AUSGABE 2018 Patientenwegweiser

Klinik für Neurologie // Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie // Klinik für Psychosomatik

Kompetent für Menschen.

02 .03

VITOS KLINIKUM WEIL- // NEUROLOGIE – PSYCHIATRIE – PSYCHOSOMATIK

Herzlich willkommen bei Vitos Weil-Lahn in Weilmünster, einem der größten Gesundheitszentren des Landkreises Limburg-. Bei uns werden jähr - lich über 10.000 Patienten stationär und ambulant betreut und wir freuen uns, dass auch Sie sich uns anver - trauen. Wir möchten, dass Sie Ihren Aufenthalt so ange - nehm wie möglich empfinden. Dazu gehören selbstver - ständlich eine optimale medizinische Versorgung mit einer professionellen und fürsorglichen Pflege sowie Unterstützung bei all Ihren Anliegen und Fragen. Zur besseren Orientierung in unserem Klinikum soll diese Broschüre eine erste Hilfe sein. Für alles Weitere sind wir – die Mitarbeiter des Vitos Klinikums Eine gute Genesung wünscht auch im Namen Weil-Lahn – gerne persönlich für Sie da. aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Wir ver sprechen Ihnen: Für Ihre Gesundheit und Ihren Heilungsprozess tun wir unser Bestes. Martin Engelhardt, Geschäftsführer

// INHALT

VITOS KLINIKUM WEIL-LAHN IN WEILMÜNSTER ...... Seite 4

DIE KLINIK VON A –Z ...... Seite 6

WIR SIND FÜR SIE DA ...... Seite 12

LAGEPLAN ...... Seite 13

IMPRESSUM ...... Seite 14

Frauen und Männer sind uns gleich wert und wichtig. Aber das gleichzeitige Verwenden weiblicher und männlicher Begriffe schränkt die Lesefreundlichkeit ein. Deshalb bitten wir um Verständnis dafür, dass wir nur eine Form verwenden. // VITOS KLINIKUM WEIL-LAHN: UNSER ZIEL IST IHRE GESUNDHEIT

In der landschaftlich idyllischen Umgebung des Taunus liegt der Standort Weilmünster des Vitos Klinikums Weil-Lahn. Zu unserer medizinischen Versorgungseinrichtung gehören drei hochqualifi - zierte Fachkliniken und ein Pflegezentrum. Als Aus- bil dungsstandort der Vitos Schule für Gesundheits- berufe Mittelhessen sorgen wir für kompetenten Pflege nachwuchs.

UNSERE EINRICHTUNGEN

• Klinik für Neurologie • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie • Klinik für Psychosomatik • Pflegezentrum • Vitos Schule für Gesundheitsberufe Mittelhessen

In der Vito s Klinik für Neurologie behandeln wir Die Schwerpunkte liegen auf der Untersuchung und Be - Patienten mit akuten und chronischen neurologischen handlung von akuten Schlaganfällen, von entzündlichen Erkrankungen jeder Art. Unser Ziel ist eine kom- Nerven erkrankungen, insbesondere Multiple Sklerose, Epilep - petente Diagnostik und Therapie neurologischer Er - sie, Demenz, Parkinson, Schwindel und Schlaf erkrankungen krankungen auf hohem Niveau in einem menschlich angeneh - sowie einer konservativen Therapie von Wirbelsäulen - men Umfeld. erkrankungen. 04 .05

Bei einer lebensbedrohlichen neurologischen Erkran- kung ist die Versorgung der Patienten auf einer Intensiv- station gewährleistet. Für neurochirurgische Eingriffe gibt es einen OP-Saal. Ebenso gehört eine Frührehabilitationsstation zum stationären Versorgungsangebot. Menschen mit chroni - schen Schmerzen finden Hilfe bei der multimodalen Schmerz therapie. Das Schlaflabor ist durch die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin akkre- ditiert.

Patienten mit allen Formen seelischer Erkrankungen fin - den in der Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Hilfe. Psychosen, Depressionen und Demenz gehören zu den typi - schen Krankheitsbildern. Das Therapieangebot umfasst psy - chiatrische und psychologische Diagnostik und Therapie, Hausbesuche durch ärztliche und nicht ärztliche Fachkräfte, Hilfen bei der sozialen und beruflichen Wiedereingliederung, Kriseninterventionen, Prävention, Gruppenangebote (Freizeit - gruppen, Angehörigengruppen, psychoedukative Gruppen, sporttherapeutische Gruppen). Ergänzend zu den stationären Angeboten bietet die Psychiatrische Ambulanz ambulante sitzungen und vielfältigen Spezialtherapien wie beispiels - Behandlungen an. weise Musik- und Bewegungs therapie behandelt. Mit der Für Betroffene gibt es ambulante, teilstationäre und sta - zunehmenden Einsicht in die Zusammenhänge zwischen tionäre Angebote in und Weilmünster. Tageskliniken den aktuellen und den lange zurückliegenden Belas tungs - und Ambulanzen sind zudem auch in Limburg und Weilburg faktoren, mit dem Erfahren und Erspüren der unmittelbaren zu finden. Wechsel wirkungen zwischen Körper und Seele wird im Verlauf der Behandlung nicht nur die Wahrnehmung eigener Die Vitos Klinik für Psychosomatik nimmt Patienten auf, Gefühle und Bedürfnisse verbessert, sondern auch eine meist die unter körperlichen Krankheitssymptomen leiden, obwohl deutliche Minderung der körperlichen Beschwerden erreicht. eine körperliche Erkrankung in gründlichen Vorunter su chun- Ein Schwerpunkt liegt auf der Behandlung von Stimm- und gen ausgeschlossen wurde oder den Umfang der Be schwer - Spracherkrankungen. Auch hier wird ein ganzheitlicher den nicht ausreichend erklären kann. Die Patienten werden interdisziplinärer Ansatz verfolgt. Für den Patient bedeutet mit intensiver Psychotherapie in Einzel- und Gruppen- das: Ärzte, Logopäden, Bewegungs therapeuten, Psycho- logen, Musik therapeuten, Sozialarbeiter und Pflegekräfte arbeiten Hand in Hand und ermöglichen eine individuelle Behandlung.

Das Vitos Pflegezentrum hat sich auf die Betreuung und vollstationäre Pflege von Menschen mit schwersten neurologi - schen Erkrankungen spezialisiert. Speziell ausgebildete und ge schulte Mitarbeiter gewährleisten eine optimale Ver- sorgung. Alle Therapie- und Pflegebereiche sind nach moderns ten Gesichtspunkten ausgestattet. Die Zimmer der Bewohner ver - binden medizinische Ansprüche mit Wohn lichkeit und Komfort. Das Vitos Klinikum Weil-Lahn ist Standort der Vitos Schule für Gesundheitsberufe Mittelhessen. Angehende Gesundheits- und Krankenpfleger werden bei uns in Theorie und Praxis ausgebildet. // UNSERE WERTE – UNSER HANDELN

Unser Ziel ist das Erkennen, Verhüten und Heilen Wir sehen den Menschen als Ganzes – mit all seinen kör - Ihrer Erkrankung. Wir wollen, dass Sie gesund wer - perlichen und seelischen Facetten. den, beziehungsweise Ihre größtmögliche Selbst - Wir identifizieren uns mit unserer Arbeit. Professionalität ständigkeit wiedererlangen. bedeutet für unsere Mitarbeiter, in ihrem Aufgabengebiet eigenverantwortlich zu handeln und sich fortzubilden. Voraussetzung für unsere Arbeit sind eine fundierte Aus - Wir bemühen uns, unsere Arbeitsabläufe für Sie patien - bildung, gegenseitige Wertschätzung, Respekt und ein verant - tenfreundlich zu gestalten und auf einen geregelten wortungsvoller Umgang mit unserem Umfeld. Tagesablauf Rücksicht zu nehmen. Wir verfolgen konsequent die Verbesserung und Weiter - entwicklung unserer Behandlungsangebote – zum Wohle Ihrer Gesundheit.

// DIE KLINIK VON A –Z

ANMELDUNG/AUFNAHME Die Patientenaufnahme des Klinikums befindet sich für alle Patienten im Diagnostikgebäude im Erdgeschoss (Haupt - eingang, siehe auch Lageplan). Dort werden Sie nach Ihrer Anmeldung an den aufnehmenden Arzt weitervermittelt.

BESCHWERDEN UND PATIENTENBEFRAGUNG Für Lob, aber auch für Beschwerden haben wir stets ein offenes Ohr. Am besten wenden Sie sich während Ihres Aufenthaltes in unserem Krankenhaus direkt an unsere Mitarbeiter. Für schriftliche Anregungen erhalten Sie bei der Aufnahme einen Patientenfragebogen. Diesen bitten wir spä - testens bei Ihrer Entlassung ausgefüllt beim Pflegepersonal abzugeben oder ihn in die Briefkästen im Eingangsbereich BRANDSCHUTZ zum Diagnostikgebäude oder bei der Ausgangstür im Haus 1 Vermeiden Sie bitte alles, was einen Brand hervorrufen und der Station N1 einzuwerfen. Unser Anliegen ist es, eine könnte. Sollten Sie ein Feuer oder eine andere Betriebsstörung Ihrer Genesung förderliche Atmosphäre zu schaffen. Ihre entdecken, informieren Sie bitte sofort die Station. Unsere Vorschläge und Anregungen helfen uns dabei. Mitarbeiter sind unterwiesen und werden die notwendigen Schritte einleiten. Äußerst wichtig im Brandfall: Bewahren Sie BESUCHSZEITEN Ruhe! Folgen Sie den Anweisungen unseres Personals und Der Besuch von Angehörigen, Freunden und Bekannten benutzen Sie keinesfalls die Aufzüge! Fluchtwegepläne befin - trägt zweifelsohne zu Ihrer Genesung bei. Ihre Besucher sind den sich an den Ausgangstüren Ihrer Station. uns willkommen, wir bitten jedoch darum, den Besuch nicht in die Therapiezeit zu legen und Rücksicht auf Mitpatienten BRIEFKASTEN, POST zu nehmen. Frankierte Briefe, Postkarten oder Päckchen, die Sie ver - Für die Intensivstation, Schlaganfall-Akutstation (Stroke schicken möchten, können Sie gerne bei unserer Information Unit) und Frührehastation gibt es Besonderheiten bei der abgeben. Wir sorgen dafür, dass diese zur Post gebracht wer - Besuchsregelung. Genauere Informationen dazu finden Sie den. Ein öffentlicher Briefkasten befindet sich am Eingang auf der jeweiligen Station. unseres Klinikgeländes, am ehemaligen Pfortengebäude. Bitte 06 .07

wenden Sie sich an die Information, wenn Sie Briefmarken einige Tage im Voraus. Aufgrund von Notfällen können diese benötigen. Ankommende Post, die mit Ihrem Namen adres - wichtigen Termine erfahrungsgemäß nicht immer einge - siert ist, wird Ihnen direkt über unseren hauseigenen halten werden. Wir bitten Sie deshalb um Verständnis, wenn Transportdienst zugestellt. Unsere Postanschrift lautet: einzelne Anwendungen ausfallen oder Sie relativ kurz- Vitos Weil-Lahn fristig zu Untersuchungen gebeten werden. Wir bemühen Standort Weilmünster uns, die allgemeinen Essens- und Besuchszeiten zu berück - Weilstraße 10, 35789 Weilmünster sichtigen.

BUSVERBINDUNGEN DIÄTBERATUNG Direkt vor unserem Klinikgelände, an der Weilstraße, „Essen hält Leib und Seele zusammen“ – dieser Satz be- be findet sich eine Bushaltestelle. Die Busse fahren in Rich- kommt im Alltag eines Krankenhauses eine ganz besondere Be - tung Weilburg sowie auch in Richtung Usingen oder Bad deutung. Damit dies im Einklang mit der Therapie steht, arbei - Homburg bis nach /Main. Die Verbindungen und tet in unserer Küche ein Team mit diätetisch ausgebildeten Abfahrts zeiten entnehmen Sie bitte den Aushängen an der Köchen und einer Diätassistentin. Cholesterin, Diabetes, Eiweiß - Haltestelle. unver träg lichkeiten und weitere spezielle Diäten der Patienten werden berücksichtigt. Unsere Küche bietet Ihnen verschiedene DATENSCHUTZ Sonder kost an. Sollten Sie eine Diätberatung wünschen, Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt und wenden Sie sich bitte an die Station. Unsere Diätassistentin nur soweit verwendet, wie sie zur Behandlung in unserem wird individuell mit Ihnen einen Termin abstimmen und Sie Hause und zur Abrechnung mit Ihrer Krankenkasse erforder - besuchen. lich sind. Die Daten unterliegen der ärztlichen Schweige - pflicht und den Datenschutzbestimmungen. Alle Mitarbeiter ENTLASSUNG unseres Hauses sind verpflichtet, diese einzuhalten. Sollten Den Tag Ihrer Entlassung sprechen Sie mit Ihrem behan - Sie dazu Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das Personal delnden Arzt ab. Vergessen Sie bitte nicht, hinterlegte Wert- Ihrer Station oder auch direkt an die Mitarbeiter der sachen und persönliche Gegenstände aus Ihrem Zimmer mit Patientenaufnahme. nach Hause zu nehmen. Ihr Zimmer sollten Sie bitte bis circa 9.00 Uhr verlassen, DIAGNOSTIK UND THERAPIE denn in den meisten Fällen wartet der nächste Patient bereits. Die Mitarbeiter der Klinik planen die Untersuchungen Daher können wir nur in Ausnahmefällen von dieser Regelung und die Termine für therapeutische Anwendungen schon abweichen. Fortsetzung auf Seite 8 -- >- -- >- Fortsetzung von Seite 7 FERNSEHEN In unserer Neurologischen Klinik und in der Klinik für ESSENSZEITEN Psycho somatik stehen Fernseher in jedem Patientenzimmer Die Essenszeiten können je nach Station variieren und kosten los zur Verfügung. In den Zweibettzimmern teilen Sie sich werden über den Aushang veröffentlicht. Generell erhalten Sie einen Fernseher mit Ihrem Mitpatienten. Nehmen Sie bitte Frühstück zwischen 7.30 und 8.45 Uhr. Das Mittagessen gibt daher gegenseitige Rücksicht. In der Klinik für Psychiatrie und es zwischen 11.45 und 12.45 Uhr und das Abendessen erwar - Psychotherapie finden Sie Fernsehgeräte in den Aufenthalts - tet Sie ab 16.30 bis 19.00 Uhr. Die Mahlzeiten können Sie im räumen. Aufent haltsraum Ihrer Station oder auch in Ihrem Zimmer ein - nehmen. In der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie wird GELD UND WERTSACHEN Ihnen das Abendessen zwischen 18.30 und 19.30 Uhr bereit - Bitte nehmen Sie nach Möglichkeit keine Wert gegen- gestellt. stände, wie Schmuck und größere Geldbeträge, zu Ihrem Kranken hausaufenthalt mit. Ihr Nachtschrank bietet keine KLINISCHES ETHIKKOMITEE ausreichende Sicherheit. Bei Diebstahl oder Verlust von Wert - Bei ethischen Fragestellungen steht Ihnen das klinische gegen ständen kann das Krankenhaus leider keine Haftung Ethikkommitee von Vitos Weil-Lahn beratend zur Seite. Die übernehmen. Kommission besteht aus sechs Mitgliedern unterschiedlichster Sollten Sie dennoch Wertsachen dabei haben, lassen Sie Berufsgruppen (Pflege, Ärzteschaft, Klinikseelsorge, Qualitäts - diese gegen Quittung von unserem Stationspersonal verwah - management, Physiotherapie und Patienten fürsprecher) und ist ren. Denken Sie bei Ihrer Entlassung daran, diese wieder mitzu - Ansprechpartner für Patienten, An gehörige und Mitarbeiter. nehmen. Ethische Fragen oder Konflikte treten häufig in Ent schei - dungssituationen auf, in denen nicht mehr klar ist, welche HANDYBENUTZUNG Maß nahmen für den betroffenen Patient die beste bzw. wel - Die Benutzung von Mobilfunktelefonen/Handys ist che Maßnahme diejenige ist, die dem Willen des Patienten stationsabhängig geregelt. Das Pflegepersonal informiert entsprechen würde. Sie gerne über die jeweilige Handhabung. Bitte achten Sie Bei Bedarf erreichen Sie die einzelnen Mitglieder tele - generell darauf, dass Mitpatienten nicht durch Handyklingeln fonisch (siehe Aushang auf den Stationen) oder Sie melden und Telefonate gestört werden. Video-, Bild- und Ton - Ihren Gesprächsbedarf beim Stationspersonal an, dieses stellt aufzeichnungen innerhalb des Klinikgebäude und im Gelände dann den Kontakt zum Ethikkommitee her. sind nicht gestattet. 08 .09

HAUS- UND STATIONSORDNUNG Auf den Stationen hängen Hausordnungen oder Hinweise für den Stationsablauf aus. Bitte betrachten Sie diese nicht als Reglementierung und Ein schnitt in Ihren Tagesablauf. Sie dienen vor allem Ihrem per sönlichen Wohlergehen und dem Ihrer Mitpatienten. Wir wollen da mit das Zusammenleben auf einer Station harmonisch gestalten. Bitte zeigen Sie dafür Verständnis und beach ten Sie die Hausordnung. Bei Bedarf können Sie diese auch gerne mit den Pflegemitarbeitern besprechen.

INFORMATION, EMPFANG Unsere Information im Haupteingang ist von 7.00 bis 21.00 Uhr besetzt; an Wochenenden und Feiertagen von 10.00 bis 18.00 Uhr. In dieser Zeit können Sie sich mit all Ihren Fragen an die Mitarbeiter wenden. Sie sind Ihnen gerne behilflich. PARKEN Sofern Ihr Arzt keine Einwände hat, können Sie zur statio - KIOSK UND GETRÄNKE-AUTOMATEN nären Behandlung mit Ihrem privaten Fahrzeug an reisen. Bitte Am Haupteingang gibt es neben der Information und parken Sie in diesem Fall nicht auf den Besucher parkplätzen für Aufnahme einen Kiosk. Dort erhalten Sie zu den Öffnungszei - Tagesgäste, sondern ausschließlich auf den Parkplätzen an der ten der Information kleine Snacks und Zeitschriften. Im Straße unterhalb des Hauses 6. Alle übrigen Parkplätze sind den Eingangsbereich befindet sich auch ein Getränkeautomat für Besuchern vorbehalten. Kalt- und Warmgetränke. Nicht erlaubt ist das Parken außerhalb der als Parkplatz gekennzeichneten Flächen. Dies gilt insbesondere für die Zu- KRANKENHAUSSEELSORGE UND PFARRER fahrten bzw. Aufstellflächen für Feuerwehr und Rettungs dienste Seelsorger der christlichen Kirchen unterstützen Sie in der sowie für hauseigene Versorgungsfahrzeuge. Bitte teilen Sie dies Auseinandersetzung mit Ihrer Krankheit, unerwarteten Ein schrän - auch Ihrem Besuch mit, der mit dem eigenen Fahrzeug anreist. kungen sowie Lebens- und Glaubensfragen. Der katholische Seel- sorger besucht Sie gerne am Krankenbett. Wenn Sie mobil sind, PATIENTENFÜRSPRECHER kommen Sie zu einem ungestörten Gespräch in sein Sprech zimmer. Mit Ihren Sorgen und Nöten können Sie sich an alle Mit- Rufen Sie direkt unter der hausinternen Durchwahl nummer 255 an arbeiter oder an unseren unabhängigen Patienten für spre cher oder bitten Sie Ihre Station um Mitteilung. Das Sprechzimmer des wenden. Sein Büro befindet sich im 2. Ober geschoss des Seelsorgers befindet sich im in Haus 5 (erster Stock). Krankenhausgebäudes 1 (siehe Lageplan). Sie erreichen den Einen evangelischen Seelsorger erreichen Sie über die Evan - Patientenfürsprecher während der Sprechstunden über die ge lischen Pfarrämter in Weilmünster, Telefon 06472 - 911 066. Haustelefonnummer 476. Die Sprechzeiten sind ausgehängt Sonntags findet in der Regel vierzehntägig um 10.00 Uhr und können auch beim Pflegeteam erfragt werden. in der Kapelle ein katholischer Gottesdienst statt. Die Termine wer den an der Kapellentür sowie auf den Stationen ausgehängt. PATIENTENIDENTIFIKATIONSARMBAD In der neurologischen Klinik erhalten die Patienten ein MITGEBRACHTE MEDIKAMENTE Identifikationsarmband. So sind sie während des gesamten In Ihrem eigenen Interesse dürfen mitgebrachte Diagnose- und Behandlungsprozesses sicher und zweifelsfrei Medikamente nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Stations- zu identifizieren. arzt eingenommen werden. Es kann so zu Unverträglich - keiten mit von uns verabreichten Medikamenten kommen. PHYSIOTHERAPIE Der Stationsarzt befragt Sie im Aufnahmegespräch, welche Die Physiotherapieabteilung steht sowohl stationären Medikamente Sie derzeit einnehmen. als auch ambulanten Patienten offen: Nach dem Klinik- In der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie geben aufenthalt können die Leistungen nach ärztlicher Verordnung Sie bitte mitgebrachte Medikamente auf der Station ab. Sie oder natürlich auch als Selbstzahler in Anspruch genommen werden Ihnen bei der Entlassung wieder ausgehändigt. werden. Fortsetzung auf Seite 10 -- >- -- >- Fortsetzung von Seite 9

RAUCHEN UND ALKOHOL SPEISENAUSWAHL UND MAHLZEITEN Rauchen ist im Krankenhaus in allen Gebäuden per Ge - Unsere Küche freut sich, Ihnen vollwertige und gesunde setz untersagt. Auch auf den Balkonen herrscht Rauch verbot. Mahlzeiten anzubieten. Zum Frühstück und zum Abendessen In der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie gibt es können Sie Ihre Speisen individuell zusammenstellen. Das auf den Stationen ein Raucherzimmer. Mittag essen bietet unter vier Gerichten eine vielfältige Auswahl. Alkoholkonsum führt, insbesondere in Verbindung mit Den aktuellen Menüplan erhalten Sie bei Ihrer Aufnahme. Unsere Medikamenten, meist zu unerwünschten Nebenwirkungen Verpflegungs-Assistentinnen der Küche befragen Sie werktags und beeinflusst Ihren Genesungsprozess. Wir bitten Sie daher, nach Ihrer Wunschkost. Verschiedene Formen, wie leichte während Ihres Aufenthaltes in unserem Hause auf jeglichen Vollkost, Diabetikerkost, vegetarische Kost usw. stehen Ihnen zur Alkoholkonsum zu verzichten. Auswahl. Beim Zusammenstellen Ihrer Mahlzeiten beachten wir natürlich die vom Arzt verordnete Kostform. Für eine individuelle SERVICEDIENSTE Ernährungsberatung steht Ihnen unsere Diät-Assistentin gerne Sollten Sie während Ihres stationären Aufenthaltes in zur Verfügung. Sie erreichen sie über Ihre Station. unserem Hause einen Friseur, eine Fußpflege oder Ähnliches Sollten Sie einmal mit dem Essen nicht zufrieden sein, benötigen, wenden Sie sich bitte an das Pflegeteam Ihrer geben Sie Ihre Anregung der Verpflegungs-Assistentin weiter Station oder schauen Sie einfach im Flur auf das Aushang- oder nutzen Sie unseren Patientenfragebogen. brett. Hier sind häufig Kontaktadressen zu finden. TELEFON SOZIALDIENST An den meisten Patientenbetten können Sie ein Telefon Bei persönlichen und sozialen Fragen, im Zusammenhang erhalten. Dazu bezahlen Sie an der Telefonzentrale im Voraus mit Ihrer Krankheit und Ihrem Aufenthalt beraten Sie unsere eine Gebühr zur Nutzung einer Flatrate für Telefonie in das deut - Mitarbeiter des Sozialdienstes. Bitte vereinbaren Sie direkt mit sche Festnetz (ausgenommen sind Sondernummern) sowie Ihrem Sozialdienstmitarbeiter einen Gesprächstermin. Die uneingeschränkte Erreichbarkeit. Weitere Informa tionen geben Sprechzeiten sowie Zuständigkeiten entnehmen Sie bitte dem Ihnen gerne die Kolleginnen der Telefonzentrale. Aushang an der Stations-Infotafel oder fragen Sie unser In der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie gibt es auf Pflegeteam. Die Büros des Sozialdienstes finden Sie in den jewei - jeder Station ein Patiententelefon im Flur (Münzfernsprecher ligen Gebäuden der Kliniken und sind dort ausgeschildert. mit Anruffunktion). 10 .11

UNTERBRINGUNG VON BESUCHERN Erwarten Sie Besuch, der über Nacht oder auch länger blei - ben möchte, können wir Ihnen eine Hotelunterkunft vermitteln. Bitte erkundigen Sie sich an der Information am Haupteingang.

VISITENZEITEN Die Visite in der Neurologie findet täglich zwischen 8.45 und 11.00 Uhr statt. So haben Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen an den Stationsarzt, ggf. an den Oberarzt oder Chefarzt direkt zu stellen. Wir bitten Sie, sich während der Visitenzeiten in Ihrem Zimmer aufzuhalten, damit sich Ihr Arzt ein Bild über Ihren aktuellen Gesundheitszustand machen kann. Falls Sie auf - grund von Anwendungen oder Unter suchungsterminen die Visite verpassen, wenden Sie sich bitte bis 14 Uhr an Ihren per - sönlich zuständigen Stationsarzt. Auf unseren neurologischen Stationen gibt es reservier - auch zu einem späteren Zeitpunkt folgende Wahlleistungen in te Zeitfenster für Angehörigengespräche und -visite. Zur Anspruch nehmen: Terminabsprache wenden sie sich bitte an die pflegerischen • Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer Mitarbeiter der Station. • Chefarztbehandlung In der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie und der • Aufnahme einer Begleitperson Klinik für Psychosomatik entnehmen Sie bitte die Visitenzeiten Die Tarife für diese Wahlleistungen erfahren Sie in unserer den Tages- und Wochentherapieplänen. Patientenaufnahme, in der Klinik für Psychiatrie und Psycho - therapie im Chefarztsekretariat oder auch auf den Stationen. WAHLLEISTUNGEN Dort, oder auch direkt bei den Chefärzten, können Sie weitere Über die Regelleistungen hinaus, die durch den allgemei - Informationen einholen bzw. den Vertrag für diese Zusatz- nen Pflegesatz bzw. die Fallpauschalen der Krankenkassen leistungen abschließen. Wir sind gerne dabei behilflich, Ihren abgegolten werden, können Sie ab dem Aufnahmetag oder Versicherungsumfang mit Ihrer Krankenkasse zu klären. Zu den Wahlleistungen gibt es gesondertes Informations material, das wir Ihnen gerne aushändigen.

WECKZEITEN Ein Klinikalltag hat seine eigenen Abläufe. Für einen geordneten Tagesablauf ist es daher manchmal notwendig, Sie frühmorgens zu wecken. Bitte haben Sie dafür Verständnis und unterstützen Sie unser Pflegeteam. Wir sind bemüht, Sie nicht zu wecken, wenn es nicht notwendig ist.

WLAN ZUGANG An der Telefonzentrale sind WLAN-Gutscheine zu kaufen.

ZUZAHLUNG/EIGENBETEILIGUNG Jeder gesetzlich versicherte Patient ist bei einem Krankenhausaufenthalt zu einer Zuzahlung pro Kalendertag verpflichtet, längstens jedoch für 28 Tage im Jahr. Sie erhalten dazu bei der Aufnahme ein Informationsblatt.

ZU GUTER LETZT ... wünschen wir Ihnen für Ihre Genesung alles Gute. Wir hoffen, dass diese Informationen zu einem angenehmen Aufenthalt in unserem Hause beitragen. // WIR SIND FÜR SIE DA

Vitos Weil-Lahn IHRE ANSPRECHPARTNER Standort: Weilmünster Weilstraße 10, 35789 Weilmünster Geschäftsführer: Pflegedirektor: Tel. 06472 - 60 - 0 Martin Engelhardt Matthias Schulz, Krankenpflegedirektor Fax 06472 - 60 - 260 Tel. 06472 - 60 - 303 Tel. 06472 - 60 - 300 [email protected] Fax 06472 - 60 - 260 Fax 06472 - 60 - 260 www.vitos-weil-lahn.de [email protected] [email protected]

KLINIK FÜR NEUROLOGIE Klinikdirektor: PD Dr. med. Christoph Best Station Neurologie (N) 1 Station Frührehabilitation (FR) 1 Tel. 06472 - 60 - 292 Stroke Unit Pflegerische Leitung: Benjamin Förster Fax 06472 - 60 - 293 Pflegerische Leitung: Kristina Otto Tel. 06472 - 60 - 528 [email protected] Tel. 06472 - 60 - 500 Fax 06472 - 60 - 493 Fax 06472 - 60 - 491 [email protected] Stellvertretender Klinikdirektor [email protected] und Leitender Oberarzt: Station Frührehabilitation (FR) 2 Dr. med. Michael Adelmann Station Neurologie (N) 3 Pflegerische Leitung: Andreas Steidl Oberärzte: Dr. med. Martin Buchkremer Pflegerische Leitung: Dagmar Baumann Tel. 06472 - 60 - 503 oder Michael Lorisch Tel. 06472 - 60 - 516 06472 - 60 - 505 Philipp Lichti Fax 06472 - 60 - 494 [email protected] Dr. med. Anelia Todorova- [email protected] Rudolph Intensivstation Leitung Multimodale Schmerz- Pflegerische Leitung: Maren Sehr therapie: Dr. med. Sabine Borck Tel. 06472 - 60 - 520 Leitung Schlaflabor: Ingeborg Peuser Fax 06472 - 60 - 533 [email protected] KLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE Klinikdirektor: PD Dr. med. Dieter Schoepf Psychiatrische Ambulanz (PIA) Station Psychiatrie (KPP) 1 Tel. 06472 - 60 - 211 Tel. 06472 - 60 - 276 Pflegerische Leitung: Friedhelm Budera Fax 06472 - 60 - 477 Fax 06472 - 60 - 254 Tel. 06472 - 60 - 537 [email protected] ambulanz-kpp.weilmuenster @vitos- Fax 06472 - 60 - 497 weil-lahn.de [email protected] Stellvertretender Klinikdirektor und Leitender Oberarzt: Aufnahmearzt Station Psychiatrie (KPP) 2 PD Dr. med. Peter Wehmeier Tel. 06472 - 60 - 580 Pflegerische Leitung: Joachim Walter Oberärzte: Vera Thiesen-Rath montags - freitags von 8.15 - 16.45 Uhr, Tel. 06472 - 60 - 542 Dieter Knehr (Leitender Ober arzt an Sonn- und Feiertagen über die Fax 06472 - 60 - 498 der Psychiatrischen Ambulanz) Telefonzentrale 06472 - 60 - 0. [email protected]

Vitos psychiatrische Ambulanz und Tagesklinik Weilburg Vitos psychiatrische Ambulanz Weilburg Vitos psychiatrische Tagesklinik Weilburg Ärztliche Leitung : Carsten Neuse Frankfurter Straße 21, 35781 Weilburg Frankfurter Straße 21, 35781 Weilburg Pflegerische Leitung: Klaus Stein Tel. 06471 - 9 55 91 - 20 Tel: 06471 - 9 55 91 - 10 Fax 06471 - 9 55 91 - 29 Fax: 06471 - 9 55 91 - 19 [email protected]

KLINIK FÜR PSYCHOSOMATIK Klinikdirektor: Werner Kupfer Station Psychosomatik (KPS) 1 Station Psychosomatik (KPS) 2 Tel. 06472 - 60 - 282 Pflegerische Stationsleitung: Pflegerische Stationsleitung: Fax 06472 - 60 - 283 Yvonne Schneider Petra Fuchs [email protected] Tel. 06472 - 60 - 464 Tel. 06472 - 60 - 428 Fax 06472 - 60 - 496 Fax 06472 - 8 33 99 82 99 Stellvertretende Klinikdirektorin: [email protected] [email protected] Dr. med. Karin Barth

THERAPIEZENTRUM Leitung: Sahar Koob Tel. 06472 - 60 - 570 Ambulante Termine: Fax 06472 - 60 - 332 Tel. 06472 - 60 - 353 [email protected] 12 .13 // LAGEPLAN

Bergheim Kapelle

Haus 4 Haus 157 Kindergarten der Gemeinde

H Sozial- au s Zentrum 11 Haus 8 Haus 3

Diagnostikgebäude Haupteingang Neurologische Haus 5 Klinik

Haus 104 Handwerker- Haus 2 Haus 7 haus

Gutshof

Wirtschaftsgebäude

barierefreier Haus 14 Eingang Haus 1 Haus 6

Verwaltung

i i nere Infotafel Gärt

i H2 Infotafel

H1

INFOS ZUM LAGEPLAN

Klinik für Neurologie Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Versorgungsbereiche Diagnostikgebäude: i Information, Haus 6: Stationen KPP1 und KPP2, Wirtschaftsgebäude: Küche Empfang, Patienten aufnahme, Kiosk, Klinikdirektion Handwerkerhaus: Bauabteilung Röntgen und Funktionsdiagnostik, Sozialzentrum: Psychiatrische Ambulanz, Patientenservice Neurophysiologie, Klinikdirektion und Therapiezentrum Diagnostikgebäude: Information, Kiosk Ambulanz Diagnostikgebäude: Therapieräume, Haus 1: Patientenfürsprecher Haus 1: Stationen Frührehabilitation FR1 Bewegungsbad, Leitung und FR2 Sozialzentrum: Kegelbahn Haus 2: Notaufnahme, Stroke Unit, Pflegezentrum Haus 5: Seelsorge Verwaltungsgebäude: Leitung Stationen Neurologie N1 und N3, Tagungs- und Konferenzräume Pflegezentrum Sozialdienst Sozialzentrum (Festsaal), Verwal tung s- Haus 8: Pflegezentrum Haus 3: Intensivstation, OP gebäude, Wirtschafts gebäude, Haus 1, Haus 14: Schlaflabor Vitos Schule für Gesundheitsberufe Haus 5 Radiologie Mittelhessen Diagnostikgebäude: Radiologische Praxis Wirtschaftsgebäude Klinik für Psychosomatik Verwaltung Therapiezentrum: Bewegungsbad, Verwaltungsgebäude: Geschäfts führung, Physiotherapie Krankenpflegedirektion, Medizin- Haus 5: Klinikdirektion Controlling, EDV-Organisation, Haus 3: Station 2 Betriebsärztin, Unternehmens kommuni- Haus 14: Station 1 kation I REKOM Verlags GmbH in Zusammenarbeit mit dem Vitos Klinikum Weil-Lahn M Waldschmitdtstraße 12a • 35576 REKOM-VERLAG Telefon 06441/ 94 75- 12 • Fax 06441/ 94 75- 23 P E-Mail: [email protected] • www.rekom- verlag.de

R Fachverlag für werbewirksame und imagefördernde Anzeigen und Firmenprofile in kommunalen Veröffentlichungen. E S Anzeigenleitung: Alex Weber © Copyright 2018 by REKOM-VERLAGS GMBH Foto s/ Texte: Vitos Weil-Lahn Nachdruck – auch auszugsweise – nicht gestattet. S Organisation: Heike Köhler Nutzung des Datenmaterials, insbesondere zur entgeltlichen Weitergabe der Adres sen an Dritte ist nicht gestattet. Gemäß dem Bundesdaten- U Satz: Studio X 2, schutzgesetz sind personenbezogene Daten besonders geschützt. Eine Übernahme der in dieser Schrift erschienenen Informationen auf Datenträger M Druck: w3 print+medien GmbH & Co. KG, Wetzlar ist nicht zulässig.

UNSER UNTERNEHMEN ERFAHRUNG TRADITION KOMPETENZ Straßen- und Tiefbau Ihr Partner im Straßenbau! Edelsplitte aller Körnungen Schotter-Auffüllmaterial Asphaltmischwerk Bauschutt- und Bodendeponie Recyclinganlage

Auf der Muckenkaut 4 35789 Weilmünster Telefon: 06472 / 9167-0 www.jostbau.de Buderusstr. 10 b • 35789 Weilmünster/Audenschmiede Telefon 0 64 72 / 83 19 90 • Telefax 0 64 72 / 83 12 86 Wir sind zwei Unternehmen, die über einen leistungsstarken, modernen Maschinenpark verfügen und Arbeiten im kommunalen sowie im privaten Bereich ausführen. Bei uns werden alle Arbeiten rund um die Erdbewegung sowie alle Arbeiten rund um das Holz ausgeführt. ZZZPHGLFXP-PLWWHOKHVVHQGH

DsŵĞĚŝĐƵŵ͘ŵŝƩĞůŚĞƐƐĞŶ,D'ŵď, ^ƚĂŶĚŽƌƚtĞŝůŵƺŶƐƚĞƌ ,ĂƵƐĂƌnjƚƉƌĂdžŝƐtĞŝůŵƺŶƐƚĞƌ DƺŚůǁĞŐϮĂͮϯϱϳϴϵtĞŝůŵƺŶƐƚĞƌ PīŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶ ^ƚĂŶĚŽƌƚ>ĂƵďƵƐĞƐĐŚďĂĐŚ DŽŶƚĂŐ Ϭϳ͗ϬϬ-ϭϵ͗ϬϬhŚƌ ^ĐŚůĞƐŝĞƌƐƚƌĂƘĞϮͮϯϱϳϴϵ>ĂƵďƵƐĞƐĐŚďĂĐŚ ŝĞŶƐƚĂŐ Ϭϳ͗ϬϬ-ϭϵ͗ϬϬhŚƌ ^ƚĂŶĚŽƌƚ^ĞůƚĞƌƐ-DƺŶƐƚĞƌ DŝƩǁŽĐŚ Ϭϳ͗ϬϬ-ϭϴ͗ϬϬhŚƌ ĂƐDs ,ŝŶƚĞƌƐƚƌĂƘĞϭͮϲϱϲϭϴ^ĞůƚĞƌƐ-DƺŶƐƚĞƌ ŽŶŶĞƌƐƚĂŐ Ϭϳ͗ϬϬ-ϮϬ͗ϬϬhŚƌ ŬĞŶŶĞŶůĞƌŶĞŶ ^ƚĂŶĚŽƌƚĂĚĂŵďĞƌŐ &ƌĞŝƚĂŐ Ϭϳ͗ϬϬ-ϭϴ͗ϬϬhŚƌ

WŽŵŵĞƌŶƐƚƌĂƘĞϰϳͮϲϱϱϮϬĂĚĂŵďĞƌŐ dĞůĞĨŽŶ ;ϬϲϰϳϮͿϴϯϯϵϱϬ ^ƚĂŶĚŽƌƚtĞƚnjůĂƌ &Ădž ;ϬϲϰϳϮͿϴϯϯϵϱϭ

ĂŚŶŚŽĨƐƚƌĂƘĞϮϰͮϯϱϱϳϲtĞƚnjůĂƌ DƺŚůǁĞŐϮĂ ^ƚĂŶĚŽƌƚ>ŝŵďƵƌŐ ϯϱϳϴϵtĞŝůŵƺŶƐƚĞƌ

ĞƉƉĞůŝŶƐƚƌĂƘĞϯͮϲϱϱϰϵ>ŝŵďƵƌŐ Fachgeschäft für: -DĂŝů͗ŚĂ-ǁĞŝůŵƵĞŶƐƚĞƌΛŵĞĚŝĐƵŵ-ŵŝƩĞůŚĞƐƐĞŶ͘ĚĞ Elektro Klein und Großgeräte Elektroinstallation ÜÜBERGANGSEINRICHTUNGBERGANGSEINRICHTUNG Telekommunikation AAHAUSENHAUSEN TV & Multimedia Kundendiens t Wohngruppe mit tagestrukturierendem Programm Wir sind seit über 90 Jahren Meister- zur Wiedereingliederung betrieb und zuverlässiger Partner. psychisch kranker Menschen

Leiterin Irmgard Meyer Zur Langwies 7 • 35781 Weilburg Tel.: 0172 6908884 • E-Mail: [email protected] Bleiben Sie sauber - geben Sie uns Ihre Abfälle vorsortiert!

Bitte sortieren Sie Ihre Hausabfälle vor. Sie tragen so entscheidend zu deren effizienten Verwertung bei. Ihr sorg- samer Umgang mit den Abfällen ist ein wichtiger Beitrag zur Schonung der Ressourcen und hilft, den Erhalt unserer Lebensqualität zu sichern.

So nutzen Sie unser Sammelsystem richtig: Abfallart Sammelgefäß Papier, Pappe: blaue Tonne Bio-Abfall: braune Tonne Restabfall: graue Tonne Verkaufsverpackungen: gelber Sack Sperrmüll & Gartenabfälle: auf Abruf Sondermüll: mobile Sammlung Elektrokleingeräte: je eins zur blauen Tonne Haushaltsgroßgeräte: auf Abruf Glas: Glascontainer

Im Abfall- und Wertstoffzentrum (AWZ) in Beselich sowie den Kompostanlagen in Beselich und Gräveneck können Sie Ihre Abfälle gegen Gebühr selbst anliefern. Alle Termine und weitere wichtige Entsorgungs- informationen können Sie unserem Abfallkalender und dem dazugehörigen Beiblatt entnehmen. Beides erhalten Sie am Jahresende frei Haus, alternativ bei Ihrer Gemeinde oder auf unserer Website.

Telefon: Sie haben Fragen? 06484/9172-007 Web: Kontaktieren Sie uns, www.AWB-LM.de wir beraten Sie gerne! E-Mail: [email protected]

AbfallWirtschaftsBetrieb Limburg-Weilburg U Niederstein - Süd U 65614 Beselich Tel.: 06484/9172-007 U Fax: 06484/9172-999 U E-Mail: [email protected] U www.AWB-LM.de

Das neue europäische Datenschutzrecht kommt: EU-DSGVO 25. Mai 2018

In Ihrem Unternehmen werden personenbezogene Daten verarbeitet und Sie kennen die Anforderungen der neuen europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU DSGVO)?

Mit einem Datenschutzbeauftragten von TÜV Hessen arbeiten Sie rechtssicher und sind aussagekräftig über die Verarbeitung der Daten.

Schaffen Sie Vertrauen bei Kunden und Mitarbeitern mit TÜV Hessen. Sprechen Sie uns an: Telefon 06151 600-531 oder [email protected]

www.tuev-hessen.de TÜV® Anhänger von

Autohaus )LJRLY࠮>LPSZ[YHL࠮ >LPST UZ[LY ;LS ࠮PUMo@MVYKILJRLYKL

Wir bieten für Ihre Drucksachen die optimale Lösung.

Schauen Sie doch mal bei uns vorbei!

Wir sind FSC und PEFC zertifiziert – der Umwelt zuliebe!

www. .de Ungehindert im Leben bewegen – mit den Profis der ORS

ORS GmbH Orthopädie-Technik Sonderbau Sanitätshaus

Die Mobilität körperlich beeinträchtigter Menschen liegt uns seit jeher am Herzen. Im Fokus unserer Beratungen und technischen Leistungen steht darum der Mensch mit seinem Handi- cap. Seit über 70 Jahren bieten wir ein umfassendes Angebot an vielseitigen und hoch- wertigen technischen Hilfsmitteln für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Die ORS Orthopädie- und Rehatechnik GmbH steht für gewachsene Kompetenz und zerti- fizierte Qualität in den Bereichen Orthopädie-Technik, Sonderbau und Sanitätshaus. Überzeugen Sie sich persönlich in einer unserer 5 Filialen in Gießen, Lich und Wetzlar von dem ORSKomplettservice für Gesundheit und Mobilität. Oder vereinbaren Sie gleich einen Termin mit einem unserer Spezialisten.

Frankfurter Straße 1 35390 Gießen Telefon (0641) 97258-0 Forsthausstraße 5 35578 Wetzlar (am Klinikum) Telefon (06441) 30989-0 [email protected] · www.ors-gmbh.de wirksam. wirtschaftlich. w3 wegweisend. print+medien

Ihr Mediendienstleister mit Full-Service-Angebot in Wetzlar w3 print + medien GmbH & Co. KG Elsa-Brandström-Straße 18 Wir fertigen Kataloge, Broschüren, Zeitschriften, 35578 Wetzlar Prospekte, Bücher, Briefbogen, Visitenkarten, Flyer, Telefon (0 64 41) 9 59 -1 62 Banner, Rollup-Displays, Großformatdrucke Telefax (0 64 41) 9 59 -2 44 und vieles mehr im Offset- und Digitaldruck. [email protected]

w3pm.de Der Fachmann für den passenden Schuh Für Fragen rund um den orthopädischen Fuß steht Chris - er im März 2008 als Bester seines Kurses erfolg reich ab - tian Werner, Orthopädie-Schuhmachermeister, gerne zur schloss und dafür eine Auzeich nung vom Deutschen Ver fügung. Zentralverband für Orthopädie-Schuhtechnik erhielt. Er setzt eine alte Tradition fort, denn schon sein Ururgroß - Zum Service und Angebot gehören Orthopädische Ein la - vater hat sich dem Schuh macher-Handwerk ver - gen, orthopädische Änderungen an Konfektions schuhen schrieben. Von 2004 bis 2007 absolvierte er bei der Firma so wie Anfertigung von orthopädischen Maßschuhen. Die Schuh Beyer in Königsberg seine Aus bildung und be - Annahme von Schuh reparaturen ist im Schuhaus Werner suchte 2007/2008 einen Meisterlehrgang in Langen, den Gath, Hauptstraße 12 in Weilmünster möglich.

WIR SIND JETZT MEISTERHAFT!

EXPERTEN FÜR IHRE ALTBEKANNTEN MARKEN.

Autohaus Seewald Inh. A. Herrmann

Grauensteinstraße 3 35789 Weilmünster-Laimbach Tel. 06472 1007 www.auto-seewald.de Meine Zeitung. Gratis und unverbindlich testen

Sichern Sie sich jetzt 2 Wochen Lesevergnügen!

Telefon (0 64 41) 9 59-99 www.mittelhessen.de

nd über 35 Jahren überzeuge Seit lität und Kreativität. durch Qua

Vitos Weil-Lahn gemeinnützige GmbH Standort Weilmünster Weilstraße 10 35789 Weilmünster

Tel. 06472 - 60 - 0 Fax 06472 - 60 - 260

E-Mail [email protected] Internet www.vitos-weil-lahn.de

Stand: September 2018