Aus Leidenschaft zur Landwirtschaft UNTERNEHMEN

03

Moderne Landwirtschaft mit Herz und Köpfchen

Seit 1992 betreibt die Unternehmensgruppe Landboden Glasin Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind mit Herz und Köpf- als LPG-Nachfolgebetrieb in Mecklenburg-Vorpommern zwi- chen bei der Sache und finden bei uns nicht nur einen sicheren schen und Viehwirtschaft und Ackerbau. Be- Arbeitsplatz, sondern auch eine familiäre Atmosphäre und weit wirtschaftet werden rund 4.000 ha Ackerland und 1.250 ha Grün- mehr als einen „Job“. Hier gilt es tatkräftig anzupacken, mitzu- flächen. Insgesamt 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter meistern denken und immer auf dem neuesten Stand der Dinge zu sein, Tag für Tag die vielfältigen Herausforderungen in den Bereichen um unser bäuerliches Unternehmen nachhaltig erfolgreich zu Ackerbau, Milchproduktion, Schafhaltung, Schweinehaltung, Bi- halten. So unterstützt bei uns moderne Betriebsführungssoft- oputen, Biogasproduktion und Mischfutterproduktion. Als Aus- ware die Arbeitsorganisation unseres komplexen Betriebes und bildungsbetrieb für Landwirte bieten wir jungen Menschen und erleichtert die Rechnungslegung, Nachkontrolle und Dokumenta- unserem Unternehmen beste Perspektiven. tion sowie Auswertungen.

PARTNER DER Maschinen-, LANDWIRTSCHAFT Instandsetzungs Energie-Service Mecklenburg und Handels GmbH • DIESEL • AdBlue® • SCHMIERSTOFFE • TECHNIK Am Dorfteich 4, OT Petschow Tel. 038204- 60 70 18196 Lieblingshof Fax 038204- 60 72 0 www.mihg.de [email protected] 03 87 57/ 51 40 · www.hoyer-energie.de UNTERNEHMEN ACKERBAU

04 05

Landwirtschaft für Land und Leute Wir ackern für gute Futter- und Lebensmittel

Haferflocken zum Frühstück oder ein kühles Bier am Abend – wir sind dabei! Als Partner der Nahrungsmittelindustrie liefern wir unter anderem Braugerste an Brauereien sowie Hafer für einen bekannten Hersteller aus Lübeck. Auf rund 4.000 ha Ackerfläche bauen wir Weizen, Wintergerste, Sommergerste, Roggen, Hafer, Winterraps und Mais an. Ein Teil des Getreides wird in unserem eigenen Mischfutterwerk verarbeitet, auch der Mais dient als hochwertiges Futtermittel. Silagen aus Mais und Roggen wer- den hierbei als Gärsubstrate für unsere Biogasanlage genutzt. Die Düngung der Felder erfolgt im Rahmen eines natürlichen Kreislaufes mit Gülle aus eigener Tierhaltung und mit Gärresten unserer Biogasanlage.

Leistungsstarke Maschinen unterstützen unser 35-köpfiges Acker- bau-Team, und auch die moderne IT-Ausstattung erleichtert die Ar- beit. GPS-Lenksysteme helfen bei der spurgenauen Bearbeitung der Felder; Smartphones und Tablets sind tägliche Begleiter, um Arbeitszeit, Dieselverbrauch, Daten für die Ackerschlagkartei usw. direkt vor Ort zu erfassen.

Wenn wir die Früchte unserer Arbeit ernten, haben alle etwas davon. Natur sehr ernst bei unserem Schaffen in den Stallungen, auf den Mit modernen Methoden und Maschinen und qualifiziertem Perso- Weiden und Feldern. Wer sich davon selbst ein Bild machen möchte, nal werden wir der besonderen Aufgabe gerecht, wertvolle, gesunde kann dies nicht nur mit dieser Broschüre tun. Im Rahmen unseres be- RinderAllianz, Nahrungsmittel für die Bevölkerung zu produzieren. Dabei nehmen liebten Hoffestes im Sommer können interessierte Besucher uns und Ihr Partner wir in bäuerlicher Tradition unsere Verantwortung für Mensch, Tier und unseren landwirtschaftlichen Betrieb näher kennenlernen. für alle Fragen rund ums Rind. Genetik | Besamung | Vermarktung | Service

RinderAllianz, Am Bullenberg 1, 17348 Woldegk, Tel. +49 3963 2559-0 MILCHPRODUKTION/MUTTERKUHHALTUNG SCHAFHALTUNG

06 07

Glückliche Kühe für gute Milch Schafhaltung im grünen Bereich

Mit einem Bestand von 950 Milchkühen sowie rund 650 Rin- Wer Schäfchen zählen möchte, kann sich bei uns eine ganze Weile die Tiere sorgsam und erzielen so hervorragende Ergebnisse von dern und Kälbern aus eigener Nachzucht gibt es bei uns jede beschäftigen. Unsere 800 Mutterschafe weiden in idyllischer Um- durchschnittlich 1,6 Lämmern pro Jahr und Mutterschaf. Neben Menge zu tun. Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen be- gebung auf unserem Grünland und dienen, genauso wie die Mut- hervorragendem Lammfleisch wird auch die Wolle gewonnen, die kanntlich Mühe – und so geben unser Herdenmanager und sein terkühe, der extensiven Bewirtschaftung von Flächen im Endmo- wirtschaftlich heute aber keine Rolle mehr spielt: der Ertrag deckt Team jeden Tag ihr Bestes, um den Bestand gesund und damit ränengebiet sowie der Fleischerzeugung. Zwei Schäfer betreuen hier lediglich die Kosten für die „Scherereien“. leistungsfähig zu halten. Deshalb geben auch unsere Kühe ihr Bestes: nämlich pro Jahr und Kuh rund 9.800 Liter gute Milch. Gemolken wird in einem modernen Side-by-side-Melkstand, in dem wir 40 Kühe gleichzeitig melken können.

Damit sich unsere Tiere wohlfühlen, haben wir moderne Freilauf- Stallanlagen, die den Bedürfnissen der Kühe besonders gerecht werden und zum Beispiel über bequeme Liegeflächen verfügen. Die Fütterung erfolgt hauptsächlich mit eigenem Grünfutter von unseren Wiesen, nahrhafter Maissilage und selbstproduziertem Mischfutter.

Zusätzlich betreiben wir Mutterkuhhaltung mit rund 80 Kühen, Drees Hanse Agrartechnik GmbH & Co.KG die nicht gemolken werden, sondern zusammen mit ihren Käl- Scharpitz Nr. 16 Semlower Str. 14 Ahornallee 23 bern auf der Weide leben. So können wir auch extensive Weide- 18573 Altefähr / Rügen 18334 Eixen 18239 Groß Bölkow +49 38306 610-0 +49 38222 55800-0 +49 38207 7661-0 standorte optimal nutzen.

Erfolg hat bei uns Tradition www.drees-hanse.de SCHWEINEMAST- UND -ZUCHT BIOPUTENMAST

08 09

Wir haben jede Menge Schwein Bioputen? Natürlich von uns!

Auf unseren zwei Putenfarmen in Perniek und Strameuss halten wir jeweils 3.600 Tiere nach den gesetzlichen Vorgaben der Bio- Verordnung. Von einem Aufzuchtbetrieb aus der Region werden sechs Wochen alte Puten bei uns angeliefert und unter tierartge- rechten Bedingungen gemästet. Großzügige Auslaufflächen und eine bedarfsgerechte Fütterung zeichnen unsere Bioputenmast aus und sorgen für gesundes Fleisch von hoher Qualität. Unse- re fachkundigen und verantwortungsbewussten Herdenmanager kümmern sich um den großen Tierbestand und die strikte Einhal- tung der Vorgaben. Nicht nur bei der Aufzucht, sondern auch bei der Schlachtung und Vermarktung der ausgewachsenen Tiere, le- gen wir großen Wert auf Regionalität und arbeiten dabei mit einem lokalen Schlachtbetrieb zusammen.

In unserer Sauenanlage werden rund 500 Sauen gehalten und von unserem Herdenmanager und seinem Team rund um die Uhr bestens betreut. Die Fütterung mit eigenen, bedarfsgerecht op- timierten Futtermischungen und die fachkundige Aufzucht der Zuchtsauen und ihrer Würfe sichern die Tiergesundheit und da- mit den Zuchterfolg. Die Ferkel werden in unseren Mastställen mit einem Bestand von rund 2.900 Tieren aufgezogen und dienen der Erzeugung von hochwertigem Schweinefleisch.

Um für unsere Zuchtsauen optimale Bedingungen zu schaffen, ist der Bau einer neuen Schweinezuchtanlage für 2.500 Zuchtsauen ®®®www.wuestenberg-landtechnik.de√√√ geplant. Hier sollen die Tiere nach neuesten wissenschaftlichen ®®®®®®www.wuestenberg-landtechnik.dewww.wuestenberg-landtechnik.de√√√√√√ Erkenntnissen ihren Bedürfnissen entsprechend gehalten werden. 17168 Jördenstorf, Tel. 039977/355-0 Zudem garantiert eine hochmoderne Ablufttechnik, dass die Bela- 17291 Dedelow,®®® Tel.www.wuestenberg-landtechnik.de 039853/6099-0 √√√ stung für die Umgebung minimiert wird. Ein wichtiger Schritt für uns, um weiterhin tiergerecht und wettbewerbsfähig agieren zu können und zugleich die Akzeptanz der Menschen vor Ort für unsere Arbeit und die regionale Nahrungsmittelproduktion zu sichern. 25899 Niebüll, Tel. 04661/9678-0 25899 Niebüll, Tel. 04661/9678-0 25813 Husum • 24863 Börm • 18246 Bützow25899 Niebüll, Tel. 04661/9678-0 17291 Dedelow • 17168 Jördenstorf • 17091 Kleeth2581325813 Husum Husum • 24863 • 24863 Börm Börm • 18246 • 18246 Bützow Bützow 1729117291 Dedelow Dedelow • 17168 • 17168 Jördenstorf Jördenstorf • 17091 • 17091 Kleeth Kleeth 25899 Niebüll, Tel. 04661/9678-0 25813 Husum • 24863 Börm • 18246 Bützow 17291 Dedelow • 17168 Jördenstorf • 17091 Kleeth ENERGIE MISCHFUTTERPRODUKTION

10 11

Energiewende? Wir sind dabei! Die Mischung macht´s!

Am Hauptsitz in Glasin bei unserem Trockenwerk betreiben wir auch ein eigenes Mischfutterwerk. Hier stellen wir aus unserem Getreide Futter für unseren großen Tierbestand her und erreichen so optimale Futterqualität und bedarfsgerecht abgestimmte Mi- schungen. Auch für andere tierhaltende Betriebe erzeugen wir Futtermischungen und können so die Fütterung von Schweinen, Kühen und Geflügel mit regionalen Erzeugnissen sichern.

WIR HABEN ZUKUNFT! Unsere Azubis sind mit Begeisterung dabei und unser ganzer Stolz. Wenn auch Sie Leidenschaft zur Landwirtschaft mitbrin- gen und einen Ausbildungsbetrieb suchen, melden Sie sich bitte bei uns!

Unsere 2011 erbaute Biogasanlage nutzt Biomasse als nachwach- Die norddeutsche Art. senden und klimafreundlichen Rohstoff. Das Biogas wird durch die Vergärung von Maissilage, Roggen-Ganzpflanzensilage und Wirt- schaftsdünger (Gülle) zentral in unserer Hauptanlage in Glasin erzeugt. Die Verstromung des Biogases erfolgt durch dezentral aufgestellte Blockheizkraftwerke in den Ortschaften Glasin Dorf, Babst, Perniek und . Die Maschinen sind, mittels eines eigens hierfür er- richteten ca. 11 km langen Mikrogasnetz, mit der Hauptanlage ver- bunden. Auf diese Weise kann die bei der Stromproduktion anfallende Wärme in den örtlichen Fernwärmenetzen sinnvoll genutzt werden. Zudem wird mit einem Blockheizkraftwerk an der Hauptanlage unsere Getreidetrocknung und eine Holzhackschnitzeltrocknung betrieben.

STOPPEN, TANKEN, SNACKEN, SHOPPEN! Leistung verbindet. In Glasin betreiben wir eine öffentliche Tankstelle mit einem allseits beliebten Imbiss sowie einem kleinen Shop. Hier bieten wir auch Fut- Die Landboden Glasin Betriebs GmbH ist erfolgreicher Teilnehmer termittel als Sackware – z.B. Hühnerfutter oder Getreide – aus unserer im lebendigen Agrarmarkt, mit den besten Aussichten für die eigenen Produktion für private Abnehmer an. Als rapsanbauender Be- zukünftige Entwicklung. Als einer der größten deutschen Finanz- trieb sind wir auch beim Tanken mit dabei: moderne Kraftstoffe ent- dienstleister, mit 175 Jahren Erfahrung, freuen wir uns auf die halten 5 bis 10 Prozent Bioethanol, das unter anderem aus Rapsöl kommende und weiterhin sehr erfolgreiche Zusammenarbeit. gewonnen wird. Mehr zu einer erfahrenen Agrarbank unter www.nordlb.de/agrar

NLB15041_Anzeige_Leistungverbindet_186x135_150603.indd 1 03.06.15 15:43 Wir freuenunsaufSie! Landboden GlasinUnternehmensgruppe E-Mail: [email protected] Warnkenhagener Str. 58 Telefax: 0384292805 Telefon: 038429232 23992 Glasin

• Concept: JS Media Tools A/S • 47702 • www.jsdeutschland.de