AmtsblAtt Verbandsgemeinde rHeinaUen mit den Ortsgemeinden Wir unterstützen die · · · Waldsee

Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail: [email protected]. Redaktionsschluss: montags, 12 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Patrick Fassott, Bürgermeister. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, 67125 Dannstadt-Schauernheim, Tel. (0 62 31) 91 85-0, Fax (0 62 31) 76 96. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Anzeigen-Annahmeschluss jeweils montags, 9 Uhr. Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. Anzeigenannahme nur unter Tel. 0 62 31 / 91 85 85, E-Mail: [email protected]

6. Jahrgang Freitag, 5. März 2021 9. Woche

Landtagswahl am 14. März 2021

Machen Sie von Ihrem Stimmrecht Gebrauch und wählen Sie! Wir empfehlen in der aktuellen Corona-Pandemie per Briefwahl zu wählen. Ausführliche Informationen fi nden Sie auf Seite 3.

einem Gully abgestellt ist und damit dessen Leerung verhindert. Die Straßenentwässerung kann nur funktionieren, wenn die Sandfänge in den Gullys regelmäßig geleert werden können. Auch sollten sie nicht gleich wieder - etwa mit Kehricht - zugefüllt Sprechstunden werden. Bürgermeister und Erster Beigeordneter Falls Ihnen auffällt, dass die Arbeitskolonne der Firma Tiryaki in Die Sprechstunden des Bürgermeisters Patrick Fassott und des Ihrer Straße einzelne Gullys nicht geleert hat oder nicht leeren Ersten Beigeordneten Toni Krüger finden nach Terminvereinba- konnte, sind wir für einen entsprechenden Hinweis dankbar. Bitte rung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel.-Nr. rufen Sie uns an unter der Telefonnummer (06236)41 82-512. 06236/4182-112 oder per E-Mail: [email protected]. Ihre Verbandsgemeindewerke

Sonderabfallannahme am Schadstoffmobil Sprechzeiten des allgemeinen Samstag, 13.03.2021 Sozialdienstes sowie für Asylfragen Ortsgemeinde Altrip und Integration im Rathaus Waldsee Parkplatz, Parkstraße, 8.00 - 10.30 Uhr Montag, Mittwoch und Freitag in der Zeit von 09.00 bis 12.00 Uhr, sowie nach Vereinbarung. Kontakt: Frau Akyayla, Tel.: 06236/4182-374 Straßenabläufe (Gullys) werden gereinigt oder mobil: 0159/04280796 Mit der jährlichen Reinigung der Straßenabläufe wird dieses Jahr in der 10. Kalenderwoche begonnen. An folgenden Tagen wird die Arbeitskolonne der Firma Tiryaki in den einzelnen Ortsgemeinden unterwegs sein: Hier erhalten Sie 1. Altrip und "Blaue Adria" von 08.03.2021 bis 15.03.2021 immer aktuelle Informationen 2. Waldsee von 16.03.2021 bis 18.03.2021 3. Otterstadt von 19.03.2021 bis 23.03.2021 rund um Ihre 4. Neuhofen von 24.03.2021 bis 30.03.2021 Verbandsgemeinde Rheinauen! Bitte achten Sie unbedingt darauf, dass Ihr Fahrzeug nicht über AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 2 Ausgabe 9/5. März 2021

Notrufe Wertstoffhof Otterstadt, Bauhofgelände, Schulstraße 15 Feuerwehr/Rettungsdienst Tel. 112 samstags 10.00 - 12.00 Uhr (April bis Nov. – wöchentlich) Polizei Tel. 110 (Dez./Jan. bis März – monatl. 1. Sa.) Weitere wichtige Rufnummern: mittwochs 17.00 - 18.00 Uhr (April bis Oktober – wöchentlich) Polizeiinspektion Schifferstadt Tel. 06235 4950 Weitere Informationen: www.ebalu.de/eba/Unsere Wertstoffhöf Polizeiinspektion Tel. 06232 1370 Krankentransport (kein Notruf sondern nur Ärztliche Notfalldienstzentralen: Patiententransport mit fachlicher Betreuung) Tel. 19222 (falls der Hausarzt nicht erreichbar ist) Giftinformationszentrum Mainz Tel. 06131 19240 Ärztliche Bereitschaftspraxis Kreisverwaltung Ludwigshafen Tel. 0621 5909-0 St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Ökum. Sozialstation e.V. Tel. 06236 61543 Steiermarkstr. 12a, 67067 Ludwigshafen, Pflegestützpunkt Tel. 06236 42902-50 o. -51 o. 4650055 Tel. 116117 (ohne Vorwahl, kostenfrei) avendi Rhein-Pfalz-Stift Waldsee Tel. 06236 4494-0 Öffnungszeiten: Pro Seniore Residenz Neuhofen Tel. 06236 431000 Montag, 19.00 Uhr, bis Dienstag, 07.00 Uhr Waldparkresidenz Altrip Tel. 06236 397-0 Dienstag, 19.00 Uhr, bis Mittwoch, 07.00 Uhr Evang.-Kath. Telefonseelsorge Mittwoch, 14.00 Uhr, bis Donnerstag, 07.00 Uhr rund um die Uhr Tel. 0800 1110111 Donnerstag, 19.00 Uhr, bis Freitag, 07.00 Uhr – gebührenfrei – vertraulich – und 0800 1110222 Freitag, 16.00 Uhr, bis Montag, 07.00 Uhr Tag vor Feiertag, 18.00 Uhr, bis zum nächsten Werktag, 07.00 Uhr RUFTAXI (Linie Waldsee – Otterstadt – Speyer) Tel. 06232 24774 Ärztliche Bereitschaftspraxis Speyer oder 76788 Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus, Paul-Egell-Str. 33 RUFTAXI 67346 Speyer, Tel. 116117 (ohne Vorwahl, kostenfrei) (Linie Otterstadt – Waldsee – Limburgerhof – Öffnungszeiten: Neuhofen – Rheingönheim) Tel. 0621 525252 Mittwoch, 14.00 – 24.00 Uhr, Freitag, 16.00 – 24.00 Uhr, RUFTAXI (Linie Altrip – Rheingönheim) Tel. 06236 2904 Samstag, 08.00 – 24.00 Uhr, Sonntag, 08.00 – 24.00 Uhr, o. 0171 5118310 Feier- und Brückentage: 08.00 – 24.00 Uhr Bereitschaftsdienste Bei Störungen im Leitungsnetz vor der Zähleinrichtung: Das aktuelle Ärzteverzeichnis finden Sie in den Wasserversorgung örtlichen Telefonbüchern. Altrip, Neuhofen, Otterstadt, Waldsee Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt Tel. 06235 9570-31 Zahnarzt-Notfalldienst Stromversorgung vom 06.03. bis 07.03.2021 Altrip und Neuhofen (Sa. 9.00 - 12.00 Uhr, So. u. Feiertage 11.00 - 12.00 Uhr) Pfalzwerke Netz AG Tel. 06237 935-211 Notdienstkreis Speyer: Otterstadt Dr. Jochen Klemke Stadtwerke Speyer Tel. 06232 6254000 Oberer Langgasse 20 a, 67346 Speyer, Tel.: 06232/24640 Waldsee Notdienstkreis Schifferstadt: Stadtwerke Schifferstadt Tel. 06235 4901-122 ZA Hans-Jürgen Ferrara Gasversorgung Speyerer Str. 111, 67117 Limburgerhof, Tel.: 06236/6385 Thüga Schifferstadt Tel. 0800 0837111 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindever- waltung, inkl. Verbandsgemeindekasse und Apotheken-Notfalldienst -werke im Rathaus Altrip und Bürgerbüro vom 05.03. bis 11.03.2021 Waldsee (Tel. 06236 4182-0): Fr,, 05.03., Löwen-Apotheke Neuhofen, Tel.: 06236/1440 Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Asparagus-Apotheke , Tel.: 06232/6222262 Montag – Donnerstag 14.00 – 16.00 Uhr Sa., 06.03., Rathaus-Apotheke Schifferstadt, Tel.: 06235/3884 Paracelsus-Apotheke Speyer, Tel.: 06232/75345 Öffnungszeiten der Bürgerbüros So., 07.03., Löwen-Apotheke Ludwigshafen, Tel.: 0621/514187 Altrip und Neuhofen: Ludwig-Apotheke Speyer, Tel.: 06232/72172 Mo. | Di. | Do. | Fr. 08.00 – 12.00 Uhr Mo., 08.03., Cura-Apotheke Speyer, Tel.: 06232/49444 Mittwoch geschlossen Apotheke am Schillerplatz Schifferstadt, Tel.: 06235/3030 Alle Bürgerbüros zusätzlich: Di., 09.03., Glocken-Apotheke Waldsee, Tel.: 06236/1222 Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr Flora-Apotheke Speyer, Tel.: 06232/44337 Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe Mi., 10.03., Sonnen-Apotheke Speyer, Tel.: 06232/75906 in der Verbandsgemeinde: Do., 11.03., Sonnen-Apotheke Limburgerhof, Tel.: 06236/465053 Wertstoffhof Altrip, Bauhofgelände, Am Waldpark 6 Hilgard-Apotheke Speyer, Tel.: 06232/9908383 samstags 09.00 - 12.00 Uhr Apothekennotdienst – wichtige Änderung mittwochs 16.00 - 18.00 Uhr (März – Mai & Sept. – Nov.) Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Wertstoffhof Neuhofen, Gelände im Außenbereich, Bachstadenweg Rufnummern: deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min. samstags 09.00 - 14.00 Uhr Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 €/Min.) mittwochs 15.00 - 17.00 Uhr (März – Mai & Sept. – Okt.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak-rlp.de mittwochs 14.30 - 16.30 Uhr (nur im November) Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr. Wertstoffhof Waldsee, Bauhofgelände, In den Fahrgärten 14 samstags 10.00 - 12.00 Uhr Tierärztlicher Notdienst: mittwochs 16.00 - 18.00 Uhr (April bis Oktober – wöchentlich) Tel. 0800 7254008 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 3 Ausgabe 9/5. März 2021

Landtagswahl am 14. März 2021 Die Briefwahlunterlagen können innerhalb des Bundesgebietes In Rheinland-Pfalz findet am 14. März 2021 mit der Deutschen Post AG kostenfrei zurückgesandt werden. die Wahl zum 18. Landtag statt. Für den rechtzeitigen Eingang Ihrer Wahlunterlagen bei der Machen Sie von Ihrem Stimmrecht Gebrauch und wählen Gemeinde sind Sie selbst verantwortlich. Sie bitte per Briefwahl! Wer den rechtzeitigen Gang zum Briefkasten verpasst hat, kann Sie können sich - wie bei den vorhergehenden Wahlen - zwischen seinen Wahlbrief noch am Wahltag (14.03.2021) bis 18 Uhr bei einer Urnen- und Briefwahl entscheiden. dem für den Wahlbrief zuständigen Wahlvorstand im Wahllokal Wegen des Infektionsgeschehens aufgrund der aktuellen Coro- abgeben. na-Pandemie ist besondere Vorsicht geboten und gegenseitig Bitte wählen Sie! große Rücksichtnahme erforderlich. Bei telefonischen Rückfragen zur Briefwahl stehen Ihnen die Im Wahllokal werden verschiedene Hygienemaßnahmen einge- Sachbearbeiterinnen in den Briefwahlbüros unter den folgenden halten, die dafür sorgen, dass Sie sicher im Wahllokal wählen Telefonnummern gerne zur Verfügung: können. Es gelten vor allem die Maskenpflicht und die allgemei- 06236 4182 -312 und -313 (Bürgerbüro Waldsee) nen Abstands- und Hygieneregeln. 06236 4182 -351 und -352 (Bürgerbüro Neuhofen) Da die aktuelle Corona-Pandemie eine besondere Ausnah- 06236 4182 -361 und -362 (Bürgerbüro Altrip) mesituation ist, weisen wir ausdrücklich auf die Möglichkeit der Briefwahl hin. Briefwahl müssen Sie beantragen. Wahlbekanntmachung Die Beantragung kann dann folgendermaßen erfolgen: I. - schriftlich - durch Ausfüllen des Antrages auf der Rückseite Am Sonntag, dem 14. März 2021, der Wahlbenachrichtigung oder mittels formlosen Brief an die findet die Verbandsgemeindeverwaltung Rheinauen, Wahlamt, Ludwigstr. Wahl zum 18. Landtag von Rheinland-Pfalz 99, 67165 Waldsee statt. - online, über die Homepage der Verbandsgemeinde Rheinauen Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. www.vg-rheinauen.de oder den QR-Code auf der Wahlbenach- richtigung, II. - per Fax an 06236 4182 -999 Die Verbandsgemeinde ist in folgende 6 Stimmbezirke eingeteilt: - oder durch einfache E-Mail an die zuständige Verbandsge- Ortsgemeinde Altrip: meindeverwaltung an [email protected]. Stimmbezirk Wahlraum Die Beantragung von Briefwahlunterlagen per Telefon ist nicht Altrip 1 Sporthalle I, möglich! Ludwigsplatz 5a, 67122 Altrip Bei der Beantragung geben Sie bitte Ihren Familiennamen, die Altrip 2 Sporthalle II, Vornamen, das Geburtsdatum, die vollständige Wohnan- Ludwigsplatz 5a, 67122 Altrip schrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort) und - nach Mög- lichkeit - die Wählerverzeichnisnummer aus der Wahlbenachrich- Ortsgemeinde Neuhofen: tigung an. Stimmbezirk Wahlraum Die Briefwahlunterlagen werden Ihnen grundsätzlich an ihre Neuhofen 1 Bürgerhaus "Neuer Hof" I, Wohnanschrift übersandt oder überbracht. Rottstr. 1a, 67141 Neuhofen Sofern die Briefwahlunterlagen an eine andere, abweichende Neuhofen 2 Bürgerhaus "Neuer Hof" II, Adresse geschickt werden sollen, bitten wir Sie, diese abwei- Rottstr. 1a, 67141 Neuhofen chende Anschrift genau anzugeben. Wahlscheine können bis zum zweiten Tag vor der Wahl - das ist Ortsgemeinde Otterstadt: Freitag, der 12. März 2021 - 18.00 Uhr, beantragt werden. Sogar Stimmbezirk Wahlraum bis zum Wahltag, 15.00 Uhr, darf dies erfolgen, wenn eine plötz- Otterstadt 1 Remigiushaus, liche Erkrankung bei der wahlberechtigten Person eingetreten Speyerer Str. 20, 67166 Otterstadt ist und sie deshalb den Wahlraum nicht oder nur unter unzumut- baren Schwierigkeiten aufsuchen kann. Die plötzliche Erkrankung Ortsgemeinde Waldsee: muss nachgewiesen werden. Stimmbezirk Wahlraum Da aufgrund der Corona-Pandemie mit einem hohen Briefwäh- Waldsee 1 Kulturhalle, leranteil zu rechnen ist, bitten wir Sie, den Antrag auf Briefwahl Schifferstadter Str. 2, 67165 Waldsee rechtzeitig bei der Verbandsgemeindeverwaltung zu stellen. Die Briefwahlunterlagen müssen so frühzeitig beantragt werden, In der Verbandsgemeinde sind die Wahlräume zur Erleichterung dass der von der Wählerin bzw. dem Wähler gekennzeichnete der Teilnahme an der Wahl für behinderte und andere Menschen Stimmzettel rechtzeitig wieder bei der Verbandsgemeindever- mit Mobilitäts­ein­schränkungen barrierefrei eingerichtet. waltung eingeht. Der Wahlbrief kann auch am Tage der Wahl bis In den Wahlbenachrichtigungen, die den Stimmberechtigten in spätestens 18 Uhr bei dem für den Wahlbrief zuständigen Wahl- der Zeit vom 15.02.2021 bis 21.02.2021 übersandt worden sind, vorstand im Wahllokal abgegeben werden. sind der Stimmbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem die Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Situation Stimmberechtigten zu wählen haben. die Rathäuser grundsätzlich ihre Türen geschlossen haben. Die Anträge können Sie in die Briefkästen der Rathäuser III. Altrip, Neuhofen, Otterstadt und Waldsee einwerfen. Die Die Stimmberechtigten können nur in dem Wahlraum des Stimm- Unterlagen werden Ihnen dann schnellstmöglich zugestellt. bezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen Wir bitten hier um Verständnis, dass die Briefwahlunterlagen sind. nicht direkt ausgegeben werden. Die Wählerinnen und Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung Damit Ihre Stimmen gültig sind, bitten wir Sie, die Hinweise im und einen amtlichen Personalausweis oder Reisepass zur Wahl Merkblatt zur Briefwahl, das Sie mit den Wahlunterlagen erhalten, mitzubringen.­ genau zu beachten. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. Nach Ausfüllung der Wahlunterlagen sollten Sie diese spätestens Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jede Wählerin und am Donnerstag vor dem Wahltag (11. März 2021) absenden. Dann jeder Wähler erhält bei Betreten des Wahlraumes einen Stimm- kann gewährleistet werden, dass die Wahlunterlagen rechtzeitig zettel ausgehändigt. bei der Verbandsgemeindeverwaltung eingehen. Die amtlichen Stimmzettel enthalten am oberen, rechten Rand AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 4 Ausgabe 9/5. März 2021 eine Ausstanzung - eine Lochung. Die Lochung versetzt blinde er dort spätestens am Tage der Wahl bis 18 Uhr eingeht. Der und sehbehinderte Wählerinnen und Wähler in die Lage, ohne Wahlbrief kann auch am Tage der Wahl bis spätestens 18 Uhr fremde Hilfe den Stimmzettel in so genannte Stimmzettelschab- bei dem für den Wahlbrief zuständigen Wahlvorstand abgegeben lonen richtig einlegen zu können, um anschließend ebenfalls werden. ohne die Mitwirkung anderer Personen geheim ihre Stimme abgeben zu können. Landesweit sind alle Stimmzettel mit der VI. Lochung versehen, so dass eine Zuordnung der Stimmzettel zu Jeder Stimmberechtigte kann sein Stimmrecht nur einmal und einem bestimmten Wähler nicht möglich ist und das Wahlgeheim- nur persönlich ausüben. Die Ausübung des Stimmrechts durch nis umfassend gewahrt bleibt. einen Vertreter anstelle des Stimmberechtigten ist unzulässig (§ Jede Wählerin und jeder Wähler hat eine Wahlkreisstimme und 4 Abs. 1 des Landeswahlgesetzes). eine Landesstimme. Wählerinnen und Wähler, die des Lesens unkundig oder wegen Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer einer körperlichen Beeinträchtigung nicht in der Lage sind, ihre 1. für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die zugelas- Stimmen abzugeben, können sich zur Stimmabgabe der Hilfe senen Wahlkreisvorschläge unter Angabe des Familienna- einer anderen Person bedienen. Die Hilfeleistung hat sich auf die mens, Vornamens, Berufes oder Standes und des Ortes der Erfüllung der Wünsche der Wählerin oder des Wählers zu Hauptwohnung der Bewerberinnen und Bewerber sowie der beschränken. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Kennt- Ersatzbewerbe­rinnen und Ersatzbewerber, bei Wahlkreisvor- nisse verpflichtet, die sie bei der Hilfestellung von der Wahl eines schlägen von Parteien und Wählerver­einigungen außerdem anderen erhält. deren Namen und, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwen- Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer den, auch diese, bei Wahlkreisvorschlägen von Stimmberech- Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit einer tigten außerdem das Kennwort und rechts von dem Namen Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. jeder Bewerberin und jedes Bewerbers einen Kreis für die Unbefugt wählt auch, wer im Rahmen einer zulässigen Assistenz Kennzeichnung, entgegen der Wahlentscheidung des Stimmberechtigten oder 2. für die Wahl nach Landes- und Bezirkslisten in blauem Druck ohne eine geäußerte Wahlentscheidung des Stimmberechtigten die zugelassenen Landes- und Bezirkslisten unter Angabe eine Stimme abgibt. Der Versuch ist jeweils strafbar (§ 107 a Abs. der Namen der Parteien und Wählervereinigungen und, sofern 1 und 3 des Strafgesetzbuches). sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch diese, der Familien­namen und Vornamen der ersten fünf Bewerberinnen VII. und Bewerber und die Bezeichnung der Wahlvorschläge als Bei der Stimmabgabe im Wahllokal sind infektionsschutz- Landes- oder Bezirkslisten sowie links von der Bezeichnung rechtliche Regelungen zu beachten, die sich insbesondere der Partei oder Wählervereinigung einen Kreis für die Kenn- aus der jeweils aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung zeichnung. des Landes Rheinland-Pfalz (CoBeLVO) ergeben. Die Wählerinnen und Wähler geben Der Zugang zu den Wahlräumen ist nur unter Einhaltung ihre Wahlkreisstimme in der Weise ab, eines Mindestabstands von 1,5 Metern zu anderen Personen dass sie auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarzdruck) erlaubt (Abstandsgebot). durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise Während der gesamten Dauer des Aufenthalts im Wahllokal eindeutig kenntlich machen, welcher Wahlkreisbewerberin oder besteht eine Pflicht zum Tragen eines medizinischen welchem Wahlkreisbewerber und gegebenenfalls welcher Ersatz- Mund-Nasen-Schutzes (Maskenpflicht). bewerberin oder welchem Ersatzbewerber sie gelten soll, Alle Personen müssen sich vor dem Betreten des Wahlraums und ihre Landesstimme in der Weise, die Hände desinfizieren. dass sie auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blaudruck) durch Desinfektionsspender werden vorgehalten. ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise ein- Die geltenden Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln deutig kenntlich machen, welcher Landes- oder Bezirksliste sie (inkl. der allgemeinen Regeln des Infektionsschutzes wie gelten soll. "Niesetikette", AHA-L-Regeln, Einordnung von Erkältungs- Der Stimmzettel muss von den Wählerinnen und Wählern in einer symptomen etc.) sind durch geeignete Hinweisschilder Wahlkabine des Wahlraumes oder in einem besonderen Neben­ kenntlich gemacht und zu beachten/einzuhalten. raum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass Es sind gezielte Maßnahmen getroffen, um die Belastung seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. der Wahlräume sowie der Zugangsbereiche mit Aerosolen zu minimieren. Alle Räumlichkeiten werden ausreichend und IV. regelmäßig gelüftet. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung Wir bitten Sie darum nach Möglichkeit ihr eigenes Schreib- erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im gerät mitzubringen. Beim Zutritt ins Wahllokale werden Ihnen Stimmbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das Desinfektionstücher ausgehändigt, um damit vor der Nut- ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. Die gel- zung Ihre Wahlkabine zu desinfizieren. tenden Coronaregeln sind einzuhalten, in den Wahllokalen Da aufgrund der Personenbegrenzung sich immer nur eine werden entsprechende Beobachtungszonen ausgewiesen. bestimmte Maximalzahl von Wählern im Wahllokal aufhalten darf, kann es zu längeren Wartezeiten kommen. Die Abstand- V. regel ist einzuhalten. Wählerinnen und Wähler, die einen Wahlschein haben, können Waldsee, den 01.03.2021 an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, Die Verbandsgemeindeverwaltung a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum dieses gez. Fassott, Bürgermeister Wahlkreises oder b) durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Verbands- Hier erhalten Sie gemeindeverwaltung einen amtlichen Stimmzettel, einen amtli- chen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefum- immer aktuelle Informationen schlag beschaffen und den Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im rund um Ihre verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebe- nen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbrief­umschlag Verbandsgemeinde Rheinauen! angegebenen Verbandsgemeindeverwaltung übersenden, dass AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 5 Ausgabe 9/5. März 2021 Zugang zu den Rathäusern der Verbands- Fahrdienste zum Corona-Impfzentrum gemeindeverwaltung Rheinauen nur nach in Schifferstadt vorheriger Terminabsprache möglich Aufgrund der aktuellen Entwicklung in Zusammenhang mit der Hilfsangebote für mobilitätseingeschränkte Bürgerinnen Corona-Pandemie wurden die Rathäuser für den allgemeinen und Bürger unserer Verbandsgemeinde zur Wahrneh- Besucherverkehr geschlossen. mung eines Termins im Corona-Impfzentrum Schiffer- Unaufschiebbare und dringende persönliche Vorsprachen sind stadt. aber weiterhin mit Einschränkungen und nach vorheriger Termin- vereinbarung möglich. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Wir haben allerdings die dringende Bitte, persönliche Besu- das Corona-Impfzentrum des Kreises in Schifferstadt hat che und Vorsprachen bis auf weiteres nur in wirklich wich- zwischenzeitlich seinen Betrieb aufgenommen. Ein Unter- tigen Angelegenheiten einzuplanen. stützungs- und Serviceangebot der Verbandsgemeindever- Termine können telefonisch mit der/dem jeweils zuständigen waltung für die Terminvereinbarung haben wir ja bereits in Sachbearbeiter/in abgesprochen werden. Ein Verzeichnis unse- der letzten Woche kurzfristig eingerichtet und kommuniziert. rer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit deren Zuständigkeiten Hier erreichen uns nun auch zunehmend Anfragen von mobi- finden Sie auf unserer Homepage www.vg-rheinauen.de. litätseingeschränkten Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in Allgemeine Nummer der Verwaltung: 06236 4182 -0 ihrem familiären oder privaten Umfeld Probleme haben, die E-Mail: [email protected] Fahrt zum durch das Land mitgeteilten Impftermin nach Folgende Sicherheitsmaßnahmen gelten unverändert weiter: Schifferstadt zu organisieren. Zunächst werden die über 1. Besucher der Rathäuser müssen einen medizinischen Mund- 80jährigen geimpft. und Nasen-Schutz (z.B.: OP-Maske, FFP2-Maske) tragen. Auch hier möchte nun die Verbandsgemeinde in enger 2. Bei Eintritt sind die Hände zu desinfizieren, bitte benutzen Sie Abstimmung und Koordination mit den Ortsgemeinden für den dafür aufgestellten Spender. die Impfwilligen unterstützend tätig werden. Hierbei können 3. Bitte halten Sie sich an die Abstandsregeln von 1,5 m zu wir dankenswerterweise auf die in den Ortsgemeinden durch anderen wartenden Personen sowie zu unseren Mitarbeitern. Bürgerbusteams oder Seniorenbeirat teilweise schon einge- 4. An Arbeitsplätzen mit Publikumsverkehr ist eine Plexiglaswand führten Fahrdienststrukturen zurückgreifen. angebracht. Sollten Sie Unterschriften zu leisten haben, An der Stelle schon mal meinen herzlichen Dank an alle können Sie gerne ihren eigenen Kugelschreiber mitbringen. freiwilligen Fahrer und Helfer die mit ihrem ehrenamtlichen 5. Bitte beachten Sie auch die angebrachten Hinweisschilder in Engagement einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass jeder den Rathäusern. Impfwillige zu seinem persönlichen Termin ins Impfzentrum Wir bitten unsere Bürgerinnen und Bürger um Verständnis nach Schifferstadt kommt. und Beachtung der getroffenen Sicherheitsvorkehrungen. Der Transfer erfolgt kostenfrei „von Tür zu Tür“ und selbst- Diese Maßnahmen dienen dem vorbeugenden Gesundheits- verständlich unter Beachtung der Corona-Schutzvorgaben schutz für die Bürgerinnen und Bürger und unseren Mitar- und auf Grundlage eines genehmigten Hygienekonzepts. Die beitern gleichermaßen. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Mitnahme bis zu einer Begleit- oder Hilfsperson ist nach vorheriger Absprache möglich, im Impfzentrum selbst können und dürfen die Fahrer aber leider nicht unterstützend tätig werden. Einrichtung einer Servicestelle für die Impfterminvergabe Bei Rückfragen, weiterem Informationsbedarf oder zur bei der Verbandsgemeindeverwaltung Terminvereinbarung nehmen Sie bitte für Ihre Ortsge- Die Verbandsgemeindeverwaltung Rheinauen unterstützt die meinde über folgende Rufnummern Kontakt auf : angelaufene Impfstrategie von Bund und Land zur Pandemie- Ortsgemeinde Altrip : 06236 - 4182-925 bekämpfung und möchte als Ergebnis einer Absprache im (Herr Eitl) Rhein-Pfalz-Kreis einen eigenen Beitrag zur Entlastung der Ortsgemeinde Neuhofen: 06236 - 52134 zentralen Servicestellen leisten. (Herr Fischer) Wir möchten deshalb insbesondere den Seniorinnen und Seni- Ortsgemeinde Otterstadt: 0159 - 04303009 oren unsere Hilfe und Unterstützung bei der Vereinbarung eines (Frau Gantner) Termins im Impfzentrum des Kreises in Schifferstadt anbieten, Ortsgemeinde Waldsee: 0163 - 7735919 die bereits eine förmliche Einladung durch das Land erhalten (Bürgerbus-Team) haben. (Montag bis Freitag von 14.00 - 16.00 Uhr) Hierzu haben Sie ab sofort unter der Telefonnummer 06236/4182-333 die Möglichkeit, sich bei allen anstehenden Bitte beachten Sie in den Zusammenhang auch die ergän- Fragen und Problemstellungen rund um das Thema „Impf- zenden Hinweise und Informationen auf den Seiten der terminvergabe“ fachkundig beraten zu lassen. Ortsgemeinden. Ihre zentrale Ansprechpartnerin im Rathaus Waldsee, Frau Es würde mich freuen, wenn es uns gemeinsam gelingt, Alexandra Schillo ([email protected]) ist vielen älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern eine möglichst Ihnen auch gerne bei der Anmeldung/Vereinbarung eines Ter- unkomplizierte Teilnahme an der COVID-Impfung zu ermög- mins über das Online-Portal www.impftermin.rlp.de behilflich. lichen. Hierzu ist eine vorherige Absprache mit Frau Schillo, insbeson- dere wegen der im Vorfeld zu übermittelnden Angaben im Viele Grüße und bleiben Sie gesund medizinischen Fragebogen, erforderlich. Eine persönliche Vorsprache im Rathaus wird in der Regel nicht notwendig sein. Ihr Patrick Fassott Den konkreten Impftermin erhalten die Antragssteller dann Bürgermeister später ganz klassisch per Post. Patrick Fassott, Bürgermeister

· Immer aktuelle Informationen · Immer aktuelle Informationen · AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 6 Ausgabe 9/5. März 2021 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 7 Ausgabe 9/5. März 2021

Öffentliche Bekanntmachung Satz 1 GemO i.V.m. § 35 Absatz 3 GemO EINLADUNG 2. Zweckvereinbarung über den öffentlich-rechtlichen Betrieb Zu einer Sitzung des Werksausschusses der Verbandsgemeinde der zentralen IT-Plattform „VOIS“ für den Betrieb des landes- Rheinauen (Sitzung Nr. 6, 2019 - 2024) wird hiermit eingeladen einheitlichen Fachverfahrens Meldewesen (und sofern auf genutzt der Betrieb weiterer Zusatzmodule) von der Kommune Mittwoch, 10. März 2021, 18:00 Uhr, an den Zweckverband für Informationstechnologie und Daten- als Videokonferenz verearbeitung der Kommunen in Rheinland-Pfalz (ZIDKOR) Die Sitzung findet aufgrund der aktuellen Lage in der Corona-Pan- 3. Erwerb und Aufstellung eines Büroraumcontainers auf einer demie gemäß § 35 Abs. 3 GemO als Videokonferenz statt. Parkplatzfläche am Rathaus Waldsee Die Öffentlichkeit kann den Sitzungsverlauf, soweit es sich um 4. Ausschreibung zur Beschaffung eines Mannschaftstransport- den öffentlichen Sitzungsteil handelt, im Sitzungssaal des Rat- fahrzeuges (MTF) für die Wehreinheit Otterstadt hauses der Verbandsgemeinde Rheinauen, Ludwigstr. 99, 67165 5. Klimaschutzkonzept- Vergabe externer Dienstleistungen Waldsee, über einen Monitor bzw. eine Leinwand oder online 6. Änderung der Hauptsatzung - Berechtigung zur Auftragsver- verfolgen. gabe im Ausschuss für Umwelt, Verkehr und Naherholung Der Einwahllink zur Videokonferenz für die Öffentlichkeit wird auf 7. Mitteilung zum aktuellen Sachstand bei der Erstellung des der Homepage der Verbandsgemeinde www.vg-rheinauen.de Hochwasserschutzkonzeptes veröffentlicht. 8. Mitteilungen und Anfragen Die Sitzung ist öffentlich/nichtöffentlich. Im Rathaus bzw. im Sitzungssaal gilt eine Maskenpflicht. Besu- TAGESORDNUNG cher müssen einen medizinischen Mund- und Nasen-Schutz (z. I. Öffentlicher Sitzungsteil B. OP-Maske, FFP2-Maske) tragen. Die Mund- und Nasenbede- 1. Durchführung der Sitzung des Werksausschusses als Video- ckung darf erst am Sitzungstisch abgenommen werden und muss konferenz; beim Verlassen wieder aufgesetzt werden. Gleiches gilt für die hier: Zustimmung des Ausschusses gemäß § 46 Absatz 5 Zuhörer im Zuhörerbereich. Satz 1 GemO i.V.m. § 35 Absatz 3 GemO Die Verwaltung weist darauf hin, dass es zur Sicherstellung des 2. Jahresabschluss des Abwasserwerkes Neuhofen für das Gesundheitsschutzes und den damit verbundenen erforderlichen Wirtschaftsjahr 2019 Hygiene- und Abstandsregelungen für Zuhörer zu Zugangsbe- a) Feststellung des Jahresergebnisses schränkungen beim öffentlichen Teil der Sitzung kommen kann. b) Verwendung des Jahresgewinnes Weiter besteht eine Pflicht zur Kontakterfassung für Zuhörer. c) Entlastung der Werkleitung Waldsee, 01.03.2021 3. Mitteilungen und Anfragen Fassott, Bürgermeister II. Nichtöffentlicher Sitzungsteil 4. Beratung und Beschlussfassung über einen Erlassantrag 5. Mitteilungen und Anfragen Kollerfähre nimmt am 17.03.2021 Im Rathaus bzw. im Sitzungssaal gilt eine Maskenpflicht. Besu- ihren Betrieb wieder auf cher müssen einen medizinischen Mund- und Nasen-Schutz (z.B. Die vom Land Baden-Württemberg betriebene Kollerfähre, die OP-Maske, FFP2-Maske) tragen. Die Mund- und Nasenbede- zwischen Brühl und der linksrheinisch gelegenen Kollerinsel ckung darf erst am Sitzungstisch abgenommen werden und muss verkehrt, nimmt am beim Verlassen wieder aufgesetzt werden. Gleiches gilt für die Mittwoch, den 17.03.2021 Zuhörer im Zuhörerbereich. den Fährbetrieb wieder auf. Die Verwaltung weist darauf hin, dass es zur Sicherstellung des Das Amt Mannheim und Heidelberg des Landesbetriebes Ver- Gesundheitsschutzes und den damit verbundenen erforderlichen mögen und Bau Baden-Württemberg hat die Fähre über die Hygiene- und Abstandsregelungen für Zuhörer zu Zugangsbe- Winterzeit auf einer Werft notwendigen Wartungsarbeiten unter- schränkungen beim öffentlichen Teil der Sitzung kommen kann. zogen. Der Fahrplan bleibt im Wesentlichen unverändert (je nach Weiter besteht eine Pflicht zur Kontakterfassung für Zuhörer. Witterung wird an ausgewählten Tagen der Fährbetrieb in den Waldsee, 02.03.2021 Abendstunden verlängert): Fassott, Bürgermeister Vorsaison (17. bis 31.03.2021) und Nachsaison (01.10. bis 31.10.2021) Öffentliche Bekanntmachung von 10:30 Uhr bis 15:00 Uhr EINLADUNG Zu einer Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Ver- bandsgemeinde Rheinauen (Sitzung Nr. 7, 2019 - 2024) wird Hauptsaison (01.04. bis 30.09.2021) hiermit eingeladen auf von 10:00 Uhr bis 19:30 Uhr Mittwoch, 10. März 2021, 19:00 Uhr, als Videokonferenz Mittagspause von 12:00 Uhr bis 12:30 Uhr. Die Sitzung findet aufgrund der aktuellen Lage in der Corona-Pan- Montags und Dienstags findet kein Fährbetrieb statt (außer an demie gemäß § 35 Abs. 3 GemO als Videokonferenz statt. Feiertagen). Die Öffentlichkeit kann den Sitzungsverlauf, soweit es sich um Ebenfalls unverändert bleiben die Fährtarife: den öffentlichen Sitzungsteil handelt, im Sitzungssaal des Rat- hauses der Verbandsgemeinde Rheinauen, Ludwigstr. 99, 67165 Waldsee, über einen Monitor bzw. eine Leinwand oder online Fußgänger 1,00 € verfolgen. Radfahrer 1,50 € Der Einwahllink zur Videokonferenz für die Öffentlichkeit wird auf Mofa, Trike, Motorrad 2,50 € der Homepage der Verbandsgemeinde www.vg-rheinauen.de PKW 4,50 € veröffentlicht. PKW mit Rückfahrt 8,00 € Die Sitzung ist öffentlich. PKW mit Anhänger 6,50 € TAGESORDNUNG Wohnmobile, Bus Öffentliche Sitzung PKW, 10er Karte 36,00 € 1. Durchführung der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Punktekarte für Fußgänger, als Videokonferenz; Fahrradfahrer und Motorräder 18,00 € hier: Zustimmung des Ausschusses gemäß § 46 Absatz 5 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 8 Ausgabe 9/5. März 2021 Historische Seite

Der Name Regino Die Bedeutung des Namens REGINO und sein erstes Auftreten liegen im Dunkel der Geschichte. Altrip kann sich allerdings rühmen, dass REGINO der erste namentlich bekannte Altriper war, der um 840 n. Chr. hier geboren wurde. Leider ist über seine Eltern sowie über seine Jugend nichts bekannt. Auch in einem Vorwort zu seiner Chronik erwähnt er nicht seine Herkunft und seinen Geburtsort. Der männliche Vorname REGINO ist bis heute weltweit nur spärlich zu finden.Namensforscher haben jedoch herausgefunden, dass der deutsche Vorname Reinhold (auch Raginald, Rainald, Reinald) im Angelsächsi- schen/Englischen von Reynold, Reginald (oder auch Reginold) abstammt und REGINO die Kurzform von Reginald ist. Den eigentlichen Ursprung sehen wir im germanischen Raginwald/Raginald. Ragin = der Rat, (der Götter?)der Beschluss, die Entscheidung waltan = verwalten, herrschen, regeln (althochdeutsch) In veränderter Form finden wir für Reginald Ragnall (gälisch), Reinald (normannisch) und Renouard (west- gotisch) Ähnliche Namen in deutschen Geburtsregistern sind Reg, Regi, Regis (Kurzform von Remigius), Reginder und noch einige mehr. Regis (lateinisch) und Régis (französisch) deuten auf fürstliche und/oder königliche Bedeutung hin. Im Spanischen begegnet uns REGINO ebenfalls und es kann angenommen werden, dass ein weiblicher Nachwuchs auf REGINA getauft worden wäre. Es gibt speziell in Europa sehr viele Namensvarianten, die vom ursprünglichen Reginald (Reinhold) abge- leitet sind. So etwa Renault (franz.), Rinaldo (ital.), Ronald (schottisch), Reinoldus,Reginaldus (lat.) Die Bezeichnung REGINO begegnet uns auch .in der röm. Geschichte für die Stadt Regensburg (am Fluss Regen gelegen, daher wohl der Name) REGINO lässt sich wohl am ehestens mit RATMANN übersetzen. Es gibt (leider) wenig Personen mit dem schönen Namen REGINO. So aber den staatl. geprüften Landwirt REGINO Esch, der seit 2001 zusammen mit seiner Frau Sybille (Diplom-Agrarbiologin) in dem kleinen Eifeldörfchen Wascheid bei Prüm den Hof Steinrausch am Fuße der Schneifel als Ziegenfarmer betreibt. Der BIOLAND-Betrieb ist seit 2006 ein Demonstrationsbetrieb für den ökologischen Landbau und wird gerne von Landwirten, Schul- und Kindergartenkinder besucht. Auch kulturell ist das Ehepaar sehr aktiv. Jeden Frühsommer gibt es eine Jazz- und KinoStallnacht. Als Hommage an den Geschichtsschreiber REGINO von Prüm hat ihm sein Vater, der Lehrer am Regino- gymnasium in Prüm war, den schönen Vornamen gegeben. Und „selbstverständlich“ besuchte REGINO Esch ebenfalls das REGINO-Gymnasium. Und im Bistum Augsburg wirkt auch höchst segensreich der Pater REGINO Schüling (OSB) in St.Ottilien. Schüling trat 1984 in den Benediktinerorden ein und erhielt 2001 die Priesterweihe. Er ist staatl. geprüfter Kirchenmusiker und Diplom-Theologe mit logotherapeutischer Qualitfikation. Er hat den Namen REGINO 1984 in der Benediktinerabtei Maria Laach erhalten, da sich der Prior Krämer, der aus der Gegend von Prüm stammte, schon länger einen Mitbruder mit Namen REGINO wünschte, zumal REGINO von Prüm das Musik- traktat „De harmonica institutione“ schuf, was also zu einem Kirchenmusiker gut passte. REGINO Schüling ist auch Mißbrauchs-(Präventions-)berater in St.Ottilien. Pater Regino Schüling ist sehr stolz den Vornamen des berühmten REGINO von Prüm zu tragen.

Von 2000-2015 wurde auch jährlich ein REGINO-Preis für die besten Medienbeiträge von Gerichtsreportern ausgelobt, den der Strafverteidiger Wolfgang Ferner, der auch am Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag wirkte, ins Leben rief. Ferner lebt nun auf Kreta und bedauert lebhaft, dass nach ihm die Preisverlei- hung „einschlief“. (Wolfgang Schneider, Altrip) AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 9 Ausgabe 9/5. März 2021

Stellenausschreibungen Altrip Bauhofmitarbeiter (m/w/d) 09.02.2021 - Otto Pfarr, 85 Jahre für die Ortsgemeinde Neuhofen 18.02.2021 - Heide Hummel-Habermann, 74 Jahre 1 Vollzeitstelle, befristet Staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d) Waldsee • KiTa "Villa Kunterbunt" Neuhofen, 1,0 Stellen, Teilzeit möglich, 04.02.2021 - Margarete Regenauer geb. Horländer, 90 Jahre teilweise befristet 19.02.2021 - Rainer Grießer, 71 Jahre • KiTa "Villa Kunterbunt" Neuhofen, Teilzeitstelle (0,5), befristet Berufspraktikant Erzieher (m/w/d) • KiTa "Abenteuerland" Otterstadt, 1 Stelle, Verloren/Gefunden 12 Monate Anerkennungspraktikum Ortsgemeinde Otterstadt • KiTa "Im Pavillon" Waldsee, 1 Stelle, Es wurden gefunden: 12 Monate Anerkennungspraktikum - Silbergraues Hörgerät • KiTa "Tausendfüßler" Waldsee, 1 Stelle, (Fundort: Alten Speyerer Weg hinter dem TuRa-Sportplatz) 12 Monate Anerkennungspraktikum - einzelner Schlüssel (Fundort: Reffenthaler Weg) Teilzeitstelle für die duale Ausbildung -Erzieher- (m/w/d) Zu erfragen im Bürgerbüro Otterstadt, Tel.: 06232/36062. • KiTa "Abenteuerland" Otterstadt, 0,5 Stelle, befristetet • Kita "Im Pavillon" Waldsee, 0,5 Stelle, befristet Bundesfreiwilligendienst Sprechzeiten der Bezirksbeamten • Grundschule Otterstadt, 2 Stellen, jeweils Vollzeit, 12 Monate Die Sprechstunden der Bezirksbeamten in den Rathäusern Altrip, • Grundschule Waldsee, 1 Stelle, Vollzeit, 12 Monate Neuhofen und Waldsee finden in Anbetracht der aktuellen Situ- ation bis auf weiteres nicht statt. Die vollständigen Stellenausschreibungen finden Sie auf unse- In dringenden Fällen bitten wir die Polizeiinspektion in Schiffer- rer Homepage www.vg-rheinauen.de / Stellenausschreibungen stadt, Tel.: 06235/4950, anzurufen. Weitere Informationen unter Tel. 06236 4182-120, -121, -122 Es besteht noch die Möglichkeit die sogenannte "Onlinewache" (Personalstelle) zu nutzen. Hier hat man die Möglichkeit Strafanzeige zu erstat- ten, der Polizei einen Hinweis zu geben, Lob oder Beschwerde zu äußern. Die "Onlinewache" und weitere Informationen findet man unter Kleiderkammer der Verbandsgemeinde www.polizei.rlp.de/de/onlinewache Rheinauen in Waldsee Anschrift: Franz-Schubert-Straße (alter Wasgau-Markt) 67165 Waldsee Behindertenbeauftragter Wegen der aktuellen Corona Lage bleibt die Kleiderkammer der VG Rheinauen weiterhin geschlossen. Die Sprechstunden des Behindertenbeauftragten Klaus Günter Sobald die Kleiderkammer geöffnet werden darf, werden wir uns Hört finden jeden letzten Dienstag eines Monats von 14.00 bis an dieser Stelle wieder melden. 15.00 Uhr im Rathaus in Waldsee, Zimmer E.02, statt. In dringen- Ferner möchten wir nochmals dringend bitten, keine Klei- den Fällen können Sie Herrn Hört unter der Tel.: 06236/6938111 dung bzw. andere Gegenstände vor der Tür der Kleiderkam- erreichen. mer abzustellen, da während der Schließung keine Helferin- nen und Helfer vor Ort sind. Sprechstunden der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Netzwerk Asyl Rheinland-Pfalz und Bund Ortsgemeinde Altrip Herr Franz Reiland, Versichertenberater für den Rhein-Pfalz- Das Café Nova bleibt bis auf weiteres geschlossen. Kreis zuständig für DRV Rheinland-Pfalz und Bund, bietet folgende Telefon-Sprechstunden für Bürger unserer Ver- Ortsgemeinde Otterstadt bandsgemeinde an: Café International im Haus Naturspur e. V. Im Monat März 2021: Speyerer Straße 67 a, Otterstadt - Montag, 08.03.2021, ab 9.00 Uhr bleibt in Anbetracht der aktuellen Situation bis auf weiteres - Montag, 15.03.2021, ab 9.00 Uhr geschlossen. - Montag, 22.03.2021, ab 9.00 Uhr Um längere Wartezeiten zu vermeiden werden Termine für die Ortsgemeinde Waldsee Sprechstunden vergeben. Café Asyl im Jugendraum des Kath. Pfarrzentrums, Waldsee, Wir bitten um telefonische Anmeldung: bleibt in Anbetracht der aktuellen Situation bis auf weiteres - Rathaus Altrip, Tel.: 06236/4182-362 geschlossen. - Rathaus Neuhofen, Tel.: 06236/4182-351 Die Fahrradwerkstatt der Verbandsgemeinde - Rathaus Waldsee, Tel.: 06236/4182-319 am Pumpwerk Waldsee, neben dem ASV-Rasenplatz bleibt wegen der aktuell steigenden Corona-Zahlen bis auf wei- Aufgrund der aktuellen Situation finden teres geschlossen. die Sprechstunden zur Zeit nur telefonisch statt.

Standesamtliche Bekanntmachungen Eheschließung Gleichstellungsbeauftragte 26.02.2021 - Richard und Yvonne Springer geb. Hoffmann der VG Rheinauen Die Sprechstunden der Gleichstellungsbeauf- Sterbefälle tragten, Frau Alexandra Matheis, finden nach Otterstadt Vereinbarung statt. 19.02.2021 - Renate Berg geb. Wild, 67 Jahre Bitte melden Sie sich telefonisch unter der 13.02.2021 - Günter Zick, 90 Jahre Tel.-Nr.: 06236/4182-180 oder 06236/487261. AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 10 Ausgabe 9/5. März 2021

Gerne auch per E-Mail: [email protected]. nis in 2019 - hautnah miterleben. Auch - oder gerade wegen - der Aktuelle Termine und Aktionen entnehmen Sie bitte unserer sich immer weiter zuspitzenden Lage müssen gerade wir als Homepage: https://www.vg-rheinauen.de/vg_rheinauen/Verwal- öffentliche Verwaltung mit gutem Beispiel voran gehen. So möch- tung/Beauftragte/Gleichstellungsbeauftragte/ ten wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter anderem durch die Teilnahme am "Klima-Coach" gemeinsam zum Ener- giesparen und damit letztendlich zum Klimaschutz motivieren und gleichzeitig den Teamgeist stärken - egal ob von Zuhause aus dem Homeoffice oder von unseren Dienstgebäuden aus." Klimaschutz-Effekte sichtbar gemacht Der Klima-Coach ist ein Online-Tool, das den Nutzern aufzeigt, wie sie zu Hause, im Büro oder bei Freizeitaktivitäten Kohlendi- oxid (CO2) einsparen und damit das Klima schützen können. Das Online-Tool erlaubt die Auswahl aus insgesamt 28 Aktionen in den Kategorien Beleuchtung, Heizen/Lüften, Ressourcen, Mobi- Wichtige Informationen: lität und Konsumverhalten. Wieviel CO2 dabei jeweils eingespart • Die Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis darf entspre- wird, zeigt der Klima-Coach gleich an, sodass der Effekt für den chend der Corona-Bekämpfungsverordnungen Rhein- Klimaschutz unmittelbar erkennbar wird. land-Pfalz § 14.2 vorerst keinen Präsenzunterricht Bei dem CO₂-Einspar-Wettbewerb mit dem Klima-Coach durchführen. treten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis in unterschiedlichen Teams beim CO₂ • Online-Unterricht findet statt. sparen gegeneinander an und bekommen so gleichzeitig Infor- • Die Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis bittet mationen zum Energieverbrauch alltäglicher Handlungen. Ziel ist darum, sich dennoch für Kurse anzumelden. es, das eigene Nutzerverhalten zu überdenken und Energiespar- Dies gilt auch für langjährige TeilnehmerInnen potenziale auch im (Büro-) Alltag zu erkennen. unserer Kurse und für TeilnehmerInnen der Mut- Organisiert und fachlich begleitet wird der Klima-Coach-Wettbe- ter-Vater-Kind Kurse. werb von Claudia Lill, Referentin für Nachhaltigkeit & Suffizienz Wir versuchen alle angemeldeten Personen zu bei der Energieagentur Rheinland-Pfalz in enger Zusammenarbeit informieren, solbald die Kurse wieder stattfinden mit Natalie Hauke, Klimaschutzmanagerin in der Kreisverwaltung dürfen, bitte schauen Sie auf der Homepage der Rhein-Pfalz-Kreis. VHS des Rhein-Pfalz-Kreises nach. Gerne können Sie sich auch bei den zuständigen Mitarbeiterinnen vorort informieren: Jedermann von der CO2-Abgabe betroffen! Altrip: Frau Hagedorn, Tel. 06236 4182-228 - fact sheet - Neuhofen: Frau Thul, Tel. 06236 4182-351 oder Was versteht man unter der CO2-Abgabe? Otterstadt und Waldsee: auch: CO2-Bepreisung, CO2-Steuer Frau Domke, Tel. 06236 4182-103 Zum 01. Januar 2021 wurde ein Preis pro • Solange diese Information nicht erfolgt, ist der Volks- Tonne Kohlendioxid im Wärme- und Ver- hochschule Rhein-Pfalz-Kreis der Unterricht vor Ort kehrssektor eingeführt. Die Unternehmen untersagt. müssen Ihre Verbräuche den zuständigen Behörden mitteilen und pro Tonne emittiertes CO2 eine bestimmte CO2-Abgabe zahlen. Die Abgabe pro Tonne steigt in den nächsten Jahren exponenti- ell an. Ferner bedeutet das, dass die Energiekosten - auch für den Endverbraucher - in diesen Bereichen nach und nach steigen werden. Warum gibt es die CO2-Abgabe? Der globale Klimawandel bedroht unsere Lebendgrundlagen Klima-Coach-Wettbewerb weltweit und es ist 5 vor 12. Deshalb hat sich die Weltgemein- Kreisverwaltung macht sich klimafit schaft dazu verpflichtet, die Erderwärmung auf 1,5-2°C zu begren- Mitgemacht und mitgespart: Jede Maß- zen. Ursächlich für die globale Erderwärmung sind insbesondere nahme - auch kleine - können große Wirkung die zu hohen Treibhausgasemissionen, die es zu reduzieren gilt. für den Klimaschutz entfalten - vor allem, Um dieses Ziel erreichen zu können, hat die Bundesregierung wenn man sie gemeinsam angeht. Wer weni- den Klimaschutzplan 2050 (Strategieplan) und das zugehörige ger verbraucht und Energie verantwortungs- Klimaschutzprogramm 2030 (Maßnahmenplan) verabschiedet. bewusst einsetzt, kann Kosten sparen und Mit dem Gesetz über einen nationalen Zertifikatehandel für schützt das Klima. Brennstoffemissionen (Brennstoffemissionshandelsgesetz - Die Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis möchte in dieser Hinsicht BEHG) wurde eine Bepreisung pro Tonne Kohlendioxid im mit gutem Vorbild vorangehen und zeigen, wie Klimaschutz im Wärme- und Verkehrssektor eingeführt. (Büro-) Alltag ohne große Einschränkungen integriert werden Wer ist von der CO2-Bepreisung betroffen und hoch sind kann. entstehenden Mehrkosten? Im Rahmen des Vorhabens "Energiemanagement und Energie- Jedermann ist davon betroffen, denn die Energiekosten steigen effizienz in rheinland-pfälzischen Kommunen" (3EKom) nimmt durch die CO2-Abgabe. Würden die Versorger die Mehrkosten die Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis vom 01. bis 28. März 2021 zu 100% auf den Endverbraucher umlegen, so würde auf die beim Klima-Coach-Wettbewerb der Energieagentur Rhein- Eigentümer eines "klassischen" Einfamilienwohnhauses mit 150 land-Pfalz teil. m2 Wohnfläche, Wärmeerzeugung durch Heizöl, Strom ebenfalls Gemeinsam für den Klimaschutz fit machen! aus nicht erneuerbaren Energien, durchschnittlicher Verbrauch, Clemens Körner, Landrat des Rhein-Pfalz-Kreises, zur Aktion: keine Kühlung, keine Hitze- oder Wärmedämmung und einem "Dass der Klimawandel infolge der vom Menschen stammenden täglichen Arbeitsweg von insgesamt 30 km mit dem eigenen PKW Treibhausgasemissionen spürbare Realität geworden ist, lässt Mehrkosten von etwa 225 Euro pro Jahr zukommen. sich sogar im Rhein-Pfalz-Kreis anhand der immer häufiger vor- Wie erhalte ich meine individuellen CO2-Emissionen? kommenden Extremwetterereignisse - zuletzt beim Sturmereig- Überschlagsweise gelingt das in Eigenregie mit diversen AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 11 Ausgabe 9/5. März 2021

CO2-Rechnern aus dem Internet und den eigenen Ist-Verbrauchs- Sprechstunden Kreisjugendamt werten. Dort sind in der Regel die aktuellen CO2-Äqivalente der Die Sprechstunde der Sozialarbeiterin im Rathaus Altrip, Frau Energieträger auf Deutschland bezogen hinterlegt. Etwas genauer Lehmann-Westermann, wird jeden ersten Montag eines Monats wird es, wenn man die CO2-Äquivalent-Angabe beispielsweise in der Zeit von 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr im Rathaus Altrip statt- aus der eigenen Strom-/Heizölabrechnung mit dem Verbrauch finden. Außerhalb der Sprechzeiten bitte direkt an das Jugendamt multipliziert. Da in beiden Fällen meist weder Faktoren bezüglich der Kreisverwaltung, Tel. 0621/5909-1211, wenden. Heizung, Dämmung und weitere Faktoren miteinbezogen werden, Die Sprechstunden in den Rathäusern Neuhofen und Waldsee bleibt zur genaueren Betrachtung nur der Weg zum Energiebe- finden zur Zeit n i c h t statt. rater. Die zuständigen Sozialarbeiterinnen der Kreisverwaltung, Frau Wie kann man den entstehenden Mehrkosten entgegen- Sarah Börstler (Tel. 0621 5909-1221) und Frau Theresia Bitsch wirken? (Tel. 0621 5909-1240), stehen bis auf weiteres nur tel. zur Verfü- Entgegenwirken kann man als Eigentümer eines bestehenden gung. Hauses beispielsweise durch sinnvolles Heizen, Lüften, richtiges Klimatisieren, den hydraulischen Abgleich der Heizungsanlage, durch das Aufbringen eines Wärme- und Hitzeschutzes und den Umstieg auf Erneuerbare Energien - notfalls über einen Biogas- oder Ökostromtarif. Als Mieter sind die Möglichkeiten beschränkt: Aufpassen und Nachfragen bei der Wohnungssuche, Vermieter auf die Mehrkosten hinweisen, Einsicht in die Originalabrechnun- Katholische Pfarrei Hl. Christophorus gen, Installation von Photovoltaik-Steckermodulen und vieles mehr. Öffentliche Gottesdienste: Wo erhält man eine Energieberatung? Gottesdienstordnung Vorab kann man sich bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz 05.03., Freitag - Weltgebetstag der Frauen zu diesem Thema informieren. Diese bietet auch eine kostenlose 18:00 Otterstadt Rosenkranz Erstberatung an und berät auch über die ggf. weiteren Schritte 18:00 Limburgerhof Kreuzweg als Livestream, bzw. das weitere Vorgehen. mitgestaltet von den Messdienern, hier der Startseite | Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz (verbraucher- Link: https://bit.ly/3b3rL6B zentrale-rlp.de) 06.03., Samstag Für welche Maßnahmen gibt es Fördermittel? 18:00 Neuhofen Vorabendmesse, Vorab kann man sich bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in besonderem Gedenken an zu diesem Thema informieren. Startseite | Verbraucherzentrale Margarete Kornmüller als Stiftsmesse Rheinland-Pfalz (verbraucherzentrale-rlp.de) 18:30 Otterstadt Vorabendmesse, in besonderem Gedenken an Schwester Margaritha Lust und Elmar Gross 07.03., 3 Fastensonntag 09:30 Waldsee Hl. Messe für die Pfarrei in besonderem Gedenken an Peter Kornmann und Anna und Willi Kern 09:30 Altrip Hl. Messe, in besonderem Gedenken an Ida, Emil und Bernhard Wörz und Angehörige 11:00 Limburgerhof Hl. Messe, in besonderem Gedenken an Gertrud Zickgraf als 3. Sterbeamt, Otto und Maria Magin als Jahrgedächtnis, Gisela Keseberg 09.03., Dienstag 09:15 Neuhofen Hl. Messe zu Ehren der Heiligen Familie 18:00 Limburgerhof Andacht in der Fastenzeit 10.03., Mittwoch 17:00 Limburgerhof Stille Anbetung 11.03., Donnerstag 19:00 Otterstadt Hl. Messe 12.03., Freitag 18:00 Otterstadt Rosenkranz 13.03., Samstag 18:00 Limburgerhof Vorabendmesse 18:30 Altrip Vorabendmesse 14.03., 4. Fastensonntag (Laetare) 09:30 Waldsee Hl. Messe für die Pfarrei 09:30 Neuhofen Hl. Messe 11:00 Otterstadt Hl. Messe in besonderem Gedenken an alle Kinder die es zurzeit schwer haben

Wiederaufnahme öffentlicher Gottesdienste in unserer Pfarrei Die Wochenendgottesdienste sind nun in jeder Gemeinde wieder GEMEINSAM – Stark für unsere Region! aufgenommen. Nur die Werktagsmesse in Altrip, Limburgerhof und Waldsee entfallen. Hier wird sich der Gemeindeausschuss AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 12 Ausgabe 9/5. März 2021 noch beraten. Zu den Gottesdiensten in Waldsee bitten wir um Gottesdienste Anmeldung, per Telefon oder Email über das Pfarrbüro Waldsee - im Fernsehen immer mittwochs von 8:00 bis 12:00 und von 13:00 bis 16:30 Freitag, 5. März 2021 (Weltgebetstag): unter [email protected] oder 06236-429080. Der Fernsehsender Bibel TV zeigt am Freitag, dem 5. März 2021, Es gelten die aktuellen Hygieneregeln. Der medizinische Mund- um 19 Uhr einen Gottesdienst zum Weltgebetstag. Der Gottes- nasenschutz (MNS) bzw. die FFP2- Maske ist während des dienst ist außerdem im Internet zu verfolgen, auf www.weltge- gesamten Gottesdienstes zu tragen. betstag.de und dem YouTube-Kanal bit.ly/Weltgebetstag.

Weitere Änderungen entnehmen Sie den Informationen hier - in der Prot. Kirche Altrip im Amtsblatt oder unter: https://www.st-christophorus.eu/ Sonntag, 7. März 2021, 9.30 Uhr, mit Vikar Tobias Laun Wir bitten auch noch kurzfristig um Voranmeldung unter Tel. 398727 Kontaktdaten des Pastoralteams und des Pfarrbüros: (AB) oder per E-Mail an [email protected]. Pfarramt Waldsee, Grabengasse 42, 67165 Waldsee Bitte melden Sie sich auch schon für den Gottesdienst am 14. März um 9.30 Uhr an, um uns die Organisation zu erleichtern. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation bleibt das zentrale Pfarrbüro bis auf weiteres für Besucher geschlossen. - in der Waldparkresidenz Täglich telefonisch und per Email erreichbar unter: Mittwoch, 10. März 2021, 16.00 Uhr, Tel.: 06236/429080 mit Prädikant Henning Braess Fax: 06236/4290811 Email: [email protected] - online per Zoom-Videokonferenz Sonntag, 7. März 2021, 17.00 Uhr: Gottesdienst (Vikar Tobias Seelsorger Laun). Bitte beachten Sie, dass auch eine rein telefonische Teil- Past. Ref. Doris Heiner, Past. Ref. Barbara Jung-Kasper, Pfarrer nahme möglich ist. Die Zugangsdaten finden Sie auf unserer Ralf Feix, Kaplan Artur Noras & Dekan Frank Aschenberger Homepage www.ev-kirche-altrip.de und auch auf in der Kirche erreichen Sie im gemeinsamen Pfarramt, per email: Vorname. ausliegenden Flyern. [email protected]. Weitere Veranstaltungen und Termine St. Nikolaus Neuhofen Weltgebetstag zum Mitnehmen Öffnung der Kirche zum stillen Gebet Ab D o n n e r s t a g, 04.03.21 Dienstags von 15:00 bis 17:00 Uhr In unserer Offenen Kirche finden Sie ab Donnerstag, (unter Beachtung der Corona-Vorgaben) 4.3., bis Freitagabend einen Korb mit der Gottesdien- stordnung, dem Spendentütchen und Informationen zum Mitneh- Maria Himmelfahrt Otterstadt men vor. Kommen Sie vorbei! Die Kirche Mariä Himmelfahrt in Otterstadt ist täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. M i t t w o c h, 10.03.21 Der Briefkasten ist zugänglich für Post ans Pfarramt und für Ökum. Sitzung des Gemeindeausschusses der Kath. Messbestellungen. Gemeinde St. Peter und Paul und des Presbyteriums der Prot. Kirchengemeinde Altrip 19.30 Uhr als Videokonferenz. Tagesordnung u.a.: Protestantische Kirchen Berichte aus beiden Gemeinden; ökumenische Planungen für Wochenspruch: die kommenden Monate; Verschiedenes. Wer die Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. Lukas 9, 62 Sterbefälle Wir gedenken unserer Verstorbenen Sigrid Schreiner geb. Herkenrath, 78 Jahre Protestantische Kirche Altrip Das protestantische Gemeindebüro im Die- Im Vertrauen auf die Auferstehung Jesu Christi bestatteten trich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13, ist wegen der wir aktuellen Corona-Entwicklungen für den Publikums- Otto Pfarr, 85 Jahre verkehr geschlossen. Sie erreichen jedoch Pfarrsekretärin Frau Berg telefonisch unter der Nummer 2655 mindestens zu den üblichen Öffnungszeiten: Protestantische Kirche Neuhofen Montag und Donnerstag von 10.30 bis 12.00 Uhr und Mitt- Gottesdienste wochnachmittag von 15.00 bis 19.00 Uhr. Auf Beschluss des Presbyteriums findet bis einschließlich 7. März E-Mail: [email protected]. kein Gottesdienst in unserer Kirche statt. Wir berücksichtigen Pfarrer Alexander Ebel ist unter der Telefonnummer 398727 zu hierbei die geltenden Corona-Kontaktbeschränkungen sowie die erreichen, Vikar Tobias Laun unter Mobil 0175/6427324. wieder leicht steigenden Infektionszahlen mit den Unsicherheiten wegen der Mutanten. Information zu Gottesdienstfeiern Aber wir gehen davon aus, dass wir Sie am 14. März wieder zu Für die Gottesdienstfeiern in unserer Kirche sind die Hygieneauf- einem Sonntagsgottesdienst in unserer Kirche einladen lagen zu beachten: Medizinmaskenpflicht, Abstandswahrung, können. Wir werden das Infektionsgeschehen beobachten. Soll- Kontaktdatenerfassung, maximal 40 Personen in der Kirche, ten die Infektionszahlen einen gemeinsamen Gottesdienst in der Verzicht auf Gemeindegesang. Wir bitten um Verständnis, dass Kirche nicht zulassen, werden wir Sie in unserem Schaukasten nicht vorangemeldete Besucherinnen und Besucher zunächst am Dietrich-Bonhoeffer-Haus und auf unserer Homepage www. vor der Kirche warten müssen. Bitte informieren Sie sich ange- protkirche-neuhofen.de informieren. sichts der Möglichkeit kurzfristiger Änderungen auch über unsere Homepage: www.ev-kirche-altrip.de sowie die Schaukästen. Woche vom 8. - 14. März 10.03.2021, 18.30 Uhr Sitzung des Presbyteriums · Immer aktuelle Informationen · (in Abhängigkeit von den infektionszahlen in der Kirche oder per Zoom) AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 13 Ausgabe 9/5. März 2021

Die Sitzung ist öffentlich. Wenn Sie teilnehmen 16.30 Uhr Konfirmandenstunde wollen, bitten wir wegen der Corona-Hygienvorschrif- -nach Absprache- ten um vorherige Anmeldung bei der Vorsitzenden Mittwoch, 10.3.2021 (Tel. 415400 oder [email protected]) 15.30 Uhr Präparandenstunde 14.03.2021, 17.00 Uhr Präparandenstunde 10.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche - nach Absprache- (unter Berücksichtigung des Corona-Hygienekon- Donnerstag, 11.3.2021 zepts: Kontaktdatenerfassung, Abstand, medizini- 19.30 Uhr Online-Presbyteriumssitzung sche Masken, ohne Gemeindegesang) Besondere Hinweise: Hoffnungspost Telefonseelsorge Solange keine Gottesdienste stattfinden, erscheint die Hoff- Insbesondere in diesen Corona-Zeiten möchte Pfarrer nungspost wieder wöchentlich. Sie finden Sie freitags ab 12 Andreas Buchholz darauf hinweisen, dass sein telefonseelsorg- Uhr in der Box vor dem Dietrich-Bonhoeffer-Haus. liches Angebot rund um die Uhr unter der Rufnummer des Pfar- Unsere Kooperationsgemeinde stellt sonntags ramtes 06236/51291 besteht. einen Gottesdienst in Netz, den Sie unter www.prot-kirchenge- meinde-mutterstadt.de abrufen können. Gemeindebüro und Pfarramt Das Prot. Gemeindebüro in Waldsee, Goethestr. 35, Tel. 06236/ Ökumenische Bibelwoche 5 12 91 ist zurzeit für den direkten Publikumsverkehr geschlossen. Wegen der Corona-Pandemie findet die Ökumenische Bibelwo- Sie können Gemeindesekretärin Sabine Hahn aber zu den che in diesem Jahr in Form von Ökumenischen Telefonandach- gewohnten Öffnungszeiten besonders gut kontaktieren - Montag, ten statt. Bis 13. März können Sie jeweils samstags und mitt- Mittwoch und Freitag von 9.00 Uhr - 11.00 Uhr. wochs einen ca. 5-minütigen Beitrag zum Lukasevangelium Wir bitten allerdings darum, möglichst alle Anfragen und hören. Unter Tel. 06236/4892978 können Sie noch folgende Kontakte telefonisch oder per Mail in die Wege zu leiten. Andachten anhören: 5. Heilen und danken - Die zehn Aussätzigen Anschrift: (Lk 17,11-19 - Gabriele Harder - Sa 6.3.) Pfarramt Waldsee: 6. Bitten und beharren - Die Witwe und der Richter Pfarrer Andreas Buchholz, Jahnstr. 2 a, 67165 Waldsee (Lk 18,1-8 - Jörg Lüling - Mi 10.3.) Tel. 06236/ 51291, Fax: 0 62 36/4 26 48 55, 7. Kommen und gehen - Die Emmausjünger E-Mail: [email protected] (LK 24,13-35 - Doris Heiner - Sa 13.3.) Sprechzeiten jederzeit, am besten anzutreffen nach telefonischer Vereinbarung. Pfarramt: Pfarrer Ralph Gölzer, Kirchgässl 1, Tel. 4080185, E-Mail: [email protected] Gemeindebüro im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Die Protestantische Kirchengemeinde Waldsee-Otterstadt lädt ein zu Kirchgässl 1 a, Tel. 415 420, Fax: 415 421 E-Mail: [email protected] Wegen der allgemeinen Kontaktbeschränkungen bleibt unser Gemeindebüro noch für den Publikumsverkehr geschlossen. Telefonisch erreichen Sie unsere Gemeindesekretärin diens- Ostern in der Tüte tags und freitags von 10 - 12.30 Uhr. für Grundschulkinder In dringenden Fällen können Sie sich auch telefonisch oder per Mail an Pfarrer Gölzer (Tel. 06236/4080185, pfarramt.neuho- denn wir können in diesem Jahr wegen Corona leider in der Osterzeit keine Veranstal- [email protected]) wenden. tungen für Grundschulkinder anbieten! Homepage: www.protkirche-neuhofen.de Wer möchte, bekommt eine Tüte und darin sind für 4 kleine Tüten für 4 bestimmte Tage in der Osterwoche: Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern. Protestantische Kirche Waldsee-Otterstadt Darin sind (so ähnlich wie beim "Advent in der Tüte"): Gottesdienst Vorschau * spannende Geschichten von Jesus rund um Ostern: Sonntag, 14.3.2021, Lätare Was war denn an diesen besonderen Tagen in der Osterwoche? 10.00 Uhr Online-Gottesdienst * interessante Osterbräuche zu Eiern, Hasen und noch mehr: Pfarrer Andreas Buchholz Was haben die mit diesen Geschichten zu tun? Den Zugangslink zu diesem Gottesdienst erhalten mit Material und Anleitung: Sie über die Homepage unserer Kirchengemeinde * schöne Bastelarbeiten Damit könnt Ihr es Euch zuhause noch schöner (und leckerer) machen! oder zu den Öffnungszeiten des Gemeindebüros. Eine Druckausgabe dieses Gottesdienstes für zu Hause finden Sie in den bereitgestellten Plastikboxen Wer eine Tüte möchte, melde sich bitte möglichst schnell (denn es gibt vor den Kirchen. nicht unendlich viele!) bei Gemeindediakonin Marion Wagner Aus unserer Kooperationsregion lädt die Prot. Kir- · per E-Mail [email protected] chengemeinde Mutterstadt regelmäßig zu · per Telefon 0177-7445949 Online-Gottesdiensten ein. Wichtig: unbedingt Name des Kindes und Adresse angeben! Termine Der Anmeldeschluss ist der 14. März 2021! Freitag, 5.3.2021 19.00 Uhr Online Weltgebetstag 2021 aus Vanuatu Montag, 8.3.2021 19.00 Uhr Online-Gesamtkindergartenausschuss Dienstag, 9.3.2021 GEMEINSAM – Stark für unsere Region! 15.15 Uhr Konfirmandenstunde AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 14 Ausgabe 9/5. März 2021 Ökumenische Spalte Pflegestützpunkte Frühschichten in der Fastenzeit 2021 in Rheinland-Pfalz Zeit des Hoffens... Die Pflegestützpunkte in Rheinland-Pfalz führen persönliche Die Präparanden gestalten Beratungen und bei Bedarf auch Besuche im häuslich-familiären jeden Mittwoch in der Passions- Bereich durch. zeit zur gewohnten Zeit als Um Zusammenkünfte mehrerer Besucher zu vermeiden, sind Zoom-Frühschicht um 6.15 Uhr. persönliche Beratungen nur nach vorheriger Terminvereinbarung Zugangsdaten zu den Früh- mit dem Pflegestützpunkt möglich. schichten erhalten Sie über die Pflegestützpunkt Limburgerhof: Homepage unserer Kirchenge- Britta Schwarz meinde und unter Tel. des Pfar- Mo, Mi, Fr ramtes 06236/51291. Telefon 06236/4 65 00 55 Die Frühschichten haben am Fax 06236/4 29 02 52 24.2. begonnen. [email protected] Elisabeth Schwarz Der Weltgebetstag 2021 aus Vanuatu: Mo, Di, Do „Worauf bauen wir?“ Telefon 06236/4 29 02 50 Er findet statt! Fax 06236/4 29 02 50 Weltweit! Online! [email protected] Dieses Südseeparadies Vanuatu ist weltweit das Land, das am stärksten den Gefahren der Natur- Evangelisch-Freikirchliche gewalten und des Klimawandels Gemeinde Neuhofen ausgesetzt ist. Und noch ein Pro- Wegen der aktuellen Coronaverordnung finden keine blem: Durch die traditionelle Rol- Gemeindeveranstaltungen außer den Gottesdiensten lenverteilung mit hoher Gewaltrate statt. gegen die Frauen ist Vanuatu alles Zu allen Präsenzgottesdiensten ist eine Anmeldung nötig (siehe andere als ein Paradies. Schläge unten)! sind grausam, die psychischen Sonntag, 7.3.2021 Folgen quälen die Frauen noch, 10.00 Uhr Gottesdienst (mit Live-Übertragung) mit Abendmahl wenn die körperlichen Wunden Predigt: Pastor Jörg Lüling längst geheilt sind. Thema: "Mach die Augen auf beim Beten!", Bitte nehmen Sie teil am Gottesdienst: Psalm 121 Bibel TV zeigt am Freitag, 5. März 2021 um 19.00h einen Keine Kindergottesdienstgruppen Gottesdienst zum Weltgebetstag. Anmeldung über: Auf youtube ist er den ganzen Tag abrufbar. · Telefonisch - 06236/4731115 Bitte spenden Sie trotz der Online-Veranstaltung entweder in · Via Mail - [email protected] Spendentütchen: Der Gottesdienst wird gemäß der Regeln der gültigen Corona-Ver- Einwurf: Otterstadt, Briefkasten im Vorraum der katholischen ordnung durchgeführt. Kirche, geöffnet von 10.00 - 18.00 Uhr Weitere Hinweise nach der Anmeldung und vor Ort. oder: Otterstadt, Briefkasten des evangelischen Kindergartens Haben Sie Fragen zu uns, oder unseren Veranstaltungen? in der Huttenstraße oder überweisen Sie direkt an: Unter Tel. 06236/41096 erhalten Sie Auskunft. Weltgebetstag der Frauen - Deutsches Komitee e.V. Weitere Informationen auch im Web unter www.efg-neuhofen.de Evangelische Bank EG Kassel IBAN: DE 60 5206 0410 0004 0045 40 Frauen weltweit bauen auf unsere Solidarität. · Immer aktuelle Informationen · Gerade in Krisenzeiten.

Deutsche Rentnversicherung ter hat jederzeit Einblick in das Versicherungskonto. Rheinland-Pfalz: Hilfe auch bei Anträgen Rentenberatung im Lockdown: Wer einen Antrag stellen möchte, macht das zurzeit am besten online Individuell - telefonisch - auf www.drv-rlp.de Gerne helfen die Berater auch bei Fragen zur unkompliziert Online-Antragstellung. Auch dazu sollte man vorher einen telefoni- Den Lockdown für den Renten-Check nutzen? Das ist bei der schen Termin ausmachen. Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz kein Problem. Übrigens: Wer einen Antrag nicht in einem Zug ausfüllen kann, Die Experten der Auskunfts- und Beratungsstellen beraten ganz weil zum Beispiel noch Unterlagen fehlen oder Fragen zu klären unkompliziert und individuell am Telefon. Für Versicherte und sind, kann seine Angaben jederzeit speichern und später weiter Rentner ist damit eine persönliche Beratung sicher und komfor- machen. Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenver- tabel von zu Hause aus möglich. sicherung Rhein-land-Pfalz, über das kostenfreie Servicetelefon Individuelle Beratungen am Telefon unter 0800 1000 480 16 und im Internet unter www.drv-rlp.de So funktioniert es: Zunächst vereinbart man bei der Auskunfts- und Beratungsstelle in Speyer unter der Telefonnummer 06232 17-2881 einen Termin für eine Telefonberatung. Zur ausgemachten Uhrzeit ruft dann die Beraterin oder der Bera- GEMEINSAM – Stark für unsere Region! ter an und klärt alle Fragen. Das ist kein Problem, denn der Bera- AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 15 Ausgabe 9/5. März 2021

Jahresmeldung für 2020 kommt - Angaben überprüfen! Wer keinen Zugang zum Internet hat, kann den "Wegweiser Sor- Bis spätestens Ende April erhalten alle Arbeitnehmer von ihren tenvielfalt" als Broschüre bestellen. Arbeitgebern die Bescheinigung über die Jahresmeldung für Kontakt: 2020. Darin sind der Verdienst und die Dauer der Beschäftigung Dr. Bettina Orthmann bescheinigt. Da aus diesen Daten später die Rente berechnet Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum wird, empfiehlt die Deutsche Rentenversicherung Rhein- Rheinhessen-Nahe-Hunsrück land-Pfalz, alle Angaben genau zu prüfen und die Jahresmeldung Rüdesheimer Str. 60-68 gut aufzubewahren. 55545 Bad Kreuznach Wichtig für die spätere Rente Tel.: 0671 820 487 Wichtig sind Name, Anschrift, Geburtsdatum, Versicherungsnum- mer, Dauer der Beschäftigung und Bruttoverdienst. Wer hier Fehler entdeckt, sollte sich unbedingt an seinen Arbeitgeber wenden und die Jahresmeldung berichtigen lassen. Denn falsche Angaben können bares Geld kosten und eine zügige Berechnung der späteren Rente erschweren. Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Rhein-land-Pfalz, über das kostenfreie Servicetelefon unter 0800 1000 480 16 und im Internet unter www.drv-rlp.de Noch immer ist unser Gelände geschlossen, doch wir hoffen sehr, dass unser Osterferienprogramm und alles was wir uns danach für euch ausgedacht haben, stattfinden kann. Vielfältiges Saat- und Pflanzgut Für den Hexennachmittag gibt es einen neuen Termin am 9. April in Rheinland-Pfalz 2021, von 15 bis 18 Uhr Wer gerne vielfältige Sorten auf dem Balkon, oder im Garten Mädchen ab 6 Jahren sind herzlich willkommen bei unserem anbauen möchte, muss häufig etwas suchen, bis er sein Saat- Hexen-Nachmittag. Kommt gerne verkleidet. oder Pflanzgut findet. Nach den Osterferien starten wir (sofern wir öffnen dürfen) wieder Auch in diesem Jahr müssen wir auf die zahlreichen Saatgut bzw. mit der Spielbaustelle. Jungpflanzenbörsen, und Gartenmärkte verzichten, bei denen Sie findet jeden Freitag von 15.30 bis 18 Uhr außerhalb der man in den vorigen Jahren immer fündig wurde. Zahlreiche Saat- Ferien statt. Die Spielbaustelle ist ein offenes Angebot für Kinder und Pflanzgut-Anbieter bieten deshalb einen Verkauf ab Hof, oder ab 8 Jahren, die gerne hämmern, sägen, nageln, schrauben etc. sogar Versand, an. wollen. Die vielen kleinen Betriebe, Vereine, oder Initiativen, die in Rhein- Bei allen Veranstaltungen bitte mitbringen: land-Pfalz Saatgut oder Pflanzen anbieten sind im "Wegweiser wetterfeste Arbeitskleidung und feste Schuhe, Trinkflasche und Sortenvielfalt" zusammengetragen. Dieser Wegweiser ist auf der gesundes Vesper in der Brotdose Internetseite www.biodiversitaet.dlr.rlp.de einzusehen. Schaut vorbei auf www.naturspur.de, dort findet ihr all unsere Auf einer Karte lässt sich schnell erkennen, wo es in der Region Angebote und könnt euch nach erfolgter Registrierung direkt Anbieter von Vielfaltssorten gibt. anmelden. Bis bald in Otterstadt!

Die Sitzung findet aufgrund der aktuellen Lage in der Corona-Pan- demie gemäß § 35 Abs. 3 GemO als Videokonferenz statt. Die Öffentlichkeit kann den Sitzungsverlauf, soweit es sich um den öffentlichen Sitzungsteil handelt, im Regino-Zentrum, Lud- Sprechstunde Ortsbürgermeister wigsplatz 10, 67122 Altrip, über einen Monitor bzw. eine Leinwand Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Volker Mansky, findet oder online verfolgen. dienstags und donnerstags statt. Aufgrund der aktuellen Ent- Der Einwahllink zur Videokonferenz für die Öffentlichkeit wird auf wicklung in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie jedoch der Homepage der Verbandsgemeinde www.vg-rheinauen.de nur telefonisch nach vorheriger Terminvereinbarung. veröffentlicht. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer bei Frau Heike Firlus, Tel. Die Sitzung ist öffentlich. 4182-921 oder per E-Mail: [email protected]. TAGESORDNUNG Öffentliche Sitzung 1. Durchführung der Sitzung des Sozial-, Jugend, Sport- und Öffnungszeiten des Vorzimmers Kindergartenausschusses als Videokonferenz; Das Vorzimmer des Ortsbürgermeisters ist telefonisch zu folgen- hier: Zustimmung des Ausschusses gemäß § 46 Absatz 5 den Zeiten erreichbar: Satz 1 GemO i.V.m. § 35 Absatz 3 GemO Dienstag bis Donnerstag in der Zeit von 8:00 Uhr bis 12.00 Uhr 2. Jahresbericht 2020 der Seniorenbeauftragten der Ortsge- und zusätzlich Dienstag und Donnerstag von 14:00 Uhr bis 16:00 meinde Altrip Uhr. 3. Jahresbericht 2020 - Jugendarbeit 4. Mitteilungen und Anfragen Im Regino-Zentrum gilt eine Maskenpflicht. Besucher müssen Öffentliche Bekanntmachung einen medizinischen Mund- und Nasen-Schutz (z. B. OP-Maske, EINLADUNG FFP2-Maske) tragen. Die Mund- und Nasenbedeckung darf erst Zu einer Sitzung des Sozial-, Jugend-, Sport- und Kindergar- am Sitzungstisch abgenommen werden und muss beim Verlas- tenausschusses der Ortsgemeinde Altrip (Sitzung Nr. 6, 2019 sen wieder aufgesetzt werden. Gleiches gilt für die Zuhörer im - 2024) wird hiermit eingeladen auf Zuhörerbereich. Dienstag, 09. März 2021, 18:00 Uhr, Die Verwaltung weist darauf hin, dass es zur Sicherstellung des als Videokonferenz Gesundheitsschutzes und den damit verbundenen erforderlichen AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 16 Ausgabe 9/5. März 2021

Hygiene- und Abstandsregelungen für Zuhörer zu Zugangsbe- hier: Zustimmung des Ausschusses gemäß § 46 Absatz 5 schränkungen beim öffentlichen Teil der Sitzung kommen kann. Satz 1 GemO i.V.m. § 35 Absatz 3 GemO Weiter besteht eine Pflicht zur Kontakterfassung für Zuhörer. 2. Antrag SPD-Fraktion - Bildung "Runder Tisch" für das mittel- Altrip, 02.03.2021 fristige Erreichen eines ausgeglichenen Haushalts gez. Mansky, Ortsbürgermeister 3. Grundstücksangelegenheiten 4. Mitteilungen und Anfragen II. Nichtöffentlicher Sitzungsteil Öffentliche Bekanntmachung 5. Grundstücksangelegenheiten EINLADUNG 6. Mitteilungen und Anfragen Zu einer gemeinsamen Sitzung des Haupt- und Finanzaus- Im Regino-Zentrum gilt eine Maskenpflicht. Besucher müssen schusses und des Sozial-, Jugend-, Sport- und Kindergar- einen medizinischen Mund- und Nasen-Schutz (z. B. OP-Maske, tenausschusses der Ortsgemeinde Altrip (Sitzung Nr. 1, 2019 FFP2-Maske) tragen. Die Mund- und Nasenbedeckung darf erst - 2024) wird hiermit eingeladen auf am Sitzungstisch abgenommen werden und muss beim Verlas- Dienstag, 09. März 2021, 18:45 Uhr, sen wieder aufgesetzt werden. Gleiches gilt für die Zuhörer im als Videokonferenz Zuhörerbereich. Die Sitzung findet aufgrund der aktuellen Lage in der Corona-Pan- Die Verwaltung weist darauf hin, dass es zur Sicherstellung des demie gemäß § 35 Abs. 3 GemO als Videokonferenz statt. Gesundheitsschutzes und den damit verbundenen erforderlichen Die Öffentlichkeit kann den Sitzungsverlauf, soweit es sich um Hygiene- und Abstandsregelungen für Zuhörer zu Zugangsbe- den öffentlichen Sitzungsteil handelt, im Regino-Zentrum, Lud- schränkungen beim öffentlichen Teil der Sitzung kommen kann. wigsplatz 10, 67122 Altrip, über einen Monitor bzw. eine Leinwand Weiter besteht eine Pflicht zur Kontakterfassung für Zuhörer. oder online verfolgen. Altrip, 02.03.2021 Der Einwahllink zur Videokonferenz für die Öffentlichkeit wird auf gez. Mansky, Ortsbürgermeister der Homepage der Verbandsgemeinde www.vg-rheinauen.de veröffentlicht. Die Sitzung ist öffentlich. Öffentliche Bekanntmachung TAGESORDNUNG EINLADUNG Öffentliche Sitzung Zu einer Sitzung des Kultur-, Partnerschafts- und Fischer- 1. Durchführung der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses festausschusses der Ortsgemeinde Altrip (Sitzung Nr. 2, 2019 und des Sozial-, Jugend-, Sport- und Kindergartenausschus- - 2024) wird hiermit eingeladen auf ses als Videokonferenz; Donnerstag, 11. März 2021, 18:00 Uhr, hier: Zustimmung der Ausschüsse gemäß § 46 Absatz 5 Satz als Videokonferenz 1 GemO i.V.m. § 35 Absatz 3 GemO Die Sitzung findet aufgrund der aktuellen Lage in der Corona-Pan- 2. Provisorische Kindertagesstätte auf dem Gelände demie gemäß § 35 Abs. 3 GemO als Videokonferenz statt. der Albert-Schweitzer-Schule Die Öffentlichkeit kann den Sitzungsverlauf, soweit es sich um - Mitteilung zum aktuellen Sachstand den öffentlichen Sitzungsteil handelt, im Regino-Zentrum, Lud- 3. Mitteilungen und Anfragen wigsplatz 10, 67122 Altrip, über einen Monitor bzw. eine Leinwand Im Regino-Zentrum gilt eine Maskenpflicht. Besucher müssen oder online verfolgen. einen medizinischen Mund- und Nasen-Schutz (z. B. OP-Maske, Der Einwahllink zur Videokonferenz für die Öffentlichkeit wird auf FFP2-Maske) tragen. Die Mund- und Nasenbedeckung darf erst der Homepage der Verbandsgemeinde www.vg-rheinauen.de am Sitzungstisch abgenommen werden und muss beim Verlas- veröffentlicht. sen wieder aufgesetzt werden. Gleiches gilt für die Zuhörer im Die Sitzung ist öffentlich. Zuhörerbereich. TAGESORDNUNG Die Verwaltung weist darauf hin, dass es zur Sicherstellung des Öffentliche Sitzung Gesundheitsschutzes und den damit verbundenen erforderlichen 1. Durchführung der Sitzung des Kultur-, Partnerschafts- und Hygiene- und Abstandsregelungen für Zuhörer zu Zugangsbe- Fischerfestausschusses als Videokonferenz; schränkungen beim öffentlichen Teil der Sitzung kommen kann. hier: Zustimmung des Ausschusses gemäß § 46 Absatz 5 Weiter besteht eine Pflicht zur Kontakterfassung für Zuhörer. Satz 1 GemO i.V.m. § 35 Absatz 3 GemO Altrip, 02.03.2021 2. Gründung einer Städtepartnerschaft Altrip - Kutztown gez. Mansky, Ortsbürgermeister 3. Mitteilungen und Anfragen Im Regino-Zentrum gilt eine Maskenpflicht. Besucher müssen einen medizinischen Mund- und Nasen-Schutz (z. B. OP-Maske, Öffentliche Bekanntmachung FFP2-Maske) tragen. Die Mund- und Nasenbedeckung darf erst EINLADUNG am Sitzungstisch abgenommen werden und muss beim Verlas- Zu einer Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der sen wieder aufgesetzt werden. Gleiches gilt für die Zuhörer im Ortsgemeinde Altrip (Sitzung Nr. 11, 2019 - 2024) wird hiermit Zuhörerbereich. eingeladen auf Die Verwaltung weist darauf hin, dass es zur Sicherstellung des Dienstag, 09. März 2021, 19:30 Uhr, Gesundheitsschutzes und den damit verbundenen erforderlichen als Videokonferenz Hygiene- und Abstandsregelungen für Zuhörer zu Zugangsbe- Die Sitzung findet aufgrund der aktuellen Lage in der Corona-Pan- schränkungen beim öffentlichen Teil der Sitzung kommen kann. demie gemäß § 35 Abs. 3 GemO als Videokonferenz statt. Weiter besteht eine Pflicht zur Kontakterfassung für Zuhörer. Die Öffentlichkeit kann den Sitzungsverlauf, soweit es sich um Altrip, 02.03.2021 den öffentlichen Sitzungsteil handelt, im Regino-Zentrum, Lud- gez. Mansky, Ortsbürgermeister wigsplatz 10, 67122 Altrip, über einen Monitor bzw. eine Leinwand oder online verfolgen. Der Einwahllink zur Videokonferenz für die Öffentlichkeit wird auf der Homepage der Verbandsgemeinde Öffentliche Bekanntmachung www.vg-rheinauen.de veröffentlicht. EINLADUNG Die Sitzung ist öffentlich/nichtöffentlich. Zu einer Sitzung des Bau- Umwelt- und Verkehrsausschusses TAGESORDNUNG der Ortsgemeinde Altrip (Sitzung Nr. 14, 2019 - 2024) wird hiermit I. Öffentlicher Sitzungsteil eingeladen auf 1. Durchführung der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Donnerstag, 11. März 2021, 19:00 Uhr, als Videokonferenz; als Videokonferenz AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 17 Ausgabe 9/5. März 2021

Die Sitzung findet aufgrund der aktuellen Lage in der Corona-Pan- demie gemäß § 35 Abs. 3 GemO als Videokonferenz statt. Gemeindebücherei Die Öffentlichkeit kann den Sitzungsverlauf, soweit es sich um Maxschule den öffentlichen Sitzungsteil handelt, im Regino-Zentrum, Lud- Maxstr. 20 · 67122 Altrip · Tel. 06236-5769860 wigsplatz 10, 67122 Altrip, über einen Monitor bzw. eine Leinwand Bestell- und Abholservice der Bücherei oder online verfolgen. Die Gemeindebücherei Altrip bietet einen Bestell- und Der Einwahllink zur Videokonferenz für die Öffentlichkeit wird auf Abholservice für vorbestellte Medien an. der Homepage der Verbandsgemeinde www.vg-rheinauen.de Auf Wunsch werden bis zu 5 Medien gerichtet. Für die veröffentlicht. Mediensuche können Sie unseren Findus Internet-OPAC Die Sitzung ist öffentlich. (altrip.findus-internet-opac.de) benutzen. TAGESORDNUNG Bestellen können Sie telefonisch (06236-5769860) oder per Öffentliche Sitzung E-Mail ([email protected]). 1. Durchführung der Sitzung des Bau- Umwelt- und Verkehr- Die Rückgabe und Abholung erfolgt nur nach Terminverein- sausschusses als Videokonferenz; barung zu folgenden Zeiten: hier: Zustimmung des Ausschusses gemäß § 46 Absatz 5 Di | Do | Fr | Sa: 10 - 12 Uhr Satz 1 GemO i.V.m. § 35 Absatz 3 GemO Mi: 15 - 17 Uhr 2. Jahresbericht 2020 - Naturschutzbeauftragter Bleiben Sie gesund! 3. Flächennutzungsplan - Abstimmung auf die Planungsziele Ihr Büchereiteam der Ortsgemeinde 4. Bebauungsplan "Quartier Goethestraße"- Vorstellung der eingegangen Stellungnahmen der frühzeitigen Öffentlichkeits- beteiligung 5. Gemeindewald Altrip, Zertifizierung 6. Errichtung einer Einfriedung, Altrip, Ferdinand-Sauer- bruch-Straße , Flst.-Nr. 1032/2, Abweichung von der Festsetzung des Bebauungsplan "West Freie Wählergruppe Altrip e. V. 4" Nächste Fraktionssitzung 7. Altrip, Am Sandzug, Flst.-Nr. 1809/14, Neubau einer Doppel- Die nächste Fraktionssitzung findet am garage und einer 4-box Reihengarage Montag, dem 08. März, um 19.00 Uhr, Einvernehmen gemäß § 36 BauGB als 8. Mitteilungen und Anfragen Online-Fraktionssitzung Im Regino-Zentrum gilt eine Maskenpflicht. Besucher müssen statt. einen medizinischen Mund- und Nasen-Schutz (z. B. OP-Maske, Um zahlreiches virtuelles Erscheinen wird gebeten, es werden FFP2-Maske) tragen. Die Mund- und Nasenbedeckung darf erst die kommenden Ausschuss-Sitzungen vorbereitet. Der Link zur am Sitzungstisch abgenommen werden und muss beim Verlas- Einwahl wird im Vorfeld an die Fraktionsmitglieder gesendet. sen wieder aufgesetzt werden. Gleiches gilt für die Zuhörer im Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind selbstverständlich Zuhörerbereich. herzlich willkommen und können sich gerne über die öffentlichen Die Verwaltung weist darauf hin, dass es zur Sicherstellung des Tagesordnungspunkte informieren bzw. Ihre Fragen und Anre- Gesundheitsschutzes und den damit verbundenen erforderlichen gungen einbringen. Hygiene- und Abstandsregelungen für Zuhörer zu Zugangsbe- Sie können uns auch im Internet unter http://www.fwg-altrip.de schränkungen beim öffentlichen Teil der Sitzung kommen kann. bzw. bei Facebook unter http://www.facebook.de/fwgaltripev Weiter besteht eine Pflicht zur Kontakterfassung für Zuhörer. besuchen. Oder schreiben Sie eine Email an [email protected]. Altrip, 02.03.2021 Alexander Klauer, Fraktionsvorsitzender gez. Mansky, Ortsbürgermeister

Sprechstunde Schiedsmann Die Sprechstunde des Schiedsmannes, Andreas Scheifl, findet nach vorheriger Terminabsprache unter andreas.scheifl@ vg-rheinauen.de statt. Haben Sie keine Möglichkeit per E-Mail einen Termin zu verein- MITGLIEDER-JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2021 baren, wenden Sie sich bitte an das Vorzimmer des Ortsbürger- Liebe Tennisfreunde, liebe Vereinsmitglieder, zur diesjährigen meisters, Tel. 06236 4182 921. Hauptversammlung lade ich a l l e Vereinsmitglieder recht herz- Wir leiten Ihre Telefonnummer an Herrn Scheifl weiter, der sich lich ein: dann mit Ihnen in Verbindung setzen wird. Termin: Freitag, 16. April 2021, 19.30 Uhr Ort: Reginozentrum Altrip Ludwigsplatz 10, Altrip Wir gratulieren TAGESORDNUNGSPUNKTE: Die Verwaltung gratuliert allen Einwohnerinnen 1. Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden und Einwohnern, die in der kommenden Woche 2. Wahl: Versammlungsleiter / in Geburtstag oder ein Ehejubiläum feiern. 3. Rechenschaftsberichte Volker Mansky, Ortsbürgermeister - 3 a) Berichterstattung 1. Vorsitzender - 3 b) Berichterstattung Leiter Finanzen - 3 c) Berichterstattung Pressewart/Kommunikation - 3 d) Berichterstattung Sportwart Hier erhalten Sie - 3 e) Berichterstattung Jugendwartin immer aktuelle Informationen 4. Berichterstattung Rechnungsprüfer 5. Aussprache/Diskussion zu TOP 3 a) bis e) rund um Ihre 6. Abstimmung über Entlastung des Vorstandes Verbandsgemeinde Rheinauen! 7. Neuwahl: Jugendwart/Jugendwartin - Da Annika Hansch das Amt aus persönlichen Gründen nie- AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 18 Ausgabe 9/5. März 2021

derlegt, ist die Wahl eines/einer Jugendwartes/Jugendwar- Über zahlreiche Teilnahme bei der Mitgliederversammlung würde tin erforderlich ich mich freuen. 8. Anträge: (bitte Frist beachten) Hans-Peter Dinser, Anträge müssen bis 26.03.2021, 18 Uhr, beim 1.Vorsitzenden 1. Vorsitzender Hans-Peter Dinser schriftlich vorliegen. Nur an folgende Postanschrift: Mitgliedsbeiträge 2021 - Schillerstr. 51c, 67122 Altrip oder Einzug per Lastschrift E-Mail: [email protected]. Gerhard Bullinger, Leiter Finanzen, teilt mit, dass die diesjährigen 9. Verschiedenes/Informationen Mitgliedsbeiträge am 15.März 2021 per Lastschrift eingezogen Wegen der Corona-Pandemie findet die Mitgliederversamm- werden. lung im Reginozentrum statt. Falls die bisherige Bankverbindung nicht mehr aktuell ist, wird Für ausreichende Abstände zwischen den Stühlen wird um umgehende Mitteilung gebeten an: gesorgt, bitte Mund-/Nasenmaske nicht vergessen. [email protected]

Im Rathaus bzw. im Sitzungssaal gilt eine Maskenpflicht. Besu- cher müssen einen medizinischen Mund- und Nasen-Schutz (z.B. OP-Maske, FFP2-Maske) tragen. Die Mund- und Nasenbede- ckung darf erst am Sitzungstisch abgenommen werden und muss Sprechstunde des Ortsbürgermeisters beim Verlassen wieder aufgesetzt werden. Gleiches gilt für die Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Ralf Marohn findet Zuhörer im Zuhörerbereich. Die Verwaltung weist darauf hin, dass montags nach Terminvereinbarung statt. es zur Sicherstellung des Gesundheitsschutzes und den damit Bitte melden Sie sich im Vorzimmer, Tel.: 06236/4182-802 oder verbundenen erforderlichen Hygiene- und Abstandsregelungen -803. Kontaktmöglichkeit besteht auch per Mail (ralf.marohn@ für Zuhörer zu Zugangsbeschränkungen beim öffentlichen Teil neuhofen.de) der Sitzung kommen kann. Weiter besteht eine Pflicht zur Kon- takterfassung für Zuhörer. Mit freundlichen Grüßen Sprechstunde des Ersten Beigeordneten Marohn Die Sprechstunde des Ersten Beigeordneten Robin Hahn finden Ortsbürgermeister montags ab 14.30 Uhr und donnerstags ab 17.00 Uhr nach vor- heriger Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer, Tel: 06236/4182-802 oder Einladung zur 9. Sitzung -803. Kontaktmöglichkeit besteht auch per Mail (robin.hahn@ des Bau- und Grundstücksausschusses neuhofen.de) der Ortsgemeinde Neuhofen EINLADUNG Zu einer Sitzung des Bau- und Grundstücksausschusses der Einladung zur 9. Sitzung Ortsgemeinde Neuhofen (Sitzung Nr. 9, 2019 - 2024) wird hiermit des Haupt- und Finanzausschusses eingeladen auf der Ortsgemeinde Neuhofen Dienstag, 09. März 2021, 19:30 Uhr, EINLADUNG als Videokonferenz Zu einer Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Orts- Die Sitzung findet aufgrund der aktuellen Lage in der Corona-Pan- gemeinde Neuhofen (Sitzung Nr. 9, 2019 - 2024) wird hiermit demie gemäß § 35 Abs. 3 GemO als Videokonferenz statt. eingeladen auf Die Öffentlichkeit kann den Sitzungsverlauf, soweit es sich um Dienstag, 09. März 2021, 19:00 Uhr, den öffentlichen Sitzungsteil handelt, im Sitzungssaal des Bür- als Videokonferenz gerhauses "Neuer Hof", Rottstraße 1 a, 67141 Neuhofen über Die Sitzung findet aufgrund der aktuellen Lage in der Corona-Pan- einen Monitor bzw. eine Leinwand oder online verfolgen. demie gemäß § 35 Abs. 3 GemO als Videokonferenz statt. Die Der Einwahllink zur Videokonferenz für die Öffentlichkeit wird auf Öffentlichkeit kann den Sitzungsverlauf, soweit es sich um den der Homepage der Verbandsgemeinde www.vg-rheinauen.de öffentlichen Sitzungsteil handelt, im Sitzungssaal des Bürger- veröffentlicht. hauses "Neuer Hof", Rottstraße 1a, 67141 Neuhofen über einen Die Sitzung ist öffentlich. Monitor bzw. eine Leinwand oder online verfolgen. Der Einwahl- TAGESORDNUNG link zur Videokonferenz für die Öffentlichkeit wird auf der Home- I. Öffentlicher Sitzungsteil page der Verbandsgemeinde www.vg-rheinauen.de veröffentlicht. 1. Begrüßung, Beschlussfähigkeit Die Sitzung ist öffentlich. 2. Durchführung der Sitzung des Bau- und Grundstücksaus- TAGESORDNUNG schusses als Videokonferenz; I. Öffentlicher Sitzungsteil hier: Zustimmung des Ausschusses gemäß § 46 Absatz 5 1. Begrüßung, Beschlussfähigkeit Satz 1 GemO i.V.m. § 35 Absatz 3 GemO 2. Durchführung der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses 3. Wohnhausneubau mit Carports, Neuhofen, Rehhütter Straße, als Videokonferenz; Flst.-Nr. 3405/2 hier: Zustimmung des Ausschusses gemäß § 46 Absatz 5 Einvernehmen gemäß § 36 BauGB Satz 1 GemO i.V.m. § 35 Absatz 3 GemO 4. Aufstockung, Nutzungsänderung und Schaffung von Gewer- 3. Kath. Kita St. Nikolaus Neuhofen beeinheiten, 4. Bereitstellung kostenfreier Windelsäcke Neuhofen, Rehhütter Straße, Flst.-Nr. 236 und 3453/15 (außerplanmäßige Ausgabe Haushalt 2021) Einvernehmen gemäß § 36 BauGB 5. PV-Anlagen Kreiswohnungsverband und Mietstrom-Modell 5. Nutzungsänderung von Metzgerei zu Döner-Imbiss, 6. Mitteilungen und Anfragen Neuhofen, Rehhütter Straße, Flst.Nr. 236, AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 19 Ausgabe 9/5. März 2021

Einvernehmen gemäß § 36 BauGB Waldflächen in der Rheinebene aufgrund der Standortbedingun- 6. Umzug der Gemeindebücherei gen nicht gut in die strengeren FSC-Kriterien passen. Bei PEFC 7. Ausbau Badeweiher Klause - Information behält zudem der Waldeigentümer sein Mitspracherecht. 8. Baumpflegearbeiten am Rehbachdeich Beschluss: 9. Planung Grundstück Bachstadenweg Für den Gemeindewald Neuhofen soll nur die PEFC-Zertifizierung 10. Mitteilungen und Anfragen beantragt werden. Die FSC-Zertifizierung wird gemäß der Emp- Im Rathaus bzw. im Sitzungssaal gilt eine Maskenpflicht. Besu- fehlung des Försters NICHT berücksichtigt. cher müssen einen medizinischen Mund- und Nasen-Schutz (z. Abstimmungsergebnis: einstimmig angenommen B. OP-Maske, FFP2-Maske) tragen. Die Mund- und Nasenbede- TOP-Nummer: 3 ckung darf erst am Sitzungstisch abgenommen werden und muss Maßnahmen im Rahmen des Klimaschutzkonzeptes beim Verlassen wieder aufgesetzt werden. Gleiches gilt für die Die Klimaschutzmanagerin der VG, Frau Räch ist seit 01.01.2021 Zuhörer im Zuhörerbereich. tätig. Sie wird das Klimaschutzkonzept der VG erstellen und dabei Die Verwaltung weist darauf hin, dass es zur Sicherstellung des die einzelnen Ortsgemeinden einbinden. Im Rahmen des Klima- Gesundheitsschutzes und den damit verbundenen erforderlichen schutzkonzeptes der VG soll ein herausragendes Beispiel-Projekt Hygiene- und Abstandsregelungen für Zuhörer zu Zugangsbe- festgelegt werden. Über das Beispiel-Projekt entscheidet der schränkungen beim öffentlichen Teil der Sitzung kommen kann. Verbandsgemeinderat. Die Ortsgemeinden sind aufgefordert, Weiter besteht eine Pflicht zur Kontakterfassung für Zuhörer. entsprechende Beispielprojekte vorzuschlagen, bei denen eine Mit freundlichen Grüßen Energieersparnis von 50% erreicht wird. In Neuhofen kommen Marohn, dafür aus Sicht des Ortsbürgermeisters nure zwei Projekte in Ortsbürgermeister Frage, das Bürgerhaus "Neuer Hof" und die Sporthalle. Beschluss: - Das Bürgerhaus "Neuer Hof" und die Sporthalle sollen als för- Auszug aus den Niederschriften derfähige Beispiel-Projekte im Rahmen der Zuschussförde- der Ausschusssitzungen vom 09.02.2021 rung des Klimaschutzkonzeptes der VG eingereicht werden. Auszug aus der Niederschrift - Ein Zuschuss im Rahmen Klimaschutzkonzeptes ist nur dann Niederschrift (auszugsweise) über die am Dienstag, 09.02.2021 zu beantragen, wenn dieser Zuschuss nicht zuschussschädlich in Neuhofen (Bürgerhaus "Neuer Hof" in Neuhofen) stattgefun- für andere Zuschüsse (aus Landesmitteln, etc.) ist. dene öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Abstimmungsergebnis: einstimmig, bei keiner Gegenstimme der Ortsgemeinde Neuhofen. Die ausführliche Niederschrift oder Stimmenthaltung können interessierte Bürger über das Rats- und Bürgerinforma- TOP-Nummer: 4 tionssystem der Verbandsgemeinde einsehen. Aufzurufen ist das Mitteilungen und Anfragen Programm direkt unter https://rheinauen.more-rubin1.de/ oder Ortsbürgermeister Ralf Marohn informiert über folgendes Thema: auf der Homepage der Verbandsgemeinde (www.vg-rheinauen. · Zur Auflösung der Sport- und Kulturgesellschaft (SpundKu) de) in der Rubrik "Rat & Politik". wurde ein Steuerberater eingebunden, da es Bedenken zu Begrüßung, Beschlussfähigkeit steuerliche Auswirkungen bei der Liquidation aufgekommen Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung und begrüßt die anwesenden sind. Von der Verwaltung wird die Übertragung der Grundstü- Mitglieder des Ausschusses, die Mitarbeiter der Verwaltung, cke erfolgen, dann die notarielle Beurkundung der Grundstücke, sowie den Zuhörer im Saal. Die form- und fristgerechte Einladung danach erfolgt die Liquidation beim Notar. Der Erste Beigeord- sowie die Beschlussfähigkeit des Gremiums werden bestätigt. nete berichtet über das Thema "kath. Kita St. Nikolaus". TOP-Nummer: 1 Er steht im Austausch mit der Kita und den Eltern wegen dem Durchführung der Sitzung des Haupt- und Finanzausschus- Unterhalt vom Gebäude und der Zukunft der Kita. Demnächst ses als Videokonferenz; werden die Fraktionen eine Einladung zu einem gemeinsamen hier: Zustimmung des Ausschusses gemäß § 46 Absatz 5 Gespräch erhalten. Satz 1 GemO i.V.m. § 35 Absatz 3 GemO · Erfreulicherweise bekommt die Rehbachschule von der Die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Ortsge- Hopp-Foundation einen Zuschuss von max. 11.800,00 € für meinde Neuhofen am 09.02.2021 wird aufgrund der aktuellen die Anschaffung von weiteren Ipads und Zubehör. Lage in der Corona-Pandemie gemäß § 46 Absatz 5 Satz 1 GemO i.V.m. § 35 Absatz 3 der Gemeindeordnung (GemO) als Video- konferenz durchgeführt. Hierfür ist ein Grundsatzbeschluss mit Niederschrift (auszugsweise) über die am Dienstag, 09.02.2021 einer Mehrheit von zwei Drittel der gesetzlichen Zahl der Aus- in Neuhofen (Bürgerhaus "Neuer Hof" in Neuhofen) stattgefun- schussmitglieder erforderlich. Der Ausschuss entscheidet darü- dene öffentliche Sitzung des Bau- und Grundstücksausschus- ber hinaus per verbundenem Beschluss die Tagesordnungs- ses der Ortsgemeinde Neuhofen. punkte im Rahmen der heutigen Sitzung zu behandeln. Die Begrüßung, Beschlussfähigkeit Teilnahme der Öffentlichkeit am öffentlichen Sitzungsteil erfolgt Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung, begrüßt die dazugekom- über einen Monitor bzw. eine Leinwand im Bürgerhaus "Neuer menen Bürger und Herrn Hofmann vom Planungsbüro aus Lim- Hof", Rottstr. 1a, 67141 Neuhofen, oder online per Einwahl in die burgerhof, der den Tagesordnungspunkt 6 vorstellen wird. Damit Videokonferenz. Der Einwahllink zur Videokonferenz wurde für der Gast nicht so lange warten muss, bittet der Vorsitzende den die Öffentlichkeit auf der Homepage der Verbandsgemeinde Punkt 6 "Parkanlage Ortsmitte Neuhofen" vorzuziehen. Dem wird www.vg-rheinauen.de veröffentlicht. Der beschriebenen Vorge- einvernehmlich zugestimmt. Die form- und fristgerechte Einladung hensweise wird seitens des Ausschusses zugestimmt. sowie Beschlussfähigkeit des Gremiums werden bestätigt. Abstimmungsergebnis: einstimmig angenommen TOP-Nummer: 1 TOP-Nummer: 2 Durchführung der Sitzung des Bau- und Grundstücksaus- Gemeindewald Neuhofen, Zertifizierung schusses als Videokonferenz; Der Bund gewährt Waldbesitzern eine einmalige Zuwendung um hier: Zustimmung des Ausschusses gemäß § 46 Absatz 5 Folgeschäden durch Dauerstress, Dürre, Stürme oder Borken- Satz 1 GemO i.V.m. § 35 Absatz 3 GemO käferbefall abzumildern. Die Beantragung der Zuwendung, die Die Sitzung des Bau- und Grundstücksausschusses der Ortsge- Durchführung der Zertifizierung und etwaigen Forstschreibungen/ meinde Neuhofen am 09.02.2021 wird aufgrund der aktuellen Neuaufstellungen von Forsteinrichtungswerken hat bis spätestens Lage in der Corona-Pandemie gemäß § 46 Absatz 5 Satz 1 GemO Ende September 2021 zu erfolgen bzw. abgeschlossen zu sein. i.V.m. § 35 Absatz 3 der Gemeindeordnung (GemO) als Video- Wenn eine Zertifizierung angestrebt wird, dann geht die Empfeh- konferenz durchgeführt. Hierfür ist ein Grundsatzbeschluss mit lung von Seiten des örtlichen Försters in Richtung PEFC, da die einer Mehrheit von zwei Drittel der gesetzlichen Zahl der Aus- AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 20 Ausgabe 9/5. März 2021 schussmitglieder erforderlich. Der Ausschuss entscheidet dar- bandsgemeinde die Stellungnahme der Ortsgemeinde eingeholt über hinaus per verbundenem Beschluss die Tagesordnungs- werden. punkte im Rahmen der heutigen Sitzung zu behandeln. Die Beschluss: Teilnahme der Öffentlichkeit am öffentlichen Sitzungsteil erfolgt Der Ausschuss empfiehlt, die Maßnahmen betreffend der Orts- über einen Monitor bzw. eine Leinwand im Bürgerhaus "Neuer gemeinde Neuhofen zu belassen und nicht auf den Flächennut- Hof", Rottstr. 1a, 67141 Neuhofen oder online per Einwahl in die zungsplan zu übertragen. Videokonferenz. Abstimmungsergebnis: Der Einwahllink zur Videokonferenz wurde für die Öffentlichkeit mehrheitlich angenommen auf der Homepage der Verbandsgemeinde www.vg-rheinauen. TOP-Nummer: 5 de veröffentlicht. Radweg zwischen Osterloch und Woogstraße Beschluss: In der Grünanlage entlang der Rehbachstraße soll parallel zur Der beschriebenen Vorgehensweise wird seitens des Ausschus- Straßenbahnstraße ein Fuß- und Radweg zwischen Osterloch ses zugestimmt. und Woogstraße hergestellt werden. Abstimmungsergebnis: Beschluss: einstimmig, bei keiner Gegenstimme oder Stimmenthaltung Der Ausschuss empfiehlt, den Fuß- und Radweg Rehbachstraße TOP-Nummer: 2 zwischen Osterloch und Woogstraße umzusetzen. Bebauungsplan "Verkehrsknotenpunkt Jahnstraße/ Abstimmungsergebnis: mehrheitlich angenommen Industriestraße" TOP-Nummer: 6 1) Aufstellungsbeschluss und Aufhebung des Aufstellungs- Parkanlage Ortsmitte Neuhofen; beschlusses von 2014 Annahme der Entwurfsplanung 2) Vorstellung der Planung Das Ratsmitglied Gürich darf gem. § 22 GemO an der Abstim- 3) Annahme des Planentwurfes mung und Beratung nicht teilnehmen. Für die Beantragung des 4) Beschlussfassung über die frühzeitige Öffentlichkeits- Zuschusses sind bis 12.02.2021 die Antragsunterlagen einzurei- beteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB chen. Als Grundlage hierfür sind Entwurfspläne erforderlich, wofür Beschluss: das Architekturbüro hofmann_röttgen, Limburgerhof beauftragt 1) Der Ortsgemeinderat beschließt die Aufstellung des o.g. BPL wurde. Die Entwurfspläne als Grundlage für die Beantragung des gem. § 2 Abs. 1 BauGB. Der Aufstellungsbeschluss von Zuschusses wurden in der Sitzung von Herrn Hofmann vom Pla- 2014 wird aufgehoben. nungsbüro vorgestellt. 2) Der Ortsgemeinderat nimmt den vorliegenden Planentwurf Seitens des CDU-Fraktionsführers gab es einige Bedenken und an. bittet daher um Zeitaufschub, um diese Punkte interfraktionär zu 3) Der Ortsgemeinderat beschließt die die frühzeitige Öffent- beraten. Der Vorsitzende stellt klar, dass die Terminierung von lichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB. dem Zuschussgeber vorgegeben ist und zwingend eingehalten Abstimmungsergebnis 1-3: werden muss, da sonst die Ortsgemeinde nicht mehr berücksich- einstimmig, bei keiner Gegenstimme oder Stimmenthaltung tigt wird. Daher kann der Aufschub nicht gewährt werden. Die TOP-Nummer: 3 SPD-Fraktion äußerte sich positiv über die Gestaltung der Fläche, Bebauungsplan "Lebensmitteleinzelhandel und Wohnbe- und schlägt eine Kompromisslösung vor, um den Zuschuss nicht bauung alter Sportplatz" zu gefährden. 1) Vorstellung der Planung Beschluss: 2) Annahme des Planentwurfes Die Planung wird mit folgenden Änderungen akzeptiert: 3) Beschluss über die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung · Das Wohngebäude an der Hauptstraße und die Parkplätze nach § 3 Abs. 1 BauGB werden bei der weiteren Planung NICHT berücksichtigt und Am 4. Februar 2020 hat der Ortsgemeinderat den Aufstellungs- als Weißfläche ausgewiesen. beschluss für den Bebauungsplan "Lebensmitteleinzelhandel und · Die Parkplätze werden hinter der Weißfläche hergestellt. Die Wohnbebauung alter Sportplatz" gefasst. In Anlehnung an das Zufahrt erfolgt über die jetzige Zufahrt. Nach Möglichkeit sollen favorisierte Konzept aus dem Investorenwettbewerb sollen in dort 7 Parkplätze (6 + 1 Behindertenparkplatz) hergestellt zentraler Lage an der Jahnstraße ein Lebensmitteleinzelhandel werden. als Vollsortimenter, eine Wohnbebauung und mehrere Gebäude · In der Planung soll notiert werden, dass die Scheunenfläche mit einer Mischnutzung Wohnen/Gewerbe und Flächen für Frei- als "Aktionsfläche" vorgesehen ist. Es sind noch weitere Prü- berufler wie Ärzte entstehen. fungen erforderlich, ob die Scheune erhalten werden kann In der Sitzung war die Stadtplanerin von MVV, Frau Foltin, online oder ggf. abgerissen werden muss. zugeschaltet. Zu dem vorgelegten Vorentwurf wurden nachfol- Abstimmungsergebnis: mehrheitlich angenommen gende Punkte diskutiert: TOP-Nummer: 7 · Dachneigung Pachtgärten Bachstadenweg · Anteile der Doppel- und Reihenhäuser An der Ecke Bachstadenweg/Woogstraße befanden sich 5 Pacht- · Wie hoch wird die Wohnbebauung zum Siedlerweg? gärten. Die Pachtverträge sind bereits sehr alt und wurden zwi- · Gefälle zur Jahnstraße schenzeitlich (2001) mal erneuert. · Verbindung/Übergang zum Parkplatz Bürgerhaus Die jährlichen Pachteinnahmen pro Pachtgarten betragen zwi- · Verkehrsgutachten schen 26,- EUR und 50,- EUR. Leider wurden die Pachtgärten in Die Punkte sollen bis zur nächsten Ratssitzung am 23.02.2021 den letzten Jahren/Jahrzehnten von den Pächtern nicht mehr aufgearbeitet und das Planungsbüro in Präsenz eingeladen oder unzureichend gepflegt. Festzustellen war, dass sich dort werden. Es sind Planungsskizzen der finalen Planung vorzulegen. sehr viel Müll ansammelte und die Pachtgärten mehr als Es erfolgte daher keine Beschlussfassung. Müll-Lagerort verwendet wurden. Alle Pachtverträge wurden Abstimmungsergebnis: ohne Ergebnis deshalb spätestens zum 31.12.2020 gekündigt und von der Orts- TOP-Nummer: 4 gemeinde zurückgefordert. Am 20.01.2021 erfolgte der Förder- Anträge zum FNP der Verbandsgemeinde - Stellungnahme aufruf des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat der Ortsgemeinde (BMI) und dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumfor- Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen hat zum FNP mehrere schung (BBSR) zur "Anpassung urbaner Räume an den Klima- Anträge gestellt. Da die Anträge Nr. 6 und 7 direkt die Ortsge- wandel". Städte und Gemeinden sind zur Einreichung beispiel- meinde Neuhofen betreffen und ggf. die Umsetzung von Projek- gebender Projekte aufgerufen und sollen bis 15.03.2021 ten behindern könnte, soll vor einer weiteren Beratung und Projektanträge einreichen. Beschlussfassung im Bau- und Planungsausschuss der Ver- Der Ortsbürgermeister empfiehlt für die ehemalige Pachtfläche AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 21 Ausgabe 9/5. März 2021 am Bachstadenweg einen Projektantrag zu stellen. Beschluss: Kleingarten in Neuhofen Die Ortsgemeinde wird die Grünfläche an der Ecke Bachstaden- zu verpachten! weg/Woogstraße zu einer Grünanlage mit den o.g. Kriterien In der Kleingartenanlage "Woogstraße" in Neuhofen ist ein entwickeln und wird hierfür einen Zuschussantrag bis 15.03.2021 Kleingarten zu verpachten. an BMI und BBSR stellen. Die Planungen sollen in der nächsten Der Kleingarten ist ca. 220 m² groß und kostet im Jahr 220,- Ausschusssitzung vorgestellt werden. € zzgl. Nebenkosten für Wasser und Strom. Abstimmungsergebnis: Für die Gartenlaube wird eine Ablösesumme in Höhe von mehrheitlich angenommen 8.800,- € (VHB) fällig. TOP-Nummer: 8 Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 22.03.2021 Abbruch eines Wohngebäudes und Neubau eines Einfami- an die Verbandsgemeinde Rheinauen, Ludwigstraße 99, lienwohnhauses, Neuhofen, Kalmitstraße, Flst.-Nr. 3848/2 67165 Waldsee. Zustimmung bzw. Einvernehmensentscheidung nach § 36 Bei Fragen steht Ihnen Herr Mücke unter der Rufnummer BauGB 06236/4182-419 oder [email protected] zur Für den Abbruch eines Wohngebäudes und den Neubau eines Verfügung. Einfamilienwohnhauses wurde ein Bauantrag eingereicht. Das Bauvorhaben ist nach § 34 BauGB (unverplanter Innenbereich) zu beurteilen, wozu das Einvernehmen der Ortsgemeinde erfor- derlich ist. Sprechstunde Schiedsmann Beschluss: Die Sprechstunde des Schiedsmannes Hubert Wystrichowski Das Einvernehmen zum beantragten Bauvorhaben wird gemäß findet zurzeit nur telefonisch statt. Bitte melden Sie sich im Vor- § 36 BauGB erteilt. zimmer des Ortsbürgermeisters, Tel.: 06236/4182-802 oder -803. Abstimmungsergebnis: Wir leiten Ihre Telefonnummer an Herrn Wystrichowski weiter, er einstimmig, bei keiner Gegenstimme oder Stimmenthaltung setzt sich dann telefonisch mit Ihnen in Verbindung. TOP-Nummer: 9 Mitteilungen und Anfragen Der Ortsbürgermeister Ralf Marohn informiert über nachfolgende Themen: - Parkplatz NAFA Der Pachtvertrag für den Parkplatz bei der Firma NAFA wird verlängert. - Mieterstrommodell bei Gebäuden vom Kreiswohnungsver- band Bei den Gebäuden in der Jahnstraße sollen alle Dächer mit Update: Umzug der Gemeindebücherei einer Photovoltaikanlage ausgestattet werden und der Strom Liebe Leserinnen und Leser, unmittelbar den Mietern angeboten werden. Vertragspartner in den kommenden Wochen wird die Bücherei weiterhin soll die Neue Energie Neuhofen GmbH sein. Zurzeit wird die geschlossen bleiben, da das Team der Bücherei den Umzug in Berechnungsgrundlage erstellt. das Ausweichquartier in der Rehhütterstraße (ehemaliger - Strom-Tankstellen Schlecker) plant und durchführt. Es gilt rund 300 qm, geschätzte Die Ortsgemeinde kann erneut eine Förderung zur Errichtung 8 Tonnen Buchlast (ca. 12 000 Medien) und mehrere hundert von weiteren Strom-Tankstellen auf öffentlichen Flächen bean- Meter Regale zu verpacken und umzuziehen. tragen, daher bittet der Ortsbürgermeister um weitere Mei- Mit der Unterstützung unseres ortsansässigen Bauhofs und nungen bzw. Standorte. unter Einhaltung der aktuellen Corona-Bestimmungen werden Die Strom-Tankstellen sind für die Ortsgemeinde kostenfrei. wir versuchen schnellstmöglich wieder für Sie zu öffnen. - Ausbau der Hirschgasse Leider können wir Ihnen daher zur Zeit keine Ausleihe-Angebote Derzeit läuft die Abstimmung der Anwohner von der Hirsch- wie unsere Nachbar-Büchereien anbieten und hoffen auf Ihr gasse wegen dem Ausbau und Kostenübernahme für den Verständnis. Wir verweisen daher auf unsere digitalen Angebote restlichen Teil der Straße, der noch nicht erschlossen ist. und freue uns Sie in den neuen Räumlichkeiten wieder begrü- - Grünanlage Rehbachstraße (Anliegerweg) ßen zu dürfen. Ihr Bücherei-Team Die Kosten belaufen sich auf ca. 16.000,00 € (5,2 TS€ Pflan- zen, 3,7 TS € Beeteinfassung, 2,4 TS € Arbeitsstunden GS, 4,5 TS € Miete Radlader). Den Kosten für die Grünanlage wird zugestimmt, die CDU bittet um Veranlagung einer überplanmäßigen Ausgabe, da sonst das Haushaltskontingent weit überschritten wird. Pfälzerwald-Verein Neuhofen e. V. Abstufung der K 14 Absage der Planwanderung (Jahnstraße/Rottstraße) am 07. März 2021 in der Ortsgemeinde Neuhofen Zur Erinnerung: zur Gemeindestraße Wegen des Corona-Lockdowns und den damit verbundenen Die K 14 erfüllt nicht mehr die Voraussetzungen für die Einstufung Kontaktbeschränkungen müssen wir auch die für den 07.03.2021 als Kreisstraße (§ 3 LStrG), so dass diese kraft Gesetz (§ 38 geplante Wanderung absagen. LStrG) zur Gemeindestraße abzustufen ist. Falls in den kommenden Monaten wieder gesichert eine Wande- Die Abstufung der K 14 beginnt bei VNK 6516 106 B Station rung stattfinden kann, werden wir im Amtsblatt rechtzeitig darü- 0,0000 (Knotenpunkt Rampe B 9) und endet bei NNK 6516 130 ber informieren. Station 1+607 (Knotenpunkt L 534). Mit Unterzeichnung der Abstufungsanordnung durch den Lan- desbetrieb Mobilität in Speyer, des Rhein-Pfalz-Kreises und der Ortsgemeinde Neuhofen erfolgt die Abstufung zum 01. Januar GEMEINSAM – Stark für unsere Region! 2021. Verbandsgemeinde Rheinauen AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 22 Ausgabe 9/5. März 2021

Schulstraße 17, 67166 Otterstadt, Tel. 06232/6989400, Sprechstunde des Ortsbürgermeisters [email protected] Die Sprechstunde von Ortsbürgermeister Bernd Zimmermann Öffnungszeiten corona-bedingt: findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Mittwoch von 18 - 20 Uhr und Sonntag von 10 - 12 Uhr. Rathaus, Tel.: 06232/36061 (nur vormittags) bei Frau Krieg oder Tel. Vorbestellmöglichkeit: Frau Flory. Haben Sie Anregungen oder Kritik? Dienstag von 15 - 17 Uhr und Freitag von 9 - 11 Uhr. Diese können Sie auch gerne telefonisch oder per E-Mail mittei- Machen Sie weiterhin regen Gebrauch von unserem Wunsch- len (E-Mail: [email protected]). tüten-Service (bestellen unter www.bibkat.de/remigius-bue- cherei) sowie der Ausleihe unserer E-Books unter onleihe. bistum-speyer.de Sprechstunde des Ersten Beigeordneten "Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte..." Die Sprechstunde des Ersten Beigeordneten Jürgen Zimmer - Man könnte direkt lyrisch werden, bei diesen schönen Vorfrüh- findet nach Vereinbarung statt. lingstagen. Lyrik haben wir (leider) keine im Bestand, dafür jede Bitte melden Sie sich im Rathaus, Tel. 06232/36062 (vormittags) Menge neue Zeitschriften, Romane mit viel Liebe, aber auch mit bei Frau Flory/Frau Krieg oder per E-Mail: rathaus@otterstadt. viel Mord und Totschlag, Comics, Historisches, Fantasy und und de um einen Termin zu vereinbaren. und, also für jeden etwas. Und da es von der Coronafront noch nichts Neues zu berichten gibt, gibt es die kontaktlose Ausleihe weiterhin. Also stöbern, bestellen, abholen. Nutzen Sie das schöne Wetter mit einem guten Kaffee oder Tee (oder Secco?) Hinweis zur Nutzung und einem (ent-)spannenden Buch und üben Sie sich weiter in der Urnengrabstätten im Bestattungs- Geduld. Bleiben Sie gesund! hain und der Urnenstele Ihr Team der Remigiusbücherei Otterstadt Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass Zitat der Woche: Von den vielen Welten, die der Mensch nicht Vasen, Bilder, Blumenschmuck und andere Gegenstände von der Natur geschenkt bekam sondern sich aus eigenem an den Urnenstelen und auch im Bestattungshain nicht Geiste erschaffen hat, ist die Welt der Bücher die größte. angebracht bzw. abgestellt werden dürfen. Dies ist nur Hermann Hesse nach erfolgter Beisetzung erlaubt und spätestens nach einem Monat nach der Urnenbeisetzung zu entfernen. Wir bitten um Entfernung diverser Gegenstände und Blumen. Nicht weggeräumter Grabschmuck wird vom Friedhof- spersonal entfernt und entsorgt. Ihre Friedhofsverwaltung Grüne kommunale Liste Waldsee-Otterstadt e. V. Flyer zur Landtagswahl Zur Information der Bürgerinnen und Bürger im Vorfeld der Landtagswahl haben wir in Otterstadt Flyer mit den Wahlaussagen von Bündnis 90/DIE GRÜNEN ver- teilt. Selbstverständlich haben wir versucht, die Regeln für Wahl- werbung zu respektieren und keine Flyer einzuwerfen, wenn die Liebe Mitbürger, Bitte "Keine Werbung" am Briefkasten angebracht ist. Falls es Wir möchten allen Mitbürgern mit eingeschränkter Mobilität doch zu einem Fehleinwurf gekommen sein sollte, bitten wir dies den Weg zum Corona-Impfzentrum Schifferstadt erleichtern. zu entschuldigen. Wenn Sie sich für den Flyer interessieren, ihn Deshalb bieten wir eine ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe aber nicht erhalten haben, lassen Sie uns das bitte wissen: für die Seniorinnen und Senioren, die einen Termin vereinbart Sie können die Flyer gerne bei uns anfordern, per E-Mail an haben, an. Die Gemeinde Otterstadt stellt uns den Bus, der [email protected] oder auf der Homepage für die Corona Anforderungen hergerichtet wurde zur Verfü- www.gkl-waldsee-otterstadt.de. gung. Selbstverständlich werden alle Corona Richtlinien Bitte nutzen Sie die Möglichkeit zur Briefwahl! dabei beachtet. Haben Sie keine Möglichkeit über das Internet einen Termin für die Corona-Schutzimpfung zu bekommen, bieten wir auch unter der gleichen Telefonnum- Sportschützenverein mer unsere Hilfe an. Kontaktadresse: Tel. 0159 04303009 Otterstadt e. V. Unseren Einkaufsdienst können Sie auch weiterhin unter Absage Jahreshauptversammlung dieser Telefonnummer erreichen. Wenn Sie uns als Fahrer, Liebe Mitglieder, unseren Fahrdienst unterstützen möchten, können Sie sich leider kann die geplante Jahreshauptversammlung am 19.März gerne auch unter der Kontaktadresse melden. aufgrund der Corona-Verordnungen nicht stattfinden. Sobald es Ihr Seniorenbeirat die Situation zulässt, werden wir einen neuen Termin bekannt geben. Der Vorstand

· Immer aktuelle Informationen · Immer aktuelle Informationen · AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 23 Ausgabe 9/5. März 2021

Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin Die Sprechstunde der Ortsbürgermeisterin Claudia Klein findet nach vorheriger Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Erbach, Tel.: 06236/4182-104 oder per E-Mail: [email protected]

Sprechstunde des Ersten Beigeordneten Die Sprechstunde des Ersten Beigeordneten Steffen Sternber- ger-Hahn findet nach Terminvereinbarung statt. JUGENDHAUS QUIZ-TIME Bitte melden Sie sich unter der Tel.: 06236/4182-106 (ab 15:30 Wer die Frage richtig beantwortet, erhält eine kleine Belohnung. Uhr) oder per Mail [email protected] Bei mehreren richtigen Antworten entscheidet das Los. Ihr könnt die Antwort an [email protected] mailen, auf unsere Mailbox sprechen oder in unserer neuen WhatsApp-Gruppe als Privat-Nachricht senden. Teilnehmen können alle zwischen Wöchentliche Öffnungszeiten 8 und 18 Jahren. Die Auflösung gibt es immer samstags auf des Wertstoffhofes Waldsee unseren Social Media-Kanälen und in unserer WhatsApp-Gruppe. ab Mittwoch, 10.03.2021 Heute lautet die Frage: In welchem Jahr wurde das Alte Rat- Mittwoch: 16.00 - 18.00 Uhr haus in Waldsee gebaut? Samstag: 10.00 - 12.00 Uhr JUGENDHAUS WHATSAPP-GRUPPE Wer teilnehmen möchte, ruft an unter 01577 - 63 75 367 oder schickt eine E-Mail mit Namen und Telefonnummer an jugend- [email protected] Bürgerbus Waldsee Die Schutzimpfung gegen das Corona-Virus JUGENDHAUS HOTLINE 01577 - 63 75 367 hat begonnen. Immer Dienstag und Freitag, 16.00 bis 19.30 Uhr Unser Bürgerbus-Team fährt mobil einge- WEITERE INFOS schränkte Personen zum Impfzentrum und · Website: www.jugendhaus.waldsee.de wieder zurück. · Facebook: facebook.com/WaldseeJugendhaus Personen mit einem Impftermin können sich unter der Ruf- · Instagram: instagram.com/jugendhaus_waldsee nummer 0163/7735919 von Montag bis Freitag zwischen 14.00 und 16.00 Uhr für die kostenlose Beförderung anmel- den. Der Bürgerbus fährt Sie zum Impfzentrum und wieder zurück. Termine am Wochenende nach Absprache mit dem Bürger- bus-Team. Die Beförderung erfolgt unter Einhaltung aller Corona-Verordnungen. Schifferstadter Straße 2 | 67165 Waldsee Das Tragen einer FFP2-Maske ist verpflichtend. Tel. 06236 399615 | [email protected] | buch.waldsee.de Die zu impfende Person kann von einer Person aus dem eigenen Hausstand begleitet werden. Unsere ABHOLSERVICE-Öffnungszeiten: Bitte nutzen Sie diese Gelegenheit um sich und ihre Mitmen- DI 15-18 Uhr | FR 15-17 Uhr schen zu schützen. Abholservice - Medien aussuchen und per Mail an: [email protected] bestellen Jugendhaus - Stöbern können Sie gerne im FINDUS WEGEN CORONA IST DAS JUGENDHAUS GESCHLOSSEN - Wir benötigen DOCH WIR BLEIBEN IN KONTAKT! • Name, Vorname • Nummer Ihres Leserausweises JUGENDHAUS RENOVIERUNG • Art, Titel, Autor des Mediums Das Jugendhaus hat eine neue Küche! Geplant, bestellt und eingebaut hat sie Markus Müller von der Bestellung bis dienstags 15.00 Uhr Raumeinheit Küchenmanufaktur. > Abholung freitags von 15.00 – 17.00 Uhr Der dreifache Papa, selbst ehemaliges Jugendhaus-Kid, verzich- Bestellung bis freitags 15.00 Uhr tete auf sein Honorar, deshalb konnten die Kosten auf die Hälfte > Abholung dienstags von 15.00 – 18.00 Uhr des regulären Preises reduziert werden. Für diese großzügige Unterstützung bedanken wir uns sehr herz- Sie können dienstags und freitags, zu den genannten Zeiten, lich! Medien gerne auch telefonisch bei uns bestellen (06236/399615). AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 24 Ausgabe 9/5. März 2021

Die Abholung (Rückgaben und Ausleihe) findet im Vorraum der Gemeindebücherei statt, unter Beachtung der Abstands- und Hygieneregelungen.

Entliehene Medien werden automatisch verlängert - Sie Grüne kommunale Liste müssen nichts unternehmen. Waldsee-Otterstadt e. V. Wenn Sie noch weitere Fragen haben - kontaktieren Sie uns Flyer zur Landtagswahl gerne. Zur Information der Bürgerinnen und Bürger im Vorfeld der Landtagswahl haben wir in Waldsee Umfangreiches Zeitschriftensortiment - auch online Flyer mit den Wahlaussagen von Bündnis 90/DIE Nutzen Sie das umfangreiche Zeitungs- und Zeitschriftensorti- GRÜNEN verteilt. ment (e-Paper) - bequem mit der Onleihe-rlp. Selbstverständlich haben wir versucht, die Regeln für Wahlwer- Ausweise und Nutzung kostenlos bung zu respektieren und keine Flyer einzuwerfen, wenn die Bitte Unser Motto: Lieber barfuß als ohne Buch. "Keine Werbung" am Briefkasten angebracht ist. Falls es doch zu einem Fehleinwurf gekommen sein sollte, bitten wir dies zu entschuldigen. Wenn Sie sich für den Flyer interessieren, ihn aber nicht erhalten haben, lassen Sie uns das bitte wissen: Sie können die Flyer gerne bei uns anfordern, per Mail an [email protected] oder auf der Homepage www. gkl-waldsee-otterstadt.de . Bitte nutzen Sie die Möglichkeit zur Briefwahl ! Findus – unsere Mediensuche im Internet und auf dem Smartphone (stöbern, reservieren, verlängern...) Verein der Hundefreunde buch.waldsee.de Waldsee 1975 e. V. Liebe Mitglieder, liebe Hundefreunde, die am 19.03.2021, 19.30 Uhr, geplante Jahres- Die gute Tat hauptversammlung findet coronabedingt leider nicht statt. Ein eventueller Ersatztermin wird recht- 3 gut erhaltene Federbettdecken in Neuhofen zeitig bekannt gegeben. zu verschenken. Tel. 06236 51905 Bleibt alle gesund. Eure Hundefreunde Waldsee

Pfl egehelfer*in Suche eine Person (m/w/d) für alle im Garten in Mini-Job, Teil- und anfallenden Pfl egearbeiten. Vollzeit gesucht Tel. 06236 30380 (AB) Ihre Leidenschaft ist es Menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern? Dann sind Sie bei uns genau richti g! Wir suchen moti vierte Mitarbeiter, die unser #teamgarbe ab sofort ergänzen! Die Einsatzorte werden möglichst nah am Wohn- 4 Sommerreifen ort geplant (Ludwigshafen, Worms, Speyer, Neustadt, neuwertig, 7.500 km gefahren Schiff erstadt, Neuhofen, Frankenthal u.v.m.).

Gemeinsam mit Ihnen verändern wir Das bringen Sie mit: Falken 225/45R/17 – 200,– Euro das Gesicht des Alterns und ermöglichen • pfl egerische Ausbildung es unseren Kunden Ihren Lebensabend in • mind. 40h Kurs mit Zerti fi kat Tel. 0159 / 01201166 den eigenen vier Wänden zu verbringen. oder examinierte Alten- / Die Täti gkeiten richten sich immer Krankenpfl eger*in / individuell nach dem Bedarf des Kunden. Pfl egehelfer*in / Assistent*in) Ihre Aufgaben: • Zuverlässigkeit • grundpfl egerische Unterstützung • Empathie • Aufrechterhaltung des Haushaltes • respektvoller Umgang gegenüber Grundstücke gesucht – wir zahlen Bestpreise! • Entlastung der pfl egenden Kunden und Kollegen Sie haben ein Grundstück oder Abrissgrundstück Angehörigen • off ene / kommunikati ve Art • Alltagsbegleitung außer Haus • Führerschein (Einstellung in zu verkaufen? Kontaktieren Sie uns unter • Betreuungsleistungen Ausnahmefällen auch ohne möglich) 0152/05471062 oder [email protected]. Ihre Vorteile: www.livinghome-immo.de • krisensicherer Arbeitsplatz • regelmäßige interne Veranstal- tungen / Fortbildungen • gutes Arbeitsklima in einem eingespielten Team • betriebliche Altersvorsorge • kein Zeitdruck (mind. 2h / Kunde) WALDSEE Wohnung, 3 ZKBB, 90 m², Gasthermenheizung, Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und Keller- und Fahrradraum, 680,– € + NK + 2 MM KT, ein persönliches Kennenlernen! ab 01.05.2021 zu vermieten. Tel. 0621/95040691 | E-Mail: [email protected] www.homeinstead.de/ludwigshafen | Direkt online bewerben! Tel. 0176 / 23166013 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 25 Ausgabe 9/5. März 2021 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 26 Ausgabe 9/5. März 2021 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 27 Ausgabe 9/5. März 2021

Zur Verstärkung unseres Teams in Altrip suchen wir in TZ/VZ einen: Allrounder für Lager und Montage Sie sind Handwerker, Kümmerer, Aufräumer, Fahrer, arbeiten gerne selbstständig, denken mit? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung: Tel. 06236 2026, 67122 Altrip, Auf der Platt e 4 oder an [email protected]

TÜV immer · www.printart.de · dienstags

THEO STURM RECHTSANWALT Fachanwalt für Familienrecht

über 30 Jahre FRIES Tätigkeitsschwerpunkt: Heizungsbau – Sanitär Erbauseinandersetzung · Öl- und Gasbrennwertkessel Huttenstraße 2 Telefon 06232.3170771 · Solaranlagen 67166 Otterstadt Telefax 06232.3170772 · Badsanierungen · Wartungs- und Kundendienstarbeiten www.ra-theosturm.de [email protected] Luisenstraße 14 · 67122 Altrip · Tel. 06236 / 3751 E-Mail: [email protected] · www.fries-heizung.sanitär.de Feinste Fleisch- und Wurstwaren Viele tun, was sie können – Wir können, was wir tun. METZGEREI NEUHOFEN: Dieselstraße 7 (Gewerbegebiet) · Tel. 06236 416187 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.30-13.00 Uhr + 14.30-18.00 Uhr Bestellen Sie doch Ihre Mi. 8.30-13.00 Uhr · Sa. 8.00-13.00 Uhr BAD DÜRKHEIM: Bruchstraße 8 (AH Geibel) · Tel. 06322 987674 Medikamente per App! Öffnungszeiten: Zum Teil aus eigener Schlachtung Mo.-Fr. 8.30-19.00 Uhr · Sa. 8.00-13.00 Uhr Einfach App laden - Angebote gültig vom 04.03. – 10.03.2021 QR-Code scannen und los gehts ! PREISKNÜLLER · PREISKNÜLLER

Fleischsalat mit Mayonnaise, eigene Herstellung kg nur 5.99 mehr Info auf: Aus frischem Schweinerücken Fleischknödel www.okapotheken.de Rückensteaks 4 Stück im Beutel, O T T E R S T A D T besonders mager, natur oder eigene Herstellung Stück 0.85 verschiedene Würzungen 1 kg 8.59 Saumagen Rindergulasch in Scheiben zum Backen, handgeschnitten 1 kg 10.99 eigene Herstellung 100 g 0.92 Von 1 a Jungbullen Kalbleberwurst Tafelspitz 1 kg 13.99 im Golddarm, eigene Herstellung 100 g Bratwurst „Fränkische Art“ 0.99 stets frisch, im Natusaitling, Wienerle eigene Herstellung 1 kg 7.59 im Natursaitling, eigene Herstellung 100 g Schalottenbratwurst 1.09 stets frisch, im Natusaitling, Schinkenspeck eigene Herstellung 1 kg 7.79 geschnitten, eigene Herstellung 100 g Frisches Hähnchenbrustfi let 1.69 HKL A, natur oder gewürzt 1 kg 8.99 Grillspezialitäten haben wir ständig im Sortiment! AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 28 Ausgabe 9/5. März 2021

„Tod hat keine Bedeutung. Ich hab´ mich nur ins nächste Zimmer aufgemacht. Ich bin ich und Du bist Du: Was immer wir füreinander gewesen sind, das gilt auch weiter.

Henry Scott Holland, 1847-1918

Denn bei dir ist die Quelle des Lebens und in deinem Lichte sehen wir das Licht. Psalm 36, 10

Herzlichen Dank

sagen wir allen, die unserer lieben Mutter im Leben ihre Zuneigung und Freundscha geschenkt haben, mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise Margarethe zum Ausdruck brachten. Besonderen Dank an Pastoralrefe- Regenauer rentin Frau Doris Heiner und dem Bestattungsinstitut Klauß. geb. Horländer * 31. 5. 1930 In liebevoller Erinnerung † 4. 2. 2021 Die Kinder mit Familien

Waldsee, im Februar 2021

Erloschen ist das Leben Dein, so gerne wolltest Du noch bei uns sein, Herzlichen Dank doch zu Ende ging Deine Kraft. allen, die mit uns Abschied genommen haben, die sich Dein gutes Herz, es schlägt nicht mehr, in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme für uns ist das unendlich schwer. in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Wir nehmen Abschied von meiner lieben Frau, unserer Mutter und Schwester Bernd Schneider Heide Hummel-Habermann * 09.02.1948 † 18.01.2021 geb. Hummel * 19. 12. 1946 † 18. 2. 2021 In stiller Trauer Oliver Schneider und Jacqueline Lillo In stiller Trauer: Sascha, Carolinna und Daniel Schneider Franz, Jana und Kenny Siegrid Reitzig-Schneider sowie die Geschwister und alle Angehörigen und Freunde Altrip, im März 2021 Altrip, im März 2021 Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt.

Erinnern Sie an einen geliebten Menschen mit einem Jahresgedächtnis!

Sie erreichen uns unter Tel. 06231 9185-50/-51/-85 Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr und 12.30 – 16.30 Uhr AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 29 Ausgabe 9/5. März 2021

Ihr Wein- und Getränkemarkt in Altrip Rheingönheimer Straße 69· Tel. 06236/425024 Mo – Fr: 9 – 13 + 14 – 18 Uhr | Sa: 9 – 15 Uhr Auch in Rheingönheim, Hauptstraße 194, sowie an 3 weiteren Standorten.

Wein des Monats März: ABHOLPREISE 2019er Trapiche Alaris Shiraz Rotwein trocken nur 3,90 € Mendoza/Argentinien – 0,75 Ltr.-Flasche, statt 5,50 € Ltr.-Preis 5,20 € Dauerpreis: 2019er Herxheimer Riesling trocken oder halbtrocken nur 3,30 € Winzergenossenschaft Herxheim am Berg – 1,00 Ltr.-Flasche Sonderposten – solange Vorrat reicht: 2016er Rieslinig trocken „Selection S“ nur 5,90 € Weingut Meßmer, Burrweiler – 0,75 Ltr.-Flasche statt 12,50 € Ltr.-Preis 7,87 €

Haus-Lieferungen jeden Donnerstag ab 4 Kisten oder 50-€-Warenwert Bitte bis Mittwoch 15 Uhr bestellen unter Tel. 0621/680777

Preisliste und wöchentliche Sonderangebote (gelten nur bei Abholung) unter: www.allesgehtzubruch.de

Ihre ARAL Tankstelle Altrip informiert:

Wussten Sie schon, dass es bei uns nur Kaffee von der Traditions- rösterei Mohrbacher aus Lud- wigshafen gibt? Probieren Sie unsere Sorte Nica- In den Fahrgärten 8 • 67165 Waldsee ragua. SHG Hochland Arabica. Sie werden von der Qualität und ☎ 06236-42 52 95 dem Geschmack begeistert sein!

ARAL Tankstelle Altrip Bezirkstraße 16 · 67122 Altrip · Tel. 06236 2685 Metall.- u. Ziegeldach - Flachdachabdichtung - Dachrinnen Kamin.- u. Gaubenverkleidungen - Dachflächenfenster Dachreparaturen

engestaltu Tel: 06236 / 69 34 303 Gart ng Mobil: 0176 / 80 60 26 27 Spenglermeister Hauptstr. 41 · 67127 Rödersheim-Gronau 67117 Limburgerhof Tel. 06231 939975 · Fax 06231 941073 · Mobil 0170 1825421 Ideen aus Metall K www.spenglereijoch.de Bauspenglerei - Bedachungen arl-Ernst Zimmermann Ob Garten-Um- oder -Neugestaltung – bei uns sind Sie gut beraten! Ganzjährige Gartenpflege! Damit Sie sich in Ihrem Garten zu jeder Jahreszeit ��������������������������� ������� wohlfühlen. Wir beraten Sie außerdem ��������� �������������� ������� zu weiteren Fragen rund um den Garten! ������� �������������� ������ ���������������������������� ������������ Trockenmauern Baumfällarbeiten �������� ���������� ������� �������������������������������������� ������������ Stein- und Pflasterarbeiten Teichbau ���������������������������������������������������� �������

Anzeigenschluss

für KW 10/2021 ...... ist am Montag, 08.03.2021, um 9.00 Uhr! AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 30 Ausgabe 9/5. März 2021

Ihr Spezialist für Zaunsysteme MJ ZAUNSYSTEME SCHIEBETORE · TORANLAGEN · ZAUNANLAGEN

• Gittermattenzäune • Bambuszäune • Schiebetore • Schmuckzäune • Sichtschutz • Flügeltore • Maschendraht • Schranken • elektr. Torantriebe www.zaunsysteme-lu.de MJ Zaunsysteme • Frigenstr. 11 • 67065 Ludwigshafen • Fon 0621 5601992 Besichtigung unserer Ausstellung 24 Std. möglich.

Suche für mich und meine Lebensgefährtin mittleres Alter, in Neuhofen – eine 3-ZKB-Wohnung, sep. WC, ca. 90 – 95 m², kein Hochhaus. Tel. 0171 6137197

Nachhilfe gesucht! Englisch-Grundlagen 5./6. Klasse für 11-jährigen Schüler (mit LRS) in Altrip. WhatsApp an 0176 23549552 Schafgasse 13 67141 Neuhofen Fon 0 62 36 / 69 57 79 Mobil 0157 / 71 33 53 69

I Maurer-/Betonbauerarbeiten I Umbau I Abbruch I Pflasterarbeiten I Tiefbau I Verputzarbeiten

Stefan Berthold Eisenbahnstraße 62 Maurer-Inhaber und Betonbaumeister 67459 Böhl-Iggelheim Tel.: 0 63 24 - 9 68 90 11 Fax: 0 63 24 - 9 68 90 12 Mobil: 0176 - 23 84 82 95 [email protected] AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 31 Ausgabe 9/5. März 2021

[email protected] www.holztechnik-clauss.de

GEROLD CLAUSS Dachstühle Vordächer Flachdächer Carports Dacheindeckung Pergolen Gauben Holzterrassen

Ihr Fliesenlegermeister S T E P H A N E N D R E S seit 25 Jahren

Fliesen Stephan Endres Platten Lerchenstraße 55 Mosaik 67165 Waldsee Naturstein Tel. 0 62 36 / 4 08 07 93 [email protected]

Beachten Sie bitte vor Ihrem Einkauf die Anzeigen unserer Inserenten!

Grabmale Steinbildhauerei

67117 Limburgerhof Lerchenstr. 39 Mainzer Straße 59 67165 Waldsee 06236 / 698 50 30 Tel. 06236 61601 0172 / 35 29 358 [email protected] Fax: 06236 88456 www.galabau-giebfried.de AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 32 Ausgabe 9/5. März 2021

Ende der amtlichen Bekanntmachungen © Printart GmbH · 67125 Dannstadt