Corona- Krise
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
FOKUS-GESUNDHEIT Limburg-Weilburg 2018.Pdf IM FOKUS Der Kreis Limburg-Weilburg Liegt Im Regie
FOKUS GESUNDHEIT Analyse der ambulanten medizinischen Versorgung Kreis Limburg-Weilburg © Fotolia - janews094 © Fotolia INHALT VORWORT ...................................................................................................................................... 5 1 IM FOKUS ................................................................................................................................ 6 2 REGIONALE ENTWICKLUNG ................................................................................................. 7 2.1 BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG ................................................................................. 7 2.2 ZUKUNFTSCHANCEN DER REGION: DER PROGNOS ZUKUNFTSATLAS ................ 9 3 ÄRZTLICHE VERSORGUNG IN HESSEN ............................................................................ 11 3.1 KOOPERATIONSFORMEN IN DER ÄRZTLICHEN VERSORGUNG ........................... 11 3.2 FEMINISIERUNG DER ÄRZTLICHEN VERSORGUNG ............................................... 12 3.3 FLEXIBILISIERUNG DER ÄRZTLICHEN VERSORGUNG ........................................... 13 3.3.1 ENTWICKLUNG ANSTELLUNG/ZULASSUNG ........................................................ 13 3.3.2 ENTWICKLUNG TEIL- UND VOLLZULASSUNG ...................................................... 14 4 MEDIZINISCHE VERSORGUNG - WO STEHEN WIR HEUTE? .......................................... 15 4.1 PLANZAHLEN DER BEDARFSPLANUNG ................................................................... 15 4.2 STAND DER HAUSÄRZTLICHEN VERSORGUNG ..................................................... -
COMMISSION DECISION of 22 August 2006 on Certain Protective Measures Against Bluetongue (Notified Under Document Number C(2006) 3849)
L 229/10EN Official Journal of the European Union 23.8.2006 COMMISSION DECISION of 22 August 2006 on certain protective measures against bluetongue (notified under document number C(2006) 3849) (Text with EEA relevance) (2006/577/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, (5) For the sake of clarity and transparency and pending further epidemiological and laboratory investigations, it is appropriate to adopt at Community level disease Having regard to the Treaty establishing the European control measures concerning the movement of animals Community, of species susceptible to bluetongue and their semen, ova and embryos from the affected areas. Having regard to Council Directive 90/425/EEC of 26 June 1990 concerning veterinary and zootechnical checks applicable (6) In the light of the evolution of the situation and the in intra-Community trade in certain live animals and products results of the further investigations carried out, the with a view to the completion of the internal market (1) and in measures in place are to be reviewed at a meeting of particular Article 10(4) thereof, the Standing Committee on the Food Chain and Animal Health at the earliest opportunity. Whereas: (7) The measures provided for in this Decision are in accordance with the opinion of the Standing (1) On 17, 19 and 21 August 2006 respectively, the Neth- Committee on the Food Chain and Animal Health, erlands, Belgium and Germany informed the Commission of a number of suspected clinical cases of bluetongue in sheep and cattle holdings in areas in the Netherlands, Belgium and Germany located in a radius of 50 km HAS ADOPTED THIS DECISION: from Kerkrade, the Netherlands, where the first suspected case was notified. -
Comparison of Alternate Cooling Technologies for California Power Plants Economic, Environmental and Other Tradeoffs CONSULTANT REPORT
Merrimack Station AR-1167 CALIFORNIA ENERGY COMMISSION Comparison of Alternate Cooling Technologies for California Power Plants Economic, Environmental and Other Tradeoffs CONSULTANT REPORT February 2002 500-02-079F Gray Davis, Governor CALIFORNIA ENERGY COMMISSION Prepared By: Electric Power Research Institute Prepared For: California Energy Commission Kelly Birkinshaw PIER Program Area Lead Marwan Masri Deputy Director Technology Systems Division Robert L. Therkelsen Executive Director PIER / EPRI TECHNICAL REPORT Comparison of Alternate Cooling Technologies for California Power Plants Economic, Environmental and Other Tradeoffs This report was prepared as the result of work sponsored by the California Energy Commission. It does not necessarily represent the views of the Energy Commission, its employees or the State of California. The Energy Commission, the State of California, its employees, contractors and subcontractors make no warrant, express or implied, and assume no legal liability for the information in this report; nor does any party represent that the uses of this information will not infringe upon privately owned rights. This report has not been approved or disapproved by the California Energy Commission, nor has the California Energy Commission passed upon the accuracy or adequacy of the information in this report. Comparison of Alternate Cooling Technologies for California Power Plants Economic, Environmental and Other Tradeoffs Final Report, February 2002 Cosponsor California Energy Commission 1516 9th Street Sacramento, CA 95814-5504 Project Managers Matthew S. Layton, Joseph O’Hagan EPRI Project Manager K. Zammit EPRI • 3412 Hillview Avenue, Palo Alto, California 94304 • PO Box 10412, Palo Alto, California 94303 • USA 800.313.3774 • 650.855.2121 • [email protected] • www.epri.com DISCLAIMER OF WARRANTIES AND LIMITATION OF LIABILITIES THIS DOCUMENT WAS PREPARED BY THE ORGANIZATION(S) NAMED BELOW AS AN ACCOUNT OF WORK SPONSORED OR COSPONSORED BY THE ELECTRIC POWER RESEARCH INSTITUTE, INC. -
62 21 Diez.De
2020 Schiede 20 (2. OG) | 65549 Limburg | Fon +49 (0) 64 31 / 29 62 21 E-Mail [email protected] | www.wfg-limburg-weilburg-diez.de Die Region Limburg-Weilburg hat viel zu bieten. Egal, ob Sie zu einer Tages- oder Wochenendtour, für einen längeren Urlaub oder auch geschäftlich in unsere Region kommen - es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Das Lahntal zwischen den Städten Limburg und Weilburg ist eine der romantischsten Flusslandschaften Deutschlands. Beim Wasser- wandern auf der Lahn mit dem Kanu gibt es Burgen, Schlösser und den einzigen Schiffstunnel Deutschlands zu entdecken. Der nördlich angrenzende Westerwald ist eine herrliche Mittel- Gebirgslandschaft, die weitab von Industrie, Lärm und Hektik ruhige Stunden und viel Erholung garantiert. Über 200 Kilometer markierte Wanderwege laden hier zu Ausflügen in die Natur ein. Im südlich angrenzenden Taunus bildet das Kneippheilbad Bad Camberg mit seinem Kurpark und diversen Kurkonzerten sowie dem historischen Amthof den Mittelpunkt des Tourismus. Darüber hinaus verbinden über 600 Kilometer ausgeschilderte Radwanderwege das Lahntal mit dem Westerwald und dem Taunus. In dieser Broschüre haben wir für Sie jede Menge Ausflugstipps zusammengefasst und möchten Ihnen gerne die eine oder andere Anregung für einen interessanten und kurzweiligen Aufenthalt ge- ben, bei dem sowohl aktive Naturgenießer als auch Kulturliebhaber auf ihre Kosten kommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen schon heute viel Spaß im Lahntal zwischen Westerwald und Taunus. Inhaltsverzeichnis Bad Camberg S. 8 - 9 Beselich S. 9 - 10 Brechen S. 10 - 11 Brechen - Niederbrechen Brechen - Oberbrechen Diez S. 11 - 13 Dornburg S. 13 - 14 Dornburg - Frickhofen Dornburg - Tahlheim Dornburg - Wilsenroth Elbtal S. -
Restcluster Coverage Kosten Und Massenzusammenstellung
Auflsistung der Siedlungsflächen, Gewerbegebieten, Krankenhäusern, Schulen, Verwaltungen und Gewerbebetrieben in Einzellage Siedlungsflächen Gemeinde Ortsteil Ausbaugebiet Haushalte Taunusstraße, Wingertsweg, Brechen Niederbrechen Amtmann Finger Str. 159 südliche Ortslage: Reichenborner Str., Eichenweg, Buchenweg, Tannenweg, Schulstraße, Merenberg Bahrig-Selbenhausen Friedhofsweg 145 Gewerbegebiete Gemeinde Ortsteil oder gültiger "Bebauungsplan" offizielle Bezeichnung, Anzahl oder Stadt Gemarkung oder Lagebeschreibung Straßennamen Betriebe/HH Beselich Obertiefenbach s-w Obertiefenbach Industriestraße 7 Dornburg Langendernbach östl. der B 54 An der B54 10 Hadamar Oberweyer "Auf dem Sechsmorgen" Auf den Sechsmorgen 24 Hadamar Niederzeuzheim Ortseingang Niederzeuzheim Am Brückenberg 35 zw. L 3281 und L 3044, Löhnberger Löhnberg Löhnberg Hütte Löhnberger Hütte 18 "Gewerbegebiet", "Erlenwiese- Mengerskirchen Waldernbach Rübenst." Erlenwiese 38 Merenberg Allendorf Im Seifen Im Seifen 6 Runkel Ennerich "Großmannswiese, Vor dem Holz" "Großmannswiese" 27 Villmar Villmar In der Diefenbach Villmar Ri Aumenau 7 Villmar Aumenau An der Fürfurter Straße Fürfurter Str 9 Oberau Natursteinwerk mit Am Bahnhof, Lahn- Villmar Villmar Siedlung Marmormuseum 12 Hausen, "Gewerbegebiet Hausen", Waldbrunn Fussingen "Auf dem Sieghaus / Struth" In der Struth 42 Vorderer Teil des Girner Weinbach Weinbach Weges/Alter Berg Am alten Galgen 14 249 Krankenhäuser Einrichtung Straße PLZ Ort angeschloss ene Betriebe St. Vincenz-Krankenhaus Limburg Auf dem Schafsberg 65549 Limburg 25 Kreiskrankenhaus Weilburg GmbH Am Steinbühl 2 35781 Weilburg 20 Vitos Hadamar gemeinnützige GmbH Mönchsberg 8 65589 Hadamar 20 Medical Park Bad Camberg Obertor 100-102 65520 Bad Camberg 5 Median Hohenfeld-Kliniken Bad Camberg Rehabilitationsklinik für Orthopädie und Osteologie Hohenfeldstraße 12-14 65520 Bad Camberg 10 Gesundheitszentrum St. Anna Nonnengasse 10 65589 Hadamar 25 105 Schulen Schule Straße PLZ Ort Erich-Kästner-Schule Goethestr. -
CDU- Fraktion in Der Gemeindevertretung Beselich Vorsitzender: Dr
CDU- Fraktion in der Gemeindevertretung Beselich Vorsitzender: Dr. Theo Schneider Kapellenstraße 3 65614 Beselich-Obertiefenbach An den Tel: 0611-533-4519 Vorsitzenden der 06484-5047 (priv.) Gemeindevertretung Fax: 0611-533-774519 Herrn Christoph Heep 06484-890865 (priv.) Mail: [email protected] Steinbacher Str. 10 [email protected] 65614 Beselich 17.04.2019 Lfd. Information zur Kriminalitätsentwicklung in Beselich Sehr geehrter Herr Heep, die CDU-Fraktion bittet Sie, folgenden Antrag auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung der Gemein- devertretung zu nehmen: Lfd. Information zur Kriminalitätsentwicklung in Beselich Die Gemeindevertretung Beselich möge beschließen: Die Gemeindevertretung wird turnusmäßig (jeweils zeitnah nach Veröffentlichung der Kriminalitätsstatis- tik für den Landkreis Limburg) über die Entwicklung der Kriminalität in Beselich informiert. Hierbei wird anonym herausgearbeitet, um welche Fälle es sich bei den registrierten Straftaten handelt, ob es inner- halb der Fallgruppen Auffälligkeiten gibt (Veränderungen im Vergleich zum VJ), welchen Stellenwert die Jugendkriminalität einnimmt und welche Präventionsmaßnahmen die Gemeinde hierzu selbst und/oder zusammen mit den zuständigen Behörden im Landkreis durchführt. In diesem Zusammenhang soll ins- besondere über die Nutzung der Angebote im Landkreis Limburg-Weilburg berichtet werden, die mit Unterstützung der Gemeinde den Bürgern in Beselich direkt zu Gute kommen (z.B. Seniorensicherheits- berater, Fahrradcodierung oder das Kommunalprogrammsicherheitssiegel -
Elbtal-Elbgrund (Hessen; Bundesrepublik Deutschland): Ein Fossilreiches Mitteltertiäres Schwarzpelit-Vorkommen Im Östlichen Westerwald
©Institut f. Erdwissensch., Geol. u. Paläont., Karl-Franzens-Universität Graz; download www.biologiezentrum.at Ber. Inst. Erdwiss. K.-F.-Univ. Graz ISSN 1608-8166 Band 10 Graz 2005 KAHLKE, H.-D. (1965, Ed.): Das Pleistozän von Voigtstedt. - Paläontologische Abhandlungen A, II (2/3), 221- 692 + pls. I-XL. KAHLKE, H.-D. (1969, Ed.): Das Pleistozän von Süßenborn. - Paläontologische Abhandlungen A, III (3/4), 367- 788 + pls. I-LXVI. KAHLKE, H.-D. (2001): Die Rhinocerotiden-Reste aus dem Unterpleistozän von Untermaßfeld. In: KAHLKE, R.- D. (Ed.): Das Pleistozän von Untermaßfeld bei Meiningen (Thüringen), Teil 2. Monographien des Römisch- Germanischen Zentralmuseums Mainz, 40 (2), 501-555 + pl. 77-91. Bonn: Habelt. KAHLKE, R. -D. (2002): The Quaternary large mammal faunas of Thuringia (Central Germany). In MEYRICK, R. A. & SCHREVE, D. C. (Ed.): The Quaternary of Central Germany (Thuringia & Surroundings). Field Guide (pp. 59-78). London: Quaternary Research Association. KAISER, T. M. (2003): The dietary regimes of two contemporaneous populations of Hippotherium primigenium (Perissodactyla, Equidae) from the Vallesian (upper Miocene) of Southern Germany. - Palaeogeography, Palaeoclimatology, Palaeoecology, 198, 381-402. GAGNON, M. & CHEW, A.E. (2000): Dietary preferences in extant African Bovidae. - Journal of Mammology, 81, 490-511. ELBTAL-ELBGRUND (HESSEN; BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND): EIN FOSSILREICHES MITTELTERTIÄRES SCHWARZPELIT-VORKOMMEN IM ÖSTLICHEN WESTERWALD Thomas KELLER 1, Marita FELDER 2 & Birgit NICKEL 3 1 Landesamt für Denkmalpflege -
Find It in FRM: Ausländerbehörden
Find it in FRM: Immigration Authorities Ausländerbehörden in FrankfurtRheinMain Note: This list provides you with an overview of the Immigration Authorities of the cities, towns and districts in FrankfurtRheinMain. Large towns and cities have their own Immigration Offices, as does every district. Smaller towns and municipalities are listed below under the district to which they belong. This way you can easily find the Immigration Authority which is responsible for you. Hinweis: Diese Liste bietet Ihnen einen Überblick über die Ausländerbehörden der kreisfreien Städte, Städte mit Sonderstatus und Landkreise in FrankfurtRheinMain. Die kreisfreien Städte und die Städte mit Sonderstatus haben ihre eigenen Ausländerbehörden. Kleinere Städte und Gemeinden werden zu Landkreisen zugeordnet. Jeder Landkreis hat seine eigene Ausländerbehörde. Diese Städte und Gemeinden werden in der Liste jeweils unter ihrem Landkreis aufgelistet, so dass Sie die für Sie zuständige Ausländerbehörde schnell finden können. A Kreisverwaltung Alzey-Worms Abteilung Ordnung und Verkehr Referat 31 Ausländerwesen District / Kreis Ernst-Ludwig-Str. 36 Alzey-Worms 55232 Alzey Tel: +49 (0)6731- 408 80 Mail: [email protected] www.kreis-alzey-worms.eu Stadt Alzey; Verbandsgemeinde Alzey Land (Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim vor der Höhe, Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, -
Patientenwegweiser
AUSGABE 2018 Patientenwegweiser Klinik für Neurologie // Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie // Klinik für Psychosomatik Kompetent für Menschen. 02 .03 VITOS KLINIKUM WEIL-LAHN // NEUROLOGIE – PSYCHIATRIE – PSYCHOSOMATIK Herzlich willkommen bei Vitos Weil-Lahn in Weilmünster, einem der größten Gesundheitszentren des Landkreises Limburg-Weilburg. Bei uns werden jähr - lich über 10.000 Patienten stationär und ambulant betreut und wir freuen uns, dass auch Sie sich uns anver - trauen. Wir möchten, dass Sie Ihren Aufenthalt so ange - nehm wie möglich empfinden. Dazu gehören selbstver - ständlich eine optimale medizinische Versorgung mit einer professionellen und fürsorglichen Pflege sowie Unterstützung bei all Ihren Anliegen und Fragen. Zur besseren Orientierung in unserem Klinikum soll diese Broschüre eine erste Hilfe sein. Für alles Weitere sind wir – die Mitarbeiter des Vitos Klinikums Eine gute Genesung wünscht auch im Namen Weil-Lahn – gerne persönlich für Sie da. aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Wir ver sprechen Ihnen: Für Ihre Gesundheit und Ihren Heilungsprozess tun wir unser Bestes. Martin Engelhardt, Geschäftsführer // INHALT VITOS KLINIKUM WEIL-LAHN IN WEILMÜNSTER . Seite 4 DIE KLINIK VON A –Z . Seite 6 WIR SIND FÜR SIE DA . Seite 12 LAGEPLAN . Seite 13 IMPRESSUM . Seite 14 Frauen und Männer sind uns gleich wert und wichtig. Aber das gleichzeitige Verwenden weiblicher und männlicher Begriffe schränkt die Lesefreundlichkeit ein. Deshalb bitten wir um Verständnis dafür, dass wir nur eine Form verwenden. // VITOS KLINIKUM WEIL-LAHN: UNSER ZIEL IST IHRE GESUNDHEIT In der landschaftlich idyllischen Umgebung des Taunus liegt der Standort Weilmünster des Vitos Klinikums Weil-Lahn. Zu unserer medizinischen Versorgungseinrichtung gehören drei hochqualifi - zierte Fachkliniken und ein Pflegezentrum. Als Aus - bil dungsstandort der Vitos Schule für Gesundheits - berufe Mittelhessen sorgen wir für kompetenten Pflege nachwuchs. -
OECD Territorial Grids
BETTER POLICIES FOR BETTER LIVES DES POLITIQUES MEILLEURES POUR UNE VIE MEILLEURE OECD Territorial grids August 2021 OECD Centre for Entrepreneurship, SMEs, Regions and Cities Contact: [email protected] 1 TABLE OF CONTENTS Introduction .................................................................................................................................................. 3 Territorial level classification ...................................................................................................................... 3 Map sources ................................................................................................................................................. 3 Map symbols ................................................................................................................................................ 4 Disclaimers .................................................................................................................................................. 4 Australia / Australie ..................................................................................................................................... 6 Austria / Autriche ......................................................................................................................................... 7 Belgium / Belgique ...................................................................................................................................... 9 Canada ...................................................................................................................................................... -
Seniorenwegweiser Limburg-Weilburg Und Umgebung
Foto: Fotolia Foto: pixelio SeniorenwegweiserSeniorenwegweiser Limburg-Weilburg und Umgebung Anbieterverzeichnis seniorenbezogener Angebote • Beratung und Hilfen • Alten- und Pflegeheime • Ambulante Dienste Foto: Fotolia Foto: Fotolia Unsere Angebote für stationäre Pfl ege und Versorgung Caritas-Altenzentrum St. Josefshaus in Elz • freundliches Gebäude mit Atmosphäre • 85 Dauerpflegeplätze (65 Einzel-, 10 Doppelzimmer); 8 betreute Wohnungen, Kurzzeitpflege möglich • im Ortskern gelegen mit Einkaufsmöglichkeiten und der Katholischen Pfarrkirche St. Johannes d. Täufer Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus in Brechen-Niederbrechen • modernes Seniorenzentrum in ruhiger Lage am Ortsrand • 36 Dauerpfl egeplätze (Einzelzimmer), 9 Kurzzeitpfl egeplätze, 6 Tagespfl egeplätze • 14 Seniorenwohnungen der Gemeinde Brechen in unmittel- barer Nachbarschaft Seniorenzentrum Maria Hilf in Beselich-Obertiefenbach • freundlicher Neubau in ruhiger Lage • 22 Dauerpflegeplätze (Einzelzimmer), 10 Kurzzeitpflegeplätze, 11 Seniorenwohnungen • nahe des Ortskerns mit Einkaufsmöglichkeiten und der Katholischen Pfarrkirche St. Aegidius Haus St. Martin in Dornburg-Frickhofen • familiäre Pflegeeinrichtung mit zwei Wohngruppen und großzügigen Gemeinschaftsräumen • 27 Dauerpflegeplätze (Einzelzimmer), 7 betreute Wohnungen, Kurzzeitpflege möglich • 2010 eröffnet Ihr zentraler Ansprechpartner für die Heimaufnahme: Stefan Hummrich Caritasverband Tel.: 0 64 31 / 98 66-116 Fax: 0 64 31 / 98 66-100 für den Bezirk Mobil: 0160 / 90 82 72 24 Limburg e.V. E-Mail: [email protected]@caritas-Limburg.de www.caritas-limburg.de Liebe Leserinnen und Leser, die ältere Generation ist im Vor- Mit der Einrichtung eines „Pflege- marsch: Aufgrund des demografi- stützpunktes“ im Kreishaus sind Infor- schen Wandels werden sie bald die mationen rund um den Bereich der stärkste Gruppe innerhalb unserer Pflege und des Älterwerdens aus ei- Gesellschaft sein. Sie bietet jedoch ner Hand erhältlich. „Wohnen im Al- kein einheitliches Bild. -
Liniennetzplan Landkreis Limburg-Weilburg
1. LEISTUNGSMERKMALE Liniennetzplan Lahn-Dill-Kreis LiniennetzplanBad Laasphe Landkreis Limburg-WeilburgDer Liniennetzplan zeigt eine vereinfachte Darstellung Köln / Siegen der Verkehrsanbindungen zwischen den Städten und LiniennetzplanR32 Lahn-Dill-Kreis Gemeinden im Lahn-Dill-Gebiet. Für genauere, halte- Mandeln stellenbezogene Informationen verwenden Sie bitte 302 den Gesamtlinienplan,Der Liniennetzplan der bei zeigt der eineMobilitätszentrale vereinfachte in Darstellung RB 95 / RE 99 Roth 300 Wetzlar derunter Verkehrsanbindungen Telefon (0 64 41) zwischen407 1877 den oder Städten und Offdilln Bad Laasphe [email protected] Liniennetzplan erhältlich zeigt eineist. vereinfachte Darstellung Altenkirchen Obershausen Gemeinden im Landkreis Limburg-Weilburg. Für ge- Mengerskirchen der Verkehrsanbindungen zwischen den Städten und Westerburg Köln / Siegen WinkelsSimmersbach nauere, haltestellenbezogene Informationen verwen- R32 Gemeinden im Lahn-Dill-Gebiet. Für genauere, halte- Rennerod Weidelbach Ewersbach Biedenkopf den Sie bitte den Gesamtlinienplan, der bei den Mo- WillmenrAltenkircheodn Dillbrecht 106 Rittershausen Steinbrücken Mandeln Obershausen 68 12 68 stellenbezogene Informationen verwenden Sie bitte Irmtraut Mengerskirchen302 Winkels bilitätszentralen Limburg und Weilburg erhältlich ist. Westerburg den Gesamtlinienplan, der bei der Mobilitätszentrale in RB 95Renne / RE 99rod Rückers- Roth Gießen Weitere Informationen fi nden Sie unter www.vldw.de. Willmenrod OberroßbachBerzhahn 300Hirzenhain Biedenkopf Wetzlar unter Telefon