September – Oktober 2016 | 9. Jahrgang | Nr. 53

Hier leben wir Stadt im Aufbruch wird neu. Von Potenzialen und Visionen eines kraftvollen regionalen Zentrums.

Neues Leben am «Liestal muss neuen Bahnhof, anders sein»

KULTURHAUS PALAZZO frei nach Adrian Tobler findet Detailhandels­ berater Thomas Bretscher­

CREDIT SUISSE BASELBIETER GENUSSWOCHE 2016 15. bis 25. September

Sternekoch Flavio Fermi widmet sein Saisonmenü der Baselbieter Genusswoche. Seine Idee: Aus dem Kochbuch «Baselbieter Bäuerinnen kochen» Rezepte neu zu interpretieren und auf seine Weise umzusetzen. Dies mit Produkten von Landwirtschafts- betrieben aus dem Baselbiet oder gar seinem eigenen Garten. Unsere Sommelière Annett Ronneberger stellt dazu eine Baselbieter Weinbegleitung zusammen. «Mir wei luege!»

BAD HOTEL zusammenkommen im Baselbiet

Bad Bubendorf Hotel Kantonsstrasse 3, CH-4416 Bubendorf T +41 61 935 55 55, F +41 61 935 55 66 [email protected], www.badbubendorf.ch sina guggenheim presents:

variété im werkhaus der täglich 19.-30. oktober 2016 zauberhafte momente mit internationalen künstlern im historischen werkhaus der ebl. ihr nächstes geschäftsessen: gaumenfreuden mit zauberhaften momenten ?

4410 music nights fr 2.9. dodo hug sa 17.9. faye be fr 21.10. ueli schmezer’s matterlive sa 22.10. max lässer fr. 28.10. pierre favre sa 29.10. pink pedrazzi so 30.10. the po’ ramblin boys (usa) sa 5.11. hammond do 10.11. franz hohler fr. 11.11. baselbieter konzerte so 13.11. route 65 (usa) sa 19.11. luca hänni do 26.1. sina dinner & concert (ausverkauft!) fr 27.1. sina sa 28.1. back to fr 3.2. frölein da capo so 26.3. christian schenker

www.guggenheimliestal.ch www.werkhaus-liestal.ch

– 2 – LiMa September – Oktober 2016 INHALT

4/6/8 Aufgefallen: News und Trends

12 Stadt im Aufbruch 14 Die Kurve für den Standort Liestal verläuft steil aufwärts 22 «Wir brauchen auch mehr Leute, um unsere Zentrumsfunktion Marcel Sokoll Welche Dynamik... schultern zu können.» 28 «Liestal hat eine wegweisende Aufgabe zu erfüllen» 30 Gute Aussichten! 41 «Es braucht mehr als eine Im Einwohnerrat, der seit vielen Mona- ten Quartierplan um Quartierplan ­Brücke vom Bahnhof zum Stedtli!» 44 «Das verabschiedet, hat sich die Welle schon Nebeneinander der verschiedenen Architektur­ längst angekündigt. Doch erst jetzt konzepte wird spannend sein» 48 Hier geht werden die zahlreichen baulichen die Post ab 50 «Liestal muss anders sein» Veränderungen, der Aufbruchwille und 54 «Schaut Euch dieses Städtchen an!» der Mut, welche Liestal erfasst haben, 62 Was geht Ihnen durch den Kopf, wenn Sie nach und nach sichtbar und spürbar. die Entwicklung in Liestal weiter­verfolgen?

Wer sich aufmacht zu den verschiedenen 66 Sehenswürdigkeiten 2.0 Orten, wo Entwicklung im Gang ist, 46 KMU Liestal am Puls staunt über das Ausmass des Geschehens und über die vielfältigen Auswirkungen, 58 Argumente: Einwohnerrats-Fraktionen die es auf Liestal haben wird.

Wie kann unsere beschauliche Kleinstadt 60 Geschichte(n) Liestaler Bauplanung das alles meistern? Worauf stützen sich im 19. Jahrhundert die Handelnden ab? Welche Strategien und Visionen verfolgen die Stadtoberen? 71 Regio Liestal Live Das LiMa hat nachgefragt bei Leuten, Zauberhaft und atemberaubend die aktiv Teil dieser Entwicklung sind. ­ Impressum 9. Jahrgang, Nr. 53 Um uns ein Bild vom neuen Bahn- hofquartier zu machen, baten wir den Herausgeberin und Redaktionsleitung: Beatrice Rieder, Produktion und Inserate: Monika Neuenschwander, Rieder Kommunikation, Rathausstrasse 66, Rieder Kommunikation,­ Rathausstrasse­ 66, Zeichner Adrian Tobler ans Werk. Und 4410 Liestal, T 061 923 05 15, lima-online@rieder- 4410 Liestal, ­T 061 923 05 15, F 061 923 05 16, ­ wir fingen die Vogelperspektive ein, kommunikation.ch, www.riederkommunikation.ch. [email protected]. 1 1 Tarife, jeweils farbig: /1 Seite 1845.00, /2 Seite 923.00, Mitwirkende Autor/innen dieser Ausgabe: indem wir eine Drohne hoch über die 1 1 Andreas Baumeister, Andreas Hirsbrunner, Lucas /4 Seite 495.00 /8 Seite 283.00. Details unter Dächer fliegen liessen. Huber (lh), Thomas Lüthi, Isabelle Pryce (ip), www.lima-online.ch. Beatrice Rieder (br). ­Gestaltung: Denise Vanne. LiMa erscheint 6 x pro Jahr: Januar, März, Mai, Juli, Foto­grafie: Jen Ries; ­Lithos und Druck: Vogt-Schild September, November. Erscheinungstermin jeweils Wenn Sie dieses LiMa gelesen haben, Druck AG, Derendingen.­ Distribution: Post. Anfang Monat, ausser Januar. Auflage: 25’300 Ex. werden Sie Liestal mit neuen Augen Impulsteam der Redaktion: Claudia Aufdereggen, kostenlos an alle Haushaltungen in Liestal, , Andreas Baumeister, Barbara Boos, Andreas ­Ruegg. , , Nusshof, , Lupsin- sehen. Wenn alle auf einmal Liestal mit gen, Bubendorf, , , , ­Hölstein, , , Füllinsdorf, neuen Augen sehen, stellen Sie sich vor, Nuglar, St. Pantaleon und Büren. welche Dynamik... Abonnement: Ausserhalb des Verteilgebiets kann LiMa zu einem Versandkostenbeitrag­ von CHF 28.00 abonniert werden. ISSN-Nummer 1663-6236 Beatrice Rieder, Herausgeberin LiMaLiMa September September–Oktober – Oktober 20162012 – 3 – ip

AUFGEFALLEN

Natürlich essen Die Tipps auf diesen Seiten sind von der ­ Redaktion ausgewählt, verfasst und foto grafiert. Es handelt sich nicht um bezahlte Lust auf mehr Energie und Wohl- Werbung. Wir sind jederzeit hungrig nach befinden? Sandra Mersch Bonavia Newsfutter: [email protected]. sorgt in ihrer Praxis für ganzheit-

ip liche Ernährungsberatung dafür, dass ihre Kundinnen und Kunden nicht nur fein, sondern auch natürlich und gesund essen. Dabei geht sie auf die individuellen Bedürfnisse und Probleme ein, sodass jede Person einen auf sie zugeschnittenen Ernährungsplan erhält. Neukunden erhalten 20% Rabatt auf die Erstellung des Ernährungsplanes. Natürlich essen, Sandra Mersch Bonavia, Froburgstrasse 48a, Liestal, 078 617 70 52, [email protected], www.natuerlichessen.ch ip ip Vorwärts kommen Das Weiterbildungs­angebot des Bildungszentrums kvBL präsentiert sich neu mit eigenem Namen und Voll easy Auftritt: Avanti. «Eine eigenständige Marke hebt An der Arisdörferstrasse entstehen die Bedeutung der kaufmännisch-betriebswirtschaft- zurzeit die ersten voll digitalisier- lichen Weiterbildung hervor», sagt Marco Bortolussi. ten Smart Homes in Liestal. «Bildung ist eine soziale, emotionale Angelegenheit. Ganz easy per Bildschirm kann die Sie findet in der Begegnung und im Austausch statt. Bewohnerschaft die 86 Decken- Der Auftritt von Avanti macht die KV-Weiterbildungen spots auf Sommer-, Herbst- und Winterambiente programmieren, den online- sichtbarer und emotional ansprechend.» Avanti KV Einkauf in den gekühlten i-Briefkasten liefern lassen oder von unterwegs den Weiterbildungen, Obergestadeckplatz 21, Liestal, Ofen beauftragen, auf 19.30 Uhr 1.5 kg Gratin mit Kartoffeln und Gemüse schön 058 310 15 00, [email protected], www.avanti-kv.ch ip gebräunt zuzubereiten… Zwei der drei 6.5-Zimmer-Minergiewohnungen sind noch erhältlich, samt Autolift ins Parkhaus. Oskar Reimann und Pierrette Bettex Reimann, 079 322 27 56 br Getragen, aber top chic Martina Schreiber von der Textilpiazza organisiert am 24.9. im Hanroareal einen Mode­flohmarkt. Neben den Ständen der privaten Anbieterinnen verkaufen das Modewerk Liestal und Fairmode, ein junges Basler ip Label, Kleider, Accessoires und Reststoffe. Der Hanro- Fabrikladen bleibt länger geöffnet. Live-Musik und Batterie ade kulinarische Köstlichkeit vom «herzlich» sorgen von Stellen Sie sich vor, Sie 17 – 22 Uhr für einen richtig schönen Abend. Textil­ können das Hörgerät so piazza, Hanroareal, Benzburweg 20, Liestal, Anmeldung einfach über Nacht und Standinfo: [email protected], aufladen wie das Mobil­ www.textilpiazza.ch ip telefon. Bei Andi Benz in der Hörmittelzentrale ip Nordwestschweiz in Liestal können Interessierte ab Ende September das neue Hörgerät von Phonak testen, das genau dies bietet: einen Lithium-Ionen Akku anstatt winziger Batterien. Das ist einfacher in der Anwendung, schont die Umwelt und das Portemonnaie. Hörmittelzentrale Nordwestschweiz AG, Rathausstrasse 11, Liestal, 061 903 17 17, [email protected], www.hz-hoeren.ch ip Der Liestaler Banker Mario Stoppa setzt

Publireportage eigene Akzente.

«Wir sind solidarisch geworden. dem berühmten Satz von John F. Kennedy: Frage nicht, was Dein Land für Dich tun kann, Das macht mich stolz.» sondern was Du für Dein Land tun kannst. Mario Stoppa, Leiter der UBS Liestal, ist eine ungewöhnliche Dazu passt, dass er sich in der FDP für Liestal Führungspersönlichkeit. engagiert. «Man kann etwas verändern, sonst wird man verändert.» Diese LiMa-Ausgabe hat «Entwicklung» zum Mitarbeitenden. «Eigengewächs» ist ihr wich- Titel. Das Wort kommt auch in Mario Stoppas tig. Rund achtzig Prozent ihrer Lernenden er- Soziales Engagement der Gattin Sprache häufig vor, wenn er über die UBS und halten nach Abschluss der Lehre eine Festan- Tanja Stoppa hat ihren Mann in den Jahren über sein Team in Liestal spricht. «Die Bank stellung. «Unsere eigenen Leute haben die seiner raschen beruflichen und persönlichen hat sich entwickelt», sagt der 37-jährige Kultur, die Men­talität und die Werte der Bank Entwicklung tatkräftig unterstützt. «Das geht ­Niederlassungsleiter. «Sie hat gelernt.» Von schon verinnerlicht. Sie bringen dies mit, nur gemeinsam», sagt er dazu. Nun ist es für Kunden höre er oft: «Wenn man bei Ihnen he- wenn sie Funk­tionen mit mehr Verantwortung ihn Zeit, seine Frau auf ihrem Weg zu unter- reinkommt, kommt einem Wärme und Freund- übernehmen», sagt Mario Stoppa. Dass Karri- stützen. Sie hat im Oktober letzten Jahres die lichkeit entgegen.» Und damit ist mehr als die eren gefördert und Stellen vor­wiegend mit ei- Boutique «La Tua» am Fischmarkt eröffnet. Einrichtung gemeint. Dieses Kompliment freut genen Mitarbeitenden besetzt werden, sende Mit dem Erlös aus dem Verkauf von Second- Mario Stoppa – kein Wunder, arbeitet er doch motivierende Signale an die Kolleginnen und hand-Kleidern fördert das Geschäft Projekte täglich daran, dass die UBS Liestal positiv Kollegen aus. in Drittweltländern. La Tua ist die Nachfolge wahrgenommen wird. des früheren Koro Shops. Die Familie Stoppa Die UBS hat investiert. In neue Technolo- Vom Ich zum Wir entwickelt bedauerte es, als dieser seine Türen schloss gien zum Beispiel, welche dem Kunden direkt Soweit so gut. Mario Stoppa indessen setzt – es sei eine gute, einfache Idee gewesen, die am Bildschirm die Auswirkungen seiner Ent- eigene Akzente obendrauf. Ihn beeindruckt es, es wert war weiterzuführen. Die UBS ihrer- scheidungen aufzeigt. Vorallem jedoch in ihre wenn seine Mitarbeitenden sich gegenseitig seits sieht es gern, wenn ihre Mitarbeitenden stellvertreten und sich für die Kunden des an- sich sozial engagieren. Dies färbe auch auf die Mit sozialem Engagement: Boutique «La Tua» deren engagieren, als ob es ihre eigenen wä- Kultur des Unternehmens ab. «Die Bank hat am Fischmarkt.­ ren. Wenn ihr oberstes Ziel ist, dem Kunden sich entwickelt. Sie hat gelernt.» – hat doch zu dienen, auch wenn der Vorteil daraus einem Mario Stoppa als erstes in diesem Gespräch Kollegen gereicht. «Wir haben uns vom Ich gesagt. Beatrice Rieder zum Wir entwickelt. Wir sind solidarisch ge- worden. Das macht mich stolz.» Stoppa mag keine Einzelkämpfer. Sein Credo: «Ich erwarte nichts von den anderen, sondern die anderen UBS Liestal, Rheinstrasse 12, Liestal, dürfen etwas von mir erwarten.» Frei nach 061 926 27 27, www.ubs.com

LiMa September – Oktober 2016 – 5 – ip

AUFGEFALLEN

Die Tipps auf diesen Seiten sind von der ­ Redaktion ausgewählt, verfasst und foto grafiert. Es handelt sich nicht um bezahlte Werbung. Wir sind jederzeit hungrig nach Newsfutter: [email protected]. ip Weltelite Schon zum vierten Mal konnten Urs und Christoph Die Farnsburg unter Keigel (Bild) von der Garage Keigel die Auszeichnung neuer Leitung «Best Dealer of the Year» entgegen nehmen, Erdal und Ayse Koyuncuer führen neu die die Renault seit 2011 vergibt. Weltweit haben nur Farnsburg und bieten italienisch-mediter- 10 Garagen mehr als dreimal diesen Titel erhalten. rane und Schweizer Küche. Das Restaurant Die Garage Keigel gehört also zur «Weltelite der ist Teil eines Familienunternehmens, das Renault-Garagen». Kriterien für die Wahl sind die in Muttenz bereits fünf Lokale hat. «Wir gemessene Kundenzufriedenheit beim Kauf, in der haben die Chance gepackt und schauen, ob Werkstatt und im Kundendienst sowie die guten unser Konzept auch in Liestal funktio- Verkaufsresultate. Garage Keigel, Rheinstrasse 32, niert», sagt Erdal Koyuncuer. Das Erfolgs- Füllinsdorf, 061 565 12 20, fuelllinsdorf@ rezept ist ganz einfach: «Gutes Essen und garagekeigel.ch, www.garagekeigel.ch ip richtige Gastfreundschaft.» Bild: Aysa und Erdal Koyuncuer, links, mit Team. Farnsburg Liestal, Rheinstrasse 4, Liestal, 061 601 39 39, info@restaurant-farnsburg. ch, www.restaurant-farnsburg.ch ip Salute Migrantinnen und Migranten! Das Rote Kreuz Baselland startet das Freiwilligenprogramm «Salute» für Migrantinnen und Migranten in Liestal. Rund vierzig Personen ip haben sich an einer Informationsveranstaltung im Martinshof aufzeigen lassen, was es bedeutet, anerkannte erwachsene und jugendliche Flüchtlinge im Alltag zu unterstützen. Die Interessierten werden durch Rotkreuz-Fachleute in ihre Aufgabe eingeführt und begleitet. Das Rote Kreuz Baselland hat im Kanton bereits hundert freiwillige Personen vermittelt. Rotes Kreuz Baselland, SALUTE, Fichtenstrasse 17, Liestal, 061 905 82 00, [email protected]

Mehr Fine Art Do you read English books? Der Coiffeursalon Fine Art Vanessa Der Buchladen Rapunzel verkauft neu Bestseller, Romane und Unterhaltungsliteratur in läuft erfreuend gut. Damit Vanessa englischer Sprache. «Wir hatten vermehrt Anfragen von Kundinnen und Kunden, die Wyser (links) in Zukunft auch Bücher gerne in der Originalversion lesen möchten», sagt Maya Itin. Zudem hat Viviane Laufkundschaft bedienen kann, hat Kammermann, die neu zum Rapunzel-Team gestossen ist, lange Jahre in einem englischen sie ihren Salon um einen Platz Buchladen gearbeitet. Foto v. ip vergrössert und Eva Bieli (rechts) l.: Christine Spitteler, Viviane als Mitarbeiterin angestellt. «Ich bin Kammermann, Maya Itin. dankbar, dass die Kundschaft zu Es fehlt Fabienne Lamprecht. mir kommt und will nicht so oft Buchladen Rapunzel, Kultur- absagen müssen wie bisher. Jetzt haus Palazzo, Poststrasse 2, haben wir mehr Kapazität», freut Liestal, 061 921 56 70, sich Vanessa Wyser. Fine Art [email protected], Vanessa, Rathausstrasse 19, Liestal, www.rapunzel-liestal.ch ip 061 921 19 19, facebook.com/ FineArtVanessa ip Publireportage

Paul Huber (links) und Jürg Scholer, hier bei einer Umgebungsgestaltung in Liestal, bilden seit 2014 die Geschäftsleitung bei Strübin Gartenbau AG.

Ein «winning Team» und eine wende im Gartenbau eingestellt. Neue, ver- dichtete Bauten mit knappen Aussenräumen grosse Familie rufen nach neuen Lösungen. Anstatt Rosen­ rabatten und Staudenbeete sind Trend-Mate- Strübin Gartenbau hat den Generationenwechsel blendend gemeistert. rialien wie Keramik, Glas, rostender Stahl, Strübin Gartenbau gehört zu Liestal wie Vertrauen erhalten beim Holz und Naturstein aus aller Welt gefragt. das Törli. Seit 1944 bauen die Gärtner mit ­Generationenwechsel «Die Gartengestaltung ist mit Innen­architektur dem grünen Schriftzug Naturlandschaften Von Kontinuität ist auch der kürzliche Genera- vergleichbar geworden», bringt es Paul Huber um Schulhäuser, Werkhöfe und Wohnüber­ tionenwechsel im Unternehmen geprägt. Die auf den Punkt, und Jürg Scholer ergänzt: «Die bauungen und schmücken Villen und Einfamili- Kadermitarbeitenden und heutigen Mitaktio- Hausbewohner nutzen den Aussenraum wie enhäuser mit blühenden Aussenräumen. Mit näre Jürg Scholer und Paul Huber haben 2014 ein zusätzliches Wohnzimmer, zu dem sie die vierzig Mitarbeitenden ist das Traditions­ die Geschäftsleitung von Verwaltungsratsprä- Türe öffnen und wieder schliessen.» Jäten und unternehmen das grösste seiner Branche im sident Peter Strübin übernommen. Dass es Hecken schneiden nach Feierabend ist out, die Oberbaselbiet. Einzigartig: Viele von ihnen den beiden gelungen ist, nicht nur das Ver- Materialien sollen pflegeleicht sein, die Sitz- sind schon mehr als dreissig Jahre im Team, trauen ihrer Kundschaft, sondern auch jenes plätze gross, die Grün­flächen klein, und blühen und der Durchschnitt der Firmenzugehörigkeit der Mitarbeitenden zu erhalten, zeigt Jürg tut es in edlen Töpfen. Dies alles natürlich in beträgt 15 Jahre! Kein Wunder, schwören Scholers herzhafte Aussage: «Wir funktionie- Nuancen: Mal ist mehr Naturnähe, mal mehr viele Einfamilienhauskunden auf «ihren» lang- ren wie eine grosse Familie.» Architektur gefragt – darauf geben die Strü- jährigen Strübingärtner, der genau weiss, bin-Gärtner individuelle Antworten. ­worauf sie in ihrem Garten Wert legen. Trendwende beim Gartenbau Die vierzig Mitarbeitenden teilen sich in ­Besonders effizient kommt das riesige mitgemacht zwölf Teams auf. Je vier Teams sind in den Knowhow bei Neugestaltungen und Neubauten Bei aller Tradition: Die grosse Strübin-Familie Dienstleistungszweigen Unterhalt, Umgestal- zum Tragen. hat sich in den letzten Jahren auf eine Trend- tungen und Neuanlagen tätig. Jürg Scholer hat die Gesamtleitung der Teams inne und Mal mehr, mal weniger «Natur»: Strübin setzt Trends bei der Gartengestaltung Paul Huber leitet die Administration. Ein win- ning Team mit einer starken Familie! br

Strübin Gartenbau AG, Industriestrasse 35, Liestal www.struebin-gartenbau.ch

LiMa September – Oktober 2016 – 7 – zVg AUFGEFALLEN

Die Tipps auf diesen Seiten sind von der ­ Redaktion ausgewählt, verfasst und foto grafiert. Es handelt sich nicht um bezahlte Werbung. Wir sind jederzeit hungrig nach Newsfutter: [email protected]. br Senior sparring partner Eine Dorf-Kita in L­ upsingen Der Liestaler Hans-Peter Epple, In einem charmanten, ehemaligen Bauernhaus langjähriger Finanzchef der hat der Verein Hofmättli eine Kindertagesstät- Basellandschaftlichen Gebäude­ te eingerichtet. Die Kita Hofmättli ermöglicht versicherung (im Bild links), stellt Kindern zwischen 4 Monaten und 12 Jahren sein Knowhow jetzt anderen kreative und naturnahe Erlebnisse. Sie lässt Unternehmen zur Verfügung. Er ist ihnen viel Freiraum für ihre individuelle zu Adlatus gestossen, einem landesweiten Netzwerk von pensionierten Fach­ Entwicklung. Foto v.l.: Erzieherin Karin leuten, welche ihre Erfahrung und Kompetenz kurzfristig Unternehmerinnen Graber-Schneider, Pädagogische Leitung, und Unternehmern zur Verfügung stellen. Regionalleiter von Adlatus Nord­ Stefanie Klaiber und Sandrine Casagrande, westschweiz ist Franz Frey aus Seltisberg. Er und Hans-Peter Epple haben sich beide Fachfrauen Kinderbetreuung. zum Ziel gesetzt, den Wirkungsgrad von Adlatus im Oberbaselbiet zu erhöhen. Kita Hofmättli, Hofackerweg 3, , Hans-Peter Epple, Liestal, 079 606 71 33, hanspeter.epple@adlatus-nordwest- 061 911 90 50, info@kita-hofmaettli, schweiz.ch, Franz Frey, Seltisberg, 079 415 14 43, franz.frey@adlatus-nordwest- www.kita-hofmaettli.ch ip schweiz.ch, www.adlatus-nordwestschweiz.ch br

Dynamisch bis ip ­entspannt Bernadette Sigrist ist mit ihrem Yoga Studio in ein eigenes Lokal an der Rathausstrasse gezogen. Ihre Schüle- rinnen und Schüler können zwischen Active-, Balance- oder Relax-Yogastun- den wählen. Zudem bietet sie Yoga- Stunden für 60+ und für Familien sowie Privatlektionen an, auch in «Traumasen- siblem Yoga» für die körperliche Arbeit bei Trauma- oder bei Burn-out-Symptomen. Yoga Lotus Liestal, Bernadette Sigrist, ­Rathausstrasse 63, Liestal, 079 366 20 26, Lichterzauber, Weihnachtsmarkt, [email protected], www.yogalostus-liestal.ch ip Shopping-Freuden, Kulturnacht, Kinder- aktivitäten: Die stimmungsvolle Stedtli- Vorweihnachtszeit ist nicht mehr fern. ip Wir gehen «zum Und damit auch der «Lieschtler Advänt», Geni» das Informationsmagazin, welches Nach neun Jahren im Ziegelhof KMU Liestal und Rieder Kommunikation suchten Eugen Keckeis und Maya gemeinsam herausgeben und das sie Saladin ein kleineres Lokal, um die von Frenkendorf bis hoch hinauf nach Gäste noch persönlicher bedienen Ammel verbreiten. Bisher im Klein­ zu können. Nun haben sie das format, wird es ab diesem Jahr gross ehemalige Restaurant Schlachthof herauskommen – so gross wie ein komplett neu eingerichtet und LiMa-Magazin – und noch mehr bieten eine gutbürgerliche Küche Weihnachtsstimmung ins Haus tragen. sowie österreichische Spezialitäten. «Wir gehen zum Geni», hiess es schon zu Wer sich jetzt schon darauf freuen mag, Ziegelhof-Zeiten. Und so heisst nun das neue Restaurant. Zum Geni, ist herzlich eingeladen. Wer es als Eugen Keckeins & Maya Saladin, Gasstrasse 36, Liestal, 079 286 57 74, gewinnende Insertionsplattform nutzen www.zumgeni.ch ip wird,– 8ebenso! – LiMa Juli – August 2016 Publireportage

Das dynamische Team von Coiffure Daniela Guldimann: v.l. Yael Wagner, Stefanie Schneevoigt, Daniela Guldimann, Eine Haarlänge voraus Timo Schelker, Nicole Gysin, Gentiana Axhija, Natalie Zwahlen. Nicht nur Liestal entwickelt sich in rasanter Kurzhaarschnitt bis zur aufwendigen Flechtfri- Erfahrung und Dynamik: Gemeinsam weiss Geschwindigkeit: «Auch wir entwickeln uns je- sur: Hier werden alle fündig. das Team, wie es seine Kunden bei jedem Be- den Tag weiter.» Und genauso wie Liestal von such aufs Neue begeistert: mit Fachkompe- den Veränderungen profitiert, profitiert die Begeisterung bei jedem Besuch tenz, Innovation und flammender Herzlichkeit. Stadt von einer Geschäftsfrau wie Daniela Bei aller Technik weiss die Unternehmerin: Man wird strahlend begrüsst, um den Salon Guldimann. 1984 hat sie ihren Coiffure-Salon «Nichts ersetzt die Kompetenz des Profis.» selbst strahlend zu verlassen. Bei aller Verän- im Spittelerhof eröffnet – und erfindet ihn Darum bildet der Betrieb mit Überzeugung derung: Das wird immer so bleiben. lh auch nach 32 Jahren immer wieder neu. Nachwuchskräfte aus, permanente Weiter­ Dazu zählt nicht nur der Auftritt des Sa- bildung ist grossgeschrieben. Neu wird das lons auf facebook und instagram; wer bei Coif- Team von Stefanie Schneevoigt verstärkt. Ihre fure Daniela Guldimann nach der perfekten 20 Jahre Berufserfahrung sammelte sie an Frisur sucht, wischt auf einem Tablet durch den renommiertesten Adressen Berlins. Intercoiffure Daniela Guldimann, Kasernenstr. 22a, eine säuberlich sortierte Datenback. Vom Liestal, 061 921 07 75, www.coiffure-daniela.ch

Augen schützen

Auch Augen können unter UV-Strahlung leiden. Weltmarkt- führer Essilor hat ein einzigartiges Filtersystem namens Eye Protect System™ entwickelt, das im Brillenglas eingebettet ist. Wir befragen dazu Optometrist Andreas Noth.

Verfügen alle Optiker über diese Technologie? Andreas Noth: Nein, es gibt sie nur in ausgesuchten Fach- geschäften und wir sind stolz, dass unsere Kunden zu den Ersten gehören, die von dieser Technologie profitieren.

Was bringt dieses Filtersystem im Brillenglas? Andreas Noth: Es schützt die Augen vor schädlicher UV-Strah- «High-Performance-Brillengläser ermöglichen scharfes Sehen lung, die auch bei bewölktem Wetter auf unsere Augen trifft und schützen das Auge», freut sich Andreas Noth. und z.B. die Augenalterung beschleunigt. Zusätzlich schützt es unsere Augen vor dem blau-violetten Licht, das nicht nur von der Sonne, sondern auch von künstlichen Lichtquellen, wie LED’s nicht wahrnehmbar. Das heisst, das Glas ist ästhetisch klar. und digitalen Bildschirmen ausgestrahlt wird. Wir empfehlen dieses Glas Personen, die viel Zeit vor dem Bildschirm verbringen und allen Brillenträgern, die betreffend Für wen eignet sich dieses innovative Glas? Qualität, Schutz und Ästhetik keine Kompromisse eingehen Andreas Noth: Das im Brillenglas eingebettete Schutzsystem wollen. Übrigens: Wenn Sie diesen Artikel mitbringen, schenken bewahrt die natürliche Farbwahrnehmung und ist von aussen wir CHF 100.– an diese neuen Gläser!

Optik Dill & Noth, Rathausstrasse 55, Liestal, 061 921 40 04, [email protected] Öffnungszeiten: Di–Fr 9.00–12.30 Uhr, 13.30–18.30 Uhr, Sa 9.00–16.00 Uhr

LiMa September – Oktober 2016 – 9 – Champions im Detailhandel

An den Schweizer Meisterschaften «Champions im Detailhandel» nehmen jedes Jahr 5’500 angehende Detailhandelsfachleute im zweiten Lehrjahr teil. Die Vorausscheidung wird in den Klassen der Berufsschulen durchgeführt, die Besten bestreiten anschliessend regionale Wettkämpfe. Ihr Test besteht in einem zehn­ minütigen Verkaufsgespräch über ein Produkt, das sie selbst auswählen können. Die Lernenden aus dem Bildungszentrum kv BL Liestal haben dieses Jahr den 1., 4., 9. und 13. Platz der regionalen Ausscheidung erzielt. www.bds­fcs.ch Diese Chance packte ich! Naomi Tanner von Spiess Schuhe Gelterkinden hat bei den «Champions im Detail handel» der Nordwestschweiz den vierten Platz erreicht. «Bei der Vorausscheidung in der Klasse freute ich Ich hatte zuerst eine Lehre als Malerin angefangen, mich riesig über den zweiten Platz. Als der Gewin- merkte jedoch, dass mir der direkte Kundenkontakt ner nicht nach Aarau fahren konnte, packte ich die besser gefallen würde. So kam ich auf den Detail- Chance ganz kurzfristig. Ich entschied mich für handel und schaute in verschiedene Branchen Wanderschuhe, denn dazu lässt sich viel erzählen hinein. Bei Spiess Schuhe hat es mir am besten und individuell beraten. Mit meinem freund lichen, gefallen. Der Zusammenhalt im Team ist super und motivierten Auftritt und meinem Wissen konnte ich von meiner Chefin kann ich viel lernen. bei der Testkäuferschaft punkten. »Naomi Tanner Ihr Geschäft mit der persönlichen Note

Saisoneröffnung

Freitag, 30. September 2016 09.00 - 20.00 Uhr

. Angela und Verena zeigen Trends . Kostenlose Stil- und Farbberatung . Ab 16.30 Uhr Raclette vom Chef . Musik Urs Thommen

Öffnungszeiten:

Montag: 13.30 - 18.30 Uhr Dienstag-Freitag: 09.00 - 18.30 Uhr Samstag: 08.30 - 16.00 Uhr

Allmend-Markt - 4460 Gelterkinden Tel. 061 981 14 21 - Fax 061 981 27 47 Bei uns fühlen Sie sich wie zu Hause! [email protected] Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.spiess-schuhe.ch Büchelistrasse 10 Mo – Fr: 8.30–20.00 Uhr 4410 Liestal Sa: 8.00–19.00 Uhr TopPharm Studer Apotheke Bücheli Center

Gleich zwei Lernende von Manor Food Liestal haben bei den «Champions im Detailhandel» gut abgeschnitten: Florence Beyeler (22) und Nathalie Neuenschwander (20). Die angehenden Detail- handelsfachfrauen sind soeben in ihr 3. Lehrjahr gestartet. Florence hat den 1. und Nathalie den 13. Platz unter den 36 teilnehmenden Detailhandels-Lernenden der Nordwestschweiz erreicht. Meine Leiden- schaft hat überzeugt «Mich fasziniert es, wie man mit alltäglichen Produkten Menschen glücklich machen kann. Ich koche gern und hier kann ich Beruf und Hobby ideal miteinander verbinden. Für den Wettbewerb habe ich das Fachgebiet Käse gewählt. Die Experten gaben sich als anspruchsvolle Kunden, doch mit meiner Leidenschaft, meinem Wissen und den die Freiheit, Neues auszuprobieren, meine Krea­ exklusiven Produkten konnte ich sie überzeugen. tivität auszuleben und eigene Ideen umzusetzen. Manor investiert viel Zeit in uns Lernende. Ich habe Nun freue ich mich auf die Schweizer Meisterschaft super Unterstützung im Geschäft und bekomme am 21. Oktober in .» Florence Beyeler Ich liebe den Kundenkontakt «Ich mag es, Kunden etwas Neues zu zeigen und Bei Manor habe ich tolle Vorgesetzte, die mir ihr ihnen gute Tipps mitzugeben. Bei meinem Berufs­ Können weitergeben und Tipps und Tricks zu den wahltest stand der Detailhandel an erster Stelle. Produkten vermitteln. Bei uns steht der Kunde wirklich im Fokus. Das nehmen wir Lernende mit. Der Kundenkontakt ist mir sowieso das Wichtigste. Ich bin nun schon im 4. Jahr, wenn man das Prakti­ kumsjahr mitzählt. Nach dem Praktikum habe ich die Chance bekommen, hier die Lehre zu machen. Für mein Verkaufsgespräch wählte ich den Salma­Lachs. Damit kann man wunderbar Sushi zubereiten.» Nathalie Neuenschwander

Manor Food Bücheli Center Büchelistrasse 10, Liestal, T 061 926 26 99, www.manor.ch AUFGEFALLEN

– 12 – LiMa September – Oktober 2016 EINKAUFSERLEBNIS

Stadt im Aufbruch

Fotograf: Marcel Sokoll

LiMa September – Oktober 2016 – 13 – Diesen Inhalt hat die Stadt Liestal beigesteuert. Bilder: LiMa/Jen Ries

Die Kurve für den Standort Liestal verläuft steil aufwärts

Die Kantonshauptstadt erlebt einen Bauboom wie nie z­uvor. Sie ist als Wohn- und ­Arbeitsort attraktiv und ­begehrt. Unternehmer äussern sich erfreut. Mit der ­Entwicklung rund um Bahnhof und Post geben Liestal und seine Partner weiteren Schub.

Text: Thomas Lüthi

Jürg Hegi ist mit Pharmazell auf nenbau. Bis ins Jahr 2000 arbeitete Wachstum bereits ansässiger Unter­ ­Wachstumskurs. Er hat als Geschäfts- knapp ein Drittel der Beschäftigten in nehmen das andere. Und auch da tut sich führer des Standortes Liestal des Industrie, Gewerbe und Handwerk. was – nicht nur bei Pharmazell. Die ­deutschen Pharmaunternehmens 2013 Heute sind es knapp 14 Prozent. «Beim Corden Pharma, die Gebro Pharma AG, mit zwölf Mitarbeitenden angefangen. gewerblich-industriellen Wirtschafts­ das Pharmaunternehmen Santhera oder Heute produzieren mehr als 50 Fach­ sektor ist Liestal in den letzten Jahren die Engineering-Firma CTE – sie alle kräfte im Werk der einstigen Knoll AG eher als abnehmender Standort wahr­ wollen weiter wachsen, und die Aus- im Oristal Wirkstoffe für Generika. genommen worden», bedauert Stadt­ sichten sind gut. Die Gebro Pharma AG Seit August wird aufgrund steigender präsident Lukas Ott. Darum sei es ist vor ein paar Wochen an ihr neues Produktion sogar während sieben Tagen wünschenswert, dass vermehrt wieder Domizil in der Überbauung Grienmatt die Woche gearbeitet. Unternehmen auch aus diesen Branchen gezogen ist. Die international erfolg- Pharmazell könnte günstiger nach Liestal kämen. reiche Handelsfirma für Medikamente ­pro­duzieren als in Liestal. Zum Beispiel Um diesen Wunsch ist es gut bestellt. mit Hauptsitz in Österreich hat in Liestal in Indien, wo das Unternehmen bereits Neu in die Kantonshauptstadt zieht das bereits zum vierten Mal den Standort zwei Firmensitze besitzt. Aber es hat Engineering-Unternehmen Penta-Elec- gewechselt. «Wir verzeichneten in letzter Liestal dem Subkontinent vorgezogen. tric AG aus Münchenstein, das an der Zeit ein schönes Wachstum und brauch- Rechtssicherheit, eine leistungsfähige Hammerstrasse im Schönthal ein geeig- ten mehr Raum», sagt CEO Marcel Infrastruktur, die Nähe zur europäischen netes Grundstück für einen Neubau ­Plattner. Er habe das Gefühl, in Liestal Kundschaft und andere Vorteile spra- gefunden hat. «Wir brauchen mehr Platz», herrsche punkto Standortentwicklung chen für die Baselbieter Kantonshaupt- sagt Firmenchef Raymond Weider. «Und eine «Aufbruchstimmung». stadt. «Liestal ist für Pharmazell ein der Standort Liestal ist für uns genau Lukas Ott freut sich über diese guter Standort», bilanziert Jürg Hegi, der richtige». In der Stadt gibt es noch Dynamik in seiner Stadt. Liestal sei der nicht nur in Liestal arbeitet, sondern weitere unbebaute Areale, die für ansied- mit der kantonalen Verwaltung, den auch wohnt. lungswillige Unternehmen geeignet sind. Spitälern oder durch Handel, Kultur und Etwa Grundstücke an der Industriestras- Industrie zieht wieder an se, im Schönthal, im Oristal oder im Brauchte kontinuierlich mehr Raum und bezog Pharmazell steht zusammen mit vielen Altmarkt, und auch private Landeigen­ nach drei Mal Umziehen jetzt ihren Neubau: anderen Firmen für die Wiedergeburt tümer besitzen Parzellen in der Gewer- CEO Marcel Plattners Gebro Pharma (o.l.). des Industriestandortes Liestal. Die Stadt bezone. «Es gibt immer wieder Indus- Auf Wachstumskurs: Die Pharmazell im Werk sei bis 1940 der am stärksten industriali- triebetriebe, die auf den Standort Liestal der einstigen Knoll AG im Oristal. Jürg Hegi ist serte Ort im Kanton gewesen, heisst es setzen», ist Lukas Ott überzeugt. Geschäftsführer des Standorts Liestal (o.r.). im Historischen Lexikon der Schweiz. «Liestal ist aus dem Dornröschenschlaf Wichtig waren vor allem die Textil­ Unternehmen wachsen ­erwacht». Der eingesessene Unternehmer Hans branche sowie der Metall- und Maschi- Ansiedlungen sind das eine. Organisches Pauli sagte den Satz vor zwei Jahren (u.).

– 14 – LiMa September – Oktober 2016 LiMa September – Oktober 2016 – 15 – Öffentliche Vorträge mit Apéro der Psychiatrie Baselland (Beginn jeweils 19 Uhr)

Bestimmt das Essen mein Leben? Magersucht und Essattacken

Donnerstag, 1. September 2016

Psychiatrie Baselland, Mehrzweckraum Haus B, Liestal …weil jedes Kind einzigartig und wertvoll ist Referentin: Angelika Berger, Dipl. Psychologin, Kinder- und Jugendpsychiatrie NEU mit SPIELGRUPPE bis zu 3x wöchentlich Macht uns das Internet krank? Wenn PC und Smartphone süchtig machen für Kinder von 2 ½ Jahren bis zum Montag, 17. Oktober 2016 Donnerstag, 20. Oktober 2016 Kindergarteneintritt Kantonsspital Baselland, Psychiatrie Baselland,

Bruderholz, Aula Haus C Mehrzweckraum Haus B, Liestal  spielend Gott und die Welt entdecken, Referent: Dr. med. Klauspeter Stark, Leitender Arzt  Freundschaften schliessen, Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen  malen, basteln, musizieren

Psychische Probleme am Arbeitsplatz? Hilfe durch Integration statt Rente Wo: UNICA Schule Liestal Kindergarten Montag, 5. Dezember 2016 Donnerstag, 8. Dezember 2016 Wann: jeweils Mo und Di Kantonsspital Baselland, Psychiatrie Baselland, bei entsprechender Nachfrage auch Mi Bruderholz, Aula Haus C Mehrzweckraum Haus B, Liestal Zeit: 08.30 – 12.00 Uhr Referent: Dr. phil. Niklas Baer, Leiter Fachstelle

Psychiatrische Rehabilitation

Vereinbaren Sie noch heute einen kostenlosen Schnuppertermin.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

UNICA Schule Liestal  Sigmundstrasse 1  Liestal

Tel. 061 922 21 20  www.unica-schule.ch  [email protected] www.pbl.ch

– 16 – LiMa September – Oktober 2016 Akutmedizin, ­erweiterte Grund­ versorgung, ­Forschung, Aus- und Weiterbildung: ­«Liestals Lage ist ideal für die Gesundheitsver­ sorgung des mittleren und oberen Basel­ biets», sagt ­Gerlinde Spitzl, Standort­ leiterin des Kantons­ spitals Baselland.

Tourismus stark von der Dienstleistungs- aus Wirtschaft, Kultur und Politik stehen auf ihrem Campus an der Bienental­ branche geprägt. «Diese Unternehmen heute in einem regen gegenseitigen strasse mehrere neue Gebäude und das sind wichtig. Aber es tut uns gut, Austausch. Dazu gehören regelmässige Kantonsspital Baselland bietet eine wenn auch die Industrie wieder zulegt». Treffen des Stadtrates mit Unternehmen. moderne Akutmedizin und erweiterte Traditionsreiche Unternehmen sind Aber was macht Liestal für die Grundversorgung. Es ist zudem ein längst verschwunden, wie etwa die Wirtschaft, für Banken und Gesund- Zentrum für Aus- und Weiterbildung Hanro oder die Tuch- und Deckenfabrik heitsanbieter und andere Dienstleister sowie für Forschung. «Liestal ist ideal Schild AG. Aber aus Altem entsteht oder für das Wohnen attraktiv? Die gelegen für die Gesundheitsversorgung Neues: «Auf dem Schild-Areal gibt es Antwort der Firmenchefs decken sich: des mittleren und oberen Baselbietes», heute mehr Arbeitsplätze als je zuvor», Die Stadt ist mit S-Bahn, dem Zugs- sagt Gerlinde Spitzl, Leiterin des sagt der Stadtpräsident. Dutzende Fernverkehr, mit Bus und leistungs­ Standortes Liestal des Kantonsspital Betriebe aus der Pharma- und Elektro­ fähigen Strassen sehr gut erschlossen; Baselland. Die Stadt habe eine hohe nikindustrie, aus Gewerbe und Hand- sie liegt im Grossraum Basel und Lebensqualität und sei eingebettet in werk, soziale Institutionen, Ausbildungs- profitiert von dessen Wirtschaftskraft; eine wunderbare Landschaft. Interessant stätten oder Firmen aus dem Gross- und sie ist für Nischenanbieter nahe bei sei auch die Nähe zu Deutschland und Detailhandel haben sich hier zu einem Grossabnehmern (z.B. Pharma) und Frankreich «insbesondere für die vielfältigen Wirtschafts-Biotop zusam- bestens mit dem Ausland verbunden. Mitarbeitergewinnung». mengefunden, das ständig weiter aus­ Auch mit der Altstadt, den Spitälerm, gebaut wird. mit ihrem kulturelle Angebot, dem Es wird gebaut wie noch nie Detailhandel oder der Gastronomie Auffallend in der Baselbieter Kantons- «Dornröschen ist erwacht» hält Liestal viele Trümpfe in der Hand. hauptstadt sind die vielen Baustellen: Liestal stehe mitten in einem grossen «Sehr angenehm» sei Liestal für die «Noch nie ist in Liestal soviel gebaut Wandel, stellt Hans Pauli fest. Der Mitarbeitenden, sagt Gebro-Pharma- worden», sagt Hans Pauli und erwähnt Mitgründer des Planungsbüros Eicher Chef Marcel Plattner. «Einkaufen, einen weiteren Standortvorteil: Die und Pauli sagte schon vor mehr als zwei Mittagessen, kurze Distanzen – das Preise für Mieten, Eigentumswohnungen Jahren, die Stadt sei «aus dem Dorn­ Stedtli bietet als Arbeitsort sehr viel». oder Büros seien hier noch bezahlbar. röschenschlaf erwacht». Politische Der Wohnungsbau gehört zu einem Blockaden von früher, die eine Stadt- Ideal für die Gesundheits­ Schwerpunkt in den gesellschafts- und und Wirtschaftsentwicklung verhindert branche wirtschaftspolitischen Perspektiven des hätten, seien heute aufgebrochen; die Auch in einem anderen zentralen Stadtrates. Fast 30 Quartierpläne (QP) Behörden würden den Anliegen der Wirtschaftszweig der Kantonshauptstadt im ganzen Stadtgebiet werden aktuell Unternehmen schnell und unbürokratisch ist Bewegung – in der Gesundheits­ ausgearbeitet, sind bereits genehmigt annehmen. Vertreterinnen und Vertreter branche. Die Psychiatrie Baselland plant oder werden gerade umgesetzt. Auf

LiMa September – Oktober 2016 – 17 – Diesen Inhalt hat die Stadt Liestal beigesteuert.

den meisten Arealen sind Wohnungen sind für Michael Bischof die grössten vorgesehen, teils Alterswohnungen, Alleinstellungsmerkmale der Stadt. Für aber auch Geschäfts- und Büroräume. den Unternehmer und Vizepräsidenten zVg Eben fertig gebaut ist der QP des Vereins «KMU Liestal», der die ­Grienmatt, wo die Gebro Pharma ihr lokalen kleinen und mittleren Unterneh- neues Domizil bezogen hat. Derzeit men vertritt, macht die urbane Vielfalt gebaut wird am Weiherweg, mit fast sowie das Nebeneinander von Altem 11’000 Quadratmeter eine der grössten und Neuem, Wirtschaft und Wohnen, Baustellen. Die Überbauung ist schon Bildung, Kultur und Kommerz den Reiz fast fertig und umfasst 90 Wohnungen. von Liestal aus. Weiter aufgewertet Gebaut wird auch an der Rosenstrasse wird Liestal als Einkaufszentrum mit der (QP Gstaadig), an der Heidenlochstrasse Sanierung der Rathausstrasse nächstes Vorher -nachher an der Rosenstrasse: Was derzeit (Quartierplan Heidenweid), an der Jahr, nachdem vor dreieinhalb Jahren abgerissen wird, macht Platz für den schicken Pumpwerkstrasse (QP Altbrunnen), schon das Bücheli-Zentrum mit der Neubau «Gstadig» mit Wohnungen und Geschäfts­ räumen. an der Kasernenstrasse unterhalb des Manor eröffnet hatte. Die vom früheren Burgschulhauses oder im Wiedenhub. Durchgangsverkehr geprägte Strasse mit 25. September auch das kulinarische Weit fortgeschritten oder schon vom beidseitigen Trottoirs verwandelt sich Kulturgut in die Welt hinaustragen. Regierungsrat genehmigt sind die mit dem Projekt in eine attraktive und «Kultur ist ein Magnet», schliesst Quartierpläne für grössere Projekte erlebnisorientierte Begegnungszone, die Andreas Fleck aus dieser Entwicklung. auf dem Konrad-Peter-Areal (QP Aurisa), den Charakter eines Platzes ausstrahlt. Nicht nur für kreative Menschen, die an der Rebgasse (QP Rebgarten), «Wir heben die Trottoirs auf, wodurch es nach Liestal ziehe, sagt der Künstle- unterhalb des Manors (Quartierplan ein vergrösserter, frei begeh- und rische Florhof) oder für das Areal Ziegelhof. bespielbarer Verweilort entsteht», freut Leiter der Baselbieter Konzerte. sich Lukas Ott. «Dadurch können wir Künstlerisches Schaffen färbe auf alle Ein Fünftel mehr Einwohner auch unsere wertvollen und markanten Menschen der Stadt ab, inspiriere und Zu den Bauten, für die es einen Quartier- Gebäudefassaden der historischen setze Impulse. Kultur sei Nahrung für plan braucht, kommen noch weitere Altstadt noch besser zur Geltung bringen jeden «wertschöpfenden Organismus» Bauprojekte, für die keine Quartier­ und mit unserer einmaligen Ambiance und darum auch für einen Wirtschafts- planpflicht besteht. Angesichts von punkten». standort unentbehrlich. mehreren hundert neuen Wohnungen in den nächsten Jahren steht Liestal vor Kultur – Magnet auch für die Grosser Sprung beim Bahnof einem überdurchschnittlichen Zuwachs Wirtschaft Liestal baut nicht alleine an seiner an Einwohnerinnen und Einwohnern: Zum Standort Liestal gehört eine Zukunft, sondern ist auf öffentliche und Die Bevölkerungszahl ist von 2003 bis lebendige und etablierte Kulturszene, private Investoren angewiesen. Grosse 2016 um 1’340 Personen gestiegen. die immer wieder Innovationen her­ Partner sind die SBB und der Kanton Das ist ein Plus von rund zehn Prozent. vorbringt. Die Baselbieter Konzerte, das Basel-Landschaft, aber auch die Post. Allein in den nächsten fünf Jahren dürfte Dichtermuseum, das Kantonsmuseum, Auf sie setzt die Stadt für ihr umfang- sich die Zahl um weitere gut 20 Prozent die Kantonsbibliothek, Klassik-Events reichstes Zukunftsprojekt: die komplette auf etwa 17’000 Einwohnerinnen und wie Vivacello, die Schubertiade, das Umgestaltung des Bahnhofareals samt Einwohner erhöhen. Nach oben zeigt die Rotstab-Cabaret oder der international Post und Umgegung. Bis 2025 wollen Kurve auch bei der Zahl der Beschäf- bekannte Chienbäse-Umzug sind nur die SBB einen neuen Bahnhof mit tigten. Hier hält Liestal seit Jahren den eine Auswahl. In Liestal verwandeln Wohnungen und Geschäftsräumen Rekord unter den Baselbieter Gemeinden sich Bauernhöfe in Kulturlokale wie bauen, weitere Bauten für Dienstlei- vor und Muttenz. die Kulturscheune oder das Kulturhotel stungsfirmen sowie ein viertes Geleise Die gute Verkehrsanbindung und Guggenheim. Und als «Schweizer und ein Wendegeleis für die S-Bahn, der «Charme der kompakten Altstadt» Genussstadt» wird Liestal vom 15. bis womit für diese Schnellverbindung nach

– 18 – LiMa September – Oktober 2016 Boswiler Sommer Boswiler

«Kultur ist ein Magnet», weiss Andreas Fleck, künstlerischer Leiter der Baselbieter Konzerte und Gesamtleiter des bevorstehenden VivaCello- Festivals.

Basel der Viertelstunden-Takt eingeführt Verwaltung sieht er grosse Chancen. Innovation und Dynamik, und davon wird. Die Stadt arbeitet derzeit am Der Regierungsrat möchte längerfristig würden alle profitieren», ist Lukas Ott Quartierplan Bahnhof Corso, der im dezentral in der Stadt verteilte Ver­ überzeugt. Hochschulen seien aber auch Herbst in den Einwohnerrat kommt. waltungseinheiten an einem Standort wichtig in den Städte-Rankings für Ebenfalls in den nächsten Jahren zusammenführen. Möglich wäre dies die Beurteilung der wirtschaftlichen will die Post ihr sanierungsbedürftiges in einem von der SBB beabsichtigten Leistungsfähigkeit. Postgebäude durch ein attraktives Neubau beim Bahnhof. Durch den Wohn- und Geschäftshaus ersetzen. Wegzug kantonaler Dienststellen an «Wieder im Geschäft» Dank dieses Projektes kann die Stadt bester Lage – etwa im Gebiet Kreuz­ Kein Zweifel: Die Stadt Liestal ist als den Übergang vom Bahnhof zur Altstadt boden – würde Fläche frei für eine Wirtschafts-, Wohn- und Arbeitsstandort aufwerten, die Sicht- und Fussgänger­ Nutzung, die eine höhere Wertschöpfung wieder «im Geschäft», wie es der verbindung zwischen diesen zentralen bringt. Dazu gehören Wohnungen, aber Stadtpräsident ausdrückt. Dabei setzt der Stadtgebieten verbessern und die Allee auch Gewerbe und Dienstleistungen. Stadtrat auf nachhaltiges Wachstum. Das zu einem anziehenden Begegnungs- und heisst, auf verdichtetes Bauen im Innern, Aufenthaltsort umgestalten. Die Park- Liestal als Uni-Standort wobei die Ränder grün bleiben sollen. plätze in der Allee werden in ein Park- Gymnasium, gewerbliche und kauf­ «Und wenn es uns gelingt, aus Pendlern haus verlegt und der Orisbach bis zum männische Berufsschulen, eidgenössiche vermehrt Einwohner von Liestal zu Bahn-Trassee geöffnet und renaturiert. Zollfachschule, Pädagogische Hoch­ machen», sagt Lukas Ott, «reduzieren schule – Liestal ist ein traditioneller wir auch die Belastungen durch den Stadt setzt auf Kanton Standort für höhere Ausbildungen. Pendlerverkehr». Das Bahnhofgebiet Liestal gehört Intensiv laufen derzeit Abklärungen, ob Liestal wird weiter an Bedeutung auch für den Kanton zu den strategisch Liestal auch Teile der Universität Basel gewinnen. Davon ist Jürg Hegi von der bedeutenden Entwicklungsräumen, aufnehmen könnte. Basel-Stadt und Pharmazell überzeugt. »Es gefällt mir, ähnlich wie Salina Raurica, Dreispitz Baselland sind gemeinsame Träger der wie sich Liestal entwickelt, ich bin sehr Münchenstein oder das Hafengebiet Universität, die eigentlich «Universität zufrieden». Optimistisch ist er auch für Birsfelden. Für den Wirtschaftsstandort beider Basel» heissen müsste. Diskutiert sein Unternehmen: «Die von uns in Liestal ist ein «attraktives Bahnhofareal wird derzeit, ob die Wirtschaftswissen- Liestal produzierten Wirkstoffe sind am wegweisend und erhöht die Chancen, schaftliche und die Juristische Fakultät internationalen Markt gefragt. Wir dass gute Unternehmen den Weg in von Basel auf ein Areal ganz im Westen werden darum in den nächsten Jahren unsere Stadt finden», sagt Stadtpräsident des Bahnhofgebietes Liestal gezügelt weiter wachsen.» Lukas Ott. Aber auch für die kantonale werden könnten. «Eine Universität bringt

LiMa September – Oktober 2016 – 19 – Mehr Spitex. Nach Ihrem Bedürfnis.

supported by

Ausbildung in Liestal zum zertifizierten Integral Coach CIS Ausbildungsbeginn: Samstag / Sonntag, 10. / 11. September 2016 Freitag, 7. Oktober 2016 Montag, 7. November 2016 (als Abendkurs) Bei Interesse an der Ausbildung erhalten Sie ein GRATISCOACHING im Wert von CHF 180.—. Weitere Informationen erhalten Sie unter: Spitex à la carte Schützenstrasse 10, 4410 Liestal, Tel. 061 921 07 00 Petra Schweizer | Coaching Schweizer | Kanonengasse 24 | 4410 Liestal [email protected], www.spitex-alacarte.ch +41 (0)61 922 01 59 | [email protected] | www.coaching-schweizer.ch

antabile Chor Mozart-Jahr

Mozarts letztes Jahr

Requiem und 1791andere Werke Die Bar im Herzen von Liestal Cantabile Chor, Capriccio Barockorchester Maya Boog, Heike Werner, David Munderloh, Stefan Zenkl BarWir heissen Sie an Wolfram Berger, Jürg Kienberger 365 Tagen im Jahr willkommen. Leitung: Bernhard Dittmann Mo: 13:00 - 24:00 Di: 13:00 - 24:00 29. Okt. 20 Uhr / 30. Okt. 17 Uhr Mi: 13:00 - 24:00 Do: 13:00 - 01:00 4. Nov. 20 Uhr / 5. Nov. 2016, 20 Uhr Fr: 13:00 - 02:00 Sa: 09:00 - 02:00 Predigerkirche Basel So: 10:00 - 23:00 Vorverkauf: www.cantabile.ch, Radio/TV Jenni, Pratteln, 061 821 64 64 www.kinooris.ch Kulturhaus Bider+Tanner, Basel, 061 206 99 96, [email protected] Abendkasse 1 Std. vor Konzertbeginn

– 20 – LiMa September – Oktober 2016 Zeit ist Geld Publireportage Ernst Buchmann von Aconvis macht den Service in Restaurants und Cafés schneller, einfacher und sicherer

Wenn die Sonnenterrasse pulsiert und das putern zu ergänzen und das Lokal mit Café innen und aussen voll ist, muss es schnell elektronischen Schankanlagen auszustatten. gehen. Schnell und genau. In Lokalen, die von Ernst Buchmann spricht aus Erfahrung, wenn Ernst Buchmanns Aconvis GmbH nachgerü- er sagt: «In einem lebhaften Betrieb spricht stet worden sind, tragen die Servicefachleute man von bis zu zehn Prozent Schankverlust einen schwarzen Ring am Finger. Diesen hal- durch vergessenes Tippen oder falsche Bedie- ten sie kurz vor das kleine Terminal auf der nung der Geräte. Da kommen erkleckliche Kaffeemaschine, klicken auf das Kaffeesym- Summen zusammen, die ich meinen Gastro- bol, und während der Cappuccino fliesst, rat- nomen sichern kann.» Ein Knopfdruck und das Getränk fliesst in der tert auch schon die Quittung aus der K­ asse. Das Giebenacher Unternehmen vertreibt richtigen Dosierung, während die Kasse gleich die Das gleiche Szenario wiederholt sich hundert- auch Kassensysteme der Marke Vectron, die Quittung ausdruckt. Ernst Buchmann bringt System in den Service (oben). fach pro Tag am Bier- und Mineralwasseraus- sich individuell an die Bedürfnisse vor Ort an- Der praktische Ring am Finger dient als Zugang zur schank. Alles ist vernetzt und alle Geträn­ passen und vernetzen lassen. Kaffeemaschine (unten links). kedosierungen sind exakt vorprogrammiert. Sich selbst beschreibt Ernst Buchmann Die Oberfläche der Vectron-Kasse lässt sich einfach als «ehrlichen, transparenten und zuverläs- individualisieren.­ Hohe Summen zurück in die sigen Berater.» Seine Aconvis braucht keine Kasse Hotline – wer Support benötigt, ruft ihn an Bereits haben mehrere Restaurants mit ho- und er ist rasch vor Ort. Referenzen, die dies hen Getränkeumsätzen die Aconvis beauf- bezeugen können, hat er genügend. br Aconvis GmbH, im Hübel 10, 4304 , tragt, ihre Kaffeemaschinen mit den Minicom- 079 930 71 60, [email protected]

Mit unserer Weiterbildung zu Ihrem Erfolg.

Höhere Berufsbildung Höhere Fachschule für Wirtschaft Berufsorientierte Weiterbildung

• Diplomstudium Wirtschaftsinformatik • Handelsschule für Erwachsene • Diplomstudium Betriebswirtschaft • Höheres Wirtschaftsdiplom • Nachdiplomstudium Management & • Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Leadership • Sachbearbeiter/in Immobilien-Bewirtschaftung • Nachdiplomstudium Projektmanagement • Sachbearbeiter/in Personalwesen • Nachdiplomstudium HR-Management • Sachbearbeiter/in Sozialversicherung • Nachdiplomstudium Innovation • Sachbearbeiter/in Marketing & Verkauf • Nachdiplomstudium Betriebswirtschaft • Wirtschaft, Informatik, Sprachen • Nachdiplomstudium Paralegal (in Planung) • ICT Power User / Supporter SIZ • Eidg. Fachausweis HR-Fachleute • Informatik Anwender SIZ • Eidg. Fachausweis Sozialversicherung • Fachfrau/Fachmann KMU • Eidg. Fachausweis Technische Kaufleute • Eventmanager/in • Eidg. Fachausweis im Finanz- und Rechnungswesen • Eidg. Fachausweis Marketing-Fachleute

avanti-kv.ch

LiMa September – Oktober 2016 – 21 – STADT IM AUFBRUCH

«Wir brauchen auch mehr Leute, um unsere Zentrumsfunktion ­schultern zu können.»

Liestal ist in Bewegung und es wird geplant und gebaut wie kaum je zuvor. Wohin die Entwicklung gehen soll, welche Strategie dahinter steckt, was die Politik für den ­kriselnden Detailhandel tun kann, wieso sich die Stadträte über Liestals Grenzen hinaus engagieren, ob Steuersenkungen zu erwarten sind – darüber und über einiges mehr gibt Stadtpräsident Lukas Ott im grossen Interview mit dem LiMa Auskunft.

Text: Andreas Hirsbrunner

LiMa: Herr Ott, in der Vergangen- schaffen und unser Steuersubstrat Das heisst, es kommen täglich 10’000 heit war der Dampfer Liestal eher aufzuwerten. Wir wollen auch nach dem Pendler von ausserhalb Liestals hierher, gemächlich unterwegs. Seit Sie Abgang der Pädagogischen Fachhoch- zwei Drittel davon mit dem Auto. Das ist Kapitän sind, rast er schon fast schule voraussichtlich im Jahr 2019 für etliche Quartiere eine Belastung und in Rennboot-Manier in die Zukunft. Hochschulstandort bleiben und unsere Hinweis dafür, dass wir zuwenig Wohn- Wohin geht die Reise oder anders hier ansässigen Unternehmen pflegen raum in Liestal haben. Um Ressourcen gefragt: Wie sieht die Strate- sowie neue ansiedeln. Neben der bau- zu schonen, müssen wir deshalb mehr gie aus, die hinter dem rasanten lichen wollen wir aber auch die soziale Wohnraum anbieten. Ich rechne damit, Wachstum steht? Infrastruktur weiterbringen und zum dass aufgrund der rund 30 Quartier­ Lukas Ott: Ich will zuerst etwas Beispiel attraktiv sein beim familien­ pläne, die derzeit in Planung, bereits Grundsätzliches zum Thema Strategie ergänzenden Betreuungsangebot. genehmigt oder schon im Bau sind, in sagen: Die Anforderungen an eine den nächsten fünf bis acht Jahren 1’250 moderne, lebenswerte Stadt sind sehr Können Sie das angestrebte Wachs- neue Wohneinheiten entstehen, was vielfältig, deshalb braucht es strate- tum bezüglich Einwohnern und etwa 2’500 zusätzlichen Einwohnern gisches Denken. Das hatten wir schon ­Arbeitsplätzen in Zahlen fassen? entspricht. vor der Zeit, als ich das Präsidium Liestal ist neben Muttenz der übernommen habe, intensiviert und der bedeutendste Beschäftigungsstandort im Eine Zahl, die von Liestaler Entwicklungs- und Finanzplan hat Kanton. In Zahlen heisst das, dass ­Politikern auch schon angezweifelt einen zentralen Stellenwert als rollendes Liestal derzeit rund 16’000 Beschäftigte wurde. Planungsinstrument erhalten. Zu unsern hat. Dank grossen Playern wie dem Ich gehe davon aus, dass die Inve- wichtigsten strategischen Handlungs- Kantonsspital und der Psychiatrie, aber storen das Potenzial von Liestal gut feldern gehören die Zentrumsentwick- auch kommerziellen Dienstleistungs­ abgeklärt haben und diese Leute auch lung rund um den Bahnhof inklusive betrieben und Produktionsfirmen sind tatsächlich kommen. Das ist auch Postareal und Allee, die Masterplanung wir in einer dynamischen Wachstums- wichtig fürs Steuersubstrat. Denn Liestal an der Rheinstrasse zusammen mit dem phase. Auf der andern Seite haben wir hat in verschiedensten Bereichen von der Kanton, wo es um die brachliegenden 14’000 Einwohner und damit ein in der Bildung über Soziales bis zum Verkehr Flächen in Kantonsbesitz geht, und die Schweiz einmaliges Verhältnis von eine ausgeprägte Zentrumsfunktion, die Entwicklung der Rathausstrasse. Im 1,2 Beschäftigten pro Einwohner. Dies unsere Steuerzahler schultern müssen. weitern wollen wir verschiedene Areale mit der Folge, dass wir einen grossen Und dafür sind wir einfach zu wenig voranbringen, um mehr Wohnraum zu Anteil der Arbeitskraft importieren. Leute hier, weshalb wir im Vergleich

– 22 – LiMa September – Oktober 2016 Jen Ries EINKAUFSERLEBNIS

Geht davon aus, «dass die Investoren das Potenzial von Liestal gut abgeklärt haben»: Stadtpräsident Lukas Ott.

zu den umliegenden Orten auch einen relativ hohen Steuersatz haben. Deshalb müssen wir diese Ausgaben auf mehr Schultern verteilen.

Das heisst, dass es irgendwann auch zu einer Anpassung des S­ teuerfusses an jene der ­umliegenden Orte kommt? Zuerst sind wir jetzt nun einmal gefordert, da wir in einer Wachstums- phase sind und auch in die Infrastruktur investieren müssen. Man kann nicht gleichzeitig mehr investieren und die Steuern senken. Wir hegen aber die Hoffnung, dass wir dank den derzeitigen Anstrengungen den Steuerfuss mittel- bis längerfristig Richtung kantonaler Durchschnitt senken können. Wichtig ist mir in diesem Zusammenhang zu erwähnen, dass wir mit Ausnahme von Liestal Ost und einem Teil des Sichtern- gebiets ausschliesslich bereits erschlos- sene Areale ums Zentrum entwickeln und das Siedlungsgebiet nicht mehr über die heutigen Ränder ausdehnen. Damit können wir nicht nur die Infrastruktur- kosten der Stadt relativ tief halten, sondern pflegen auch einen haushälte- rischen Umgang mit dem Boden und

LiMa September – Oktober 2016 – 23 – STADT IM AUFBRUCH

ermöglichen auch kommenden Genera­ Bau­herrschaften auch einen intensiven Portal des neuen Schleifenbergtunnels, tionen Gestaltungsraum. Dialog und gehen beim öffentlichem der Liestal anstelle der jetzigen Um­ Raum mit dem guten Beispiel voran, fahrung entlasten soll und eine neue Liestal wird also nach innen indem wir etwa die ganze Spange S-Bahn-Station im Altmarkt. Rund um ­kompakter. Was muss denn eine Bahnhof-Bücheli aufgewertet haben und den Bahnhof sieht man einen erweiterten verdichtete Bauweise erfüllen, Allee und Rathausstrasse aufwerten Geleisekörper, ein neues Bahnhofgebäu- damit der einzelne Mensch sich werden. de und etliche neue Immobilien. ­darin noch wohlfühlt? Klar ist, dass alles eine Frage des Können Sie ein Musterbeispiel In Form von Hochhäusern? Masses ist. Wir streben deshalb auch eines Quartierplans nennen, bei dem Ich will mich im Moment nicht nicht das Maximum an, was von der das Zusammenspiel von Wohn- und darauf festlegen, wie sich dereinst das gesetzlichen Nutzung her möglich ist. Freiraum stimmt? Bahnhofsumfeld genau präsentiert, Bei der Postplanung haben wir zum Ein gelungenes Beispiel ist die solange die Planung nicht unter Dach Beispiel jenes Projekt ausgewählt, das Überbauung Grienmatt zwischen und Fach ist. Ich hoffe aber, dass wir auf über die niedrigste Dichte verfügt. Gerberstrasse und Ergolz, die jetzt dem Güterareal einen Uni-Campus sehen Wichtig ist die architektonische Qualität, am Entstehen ist. werden. An der Rheinstrasse können wofür zumindest bei einem Teil der wir feststellen, dass auf den vom Kanton Projekte Wettbewerbe sorgen. Wichtig Machen wir einen zehnjährigen Zeit- gehorteten Arealen eine Entwicklung ist aber auch, dass wir dem freien, sprung in die Zukunft, stellen uns an stattfindet. Gegen Lausen und oberhalb unbebauten Raum grosse Bedeutung die Arisdörferstrasse und schauen des Gymnasiums sehen wir neue geben. Quartierplanungen sind ein auf Liestal hinunter. Was sehen wir? ­Wohnquartiere. Und dann hört man hervorragendes Mittel, unsere diesbe­ Im Zentrum sehen wir den unver­ ein fröhliches Stimmengewirr von einem züglichen Kriterien zu erfüllen. Es ist änderten historischen Altstadt-Kern, der Event, der gerade auf der aufgewerteten aber nicht nur eine Frage der Normen, weiterhin ein wichtiges Identitätsmerk- Rathausstrasse stattfindet. sondern hängt auch mit der Verant­ mal von Liestal ist. Dann sehen wir, dass wortung der Bauherrschaft zusammen, sich der durch die Aufgabe der früheren Stichwort Rathausstrasse: Ein dass sie qualitativen Wohnraum schaffen Gewerbebetriebe brachliegende Ring um lebendiges Liestal funktioniert nur, will. Diesbezüglich stelle ich übers die Altstadt herum wieder gefüllt hat. wenn auch ein vielfältiger Detail­ Ganze gesehen fest, dass das eine Dieser Gürtel ist jetzt belebt mit grös- handel vorhanden ist. Welche Ziele erfreulich hohe Aufmerksamkeit seren Wohn- und Geschäftshäusern. Wir hat der Stadtrat diesbezüglich? ­geniesst. Wir führen denn mit den sehen auch das sich im Bau befindende Tatsächlich spielt der Detailhandel

Wir unterscheiden zwi- Von Ärzten schen 284 Typenvarian- - 10 kg empfohlen ten, denn Ihr Stoffwechsel ist so individuell wie Sie selbst. Vitalive GmbH Helen Rey & Rita Holdener

Frau Ruth Grieder ParaMediForm Basel Grellingerstrasse 84 | 4052 Basel aus Bubendorf hat 10 kg ab- ParaMediForm Liestal Burgstrasse 20 | 4410 Liestal genommen und fühlt sich einfach www.vitalive.ch Der Erfolg liegt in Stoffwechsel Ihrem nur grossartig! Telefon 061 902 02 20

Basel und Liestal - 061 902 02 20 Schlank werden l Schlank sein l Schlank bleiben

– 24 – Inserat_Grieder_200x65_Basel_Liestal.inddLiMa September – Oktober 2016 1 16.12.2015 14:55:40 Ein Vollblut-Politiker

Ausser der Kindheit und den Jugend- jahren gibt es keine Phase in Lukas Otts Leben, in der er sich nicht politisch irgendwo engagierte. So wurde er schon mit 21 Jahren Landrat, später wurde der Grüne in den oberen Kantonsteil zu positionieren. der früheren Stagnationsphase, als man Liestaler Einwohnerrat gewählt, seit Dabei ist deren Sanierung, die nun eine Selbstgenügsamkeit entwickelte mit dem Jahr 2000 sitzt er im Stadtrat, glücklicherweise nächstes Jahr erfolgt, dem Tenor, es kann in und um Liestal den er seit vier Jahren präsidiert. überfällig. Daneben braucht es aber auch passieren, was will, wir sind nicht auf Zuerst war der studierte Soziologe, einen Massnahmeplan für das Stedtli, an die andern angewiesen. Heute wissen Kunsthistoriker und Botaniker in dem der Stadtrat jetzt zusammen mit wir: Wir müssen gut vernetzt sein, wir Liestals Regierung für die Bildung dem Vorstand von KMU Liestal arbeitet. brauchen zuverlässige Partner, die uns verantwortlich, seit seiner Wahl zum Ziele sind, die Gastronomie zu moderni- in unsern Entwicklungen unterstützen. Stadtpräsidenten ist er Finanzchef. sieren, Attraktionen zu fördern, Allein- Das sind die Gemeinden in den beiden Neben seinen politischen Mandaten stellungsmerkmale des Stedtli herauszu- Frenkentälern, die auf Liestal bezogen baute er als Unternehmer das Büro schälen, die Erreichbarkeit in Form eines sind. Das sind auch andere Gemeinden, für Politikforschung und Kommunikati- Parkleitsystems zu verbessern und mit denen wir eine Bündnisstrategie on auf. Der 50-Jährige ist Vater von gleichzeitig den Suchverkehr zu reduzie- haben, um unsere Forderungen gegen- zwei erwachsenen Kindern. ren, die Parkgebühren zu vereinheitli- über dem Kanton durchzusetzen. Das chen und die Fussgänger-Verbindung ist aber auch der Kanton selbst. Und das vom Bahnhof ins Stedtli zu optimieren. ist schliesslich das Dreiland. Diesbezüg- eine wichtige Rolle. Derzeit fliesst viel Kurz und gut: Liestal soll DER regionale lich müssen wir uns vor Augen halten, Kaufkraft an Liestal vorbei an Zentren, Marktplatz sein. Für die Umsetzung dass Liestal steuerlich aktuell am die in den letzten Jahren in der Um­ werden wir auch personelle und finan­ meisten bei den Quellensteuern wächst, gebung entstanden sind, ins grenznah­e zielle Ressourcen zur Verfügung stellen Abgaben also von Leuten aus dem Ausland und in den Online-Handel. müssen. Dreiland, die hier wohnen und/oder Wir suchen nach Antworten auf den arbeiten. starken Strukturwandel, wobei ich Liestals Stadträte engagieren sich betonen muss, dass die Stadt nur die über die Grenzen, so etwa bei der Herr Ott, Sie werden in 15 Jahren Rahmenbedingungen schaffen kann. Zukunftsplanung Frenkentäler oder pensioniert. Was denken Sie, wo Entscheiden wird der Markt respektive beim Trinationalen Euro-District dann Ihr Lieblingsplätzchen in Liestal die Anbieter und deren Kunden, in Basel, den Sie bald präsidieren sein wird? welche Richtung es geht. Wir wollen ­werden. Was bringt das Liestal Das wird die Rathausstrasse sein, der aber bei den Rahmenbedingungen nichts selbst? «Place to be», wo man seine Bedürfnisse unversucht lassen, die Rathausstrasse Das bringt sehr viel. Das Engage- stillen und an der Lebensfreude teilha- als wichtigsten Detailhandelsstandort im ment ist ein Stück weit eine Lehre aus ben kann.

DYNAMISCH, VERLÄSSLICH, Für Ihre Immobilie in der Region Liestal: FLEXIBEL. Gräubernstrasse 16 CH-4410 Liestal VERKAUF Tel. +41 61 927 92 00 [email protected] VERMIETUNG www.gribi.com BEWERTUNG

BEWIRTSCHAFTUNG Bruno Tschumi Jürg Wagner Olaf Wahl

LiMa September – Oktober 2016 25 28_Anz. LIMA (TEAM Liestal), 200 x 60,5 mm.indd 1 27.01.16– 17:18 – Jubiläumsprogramm

• Dienstag, 13.9.: Alle Zwanzig Jahre Kunden erhalten ein Buchinsel-Geburtstags- geschenk.

Erfolgsstory «Buchinsel» • Samstag, 17.9. 17 h: Lesung mit der Schweizer Jugendbuch autorin Alice Gabathuler. Für Kinder Am 13. September vor zwanzig Jahren hat die Liestaler Buchinsel in Liestal ihre ab 9 Jahren. Türe geöffnet. Zwei Standortwechsel und viele Abenteuer später gilt der Laden feste, • Das ganze Jahr folgen etablierte und erfolgreiche Grösse im Stedtli-Detailhandel. Viel dazu beigetragen weitere Aktionen. www.buchinsel.ch haben eine überaus treue Kundschaft und einige glückliche Fügungen ... Zusammengewachsen: V.l. Denise Plattner, Patricia Strub, Anett Bieli, Stella, Heidi Jauslin, Michaela Wüthrich, Mirjam Lieser, Sandra Kurz, Michelle Haller, Selina Jakober, Esther Sulzer. Die Lernende Rebecca Hermann war beim Fototermin grade in der Schule.

Die Buchinsel Liestal, das bunte Geschäft am Stedtlieingang Gross war die Freude, als die Buchinsel mit ersten Kinderbüchern und Weitere Wende führt an die Rathausstrasse ist eingespielt und ist bei der Kundschaft, die teilweise von weit beim Regierungsgebäude, ist heute eine stattliche, pulsierende Bildbänden am 13. September 1996 öffnete. Heidi Jauslin spürte Sechs Jahre später, gerade war man wieder an Grenzen gestossen, herkommt, beliebt. Nebst einem ausgeprägten Improvisationstalent Buchhandlung, Papeterie und einem Team von elf Personen. sofort: «Die Idee eines Kinderbuchladens war goldrichtig und kam gab es eine weitere Wende: Die Traditionsbuchhandlung und bezeichnet Heidi Jauslin die Flexibilität als Stärke ihres Teams. Diese Grösse, sagt Inhaberin Heidi Jauslin, sei damals nicht ihr bei der Kundschaft an.» So liess sie sich berufsbegleitend zur Papeterie Landschäftler an der Rathausstrasse gab ihren Betrieb auf. «Wir setzen wirklich alles daran, alle Wünsche der Leute zu Ziel gewesen. Allein und aus Spass und Leidenschaft habe sie ihr Buchhändlerin ausbilden. Entgegen ihren Plänen führte Heidi Jauslin gemeinsam mit ehemali- erfüllen.» Geschäft gegründet. Indessen sind mit dem kontinuierlichen Sechs Jahre später stiess der kleine Laden, der inzwischen auch gen Landschäftler-Mitarbeiterinnen einen Papeterieabteilung ein, Erfolg des Ladens laufend mehr Angebote, Kundinnen, Kunden Bastelnachmittage und Lesungen für Kinder anbot, an seine Grenzen. zunächst einmal auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet. Positiv für den Buchhandel und Mitarbeiterinnen hinzugekommen. Da wollte es eine weitere Fügung, dass ein paar Meter entfernt beim Im Nachhinein, résümiert die umtriebige Unternehmerin, habe Angesprochen auf die Marktaussichten, ist Heidi Jauslin optimistisch: Begonnen hat es eher zufällig: Heidi Jauslin hatte ihre Stelle Museum.BL ein Lokal mit der vierfachen Verkaufsfläche frei wurde. sich dies als ideale Entscheidung für die Buchinsel erwiesen: «Ich glaube, dass das Buch nach wie vor, ja in Zukunft sogar wieder als Kindergärtnerin gekündet und arbeitete grade halbtags bei der Immer mehr schätzte die Kundschaft ihre Insel zum Stranden, «Die Kinderliteratur und die Papeterie mit Schulbedarf sind wie mehr gewünscht wird.» Auch Kunden, die mit dem E-Reader kantonalen Verwaltung. Ihr Mann André Bösiger erinnerte sie da- Verweilen und Leute treffen. Das Sortiment wuchs. Zur Kundschaft geschaffen füreinander.» unterwegs seien, würden zuhause Bücher lesen. Ihr Zauberwort sind ran, dass sie doch schon immer davon geträumt habe, einmal einen gesellten sich Schulen und Kindergärten. Kaum hatte sich die Buchinsel am neuen Ort eingelebt, kam die Spezialisierung, Nischen, Einkaufserlebnisse. Jauslin zum Thema Buchladen auf die Beine zu stellen. Jetzt habe sie doch Zeit dafür ... Meldung, die Buchhandlung und Papeterie Lüdin plane ihren Betrieb Nische: «Bei uns kann man noch ein einzelnes Kartoncouvert kaufen, Heidi Jauslins Ehrgeiz war geweckt. Sie schlenderte durch das einzustellen. Erneut waren Jauslin und ihr Team mit Entscheidungen oder einen einzelnen Leimstift. Und dies zum gleichen Preis wie im Stedtli um zu sehen, wo es einen geeignetes Ladenlokal gebe. gefordert. Sollten sie künftig eine Allgemeinbuchhandlung führen? Warenhaus.» Gleichentags vernahm sie über eine Kollegin von einem frei Heidi Jauslins Ehepartner André Bösiger bleibt gern im Hintergrund, Im Grunde wollte Jauslin dies nicht. Doch sie wusste: Der wichtige Heidi Jauslin ist glücklich und dankbar dafür, wie sich ihr werdenden Geschäft an der Kanonengasse. Das war die erste wo er ebenfalls viel für die Buchinsel leistet. Bereich der Reiseliteratur musste in Liestal bleiben können, sonst Geschäft entwickelt hat. Sie ist fest davon überzeugt, dass ihre Insel Fügung. würden die Leute nach Basel ausweichen. Also baute sie ihr eine rundum erfreuliche Zukunft haben wird. Doch zuerst wird nun Bücherangebot aus und ergänzte die Papeterie mit allgemeinem gefeiert – mit dem Team und all jenen Menschen, die die Buchinsel Goldrichtige Entscheidung Bürobedarf. Zum Glück gesellten sich drei Lüdin-Papeteristinnen zum zu dem gemacht haben, was sie heute ist. Die Bücherregale für den neuen Laden stellte das Ehepaar Heidi Team und brachten das notwendige Fachwissen mit. Jauslin und André Bösiger während den Sommerferien selber her. Pulsierendes Geschäft mit viel Knowhow Heute ist das Buchangebot der Buchinsel breit und umfassend, einschliesslich eines Belletristikbereichs, Bildbänden, Reisebüchern. Im kommenden Jahr wird zwischen der Fasnacht und dem Die Kinderliteratur nimmt nach wie vor den grössten Raum ein. Weihnachtsmarkt die Rathausstrasse saniert. Wie alle Was nicht im Laden vorhanden ist, bestellen die Mitarbeiterinnen individuell für ihre Kundschaft. Kinder- und Jugendbuch, Papier und Stift Detaillisten geht Heidi Jauslin davon aus, dass die Läden während der Bauphase leiden werden. Darum plant sie eine Dank ihres kontinuierlichen organischen Wachstums steht die Rathausstrasse 8, Liestal, T 061 922 22 62, [email protected], tolle Aktion, die mithelfen soll, diese schwierige Zeit zu Buchinsel auf soliden Beinen. Das zehnköpfige Team plus Lernende www.buchinsel.ch überbrücken. Mehr will sie noch nicht verraten.

Unsere Dienstleistungen für Jung und Alt im Überblick

• Haushalthilfe (alles was der Haushalt hergibt) • Gartenhilfe, Rasenmähen, Unkraut jäten uvm. • Einkaufshilfe oder Einkaufsservice Achtsamkeitsmeditation am Montag • Administrative Unterstützung • Tiersitting, Begleitung, Spaziergänge 17.30 bis 18.30 Uhr im Hanrogebäude in Liestal • und vieles mehr … Scheuen Sie sich nicht. Rufen Sie uns an und lernen Regina Beran (zert. MBSR-Lehrerin) Sie uns bei einem persönlichen Gespräch kennen. Anmeldung unter: 079 320 87 81 Ängel im Alltag GmbH oder [email protected] Hauptstrasse 11 • 4411 Füllinsdorf • T 061 902 01 01 [email protected] • www.aengel-im-alltag.ch www.meditationforlife.ch

– 26 – LiMa September – Oktober 2016 Jubiläumsprogramm

• Dienstag, 13.9.: Alle Zwanzig Jahre Kunden erhalten ein Buchinsel-Geburtstags- geschenk.

Erfolgsstory «Buchinsel» • Samstag, 17.9. 17 h: Lesung mit der Schweizer Jugendbuch autorin Alice Gabathuler. Für Kinder Am 13. September vor zwanzig Jahren hat die Liestaler Buchinsel in Liestal ihre ab 9 Jahren. Türe geöffnet. Zwei Standortwechsel und viele Abenteuer später gilt der Laden feste, • Das ganze Jahr folgen etablierte und erfolgreiche Grösse im Stedtli-Detailhandel. Viel dazu beigetragen weitere Aktionen. www.buchinsel.ch haben eine überaus treue Kundschaft und einige glückliche Fügungen ... Zusammengewachsen: V.l. Denise Plattner, Patricia Strub, Anett Bieli, Stella, Heidi Jauslin, Michaela Wüthrich, Mirjam Lieser, Sandra Kurz, Michelle Haller, Selina Jakober, Esther Sulzer. Die Lernende Rebecca Hermann war beim Fototermin grade in der Schule.

Die Buchinsel Liestal, das bunte Geschäft am Stedtlieingang Gross war die Freude, als die Buchinsel mit ersten Kinderbüchern und Weitere Wende führt an die Rathausstrasse ist eingespielt und ist bei der Kundschaft, die teilweise von weit beim Regierungsgebäude, ist heute eine stattliche, pulsierende Bildbänden am 13. September 1996 öffnete. Heidi Jauslin spürte Sechs Jahre später, gerade war man wieder an Grenzen gestossen, herkommt, beliebt. Nebst einem ausgeprägten Improvisationstalent Buchhandlung, Papeterie und einem Team von elf Personen. sofort: «Die Idee eines Kinderbuchladens war goldrichtig und kam gab es eine weitere Wende: Die Traditionsbuchhandlung und bezeichnet Heidi Jauslin die Flexibilität als Stärke ihres Teams. Diese Grösse, sagt Inhaberin Heidi Jauslin, sei damals nicht ihr bei der Kundschaft an.» So liess sie sich berufsbegleitend zur Papeterie Landschäftler an der Rathausstrasse gab ihren Betrieb auf. «Wir setzen wirklich alles daran, alle Wünsche der Leute zu Ziel gewesen. Allein und aus Spass und Leidenschaft habe sie ihr Buchhändlerin ausbilden. Entgegen ihren Plänen führte Heidi Jauslin gemeinsam mit ehemali- erfüllen.» Geschäft gegründet. Indessen sind mit dem kontinuierlichen Sechs Jahre später stiess der kleine Laden, der inzwischen auch gen Landschäftler-Mitarbeiterinnen einen Papeterieabteilung ein, Erfolg des Ladens laufend mehr Angebote, Kundinnen, Kunden Bastelnachmittage und Lesungen für Kinder anbot, an seine Grenzen. zunächst einmal auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet. Positiv für den Buchhandel und Mitarbeiterinnen hinzugekommen. Da wollte es eine weitere Fügung, dass ein paar Meter entfernt beim Im Nachhinein, résümiert die umtriebige Unternehmerin, habe Angesprochen auf die Marktaussichten, ist Heidi Jauslin optimistisch: Begonnen hat es eher zufällig: Heidi Jauslin hatte ihre Stelle Museum.BL ein Lokal mit der vierfachen Verkaufsfläche frei wurde. sich dies als ideale Entscheidung für die Buchinsel erwiesen: «Ich glaube, dass das Buch nach wie vor, ja in Zukunft sogar wieder als Kindergärtnerin gekündet und arbeitete grade halbtags bei der Immer mehr schätzte die Kundschaft ihre Insel zum Stranden, «Die Kinderliteratur und die Papeterie mit Schulbedarf sind wie mehr gewünscht wird.» Auch Kunden, die mit dem E-Reader kantonalen Verwaltung. Ihr Mann André Bösiger erinnerte sie da- Verweilen und Leute treffen. Das Sortiment wuchs. Zur Kundschaft geschaffen füreinander.» unterwegs seien, würden zuhause Bücher lesen. Ihr Zauberwort sind ran, dass sie doch schon immer davon geträumt habe, einmal einen gesellten sich Schulen und Kindergärten. Kaum hatte sich die Buchinsel am neuen Ort eingelebt, kam die Spezialisierung, Nischen, Einkaufserlebnisse. Jauslin zum Thema Buchladen auf die Beine zu stellen. Jetzt habe sie doch Zeit dafür ... Meldung, die Buchhandlung und Papeterie Lüdin plane ihren Betrieb Nische: «Bei uns kann man noch ein einzelnes Kartoncouvert kaufen, Heidi Jauslins Ehrgeiz war geweckt. Sie schlenderte durch das einzustellen. Erneut waren Jauslin und ihr Team mit Entscheidungen oder einen einzelnen Leimstift. Und dies zum gleichen Preis wie im Stedtli um zu sehen, wo es einen geeignetes Ladenlokal gebe. gefordert. Sollten sie künftig eine Allgemeinbuchhandlung führen? Warenhaus.» Gleichentags vernahm sie über eine Kollegin von einem frei Heidi Jauslins Ehepartner André Bösiger bleibt gern im Hintergrund, Im Grunde wollte Jauslin dies nicht. Doch sie wusste: Der wichtige Heidi Jauslin ist glücklich und dankbar dafür, wie sich ihr werdenden Geschäft an der Kanonengasse. Das war die erste wo er ebenfalls viel für die Buchinsel leistet. Bereich der Reiseliteratur musste in Liestal bleiben können, sonst Geschäft entwickelt hat. Sie ist fest davon überzeugt, dass ihre Insel Fügung. würden die Leute nach Basel ausweichen. Also baute sie ihr eine rundum erfreuliche Zukunft haben wird. Doch zuerst wird nun Bücherangebot aus und ergänzte die Papeterie mit allgemeinem gefeiert – mit dem Team und all jenen Menschen, die die Buchinsel Goldrichtige Entscheidung Bürobedarf. Zum Glück gesellten sich drei Lüdin-Papeteristinnen zum zu dem gemacht haben, was sie heute ist. Die Bücherregale für den neuen Laden stellte das Ehepaar Heidi Team und brachten das notwendige Fachwissen mit. Jauslin und André Bösiger während den Sommerferien selber her. Pulsierendes Geschäft mit viel Knowhow Heute ist das Buchangebot der Buchinsel breit und umfassend, einschliesslich eines Belletristikbereichs, Bildbänden, Reisebüchern. Im kommenden Jahr wird zwischen der Fasnacht und dem Die Kinderliteratur nimmt nach wie vor den grössten Raum ein. Weihnachtsmarkt die Rathausstrasse saniert. Wie alle Was nicht im Laden vorhanden ist, bestellen die Mitarbeiterinnen individuell für ihre Kundschaft. Kinder- und Jugendbuch, Papier und Stift Detaillisten geht Heidi Jauslin davon aus, dass die Läden während der Bauphase leiden werden. Darum plant sie eine Dank ihres kontinuierlichen organischen Wachstums steht die Rathausstrasse 8, Liestal, T 061 922 22 62, [email protected], tolle Aktion, die mithelfen soll, diese schwierige Zeit zu Buchinsel auf soliden Beinen. Das zehnköpfige Team plus Lernende www.buchinsel.ch überbrücken. Mehr will sie noch nicht verraten.

Zimmerei – Schreinerei – Bedachung – Parkett – Küchenbau

Schreinerei und Küchenbau Zimmerei, Bedachung und Parkett

Hauptstrasse 82, 4411 Seltisberg Manfred Bürgin www.buergin-holzbau.ch Leo Di Matteo Geschäftsführer und Mitinhaber Abteilungsleiter Zimmerei

LiMa September – Oktober 2016 – 27 – STADT IM AUFBRUCH

«Liestal hat eine wegweisende Aufgabe zu erfüllen»

Vielfalt in der Einheit als Grundprinzip: Marc Angélil war als Experte der «Bahnhof-Jury» massgeblich an der Entscheidung beteiligt, wie der Liestaler Bahnhof künftig daher­ kommen wird. Ein Gespräch über Verdichtung, Identifikation, Aufenthaltsqualität – und warum Liestal nur einen schönen Bahnhof mit Hochhaus verdient.

Text: Lucas Huber

LiMa: Herr Angélil, als Sie das in einem Netz von Beziehungen ein­ siedlung entgegenzuwirken, muss die erste Mal in Liestal angekommen gebunden, die den Stadt-, Lebens- und bestehende Siedlungsstruktur verdichtet sind: Wie war Ihr Eindruck? Arbeitsraum vieler Menschen bildet. werden, insbesondere jene, die mit dem Marc Angélil: Ich kam von Zürich Dieser Lebensraum hat sich in den öffentlichen Verkehr gut erschlossen mit dem Zug in Liestal an. Der erste letzten Jahrzehnten auf signifikante Art ist. Der Bereich um den Bahnhof Liestal Eindruck, den ich erhielt, betraf das rege und Weise verändert. Aufgabe der weist alle Eignungsmerkmale auf, Treiben und lebendige Durcheinander Planung ist es, diesen Transformations- um eine solche bauliche Verdichtung von Aktivitäten auf dem Platz: Busse, prozess zu lenken, wobei man sich aufnehmen zu können. Fahrräder und Menschen, die sich bewusst sein sollte, dass nicht alle kreuz und quer über den Bahnhofplatz Aspekte kontrolliert werden können. Sie waren Experte in der «Bahnhof- bewegten. Diese eher informelle und Wegweisend für die Planung Liestals Jury»: Was zeichnet einen guten für Schweizer Verhältnisse unübliche sind die Thesen der «Verdichtungs­- Bahnhof aus? Atmosphäre bildet eine der wesent- studie Baselland» aus dem Jahre 2011, Ein Bahnhof stellt stets eine räum- lichen Qualitäten des Orts. Es gilt, diese die durch die Revision des Raum­ liche und soziale Zentralität innerhalb Stimmung in Zukunft zu erhalten – planungsgesetzes 2013 bestätigt wurden. eines Gefüges von Nutzungen dar. allen Planungsvorhaben zum Trotz. Man spricht in diesem Zusammenhang Insbesondere in polyzentrischen Metro- Nach diesen ersten intuitiven Impres­ von einer «Entwicklung nach innen», politanregionen bilden Bahnhöfe wich- sionen folgte eine sachlichere Betrach- die auch Liestal betrifft. Um der Zer- tige Knotenpunkte. Es gilt diese Bauten tung und Analyse von Liestal. Während des öffentlichen Verkehrs als Tore und diese fachlich fundierte Lektüre für meine Adressen von Ortschaften zu verstehen Tätigkeit in verschiedenen Planungs- Architekt von Weltruf und entsprechend zu gestalten. Bahnhöfe verfahren von zentraler Bedeutung war, Marc Angélil, 62, ist Architekt von sind in diesem Sinn Kristallisations- blieb dennoch der erste und unmittelbare Weltruf. Als Partner des Architektur- punkte für die innere Verdichtung, wobei Eindruck von Liestal als lebendigem Ort büros «agps achritecture» mit Büros besondere Aufmerksamkeit den Nut- nachhaltig in seiner Wirkung. in Zürich und Los Angeles baute der zungen geschenkt werden muss. Denn in Ägypten geborene Schweizer in bauliche Verdichtung an und für sich Wie verstehen Sie Liestal als Kalifornien und Oregon, in Äthiopien genügt nicht. Diese muss durch soziale ­Lebens- und Arbeitsraum? und das Terminal E des Flughafens Dichte – man spricht auch von einer Liestal ist nicht einfach Liestal, Zürich. Seit 1997 ist er Professor für Interaktionsdichte – sowie einer Dichte sondern integrierter Bestandteil eines Architektur an der ETH Zürich. Davor an Nutzungen ergänzt werden. Erst grösseren Lebensraums, namentlich dozierte er an der Harvard University dann werden Orte des Alltags zu der Metropolitanregion Basel, die als und der University of Southern ­Räumen mit hoher Aufenthaltsqualität. polyzentrische Region zu verstehen ist. California in Los Angeles. In seiner Mit anderen Worten, die Ortschaft ist Freizeit beschäftigt er sich mit philosophischen Themen und poli- – 28 – LiMa September – Oktober 2016 tischer Ökonomie. zVg EINKAUFSERLEBNIS Marc Angélil, Architekt und Jurymitglied: «Es gilt, diese Bauten des öffentlichen Verkehrs als Tore und Adressen von Ortschaften zu verstehen.»

Vorauf kam es Ihnen beim Liestaler es geschafft, alle Nutzungen auf best- Warum ist das Hochhausvolumen Bahnhofsprojekt an? mögliche Weise zueinander in Beziehung im hinteren Teil des Platzes vor­ Folglich stand die Frage im Vorder- zu setzen. Was schliesslich entsteht gesehen? grund, wie und in welchem Ausmass oder hoffentlich entstehen wird, ist ein In den Studien, die vor dem Archi- Dichte – gewissermassen als Auftrag Bauwerk, das Vielfalt in der Einheit tekturwettbewerb durchgeführt wurden, verstanden – als Chance gesehen werden als Grundprinzip verfolgt. widmeten sich die Experten in Zusam- kann, um Qualität zu schaffen. Wesent- menarbeit mit den Behörden der städte- lich in diesem Zusammenhang ist die Was bedeutet Ihre Aussage, der baulichen Setzung der Baukörper, deren Gestaltung des öffentlichen Raums, Bahnhof solle sich zurückhalten? Schattenwurf minimiert werden sollte, der in diesem Fall als langgestreckter Ich bin allgemein der Meinung, dass um die Aufenthaltsqualität beim Platz zu Platz in Erscheinung tritt, mit einer Architektur zurückhaltend sein sollte sichern. Somit war klar, dass der An- zentralen Zone für den Busverkehr und und nicht formalen, aufsehenerregenden spruch auf Dichte im Bereich zwischen zwei Aufenthaltsbereichen im östlichen Spielereien verfällt. Wenn wir heutzuta- Platz und Geleise kaum erfüllt werden und westlichen Teil des Platzes. Breite, ge von Nachhaltigkeit sprechen, bedeutet konnte. Man einigte sich stattdessen, Länge und Höhe des Raums wurden dies, dass Architektur – statt sich die Bausubstanz in einem Hochpunkt zu aufeinander abgestimmt, um einen Platz modischen Trends zu fügen – die Pflicht konzentrieren, in angemessener Distanz zu definieren, der seiner Bedeutung als hat, langfristige Werte zu ver­körpern. zum historischen Dorfkern. In Modell- Ort der Identifikation gerecht wird. Das Burkard Meyer Architekten haben den studien wurden Lage, Höhe und Pro­ war eine wichtige Ausgangslage für Nachweis erbracht, dass ihre Architektur portionen des Baukörpers untersucht. den kürzlich durchgeführten Architek- genau diese Forderung erfüllen kann. Während das Hochhaus alle Kriterien turwettbewerb. des kantonalen Hochhauskonzepts Gibt es aus Ihrer Sicht Schwächen erfüllt, wurde auf dessen Fernwirkung Das Projekt des Architekturbüros im Projekt? im Umfeld des Tals geachtet – das Burkard Meyer Architekten aus Die Jury hat das Projekt wegen seiner Hochhaus als neues Merkmal der Stadt ­Baden hat den Wettbewerb gewon- Stärken ausgewählt. Es liegt nun an der Liestal innerhalb des Agglomerations- nen. Warum? Bauträgerschaft und den Behörden, die raums Basel-Landschaft. Liestal ist Die Projektverfasser haben es Projektqualitäten zu erkennen und dafür Hauptstadt des Kantons und hat eine verstanden, die verschiedenen Bau­ zu sorgen, dass diese kom­promisslos um- wegweisende Aufgabe für die Region volumen so zu gestalten, dass eine gesetzt werden können. Die potentiellen zu erfüllen. In dieser Rolle verdient kontinuierliche und ruhige Platzfront Schwächen liegen in den Verfahren, die Liestal nicht nur einen schönen Bahnhof entsteht – eine Massnahme, die den heutzutage einen hohen Grad an Kom- mit Hochhaus, vielmehr auch einen Akzent auf den öffentlichen Raum plexität aufweisen – man könnte sogar lebendigen Bahnhofplatz voller Quali- legt und weniger auf das eigentliche von einem hohen Grad an Kompliziert- täten. Gebäude. Zudem haben die Architekten heit sprechen – und weniger im Projekt.

LiMa September – Oktober 2016 – 29 – Der neue Bahnhof von der Sichternseite aus gesehen. Gute Aussichten!

Ein Blick auf die Details zeigt die ganze Komplexität des Bahnhofausbaus. Auf der untersten Skizze rechts ist zu sehen, wie das neue Wendegleis den S-Bahn-Viertel­ stundentakt zwischen Liestal und Basel ermöglicht. Das sind gute Aussichten Vierspurausbaufür Liestal. Quelle: www.sbb.ch/liestal und Wendegleis Liestal: Das Gesamtprojekt im Überblick.

Neubau Strassenüberführung Seltisbergerstrasse Anpassung Strassenunterführung Ausbau Gleis- und Perron- Schauenburgerstrasse Nord anlagen Bahnhof Liestal Anpassung Frenkenbrücke

Erweiterung Bau neues Durchlass Orisbach Wendegleis

Aufweitung Burggraben Neubau Stützmauer Neuer Bahnstrom- Wiedenhubstrasse Anpassung Oristal- und Schaltposten Sichternstrasse Anpassung Strassenunterführung Gitterlistrasse Anpassung Strassenunterführung Spitalstrasse Neue Passerelle Schwieri Umlegung Gartenstrasse

Erweiterung und Anpassung Gleis- und Fahrleitungsanlage Weitere Infos: www.sbb.ch/liestal

– 30 – LiMa September – Oktober 2016 Vierspurausbau und Wendegleis Liestal: Ausbauten im Bahnhof Liestal. VierspurausbauHeutige Situation. und Wendegleis Liestal: Ausbauten im Bahnhof Liestal.

Bahnhofplatz Poststrasse

Emma Herwegh-Platz Oristalstrasse Bahnhofplatz  Poststrasse Olten  Basel Emma Herwegh-Platz Oristalstrasse   Basel Olten

Wiedenhubstrasse Wiedenhubstrasse Oristalstrasse Sichternstrasse Oristalstrasse SichternstrasseRotackerstrasse Rotackerstrasse Orisbach Orisbach

Å Heute. ÅZur Heute. Seite des Sichternquartiers und des Oristals wird der viergeleisige Bahnhof mehr Raum einnehmen. Eine neue Personenunterführung verbindet die Sichternstrasse direkt mit den Perrons und dem Bahnhofplatz.

ofs 7 Bahnh tra ofs ss 7 Bahnh tr e 9 Bahnhofplatz as 8 2 se Poststrasse

9 Bahnhofplatz 5 8 Oristalstrasse  Emma Herwegh-Platz 2 3 Poststrasse 5 Olten  Basel 1 SBB  Emma Herwegh-Platz Oristalstrasse 3 Olten  Basel 1 SBB

Wiedenhubstrasse Wiedenhubstrasse 6 Sichtern- 6 Sichtern-strasse Oristalstrasse Abbruch 5 Passerelle Schwieri Oristalstrasse Abbruch strasse 4 Neubau 56 Passerelle Verlegte Gartenstrasse Schwieri 4 1 NeubauWendegleis OrisbachOrisbach 67 Verlegte Neues Verwaltungsgebäude Gartenstrasse * 12 WPersonenunterführungendegleis OrisbachOrisbach Sichtern 78 Neues VerwaltungsgebäudeBürogebäude * * 23 Personenunterführung SichterOristal n 89 Neues BürogebäudeBahnhofgebäude * * 34 Personenunterführung Verlegte Sichtern- und OristalOristalstrasse 9 Neues * Projekt Bahnhofgebäude Arealentwicklung * 4 Verlegte Sichtern- und Oristalstrasse * Projekt Arealentwicklung Å Künftig. Weitere Infos: www.sbb.ch/liestal Å Künftig. Weitere Infos: www.sbb.ch/liestal VierspurausbauDie heutige Verkehrsregime ohne und Wendegleis, Wendegleis von der Sichternseite Liestal: her gesehen: Mehr Der PünktlichkeitGüterzug und der S-Bahn und-Zug müssen mehr warten, Kapazität. bis der Schnell- zug das Gleisfeld durchfahren hat und die Geleise freigibt. Für zusätzliche S-Bahn-Züge zwischen Liestal und Basel fehlt im Bahnhof die Kapazität.

Basel via Frenkendorf (Regional- und Güterverkehr)

Bahnhof Liestal Olten

Schnellzug

Güterzug

S-Bahn-Zug

Basel via Adlertunnel Waldenburgerbahn (Fernverkehr) Å Situation heute: Der Güterzug und der S-Bahn-Zug müssen warten, bis der Schnellzug das Gleisfeld durchfahren hat und die Gleise freigibt. Für zusätzliche ÅDie Situation künftige heute: Situation Der Güterzug mit dem und Wendegleis: der S-Bahn-Zug Dank müssen dem Vierspurausbau warten, bis der Schnellzug bieten sich das mehr Gleisfeld Optionen, durchfahren um die hat Züge und die aneinander Gleise freigibt. vorbei Für zu zusätzliche lenken. S-Bahn-Züge zwischen Liestal und Basel fehlt im Bahnhof die Kapazität. Das Wendegleis schafft im Bahnhof die Kapazität führt einen stabilen S-Bahn-Viertelstundentakt zwischen Liestal und Basel.

Basel via Frenkendorf (Regional- und Güterverkehr) Wendegleis S-Bahn-Zug Bahnhof Liestal

Schnellzug Olten

Güterzug S-Bahn-Zug

Basel via Adlertunnel (Fernverkehr) Waldenburgerbahn

Å Situation künftig: Dank dem Vierspurausbau bieten sich mehr Optionen, um die Züge aneinander vorbei zu lenken. Das Wendegleis schafft imim BahnhofBahnhof diedie Kapazität für einen stabilen S-Bahn-Viertelstundentakt zwischen Liestal und Basel. LiMa September – Oktober 2016 31 Weitere Infos: www.sbb.ch/liestal– – Ein Genussfestival steht vor der Tür

«Winzer, Bauern, Metzger, Bäcker und Gastonomen zelebrieren regionale Produkte mit spannenden Veranstaltungen» – so bringen die Macherinnen und Macher der Genusswoche das Geschehen auf den Punkt. Liestal ist Schweizer Genussstadt 2016. Während des ganzen Jahres bot und bietet sich Gelegenheit, den kulinarischen Reichtum der Region aufzuzeigen. Den Höhepunkt des Geschehens bildet die «Baselbieter-G­ enusswoche», vom 15. bis 25. September. Unter dem Motto «Zu Tisch» laden regionale Anbieter von Basel bis Maisprach zu mehr als hundert heimischen Menukreationen, Workshops und Genuss-Events. Lassen Sie sich inspirieren von den kreativen Angeboten unter www.baselbieter-genusswoche.ch, veranstaltungen.

Genuss auch im Stedtli Den Stedtli-Auftakt zur Genusswoche bildet am 15. September eine vielfältige Degustation von Baselbieter Kost an der Rathausstrasse. Die Anbieter offerieren ihre Köstlichkeiten gratis, und alle sind herzlich eingeladen, sich zu bedienen und Neues zu entdecken. Am Samstag, 17. September von 09.00 bis 18.00 Uhr findet der Genussmarkt im Stedtli statt. Am Sonntag, 25. September um 12.00 Uhr folgt dann der krönende Abschluss: Eine lange festlich gedeckte Tafel vom Regierungsgebäude bis zum Törli. Heimische Gastronomen servieren – ein Baselbieter Menu. Vorverkauf CHF 32.00 pro Person bei der Tourismus-Information/Poetenäscht

Lange Tafel Liestal

Liestal die „Schweizer Genussstadt 2016“ lädt zur Langen Tafel ein: an 70 festlich gedeckten Tischen vom Törli bis zum Regierungsgebäude servieren unsere lokalen Gastronomen ein Baselbieter Menü. Sonntag, 25. September 2016, 12.00 Uhr

Preis CHF 32.00 pro Person / Sitzplatz und Baselbieter Menü, exkl. Getränke Information und Vorverkauf: Infostelle / Poetenäscht, Rathausstrasse 30, 4410 Liestal

Detaillierte Informationen zum Anlass und weitere Veranstaltungen unter baselbieter-genusswoche.ch.

– 32 – LiMa September – Oktober 2016 Gesundheitszentrum für Trad. Chinesische Medizin Akupunktur. Tuina . Kräutertherapie . Augenakupunktur

Die TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) hilft bei: Kopfschmerzen, Allergie, Hautkrankheiten, Frauenbeschwerden, Tinnitus, Magen- und Darmerkrankungen, Nacken- Rücken- und Gliederschmerzen, Schwindel, Blasenentzündung, Erschöpfungs- zustand, Unfruchtbarkeit, Wechseljahrbeschwerden und nicht klar diagnostizierbaren Krankheiten. GesundheitszentrumDie Akupunktur nach Boelfür Traditionelle für Augen hilft Chinesische bei trockener Medizin oder Akupunkturfeuchter Makuladegeneration,. Tuina-Massage. Kräutertherapie Netzhauterkrankungen, . Augenakupunktur trockenen oder tränenden Augen, erhöhtem Augendruck, Grünem Star, Grauem Star im Anfangstadium, Sehstörung, Augeninfarkt, Computer Vision Syndrom. Die Nadeln werden nicht ins Auge Diegestochen. TCM (Trad. Die Chinesische Erfahrungen Medizin) zeigen kann eine angewendet Erfolgsquote werden mehr bei: als Kopfschmerzen,80% Erfolg. Allergie, Hautkrankheiten, Frauenbeschwerden, Tinnitus, Magen- und Darmerkrankungen, Nacken- Rücken- und Gliederschmerzen, Schwindel,Eine begeisterte Blasenentzündung, Patientin Erschöpfungszustand, schreibt: Unfruchtbarkeit, Wechseljahrbeschwerden„Vor bald 2 Jahren war und ich nichtwegen klar meiner diagnostizierbaren trockenen Krankheiten. Makula- Diedegeneration Akupunktur in nach der Boel Behandlung. für Augen Meinhilft bei Augenarzt trockener oderkann feuchter mir nach Makuladegeneration,12 Therapien bestätigen, Netzhauterkrankungen, dass meine Augenwerte trockenen oder besser tränenden sind Augen,und ich erhöhtem gerade Augendruck, Linien besser Grünem erkenne, Star, Grauemwas vorher Star im krumm Anfangstadium, Sehstörung,erschien. Ich Augeninfarkt, kann es nach Computer meiner Vision Erfahrung Syndrom. nur Die sehr Nadeln empfehlen“. werden nicht ins Auge gestochen. Nach den Herzlichen Erfahrungen Dank hat es von mehr Frau als 80% E. Speck Erfolg. 中华医术中华医术 BurgstrasseWasserturmplatz 8, 4410 2, 4410 Liestal Liestal Tel: Tel: 061 061 922 922 28 28 28 28 Hauptstr. 39,39, 4450 4450 Sissach Sissach Tel: Tel: 061 061 971 971 69 69 88 88 www.tcm-fit.ch www.tcm-fit.ch

Seit 1953

Küchen Einbauschränke Hauptstr. 124, 4415 Lausen Fenster Telefon 061 921 58 95 www.lehmann-lausen.ch Badezimmermöbel Innenausbau Türen aller Art

Getragen von Männern, die mehr Beachtung finden. 4417 Ziefen • T 061 941 14 91 Lehmann Herrenmode, so nah, so persönlich www.joekuechen.ch und so kompetent. Mit Preis-zurück-Garantie.

LiMa September – Oktober 2016 – 33 – LiMa_BBK_97x260 23.06.2016 11:29 Uhr Seite 1

Baselbieter Konzerte Saison 2016/2017

RonaldoKulturtipp Rolim, Klavier Di 18. Okt. 2016 1 1 W.A. Mozart, K. Szymanowski, Abo A und B F. Chopin, F. Schubert JEDES KONZERT SOLL Miriam Feuersinger, Sopran Di 8. Nov. 2016 EIN HIGHLIGHT WERDEN © Marco Borggreve 2 Xenia Löffler, Barockoboe Abo A 2 2 Capricornus Consort Basel F.X. Richter, J. Kuhnau, Vom 21-25. September treffen sich in Liestal einige der besten G.Ph. Telemann, J.S. Bach Cellisten und Cellistinnen der Welt zum 5. VivaCello Festival. Ensemble Raro Di 29. Nov. 2016 3 Zum ersten Mal hat Nicolas 3 G. Mahler, R. Schumann, Abo A und B Altstaedt die künstle rische G. Fauré, G. Enescu Leitung inne. Lima hat dem viel beschäftigten Musiker ein paar Regula Mühlemann, Sopran Di 31. Jan. 2017 Fragen gestellt. La Folia Barockorchester Abo A und B 4 Nicolas Altstaedt, Cellist 4 und künstlerischer Leiter Robin Müller, Leitung Das Programm bietet neben den von VivaCello, gilt als C.H. Graun, G.F. Händel, grossen Abendkonzerten Vordenker einer neuen, A.L. Vivaldi, J.A. Hasse verschiedene kleine, zum Teil kreativen und lustvollen kosten lose Konzerte an, zum Klassik-Gene ration. Jerusalem Quartett Di 21. Feb. 2017 5 Beispiel am Morgen oder auch zur so genannten Happy Hour. 5 L.v. Beethoven, S. Prokofiev, Abo A A. Dvorˇák Was ist die Idee dahinter? VivaCello will die Menschen in ihrer gewohnten Umgebung erreichen. Musik gehört zum Leben, Sebastian Bohren, Violine Di 21. März 2017 6 deshalb soll sie auch dort spielen, wo das Leben 6 Benedict Kloeckner, Cello Abo A stattfindet. Konzerte in intimem Rahmen schaffen eine José Gallardo, Klavier besondere Nähe zwischen Publikum und Musikern. I. Strawinsky, E. Grieg, P. Tschaikowski Aber auch ein Konzert in der akustisch hervorragen- den Stadtkirche kann ein besonderes Erlebnis sein. Hyung-ki Joo, Klavier Di 25. April 2017 7 7 7 Immanuel Richter, Trompete Abo A und B Mit welchem Ziel haben Sie das Programm zusam- CHAARTS mengestellt? A. Marcello, E. Grieg, G. Holst, Es ist mir wichtig, das Cello nicht als Soloinstru- A. Jolivet, D. Schostakowitsch ment mit dem üblich gespielten Repertoire in den Vordergrund zu stellen. Gerade bei diesem Instrument Stadtkirche Liestal, 19.30 Uhr ist das «Miteinander» ganz wichtig, deswegen die Eintrittspreise: Konzerte 1–7 38.– Schüler: 15.– Zusammenstellung mit den anderen Mitgliedern der Vorverkauf www.kulturticket.ch Familie, Violine und Viola, die Verschmelzung mit der Einzelkarten: und alle Vorverkaufsstellen menschlichen Stimme; aber auch die Frage des Woher und des Wohin. Die Gegenüberstellung mit der Viola da Tel. 0900 585 887 (Fr. 1.20/Min.): Mo–Fr 10.30–12.30 h Gamba ist ebenso spannend wie die Rolle des Instru- Liestal: Poetenäscht, Rathausstrasse 30 mentes heute, ob in der chinesischen Filmmusik, der Basel: Bider&Tanner, Aeschenvorstadt 2 Minimalmusic, der neuen französischen Musik von Abonnemente: Abo A Konzerte 1–7 213.– 84.– Boulez über Dutilleux oder auch in der Theatralik bei Abo A mit classic nights 257.– 100.– Mauricio Kagel. Abo B Konzerte 1/3/4/7 137.– 54.– Abo B mit classic nights 181.– 70.– Gibt es ein absolutes Highlight, dass man sich auf Ausschliesslich erhältlich bei der Geschäftsstelle Baselbieter Konzerte keinen Fall entgehen lassen sollte? Konzertkasse: ab 18.45 Uhr, Foyer Kirchgemeindehaus Ich hoffe, jedes Konzert wird ein solches werden! I classic night: Fr 11. Nov. 2016 Worauf freuen Sie sich persönlich am meisten? I Kulturhotel Guggenheim 20 Uhr Auf Begegnungen mit bekannten und neuen David Orlowsky Trio Freier Verkauf Menschen. Ganz besonders auf Laurence Dreyfus und Die Welt der Klezmermusik seine Gruppe «Phantasm», welche ich noch nicht live gehört habe. Und natürlich auf die Uraufführung des II neuen Werkes mit «Hauschka». Ein Fellini-Drehbuch classic night: Fr 31. März 2017 hat ihn dazu inspiriert und so führen wir es im Kino Kulturscheune Liestal 20.30 Uhr II auf. Es sind die unerwarteten Dinge, die am ehesten Kaleidoscope String Quartet Freier Verkauf gelingen und am meisten Freude bereiten. Jazz, Klassik, Pop und mehr Interview: Isabelle Pryce

Eintrittspreise: classic nights I/II 30.– Schüler: 15.– Viva Cello Vorverkauf: www.kulturticket.ch und Abendkasse Programmänderungen vorbehalten Mittwoch 21. bis Sonntag 25.9., Liestal www.vivacello.ch Baselbieter Konzerte, Telefon 061 911 18 41, www.blkonzerte.ch Kulturtipp: In dieser Rubrik weisen Mitglieder des – 34 – LiMa September – Oktober 2016 Vereins LiestalKultur auf einen aktuellen Anlass hin. Fördert das städtische Kulturschaffen Engagieren sich dafür, dass die Kultur-Agenda über Liestal hinaus in die Region gelangt: und gibt diese Kultur-Agenda heraus:

BÜRGERGEMEINDE LIESTAL

SEPTEMBER | OKTOBER 2016 LAUFENDE VERANSTALTUNGEN | DAUERAUSSTELLUNGEN Datum Zeit Ort Zahl s. Plan Veranstaltung 1.9. – Galerie Biermann 8 Neue Werke von Oksana Mathieu. | www.galerie-biermann.ch 31.10. 9.9. – Museum.BL 3 100 Jahre Hauenstein-Tunnel | www.museum.bl.ch 9.10. Eine Videoinstallation zum Jubiläum des Basistunnels. BIS Dichter- und 1 Sonderausstellung «Golden Fifties – Groove und Mief eines Jahrzehnts» | www.dichtermuseum.ch 18.9. Stadtmuseum 21.9. – div. Lokalitäten VivaCello «Cellikatessen» | www.vivacello.ch 25.9. Liestal International gefeierte Cellisten spielen beliebte Kompositionen und unbekannte Meisterwerke. 10.10. – 20 h Werkhaus der ebl Variété im Werkhaus | www.werkhaus-liestal.ch 30.10. Liestal Erleben Sie zauberhafte Momente mit internationalen Künstlern im historischen Werkhaus der ebl. 22.10. – Museum.BL 3 Gesichter. Ein Blick hinter die Fassade. ÖffentlicheVernissage: 21.10., 18 h. | www.museum.bl.ch 19.2.17 Unser Gesicht erzählt Geschichten ohne Worte: ein Spiel mit Augen, Nase und Mund. BIS Kunsthalle Palazzo 4 Welt in Liestal – Japan im Palazzo | www.palazzo.ch 16.10. Gruppenausstellung. Kuratorin: Gerda Maise, Künstlerin BS/BL BIS Dichter- und 1 ESPACE/ESCAPE | www.dichtermuseum.ch 13.11. Stadtmuseum Eine Gemäldeausstellung von Patrick Roos. BIS Museum.BL 3 Eingewandert. Wie das Fremde Heimat wird | www.museum.bl.ch 6.8.17 Eine Weltreise durch das Baselbiet und zu den Ursprüngen unserer Heimat. Dauer- Galerie Altbrunnen Bilder Paul Degen. Liestal – New York ausstel- Liselotte Lüthi-Degen zeigt jeden 1. Sonntag im Monat von 14 –18 h Bilder von ihrem Bruder. Grammetstr. 20. lungen LUNGEN Museum.BL 3 Wildes Baselbiet. Tieren und Pflanzen auf der Spur | www.museum.bl.ch Raus vor die Haustür und rein in die Natur. Denn das Baselbiet ist wilder, als man denkt. Bewahre! Was Menschen sammeln | www.museum.bl.ch Private Sammler zeigen ihre Schätze und Kuratorinnen gewähren Einblicke in die Sammlungen des Museums. Seidenband. Kapital, Kunst & Krise | www.museum.bl.ch Aufstieg und Niedergang der Seidenbandindustrie im 19. und frühen 20. Jahrhundert in der Region Basel. SEPTEMBER Datum Zeit Ort Zahl s. Plan Veranstaltung FR 19 h Guggenheim 7 Dodo Hug Dinner & Concert | www.guggenheimliestal.ch 2 Chansons sans frontières – Songs across the borders. Konzert inkl. 4-Gang Menü, Dinner im Konzertsaal. SA 14 – 15 h Museum.BL 3 Familientag Liestal – Tierische Signale. Leuchtkäfer, Wildkatze und Waldkauz | www.museum.bl.ch 3 Theaterführung in der Ausstellung «Wildes Baselbiet. Tieren und Pflanzen auf der Spur». SO 14 – 17 h Museum.BL 3 Webstuhl-Vorführung in «Seidenband. Kapital, Kunst & Krise» | www.museum.bl.ch 4 Weberinnen zeigen an verschiedenen Bandwebstühlen, wie Schmuckbänder entstehen. KINOORIS 15 Tag des Kinos | genaue Infos in Kürze auf www.kinooris.ch Für nur CHF 5 laden wir Sie an diesem besonderen Kino-Sonntag zu uns ins KINOORIS ein. MI 18 – 19 h Museum.BL 3 Die Hanro-Sammlung. Öffentliche Führung im Depot |Auf Anmeldung | www.museum.bl.ch 7 Einblicke am Originalstandort in Sammlung und Geschichte des Liestaler Textilunternehmens. Hanro-Areal. FR 20.30 h Theater Palazzo 4 Ueli Bichsel & Silvana Gargiulo: Nichtsnutz | www.kultagentur.ch/Bichsel_Gargiulo.html 9 Das neue Stück des wunderbaren clownesken Schauspiel-Duos. SA 10 – 16 h Dichter- und 1 Postenlauf | www.dichtermuseum.ch 10 Stadtmuseum Zur Erkundung der Liestaler Altstadt und des Dichter- und Stadtmuseums. Start ist am Stand vor dem Museum. SA 18 h Klavierwerkstatt 12 Werkstatt-Konzerte. | www. klavier-werkstatt.ch 10 Hanro Liestal M. Patuzzi (Violine) und M. Patuzzi (Pianoforte). Konzert mit anschl. «Supe-Z’Nacht», Anmeldung erwünscht. SO 17 h Chrischona Kirche Künstlerforum der Lehrpersonen der Regionalen Musikschule Liestal | www.rm-liestal.ch 11 Saori Miyazaki Troitskiy Klavier, Junko Takayama Sopran, Werke von Schubert, Zemlinsky, Strauss. DI 19.30 h Dichter- und 1 Frauenliteratur in den 1950ern | www.dichtermuseum.ch 13 Stadtmuseum Vorstellung ausgewählter Baselbieter Schriftstellerinnen in den 50er Jahren und Lesung aus deren Werken. SEPTEMBER orsteDatum Zeit Ort Zahl s. Plan Veranstaltung DI 17.30 – 18 h Museum.BL 3 Museumsbar: Durch den Berg. Historischer Tunnelbau in der Schweiz 13 Menschen, Waren, Dienstleistungen – wie der Bau von Eisenbahntunnels unser Leben Kultur- grundlegend veränderte. Mit Eisenbahnhistoriker Kilian T. Elsasser. «Museumsbar. Fenster Wissen kompakt», eine halbe Stunde in ein Thema eintauchen und anschliessend an der Bar diskutieren. Barbetrieb bis 19.30 Uhr. www.museum.bl.ch Foto: Slg. Museum für Kommunikation MI 14 – 16.30 h Museum.BL 3 Mein Museum: Baselbieter Salz | www.museum.bl.ch 14 Eigenes Kräutersalz herstellen und in die Geschichte des Salzes eintauchen. Für Kinder von 7 – 12 J., auf Anm. 16 h Kantonsbibliothek 5 Geschichtenkoffer. Kindergeschichten aus dem Koffer | www.kbl.ch Mitarbeiterinnen der Kantonsbibliothek erzählen Geschichten. Ab 4 Jahren. Dauer: ca. 30 Minuten. DO 19 h Autobus AG Werkstattkonzert der Talentförderklassen der Regionalen Musikschule Liestal | www.rm-liestal.ch 15 Industriestrasse 13 Werke von u.a. von Mozart, Bach, Mendelssohn. Eintritt frei, Kollekte FR 18 h Kunsthalle Palazzo 4 Welt in Liestal – Japan im Palazzo | www.palazzo.ch 16 Katalogpräsentation und Sound Performance: Günter Müller 20 h Im Zelt Theater Palazzo präsentiert: Compagnia Baccalà: Pss Pss | www.baccala-compagnia.com in der Allee Ein poetisch artistisches Clown-Duo, für alle ab 9 Jahren. 20.30h Kulturscheune 10 Augen der Grossstadt – Eine Hommage an Kurt Tucholsky | www.kulturscheune.ch Musikalische Hommage mit Sonja Indin (Gesang), Tino Horat (Klavier) und dem Schauspieler Josef Simon. SA 17 h Im Zelt Theater Palazzo präsentiert: Ensemble Nicole & Martin: Der Eisenhans | www.nicole-et-martin.ch 17 in der Allee Die Geschichte der Gebr. Grimm als artistisches Bewegungstheater gespielt und erzählt, ab 6 Jahren. 19.30 h Stadtkirche 2 Singstimmen Baselland: AUTUMN LEAVES | www.singstimmen-baselland.ch Herbstlieder zum Zuhören und Mitsingen. Beat Hofstetter, Saxophon, Jürg Siegrist, Klavier und Gesamtleitung. 20 h Guggenheim 7 Faye B Plattentaufe und Konzert | www.guggenheimliestal.ch Faye B ist das neue R&B Sternchen am Schweizer Urban Musik Himmel. SO 11 h Im Zelt Theater Palazzo präsentiert: Ensemble Nicole & Martin: Der Eisenhans | www.nicole-et-martin.ch 18 in der Allee Die Geschichte der Gebr. Grimm als artistisches Bewegungstheater gespielt und erzählt, ab 6 Jahren. 17 h Kulturscheune 10 Ensemble Larissa – «Griechische klassische Musik» | www.kulturscheune.ch Ein Kammerensemble aus Larissa und Athen spielt Werke griechischer Komponisten des 20. Jahrhunderts. DI 12.15 h Kino Sputnik 4 Mittagskino: Retour chez ma mère | www.palazzo.ch 20 Eine herrliche Komödie, die Eltern und Kinder gleichermassen anspricht, ab 12 Jahren. MI 19 h KINOORIS 15 Ladies Night: Der spezielle Filmabend für unsere weiblichen Gäste. | www.kinooris.ch 21 Wir begrüssen Dich um 19 h mit einem Cüpli in unserer KINOORIS Bar. DO 20 h Theater Palazzo 4 Die Eltern: Pränatal bis postpubertär | www.kunstprojekte.ch 22 Spoken Word Performance mit Simon Chen, Stefanie Grob, Gerhard Meister übers Eltern-Sein. FR 18 h Museum.BL 3 Öffentliche Vernissage: Neue Naturschätze aus Baselbieter Gemeinden | www.museum.bl.ch 23 So vielfältig wie die Baselbieter Flora und Fauna: Einzug der neuen Naturporträts. Still Deinen Appetit auf Musik | VivaCello | 21. – 25. September | Liestal | www.vivacello.ch MI 9.15 h | Guggenheim caffé mooi 7 | VIVAminC – der morgendliche Musik-Boost! | Kurzes Morgenkonzert. Bach Suite Nr. 3 zum Frühstück. 21 12.30 h | Restaurant Stadtmühle | VivaGusto – Lunch mit musikalischem Zwischengang. | Duo Calva. Musik und Kabarett für zwei Celli. 18.30 h | Kulturscheune 10 | VivaCello. Hommage an Pierre Boulez | VivaCello ehrt den bedeutenden Musiker und Komponisten mit grosser Musik. DO 9.15 h | Guggenheim caffé mooi 7 | VIVAminC – der morgendliche Musik-Boost! | Kurzes Morgenkonzert. Bach Suite Nr. 4 zum Frühstück. 22 12.30 h | Restaurant Kaserne | VivaGusto – Lunch mit musikalischem Zwischengang. | Felix Mendelssohn: Oktett op. 20 18.30 h | Kulturscheune 10 | VivaCello. Nicolas Altstaedt spielt Sándor Veress. | Der künstlerische Leiter von VivaCello stellt sich vor. 20 h | Stadtkirche 2 | VivaCello. Haydn, Sollima, Tan Dun | Drei Meister des Cellos vereint. Filmmusik, Wiener Klassik, Virtuosentum. 22 h | Guggenheim club 7 | VivaCello. The Interpretation of Dreams | VivaLate mit Giovanni Sollima. Konzert Diner buchbar. Start 19 h. FR 9.15 h | Guggenheim caffé mooi 7 | VIVAminC – der morgendliche Musik-Boost! | Kurzes Morgenkonzert. Bach Suite Nr. 1 zum Frühstück. 23 12.30 h | Restaurant Neuhaus | VivaGusto – Lunch mit musikalischem Zwischengang. | Joh. Fischer. Der Klangpoet unter den Perkussionisten. 18.30 h | Kulturscheune 10 | VivaCello «Match» für drei Spieler | Ein spannender, humorvoller Fight mit Bogen und mächtig Tamtam. 20 h | Stadtkirche 2 | VivaCello. Vivaldi, Mozart, Merlin, Sollima | Eine Entdeckung, sprühende Lebendigkeit. Zwei alte Meister frisch gespielt. 22.30 h | Kino Oris 15 | VivaCello. Lost, Konzert für präpariertes Piano und Cello | Hauschka am Klavier inspiriert von Fellini. SA 11 h | Stadtkirche 2 | VivaCello. Basler Madrigalisten | Hier verschmilzt die Schönheit des Celloklangs mit der menschlichen Stimme. 24 14.30 h | Stadtkirche 2 | VivaCello. Musik aus Shakespeare’s Zeit | Dem wohl weltbesten Gambenconsort gehört die Bühne. Phantasm. 20 h | Stadtkirche 2 | VivaCello. Haydn, Brahms, Schönberg | Das Cello zeigt hier sein ganzes betörendes Spektrum. Kammermusik mit Orchester. SO 25 12 – 14 h | Festakt Abschluss Genusswoche und lange Tafel in der Rathausstrasse.

Die Kulturagenda wird getragen von der Stadt Liestal. Die aufgeführten Sponsoren engagieren sich dafür, dass das reichhaltige Angebot in die Region hinauskommuniziert werden kann.

Ihr Partner für Geld, Anlage und Vorsorge.

www.in-liestal.ch blkb.ch

blkb_ins_kulturkalender_62,5x30mm.indd 1 15.12.15 09:27 SEPTEMBER SEPTEMBER orsteDatum Zeit Ort Zahl s. Plan Veranstaltung Datum Zeit Ort Zahl s. Plan Veranstaltung DI 17.30 – 18 h Museum.BL 3 Museumsbar: Durch den Berg. Historischer Tunnelbau in der Schweiz FR 22.30 h KINOORIS 15 VivaCello. Lost, Konzert für präpariertes Piano und Cello | www.vivacello.ch 13 Menschen, Waren, Dienstleistungen – wie der Bau von Eisenbahntunnels unser Leben 23 Hexerei ist es nicht, was Hauschka in seinem Labor für Klangexperimente treibt. Und Kultur- grundlegend veränderte. Mit Eisenbahnhistoriker Kilian T. Elsasser. «Museumsbar. doch umgibt den Düsseldorfer die Aura eines Alchemisten. Das Klavier wird bei ihm Fenster Wissen kompakt», eine halbe Stunde in ein Thema eintauchen und anschliessend an der Kultur- eine Art Stimmungsmaschine des Pop, aus den Registern treten die Instrumente eines Bar diskutieren. Barbetrieb bis 19.30 Uhr. www.museum.bl.ch Foto: Slg. Museum für Kommunikation Fenster ganzen Orchesters. Inspiriert durch Federico Fellini begeben sich Hauschka und Cellist Nicolas Altstaedt auf eine Klangreise aus Einsamkeit, Sehnsucht und Erfüllung. MI 14 – 16.30 h Museum.BL 3 Mein Museum: Baselbieter Salz | www.museum.bl.ch 14 Eigenes Kräutersalz herstellen und in die Geschichte des Salzes eintauchen. Für Kinder von 7 – 12 J., auf Anm. SA 14.30 h Stadtkirche 2 VivaCello. Musik aus Shakespeare’s Zeit | www.vivacello.ch VivaCello feiert den 400. Geburtstag von William Shakespeare. Laurence Dreyfus und 16 h Kantonsbibliothek 5 Geschichtenkoffer. Kindergeschichten aus dem Koffer | www.kbl.ch 24 sein Gambenensemble Phantasm spielen Werke von Shakespeares Zeitgenossen Mitarbeiterinnen der Kantonsbibliothek erzählen Geschichten. Ab 4 Jahren. Dauer: ca. 30 Minuten. Kultur- Orlando Gibbons, Henry Purcell, William Lawes und John Byrd. Mit Intensität und DO 19 h Autobus AG Werkstattkonzert der Talentförderklassen der Regionalen Musikschule Liestal | www.rm-liestal.ch Fenster technischer Perfektion seiner Interpretationen setzt Phantasm neue Massstäbe im 15 Industriestrasse 13 Werke von u.a. von Mozart, Bach, Mendelssohn. Eintritt frei, Kollekte Bereich Consort-Musik. Dem wohl weltbesten Ensemble seiner Art gehört die Bühne. FR 18 h Kunsthalle Palazzo 4 Welt in Liestal – Japan im Palazzo | www.palazzo.ch SO 14 – 15 h Museum.BL 3 Öffentliche Führung: Wildes Baselbiet. Tieren und Pflanzen auf der Spur | www.museum.bl.ch 16 Katalogpräsentation und Sound Performance: Günter Müller 25 Eine Entdeckungsreise zu den Naturreichtümern des Baselbiets. 20 h Im Zelt Theater Palazzo präsentiert: Compagnia Baccalà: Pss Pss | www.baccala-compagnia.com 17 h Kulturscheune 10 Ensemble ApérOHR – «Galicische Volksmusik» | www.kulturscheune.ch in der Allee Ein poetisch artistisches Clown-Duo, für alle ab 9 Jahren. Das Ensemble ApérOHR spielt mit dem Gast-Ensemble «Queiroa», beheimatet in Galicien. 20.30h Kulturscheune 10 Augen der Grossstadt – Eine Hommage an Kurt Tucholsky | www.kulturscheune.ch MO 18 – 19.30 h Pädagogische 11 KulturFenster «Hilfe, wir sind erleuchtet» | www.fhnw.ch/ph Musikalische Hommage mit Sonja Indin (Gesang), Tino Horat (Klavier) und dem Schauspieler Josef Simon. 26 Hochschule FHNW Comedy mit Gabriela Benesch & Erich Furrer. Freier Eintritt. SA 17 h Im Zelt Theater Palazzo präsentiert: Ensemble Nicole & Martin: Der Eisenhans | www.nicole-et-martin.ch 20 h KINOORIS 15 Royal Opera: Norma | www.kinooris.ch 17 in der Allee Die Geschichte der Gebr. Grimm als artistisches Bewegungstheater gespielt und erzählt, ab 6 Jahren. Schönste Opern und atemberaubende Ballette live via Satellit in bester Bild- und Tonqualität. 19.30 h Stadtkirche 2 Singstimmen Baselland: AUTUMN LEAVES | www.singstimmen-baselland.ch MI ab 18 h ESB 16 Kultur-Restaurant | www.esb-bl.ch Herbstlieder zum Zuhören und Mitsingen. Beat Hofstetter, Saxophon, Jürg Siegrist, Klavier und Gesamtleitung. 28 Schauenburgerstr. 16 Live im «L’ambiente» Kulinarisches zu Bollywood & «Muhi Tahiri» Jazz und mehr mit EspressoBar. 20 h Guggenheim 7 Faye B Plattentaufe und Konzert | www.guggenheimliestal.ch DO 20 h Theater Palazzo 4 Dominik Muheim: Plötzlich zmitzt drin | www.kunstprojekte.ch Faye B ist das neue R&B Sternchen am Schweizer Urban Musik Himmel. 29 Der jüngste preisgekrönte poetry slamer aus Baselland präsentiert sein erstes Bühnenprogramm. SO 11 h Im Zelt Theater Palazzo präsentiert: Ensemble Nicole & Martin: Der Eisenhans | www.nicole-et-martin.ch FR 18 h Dichter- und 1 Vernissage: ESPACE/ESCAPE | www.dichtermuseum.ch 18 in der Allee Die Geschichte der Gebr. Grimm als artistisches Bewegungstheater gespielt und erzählt, ab 6 Jahren. 30 Stadtmuseum Eine Gemäldeausstellung von Patrick Roos, mit Musik und einer Einführung durch Eveline Schüep. 17 h Kulturscheune 10 Ensemble Larissa – «Griechische klassische Musik» | www.kulturscheune.ch 18.30 h Stadtkirche 2 Heure Mystique: «Musik zum Choral Evensong» | www.ref-liestal-seltisberg.ch Ein Kammerensemble aus Larissa und Athen spielt Werke griechischer Komponisten des 20. Jahrhunderts. Werke von A. Hollins, H. Howells, O. Messiaen und Improvisationen Joachim Schwander, Orgel. DI 12.15 h Kino Sputnik 4 Mittagskino: Retour chez ma mère | www.palazzo.ch 20 h Kulturraum 17 FreeConcertZiegelhof | www.facebook.com/kulturraumziegelhof 20 Eine herrliche Komödie, die Eltern und Kinder gleichermassen anspricht, ab 12 Jahren. Ziegelhof Paco Mbassi Orchestra, Ziegelhof Haus zum Eck, Türöffnung 19 h. Freier Eintritt. MI 19 h KINOORIS 15 Ladies Night: Der spezielle Filmabend für unsere weiblichen Gäste. | www.kinooris.ch 20 h Theater Palazzo 4 Dominik Muheim: Plötzlich zmitzt drin | www.kunstprojekte.ch 21 Wir begrüssen Dich um 19 h mit einem Cüpli in unserer KINOORIS Bar. Der jüngste preisgekrönte poetry slamer aus BL präsentiert sein erstes Bühnenprogramm. DO 20 h Theater Palazzo 4 Die Eltern: Pränatal bis postpubertär | www.kunstprojekte.ch 20.30 h Kulturscheune 10 Lisette Spinnler Quartett – Vocal Jazz | www.kulturscheune.ch 22 Spoken Word Performance mit Simon Chen, Stefanie Grob, Gerhard Meister übers Eltern-Sein. Die BL Kulturpreisträgerin 2015 Lisette Spinnler präsentiert neue Kompositionen – und bekannte neu. FR 18 h Museum.BL 3 Öffentliche Vernissage: Neue Naturschätze aus Baselbieter Gemeinden | www.museum.bl.ch 23 So vielfältig wie die Baselbieter Flora und Fauna: Einzug der neuen Naturporträts. OKTOBER Still Deinen Appetit auf Musik | VivaCello | 21. – 25. September | Liestal | www.vivacello.ch Datum Zeit Ort Zahl s. Plan Veranstaltung MI 9.15 h | Guggenheim caffé mooi 7 | VIVAminC – der morgendliche Musik-Boost! | Kurzes Morgenkonzert. Bach Suite Nr. 3 zum Frühstück. SO 11 h Kantonsbibliothek 5 Lesung mit Lukas Hartmann | www.kbl.ch 21 12.30 h | Restaurant Stadtmühle | VivaGusto – Lunch mit musikalischem Zwischengang. | Duo Calva. Musik und Kabarett für zwei Celli. 2 Spannung pur verspricht der neue Roman von Lukas Hartmann «Ein passender Mieter». Freiwilliger Austritt 18.30 h | Kulturscheune 10 | VivaCello. Hommage an Pierre Boulez | VivaCello ehrt den bedeutenden Musiker und Komponisten mit grosser Musik. 14 – 17 h Museum.BL 3 Webstuhl-Vorführung in «Seidenband. Kapital, Kunst & Krise» | www.museum.bl.ch DO 9.15 h | Guggenheim caffé mooi 7 | VIVAminC – der morgendliche Musik-Boost! | Kurzes Morgenkonzert. Bach Suite Nr. 4 zum Frühstück. Weberinnen zeigen an verschiedenen Bandwebstühlen, wie Schmuckbänder entstehen. 22 12.30 h | Restaurant Kaserne | VivaGusto – Lunch mit musikalischem Zwischengang. | Felix Mendelssohn: Oktett op. 20 MI 18 – 19 h Museum.BL 3 Die Hanro-Sammlung. Öffentliche Führung im Depot |Auf Anmeldung | www.museum.bl.ch 18.30 h | Kulturscheune 10 | VivaCello. Nicolas Altstaedt spielt Sándor Veress. | Der künstlerische Leiter von VivaCello stellt sich vor. 5 Einblicke am Originalstandort in Sammlung und Geschichte des Liestaler Textilunternehmens. Hanro-Areal. 20 h | Stadtkirche 2 | VivaCello. Haydn, Sollima, Tan Dun | Drei Meister des Cellos vereint. Filmmusik, Wiener Klassik, Virtuosentum. 22 h | Guggenheim club 7 | VivaCello. The Interpretation of Dreams | VivaLate mit Giovanni Sollima. Konzert Diner buchbar. Start 19 h. SA 20 h Theater Palazzo 4 Knuth & Tucek: Hexe! | www.knuthundtucek.ch 8 Das satirische und musikalische Frauen-Duo reflektiert die Hexen-Thematik. FR 9.15 h | Guggenheim caffé mooi 7 | VIVAminC – der morgendliche Musik-Boost! | Kurzes Morgenkonzert. Bach Suite Nr. 1 zum Frühstück. 23 12.30 h | Restaurant Neuhaus | VivaGusto – Lunch mit musikalischem Zwischengang. | Joh. Fischer. Der Klangpoet unter den Perkussionisten. FR 18.30 h Stadtkirche 2 Heure Mystique: «Unvollendetes und Vollendetes» | www.ref-liestal-seltisberg.ch 18.30 h | Kulturscheune 10 | VivaCello «Match» für drei Spieler | Ein spannender, humorvoller Fight mit Bogen und mächtig Tamtam. 14 Werke von Franz Schubert und Max Reger Bernd Vogel, Orgel. 20 h | Stadtkirche 2 | VivaCello. Vivaldi, Mozart, Merlin, Sollima | Eine Entdeckung, sprühende Lebendigkeit. Zwei alte Meister frisch gespielt. SO 11 h Kantonsbibliothek 5 Buchstart «Buch, Reim und Spiel» mit der Leseanimatorin Franziska Honegger Roth. | www.kbl.ch 22.30 h | Kino Oris 15 | VivaCello. Lost, Konzert für präpariertes Piano und Cello | Hauschka am Klavier inspiriert von Fellini. 16 Für unsere Kleinsten mit erwachsener Begleitperson. Von 1 – 3 Jahren. Dauer ca. 30 Min. Freiwilliger Austritt. SA 11 h | Stadtkirche 2 | VivaCello. Basler Madrigalisten | Hier verschmilzt die Schönheit des Celloklangs mit der menschlichen Stimme. 13 h Kunsthalle Palazzo 4 Welt in Liestal – Japan im Palazzo | Finissage | www.palazzo.ch 24 14.30 h | Stadtkirche 2 | VivaCello. Musik aus Shakespeare’s Zeit | Dem wohl weltbesten Gambenconsort gehört die Bühne. Phantasm. MO 20 h KINOORIS 15 Royal Opera: Cosi Fan Tutte | www.kinooris.ch 20 h | Stadtkirche 2 | VivaCello. Haydn, Brahms, Schönberg | Das Cello zeigt hier sein ganzes betörendes Spektrum. Kammermusik mit Orchester. 17 Schönste Opern und atemberaubende Ballette live via Satellit in bester Bild- und Tonqualität. SO 25 12 – 14 h | Festakt Abschluss Genusswoche und lange Tafel in der Rathausstrasse.

Die Kulturagenda wird getragen von der Stadt Liestal. Die aufgeführten Sponsoren engagieren sich dafür, dass das reichhaltige Angebot in die Region hinauskommuniziert werden kann.

Ihr Partner für Geld, Ein guter Standort Anlage und Vorsorge. ist die halbe Miete. Hier leben wir. www.in-liestal.ch blkb.ch Das Magazin für Liestal und Umgebung

blkb_ins_kulturkalender_62,5x30mm.indd 1 15.12.15 09:27 OKTOBER Datum Zeit Ort Zahl s. Plan Veranstaltung DI 12.15 h Kino Sputnik 4 Mittagskino: Captain Fantastic | www.palazzo.ch 18 Ein tragikomischer Blick auf individuelle Lebensentwürfe und die Definition von Freiheit. Ed ab 12 Jahre. 19 h KINOORIS 15 Ladies Night: Der spezielle Filmabend für unsere weiblichen Gäste. | www.kinooris.ch Wir begrüssen Dich um 19 h mit einem Cüpli in unserer KINOORIS Bar. 19.30 h Stadtkirche 2 Baselbieter Konzerte: Rolando Rolim, Klavier | www.blkonzerte.ch Wolfgang Amadé Mozart, Karol Szymanowski, Frédéric Chopin, Franz Schubert MI 16 h Kantonsbibliothek 5 Geschichtenkoffer. Kindergeschichten aus dem Koffer | www.kbl.ch 19 Mitarbeiterinnen der Kantonsbibliothek erzählen Geschichten. Ab 4 Jahren. Dauer: ca. 30 Minuten. 19.30 h Dichter- und 1 Raumklang-Improvisation | www.dichtermuseum.ch Stadtmuseum Musikalische Improvisation mit Barbara Gasser (Violoncello), Yumi Ito (Stimme) und Roland Philipp (Saxophon) 20.30 h Guggenheim 7 Ueli Schmetzer‘s Matterlive | www.guggenheimliestal.ch Im Matter-Jahr geht MatterLive auf Tour. FR 20.30 h Theater Palazzo 4 Andres Lutz: Dr. Lüdi-Show | www.luedishow.ch 21 Die skurrile Performance eines freien Geistes der Bühnenkunst – mit Wort- und Musikspiel. SA 20.30 h Guggenheim 7 Max Lässer’s kleines Überlandorchester. | www.guggenheimliestal.ch 22 Unerhörte Schweizer Alpenmusik SO 11 h Kantonsbibliothek 5 Figurentheater Lupine mit «Nour zieht um» | www.kbl.ch 23 Die Eidechse Nour sucht ein neues Zuhause und erlebt ein grosses Abenteuer. Ab 4 Jahren. Dauer 40 Min. DI 19.30 h Dichter- und 1 Hansdampf in allen Gassen | www.dichtermuseum.ch 25 Stadtmuseum Lesung aus dem neuen Roman über Johann August Sutter, bekannt als General Sutter, von Helen Liebendörfer. MI ab 18 h ESB 16 Kultur-Restaurant | www.esb-bl.ch 26 Schauenburgerstr. 16 Live im «L’ambiente» Kulinarisches zum «Oktoberfest» mit den «Wisserbuebe» 19.30 h Guggenheim 7 Arche im Klang mit Dr. Ulrich Knellwolf | www.guggenheimliestal.ch Erzählabend. Musikalische Umrahmung mit einer Jugendband DO 12.45 – Pädagogische 11 Kultur-fenster «Sofortkomposition» | www.fhnw.ch/ph 27 13.45 h Hochschule FHNW Mit Daniel Hildebrand (Beatbox und Mundharmonika) & Martin Villiger (Piano). Freier Eintritt. 20 h Theater Palazzo 4 Patti Basler: Frontalunterricht | www.pattibasler.ch Ein wortreiches Kabarettprogramm zum heutigen Schulunterricht mit Pianobegleitung. DO 17.30 h Pfarrsaal 6 Falken Events: Senioren-Tanztheater | www.dritter-frühling.ch 27 Bruder Klaus Das Senioren-Tanztheater Dritter Frühling bietet mit Tanz und Gesang ein abendfül- lendes Programm. Frauen und Männer erzählen mit Witz und Spannung, wie sie das Phänomen einer Generation erlebten. THE BEATLES. Die Band, die einst die Welt revolutionierte. Ohne Gewalt, einzig mit Noten, wunderbaren Texten und kreativen Einfällen. Bunt, kritisch, vieldeutig, surrealistisch. Das alles macht einfach gute Laune. FR 10 – 11.30 h Museum.BL 3 Die Hanro-Sammlung – ein Ort der Erinnerung | Auf Anmeldung | www.bb.pro-senectute.ch 28 Einblicke in die über 100-jährige Geschichte des Liestaler Textilunternehmens und der intern. Marke Hanro. 18.30 h Stadtkirche 2 Heure Mystique: «Mehr als Jazz», Eig. Kompositionen, Improvisationen | www.ref-liestal-seltisberg.ch Ben Zahler, Flöte, Saxophon, Luzian Graber, Schlagzeug, Ilja Völlmy Kudrjavtsev, Orgel. 19.30 h Dichter- und 1 Geschichten vom Verschwinden | www.dichtermuseum.ch Stadtmuseum Eine Veranstaltung zur Sonderausstellung: Der Künstler Patrick Roos liest eigene und fremde Texte. 20.30 h Guggenheim 7 Pierre Favre Solo | www.guggenheimliestal.ch Poetry in Motion. 20.30 h Kulturscheune 10 Adam Rudolph & Marco Cappelli – «World Music» | www.kulturscheune.ch Ein unvergesslicher Abend mit Marco Cappelli (Gitarre, Electronics) und Adam Rudolph (Perkussion, Sintir). SA 20 h Theater Palazzo 4 Figurentheater Doris Weiller: Moby Dick recycled | www.figurentheater-weiller.ch 29 Ein Theaterstück zum Thema Abfall/Recycling für Kinder ab 11 Jahren. KINOORIS 15 Halloween Night. Die lange schaurig-schöne Nacht. | genaue Infos in Kürze auf www.kinooris.ch 20.30 h Guggenheim 7 Pink Pedrazzi & Big Easy | www.guggenheimliestal.ch Die starke Stimme zaubert mit Gitarre, Mandoline, Ukulele schöne Songs aus dem schwarzen Zylinder. SO 14 – 15 h Museum.BL 3 Öffentliche Führung: Seidenband. Kapital, Kunst & Krise | www.museum.bl.ch 30 Die Seidenbandindustrie im 19. und frühen 20. Jahrhundert in der Region Basel. 17 h Guggenheim 7 The P’o Rambling Boys (USA) | www.guggenheimliestal.ch 17 h Kulturscheune 10 Ensemble ApérOHR – «Go Organic» | www.kulturscheune.ch Ensemble ApérOHR und das «Go Organic Orchestra» mit dem Dirigenten Adam Rudolph: Ein Erlebnis für alle.

Die Monate September und Oktober sind reich an Veranstaltungen. In dieser Ausgabe fehlt darum der Stadtplan mit den Kulturstätten. Bitte informieren Sie sich auf den unten angegebenen Internetseiten. Familienveranstaltungen

1 Dichter- und Stadtmuseum Liestal 5 Kantonsbibliothek Baselland 17 Kulturraum Ziegelhof | Rathausstrasse 30 | 4410 Liestal Emma Herwegh-Platz 4 | 4410 Liestal www.facebook.com/kulturraumziegelhof 14 Restaurant Falken www.dichtermuseum.ch www.kbbl.ch Rheinstrasse 21 | 4410 Liestal 10 Kulturscheune | Kasernenstr. 21A www.restaurant-falken.ch 16 ESB 6 Katholische Kirche 4410 Liestal | www.kulturscheune.ch Schauenburgerstrasse 16 | 4410 Liestal 15 KINOORIS 3 Museum.BL | Zeughausplatz 28 LiestalKultur ist eine Publikation der Stadt www.esb-bl.ch Kanonengasse 15 | 4410 Liestal 4410 Liestal | www.museum.bl.ch Liestal. LiestalKultur erscheint fünf Mal pro 8 Galerie Biermann | Wasserturmplatz 3 www.oris-liestal.ch 11 Pädagogische Hochschule FHNW Saison in Doppelausgaben: September/Oktober, 4410 Liestal | www.galerie-biermann.ch 12 Klavierwerkstatt | Benzburweg 28 Kasernenstr. 31 | 4410 Liestal November/Dezember, Januar/Februar, März/ 12 Hanro | Benzburweg 18 | 4410 Liestal 4410 Liestal | www.klavier-werkstatt.ch www.fhnw.ch April, Mai/Juni. LiestalKultur wird mit dem www.hanroareal.ch Magazin LiMa in 18 Gemeinden verteilt und liegt 4 Kulturhaus Palazzo | Bahnhofplatz 13 Pädagogische Hochschule FHNW auch separat an vielen Orten im öffentlichen 9 Hotel Engel | Kasernenstrasse 10 4410 Liestal | www.palazzo.ch Benzburweg 30 | 4410 Liestal Raum auf. Redaktion: Rieder Kommunikation, 4410 Liestal | www.engel-liestal.ch 5 Kulturhotel Guggenheim Liestal www.fhnw.ch Monika Neuenschwander, Rathausstr. 66, Wasserturmplatz 6 und 7 | 4410 Liestal 2 Reformierte Stadtkirche Liestal, 061 923 05 15, liestal kultur@ www.guggenheimliestal.ch riederkommunikation.ch OKTOBER Datum Zeit Ort Zahl s. Plan Veranstaltung Herbstsonne mit Blick auf den Tierpark DI 12.15 h Kino Sputnik 4 Mittagskino: Captain Fantastic | www.palazzo.ch 18 Ein tragikomischer Blick auf individuelle Lebensentwürfe und die Definition von Freiheit. Ed ab 12 Jahre. 19 h KINOORIS 15 Ladies Night: Der spezielle Filmabend für unsere weiblichen Gäste. | www.kinooris.ch Wir begrüssen Dich um 19 h mit einem Cüpli in unserer KINOORIS Bar. 19.30 h Stadtkirche 2 Baselbieter Konzerte: Rolando Rolim, Klavier | www.blkonzerte.ch Wolfgang Amadé Mozart, Karol Szymanowski, Frédéric Chopin, Franz Schubert MI 16 h Kantonsbibliothek 5 Geschichtenkoffer. Kindergeschichten aus dem Koffer | www.kbl.ch 19 Mitarbeiterinnen der Kantonsbibliothek erzählen Geschichten. Ab 4 Jahren. Dauer: ca. 30 Minuten. 19.30 h Dichter- und 1 Raumklang-Improvisation | www.dichtermuseum.ch Stadtmuseum Musikalische Improvisation mit Barbara Gasser (Violoncello), Yumi Ito (Stimme) und Roland Philipp (Saxophon) 20.30 h Guggenheim 7 Ueli Schmetzer‘s Matterlive | www.guggenheimliestal.ch Im Matter-Jahr geht MatterLive auf Tour. FR 20.30 h Theater Palazzo 4 Andres Lutz: Dr. Lüdi-Show | www.luedishow.ch 21 Die skurrile Performance eines freien Geistes der Bühnenkunst – mit Wort- und Musikspiel. SA 20.30 h Guggenheim 7 Max Lässer’s kleines Überlandorchester. | www.guggenheimliestal.ch Suchen Sie eine aussergewöhnliche Lokalität, 22 Unerhörte Schweizer Alpenmusik um Ihre Produkte zu präsentieren? Besuchen Sie die Cafeteria Bienetäli! SO 11 h Kantonsbibliothek 5 Figurentheater Lupine mit «Nour zieht um» | www.kbl.ch Dann sind Sie bei uns genau an der richtigen Adresse. Seien 23 Die Eidechse Nour sucht ein neues Zuhause und erlebt ein grosses Abenteuer. Ab 4 Jahren. Dauer 40 Min. Geöffnet: jeweils von Montag bis Sonntag von 8.30 bis 17.00 Uhr Sie als Aussteller mit dabei, wenn zum ersten Mal auf dem DI 19.30 h Dichter- und 1 Hansdampf in allen Gassen | www.dichtermuseum.ch Areal des Tonwerks Lausen ein Weihnachtsmarkt statt­ • wählen Sie aus abwechslungsreichen Mittagsmenus, diversen 25 Stadtmuseum Lesung aus dem neuen Roman über Johann August Sutter, bekannt als General Sutter, von Helen Liebendörfer. findet, inmitten industriellen Charmes. Unmittelbar zwi­ Snacks und Salaten, Backwaren und der grossen Glaceauswahl MI ab 18 h ESB 16 Kultur-Restaurant | www.esb-bl.ch schen Bahnhofplatz und Hauptstrasse bieten wir Ihnen die • nur 10 Minuten zu Fuss vom Bahnhof Liestal (oder mit dem 26 Schauenburgerstr. 16 Live im «L’ambiente» Kulinarisches zum «Oktoberfest» mit den «Wisserbuebe» Bus Nr 78 bis Haltestelle Munzachstrasse) Gelegenheit, Ihre Produkte direkt vor dem alten und mar ­ 19.30 h Guggenheim 7 Arche im Klang mit Dr. Ulrich Knellwolf | www.guggenheimliestal.ch • grosser Besucherparkplatz Erzählabend. Musikalische Umrahmung mit einer Jugendband kanten Industriegebäude zu präsentieren. Zudem bieten wir Standplätze in den sagenhaften Räumlichkeiten der Tonwerk Den aktuellen Menüplan finden Sie auf unserer Homepage DO 12.45 – Pädagogische 11 Kultur-fenster «Sofortkomposition» | www.fhnw.ch/ph 27 13.45 h Hochschule FHNW Mit Daniel Hildebrand (Beatbox und Mundharmonika) & Martin Villiger (Piano). Freier Eintritt. Studios an, in welchen bereits authentische Requisiten und unter der Rubrik Cafeteria. 20 h Theater Palazzo 4 Patti Basler: Frontalunterricht | www.pattibasler.ch Einrichtungsgegenstände vorhanden sind. Ein wortreiches Kabarettprogramm zum heutigen Schulunterricht mit Pianobegleitung. WANN; 2. BIS 4. DEZEMBER 2016 Psychiatrie Baselland DO 17.30 h Pfarrsaal 6 Falken Events: Senioren-Tanztheater | www.dritter-frühling.ch Bienentalstrasse 7, 4410 Liestal Bruder Klaus Das Senioren-Tanztheater Dritter Frühling bietet mit Tanz und Gesang ein abendfül- 27 www.pbl.ch lendes Programm. Frauen und Männer erzählen mit Witz und Spannung, wie sie das O; W TONWERK LAUSEN, BAHNHOFPLATZ LAUSEN Phänomen einer Generation erlebten. THE BEATLES. Die Band, die einst die Welt revolutionierte. Ohne Gewalt, einzig mit Noten, wunderbaren Texten und kreativen PREISE STANDPLATZ; AB 80.– FÜR 2 TAGE Einfällen. Bunt, kritisch, vieldeutig, surrealistisch. Das alles macht einfach gute Laune. FR 10 – 11.30 h Museum.BL 3 Die Hanro-Sammlung – ein Ort der Erinnerung | Auf Anmeldung | www.bb.pro-senectute.ch ANMELDUNG; [email protected] 28 Einblicke in die über 100-jährige Geschichte des Liestaler Textilunternehmens und der intern. Marke Hanro. aktuell: 18.30 h Stadtkirche 2 Heure Mystique: «Mehr als Jazz», Eig. Kompositionen, Improvisationen | www.ref-liestal-seltisberg.ch Ben Zahler, Flöte, Saxophon, Luzian Graber, Schlagzeug, Ilja Völlmy Kudrjavtsev, Orgel. Mesogun Injection 19.30 h Dichter- und 1 Geschichten vom Verschwinden | www.dichtermuseum.ch die fortschrittlichste Form von Hautverjüngung Stadtmuseum Eine Veranstaltung zur Sonderausstellung: Der Künstler Patrick Roos liest eigene und fremde Texte. 20.30 h Guggenheim 7 Pierre Favre Solo | www.guggenheimliestal.ch Poetry in Motion. www.skincarefactory.ch 20.30 h Kulturscheune 10 Adam Rudolph & Marco Cappelli – «World Music» | www.kulturscheune.ch . Ein unvergesslicher Abend mit Marco Cappelli (Gitarre, Electronics) und Adam Rudolph (Perkussion, Sintir). SA 20 h Theater Palazzo 4 Figurentheater Doris Weiller: Moby Dick recycled | www.figurentheater-weiller.ch 29 Ein Theaterstück zum Thema Abfall/Recycling für Kinder ab 11 Jahren. KINOORIS 15 Halloween Night. Die lange schaurig-schöne Nacht. | genaue Infos in Kürze auf www.kinooris.ch 20.30 h Guggenheim 7 Pink Pedrazzi & Big Easy | www.guggenheimliestal.ch Die starke Stimme zaubert mit Gitarre, Mandoline, Ukulele schöne Songs aus dem schwarzen Zylinder. Mit dem Mesogun Injection System werden Vitalstoffe SO 14 – 15 h Museum.BL 3 Öffentliche Führung: Seidenband. Kapital, Kunst & Krise | www.museum.bl.ch in hoher Konzentration sicher und einfach in die oberen [email protected] 30 Die Seidenbandindustrie im 19. und frühen 20. Jahrhundert in der Region Basel. . Hautschichten injiziert. 17 h Guggenheim 7 The P’o Rambling Boys (USA) | www.guggenheimliestal.ch Die Verjüngung der Haut wird sofort sichtbar. 17 h Kulturscheune 10 Ensemble ApérOHR – «Go Organic» | www.kulturscheune.ch Ensemble ApérOHR und das «Go Organic Orchestra» mit dem Dirigenten Adam Rudolph: Ein Erlebnis für alle. . Fettreduktion mit Kryolipolyse • Cellulitebehandlungen 079 559 00 70 Die Monate September und Oktober sind reich an Veranstaltungen. In dieser Ausgabe fehlt darum der Stadtplan mit den . • Faltenbehandlungen und Hautverjüngung • Hautstraffung Kulturstätten. Bitte informieren Sie sich auf den unten angegebenen Internetseiten. Familienveranstaltungen • Definitive Haarentfernung • Gesichtspflege • Wimpernextensions 1 Dichter- und Stadtmuseum Liestal 5 Kantonsbibliothek Baselland 17 Kulturraum Ziegelhof | • Massagen (med. Masseur mit eidg. FA) Rathausstrasse 30 | 4410 Liestal Emma Herwegh-Platz 4 | 4410 Liestal www.facebook.com/kulturraumziegelhof 14 Restaurant Falken www.dichtermuseum.ch www.kbbl.ch Rheinstrasse 21 | 4410 Liestal • Lunch-/Mittagsangebote 10 Kulturscheune | Kasernenstr. 21A www.restaurant-falken.ch 16 ESB 6 Katholische Kirche 4410 Liestal | www.kulturscheune.ch

2 Fischmarkt

.

Schauenburgerstrasse 16 | 4410 Liestal 15 KINOORIS 3 Museum.BL | Zeughausplatz 28 LiestalKultur ist eine Publikation der Stadt www.esb-bl.ch Kanonengasse 15 | 4410 Liestal 4410 Liestal | www.museum.bl.ch Liestal. LiestalKultur erscheint fünf Mal pro 8 Galerie Biermann | Wasserturmplatz 3 www.oris-liestal.ch 11 Pädagogische Hochschule FHNW Saison in Doppelausgaben: September/Oktober, skin care factory 4410 Liestal | www.galerie-biermann.ch 12 Klavierwerkstatt | Benzburweg 28 Kasernenstr. 31 | 4410 Liestal November/Dezember, Januar/Februar, März/ 12 Hanro | Benzburweg 18 | 4410 Liestal 4410 Liestal | www.klavier-werkstatt.ch www.fhnw.ch April, Mai/Juni. LiestalKultur wird mit dem Magazin LiMa in 18 Gemeinden verteilt und liegt www.hanroareal.ch 4 Kulturhaus Palazzo | Bahnhofplatz 13 Pädagogische Hochschule FHNW auch separat an vielen Orten im öffentlichen 4410 Liestal by Kosmetik Cécile 9 Hotel Engel | Kasernenstrasse 10 4410 Liestal | www.palazzo.ch Benzburweg 30 | 4410 Liestal Raum auf. Redaktion: Rieder Kommunikation, 4410 Liestal | www.engel-liestal.ch 5 Kulturhotel Guggenheim Liestal www.fhnw.ch Monika Neuenschwander, Rathausstr. 66, Wasserturmplatz 6 und 7 | 4410 Liestal 2 Reformierte Stadtkirche Liestal, 061 923 05 15, liestal kultur@ LiMa September – Oktober 2016 – 39 – www.guggenheimliestal.ch riederkommunikation.ch HOLINGER SOLAR Wattwerkstrasse 1 T 061 936 90 90 4416 Bubendorf F 061 936 90 99 holinger-solar.ch [email protected]

Die Zusammenarbeit zwischen Kosmetik und Medizin gibt uns die Möglichkeit Ihre Haut optimal zu pflegen und zu erhalten.

Wir bieten Ihnen  Entfernung von Altersflecken, Couperose und Alterswarzen  Wohlfühlbehandlungen für SIE und IHN  Braut- und Festmakeup  Elektronische Hautanalyse Photovoltaik  Eigene Kosmetiklinie Premium

Thermische Solaranlagen

Regenwassernutzung

Pellet- und Stückholzöfen

Wärmepumpen

Unsere Patienten kennen keine langen Wartezeiten! Ihr Kind benötigt kompetente medizinische Versorgung – Die KTK ist auch am Samstag und Sonntag die richtige Adresse Oristalstrasse 87a | 4410 Liestal | www.kindertagesklinik.ch Telefon: 061 927 94 27

Wir freuen uns dass das Kindertagesklinik Team mit folgenden Personen verstärkt in die Zukunft geht.

Dr. med. Bernhard Dr. med. Ulrich Funk Dr. med. Michael Barbara Kunz Jenny Vettiger Fassnacht Vomstein Facharzt Facharzt Facharzt Leiterin Pflegeteam/ Administration und Kinder und Kinder und Kinder und Personalwesen Marketing Jugendheilkunde Jugendheilkunde Jugendheilkunde Mitglied Mitglied Geschäftsleitung Geschäftsleitung

– 40 – LiMa September – Oktober 2016 Jen Ries

«Am Bahnhof wird ein zweites Zen­ trum entstehen», sagt Heiner Karrer. Die heutige Postterrasse gibt den Blick «Es braucht mehr als eine frei auf das «Elefantentor», zu dem die gewünschte Direktverbindung führen Brücke vom Bahnhof zum Stedtli!» soll.

Als die Planungen zum Bahnhofareal und das Wettbe­ LiMa: Herr Karrer, Ihre Gruppierung werbs­ergebnis für das neue Postgebäude bekannt wurden, will das forsche Tempo des Stadt- regten sich Stimmen, einige Aspekte in den Projekten rats etwas zügeln. Sie haben seiner- zeit als Stadtrat selbst erlebt, wie könnten optimiert werden. Eine Gruppe Personen, die aus es ist, ausgebremst zu werden. Ist fachlichem, politischem und privatem Anlass Anteil nimmt das Ihre Intention? an der Entwicklung Liestals, hat untereinander das Heiner Karrer: Nein, ausbremsen ­Gespräch aufgenommen und den Stadtrat gebeten, sich wollen wir in keiner Weise. Wir alle – und ich ganz besonders – sind glück- nochmals mit namentlich zwei Punkten zu befassen: lich darüber, was sich in Liestal tut. Die mit der Grösse und Form des Hochhauses im hinteren vielen Überbauungen im Gürtel um die Bereich des Bahnhofareals und der vorgesehenen Altstadt, die Quartierpläne in äusseren ­Verbindung vom Bahnhof zum Stadtkern. Zu dieser Gruppe Quartieren und besonders die Entwick- gehört auch der frühere Stadtrat Heiner Karrer. In den lung im Bahnhofbereich sind erfreulich. Es geht um Nuancen. letzten zwölf Jahren seiner Amtszeit, von 1988 bis 2004, war er für Bau und Planung verantwortlich. Einige Wo sehen Sie die kritischen Punkte? ­Projekte, die heute realisiert werden, wurden in dieser Zweifel sind im Wesentlichen bei Zeit erstmals angedacht. zwei Aspekten aufgetaucht. Wir haben den Eindruck, dass das geplante Hoch- Beatrice Rieder haus zum vorläufigen Abschluss der

LiMa September – Oktober 2016 – 41 – zVg STADT IM AUFBRUCH

Bebauung auf der Geleiseseite zu massig ist. Eine intensive Nutzung in diesem Gebiet ist gut und wichtig, doch wir befürchten, dass dieses Gebäude eine optische Mauer zwischen dem Sichtern- quartier und der übrigen Stadt bilden wird. Es wäre sicher hilfreich, wenn Das siegreiche Projekt für den Post-Neubau, von der Allee aus gesehen. gleichzeitig angedacht werden könnte, wie es hinter dem Gebäude weiter gehen wird. Sie sprechen das Brüggli Haben Sie und Ihre Mitstreiter vor, Und der zweite Punkt? zwischen dem Bahnhofareal und gegen die Projekte zu opponieren? Mit der Umgestaltung der Rathaus- dem Elefantentor an. Nicht im Sinne gezielter Opposition. strasse wird das traditionelle Zentrum Ja, die Brücke kann eine geeignete Wir haben dem Stadtrat unsere Beden- gestärkt, und das ist super. Gleichzeitig Verbindung sein. Aber es braucht mehr. ken bereits angemeldet und er hat uns sehen wir auch im Bahnhofbereich eine Die Menschen müssten vom Bahnhof­ empfangen und angehört. Wir wünschen grosse Entwicklungsdynamik. Hier wird bereich auf attraktiven Wegen zu uns, mit unseren Anmerkungen eine ein zweites Zentrum entstehen. Liestals verschiedenen Eingängen der Altstadt Diskussion anstossen zu können, welche Altstadt ist darauf angewiesen, dass sie geführt werden. Auf Fusswegen durch Liestal weiter bringt. Wir wollen diese mit diesem neuen Schwerpunkt mög- die Allee hindurch, auf dem Brüggli dynamische Entwicklung stärken und lichst gut und direkt verbunden wird. über die Allee direkt zum Fischmarkt nicht bremsen. Die Zeichen, die wir vom Der Neubau der Post ist für diese Frage oder via Poststrasse zum Wasserturm- Stadtrat erhalten haben, sind in dieser das Schlüsselobjekt. platz. Das Siegerprojekt mit einer Brücke Richtung ermutigend. zu ergänzen, reicht noch nicht. Die Wie stehen Sie denn zum Siegerpro- Verbindung der beiden Zentren muss Apropos dynamische Entwicklung. jekt des Architekturwettbewerbs? Teil des neuen Gebäudes sein. Das Wie erklären Sie es sich, dass Das Siegerprojekt löst auf glänzende würde die Überarbeitung des Sieger­ jetzt in Liestal so Vieles ins R­ ollen Art und Weise den Abschluss des projekts bedingen, doch ich finde, gekommen ist, einschliesslich Bahnhofbereichs, und es gibt mit seiner angesichts der entscheidenden Bedeu- ­Projekte, die lange anstanden? breiten Baulücke den Blick auf die tung des Objekts würde sich dies Ich finde, dass das Stadtbauamt, Altstadt frei. Doch zur Allee hin betont lohnen. die politischen Behörden und ganz es die Topografie, die schon bisher besonders der Stadtpräsident eine sehr den Bahnhof und die Altstadt so stark gute Arbeit machen. Sein Stadtmarke- getrennt hat. Mit dem neuen Postgebäude ting lässt sich sehen. Und ich glaube, ergäbe sich die Chance, diese Trennung dass auch die Eröffnung des J2-Tunnels zu reduzieren und die zwei Zentren auf Baut an Liestal mit eine ganz wichtige Rolle spielt. Die kurzen Wegen zu verbinden. Das Ziel ist, Der Sekundarlehrer Heiner Karrer ewigen Staus auf der Rheinstrasse haben dass die die künftigen Nutzerinnen und war 12 Jahre Liestaler Einwohnerrat Liestal über Jahrzehnte von Basel und Nutzer sich nicht zwischen den beiden und 16 Jahre Stadtrat, wo er dem Unterbaselbiet abgeschnitten. Jetzt Zentren entscheiden, sondern beide zunächst dem Departement Finanzen erst gehört Liestal wirklich zur Agglo- ­besuchen. Für sich alleine wird wohl vorstand, danach „Kehricht und meration Basel. Wenn die Bahnprojekte keines genügend Kraft haben, und im Kultur“ betreute und anschliessend realisiert sind, wird sich dieser Effekt schlimmsten Fall wird das Stedtli so zwölf Jahre lang das Stadtbauamt. noch verstärken. Das stärkt Liestal geschwächt, dass es für die Geschäfte Er ist Mitglied der Projektleitung für wirtschaftlich, sozial und kulturell. Wir schwierig wird. die Umgestaltung des Hanro- und sind dabei, das historische Stadtrecht des Ziegelhof-Areals im Auftrag von auch aktuell nochmals zu verdienen. deren Eigentümerschaft. – 42 – LiMa September – Oktober 2016 4417ZIEFEN 4455ZUNZGEN 4460GELTERKINDEN Zu verkaufen Zu verkaufen Zu verkaufen Zwei Doppeleinfamilienhäuser mitje5.5 EinDoppeleinfamilienhaus mitje6.5 Eigentumswohnungen im Dachgeschoss Zimmerinruhigem, kinderfreundlichen Zimmerinruhigem, kinderfreundlichen mitje4.5 Zimmerpluszusätzlichem Quartier am Grubenackerweg in Ziefen Quartier am Dägermattweg in Bastelraum an guterund zentralerLage WMPmit Erdsonde I Fenster in WMPmit Erdsonde I Fenster in am ChürziweginGelterkinden. Kunststoff mit3-f achVerglasung I Kunststoff mit3-f achVerglasung I NachhaltigeBauweise(Minergie) I individuelle Ausbauwünschemöglich I individuelle Ausbauwünschemöglich I kontrollierteLüf tung I individueller Doppelcarport +Schopf I Wohnf läche Carport I Wohnf läche220m2 Innenausbau I WMPmit Erdsonde I 17 7m2 Carport I rollstuhlgängig I inkl. HAUS BVERKAUFT Bastelraum I Wohnf läche115 m2 PreisabCHF 865'000.-Preis ab CHF945'000.- PreisabCHF 695'000.-

ArchiTeamDesignAGIR amlinsburgerstr.2 I4410Liestal I061 9279688Iwww.at-design.ch

ProImmo AG IRamlinsburgerstr.2 I4410Liestal I061 9019688Iwww.pi-liestal.ch

Das Pflegezentrum Brunnmatt lädt Sie herzlich Pflegezentrum Brunnmatt zur öffentlichen Vortragsreihe ein Arisdörferstrasse 21 4410 Liestal «Vorsorgeauftrag, Patientenverfügung und weitere t 061 927 57 57 Möglichkeiten zur selbstbestimmten Vorsorge» www.brunnmatt.ch

Referent: Urs Vogel, lic. jur. MPA/dipl. Sozialarbeiter FH, Urs Vogel Consulting Kulmerau Es ist keine Anmeldung erforderlich – der Eintritt ist frei! Donnerstag, 22. September 2016, 18.30 – 20.00 Uhr Die Anzahl Parkplätze ist beschränkt.

VORTRAGSREIHELiMa September – Oktober 2016 – 43 – STADT IM AUFBRUCH

«Das Nebeneinander der verschiedenen ­Architekturkonzepte wird spannend sein.»

Im Stadtbauamt laufen alle Fäden der Liestaler Bau- und Planungsprojekte zusammen. Und das sind weit mehr als Bahnhof, Post und Rathausstrasse. Auch in die Schulhäuser wird investiert, in den Unterhalt von Strassen und Brücken, neue Wohnquartiere sind am Entstehen. Wie schafft es die Crew von Stadtrat Franz Kaufmann, all dies zu meistern und woher nimmt sie das Knowhow?

Text: Beatrice Rieder

LiMa: Herr Kaufmann, wie kommt Ein erfahrener Städteplaner aus wettbewerbe ausschreiben und dies auch das Stadtbauamt zurecht mit all den Zürich unterstützt uns, und auch die von den Investoren verlangen. Die laufenden Projekten? Berufserfahrung von Stadtbauamt-Leiter Bürgergemeinde hat das mit ihrem Franz Kaufmann: Unüblich ist die Thomas Noack kommt hier voll zum Wohnungsbau im Grammet vorbildlich grosse Anzahl, aber auch die Grösse Tragen. Die ist enorm wertvoll. Vieles, gemacht und ein ideales Projekt präsen- und Komplexität der Projekte, die wir was wir jetzt regeln, wird sich langfristig tieren können. Im Wettbewerb setzen bearbeiten. Das erfordert einen riesigen auswirken. Beim Bahnhof sind das zum sich die Architekten stärker mit den Einsatz von allen. Das Team ist gleich Beispiel die Veloabstellplätze, Kiss & gestalterischen Aspekten auseinander. gross wie vor vier Jahren, als ich Stadtrat Ride, die Anlieferung für die Läden, Die Bauherrschaft kann aus mehreren wurde. Die Post und der Bahnhof sind Parkierungsfragen generell. Es braucht Varianten die beste wählen. spektakuläre Projekte mit einem langen eine gewisse Anstrengung, sich vorzu- Zeithorizont. Es gibt aber viele weitere, stellen, wie der Bahnhof funktionieren Wie sichert man, dass das grosse die uns zum Teil zeitlich und emotional wird, wo die Menschen durchgehen, Ganze stimmig wird und nicht ein noch näher stehen, etwa die Rathaus- was das neue Wendegleis bewirkt – es beliebiges Stückwerk entsteht? strasse und die zeitgleiche Renovation werden ja in Zukunft wesentlich mehr Nehmen wir das Beispiel Liestal der Törlifassade. Dann die ganzen Leute am Bahnhof ein- und aussteigen. Nord. Für dieses Gebiet hat der Stadtrat Schulhäuser. Am Frenkeschulhaus schon 2010 einen Masterplan erarbeitet, verbauen wir momentan 11 Millionen Es heisst, Städte die zu schnell der auch das Ziegelhof-Areal einschliesst. Franken. Auch die Schulanlage Rotacker wachsen, würden ihr Gesicht Innerhalb des Masterplans, der die hat längst Sanierungsbedarf, beim ­verlieren. Volumen der geplanten Baukörper Gestadeck läuft bereits der Wettbewerb Wir wirken dem entgegen, indem vorgibt, streben wir eine architekto- für einen Erweiterungsbau. Dann die wir wenn immer möglich Architektur- nische Vielfalt an. Das Ziegelhof-Areal diversen Quartierplanungen in Liestal mit seiner bestehenden, kleinteiligen Nord, vom Konrad Peter-Areal bis zur Struktur wird sich anders darstellen als Grenze zu Lausen. Dort werden viele Liestaler Gewächs der benachbarte Rebgarten, wo auf Familien mit Kindern einziehen. Auch einem grossen Geviert ein völlig neuer das Asylheim braucht dringend eine Der Architekt Franz Kaufmann wohnt Gebäudekomplex entsteht. Das Neben­ bauliche Erneuerung. Und dies sind nur mit seiner Familie im Uetental und einander der verschiedenen Gestaltungen die Hochbauten, hinzu kommt noch der betreibt dort eine kleine Landwirt- wird spannend sein. Von Investoren Unterhalt von Strassen und Brücken. schaft mit Weinbau. 2000 wurde er verlangen wir immer, dass ihre Projekte in den Einwohnerrat gewählt, seit eine gute städtebauliche Einpassung Die Stadt entwickelt sich an allen 2012 ist er Stadtrat und Vize-Stadt­ aufweisen. Enden. Woran können Sie sich da präsident. Er ist zudem Präsident fachlich festhalten? der Stiftung Mosaik, die sich für Menschen mit einer Behinderung engagiert. – 44 – LiMa September – Oktober 2016 Jen Ries Stadtrat Franz ­Kaufmann (rechts), im Bild mit Stadtbau­ amtleiter ­Thomas Noack auf dem Orisbachbrüggli, freut sich auch auf neue Naturräume entlang von Ergolz und ­Orisbach.

Wird es eine Brücke geben vom entsprechenden Mittel freizugeben. Ich kann gut nachvollziehen, dass die Postgebäude zum Stedtli? Ausserdem hat sich eine Gruppierung aktuelle Bautätigkeit vielen Leuten Nach der Präsentation des Postwett- um Heiner Karrer bei uns gemeldet, Angst macht. Vieles, was vertraut ist, bewerbs kam aus der Bevölkerung sofort welche sich ebenfalls die Brücke wird rückgebaut und verändert. Auf die Frage «Wo ist das Elefantenbrüggli?» wünscht und den Stadtrat gebeten hat, der anderen Seite bietet sich jetzt die Im Einwohnerrat wird ein entsprechen­ die Gestaltung des Postgebäudes auf der Gelegenheit, die ganzen Naturräume des Postulat vorbereitet (Anmerkung der Seite Allee zu überdenken und eine aufzuwerten. Der Quartierplan Aurisa Redaktion: Das Postulat war im Einwoh- stärkere Verbindung zum Stedtli herzu- für das Konrad Peter-Areal grenzt an nerrat in der Zeit zwischen dem Inter- stellen. Auch zum Umfang des geplanten die Ergolz und an den Orisbach. Jetzt view und dem Drucktermin traktan- Hochhaus beim Bahnhof gab es von können wir die Uferzonen mit durch­ diert). Wir werden es entgegennehmen ihnen einen Input. Wir haben zugehört gehenden Fussgängerwegen versehen. und prüfen, ob und wie die Brücke ins und werden prüfen, inwiefern die Man wird am Schluss von der Ergolz Projekt integriert werden kann – und vor Begehren in die weitere Planung ein- dem Orisbach entlang bis zum Rufstein- allem, welches Preisschild sie für die fliessen können. weg gehen können. Die Natur bekommt Stadt Liestal haben wird. Nach meiner in der Siedlungsplanung eine neue Einschätzung ist der politische Wille Sie sind von ganzem Herzen Bedeutung. Darüber freue ich mich da, dies zu realisieren, doch muss der ­Liestaler. Wie ergeht es Ihnen mit besonders. Einwohnerrat auch bereit sein, die all den Veränderungen? Sind Sie lieber jetzt oder 2026 Stadtrat? Dies sind die aktuellen Schulraum-Projekte im Stadtbauamt «Jetzt» ist eine spannende Zeit und Primarschule Frenke Sanierung im Gang, fertig auf Schulbeginn eine einzigartige Gelegenheit, unsere 2017 Stadt für die Zukunft zu entwickeln. Primarschulhaus Gestadeck, Erweiterungsbau Abschluss Architekturwettbewerb im Andererseits bringt uns die Menge der 1. Quartal 2017, fertig 2021 Projekte oft an die Grenzen der Belast- Pavillon Rosen, Ertüchtigung für Bauprojekt liegt vor, fertig auf barkeit. Insgeheim wünsche ich mir weitere Nutzung als Provisorium Schuljahr 2018 manchmal, wir könnten ein Projekt nach Kindergarten Frenke, Erweiterungsbau Bauprojekt liegt vor, fertig auf dem anderen realisieren und jedem die Schulbeginn 2018 ungeteilte Aufmerksamkeit schenken, die Kindergarten Arisdörferstrasse, Erweiterung Baubeginn 2017, fertig auf ihm zusteht. Dann müsste ich wohl Schulbeginn 2017 Stadtrat bleiben bis 2076… Schulanlage Rotacker, Gesamterneuerung Projektierung im Gang, Baubeginn noch nicht festgelegt

LiMa September – Oktober 2016 – 45 – am Puls Genial • Zentral • Liestal www.kmu.li Fotolabor Spiess AG

Auftrag an die Planer: «Schaffung einer attraktiven Weg- und Sicht-Verbindung vom Bahnhof zur Altstadt Liestal (Zugang Stedtli)».

Brücken bauen Parkgarage des Postgebäudes durch einen Brücken dienen meistens zwei verschie- Lift mit der Brücke verbunden und bietet so denen Zwecken: einerseits der Überque- einen direkter Zugang zum Stedtli und zum Weihnachtsmarkt rung eines Flusses oder Bachs und anderer- Bahnhof. seits der Vereinfachung des Weges über Liestal die Tiefe des Tales. In Liestal ist es notwen- Das Beziehungspotential steigt, wenn 9. – 11. Dezember 2016 dig, mit möglichst geringem Widerstand Orte von anderen Orten mit weniger viele Leute ins Zentrum zu bringen. Aufwand erreicht werden können. Neue Es hat noch frei Plätze! Für KMU Liestal ist klar: Eine attraktive Läden werden entstehen und das Einkaufen Schmucke Holzhäuschen und Fussgängerbrücke soll den Bahnhof/ wird durch die neuen Aktivitäten noch Verkaufsstände im weihnächtlich Postplatz ebenerdig mit der Altstadt mehr zum Erlebnis. dekorierten Stedtli, ein buntes, verbinden und damit nicht nur eine tolle vielfältiges Angebot von Kunst- Sicht- sondern auch eine hindernisfreie Calatrava-Vision handwerk, regionalen Erzeugnissen Fußgängerverbindung gewährleisten. Beide Die Brücke ist für das Stedtli und für ein und kulinarischen Spezialitäten- Orte gehören zu den meist frequentierten modernes Liestal nicht nur ein Nice-to-have, das ist der Liestaler Weihnachts- in Liestal. Fussgänger meiden Umwege, sondern für die Strukturerhaltung der markt! insbesondere Höhendifferenzen werden Altstadt, besonders im Hinblick auf die vermieden, sofern der Weg nicht zwingend massive Stärkung des Postareals, ein Muss, zurückgelegt werden muss. Niemand findet das sich über die Jahre vielfach auszahlen Mit über 80 Teilnehmern es «attraktiv», vom Bahnhof/Postplatz wie wird. Dabei darf man sogar die Vision einer der grösste Weihnachtsmarkt bisher «in den Graben» der Allee hinunter- filigranen modernen Calatrava-Konstruktion im Baselbiet. zusteigen, nur um ins Stedtli zu gelangen! vor Augen haben. Viele Basler würden sich heute noch freuen über eine Wettstein- Neu bieten wir auch in der Durchblick und Durchgang brücke des weltberühmten Ingenieurs Rosengasse Marktstände an. Man stelle sich vor: Der Besucher wird vom Calatrava anstelle der heutigen «normalen» Bahnhof/Postplatz her zuerst von der Brücke. Vielleicht sind wir Liestaler visio- Anmeldeinformationen wunderbaren Sicht auf unsere Altstadt und närer als unsere Nachbarstadt. Ganz im unter www. kmu.li/Weihnachten dann von einer attraktiven Fußgängerbrücke Sinne: Genial – Zentral – Liestal! Bis am 1. Oktober 2016 können richtgehend in die Altstadt hineingezogen. noch Anmeldungen entgegen Beim Überqueren der filigranen Brücke Michael Bischof, KMU-Vorstandsmitglied genommen werden schweift der Blick in den neu erstellten und belebten Alleepark. Idealerweise ist die

Gratis-Parking in Liestal Innerhalb der Stadtmauern kann 1 Stunde gratis parkiert werden. Die weitere Stunde kostet 1.50 Franken. Nutzen Sie auch die Gratis-Parkzeiten im Bücheli-Parkhaus, die durch die Manor und verschiedene Detaillisten im Stedtli offeriert werden, wenn Sie in deren Läden einkaufen (siehe Liste auf www.kmu.li)! – 46 – LiMa September – Oktober 2016 14 Verabredungen in einer Woche

3 Nächte lang meine Scribbles entziffern 1’500 exakte, dehnbare, schöne Stiche pro Minute 3 Abendessen vom Take-away um die Ecke 1 wandelbares Kleid,

das mit mir inkl. Schritt halten kann

ZIG ZAG TOE * Spiel mit Fadenset geschenkt beim Kauf einer BERNINA L 450 oder L 460

* Angebot gültig ab 1.9.2016 solange Vorrat

Flexibel, benutzerfreundlich, professionell: Mit der Overlocker BERNINA L 460 nähen, schneiden und versäubern Sie komfortabel in nur einem Arbeitsgang. Mit der patentierten mtc- Fadenkontrolle kann die Fadenmenge, welche die Stoffkante umschlingt, exakt eingestellt werden. Somit entstehen professionelle Nähte und Kantenabschlüsse von höchster Stichqualität. Mit dem BERNINA Freihandsystem (FHS) lässt sich der Nähfuss bequem per Knie- hebel heben und senken, damit die Hände zum Führen des Stoffes DIE NEUE OVERLOCKER frei bleiben. Der Nadelstopp oben/unten garantiert zusätzlichen Komfort, IST DA und dank des stufenlosen Differentialtransports erhalten Sie garantiert wellenfreie Nähte.

Erfahren Sie mehr über die BERNINA Overlocker und laden Sie sich Schnittmuster und Anleitungen zu Nähprojekten kostenlos herunter: www.bernina.com/overlocker.

Stabhofgasse, Liestal, [email protected], 061 921 04 06

LiMa September – Oktober 2016 – 47 – Hier geht die Post ab Für das LiMa hat sich auch der Liestaler Illustrator Adrian Tobler mit der Stadtentwick­ lung befasst. Wir sind stolz: Erstmals präsentiert sich hier eine Gesamtschau des neuen urbanen Zentrums am Bahnhof. Natürlich interpretiert der Autor das Geschehen auf seine Weise und lässt seine privaten Gedanken auf verschmitzte Art einfliessen. So sind sich die beiden Planer bei der Schafweide noch nicht ganz einig, wie es gestalterisch weitergehen soll.

KULTURHAUS PALAZZO

CREDIT SUISSE

– 48 – LiMa September – Oktober 2016 STADT IM AUFBRUCH

KULTURHAUS PALAZZO

CREDIT SUISSE

LiMa September – Oktober 2016 – 49 – Jen Ries AUFGEFALLEN

Legt den Finger unverblümt auf die ­ wunden Punkte: Detailhandelsberater ­Thomas Bretscher. «Liestal muss anders sein»

«Liestal Stedtli 2020» nennt sich die Arbeitsgruppe, die Liestals Zukunft mitgestalten will – als Wohn-, Lebens- und Arbeitsraum. Mit an Bord: ihr Projektleiter Thomas Bretscher. Er will Liestal ­aufgeräumter, e­ inzigartiger, gastfreundlicher machen – und hält dafür mit klaren Worten nicht hinter dem Berg.

Text: Lucas Huber

Wenn man mit Thomas Bretscher durch LiMa: Ist das verwunderlich bei der raum. Da muss Liestal dagegenhalten. die Liestaler Rathausstrasse schreitet, Konkurrenz aus Basel, dem nahen Liestal hat wirklich alles, was es braucht. schreit es in ihm um Hilfe. Hilfe, wenn Ausland, dem Internet? Liestal kann alles erreichen. er all die Plakate und Kundenstopper Neue Situationen verlangen nach sieht; Hilfe, wenn er fast über anschei- neuer Organisation, und: Ladenschlies- Und wie hält Liestal dagegen? nend wahllos platzierte Pflanzentöpfe sungen gab es schon immer. Nur im Liestal muss anders sein. Und Liestal stolpert und ihm Kleiderständer den Gegensatz zu früher verändert sich heute muss sich fragen: Ist sie überhaupt eine Einlass in Ladenlokale versperren. alles viel schneller. Die Menschen waren Detailshandelsstadt? Teilweise sicher, ja. Er schüttelt den Kopf… noch nie so mobil wie heute. Sehen Sie, Aber für mich ist Liestal vielmehr als ich fliege für 50 Franken nach Berlin urbanes Entertainmentcenter zu ver­ Thomas Bretscher: Das sind die und retour. Natürlich kaufe ich da auch stehen. Die Stadt muss zum Hort von ­Verzweiflungstaten der Detaillisten. etwas ein. Lörrach, Weil am Rhein oder Tradition und Modernität werden, einem Saint-Louis erweitern unseren Einkaufs- Ausbund an Wohlbefinden, Spannung

– 50 – LiMa September – Oktober 2016 EINKAUFSERLEBNIS Marcel Sokoll

Die Arbeitsgruppe «Liestal Stedtli 2020» wird mit ihren Massnahmen zusätzliche Kundschaft in den Stadtkern bringen.

und Unterhaltung. Liestal muss über­ Michael Bischof und Martin Spiess von Die Rathausstrasse muss funktio­ raschen! KMU Liestal. nieren. Tut sie das, strahlt Liestal; tut sie Die Herausforderungen, deren sich das nicht, strahlt gar nichts. Wenn ich Darum arbeitet Thomas Bretscher mit die Kantonshauptstadt gegenübersieht, also durchs Törli gehe, muss es in mir vollem Herzen und ebenso viel Seele sind gross. Liestal droht die Verein­ «wow!» machen. Das Potenzial, dies zu in der Arbeitsgruppe «Liestal Stedtli samung. Genauso wie Biel und Spiez, erreichen, ist enorm, aber es muss viel 2020». Ebenfalls in der Gruppe sind wie Glarus, Laufenburg, Sursee. Hier getan werden. Womit wir wieder bei den Stadtpräsident Lukas Ott, Stadtverwalter macht Bretscher der Stadt ein Kompli- Plakaten und den Pflanzentöpfen wären. Benedikt Minzer sowie Vreni Büchi, ment: Gegenüber Städten, die in diesem Dieses Durcheinander ist einfach nicht Strudel abwärts wirbelten, sei Liestal einladend. Es schmälert das Wohlbe­ mindestens ein Jahr voraus. finden und verunstaltet die prächtigen Wenn Thomas Bretscher von Liestal Fassaden in der Rathausstrasse. Es fehlt Detailhandel im Blut als Lebensraum spricht, spricht er in an Stolz, Gastfreundschaft, Ausstrahlung Thomas Bretscher, 52, wohnt in erster Linie von 220 Metern Rathaus- und Innovation wie etwa Gratis-Wifi Oberwil. Rund 30 Jahre arbeitete strasse. Und die will er als ein einziges oder Parkplätzen mit Stromstationen für er in leitender Funktion bei Manor, Einkaufscenter verstanden wissen. Elektroautos. bevor er sich mit seiner Firma, der «Und welches Einkaufszentrum hat Retail Impulse GmbH, selbstständig einen derart spektakulären Eingang?», Ein älteres Pärchen geht hintereinander, machte. Als Detailhandelsexperte fragt er, zeigt aufs Törli und räumt weil es auf dem Trottoir zwischen unterstützt er innerhalb der Arbeits- genügend Zeit ein, damit sich seine Plakaten und Ständern keinen Platz für gruppe «Liestal Stedtli 2020» Aussage setzen kann. zwei gibt. Die Mutter mit dem Kinder- ein Konzept für Liestals Zukunft. LiMa September – Oktober 2016 – 51 – DR HAAS & DR IGEL

DR HAAS & DR IGEL ...für die Kleinsten und ihre Liebsten 34. BLKB- Kleidli, Accessoires, Spielzeug mit ständig Märlitheater wechselndem Sortiment. Einzigartiges und Infos und Ticket - Liebevolles auch aus Eigenfertigung. bestellung unter Tourneedaten: So. 06.11.16 Liestal / Sa. 12.11.16 Münchenstein / So. 20.11.16 Breitenbach / So. 27.11.16 Gelterkindenblkb.ch/maerli / Sa. 03.12.16 Zottelbär GmbH KantonsbibliothekMuttenz / So. 11.12.16 Oberdorf Baselland / Sa. 17.12.16 Binningen Kanonengasse 43 CH-4410 Liestal www.zottelbär.li LIMA-Inserat, 97 x Ermöglicht60.5 durchmm die

Bei uns kommt Kultur zu Wort www.kbl.ch www.facebook.com/kbl.ch [email protected] Tourneedaten: So. 06.11.16 Liestal / Sa. 12.11.16 Münchenstein / tel.So. 061 20.11.16 552 50 Breitenbach 80 / So. 27.11.16 Gelterkinden / Sa. 03.12.16 Muttenz / So. 11.12.16 Oberdorf / Sa. 17.12.16 Binningen

Jetzt exklusiv und kostenlos testen! EORA HÖRSCHMUCK GIBT FRAUEN DEN KLANG DES LEBENS ZURÜCK. Sich beim gemütlichen Beisammensein Nach traditionellem Goldschmiedehand- mit den Lieben unterhalten, schöner Mu- werk hergestellt, bilden die in verschiede- sik lauschen, ins Theater oder ins Kino nen Designformen sowie ansprechenden gehen – was gibt es Schöneres. Dass diese Legierungen erhältlichen Ohrclips die Lebensfreuden nur mit einem intakten Hülle für das handgefertigte Hörgerät Hörsinn zu geniessen sind, scheint selbst- Acriva CICP EORA, welches leichte verständlich. Die Zahl von über einer bis mittlere Hörverluste ausgleicht. Da- Million Menschen in der Schweiz mit bei dringt der Schall durch die filigrane, akuten oder chronischen Hörproblemen netzartige Oberfläche des Ohrclips, wird lässt allerdings aufhorchen – umso mehr, vom Hörgerät im Innern aufgenommen weil sich nur etwa ein Viertel von ihnen und dort verarbeitet. Über eine dünne entscheidet, ein Hörgerät zu tragen. transparente Leitung sowie die individu- ell gefertigte Otoplastik, die das Gegen- Für die vielen Frauen mit einer Hörmin- stück des Ohrclips bildet, wird der Ton derung hat der Schweizer Hörgeräte- direkt ins Ohr geleitet. hersteller Bernafon zusammen mit zwei deutschen Hörgeräteakustikern sowie Sie finden den EORA Hörschmuck einer Schmuckdesignerin eine dekora- ebenfalls eine elegante Lösung? Dann tive, alltagstaugliche und vor allem leis- kommen Sie bei uns vorbei und lassen Sie tungsfähige Lösung gefunden: EORA Ihre Persönlichkeit von diesem «Juwel» Hörschmuck – die äusserst dezente und unterstreichen. Weitere Infos finden Sie zugleich höchst attraktive Kombination vorab auf www.hoerschmuck.de.

aus Ohrclip und Hörgerät.

– 52 – LiMa September – Oktober 2016 Quick win: Thomas Bretscher packt zu. Jen Ries Steller weg, Töpfe verschoben – und einladend siehts aus.

wagen weicht schon vorher auf die an sieben Tagen in Strasse aus. Bretscher krempelt die der Woche, erlebt Ärmel hoch und nimmt sich drei Pflan- spannende Anlässe, zentöpfen an, mittet sie vor einem beobachtet Menschen. Schaufenster ein (siehe Vorher-nachher- Nichts Digitales kann Bilder auf dieser Seite) und strahlt: das ersetzen, und das Jen Ries «Viel aufgeräumter! Das ist für mich ist Liestals Chance. ein kostenloser ‹quick win›, der das Liestal hat dann ­Wohl­befinden steigert.» gewonnen, wenn sich Hier setzt auch «Liestal Stedtli zwei Freundinnen aus 2020» an. Die Arbeitsgruppe hat ein Muttenz entschlies- Paket aus acht Handlungsfeldern sen, hier ein Glas ­geschnürt, das sie Ende August der Wein trinken zu Öffentlichkeit als Vorabinformation gehen. Heute fehlt präsentierte. Ein Teil davon basiert das. auf der Studie des Planungsbüros Wüst & Partner: Sie sprachen von Städten, denen die Jen Ries • Modernisierung des Gastronomie- Verödung droht, Angebots den Negativbeispie- • Authentizität und Diversifikation len quasi. Gibt es • Attraktion im Stedtli fördern positive Beispiele? • Verbindung Stedtli – Bahnhof – Stedtli Es gibt viele • Stedtli als Alleinstellungsmerkmal Beispiele. Nehmen (USP) Sie Berlin… • Politische Rahmenbedingungen • Erreichbarkeit … kann sich • Eigene Unterstützungsprozesse Liestal diesbezüg- lich tatsächlich an Sie klingen ziemlich optimistisch, Berlin messen? dies alles hinzubekommen. Es ist genau dasselbe, nur kleiner. Parken auch etwas teurer sein. Ist Ich bin optimistisch, dass Liestal Wir müssen uns an den Besten orien­ das Angebot schlecht, nützen auch das kann. Die Stadt hat Kraft und eine tieren, von denen lernen, die das pro­ Gratisparkplätze nichts. unheimliche Energie, die sie aus ihrer fessionell machen. Darum schlage ich Geschichte zieht. Aber dafür braucht sie Liestal einen Stedtli-Manager vor. Haben Sie konkrete Vorschläge, ein Gesicht. Ich bin überzeugt: Wenn das Denken Sie an Pro Innerstadt in Basel, das Gute oder sogar Beste aus Kollektiv funktioniert, bekommen wir zweieinhalb Stellen sind das, hoch­ Liestal herauszuholen? das hin. Aber wir müssen alle zusam- professionell und riesenerfolgreich. Unsere Arbeitsgruppe ist dabei, menarbeiten. So viel braucht Liestal nicht, aber: Egal Ideen zu kreieren. Spannende Verkaufs- wie gross es ist: Es hat den Anspruch, flächen und Märkte sind ein Thema. Wofür kann Liestal aus Ihrer etwas Gutes zu sein. Liestal braucht attraktive Boulevard- Sicht stehen, wenn es am Ziel Cafés, die die Leute anziehen. Und ­angekommen ist? Als gut wird etwa die Parkplatzsitu- warum spielt das Törli nicht zu bestimm- Liestal kann ein Treffpunkt sein. ation nicht von allen empfunden. ten Zeiten das Baselbieter-Lied? Die Hier trifft man sich, sitzt zusammen, Parkplätze sind wichtig, Punkt. Und Liste wächst. geniesst die Gastronomie und die Ruhe wenn das Angebot gut ist, darf das

LiMa September – Oktober 2016 – 53 – STADT IM AUFBRUCH

«Schaut Euch dieses Städtchen an!»

Das Ziegelhof-Areal ist aus seinem Dornröschenschlaf erwacht. Treibende Kraft hinter der Erweckung ist Architektin Barbara Buser. Mit ihrem Team füllt sie die einst dem Abbruch geweihten Brauerei-Gebäude an Liestals Stedtlirand mit Leben – und das auf unkonventionelle Weise.

Text: Lucas Huber

Der Zeughausplatz ist ein gemütlicher quert die Schnellstrasse und verbindet Leben. Handwerker haben sich angesie- Biergarten, kühles Blondes schäumt auf die Quartiere dahinter mit der Altstadt. delt, Aufführungen finden statt und dem Tablett, das die Kellnerin aus dem Ausstellungen, der legendäre Zwickel- Restaurant Ziegelhof trägt. Die Meyer- So – «oder so ähnlich» – stellt sich keller wurde im Frühling wiedereröffnet, Wiggli-Strasse ist ein Ort der Begeg­ Barbara Buser, 62, das Ziegelhof-Areal womit im Ziegelhof – wer hätte das vor nung, an dem die alten Fassläger, zu in zehn Jahren vor. Den richtigen Weg ein paar Jahren gedacht – wieder Bier Bänken umgenutzt, die Strasse säumen. dahin hat sie bereits eingeschlagen. ausgeschenkt wird. Im oberen Teil gibt es neue Wohnungen, Denn verglichen mit dem trostlosen Noch hat niemand vergessen, dass beliebt vor allem bei Pendlern, die Gebäudekomplex, der vor noch nicht der gesamte Komplex dem Erdboden täglich nach Basel fahren. Handwerker allzu langer Zeit vor sich hinsiechte, füllt hätte gleichgemacht werden sollen. und Läden, die dem vierten Geleise sich das Areal nun mehr und mehr mit Die Brauerei, Institution Liestals und weichen mussten, haben in den histo­ Identifikationsstätte der Liestaler, hätte rischen Brauereigebäuden ihr neues einem Einkaufszentrum Platz machen Domizil gefunden. müssen. Barbara Buser, Baslerin und Kunterbunte Unternehmerin Architektin ETH/SIA, atmete erleichtert Das Museum.BL hat Lager und Werk­ auf, als sich der damalige Ankermieter stätten in den Katakomben des Brauerei­ Barbara Buser ist Architektin ETH/ Coop zurückzog. Barbara Buser spricht areals eingerichtet, derweil in der alten SIA und hat einen Master in Business von Rettung – und diese bezeichnet sie Braustube mit den blauen Kacheln Administration und ein Nachdiplom- als Wunder. wieder Bier gebraut wird. Biermuseum studium Energie angehängt. Die Im vergangenen April hat die mit der und historische Brauerei locken die 62-jährige Baslerin hat sich auf die Entwicklung des Ziegelhofs beauftragte Besucher in Scharen an, auch, weil sie Wiederverwendung von Bauteilen, Denkstatt sàrl eine zweitägige Zukunfts- hier ihr eigenes Bier brauen können. Gebäuden und ganzen Arealen konferenz abgehalten. Mit dabei waren Das Bierfestival der Kleinbrauereien spezialisiert. Umnutzungsprojekte nicht nur die heutige Eigentümerin des wächst Jahr um Jahr. wie das Gundeldinger Feld und die Areals, die Pensionskasse CoOpera mit Markthalle in Basel und das Hanro­ Sitz in Ittigen bei , sondern auch Überhaupt ist der Ziegelhof ein Ort für areal in Liestal tragen ihre Hand- die Liestalerinnen und Liestaler. Dieser Neues und Altes, ein Ort, an dem man schrift. Sie ist Mutter einer erwach- offene Prozess hat zu einem grossen zuschauen kann, wie Dinge entstehen, senen Tochter, in ihrer Freizeit segelt Spektrum an Anregungen, Hinweisen selber Dinge machen oder einfach Dinge sie, begeistert sich für die afrika- und Ideen geführt, gleichzeitig stützt er kaufen kann. Dabei gibt es für jede nische Kultur und navigiert regelmäs- das Projekt breit in der Bevölkerung ab. Altersgruppe etwas Passendes. Das sig die «Münsterfähri» in Basel über Am 17. September präsentiert Denkstatt Areal verbindet die neuen Quartiere an den Rhein. Für sie ist die Umnutzung den Teilnehmern die Ergebnisse. der Ergolz mit dem Stedtli, ein Übergang des Ziegelhof-Areals ein «Wunderpro- jekt», um ihr Wissen, ihre Erfahrung und ihre Ideen einzubringen. – 54 – LiMa September – Oktober 2016 EINKAUFSERLEBNIS Jen Ries

Atmete erleichtert auf, als sich der ­vorgesehene Ankermieter Coop aus dem ­Ziegelhof zurückzog: Architektin und Projektentwicklerin Barbara Buser.

LiMa: Frau Buser, Sie sind in Basel zuhause: Wie nehmen Sie Liestal von aussen wahr? Barbara Buser: Liestal ist ein wunderbares Stedtli, ein Kleinod, zu dem Sorge getragen werden muss. Das Ziegelhof-Areal soll dazu beitragen, dass Liestal bekannter und mehr ­geschätzt wird, speziell auch von den Baselbietern selbst.

Und den Baslern hoffentlich. Den Baslern möchte ich zurufen: Schaut Euch dieses Städtchen an! Neun Minuten von Basel mit dem Zug. Einen Teil der Uni in Liestal anzusiedeln finde ich eine Superidee, die die Verbindung zwischen den beiden Orten stärken wird. Ich wünsche dem Stedtli etwas mehr Selbstvertrauen.

Zum Ziegelhof-Areal: Was ist Ihr Erfolgsrezept? Wir analysieren den Bestand und passen uns dem Bestehenden an. Dabei respektieren wir die Geschichte. Anders als vor uns geplant, setzen wir nicht auf einen Ankermieter, sondern scheuen die Arbeit nicht, auch kleine und sogar kleinste Unternehmen und Handwerker zu berücksichtigen. Das Ziel ist eine lebhafte Mischung von Nutzungen zu erhalten.

LiMa September – Oktober 2016 – 55 – EINKAUFSERLEBNIS Jen Ries

Typisch Buser: Ihr offen geführter Prozess zur Umnutzung bringt ein grosses Spektrum an Anregungen und stützt zugleich das Projekt in der Bevölkerung ab.

Das bisher Erreichte lässt sich Sind diese baulichen Hindernisse Was könnte besser passen als Bier? ­sehen. Sind Sie auf Kurs? womöglich sogar ein Vorteil? Richtig! Die Wiedereröffnung des Wir erhalten viele Anfragen, Wir machen auf jeden Fall das Beste legendären Zwickelkellers durch die ­versuchen vieles möglich zu machen: daraus. Aber es ist schon so: Die Baselbieter Brauerei war ein Höhepunkt, Ausstellungen, Konzerte, Musicals, ­Gebäude haben ihren eigenen Charakter. die Ideen für ein Biermuseum werden Theater, eine Hochzeitsfeier. Die Sie bilden einen einzigartigen Hinter- konkret. Ich bin sehr optimistisch, dass Schwierigkeiten liegen vielmehr im grund für neue Aktivitäten. Die Zwi- hier nicht nur bald schon wieder das baulichen Zustand der Gebäude, die schennutzung wird zu neuen Erkenntnis- volle Leben spielt; im Ziegelhof entsteht acht Jahre lang leer gestanden sind. Es sen führen: Wofür die Gebäude geeignet auch wieder Bier. war ja alles dem Abbruch geweiht, als sind, was wo verbessert werden muss. hat niemand mehr aufgepasst, dass etwa Wichtig ist: Was wir auch machen, lecke Dachpartien abgedichtet wurden. es muss zum Gebäude passen.

– 56 – LiMa September – Oktober 2016 Geniessen. Mit unverschämt schöner Aussicht.

Modenschau Chamäleon & Wollare zeigen Stoff & Strick 2. November 2016, 20 h, Kulturhotel Guggenheim Liestal Eintritt frei Hotel Bienenberg Restaurant 7 Tage geöffnet: CH-4410 Liestal Montag - Samstag 11:00-22:00 Uhr Tel. +41 61 906 78 00 Sonntag 09:00-20:00 Uhr www.hotelbienenberg.ch

Muldenservice

Mulden in jeder Grösse - Sie füllen, wir bringen und holen ab. So einfach!

061 931 23 23 - Telefon bis 17 Uhr - Lieferung am nächsten Arbeitstag.

EZB AG - Weiherstrasse 12 - 4416 Bubendorf - Tel 061 931 23 23 Fax 061 931 30 29 - www.ezbag.ch - [email protected]

LiMa September – Oktober 2016 – 57 – Welche Ausstrah- lung wünschen wir uns für Liestal?

Es sind die Einwohnerrätinnen und Einwohner- räte, welche im Parlament die zentralen Stefan Fraefel, CVP, Fraktion CVP/EVP/glp Dominique Meschberger, SP-Fraktion Entscheidungen für Liestals Entwicklung treffen. Wie sehen sie ihr Liestal der Zukunft? Urban, modern – und Mehr als Wohnen Das LiMa hat bei den Fraktionen nachgefragt. ­traditionsbewusst Kaum aus dem Zug, lächelt das hübsche Liestal soll für alle etwas bieten. Eine abge- Städtchen uns entgegen. Der moderne Bahn- droschene Phrase? Vielleicht. Aber nötig und hofskomplex hebt sich ab von der roman- zutreffend. Jede/r darf sich in Liestal will- tischen Stimmung der Altstadt, welche über kommen fühlen, das soll Liestal ausstrahlen. eine nette Parkanlage mit alten Linden und Die rege Bautätigkeit der letzten und kom- plätscherndem Bach zu Fuss erreichbar ist. menden Jahre gibt Liestal endlich das mo- Die kluge Verkehrsführung, unterirdische derne und urbane Gesicht, das es schon lan- Parkplätze sowie gepflegte Grünanlagen sor- ge verdient hat – hoffentlich ab 2025 nicht gen für eine stimmige und blechfreie Athmos­ nur mit neuem Bahnhof, sondern auch einer phäre. Kulturelle Veranstaltungen sowie eine Universität an bester Lage. Die Kehrseite: glückliche Auswahl an Kleingewerbe und Ca- Ältere Liestaler erkennen ihre Stadt kaum fés locken Kunden und Geniesser aus näch- wieder. Umso wichtiger ist es, die bewährten ster und weiterer Umgebung. Der Stadtkern Traditionen und Vereine, die Liestal Identität wird umkreist von attraktiven Quartieren, und Charakter geben, z.B. Chienbäse, Bann- welche Wohn- und Arbeitsraum für eine bunt tag, aber auch unauffälligere, genauso wich- durchmischte Bevölkerung bieten. In der Po- tige, Anlässe und Vereine zu pflegen, zu för- litik herrscht eine Streitkultur, welche Neues dern und weiterzuentwickeln – damit sich ermöglicht und Altes erhält. Schule und Ver- jede/r in Liestal wohl fühlt. waltung unterstützen Mensch und Natur.

atelier. wäsche.

Carol Brodbeck schniide. Katrin Weber Rathausstrasse 50 Eingang Salzgasse föööhne. 4410 Liestal ...reparaturen innen und aussen... Coiffeur für di ganzi Familie. 061 921 31 41

– 58 – LiMa September – Oktober 2016

INSERAT_wäsche, schniide, föööhne_Lima.indd 2 14.08.16 21:32 ARGUMENTE

SP, In dieser Rubrik äussern sichC VP/ die E V Liestaler P/GL P,

Einwohnerratsfraktionenzu einem aktuellen Grüne, SVP, und FDP Thema.

Meret Franke, Fraktion Grüne Markus Rudin, SVP Liestal Thomas Eugster, FDP-Fraktion

Grünes Liestal der Zukunft Belebt, gesellig, gemütlich, «Tradition und Moderne im Die malerische Altstadt mit Fussgängerzone, praktisch! Einklang» wöchentlichem Bauernmarkt und Strassen- Wo man sitzt, lebt und fährt,Inserat kauft der Hörmittelzentraleman ein, Wir Nordwestschweiz schreiben das Jahr AG, 2030.Liestal Soeben konn- Inserat der Hörmittelzentrale Nordwestschweiz AG, Liestal 97 x 60.5 mm 97 x 60.5 mm kaffees bildet das Zentrum der Kleinstadt. parkiert oder spaziert vor sich hin. Ein schö- te der Stadtrat die 20’000ste in Liestal Januar 2016, 1. Schaltung Januar 2016, 2. Schaltung Die neugebauten familienfreundlichen Sied- nes Beispiel dafür ist die Einkaufsstrasse in wohnhafte Person begrüssen, wobei seit eini- lungen, die zentrumsnahen Alterswohnungen Sissach – Autos, Fahrräder, Fussgänger und gen Jahren auch immer mehr Studierende und der bezahlbare Wohnraum für die Stu- KMU’s ergänzen sich dort optimal und in nach Liestal ziehen. Denn seit dem Umzug denten der Uni am Bahnhof machen die Stadt ständiger Abwechslung. FÜRvon zwei ALLE Fakultäten der Uni beider Basel in FÜR ALLE lebendig. Quartierzentren, Robispielplätze den Campus Liestal bereichern tagsüber ge- und mobile Angebote der Kinder- und Ju- Liestal soll und darf stolz sein auf seine Tra- gen 3’000 OHREN Studierende die Bahnhofsregion OHREN gendarbeit sorgen für eine hohe Lebensquali- ditionen und seine Neuheiten. Vom Chien­ undEs das ist mitnie einerzu früh, Brücke auf seindirekt Gehör mit dem Es ist nie zu früh, auf sein Gehör tät und gute Integration in den Quartieren. bäse-Umzug bis zur neuen Rathausstrasse, Postplatzzu hören. verbundene Eine persönliche Stedtli. Die vielen Neu- zu hören. Eine persönliche Beratung mit kostenlosem Hörtest Beratung mit kostenlosem Hörtest Dank Fussgängerverbindungen, Velowegen oder dem neuen attraktiven Bahnhof. Die zuzügerbei der haben HZ im zeigt Stedtli auf, eine was neue Sie Dynamik bei der HZ zeigt auf, was Sie und Ortsbus ist in Liestal ein Leben ohne ei- SVP setzt sich gerade deswegen für den er- entfacht:für Ihre Trendige Ohren Esslokale,tun können. Boutiquen und für Ihre Ohren tun können. genes Auto bequem. Ausserdem sind die An- leichterten Zugang vom Bahnhof zum Zen- Spezialitätengeschäfte laden zum Einkaufen Rufen Sie uns an für einen Termin. Rufen Sie uns an für einen Termin. bindungen an den Fernverkehr ausgezeichnet trum ein, um Anreisende noch direkter mit und Verweilen ein. Der Sinn für Tradition ist – für alle Ohren – für alle Ohren und nach Basel fährt der Zug im Viertelstun- dem Stadtzentrum zu verbinden.Hörmittelzentrale Sowie für NordwestschweizLiestal aber deswegen nicht vergangen, im Hörmittelzentrale Nordwestschweiz Tel. 061 903 17 17 [email protected] www.hz-hoeren.ch Tel. 061 903 17 17 [email protected] www.hz-hoeren.ch dentakt. Viele grüne Plätze in der Stadt und eine clevere Integration der Parkplätze im Gegenteil: Banntag und Chienbäse erfreuen Basel Liestal Reinach Rheinfelden Riehen Basel Liestal Reinach Rheinfelden Riehen entlang des renaturierten Orisbachs laden Stedtli. Liestal bietet für alle etwas, darum sich Rekordbeteiligungen. Die selbstbe- Erwachsene zum Verweilen und Kinder zum soll es gut und praktisch erreichbar sein! wusste Kantonshauptstadt ist mehr denn je Spielen ein und sind durch das sinnvolle Grün- das dynamische, wirtschaftliche und kultu- flächenkonzept ökologisch äusserst wertvoll. Inserat der Hörmittelzentralerelle Nordwestschweiz Zentrum des Oberbaselbiets. AG, Liestal Inserat der Hörmittelzentrale Nordwestschweiz AG, Liestal 97 x 60.5 mm 97 x 60.5 mm Januar 2016, 3. Schaltung Januar 2016, 4. Schaltung

Regiodruck GmbH FÜR ALLE FÜR ALLE Benzburweg 30 a im Hanro-Areal! 4410 Liestal OHREN OHREN www.regiodruck.ch Es ist nie zu früh, auf sein Gehör Es ist nie zu früh, auf sein Gehör Tel. 061 921 12 74 zu hören. Eine persönliche zu hören. Eine persönliche Beratung mit kostenlosem Hörtest Beratung mit kostenlosem Hörtest bei der HZ zeigt auf, was Sie bei der HZ zeigt auf, was Sie für Ihre Ohren tun können. für Ihre Ohren tun können. Rufen Sie uns an für einen Termin. Rufen Sie uns an für einen Termin. Hörmittelzentrale Nordwestschweiz – für alle Ohren Hörmittelzentrale Nordwestschweiz – für alle Ohren lässt Sie nicht im Stich Tel. 061 903 17 17 [email protected] www.hz-hoeren.ch Tel. 061 903 17 17 [email protected] www.hz-hoeren.ch Basel Liestal Reinach Rheinfelden Riehen Basel Liestal Reinach Rheinfelden Riehen

LiMa September – Oktober 2016 – 59 – zVg

Liestaler Bauplanung im 19. Jahrhundert Liestaler Baulinienplan von ca. 1880. von Hanspeter Meyer Der Grundriss der Altstadt ­präsentiert sich im Wesentlichen noch heute so. In den Vorstadtgebieten lebten mehr Die Planung und Entwicklung unserer Stadt hat auch bei früheren Generationen Menschen als heute, doch durch die immer wieder zu grossen Diskussionen geführt. Zwar war die Regulierungs- heutigen Geschäftshäuser sind sie viel dichter bebaut. Dichte noch nicht sehr gross – Auszüge aus dem Baureglement von 1876 zeigen jedoch, wie versucht wurde, eine sinnvolle Stadtentwicklung zu ermöglichen.

§ 1 Um die rationelle successive Vergrösserung der Stadt zu ermöglichen, stellt der G­ emeinderath einen Bauplan auf. § 3 Für sämtliche Neubauten, welcher Art dieselben auch sein mögen, sodann für Bauten, welche den Grundplan eines Gebäudes in Bezug auf dessen Grösse ändern, ist eine Bewilligung erforderlich. § 14 Wenn bei baulichen Veränderungen eine Auffüllung oder Abgrabung des Bodens sich ergibt, so hat der die Baute Veranlassende den ­Nachbar in seinen Kosten zu schützen.

In § 16 wurden die Bussen geregelt. Am Schluss stand folgender Hinweis: Hanspeter Meyer, lang­ «Ausserdem ist die Baute, wenn dieselbe bereits ordnungswidrig erstellt ist, jähriger Stadtschreiber wegzuschaffen. In die gleiche Busse verfallen auch Baumeister, welche solche von Liestal, Einwohner­ ordnungswidrige Bauten ausführen.» rat und einst Heraus­ geber des Magazins «Lieschtler Fänschter» Diese kleinen Beispiele zeigen, dass für ein geordnetes Zusammenleben von kennt die Stadt wie Menschen ­Leitlinien und Vorschriften schon immer unumgänglich waren. seine Hosentasche.

– 60 – LiMa September – Oktober 2016 Entdecken Sie Ihr persönliches Schönheitsgeheimnis! Heliotrop Natur kosmetik- Wochen vom Die Oase für 12. bis 24. September 2016 Ihr Wohlbefinden Während den Beratungs- wochen erhalten Sie auf das gesamte Heliotrop Naturkosmetik Sortiment 10% Rabatt. Rebgasse 5, 4410 Liestal, 061 926 80 00 Rathausstrasse 16 [email protected], www.elektrobuergin.ch Wir freuen uns auf Sie Liestal, 061 922 11 01 Ihr Herberia-Team [email protected]

LiMa September – Oktober 2016 – 61 – Was geht Ihnen durch den Kopf, wenn Sie die Entwicklung in Liestal weiterverfolgen?

Das LiMa fragte vier Gemeindepräsidenten aus der Region.

Peter Aerni, Gemeindepräsident Lausen: « Wir spüren ein kleines Stück weit auch so eine Entwicklung wie Liestal, zum Beispiel auf den Arealen der Cheddite und des Tonwerks, und richten unsere Infrastruktur auf 6’000 Einwohner aus; jetzt haben wir 5’100. Aber in Liestal ist die Entwicklung viel stärker und da ist die Heraus­ forderung an die Infrastruktur auch grösser, ich denke da etwa an den Schulraum oder an die Erschliessung mit der A22, die vom Altmarkt abwärts in einem maroden Zustand ist. Liestals Wachstum ist für uns keine Konkurrenzsitua­ tion, denn unsere Bau­ Jen Ries reserven sind begrenzt. Wir haben aber auch keinen Nutzen davon und schauen das neutral an. Wir treffen uns jährlich mit dem Stadtrat zu einem Austausch und suchen zusammen nach den besten Lösungen. So treten wir auch ge­ meinsam beim Kanton auf. Liestal ist unser wichtigster Partner.»

Unsere Stärke ist ihre Mobilität! Lassen Siesie sichsich begeisternbegeistern vonvon 2931 JahrenJahren Markenerfahrung.

P. Schweizer AG Liestal Lausenerstrasse 27 061 975 83 83 www.pschweizerag.ch

– 62 – LiMa September – Oktober 2016 Jen Ries

Stefan Vögtli, Gemeindepräsident Lupsingen: « Ich denke in erster Linie an die verschiedenen grossen Bau­ stellen und neuen Hochbauten, wie etwa auf dem Konrad-Peter- Areal und dem Bahnhof. Die Entwicklung dieser gut erschlossenen Areale ist zu begrüssen. Ich sehe aber auch die Gefahr, dass vor lauter Quantität die Qualität etwas zu kurz kommt. Und ich sehe die Ladenvielfalt im Stedtli in Gefahr. Als Lupsinger Gemeinde­ präsident finde ist es wichtig, dass unsere Bevölkerung den täg­ lichen Bedarf im Volg in Lupsingen und den Rest im nahen Liestal abdecken kann. Deshalb sind wir froh über ein möglichst vielfäl­ tiges Angebot im Stedtli. Mich beschäftigt auch der Verkehr in Liestal und ich finde, man müsste die Poststrasse endlich vom motorisierten Individualverkehr befreien. So würden auch Wasser­ turm- und Törliplatz an Attraktivität ­gewinnen.»

Schützen Sie Ihr Kind vor Kariesschäden Kinder naschen oft den ganzen Tag über. Mit der Häufigkeit steigt Bei uns stehen jedoch das Kariesrisiko. Gegen etwas Süsses nach dem Essen ist nichts einzuwenden, wenn die Zahnhygiene stimmt. Als Familienzahnärzte Sie beraten wir Sie gerne dazu. Auch haben wir die geeigneten Prophylaxe- im Mittelpunkt Intensivprogramme gegen Karies. Etwa der CRT® Caries-Risk- Test, angezeigt ab dem zweiten Lebensjahr. Sorgen Sie als Dr. J .Tobler, Dr. J.-M. Leobold Eltern dafür, dass die Milchzähne Ihrer Kinder kariesfrei Dr. Dr. A. Della Chiesa NEU! Bahnhofplatz 13 4410 Liestal bleiben. Wir von der Dent Care Clinic unterstützen Sie dabei Tel. 061 921 43 91 gerne mit unserer Kompetenz. www. dentcareclinic.ch

LiMa September – Oktober 2016 – 63 – Jen Ries

Erwin Müller, Gemeindepräsident Bubendorf: « Auf der einen Seite herrscht in Liestal eine positive Dynamik bei der Bauerei und bei der Entwicklung rund um den Bahnhof. Das imponiert mir. Auf der andern Seite gibt es auch die Situation im Stedtli, wo gewisse Geschäfte knorzen. Dort ist es wichtig, dass die Läden ihre Nische finden wie etwa das Milchhüsli mit seiner Käseauswahl, wo auch viele Bubendörfer einkaufen. Wir in Bubendorf profitieren von der Entwicklung in Liestal, in dessen Sog wir laufen. Denn viele Leute, die in Liestal arbeiten, kommen zu uns wohnen. Für sie ist Bubendorf attraktiv, weil es weniger dicht bebaut ist und im Grünen liegt. Wir und das ganze Hinterland in den beiden ­Frenkentälern mit 20’000 Einwohnern sind aber auch wichtig für Liestal. Das hat der Liestaler Stadtrat im Rahmen der gemeinsamen Planung‚ Zukunft Frenkentäler gemerkt.»

Die Eigengewächswirtschaft in den Liestaler Reben ist wieder offen: erstmals am 4. September und an allen weiteren Sonntagen bis und mit 9. Oktober 2016, jeweils von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Am Samstagabend, 1. Oktober ab 17 Uhr Buchladen bieten Meret und Philipp Franke Raclette in Rapunzel den Reben an. Mit Alpkäse von der Mederalp. Reservation unter 079 732 29 86 oder [email protected]. Am Sonntag, 9. Oktober ab 11 Uhr spielen LENA & Im Kulturhaus Palazzo THE BOYSCOUTS eigene und gecoverte Songs von Der Buchladen Pop bis Folk. mit Kaffee und Kuchen Poststrasse 2, 4410 Liestal Telefon/Fax 061 921 56 70 Susanne und Franz Kaufmann, Uetental 17, am Bahnhof Liestal www.rapunzel-liestal.ch Liestal, 061 901 89 37, www.liestaler.ch

– 64 – LiMa September – Oktober 2016 STADT IM AUFBRUCH

Andy Mohr, Gemeindepräsident Lauwil:

« Ich finde es toll und habe R­ espekt, wie Liestal seine Planung ­zukunftsorientiert ausrichtet und umsetzt. So zum Beispiel den neuen Bahnhof. Ich finde aber auch interessant, wie Liestal Visionen evaluiert wie den Uni Campus. Natürlich muss dieser finanziell ­tragbar sein, aber er würde eine Attraktivitätssteigerung für Kanton und Liestal bringen. Lauwil ist von der ganzen Planung am Rande betroffen, da wir bei der gemeinsamen regionalen Raumplanung mit an Bord sind. Ich erhoffe mir, dass durch den Ausbau des Verkehr­ knotenpunkts Liestal mittel- bis langfristig auch die Verkehrs­ anbindung von Lauwil besser wird.

Wenn wir Lauwiler Jen Ries mehr als das Alltägliche einkaufen wollen, so ist Liestal mit seinem Stedtli-Charakter für uns attraktiv. Anson­ sten sind wir eher auf Reigoldswil und Buben­ dorf ausgerichtet.»

DENTALLOUNGE PRAXIS FÜR DENTALHYGIENE + BLEACHING

Zahnreinigung ausserhalb der Zahnarztpraxis • Schonungsvolle, professionelle Zahnreinigung • EnYernen von Verfärbungen • Behandlung von entzündetem Zahnfleisch, ParodonPPs • Betreuung von AngstpaPenten • Kontrolle der Mundverhältnisse/Karieskontrolle • Zahnreinigung für Kinder+Jugendliche • ZahnauVellung (Bleaching), Zahnschmuck • Behandlung überempfindlicher Zähne Geniessen Sie Ihre Behandlung in angenehmer Atmosphäre. KontakPeren Sie mich, ich berate Sie gerne. Claudia Tschan Dipl. Dentalhygienikerin HF Hauptstrasse 36 l 4415 Lausen l 078 670 53 52 l www.dentallounge.ch

LiMa September – Oktober 2016 – 65 – STADT IM AUFBRUCH An diesen historischen ­Gebäuden findet sich eine Informationstafel:

Rathaus (2) Stadtmühle Olsbergerhof Sehenswürdigkeiten 2.0 Stadtkirche Regierungsgebäude Liestals alte Gemäuer sind in der Moderne angekommen. Pulverturm und Wehrmannsdenkmal Neu sind die Sehenswürdigkeiten der Stadt nicht nur mit Unteres Tor Informationstafeln versehen; diese führen via QR-Code Amtshaus auch in digitale Sphären. Strübin-Brunnen Zeughaus

Text: Lucas Huber Pfarrhaus Thomasturm Altes Spital In Liestal vermählen sich Historie und einstigen Kornhaus, das heute Museum Oberes Tor «Törli» modernste Technik zu einem touristi- ist – und eben am Törli. Der Liestaler Wasserturm schen Mehrwert. Das passt zum Vorha- Ethnologe und Historiker Dominik Weisse Gasse ben der Stadt, vermehrt ein vielschich- Wunderlin lieferte nicht nur die histo- tiges Publikum aus dem Umland rischen Daten und verfasste die Texte: Er anzulocken. Liestal sieht sich nicht nur ist auch der geistige Vater des Projekts. als geschichtsträchtiges Ausflugsziel: Die Stadt ist eins. Sie hat das Potenzial, In Ragusa entdeckt wieder ein Touristenmagnet zu werden In Paris kennt man solche Infotafeln muss man ziemlich weit gehen», freut wie einst als Kurort von weitherum genauso wie in Salzburg, Genf – und der sich Hans Riesen, Präsident von Liestal bekanntem Rang. sizilianischen Kleinstadt Ragusa. Dort Tourismus. Wer sich bergseitig dem Törli nähert, entdeckte Dominik Wunderlin entspre- Des Digitalen nicht genug, verbindet dem fällt sie bald auf: Die gläserne chende Tafeln, die überdies mit einem die Gratis-App «GPS Tracks» die Informationstafel mit Geschichtlichem QR-Code versehen waren. Mit dem Sehenswürdigkeiten Liestals zu einer zum Gebäude. Sie ist eine von siebzehn QR-Code-Reader auf dem Smartphone waschechten Führung. Wahlweise in Exemplaren, die an den Fassaden von oder dem Tablet öffnet sich zusätzlich deutscher oder französischer Sprache Liestals bedeutsamsten Gebäuden zur analogen Ansicht des Gebäudes eine geleitet das Handy oder Tablet die angebracht sind, am Rathaus und dem historische Bildergalerie. «Für Ähnliches Interessenten durch das Stedtli und

• Obligatorische Schulzeit fertig, wie weiter? • Lehre absolviert – und jetzt? • Traumjob gesucht? www.berufsberatung-liestal.ch

May Consulting Claudia May • Kasernenstrasse 21 • 4410 Liestal Tel: 061 922 03 80 • Mail: [email protected]

– 66 – LiMa September – Oktober 2016 EINKAUFSERLEBNIS Jen Ries An diesen historischen ­Gebäuden findet sich eine Informationstafel:

Rathaus (2) Stadtmühle Olsbergerhof Stadtkirche Regierungsgebäude Pulverturm und Wehrmannsdenkmal Unteres Tor Amtshaus Strübin-Brunnen Zeughaus Pfarrhaus Thomasturm Altes Spital Oberes Tor «Törli» Wasserturm Weisse Gasse

Hans Riesen, Liestal Tourismus-Präsident (links) mit dem Historiker und erläutert Geschichtliches zu jedem der Liegenschaften willigten unkompliziert geistigen Vater der Liestaler Geschichten- tafeln, Dominik Wunderlin. Gebäude. «Darauf sind wir ziemlich ein, die Bewilligungsbehörden von Stadt stolz», freut sich Riesen. Für ihn ist klar: und Kanton taten das Übrige. Die neuen Angebote sind ein touristi- Als Liestal Tourismus – damals noch scher Mehrwert für Liestal, der sich als Verkehrs- und Verschönerungsverein gewaschen hat. «Es ist eine Bereicherung Liestal – vor 126 Jahren gegründet für den Standort Liestal und jeden wurde, hat man sich auf die Fahnen Sitzbänke entlang von Wanderrouten. Besucher des Stedtli.» geschrieben, Liestal, seiner Einwohner- Heute sind es überall abrufbare, Das Anbringen der Tafeln verlief schaft und seinen Gästen etwas zu digitale Bildgalerien. Und morgen? übrigens problemlos: Die Eigentümer der geben. Früher waren das die klassischen www.myliestal.ch

Den Herbst geniessen www.region-wasserfallen.ch

LiMa September – Oktober 2016 – 67 – Das Milchhüsli steht auf regional

An keinem anderen Ort im Stedtli sind die regionalen Produzenten mehr präsent als im Milchhüsli am Antonio Sahin Fabian Waeber Zeughausplatz: Mehle von T 061 927 22 37 T 061 927 22 25 der Mühle Maisprach, Titterter Schnitze, Reigolds- wiler Eierkirsch, Meringues Wir sind in Ihrer Nähe. aus dem Holzbackofen, regionale Schnäpse und Weine sind nur einige Beispiele. Inspirieren Sie sich selbst! Gerade, wenn mal etwas schief geht.

Generalagentur Liestal Alfred Guggenbühl Burgstrasse 6 4410 Liestal T 061 927 22 22 [email protected] Am Zeughausplatz, 061 927 88 22

mobiliar.ch 160706A12GA www.fondue-taxi.ch

Echte Baselbieter Qualität

Metall-Glasbau Sonnenschutz Sitzplatzverglasungen Glasdächer Wintergärten Geländer Balkonverglasungen mehr darüber: www.wkl.ch

Z.B. Montage von Spezialfenstern bei der Mifa in Frenkendorf

Wahl und Krummenacher AG, Lausenerstrasse 20, 4410 Liestal Tel 061 926 90 20, Fax 061 926 90 21, www.wkl.ch, [email protected]

– 68 – LiMa September – Oktober 2016 KOLUMNE

Hier im Titel steht, dass mein Sohn klaut… Oh mein Gott?

So ein Pech für dieses Junge besucht eine Schule voller Migrations- an der Kasse: Tiefenentspannt, als Mutter Kind, dass es ausge- hintergrundkindern. Einen Tag geht er hin, und Kind zurückhetzen und ihm das Geld in rechnet an dem Tag zwei Tage, am dritten Schultag wird er die Hand drücken. seinen ersten – und bereits straffällig. Da haben wirs! Das Aber von wegen Kulturen, das stimmt hoffentlich letzten – musste ja so kommen!!! (Drei Ausrufezei- schon: Eindeutig kommt das Kind aus Diebstahl begeht, als chen!!!) Sogar R.W., die Mutter des Jungen, Schweizer Verhältnissen, was sich am seine Mutter eine bestätigt gegenüber dem LiMa: «Ja, der Diebesgut beweisen lässt: drei winzige Dösli Regula Wenger Kolumne schreiben kulturelle Hintergrund spielt hier auf jeden Aromat. Autorin und Journalistin, www.regulawenger.com muss. Wirklich Pech. Fall eine Rolle.» Nur Schweizer schütten das Pulver in Denn der Mama fällt Nicht selten jedoch entpuppt sich eine einer Selbstverständlichkeit aufs Ei. Und was nichts Besseres ein, als das Geschehene Knallerstory als aufgebauschter tendenziöser lernen Sie und ich aus dieser Kolumne? Was sofort in die Welt hinauszuposaunen. Quatsch. Auch diese hier. Also, was jetzt? den Schweizern ihr Geschmacksverstärker, Jede Begebenheit lässt sich auf unter- Gestohlen? Eigentlich hat der Sohn nichts ist der Leserschaft ihr Boulevard? Doch was schiedliche Arten erzählen. Auch diese. geklaut. Eigentlich hat er die Mama sogar war zuerst? Der Boulevard oder das Bedürf- Zum Beispiel so: brav gefragt, ob er das Objekt seiner nis nach Schrottmeldungen? Das Huhn oder Ein sechsjähriger Junge stiehlt – und Begierde aus dem Regal nehmen darf. Und das Ei oder am Ende gar das Aromat? was er mitlaufen lässt, verrät uns viel über eigentlich hat er nur vergessen, es mit aufs Na ja, ein bisschen Schrott, ein wenig ihn, seine Mutter, ja, sogar über die ganze Band zu legen. Und dann diese tellergrossen, Geschmacksverstärker hat noch kaum Nation. Interessant? Oder wollen Sie lieber entsetzten Augen, als die Mama das Malheur jemandem geschadet. Ein bisschen mehr ist einen anderen Einstieg? Ein süsser blonder zu spät bemerkt. Und schliesslich der Mann jedoch sehr schnell zu viel.

ANSPRUCHSVOLLE SICHERHEITSSYSTEME UND ALARM- ANLAGEN AUS EINER HAND? KEIN PROBLEM!

bürgi.com ist ausserdem Ihr Spezialist für: Schlüssel, Schlösser, Stempelanfertigungen und Gravuren in grossem Sortiment. Sich sicher fühlen im eigenen Daheim

Wir schützen Ihr Zuhause vor Einbrechern, mit allen verfügbaren Mitteln. bürgi.com AG Banken, Grossunternehmen, Schulen und sogar die Feuerwehr nutzen das Knowhow von Bürgi.com im Einbruchschutz, bei Brandmeldeanlagen und Bürgi.com AG Gerberstrasse 5, 4410 Liestal, Gerberstrasse 5, 4410 Liestal in der Personensicherheit. Rufen Sie uns zu sich nach Hause oder besuchen +41 61 319 65 00 Tel. 061 319 65 00, www.bürgi-liestal.com uns zur Beratung im Ladengeschäft in Liestal: v.l. David Bonsack, Daniel [email protected] Wiessmer, Lukas Adler. www.bürgi-liestal.com

LiMa September – Oktober 2016 – 69 – IT Beratung und Training

Elektroingenieur und Microsoft System Ingenieur Hans W. Gürber Im herzlich an der Kochkursinsel: bietet Schulung für Neueinsteiger und Fortgeschrittene am Computer, Beratung bei Kauf von neuen Geräten, führt alle Installationen durch Mi, 14.9.16, 18.00 – ca. 22.00 h und unterstützt vor Ort oder per Fernwartung. Vegane Küche zum Einsteigenii Ich freue mich auf Ihre Anfrage und garantiere faire Preise. mit Anne Treccarichi PCFriendly, Hans W. Gürber, Drosselstrasse 5, 4414 Füllinsdorf, T 061 901 41 58, M 076 341 85 44, [email protected], www.pcfriendly.ch Di, 18.10.16, 19.00 – 21.00 h «Was vertrage ich denn nicht?!» Hilfestellung bei der Erkennung und Therapie von Nahrungsmittelunverträglichkeiten. www.lunulanail.com mit Diana Studerus Mi, 26.10.16, 18.00 – 21.45 h Äpfel und was sie alles zu bieten haben. Nagelpflege und Entspannung mit Lea Tschopp t Nagelkosmetik Mehr zu den Kursen unter www.herzlich.li

t Manicure herzlich vegetarisches Restaurant & Takeaway frisch, natürlich, köstlich Karin Liechti · Mobile 078 657 10 18 Rathausstrasse 66, Liestal, 061 923 05 17, www.herzlich.li Benzburweg 30a (HANRO) · 4410 Liestal Mo-Do 08.30-18.00, Fr 08.30-22.00, Sa 08.30-17.00 [email protected]

Tinte & Toner · 100% Qualität bis 50% günstiger · Aus dem Schweizer Profilabor 100% Qualität · Tausende zufriedene Kunden · Wiederaufbereiten schont die Umwelt · Testsieger Wenn bekannt sein nicht mehr reicht! Geld zurück für leere Patronen Von der Entwicklung Ihres Firmenlogos über den Prospekt bis zur Website – persönlich, preiswert und professionell. THINKshop.ch Direktverkauf in Frenkendorf Kostenlose Beratung: Telefon 079 743 16 13 4402 Frenkendorf · Parkstrasse 6 im Danfossgebäude | Onlineshop www.THINKshop.ch 4450 Sissach · [email protected] · werbedimensionen.ch Prompt. Kompetent. Zuverlässig. ROSENMUND Sanitär I Heizung I Lüftung I Kälte 24 Std. Pikett Basel 061 690 48 48 l Liestal 061 921 46 46 l Laufen 061 766 11 11 l rosenmund.ch 061 921 46 46

– 70 – LiMa September – Oktober 2016 zVg REGIO LIESTAL LIVE

Zauberhaft und atemberaubend

«Ein Heimspiel für uns», schwärmt der Liestaler Martin Gubler, der mit seiner Compagnia «Nicole et Martin» im September in seine Heimatstadt zurück- kehren wird, um dort die Deutschweizer Premiere des neu inszenierten Grimm- mit Hilfe der Krafts des Eisenhanses Eisenhans, den die Künstlertruppe auf schen Märchens «Eisenhans» feiern zu zum Mann wird. «Unsere Jungs wollten ihrer diesjährigen Tournee bereits in fünf können. Zum ersten Mal wird die ganze unbedingt beide mitspielen», erzählt der Ländern Europas aufführen konnte, Familie Gubler auf der Bühne zu sehen stolze Vater. «So werden sie mit und versprechen ein zauberhaftes und sein: der sechsjährige Sacha (rechts), der durch diese Geschichte wachsen.» Die atemberaubendes Erlebnis, das Kinder neunjährige Samuel (links), Nicole und ganze Compagnia, die gerade in England und Erwachsene gleichermassen begei- Martin. Nach ihrem letzten Stück «Das unterwegs ist, freut sich schon heute im stern wird. Aufführungen: im Zelt in Mädchen ohne Hände», das die Entwick- Herzen von Liestal in der Allee ihr Zelt der Allee, Liestal am Samstag, 17. 9.16: lung des Mädchens zur Frau erzählt, geht aufschlagen zu dürfen. Die vielen, um 17 Uhr. Sonntag, 18.9.16 um 11 Uhr. es im neuen Stück um einen Jungen, der positiven Rückmeldungen auf den Andreas Baumeister

Zeughausgasse 41 4410 Liestal T 061 921 70 45 [email protected] www.mem-liestal.ch

September - trainingS - aktiOn OktOber

Woche der offenen Türen: Fit auf die Skipiste Winter 2016/17: Montag 19.09. - Sonntag 25.09.2016 Nach den Herbstferien 2016 starten wir unser beliebtes Skiturnen 2x pro Woche am Abend. Schauen Sie in unserer Aktionswoche vorbei und Sie Profitieren Sie von unseren erfahrenen Trai- erhalten beim Abschluss eines 6Monate oder 12Monate nern und bereiten Sie sich optimal auf den Trainingsabo ein Geschenk von (2 Massagen und Winter vor. Geeignet für Jung und Alt. 1 Monat Training im Wert von CHF 200.00!) Erkundigen Sie sich auf der Homepage oder bei unseren Trainern über unser Angebot.

angebOt im mem: chnupper raining bO Physiotherapie, Training, Medizinische Trainingstherapie MTT, S t a Massagen, Herz-Reha, Sportphysiotherapie, Ausdauertraining, Gesundheits-Check, Manualtherapie, Kopfschmerzbehandlung 6 WOchen zu chF 60.00

LiMa September – Oktober 2016 – 71 – Bäder zum Verlieben!

Bad

Platten

Bäder zum Verlieben. Mit einer Vielfalt von hochwertigen Design-Produkten, die jedes Bad in einer eigenen, speziellen Eleganz erstrahlen lassen. Wellness

Besuchen Sie unsere Ausstellung und lassen Sie sich anregen - für Ihr Traumbad.

Brombacher Design GmbH . Frenkendörferstr. 20 . 4410 Liestal Parkett Tel 061 902 05 50 . www.brombacher.ch . [email protected]