Saiten Ostschweizer Nr. 289 05/2019 Im Stadtlabor Kulturmagazin TITEL PERSPEKTIVEN KULTUR Das Ufo ist gelandet: Das neue Klimageschichten, Wassergeschichten, Zirkus-Realitäten: der Film Cirque Lattich-Quartier beim St.Galler Fluchtgeschichten de Pic und die Lebensgeschichte Güterbahnhof im Porträt. Josefina – Haare aus Stahl. 16 – 34 35–43 46–47 Impressum Editorial Peter Surber Saiten Ostschweizer Kulturmagazin «Die paradoxe Lage, in der wir uns befinden und über die ich mir seit Jahren 289. Ausgabe, den Kopf zerbreche, sieht so aus: Wir können als Bewohnerinnen und Mai 2019, 25. Jahrgang, Bewohner der Moderne auf eine – vielfältig gebrochene und oft ambiva erscheint monatlich lente, aber doch – atemberaubende Geschichte humanen Fortschritts HERAUSGEBER zurückblicken und einen zivilisatorischen Standard in Sachen Freiheit, Teil Verein Saiten, Verlag, Frongartenstrasse 9, habe, Sicherheit und Wohlstand geniessen, der historisch beispiellos ist. Postfach 556, Aber der Stoffwechsel, auf dem dieser Fortschritt beruht, ist nicht fortsetz 9004 St.Gallen, Tel. 071 222 30 66 bar im 21. Jahrhundert, dazu ist er – für das Erdsystem, das Klima, die Biosphäre, die Meere, viele Menschen – zu zerstörerisch.» Was Harald Welzer REDAKTION Corinne Riedener so in seinem neuen Buch Alles könnte anders sein umschreibt, heisst Peter Surber Roman Hertler einfach gesagt: Wir verprassen zu viele Ressourcen und damit unser Glück.
[email protected] Drum sei es nötig, unseren «materiellen Stoffwechsel» zu verändern. VERLAG/ANZEIGEN Kameraschwenk: von der globalen Grossperspektive in die Region, Marc Jenny auf das GüterbahnhofAreal in St.Gallen. Dort ist ein Projekt am Gedei Philip Stuber
[email protected] hen und am Wachsen, das sich Lattich nennt. Wie die namengebende Pio SEKRETARIAT nierpflanze macht es sich auf einem Stück Brachland breit.