Statistik Und Informationsmanagement Themenhefte
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Statistik und Informationsmanagement Themenhefte Herausgeberin: Landeshauptstadt Stuttgart Datenkompass Stadtbezirke Stuttgart Ausgabe 2019/2020 3/2020 AUSZUG Datenkompass Stadtbezirke Stuttgart 1 Statistik und Informationsmanagement Datenkompass Themenheft 3/2020 Stadtbezirke Stuttgart Ausgabe 2019/2020 Redaktion: Carmen Söldner Bearbeitung: Carmen Söldner Karten: Matthias Strauß Layout: Claudia Huber Impressum: Statistik und Informationsmanagement, Themenheft 3/2020 Herausgeberin: Landeshauptstadt Stuttgart Statistisches Amt, Eberhardstraße 37, 70173 Stuttgart Telefon (0711) 216-98589, Telefax (0711) 216-98570 E-Mail: [email protected] Internet: www.stuttgart.de/statistik Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Thomas Schwarz Preis pro Einzelheft: 11 € ISSN 1431-0988 Copyright beim Herausgeber Stuttgart 2020 Alle Rechte vorbehalten. Es ist insbesondere nicht gestattet, ohne ausdrückli- che Genehmigung der Herausgeberin diese Veröffentlichung oder Teile daraus für gewerbliche Zwecke zu übersetzen, zu vervielfältigen, auf Mikrofilm/-fiche zu verfilmen oder in elektronische Systeme einzuspeichern. Vorbemerkung Die dem Datenkompass zugrunde liegenden Daten basieren weitgehend auf den im Statistischen Amt der Stadt Stuttgart aufbereiteten, kommunalen Statistiken (u.a. Einwohner-, Flächen-, Bau-, Kraftfahrzeugstatistik). Ergänzt werden diese Statistiken durch Daten aus anderen Ämtern der Stadtverwaltung, der Bundesagentur für Ar- beit sowie des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg. Die jeweiligen Quel- len der in den Tabellen, Grafken und Karten verarbeiteten Merkmale sind im Kapitel Erläuterungen, Defnitionen und Nachweise genannt. Bei Merkmal 1 hat der Bei Merkmal 2 hat Stadtbezirk Mitte einen innerhalb des Stadt- Anteil von 4,3 % an bezirkes Ost einen Stuttgart insgesamt Anteil von 47,8 % Das Merkmal weist in Mitte den höchsten Wert auf. Mitte be- Merkmal 1 Merkmal 2 Merkmal 1 2010/2019 legt Rang 1. Die letz- Rang Anzahl in % Rang in % Rang in % ten drei Ränge sind durch eine türkis- Mitte 26038 4,3 48,7 1 + 15,6 farbene Unterlegung Nord 27500 4,6 44,4 + 13,2 gekennzeichnet. Ost 3 53082 8,8 47,8 + 7,9 Süd 47198 7,8 39,9 + 5,3 Inneres bzw. Äußeres West 2 58997 9,8 36,8 + 8,8 Stadtgebiet erhalten Inneres Stadtgebiet 212815 35,3 42,7 + 9,2 keinen Rang Bad Cannstatt 1 68698 11,4 3 54,3 + 9,0 Birkach 23 5604 0,9 37,1 + 13,0 Das Merkmal weist 21 22 Botnang 12683 2,1 35,6 + 3,2 in Mühlhausen den Degerloch 18065 3,0 23 32,8 + 5,7 niedrigsten Wert Feuerbach 30410 5,0 48,3 + 12,4 auf. Mühlhausen Hedelfngen 9709 1,6 50,9 3 + 14,5 belegt Rang 23. Die Möhringen 30675 5,1 40,3 2 + 14,9 letzten drei Ränge Mühlhausen 24077 0,0 . 23 + 1,8 sind durch eine rote Unterlegung gekenn- Münster 22 7736 1,3 51,5 + 9,8 zeichnet. Obertürkheim 21 8845 1,5 45,4 + 7,0 Plieningen 11022 - x + 10,4 „0“ bedeutet: weniger als die Hälfte „.“ bedeutet: Zahlen- von 1 in der letzten besetzten Stelle, „-“ bedeutet: „x“ bedeutet: Aus- wert unbekannt oder jedoch mehr als nichts nichts vorhanden sage nicht sinnvoll geheimzuhalten Datenkompass Stadtbezirke Stuttgart 9 Stadtbezirke im Profl Zuffenhausen Zuffenhausen ist mit rund 37 000 Einwohnern der dritt- worden. 15 000 Menschen, die unter anderem aus dem größte Außenstadtbezirk Stuttgarts. großen Flüchtlingslager auf der Schlotwiese kamen, fanden dort eine neue Heimat. Als erste Nachweise einer Besiedlung auf dem Gebiet von Zuffenhausen gelten neben Siedlungsresten aus der jünge- Zum Bezirk Zuffenhausen zählt auch der ländlich geprägte ren Steinzeit auch Reste römischer Gutshöfe und Villen. Die und auf eine alte Siedlung zurückgehende Stadtteil Zazen- älteste erhaltene Urkunde stammt jedoch erst aus dem Jahr hausen. 1204. In dieser Papsturkunde fndet der Ort „Offenhusen“ Erwähnung, woraus später der Name Zuffenhausen ent- In Zuffenhausen standen die 1980er- und 1990er-Jahre standen ist. ganz im Zeichen von Renovierung und Erneuerung. Beispiel- gebend dafür sind die Sanierung des historischen Ortskerns, Bis Mitte des 19. Jahrhunderts bestimmten Ackerbau, des „Alten Fleckens“, die Renovierung der Johanneskirche Viehzucht und Weinanbau das wirtschaftliche Leben. Das und die Renovierung des historischen Zehnthofs mit der Jahr 1846 brachte mit der Bahnlinie Stuttgart – Ludwigs- über 400 Jahre alten Zehntscheuer. burg die Industrialisierung nach Zuffenhausen. Diese Ent- wicklung führte zu einem starken Bevölkerungsanstieg. Zuletzt entstanden im Stadtteil Rot auf dem Gebiet der 1907 wohnten in Zuffenhausen 10 000 Einwohner. Auf- ehemaligen Grenadierkaserne der amerikanischen Streit- grund dessen verlieh der König dem Pfarrdorf Zuffenhausen kräfte die Baugebiete „Im Raiser“ und „Roter Stich“. Eine die Stadteigenschaft. deutliche Siedlungserweiterung erfuhren die Stadtteile Za- zenhausen und Zuffenhausen mit dem Neubaugebiet In den 1920er-Jahren gerät die Stadt Zuffenhausen in „Hohlgrabenäcker“. fnanzielle Schwierigkeiten, sodass zum 1. April 1931 die Eingemeindung nach Stuttgart erfolgte. Aus dieser Phase Zuffenhausen ist ein Industriestand- stammt auch der Stadtteil Neuwirtshaus, der zwischen ort, der für die ganze Stadt bedeu- 1933 und 1935 als Kleinsiedlungsgebiet im Nordwesten tend ist. Besonders die Porsche AG von Zuffenhausen aufgesiedelt wurde. Im Sommer 1944 sticht dabei heraus. Mit dem 2009 wurden viele Gebäude, darunter Kirchen, Schulen und die eröffneten Porsche-Museum ist das Kelter durch Bombardements zerstört. spektakulärste Bauwerk in der Fir- mengeschichte der Sportwagen- Die Aufbauphase dauerte bis in die 1950er-Jahre und war Schmiede entstanden. geprägt von einem vorbildlichen Miteinander der Zuffen- Bezirksvorsteher häuser Bevölkerung, die neben der Zerstörung auch den Saliou Gueye Zuzug zahlreicher Flüchtlinge bewältigen musste. Mit dem nach dem Krieg stark erweiterten Stadtteil Rot ist die da- mals modernste Siedlung Westdeutschlands geschaffen Porschemuseum Pauluskirche Hochseilgarten Datenkompass Stadtbezirke Stuttgart Stadtbezirk Zuffenhausen Nr. 891 Zazenhausen Nr. 864 Nr. 863 Zuffenhausen-Frauensteg Zuffenhausen-Elbelen Nr. 865 Nr. 871 Zuffenhausen-Mitte Neuwirtshaus Nr. 881 Rot Nr. 862 Zuffenhausen-Schützenbühl Nr. 866 Zuffenhausen-Hohenstein Nr. 861 Nr. 868 Zuffenhausen-Am Stadtpark Zuffenhausen-Im Raiser Stadtbezirksgrenze Nr. 867 Stadtteilgrenze Zuffenhausen-Mönchsberg Stadtteil mit Nummer Meter 0 250 500 750 1000 Kartengrundlage ©: Stadtmessungsamt Kartografie: Statistisches Amt Flächennutzung Siedlungsentwicklung Hauptnutzungen des Liegenschaftskatasters bis 2020 Kartografie: Statistisches Amt Datenquelle: Verband Region Stuttgart, ergänzt Kartengrundlage ©: Stadtmessungsamt Kartografie: Statistisches Amt Wohnen Landwirtschaft, Garten- und Grünland Erschließung bis 1850 Verwaltung und öffentliche Sport-, Freizeit- und Erholungsfläche Erschließung 1851 bis 1900 Infrastruktur Weingarten Erschließung 1901 bis 1960 Handel und Dienstleistung Wald und Gehölz Erschließung 1961 bis 2020 Industrie und Gewerbe Wasser Verkehr Flächen sonstiger Nutzung 290 Datenkompass Stadtbezirke Stuttgart Stadtbezirk Zuffenhausen Altersaufbau 1975: 30.06. / 1990, 2000, 2019: 31.12. ................................................................................................ 1975 2000 2010 2019 männlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich 95 95 95 95 90 deutsch 90 ohne 90 ohne 90 ohne nichtdeutsch mit mit mit 85 85 85 85 Migrations- Migrations- Migrations- 80 80 hintergrund 80 hintergrund 80 hintergrund 75 75 75 75 70 70 70 70 65 65 65 65 60 60 60 60 55 55 55 55 50 50 50 50 45 45 45 45 40 40 40 40 35 35 35 35 30 30 30 30 25 25 25 25 20 20 20 20 15 15 15 15 10 10 10 10 5 5 5 5 0 0 0 0 2 1,51,5 1,0 1 0,50 0 0,51,0 121,5 1,5 1,51,5 2 1,0 1 0,50 0 0,51,0 121,5 1,5 1,51,5 2 1,0 1 0,50 0 0,51,0 121,5 1,5 1,51,5 2 1,0 1 0,50 0 0,51,0 11,5 1,5 2 Stuttgart Vergleich mit Stuttgart zum 31.12.2019........................................................................................................ Stadtbezirksgrenze Stadtteilgrenze 100 Stadtteil mit Nummer Meter 0 250 500 750 1000 Einwohner Einwohner Durchschnittsalter Anteil der Zusammen- Kartengrundlage ©: Stadtmessungsamt unter 15 Jahren ab 65 der Einwohner Personen mit gefasste Geburten Migrationshintergrund 2015-2019 Kartografie: Statistisches Amt 117 94 98 129 110 Flächennutzung Siedlungsentwicklung Hauptnutzungen des Liegenschaftskatasters bis 2020 Anteil an Versorgungs- Anteil an Familienhaushalten grad für Kinder Übergangs- Wohnfäche Einpersonen- (mit Kindern von 3 Jahren bis quoten auf je Einwohner haushalten unter 18 J.) zum Schuleintritt Gymnasien 89 121 106 91 86 sozial- Anteil der versicherung- Anteil an Nettoeinkünfte Erwachsenen mit pfichtig Beschäf- Personen mit je zur Einkommen- einer Wohndauer von tigte/erwerbsfähige Arbeitslosenquote Grundsicherungs- steuer veranlagten über 15 Jahren Einwohner leistungen Person (2015) 106 99 144 140 88 Kartografie: Statistisches Amt Datenquelle: Verband Region Stuttgart, ergänzt Kartengrundlage ©: Stadtmessungsamt Kartografie: Statistisches Amt Wahl- Wohnen Landwirtschaft, Garten- und Grünland Erschließung bis 1850 Dichte beteiligung privater Pkw Siedlungsdichte Bundestagswahl Verwaltung und öffentliche Sport-, Freizeit- und Erholungsfläche Erschließung 1851 bis 1900 2017 Angabe in Prozent (0-100%) im Vergleich zu Stuttgart (100%) Infrastruktur Weingarten Erschließung 1901 bis 1960 Handel und Dienstleistung Wald und Gehölz Erschließung 1961 bis 2020 Angabe in Prozent (ab 100%) 99 92 90 im Vergleich zu Stuttgart (100%) Industrie und Gewerbe Wasser Verkehr Flächen sonstiger