TSV INFO SAISONRÜCKBLICK TSV 2019/20 „Bewegung.“

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei.

Bei unserer Genossenschaftlichen Beratung stehen Sie mit Ihren ganz individuellen Zielen und Wünschen im Mittelpunkt (QR-Code Video). Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungs- termin unter Telefon 07032|07452|07472 940-0 oder online auf www.vbhnr.de/termin

Seite 2 INHALT

Vorwort der 1. Vorsitzenden Armin Schmid und Manuela Steiner 4-9 Fußball - Aktive 10-17 Fußball - AH 40 18-19 Fußball - AH 60 20-21 Jugendfußball 22-39 Trainer und Trainingszeiten Jugendfußball 33 Kinder- und Jugendsport 40 Tischtennis 42-49 Lauftreff des TSV Kiebingen 50-53 Volleyball 54-57 No Limits 58-60 „Bewegung.“ Aerobic 62-63 Frauengymnastik 64 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Jedermannsport 65 Vorstandschaft des TSV Kiebingen 66 Wir machen den Weg frei. Abteilungsleiter des TSV Kiebingen 67 Bei unserer Genossenschaftlichen Beratung stehen Sie mit Ihren ganz individuellen Zielen Alle Trainingszeiten beim TSV 68-69 und Wünschen im Mittelpunkt (QR-Code Video). Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungs- termin unter Telefon 07032|07452|07472 940-0 oder online auf www.vbhnr.de/termin Mitgliedsbeiträge / Mitglied werden 70-71 Datenschutz 72-73 Danke 74 Impressum 75

Seite 3 VORWORT

Liebe TSV-Mitglieder, Und es versteht sich von selbst, dass auch der liebe Kiebinger Bürgerinnen und Bürger, Auftritt unserer eigenen Showtanzgruppe, den No Limits, ein voller Erfolg war. Abgerun- auch in diesem Jahr laden wir Sie ein, das det wurde die Veranstaltung durch ein wirklich vergangene Vereinsjahr in Wort und Bild gelungenes Jubiläumsheft. Alles in allem Revue passieren zu lassen. Dabei haben wir kann man der Abteilung Tischtennis zu dieser in vielerlei Hinsicht ein ganz besonderes gelungenen Veranstaltung nur gratulieren. Jahr erlebt, welches uns an vielen Stellen gezeigt hat, was wirklich zählt – nämlich die In der letzten Sitzung vor Jahresende, mussten Gesundheit eines jeden von uns und dass wir dann leider die Kündigung unseres das Gemeinwohl deutlich über allen anderen langjährigen Geschäftsführers Tobias Tanne- Interessen stehen muss. berger zum Ende des Jahres 2019 entgegen- nehmen. Auch wenn wir diese Entscheidung Direkt nach der Sommerpause und der Aus- natürlich sehr bedauert haben, können wir lieferung unseres letzten Infohefts, sorgte sie auch nachvollziehen. Die von ihm bisher zunächst unsere Abteilung Tischtennis am wahrgenommenen Aufgaben im Rahmen der 3. Oktober 2019 für ein Highlight im Vereins- Mitgliederverwaltung wurden von unserem jahr. Anlässlich ihres 50jährigen Bestehens, Kassier, Klaus Lais, mit übernommen. Die richtete die Abteilung nicht nur ihr regelmäßig Aufgaben rund ums Infoheft übernimmt künftig stattfindendesJedermannturnier aus, son- unsere stv. Kassierin, Maike Swatoch. dern auch die Tischtennisminimeisterschaften Für die Bereitschaft, zusätzliche Aufgaben zu mit 15 teilnehmenden Mannschaften. Direkt übernehmen, bedanken wir uns an dieser im Anschluss an die Turniere hieß es Abbauen Stelle ganz herzlich. Unserem scheidenden und neu Aufbauen für den abendlichen Festakt. Geschäftsführer, Tobias Tanneberger, haben wir im Rahmen der Mitgliederversammlung Rund 120 Gäste verfolgten das unterhaltsame 2020 ein kleines Geschenk überreicht, Programm unserer Tischtennisabteilung. verbunden mit dem Dank für seine Arbeit als Ein besonderes Highlight des Festabends war Geschäftsführer des TSV seit 2007. dabei der kurzweilige Rückblick auf 50 Jahre Besonderer Dank gilt ihm vor allem auch dafür, Tischtennis beim TSV von Helmut Eck. dass er das Amt über den Kündigungszeitraum In gleicher Weise haben uns auch die hinweg weitergeführt hat, bis wir eine Lösung Showacts der Brüder Dominik und Fabian finden konnten. Schnaidt begeistert, die sich die Tischtennis- bälle nur so um die Ohren gehauen haben.

Seite 4 Wir bleiben noch kurz bei der Mitgliederver- Nun, des einen Freud, des anderen Leid. waltung. Mit Stand 01.01.2020 hatte der Die schon gekauften Preise mit Mindest- TSV Kiebingen 647 aktive TSV-Mitglieder. haltbarkeitsdatum wurden von uns an die Das sind neun Mitglieder mehr als im Vorjahr. Rottenburger Tafel gespendet. Insgesamt ist die Mitgliederzahl seit dem Jahr 2017 – damals waren es 633 – relativ stabil Dann ging es Schlag auf Schlag. Am geblieben. Damit bilden wir eine Ausnahme zu 12.03.2020 haben wir auch unsere Hauptver- vielen anderen Vereinen, die seit Jahren über sammlung Corona-bedingt absagen müssen. zurückgehende Mitgliederzahlen klagen. Am 13.03.2020 folgte dann die Einstellung des kompletten Sportbetriebs. Eine nie Nun würde ich an dieser Stelle natürlich gerne dagewesene Situation. In der darauffolgenden auch über den Osterlauf und die Sporttage Zeit haben sich die Meldungen geradezu 2020 berichten. Aber in diesem Jahr ist alles überschlagen. Fast wöchentlich mussten neue anders – und das nicht nur für unseren Verein. Verordnungen rund um das Virus gelesen und umgesetzt werden. Und obwohl wir noch lange Am 11.03.2020 sind die schlimmsten gehofft haben, sind unsere Sporttage dem Befürchtungen aus den Monaten Januar und Virus zum Opfer gefallen. Februar plötzlich wahr geworden. An diesem Tag hat die Stadt Rottenburg abends die erste Die Corona-Krise hat für unseren Verein nicht Corona-Verordnung auf ihrer Homepage ver- nur zur Folge, dass wir unseren Sport und öffentlicht. Diese hat uns gezwungen, unseren die Kontakte innerhalb der Sportgruppen schon über Monate vorbereiteten Osterlauf vermissen. Auch wirtschaftlich wird uns diese abzusagen. Eine schwere Entscheidung. Trotz- Pandemie einen Tiefschlag versetzen. dem sind wir der Stadt Rottenburg an dieser Der Jahresbericht unseres Kassiers, Klaus Stelle dankbar, dass sie uns die Entscheidung Lais, in der Mitgliederversammlung hat aber mit dieser Verordnung abgenommen hat. gezeigt, dass wir trotz der Krise auf soliden Selbstverständlich trifft es uns als Verein vor Beinen stehen und uns wegen der Verluste allem finanziell, wenn so eine Veranstaltung keine Sorgen machen müssen. Wir können nicht stattfinden kann. Besonders schmerzhaft es verschmerzen. sind an dieser Stelle aber auch die vielen, Letzten Endes ist die Gesundheit eines vielen Arbeitsstunden, die die Abteilung jeden von uns wichtiger, als jedes wirt- Lauftreff rund um ihren Abteilungsleiter schaftliche Interesse. Dr. Michael Hartmann in die Vorbereitung gesteckt hat.

Seite 5 VORWORT

Die Corona-Krise hat zwar unser Vereinsleben Im Rahmen der Mitgliederversammlung 2020 an vielen Stellen blockiert, trotzdem stand wurden sowohl die Satzungsänderung als unsere Welt nicht ganz still. auch die Änderung der Ehrenordnung von der Versammlung einstimmig beschlossen. Im Ausschuss haben wir zwei Regelungen auf Ganz besonderer Dank gilt an dieser Stelle den Weg gebracht. unserem Sponsor, Felix Barth, der uns bei der Änderung der Regelwerke juristisch beraten Eine Regelung befasst sich dabei mit der und unterstützt hat und für seine erbrachten “Zahlung von Zuschüssen im Rahmen von Leistungen einen mehr als großzügigen Nach- Auswärtsturnieren“. Hierbei geht es einheit- lass gewährt hat. liche Maßstäbe festzulegen, für die finanzielle Unterstützung von Turnieren, die eine längere Das Thema Sanierungen beschäftigt uns ja Anreise oder eine Übernachtung erforderlich schon seit mehreren Jahren. Gerade auch das machen. Gerade im Jugendbereich sind diese Sportheim bzw. die Sportheimküche wird Maßnahmen wichtig und erwünscht, weil sie immer mehr zur Geldfressmaschine in Sachen maßgeblich zur Teambildung und zum Gedan- Reparaturen oder Austausch von Geräten. ken des „Vereinsmiteinanders“ beitragen. Im vergangenen Jahr musste der Kühlraum komplett saniert werden. Außerdem wurden Außerdem haben wir uns mit der Trainings- zwei Kühlschränke und die Spülmaschine nach ausstattung für unsere Übungsleiter / Totalausfall getauscht. Um die anderen Gerät- Trainer beschäftigt. Auch hierfür zahlt der schaften ist es nach den vielen Jahren, die sie Verein künftig einen Zuschuss. schon in Gebrauch sind, nicht besser bestellt. Einige Geräte, wie z. B. die Lüftungsanlage Beide Regelungen können über die jeweiligen oder die Gasflasche in der Küche bereiten uns Abteilungsleiter angefordert werden. zusätzliche Kopfschmerzen, weil sie nicht ganz dem heutigen Stand entsprechen. Außerdem Ein großes Thema bildete im vergangenen musste die Außentür repariert werden, wofür Jahr die Anpassung unserer Satzung und wir unserem Sponsor Firma Stemmler Haus- der Ehrenordnung. Nachdem wir im Vorfeld türen sehr dankbar sind. der Mitgliederversammlung 2018 festgestellt hatten, dass die Satzung an mehreren Stellen Im vergangenen Jahr wurde daher zunächst veraltet ist, bzw. nicht mehr den heutigen geprüft, wie die Grundausrichtung in Sachen Gegebenheiten entspricht, wurde Sie im Küchensanierung sein sollte. vergangenen Jahr angepasst.

Seite 6 Dabei hat sich zunächst die Frage nach Wir bleiben beim Thema Sanierung. „Gas“ oder „Strom“ gestellt. Dazu haben wir zunächst unseren Sponsor, Roland Haas, In Unterlagen aus 2012 findet sich ein zurate gezogen, der uns aufzeigen konnte, Gesprächsprotokoll zwischen der Stadt dass der derzeit hohe Stromverbrauch über- Rottenburg und unserem damaligen Vorsit- wiegend durch die Gerätschaften in der Küche zenden, Heinz Klenk, in dem die Sanierung verursacht wird. Die hohen Stromkosten haben der Aschenbahn angesprochen wurde. Was uns dazu veranlasst, den Anschluss des Sport- jetzt 8 Jahre gedauert hat und in den letzten heims an das öffentliche Gasnetz nochmals Monaten unzählige Stunden an Besprechun- prüfen zu lassen. Letzten Endes haben uns die gen, E-Mails, Telefonaten und Diskussionen Stadtwerke Rottenburg einen machbaren und im Ausschuss mit sich brachte, ist jetzt auch finanzierbaren Vorschlag unterbreitet. endlich eingetütet. Die Pläne zur Sanierung der Aschenbahn und die Verlegung der Bei der Umsetzung des Gasanschlusses im Sprunggrube werden noch im Jahr 2020 Frühjahr 2020 wurden wir durch die Fachfir- umgesetzt. men Jürgen und Klaus Letzgus sowie Fabio Nerz unterstützt, die mit uns in Eigenleistung Noch mehr gute Nachrichten in Sachen die Tiefbauarbeiten übernommen haben. Die Sanierung: Die Stadt Rottenburg hat zuge- ursprünglich veranschlagten Kosten konnten stimmt, aufgrund unseres 100jährigen dadurch um deutlich mehr als die Hälfte redu- Vereinsjubiläums im Jahr 2021, unser ziert werden; was aber vor allem auch daran Hauptspielfeld noch in 2020 zu sanieren. lag, dass die beiden Firmen uns weder ihre Darüber sind wir selbstverständlich sehr froh Arbeitszeit, noch den Maschineneinsatz und danken der Stadt dafür, dass sie diese oder das Material in Rechnung gestellt Maßnahme umsetzt. haben. Sie baten darum, dass wir anstelle einer Bezahlung zwei Trikotsätze für unsere In diesem Zusammenhang springt einem das Fußballjugend beschaffen sollen. Für diese Thema Bewässerung geradezu ins Gesicht. mehr als großzügige Spende bedanken wir Nicht nur wegen unserer immens hohen Was- uns bei beiden Firmen in besonderem Maße. serrechnungen in den vergangenen Jahren Insbesondere auch im Hinblick darauf, dass sollte man sich die Frage stellen, ob die Be- Sie uns auch ihre Unterstützung beim Umbau wässerung mit aufbereitetem Frischwasser die unserer Außenanlagen zugesagt haben. richtige Lösung ist. Auch in den Sportvereinen sollte man über Nachhaltigkeit nachdenken.

Seite 7 VORWORT

Nach langen Diskussionen haben wir im Aus- Am 18.07.2020 fand die diesjährige Haupt- schuss einstimmig beschlossen, eine versammlung erstmals in der Kiebinger Bewässerungsanlage, günstigstenfalls mit Sülchgauhalle statt; selbstverständlich unter Brunnen, auf Kosten des Vereins einbauen zu Einhaltung der derzeit geltenden Corona- lassen, sofern die Kosten dafür vertretbar sind. Verordnungen. Neben dem Rechenschafts- bericht standen die Satzungsänderung und Wir hoffen sehr, dass wir dann ab unserem die Änderung der Ehrenordnung auf der Jubliäumsjahr 2021 viel Freude an unserem Tagesordnung. In ihrem Amt bestätigt wurden frisch sanierten Gelände haben. unsere stellv. Vorsitzenden Felix Edelmann und Josef Weiß, der Kassier Klaus Lais, die Damit sind wir beim Stichwort 100jähriges stellv. Kassierin Maike Swatoch und die Vereinsjubiläum. Selbstverständlich laufen Beisitzer Jens Friedrich und Manuel Frick. die Vorbereitungen für das Festjahr schon. Hier Neu in den Vorstand gewählt wurde Thomas ein paar Termine für 2021 zum Vormerken: Denger, der Fabian Hardt als Beisitzer ablöste. Fabian hat aus persönlichen Gründen Frühjahr 2021 Virtueller Osterlauf sein Amt zur Verfügung gestellt. Er wurde 16.07.2021  100 Jahre TSV Kiebingen mit einem kleinen Geschenk als Dankeschön Festakt in der Sülchgauhalle verabschiedet. 22. - 25.07.2021 Sporttage Herbst 2021 evtl. Jubiläumslauf Auch wenn Corona uns über einen langen 03.10.2021 Jedermannturnier TT Zeitraum lahmgelegt hat, waren viele unserer 30.10.2021  Party zum 100jährigen Mitglieder an verschiedenen Stellen aktiv. An Jubiläum mit Wasenband dieser Stelle möchte ich mich daher bei allen bedanken, die jedes Jahr dazu beitragen, dass Sollte noch jemand Interesse haben, bei der wir ein lebhaftes Vereinsleben haben mit tollen Vorbereitung zu unterstützen, darf er sich Angeboten und schönen Veranstaltungen. gerne bei uns melden.

Zu einem Zeitpunkt, an dem wir in anderen Jahren voll in den letzten Zügen zur Vorberei- tung unserer Sporttage waren, haben wir in diesem Jahr unsere Mitgliederversammlung abgehalten.

Seite 8 Ganz besonderer Dank gilt dabei: ∙ unser en Sponsoren, die uns jedes Jahr unterstützen, bei den vielfältigen Aufgaben ∙ allen Trainerinnen und Trainern sowie den im Rahmen unseres Vereinslebens. Bitte ach- Betreuern, tet beim Durchblättern der folgenden Seiten ∙ unserem Wirtschaftsausschuss, der ein- auch auf die Anzeigen unserer Unterstützer. fach immer gefordert ist, wenn der TSV eine Veranstaltung hat und an dieser Stelle einen Damit bleibt uns nur, Euch und Ihnen viel wirklich tollen Job macht. Spaß beim Lesen der folgenden Seiten zu ∙ dem Team Osterlauf. Hier kann man wirk- wünschen. lich sagen, kleines Team – große Wirkung. In diesem Jahr verbinden wir mit unseren ∙ all denjenigen, die im Rahmen unserer Sport- Grüßen auch den Wunsch, dass wir alle tage Turniere ausrichten, die für Veranstal- gesund durch die nächsten Monate kommen tungen auf- und abbauen, oder sonst dafür und bald wieder Normalität in unser tägliches Sorge tragen, dass wir alle tolle Vereinse- Leben und in unser Vereinsleben einkehrt. vents erleben dürfen. ∙ unser em Ausschuss, der konstruktiv und Mit sportlichen Grüßen, immer an der Lösung orientiert die Geschi- Manuela Steiner und Armin Schmid, cke des Vereins lenkt. 1. Vorsitzende

Seite 9 fussball aktive

Ergebnisse Hinrunde:

TV Belsen TSV Kiebingen 5 : 1 TSV Kiebingen SV Neustetten 7 : 0 SV Nehren II TSV Kiebingen 3 : 0 TSV Kiebingen TV Derendingen II 4 : 0 Spvgg Mössingen TSV Kiebingen 1 : 4 TSV Kiebingen SGM Talheim/Öschingen 0 : 2 TSV Kiebingen SV Pfrondorf II 2 : 1 Türk. KSV Mössingen TSV Kiebingen 1 : 11 TSV Kiebingen SV Bühl 6 : 4 SSC Tübingen II TSV Kiebingen 1 : 2 TSV Kiebingen TSV Ofterdingen II 5 : 1

Seite 10 Mit den beiden Heimkehrern Alex Koch als Die nächsten Spiele gewannen wir mehr oder Trainer und Dieter ‘Igel’ Thomas als Betreuer weniger souverän, bis wir auf den Tabellenfüh- startete die Erste Mannschaft des TSV Kie- rer, die SGM Talheim/Öschingen, trafen. Trotz bingen in die Saison 2019/2020. Obwohl die drückender Überlegenheit ging das Spiel mit Leistung in der Vorbereitung durchwachsen 0:2 verloren. Die restlichen Spiele der Vorrun- war, ging es wiederum mit hohen Erwartungen de gewannen wir wieder, sodass wir unge- in die neue Runde. achtet der beiden Niederlagen mit nur einem Doch gleich am ersten Spieltag gab es eine Punkt Rückstand auf den ersten Tabellenplatz empfindliche 1:5 Niederlage beim Meister- überwinterten, da Belsen und Talheim/Öschin- schaftsfavoriten TV Belsen. gen ebenfalls Punkte ließen …

TV Belsen TSV Kiebingen 5 : 1 TSV Kiebingen SV Neustetten 7 : 0 SV Nehren II TSV Kiebingen 3 : 0 TSV Kiebingen TV Derendingen II 4 : 0 Spvgg Mössingen TSV Kiebingen 1 : 4 TSV Kiebingen SGM Talheim/Öschingen 0 : 2 TSV Kiebingen SV Pfrondorf II 2 : 1 Türk. KSV Mössingen TSV Kiebingen 1 : 11 TSV Kiebingen SV Bühl 6 : 4 SSC Tübingen II TSV Kiebingen 1 : 2 TSV Kiebingen TSV Ofterdingen II 5 : 1

Seite 11 fussball aktive

Ergebnisse Hinrunde SGM TSV Kiebingen II/Eintracht Rottenburg:

SGM TSV Kiebingen II TV Derendingen II 1 : 3 / Eintracht Rottenburg SGM TSV Kiebingen II SV Frommenhausen 3 : 1 / Eintracht Rottenburg SGM TSV Kiebingen II SV 2 : 4 / Eintracht Rottenburg SGM TSV Kiebingen II SGM Talheim/Öschingen II 3 : 0 / Eintracht Rottenburg SGM TSV Kiebingen II GM SV / 1 : 2 / Eintracht Rottenburg SV Spvgg / SGM TSV Kiebingen II 0 : 3 / / Eintracht Rottenburg SGM TSV Kiebingen II SV Unterjesingen 7 : 2 / Eintracht Rottenburg SGM TSV Kiebingen II VfL Dettenhausen 2 : 3 / Eintracht Rottenburg

Seite 12 Für die Zweite Mannschaft des TSV war es das zweite Jahr als Spielgemeinschaft mit der Eintracht Rottenburg, wiederum gecoacht von Trainer Thomas Czogala und Betreuer Nico Thomas. Bei der Planung der neuen Runde schrumpfte die Anzahl der gemel- deten Mannschaften immer mehr, sodass letztendlich nur neun Mannschaften in der B7 starteten. Gleich im ersten Spiel ging es gegen den Aufstiegskandidaten SV Neustetten II. Dieser hatte mit seiner ‚zweiten‘ Mannschaft die Staffel gewechselt. Trotz einer sehr guten Leistung endete die Partie mit 1:3. Auch in der Folge absolvierten wir weitere gute Spiele, von denen noch einige in den Schlussminuten verloren gingen, da wohl einige Spieler mit konditionellen Mängeln zu kämpfen hatten, Das gibt es auch nicht alle Tage – Vater und Sohn SGM TSV Kiebingen II sodass am Ende der Vorrunde nur Platz 6 gemeinsam auf dem Fußballplatz. TV Derendingen II 1 : 3 / Eintracht Rottenburg heraussprang. Peter und Luca Bäurle spielen gemeinsam am 20.10.19 gegen Talheim/Öschingen im Sturm und SGM TSV Kiebingen II SV Frommenhausen 3 : 1 Luca erzielt dabei den Treffer zum 1:0 / Eintracht Rottenburg Sportlich gesehen verlief die Winterpause eher SGM TSV Kiebingen II SV Oberndorf 2 : 4 enttäuschend für uns – / Eintracht Rottenburg sowohl beim Stadtpokal SGM TSV Kiebingen II SGM Talheim/Öschingen II 3 : 0 als auch beim Stäble Cup / Eintracht Rottenburg schieden wir jeweils in SGM TSV Kiebingen II GM SV Hailfingen/ 1 : 2 der Vorrunde aufgrund SV Seebronn / Eintracht Rottenburg des schlechteren Torver- Spvgg Bieringen/Schwalldorf SGM TSV Kiebingen II 0 : 3 hältnisses aus. /Obernau / Eintracht Rottenburg SGM TSV Kiebingen II SV Unterjesingen 7 : 2 / Eintracht Rottenburg SGM TSV Kiebingen II VfL Dettenhausen 2 : 3 Weihnachtsfeier im / Eintracht Rottenburg Sportheim bei Jiana und Jiotis Seite 13 fussball aktive

Die Vorbereitung für die Rückrunde Aus den Reihen der Spieler beider Vereine stand unter dem Motto ‚Angriff auf die wurde dies ausdrücklich begrüßt, kennen sich Tabellenführung‘. Nachdem wir einige die meisten von ihnen doch schon aus den gute Testspiele auch gegen A-Ligisten gemeinsamen SGM-Jahren im Jugendfußball. absolvierten, wollten wir uns gleich zum Lange wurde überlegt, ob wir zwei oder sogar Auftakt gegen den TV Belsen für die drei Mannschaften zum Spielbetrieb anmel- Klatsche aus der Vorrunde revanchieren. den sollen - wiederum aus den Reihen der Leider wurde nichts daraus. Aus den uns Spieler kam das eindeutige Signal für nur zwei bekannten Gründen wurde drei Tage vor Teams. Auch der Trainerstab wurde ‚zusam- Rückrundenstart der Spielbetrieb vom WFV mengelegt‘, Alexander Koch und Felix Trescher zunächst bis zum 31.3.2020 ausgesetzt. aus Bühl übernehmen die Erste Mannschaft, Dies wiederholte sich mehrmals, bis die Thomas Czogala kümmert sich um die Zweite. Saison 2019/2020 dann endgültig abge- Betreuer bleiben weiterhin Dieter und Nico brochen wurde und die sog. Quotienten- Thomas. Trainiert und gespielt wird gerecht regel den Aufstieg regelte (Abstiege in die aufgeteilt in Kiebingen und Bühl, wobei auf- unteren Klassen wurden generell ausge- grund der anstehenden Spielfeldsanierung in setzt). Damit setzte sich die SGM Talheim/ Kiebingen die gesamten Vorrundenspiele wohl Öschingen in der B6 durch und stieg in die in Bühl ausgetragen werden. A-Liga auf, ebenso wie der SV Neustetten II in der B7. Herzlichen Glückwunsch auch Da der TSV Kiebingen mit dem SV Bühl nun an dieser Stelle an beide Mannschaften praktisch ab der E-Jugend eine Spielgemein- zum Aufstieg. schaft hat, wollen wir in Zukunft auch für alle Mannschaften einheitliche SGM-Farben für Auch alle weiteren außersportlichen Akti- die Sportbekleidungen einführen – wie diese vitäten wie der traditionelle Pfingstausflug genau aussehen werden, ist aktuell noch nicht und das Rundenabschlussfest fielen der entschieden. aktuellen Situation zum Opfer. Hier noch ein Wort zur Spielgemeinschaft mit Zwischenzeitlich wurden weitreichende der Eintracht Rottenburg. Ganz glücklich waren Entscheidungen für die Zukunft getroffen. unsere Eintracht-Mitspieler über die Entschei- Die Verantwortlichen vom TSV Kiebingen dung zur SGM mit Bühl nicht. Der Wunsch war, und dem SV Bühl beschlossen, ab der noch ein weiteres Jahr an der bestehenden Saison 2020/2021 auch bei den Aktiven SGM festzuhalten. eine Spielgemeinschaft zu gründen.

Seite 14 Seite 15 fussball aktive

Am Ende haben sie sich mit dem Namen aus der neu-for- mierten SGM zurückgezogen, die meisten von Ihnen sind aber noch an Bord und werden uns in der Zweiten bei Bedarf als TSV Spieler unterstützen. Die Planungen für die Saison 2020/2021 sind auch ver- bandsseitig in vollem Gange. Es wird anstatt bisher drei nun nur noch zwei B-Ligen geben. Aktuell liegt nur ein vorläufiger Spielplan vor – demnach wird die Erste Mannschaft in der B6, die Zweite in der B7 spielen. Der Rundenstart ist für den 30.08.2020 geplant. Hoffen wir alle, dass es keine weiteren Im Namen der Mannschaft und der ande- bösen Überraschungen gibt … ren Verantwortlichen möchte ich mich bei Der aktuelle Kader der Aktiven, die Spielbe- allen recht herzlich bedanken, die uns in der richte, Trainingszeiten sowie weitere Infor- abgelaufenen Saison wieder einmal tatkräftig mationen werden wie gewohnt auf der TSV unterstützt haben. Allen voran bei unseren Homepage unter www.tsv-kiebingen.de/ treuen Zuschauern während der Vorrunde zu finden sein. Unter www.fussball.de können und unseren Sponsoren – im Besonderen aktuelle Spielankündigungen, Ergebnisse und unserem Hauptsponsor Geiger & Haas. Tabellen nachgeschaut werden. Herzlichen Dank an unsere Ersten Vorsitzen- Auf dem neugegründeten Instagram Kanal den Manuela Steiner und Armin Schmid, an www.instagram.com/sgm_kiebingen_buehl Benno fürs Bewässern, unsere Sportheimwirte werden von der ‚SGM-Marketingsbteilung‘ Jianna und Jiotis, und alle anderen, die uns immer wieder neue Beiträge online gestellt. auf und um den Platz herum unterstützen.

Rolf Bäurle Seite 16 DER MEISTERSCHREINER

∙ Barrierefreie Bäder ∙ Reparaturdienst DER MEISTERSCHREINER ∙ Blecharbeiten aller Art ∙ Rohrreinigung ∙ Regenwassernutzung - IDEEN NACH MA

Meisterbetrieb Dietweg 31 Tel. 07472/21936 Stefan Wütz 72108 Rottenburg Schelmenstr. 8 Tel.: 0170/523 06 34 72108 Ro.- [email protected] www.sanitaer-hoeschle.de www.kuechen-rottenburg.de

DAS HELLE NEU VON HIER Gönn dir was g'scheits!

FAMILIENBRAUEREI www.brauerei-schimpf.de FUSSBALL AH40

Die Freiluft-Saison 2019 schlossen wir am Nur wenige Tage später, am 24. Januar trafen 14. November mit einem Großfeldspiel beim wir uns bereits wieder. Dieses Mal ging es SV Rangendingen ab. Wir konnten das Spiel nach Rottenburg in die Eintracht zu unserem mit 3:0 für uns entscheiden. In der anschlie- ersten Kappenabend mit neuem AH-Outfit. ßenden Hallensaison spielten wir in 2019 nur Über 25 AHler sorgten an diesem Abend dafür, noch beim Stadtpokal mit. Dort konnten wir dass dieser Abend bei allen Anwesenden für leider nicht überzeugen. So belegten wir dort lange Zeit im Gedächtnis bleiben sollte. nur den fünften Platz. Hier wäre durchaus Für 2021 hoffen wir auf einen ebenfalls so ge- mehr drin gewesen. lungenen Abend. Zu diesem Zeitpunkt konnte noch keiner ahnen, dass dies bis zur Abgabe Das Jahr 2020 begann für uns noch ganz dieses Berichtes das letzte gesellige Miteinan- normal. Zuerst nahmen wir am 10. Januar der unserer AH sein wird. wieder in Empfingen am Kunstrasen-Hallentur- nier teil. Dieses Mal wieder als reine Kiebinger Mannschaft. Wir schlugen uns achtbar und Im Februar konnten wir noch am Hallenturnier belegten am Ende den vierten Platz bei 12 das FC Rottenburg teilnehmen. Wir gingen Teilnehmern. ohne große Erwartungen in das Turnier. Wir steigerten uns aber von Spiel zu Spiel. Nur eine Woche später, am 18. Januar, war die So konnten wir die Gruppenphase ungeschla- AH zur Geburtstagsfeier unseres Kameraden gen auf dem ersten Platz abschließen. Michael Schach eingeladen. Über 20 Mann folgten seiner Einladung zum 40er in den Schloßsaal in Bühl. In einheit- lichem Outfit präsentierten wir dort einen lustigen Pro- grammpunkt.

Seite 18 FUSSBALL AH40

Im Halbfinale bezwangen wir dann den TSV Aistaig mit 4:1. Im Finale trafen wir wieder auf den TuS Metzingen. Wie in der Gruppenphase konnten wir auch hier mit 4:0 gewinnen. Somit stand wieder ein Turniersieg für uns zu Buche. Zusätzlich wurde Daniel Cordon mit acht Treffern noch Torschützenkönig des Turniers. Ein Teil der Mannschaft feierte den Turniersieg Aktuell prüfen wir noch, ob wir dieses Jahr kurz- im Anschluß dann noch beim 11m-Ball in der fristig einen AH-Ausflug durchführen können. Rottenburger Festhalle. Die Trainingsbeteiligung ist weiterhin gut. Sie liegt konstant bei circa 14 Mann. Unsere Kurz danach traf die Corona-Pandemie auch Nordic-Walking-Truppe ist weiterhin ein fester unsere AH. Wir mussten unseren Trainingsbe- Bestandteil der AH. Eine Gruppe von circa fünf trieb einstellen. Das Turnier in Seebronn und bis zehn Personen geht freitags regelmäßig in ein Großfeldspiel in Heiligenzimmern fielen der nahen Umgebung zum Walken. dem Lockdown zum Opfer. Ebenso wie unser Wer also nun (wieder) Lust verspürt, zum Grillfest und unser AH-Turnier. Fussball spielen oder walken, der darf sich Nach den Lockerungen der Schutzmaß- gerne freitags ab 20:00 Uhr zu uns auf den nahmen konnten wir Anfang Juli unseren Sportplatz oder in die Turnhalle gesellen. Trainingsbetrieb wieder aufnehmen. Alle Teil- Zum Abschluss wünsche ich allen Leserinnen nehmer hatten da wieder richtig Lust Fussball und Lesern im Namen der AH eine gute Zeit zu spielen. und ein gutes Restjahr 2020.

Sportlich geht es für uns im Herbst weiter. Mit sportlichen Grüßen Wir planen das ausgefallene Spiel gegen Heiligenzimmern nachzuholen. Andreas Adis, Abteilungsleiter AH-40

Seite 19 FUSSBALL SENIOREN AB 60

Das zweite Halbjahr 2019 nach den Ferien Unseren Übungsleitern Ottmar und Seppi ist begann mit dem alljährlichen Ausflug nach dafür ganz besonderer Dank auszusprechen. Scheffau zu unseren Spannenbergers Gretel und Rudi. Die drei Tage wurden mit Gesellig- Das Jahr 2020 begann mit unserer Winterfeier keiten und Wanderungen verbracht. Mit einer im Sportheim des TSV Kiebingen, natürlich mit Ganztagswanderung wurde das Nebelhorn unseren Ehefrauen und Partnern, gutem Es- erklommen und gekrönt. sen, mit viel Unterhaltung und Gesang. Einen Der Donnerstag, jede Woche, ist natürlich Dank unseren Musikern Robert und Hartmut unseren sportlichen Aktivitäten gewidmet und für die musikalische Unterstützung. steht immer im Vordergrund.

Seite 20 FUSSBALL SENIOREN AB 60

Die Übungsabende wurden nach den Weih- Geführt und vorbereitet werden unsere Wan- nachtsferien wieder wie gewohnt aufgenom- derungen durch den Rammert von unserem men und endeten im März ganz plötzlich, und Sportkamerad Karl, der uns auch fachlich warum ?Ein Virus ist ausgebrochen mit dem interessante Dinge über unsere Natur erzählt. Namen ‘Corona’. Alle sportlichen Veranstal- Wir hoffen, dass wir nach den Ferien wieder tungen wurden verboten, die Sporthallen regelmäßig Sport in der Halle ausüben können. geschlossen. Wir Senioren gehörten zur Risikogruppe mit Ich wüsche meinen Sportkameraden mit Ausgangsbeschränkungen. Ab Juni wurden die ihren Familien viel Gesundheit und ein gutes Verbote wieder etwas gelockert. restliches Jahr 2020

Mit Wanderungen, rund um Kiebingen halten Euer Sportkamerad Guido wir uns fit.

Seite 21 JUGENDFUSSBALL

Im vergangenen Jahr ist es uns durch die Im Oktober ging es dann mit ca. 50 Teilneh- immer besser werdende Zusammenarbeit mit mern aus Kiebingen und Bühl mit der S-Bahn den Vereinen aus Bühl und Neustetten gelun- ins Stadion zum VfB Stuttgart, um das Ge- gen, alle Jugendmannschaften zu besetzen; meinschaftsgefühl der Vereine und beteiligten in den unteren Mannschaften sogar teilweise Personen zu stärken. Dies hat allen sehr viel mit zwei Teams. Spaß gemacht. Schade war, dass die Kinder Dies ermöglichte es uns, an beiden Stadt- im Stadion keine großen Emotionen erleben pokalen in Tübingen und Rottenburg mit einer konnten, da der VFB 0:1 gegen Holstein Kiel großen Anzahl von Mannschaften teilzuneh- verloren hat. men. Das sollte auch zukünftig unser Ziel sein. Neben dem Fußball hatten wir im Jahr 2019 Durch die Inhaberin Patcy Cordon vom noch folgende nennenswerte Ereignisse. Friseursalon Patcy aus Kilchberg konnten wir die kompletten Jugendmannschaften von Zum einen konnten wir ein „Profi-Training“ in den Bambinis bis zur E-Jugend mit der TSV der E-Jugend über das DFB-Mobil organisieren. Kiebingen-Kollektion ausstatten. Hier konnten die Jugendtrainer von top-aus- gebildeten DFB-Trainern noch einiges lernen. Dies wurde ergänzt durch die vom Verein un- Faszinierend war, wie ruhig es auf dem Sport- terstützte Ausstattung der Trainer. Denn jeder platz war und wie insbesondere durch die Kör- Trainer, der sich für zwei Jahre verpflichtete, persprache ein Training geleitet werden kann. erhielt ein Trainerpaket von der TSV Kollektion. Zusätzlich wurden für die F- und E-Jugend über Kontakte von Maike Swatoch Trikotsätze von der Firma Eschner Logistik in Tübingen gesponsort. Weitere zwei Trikotsätze wurden von den Baufir- men J+K Letzgus und Fabio Nerz aus Kiebin- gen gesponsort.

An alle Sponsoren herzlichen Dank ! Seite 22 JUGENDFUSSBALL

Seite 23 JUGENDFUSSBALL

Nun zum Saisonrückblick 2019/2020 Auch wenn wir durch Corona unsere Spiel- aktivitäten runterfahren mussten, haben Leo Bambinis - TSV Kiebingen und Ronni kleine Do-it-yourself Trainingsvideos gemacht, um die Kleinen auch zu Hause „am Trainer: Ronald Smolka, Peter Bäurle, Ball zu halten“. Steffen Sies, Adrian Edelmann, Leo Nadler Was ist das Rezept für begeisterte Mini-Fuß- Zum Glück konnten wir Ende Juni wieder mit baller? 20 Kinder, ein paar Tore, für jedes Kind dem Training starten – die Kinder waren richtig einen Ball und natürlich ein super Trainer- ausgelassen und haben das Spiel, den Spaß Team. Das alles gut arrangiert, ergibt eine und die Gemeinschaft richtig genossen. Es perfekte Basis für den Spaß am Sport und der hat sich einmal mehr gezeigt, dass Fußball Bewegung. Neben den Highlights im Trai- nicht nur bedeutet, einem Ball hinterher zu ning, wie Nikolausbesuch, Fangespielen oder rennen und auf Tore zu schießen, sondern in Wasserschlachten, konnten wir auch in dieser einer großartigen Gemeinschaft Freude an der Saison den einen oder anderen Turniersieg für Bewegung zu haben. uns verbuchen. So konnten wir in den Turnieren in Oberndorf, Derendingen, Reutlin- Den Abschluss der Saison haben wir gen und Wannweil mit Unterstützung der El- gebührend bei Wurst, Fanta und Kuchen tern zeigen, was in uns steckt. Neben Fairness gemeinsam gefeiert und miteinander und Kampfgeist haben die Kids gezeigt, dass lustige Spiele gespielt. sie auch ordentlich viele Tore schießen können. Es gab für jeden eine Medaille oder eine Urkunde.

Seite 24 JUGENDFUSSBALL

F-Jugend - TSV Kiebingen

Trainer: Michael Schach, Tobias Tanneberger, Daniel Cordon Der Kader der F-Jugend umfasste lediglich zehn Spieler(innen) – zwei Mädchen und acht Jungs. Die Trainingsbeteiligung und die Motivation wa- ren sehr hoch, so dass jedes Training problemlos stattfinden konnte. Die Staffelspieltage fanden unter dem Motto Spiel und Spaß statt - Punkte und Tabellenplat- zierungen gab es hier nicht. Bei den Staffel- spieltagen in Rottenburg, Wannweil, Belsen und Derendingen sowie bei den Hallenturnieren in Rommelsbach und Rottenburg (Ausrichter SV ) blitzte das Können unserer Spieler schon vereinzelt auf. Absolutes Highlight war der Rotten- burger Stadtpokal, bei dem wir mit vier Siegen, zwei Unentschieden und ohne Gegentor Grup- penerster geworden sind. Auch wenn bei der F-Jugend hier noch kein richti- ger Turniermodus gespielt wurde, so fühlten wir uns alle als Stadtpokalsieger.

Seite 25 JUGENDFUSSBALL

F-Jugend - TSV Kiebingen (Fortsetzung) E-Jugend - TSV Kiebingen

Die Hallensaison wurde mit einem kleinen Trainer: Markus Bailer, Gaetano Riggio, Trainingsspiel gegen den SV Paul Botar abgeschlossen und alle freuten sich darauf, Mit einem 16 Kinder umfassenden Kader dass es endlich draußen weitergeht. starteten wir in unsere erste Punktspielrunde in der Kreisstaffel. Die E-Jugendmannschaf- Doch dann kam „Corona“! ten wurden in vier Leistungsstufen eingeteilt Alle Überlegungen sowie Trainingsvorberei- und wir starteten in der Stufe 3. Alle Kinder tungen, Anmeldungen zu Turnieren und die aus unserem Team sind aus dem jüngeren Planung zur Ausrichtung eines eigenen Staf- Jahrgang 2010. felspieltages mussten „über Nacht“ ad acta In den ersten Spielen mussten wir auch noch gelegt werden. Die Enttäuschung war groß. einiges an Lehrgeld bezahlen; denn obwohl Nach den Pfingstferien konnte der Trainings- wir in vielen Spielen fast ebenbürtig waren, betrieb unter entsprechenden Hygienevor- konnten wir keines gewinnen. Im Schnitt ha- schriften und mit Abstandsregelungen endlich ben wir pro Spiel 4,3 Tore geschossen. Doch wieder aufgenommen werden. leider fehlte häufig die Kraft oder die optimale Ein Riesenkompliment an alle Kinder, die Raumaufteilung, um die Umstellung von der hier sehr diszipliniert und vorbildlich trainiert 5er-Mannschaft auf die 7er-Mannschaft haben. Auch wenn es zwischenzeitlich weitere besser zu bewältigen. Doch mit jedem Spiel Lockerungen gab, haben wir bewusst auf wurde es besser. Freundschaftsspiele verzichtet; nicht dass Unser Saisonhighlight war sicherlich das wegen uns jemand die Ferien in „Quarantäne“ Flutlichtspiel in Öschingen. Bei starkem Regen verbringen muss. Jetzt hoffen wir, dass es und tiefem Platz konnten wir endlich den ers- nach den Ferien wieder einigermaßen normal ten Sieg einfahren und mit 10:2 gewinnen. weitergeht. Später folgte noch ein Heimsieg gegen den SV 03 Tübingen II mit 5:3 und so konnten wir aus Ein Dankeschön an alle Eltern, die uns sechs Spielen immerhin unsere ersten sechs großartig unterstützt haben – so macht es Punkte ergattern; ehe die Saison von Corona uns Trainern noch mehr Spaß! beendet wurde. Damit alle Spieler auch regelmäßig zum Ein- satz kamen, wechselten wir munter durch und alle kamen auf Ihre Einsatzminuten.

Seite 26 JUGENDFUSSBALL

Bei den Hallenturnieren waren wir gut dabei, D-Jugend - SGM Bühl/Kiebingen I & II konnten aber nicht an die Erfolge der letzten Trainer: Rainer Österle, Jochen Krauss F-Jugend Saison anknüpfen, was letztendlich häufig am körperlichen Vorteil der älteren In der Saison 2019/2020 nahmen wir mit ei- Gegner lag. ner 9er-Mannschaft und einer 7er-Mannschaft Ein geplantes Turnier auf dem Gelände des an der WFV Runde teil. Europa-Parks mussten wir in den Pfingstferien Bereits vor Saisonbeginn konnten wir mit der leider absagen, was sehr schade war, da wir 9er-Mannschaft an der VR-Talentiade des WfV als Team dort übernachtet hätten und einen in Pfäffingen teilnehmen. Dieses hochkarätig weiteren Tag im Europa-Park-Rust geplant besetzte Turnier konnten wir dank überragen- hatten. der Leistung gewinnen und qualifizierten uns Den Rundenabschluss feierten wir gemeinsam somit für das nächste Turnier in Tübingen. beim Fußball-Golf im Freizeitpark Rotfelden. Leider konnten wir dort nicht an die Leistung Das hat allen richtigen Spaß gemacht und die von Pfäffingen anknüpfen und schieden in der Kinder konnten sich mit den Trainern um die Vorrunde aus. Dennoch war der Sieg im ersten bessere Schusstechnik messen Turnier sicher ein Highlight, das sich so schnell sicher nicht wiederholen lässt. Es wird allen, die dabei waren, sicher noch lange im Gedächtnis bleiben.

PULVERBESCHICHTUNGEN

WANDEL GMBH WILHELM-MAYBACH-STR. 18 72108 ROTTENBURG A. N.

TEL.: 0 74 72/ 22 0 22 FAX: 0 74 72/ 25 6 61

WWW.WANDEL-ONLINE.DE

Seite 27 JUGENDFUSSBALL

D-Jugend (Fortsetzung) Zu der Anzahl an Pflichtspielen kamen vor der Saison noch einige Freundschaftsspiele Die 9er-Mannschaft konnte aufgrund des Auf- sowie in der Winterpause einige Hallenturniere stiegs in der Vorsaison in der Leistungsstaffel hinzu. Auch diese konnten wir recht erfolgreich antreten. Entsprechend stark zeigten sich auch abschließen. die Gegner. Dennoch konnten wir selbst gegen So konnten wir im Februar beim Kälte-Cup des die am Ende Erstplatzierten gut mithalten und SV Oberndorf gegen ein hochklassiges verloren jeweils nur denkbar knapp mit einem Teilnehmerfeld bis ins Finale vordringen, in Tor Unterschied. So belegten wir nach der dem wir uns, jedoch erst im Elfmeterschießen, Vorrunde und dem danach eingetretenen nur dem SSC Tübingen geschlagen geben Corona bedingten Saisonabbruch am Ende mussten. den 6. Tabellenplatz mit fünf Punkten und einem Torverhältnis von 8:12, welcher den Danach konnten wir wegen der Corona Klassenerhalt sicherte, so dass man sich Pandemie nur noch trainieren. Erfreulich dabei auch in der kommenden Saison mit stärke- war, dass nach dem Lockdown und der damit ren Mannschaften messen kann, was für die verbundenen Trainingspause der Trainingseifer Entwicklung der Spieler sehr förderlich ist. ungebrochen war und wir seitdem eine noch höhere Trainingsbeteiligung hatten. Die 7er-Mannschaft schlug sich ebenfalls achtbar und kam in ihrer Quali-Staffel bei Hier die Aufzählung sämtlicher Spielerinnen sieben Spielen auf zwei Siege, ein Unentschie- und Spieler, die durch Ihren leidenschaftlichen den, bei vier Niederlagen und einem Torver- Einsatz zum Gelingen der Saison beigetragen hältnis von 25:39. haben (in Klammern die erzielten Tore ohne Hallenturniere). Der Kader beider Mannschaften umfasste bis zu 26 Spielerinnen und Spieler. Dabei kamen Jannis Ambros (7), Jona Antoni, Oskar Arold, 23 Kinder in den Spielen zum Einsatz. Die Finn Bailer, Michael Batyrev (7), Johanna Dai- Trainingsbeteiligung lag durchschnittlich bei geler (1), Aljosha Gestwa, Marc Gestwa (7), ca. 18 Kindern. Leider konnten die Zugänge in Matteo Hagelstein, Finn Hagner, Frederick der Winterpause (Leon Stammler, Moritz und Hinke (2), Johannes Hönle, Finn Köhler, Moritz Jakob Trescher) aufgrund von Corona keine Krauß (2), Leo Nadler (1), Pius Oesterle (5), Wettkampfluft mehr schnuppern. Florian Ogris, Willem Poos (2), Emil Teutsch Nicht außer Acht gelassen werden darf, dass (2), Nils Thoni, Paulina Waldrab, Jonathan Wolf viele Spieler in beiden Mannschaften zu Ein- und Jonas Weber (3) sätzen kamen; die Durchlässigkeit und auch die Leistungsdichte waren also da. Seite 28 JUGENDFUSSBALL

C-Jugend - SGM Bühl/Kiebingen Spielerisches Highlight der Saison war mit Sicherheit der 5:3 Auswärtserfolg gegen den Trainer: Siegfried Maier Tabellennachbarn TV Derendingen II. Trotz Spielgemeinschaft hatte die C-Jugend in Folgende Spieler waren für die SGM im dieser (Halb-)Saison unter Personalmangel zu Einsatz: leiden. Luis Geiger, Benedikt Günther, Adrian Dankbarerweise hatte sich der ein oder andere Edelmann, Benjamin Ilg, Tom Köhler, Moritz davon überzeugen lassen, die Kickschuhe Maier, Magnus Hagelstein, Benuto Bräuning, nochmals vom Nagel zu nehmen. Hier gilt Jan Diener, Paul Rousseau, Ruben Sailer, mein Dank vor allem Markus Bailer, der Leon Hämmerle, Panupong Khemngoen, diesbezüglich auf Kiebinger Seite sehr aktiv Yann Nana Njiki, Johannes Kind, war. Zur schwierigen „Findungsphase“ kam Maximilian Uhrig, Moritz Waldrab der sehr frühe Saisonauftakt mit zusätzlichen Pokalspielen dazu. Zumindest von der Termin- last der Pokalrunde konnten wir uns frühzeitig, wenn auch ungewollt, trennen, denn eine B-Jugend - SGM Bühl/Kiebingen unverdiente und knappe Niederlage gegen die Trainer: Carl-Josef Weber, Peter Bäurle, SGM Ohmenhausen/Mähringen/Kusterdingen Timo Boldt, Max Schmid war hier sehr ärgerlich. Die B-Jugend hat 17 Spieler. Davon neun aus Auch die ersten Saisonspiele verliefen Kiebingen und acht aus Bühl. Wir hatten sogar unglücklich, leider wurden die Jungs nicht unterjährig Zugänge von zwei Spielern. für Ihren Einsatz belohnt. Oft mussten sie Der Start im Herbst in die Hinrunde war sehr in Ermangelung eines Ersatzspielers trotz Bles- gut. Wir gewannen souverän unsere Testspiele. suren durchspielen. Mit diesem Spirit und der Spielfreude gewan- Ein Spiel konnte nach kurzfristigen krankheits- nen wir ebenso das erste Pokalspiel und die bedingten Ausfällen erst gar nicht angetreten ersten Punktspiele. Doch dann gab es einen werden. So dauerte es bis zum 6. Spieltag, bis Einbruch. Es schwand das Selbstverständnis endlich ein Sieg zu verbuchen war (3:1 gegen unseres Spiels. Wir konnten zwar weiterhin die SGM Pfäffingen/Ammertal). Der weitere gute Torchancen herausspielen, trafen aber die Saisonverlauf war wechselhaft, sodass wir Kiste nicht mehr. Das letzte Hinrundenspiel in uns am Ende der Vorrunde auf dem 8. Platz Entringen gegen die SGM Entringen/Altingen, der Tabelle fanden. Dabei blieb es dann auch welches 2:2 unentschieden endete, war ein durch den Saisonabbruch. Spiegelbild der ganzen Hinrunde. Seite 29 JUGENDFUSSBALL

B-Jugend (Fortsetzung) Für Juni war ein besonderes Highlight geplant. In der Pfingstwoche wären die Trainer Peter Zu Weihnachten belegten wir dann einen Bäurle und Carl-Josef Weber mit 14 Spielern enttäuschenden 5. Platz mit 36 zu 31 Toren. zu einem internationalen Fußball-Turnier, mit In der Hallenturniersaison waren wir beim 138 Mannschaften aus vielen verschiedenen Stadtpokal Rottenburg und beim Stadtpokal Ländern, nach Barcelona gereist. Auch das in Tübingen vertreten. Beim Stadtpokal in Tü- konnte nicht stattfinden. bingen sind wir knapp gescheitert. Die Siege Statt all der Ziele und Highlights kamen die gegen den TV Derendingen und gegen die acht Wochen Corona-Zwangspause. starke SGM Lustnau/Pfrondorf I haben leider Am 19. Mai sind wir dann im Bühler Sport- nicht zum Weiterkommen in die Endrunde gelände wieder ins Training eingestiegen. gereicht. Dies alles unter ungewöhnlichen Bedingungen. Wir hatten uns zur Rückrunde viel vorgenom- Wir trainierten in Gruppen mit max. fünf men, denn die TSG Tübingen und die SGM Spielern und unter festgesetzten Hygiene- Mössingen waren bereits nach der Hinrunde und Abstandsregeln. aufgestiegen und nicht mehr in unserer Staffel. Eine ungewöhnliche Saison endete am 24.07. Die Karten wurden neu gemischt und jede mit einem kleinen Abschlussfest. Mannschaft dieser Quali-Staffel hätte zur Rückrunde wieder mit null Punkten angefan- A-Jugend - SGM Neustetten / Kiebingen / Bühl gen. Ein Platz unter den ersten drei war das Minimalziel für die Saison. Trainer: Martin Körner, Jan-Philipp Katz, Der Start in unsere Rückrundenvorbereitung Marc Zeitter, August Katz begann im Februar/März mit drei Testspielen. Bereits im Juli wurde die Vorbereitung auf Das letzte Testspiel gegen TSV / die neue Spielrunde angepackt. Nach dem Erms endete mit 2:2 Unentschieden. Vor allem Abstieg aus der Bezirksstaffel war das Ziel in die erste Halbzeit war sehr gut, mit Laufbereit- der Leistungsstaffel, oben mitzuspielen. In der schaft und Mut und Zug zum Tor. Und genau Vorbereitungszeit wurde neben zahlreichen das machte Mut für den Rückrundenstart Testspielen auch beim Turnier in Kehlen am gegen den SV03 Tübingen. Aber es kam alles Bodensee teilgenommen. ganz anders! Einer unnötigen Auftaktniederlage beim Saisonstart gegen den TV Derendingen folgte Sieg um Sieg bis zum letzten Spieltag bei der TSG Tübingen. Seite 30 JUGENDFUSSBALL

Als Tabellenführer reisten wir in die Unistadt. Im Winter nahmen wir bei den Hallenturnieren In einer Partie mit viel Brisanz gab es am Ende um den Stadtpokal sowie in Empfingen beim eine 2:4-Niederlage, was gleichzeitig Rang Aktiven- und A-Juniorenturnier teil. drei in der Abschlusstabelle der Quali-Leis- Der Kader umfasst 23 Spieler. tungsstaffel bedeutete. Mit Lorenz Eberhardt, Jonathan Lais, Moritz Da nur der erste in der Winterpause in die Be- Steiner, Clemens Balm und Maximilian Müller zirksstaffel (TSG Tübingen) aufsteigen konnte, waren fünf Spieler vom TSV Kiebingen am wollten wir in der Rückrunde in der Leis- Start. Leider verabschiedeten sich Lorenz tungsstaffel nochmals angreifen. Allerdings und Jonathan von Oktober bis Ostern nach wurde der Spielbetrieb durch die Corona-Krise Neuseeland. gestoppt, sodass wir in diesem Jahr kein Punktspiel mehr austragen konnten.

Sie werden Kunde. Wir unterstützen Ihren Verein.

Mit der Energie der Stadtwerke Rottenburg zum Sponsor des lokalen Lieblingsvereins werden! Mehr unter: sw-rottenburg.de/vereinsaktion spürbar

SWR Anzeige_Vereinsstrom_A5quer_rz.indd 1 08.11.18 11:54 Seite 31 JUGENDFUSSBALL

Allgemeines Für die Trainer, Betreuer und Sponsoren, welche uns in den vergangenen Monaten In der nun gewachsenen Gemeinschaft mit unterstützt haben, sage ich im Namen des dem SV Bühl und dem SV Neustetten, konnten Vereins und aller Kinder und Eltern: wir das zweite Jahr hintereinander wieder alle Jugendmannschaften von den Bambinis Herzlichen Dank! bis zur A-Jugend mit Spielern und Trainern Nun wünsche ich allen eine Rückkehr zur besetzen. Normalität, dass Fußballspiele mit Zuschauern wieder erlaubt werden - und viele gemein- Dennoch dürfen wir uns hier nicht ausruhen, same und unvergessliche Momente. denn es brechen jedes Jahr wieder Spieler weg oder müssen neu motiviert werden. Markus Bailer Diese Schwierigkeiten beginnen häufig in der Jugendleiter TSV Kiebingen C-Jugend, da hier erstmals mit elf Spielern gespielt wird.

Wir Trainer und Betreuer freuen uns über alle Kinder, die Spaß am Fußball haben und sich

in unser Team einbringen wollen. Gerade Insektenschutzgitter ⚫ Fenster durch die gemeinsamen Erfolge oder eben Haustüren ⚫ Rollläden ⚫ Jalousien auch Misserfolge kann ein Kind viel mitneh- Markisen ⚫ Wintergärten men, und letztendlich bleibend die Freund- Reparaturservice schaften im Fussball oft fürs ganze Leben. Deshalb rufe ich hiermit alle Kinder aus Kiebingen, Bühl und Umgebung auf, Teil unseres großen Teams zu werden. Wir planen wieder Turniere, Mannschafts- feiern und teilweise sogar Auslandsreisen.

Informationen zu den Ergebnissen, Spiel- plänen und Tabellen können unter Wachendorfer GbR www.fussball.de eingesehen werden. Röntgenstraße 25 72108 Telefon 0 74 72 / 33 92 [email protected] www.wachendorfer-fenster.de

Seite 32 TRAININGSZEITEN

Jugendtrainer 2018/2019 Trainingszeiten / -ort A-Jugend Spielort VR: Remmingsheim / RR: Kiebingen Martin Körner (SV Neustetten) Mo. 19.00 - 21.00 Uhr (Kiebingen) Tel. mobil 0151 46257429 Do. 19.00 - 21.00 Uhr (Remmingsheim)

B-Jugend SGM Spielort Bühl Carl-Josef Weber (SV Bühl) Di. 18.00 - 19.30 Uhr (Kiebingen) Tel. mobil 0172 6266653 Do. 18.00 - 19.30 Uhr (Bühl)

C-Jugend SGM Spielort Bühl Rainer Österle (SV Bühl) Di. 18.00 - 19.30 Uhr (Bühl) Tel. mobil 0157 54319896 Do. 18.00 - 19.30 Uhr (Bühl)

D-Jugend Spielort Bühl Volker Wetzel (SV Bühl) Di. 18.00 - 19.30 Uhr (Bühl) Tel. mobil 0172 6078613 Do. 18.00 - 19.30 Uhr (Bühl)

E-Jugend TSV Spielort Kiebingen Markus Bailer (TSV Kiebingen) Mo. 17.00 - 18.30 Uhr (Kiebingen) Tel. mobil 0172 6373081 Do. 17.00 - 18.30 Uhr (Kiebingen)

F-Jugend TSV Spielort Kiebingen Michael Schach (TSV Kiebingen) Mi. 17.00 - 18.30 Uhr Tel. mobil 0172 6361723 jeden 2. Freitag 16:00 - 17:00 Uhr

Bambinis Spielort Kiebingen Ronald Smolka (TSV Kiebingen) Tel. mobil 0173 7781441 Di. 16:30 - 17:30 Uhr (Kiebingen)

Jugendleiter: Markus Bailer (TSV Kiebingen) Tel. mobil 0172 6373081 Steffen Raidt (TSV Kiebingen) Tel. mobil 0176 31471544

Seite 33 JUGENDFUSSBALL

A-Jugend

Hinten ohne Trikot die Trainer: Jan-Philip Katz, Marc Zeitter, Martin Körner und August Katz Aus Kiebingen für die SGM am Ball: Torwart Moritz Steiner, Lorenz Eberhardt, Jonathan Lais, Clemens Balm und Maximilian Müller.

Sonderfahrten·Sammelverkehre 24 Std. ·Ladungsverkehre Maschinentransporte ·Lagerlogistik ·Deutschland und Europa Spedition &Logistik BERND ESCHNERe.K.

Jopestraße8·72072 Tübingen Telefon (0 70 71) 94 95-0 Fax(07071) 94 95 50 Mobil(01 73) 32997 00 www.spedition-eschner.de [email protected]

Seite 34 JUGENDFUSSBALL

B-Jugend

Hinten von links: Trainer Max Schmidt, Max Höritzer, Emre Ucar, Niklas Boldt, Luca Koch, Florian Jäpelt, Jakob Bäurle, Thiyab Alsaydo, Trainer Timo Boldt und Trainer Carl-Josef Weber Vorne von links: Leonhard Weber, Kilian Bepperling, Simon Haug, Cedric Hückstädt, Michael Balm, Matthias Haas, Jannis Mühl

QualitätQualität seit seit überüber 45 50 Jahren! Jahren Firmensitz: Filiale: Marienstraße 93 [email protected] Weißdornstraße 19 72827 Wannweil www.grossberger-haustechnik.de 72108 Rottenburg- Kiebingen Tel. 07121/576565 Tel. 07472/8224

Seite 35 JUGENDFUSSBALL

D-Jugend

Hinten von links: Trainer Jochen Krauss, Frederik Hinke, Willem Poos, Jannis Ambros, Finn Bailer, Aljosha Gestwa, Moritz Krauss, Pius Österle, Trainer Reiner Österle Vorne von links: Michael Batyrev, Finn Köhler, Oskar Arold, Jonas Weber Liegend: Torwart Jona Antoni

Inh.: J. Harmat

Inh.: J.Inh.: Harmat J.Harmat Inh.: J. HarmatMetallgestaltung MetallgestaltungMetallgestaltungMetallgestaltung

Seite 36 JUGENDFUSSBALL

E-Jugend

Hinten: Philipp Kohler, Felix Mayer, Arda Gözütok, Nico Döring, Julian Birk, Jona Schickert, Paul Schweinbenz, Nikita Wirt Vorne: Johannes Fuchs, Leo Wiedmaier, Emir Sahovic, Fabio Riggio, Leon Botar, Mika Bailer, Malia König, Aras Ucar, Samuel Fuchs

Holz-Klappläden Alu- Klappläden Kunststoff-Klappläden Kipptore Deckensektionaltore Rundumtore Seitensektionaltore Rolltore Schiebetore

Markisen Mini- Rollläden Jalousien Torantriebe Insektenschutz Kundendienst Schreinerei Martin Zeeb Arthur- Junghans-Straße 18, 72108 Rottenburg-Kiebin- gen Tel.: (07472) 7182, Fax: (07472) 6492 www.schreinerei-zeeb.de, [email protected]

Seite 37 JUGENDFUSSBALL

F-Jugend

Stehend v. links: Leo Kleemann, Étiènne Cordon, Yannick Tanneberger, Emma Frick, Matthias Schach, Mario Tipura Vorne:  Marie Rosa Raidt Es fehlen: Malik Wellhäuser, Enes Birgin und Lenny Maier Trainer: Daniel Cordon, Michael Schach, Tobias Tanneberger

Rathausstraße 20 72108 Ro.-Kiebingen

Seite 38 JUGENDFUSSBALL

Bambinis

Die Trainer: Peter Bäuerle, Adrian Edelmann, Leo Nadler, Ronald Smolka Sitzend von links: Samuel Trescher, Matteo Sailer, Paul Langhans, Fritz Reinhard, Philipp Birk, Florian Schickert Vorne von links: Anna-Lena Göhring, Beqir Ajupi, Idris Cordon, Blake Wilke, Eliah König, Maél Cordon, Moritz Birk

Öffnungszeiten Sportheim: Dienstag bis Samstag: 17.00 - 22.30 Uhr Sonn- und Feiertage: 10.00 - 22.30 Uhr

Seite 39 KINDERTURNEN

Der Donnerstagnachmittag ist schon seit Turnen ab der dritten Klasse: vielen Jahren bei vielen Familien fürs Kinderturnen reserviert. Zwischen 50 und Nachdem die Übungsleiter dieser Gruppe im 60 Kinder können sich dabei ab 15 Uhr in Sommer 2019 nach vielen Jahren aufgehört der kleinen Halle und der Sülchgauhalle haben, dauerte es einige Monate, bis sich austoben ein neues Team gefunden hatte. Anfang März konnte das Sportangebot für alle Kinder ab Klasse 3 starten. Spielturnen

Ab 15 Uhr treffen sich die Spielturnkinder Volleyball für Kinder und Jugendliche ab 3 ½ Jahren in der kleinen Halle. Nach ab Klasse 3: einem musikalischen Aufwärmprogramm starten die Jüngsten mit Handgeräten oder Dieses neue Angebot, das von Elke Schi- probieren sich an den aufgebauten Geräte- ckert am Mittwochnachmittag angeboten landschaften aus. wird, hat eingeschlagen wie eine Bombe. Schon nach wenigen Wochen musste im Wackelzahnturnen Herbst ein Aufnahmestopp verhängt wer- den, weil mit über 20 Kindern die Kapazität Der Turn-Nachmittag geht mit den „Wackel- der kleinen Halle erschöpft war. zähnen“, also den Vorschulkindern, um 16 Uhr weiter. Durch Ballspiele, Geräteturnen und Koordinationsübungen vermitteln die Übungs- Im November hat Tommi Neu in der leiter den Kindern jede Menge Spaß am Sport. Sülchgauhalle eine interne Schulung für Am Ende der Turnstunde können sich alle bei alle Übungsleiter angeboten. Alle haben einem Abschlussspiel austoben. an diesem Nachmittag sehr viel für sich mitgenommen: sowohl an Tipps zum Turnen der Erst- und Zweitklässler: allgemeinen Ablauf der Turnstunden oder an jeder Menge Ideen und Anregungen für Wie bei den jüngeren Altersgruppen auch, interessante und spaßige Parcours und stehen ab 16 Uhr in der großen Halle der Spaß Gerätelandschaften. An dieser Stelle sagen und die Freude an der Bewegung an oberster wir dir, lieber Tommi, nochmals ein herzli- Stelle. Mit Ballspielen, Kraft- und Ausdauer- ches Dankeschön für diesen gelungenen übungen sowie Leichtathletik können sich die Nachmittag. Kinder richtig auspowern.

Seite 40 KINDERTURNEN

Mitte März hat auch unsere Abteilung ihren Übungsbetrieb wegen „Warte nicht, um Sachwerte zu der Corona-Pandemie „Wartekaufen, nicht, kaufe um Sachwerte Sachwerte und zu einstellen müssen. Wir kaufen, dannkaufe warte!“Sachwerte und hoffen auf einen baldi- „Warte nicht, um Sachwerte zu gen Start unserer An- dann warte!“ Wir lebenkaufen, in einer kaufe Zeit nahezu Sachwerte ohne Zins. und gebote und freuen uns wieder über viele Kinder DerWir lebenVermögenserhalt in einerdann Zeit istnahezu mitwarte!“ einem ohne Sparbuch Zins. zukünftig sehr unwahrscheinlich, denn neben den am Mittwochnachmittag Der Vermögenserhalt ist mit einem Sparbuch geringenWir leben Zinsen in einer nagt Zeit auchnahezu die ohne Inflation Zins. am Kapital. beim Volleyball und zukünftig sehr unwahrscheinlich, denn neben den Der Vermögenserhalt ist mit einem Sparbuch Donnerstagnachmittag Sachwerte,geringen Zinsen wie die nagt eigene auch Immobilie,die Inflation Gold am Kapital.oder zukünftig sehr unwahrscheinlich, denn neben den Aktien können diesen realen Wertverlust langfristig beim Kinderturnen in Sachwerte,geringen Zinsen wie die nagt eigene auch dieImmobilie, Inflation amGold Kapital. oder am ehesten ausgleichen. beiden Hallen. Aktien können diesen realen Wertverlust langfristig Sachwerte, wie die eigene Immobilie, Gold oder am ehesten ausgleichen. GerneAktien helfen können wir diesen Dir dabei, realen die Wertverlust richtige Entscheidunglangfristig für Deine persönliche Situation zu treffen! Ein herzliches Dan- Gerneam ehesten helfen ausgleichen.wir Dir dabei, die richtige Entscheidung keschön richten wir EntwederfürGerne Deine helfen persönlichemit der wir FinanzierungDir dabei, Situation die richtigefürzu treffen!Dein Entscheidung Eigenheim, abschließend an unsere einerfür Deine aktienbasierten persönliche Altersvorsorge,Situation zu treffen! nachhaltigen Entweder mit der Finanzierung für Dein Eigenheim, Übungsleiterinnen und Depotverwaltung oder mit einem Goldsparplan. einerEntweder aktienbasierten mit der Finanzierung Altersvorsorge, für Dein nachhaltigenEigenheim, Übungsleiter. Ohne sie WoraufDepotverwaltungeiner aktienbasiertenwartest Du? oder Altersvorsorge, mit einem Goldsparplan. nachhaltigen wäre es am Mittwoch- Depotverwaltung oder mit einem Goldsparplan. Worauf wartest Du? und Donnerstagnach- Worauf „wartestKapitalanlage Du? leicht gemacht.“ mittag sehr leer und „Kapitalanlage leicht gemacht.“ sehr ruhig in der Halle, „Kapitalanlage leicht gemacht.“ und vielen Kiebinger Markus Bailer GmbH Kindern würde etwas Schloss Nordstetten fehlen. Wir freuen uns MarkusMarkus Bailer GmbHGmbH SchlossSchloss Nordstetten sehr über neue Ge- Fon 07451/5521-13 [email protected] sichter, sei es bei den FonFon 07451/552107451/5521--1313 [email protected]@bsb-gmbh.de-gmbh.de Kindern oder auch bei den Übungsleitern!

Nina Barth und Andrea Sailer

Seite 41 TISCHTENNIS

HERREN I Wir hatten am Do, 12.03.20, gerade unser fünftes Spiel seit dem 29.02.. Die Saison 2019/2020 startete sehr gut, mit Es liefen die letzten, hart umkämpften Spiele... einem beachtlichen 3.Platz und einem hervor- um ca. 23:00 Uhr: Spielstand 6:8. ragenden Punktepolster von 14:6. Bei sieben Meldung vom Tischtennisverband: Siegen und nur drei Niederlagen gingen wir in „Sondersitzung wegen Verlauf Spielbetrieb - die Weihnachts-und Fasnetspause. Der Start Entscheidung folgt in Kürze“. durch Trainingsrückstände fällt uns danach 23:20 Uhr: Franz gewinnt knapp zum 7:8; bekanntermaßen immer etwas schwerer, wobei das Schlussdoppel wird zum Endstand 8:8 um wir uns meist durch die „englischen Wochen“ 23:40 Uhr und somit Punkteteilung gewonnen; mit teilweise bis zu drei Spielen pro Woche der Spielbericht wird noch in der Nacht um schnell wieder in den Spielfluss rein kämpfen. 00:35 Uhr eingegeben; Als wir gerade mitten in der Aufholjagd um den 05:30 Uhr Verbandsmeldung: zweiten Aufsteigerplatz waren, kursierten erste „Alle Spiele werden abgesagt und die Tabelle Gerüchte um ein inzwischen bekanntes Virus. zum aktuellen Zeitpunkt eingefroren“. Was dann passierte, ist wohl einmalig und Wir stehen auf dem 3.Platz der Tabelle bei zwei kurios im Ablauf zugleich: geplanten Aufsteigern

Allerletzter Spielbericht im Bezirk Alb vor Coronastop

6-6 Ulmer, Walter Klein, Franz 11:7 11:6 5:11 5:11 8:11 2:3 8:7

Finger Roland / Eberhardt Andreas / D1-D1 Walker, Daniel Eberhard, Ralf

Bälle 573:555 32:30 8:8

Spielbeginn: 20:30 Uhr – Speilende 23:40 Uhr Zeitpunkt der Eingabe der Begegnung: 13.03.2020 00:35 Uhr Spielbericht genehmigt

Spieltermindarstellung bei „Corona Freeze“

So 08.03.20 11:00 2 TSV Betzingen IV SV Wendelsheim II 9:0 W

Do 12.03.20 20:30 1 EK Lustnau TSV Kiebingen 8:8

Termin offen 1 EK Lustnau TSV Altenburg 0:0

Termin offen 1 TSV Sondelfingen III TSV Kiebingen 0:0

Seite 42 TISCHTENNIS

Im Juni wurde im Bezirk beschlossen, dass drei Unsere Mannschaft Herren1 ist mit der Unter- Mannschaften unserer Spielklasse aufsteigen stützung unserer Damen in folgender bekannter und somit haben wir den Aufstieg geschafft Besetzung am Start: und treten in der kommenden Saison nach fünf Andreas Eberhardt, Konstantin Fesseler, Rainer Jahren wieder in der Kreisliga A Gr. 2 an. Wellhäußer, Jutta Reiser, Rebecca Asam, Susanne Biesinger, Ralf Eberhardt, Linda Raidt, Thomas Baur-Geiger und Franz Klein.

Historisch eingefrorene Corona Tabelle der Kreisliga B Gr. 2

Rang Mannschaft Beg. S U N Spiele +/- Punkte 1 TSV Betzingen IV 14 13 0 1 123:38 +85 26:2

2 TSV Kusterdingen 14 11 2 1 121:54 +67 24:4

3 TSV Kiebingen 15 9 1 5 103:76 +27 19:11

4 SV Rommelsbach III 14 8 1 5 95:80 +15 17:11

5 SV Wendelsheim II 16 8 1 7 103:95 +8 17:15

6 TSV Altenburg 14 7 2 5 99:89 +10 16:12

7 EK Lustnau 17 7 2 8 106:111 -5 16:18

8 TSV Sondelfingen III 17 7 1 9 100:118 -18 15:19

9 SVE Hohbuch Reutlingen II 16 5 1 10 85:114 -29 11:21

10 EK Lustnau II 14 2 1 11 42:113 -71 5:23

11 TSV Sondelfingen IV 15 0 0 15 46:135 -89 0:30

Seite 43 TISCHTENNIS

HERREN II

In der Runde 19/20 spielte die zweite Herrenmannschaft fast unverändert in der Kreisklasse.

Trotz einiger spannender Spiele reichte es wieder nur zu einem hinteren Tabellenplatz.

Es spielten Helmut Eck, Rudi Wellhäußer, Albin Eberle, Gerold Heitz, Jür- gen Edelmann, Monika Ehrt, Verena Zimmer- mann, Urban Raidt, Karlheinz Zimmermann, Tanja Schweinbenz und Gabi Dold. Aus Gesundheits- und Termingründen war es immer wieder schwierig, eine komplette Mannschaft zu stellen; am Willen fehlte es nicht. Der Trainingsfleiß ließ auch zu wün- schen übrig. Bleibt zu hoffen, dass wir nach der Corona- und Sommerpause wieder motiviert an der Platte stehen können.

Mannschaftsführerin war Monika Ehrt, die in der nächsten Saison von Albin Eberle abgelöst wird.

Seite 44 TISCHTENNIS

DAMEN

Nachdem wir in der letzten Saison in die Nachdem am 13.3.2020 auf Grund von Landesklasse aufgestiegen waren, standen Corona die Runde abgebrochen wurde, wir dort nun erwartungsgemäß schwierigeren konnten wir unser letztes Spiel gegen Aufgaben gegenüber. Schwenningen nicht mehr bestreiten und Gleich im ersten Spiel gegen Mittelstadt un- beendeten die Rückrunde auf dem 4.Platz. terlagen wir deutlich mit 0:8. Auch im zweiten Spiel gegen Schwenningen hatten wir keine Es spielten: Susanne Biesinger, Rebecca großen Chancen und nachdem uns ein Fehler Asam, Linda Raidt, Caroline Dold, Monika Ehrt, in der Aufstellung unterlaufen ist, wurde das Gabi Dold, Tanja Schweinbenz Spiel dann 0:8 gegen uns gewertet. In den nächsten beiden Partien gegen Riederich und Kreismeisterschaften 2020 Sondelfingen konnten wir gewinnen, sodass wir die Vorrunde auf dem 3. Platz beendeten. Im Januar fanden die diesjährigen Kreismeis- In der Rückrunde konnten wir die Siege aus terschaften in statt. Hier starteten der Vorrunde leider nicht wiederholen und Caroline und Gabi Dold als einzige für den TSV verloren knapp gegen Sondelfingen und Kiebingen. Riederich. Auch im dritten Spiel mussten wir Caroline konnte im Einzel den 1. Platz uns dem späteren Aufsteiger aus Mittelstadt erreichen und Gabi wurde Dritte. Gemeinsam geschlagen geben. belegten sie im Doppel den 2. Platz. Seite 45 TISCHTENNIS

JUGEND

Bei 9 - 10 jährigen Mädchen belegte Ann Sophie Huber den ersten und Milla Kress den zweiten Platz. In der geleichen Altersklasse der Jungen ergingen folgende Platzierungen für Kiebingen: 2. Julian Raidt 3. Leon Botar 4. Mika Bailer 5. Paul Schweinbenz

Bei den Jungen im Alter von elf und zwölf Jahren gewann den 1. Platz Max Harmat und der 2. Platz ging an Finn Bailer. Bei den Mädchen gewann Marie Eberhardt den 1. Platz.

Im Spieljahr 2019/2020 konnte keine Jugend- Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde und mannschaft gemeldet werden, da nicht ausrei- Sachpreise, gesponsert von der Kreissparkas- chend Spieler bzw. Spielerinnen zur Verfügung se Tübingen. standen. Um dies zu ändern, fanden an unse- Der weiterführende Bezirksentscheid der Mini- rem 50-jährigen Abteilungsjubiläum am 03. Meisterschaften in Derendingen war schon im Oktober 2019 parallel zum Jedermannturnier März terminiert, konnte jedoch wegen Corona die Mini-Meisterschaften statt. nicht durchgeführt werden. Wir hatten auch die umliegenden TT-Vereine An alle, die mal Tischtennis spielen möchten: um Kiebingen eingeladen, bei den Mini-Meis- Ihr dürft gerne zu uns kommen und zwar terschaften mit zu spielen. Es waren 16 immer dienstags von 18.00 - 19.30 Uhr. Teilnehmer/innen und gespielt bzw. gewertet wurde in drei Altersklassen. Seite 46 TISCHTENNIS

50-jähriges Jubiläum der Tischtennisabteilung

Am 3. Oktober feierte Kiebingen nicht nur Etwa 100 Zuschauer und Spieler waren in der den 30. Jahrestag der deutschen Einheit, Halle und genossen das sportliche Treiben, das sondern auch das 50-jährige Bestehen der gegen 18.00 Uhr zu Ende ging. Tischtennis-Abteilung. Hierzu hat der Verein ein sportliches und festli- ches Rahmenprogramm für alle Interessierten zusammengestellt. Mit dem Jedermannturnier und den Mini-Meis- terschaften des Bezirks Alb fing am Vormittag die Veranstaltung in der Sülchgauhalle an. Beim Jedermannturnier treten jeweils 2er-Mannschaften gegeneinander an und seit zwei Jahren kämpfen diese Mannschaften Am Abend dann, um 19.00 Uhr, wurde der um den „Berthold Stopper Gedächtniswan- feierliche und festliche Akt durchgeführt. derpokal“. Zu unserer großen Freude haben Manuela Steiner, die Erste Vorsitzende des TSV die Kiebinger Hobbyspieler und ehemaligen Kiebingen, beglückwünschte die Tischtennisab- Vereinsspieler 21 Mannschaften für den teilung zu ihren erfolgreichen vergangenen fünf Wettkampf angemeldet. Nach teilweise heiß Jahrzehnten. Sie sei nicht nur auf die sportli- umkämpften Spielen setzte sich souverän das chen Erfolge der Spieler stolz, sondern auch auf Team Kolping mit Tobias Müller und Steffen alle, die in irgendeiner Weise für die Geschicke Grote durch. Den zweiten Platz sicherte sich und die Entwicklung der Abteilung Verantwor- das Team SG Latsche International mit Fabian tung zeigten. Raidt und Fabian Geiger. In den ersten 25 Jahren war unser unverges- sener Berthold Stopper die prägende Figur An den Mini-Meisterschaften durften alle im Kiebinger Tischtennissport. Nach seinem Jungen und Mädchen unter zwölf Jahren leider allzu frühen Tod übernahmen die Brüder mitspielen, die noch keine Spielberechtigung Andreas und Ralf Eberhardt die führende Rolle des Tischtennisverbandes besitzen. Es haben im spielerischen wie auch organisatorischen insgesamt 15 Kinder teilgenommen. Bei der Bereich. Auch die Familie Ehrt mit Monika, Siegerehrung wurden alle Spieler mit Urkunde, Susanne und Linda sind Namen, die ständig mit einer Medaille und Sachpreisen belohnt. der Tischtennisabteilung verbunden werden.

Seite 47 TISCHTENNIS

Die Abteilungsleiterin Susanne Biesinger erin- nerte in einem kurzen Rückblick an die Anfänge des Kiebinger Tischtennis und würdigte die Beharrlichkeit und das sportliche Durchhalte- vermögen der Gründungsmitglieder. Schließlich kam noch der Ortsvorsteher Thomas Stopper zu Wort, der in seinem Grußwort allen Spielern der Mannschaften für ihr wöchentliches Engage- ment dankte und zum 50-jährigen Bestehen gratulierte. Am Schluss nahm der Vorsitzende des Tischten- Die Ehrennadel in Bronze erhielten Ralf Eber- nisverbandes Hohenzollern (TTVHW), Reinhard hardt für 10 Jahre Jugendleiter und Susanne Lengsfeld, die Ehrungen vor. Zuvor hob er die Biesinger für 10 Jahre Abteilungsleiter. herausragende Leistung der Spieler und der Nach den Grußworten zeigten die Gebrüder Verantwortlichen hervor, die mit ihrem Ehrenamt Dominik und Fabian Schnaidt vom diese Sportart ständig und unermüdlich am TTC Ergenzingen in einem Showkampf an der Leben halten. Platte, wie man Tischtennis auf höchstem Geehrt wurden: Helmut Eck und Franz Klein für Niveau spielen kann. 50 Jahre mit der Spielernadel in Gold mit Kranz Andreas Eberhardt kommentierte die schnellen und Rebecca Asam, Susanne Biesinger, Kons- Ballwechsel, während die ungefähr 100 Gäste tantin Fesseler und Linda Raidt für 25 Jahre mit gespannt und begeistert zuschauten. der Spielernadel in Bronze.

Seite 48 TISCHTENNIS

Nach einer kurzen Pause ließ Helmut Eck, der dienstälteste aktive Spieler und Moderator des Abends, die Geschichte und die Entwicklung der Kiebinger Tischtennisabteilung Revue passieren. In humorvoller Weise erzählte er über das Gründungsjahr 1969 und die sportliche Entwicklung der jungen Abteilung in den ersten Jahren. Josef Weiss, Berthold Stopper und Heinz Kraus hatten damals die Idee für die Gründung einer Tischtennisabteilung. Aus einer Herrenmannschaft, die sich nach anfänglichen Mit Leichtigkeit und originellen Kostümen ver- Schwierigkeiten sehr erfolgreich mit Hilfe von zauberten und faszinierten die jungen Mädchen Gunther Klugmann und Manfred Grumbach als Wildkatzen die Anwesenden im Saal. Die entwickelte, entstanden nach und nach weitere Belohnung war tosender Applaus und natürlich Mannschaften. Auch Damen-, Schüler- und eine Zugabe. Jugendmannschaften kamen hinzu. Nicht nur So gegen 21.30 Uhr war der offizielle Teil des die sportliche Seite wurde von Eck geschildert, Jubiläumfestes zu Ende. Die Tischtennisabtei- auch die geselligen Aktivitäten erwähnte er. lung hat während es Festabends kostenlose So zählte er die jährlich stattfindenden Getränke und leckere belegte Brote serviert. Weihnachtsfeiern und die Ausflüge sowie das Grillfest, das auf der Baumwiese von Franz Klein Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen jedes Jahr gemacht wird, auf. Gästen, Helfern, Spendern und Sponsoren. Alle lauschten gespannt zu, besonders natürlich, als er von den meist skurrilen und lustigen Anekdoten und vielen witzigen Begebenheiten aus früheren und kürzlichen Jahren erzählte.

Zum Schluss kam ein weiterer Höhepunkt des Abends. Die Kiebinger Sportgruppe No Limits zeigte eine sportlich akrobati- sche und kreative Tanzeinlage. Seite 49 LAUFTREFF

Da die meisten Meisterschaften 2019 bereits Gleichmäßig wie ein Uhrwerk spulten die im Frühjahr stattfanden und auch der Team- beiden ihren Lauf ab und wie zuvor abgespro- Lauf-Cup bereits im Juni abgeschlossen war, chen überquerten sie Hand in Hand in 3:34:26 gab es nach den Sommerferien keine wirkli- Stunden die Ziellinie. Auch der Dauerregen auf chen Teamevents mehr und wir konzentrierten der zweiten Streckenhälfte konnte ihren Elan uns eher auf gemeinsame Trainingsläufe nicht bremsen. oder die Vorbereitung auf die verschiedenen Herbstmarathons

„Ein Marathon ist das Salz in der Suppe“

Zuerst gingen Norbert Wolff und Michael Hartmann Ende September beim BER- LIN-MARATHON an den Start, Deutschlands größter Laufveranstaltung, die mit ca. 47.000 Starterinnen und Startern aus 150 Ländern gleichzeitig ein gigantisches mediales Ereignis darstellt und eine ganze Stadt für ein Wochen- ende komplett in Beschlag nimmt. Anfang des Jahres sah es bei Norbert und Michael mit der Laufform noch düster aus. Berufliche Be- lastung und gesundheitliche Probleme hatten kein gezieltes Aufbautraining zugelassen und Zähne zusammenbeißen und einfach durch, dem dann ist die Form schnell im Keller. Die Anmel- Ziel entgegen! Norbert und Michael bei strömen- dung für Berlin war dann der Wendepunkt und dem Regen in Berlin. aus Frustration wurde Motivation mit einem klaren Termin vor Augen. Wesentlich beschaulicher ging es vier Wochen Drei bis vier Trainingseinheiten in der Woche später beim Bottwarttal Marathon mit 372 mit bis zu 80 km Wochenumfang, auch über Finishern für Jan Wender zur Sache. Aber Jan die heißen Sommertage, waren schon hart. ließ es krachen und wäre sogar noch deutlich Aber das geniale Gefühl und die Gänsehaut schneller gewesen, wenn er nicht im ersten beim gemeinsamen Durchlaufen des Branden- Abschnitt zu viel Gas gegeben hätte. Trotzdem burger Tores und dann beim Zieldurchlauf auf war er mit 3:30:58 h der schnellste Kiebinger der Straße des 17. Juni waren Entschädigung Marathoni in diesem Jahr. für die Strapazen. Seite 50 LAUFTREFF

Der erfolgreichste war einmal mehr Walter Joh- Bei der VR-Cup-Abschlussveranstaltung nen, der beim Schwarzwaldmarathon – einem in Dußlingen war der TSV mit drei Startern der ältesten und sicher schönsten Landschafts- vertreten. In der Gesamtwertung nach fünf marathonveranstaltungen – in 4:01:3 h Platz 1 Läufen lagen Elisa Mayer und Walter Johnen in der Altersklasse M70 belegte. auf Platz 1 ihrer Altersklassen (W40 / M70). Dass der Kiebinger Jan Wender verpasste das Siegerpodest mit Lauftreff auch Platz 4 (M50) nur knapp. schnelle Frauen hat, bewies Elisa Nach dem traditionellen Nikolauslauf ist über Mayer beim den Jahreswechsel für die meisten Läufer bis Schönbuchlauf in zum Beginn der Frühjahrssaison Wettkampf- Hildrizhausen über pause mit reduzierten Trainingsumfängen. 25 km quer durch Manch einer nutzt für das Aufbautraining dann den herbstlichen aber doch die schnellen Wettkampfeinheiten Schönbuch. des ALB GOLD-Winterlaufcups. Für Platz 5 in der In diesem Jahr beteiligte sich jedoch nur Jan W40 in 2:06:32 h Wender an dieser Serie und belegte nach drei muss man schon Starts Platz 8 in der Gesamtwertung der M50. Respekt zollen

2020 waren die Kiebinger Läufer nur Zuschauer beim ALB GOLD-Winterlaufcup

Jan hatte bereits im zeitigen Frühjahr sehr viele Trainingskilometer in den Beinen, da er Neuzugang Jan Wender – So lustig wie beim Oster- eigentlich einen Start beim Frühjahrsmarathon lauf 2019 ging´s beim Bottwarttal Marathon nicht zu in Düsseldorf angepeilt hatte.

Seite 51 LAUFTREFF

Diese fiel aber ebenso wie die geplante Teil- nahme des Kiebinger Laufteams an den Deutschen Halbmarathonmeisterschaften Ende März in Freiburg der Corona-Pandemie zum Opfer. So blieb der Start bei den Deutschen Cross- meisterschaften im Sindelfinger Badezentrum das einzige gemeinsame Erlebnis für das M50er Team. Ein Erlebnis im besonderen Sinne. Zum einen warf Corona schon seine langen Schatten voraus. Überall gab es Desinfektionsmittelspender und beim Einlass mussten vorgedruckte Formu- lare des Gesundheitsamtes mit persönlichen Daten ausgefüllt werden. Andererseits war die Laufstrecke durch die anhaltenden Regenfälle in den Tagen zuvor so tief durchnässt, dass nach den ersten Wettbewerben regelrechte Schlammsuhlen entstanden waren, wo man aufpassen musste, dass die Schuhe im knö- Schlammschlacht in Sindelfingen. Der Gesichtsaus- cheltiefen Morast nicht stecken blieben. druck von Michael und Norbert besagt alles!

Zur Einhaltung des straffen Zeitplans pochte Wenige Tage später erwischte es dann unse- das Kampfgericht gnadenlos auf die Einhal- ren Osterlauf, über den ich an dieser Stelle tung des Zeitlimits, das den Streckenbedin- üblicherweise berichte. gungen überhaupt nicht angepasst war und beendete die einzelnen Wettbewerbe, bevor Die Vorbereitungen waren gerade auf dem alle Starter das Ziel erreicht hatten. Höhepunkt: Preise gekauft, Schokoladenos- Opfer wurden hierbei Michael und Rupert, terhasen und Pokale bestellt, Einladungen die, das sichere Ziel in 100 m Entfernung vor versendet, die Osterlaufbroschüren gedruckt Augen, aus dem Rennen genommen wurden. und verteilt – da zwang uns der drohende Einzig Norbert blieb in dem vorgegebenen „Lockdown“ in Absprache mit dem Vorstand Zeitlimit, eine Teamwertung war damit aber drei Wochen vor dem Ereignis, den Osterlauf unmöglich geworden. 2020 abzusagen. Seite 52 LAUFTREFF

Die Stadt Rottenburg Einen solchen Bericht zu verfassen, ohne kam uns durch unseren Walter Johnen gesondert zu erwäh- das Verbot von nen, geht eigentlich nicht. Regional hat er im öffentlichen Herbst wieder viele Altersklassensiege oder Veranstal- Podiumsplätze für den TSV errungen, und tungen auch national lassen sich seine Ergebnis- mit ihrer se sehen, auch wenn er die für den LAV Corona Tübingen errungen hat. Verordnung wenige Stun- Eigentlich sollte den zuvor. 2020 Walters Jahr werden. Mit Dieses Jahr dem Vorrücken in berichte ich somit über die Altersklasse M75 weniger erfreuliche Zah- hat er einige seiner len. Auch wenn Pokale, letztjährigen Konkur- Preise und Osterhasenbestellung größtenteils renten zurückgelas- storniert werden konnten, bleiben doch sen und hätte sicher Kosten für bereits getätigte Leistungen voll durchstarten zurück, sodass der Osterlauf in seiner nun können. Corona hat 17jährigen Geschichte erstmals rote Zahlen einen dicken geschrieben hat und am Ende ein Minus Strich durch von knapp 1000,- EUR steht. seine Pläne Walter Johnen auf dem Weg zur Bereits gekaufte Preise, wie Pastasaucen und gemacht. Als kleiner Bronzemedaille bei den Deutschen Schokolade wurden der Rottenburger Tafel zur Trost bleiben die Crossmeisterschaften Verfügung gestellt. In einem gemeinsamen Silbermedaille bei Brief von Vorstandschaft und Osterlaufor- den Baden-Württembergischen Crossmeister- ga-Team an die Osterlauf-Sponsoren, die schaften und die Bronzeplakette bei den maßgeblich zur Finanzierung des Osterlauf- Deutschen Crossmeisterschaften, die wirklich heftes beitragen, wurde neben dem Dank für hart erkämpft war und Walter an seine Leis- die jahrelange Treue auch das Angebot eines tungsgrenzen brachte. 50%igen Nachlasses auf den Sponsoringbe- trag gemacht. Dies erzielte bei der Mehrzahl Michael Hartmann, der Angeschriebenen eine positive Resonanz. Leiter Lauftreff TSV Kiebingen

Seite 53 VOLLEYBALL

Kurz nachdem der Lockdown dann etwas gelockert wurde, haben wir uns gleich daran gemacht, unser Beachvolleyballfeld wieder bespielbar zu machen. Kaum zu glauben, was da im Frühjahr an Unkraut gewachsen ist! Sportlich… Und so ging es dann ab Mitte Juni wieder mit … waren wir im Winter in der Halle noch gut dem Beachvolleyball los, natürlich immer unter unterwegs mit ordentlichen Beteiligungen am Beachtung der Hygienevorschriften (das wird wöchentlichen Freitagabend, sodass manchmal bestimmt das Unwort des Jahres 2020…). gar nicht alle auf einmal spielen konnten. Nach der langen Unterbrechung haben wir Im Frühjahr wurden wir dann aber durch Corona schon gemerkt, dass gerade in etwas fortge- ziemlich ausgebremst. Wie bei allen anderen schrittenem Alter das Sprichwort „Wer rastet, war auch bei uns zwischen März und Juni kein der rostet“ durchaus zutrifft. Sportbetrieb möglich, was uns natürlich sehr Die ersten paar Male war es ziemlich grauslig, traurig machte. aber Spaß machte es trotzdem wieder und das Ballgefühl wie auch die Beweglichkeit kamen dann von Woche zu Woche wieder zurück.

Seite 54 VOLLEYBALL

Unser Jahresausflug… Am Samstag machten wir dann eine schöne Wanderung. Mit der Seilbahn ging es den … führte uns im September letzten Jahres Hochgrat hinauf und von dort oben aus hatte ins Rottenburger Haus in Wiedemannsdorf im man eine schöne Aussicht über das ganze schönen Allgäu. Für die Frühaufsteher, bzw. Allgäu, hinüber nach Österreich und auf die diejenigen, die am Freitag nicht arbeiten muss- Alpen. Beim Abstieg ging es über Stock und ten, begann der Ausflug mit einem kräftigen Stein, sodass bei manchem Wanderer die gemeinsamen Frühstück bei Ruth, so dass Wanderschuhe nicht mehr mitmachten und die der erste Schwung sich gestärkt auf den Weg Materialermüdung ihren Tribut forderte. Dabei machen konnte und am frühen Nachmittag am waren die guten Schuhe doch kaum gebraucht Ziel ankam. und noch nicht mal 20 Jahre alt! Der Weg nach unten war schon recht anstren- Das Wetter meinte es sehr gut mit uns, sodass gend, sodass wir unterwegs noch zwei Mal eine wir nach einem ersten Kaffee und Kuchen schöne Jause auf einer Hütte einlegten und gleich noch nach Bühl an den Großen Alp- schließlich doch ziemlich erledigt am späten see fuhren und dort noch einen gemütlichen Nachmittag dann wieder in der Unterkunft Spaziergang mit anschließendem Einkehren zurück waren. machten. Inzwischen waren auch alle Nachzüg- ler am Haus eingetroffen, wo wir dann ein gemeinsames zünftiges Vesper machten. Der Wurstsalat war lecker und hätte auch noch für zwei weitere Abendes- sen gereicht.

Also verhungern musste niemand und beim anschließenden gemütli- chen Abend ist natürlich auch keiner verdurstet. Wie schon üblich, wurde Albrechts Liederbuch einmal komplett durchge- sungen – inzwischen kennt man die Lieder fast auswendig!

Seite 55 VOLLEYBALL

Was sonst noch so geht…

… Wie jedes Jahr gab’s auch vergangenes Jahr ein Grillfest im Sommer und eine schöne und gemütliche Weihnachtsfeier, wobei die Geselligkeit und das leibliche Wohl nicht zu kurz kamen. Bei selbstgemachten Spätzle und lustigen Spielen verging die Zeit wieder wie im Fluge und fast jeder, der das Jahr über mal eine Hand am Volleyball hatte, war natürlich da.

Zum Abendessen im nahegelegenen Restau- rant wollte dann nur noch eine harte Truppe zu Fuß gehen, die Mehrheit musste den einen Kilometer im Auto zurücklegen, und auch der anschließende Abend im Haus dauerte nicht allzu lange. So nach und nach verzog sich einer nach dem anderen ins Bett.

Der Sonntag zeigte sich dann auch wieder von seiner schönen Seite: Während ein Teil schon nach dem Frühstück nach Hause fuhr, war der Rest nochmals körperlich tätig und hangelte sich in Bühl am Alpsee durch einen kleinen Hochseilgarten, bzw. machte es sich am See gemütlich.

Am Abend waren alle glücklich und zufrieden wieder zuhause in Kiebingen!

Seite 56 VOLLEYBALL

Ein sonst übliches Highlight des Jahres und Und wer da gerne auch dabei sein möchte… immer ein fester Bestandteil des Volleyball- … Wir spielen regelmäßig am Freitag von Abteilungsberichtes sind die Sporttage mit 19:30 Uhr bis 21:45 Uhr in der kleinen Halle dem von uns organisierten Volleyball-Turnier. und im Sommer draußen auf dem Beach-Feld. Aus bekannten Gründen konnten die Sporttage Wer Lust und Freude am Volleyballspielen hat, dieses Jahr leider nicht stattfinden; es bleibt nur ist herzlich eingeladen, mal vorbeizuschauen zu hoffen, dass nächstes Jahr dann alles wieder oder uns einfach anzusprechen! seinen gewohnten Gang nehmen kann. Ralf Zerfass u. Albrecht Groß

www.metzgerei-wiech.de

eigene Schlachtung Party- und Plattenservice sämtliche Fleisch und Wurstwaren aus eigener Herstellung Bahnhofstrasse 21 72108 Rottenburg Tel. 07472/6542

Seite 57 NO LIMITS

Doch wir wären nicht richtige Löwinnen, wenn wir uns aus diesem Loch nicht wieder her- ausgekämpft hätten. So starteten wir mit viel Energie und Motivation in das weitere Training bis zur Fasnet. Spätestens beim Einüben der Was für ein Jahr - löwenstark durchgestanden. Zugabe war unser ganzes Können wieder Letzten Herbst - da war die Welt noch in Ord- zurück und wir hatten dabei sogar noch mehr nung - starteten wir in den Endspurt für unse- Spaß als beim Haupttanz – Mädels, wir haben ren Tanz ‚König der Löwen‘. Schon im Oktober es euch beim Auftritt angesehen! =). hatten wir unsere Premiere beim Jubiläum Auch unser Outfit und Make-Up bekam in die- der Tischtennisabteilung. So früh mussten wir ser Phase den letzten Feinschliff, sodass wir noch nie mit einem Tanz fertig sein und doch beim Butzenball mit voller Energie die Halle in schafften wir es, eine erfolgreiche Premiere unseren Löwenbann zogen. Eine Woche später auf die Bühne zu zaubern. zeigten wir dann auch wieder in Eine Woche später im Training dann der unser Können und hatten einen super Abend. Schock für uns Trainerinnen: Nichts klappte mehr. Und die Frage: ‚Haben wir den guten Auftritt vor einer Woche nur geträumt?!‘

Seite 58 Trotz aller Trainingsschwierigkeiten des Sechs Tage später dann die Nachricht: Der vergangenen Jahres merkten wir an diesen Sportbetrieb wird bis auf Weiteres eingestellt. Abenden deutlich, wie sehr uns diese und Und das, wo wir ja gerade wieder voll durch- natürlich auch die albernen und spaßigen starten wollten, standen doch die Auftritte Trainingsmomente als Gruppe haben zusam- beim Osterlauf und der Sportlerehrung in menwachsen lassen und wir ein tolles Team Rottenburg an. geworden sind. Nachdem diese zeitnah auch abgesagt wur- Um uns für das viele und harte Training zu den, mussten wir doch sehr damit kämpfen, belohnen, besuchten wir Anfang März die unsere Löwenköpfe nicht hängen zu lassen. Brennerei Maurer in Rottenburg und erweiter- Ein ganzes Jahr Training dafür, dass wir unse- ten unsere Kenntnisse der Schnapsbrennerei. ren ‚König der Löwen-Tanz‘ nur dreimal zeigen konnten. Sehr schade! Ganz die Profis erschmeckten wir die feinen Nuancen verschiedener fester und flüssiger Doch wie richtige Löwen auch, nutzten wir Köstlichkeiten und die eine oder andere lernte die Zeit der Dürre für die Findung eines neuen ihre Beschützerinstinkte beim Verteidigen des Themas mit passender Musik. Und was letzten Tropfens kennen. soll man sagen, das wird von Jahr zu Jahr schwieriger.

Seite 59 NO LIMITS

Nach langem (sehr langem) Hin und Her und Keine Frage war für uns allerdings, dass wir einigen (sehr vielen) nervenaufreibenden Stun- sobald wie möglich wieder in der Halle stehen den am PC sind wir aber schließlich fündig wollten. geworden. Deshalb nutzten wir die Chance sofort, als es „Ladies and Gentlemen - wir präsentieren hieß, wir dürfen wieder zusammen trainieren. unsere neue Show. Welcome to our Circus!” Trotz aller Vorschriften und Auflagen freuten Zirkus also. Ist doch gar nicht so schwer =). wir uns alle riesig auf das erste Training in Direkt nachdem das Thema und die Musik der Halle. Und auch wenn bei diesem ersten standen, machten wir uns an die Entwicklung Training mehr gequatscht als trainiert wurde, der Choreografie. Doch wie sollten wir diese so haben wir direkt gemerkt, was uns die nun den Mädels beibringen, wenn wir offiziell letzten Wochen gefehlt hat. nicht trainieren duften? Trainingsvideos mussten also her. Nun sind wir also wieder voller Motivation und Energie zurück im Training und haben jede Neben zahlreichen Outtakes (ja auch wir Woche trotz einer komplexen und schnellen Trainerinnen sind nicht perfekt) schafften wir Choreo zumindest in den kurzen Verschnauf- es, die ersten Schritte per Video an unsere pausen immer sehr viel Spaß. angehenden Zirkusartistinnen zu schicken.

Und auch wenn der Zeitpunkt unserer nächs- Schnell mussten wir jedoch feststellen, dass ten Auftritte momentan noch in den Sternen Trainingsvideos leider kein Training ersetzen steht, so sind wir uns sicher, dass wir, sobald können und versuchten uns an der On- er gekommen ist, mit voller Power wieder line-Training-Variante. alles geben werden. Aufgrund von Verbindungsschwierigkeiten Bis dahin verzaubern wir die Halle schon wurde die Videofunktion dabei aber nur sehr mal in unsere ganz persönliche Manege und spärlich verwendet und die Frage bleibt bis freuen uns schon jetzt riesig darauf, wenn wir heute: Habt ihr wirklich mittrainiert oder vom die Vorhänge für unsere Zuschauer und Fans Sofa aus zugeschaut, Mädels? zur Seite schieben dürfen. Trotzdem optimierten wir diese Art des Trainings von Mal zu Mal und konnten so Macht euch bereit; denn bald heißt es wieder wenigstens etwas zusammen tanzen. ‚Manege frei‘!

Eure No Limits

Seite 60

UMWELTBEWUSST. SEIT 1895. HÖCHSTE QUALITÄT AUCH ZUKÜNFTIG NUR IN DER GLASFLASCHE. Aerobic

BodyFit – fit durch die Woche Wir sind am Montag wie am Mittwoch altersgemischte Gruppen und haben neben Jeden Montag und Mittwoch findet in der dem anstrengenden Training immer jede kleinen Halle ein Ausdauer-, Kraft- und Menge Spaß. Das Trainerinnenteam freut sich Herz-Kreislauftraining statt. Ein Rundum- jederzeit über jeden Neueinsteiger und jede Training für Bauch, Beine, Po und Rücken wird Neueinsteigerin. Einfach kommen, mitmachen, beachtet. Mit Aerobic, Step Aerobic, Dancing schwitzen und Spaß haben. Fitness, Yoga, Intervall-, Kraft-, Ausdauer- und Muskeltraining halten wir unsere Körper gut in Schuss. Wir benutzen für die Trainingsstunde: Steps, Gewicht- stangen, Hanteln, Thera-Bänder, Redondo Bälle – ja sogar Trumpsticks – und sorgen so für eine wöchentlich Trainerinnenteam von links nach rechts: Angelika Gerhardt, Claudia Nerz, Sonja Stopper, Linda Gerhardt, Lisa Schimpf wechselnde Trainingseinheit.

Trainingszeiten: Montag 19.00 - 20.15 Uhr Mittwoch 18.00 - 19.00 Uhr „Rückentraining“ Mittwoch 19.00 - 20.30 Uhr

Seite 62 RückenFit

Immer mittwochs von 18.00 – 19.00Uhr findet das RückenFit-Training in der kleinen Halle statt. Ein sich steigerndes Trainingsprogramm- Mobilisierung, Stärkung, Dehnung - mit und ohne Geräte; unter dem Motto: mit viel Spaß und Musik!

Im Laufe des vergangenen Jahres hat sich die Teilnehmerzahl prima entwickelt. Es sind inzwischen unterschiedliche Altersgruppen vertreten und es macht richtig Spaß mit so einer motivierten Gruppe zu trainieren.

Leider kam uns im Frühjahr, wie allen anderen auch, mittendrin die Corona-Pandemie dazwischen. Puuuh, das Training allein zu Hause zu machen, ist ganz schön schwer, der innere Schweinehund ist einfach oft zu groß. Wir hoffen nun, im September wieder voll durchstarten zu können. In der Gruppe macht „Schwitzen“ einfach mehr Spaß.

Ich freue mich auf eine neue RückenFit-Saison und auf motivierte RückenFitler.

Angelika Gerhardt

Seite 63 FRAUENGYMNASTIK

Die Montagabende lassen wir schließlich im TSV- Heim bei Jianna und Jiotis ausklingen.

Seit Mitte März können wir wegen der weltweiten Corona Krise nicht mehr in die Halle. Wie lange es noch dauern wird, bis wir uns wieder unter normalen Umständen zur Gymnastik- Frauengymnasikgruppe in früheren Jahren stunde treffen können, kann niemand sagen.

Schon seit Jahrzehnten treffen wir uns Aus diesem Grund haben wir seit geraumer regelmäßig montags von 20.00 bis 21.30 Uhr Zeit unsere sportlichen Zusammenkünfte in zum gemeinsamen Gymnastiksport in der die freie Natur verlegt. Am frühen Mittwoch- Sülchgauhalle. Die rege Teilnahme an abend machen wir kleinere Spaziergänge mit der Gymnastikstunde zeigt, dass uns die kurzen Gymnastikeinheiten rund um unser gezielte Bewegung guttut und vor allem Heimatdorf Kiebingen - natürlich samt geselli- auch Freude und Spaß macht. Es ist ein gem Abschluss im Sportheim. Ausgleich zum Alltag. Für die Zukunft wünsche ich, dass bald wieder Unser Aufwärmprogramm beginnen wir mit Normalität einkehren darf, alle gesund bleiben einem schnelleren Gehen in unterschiedlichen und in unserer Gymnastikgruppe die Freude Varianten. Die anschließenden Gymnastik- am gemeinsamen Sport sowie das gute Mitei- übungen werden von einer ruhigen Musik nander erhalten bleiben, begleitet. Neben Dehnübungen, Recken und Strecken sowie Gelenkübungen machen wir auch zielgerichtete Übungen für Beine und Lilo Raidt Arme. Atemübungen sind ebenfalls Bestandteil unseres Programms. Den Abschluss bildet ein Training mit Geräten – etwa mit Bällen oder Übungen an den Bänken und am Boden.

Seite 64 JEDERMANNSPORT

Inzwischen hat die Jedermannsportgruppe Trotz der Lockerungen haben wir beschlossen, einen zwar kleinen, aber doch festen Stamm. die Sommerpause abzuwarten, um uns danach Gedanken zu machen, wie wir unser Training In den Wintermonaten haben wir hauptsäch- weiter gestalten wollen. lich Badminton gespielt und beschlossen, uns in dieser Sportart auch besser auszurüsten. Wer Lust hat, zu uns dazu zu stoßen - wir Neue Badmintonbälle wurden gekauft und treffen uns nach der Sommerpause, dienstags eigentlich wollten wir uns auch noch um ein um 19.00 Uhr; bei schönem Wetter auf dem Netz und das Abstecken des Spielfelds küm- Sportgelände oder bei schlechtem Wetter in mern, als unsere Pläne durch den Shutdown der Halle. bezüglich des Corona-Virus zunächst einmal Info über das Blättle folgt. auf Eis gelegt wurden. Im Namen der Jedermannsportgruppe Maike

Seite 65 VORSTANDSCHAFT TSV ABTEILUNGSLEITER TSV

1. VORSITZENDER

(offizieller Ansprechpartner, Poststelle TSV) Armin Schmid Mobil 0176 66604969 Narzissenstr. 38/1, 72108 Ro.-Kiebingen

Manuela Steiner Kiebinger Str. 18/1, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 27652

2. VORSITZENDER

Felix Edelmann Stammlerstr. 24, 72108 Ro.-Kiebingen Mobil 0157 75249395

Josef Weiß Hohenstauffenstr. 4, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 8679

1. KASSIER

Klaus Lais Beim Bildstöckle 7, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 948474

2. KASSIER

Maike Swatoch Vorstadtstr. 37, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 3123

SCHRIFTFÜHRERIN

Linda Raidt Hofstattstraße 3/1, 72108 Ro.-Kiebingen

AUSSCHUSSMITGLIEDER

Thomas Denger Stammlerstraße 10, 72108 Rottenburg Mobil 015111180494

Rolf Bäurle Vorstadtstr. 37, 72108 Ro.-Kiebingen Mobil 0170 3301930

Jens Fridrich Stammlerstr. 27, 72108 Ro.-Kiebingen

Christopher Raidt Hofstattstraße 3/1, 72108 Ro.-Kiebingen

Manuel Frick Saint-Claude-Str. 48, 72108 Rottenburg Mobil 0162 7888472

Patrick Denger Stammlerstr. 28, 72108 Ro.-Kiebingen

Seite 66 VORSTANDSCHAFT TSV ABTEILUNGSLEITER TSV

FUSSBALL AKTIVE

Rolf Bäurle Vorstadtstr. 37, 72108 Ro.-Kiebingen Mobil 0170 3301930

JUGENDFUSSBALL Markus Bailer Rohrhaldenstr. 4, 72108 Ro.-Kiebingen Mobil 0172 6373081

FUSSBALL AH 40 Andreas Adis Vorstadtstr. 31/2, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 281034

TISCHTENNIS Susanne Lacherweg 7, 72108 Ro.-Wurmlingen Tel. 07472 - 1670036 Biesinger

KINDER- UND JUGENDSPORT Andrea Sailer Paulinerstr. 15, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 1679650

Nina Barth Karl-Rupp-Weg 14, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 9842967

VOLLEYBALL Albrecht Groß Fünfzehn Morgen 28, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 42946

Ralf Zerfass Fünfzehn Morgen 33, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 9485341

GYMMIX / BODYFIT Lisa Edelmann Hintere Str. 23, 72149 Neustetten Mobil 0176 99994717

FRAUENGYMNASTIK Lilo Raidt Sonnenbergstr. 16, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 8650

LAUFTREFF

Dr. Michael Hartmann Elsterweg 1, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 969393

Meinrad Vollmer Stieglitzweg 16, 72108 Rottenburg Tel. 07472 - 8212

Seite 67 TRAININGSZEITEN

Alle Trainingszeiten des TSV im Überblick:

Kinder- und Jugendsport Spielturnen Donnerstag 15.00-15.45 Uhr kleine Halle Vorschulturnen Donnerstag 16.00-17.00 Uhr kleine Halle 1. und 2. Klasse Donnerstag 16.00-17.00 Uhr große Halle Ab 3. Klasse Donnerstag 17.00-18.15 Uhr große Halle Volleyball Volleyball Freitag 19.30-21.45 Uhr kleine Halle Lauftreff November - März Dienstag 19 Uhr an der Turnhalle Samstag 16 Uhr Spielplatz Rohrhalde April - Oktober Dienstag 19 Uhr Spielplatz Rohrhalde Samstag 17 Uhr Spielplatz Rohrhalde Tischtennis Erwachsene Dienstag 20.00 - 22.00 Uhr große Halle Donnerstag 20.00 - 22.00 Uhr große Halle Jugend / SchülerInnen Dienstag 18.00 - 19.30 Uhr große Halle Donnerstag 18.30 - 19.30 Uhr große Halle Fußball Aktive* Dienstag 19.00 - 20.30 Uhr Sportplatz Donnerstag 19.00 - 20.30 Uhr Sportplatz Freitag 18.30 - 20.00 Uhr Sportplatz Fußball AH ab 40 Freitag 20.00 - 21.30 Uhr Sportplatz/große Halle Fußball AH ab 60 Donnerstag 19.00 - 21.00 Uhr kleine Halle Bambinis - A-Jugend siehe Seite 33

Seite 68 TRAININGSZEITEN

Gymnastik No Limits Freitag 17.00 - 18.30 Uhr kleine Halle GymMix Montag 19.00 - 20.15 Uhr kleine Halle BodyFit Mittwoch 19.00 - 20.30 Uhr kleine Halle RückenFit Mittwoch 18.00 - 19.00 Uhr kleine Halle Frauengymnastik Montag 20.00 - 21.30 Uhr große Halle Jedermannsport (Tennisclub / TSV) Dienstag 19.00 - 21.00 Uhr kleine Halle

* Änderungen vorbehalten

ERBRECHT & WIRTSCHAFTSRECHT & INTERNATIONALER NACHFOLGE UNTERNEHMENSRECHT RECHTSVERKEHR

Als Kanzlei legen wir den Fokus auf die Bereiche Erbrecht & Nachfolge, Wirtschaftsrecht & Unternehmensrecht sowie den internationalen Rechtsverkehr. Im Rahmen unserer Tätigkeit definieren wir gemeinsam mit unseren Mandanten die Zielsetzung und zeigen individuelle Gestaltungs- und Lösungsmöglichkeiten auf.

Ob beratend, in Verhandlungen oder gerichtlichen Verfahren, wir stehen an Ihrer Seite!

BARTH Rechtsanwaltsgesellschaft mbH - Bismarckstraße 134 - 72072 Tübingen Rechtsanwalt Felix Barth Tel. 07071 942590 - E-Mail: [email protected] – www.barth-recht.de

Seite 69 BEITRITTSERKLÄRUNG Stand 03/2020

BEITRITTSERKLÄRUNG Turn- und Sportverein Kiebingen 1921 e.V. Vorname: ______Nachname: ______PLZ: ______Ort: ______Straße / Nr.: ______Geburtsdatum: ___ . ___ . ______Tel.-Nr.: ______E-Mail: ______Beruf: ______Geschlecht: männl. weibl. div. Eintritts-Dat.: ______Passiv: Aktiv: Abteilung(en): ______Familienmitgliedschaft mit: ______(bitte alle vollständigen Namen aufführen) ______

______, den: ___ . ___ . ______Unterschrift: ______( Bei Minderjährigen: Unterschrift des Erziehungsberechtigten) SEPA-Lastschriftmandat Gläubiger-ID-Nr. : DE22ZZZ00000139059, Mandatsreferenznummer: Mitgliedsnummer

Ich ermächtige den TSV Kiebingen, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom TSV Kiebingen auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Stichtag für den Einzug ist der erste Arbeitstag im Mai. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Kontoinhaber: ______Bankinstitut: ______IBAN DE BIC

Einzelbeitrag: Familienbeitrag: Lastschriftmandat für Familienbeitrag liegt bereits vor:

______, den ___ . ___ . ______Unterschrift: ______Ort Datum Seite 70 Stand 03/2020

Mitgliedsbeiträge beim TSV Kiebingen Zusätzlich sind für die aktive Mitglied- schaft pro Jahr vier Arbeitsstunden zu Erwachsene ab 18 Jahren: Eur. 70,- erbringen. Ehepaare, eheähnliche Gemeinschaften, Sind nur Kinder Mitglied des Vereins, Familien mit Kindern muss ein Erziehungsberechtigter 1 x 4 bis zum 18. Lebensjahr: Eur. 100,- Stunden (auch bei mehreren Kindern) ableisten. Pro Familienbeitrag werden Auszubildende, Studenten, nur 1 x 4 Stunden fällig. Jugendliche (14 - 17 Jahre): Eur. 37,- Bei Nichterfüllung wird ein Ausgleichsbe- Kinder bis 13 Jahre: Eur. 34,- trag - zusätzlich zum Mitgliedsbeitrag im folgenden Jahr in Rechnung gestellt Rentner, Bundeswehr, Freiwilliges Soziales Jahr: Eur. 32,- Ersatzweise Ausgleichs- betrag pro Stunde Eur. 20,- Fördermitglieder passiv: Eur. 32,-

Mit Aufnahme in den Verein anerkennt das Mitglied die Satzung. Es verpflichtet sich, die Satzungsregelungen SEPA-Lastschriftmandat und die Ordnungen des Vereins sowie die Beschlüsse der Vereinsorgane zu befolgen. Die Mitglieder sind Gläubiger-ID-Nr. : DE22ZZZ00000139059, Mandatsreferenznummer: Mitgliedsnummer verpflichtet, die Vereinsinteressen zu fördern und alles zu unterlassen, was dem Ansehen und dem Zweck des Vereins entgegensteht.

Die Mitglieder des Vereins sind verpflichtet, den Verein laufend über Änderungen in ihren persönlichen Verhältnissen schriftlich zu informieren. Dazu gehören insbesondere: - Anschriftenänderungen - Änderung der Bankverbindung - Mitteilung von persönlichen Veränderungen, die für das Beitragswesen relevant sind (z. B. Beendigung Schulausbildung oder Erreichen des 21. Lebensjahres etc.) Nachteile, die dem Mitglied dadurch entstehen, dass es dem Verein die o. ä. Änderungen nicht mitteilt, gehen nicht zu Lasten des Vereins und können diesem nicht entgegengehalten werden. Entsteht dem Verein dadurch ein Schaden, ist das Mitglied zum Ausgleich Verpflichtet.

Jedes aktive Mitglied ist verpflichtet jährlich vier Arbeitsstunden zu leisten. Sind nur die Kinder Mitglied des Vereins, muss ein Erziehungsberechtigter 1 x 4 Stunden (auch bei mehreren Kindern) ableisten. Pro Familienbeitrag werden nur 1 x 4 Stunden fällig. Bei Nichterfüllung wird ein entsprechender Ersatzbetrag (z. Zt. EUR 20,00 pro nicht geleistete Stunde) zusätzlich zum Mitgliedsbeitrag im darauffolgenden Jahr in Rechnung gestellt. Mögliche Arbeitsdienste werden in den Vereinsmitteilungen des Mitteilungsblatts Kiebingen und auf unserer Homepage veröffentlicht. Seite 71 DATENSCHUTZ (Bestandteil der Betrittserklärung)

Einwilligung in die Veröffentlichung von Personenbildnissen und persönlichen Daten:

Ich willige ein, dass Fotos und Videos von meiner Person bei sportlichen Veranstaltungen und zur Präsen- tation von Mannschaften angefertigt und mit vollständigem Namen, Geburtsjahr und ggf. Platzierung in/auf öffentlichen Medien veröffentlicht werden dürfen.

Ich bin darauf hingewiesen worden, dass die Fotos und Videos mit meiner Person bei der Veröffentlichung im Internet oder in sozialen Netzwerken weltweit abrufbar sind. Eine Weiterverwendung und/oder Veränderung durch Dritte kann hierbei nicht ausgeschlossen werden. Soweit die Einwilligung nicht widerrufen wird, gilt sie zeitlich unbeschränkt. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Der Widerruf der Einwilligung muss in Textform (Brief oder Mail) gegenüber dem Verein erfolgen.

Eine vollständige Löschung der veröffentlichten Fotos und Videoaufzeichnungen im Internet kann durch den TSV Kiebingen 1921 e. V. nicht sichergestellt werden, da z. B. andere Internetseiten die Fotos und Videos kopiert oder verän-dert haben könnten. Der TSV Kiebingen 1921 e. V. kann nicht haftbar gemacht werden, für Art und Form der Nutzung durch Dritte wie z. B. für das Herunterladen von Fotos oder Videos und deren anschließender Nutzung und Veränderung.

Ich wurde ferner darauf hingewiesen, dass trotz meines Widerrufs Fotos und Videos von meiner Person im Rahmen der Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen des Vereins gefertigt und im Rahmen der Öffentlich- keitsarbeit veröf-fentlicht werden dürfen.

Ich/Wir haben die zum Datenschutz aufgeführten Informationen zur Kenntnis genommen und sind mit der Veröffentlichung der Personenbilder/Videos einverstanden.

______, den: ___ . ___ . ______Ort Datum Unterschrift

Kiebinger WOchenmarkt Mittwoch 14 -18 Uhr

Seite 72 Einwilligung in die Veröffentlichung von Personenbildnissen und persönlichen Daten bei Minderjährigen

Bei Minderjährigen, die das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, ist die Einwilligung der gesetzlichen Vertreter erforderlich. Bei Minderjährigen, die das 14. Lebensjahr vollendet haben, ist neben der Einwilligung der gesetzlichen Vertreter auch die Einwilligung der/des Minderjährigen erforderlich.

Unterschrift 1. Gesetzlicher Vertreter

______, den: ___ . ___ . ______Ort Datum Unterschrift

Unterschrift 2. Gesetzlicher Vertreter

______, den: ___ . ___ . ______Ort Datum Unterschrift

Unterschrift Minderjähriger ab vollendetem 14. Lebensjahr

______, den: ___ . ___ . ______Ort Datum Unterschrift

Das hier erteilte Einverständnis kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf ist schriftlich an den Vorstand des TSV Kiebingen zu richten.

Seite 73 DANKE

Ein herzliches Dankeschön an alle unsere Sponsoren, die uns mit Ihren Anzeigen im Info-Heft unterstützen ! Wir würden uns freuen, wenn unsere Mitglieder des TSV Kiebingen dies bei ihren Einkäufen und der Vergabe von Dienstleistungen entsprechend berücksichtigen !

Unser ganz besonderer Dank gilt, wie auch schon im Vorwort näher ausgeführt, den Firmen:

- Letzgus Bauunternehmen und Baggerbetrieb

und

- Nerz Bauunternehmen

Ohne deren großzügige Unterstützung wären die Umbaumaßnahmen auf dem Sportgelände nicht möglich gewesen.

Seite 74 In dankbarer Anerkennung gedenken wir unserer verstorbenen Mitglieder Maria Langheinz Renate Lohmüller Anneliese Raidt (Ehrenmitglied) Walter Raidt In unserer Erinnerung leben sie weiter.

Herausgeber: TSV Kiebingen Redaktion: Maike Swatoch Vorstadtsr. 37, 72108 Ro.-Kiebingen Tel. 07472 - 3123 [email protected] Redaktionelle Mitarbeit: Abteilungsleiter des TSV Kiebingen Bilder: eigen Layout & Gestaltung: Martin Schilling, GUANO Design

Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen kann keine Haftung übernommen werden.

Seite 75 Verstehen ist einfach.

Wenn man einen Finanzpartner hat, der die Region und ihre Menschen kennt.

Sprechen Sie mit uns.

Wenn‘s um Geld geht

www.ksk-tuebingen.de