Fragen Zur Corona-Schutzimpfung? Container Richtig Nutzen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Fragen Zur Corona-Schutzimpfung? Container Richtig Nutzen Angebot der Woche Gültig von Montag, 15.02. bis Samstag, 20.02.2021 Hintereisbein/ Grillhaxe vom Schwein Bis 15.03.2021 frisch, kg 9 für alle! Ohne .6 Kundenkarte LS Massivhaus St. einkaufen! 1l. Mw zzg Bitte melden Sie sich am Kundenempfang. Hähnchen- Derzeit sind nur zwei www.lsmassivhaus.de b r u s t fi l e t Personen pro Einkauf halbiert möglich. 2er, kg Tel.: 038205 - 819107 55 Mobil: 0172 - 752 40 32 . Mail: [email protected] St. 5l. Mw zzg 29 . Hausbesichtigungen vor Ort St. 3l. Mw zzg zu jeder Zeit bei einem Besuch in unserem Büro möglich! SchweineLachs frisch, kg Nutzen Sie die Chance, angucken, anfassen, nur dann hat man das Sicher & bequem einkaufen! richtige Gefühl mit wem man baut! Ihr LS Massivhaus Team Handelshof Rostock Timmermannsstrat 12, 18055 Rostock 100% Sicherheit Mo-Fr 7-20 Uhr I Sa 8-18 Uhr für den Kunden, Zahlung erst nach Fertigstellung der Bauabschnitte ROSTOCKER am SONNTAG 14. Februar 2021 Nr. 7/32. Jahrgang Fragen zur Corona-Schutzimpfung? Seite Immobilien- 10 Finanzierung Livestream des Bundesgesundheitsministeriums gibt Antworten / Jeder kann seine Beiträge einreichen Andrea Böckmann www.freie-bankkaufleute.de Rostock/rb/pm. Am 27. Dezem- diesem Thema bereits statt. So ber 2020 starteten bundesweit widmeten sich die beiden ersten die ersten COVID-19-Impfun- Livestreams insbesondere den gen und damit die größte Impf- zahlreichen Fragen von Ärzten Unternehmer des Jahres kampagne in der Geschichte sowie Apothekern, die im Vorfeld Deutschlands. Der Informations- und während der live im Internet Rostock/sb/pm. Wer wird bedarf zu den bislang bereits drei übertragenen Diskussionsrunde MVs »Unternehmer des Jahres in Deutschland zugelassenen eingereicht werden konnten. In 2021«? Bis zum 26. März läuft COVID-19-Impfstoffen ist groß. der dritten Veranstaltung disku- die Bewerbungsfrist. Kontakt: Ebenso wie die Zahl der Fragen tierten die Podiumsteilnehmer Wirtschaftsministerium, Ryla- zur Impfreihenfolge, da der die Fragen von Pflegekräften und na Nehring, 0385 588 5208, Impfstoff zu Beginn noch knapp pflegenden Angehörigen. Über [email protected]. ist und besonders gefährdete die Webseite wurden über 3.000 Personen zuerst geimpft werden Fragen und Beiträge im Vorfeld sollen. Aus diesem Grund bietet an die Expertenrunde herange- Stadt ohne Watt das Bundesministerium für Ge- tragen. Darüber hinaus erhielten sundheit neben zahlreichen In- der Minister und die Experten Grevesmühlen/wb/red. Die fos zum Thema Corona-Schutz- durch die beiden Gesundheits- Stadt Grevesmühlen unterstützt impfung auf seiner Webseite und Krankenpflegerinnen, Projekte und Akteure, die Visi- www.corona-schutzimpfung.de Claudia Güldenzoph und Britta onen gegen den Klimawandel einen Livestream an, in welchem Hermes-Bickmann, einen direk- und für den Einsatz von rege- Bundesgesundheitsminister ten Einblick in die Impfsituation nerativen Energien entwickeln. Jens Spahn gemeinsam mit den im ambulanten Pflegealltag. Der Sieger erhält die »Stadt Präsidenten des Paul-Ehrlich- Am 20. Februar findet der ohne Watt-Skulptur« und ein Instituts, Prof. Klaus Cichutek, nächste Livestream »Ihre Fragen Preisgeld von 500 Euro. Infos und des Robert Koch-Instituts, zur Corona-Schutzimpfung« unter www.stadtohnewatt.de. Prof. Lothar H. Wieler sowie statt, zu dem alle Bürger eingela- dem Vorsitzenden der Ständigen den sind. Auf der Webseite www. Impfkommission, Prof. Thomas zusammengegencorona.de/live Böll-Montagskino Mertens, Fragen zur Corona- erfahren Interessierte, ab wann Schutzimpfung beantwortet. Großer Informationsbedarf rund um die Corona-Schutzimpfung: In einem Livestream sucht Bundesgesund- sie ihre Fragen und Beiträge dazu Rostock/rb/red. Die Hein- Drei Veranstaltungen fanden zu heitsminister Jens Spahn am 20. Februar das Gespräch mit der Bevölkerung. Foto: BMG (Jens Spahn)/Pixabay einzureichen können. rich-Böll-Stiftung MV und das Lichtspieltheater Wundervoll laden am 22. Februar um 19 Uhr zu einem Online-Gespräch über den Film »Spuren – Die Container richtig nutzen Gemeinsam für den Opfer des NSU« ein (kostenfrei zu sehen unter www.bpb.de/ Auch Recyclinghöfe nehmen Alttextilien an Kundenservice von morgen. mediathek/311574). Anmel- dungen an [email protected]. Rostock/rb/pm. Über Altklei- weit schon zu schweren Unfällen den städtischen Recyclinghöfen dercontainer können gut erhal- geführt. Man kann steckenblei- abgeben. Die Kosten sind in den tene Kleidung und Schuhe für ben und sich am inneren Schlitz Abfallverwertungsgebühren be- Auf dem zweiten Weg Jetzt bewerben als Bedürftige gespendet werden. der Schleuse verletzen. In Ros- reits enthalten. Kleiderspenden Kundenberater Die Depotcontainer aus Stahl tock gab es solche Fälle bislang an die karitativen Organisatio- (m/w/d) Rostock/rb/pm. Das Abend- sind mit einer speziellen Ein- nicht. Das Amt für Umwelt- und nen und Sozialkaufhäuser sind gymnasium Rostock nimmt wurf-Mechanik – einer Dreh- Klimaschutz warnt vor diesen zurzeit während der Corona- my-capita-europe.com Bewerbungen für das kommen- schleuse als Klappe – ausge- Gefahren und weist darauf hin, Pandemie nur sehr begrenzt de Schuljahr 2021/22 entge- stattet. Dank dieser Mechanik die Container ordnungsgemäß möglich. gen. Das Abendgymnasium ist können sie einfach und umfang- zu nutzen. Sollten Standplätze von Sam- eine Einrichtung des zweiten reich befüllt werden. Diebstahl Die Altkleidercontainer tragen melcontainern verunreinigt sein, Bildungsweges für ab 19-Jäh- und das Eindringen von Tieren in Rostock einen Aufkleber mit »herrenlose« Container im Stadt- #SicherdurchdieKrise rige. Voraussetzungen sind wie Mäusen wird verhindert und Hinweisen zur Benutzung. Weil gebiet aufgefunden werden oder Homeoffice-Optionund der Abschluss der mittleren eine Brandlegung erschwert. Da- viele Menschen die Corona- übervolle Container für Ärgernis unbefristeterArbeitsvertrag Reife und eine abgeschlosse- rüber hinaus soll das Sammelgut Zeit offenbar zum Aufräumen sorgen, können diese Hinweise Capita in Rostock: ne Berufsausbildung oder eine bei Regen und Schnee nicht nass nutzen, sind einige Altkleider- mit wenigen Klicks über das On- Herweghstraße 20, 18055 Rostock zweijährige berufliche Tätig- und damit unbrauchbar werden. Container zeitweise sehr voll. line Portal www.klarschiff-hro.de keit. Infos: 0381 381-41020. Der Versuch, unbefugt Kleider Rostocker Einwohner können an die Stadtverwaltung zur Bear- zu entnehmen, hat deutschland- wie bisher auch Alttextilien auf beitung gemeldet werden. 2 BLITZ AM SONNTAG 14. FEBRUAR 2021 www.blitzverlag.de LESERBRIEFE TRAUERBEGLEITER Themenkontrollen öff entlich vorgestellt. Schon sei- tergartens im Ladegeschirr des Blitzservice gestartet nerzeit fi el mir bei der Bildillus- MS »Dresden« erreicht. Dadurch tration auf, dass neben einem wird die Architektur und Ansicht Die Kommentare zur Petition des neuen, modernen Unterstand nur des Schiff es in ihrer Gänze zer- Kassenärztlicher Bereitschafts- Doberaner Str. 38 • 18057 Rostock 24h • Tel.: 0381 - 44446460 Radentscheid Rostock »Lange drei Bäume und keine Sträucher stört, so dass man hier mit Fug dienst, Telefon 116117: Südring 81 Straße« zeigen, wie wichtig Kon- zu sehen waren und ich sprach und Recht nicht von Museums- Tel. 0180 5868222-455 BODENHAGEN trollen der Polizei zur Einhaltung meine Befürchtungen in einem pfl ege, sondern von Vandalismus Trelleborger Straße 10c seit 1926 der StVO sind. Die Polizei führt Leserbeitrag im BLITZ an. Kom- sprechen muss. Es zeigt sich, dass Tel. 0180 5868222-456 Erd- FEuEr- und SEEbEStattungEn Mo. bis Do. 19 - 23 Uhr, Fr. 15 - 23 Uhr, regelmäßig Schwerpunktkontrol- mentare, Leserzuschri en dazu: bei den Verantwortlichen der Sa., So. und Feiertag 7 - 23 Uhr Wir sind für Sie da, rund um die uhr len für den Erhalt der Sicherheit Keine! Wenn es aber keine Mei- oben genannte nautische und um Hilfe in schweren Stunden zu leisten und um 0381 2001414 oder Ordnung, also zur Gefah- nungen dazu gibt und sich nie- historische Sachverstand auf der Kassenärztlicher Bereitschafts- dem Leben einen würdigen Abschied zu geben. Strempelstraße 8 · 18057 rostock dienst für Kinder: renabwehr, durch. Dies ist sehr mand dazu äußert, und zwar ganzen Linie fehlt. Die Stadt Ros- Universitätskinder- und Jugendklinik Partner der Deutschen Bestattungsvorsorge Treuhand AG wichtig. Dabei bedarf es nicht nur rechtzeitig, dann müssen die dafür tock hat mit dem Jugendschiff Rostock, E.-Heydemann-Straße 8 Gerne informieren wir Sie über Bestattungsvorsorge. Tel. 0180 5868222-457 des Willens der Polizei, sondern zuständigen Ämter und durch- »Likedeeler« ausreichende Ver- Mo., Di., Do. 19 - 21 Uhr; auch entsprechender Kontroll- führenden Unternehmen ja glau- gnügungskapazität für Jugend- Mi., Fr. 15 - 21Uhr; geräte. Diesbezüglich fragte ich ben, dass alle damit einverstanden liche zur Verfügung. Sollte diese Sa., So., Feiertag 9 - 21 Uhr Schulz & Sohn Bestattungen im August 2020 über das Portal sind. Und dann passiert eben so wider Erwarten nicht ausreichen, Apothekennotdienst »Frag den Staat« zu Kontrollen etwas. Was mich ein bisschen ver- so könnten sich die Verantwort- John-Brinckman-Apotheke im Südstadtcenter I Nobelstr. 55 Rostock, Schillingallee 28 nach Einhaltung des Paragrafen wundert, ist, dass der Aufschrei lichen sicherlich andere Örtlich- Tel. 0381 2002457 24 h Telefon (0381) 3770931 5 StVO »Überholen« gegenüber vom Naturschutzbund erst jetzt, keiten für eine Klettermöglichkeit einspurigen Fahrzeugen nach, nach dem Kahlschlag, erfolgt. Hier einfallen lassen. Man solle sich Elmenhorster Apotheke Elmenhorst, Feldweg 8 ob und wenn ja, mit
Recommended publications
  • Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
    Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben.
    [Show full text]
  • Lesefassung Der Gebührensatzung Wasserversorgung
    Gebührensatzung für die Wasserversorgung des Wasserversorgungs- und Abwasserzweckverbandes Güstrow – Bützow – Sternberg L E S E F A S S U N G (Stand 01.01.2018) 1 § 1 Erhebung von Gebühren und Kostenersatz (1) Der Wasserversorgungs- und Abwasserzweckverband Güstrow-Bützow- Sternberg, nachstehend Verband genannt, betreibt gemäß § 1 der Satzung über die Wasserversorgung des Wasserversorgungs- und Abwasserzweckverbandes Güstrow-Bützow-Sternberg (Wasserversorgungssatzung) in seinem Verbands- gebiet eine öffentliche Einrichtung für die zentrale Wasserversorgung. (2) Der Verband erhebt nach dieser Satzung Benutzungsgebühren für die Inan- spruchnahme dieser öffentlichen Einrichtung zur Deckung der Kosten der lau- fenden Verwaltung und Unterhaltung der Wasserversorgungsanlagen, ein- schließlich der Verzinsung des aufgewendeten Kapitals und der Abschreibun- gen. Die Gebühren werden erhoben als Benutzungsgebühren für die Grundstü- cke, die an die öffentliche Wasserversorgungsanlage angeschlossen sind; sie gliedert sich in: a) Grundgebühr Die Grundgebühr wird zur Deckung der Kosten der Vorhaltung einer be- stimmten jederzeitigen Benutzungsmöglichkeit ohne Rücksicht auf den Umfang der tatsächlichen Benutzung erhoben. Sie deckt damit einen Teil der festen Kosten einer Einrichtung, die mengenunabhängig, d.h. unab- hängig vom Maß der Benutzung auf die Gebührenschuldner verteilt wer- den. b) Mengengebühr Die Mengengebühr wird nach dem Maß der tatsächlichen Benutzung er- hoben. Das Maß der Benutzung ergibt sich aus der ermittelten Trinkwas- serbezugsmenge.
    [Show full text]
  • Microfilm Index to the Mecklenburg-Schwerin Volkszählung (Census) 1819
    Microfilm Index to the Mecklenburg-Schwerin Volkszählung (Census) 1819 A number in parenthesis after the film number indicates the item number Town Type District Pt Parish Film Page Adamsdorf (Kuhstall) RA Stavenhagen 1 Peckatel 68,902 1-2 Adamshoffnung RA Lübz 2 Kloster Malchow 68,888 7-8 Ahrensberg RA Wredenhagen Ahrensberg 68,908 1-8 Ahrensfelde RA Wredenhagen Krümmel 68,908 114 Alt Gaarz RA Lübz 1 Kirch Lütgendorf 68,888 36–46 Alt Kätwin RA Güstrow 2 Cammin 68,916 129–133 Alt Rehse RA Stavenhagen 2 Alt Rehse 68,903 33-41 Alt Sammit [Alt Samnit] RA Lübz 1 Krakow 68,888 152–160 Alt Schwerin RA Plau Alt Schwerin 68,894 23-28 Altbauhof DA Stavenhagen Stavenhagen 68,902 7-12 Altenhagen KA Dobbertin Lohmen 68,919 101-105 Amalienhof RA Güstrow 3 Warnkenhagen 68,916 2-3 Amalienhof RA Neustadt 1 Rechlin 68,893 44 Amt und Bauhof [Goldberg] DA Goldberg Goldberg 68,883 2-8 Amtsbrinck, Amt [Stavenhagen] DA Stavenhagen Stavenhagen 68,902 1-6 Ankershagen RA Neustadt 1 Ankershagen 68,893 1-27 Appelhagen RA Güstrow 3 Thürkow 68,916 4-7 Augusthof [Augustenhof] RA Wredenhagen Kambs 68,908 209 Augzin DA Goldberg Techentin 68,883 10-15 Ave RA Neustadt 1 Gr. Lukow 68,893 30-38 Badendiek [Neu Badendiek] DA Güstrow Badendiek 68,886 38-58 Bansow RA Güstrow 3 Lübsee 68,916 8-11 Bartelshagen RA Güstrow 1 Warnkenhagen 68,916 7-9 Barz RA Stavenhagen 3 Kirch Grubenhagen 68,903 1 Basedow RA Stavenhagen 1 Basedow 68,902 7-23 Basedower Teerofen RA Stavenhagen 1 Basedow 68,902 49-51 Basepohl RA Ivenack Ivenack 68,916(4) 20-28 Bauhof mit Schäferei [Güstrow] DA Güstrow Güstrow, Dom 68,886 145-153 Baumgarten RA Neustadt 2 Vielist 68,893 2-5 Beckenkrug RA Stavenhagen 2 Varchentin 68,903 431 Belitz RA Güstrow 1 Belitz 68,916 11–18 Bellin m.
    [Show full text]
  • Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
    ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion
    [Show full text]
  • Rankings Municipality of Glasewitz
    9/27/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links GERMANIA / Mecklenburg-Vorpommern / Province of Landkreis Rostock / Glasewitz Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH GERMANIA Municipalities Powered by Page 2 Admannshagen- Stroll up beside >> L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Bargeshagen Groß Adminstat logo Wüstenfelde DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH Alt Bukow GERMANIA Gülzow-Prüzen Alt Sührkow Güstrow, Stadt Altkalen Gutow Am Salzhaff Hohen Demzin Bad Doberan, Stadt Hohen Sprenz Bartenshagen- Hohenfelde Parkentin Hoppenrade Bastorf Jördenstorf Baumgarten Jürgenshagen Behren-Lübchin Kassow Benitz Klein Belitz Bentwisch Klein Upahl Bernitt Krakow am See, Biendorf Stadt Blankenhagen Kritzmow Börgerende- Kröpelin, Stadt Rethwisch Kuchelmiß Bröbberow Kühlungsborn, Broderstorf Stadt Bützow, Stadt Kuhs Cammin Laage, Stadt Carinerland Lalendorf Dahmen Lambrechtshagen Dalkendorf Lelkendorf Dobbin-Linstow Lohmen Dolgen am See Lüssow Dreetz Mistorf Dummerstorf Mönchhagen Elmenhorst/LichtenhagenMühl Rosin Finkenthal Neubukow, Stadt Gelbensande Nienhagen Glasewitz Nustrow Gnewitz Papendorf Gnoien, Stadt Powered by Page 3 Graal-Müritz Penzin L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Grammow Plaaz Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH Groß Roge GERMANIAPölchow Groß Schwiesow Poppendorf Groß Wokern
    [Show full text]
  • Busfahrplanschule201718.Pdf
    Fahrplan Recknitz Campus Laage 2017 / 2018 Hinfahrten gültig ab: 04.09. 2017 Güstrow ZOB Hst. 2 ab 06:30 06:35 Dehmen ab Güstrow ZOB Hst. 5 ab 06:20 06:35 GÜ Distelberg .. : 06:41 Glasewitz .. 06:34 Strenz .. 06:26 06:41 Sarmstorf B 103 .. 06:40 06:45 Spoitgendorf .. 06:38 Groß Schwiesow .. 06:46 Sarmstorf Dorf .. : 06:50 Zapkendorf .. 06:41 Klein Schwiesow .. 06:49 Kuhs I .. 06:42 06:55 Mierendorf .. 06:48 Lüssow .. 06:53 Kuhs II .. 06:43 06:56 Wendorf b. Plaaz .. 06:53 Goldewin .. 06:55 Zehlendorf .. : 07:01 Plaaz .. 06:57 Mistorf .. 07:01 Kritzkow .. 06:47 07:08 07:15 Recknitz .. 07:05 Karow .. 06:30 Weitendorf B 103 .. 06:49 07:11 07:20 Knegendorf .. 07:08 Bredentin .. 06:35 Kronskamp .. 06:53 07:16 07:24 Käselow .. 06:40 Laage Schulplatz .. : 07:21 07:30 Siemitz .. 06:43 07:05 Laage Breesener Straße an 06:59 Diekhof Schule an 07:02 Hohen Sprenz Siemitzer Weg .. : 07:12 Hohen Sprenz .. 06:50 : Polchow ab 06:50 Alt Diekhof ab 06:35 Dudinghausen .. 07:15 Polchow Kirche .. 06:52 Striesenow .. 06:40 Woland .. 07:16 Polchow Heide .. 06:54 Pölitz .. 06:44 Wolander Chaussee .. 07:17 Viepernitz .. 06:56 Lüningsdorf .. 06:47 Weitendorf Parkstraße .. 07:19 Polchow Heideweg 4 .. 06:58 Drölitz .. 06:49 Sabel Abzweig .. 06:51 Polchow Heideweg 1 .. 06:59 Diekhof Hof .. 06:55 Sabeler Chaussee .. 06:52 Wesselstorfer Weg .. 07:05 Diekhof Chausseehaus .. 06:57 Friedrichshof Abzweig .. 06:53 Groß Ridsenow .. 07:08 Diekhof Schule an 07:01 07:11 Friedrichshof .
    [Show full text]
  • Gemeindeverzeichnis Mecklenburg-Vorpommern 11.02.2020 Gebietsstand : 31.12.2018
    Kassenärztliche Vereinigung Seite : 1 Mecklenburg-Vorpommern Gemeindeverzeichnis Mecklenburg-Vorpommern 11.02.2020 Gebietsstand : 31.12.2018 Amtlicher PLZ Gemeinde- Gemeinde Mittelbereich Kreis / Kreisregion Raumordnungsregion schlüssel 17033 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17034 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17036 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 009 Beseritz Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 010 Blankenhof Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 019 Brunn Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 104 Neddemin Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 108 Neuenkirchen Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 111 Neverin Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 140 Sponholz Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 141 Staven Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 145 Trollenhagen Neubrandenburg-Umland
    [Show full text]
  • 2. Änderungssatzung Zur Gebührensatzung
    Zweite Satzung zur Änderung der Satzung über die Gebühren für die Wasserversorgung des Wasserversorgungs- und Abwasserzweckverbandes Güstrow-Bützow-Sternberg (Gebührensatzung für die Wasserversorgung) vom 26. November 2007 Bekanntmachung des Wasserversorgungs- und Abwasserzweckverbandes Güstrow- Bützow-Sternberg Vom 9. Dezember 2013 Aufgrund der §§ 5, 15, 150 ff. der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg- Vorpommern (KV M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V S. 777) sowie der §§ 2, 6 und 10 des Kommunalabgabengesetzes Mecklenburg-Vorpommern (KAG M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom 12. April 2005 (GVOBl. M-V S. 146), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V S. 777, 833), wird nach Beschlussfassung der Verbandsversammlung vom 4. Dezember 2013 folgende Satzung erlassen: Artikel 1 Änderung der Gebührensatzung Die Satzung über die Gebühren für die Wasserversorgung des Wasserversorgungs- und Abwasserzweckverbandes Güstrow-Bützow-Sternberg (Gebührensatzung für die Wasserversorgung) vom 26. November 2007 (AmtsBl. M-V/AAz. S. 1513), zuletzt geändert durch Änderungssatzung vom 1. Dezember 2010 (AmtsBl. M-V/AAz. S. 1150), wird wie folgt geändert: 1. In § 3 Absatz 1 wird wie folgt neu gefasst: „(1) Die Grundgebühr wird nach dem Dauerdurchfluss Q3 des verwendeten Wasserzählers berechnet. Sofern die Größe des auf dem Grundstück vorhandenen Wasserzählers noch nach dem Nenndurchfluss Qn angegeben wird, wird die Grundgebühr danach berechnet. Befinden sich auf einem Grundstück mehrere Wasserzähler, so wird die Grundgebühr für jeden Wasserzähler berechnet. Sofern ein Grundstück über keinen Wasserzähler verfügt, wird der Dauerdurchfluss Q3 eines Wasserzählers festgesetzt, der nach den geltenden DIN-Vorschriften erforderlich sein würde, um die zugeführte Wassermenge zu messen.“ 2.
    [Show full text]
  • Satzungüber Die Erhebung Von Gebühren Für Die
    Satzung über die Erhebung von Gebühren für die dezentrale Abwasserbeseitigung des Wasserversorgungs- und Abwasserzweckverbandes Güstrow - Bützow – Sternberg (Gebührensatzung dezentrale Abwasserbeseitigung) L E S E F A S S U N G (Stand 01.01.2020) § 1 Benutzungsgebühren (1) Der Wasserversorgungs- und Abwasserzweckverband Güstrow-Bützow-Sternberg, nachstehend Verband genannt, erhebt zur Deckung der Kosten der laufenden Verwaltung und Unterhaltung der öffentlichen Einrichtung zur dezentralen Abwasserbeseitigung einschließlich der Verzinsung des aufgewandten Kapitals und der Abschreibungen Benutzungsgebühren. (2) Die Benutzungsgebühren werden erhoben für die Inanspruchnahme der öffentlichen Einrichtung zur dezentralen Abwasserbeseitigung durch Einsammeln, Abfahren und Behandeln des in Grundstückskläranlagen anfallenden Abwasser-/Schlammgemisches und des in abflusslosen Sammelgruben gesammelten Schmutzwassers von Grundstücken, die an eine abflusslose Sammelgrube oder Grundstückskläranlage angeschlossen sind; sie gliedert sich in: a) Grundgebühr A Die Grundgebühr A wird zur Deckung der Kosten der Vorhaltung einer bestimmten jederzeitigen Benutzungsmöglichkeit ohne Rücksicht auf den Umfang der tatsächlichen Benutzung erhoben. Sie deckt damit einen Teil der festen Kosten einer Einrichtung, die mengenunabhängig, d.h. unabhängig vom Maß der Benutzung auf die Gebührenschuldner verteilt werden. b) Mengengebühr A Die Mengengebühr A wird nach dem Maß der tatsächlichen Benutzung erhoben. Das Maß der Benutzung ergibt sich aus der ermittelten Schmutzwassermenge, die von dem Grundstück der abflusslosen Sammelgrube zugeleitet wird. Sie wird zur Deckung der restlichen festen Kosten sowie der variablen, mengenabhängigen Kosten erhoben. c) Mengengebühr B Die Mengengebühr B wird nach dem Maß der tatsächlichen Benutzung erhoben. Das Maß der Benutzung ergibt sich aus der abgepumpten und abgefahrenen Abwasser- /Schlammgemischmenge aus der Grundstückskläranlage. Sie wird zur Deckung der restlichen festen Kosten sowie der variablen, mengenabhängigen Kosten erhoben.
    [Show full text]
  • REALSTEUER-HEBESÄTZE Recht Und
    Steuern REALSTEUER-HEBESÄTZE Recht und Eine tabellarische Dokumentation für den Kammerbezirk der k Industrie- und Handelskammer zu Rostock www.rostock.ihk24.de Mecklenburg-Vorpommern IHK-Region: Hansestadt Rostock sowie Landkreise Rostock und Vorpommern-Rügen Für mehr Wirtschaft und weniger Staat: Klicken Sie jetzt rein! www.rostock.ihk24.de Impressum Herausgeber: Industrie- und Handelskammer zu Rostock Ernst-Barlach-Str. 1-3, 18055 Rostock Postanschrift: Postfach 105240, 18010 Rostock Telefon 0381 338-0, Fax 0381 338-617 www.rostock.ihk24.de Redaktion: Stabsbereich Recht, Steuern, Handelsregisterwesen Nicole Wegner [email protected] Stand: Juni 2020 Übersicht über die Gewerbe- und Grundsteuerhebesätze Ermäßigung zum Vorjahr ↓ der Kommunen im IHK-Bezirk Rostock 2016 bis 2020 Erhöhung zum Vorjahr ↑ Ein- Gewerbesteuer Grundsteuer B Landkreis Amt wohner Hebesatz % Hebesatz % Gemeinde 2020 2016 2017 2018 2019 2020 2016 2017 2018 2019 2020 Hansestadt Rostock kreisfrei 214.223 465 465 465 465 465 480 480 480 480 480 Landkreis Rostock Admannshagen-Bargeshagen Bad Doberan-Land 2.880 320 320 320 320 320 355 ↓ 290 ↑ 355 355 355 Alt Bukow Neubukow-Salzhaff 474 350 350 350 350 350 420 420 420 420 420 Altkalen Gnoien 799 339 339 339 339 339 354 354 354 354 354 Alt-Sührkow Mecklenburg. Schweiz 399 380 380 380 380 380 415 415 415 415 415 Am Salzhaff Neubukow-Salzhaff 513 300 ↑ 320 ↑ 340 340 340 300 ↑ 420 420 420 420 Bad Doberan, Stadt amtsfrei 12.491 370 370 370 370 370 340 340 340 340 340 Bartenshagen-Parkentin Bad Doberan-Land 1.345 350 350 350
    [Show full text]
  • Gesetz- Und Verordnungsblatt Für Mecklenburg-Vorpommern
    865 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern 2020 Ausgegeben in Schwerin am 23. September Nr. 60 Tag INHALT Seite 14.9.2020 Dritte Verordnung zur Änderung der Landesverordnung zur Bildung von Ämtern und zur Bestimmung der amtsfreien Gemeinden Ändert LVO vom 25. April 2007 GS Meckl.-Vorp. Gl.-Nr. 2020 - 2 - 43 ................................................................................................................ 866 16.9.2020 Zweite Verordnung zur Änderung der Lehrerprüfungsverordnung Ändert VO vom 16. Juli 2012 GS Meckl.-Vorp. Gl.-Nr. 223 - 7 - 2 .................................................................................................................... 872 18.9.2020 Vierte Verordnung zur Änderung der Pflege und Soziales Corona VO (Vierte Pflege und Soziales Corona VO-Änderungsverordnung) Ändert VO vom 9. Mai 2020 GS Meckl.-Vorp. Gl.-Nr. B 2126 - 13 - 14 .......................................................................................................... 874 22.9.2020 Vierte Verordnung zur Anpassung der Anlagen der Corona-Lockerungs-LVO MV Ändert LVO vom 7. Juli 2020 GS Meckl.-Vorp. Gl.-Nr. B 2126 - 13 - 21 .......................................................................................................... 875 866 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern 2020 Nr. 60 Dritte Verordnung zur Änderung der Landesverordnung zur Bildung von Ämtern und zur Bestimmung der amtsfreien Gemeinden* Vom 14. September 2020 Aufgrund des § 125 Absatz 6 Satz 2 der Kommunalverfassung vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V S. 777), die zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 23. Juli 2019 (GVOBl. M-V S. 467) geändert worden ist, in Verbindung mit § 3 der Landesverordnung zur Bildung von Ämtern und zur Bestimmung der amtsfreien Gemeinden vom 25. April 2007 (GVOBl. M-V S. 197), die zuletzt durch die Verordnung vom 13. Mai 2014 (GVOBl. M-V S. 215) geändert und am 20. Mai 2014 (GVOBl.
    [Show full text]
  • Seenkurier-03.Pdf
    Krakower Seen-Kurier Jahrgang 31 Freitag, den 19. März 2021 Nummer 03 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Krakow am See mit der Stadt Krakow am See und den Gemeinden Dobbin-Linstow, Hoppenrade, Kuchelmiß, Lalendorf Am 29.01.2021 machte Herr Theodor Mittrup dieses beeindruckende Foto eines Sonnenaufganges, „Waldbrand“ in Carlsdorf. Inhalt Informationen aus dem Amtsbereich Krakow am See - Gemeinde übergreifend 15 Informationen der Amtsvorsteherin und der Amt Krakow am See 17 Bürgermeister/in der amtsangehörigen Gemeinden 3 Stadt Krakow am See 17 Amtliche Bekanntmachungen 6 Gemeinde Dobbin-Linstow 22 Informationen aus der Amtsverwaltung 15 Gemeinde Lalendorf 22 Wir gratulieren 15 Kirchliche Nachrichten 25 - Anzeige - Krakower Seen-Kurier – 2 – 19. März 2021 | Nr. 03/2021 Kontaktinformationen der Amtsverwaltung Krakow am See Homepage: www.amt-krakow-am-see.de Die Amtsverwaltung ist unter folgenden Telefonnummern erreichbar: Aufgabengebiet Durchwahlnummer E-Mail Leitende Verwaltungsbeamtin 038457 304 32 [email protected] Fachbereichsleitung Finanzen- und Zentrale 038457 304 29 [email protected] Verwaltung Satzung, Personal 038457 304 53 [email protected] Geschäftsbuchhaltung/Haushaltsplanung 038457 304 16 [email protected] Anlagenbuchhaltung/Controlling 038457 304 19 [email protected] Kasse 038457 304 14 [email protected] 038457 304 14 [email protected] Allgemeine Verwaltung 038457 304 25 [email protected] Sitzungsdienst 038457 304 23 [email protected]
    [Show full text]