K 13 Bernburg Kreisverwaltung Bernburg

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

K 13 Bernburg Kreisverwaltung Bernburg Findbuch zum Bestand K 13 Bernburg Kreisverwaltung Bernburg Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Abteilung: DE, Benutzungsort: Dessau 2011 Allgemeine Bestandsinformationen 1 Allgemeine Bestandsinformationen Signatur: K 13 Bernburg Bestandstitel: Kreisverwaltung Bernburg Benutzungsort: Dessau Findhilfsmittel: Findbuch 2012 (online recherchierbar) Registraturbildner: Die Einrichtung von Kreisen geht in Anhalt auf die Trennung von Justiz und Verwaltung infolge der Revolution von 1848 zurück. In dem nun dreistufigen staatlichen Verwaltungsaufbau bildeten sie die unterste Stufe. Zusammen mit den Kreisgerichten und Kreisgerichtskommissionen lösten sie die Justizämter ab, die sowohl Verwaltungs- als auch Justizaufgaben wahrgenommen hatten. Nach Beendigung des 2. Weltkrieges (8. Mai 1945) blieben die Kreise zunächst in der überlieferten Form und weitgehend ohne Veränderung in den Kreisgrenzen bestehen. Es wurden im Frühjahr 1945 lediglich personelle Veränderungen, insbesondere eine Neubesetzung der Landratsämter vorgenommen. Noch 1945 wurden dann antifaschistische Ausschüsse als Beratungsorgane für die Kreisverwaltungen eingesetzt, die bereits im Juni 1946 von den Beratenden Versammlungen abgelöst wurden. Am 18. Dezember 1946 erfolgte der Erlass einer Kreisordnung für die Provinz Sachsen-Anhalt, nach der die gesamte Rechts-, Verwaltungs- und Finanzhoheit bei den am 20. Oktober 1946 gewählten Kreistagen lag. Für die laufenden Geschäfte wählte der Kreistag einen Kreisrat, in dem der Landrat den Vorsitz führte. Im Februar 1947 wurde die Bezeichnung „Kreistage“ für die Vertretungskörperschaften in den Landkreisen und die Bezeichnung „Räte der Landkreise“ für die Organe der Kreisverwaltungen festgelegt. Bis 1947 unterstanden die Kreisverwaltungsorgane den Bezirksverwaltungen, nach deren Auflösung direkt der Provinzialregierung. Allgemeine Bestandsinformationen 2 In den Jahren 1945 – 1954 wurde der überwiegende Teil der auf Kreisebene nach 1945 noch bestehenden Fach- oder Sonderbehörden in die Kreisverwaltungen eingegliedert, so z.B. die Kreislandwirtschaftsämter, die Finanzämter, die Kreisfeuerschutzämter, die Gesundheitsämter, die Landeshochbauämter, die Tierzuchtämter, die Schulämter, die Arbeitsämter, die Katasterämter und die Jugendämter. Ausgegliedert wurden dagegen 1947 die Polizeiämter. Mit dem Gesetz zur Änderung der Kreis- und Gemeindegrenzen vom 27. April 1950 wurden erstmals seit 1866 wieder einschneidende territoriale Veränderungen in und zwischen den Kreisen vorgenommen. Eine erneute Umgestaltung der Kreiseinteilung erfolgte durch die Verwaltungsreform vom 25. Juli 1952 mit der Bildung der Bezirke Halle und Magdeburg. Bestandsinformation: Bestandsinhalt: Einrichtung und Arbeitsweise der Kreisverwaltung – Kreistags- und Kreisausschusssitzungen – Landrat – Inneres – Personal – politische Säuberung (Entnazifizierung) – Schutz des Volkseigentums (Sequestrierung) – Finanzen – Arbeits- und Sozialfürsorge – Wirtschaft – Verkehr – Post- und Fernmeldewesen – Landwirtschaft (Bodenreform) – Gesundheitswesen – Volksbildung - Kultur Laufzeit: 1899-1962 Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis 01. Kreistag............................................................................................................................ 5 01.01. Leitungs- und Grundsatzfragen............................................................................... 5 01.02. Sitzungen des Kreistages....................................................................................... 9 01.03. Sitzungen der Kreistagsausschüsse..................................................................... 10 01.04. Anleitung der Gemeindevertreter.......................................................................... 12 01.05. Kreisblockausschuss............................................................................................. 12 02. Landrat........................................................................................................................... 14 02.01. Leitungs- und Grundsatzfragen. allgemeine Verwaltungsangelegenheiten........... 14 02.01.01. allgemeine Verwaltungsangelegenheiten.................................................... 14 02.01.02. Zusammenarbeit mit sowjetischen Dienststellen......................................... 17 02.01.03. Rechenschaftsberichte und Protokolle........................................................ 17 02.02. Landrat als Mitglied von Wirtschaftsvereinigungen und Zweckverbänden............ 18 02.03. Kreisrat als Kollegium........................................................................................... 19 02.04. Organisationsinstrukteur........................................................................................ 20 02.04.01. Allgemeines................................................................................................. 21 02.04.02. Kreis- und Gemeindegrenzen...................................................................... 21 02.04.03. Anleitung der Kreisverwaltung..................................................................... 22 02.04.04. Anleitung der Städte und Gemeinden......................................................... 26 02.04.05. Verbesserung der Verwaltungsarbeit.......................................................... 28 02.05. Jugendfragen und Leibesübungen........................................................................ 28 02.06. Förderungsausschuss für die deutsche Intelligenz............................................... 30 02.07. Opfer des Faschismus.......................................................................................... 30 02.08. Öffentlichkeitsarbeit............................................................................................... 30 02.09. Rechtsstelle........................................................................................................... 31 02.10. Abteilung Planung, Materialversorgung und Statistik............................................ 32 03. Inneres........................................................................................................................... 36 03.01. Personal................................................................................................................ 36 03.01.01. Personal der Kreisverwaltung...................................................................... 36 03.01.02. Personal der Stadt- und Gemeindeverwaltungen........................................ 37 03.01.03. politische Säuberung. Entnazifizierung........................................................ 40 03.02. Staatliche Verwaltung (Gemeindeabteilung)......................................................... 42 03.02.01. Gemeindeangelegenheiten.......................................................................... 42 03.02.01.01. Allgemeines........................................................................................ 42 03.02.01.02. Kommunalstatistik.............................................................................. 43 03.02.01.03. Stadtverordnetenversammlung und Gemeindevertretungen.............. 43 03.02.01.04. Struktur und Arbeitsorganisation........................................................ 44 03.02.01.05. öffentliche Berichterstattung und Gemeindevertretersitzungen.......... 44 03.02.01.06. kommunalpolitische Beratungen........................................................ 46 03.02.01.07. Kirchensachen.................................................................................... 47 03.02.01.08. Jugend- und Schulsachen................................................................. 47 03.02.01.09. Grundstücksverkehr........................................................................... 48 03.02.02. Bevölkerungspolitik. Umsiedler.................................................................... 49 03.02.03. Angehörige der Vereinten Nationen............................................................ 52 03.02.04. Wahlen......................................................................................................... 53 03.02.04.01. Allgemeines........................................................................................ 53 03.02.04.02. Wahlen 1946...................................................................................... 53 03.02.04.03. Wahl zum 3. Deutschen Volkskongress............................................ 53 Inhaltsverzeichnis 4 03.02.04.04. Volkswahlen 15. Oktober 1950.......................................................... 54 03.02.04.05. Volksbefragung 3. bis 5. Juni 1951................................................... 54 03.02.05. Zusammenarbeit mit gesellschaftlichen Organisationen.............................. 54 03.02.06. Schiedsmanns- und Schöffenangelegenheiten........................................... 55 03.02.07. Schutz des Volkseigentums, politische Säuberung von Wirtschaft und Verwaltung. Sequestrierung......................................................................................... 55 03.03. Polizeiangelegenheiten......................................................................................... 59 04. Finanzen, Haushalts-, Kassensachen, Steuern......................................................... 60 05. Arbeit und Sozialfürsorge............................................................................................ 72 06. Wirtschaft und Verkehr................................................................................................ 74 07. Aufbau. Neubauernprogramm....................................................................................
Recommended publications
  • Z 140 Kreisbehörden Bernburg
    Findbuch zum Bestand Z 140 Kreisbehörden Bernburg Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Abteilung: DE, Benutzungsort: Dessau 2012 Allgemeine Bestandsinformationen 1 Allgemeine Bestandsinformationen Signatur: Z 140 Bestandstitel: Kreisbehörden Bernburg Benutzungsort: Dessau Findhilfsmittel: Findbuch 2010 (online recherchierbar) Registraturbildner: Kreisdirektion Bernburg, Kreiskommunalverwaltung Bernburg, Der Oberbürgermeister Bernburg als Polizeibehörde; Die Bildung der Kreise in den anhaltischen Herzogtümern geht auf das 1848 zurück. Aufgaben und Organisation der Kreisdirektionen unterlagen häufigen Veränderungen. 1870 wurden die Kreise zu einem mit Korporationsrechten versehenen kommunalen Verband umgeformt. Diese sogenannten Kreiskommunalverwaltungen traten damit neben die Kreisdirektionen. Die Verwaltung der staatlichen und kommunalen Kreisangelegenheiten oblag dem staatlich bestellten Kreisdirektion, der damit in Personalunion sowohl der Kreisdirektion als auch der Kreiskommunalverwaltung vorstand. 1878 wurden zwischen die Kreise und die Gemeinden als weitere Verwaltungsebene die Ämter eingeschoben. 1932 wurden die Kreisdirektionen aufgehoben, und an ihre Stelle traten die Kreisämter. Diese waren dem Staatsministerium nachgeordnet (vorher unterstanden die Kreisdirektionen der Regierung. Abteilung des Innern). Zu den damit integrierten Spezialbehörden gehörten die Kreisärzte und Tierärzte, die Kreisschulaufsichten, die Bauverwaltungen, die Vermessungsämter und die Kreiskassen. Nach Beendigung des 2. Weltkrieges blieben die Kreise zunächst
    [Show full text]
  • Gebietserweiterung Der Lokalen Aktionsgruppe ‚Börde-Bode-Auen’
    Gebietserweiterung der Lokalen Aktionsgruppe ‚Börde-Bode-Auen’ Gebietserweiterung der Lokalen Aktionsgruppe ‚Börde-Bode-Auen’ Gerald Schierhorn, LAG-Vorsitzender Verbandsgemeinde Egelner-Mulde Markt 18 39435 Egeln Tel: 039268 / 944602 Fax: 039268 / 944445 Email: [email protected] Stand 09. März 2012 Bearbeiter Amtshof Eicklingen Planungsgesellschaft mbH & Co KG Dipl.-Ing. Gudrun Viehweg Dipl.-Geogr. Michael Schmidt Mühlenweg 60 29358 Eicklingen Tel.: (05149) 18608-0 Fax: (05149) 18608-9 E-Mail: [email protected] Gebietserweiterung ‚Börde-Bode-Auen’ Inhaltsverzeichnis Gebietsspezifische Kriterien .................................................................................................... 1 Gebietsabgrenzung / Gebietsgröße ..................................................................................... 1 Stärken und Schwächen des Gebietes ................................................................................ 4 Gebiete mit besonderem Schutzstatus ................................................................................. 9 Darstellung der Bevölkerungsentwicklung und der Bevölkerungsdichte ............................. 10 Arbeitslosigkeit ................................................................................................................... 11 Zusammenarbeit in der LAG .................................................................................................. 11 Darstellung der Organisationsform der LAG ......................................................................
    [Show full text]
  • Stadt Aschersleben Markt 1 06449 Aschersleben Fon 03473-985-0
    LOKALE ENTWICKLUNGS- STRATEGIE DER LEADER-AKTIONSGRUPPE WETTBEWERBSBEITRAG ZUR AUSWAHL VON CLLD / LEADER SUBREGIONEN LOKALE ENTWICKLUNGSSTRATEGIE CLLD/ LEADER I LAG Aschersleben_Seeland I Fassung 19.03.2015 I Seite 1 LOKALE ENTWICKLUNGS- Strategie DER LEADER-AKTIONSGRUPPE Impressum September 2016 Innerhalb der Lokale Entwicklungsstrategie „Aschersleben-Seeland“ wurden 2016 Klarstellung und Ergänzungen vorgenommen. Die Lokale Aktionsgruppe „Aschersleben-Seeland“ beschloss die Anpassungen des Projektbe- wertungsbogens, der Zielnomenklatur, des Handlungsfeldzieles 3 innerhalb des Handlungsfeldes 2 sowie die Ergänzung von Teilzielen und entsprechender Indikatoren. Auftraggeber: LAG Aschersleben-Seeland vertreten durch: Stadt Aschersleben Markt 1 06449 Aschersleben fon 03473-985-0 www.aschersleben.de Ansprechpartner: Herr Schaffhauser fon 03473-958-613 [email protected] Konzeptionelle Redaktion und Begleitung: WENZEL & DREHMANN P_E_M GmbH Jüdenstraße 31 06667 Weißenfels www.wenzel-drehmann.de [email protected] fon 03443-28 43 LOKALE ENTWICKLUNGSSTRATEGIE CLLD/LEADER | LAG Aschersleben-Seeland | Ergänzung vom 19.09.16 | Inhalt 1. Vorbemerkung 5 1.1. Anlass und Ziel der Lokalen Entwicklungsstrategie 5 1.2. Methodik der Erarbeitung der LES 5 1.3. Vorgaben übergeordneter Planung/ aktueller Entwicklungsstrategien 6 2. Gebietsspezifische Analyse 8 2.1. Sozioökonomische Analyse der Region Aschersleben-Seeland 8 2.1.1. Größe, Abgrenzung und Lage des Aktionsgebietes 8 2.1.2. Gebiete mit besonderem Schutzstatus 9 2.1.3. Raum- und Siedlungsstruktur 10 2.1.4. Bevölkerungsbestand und Bevölkerungsentwicklungen 10 2.1.5. Wirtschaftlich Rahmenbedingungen 12 2.1.6. Daseinsvorsorge – soziale Standortfaktoren 14 2.1.7. Entwicklung der Infrastruktur 15 2.1.8. Tourismus – touristische Standortfaktoren 16 2.1.9. Naturraum 17 2.1.10. Identifikationskraft/ Kooperationen/ Netzwerke1 8 2.2. SWOT-Analyse 18 2.2.1.
    [Show full text]
  • Bekanntmachung Des Kreiswahlleiters Über Die Zugelassenen Wahlvorschläge Und Die Zugelassene Wahlvorschlagsverbindung Für Die Kreistagswahl Am 26
    Bekanntmachung des Kreiswahlleiters über die zugelassenen Wahlvorschläge und die zugelassene Wahlvorschlagsverbindung für die Kreistagswahl am 26. Mai 2019 im Salzlandkreis KWL-SLK 03/19 vom 21. März 2019 Gemäß § 28 Absatz 7 Kommunalwahlgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KWG LSA) in Verbindung mit § 36 Absatz 1 Kommunalwahlordnung des Landes Sachsen-Anhalt (KWO LSA) gebe ich hiermit bekannt, dass der Kreiswahlausschuss des Salzlandkreises in seiner Sitzung am 20. März 2019 für die sieben Wahlbereiche im Wahlgebiet jeweils die nachfolgend aufgeführten Wahlvorschläge zugelassen hat. I. Zugelassene Wahlvorschläge für die Kreistagswahl im Salzlandkreis Wahlbereich 1 Wahlvorschlag 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Nachname Vorname Beruf Geburtsjahr Wohnort 1 Dr. Planert Maik Hochschullehrer, Jurist 1974 Aschersleben 2 Schigulski Heike Beamtin im gehobenen Dienst 1973 Aschersleben 3 Dahl Alexandra Studienkreis 1981 Aschersleben 4 Falke Norbert Lehrer 1956 Aschersleben 5 Krause Walter Instandhaltungsmechaniker 1956 Aschersleben OT Winningen 6 Peter Christoph Lehrer an Sekundarschulen 1987 Aschersleben 7 Schmith Andreas Diplomhistoriker 1961 Aschersleben 8 Schulze Ernst- Sparkassendirektor a. D. 1954 Aschersleben Joachim 9 Schwemmer Martin Kaufmann 1966 Aschersleben Wahlvorschlag 2 Alternative für Deutschland (AfD) Nachname Vorname Beruf Geburtsjahr Wohnort 1 Rausch Daniel CNC-Programmierer 1963 Staßfurt OT Glöthe 2 Krebs Michael Strafvollzugsbeamter im 1973 Aschersleben Ruhestand Wahlvorschlag 3 DIE LINKE. (LINKE.) Nachname
    [Show full text]
  • Verordnung Des Landesverwaltungsamtes Zur
    Verordnung des Landesverwaltungsamtes zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes Bode vom Pegel Wegeleben (km 76+160) bis zur Mündung in die Saale (km 0+000) §1 Überschwemmungsgebiet (1) Auf Grundlage des § 76 Abs. 2 Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasser- haushaltsgesetz — WHG) vom 31.07.2009 (BGBl. 1 S. 2585) in Verbindung mit § 99 Abs. 1 Wassergesetz für das Land Sachsen-Anhalt (WG LSA) vom 16.03.2011 (GVBI. LSA S. 492) wird das Überschwemmungsgebiet Bode in den unter Abs. 2 und Abs. 3 näher bezeichneten Grenzen festgesetzt. Für die Festsetzung des Überschwemmungsgebietes Bode werden die Flächen entlang des Flusslaufes zugrunde gelegt, die bei einem Hochwasserereignis mit einer Wiederkehrwahrscheinlichkeit von 100 Jahren (HQ,00) überflutet werden. (2) Das Überschwemmungsgebiet Bode vom Pegel Wegeleben (km 76+160) bis zur Mün- dung in die Saale (km 0+000) verläuft im Landkreis Börde innerhalb der Gemarkungsgrenzen der Verbandsgemeinde Westli- che Börde und der Stadt Oschersleben (Bode), im Landkreis Harz innerhalb der Gemarkungsgrenzen der Stadt Halberstadt und der Verbandsgemeinde Vorharz und im Landkreis Salzlandkreis innerhalb der Gemarkungsgrenzen der Verbandsge- meinde Egelner Mulde, der Stadt Hecklingen, der Stadt Nienburg (Saale) und der Stadt Staßfurt. (3) Das Überschwemmungsgebiet ist in folgenden digitalen Karten dargestellt: Übersichtskarte 1 und 2 Maßstab 1: 75.000 (HQ,00) Lageplan Blatt 1 bis 50 Maßstab 1: 5.000 (HQ,00)• Diese 52 Karten sind Bestandteil der Verordnung. (4) Ausfertigungen dieser Verordnung einschl. der zugehörigen digitalen Karten liegen dem Landkreis Börde sowie der Verbandsgemeinde Westliche Börde und der Stadt Oschers- leben (Bode), dem Landkreis Harz sowie der Stadt Halberstadt, der Verbandsgemeinde Vorharz und dem Landkreis Salzlandkreis sowie der Verbandsgemeinde Egelner Mulde, der Stadt Hecklingen, der Stadt Nienburg (Saale) und der Stadt Staßfurt vor und können bei diesen Behörden während der Sprechzeiten von jedermann kostenlos an folgenden Adressen eingesehen werden: 1.
    [Show full text]
  • Preisträger Junges Ehrenamt Seit 2011
    Preisträger seit 2011 Projekt der Stiftungen der Salzlandsparkasse "Junges Ehrenamt" Preisträger 2018 Albrecht Nico Aschersleben Loderstedt Maxim Aschersleben Loderstedt Nikolai Aschersleben Bremer Lucas Hecklingen Krägermann Nils Schönebeck Maywald Justin Westdorf Müller Nicole Bernburg Müller Anika Bernburg Osterwald Carolin Staßfurt Schade Melissa Aschersleben Strube Sarah Lebendorf Tran Lucas Staßfurt Weiße Stefan Gatersleben Zerner Felix Gatersleben Jugendbeirat der Stadt Bernburg Bernburg Preisträger 2017 Braunersreuther Markus Calbe Brauns Julian Nienburg Kilian Dustyn Paul Aschersleben Lapygin Egor Schönebeck Larisch Max Bernburg Lorenz Hans Fabian Schönebeck Schelhas Sebastian Bernburg Teßmann Tim Aschersleben Tomischka Jule Staßfurt Jugendbeirat der Stadt Staßfurt Staßfurt Nachwuchsabteilung der Feuerwehr Hoym Hoym Sophie-Charlotte Jahn, Max Kroll, Nachwuchshelfer des DRK-Kreisverbandes Ralf Stange, Aline Bernburg Bernburg im Salzlandkreis e.V. Rinke, Nikola Sauerland Preisträger 2016 Bartels Robin Staßfurt Ebeling John Westeregeln Heyer Pauline Bernburg Lange Dominique Bernburg Lehmann Nicolas Maurice Barby Sandau Jonas Schönebeck Seer Niklas Aschersleben Watermann Lea Klein Schierstedt Leiter: Hannes Die halben Lungen Egeln Schmidt Dr.-Carl-Hermann- Arbeitsgemeinschaft Kriegsgräber Gymnasium Schönebeck Schönebeck Preisträger seit 2011 Projekt der Stiftungen der Salzlandsparkasse "Junges Ehrenamt" Preisträger 2015 Brehm Vivian Wolmirsleben Kämmerer Lisa Bernburg Körner Philipp Schönebeck Kubetzek Dennis Egeln Ladebeck Kevin
    [Show full text]
  • B KOMISIJOS SPRENDIMAS 2001 M. Rugsėjo 25 D. Priimantis Gaunančiųjų Agentūrų Vadovą Ir Dokumentų, Kuriuos Galima Pateikti Pagal Tarybos Reglamentą (EB) Nr
    2001D0781 — LT — 03.07.2008 — 003.001 — 1 Šis dokumentas yra skirtas tik informacijai, ir institucijos nėra teisiškai atsakingos už jo turinį ►B KOMISIJOS SPRENDIMAS 2001 m. rugsėjo 25 d. priimantis gaunančiųjų agentūrų vadovą ir dokumentų, kuriuos galima pateikti pagal Tarybos reglamentą (EB) Nr. 1348/2000 dėl teisminių ir neteisminių dokumentų civilinėse arba komercinėse bylose įteikimo valstybėse narėse, žodyną (pranešta dokumentu Nr. C(2001) 2664) (2001/781/EB) (OL L 298, 2001 11 15, p. 1) iš dalies keičiamas: Oficialusis leidinys Nr. puslapis data ►M1 Komisijos sprendimas 2002/350/EB, 2002 m. balandžio 3 d. L 125 1 2002 5 13 ►M2 Komisijos sprendimas 2007/500/EB, 2007 m. liepos 16 d. L 185 24 2007 7 17 ►M3 Komisijos sprendimas 2008/541/EB, 2008 m. balandžio 8 d. L 173 17 2008 7 3 2001D0781 — LT — 03.07.2008 — 003.001 — 2 ▼B KOMISIJOS SPRENDIMAS 2001 m. rugsėjo 25 d. priimantis gaunančiųjų agentūrų vadovą ir dokumentų, kuriuos galima pateikti pagal Tarybos reglamentą (EB) Nr. 1348/2000 dėl teisminių ir neteisminių dokumentų civilinėse arba komercinėse bylose įteikimo valstybėse narėse, žodyną (pranešta dokumentu Nr. C(2001) 2664) (2001/781/EB) EUROPOS BENDRIJŲ KOMISIJA, atsižvelgdama į Europos ekonominės bendrijos steigimo sutartį, atsižvelgdama į 2000 m. gegužės 29 d. Tarybos reglamentą (EB) Nr. 1348/2000 dėl teisminių ir neteisminių dokumentų civilinėse arba komercinėse bylose įteikimo valstybėse narėse (1), ypačįjo 17 straipsnio a ir b punktus, kadangi: (1) Kad būtųįgyvendintas Reglamentas (EB) Nr. 1348/2000, būtina parengti ir paskelbti vadovą, kuriame yra pateikta informacija apie to reglamento 2 straipsnyje numatytas gaunančiąsias agen- tūras. (2) Reglamento (EB) Nr.
    [Show full text]
  • Volksstimme Bärenklau
    Hecklingen/Groß Börnecke: Gefährlicher Riese aus dem ... https://www.volksstimme.de/lokal/staßfurt/riesenbaerenka... 30.06.2019 So sieht eine Dolde des Riesenbärenklaus aus. Innerhalb kurzer Zeit kann sie mehrere Meter wachsen. Die Pflanze steht an Straßen oder breitet sich entlang von Fließgewässern aus. Foto: Paul Meitz Von Nora Stuhr › Hecklingen/Groß Börnecke l Über üble Verbrennungen wurde berichtet. „Ein Kollege aus Calbe, der Jäger ist, hat mir mal erzählt, dass er mit der Pflanze in Berührung kam“, erinnert sich Steffen Pullwitt. Wird der Landwirt aus Hecklingen auf den Riesenbärenklau angesprochen, kann er „zum Glück“, wie er sagt, selbst von keinen schlechten Erfahrungen berichten. „Wir hier Der Riesenbärenklau gehört zu den sind nicht betroffen“, sogenannten invasiven, also eingeführten, meint er und kommt Pflanzenarten (Neophyten). Einige noch einmal auf den verbreiten sich immer weiter und befreundeten Jäger verdrängen heimische Pfanzen. Dazu zu sprechen. „Die laufen Forschungsprojekte, um das Verbrennungen sahen Wachstum zu stoppen. übel aus, weil sie Informationen dazu gibt der eben auch sehr Landschaftspflegeverband „Grüne schlecht abheilen.“ Umwelt“ in Schwaneberg. Mitarbeiter Hört man sich in informierten kürzlich über das Thema in anderen Orten der Groß Börnecke. Stadt Hecklingen um, Eine weitere invasive Art ist sind ebenfalls keine 1 von 4 29.07.2019, 09:12 Hecklingen/Groß Börnecke: Gefährlicher Riese aus dem ... https://www.volksstimme.de/lokal/staßfurt/riesenbaerenka... eigenen Erlebnisse zu beispielsweise das Zackenschötchen, das dem Thema in sich derzeit massiv von Süden nach Erfahrung zu bringen. Norden verbreitet . Gegenmaßnahmen Landwirt Ingbert sind bei jeder Pflanze unterschiedlich. Schultz kann dazu Dazu muss untersucht werden, warum „gar nichts“ sagen, sich bestimmte Pflanzen verbreiten.
    [Show full text]
  • Übersicht Ausbildungsstellen 2021
    Ausbildung 2021 - Stand: 25.08.2021 lfd. Beruf Geforderter Bildungsabschluss Arbeitsort Nummer Mittlere Reife / Mittlerer 06406 Bernburg (Saale) 12 Pflegefachmann/-frau Region Bernburg Bildungsabschluss 15 Hotelfachmann/-frau nicht relevant 06406 Bernburg (Saale) Region Aschersleben 16 Koch/Köchin nicht relevant 06406 Bernburg (Saale) Region Schönebeck 17 Restaurantfachmann/-frau nicht relevant 06406 Bernburg (Saale) Region Staßfurt Qualifizierender / erweiterter 06406 Bernburg (Saale) 18 Sport- und Fitnesskaufmann/-frau Hauptschulabschluss Qualifizierender / erweiterter 06406 Bernburg (Saale) 19 Sportfachmann/-frau Hauptschulabschluss 06406 Bernburg (Saale) Maschinen- und Anlagenführer/in 31 Hauptschulabschluss (o. Angabe des Schwerpunkts) 33 Handelsfachwirt/in (Ausbildung) Fachhochschulreife 06406 Bernburg (Saale) Mittlere Reife / Mittlerer 06406 Bernburg (Saale) 39 Kaufmann/-frau - Einzelhandel Bildungsabschluss 45 Verkäufer/in Hauptschulabschluss 06406 Bernburg (Saale) Fachkraft - Kurier-, Express- und 06406 Bernburg (Saale) 50 nicht relevant Postdienstleistungen 85 Bäcker/in Hauptschulabschluss 06406 Bernburg (Saale) Mittlere Reife / Mittlerer 06406 Bernburg (Saale) 93 Kaufmann/-frau - Einzelhandel Bildungsabschluss 94 Verkäufer/in Hauptschulabschluss 06406 Bernburg (Saale) 95 Kaufmann/-frau - Einzelhandel nicht relevant 06406 Bernburg (Saale) Qualifizierender / erweiterter 06406 Bernburg (Saale) 113 Friseur/in Hauptschulabschluss Mittlere Reife / Mittlerer 06406 Bernburg (Saale) 133 Elektroniker/in - Betriebstechnik Bildungsabschluss
    [Show full text]
  • Salzlandkreis Für Alle Seine Städte
    Öffentliche Bekanntmachung Marktkonsultation Salzlandkreis für seine Einheits- und Verbandsgemeinden (ohne die Städte Schönebeck und Staßfurt): Stadt Bernburg, Stadt Aschersleben, Stadt Calbe, Stadt Barby, Stadt Könnern, Stadt Seeland, Bördeland, Stadt Hecklingen, Stadt Nienburg, Verbandsgemeinde Saale-Wipper mit allen Mitgliedsgemeinden: Güsten, Alsleben, Giersleben, Ilberstedt, Plötzkau, Verbandsgemeinde Egelner Mulde mit allen Mitgliedsgemeinden: Egeln, Bördeaue, Wolmirsleben, Börde-Hakel, Borne Eine Analyse der Breitbandabdeckung auf der Grundlage der Breitbandatlanten des Bundes und des Landes (und einer Machbarkeitsuntersuchung) hat ergeben, dass ein Bedarf an NGA-Breitbanddiensten mit einer Übertragungsrate von mindestens 50 Mbit/sec im Gebiet (siehe Anlage) besteht. Auf der Grundlage der „Leitlinien der EU für die Anwendung der Vorschriften über staatliche Beihilfen im Zusammenhang mit dem schnellen Breitbandausbau“ (2013/C 25/01) vom 26.01.2013, hier Rd.Nr. (78) b), sind private Investoren bezüglich einer vorhandenen und/oder geplanten Versorgung von Hochleistungs-Breitbanddiensten (NGA-Breitbanddienste) zu konsultieren. Bevor Fördermittel eingesetzt werden, hat die öffentliche Hand gemäß Rd. Nr. 78 b) der o. g. EU-Leitlinien zu ermitteln, ob private Investoren einen eigenwirtschaftlichen und flächendeckenden Ausbau eines NGA- Netzes zur Versorgung mit NGA-Breitbanddiensten im Gebiet (siehe Anlage) in naher Zukunft vorsehen. Für den Begriff „nahe Zukunft“ ist in diesem Zusammenhang nach den o. g. EU-Leitlinien, Rd. Nr. 63, ein
    [Show full text]
  • Kommunale Umlagen
    Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/4818 27.08.2019 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schrift- lichen Beantwortung Abgeordneter Swen Knöchel (DIE LINKE) Kommunale Umlagezahlungen 2018 Kleine Anfrage - KA 7/2812 Antwort der Landesregierung erstellt vom Ministerium für Inneres und Sport Namens der Landesregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: 1. Welche Kreisumlagesätze nach § 19 Finanzausgleichsgesetz galten im Ka- lenderjahr 2018 für welche Bemessungsgrundlagen? Bitte nach Landkrei- sen aufschlüsseln. Die erbetenen Angaben sind der Anlage 1 zu entnehmen. 2. In welcher Höhe vereinnahmten die Landkreise im Kalenderjahr 2018 Kreisumlagen von ihren Gemeinden? Bitte aufschlüsseln nach Landkreis und zahlenden Gemeinden. Die erbetenen Angaben sind der Anlage 2 zu entnehmen. 3. Welche Verbandsgemeindeumlagesätze nach § 23 Finanzausgleichsge- setz galten im Kalenderjahr 2018? Bitte aufschlüsseln nach Verbandsge- meinde. Die erbetenen Angaben sind der nachstehenden Tabelle zu entnehmen. Hinweis: Die Drucksache steht vollständig digital im Internet/Intranet zur Verfügung. Die Anlage ist in Word als Objekt beigefügt und öffnet durch Doppelklick den Acrobat Reader. Bei Bedarf kann Einsichtnahme in der Bibliothek des Landtages von Sachsen-Anhalt er- folgen oder die gedruckte Form abgefordert werden. (Ausgegeben am 28.08.2019) 2 allgemeine Investitions- Verbandsgemeinde SKZ (GewSt) SKZ (übrige) Zuweisungen pauschale Beetzendorf-Diesdorf 46,00% 46,00% 46,00% 46,00% Elbe-Heide 37,80% 37,80% 28,40% 45,39% Flechtingen 47,15% 47,15% 47,15% 77,05% Obere Aller 44,92% 44,92% 44,92% 15,50% Westliche Börde 55,10% 55,10% 55,10% 0,00% Goldene Aue 49,00% 49,00% 49,00% 0,00% Mansfelder Grund- Helbra 46,66% 46,66% 46,66% 0,00% Weida-Land 41,20% 54,00% 54,00% 0,00% Saale-Wipper 47,78% 47,78% 47,78% 15,00% Egelner Mulde 50,00% 50,00% 50,00% 35,00% 4.
    [Show full text]
  • Städte, Gemeinden, Ortsteile, Siedlungen Im SLK – Alphabetisch Nach Ortsnamen; Stand: 06.04.2018
    Städte, Gemeinden, Ortsteile, Siedlungen im SLK – alphabetisch nach Ortsnamen; Stand: 06.04.2018 rechtlich selbständige Kommunen Stadt, Gemeinde, Ortsteil, Zugehörigkeit Postanschrift Siedlung Einheitsgemeinde (EG) Verbandsgemeinde (VerbG) Aderstedt (EG) Bernburg (Saale) OT Aderstedt, 06406 Bernburg (Saale) Alsleben (Saale) VerbG Saale-Wipper 06425 Alsleben (Saale) Alt-Mödewitz (EG) Könnern OT Trebnitz, 06420 Könnern Altenburg (EG) Nienburg (Saale) OT Altenburg, 06429 Nienburg (Saale) Amesdorf VerbG Saale-Wipper; OT Amesdorf, 39439 Güsten Stadt Güsten Aschersleben (EG) Aschersleben 06449 Aschersleben Athensleben (EG) Staßfurt OT Athensleben, 39446 Staßfurt Atzendorf (EG) Staßfurt OT Atzendorf, 39443 Staßfurt Baalberge - (EG) Bernburg (Saale) OT Baalberge, 06406 Bernburg (Saale) Kleinwirschleben Barby Name der EG immer nur i. V. mit einem OT Barby (Elbe) (EG) Barby OT Barby (Elbe), 39249 Barby - Monplaisir, Zeitz, Weinbergsiedlung Bebitz (EG) Könnern OT Bebitz, 06420 Könnern Beesedau (EG) Könnern OT Beesedau, 06420 Könnern Beesenlaublingen (EG) Könnern OT Beesenlaublingen, 06420 Könnern Belleben (EG) Könnern OT Belleben, 06420 Könnern Bernburg (Saale) (EG) Bernburg (Saale) 06406 Bernburg (Saale) - Dröbel, Friedenshall, Waldau, Neuborna, Roschwitz, Strenzfeld, Zepzig Berwitz (EG) Könnern OT Berwitz, 06420 Könnern Biendorf (EG) Bernburg (Saale) OT Biendorf, 06406 Bernburg (Saale) Biere (EG) Bördeland OT Biere, 39221 Bördeland Bördeaue VerbG Egelner Mulde immer nur i. V. mit einem OT (Unseburg, Tarthun) Börde-Hakel VerbG Egelner Mulde immer nur i. V. mit einem OT (Etgersleben, Hakeborn, Westeregeln) Bördeland (EG) Bördeland immer nur i. V. mit einem OT Borgesdorf (EG) Nienburg (Saale) OT Borgesdorf, 06429 Nienburg (Saale) Borne VerbG Egelner Mulde 39435 Borne Breitenhagen (EG) Barby OT Breitenhagen, 39240 Barby OT - Alt Tochheim Breitenhagen Brucke (EG) Könnern OT Brucke, 06420 Könnern Brumby (EG) Staßfurt OT Brumby, 39443 Staßfurt Bründel VerbG Saale-Wipper; OT Bründel, 06425 Plötzkau Gemeinde Plötzkau Bullenstedt s.
    [Show full text]