DIE RHEINPFALZ — NR. 294 RHEIN-PFALZ-KREIS MITTWOCH, 20. DEZEMBER 2017

KREISNOTIZEN Kraft tanken und was fürs Weltklima tun Mann rammt Autos und fährt weiter Die Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises hat ein abwechslungsreiches Programm für das erste Halbjahr 2018 erstellt . Einen Schaden von VON GEREON HOFFMANN schätzungsweise 4000 Euro hat ein ZUR SACHE 64-jähriger Autofahrer am Montag- . Die Volkshoch- Nachlesen und Anmelden vormittag in Mutterstadt angerichtet. schule (VHS) des Kreises stellt ihr Der Mann ist laut Polizei gegen zwei neues Programm für Frühjahr und Anmeldungen sind zu allen Veranstal- geparkte Fahrzeuge in der Waldstraße Sommer 2018 vor. Neuerungen gibt tungen erforderlich, dies ist bei allen und der Stuhlbruderhofstraße gefah- es bei den Sprachkursen, die flexi- Gemeindeverwaltungen möglich. ren, ohne sich anschließend um den bler und kürzer geworden sind. Im Informationen und Anmeldungen gibt Schaden, den er verursachte, zu küm- Angebot ist auch ein Russisch-Kurs. es auch unter www.vhs-rpk.de Die mern. Nach Zeugenhinweisen konnte Insgesamt kann die VHS mit 1100 kostenlosen Programme mit allenVer- die Polizei den Unfallflüchtigen in der Kursen in den Bereichen Gesell- anstaltungen liegen in allen Gemein- Blockfeldstraße anhalten. An seinem schaft, Kultur, Gesundheit, Spra- deverwaltungen des Rhein-Pfalz-Krei- Auto waren frische Unfallspuren zu chen, Beruf, Schulabschluss und Da- ses aus, in öffentlichen Büchereien sehen, die zu den beiden beschädig- tenverarbeitung werben. und Buchhandlungen, dem Bildungs- ten Fahrzeugen passten. Hinweise da- zentrum Schifferstadt. Unternehmen rauf, dass der 64-Jährige Alkohol kon- Die Sprachkurse sind auf zehn Termi- können Programme bei der Ge- sumiert hatte, ergaben sich bei der ne begrenzt, dafür ist ihr Beginn nicht schäftsstelle anfordern. Volkshoch- Kontrolle nicht. Der Fahrer wirkte mehr an den Semesteranfang gebun- schule Rhein-Pfalz-Kreis Europaplatz nach Angaben der Beamten aber ein den. Es gibt jetzt auch Kurse, die spä- 5 67063 Ludwigshafen Telefon wenig verwirrt. Auf Anordnung der ter beginnen. Dadurch gibt es mehr 0621/5909-350 sibylle.fuchs@kv- Staatsanwaltschaft ist sein Führer- Möglichkeiten, während des Jahres rpk.de Das Programm im Internet: schein sichergestellt worden. Ihn er- einen Kurs zu beginnen oder Folge- Korallenbleiche am Great Barrier Reef in Australien: Der Klimawandel macht sich an vielen Stellen auf der Erde be- www.vhs-rpk.de. |ghx warten nun zwei Strafverfahren we- kurse zu belegen. „Das bietet den In- merkbar – Thema ist er auch bei Veranstaltungen der Volkshochschule. FOTO: DPA gen Unfallflucht. |rhp/btw teressenten mehr Möglichkeiten, sich das Sprachenlernen einzuteilen“, sag- Gemeinsames Lernen und Erleben Unbekannte beschädigen te die Kreisvolkshochschul-Leiterin von Jung und Alt will die VHS mit Ver- Barbara Scherer bei der Programm- anstaltungen für Kinder, Eltern und Fahrkartenautomaten vorstellung im Bildungszentrum Großeltern fördern. Wie man aus . Die Verglasung eines Schifferstadt. Die kürzeren Kurse sei- Pflanzen und Samen natürliche Far- Fahrkartenautomats am Maxdorfer en zudem etwas preisgünstiger, das ben selbst herstellt, zeigt etwa die Na- Bahnhof Süd haben Unbekannte ein- sei vor allem für Sprachanfänger in- turführerin Beate Steigner-Kukatzki geschlagen. Gemeldet wurde der teressant, die noch nicht sicher sind, am Samstagvormittag des 21. Aprils Schaden der Polizei am Montag ge- ob sie überhaupt dabei bleiben. in Schifferstadt. Weitere Veranstal- gen 11.25 Uhr. Der Sachschaden be- Im Angebot sind Englisch, Franzö- tungen zusammen mit der Rucksack- trägt den Beamten zufolge rund 500 sisch, Italienisch, Spanisch sowie Nie- schule des Forstamts zeigen den gro- Euro. Wer sachdienliche Hinweise zu derländisch. Dabei gibt es Kurse für ßen und kleinen Teilnehmern, was es den Tätern geben kann, wird gebeten, Anfänger bis Fortgeschrittene, im Wald zu entdecken gibt. sich mit der Polizeiinspektion Fran- Schnellkurse für Reise und Urlaub, Origami ist die Kunst, aus Papier kenthal unter der Rufnummer aber auch Konversations-Treffen, bei ohne Schere und Klebstoff faszinie- 06233/3130 oder der Polizeiwache denen man sich zusammen mit dem rende Figuren zu falten. Daniela Alles Maxdorf unter der Rufnummer Kursleiter über beliebige Themen un- wird zunächst in einem Vortrag am 06237/934-100 in Verbindung zu set- terhalten kann. Auch das Lerntempo 14. März in Schifferstadt die aus Japan zen. |rhp/btw ist wählbar: Es gibt Kurse mit „ent- stammende Technik vorstellen. Wer spanntem Lernen“ ebenso wie Kurse Besonders beliebt: Gesundheitskur- Mit Russisch-Kenntnissen auf Reise gehen? Dieses Bild von der Transsibiri- dann Lust bekommen hat, sich selber Leitbild für Energie- und mit höherem Tempo und entspre- se bei der VHS wie Yoga, Rücken-Fit schen Eisenbahn, die am Baikalsee entlangfährt, macht Lust auf eine Tour im Origami zu versuchen, kann den chenden Anforderungen. Um zu wis- oder Pilates. FOTO: IMAGO und vielleicht auf einen Sprachkurs der Volkshochschule. FOTO: DPA Kurs ab 11. April besuchen. Klimapolitik beschlossen sen, auf welchem Niveau man sich in Ein sehr großes Angebot mit über SCHIFFERSTADT. Neun Thesen bein- einer Fremdsprache befindet und wo Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit die Bildende Kunst im Mittelpunkt, sowie besondere musikalische Merk- 500 Kursen gibt es im Bereich Ge- haltet das Energie- und klimapoliti- man am besten einsteigt, empfiehlt sind seit einigen Jahren fester jetzt kommt Musik dazu. Die Speye- male sprechen. Es gibt Aufnahmen zu sundheit und Ernährung. Für Ent- sche Leitbild, das der Stadtrat in sei- die VHS einen kostenfreien Online- Schwerpunkt des Angebots. Mit der rer Domorgeln sind Ziel einer hören und einiges will die Sängerin spannung, Kräftigung und Beweg- ner jüngsten Sitzung beschlossen hat. Test unter www.sprachtest.de. Rus- Stadt Schifferstadt, FAIReint, dem Exkursion mit Domorganist Markus auch selbst singen. Beginn ist am 19. lichkeit gibt es vielerlei Methoden Die Stadt will langfristig nicht nur die sisch ist zum ersten Mal im VHS-Spra- Weltladen und dem BUND präsen- Eichenlaub. Er wird am Donnerstag, 1. Februar, 19 Uhr. und Verfahren – von Faszienfitness Energieeffizienz steigern, sondern ei- chenangebot. „Es gibt im Rhein-Pfalz- tiert die VHS „Stop breathing“ – eine März, 19 Uhr, die Instrumente im Selbst Musik machen kann man na- über Hormon-Yoga und Pilates bis nen eigenen Beitrag gegen den Klima- Kreis Kontakte und Austausch mit politische Revue zum Klimawandel Dom und die Verbindung von Klang türlich auch in vielen Kursen. Neu im Kaha. In allen Gemeinden des Kreises wandel leisten. In den Klimaschutz- Russland, so dass es auch Interesse an mit dem Hope Theatre aus Nairobi. und Raum erläutern. Angebot ist der Mundharmonika- werden Kurse zum Thema Gesund- teilkonzepten „Erschließung der ver- der Sprache geben könnte“, erklärt Am Samstag, 22. April, 17 Uhr, wird Eine Einführung in die Welt der Kurs von Didi Neumann. Er zeigt, wie heit und Ernährung angeboten. fügbaren Erneuerbare-Energien-Po- Scherer. Der Russischkurs soll an zehn das Stück im Schifferstadter Pfarr- Oper bietet die Sopranistin Sarah das diatonische Instrument in Coun- Und wie immer gibt es viele Mög- tenziale“ und „Integrierte Wärmenut- Donnerstagen ab 18 Uhr in Böhl-Ig- zentrum St. Jakobus zu erleben sein. Sprenger. An fünf Abenden in Max- try, Blues und Folk gespielt wird. Die lichkeiten, mit der VHS Schulab- zung in Kommunen“ wurden konkre- gelheim stattfinden und am 15. Feb- Neue Perspektiven gibt es in der dorf wird sie jeweils eine Oper vor- Grundgriffe lernt man in einem Kurs schlüsse nachzuholen und sich beruf- te Ziele festgehalten: Bis 2030 sollen ruar beginnen. Reihe KulturBlicke: Bisher stand hier stellen, über Komponist und Werk, am Samstag, 14. April, in . lich weiter zu qualifizieren. im vergleich zu 1990 60 Prozent CO2 eingespart werden, bis 2050 95 Pro- zent. Das Leitbild dient laut Klima- schutzmanagerin Nicole Julier dazu, diese Ziele zu erreichen. Die Leitindi- Ehrenamtskarte: katoren der Lokalen Agenda 21 wur- Auftragssumme falsch berechnet den dazu aufgegriffen und weiterent- Böhl-Iggelheim wickelt. Julier sprach sich in der Sit- Abwasserverband will andere Firma für Entwässerungsanlage beauftragen, weil sie günstiger ist zung für einen jährlichen Energiebe- will mitmachen richt aus. Juliers ursprüngliches Leit- BÖHL-IGGELHEIM. Allgemeine Zu- VON ALOIS ECKER nommen und den Austausch der zweckverbands montieren zu lassen. de Jahr schließt in Aufwendungen bild enthielt achtThesen. Es wurde um stimmung fand im Böhl-Iggelheimer kompletten Steuerungsanlage für Diese Eigenleistung sei mit rund und Erträgen mit jeweils 1.098.200 einen Punkt zum Thema Vorbildfunk- Gemeinderat der Antrag der CDU, die LAMBSHEIM. Der Abwasserzweck- notwendig erachtet. Folge: Die Kos- 34.000 Euro zu bewerten. Auf die Ge- Euro ab und damit um 7000 Euro hö- tion und Eigenmanagement der CDU Ehrenamtskarte in der Gemeinde ein- verband Lambsheim muss für die ten würden laut Schmihing auf währleistungsrechte habe dies kei- her als im Vorjahr. Die von den beiden ergänzt. Die weiteren Punkte wurden zuführen. Die Karte ist als Anerken- Beschaffung einer neuen Entwässe- 185.000 Euro steigen. nen Einfluss, da die Arbeiten von dem Verbandsgemeinden Maxdorf und teils durch Anmerkungen von Karen nung für all diejenigen gedacht, die rungsanlage für den Klärschlamm noch zu beauftragenden Unterneh- Lambsheim-Heßheim aufzubringen- Lill (FDP) und der CDU ergänzt. |cju sich in ihrer Freizeit für die Gesell- tiefer in die Tasche greifen als ge- Das Montieren der Anlage für men beaufsichtigt würden. Zusam- de Umlage wurde auf 1.021.440 Euro schaft engagieren, erklärte CDU-Frak- plant. Die im Oktober getroffene men mit den Ingenieurleistungen festgesetzt, wobei der Löwenanteil den Klärschlamm soll Personal Neues Harmonium für tionsführer Michael Knebel. Der Entscheidung, eine Fachfirma aus müsse mit Gesamtkosten von etwa (knapp 672.000 Euro) auf Maxdorf Rhein-Pfalz-Kreis hat gerade be- Niederbayern zu beauftragen, soll des Verbands übernehmen. 215.000 Euro gerechnet werden, so entfällt. Friedhofshalle nötig schlossen, dass Inhaber der Ehren- rückgängig gemacht werden, weil Schmihing. Verbandsvorsteher Paul Poje (CDU) HOCHDORF-. Das Har- amtskarte einen Nachlass beim Ein- sich herausgestellt hat, dass sie Bei einer Konkurrenzfirma lässt Nur geringfügige Änderungen wies darauf hin, dass es beim Perso- monium in der Leichenhalle auf dem tritt in die Kreisbäder bekommen. In nicht der günstigste Anbieter war. sich mit 153.000 Euro ein günstigerer weist der einstimmig verabschiedete nal keine Veränderungen gebe. Das Friedhof im Ortsteil Hochdorf hat sei- Böhl-Iggelheim will man sich nun Preis erzielen, sodass die Verbands- Nachtragswirtschaftsplan für das lau- Abstellen von Kräften an den Eigen- nen letztenTon ausgegeben. Laut Ver- überlegen, welche Angebote die Ge- In der Verbandsversammlung berich- versammlung dazu neigte, ihr den fende Jahr aus. Der Ansatz für die Rat- betrieb Abwasserbeseitigung der VG waltung ist das Musikinstrument nicht meinde machen kann. Beantragt wer- tete Jochen Schmihing, der als Sach- Zuschlag zu erteilen, was allerdings tenbekämpfung im Kanalsystem Maxdorf schlage auf der Ertragsseite mehr einsatzbereit, die Ortsgemeinde den kann die Karte von Ehrenamtli- verständiger hinzugezogene Diplom- aus formalen Gründen nicht möglich konnte um 10.000 Euro auf 30.000 mit 20.000 Euro zu Buche. Darüber möchte es ersetzen. Die katholische chen ab 14 Jahren, die mindestens Ingenieur, am Dienstagnachmittag, war. Denn eine Auftragsvergabe Euro reduziert werden. Als Grund hinaus würden durch die Vermietung Frauengemeinschaft der Gemeinde fünf Stunden in der Woche bezie- dass die Auftragssumme von 158.000 stand nicht auf der Tagesordnung. Im nannte Uwe Peter, Betriebsleiter bei freier Räume an der alten Kläranlage St. Peter unterstützt dieses Vorhaben hungsweise 250 Stunden im Jahr in Euro die komplette Schlammentwäs- Januar soll daher eine weitere (nicht der Verbandsgemeinde Lambsheim- jährliche Einnahmen von knapp mit einer Spende von 250 Euro. „Die der teilnehmenden Gemeinde ohne serung umfasst habe, wobei man da- öffentliche) Sitzung einberufen und Heßheim, ein günstigeres Ausschrei- 27.000 Euro erzielt. Vorsitzende Heidi Weiler hat auch Aufwandsentschädigung aktiv sind. von ausgegangen sei, dass die vor- der günstigere Anbieter beauftragt bungsergebnis. Die Vorgehensweise Das Investitionsprogramm sieht schon mit einem Experten für solche Wie sich Böhl-Iggelheim einbringen handene Steuerung samt Rührwer- werden. habe sich bewährt, sagte er, und die für 2018 Ausgaben von 261.700 Euro Instrumente aus Dannstadt Kontakt kann, soll im Ausschuss beraten wer- ken und Förderbändern weiterver- Jochen Schmihing wies darauf hin, Aktion soll einmal jährlich wieder- vor, darunter für Belüftungsverdich- aufgenommen. Er beziffert die Kosten den. Bürgermeister Peter Christ dazu: wendet und in die neue Anlage inte- dass man in zahlreichen Gesprächen holt werden. ter (80.000 Euro), Belüftungsmemb- auf 500 Euro. Frau Weiler hat angebo- „Es steht der Gemeinde gut zu Ge- griert werden könnte. Davon habe überein gekommen sei, die Anlage Der ebenfalls einmütig beschlosse- rane (65.000 Euro) und die Reparatur ten, sich um alles Weitere zu küm- sicht, Angebote zu machen.“ |nt das Unternehmen nun Abstand ge- von Mitarbeitern des Abwasser- ne Wirtschaftsplan für das kommen- der Rechenanlage (24.000 Euro). mern“, berichtete Ortsbürgermeiste- rin Gabriele Böhle (CDU) in der jüngs- ten Ratssitzung und lobte das Engage- ment der Frauengemeinschaft und ih- rer Vorsitzenden ausdrücklich. Den noch ausstehenden Betrag überneh- Lieder über Trommelmänner und weiße Weihnacht me die Ortsgemeinde. |mamü Schüler des Paul-von-Denis-Gymnasiums zeigen ihr vielfältiges musikalisches Können beim Weihnachtskonzert in der St.-Jakobus-Kirche Nora Schäfer hat Leitung der Jugendpflege übernommen VON ELENA BRUCKNER fort und gab „I Will Follow Him“, be- Kalmer ein Shakespeare-Sonett mal kannt aus dem Film „Sister Act“, zum anders interpretierte. . Seit November ist Nora SCHIFFERSTADT. Mit klassischen Besten. Für getragenere Klänge sorgte Das Sinfonische Blasorchester Schäfer die neue Leiterin der Jugend- und modernen Weihnachtsliedern der Große Chor unter der Leitung von nahm mit „Sleigh Ride“ das Publikum pflege. Ihre Arbeit und ihre Ziele stell- haben elf Klassen, Chöre, Orchester Michael Mudra, der, begleitet von mit auf eine beschwingte Schlitten- te die ausgebildete Sozialassistentin und Ensembles des Paul-von-Denis- Patrick Herrle an der Orgel, „Cantique fahrt, bei der klingelnde Glöckchen in der jüngsten Sitzung des Gemein- Gymnasiums am Montagabend in de Jean Racine“ vortrug. die winterliche Atmosphäre perfekt derats vor. Sie will den offenen Treff der voll besetzten St.-Jakobus-Kir- Beim Auftritt des Saxofon-Ensem- machten. Die anschließende Darbie- und das Internetcafé des Kinder- und che die Weihnachtszeit eingeläutet. bles aus Schülern und Lehrern ging es tung von John Miles Rockklassiker Jugendzentrums bekannter machen, Die Darbietungen kamen bei den zurück zum Swing: „Hit Me“ und „Music“ zeigte als großes Finale noch vor allem für ältere Kinder und Ju- Besuchern sehr gut an. „White Christmas“ zeigten, dass das einmal das ganze Können der jungen gendliche. Schäfer hat bereits großzü- Weihnachtsfest auch eine schwung- Musiker. Zum Abschluss fanden sich gig Flyer verteilt und daraufhin viele Die Musik-Grundkurse der Klassen- volle Seite hat. Das Salonorchester alle Schüler noch mal auf der Bühne Rückmeldungen bekommen. Im kom- stufen 11 und 12, die Klassen 5a und mit Streichern und Blasinstrumenten ein, um mit Orgelbegleitung von Mu- menden Jahr will die 22-Jährige an 6a sowie die Bläserklasse 5, begleitet entführte das Publikum mit „Morgen- siklehrer Burkhard Fischer „Tochter den sehr gefragten Ferienprogram- vom Saxofon-Ensemble, stiegen mit stimmung“, „Anitras Tanz“ und „In Zion“ vorzutragen. Auch das Publi- men festhalten, aber auch Neues an- einem Arrangement von Felix Men- der Halle des Bergkönigs“ aus Edvard kum war eingeladen, mitzusingen. bieten. Beispielsweise wieder einen delssohn-Bartholdys „Hark! The He- Auch die Jüngsten sind beim Weihnachtskonzert dabei – hier die Schüler der Griegs Peer Gynt Suite zwischenzeit- „So klingt’s wohl im Himmel“, lobte Graffiti-Workshop für Jugendliche ab rald Angels Sing“, dirigiert von Chris- Klassen 5a und 6a. FOTO: LENZ lich in eine märchenhafte Welt. Pfarrer Albrecht Effler, der die St.-Ja- 14 Jahren. Eine lange Einarbeitungs- ta Issle, ins Programm ein. Passender- Weitere stimmungsvolle Chor-Auf- kobus-Kirche seit Jahren für das zeit brauchte die neue Leiterin für ihre weise war der Titel zu „The Herald tungen von klassisch bis populär, zum Weihnachtsklassikers „The Little tritte hatten die vier Musik-Grund- Weihnachtskonzert zur Verfügung Arbeit nicht. Sie kennt die Einrichtung Angels S(w)ing“ abgeändert – und so besinnlichen Innehalten und auch Drummer Boy“. Johanna Kühn und kurse der Oberstufe mit „Ein Kindlein stellt, die Mitwirkenden. „Ich bin im- von Kindesbeinen an – als Besucherin gab das Stück einen Vorgeschmack zum Mitwippen. Mariusz Wiest übernahmen die Solo- ist uns heut geborn“ und „The Lord mer wieder stolz auf die Schülerinnen und später als Helferin ihrer Mutter darauf, was das Publikum in den Die Fünft- und Sechstklässler prä- einlagen. Das Vororchester, geleitet Bless You and Keep You“, bevor der und Schüler, die mit so viel Herzblut Iris Schäfer, die bis zum vergangenen nächsten eineinhalb Stunden erwar- sentierten mit „Der kleine Trommel- von Anne Habermehl, führte dies mit Große Chor mit dem vielstimmigen das Konzert planen“, sagte auch Jahr das Juz geleitet hat. |bmx ten sollte: Eine Mischung aus Stilrich- mann“ die deutsche Version des einer instrumentellen Darbietung „Shall I Compare Thee“ von Stefan Schulleiterin Gabrielle Steinbach.

lud_hp21_lk-land.01