vom Freitag, 28. Februar 2020 -Nr. 2020 49 Februar 28. Freitag, vom Hörnergruppe VG und GmbH Tourismus der Hörnerdörfer im Auftrag Anzeigeblatt Allgäuer Tageszeitung der Verlagsbeilage ·OfterschwangObermaiselsteinBolsterlangBalderschwang Gästemagazin Gemeindezeitung – März/April 2020 März/April aktuell

©Pixabay-congerdesign Anz_Hörnerd-Mag_MMCP+Badge-sUrbar_10.2.20_zuRZ.indd 1 10.02.20 16:35 Fischen • Ofterschwang • Gästemagazin aktuell

Frühling, Ostern Inhaltsverzeichnis Licht, Luft und Lebensfreude – die Natur erwacht in den Hörnerdörfern Gästemagazin

So, das war´s. Schluss! Ende! ist das Frühlingserwachen nicht dörfern gleichzeitig eine schöne Thema des Monats ...... 3 – 5 Aus! Der Winter ist vorbei, dicke zack-zack erledigt, sondern zieht Möglichkeit, zu sehen, dass Socken und frostige Tempera- sich gemächlich vom Tal auf die Traditionen hier nicht gespielt Hörnerdörfer G’schichtle .... 6 – 9 turen mögen sich bitte trollen, Berge und lässt uns genug Zeit, und inszeniert, sondern einfach Das gibt’s im März/April ....10 – 15 Schnee und Eiskristalle kön- um vom Funkenfeuer bis nach gelebt werden. nen gehen. Stattdessen sind Ostern jeden einzelnen Tag Mit dem Palmsonntag beginnt Drinnen und draußen ...... 16 – 18 aufgerufen: die lauen Lüftchen, zu genießen. die Karwoche. Nach dem letzten Das kommt im Mai ...... –18

Veranstaltungskalender ... 19 – 31

Gut zu wissen ...... 32 –36

Gemeindezeitung

Gemeinde ...... 37 – 40

Vereinsnachrichten ...... 40 – 42

Die ersten Frühlingsboten: Schneeglöckchen. ©Fotolia – Oleksandrum

Primel, Krokus und Osterglöck- Das Licht des Abendmahlsgottesdienst am chen und natürlich Vogelzwit- Ostermorgens feiern Gründonnerstag herrscht die schern in allen Tonlagen. Nun Im Süden Bayerns sagt man, sogenannte Grabesruhe, bis zur gut, ganz so einfach und vor Winterreifen bleiben drauf von Osternacht bezeichnet sie eine allem so schnell, geht es mit O bis O. Gemeint ist von Zeit der Stille, der Besinnung. dem Frühling im Allgäu nicht. Oktober bis Ostern. Schon an Auch die Glocken schweigen Und in den Hörnerdörfern solchen kleinen Aussagen wird und statt ihrer übernehmen schon gar nicht, denn Fischen, ersichtlich, was für ein markanter Rätschen den Ruf zum Ange- Ofterschwang, Obermaiselstein, Einschnitt das Osterfest im Jah- lusgebet. Rätschen sind große, Bolsterlang und Balderschwang reskreis ist. Da mögen vielleicht hölzerne Trichter mit einer kur- teilen sich drei Höhenlagen an Ostern nochmal Schneeflo- belgetriebenen Nockenwalze, die zwischen den Ufern der Iller und cken fallen, aber trotzdem ist erstaunlich laut sein können und dem Hochtal beim Riedberger für alle klar: Das ist nicht mehr von den Kindern durch die Stra- Horn. Drei Höhenlagen, die beim wirklich Winter. Jetzt ist´s Zeit für ßen der Orte getragen werden. Übergang vom Winterglück zu Frühling in der Natur. Dass die Mit dem ersten Licht des Frühlingsgefühlen jeweils ihr christliche Tradition im Osterfest Ostermorgens ist es vorbei. Titelfoto: eigenes Tempo vorlegen. Was die Auferstehung Christi feiert, Vorbei mit Fasten, vorbei mit ©Pixabay-congerdesign dann diejenigen besonders korrespondiert mit diesem un- Buße, vorbei mit winterlicher freut, die zwar Spaziergänge im mittelbaren Naturgefühl und wohl Dunkelheit und vorbei mit milden Sonnenschein her- nicht zuletzt deshalb sind die einer ehemals kargen Zeit. Die beisehnen, eine erfrischende Riten der Kar- und Osterzeit, die Auferstehung des Heilands ist Schneeschuhtour aber noch Grabesruhe wie Auferstehungs- Grund zu Freude und Dankbar- nicht missen möchten. Kurz jubel darstellen, so herzanrüh- keit. Köstlichkeiten, auf die man und gut: In den Hörnerdörfern rend. Sie sind in den Hörner- lange verzichtet hat, werden in Seite 4 Thema des Monats März | April 2020 | Ausgabe 2 der Osternacht vor den Altar zur gemeinhin als Zeit des Ver- 9. April um 19 Uhr, evange- Immunsystem stärken. Der Wald Speisenweihe gelegt. Anschlie- zichts und der Buße gilt, ist sie lische Kirche in Fischen im Heilklima der Premiumclass ßend werden sie gemeinsam für unser Wohlergehen nicht – Meditative Naturwande- in Fischen duftet also nicht nur beim Frühstück genossen. Der weniger wichtig als die fröhlichen rung im Winter: Aufbre- angenehm, sondern er beruhigt spätere Osterspaziergang, der Feierzeiten. Denn die Fastenzeit chen, innehalten, spüren, und reduziert das Stresshormon geschmückte Osterbrunnen kann dabei helfen, sich über mittwochs 9.30 Uhr, ab der Cortisol, was sich positiv auf die oder das Ostereiersuchen sind das wirklich Wichtige bewusst Gästeinformation Fischen Herzgesundheit auswirkt. Gut für zwar strenggenommen keine zu werden. Ganz einfach, indem – Fischinger Singkreis, offe- Herz und Gemüt ist im Grunde christlichen Bräuche, aber die man weglässt: heutzutage nes Singen für jedermann, jeder Aufenthalt an der frischen Freude am Naturerwachen, am vielleicht weniger das Lieblings- dienstags ab 15 Uhr in der Luft – ob flott unterwegs oder neuen sprudelnden Leben und essen, sondern stattdessen: evangelischen Kirchen­ entspannt vor schöner Kulisse. die lachenden Kinderaugen sind Termine, Erwartungen, Ansprü- gemeinde Fischen vollkommen im Einklang mit der che. Indem man Gewohnheiten – Qigong, montags um Frischluft tanken Osterfreude, die aus den Kirchen aufgibt und ausgetretene Pfade 19.45 Uhr im Kurhaus – Vollmond-Schneeschuh- tönt. verlässt. Nach einiger Zeit of- Fiskina in Fischen fenbart sich, was vermisst wird, tour am 7. März ob etwas fehlt oder ob, ganz im – Schneeschuhtouren im Das ostereierbunte Frühling liegt in der Luft Gegenteil, das Loslassen eine Naturpark Nagelfluhkette, ­Ferienprogramm Eigentlich braucht man für den Erleichterung war. Die Fastenzeit März bis Mitte April Zwischen dem 7. und 15. Frühlingsbeginn in den Hör- beginnt immer mit dem Ascher- – Wanderung rund um April haben neugierige, spiel- nerdörfern keinen Kalender mittwoch und das Allgäu setzt ­Fischen, dienstags verrückte, bastelwütige und und keine Meteorologen, man ihr mit den Funkenfeuern am um 9.30 Uhr märchenverliebte Kinder und braucht nur die eigene Nase. darauffolgenden Sonntag ein be- – Eisstock-Standlschießen, ihre Familien eine tolle Aus- Denn den Frühling kann man sonders einprägsames Zeichen. 12. März, ab 19 Uhr in wahl: Das Osterprogramm riechen. Es ist diese zarte Note In den Hörnerdörfern finden sich Obermaiselstein der Hörnerdörfer lädt zum von ersten Blüten, von Knospen, viele Veranstaltungen, die in der – Klimapavillon am Auwald- Osterbasteln, zur Dorfrallye, die hellgrün aufbrechen und von anschließenden Zeit hilfreiche see mit Ruheliegen und zum Wandern, Kegeln oder Rastbänken, die von der Sonne Impulse und Begleitung bieten. Anleitungen zu indivi­ Kasperlgucken ein. Was man gewärmt werden. Es ist ein Duft, wo und wann genau erleben duellen Atemübungen der einen hinauszieht – raus – Laternen- und Fackelwan- kann, wissen die Gästeinfor- in die Natur, die Nase in Wind Impulse in der Fastenzeit derungen, wechselnde mationen oder man guckt und Sonne halten, sich wieder – Meditation am Karfreitag, Termine in allen Orten in diesem Heft auf Seite 9 bewegen – auch mal befreit Kath. Pfarrkirche St. Ulrich nach. von dicken Jacken, Mützen und Obermaiselstein Schals. Besonders gut riecht der Hier spielt die Musik – Ökumenische Gesprächs- Frühling übrigens im Wald. Beim Der Winter ist naturgemäß eine reihe unter dem Gedanken Die Fastenzeit. Erkennen, Wald.Luft.Baden in Fischen tut eher leise Zeit. Schnee dämpft „Durst nach Leben“, mitt- was wichtig ist. man zudem noch etwas für die die Schritte und frühe Dunkelheit wochs in der Fastenzeit um Man sollte nicht vergessen, Gesundheit. Weil pflanzliche verleitet zu kuscheligen Sofa- 20 Uhr im evangelischen dass der Osterfreude jedoch Duft- und Botenstoffe im Wald, Abenden. Mit dem Frühlings- Gemeindezentrum Fischen. eine andere Zeit vorausgeht: die sogenannten Terpene, den beginn wird das wieder anders! – Taizégebet, vom 6. bis die Fastenzeit. Und obwohl sie Blutdruck senken und das Es drängt einen nicht bloß in

Brunnen, geschmückt fürs Osterfest. ©Tourismus Hörnerdörfer Kleines Osternest – große Kinderfreude. ©Tourismus Hörnerdörfer Seite 5 Thema des Monats März | April 2020 | Ausgabe 2 die Natur und zur Bewegung, sondern es erwacht auch erneut die Lebensfreude und die lässt sich bekanntermaßen am besten singend und musizierend ausdrücken. Um den Frühling musikalisch zu feiern, braucht es aber gar keine goldene Kehle oder langjährigen Instrumental- unterricht – offene Ohren und klatschende Hände sind für die Karfreitags-Rätschen. © meisterlichen Konzerte in den Achtung, laut! Thade Karg Hörnerdörfern völlig ausreichend.

Frühlingsgefühlen zuhören – Konzerte in den Hörnerdörfern – Konzert der Zarewitsch © Don Kosaken, 4. März, Unten schon Blüten, noch Winter am Berg. H. Besler 20 Uhr, Kurhaus Fiskina – Kurkonzert der Jugend­ Mit Geduld zum perfekten Frech­ kapelle Fischen, 9. März, hörnchen-Foto. ©Fotolia – Dozey 20 Uhr, Fiskina – Konzert der Gesellschaft „Freunde der Musik“ mit tenbier, das auf sich hält, lagert dem Franz-Liszt-Kammer­ mindestens drei Monate. Geduld orchester und Moné ist eine Hauptzutat für perfekten Hattori (Violine), Genuss und für den perfekten 14. März, 18 Uhr, Fiskina Edelbrand wie für das perfekte – Konzert der Musikkapelle Foto schenken die Hörnerdörfer Fischen, 17. März sowie genug Zeit. 7. und 28. April, 20 Uhr, Kurhaus Fiskina Schmecken, Sehen, – Cäcilienkonzert der Bläser- Staunen – die Highlights jugend, 29. März, 14 Uhr, © im Lenz Waldbaden im Frühlingsduft. Pixabay – silviarita Fischen – Bockbierfest, 14. März, ab – Musikalischer Frühschop- 20 Uhr, Haus des Gastes pen der Blaskapelle, in Obermaiselstein 29. März, 10.30 Uhr, – Führung im Bauernhaus ­Ofterschwanger Haus „Busche Berta“ mit Kost- – Jugendmusikantentreffen, proben aus Käse- und 3. April, 19 Uhr, Fischen Schinkenkeller und der – Konzert ECHOES OF Schnapsbrennerei, SWING, 26. April, 18 Uhr, 17. März und 7. April, um Kurhaus Fiskina 19 Uhr, Ofterschwang – Konzert des Männerge- – Frechhörnchen-Foto- KULINARISCHER sangvereins, 30. April, Workshop, 28. März, im 20 Uhr, Fischen Fischinger Weidach – Tanz in den Mai mit den Sternehimmel – Kunsthandwerkermarkt, Plattlern, 30. April, 20 Uhr, 5. April, ab 10 Uhr im • Das Gourmetrestaurant der Sonnenalp Bolsterlang Kurhaus­ Fiskina • Externe Gästesind herzlich willkommen. – Tag des Bieres, mit der • Alpine Cuisinemit authentischenProdukten Lebensfreude für alle Sinne Hirschbrauerei, 23. April, aus dem Allgäu und anderenAlpenregionen Ja wird denn in den Hörnerdör- um 15 Uhr im Kurhaus Mittwoch bis Samstag ab 18:30 Uhr geöffnet. fern nur Musik gemacht? Nein, Fiskina Um Tischreservierung wirdgebeten. nein, keine Sorge. Auge und Gaumen kommen beim Allgäuer Lebensgefühl im Frühling sicher Der Frühling in den Hörnerdör- nicht zu kurz. Dafür garantieren fern punktet nicht mit Geschwin- schon die herrliche Landschaft digkeit, er lässt sich Zeit. Aber und in besonderem Maße deren er bringt reichlich Licht, Luft und köstliche Produkte – jawohl, Lebensfreude mit. Um diese Produkte, die ab dem Spätwinter ausgiebig zu genießen, sollte „geerntet“ werden. Schließlich man sich selbst ein wenig mehr kommt beispielsweise ein richtig Zeit gönnen. Es lohnt. Denn so GOURMETRESTAURANT SILBERDISTEL guter Allgäuer Bergkäse erst wie der Morgen den Tag macht, Sonnenalp 1·87527 Ofterschwang/Allgäu Tel. +49(0)8321/272-900 nach angemessener Reifeizeit so erfrischt ein Allgäuer Alpfrüh- [email protected]·www.sonnenalp.de auf den Tisch und auch ein Fas- ling das ganze Jahr. Seite 6 Hörnerdörfer G’schichtle März | April 2020 | Ausgabe 2 Fischinger Kulturzeit 2020 – erfrischend NEU und trotzdem bewährt GUT

Fischen. Viel Neues und das kubanischer Volksmusik und 25. April 2020 Gute gerne immer wieder! deren stimmiger Kombina- 75 Jahre Befreiung der Was sich wie die „Quadratur tion, die Erinnerung an die KZ-Außenlager – Gedenk­ des Kreises“ anhört, ist bei Befreiung der KZ-Außenlager, feier und Vortrag von der Fischinger Kulturzeit Nicola Förg mit ihrem Alpen- Markus Naumann 2020 schlicht Programm und Krimi „Flüsternde Wälder“ im 2. Mai 2020 wurde erneut nach dem Rahmen des Allgäuer Litera- CubaBoarische Tradicional Motto „Vielfalt“ zusammen- turfestivals, die KOCHenden 13. Mai 2020 gestellt. Musik, konzertant, Sternchen mit einem Walking KOCHende Sternchen: jazzig oder modern, Malerei Dinner, moderne Klänge mit 14-Gang-Walking-Dinner 7. August 2020 und bildende Kunst in vielen der Coverband „Herrenbe- 15. Mai 2020 „JoramLee“ Open-Air-Kon- Stilen für jung(geblieben)e such“ und der Oberstdorfer Kindermusical zert am Festplatz in Au Besucher. Kultband „Joram Lee“ im Ge- „Die Bremer Stadtmusi­ 18. Dezember 2020 Mit von der Partie sind na- gensatz zu ganz traditioneller kanten“: EINTRITT FREI „Schneeflockennacht“ mit türlich heißgeliebte Klassiker Blasmusik der „Üsrangierte“ 16./17. Mai 2020 Vivid Curls, Hedwig Roth und wie das Mundarttheater der oder beim Weihnachtskon- Einakter der Theaterfreunde Martina Noichl Theaterfreunde, das Kinder­ zert „Schneeflockennacht“ Fischen im Heimathaus musical, das Frühlings- , um nur ein paar davon zu 23. Mai 2020 Karten zu allen Veranstal- konzert der Musikkapelle nennen, machen das Pro- Nicola Förg: tungen erhalten Sie in den Fischen, die Sommerserena- gramm in Fischen vielfältig „Flüsternde Wälder“ Gästeinformationen der de in Langenwang oder die und besonders. 15. Juli 2020 Hörnerdörfer unter Tel. Geschichten und Gedichte Loose – sinne – lache 08326/36460, info@hoer- bei „Loose – sinne – lache“ Ein paar Highlights 18. Juli 2020 nerdoerfer.de. Freuen Sie im Heimathaus Fischen. im Überblick: „Herrenbesuch“ sich auf liebgewonnene Veranstaltungen wie die 23. April 2020 Open-Air-Konzert am Traditionen und überra- „CubaBoarische Tradicional“ Tag des Bieres ­Waldfestplatz in Fischen schende ­Erlebnisse – bei der mit echter bayrischer und EINTRITT FREI EINTRITT FREI ­Fischinger Kulturzeit 2020! HK-Werbung ergfrieden e Gasthof Restaurant

Berger Weg 3 87538 Fischen im Allgäu Telefon 08326-7857

www.bergfrieden-fi schen.de hrung Fü stag obst@bergfrieden-fi schen.de nner fentlicheDo Öf Uhr Mo und Di Ruhetag jeden 14 11.30 - 20.30 Uhr warme Küche Faszination Skifliegen

ExklusiveEinblicke&atemberaubende Ausblicke Skiflugschanz nachmittags reduzierte Karte Ich liebe Lebensmittel“ Barrierefreier Schrägaufzug|Turmaufzug|

” r- VirtualReality-Erlebnis|Erlebnisweg| Küchenmeister Thomas Obst und seine Frau Kerstin Schanzen-Bistro&Terrasse|Picknick-Bereiche verwöhnen Sie gerne am Aschermittwoch und an den Osterfeiertagen. fe Deutschlands größte Schanzebietetein spannen- Aschermittwoch Kässpatzen- und Heringsessen des Erlebnis bei jeder Witterung! mit süffi gen Bernardi-Bockbier-Spezialitäten Öffnungszeiten täglich 09:30 bis 17:30 Uhr (April bis Oktober) Karfreitag Leckere Fischgerichte 09:30 bis 16:30 Uhr (November bis März) SkiflugschanzeOberstdorf Ostern Spezialitäten vom Lamm Zimmeroy 1|D-87561 Tel. +49(0) 8322 /700 -5201 [email protected]

www.skiflugschanze-oberstdorf.de Heini-Klop

Betreiber: Sportstätten Oberstdorf|Roßbichlstraße 2-6|87561 Oberstdorf Seite 7 Hörnerdörfer G’schichtle März | April 2020 | Ausgabe 2

23. April 25. April 02. Mai Tag des Bieres | Eintritt FREI 75 Jahre Befreiung KZ Außenlager CubaBoarische Tradicional

Militärmusik

2020

13. Mai 15. Mai KOCHende Sterne - Walking Dinner Kindermusical „Bremer Stadtmusikanten“

16./17. Mai 23. Mai 15. Juli Einakter Theaterfreunde Fischen Nicola Förg „Flüsternde Wälder“ loose - sinne - lache

18. Juli 07. August 18. Dezember „Herrenbesuch“ Open Air | Eintritt FREI „JoramLee“ Open Air Schneeflockennacht

Gehen Sie mal wieder aus … Seite 8 Hörnerdörfer G’schichtle März | April 2020 | Ausgabe 2 Wenn der Winter brennen muss: Funkenfeuer in den Hörnerdörfern

Hörnerdörfer. Am Abend Man wünscht sich wieder des 1. März 2020 werden die Licht und Wärme und ein Die Funken brennen in den Hörnerdörfern Funkenfeuer in den Hörner- neues Wachsen. Aber dafür am Samstag, 29. Februar 2020 dörfern brennen. Das ist eine muss der kalte Winter vertrie- – um 18 Uhr im Obermaiselsteiner Ortsteil Oberdorf alte Tradition im Allgäu und ben werden. Das klappt am am Sonntag, 1. März 2020 geht möglicherweise auf ein besten mit Feuer. Mit großem – um 18 Uhr an der Talstation der Hörnerbahn in Bolsterlang noch viel älteres Fest zurück: Feuer! Und so wachsen nach – um 19 Uhr in Balderschwang Im alten Rom wurde immer Fasching meterhohe Holz- – um 19 Uhr im Fischinger Ortsteil Maderhalm am 1. März das heilige Feuer türme in den Hörnerdörfern. – um 19 Uhr im Fischinger Ortsteil Langenwang; Treffpunkt im Vesta-Tempel entzündet Am Abend des Funken- um 18.30 Uhr am „Haus des Gastes“ in Langenwang –von und markierte den Beginn sonntags werden sie dann dort Fackellauf zum Funken am Hattenberg eines neuen Jahres. Die angezündet und man sieht – um 19 Uhr in den Ofterschwanger Ortsteilen Hüttenberg, Funkenfeuer, die jährlich gebannt, wie die Funkenhex, Tiefenberg und Sigishofen* am ersten Sonntag nach eine Lumpen­puppe, die den Aschermittwoch abgebrannt bösen Winter symbolisiert * Der Funken in Sigishofen ist aufgrund einer Wegsperrung werden, könnten auf diesem und ganz oben im Funken dieses Jahr erreichbar über Seewendel oder den Weg, der Ritual beruhen. Wissen wird hängt, von den Flammen hinter dem Feuerwehrhaus in Sigishofen startet. man´s nie genau, passend verschlungen wird. Glühwein, wäre die Erklärung wohl. Punsch und „Funkenkiechle“ Schließlich soll der Funken- versüßen den Abschied vom nen bekommen hat, aber Winter kommt bestimmt und sonntag im Allgäu ebenfalls Winter aufs Feinste und wer feststellen muss, dass der die nächsten Funkenfeuer den neuen Jahreskreis der nach diesen Zeilen Lust auf 1. März schon vorbei ist, ebenso. Nämlich schon am Natur einleiten, den Frühling. ein zünftiges Winterverbren- sei getröstet: Der nächste 21. Februar 2021.

Beeindruckende Konstruktion: der Funken in Obermaiselstein. ©Funkenstammtisch Oberdorf

Genießen Sieunser familiär geführtes Landhotelmit seiner herrlichen Aus- sichtüber die Oberallgäuer Bergwelt.Fastalleeinzigartigen Zimmerverfügen über Balkon oder Wintergarten mitWeitblick. Jeden Sonntagfindet von11.30 bis12.00 Uhr dastraditionelle Alphornblasenmit Weißwurstfrühschoppen auf unserer Aussichtsterrassestatt. AußerHaus-Gäste können gernetäglichauf Vorreservierungunseren Serviceund Küchegenießen! Herzlichwillkommen! IhrJörgund Jana Pöschl mitTeam. Das nächste Hörnerdörfer Magazin erscheint am Traditionelle Alphorn-Kurse vom 24. April 2020. "Schnupperer“ bis zum "Fortgeschrittenen“auf Redaktionsschluss Anfrage. ist am Nähe BergbahnOfterschwang. Unmittelbar am Golfresort 9. April 2020. LANDHOTEL ALPHORN *** S Kirchgasse 18 • D-87527 Ofterschwang [email protected] Oberallgäu undLoipe. Familie Pöschl Tel. +49832166340 www.landhotel-alphorn.de Ausgangspunktzuherrlichen Wanderungen. Seite 9 Hörnerdörfer G’schichtle März | April 2020 | Ausgabe 2

Osterprogramm für Kinder Aussichtsreiche (Winter-) Hörnerdörfer. Griaß eich, Eichhörnchenwald stibitzen Wanderung Sonnenplateau – Fehla und Büebe – so be- Euch die Frechhörnchen grüßen wir im Allgäu Euch, Nüsse aus der Hand, in der Bolsterlang liebe Mädchen und Jungs! Pferdekutsche geht´s – hü- Willkommen bei uns in den hott – durch die Landschaft Strecke: 6,3 km Gehminuten auf der Straße Hörnerdörfern, willkommen und bei der Wildtierfütterung Dauer ca. 1:40 Std. geht es links am Bauhof in Euren „Garantiert-nicht- kommt Ihr Hirsch & Co. ganz Auf- und Abstieg: vorbei durch einen Wald nach langweilig-Ferien“. Denn bei nah. Außerdem haben wir ca. 80 Höhenmeter Dietrichs. Optional ist hier ein uns warten spannende Ent- noch dieses ostereierbunte kleiner Abstecher nach Ofter- deckungen auf Euch. In der Extra-Programm – sucht Euch Die Wanderung führt über schwang und ins Tiefenberger Sturmannshöhle schlummern was aus, es ist für jeden Wiesen und Wälder über das Moos möglich. Von Dietrichs geheimnisvolle Sagen und im was dabei! Bolsterlanger Sonnenplateau. führt der Weg nach Unter- Oberhalb des Parkplatzes Kit- mühlegg; von dort geht es zebichl beginnt die wunder- rechts weiter nach Riedle. In – Dienstag, 7. April 2020, um 10 Uhr in der Gästeinfor­mation schöne Wanderung, welche Riedle geht es wieder rechts in Ofterschwang: Bastelspaß am Vormittag über (gewalzte) Wanderwege ein etwas steiles Stück nach – Dienstag, 7. April 2020, um 16 Uhr in der Fiskina in durch Wälder in Richtung oben. Oben angelangt, geht Fischen – Kasperletheater mit Marie-Luise Kaiser Bauhof führt. An der Wegga- es links durch ein Drehkreuz (4 € pro Person) belung geht es rechts weiter und durch den Wald nach – Donnerstag, 9. April 2020 um 10 Uhr, nach Riedle und nach einigen Bolsterlang zurück. Treffpunkt: Gästeinformation Ofterschwang: Osterwanderung­ – auf den Spuren des Osterhasen – Donnerstag, 9. April 2020 um 10.30 Uhr in der Fiskina in Fischen: Märchen mit der Märchenerzählerin Julia Krusch (4 € pro Person) – Donnerstag, 9. April 2020, um 14 Uhr, Treffpunkt: Gästeinformation Bolsterlang: Dorfrallye durch Bolsterlang – Montag, 13. April 2020 um 10 Uhr im Garten der Gästeinformation Ofterschwang – Osternester suchen – Mittwoch, 15. April 2020, um 10 Uhr im Haus des Gastes in Obermaiselstein: Kegeln für Kinder

Bitte meldet Euch bis spätes- die Teilnahme kostenfrei. tens einen Tag vorher in der Wir wünschen Euch schöne Wandertipp Sonnenplateau. Gästeinformation Fischen an. Ferien bei uns in den Hörner- ©Tourismus Hörnerdörfer GmbH – Gästeinformation Bolsterlang Für alle Gästekinder aus den dörfern! Hörnerdörfern (mit H-AWC) ist Ganz nach unserem Geschmack: Kässpatzen setzen den Willkommen in „Huber‘s Eck“ Schlusspunkt hinter die Ofterschwang-Sigishofen. Im letzten Herbst hat sich Fastenzeit einiges getan in Sigishofen direkt an der B19 beim Bus- Hüttenberg/Ofterschwang. unsere Leibspeise hervor- unternehmen „Komm mit“ In der Wirtschaft & daheim am ragend zur Fastenzeit und und Markenoutlet. Es wurde Küchentisch endet die Karwo- zur Karwoche passt. Ganz gewerkelt, umgestaltet und che mit unserer Leibspeise. kommod wird es mit unserer eingerichtet. Entstanden ist Von altersher sind die Käs- praktischen Hüttenberger ein gemütliches kleines Café spatzen in der Allgäuer Küche Reibekäse-Mischung mit und Bistro: das Huber’s Eck. daheim. Milch, Eier, Mehl und Bergkäse und Emmentaler. Ein herzliches Willkommen Käse – alles Zutaten, die für Das freut den Koch und die in den Hörnerdörfern. Genau unsere Vorfahren greifbar Bekochten. das richtige Plätzchen, um zubereitet werden. Eine nette waren. Traditionell werden seine Mittagspause bei einem Kinderspielecke, barrierefreie dafür bei uns Bergkäse und leckeren Burger, deftigen All- Räumlichkeiten, Sonnen­ Emmentaler gerieben. Schicht gäuer Kässpatzen oder einem terrasse und Bier- bzw. für Schicht werden die frisch knackigen Salat zu genießen. ­Kaffeegarten, sowie kos- gehobelten Spatzen abwech- Auch die süßen Wünsche tenfreie Parkplätze machen selnd mit dem Käse in die werden erfüllt bei selbstge- es richtig entspannt. Gast- große Kässpatzenschüssel machtem Kuchen, cremigem geberin Moni und ihr Team gegeben. Obendrauf frisch Biokaffee und Tee. Überzeugt freuen sich auf euren Besuch geröstete Zwiebeln, ein biss- euch selbst von der kleinen von Montag bis Freitag 9-18 chen Schnittlauch und dazu aber feinen Auswahl an Ge- Uhr und Samstag 9-17 Uhr einen grünen Salat – was will richten, die täglich mit Liebe (Küche ab 11 Uhr). man mehr? Wie gut, dass Seite 10 Das gibt’s im März/April März | April 2020 | Ausgabe 2

Hörnertiere: Ausstellung von Zarewitsch Don Kosaken: Gabriele Haslinger Faszination russischer Chor- und Bis 26. Juni 2020 im Die Werke können zu den Sologesänge, Klosterlegenden ­Dorfhaus Balderschwang gewohnten Öffnungszeiten Gabriele Haslinger aus Wan- der Gästeinformation Balder- und traditionelle Volksweisen gen i. Allgäu zeigt ihre Bilder schwang besichtigt werden. und Bronzeskulpturen. Mittwoch, 4. März 2020 russische Seele offenbart. um 20 Uhr in der Pfarrkir- Um slawische Musikalität che St. Verena in Fischen und Geistigkeit kennenzuler- Mit grandioser Stimmgewalt, nen, ist für viele Westeuropä- tiefschwarzen Bässen und er die orthodoxe Liturgie und klaren Tenören präsentieren ihre Gesänge eine faszinie- die Zarewitsch Kosaken ein rende Gelegenheit. Ein wenig ausgewähltes Programm von der Andersartigkeit kön- aus dem reichen Schatz nen die Besucher des Kon- russischer Lieder: orthodoxe zertes miterleben. Das 1958 Chor- und Sologesänge, gegründete Ensemble hat berühmte Klosterlegenden sein Programm in Auswahl und traditionelle russische und Zusammenstellung als Volksweisen. Sie singen von „Konzert in der Kirche“ aus- ihrer Freude, von ihrer Melan- gerichtet. Mächtige Stimmen cholie, von ihrem Schmerz und Melancholie werden die und berühren damit Ihr Ge- Zuhörer an diesem Abend in müt und Ihr Herz. Überall da, das „Alte Russland“ führen. wo sie auftreten, füllen sie die Ein Ausschnitt aus dem Veranstaltungsorte, werden Programm: Vater unser, Der Hörnertiere-Gipfeltreffen: Gemälde von Gabriele Haslinger. vom begeisterten Publikum Heilige Ehemann, Lobet den gefeiert, garantieren mit dem Namen des Herrn, Dir singen Zauber der russischen Musik wir, Cherubim-Hymne, Die ein einzigartiges Erlebnis Legende von Mönch Pitirim,­ Zwirnknöpfe selber machen – auf hohem musikalischem Große Doxologie, Der reu- Nachmittags-Stickkurse für Niveau, faszinieren das Pub- mütige Schächer, In Dei- likum mit ihrem professionel- nem Himmelreich, Ameno, Anfänger und Fortgeschrittene len Gesang: perfekte Harmo- Kamuschka, Abendglocken, nie und Dynamik, Klangsinn Troika, Stenka Rasin, Ich mit Heidi Baumgartner und Klangfülle, Homogenität bete an die Macht der Liebe des Chorklangs. u. a. Freitag 6. März 2020, und Zwirnknopfkursen werden die Hier wird eine Atmosphäre Kartenvorverkauf in den Freitag, 27. März 2020, unzähligen, vielfältigen Mög- aufgebaut, in der man in die Gästeinformationen der Hör- von 15 – 18 Uhr in der lichkeiten gezeigt, wie man ewige Wahrheit Gottes ver- nerdörfer: 21 € Abendkasse ­Fiskina in Fischen mit zusätzlichen Zierstichen, sinkt und sich gleichzeitig die (1 Stunde vor Konzertbeginn) Zwirnknöpfe sind auch anderen Wickeltechniken bekannt unter dem Namen und Farbwechseln der Garne Wäscheknöpfe. Im Grundkurs kreative Knöpfe für Kleidung, lernen die Kursteilnehmer das Taschen, Schmuck u.v.m. Material und die verschie- gestalten und herstellen denen Grundstiche kennen. kann. Anmeldung direkt bei Es wird der klassische Heidi Baumgartner unter Tel. Zwirnknopf gewickelt, der 08322/4668 oder handstick­ durch das Aufschlagen der atelier.baumgartner@gmx. Garne über einen Metallring de. Kursgebühr 40 € inklusive entsteht. In den weiteren Material

Schlemmen Sie mal wieder ! Gehen Sie aus und lassen Sie sich verwöhnen! Seite 11 Das gibt’s im März/April März | April 2020 | Ausgabe 2

Weltcupdorf Ofterschwang – FIS Ski-Weltcup der Damen im Slalom und Riesenslalom Samstag, 7. März 2020 & gäuer Weltcuport im Jahr Sonntag, 8. März 2020 2020 bereits zum 9. Mal die Spannende und bestens orga- Chance, die Rennen in den nisierte Rennen – das wurde Disziplinen Riesenslalom und den Ofterschwanger Organi- Slalom auszutragen. Dann satoren um Generalsekretär werden die weltbesten Damen Dominik Fritz für die letzten am 7. und 8. März hoffentlich Wettbewerbe im März 2018 wieder für spannende Rennen bescheinigt. Dabei konnte das am Ofterschwanger Horn Organisationskomitee auch sorgen. seine 20-jährige Zugehörigkeit zum Ski-Weltcup feiern. An- Ofterschwang Special – fangs noch mit einem Herren- Weltcup-Ticket Rennen gestartet, wurden Erleben Sie die Geschwin- dann ab Anfang der 2000er digkeit des Sportspektakels die weltbesten Damen in der in außergewöhnlicher Atmos­ kleinen Oberallgäuer Gemein- phäre und lassen Sie sich de begrüßt. dabei kulinarisch­ verwöhnen. Regional – genial! Mit Siegen der US-Amerika- nerin Mikaela Shiffrin (Slalom) Inkludierte Leistungen: und der Premierensiegerin – Special-Guest-Karte im Ragnhild Mowinckel aus Ski-Stadion­ Norwegen im Riesenslalom – Frühstück im Festzelt wurden die Rennen 2018 – Mittagessen im Festzelt beendet. Mowinckel siegte vor – Kaffee und Kuchen im der Deutschen Viktoria Re- ­Festzelt bensburg, die damit in ihren – Freie Getränke im Festzelt vier Rennen in Ofterschwang bis nachmittags. Gilt für auch viermal auf dem Podest alle alkoholfreien Getränke, stand. Für Shiffrin bedeutete Wein, Bier und Kaffee/Tee der Sieg im Allgäu damals auch den vorzeitigen Gewinn 89 € für einen Tag der kleinen Kristallkugel für 169 € Kombi-Ticket die Slalomwertung. Über für beide Tage 13.900 Zuschauer sorgten im Skistadion und entlang Reservierung: Ski-Weltcup der Strecke für eine tolle und Ofterschwang, Panoramaweg stimmungsvolle Atmosphäre 11a, 87527 Ofterschwang, an den beiden Renntagen. info@weltcup-ofterschwang. Und so bekommt der Oberall- de, Tel. 08321/3086111

Das Team der ALLGÄUER KERAMIK freut sich auf Ihren Besuch!

Töpferweg 16 87527 Altstädten bei ☎ 08321/3454 www.allgaeuer-keramik.de facebook.com/allgaeuer.keramik Seite 12 Das gibt’s im März/April März | April 2020 | Ausgabe 2

Franz-Liszt-Kammerorchester: Bockbierfest Obermaiselstein Oberallgäuer Meisterkonzert der Samstag, 14. März 2020 um 20 Uhr im ­Haus des Gastes Gesellschaft „Freunde der Musik“ in Obermaiselstein Der Trachtenverein veranstaltet Sonthofen e.V. am Samstag, 14. März um 20 Uhr im Haus des Gastes in Samstag, 14. März 2020 violon et piano (Bearbeitung Obermaiselstein ein Bockbier- um 18 Uhr in der Fiskina für Orchester) fest. Zum Tanz und zur Un- in Fischen Antonín Dvorˇák: Serenade für terhaltung spielt das Quartett Solistin: Moné Hattori, Violine Streichorchester E-Dur op. 22 „Waschächt“. Der Saal wird Programm: Kartenvorverkauf in der bewirtet, zudem findet dort Johann Sebastian Bach: Vio- Gästeinformation in Fischen Barbetrieb statt. Des Weiteren linkonzert a-Moll BWM 1041 (Tel. 08326-36460) und bei ist ein Meistpreis zu gewinnen. Ottorino Respighi: Antiche Bücher Greindl in Sonthofen Im Kartenvorverkauf (ab 24.02.) ©waschächt Danze es Arie III. Folge (Tel. 08321-26160). Restkar- sind die Eintrittskarten für 7 € Giuseppe Tartina: Teufels­ ten an der Abendkasse. Mehr erhältlich, an der Abendkasse triller-Sonate g-Moll Informationen zum Konzert für 8 €. Einlass ist ab 16 Jahren ­(Bearbeitung für Orchester) unter www.freunddermusik-sf. (Ausweiskontrolle). Maurice Ravel: Tzigane, de oder www.oberallgaeuer- Rapsodie de concert pour meisterkonzerte.de. „Musikalischer Frühschoppen“ Blaskapelle, Jodlergruppe & Alphornbläser Sonntag, 29. März 2020 eine Tanzlmusik-Besetzung um 10.30 Uhr im aus jungen Musikerinnen und ­Ofterschwanger Haus Musikern der Blaskapelle in Ofterschwang schwungvolle Weisen aus Musikalische Frühlingsgrüße dem Alpenraum. Die Jodler- überbringt die Blaskapelle gruppe Ofterschwang berei- Bihlerdorf-Ofterschwang bei chert den Vormittag wieder ihrem traditionellen „Musika- mit bodenständigem Allgäuer lischen Frühschoppen“. Die Liedgut und die Alphornblä- siebzig Musikerinnen und sergruppe des Musikvereins Franz-Liszt-Kammerorchester. ©László-Mudra Musiker unter Leitung von übernimmt wie in jedem Jahr Vincenz Kling präsentieren die Eröffnung des Konzerts. ein vielfältiges und unterhalt- Die Blaskapelle Bihlerdorf- Cäcilienkonzert sames Programm. Vom be- Ofterschwang, die Jodler- rühmten „Florentiner-Marsch“, gruppe Ofterschwang und Sonntag, 29. März 2020, über das Ausbildungsan- der gefühlvollen „Weinkeller- die Alphornbläser freuen sich um 15 Uhr in der Fiskina gebot der Bläserschule zu Polka“, dem neuen Stück auf Ihren zahlreichen Besuch in Fischen informieren. Somit sind nicht „Wir sind Wir“, über den am Sonntag den 29. März Erneut findet das traditio- nur langjährige Freunde und bekannten Klassiker „Kannst 2020, um 10.30 Uhr im Saal nelle Cäcilienkonzert der Unterstützer der Bläserschule Du Knödel kochen“ bis hin des Ofterschwanger Hauses. Bläserschule Fischen im eingeladen, sondern natürlich zum schwungvollen Marsch Für das leibliche Wohl wird Kurhaus Fiskina statt. Neben auch alle interessierten Eltern „Junge Kameraden“ und dem bestens gesorgt. Der Eintritt der Kinderblasmusik und und Kinder. Eintritt frei. neu bearbeiteten Marsch beträgt 3 €, Mitglieder des der Jugendkapelle Fischen Die Bläserschule freut sich „Allgäuer Musikanten“. Wie Musikvereins genießen freien werden auch Solovorträge über freiwillige Spenden. im letzten Jahr präsentiert Eintritt. und Ensembles der verschie- denen Instrumentalklassen zu hören sein. Die Bläserschule mit Vorstand Hermann Eberle und Musikschulleiter Thomas Wolf möchte mit dem Cäci- lienkonzert die Vielfalt und Bandbreite der musikalischen Ausbildung in Fischen der Öffentlichkeit präsentieren. Neben den einzelnen Vorträ- gen der jungen Musikerin- nen und Musiker gibt es am Rande des Konzerts natürlich „Musikalischer Frühschoppen“ der Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang. auch die Gelegenheit, sich ©Rudi Schnellbach Seite 13 Das gibt’s im März/April März | April 2020 | Ausgabe 2

45 Jahre „Ob i sing oder ob i spiel“ Durch Mexiko und Guatemala: Freitag, 3. April 2020 Auf den Spuren der Mayas – um 19 Uhr in der Fiskina in Fischen Audiovisuelle Fotoreportage von Bereits zum 45. Mal findet auch in diesem Jahr das Rupert Barensteiner bekannte Jugendvolksmu- siktreffen vom Trachten- und Ostersonntag, den sehen sind auch Aufnahmen Heimatverein D´Holzar Fi- 12. April 2020 um 20 Uhr von der ­Tequillaproduktion schen statt. Jungen Musikern in der Fiskina in Fischen und vom beeindruckenden und Sängern wird bei dieser Zwei Tage in der Grenz- Totenkult der Mexikaner. Auf Veranstaltung die Möglichkeit region zwischen Mexiko den Spuren der Mayas geht gegeben, das Erlernte einem und Guatemala­ im wilden es in Süd­mexiko auch an Orte breiten Publikum auf einer Dschungel.­ Feuchtigkeit, wie Uxmal, Palenque, und großen Bühne vorzutragen. Hitze und Moskitos begleiten ­Bonampak. Neben den ar- Ob steirische Harmonie, Ak- Bühne, was sie können. Flot- Wanderer auf dem Pfad zu chäologischen Sehenswürdig- kordeon, Gitarre, Hackbrett, te, zünftige Volksmusik wie einer erst neulich entdeckten keiten wurde auch die Schön- Zither, Gesang oder Jodler... auch gemütliche Stubenmu- Mayaanlage, noch größtenteils heit der Natur dieser Länder Die Jugendlichen beweisen sikstücke sowie die Jugend- überwuchert vom üppigen einfangen. Aufnahmen von allein oder in der Gruppe, oft schuhplattlergruppe stehen Grün des dortigen Regen- Märkten, Festen mit Musik und zum allerersten Mal auf einer auf dem Programm. waldes. Man lernt die beein- Tanz und interessante Men- druckendsten Mayastätten schen vervollständigen das mit Tempeln und Pyramiden Bild. Nach viel Dschungel und aus vergangener Zeit kennen Mayakultur geht es abschlie- und erlebt gleichzeitig den ßend in das karibische Belize. heutigen Alltag der Menschen Hier kann man sich anstecken in diesen Ländern. Im trocke- lassen vom lässigen Rhythmus nen Yukatan befindet sich der karibischen Musik, mit der z.B. die wichtigste archäo- die Show unterlegt ist. logische Fundstätte aus der Einlass 19.30 Uhr, Vorverkauf Blütezeit der Mayas (eines 10 € unter Tel. 07562/9752673, der sieben Weltwunder). Zu Abendkasse 12 €

Maiselschtuinar Abend Sonntag, 12. April 2020, pen des Trachtenvereins ihr um 20 Uhr im Haus des Können. Ein besonderes Gastes in Obermaiselstein Highlight ist der „Originale In Obermaiselstein findet Maiselschtuinar Stuiklopfar“, traditionell wieder ein Heimat- der nur von den Obermai- Uinzelstückle – abend des Trachtenvereins selsteinern gezeigt wird. Für Obermaiselstein statt. Neben musikalische Unterhaltung für di allui g´macht den „Johlarn“ aus Bolsterlang sorgt das Trio „Querbeet“. zeigen die Schuhplattergrup- Der Eintritt ist frei. Sonntag, 5. April 2020 von 10–18 Uhr in der ­Fiskina in Fischen Handverlesene Kunst- Handwerker aus der Region präsentieren ihre hochwer- tigen und kreativen Arbeiten rund um das Thema Frühling – Ostern – Garten. Einen gro- ßen Stellenwert nimmt dabei Individualität, Nachhaltigkeit und traditionelle Handwerks- kunst ein. Entsprechend die- Sie über die Fingerfertig- ser Philosophie suchen wir keit, mit der z.B. geklöppelt, EINEDER SCHÖNSTEN die Aussteller mit viel Liebe gedrechselt, gestrickt... wird. zum Detail aus. Am Palmsonntag machen SKISPRUNGANLAGEN Sie können gerne dem einen wir Kunst-Handwerk, in der DERWELT oder anderen Künstler bei Fiskina in Fischen, mit allen SKISPRINGEN LIVE |SKIMUSEUM|AUSSICHTSTURM der Arbeit über die Schulter Sinnen erlebbar. schauen und sich teilweise Infos unter www.uinzel­ Täglich10–17Uhr (Sommer 10 –18Uhr) geöffnet | Führungen um 11 Uhr, Anmeldung erforderlich | auch selbst versuchen, stuecklemarkt-fischen.de, T+49 (0)8322 80 90-300 |[email protected] | fachsimpeln, eine kurzweilige Kontakt: Nicole Ludescher, www.audiarena.de Zeit verbringen... Staunen Tel. 0152/56070571. Seite 14 Das gibt’s im März/April März | April 2020 | Ausgabe 2

Tag des Bieres – „Lass uns über Frühjahrshegeschau 2020 Bier reden“ mit anschließender Freitag, 24. April 2020 und ausstellung Samstag, 25. April 2020 und „Lernort Bierverkostung in der Fiskina in Fischen Natur“- Mobil Traditionell wird auch in die- mit Wildtier- Donnerstag, 15 – 17 Uhr sem Frühjahr der Kreisjagd- Präparaten 23. April 2020 Lass uns über Bier reden verband Oberallgäu in Zusam- Ganztägig 2020 in der Fiskina mit Anmeldung in der Gäste- menarbeit mit der Gemeinde – Jägerinnen- in Fischen information Fischen unter Tel. Fischen i. Allgäu die „Allgäuer Forum: Info-Stand, Sonder- Eine kleine Exkursion in die 08326/3646-0 oder direkt bei Jäger- und Naturtage“ mit ausstellung „Wilde Wiese Welt des Bieres aus der Sicht der Hirschbrauerei Sonthofen­ Frühjahrshegeschau in der – Lebensraum und Nahrungs- von jemandem der in einer unter Fiskina in Fischen veran- quelle“ Brauerei groß geworden ist Telefon 08321/6633-0. stalten. Die Natur-Liebhaber ab 13 Uhr – Trophäen- und nun in den Startlöchern können sich am Freitag, 24. Besichtigung: Gamskrucken, steht, die Geschicke eben 17 – 19 Uhr April 2020, ab 13 Uhr sowie Rehgehörne, Hirschgeweihe dieser Brauerei in Zukunft Bierverkostung | kostenfrei am Samstag, 25. April 2020, 19 Uhr – Jägerhuigarte zu leiten. (ohne Anmeldung) bis 15 Uhr an der jagdlichen (Jägerabend)­ mit Jagdhorn- Ernte im südlichen Oberallgäu bläsern und musikalischer – an Gamskrucken, Rehge- Unterhaltung hörnen und Hirschgeweihen – erfreuen. Am Freitag-Abend Samstag, 25. April 2020 findet ab 19 Uhr der beliebte 10 Uhr – öffentliche Hege- „Jägerhuigarte“ (Jägerabend) schau-Versammlung Begrü- mit den Jagdhornbläsern ßung/Grußworte/Ansprachen, und musikalischer Unter- Information zur Erfüllung der haltung statt. Am Samstag Abschusspläne /Entwicklung ist ab 10 Uhr die offizielle Wildbestände, Ehrenbrüche/ Hegeschauversammlung mit Ehrungen Ansprachen, Informationen Ganztägig – kleine Verkaufs- und Ehrungen. An beiden ausstellung und „Lernort Tagen findet auch eine kleine Natur“ – Mobil mit Wildtier- Verkaufsausstellung und Präparaten ein Kunsthandwerkermarkt Ganztägig – Jägerinnen-Fo- statt und die Jägerinnen rum: Info-Stand, Sonderaus- ©Stueckler informieren über ihre Aktivi- stellung „Wiesen: Lebensraum täten. Sie bieten außerdem und Nahrungsquelle“ Nützliches rund um die Jagd, bis 15 Uhr – Trophäen- Kochbücher für „Wildes“ aus Besichtigung: Gamskrucken, Wald/Wasser/Wiese und Rehgehörne, Hirschgeweihe Kinderbücher...­ an. Der Kreisjagdverband Oberall- Panorama - H gäu und die Gemeinde ote l Programmübersicht: Fischen freuen sich auf Ihren Freitag, 24. April 2020 Besuch. Ute, Steffen und Maxi Ganztägig – kleine Verkaufs- Der Eintritt ist frei. ...für Feiern aller Art (Hochzeiten, Vereinstreffen, Familienfeiern usw.) Auch für Tagungen! Montag und Dienstag Ruhetag! Gundelsberger Weg 7 · 87538 Fischen · Telefon 08326/36040

IMPLANTOLOGIE ÄSTHETISCHE ZAHNHEILKUNDE PROF.ZAHNREINIGUNG Praxisadresse: BLEACHING Dr.David Pfister MEISTERLABOR Nebelhornstr.37 87561 Oberstdorf ÖFFNUNGSZEITEN: PROFESSIONELLE MO. –F– FR.R. 88– – 12 UND 14 ––1 188U UHRHR ZAHNREINIGUNG FÜR TERMIN VEREINBAREN: EIN LANGES,GESUNDES 08322/6009994 LÄCHELN Fuchs im Laubwald. ©K-H Volkmar Seite 15 Das gibt’s im März/April März | April 2020 | Ausgabe 2

75 Jahre Befreiung des KZ Dachau Echoes of Swing – und seiner Außenlager Oberallgäuer Meisterkonzert der Samstag, 25. April 2020 Langenwan- Gesellschaft „Freunde der Musik“ in Fischen ger Weidach Sonthofen e.V. Im April jährt sich die errichtet. Die 2020 ­Befreiung des KZ Dachau Lebens- und Sonntag, 26. April 2020 um chen zwischen Beethoven und zum 75. Mal. Auch das Au- Arbeitsbedin- 18 Uhr in der Fiskina Brubeck. Kartenvorverkauf in ßenlager in Fischen- Langen- gungen in diesen Lagern und in Fischen der Gästeinformation Fischen wang wurde aufgelöst. Die wie nach dem Krieg mit die- Colin T. Daeson – Trompete & (Tel. 08326-36460) und bei Gemeinde Fischen erinnert sem Teil der Ortsgeschichte Vocals, Chris Hopkins – Alto Bücher Greindl in Sonthofen an dieses Ereignis mit einer umgegangen wurde, steht im Saxophon, Bernd Lhotzky – (Tel. 08321-26160). Restkarten ökumenischen Gedenk­ Mittelpunkt des Vortrags. Da- Piano, Oliver Mewes – Schlag- an der Abendkasse. Mehr veranstaltung am Samstag, mit soll auch die Erinnerung zeug. Informationen zum Konzert 25. April: an die Fischinger KZ-Häftlinge Programm: unter www.freunddermusik-sf. wachgehalten werden. Nach Ansage und Inspiration de oder www.oberallgaeuer- 17.30 Uhr Treffpunkt Eintritt frei – Improvisierte Kabinettstück- meisterkonzerte.de. im Kurpark beim Kurhaus Fiskina 18.00 Uhr Gedenkfeier an der Stele im Weidach 19.30 Uhr Vortrag in der Fiskina von Markus Naumann, Historiker aus Kempten: „Messerschmitt und sein KZ in Fischen“ Häftlingswinkel aus Blech von Vortrag: „Messerschmitt Ferdinand Hackl. und sein KZ in Fischen“ von Markus Naumann Eine Folge der alliierten Luft- angriffe auf deutsche Städte im Zweiten Weltkrieg war die Verlagerung von wich- Echoes of Swing in Action. ©Sascha Kletzsch tigen Rüstungsbetrieben in ländliche Regionen. In diesem Zusammenhang entwickelte sich das Allgäu zu einem Zentrum der Luftrüstung in 5. Donz in d`Mai z`Bolsterlang Süddeutschland. Der Flug- Donnerstag, 30. April 2020 zu tanzen. Auch ein Meist- zeughersteller Messerschmitt um 20 Uhr im Festsaal preis wird vergeben. Das aus Augsburg bezog unter ­Kitzebichl in Bolsterlang bedeutet, dass die Ortschaft, anderem die Mechanische Die Bolsterlanger Plattler die die meisten Besucher Weberei Fischen. Mit dem laden wieder zum „Donz in aufweisen kann, einen kleinen Rüstungsbetrieb kamen hun- d`Mai z`Bolsterlang“ in den Sachpreis bekommt. Für das derte von Zwangsarbeitern Festsaal Kitzebichl ein. Die leibliche Wohl an der Bar sor- in die Gemeinde. Es wurden KZ-Baureste im Langenwanger „Oberstdorfer Örgelimusik“ gen die Bolsterlanger Plattler, große Lager für sogenannte Weidach – Waldproduktion und die „Breiteberg Büebe“ im Saal das Kitzebichl-Team. ausländische Zivilarbeiter und Südhalle, Eingangsbereich. sorgen für gute Stimmung Eintritt: 7 €, Einlass ab 16 © auch ein KZ-Außenlager im Naumann und bieten Anlass, ausgiebig Jahre (mit Ausweiskontrolle).

Gedenkstele Außenlager. Donz in d‘Mai. ©Trachtenverein Bolsterlang Seite 16 Drinnen und draußen März | April 2020 | Ausgabe 2

Fahrradverleih – Freizeittipps Lieferservice Radsport Schaich aus Alpenwildpark – Bergbahnen Sonthofen liefert Bikes zu Fütterung der Wildtiere Wer die schönsten Aussichten Ihrer Unterkunft (ab 3 Tagen). Hier können Sie heimische auf die Allgäuer Gipfel genießen Wildtiere und seltene will, aber den Aufstieg scheut, Flutlichtskifahren Greif­vögel beobachten, kann sich auch bequem mit den Jeden Montag und Mittwoch fotografieren und hautnah Bergbahnen nach oben tragen von 17.30 bis 20 Uhr kann erleben, u.a. auch einen lassen. man auch bei Nacht das handzahmen Dachs, der sich Hörnerbahn Bolsterlang: Skivergnügen am Stinesser bei den Führungen sogar Erste Bergfahrt 8.30 Uhr; letzte in Fischen genießen (bis Mitte gerne streicheln lässt. Täglich Talfahrt 16 Uhr. Kostenloser März). ab 11 Uhr geöffnet. Montag Transport von Kinderwagen. und Donnerstag ab 18 Uhr Weltcup-Express Flutlichtlanglaufen Ruhetag. Ofterschwang: Auch die nordische Variante Dienstag bis Samstag um Erste Bergfahrt 8.30 Uhr; kann in Fischen bei Nacht 16.45 Uhr Erlebnisfütterung letzte Talfahrt 16.00 Uhr. Bis durchgeführt werden. An Heimathaus mit mit Fütterung der Wildtiere, Anfang April geöffnet, je nach der beschneiten Loipe am FIS-Skimuseum anschl. zünftiger Hüttenabend tatsächlicher Schneelage. Sportplatz kann dienstags, Beim „Gschwenderhaus“ in mit Live-Musik. Sonntag, Kostenloser PENDELBUS mittwochs und donnerstags Fischen handelt es sich um ein 10 Uhr, zwischen Bolsterlang und zwischen 18 und 20 Uhr typisches Allgäuer Bauernhaus, Weißwurstfrühschoppen auf Ofterschwang. sowohl klassisch als auch im das aus dem 17. Jahrhundert Bergeshöh, bei trockenem Mit dem kostenlosen Skating im Scheinwerferlicht stammt. Besichtigen kann man Wetter mit zünftiger Pendelbus können Sie in gelaufen werden. Auch die das „Wohnhaus“ mit seiner Musik. Sonntag, 19 Uhr, nur 7 Minuten zwischen den Langlaufloipe am Grünen örtlichen Kultur, „Schopf, Stall Wildschlemmerabend oder Skigebieten „Hörnerbahn“ und Weg in Fischen ist dienstags, und Tenne“, mit alten fangfrische geräucherte „Go! Ofterschwang“ wechseln. mittwochs und donnerstags Pferdekutschen und die Forellen. Sonntag 19 Uhr Der Pendelbus verkehrt zwischen 18 und 20 Uhr mit „FIS-Skiausstellung“, übrigens Wildschlemmerabend oder täglich von 11 – 16.30 Uhr, Flutlicht beleuchtet. fangfrische geräucherte jeweils zur vollen Stunde ab eine der schönsten in Deutschland, jeden Dienstag Forellen. Infos und Ofterschwang und zur halben Generationenpark Anmeldungen für alle Stunde ab Bolsterlang. Alle und Donnerstag, 15 bis 17 Uhr. Tanken Sie spielerisch Veranstaltungen unter Skikarten gelten in beiden Bürger und Gäste aus den Energie für Körper, Geist Tel. 08326/8163. Skigebieten. Eine Karte Hörnerdörfern haben freien und Seele und bringen Sie zahlen, zwei Skigebiete nutzen Eintritt. Gruppen (nach Ihren Körper in Schwung. Der Vereinbarung mit Führung unter Älteste Eibe (Pendelbus nur für Skifahrer und Generationenpark (neben Tel. 08326/239) und sonstige in Deutschland­ Bergbahnbenutzer). dem Kneipp-Tretbecken Personen bezahlen 2 €. Die älteste Eibe Deutschlands im Kurpark in Fischen) mit – zwischen 2000 und 4000 unterschiedlichen Geräten Jahre alt – steht wunderschön steht jederzeit für Sie bereit. etwas oberhalb von der Fünf Sportgeräte für Jung Ortsmitte Balderschwangs und Alt fördern Beweglichkeit am Weg zur Alpe Oberbalder- sowie Koordination und schwang und Alpe Spicher- stärken die Ausdauer. halde (ca. 20 Gehminuten ab der Kirche). Es handelt sich Gleitschirm-Tandemfliegen um eine weibliche Doppel- Eibe. Nach Expertenansicht Erkunden Sie das Oberallgäu sind hier die Restteile eines mal ganz neu! Beim Gleitschirm- © einzigen Baumes zu sehen. S.Bruckmeier Tandemfliegen können Sie Beide Teile treiben gleichzeitig die imposanten Aussichten Fahrradverleih aus, besitzen die gleichen auf den Allgäuer Alpenkamm ©S. Weingärtner Nadelfarben, haben die Fischen: genießen. Anmeldung bei gleichen Zweigstellungen und – Charivari Ferienwohnungen; OASE Gleitschirmschule, erreichen beide eine Höhe Tel. 08326/36000 (nur E-Bikes; Peter Geg, Tel. 08326/38036, Kutschfahrten von sechs Metern. nur bei trockener Witterung) www.oase-paragliding.com. Anmeldung für die beliebten – Radsport Voggel, Flugschule Oberallgäu, Klaus Kutschfahrten nehmen Tel. 08326/385250 Eberle, Tel. 08322/9871477, entgegen: Bolsterlang: www.tandemflug.info. – Fischen: – Wintergarten Charivari, Vogelfrei; Michael Gebert, A. Aigner, Tel. 08326/36100 Tel. 08326/366157 oder Rainer Scheltdorf, Tobias (Maderhalm) 08326/36000 (nur E-Bikes; Böck, Manuel Nübel, Tel. H. Althaus, Tel. 08326/7383 nur bei trockener Witterung) 0151/12766111, www.vogelfrei. (Oberthalhofen) Ofterschwang: de. Himmelsritt, Joachim Füß, J. Schmid, – Alpenpanorama und Tel. 0175/5423522, www. Tel. 08326/3859690 (Weiler) E-Bikes, Tel. 08321/6755857 himmelsritt.jetzt. Flugschule A. Schuster, Tel. 08326/7008 oder 0172/9038361 (nur Rohrmeier/Milz, Tel. 08321/9328, oder 0175/8158797 © G. Eichholzer E-Bikes auf Vorbestellung) www.flugschule-rohrmeier.de (Oberthalhofen) Seite 17 Drinnen und draußen März | April 2020 | Ausgabe 2

C. Seidel, Tel. 08326/9771 Bergstation Weltcup-Express (Berg) und Ossi-Reichert-Bahn zur – Bolsterlang: Mittelstation der ­ N. Wenz, Tel. 08326/385816 Ossi-Reichert-Bahn – Obermaiselstein: Bolsterlang: bei B. Müller, Tel. 08326/7547 ausreichender Schneelage oder 0170/8100318 links vom Dorflift Balderschwang: Snowtubing am Riedbergerhornlift, Rodeln mal anders – in einem großen Gummireifen die extra präparierte Bahn hinunterflitzen. Spaßfaktor garantiert! Täglich von 12 ©Frithjof-Kjer Radio HOREB bis 16 Uhr. Nur bei guter Der private christliche Schneelage möglich Die Daten hierfür finden Sie im Rundfunksender hat in Weitere Tipps für Naturrodel­ Veran­stal­tungsteil. Balderschwang seinen bahnen erhalten Sie in den Die ausführlichen Hauptsitz. 1996 wurde die Gästeinformationen der Informationen dazu erhalten erste ­Sendung ausgestrahlt. Hörnerdörfer. © Sie im Freizeitprogramm G. Schwabe Mittlerweile wird das Pro­gramm Winter. aus dem 2009 neu erbauten und mit modernster Technik Sennerei-Führung Langlaufen ausgestatteten Medienhaus Bergkäs-Sennerei Schweineberg: In allen Gemeinden der in der Ortsmitte in die ganze dienstags 10.30 Uhr. Hörnerdörfer werden die Welt gesendet. Von Montag Langlaufloipen (diagonal & bis Samstag finden täglich um Skating) bestens präpariert. 16 Uhr Führungen­ statt (siehe Zusätzlich können Gäste Veranstaltungskalender). und Einheimische, die im Besitz einer Gästekarte Reitmöglichkeiten der Hörnerdörfer sind, die – Ofterschwang: Höhenloipe in Balderschwang Reitverein­ Muderbolz, kostenlos benutzen. Einen Tel. 08321/5558. ©Neumann-Grafik.de aktuellen Loipenplan erhalten Sie in den Gästeinformationen Rodelverleih und der Hörnerdörfer. In Schneeschuhwandern Balderschwang ist mit Nachtrodeln „Auf großem Fuße durch die dem durchgehenden Mit den TÜV-geprüften Rodeln Allgäuer Bergwelt.“ Jede Loipennetz bis ins kann man jeden Freitag von Woche bieten die einzelnen benachbarte Hittisau das 17.30 bis 20 Uhr an den Orte der Hörnerdörfer geführte erste grenzüberschreitende Familienskiliften Stinesser Schneeschuhwan­derungen an. DSV nordic aktiv-Zentrum mit Fischen fahren. Bequem durchgehender, ausführlicher kann man sich auf den Beschilderung und großen Spezialschlitten im Lift nach Übersichtstafeln an den oben ziehen lassen und Haupt-Einstiegspunkten dann im Flutlicht den Hang entstanden. heruntersausen. Verleih von Spezialrodeln (Freitag) und normalen Holzschlitten (zu den Liftöffnungszeiten) direkt an der Liftkasse. Dort werden Sie auch mit kleinen Speisen und Getränken versorgt (weitere Rodeltermine nach Vereinbarung unter Tel. ©Frithjof Kjer 08326/385548 (bis Mitte März). Natureisplatz Der Natureisplatz in Fischen- Rodelbahnen Au kann von allen Gästen Balderschwang: von der in den Hörnerdörfern, die Rodelhütte (= obere Socher im Besitz einer gültigen Alpe) 1 km und NEU am Allgäu-Walser-Card sind, Riedbergerhornlift. Nur bei kostenlos genutzt werden. guter Schneelage möglich Ausleihmöglichkeiten von Fischen: neben dem Skilift Schlittschuhen: Täglich von Stinesser 14 bis 17 Uhr; in Ferienzeiten Ofterschwang: 1 km ganztags von 10 bis 17 Uhr. Rodelspaß von der Seite 18 Drinnen und draußen/Das kommt im Mai März | April 2020 | Ausgabe 2

Spielplatz Sturmannshöhle – Fischen: zwischen den Die Sturmannshöhle ist Mitt- Rossbrücken in Richtung woch bis Sonntag von 11 bis Kräutergarten im Kurpark. 16 Uhr geöffnet. Führungen – Fischen-Au am Eisplatz finden stündlich statt (Dauer direkt an der Illerbrücke; ca. 40 Minuten). Folgen Sie Langenwang am Haus des den mystischen Geschichten Gastes und Erzählungen auf bequem – Bolsterlang: am Kitzebichl gesicherten Stufen 300 m tief direkt neben dem Minigolf- in die faszinierende Welt der ©Allgäu GmbH, travelita.ch platz; Hörni´s Rastplatz am Urzeit. Der Sagenweg, der Stuibenbach Wanderern Informationen über Wald- und Naturlehrpfade begangen werden, Parkplätze – Obermaiselstein: auf der die Obermaiselsteiner Sagen, Im Weidach in Fischen und Einkehrmöglichkeiten Spöckwiese beim Wald- ihre Hintergründe und geologi- besteht ein weitläufiges Netz sind vielfach entlang der festplatz; beim Grillplatz schen wie traditionellen Details schöner Wanderwege. Am Rundwege vorhanden. Burgschrofen, beim Restau- gibt, ist einen Spaziergang östlichen Illerufer wurde Weitere Informationen­ rant Hirschsprungstuben, wert. Das Erdinnere erwartet ein wasserwirtschaftlicher erhalten Sie in den ­Kurpark am Haus des Ihren Besuch. Betriebsferien Lehrwanderweg angelegt. Gästeinformationen der Gastes, beim Café Rapp vom 20.4. bis 30.4.2020 Auf 15 Tafeln werden Flora ­Hörnerdörfer. – Ofterschwang: direkt beim und Fauna des Gebirgsflusses Ofterschwanger Haus, anschaulich beschrieben. Winterwandern an der Bergstation des Weitere Naturlehrpfade Die kilometerlangen Weltcup-Express finden Sie im Tiefenberger Winterwanderwege in den – Balderschwang: direkt an Moor und von Ofterschwang Hörnerdörfern werden der Bolgenach am Grill- nach Hüttenberg. Auch die präpariert, sodass einem und Festplatz; am Feuer- Gemeinde Balderschwang tollen Winterspaziergang wehrhaus bietet den Besuchern jeder nichts mehr im Wege Altersgruppe zwei Wege, steht. Besonders attraktiv Sportpark den Naturlehrpfad am sind die Panorama- Schullandheim Winterwanderwege von der Folgende Angebote finden St. Franziskus sowie den Zeit- Bergstation der Hörnerbahn Sie bei uns im Sportpark in und Erlebnisweg durch das ins Bolgental (7 km) und um Fischen: Tennishalle, Squash, gesamte Tal. das Ofterschwanger Horn Badminton, Tischtennis, (1,5 km), mit herrlichem Fitness-Studio, Saunaland- Wege für Leib und Seele Blick in die Oberallgäuer schaft, Sportshop, Billard, Vier Rundwanderwege Winterwelt. Die aktuelle ­Tischkicker, Solarien und Bis­ führen durch die Winterwanderkarte und Infos tro. Nähere Informationen unter Hörnerdörfer, an ­Kapellen zu geführten Wanderungen Tel. 08326/3662090 oder im und Kneippmöglichkeiten erhalten Sie in den Internet unter vorbei. Die Wege ­können in Gästeinformationen der www.sportpark-fischen.de. ©R. Klein, Edition Allgäu verschiedenen ­Abschnitten Hörnerdörfer.

CUBABOARISCHE Tradicional

Samstag, 2. Mai 2020 und kubanischer Volksmusik wein, Karibik und Tegernsee, Kuba mit Mu- um 20 Uhr in der Fiskina und deren stimmiger Kom- zusammen mit dem kräftigen sikgruppen in Fischen bination. Gute Stimmung Hauch von Rum, Zigarren auf der Insel 2020 Das Hauptaugenmerk liegt und heiße Rhythmen garan- und Lederhosen. Einzigartig! eingebracht, dabei auf der originalgetreuen tiert! Tuba und Tres cubano, „Wir haben so viel Liebe zu um diesen Darbietung echter bayrischer CheGuevara und Jenner- diesem Musikstil und Zeit auf zu perfektionieren. Das hat unsere musikalische Entwick- lung und unser Leben we- sentlich beeinflusst.“ Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir diese Reise auch in Zukunft antreten und unsere Fans mit dieser wundervollen Musik weiterhin begeistern können“, so die gestandenen Männer in bayerischer Originaltracht. Kartenvorverkauf in den Gästeinformationen der Hör- nerdörfer unter Tel. 08326- 36460 oder E-Mail: info@ hoernerdoerfer.de. Eintritt: VVK 25 €; Abendkasse 29 €. Seite 19 Wöchentlich wiederkehrende Veranstaltungen (feiertags auf Anfrage) März | April 2020 | Ausgabe 2

Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde Jeden Montag im März und April Pferdekutschfahrten Balderschwang. Erwachsene: 14,- €, Kinder: 8,- €. Balderschwang, Feuerwehrhaus Anmeldung unter Tel. 0043/664/3037239 erforderlich, Termine werden individuell vereinbart (bis 8.3.). 9.00 Rückenfit, Anmeldung unter Tel. 08326/277. Obermaiselstein, Alpfit / Haus des Gastes 9.00 Rodeln in Balderschwang. Balderschwang, Riedbergerhorbahn 10.00 Huigarde ündranond! – Beim Gästestammtisch erwarten Sie viele spannende Insidertipps – von Gästen für Gäste Bolsterlang, Gästeinformation mit Gewinnspiel. 10.00 Gästebegrüßung mit Informationen rund um Obermaiselstein. Obermaiselstein, Haus des Gastes 12.00 Snowtubing in Balderschwang. Balderschwang, Skigebiet Riedbergerhorn 16.00 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB. Balderschwang, Medienhaus 17.30 Abendskifahren am Stinesser (bis Mitte März). Fischen, Familienskilifte Stinesser 19.45 Qigong mit Frau van der Borg. Teilnahmegebühr 5,- €. Bis einschließlich 30. März 2020. Fischen, Fiskina 20.00 Gartenparty statt Winterfest in Balderschwang. Balderschwang, Jägerwinkel Jeden Dienstag im März und April Pferdekutschfahrten Balderschwang. Erwachsene: 14,- €, Kinder: 8,- €. Balderschwang, Feuerwehrhaus Anmeldung unter Tel. 0043/664/3037239 erforderlich, Termine werden individuell vereinbart (bis 8.3.). 9.00 Rodeln in Balderschwang. Balderschwang, Riedbergernhorbahn 10.00 Pferdekutschfahrt rund um Bolsterlang – Anmeldung bis Mo., 16 Uhr, unter Tel. 08326/8314. Bolsterlang, Gästeinformation Erwachsene 20,- €, Kinder 10,- € mit Gästekarte, mindestens 4 Teilnehmer. 10.30 Sennereiführung der Bergkäs-Sennerei Schweineberg. Schauen Sie hinter die Kulissen einer Sennerei Ofterschwang, Sennerei und erfahren Sie, wie der leckere heimische Käse hergestellt wird. Schweineberg 12.00 Snowtubing in Balderschwang. Balderschwang, Skigebiet Riedbergerhorn 15.00 Besichtigung des Fischinger Heimathauses mit FIS-Skimuseum – besuchen Sie das alte Bauernhaus mit Stube, Fischen, Heimathaus Tenne, Stall, alten Kutschen und Ausstellungsstücken von früher (Gruppen nach Vereinbarung mit Führung). Bis einschließlich 31. März 2020. 16.00 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB. Balderschwang, Medienhaus 17.00 Kneipp-Gesundheitsgymnastik (nicht in den Ferien). Fischen, Volksschule 18.00 Flutlicht-Langlaufen (bei entsprechender Schneelage). Fischen, Loipe „Grüner Weg“ und beschneite Loipe am Sportplatz 18.00 Zünftige Livemusik mit Allgäuer Musikanten. Fischen, Kreuzwirt 18.30 Galadinner (Vorbestellung) mit Tanz und Musik. Fischen, Hotel Burgmühle Jeden Mittwoch im März und April Pferdekutschfahrten Balderschwang. Erwachsene: 14,- €, Kinder: 8,- €. Balderschwang, Feuerwehrhaus Anmeldung unter Tel. 0043/664/3037239 erforderlich, Termine werden individuell vereinbart (bis 8.3.). 9.00 Rodeln in Balderschwang. Balderschwang, Riedbergernhorbahn 9.30 Gesprächskreis mit zweitem Frühstück. Fischen, Evangelisches Gemeindezentrum 10.00 Nordic Walking. Anmeldung unter Tel. 08326/277. Obermaiselstein, Alpfit/ Haus des Gastes 12.00 Snowtubing in Balderschwang. Balderschwang, Skigebiet Riedbergerhorn 16.00 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB. Balderschwang, Medienhaus 16.45 Erlebnisführung mit Fütterung der Wildtiere, anschl. zünftiger Hüttenabend mit Live-Musik. Alpenwildpark Berghof Anmeldung im Alpenwildpark unter Tel. 08326/8163 (Abfahrt um 16 Uhr in Balderschwang, Schwarzenberg, Obermaiselstein Anmeldung und Informationen unter Tel. 08328/1056). 17.30 Abendskifahren am Stinesser (bis Mitte März). Fischen, Stinesser Lifte 18.00 Flutlicht-Langlaufen (bei entsprechender Schneelage). Fischen, Loipe „Grüner Weg“ und beschneite Loipe am Sportplatz Seite 20 Wöchentlich wiederkehrende Veranstaltungen (feiertags auf Anfrage) März | April 2020 | Ausgabe 2

Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde 20.00 Filmvorführung „Balderschwang gestern und heute“. Anmeldung unter Tel. 08328/221 erforderlich. Balderschwang, Kienle – Kräuterhotel und Gasthaus Jeden Donnerstag im März und April 8.30 Seniorentag am Stinesser in Fischen. Immer donnerstags fahren Senioren ab 65 Jahren zum Kinderpreis Fischen, Stinesser Lifte (bei Tages- oder Teiltageskarte) und erhalten zusätzlich noch 1 Kaffee und 1 Stück Kuchen. Das gleiche Angebot gilt für Menschen mit Handicap und entsprechendem Ausweis (bis Mitte März). Pferdekutschfahrten Balderschwang. Erwachsene: 14,- €, Kinder: 8,- €. Balderschwang, Feuerwehrhaus Anmeldung unter Tel. 0043/664/3037239 erforderlich, Termine werden individuell vereinbart (bis 8.3.). 9.00 Rodeln in Balderschwang. Balderschwang, Riedbergernhornbahn 10.00 Geschichte hautnah erleben – Historische Ortsführung durch Bolsterlang mit einer „Inghuimischen“. Bolsterlang, Gästeinformation Anmeldung bis Mi., 16 Uhr unter Tel. 08326/8314. Mindestens zwei Teilnehmer. Mit Gästekarte kostenfrei. 13.30 Pferdekutschfahrt durch die Hörnerdörfer. Anmeldung in der Gästeinformation unter Tel. 08326/277. Obermaiselstein, Haus des Gastes Erw. 20,- €, Ki. 10,- €. 12.00 Snowtubing in Balderschwang. Balderschwang, Skigebiet Riedbergerhorn 14.30 Spieletreff für Erwachsene. Fischen, Ev. Kirche 15.00 Brauen des Bolsterlanger Bergbauern-Bieres, 15,- € pro Person inkl. 11,- € Verzehrgutschein. Bolsterlang/Sonderdorf, Anmeldung bis Mittwoch, 16 Uhr, unter Tel. 08326/8314. Bergbauernwirt 15.00 Besichtigung des Fischinger Heimathauses mit FIS-Skimuseum – besuchen Sie das alte Bauernhaus mit Stube, Fischen, Heimathaus Tenne, Stall, alten Kutschen und Ausstellungsstücken von früher (Gruppen nach Vereinbarung mit Führung). Bis einschließlich 2. April 2020. 16.00 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB. Balderschwang, Medienhaus 16.30 Führung zum Naturerlebnis Winterwildfütterung. Anschl. kleiner Vortrag und zünftiger Hüttenabend Obermaiselstein, Alpenwildpark mit Live-Musik. Anmeldung bis Mittwoch unter Tel. 08326/8163 oder in den Gästeinformationen. 18.00 Flutlicht-Langlaufen (bei entsprechender Schneelage). Fischen, Loipe „Grüner Weg“ und beschneite Loipe am Sportplatz 18.00 Zünftige Livemusik mit Allgäuer Musikanten. Fischen, Gasthof Gaisbock 20.15 Die Vielfalt des Bieres erleben – Bierverkostung mit den Biersommeliers Manuela und Wolfgang, Bolsterlang/Sonderdorf, 14,90 € pro Person. Anmeldung unter Tel. 08326/7444. Bergbauernwirt Jeden Freitag im März und April Pferdekutschfahrten Balderschwang. Erwachsene: 14,- €, Kinder: 8,- €. Balderschwang, Feuerwehrhaus Anmeldung unter Tel. 0043/664/3037239 erforderlich, Termine werden individuell vereinbart. 9.00 Rodeln in Balderschwang. Balderschwang, Riedbergernhornbahn 9.30 Rückenfit, Anmeldung unter Tel. 08326/277. Obermaiselstein, Haus des Gastes 12.00 Snowtubing in Balderschwang. Balderschwang, Skigebiet Riedbergerhorn 16.00 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB. Balderschwang, Medienhaus 16.45 Erlebnisführung mit Fütterung der Wildtiere anschl. zünftiger Hüttenabend mit Live-Musik. Obermaiselstein, Alpenwildpark Anmeldung im Alpenwildpark Tel. 08326/8163. Berghof Schwarzenberg

Fachgerechte Pflege t am auran in fürHunde Rest g hweineberang undKatzen FOTO- Sc schw Ofter Shooting Abverkauf Ihres Lieblings by Hunde- bekleidung und-zubehör

Bahnhofstr. 25 - 87527SONTHOFEN 15 Telefon08321-619964 Frühstück. Mittag. Kaffee. Abend. Feiern. www.hundesalon-sonthofen.de www.facebook.com/SigridsHundesalon

www.tierfotografie-gorke.de ng Restaurant freistil. | Schweineberg 20 | 87527 Ofterschwang bu Hundepflegeund Tierfotografie er

08321 7071 | [email protected] | www.kiehnes-freistil.de -W

nurnachfestvereinbartenTerminen HK Seite 21 Wöchentlich wiederkehrende Veranstaltungen (feiertags auf Anfrage) März | April 2020 | Ausgabe 2

Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde 17.30 Abendrodeln am Stinesser (bis Mitte März). Fischen, Stinesser Lifte 18.00 Zünftige Livemusik mit Allgäuer Musikanten im Gasthof beim Kreuzwirt. Fischen, Kreuzwirt 18.30 Spezialitäten vom Buffet mit Livemusik. Voranmeldung unter Tel. 08326/9990. Fischen, Hotel Tanneck Jeden Samstag im März und April Pferdekutschfahrten Balderschwang. Erwachsene: 14,- €, Kinder: 8,- €. Balderschwang, Feuerwehrhaus Anmeldung unter Tel. 0043/664/3037239 erforderlich, Termine werden individuell vereinbart. 9.00 Rodeln in Balderschwang. Balderschwang, Riedbergernhornbahn 12.00 Snowtubing in Balderschwang. Balderschwang, Skigebiet Riedbergerhorn 16.00 Führung durch die Studioräume von Radio HOREB. Balderschwang, Medienhaus 16.45 Erlebnisführung mit Fütterung der Wildtiere anschl. zünftiger Hüttenabend mit Live-Musik. Obermaiselstein, Alpenwildpark Anmeldung im Alpenwildpark Tel. 08326/8163. Berghof Schwarzenberg Jeden Sonntag im März und April Pferdekutschfahrten Balderschwang. Erwachsene: 14,- €, Kinder: 8,- €. Balderschwang, Feuerwehrhaus Anmeldung unter Tel. 0043/664/3037239 erforderlich, Termine werden individuell vereinbart. 9.00 Rodeln in Balderschwang. Balderschwang, Riedbergernhornbahn 10.00 Weißwurstfrühschoppen im Alpenwildpark. Obermaiselstein, Alpenwildpark Mit zünftiger Musikunterhaltung. Anmeldung unter Tel. 08326/8163. Berghof Schwarzenberg 11.30 Weißwurst-Frühstück mit Alphornblasen vom Wirt. Ofterschwang, Landhotel Alphorn 12.00 Snowtubing in Balderschwang. Balderschwang, Skigebiet Riedbergerhorn 18.00 Zünftige Livemusik mit Allgäuer Musikanten. Fischen, Gasthof Gaisbock 19.00 Wildschlemmerabend im Alpenwildpark Obermaiselstein, Alpenwildpark Anmeldung im Alpenwildpark Tel. 08326/8163. Berghof Schwarzenberg

Fast immerfür Sieda Hüttenberg -Sennerei&Käseladen Montag-Samstag durchgehend 7-19Uhr Sonn-und Feiertag 17 -19Uhr Langenwang -Käseladen an der B19

Mo /Di/Do/Frvon 7-12Uhr und 15 -18Uhr Entspannung purimAlpen-Spa –mit Panoramaschwimmbad,Saunen, Mittwochund Samstag: 7-12Uhr Teebar undschönem Ruhebereich. Lassen Siesichverwöhnen! Inklusive: ·Wellnesskorbmit Bademantel,-schuhen undHandtüchern 24 hKäseOnline-Versand ·FrühstücksbuffetoderKaffee/KuchenamNachmittag www.bergbauern-sennerei.de ·belebende Massage mitJojobalotion undCitrusöl(25 min) ·„Frische-Kick“–Gesichtsbehandlung (25 min)

WeitereschöneAngebote&Paketefinden Sieunter Käse mitCharakter www.berwangerhof.de Bergbauern-Sennerei Hüttenberg Hüttenberg9,87527 Ofterschwang Seite 22 Veranstaltungen März | April 2020 | Ausgabe 2

Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde Sonntag, 1. März 2020 19.00 Funkenfeuer in Hüttenberg – Mit Glühwein zum Wärmen und den traditionellen Funkenküchle. Ofterschwang, Hüttenberg / Veranstaltungsort: Fahrweg von Hüttenberg Ortsmitte in Richtung Alpe Eck, Fußweg ca. 20 Minuten bergauf. Alpe Eck 19.00 Funkenfeuer in Tiefenberg – Mit Glühwein zum Wärmen und den traditionellen Funkenküchle. Ofterschwang, Tiefenberg Veranstaltungsort: Nördlicher Ortsrand hinter Hausnummer 66. 19.00 Funkenfeuer in Sigishofen – Mit Glühwein zum Wärmen und den traditionellen Funkenküchle. Veranstaltungsort: Ofterschwang, Sigishofen oberhalb Seewendel zwischen Sigishofen und Schweineberg – dieses Jahr erreichbar über Seewendel. 9.00 Kunstausstellung von Helmut Müller – der aus stammende Künstler zeigt seine Aquarelle. Fischen, Fiskina 10.00 Nobile Tropy III & Bay. Meisterschaft Snowboard Cross – Spannende Wettkämpfe an der Weltcupstrecke am Obermaiselstein, Skiparadies Bolgengrat im Skigebiet Grasgehren (Achtung: Nur mit Ski-/Snowboardausrüstung erreichbar!). Grasgehren/Obermaiselstein 18.00 Funkenfeuer in Bolsterlang – Ein alter Brauch, mit dem der Winter ausgetrieben wird. Der Trachtenverein Bolsterlang, Hörnerbahn Bolsterlang bietet Glühwein, Kinderpunsch, kalte Getränke und Funkenküchle an. 19.00 Funkensonntag – Traditionelles Funkenabbrennen in Balderschwang – Für das leibliche Wohl sorgt Balderschwang, Feuerwehrhaus der ­Heimat- und Trachtenverein d'Bergler Balderschwang. Montag, 2. März 2020 9.00 Kunstausstellung von Helmut Müller – der aus Wiggensbach stammende Künstler zeigt seine Aquarelle. Fischen, Fiskina 15.00 Langlauf-Schnupperkurs Skating – Dauer ca. 1 Std., die Ausrüstung zum Kurs wird gestellt. 20,- € mit H-AWC. Balderschwang, Gästeinformation Anmeldung bis Montag, 12 Uhr unter Tel. +49 8328 1056. Dienstag, 3. März 2020 9.00 Kunstausstellung von Helmut Müller – der aus Wiggensbach stammende Künstler zeigt seine Aquarelle. Fischen, Fiskina 9.30 Wanderung rund um Fischen – Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Fischen, Gästeinformation Ausreichend Getränke mitnehmen. Mit H-AWC kostenlos. Mit Anmeldung. 11.30 Schneeschuh-Schnuppertour in Balderschwang – Dreistündige Einsteigertour, um das erste Mal mit Balderschwang, Gästeinformation Schneeschuhen die verschneite Winterwelt zu erkunden. Mit Anmeldung. Dauer ca. 3 Std., 12,- € p. P. mit H-AWC, Anmeldung bis zum Vortag 17 Uhr in der Gästeinformation Balderschwang Tel. +49 8328/1056. 15.00 Fischinger Singkreis – offenes Singen für jedermann. Fischen, Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde 17.00 Laternen- und Fackelwanderung rund um Balderschwang – Wanderung mit Laternen und Fackeln durch Balderschwang, Gästeinformation verschneite Landschaften. Dauer ca. 2 Std., 5,- € p. P. mit H-AWC, Anmeldung bis zum Vortag, 16 Uhr, in der Gästeinformation Balderschwang unter Tel. +49 8328/1056. 18.45 Zauberhafte Fackelwanderung – Anmeldung unter Tel. 08326/277. Kosten Erw. 7,- € und Kinder 4,- € Obermaiselstein, Haus des Gastes inkl. Fackel, Glühwein/Punsch und Erinnerungstasse. 19.00 Führung im Bauernhaus „Busche Berta“ – Historisches trifft Neues... Besichtigen Sie unser restauriertes Ofterschwang, Bauernhaus Bauernhaus Busche Berta bei einer Führung. Es erwarten Sie die Stube, ein Käsekeller und Schinkenreiferaum, „Busche Berta“ eine Schnapsbrennerei sowie eine Töpferei. Anmeldung in der Gästeinformation Ofterschwang unter Tel. 08321/82157. Führung 8,- € pro Erwachsenem, 5,- € pro Kind. 19.00 Katholischer Gottesdienst – Heilige Messe. Obermaiselstein, Kapelle Niederdorf Mittwoch, 4. März 2020 9.00 Kunstausstellung von Helmut Müller – der aus Wiggensbach stammende Künstler zeigt seine Aquarelle. Fischen, Fiskina 9.30 Meditative Natur-Wanderung im Winter – Aufbrechen, innehalten, spüren – Der Natur begegnen, sich selbst Fischen, Gästeinformation betrachten, zum Wesentlichen zurückkehren. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen. Mit H-AWC frei. 13.30 Gemütliche Schneeschuh-Schnuppertour – Rund um Grasgehren – Treffpunkt beim Skischulbüro (neben Obermaiselstein, Skischule dem Bauernmarkt). Anmeldung bis Dienstag, 16 Uhr in der Skischule unter Tel. 08326/1795 oder bei der Grasgehren/Obermaiselstein Gästeinformation unter Tel. 08326/277. Kosten p. P. 15,- € inkl. Schneeschuhe und Stöcke. Mind. 5 Teilnehmer. 13.30 Pferdekutschfahrt – Eine Fahrt durch die Allgäuer Landschaft wird zu einem traumhaften und romantischen Fischen, Gästeinformation Erlebnis. Anmeldung bis zum Vortag 16.30 Uhr unter Tel. 08326/36460 erforderlich. 20,- € für Erwachsene, 10,- € für Kinder, mit H-AWC. 18.45 Laternenwanderung in die Sturmannshöhle – Mit einer Wanderung durch den Sagenwald, der im Schein der Obermaiselstein, Parkplatz Laternen wahrhaft zum Märchenwald wird, geht es hoch zur Sturmannshöhle. Anschließend gemütliche Einkehr im am Hirschsprung Höhlenstüble. Anmeldung unter Tel. 08326/277. Die Laternen werden gestellt. Kosten inkl. Wanderung & Führung 10 p.P (Einkehr nicht im Preis inbegriffen). Obermaiselstein. Mind. 4 Teilnehmer. 20.00 Konzert mit den Zarewitsch Don Kosaken – Karten erhalten Sie in den Gästeinformationen der Hörnerdörfer oder Fischen, Kath. Pfarrkirche eine Stunde vor Konzertbeginn an der Abendkasse in der Frauenkapelle neben der Pfarrkirche St. Verena in Fischen. St. Verena Seite 23 Veranstaltungen März | April 2020 | Ausgabe 2

Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde 20.00 Ökumenische Gesprächsreihe „Gib mir zu trinken!“ – Ökumenische Anstöße in der Fastenzeit. Fischen, Evangelisches Mit diesem Angebot laden wir dazu ein, in der Fasten-/Passionszeit einmal in der Woche eine Ruhepause für Gemeindezentrum die Seele zu finden. Eine dreiviertel Stunde in der Kirche zur Ruhe kommen und still werden, singen und beten, nachdenken und Impulse für das Leben mitnehmen. Biblische Brunnengeschichten werden uns anregen, über unseren Durst nach Leben nachzudenken. Donnerstag, 5. März 2020 9.00 Kunstausstellung von Helmut Müller – der aus Wiggensbach stammende Künstler zeigt seine Aquarelle. Fischen, Fiskina 9.15 Naturpark-Schneeschuh-Tour in Balderschwang – Schneeschuh-Tour, um mit Schneeschuhen die verschneite Balderschwang, Gästeinformation Winterwelt mit einem Naturparkführer zu erkunden. Mit Anmeldung. Dauer ca. 5 Std., 20,-€ p. P. mit H-AWC, Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr in der Gästeinformation Balderschwang Tel. +49 8328/1056. 9.30 Geführte Schneeschuhtour im Naturpark Nagelfluhkette – Anmeldung bis Mittwoch, 16 Uhr unter Tel. 08326/277, Obermaiselstein, Haus des Gastes Leihgebühr Schneeschuhe und Stöcke 20,- €, evtl. Kosten für Bus. Bei Schneemangel alternativ Winterwanderung zu Fuß. Wichtiges: Winterkleidung, Winter- oder Bergschuhe und eine kleine Brotzeit mitbringen, Taschengeld für Einkehr und evtl. Busfahrt. Mind. 4 und max. 12 Teilnehmer. Freitag, 6. März 2020 8.45 Schneeschuh-Tour Fischen – durch die unberührte Winterlandschaft der Hörnerdörfer. Fischen, Gästeinformation Anmeldung unter Tel. 08326/36460. Inkl. Leihausrüstung 15,- €. Winterkleidung, knöchelhohe Schuhe, Gamaschen und Getränke mitbringen. 9.00 Kunstausstellung von Helmut Müller – der aus Wiggensbach stammende Künstler zeigt seine Aquarelle. Fischen, Kurhaus 14.00 Bolsterlanger Handwerk zum Anfassen – Im Sattlereibetrieb von Herbert Vogler werden Sie vieles über Glocken, Bolsterlang, Sattlerei Vogler Schellen und deren Verwendung im Brauchtum erfahren. Die Veranstaltung findet nur nach vorheriger Anmeldung unter Tel. 0171/3857656 statt. Gruppen nach Vereinbarung! 15.00 Zwirnknöpfe selber machen – Zwirnknöpfe sind auch bekannt unter dem Namen Wäscheknöpfe. Fischen, Fiskina Die Kursleiterin und Stickmeisterin Heidi Baumgartner zeigt verschiedene Grundstiche und Techniken dazu. Anmeldung unter Tel. 08322/4668. 19.00 Weltcup Opening Party mit „Herz Ass“ – Am Vorabend zum Ski-Weltcup in Ofterschwang starten wir fulminant mit Ofterschwang, Festplatz Talstation der Partyband „Herz Ass“ in ein aufregendes Ski-Weltcup-Wochenende im Allgäu! Eintritt 8,- p.Pers, ab 16 Jahren, Einlass 19 Uhr. 19.30 Weltgebetstag – Er führt uns in diesem Jahr nach Simbabwe und steht unter dem Motto „Steh auf und geh!“ Fischen, Evangelische Kirche In Verbundenheit mit den Christinnen und Christen aus Simbabwe feiern wir einen Gottesdienst. Zum Guten Hirten Anschließend geselliges Zusammensein.

Samstag, 7. März 2020 8.00 Audi FIS Ski-Weltcup Ofterschwang – Riesenslalom – Die besten Ski-Athletinnen der Welt gehen beim Ofterschwang, Skigebiet GO! FIS Ski-Weltcup in Ofterschwang/Allgäu zum Riesenslalom an den Start. Seien auch Sie mit dabei und genießen Ofterschwang-Gunzesried die alpine Atmosphäre im Skistadion und im Festzelt. 9.00 Kunstausstellung von Helmut Müller – der aus Wiggensbach stammende Künstler zeigt seine Aquarelle. Fischen, Fiskina 9.30 Alpinski-Test in Balderschwang – Alpinski-Test mit der Skischule Snowplus an der Schelpenalm Balderschwang. Balderschwang, Schelpenbahn 15.30 Vollmond-Schneeschuherlebnis – eine Bergtour der besonderen Art – Traumhafte Schneeschuhtour für alle Bolsterlang, Hörnerbahn Abenteurer. Anmeldung unter Tel. 08326/2093113. 55,- € mit H-AWC inkl. Kässpatzen-Essen, Schneeschuh- und Lawinenausrüstung, zuzüglich Bergfahrt.

EinherzlichesWillkommen in unseremgemütlichen Restaurant ! IhrAugenoptiker in Fischen! Ihre Familie Haist undMitarbeiter Brillen Kontaktlinsen Am Anger4 Messungen: 87538FISCHEN Sehleistung, Sehstärke Tel. 08326/7036 Am Anger 5·87538 Fischen Augeninnendruck Telefon: 08326-3868080 Freitagund Samstag Grauer Star Ruhetag www.diebrillenmeile.de Seite 24 Veranstaltungen März | April 2020 | Ausgabe 2

Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde 19.00 Stimmungsvolle Weltcup-Party im Festzelt in Ofterschwang mit „BockStark“ – Ofterschwang, Festplatz Talstation PartyBrass aus dem Allgäu. Eintritt 8,- p.Pers, ab 16 Jahren, Einlass 19 Uhr. 17.30 LEMONPEPPER – 1. Album Release Tour 2020, Fine Acoustic Singer / Songwriter Duo, Eintritt frei. Sigishofen, Huber´s Eck Sonntag, 8. März 2020 8.00 Audi FIS Ski-Weltcup in Ofterschwang – Slalom – Die besten Ski-Athletinnen der Welt gehen beim FIS Ski-Weltcup Ofterschwang, Skigebiet GO! in Ofterschwang/Allgäu zum Slalom an den Start. Seien auch Sie mit dabei und genießen die alpine Atmosphäre im Ofterschwang-Gunzesried Skistadion und im Festzelt. 9.00 Kunstausstellung von Helmut Müller – der aus Wiggensbach stammende Künstler zeigt seine Aquarelle. Fischen, Fiskina 9.30 Alpinski-Test in Balderschwang – Alpinski-Test mit der Skischule Snowplus an der Schelpenalm Balderschwang. Balderschwang, Schelpenbahn 17.00 Weltcup Aprés-Party & Helferfest in Ofterschwang – Abschlussparty und Helferfest mit „Oberallgäu Musikanten“ Ofterschwang, Festplatz Talstation zum Ski-Weltcup in Ofterschwang. Montag, 9. März 2020 9.00 Kunstausstellung von Helmut Müller – der aus Wiggensbach stammende Künstler zeigt seine Aquarelle. Fischen, Fiskina 15.00 Langlauf-Schnupperkurs Skating – Dauer ca. 1 Std., die Ausrüstung zum Kurs wird gestellt. 20,- € mit H-AWC. Balderschwang, Gästeinformation Anmeldung bis Montag, 12 Uhr unter Tel. +49 8328/1056. 20.00 Kurkonzert der Jugendkapelle Fischen – Die Jugendkapelle Fischen spielt für Sie eine gute Stunde in der Fiskina. Fischen, Fiskina Eintritt mit H-AWC frei. Dienstag, 10. März 2020 9.00 Kunstausstellung von Helmut Müller – der aus Wiggensbach stammende Künstler zeigt seine Aquarelle. Fischen, Fiskina 9.30 Wanderung rund um Fischen – Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Fischen, Gästeinformation Ausreichend Getränke mitnehmen. Mit H-AWC kostenlos. Mit Anmeldung. 11.30 Schneeschuh-Schnuppertour in Balderschwang – Dreistündige Einsteigertour, um das erste Mal mit Balderschwang, Gästeinformation Schneeschuhen die verschneite Winterwelt zu erkunden. Mit Anmeldung. Dauer ca. 3 Std., 12,-€ p. P. mit H-AWC, Anmeldung bis zum Vortag 17 Uhr in der Gästeinformation Balderschwang Tel. +49 8328/1056. 15.00 Fischinger Singkreis – offenes Singen für jedermann. Fischen, Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde 17.00 Laternen- und Fackelwanderung rund um Balderschwang – Wanderung mit Laternen und Fackeln durch Balderschwang, Gästeinformation verschneite Landschaften. Dauer ca. 2 Std., 5,- € p. P. mit H-AWC, Anmeldung bis zum Vortag, 16 Uhr in der Gästeinformation Balderschwang unter Tel. +49 8328 1056. 19.00 Katholischer Gottesdienst – Heilige Messe. Bolsterlang, Kapelle 19.00 Winterliche Laternen- und Fackelwanderung – Gemütliche Wanderung mit Fackeln und/oder Laternen über Ofterschwang, Gästeinformation geräumte Winterwanderwege mit anschließendem Glühweinumtrunk. Anmeldung in der Gästeinformation, Tel. 08321/82157. Mittwoch, 11. März 2020 9.00 Kunstausstellung von Helmut Müller – der aus Wiggensbach stammende Künstler zeigt seine Aquarelle. Fischen, Fiskina 9.30 Meditative Natur-Wanderung im Winter – Aufbrechen, innehalten, spüren – Der Natur begegnen, sich selbst Fischen, Gästeinformation betrachten, zum Wesentlichen zurückkehren. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen. Mit H-AWC frei. 13.30 Gemütliche Schneeschuh-Schnuppertour – Rund um Grasgehren – Treffpunkt beim Skischulbüro (neben Obermaiselstein, Skischule dem Bauernmarkt). Anmeldung bis Dienstag, 16 Uhr in der Skischule unter Tel. 08326/1795 oder bei der Grasgehren/ Obermaiselstein Gästeinformation unter Tel. 08326/277. Kosten p. P. 15,- € inkl. Schneeschuhe und Stöcke. Mind. 5 Teilnehmer.

direkt an der Talstation der Bergbahnen „GO“ - auf 860 m

Hotel . Restaurant Leicht ... Großes Restaurant mit Galerie und Sonnenterrasse undbekömmlichspeisen hausgemachte Kuchen und Torten Wokgerichte, Nudelspezialitäten, Spezialität: Rindfleisch von eigenem Stall Grillgerichteund Forellen aus unserenQuellwasserteichen Räumlichkeiten für Feste aller Art Küche von 11.00 bis 20.00 Uhr Entspannen undwohlfühlen Mittwoch Ruhetag in unseremWellnesshauszur Bittlerquelle (zusätzl. Do in der Nebensaison) Mühlenstr. 41/2 . 87538FISCHEN Forellen Thomas u. Andrea Schmid www.forellenbach.de Panoramaweg 9 - Ofterschwang auch zum Mitnehmen Telefon 0170/7550524 Brigitte Hörmann fangfrisch,hausgeräuchert www.schlitte-hitte.de Telefon08326-384380 undfrischgebraten Seite 25 Veranstaltungen März | April 2020 | Ausgabe 2

Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde 13.30 Pferdekutschfahrt – Eine Fahrt durch die Allgäuer Landschaft wird zu einem traumhaften und romantischen Fischen, Gästeinformation Erlebnis. Anmeldung bis zum Vortag 16.30 Uhr unter Tel. 08326/36460 erforderlich. 20,- € für Erwachsene, 10,- € für Kinder, mit H-AWC. 20.00 Ökumenische Gesprächsreihe „Gib mir zu trinken!“ – Ökumenische Anstöße in der Fastenzeit. Fischen, Evangelisches Mit diesem Angebot laden wir dazu ein, in der Fasten-/Passionszeit einmal in der Woche eine Ruhepause für Gemeindezentrum die Seele zu finden. Eine dreiviertel Stunde in der Kirche zur Ruhe kommen und still werden, singen und beten, nachdenken und Impulse für das Leben mitnehmen. Biblische Brunnengeschichten werden uns anregen, über unseren Durst nach Leben nachzudenken.

Donnerstag, 12. März 2020 9.15 Naturpark-Schneeschuh-Tour in Balderschwang – Schneeschuh-Tour, um mit Schneeschuhen die verschneite Balderschwang, Gästeinformation Winterwelt mit einem Naturparkführer zu erkunden. Mit Anmeldung. Dauer ca. 5 Std., 20,- € p. P. mit H-AWC, Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr in der Gästeinformation Balderschwang Tel. +49 8328/1056. 19.00 Eisstock-Standlschießen – Ein leicht sportlicher und sehr fröhlicher Wettbewerb mit dem Eisstock. Obermaiselstein, Eisstockplatz Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Nur bei ausreichender Eislage! Freitag, 13. März 2020 14.30 Seniorennachmittag – bei Kaffee und Kuchen mit unterschiedlichem Programm. Obermaiselstein, Pfarrsaal Samstag, 14. März 2020 15.00 Zippel-Zappel-Gottesdienst – „Aaron, der kleine Esel“. Fischen, Evangelische Kirche Zum Guten Hirten 18.00 Konzert der Gesellschaft „Freunde der Musik“ – Konzert mit FRANZ-LISZT-KAMMERORCHESTER und der Solistin Fischen, Fiskina Moné Hattori an der Violine. Karten erhalten Sie bei Bücher Greindl in Sonthofen und in der Gästeinformation in Fischen unter Tel. 08326/36460. 20.00 Bockbierfest Obermaiselstein – Der Trachtenverein veranstaltet am Samstag, 14. März ab 20 Uhr im Haus des Obermaiselstein, Haus des Gastes Gastes in Obermaiselstein ein Bockbierfest. Zum Tanz und zur Unterhaltung spielt das „Quartett Waschächt“. Fürs leibliche Wohl mit Bewirtung und Barbetrieb ist bestens gesorgt. Kartenvorverkauf ab Rosenmontag, 24.02. in der Gästeinformation Obermaiselstein 7,00 € p.P., Abendkasse 8,00 € p.P. Einlass ist ab 16 Jahren (Ausweiskontrolle). Sonntag, 15. März 2020 9.30 Schneeschuh-Tagestour in Balderschwang – Der Winter von seiner schönsten Seite: fernab vom Pistenrummel Balderschwang, Planet B. führen wir Sie durch bezaubernde einsame Winterlandschaften. Mit Anmeldung. Dauer ca. 6 Std., Wintersport 40,-€ p.P. inkl. Ausrüstung, Anmeldung unter +49 8328/9249744 erforderlich. 14.00 Rund-ums-Kind-Basar – Für Schwangere mit Mutterpass und 1 Begleitperson Einlass schon ab 13.30 Uhr! Obermaiselstein, Haus des Gastes Für Kaffee und hausgemachte Kuchen ist bestens gesorgt. Infos unter Tel. 0151/20536066. Der Reinerlös wird zu einem guten Zweck zugeführt. Montag, 16. März 2020 15.00 Langlauf-Schnupperkurs Skating – Dauer ca. 1 Std., die Ausrüstung zum Kurs wird gestellt. 20,- € mit H-AWC. Balderschwang, Gästeinformation Anmeldung bis Montag, 12 Uhr unter Tel. +49 8328/1056. Dienstag, 17. März 2020 9.30 Wanderung rund um Fischen – Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Fischen, Gästeinformation Ausreichend Getränke mitnehmen. Mit H-AWC kostenlos. Mit Anmeldung. 14.30 Ökumenischer Seniorennachmittag – „Dr. Molle Max“. Fischen, Evangelische Kirche Zum Guten Hirten 17.00 Laternen- und Fackelwanderung rund um Balderschwang – Wanderung mit Laternen und Fackeln durch Balderschwang, Gästeinformation verschneite Landschaften. Dauer ca. 2 Std., 5,-€ p. P. mit H-AWC, Anmeldung bis zum Vortag, 16 Uhr in der Gästeinformation Balderschwang unter Tel. +49 8328/1056. 19.00 Führung im Bauernhaus „Busche Berta“ – Historisches trifft Neues... Besichtigen Sie unser restauriertes Ofterschwang, Bauernhaus Bauernhaus Busche Berta bei einer Führung. Es erwarten Sie die Stube, ein Käsekeller und Schinkenreiferaum, „Busche Berta“ eine Schnapsbrennerei sowie eine Töpferei. Anmeldung in der Gästeinformation Ofterschwang unter Tel. 08321/82157. Führung 8,- € pro Erwachsenem, 5,- € pro Kind. 19.15 Katholischer Gottesdienst – Heilige Messe. Bolsterlang, Kapelle Untermühlegg 20.00 Konzert der Musikkapelle Fischen – Eintritt mit H-AWC kostenlos. Fischen, Fiskina Mittwoch, 18. März 2020 9.00 Frauenfrühstück „Zeit für DICH“ – wunderschön geführte Meditationen – interessante, lebensnahe Gespräche und Obermaiselstein, Pfarrsaal ein gemütliches Frühstück. Seite 26 Veranstaltungen März | April 2020 | Ausgabe 2

Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde 9.30 Meditative Natur-Wanderung im Winter – Aufbrechen, innehalten, spüren – Der Natur begegnen, sich selbst Fischen, Gästeinformation betrachten, zum Wesentlichen zurückkehren. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen. Mit H-AWC frei. 13.30 Gemütliche Schneeschuh-Schnuppertour – Rund um Grasgehren – Treffpunkt beim Skischulbüro (neben Obermaiselstein, Skischule dem Bauernmarkt). Anmeldung bis Dienstag, 16 Uhr in der Skischule unter Tel. 08326/1795 oder bei der Grasgehren/ Obermaiselstein Gästeinformation unter Tel. 08326/277. Kosten p. P. 15,- € inkl. Schneeschuhe und Stöcke. Mind. 5 Teilnehmer. 13.30 Pferdekutschfahrt – Eine Fahrt durch die Allgäuer Landschaft wird zu einem traumhaften und romantischen Fischen, Gästeinformation Erlebnis. Anmeldung bis zum Vortag 16.30 Uhr unter Tel. 08326/36460 erforderlich. 20,- € für Erwachsene, 10,- € für Kinder, mit H-AWC. 20.00 Ökumenische Gesprächsreihe „Gib mir zu trinken!“ – Ökumenische Anstöße in der Fastenzeit. Fischen, Evangelisches Mit diesem Angebot laden wir dazu ein, in der Fasten-/Passionszeit einmal in der Woche eine Ruhepause für Gemeindezentrum die Seele zu finden. Eine dreiviertel Stunde in der Kirche zur Ruhe kommen und still werden, singen und beten, nachdenken und Impulse für das Leben mitnehmen. Biblische Brunnengeschichten werden uns anregen, über unseren Durst nach Leben nach zu denken. Donnerstag, 19. März 2020 9.15 Naturpark-Schneeschuh-Tour in Balderschwang – Schneeschuh-Tour, um mit Schneeschuhen die verschneite Balderschwang, Gästeinformation Winterwelt mit einem Naturparkführer zu erkunden. Mit Anmeldung. Dauer ca. 5 Std., 20,-€ p. P. mit H-AWC, Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr in der Gästeinformation Balderschwang Tel. +49 8328/1056. 14.30 Treffen von Trauernden – zum Gedankenaustausch bei Kaffee und Kuchen. Fischen, Katholisches Pfarrzentrum Freitag, 20. März 2020 8.45 Schneeschuh-Tour Fischen – durch die unberührte Winterlandschaft der Hörnerdörfer. Fischen, Gästeinformation Anmeldung unter Tel. 08326/36460. Inkl. Leihausrüstung 15,- €. Winterkleidung, knöchelhohe Schuhe, Gamaschen und Getränke mitbringen. Samstag, 21. März 2020 9.30 Alpinski-Test in Balderschwang – Alpinski-Test mit der Skischule Snowplus an der Schelpenalm Balderschwang. Balderschwang, Schelpenbahn 10.00 Deutsche Meisterschaft & Next Generation Tour Skicross – Spannende Wettkämpfe an der Weltcupstrecke am Obermaiselstein, Skiparadies Bolgengrat im Skigebiet Grasgehren (Achtung: Nur mit Ski-/Snowboardausrüstung erreichbar!). Grasgehren/Obermaiselstein Sonntag, 22. März 2020 10.00 Deutsche Meisterschaft & Next Generation Tour Skicross – Spannende Wettkämpfe an der Weltcupstrecke am Obermaiselstein, Skiparadies Bolgengrat im Skigebiet Grasgehren (Achtung: Nur mit Ski-/Snowboardausrüstung erreichbar!). Grasgehren/Obermaiselstein 13.30 Frühlingsbasar „fürs Kind“ des Katholischen Frauenbundes – Alles für das Kind. Anmeldung und Nummernvergabe Fischen, Fiskina unter [email protected]. Montag, 23. März 2020 15.00 Langlauf-Schnupperkurs Skating – Dauer ca. 1 Std., die Ausrüstung zum Kurs wird gestellt. 20,- € mit H-AWC. Balderschwang, Gästeinformation Anmeldung bis Montag, 12 Uhr unter Tel. +49 8328/1056. Dienstag, 24. März 2020 9.30 Wanderung rund um Fischen – Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Fischen, Gästeinformation Ausreichend Getränke mitnehmen. Mit H-AWC kostenlos. Mit Anmeldung.

Auf derInsel 1 87538Fischen i.Allgäu Wir freuen unsauf IhrenBesuch! Telefon 08326 4049577 Familie Haubold www.gasthof-krone-fischen.de Inhaber: Ralf Haubold Montag/Dienstag Ruhetag Neue Öffnungszeiten ab März Mi -Sovon 17.00-23.00 Uhr Bayerischer Abend am 28.2./13.3./27.3., 18.30Uhr BayerischeSchmankerl–Gutbürgerliche Küche Frisches Kalbs- undRindfleischvon unseremheimischenBauern Gehen Sie mal wieder aus … An Feiertagen sowie Veranstaltungen nach Absprache auch mittagsgeöffnet Seite 27 Veranstaltungen März | April 2020 | Ausgabe 2

Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde 11.30 Schneeschuh-Schnuppertour in Balderschwang – Dreistündige Einsteigertour, um das erste Mal mit Balderschwang, Gästeinformation Schneeschuhen die verschneite Winterwelt zu erkunden. Mit Anmeldung. Dauer ca. 3 Std., 12,-€ p. P. mit H-AWC, Anmeldung bis zum Vortag 17 Uhr in der Gästeinformation Balderschwang Tel. +49 8328 1056. 15.00 Fischinger Singkreis – offenes Singen für jedermann. Fischen, Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde 17.00 Laternen- und Fackelwanderung rund um Balderschwang – Wanderung mit Laternen und Fackeln durch Balderschwang, Gästeinformation verschneite Landschaften. Dauer ca. 2 Std., 5,-€ p. P. mit H-AWC, Anmeldung bis zum Vortag, 16 Uhr in der Gästeinformation Balderschwang unter Tel. +49 8328/1056. 19.00 Katholischer Gottesdienst – Heilige Messe. Fischen, Kapelle Langenwang Mittwoch, 25. März 2020 9.30 Meditative Natur-Wanderung im Winter – Aufbrechen, innehalten, spüren – Der Natur begegnen, sich selbst Fischen, Gästeinformation betrachten, zum Wesentlichen zurückkehren. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen. Mit H-AWC frei. 13.30 Gemütliche Schneeschuh-Schnuppertour – Rund um Grasgehren – Treffpunkt beim Skischulbüro (neben Obermaiselstein, Skischule dem Bauernmarkt). Anmeldung bis Dienstag, 16 Uhr in der Skischule unter Tel. 08326/1795 oder bei der Grasgehren/ Obermaiselstein Gästeinformation unter Tel. 08326/277. Kosten p. P. 15,- € inkl. Schneeschuhe und Stöcke. Mind. 5 Teilnehmer. 13.30 Pferdekutschfahrt – Eine Fahrt durch die Allgäuer Landschaft wird zu einem traumhaften und romantischen Fischen, Gästeinformation Erlebnis. Anmeldung bis zum Vortag 16.30 Uhr unter Tel. 08326/36460 erforderlich. 20,- € für Erwachsene, 10,- € für Kinder, mit H-AWC. 14.30 Frauentreff Bastelnachmittag in Ofterschwang – Gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen jeden letzten Ofterschwang, Bauernhaus Mittwoch im Monat ab 14.30 Uhr im Busche Berta Bauernhaus für Ofterschwanger. Eintritt frei. „Busche Berta“ 19.00 Katholischer Gottesdienst – Heilige Messe. Obermaiselstein, kath. Kirche St. Katharina (alte Pfarrkirche) 20.00 Ökumenische Gesprächsreihe „Gib mir zu trinken!“ – Ökumenische Anstöße in der Fastenzeit. Fischen, Evangelisches Mit diesem Angebot laden wir dazu ein, in der Fasten-/Passionszeit einmal in der Woche eine Ruhepause für Gemeindezentrum die Seele zu finden. Eine dreiviertel Stunde in der Kirche zur Ruhe kommen und still werden, singen und beten, nachdenken und Impulse für das Leben mitnehmen. Biblische Brunnengeschichten werden uns anregen, über unseren Durst nach Leben nachzudenken. Donnerstag, 26. März 2020 9.15 Naturpark-Schneeschuh-Tour in Balderschwang – Schneeschuh-Tour, um mit Schneeschuhen die verschneite Balderschwang, Gästeinformation Winterwelt mit einem Naturparkführer zu erkunden. Mit Anmeldung. Dauer ca. 5 Std., 20,-€ p. P. mit H-AWC, Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr in der Gästeinformation Balderschwang Tel. +49 8328/1056. Freitag, 27. März 2020 15.00 Zwirnknöpfe selber machen – Zwirnknöpfe sind auch bekannt unter dem Namen Wäscheknöpfe. Fischen, Fiskina Die Kursleiterin und Stickmeisterin Heidi Baumgartner zeigt verschiedene Grundstiche und Techniken dazu. Anmeldung unter Tel. 08322/4668. Samstag, 28. März 2020 8.30 Der Freche-Hörnchen-Workshop in Fischen – Süße Tier-Porträts, schnelle Action vor der Linse und ein lustiger Fischen, Waldfestplatz im Weidach Foto-Tag im Wald... Anmeldung unter www.manuelaprediger.de. 10.00 Nobile Snowboard Cross Trophy Finals – Spannende Wettkämpfe an der Weltcupstrecke am Bolgengrat im Obermaiselstein, Skiparadies Skigebiet Grasgehren (Achtung: Nur mit Ski-/Snowboardausrüstung erreichbar!). Grasgehren/Obermaiselstein Sonntag, 29. März 2020 10.30 Musikalischer Frühschoppen der Blaskapelle – Traditioneller musikalischer Frühschoppen mit der Blaskapelle Ofterschwang, Bihlerdorf-Ofterschwang, der Jodlergruppe und den Alphornbläsern im Ofterschwanger Haus. Ofterschwanger Haus

Familiärer Gasthof mittypischenAllgäuer undbodenständigen Gerichten • Wildgerichte ausheimischer Jagd www.sturmannshoehle.de • Allgäuer Kässpätzle am Dienstag FÜHRUNGEN SOMMER (40MIN.) STURMANNSHÖHLE (MITTE MAI-ANFANG NOVEMBER) DasHausmit Tradition! • ofenfrischeSchweinshaxen 9.30, 10.30, 11.30, 12.30, 13.30, am Freitag 14.30, 15.30, 16.30 UHR IN OBERMAISELSTEIN FamilieKobler • wechselnde Tagesgerichte FÜHRUNGEN WINTER (40MIN.) DIE EINZIGBEGEHBARE HÖHLEDES ALLGÄUS Sonderdorf 8|87538 Bolsterlang (TÄGL. 26.12. BISSONNTAG NACH OSTERN) • gemütliche Zimmer INFO: +49 08326 -38309 BEWEGENDE Telefon08326/8349 11.00, 12.00, 13.00, 14.00, 15.00, • ruhige Lage NATUR – 16.00 UHR MO.&DI. GESCHLOSSEN, GESCHÜTZTE www.riedbergerhorn.de • schönerPanoramablick AUSSER 26.12.-06.01. &OSTERFERIEN LEBENSVIELFALT [email protected] Wir freuen unsauf Sie. Seite 28 Veranstaltungen März | April 2020 | Ausgabe 2

Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde 10.00 Nobile Snowboard Cross Trophy Finals – Spannende Wettkämpfe an der Weltcupstrecke am Bolgengrat im Obermaiselstein, Skiparadies Skigebiet Grasgehren (Achtung: Nur mit Ski-/Snowboardausrüstung erreichbar!). Grasgehren/Obermaiselstein 14.00 Bolsterlanger Frühjahrsbasar – Kinderbekleidung, Skisachen, Spielzeug und vieles mehr auf dem Frühjahrsbasar Bolsterlang, Festsaal Kitzebichl des Kindergarten-Fördervereins. 14.00 Cäcilienkonzert der Bläserschule Fischen – Eintritt frei – über Spenden freut sich die Bläserjugend. Fischen, Fiskina Montag, 30. März 2020 15.00 Langlauf-Schnupperkurs Skating – Dauer ca. 1 Std., die Ausrüstung zum Kurs wird gestellt. 20,- € mit H-AWC. Balderschwang, Gästeinformation Anmeldung bis Montag, 12 Uhr unter Tel. +49 8328/1056. Dienstag, 31. März 2020 9.30 Wanderung rund um Fischen – Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Fischen, Gästeinformation Ausreichend Getränke mitnehmen. Mit H-AWC kostenlos. Mit Anmeldung. 11.30 Schneeschuh-Schnuppertour in Balderschwang – Dreistündige Einsteigertour, um das erste Mal mit Balderschwang, Gästeinformation Schneeschuhen die verschneite Winterwelt zu erkunden. Mit Anmeldung. Dauer ca. 3 Std., 12,-€ p. P. mit H-AWC, Anmeldung bis zum Vortag 17 Uhr in der Gästeinformation Balderschwang Tel. +49 8328/1056. 15.00 Fischinger Singkreis – offenes Singen für jedermann. Fischen, Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde 17.00 Laternen- und Fackelwanderung rund um Balderschwang – Wanderung mit Laternen und Fackeln durch Balderschwang, Gästeinformation verschneite Landschaften. Dauer ca. 2 Std., 5,- € p. P. mit H-AWC, Anmeldung bis zum Vortag, 16 Uhr in der Gästeinformation Balderschwang unter Tel. +49 8328/1056. 19.00 Katholischer Gottesdienst – Heilige Messe. Obermaiselstein, Kapelle Oberdorf Mittwoch, 1. April 2020 9.30 Meditative Natur-Wanderung – Aufbrechen, innehalten, spüren – Der Natur begegnen, sich selbst betrachten, zum Fischen, Gästeinformation Wesentlichen zurückkehren. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen. Mit H-AWC frei. 13.30 Gemütliche Schneeschuh-Schnuppertour – Rund um Grasgehren – Treffpunkt beim Skischulbüro (neben Obermaiselstein, Skischule dem Bauernmarkt). Anmeldung bis Dienstag, 16 Uhr in der Skischule unter Tel. 08326/1795 oder bei der Grasgehren/ Obermaiselstein Gästeinformation unter Tel. 08326/277. Kosten p. P. 15,- € inkl. Schneeschuhe und Stöcke. Mind. 5 Teilnehmer. 13.30 Pferdekutschfahrt – Eine Fahrt durch die Allgäuer Landschaft wird zu einem traumhaften und romantischen Fischen, Gästeinformation Erlebnis. Anmeldung bis zum Vortag 16.30 Uhr unter Tel. 08326/36460 erforderlich. 20,- € für Erwachsene, 10,- € für Kinder, mit H-AWC. 20.00 Ökumenische Gesprächsreihe „Gib mir zu trinken!“ – Ökumenische Anstöße in der Fastenzeit. Fischen, Evangelisches Mit diesem Angebot laden wir dazu ein, in der Fasten-/Passionszeit einmal in der Woche eine Ruhepause für Gemeindezentrum die Seele zu finden. Eine dreiviertel Stunde in der Kirche zur Ruhe kommen und still werden, singen und beten, nachdenken und Impulse für das Leben mitnehmen. Biblische Brunnengeschichten werden uns anregen, über unseren Durst nach Leben nachzudenken. Donnerstag, 2. April 2020 9.15 Naturpark-Schneeschuh-Tour in Balderschwang – Schneeschuh-Tour, um mit Schneeschuhen die verschneite Balderschwang, Gästeinformation Winterwelt mit einem Naturparkführer zu erkunden. Mit Anmeldung. Dauer ca. 5 Std., 20,- € p. P. mit H-AWC, Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr in der Gästeinformation Balderschwang Tel. +49 8328/1056. Freitag, 3. April 2020 8.45 Schneeschuh-Tour Fischen – durch die unberührte Winterlandschaft der Hörnerdörfer. Fischen, Gästeinformation Anmeldung unter Tel. 08326/36460. Inkl. Leihausrüstung 15,- €. Winterkleidung, knöchelhohe Schuhe, Gamaschen und Getränke mitbringen. 14.00 Bolsterlanger Handwerk zum Anfassen – Im Sattlereibetrieb von Herbert Vogler werden Sie vieles über Glocken, Bolsterlang, Sattlerei Vogler Schellen und deren Verwendung im Brauchtum erfahren. Die Veranstaltung findet nur nach vorheriger Anmeldung unter Tel. 0171/3857656 statt. Gruppen nach Vereinbarung! 14.30 Seniorennachmittag – bei Kaffee und Kuchen mit unterschiedlichem Programm. Obermaiselstein, Pfarrsaal 19.00 Ob i sing oder ob i spiel – Jugendmusikantentreffen – Jungen Nachwuchsmusikern und Sängern wird bei dieser Fischen, Fiskina Veranstaltung die Möglichkeit gegeben, das Erlernte einem breiten Publikum auf einer großen Bühne vorzutragen. Der Eintritt ist frei. Sonntag, 5. April 2020 10.00 Kunsthandwerkermarkt – Uinzelstickle, für di allui g´macht – Kunsthandwerker aus der Region präsentieren ihre Fischen, Fiskina hochwertigen und krativen Arbeiten rund um das Thema Frühling – Ostern – Garten. 10.30 Palmsonntag – Gottesdienst – Hl. Messe – mit Segnung der Palmzweige am Pfarrhaus. Fischen, Kath. Pfarrkirche Gemeinsamer Einzug in die Pfarrkirche. St. Verena Montag, 6. April 2020 15.00 Langlauf-Schnupperkurs Skating – Dauer ca. 1 Std., die Ausrüstung zum Kurs wird gestellt. 20,- € mit H-AWC. Balderschwang, Gästeinformation Anmeldung bis Montag, 12 Uhr unter Tel. +49 8328/1056. Seite 29 Veranstaltungen März | April 2020 | Ausgabe 2

Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde 19.00 Taizégebet – in der Karwoche. Im Mittelpunkt der Taizégebete stehen dieses Jahr Texte von Dietrich Bonhoeffer, Fischen, Evangelische Kirche der vor 75 Jahren wenige Tage vor Kriegsende hingerichtet worden ist. Zum Guten Hirten Dienstag, 7. April 2020 9.30 Wanderung rund um Fischen – Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Fischen, Gästeinformation Ausreichend Getränke mitnehmen. Mit H-AWC kostenlos. Mit Anmeldung. 10.00 Osterprogramm – Bastelspaß am Vormittag – Beim Basteln und Verzieren könnt ihr eurer Phantasie freien Lauf Ofterschwang, Gästeinformation lassen. Die Teilnahme ist mit AWC der Hörnerdörfer kostenfrei. Anmeldung erforderlich unter Tel. 08321/82157. 15.00 Fischinger Singkreis – offenes Singen für jedermann. Fischen, Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde 16.00 Osterprogramm – Der Kasperl kommt nach Fischen – Tri Tra Trullala... Der Kasperle ist wieder da! Lustig geht es Fischen, Fiskina wie immer beim Kasperle und seinen Freunden zu. Eintritt 3,- € pro Nase. 17.00 Laternen- und Fackelwanderung rund um Balderschwang – Wanderung mit Laternen und Fackeln durch Balderschwang, Gästeinformation verschneite Landschaften. Dauer ca. 2 Std., 5,- € p. P. mit H-AWC, Anmeldung bis zum Vortag, 16 Uhr in der Gästeinformation Balderschwang unter Tel. +49 8328/1056. 18.00 Jugendkreuzweg – in der Pfarreiengemeinschaft Hörnerdörfer. Obermaiselstein, Kath. Pfarrkirche St. Ulrich 19.00 Führung im Bauernhaus „Busche Berta“ – Historisches trifft Neues... Besichtigen Sie unser restauriertes Ofterschwang, Bauernhaus Bauernhaus Busche Berta bei einer Führung. Es erwarten Sie die Stube, ein Käsekeller und Schinkenreiferaum, „Busche Berta“ eine Schnapsbrennerei sowie eine Töpferei. Anmeldung in der Gästeinformation Ofterschwang unter Tel. 08321/82157. Führung 8,- € pro Erwachsenem, 5,- € pro Kind. 19.00 Taizégebet – in der Karwoche. Im Mittelpunkt der Taizégebete stehen dieses Jahr Texte von Dietrich Bonhoeffer, Fischen, Evangelische Kirche der vor 75 Jahren wenige Tage vor Kriegsende hingerichtet worden ist. Zum Guten Hirten 20.00 Konzert der Musikkapelle Fischen – Eintritt mit H-AWC kostenlos. Fischen, Fiskina Mittwoch, 8. April 2020 9.30 Meditative Natur-Wanderung – Aufbrechen, innehalten, spüren – Der Natur begegnen, sich selbst betrachten, Fischen, Gästeinformation zum Wesentlichen zurückkehren. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen. Mit H-AWC frei. 13.30 Gemütliche Schneeschuh-Schnuppertour – Rund um Grasgehren – Treffpunkt beim Skischulbüro (neben Obermaiselstein, Skischule dem Bauernmarkt). Anmeldung bis Dienstag, 16 Uhr in der Skischule unter Tel. 08326/1795 oder bei der Grasgehren/ Obermaiselstein Gästeinformation unter Tel. 08326/277. Kosten p. P. 15,- € inkl. Schneeschuhe und Stöcke. Mind. 5 Teilnehmer. 13.30 Pferdekutschfahrt – Eine Fahrt durch die Allgäuer Landschaft wird zu einem traumhaften und romantischen Fischen, Gästeinformation Erlebnis. Anmeldung bis zum Vortag 16.30 Uhr unter Tel. 08326/36460 erforderlich. 20,- € für Erwachsene, 10,- € für Kinder, mit H-AWC. 19.00 Taizégebet – in der Karwoche. Im Mittelpunkt der Taizégebete stehen dieses Jahr Texte von Dietrich Bonhoeffer, Fischen, Evangelische Kirche der vor 75 Jahren wenige Tage vor Kriegsende hingerichtet worden ist. Zum Guten Hirten 20.00 Laternenwanderung in die Sturmannshöhle – Mit einer Wanderung durch den Sagenwald, der im Schein der Obermaiselstein, Parkplatz Laternen wahrhaft zum Märchenwald wird, geht es hoch zur Sturmannshöhle. Anmeldung unter Tel. 08326/277. am Hirschsprung Die Laternen werden gestellt. Kosten inkl. Wanderung & Führung 10,- € p.P. Mind. 4 Teilnehmer. Donnerstag, 9. April 2020 9.15 Naturpark-Schneeschuh-Tour in Balderschwang – Schneeschuh-Tour, um mit Schneeschuhen die verschneite Balderschwang, Gästeinformation Winterwelt mit einem Naturparkführer zu erkunden. Mit Anmeldung. Dauer ca. 5 Std., 20,-€ p. P. mit H-AWC, Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr in der Gästeinformation Balderschwang Tel. +49 8328/1056. 10.00 Osterprogramm – Osterwanderung – Wir machen uns gemeinsam auf die Suche nach dem Osterhasen... Ofterschwang, Gästeinformation mal schauen, ob wir seinen Weg finden. Es gibt viel zu entdecken in der Natur und in unserer Umgebung. Anmeldung und Treffpunkt in der Gästeinformation Ofterschwang Tel. 08321/82157. Mit H-AWC frei. 10.30 Osterprogramm – Die Geschichten- und Märchenerzählerin kommt nach Fischen – Ohne vorgefertigten Text und Fischen, Fiskina ohne Buch entführt die Märchenerzählerin Julia Krusch in wunderbare Welten. Für Kinder von 5 bis 10 Jahren. Erwachsene und ältere Kinder sind ebenfalls herzlich willkommen. 4,- € pro Nase. 14.00 Osterprogramm – Spannende Oster-Dorfrallye für Kinder durch Bolsterlang. Anmeldung in der Gästeinformation Bolsterlang, Gästeinformation Bolsterlang unter Tel. 08326/8314. 18.30 Gründonnerstag – Gottesdienst – Hl. Messe – Kommunion unter den Gestalten von Wein und Brot. Obermaiselstein, Kath. Pfarrkirche Anschließend stille Anbetung. St. Ulrich 19.00 Taizégebet – in der Karwoche. Im Mittelpunkt der Taizégebete stehen dieses Jahr Texte von Dietrich Bonhoeffer, Fischen, Evangelische Kirche der vor 75 Jahren wenige Tage vor Kriegsende hingerichtet worden ist. Zum Guten Hirten 20.00 Gründonnerstag – Gottesdienst – Hl. Messe. Fischen, Kath. Pfarrkirche Anschließend Ölbergandacht in der Frauenkapelle und stille Anbetung. St. Verena Freitag, 10. April 2020 14.00 Karfreitags-Liturgie – Feier vom Leiden und Sterben Christi. Wortgottesfeier – Kreuzverehrung – Kommunionfeier. Ofterschwang, Katholische Pfarrkirche St. Alexander Seite 30 Veranstaltungen März | April 2020 | Ausgabe 2

Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde 14.30 Karfreitags-Liturgie – Feier vom Leiden und Sterben Christi. Wortgottesfeier – Kreuzverehrung – Kommunionfeier. Fischen, Kath. Pfarrkirche St. Verena 15.30 Karfreitags-Liturgie – Feier vom Leiden und Sterben Christi. Wortgottesfeier – Kreuzverehrung – Kommunionfeier. Obermaiselstein, Kath. Pfarrkirche St. Ulrich 20.00 Meditation am Karfreitag – Meditation zum Karfreitag. Zur Ruhe kommen – Stille – Musik. Obermaiselstein, Kath. Pfarrkirche St. Ulrich Samstag, 11. April 2020 20.00 Preisschafkopfen in Bolsterlang – Preisschafkopfen, mit zahlreichen Sachpreisen. Veranstaltet vom Veteranenverein. Bolsterlang, Festsaal Kitzebichl Einsatz 12,- € 20.30 Osternacht – Wortgottesfeier – Tauffeier – Eucharistiefeier. Segnung der Osterspeisen. Obermaiselstein, Im Anschluss Agape-Feier im Pfarrsaal. Kath. Pfarrkirche St. Ulrich Sonntag, 12. April 2020 5.00 Osternacht – Wortgottesfeier – Tauffeier – Eucharistiefeier. Segnung der Osterspeisen. Fischen, Kath. Pfarrkirche St. Verena 6.00 Ostermorgenfeier mit Osterfeuer – Schweigend um das Feuer stehen, in der dunklen Kirche das Osterlicht Fischen, Evangelische Kirche weitergeben, die Osterfreude singen und feiern und nach dem Gottesdienst sich zum gemeinsamen Osterfrühstück Zum Guten Hirten treffen, die Kinder können Ostereier suchen. 20.00 Audiovisuelle Fotoreportage durch Mexico und Guatemala – Auf den Spuren der Mayas präsentiert Rupert Fischen, Fiskina, Lesezimmer Barensteiner seine Bilder in der Fiskina. Abendkasse 12,- €. 20.00 Maiselstuinar Abend – Gemischter Brauchtumsabend vom Trachtenverein. Obermaiselstein, Haus des Gastes Mit dem Trio Querbeet sowie Plattlergruppen, Saitenmusik und Jodler. Eintritt mit H-AWC kostenlos. Montag, 13. April 2020 10.00 Osterprogramm – Osternester suchen – Beim gemeinsamen Suchen im Garten der Gästeinformation Ofterschwang Ofterschwang, Gästeinformation wünschen wir viel Spaß. Natürlich darf jeder ein gefundenes Osternest mit nach Hause nehmen! Teilnahme mit AWC der Hörnerdörfer kostenfrei. Anmeldung erforderlich unter Tel. 08321/82157. Dienstag, 14. April 2020 9.30 Wanderung rund um Fischen – Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Fischen, Gästeinformation Ausreichend Getränke mitnehmen. Mit H-AWC kostenlos. Mit Anmeldung. 15.00 Fischinger Singkreis – offenes Singen für jedermann. Fischen, Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde 17.00 Laternen- und Fackelwanderung rund um Balderschwang – Wanderung mit Laternen und Fackeln durch Balderschwang, Gästeinformation verschneite Landschaften. Dauer ca. 2 Std., 5,-€ p. P. mit H-AWC, Anmeldung bis zum Vortag, 16 Uhr in der Gästeinformation Balderschwang unter Tel. +49 8328/1056. Mittwoch, 15. April 2020 9.30 Meditative Natur-Wanderung – Aufbrechen, innehalten, spüren – Der Natur begegnen, sich selbst betrachten, zum Fischen, Gästeinformation Wesentlichen zurückkehren. Anmeldung in der Gästeinformation Fischen. Mit H-AWC frei. 10.00 Osterprogramm – Kegeln für Kinder – Für alle Kinder ab sechs Jahren. Mit H-AWC kostenlos. Anmeldung in der Obermaiselstein, Haus des Gastes Gästeinformation unter Tel. 08326/277. 13.30 Gemütliche Schneeschuh-Schnuppertour – Rund um Grasgehren – Treffpunkt beim Skischulbüro (neben Obermaiselstein, Skischule dem Bauernmarkt). Anmeldung bis Dienstag, 16 Uhr in der Skischule unter Tel. 08326/1795 oder bei der Grasgehren/ Obermaiselstein Gästeinformation unter Tel. 08326/277. Kosten p. P. 15,- € inkl. Schneeschuhe und Stöcke. Mind. 5 Teilnehmer. 13.30 Pferdekutschfahrt – Eine Fahrt durch die Allgäuer Landschaft wird zu einem traumhaften und romantischen Fischen, Gästeinformation Erlebnis. Anmeldung bis zum Vortag 16.30 Uhr unter Tel. 08326/36460 erforderlich. 20,- € für Erwachsene, 10,- € für Kinder, mit H-AWC. 20.00 Laternenwanderung in die Sturmannshöhle – Mit einer Wanderung durch den Sagenwald, der im Schein der Obermaiselstein, Parkplatz Laternen wahrhaft zum Märchenwald wird, geht es hoch zur Sturmannshöhle. Anmeldung unter Tel. 08326/277. am Hirschsprung Die Laternen werden gestellt. Kosten inkl. Wanderung & Führung 10,- € p.P. mind. 4 Teilnehmer. Donnerstag, 16. April 2020 9.15 Naturpark-Schneeschuh-Tour in Balderschwang – Schneeschuh-Tour, um mit Schneeschuhen die verschneite Balderschwang, Gästeinformation Winterwelt mit einem Naturparkführer zu erkunden. Mit Anmeldung. Dauer ca. 5 Std., 20,-€ p. P. mit H-AWC, Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr in der Gästeinformation Balderschwang Tel. +49 8328/1056. 14.30 Spieletreff für Erwachsene – zum Training des Geistes. Fischen, Evangelisches Gemeindezentrum 14.30 Treffen von Trauernden – zum Gedankenaustausch bei Kaffee und Kuchen. Fischen, Katholisches Pfarrzentrum Seite 31 Veranstaltungen März | April 2020 | Ausgabe 2

Uhrzeit Veranstaltung Gemeinde Freitag, 17. April 2020 13.30 Pferdekutschfahrt – Eine Fahrt durch die Allgäuer Landschaft wird zu einem traumhaften und romantischen Fischen, Gästeinformation Erlebnis. Anmeldung bis zum Vortag 16.30 Uhr unter Tel. 08326/36460 erforderlich. 20,- € für Erwachsene, 10,- € für Kinder, mit H-AWC. Montag, 20. April 2020 20.00 Kurkonzert der Jugendkapelle Fischen – Die Jugendkapelle Fischen spielt für Sie eine gute Stunde in der Fiskina. Fischen, Fiskina Eintritt mit H-AWC frei. Dienstag, 21. April 2020 9.30 Wanderung rund um Fischen – Festes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung sind Voraussetzung. Fischen, Gästeinformation Ausreichend Getränke mitnehmen. Mit H-AWC kostenlos. Mit Anmeldung. 14.30 Ökumenischer Seniorennachmittag – „Balladen im Original und auf gut Schwäbisch“ mit Gudrun Knape Fischen, Katholisches Pfarrzentrum und Renate Auffinger, mit Kaffee und Kuchen. 19.00 Katholischer Gottesdienst – Heilige Messe. Bolsterlang, Kapelle Mittwoch, 22. April 2020 13.30 Pferdekutschfahrt – Eine Fahrt durch die Allgäuer Landschaft wird zu einem traumhaften und romantischen Fischen, Gästeinformation Erlebnis. Anmeldung bis zum Vortag 16.30 Uhr unter Tel. 08326/36460 erforderlich. 20,- € für Erwachsene, 10,- € für Kinder, mit H-AWC. Donnerstag, 23. April 2020 15.00 Tag des Bieres – Ein Nachmittags-Workshop (mit Anmeldung) mit der Hirschbrauerei unter dem Motto Fischen, Fiskina „Lass uns über Bier reden“ mit anschließender Verköstigung für alle, die gerne einmal was Neues probieren möchten. EINTRITT FREI. Freitag, 24. April 2020 13.00 Allgäuer Jäger und Naturtage mit Frühjahrshegeschau – Verkaufsausstellung, Trophäenbesichtigung, Fischen, Fiskina Sonderausstellung und kleinem Kunsthandwerkermarkt ab 13 Uhr. Der Eintritt ist frei. 19.00 Traditioneller Jägerhuigarte zu den „Allgäuer Jäger- und Naturtagen“. Fischen, Fiskina Samstag, 25. April 2020 10.00 Allgäuer Jäger und Naturtage mit Frühjahrshegeschau – Ab 10.00 Uhr öffentliche Hegeschau-Versammlung. Fischen, Fiskina Verkaufsausstellung, Trophäenbesichtigung, Sonderausstellung und kleinem Kunsthandwerkermarkt bis 15 Uhr. Der Eintritt ist frei. 17.30 75 Jahre Befreiung des KZ Dachau und seiner Außenlager – Gedenkfeier an der Stele in Fischen-Langenwang mit Fischen, Fiskina anschließendem Vortrag, um 19.30 Uhr im Kurhaus Fiskina 1. OG, des Historikers Markus Naumann zum Thema „Messerschmitt und sein KZ in Fischen“. Sonntag, 26. April 2020 18.00 Konzert ECHOES OF SWING der Gesellschaft „Freunde der Musik“ – Improvisierte Kabinettstückchen zwischen Fischen, Fiskina Beethoven und Brubeck – nach Ansage und Inspiration. Kartenvorverkauf ca. zwei Wochen vorher in der Gästeinformation in Fischen unter Tel. 08326 / 36460. Dienstag, 28. April 2020 15.00 Fischinger Singkreis – offenes Singen für jedermann. Fischen, Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde 19.00 Katholischer Gottesdienst – Heilige Messe. Fischen, Kapelle Langenwang 20.00 Konzert der Musikkapelle Fischen – Eintritt mit H-AWC kostenlos. Fischen, Fiskina Mittwoch, 29. April 2020 13.30 Pferdekutschfahrt – Eine Fahrt durch die Allgäuer Landschaft wird zu einem traumhaften und romantischen Fischen, Gästeinformation Erlebnis. Anmeldung bis zum Vortag 16.30 Uhr unter Tel. 08326/36460 erforderlich. 20,- € für Erwachsene, 10,- € für Kinder, mit H-AWC. 14.30 Frauentreff Bastelnachmittag in Ofterschwang – Gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen jeden letzten Ofterschwang, Bauernhaus Mittwoch im Monat ab 14.30 Uhr im Busche Berta Bauernhaus für Ofterschwanger. Eintritt frei „Busche Berta“ 19.00 Katholischer Gottesdienst – Heilige Messe. Obermaiselstein, kath. Kirche St. Katharina (alte Pfarrkirche) Donnerstag, 30. April 2020 20.00 5. Donz in d´Mai z´Bolsterlang – Die Bolsterlanger Plattler veranstalten einen Tanz in den Mai mit Barbetrieb. Bolsterlang, Festsaal Kitzebichl Für Tanz und Stimmung sorgen die Oberstdorfer Örgelimusik und die Breiteberg Büebe. 20.00 Konzert des Männergesangvereins Fischen – unter der Leitung von Thomas Kroll zeigt der Männergesangverein Fischen, Fiskina ein abwechslungreiches Konzert. Eintritt frei. Seite 32 Gut zu wissen März | April 2020 | Ausgabe 2

A –Z der Hörnerdörfer

Ortsvorwahl: rund um die Uhr Fischen (FIS) 08326 zugänglich Ofterschwang (OFT) 08321 BAL: Geldautomat im Obermaiselstein (OMS) 08326 Dorfhaus, Dorf 11, Bolsterlang (BOL) 08326 Raiffeisenbank, rund Balderschwang (BAL) 08328 um die Uhr zugänglich Bäckerei: FIS: Bäckerei Härle, Haupt- Änderungsschneiderei: straße 8, Tel. 384307 FIS: Angelika Eberle, Zum Brotzeit, Burgstraße 2, Tannacker 11, Tel. 7908 Tel. 209555 Apotheke: OFT: Bio-Vollwertbäckerei FIS: Apotheke im Färberhaus, Kornblume, Westerhofen Hauptstraße 4, 37, Tel. 1275, Öffnungs- Tel. 385740 zeiten: Di.-Fr. 6.30-12.30 BAL: Wälderapotheke, und 14-18 Uhr, A-Lingenau, Sa 6.30-12.30 Uhr, Tel. 0043/5513/42475 So.-Mo. und an Feier­ tagen geschlossen Mo. 10-12 Uhr; Mi. 15.30- Tiefenberg am Haus Ärzte und Kurärzte: OMS: Dorfbäckerei (vormittags 17.30 Uhr; Fr. 16.30- Nr. 14 (Inizio) Ärztliche Bereitschaft: bis 12 Uhr geöffnet), 18.30 Uhr), Tel. 38301 Schweineberg an der Tel. 116 117 Weidachstraße 2a, Feuerwehrgarage FIS: Dr. Horst Specker, Bus- und Tel. 9899. Westerhofen 53, ­Pfarrstraße 1, Tel. 1777 Ausflugsunternehmen: Firma Hutt Gemeinschaftspraxis BBQ- & Grill-Akademie: OFT: Komm mit Reisen, Sigis- Weltcuphütte Stephan Paluka/ BOL: Bergstation Hörnerbahn, hofen 29, Tel. 671030 OMS: Haus des Gastes – Dr. Florian Porzig, Tel. 0151/15215443 Defibrillatoren-Standorte: Am Scheid 18 Am Anger 6, Tel. 36290 (beim Geldautomat) Bergbahn: FIS: Fiskina – Eingang Gäste- OMS: Dr. med. Sandra Stolz, BOL: Feuerwehrhaus, OFT: GO! Bergbahnen Ofter- information Nordseite Haus des Gastes, ­Dorfstraße 8 schwang-Gunzesried, Fiskina – Foyer/Saal Tel. 9133 Gemeindezentrum Tel. 67030, 8.30-16.00 Raiffeisenbank, BOL: Dr. med. Jutta Frenkel, ­Kitzebichl, Flurstraße 5 Uhr. Bis Anfang April Hauptstr. 2, Vorraum Landhaus Medica, Bol- BAL: Hubertus unplugged, geöffnet, je nach Dorfanger in Fischen- genstraße 7, Tel. 3856- Dorf 5 Schneelage. Berg (Nebengebäude 979 oder 0162/2769210 BOL: Hörnerbahn, Tel. 9091, Haldenweg 2) Deko & Geschenke: (private Hausarztpraxis) 8.30 –16.00 Uhr. Geöffnet Eisplatzgelände in FIS: Huimwea, Hauptstraße 2, Fischen-Au (Eingang Atelier: voraussichtlich bis 30.3. Tel. 3868033 ­Vereinsgebäude) BOL: Otto Diringer, und 4.4. bis 13.4.2020 Reisehaus mit Herz, Bol- Freizeitbad Fischen, Sonderdorf 21, Tel. 1506 genstraße 11, Tel. 366090 Mühlenstraße Möbel Klaus, Weiler­ Bank/EC-Automat: Haus des Gastes straße 6, Tel. 36200 FIS: Postbank im Lebens­ Langenwang­ Schreinerei Sauter, Burg- mittelmarkt Feneberg, (Eingang Westseite) straße 5 + 6, Tel. 455 ­Berger Weg 5 OFT: Gästeamt Kirchgasse 1 Eck-Lädle, Hauptstr. 17 Volksbank OA, (beim Geldautomat OFT: Töpferei s’Alpgfihl, ­Pfarrstraße 1 Sigishofen am ­Panoramaweg 3, Raiffeisenbank OA, Haus Nr. 12) Tel. 0157/84942353 Hauptstraße 2 Sparkasse Allgäu, Am Anger 11 (Geldautomaten rund um die Uhr zugänglich) OFT: Geldautomat der ­Raiffeisenbank, ­Kirchgasse 1 (an der Gästeinformation), ©S. Bruckmeier ist rund um die Uhr zugänglich OMS: Raiffeisenbank-Geld­ Berg- & Skiführer: automat rund um die Uhr BOL: Michael Schott, Gold- zugänglich, Am Scheid 18 bachweg 21, Tel. 2093113 Sparkassen-EC-Automat, Bücherei: Am Scheid 18 FIS: Gemeindebücherei BOL: Geldautomat der Raiffei- Fischen, Pfarrstraße 1 senbank, Rathausweg 4, (Öffnungszeiten: ©Frithjof Kjer Seite 33 Gut zu wissen März | April 2020 | Ausgabe 2

OMS: Wein & Ambiente, Schneidig, Passstraße 1, ­Landhaus Burgschrofen, Tel. 384542 Burgschrofenweg 26, BOL: Ursulas Haarstube, Tel. 7286 ­Weiherkopfweg 1, AlpenDeko Wolfgang Tel. 385189 Hartmann, Burgschrofen- Haarmonie Claudia Luitz, weg 17, Tel. 7946 Sonderdorf 16a, BOL: Charivari’s Wintergarten, Tel. 385407 Dorfstr. 15, Tel. 366157 BAL: Melissa’s Hairspa, Schlipf- Schellen, Glocken, Satt- halden 31, Tel. 1052 lereiartikel, Original-Kuh- Fortbildung: gürtel, Herbert Vogler, BOL: Coaching-Institut, Hör- Stuibenstraße 2, nerstraße 4, Tel. 366016 Tel. 0171/3857656 Fundbüro: Trendhaus Hochwies, © FIS: Gästeinformation, Frithjof Kjer Hochwiesweg 18, Am Anger 15, Tel. 36460 Tel. 671 Hebamme: KFZ-Reparatur-Werkstatt: BAL: Gästeinformation, Landleben, Stuiben- FIS: Barbara Ecker, Auf der FIS: Autohaus Tauscher, Dorf 11, Tel. 1056 straße 3 im Haus Alpina, Insel 9, Tel. 7022 Am Anger, Tel. 279 OMS: Gästeinformation, Am Tel. 2419823 OMV-Station, Scheid 18, Tel. 277 Heilpraktiker: BAL: Shop „Dorf 5“, Dorf 5 im Berger Weg, Tel. 7922 OFT: Gästeinformation, FIS: Ursula Graf, Hotel Hubertus, Tel. 9200 OMS: MGM – Obermaisel­ ­Kirchgasse 1, Tel. 82157 Dorfstraße 20, Tel. 1716 Deutsche Bahn: Melanie van der Borg, steiner Reparaturservice, Fußpflege (kosmetisch): FIS: Schalter Gästeinformation Pfarrstraße 2, Tel. 366490 Tel. 466 FIS: Yvonne Gast, Pfarr- Fischen Barbara Wind, Unter­ Kosmetik: straße 2, Tel. 3869474 thalhofen, Tel. 384811 FIS: Sylvia Rothe, Drogerie: Margit Finkel, Mader- Angelika & Toni Krumba- Zum Tannacker 22, FIS: Gesund & Schön, halm 3, Tel. 3867964 cher, Achweg 1, Tel. 246 Tel. 0151/52522027 Katrin Jörg, Achweg 62, Hotel Frohsinn, Céline Teufele, Kapf­ OFT: Sabine Merken, Wester- Tel. 7912 Langenwang, Tel. 384930 straße 24, Tel. 3868208 hofen 42, Tel. 1808 E-Tankstellen: Kosmetikstudio Hotel OFT: Doris Zint, Westerhofen Gudrun Wechs, FIS: Explorer-Hotel, Sonnenbichl, Langen- 55, Tel. 619390 ­Muderbolz 11, An der Breitach 3, wang, Tel. 9940 Hans Christian Hinne, Tel. 0171/1761090 Fischen-Langenwang, Hotel Burgmühle, Auf Westerhofen 7, OMS: Berwanger Hof, Nieder- Parkplatz hinter der der Insel 4, Tel. 9950 Tel. 0160/6895688 dorf 11, Tel. 36330 Illerbrücke,­ Fischen-Au Hotel Tanneck, Mader- Maria Klaus, Oibweg 9, BOL: Frank Fischer, Kurhaus Fiskina, halm 20, Tel. 9990 Tel. 7867800 Goldbachweg 22, Am Anger 15 BOL: Gold Fußpflege, Christine Gross, Tiefen­berg Tel. 385666 Haus des Gastes, Ortsstraße 24, Kierwang, 20, Tel. 0176/97909766 ­Dorfstraße 19, Tel. 2419890 Kräuterprodukte: BOL: Frank Fischer, Goldbach- OFT: Waltraud Bächle-Waibel, Fischen-Langenwang Gesundheit/ weg 22, Tel. 385666 Bettenried 4, Tel. 800322, OFT: Parkplatz am Weltcup- Gesundheitskurse: BAL: Martin Boss, Oberberg 1, Express, Panoramaweg 7 die Produkte erhalten Sie OMS: Alpfit, Dr. Katja Müller, Tel. 324 im Dorfladen Ofter- OMS: Hotel Berwanger Hof, Am Scheid, Tel. 3867958 Niederdorf 11 Internetzugang: schwang oder in der BOL: Gesundheitskurse: FIS: Internetecke & WLAN im ­Sennerei Hüttenberg BAL: Schullandheim alexandra bewegt, St. Franziskus, Dorf 87 Kurhaus Fiskina Lebensmittel: Alexandra­ Hintermeier, OFT: Internetecke & WLAN in Fahrradverleih/E-Bike: Pavillon Quartier360Grad, FIS: Feneberg, Berger Weg 5, der Gästeinformation Tel. 35107 FIS: Radsport Voggel, Weiler- Untermühlegg 24, (kostenfrei) straße 5, Tel. 385250 Tel. 0174/3029204 Netto, Am Anger 3 OMS: WLAN im Lesezimmer im V-Markt, Langenwang, Hotel Sonnenbichl (keine Golfplatz: Haus des Gastes E-Bikes), Sägestraße 19, Tel. 08322/80960 OFT: Golfplatz Sonnenalp, (kostenfrei, WLAN Name: Metzgerei Schmid, ­ Tel. 9940 Muderbolz 10, Hotspot_Obermaiselstein) Berger Weg 1a, Tel. 38117 Fitness: Tel. 272181 BOL: Internetecke & WLAN im Hans-Peters Käshütte, FIS: Sportpark Fischen, BOL: Golfplatz Oberallgäu, Lesezimmer der Gäste­ Bolgenstraße 8, ­Mühlenstraße 55, Untermühlegg 23, information (kostenfrei) Tel. 385890 Tel. 3662090 Tel. 3859410 BAL: Kaminstube KIENLE – Fischinger KäsEck, Am Friseur: Handarbeit: Kräuterhotel und Gast- Anger 5, Tel. 3868355 FIS: Mode-Coiffeur Schiffer, OFT: Bändelteppiche und haus, Dorf 3, Tel. 1021, OFT: Der Dorfladen – Ofter- Bolgenstraße 6, Tel. 542 ­Kissen, Ursula Wenz, WLAN im Dorfhaus schwang, Dorfstraße 11, Salon Nadine, Sigiswang, Tel. 9936 (kostenfrei)­ Tel. 7869420, Öffnungs- Am Anger 2, Tel. 9800 BOL: Schuh Keller, Kierwang, Kegelbahnen: zeiten: Montag bis Freitag Manuela Strobel, Grund- Tel. 7550 FIS: Restaurant SpeiseGalerie 6.45-12.30 und 15-18 Uhr; bachweg 4, Tel. 381573 Schellen, Glocken, Im Resort Fiskina, Reser- Samstag 7-12.30 Uhr OFT: Gabi Wechs, Muderbolz, ­Sattlereiartikel, Original- vierung unter Tel. 249 Eierlädele & mehr, Sigis- Tel. 7886191 Kuhgürtel, Herbert OMS: Haus des Gastes, hofen 4 ½, Öffnungs­ OMS: Marias Frisierstube, ­Vogler, Stuibenstraße 2, Reservierung unter zeiten: Di. 16-18.30 und Oberdorf 20, Tel. 1224 Tel. 0171/3857656 Tel. 1339 Mi.-Fr. 9-11.30 Uhr Seite 34 Gut zu wissen März | April 2020 | Ausgabe 2

Bergbauern-Sennerei Allgäu-Residenz, Hüttenberg, Tel. 65454, Sonnenkopfweg 2, Öffnungszeiten: Tel. 36180 Mo.-Sa. 7-19 Uhr, So. Vitaldörfle Hotel Sonnen- und Feiertag 17-19 Uhr bichl, Langenwang, Bergkäs-Sennerei Tel. 9940 Schweineberg, Tel. 3363, BAL: BergBlick – Hotel Genuss Öffnungszeiten: Mo.-Do. & Spa, Abend Spa, 8-11.30 und 17.30-19 Uhr, Schlipfhalden 31, Fr.-Sa. 8-11.30 Uhr und Tel. 1052 16-19 Uhr, Skischulen-/-Verleih: So. + Feier­tag 16-19 Uhr FIS: Skiverleih Allgäu, Berger OMS: Bauernmarkt (Öffnungs- Steige 1, Tel. 3844810 zeiten: 8-18 Uhr, Sa. 7.30 Skischule und -verleih -12.30 Uhr, Di. nach­ Fischen (direkt am Skilift mittags geschlossen) Stinesser in Fischen), Getränkestadl (Öffnungs- Tel. 08326/3848040, zeiten: 9-12 und 16-18 [email protected] Uhr, Mi. und Sa. Nach- OFT: Mikas Skischule, Am mittag geschlossen), Aubach 22, Gunzesried, Am Auwald, Tel. 366377. Tel. 674048 Freitag von 13.30–17 Uhr Tel. 385624 BOL: Dorfladen Bolsterlang, Skischule und -verleih HöfleAlp, Höflealp 43, Tel. Kapellenweg 3, Tel. (nur Privat­patienten) Ofterschwang, Panora- 321, Käseautomat an der 3867987 oder Pflegedienste: maweg 7, Tel. 7882933 Tal­station Schelpenbahn, 0170/7836315, Mo.–Fr. FIS: Johanniter-Tagespflege, OMS: Skischule Grasgehren/ rund um die Uhr zugäng- 7–18 Uhr, Sa. 7-16 Uhr, Hauptstraße 18, Obermaiselstein, lich So. u. Feiertag 7–10 Uhr Tel. 3848642 Am Scheid 14, Tel. 1795 Alte Sennerei, Bolgen- Massagen, med. Bäder Caritas-Sozialstation, M.- BOL: Christians Ski- & Snow- straße 10, Tel. und Physiotherapie: Luther-Straße 10b, Sont- boardschule, Dorflift, 0160/7835380, Di. + Fr. FIS: FiskinAktiv im Kurhaus hofen, Tel. 08321/660120 Tel. 366348 Fiskina, Am Anger 15, 14.30–17.30 Uhr, Polizei: Erste Skischule Bolster- Tel. 364621 Mi. + Sa. 9–12 Uhr. Polizeiinspektion Sonthofen, lang, Dorflift, Tel. 7250 Allgäu-Residenz, Sonnen- Am 9.4.2020 ist von Tel. 08321/66350 Skischule Gerhard Spei- kopfweg 2, Tel. 384308 14.30–17.30 Uhr geöffnet, BAL: Grenzpolizei Oberstdorf, ser, Dorflift, Tel. 384757 Kneippsanatorium ­Karfreitag, 10.4.2020, Tel. 08322/96040 BAL: Schneesportschule geschlossen, Karsams- am Birkenhang SnowPlus Balder- Post/Postservice: tag, 11.4.2020, von 9.00– (Dr. Karl-Heinz Hüttig), schwang, Gschwend 65, FIS: Shop-Filiale im Feneberg, 12.00 Uhr geöffnet, Don- Tel. 08322/98424 Tel. 2100002 Berger Weg 5, nerstag, 30.4.2020, von Toni Krumbacher, Planet B. Wintersport, Tel. 385216 14.30–17.30 Uhr geöffnet, ­Achweg 1, Tel. 246 Dorf 84, Tel. 9249744 OFT: in der Gästeinformation, Freitag, 1.5.2020, Hotel Frohsinn, Langen- Schneesportschule geschlossen wang, Tel. 384930 geöffnet wie Gästeinfor- Balderschwang,­ BAL: Alpe Berg, Dorf 4, Tel. Hotel Sonnenbichl, mation, außer sonn- Gschwend 60, Tel. 338 ­Langenwang, Tel. 9940 und feiertags 1068, Käseautomat rund Sportgeschäft: Hotel Tanneck, Mader- BAL: Paketshop, Brief- und um die Uhr zugänglich FIS: Sport Speiser, halm 20, Tel. 9990 Paketmarken Anni´s Hofladen – Alpe Ornachstr. 1, Tel. 366280 OFT: Katja Weirich, in der Gästeinformation, Unterbalderschwang, Dorf BOL: Sport-Shop Speiser, Tel. 0157/75707890 Dorf 11, Tel. 1056 4 1/3, Tel. 1017. Winteröff- ­Flurstr. 2, Tel. 38058 OMS: Berwanger Hof, Nieder- nungszeiten: Montag und Reinigung: BAL: Luggi Endrös, Dorf 67, dorf 11, Tel. 36330 FIS: Schnell-Service, Tel. 1047 (geöffnet bis BOL Frank Fischer, Goldbach- ­Hauptstraße 7, Anfang Oktober) weg 22, Tel. 385666 Tel. 7712 Taxi: Musikanten: Reisebüro: FIS: Rolf & Günther Grajewski, OFT: Alphornbläser für Veran- FIS: Reisehaus mit Herz, Tel. 36130 staltungen; Jörg Pöschl, ­Bolgenstraße 1 1/2, OMS: Fahrservice Tel. 66340 Tel. 366090 Frommknecht, Trio Mitanond, Tel. 4843 Tel. 0160/99052501 Musiktherapie: Reitmöglichkeiten: Zahnarzt: FIS: Musiktherapie Allgäu, OFT: Anfragen beim FIS: MasurZahnärzte Fischen, Frau Rüdenauer-Speck, Reitverein Muderbolz, Bolgenstraße 5, Tel. 251 Im Wiesle 9, Tel. 5558 Tel. 0171/7142557 OMS: Anfragen bei Optiker: Barbara Müller, FIS: Brillenmeile, Am Anger 5, Tel. 0170/8100318 Tel. 3868080 Sauna/Solarium: Orthopäde: FIS: Sportpark Fischen, FIS: Dr. Bernhard Echtler, ­Mühlenstraße 55, ­Bolgenstraße 17, Tel. 3662090 Seite 35 Gut zu wissen März | April 2020 | Ausgabe 2

Gästeinformation 13.30 – 17.00 Uhr Gästeinformation 15.30 – 17.30 Uhr Samstag 9.00 – 12.30 Uhr Ostersonntag, 12. April 2020 Fischen Sonn- und Feiertage Bolsterlang geschlossen Im Kurhaus Fiskina 10.00 – 12.00 Uhr Im Rathaus, Rathausweg 4, Ostermontag, 13. April 2020 Am Anger 15, Tel. 08326/8314, Fax 9406 10.00 – 12.00 Uhr Tel. 08326/3646-0, Sonderöffnungszeiten Fax 364656 Gästeinformation: ­Öffnungszeiten Öffnungszeiten 16. bis 27. März 2020 ­Gästeinformation: „Haus des Gastes“: Öffnungszeiten und 20. bis 24. April 2020 Mo., Di., Do., Fr. Lese-, Schreib- und Gästeinformation: 9.00 bis 12.30 Uhr 8.00 bis 12.00 Uhr Spiel­ zimmer,­ Internet, Montag bis Freitag Mo., Di., Do., Fr. rollstuhl­ geeignete­ 8.00 – 17.00 Uhr Der Geldautomat der Raiff­ 13.00 bis 16.30 Uhr öffentliche Toiletten Samstag 15.00 – 17.00 Uhr eisenbank Oberallgäu (an der Mittwoch 8.00 – 13.30 Uhr Montag bis Freitag Sonn- und Feiertage Gästeinformation) ist rund um Samstag 9.00 – 11.30 Uhr 8.00 – 22.00 Uhr 10.00 – 12.00 Uhr die Uhr zugänglich! Postpart- Sonn- und Feiertage Samstag, Sonn- und ­ nerfiliale in der Gästeinforma- geschlossen Feiertage 10.00 – 22.00 Uhr Bahnschalter in der tion gleiche Öffnungszeiten, Gästeinformation: außer sonntags. Rollstuhlge- Sonderöffnungszeiten Die Geldautomaten der Montag bis Freitag eignete öffent­liche Toiletten in Gästeinformation: Raiff­ eisenbank­ Oberallgäu 8.00 – 17.00 Uhr der Gästeinformation.­ Mittwoch, 18. März 2020, ­sowie der Sparkasse ­Allgäu Samstag, Sonn- und geschlossen sind rund um die Uhr zugänglich.­ Feiertage geschlossen Rollstuhlgeeignete Öffnungszeiten Gästeinformation öffentliche­ Toiletten im Rathaus (täglich geöffnet „Kurhaus Fiskina“: Balderschwang Gästekarte H-AWC Montag bis Freitag 8.00 – 18.00 Uhr) sowie im Im Dorfhaus, Dor f 11, 8.00 – 18.00 Uhr EG vom Festsaal­ Kitzebichl. Bei der H-AWC Tel. 08328/1056, Fax 265 Samstag, Sonn- und Der Geldautomat der ­handelt es sich um die Raiff­ eisenbank­ Ober­ allgäu­ Feiertage 10.00 – 18.00 Uhr ­Öffnungszeiten Allgäu-Walser-Card­ ­Gästeinformation: (Rathausweg 4) ist rund um der Hörnerdörfer, Rollstuhlgeeignete öffent- Montag bis Freitag die Uhr zugänglich. liche Toiletten im Kurhaus 8.30 – 12.00 Uhr und Ihre Gästekarte. Fiskina. Die Geldautomaten Mit dieser Karte 13.00 – 17.00 Uhr Gästeinformation Sparkasse (Am Anger 11), Samstag 13.00 – 17.00 Uhr erhalten Sie viele Volksbank (Pfarrstr. 1), Raiff- Sonn- und Feiertage Obermaiselstein Leistungen kostenfrei eisenbank (Hauptstr. 2) und geschlossen Im Haus des Gastes oder vergünstigt. Postbank Am Scheid 18, (Berger Weg 5) sind Sonderöffnungszeiten Tel. 08326/277, Fax 9408 rund um die Uhr zugänglich. Gästeinformation 14. April 2020 bis Öffnungszeiten 2. Juni 2020: Gästeinformation: Gästeinformation Montag bis Freitag Montag bis Freitag Ofterschwang 8.30 – 12.00 Uhr 8.00 – 17.00 Uhr Nachmittag geschlossen Samstag 15.30 – 17.30 Uhr Das nächste In der Dorfmitte, Samstag geschlossen Sonn- und Feiertage Hörnerdörfer Magazin Kirchgasse 1, Tel. geschlossen Der Geldautomat der erscheint am 08321/ 82157, Fax 89777 Raiff­ eisenbank­ Oberallgäu Sonderöffnungszeiten 24. April 2020. Öffnungszeiten im Dorfhaus ist rund um die Gästeinformation Ostern: Gästeinformation: Uhr zugänglich. Karfreitag, 10. April 2020 Redaktionsschluss Montag bis Freitag Rollstuhlgeeignete öffent­ 10.00 – 12.00 Uhr ist am 9. April 2020. 9.00 – 12.30 Uhr und liche Toiletten im Dorfhaus. Karsamstag, 11. April 2020

Hauptgottesdienste Samstag, 18.00 Uhr Sonntag, 9.00 Uhr Sonntag, 9.30 Uhr Ofterschwang Kath. Pfarrkirche Kath. Pfarrkirche Kath. Pfarrkirche Kath. Pfarrkirche „St. Anton“ „St. Ulrich“ „St. Anton“ „St. Alexander“ und Balderschwang ­Obermaiselstein ­Balderschwang weitere Messen ent­ Samstag, 19.00 Uhr Sonntag, 9.30 Uhr Sonntag, 10.30 Uhr nehmen Sie bitte dem Kath. Pfarrkirche Evang. Pfarrkirche Kath. Pfarrkirche aktuellen Kirchen­anzeiger. „St. Verena“ „Zum Guten Hirten“ „St. Verena“ Fischen Fischen Fischen Seite 36 Gut zu wissen März | April 2020 | Ausgabe 2 Parken in den Hörnerdörfern Die Parksituationen in den gültiger Allgäu-Walser-Card für in das Auto, da bei Hitze Hörnerdörfern sind unter- die Höchstparkdauer.­ Diese ein Schaden an der Karte schiedlich geregelt, weshalb können Sie den Parkschildern­ entstehen und diese somit wir Ihnen gerne eine ­kleine An- entnehmen. Ein kostenloser unbrauchbar werden kann. leitung dazu geben ­möchten. Parkplatz befindet sich in der Nähe des Bahnhofes Fischen Parken in ­Bolsterlang Parken auf ausgewiesenen an der B19 (P+R). Dort kön- und Ofterschwang­ Parkplätzen der Gemeinde nen Sie auch länger kostenfrei In diesen zwei Hörner­dörfern Fischen parken, bspw. wenn Sie an parken Sie generell kostenfrei.­ Bitte gehen Sie wie folgt vor: einer Ausflugsfahrt teilnehmen 1. Nehmen Sie Ihre Allgäu- oder einen Tagesausflug mit der Parken in Balderschwang/ Walser-Card und gehen Bahn planen. Grasgehren Sie damit zu den ausgewie- Im Ort Obermaiselstein parken senen Parkautomaten. Wichtiger Hinweis: Sie kostenfrei. Ab Beginn der Parken in Balderschwang 2. Halten Sie die Allgäu-Wal- – Bitte legen Sie den Skisaison kostet die Parkge- In Balderschwang ist das ser-Card ca. 5 Sekunden Parkschein von außen bühr in Grasgehren 3 €, wobei Parken kostenpflichtig. An senkrecht an das grau gut lesbar hinter die Sie beim Kauf eines Skipasses den Automaten gibt es die markierte Feld. Windschutzscheibe. 2 € zurückerstattet bekommen. Möglichkeit, einen Parkschein 3. Danach ertönt ein – Sollte ein Automat kurzzeitig Zusätzlich bekommen Sie mit für 1, 2, 3 oder 4 Stunden zu kurzer Piepton. nicht funktionieren, legen Sie Parkticket (schmaler Abriss kaufen. 1 Stunde = 1 €; jede 4. Der Parkschein wird bitte eine Parkscheibe in des Tickets) in der Berghütte weitere angefangene Stunde automatisch­ gedruckt. das Auto. Grasgehren 2 € Ermäßigung 1 €. Bei längerer Parkzeit: Dieser Parkschein gilt für die – Legen Sie bitte die Allgäu- auf Speisen und Getränke Tagesticket für 5 €. Bitte genü- Gäste der Hörnerdörfer mit Walser-Card nicht direkt (Saison-Parkticket 20 €). gend Kleingeld bereithalten.

Freizeitprogramm Winter Expedition Nagelfluh für Geführte Schneeschuh- Hörnerdörfer-Gäste kostenlos Wanderungen, Winterwande- rungen und Besichtigungen Wer in den Hörnerdörfern Die spannende Expedition mit Allgäuer Wanderführern Urlaub macht, hat mit seiner ist ab sofort für Inhaber der und ortskundigen Begleitern. Gästekarte (H-AWC) eine Hörnerdörfer-Gästekarte In unserem Freizeitprogramm Menge Vorteile in der Hand, kostenlos – aber keinesfalls haben wir Ihnen alle Veran- etwa Vergünstigungen bei umsonst! Denn man bekommt staltungen, Führungen und Bergbahnen und zahlreichen einen ganz neuen Blick auf die organisierten Wanderungen Veranstaltungen. Neuestes Natur geschenkt. Die Erlebnis- der gesamten Hörnerdörfer- Extra: freier Eintritt zur ausstellung „Expedition Nagel- Region zusammengestellt. Für Erlebnisausstellung­ „Expedi­ fluh“ im Naturparkzentrum im den perfekten Winterurlaub tion Nagelfluh“. Die Multime- AlpSeeHaus/-Bühl nehme man Berge, traum- dia-Ausstellung entführt in das ist täglich von 10 bis 16 Uhr haftes Alpenpanorama und Universum des Naturparks geöffnet, und auf der ­H-AWC schmucke Bergdörfer. Garnie- und lädt zum Mitmachen ein. bereits aufgebucht. re mit Top-Skigebieten, gren- à la Hörnerdörfer. So ist für zenlosen Loipen, Panorama- ­jeden Geschmack sicher- Wanderwegen und serviere es lich das Richtige dabei. Wir mit großem Freizeitprogramm ­wünschen Ihnen viele erlebnis- – voilà! Fertig ist der Winter reiche Momente! Fischen • Bolsterlang • Ofterschwang • Obermaiselstein • Balderschwang ell Gemeindezeitung aktu Verständnis, Geduld und viel Platz im Herzen Das Kreisjugendamt Oberallgäu sucht Pflegeeltern OBERALLGÄU. Kinder und nerschaftliche und konstruk- um 19.30 Uhr im Kath. de sich daher freuen, wenn Jugendliche, die vorüber­ tive Zusammenarbeit mit den Pfarrheim St. Afra in viele weitere Familien über gehend oder für einen Pflegefamilien und auf eine 87488 , Kirch- die Möglichkeit, Pflegekinder längeren Zeitraum nicht bei wertschätzende Beratung straße 2, wo wir völlig aufzunehmen, nachdenken ihren leiblichen Eltern leben und Unterstützung. Dies unverbindlich Genaueres würden. können, brauchen einen bezieht sich insbesondere über den Aufgabenbereich Mit den interessierten Paaren guten Platz für diese Zeit. auf das Verhalten der Kinder, der Vollzeitpflege berichten möchten die Mitarbeiter des Das Kreisjugendamt den Umgang der Kinder mit wollen. Wir stellen uns auch Fachdienstes in einen Vorbe- Oberallgäu möchte diesen den Eltern und die Lebens- gerne allen Ihren Fragen. reitungskurs starten. Dabei Kindern die Möglichkeit bie- situation der Pflegefamilien Eine Anmeldung ist nicht werden auch langjährige ten, diese oft nicht leichte selbst. Für die Pflegefamilien, erforderlich. Pflegeeltern mit einbezogen, Zeit in einem familiären Rah- genauso wie für die Kinder, deren lebendige Erfahrungen men zu meistern. Dabei ist stellt die Integration in eine Der Fachdienst „Pflegekin- einen konkreten Einblick in die örtliche Jugendhilfe auf neue Familie eine große Her- derwesen und Adoption“ Chancen und Risiken dieser die Unterstützung von sozial ausforderung dar. Unbedingt des Jugendamtes betreut Aufgabe ermöglichen. engagierten und in der Er- notwendig ist deshalb eine derzeit im Landkreis Oberall- ziehung erfahrenen Familien umfassende und gute Vorbe- gäu ca. 120 Kinder in ca. 80 Für evtl. telefonische Rück- angewiesen, die sich die reitung. Pflegefamilien. Die Zahl der fragen stehen Frau Böck, Aufnahme eines Pflege- Kinder, für die ein Platz in 08321/612-389, Frau Saur, kindes bis ins Jugendalter Wir laden daher alle Interes- einer Pflegefamilie benötigt 08321/612-270, und Frau hinein vorstellen können. sierten herzlich ein zu einem wird, ist seit Langem auf Seizinger,­ 08321/612-289, Das Jugendamt setzt Informationsabend am einem hohen Niveau. Das gerne zur Verfügung. grundsätzlich auf eine part- Montag, 23. März 2020 Jugendamt Oberallgäu wür-

Problemmüllsammlung „Spende Blut – rette Leben“ Am Freitag, 17. April 2020 Medikamente, Imprägniermit- Am Montag, 2. März 2020 in der Grundschule Fischen i. findet wieder eine Problem- tel, Insektenspray, Pflanzen- von 17.00 bis 20.30 Uhr Allgäu, Berger Weg 9 müllsammlung statt. schutzmittel, Lösungsmittel, Verdünner etc. Uhrzeit und Sammelstelle: 8.00 – 8.30 Uhr: Balder- Wichtig! Mitteilung des ZAK: Kassenbons schwang, Feuerwehrhaus Problemmüll gehört nicht in und Parkscheine sind Restmüll 9.00 – 9.30 Uhr: die Mülltonne! Obermaiselstein, Bauhof Seit 1. Januar 2020 gilt in als Störstoff und wird daher 10.00 – 11.00 Uhr: Bringen Sie die Problem­ Deutschland die Bonpflicht von den Papierfabriken aus Bolsterlang, Bauhof abfälle in den Originalbehäl- für Händler. Dabei ist zu dem Altpapier aussortiert. 11.30 – 12.00 Uhr: Langen- tern. Vermischen Sie nicht beachten, dass Kassenbons wang, Feuerwehrhaus verschiedene Stoffe, damit und Parkscheine oft aus Um die Quote der Fehlwürfe 13.00 – 14.00 Uhr: keine gefährliche chemische Thermopapier mit Bisphenol- möglichst gering zu halten, Fischen, Wertstoffhof Reaktion ausgelöst wird! A-Beschichtung bestehen. appelliert der ZAK an die Für diese gibt es aktuell keine Allgäuer Bürgerinnen und In Ofterschwang (Wert- Nicht angenommen Möglichkeit einer stofflichen Bürger, Kassenzettel und stoffhof Westerhofen) ist werden: Verwertung. Parkscheine ausschließlich die Problemmüllsammlung am Altöl (Rückgabe an Handel), Thermopapier im Allgemeinen über die Restmülltonne zu Mittwoch, 22. April 2020, in Altreifen (Entsorgung über gilt bei der Papierentsorgung entsorgen. der Zeit von 10.30 –11.00 Uhr. Reifenhändler), Leuchtstoff- röhren und Energiespar­ Bei der Problemmüll- lampen (Wertstoffhof) sammlung werden Gehen Sie mal wieder aus … angenommen:­ Säuren, Chemikalien, Batterien, Farben, Lacke, Seite 38 Politik März | April 2020 | Ausgabe 2 EUTB®: Beratung auf Augenhöhe OBERALLGÄU. Eine neue Caritasverband Kempten- duell und auf Augenhöhe stützt Ratsuchende. Beratungsstelle für Men- Oberallgäu e.V., Lebenshilfe statt. Sie können sich mit Ih- Die Beratung kann telefo- schen mit Behinderung e.V., Diakonischem Werk rem Anliegen an uns wenden nisch, in der Beratungsstelle gibt es seit einiger Zeit in Kempten und Körperbehin- – egal, worum es geht“, so oder zu Hause stattfinden. Sonthofen: Die „Ergänzende derte Allgäu gGmbH. Berthold. In einem gemein- Sie ist unabhängig und unabhängige Teilhabebera- Die Beratung richtet sich an samen Gespräch wird der kostenfrei. tung“, kurz EUTB®. „Un- Menschen mit Behinderun- individuelle Bedarf geklärt abhängig beraten, selbst- gen und deren Angehörige. und nach Unterstützungs- Die EUTB® ist immer mon- bestimmt teilhaben“ lautet „Unser Ziel ist es, dass Men- möglichkeiten gesucht. So tags von 9 bis 12 Uhr in den das Motto der EUTB®, die schen mit Beeinträchtigung ist die EUTB® beispielsweise Räumen der Freiwilligen- ab 2018 deutschlandweit Teilhabe leben können. Das Ansprechpartnerin beim agentur Oberallgäu in der aufgebaut wurde. Inzwi- kann verschiedene Bereiche Thema Rehabilitations-Leis- Berghofer Str. 13, schen gibt es auch für die betreffen, wie etwa Arbeit, tungen. Wo kann man diese 87527 Sonthofen anzutref- Bürgerinnen und Bürger Gesundheit, Mobilität oder beantragen? Was, wenn die fen. Terminvereinbarung im Oberallgäu eine solche Freizeit“, erklärt Andrea Reha-Maßnahme von der unter Telefon 08321-6076215 Beratungsstelle. Anbieter Berthold, die die Beratung in Kranken- oder Rentenkasse oder per E-Mail: ist die EUTB® Allgäu, Sonthofen anbietet. abgelehnt wird? Hier weiß [email protected]. eine Trägerkooperation von „Die Beratung findet indivi­ die EUTB® weiter und unter-

Bolsterlang – Termine Gemeinderatssitzungen Gemeinderatssitzungen Ofterschwang im März und April Die nächsten Gemeinderats- 2020 jeweils um 19.30 Uhr sitzungen finden am Diens- im Feuerwehrhaus Ofter- Die März-Gemeinderatssit- Kitzebichl statt. Im April findet tag, 10. März 2020, und schwang statt zung findet am Donners- die Sitzung am Donnerstag, am Mittwoch, dem 15. April (unter Vorbehalt). tag, den 5. März 2020 um 2. April 2020 ebenfalls um 20.00 Uhr im Lesezimmer 20.00 Uhr im Lesezimmer des des Gemeindezentrums im Kitzebichls statt. Häckselaktion Einladung zur Bürgerversammlung in der Gemeinde Ofterschwang in Obermaiselstein Die Gemeinde Ofterschwang erfolgen nur gegen Berech- bietet auch in diesem Früh- nung. Am Mittwoch, 4. März 2020, 2. Allgemeine Aussprache jahr einen Häckseldienst an. um 20.00 Uhr, im Haus des Alle Bürgerinnen und Bürger Das Häckselgut wird nicht Gastes, Kursaal. sind dazu herzlich eingela- Am Montag und Diens- abgefahren, es verbleibt auf Tagesordnung: den. tag, 27./28. April 2020 dem Grundstück. Schnitt- 1. Bericht des können die Grundstücks- blumen und Topfpflanzen 1. Bürgermeisters eigentümer den auf ihrem mit Erdballen können aus Grundstück anfallenden technischen Gründen nicht Sitzungstermine des Baum- und Strauchschnitt gehäckselt werden. häckseln lassen. Gemeinderates Obermaiselstein Es können Mengen bis 15 Interessenten werden ge- Minuten kostenlos gehäck- beten, sich bis spätestens Am Mittwoch, 11. März nächsten Sitzungen des Ge- selt werden. Jede weitere Freitag, 24. April 2020, 2020, und am Mittwoch, meinderates Obermaiselstein 15 Minuten werden mit Euro bei der Gästeinformation in den 8. April 2020 finden im Sitzungssaal, Haus des 30 Euro berechnet. Häcksel- Ofterschwang, Tel. 08321/ jeweils um 20.00 Uhr die Gastes, statt. arbeiten, die länger dauern, 82157, vormerken zu lassen.

Verwaltungsgemeinschaft Gemeinde Entnahmestelle Härtegrad (°dH) Härtebereich Fischen Au 8,87 mittel II Hörnergruppe – Weidach 11,94 mittel II (Ortsnetz) Bekanntmachung Ofterschwang Sigiswang 7,64 weich I Hüttenberg 12,65 mittel II Härtegrade und Härtebereiche Wir empfehlen, beim Gebrauch Bolsterlang Bolsterlang 6,05 weich I der Wasserversorgungs­ von Waschmitteln auf die Kierwang 8,44 mittel II anlagen im Bereich der angegebenen Härtebereiche Sonderdorf 9,00 mittel II Verwaltungsgemeinschaft zu achten! Obermaiselstein Obermaiselstein 6,32 weich I Hörnergruppe: Balderschwang Balderschwang 5,99 weich I Seite 39 Politik März | April 2020 | Ausgabe 2

Pfarrkirche St. Alexander in Neues Gipfelkreuz am Ofterschwang feiert seine Wannenkopf Wiedereröffnung BOLSTERLANG. Seit Jahr- hunderten ist es Brauch, auf Die Wiedereröffnung der Berggipfeln Kreuze aufzustel- Pfarrkirche St. Alexander len. Nicht nur im Allgäu, son- ist am Samstag, 21. März dern weltweit wurden solche 2020 um 19.00 Uhr mit markanten, weithin sichtbaren dem Hochwürdigen Herrn Symbole auf Anhebungen und Weihbischof Florian Wörner. Bergen aufgestellt. Neben der Musikalisch gestalten den religiösen Bedeutung dienten Festgottesdienst die Ofter- die Kreuze in früheren Zeiten der Zustimmung aller früheren schwanger Jolar und der auch als Grenzmarkierungen. Zuständigen das Einverständ- Organist Herr Daniel Moißl. Nach dem Zweiten Weltkrieg nis. wurden viele Bergkreuze im Daraufhin wurde von ca. 18 Die Renovierung dauerte alpenländischen Raum auch jungen Männern das neue zwölf Monate. Während als Dank für die gesunden Gipfelkreuz gebaut, transpor- dieser Zeit konnten keiner- Heimkehrer oder in Gedenken tiert und aufgestellt. Am 20. lei Gottesdienste gefeiert an die Verstorbenen errichtet*. Oktober 2019 wurde bei strah- werden. Die Kosten belaufen Im Jahr 1957 erhielt der Wan- lendem Sonnenschein das sich auf ca. 580.000 Euro. nenkopf ebenfalls erstmals neue Kreuz durch Pfarrer Gohl ein Gipfelkreuz. Dieses wurde feierlich eingeweiht. Auf der Al- Folgende Maßnahmen unter der Leitung von Kaplan pe Bolgen fand im Anschluss ­wurden umgesetzt: Zeller durch die Kath. Jugend- ein kleines Bergfest statt. ©M. Barth – statische Baumaßnahmen gruppe Fischen aufgestellt. Die Einen großen Dank möchte die am Glockenturm und Betreuung und Instandhaltung Gemeinde Bolsterlang dem Dachstuhl – kaputte Sollnhofner Platten übernahmen Adolf Bader und Funkenstammtisch Oberdorf – statische Sicherung der am Fußboden erneuert Thade Müller. für sein Engagement ausspre- Kirchendecke – Einbau einer neuen Die Alpe Bolgen und die Ge- chen. Ebenfalls bedankt sich – Einbau zusätzlicher ­Sakristeitüre meinde Bolsterlang erhielten die Gemeinde bei der Alpe Emporenstützen­ – Innen- und Außenfassade im vergangenen Jahr die Bolgen, sowie für die Bewir- – neue Dacheindeckung und neu gestrichen Anfrage vom Funkenstamm- tung durch die Hirtenfamilie Schneefänger tisch Oberdorf, ob dieser das Willwert beim Bergfest. – verfaulte Bodenlager unter Die Gemeinde Ofterschwang Gipfelkreuz auf dem Wannen- Das Gipfelkreuz auf dem Wan- den Kirchenbänken aus- freut sich, dass die Pfarr­ kopf erneuern darf, da das nenkopf sollte nun für viele gebaut, neue im Original kirche nun wieder zur bisherige Kreuz am Verwittern Jahre wieder weithin sichtbar wieder eingebaut ­Verfügung steht. war. Selbstverständlich erhiel- die Blicke auf sich ziehen. ten sie unter Berücksichtigung *Quelle: Wikipedia Gipfelkreuz am Ofterschwanger Horn stark beschädigt Das Sturmtief Sabine hat Bihlerdorf-Ofterschwang und leider nicht vor dem Gipfel- Markus Herz erneuert und im kreuz am Ofterschwanger Frühjahr wieder aufgestellt. T Horn halt gemacht. Dieses Bei der Bergmesse im Juli 3D-Planung wurde stark beschädigt und wird das neue Gipfelkreuz Landhaus CH wird nun von der Blaskapelle eingeweiht. Modern SU Elektrogeräte Spülen und Armaturen GE Dunstabzugshauben

HE

Einbau Ihrer ÜCTraumküche durch unser MKkompetentes

AU Fachpersonal!

TR Oberstdorf | Im Steinach 23 | Tel. 08322/97900 info@moebel-loeffler.de | www.moebel-loeffler.de Seite 40 Politik/ Vereinsnachrichten März | April 2020 | Ausgabe 2

Frühjahrsbasar Bolsterlang Erweiterung der Schule und des Der Bolsterlanger Kinder- gerade durch die gemütliche Kindergartens Ofterschwang gartenförderverein veran- Atmosphäre bei Kaffee und staltet am Sonntag, 29. selbstgemachten Kuchen Bereits in den vergangenen dass die Kinder, welche März 2020, von 14.00–16.00 entsteht so mancher netter Jahren war die Kapazitäts- dringend einen Kindergarten- Uhr einen Frühjahrsbasar „Huigarte“. Die Warenannah- grenze in der Kita Ofter- platz im Frühjahr benötigen, im Festsaal Kitzebichl. me findet am 29. März 2020 schwang erreicht. Derzeit bereits vor der Fertigstellung Angeboten werden unter von 9.00–10.30 Uhr statt. gibt es zwei Kindergarten- des Umbaus aufgenommen anderem Kleidung, Schuhe, 10%, jedoch mindestens gruppen mit je 25 Kindern werden können. Spiel- und Fahrzeuge für 2 Euro eines jeden Umsat- und eine Kinderkrippe mit Kinder jeden Alters, vom zes, kommen den Bolster- 15 Kindern. Der geplante Baubeginn wird Baby bis zum Schüler. Der langer Kindergartenkindern Nun werden durch den Um- Ende März 2020 sein und Basar ist jedes Jahr ein zugute. Anmeldung unter bau 15 zusätzliche Kinder- die Arbeiten werden voraus- schöner Treffpunkt und [email protected].­ garten-Plätze geschaffen. sichtlich bis Mitte Oktober Die bestehende Wohnung andauern. und 70 m2 von der Schule werden der Kindertages- Die Kosten werden sich auf einrichtung zur Verfügung ca. 791.000 Euro für den Kin- gestellt. Um dies wieder aus- dergarten und 467.000 Euro zugleichen, wird die Schule für die Schule belaufen. Dank durch einen Anbau mit 70 m2 einer Förderung der Regie- erweitert (siehe Skizze). rung von Schwaben werden Dank einer Ausnahmerege- voraussichtlich 471.000 Euro lung konnte die Gemeinde Fördermittel zur Verfügung Ofterschwang sicherstellen, stehen.

Erweiterungsbau Schule

Schule

Foto: ©Kindergarten Förderverein s to an

sS Kinderkrippe do on ri Ma o: ot e|F .d ck ke nd midu ch Umbau Kindergarten ©s

Kindergarten

Das nächste Hörnerdörfer Magazin erscheint am Oardele 24. April 2020. Bodenständige Tracht·frechgeM’riode·wichtzigeAtccessoires·lässige Jeans

Am Scheid 12 ·Obermaiselstein ·08326-1616·bader-obermaiselstein.de Härtnagel1·Kempten· 0831 -591360 Mo–Fr9:00–12:30Uhr und14:30–18:00 Uhr· Sa 9:00–12:30Uhr www.probst-naturstein.de Seite 41 Politik/ Vereinsnachrichten März | April 2020 | Ausgabe 2

Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Ofterschwang Das Gesamthaushalts­ lagenentnahme finanziert volumen für das Jahr 2020 werden. Sehr erfreulich zeigt beträgt rund 8,2 Mio. Euro. sich, dass trotz der vielen Investitionen sind im Haus- Investitionen in den letzten halt in Höhe von rund 2,1 Jahren der Schuldenstand Mio. Euro vorgesehen. Der stetig reduziert werden Kindergartenumbau sowie konnte. die Erweiterung der Grund- Der Schuldenstand kann schule tragen hierbei den durch den ordentlichen größten Anteil. Tilgungsdienst in Höhe von Die nicht durch Einnahmen rund 213.000 Euro bis zum gedeckte Finanzierungslü- Ende 2020 auf rund 1,9 Mio cke zum Haushaltsausgleich Euro gesenkt werden. Dies von rund 1 Mio. Euro kann wäre eine Pro-Kopf-Verschul- komplett durch eine Rück- dung von rund 950 €.

Frühjahrsbasar für Kindersachen Sonntag, 22. März 2020, Kaffee und von 13.30 bis 15.30 Uhr in selbstge- der Fiskina in Fischen. machte Angeboten werden Kinder- Kuchen. kleidung, Schuhe, Fahrräder, Den Reinerlös des Basars Kinderwagen und Spielsa- spendet der Frauenbund chen. Für das leibliche Wohl Fischen dem Bunten Kreis ist bestens gesorgt, es gibt in Kempten.

Info-Hotline: +49 (0) 8322 4887 www.breitachklamm.com WINTERERLEBNIS Seite 42 Vereinsnachrichten März | April 2020 | Ausgabe 2

Freude am Fahren

Freude am Fahren Preisschafkopfen Freude am Fahren Freude am Fahren Das traditionelle Preisschaf- dem warten auf die anderen Freude am Fahren kopfen vom Veteranenverein Gewinner weitere Sach­

Freude am Fahren Bolsterlang findet am Sams- preise. Der Einsatz beträgt tag, 11. April 2020, um 20.00 12 Euro pro Teilnehmer. Uhr im Kitzebichl Bolsterlang statt. Der 1. Platz bekommt Für das leibliche Wohl sorgt eine Motorsäge MS171. Zu- das Team vom Kitzebichl. Abb. zeigt Sonderausstattungen. Abb. zeigt Sonderausstattungen.

THE 2 Abb. zeigt Sonderausstattungen. THE 2 Abb. zeigt Sonderausstattungen. THEDAS ERSTE BMW 2er2 GRAN COUPÉ. Abb. zeigt Sonderausstattungen. AB DEM 28.MÄRZ BEI UNS. THEDAS ERSTE BMW 2er2 GRAN COUPÉ. Abb. zeigt Sonderausstattungen. DAS ERSTE BMW 2er GRAN COUPÉ. THEABZelebriert DEM einen 28.MÄRZ unabhängigen BEI Lebensstil UNS. und steht AB DEM 28.MÄRZ BEI2 UNS. entschieden für Fahrspaß: Das erste BMW 2er Gran Coupé ZelebriertDAS ERSTE einen unabhängigen BMW 2er Lebensstil GRAN und stehtCOUPÉ. Zelebriertüberzeugt einenmit einer unabhängigen provokanten Lebensstil Designsprache, und steht mitreißender entschiedenZelebriertAB DEM einen für 28. Fahrspaß:unabhängigen MÄRZ Das LebensstilBEIerste BMWUNS. und 2er steht Gran Coupé entschiedenFahrdynamikDAS ERSTE für sowie Fahrspaß: aufBMW Wunsch Das 2er erste modernsten GRANBMW 2er Connectivity- GranCOUPÉ. Coupé überzeugtentschieden mit für einer Fahrspaß: provokanten Das erste Designsprache, BMW 2er Gran mitreißender Coupé ZelebriertüberzeugtTechnologienAB DEM einenmit einerund28.MÄRZ unabhängigen Fahrerassistenzsystemen. provokanten BEI Lebensstil Designsprache, UNS. und Vereinbaren steht mitreißender Sie Fahrdynamiküberzeugt mit sowie einer provokantenauf Wunsch modernstenDesignsprache, Connectivity- mitreißender entschiedenFahrdynamikjetzt Ihre Probefahrt. für sowie Fahrspaß: auf Wunsch Das erste modernsten BMW 2er Connectivity- Gran Coupé TechnologienFahrdynamik sowie und Fahrerassistenzsystemen. auf Wunsch modernsten Connectivity-Vereinbaren Sie überzeugtTechnologienZelebriert einenmit einerund unabhängigen Fahrerassistenzsystemen. provokanten Lebensstil Designsprache, und Vereinbaren steht mitreißender Sie jetztTechnologien Ihre Probefahrt. und Fahrerassistenzsystemen. Vereinbaren Sie Fahrdynamikjetztentschieden Ihre Probefahrt. fürsowie Fahrspaß: auf Wunsch Das erste modernsten BMW 2er Connectivity- Gran Coupé jetzt Ihre Probefahrt. Technologienüberzeugt mit undeiner Fahrerassistenzsystemen. provokanten Designsprache, Vereinbaren mitreißender Sie BMWFahrdynamik 218i Gran sowie Coupé auf Wunsch modernsten Connectivity- Alpinweißjetzt Ihre Probefahrt. uni, BMW Live Cockpit Plus, 18'' LMR Wissen, was los ist. BMWTechnologien 218i Gran und CoupéFahrerassistenzsystemen. Vereinbaren Sie BMWDoppelspeichejetzt Ihre 218i Probefahrt. Gran 819, Coupé M Multifunktion-Lederlenkrad, M AlpinweißBMW 218i uni, Gran BMW Coupé Live Cockpit Plus, 18'' LMR AlpinweißSportlenkung, uni, BMWSportsitze Live fürCockpit Fahrer Plus, und 18'' Beifahrer, LMR M AlpinweißDoppelspeiche uni,uni, BMW BMW819, LiveM Live Multifunktion-Lederlenkrad, Cockpit Cockpit Plus, Plus, 18'' 18” LMR LMR M DoppelspeicheBMWSportfahrwerk, 218i Gran M819, Aerodynamikpaket,Coupé M Multifunktion-Lederlenkrad, Sitzheizung für M Fahrer DoppelspeicheSportlenkung, Sportsitze 819, 819, M M Multifunktion-Lederlenkrad, Multifunktion-Leder-Lenkrad,für Fahrer und Beifahrer, M M AlpinweißSportlenkung,und Beifahrer, uni, BMWSportsitzeKlimaautomatik Live fürCockpit Fahrer u.v.m Plus, und 18'' Beifahrer, LMR M MSportlenkung,Sportfahrwerk,BMW Sportlenkung, 218i Gran Sportsitze M Aerodynamikpaket,CoupéSportsitze für Fahrer für Fahrer und Sitzheizung Beifahrer, und Beifahrer, fürM Fahrer Sportfahrwerk, M Aerodynamikpaket, Sitzheizung für Fahrer MSportfahrwerk,undDoppelspeiche Sportfahrwerk, Beifahrer, Klimaautomatik M819, Aerodynamikpaket, M M Aerodynamikpaket, Multifunktion-Lederlenkrad, u.v.m Sitzheizung Sitzheizung für M Fahrer für undLeasingbeispielAlpinweiß Beifahrer, uni, BMWKlimaautomatik von Live der Cockpit BMW u.v.m Plus,Bank 18'' GmbH: LMR Impressum: FahrerundSportlenkung, Beifahrer, und Beifahrer, SportsitzeKlimaautomatik Klimaautomatik für Fahrer u.v.m und Beifahrer,u.v.m. M Sportfahrwerk,BMWDoppelspeiche 218i Gran M819, Aerodynamikpaket,Coupé M Multifunktion-Lederlenkrad, Sitzheizung für M Fahrer LeasingbeispielSportlenkung, Sportsitze von der für BMW Fahrer Bank und Beifahrer,GmbH: M „Hörnerdörfer aktuell – undLeasingbeispiel Beifahrer, Klimaautomatik von der BMW u.v.m Bank GmbH: Gästemagazin, Gemeindezeitung“ LeasingbeispielBMWAnschaffungspreis:Sportfahrwerk, 218i Gran M Aerodynamikpaket,Coupévon der BMW Bank Sitzheizung GmbH:33.230,11 für Fahrer EUR BMW 218i Gran Coupé Verlagsbeilage der Tageszeitung BMWLeasingsonderzahlung:und Beifahrer, 218i Gran Klimaautomatik Coupé u.v.m 0,00 EUR LeasingbeispielAnschaffungspreis: von der BMW Bank GmbH:33.230,11 EUR Allgäuer Anzeigeblatt Anschaffungspreis:Laufleistung p.a.: 33.230,1110.000 EUR km BMWAnschaffungspreis:Leasingsonderzahlung: 218i Gran Coupé 33.230,110,00 EUR und des Wochenblatts Leasingsonderzahlung:Laufzeit:Leasingbeispiel von der BMW Bank GmbH:480,00 Monate EUR Leasingsonderzahlung:Laufleistung p.a.: 10.0000,00 EUR km extra am Samstag Laufleistung48BMW monatliche 218i p.a.:Gran Leasingraten Coupé à: 369,0010.000 EUR km LaufleistungLaufzeit:Anschaffungspreis: p.a.: 33.230,114810.000 Monate EUR km Leasingsonderzahlung:Laufzeit:Sollzinssatz p. a.*: 480,00 Monate3,99 EUR % Herausgeber: 48Laufzeit: monatliche Leasingraten à: 369,0048 Monate EUR Laufleistung48EffektiverAnschaffungspreis: monatliche Jahreszins: p.a.: Leasingraten à: 33.230,11369,0010.0004,06 EUR EUR km % EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG 48Sollzinssatz monatliche p. a.*: Leasingraten à: 369,003,99 EUR % SollzinssatzGesamtbetrag:Leasingsonderzahlung: p. a.*: 17.712,000,003,99 EUR % Redaktion Tourismusteil: SollzinssatzEffektiverLaufzeit: Jahreszins: p. a.*: 48 Monate4,063,99 % EffektiverLaufleistung Jahreszins: p.a.: 10.0004,06 km % Tourismus Hörnerdörfer GmbH EffektiverGesamtbetrag:48Ein unverbindlichesmonatliche Jahreszins: Leasingbeispiel Leasingraten der BMW à: Bank GmbH, Lilienthalallee17.712,00369,004,06 26, EUREUR % Manuela Fink Gesamtbetrag:Laufzeit: 17.712,0048 Monate EUR SollzinssatzGesamtbetrag:80939 München; p. alle a.*: Preise inkl. 19 % MwSt.; Stand 02/2020.17.712,00Ist der Leasingneh‐3,99 EUR % Telefon 08326/36460 EffektivermerEin48 unverbindliches Verbraucher,monatliche Jahreszins: besteht Leasingbeispiel Leasingraten nach Vertragsschluss der BMW à: Bank ein gesetzlichesGmbH, Lilienthalallee369,00 Widerrufsrecht.4,06 26, EUR % Nach80939Ein unverbindliches den München; Leasingbedingungen alle Leasingbeispiel Preise inkl. besteht 19 der% MwSt.; BMWdie Verpflichtung, BankStand GmbH, 02/2020. für Lilienthalallee dasIst derFahrzeug Leasingneh‐ 26, eine E-Mail: manuela.fink@ EinSollzinssatz unverbindliches p. a.*: Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee3,99 26, % Gesamtbetrag:merVollkaskoversicherung80939 Verbraucher, München; allebesteht Preise abzuschließen. nach inkl. Vertragsschluss 19 % MwSt.; Stand ein gesetzliches 02/2020.17.712,00 Ist Widerrufsrecht. der Leasingneh‐ EUR hoernerdoerfer.de 80939Effektiver München; Jahreszins: alle Preise inkl. 19 % MwSt.; Stand 02/2020. Ist der Leasingneh‐4,06 % Nachmer* gebunden Verbraucher, den Leasingbedingungen für die besteht gesamte nach Vertragslaufzeit Vertragsschlussbesteht die Verpflichtung, ein gesetzliches für das Widerrufsrecht. Fahrzeug eine mer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht. VollkaskoversicherungNachEinGesamtbetrag: unverbindliches den Leasingbedingungen Leasingbeispiel abzuschließen. besteht der BMWdie Verpflichtung, Bank GmbH, für Lilienthalallee 17.712,00das Fahrzeug 26, eineEUR Gemeindlicher Teil: Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Wir*Vollkaskoversicherung80939 gebunden vermitteln München; für Leasingverträge die alle gesamte Preise abzuschließen. inkl.Vertragslaufzeit ausschließlich 19 % MwSt.; an Stand die BMW 02/2020. BankIst GmbH, der Leasingneh‐ Lilienthal‐ Vollkaskoversicherung abzuschließen. EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG alleemer* gebunden Verbraucher,26, 80939 für dieMünchen. besteht gesamte nach Vertragslaufzeit Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht. und *Ein gebunden unverbindliches für die gesamte Leasingbeispiel Vertragslaufzeit der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, e K äse- Nach80939 den München; Leasingbedingungen alle Preise inkl. besteht 19 % MwSt.; die Verpflichtung, Stand 02/2020. für dasIst Fahrzeugder Leasingneh‐ eine Redaktion: chwertig egion Zzgl.WirVollkaskoversicherung vermitteln 645,00 Leasingverträge EUR abzuschließen. für Zulassung, ausschließlich Transport an die BMW undBank Überführung.GmbH, Lilienthal‐ ho us der R Wiralleemer vermitteln Verbraucher,26, 80939 Leasingverträge München. besteht nach ausschließlich Vertragsschluss an eindie gesetzlichesBMW Bank GmbH, Widerrufsrecht. Lilienthal‐ [email protected] rodukte a alleeWir*Nach gebunden vermitteln 26, den 80939 Leasingbedingungen für Leasingverträge dieMünchen. gesamte Vertragslaufzeit ausschließlich besteht die Verpflichtung, an die BMW Bankfür das GmbH, Fahrzeug Lilienthal‐ eine Milchp - allee 26, 80939 München. Die Redaktion behält sich aus nd haus KraftstoffverbrauchZzgl.Vollkaskoversicherung 645,00 EUR abzuschließen. für innerorts: Zulassung, 7,3 Transport l/100 km, und außerorts: Überführung. 4,3 semmel u m Zzgl.Wir* gebunden vermitteln 645,00 für Leasingverträge die EUR gesamte für Zulassung,Vertragslaufzeit ausschließlich Transport an die BMW undBank Überführung.GmbH, Lilienthal‐ Platzgründen Kürzungen der Käse in unsere l/100Zzgl. 645,00km, kombiniert: EUR für Zulassung,5,4 l/100 km, Transport CO2-Emission und Überführung. kombiniert: uchen allee 26, 80939 München. redaktionellen Beiträge vor. gemachte K 123Kraftstoffverbrauch g/km, Energieeffizienzklasse: innerorts: 7,3 l/100B. Fahrzeug km, außerorts: ausgestattet 4,3 Imbiss Pfist KraftstoffverbrauchWir vermitteln Leasingverträge innerorts: ausschließlich 7,3 anl/100 die BMW km, Bank außerorts: GmbH, Lilienthal‐ 4,3 chen s er Zzgl. 645,00 EUR für Zulassung, Transport2 und Überführung. ütli e b Kraftstoffverbrauchl/100allee 26, km, 80939 kombiniert: München. innerorts: 5,4 l/100 7,3km, l/100 CO - Emissionkm, außerorts: kombiniert: 4,3 Verantwortlich für Anzeigen: gem h mit Schaltgetriebe. r 2 c l/100 km, kombiniert: 5,4 l/100 km, CO -Emission kombiniert: o 2 s i

123l/100 g/km, km, kombiniert: Energieeffizienzklasse: 5,4 l/100 km, B.CO Fahrzeug-Emission ausgestattet kombiniert: Daniel Hartmann, t

, r

123KraftstoffverbrauchZzgl. g/km, 645,00 Energieeffizienzklasse: EUR für innerorts: Zulassung, 7,3 Transport l/100B. Fahrzeug km, und außerorts: ausgestattetÜberführung. 4,3 kkörbe f 123mit Schaltgetriebe. g/km, Energieeffizienzklasse: B. Fahrzeug ausgestattet EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG Geschen mitl/100 Schaltgetriebe. km, kombiniert: 5,4 l/100 km, CO2-Emission kombiniert: tten mit Schaltgetriebe. Für Anzeigen gelten die allge- Käsepla fr 123Kraftstoffverbrauch g/km, Energieeffizienzklasse: innerorts: 7,3 l/100B. Fahrzeug km, außerorts: ausgestattet 4,3 stellung... eitags 2 meinen Geschäfts­bedingungen f V orbe mitl/100 Schaltgetriebe. km, kombiniert: 5,4 l/100 km, CO -Emission kombiniert: au 123 g/km, Energieeffizienzklasse: B. Fahrzeug ausgestattet und die zurzeit gültige mit Schaltgetriebe. Anzeigenpreisliste. Ihre Autohäuser Konrad Fink e.K. in Immenstadt und Gestaltung/Satz: Hiller undStaack GbR Fink GmbH & Co. KG in Kempten Am Anger5–87538 Fischen Ihre Autohäuser Konrad Fink e.K. in Immenstadt und EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG, IhreIm Engelfeld Autohäuser 6 Konrad FinkLindauer e.K. Str. in Immenstadt115-117 und Tel. 08326/3868355 IhreFink AutohäuserGmbH & Co.KG Konrad in Kempten Fink e.K. in Immenstadt und Immenstadt Fink87509 GmbH Immenstadt & Co.KG in Kempten87435 Kempten Tel.ImFink Engelfeld 08323 GmbH 9665-0 6 & Co.KG in KemptenTel.Lindauer 08322 Str. 940610 115-117 Druck: Allgäuer Zeitungsverlag Aktuelle Öffnungszeitensiehe ImIhre Engelfeld Autohäuser 6 Konrad FinkLindauer e.K. Str. in Immenstadt115-117 und www.fischingar-kaeseck.de ImFirmensitz87509 Engelfeld Immenstadt 6 LindauerFirmensitz87435 Kempten Str. 115-117 GmbH, Kempten, EBERL PRINT Tel.Fink87509 08323 GmbH Immenstadt 9665-0 & Co.KG in KemptenTel.87435 08322 Kempten 940610 GmbH, Immenstadt Tel.www.bmw.de/ah_konrad-fink87509Ihre 08323 Autohäuser Immenstadt 9665-0 Konrad FinkTel.87435 08322e.K. Kempten in 940610 Immenstadt und ImFirmensitz Engelfeld 6 LindauerFirmensitz Str. 115-117 FirmensitzTel.Fink 08323 GmbH 9665-0 & Co.KG in KemptenFirmensitzTel. 08322 940610 www.bmw.de/ah_konrad-finkFirmensitz87509 Immenstadt Firmensitz87435 Kempten Tel.www.bmw.de/ah_konrad-finkIm Engelfeld 08323 9665-0 6 Tel.Lindauer 08322 Str. 940610 115-117 www.bmw.de/ah_konrad-fink Firmensitz87509 Immenstadt Firmensitz87435 Kempten HDM.indd 1 Tel. 08323 9665-0 Tel. 08322 940610 19.02.2020 14:04:48 www.bmw.de/ah_konrad-fink Firmensitz Firmensitz www.bmw.de/ah_konrad-fink Wir machen Käse. Und zwar guten ! Hier, in einer der letzten traditionellen Sennereien die es im Allgäu noch gibt, werden nach überlieferten Verfahren die hochwertigen Käsespezialitäten aus Heumilch g.t.S. hergestellt. Käseliebhaber können direkt in unserem Käslädele oder im Online-Shop bestellen.

Mehr Informationen unter

www.allgaeuer-bergkaese.de Schweineberg 18 · 87527 Ofterschwang Telefon 0 83 21 / 33 63 Telefax 67 61 65

Öffnungszeiten: Mo – Do 8 bis 11.30 Uhr 17.30 bis 19 Uhr Fr/Sa 8 bis 11.30 Uhr 16 bis 19 Uhr So-/Feiertage 16 bis 19 Uhr Käsereiführung: Jeden Dienstag, 10.30 Uhr,

oder nach Vereinbarung HK-Werbung MEHRFACH AUSGEZEICHNETE BERGE SKIGEBIETE VOLL SPASS

1 © Werbe Blank © Werbe

BERGBAHNEN BOLSTERLANG & OFTERSCHWANG-GUNZESRIED

• 34 Pistenkilometer • 29 Abfahrten (von der leichten Familienabfahrt bis zur anspruchsvollen Weltcup-Strecke) • modernste Kabinen- und Sesselbahnen • top Beschneiungsanlagen • Kinderland • Snow-Funpark • Rodelstrecke • Loipen • Panorama-Winterwanderwege • zünftige Einkehrhütten • gratis Pendelbus zwischen den Skigebieten

www.go-ofterschwang.de Infotel. 0 83 21 . 67 03 33

www.hoernerbahn.de Infotel. 0 83 26 . 90 93