Brosch.Re Dorfen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Brosch.Re Dorfen Bürgerservice Stadtgeschichte Behörden Stadt Kultur Freizeit Dorfen Info Sozialstation Ambulante Alten- und Krankenpflege Caritas Caritas Beratung rund um das Thema „Älter N werden“ Nah . Am Nächsten Angebote für pflegende Angehörige Hauskrankenpflegekurse Familienpflege Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung und Gruppen Tageszentrum „Prisma“ Betreutes Wohnen und Wohngemeinschaft Angebote für altersverwirrte und psychisch veränderte alte Menschen Wir sind für Sie da! Beratung Schuldnerberatung Außenstelle Dorfen Soziale Beratung Am Ruprechtsberg 6 Vermittlung von Mutter(Kind)Kuren Gesprächsgruppen 08081/514 Caritas Zentrum Erding Kirchgasse 7 808122/95594-0 2 Grusswort 0 0 Liebe Neubürgerinnen und Neubürger, 4 verehrte Gäste, im Namen der Stadt begrüße ich Sie sehr herzlich in 5 Dorfen. Es ist mein Wunsch, dass Sie sich wohlfühlen in 0 unserer schönen Stadt im Isental, ob als Neubürger oder Gast. Dorfen ist eine liebenswerte Kleinstadt, umgeben von einer herrlichen Landschaft, in der es sich gut leben J lässt. A Diese Broschüre hält in Kurzform viel Wissenswertes H über Dorfen bereit und informiert über die wichtigsten R öffentlichen Einrichtungen, Ansprechpartner und E Dienstleistungen. Sie soll eine erste Orientierungshilfe sein und Ihnen einen Überblick geben über die wichtig- sten infrastrukturellen Einrichtungen unserer Stadt. S Darüber hinaus stehen Ihnen sowohl meine Mitarbei- T terinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung als auch ich A persönlich für weitergehende Auskünfte und Anliegen D gerne jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung. T D Josef Sterr O 1. Bürgermeister R F E N 1 Isener Straße 5 · 84405 Dorfen Telefon 0 80 81 / 24 23 Telefax 0 80 81 / 28 71 Inhaltsverzeichnis Grußwort 1 Geschichte der Stadt 4 Zahlen – Daten – Fakten 8 Bildung, Kultur 10 Märkte in Dorfen 11 Maria - Elisabeth Schlenzger Sehenswürdigkeiten und Ziele 11 Freizeit 13 STEUERBERATER Wirtschaft 13 UND LANDWIRTSCHAFTLICHE BUCHSTELLE Lokale Agenda 21 15 Stadtpolitik 17 Oberdorfen 39 Telefon 0 80 81 / 34 84 Stadträte 17 84405 Dorfen FAX 0 80 81 / 81 81 Politische Parteien und Gruppierungen 21 Städtische Einrichtungen 21 Stadtverwaltung 21 Städtischer Bauhof 25 Med. vet. Alfred Segiet Abfallwirtschaft 25 Wertstoffhöfe 25 Tierarztpraxis Feuerwehr 25 Stadtwerke 33 Marienstift 35 Siemensstraße 13 Sonstige Behörden und öffentliche Einrichtungen 37 84405 Dorfen Kindergärten 37 Telefon: 0 80 81/21 91 Bildungs- und Lehreinrichtungen 38 Einrichtungen für Jugendliche 39 Kulturelle Einrichtungen 39 M. Wagner Religiöse Gemeinschaften 39 ట Soziale Einrichtungen 40 Dorfen (0 80 81) Gesundheitswesen und medizinische Versorgung 40 Freizeiteinrichtungen 48 Veranstaltungsvorschau 50 TAXI 5 77 Dialyse- und Bestrahlungsfahrten 2 Flughafenfahrten 3 Geschichte der Stadt Der Name Dorfen erscheint erstmals in einer Urkunde vom 28. August 773. Er bezieht sich jedoch vermutlich auf das heutige Oberdorfen. Aus dem ältesten bairischen Herzogsurbar, dem "urbarium antiquissimum" geht her- vor, dass der Markt Dorfen entweder von Herzog Ludwig dem Kelheimer (1208 - 1231) oder von seinem Nachfolger, Herzog Otto II. der Erlauchte (1231 - 1253) zwischen 1229 und 1237 gegründet wurde. Bereits 1270 wird Dorfen erstmals ausdrücklich als Herzoglicher Markt bezeugt. Das Wappen des Marktes Dorfen ist in historische Ansicht Markt Dorfen Siegelabdrucken von 1374 und 1394 überliefert. Der mittelalterliche Markt Dorfen war mit einem verstärktem Wall und einem davor liegenden Wassergraben sowie mit vier Toren umwehrt. In sehr kurzer Zeit entwickelte 1324 und 1331 die selbstständige niedere Gerichtsbar- sich Dorfen zum wirtschaftlichen Mittelpunkt nicht nur keit verliehen. Spätestens mit der Urkunde von 1331 erhielt des Isentales, sondern des ganzen markt- und städtelo- der Markt neben der Gerichtsbarkeit auch die bürgerliche sen Gebietes des südöstlichen Niederbaiern zwischen Selbstverwaltung - sodass Dorfen im 13. und 14. Jahr- Landshut, Wasserburg, Erding und Mühldorf. hundert nach seiner Organisation, seiner Anlage und sei- Kirchtorplatz nem Wirtschaftsleben in nichts den Städten der damali- und Die niederbairischen gen Zeit nachstand. Bereits in dem Gerichtsprivileg vom Brothaus Herzöge statteten 13.12.1324 waren die Bewohner Dorfens als „Bürger“ den Markt mit Rech- bezeichnet worden. ten und Freiheiten aus und verliehen Im 15. und beginnenden 16. Jahrhundert gewann ihm 1331 das Lands- Dorfen das Aussehen, das sein Bild bis heute bestimmt: huter Marktrecht mit Die 1390 erbaute Marktkirche erhielt den barocken zahlreichen Verbes- Turm; die Tore diejenige Form, die wir unverändert noch serungen gegenüber beim Unteren Tor (Altöttinger Tor; ca. 1530) sehen kön- den früheren Privi- nen. 1632 und 1634 besetzten die Schweden den legien. Dorfen wurde Markt, plünderten, mordeten und brannten die Häuser zum Sitz eines Land- nieder. In ihrem Gefolge erschien die Pest, die ein Drittel 4 richters und bekam der noch verbliebenen Bevölkerung hinwegraffte. Die Wallfahrt, die um das Jahr 1680 neu erwachte, ver- Nebenbahnstrecke Dorfen - Velden wird heute, gut 100 half auch dem Markt zu wirtschaftlichem Aufschwung. Im Jahre nach ihrer Eröffnung (1898), als Radweg genutzt. letzten Drittel des 18. Jahrhunderts erreichte die Am 10. November 1954 wurde Dorfen durch den Wallfahrt ihren Höhepunkt: an die vier Millionen Innenminister und stellvertretenden Ministerpräsidenten Wallfahrer kamen zum heiligen Berg Dorfens, zuweilen Dr. Wilhelm Hoegner in einem Festakt zur Stadt erhoben. zweitausend an einem Tag. Im Jahr 1785 empfingen Das Jahr 1972 brachte im Zusammenhang mit der 58.000 Pilger in Dorfen die Kommunion, zwischen April Gebietsreform ein bedeutsames Anwachsen der und November wurden 5.400 Messen gelesen. Bevölkerung und des Stadtgebiets von Dorfen. 1808 erhielt der Markt Dorfen eine Munizipalver- Mit der Kreisreform und der Gemeindegebietsreform fassung mit einem Bürgermeister und fünf Munizipal- von 1972-1978 wuchs die Stadt Dorfen gegenüber räten,1818 dann die Magistratsverfassung 3. Klasse, 1960 um das 15fache an Gemeindefläche und das die neben einem Bürgermeister und einem Markt- 2,5fache der Bevölkerung. Zur Großgemeinde Dorfen schreiber die Beteiligung der Bürger - 6 Magistratsräte gehörten fortan auch Eibach, Tegernbach, Oberdorfen, und 18 Gemeindebevollmächtigte - vorsah. Die Hausmehring, Watzling, Zeilhofen, Schwindkirchen und Eröffnung der Bahnstrecke München - Neuötting und die Hampersdorf. Errichtung des Bahnhofs in Dorfen (1870/71) bedeute- (Quelle: "Zwölfhundert Jahre Dorfen. 773 - 1973" te für Dorfen den Anschluss an die große Welt. Die von Joe. A. Schmoeger; Stadt Dorfen) Maibaum Blick auf das Isener Tor Jakobmayer- Haus 5 Georg Eichinger Kalling 3a 84405 Dorfen Telefon 0 80 84/76 77 Telefax 0 80 84/74 20 Zimmerei · Bauschreinerei · Fassadenverkleidung Branchenverzeichnis Teil 1 Freizeit-Camping 14 Friseur 29,47 Allergologie 43 Fußböden 12 Altenhilfe 41 Gartenbedarf 9 Architekt 45 Gärtnerei 2 Ärzte 41,43 Gasthof 12 Augenoptik 23 Geldinstitut U4 Autohaus 31 Haustechnik 20 Bagger 20 Hausverwaltung 7 Bastelladen 36 Hebamme 41,43 Baugeschäft 18 Heizung 9 Baustoffe 18 Holzbau 20 Bauträger 3 Hotel 14 Bauunternehmen 18,20 Hydraulik 24 Bestattungen 49 Immobilien 3,29,47 Billardcafe 16 Kieswerk 20 Bio-Markt 16 Kopierladen 31 Blumen 7 Kosmetik 23,29 Brauerei 16 Krankenhaus 36 Bürotechnik 24 Lackiererei 24 Cafe 14,16 Landwirtschaftl. Fachbedarf 9 Computer 7 Medienservice 51 Dachziegel U3 Naturheilpraxis 41 Fenster, Türen 9,12 Netzwerktechnik 29 6 Fliesen 12,18 Orthopädie 31 Ein Unternehmen der Gerhard Zellner ERGO Versicherungsgruppe Dipl. Betriebswirt (FH) D.A.S. Rechtsschutz Bausparen Branchenverzeichnis Teil 2 Generalagentur der VICTORIA Parfum 23 Versicherungs-Gesellschaften Physikalische Therapie 43 Ihr VICTORIA Versicherungspartner in Dorfen Physiotherapie 43 für Privat und Gewerbe. Raumausstattung 12 Wir verwalten auch kleinere Wohn- und Gewerbeobjekte. Rechtsanwälte 45 Reinigung 36 Kirchtorplatz 3 · 84405 Dorfen Tel.: 0 80 81 / 95 57 81 Reisebüro 36 Fax: 0 80 81 / 9 56 09 31 Reisen 23,31 Mobil: 0 01 73 / 2 52 70 46 Restaurant 14 E-Mail: [email protected] Sanitär 9 Schreibwaren 23 Schreinerei 9 Eberl & Zellner Schuhtechnik 31 Sozialstation U2 Hausverwaltung Stadtwerke 34 Steinmetz 20 Steuerberater 2 Steuerkanzlei 45 Tagespflege U2 Tankstelle 34 Kirchtorplatz 3 Telefon: 0 80 81/95 57 83 Taxi 2 84405 Dorfen Fax: 0 80 81/9 56 09 33 Tierarzt 2 Mobil: 01 60/4 43 84 70 Versicherungen 7,29,43 [email protected] Zeitschriften/Tabakwaren 43 Zimmerei 6,12 Die Blumenoase Zoohandlung 23 Blüh- und Grünpflanzen Inh. Beisser Tamara Trauerbinderei, Fleurop Erdinger Str. 6 Alles aus einer Hand! Hochzeitsfloristik 84405 Dorfen Hotellösungen – Gastronomielösungen – Kassenlösungen Kreative Sträuße Tel.: 0 80 81/95 53 95 Netzwerklösungen – Hardware – Internet & Web Design – Software Hydropflege, Grabpflege Kopier & Büromaschinen – Telefonanlagen Fax: 0 80 81/95 53 96 SOFTSTAR Computer Systems GmbH Kostenloser Lieferservice Johannisplatz 6, 84405 Dorfen Tel.: 08081-8916 - Fax: 08081-8731 im Raum Dorfen Internet: [email protected] www.softstar.de www.dieblumenoase.de E-Mail: [email protected] 7 Zahlen - Daten - Fakten Die Kleinstadt Dorfen liegt idyllisch zwischen Wiesen und Postleitzahl: 84405 Wäldern, Hügeln und Tälern im Voralpenland. Die Bevölkerung Stand 07/2004: 13.407 Flussniederung der Isen hat eine Höhenlage von 437 m Gesamtfläche Gemeindegebiet: 99,6 km2 ü.M., die Höhenzüge um Dorfen erheben sich bis zu 515 m ü. M. Politische Lage: Freistaat Bayern Dorfen liegt
Recommended publications
  • Perspectives Annual Report 2012 Perspectives
    Perspectives Annual Report 2012 Perspectives We are an airport operator. We run a major piece of aviation infrastructure – part of an international, interconnected transport network that sustains global mobility and unites people across national boundaries. We are also a responsible corporate citizen who seeks an open, fair and balanced dialogue with stake holders and inter- est groups and for whom the long-term protection of the environment, climate and natural resources is paramount. As such, we pursue a forward-looking business strategy intended to strike a successful balance between business, environmental and social objectives. We provide our dedicated workforce with the training and continuing education they need to be their best; we offer attractive, long-term employment; and we deliver valuable economic and labor-market stimulus with a reach far beyond the bounds of our airport. Our goal: to create value – for our customers, employees, owners and host region. Markets As a hub, Munich Airport plays an important role for German and international aviation. We meet the needs of our varied customers with a comprehen- sive range of services and products. In the avia- tion segment, we handle the air traffic – including passenger services and all air-side and land-side services concerning aircraft handling. With Retail and Hospitality, as well as the Consumer Activities and Real Estate divisions, we also provide a broad portfolio of products and services in the non-avia- tion segment. Both markets make an almost bal- anced contribution to our consolidated revenue. Our corporate policy is systematically aligned toward sustainability. The quality and variety of our ser vices make us one of the most attractive airports in the world.
    [Show full text]
  • Gemeinde Pastetten Landkreis Erding
    Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Pastetten Landkreis Erding Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2017 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Daniel Gromotka, Brigitta Walter, Annette Wild Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik und der Ar beitsagentur Nürnberg. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Foliage_539413_1920_claude05alleva, Pixabay Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige
    [Show full text]
  • Bildungsregion Bildungsregion 2015
    BildungsRegion Bildungsregion 2015 1 GrussWoRt Sehr geehrte Damen und sehr geehrte Herren, Bildung ist kein ausschließliches Thema der Schulen, sondern ein lebenslan- ger Begleiter. Dabei gehören die ersten Erfahrungen der Kinder in den Kin- dertagesstätten und die Jahre der Schulausbildung mit Sicherheit zu den Zeiten, die sie am meisten prägen. Wir haben die Pflicht und – das kann ich für meine Person ergänzen – das tiefe Bedürfnis, den künftigen Generationen alle möglichen Wege zu einer umfassenden und gleichzeitig auf individuelle Bedürfnisse zugeschnit- tenen Bildung zu öffnen. Bildung ist der Schlüssel und die Grundlage für Freiheit und Demokratie, für Frieden, Gerechtigkeit und Menschlichkeit. Wir sollten unsere Kinder im Sinne von Toleranz und Gewaltfreiheit erziehen. Sie zum Hinschauen, Aussprechen und besonnenen Handeln ermutigen. Ihnen Zusammenhänge, Ursachen und Wir- kungen erklären. Ihr Problembewusstsein und ihre Kritikfähigkeit schärfen, ihr Selbstbewusstsein und ihr Mitgefühl stärken. Das und noch vieles mehr findet längst nicht mehr hauptsächlich in den Familien statt. Die Schule – egal ob Grund-, Mittel-, Realschule, Gymnasium oder Förderzentrum – spielt hierbei seit Jahren eine zunehmend zentrale Rolle. Wissen und Werte vermitteln, Gemeinschaft stiften, Tagesabläufe strukturieren, Freizeit gestalten – all das ist Schule heute. Das sind große Aufgaben, die nicht nur den Pädagogen und Sozialpädagogen sowie allen weiteren schulischen Mitarbeitern viel Einsatz abverlangen. Auch die Schulgebäude mussten und müssen mit den Aufgaben mitwachsen und sich anpassen. Unter dem Motto „Lösungen aus der Region für die Region“ hat Staatsminister Dr. Ludwig Spaenle die Idee von Bildungsregionen entwickelt. Ziel der Bildungsregionen soll dabei sein, die Zukunft der jungen Menschen mit einem passgenauen Bildungsangebot zu sichern. Seit vielen Jahren arbeiten wir an der Erweiterung unserer Schullandschaft, damit wir unseren Kindern und Jugend- lichen die für sie jeweils besten Angebote machen können.
    [Show full text]
  • Nachbarschaftshilfen Im Landkreis Erding
    Nachbarschaftshilfen im Landkreis Erding Ort Ansprechpartner Angebote Bemerkung Nachbarschaftshilfe Nachbarschaftshilfe der VG Haushaltshilfe (Kochen, einkaufen, waschen, Die Hilfe steht allen Personen und Berglern e.V. Wartenberg e.V. bügeln, putzen, Gartenarbeit) Familien in den Gemeinden Berglern, - Berglern c/o Christiane Hellinger Kinderbetreuung (Babysitten, Hausaufgabenhilfe Langenpreising und Markt Wartenberg zur - Langenpreising Malerwinkel 2 und Nachhilfe) Verfügung, die vorübergehend oder - Wartenberg D-85465 Langenpreising Hilfe für Senioren und Kranke (Allgemeine länger Hilfe wegen Krankheit oder wegen Betreuung, Unterstützung der Pflege). sonstiger außergewöhnlicher Belastung Einsatzleitung: Sonstige Leistungen(Behördengänge, brauchen. 0172 -1313135 Schreibarbeiten, Haustierbetreuung, Fahrdienste) Mail: [email protected] Gründung einer Jugendgruppe als Pilotprojekt im Markt Wartenberg. www.nbh-berglern.de Nachbarschaftshilfe Anlaufstelle: Vorläufige Angebote: Am 11.02.2015 wurde die Bockhorn Bücherei Bockhorn zu den Besuchsdienste, Fahrdienste, Computerhilfe, Nachbarschaftshilfe Bockhorn gegründet. Öffnungszeiten: technische und handwerkliche Hilfe Nun gilt es, die Sache mit Leben zu füllen. Mittwoch 17.00 – 19.00 Uhr Vorerst wird relativ klein angefangen. Samstag 10.00 – 11.30 Uhr Emlinger Str. 1 85461 Bockhorn Telefon: 08122/9999041 Mail: buecherei.bockhorn@googlemai l.com http://www.buecherei- bockhorn.de Nachbarschaftshilfen im Landkreis Erding Ort Ansprechpartner Angebote Bemerkung Nachbarschaftshilfe Haager Straße
    [Show full text]
  • Hotels, Gasthöfe, Fremdenzimmer, Pensionen Rund Um Die Gemeinde Lengdorf
    Hotels, Gasthöfe, Fremdenzimmer, Pensionen rund um die Gemeinde Lengdorf Ort Anschrift Kontaktdaten Lengdorf Gästehaus Kellner 08083/908841 Schloßstr. 9/ Kopfsburg Fax: 08083/908843 84435 Lengdorf [email protected] www.gaestehaus-kellner.de Isen Gasthof Klement 08083/211 Münchner Str. 3 Fax 08083/1726 84424 Isen [email protected] www.gasthof-klement.de Isen Gasthaus „Zum Bruckwirt“ 08083/908108 Fremdenzimmer Fax: 08083/908110 Dorfner Str. 8 [email protected] 84424 Isen www.bruckwirt-isen.de Dorfen Gästehaus Daimer 08081/9577458 Rogglfing 6 [email protected] 84405 Dorfen www.gaestehaus-daimer.de Dorfen Hotel Marienhof 08081/9377-0 Marienpl. 10 Fax: 08081/9377-77 84405 Dorfen [email protected] www.marienhof-hotel.de Dorfen Ferienhof Adambauer 08081/956464 Niederhöning 1 [email protected] 84405 Dorfen www.ferienhof-adambauer.de Dorfen Landhaus Hinterberg 08081/517 Hinterberg 1 [email protected] 84405 Dorfen www.landhaus-hinterberg.de Dorfen Fornerhof 08085/946266 Inge und Sepp Fink Fax: 08085/1065 Forach 1 [email protected] 84405 Dorfen www.fornerhof.de Dorfen Wailtl Hotel 08081/957448-0 Marienplatz 2 Fax: 08081/957448-9 84405 Dorfen [email protected] www.wailtl-hotel.de Dorfen Boarding Haus Dorfen 08081/9536205 Rathausplatz 5 Fax: 08081/9536206 84405 Dorfen [email protected] www.boardinghaus-dorfen.de Dorfen Gasthaus „EGELSEE Michael 08082/949117 Schlickenrieder“ Fax: 08082/949138 Wasentegernbach 71 84405 Dorfen St. Wolfgang Gasthaus & Pension Obermaier 08085/1677 Isener Str. 1 Fax: 08085/189479 84427 St. Wolfgang [email protected] Ort Anschrift Kontaktdaten Walpertskirchen Gästehaus Zehmerhof 08122/959200 Hauptstr. 7a [email protected] 85469 Walpertskirchen www.gaestehaus-zehmerhof.de Walpertskirchen Landhotel Hallnberg 08122/99430 Hallnberg 2 Fax: 08122/994399 85469 Walpertskirchen [email protected] www.landhotel-hallnberg.de Bockhorn Landgasthof Pension Bauer 08122/892455 (Kirchasch) Dorfstr.
    [Show full text]
  • Gauschiessen 2017
    Gauschiessen 2017 des Schützengaues Dorfen für Luftgewehr - Luftpistole Ergebnisliste vom 23.10. - 04.11.2017 in der Gauschießstätte in Oberdorfen www.gau-dorfen.de Seite 1 Der Schützengau Dorfen bedankt sich bei allen Teilnehmern, die dazu beigetragen haben, dass das Gauschießen 2017 reibungslos durchgeführt werden konnte und durch die wieder steigende Teilnehmerzahl zum Erfolg wurde. Außerdem allen Sponsoren und Spendern ein herzliches Vergelt's Gott. Meistbeteiligung Gauschießen 2017 Platz Verein Teilnehmer Einlagen 1. Isental Lengdorf 36 39 2. Vilstaler Kienraching 36 36 3. Schützenesellschaft Moosen 32 33 4. Altschützen Grüntegernbach 32 32 5. Rimbachquelle Hofgiebing 23 24 6. Eichenlaub Wambach 20 23 7. Waldperle Inning am Holz 22 22 8. Jungschützen Taufkirchen 18 18 9. Schloßschützen Hubenstein 16 18 10. Goldaria Schwindegg 17 18 11. Feuerschützen Hohenpolding 17 17 12. Höhenluft Gmain 16 17 13. Eichenlaub Kraham 15 16 14. Fort.-Hub. Schwindkirchen 15 16 15. Dorfener Schützen von 1903 11 15 16. Tannengrün Geislbach 14 14 17. Hubertus Hofkirchen 13 13 18. Edelweiß Niederstraubing 12 12 19. Neuedelweiß Landersdorf 11 12 20. Altschützen Dorfen 9 11 21. Alpenrose Eibach 8 11 22. Tannengrün Schröding 10 10 Grüne Eiche Stierberg 10 10 24. Fluderer Schwindach 9 9 25. Heimatlust Hofstarring 8 8 26. Germania Hampersdorf 7 7 Stephanstaler Kögning 7 7 Burgschützen Kopfsburg 7 7 29. Altschützen Zeilhofen 6 6 Altschützen Taufkrichen 6 6 31. Eichenlaub Kalling 5 5 32. Gemütlichkeit Sulding 4 4 33. Wildschützen Holz 1 1 473 497 GAUSCHIESSEN 2017
    [Show full text]
  • Vol.5-1:Layout 1.Qxd
    Letters of Mary Theresa of Jesus Gerhardinger Volume 1 Sowing the Seed, 1822-1840 Volume 2 Nurturing the Seedling, 1841-1848 Volume 3 Jolted and Joggled, 1849-1852 Volume 4 Vigorous Growth, 1853-1858 Volume 5 Living Branches, 1859-1867 Volume 6 Mission to North America, 1847-1859 Volume 7 Mission to North America, 1860-1879 Volume 8 Mission to Prussia: Brede Volume 9 Mission to Prussia: Breslau Volume 10 Mission to Upper Austria Volume 11 Mission to Baden Mission to Gorizia Volume 12 Mission to Hungary Volume 13 Mission to Austria Mission to England Volume 14 Mission to Tyrol Volume 15 Abundant Fruit, 1868-1879 Letters of Mary Theresa of Jesus Gerhardinger Foundress of the School Sisters of Notre Dame Volume 5 Living Branches 1859—1867 Translated, Edited, and Annotated by Mary Ann Kuttner, SSND School Sisters of Notre Dame Printing Department Elm Grove, Wisconsin 2009 Copyright © 2009 by School Sisters of Notre Dame Via della Stazione Aurelia 95 00165 Rome, Italy All rights reserved. Cover Design by Mary Caroline Jakubowski, SSND “All the works of God proceed slowly and in pain; but then, their roots are the sturdier and their flowering the lovelier.” Mary Theresa of Jesus Gerhardinger No. 2277 Contents Preface to Volume 5 ix Introduction xi Chapter 1 1859 1 Chapter 2 1860 39 Chapter 3 1861 69 Chapter 4 1862 93 Chapter 5 1863 121 Chapter 6 1864 129 Chapter 7 1865 147 Chapter 8 1866 175 Chapter 9 1867 201 List of Documents 223 Index 227 ix Preface to Volume 5 Volume 5 of Letters of Mary Theresa of Jesus Ger- hardinger includes documents from the years 1859 through 1867, a time of growth for the congregation in both Europe and North America.
    [Show full text]
  • RP14 Arbeitskarte Bodenschätze
    Notzenhausen 5012 5013 Oberhinzing Kirchdorf Grünberg 5002 Berg Niederhinzing St 2085 St 2043 5012 Hebrontshausen Martinszell St 2050 Obermünchen St 2049 Gollingkreut t 2046 Waidhofen Sandizell S Lindach Grubwinn 511 B 300 Rudelzhausen Schatzhofen St 2232 Osterwaal Enzelhausen Furth St 2045 Hohenwart Gundamsried B 300 Grafendorf Sielstetten Katharinazell Seibersdorf Eschelbach Haushausen Haarbach B 301 Tegernbach Ehrenberg B 7436/1 Steingriff Mühlried Tegernbach 5003 B 7437/1 5006 Au Eiselsried Walkersbach 5011 Gollingkreut Koppenbach Rudertshausen S 5008 B 13 Affalterbach t 2085 5005 9 (E 45) Geroldshausen i.d. Hallert Gittenbach A au Westerbach Osseltshausen Au i.d.Hallertau Haslach 5007 5004 Pörndorf Göbelsbach 5004 5008 Regionalplan München Schrobenhausen Ried Eutenhofen Haimpertshofen Uttenhofen 5015 Attenhausen Loch Angkofen Geisenhausen Hausmehring Airischwand Gschwend 5005 Gammelsdorf Diepoltshofen 5004 S 5008 Reichersdorf St 2045 St 2232 Günzenhausen Sankt Alban t 2085 5008 Hörzhausen B 301 Bachhorn Heißmanning Faistenberg Hörgertshausen Oberpriel Halsbach Paar Halsberg W Ilm Priel eilach Wolfsberg Holzhof Bauernried Holzmichl Tondorf Schnellmannskreuth Niederdorf Waizenried Menzenbach Großarreshausen Peterswahl Paar Ellenbach Förnbach Grubanger Großgründling St 2050 Pfaffenhofen a.d.Ilm Gundelshausen 5006 Widdersdorf Rettenbach B 300 Sulzbach Seysdorf Holzhäuseln Rehbach Engelsdorf Seugen St 2045 Nandlstadt Schatz Landersdorf Gelbersdorf Oberlauterbach St 2045 Kleinarreshausen 5008 Karte 2 Unterbernbach Schabenberg Streitdorf
    [Show full text]
  • Holzlandblatt 11/2020
    Postwurfsendung – alle Haushalte Holzlandblatt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Steinkirchen, Am Kirchberg 2, 84439 Steinkirchen Nr. 11 Vertreten durch Dieter Neumaier 27. November 2020 Verwaltungsgemeinschaft Sprechzeiten der 1. Bürgermeister: Steinkirchen Alfons Beilhack – Gemeinde Hohenpolding Am Kirchberg 2 Donnerstag von 17:00 – 19:00 Uhr 84439 Steinkirchen in der Gemeindekanzlei Hohenpolding (08084/2636) Tel. 0 80 84/9 48 75-0 Michaela Mühlen – Gemeinde Inning a. Holz Fax 0 80 84/9 48 75-99 jeden 1. und 3. Donnerstag von 18:00 – 19:00 Uhr in der Gemeindekanzlei Inning a. Holz (08084/94325) www.vg-steinkirchen.de [email protected] Dieter Neumaier – Gemeinde Kirchberg Mittwoch von 18:00 – 19:00 Uhr Öffnungszeiten: im Bürgerbüro im Bürgerhaus (Seiteneingang) (08706/249) Mo – Fr: 8:00 – 12:00 Uhr Dienstag: 14:00 – 16:00 Uhr Johann Schweiger – Gemeinde Steinkirchen Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr Donnerstag von 16:00 – 18:00 Uhr Individuelle Terminvereinbarung im VG-Gebäude Steinkirchen (08084/94875-53) möglich Störungsdienste der Verwaltungs- Bei Nichterreichbarkeit alternativ: gemeinschaft Steinkirchen für die Gemeinden Hohenpolding, Kirchberg und Steinkirchen: Innerhalb der Geschäftszeiten: Wasser 01 79/2 42 61 88 o. 01 75/5 51 27 54 Thomas Eibl 0 80 84/9 48 75-22 Kanal 01 71/2 73 87 78 (Kirchberg) Kanal 01 75/551 25 76 (Hohenp. + Steink.) Außerhalb der Geschäftszeiten: Strom 09 41/28 00 33 66 Karlheinz Miksch 01 51/46 73 77 10 für die Gemeinde Inning a. Holz: Thomas Eibl 01 51/46 73 77 11 Wasser 01 70/4 33 47 49 o. 01 75/5 51 27 54 (nur für absolute Notfälle!) Kanal 01 75/5 51 25 76 Strom 09 41/28 00 33 66 Aus dem Rathaus Verwaltungsgemeinschaft Steinkirchen Besuche zu Geburtstags- und Ehejubiläen sich bringt, wollen wir hier ihre Gesundheit wieder ausgesetzt nicht gefährden.
    [Show full text]
  • Stadt Dorfen Landkreis Erding
    Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Stadt Dorfen Landkreis Erding Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2016 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Sabine Baudisch, Daniel Gromotka, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik, der Ar beitsagentur Nürnberg und der Gutachterausschüsse der Landratsämter. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Automn-1816994, Pixabay Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige Entwicklung des Wirtschaftsraums München. Die PV-Mitarbeiter erledigen für die Mitglieder vielfältige Planungs- aufgaben, von Bauleitplänen über Strukturgutachten bis hin zu Schulbedarfsanalysen, und beraten in allen Fragen der räumlichen Entwicklung. Sie erstellen kommentierte statistische Daten und informieren über Fachthemen. Die PV-Veranstaltungen bieten eine Plattform für den Meinungs- und Erfahrungsaustausch.
    [Show full text]
  • BUS 564 Und Zurück
    Buchbach - Dorfen - Kirchasch - Erding - K.-Aigner-Gymnasium/Klinikum BUS 564 und zurück Montag - Freitag Montag - Freitag Verkehrshinweis S S F S Verkehrshinweis S S F S BC 16 Buchbach 5.47 6.45 6.45 14.30 ED 12/13 Erding, Irlanger 13.14 BC 16 Steeg 5.49 6.47 6.47 14.32 ED 12/13 - Korb.-Aigner-Gymnasium 13.18 16.20 BC 16 Kagen 5.50 6.48 6.48 14.33 ED 12/13 - Klinikum Süd 13.23 16.24 DO 16 Hochstraß 5.52 6.50 6.50 14.35 ED 12/13 - Herzog-Tassilo-Realschule m 13.25 m 16.27 DO 16 Grüntegernbach, Tappberg.Feld 5.54 6.52 6.52 14.37 ED 12/13 Erding an 13.32 16.35 DO 16 - Kirche 5.55 6.53 6.53 14.38 S2 Marienplatz ab 5.15 11.55 12.35 15.15 15.15 15.35 16.15 17.15 DO 16 Urtlfing, Abzw. 5.57 6.55 6.55 14.40 S2 DO 16 Kraham, Abzw. 5.58 6.56 6.56 14.41 Erding an 6.02 12.42 13.22 16.02 16.02 16.22 17.02 18.02 DO 16 Großkatzbach 5.59 6.57 6.57 14.42 ED 12/13 Erding ab 6.25 12.54 c 13.33 16.16 16.16 16.36 17.13 18.13 DO 16 Hampersdorf 6.00 6.58 6.58 14.43 ED 12/13 Erding, Am Wasserturm 6.27 12.56 13.35 16.18 16.18 16.38 17.15 18.15 DO 15/16 Dorfen, Van-Beethoven-Weg 6.01 6.59 6.59 14.44 ED 12/13 - Rotkreuzstraße Süd d 16.18 DO 15/16 - Halle 6.02 7.00 7.00 14.45 ED 13 Ammersdorf 6.28 12.57 13.36 16.19 16.19 16.39 17.16 18.16 DO 15 - Krankenhaus Ost 6.03 7.01 7.01 14.46 BO 13 Neukirchen, Haus Nr.
    [Show full text]
  • Landkreis Erding Buchbach Buchbach Steeg Steeg
    501 von/nach Moosburg/Gammelsdorf 5010 von/nach Moosburg Pottenau 5010 501501 501 Schachtmühle, Abzw. Erding Landkreis Verkehrslinienplan Nord 502 5010 5020 Schule Langenpreising West Ost Kirchberg Burgharting Langenpreising Irlach Schelchenvils Zustorf, Abzw. Hof Hohenpolding MVV-RufBus 561/565 Froschbach Kleinaign Pfauhub 501 Arndorf 569 Abzw.502502502 502 Schwarzenberg Zustorf Tel. 08122 / 1800383 561561 561 Nord Schachtel- 561561 561 Schröding Sulding Walters- Gaden, Ost 501050105010 Kirchberg Dickarting 5621 Gaden, Gaden, 502050205020 502 561 Aufhamerstr. berg Abzw. Schule berg Ziegelberg Sulding, Isar West Feuerwehrhaus Feuerwehrhaus Amelgering, 5621 Abzw. 5020 561 Am Holz Abzw. Sinzing Klinik 561561 561 Ziegelberg Ort 5621 A92 Sonnenhof Ramperting Penning 569569 569 Niederlern Baustarring 56215621 5621 Weiherfeld Wartenberg Starzell, Ort Süd Itzling Niederstraubing, 5621 Starzell, Abw. Mitterlern Abzw. Krottenthal 561561 561 Wartenberg Ort 5621 Ramper- Wambach Pesenlern Nieder- ting Lo iting Berglern 502 Hienraching, 561561 561 straubing, Eittingermoos, Berglern, Thenn, Abzw. Abzw. Steinkirchen MVV-RufTaxi 5020 Zaglmühle Abzw. Hofstarring Harting, Kirche Hohenpolding Ort Dorfstr. Hirschauer Weg 569569 569 Tel. 08762/727031 Manhartsdorf Kirche Hofstarring, Steinkirchen Abzw. Steinkirchen Harting, Reinting Steinkirchen Berglern, Riding Abzw. 56215621 5621 569 Bergham, Abzw. Erdmannsdorf Sattlerweg 5621 511 von/nach Freising, Eitting Furthmühle Bergham Obervellacher Straße Schwaigermoos 561 Sillading Großstockach 511 Glaslern Fraunberg Maria Thalheim 5621 Geislbach Strognstr. MVV-RufTaxi 5621 511 569 Bachham Sandfalterstr. Kleinstockach 561 561 561 561 Tel. 08122 / 1800383 REWE Flurstr.Strogen 561 Ort Großwimpasing Mooslern Klein- Emling Jetten- 9403 von/nach Velden Reichen- Singlding thalheim Oberbierbach Strass stetten 512512512 Kleinwimpasing Hubenstein 9403 von/nach Velden 511 kirchen Fraunberg 561 Unterbierbach Gewerbe- 635 von/nach Freising (S) Eitting, 511 Granting 635635635 Ruf -axi 5010MVV T gebiet Ratzing, Haus 635 512 Ort Helling Hain, Abzw.
    [Show full text]