Mit tei lungs blatt der Markt gemein de OBERNZENN 26. Jahrgang Februar Nr. 2/20

Gemeinde Obernzenn Rosenmontagsfasching 2020 Auch in diesem Jahr laden wir Sie, liebe Marktplatz 9, 91619 Obernzenn Mitbürgerinnen und Mitbürger, wieder E-Mail: [email protected] · www.obernzenn.de herzlich ein, am Rosenmontag, den 24. ( 0 98 44/97 99 0 ·  0 98 44/97 99 79 Februar 2020, ab 13.30 Uhr, einen humorvollen Nachmittag in der Zenngrundhalle beim Öffnungszeiten des Rathauses Obernzenn: traditionellen Rosenmontagsfasching zu verbringen. Es Mo: 08:00 – 12:00 und 13:00 – 16:30 Uhr warten eine ganze Reihe von beeindruckenden Darbie- Di, Mi, Fr: 08:00 – 12:00 Uhr tungen auf Sie und unser Musikus Günther Hochreiner Do: 08:00 – 12:00 und 13:00 – 18:00 Uhr lädt zu fröhlichen Schunkelrunden ein. Wir würden So sind wir zu erreichen: uns sehr freuen, Sie in der Zenngrundhalle begrüßen zu dürfen. Natürlich sind auch Besucher aus unseren Nach- Erster Bürgermeister Markus Heindel 97 99 23 bargemeinden sehr gerne gesehen. Eintritt frei. Geschäftsleiterin Heike Greiner 97 99 13 Bauamt Kinderfasching in der Zenngrundhalle Hauptamt Monika Goller 97 99 17 Mittagsbetreuung Am Faschingsdienstag, 25. Februar 2020 Sekretariat, ab 13:00 Uhr. Es freuen sich auf Euch die Tanja Nell 97 99 23 Zenngrundhalle Landfrauen Oberer Zenngrund und der Obst– Marktkasse, Müll, und Gartenbauverein Obernzenn und Umgebung. Werner Plettl 97 99 15 Steuern, Mieten, Pachten Die Gemeinde bedankt sich bei den beiden Vereinen für Kämmerei, Armin Bachschuster 97 99 19 ihr Engagement. Standesamt Meldeamt, Passamt, Brigitte Schneller 97 99 11 Mitteilungsblatt Veranstaltungstermine Rente, Bauamt Petra Hertlein 97 99 26 Bauhof Dienstbereitschaft 97 99 50 15.02. TSV Obernzenn, Prunksitzung, Zenngrund- halle 18.02. Landfrauen Oberer Zenngrund, „Häkeln von Taschen“, Gasthaus „Zum Kirchenwirt“, Egenhausen 19.02. Vdk Obernzenn, monatliches Treffen, Cafe „Rosenleite“, Fam. Schmidt Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am 21.02. Schlepperfreunde Oberer Zenngrund, Win- 11. März 2020 terstammtisch, Gasthaus „Schwarzer Adler“, Annahmeschluss am 2. März 2020 Unteraltenbernheim 22.02. FFW Urphertshofen, Kappenabend, „Roter Einhaltung des zulässigen Längsgefälles, die geordnete Hahn“, Urphertshofen Entwässerung und die Absenkung der Bordsteine im 24.02. Gemeinde Obernzenn, Rosenmontagsfasching, Bereich der anfahrbaren Stellplätze übernehmen. Zenngrundhalle 25.02. Kinderfasching in der Zenngrundhalle, Land- Erweiterung eines Getreidelagers um 2 Stück Ge- frauen Oberer Zenngrund und Obst- und treide-Rundsilos Gartenbauverein Obernzenn Der Marktgemeinderat Obernzenn beschloss nach Sich- 25.02. Schützen Obernzenn, Kehraus/Heringsessen tung und Prüfung sein Einvernehmen für den vorgelegten (Faschingsdienstag) , Schützenhaus Bauantrag zur Erweiterung eines Getreidelagers um 2 01.03. Obst- und Gartenbauverein Obernzenn, Jah- Stück Getreide-Rundsilos auf Flur-Nr. 625/1 Gemarkung reshauptversammlung Unteraltenbernheim, Hörhof 1, zu erteilen. 01.03. Heimat- und Verkehrsverein, Stammtisch 03.03. Landfrauen Oberer Zenngrund „Häkeln von Isolierte Befreiung von den Festsetzungen des Be- Taschen“, Gasthaus „Zum Kirchenwirt“, bauungsplans zur Errichtung eines Zaunes Egenhausen Der Marktgemeinderat Obernzenn beschloss die, be- 04.03. Landfrauen Oberer Zenngrund „Brunch ganz antragte Isolierte Befreiung von den Festsetzungen des entspannt genießen“ (Frau Henninger), Schul- Bebauungsplans Nr. 6.2 „Rosenleite“ in Bezug auf die küche Obernzenn Errichtung einer Einfriedung auf der Flur-Nr. 902 der 06.03. FFW Urphertshofen Jahreshauptversamlung, Gemarkung Obernzenn, Rosenleite 8, in Form eines „Roter Hahn“, Urphertshofen Doppelstabmattenzauns bis zu einer Gesamthöhe von 06.03. Weltgebetstag, Ökomenischer Gottesdienst, maximal 2,00 m zu erteilen. Martinskirche Unteraltenbernheim 07.03. Kirchengemeinde Obernzenn, Kinderbasar, Errichtung eines Wohnhausanbaus mit zwei Pkw- Zenngrundhalle Garagen 07.03. Schützenverein Obernzenn, Schlachtschüssel- Der Aus-, Anbau von Wohnräumen an die bestehende essen, Schützenhaus Garage stellt grundsätzlich kein Problem dar. Es ist städ- 10.03. Obst- und Gartenbauverein Unteraltenbern- tebaulich vertretbar und die Wasserversorgung könnte heim, Jahreshauptversammlung, Gasthaus über die bestehende Eigengewinnungsanlage, die Ab- „Grüne Au“ ,Hechelbach wasserentsorgung über die bestehende Grundstücksent- 12.03. Landfrauen Oberer Zenngrund, Landfrauentag, wässerung des 1994 genehmigten (Ferien-) Wohnhauses KKC geregelt werden. 14.03. Schützen Obernzenn, Jahreshauptversamm- Für den Markt Obernzenn kritisch ist die über den lung, Schützenhaus Wirtschaftsweg Flur-Nr. 493 der Gemarkung Oberalten- 18.03. VdK Obernzenn, monatliches Treffen, Gast- bernheim geplante Zufahrt zur neuen Wohnung und zur haus „Schwarzer Adler“ Unteraltenbernheim geplanten Doppelgarage. Bislang wird beim Bau weiterer Hauptgebäude auf bereits bebauten Flächen von Althof- stellen bzw. Wohngrundstücken strickt darauf geachtet, Aus dem Gemeinderat dass die verkehrliche Erschließung der neuen Gebäude über die vorhandenen Zufahrten der Bestandsgebäude Der Marktgemeinderat hatte in seiner Sitzung am erfolgt. Wirtschaftswege, an denen die Grundstücke oft 15.01.2020 u. a. folgende Angelegenheiten beraten und ebenfalls angrenzen, sollten ausdrücklich keine offizielle beschlossen: Erschließungsfunktion erhalten (betrifft in der Regel die Ringwege um die Ortschaften). Wohnhausumbau mit Errichtung von zwei Dach- Die Bauherrschaft und der Planer bestehen auf die ver- gauben und Errichtung eines Carports kehrliche Erschließung der neuen Wohnung mit Garagen Der Marktgemeinderat Obernzenn beschloss sein Einver- von Norden her. Als Kompromisslösung schlug der Planer nehmen zum Wohnhausumbau mit Errichtung von zwei im Gespräch am 10.01.2020 vor Ort vor, die Garage zu Dachgauben und Errichtung eines Carports auf Flur-Nr. 14 drehen, so dass nicht direkt über den Wirtschaftsweg, son- Gemarkung Egenhausen, Egenhausen 112, zu erteilen. dern über die bestehenden, befestigten Stellplätze zu der Die Eigentümer bzw. Bauherrschaft müssen die Kosten geplanten Garage zugefahren werden könne. Die befestig- für die erforderliche Verstärkung des Gehweges, die ten Stellplätze seien 1994 genehmigt worden bzw. hätten

2 zumindest seit 25 Jahren Bestand. Für eine ausreichende rung anbieten. Mit dieser Entscheidung folgt der Marktge- verkehrliche Erschließung würde der Bauherr selbst sor- meinderat Obernzenn seinem bisherigen Grundsatz, dass gen. Bauherrschaft und Planer bezogen sich dabei auf eine Wirtschaftswege, an denen die zur weiteren Bebauung von der Bauherrschaft gegenüber dem Markt Obernzenn vorgesehenen Grundstücke zusätzlich angrenzen, keine im Jahre 1994 abgegebene schriftliche Erklärung, dass offizielle Erschließungsfunktion erhalten. Auch die vom bekannt sei, dass ein Rechtsanspruch auf Erschließung des Planer vorgeschlagene Erschließungsalternative, die das im Außenbereich liegenden Grundstücks und auf damit Drehen der Garage und die Zufahrt zur Garage von Osten verbundene Leistungen zur Verkehrssicherung durch den her über die bestehenden und nach den Unterlagen 1994 Markt Obernzenn nicht bestünden. nicht plankonform hergestellten Stellplätzen vorsehen Es ist davon auszugehen, dass sich die im Zusammenhang würde, wäre keine Grundlage für eine Erschließungs- mit dem 1994 von der Bauherrenschaft eingereichten vereinbarung. Bauantrag abgegebene Erklärung nur auf die verkehrliche Die Zustimmung zum Bauvorhaben mit einer verkehr- Erschließung der Baufläche über das von der Ortsstraße lichen Erschließung des Vorhabens ausschließlich über abzweigende Teilstück des Weges Flur-Nr. 654 bezog. Die Flur-Nr. 654 der Gemarkung Oberaltenbernheim wird Angabe einer Flurstücksnummer oder einer textlichen in Aussicht gestellt. Beschreibung fehlt in den Unterlagen. Allerdings lässt die Formulierung des Gemeinderatsbeschlusses vom Einbeziehungssatzung „Ortserweiterung Breite- 13.07.1994 in Verbindung mit einem kleinen „Deckblatt“ nau Ost“ und Roteintragungen in den Bauantragsunterlagen darauf Stellungnahmen im Rahmen der Beteiligung der schließen. Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange Von der Bauherrschaft und vom Planer wurde am Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange deren 10.01.2020 ausgeschlossen, dass die Garagen an anderer Aufgabenbereiche maßgeblich durch die Planung berührt Stelle entlang der befestigten Verkehrsfläche Flur-Nr. 654 werden können, wurden mit Schreiben vom 14.11.2019 errichtet werden könnten; der Weg von den Garagen zum im Rahmen der Beteiligung der Behörden und sonstigen Eingang der Wohnung sei zu weit. Träger öffentlicher Belange gemäß § 13 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 4 Abs. 2 BauGB von den Planungen und Inhalten der Eine Nutzung der in den Wohnhausanbau zu integrieren- Einbeziehungssatzung „Ortserweiterung Breitenau Ost“ den, bestehenden Garagen durch die künftigen Bewohner unterrichtet und um ihre fachlichen Anregungen und ihre des neuen Anbaus wurde ausgeschlossen. Stellungnahme gebeten. Gleichzeitig wurde die Öffent- Ebenso verneint wurden Überlegung für alternative lichkeit gemäß § 13 Abs. 2 Nr. 2 i.V.m. § 3 Abs. 2 BauGB Wohnungszugänge mit (in Bezug auf die Nutzung) an- durch die öffentliche Bekanntmachung vom 14.11.2019 gepassten Gebäudegrundflächen. und die öffentliche Auslegung der Unterlagen in der Zeit von 22.11.2019 bis einschließlich 02.01.2020 informiert. Der Bauantrag zur Errichtung eines Wohnhausanbaus mit Gemäß Art. 27 a BayVwVfG wurden die öffentliche 2 Garagen auf Flur-Nr. 489/1, Rappenau 25, und Teil- Bekanntmachung und die zur Einsicht ausliegenden flächen der Flur-Nr. 489, Kirchsteigfeld, jeweils der Ge- Unterlagen zusätzlich auf den Internetseiten des Marktes markung Oberaltenbernheim, wurde im Vorfeld mit der Obernzenn veröffentlicht. In Ausgabe 12/2019 des (nicht Staatlichen Bauverwaltung erörtert. Der Vorhabenstand- amtlichen) Mitteilungsblattes des Marktes Obernzenn ort liegt im bauplanungsrechtlichen Außenbereich. Nach erfolgte ein Hinweis auf das Aufstellungsverfahren für die einer ersten Einschätzung könnte die Bebauung nach § Einbeziehungssatzung und die Auslegung der Unterlagen. 35 Absatz 2 des Baugesetzbuches zugelassen werden, wenn eine adäquate Einbindung in das Landschaftsbild Der Marktgemeinderat Obernzenn beriet eingehend durch Eingrünung von Westen erfolgt (mit dem Bauge- über die eingegangenen Stellungnahmen. Im Rahmen such wäre ein landschaftspflegerischer Begleitplan nach der Entscheidungsfindungen werden die öffentlichen der Verordnung über die Kompensation von Eingriffen in und privaten Belange gegeneinander und untereinander Natur und Landschaft (BayKompV) vorzulegen) und die gerecht abgewogen (§ 1 (7) BauGB): Verkehrserschließung mit einer Erschließungsvereinba- Die Behandlung der Anregungen, deren Abwägung rung geregelt wird. und die Ergebnisse der Abwägungen wurden den sich Der Markt Obernzenn wird der Bauherrschaft für die über beteiligenden Stellen und Personen mitgeteilt. Die Er- den Wirtschaftsweg Flur-Nr. 493 der Gemarkung Oberal- gebnisse sind vom Planer in die Entwurfsunterlagen zur tenbernheim geplante Zufahrt zur neuen Wohnung und Aufstellung der Einbeziehungssatzung „Ortserweiterung zur geplanten Doppelgarage keine Erschließungsvereinba- Breitenau Ost“ des Marktes Obernzenn einzuarbeiten

3 (Stand 15.01.2020). Der Satzungsbeschluss wurdc in der Rahmen der nach § 4 Abs. 2 Baugesetzbuch vorgeschrie- Gemeinderatssitzung am 05.02.2020 gefasst. benen Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gehört. Es wird festgestellt, dass Abwasseranlage Breitenau: Beauftragung der Inge- das Projekt die vom Markt Obernzenn zu vertretenden nieurleistungen zur (Weiter-) Erlangung der was- öffentlichen Belange nicht berührt. serrechtlichen Erlaubnis zur Einleitung von gerei- Falls sich im weiteren Normaufstellungsverfahren für die nigtem Abwasser und Niederschlagswasser Bauleitplanung des Markt Flachslanden „Sondergebiet Der Marktgemeinderat Obernzenn beauftragt die TIG Photovoltaikanlage Wippenau“ keine grundlegenden Än- Ingenieure GmbH aus 90478 Nürnberg, Regensburger derungen ergeben, die die Grundzüge der Bauleitplanung Straße 215, mit der Erstellung der Unterlagen zur Be- berühren, überträgt der Gemeinderat der Verwaltung die antragung der weiteren Erlaubnis für das Einleiten von Aufgabe, im weiteren Verfahren Stellungnahmen im Sinne gereinigtem Abwasser aus dem Ortsteil Breitenau in den des heutigen Beschlusses abzugeben. Erlenbach sowie die Einleitung von Niederschlagswasser. Die Leistungen müssen die der Erlaubnisbehörde vorzu- Beschaffung neuer Weihnachtsbeleuchtung für die legende Sanierungsplanung für die Kläranlage beinhalten. Christbäume Die Sanierung u.a. durch Erweiterung der Teichfläche auf Es werden neue Baumketten angeschafft mit der derzeit die derzeit geforderten 15 m² je Einwohnerwert wäre maximal möglichen Leistung von 3 Watt mit herkömm- genehmigungsfähig. lichen Leuchtmitteln. Die Kosten für die Ausführung der Baumketten mit LED mit gleich hoher Leistungsstärke Städtebauförderung: Bildung eines Auswahlgremi- sind rund dreimal so hoch. Nachdem die Baumketten nur ums zur Sichtung der Angebote für die Erstellung eine sehr kurze Zeit im Jahr eingesetzt werden, könnte eines Integrierten Städtebaulichen Entwicklungs- der beträchtliche Mehraufwand für die Anschaffung der konzepts (ISEK) mit Vorstellungsterminen LED-Version durch Einsparungen beim Stromverbrauch Es sind von 6 Planungsbüros Angebote eingegangen. Erst bei weitem nicht erreicht werden. nach einem Vorstellungstermin (mindestens die zwei günstigsten Bieter) ist eine Vergabeentscheidung möglich. Entwicklung der Kinderzahlen im Markt Obern- Die Vorstellung soll unter der Leitung von Dr. Reister als zenn Verfahrensbegleiter vor einem Auswahlgremium stattfin- Annahmen: den, das sich aus Mitgliedern des Marktgemeinderates Für die Kinderkrippe wurden die Jahreszahlen wie folgt Obernzenn zusammensetzt. angenommen: Es sollen die Bieter der drei wirtschaftlichsten Angebote • Kinder-Anteil 0-1 Jahre = 0 zum Vorstellungstermin eingeladen werden. • Kinder-Anteil 1-2 Jahre = 2/3 der Gesamt-Kinder/ Jahr • Kinder-Anteil 2-3 Jahre = volle Kinderzahl Umsetzung „Online-Dienst digitales Rathaus“ Der Marktgemeinderat Obernzenn beauftragt die Verwal- Alle Kinder ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt besuchen tung mit der Beantragung der Fördermittel. Der Gemeinde- den örtlichen Kindergarten; allerdings hat es sich hier rat genehmigt im Anschluss an die Bewilligung die Umset- gezeigt, dass im Durchschnitt 10 Kinder immer auswärtig zung der gesetzlichen Vorgaben des Onlinezugangsgesetzes untergebracht sind (berufliche Gründe der Eltern) in Zusammenarbeit mit der AKDB zum Angebotspreis in Alle Obernzenner Kinder besuchen die 1.-4. Klasse der Höhe von 7.458,54 € laut vorliegendem Angebot. Grundschule. Mit der ab 01.01.2020 geltenden Gesetzeslage gibt es Bauleitplanung Flachslanden: „Sondergebiet Pho- nahezu für alle Eltern nach dem 1. Lebensjahr des Kindes tovoltaikanlage Wippenau“ – Bebauungsplan und Förderung für Kindertageseinrichtungen vom Staat. Die 1. Änderung des Flächennutzungsplans Förderung kann man generell mit 100 € je Monat und Der Marktgemeinderat Flachslanden hat am 24.09.2019 Kind annehmen. Dies deckt etwa eine Buchungszeit von den Entwurf der 1. Änderung des Flächennutzungsplanes 4-6 Stunden täglich ab. und die Aufstellung des Vorhabenbezogenen Bebauungs- plans „Sondergebiet Photovoltaikanlage Wippenau“ in der So prognostiziert sich ein gemeindlicher Eigenbedarf an Fassung vom 20.08.2019 gebilligt und die Durchführung Plätzen: der Beteiligung der betroffenen Behörden sowie die öf- Kinderkrippe Kindergarten Grundschule fentliche Auslegung beschlossen. (max.24) (max. 60) Der Markt Obernzenn wird als Nachbargemeinde im 2019 39 62 95

4 2020 32 68 95 laut Presseberichterstattung offenbar an das Obernzenner 2021 62 94 Ratsgremium gerichteten Vorwürfe von Gemeinderat Hufnagel im Rahmen der Aufstellungsversammlung der Seitens der Kämmerei kann durchaus in Anbetracht der Freien Wählergemeinschaft Unteraltenbernheim für die Gesetzeslage und zeitlichen Entwicklung ein Handlungs- Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl. bedarf festgestellt werden. Es sollte über eine Erweiterung der Kinderkrippe um eine Gruppe nachgedacht werden. Neujahrsempfang in Raschau- Gleichzeitig fehlt dem bestehenden Kindergarten immer Mit Bürgermeister Heindel, Gemeinderat Siebert und noch ein Bewegungsraum. Gemeinderat Sturm wird am 18.01.2020 eine kleine Delegation des Obernzenner Gemeinderats am Neujahrs- Wünsche und Anträge empfang in Raschau-Markersbach teilnehmen. Gemeinderätin Horneber-Schühlein: Nachdem immer mehr Gaststätten schließen bzw. nur sehr eingeschränkt geöffnet sind, sucht die BJB Oberer Zenngrund einen Veröffentlichungen Standesamt Raum für regelmäßige Treffen. Es sollte darüber nachge- dacht werden, ob der Gastraum, der derzeit nicht ver- Aufgrund des neuen Datenschutzrechtes werden Ge- pachteten Gaststätte der Zenngrundhalle zur Verfügung burten, Eheschließungen und Sterbefälle zukünftig gestellt werden könnte. Gemeinderat Armin Schuh als nicht mehr veröffentlicht. Wünschen Sie trotzdem eine Mitglied des BJB Vorstand schlägt vor, das Thema bei der Veröffentlichung möchten wir Sie bitten dies rechtzeitig am 17.01.2020 stattfindenden BJB Versammlung anzu- zu melden. Tel. 0 98 44 / 97 99 11 sprechen. Eventuell würde der Gasthof „Zum Roß“ in Brachbach für regelmäßige Treffen in der Woche mit einer ausreichenden Teilnehmerzahl (ca. 10 Personen) öffnen. In eigener Sache Gemeinderat Ried: Bei der Vorbesprechung des Weih- Vollsperrung Kreisstraße NEA 37 zwischen Un- nachtsmarktes 2020 muss mit den Standbetreibern der teraltenbernheim und Wimmelbach (Wimmelba- Brandschutz besprochen werden. Beim Weihnachtsmarkt cher Steige) sind an fast allen Ständen Elektrogeräte (u.a. fett befüll- Aufgrund von Baumfällarbeiten ist die Kreisstraße NEA 37 te Fritteusen) im Einsatz und es werden Feuertonnen zwischen Unteraltenbernheim und Wimmelbach (Wim- genutzt. An fast jedem Stand werden Kartonagen usw. melbacher Steige) im Zeitraum 24.02. bis 28.02.2020 voll gelagert und trotz des bestehenden Verbots werden in gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Sondernohe – Virns- den Zufahrten Fahrzeuge abgestellt, so dass im Ernstfall berg. Wir bitten um Beachtung und um Ihr Verständnis. für Einsatzfahrzeuge kein Durchkommen ist. Auch sollte jeder Standbetreiber einen passenden Feuerlöscher bereit- Nächste Sitzungen des Gemeinderates stellen. Die Feuerwehr wird gerne beratend tätig werden. am Mittwoch, 11.03.2020 19:00 Uhr Gemeinderat Ried: Nachdem der Defibrillator in der am Mittwoch, 01.04.2020 19:00 Uhr Zenngrundhalle eingezogen wurde, ist die Beschilderung abzubauen. Auf den öffentlich zugänglichen Defibrillator im Sitzungssaal des Rathauses im Eingang zur Raiffeisenbank ist hinzuweisen. Terminänderungen vorbehalten Gemeinderat Ried: Das Bewässern der Pflanzkübel am Kriegerdenkmal in Obernzenn muss vom Bauhof sicher- Hinweis zu den Änderungen der Wasser- und gestellt werden. Kanalgebühren Da wir jede Kläranlage und jedes Wasserversorgungsge- Gemeinderätin Horneber-Schühlein: Die Müllablagerun- biet als eigenständige Einheit betreiben, werden auch gen an den Containerstandorten in Obernzenn nimmt zu. für jede Einheit die Gebühren separat berechnet. Die Eine Verlegung des Containerstandorts auf das Bauhofge- Erhöhung bei den Kanalgebühren lässt sich mit den lände sollte angestrebt werden. Kosten in den letzten Jahren begründen. In den Teich- kläranlagen waren in den letzten Jahren Unterhaltsmaß- Gemeinderat Siebert: Über Weihnachten und Neujahr ist nahmen erforderlich (Schlammräumung, Entfernen des in Obernzenn sehr viel Sperrmüll liegen geblieben. Gegen Bewuchses und des Schilfes), welche in den 20 Jahren diese unschöne Situation ist einzuschreiten. zuvor nicht erforderlich waren. Da diese Kosten auf die Gemeinderat Wagner, Ried, A. Schuh, Laudenbach und Abrechnungseinheit umzulegen sind, war eine Erhöhung weitere Ratsmitglieder kritisieren und diskutieren die der Gebühren erforderlich.

5 Beginn 9.00 Uhr, Dauer ca. 4 Std. Mitzubringen wenn vorhanden: Leiter, Baumschere, Hochentaster, Hand-Baumsägen, gute Laune. Natürlich kann man auch ohne Werkzeug kommen. Passbild Tag im Rathaus Bitte telefonisch bis 1 Woche vor Termin anmelden bei (Biometrietauglich für z. B. Personalausweis, Barbara Stadlinger, Baumwartin, Tel: 09844/1450 Reisepass, Kinderausweis, Krankenkassen u.s.w.) Flurbegehung 2020 Nächste Termine: Die Feldgeschworenen werden im Auftrag der Gemeinde Donnerstag, 20.02.2020 von 15:00 – 17:30 Uhr am 28.03. oder 04.04.2020 (Siebnerei Obernzenn),­ am Im März findet kein Passbildtag statt. 21.03. und 28.03.2020 (Siebnerei Oberaltenbernheim), Auf Ihr Kommen freut sich 28.03., 04.04. und 18.04.2020 (Siebnerei Brach­bach/ Markt Obernzenn ( 0 98 44/97 99-11 Esbach/Unternzenn), am 28.03. und 04.04.2020 (Sieb­ Krzysztof Pietraszek ( 0157/78562610 nerei Unteraltenbernheim /Wimmelbach), am 21.03., 28.03., 03.04., 18.04. und 25.04.2020 (Siebnerei Egen- Sie haben die Möglichkeit, Passbilder im Rathaus hausen), am 21.03.2020, Breitenau, am 28.03.2020, erstellen zu lassen. Die Bilder werden sofort Rappenau (Siebnerei Breitenau/Rappenau), am 04.04. ausgedruckt und Sie können dann gleich Ihren und 18.04.2020 (Siebnerei Urphertshofen), am 27.03. Personalausweis oder Reisepass beantragen. oder 03.04.2020 (Siebnerei Hechelbach/Limbach) ihre Flurgänge durchführen.­ Wir weisen darauf hin, dass alle Personalausweis und Reisepass können selbstver- Grundstückseigentümer gem. Art. 9 AbmG verpflichtet­ ständlich auch jederzeit während der regulären Öff- sind, die Grenzzei­chen an ihren Grundstücken zu erhal- nungszeiten des Rathauses beantragt werden. (Nicht ten und erkennbar zu halten. Da die Möglichkeit einer nur am Passbildtag) Natürlich auch mit Passbildern kostengünstigen Mängelbehebung besteht, sind Mängel­ die anderweitig gemacht wurden. dem Feldgeschworenenobmann rechtzeitig vorher mit­ zuteilen. Ausdrück­lich weisen wir darauf hin, dass die Abbrennen von Oster- und Sonnwendfeuer Ge­meinde, soweit sie Grundstücksbeteiligte ist, bei den Oster- und Sonnwendfeuer sind mindestens 2 Wochen Feldgeschworenen den Antrag gestellt hat, Mängel an ge­ vorher schriftlich bei der Gemeinde anzumelden. meindlichen Grundstücken zu beheben, wobei die Kosten hierfür der Veranlasser (Verursacher) zu tragen hat. Osterfeuer In Obernzenn wird ein neuer Standort für das Osterfeuer Nachstehend aufgeführte Flurstücke werden begangen: gesucht. Vorschläge bitte bei Bastian Stiegler melden. Tel. Siebnerei Obernzenn 28.03. oder 04.04.2020: 0 98 44 / 97 66 74 Bad Windsheimer Straße bis Egenhäuser Straße

Bauanträge Siebnerei Oberaltenbernheim 21.03. und 28.03.2020: Bauantragsunterlagen müssen min- Hechelleite, Hüllfeld destens 14 Tage vor der Gemeindera- Siebnerei Urphertshofen 04.04. und 18.04.2020: tsitzung vollständig vorliegen, damit Rosenleiten, Bodenfeld, Pechfeld, Gahberg, Kalkfeld sie in die Tagesordnung aufgenommen werden können. Wünschenswert wären, zusätzlich zur Papierform, digi- Siebnerei Breitenau 21.03.2020 und Rappenau tale Unterlagen. 28.03.2020: Die nächsten Sitzungstermine werden immer im Mittei- Breitenau: Die nördlichen Gartenäcker, das Heinleinsfeld lungsblatt veröffentlicht. Die Sitzungstermine können und weiter links der alten Straße nach Rappenau auch im Rathaus erfragt werden. Rappenau: Nördlich der Gemeindeverbindungsstraße Breitenau-Rappenau-Limbach ohne Rumser Hallo Obstbaumschnitt- Interessierte! Siebnerei Brachbach/Esbach/Unternzenn 28.03., Am Samstag, den 29.2.2020 findet in Obernzenn auf 04.04. und 18.04.2020: dem Grundstück der Gemeinde „Kuhwasen“ (Richtung Unternzenn: Wasenfeld, Kernbachfeld, Steigfeld westlich Sontheim - Ortsausgang Obernzenn rechte Straßenseite) der Steige ein Schnittkurs bzw. eine Schnittaktion statt. Für Frauen und Männer geeignet! Brachbach/Esbach: Am Rangen, Winterleite, Himmel- reich, Sommerleite, Seeleinsfeld 1317 und 1318

6 Siebnerei Hechelbach/Limbach 27.03. oder und stärkt aufgrund ihrer Speicher- und Ladestruktur 03.04.2020: gleichzeitig eine dezentral ausgerichtete Energiewende.­ Komplette Feldflur Hechelbach Deshalb ist die Förderung der Elektromobilität fest in der Kon­zernstrategie der N-ERGIE verankert. Siebnerei Unteraltenbernheim/Wimmelbach 28.03. Ihren eigenen Fuhrpark stellt die N-ERGIE sukzessive auf und 04.04.2020: Elektrofahr­zeuge um und setzt bereits über 100 Elektro- Unteraltenbernheim: Weiherfeld, Horbach, Galgenberg, autos für Dienstfahrten ein. Mühlfeld, Mühlgrund Wimmelbach: Von Wimmelbach nach Unteraltenbern- Die Standorte der Ladestationen für Elektroautos heim bis zur Zenn, Frauenzogel, Geisleite, Sandleite, im Überblick Reißleinsfeld, Hüllfeld, Kesselfeld, Plattenfeld Obernzenn: Am Plärrer Trautskichen: Am Rathaus Siebnerei Egenhausen 21.03., 28.03., 03.04., 18.04. : Am Freibad und 25.04.2020: Weiherfeld, Engelsee, Höll, Kramersfeld, Weinberg Instandhaltungsmaßnahmen an der 220-kV Über- landleitung Ladesäulen für Elektroautos im Zenngrund Die TenneT TSO GmbH plant im Abschnitt Mast 224 Ausbau der Ladeinfrastruktur in Nordbayern bis Mast 242 Anfang März 2020 bis Ende September In Obernzenn, und Neuhof an der Zenn 2020 Instandhaltungsmaßnahmen an der 220-kV Über- können ab sofort Elektroautos mit regionalem Ökostrom landleitung geladen werden. Im Rahmen einer gemeinsamen Tour mit verschiedenen Elektroauto-Modellen nahmen Dr. Alexander Nothaft, Betreuer für kommunale Kunden bei der N-ERGIE Aktiengesellschaft, und die Bürgermeister Markus Heindel, Friedrich Pickel und Bruno Thürauf drei neue Ladesäulen symbolisch in Betrieb. Die Ladesäulen der N-ERGIE verfügen über zwei Typ2- Steckdosen mit einer Leistung von je 22 Kilowatt (kW). Jeweils zwei anliegende Parkplätze sind ausschließlich für Elektroautos vorgesehen, die hier aufgeladen werden. „Die Elektromobilität trägt dazu bei, die CO2-Emissionen zu verringern und spielt in unserer Nachhaltigkeitsstra- tegie eine wichtige Rolle“, sagt Dr. Alexander Nothaft. „Als regionaler Energieversorger treiben wir den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Nordbayern voran. Dabei enga- gieren wir uns zusammen in enger Partnerschaft mit den Die vorhandenen Leiterseile werden durch gleiche Leiter- Kommunen für den Klimaschutz.“ seile ersetzt und Isolatorketten werden durch gleichwer- Einheitliche Technik und günstige Konditionen im tige Isolatorketten an den Masten ausgetauscht. Vor Baubeginn werden sich die Mitarbeiter der TenneT Ladeverbund Die Säulen werden in den Ladeverbund integriert, eine TSO oder die Mitarbeiter der beauftragten Baufirmen mit Kooperation von derzeit 60 Stadt- und Gemeindewerken. den Grundstückseigentümern bzw. Nutzungsberechtig- Alle Lade­säulen im Ladeverbund sind mit einem einheit- ten in Verbindung setzen. Die TenneT TSO GmbH hat die ausführenden Montage- lichen Zugangssystem ausgestattet. Der Zugang erfolgt fachfirmen angewiesen, Flur-, Wege- und sonstige Schä- unter anderem über das Mobiltelefon. den soweit wie möglich zu vermeiden bzw. zu begrenzen. Für E-Mobilisten, die Stromkunden bei einem im Lade- Unvermeidbare Schäden, die im Zusammenhang mit den verbund organisierten Stadtwerk sind, gibt es an den o.g. Arbeiten entstehen, wird die TenneT TSO GmbH Ladesäulen besonders günstige Konditionen: Nach ein- nach Beendigung der Baumaßnahme abgelten. maliger Registrierung laden sie ihr Elektroauto zu einem ermäßigten Tarif. Elektromobilität bei der N-ERGIE Energiewende heißt auch Mobilitätswende. Elektro- mobilität trägt zum Erreichen der Klimaschutzziele bei

7 19.02. Obernzenn, Cafe „Rosenleite“, Fam. Schmidt ZennGrundSchule 18.03. Unteraltenbernheim, Gasthaus „Schwarzer Ad- ler“, Fam. Badberger Schuleinschreibung für das Schuljahr 2020/2021 Jagdgenossenschaft Urphertshofen Liebe Eltern, Jahreshauptversammlung am Freitag 27.03.2020 am Mittwoch, 25.03.2020 findet um 19:00 Uhr, „Roter Hahn“, Urphertshofen. von 14 bis 16 Uhr im Schulhaus die Anmeldung Ihres Kindes für das kommende Schuljahr statt. Anzumelden Landfrauen Obernzenn und Oberer Zenngrund sind alle Kinder, die bis zum 30.09.2020 sechs Jahre Winterprogramm alt werden. Voranmeldung bei den Ortsbäuerinnen: Christine Stürmer  976696, Manuela Geißendörfer  976474, Karin Kinder, die in der Zeit von 01.10. bis 31.12.2020 Schatz  301, Heike Schuh  478 und Margit Trapp sechs Jahre alt werden, können auf Anfrage der El-  546 tern, vorzeitig aufgenommen werden, sofern auf Grund der körperlichen, sozialen und geistigen Entwicklung Dienstag, 18.02.20 und Dienstag, 03.03.20 jeweils erwartet werden kann, dass sie mit Erfolg am Unterricht 19:00 Uhr teilnehmen werden. Gasthaus „Zum Kirchenwirt“, Egenhausen. Häkeln von Zurückgestellte Kinder des letzten Jahres müssen noch- Taschen. Bitte anmelden. mal angemeldet werden und Kinder, die zurückgestellt Wer hat, Häkelnadel mitbringen. Wolle und Nadeln werden sollen, müssen auch angemeldet werden. können auch gekauft werden. Für Kinder, die nach dem 01.01.2021 sechs Jahre alt Kosten: 1. Tasche ca. 38,00 Euro. 2. Tasche ca. 6,00 Euro werden, ist für die Schulaufnahme ein schulpsychologi- plus teilw. Kursgebühr. sches Gutachten erforderlich. Mittwoch, 04.03.20 um 19:30 Uhr, Schulküche Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zur Schulan- Obernzenn, „Brunch ganz entspannt genießen“, Frau meldung mit: Henninger. Bitte anmelden. 1. Stammbuch bzw. Geburtsurkunde Donnerstag 12.03.20 um 13:00 Uhr, KKC Bad Winds- 2. Evtl. Pflegschaftsnachweis heim, Landfrauentag, keine Anmeldung erforderlich 3. Für Alleinerziehende: Sorgerechtsbeschluss 4. Bestätigung einer ärztlichen Untersuchung (U9, gelbes Der TSV Obernzenn lädt alle Senioren recht herz- Heft) und schulärztlicher Untersuchung mit Seh- und lich ein. Hörtest (wird normalerweise im Kindergarten gemacht) Motto: Mit Musik geht vieles leichter 5. Für zurückgestellte Kinder: Bescheinigung der Schule Wann: Freitags von 10.00 – 11.00 Uhr vom letzten Jahr Was: Bewegung für Körper, Geist und Seele Sie möchten Ihr Kind zurückstellen lassen? Ihr Kind soll Sitzgymnastik und Sitztänze mit Musik eine andere Schule besuchen? Sie wollen die Möglichkeit Wer: Senioren, auch mit eingeschränkten körperlichen des Einschulungskorridors nutzen? Fähigkeiten Nehmen Sie bitte Kontakt mit der Schulleitung auf. Wo: Evangelisches Gemeindezentrum Obernzenn Über Ihr Kommen würde ich mich sehr freuen. Einfach unverbindlich schnuppern und ausprobieren. Gerne gebe ich telefonisch Auskunft: Vereine und Verbände Ingrid Reinberger 09844/435 oder 0162/7603055

Heimat- und Verkehrsverein Obern- TSV Obernzenn zenn und Umgebung e.V. Herzliche Einladung zur 3. Faschings- am 01.03.2020 monatliches Treffen sitzung des TSV Obernzenn Am 15. Februar 2020 findet die dritte Fa- VdK Obernzenn und Umgebung schingssitzung des TSV Obernzenn unter Wir treffen uns an nachfolgend angegebenen dem Motto „Schick und Fein“ in der Zenngrundhalle Terminen zu unseren gemütlichen Nachmitta- statt. gen. Beginn ist jeweils um 13:30 Uhr. Es erwartet Sie ein bunter Abend mit tollen Tanzauf- tritten, lustigen Einlagen, musikalischer Unterhaltung

8 und noch nie dagewesenen Gästen.Einlass: 19:00 Uhr Jugend u. Erwachsenenkleidung, Schmuck, Schuhe und Beginn: 20:11 Uhr sonstige Artikel Karten gibt es im Vorverkauf für 13 Euro im Gasthaus Es sind bei beiden Basaren noch Tische frei. Bei Interesse Stern, in der Pizzeria am Zenngrund und in der Bäckerei unter der Kontaktadresse melden. Merkel in Obernzenn und für 15 Euro an der Abendkasse. Gebühr: 10 % vom Verkaufserlös (Mindestbetrag 7 �) Wir freuen uns auf Sie! Es gibt Kaffee, kalte Getränke, bel. Brötchen, Brezen, Der TSV Obernzenn mit den Gardemädels Muffi ns. Kontakt: [email protected] Obst- und Gartenbauverein Obernzenn e.V. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, 1. März 2020 um 14.30 Uhr im Gasthaus von Fam. Engelhardt, in Rappenau Fahrplan Kreisbücherei Tagesordnung 1. Begrüßung und Bericht der 1. Vorsitzenden 2. Bericht der Schriftführerin 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer Neustadt a.d.Aisch - Bad Windsheim 5. Ehrungen Limbach von 13:45 – 14:00 Uhr 6. Wahlen Ausleihtag: Dienstag 03.03., 24.03., 28.04., 19.05., 23.06., 7. Wünsche und Anträge 14.07. (Es werden verschiedene Blumenerden gezeigt und Obernzenn - Schule 14:50 - 15:10 Uhr anschließend abgestimmt, welche heuer bestellt wird) Brachbach - Ortsmitte 15:20 - 15:35 Uhr Anschließend Blumenschmuckprämierung für 2019 Hechelbach - Ortsmitte 15:50 - 16:05 Uhr Für den dargebotenen Blumenschmuck möchte sich die Unteraltenbernheim 16:15 - 16:30 Uhr Vorstandschaft, auch im Namen der Marktgemeinde. Ausleihtag: Dienstag 18.02., 17.03., 21.04., 12.05., 16.06., recht herzlich bedanken und Sie damit auch weiterhin 07.07. ermuntern, Ihre Anwesen zu schmücken. An der Veranstaltung erhalten nur anwesende Personen ZennGrundSchule von 10:25 – 12:00 Uhr einen Preis, der vom bereitgestellten Blumentisch ausge- Ausleihtag: Freitag 13.03., 03.04., 08.05., 29.05., 03.07., sucht werden kann. 24.07. Anschließend fi ndet eine Verlosung der restlichen Blumen statt. Auf ein paar schöne unterhaltsame Nachmittags- stunden mit Ihnen freut sich die Vorstandschaft. Kirchliche Nachrichten

Gottesdienste in den Evang. – Luth. Basare Kirchengemeinden 16.02. um 10:15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Kinder-Secondhandbasar in Unteraltenbernheim (Abschluss Samstag, 7. März 2020 von 9.00 – 12.00 Uhr Konfi -Wochenende) (Einlass für Verkäufer ab 8.00 Uhr) in Obernzenn in der Zenngrundhalle Obernzenn Baby und Kinderbekleidung 23.02. 10:00 Uhr Gottesdienst Kinderwagen, Kinderbettchen 01.03. 10:00 Uhr Gottesdienst -Weltgebetstag- Datum, Zeit, Ort werden noch bekanntge- Spielsachen, Bücher, CD’s, etc geben- Fahrräder, Roller, Inliner, Schlittschuhe 08.03. 10:00 Uhr Gottesdienst 15.03. 10:00 Uhr Gottesdienst Jugend- und Erwachsenen-Secondhandbasar 10:00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Samstag, 7. März 2020 von 19:00 – 22:00 Uhr Einlass für Verkäufer ab 18:00 Uhr) in Obernzenn in der Marienheim 03.03. 15:30 Uhr Gottesdienst Zenngrundhalle

9 Urphertshofen Alle sind hierzu herzlich eingeladen. 23.02. 09:00 Uhr Gottesdienst -Weltgebetstag- Datum, Unkostenbeitrag 3,- € Zeit, Ort werden noch bekanntgege- 19:00 Uhr UA Wortgottesfeier ben 08:30 Uhr VI Eucharistiefeier mit Faschingspre- 08.03. 09:00 Uhr Gottesdienst So. 23.02. digt Waldheim 18:00 Uhr VI Hl. Messe mit Auflegung des 20.02. 15:00 Uhr Gottesdienst Mi. 26.02. Aschenkreuzes Unteraltenbernheim 08:30 Uhr UA Eucharistiefeier 01.03. 09:00 Uhr Gottesdienst –Weltgebetstag, Datum, So. 01.03. 15:00 Uhr VI Seelsorgebereich - Vesper mit Begeg- Zeit, Ort werden noch bekanntgege- nung danach gemütl. Beisammensein ben im Jugendhaus. Die gesamte Pfarrge- 08.03. 09:00 Uhr Gottesdienst meinde ist herzlich eingeladen. 15.03. 09:00 Uhr Gottesdienst Di. 03.03. 17:00 Uhr VI-JH Erstkommunion-Gruppenstunde Egenhausen 09:00 Uhr VI Hl. Messe 23.02. 09:00 Uhr Gottesdienst -Weltgebetstag- Datum, Zeit, Ort werden noch bekanntgege- Fr. 06.03. 19:00 Uhr VI Weltgebetstag - Simbabwe ben 19:30 Uhr OZ Weltgebetstag - Simbabwe Ge- 08.03. 10:15 Uhr Gottesdienst meindehaus Unternzenn Sa. 07.03. 19:00 Uhr UA Vorabendmesse 23.02. 10:15 Uhr Gottesdienst -Weltgebetstag- Datum, Zeit, Ort werden noch bekanntge- So. 08.03. 08:30 Uhr VI Eucharistiefeier geben 19:00 Uhr UA Kreuzwegandacht 15.03. 10:15 Uhr Gottesdienst Seniorenkreis Obernzenn 11.02. 14:00 Uhr Gemeindehaus Obernzenn 11.03. 14:00 Uhr Mittwoch, Marienheim Müllabfuhr Frauenkreis Obernzenn 19.02. 14:00 Uhr Gemeindehaus Obernzenn Problemmüllsammlung 10. März 2020 von 12:30 – 13:30 Uhr am Frauen-Frühstücks-Treff Obernzenn 12.02. 09:30 Uhr Gemeindehaus Obernzenn Feuerwehrhaus in Obernzenn 11.03. 09:30 Uhr Gemeindehaus Obernzenn Wertstoffhöfe Seniorennachmittag Unteraltenbernheim Bad Windsheim, Walkmühle 8 27.02. 14:00 Uhr Gemeindehaus Unteraltenbernheim Montag: geschlossen (mit Christa-Hegwein-Schlegel) Dienstag: 9:00 – 13:00 Mittwoch: 16:00 – 19:00 Donnerstag: 9:00 – 13:00 Freitag: 11:00 – 16:00 Gottesdienste in der Kath. Pfarrgemeinde Samstag: 9:00 – 13:00 Bitte beachten Sie, dass die Gottesdienstordnung rechtzeitig in allen katholischen Kirchen ausliegt. Weitere Gottesdienste , Aumühlweg der katholischen Pfarrgemeinde sind auch im Schaukasten, Dienstag: 9:00 – 12:00 Uhr gegenüber dem Rathaus, ersichtlich. Freitag: 13:00 . 18:00 Uhr Samstag: 9:00 – 12:00 Uhr UA – Unteraltenbernheim, SO – Sondernohe OZ-MH – Obernzenn, Marienheim, VI – Virnsberg , An der Staatsstraße 2252 VI-JH – Virnsberg, Jugendhaus, OZ – Obernzenn Montag: 9:00 – 12:00 Uhr Mittwoch: 9:00 – 12:00 Uhr Do. 13.02. 19:00 Uhr UA Hl. Messe Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr So. 16.02. 08:30 Uhr SO Eucharistiefeier Di. 18.02. 16:00 Uhr OZ-MH Hl. Messe Abfallwirtschaft Landratsamt Fordern Sie die Sperrmüllabholung bitte über das Sperr- Fr. 21.02. 19:00 Uhr SO Hl. Messe mülltelefon ( 0 91 61/923414 oder online an. Sa. 22.02. 14:00 Uhr VI-JH BDKJ-Kinderspaß - Faschings- Abfallberatung ( 0 91 61/923440 ausgabe

10 Kommunalwahl im März 2020

Wir bitten sie dringend zu beachten, dass sie für die Kommunalwahl 2020 keine Wahlbenachrichtigungskarten sondern Wahlbriefe erhalten.

Bei der Anforderung von Briefwahlunterlagen für die Wahl am 15. März bitten wir Sie zu beachten, dass sie hier bereits festlegen müssen, ob Sie im Falle einer Stichwahl am 29. März wiederum Briefwahlunterlagen möchten oder ins Wahllokal gehen werden.

Bitte beachten: Am Montag, 16. März 2020 ist das Rathaus wegen Fortsetzung der Wahlauszählung geschlossen.

Unter www.deinewahl.bayern.de finden Sie weitere Informationen zur Wahl.

Anlage 15 (zu § 51 GLKrWO)

Die Wahlleiterin des Marktes Obernzenn

Zutreffendes ankreuzen oder in Druckschrift ausfüllen

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des ersten Bürgermeisters am 15.03.2020

Der Wahlausschuss hat für die Wahl des ersten Bürgermeisters die folgenden Wahlvorschläge zugelassen:

Ord- Name des Wahlvorschlagsträgers Bewerberin oder Bewerber Jahr der nungs- (Kennwort) (Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Geburt zahl Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil) 01 Christlich-Soziale Union in Winkler, Karin, Dipl.-Verwaltungsw. (FH) Beamtin 1967 Bayern e.V. (CSU)

07 Freie Wählergemeinschaft Hufnagel, Reiner, Dipl.-Verwaltungsw. (FH) Verwaltungs- 1968 (FWG) amtsrat, Gemeinderatsmitglied, Feldgeschworener

Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen.

Datum 04.02.2020

Unterschrift

Angeschlagen am: ______11abgenommen am: ______(Amtsblatt, Zeitung) Veröffentlicht am: ______im ______Jede Wählerin und jeder Wähler hat 28 Stimmen. Keine Bewerberin und kein Bewerber darf mehr als 3 Stimmen erhalten, auch dann nicht, wenn sie oder er mehrfach aufgeführt sind. Stimmzettel zur Wahl des Marktgemeinderats im Markt Obernzenn am 15. März 2020

Wahlvorschlag Nr. 01 Wahlvorschlag Nr. 07 Wahlvorschlag Nr. 08 Wahlvorschlag Nr. 09 Wahlvorschlag Nr. 10 Wahlvorschlag Nr. 11 Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. Freie Wählergemeinschaft (FWG) Liste Land (LL) Freie Bürger (FB) Wählergemeinschaft Egenhausen (WGE) Bürgerliste Urphertshofen (BLU) (CSU)

Hufnagel Reiner, Dipl.-Verwaltungsw. (FH), Winkler Karin, Dipl.-Verwaltungsw. (FH), Beamtin, Rechter Gerd, Landwirt, Gemeinderatsmitglied, Ried Harald, Werkzeugmacher, Gemeinderatsmitglied, Spyra Ralf, Diplom-Ingenieur,Technischer Angestellter, 101 701 Verwaltungsamtsrat, Gemeinderatsmitglied, 801 901 1001 1101 Bernreuther Wilhelm, Blechschlosser, Urphertshofen Obernzenn Oberaltenbernheim Feuerwehrkommandant, Obernzenn Gemeinderatsmitglied, Egenhausen Feldgeschworener, Unteraltenbernheim

Winkler Karin, Dipl.-Verwaltungsw. (FH), Beamtin, Horneber-Schühlein Silke, Hauswirtschaftsmeisterin, Stammberger Matthias, Landwirtschaftsmeister, Ried Harald, Werkzeugmacher, Gemeinderatsmitglied, Spyra Ralf, Diplom-Ingenieur,Technischer Angestellter, 702 802 Bernreuther Wilhelm, Blechschlosser, Urphertshofen Obernzenn Gemeinderatsmitglied, Limbach Brachbach Feuerwehrkommandant, Obernzenn Gemeinderatsmitglied, Egenhausen

Wagner Achim, Elektrotechnikermeister, Spyra Ralf, Diplom-Ingenieur,Technischer Angestellter, 102 Gemeinderatsmitglied, Feuerwehrkommandant, 703 Müller Markus, Klärwärter, Hechelbach 803 Engelhardt Stefan, Landwirt, Unternzenn 902 Thaler Michael, Heilerziehungspfleger, Obernzenn Bernreuther Wilhelm, Blechschlosser, Urphertshofen Gemeinderatsmitglied, Egenhausen Obernzenn

Wagner Achim, Elektrotechnikermeister, Schühlein Frank, Bachelor of Arts, Produktionsleiter, Bauereiß Tobias, Landmaschinenmechanikermeister, Gemeinderatsmitglied, Feuerwehrkommandant, 704 804 Scheuerlein Markus, Buchhalter, Rappenau Thaler Michael, Heilerziehungspfleger, Obernzenn 1002 Stadlinger Barbara, Krankenschwester, Egenhausen 1102 Limbach Urphertshofen Obernzenn

Schuh Armin, Bankfachwirt, Gemeinderatsmitglied, Limbacher Sonja, Gesundheits- und Siebert Robert, Maschinenschlosser i.R., Bauereiß Tobias, Landmaschinenmechanikermeister, 103 705 805 Siemandel Alexander, Verwaltungsleiter, Breitenau 903 Stadlinger Barbara, Krankenschwester, Egenhausen Obernzenn Krankenschwester, Unteraltenbernheim Gemeinderatsmitglied, Obernzenn Urphertshofen

Schuh Armin, Bankfachwirt, Gemeinderatsmitglied, Siebert Robert, Maschinenschlosser i.R., 706 Stoll Daniel, Maurermeister, Limbach 806 Schneider Bernd, Landwirt, Esbach Stadlinger Barbara, Krankenschwester, Egenhausen 1103 Eber Wolfgang, Schreinermeister, Urphertshofen Obernzenn Gemeinderatsmitglied, Obernzenn

Gugg Ramona, Dipl.-Wirtschaftsingenieurin, Siemandel Martin, Technischer Verwaltungsbeamter, 104 Lober Gabriele, Floristmeisterin, Obernzenn 707 807 904 Siebert Thomas, Disponent, Obernzenn 1003 Hertlein Dominik, Verwaltungsfachwirt, Egenhausen 1104 Ammon Andreas, Zimmerer, Urphertshofen Unteraltenbernheim Breitenau

Lober Gabriele, Floristmeisterin, Obernzenn 708 Hirsch Günther, Bauleiter, Unteraltenbernheim 808 Stammberger Florian, Student, Brachbach Siebert Thomas, Disponent, Obernzenn Hertlein Dominik, Verwaltungsfachwirt, Egenhausen 1105 Hufnagel Bernd, Baumaschinenführer, Urphertshofen

Göppel Rüdiger, selbstständiger Schreinermeister, Hoffmann Christina, Verwaltungsangestellte, Sauerhammer Claudia, Mittagsbetreuungsfachkraft, 105 709 809 Weiß Anja, Arzthelferin, Rappenau 905 Hertlein Dominik, Verwaltungsfachwirt, Egenhausen 1106 Rühl Johanna, Sekretärin, Urphertshofen Brachbach Unteraltenbernheim Obernzenn

Göppel Rüdiger, selbstständiger Schreinermeister, Sauerhammer Claudia, Mittagsbetreuungsfachkraft, 710 Knörr Markus, Elektrotechniker, Unteraltenbernheim 810 Herbolsheimer Friedrich, Rentner, Breitenau 1004 Stadlinger Norbert, Finanzwirt, Egenhausen 1107 Homeier Michael, Hausmeister, Urphertshofen Brachbach Obernzenn

Hofmann Antonia, Verwaltungsfachangestellte in Strobel Alexandra, Verwaltungsfachangestellte, 106 Weiß Johannes, Bundespolizist, Obernzenn 711 811 Bogendörfer Helmut, Landwirt, Hölzleinsmühle 906 Stark Alexander, Maschinenbautechniker, Obernzenn Stadlinger Norbert, Finanzwirt, Egenhausen 1108 Ausbildung, Wimmelbach Urphertshofen

Osterrieder Reinhard, Elektroniker, Treuheit Kathrin, Heilerziehungspflegerin, Weiß Johannes, Bundespolizist, Obernzenn 712 812 Bogendörfer Pascal, Student, Hölzleinsmühle Stark Alexander, Maschinenbautechniker, Obernzenn 1005 Schmitt Marco, Systemanlagenbediener, Egenhausen 1109 Unteraltenbernheim Urphertshofen

107 Kurzwarth Erna, Geschäftsführerin, Breitenau 713 Knörr Gerhard, Landwirt, Unteraltenbernheim 813 Schmidt Gerhard, Landwirt, Unternzenn 907 Siebert Anke, Küchenkraft, Obernzenn Schmitt Marco, Systemanlagenbediener, Egenhausen 1110 Karr Bernd, Werkzeugmacher, Urphertshofen

Bauereiß Karin, Kaufmännische Angestellte, Kurzwarth Erna, Geschäftsführerin, Breitenau 714 Schemm Petra, Studienrätin, Wimmelbach 814 Stammberger Helmut, Landwirt, Brachbach Siebert Anke, Küchenkraft, Obernzenn 1006 Grottenthaler Frank, Drechslermeister, Egenhausen 1111 Urphertshofen

Limbacher Wilma, Verwaltungsangestellte, 108 Thurn Mario, Berufssoldat, Obernzenn 715 815 Hufnagel Uwe, Mechaniker, Oberaltenbernheim 908 Fleischmann Gerd, Steinmetz, Obernzenn Grottenthaler Frank, Drechslermeister, Egenhausen 1112 Sperk Wolfgang, Vorarbeiter Tiefbau, Urphertshofen Wimmelbach

Gratzfeld Benedikt, Dipl.-Betriebswirt, Trapp Volker, Field Application Engeneer, Herbolsheimer Franziska, Meyer Patrick, Kaufmännischer Sachbearbeiter, Thurn Mario, Berufssoldat, Obernzenn 716 816 Fleischmann Gerd, Steinmetz, Obernzenn 1007 1113 Unteraltenbernheim Oberaltenbernheim Sozialversicherungsfachangestellte, Egenhausen Urphertshofen

Herbolsheimer Franziska, 109 Scheuerlein Hans, Feuerwehrmann, Urphertshofen 717 Limbacher Yola, Finanzwirtin, Wimmelbach 817 Pfeiffer Florian, Landwirt, Rappenau 909 Crane Sylvia, Reiseverkehrskauffrau, Obernzenn 1114 Hörner Jochen, Beamter, Urphertshofen Sozialversicherungsfachangestellte, Egenhausen

Wagner Markus, Zimmerer, Feuerwehrkommandant, Schmatz Michaela, Sparkassen-Betriebswirtin, Regner-Weißkopf Angela, Verwaltungsangestellte, Scheuerlein Hans, Feuerwehrmann, Urphertshofen 718 Hecht Anita, Hauswirtschaftsmeisterin, Hörhof 818 Crane Sylvia, Reiseverkehrskauffrau, Obernzenn 1008 1115 Oberaltenbernheim Egenhausen Straßenhof

Schmatz Michaela, Sparkassen-Betriebswirtin, 110 Weiß Reinhard, Dachdeckermeister, Obernzenn 719 Schmid Jürgen, Hochbautechniker, Limbach 819 Merkel Harald, Kraftfahrer, Brachbach 910 Sauerhammer Richard, Bankkaufmann, Obernzenn 1116 Gillwald Tobias, Dreher, Urphertshofen Egenhausen

Eder Andreas, selbstständiger Zimmerermeister, Bogendörfer Gerhard, Stahlformenbauer, Blank Nicole, Verwaltungsfachangestellte, Weiß Reinhard, Dachdeckermeister, Obernzenn 720 820 Weiß Anita, Hauswirtschafterin, Rappenau Sauerhammer Richard, Bankkaufmann, Obernzenn 1009 1117 Unteraltenbernheim Feuerwehrkommandant, Egenhausen Urphertshofen

Sureck Bernhard, Kaufmännischer Angestellter, Bogendörfer Gerhard, Stahlformenbauer, 111 Büchler Alois, Beamter, Wimmelbach 721 Fischer Richard, Maler, Unteraltenbernheim 821 Hofmann Rainer, Steuerberater, Unternzenn 911 1118 Unger Hans, Baggerführer, Urphertshofen Obernzenn Feuerwehrkommandant, Egenhausen

Paranko Mykola, Master of Science, Ingenieur, Stadlinger Fabian, geprüfter Vermögens-berater Büchler Alois, Beamter, Wimmelbach 722 822 Paul Michael, Außendienstmitarbeiter, Rappenau 912 Ell Florian, Anlagenmechanikermeister, Obernzenn 1010 1119 Brügmann Klaus, Rentner, Urphertshofen Unteraltenbernheim (DBBV), Egenhausen

Meier Martin, Messebauer, Feuerwehrkommandant, Stadlinger Fabian, geprüfter Vermögens-berater 112 Bogendörfer Georg, Landwirt, Obernzenn 723 823 Schatz Herbert, Maurer, Rappenau 913 Kiesewetter Uli, Schornsteinfeger, Obernzenn 1120 Ammon Rebekka, Krankenschwester, Urphertshofen Unteraltenbernheim (DBBV), Egenhausen

Götzelmann Robert, Facility Manager, Stadlinger Dieter, Radio- und Fernsehtechniker, Bogendörfer Georg, Landwirt, Obernzenn 724 824 Bayer Karl, Industriemeister, Esbach 914 Legahn Thorsten, Kraftfahrer, Obernzenn 1011 1121 Hörner Jan, Schüler, Urphertshofen Unteraltenbernheim Egenhausen

Schleyer Georg, Verwaltungsangestellter in Rente, Billenstein Monika, Angestellte im öffentlichen Dienst, Zeisel Claudia, Heilerziehungspflegehelferin, 113 725 Zeilbeck Georg, Teamleiter, Unteraltenbernheim 825 Scheuerlein Erich, Rentner, Rappenau 915 Stiegler Bastian, Werkzeugmechaniker, Obernzenn 1012 1122 Brachbach Egenhausen Urphertshofen

Schleyer Georg, Verwaltungsangestellter in Rente, Göller Rudolf, Pflegehelfer im Sicherheitsdienst, 726 Reeg Georg, Einsteller, Unteraltenbernheim 916 1013 Eberlein Rudolf, Ergotherapeut, Egenhausen 1123 Binder Klaus, Maschinenbautechniker, Urphertshofen Brachbach Obernzenn

Guggenberger Heike C., selbstständige Kauffrau, Braun Franziska, Fachkraft für Lagerlogistik, 114 Heindel Friedrich, Rentner, Urphertshofen 727 Göller Roland, Schreiner, Unteraltenbernheim 917 Denzler Wolfgang, Angestellter, Obernzenn 1014 1124 Egenhausen Urphertshofen

Spechtenhauser Bernd, selbstständiger Kaufmann, Heindel Friedrich, Rentner, Urphertshofen 728 918 Wirth Stephan, Tischler, Obernzenn 1015 Schneider Werner, Bauer, Egenhausen 1125 Stark Hellmut, Rentner, Urphertshofen Unteraltenbernheim Jede Wählerin und jeder Wähler hat 28 Stimmen. Keine Bewerberin und kein Bewerber darf mehr als 3 Stimmen erhalten, auch dann nicht, wenn sie oder er mehrfach aufgeführt sind. Stimmzettel zur Wahl des Marktgemeinderats im Markt Obernzenn am 15. März 2020

Wahlvorschlag Nr. 01 Wahlvorschlag Nr. 07 Wahlvorschlag Nr. 08 Wahlvorschlag Nr. 09 Wahlvorschlag Nr. 10 Wahlvorschlag Nr. 11 Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. Freie Wählergemeinschaft (FWG) Liste Land (LL) Freie Bürger (FB) Wählergemeinschaft Egenhausen (WGE) Bürgerliste Urphertshofen (BLU) (CSU)

Hufnagel Reiner, Dipl.-Verwaltungsw. (FH), Winkler Karin, Dipl.-Verwaltungsw. (FH), Beamtin, Rechter Gerd, Landwirt, Gemeinderatsmitglied, Ried Harald, Werkzeugmacher, Gemeinderatsmitglied, Spyra Ralf, Diplom-Ingenieur,Technischer Angestellter, 101 701 Verwaltungsamtsrat, Gemeinderatsmitglied, 801 901 1001 1101 Bernreuther Wilhelm, Blechschlosser, Urphertshofen Obernzenn Oberaltenbernheim Feuerwehrkommandant, Obernzenn Gemeinderatsmitglied, Egenhausen Feldgeschworener, Unteraltenbernheim

Winkler Karin, Dipl.-Verwaltungsw. (FH), Beamtin, Horneber-Schühlein Silke, Hauswirtschaftsmeisterin, Stammberger Matthias, Landwirtschaftsmeister, Ried Harald, Werkzeugmacher, Gemeinderatsmitglied, Spyra Ralf, Diplom-Ingenieur,Technischer Angestellter, 702 802 Bernreuther Wilhelm, Blechschlosser, Urphertshofen Obernzenn Gemeinderatsmitglied, Limbach Brachbach Feuerwehrkommandant, Obernzenn Gemeinderatsmitglied, Egenhausen

Wagner Achim, Elektrotechnikermeister, Spyra Ralf, Diplom-Ingenieur,Technischer Angestellter, 102 Gemeinderatsmitglied, Feuerwehrkommandant, 703 Müller Markus, Klärwärter, Hechelbach 803 Engelhardt Stefan, Landwirt, Unternzenn 902 Thaler Michael, Heilerziehungspfleger, Obernzenn Bernreuther Wilhelm, Blechschlosser, Urphertshofen Gemeinderatsmitglied, Egenhausen Obernzenn

Wagner Achim, Elektrotechnikermeister, Schühlein Frank, Bachelor of Arts, Produktionsleiter, Bauereiß Tobias, Landmaschinenmechanikermeister, Gemeinderatsmitglied, Feuerwehrkommandant, 704 804 Scheuerlein Markus, Buchhalter, Rappenau Thaler Michael, Heilerziehungspfleger, Obernzenn 1002 Stadlinger Barbara, Krankenschwester, Egenhausen 1102 Limbach Urphertshofen Obernzenn

Schuh Armin, Bankfachwirt, Gemeinderatsmitglied, Limbacher Sonja, Gesundheits- und Siebert Robert, Maschinenschlosser i.R., Bauereiß Tobias, Landmaschinenmechanikermeister, 103 705 805 Siemandel Alexander, Verwaltungsleiter, Breitenau 903 Stadlinger Barbara, Krankenschwester, Egenhausen Obernzenn Krankenschwester, Unteraltenbernheim Gemeinderatsmitglied, Obernzenn Urphertshofen

Schuh Armin, Bankfachwirt, Gemeinderatsmitglied, Siebert Robert, Maschinenschlosser i.R., 706 Stoll Daniel, Maurermeister, Limbach 806 Schneider Bernd, Landwirt, Esbach Stadlinger Barbara, Krankenschwester, Egenhausen 1103 Eber Wolfgang, Schreinermeister, Urphertshofen Obernzenn Gemeinderatsmitglied, Obernzenn

Gugg Ramona, Dipl.-Wirtschaftsingenieurin, Siemandel Martin, Technischer Verwaltungsbeamter, 104 Lober Gabriele, Floristmeisterin, Obernzenn 707 807 904 Siebert Thomas, Disponent, Obernzenn 1003 Hertlein Dominik, Verwaltungsfachwirt, Egenhausen 1104 Ammon Andreas, Zimmerer, Urphertshofen Unteraltenbernheim Breitenau

Lober Gabriele, Floristmeisterin, Obernzenn 708 Hirsch Günther, Bauleiter, Unteraltenbernheim 808 Stammberger Florian, Student, Brachbach Siebert Thomas, Disponent, Obernzenn Hertlein Dominik, Verwaltungsfachwirt, Egenhausen 1105 Hufnagel Bernd, Baumaschinenführer, Urphertshofen

Göppel Rüdiger, selbstständiger Schreinermeister, Hoffmann Christina, Verwaltungsangestellte, Sauerhammer Claudia, Mittagsbetreuungsfachkraft, 105 709 809 Weiß Anja, Arzthelferin, Rappenau 905 Hertlein Dominik, Verwaltungsfachwirt, Egenhausen 1106 Rühl Johanna, Sekretärin, Urphertshofen Brachbach Unteraltenbernheim Obernzenn

Göppel Rüdiger, selbstständiger Schreinermeister, Sauerhammer Claudia, Mittagsbetreuungsfachkraft, 710 Knörr Markus, Elektrotechniker, Unteraltenbernheim 810 Herbolsheimer Friedrich, Rentner, Breitenau 1004 Stadlinger Norbert, Finanzwirt, Egenhausen 1107 Homeier Michael, Hausmeister, Urphertshofen Brachbach Obernzenn

Hofmann Antonia, Verwaltungsfachangestellte in Strobel Alexandra, Verwaltungsfachangestellte, 106 Weiß Johannes, Bundespolizist, Obernzenn 711 811 Bogendörfer Helmut, Landwirt, Hölzleinsmühle 906 Stark Alexander, Maschinenbautechniker, Obernzenn Stadlinger Norbert, Finanzwirt, Egenhausen 1108 Ausbildung, Wimmelbach Urphertshofen

Osterrieder Reinhard, Elektroniker, Treuheit Kathrin, Heilerziehungspflegerin, Weiß Johannes, Bundespolizist, Obernzenn 712 812 Bogendörfer Pascal, Student, Hölzleinsmühle Stark Alexander, Maschinenbautechniker, Obernzenn 1005 Schmitt Marco, Systemanlagenbediener, Egenhausen 1109 Unteraltenbernheim Urphertshofen

107 Kurzwarth Erna, Geschäftsführerin, Breitenau 713 Knörr Gerhard, Landwirt, Unteraltenbernheim 813 Schmidt Gerhard, Landwirt, Unternzenn 907 Siebert Anke, Küchenkraft, Obernzenn Schmitt Marco, Systemanlagenbediener, Egenhausen 1110 Karr Bernd, Werkzeugmacher, Urphertshofen

Bauereiß Karin, Kaufmännische Angestellte, Kurzwarth Erna, Geschäftsführerin, Breitenau 714 Schemm Petra, Studienrätin, Wimmelbach 814 Stammberger Helmut, Landwirt, Brachbach Siebert Anke, Küchenkraft, Obernzenn 1006 Grottenthaler Frank, Drechslermeister, Egenhausen 1111 Urphertshofen

Limbacher Wilma, Verwaltungsangestellte, 108 Thurn Mario, Berufssoldat, Obernzenn 715 815 Hufnagel Uwe, Mechaniker, Oberaltenbernheim 908 Fleischmann Gerd, Steinmetz, Obernzenn Grottenthaler Frank, Drechslermeister, Egenhausen 1112 Sperk Wolfgang, Vorarbeiter Tiefbau, Urphertshofen Wimmelbach

Gratzfeld Benedikt, Dipl.-Betriebswirt, Trapp Volker, Field Application Engeneer, Herbolsheimer Franziska, Meyer Patrick, Kaufmännischer Sachbearbeiter, Thurn Mario, Berufssoldat, Obernzenn 716 816 Fleischmann Gerd, Steinmetz, Obernzenn 1007 1113 Unteraltenbernheim Oberaltenbernheim Sozialversicherungsfachangestellte, Egenhausen Urphertshofen

Herbolsheimer Franziska, 109 Scheuerlein Hans, Feuerwehrmann, Urphertshofen 717 Limbacher Yola, Finanzwirtin, Wimmelbach 817 Pfeiffer Florian, Landwirt, Rappenau 909 Crane Sylvia, Reiseverkehrskauffrau, Obernzenn 1114 Hörner Jochen, Beamter, Urphertshofen Sozialversicherungsfachangestellte, Egenhausen

Wagner Markus, Zimmerer, Feuerwehrkommandant, Schmatz Michaela, Sparkassen-Betriebswirtin, Regner-Weißkopf Angela, Verwaltungsangestellte, Scheuerlein Hans, Feuerwehrmann, Urphertshofen 718 Hecht Anita, Hauswirtschaftsmeisterin, Hörhof 818 Crane Sylvia, Reiseverkehrskauffrau, Obernzenn 1008 1115 Oberaltenbernheim Egenhausen Straßenhof

Schmatz Michaela, Sparkassen-Betriebswirtin, 110 Weiß Reinhard, Dachdeckermeister, Obernzenn 719 Schmid Jürgen, Hochbautechniker, Limbach 819 Merkel Harald, Kraftfahrer, Brachbach 910 Sauerhammer Richard, Bankkaufmann, Obernzenn 1116 Gillwald Tobias, Dreher, Urphertshofen Egenhausen

Eder Andreas, selbstständiger Zimmerermeister, Bogendörfer Gerhard, Stahlformenbauer, Blank Nicole, Verwaltungsfachangestellte, Weiß Reinhard, Dachdeckermeister, Obernzenn 720 820 Weiß Anita, Hauswirtschafterin, Rappenau Sauerhammer Richard, Bankkaufmann, Obernzenn 1009 1117 Unteraltenbernheim Feuerwehrkommandant, Egenhausen Urphertshofen

Sureck Bernhard, Kaufmännischer Angestellter, Bogendörfer Gerhard, Stahlformenbauer, 111 Büchler Alois, Beamter, Wimmelbach 721 Fischer Richard, Maler, Unteraltenbernheim 821 Hofmann Rainer, Steuerberater, Unternzenn 911 1118 Unger Hans, Baggerführer, Urphertshofen Obernzenn Feuerwehrkommandant, Egenhausen

Paranko Mykola, Master of Science, Ingenieur, Stadlinger Fabian, geprüfter Vermögens-berater Büchler Alois, Beamter, Wimmelbach 722 822 Paul Michael, Außendienstmitarbeiter, Rappenau 912 Ell Florian, Anlagenmechanikermeister, Obernzenn 1010 1119 Brügmann Klaus, Rentner, Urphertshofen Unteraltenbernheim (DBBV), Egenhausen

Meier Martin, Messebauer, Feuerwehrkommandant, Stadlinger Fabian, geprüfter Vermögens-berater 112 Bogendörfer Georg, Landwirt, Obernzenn 723 823 Schatz Herbert, Maurer, Rappenau 913 Kiesewetter Uli, Schornsteinfeger, Obernzenn 1120 Ammon Rebekka, Krankenschwester, Urphertshofen Unteraltenbernheim (DBBV), Egenhausen

Götzelmann Robert, Facility Manager, Stadlinger Dieter, Radio- und Fernsehtechniker, Bogendörfer Georg, Landwirt, Obernzenn 724 824 Bayer Karl, Industriemeister, Esbach 914 Legahn Thorsten, Kraftfahrer, Obernzenn 1011 1121 Hörner Jan, Schüler, Urphertshofen Unteraltenbernheim Egenhausen

Schleyer Georg, Verwaltungsangestellter in Rente, Billenstein Monika, Angestellte im öffentlichen Dienst, Zeisel Claudia, Heilerziehungspflegehelferin, 113 725 Zeilbeck Georg, Teamleiter, Unteraltenbernheim 825 Scheuerlein Erich, Rentner, Rappenau 915 Stiegler Bastian, Werkzeugmechaniker, Obernzenn 1012 1122 Brachbach Egenhausen Urphertshofen

Schleyer Georg, Verwaltungsangestellter in Rente, Göller Rudolf, Pflegehelfer im Sicherheitsdienst, 726 Reeg Georg, Einsteller, Unteraltenbernheim 916 1013 Eberlein Rudolf, Ergotherapeut, Egenhausen 1123 Binder Klaus, Maschinenbautechniker, Urphertshofen Brachbach Obernzenn

Guggenberger Heike C., selbstständige Kauffrau, Braun Franziska, Fachkraft für Lagerlogistik, 114 Heindel Friedrich, Rentner, Urphertshofen 727 Göller Roland, Schreiner, Unteraltenbernheim 917 Denzler Wolfgang, Angestellter, Obernzenn 1014 1124 Egenhausen Urphertshofen

Spechtenhauser Bernd, selbstständiger Kaufmann, Heindel Friedrich, Rentner, Urphertshofen 728 918 Wirth Stephan, Tischler, Obernzenn 1015 Schneider Werner, Bauer, Egenhausen 1125 Stark Hellmut, Rentner, Urphertshofen Unteraltenbernheim Bei der Gemeinde können erworben werden: ales, Region Mittelfranken bei der Stadt Neustadt a. d. Restmüllsack 3,90 Euro Aisch Biomülltüten (5 Liter) 1,00 Euro (20 Stück) Beratung über Feststellungsverfahren nach dem Schwer- Biomülltüten (120 Liter) 0,50 Euro (Stück) behindertenrecht, die Gewährung von Elterngeld, die Zahlung von Familiengeld sowiei die Gewährung von Öffnungszeiten Kompostanlage Blindengeld und den Vollzug des Sozialen Entschädi- Mo bis Fr 14.00 – 17.00 Uhr gungsrechts (Kriegs- und Sa 13.00 – 17.00 Uhr Wehrdienstopfer) (Anlieferung von Privat bis zu 5 m3 kostenlos) Dienstag: 18.02., 17.03., 21.04., 19.05., 16.06., jeweils durchgehend von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr wichtige Telefonnummern Dienst: ( Öffnungszeiten Rettungsdienst/ 112 Feuerwehr Zulassungsstellen: Hausarztnotdienst 11 61 17 Bad Windsheim, Krankenhäuser: ( Am Dicken Turm 7, ( 0 91 61/92-3350 Bad Windsheim 0 98 41/99-0 Mo bis Fr 08:00 - 12:00 Uhr 0 91 61/70-0 Mo bis Mi 14:00 - 16:00 Uhr Apotheke Obernzenn 0 98 44/281 Neustadt/Aisch, Landratsamt 01802/713538 N-Ergie (bei Störungen) Konrad-Adenauer-Str. 1, ( 0 91 61/92-335 0911/264370 Mo bis Fr 08:00 - 12:00 Uhr Fluglärmbeschwerden Abteilung Flugbetrieb Mo und Di 14:00 - 16:00 Uhr Postfach 90 61 10 - Do 14:00 - 17:00 Uhr Militärisches Luftfahrtamt 51127 Köln Köln E-Mail:[email protected] Deutsche Post Filiale Bad Windsheim, Seegasse IT-Sicherheitsnotfälle 089/1212-4400 Öffnungszeiten: Mo bis Fr 09:00 - 12:30 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Sa 09:00 – 12:00 Uhr Beratungsstellen Deutsche Post Filiale – Christian Buss Oberaltenbernheim 7 Caritas- Beratung für Öffnungszeiten: 09161/8 88920 pflegende Angehörige Montag - Freitag: 10:00 – 12:00 Uhr 15:00 – 19:00 Uhr Diakonie Ansbach 0981/9690677 Samstag: 10:00 – 14:00 Uhr Schwangerschaftsberatung Krisendienst Mittelfranken 0911/4248550 Hilfe in seelischen Notlagen Sonstiges Sozialpsychiatrischer 09161/873571 Dienst der Diakonie Mo-Fr: 8.00 – 17.00 ViLi Hand Made Nähservice & Änderungsservice Frauennotruf 09161/1213 Jeweils 0800/0116016 Donnerstag, 13.02.2020 von 15:30 – 16.30 Uhr Gewalt gegen Frauen www.hilfetelefon.de Donnerstag, 20.02.2020 von 15:30 – 16.30 Uhr Donnerstag, 12.03.2020 von 15:30 – 16.30 Uhr Hospizverein Bad Windsheim 09843/9807830 Donnerstag, 26.03.2020 von 15:30 – 16:30 Uhr Versichertenberatung Im Rathaus Do von Deutsche Rentenversiche- im Rathaus, Marktplatz 9, Obernzenn oder nach Verein- 17.00 – 18.00 Uhr am rung durch Frau Bach barung: 12.03. ( 09841/2450 Lucia Kovac, Tel. 0 98 41 / 6 82 49 73 Mobil: 01 76 / 38 92 90 22 Außensprechtage des Zentrums für Familie und Sozi-

14 Szenestübla am Lindenhof Kuboth Lerngruppen mit maximal 15 Teilnehmern stehen Kom- Anita Kuboth, Ottenhofen 34, 91613 , munikation und praktische Anwendung der Sprache Tel. 09843 / 980584, www.szenestuebla.de im Vordergrund. Die Jugendlichen wohnen in privaten Unterkünften bei freundlichen Gastfamilien und nutzen Unsere Öffnungszeiten sind: so die Chance, ein neues Land mit Sprache und Kultur Donnerstag u. Freitag von 14:00 – 22:00 Uhr und jeden neu zu erleben. Auf dem Ausflugsprogramm stehen unter ersten Sonntag im Monat, Frühstücksbuffet von 9:00 – anderem der Besuch des Dartmoor National Parks, eine 11:30 (nach Anmeldung) und von 13:00 – 18:00 Uhr. Bootstour und Küstenwanderung, Plymouth & National Am Donnerstag, 13. Februar 2020 um 9:30 Uhr ist Marine Aquarium und noch einige weitere Aktionen und der Zauberkünstler MädSchick zu Gast. Ausflüge. Ein besonderes Highlight der Sprachreise ist der Aus nächster Nähe, direkt unter der Nase der Gäste Ausflug nach LONDON! Dabei besteht die Gelegenheit, präsentiert er ehrliche Zauberkunst ohne doppelten neu Erlerntes und Erlebtes in Englische Worte zu fassen. Boden, Geheimgänge und Falltüren. Mit perfekter Begleitet werden die Jugendlichen von eigenen Betreuern Fingerfertigkeit und eleganter Ablenkung führt er sein des Kreisjugendrings. Sie sind stets dabei – von Beginn Publikum an den undurchschaubaren Rand der Realität. bis zum Ende der Reise. Vor Ort stehen sie für alle Beginn: 18.30 Uhr mit einem zauberhaften Büffet. Fragen bereit, sind Ansprechpartner und betreuen das Eintritt: 20,20 € incl. Büffet Freizeitprogramm. Ob beim organisierten Beach-Sport, Sightseeing oder einem Abend am Strand: Langeweile Begleithundekurse bleibt ein echtes Fremdwort. für alle Hunde jeden Alters beginnen an folgenden Ter- Die Sprachreise des Kreisjugendrings Neustadt a.d.Aisch- minen: Bad Windsheim, veranstaltet durch Bad Windsheim, 28. März 2020 (Samstag) LAL Sprachreisen, findet vom 08. bis 24. August 2020 um 14:00 Uhr. statt und ist geeignet für Jugendliche im Trautskirchen 30.03.2020 (Montag) um Alter von 14 bis 17 Jahren. Busanreise ab/bis Neustadt 18:00 Uhr. Nähere Informationen gerne bei a.d.Aisch. Weitere Informationen erhalten Sie beim Kreis- Familie Haga, Trautskirchen, Tel: 09107/291 jugendring unter 09161/92-2582 oder [email protected]. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Trauercafe Für trauernde Menschen bietet ein Team des Evang. Achtung Unternehmer – jetzt für die Fachkräfte- Messe 2020 anmelden! Luth. Dekanats an Sonntagen von 15.00 - 17.00 Uhr ein Seit einigen Jahren ist der Fachkräftemangel die größte offenes Trauercafè im Evang. Gemeindezentrum Neustadt Herausforderung für unsere Unternehmen im Landkreis. an der Aisch, Am Schlossgraben 1 an. Eingeladen sind Die Firmen sind dazu gezwungen, sich als potentieller Menschen in Trauer, es ist Raum und Zeit für Begegnen, Arbeitgeber zu vermarkten und mit anderen Arbeitgebern Reden, Schweigen, Trauern. Eine Anmeldung ist nicht in der Region um Fachkräfte zu konkurrieren. erforderlich. Für eventuelle Rückfragen ist Pfrin. Brigitte Auf der anderen Seite gibt es im Landkreis ca. 30.000 Aus- Malik unter Tel. 09161/ 8823110 zu erreichen. pendler. Zahlreiche Arbeitnehmer/innen verlassen täglich Das Trauercafe findet 2020 an folgenden Terminen statt: den Landkreis, um außerhalb zu arbeiten. Das ist oft mit 19.01.2020, 16.02.2020, 15.03.2020, 19.04.2020 einem hohen zeitlichen und finanziellen Mehraufwand 17.05.2020, 21.06.2020, 19.07.2020, 16.08.2020, verbunden. Dabei ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, 20.09.2020, 18.10.2020, 15.11.2020, 20.12.2020 dass ähnliche Berufe und Arbeitsstellen unentdeckt vor der eigenen Haustüre warten. Um Unternehmen mit Personalbedarf und qualifizierte, potenzielle Arbeitnehmer zusammenzuführen organisiert Aus dem Landratsamt die Wirtschaftsförderung am Samstag, den 07. März 2020 die dritte Fachkräfte-Messe des Landkreises. Sie findet Mit dem Kreisjugendring auf Sprachreise nach in der Markgrafenhalle in Neustadt a.d.Aisch statt und England ist von 10:00 bis 15:00 Uhr geöffnet. Hier haben Sie die Friends and Fun – Betreute Schülersprachreise in den Möglichkeit Ihre offenen Stellen zu bewerben. Gefragt Sommerferien sind tatsächlich verfügbare Arbeitsplätze! Englisch lernen unter Palmen – geht auch in England. Nutzen Sie die Chance, sich als potentieller Arbeitgeber Sonniges, mildes Wetter und die Sandstrände Torbays auf der Fachkräfte-Messe zu präsentieren. Stellen Sie sich lassen richtiges Urlaubsfeeling aufkommen. In kleinen und Ihre Angebote der Öffentlichkeit vor. Angesprochen

15 sind Unternehmen aller Branchen und Größen. Wir Windsheim unter 09161 / 92 2540 holen. Die KoKi freut wollen mit der Messe der heimischen Bevölkerung die sich mit Ihnen in Kontakt zu kommen! breite Palette unserer großartigen heimischen Arbeitgeber DEIN WEG ZUR WUNSCHFIGUR vor Augen führen. Dritte Fachkräftemesse des Landkreises UNSER NÄCHSTER 8 WOCHEN ERNÄHRUNGSKURS STARTET WIEDER! Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Die 3. FACHKRÄFTEMESSE des Landkreises Neustadt Erlebe wie du lästige Fettpolster verlierst Sie unter www.fachkraeftemesse-nea.de, gerne können a.d.Aisch-Bad Windsheim möchte Unternehmen mit Sie uns auch per Tel. 09161 / 921410 und/oder E-Mail: und das ganz ohne Verbote und Diät-Stress. Jobsuchenden zusammenbringen. Sie findet am 07. März [email protected] kontaktieren. Krankenkassen zertifi ziert bis zu 100% Kostenübernahme 2020, von 10.00 bis 15.00 Uhr in der Markgrafenhalle (nach §20 SGB V) in Neustadt a.d.Aisch, statt. Der Eintritt ist frei und Park- Familienpaten gesucht! Start 13.02.2020 19:00Uhr plätze sind an der Halle kostenlos vorhanden. Rund 30 Entlasten und unterstützen Sie Familien mit Kindern renommierte Firmen aus allen Branchen präsentieren ihre im Alter von 0 bis 6 Jahren www.vitalpark-frankenhoehe.de Stellenangebote mit den entsprechenden Karriere- und Vitalpark Frankenhöhe Inh. Artur Zirnsak e.K. Kellerfeld 4, 91604 Flachslanden, Wir brauchen Sie! Weiterbildungschancen. Tel: 0 98 29 - 932 22 72 Mail: fi [email protected] Eigentlich waren alle drei Kinder Wunschkinder. Lina, In zwangloser Atmosphäre bietet sich die Möglichkeit, Luisa und der 5 Monate alte Tom. Als sich Tom jedoch direkt mit den Personalverantwortlichen und Entschei- als Schreibaby entpuppte, war die Mutter schnell mit den dungsträgern der Unternehmen Kontakt aufzunehmen. Wir suchen für unser Team !!!! Nerven am Ende. Der Vater versucht zu entlasten, sobald Face - to - Face Gespräche, ohne Termin oder die beklem- Maschinenführer m/w/d er daheim ist und spielt nach Feierabend mit den beiden mende Situation des Vorstellungsgesprächs, ermöglichen ab Frühjahr oder auch später Top versichert? Mädchen oder probiert Tom zum Schlafen zu bewegen. beiden Seiten einen ersten Eindruck und die Chance sich Dennoch fühlt sich die Mutter im Alltag alleingelassen zu präsentieren. Bewerbung an: Gleich hier in der Nähe und überfordert. Sind die Großen im Kindergarten, ver- Eingeladen sind alle Menschen, die einen Arbeitsplatz langt Tom ihr weiterhin alles ab. Die Großeltern können suchen, wie z. B. Fachkräfte, die sich beruflich verändern ihr wenig helfen, da sie mehr als 200 Kilometer weit weg wollen; Auspendler, die sich einen kürzeren Arbeitsweg wohnen. Die Mutter berichtet: „Der Haushalt, die Kinder, wünschen; Absolventen, die nach erfolgreichem Ab- Ganz gleich, ob es um Ihr Haus, Ihr Vertrauensfrau Auto oder Ihre Vorsorge geht – Wir Gisela Reeg immer nur Geschrei und nie eine Minute für mich, das schluss ihre Karriere starten möchten; Wiedereinsteiger, bieten den passenden Schutz für Tel. 09107 831 halte ich nicht mehr lange aus.“ Studienabbrecher, Fort- und Weiterbildungsinteressierte. Beratung – Planung – Ausführung Sie und Ihre Familie. [email protected] Hauptstr. 5 Unteraltenbernheim Ausführung der Arbeiten durch eigenes Fachpersonal! Mit Top-Leistungen und Services zu Vor drei Monaten kam die Familienpatin durch die KoKi – Die Besucher erwartet ein besonderes Rahmenprogramm. 91619 Obernzenn Rohbau – Mauerwerk, Dachstuhl, Ziegel – aus einer Hand. günstigen Beiträgen überzeugen wir Koordinierungsstelle Frühe Hilfen – in die Familie. Schon Um 11:30 Uhr findet der Vortrag „Bewerben, aber Termin nach Vereinbarung mehr als 11 Millionen Kunden. beim Kennenlernen wurde schnell klar, dass die beiden richtig!“ (Onlineprinters GmbH) statt. Zwischen 10:30 Tiefb au: Frauen sich sympathisch sind - es passt. Seitdem kommt – 14:30 Uhr ist ein kostenloses Bewerbungsfoto – Shoo- ● Spülbohrarbeiten für PE-Rohre und Wärmeleitungen Das sind Ihre Vorteile bei uns: Hochbau: • Niedrige Beiträge – z. B. 20 % die Familienpatin 1 x pro Woche vorbei und macht mit ting (Profiaufnahme und eine Datei) möglich. Außerdem Beitragsvorteil mit Kasko SELECT ● Maurer- u. Betonarbeiten ● Pfl aster- u. Außenanlagen Tom einen Sparziergang im Kinderwagen. Somit hat die besteht die Möglichkeit zwischen 11:30 – 14:30 Uhr • Top-Schadenservice in rund 1.500 ● Dachstühle u. Holzarbeiten ● Trockenbau u. Innenausbau Partnerwerkstätten Mutter einen Vormittag ein bisschen Zeit für sich. Es eigene Bewerbungsunterlagen durch erfahrene Personaler Scheuenstuhl Bau-GmbH • Gute Beratung in Ihrer Nähe – stellte sich schnell raus, dass die ehrenamtliche Unter- prüfen zu lassen. Steinbacher Weg 19, Unteraltenbernheim, 91619 Obernzenn immer fair und kompetent stützung in ihrer Situation genau die fehlende, sonst so Weitere Informationen zu teilnehmenden Unternehmen Telefon: 09107-375, Telefax: 09107-1299 Informieren Sie sich jetzt über unsere übliche nachbarschaftliche oder familiäre Hilfe ersetzen und Stellenangeboten finden Sie unter: www.fachkraefte- [email protected], www.scheuenstuhl-bau.de Angebote und lassen Sie sich indivi- konnte. Die Mutter ist entlastet und kann ihren Alltag messe.de. duell beraten. Wir freuen uns auf Sie. Auf der Welt gibt es Kriege die vergehen, nun wieder gut bewältigen. „Auch habe ich nun eine Die Suche nach dem richtigen Arbeitsplatz ist oft verbun- an der Börse gibt es Newcomer die kommen und gehen – Person, mit der ich auch mal reden kann, wenn etwas den mit der Frage nach dem richtigen Lebensort: Arbei- uns gibt es seit 1929 !! vorgefallen ist. Sie gibt mir Tipps und die Kinder freuen ten, Karriere und Weiterbildung, aber auch Freizeit und sich sehr auf sie. Das ist sehr schön.“ Lebensqualität sowie die Versorgung der Kinder spielen eine große Rolle. Der Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Möchten Sie auch Familienpatin oder Familienpate Windsheim zeigt sich einmal mehr als „Frankens Mehrre- werden? Sollten Sie sich vorstellen können, eine Familie auf diese gion“. Ein hervorragendes Angebot für alle Altersgruppen oder ähnliche Weise zu begleiten und unterstützen, dann und Lebensphasen steht zur Verfügung. Gut ausgebaute Verkehrsnetze machen auch den Weg von der Stadt auf melden Sie sich bitte bei der KoKi. Familienpaten werden Auto - Motorrad - Quad laufend gesucht, da es viele Familien im Landkreis gibt, das Land lohnenswert. die genau diese Unterstützung benötigen. Familienpaten werden für ihren Einsatz in den Familien geschult und Verkauf - Service kontinuierlich fachlich durch die KoKi Stelle begleitet. Interessiert? Gerne können Sie sich weitere Information Reparatur bei der KoKi am Landratsamt Neustadt a.d.Aisch-Bad

16 DEIN WEG ZUR WUNSCHFIGUR UNSER NÄCHSTER 8 WOCHEN ERNÄHRUNGSKURS STARTET WIEDER! Erlebe wie du lästige Fettpolster verlierst und das ganz ohne Verbote und Diät-Stress. Krankenkassen zertifi ziert bis zu 100% Kostenübernahme (nach §20 SGB V) Start 13.02.2020 19:00Uhr

www.vitalpark-frankenhoehe.de Vitalpark Frankenhöhe Inh. Artur Zirnsak e.K. Kellerfeld 4, 91604 Flachslanden, Tel: 0 98 29 - 932 22 72 Mail: fi [email protected]

Wir suchen für unser Team !!!! Maschinenführer m/w/d ab Frühjahr oder auch später Top versichert? Bewerbung an: Gleich hier in der Nähe

Ganz gleich, ob es um Ihr Haus, Ihr Vertrauensfrau Auto oder Ihre Vorsorge geht – Wir Gisela Reeg bieten den passenden Schutz für Tel. 09107 831 Beratung – Planung – Ausführung Sie und Ihre Familie. [email protected] Hauptstr. 5 Unteraltenbernheim Ausführung der Arbeiten durch eigenes Fachpersonal! Mit Top-Leistungen und Services zu 91619 Obernzenn Rohbau – Mauerwerk, Dachstuhl, Ziegel – aus einer Hand. günstigen Beiträgen überzeugen wir Termin nach Vereinbarung Tiefb au: mehr als 11 Millionen Kunden. ● Spülbohrarbeiten für PE-Rohre und Wärmeleitungen Das sind Ihre Vorteile bei uns: Hochbau: • Niedrige Beiträge – z. B. 20 % Beitragsvorteil mit Kasko SELECT ● Maurer- u. Betonarbeiten ● Pfl aster- u. Außenanlagen • Top-Schadenservice in rund 1.500 ● Dachstühle u. Holzarbeiten ● Trockenbau u. Innenausbau Partnerwerkstätten Scheuenstuhl Bau-GmbH • Gute Beratung in Ihrer Nähe – Steinbacher Weg 19, Unteraltenbernheim, 91619 Obernzenn immer fair und kompetent Telefon: 09107-375, Telefax: 09107-1299 Informieren Sie sich jetzt über unsere [email protected], www.scheuenstuhl-bau.de Angebote und lassen Sie sich indivi- duell beraten. Wir freuen uns auf Sie. Auf der Welt gibt es Kriege die vergehen, an der Börse gibt es Newcomer die kommen und gehen – uns gibt es seit 1929 !!

Auto - Motorrad - Quad Verkauf - Service Reparatur

17

58 x VW Touran Unser Angebot z.B. JOIN TSI 110 kW (150 PS), EZ: 21.06.2019, 23.760 km, Ganzjahresreifen 205/55 R17, Alu-Felgen 17“, Chrom-Paket, getönte Scheiben hinten, Voll-LED-Scheinwerfer, Dachreling chrom, 7-Sitze, Beifahrersitz mit Umklappfunktion, Mittelarmlehne vorne, Sitzheizung vorne, Komfortsitze vorne, Tempomat, Berganfahrassistent, Doppel-Seiten-Kopf-Knieairbag, Euro 6D, Front Assist, Speed-Limiter, Müdigkeitserkennung, Park-Distance-Control vorne und hinten, Rückfahrkamera, Start-Stopp Anlage, Climatronic, Multifunktionslederlenkrad, Navi, Bluetooth Freisprecheinrichtung u.v.m. Listenneupreis: 37.015, - €

Unser Sparpreis: 23.945, -€

Sie sparen: 13.070, -€ * Kraftstoffverbrauch, I/100 km: innerorts: 7,0/außerorts: 5,1

* gegenüber dem Listenneupreis kombiniert: 5,8/ CO²-Emission, g/km: 132

Auto Zeilinger GmbH - Am Baumgarten 3+7 - 91463 - Tel: 09161 88750 - [email protected] - www.auto-zeilinger.de Ulrichs Hausmetzgerei Mitteilungsblatt Hausschlachtungen [email protected] von Rind- und Schweinefleisch Dietersheim Öffnungszeiten: Unsere Montag - Freitag: 8.00 - 18.00 Uhr, Spezialität Samstag: 8.00 - 16.00 Uhr Schinken - gekocht - 100 g 0,84 a Obernzenn [email protected] Wiener - rauchfrisch - 100 g 0,62 a Pressack - rot oder weiß - 100 g 0,48 a Schnitzel - aus der Oberschale - 100 g 0,68 a a [email protected] 100 g 0,70 Ulrich Hofmann, Sondernohe 8, 91604 Flachslanden, Telefon: 0 98 29/5 21 • Telefax: 0 98 29/91 22 56

Markt Erlbach [email protected]

Emskirchen [email protected]

Scheinfelder Rundschau [email protected] Golf VII HIGHLINE 1,5 TSI ACT OPF 110kW (150 PS) 6-Gang Golf VII „JOIN“ 1.6 TDI SCR EZ: 23.10.2018 km-Stand 22.988 Ehem. Neupreis 32.860 EUR 85kW (115 PS) 5-Gang Kraftstoffverbrauch l/100 km innerorts 6,1/ außerorts 4,3/ EZ: 06.12.2018 km-Stand 17.258 kombiniert 5,0/ CO2-Emission kombiniert 114 g /km. Ehem. Neupreis 30.570 EUR Rathausbote Ausstattung: Business Paket, Aluräder „Dijon“ 17 Zoll mit Air- [email protected] l/100 km innerorts 4,7/ außerorts 3,8/ Stop-Ganzjahresreifen, Licht und Sichtpaket, R-LINE kombiniert 4,1/ CO2-Emission kombiniert 108 g /km. EXTERIEUR PAKET , Navigation „Discover Media“, Ausstattung: Autom. Distanzregelung ACC bis 210 kmh inkl. Front Spiegelpaket, 2-Zonen-Climatronic, Scheiben hinten Assist, Navigation „Discover Media“, Bluetooth Telefon- und USB- abgedunkelt, Sportsitze in Stoff/Alcantara, Schnittstelle, Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht, Licht und Multifunktionslederlenkrad, Druck Bluetooth schwarz/weiß-Telefon „Comfort“ und Sichtpaket, Spiegelpaket, Multifunktionslederlenkrad, Aluräder USB-Schnittstelle, LED-Scheinwerfer, Rückleuchten in LED „Woodstock“ 16 Zoll mit Ganzjahresreifen, Fernlichtregulierung Technik, Fernlichtregulierung „Light Assist“, Winterpaket, „Light Assist“, 2-Zonen-Climatronic, Dekoreinlagen, Scheiben hinten Sitzheizung vorne, ZV mit Funk, 5 Jahre VW Garantie ab EZ bis abgedunkelt, Metallic-Lackierung, Winterpaket, Sitzheizung vorne, 100.000 km, u.v.m 5 Jahre VW Garantie ab EZ bis 100.000 km, u.v.m

Fahrzeugpreis 21.300 EUR Inkl. Überführungskosten Fahrzeugpreis 19.300 EUR Sonderzahlung 3.000 EUR Inkl. Überführungskosten Nettodarlehensbetrag 21.300 EUR Sonderzahlung / Prämie 3.000 EUR Sollzinsatz (gebunden) p.a. 0,01 % Nettodarlehensbetrag 19.300 EUR Effektiver Jahreszins 0,01 % Sollzinsatz (gebunden) p.a. 0,01 % Jährliche Fahrleistung 10.000 km Effektiver Jahreszins 0,01 % Laufzeit: 36 Monate Jährliche Fahrleistung 10.000 km Gesamtbetrag: 7.896,00 EUR Laufzeit: 48 Monate Gesamtbetrag: 9.576,00 EUR 36 mtl. Leasingraten 136,00 EUR Ein Angebot der VW Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Leasingbestellung nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. 48 mtl. Leasingraten 137,00 EUR

18 GmbH

eigenes Wir suchen Mitarbeiter m/w/d: Bild BStL • Lagermitarbeiter • Produktionshelfer

einfügen Beratungsstellenleiter • Staplerfahrer • Schweißer / Schlosser Thomas Bartelmeß • Fachhelfer aus allen Bereichen Boxau 14 91604 Flachslanden • exam. Pfl egekräfte und Pfl egehilfskräfte  09829/212315

mayer GmbH Zeitarbeit mayer für den Raum / Bad Windsheim Friedrich-Ebert-Str. 12 • 97215 Uffenheim • Tel: 0 98 42 - 95 26 00

WIR helfen Ihnen bei IHRER Werbung ! Rufen Sie an 09723-934730

ORTHOPÄDISCHER REHASPORT MIT KOSTENÜBERNAME DER KRANKENKASSE

Deine Gesundheit ist dir wichtig? Wir sind der genau richtige Ansprechpartner für Dich

www.vitalpark-frankenhoehe.de Vitalpark Frankenhöhe Inh. Artur Zirnsak e.K. Kellerfeld 4, 91604 Flachslanden, Tel: 0 98 29 - 932 22 72 Mail: [email protected] Tobias Bauereiß Landmaschinenmechaniker Meister

Tobias Bauereiß Wir lösen Ihre Computer-Probleme! Landmaschinenmechaniker Meister Tel.: 0 98 29 / 93 24 39

Tel. 0175 2317931 Hardware [email protected] Software Tel. 0175 2317931 LTB - Landtechnik Bauereiß[email protected] Netzwerk Urphertshofen 1 IT-Betreuung 91619 Obernzenn LTB - Landtechnik Bauereiß Sicherheits- Urphertshofen 1 91619 Obernzenn lösungen Internet / DSL *Kundendienst Reparaturen *Ersatzteilverkauf *Kundendienst *Reparatur von Land- und Forstmaschinen Kanzler EDV · Wolfsgruben 45 · 91604 Flachslanden · www.kanzler-edv.de *Ersatzteilverkauf *Reparatur von Land- und Forstmaschinen 1 2 - W o c h e n - K u r s Genial normal zum Wunschgewicht! „Im Sommer sind Sie schlank!“ „Hey Anna, ich habe mich gerade mal wieder gewogen und mein lebe leichter Ziel erreicht. Die „lebe leichter“ Lebensweise läuft immer noch ganz automatisch. Voll super! Ich hoffe du kannst in weiteren Kursen noch mehr Menschen glücklich machen. Weiter so.“ - eine Teilnehmerstimme vom vergangenen Kurs in Urphertshofen. KEIN PUNKTE & KALORIEN ZÄHLEN! KEIN VERZICHT AUF KOHLENHYDRATE! KEINE TEUREN ZUSATZPRODUKTE! ANNA E. SCHEUENSTUHL Wir essen das, was uns schmeckt! lebe leichter Coach · Ganzheitliche Ernährungsberaterin Kostenlose und unverbindliche Infoveranstaltung sowie Kursstart:

Neuhof/Zenn am Donnerstag, 12. März 2020 (12x) e-kgs.de Schulstraße 3a | 90616 Neuhof/Zenn .lebensfreud Telefon: 09107 9258938 | E-Mail: [email protected] um 19 Uhr im „Alten Saustall“, Schafhof 10 www

19 Die Mitglieder vom Gewerbeverband Markt Obernzenn stellen sich vor. „Unterstützen Sie die heimische Wirtschaft - es lohnt sich!“

elektroinstallation netzwerkanlagen

lichttechnik haushaltsgeräte

T 0 98 44/12 02 E [email protected] Uffenheimer Str. 6 91619 Obernzenn

20