Bibliographie Grünes Gewölbe 1800 Bis 2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Bibliographie Grünes Gewölbe 1800 bis 2020 CHRISTINE NAGEL Die Zusammenstellung ist der Versuch, sämtliche Literatur zur Geschichte und den Werken der kurfürstlichen und königlichen Schatzkammer Grünes Gewölbe, der Kunst- kammer und des Museums Grünes Gewölbe seit 1800 zu erfassen. Im 18. Jahrhundert legte zunächst Johann Georg Keyßler in seinen Neuesten Reisen vom 30. Oktober 1730 eine Kurzbeschreibung der einzelnen Räume des Grünen Gewölbes vor. Es folgten einige ähnlich summarische. Mit dem 1831 von Carl Andreas Adolph Freiherr (Baron) von Landsberg publizierten Sammlungsführer »Das grüne Gewölbe in Dresden« begann die tiefergehende Auseinandersetzung mit einzelnen Stücken, die in den folgenden Publika- tionen verfeinert wurde. Die fortschreitende Forschungsarbeit lässt sich in den immer ausführlicheren Museumsführern verfolgen. Mitte des 19. Jahrhunderts erschienen zudem die ersten illustrierten Werke. Zur besseren Orientierung in der Geschichte des Museums sind die Amtszeiten der Inspektoren und Direktoren des Grünen Gewölbes vorangestellt. Neben Bestandskatalogen und Sammlungsführern entstanden zahlreiche Aufsätze und Beiträge in Fachzeitschriften, Ausstellungskatalogen und Monographien; sowohl von den Mitarbeitern der Sammlung als auch von externen Wissenschaftlern, die, soweit sie recherchierbar und bekannt sind, hier aufgenommen wurden. Die Bibliographie gliedert sich in drei Abschnitte: Der erste umfasst dabei die Zeit vor der kriegsbedingten kompletten Schließung und Auslagerung 1942, der zweite zeigt den Neubeginn der wissenschaftlichen Arbeit nach der Rückkehr der Bestände aus der Sow- jetunion 1958, und der dritte spiegelt die wissenschaftliche Arbeit nach der politischen Wende 1989/90 wider. Innerhalb der chronologischen Ordnung sind die Publikationen in Ausstellungskataloge und weitere Literatur unterschieden, wobei letztere in alphabetischer Reihenfolge aufge- listet ist. Nicht aufgenommen wurden die zahlreichen Artikel in Tageszeitungen, Berichte über die Arbeit der Museen in den Jahrbüchern der Königlichen bzw. Staatlichen Kunssammlun- gen Dresden, Rezensionen und Kalender. Bei Publikationen (Bildheften, Ausstellungs- führern, Monographien), die mehrere Auflagen erreichten, sind die unveränderten Wie- derauflagen bei der Erstauflage genannt. Vereinzelt waren Auflagen nicht mehr nach- weisbar. Katalogeinträge sind nicht einzeln erfasst, da dies den Rahmen sprengen würde. Die Auswahl der Ausstellungskataloge erfolgte unter dem Kriterium der maßgeblichen Beteiligung des Grünen Gewölbes oder der in der Sammlung liegenden wissenschaftlichen Leitung der Publikation oder Ausstellung. Redaktionsschluss ist der 31. Dezember 2020. 3 Bibliographie Johann Heinrich Samuel Gerlach, Das grüne Gewölbe Julius Erbstein, Das Königliche Grüne Gewölbe zu zu Dresden, Dresden 1802, 1806 (2. Auflage) Dresden: eine Auswahl der wichtigsten Nummern in Grünes Gewölbe der Reihenfolge der Standorte; zusammengestellt nach Carl Andreas Adolph Freiherr (Baron) von Landsberg, der Umordnung der Sammlung von 1892, Dresden 1892 1800 bis 1945 Das grüne Gewölbe in Dresden, Dresden/Leipzig 1831 (1. Auflage), 1894 (2. Auflage), 1899 (3. Auflage), 1906 (1. Auflage) (es folgen 18 vermehrte und verbesserte (4. Auflage) Auflagen bis 1862) Jean Louis Sponsel, Johann Melchior Dinglinger und Carl Andreas Adolph Freiherr (Baron) von Landsberg, seine Werke, Stuttgart 1904 (1. Auflage), Dresden 1905 Le Grüne Gewölbe à Dresde, ou trésor royal d’objets (2. Auflage) précieux, Dresden Leipzig 1839 (1. Auflage) 1845, (2. Auf- lage), 1853 (3. Auflage), 1861 (6. Auflage) Friedrich Sarre, Ein syrischer Glasbecher, in: Mit- teilungen aus den sächsischen Kunstsammlungen, Woldemar Schultz, Descriptive catalogue of the Grüne Bd. 1 (1910), Leipzig 1910, S. 18–20 Gewölbe, Dresden 1856 Jean Louis Sponsel, Das Grüne Gewölbe nach seiner Das Grüne Gewölbe zu Dresden. Eine Folge aus- Erweiterung und neuen Aufstellung, in: Mitteilungen gewählter Kunstwerke dieser Sammlung, hrsg. von aus den sächsischen Kunstsammlungen, Bd. 5 (1914), Ludwig Gruner, Mitarbeit von Carl Andreas Adolph Dresden 1914, S. 55–70 Freiherr (Baron) von Landsberg, mit 28 teilweise farbigen Illustrationen nach Zeichnungen von Robert Seidemann Jean Louis Sponsel, Führer durch das Grüne Gewölbe und Ernst Mohn, Dresden 1862 zu Dresden, Dresden 1915 (1. Auflage), 1921 (2., über- arbeitete Auflage) The green Vaults Dresden. Illustrations of the choicests works in that museum of art, hrsg. von Ludwig Gruner, Walter Holzhausen, Holz- und Kirschkernschnitzereien. Mitarbeit von Carl Andreas Adolph Freiherr (Baron) von Aus der Sammlung des Grünen Gewölbes in Dresden, in: Landsberg, mit 28 teilweise farbigen Illustrationen nach Welt und Wissen, Bd. 14 (1925), Berlin 1925, S. 273–275 Zeichnungen von Robert Seidemann und Ernst Mohn, Dresden 1862 Jean Louis Sponsel, Das Grüne Gewölbe zu Dresden, Bd. 1: Geräte und Gefässe in Silber und Goldfassung, aus Johann Georg Theodor Graesse, Beschreibender Catalog Holz und Stein, Perlmutter und Muscheln, Ton und Glas, des Königlichen Grünen Gewölbes zu Dresden, Dresden Bergkristall und Halbedelsteinen, Straußeneiern und 1872 (1. Auflage), 1874 (2. Auflage), 1876 (3. Auflage), 1879 Kokosnüssen, Leipzig 1925 (4. Auflage), 1881 (5. Auflage) Erich Haenel, Führer durch das Grüne Gewölbe, Johann Georg Theodor Graesse, A descriptive catalogue Dresden 1927 of the Grüne Gewölbe or the Green Vaults, Dresden 1880 (2., vermehrte und korrigierte Auflage) Walter Holzhausen, Lage und Rekonstruktion der kurfürstlichen Kunstkammer im Schloß zu Dresden, Johann Georg Theodor Graesse, Description raisonnée in: Repertorium für Kunstwissenschaft, Bd. 48 (1927), du Trésor Royal Saxon, dit le »Grüne Gewölbe«, Dresden Berlin 1927, S. 140–147 1872 (1. Auflage), 1879 (2., korrigierte und verbesserte Auflage) Walter Holzhausen, Kunstgeschichtliche Voraus- setzungen des Kunsthandwerks unter August dem Johann Georg Theodor Graesse, Das Grüne Gewölbe Starken, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Verviel- zu Dresden. Hundert Tafeln in Lichtdruck (Römmler & fältigende Kunst, Wien 1927 Jonas), 2 Bd., Berlin 1877 Walter Holzhausen, Kunstformen des Merkantilismus Johann Georg Theodor Graesse, Erläuterungen zu: in Sachsen in der zweiten Hälfte des XVIII. Jahrhunderts, Das Grüne Gewölbe zu Dresden. Hundert Tafeln in in: Zeitschrift für bildende Kunst, Bd. 60 (1926/27), Lichtdruck, 2 Bd., Berlin 1877 Leipzig 1927, S. 278–285 Julius und Albert Erbstein, Das Königliche Grüne Jean Louis Sponsel, Das Grüne Gewölbe zu Dresden, Gewölbe zu Dresden, Dresden 1884 Bd. 2: Gefäße, Figuren und Uhren, aus Gold und Silber verziert mit reiner Metalltechnik, oder besetzt mit Juwelen, Kameen und Email, Leipzig 1928 4 Jean Louis Sponsel, Das Grüne Gewölbe zu Dresden, Walter Holzhausen, Regesten über Leipziger Gold- eine Auswahl von Meisterwerken der Goldschmiede- schmiede, in: Albert Schröder, Leipziger Goldschmiede kunst, Bd. 3: Kleinodien der Goldschmiedekunst, aus fünf Jahrhunderten (1350–1850), Leipzig 1935, Leipzig 1929 S. 2 3 4 – 2 5 6 Erich Haenel, Das Grüne Gewölbe in Dresden, mit Walter Holzhausen, Meisterwerke der Juwelierkunst 32 Kupfertiefdrucktafeln, Dresden 1931 des 16. und 17. Jahrhunderts, in: Jahrbuch der Kunst- historischen Sammlungen in Wien, N. F. 9, Bd. 45 (1935), Walter Holzhausen/Erna von Watzdorf, Brandenbur- Wien 1935, S. 167–182 gisch- sächsi sche Wachsplastik. Studien aus den Kunst- kammern in Berlin und Dresden, in: Jahrbuch der Preußi- Erich Haenel/Walther Holzhausen, Das Grüne Gewölbe schen Kunstsammlungen, Bd. 52 (1931), Berlin 1931, zu Dresden. Führer durch seine Geschichte und Samm- S. 235–357 lungen, Dresden 1937 Walter Holzhausen, Bergkristallarbeiten des Mittelalters, Erich Haenel, Das Geburtstagsfest des Großmoguls im in: Zeitschrift für bildende Kunst, Bd. 64 (1931), Leipzig Grünen Gewölbe zu Dresden, in: Velhagen & Klasings 1931, S. 199–205 und S. 216–220 Monatshefte, Bd. 51 (1935), Leipzig 1937, S. 509–516 Jean Louis Sponsel/Erich Haenel, Das Grüne Gewölbe Erna von Watzdorf, Zwei neue Werke Permosers im zu Dresden, Bd. 4: Gefäße und Bildwerke aus Elfenbein, Grünen Gewölbe, in: Pantheon, Bd. 16 (1937), München Horn und anderen Werkstoffen, Stein, Holz, Bronze, 1937, S. 44–46 Eisen, Leipzig 1932 Walter Holzhausen, Die Bronzen Augusts des Starken Erich Haenel/Erna von Watzdorf, August der Starke. in Dresden, in: Jahrbuch der Preußischen Kunstsamm- Kunst und Kultur des Barock, Dresden 1933 lungen, Bd. 60 (1939), Berlin 1939, S. 157–186 Erich Haenel, Führer durch das ehemalige Residenz- Walter Holzhausen, Die Rolle der Grafik im Werk Johann schloss und die Ausstellung »August der Starke und Melchior Dinglingers, in: Die graphischen Künste, Bd. 4 seine Zeit«, Dresden 1933 (1939), Wien 1939, S. 93–115 Walter Holzhausen, Johann Melchior Dinglinger. Neues Walter Holzhausen, J. M. Dinglinger im Bildnis, in: Dresd- zur deutschen Goldschmiedekunst, in: Pantheon, Bd. 12 ner Geschichtsblätter, Bd. 47 (1939), Dresden 1939, (1933), München 1933, S. 308–314 S. 40 – 48 Walter Holzhausen, Die Bronzen der kurfürstlich- Erna von Watzdorf, Weihnachtsgeschenke der Kurfürstin sächsischen Kunstkammer, in: Jahrbuch der Preußi- Sophie von Sachsen, in: Neue deutsche Frauenzeit- schen Kunstsammlungen, Bd. 54 (1933), Berlin 1933, schrift, Bd. 14 (1939), Aachen 1939, S. 145–146 S. 45 – 88 Walter Holzhausen, Die Schatzkammer Augusts des Walter Holzhausen, Dresden-Prager Glas- und Stein- Starken, in: Dresdner Jahrbuch, Bd. 30 (1940), Dresden schnitt um 1600, Regesten aus den Dresdner Archiven, 1940, S. 73–78 in: Neues Archiv