KAM-Service Graz
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Eggenberg Eröffnen Zu Können
Zwerggasse 9 8055 Seiersberg Tel.: 0316 26 24 62 Mail: [email protected] GF Mag. Thomas Kloiber 2 VORWORT Liebe Mitglieder und Freunde von Aktiver Leben, nach einem langen und heißen Sommer freuen wir uns, Sie wieder in unseren Gruppen begrüßen zu dürfen. Wir hoffen, dass sie eine angenehme und erholsame Zeit hatten. Die GruppenleiterInnen und der Vorstand haben in der Sommerpause versucht, für Sie wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm zusammenzustellen, welches Sie auf den folgenden Seiten vorfinden. Wie gewohnt findet sich darin eine große Vielfalt von Aktivitäten sowie eine Reihe von Reisevorträgen, die uns u.a. auch in andere, interessante Länder entführen. Besonders erwähnen möchten wir aber, dass wir uns sehr freuen, am Mittwoch, 23. Oktober 2019 eine neue Gruppe in Eggenberg eröffnen zu können. Als Gruppenleiterin hat sich dankenswerterweise Frau Rita Sorger zur Verfügung gestellt. Wir laden alle Mitglieder herzlich zu dieser Eröffnung ein – Details dazu siehe Seite 22. Der neuen Gruppe wünschen wir einen guten Start und viele tolle Begegnungen. Unser besonderer Dank gilt der evangelischen Pfarre Graz-Eggenberg, die uns die Räumlichkeiten zur Verfügung stellt. Mit dem in diesem Heft angeführten Programm wollen wir auch weiterhin unserem Motto treu bleiben und in folgenden Aktivitätsfeldern wirken: Wir sagen ein herzliches Dankeschön allen Mitgliedern für die Treue zu unserem Verein, den GruppenleiterInnen mit ihren Teams für den großartigen Einsatz, sowie den Förderstellen und allen Sponsoren für ihre wertvolle Unterstützung. Mit den besten Wünschen, vor allem gute Gesundheit auch im Neuen Jahr, grüßt Sie herzlich der Vorstand 3 IM BLITZLICHT Irmgard Rop – Gruppenleiterin Kroisbach Irmgard Rop hat nach der Handelsschule in Graz direkt in der Bank begonnen zu arbeiten und war dort bis sie für einige Jahre in die Rolle der Mutter und Hausfrau geschlüpft ist. -
European Union Contributes 4.2 Million EUR for Urban Regeneration
,3 Brussels, 22 November 2001 8UEDQ ,, SURJUDPPH (XURSHDQ 8QLRQ FRQWULEXWHV PLOOLRQ(85IRUXUEDQUHJHQHUDWLRQLQ*UD]:HVW $XVWULD 'XULQJ D YLVLW WR $XVWULD 0U 0LFKHO %DUQLHU &RPPLVVLRQHU UHVSRQVLEOH IRU UHJLRQDOSROLF\WRGD\DQQRXQFHGWKHDSSURYDOE\WKH(XURSHDQ&RPPLVVLRQ RIDSURJUDPPHIRUXUEDQUHJHQHUDWLRQLQ*UD]:HVW$XVWULD7KLV85%$1 &RPPXQLW\ ,QLWLDWLYH 3URJUDPPH ZLOO SURYLGH ¼ PLOOLRQ IURP WKH (XURSHDQ 8QLRQ RYHU WKH SHULRG 7KH (XURSHDQ IXQGLQJ KDV DWWUDFWHG¼PLOOLRQLQIXUWKHULQYHVWPHQWIURPWKHSXEOLFVHFWRUDQGDERXW ¼ PLOOLRQ IURP WKH SULYDWH VHFWRU FUHDWLQJ WRWDO UHVRXUFHV RI DERXW ¼PLOOLRQ 3ULRULWLHV ZLOO LQFOXGH ORFDO GHYHORSPHQW RI WKH LQIRUPDWLRQ VRFLHW\XUEDQGHYHORSPHQWDQGFRPPXQLFDWLRQSURMHFWV Announcing the decision, Michel BARNIER said: ³The URBAN Community Initiative is a creative and innovative approach to urban regeneration. These programmes have a strong "grassroots" emphasis, involving local people at all stages in the decision making process. The programme for the city of Graz is no exception. It mobilises a strong local partnership and I fully endorse the programme priorities of development of the potential of the information society, urban development and communication measures. I am confident that this programme will make a substantial contribution to urban regeneration in the city of Graz.” The programme area covers the western part of the city of Graz (Lend, Gries, Eggenberg, Wetzelsdorf) with a population of 31,930. The area forms part of an industrial area with a narrow and declining economic base. The area is experiencing high unemployment, a high percentage of immigrants, low average level of education, social exclusion, as well as transport-led environmental pressures. The programme aims to tackle these problems with three main priorities: - 'HYHORSPHQWRIWKHSRWHQWLDORIWKHLQIRUPDWLRQVRFLHW\ Key actions include the improvement of framework structures, development of human resources, start-up businesses for young entrepreneurs. -
Herzlich Willkommen Zur Online Veranstaltung Leitungskompetenz Im Regionalen Netzwerk Leitungskompetenz Im Regionalen Netzwerk
A6 Bildung und Gesellschaft Referat Kinderbildung und –betreuung Herzlich Willkommen zur Online Veranstaltung Leitungskompetenz im regionalen Netzwerk Leitungskompetenz im regionalen Netzwerk Liebe Leiterinnen, liebe Leiter der steirischen Kinderbildungs- und betreuungseinrichtungen! Andere Zeiten erfordern andere Maßnahmen - deshalb haben wir im Fachaufsichtsteam beschlossen, die LIN Veranstaltung zum ersten Mal online zu stellen und wir sind uns sicher, für Sie als LeiterIn gibt es dadurch viele Vorteile: • Sie können die unterschiedlichen Themenbereiche immer wieder ansehen, wenn sich später Fragen ergeben • Sie können selbst entscheiden, wann und wo Sie sich mit den Inhalten auseinandersetzen möchten, da diese jederzeit verfügbar sind • Sie haben die Möglichkeit, sich mit dem ganzen Team gemeinsam mit den Inhalten auseinanderzusetzen • Bei einem Leitungswechsel kann die neue Leitung jederzeit auf die Inhalte zugreifen Leitungskompetenz im regionalen Netzwerk Da es auch im Team der Fachaufsicht viele Neuerungen gegeben hat, hier die derzeitige Aufteilung … Leitungskompetenz im regionalen Netzwerk Bozic Monika, Bakk. • Stadt Graz - nur KBBE´s der Bezirke: Lend, Gries, Jakomini, Liebenau, St. Peter, Puntigam Brandmüller Marianne • Bezirk Liezen • Bezirk Murau • Bezirk Murtal Leitungskompetenz im regionalen Netzwerk Freiberger Ilse • Bezirk Deutschlandsberg Kober-Murg Irmgard • Stadt Graz – nur KBBE´s der Bezirke: Andritz, Eggenberg, Gösting, Wetzelsdorf; HPKG Mosaik • Bezirk Graz Umgebung – Gemeinden: Frohnleiten, Übelbach, Deutschfeistritz, -
Landschaftsschutzgebiet Nr. 30
Charakterisierung Landschaftsschutzgebiet Nr. 30 LANDSCHAFTSSCHUTZGEBIET NR. 30 ECKDATEN Nördliches und östliches Hügelland von Graz Status: Landschaftsschutzgebiet nach § 6 – StNschG Verordnung: LGB.: VO/LGBl Nr. 81/Stk. 7; 31.7.1981 Lage: Politischer Bezirk Graz-Stadt (Graz) Politischer Bezirk Graz-Umgebung (Weinitzen, Gratkorn, Stattegg, Kainbach, Hart b. Graz, Semriach*) Größe: 11.553,5 ha Landschaftstyp: Kulturlandschaft *Anmerkung: Die Gemeinde Semriach wird, obwohl Teile davon innerhalb des Landschafts- schutzgebiets liegen, irrtümlicherweise nicht in der Verordnung genannt (mündl. Auskunft Dr. Pildner-Steinburg). GEOGRAPHISCHE LAGE UND GEBIETSBESCHREIBUNG Das Landschaftsschutzgebiet Nr. 30 bildet die nördliche und östliche Umrandung der Stadt Graz; etwa 2/5 des Schutzgebiets liegen im Stadtgebiet, der Rest gehört zum Bezirk Graz- Umgebung. Die maximale Nord-Süd-Erstreckung beträgt 17,1 km, die Ost-West-Ausdehnung maximal 17, 6 km. Die Gesamtfläche beläuft sich auf 11.553,5 ha. Das Gebiet wird großteils von zwei steirischen Teillandschaften eingenommen: Der nördliche Anteil ist dem Östlichen Grazer Bergland (Steirisches Randgebirge) zuzuordnen. Dieses er- streckt sich mit dem Bereich Platte/Hauenstein keilartig relativ weit auch nach Süden. Den größeren Anteil hat insgesamt aber das oststeirische Riedelland, das den gesamten Südteil einnimmt und sich nördlich bis in den Bereich St. Veit/Ober-Andritz erstreckt. Nur ganz kleinräumig partizipiert auch das Gratwein-Gratkorner Becken am Gebiet, und zwar im Be- reich Dult. Der Nordteil ist von einem Mittelgebirge (Grazer Bergland), das aus Ton- und Grünschiefer, Schöckl-Kalken und Dolomit-Sandstein-Komplexen besteht, eingenommen. Südlich von Maria- trost grenzen die Platten und Riedel (Altquartär bis Jungtertiär) an (östliches Grazer Berg- land). In Tallagen findet man tertiäre Schotter. Klimatisch herrschen – bedingt durch den großen Höhengradienten – bedeutende lokale Ge- gensätze vor (mit deutlicher Temperaturumkehr im Winter). -
Marktreport 2020/2021 · Graz Wohn- & Geschäftshäuser · Residential Investment GRAZ
Marktreport 2020/2021 · Graz Wohn- & Geschäftshäuser · Residential Investment GRAZ 294.630 329.069 103,7 9,78 EUR/m² 2.103 EUR/m² Bevölkerung Bevölkerungsprognose Kaufkraftindex Ø-Miete (Bestand) Ø-Preis (Zinshaus) + 6,5 % (zu 2015) + 20,2 % (2015–2034) (Österreich=100) + 7,0 % (zu Q1 2019) + 6,3 % (zu 2018) Quelle: Stadt Graz, Immopreisatlas, IMMOunited Transaktionen Preisspannen Zinshäuser 2019* 150 70 70 75 15.000 65 60 12.500 120 65 60 12.000 103 46 93 123 90 45 2 9.000 37 8.500 Anzahl 30 EUR/m 5.500 60 50 6.000 in Mio. EUR 4.600 4.700 100 32 3.100 30 – 90 15 3.000 2.400 3.000 2.600 1.600 0 0 0 2015 2016 2017 2018 2019 2020* Graz Augsburg Wien Prag Zürich Transaktionsvolumen Transaktionsanzahl * Prognosespanne * Preisspanne Gute Lage 2019 Quelle: IMMOunited, Engel & Völkers Commercial Quelle: Engel & Völkers Commercial Transaktionen und Mieten nach Bezirk Anzahl der Transaktionsvolumen 2019 Transaktionsvolumen 2018 Ø-Angebotsmiete Bezirk Transaktionen 2019 (in Mio. EUR) (in Mio. EUR) 2018 (in EUR/m2) (Δ zu 2018) Innere Stadt 4 7,4 (– 84 %) 46,5 11,16 St. Leonhard 5 6,3 (– 67 %) 18,9 10,57 Geidorf 8 15,3 (+ 108 %) 7,4 11,22 Lend 5 7,0 (– 41 %) 11,8 10,46 Gries 11 31,7 (+ 95 %) 16,3 10,45 Jakomini 5 5,3 (– 9 %) 5,8 11,36 Liebenau 3 1,3 (+ 202 %) 0,4 11,35 Mariatrost 4 3,2 (+ 170 %) 1,2 11,76 Gösting 4 2,2 (– 54 %) 4,9 10,70 Eggenberg 8 6,3 (– 1 %) 6,3 11,46 Quelle: IMMOunited, Immobilienscout24.at, Engel & Völkers Commercial Wohn- & Geschäftshäuser Marktreport 2020/2021 · Graz Lagen für Wohn- und Geschäftshäuser MUR A9 B67 Graz Graz Stadt-St. -
AIMS Handbook Updated April 2018
AMERICAN INSTITUTE OF MUSICAL STUDIES AIMS in Graz, Austria since 1970 AIMS Handbook updated April 2018 TABLE OF CONTENTS Section 1 Preparing for the AIMS in GRAZ Experience 1.1 German 1.2 Health Matters 1.3 Health Care 1.4 Medical Insurance 1.5 Prescription Drugs 1.6 Special Diets 1.7 Passports 1.8 Visas 1.9 Transportation to Graz 1.9.1 Arrival in Graz 1.9.2 General Flight Info 1.10 Travel Insurance 1.10.1 Baggage Insurance 1.10.2 Flight Cancellation and Travel Insurance 1.10.3 Medical Insurance While Abroad 1.11 U.S. Customs 1.11.1 Contraband 1.11.2 Declarations 1.12 What to Bring to Graz 1.12.1 Electricity, Adapter Plugs & 220 volt Appliances 1.12.2 Clothing and the Weather in Graz 1.12.3 Necessities and Helpful Items 1.13 Helpful Reminders 1.14 Instrument Travel 1.15 Labeling your Luggage 1.16 Money for Food and incidental Expenses 1.17 Changing Money (also see section 4.1) Debit cards, Credit cards, Cash advances, Personal checks, Traveler’s checks, Cash 1.18 Music and Repertoire 1.19 Photos 1.20 Your AIMS Address 1.21 Telephones 1.22 Setting Realistic Goals for a Profitable Summer Section 2 Arriving and Getting Settled at the Studentenheim and in Graz 2.1 Room/Key Deposit 2.2 Changing Money 2.3 Streetcar/Bus Tickets 2.4 Photocopy of Passport 2.5 Late Arrivals 2.6 Jet Lag 2.7 Time Difference between Graz and the U.S. Section 3 Living in the Studentenheim 3.1 Studentenheim Layout 3.2 Practice Rooms 3.3 Sleeping Rooms 3.3.1 Contents 3.3.2 Electricity 3.3.3 Security 3.3.4 Your Responsibilities 3.4 Breakfast 3.5 Overnight Guests 3.6 -
BAUSTELLEN FRÜHJAHR 2021 Holding-Graz.At
BAUSTELLEN FRÜHJAHR 2021 holding-graz.at 1 achtzigzehn Inhalt Übersicht über geplante Baustellen* Übersicht über geplante Baustellen * 3 Haben Sie Fragen? 13 Hier finden Sie eine Übersicht über wichtige Neuer Gleisbogen für die Linien 3/13 14 Baustellen im Frühling 2021, die bereits im Gange sind oder demnächst starten. Neue Gleise für die Linie 1 15 Ersatzverkehr Linie 1 16 BAUSTELLEN NACH BEZIRKEN Liniennetzplan E 1 und E 7 18 Ersatzverkehr Linie 7 20 I. INNERE STADT Kreuzungsumbau Alte Poststraße 22 Jahngasse, Parkstraße bis Maria-Theresia- Neuer Hochbehälter für Wasserversorgung 24 Allee: Frühjahr/Sommer 2021, Sanieren der Fahr- bahn Aus „Sturzplatz“ wird Ressourcenpark Graz 26 Kaiser-Franz-Josef-Kai, Schloßbergplatz bis Baustellenvorschau Sommer 2021 * 28 Sackstraße: Frühjahr/Sommer 2021, Sanieren der Fahrbahn Kalchberggasse, Neutorgasse bis Marburger Kai: Frühjahr/Sommer 2021, Sanieren der Gehsteige Jakominiplatz, Opernring 13 bis Jakomini- platz 5: Frühjahr 2021, Erdgasleitungsbau II. ST. LEONHARD Elisabethstraße, Glacis bis Strassoldogasse: Ende März bis Ende Juni 2021, Sanieren des Kanals in unterirdischer Bauweise LEGENDE Plüddemanngasse/Herrandgasse – Gleis- Bus, Bim und tim Straßen und Wege bogen zur Endstation „Krenngasse“: März bis Wasser und Kanal Strom, Erdgas, April 2021, Gleiserneuerung, Ersatzverkehr für die Fernwärme, Licht Linien 3/13 Jakominiplatz – Krenngasse mit der Telekommunikation verlängerten Linie 60 2 * Stand März 2021 3 Pappenheimgasse 11: Frühjahr/Sommer 2021, Austeingasse, Kalvariengürtel bis Fröbel- Erneuern der Fernwärmeleitungen und des gasse: Frühjahr/Sommer 2021, Erneuern der Fernwärmeschachts Erdgasleitungen Friedrich-Hebbel-Gasse, Eduard-Richter- Fröbelgasse, Austeingasse bis Haus - Gasse bis Naglergasse: Frühjahr/Sommer 2021, nummer 29: Frühjahr/Sommer 2021, Erneuern Sanieren der Fahrbahn und der Gehsteige der Erdgasleitungen Sparbersbachgasse bis Mandellstraße 7:, Heimgartenweg, Alte Poststraße bis Haus- Frühjahr/Sommer 2021, Sanieren der Gehsteige nummer 26: Frühjahr/Sommer 2021, Sanieren der Fahrbahn III. -
MASTERPLAN WELTERBE GRAZ Historisches Zentrum Schloss Eggenberg
MASTERPLAN WELTERBE GRAZ Historisches Zentrum Schloss Eggenberg Auftraggeber: Stadt Graz Stadtbaudirektion 8020 Graz Europaplatz 20 Verfasser: Dr. Wiltraud Resch Architekt DI. Christian Andexer 8010 Graz Rechbauerstrasse 16 Graz 10.01.2007 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung 5 1.) Übersicht historische Viertel, Befundung 18 I Stadtkrone 19 II Kernzone Altstadt 38 III Glockenspiel Ensemble 49 IV Franziskanerviertel und murseitiger Sack 56 V Tummelplatzviertel 65 VI Joanneumsviertel 74 VII Paulustorviertel 83 VIII Gründerzeitliche Stadterweiterung 96 IX Schnittstelle Schlossberg 102 X Die Murufer Murvorstadt 107 XI Pufferzone 109 2.) XII Schloss Eggenberg 114 2.1.) Schloss Eggenberg Befund und Empfehlungen 114 2.2.) Verstärkung des historischen Bestandes Eggenberg 118 2.3.) Verbesserungsgebiete Eggenberg 118 Seite 2 3.) Erläuterung der Legende 121 3.1.) Denkmalschutz 121 3.2.) Verstärkung historischer Merkmale 121 A Stadtmauern, Stadtgräben B Renaissance Befestigungsgürtel C Historische Gässchen D Befestigungsanlage Schlossberg 3.3.) Bedeutende Historische Charakteristik 125 3.4.) Gestaltungsgebiet 125 3.5.) Verbesserungsgebiete mit Auflistung 126 1 Fernbergerbastei, Schlossberg 126 2 Innenhofareal Ensemble Paulustorgasse Sauraugasse 126 3 Ehemaliger Pfauengarten 126 4 Rückwärtiger Burghof 127 5 Vorderer Burghof 127 6 Innenhofareal Freiheitsplatz Ballhausgasse Hofgasse 127 7 Hof der Alten Universität 128 8 Einfahrt Priesterseminar 128 9 Hof Hauptplatz 14 NW Ecke Prokopigasse 128 10 Kastner& Öhler Geschäftsensemble 128 11 Innenhof Rathausblock -
KPÖ-Elke Kahr in Allen Grazer Uhr, Einspruch Erhoben Werden
StadtblattGRAZER GEMEINDERATSWAHL 20. 1. 2008 www.kpoe-graz.at 14 Helfen statt reden Wer darf ELKE KAHR Ich bin am 20. Jänner Ich bin nicht in der nicht in Graz. Was mitwählen? Wer wird gewählt? tun? ahlberechtigt für die Wahl ewählt werden 56 Gemeinde- Wählerliste. Was tun? Wdes Gemeinderates und Be- Grätinnen und Gemeinderäte. Kontrollieren Sie, ob Sie in der Es besteht bei der Grazer Wahl zirksrates sind alle Personen, die Diese wählen dann die Stadtregie- Hauskundmachung eingetragen 2008 die Möglichkeit der Stimm- • am 9.11.2007 ihren Haupt- rung und den Bürgermeister bzw. sind. (Es ist die Adresse angeführt, abgabe mit Wahlkarte oder mit wohnsitz in Graz hatten. die Bürgermeisterin. an welcher Sie am 9.11.2007 Briefwahl, die Unterlagen müssen Auf einem zweiten Stimmzettel Ihren Hauptwohnsitz hatten.) beim Bürger/innen-Amt oder per • die Staatsbürgerschaft eines wird über die Bezirksräte ab- Wenn das der Fall ist, erhalten Sie Internet beantragt werden: EU-Landes besitzen und gestimmt. Die Mandatszahl ist im Jänner noch eine persönliche Schmiedgasse 26, 8011 Graz • am Wahltag das 16. Lebens- von Bezirk zu Bezirk verschieden Verständigung. Wenn nicht, muss Tel.: +43/316/872 - 5151 jahr vollendet haben. (Siehe S. 19). Erstmals tritt die zwischen 30. Nov. und 6. Dez., 13 E-Mail: [email protected] Nicht-EU Bürger/innen wählen Liste KPÖ-Elke Kahr in allen Grazer Uhr, Einspruch erhoben werden. Web: http://www.graz.at/cms/ einen „Migrantenbeirat”. Stadtbezirken an. Wir helfen Ihnen: Tel. 71 24 79. ziel/694955/DE/ Die Liste 3 - KPÖ-Elke Kahr Nr Name Geb. Beruf Bezirk 1 Elke Kahr 1961 Angestellte Gries 29 Helga Kollant 1959 Kindergartenpäd. -
Unesco World Heritage Site Graz Unesco World Heritage Site Graz Historic Centre and Schloss Eggenberg
UNESCO WORLD HERITAGE SITE GRAZ UNESCO WORLD HERITAGE SITE GRAZ HISTORIC CENTRE AND SCHLOSS EGGENBERG Since 1 December 1999 the historic centre of Graz has been one of UNESCO’s ~ 1121 World Heritage Sites. The UNESCO Convention for the “Protection of Cultural and Natural Heritage” has been preserving World Heritage Sites as ideal possessions of all mankind since 1972. To put it briefy, the “Outstanding Universal Value” (OUV) of Graz meets criteria II and IV of the World Heritage Convention: ● The City of Graz and Schloss Eggenberg are examples of the living heritage of a city founded in the Middle Ages, shaped by Graz twice being the residence of the Habsburgs and by the cultural and artistic infuence of important noble families. ● Graz has a harmonious blend of architectural and artistic styles, which came from Central and Southern Europe between the Middle Ages and the 18th c. and were translated into outstanding masterpieces here. Styles from Gothic to Renaissance, Baroque and Historicism can be seen in a cohesive ensemble in the excellently preserved historic centre. The World Heritage Site of Graz was extended to include Schloss Eggenberg in 2010 and now has two core zones, surrounded and connected by a bufer zone. Both core zones and most of the bufer zone are subject to the Graz Historic Centre Protection Act, which preserves the characteristics of World Heritage as an urban monument. SIZE OF THE UNESCO WORLD HERITAGE ZONE The historic centre is located within the city fortifcations - built in the 16th c. - 17th c. It covers 0.71 km2 and includes the Schloßberg and parts of the districts of Gries and Lend. -
Speisekarte.Pdf
Sushi Insideout Maki 301 Sushi Set klein - 6 Sushi, 3 Maki | B, D 9,30 313 California - Avocado, Surimi, 302 Sushi Set mittel - 8 Sushi, 3 Maki | B, D 11,30 Mayonaise - 6 Stk. | B, C, M, N 5,30 303 Sushi Set groß - 10 Sushi, 3 Maki | B, D 13,30 313a California - Avocado, Surimi, 304 Sake Sushi klein - 8 Sushi, 3 Maki | D 10,30 Mayonaise - 12 Stk. | B, C, M, N 9,30 305 Sake Sushi groß - 10 Sushi, 3 Maki | D 12,30 320 Thunfisch Sushi klein - 8 Sushi, 3 Maki | D 12,60 314 Vegetarian - Avocado, Paprika, 321 Thunfisch Sushi groß - 10 Sushi, 3 Maki | D 14,60 Mayonaise - 6 Stk. | C, M, N 5,30 322 Thunfisch Lachs Sushi - 8 Sushi, 3 Maki | D 11,60 314a Vegetarian - Avocado, Paprika, Mayonaise - 12 Stk. | C, M, N 9,30 Maki 315 Philadelphia - Avocado, Frischkäse 306 Maki Mix klein - 12 Stk. | B, D 7,80 außen, Lachs - 6 Stk. | D, G, N 5,90 307 Maki Mix groß - 18 Stk. | B, D 9,80 315a Philadelphia - Avocado, Frischkäse 308 Sake Maki klein - 12 Stk. | D 7,40 außen, Lachs - 6 Stk. | D, G, N 10,30 309 Sake Maki groß - 18 Stk. | D 9,40 310 Kappa Maki klein - 12 Stk. 7,20 316 Alaska - Avocado, Lachs, Creme 311 Kappa Maki groß - 18 Stk. 8,80 Fraiche - 6 Stk. | D, G, N 5,90 312 Kappa Oshinko Maki - 12 Stk. 7,20 316a Alaska - Avocado, Lachs, Creme 323 Thunfisch Maki - 12 Stk. | D 9,50 Fraiche - 12 Stk. -
Verzeichnis Der Strassen Und Haeuser Graz Titel, Erklaerungen
Aetestuue In- - vfliereeichnis der Stralien und Häuser von Gran Init derenkigentllmern und bewohnern - seit 31."August 1943 eingetreteneverändekungen auk sejte IV« ln Greis-Gr« eingemeindet sind die früheren Umgebungsgemeindem Andrliz (Änd.) " Liebenau (Lieh.) st. Peter (SlP.) Besondere- (Egg«). Marien-est (M'l’r.) st. Veit (8tV.) - Engeisciori (Eng.) Messendokk (Mess.) slrncgang (strais.) Feldkirchen · (ls’el«d.) Murkeld (Murk.) A Thondnrk , (Thon.) Gösiing· (Gösi.) - - Neudork (Neu.) .Wnltendokf —(Wnlt.) Kninhaoh (Knin.) v . Punljgam (Pnnt.) , . Weizelsdork (Wet2.) If x statt det- früheren 6 siedtveziklre gihi es heute 8 verwaltungshezjrkm 1. Ums-Mino (M) Z. CrtzzsNordost ( "(N0) Z, Gran südost (sO) , 7. Grnzgwest · 2. Erim-Nord (N) 4. Gute-Ost Ä(0) - 6. Grazsljdwesl (sW) 8. Gkaz-Nordwest (NW) « Bereiche der Vetwaltungsbezirlce vGrenzen jeweils in der stkatlenmitte): - credit-litte- Satz-Nordost- Gmsüdosh , - - Besteht aus dem l. Stedthezirlc und Teilen des iåesteht aus der Ortsgemelnde siedet-cost und denn- Untat-it die« eingemeindeten Ketastrelgemeinden ll..· Ul» Iv.·. V. nnd stndtbezirlkes. die durch östlieh der Mittellinie verhiiehenen Teil des«ill. lie- st.·Pete1-. dies-Tendenz Lieben-un Engelsdoki. iliurs · tolgencle Linien begrenzt sind: Ausgehend von der zirlkes. dessen Begrenzung iolgendennaiien verläuft-; , ieich Nendori, Thnndort und die südlich der Linie Trennung der Plshutseherstrslle mit der Reichs« Vom Grenzzussmmenstoll der icetnstrelgemeinden Waltendorigllrieb-lal-omlniglirvel—Sohönnugiittel his bshn im -Norden,,entleng