Quantitative Wettbewerbsanalyse SWR-Telemedien (ARD.De, SWR.De, SWR3.De, DASDING.De)

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Quantitative Wettbewerbsanalyse SWR-Telemedien (ARD.De, SWR.De, SWR3.De, DASDING.De) Südwestrundfunk (SWR) Herrn Prof. Hans-Peter Mengele Herrn Dr. Wüllenweber, Prozesssteuerung Dreistufentest Geschäftsstelle des Rundfunkrats Neckarstr. 230 70190 Stuttgart Vorab per Mail an: [email protected] Quantitative Wettbewerbsanalyse SWR-Telemedien (ARD.de, SWR.de, SWR3.de, DASDING.de) Datum: 25. Mai 2010 Von: Goldmedia GmbH Media Consulting & Research Goldmedia Custom Research GmbH Dr. Klaus Goldhammer, Dr. André Wiegand, Sebastian Lehr Oranienburger Str. 27, 10117 Berlin-Mitte Tel. 030-246 266-0, Fax 030-246 266-66 [email protected] Mobil: 0172-39 32770 Quantitative Wettbewerbsanalyse SWR-Telemedien, 25. Mai 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Auftrag ....................................................................................... 1 2 Methodik .................................................................................... 2 2.1 Datenbankgestützte Wettbewerbsanalyse ................................. 2 2.2 Einordnung der Wettbewerber nach publizistischer Wettbewerbsintensität .............................................................. 3 3 Publizistischer Wettbewerb der überregionalen Themen- bereiche von ARD.de und SWR.de ................................ 7 3.1 Publizistischer Wettbewerb der Kulturangebote von ARD.de und SWR.de ................................................................. 8 3.2 Publizistischer Wettbewerb der Ratgeberangebote von ARD.de und SWR.de ............................................................... 10 3.3 Publizistischer Wettbewerb der Wissensangebote von ARD.de und SWR.de ............................................................... 13 4 Publizistischer Wettbewerb ARD.de ....................................... 16 5 Publizistischer Wettbewerb SWR.de ....................................... 19 5.1 Themenbereiche mit regionalem Angebotsfokus ..................... 19 5.2 Themenbereiche mit überregionalem Angebotsfokus .............. 21 5.3 Ergebnis .................................................................................. 22 6 Publizistischer Wettbewerb SWR3.de ..................................... 25 7 Publizistischer Wettbewerb DASDING.de .................................. 28 8 Zusammenfassung / Fazit ........................................................ 31 Anhang 1: Publizistischer Wettbewerb ARD.de .......................... 33 Wettbewerber-Übersicht nach Themenbereichen (ARD.de) ...... 71 Anhang 2: Publizistischer Wettbewerb SWR.de ........................ 108 Publizistischer Wettbewerb mit Regionalbezug (SWR.de) ....... 146 Wettbewerber-Übersicht nach Themenbereichen (SWR.de).... 152 Anhang 3: Publizistischer Wettbewerb Kulturangebote .......... 188 Anhang 4: Publizistischer Wettbewerb Ratgeberangebote ..... 209 Anhang 5: Publizistischer Wettbewerb Wissensangebote ....... 240 Anhang 6: Publizistischer Wettbewerb SWR.de ........................ 257 Anhang 7: Publizistischer Wettbewerb DASDING.de ................ 262 Anhang 8: Kategorien und Merkmale der GVK-Angebotsdatenbank ......................................... 267 © Goldmedia GmbH, Berlin Quantitative Wettbewerbsanalyse SWR-Telemedien, 25. Mai 2010 Abbildungsverzeichnis Abb. 1: Einteilung des publizistischen Wettbewerbs in Wettbewerbsstufen ...................................................................... 4 Abb. 2: Beispielhafte Darstellung für die Ermittlung der Wettbewerbsstufen auf Basis von variablen Kriterien ..................... 5 Abb. 3: Beispielhafte Darstellung für die Ermittlung der Wettbewerbsstufen auf Basis von festen Kriterien ......................... 6 Abb. 4 Vorgehensweise zur Eingrenzung des publizistischen Wettbewerbs des Kulturangebotes von ARD.de und SWR.de ......... 9 Abb. 5 Medienbezug der Wettbewerber in Themenbereich Kultur nach Wettbewerbsstufe ................................................................ 9 Abb. 6: Vorgehensweise zur Eingrenzung des publizistischen Wettbewerbs der Ratgeberangebote auf ARD.de und SWR.de .... 11 Abb. 7 Medienbezug der Wettbewerber in Themenbereich Ratgeber nach Wettbewerbsstufe .............................................................. 12 Abb. 8: Vorgehensweise zur Eingrenzung des publizistischen Wettbewerbs der Wissensangebote auf ARD.de und SWR.de ...... 14 Abb. 9 Medienbezug der Wettbewerber in Themenbereich Wissen nach Wettbewerbsstufe .............................................................. 15 Abb. 10: Vorgehensweise zur Eingrenzung des publizistischen Wettbewerbs ARD.de ................................................................. 17 Abb. 11 Medienbezug der Wettbewerber von ARD.de nach Wettbewerbsstufe ...................................................................... 18 Abb. 12: Vorgehensweise zur Eingrenzung des publizistischen Wettbewerbs mit regionalem Angebotsfokus (SWR.de) ............... 20 Abb. 13 Medienbezug der Wettbewerber mit regionalem Angebots- fokus von SWR.de nach Wettbewerbsstufe ................................. 21 Abb. 14: Vorgehensweise zur Eingrenzung des publizistischen Wettbewerbs SWR.de ................................................................. 22 Abb. 15 Medienbezug der Wettbewerber von SWR.de nach Wettbewerbs-stufe ..................................................................... 23 Abb. 16: Vorgehensweise zur Eingrenzung des publizistischen Wettbewerbs mit regionalem Angebotsfokus (SWR3.de) ............. 26 Abb. 17 Medienbezug der Wettbewerber von SWR3.de nach Wettbewerbsstufe ...................................................................... 27 Abb. 18: Vorgehensweise zur Eingrenzung des publizistischen Wettbewerbs mit regionalem Angebotsfokus (DASDING.de) ....... 29 Abb. 19 Medienbezug der Wettbewerber von DASDING.de nach Wettbewerbsstufe ...................................................................... 30 © Goldmedia GmbH, Berlin Quantitative Wettbewerbsanalyse SWR-Telemedien, 25. Mai 2010 Tabellenverzeichnis Tab. 1: Online-Angebote mit Rundfunkbezug im umfassenden Wett- bewerb des Themenbereichs Kultur nach Geschäftsmodell .......... 10 Tab. 2: Online-Angebote mit Rundfunkbezug im umfassenden Wett- bewerb des Themenbereichs Ratgeber nach Geschäftsmodell ...... 12 Tab. 3: Online-Angebote mit Rundfunkbezug im umfassenden Wett- bewerb des Themenbereichs Wissen nach Geschäftsmodell ........ 15 Tab. 4: Online-Angebote mit Rundfunkbezug im umfassenden Wett- bewerb von ARD.de nach Geschäftsmodell ................................. 18 Tab. 5: Online-Angebote mit Rundfunkbezug im umfassenden Wett- bewerb von SWR.de nach Geschäftsmodell ................................. 24 Tab. 6: Online-Angebote mit Rundfunkbezug im umfassenden Wett- bewerb von SWR3.de nach Geschäftsmodell ............................... 27 Tab. 7: Online-Angebote mit Rundfunkbezug im umfassenden Wett- bewerb von DASDING.de nach Geschäftsmodell ......................... 30 Tab. 8: Publizistischer Wettbewerb des Online-Angebotes ARD.de .......... 30 Tab. 9: Wettbewerber-Übersicht nach Themenbereichen (ARD.de) .......... 71 Tab. 10: Publizistischer Wettbewerb des Online-Angebotes SWR.de ....... 108 Tab. 11: Publizistischer Wettbewerb mit Regionalbezug (SWR.de) .......... 146 Tab. 12: Wettbewerber-Übersicht nach Themenbereichen (SWR.de) ....... 152 Tab. 13: Publizistischer Wettbewerb Kulturangebote .............................. 188 Tab. 14: Publizistischer Wettbewerb Ratgeberangebote .......................... 209 Tab. 15: Publizistischer Wettbewerb Wissensangebote ........................... 240 Tab. 16: Publizistischer Wettbewerb des Online-Angebotes SWR3.de ..... 257 Tab. 17: Publizistischer Wettbewerb DASDING.de ................................... 262 Tab. 18: Inhaltliche Kategorien der GVK-Angebotsdatenbank ................. 267 Tab. 19: Profildaten der GVK-Angebotsdatenbank .................................. 268 Tab. 20: Qualitative Kriterien der GVK-Angebotsdatenbank .................... 269 © Goldmedia GmbH, Berlin Quantitative Wettbewerbsanalyse SWR-Telemedien, 25. Mai 2010 Seite 1 1 Auftrag Die Goldmedia GmbH wurde vom Rundfunkrat des Südwestrundfunks am 12. März 2010 beauftragt, den publizistischen Wettbewerb der Telemedien- angebote ARD.de, SWR.de, SWR3.de sowie DASDING.de zu prüfen. Aufgabe von Goldmedia ist es, mit Hilfe der GVK-Angebotsdatenbank sowie weiterer Analysen den publizistischen Wettbewerb für diese vier Telemedien- angebote zu erheben und zu kategorisieren. Kernfrage ist hierbei, welche Telemedienangebote in welchem Umfang Wettbewerber mit welchen Inhal- ten zum jeweils zu prüfenden Telemedienangebot sind. Goldmedia unterscheidet hierbei in drei Wettbewerbsstufen: „Weitester Wett- bewerb“, „Wettbewerb in Teilbereichen“ und „umfassender Wettbewerb“. © Goldmedia GmbH, Berlin Quantitative Wettbewerbsanalyse SWR-Telemedien, 25. Mai 2010 Seite 2 2 Methodik 2.1 Datenbankgestützte Wettbewerbsanalyse Die Identifikation des intramediären publizistischen Wettbewerbs erfolgte mit Hilfe der vorab von Goldmedia für die Gremienvorsitzendenkonferenz der ARD (GVK) entwickelten Angebotsdatenbank. Die GVK-Angebotsdatenbank umfasst die zentralen Angebotsmerkmale aller öffentlich-rechtlichen Telemedienangebote sowie aller relevanten Wettbewer- ber aus den Bereichen Internet und Teletext mit journalistisch-redaktionell veranlassten Inhalten.1 Zum Stand 16. März 2010 umfasste die Angebotsda- tenbank 1.952 Angebote. Die Recherche des intramediären Wettbewerbs für die GVK-Angebotsdaten- bank erfolgte auf Basis folgender Methodik: Suche relevanter Online-Ableger aus dem Medienmarkt Deutschland über Branchenverzeichnisse (z.B. von ALM, BDZV, VDZ o.ä.) Suche in spezialisierten Online-Verzeichnissen
Recommended publications
  • Press Release
    PRESS RELEASE Collaboration between AGF and YouTube provides new evidence of the relevance of video in the German media landscape Frankfurt/Hamburg, Mar. 6th, 2019 — For the first time, the AGF Videoforschung (AGF) and YouTube published the results of their cooperation. Their collaboration started more than three years ago. The aim of this cooperation is to map the additional use of video through other platforms within the framework of the AGF convergence standard. The results for the observation period show that — with an average daily viewing time of 267 minutes for persons 18 years and older — the relevance of video in Germany is unbroken! During the study period, traditional linear TV usage averaged 232 minutes per day. Plus 35 minutes of streaming usage, mostly through mobile devices (60%). "It is a remarkable milestone for AGF's video research to have reached the current level together with YouTube. Everyone involved knows that we need to work continuously on this internationally unique project to best reflect the differentiated use of the platform in this dynamically changing technological environment. AGF's goal is to identify YouTube as a reliable, transparent partner in the AGF system, in line with the common market standard", said AGF Managing Director Kerstin Niederauer-Kopf. Dirk Bruns, Head of Video Sales, Google Germany: "We are very proud to be able to present the first results together with AGF Videoforschung and hope that industry representatives from other countries will follow the example of AGF. Google has long been committed to transparent measurement. And the presented data highlights the relevance of the YouTube platform for users, the advertising industry, and our content partners." 1 YouTube as platform in the AGF system Since April 2015, AGF and YouTube have collaborated intensively with the common goal of integrating the YouTube platform into the AGF system.
    [Show full text]
  • FUNK UND TECHNIK Breitbandnetze
    FUNK UND TECHNIK Breitbandnetze Sorauer Straße 17 - 25 03149 Forst (Lausitz) Service-Telefon: 03562 959030 Programmliste Forst TV - analog (Stand: 26.07.2013, Änderungen und Irrtümer vorbehalten) Nr. Kanal Frequenz Programm Programmplatz 1 S6 140,25 Super-RTL 2 S7 147,25 3-sat 3 S8 154,25 Juwelo TV 4 S9 161,25 NDR 5 S10 168,25 N-24 6 K5 175,25 ARD 7 K6 182,25 ZDF 8 K7 189,25 rbb Brandenburg 9 K8 196,25 QVC 10 K9 203,25 PRO7 11 K10 210,25 SAT1 12 K11 217,25 RTL 13 K12 224,25 Forst - TV, Kanal 12 14 S11 231,25 KABEL 1 15 S12 238,25 RTL2 16 S13 245,25 arte 17 S14 252,25 VOX 18 S15 259,25 n-tv 19 S16 266,25 EUROSPORT 20 S17 273,25 Sport 1 21 S18 280,25 VIVA 22 S19 287,25 Tele5 23 S20 294,25 BR 24 S21 303,25 Phönix 25 S22 311,25 Comedy Central /Nick 26 S23 319,25 DMAX 27 K21 471,25 MDR 28 K22 479,25 SIXX 29 K23 487,25 Forst - TV, Kanal 12 30 K24 495,25 hr 31 K25 503,25 Bayern Alpha 32 K26 511,25 ASTRO TV 33 K27 519,25 WDR 34 K28 527,25 Bibel TV 35 K29 535,25 Das Vierte 36 K30 543,25 H.S.E.24 37 K31 551,25 Euronews 38 K32 559,25 CNN International 39 K33 567,25 KIKA 40 K34 575,25 sonnenklar TV Seite 1 Programmliste Forst TV - digital (Stand: 26.07.2013, Änderungen vorbehalten) Nr.
    [Show full text]
  • Wirtschaftliche Lage Des Rundfunks in Deutschland 2012/2013
    Die Rundfunkwirtschaft im Überblick I 1 Struktur der Fernseh- und Hörfunk- angebote in Deutschland Zum zehnten Mal liegt die Studie zur wirtschaftlichen Lage des Rundfunks in Deutsch- land vor. Die Mitte 2013 unter allen deutschen privaten Fernseh- und Hörfunkanbietern durchgeführte Erhebung wurde im Auftrag von zehn Landesmedienanstalten durchge- führt. Beteiligt waren die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK), die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM), die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb), die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH), die Hessische Landes- anstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen), die Niedersächsische Lan- desmedienanstalt (NLM), die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM), die Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz (LMK), die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) und die Thüringer Landes- medienanstalt (TLM). Die aktuelle Studie baut auf die Vorjahresstudien auf und basiert wie diese in erster Linie auf einer Primärdatenerhebung mittels Fragebogen unter allen Rundfunkanbietern in Deutschland. Darüber hinaus wird sie um eine Sekundäranalyse der öff entlich-rechtlichen Rundfunkstrukturen ergänzt. Dabei fl ossen Daten der ARD-Fi- nanz- und Werbestatistiken, der ZDF-Jahrbücher und des ZDF-Haushaltsplans sowie An- gaben der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs (KEF) in den Bericht mit ein. Die Langzeitstudie zur wirtschaftlichen Lage des Rundfunks wurde in der Vergangenheit von unterschiedlichen Landesmedienanstalten unterstützt. In den Jahren 1996–2004 sowie bei der Vorgängerstudie im Jahr 2011 handelte es sich um ein Gemeinschaftsprojekt al- ler Landesmedienanstalten. In der Zeit zwischen 2005 und 2008 waren lediglich acht der vierzehn Landesmedienanstalten an der Studienerstellung beteiligt.¹ Der vorliegende Bericht liefert ein umfassendes Gesamtbild der Entwicklung der deut- schen Rundfunkwirtschaft und schreibt die Studienreihe der Landesmedienanstalten fort.
    [Show full text]
  • Rbb Online PrüfungMarktrelevanter Auswirkungen
    rbb online Prüfung marktrelevanter Auswirkungen Index rbb online – Prüfung marktrelevanter Auswirkungen 1. EXECUTIVE SUMMARY.....................................................................................................7 1.1. Vorgehen .....................................................................................................................7 1.2. Einordnung des Angebots von rbb online ....................................................................7 1.3. Publizistischer Wettbewerb..........................................................................................7 1.4. Ökonomischer Wettbewerb..........................................................................................8 1.5. Simulation des Nachfragemarkts vor und nach Marktaustritt von rbb online ...............9 1.6. Simulation des Werbemarkts vor und nach Marktaustritt von rbb online .....................9 1.7. Bewertung der marktrelevanten Auswirkung von rbb online ......................................10 2. GUTACHTENAUFTRAG ..................................................................................................12 2.1. Grundlagen Drei-Stufen-Test.....................................................................................12 2.2. Beauftragung von Solon Management Consulting.....................................................13 2.2.1. Datenanfragen durch die Gutachter....................................................................13 2.2.2. Leistungsbeschreibung des Gutachtens.............................................................13
    [Show full text]
  • Rstv 19 Medienanstalten Nicht
    Staatsvertrag für Rundfunk und Telemedien (Rundfunkstaatsvertrag - RStV) vom 31. August 1991 in der Fassung des Neunzehnten Staatsvertrages zur Änderung rundfunkrechtlicher Staatsverträge (Neunzehnter Rundfunkänderungsstaatsvertrag) in Kraft seit 1. Oktober 2016 Das Land Baden-Württemberg, der Freistaat Bayern, das Land Berlin, das Land Brandenburg, die Freie Hansestadt Bremen, die Freie und Hansestadt Hamburg, das Land Hessen, das Land Mecklenburg-Vorpommern, das Land Niedersachsen, das Land Nordrhein-Westfalen, das Land Rheinland-Pfalz, das Saarland, der Freistaat Sachsen, das Land Sachsen-Anhalt, das Land Schleswig-Holstein und der Freistaat Thüringen schließen nachstehenden Staatsvertrag: __________________________________________________________________________________ die medienanstalten ALM GbR Friedrichstraße 60 · 10117 Berlin Fon: 030 2064690-0 · Fax: 030 2064690-99 [email protected] – www.die-medienanstalten.de Rundfunkstaatsvertrag Präambel Erster Abschnitt Allgemeine Vorschriften § 1 Anwendungsbereich § 2 Begriffsbestimmungen § 2a (aufgehoben) § 3 Allgemeine Grundsätze § 4 Übertragung von Großereignissen § 5 Kurzberichterstattung § 5a (aufgehoben) § 6 Europäische Produktionen, Eigen-, Auftrags- und Gemeinschaftsproduktionen § 7 Werbegrundsätze, Kennzeichnungspflichten § 7a Einfügung von Werbung und Teleshopping § 8 Sponsoring § 8a Gewinnspiele § 9 Informationspflicht, zuständige Behörden § 9a Informationsrechte § 9b Verbraucherschutz § 10 Berichterstattung, Informationssendungen, Meinungsumfragen Zweiter Abschnitt
    [Show full text]
  • 18. Jahresbericht 2015/2016
    18. Jahresbericht 2015/2016 Berichtszeitraum 01.07.2015 bis 30.06.2016 15 16 Impressum Herausgeber die medienanstalten – ALM GbR Friedrichstraße 60 10117 Berlin Tel: +49 30 206 46 90 0 Fax: +49 30 206 46 90 99 E-Mail: [email protected] Website: www.kek-online.de www.die-medienanstalten.de Verantwortlich Prof. Dr. Ralf Müller-Terpitz Redaktion Constanze Barz Kerstin Kopf Bernd Malzanini Michael Petri Lektorat VISTAS Verlag, Leipzig Copyright © 2016 by die medienanstalten – ALM GbR Gestaltung Rosendahl Berlin Satz VISTAS Verlag, Leipzig Druck trigger.medien.gmbh, Berlin Stand: Juni 2016 18. Jahresbericht der KEK herausgegeben von die medienanstalten – ALM GbR 4 Inhalt 1 Überblick 9 2 Medienkonzentrationskontrolle durch die KEK 13 2.1 Verfassungsrechtliche Grundlage 13 2.2 Aufgaben der KEK nach dem Rundfunkstaatsvertrag 14 2.3 Mitglieder der KEK 15 2.4 Organisation 16 3 Verfahren im Berichtszeitraum 19 3.1 Zulassung von Fernsehveranstaltern 19 3.1.1 ClipMyHorse.TV Deutschland GmbH – „ClipMyHorse.TV“ (Az.: KEK 834) 19 3.1.2 Rocket Beans Entertainment GmbH – „rocketbeans.tv“ (Az.: KEK 836) 20 3.1.3 Classica GmbH – „CLASSICA“ (Az.: KEK 835) 21 3.1.4 Studio 100 Media GmbH – „Junior“ (Az.: KEK 841) 22 3.1.5 DAF Deutsches Anleger Fernsehen AG – „DAF“ (Az.: KEK 842) 23 3.1.6 RTV Broadcast & Content Management GmbH – „Nasch Kinomir“, „Telebom/Teledom“ (Az.: KEK 845) 24 3.1.7 MUXX.tv GmbH – „MUXX.tv“ (Az.: KEK 849) 25 3.1.8 L.SU.TV Ltd. Niederlassung Deutschland – „Latizón TV“ (Az.: KEK 850) 25 3.1.9 Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co.
    [Show full text]
  • Foreign Satellite & Satellite Systems Europe Africa & Middle East Asia
    Foreign Satellite & Satellite Systems Europe Africa & Middle East Albania, Austria, Belarus, Belgium, Bosnia & Algeria, Angola, Benin, Burkina Faso, Cameroon, Herzegonia, Bulgaria, Croatia, Czech Republic, Congo Brazzaville, Congo Kinshasa, Egypt, France, Germany, Gibraltar, Greece, Hungary, Ethiopia, Gabon, Ghana, Ivory Coast, Kenya, Iceland, Ireland, Italy, Luxembourg, Macedonia, Libya, Mali, Mauritania, Mauritius, Morocco, Moldova, Montenegro, The Netherlands, Norway, Mozambique, Namibia, Niger, Nigeria, Senegal, Poland, Portugal, Romania, Russia, Serbia, Somalia, South Africa, Sudan, Tanzania, Tunisia, Slovakia, Slovenia, Spain, Sweden, Switzerland, Uganda, Western Sahara, Zambia. Armenia, Ukraine, United Kingdom. Azerbaijan, Bahrain, Cyprus, Georgia, Iran, Iraq, Israel, Jordan, Kuwait, Lebanon, Oman, Palestine, Qatar, Saudi Arabia, Syria, Turkey, United Arab Emirates, Yemen. Asia & Pacific North & South America Afghanistan, Bangladesh, Bhutan, Cambodia, Canada, Costa Rica, Cuba, Dominican Republic, China, Hong Kong, India, Japan, Kazakhstan, Honduras, Jamaica, Mexico, Puerto Rico, United Kyrgyzstan, Laos, Macau, Maldives, Myanmar, States of America. Argentina, Bolivia, Brazil, Nepal, Pakistan, Phillipines, South Korea, Chile, Columbia, Ecuador, Paraguay, Peru, Sri Lanka, Taiwan, Tajikistan, Thailand, Uruguay, Venezuela. Uzbekistan, Vietnam. Australia, French Polynesia, New Zealand. EUROPE Albania Austria Belarus Belgium Bosnia & Herzegovina Bulgaria Croatia Czech Republic France Germany Gibraltar Greece Hungary Iceland Ireland Italy
    [Show full text]
  • ZDF Bericht.Qxd 04.05.2006 8:26 Uhr Seite 1
    ZWEITES DEUTSCHES FERNSEHEN Anstalt des öffentlichen Rechts DER INTENDANT Bericht über die wirtschaftliche und finanzielle Lage des ZDF April 2006 ZDF Bericht.qxd 04.05.2006 8:26 Uhr Seite 1 I. GEMEINSAME ERKLÄRUNG VON ARD, DLR UND ZDF 1 II. BERICHT ÜBER DIE WIRTSCHAFTLICHE LAGE DES ZDF 7 1 KENNZEICHEN DER FINANZPOLITIK DES ZDF 7 1.1 Grundsätzliche Überlegungen 7 1.2 Effektivitäts- und Produktivitätssteigerung als Daueraufgabe 10 1.2.1 Einsparleistungen in der Gebührenperiode 2001 - 2004 12 1.2.2 Einsparleistungen in der Gebührenperiode 2005 - 2008 13 1.3 Umsetzung der Einsparbestrebungen im Zeitraum 2006 - 2008 14 1.3.1 Fortführung des Programms zur Effektivitätssteigerung und Aufwandsminderung 14 1.3.2 Umsetzung der Selbstbindungserklärungen im ZDF 15 1.3.2.1 Online 16 1.3.2.2 Marketing 16 1.3.2.3 Personalbereich 16 1.4 Zusätzliche, noch nicht konkretisierte Einsparungen 17 2 ERGEBNISSE DES 15. KEF-BERICHTS UND BEWERTUNG 18 2.1 Vorbemerkungen 18 2.2 Ergebnisse des 15. KEF-Berichts 18 2.2.1 Gebührenempfehlung der KEF 18 2.2.2 Angemeldeter Finanzbedarf 19 2.2.3 Feststellungen des 15. KEF-Berichtes 19 2.3 Stellungnahme des ZDF zum 15. KEF-Bericht 22 2.4 Übersicht über die Haushaltsentwicklung in den Jahren 2003 - 2006 23 2.4.1 Geschäftsjahr 2003 25 ZDF Bericht.qxd 04.05.2006 8:26 Uhr Seite 2 2.4.2 Geschäftsjahr 2004 27 2.4.3 Geschäftsjahr 2005 28 2.4.4 Geschäftsjahr 2006 30 2.4.5 Umsetzung der KEF-Vorgaben im Zeitraum 2003 - 2006 32 2.5 Übersicht über die mittelfristige Finanzbedarfsplanung 2005 - 2008 33 2.5.1 Erträge 34 2.5.2 Personalaufwendungen
    [Show full text]
  • This Is the Published Version of a Chapter
    http://www.diva-portal.org This is the published version of a chapter published in Diversity in theory and practice: news journalists in Sweden and Germany. Citation for the original published chapter: Hultén, G., Graf, H. (2011) Exploring media and ethnic diversity in Sweden and Germany. In: Heike Graf (ed.), Diversity in theory and practice: news journalists in Sweden and Germany (pp. 23-46). Göteborg: Nordicom N.B. When citing this work, cite the original published chapter. CC BY-NC-ND 3.0 Permanent link to this version: http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:sh:diva-7916 Exploring Media and Ethnic Diversity in Sweden and Germany Gunilla Hultén & Heike Graf The way media are organized in both Sweden and Germany falls under the category of democratic corporatist, according to Hallin and Mancini (2004). The publishing sector is an important part of the democratic corporatist model, and both countries have high levels of newspaper readership with Sweden’s being one of the highest in the world. There is a competitive market for print media, but despite this the market is – especially in Sweden – regulated by different measures such as press subsidies. The Swedish and the German media systems are also ‘duopolies’, where public service broadcasters coexist alongside commercially funded companies, with the public service broadcasters still remaining comparatively strong. Both countries also have a high level of journalistic professionalization, including the sharing of professional standards and a tradition of public-sector involvement in the media landscape (Hallin & Mancini 2004: 145). Since the beginning of the 21st century the media companies in both countries face economic constraints due to several media crises, including a structural crisis (new possibilities within Internet communication), a cyclical crisis, that is, a downturn in advertising revenue (Weischenberg et al.
    [Show full text]
  • Antennenfernsehen Ab Montag Nur Noch Mit DVB-T-Empfangsgerät Möglich
    Stichtag: 29. Mai 2006 Digitales Antennenfernsehen startet in Ostwestfalen-Lippe und W uppertal Antennenfernsehen ab Montag nur noch mit DVB-T-Empfangsgerät möglich Einführung des digitalen Antennenfernsehens in Wuppertal und Ostwestfalen- Lippe am 29. Mai 2006 / DVB-T bietet mehr Programme in besserer Qualität / Portable und mobile Nutzung möglich / DVB-T-Empfangsgerät erforderlich / Keine zusätzlichen Fernsehgebühren Am kommenden Montag, dem 29. Mai 2006 löst das digitale Antennenfernsehen in Wuppertal die analoge Ausstrahlung über Antenne ab. Damit können Zuschauer im ganzen Stadtgebiet nun mindestens elf öffentlich-rechtliche TV-Programme und einen Datendienst digital über Antenne empfangen. Allerdings benötigen sie dafür eine so genannte Set-Top-Box (im Handel ab zirka 80 Euro, zusätzliche Gebühren fallen nicht an). Das Zusatzgerät wird einfach zwischen Antenne und Fernseher angeschlossen und findet dann durch Start des Sendersuchlaufs automatisch alle Programme. Ohne die so genannte Set-Top-Box bleibt der Bildschirm schwarz. Der analoge, terrestrische Sendebetrieb in Ostwestfalen-Lippe wird eingestellt. Zuschauer, die ihr Fernsehprogramm über Kabel oder Satellit empfangen, sind von der Umstellung nicht betroffen. Spiele der FIFA-WM mit DVB-T im Park sehen Ein entscheidender Vorteil des Antennenfernsehens ist, dass es auch außerhalb der eigenen vier Wände empfangen werden kann. Im Verbreitungsgebiet von DVB-T können Zuschauer Spiele der FIFA WM 2006 so auch unterwegs im Auto, im Park oder auf dem Campingplatz verfolgen. Wegen seiner portablen und mobilen Einsatzmög- lichkeiten wird DVB-T auch ‚DasÜberallFernsehen— genannt. Größere technische Schwierigkeiten bei der Umstellung auf das digitale Antennenfernsehen in Wuppertal und Ostwestfalen werden vom zuständigen Projekt- büro DVB-T NRW nicht erwartet. ‚Das digitale Antennenfernsehen ist in Nordrhein- Westfalen bereits seit 2004 sehr erfolgreich im Einsatz, bundesweit sind bereits mehr als vier Millionen DVB-T-Empfangsgeräte in Gebrauch—, sagt Projektleiter Joachim Bareiß.
    [Show full text]
  • Digitales Fernsehen Braucht Ein Forum Von Gerhard Schaas, Vorstandsvorsitzender Der Deutschen TV-Plattform
    Nr.1/März 2010 DIGITALES FERNSEHEN TIPPS4 FÜR UNVERGESSLICHEUNVERGESSLICHE TV-MOMENTE Jeffry van Ede schreibt über TV-Innovatio- nen 2010 Hans-Joachim Kamp weiß, warum Deutschland immer schär- KINO WAR fer sieht Dr. Dietrich GESTERN Westerkamp analysiert den „Avatar“ brachte 3D in die Köpfe, die neueste TV-Technik Trend 3D-T V bringt 3D jetzt ins Wohnzimmer. FOTO: 20TH CENTURY FOX 2 · MÄRZ 2010 EINE THEMENZEITUNG VON MEDIAPLANET VORWORT Frage: Was ist das Geheimnis des digitalen Fernsehens? WIR EMPFEHLEN Thilo Röhrig, Antwort: Es ist nur der Anfang der Innovationswelle in der Vorstands- vorsitzender Unterhaltungselektronik. Blu-ray Group Deutschland SEITE 10 “Die Zukunft ist blau - und das ist gut so.” Lassen Sie sich We make our readers succeed! DIGITALES FERNSEHEN, ERSTE verzaubern AUSGABE, MÄRZ 2010 Print Director: er digitale Flach- res aktuelles Beispiel ist das so Basis für neue Services wie elekt- Christian Züllig Editorial Manager: bildfernseher genannte Hybrid-TV. Diese Ge- ronische Programmführer. Franziska Manske war nur der An- räte verbinden das traditionel- Bisher diente der Fernseher Verantwortlich für den Inhalt fang: Auf die le Fernsehen mit der Internet- ausschließlich der Information dieser Ausgabe, Project Manager: formschönen welt. Nach Schätzungen des BIT- und Unterhaltung. Doch in Zu- Dennis Ronneberger TV-Geräte folg- KOM wird Ende des Jahres jeder kunft wird er zur Schaltzentrale Tel: +49 (0)30 887112940 Fax: +49 (0)30 887112937 te das hochauf- zweite Markenfernseher mit in- im vernetzten Heim. Dazu gehö- E-mail: dennis.ronneberger@media- lösende High Definition TV; seit tegriertem Internet-Anschluss ren beispielsweise das einfache planet.com D Adresse: Münzstrasse 15 auch ARD und ZDF in gestochen ”Das ausgeliefert.
    [Show full text]
  • TV - Programme Stand: 02.06.2008
    TV - Programme Stand: 02.06.2008 Decoderkanal* primatv Basis Sprache Dienste Decoderkanal* primatv Maxi Sprache Dienste 1 Das Erste deutsch TXT 60 13th STREET deutsch 2 ZDF deutsch TXT 61 Kinowelt deutsch TXT 3 Sat.1 deutsch TXT 62 Sci Fi deutsch 4 RTL deutsch TXT 63 Silverline (9.00 - 03.00) deutsch 5 ProSieben deutsch TXT 64 AXN deutsch 6 RTL 2 deutsch TXT 65 Extreme Sports Channel englisch 7 VOX deutsch TXT 66 ESPN Classic Sport englisch 8 Super RTL deutsch TXT 67 Motors TV dt. / engl. 9 Kabel 1 deutsch TXT 68 Romance TV deutsch 10 Das Vierte deutsch TXT 69 THE ADULT CHANNEL (23.00 - 5.00) englisch 11 KiKa deutsch TXT 70 blue Hustler (23.00 - 6.00) englisch 12 Nick deutsch TXT 71 The History Channel deutsch 13 Tele 5 deutsch TXT 72 National Geographic (9.00 - 2.00) deutsch 14 9Live deutsch TXT 74 Wein TV deutsch 15 MDR Sachsen deutsch TXT 75 BBC World englisch 16 hr-fernsehen deutsch TXT 76 Fashion TV englisch 17 rbb Berlin deutsch TXT 77 Club dt. / engl. 18 SWR Fernsehen RP deutsch TXT 78 Sailing Channel dt. / engl. 19 3sat deutsch TXT 79 Trace französisch 20 arte deutsch TXT 80 MEZZO französisch 21 EinsExtra deutsch TXT 22 EinsFestival deutsch TXT Decoderkanal* primatv MTV Sprache Dienste 23 EinsPlus deutsch TXT 90 MTV TWO deutsch 24 ZDFdokukanal deutsch TXT 91 MTV Dance deutsch 25 ZDFinfokanal deutsch TXT 92 MTV HITS deutsch 26 ZDFtheaterkanal deutsch TXT 93 VH-1 englisch 27 Leipzig Fernsehen deutsch TXT 94 VH-1 Classic englisch 28 Chemnitz Fernsehen deutsch 29 Dresden Fernsehen deutsch Decoderkanal* primatv arena Sprache Dienste
    [Show full text]