Unterwegs zwischen & Bahn & Bike im Kreis ­­ 2 Vorwort & Seitenübersicht

Foto: © Medienzentrale | Emschergenossenschaft/Lippeverband

zügen bequem, umweltschonend und günstig zum Kreis Unna als Radwanderregion...... 3 Startpunkt einer Tour und wieder zurück. Infos zu Tickets und Tarifen...... 4

Zwischen Fröndenberg und gibt es entlang Tourenübersicht...... 6 der Tourenvorschläge viel zu entdecken. Neben Tour 1 Selm/Lünen – Werne – ...... 8 Tipps rund ums Radfahren, Ticket- und Tariftipps sowie einer Übersicht der Gastronomiebetriebe, Tour 2 Unna – Fröndenberg/Ruhr – ...... 11 finden Sie Informationen zu attraktiven Freizeit- Tour 3 Kamen – – Lünen...... 14 angeboten und Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke. In den jeweiligen Tourenkarten können Tour 4 – Unna – Unna-Hemmerde...... 16 Liebe Radfahrer Sie den Streckenverlauf nachvollziehen. Tour 5 – Unna – Bönen-Nordbögge...... 18 Der Kreis Unna ist mit seinem gut ausge- schilderten Radwegenetz ein Paradies für Fahr- Als Fahrtrichtung der vorgeschlagenen Touren Tour 6 Hagen – Schwerte...... 20 radfahrer. Hier können Sie einen Radausflug mit wurde die jeweils weniger anstrengende gewählt. Tour 7 Fröndenberg/Ruhr – Bönen-Nordbögge...... 22 der Familie unternehmen, sportliche Touren fa- Zu Ihrer Orientierung sind die Namen der jewei- hren, aber vor allem auch die Landschaft und die ligen Radwege in den Karten genannt. Weitere In- Gastronomiebetriebe in Streckennähe...... 24 zahlreichen Angebote entlang der vorgeschla- fos zu Fahrradtouren und Sehenswürdigkeiten im BikerService/Adressen...... 25 genen Touren genießen. Kreis Unna erhalten Sie mit dem Kartenwerk, Touristische Informationsstellen im Kreis Unna...... 26 „RadTour Östliches Ruhrgebiet“, welches im Deshalb stellen wir Ihnen auf den folgenden Sei- Buchhandel erhältlich ist. Radstationen und Radverleih im Kreis Unna...... 28 ten sieben attraktive Touren im Kreis Unna vor, Tipps für Fahrradfahrer...... 29 deren Ausgangspunkte immer direkt an Bahnhö- Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei Ihrer Fahrrad- fen liegen. So kommen Sie mit den Nahverkehrs- tour im Kreis Unna! 3 Der Kreis Unna als Radwanderregion

Im Kreis Unna kommen Fahrradfah- den wie sportliche Touren. So etwa die rer voll auf ihre Kosten. „Zabel-Route“, die der berühmte Rad- Das Radlerparadies lädt zu attraktiven sportler für seine Trainingseinheiten Touren mit verschiedenen Strecken- nutzt. Aber auch die „Route der Indus- längen in der malerisch schönen Land- triekultur per Rad“ mit den Hauptwegen schaft mit ihren vielen Sehenswürdig- „Emscher Park Radweg“ und „Rund- keiten ein. Radsportler treffen im Kreis kurs Ruhrgebiet“ und der mit diesem Unna auch immer wieder auf überregi- im Ruhrtal identisch verlaufende „Ruhr- onale Routen, die sie abschnittsweise talRadweg“, die „Fahrradroute Hell- befahren können. Ein mehrere hundert weg“ oder die „Römerroute“ führen Sie Kilometer langes, beschildertes Radwe- durch die schönen Städte und die herr- genetz und unterschiedliche Themen- liche Landschaft des Kreises Unna so- routen sorgen für Abwechslung. Leicht wie die neue Tour „RadKreisUnna“, die zu fahrende Wege sind ebenso vorhan- die Sehenswürdigkeiten im Kreis Unna erschließt. Dabei sind die Routen durch ein dichtes Radwegenetz innerhalb des Kreises Unna verbunden. So fahren Sie auch bei den in dieser Broschüre vor- gestellten Touren immer wieder auf ver- weite Radverkehrsnetz NRW im Kreis tenverlauf können Sie den Karten zu schiedenen Radfernwegen, Radwander- Unna auf einer Länge von 192 km aus- den jeweiligen Touren entnehmen und und regionalen Themenrouten. geschildert. Auf diesen Wegweisern sich mit Hilfe der eingetragenen Rad- werden die touristischen und lokalen wegekennzeichnungen orientieren. So Die Radwege sind alle sehr gut ge- Themenrouten sowie die Richtung und können Sie entspannt Ihren Fahrrad- kennzeichnet, so dass eine Orientie- die verbleibende Kilometerzahl bis zur ausflug, die Landschaft und die Se- rung leicht fällt. Zudem ist das landes- nächsten Stadt angegeben. Den Rou- henswürdigkeiten genießen. 4 Infos zu Tickets und Tarifen

sollte, können Sie ganz einfach in den Hagen, Waltrop und aus Teilen des En- radmitnahme zulässt, lösen Sie bitte je Zug steigen und nach Hause fahren. nepe-Ruhr-Kreises, in die Städte und Fahrrad und Fahrt ein entsprechendes Gemeinden Bönen, Fröndenberg/Ruhr, Fahrradticket (im VRR ein ZusatzTicket). DB-Hotline für Radfahrer Selm und Werne. Für weitergehende Fragen zum Fahr- Weitere Informationen im Internet radtransport in Zügen. Aus der Stadt Münster sowie aus den www.ruhr-lippe-tarif.de Tel. 0180 5 99 66 33 (14 ct/Min. aus Kreisen Coesfeld und Warendorf kön- www.vrr.de dem deutschen Festnetz via Arcor) nen Sie ein Ticket des Münsterland- www.zrl.de Tarifes (Netz Übergang Münsterland/ www.nahverkehr.nrw.de Tarife Ruhr-Lippe) benutzen, dessen Tickets Wesentliche Teile des Kreises Unna, denjenigen des Ruhr-Lippe-Tarifes weit- Tickets im VRR nämlich die Städte Lünen, Bergkamen, gehend entsprechen. Vor dem Fahrtantritt muss bei einigen Kamen, Unna, Schwerte sowie die Ge- VRR-Tickets pro Fahrt und pro Fahrrad Mit der Bahn zur Fahrradtour meinde Holzwickede erreichen Sie mit Von allen anderen Orten in NRW bietet ein ZusatzTicket gelöst werden. Der Einstieg in die Touren und die Rück- dem Tarif des Verkehrsverbundes sich der NRW-Tarif an. kehr mit der Bahn ist an vielen Orten im Rhein-Ruhr (VRR). GruppenTicket Kreis Unna möglich, denn hier finden Sollten Sie bereits über eine Zeitkar- Das GruppenTicket ist ideal für den Sie 18 Bahnhöfe und Haltepunkte, in Im Binnenverkehr des Kreises Unna te zur Fahrt in den Kreis Unna verfü- Fahrradausflug mit Familie oder Freun- deren Nähe sich meist jeweils Radsta­ sowie aus dem Tarifraum Ruhr-Lippe, gen (z.B. ein Ticket2000 des VRR oder den. Damit sind bis zu 5 Personen ei- tionen mit Fahrradverleih befinden. wozu die Stadt , der Hochsauer- ein ZeitTicket des Ruhr-Lippe-Tarifes), nen ganzen Tag lang mit Bus & Bahn im landkreis, der Kreis Soest und der Mär- bestehen zu bestimmten Zeiten (z. B. VRR-Gebiet mobil. Kinder unter 6 Jah- Günstig, bequem und sicher gelan- kische Kreis gehören, gilt der Ruhr- am Wochenende) Mitnahmemöglich- ren fahren kostenlos mit. Für Fahrräder gen Sie so mit Ihrem Fahrrad zu den Lippe-Tarif. keiten für Fahrräder. Erkundigen Sie bitte jeweils ein ZusatzTicket pro Fahrt schönsten Radtouren. Auch wenn z. B. Dieser gilt auch für Fahrten aus dem sich (z. B. im Internet) nach den Bedin- und Fahrrad lösen. einmal das Wetter plötzlich umschlagen östlichen Ruhrgebiet, aus Dortmund, gungen! Sofern Ihr Ticket keine Fahr­ 5 Infos zu Tickets und Tarifen

4erTicket Und auch das FirmenTicket bietet be- lich 14 Jahre am günstigsten. Es gilt Informationen zu Tickets und Tarifen Wenn Sie zu zweit oder allein unter- sondere Vorteile für die Freizeit. Wo- montags bis freitags ab 9 Uhr und an • Servicezentrale fahrtwind wegs sind, können Sie für die Hin- und chentags ab 19 Uhr sowie an Wochen- Wochenenden und Feiertagen ganztags Tel. 0180 3 50 40 30 (9 ct/Min.) Rückfahrt das günstige 4erTicket nut- enden und Feiertagen können damit ohne zeitliche Einschränkung. • www.fahrtwind-online.de zen. Damit sparen Sie gegenüber dem z. B. zwei Erwachsene sowie drei Kinder Tipp: Anstelle eines Kindes kann auch EinzelTicket knapp 15 Prozent in der je- unter 15 Jahren ganztags unterwegs ein Fahrrad mitgenommen werden! NRW-Tickets (Stand 01.01.2011) weiligen Preisstufe. Auch hier gilt: pro sein. Ein Fahrrad kann der Ticketinha- Mit dem SchönerTagTicket NRW Sin- Fahrrad und Fahrt ein ZusatzTicket lö- ber zu diesen Zeiten ebenfalls kosten- 9 Uhr GruppenTicket gle fahren Sie für nur 26,00 Euro* mon- sen. los mitnehmen. Die Begleiter benötigen Für eine Radtour mit der Familie oder tags bis freitags ab 9 Uhr und an Wo- dafür ein ZusatzTicket. Wenn Sie mit Ih- Freunden ist das 9 Uhr GruppenTicket chenenden sowie an Feiertagen einen TagesTicket rem Zeitticket den Geltungsbereich ver- ideal. Es hat dieselbe Gültigkeitsdauer Tag lang in ganz NRW. In einer Grup- Planen Sie Ihren Ausflug allein und wol- lassen möchten, reicht ein ZusatzTicket wie das 9 Uhr TagesTicket, gilt für fünf pe bis zu fünf Personen reisen Sie mit len mindestens drei Fahrten an einem zur Erweiterung. Sollte Ihr Zeitticket die Personen und anstelle einer Person dem SchönerTagTicket NRW 5 Per- Tag machen, ist das TagesTicket für Fahrradmitnahme nicht mit einschlie- kann ein Fahrrad mitgenommen wer- sonen für nur 36,00 Euro* mit dersel- Sie interessant. Für Ihr Fahrrad benöti- ßen, müssen Sie für das Fahrrad eben- den. ben Gültigkeitsdauer. Bei allen NRW-Ti- gen Sie dann auch ein ZusatzTicket. falls ein ZusatzTicket kaufen. Das Zu- ckets muss vor dem Fahrtantritt pro Rad satzTicket gibt es an allen Bahnhöfen, Weitere TicketTipps ein FahrradTicket NRW gelöst werden. Weitere TicketTipps VRR Verkaufsstellen und Automaten. Vielfahrer können mit den Monatskarten Es ist einen Tag lang gültig und kostet Vielfahrer sind mit den Monatskarten Ti- Nähere Informationen erhalten Sie on- 9 Uhr MonatsTicket, MonatsTicket, nur 4,00 Euro. cket1000/Ticket2000 und dem Bären- line unter www.vrr.de. Abo-Tickets oder 60plusAbo sparen. * 2 Euro mehr im Personen bedienten Verkauf der DB Agenturen Ticket im VRR besonders mobil. Beim Ihr FirmenAbo können Sie auch in der Ticket2000 und BärenTicket ist die Mit- Tickets im Ruhr-Lippe-Tarif Freizeit, z. B. an Wochenenden, mit zu- Wichtig! nahme eines Fahrrades inklusive, Nut- 9 Uhr TagesTicket sätzlichen Leistungen nutzen. Nähere Es besteht kein grundsätzlicher An- zer des Ticket1000 müssen ein Zusatz- Mit dem 9 Uhr TagesTicket fahren eine Informationen erhalten Sie online unter spruch auf die Fahrradmitnahme. Wei- Ticket lösen. Person und drei Kinder bis einschließ- www.ruhr-lippe-tarif.de. tere Informationen: www.bahn.de/nrw 6 Tourenübersicht Tourenübersicht: Tourenkarten ab Seite 9: Tourennamen: Tour 1 Bahnhof Tech. Sehenswürdigkeit Kaiser-Route Tour 2 Fahrradservice Sonstige Sehenswürdigkeit Zabel-Route Tour 3 Radstation Sehenswertes Ortsbild Hellweg-Route Tour 4 Jugendherberge Tierpark/Wildgehege Radweg Städte/Kreise Tour 5 Kiosk, Gastgarten Lehrpfad Ruhrtal RuhrtalRadweg Tour 6 Spiel-/Liegewiese Parkanlage LGS Landesgartensch.-Route N Tour 7 Kinderspielplatz Museum Route Industriekultur per Rad: Schienennetz Kirche/Kloster Minigolf EPR Emscher Park Radweg Burg/Schloss Rastplatz RR Rundkurs Ruhrgebiet Segelfluggelände Gasthaus R33/R35 Verbindungswege Römerroute 100 Schlösser Route 8 Tour 1 Selm/Lünen – Werne – Kamen

Klosterbaukunst des Barock gehört. Werne Routenlänge Hier finden regelmäßig überregional be- Gradierwerk und Natur-Solebad ab Selm ca. 35,7 km | 2:20 h bei 15 km/h deutende Ausstellungen statt. Bevor Sie Werne verlassen, können Sie ab Lünen ca. 35,6 km | 2:20 h bei 15 km/h im nahe der schönen Altstadt gelegenen Lünen Gradierwerk die gesundheitsfördernde, Anfahrt Viktoriasiedlung mit Sole angereicherte Luft einatmen Sie erreichen Selm aus Richtung Die Viktoriasiedlung ist eine alte Berg- oder Sie tauchen im anliegenden Na- – Dortmund Hbf und Gronau (Westf.) arbeiterkolonie, die in den Jahren tur-Solebad gleich ganz in das gesunde, jeweils stündlich. 1912/1913 von den Dortmunder Archi- salzige Wasser ein. Sie erreichen Lünen Hbf tekten Dietrich und Karl Schulze erbaut – werktags alle 20 Minuten und am wurde. Die Zweifamilien-Doppelhäuser Kamen Wochenende aus Richtung Dortmund Selm dienten damals den Beschäftigten der Gartenstadt Seseke Aue und halbstündlich Burg Botzlar Zeche Viktoria als Wohnraum. Technologiepark Kamen – aus Richtung Gronau (Westf.) stündlich In Selm können Sie zunächst einen Ab- Auf dem Gelände der ehemaligen Ze- – aus Richtung Münster (Westf.) stündlich stecher in das Zentrum Selms machen, Cappenberger See che Monopol befindet sich eines der be- wo Sie auf die Burg Botzlar treffen. In Auf dem Weg Richtung Cappenberg lädt deutendsten Stadterneuerungsprojekte Rückfahrt der alten Burg- und Verteidigungsanlage die Freizeitanlage Cappenberger See der 1990er Jahre, das Wohnen, Ar- Ab Kamen aus dem 12. Jahrhundert werden heu- zur Rast ein. Hier können Sie sich im beiten und Freizeit in einem Park ver- – mindestens halbstündlich in Richtung te die Sitzungen des Selmer Stadtrates Freibad erfrischen oder eine Bootstour eint. Dortmund durchgeführt. Die Burg dient außerdem auf dem See unter­nehmen. In Dortmund Hbf stündlich Anschluss als Veranstaltungsort. Seseke-Umgestaltung – in Richtung Gronau (Westf.) Wasserwanderrastplatz Preußenhafen Bis zum Jahr 2012 soll im Osten des – in Richtung Münster Schloss Cappenberg Am ehemaligen Kohlehafen legen heu- Emscher Landschaftsparks die naturna- Kurz vor Cappenberg treffen Sie auf das te Yachten an. Der Rastplatz lädt Radler he Umgestaltung der Seseke und ihrer gleichnamige Schloss, das zu den be- zum Verweilen ein. Nebengewässer abgeschlossen sein. deutendsten Beispielen westfälischer (Weitere Highlights siehe auch Tour 3) Teile davon sind bereits zugänglich. (Weitere Highlights siehe auch Tour 3) 9 Tour 1 Selm/Lünen – Werne – Kamen (Teil 1)

R 6

N 10 Tour 1 Selm/Lünen – Werne – Kamen (Teil 2)

N 11 Tour 2 Unna – Fröndenberg/Ruhr – Schwerte

Flügels bzw. Marienaltars und das Lüpertz hat die Gestaltung des Monu- Routenlänge Hochgrab des Grafen Eberhard II von ments künstlerisch begleitet. ca. 33,9 km | 2:15 h bei 15 km/h der Mark und seiner Gemahlin Ermgard (Weitere Highlights siehe auch Tour 7) von Berg besonders sehenswert. Anfahrt Schwerte Sie erreichen Unna Kettenschmiedemuseum Ruhrtalmuseum – aus Richtung Hamm und Hagen etwa Untergebracht ist das Museum in dem Die Dauerausstellung des Museums be- halbstündlich einzigen erhaltenen Gebäude der bis fasst sich mit der Entstehung sowie der – aus Richtung Dortmund und Soest 1982 hier produzierenden Papierfabrik Entwicklung des mittleren Ruhrtals und montags bis freitags halbstündlich und Himmelmann. Heute können Sie hier mit der Stadtgeschichte von Schwerte. samstags sowie sonntags stündlich dem Schmied bei seiner Arbeit zusehen – aus Richtung Fröndenberg/Ruhr mon- Unna oder selbst einmal probieren, eine Kette Rohrmeisterei und Senfmühle tags bis samstags stündlich und sonn- Hellweg Museum zu schmieden. Die Öffnungszeiten sind Die 1896 erbaute, ehemalige Pumpstati- tags mindestens zweistündlich Hier können Sie in verschiedenen Aus- von April bis Oktober sonntags 11 bis on der Dortmunder Wasserwerke diente stellungen anhand von Dokumenten, 13 Uhr. Das Schmiedefeuer wird an je- später als Werkshalle und wurde des- Rückfahrt Gegenständen des täglichen Gebrauchs dem ersten Sonntag im Monat entfacht. halb vom Volksmund mit dem Namen Ab Schwerte und antiken Möbeln in die Historie der Rohrmeisterei bedacht. Die denkmal- – in Richtung Unna/Hamm und in Rich- Stadt eintauchen. Glanzstück des Mu- Lüpertztrichter geschützte Halle ist heute Bürger- und tung Hagen etwa halbstündlich seums ist der mittelalterliche Gold- Das restaurierte und 14 Meter hohe In- Kulturzentrum mit Gastronomiebereich. schatz. (Weitere Highlights siehe auch dustriedenkmal erinnert an die Papier- Direkt neben der Rohrmeisterei können – in Richtung Dortmund montags bis frei- Touren 4 und 5) produktion der ehemaligen Papierfabrik Sie eine alte Senfmühle besichtigen, in tags halbstündlich, samstags und sonn- Himmelmann. Er diente als Trichterstoff- der heute noch ein schmackhafter Most- tags stündlich Fröndenberg/Ruhr fänger zum Filtern und Reinigen von Ab- rich nach altem Rezept produziert wird. – in Richtung Fröndenberg stündlich Stiftskirche fallstoffen aus der Papierherstellung. (Weitere Highlights siehe auch Tour 6) In der Stiftskirche aus dem 13. Jahrhun- Der Maler und Bildhauer Prof. Markus dert sind das Mittelstück des gotischen 12 Tour 2 Unna – Fröndenberg/Ruhr – Schwerte (Teil 1)

N 13 Tour 2 Unna – Fröndenberg/Ruhr – Schwerte (Teil 2)

N 14 Tour 3 Kamen – Bergkamen – Lünen

Bahnhöfen Dortmund-Scharnhorst und Adener Höhe (145 m über NN) haben Routenlänge Dortmund-Kurl. Einen Flyer erhalten Sie Sie einen herrlich weiten Ausblick auf ca. 29,8 km | 2 h bei 15 km/h beim Lippeverband. die umliegende Landschaft. (Weitere Highlights siehe auch Tour 1) Hinweis Stadtmuseum Bergkamen mit Auf der Landesgartenschau-Route im Bergkamen Römerlager Bereich Halde Großes Holz und der Westfälisches Sportbootzentrum Angrenzend an das Stadtmuseum mit Heinrichstraße werden voraussichtlich „Marina Rünthe“ einladendem Museumscafé befindet Baumaßnahmen durchgeführt. Folgen Sie An der Promenade des Datteln-Hamm- sich die Ausgrabungsstätte „Römer- bitte bei eventuellen Sperrungen einfach Kanals können Sie einen Zwischen- lager Oberaden“, das einst größte rö- den Umleitungsempfehlungen. stopp einlegen und den Blick auf die mische Militärlager nördlich der Alpen etwa 300 Yachten im Westfälischen (11–8 v. Chr.). Anfahrt Kamen Sportbootzentrum „Marina Rünthe“ ge- Sie erreichen Kamen Hbf Pauluskirche nießen. Hier finden Sie auch Restau- Lünen – aus Richtung Dortmund und Hamm Im Stadtzentrum von Kamen befindet rants mit Aussichtsterrassen. Seepark Lünen etwa halbstündlich sich die Pauluskirche mit dem schief ge- Auf dem 60 Hektar großen Gelände der gen die West-Windrichtung konstruier- Naturschutzgebiet Beversee Landesgartenschau von 1996 können Rückfahrt ten Turmhelm, der das Wahrzeichen der Durch den Einfluss des Bergbaus ent- sich Radler erholen. Der Horstmarer Ab Lünen Hbf Stadt ist. stand durch Bergsenkungen aus dem See im Herzen der Parklandschaft lädt – werktags alle 20 Minuten und am Beverbach der heute ca. 9 Hektar große zum Schwimmen ein. Wochenende etwa halbstündlich in Lippe-Tour 1/Körneradweg Beversee mit seltenen Vogel-, Amphi- Richtung Dortmund Von Kamen aus können Sie auch die bien- und Libellenarten. Schloss Schwansbell – stündlich in Richtung Gronau (Westf.) Radstrecke Lippe-Tour 1 befahren. Sie Am Ende Ihrer Tour können Sie sich am und in Richtung Münster (Westf.) führt entlang der Landesgartenschau- Halde Großes Holz Schloss Schwansbell im Museum der Route, stößt dann auf den Emscher Die ehemalige Bergehalde Großes Holz Stadt Lünen umschauen. Park Radweg und führt auch zu den ist ideal für eine kurze Rast. Von der (Weitere Highlights siehe auch Tour 1) 15 Tour 3 Kamen – Bergkamen – Lünen

N 16 Tour 4 Dortmund – Unna – Unna-Hemmerde

Infos zu allen Museen in Dortmund haus, in dem von 1596 bis 1601 der Routenlänge ...erhalten Sie unter bedeuten­de Stadtprediger und Choral- ca. 29,1 km | 2 h bei 15 km/h www.museen.dortmund.de schöpfer D. Phillip Nicolai gewohnt ha- ben soll. Anfahrt Unna Sie erreichen Dortmund Hbf Ankerpunkt Lindenbrauerei/ Evangelische Stadtkirche – aus Richtung Hagen/Herdecke und Zentrum für Internationale Lichtkunst Sie wurde von 1322 bis 1467 im go- Hagen/Witten mindestens stündlich In der Lindenbrauerei befindet sich das tischen Stil erbaut. Von zwei Säulen mit – aus Richtung Soest/Unna montags bis Zentrum für Internationale Lichtkunst. einem jeweiligen Umfang von neun Me- freitags halbstündlich und samstags Im Labyrinth der Kellergewölbe unter tern gestützt, erhebt sich der 89 Meter sowie sonntags stündlich der alten Lindenbrauerei können Sie im hohe Turm über Unna. – Auch aus allen anderen Richtungen er- Rahmen einer Führung auf 2.400 Qua- reichen Sie Dortmund Hbf mindestens dratmetern die Ausstellungen des er- Naturlandschaft Hemmerde im Stundentakt. sten und weltweit einzigen Museums für Der Abschnitt zwischen Unna und Lichtkunst bewundern. Hemmerde bietet mit dem Waldgebiet Rückfahrt Dortmund des Schelks auf dem Haarstrang, der Ab Unna-Hemmerde Museum für Kunst und Altstadt mit Klosterwall und Soester Börde im Osten, Hamm und – in Richtung Unna/Dortmund und Soest Kulturgeschichte Nicolaiviertel mit Nicolaihaus dem Münsterland im Norden sowie dem montags bis freitags jeweils halbstünd- Zu Beginn der Tour können Sie sich hier Hier lohnt sich ein Zwischenstopp, um Sauerland im Süden herrliche Land- lich sowie samstags und sonntags je- auf eine Zeitreise durch die Kulturge- die Altstadt von Unna zu besichtigen. schaften und Naherholungsgebiete in weils stündlich schichte der Stadt Dortmund und Um- Auf der alten Stadtbefestigung wurde im der nächsten Umgebung. – in Unna halbstündlich Anschluss nach gebung von der Steinzeit bis zur Ge- 19. Jahrhundert der Klosterwall errich- Hagen genwart begeben und sich die vielen tet. Im Nicolaiviertel siedelten sich eini- (Weitere Highlights siehe auch archäologischen Funde, Skulpturen, ge Künstler und Kunsthandwerker an, Touren 2 und 5) Gemälde, Möbel und kunsthandwerk- die bis heute diesen Teil der Altstadt lichen Produkte anschauen. prägen. Dort steht auch das Nicolai- 17 Tour 4 Dortmund – Unna – Unna-Hemmerde

N 18 Tour 5 Holzwickede – Unna – Bönen-Nordbögge

Haus Opherdicke sich bei einem Imbiss auf der Außenter- Routenlänge Das Wasserschloss wurde im 12. Jahr- rasse des Flughafen-Cafés bequem. ca. 19,9 km | 2 h bei 15 km/h hundert erbaut. Hier finden wechseln- de Ausstellungen und Konzerte von Pop Zechensiedlung Reinhardstraße Anfahrt bis Klassik statt. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde die Sie erreichen Holzwickede Zechensiedlung in Heeren-Werve von – aus Richtung Hagen und Hamm Emscherquelle und Emscherquellhof der Gewerkschaft Königsborn für die (Westf.) halbstündlich Die Emscher entspringt in Holzwicke- Kumpel und ihre Familien gebaut. In – aus Richtung Dortmund und Soest mon- de neben vielen weiteren Quellen, die den 1970er Jahren wurde die Zechen- tags bis freitags halbstündlich, samstags auf dem Höhenzug Haarstrang ihren Ur- siedlung saniert. und sonntags stündlich sprung haben und ihr Wasser der Ruhr oder der Lippe zuführen. An jedem Haus Heeren Rückfahrt zweiten und vierten Samstag im Mo- Das Anfang des 17. Jahrhunderts er- Ab Bönen (erreichbar von Haus Heeren nat können Sie sich von 11 bis 16 Uhr baute Haus Heeren im Stadtteil Hee- über die Beschilderung vom Radverkehrs- die ständige Ausstellung zur Geschichte ren-Werve ist ein idyllisch gelegener netz NRW) Holzwickede des Quellhofes und des ländlichen Le- Herrensitz. Nach Absprache mit den Ei- – etwa halbstündlich in Richtung Holzwi- Freibad Schöne Flöte bens im 19. Jahrhundert anschauen. gentümern können Sie die schönen Au- ckede/Hagen und Hamm (Westf.) Rund um die aus vier Becken bestehen- ßenanlagen mit den unter Naturschutz Ab Nordbögge (erreichbar vom Radweg de und 2.300 Quadratmeter große Was- Kamen-Heeren stehenden alten Bäumen besichtigen. A 1 ab dem Bahnübergang über einen serlandschaft finden Sie viele attraktive Segelflugplatz Heeren nicht ausgeschil­derten Verbindungsweg Freizeitangebote. Im kühlen Nass kön- Auf dem Segelflugplatz Heeren findet zum Bahnhof. Wegen Steigung etwas an- nen Sie sich im Sprungbereich und auf an den Wochenenden von April bis Ok- spruchsvoller.) der Wasserrutsche vergnügen oder auf tober reger Flugbetrieb statt. Sie können – in Richtung Dortmund und Hamm Sprudelliegen entspannen. vor Ort Flüge buchen oder machen es (Westf.) stündlich 19 Tour 5 Holzwickede – Unna – Bönen-Nordbögge N 20 Tour 6 Hagen – Schwerte

umsgebäudes selbst, das Anfang des mittleren Ruhrtals und mit der Stadtge- Routenlänge 20. Jahrhunderts erbaut und 1992 re- schichte von Schwerte. Darüber hinaus ca. 19,9 km | 1:20 h bei 15 km/h stauriert wurde. werden verschiedene Wechselausstel- lungen, Vorträge und Konzerte veran- Hinweis Schwerte staltet. Von Schwerte aus können Sie über den Haus Ruhr Ruhrtal Radweg auch weiter bis nach Das Hauptgebäude wurde 1455 im Altstadt Fröndenberg/Ruhr fahren. Ruhrtal errichtet. Seitdem hat die ehe- In der Altstadt von Schwerte schaffen malige Wasserburg bis heute viele bau- die schmucken Fachwerkhäuser und Anfahrt liche Veränderungen erfahren. schmalen Gassen eine beschauliche At- Sie erreichen Hagen mosphäre. Besonders erwähnenswert – aus Richtung Hamm/Unna, Dortmund/ Hagen Ruhrflutbrücke sind dabei das „Bährens-Haus“, die alte Herdecke und Plettenberg etwa halb- Neue City Hagen Auf Ihrem Weg radeln Sie an der so ge- „Mühle“ und der „Wuckenhof“. stündlich In der Hagener City lädt die Volme-Ga- nannten Ruhrflutbrücke vorbei. Sie ist – aus Richtung Dortmund/Witten und lerie direkt neben dem historischen Rat- ein anschauliches Beispiel für den Brü- St. Viktor Kirche Arns­berg/Fröndenberg/Ruhr stündlich haus zu einem kleinen Einkaufsbummel ckenbau am Anfang des 20. Jahrhun- Die dreischiffige Hallenkirche St. Viktor ein und auf dem Friedrich-Ebert-Platz derts. mit ihrem schlanken Turm ist das Wahr- Rückfahrt finden Sie weitere Einzelhandelsange- zeichen von Schwerte. Sie beherbergt Ab Schwerte bote sowie viele schöne Cafés und Re- Ruhrtalmuseum neben vielen weiteren Kunstschätzen – etwa halbstündlich in Richtung Unna/ staurants. Bei Ihrer Ankunft in Schwerte sollten Sie einen herrlichen Antwerpener Schnitz- Hamm und Hagen dem Ruhrtalmuseum einen Besuch ab- altar von 1523 und das früheste Wand- – in Richtung Dortmund montags bis frei- Karl Ernst Osthaus Museum statten. Seit 1933 ist es im historischen gemälde des 14. Jahrhunderts in West- tags halbstündlich und samstags/sonn- Das Museum präsentiert aus seiner Rathaus der Stadt untergebracht, das falen. Die Kirche kann mittwochs und tags stündlich Sammlung Werke der klassischen Mo- 1547 erbaut wurde. Die Dauerausstel- samstags von 10 bis 13 Uhr besich­tigt derne und der aktuellen Kunst. Sehens- lung des Museums befasst sich mit der werden. (Weitere Highlights siehe auch wert ist auch die Architektur des Muse- Entstehung sowie der Entwicklung des Tour 2) 21 Tour 6 Hagen – Schwerte N 22 Tour 7 Fröndenberg/Ruhr – Bönen-Nordbögge

Fröndenberg/Ruhr Bönen Routenlänge Lichtkunst Backhaus Flierich Zabelroute ca. 21 km | 1:20 h bei 15 km/h Im Rahmen des Kulturprojekts „Hellweg Auf Ihrer Fahrt nach Bönen bietet sich Direktroute ca. 34,2 km | 2 h bei 15 km/h – ein Lichtweg“ realisierte der Künstler ein kleiner Abstecher zur Heimatstube Hinweis Tilmann Küntzel 2005 bei der Umgestal- im alten Backhaus des so genannten Weiterfahrt nach Bönen-Nordbögge (ab tung des Brunnens vor der Sparkasse „Golddorfes“ Flierich an. hier direkter Anschluss nach Dortmund): einen Lichkunstbrunnen, der Wasserge- Über Bahnhofsstraße und anschließend räusche und -bewegungen vom Was- Alter Bahnhof Lenningsen rechts auf Radweg Richtung Nordbögge. serkraftwerk an der Ruhr in den Stadt- Das etwa 1901 erbaute historische Anfahrt raum illuminiert. Bahnhofsgebäude wurde 1968 außer Sie erreichen Fröndenberg Betrieb genommen und beherbergt seit – aus Richtung Bestwig und Hagen/ Zabel-Route 1996 einen Kindergarten. Schwerte stündlich Der Weltklassesprinter Erik Zabel ist – aus Richtung Unna werktags stündlich, ehemaliger Bürger Fröndenbergs und Förderturm Königsborn III/IV sonntags mindestens zweistündlich Naturlandschaft auf der Zabel-Route können Sie seinen Der ehemalige Förderturm aus den – aus Richtung Neuenrade werktags Genießen Sie die herrliche Aussicht bei 21 km langen Trainingsrundkurs nach- 20er Jahren des vergangenen Jahrhun- stündlich, samstags und sonntags Ihrer Fahrt ab Fröndenberg über Hem- fahren. derts ist heute ein einmaliges architekto- mindestens zweistündlich merde sowie Lenningsen bis nach nisches Industriedenkmal. Bis auf eine Rückfahrt Bönen, durch die schöne Landschaft Hofkäserei Wellie Höhe von 55 Meter kann er im Innen- Ab Bönen mit Wäldern und weiten Flächen. Sie Die Hofkäserei Wellie in Fröndenberg- raum bestiegen werden. – etwa halbstündlich in Richtung Holzwi- passieren schöne Dörfer und können Warmen ist ideal für einen kurzen Zwi- ckede/Hagen sowie Hamm (Westf.) die ländliche Umgebung bei Ihrer Fahrt schenstopp. Hier werden nach altbe- Bönen Mitte Ab Nordbögge durch die Natur genießen. Idyllische währten Rezepten feinste Eigenerzeug- Im Zentrum von Bönen können Sie ei- – in Richtung Dortmund und Hamm Plätze entlang der Strecke laden immer nisse wie leckere Käsesorten, Butter- nen Bummel entlang der schönen See- (Westf.) stündlich wieder zu einer kleinen Rast ein. milch und vieles mehr hergestellt. (Wei- anlage unternehmen. tere Highlights siehe auch Tour 2) 23 Tour 7 Fröndenberg/Ruhr – Bönen-Nordbögge N 24 Gastronomiebetriebe in Streckennähe

Bergkamen Holzwickede Schwerte Goekenhof Café la rue Landgasthof Wellenbad Goekenheide 57 | 59192 Bergkamen Hauptstraße 13 | 59439 Holzwickede Zum Wellenbad 7 | 58239 Schwerte Tel. 02307 941880 Tel. 02301 4748 Tel. 02304 4879

Hafen Café Kamen Bootshaus Kanuverein Schwerte Hafenweg 4 | 59192 Bergkamen „Altdeutsche Bier- u. Weinstuben“ Detlef-Lewe-Weg 1 | 58239 Schwerte Tel. 02389 9286950 Bahnhofstraße 1 | 59174 Kamen Tel. 02304 16641 Tel. 02307 12069 Bönen Rohrmeisterei Gaststätte Haus Böinghoff Hotel Stadt Kamen Ruhrstraße 20 | 58239 Schwerte Foto: © aboutpixel.de Kamener Straße 49 | 59199 Bönen Markt 11 | 59174 Kamen Tel. 02304 2013001 Tel. 02383 2582 Tel. 02307 9729055 Selm Ringhotel Katharinen Hof am Bahnhof Gaststätte Haus Kreutz Café Central Gasthaus Suer Bahnhofstraße 49 | 59423 Unna Kletterpoth 91 | 59199 Bönen Markt 6 | 59174 Kamen Ludgeristraße 90 | 59379 Selm Tel. 02303 9200 Tel. 02383 8274 Tel. 02307 234120 Tel. 02592 1067 Zur Post Fröndenberg/Ruhr Lünen Bollerott Hemmerder Dorfstraße 76 Restaurant Alte Zollbrücke Brauhaus Drei Linden Bahnhofstraße 39 | 59379 Selm-Bork 59427 Unna-Hemmerde Im Haus Ruhrbrücke | Ruhrstraße 20 Lange Straße 71 | 44532 Lünen Tel. 02592 61170 Tel. 02308 404 58730 Fröndenberg/Ruhr Tel. 02306 757600 Tel. 02373 72169 Gaststätte Zur Schleppjagd Werne Restaurant Pizzeria Sicilia Am Stierksken 11 | 59379 Selm-Cappenb. Gasthaus Wittenbrink´s Hof Zum Markgrafen Im Ackerbürger | 44532 Lünen Tel. 02306 959395 Varnhöveler Straße 51 | 59368 Werne Markt 7 | 58730 Fröndenberg/Ruhr Tel. 02306 911984 Tel. 02389 1366 Tel. 02373 74737 Unna Restaurant „An der Persiluhr“ Gastwirtschaft Meininghaus Restaurant Café Salino Stiftskeller Münsterstraße 25–27 | 44532 Lünen Lünerner Straße 5 | 59427 Unna-Lün- Steinstraße 44 | 59368 Werne Kirchplatz 2 | 58730 Fröndenberg/Ruhr Tel. 02306 70090 ern Tel. 02303 4260 Tel. 02389 953600 Tel. 02373 757538 25 BikerService/Adressen

Bergkamen Kamen Selm Fahrrad Wilmes Rad und Tat Fahrradhandel GmbH Zweirad Reschkowski Werner Straße 112 | 59192 Bergkamen Herbert-Wehner-Straße 3 Hauptstraße 7 a | 59379 Selm-Bork Tel. 02307 299919 59174 Kamen | Tel. 02307 12932 Tel. 02592 976095 (Sa 9–14 Uhr geöffnet) (Sa 9.30–16 Uhr geöffnet) (Sa 7–13 Uhr geöffnet)

Bönen Lünen Unna Zweirad Schmidt Günter Schmidt Zweiradhaus Möllmann Buckx Mathias Radsport Poststraße 4 | 59199 Bönen Borkener Straße 91 | 44534 Lünen Kamener Straße 13 | 59425 Unna Tel. 02383 1096 (Öffnungszeiten am Tel. 02306 51680 (Sa 9–13 Uhr geöffnet) Tel. 02303 61731 Wochenende telefonisch erfragen) (Sa 9–14 Uhr geöffnet) Fahr Rad Fröndenberg/Ruhr Marktstraße 2b | 44532 Lünen Zweirad Höni Biker Service Martin Wittwer Tel. 02306 22623 Gerhart-Hauptmann-Straße 16 Westicker Straße 8 | 58730 Fröndenberg (Sa 10–14 Uhr geöffnet) 59423 Unna Tel. 02373 398663 (Öffnungszeiten am Tel. 02303 12702 | Fax 02303 23699 Öffnungszeiten: Wochenende telefonisch erfragen) Schwerte/Ruhr (Sa 9.30–13.30 Uhr geöffnet) wochentags geöffnet Biker Service Sobottka am Wochenende wie angegeben Holzwickede Hagener Straße 59 | 58239 Schwerte Werne Fahrradwerkstatt Kemper Tel. 02304 15748 (Öffnungszeiten am Wilhelm Möllmann Hauptstraße 28 | Eingang Vinckestr. Wochenende telefonisch erfragen) Burgstraße 6 | 59368 Werne 59439 Hozwickede | Tel. 0176 66101157 Tel. 02389 1885 (Sa 10–13 Uhr geöffnet) (Sa 8.30–14 Uhr geöffnet) 26 Touristische Informationsstellen im Kreis Unna

Stadt Bergkamen Gemeinde Holzwickede Stadt Selm Wirtschaftsförderung und Stadtmar- Tel. 02301 9150 Adenauerplatz 2 | 59379 Selm keting [email protected] Tel. 02592 69-238 Tel. 02307 965277 www.holzwickede.de [email protected] Stadt Selm [email protected] www.selm.de www.bergkamen.de Stadtverwaltung Kamen Adenauerplatz 2 Tel. 02307 1480 Kreis Unna Gemeinde Bönen [email protected] Tel. 02303 27-2161 59379 Selm Tel. 02383 933-306 www.stadt-kamen.de [email protected] [email protected] www.kreis-unna.de Tel.: 02592 69-238 www.boenen.de Lippetouristik e.V. Tel. 02306 781007 i-Punkt Stadt Unna [email protected] Tel. 02303 103777 [email protected] Stadt Fröndenberg/Ruhr Team Stadtmarketing www.lippetouristik.de [email protected] Tel. 02373 976238 www.unna.de www.selm.de [email protected] Stadt Lünen www.froendenberg.de Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Hansetourist Unna Rathaus „Hellweg-Route“ Tel. 02306 1041501 Tel. 02303 770345 [email protected] [email protected] www.luenen.de www.hansetourist.de

Touristik-Information Schwerte Stadtmarketing Werne GmbH Tel. 02304 104777 Tel. 02389 534080 [email protected] [email protected] www.schwerte.de www.stadtmarketing-werne.de 27 Informationsstellen zu den Einrichtungen und Freizeitzielen

StadtMuseum Bergkamen Freibad Schöne Flöte Rohrmeisterei Schwerte & Senfmühle Natur-Solebad Werne Städtische Galerie „sohle 1“ Steinbruchstraße 38 Ruhrstraße 20 & 16 | 58239 Schwerte Am Hagen 2 | 59368 Werne Jahnstraße 31 | 59192 Bergkamen 59439 Holzwickede Tel. 02304 257968 und 776111 Tel. 02389 98920 Tel. 02306 3060210 Tel. 02301 912000 www.rohrmeisterei-schwerte.de [email protected] [email protected] [email protected] www.schwerter-senfmuehle.de www.solebad-werne.de www.stadtmuseum-bergkamen.de www.holzwickede.de Das Ruhrtalmuseum Yachthafen Marina Rünthe Technopark Kamen GmbH Brückstraße 14 | 58239 Schwerte GmbH & Co. KG Lünener Straße 211–212 Tel. 02304 219950 Hafenweg 30 | 59192 Bergkamen 59174 Kamen | Tel. 02307 912060 www.ruhrtalmuseum.de Tel. 02389 3163 [email protected] [email protected] www.technopark-kamen.de Zentrum für internationale www.yachthafen-marina-ruenthe.de Lichtkunst e.V. Haus der Stadtgeschichte Lindenplatz 1 | 59423 Unna Foto: Zentrum für internationale Lichtkunst e.V. Geschäftsstelle Förderverein Kultur- Bahnhofstraße 21 | 59174 Kamen Tel. 02303 103770 zentrum Fröndenberg e.V. Tel. 02307 553412 [email protected] Ruhrstraße 6 | 58730 Fröndenberg/Ruhr [email protected] www.lichtkunst-unna.de Tel. 02373 1708498 www.stadt-kamen.de [email protected] Altes Amtshaus Karl-Pollender www.kettenschmiedemuseum-froenden- Bädergesellschaft Lünen mbH Stadtmuseum Werne berg.de Dortmunder Straße 4a | 44536 Lünen Kirchhof 13 | 59368 Werne Tel. 02306 9280320 Tel. 02389 780773 Hofkäserei Wellie [email protected] [email protected] Zur Tigge 2 www.baeder-luenen.de 58730 Fröndenberg-Warmen Tel. 02377 910106 Museum der Stadt Lünen [email protected] Schwansbeller Weg 32 | 44532 Lünen www.hofkaeserei-wellie.de Tel. 02306 1041649 28 Radstation und Radverleih sowie Radhotels im Kreis Unna

Radstation DB-Haltepunkt Schwerte Radstation Unna Parkhaus Kamen Methler Radhotel Schwerte-Ergste* Massener Straße 37 | 59423 Unna Robert-Koch-Straße | 59174 Kamen Lindenufer 6 | 58239 Schwerte-Ergste Tel. 02303 2001314 Tel. 02307 74538 Tel. 0152 03805374 Mo-Do 8–23, Fr 8–1.00, Sa 10–2.00, Mo-Fr 6.30–15.30, Mo-So nach Vereinbarung So nach Vereinbarung Sa/So nach Vereinbarung Radstation Schwerte Hbf (ab 04.2011) Werne Lünen Bahnhofstraße 35 | 58239 Schwerte AWO-Radstation Werne Radstation Lünen Brambauer Tel. 02307 43451 Parkhaus Roggenmarkt | 59368 Werne Zum Verkehrshof 7 | 44536 Lünen Bönen* Mo-Fr 6–20, Sa 8–15, Tel. 0177 3890190 Radstation Bönen Bhf Tel. 0231 88002655 So nach Vereinbarung Mo-Fr 6–20, Sa/So nach Vereinbarung Am Bahnhof 2 | 59199 Bönen Fax 02306 268869 Tel. 02383 1621 Mo-Fr 8–20, Sa 8–15, Mo-Fr 6–19.30, Sa 9–15.00, So nach Vereinbarung Selm* Radstation Werne Bhf So nach Vereinbarung Radstation Selm-Beifang Am Bahnhof 9 | 58368 Werne Radstation Lünen Hbf Beifanger Weg 84 | 59379 Selm Tel. 02389 4022690 Fröndenberg/Ruhr* Bahnhofsvorplatz Tel. 02592 4065 Mo-Fr 5.30–21, Sa 8–17, So 10–19 Radstation im Bahnhof 44534 Lünen | Tel./Fax 02306 72393 Fax 02592 918271 Bahnhofstraße 15 | 58730 Fröndenberg Mo-Fr 5.30–21.30, Sa 8–15, Mo-Fr 5.30–20, Sa 7–18, Weiterer Fahrradverleih: Tel. 02373 6810238 So nach Vereinbarung So nach Vereinbarung www.revierrad.de Mo-Fr 6–19, Sa/So nach Vereinbarung Weitere Informationen: Kamen Radstation Lünen Markt Unna www.radstation.nrw.de Radstation Kamen Hbf Marktstraße 7 | 44532 Lünen Radstation Unna Bhf www.die-radstationen.de Am Bahnhof 3 | 59174 Kamen Tel./Fax 02306 268869 59423 Unna Tel. 02307 74538 Mo-Fr 8–20, Sa 8.30–15, Tel. 02303 304072 | Fax 02307 304074 Mo-Fr 5–21.30, Sa 8–16, So n. V. So nach Vereinbarung Mo-Fr 6–20, Sa 8–15, So 24 Std. Radhotels sind mit * gekennzeichnet 29 Tipps für Fahrradfahrer

Ausrüstung falls. Prüfen Sie, ob Luftdruck und Profil können. Stellen Sie den Lenker also Für den Fall, dass Sie einen Platten ha- der Reifen noch in Ordnung sind. nicht zu hoch oder zu tief ein. Das kann ben, sollten Sie Werk- und Flickzeug so- Um zu testen, ob alle Schrauben fest sonst Rücken- bzw. Nackenschmerzen wie eine Luftpumpe nicht vergessen. sitzen, heben Sie Ihr Fahrrad etwas zur Folge haben. Fahren Sie keinen zu Die Kleidung sollte der Witterung an- an und lassen es auf beide Räder fal- hohen Gang. In einem niedrigen Gang gepasst sein. Ein Regencape, im Falle len. Dort wo es klappert, sollten Sie die werden durch lockeres Treten die Ge- eines unerwarteten Regenschauers, ist Schrauben nachziehen. Auch die Licht- lenke geschont. Während kurzer Pau- aber auf jeden Fall empfehlenswert. anlage sollten Sie vor der Fahrt testen. sen (etwa alle 10 Kilometer) können Auch auf einen Helm sollten Sie nicht Schauen Sie sich ebenfalls die Bremsen Sie wieder neue Energie für die Weiter- verzichten. Er schützt Ihren Kopf bei an. Falls diese schleifen oder stark ab- fahrt tanken. Stürzen. genutzt sind, sollten Sie die Bremsklöt- ze nachstellen bzw. austauschen. Nehmen Sie auch Ihr Handy, ein wenig Bei jeder Radtour sind gewisse Vorbe- Kleingeld oder eine Telefonkarte mit. Gesundes Radfahren reitungen zu treffen. Nicht nur die rich- Bei längeren Touren sollten Sie sich Die richtige Sitzhaltung erspart Ihnen tige Planung für Hin- und Rückfahrt oder mit kleinen kohlehydrathaltigen Snacks bei längeren Touren Rücken-, Knie- die Tourenauswahl sind wichtig, son- stärken können. Besonders wichtig ist oder Nackenbeschwerden. Stellen Sie dern auch die Ausrüstung, das Rad und die ausreichende Mitnahme von Ge- deshalb den Sattel so ein, dass Sie mit einige Dinge, die beim Radfahren selbst tränken (etwa zwei Liter Flüssigkeit). den Zehen beider Füße noch den Bo- beachtet werden sollten. den erreichen. Die Beine sollten Sie An dieser Stelle finden Sie ein paar Fahrrad beim Tritt in die Pedale nie ganz durch- Tipps, damit die Radtour auch garantiert Stabile mehrgängige Trekking- oder strecken müssen. zum Vergnügen wird. Tourenräder erleichtern das Fahren. Kontrollieren Sie vor jeder Tour Ihr Fahr- Achten Sie auch bei der Lenkereinstel- Wir wünschen Ihnen eine gute Fahrt! rad und reparieren Sie es gegebenen- lung darauf, dass Sie aufrecht sitzen Münster Herausgeber:

Kreis Unna – Der Landrat, Regionalverband Ruhr (RVR) Selm Koordinierungsstelle für Planungsaufgaben Kronprinzenstraße 35 Werne Hamm Friedrich-Ebert-Straße 17 45128 Essen Bergkamen 59425 Unna [email protected] | www.rvr-online.de Lünen Bönen [email protected] | www.kreis-unna.de Kamen Kreis Soest Konzeption | Redaktion & Gestaltung: Zweckverband Ruhr-Lippe (ZRL) Zallmann GmbH Unna Friedrich-Ebert-Straße 19 Welterstraße 57 a Dortmund Holzwickede 59425 Unna 57072 Siegen Fröndenberg/Ruhr [email protected] | www.zrl.de [email protected] | www.zallmann.de

Schwerte Stadtplanwerk Ruhrgebiet Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) Copyright Regionalverband Ruhr Augustastraße 1 Städte, in denen sowohl Alle Angaben ohne Gewähr! Stand: Januar 2011 VRL- als auch VRR-Tarif gilt Hagen 45879 Gelsenkirchen [email protected] | www.vrr.de IMPRESSUM