Die KULTURGASTSPIELE eröffnen mit einer österreichi- Die KULTURGASTSPIELE eröffnen mit einer österreichi- Was macht das Leben lebenswert? Was macht Geschichten erzählenswert? Was macht Musik Diese Worte von Konfuzius sind mehr als zweieinhalb­ schen Legende: Peter Weck. Schauspieler, Regisseur, schen Legende: Peter Weck. Schauspieler, Regisseur, besonders? Was macht Erlebnisse einmalig? Die Veränderung. Die Veränderung, von der Texte und tausend Jahre alt – und immer noch wahr. Ausnahmekünstler. Mit der ZDF-Serie „Ich heirate eine Ausnahmekünstler. Mit der ZDF-Serie „Ich heirate eine Ereignisse erzählen – und die Künstler lebendig machen. Und so sind die KULTURGASTSPIELE in diesem Jahr Familie“ wurde er im ganzen deutschsprachigen Raum Familie“ wurde er im ganzen deutschsprachigen Raum berühmt und zum „Vater der Nation“ (BILD). Und noch berühmt und zum „Vater der Nation“ (BILD). Und noch Festspiele der Veränderung. immer sprühtAnregungen, er auf der Bühne Impulse vor zurCharme Veränderung und Energie. – „Tatort“-Kommissarinimmer sprüht er auf Anna der SchudtBühne vor und Charme Bühnenstar und Energie. die gibt es bei den KULTURGASTSPIELEN, Moritz Führmann machen Thomas Manns finale Große Künstler sind zu Gast, ein Ensemble internationaler­ Vom Wienerso Sängerknaben vielfältig wie zum das Fernsehmann, Leben. Mit Stars, der Gedie- VerseVom aus Wiener „Joseph Sängerknaben und seine Brüder“ zum Fernsehmann, lebendig. der Ge- Stars. Sie lassen uns teilhaben an ganz persönlichen­ schichte schreibt:Preise Schonungslos und höchstes ehrlich Bühnen- und und pointenreich Fernseh- schichte schreibt: Schonungslos ehrlich und pointenreich Weichenstellungen. Ihren eigenenSAMSTAG – in autobiografischen blickt Peter WeckRenommee im Ronacher vereinen. zurück auf sein Leben. Filmstarblickt Friedrich Peter Weck von imThun Ronacher liest Hemingways zurück auf sein legendäre Leben. Texten. Und denen großer Autoren und widerspenstiger Er berichtet Wiedervon Kindheit, wird dasKrieg Ronacher und den Anfängenzum Treffpunkt seiner NovelleEr berichtet „Der alte von Mann Kindheit, und das Krieg Meer“ und denund AnfängenHeio von seiner Vordenker. Das alles, wie immer im Ronacher, in intimer Karriere, erzähltmit Grimme-von seinem und Werdegang Romy-Preisträgern, und teilt mit StettenKarriere, holt sogar erzählt die von Sagen seinem des Werdegang Altertums undin Michael teilt mit Nähe und mit größter schauspielerischer­ 30. und Sept. dem Publikum„Tatort“-Ermittlern spannende Momente und Film-Legenden. hinter den Vorhän- Köhlmeiersdem Publikum Interpretation spannende in die Momente Gegenwart. hinter den Vorhän- musikalischer Kunstfertigkeit. So wird Unterhaltung zum gen – auf den Brettern, die für ihn die Welt bedeuten. gen – auf den Brettern, die für ihn die Welt bedeuten. Kunsterlebnis – und zum Denkanstoß. Den Auftakt macht eine österreichische Der starke Abschluss: TV-Star und Romy-Preisträger Mit seinem unvergleichlichInstitution: Peter lapidaren Weck, TrägerHumor desund Platin-sensib - Fritz MitKarl seinem bringt wunderbareunvergleichlich Wiener lapidaren Lieder, Humor Gedichte und sensib und - PETERUnd auch wir haben WECK manches verändert. Das Festival ist lem UnderstatementRomys für schildert sein Lebenswerk. er Kollegen, Im Familie autobiogra und ­ Erzählungenlem Understatement auf die Bühne. schildert Und „Tatort“-Kommissar er Kollegen, Familie und längst raus aus den Kinderschuhen. Wir haben die Freunde – undfischen macht „War’s einzigartige das?“ Momente teilt er mit aus dem Film Publikum und HaraldFreunde Krassnitzer – und fragtmacht „Wer einzigartige wir waren“ Momente – mit denaus Film und technische Ausstattung verbessert. Die Bühne im entscheidende Wendepunkte seines Lebens. letzten öffentlich vorgetragen Worten des unvergessenen „WAR’S DAS?“ Theater für die Zuschauer lebendig. Theater für die Zuschauer lebendig. Ronacher behält ihren einmaligen Charme – und wird Krisen und die unbändige Lust auf den Roger Willemsen. zugleich immer professioneller. PETER WECK,Neuanfang: Auch „Tatort“-Kommissarin Adele PETER WECK, geb. 1930Neuhauser in Wien, war gibt unter mit ihrer anderem neuen am Autobiografie Wiener Wie immergeb. erleben 1930 in Sie Wien, vom war ersten unter bis anderem zum letzten am Wiener Schon zum siebten Mal treffen wir uns jetzt hier, um Burgtheater­ „Ich engagiert. war mein Schnell größter machte Feind“ erganz sich persönliche im Festivaltag:Burg ­theaterStars, die engagiert. im Ronacher Schnell auf machte kleiner er Bühne sich im diese so einmalig gewachsenen, sich ständig weiter­ FernsehenEinblicke. einen Namen, So wie z. Maria B. als HappelErzherzog und Karl- Andreas singen, Fernsehenlesen, erzählen einen – Namen, so nah z.und B. persönlichals Erzherzog wie Karl- Ludwig inMartin „Sissi“. Hofmeir: Als Schauspieler Die beiden und Bühnenstars Regisseur nirgendwoLudwig sonst. in „Sissi“. Als Schauspieler und Regisseur entwickelnden KULTURGASTSPIELE zu erleben. schuf er vereinenlegendäre in Unterhaltungsfilme. ihren autobiografischen Als Intendant Abenden schuf er legendäre Unterhaltungsfilme. Als Intendant Bleiben wir dabei, uns zusammen weiter zu verändern. in Wien brachteMusik und er unter Humor anderem zur höchsten die Musicals Kunst. „Cats“ Für Gästein Wiendes Ronachers brachte er sindunter die anderem Vorstellungen die Musicals im „Cats“ und „Das Phantom der Oper“ zur deutschsprachigen­ Übernachtungspreis­ und „Das Phantom inbegriffen. der Oper“ Ein zurkleines deutsch Restsprachigen­karten-­ Ich freue mich auf Sie! Vorhang auf! Erstaufführung.Musikalisch Zahlreiche krachen Auszeichnungen lässt es auch und Julia Publi von- KontingentErstaufführung. gibt es für Tagesgäste Zahlreiche Auszeichnungen– in besonderen und Publi- kumspreise,Miller bis mit hin ihrenzum Platin-Romy„String of Pearls“. für sein Nach Lebens kurzer- Angebotenkumspreise, wie einem bis Wellness hin zum Platin-Romy & Festival-Package für sein Lebens oder - Ihr werk, demPause höchsten rockt österdie Kult-Frauencombo­reichischen Fernsehpreis, wieder dem Earlywerk, Dinner. dem höchsten öster­reichischen Fernsehpreis, zeugen vondas der Ronacher. Anerkennung, die er genießt. zeugen von der Anerkennung, die er genießt. Günther Beelitz „Der Weck ist das Ziel!“ Künstlerischer Leiter der KULTURGASTSPIELE Und damit noch längst nicht genug: BERLINER KURIER

Heike Makatsch, internationaler Filmstar, liest Reservierungen: CURRICULUM:  aus dem brandneuen Roman „Rimini“ – Tel. +43(0)4240 282, Fax -606 Generalintendant„Peter des Düsseldorfer Weck gehörtSchauspielhauses zu den a.D., größten Regisseur Stars und über des Jahrzehnte Intendant,deutschsprachigen u.a. am Staatstheater Schauspiels. Darmstadt, Bayerischen Eine Legende.“ Staatsschau - und zoomt auf die ganz alltäglichen Tücken [email protected] spiel und Deutschen Nationaltheater Weimar. Mitglied der Deutschen UNESCO des Zusammenlebens. www.ronacher.com Kommission und des Planungskommitee zum Deutschen DERTheaterpreis STANDARD „Der Faust“ DIE 7. RONACHER KULTUR GAST KULTURGASTSPIELE SPIELE Oktober 2017 OKTOBER 2017

Samstag, 30. September 2017 Sonntag, 22. Oktober 2017 PETER WECK HEIO VON STETTEN „WAR’S DAS?“ „DAS GROSSE SAGENBUCH DES Die Schauspiel-Legende blickt schonungslos, pointiert KLASSISCHEN ALTERTUMS“ und mit unvergleichlichem Humor auf sein Leben auf Der Fernsehstar zaubert die großen Sagengestalten – und hinter der Bühne zurück. neu interpretiert von Michael Köhlmeier – auf die Bühne.

Montag, 2. Oktober 2017 Dienstag, 24. Oktober 2017 ADELE NEUHAUSER MARIA HAPPEL „ICH WAR MEIN GRÖSSTER FEIND“ „BLOSS NIX SCHWERES“ Die „Tatort“-Kommissarin und renommierte Schauspielerin Die Kammerschauspielerin erzählt facettenreich, erzählt ihre ganz persönliche Geschichte – voller Glück komisch und mit viel Musik nicht ganz alltägliche und Mut, aber auch voller schwerer Entscheidungen. Geschichten aus ihrem Leben und aus dem Theater.

Samstag, 7. Oktober 2017 Donnerstag, 26. Oktober 2017 ANNA SCHUDT & MORITZ FÜHRMANN HEIKE MAKATSCH „JOSEPH UND SEINE BRÜDER“ „RIMINI“ Die „Tatort“-Kommissarin und der Bühnenstar machen Die international gefeierte Schauspielerin widmet sich die Verse von Thomas Mann lebendig. dem Erstlingswerk der renommierten Drehbuchautorin Am Klavier: Klaus-Lother Peters. Sonja Heiss. Meisterhaft und mit viel Humor.

Dienstag, 10. Oktober 2017 Samstag, 28. Oktober 2017 ANDREAS MARTIN HOFMEIR „KEIN AUFWAND! TEIL 2“ „WER WIR WAREN“ Der Tubist und Kabarettist erzählt skurrile und wahre „Tatort“-Kommissar und Film-Star erinnert mit der Geschichten aus seinem Leben. Zukunftsrede von Roger Willemsen eindringlich An Gitarre, Akkordeon und Ukulele: André Schwager. und nachdenklich an den großen Intellektuellen.

Samstag, 14. Oktober 2017 Montag, 30. Oktober 2017 FRIEDRICH VON THUN FRITZ KARL „DER ALTE MANN UND DAS MEER“ „DER MOND SCHLUG GRAD HALB ACHT“ Die großartige Erzählung von Ernest Hemingway trifft Der Schauspiel-Star holt in einer musikalischen auf einen der versiertesten Erzähler. Lesung die Größen der Wiener Literatur auf die Bühne: Am Flügel: Max Neissendorfer. von Alfred Polgar bis Peter Hammerschlag.

Dienstag, 17. Oktober 2017 JULIA VON MILLER MIT IHREN „STRING OF PEARLS“ „MÜTTERDÄMMERUNG“ IHRE RESERVIERUNG UNTER: +43 (0) 4240 282 Die Kult-Frauencombo ist wieder da: Julia von Miller, oder [email protected] Ruth Kirchner, Ricarda Kinnen und Beatrice Kahl verzücken www.ronacher.com mit einmaliger Musikalität und Improvisationskunst.

ORT DAS RONACHER Therme & Spa Resort BEGINN Aufführung: 20.30 Uhr, Einlass ab 20 Uhr Thermenstraße 3, 9546 Bad Kleinkirchheim Nach der Aufführung: „Meet and Greet“ mit den Künstlern In der Festspiel-Galerie. in der Bar-Lounge. Programmänderungen vorbehalten. KARTEN Als Benefit für Ronacher-Gäste im Nächtigungstarif EXTRA für Tagesgäste auf Wunsch: inkludiert. (Reservierung erforderlich). ° Hauben-Verwöhn-Menü 18 Uhr, inkl. Karte Euro 95,– 2 RESTKARTEN limitiert: ° Tagespaket: Galafrühstück 7.30–12 Uhr, 4.500 m Thermen- Vorverkauf Euro 35,– und Saunawelt mit Einzelkabine, Bademantel, Handtüchern Abendkassa Euro 45,– und Tasche, Hauben-Verwöhn-Menü, Garagenplatz in Autoresidenz, inkl. Karte Euro 160,– KULTUR Micky Kröll, www.profifotos.at GAST ® SPIELE Oktober 2017

PETER WECK „WAR’S DAS?“ 8 Autobiografische Lesung

Die KULTURGASTSPIELE eröffnen mit einer öster­ reichischen Legende: Peter Weck. Schauspieler, Regisseur, Ausnahmekünstler. Mit der ZDF-Serie „Ich heirate eine Familie“ wurde er im ganzen deutschsprachigen Raum berühmt und zum „Vater der Nation“ (BILD). Und noch immer sprüht er auf der Bühne vor Charme und Energie. Vom Wiener Sängerknaben zum Fernsehmann, SAMSTAG der Geschichte schreibt: Schonungslos ehrlich und pointenreich blickt Peter Weck im Ronacher zurück auf sein Leben. 30. Sept. Er berichtet von Kindheit, Krieg und den Anfängen seiner Karriere, erzählt von seinem Werdegang und teilt mit dem Publikum spannende Momente hinter den Vor­hängen – auf den Brettern, die für ihn die Welt bedeuten. PETER WECK

Mit seinem unvergleichlich lapidaren Humor und „WAR’S DAS?“ sen­siblem Understatement schildert er Kollegen, AUTOBIOGRAFISCHE LESUNG Familie und Freunde – und macht einzigartige Momente aus Film und Theater für die Zuschauer lebendig.

PETER WECK, geb. 1930 in Wien, war unter anderem am Wiener Burgtheater­ engagiert. Schnell machte er sich im Fernsehen einen Namen, z.B. als Erzherzog Karl-Ludwig in „Sissi“. Als Schauspieler und Regisseur schuf er legendäre Unterhaltungsfilme. Als Intendant in Wien brachte er unter anderem die Musicals „Cats“ und „Das Phantom der Oper“ „Der Weck ist das Ziel!“ zur deutschsprachigen­ Erstaufführung. BERLINER KURIER Zahlreiche Auszeichnungen und Publikumspreise, bis hin zum Platin-Romy für sein Lebenswerk, „Peter Weck gehört zu den größten Stars des dem höchsten österreichischen­ Fernsehpreis, zeugen deutschsprachigen Schauspiels. Eine Legende.“ von der Anerkennung, die er genießt. DER STANDARD ® Stefan Fürtbauer KULTUR GAST SPIELE Oktober 2017

ADELE NEUHAUSER „ICH WAR MEIN GRÖSSTER FEIND“ 10 Autobiografische Lesung

Sie gehört zu den größten TV- und Bühnenstars: Adele Neuhauser. Ihre Präsenz ist einmalig, ihr Lachen unverwechselbar. Und auch sie teilt mit dem Publikum im Ronacher ihre ganz persönliche Geschichte: „Ich war mein größter Feind“.

Adele Neuhauser ist ein Kind zweier Welten. Als ihr griechischer Vater und ihre österreichische Mutter sich trennen, beschließt die erst 9-jährige Adele, beim Vater MONTAG zu leben – eine Entscheidung, die Gefühle von Schuld und Zerrissenheit auslöst. Sie wird sich und ihrer Umwelt sechs Selbstmordversuche antun. Aber sie übersteht 2. Okt. diese schwere Zeit und geht weiter. Den forschen Gang lernt Adele von ihren Großeltern, beide Künstler. Bald setzt sie ihn als Schauspielerin auf der Bühne ein. Er wird ihr Markenzeichen, genau wie ihre ungewöhnliche dunkle Stimme. Seit sie sich im Wiener ADELE NEUHAUSER „Tatort“ einem Millionenpublikum als die verletzliche und verletzte Figur der Bibi Fellner in die Herzen spielt, „ICH WAR MEIN liebt man sie als sympathisch-unkonventionelle Frau im gesamten deutschsprachigen Raum. GRÖSSTER FEIND“ AUTOBIOGRAFISCHE LESUNG Adele Neuhausers Leben ist eine Geschichte voller Glück, Neugier und Mut, aber auch voller schwerer Entscheidungen und Zeiten der Trauer. Mit großer Offenheit schaut sie zurück – und mit unbändiger Lust auf Neuanfänge blickt sie nach vorne: eine Haltung, die Mut macht.

ADELE NEUHAUSER, geb. 1959 in Athen, startete ihre Karriere als Theater-Schauspielerin in Deutschland. Schnell „Adele Neuhauser ist großartig.“ schaffte sie auch im Fernsehen den Durchbruch – FAZ und ermittelt seit 2010 als Bibi Fellner im Wiener „Tatort“. Neuhauser wurde mit zahlreichen Preisen „Das Abgründige ist bei Neuhauser geehrt, u.a. mehrfach mit dem Romy als im Tonfall zu finden. Herausragend.“ beliebteste Schauspielerin. WIENER ZEITUNG KULTUR Rheinland Presse Service GmbH Rheinland Presse

GAST ® SPIELE Oktober 2017

ANNA SCHUDT & MORITZ FÜHRMANN „JOSEPH UND SEINE BRÜDER“ 12 Roman von Thomas Mann Am Klavier: Klaus-Lothar Peters

Ein großer Text, zwei große Schauspieler, eine literarische Verführung: Anna Schudt, bekannt aus dem Dortmunder „Tatort“, und Moritz Führmann, Bühnenstar in Düsseldorf, machen die Verse von Thomas Mann lebendig. „Josephs Versuchung“, das Ende des dritten Joseph-Romans, ist die große biblische Geschichte, in der Joseph von seinen eifersüchtigen Brüdern nach Ägypten verkauft wird. Und es dort vom Sklaven zum höchsten Diener schafft … SAMSTAG Schudt und Führmann, getragen von Klaus-Lothar Peters am Klavier, machen daraus eine mitreißende Lesung: 7. Okt. In einem emotionalen Wechsel aus donnernder stimm­ gewaltiger Rezitation und komödiantischen Übertrei­bungen, grollender Größe und lispelnden Liebenden gewinnen sie dem scheinbar so klassischen Werk ganz neue Seiten ab. ANNA SCHUDT & MORITZ FÜHRMANN „JOSEPH UND SEINE BRÜDER“ ANNA SCHUDT, geb. 1974 in Konstanz, spielt an den großen ROMAN VON THOMAS MANN Theatern in München, Berlin und Düsseldorf und AM KLAVIER: KLAUS-LOTHAR PETERS wurde dort mehrfach mit Preisen geehrt. Bekannt ist sie auch aus zahlreichen Rollen im Fernsehen, zuletzt u.a. „Ein Schnupfen hätte auch gereicht“ und „Ellas Entscheidung“. Seit 2012 ist sie Kommissarin im Dortmunder „Tatort“.

MORITZ FÜHRMANN, „Die Schauspielkünste beider Lesenden geb. 1978 in Kassel, spielte u.a. bei den Bregenzer fließen zu einem perfekt inszenierten Festspielen und am Hans Otto Theater in Potsdam, Literaturgenuss zusammen. Genau die richtige bevor er ins Düsseldorfer Ensemble eintrat. Mischung aus kultureller, humoristischer und Dort wurde er mit dem „Gustaf“ als bester Schau- sinnesanregender Verführung!“ spieler ausgezeichnet. POTSDAMER NEUESTE NACHRICHTEN © Philippe Gerlach KULTUR GAST SPIELE Oktober 2017

ANDREAS MARTIN HOFMEIR „KEIN AUFWAND! TEIL 2 – DIE LETZTEN JAHRE“ 14 Wahre Geschichten aus seinem Leben An Gitarre, Akkordeon und Ukulele: André Schwager

Voriges Jahr hat er mit dem ersten Teil seiner autobio­ grafisch-musikalischen Geschichte das Ronacher verzückt, jetzt lässt er es mit der Fortsetzung krachen: Der Ausnahme-Tubist und Kabarettist Andreas Martin Hofmeir ist wieder da! Und er legt sogar noch einen drauf: Im Gepäck hat er diesmal nicht nur seinen Partner André Schwager an der Gitarre und seine Tuba Fanny, sondern auch die Trompete Franz, die Posaune Frau DIENSTAG Griesmeier, ein Akkordeon, eine Ukulele, eine beinahe echte Stradivari – und sogar ein Saxophon. 10. Okt. In bester Tradition eines Gerhard Polt oder Karl Valentin erzählt Hofmeir skurrile und wahre Geschichten aus seinem Leben: uber Weltrekordversuche im Pause­machen und im Tubaweitwurf, uber das weltweit einmalige Duo Tuba und Pornodarstellerin, über den ANDREAS MARTIN Untergang einer ganzen Legion durch einen wehr­pflichtigen Pianisten, über Instrumentenkunde HOFMEIR auf Starckdeutsch und seine Zeit bei der Kultband „LaBrassBanda“. „KEIN AUFWAND! TEIL 2 – Die Geschichten: entwaffnend und witzig. Die Musik: verträumt und virtuos. Das Publikum: begeistert. DIE LETZTEN JAHRE“ WAHRE GESCHICHTEN AUS SEINEM LEBEN AN GITARRE, AKKORDEON UND UKULELE: ANDRÉ SCHWAGER

ANDREAS MARTIN HOFMEIR, geb. 1978, ist Professor am Mozarteum Salzburg, „Hintersinnig, verquer-philosophisch, valentinesk!“ Gründungsmitglied von LaBrassBanda SÜDDEUTSCHE ZEITUNG und Kabarettist. Mit seiner Tuba spielt er auf den renommiertesten Bühnen der Welt. „Drogenhaft! Derbschwarzer Humor aus Bayern mit einer Hofmeir wurde mit zahlreichen Preisen geehrt, Atombombe Selbstironie. Vorzuglicher Abend!“ u.a. mit dem ECHO als „Instrumentalist des Jahres“. DRESDNER NEUESTE NACHRICHTEN ® Susie Knoll KULTUR GAST SPIELE Oktober 2017

FRIEDRICH VON THUN „DER ALTE MANN UND DAS MEER“ 16 Novelle von Ernest Hemingway Am Klavier: Max Neissendorfer

Eine der großartigsten Erzählungen aller Zeiten trifft auf einen der versiertesten Erzähler weltweit. Ein Fischer ringt mit einem riesigen Marlin – und in diesem Kampf Mann gegen Fisch, da draußen, allein auf dem Meer, steckt das ganze Leben. Die Welt. „Ein Mann kann ver- nichtet werden, aber nicht besiegt.“ Hemingways Novel- le hat bis heute kaum an Popularität verloren. SAMSTAG Diese große Geschichte, realistischer Überlebenskampf und Parabel zugleich, wird lebendig gemacht von Friedrich von Thun – selbst als Film- und Fernsehstar eine 14. Okt. Legende und auch mit seiner Stimme berühmt. Begleitet wird er am Klavier von dem Virtuosen Max Neissendorfer. FRIEDRICH VON THUN „DER ALTE MANN UND DAS MEER“ NOVELLE VON ERNEST HEMINGWAY AM KLAVIER: MAX NEISSENDORFER

FRIEDRICH VON THUN, geb. 1942 in Kwassitz/Protektorat Böhmen und Mähren, übersiedelte 1945 mit seiner Familie nach „Friedrich von Thun hat eine ihm eigene Grandezza.“ Österreich. Nach der Matura nahm er privaten Schau- spielunterricht und wurde bald zum gefeierten Kino- SÜDDEUTSCHE ZEITUNG und Fernsehstar. Inzwischen hat er in über 100 Filmen mitgewirkt, zuletzt u.a. in Hauptrollen in dem Kinofilm „Von Thun spielt voller Lust, sich auf die „Die Hölle – Inferno“ und der TV-Produktion „Unsicht- schauspielerische Grenzerfahrung einzulassen.“ bare Jahre“. Friedrich von Thun, wurde vielfach aus- KURIER gezeichnet, u.a. mit dem Bayerischen Fernsehpreis – und hat sich auch als Synchronsprecher und mit „Er versprüht in allen Genres einen besonderen Charme!“ Hörbüchern einen großen Namen gemacht. HANNOVERSCHE ALLGEMEIN ZEITUNG Bereits am Anreisetag genießen Sie das kaiserliche Frühstück bis 12 Uhr und am Abreisetag können Sie bis 21 Uhr in der Ronacher Thermenwelt entspannen. (Ab 2 Nächten Aufenthalt, bei Direktbuchung.)

FRÜH KOMMEN – LANGE BLEIBEN „Frühstücken

wie ein Kaiser“ schon bei Anreise String of Pearls ® KULTUR GAST SPIELE Oktober 2017

„STRING OF PEARLS“ „MÜTTERDÄMMERUNG“ 20 Julia von Miller, Ruth Kirchner, Ricarda Kinnen und Beatrice Kahl

Julia von Miller ist eine KULTURGASTSPIELE-Legende, niemand wurde auf der Bühne im Ronacher öfter gefeiert als sie. In diesem Jahr kommt sie wieder mit ihrer Gruppe „String of Pearls“ – und zusammen sind die Sängerinnen besser als je zuvor.

Mit ihrem Programm „Mütterdämmerung“ stellen sich die gloriosen Übermütter des Satzgesangs jedem noch DIENSTAG so absurden, lustigen und widersprüchlichen Mysterium der weiblichen Existenz. Schlagfertig und elegant kontern sie – mit Schlager, Swing und Soul. 17. Okt. Persönlich-weiblich-frei nach dem Motto: „Sisters, Mothers, Daughters – are doing it for themselves!“ bieten die vier Künstlerinnen eine musikalische Hommage an die „wichtigsten Rollen im Leben einer Frau“. „STRING OF PEARLS“ Die klassische Form der Revue mit großem Humor, die feinen Chorarrangements und die spontane Improvisation „MÜTTERDÄMMERUNG“ auch mit dem Publikum haben die „String of Pearls“ zu JULIA VON MILLER, RUTH KIRCHNER, einer Institution gemacht. Der Spaß, den die vier Frauen RICARDA KINNEN UND BEATRICE KAHL auf der Bühne haben, ist ansteckend – und so wird jeder Abend mit den „Pearls“ zu einem wunderbaren, sinn­ lichen und lebensfrohen Miteinander mit dem Publikum.

STRING OF PEARLS, seit über 15 Jahren konzertieren Julia von Miller, Ruth Kirchner und Ricarda Kinnen auf den Theater- und Showbühnen Europas. Mit vier Programmen und „Hingerissenes Seufzen des Publikums bei Liedern, über 100 Titeln verzaubern sie ihr Publikum mit die Nostalgie in die Herzen zaubern.“ feinster Unterhaltung und unglaublicher Musikalität. SÜDDEUTSCHE ZEITUNG Mit Neuzugang Beatrice Kahl, die aus dem Jazz kommt und seit einigen Jahren mit bei den „Die String of Pearls glänzen mit anspruchsvollem Pearls ist, haben sie sich noch einmal musikalisch und heiterem Programm.“ weiterentwickelt.­ MERKUR ONLINE Luis Zeno Kuhn ® KULTUR GAST SPIELE Oktober 2017

HEIO VON STETTEN „DAS GROSSE SAGENBUCH DES KLASSISCHEN ALTERTUMS“ 22 Neu erzählt von Michael Köhlmeier

In den Sagen des Altertums stecken die Ursprünge unserer Kultur, sie markieren entscheidende Entwicklungsschritte und Wendepunkte. Der große österreichische Schriftsteller Michael Köhlmeier hat sie ganz neu interpretiert – und Ödipuskomplex, Achillesferse und Tantalusqualen mitten ins Heute geholt. Virtuos spielt er mit den großen Geschichten, spiegelt in ihnen unsere Zeit – und holt herrlich pointiert die antiken Götter von ihren Podesten herunter. SONNTAG Kino- und Fernstehstar Heio von Stetten macht uns mit den Göttern noch vertrauter: Er zaubert sie, brillant inter- 22. Okt. pretiert und variantenreich, auf die Bühne des Ronachers. Die großen Vorbilder, die herausragenden Neu-Fassungen von Köhlmeier, die Schauspielkunst von Heio von Stetten: So menschlich waren Götter noch nie zu erleben! HEIO VON STETTEN Ein Abend, der bildet und Spaß macht – und der wie kein anderer zeigt, wie lebendig Legenden sein können. „DAS GROSSE SAGEN- BUCH DES KLASSISCHEN ALTERTUMS“ NEU ERZÄHLT VON MICHAEL KÖHLMEIER

„Köhlmeier ist ein meisterhafter Erzähler, der von Buch zu Buch auf ebenso unterhaltsame wie hoch intelligente, HEIO VON STETTEN, traditionsbewusste wie eigensinnig-tollkühne Weise in geb. 1960 in Aystetten bei Augsburg, war am grenzenlose Welten führt. In seiner Sprache schwebt ein Münchener Volkstheater engagiert, bevor er vor die musikalischer Zauber, von ganz eigenem Klang und Farbe.“ Kamera wechselte. Bekannt wurde er mit zahlreichen Fernseh- und Kinorollen, vor allem Familienfilmen BAYERISCHER RUNDFUNK und Komödien: von Rosamunde Pilcher über „Um Himmels Willen – Weihnachten unter Palmen“ „Heio von Stetten ist brillant.“ bis „Der Kaktus“. ARD KULTUR GAST Burgtheater ®Reinhard Werner, SPIELE Oktober 2017

MARIA HAPPEL „BLOSS NIX SCHWERES“ 24 Geschichten und Musik aus ihrem Leben und dem Theater

Gegen die Schwerkraft des Lebens hilft immer neue Ver- änderung – und Humor. Mit „Bloß nix Schweres“ zaubert die große Theater- und Filmschauspielerin Maria Happel einen Abend auf die Ronacher-Bühne, der sich federleicht über die Mühen des Alltags in die Lüfte erhebt. Facettenreich und unvergleichlich komisch, wie wir sie kennen, erzählt die Burgschauspielerin nicht ganz alltägli- che Geschichten aus ihrem Leben und dem Theater. DIENSTAG Mal sind es die paar überflüssigen Kilos, die zu Boden ziehen, mal sind es die Hormone. Mal die kleinen Stolperer des Alltags, mal die verflixten Zungenbrecher … 24. Okt. Aber gegen all diese Hopplas des Lebens hilft … Humor, Humor, Humor!

Maria Happel hat ihn: In Geschichten und selbst am Klavier, mit viel Musik, mit Augenzwinkern, MARIA HAPPEL mit Lächeln, Lachen und Charme lässt sie ihr Publikum für einen Abend abheben. „BLOSS NIX SCHWERES“ GESCHICHTEN UND MUSIK AUS IHREM LEBEN UND DEM THEATER

MARIA HAPPEL, geb. 1962 im Spessart, wurde 1991 von Claus „Eine glühende Darstellerin.“ Peymann ans Wiener Burgtheater geholt. Sie folgte Peymann ans Berliner Ensemble und kehrte 2002 an DIE WELT die Burg zurück. Dort gehört sie zu den Publikums­ lieblingen: 2003 erhielt sie den Wiener Theaterpreis „Maria Happel sorgt für Sternstunden.“ Nestroy, 2014 den Nestroy-Publikumspreis, KURIER 2016 wurde sie zur Kammerschauspielerin ernannt. Maria Happel ist regelmäßig auch in Kino- und „Unschlagbar: Maria Happel!“ Fernsehproduktionen zu sehen. WIENER ZEITUNG ®Stefan Klüter KULTUR GAST SPIELE Oktober 2017

HEIKE MAKATSCH „RIMINI“ 26 Roman von Sonja Heiss

Sie ist Multitalent, preisgekrönte Schauspielerin, eine der gefragtesten deutschen Stimmen und internationaler Film- star: Heike Makatsch. Die Frau, mit dem ganz eigenen Kopf, die in Düsseldorf ihre Ausbildung abbrach, beim Mu- siksender „VIVA“ moderierte – und sich dann aufmachte, die Filmwelt zu erobern. Ihr Leben ist geprägt von ständiger Veränderung, ständiger Entwicklung. Und dabei ist Heike Makatsch doch immer sie selbst geblieben. Jetzt ist sie zum ersten Mal auf der Bühne des Ronachers zu erleben. DONNERSTAG Ganz nah und intim macht sie „Rimini“ lebendig, den ersten Roman der renommierten Drehbuchautorin Sonja Heiss. 26. Okt. In dem gerade erst erschienenen Werk geht es um völlig normale Familien: Hans ist Anwalt, reich und erfolgreich. Eine Psychoanalytikerin soll ihm bei seinen Eheproblemen helfen – doch er verliebt sich in sie. Hans Schwester Masha ist 39 Jahre alt als sie beschließt, ein Kind zu be- HEIKE MAKATSCH kommen. Doch ihre Idee, im Bett den zukünftigen Vater zu finden, kann nur scheitern. Alexander und Barbara sind die „RIMINI“ Eltern der ungleichen Geschwister und seit über 40 Jahren ROMAN VON SONJA HEISS verheiratet. Doch während Alexander sich schon einsam NEUERSCHEINUNG IM VERLAG KIEPENHEUER fühlt, wenn seine Frau in ein anderes Zimmer geht, bleibt & WITSCH GMBH & CO. KG, KÖLN für sie nur die Flucht.

Meisterhaft und mit viel Humor zoomt Makatsch in ihrer Lesung Alltags-Details heran, die man leicht übersehen kann – aber die das Potenzial haben, Menschen dauerhaft zu verändern.

HEIKE MAKATSCH, geb. 1971 in Düsseldorf, ist als Schauspielerin, Autorin, Fernsehmoderatorin, Sängerin und Hörbuchsprecherin „Meisterleistung der Makatsch! Sie spielt international bekannt. Für ihre erste Rolle in „Männer- einfühlsam und sehr emotional.“ pension“ wurde sie gleich mit dem Bayerischen DER STERN Filmpreis ausgezeichnet. Diesen erhielt sie erneut für „Margarete Steiff“. Für „Das Wunder von Lengede“ „Unglaublich präsent: Heike Makatsch. Dank ihr wurde sie mit dem Adolf-Grimme-Preis geehrt. wird ‚Margarete Steiff’ äußerst sehenswert.“ 2009 spielte sie in „Hilde“ die große Hildegard Knef. BERLINER ZEITUNG KULTUR ®Thomas Pesendorfer GAST SPIELE Oktober 2017

HARALD KRASSNITZER „WER WIR WAREN“ 28 Zukunftsrede von Roger Willemsen

Roger Willemsens war einer der anerkanntesten Intellektu- ellen, einer der anregendsten Denker und einer der leiden- schaftlichsten Zweifler unserer Zeit. Er war Moderator, Regisseur, Dozent, weltgewandt und preisgekrönt – unter anderem mit dem Adolf-Grimme-Preis in Gold, dem Rinke- und dem Julius-Campe-Preis. Sein letztes Buch sollte „Wer wir waren“ heißen. In ihm wollte Willemsen die Versäum- nisse der Gegenwart aus der Perspektive derjenigen erzählen, die nach uns leben werden. Dieses SAMSTAG Buch werden wir nie lesen können. Umso stärker wirkt die Rede nach, die Roger Willemsen bei seinem letzten öffent- lichen Auftritt im Juli 2015 hielt: Sie ist nicht nur das 28. Okt. Resümee und die scharfe Analyse eines außergewöhn­ lichen Zeitgenossen, sondern zugleich das leidenschaftliche Plädoyer für eine „Abspaltung aus der Rasanz der Zeit“. Sie ist ein Aufruf an die nächste Generation, sich nicht einverstanden zu erklären. Ein Aufruf zur Veränderung. HARALD KRASSNITZER

Mit dieser Rede setzt der so großartige wie politisch „WER WIR WAREN“ engagierte „Tatort“-Kommissar und Fernsehstar Harald ZUKUNFTSREDE VON ROGER WILLEMSEN Krassnitzer einen starken Akzent auf der Bühne im Ronacher. Eindringlich, variantenreich und nachdenklich erinnert er an den großen Willemsen – und teilt dessen letzte Zeilen mit dem Publikum.

„Wir waren jene, die wussten, aber nicht verstanden, HARALD KRASSNITZER, voller Informationen, aber ohne Erkenntnis, randvoll mit geb. 1960 in Grödig bei Salzburg, machte seine ersten Wissen, aber mager an Erfahrung. So gingen wir, schauspielerischen Schritte am Schauspielhaus von uns selbst nicht aufgehalten.“ und am Wiener Volkstheater und ist mittlerweile mit ROGER WILLEMSEN seinen Fernsehrollen im ganzen deutschsprachigen Raum bekannt. Im „Bergdoktor“ spielt er den „Harald Krassnitzer würde man wohl auch Dr. Justus Heilstein. Als Hauptkommissar ermittelt ganz ohne Drehbuch zuschauen und sich er mit Adele Neuhauser im Wiener „Tatort“. wunderbar unterhalten fühlen.“ Zusammen wurden sie mit dem Grimme-Preis geehrt. FAZ © Laurent Ziegler KULTUR GAST SPIELE Oktober 2017

FRITZ KARL „DER MOND SCHLUG GRAD HALB ACHT“ 30

Wiener Werkler von Alfred Polgar, H. C. Artmann, Friedrich Torberg, Peter Hammerschlag und D. Glattauer An der Violine: Peter Gillmayr An der Gitarre: Guntram Zauner

Auch den Abschluss der KULTURGASTSPIELE macht ein Romy-Preisträger: Fritz Karl, Multitalent, Lebemann – und Film- und Fernsehstar. Er holt die Größen der Wiener Literatur auf die Bühne: legendäre Grantler und Grotesk- Dichter, deren so virtuose wie poetische wie manchmal MONTAG bitterböse Zeilen wie Kindheitserinnerungen sind. Sie erinnern an etwas, das da war und nie verschwunden ist. An Erlebnisse, die sich eingeprägt haben. Und an 30. Okt. Gedanken, die es in die Zeitlosigkeit geschafft haben.

Die Musik, die den Abend trägt, steht für Wien. Peter Gillmayr und Guntram Zauner interpretieren mit Violine und Gitarre Klassiker aus und rund um Wien. Ihr besonderes FRITZ KARL Augenmerk legen sie auf das 19. Jahrhundert, die Blütezeit der legendären Wiener Schrammelmusik. „DER MOND SCHLUG

Ein musikalisch-literarisch-poetischer Abend, so varianten- GRAD HALB ACHT“ reich, bissig, verträumt und voller Humor wie die Texte WIENER WERKLER in seinem Zentrum: von Hammerschlags „Herzbrüderlein AN DER VIOLINE: PETER GILLMAYR Popo“ über Polgars „Die Tischnachbarin“ bis zu Torbergs AN DER GITARRE: GUNTRAM ZAUNER „Tante Jolesch“. Die Künstler machen das Ronacher zum Zentrum von Wien!

FRITZ KARL, geb. 1967 in Gmunden, wurde als Sebastian Reidinger „Fritz Karl ist wortgewaltig und gestenreich.“ in der TV-Serie „Julia – Eine ungewöhnliche Frau“ im HANNOVERSCHE ALLGEMEINE ZEITUNG gesamten deutschsprachigen Raum bekannt. Für seine Darstellung des Mario in „Höhenangst“ wurde er als bester Nachwuchsschauspieler mit dem Max-Ophüls- „Fritz Karl ist einer der beliebtesten Schauspieler.“ Preis ausgezeichnet. Seitdem spielte er in etlichen WELT großen Produktionen, u.a. in „Die Zeit, die man Leben nennt“ und dieses Jahr im ORF-Dreiteiler „Maximilian – „Unwiderstehliches komödiantisches Talent.“ Das Spiel von Macht und Liebe“. Den Romy als ARD beliebtester Schauspieler erhielt er 2011. Überraschungswanderungen Sauna-Aufgüsse mit Esprit und Raffinesse SEPTEMBER 2017 OKTOBER & NOVEMBER & DEZEMBER 2017 Begleiten Sie Simone Ronacher bei einer sanften Donnerstag bis Samstag Wanderung und lassen Sie sich von humorvollen, inter­ Erleben Sie Aufgüsse mit herrlichen Düften, essanten und kulinarischen Hochgenüssen begeistern. Aromen, Zeremonien und Ritualen des IHRE RONACHER Nur eines wird verraten – zum Abschluss gibt es beliebten Ronacher Saunaaufguss-Experten HIGHLIGHTS: Champagner und Alpentapas mit Panoramablick! Bernd Gritschacher. Vom Herbst bis in den Advent hinein ...

Yoga für JEDEN St. Kathrein Christkindlmarkt NOVEMBER 2017 2. bis 23. DEZEMBER 2017 Mittwoch & Samstag jeden Samstag ab 16 Uhr Innere Ruhe finden, genießen und entspannen Zauberhafte Adventstimmung, abwechslungsreiches 2 x wöchentlich bei „Yoga für JEDEN“ mit unserer Programm, traditionelle Gerichte und Handwerkskunst Yoga-Expertin Brigitte Zwenig. am wohl schönsten Gebirgs-Adventmarkt Kärntens erwarten Sie. BEGEGNUNGEN MIT GROSSEN PUBLIKUMSLIEBLINGEN VOR DEM Peter Weck, Adele Neuhauser, Anna Schudt & Moritz Führmann, Andreas Martin Hofmeir, Friedrich von Thun, KULTURGENUSS … „String of Pearls“ (Julia von Miller, Ruth Kirchner, Ricarda Kinnen, Beatrice Kahl), Heio von Stetten, Maria Happel, … freuen wir uns, Sie kulinarisch Heike Makatsch, Harald Krassnitzer und Fritz Karl ab 18 Uhr zu verwöhnen. BEGEGNUNG MIT GROSSER Hauben-Verwöhn-Menü inklusive Karte Euro 95,– LITERATUR & MUSIK Thomas Mann, Ernest Hemingway, Michael Köhlmeier, Sonja Heiss, Roger Willemsen, Alfred Polgar, H. C. Artmann, Friedrich Torberg, Peter Hammerschlag u.v.m.

Familie Simone & Markus Ronacher Thermenstraße 3 I A-9546 Bad Kleinkirchheim Tel.: +43 (0) 4240 282 I [email protected] www.ronacher.com

Impressum: Familie Ronacher GmbH, GF Markus Ronacher I © 2017 Bilder: Michael Huber, Michael Inmann, Klaus Schilderoth, Johannes Puch, Bad Kleinkirchheim Region Marketing GmbH, Kärnten Werbung. Irrtümer und Druckfehler trotz sorgfältiger Prüfung vorbehalten. Es gelten die Bedingungen von www.hotelverband.at