NR31DEZEMBER‘12 Preis CHF 5.00

ZSC Lions anfeuern GCK Lions feiern Nachwuchs profitieren Sparen Sie bis zu 80 % Energie. Nutzen Sie energieeffiziente Lampen.

Wenn Sie konsequent auf LED- oder Energiesparl ampen setzen, sparen Sie wertvolle Energie und Geld. In einer kostenlosen Energie be ratung zeigen wir Ihnen gerne Ihr Sparpotenzial auf. Mehr Informationen und Energie spar- tipps unter www.ewz.ch ewz-Kundenzentrum Beatenplatz 2 8001 Zürich Telefon 058 319 49 60 [email protected] 3

NR31DEZEMBER’12 overtimeNEWS DER LIONS FAMILY

6 editorial 5 zsclions The Walll: der letzte Meilenstein 6 Scheibli: feiern in Knallgelb 8

gcklions 80 Jahre GC Eishockey 12 Sport und Schule im Griff 17

ZSC Lions Sulander: Gala zum Abschied frauen Auf allen Hochzeiten 20

nachwuchs Elite B: Flexibilität gefragt 24 Mosktio-Top: Micheli als Vorbild 26 15 Piccolo/Moskito: Text in Augsburg 29 Lehrstunde: Swiss Hockey Day 30

club 21 Geselliges Networking 33

Supporter 55 Jahre für den ZSC 34 GCK Lions Eigenmann: alles Lions… Schiedsrichter-Team Popovic: viel um die Ohren 38

agenda Was läuft in der Lions-Family 42

impressum 43 28 Titelbild: Nachwuchs begeistert: 1. Swiss Hockey Day Das Original feiert seinen Achtzigsten – Waaaalti Scheibli!

31’12 overtime SONDERSERIE

FORESTER 4x4. SO VIEL ALLRAD-SUV FÜR SO WENIG GELD. Abgebildetes Modell: Forester 2.0X AWD Advantage, man., Energie-

effi zienz-Kategorie E, CO2 173 g/km, Verbrauch gesamt 7,5 l/100 km, Fr. 28’900.–. Durchschnitt aller in der Schweiz verkauften Neu- wagen modelle (markenübergreifend): 159 g/km. Unverbindliche Preis- empfehlung netto, inkl. 8% MWSt. Preisänderungen vorbehalten.

Jetzt mit gratis Sonderausstattung ICEBEAR: >> 1 Satz Winterräder mit Pirelli-Pneus >> Warme Passagier-Kuscheldecke >> Thermosfl asche >> Eiskratzer >> ICEBEAR-Sticker

Wert: SUBARU. SWITZERLAND’S 4x4 2’400.– www.subaru.ch SUBARU Schweiz AG, 5745 Safenwil, Tel. 062 788 89 00. Subaru-Vertreter: rund 200. www.multilease.ch

15:58 5 Liebe Leserinnen, liebe Leser…

In der Dezember-Ausgabe steht sowohl bei den ZSC Lions als auch bei den GCK Lions die Zahl 80 im Zentrum. Beim ZSC wird die Achtzig mit einer einzigen Person in Verbindung gebracht, und zwar Walter Scheibli. Er hat bekanntlich seinen 80. Geburtstag am 14. Oktober 2012 zusammen mit dem ZSC im Hallenstadion gefeiert. Das Spiel der Lions gegen Biel stand ganz im Zeichen des Geburtstagskindes und avancierte deswegen zum Retro- Spiel, in dem die Zürcher in den Trikots von 1982/83 aufliefen. Grund genug, um die Stimme des Stadtklubs zum Interview zu bitten und die berufliche Laufbahn des Mannes im gelben Pullover detailliert zu beleuchten. Wussten Sie zum Beispiel, dass der ehemalige Torhüter der Young Fellows schon lange vor seiner Zeit bei Radio 24 als Sportberichterstatter tätig und mit dem Sport und den Sportlern verbunden war?

Bei den GCK Lions macht gleich eine ganze Sektion von sich reden. Die Eishockey Sektion des Grasshopper Club feiert ihr 80-jähriges Bestehen. In Erinnerung ihres grössten Erfolges, Schweizer Meister und Cupsieger 1966, trat das GCK Lions-Team anlässlich des Jubiläumsspiels in den Meisterleibchen an. Rolf Langenegger, der Präsident der GC Eishockeysektion, blickt im «overtime» auf eine turbulente Zeit zurück.

Viel zu berichten haben in dieser Ausgabe auch unsere Frauen- und Juniorenteams. Vom Sax-Cup, über den Swiss Day, bis hin zur Champions League – die Palette, über die berichtet wird, ist breit.

Aktiv, als die nationale Meisterschaft ruhte, waren die Supporter. Die Nationalmannschaftspause im November nutzte die älteste Donatoren-Organisation der ZSC Lions, um in würdigem Rahmen ihren 55. Geburtstag zu feiern. Während Andi Weber darüber schreibt, stand Ernst Meier für ein Interview über den Club 21 zur Ver - fügung. Beide Präsidenten haben spannendes zu erzählen. Aber lesen Sie selber...

Ich wünsche Ihnen viel Spass an der neusten Ausgabe und hoffe, dass Sie frohe Festtage verbringen sowie einen guten Rutsch ins 2013 haben werden!

Sandro Frei und Redaktion

31’12 overtime 6 Sulos letzter grosser Auftritt Goalielegende Ari Sulander hat vor kurzem zum Abschiedsspiel geladen. Und die ZSC-Familie ist ihrem Helden gefolgt. Ein Rückblick auf den emotionalen Tag in Form von Bildern.

Von Sandro Frei | ZSC Lions; Fotos: Waldemar Da Rin

Egal ob Jung oder Alt, Sulanders Ab- schied liess niemanden kalt. Den Anhän- gern im Hallenstadion lief es am 29. September gleich mehrmals kalt den Rücken herunter. Etwa bei Sulos pompö- sen Einmarsch in die Arena inklusive Ehrenrunde, später bei seinen letzten glanzvollen Paraden auf dem Hallensta- dion-Eis, oder dann zum Schluss, als Ari Sulander in der Spielfeldmitte geehrt und sein Banner unters Stadiondach gezogen wurde. Es war ein absolut würdiger Ab- schied an jenem Ort, an dem der Torhüter zuvor 14 erfolgreiche Jahre verbracht hatte. Der Triumph mit den Sulo All Stars über die Swiss Legends war da nur noch Formsache... 7

Spiel-Telegramm: Sulo All Stars vs. Swiss Legends 7:2 (4:1/3:1)

Tore: 0:1 Wäger, 1:1 Samuelsson, 2:1 Müller, 3:1 Kout, 4:1 Varis, 4:2 Celio (PP), 5:2 Müller, 6:2 Micheli, 7:2 Varis. Zuschauer: 7'500 Strafen: 1x2 (Sulo All Stars / Zesi Zehnder) Best Player: Ari Sulander (Sulo All Stars) und Felix Hollenstein (Swiss Legends) Coolest Scorer: Morgan Samuelsson (Sulo All Stars) 8 Walter Scheibli zum Achtzigsten Seit dreissig Jahren berichtet Walter Scheibli als Radio 24- Reporter von Radio 24 aus dem Hallenstadion. Der knallgelbe Pullover ist sein Markenzeichen und von «seinen» Fans wird er an jedem Heimspiel frenetisch gefeiert.

Von Urs Leuthardt | ZSC Lions im Kunstturnen bis in die Nationalmann- Als Zwanzigjähriger hattest Du eine schaft brachte. Meinen ersten ZSC-Match Bäckerlehre hinter Dir, bist aber diesem Walter, acht Dezennien hast Du hin- sah ich anno 1939. Weil mich mein Vater Beruf nicht treu geblieben. Doch, Hand ter Dir, und der Sport hat bei Dir immer auch zu den Turntrainings mitnahm, lernte aufs Herz, hast Du nie mehr einen Laib eine wichtige Rolle gespielt. Wie war das ich schon früh Heini Lohrer, Hertli und Brot selber gebacken? Was ging beruf- beim Zehnjährigen? Wann hast Du den Chaly Kessler sowie Walter Guggenbühl lich? ZSC zum ersten Mal in Aktion gesehen? kennen, die während der Zwischensaison Nach der Lehre habe ich noch etwa Sport hat schon damals eine wichtige im TVO ihr Sommertraining ab solvierten. ein Jahr lang als Bäcker gearbeitet und Stelle in meinem Leben eingenommen. Daneben machte ich noch eine Zeit lang musste dann in die RS. Ich habe später Nicht zuletzt auch darum, weil mein Vater bei den Pfadis mit und begann mit 14 Jahren noch gelegentlich ein Zopf gebacken, im TV Oberstrass Oberturner war und es bei den Young Fellows Fussball zu spielen. aber mich reizte eine Tätigkeit im Verkauf. Meine erste Stelle fand ich in der Filiale Ein gefeierter Mann: Walter Scheibli Milchbuck des Konsumvereins Zürich als hat beim ZSC Kultstatus erreicht. Gemüseverkäufer. Beim KVZ brachte ich es bis zum Filialleiter und lernte dabei meine Frau kennen, die auch Filialleite- rin war. Dann kam die Zeit der Wander- jahre. Ich wechselte zu Nestlé in den Aussendienst und betreute Grosskonsu- menten, wie Restaurants und Kantinen. Ich wohnte in Genf. Im Fussball hatte ich die ganze Junio- ren abteilung Young Fellows durchlaufen. Nun spielte ich bei Etoile Sporting La Chaux-de-Fonds und später bei Mar tigny.

Warst Du als Dreissigjähriger bereits journalistisch tätig? Wie lange bist Du noch aktiv geblieben? Was ging im Be- rufsleben? Ich kehrte nach Zürich zurück und spielte dann noch beim FC Oerlikon und beim FC Unterstrass. Beruflich öffnete sich eine neue Türe: Die Getränkeautomaten-Industrie blühte auf. Nestlé mischte da auch mit, und ich konnte beim Aufbau der neuen Firma Selecta mithelfen und wurde auch Mit- glied der Geschäftsleitung. In diese Zeit fiel auch der Beginn mei- ner journalistischen Tätigkeit. Ich über- 9

nahm vorerst einmal Sportbericht er stat- als Speaker engagiert worden. Was hat skript ab, damit ich alles Wesentliche tungen für verschiedene Quartier-Zeitun- Dich an dieser Aufgabe gefesselt? sagen kann, aber nicht ins Plaudern gen. Ich war zu dieser Zeit als freier Mitar- komme. beiter im Verkauf von Chicco d’Oro tätig, Bei den Erinnerungen beginne ich mit Als Vierzigjähriger hast Du Deine Zeit zog mich dann aber mit der Zeit aus dem den Extremen. Das absolute Highlight für immer zwischen Familie, Beruf und Berufsleben zurück und machte mein mich ist und bleibt der 17. März 1992, als Sportberichterstattung teilen müssen. Hobby zu meinem Beruf. der ZSC das «grande Lugano» im Play- Im September 1976 haben wir uns an- Zur Reportertätigkeit in den Sport - off-Viertelfinal im Penaltyschiessen aus lässlich des Saisoneröffnungsspiels arenen kamen dann auch Anfragen, ob dem Rennen um den Meistertitel warf. ZSC – Arosa kennen gelernt. Von den ich bereit wäre, bei grösseren Anlässen Der Tiefpunkt war das Ende des Halb- Leuten, die der PK dabei waren, sind ein- Speakeraufgaben zu übernehmen. Ich finals gegen Ajoie um den Aufstieg in die zig wir zwei immer noch dabei. Damals sagte gerne zu, weil ich da den Kontakt zu NL A im Jahr 1988, wo sich die Jurassier hast Du noch für die TAT gearbeitet, aber den Sportlern und gleichzeitig zu einem in der Verlängerung den Aufstieg sicher- nicht mehr sehr lange. für mich sichtbaren Publikum hatte. Nen- ten, nachdem die Zürcher bis in die letz- Ich spürte, wie wichtig der persön - nen will ich nur das Blue Stars Turnier ten Minuten geführt hatten. Das war die liche Kontakt mit den Kunden für mich und den Silvesterlauf in Zürich. Es waren traurigste Heimfahrt, die ich je beim ZSC war. So kehrte ich bei der nun selbständig aber einige mehr. erlebt habe. Die anderen Höhepunkte gewordenen Selecta in den Aussendienst waren die verschiedenen Meistertitel und zurück. Mit siebzig Jahren lebt man allmäh- die Gewinne der Champions Hockey Zur Arbeit bei den Quartier-Zeitungen lich im Ruhestand. Bei Dir hat man nie League und des Victoria-Cups. kam die Arbeit bei der TAT, wo ich Fuss- dieses Gefühl gehabt. Du bist immer Grosse Pläne mache ich jetzt nicht ball- und Eishockeyberichte verfasste. noch voll auf dem Posten gewesen: Hast mehr. Ich werde die Saison 2012/13 been- Dazu schrieb ich auch Artikel für den Du zu dieser Zeit aber schon mit dem den und dann entscheiden, ob ich im «Blick» und die «Züri-Woche». Die «alte» Abbau Deiner Verpflichtungen begon- nächsten Herbst nochmals einsteigen TAT wurde dann von der «neuen» unter nen? Oder hat es noch neue Aufgaben will. Chefredaktor Roger Schawinski abgelöst. gegeben? Diese hatte aber kein allzu langes Leben, Mit siebzig habe ich – in Zürich und weil der etwas aggressive Stil des neuen auswärts – immer noch gut hundert Ein- Blattes den Inserenten missfiel. sätze pro Jahr gehabt. Da mir mit der Zeit In diesen Jahren machte ich auch die Fahrten zu den Auswärtsspielen des meine ersten Gehversuche mit dem ZSC mühsamer wurden, fand ich in Karl- Mikrophon bei Radio Beromünster. Heinz Staubli einen ZSC-Funktionär, der Ich führte fortan ein vielseitiges und gerne und gut die Rolle des Chauffeurs interessantes Leben. und des Assistenten während der Spiele übernahm. Schriftliche Bericht verfasste Mit fünfzig Jahren hast Du deine ich nicht mehr so häufig und gab es mit Arbeit für Radio 24 aufgenommen. Von der Zeit ganz auf. Auch die Berichterstat- da an bist Du bei fast jedem Spiel des tung von Auswärtsspielen überliess ich ZSC dabei gewesen, ob im Hallenstadion immer häufiger anderen. oder auswärts: Dazu kamen die Fuss- ballreportagen. Achtzig Jahre Walter Scheibli. Wenn Passendes Geschenk: ein ZSC Retro-Trikot Am Silvesterabend 1979 ging die erste Du nun auf Deine Arbeit zurückblickst: zum Geburtstag. Sendung von Radio 24 in den Aether. 1983 Welches waren die Maximen für Deine fragte mich Roger Schawinski an, ob ich Arbeit. Wie hast Du Dich auf Deine Ein- bei Radio 24 mitmachen würde. Ich sagte sätze vorbereitet? Welches sind Deine zu. Ich machte Einschaltsendungen wäh- stärksten Erinnerungen und wie geht es rend den Spielen von ZSC, FCZ und GC weiter? Du hast ja sicher Zukunftspläne. Zum 80.! und sammelte auch Zwischenresultate Eine wichtige Maxime für mich ist, «Walter Scheibli zum Achtzigsten» von den anderen Spielen. Radio 24 war dass der Radiohörer spürt, dass ich mit Feier im Hallenstadion diesbezüglich etwas schneller als die Herzblut bei der Sache bin. Ich will zei- Walter Scheibli hat seinen 80. Geburtstag am anderen. Dazu kamen auch Reportagen gen, ob ich mit dem dargebotenen Sport 14. Oktober 2012 zusammen mit dem ZSC im aus Dübendorf, Wetzikon und Bülach. zufrieden oder unzufrieden bin. Ich habe Hallenstadion gefeiert. Das Spiel der Lions aber nie einen Verriss über ein Spiel oder gegen Biel stand ganz im Zeichen des Ge- Mit sechzig Jahren bist Du von Roger einen Spieler verfasst oder ausgespro- burtstagskindes und avancierte deswegen Schawinski für Deine zehnjährige Tätig- chen. zum Retro-Spiel, in dem die Zürcher in den keit mit einem «Talk täglich» geehrt Ich bin auch jetzt noch immer sehr Trikots von 1982/83 aufliefen. Wieso 1982/83? worden. Standest Du damals immer früh im Stadion und bereite mich wie ein Ganz einfach: Vor 30 Jahren kommentierte noch voll im Berufsleben? Du bist auch Spieler auf einen Match vor. Meine Ein- Scheibli das erste ZSC-Spiel für Radio 24. immer wieder für Grossveranstaltungen schaltungen lese ich von meinem Manu-

31’12 overtime Alle 43 Minuten klicken in Zürich die Handschellen.

Am Puls von Zürich.

THRILLER! 11

DIE ZSC LIONS DANKEN IHREN SPONSOREN & PARTNERN

Hauptsponsoren

Sponsoren

Co – Sponsoren / O!cial Broadcasters

Medienpartner & Ausrüster

O!zielle Partner

Sportförderer 12 80 Jahre GC Eishockey Sektion Die Eishockey Sektion des Grasshopper Club feiert ihr 80-jähriges Bestehen. In Erinnerung ihres grössten Erfolges, Schweizer Meister und Cupsieger 1966, trat das GCK Lions Team am 2. Dezember gegen Lausanne in den Meisterleibchen an.

Von Rolf Langenegger | Präsident GC Eishockey Sektion

Im Grasshopper Club wurde bereits seit 1887/88 auf den gefrorenen Höri- Riedflächen in Oerlikon erstmals Eis- hockey gespielt. Als sich 1911 der Akade - mische Eishockey-Club Zürich (AECZ) gründete und dieser dem SEHV beitrat, spielten die GC-Eishockeyaner fürderhin bei diesem. 1922 beschloss der AECZ an- gesichts der grossen Fraktion an GC- Spielern, sich zu sistieren. Danach war es die GC Landhockey Sektion, die im Win- ter die Klubfarben auf dem Eis vertrat. Als Folge der Seegfrörni des Winters 1928/29 wurde der Eishockeysport populär. Der Ruf nach einer Kunsteisbahn kam. Die- sem wurde 1930 mit der Eröffnung der Dolder Kunsteisbahn Gehör verschafft. Schweizer Meisterschaft NLA 1956: GC – Arosa _ Dolder Kunsteisbahn

Es begann mit Landhockey Eishockey war nunmehr unabhängig von der Natur gewährleistet. Die Dolder Kunsteisbahn führte zwangsläufig zu mehr Sport auf dem Eis. Um diesem Umstand angemessen Rechnung leisten zu kön- nen, beschloss die Landhockey Sektion 1932 die Gründung einer eigenen Eis- hockey-Sektion. Diese wurde 1934 offiziell als achte Sektion in den GC Gesamtclub aufgenommen. Gleich im ersten Jahr des Bestehens gewann der Grasshopper Club die Inter- nationale Schweizer Meisterschaft, was als Sensation wahrgenommen wurde. Das Dolder-Team besiegte im Finaltur- nier den HC Davos und Rosey Gstaad. 1934 eroberten die Hoppers den hoch ein- geschätzten «Cup von Zürich» zum drit- tenmal hintereinander. GC war beim Schweizer Cupfinal 1966 im Hallenstadion: GC – ZSC 6:3 _ Jost Thoma

overtime 31’12 13

Spengler-Cup in Davos ein gern gesehe- ner Gast. Der 2. Weltkrieg bewirkte eine Zäsur. Sportlich ging es mit GC bergab. 80 Jahre GC Eishockey Viele Spieler nahmen den Aktivdienst zum Anlass, den Sport aufzugeben. Blick in die Geschichte 1980 – 1982 Kurt Graf der Eishockey Sektion 1982 – 1986 James Rieffel 1932 Gründung der GC Eishockeygruppe 1986 – 2001 Walter Frey Nach dem Krieg ging es 1934 Die Eishockeygruppe wird zur 2001 – Rolf Langenegger bergab offiziellen Sektion Nach dem Krieg dominierten in der 1937 GC spielt in der neu gegründeten Präsidenten der Gönnervereinigung 1937 gegründeten Nationalliga die Bünd- Nationalliga in der obersten Liga/ (Montag-Club / heute: MoHo Puck d’Or) ner Vereine EHC Arosa und HC Davos. Spielort: Dolder Kunsteisbahn 1978 – 1980 Albert Knecht Der Grasshopper-Club vermochte sich 1945 Abstieg in die Serie A (heute NLB) 1980 – 1986 Carlo Calderari vorerst nur knapp in der NLA zu behaup- 1955 Vizemeister NLA (ein Schiedsrichter- 1986 – 1993 Jean-Pierre Kilchmann ten. Mitte der Fünfzigerjahre wurde die fehler beim Spiel Arosa-Davos 1993 – 1999 Carlo Goetschel Saison jeweils Mitte November mit dem verhindert in letzter Sekunde den 1999 – Luc Clavadetscher traditionellen Martini-Cup auf dem Dolder Meistertitel) lanciert. 1955 verpassten die Hoppers 1957 Abstieg in die NLB Meisterteam + Cupsieger 1966 unter Spielertrainer Johannson den 1960 1. Schweizer Junioren Meister (* spielten in der Nati) Meistertitel nur um einen Punkt. Dies als 1963 Wiederaufstieg in die NLA Torhüter: Folge eines Schiedsrichterfehlers in 1966 Schweizer Meister und Cupsieger Robert Meier*, (Hanspeter Pfiffner) allerletzter Minute beim Rivalenspiel EHC 1968 Abstieg in die NLB Verteidigung: Arosa – HC Davos. Nach dem Vizemeis - 1970 Abstieg in die 1. Liga René Secchi, Albert Müller; Roland Spill- tertitel folgte ein Rückschlag, der 1957 1982 Aufstieg in die NLB mann*, Jürg Marti mit der Niederlage im Entscheidungsspiel 1983 Abstieg in die 1. Liga Sturm: gegen den HC Lausanne zum Abstieg in 1984 Abstieg in die 2. Liga / Fredy Hafner*, Kurt Heiniger*, Jost Thoma*; die NLB führte. Spielort: Eishalle Neudorf (KEBO) Ricky Moos, Karl Näf*, Walter Schurr; 1987 Aufstieg in die 1. Liga Hans Keller*, Sepp Weber*, Franz Berry*; 1988 Das neu gegründete Frauenteam Hansjörg Heiniger. Schweizermeister 1966 wird Schweizer Meister Trainer: Sechs Jahre mussten sich die Hop- 1989 Das Frauenteam wird erneut Stu Robertson pers gedulden bis eine neue schlagkräf- Schweizer Meister/ tige Truppe entstanden war. 1963 konnte Beginn der Zusammenarbeit mit dem Fakten auf einen Blick – Highlights unter Trainer Stu Robertson mit Siegen SC Küsnacht • Internationaler Schweizer Meister 1933 über den HC Genève-Servette, Gewinner 1990 Das Frauenteam wird zum dritten Mal • Schweizer Meister 1966 der West-Gruppe und den EHC , Schweizer Meister • Cupsieger 1966 NLA-Letzter der Wiederaufstieg in die 1993 Aufstieg in die NLB • Frauen Schweizer Meister höchste Schweizer Spielklasse gefeiert 1996 Neuer Spielort: KEK Küsnacht 1989, 1990, 1991 werden. Der Gewinn von Meisterschaft 1997 Zusammenschluss mit dem ZSC • Junioren Schweizer Meister und Cup war keineswegs voraussehbar. 2000 Zusammenschluss der beiden 1960, 2007, 2008, 2010, 2011, 2012 Auf dem Papier gab es 1966 weit bessere Fanion teams von GC und Teams in der Schweiz. Das Gerippe jener dem SC Küsnacht zu den GCK Lions Fakten Youngster Mannschaft, die sechs Jahre 2007, 2008, 2010, 2011 und 2012 werden die • 27 Saisons NLA zuvor den ersten gesamtschweizerisch Junioren der GCK Lions Schweizer Meister! • 30 Saisons NLB ausgetragenen Juniorentitel erkämpft • 17 Saisons 1. Liga hatte, bildete das Skelett des nun trium- 16 Präsidenten in 80 Jahren • 4 Saisons 2. Liga phierenden Fanionteams. Dies und der 1932 – 1934 Hans C. Wehrli • 1 Saison Internationale Meisterschaften Trainer machten den Unterschied zu 1934 – 1948 Hermann W. Hug • 1 Saison entfiel (Mobilmachung) Guns ten des GC aus. Das grosse Poten- 1948 – 1949 Max Schucan zial der Mannschaft lag in der Intelligenz 1949 – 1951 Hans Ulrich Nabholz Aufstiege ihrer Spieler, im blitzschnellen Erfassen 1951 – 1954 Werner Maerki • 5 x 1946, 1963, 1982, 1988, 1993 von Schwächen und Unzulänglichkeiten 1954 – 1957 Max Keller-Hofmann des Gegners sowie Rushes und genauen 1957 – 1965 Arthur R. Welker Abstiege Pässen in die Tiefe. Dazu kam das ge- 1965 – 1967 Hanggi Boller • 6 x 1945, 1957, 1968, 1971, 1983, 1984 schickte Coaching von Stu Robertson, der 1967 – 1968 Urs Frei • 1 x Frauen 1993 zudem konsequent den Dreilinieneinsatz 1969 – 1971 Walter Streng forcierte. In der Finalpoule wurden Visp, 1971 – 1977 Primo Robusti Genf-Servette und der ZSC geschlagen. 1977 – 1980 Albert Knecht Am 22.2.66 gewann GC auch noch den

31’12 overtime 14

geplant erreicht werden. 1993 war die Rückkehr in die NLB perfekt. In der Zwi- schenzeit schaffte es das 1988 gegrün- dete Frauenteam, drei Mal den Schweizer Meistertitel zu erobern. In den Neunziger Jahren wurde der Wiederaufstieg in die NLA angestrebt. 1995, 1996 und 1997 scheiterte das Team jeweils knapp. Gespielt wurde zuletzt auf der KEK Küsnacht. Da sich dann die oberste Liga als geschlossen erklärte, auf einen Absteiger verzichtete und sich ein Beschluss abzeichnete, wonach ein neues Team künftig mindestens vierzig Kilometer vom Standort des nächsten A- Vereins beheimatet sein muss, entschie- Schweizer Meisterschaft NLB 1962: GC – Arosa _ Dolder Kunsteisbahn den sich 1997 die Verantwortlichen nach GC Torhüter: Röbi Meier unternehmerischen Kriterien, mit dem GC Feldspieler: Jost Thoma, Max Hägi, Kurt Heiniger, Ricky Moos (von links) ZSC, der sich finanziell in einer fast aus- sichtslosen Situation befand, gemeinsam Cupfinal im Hallenstadion gegen den 1982 erwies sich als Pyrrhus-Erfolg. Es eine Organisation zu gründen und in der ZSC. folgten zwei Abstiege mit dem Tiefpunkt NLA mit den ZSC Lions und in der NLB – 2. Liga. Spielort war nunmehr der Neu- unter Einbezug des SC Küsnacht – mit Abstieg bis in die 2. Liga dorf, die neue Eishalle in Oerlikon. In den den GCK Lions, den sportlichen Heraus - Nach der Jubelsaison ging es Schritt Achtziger Jahren wurden in der Zusam- forderungen Paroli zu bieten. Aus diesem um Schritt bergab. 1968 erfolgte nach 23 menarbeit mit dem SC Küsnacht die ers- Zusammenschluss entstand ein wegwei- Jahren NLA der Abstieg in die NLB, 1971 ten Grundlagen für eine konsequente und sendes und erfolgreiches Produkt: die gar in die 1. Liga, in der GC die Siebziger- professionelle Nach wuchsarbeit gelegt. Lions-Pyramide, bzw. die grösste und er- jahre mit wechselndem Erfolg ver- Dank dem Engagement von Walter Frey folgreichste Nachwuchsabteilung der brachte. Der Aufstieg in die NLB im Jahre konnten die gesetzten Ziele schneller als Schweiz. Zürich durfte daher nach langen

GC Cupsieger 1966 _ Hallenstadion Zürich Knieend von links: René Secchi, Fredy Hafner, Ricky Moos, Kurt Heiniger, Röbi Meier, Jürg Marti, Peter Fischer Stehend von links: Sepp Weber, Roland Spillmann, Walter Schurr, Hansjörg Heiniger, Albert Müller, Stu Robertson, Hans Keller, Karl Näf, Franz Berry

overtime 31’12 15

GC Eishockey Team 1963: NLB-Meister und Aufsteiger_Dolder Kunsteisbahn Knieend von links: Kurt Heiniger, Paul Hager, Röbi Meier, René Secchi, Ricky Moos Stehen von links: Albert Müller, Fredy Bucher, Jost Thoma, Max Hägi, Stu Robertson, Roland Spillmann, Fredy Hafner, Karl Näf

Jahren wieder tolle Eishockeyerfolge sensationelle Gewinn der Champions das Sprungbrett für junge Spieler in die feiern – Schweizer Meistertitel: vier in der Hockey League. Die GCK Lions leisten NLA und der Beweis dafür, dass sich NLA, fünf bei der Junioren Elite-A und dazu, als Farmteam der ZSC Lions, einen Investition in den Nachwuchs lohnt. zwei bei den Frauen. Dazu kam 2009 der nicht zu unterschätzenden Anteil. Sie sind

GC Eishockey: NLA-Team 1936 (4. Rang)_Dolder Kunsteisbahn

31’12 overtime 16

DIE GCK LIONS DANKEN IHREN SPONSOREN & PARTNERN

Hauptsponsor

Sponsoren / O cial Broadcasters

CO-Sponsoren

Ihr Bauprofi aus Küsnacht

Ausrüster & Medienpartner

Sportförderer 17 Der Thurgauer in Zürcher Diensten Durch und durch ist Daniel Eigenmann ein Lion geworden, jetzt sogar auch in seinem Beruf. Er absolivert sein KV-Praktikum auf der Geschäftsstelle an der Siewerdtstrasse.

Von Hampi Rathgeb | Medienbetreuer GCK Lions Seine langen blonden Haare fliegen trotz Helm. Der Thurgauer ist dankbar, dass es geklappt hat. Er begann seine kaufmän- nische Lehre bei der Garage Nord in Oer- likon. Nach einem Jahr merkte er aber, dass er zu wenig anwesend sein könnte, weil er ins Kader der NLB aufgenommen wurde. So bot sich die Lösung, die Ausbil- dung an der Minervaschule fortzusetzen. Als letzte Aufgabe muss er jetzt ein Prak- tikum absolvieren. Da bot die Lions-Orga- nisation Hand. Im Januar ist dieses beendet, dann folgt die Lehrabschluss- prüfung. Dazu muss er noch eine Arbeit über seinen Arbeitsplatz schreiben.

In alle Bereiche einbezogen Daniel macht zwar nicht gerade Spie- lerverträge, doch er wird in alle Gebiete mit einbezogen. Das findet er sehr inte- ressant. Administration, allgemeine Büroarbeiten, Marketing und vieles mehr ge hören zu seinem Alltag. Daneben findet Wie alle andern, verfolgt er natürlich zum Eishockey machte er bei Uzwil, wech- er genügend Zeit, sich als Eishockey - das Ziel, einmal in der NLA spielen zu selte dann zu Pikes Oberthurgau, wo er spieler in der NLB zu entwickeln. dürfen. Seine ersten Schritte sind ihm unter die Fittiche von Christian Rüegg kam, bestens gelungen. Als Verteidiger ist er und stiess später in die Lions Organisa- eine Leaderfigur, besitzt alle guten Eigen- tion. Vor zwei Jahren kam er erstmals in schaften und wird seinen Weg machen. der NLB zum Einsatz und erkämpfte sich Doch im Oktober musste er sich einer einen Stammplatz im Team. Als er in seiner alten Schulterverletzung beugen, die nach Jugend einmal als Stürmer überzählig der Saison in einer Operation enden war, steckte ihn der Trainer in die Vertei- könnte. Dies hatte ihn in seinem letzten digung, wo er bis heute geblieben ist. Juniorenjahr (letzte Saison) auch die Teil- In der Freizeit liebt er es mit Kollegen nahme an der U-20-Weltmeisterschaft rumzuhängen, für mehr Hobbys fehlt ihm gekostet. die Zeit. Aber er hat schon erste Schritte beim Golf versucht. Auch auf dem Eis reift er von Spiel zu Spiel. Er wohnt in einer WG Alles begann in Uzwil mit Dennis Saikkonen und Santtu Sulan- Daniel Eigenmann stammt aus der der. Ob er da bald finnisch lernt? Wir wün- Daniel Eigenmann auf der Geschäftsstelle kleinen Thurgauer Gemeinde Wuttenau, schen ihm bei all seinen Vorhaben viel der Lions. in der Nähe von Wil. Seine ersten Schritte Erfolg.

31’12 overtime WELCOME TO THE SHOW.

DAS NEUE MASKOTTCHEN DER ZSC LIONS. JETZT IM FANSHOP.

Ochsner Hockey Pro Shop Oerlikon Ochsner Hockey Pro Shop Embrach Während den Heimspielen im Hallenstadion www.shop.zsclions.ch

Ochsner Hockey AG, Industriestrasse 22, CH-8424 Embrach | phone: +41 44 866 80 26, fax: +41 44 866 80 01 | www.ochsner-merchandise.ch, [email protected] Sind wir Ihr Partner für…

• die kleinsten und grössten Formate • die einfachen und komplexen Projekte • die Umsetzung jeder elektronischen Werbung • die Kommunikation nach Mass … das Powerplay?

Ihr Hersteller sämtlicher Drucksachen

Martin Schneider • Alte Landstrasse 58 • 8700 Küsnacht Telefon 044 912 26 04 • [email protected] • www.mediumsatz.ch Fotos: Walo Da Rin 20 Die Lions Frauen haben viel vor! Das Frauenteam der ZSC Lions tanzt auf allen Hochzeiten und bestreitet in dieser Saison vier Wettbewerbe: Meisterschaft, Cup, Champions League und Supercup.

Von Angelika Weber | Verantwortliche Lions Frauen Der EWHL-Supercup ist vergleichbar mit der «European/Red Bull Trophy» der In der Meisterschaft konnten die Löwin- Männer. Er wurde zum zweiten Mal nen bis jetzt allen Herausforderern Paroli durchgeführt mit dem Ziel, einen Ver- bieten. Überraschend hoch viel der Sieg gleich zwischen den Topteams der euro- 8:2 gegen Mitfavorit Lugano aus. Einzig in päischen Ligen zu ermöglichen. Während der ersten Partie gegen Transfersieger rund sieben Wochen trafen die Zürche- BOMO Thun kam beim 5:2 Sieg ein wenig rinnen dabei auf Sabres Wien, Salzburg Spannung auf. Der Meisterschaftsmodus Eagles (beide AUT), Pantera Minsk (BLR), sieht vor, dass die Punkte nach zehn Run- ESC Planegg und ECDC Memmingen den halbiert werden, bevor die sechs (beide GER). Vier der Partien waren bis Teams in der höchsten Liga dann weitere zum Schluss eng. Das Spiel gegen Mem- zehn Runden austragen. Man kann wei- mingen konnte gar erst in der Verlänge- terhin gespannt sein, welche vier Teams rung entschieden werden. Es waren sich schlussendlich für die Play-Off’s allesamt interessante Spiele gegen qualifizieren werden. mehrheitlich unbekannte Teams und da- Als Siegerinnen ihrer Gruppe des durch ein guter «Challenge» als Vorbe- Swiss Women Cup haben sie sich wie- reitung für den EWCC. Mit 14 Punkten derum für das Halbfinale gegen den B- aus 5 Partien, gewinnen die ZSC Lions Club Weinfelden qualifiziert. Mit einem diesen Wettbewerb erstmalig! Sieg steht der Einzug Ende Januar ins Finale in Zuchwil fest und der Weg zur Eva Weiersmüller Verteidigung des Cups offen. GCK Lions Das Frauenteam der ZSC Lions setzte sich im Halbfinale des Swiss Women Frauen Plauschteam Frauen Champions League Cups gegen Weinfelden, Leader in der LK Das Plauschteam der Lions Frauen (EWCC) B, wie erwartet durch und kann nun den trifft sich regelmässig am Montag zum Als europäischer Vizemeister sind die Titel im Finale am 27. Januar verteidigen. Training. Drei bis vier Spiele pro Saison ZSC Lions für das diesjährige Halbfinale Mit Eva Weiersmüller tritt eine runden das Angebot ab. Ältere Spielerin- gesetzt. Vom 7. bis zum 9. Dezember «grosse» Spielerin ab. Nicht nur ihre Kör- nen und auch Anfängerinnen sind will- müssen sich die Zürcherinnen in einer perlänge von 1.80 ist «gross», Eva hat seit kommen. Meldet euch unter: frauen@ herausfordernden Gruppe gegen die Mitte der 90er Jahre auch grossartiges lions-nachwuchs.ch. Teams aus Planegg-München (GER), geleistet. Zuerst für die GC Eishockey Bozen Eagles (ITA) und MoDo Örnskölds- Sektion und dann ab 1996/97 für die Lions vik (SWE) bewähren. Nur zwei der vier Frauen. Nebst dem Hockey war es ihr ewz Girls Turnier Teilnehmer qualifizieren sich dabei für die immer auch wichtig, die Welt kennen zu Am 4. November trafen sich 45 auf- Finalspiele im Februar. Nach der erfolg- lernen. So hat sie mehrfach Südamerika geregte Girls, die teilweise das erste Mal reichen Zusammenarbeit in Dornbirn und Asien bereist. Eine Verletzung zwingt in eine Eishockey-Ausrüstung stiegen. (AUT) im Vorjahr mit den lokalen «Bull- leider «Esmeralda» zum Rücktritt. Unterstützt von den Spielerinnen und dogs», erfolgte die Organisation dieses Wir danken Eva für die vielen Spiele dem Staff der Lions Frauen wurde erst- IIHF Anlasses wieder als Co-Produk- im Dress von ZSC und GCK und wünschen mals der Wettkampf in zwei Alters gruppen tion. ihr von herzen alles Gute für ihre Zukunft. (1. bis 3. Klasse/4. bis 6. Klasse) ausge-

overtime 31’12 21 Portraits

Wir stellen vor:

Sabrina Zollinger – ZSC Lions Jahrgang: 1993 Arbeitet im: IT Bereich Bei den Lions seit: Teileinsätze ab 2007, regelmässig ab 2012 Position: Verteidigung tragen. Unabhängig von den Schluss- Schauen Sie doch mal rein bei einem Mein Motto: «No risk, rang listen überwiegte die Freude bei Frauenspiel in der KEB Oerlikon, auf dem no fun!» ☺ allen Teilnehmerinnen spätestens bei der Dolder oder in Küsnacht. Wir würden uns Sportliche Erfolge: Übergabe der «give-aways» von Sponsor sehr freuen! Olympische Winterspiele ewz. Strahlende Gesichter und Aussagen Die Löwinnen danken ihren Sponso- 2012, Aufstieg mit der wie: «Toll, wir kommen das nächste Mal ren und den Mitgliedern des Fanclubs U18 in die Top Division wieder!» sind die Bestätigung, dass es «Mir zeiged Chralle – Lions Frauen» und sich lohnt Mädchen diesen attraktiven wünschen allen Lesern festliche Feier- Sport näherzubringen. Herzlichen Dank tage. an alle HelferInnen und speziell an Jacky Susanne Vital-Kaspar – Beck, für ihre vielseitige Webung für die- www.lions-frauen.ch GCK Lions sen Anlass, sowie unseren Sponsoren [email protected] Jahrgang: 1980 ewz und Buffalo «Junior» Energy Drink. 078 603 24 23 Arbeitet als: Leiterin www.facebook.com/pages/ Blumengeschäft Nächster Mädcheneishockeyanlass Mir-zeiged-Chralle-Lions-Frauen Bei den Lions seit: 2006 ist der ewz Ferienkurs vom 11. bis Postadresse: Position: Sturm 15. Feb ruar 2013 im Heuried. Anmeldun- Lions Frauen b/ GCK/ZSC Lions Nach- Ich spiele Eishockey, gen unter: [email protected] wuchs AG, Postfach, 8050 Zürich weil …: es der absolut geilste Sport der Welt ist.

Mehr Angaben zu diesen beiden Spielerinnen und den Teams unter: www.lions-frauen.ch Wir suchen

«Mir zeiged Chralle – Lions Frauen» Wir suchen Gönner und Fans für die Lions Frauen. Der freiwillige Mitgliederbeitrag ab Fr. 20.– hilft den ZSC Lions und auch den jungen GCK Lions, die kleineren Nebenkosten der Saison zu decken. Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Konto Nr. CH06 8147 5000 0071 9489 2 bei der Raiffeisenbank Züri-Unterland, 8180 Bülach, ltd. auf «Mir zeiged Chralle – Lions Frauen», c/o Angelika Weber, Bachtobelstrasse 48, 8106 Adlikon.

31’12 overtime ! !"#$%$&'(&)*+#,*!"&-'./'(%&)0* !

!

!

!

!

!

!

!

H)?()5!"?)!B?+!'5(!I'!J)5!%++*%K+?L(+)5!<'((M%33(C?)3)5!J)*!)'*4CN?(#$)5!O?A)5P!J)5!A*Q((+)5!6)55?(+'*5?)*)5!4J)*!)?5)B!<4*B)3!,!R*%5JC*?=7! SM)5&%33(!M?)+)5!D?*!T$5)5!U%#K%A)(!&V*!W"!"C4*+%*+)5!D?)!X%(K)+M%33P!<44+M%33!4J)*!S?($4#K)E7!

!!!!!!!! ! +784/6'9:;'1223'<=#>?@3;84A3'B353;.! ' CDE'*1F188'1G9'1223'=H/;824@3'I1J71K35' ' Y)?53Q(M%*!?B!Z%$*!1.,-[! ! !!!!!!!!!!!!!! ' * ! ! !"#$"%&'"%('!)*+,"%&'!)-.'

' */012'*34536'+&'"#$%&&$%'()*(+*%(()!,-.!/!0-.1!234+)5! !!!!!!!!!!6)37!.88!0..!99!:;!/!<%=!.88!0..!99!:>!/!?5&4@+*%?5?5A(#%BC(7#$! !! DDD7*4E%3F*)?()57#$!G!DDD7+*%?5?5A(#%BC(7#$! !

Gratis Grittibänz - s‘hät solangs hät! Gratis-Eintritt für Lion-Kids! Feiern mit dem Z Maskottchen ZSC Lions vs. Lakers Sonntag 23. Dezember 15.45 Hallenstadion Tickets für nur Fr. 15.–* davon gehen Fr. 5.– an die Organisation righttoplay.ch www.zsclions.ch

*Limitiert auf 3000 Tickets – erhältlich unter www.zsclions.ch sowie an den ZSC Lions Vorverkaufsstellen

LOVE E AATT FIRST BITE.

LET US ENTENTERTATAIN YOU MIT LIEBE AUF DE ERSTEN BEN ISS,

VOR ODER NACHH DEMD ZSC M- ATATCH.

Holiday Inn ZürichZü üric ch Messe Wallisellenstrasse 48, 8050 Zürich Tel.e 044 3316 11 00 www.brasseriebitsandbites.chbbitsaandbites.ch

Formulardruckerei

Q Einzahlungsscheine

Vor der Einzahlung abzutrennen / A détacher avant le versement / Da staccare prima del versamento

Empfangsschein / Récépissé / Ricevuta Einzahlung Giro Versement Virement Versamento Girata Einzahlung für / Versement pour / Versamento per Einzahlung für / Versement pour / Versamento per

Keine Mitteilungen anbringen 009 Pas de communications .2 Zugunsten von / En faveur de / A favore di Zugunsten von / En faveur de / A favore di

Non aggiungete comunicazioni DAD 07

Referenz-Nr./No de référence/No di riferimento

Konto / Compte / Conto Konto / Compte / Conto Einbezahlt von / Versé par / Versato da CHF CHF

Einbezahlt von / Versé par / Versato da 442.05 442.05

Die Annahmestelle H L’office de dépôt Q Briefvordrucke L’ufficio d’accettazione Q Blocks

Q Endlosformulare Q Formulare mit Karten

Upgrade statt Update. Die TRILUX Aurista. Q Formulare mit Etiketten Q Neues Licht bewegt. Butterflykarten

Q CD bedrucken / brennen Neu im Sortiment – Zürcherstrasse 36 8604 Volketswil www.trilux.ch/aurista Tel. 044 947 50 20 www.dataform.ch

Pro SHOP ZÜRICH Wir sind neu direkt vor Ort für Euch da.

o SrP Zoh hcirüp ÖferesUn nf :netiezgsnun Siewerdtstrasse 75 Montag bis Freitag: 12.00 bis 18.30 Uhr 8050 Zürich/Oerlikon Samstag: 9.00 bis 16.00 Uhr TTel.el. 044 202 99 88 [email protected] 24 Eine starke Elite Die Zürcher Lions Organisation dominiert den Nachwuchs in parktisch allen Altersklassen. Für Elite B-Trainer Andrea Cahenzli stellt die Titelverteidigung eine besondere Herausforderung dar. Immer wieder muss er Spieler an die höchste Junioren-Kategorie abtreten.

Von Alex Grauwiler | Berichterstatter ZSC Lions Nachwuchs

Die Zürcher Lions-Organisation hat in der ältesten Junioren kategorie Elite neben der höchsten Liga Elite A auch die zweit- höchste Spielklasse Elite B gewonnen. So lautete die Headline auf hockey fans.ch. Der Triumph am Ende der letzten Saison war total. Die Elite-B-Mannschaft der ZSC Lions setzte sich mit 3:1 Siegen gegen den HC Dragon / EHC Thun durch und gewann neben dem Elite-A-Team ebenfalls den Schweizermeistertitel. Damit konnten die Zürcher bei den Elite Ein zufriedener Coach Cahenzli nach der überraschenden 3:0-Führung im Spitzenspiel gegen Bülach. A, B und den Frauen drei Titel feiern. Eine kaum zu überbietende Erfolgsbilanz. Aber wer ist eigentlich das Elite-B- wegen Verletzung oder Krankheit. Mit ungestümer geht’s auf dem Eis zur Team? Während in Kanada bei Spielen einem konstanten Kader wäre das Team Sache. Und dieser Feuereifer macht sich von Teams dieses Elite-Levels locker tau- zweifellos auch jetzt bereits wieder an der bezahlt. Natürlich kämpft jeder auch für send oder mehr Zuschauer die Stadien Spitze. sich, für die eventuelle Chance, eines belegen und ihr Team lautstark anfeuern, Es gibt wie immer verschiedene Fak- Tages ein Aufgebot für die Elite A zu er- verlieren sich hierzulande ein paar Eltern toren, die den Erfolg eines Teams ausma- halten. Oft schon ist das in der laufenden oder sonstige zugewandte Orte auf der chen. Da ist sicher einmal ein Haufen Saison der Fall gewesen. Wie gesagt, Eisbahn. Von Anfeuern kaum die Rede. junger, ambitionierter Spieler, die hoch- auch zum Leidwesen des Teams. Etwas Stimmung kommt nur auf, wenn motiviert alles geben, um das Unmög - Dann ist es aber sich auch der Staff, eines der Teams ein Tor geschossen hat. liche möglich zu machen. Sie verschwö- und allen voran Trainer Andrea Cahenzli. Wer also ist dieses Elite-Team? ren sich zu einem Team furioso. Je pre- Er, ein ZSCler von altem Schrot und Korn, In der Ost-Gruppe kämpfen unsere kärer die personelle Besetzung, desto ehrgeizig wie stets, mit ausgeprägtem, Elite-Boys mit Bülach, Chur, Winterthur, Uzwil und Thurgau um einen Spitzenplatz in der Qualifikation. In der Westgruppe sind es Basel, Visp, Ajoie, Langenthal, Thun und das SenSee-Konglomerat, die unter sich die Qualifikation ausspielen. Fast alle NLB-Mannschaften haben in der Elite B also ihren Spielerpool. Auch in dieser Saison haben sich die Elite B- Junioren an der Spitze etabliert. Dabei hat es Trainer Andrea Cahenzli oft nicht einfach, um aus seinem Team ein Maxi- mum an Leistung herauszuholen. Zuletzt haben ihm aus seinem 22er-Kader acht Spieler gefehlt. Entweder wurden sie in die Elite A gebraucht, oder sie fehlten Konzentration pur während der Pause in der Garderobe.

overtime 31’12 25

Torjubel nach vollbrachter Tat. kompromisslosem Siegeswillen und einer guten, vertrauensvollen Beziehung zu jedem einzelnen seiner Spieler. Weit übers Eisfeld hört man ihn, wenn er sein Team anfeuert, einen Wechsel beordert, den Goalie lobt oder Aufmunterungen in die Arena ruft. Seine unbändige Power strahlt auf sein Team ab, das sein Letztes gibt, um doch noch einen Sieg nach Hause zu tragen, auch wenn es lange nicht danach aussieht. Wir dürfen gespannt sein auf den weiteren Verlauf dieser Meisterschaft. Das Spitzenspiel hat gezeigt, was für ein Potenzial in diesem Team und in jedem seiner Spieler steckt. Und mit Andrea Cahenzli haben wir einen Trainer, der es schafft, dieses Potenzial abzurufen und in Siege zu verwandeln. Wir sind stolz auf diese Mannschaft! Zufriedene Gesichter nach einer erfolgreich überstandenen doppelten Unterzahl.

044 322 70 70

31’12 overtime 26 Vom genialen Spieler zum Trainer Noch immer verstärkt und führt Claudio «Mitch» Micheli die junge Mannschaft der Nationalliga B als Spieler und Captain. Parallel arbeitet der 73-fache ehemalige Nationalspieler aber an seiner Karriere danach, vorerst als Nachwuchstrainer.

Von Hampi Rathgeb | Medienbetreuer GCK Lions ist er für die Moskito Top verantwortlich. machte ihn eine Zerrung im Adduktoren- Dank zwei Assistenten kann er trotzdem bereich automatisch zum vollamtlichen Es ist ein Phänomen, wenn man Clau- noch, wenn auch etwas reduziert, als Trainer. dio Micheli, der im Dezember 42 Jahre alt Spieler das NLB-Team verstärken. Aber wird, mit seinen jungen Mitspielern auf Priorität hat ab dieser Saison bei Über- dem Eis sieht. Stocktechnisch ist er nach schneidungen das Traineramt. Die Aus - Viel Freude mit den Jungen wie vor ein Künstler und, obwohl er haus- bildung mit Diplom B hat er bereits ab sol- Als Trainer freut es ihn, mit den jun- hälterisch mit seinen Kräften umgeht, viert, jetzt folgt das Diplom A. Leider gen Spielern zu arbeiten, auszuprobieren, auch läuferisch noch immer auf der Höhe. Er kann im Training seine jungen Kame- raden von seiner Erfahrung aus über 1000 Nationalliga-Spielen profitieren lassen. Er ist auch Vorbild als Sportsmann und lebt das auf und neben dem Eis vor.

Freude und Gesundheit Man könnte sich schon fragen, warum einer mit fast 42 immer noch als Spieler tätig ist. Seine Antwort ist einfach: «Meine Gesundheit erlaubt es mir und ich habe immer noch viel Freude.» Die Karriere in der Nationalliga begann für den St. Morit- zer beim EHC Chur in der NLB. Via den SC Bern (1 Saison) landete er bei den ZSC Lions, wo er in der Folge während 13 Sai- sons spielte. Zum Abschluss holte er sich noch viel Sympathien in Rapperswil und zuletzt eine Saison in Ambri. Überall war er ausserordentlich beliebt und geschätzt, auch weil er immer mannschaftsdienlich spielte und nie der Star sein wollte.

Chef Moskito Top Wegen seines Alters denkt Claudio schon seit einiger Zeit an die Zeit nach der aktiven Karriere als Spieler. Diese Gele- genheit bietet sich in der Lions-Organisa- tion, worüber er sehr glücklich ist. In den letzten zwei Jahren sammelte er als Assistent seine ersten Erfahrungen, jetzt Micheli kann beim Eishockey alles vorzeigen, hier mit Moskito Top-Verteidigerin Lisa Rüedi.

overtime 31’12 27

Gespannt lauscht sein Moskito Top Team den Instruktionen.

Micheli mit Moskito Top-Torhüter Jan Schweda was in dieser Altersstufe möglich ist. Es ist wie auf einer höheren Stufe in der NLB Zürich, 30. November 2012 eine Herausforderung, jeden einzelnen Wir haben die schmerzliche Pflicht Ihnen mitzuteilen, dass Spieler weiterzubringen. In diesem Alter unser ehemaliger Club-Funktionär entscheidet sich, ob einer talentiert ist, um die Karriere als Eishockeyspieler fort- Walter Wüest zusetzen. Die Weiterentwicklung geht 1933–2012 natürlich schneller voran und gibt dem nach längerer Krankheit von uns gegangen ist. Trainer eine grosse Genugtuung. Die Ent- wicklung seiner Trainerkarriere will er Als vielseitig begabter Praktiker hat er dem Zürcher Schlittschuh-Club in mancher Charge gedient. Er war Materialverwalter der 1. Mannschaft, amtete als jetzt noch nicht beschreiben, sondern von Spielfunktionär und auch als Schiedsrichter, leitete lange Zeit die Hockeyschule unten herauf alle Stufen durchlaufen und und war massgeblich an der Organisation vieler Nachwuchs-Turniere beteiligt. erst, wenn er dafür reif ist, vielleicht ein- In Würdigung seiner vielen Verdienste um den Verein wurde er 1996 zum Ehren- mal in der Nationalliga zu landen. Es ist mitglied des ZSC ernannt. ihm zu gönnen, dass er seine Chancen Der Zürcher Schlittschuh-Club spricht den Angehörigen sein herzliches Beileid packt. aus und wird Walter Wüest eine ehrendes Andenken bewahren. Zürcher Schlittschuh-Club für den Vorstand: Ernst Meier, Präsident

044 322 70 70

31’12 overtime 28

WIR DANKEN DEN SPONSOREN DER ZSC UND GCK LIONS NACHWUCHSMANNSCHAFTEN

Hauptsponsoren

Sponsoren

Ihr Bauprofi aus Küsnacht

Metallbau + Sicherheitstechnik

Sportförderer 29 ZSC-Kids am SAX-Cup Zum internationalen «Kleinschüler-Turnier» um den SAX-Cup nahm ein gemischtes Piccolo-/Moskito-Team den Weg nach Deutschland unter die Räder.

Von Fritz Oppliger | Grosspapi von Spieler Dani

Unter der professionellen Betreuung der Trainer Patrick und Colin sowie dem Betreuer Stefan wurde am Samstag in der Früh bei der KEBO – Natipause sei Dank! – der LIONS-Bus von Wäckerlin bestiegen. Nicht nur die Kids, auch die mitgereisten Eltern haben dies sichtlich genossen. Pünktlich um 6 Uhr morgens fuhren wir los, und nach einem kurzen Stopp bei der Raststätte St. Margrethen erreichten wir kurz vor 10 Uhr Augsburg. Vor dem Spiel gegen den ERC Schwen- ningen blieb noch genügend Zeit zum Warm-Up – die Kids beim Einlaufen und wir Eltern im Beizli. 3:2 lautete der End- stand. Gut drei Stunden später gab es leider gegen die Eisbären aus Berlin eine 1:4 Niederlage. Vor dem 3. Spiel gegen den EV-Landshut, welches mit dem glei- Mit dem LIONS-Car unterwegs wie die Grossen... chen Resultat verloren ging, wurden die Hotelzimmer bezogen. den 5. Turnierplatz gegen den Gastgeber chen «Auf geht’s, Augsburg, auf geht’s!» Mit Vollgas setzte es am nächsten Tag Augsburg. Bald einmal lag Augsburg 2:0 schrie. Wahrlich ein nach ahmenswerter einen 5:2 Sieg gegen den EHC 80 Nürn- vorne, sicher nicht zuletzt wegen einer Support! Doch auch von unserer Seite berg ab. Das bedeutete: Finalspiel um sehr engagierten Mutter, die ununterbro- wurde angefeuert, teilweise wurde die Augsburgerin sogar übertönt, und siehe Letzte Anweisungen vom Trainer-Duo da, schon lagen unsere Jungs 3:2 vorne. Patrick und Colin «Dank» dem Ausgleich kurz vor Spiel - ende musste dieser Match im Pe nalty- schiessen entschieden werden. Zur Freude aller Zuschauer gab’s einen echten Penalty-Krimi, denn erst der 12. Augs- burger Strafschuss führte zum Sieg des Gastgebers. Gewonnen wurde das Turnier von den Mannheimer Jung-Adlern, die unsere Kids stets angefeuert hatten. Im Gegen- zug profitierten die Mannheimer im Final natürlich von unserer Unterstützung, teil- ten sich doch die beiden Mannschaften dieselbe Garderobe. Und wer bei der Siegerehrung gesehen hat, wie die sich die beiden Teams von einander verab- schiedeten, kann sich vorstellen, dass sich zwischen den Jung-Adlern und den Jung-Lions Freundschaften anbahnten.

31’12 overtime 30 «Leuchtende Augen, rote Wange, helle Begeisterung» Dies waren die Ziele des ersten nationalen Eishockeytages in der Schweiz. Am 4. November 2012 wurden dafür sämtliche Meisterschaften gestoppt.

Von Alex Grauwiler | Berichterstatter Nachwuchs ZSC Hockey Day – wird es künftig jährlich geben. Initiiert wurde das langfristig an- «Mega läss» war die kurze Antwort gelegte Projekt von Swiss Ice Hockey, und von Kevin auf meine Frage, ob ihm der neben 63 anderen Orten und Teams betei- Anlass gefalle. Dass Eishockey viel Spass ligten sich auch die ZSC Lions daran. Die macht und ein toller Mannschaftssport KEBO blieb am 4. November für diesen ist, konnte jeder der rund 60 bis 70 Tagesevent reserviert. Knirpse auf der KEBO an diesem Tag sel- Der Anlass hat zum Zweck die ber erleben. schnellste Mannschaftssportart der Welt Den erstmals in der Geschichte des in den Regionen weiter zu verankern. Schweizer Eishockeys ausgetragenen na- Familien, Kinder und Jugendliche sollen tionalen Eishockeytag – den Swiss Ice motiviert werden, zusammen mit den

overtime 31’12 31

Cracks der ersten Mannschaft einen Eis- der, , Morris Trachsler und Eishockey auf verschiedene Art vermittelt: hockey-Schnuppertag der besonderen Art Chris Baltisberger auf dem Eis zu stehen Pylonenjagd, Curling, Passfabrik, Ringe zu erleben. Und so war es dann auch: für und sich von ihnen höchst persönlich zei- sammeln, David gegen Goliath usw. Übe rall viele Jungen und Mädchen ging der Traum gen lassen, wie man’s richtig macht. sorgten Profispieler und -trainer zusammen in Erfüllung, selber einmal zusammen mit In einem Übungsparcours mit sechs dafür, dass die Übungen richtig vorgezeigt unseren Stars Mark Bastl, Daniel Schny- Stationen wurde den Kids die Faszination und dann auch nachgemacht wurden.

31’12 overtime SO BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN: Jetzt Newsletter abonnieren unter www.herrenglobus.ch/newsletter oder Fan werden auf Facebook. 33 Der spendable Club – Hang zur Geselligkeit Das vierte und letzte Portrait über eine Gönnerorganisation der ZSC Lions ist dem Club 21 gewidmet, dessen Mitglieder mit ihren Beiträgen und Spenden fast 2,5 Millionen Franken pro Jahr aufbringen, wie Präsident Ernst Meier im Interview erzählt.

Von Sandro Frei | ZSC Lions Jacky Donatz ist als Engadiner Club 21- Member – bietet den Mitgliedern eine Platt- Der Club 21 ist Gönnerorganisation form, um sich mit Freunden und Kunden des amtierenden Schweizermeisters. bei einem guten Tropfen und bodenstän- Wie gut tut dieser Erfolg und wie soll er diger Gastronomie über Eishockey oder sich auf Euch auswirken? Gott und die Welt zu unterhalten. Schweizermeister werden tut auf allen Ebenen gut! Aber unsere Mitglieder er- Geselligkeit wird beim Club 21, wie hier Liegt Dir zum Abschluss noch etwas warten auch in der Qualifikation eine Top- anlässlich der GV 2012, grossgeschrieben. auf dem Herzen? Einstellung. Die letzte Saison hat impo - Eigentlich würde ich gerne höhere Teil- niert, weil die Leistungskultur unter Bob organisation, wovon weit über eine halbe nehmer Frequenzen bei den Spielen und Hartley markant gesteigert wurde. Aktuell Million dem Nachwuchs zu Gute kommt. manchmal auch bei den Lunches wahr- ist dies noch nicht bei allen Spielen spür- Wobei der Skateathon da eine zentrale nehmen, aber alle Mitglieder sind in ihrem bar, aber das Play-off weiter oben in der Rolle spielt. beruflichen Alltag stark gefordert, was Tabelle zu erreichen, sollte gelingen. logischerweise Priorität hat. Zwar braucht Wie würdest du ein typisches Mitglied es einen ziemlich hohen Aufwand, auch Was für eine Geschichte steckt hin- von Euch beschreiben? administrativ, um die Truppe bei Laune zu ter dieser traditionsreichen Gönnerorga- Eine Person, die Inhaber oder leitend halten. Aber auf das 25-Jahr-Jubiläum nisation? bei einer KMU Firma mit Hang zur Gesel- im 2014 freue ich mich schon jetzt un- Der Club 21 wurde unter anderem von ligkeit ist und Eishockey-Hits mit Freun- heimlich. Hoffentlich lassen sich dann Sepp Voegeli, Willi Casagrande und mir den sowie Kunden auf hohem Niveau jüngere Kräfte vom Club 21-Karren ein- zusammen mit 18 weiteren «Oerlikonern» erleben will. spannen. im Jahre 1989 auf Basis des TEAM 2000 gegründet. Wir wollten sowohl dem da- Welche Vorteile springen für einen mals darbenden ZSC-Nachwuchs (Kloten Club 21-Member heraus? dominierte) wie auch für die erste Mann- Das sind gleich mehrere Vorteile: VIP bei den Stadionsitzplätzen, VIP in den Vorstand schaft Unterstützung anbieten. Mittler- weile geht der Zusammenhalt weit über Restaurantbereichen und Zugang zu ZSC Präsident Ernst Meier die Hockeybegeisterung hinaus, weil auch Lions-Informationen aus erster Hand! Vizepräsident Leo Dörig beruflich-wirtschaftliches Networking er- Dazu kommt die LED-Werbeplattform im Kassier Willi Casagrande wartet und gelebt wird. Hallenstadion. Leider reicht dort die Kapa - Sekretär Peter Hagedorn zität nicht für alle Firmenmitglieder aus. Support/Akquisition Peter Lüscher Welche Zahl muss ich mir vor Augen Support/Akquisition Ronald Hinterkircher führen, wenn ich mir ein Bild über die Euer Jahresprogramm beinhaltet Kontakt Club 21 jährlichen Beiträge machen möchte, die öfters den «Club 21 Lunch». Was hat es Ernst Meier, Siewerdtstrasse 105, 8050 Zürich zusammenkommen? damit auf sich? Telefon: 079 400 54 45 Die Club 21-Mitglieder leisten mit Der von September bis April jeweils am Email: [email protected] ihren Beiträgen und Spenden fast 2,5 Mil- ersten Dienstag im Monat stattfindende Email: [email protected] lionen Franken pro Jahr für die Gesamt- Club 21 Lunch im Restaurant Sonnenberg –

31’12 overtime 34 Happy Birthday Supporter! Die Nationalmannschaftspause im November nutzte die älteste Donatorenorganisation der ZSC Lions, um in würdigem Rahmen ihren 55. Geburtstag zu feiern.

Von Andi Weber | Präsident

Der Supporter Präsident André C. Weber durfte rund 150 Supporter, Spieler der ZSC Lions und Gäste der Lions Orga- nisation im Landhuus in Zürich Seebach begrüssen. Ein spezieller Gruss ging dabei an Marc Crawford (Headcoch der 1. Mannschaft), der sich erstmalig in die- sem Kreis zeigte, an Peter Zahner (CEO ZLE & Nachwuchs AG), an Ernst Meier (Präsident ZSC & Club 21), sowie an das Gründungs- und Ehrenmitglied der Sup- porter: Fredy Duttweiler. Ein grosser Applaus erhielt auch Neu- zuzug Dustin Brown, der zur grossen Über- raschung aller am Jubiläum teilnahm. Die Supporter feierten ihr Jubiläum zusammen mit dem Team. In einer kurzen Rede blickte der Prä- sident zurück zu den Wurzeln der Sup- Supporter jeweils mit dem Team zusam- war. Auch die letzten 15 Jahre unter dem porter. Die Gründung 1957 durch den men an die Auswärtsspiele reisten, wohl- jetzigen Präsidenten wurden kurz be- damaligen Präsidenten Thierstein und verstanden mit dem Zug. Es folgte die Zeit leuchtet. Dank der langjährigen Treue der unter anderem Fredy Duttweiler wurde von Kari Urech mit der Supporter-Bar im Mitglieder, dem sportlichen Erfolg der dabei beleuchtet, wie auch die Jahre da- Hallenstadion, welche in der ganzen ZSC Lions mit vier Titeln in dieser Zeit- nach, angeführt durch Idi Rüegg, als die schweizerischen Hockeyszene ein Begriff spanne und einem Supportervorstand,

Statt Hockeystock die eGitarre Matt Lashoff (links).

overtime 31’12 35

Supporter Fotograf Lars Stettler für einmal vor der Linse.

Bea Santmann-Urech diskutiert mit Mark Krawatten Fan Ernst Meier, ZSC Präsident Bastl. der mit seinen Dienstleistungen und den Saisonkarten, sowie andererseits zu den Ernst Meier und Peter Zahner liessen Events die Supporter-Community pflegt, regelmässigen Unterstützern des Lions es sich nicht nehmen, den anwesenden konnte die Mitgliederzahl auf 400 verdop- Nachwuchses mit jährlichen Geldbeträ- Supportern für ihr Engagement zu dan- pelt werden. Die Vereinigung gehört heute gen im Umfang von 120’000 bis 150’000 ken, und sie beleuchteten gebührend einerseits zu den grössten Bezügern von Franken. auch den aktuellen Erfolg des Lions Nachwuchses und der Frauenteams, die mit diesen Beiträgen finanziert werden. Danach wurde gefeiert mit gutem Essen, interessanten Gesprächen, unter anderem mit den Spielern an den Ti schen, und mit einer Band, die sensationell aufspielte und bis tief in die Nacht um 02.00 Uhr für beste Stimmung sorgte. Alle, die an diesem tollen Abend dabei waren, freuen sich bereits schon auf die Wiederholung zum 60. Geburtstag im Jahr 2017 … vielleicht wird auch dann wieder Matt Lashoff zum Gaudi für das Publikum in die Saiten greifen und mit der Band zusammen «jammen»…

Ein toller Abend für die Supporter und Lukas Flüeler.

31’12 overtime IMMOBILIEN IN ZÜRICH & AM SEE

Meine Immobilie. Mein Zuhause.

Ihre Immobilienpartner in Zürich und am See.

Wir verkaufen Ihre Liegenschaft unkompliziert, rasch, zum optimalen Preis. Wir finden für Sie die passende Immobilie in unserem Netzwerk.

Kontaktieren Sie uns!

LOVE E AATT FIRST BITE.

LET US ENTENTERTATAIN YOU MIT LIEBE AUF DE ERSTEN BEN ISS, VOR ODER NACHH DEMD ZSC M- ATATCH.

Holiday Inn ZürichZü üric ch Messe Wallisellenstrasse 48, 8050 Zürich Tel.e 044 3316 11 00 www.brasseriebitsandbites.chbbitsaandbites.ch [email protected] [email protected] [email protected] 044 533 20 22 044 533 20 25 044 533 20 21

!"#$%"&'##()%'*+ ",$+'%*)(-.* /-$*01%0$"'(-0,*,2+ 3!45*$-)2

673+8-0,#+9/ 1%0$"&*$+:; &)4<*$-)2&=

-.+,"&-/"*0 .*%-*'1/"0-,' "&"'%(")*(%+,"' !"#$%&

!"#$%&'( )*+,-.%/%01&234 5%6-+77-8++-+9-++ :::;<(#=%&'(;<> S 37

WIR DANKEN DEN CLUB 21 PARTNERFIRMEN FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG DER ZSC LIONS NACHWUCHSMANNSCHAFTEN

Partnerfi rmen

Baumanagement GmbH 8050 Zürich

Bäder und Plättli

Metallbau + Sicherheitstechnik

hcirüZ GA rehcoL GA hcirüZ remhenretnuuaB 38 Unterwegs mit Karol Popovic Der 38-jährige Head-Schiedsrichter Karol Popovic ist als IIHF A-Referee der höchstklassierte Unparteiische der GCK Lions. Overtime-Redaktor Martin Kaul hat ihn zum Spiel EHC Biel – SCL Tigers begleitet.

Von Martin Kaul | neue berufliche Herausforderung ge- sucht, und ein Kollege hat mir die Stelle Karol, seit wann bist Du mit dem Eis- in Zürich angeboten. Nach dreimonatiger hockeysport verbunden? Probezeit habe ich mich zum Bleiben ent- Ich habe in der Slowakei als Acht - schieden und darauf Kontakt zur jähriger begonnen Eishockey zu spielen Schiedsrichter-Kommission des Schwei- und habe bis 16 sämtliche Junioren-Stu- zer Verbandes aufgenommen. Es dauerte fen durchlaufen. Wegen einer längeren nicht lange, und ich bekam mit Peter Verletzungspause verlor ich jedoch den Küng einen Linesman-Partner, mit dem Anschluss als Spieler. Ich war gezwun- ich 4 Jahre lang ein Duo bildete. Am An- gen, mich neu zu orientieren, und wollte fang hat mir sicher geholfen, dass ich be- mich auf die berufliche Ausbildung kon- reits die internationale Lizenz hatte und zentrieren. Etwa drei Monate nach mei- an der U20 A-WM 1999/2000 in Schweden nem «Hockey-Abschied» hat mir mein und an der A-WM 2001 in Deutschland letzter Trainer eine Schiedsrichterlauf- eingesetzt worden war. In der ersten Sai- bahn vorgeschlagen. Ich bin ihm heute son pfiff ich nur vier NLA- und vier Junio- noch dankbar, denn so waren die unzäh- ren Elite-Spiele, dafür 7 Spiele (inkl. ligen Trainingsstunden nicht ganz ver- kleiner Final) an der A-WM. loren... Warum bist Du bei den GCK Lions Was hat Dich in die Schweiz geführt? «gelandet»? Recht zufällig bin ich im Jahr 2001 in Auch hier hat der Zufall Regie geführt. die Schweiz gekommen. Ich habe eine Für mich war es ein Novum, dass in der

18:00 Uhr: Ankunft bei der Eishalle Biel (v.l.: Lines- 16:00 Uhr: Baden West, men Roger Arm und Peter Küng, Headschiedsrichter Schiri-Treffpunkt Marc Wiegand und Karol Popovic)

overtime 31’12 39

ter auch meinen Landsmann Marcel Ko- varik. Als langjähriges Clubmitglied hat er mich natürlich in den «GCK-Hafen» Portrait gelotst. Leider kann ich wegen meinem Engagement in der National League nur wenig am Club-Leben teilnehmen und nur sporadisch Nachwuchsspiele pfeifen. Dafür besucht mein älterer Sohn jetzt die GCK Lions-Hockeyschule auf der KEK.

Wie sieht Dein aktueller Einsatzplan aus? Als Amateur habe ich momentan ein ziemlich intensives Programm: 19.10. Zug – Langnau (NLA) Karol Popovic 18:30 Uhr: Aufwärmen auf dem Fussball- 20.10. Kloten – Fribourg (NLA) Geburtsdatum: 24.6.1974 platz 21.10. Davos – Genève (Elite A) Grösse: 183 cm 26.10. Biel – Langnau (NLA) Gewicht: 93 kg 27.10. Genève – Davos (NLA) Wohnort: Oberrohrdorf AG 28.10. Rapperswil – Biel (Elite A) Nationalität: Slowakei 30.10. Lugano – Genève (NLA) Beruf: IT Consultant 02.11. Ajoie – Thurgau (NLB) Familie: verheiratet mit Jana, 04.11. Swiss Hochey Day – Lukas (5 ½), Jonas (3) 04.11. Baden-Wettingen Karriere als Schiedsrichter: 08.–11.11. Kiev (Ukraine) – Slowakei: Olympic Pre-Qualification Ab 1990 Linesman 1994–2001 Extraliga Wie schaffst Du dieses «Monsterpro- (NLA in der Slowakei) gramm» neben 100%-Job und Familie? jede Saison Final-Spiele Ich kann meiner Familie, namentlich Schweiz: meiner Frau und meinen Eltern, nicht Linesman: genug danken, dass sie mich bei meinem 2001–2006 NLA (mit Final-Spielen) aufwendigen Hobby so unterstützen. Da 2004, 2005 Spengler-Cup braucht es eine grosse Portion Toleranz, (beide Jahre Final) auch von Seiten meines Arbeitgebers! Head: Sport und Bewegung ist für mich ein 2006/2007 1.Liga idealer Ausgleich zu meiner Arbeit, wo ich 2007/2008 NLB 19:15 Uhr: die «Rüstung» wird montiert... die Zeit mehrheitlich sitzend vor dem Seit 2008/2009 NLA Bildschirm oder an Sitzungen verbringe. Schweiz jeder Schiri einem Club angehö- Trotzdem ist es manchmal hart, zu International ren muss, denn in meiner Heimat ist er einem Schiedsrichter-Einsatz zu fahren, Linesman: direkt dem Verband unterstellt. Beim wenn meine beiden Söhne mit mir spie- 1997–2000 Continental Cup Plausch-Hockey habe ich mehrere Schi- len möchten. Deshalb versuche ich, mög- 1997– Olympic Qualification ris unterer Ligen kennen gelernt, darun- lichst viel Zeit mit meiner Familie zu 1999/2000 U20 A-WM Schweden 1999/2000 European Hockey League (Final Four) 2001-2005 A-WM (Ger, SWE, FIN, CZE, AUT) 2006 WM Div I (B-WM) Estland Head: 2009–2011 IIHF Exchange Program 2009 U20 WM Div Ii – Rumänien 2010 U18-WM Div I - Slowenien 2012 Olympic Pre-Qualification – Ukraine Grösste Erfolge als Schiedsrichter: 5x A-WM, 1x U20 A-WM, Olympic Qualification 19:45 Uhr: Spielbeginn im Bieler Eisstadion

31’12 over time 0DITOFS)PDLFZ PGæ[JFMMFS"VTS×TUFSEFS;4$-JPOT

,)#-.%#/-012)3$% ,)#-.%#/-45)6$% !"#$%&'()%&'*%%)+,,-+./,/+012'*34 C()D)'#&%&'*%%)+EF-+.8F8+GH'(34 5)67+8//+.99+.8+88+:+;*<+8//+.99+.8+8= 5)67+8//+,8,+II+.. (">?@?34%")'4?3A)B734 J$)'(34@?34%")'4?3A)B734

!!!"#$%&'()%#$*(+"$%

41

20:05 Uhr: Alles im Griff vor dem Tigers-Tor

verbringen. Das klappt in der kurzen 21:55 Uhr: Geschafft! Sommerpause besser als während der Saison. Somit unterscheidet sich das Familienleben eines Schiris nicht viel von dem eines Spielers, ausser dass letzterer nicht vor und nach dem Spiel vor dem Lenkrad sitzen muss...

Welchen Rat kannst Du einem jungen Schiedsrichter geben? Ich würde mich freuen, mehr junge Schiedsrichter in unseren Reihen will- kommen heissen zu dürfen. Es ist mir klar, dass jede(r) junge Spieler(in) in den «Eishockey-Olymp» kommen will, aber das schaffen nur die Wenigsten. Die Mög- lichkeit, Schiri zu werden, klingt für viele Junge nicht sehr attraktiv. Meine Meinung lautet: «Du kannst es nicht richtig beur- teilen, wenn du es nicht selber auspro- biert hast!» Als Schiri habe ich viel mehr erreicht, als ich als Spieler geschafft hätte, nicht nur in sportlicher Hinsicht. Ich durfte während der WM oder am Spengler-Cup viele Top-Spieler und -Trai- ner näher kennenlernen, auch neben dem Eis. Das ist eine tolle Erfahrung, denn nicht wenige von ihnen verhalten sich pri- vat ganz anders als während dem Spiel. Karol, ich danke Dir für dieses Ge- spräch und wünsche Dir eine gute Sai- son!

31’12 overtime 42

ZSC Lions Datum Zeit Ort

n ZSC Lions – HC Fribourg-Gottéron Di, 18. Dezember 19.45 Uhr Hallenstadion n ZSC Lions - Rapperswil-Jona Lakers (xmas in der Halle!) So, 23. Dezember 19.45 Uhr Hallenstadion n ZSC Lions - SC Bern Mi, 2. Januar 2013 15.45 Uhr Hallenstadion n ZSC Lions – EHC Biel Fr, 4. Januar 19.45 Uhr Hallenstadion n ZSC Lions - Genève-Servette HC Di, 15. Januar 19.45 Uhr Hallenstadion n ZSC Lions - HC Lugano So, 20. Januar 15.45 Uhr Hallenstadion n ZSC Lions - SCL Tigers Sa, 16. Februar 19.45 Uhr Hallenstadion n ZSC Lions - Kloten Flyers Di, 19. Februar 19.45 Uhr Hallenstadion n ZSC Lions - HC Davos Sa, 23. Februar 19.45 Uhr Hallenstadion

GCK Lions Datum Zeit Ort

n GCK Lions – Basel Sharks So, 16. Dezember 17.30 Uhr KEK n GCK Lions – Red Ice Martigny Fr, 21. Dezember 20.00 Uhr KEK n GCK Lions – HC Thurgau Fr, 28. Dezember 20.00 Uhr KEK n GCK Lions – HC Sierre Mi, 2. Januar 2013 16.00 Uhr KEK n GCK Lions – SC Langenthal Fr, 4. Januar 20.00 Uhr KEK n GCK Lions – HC Sierre So, 13. Januar 17.30 Uhr KEK n GCK Lions – Red Ice Martigny Fr, 18. Januar 20.00 Uhr KEK n GCK Lions – EHC Olten Fr, 25. Januar 20.00 Uhr KEK n GCK Lions – HC Thurgau Fr, 1. Februar 20.00 Uhr KEK n GCK Lions – HC Ajoie So, 10. Februar 18.30 Uhr KEK

Turniere Datum Zeit Ort

n BRENNER AG, Gartenbau Piccolo A So, 2. Dezember ganzer Tag KEBO n ewz Bambini So, 9. Dezember ganzer Tag Heuried n Montag-Club – Puck d’Or Christmas-Cup 2012, Piccolo A (längs) Sa, 15. Dezember ganzer Tag KEK n Montag-Club – Puck d’Or Christmas-Cup 2012, Novizen Elite Sa, 29. Dezember ganzer Tag KEK n Montag-Club – Puck d’Or Christmas-Cup 2012, PeeWee So, 30. Dezember ganzer Tag KEK n Montag-Club – Puck d’Or Christmas-Cup 2012, Piccolo B (quer) So, 6. Januar 2013 ganzer Tag KEK n ZSC Club 21 Mini A Sa, 2. März ganzer Tag Heuried n Sto, Moskito A Fr, 8. März evtl. nur Sa und So KEBO n Urs Jenny-Cup 2013 Sa, 9. März ganzer Tag KEK n Montag-Club – Puck d’Or, Moskito B Fr, 15. März KEBO n Montag-Club – Puck d’Or, Moskito B / Mini B Sa, 16. März ganzer Tag KEBO n Montag-Club – Puck d’Or, Mini B So, 17. März ganzer Tag KEBO n 27. Sto AG ZSC Lions Moskito Top Turnier 22. bis 24. März ganzer Tag KEBO

Events Datum Zeit Ort

n ZSC Lions Skateathon 2013 mit vielen Attraktionen So, 24. Februar 2013 ganzer Tag KEBO n GCK Lions Skateathon 2013 mit vielen Attraktionen Sa, 9. März ganzer Tag KEK n Fallacher Schportfäscht, div. Attraktionen der Vereine So, 10. März ganzer Tag KEK

Hockeyschule Datum Was Ort

n Eislaufschule Saisonkurs, Fr, 14.45 bis 15.30 Uhr 26.10.2012 bis 8.2.2013 Saisonkurs KEK Küsnacht Jg. 2004 und jünger n Saisonkurs Jeweils am Mi, 13.30 bis 15 Uhr 24.10.2012 bis 6.3.2013 Saisonkurs Dolder, Zürich Jg. 2002 und jünger n Saisonkurs Jeweils am Sa, 9.15 bis 10.15 Uhr 27.10.2012 bis 2.3.2013 Saisonkurs KEK Küsnacht Jg. 2002 und jünger n Ferienhockey Herbstferien; täglich, 10.15 bis 12 Uhr, 11.2. bis 15.2.2013 Wochenkurs Dolder, Zürich Jg. 2000 und jünger n Ferienhockey Herbstferien; täglich, 11.45 bis 13.30 Uhr 18.2. bis 22.2.2013 Wochenkurs KEK Küsnacht Jg. 2000 und jünger

n ZSC Lions n GCK Lions n Lions-Frauen n Lions Nachwuchs n Gönnervereinigungen

overtime 31’12 43

overtime – News der Lions Family Offizielles Publikationsorgan für die Lions Familie (ZSC Lions und GCK Lions)

Ausgabe/Auflage November 2012, 7'000 Exemplare

Erscheinungsweise 4x jährlich: September, Dezember, März und Juni

Redaktionsadresse und Herausgeber ZLE Betriebs AG, Siewerdtstrasse 105, Postfach, 8050 Zürich Telefon 044 317 20 70, Fax 044 317 20 71, www.zsclions.ch

Redaktion Sandro Frei, Roger Gemperle, Alex Grauwiler, Martin Kaul, Urs Leuthardt, Erich Ogi, Hans Peter Rathgeb, Martin Schneider, Peter Zahner

Fotos ZSC Lions / GCK Lions Waldemar Da Rin, Sandro Frei, Martin Kaul, Martin Schneider, Berend Stettler

Inserate-Verkauf V+F AG für Sportwerbung, Markus Füglistaller, Winterthurerstrasse 537, 8051 Zürich Telefon 043 299 44 22, Fax 044 320 17 44, [email protected], www.vfsport.ch

Layout/Konzept Xess Marketing AG, Erich Ogi, Rietstrasse 50, 8702 Zollikon Telefon 044 396 25 50, Fax 044 396 25 52, www.xess.ch

Koordination, Satz und Produktion ms medium satz+druck gmbh, Martin Schneider, Alte Landstrasse 58, 8700 Küsnacht Telefon 044 912 26 04, Fax 044 912 26 05, [email protected], www.mediumsatz.ch

Adressänderungen Bitte melden Sie Ihre Adressänderungen dem Sekretariat ZSC Lions Telefon 044 317 20 70, [email protected]

Abonnement Die Versandadressen sind so organisiert, dass pro Familie oder pro Adresse nur ein «overtime» verschickt wird. Spezielle Wünsche sind zu richten an: Telefon 044 317 20 70, [email protected] Einzelpreis: Fr. 5.–, Jahresabonnement: Fr. 17.– Für die Mitglieder der Lionsfamily ist die Zustellung des Overtime im Mitgliederbeitrag inbegriffen.

BE YOUR OWN.

WWW.TANNER-SA.CH NEW FRAGRANCE FOR MEN

31’12 overtime !"#$%&'"'(()'*+,-$./+$$ 0'1&2&1,"3&#*)'4 5)*(*$",67$-&*$8'3&')9:"';&'<4

( !"#$%&"'()*"($'#(+,( !"##$%&'()*+,-+.$/%0(%++'(-".(( 1234*( ( 5.67!8934:(+,( 8'(#;+<-3=-

FDVKLVWRIÀ]LHOOHU)LQDQ]GLHQVWOHLVWHUXQG&OXE6SRQVRU GHVDPWLHUHQGHQ6FKZHL]HU(LVKRFNH\PHLVWHUV ZZZFDVKFKVSRQVRULQJ