ANKE D Gemeindebrief Familiennachrichten 58. Jahrgang - April, Mai, Juni 2014 FamiliennachrichtenFamiliennachrichten EVANGELISCHE 9. Ingrid Weber (75), Jahnstr. 75 Taufen 12. Hans Nill (79), Grasinger Weg 5 22. Emilie Gernhardt (81), CHENGEMEINDE 13. Katharina Friedrich (93), Lindenwasen 5 KIR urmlingen „So spricht der HERR, der dich erschaf- Schadenweilerstr. 75 fen hat: Fürchte dich nicht, ich habe G, , W 13. Renate Fleck (75), Erasmusstr. 25 UR, Weiler dich erlöst. Ich habe dich bei deinem chwalldorf 14. Friedrich Schiler (89), 3. Dr. Klaus-Peter Ullbrich (75), Namen gerufen; du bist mein!“ ROTTENbingen, S B Hinterer Bühlweg 37 Schärzlocher Weg 3 (Jesaja 43,1) nhausen, Kie 15. Gudrun Haase (77), 20. Doris Le Quellec (77), ttingen, Fromme Allensteiner Str. 6 Bresteneck 20 26.1.14 Luisa Wiech, Sudetenweg 4, ernau, De 16. Rosa Rauser (87), Königstr. 57/1 Rottenburg mit Bad Nied 17. Klaus Exner (85), Hagenwörtstr. 11 Wendelsheim 26.1.14 Julia Rybkowski, sich auf die Passion einzulassen und Barbara Tejada (82), 9. Karl Schmid (82), Kelterstr. 15 Tübinger Str. 18, Rottenburg sich auf einen Weg mit Jesus zu Eichendorffstr. 28 29. Hedwig Schmid (79), Kelterstr. 15 Bruder Christus. 26.1.14 Christian Mitzenheim, machen. Passion spüren und erleben Klaus Katzenwadel (80), Du hast alles gekannt und alles erlebt: Siebenlindenstr. 3, Rottenburg Menschen überall auf dieser Welt. Es Hagenwörthstr. 35 Verraten und verkauft von Judas, Geburtstage 9.2.14 Elisa Rahel Mahler, gibt kein Leben ohne Leid. 18. Ingeborg Lehr (89), Königstr. 57 geleugnet und abgeschrieben von Petrus, Sonnengasse 15, Rottenburg Wie klirrender Frost in einer Frühlings- 19. Renate Schurkus (85), vom 1. bis 13. Juli 2014 von Ferne beobachtet von den Jüngern hast 9.2.14 Lina Neu, Tulpenstr. 35, nacht alles neue Leben zerstören kann, Martin-Luther-Str. 9 du durch Not und Tod Rottenburg- bricht schleichend oder urplötzlich Leid 20. Marie Graf-Riemer (92), Rottenburg das Vertrauen zu deinem Vater, 9.2.14 Jonas Bölzle, über Menschen herein. Hopfengasse 15 1. Hansjörg Kofink (78), Lenaustr. 8 unserem Gott nicht begraben. Mutter-Theresa-Str. 59, Wir Christen glauben aber an einen Doris von Platen (86), 2. Liese Staudenmaier (77), Als alle dich im Stich ließen, Rottenburg Gott, der das Leid mit dem Leid be- Königstr. 57/1 Eratskirche 1 hast du dich nicht von ihnen losgesagt. 9.3.14 Leon Kirstgen, kämpft, den Tod mit dem Tod. Gott lässt Reiner Kahmann (76), Hildegard Milda (76), Mechthildstr. 1 Als sie dich aufs Kreuz legten, George- C.-Marshall-Str. 16/1, sich „aus der Welt herausdrängen an Klopstockweg 26 5. Ilse Miemietz (75), Marktstr. 14 hast du um Verständnis gebeten: Rottenburg den Galgen“, wie Dietrich Bonhoeffer 21. Ludwig Breitling (80), Schuhstr. 36/1 6. Karl Schurr (78), Vergib ihnen, Vater, denn sie wissen nicht, schreibt. „Gott ist ohnmächtig und 23. Waltraud Nadler (82), Beim Alten Wörttor 7 was sie tun. schwach in der Welt und gerade und Eberhardstr. 27 7. Wilma Rigger (79), Frauengasse 8 Bruder Christus, nur so ist er bei uns und hilft uns“. Von Rosemarie Meisenbach (79), Gerda Krause (78), Beerdigungen du hast Gott mehr gehorcht als den Mächtigen Bonhoeffer stammt der berühmte Satz: Hauffstr. 28 Gelber Kreidebusen 36 und deine Fahne nicht nach dem Wind gehängt. “Nur der leidende Gott kann helfen.“ 24. Werner Schall (78), Ehinger Str. 38 Andreas Funk (76), „Unser keiner lebt sich selber, und Du hast dich nicht von ihnen abhängig gemacht, Einen leidenden Gott kann man nur 25. Gisela Hechler (92); Friedrich-Ebert-Str. 23 keiner stirbt sich selber. Leben wir, so sondern warst in den Tod von Gott abhängig. glauben und im Glauben vielleicht eine St:-Moriz-Platz 6 8. Viktor Bernhardt (76), leben wir dem Herrn; sterben wir, so Bis zum letzten Atemhauch leise Ahnung von Lösung, Erlösung aus Cecilia Markus (93), Breslauer Str. 5 Konrad-Adenauer-Str. 50 sterben wir dem Herrn. Darum: wir bist du eingestanden für die, die dich bloßstellten, den Tiefen des Leids gewinnen. Wolf-Dieter Beterke (75), Lippstr. 14 Elisabethe Kumpf (76), Herderstr. 10 leben oder sterben, so sind wir des die dir die Kleider vom Leib rissen und dich schlugen. Weil Jesus diesen Weg selbst ging, 26. Gisela Knopf (81), Schütte 8/1 9. Helmut Günther (78), Herrn. Denn dazu ist Christus gestor- Du hast sie nicht verflucht, nicht sie, nicht Gott. können wir uns an ihn wenden, wenn Herbert Schütze (83), Juraweg 3 Leipziger Str. 6 ben und wieder lebendig geworden, Sie haben dich nicht klein gekriegt, wir leiden oder verzagen. Ruth Berner (80), Krumme Länder 9 10. Leo Hübner (82), Eberhardstr. 41 dass er über Tote und Lebende Herr nicht damals, nicht heute. Die Menschen, denen er begegnete Klaus Fischer (80), Anneliese Kugler (86), Weilerstr. 4 sei.“ (Römer 14,7-9) Du lebst unter uns, auf dem Weg nach Golgatha, ahnen Siebenlindenstr. 77 Ulrich Wagner (80), Dresdner Str. 8 und wir lernen, auf Gott zu vertrauen, noch nicht, dass sein Tod kein End- Ingrid Zabinsky (80), Mozartstr. 17 Karin Schmid (77), Klausenstr. 11 29.1.14 Ursula Blut geb. Bannatz, wie du es getan hast - bis in die Reiche des Todes. punkt, sondern ein Doppelpunkt sein 28. Günther Mertz (86), Brucknerweg 4 13. Sigrid Schwanert (79), Greutweg 5, Rottenburg Du bist auferstanden, wird. Doch bereits vor Ostern ist die 29. Friedrich Kanus (75), Siebenlindenstr. 83 23.1.14 Emma Fuchs Christus, du bist wahrhaftig auferstanden. Hoffnung gesät, die Ankündigung des Hagenwörthstr. 11 Renate Wagner (75), geb. Schreivogel, neuen Lebens: 30. Ilse Grünberg (90), Königstr. 57/1 Dresdner Str. 8 Rammertstr. 17, (Hans Dieter Hüsch) 23.1.14 Ursula Engelhardt Du lebst unter uns, und wir lernen, Wurmlingen geb. Wittke, Königstr. 47, auf Gott zu vertrauen, wie du es 9. Ingrid Grittner (77), 1. Hansjörg Kofink (78), Lenaustr. 8 Rottenburg Obernauer Str. 13 2. Emilie Holtz (77), Weidestr. 17 30.1.14 Pauline Staudt geb. Arnold, Die Passionsgeschichte ist sicher der Gottes mit ihm ist. Von diesem Zeit- getan hast – bis in die Reiche des 24. Ingeborg Leistner (91), Bahnallee 37 5. Liselotte Schaub (80), Lenaustr. 5 Römerhofweg 13, Rottenburg bewegendste Teil der vier Evangelien. punkt an spürt man bis heute die Ruhe, Todes. 7.2.14 Karl Oswald, Tacitusweg 3, Jesus – der Mann aus Nazareth, der die von ihm ausgeht. Du bist auferstanden, Christus, du Rottenburg Hoffnung geweckt hat auf eine bessere Sie haben ihn nicht klein gekriegt – bist wahrhaftig auferstanden! 3. Horst Winkeltau (76), Im Brühl 5 Welt des Friedens und der Gerechtig- die Schriftgelehrten und Pharisäer, – keit – er geht den Weg in den Tod. die Verräter und Verleumder, die Mäch- Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Herzlichen Jesus betet in Gethsemane, begehrt tigen und Machthaber. Er hat Gott Passions- und Osterzeit! 8. Sofia Weber (78), Hechinger Str. 68 ein letztes Mal auf und beginnt zu vertraut. Glückwunsch begreifen, dass dieser Weg der Weg Lernen, auf Gott zu vertrauen heißt, Ihre Monika Schnaitmann Personelle Veränderungen Pfingstzeltltager 2014

Bis voraussichtlich September 2014 Endlich ist es wieder soweit!!! wird unsere Kantorin Carmen Alle 8 bis 13-jährigen Mädchen und Andruschkewitsch in Elternzeit sein. Jungen sind herzlich eingeladen, Familiennachrichten Ab 1. Mai wird die Vertretung für die auf einem idyllisch gelegenen Zeltplatz Familiennachrichten kirchenmusikalischen Dienste außer einige erlebnisreiche Tage zu Familiennachrichten dem Kirchenchor Leonhard Völlm verbringen. Der ca. 3 ha große Wald- Geburtstage Kiebingen Marianne Ziegler (78), Bogen 2 übernehmen – er wird sich im nächsten jugendzeltplatz „Lottenhalde“ liegt im vom 14. bis 31. April 2014 15. Rosemarie Schnizer (75), Anneliese Stadel (77), Gemeindebrief vorstellen. Kreisforstamt Münsingen rund 500 m Bussardstr. 7 Erasmusstr. 1 Den Kirchenchor wird weiterhin Dennis Elisabeth Holl (76), Neckarhalde 2 vom nördlichen Ortsrand Hohenstein- Wir gratulieren allen Meisel leiten. Wurmlingen 22. Sigride Schäfer (75), Sprollstr. 16 Eglingen entfernt, etwa 730 m über Geburtstagskindern ganz herzlich und Danken möchten wir all denen, die in 15. Paul Fromm (78), Bricciusstr. 66 23. Joachim Frauz (77), Im Greut 33 Meereshöhe, auf einer flachen Kuppe wünschen Ihnen alles Gute und Gottes den vergangenen Wochen und noch 23. Wilfried Huthmacher (75), Rudolf Meyer (75), Klausenstr. 11 über dem Lautertal. Das Gelände bietet Segen für Ihren weiteren Lebensweg. bis 1. Mai die Vertretungen übernom- zahlreiche Möglichkeiten spannende Höhestr. 24 24. Gisela Vollmer (85), men haben: all unseren Organisten, 24. Ingeborg Schief (81), Taubenstr. 42 Winghoferstr. 6/2 Tage zu erleben. Es gibt ein großes Rottenburg namentlich Florian Metzger, der die 26. Gretel Schneider (79), 27. Gerhard Iffert (90), Reiserstr. 1 Spielfeld und eine Grillstelle. Sanitäre 15. Walter Köpsel (85), Liebe Gemeinde, Organistendienste organisiert und Bricciusstr. 45 Brigitta Walter (89), Erasmusstr. 25 Anlagen sind ebenfalls vorhanden. Wir Graf-Wolfegg-Str. 11 eingeteilt hat, Dennis Meisel für die wollen nun mit einer Gruppe von 50 Helga Schnell (83), Ehinger Str. 31 seit dem 1. März stehe ich mit einem Manfred Röhrer (75), Leitung des Kirchenchors, Martin Kindern 5 Tage gemeinsam spielen, Wendelsheim Else Sichau (81), Gartenstr. 24 50%-Auftrag im Pfarramt Ost den Graf-Wolfegg-Str. 52 Peiffer für Carmeleons Plus sowie Ingo toben, am Lagerfeuer singen und die 17. Karl Heuschele (77), Adlerstr. 7 Hans-Jürgen Gauert (80), Kollegen Jürgen Huber und Regina 16. Ingeborg Reith (92), Andruschkewitsch für die Musikgruppe. Gegend erkunden. Das Zeltlager wird 25. Isa Winkelmann (77), Schuhstr. 47 Fetzer in Rottenburg zur Seite. Ich St.-Moriz-Platz 6 unter einem biblischen Lagerthema Märchenseestr. 5 Hermann Amos (79), Mozartstr. 4 habe den Konfirmandenunterricht für Ursula Engelhardt (89), Königstr. 47 stehen. Natürlich kommen auch Aben- Manfred Kintzel (76), Dörnle 19 die Gruppe Ost und die Konfirmation, 17. Rolf Stähle (79), Königstr. 57 teuer in Wald und Wiese nicht zu kurz. 29. Marianne Bohnenberger (85), die Kasualien, einige Gottesdienste, Herbert Hofmeister (77), Geburtstage im Mai 2014 Die An- und Rückfahrt erfolgt mit dem Stettiner Weg 6 Seelsorge und die Geburtstagsbesuche Schuhstr. 57/1 Bus. Weitere Informationen Rottenburg bis Ende August übernommen. Erica Schmidt-Brücken (76), und Anmeldung: bei Andreas Kroll, 1. Karl-Heinz Oelker (98), Zu meiner Person: Seit 11 Jahren bin Tübinger Str. 50 Erzbergerstr. 10, 72108 Rottenburg, Kapuzinergarten 2 6. Erika Brieschke (76), ich Pfarrerin in Bodelshausen auf einer 30 Jahre Adelboden 18. Galina Gerlitz (77), Telefon 01 70 / 86 10 129, Gertrud Bolle (94), Burgmühlenweg 13 50%-Stelle und konnte deshalb in den Osterskifreizeiten des EJW und Konrad-Adenauer-Str. 22 Anmeldeschluss ist der 04. Mai 2014. Konrad-Adenauer-Str. 54 vergangenen Jahren in Weilheim, unserer Kirchengemeinde 19. Wolfram Kiemlen (82), 2. Ulrich Nesselhauf (79), Kiebingen: Hirschau und Remmingsheim Stadtlanggasse 11 Konrad-Adenauer-Str. 42 12. Hildegard Geiger (78), Vertretungsanfragen und -aufträge Am 6. April 1985 fuhren 58 Personen 20. Ursula Neu (76), Erasmusstr. 25 4. Heinz Föll (75), Heuberger Hof 3 Stammlerstr. 40 übernehmen. Den damit verbundenen um 5 Uhr früh mit dem Bus inkl. Anhän- 21. Friedrich Kuhn (77), Mozartstr. 7 6. Jürgen Schörle (76), 26. Liselotte Abel (85), Stammlerstr. 48 Blick über den Tellerrand der eigenen ger schwer beladen nach Adelboden im Ortsagentur gesucht Ursula Kurringer (75), Brucknerweg 3 Gemeinde empfinde ich bereichernd Schweizer Berner Oberland, um dort Das Evangelische Gemeindeblatt für Graf-Wolfegg-Str. 42 8. Margit Huber (85), Memelweg 2 Weiler und wichtig. eine 8-tägige Skifreizeit zu erleben. Württemberg sucht eine Person für die 22. Lisa Laule (83), Kapuzinergarten 6 Ulrich Kopp (76), 15. Herta Notter (87), Rammertstr. 45 Mein Mann und ich haben drei Kinder Skifahren, Spaß und Zeit für Gottes Betreuung der Zusteller in Ihrer Kirchen- Ingrid Fehrenbacher (78), Konrad-Adenauer-Str. 6 im Alter von 32, 29 und 24 Jahren und Wort sollte zum Markenzeichen dieser gemeinde. Sind Sie interessiert, in Ihrer St.-Meinrad-Weg 11 9. Ilse Richter (90), Storchenweg 8 Wurmlingen seit Juni 2012 unser erstes Enkelkind. Osterskifreizeiten werden. Joachim Freizeit für eine Vergütung regelmäßig Gilda Jazuk (76), Helga Wiedmaier(84), 6. Leonore Syring (92), Brunnring 5 Ich wohne mit meiner Familie in Deren- Faber, damals Vorsitzender des EJW, einen festen Leserkreis zu betreuen? Friedrich-Ebert-Str. 23 Schadenweilerstr. 75 7. Heinz Schaffitzel (76), dingen. Von daher ist es praktisch, und 9 Mitarbeiter betreuten die Teilneh- Dann haben wir eine interessante 23. Dr. Hans Dentler (86), Maria Forad (82), Obere Gasse 31 Gengentalweg 1 dass die Teilorte des Pfarramts Ost, mer beim Skifahren und bei Aktivitäten Aufgabe für Sie! Magdeburgerstr. 15 10. Emilia Zukov (84), 15. Renate Lamb (77), Kiebingen, Weiler und Dettingen, auf wie Nachtwanderung, Hausspiel, Bunter Für Ihre Kirchengemeinde suchen wir Ernst Schwanert (81), Ludwig-Erhard-Str. 76 Breitlächlesweg 12/2 meinem Weg nach Bodelshausen Abend... Der damalige Vikar Horst eine Person, die die Zustell-Agentur Siebenlindenstr. 83 11. Marta Oertle (86), Winghoferstr. 35 22. Dr. Wolf Brixner (75), Taubenstr. 57 liegen Jungbauer war für Andachten, Morgen- unserer Wochenzeitung übernimmt. Sie Werner Oertle (78), Klaus Heublein (77), Hefelestr. 16 25. Horst Friedle (79), Brunnring 1 Natürlich können Sie mich bei Fragen impulse und Gottesdienste engagiert. betreuen die Austräger und überneh- Winghoferstr. 35 12. Friedrich Krumbein (82), 28. Charlotte Andres (78), Wiesenstr. 3 oder dem Bedürfnis nach einem Für Essen und Verpflegung waren men die quartalsweise Abrechnung mit Margarete Körner (77), Konrad-Adenauer-Str. 52 Gespräch jederzeit anrufen, mir Barbara und Lothar Dollinger zuständig. dem Verlag. Idealerweise sind Sie Bodelschwinghweg 6 13. Erna Raidt (84), Wendelsheim schreiben, eine Mail schicken, einen Familien, Jugendliche und Kinder aller bereits Austräger und übernehmen Dr. Klaus Harzer (76), Baumwiesenweg 17 8. Erhard Luz (86), Weinbergstr. 13 Termin ausmachen! Konfessionen und Rassen – aus zusätzlich die Agentur. Ideal ist diese Siebenlindenstr. 11 Inge Chmielewski (82), Ich freue mich auf die Begegnungen Rottenburg, Teilen der Republik und aus Aufgabe für Sie, wenn Sie sich neben 24. Rolf Hotz (81), Schütte 4 Bayardweg 20 und Gespräche mit Ihnen und auf die dem Ausland – reisten jährlich nach Ihrer häuslichen Tätigkeit Kontakt zu 26. Gisela Heil (91), Erasmusstr. 25 Geburtstage im Juni 2014 Willi Kroll (81), Goerdelerweg 6 Arbeit mit den jungen Leuten im Adelboden, um diese Gemeinschaft mit Menschen in Ihrer Gemeinde wünschen Pauline Werz (92), Anneliese Gramer (75), Rottenburg Konfirmandenunterricht, zu erleben. Nach diesem Vorbild folgten oder als Ruheständler, Schüler einen Krumme Länder 9 Konrad-Adenauer-Str. 22 2. Gertrud Stabenow (90), jedes Jahr neue Osterskifreizeiten. kleinen Nebenverdienst suchen. Haben 27. Waltraud Lingner (79), 14. Edeltraud Beuter (76), Graf-Wolfegg-Str. 62 Ihre Pfarrerin Monika Schnaitmann Die Nachfrage wuchs so sehr, dass Sie Interesse? Für weitere unverbind- Schadenweilerstr. 75 Konrad-Adenauer-Str. 26 Gisela Rosa (79), Friedlandstr. 5 Sieben-Höfe-Str. 132 1 Freizeit nicht mehr ausreichte. Seit 10 liche Informationen erreichen Sie uns 28. Else Schneider (75), Klausenstr. 7 16. Rosemarie Knöfel (80), Hilmar Haase (78), 72072 Tübingen Jahren finden 2 Freizeiten hintereinan- unter: Evang. Gemeindeblatt für 29. Hermine Hipp (92), Ehinger Str. 31 Allensteiner Str. 6 Allensteiner Str. 6 Tel.: 0 70 71 / 7 86 77 der statt... und Ostern 2014 dürfen wir Württemberg, Tel.: 07 11 / 6 01 00 - 71 30. Johann Gerst (89), Hildegard Löwe (79), 3. Ruth Kanz (87), Ehinger Str. 28 Mobil: 01 70 34 72 132 im 30. Jahr die Freizeiten wieder mitein- Ursula Mörk, e-mail: Baumwiesenweg 15 Konrad-Adenauer-Str. 52 8. Rolf Mozer (78), Wette 32 e-Mail: [email protected] ander erleben – Gott sei Dank! [email protected] Lore Krefting (86), Keltenweg 7 Wöchentlich findet statt: 14-täglich findet statt: freitags Woche der Diakonie: (außer in den Schulferien) (außer in den Schulferien) 10.30 Freitagsgymnastik, GhW (1. Fr. im Monat), 29. Juni bis 6. Juli 2014 montags dienstags Info: Annegret Kabbani, Tel. 2 54 18 Im Mittelpunkt steht die Hilfe für 16.00 „Bewegungsfreude 15.00 Frauenkreis, Gdez 15.00 Café Silberstreif – Treffpunkt Kinder, Jugendliche und Familien für Senioren/innen“, FML, (1. + 3. Di. im Monat), für Trauernde, Café Prinz Karl, Info: Anna Henkel, Tel. 9 86 45 54 Info: Gemeindebüro, Tel. 66 66 Mozartstuben, beim Bahnhof Die diesjährige Woche der Diakonie 19.00 „The Carmeleons“ – 20.00 Hauskreis, (nach Bekanntgabe) steht unter dem Motto „Diakonie, in der Chor & Band, Gdez, Info: Renate Schelling, Tel. 39 92 18.00 VCP-Ranger/Rovergruppe Nächsten Nähe Ich glaube an die Info: Carmen Andruschkewitsch, Pumas, J und M 15 bis 18 Jahre, Gdez, Stärken der Schwächsten“. Sie stellt Kantorin, Tel. 2 06 05 08 mittwochs Info: Ursula Kuttler-Merz, Tel. 83 54, die Unterstützung für Kinder, Jugend- 19.30 Kontaktgruppe, Gdez, 15.00 Bibelkreis, oder liche und Familien in den Mittelpunkt. Info: Maria Wespel, Tel. 32 11 Info: Gisela Biesinger, Tel. 66 20 Manuel Reinacher, Tel. 0 74 84 / 80 14 Kinder leiden besonders darunter, wenn es in ihrer Familie große Sorgen dienstags ohne festen Tag gibt, wenn Krankheit, Streit, Arbeits- 17.00 VCP-Kindergruppe Adler, Monatlich findet statt: losigkeit oder Geldprobleme die Eltern J und M 7 bis 11 Jahre, Gdez, Blockflötenquartett, Der neue Kirchengemeinderat am 12. Januar bei der Einsetzung ins Amt: Sabine und das Familienleben belasten. Die Info: Silvia Weissinger, Tel. 44 23 14 sonntags Info: Luise Rößner, Tel. 4 15 94 Diakonie lässt solche Familien in ihrer Salzmann, Peter Trautwein, Ute Vogt, Frank Schelling, Uta Fäßler, Eberhard 17.00 VCP-Pfadfindersippe Adler, 10.00 Kirchencafé Wurmlingen, GhW Familienkreis Wurmlingen, GhW, schwierigen Situation nicht allein, Schurer, Bernd Kapp, Roland Schirmer, Dorothea Mehner-Weber, Horst Diehl, Ralf M 12Termine bis 15 Jahre, Gdez, (1. So. im Monat), Info: Anita Binder, Tel. 2 50 03, sondern steht ihnen bei, indem sie ihre Kümper (v.l.) Info: Silvia Weissinger, Tel. 44 23 14 Info: Heidi Blank, Tel. 2 66 80 oder Anette Otter, Tel. 28 13 15 Stärken entdeckt und fördert. Sie bietet 18.00 Eichenkreuzsport, 11.15 Kirchencafé Rottenburg, Gdez, Beratung an, kommt mit Fachkräften in Info: Joachim Faber, Tel. 2 39 23 Info: Gemeindebüro, Tel. 66 66 Sommerferien die Familie, hilft bei der Erziehung oder Schließlich mussten noch die Aus- 19.30 Gemeindekreis, Gdez 1./2. Ferienwoche Ökum. Spielstadt, Konstituierung des neuen auch mal finanziell, wenn Geld fehlt für schüsse neu zusammengesetzt mittwochs (meist 3. So. im Monat), Info im Internet unter das Allernötigste. Wenn es sein muss, Kirchengemeinderats werden. Eine Übersicht darüber finden 16.45 VCP-Kindergruppe Pumas, Info: Hermann Amos, Tel. 67 29 www.spielstadt-rottenburg.de findet ein Kind auch eine Zeitlang Sie auf unserer Homepage J und M 7 bis 10 Jahre, Gdez, Geborgenheit und Sicherheit in einem Am 20. Januar 2014 traf sich der neu- (www.evangelisch-in-rottenburg.de). Info: Katja Herzog, Tel. 4 16 54 montags Kinder- und Jugendheim. Und die gewählte Kirchengemeinderat zu seiner 17.30 VCP-Pfadfindersippe Pumas, 20.00 Hospizgruppe, diakonische Hilfe ist überall vor Ort – konstituierenden Sitzung. Der zweite Michael Gierth rückt nach... J und M 13 bis 14 Jahre, Gdez, „Haus am “ (1. Mo. im Monat), „in der Nächsten Nähe“. Denn Diakoni- Vorsitzende, Pfarrer Jürgen Huber, gab Nachdem Jannis Schwärzli sein Amt Info: Ursula Kuttler-Merz, Tel. 83 54, Info: Tel. 1 67 44 80 sche Beratungsstellen als erste Anlauf- zunächst einen kurzen Überblick über als Kirchengemeinderat nicht oder Philipp Ulmer, Tel. 4 15 93 stelle gibt es in jedem Kirchenbezirk. die Aufgaben des Kirchengemeinderats angetreten hat, wurde Michael Gierth 18.00 „Solidar-Yoga“, FML, dienstags Die landesweite Eröffnung der Woche allgemein und die des ersten Vorsitzen- im März als Nachrücker für das Amt Info: Anna Henkel, Tel. 9 86 45 54 14.30 Senioren-Kreis „Wurmlinger der Diakonie feiert die Diakonie in den im Besonderen. des Kirchengemeinderats verpflichtet. 19.30 Kirchenchor, Gdez, Kapelle“, GhW/Kath. Gemeindehaus Baden-Württemberg mit einem Büh- Das Gremium war sich einig, dass die Er hatte bei der Wahl im Dezember Info: Carmen Andruschkewitsch, Wurmlingen (3. Di. im Monat), nenprogramm und Markt der Diakonie Erwartungen an den oder die erste/n 2013 den Einzug in den Kirchen- Kantorin, Tel. 2 06 05 08 Info: Waltraud Syring, Tel. 28 12 25 am 28. Juni in Pforzheim auf dem Vorsitzende/n deutlich zurückge- gemeinderat knapp verfehlt. Michael 18.00 Konfitreff, Gdez, Marktplatz. Einen Gottesdienst zum schraubt werden müssten und dass Gierth ist Lehrer im Ruhestand und donnerstags Info: Pfarrerin Fetzer, Tel. 1 67 09 00 Termine Tag der Diakonie am 6. Juli feiern die mehr Aufgaben, die bisher von der wohnt in Frommenhausen. Damit ist 20.00 PUSH - der Jugendkreis, Gdez, 18.30 VCP-Pfadfinder-Musikgruppe Oberkirchenräte Dieter Kaufmann und ersten Vorsitzenden Heide Mattheis auch der Bereich Süd (Bad Niedernau, Info: Jana Sedelmaier, Tel. 9 14 57 Flögeigis, J und M ab ca. 10 Jahre, Urs Keller in der Pauluskirche in übernommen worden waren, auf Schwalldorf, Frommenhausen) im Info: Valerie Palmowski, Tel. 2 39 30 Impressum Mühlacker. andere Schultern zu verteilen seien. Kirchengemeinderat vertreten. Die freitags 20.00 „Mystik – Stille und Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: Die württembergische Diakonie ist in Anschließend wurde Bernd Kapp zum Einsetzung von Michael Gierth wird im 9.30 Heitere Gedächtnisfitness, Bewegung“, Gdez, Info: Brigitte Evang. Pfarramt, 72108 , ersten Vorsitzenden gewählt. Kirchgasse 14, Tel. 0 74 72 / 66 66, vielen Bereichen engagiert: Täglich März erfolgen. Gdez, Info: Annette Rosner, Tel. 35 24 Schwittay, Tel. 0 70 71 / 1 46 22 62 erreicht sie rund 275.000 Menschen, Der dreiundvierzigjährige, verheiratete 18.00 Jungschar für Bankverbindung unserer Kirchengemeinde: sei es in Angeboten für Menschen mit Chemiker blickt bereits auf eine sechs- Bernd Kapp Grundschüler/innen, Gdez, mittwochs Evangelische Kirchengemeinde Rottenburg, Behinderungen, Altenpflegeheimen, jährige Amtsperiode als Kirchenge- Info: Hannah Saal, Tel. 2 54 56 17.30 VCP-Jungpfadfindersippe Konto-Nr.: 2 006 356, BLZ 641 500 20, Kindertagesstätten, Kinder- und meinderat zurück. In den vergangenen oder 01 76 / 61 88 72 01 Pumas, J und M 11 bis 13 Jahre, KSK Tübingen Jugendheimen, Schulen, Kranken- Jahren hat er sich darüber hinaus 18.00 „Coffee to stay“ – Café für Gdez, Info: Ariane Beckert, Tel. 2 21 27 BIC: SOLADES1TUB häusern, Beratungsstellen, in Hilfen für insbesondere bei den Gottesdiensten Flüchtlinge und ihre Freunde, FML, IBAN: DE 5664 1500 2000 0200 6356 Arme – um nur einige Beispiele zu mit Musikgruppe eingebracht und die Info: Angela Zaschka, donnerstags nennen. Organisation des „Orangenen Schal“ Tel. 0 70 71 / 4 41 15 15.00 Treffpunkt Seniorenkreis, Pfarrer Jürgen Huber, Tel. 66 66, e-Mail: innegehabt. [email protected] 19.30 Posaunenchor, Gdez, Gdez, Info: über Gemeindebüro, Hinweis: Das Plakatmotiv zur Woche Da die Evangelische Kirchengemeinde Info: Manfred Krzok, Tel. 2 66 62 Tel. 66 66 (nach Bekanntgabe) Redaktionsschluss für die nächste der Diakonie finden Sie unter eingebunden ist in die Gemeinschaft 20.00 Frauentreff, Gdez, Ausgabe ist der 13. Juni 2014. www.diakonie-wuerttemberg.de/woche- der Kirchengemeinden im Kirchen- Info: über Gemeindebüro, Tel. 66 66 Verteilung ab 4. Juli 2014. diakonie bezirk Tübingen wurden als nächstes (nach Bekanntgabe) die Vertreter für die Bezirkssynode 20.00 Männer treffen sich, Gdez, Herstellung: Joachim Faber bestimmt. Es sind dies (in Klammer TermineInfo: Ulli Rettenmaier, Tel. 9 18 04 42 JOFA WERBEAGENTUR jeweils die Stellvertreter): Uta Fäßler (nach Bekanntgabe) Cottbuser Weg 26, 72108 Rottenburg, (Peter Trautwein), Bernd Kapp Tel. 0 74 72 / 2 39 23, Fax 0 74 72 / 2 55 84, (Dorothea Mehner-Weber) und Frank e-Mail: [email protected] Schelling (Roland Schirmer). Ein Jahr lang 13. Mai 8. Juni – Pfingsten 12. Juli mit dem Fahrrad 20.00 Treffen der Planungsgruppe 9.00 Gottesdienst, Wendelsheim, 16.00 Ökum. Gottesdienst, Wurmlingen, GhW Kath. Kirche Haus am Rammert nach Peking 15. Mai 10.15 Gottesdienst in Form der 15.00 Sommerfest des Kindergarten 20.00 Frauentreff, Gdez Deutschen Messe, mit Musikgruppe Martin Luther, FML WEG - BEGENUNG - KULTUR 16. Mai und Kinderkirche mit anschl. 13.30 bis 17.30 Anmeldung Kirchencafé, Evang. Kirche, Gdez Die in Rottenburg aufgewachsene für die Ökum. Spielstadt, Gdez und zu unserer Kirchengemeinde 17. Mai 9. Juni – Pfingstmontag zugehörige Jasmin Leitner geb. Faber 10.30 bis 12.00 Anmeldung 10.30 Ökum. Gottesdienst, St. Moriz radelte zusammen mit ihrem Mann für die Ökum. Spielstadt, Gdez Christian Leitner von Oktober 2012 14.00 Gemeindekreis 15. Juni bis September 2013 mit Rucksack und 17.00 Abendmahlgottesdienst Gemeindekreis, Ausflug Zelt von hier aus durch 18 Länder für die Konfirmanden West I und II, 20.00 Ökum. Abendgebet mit Liedern bis nach Peking. Klausenkirche aus Taizé, Kiebingen, Gotischer Chor 17. Juni Am Freitag, den 2. Mai 2014 11. Mai 14.30 Seniorenkreis um 19.30 Uhr berichten sie im evange- 9.00 Konfirmation West I „Wurmlinger Kapelle“, GhW Die Kirche ist mit sofortiger lischen Gemeindezentrum über mit Musikgruppe, Klausenkirche 24. Juni Wirkung zu sperren! Spannende Begegnung eine andere Religion kennenzulernen ihre “spannende Reise” und erzählen 11.00 Konfirmation West II 18.00 Konfitreff,ine Gdez und zum anderen: Weil sich in vielen mit Musikgruppe, Klausenkirche 25. Juni von ihren Erfahrungen, die sie in Diese Schreckensnachricht erreichte In Rottenburg gibt es eine Moschee, Ländern Muslime und Christen bekäm- 18.00 Planungsabend diesen vielen Ländern mit Land und Pfarrer Jürgen Huber am 21. März per das wissen die meisten. Doch nur pfen, es hier in Deutschland aber 20.00 Ökum. Abendgebet mit Liedern der Gemeindegruppen, Gdez Leuten gemacht haben... Term Fax von „Vermögen und Bau – Amt wenige haben den Gebetsraum anders ist und wir alle aktiv etwas zum aus Taizé, Kiebingen, Gotischer Chor 26. Juni Tübingen“. Es sei keinerlei Haftung des gesehen. Das liegt aber nicht an der Frieden unter den Religionen beitragen 20. Mai 20.00 Frauentreff, Gdez ...herzliche Einladung, Putzes gegeben, weshalb Gefahr für sehr freundlichen und einladenden können. Nämlich: sich auf Augenhöhe 14.30 Seniorenkreis 27. Juni der Eintritt ist frei. Leib und Leben bestehe. Die Kirche sei muslimischen Gemeinde, die sowohl begegnen! „Wurmlinger Kapelle“, GhW 19.30 Familienkreis Wurmlingen FAKT, Um Spenden für die Christoffel daher sofort zu sperren. Schulklassen als auch Konfirmanden Wie könnte man es besser 15.00 Frauenkreis, Gdez GhW Blindenmission bitten sie herzlich; Im Juli hatte ein Hagelunwetter die und andere Gruppen gerne in ihren ausdrücken!? 18.00 Konfitreff, Gdez 29. Juni diese Organisation unterstützten komplette westliche Fensterfront der Räumen empfängt. 10.15 Gottesdienst für kleine Leute sie schon mit “Kilometer-Cents” Kirche eingeschlagen. Alle waren froh, Für die Konfirmandinnen und Konfir- Pfarrerin Regina Fetzer 25. Mai (0 bis 6 Jahre), Gdez auf ihrer Reise. als Mitte Dezember die Fenster wieder manden meiner beiden Gruppen war „Begegnung ohne Grenzen“ 13.00 Kirchgassencafé beim instandgesetzt waren. Doch bei den es eine sehr spannende Begegnung, 10.15 Auftaktgottesdienst, Neckarfest, Gdez als wir im Januar nicht nur die Moschee Gemeindehaus St. Moriz abschließenden Schönheitsreparaturen wurde festgestellt, dass der Putz nicht besichtigen konnten, sondern auch 30. Juni bis 3. Juli richtig haftet. Bei einer weiteren Begut- eine Gebetszeit miterleben durften. 29. Mai – Christi Himmelfahrt mPfarrkonventine Mucksmäuschenstill saßen wir am 10.15 Gottesdienst im Grünen achtung durch den Restaurator und die Materialprüfanstalt Stuttgart erwiesen Rand und hörten auf die fremdartigen Termit Posaunenchor, Hochschule für 1. Juli sich diese Mängel gravierender, als es Klänge des Gebetsrufers. Arabisch ist Forstwirtschaft 15.00 Frauenkreis, Gdez im ersten Moment erschien. die Sprache des Gebets – auch wenn 4. Juli die Gläubigen diese Sprache erst 1. Juni In weiteren Untersuchungen soll 10.30 Freitagsgymnastik, GhW festgestellt werden, wie die Sanierung mühsam erlernen müssen. So fremd 10.15 Gottesdienst mit Kirchenchor, 15.00 Café Silberstreif – Treffpunkt für muss uns das allerdings gar nicht Gdez erfolgen kann. Wie lange das dauern Trauernde, Café Prinz Karl, wird, darüber konnte Pfarrer Jürgen vorkommen; denn auch in der christ- 10.15 Gottesdienst für kleine Leute Mozartstuben, beim Bahnhof lichen Kirche galt über Jahrhunderte (0 bis 6 Jahre), Gdez Huber bis zum Redaktionsschluss noch 6. Juli keine Informationen bekommen. Die hinweg Latein als Kirchensprache! Und 2. Juni 11.00 Familiengottesdienst, Latein konnten allenfalls die wenigen 19.30 Öffentliche Sitzung des Kirche gehört dem Land Baden- anschließend Sommerfest mit dem Württemberg und nicht der Gebildeten verstehen! Kirchengemeinderats, Wurmlingen, Kindergarten Wandelburg, GhW Ümit Arslan führte uns sehr anschau- Kindergarten Wandelburg Evangelischen Kirchengemeinde 11.30 Pasta-Party, Gdez Rottenburg. lich und lebendig durch die Moschee 3. Juni 8. Juli und konnte alle Fragen beantworten. 15.00 Frauenkreis, Gdez 18.00 Konfitreff, Gdez e Warum Frauen und Männer getrennt 5. Juni 19.30 Ökum. Abendgebet, beten, wie die verschiedenen Gebets- 15.00 Treffpunkt Seniorenkreis,m Gdez Evang. Kirchein haltungen aussehen und vieles mehr. 6. Juni 9. Juli Auch bei der anschließenden Einla- Ter10.30 Freitagsgymnastik, GhW 14.00 1. Treffen der neuen dung zu Kuchen und Tee stellte er sich 15.00 Café Silberstreif - Treffpunkt für Konfirmanden, Gdez weiteren Fragen. Trauernde, Café Prinz Karl, 10. Juli Im Rückblick am darauffolgenden Mozartstuben, beim Bahnhof 15.00 Treffpunkt Seniorenkreis, Gdez Mittwoch bekam ich von meinen Konfirmandinnen und Konfirmanden 11. bis 13. Juli auf die Frage hin, warum ich mit ihnen Bergwochenende in Oberjoch in die Moschee gegangen bin, folgende treffende Antworten: Zum einen: Um Evang. Kirchengemeinde Rottenburg Abkürzungen der Veranstaltungsorte 20. April – Ostern Eine Andacht, gemeinsames Singen Homepage: Gdez = Gemeindezentrum 8.00 Auferstehungsfeier mit und Beten und natürlich gesellige www.evangelisch-in-rottenburg.de Kirchgasse, Kirchgasse 18 Posaunenchor, Klausenfriedhof Abende rundeten ein sehr gelungenes FML = Familienhaus Martin Luther 9.00 Gottesdienst, Weiler, Wochenende ab. Gemeindebüro für alle drei Pfarrämter Renate Schelling, Kirchgasse 14, Anton-Buhl-Weg 6 St. Wolfgang-Kirche Tel. 66 66, Fax 4 28 60, e-Mail: GhW = Gemeindehaus Wurmlingen, 10.15 Gottesdienst mit Taufen, Wir danken all denen, die dieses [email protected] Hegelstraße 25 Gdez Wochenende ermöglichten. Öffnungszeiten: 11.15 Osterbrunch, Gdez jeden Vormittag 9.30 - 12.00 Uhr, Wolf Werhahn Freitagnachmittag 14.30 - 17.30 Uhr Termine vom 14. April 21. April – Ostermontag 10.15 Gottesdienst mit besonderer Kirchenpflege und Kirchenregisteramt bis 13. Juli 2014 Musik, Gdez für alle drei Pfarrämter Kirchgasse 14, Tel. 4 13 06, Fax 4 28 60, e-Mail: 12. bis 23. April [email protected] Osterskifreizeiten in Adelboden Öffnungszeiten: 27. April 14. April Familienkreis Wurmlingen FAKT, Kirchenpflege, Birgit Kaiser: 19.00 Passionsandacht, Gdez Montag bis Donnerstag 9.00 - 11.30 Uhr Ausflug Bläserwochenende 15. April Trauerinitiative – Trauernde wandern Kirchenregisteramt, Petra Weber: 14.30 Seniorenkreis Freitag 9.00 - 11.30 Uhr 10.15 Gottesdienst für kleine Leute Am letzten Februarwochenende fand „Wurmlinger Kapelle“, GhW (0 bis 6 Jahre), Gdez 15.00 Frauenkreis, Gdez im Freizeitheim St. Georgenhof bei Pfarramt Süd, Pfarrer Jürgen Huber 30. April Pfronstetten eine Bläserfreizeit und Tel. 66 66, e-Mail: 19.00 Passionsandacht 19.00 Tanz in den Mai, Gdez -schulung statt, an der Bläser und [email protected] mit Posaunenchor, Gdez 2. Mai Bläserinnen des Rottenburger Posau- Pfarramt Ost, Vertretung: 16. April 10.30 Freitagsgymnastik, GhW Pfarrerin Monika Schnaitmannn 19.00 Passionsandacht, Gdez nenchores teilnahmen. Dabei ging es Tel. 0 70 71 / 7 86 77, 15.00 Café Silberstreif – Treffpunkt für nicht nur darum, in netter Gemeinschaft e-Mail: [email protected] Trauernde, Café Prinz Karl, mit anderen Posaunenchören zu musi- Pfarramt West, Pfarrerin Regina Fetzer Karwoche/Ostern Mozartstuben, beim Bahnhof zieren und dabei bläserisch weiterzu- Tel. 1 67 09 00, e-Mail: 19.30 Vortrag Jasmin Faber kommen, sondern auch darum, das [email protected] 17. April – Gründonnerstag WEG - BEGEGNUNG - KULTUR Gemeinschaftsgefühl innerhalb des 20.00 Gottesdienst mit Abendmahl, „18 Länder - 20.000 km mit dem Chores zu stärken. Diakonat z.Zt. vakant Gdez Fahrrad bis nach Peking“, Gdez 4. Mai Bezirksposaunenwart Klaus-Eckard Kantorat, Kantorin 18. April – Karfreitag 10.00 Stationen-Gottesdienst, Schneider organisierte und leitete mit Carmen Andruschkewitsch 9.00 Gottesdienst mit Abendmahl, GhW Wendelsheim Kirchgasse 18, Tel. 2 06 05 08, e-Mail: seinem Team nicht nur das breitge- 10.15 Gottesdienst mit Abendmahl 10.15 Gottesdienst mit Jubiläum [email protected] fächerte (Musik-)Programm für die und mit Kirchenchor, Gdez „30 Jahre Adelboden“ mit anschl. Bläser, sondern bot auch gesonderte Evang. Gemeindezentrum Kirchgasse Beisammensein, Gdez Veranstaltungen für Jungbläser und (Gdez) Kirchgasse 18, 72108 Rottenburg 5. Mai nichtblasende Familienangehörige an. Familienhaus Martin Luther (FML) 19.30 Öffentliche Sitzung des Anton-Buhl-Weg 6, 72108 Rottenburg Kirchengemeinderats, Gdez Dabei wurde für alle Ansprüche etwas Evang. Gemeindehaus Wurmlingen Karfreitag 6. Mai geboten: (GhW) Hegelstraße 25, 72108 Rottenburg- 15.00 Frauenkreis, Gdez Während der Freizeit spielten wir unter Wurmlingen 20.00 Mystik – Stille und Bewegung, professioneller Leitung des Trompeters Leid – Gdez Michael Koch klassische Musik (z.B. Martin-Luther-Kindergarten 8. Mai Anton-Buhl-Weg 6, Tel. 2 14 50 unendliches Leid, Bach, Händel und Vivaldi). Eines der Kindergarten Wandelburg, der Schmerz sitzt tief. 15.00 Treffpunkt Seniorenkreis, Gdez Ziele war, uns z.B. beizubringen, dass Wurmlingen, Hegelstraße 21, Tel. 2 68 83 9. Mai man klassische Musikstücke anders Wo bist du, Gott? Familienkreis Wurmlingen FAKT, spielen muss als Choräle oder Evangelisches Jugendwerk Rottenburg Wo bist du, Mensch? Konzertbesuch moderne Musik, damit sie richtig (ejw), 1. Vorsitzender Andreas Kroll, 10. Mai klingen. Anschließend erteilte er auch Tel. 01 70 / 8 61 01 29 Verlassenheit. 17.00 Abendmahlgottesdienst Einzelunterricht. e-Mail: mail.andreas.kroll at web.de Der Vorhang reißt. für die Konfirmanden Ost und Süd, Zudem lernten wir ganz neue Stücke Verband Christlicher Pfadfinder (VCP) Klausenkirche kennen, auch zur Vorbereitung für den Info: Ursula Kuttler-Merz, Tel. 83 54 – und doch, Landesposaunentag am 5./ 6. Juli in e-Mail: [email protected] 11. Mai www.vcp-rottenburg.de – der erste erfährt schon Ulm. 9.00 Konfirmation Süd mit Nachrichten aus der Evangelischen Welt Vergebung! Posaunenchor, Klausenkirche Zum Abschluss spielten wir gemeinsam finden Sie auch unter: “www.evangelisch.de”: 9.30 Gottesdienst mit Konfi-3- mit etwa zwanzig jungen Bläsern aus Allgemeine Nachrichten und Kommentare Abendmahl, Kiebingen, Gotischer Chor Münsingen, die ebenfalls auf dem zum Weltgeschehen. Renate Schelling 11.00 Konfirmation Ost Georgenhof eine Wochenendschulung “www.elk-wue”: Nachrichten aus der mit CarmelonsPLUS, Klausenkirche besuchten, nochmals einige von den Evangelischen Landeskirche in Württemberg. „www.ekd.de“: Nachrichten aus der bereits erarbeiteten klassischen Evangelischen Kirche in Deutschland Musikstücken. Über Waffenexporte werde nicht im Arabien, Türkei, Ägypten – alles nicht Lebensgewohnheiten der verschiede- Bundestag demokratisch abgestimmt. gerade lupenreine Demokratien. Der nen Vogelarten. Mit viel Begeisterung Da gebe es den Bundessicherheitsrat, Endverbleib der Waffen werde nicht und voller Tatendrang bauten wir der über die Genehmigung von Waffen- überprüft. gemeinsam Nistkästen, wobei die exporten bisher geheim entscheide, ein Bis dahin bezog sich Grässlin auf den großen Pfadfinder den Kleinen halfen. Gremium, das auch als solches nicht legalen Waffenhandel. Aber da gibt es Die Ehrenamtlichen des Wurmlinger demokratisch arbeite. Vorsitzende/r sei noch den illegalen. Ganz aktuell seien Naturschutzvereines gaben uns hierbei der/die Bundeskanzler/in. Dazu gehör- G 36-Gewehre von Heckler und Koch Tipps und wiesen uns zum Beispiel ten noch Vizekanzler, Verteidigungs-, nach Mexiko geliefert worden und in darauf hin, dass man am Eingang des Außen-, Wirtschafts-, JustizministerIn solchen Provinzen aufgetaucht, in die Nistkastens ein Metallplättchen anbrin- und weitere betroffene MinisterInnen. zu liefern eindeutig verboten gewesen gen muss, damit kein Specht das Loch KanzlerIn und Vizekanzler würden die sei. vergrößern kann, denn dann würde der Marschroute vorgeben. Ergebnis der Auch dürfe man nicht vergessen, dass Nistkasten von den anderen Vögeln unserer Laternen. Müde vom ereignis- Arbeit dieses Gremiums seien in der Rüstungsgüter exportierende nicht mehr benutzt werden. reichen Tag krochen alle schon früh in Vergangenheit mit kleinen Ausnahmen Unternehmen von Bankinstituten mit Am Abend wanderten wir hinauf zur ihre Schlafsäcke. Trotzdem fiel die ständig steigende, genehmigte, legale Krediten versorgt würden – Haupt- Wurmlinger Kapelle. Bergmesnerin Nistkästen und Nacht kurz aus, da man von Schnar- Waffenexporte gewesen – unabhängig kreditgeber sei die Deutsche Bank, Gisela Hertl erzählte uns die chern und hustenden Hälsen öfters davon, welche Parteien an der aber auch andere machten mit beim Laternennacht interessante Geschichte dieses alten Rüstungsexporte geweckt wurde. Regierung waren. Grundsatz, den das Geschäft. Gotteshauses und wies darauf hin, Am nächsten Morgen war die Laune Gremium verfolge, sei an beide verfein- Bei nur 0,1 % Anteil am deutschen Wölflinge im Wurmlinger dass diese schrittweise vergrößert Vortrag und Lesung von Jürgen genauso super wie am Vortag. Wir dete Gruppen dieselben deutschen Export sollte es Konversionskonzepte Gemeindehaus wurde und vor allem im Mittelalter ein hatten viel Spaß bei Faul Ei oder Reise Grässlin am 24.1.2014 im Evange- Waffen zu liefern – ein gutes Geschäft geben und diese auch ohne Konse- wichtiger Aussichtspunkt war, um lischen Gemeindezentrum nach Jerusalem. Nachdem wir den für die deutsche Waffenindustrie. quenzen für Arbeitsplätze umsetzbar Am Samstag, 22. Februar, trafen sich Feinde sichten zu können. Einige evangelischen Gottesdienst in Die meisten Informationen zum Thema sein. Grässlin schlug vor, Heckler und die Wölflinge der Rottenburger Pfad- Wölflinge waren stark erkältet und Im Grundgesetz, Art. 26 Wurmlingen besucht hatten (wo wir die Rüstungsexport bekommt man laut Koch könnte dringend benötigte finder um 13 Uhr am Evangelischen deshalb geschwächt. Aus diesem Fürbitten sprechen durften), packten Friedenssicherung, steht: Grässlin in Söldnermagazinen, in der Medizintechnik herstellen. Gemeindehaus in Rottenburg. Bei Grund verkürzte sie die Führung ein (1) Handlungen, die geeignet sind und wir unsere letzten Sachen zusammen. Werbung der Rüstungsindustrie und In der sich an Vortrag und Lesung bester Stimmung liefen wir in der wenig und wir liefen hungrig wieder Dieses Wochenende ging wieder viel in der Absicht vorgenommen werden, auf Aktionärsversammlungen der anschließenden Diskussion war die Frühlingssonne auf der alten Römer- zurück ins Gemeindehaus. Dort gab es das friedliche Zusammenleben der zu schnell zu Ende. Es machte uns entsprechenden Konzerne. Beispiele Hauptfrage, was man machen könne. straße nach Wurmlingen um im für alle 20 Teilnehmer leckeren Milch- allen viel Spaß. Völker zu stören, insbesondere die für exportiertes deutsches militärisches Grässlin ermunterte dazu, sich zu dortigen Gemeindehaus zu nächtigen. reis und für ganz Hungrige noch Führung eines Angriffskrieges vorzu- Gerät seien Kampfflugzeuge, Airbus A informieren, zu unterschreiben und Nachdem wir unser Gepäck dort belegte Brote. Am Abend fuhren wir mit Cornelius Johner/Katja Herzog bereiten, sind verfassungswidrig. Sie 400 M – ein umgebauter Airbus A 8 für auch Mitglied zu werden z.B. beim abgeliefert hatten, gingen wir los, um dem bunt geschmückten Programm sind unter Strafe zu stellen. Waffen- und Truppentransporte, U- RüstungsInformationsBüro Freiburg, Vogelhäuslen zu bauen. Unter der fort. Wir sangen zur Gitarre und erkun- (2) Zur Kriegführung bestimmte Waffen Boote, Atomwaffenträger, Drohnen von RIB eV., bei Aktion Aufschrei Waffen- Leitung des Vogel- und Naturschutz- deten Wurmlingen und die dortige dürfen nur mit Genehmigung der Anfang an als Kampfdrohne geplant, handel, Ohne Rüstung leben, Pax vereines erfuhren wir über die Gemarkung bei Nacht im Schein VCP Bundesregierung hergestellt, befördert Grenzsicherungsanlagen zur Christi u.a. Auch Kirchengemeinden und in Verkehr gebracht werden. Das Flüchtlingsabwehr, Militärhelikopter, und Landeskirchen könnten beitreten. Nähere regelt ein Bundesgesetz. Kleinfeuerwaffen… Erschreckend sei Deutschland ist der drittgrößte Kriegs- die Wortwahl, die sich in der Dorothea Mehner-Weber waffenexporteur der Welt. Rüstungswerbung wie auch in den Friedensbeauftragte 78 % der Deutschen lehnen laut Um- genannten Söldnermagazinen finde: fragen den Export von Waffen ab. Der „Battlefield Management“ oder -Waffen Rüstungsexport macht nach Grässlin „geeignet für Weichziele“, also 0,1 % des deutschen Exports aus. Menschen. Getestet habe man die Vortrag und Lesung Jürgen Grässlins Waffen z.B. im Afghanistan-Krieg. gehörten noch zur ökumenischen Grässlin nannte die Namen derjenigen, Friedensdekade 2013. Das Thema die für die Rüstungsexporte verant- benötigt aber immer unsere Aufmerk- wortlich sind, für ihn die Täter, was ihm samkeit als Christen und Demokraten. schon verschiedene Prozesse einge- Grässlin beschäftigt sich seit Jahrzehn- bracht, die er aber erfolgreich geführt ten mit dem Thema Rüstung. 2013 habe. Dazu gehören für ihn die verant- erschien die zweite Auflage seines wortlichen Politiker und die Verantwort- „Schwarzbuch(s) Waffenhandel. Wie lichen von Daimler, EADS, Astrium, Deutschland am Krieg verdient.“ Die Krauss-Maffei-Wegmann, Junghans, über 30 Zuhörer, die am Freitag- MTU, Thyssen-Krupp, Cassidian, abend, 24.1.2014, ins Evangelische Heckler und Koch… Gemeindezentrum gekommen waren, 63 % der Kriegstoten seien im Übrigen reagierten immer wieder mit Ungläubig- Opfer der Gewehre. Viele überlebten keit und Entsetzen. Dabei verzichtete mit schrecklichen Verletzungen. EVANGELISCH IN ROTTENBURG Grässlin bewusst auf die ausführliche Oft und gerne würden die Unterneh- Ihr freiwilliger Spendenbeitrag Darstellung von Opferbildern. Allein die men auch – vom Bundessicherheitsrat von Grässlin genannten Fakten jeweils genehmigte – Lizenzen Konto: Kreissparkasse Tübingen, erschütterten. vergeben z.B. an Iran, Pakistan, Saudi- BLZ 641 500 20, Konto-Nr.: 2 592 372 Über Waffenexporte werde nicht im Arabien, Türkei, Ägypten – alles nicht Lebensgewohnheiten der verschiede- Bundestag demokratisch abgestimmt. gerade lupenreine Demokratien. Der nen Vogelarten. Mit viel Begeisterung Da gebe es den Bundessicherheitsrat, Endverbleib der Waffen werde nicht und voller Tatendrang bauten wir der über die Genehmigung von Waffen- überprüft. gemeinsam Nistkästen, wobei die exporten bisher geheim entscheide, ein Bis dahin bezog sich Grässlin auf den großen Pfadfinder den Kleinen halfen. Gremium, das auch als solches nicht legalen Waffenhandel. Aber da gibt es Die Ehrenamtlichen des Wurmlinger demokratisch arbeite. Vorsitzende/r sei noch den illegalen. Ganz aktuell seien Naturschutzvereines gaben uns hierbei der/die Bundeskanzler/in. Dazu gehör- G 36-Gewehre von Heckler und Koch Tipps und wiesen uns zum Beispiel ten noch Vizekanzler, Verteidigungs-, nach Mexiko geliefert worden und in darauf hin, dass man am Eingang des Außen-, Wirtschafts-, JustizministerIn solchen Provinzen aufgetaucht, in die Nistkastens ein Metallplättchen anbrin- und weitere betroffene MinisterInnen. zu liefern eindeutig verboten gewesen gen muss, damit kein Specht das Loch KanzlerIn und Vizekanzler würden die sei. vergrößern kann, denn dann würde der Marschroute vorgeben. Ergebnis der Auch dürfe man nicht vergessen, dass Nistkasten von den anderen Vögeln unserer Laternen. Müde vom ereignis- Arbeit dieses Gremiums seien in der Rüstungsgüter exportierende nicht mehr benutzt werden. reichen Tag krochen alle schon früh in Vergangenheit mit kleinen Ausnahmen Unternehmen von Bankinstituten mit Am Abend wanderten wir hinauf zur ihre Schlafsäcke. Trotzdem fiel die ständig steigende, genehmigte, legale Krediten versorgt würden – Haupt- Wurmlinger Kapelle. Bergmesnerin Nistkästen und Nacht kurz aus, da man von Schnar- Waffenexporte gewesen – unabhängig kreditgeber sei die Deutsche Bank, Gisela Hertl erzählte uns die chern und hustenden Hälsen öfters davon, welche Parteien an der aber auch andere machten mit beim Laternennacht interessante Geschichte dieses alten Rüstungsexporte geweckt wurde. Regierung waren. Grundsatz, den das Geschäft. Gotteshauses und wies darauf hin, Am nächsten Morgen war die Laune Gremium verfolge, sei an beide verfein- Bei nur 0,1 % Anteil am deutschen Wölflinge im Wurmlinger dass diese schrittweise vergrößert Vortrag und Lesung von Jürgen genauso super wie am Vortag. Wir dete Gruppen dieselben deutschen Export sollte es Konversionskonzepte Gemeindehaus wurde und vor allem im Mittelalter ein hatten viel Spaß bei Faul Ei oder Reise Grässlin am 24.1.2014 im Evange- Waffen zu liefern – ein gutes Geschäft geben und diese auch ohne Konse- wichtiger Aussichtspunkt war, um lischen Gemeindezentrum nach Jerusalem. Nachdem wir den für die deutsche Waffenindustrie. quenzen für Arbeitsplätze umsetzbar Am Samstag, 22. Februar, trafen sich Feinde sichten zu können. Einige evangelischen Gottesdienst in Die meisten Informationen zum Thema sein. Grässlin schlug vor, Heckler und die Wölflinge der Rottenburger Pfad- Wölflinge waren stark erkältet und Im Grundgesetz, Art. 26 Wurmlingen besucht hatten (wo wir die Rüstungsexport bekommt man laut Koch könnte dringend benötigte finder um 13 Uhr am Evangelischen deshalb geschwächt. Aus diesem Fürbitten sprechen durften), packten Friedenssicherung, steht: Grässlin in Söldnermagazinen, in der Medizintechnik herstellen. Gemeindehaus in Rottenburg. Bei Grund verkürzte sie die Führung ein (1) Handlungen, die geeignet sind und wir unsere letzten Sachen zusammen. Werbung der Rüstungsindustrie und In der sich an Vortrag und Lesung bester Stimmung liefen wir in der wenig und wir liefen hungrig wieder Dieses Wochenende ging wieder viel in der Absicht vorgenommen werden, auf Aktionärsversammlungen der anschließenden Diskussion war die Frühlingssonne auf der alten Römer- zurück ins Gemeindehaus. Dort gab es das friedliche Zusammenleben der zu schnell zu Ende. Es machte uns entsprechenden Konzerne. Beispiele Hauptfrage, was man machen könne. straße nach Wurmlingen um im für alle 20 Teilnehmer leckeren Milch- allen viel Spaß. Völker zu stören, insbesondere die für exportiertes deutsches militärisches Grässlin ermunterte dazu, sich zu dortigen Gemeindehaus zu nächtigen. reis und für ganz Hungrige noch Führung eines Angriffskrieges vorzu- Gerät seien Kampfflugzeuge, Airbus A informieren, zu unterschreiben und Nachdem wir unser Gepäck dort belegte Brote. Am Abend fuhren wir mit Cornelius Johner/Katja Herzog bereiten, sind verfassungswidrig. Sie 400 M – ein umgebauter Airbus A 8 für auch Mitglied zu werden z.B. beim abgeliefert hatten, gingen wir los, um dem bunt geschmückten Programm sind unter Strafe zu stellen. Waffen- und Truppentransporte, U- RüstungsInformationsBüro Freiburg, Vogelhäuslen zu bauen. Unter der fort. Wir sangen zur Gitarre und erkun- (2) Zur Kriegführung bestimmte Waffen Boote, Atomwaffenträger, Drohnen von RIB eV., bei Aktion Aufschrei Waffen- Leitung des Vogel- und Naturschutz- deten Wurmlingen und die dortige dürfen nur mit Genehmigung der Anfang an als Kampfdrohne geplant, handel, Ohne Rüstung leben, Pax vereines erfuhren wir über die Gemarkung bei Nacht im Schein VCP Bundesregierung hergestellt, befördert Grenzsicherungsanlagen zur Christi u.a. Auch Kirchengemeinden und in Verkehr gebracht werden. Das Flüchtlingsabwehr, Militärhelikopter, und Landeskirchen könnten beitreten. Nähere regelt ein Bundesgesetz. Kleinfeuerwaffen… Erschreckend sei Deutschland ist der drittgrößte Kriegs- die Wortwahl, die sich in der Dorothea Mehner-Weber waffenexporteur der Welt. Rüstungswerbung wie auch in den Friedensbeauftragte 78 % der Deutschen lehnen laut Um- genannten Söldnermagazinen finde: fragen den Export von Waffen ab. Der „Battlefield Management“ oder -Waffen Rüstungsexport macht nach Grässlin „geeignet für Weichziele“, also 0,1 % des deutschen Exports aus. Menschen. Getestet habe man die Vortrag und Lesung Jürgen Grässlins Waffen z.B. im Afghanistan-Krieg. gehörten noch zur ökumenischen Grässlin nannte die Namen derjenigen, Friedensdekade 2013. Das Thema die für die Rüstungsexporte verant- benötigt aber immer unsere Aufmerk- wortlich sind, für ihn die Täter, was ihm samkeit als Christen und Demokraten. schon verschiedene Prozesse einge- Grässlin beschäftigt sich seit Jahrzehn- bracht, die er aber erfolgreich geführt ten mit dem Thema Rüstung. 2013 habe. Dazu gehören für ihn die verant- erschien die zweite Auflage seines wortlichen Politiker und die Verantwort- „Schwarzbuch(s) Waffenhandel. Wie lichen von Daimler, EADS, Astrium, Deutschland am Krieg verdient.“ Die Krauss-Maffei-Wegmann, Junghans, über 30 Zuhörer, die am Freitag- MTU, Thyssen-Krupp, Cassidian, abend, 24.1.2014, ins Evangelische Heckler und Koch… Gemeindezentrum gekommen waren, 63 % der Kriegstoten seien im Übrigen reagierten immer wieder mit Ungläubig- Opfer der Gewehre. Viele überlebten keit und Entsetzen. Dabei verzichtete mit schrecklichen Verletzungen. EVANGELISCH IN ROTTENBURG Grässlin bewusst auf die ausführliche Oft und gerne würden die Unterneh- Ihr freiwilliger Spendenbeitrag Darstellung von Opferbildern. Allein die men auch – vom Bundessicherheitsrat von Grässlin genannten Fakten jeweils genehmigte – Lizenzen Konto: Kreissparkasse Tübingen, erschütterten. vergeben z.B. an Iran, Pakistan, Saudi- BLZ 641 500 20, Konto-Nr.: 2 592 372 Evang. Kirchengemeinde Rottenburg Abkürzungen der Veranstaltungsorte 20. April – Ostern Eine Andacht, gemeinsames Singen Homepage: Gdez = Gemeindezentrum 8.00 Auferstehungsfeier mit und Beten und natürlich gesellige www.evangelisch-in-rottenburg.de Kirchgasse, Kirchgasse 18 Posaunenchor, Klausenfriedhof Abende rundeten ein sehr gelungenes FML = Familienhaus Martin Luther 9.00 Gottesdienst, Weiler, Wochenende ab. Gemeindebüro für alle drei Pfarrämter Renate Schelling, Kirchgasse 14, Anton-Buhl-Weg 6 St. Wolfgang-Kirche Tel. 66 66, Fax 4 28 60, e-Mail: GhW = Gemeindehaus Wurmlingen, 10.15 Gottesdienst mit Taufen, Wir danken all denen, die dieses [email protected] Hegelstraße 25 Gdez Wochenende ermöglichten. Öffnungszeiten: 11.15 Osterbrunch, Gdez jeden Vormittag 9.30 - 12.00 Uhr, Wolf Werhahn Freitagnachmittag 14.30 - 17.30 Uhr Termine vom 14. April 21. April – Ostermontag 10.15 Gottesdienst mit besonderer Kirchenpflege und Kirchenregisteramt bis 13. Juli 2014 Musik, Gdez für alle drei Pfarrämter Kirchgasse 14, Tel. 4 13 06, Fax 4 28 60, e-Mail: 12. bis 23. April [email protected] Osterskifreizeiten in Adelboden Öffnungszeiten: 27. April 14. April Familienkreis Wurmlingen FAKT, Kirchenpflege, Birgit Kaiser: 19.00 Passionsandacht, Gdez Montag bis Donnerstag 9.00 - 11.30 Uhr Ausflug Bläserwochenende 15. April Trauerinitiative – Trauernde wandern Kirchenregisteramt, Petra Weber: 14.30 Seniorenkreis Freitag 9.00 - 11.30 Uhr 10.15 Gottesdienst für kleine Leute Am letzten Februarwochenende fand „Wurmlinger Kapelle“, GhW (0 bis 6 Jahre), Gdez 15.00 Frauenkreis, Gdez im Freizeitheim St. Georgenhof bei Pfarramt Süd, Pfarrer Jürgen Huber 30. April Pfronstetten eine Bläserfreizeit und Tel. 66 66, e-Mail: 19.00 Passionsandacht 19.00 Tanz in den Mai, Gdez -schulung statt, an der Bläser und [email protected] mit Posaunenchor, Gdez 2. Mai Bläserinnen des Rottenburger Posau- Pfarramt Ost, Vertretung: 16. April 10.30 Freitagsgymnastik, GhW Pfarrerin Monika Schnaitmannn 19.00 Passionsandacht, Gdez nenchores teilnahmen. Dabei ging es Tel. 0 70 71 / 7 86 77, 15.00 Café Silberstreif – Treffpunkt für nicht nur darum, in netter Gemeinschaft e-Mail: [email protected] Trauernde, Café Prinz Karl, mit anderen Posaunenchören zu musi- Pfarramt West, Pfarrerin Regina Fetzer Karwoche/Ostern Mozartstuben, beim Bahnhof zieren und dabei bläserisch weiterzu- Tel. 1 67 09 00, e-Mail: 19.30 Vortrag Jasmin Faber kommen, sondern auch darum, das [email protected] 17. April – Gründonnerstag WEG - BEGEGNUNG - KULTUR Gemeinschaftsgefühl innerhalb des 20.00 Gottesdienst mit Abendmahl, „18 Länder - 20.000 km mit dem Chores zu stärken. Diakonat z.Zt. vakant Gdez Fahrrad bis nach Peking“, Gdez 4. Mai Bezirksposaunenwart Klaus-Eckard Kantorat, Kantorin 18. April – Karfreitag 10.00 Stationen-Gottesdienst, Schneider organisierte und leitete mit Carmen Andruschkewitsch 9.00 Gottesdienst mit Abendmahl, GhW Wendelsheim Kirchgasse 18, Tel. 2 06 05 08, e-Mail: seinem Team nicht nur das breitge- 10.15 Gottesdienst mit Abendmahl 10.15 Gottesdienst mit Jubiläum [email protected] fächerte (Musik-)Programm für die und mit Kirchenchor, Gdez „30 Jahre Adelboden“ mit anschl. Bläser, sondern bot auch gesonderte Evang. Gemeindezentrum Kirchgasse Beisammensein, Gdez Veranstaltungen für Jungbläser und (Gdez) Kirchgasse 18, 72108 Rottenburg 5. Mai nichtblasende Familienangehörige an. Familienhaus Martin Luther (FML) 19.30 Öffentliche Sitzung des Anton-Buhl-Weg 6, 72108 Rottenburg Kirchengemeinderats, Gdez Dabei wurde für alle Ansprüche etwas Evang. Gemeindehaus Wurmlingen Karfreitag 6. Mai geboten: (GhW) Hegelstraße 25, 72108 Rottenburg- 15.00 Frauenkreis, Gdez Während der Freizeit spielten wir unter Wurmlingen 20.00 Mystik – Stille und Bewegung, professioneller Leitung des Trompeters Leid – Gdez Michael Koch klassische Musik (z.B. Martin-Luther-Kindergarten 8. Mai Anton-Buhl-Weg 6, Tel. 2 14 50 unendliches Leid, Bach, Händel und Vivaldi). Eines der Kindergarten Wandelburg, der Schmerz sitzt tief. 15.00 Treffpunkt Seniorenkreis, Gdez Ziele war, uns z.B. beizubringen, dass Wurmlingen, Hegelstraße 21, Tel. 2 68 83 9. Mai man klassische Musikstücke anders Wo bist du, Gott? Familienkreis Wurmlingen FAKT, spielen muss als Choräle oder Evangelisches Jugendwerk Rottenburg Wo bist du, Mensch? Konzertbesuch moderne Musik, damit sie richtig (ejw), 1. Vorsitzender Andreas Kroll, 10. Mai klingen. Anschließend erteilte er auch Tel. 01 70 / 8 61 01 29 Verlassenheit. 17.00 Abendmahlgottesdienst Einzelunterricht. e-Mail: mail.andreas.kroll at web.de Der Vorhang reißt. für die Konfirmanden Ost und Süd, Zudem lernten wir ganz neue Stücke Verband Christlicher Pfadfinder (VCP) Klausenkirche kennen, auch zur Vorbereitung für den Info: Ursula Kuttler-Merz, Tel. 83 54 – und doch, Landesposaunentag am 5./ 6. Juli in e-Mail: [email protected] 11. Mai www.vcp-rottenburg.de – der erste erfährt schon Ulm. 9.00 Konfirmation Süd mit Nachrichten aus der Evangelischen Welt Vergebung! Posaunenchor, Klausenkirche Zum Abschluss spielten wir gemeinsam finden Sie auch unter: “www.evangelisch.de”: 9.30 Gottesdienst mit Konfi-3- mit etwa zwanzig jungen Bläsern aus Allgemeine Nachrichten und Kommentare Abendmahl, Kiebingen, Gotischer Chor Münsingen, die ebenfalls auf dem zum Weltgeschehen. Renate Schelling 11.00 Konfirmation Ost Georgenhof eine Wochenendschulung “www.elk-wue”: Nachrichten aus der mit CarmelonsPLUS, Klausenkirche besuchten, nochmals einige von den Evangelischen Landeskirche in Württemberg. „www.ekd.de“: Nachrichten aus der bereits erarbeiteten klassischen Evangelischen Kirche in Deutschland Musikstücken. Ein Jahr lang 13. Mai 8. Juni – Pfingsten 12. Juli mit dem Fahrrad 20.00 Treffen der Planungsgruppe 9.00 Gottesdienst, Wendelsheim, 16.00 Ökum. Gottesdienst, Wurmlingen, GhW Kath. Kirche Haus am Rammert nach Peking 15. Mai 10.15 Gottesdienst in Form der 15.00 Sommerfest des Kindergarten 20.00 Frauentreff, Gdez Deutschen Messe, mit Musikgruppe Martin Luther, FML WEG - BEGENUNG - KULTUR 16. Mai und Kinderkirche mit anschl. 13.30 bis 17.30 Anmeldung Kirchencafé, Evang. Kirche, Gdez Die in Rottenburg aufgewachsene für die Ökum. Spielstadt, Gdez und zu unserer Kirchengemeinde 17. Mai 9. Juni – Pfingstmontag zugehörige Jasmin Leitner geb. Faber 10.30 bis 12.00 Anmeldung 10.30 Ökum. Gottesdienst, St. Moriz radelte zusammen mit ihrem Mann für die Ökum. Spielstadt, Gdez Christian Leitner von Oktober 2012 14.00 Gemeindekreis 15. Juni bis September 2013 mit Rucksack und 17.00 Abendmahlgottesdienst Gemeindekreis, Ausflug Zelt von hier aus durch 18 Länder für die Konfirmanden West I und II, 20.00 Ökum. Abendgebet mit Liedern bis nach Peking. Klausenkirche aus Taizé, Kiebingen, Gotischer Chor 17. Juni Am Freitag, den 2. Mai 2014 11. Mai 14.30 Seniorenkreis um 19.30 Uhr berichten sie im evange- 9.00 Konfirmation West I „Wurmlinger Kapelle“, GhW Die Kirche ist mit sofortiger lischen Gemeindezentrum über mit Musikgruppe, Klausenkirche 24. Juni Wirkung zu sperren! Spannende Begegnung eine andere Religion kennenzulernen ihre “spannende Reise” und erzählen 11.00 Konfirmation West II 18.00 Konfitreff,ine Gdez und zum anderen: Weil sich in vielen mit Musikgruppe, Klausenkirche 25. Juni von ihren Erfahrungen, die sie in Diese Schreckensnachricht erreichte In Rottenburg gibt es eine Moschee, Ländern Muslime und Christen bekäm- 18.00 Planungsabend diesen vielen Ländern mit Land und Pfarrer Jürgen Huber am 21. März per das wissen die meisten. Doch nur pfen, es hier in Deutschland aber 20.00 Ökum. Abendgebet mit Liedern der Gemeindegruppen, Gdez Leuten gemacht haben... Term Fax von „Vermögen und Bau – Amt wenige haben den Gebetsraum anders ist und wir alle aktiv etwas zum aus Taizé, Kiebingen, Gotischer Chor 26. Juni Tübingen“. Es sei keinerlei Haftung des gesehen. Das liegt aber nicht an der Frieden unter den Religionen beitragen 20. Mai 20.00 Frauentreff, Gdez ...herzliche Einladung, Putzes gegeben, weshalb Gefahr für sehr freundlichen und einladenden können. Nämlich: sich auf Augenhöhe 14.30 Seniorenkreis 27. Juni der Eintritt ist frei. Leib und Leben bestehe. Die Kirche sei muslimischen Gemeinde, die sowohl begegnen! „Wurmlinger Kapelle“, GhW 19.30 Familienkreis Wurmlingen FAKT, Um Spenden für die Christoffel daher sofort zu sperren. Schulklassen als auch Konfirmanden Wie könnte man es besser 15.00 Frauenkreis, Gdez GhW Blindenmission bitten sie herzlich; Im Juli hatte ein Hagelunwetter die und andere Gruppen gerne in ihren ausdrücken!? 18.00 Konfitreff, Gdez 29. Juni diese Organisation unterstützten komplette westliche Fensterfront der Räumen empfängt. 10.15 Gottesdienst für kleine Leute sie schon mit “Kilometer-Cents” Kirche eingeschlagen. Alle waren froh, Für die Konfirmandinnen und Konfir- Pfarrerin Regina Fetzer 25. Mai (0 bis 6 Jahre), Gdez auf ihrer Reise. als Mitte Dezember die Fenster wieder manden meiner beiden Gruppen war „Begegnung ohne Grenzen“ 13.00 Kirchgassencafé beim instandgesetzt waren. Doch bei den es eine sehr spannende Begegnung, 10.15 Auftaktgottesdienst, Neckarfest, Gdez als wir im Januar nicht nur die Moschee Gemeindehaus St. Moriz abschließenden Schönheitsreparaturen wurde festgestellt, dass der Putz nicht besichtigen konnten, sondern auch 30. Juni bis 3. Juli richtig haftet. Bei einer weiteren Begut- eine Gebetszeit miterleben durften. 29. Mai – Christi Himmelfahrt mPfarrkonventine Mucksmäuschenstill saßen wir am 10.15 Gottesdienst im Grünen achtung durch den Restaurator und die Materialprüfanstalt Stuttgart erwiesen Rand und hörten auf die fremdartigen Termit Posaunenchor, Hochschule für 1. Juli sich diese Mängel gravierender, als es Klänge des Gebetsrufers. Arabisch ist Forstwirtschaft 15.00 Frauenkreis, Gdez im ersten Moment erschien. die Sprache des Gebets – auch wenn 4. Juli die Gläubigen diese Sprache erst 1. Juni In weiteren Untersuchungen soll 10.30 Freitagsgymnastik, GhW festgestellt werden, wie die Sanierung mühsam erlernen müssen. So fremd 10.15 Gottesdienst mit Kirchenchor, 15.00 Café Silberstreif – Treffpunkt für muss uns das allerdings gar nicht Gdez erfolgen kann. Wie lange das dauern Trauernde, Café Prinz Karl, wird, darüber konnte Pfarrer Jürgen vorkommen; denn auch in der christ- 10.15 Gottesdienst für kleine Leute Mozartstuben, beim Bahnhof lichen Kirche galt über Jahrhunderte (0 bis 6 Jahre), Gdez Huber bis zum Redaktionsschluss noch 6. Juli keine Informationen bekommen. Die hinweg Latein als Kirchensprache! Und 2. Juni 11.00 Familiengottesdienst, Latein konnten allenfalls die wenigen 19.30 Öffentliche Sitzung des Kirche gehört dem Land Baden- anschließend Sommerfest mit dem Württemberg und nicht der Gebildeten verstehen! Kirchengemeinderats, Wurmlingen, Kindergarten Wandelburg, GhW Ümit Arslan führte uns sehr anschau- Kindergarten Wandelburg Evangelischen Kirchengemeinde 11.30 Pasta-Party, Gdez Rottenburg. lich und lebendig durch die Moschee 3. Juni 8. Juli und konnte alle Fragen beantworten. 15.00 Frauenkreis, Gdez 18.00 Konfitreff, Gdez e Warum Frauen und Männer getrennt 5. Juni 19.30 Ökum. Abendgebet, beten, wie die verschiedenen Gebets- 15.00 Treffpunkt Seniorenkreis,m Gdez Evang. Kirchein haltungen aussehen und vieles mehr. 6. Juni 9. Juli Auch bei der anschließenden Einla- Ter10.30 Freitagsgymnastik, GhW 14.00 1. Treffen der neuen dung zu Kuchen und Tee stellte er sich 15.00 Café Silberstreif - Treffpunkt für Konfirmanden, Gdez weiteren Fragen. Trauernde, Café Prinz Karl, 10. Juli Im Rückblick am darauffolgenden Mozartstuben, beim Bahnhof 15.00 Treffpunkt Seniorenkreis, Gdez Mittwoch bekam ich von meinen Konfirmandinnen und Konfirmanden 11. bis 13. Juli auf die Frage hin, warum ich mit ihnen Bergwochenende in Oberjoch in die Moschee gegangen bin, folgende treffende Antworten: Zum einen: Um Wöchentlich findet statt: 14-täglich findet statt: freitags Woche der Diakonie: (außer in den Schulferien) (außer in den Schulferien) 10.30 Freitagsgymnastik, GhW (1. Fr. im Monat), 29. Juni bis 6. Juli 2014 montags dienstags Info: Annegret Kabbani, Tel. 2 54 18 Im Mittelpunkt steht die Hilfe für 16.00 „Bewegungsfreude 15.00 Frauenkreis, Gdez 15.00 Café Silberstreif – Treffpunkt Kinder, Jugendliche und Familien für Senioren/innen“, FML, (1. + 3. Di. im Monat), für Trauernde, Café Prinz Karl, Info: Anna Henkel, Tel. 9 86 45 54 Info: Gemeindebüro, Tel. 66 66 Mozartstuben, beim Bahnhof Die diesjährige Woche der Diakonie 19.00 „The Carmeleons“ – 20.00 Hauskreis, (nach Bekanntgabe) steht unter dem Motto „Diakonie, in der Chor & Band, Gdez, Info: Renate Schelling, Tel. 39 92 18.00 VCP-Ranger/Rovergruppe Nächsten Nähe Ich glaube an die Info: Carmen Andruschkewitsch, Pumas, J und M 15 bis 18 Jahre, Gdez, Stärken der Schwächsten“. Sie stellt Kantorin, Tel. 2 06 05 08 mittwochs Info: Ursula Kuttler-Merz, Tel. 83 54, die Unterstützung für Kinder, Jugend- 19.30 Kontaktgruppe, Gdez, 15.00 Bibelkreis, oder liche und Familien in den Mittelpunkt. Info: Maria Wespel, Tel. 32 11 Info: Gisela Biesinger, Tel. 66 20 Manuel Reinacher, Tel. 0 74 84 / 80 14 Kinder leiden besonders darunter, wenn es in ihrer Familie große Sorgen dienstags ohne festen Tag gibt, wenn Krankheit, Streit, Arbeits- 17.00 VCP-Kindergruppe Adler, Monatlich findet statt: losigkeit oder Geldprobleme die Eltern J und M 7 bis 11 Jahre, Gdez, Blockflötenquartett, Der neue Kirchengemeinderat am 12. Januar bei der Einsetzung ins Amt: Sabine und das Familienleben belasten. Die Info: Silvia Weissinger, Tel. 44 23 14 sonntags Info: Luise Rößner, Tel. 4 15 94 Diakonie lässt solche Familien in ihrer Salzmann, Peter Trautwein, Ute Vogt, Frank Schelling, Uta Fäßler, Eberhard 17.00 VCP-Pfadfindersippe Adler, 10.00 Kirchencafé Wurmlingen, GhW Familienkreis Wurmlingen, GhW, schwierigen Situation nicht allein, Schurer, Bernd Kapp, Roland Schirmer, Dorothea Mehner-Weber, Horst Diehl, Ralf M 12Termine bis 15 Jahre, Gdez, (1. So. im Monat), Info: Anita Binder, Tel. 2 50 03, sondern steht ihnen bei, indem sie ihre Kümper (v.l.) Info: Silvia Weissinger, Tel. 44 23 14 Info: Heidi Blank, Tel. 2 66 80 oder Anette Otter, Tel. 28 13 15 Stärken entdeckt und fördert. Sie bietet 18.00 Eichenkreuzsport, 11.15 Kirchencafé Rottenburg, Gdez, Beratung an, kommt mit Fachkräften in Info: Joachim Faber, Tel. 2 39 23 Info: Gemeindebüro, Tel. 66 66 Sommerferien die Familie, hilft bei der Erziehung oder Schließlich mussten noch die Aus- 19.30 Gemeindekreis, Gdez 1./2. Ferienwoche Ökum. Spielstadt, Konstituierung des neuen auch mal finanziell, wenn Geld fehlt für schüsse neu zusammengesetzt mittwochs (meist 3. So. im Monat), Info im Internet unter das Allernötigste. Wenn es sein muss, Kirchengemeinderats werden. Eine Übersicht darüber finden 16.45 VCP-Kindergruppe Pumas, Info: Hermann Amos, Tel. 67 29 www.spielstadt-rottenburg.de findet ein Kind auch eine Zeitlang Sie auf unserer Homepage J und M 7 bis 10 Jahre, Gdez, Geborgenheit und Sicherheit in einem Am 20. Januar 2014 traf sich der neu- (www.evangelisch-in-rottenburg.de). Info: Katja Herzog, Tel. 4 16 54 montags Kinder- und Jugendheim. Und die gewählte Kirchengemeinderat zu seiner 17.30 VCP-Pfadfindersippe Pumas, 20.00 Hospizgruppe, diakonische Hilfe ist überall vor Ort – konstituierenden Sitzung. Der zweite Michael Gierth rückt nach... J und M 13 bis 14 Jahre, Gdez, „Haus am Neckar“ (1. Mo. im Monat), „in der Nächsten Nähe“. Denn Diakoni- Vorsitzende, Pfarrer Jürgen Huber, gab Nachdem Jannis Schwärzli sein Amt Info: Ursula Kuttler-Merz, Tel. 83 54, Info: Tel. 1 67 44 80 sche Beratungsstellen als erste Anlauf- zunächst einen kurzen Überblick über als Kirchengemeinderat nicht oder Philipp Ulmer, Tel. 4 15 93 stelle gibt es in jedem Kirchenbezirk. die Aufgaben des Kirchengemeinderats angetreten hat, wurde Michael Gierth 18.00 „Solidar-Yoga“, FML, dienstags Die landesweite Eröffnung der Woche allgemein und die des ersten Vorsitzen- im März als Nachrücker für das Amt Info: Anna Henkel, Tel. 9 86 45 54 14.30 Senioren-Kreis „Wurmlinger der Diakonie feiert die Diakonie in den im Besonderen. des Kirchengemeinderats verpflichtet. 19.30 Kirchenchor, Gdez, Kapelle“, GhW/Kath. Gemeindehaus Baden-Württemberg mit einem Büh- Das Gremium war sich einig, dass die Er hatte bei der Wahl im Dezember Info: Carmen Andruschkewitsch, Wurmlingen (3. Di. im Monat), nenprogramm und Markt der Diakonie Erwartungen an den oder die erste/n 2013 den Einzug in den Kirchen- Kantorin, Tel. 2 06 05 08 Info: Waltraud Syring, Tel. 28 12 25 am 28. Juni in Pforzheim auf dem Vorsitzende/n deutlich zurückge- gemeinderat knapp verfehlt. Michael 18.00 Konfitreff, Gdez, Marktplatz. Einen Gottesdienst zum schraubt werden müssten und dass Gierth ist Lehrer im Ruhestand und donnerstags Info: Pfarrerin Fetzer, Tel. 1 67 09 00 Termine Tag der Diakonie am 6. Juli feiern die mehr Aufgaben, die bisher von der wohnt in Frommenhausen. Damit ist 20.00 PUSH - der Jugendkreis, Gdez, 18.30 VCP-Pfadfinder-Musikgruppe Oberkirchenräte Dieter Kaufmann und ersten Vorsitzenden Heide Mattheis auch der Bereich Süd (Bad Niedernau, Info: Jana Sedelmaier, Tel. 9 14 57 Flögeigis, J und M ab ca. 10 Jahre, Urs Keller in der Pauluskirche in übernommen worden waren, auf Schwalldorf, Frommenhausen) im Info: Valerie Palmowski, Tel. 2 39 30 Impressum Mühlacker. andere Schultern zu verteilen seien. Kirchengemeinderat vertreten. Die freitags 20.00 „Mystik – Stille und Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: Die württembergische Diakonie ist in Anschließend wurde Bernd Kapp zum Einsetzung von Michael Gierth wird im 9.30 Heitere Gedächtnisfitness, Bewegung“, Gdez, Info: Brigitte Evang. Pfarramt, 72108 Rottenburg am Neckar, ersten Vorsitzenden gewählt. Kirchgasse 14, Tel. 0 74 72 / 66 66, vielen Bereichen engagiert: Täglich März erfolgen. Gdez, Info: Annette Rosner, Tel. 35 24 Schwittay, Tel. 0 70 71 / 1 46 22 62 erreicht sie rund 275.000 Menschen, Der dreiundvierzigjährige, verheiratete 18.00 Jungschar für Bankverbindung unserer Kirchengemeinde: sei es in Angeboten für Menschen mit Chemiker blickt bereits auf eine sechs- Bernd Kapp Grundschüler/innen, Gdez, mittwochs Evangelische Kirchengemeinde Rottenburg, Behinderungen, Altenpflegeheimen, jährige Amtsperiode als Kirchenge- Info: Hannah Saal, Tel. 2 54 56 17.30 VCP-Jungpfadfindersippe Konto-Nr.: 2 006 356, BLZ 641 500 20, Kindertagesstätten, Kinder- und meinderat zurück. In den vergangenen oder 01 76 / 61 88 72 01 Pumas, J und M 11 bis 13 Jahre, KSK Tübingen Jugendheimen, Schulen, Kranken- Jahren hat er sich darüber hinaus 18.00 „Coffee to stay“ – Café für Gdez, Info: Ariane Beckert, Tel. 2 21 27 BIC: SOLADES1TUB häusern, Beratungsstellen, in Hilfen für insbesondere bei den Gottesdiensten Flüchtlinge und ihre Freunde, FML, IBAN: DE 5664 1500 2000 0200 6356 Arme – um nur einige Beispiele zu mit Musikgruppe eingebracht und die Info: Angela Zaschka, donnerstags nennen. Organisation des „Orangenen Schal“ Tel. 0 70 71 / 4 41 15 15.00 Treffpunkt Seniorenkreis, Pfarrer Jürgen Huber, Tel. 66 66, e-Mail: innegehabt. [email protected] 19.30 Posaunenchor, Gdez, Gdez, Info: über Gemeindebüro, Hinweis: Das Plakatmotiv zur Woche Da die Evangelische Kirchengemeinde Info: Manfred Krzok, Tel. 2 66 62 Tel. 66 66 (nach Bekanntgabe) Redaktionsschluss für die nächste der Diakonie finden Sie unter eingebunden ist in die Gemeinschaft 20.00 Frauentreff, Gdez, Ausgabe ist der 13. Juni 2014. www.diakonie-wuerttemberg.de/woche- der Kirchengemeinden im Kirchen- Info: über Gemeindebüro, Tel. 66 66 Verteilung ab 4. Juli 2014. diakonie bezirk Tübingen wurden als nächstes (nach Bekanntgabe) die Vertreter für die Bezirkssynode 20.00 Männer treffen sich, Gdez, Herstellung: Joachim Faber bestimmt. Es sind dies (in Klammer TermineInfo: Ulli Rettenmaier, Tel. 9 18 04 42 JOFA WERBEAGENTUR jeweils die Stellvertreter): Uta Fäßler (nach Bekanntgabe) Cottbuser Weg 26, 72108 Rottenburg, (Peter Trautwein), Bernd Kapp Tel. 0 74 72 / 2 39 23, Fax 0 74 72 / 2 55 84, (Dorothea Mehner-Weber) und Frank e-Mail: [email protected] Schelling (Roland Schirmer).