Gemeindebrief FamiliennachrichtenFamiliennachrichten 54. Jahrgang, Nr. 3 + 4, März + April 2010 GeburtstageFamiliennachrichten im März 2010 Geburtstage im April 2010 Beerdigungen EVANGELISCHE Rottenburg Rottenburg 11.03.2009 Uwe Jahn, 1. Mathilde Beck (90), Bischof-Leiprecht-Str. 10 1. Elisabeth Anders (85), Krumme Länder 5 Obere Gasse 31, Rottenburg CHENGEMEINDE Johanna Linsel (91), Königstraße 57 Gisela Radtke (79), Berliner Str. 24 01.04.2009 Dr. Alfred Zeidner, KIR Ernst Thomsen (90), Theodor-Heuss-Str. 14 2. Lina Geroschus (84), Tübinger Str. 115 St.-Moriz-Platz 6, Rottenburg G, , 5. Waldemar Huber (79), 29.09.2009 Heinrich Riegel, , 2. Frida Kuttler (99), Königstraße 57 chwalldURorf 4. Emma Seel (98), Saint-Claude-Str. 39 Konrad-Adenaue-Str. 54 Bayardweg 20, Rottenburg TTENbingen, S B 7. Werner Michael (87), Graf-Wolfegg-Str. 35 30.09.2009 Bernd Steimle, RO 5. Lore Straub (76), Lerchenweg 23 nhausen, Kie 10. Nelly Frauz (99), Seebronner Str. 10 Sofie Smoczynski (77), Kelterbaumgäßle 2 Klausenstraße 12, Rottenburg ttingen, Fromme 11. Friedrich Wilhelm Gohl (83), 9. Gerhard Ziegler (79), Bogen 2 10.11.2009 Irmgard Matthesius, ernau, De Ihre Meinung ist uns wichtig Friedr.-Ebert-Str. 19 10. Waltraut Michael (82), Graf-Wolfegg-Str. 35 St.-Moriz-Platz 6, Rottenburg mit Bad Nied 12. Annaliese Schiebel (76), Mechthildstr. 69 11. Werner Berchtold (81), St.-Claude-Str. 22 12.11.2009 Lieselotte Reiff, Ihre Meinung ist uns sogar sehr wichtig. 14. Johanna Zeising (96), Gartenstr. 24 13. Katharina Till (90), Graf-Wolfegg-Str. 60 Haus am Neckar, Rottenburg Autobatterie aufregst. Die Kerze sieht das ganz Es geht um die neuen Gottesdienstzeiten, die es 15. Ilse Clauß (87), Kottmannstr. 21 Alfred Bareiß (75), Dresdner Str. 6 19.11.2009 Waltraut Füger, anders. Sie sagt: Ich verpasse mein Leben, wenn bei uns in der Gemeinde seit dem 1. Advent 19. Pauline Staudt (97), Römerhofweg 13 15. Walter Köpsel (81), Graf-Wolfegg-Str. 11 Gartenstraße 24, Rottenburg ich nicht brenne. Das ist ein tückischer Satz. 2008 gibt. Jetzt beginnen die Gottesdienste in 21. Werner König (83), Hagenwörtstr. 31 16. Margarete Szepan (79), Breslauer Str. 6 28.11.2009 Friedrich Holzapfel, Gedanken zur Passionszeit Dieser will nichts anderes sagen, als dass du dir Rottenburg immer um 10.15 Uhr. Und zwar 22.Wilhelm Klink (90), Siebenlindenstr. 28 Ingeborg Reith (89), St.-Moriz-Platz 6 Burgmühlenweg 21, Rottenburg mal klarmachen sollst, dass die Autobatterie ausnahmslos. In der Regel gibt es dann jeden Jetzt hat es die Autobatterie doch noch erwischt. 24. Margarete Gohl (81), Friedr.-Ebert-Str. 19 17. Elsa Uttenweiler (94), Sofienstr. 25 02.12.2009 Dr. Wolfgang Schade, nun ihren Dienst getan hat. Irgendwann ist sie Sonntag auch einen Frühgottesdienst in einem Auch das noch. Den Termin kannst du erstmal 25. Hermine Artz (75), Lilienthalweg 3 19. Wolfram Kiemlen (78), Stadtlanggasse 11 Im Lichtle 10, Rottenburg halt am Ende und darf es jetzt sein. Man muss unserer Teilorte, der um 9.00 Uhr beginnt. Das absagen. Irgendwie muss das Auto zur Rudolf Rothe (88), Gartenstr. 24 22. Lisa Laule (79), Kapuzinergarten 6 09.12.2009 Alexander Wachtel, sehen, was sie getan hat. Jetzt darf sie kaputt sind die entscheidenden Veränderungen. Werkstatt. Bloß wie? Ein anderes Auto muss her. 26. Günter Kick (76), Rotes Meer 23 24. Rolf Hotz (77), Schütte 4 St.-Claude-Str. 23, Rottenburg sein. Sie hat ihr Leben nicht verpasst. Jetzt könnte man Vieles sagen, wie man die Probier es mal mit dem Starterkabel. Es klappt 27. Otto Gerber (83), Pulverturm 3 Bertha Ratz (84), Stettiner Weg 5 23.12.2009 Emma Walker, Ich verpasse mein Leben, wenn ich nicht brenne. Änderungen findet. Aber dann würde Ihre nicht. Bleibt nichts anderes übrig, als die 28. Elfriede Neu (79), Obere Gasse 25 26. Gisela Heil (87), Erasmusstr. 25 Gartenstraße 24, Rottenburg Das sagt die Kerze. Am Schluss musst du dann Meinung beeinflusst. Wir wollen Ihre Meinung Werkstatt anzurufen. Ist das alles nervig. Sie 31. Nella Geier (77), Erasmusstr. 15 Pauline Werz (89), Krumme Länder 6 24.12.2009 Alwine Keinath, auch noch dankbar sein, wenn die Autobatterie hören. So hoffen wir darauf, dass Sie von dem können das Auto erst nachmittags holen. Auch Konrad Reifschneider (90), 27. Karl Heil (94), Erasmusstr. 25 Badstraße 27, Rottenburg kaputt ist. Die Dinge stehen ja auf dem Kopf, orangefarbenen Umfragebogen Gebrauch das noch. Das Ganze hat bis jetzt schon über Friedr.Ebert-Str. 23 Waltraud Lingner (75), Berliner Str. 24 28.12.2009 Ewald Grauer, wenn alle Dinge sagen würden: Wir verpassen machen, der in der jetzigen Ausgabe unseres eine Stunde gedauert. Jetzt bist du wieder mit 28. Helmut Kranich (75), Hagenwörthstr. 31 Haus am Neckar, Rottenburg unser Leben, wenn wir uns nicht hergeben Gemeindebriefes beigelegt ist. dem Fahrrad unterwegs. Einfach nervig. Den Tag 29. Berta Hermann (87), Gartenstr. 7 02.01.2010 Olga Seiler, würden. Wo kommen wir denn da hin? Das ist ja Sie können Ihren ausgefüllten Umfragebogen kannst du eigentlich fast schon vergessen. 20. Georg Grittner (78), Obernauer Str. 13 Erna Tschochner (80), Lippstr. 9 Kornbühlstr. 51, Rottenburg- das reinste Leben einer Mutterkartoffel. nach den Gottesdiensten abgeben. Oder Sie Fehlt nur noch, dass weitere Dinge kaputt 30. Johann Gerst (86), Baumwiesenweg 15 Wendelsheim Jesus Christus spricht: Wenn das Weizenkorn können Ihn in den Briefkasten unseres gehen. Mein Schwiegervater sagt, wenn es Weiler 04.01.2010 Johanna Kirsch, nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es Gemeindebüros in der Kirchgasse werfen. Oder einmal anfängt, dann kommt alles zusammen: 4. Elfriede Heusel (75), Rappenberghalde 22 Weilerstr. 14, Rottenburg allein. Wenn es aber erstirbt, bringt es viel Sie können ihn zusenden. Wie auch immer: Bis Die Waschmaschine, der Staubsauger, der 10. Marlene Saile (75), Friedhofstr. 16 12.01.2010 Wolfgang Zipperer, Frucht (Johannes 12,24). zum 28. März 2010 sollte er im Gemeindebüro Trockner. Wehe, das Eine reicht mir. Dettingen Unterjesinger Str. 31, So sieht es Jesus. Er gibt sein Leben für uns. in der Kirchgasse sein, damit wir mit der So eine kaputte Autobatterie ist eine Tücke des 27. Hermann Vogel (84), Hechinger Str. 108 Rottenburg-Wurmlingen Er gibt sich ganz. Auswertung beginnen können. Alltags. Tücke bedeutet Heimtücke. Die Tücke 30. Annemarie Wiest (84), Hemmendorfer Str. 4 19. Barbara Schneider (77), Coburgstr. 28 Er sagt: Ich bin das Weizenkorn. Wenn ich sterbe, Sollten Sie noch mehr Exemplare benötigen, so lauert nämlich in heimtückischer Weise den bringe ich viel Frucht. Am Kreuz sagt er: Es ist bitten wir Sie, diese durch eigenes Kopieren sich ganzen Tag auf dich. Friedrich Theodor Vischer, Dettingen vollbracht. Für mich. Er hat sein Leben nicht zu beschaffen oder im Gemeindebüro der Professor der Ästhetik, der frühere Stiftler, Karl Schäfer (86), Rathausstr. 18 21. Lothar Zacher (77), Härlesweg 29 verpasst – für mich. Was heißt das denn, für anzurufen. der hat eine Philosophie der Tücke entwickelt. mich? – Ich werde sterben, aber er sagt: Füllen Sie gleich aus. Eine Tücke kann ein Weisheitszahn sein, bzw. Wurmlingen Kiebingen Ich habe den Tod überwunden. Mit Dank. dessen plötzlich auftretende Schmerzen. Oder 12. Dr. Horst Wörner (76), Ammertalstr. 15 16. Ursula Engelhardt (86), Rohrhaldenstr. 9 Du gehörst zu mir. Es ist vollbracht. Im Namen der Gottesdienstgruppe Impressum auch ein ganz normaler Zahn, der mitten im 20. Hans Rupp (81), Panoramastr. 18 Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: Mein Leben wird immer wieder zerbrechen. Und des Kirchengemeinderates, Urlaub abbricht. Die Tücke hat es darauf Wurmlingen Evang. Pfarramt, 72108 , Er sagt: Ich nehme alles, was zerbrochen ist. Ihr Pfarrer Alexander Köhrer 24. Ingeborg Schief (77), Taubenstr. 42 Kirchgasse 14, Tel. 0 74 72/66 66, abgesehen, den Menschen möglichst umfassend Es ist vollbracht. Ich fühle mich ungenügend. 26. Gretel Schneider (75), Bricciusstr. 45 Bankverbindung unserer Kirchengemeinde: aus dem Gleis zu werfen. Hat sie es erfolgreich Er sagt: Gib alles, was ungenügend ist. Taufen 26. Harry Schütz (75), Wiesenstr. 11 Evangelische Kirchengemeinde Rottenburg, getan, dann ist sie zufrieden. Eine Tücke kann Es ist vollbracht. Ich werde schuldig. Konto-Nr.: 2 006 356, BLZ 641 500 20, dabei sehr harmlos daherkommen. Das ist es ja. Er sagt: Ich nehme deine Schuld. 08.11.2009 Lara Kim Alexa Pfeiffer, Kreissparkasse Tübingen Sie ist raffiniert. Sie ist der süße Pudel vor dem Es ist vollbracht. Ich bin allein. Kalkweiler Tor 11, Rottenburg Herzlichen Pfarrer Jürgen Huber, Tel. 66 66, E-Mail: EDEKA. Da kommst du auf die Idee, ihn zu Er sagt: Ich bin da. Ich weiß, was Leid ist. 10.15 Uhr 08.11.2009 Tim Brauchle, [email protected] streicheln, weil er so süß ist, obwohl du doch Es ist vollbracht. Wie unendlich gut, dass er sein Theophil-Wurm-Weg 1, Rottenburg Glückwunsch schon von Kindesbeinen an gelernt hast, Leben nicht verpasst hat – für mich. 13.12.2009 Max Fiete Bildstein, Vordere Redaktionsschluss für die nächste dass man angebundene Hunde nicht streichelt. Gasse 25, Rottenburg-Wendelsheim Trauungen Ausgabe ist der 19. März 2010. Er zwickt dir in den kleinen Finger. Du ziehst Mit lieben Grüßen, 27.12.2009 Leni Salome Wirsam, Steinhilben- Verteilung ab 23. April 2010. diesen zurück. Zu spät. Er hat dich erwischt. Ihr Pfarrer Alexander Köhrer Die Tücke. Sie schnappt zu. straße 14, Rottenburg-Wurmlingen 05.09.2009 Barbara und Roman Kremer, 10.01.2010 Julius Zacharias Thumm, Herstellung: JOFA WERBEAGENTUR Rottenburg, Eine Tücke der besonderen Art ist die Kerze. Beim Bildstöckle 21, Sie ist deshalb besonders gefährlich, weil sie Mauritiusweg 6, Rottenburg Rottenburg- Kiebingen Cottbuser Weg 26, 72108 Rottenburg, 10.01.2010 Nico Koch, Raingärtlestraße 12, Tel. 0 74 72/2 39 23, Fax 0 74 72/2 55 84, jegliche Lebenseinstellung auf den Kopf stellt. 12.09.2009 Birgit und Kai Kussmaul, Normal ist, dass du dich bei der kaputten Epfendorf-Trichtingen Adalbert-Stifter-Str. 14, Rottenburg E-Mail: [email protected] Sonntag Dinge ändern sich ….. Einladung zum Osterbrunch Kinder-Sing-Tage Evang. Kirchengemeinde Rottenburg Namen auch …. in den Osterferien Homepage: www.evangelisch-in-rottenburg.de Wenn Ihnen in nächster Zeit in unserer Vielleicht geht es Ihnen wie vielen anderen: Wöchentlich findet statt: Monatlich findet statt: Gemeindebüro für alle drei Pfarrämter Gemeinde eine Pfarrerin Andrea Frank Am Ostersonntag möchten Sie gerne den Die Geschichte von Noah steht im Mittelpunkt (außer in den Schulferien) Kirchgasse 14, Tel. 66 66, Fax 4 28 60, E-Mail: begegnet, dann bedeutet das nicht, dass eine Gottesdienst besuchen. Der Kirchenchor wird der Kinder-Sing-Tage vom 7. bis 9. April. Alle sonntags [email protected] Kinder zwischen 5 und 8 Jahren sind herzlich vierte Pfarrstelle eingerichtet wurde und wir singen und ein Kind wird getauft. montags 11.15 Kirchencafé, Gdez (meist 4. So. im Monat), eingeladen, an diesen Tagen die Nachmittage eine neue Kollegin bekommen haben, oder dass Für Kinder findet eine Kinderkirche statt, die im 17.00 „Deutsch mit der Bibel”, Gdez, Info: Gemeindebüro, Tel. 66 66 Öffnungszeiten: von 14 bis18 Uhr im Gemeindezentrum eine neue Vikarin ihre Stelle angetreten hat. Gottesdienst beginnt und im Gemeindezentrum Info: Theodor Unz, Tel. 94 84 03 20.00 Gemeindekreis, Gdez (meist 3. So. im jeden Vormittag von 9.00 - 11.30 Uhr Kirchgasse zu verbringen! Neben Spielen und Es ist vielmehr so, dass ich geheiratet und den Kirchgasse fortgesetzt wird. Und wahrscheinlich 19.00 „The Carmeleons“ – Chor & Band, Gdez, Monat), Info: Hermann Amos, Tel. 67 29 Freitag Nachmittag 14.30 - 17.30 Uhr Basteln werden wir die Lieder einüben für das Namen meines Mannes angenommen habe. geht das Ganze etwas länger als sonst. Info: Carmen Andruschkewitsch, Kantorin, Kindermusical „Käpt'n Noah und die fast Seit dem 6. Februar heiße ich Frank mit Und am liebsten würden Sie dann nach Hause Tel. 2 06 05 08 montags Pfarramt Süd Nachnamen. Es mag sein, dass Sie und ich auch kommen und einfach an einen gedeckten Tisch vergessenen Holzwürmer“; ein witziges Stück mine 20.00 Kontaktgruppe, Gdez, 20.00 Hospizgruppe, „Haus am Neckar“ Pfarrer Jürgen Huber über die Arche Noah. Wir hören die spannende Zeit brauchen, um uns umzugewöhnen, aber sitzen und nicht auch noch den Kochlöffel Info: Maria Wespel, Tel. 32 11 (1. Mo. im Monat), Info: Tel. 4 33 87 Tel. 66 66, E-Mail: miteinander schaffen wir das schon. schwingen müssen. Geschichte von der Arche, den Tieren und der Ter [email protected] großen Flut, bauen mit an der Kulisse und Die Adresse bleibt gleich, wir wohnen in der dienstags dienstags entwerfen Kostüme und Masken für die Tiere, Hegelstraße 25 in Wurmlingen. Wie wäre es dann mit einer Alternative? 17.00 VCP-Kindergruppe Adler, J und M 7 - 11 9.30 Ökum. Frauenfrühstück, GhW Pfarramt Ost die im Stück auftreten. Zum Abschluss der Mit herzlichen Grüßen Jahre, Gdez, Info: Silvia Weissinger, Tel. 44 23 14 (1. Di. im Monat), Info: Maren Szavay, Pfarrer Alexander Köhrer Kinder-Sing-Tage werden wir um 18 Uhr das Ihre Pfarrerin Andrea Frank Wir laden Sie herzlich dazu ein, nach dem 17.00 VCP-Pfadfindersippe Adler, M 12 - 16 Jahre Tel. 28 16 38, oder Ruth Podes, Tel. 28 25 66 Tel. 2 43 54, E-Mail: Musical im Hoffmann-Saal öffentlich aufführen, Gottesdienst ins Gemeindezentrum zu kommen. Gdez, Info: Steffen Walter, Tel. 4 13 97 14.30 Senioren-Kreis „Wurmlinger Kapelle“, [email protected] gemeinsam mit den Komponisten von „Käpt'n 2. Ökumenischer Kirchentag Dort können Sie sich gemütlich mit anderen 18.00 Eichenkreuzsport, GhW/Kath. Gemeindehaus Wurmlingen (3. Di. im Noah“, dem Liedermacher-Ehepaar Amadeus Gemeindegliedern zusammensetzen und Info: Joachim Faber, Tel. 2 39 23 Monat), Info: Waltraud Syring, Tel. 28 12 25 Pfarramt West und Gabi Eidner aus Chemnitz. In München findet vom 12. bis 16. Mai 2010 unseren Osterbrunch genießen und Ihren 18.30 VCP-Pfadfinder-Musikgruppe Flögeigis, Pfarrerin Andrea Frank Weitere Infomationen bei Kantorin Carmen der 2. Ökumenische Kirchentag statt. Hunger stillen. mittwochs J und M ab ca. 10 Jahre, (seither Stübler) Tel. 28 23 99, E-Mail: Andruschkewitsch und Pfarrerin Andrea Frank; Das Motto lautet: Damit ihr Hoffnung habt. Für Kinder wird es eine Spielecke geben, der 16.45 VCP-Kindergruppe Pumas, J und M 7 - 11 Info: Ronja Krauß, Tel. 53 79 [email protected] Anmeldung über die ab März ausgelegten „Offen, mit Blick über unsere Grenzen hinaus, Kaffee wird gemacht sein, satt werden können Jahre, Gdez, Info: Ariane Beckert, Tel. 2 21 27, Handzettel oder im Gemeindebüro. nachdenklich, bereit zuzuhören, mit Freude am alle. Und alle hätten Zeit und die Möglichkeit, oder Katja Herzog, Tel. 4 16 54 mittwochs Vikariat Leben – so soll der 2. Ökumenische Kirchentag miteinander zu reden, sich besser kennen zu 16.45 VCP-Pfadfindersippe Pumas, J 14 - 17 9.00 Internationales Frauencafé, Gdez, Vikar Michael Krimmer werden“, heißt es in den Einladungen. lernen, neue Kontakte zu knüpfen, noch einmal Mitarbeiter gesucht: Jahre, Gdez, Info: Ursula Kuttler-Merz, Tel. 83 54 Info: Diakonin Keller-Fahlbusch, Tel. 44 03 84 Tel. 27 81 55, E-Mail: Zum 2. Ökumenischen Kirchentag sind alle über die Predigt zu reden und und und ... Für die Planung und Durchführung der Kinder- 17.00 VCP-Jungpfadfindersippe Pumas, J und M 20.00 Ökum. Mittwochstreff, GemHaus St. Moriz [email protected] willkommen – nicht nur Christinnen und Und wir werden es wie bei der Vesperkirche und Sing-Tage (s.o.) werden noch 1-2 erwachsene 12 - 14 Jahre, Gdez, Info: Thomas Schad, Christen aller Konfessionen. In über 3000 beim Gemeindefest so halten, dass jeder so viel Mitarbeiter/Innen gesucht! Bei Interesse bitte Tel. 86 31, oder Kevin Groß, Tel. 9 89 68 93 Donnerstags Diakonat Veranstaltungen werden wir darüber gibt, wie er kann und möchte. melden bei Pfarrerin Andrea Frank. 18.00 BileaM – Bibellektüre am Mittwoch, Gdez, 14.30 Treffpunkt Seniorenkreis, Gdez, Info: Diakonin Gudrun Keller-Fahlbusch nachdenken und sprechen, wie in unserer Zeit, Spendenkassen werden dafür bereitstehen. Info: Gemeindebüro, Tel. 66 66 Pfarrer Köhrer, Tel. 2 43 54 (nach Bekanntgabe) Kirchgasse 18, Tel. 44 03 84, E-Mail: christliches Leben in der Welt und für die Welt 19.30 Kirchenchor, Gdez, Info: Carmen 20.00 Frauentreff, Gdez, Info: Pfarrerin Frank, [email protected] gelingen kann. Auch der interreligiöse Dialog Herzliche Einladung an alle – groß und klein – Andruschkewitsch, Kantorin, Tel. 2 06 05 08 Tel. 28 23 99 (nach Bekanntgabe) jung und alt ... spielt dabei eine wichtige Rolle. Wir werden Konzerte 20.00 Flötengruppe, MLG, 20.00 Männer treffen sich, Gdez, Info: Pfarrer Kantorat miteinander feiern. Und Sie sind eingeladen! Info: Luise Rößner, Tel. 4 15 94 Köhrer, Tel. 2 43 54 (nach Bekanntgabe) Kantorin Carmen Andruschkewitsch Wer schon einmal bei einem Kirchentag oder bei mit Amadeus und Gabi Eidner Kirchgasse 18, Tel. 2 06 05 08, E-Mail: einem Katholikentag war, weiß, dass es sich Der Kirchenchor am Freitag, 9. April donnerstag freitags [email protected] lohnt, die fünf Tage im Mai freizuhalten und sucht neue Mitglieder! Termine10.00 Die Krabbelzwerge, Gdez, 15.00 Café Silberstreif – Treffpunkt für nach München zu fahren! Das Liedermacher-Ehepaar aus Chemnitz wird Info: Annika Röckl, Tel. 44 04 28 Trauernde, Café Prinz Karl, Mozartstuben, Evang. Gemeindezentrum Kirchgasse Alle Stimmlagen sind willkommen. am 9. April gleich mit zwei Konzert-Programmen beim Bahnhof (nach Bekanntgabe) (Gdez) Kirchgasse 18, 72108 Rottenburg In Zusammenarbeit mit der Katholischen und im Hoffmann-Saal des Gemeindezentrums freitags 15.00 Café Vesperkirche, Gdez, Info: Diakonin der Evangelischen Erwachsenenbildung werden Wir proben jeden Mittwoch um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Kirchgasse. Unser Repertoire Kirchgasse sein. Um 18 Uhr führen sie zusam- 9.30 Unterhaltsames Gedächtnis-training, Gdez, Keller-Fahlbusch, Tel. 44 03 84 (letzter Fr. im Mo) Martin-Luther-Gemeindehaus (MLG) wir eine Gruppenfahrt nach München men mit Kindern aus Rottenburg das Kinder- Info: Annette Rosner, Tel. 35 24 15.00 Sozialdiakonische Sprechstunde, Gdez, Anton-Buhl-Weg 6, 72108 Rottenburg organisieren. besteht hauptsächlich aus klassischer geist- licher Chormusik, aber auch weltliche Stücke und musical „Käpt'n Noah und die fast vergessenen 15.30 Jungschar für Grundschüler/innen, MLG, Info: Diakonin Keller-Fahlbusch, Tel. 44 03 84 Die Formulare zur Anmeldung erhalten Sie bei Holzwürmer“ auf, ein lustiges Singspiel für die Info: Corinna Gronbach, Tel. 9 18 07 04 oder (letzter Fr. im Monat) Evang. Gemeindehaus Wurmlingen (GhW) den Pfarrämtern, sie liegen in den neuere Gemeindelieder singen wir gerne. Unsere nächsten Probenziele sind die ganze Familie samt Großeltern! Anschließend 0174/8 18 93 75 18.00 VCP-Ranger-/Rovergruppe Pumas, Hegelstraße 25, 72108 Rottenburg-Wurmlingen Gemeindehäusern aus. um 20 Uhr folgt ein Konzert für Erwachsene mit 19.30 Posaunenchor, Gdez, J und M 16 - 19 Jahre, Gdez, Sollten Sie kein Anmeldeformular bekommen Mitgestaltung der Gottesdienste am 2. April (Ostersonntag) und am 2. Mai (Sonntag Kantate), dem Titel „Spürst du noch den Wind“. Info: Manfred Krzok, Tel. 2 66 62 Info: Dominik Speck, Tel. 94 82 74 Martin-Luther-Kindergarten können, melden Sie sich bitte im Gemeindebüro „Dr. Amadeus Eidner vermittelt mit den einfühl- 18.00 VCP Junge Erwachsene Gruppe Greif, Anton-Buhl-Weg 6, Tel. 2 14 50 unter der Telefonnummer 66 66. sowie die Sommerserenade am 24. Juli. Für den Herbst planen wir ein Probenwochen- samen Songs seines Debütalbums wichtige 14-täglich findet statt: J und M 18 - 23 Jahre, Gdez, ende im Kloster Obermarchtal und die Auffüh- Denkanstösse für das Wiederentdecken froh- (außer in den Schulferien) Info: David Hage, Tel. 2 48 36 Kindergarten Wandelburg, rung der Messe in D-moll von Michael Haydn. machender Werte für unser Leben. Kraftvolle Wurmlingen, Hegelstraße 21, Tel. 2 68 83 Ethische Grundlagen Schauen Sie doch einfach mal vorbei oder Lieder, die mitreißen – aber auch leise, dienstags Ohne festen Tag für die Weltwirtschaft nehmen Sie Kontakt auf zu Kantorin Carmen besinnliche Töne bieten ein breites Spektrum an 15.00 Frauenkreis, Gdez (1. + 3. Di. im Monat), Erlebnisjungschar, MLG, Evangelisches Jugendwerk Rottenburg Andruschkewitsch, Tel. 2 06 05 08, Auseinandersetzung mit Themen unserer Tage. Info: Gemeindebüro, Tel. 66 66 Info: Thérèse Daub, Tel. 01 62/4 00 31 83 (ejw), 1. Vorsitzender Andreas Kroll, Der gesamtökumenische Ausschuss lädt ein [email protected] Lassen Sie sich einladen, die „Gute Nachricht“ 20.00 Hauskreis, Familienkreis Wurmlingen, GhW, Tel. 01 70 / 8 61 01 29 zu Vortrags- und Gesprächsabend am Dienstag, von Jesus Christus auf eine ganz besondere Info: Renate Schelling, Tel. 39 92 Info: Anita Binder, Tel. 2 50 03, oder E-Mail: mail.andreas.kroll at web.de 9. März 2010, 20.00 Uhr im Gemeindehaus Weise neu zu entdecken. Ob als aufmerksamer Anette Otter, Tel. 28 13 15 St. Moriz. Der Generalsekretär der Stiftung Zuhörer oder als begeisterter „Mitmacher“ Freitags Verband Christlicher Pfadfinder (VCP) Weltethos, Dr. Schlensog, wird über die seiner sofort ins Ohr gehenden Lieder – seien 15.00 Bibelkreis, Sommerferien Info: Ursula Kuttler-Merz, Tel. 83 54 aktuellen Initiativen der Stiftung in diesem Sie herzlich willkommen!“ Info: Gisela Biesinger, Tel. 66 20 1./2. Ferienwoche Ökum. Spielstadt, Info im E-Mail: [email protected] Kontext berichten und zugleich die Weltethos- Der Eintritt zu beiden Konzerten ist frei; über 18.00 Trainee-Kurs, MLG, Internet unter www.spielstadt-rottenburg.de www.vcp-rottenburg.de thematik vorstellen. großzügige Spenden zur Deckung der Unkosten Info: Pfarrerin Frank, Tel. 28 23 99 sind wir dankbar. Termine Luise Ott Abkürzungen der Veranstaltungsorte 21. März 18. April Ein Wochenende in den Bergen Ehrungen für: Gott Loben 1300 Kilogramm Kleidung – Gdez Gemeindezentrum Kirchgasse, 9.00 Konfirmation Süd, Evang. Kirche 10.00 Gottesdienst für kleine Leute. mit Trompeten, Tuba und ein Brief aus Bethel Kirchgasse 18 10.00 Ökum. Fastenwoche, Gdez Anschließendes Familiencafé, GhW Nach den positiven Rückmeldungen auf das MLG Martin-Luther-Gemeindehaus, 11.00 Konfirmation West, Evang. Kirche 10.15 Gottesdienst zur Woche für das Leben Posaunen erste Bergwochenende im vergangenen Jahr Am Sonntag, 15. November 2009, wurden im Sehr geehrte Damen und Herren, Anton-Buhl-Weg 6 23. März mit Musikgruppe, mit Rainer Schmidt, Pfarrer wollen wir auch 2010 wieder ein Wochenende in GhW Gemeindehaus Wurmlingen, 20.00 Planungsgruppe Wurmlingen, GhW und Autor, Evang. Kirche Gottesdienst vier Bläser für ihr langjähriges Sie haben sehr viel Mühe aufgewendet und uns den Bergen verbringen. Engagement in unserem Posaunenchor geehrt. gebrauchte Sachen anvertraut. Dafür sage ich Hegelstraße 25 20.00 Ökum. Fastenwoche, Gdez 10.30 Sonntagmorgengottesdienst, MLG Vom 9. bis 11. Juli sind wir in Oberjoch/Bad 24. März 19. April Pfarrer Huber bedankte sich in einer Laudatio Ihnen im Namen vieler Menschen hier in Bethel Hindelang. Wie schon im vergangenen Jahr herzlich bei den Bläsern Helmut Höfle und einen ganz herzlichen Dank! Gern bestätige ich 19.00 Passionsandacht, Evang. Kirche 19.30 Öffentliche Kirchengemeinderatssitzung, haben wir wieder das „Haus Rheinland-Pfalz“ 20.00 Ökum. Mittwochstreff, Gem.Haus St. Moriz Gdez Rudolf Ulmer für 50 Jahre, sowie bei Adolf Rosa Ihnen den Eingang der ca. 1300 kg Kleidung Termine für März und April gebucht. für 47 Jahre Bläserarbeit. Gründungsmitglied vom 18.01.2010. 25. März 20. April Die herrliche Landschaft rund um Oberjoch lädt 14.30 Treffpunkt Seniorenkreis, Gdez 14.30 Seniorenkreis „Wurmlinger Kapelle“; GhW Horst Schölzel wurde in Abwesenheit für „Können Sie das überhaupt gebrauchen?“ - 2. März ein zu schönen Wanderungen mit (bei gutem Diese Frage wird den Mitarbeitern der Betheler 20.00 Ökum. Fastenwoche, Gdez 15.00 Frauenkreis, Gdez Wetter) fantastischen Aussichten. Die Wande- 52 Jahre Bläserdienst geehrt. Ebenso erhielt 15.00 Frauenkreis, Gdez 26. März 21. April Christina Seif für ihren Dienst in der Brockensammlung oft gestellt. Täglich sichten 18.00 Dankeschön-Fest für die Helferinnen und rungen werden technisch einfach sein – und sortieren sie die unterschiedlichsten 15.00 Café Vesperkirche, Gdez 20.00 Ökum. Mittwochstreff, St. Moriz besondere Bergerfahrung ist nicht nötig, auch Jungbläserausbildung eine Auszeichnung. Helfer der Vesperkirche, Gdez 15.00 Sozialdiakonische Sprechstunde, Gdez 22. April Pfarrer Huber hob die generationenübergrei- Sachspenden, die unsere Freunde und Förderer 3. März werden wir keine ausgesetzten Wege begehen. 18.30 Ökum. Jugendkreuzweg, Evang. Kirche, 15.00 Treffpunkt Seniorenkreis, Gdez fende Aktivität und den ausgeprägt geistlichen nach Bethel schicken. 19.00 Abendgebet, Evang. Kirche Aber natürlich bringen es Berge mit sich, dass Gdez 20.00 Frauentreff, Gdez Hintergrund der Posaunenarbeit, sowie den „Wir sind dankbar für die vielen sehr gut 20.00 Ökum. Fastenwoche, Informationsabend, man ins Schwitzen und Schnaufen kommt. 27. März großen Einsatz der langjährigen Bläser hervor. erhaltenen Sachen,“ meint ein Mitarbeiter. „Zum Gdez Eine gewisse Grundkondition ist von Vorteil. 14.00 Spirituelle Kirchenführung 23. bis 25. April Dabei errechnete er, dass, wenn man den Glück sind nur ganz selten Dinge dabei, die 4. März ermine Ob Familie, Paar oder Alleinstehend – für Kinder und Erwachsene, Gdez Wochenendchorprojekt, Gdez zeitlichen Aufwand von Choreinsätzen und defekt oder zu abgenutzt sind, um sie noch T18.00 Mitarbeiterfest, Beginn mit Gottesdienst eingeladen sind alle, die sich gerne in der freien 28. März Übungsstunden über viele Jahre hinweg weiter zu verwerten. Das würde uns nur hohe mit Abendmahl, Evang. Kirche, Gdez Natur bewegen und dabei auch Anstrengung 9.30 Gottesdienst für kleine Leute 23. April bedenkt, der einzelne Bläser Tausende von Kosten verursachen. Die meisten Pakete, die uns 5. März nicht scheuen. erreichen, sind aber sorgfältig und liebevoll mit anschl. Familiencafé, Evang. Kirche, Gdez 18.00 Abend für Neuzugezogene, Gdez Wenn das Wetter passt, werden wir am Samstag Stunden mit der Posaunenarbeit beschäftigt ist. 10.00 Gymnastikstunde mit Frau Kabbani, GhW 10.15 Gottesdienst mit Musikgruppe, 24. April gepackt. Daran erkennen wir dann, dass da sehr 15.00 Café Silberstreif – Treffpunkt für und Sonntag jeweils eine größere Wanderung Der Vorsitzende des EJW Rottenburg, Andreas gepflegte Sachen drin sind. Es ist einfach toll, Evang. Kirche 14.30 Gottesdienst für Trauernde, St. Moriz (je ca. 4 Stunden reine Gehzeit) unternehmen. Kroll, überreichte die Urkunden des Evange- Trauernde, Café Prinz Karl, Mozartstuben, 11.00 Gottesdienst mit Kinderkirche, GhW 16.00 Ökum. Gottesdienst, Haus am Rammert dass unsere Spenderinnen und Spender den beim Bahnhof Gerahmt werden die Tage von Andachten, Singen lischen Jugendwerkes Tübingen in Württemberg Menschen in Bethel damit eine Freude machen 31. März 25. April und Spielen in Gemeinschaft mit anderen. in Verbindung mit den goldenen Nadeln. Als 19.00 Gottesdienst zum Weltgebetstag, St. Moriz 19.00 Passionsandacht, Evang. Kirche 9.30 Fest-Abendmahl-Gottesdienst und sie mit ihren Gaben unterstützen.“ 7. März Die Kosten betragen pro Person im Doppel- ehemaliger Bläser konnte er bestätigen, dass Dass Menschen wie Sie an uns denken und uns mit Konfi-3-Kindern, Kiebingen, Kolping-Saal zimmer mit Du/WC 80 Euro, im Doppelzimmer im Posaunenchor immer ein guter Geist der 9.00 Gottesdienst mit anschl. Kirchencafé, GhW 27.3. bis 10.4.2010 10.15 Gottesdienst mit Projektchor, helfen, ist ein Wert, den man gar nicht hoch 11.30 Matinee mit Flügel, Gdez mit Etagen-Dusche/WC 70 Euro; Einzelzimmer Kameradschaft vorhanden ist. genug einschätzen kann. Für Ihre wirksame Oster-Skifreizeiten Adelboden Evang. Kirche jeweils 5 Euro mehr. Für Kinder (bis 11 Jahre) Die Bläser selbst fragen sich, worin das 8. März 11.00 Gottesdienst mit Kinderkirche, GhW Hilfe danke ich Ihnen sehr herzlich! 19.30 Öffentliche Kirchengemeinderatssitzung, und Jugendliche (12-16 Jahre) gibt es eine Geheimnis liegt, solange im Chor zu bleiben und 1. April – Gründonnerstag 26. April Ermäßigung von 14 Euro (Kinder) bzw. 10 Euro sich in vielfältiger Weise in die Gruppe Gdez 15.00 Abendmahl an Tischen, mit Treffpunkt 20.00 Beginn einer neuen, fortlaufenden ökum. Aus Bethel grüßt Sie freundlich 9. März (Jugendliche) einzubringen. Besteht es darin, Musik als Pastor Ulrich Pohl. Seniorenkreis, Gdez Trauergruppe, St. Moriz Im Preis enthalten sind zwei Übernachtungen Abwechslung zu betrachten? Beständig zu sein, 20.00 Ökum. Themenabend, 30. April 19.00 Nacht der verlöschenden Lichter, Evang. mit Halbpension, sowie Kurtaxe und Unfallver- Verpflichtung gegenüber der Gruppe und der „Ethische Grundlagen für die Weltwirtschaft“, 15.00 Café Vesperkirche, Gdez Kirche sicherung. Nicht enthalten sind Kosten für Gemeinde zu übernehmen? Oder ist es wie auf mit Dr. Stephan Schlensog, Gem.Haus St. Moriz 15.00 Sozialdiakonische Sprechstunde, Gdez 2. April – Karfreitag Getränke, die Einkehr auf Berghütten, sowie der überreichten Urkunde nachzulesen ist: 10. März 9.00 Gottesdienst mit Abendmahl, GhW 20.00 Nachtcafé für MitarbeiterInnen, Gdez eventuell benutzte "Steighilfen" (Lifte). "Danket Gott, lobet seinen Namen"? Fest steht, 19.00 Abendgebet, Evang. Kirche 10.15 Gottesdienst mit Abendmahl, Anmeldungen bitte mit Angabe des Zimmer- dass alle, die geehrt wurden, bereits vor ihrer EVANGELISCH IN ROTTENBURG - 11. März Evang. Kirche Ihr freiwilliger Gemeindebeitrag 2009 wunsches und einer Anzahlung von 30 Euro pro Zeit im Posaunenchor in ihrer Jugend in 20.00 Frauentreff, Gdez 4. April – Ostern Person bis zum 16. April beim Evangelischen verschiedenen Jugendgruppen eingebunden 13. März 8.00 Auferstehungsfeier mit Posaunenchor, Zum Ende des Jahres ist das Spendenauf- Gemeindebüro, Kirchgasse 14 in Rottenburg. waren: Helmut Höfle beim Bund Deutscher 17.00 Abendmahlsgottesdienst für die Klausen-Friedhof kommen im fünfstelligen Bereich angekommen. Die Anzahlung ist auch per Überweisung auf das Pfadfinder, Rudolf Ulmer bei der Jungschar Konfirmanden Ost, Evang. Kirche 10.15 Gottesdienst mit Taufe und mit Wir können die Aktion Freiwilliger Gemeinde- 14. März Danke aus der Redaktion Konto der Kirchengemeinde Nr 259 237 2 (Vorgänger vom EJW) und Adolf Rosa bei den TermineKirchenchor, gleichzeitig Kinderkirche, Nach mehrjähriger Mitarbeit im Redaktionskreis beitrag 2009 mit dem erfolgreichen Ergebnis bei der KSK Tübingen (BLZ 641 500 20) mit dem christlichen Pfadfindern. Ich finde, diese Zeit hat 9.00 Konfirmation Ost, Evang. Kirche Evang. Kirche von 10.243 Euro abschließen. unseres Gemeindebriefs ist Frau Marianne Verwendungszweck "Bergwochenende – uns geprägt und gezeigt, dass es möglich ist, 10.30 Sonntagmorgengottesdienst, MLG 11.00 Gottesdienst für Jung und Alt, GhW Darin enthalten sind die Spenden für unser Schmidt aus diesem Kreis ausgeschieden. X Personen" möglich. sich bis ins Alter in einer Gruppe 11.00 Konfirmation Ost, Evang. Kirche 11.15 Osterbrunch, Gdez Projekt „Familienhaus Martin-Luther“ mit 16. März Wir danken Frau Schmidt für Ihre kompetente zurechtzufinden und wohlzufühlen. 5. April – Ostermontag und engagierte Mitarbeit in diesem Kreis 844 Euro, für das Chor+Band Projekt 1.985 Euro 14.30 Seniorenkreis „Wurmlinger Kapelle“; 10.15 Gottesdienst, Evang. Kirche Adolf Rosa und für die Ausstattung unserer Kirche Wurmlingen, Kath. Gem.Haus ganz herzlich. Ihr Ausscheiden hinterlässt eine große Lücke. 1.655 Euro. 15.00 Frauenkreis, Gdez 7. bis 9. April Ganz herzlichen Dank unseren Spenderinnen 17. März Vielleicht möchten Sie uns helfen, diese zu Früh übt sich... Kinderchortage schließen? Diese Herausforderung unserer Vorbilder und Spendern. Sie tragen dazu bei, dass die 9.00 Internationales Frauencafé, Gdez Kirchengemeinde hier in Rottenburg das eine 19.00 Passionsandacht, Evang. Kirche Wenn Sie kundig sind in der Rechtschreibung, wollen wir aufnehmen und im Frühjahr 2010 9. April sich gerne mit Texten beschäftigen, Interesse mit einer Jungbläsergruppe neu beginnen. oder andere Vorhaben weiter voranbringen 20.00 Ökum. Fastenwoche, Gdez 18.00 Familienkonzert zum Abschluss der kann. 18. März haben an den Vorgängen in unserer Kirchen- Wer Lust und Interesse hat, ein Blechblas- Kinderchortage - Kindermusical „Noah und die gemeinde und vielleicht auch mal den einen instrument bei uns zu erlernen oder wer nach 10.00 Treffen Besuchsdienst, Gdez fast vergessenen Holzwürmer“, Gdez Hat Sie das gute Ergebnis der Aktion ermuntert, 20.00 Männer treffen sich, Gdez oder anderen Text gerne selber schreiben, dann längerer Pause einen neuen Einstieg wagen 15. April sind Sie genau richtig! möchte, kann jederzeit Kontakt mit uns wollen auch Sie die Gemeinde vor Ort unter- 19. März 20.00 Männer treffen sich, Gdez stützen? Mit dem nächsten Gemeindebrief 20.00 Ökum. Fastenwoche, Gdez Der zeitliche Aufwand beträgt ein bis zwei aufnehmen. Bei Bedarf kann, sofern vorhanden, 17. April Redaktionssitzungen im Quartal. kostenlos ein Instrument gestellt werden. Wir eröffnen wir die Aktion 2010. Dazu erhalten Sie 20. März 18.00 Frauennachtcafé, Gdez mit einem persönlichen Anschreiben unsere 17.00 Abendmahlsgottesdienst für die Weitere Informationen bekommen Sie bei freuen uns auf jeden Mitbläser (in). Pfarrer Huber, Kirchgasse 14, 72108 Rottenburg, Projekte 2010 und einen Überweisungsträger. Konfirmanden Süd und West, Evang. Kirche Das Jungbläser-Leiterteam Telefon 6666, E-Mail Termine [email protected] Kontaktadresse: Manfred Krzok, Tel. 2 66 62 Kirchenpflegerin Birgit Kaiser zu bilden. Diese beträgt für das Wurmlinger andenkt, um die Dorfgemeinschaft zu beleben. Friedenslicht aus Bethlehem Gemeindehaus rund 4000,- Euro pro Jahr. Auch bei diesem Thema wäre der Kontakt zum Die evangelische Gemeinde Rottenburg stehe katholischen Kirchengemeinderat wichtig. Auch 2009 brachten die Rottenburger Pfadis das z.Z. gut da, weil 1) ein Pfarrhaus und eine Kirche Vorgeschlagen wurden noch Vortragsabende zu Bethlehem-Friedenslicht in unsere Stadt: dem Staat gehörten, und 2) das Gemeindehaus den Themen Islam, Einführung in die Kommunal- 30 Jungs und Mädchen fuhren am dritten Klösterle in Rottenburg verkauft, und 3) bisher politik, gewaltfreie Kommunikation, Drogen, Adventssonntag mit dem Zug zum Aussendungs- solide gewirtschaftet worden sei. Deshalb sei Umgang mit modernen Medien oder Erziehungs- gottesdienst in die Stuttgarter Leonhardskirche, der Häuserbestand für die nächsten zwei Jahre themen in Zusammenarbeit mit dem Kinder- wo sich rund tausend Pfadfinder aus dem 2. Gemeindeversammlung gesichert. Mittelfristig gesehen aber werde die garten. Zum Schluss der Versammlung wollte die ganzen Land eingefunden hatten. Die in der Kirchensteuer zurückgehen. Die Personal- und Planungsgruppe noch wissen, ob und auf in Wurmlingen Geburtsgrotte entzündete Flamme wurde in den Energiekosten würden steigen. „Freie Gelder“, welchen Wegen ihre Arbeit bei den Gemeinde- darauffolgenden Tagen an Kirchen und am 10. November 2009 d.h. Gelder, die für die Gemeindarbeit (Kinder- mitgliedern ankommt. Die Arbeit der Planungs- Spätherbsttage auf der Alb Rottenburger Heime, an alte, einsame und kirch-, Jugend-, Konfirmandenarbeit usw.) zur gruppe und ihre Mitglieder waren nur 25% der kranke Gemeindeglieder weitergegeben – und Grüße aus Palästina! Viel Spaß bei der Pfadifreizeit Im August 2009 feierten wir in unserer Rotten- Ca. 40 Gemeindemitglieder aus Wurmlingen und Verfügung stünden, werde man nicht für den Anwesenden bekannt, ebenso die vorgestellten dies mit Musik und Gesang im Bischofshaus, in burger Kirche den festlichen Aussendungs- Wendelsheim, Frau Mattheis, Pfarrer Huber und Gebäudeerhalt nutzen. In diesem Fall würde Aktivitäten. Informationen über Gruppen und Pflegestationen, im Weggental, im Gefängnis Über 30 kleine und große Pfadis der VCP-Gruppe gottesdienst für VCP-Pfadfinderleiter Christoph VertreterInnen des Kirchengemeinderates waren man eher den Gebäudebestand verringern. Die Aktivitäten bekamen die Anwesenden in erster wie auch an unzähligen Haustüren und in Pumas verbrachten zum Ewigkeitssonntag ein Reuhs, der für ein Jahr in der Schule Talitha der Einladung der Planungsgruppe gefolgt. laufenden Kosten für das Wurmlinger Gemeinde- Linie über das Wurmlinger Blättle mit 75 %. gemütlich warmen Stuben. Feierlicher Abschluss Wochenende auf dem Schachen bei Butten- Kumi in Bejt Jala/Palästina Dienst tut, dort eine Große und kleinere Plakate empfingen die haus betrügen immerhin 20 000 Euro im Jahr – 50% informieren sich im Gemeindebrief der der Aktion war das Verteilen des Friedenslichts hausen. Die Anreise war eigentlich keine, denn Pfadfindergruppe leitet und u.a. die Kalender- Besucher der Gemeindeversammlung schon im ohne immer wieder anfallende Renovierungs- evangelischen Kirchengemeinde und 25% über beim ökumenischen Silvestergottesdienst auf alle mussten in der hereinbrechenden Nacht ein Weihnachtsaktion für die behinderte Palästinen- Vorraum und stellten anschaulich mit Bildern die kosten. Übrig bliebe, Ausgaben zu verringern persönliche Gespräche, Schaukasten und Flyer. dem Rottenburger Marktplatz. Aktivitäten, Anliegen und Ziele der verschiede- und/oder mehr Einnahmen zu schaffen. Mit einem gemeinsamen Lied wurde die gutes Stück über die Albhochfläche zu Fuß zur serin Echlas initiierte. nen in Wurmlingen aktiven Gruppen dar. Die Substanzerhaltungsrücklage könne nicht Versammlung beendet. Nicht wenige blieben Wacholderheide wandern. Ein leckeres Essen, Ursula Kuttler-Merz Hier ein kleiner Ausschnitt aus seinem Bericht: Die engagierte Vorstellung war nach der gestrichen werden, da dann der Oberkirchenrat aber noch eine ganze Weile zum Reden da. Lieder und Musik, Spiele, Abendandacht und 9iid zaiid, Ein fröhliches Fest, happy Nikolaus. Begrüßung und einem gemeinsamen Lied der keine Zuschüsse mehr zu Renovierungsmaß- Dorothea Mehner-Weber Vorlese-Geschichten in den rustikalen Schlaf- hoffentlich habt ihr auch alle schöne Sachen im erste Tagesordnungspunkt der Versammlung: nahmen leisten würde. Laufende Unterhalts- stuben waren ein schöner Freizeit-Auftakt. Der Spende für Gefangenen-Seelsorge Stiefel bekommen. Bei mir zählt der orthodoxe Kinderkirche kosten könnten nur zum Teil sinnvoll durch Samstag begann mit verschiedensten Workshops Nikolausmarkt-Verkauf der Pfadfinder Kalender, heute, am 19.12. war St. Nikolaus :-) Kinderbibeltage ehrenamtliche Arbeit ersetzt werden. von Weihnachtsbasteln bis zu Astronomie, Es ist ein ziemlich großes Fest hier, die grie- Gottesdienst für die ganz Kleinen und ihre Der in Rottenburg schon eingeführte freiwillige Feuerkünsten und Orientierung ohne Kompass. Mistelzweige, selbstgemachte Pralinés, frische chisch orthodoxe Kirche ist auf Sankt Nikolaus Eltern (in Zusammenarbeit mit Rottenburg) Gemeindebeitrag, die Erlöse von Gemeinde- Nach einem fantasievollen Stationen-Gelände- Waffeln, leckere Weihnachtsbrötlen und köstlich- getauft. Dieser hat wohl für ein paar Jahre in Fakt der ehemalige Familienkreis, der Spiel festen, Adventsbazaren u.ä. könnten zur spiel am Nachmittag ging's beim Bunten Abend heißer Tschai wurden auch beim diesjährigen Bejt Jala gelebt. Die verschiedenen Pfadfinder- Grill- und Singabende, gemeinsames Wandern, Gebäudeerhaltung benützt werden, was aber richtig zur Sache: Es wurde gespielt, gesungen Nikolausmarkt von den Pfadis auf dem Rotten- gruppen Bejt Jalas machen jedes Jahr einen Info-Veranstaltungen, Buchbesprechungen auf Kosten der Unterstützung sozialer Projekte und gelacht, was das Zeug hält. Besonders der burger Marktplatz angeboten. Außerdem bewir- Festumzug mit Trommel und Dudelsackmusik zu organisiert und das Kränzebinden für den ginge. Die Bildung eines Fördervereins könnte Singewettstreit blieb in guter Erinnerung. Bei teten die Jungen und Mädchen bei den advent- Nikolaus, quasi als Auftakt zu den großen Adventsbazar organisiert. die Einnahmen für die Gebäudeerhaltung einer anschließenden Nachtwanderung in lichen Abendlesungen im Haus am Nepomuk die Umzügen an Weihnachten und an Ostern. Weltgebetstag stärken. In der anschließenden Diskussion winterlicher Kälte unter traumhaft sternklarem sehr zahlreichen Zuhörer mit Tschai und Gebäck. Als Leiter der Talitha Kumi Pfadies war ich Frauenfrühstück wurde vorgeschlagen, das Wurmlinger „Opfer Himmel wurden die Pfadis von mehreren am Neben der Aufbesserung der VCP-Freizeiten- natürlich mit dabei. Mittlerweile kann ich Links Besuchsdienst für die eigene Gemeinde“ oder den Erlös eines Wegesrand sitzenden Musikanten zu ihrem Ziel Kasse wurde mit den Einnahmen vor allem die zwo drei vier auf arabisch und hatte meinen Monatlich stattfindende themenorientierte Kinderflohmarkts direkt dem Gebäudeerhalt geleitet. Die Gute-Nacht-Kirche am Lagerfeuer Rottenburger Gefangenenseelsorge in der JVA Spass mit den Jungs... Gymnastik (Knie, Hüfte, Fuß…) mit Frau zukommen zu lassen. Dass die Gemeindemit- mit Tschai und Keksen rundete den Tag ab. Nach bedacht. Beim Heiligabendgottesdienst in der Ana basalamkum min falestin ich grüße euch Kabbani zusammen mit dem Seniorenkreis glieder ihr Gemeindehaus für einen längeren Adventsnachmittag in Wurmlingen dem Aufräumen am Sonntagmorgen versam- Gefängniskirche, den die Pfadi-Instrumental- aus Palestina euer Christoph Wurmlinger Kapelle Zeitraum als die zugesagten zwei bis drei Jahre Der 1. Advent wurde mit dem Kindergarten melten sich die Pfadis noch einmal draußen zum gruppe Flögeigis musikalisch mitgestaltete, Sommerfest, das in hervorragender gesichert haben wollen, machte die anschlie- Wandelburg und der Gemeinde in Wurmlingen Spielen bis zum Abschied von den freundlichen konnte nicht nur das Friedenslicht aus Zusammenarbeit mit dem evangelischen ßende Diskussion deutlich. Frau Mattheis wies gefeiert. Zuerst sangen die Kinder mit uns Schachen-Hauseltern und der herrlichen Bethlehem übergeben werden, sondern an Kindergarten (Leiterin, Erzieherinnen, bei entsprechenden Fragen darauf hin, dass an fröhliche und besinnliche Adventslieder. Danach Alblandschaft. Pfarrer Thomas Wagner auch eine Spende von gab es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, die 350 Euro, die von den Gefangenen mit freudig- Elternvertreter und Eltern) stattgefunden hat einer praktikablen baulichen Lösung für einen Dominik Speck / Ursula Kuttler-Merz und von dem alle Beteiligten überzeugt waren, eigenen Zugang zur Pfarrerswohnung gearbeitet Kinder bastelten hübsche Adventsgestecke und lautem Applaus bedacht wurde. dass es wiederholt werden müsse. würde. Inwieweit das Gemeindehaus für private am Bazar konnte man sich ausgiebig mit selbst- Ursula Kuttler-Merz Adventsbazar Feste (Konfirmation, Leichenschmaus, runde gebastelten Türkränzen, Engeln, Advents- Die Vertreter aller Gruppen machten deutlich, Geburtstage) noch genutzt werden könne, war kalendern, Schals und Grußkarten eindecken. dass jederzeit Neue willkommen seien. Danach ziemlich unklar. Der KGR wird eine neue Es war ein sehr harmonischer, ökumenischer nahm Pfarrer Huber Stellung zur Situation des Regelung zur Vermietung erarbeiten. Adventsnachmittag. Waldweihnacht der Pfadis Wurmlinger Gemeindehauses. Dass das Gemein- Im nächsten Tagesordnungspunkt wurden neue Heidi Blank dehaus den Wurmlingern als Identifikations- Ideen, Bedürfnisse oder Wünsche zusammen- Zwei Tage vor Heiligabend trafen sich die punkt am Herzen liege, sei in Rottenburg ange- getragen, die im Gemeindehaus ihren Platz Pfadfinder aller Gruppen am Haus am Rammert kommen. Man könne auch sehen, dass das Haus finden könnten. Die Frage nach einer neuen zu einer nächtlichen Aufgaben-Wanderung: Ziel belebt sei. Das seien nicht unbedingt wöchent- Jugendgruppe in Wurmlingen stand im Vorder- war die Jurte am Fuß der Weilerburg, wo sich Licht im Osten liche, sondern eher in größeren Abständen grund. Da wegen der Entwicklung der Schulen zu alle ums gemütliche Feuer versammelten zum Jedes Jahr wird der Paket-Berg höher: Auch in stattfindende oder projektartige Aktivitäten. Ganztagesschulen bei den Kindern mehrere weihnachtlichen Feiern, Singen und Lesen. Aus diesem Jahr haben Frauenkreis, Pfadfinder und Viele Gruppen seien nicht neu entstanden, Nachmittage belegt sind, würde ein projekt- der undurchdringlichen Dunkelheit erschienen viele weitere Gemeindeglieder Süßes und Nütz- sondern wirkten jetzt mehr in die Öffentlichkeit. artiges Angebot aber auf jeden Fall eine unerwartet Nikolaus und Ruprecht samt Pferd, liches von der Pudelmütze bis zur Zahnpasta Es gab und gebe zur Zeit keine Pläne zum ökumenische Gruppe Sinn machen. Sack und Rute, um Kleine und Große zu ermah- und Malstiften liebevoll eingepackt für die Verkauf des Wurmlinger Gemeindehauses. Für Die Kinderkirche leidet unter dem derzeitigen nen, zu loben und zu beschenken. Der Tschai- vorweihnachtliche Aktion Licht im Osten, die – die nächsten zwei Jahre sei die Finanzierung Rhythmus der Gottesdienste und überlegt eine kessel war danach ruck-zuck leer, ebenso die als Zeichen der Verbundenheit – bedürftigen des Gebäudes gesichert, aber darüber hinaus vom Gottesdienst unabhängige Kinderkirche. übrigen Schmeckenswürdigkeiten. Nach Liedern Kindern, Familien und Senioren in Osteuropa sei eine Bestandsgarantie nicht möglich. Als wichtig angesehen wurde der Kontakt zum und Spiel gingen die Jungs und Mädels zu Fuß zugute kommt. Die Hochstapler im Flur des Ab 2010 seien die Gemeinden verpflichtet, für Wurmlinger Ortschaftsrat, da dieser Begeg- nach Weiler, um bei der St. Wolfgang-Kirche die Pfarrhauses hatten unter dem Motto Ein jedes Gebäude eine Substanzerhaltungsrücklage nungsmöglichkeiten für Alt und Jung im Ort Schlussrunde zu singen. Päckchen Liebe schenken alle Hände voll zu tun! Ursula Kuttler-Merz Ursula Kuttler-Merz zu bilden. Diese beträgt für das Wurmlinger andenkt, um die Dorfgemeinschaft zu beleben. Friedenslicht aus Bethlehem Gemeindehaus rund 4000,- Euro pro Jahr. Auch bei diesem Thema wäre der Kontakt zum Die evangelische Gemeinde Rottenburg stehe katholischen Kirchengemeinderat wichtig. Auch 2009 brachten die Rottenburger Pfadis das z.Z. gut da, weil 1) ein Pfarrhaus und eine Kirche Vorgeschlagen wurden noch Vortragsabende zu Bethlehem-Friedenslicht in unsere Stadt: dem Staat gehörten, und 2) das Gemeindehaus den Themen Islam, Einführung in die Kommunal- 30 Jungs und Mädchen fuhren am dritten Klösterle in Rottenburg verkauft, und 3) bisher politik, gewaltfreie Kommunikation, Drogen, Adventssonntag mit dem Zug zum Aussendungs- solide gewirtschaftet worden sei. Deshalb sei Umgang mit modernen Medien oder Erziehungs- gottesdienst in die Stuttgarter Leonhardskirche, der Häuserbestand für die nächsten zwei Jahre themen in Zusammenarbeit mit dem Kinder- wo sich rund tausend Pfadfinder aus dem 2. Gemeindeversammlung gesichert. Mittelfristig gesehen aber werde die garten. Zum Schluss der Versammlung wollte die ganzen Land eingefunden hatten. Die in der Kirchensteuer zurückgehen. Die Personal- und Planungsgruppe noch wissen, ob und auf in Wurmlingen Geburtsgrotte entzündete Flamme wurde in den Energiekosten würden steigen. „Freie Gelder“, welchen Wegen ihre Arbeit bei den Gemeinde- darauffolgenden Tagen an Kirchen und am 10. November 2009 d.h. Gelder, die für die Gemeindarbeit (Kinder- mitgliedern ankommt. Die Arbeit der Planungs- Spätherbsttage auf der Alb Rottenburger Heime, an alte, einsame und kirch-, Jugend-, Konfirmandenarbeit usw.) zur gruppe und ihre Mitglieder waren nur 25% der kranke Gemeindeglieder weitergegeben – und Grüße aus Palästina! Viel Spaß bei der Pfadifreizeit Im August 2009 feierten wir in unserer Rotten- Ca. 40 Gemeindemitglieder aus Wurmlingen und Verfügung stünden, werde man nicht für den Anwesenden bekannt, ebenso die vorgestellten dies mit Musik und Gesang im Bischofshaus, in burger Kirche den festlichen Aussendungs- Wendelsheim, Frau Mattheis, Pfarrer Huber und Gebäudeerhalt nutzen. In diesem Fall würde Aktivitäten. Informationen über Gruppen und Pflegestationen, im Weggental, im Gefängnis Über 30 kleine und große Pfadis der VCP-Gruppe gottesdienst für VCP-Pfadfinderleiter Christoph VertreterInnen des Kirchengemeinderates waren man eher den Gebäudebestand verringern. Die Aktivitäten bekamen die Anwesenden in erster wie auch an unzähligen Haustüren und in Pumas verbrachten zum Ewigkeitssonntag ein Reuhs, der für ein Jahr in der Schule Talitha der Einladung der Planungsgruppe gefolgt. laufenden Kosten für das Wurmlinger Gemeinde- Linie über das Wurmlinger Blättle mit 75 %. gemütlich warmen Stuben. Feierlicher Abschluss Wochenende auf dem Schachen bei Butten- Kumi in Bejt Jala/Palästina Dienst tut, dort eine Große und kleinere Plakate empfingen die haus betrügen immerhin 20 000 Euro im Jahr – 50% informieren sich im Gemeindebrief der der Aktion war das Verteilen des Friedenslichts hausen. Die Anreise war eigentlich keine, denn Pfadfindergruppe leitet und u.a. die Kalender- Besucher der Gemeindeversammlung schon im ohne immer wieder anfallende Renovierungs- evangelischen Kirchengemeinde und 25% über beim ökumenischen Silvestergottesdienst auf alle mussten in der hereinbrechenden Nacht ein Weihnachtsaktion für die behinderte Palästinen- Vorraum und stellten anschaulich mit Bildern die kosten. Übrig bliebe, Ausgaben zu verringern persönliche Gespräche, Schaukasten und Flyer. dem Rottenburger Marktplatz. Aktivitäten, Anliegen und Ziele der verschiede- und/oder mehr Einnahmen zu schaffen. Mit einem gemeinsamen Lied wurde die gutes Stück über die Albhochfläche zu Fuß zur serin Echlas initiierte. nen in Wurmlingen aktiven Gruppen dar. Die Substanzerhaltungsrücklage könne nicht Versammlung beendet. Nicht wenige blieben Wacholderheide wandern. Ein leckeres Essen, Ursula Kuttler-Merz Hier ein kleiner Ausschnitt aus seinem Bericht: Die engagierte Vorstellung war nach der gestrichen werden, da dann der Oberkirchenrat aber noch eine ganze Weile zum Reden da. Lieder und Musik, Spiele, Abendandacht und 9iid zaiid, Ein fröhliches Fest, happy Nikolaus. Begrüßung und einem gemeinsamen Lied der keine Zuschüsse mehr zu Renovierungsmaß- Dorothea Mehner-Weber Vorlese-Geschichten in den rustikalen Schlaf- hoffentlich habt ihr auch alle schöne Sachen im erste Tagesordnungspunkt der Versammlung: nahmen leisten würde. Laufende Unterhalts- stuben waren ein schöner Freizeit-Auftakt. Der Spende für Gefangenen-Seelsorge Stiefel bekommen. Bei mir zählt der orthodoxe Kinderkirche kosten könnten nur zum Teil sinnvoll durch Samstag begann mit verschiedensten Workshops Nikolausmarkt-Verkauf der Pfadfinder Kalender, heute, am 19.12. war St. Nikolaus :-) Kinderbibeltage ehrenamtliche Arbeit ersetzt werden. von Weihnachtsbasteln bis zu Astronomie, Es ist ein ziemlich großes Fest hier, die grie- Gottesdienst für die ganz Kleinen und ihre Der in Rottenburg schon eingeführte freiwillige Feuerkünsten und Orientierung ohne Kompass. Mistelzweige, selbstgemachte Pralinés, frische chisch orthodoxe Kirche ist auf Sankt Nikolaus Eltern (in Zusammenarbeit mit Rottenburg) Gemeindebeitrag, die Erlöse von Gemeinde- Nach einem fantasievollen Stationen-Gelände- Waffeln, leckere Weihnachtsbrötlen und köstlich- getauft. Dieser hat wohl für ein paar Jahre in Fakt der ehemalige Familienkreis, der Spiel festen, Adventsbazaren u.ä. könnten zur spiel am Nachmittag ging's beim Bunten Abend heißer Tschai wurden auch beim diesjährigen Bejt Jala gelebt. Die verschiedenen Pfadfinder- Grill- und Singabende, gemeinsames Wandern, Gebäudeerhaltung benützt werden, was aber richtig zur Sache: Es wurde gespielt, gesungen Nikolausmarkt von den Pfadis auf dem Rotten- gruppen Bejt Jalas machen jedes Jahr einen Info-Veranstaltungen, Buchbesprechungen auf Kosten der Unterstützung sozialer Projekte und gelacht, was das Zeug hält. Besonders der burger Marktplatz angeboten. Außerdem bewir- Festumzug mit Trommel und Dudelsackmusik zu organisiert und das Kränzebinden für den ginge. Die Bildung eines Fördervereins könnte Singewettstreit blieb in guter Erinnerung. Bei teten die Jungen und Mädchen bei den advent- Nikolaus, quasi als Auftakt zu den großen Adventsbazar organisiert. die Einnahmen für die Gebäudeerhaltung einer anschließenden Nachtwanderung in lichen Abendlesungen im Haus am Nepomuk die Umzügen an Weihnachten und an Ostern. Weltgebetstag stärken. In der anschließenden Diskussion winterlicher Kälte unter traumhaft sternklarem sehr zahlreichen Zuhörer mit Tschai und Gebäck. Als Leiter der Talitha Kumi Pfadies war ich Frauenfrühstück wurde vorgeschlagen, das Wurmlinger „Opfer Himmel wurden die Pfadis von mehreren am Neben der Aufbesserung der VCP-Freizeiten- natürlich mit dabei. Mittlerweile kann ich Links Besuchsdienst für die eigene Gemeinde“ oder den Erlös eines Wegesrand sitzenden Musikanten zu ihrem Ziel Kasse wurde mit den Einnahmen vor allem die zwo drei vier auf arabisch und hatte meinen Monatlich stattfindende themenorientierte Kinderflohmarkts direkt dem Gebäudeerhalt geleitet. Die Gute-Nacht-Kirche am Lagerfeuer Rottenburger Gefangenenseelsorge in der JVA Spass mit den Jungs... Gymnastik (Knie, Hüfte, Fuß…) mit Frau zukommen zu lassen. Dass die Gemeindemit- mit Tschai und Keksen rundete den Tag ab. Nach bedacht. Beim Heiligabendgottesdienst in der Ana basalamkum min falestin ich grüße euch Kabbani zusammen mit dem Seniorenkreis glieder ihr Gemeindehaus für einen längeren Adventsnachmittag in Wurmlingen dem Aufräumen am Sonntagmorgen versam- Gefängniskirche, den die Pfadi-Instrumental- aus Palestina euer Christoph Wurmlinger Kapelle Zeitraum als die zugesagten zwei bis drei Jahre Der 1. Advent wurde mit dem Kindergarten melten sich die Pfadis noch einmal draußen zum gruppe Flögeigis musikalisch mitgestaltete, Sommerfest, das in hervorragender gesichert haben wollen, machte die anschlie- Wandelburg und der Gemeinde in Wurmlingen Spielen bis zum Abschied von den freundlichen konnte nicht nur das Friedenslicht aus Zusammenarbeit mit dem evangelischen ßende Diskussion deutlich. Frau Mattheis wies gefeiert. Zuerst sangen die Kinder mit uns Schachen-Hauseltern und der herrlichen Bethlehem übergeben werden, sondern an Kindergarten (Leiterin, Erzieherinnen, bei entsprechenden Fragen darauf hin, dass an fröhliche und besinnliche Adventslieder. Danach Alblandschaft. Pfarrer Thomas Wagner auch eine Spende von gab es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, die 350 Euro, die von den Gefangenen mit freudig- Elternvertreter und Eltern) stattgefunden hat einer praktikablen baulichen Lösung für einen Dominik Speck / Ursula Kuttler-Merz und von dem alle Beteiligten überzeugt waren, eigenen Zugang zur Pfarrerswohnung gearbeitet Kinder bastelten hübsche Adventsgestecke und lautem Applaus bedacht wurde. dass es wiederholt werden müsse. würde. Inwieweit das Gemeindehaus für private am Bazar konnte man sich ausgiebig mit selbst- Ursula Kuttler-Merz Adventsbazar Feste (Konfirmation, Leichenschmaus, runde gebastelten Türkränzen, Engeln, Advents- Die Vertreter aller Gruppen machten deutlich, Geburtstage) noch genutzt werden könne, war kalendern, Schals und Grußkarten eindecken. dass jederzeit Neue willkommen seien. Danach ziemlich unklar. Der KGR wird eine neue Es war ein sehr harmonischer, ökumenischer nahm Pfarrer Huber Stellung zur Situation des Regelung zur Vermietung erarbeiten. Adventsnachmittag. Waldweihnacht der Pfadis Wurmlinger Gemeindehauses. Dass das Gemein- Im nächsten Tagesordnungspunkt wurden neue Heidi Blank dehaus den Wurmlingern als Identifikations- Ideen, Bedürfnisse oder Wünsche zusammen- Zwei Tage vor Heiligabend trafen sich die punkt am Herzen liege, sei in Rottenburg ange- getragen, die im Gemeindehaus ihren Platz Pfadfinder aller Gruppen am Haus am Rammert kommen. Man könne auch sehen, dass das Haus finden könnten. Die Frage nach einer neuen zu einer nächtlichen Aufgaben-Wanderung: Ziel belebt sei. Das seien nicht unbedingt wöchent- Jugendgruppe in Wurmlingen stand im Vorder- war die Jurte am Fuß der Weilerburg, wo sich Licht im Osten liche, sondern eher in größeren Abständen grund. Da wegen der Entwicklung der Schulen zu alle ums gemütliche Feuer versammelten zum Jedes Jahr wird der Paket-Berg höher: Auch in stattfindende oder projektartige Aktivitäten. Ganztagesschulen bei den Kindern mehrere weihnachtlichen Feiern, Singen und Lesen. Aus diesem Jahr haben Frauenkreis, Pfadfinder und Viele Gruppen seien nicht neu entstanden, Nachmittage belegt sind, würde ein projekt- der undurchdringlichen Dunkelheit erschienen viele weitere Gemeindeglieder Süßes und Nütz- sondern wirkten jetzt mehr in die Öffentlichkeit. artiges Angebot aber auf jeden Fall eine unerwartet Nikolaus und Ruprecht samt Pferd, liches von der Pudelmütze bis zur Zahnpasta Es gab und gebe zur Zeit keine Pläne zum ökumenische Gruppe Sinn machen. Sack und Rute, um Kleine und Große zu ermah- und Malstiften liebevoll eingepackt für die Verkauf des Wurmlinger Gemeindehauses. Für Die Kinderkirche leidet unter dem derzeitigen nen, zu loben und zu beschenken. Der Tschai- vorweihnachtliche Aktion Licht im Osten, die – die nächsten zwei Jahre sei die Finanzierung Rhythmus der Gottesdienste und überlegt eine kessel war danach ruck-zuck leer, ebenso die als Zeichen der Verbundenheit – bedürftigen des Gebäudes gesichert, aber darüber hinaus vom Gottesdienst unabhängige Kinderkirche. übrigen Schmeckenswürdigkeiten. Nach Liedern Kindern, Familien und Senioren in Osteuropa sei eine Bestandsgarantie nicht möglich. Als wichtig angesehen wurde der Kontakt zum und Spiel gingen die Jungs und Mädels zu Fuß zugute kommt. Die Hochstapler im Flur des Ab 2010 seien die Gemeinden verpflichtet, für Wurmlinger Ortschaftsrat, da dieser Begeg- nach Weiler, um bei der St. Wolfgang-Kirche die Pfarrhauses hatten unter dem Motto Ein jedes Gebäude eine Substanzerhaltungsrücklage nungsmöglichkeiten für Alt und Jung im Ort Schlussrunde zu singen. Päckchen Liebe schenken alle Hände voll zu tun! Ursula Kuttler-Merz Ursula Kuttler-Merz Abkürzungen der Veranstaltungsorte 21. März 18. April Ein Wochenende in den Bergen Ehrungen für: Gott Loben 1300 Kilogramm Kleidung – Gdez Gemeindezentrum Kirchgasse, 9.00 Konfirmation Süd, Evang. Kirche 10.00 Gottesdienst für kleine Leute. mit Trompeten, Tuba und ein Brief aus Bethel Kirchgasse 18 10.00 Ökum. Fastenwoche, Gdez Anschließendes Familiencafé, GhW Nach den positiven Rückmeldungen auf das MLG Martin-Luther-Gemeindehaus, 11.00 Konfirmation West, Evang. Kirche 10.15 Gottesdienst zur Woche für das Leben Posaunen erste Bergwochenende im vergangenen Jahr Am Sonntag, 15. November 2009, wurden im Sehr geehrte Damen und Herren, Anton-Buhl-Weg 6 23. März mit Musikgruppe, mit Rainer Schmidt, Pfarrer wollen wir auch 2010 wieder ein Wochenende in GhW Gemeindehaus Wurmlingen, 20.00 Planungsgruppe Wurmlingen, GhW und Autor, Evang. Kirche Gottesdienst vier Bläser für ihr langjähriges Sie haben sehr viel Mühe aufgewendet und uns den Bergen verbringen. Engagement in unserem Posaunenchor geehrt. gebrauchte Sachen anvertraut. Dafür sage ich Hegelstraße 25 20.00 Ökum. Fastenwoche, Gdez 10.30 Sonntagmorgengottesdienst, MLG Vom 9. bis 11. Juli sind wir in Oberjoch/Bad 24. März 19. April Pfarrer Huber bedankte sich in einer Laudatio Ihnen im Namen vieler Menschen hier in Bethel Hindelang. Wie schon im vergangenen Jahr herzlich bei den Bläsern Helmut Höfle und einen ganz herzlichen Dank! Gern bestätige ich 19.00 Passionsandacht, Evang. Kirche 19.30 Öffentliche Kirchengemeinderatssitzung, haben wir wieder das „Haus Rheinland-Pfalz“ 20.00 Ökum. Mittwochstreff, Gem.Haus St. Moriz Gdez Rudolf Ulmer für 50 Jahre, sowie bei Adolf Rosa Ihnen den Eingang der ca. 1300 kg Kleidung Termine für März und April gebucht. für 47 Jahre Bläserarbeit. Gründungsmitglied vom 18.01.2010. 25. März 20. April Die herrliche Landschaft rund um Oberjoch lädt 14.30 Treffpunkt Seniorenkreis, Gdez 14.30 Seniorenkreis „Wurmlinger Kapelle“; GhW Horst Schölzel wurde in Abwesenheit für „Können Sie das überhaupt gebrauchen?“ - 2. März ein zu schönen Wanderungen mit (bei gutem Diese Frage wird den Mitarbeitern der Betheler 20.00 Ökum. Fastenwoche, Gdez 15.00 Frauenkreis, Gdez Wetter) fantastischen Aussichten. Die Wande- 52 Jahre Bläserdienst geehrt. Ebenso erhielt 15.00 Frauenkreis, Gdez 26. März 21. April Christina Seif für ihren Dienst in der Brockensammlung oft gestellt. Täglich sichten 18.00 Dankeschön-Fest für die Helferinnen und rungen werden technisch einfach sein – und sortieren sie die unterschiedlichsten 15.00 Café Vesperkirche, Gdez 20.00 Ökum. Mittwochstreff, St. Moriz besondere Bergerfahrung ist nicht nötig, auch Jungbläserausbildung eine Auszeichnung. Helfer der Vesperkirche, Gdez 15.00 Sozialdiakonische Sprechstunde, Gdez 22. April Pfarrer Huber hob die generationenübergrei- Sachspenden, die unsere Freunde und Förderer 3. März werden wir keine ausgesetzten Wege begehen. 18.30 Ökum. Jugendkreuzweg, Evang. Kirche, 15.00 Treffpunkt Seniorenkreis, Gdez fende Aktivität und den ausgeprägt geistlichen nach Bethel schicken. 19.00 Abendgebet, Evang. Kirche Aber natürlich bringen es Berge mit sich, dass Gdez 20.00 Frauentreff, Gdez Hintergrund der Posaunenarbeit, sowie den „Wir sind dankbar für die vielen sehr gut 20.00 Ökum. Fastenwoche, Informationsabend, man ins Schwitzen und Schnaufen kommt. 27. März großen Einsatz der langjährigen Bläser hervor. erhaltenen Sachen,“ meint ein Mitarbeiter. „Zum Gdez Eine gewisse Grundkondition ist von Vorteil. 14.00 Spirituelle Kirchenführung 23. bis 25. April Dabei errechnete er, dass, wenn man den Glück sind nur ganz selten Dinge dabei, die 4. März ermine Ob Familie, Paar oder Alleinstehend – für Kinder und Erwachsene, Gdez Wochenendchorprojekt, Gdez zeitlichen Aufwand von Choreinsätzen und defekt oder zu abgenutzt sind, um sie noch T18.00 Mitarbeiterfest, Beginn mit Gottesdienst eingeladen sind alle, die sich gerne in der freien 28. März Übungsstunden über viele Jahre hinweg weiter zu verwerten. Das würde uns nur hohe mit Abendmahl, Evang. Kirche, Gdez Natur bewegen und dabei auch Anstrengung 9.30 Gottesdienst für kleine Leute 23. April bedenkt, der einzelne Bläser Tausende von Kosten verursachen. Die meisten Pakete, die uns 5. März nicht scheuen. erreichen, sind aber sorgfältig und liebevoll mit anschl. Familiencafé, Evang. Kirche, Gdez 18.00 Abend für Neuzugezogene, Gdez Wenn das Wetter passt, werden wir am Samstag Stunden mit der Posaunenarbeit beschäftigt ist. 10.00 Gymnastikstunde mit Frau Kabbani, GhW 10.15 Gottesdienst mit Musikgruppe, 24. April gepackt. Daran erkennen wir dann, dass da sehr 15.00 Café Silberstreif – Treffpunkt für und Sonntag jeweils eine größere Wanderung Der Vorsitzende des EJW Rottenburg, Andreas gepflegte Sachen drin sind. Es ist einfach toll, Evang. Kirche 14.30 Gottesdienst für Trauernde, St. Moriz (je ca. 4 Stunden reine Gehzeit) unternehmen. Kroll, überreichte die Urkunden des Evange- Trauernde, Café Prinz Karl, Mozartstuben, 11.00 Gottesdienst mit Kinderkirche, GhW 16.00 Ökum. Gottesdienst, Haus am Rammert dass unsere Spenderinnen und Spender den beim Bahnhof Gerahmt werden die Tage von Andachten, Singen lischen Jugendwerkes Tübingen in Württemberg Menschen in Bethel damit eine Freude machen 31. März 25. April und Spielen in Gemeinschaft mit anderen. in Verbindung mit den goldenen Nadeln. Als 19.00 Gottesdienst zum Weltgebetstag, St. Moriz 19.00 Passionsandacht, Evang. Kirche 9.30 Fest-Abendmahl-Gottesdienst und sie mit ihren Gaben unterstützen.“ 7. März Die Kosten betragen pro Person im Doppel- ehemaliger Bläser konnte er bestätigen, dass Dass Menschen wie Sie an uns denken und uns mit Konfi-3-Kindern, Kiebingen, Kolping-Saal zimmer mit Du/WC 80 Euro, im Doppelzimmer im Posaunenchor immer ein guter Geist der 9.00 Gottesdienst mit anschl. Kirchencafé, GhW 27.3. bis 10.4.2010 10.15 Gottesdienst mit Projektchor, helfen, ist ein Wert, den man gar nicht hoch 11.30 Matinee mit Flügel, Gdez mit Etagen-Dusche/WC 70 Euro; Einzelzimmer Kameradschaft vorhanden ist. genug einschätzen kann. Für Ihre wirksame Oster-Skifreizeiten Adelboden Evang. Kirche jeweils 5 Euro mehr. Für Kinder (bis 11 Jahre) Die Bläser selbst fragen sich, worin das 8. März 11.00 Gottesdienst mit Kinderkirche, GhW Hilfe danke ich Ihnen sehr herzlich! 19.30 Öffentliche Kirchengemeinderatssitzung, und Jugendliche (12-16 Jahre) gibt es eine Geheimnis liegt, solange im Chor zu bleiben und 1. April – Gründonnerstag 26. April Ermäßigung von 14 Euro (Kinder) bzw. 10 Euro sich in vielfältiger Weise in die Gruppe Gdez 15.00 Abendmahl an Tischen, mit Treffpunkt 20.00 Beginn einer neuen, fortlaufenden ökum. Aus Bethel grüßt Sie freundlich 9. März (Jugendliche) einzubringen. Besteht es darin, Musik als Pastor Ulrich Pohl. Seniorenkreis, Gdez Trauergruppe, St. Moriz Im Preis enthalten sind zwei Übernachtungen Abwechslung zu betrachten? Beständig zu sein, 20.00 Ökum. Themenabend, 30. April 19.00 Nacht der verlöschenden Lichter, Evang. mit Halbpension, sowie Kurtaxe und Unfallver- Verpflichtung gegenüber der Gruppe und der „Ethische Grundlagen für die Weltwirtschaft“, 15.00 Café Vesperkirche, Gdez Kirche sicherung. Nicht enthalten sind Kosten für Gemeinde zu übernehmen? Oder ist es wie auf mit Dr. Stephan Schlensog, Gem.Haus St. Moriz 15.00 Sozialdiakonische Sprechstunde, Gdez 2. April – Karfreitag Getränke, die Einkehr auf Berghütten, sowie der überreichten Urkunde nachzulesen ist: 10. März 9.00 Gottesdienst mit Abendmahl, GhW 20.00 Nachtcafé für MitarbeiterInnen, Gdez eventuell benutzte "Steighilfen" (Lifte). "Danket Gott, lobet seinen Namen"? Fest steht, 19.00 Abendgebet, Evang. Kirche 10.15 Gottesdienst mit Abendmahl, Anmeldungen bitte mit Angabe des Zimmer- dass alle, die geehrt wurden, bereits vor ihrer EVANGELISCH IN ROTTENBURG - 11. März Evang. Kirche Ihr freiwilliger Gemeindebeitrag 2009 wunsches und einer Anzahlung von 30 Euro pro Zeit im Posaunenchor in ihrer Jugend in 20.00 Frauentreff, Gdez 4. April – Ostern Person bis zum 16. April beim Evangelischen verschiedenen Jugendgruppen eingebunden 13. März 8.00 Auferstehungsfeier mit Posaunenchor, Zum Ende des Jahres ist das Spendenauf- Gemeindebüro, Kirchgasse 14 in Rottenburg. waren: Helmut Höfle beim Bund Deutscher 17.00 Abendmahlsgottesdienst für die Klausen-Friedhof kommen im fünfstelligen Bereich angekommen. Die Anzahlung ist auch per Überweisung auf das Pfadfinder, Rudolf Ulmer bei der Jungschar Konfirmanden Ost, Evang. Kirche 10.15 Gottesdienst mit Taufe und mit Wir können die Aktion Freiwilliger Gemeinde- 14. März Danke aus der Redaktion Konto der Kirchengemeinde Nr 259 237 2 (Vorgänger vom EJW) und Adolf Rosa bei den TermineKirchenchor, gleichzeitig Kinderkirche, Nach mehrjähriger Mitarbeit im Redaktionskreis beitrag 2009 mit dem erfolgreichen Ergebnis bei der KSK Tübingen (BLZ 641 500 20) mit dem christlichen Pfadfindern. Ich finde, diese Zeit hat 9.00 Konfirmation Ost, Evang. Kirche Evang. Kirche von 10.243 Euro abschließen. unseres Gemeindebriefs ist Frau Marianne Verwendungszweck "Bergwochenende – uns geprägt und gezeigt, dass es möglich ist, 10.30 Sonntagmorgengottesdienst, MLG 11.00 Gottesdienst für Jung und Alt, GhW Darin enthalten sind die Spenden für unser Schmidt aus diesem Kreis ausgeschieden. X Personen" möglich. sich bis ins Alter in einer Gruppe 11.00 Konfirmation Ost, Evang. Kirche 11.15 Osterbrunch, Gdez Projekt „Familienhaus Martin-Luther“ mit 16. März Wir danken Frau Schmidt für Ihre kompetente zurechtzufinden und wohlzufühlen. 5. April – Ostermontag und engagierte Mitarbeit in diesem Kreis 844 Euro, für das Chor+Band Projekt 1.985 Euro 14.30 Seniorenkreis „Wurmlinger Kapelle“; 10.15 Gottesdienst, Evang. Kirche Adolf Rosa und für die Ausstattung unserer Kirche Wurmlingen, Kath. Gem.Haus ganz herzlich. Ihr Ausscheiden hinterlässt eine große Lücke. 1.655 Euro. 15.00 Frauenkreis, Gdez 7. bis 9. April Ganz herzlichen Dank unseren Spenderinnen 17. März Vielleicht möchten Sie uns helfen, diese zu Früh übt sich... Kinderchortage schließen? Diese Herausforderung unserer Vorbilder und Spendern. Sie tragen dazu bei, dass die 9.00 Internationales Frauencafé, Gdez Kirchengemeinde hier in Rottenburg das eine 19.00 Passionsandacht, Evang. Kirche Wenn Sie kundig sind in der Rechtschreibung, wollen wir aufnehmen und im Frühjahr 2010 9. April sich gerne mit Texten beschäftigen, Interesse mit einer Jungbläsergruppe neu beginnen. oder andere Vorhaben weiter voranbringen 20.00 Ökum. Fastenwoche, Gdez 18.00 Familienkonzert zum Abschluss der kann. 18. März haben an den Vorgängen in unserer Kirchen- Wer Lust und Interesse hat, ein Blechblas- Kinderchortage - Kindermusical „Noah und die gemeinde und vielleicht auch mal den einen instrument bei uns zu erlernen oder wer nach 10.00 Treffen Besuchsdienst, Gdez fast vergessenen Holzwürmer“, Gdez Hat Sie das gute Ergebnis der Aktion ermuntert, 20.00 Männer treffen sich, Gdez oder anderen Text gerne selber schreiben, dann längerer Pause einen neuen Einstieg wagen 15. April sind Sie genau richtig! möchte, kann jederzeit Kontakt mit uns wollen auch Sie die Gemeinde vor Ort unter- 19. März 20.00 Männer treffen sich, Gdez stützen? Mit dem nächsten Gemeindebrief 20.00 Ökum. Fastenwoche, Gdez Der zeitliche Aufwand beträgt ein bis zwei aufnehmen. Bei Bedarf kann, sofern vorhanden, 17. April Redaktionssitzungen im Quartal. kostenlos ein Instrument gestellt werden. Wir eröffnen wir die Aktion 2010. Dazu erhalten Sie 20. März 18.00 Frauennachtcafé, Gdez mit einem persönlichen Anschreiben unsere 17.00 Abendmahlsgottesdienst für die Weitere Informationen bekommen Sie bei freuen uns auf jeden Mitbläser (in). Pfarrer Huber, Kirchgasse 14, 72108 Rottenburg, Projekte 2010 und einen Überweisungsträger. Konfirmanden Süd und West, Evang. Kirche Das Jungbläser-Leiterteam Telefon 6666, E-Mail Termine [email protected] Kontaktadresse: Manfred Krzok, Tel. 2 66 62 Kirchenpflegerin Birgit Kaiser Dinge ändern sich ….. Einladung zum Osterbrunch Kinder-Sing-Tage Evang. Kirchengemeinde Rottenburg Namen auch …. in den Osterferien Homepage: www.evangelisch-in-rottenburg.de Wenn Ihnen in nächster Zeit in unserer Vielleicht geht es Ihnen wie vielen anderen: Wöchentlich findet statt: Monatlich findet statt: Gemeindebüro für alle drei Pfarrämter Gemeinde eine Pfarrerin Andrea Frank Am Ostersonntag möchten Sie gerne den Die Geschichte von Noah steht im Mittelpunkt (außer in den Schulferien) Kirchgasse 14, Tel. 66 66, Fax 4 28 60, E-Mail: begegnet, dann bedeutet das nicht, dass eine Gottesdienst besuchen. Der Kirchenchor wird der Kinder-Sing-Tage vom 7. bis 9. April. Alle sonntags [email protected] Kinder zwischen 5 und 8 Jahren sind herzlich vierte Pfarrstelle eingerichtet wurde und wir singen und ein Kind wird getauft. montags 11.15 Kirchencafé, Gdez (meist 4. So. im Monat), eingeladen, an diesen Tagen die Nachmittage eine neue Kollegin bekommen haben, oder dass Für Kinder findet eine Kinderkirche statt, die im 17.00 „Deutsch mit der Bibel”, Gdez, Info: Gemeindebüro, Tel. 66 66 Öffnungszeiten: von 14 bis18 Uhr im Gemeindezentrum eine neue Vikarin ihre Stelle angetreten hat. Gottesdienst beginnt und im Gemeindezentrum Info: Theodor Unz, Tel. 94 84 03 20.00 Gemeindekreis, Gdez (meist 3. So. im jeden Vormittag von 9.00 - 11.30 Uhr Kirchgasse zu verbringen! Neben Spielen und Es ist vielmehr so, dass ich geheiratet und den Kirchgasse fortgesetzt wird. Und wahrscheinlich 19.00 „The Carmeleons“ – Chor & Band, Gdez, Monat), Info: Hermann Amos, Tel. 67 29 Freitag Nachmittag 14.30 - 17.30 Uhr Basteln werden wir die Lieder einüben für das Namen meines Mannes angenommen habe. geht das Ganze etwas länger als sonst. Info: Carmen Andruschkewitsch, Kantorin, Kindermusical „Käpt'n Noah und die fast Seit dem 6. Februar heiße ich Frank mit Und am liebsten würden Sie dann nach Hause Tel. 2 06 05 08 montags Pfarramt Süd Nachnamen. Es mag sein, dass Sie und ich auch kommen und einfach an einen gedeckten Tisch vergessenen Holzwürmer“; ein witziges Stück mine 20.00 Kontaktgruppe, Gdez, 20.00 Hospizgruppe, „Haus am Neckar“ Pfarrer Jürgen Huber über die Arche Noah. Wir hören die spannende Zeit brauchen, um uns umzugewöhnen, aber sitzen und nicht auch noch den Kochlöffel Info: Maria Wespel, Tel. 32 11 (1. Mo. im Monat), Info: Tel. 4 33 87 Tel. 66 66, E-Mail: miteinander schaffen wir das schon. schwingen müssen. Geschichte von der Arche, den Tieren und der Ter [email protected] großen Flut, bauen mit an der Kulisse und Die Adresse bleibt gleich, wir wohnen in der dienstags dienstags entwerfen Kostüme und Masken für die Tiere, Hegelstraße 25 in Wurmlingen. Wie wäre es dann mit einer Alternative? 17.00 VCP-Kindergruppe Adler, J und M 7 - 11 9.30 Ökum. Frauenfrühstück, GhW Pfarramt Ost die im Stück auftreten. Zum Abschluss der Mit herzlichen Grüßen Jahre, Gdez, Info: Silvia Weissinger, Tel. 44 23 14 (1. Di. im Monat), Info: Maren Szavay, Pfarrer Alexander Köhrer Kinder-Sing-Tage werden wir um 18 Uhr das Ihre Pfarrerin Andrea Frank Wir laden Sie herzlich dazu ein, nach dem 17.00 VCP-Pfadfindersippe Adler, M 12 - 16 Jahre Tel. 28 16 38, oder Ruth Podes, Tel. 28 25 66 Tel. 2 43 54, E-Mail: Musical im Hoffmann-Saal öffentlich aufführen, Gottesdienst ins Gemeindezentrum zu kommen. Gdez, Info: Steffen Walter, Tel. 4 13 97 14.30 Senioren-Kreis „Wurmlinger Kapelle“, [email protected] gemeinsam mit den Komponisten von „Käpt'n 2. Ökumenischer Kirchentag Dort können Sie sich gemütlich mit anderen 18.00 Eichenkreuzsport, GhW/Kath. Gemeindehaus Wurmlingen (3. Di. im Noah“, dem Liedermacher-Ehepaar Amadeus Gemeindegliedern zusammensetzen und Info: Joachim Faber, Tel. 2 39 23 Monat), Info: Waltraud Syring, Tel. 28 12 25 Pfarramt West und Gabi Eidner aus Chemnitz. In München findet vom 12. bis 16. Mai 2010 unseren Osterbrunch genießen und Ihren 18.30 VCP-Pfadfinder-Musikgruppe Flögeigis, Pfarrerin Andrea Frank Weitere Infomationen bei Kantorin Carmen der 2. Ökumenische Kirchentag statt. Hunger stillen. mittwochs J und M ab ca. 10 Jahre, (seither Stübler) Tel. 28 23 99, E-Mail: Andruschkewitsch und Pfarrerin Andrea Frank; Das Motto lautet: Damit ihr Hoffnung habt. Für Kinder wird es eine Spielecke geben, der 16.45 VCP-Kindergruppe Pumas, J und M 7 - 11 Info: Ronja Krauß, Tel. 53 79 [email protected] Anmeldung über die ab März ausgelegten „Offen, mit Blick über unsere Grenzen hinaus, Kaffee wird gemacht sein, satt werden können Jahre, Gdez, Info: Ariane Beckert, Tel. 2 21 27, Handzettel oder im Gemeindebüro. nachdenklich, bereit zuzuhören, mit Freude am alle. Und alle hätten Zeit und die Möglichkeit, oder Katja Herzog, Tel. 4 16 54 mittwochs Vikariat Leben – so soll der 2. Ökumenische Kirchentag miteinander zu reden, sich besser kennen zu 16.45 VCP-Pfadfindersippe Pumas, J 14 - 17 9.00 Internationales Frauencafé, Gdez, Vikar Michael Krimmer werden“, heißt es in den Einladungen. lernen, neue Kontakte zu knüpfen, noch einmal Mitarbeiter gesucht: Jahre, Gdez, Info: Ursula Kuttler-Merz, Tel. 83 54 Info: Diakonin Keller-Fahlbusch, Tel. 44 03 84 Tel. 27 81 55, E-Mail: Zum 2. Ökumenischen Kirchentag sind alle über die Predigt zu reden und und und ... Für die Planung und Durchführung der Kinder- 17.00 VCP-Jungpfadfindersippe Pumas, J und M 20.00 Ökum. Mittwochstreff, GemHaus St. Moriz [email protected] willkommen – nicht nur Christinnen und Und wir werden es wie bei der Vesperkirche und Sing-Tage (s.o.) werden noch 1-2 erwachsene 12 - 14 Jahre, Gdez, Info: Thomas Schad, Christen aller Konfessionen. In über 3000 beim Gemeindefest so halten, dass jeder so viel Mitarbeiter/Innen gesucht! Bei Interesse bitte Tel. 86 31, oder Kevin Groß, Tel. 9 89 68 93 Donnerstags Diakonat Veranstaltungen werden wir darüber gibt, wie er kann und möchte. melden bei Pfarrerin Andrea Frank. 18.00 BileaM – Bibellektüre am Mittwoch, Gdez, 14.30 Treffpunkt Seniorenkreis, Gdez, Info: Diakonin Gudrun Keller-Fahlbusch nachdenken und sprechen, wie in unserer Zeit, Spendenkassen werden dafür bereitstehen. Info: Gemeindebüro, Tel. 66 66 Pfarrer Köhrer, Tel. 2 43 54 (nach Bekanntgabe) Kirchgasse 18, Tel. 44 03 84, E-Mail: christliches Leben in der Welt und für die Welt 19.30 Kirchenchor, Gdez, Info: Carmen 20.00 Frauentreff, Gdez, Info: Pfarrerin Frank, [email protected] gelingen kann. Auch der interreligiöse Dialog Herzliche Einladung an alle – groß und klein – Andruschkewitsch, Kantorin, Tel. 2 06 05 08 Tel. 28 23 99 (nach Bekanntgabe) jung und alt ... spielt dabei eine wichtige Rolle. Wir werden Konzerte 20.00 Flötengruppe, MLG, 20.00 Männer treffen sich, Gdez, Info: Pfarrer Kantorat miteinander feiern. Und Sie sind eingeladen! Info: Luise Rößner, Tel. 4 15 94 Köhrer, Tel. 2 43 54 (nach Bekanntgabe) Kantorin Carmen Andruschkewitsch Wer schon einmal bei einem Kirchentag oder bei mit Amadeus und Gabi Eidner Kirchgasse 18, Tel. 2 06 05 08, E-Mail: einem Katholikentag war, weiß, dass es sich Der Kirchenchor am Freitag, 9. April donnerstag freitags [email protected] lohnt, die fünf Tage im Mai freizuhalten und sucht neue Mitglieder! Termine10.00 Die Krabbelzwerge, Gdez, 15.00 Café Silberstreif – Treffpunkt für nach München zu fahren! Das Liedermacher-Ehepaar aus Chemnitz wird Info: Annika Röckl, Tel. 44 04 28 Trauernde, Café Prinz Karl, Mozartstuben, Evang. Gemeindezentrum Kirchgasse Alle Stimmlagen sind willkommen. am 9. April gleich mit zwei Konzert-Programmen beim Bahnhof (nach Bekanntgabe) (Gdez) Kirchgasse 18, 72108 Rottenburg In Zusammenarbeit mit der Katholischen und im Hoffmann-Saal des Gemeindezentrums freitags 15.00 Café Vesperkirche, Gdez, Info: Diakonin der Evangelischen Erwachsenenbildung werden Wir proben jeden Mittwoch um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Kirchgasse. Unser Repertoire Kirchgasse sein. Um 18 Uhr führen sie zusam- 9.30 Unterhaltsames Gedächtnis-training, Gdez, Keller-Fahlbusch, Tel. 44 03 84 (letzter Fr. im Mo) Martin-Luther-Gemeindehaus (MLG) wir eine Gruppenfahrt nach München men mit Kindern aus Rottenburg das Kinder- Info: Annette Rosner, Tel. 35 24 15.00 Sozialdiakonische Sprechstunde, Gdez, Anton-Buhl-Weg 6, 72108 Rottenburg organisieren. besteht hauptsächlich aus klassischer geist- licher Chormusik, aber auch weltliche Stücke und musical „Käpt'n Noah und die fast vergessenen 15.30 Jungschar für Grundschüler/innen, MLG, Info: Diakonin Keller-Fahlbusch, Tel. 44 03 84 Die Formulare zur Anmeldung erhalten Sie bei Holzwürmer“ auf, ein lustiges Singspiel für die Info: Corinna Gronbach, Tel. 9 18 07 04 oder (letzter Fr. im Monat) Evang. Gemeindehaus Wurmlingen (GhW) den Pfarrämtern, sie liegen in den neuere Gemeindelieder singen wir gerne. Unsere nächsten Probenziele sind die ganze Familie samt Großeltern! Anschließend 0174/8 18 93 75 18.00 VCP-Ranger-/Rovergruppe Pumas, Hegelstraße 25, 72108 Rottenburg-Wurmlingen Gemeindehäusern aus. um 20 Uhr folgt ein Konzert für Erwachsene mit 19.30 Posaunenchor, Gdez, J und M 16 - 19 Jahre, Gdez, Sollten Sie kein Anmeldeformular bekommen Mitgestaltung der Gottesdienste am 2. April (Ostersonntag) und am 2. Mai (Sonntag Kantate), dem Titel „Spürst du noch den Wind“. Info: Manfred Krzok, Tel. 2 66 62 Info: Dominik Speck, Tel. 94 82 74 Martin-Luther-Kindergarten können, melden Sie sich bitte im Gemeindebüro „Dr. Amadeus Eidner vermittelt mit den einfühl- 18.00 VCP Junge Erwachsene Gruppe Greif, Anton-Buhl-Weg 6, Tel. 2 14 50 unter der Telefonnummer 66 66. sowie die Sommerserenade am 24. Juli. Für den Herbst planen wir ein Probenwochen- samen Songs seines Debütalbums wichtige 14-täglich findet statt: J und M 18 - 23 Jahre, Gdez, ende im Kloster Obermarchtal und die Auffüh- Denkanstösse für das Wiederentdecken froh- (außer in den Schulferien) Info: David Hage, Tel. 2 48 36 Kindergarten Wandelburg, rung der Messe in D-moll von Michael Haydn. machender Werte für unser Leben. Kraftvolle Wurmlingen, Hegelstraße 21, Tel. 2 68 83 Ethische Grundlagen Schauen Sie doch einfach mal vorbei oder Lieder, die mitreißen – aber auch leise, dienstags Ohne festen Tag für die Weltwirtschaft nehmen Sie Kontakt auf zu Kantorin Carmen besinnliche Töne bieten ein breites Spektrum an 15.00 Frauenkreis, Gdez (1. + 3. Di. im Monat), Erlebnisjungschar, MLG, Evangelisches Jugendwerk Rottenburg Andruschkewitsch, Tel. 2 06 05 08, Auseinandersetzung mit Themen unserer Tage. Info: Gemeindebüro, Tel. 66 66 Info: Thérèse Daub, Tel. 01 62/4 00 31 83 (ejw), 1. Vorsitzender Andreas Kroll, Der gesamtökumenische Ausschuss lädt ein [email protected] Lassen Sie sich einladen, die „Gute Nachricht“ 20.00 Hauskreis, Familienkreis Wurmlingen, GhW, Tel. 01 70 / 8 61 01 29 zu Vortrags- und Gesprächsabend am Dienstag, von Jesus Christus auf eine ganz besondere Info: Renate Schelling, Tel. 39 92 Info: Anita Binder, Tel. 2 50 03, oder E-Mail: mail.andreas.kroll at web.de 9. März 2010, 20.00 Uhr im Gemeindehaus Weise neu zu entdecken. Ob als aufmerksamer Anette Otter, Tel. 28 13 15 St. Moriz. Der Generalsekretär der Stiftung Zuhörer oder als begeisterter „Mitmacher“ Freitags Verband Christlicher Pfadfinder (VCP) Weltethos, Dr. Schlensog, wird über die seiner sofort ins Ohr gehenden Lieder – seien 15.00 Bibelkreis, Sommerferien Info: Ursula Kuttler-Merz, Tel. 83 54 aktuellen Initiativen der Stiftung in diesem Sie herzlich willkommen!“ Info: Gisela Biesinger, Tel. 66 20 1./2. Ferienwoche Ökum. Spielstadt, Info im E-Mail: [email protected] Kontext berichten und zugleich die Weltethos- Der Eintritt zu beiden Konzerten ist frei; über 18.00 Trainee-Kurs, MLG, Internet unter www.spielstadt-rottenburg.de www.vcp-rottenburg.de thematik vorstellen. großzügige Spenden zur Deckung der Unkosten Info: Pfarrerin Frank, Tel. 28 23 99 sind wir dankbar. Termine Luise Ott Gemeindebrief FamiliennachrichtenFamiliennachrichten 54. Jahrgang, Nr. 3 + 4, März + April 2010 GeburtstageFamiliennachrichten im März 2010 Geburtstage im April 2010 Beerdigungen EVANGELISCHE Rottenburg Rottenburg 11.03.2009 Uwe Jahn, 1. Mathilde Beck (90), Bischof-Leiprecht-Str. 10 1. Elisabeth Anders (85), Krumme Länder 5 Obere Gasse 31, Rottenburg CHENGEMEINDE Johanna Linsel (91), Königstraße 57 Gisela Radtke (79), Berliner Str. 24 01.04.2009 Dr. Alfred Zeidner, KIR Wurmlingen Ernst Thomsen (90), Theodor-Heuss-Str. 14 2. Lina Geroschus (84), Tübinger Str. 115 St.-Moriz-Platz 6, Rottenburg G, Wendelsheim, 5. Waldemar Huber (79), 29.09.2009 Heinrich Riegel, , Weiler 2. Frida Kuttler (99), Königstraße 57 chwalldURorf 4. Emma Seel (98), Saint-Claude-Str. 39 Konrad-Adenaue-Str. 54 Bayardweg 20, Rottenburg TTENbingen, S B 7. Werner Michael (87), Graf-Wolfegg-Str. 35 30.09.2009 Bernd Steimle, RO 5. Lore Straub (76), Lerchenweg 23 nhausen, Kie 10. Nelly Frauz (99), Seebronner Str. 10 Sofie Smoczynski (77), Kelterbaumgäßle 2 Klausenstraße 12, Rottenburg ttingen, Fromme 11. Friedrich Wilhelm Gohl (83), 9. Gerhard Ziegler (79), Bogen 2 10.11.2009 Irmgard Matthesius, ernau, De Ihre Meinung ist uns wichtig Friedr.-Ebert-Str. 19 10. Waltraut Michael (82), Graf-Wolfegg-Str. 35 St.-Moriz-Platz 6, Rottenburg mit Bad Nied 12. Annaliese Schiebel (76), Mechthildstr. 69 11. Werner Berchtold (81), St.-Claude-Str. 22 12.11.2009 Lieselotte Reiff, Ihre Meinung ist uns sogar sehr wichtig. 14. Johanna Zeising (96), Gartenstr. 24 13. Katharina Till (90), Graf-Wolfegg-Str. 60 Haus am Neckar, Rottenburg Autobatterie aufregst. Die Kerze sieht das ganz Es geht um die neuen Gottesdienstzeiten, die es 15. Ilse Clauß (87), Kottmannstr. 21 Alfred Bareiß (75), Dresdner Str. 6 19.11.2009 Waltraut Füger, anders. Sie sagt: Ich verpasse mein Leben, wenn bei uns in der Gemeinde seit dem 1. Advent 19. Pauline Staudt (97), Römerhofweg 13 15. Walter Köpsel (81), Graf-Wolfegg-Str. 11 Gartenstraße 24, Rottenburg ich nicht brenne. Das ist ein tückischer Satz. 2008 gibt. Jetzt beginnen die Gottesdienste in 21. Werner König (83), Hagenwörtstr. 31 16. Margarete Szepan (79), Breslauer Str. 6 28.11.2009 Friedrich Holzapfel, Gedanken zur Passionszeit Dieser will nichts anderes sagen, als dass du dir Rottenburg immer um 10.15 Uhr. Und zwar 22.Wilhelm Klink (90), Siebenlindenstr. 28 Ingeborg Reith (89), St.-Moriz-Platz 6 Burgmühlenweg 21, Rottenburg mal klarmachen sollst, dass die Autobatterie ausnahmslos. In der Regel gibt es dann jeden Jetzt hat es die Autobatterie doch noch erwischt. 24. Margarete Gohl (81), Friedr.-Ebert-Str. 19 17. Elsa Uttenweiler (94), Sofienstr. 25 02.12.2009 Dr. Wolfgang Schade, nun ihren Dienst getan hat. Irgendwann ist sie Sonntag auch einen Frühgottesdienst in einem Auch das noch. Den Termin kannst du erstmal 25. Hermine Artz (75), Lilienthalweg 3 19. Wolfram Kiemlen (78), Stadtlanggasse 11 Im Lichtle 10, Rottenburg halt am Ende und darf es jetzt sein. Man muss unserer Teilorte, der um 9.00 Uhr beginnt. Das absagen. Irgendwie muss das Auto zur Rudolf Rothe (88), Gartenstr. 24 22. Lisa Laule (79), Kapuzinergarten 6 09.12.2009 Alexander Wachtel, sehen, was sie getan hat. Jetzt darf sie kaputt sind die entscheidenden Veränderungen. Werkstatt. Bloß wie? Ein anderes Auto muss her. 26. Günter Kick (76), Rotes Meer 23 24. Rolf Hotz (77), Schütte 4 St.-Claude-Str. 23, Rottenburg sein. Sie hat ihr Leben nicht verpasst. Jetzt könnte man Vieles sagen, wie man die Probier es mal mit dem Starterkabel. Es klappt 27. Otto Gerber (83), Pulverturm 3 Bertha Ratz (84), Stettiner Weg 5 23.12.2009 Emma Walker, Ich verpasse mein Leben, wenn ich nicht brenne. Änderungen findet. Aber dann würde Ihre nicht. Bleibt nichts anderes übrig, als die 28. Elfriede Neu (79), Obere Gasse 25 26. Gisela Heil (87), Erasmusstr. 25 Gartenstraße 24, Rottenburg Das sagt die Kerze. Am Schluss musst du dann Meinung beeinflusst. Wir wollen Ihre Meinung Werkstatt anzurufen. Ist das alles nervig. Sie 31. Nella Geier (77), Erasmusstr. 15 Pauline Werz (89), Krumme Länder 6 24.12.2009 Alwine Keinath, auch noch dankbar sein, wenn die Autobatterie hören. So hoffen wir darauf, dass Sie von dem können das Auto erst nachmittags holen. Auch Konrad Reifschneider (90), 27. Karl Heil (94), Erasmusstr. 25 Badstraße 27, Rottenburg kaputt ist. Die Dinge stehen ja auf dem Kopf, orangefarbenen Umfragebogen Gebrauch das noch. Das Ganze hat bis jetzt schon über Friedr.Ebert-Str. 23 Waltraud Lingner (75), Berliner Str. 24 28.12.2009 Ewald Grauer, wenn alle Dinge sagen würden: Wir verpassen machen, der in der jetzigen Ausgabe unseres eine Stunde gedauert. Jetzt bist du wieder mit 28. Helmut Kranich (75), Hagenwörthstr. 31 Haus am Neckar, Rottenburg unser Leben, wenn wir uns nicht hergeben Gemeindebriefes beigelegt ist. dem Fahrrad unterwegs. Einfach nervig. Den Tag Bad Niedernau 29. Berta Hermann (87), Gartenstr. 7 02.01.2010 Olga Seiler, würden. Wo kommen wir denn da hin? Das ist ja Sie können Ihren ausgefüllten Umfragebogen kannst du eigentlich fast schon vergessen. 20. Georg Grittner (78), Obernauer Str. 13 Erna Tschochner (80), Lippstr. 9 Kornbühlstr. 51, Rottenburg- das reinste Leben einer Mutterkartoffel. nach den Gottesdiensten abgeben. Oder Sie Fehlt nur noch, dass weitere Dinge kaputt 30. Johann Gerst (86), Baumwiesenweg 15 Wendelsheim Jesus Christus spricht: Wenn das Weizenkorn können Ihn in den Briefkasten unseres gehen. Mein Schwiegervater sagt, wenn es Weiler 04.01.2010 Johanna Kirsch, nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es Gemeindebüros in der Kirchgasse werfen. Oder einmal anfängt, dann kommt alles zusammen: 4. Elfriede Heusel (75), Rappenberghalde 22 Frommenhausen Weilerstr. 14, Rottenburg allein. Wenn es aber erstirbt, bringt es viel Sie können ihn zusenden. Wie auch immer: Bis Die Waschmaschine, der Staubsauger, der 10. Marlene Saile (75), Friedhofstr. 16 12.01.2010 Wolfgang Zipperer, Frucht (Johannes 12,24). zum 28. März 2010 sollte er im Gemeindebüro Trockner. Wehe, das Eine reicht mir. Dettingen Unterjesinger Str. 31, So sieht es Jesus. Er gibt sein Leben für uns. in der Kirchgasse sein, damit wir mit der So eine kaputte Autobatterie ist eine Tücke des 27. Hermann Vogel (84), Hechinger Str. 108 Schwalldorf Rottenburg-Wurmlingen Er gibt sich ganz. Auswertung beginnen können. Alltags. Tücke bedeutet Heimtücke. Die Tücke 30. Annemarie Wiest (84), Hemmendorfer Str. 4 19. Barbara Schneider (77), Coburgstr. 28 Er sagt: Ich bin das Weizenkorn. Wenn ich sterbe, Sollten Sie noch mehr Exemplare benötigen, so lauert nämlich in heimtückischer Weise den bringe ich viel Frucht. Am Kreuz sagt er: Es ist bitten wir Sie, diese durch eigenes Kopieren sich ganzen Tag auf dich. Friedrich Theodor Vischer, Kiebingen Dettingen vollbracht. Für mich. Er hat sein Leben nicht zu beschaffen oder im Gemeindebüro der Professor der Ästhetik, der frühere Stiftler, Karl Schäfer (86), Rathausstr. 18 21. Lothar Zacher (77), Härlesweg 29 verpasst – für mich. Was heißt das denn, für anzurufen. der hat eine Philosophie der Tücke entwickelt. mich? – Ich werde sterben, aber er sagt: Füllen Sie gleich aus. Eine Tücke kann ein Weisheitszahn sein, bzw. Wurmlingen Kiebingen Ich habe den Tod überwunden. Mit Dank. dessen plötzlich auftretende Schmerzen. Oder 12. Dr. Horst Wörner (76), Ammertalstr. 15 16. Ursula Engelhardt (86), Rohrhaldenstr. 9 Du gehörst zu mir. Es ist vollbracht. Im Namen der Gottesdienstgruppe Impressum auch ein ganz normaler Zahn, der mitten im 20. Hans Rupp (81), Panoramastr. 18 Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: Mein Leben wird immer wieder zerbrechen. Und des Kirchengemeinderates, Urlaub abbricht. Die Tücke hat es darauf Wurmlingen Evang. Pfarramt, 72108 Rottenburg am Neckar, Er sagt: Ich nehme alles, was zerbrochen ist. Ihr Pfarrer Alexander Köhrer 24. Ingeborg Schief (77), Taubenstr. 42 Kirchgasse 14, Tel. 0 74 72/66 66, abgesehen, den Menschen möglichst umfassend Es ist vollbracht. Ich fühle mich ungenügend. 26. Gretel Schneider (75), Bricciusstr. 45 Bankverbindung unserer Kirchengemeinde: aus dem Gleis zu werfen. Hat sie es erfolgreich Er sagt: Gib alles, was ungenügend ist. Taufen 26. Harry Schütz (75), Wiesenstr. 11 Evangelische Kirchengemeinde Rottenburg, getan, dann ist sie zufrieden. Eine Tücke kann Es ist vollbracht. Ich werde schuldig. Konto-Nr.: 2 006 356, BLZ 641 500 20, dabei sehr harmlos daherkommen. Das ist es ja. Er sagt: Ich nehme deine Schuld. 08.11.2009 Lara Kim Alexa Pfeiffer, Kreissparkasse Tübingen Sie ist raffiniert. Sie ist der süße Pudel vor dem Es ist vollbracht. Ich bin allein. Kalkweiler Tor 11, Rottenburg Herzlichen Pfarrer Jürgen Huber, Tel. 66 66, E-Mail: EDEKA. Da kommst du auf die Idee, ihn zu Er sagt: Ich bin da. Ich weiß, was Leid ist. 10.15 Uhr 08.11.2009 Tim Brauchle, [email protected] streicheln, weil er so süß ist, obwohl du doch Es ist vollbracht. Wie unendlich gut, dass er sein Theophil-Wurm-Weg 1, Rottenburg Glückwunsch schon von Kindesbeinen an gelernt hast, Leben nicht verpasst hat – für mich. 13.12.2009 Max Fiete Bildstein, Vordere Redaktionsschluss für die nächste dass man angebundene Hunde nicht streichelt. Gasse 25, Rottenburg-Wendelsheim Trauungen Ausgabe ist der 19. März 2010. Er zwickt dir in den kleinen Finger. Du ziehst Mit lieben Grüßen, 27.12.2009 Leni Salome Wirsam, Steinhilben- Verteilung ab 23. April 2010. diesen zurück. Zu spät. Er hat dich erwischt. Ihr Pfarrer Alexander Köhrer Die Tücke. Sie schnappt zu. straße 14, Rottenburg-Wurmlingen 05.09.2009 Barbara und Roman Kremer, 10.01.2010 Julius Zacharias Thumm, Herstellung: JOFA WERBEAGENTUR Rottenburg, Eine Tücke der besonderen Art ist die Kerze. Beim Bildstöckle 21, Sie ist deshalb besonders gefährlich, weil sie Mauritiusweg 6, Rottenburg Rottenburg- Kiebingen Cottbuser Weg 26, 72108 Rottenburg, 10.01.2010 Nico Koch, Raingärtlestraße 12, Tel. 0 74 72/2 39 23, Fax 0 74 72/2 55 84, jegliche Lebenseinstellung auf den Kopf stellt. 12.09.2009 Birgit und Kai Kussmaul, Normal ist, dass du dich bei der kaputten Epfendorf-Trichtingen Adalbert-Stifter-Str. 14, Rottenburg E-Mail: [email protected] Sonntag