www.LienzerDolomiten.info

URLAUBSIDEEN SOMMER Ferienregion LIENZER DOLOMITEN Seite Inhalt

5 Sommerkonzerte

6 Kultur & Gesellschaft Wochenprogramm

7 Sport & Natur Wochenprogramm 8 Kinder-Wochenprogramm

10 Kinderattraktionen

12-13 Pauschalangebote Sommer 2011

15 Nordic Fitness Sports ParkTM

16 Themenwege Lienzer Talboden

Tourismusinformation Lienzer Dolomiten 17 Bergsteigen · Klettern A-9900 , Europaplatz 1 Tel. +43 (0)50 212400 19 Klettersteige Fax +43 (0)50 212400-2 21 Erlebnispark Galitzenklamm [email protected] Wanderbus 2011 www.LienzerDolomiten.info 23 Wandern mit den Lienzer Bergbahnen

27 Radfahren und Mountainbiken

Linz Wien 28 Schwimmen A 1 Deutschland St. Pölten A 1 München Eisenstadt Salzburg 30 Rafting · Kanusport · Canyoning Bregenz Kufstein A 2 A 9 A 12 Kitzbühel Innsbruck A 10 Graz 32 Paragleiten · Rundflüge · Bogensport Felbertauerntunnel Lienz Spittal/Drau Villach 33 Tennis · Squash · Golf Klagenfurt Bolzano Cortina Verona Slowenien 36 Asphaltschießen · Kegeln · Dart · Billard Milano Belluno Tolmezzo Treviso Venezia Udine Karambol · Videowall-Fußball live · Videbeamer- Trieste Venezia sportliche Events, Spiele etc. · Spielen, Wetten Garten "Mensch-ärger-dich-nicht" · Internet

37 Inline-Skaten · Pferdekutschenfahrten Reiten · Kleinkaliberschießen · Minigolf Fischen am Tristachersee · Fitness-Studio Kickboxen, Kinder-Kickboxen, Selbstverteidigung · Sportstadion

38 Sonnenstudio · Sauna Kompetenznetzwerk Osttirol

39 Galerien · Ausstellungen Schlechtwetterprogramm

40 Vitalpinum

41 Schloss Bruck · Römerstadt Aguntum Schnapsverkostungen

42 Ausflugsstraßen · Kammerlanderhof Kosakenfriedhof

43 Osttirol Card SOMMERKONZERTE 2011 in Lienz von 20.00 Uhr bis 21.15 Uhr, Ort: Hauptplatz oder BORG-Areal

Juni Sonntag 05. Juni Musikkapelle (BORG-Areal) Sonntag 12. Juni Dolomitenradrundfahrt Sonntag 19. Juni Stadtmusik Lienz Sonntag 26. Juni Musikkapelle Mittwoch 29. Juni Musikkapelle Dölsach

Juli Sonntag 03. Juli Musikkapelle Iselsberg-Stronach Mittwoch 06. Juli Musikkapelle Freitag 08. Juli Volkstanzabend mit der Volkstanz- und Schuhplattlergruppe Lienz und den „Bergvagabunden“ Sonntag 10. Juli Musikkapelle Mittwoch 13. Juli Marktmusikkapelle Nußdorf-Debant Sonntag 17. Juli Musikkapelle Bannberg Mittwoch 20. Juli Eisenbahner Stadtkapelle Freitag 22. Juli Volkstanzabend mit der Volkstanz- und Schuhplattlergruppe Lienz und den „Bergvagabunden“ Sonntag 24. Juli Stadtmusik Lienz Mittwoch 27. Juli Straßentheaterfestival OLALA Sonntag 31. Juli Eisenbahner Stadtkapelle

August Mittwoch 03. August Stadtmusik Lienz (BORG-Areal) Freitag 05. August Volkstanzabend mit der Volkstanz- und Schuhplattlergruppe Lienz und den „Bergvagabunden“ Sonntag 07. August Bezirksmusikfest des Musikbezirkes Lienzer Talboden Mittwoch 10. August Eisenbahner Stadtkapelle Sonntag 14. August Musikkapelle Mittwoch 17. August Musikkapelle Freitag 19. August Volkstanzabend mit der Volkstanz- und Schuhplattlergruppe Lienz und den „Dolomitenbanditen“ Sonntag 21. August Stadtmusik Lienz Mittwoch 24. August Musikkapelle Sonntag 28. August Musikkapelle Mittwoch 31. August Trachtenkapelle Irschen

September Sonntag 04. September Musikkapelle

5 Kultur & Gesellschaft Sport & Natur WOCHENPROGRAMM SOMMER 2011 WOCHENPROGRAMM SOMMER 2011

Zeit Programm Zeit Programm Montag Lienzer Stadtführung, Besichtigung kultureller Baulichkeiten, Kirchen, moderne Bauten, unter dem Motto „Lienz einst Dienstag Klettersteigerlebnis Galitzenklamm – Erlebnis-Wasser-Klettersteig für die ganze Familie. Bei diesem in Österreich 10.00 Uhr und jetzt“, kostenlos. Treffpunkt: Tourismusinformation Lienzer Dolomiten, Europaplatz 1 (20.6. bis 3.10.2011) 10.30 Uhr einzigartigen Familien-Erlebnis-Klettersteig geht es durch eine tief eingeschnittene Schlucht. Geeignet ab 11 Jahren. 16.00-19.00 Uhr Museumstag im Kammerlanderhof, Besuch des spätgotischen Stubenhauses in Thurn mit Einblicken in die bäuerliche Dauer: ca. 2 Stunden (ohne Anfahrt). Anmeldung bis 18.00 Uhr am Vortag: Tourismusbüro Lienz, Volkskultur, Eintritt: € 3,– pro Erwachsenen, € 1,50 pro Kind, Gruppen ab 10 Personen à € 2,50 inkl. Begrüßungs- Tel. +43 (0)50 212400. Kosten pro Teilnehmer inkl. Leihausrüstung, ohne Klammeintritt: bei 3 Personen à € 25,–, schnapserl (27.6. bis 12.9.2011) ab 4 Personen à € 15,–. Mindestteilnehmer: 3 Personen. (Anfang Juni - Ende September 2011). 20.30 Uhr Lichtbildervortrag/Multimediaschau alternierend mit Buchautor Walter Mair und Nationalparkranger Andreas Angermann 15.30 Uhr Lamawanderung für Familien – geeignet für Kinder ab 10 Jahren. Treffpunkt: Gemeindezentrum Oberlienz. Info + telefonische im Wintergarten GÖSSER BRÄU im alten Rathaus (Johannesplatz Lienz). Wöchentlich wechselnde Themen, kostenlos. Anmeldung bis spätestens Dienstag Mittag bei Herrn Karl-Peter Schneeberger, Tel. +43 (0)664 4312729, (6.6. bis 26.9.2011) Preis pro Person: € 30,–, Mindestteilnehmer: 5 Personen. (5.7. bis 30.8.2011). 17.00 - 20.00 Uhr Sportklettern für Einsteiger · Klettern für Erwachsene im Klettergarten Kreithof oder Klettergarten Nikolsdorf. Dienstag Besuch der alten Schmiede – Romantik pur – die einzig erhaltene Huf- und Nagelschmiede aus dem Mittelalter, Ab 4 Personen. Kosten pro Person inkl. Leihausrüstung: à € 30,–. Anmeldung telefonisch unter: ab 16.00 Uhr Erzählungen aus vergangenen Zeiten mit Schmiedevorführungen (gratis), Faszination FEUER-RAUCH-GLÜHENDES Alpinschule Bergstatt-Lienz, Tel. +43 (0)664 5165835, www.bergstatt.at. (31.5. bis 6.9.2011) EISEN. Treffpunkt: Riepler Schmiede, am Ende der Schweizer Gasse, Lienz (14.6. bis 4.10.2011) 18.30 Uhr Lauftreff mit Martin und Elisabeth Feichter, Treffpunkt: Parkplatz Tennisunion – gegenüber Eingang Dolomitenstadion 19.30 Uhr Dienstagskonzert am Lienzer Hauptplatz - Reggae, Rock’n Roll, Irish Folk (31.5. bis 30.8.2011) (Anfang April - Ende Oktober 2011).

Mittwoch Sommerkonzert (Progamm siehe Plakate bzw. Seite 5) am Hauptplatz Lienz (29.6. bis 31.8.2011) Mittwoch Fun-Klettersteig-Pirkner Klamm (Text siehe Seite 15) – Für Kinder ab 10 Jahren geeignet. Teilnehmerzahl: mind. 3, max. 8 20.00 Uhr 10.00 Uhr Personen. Dauer: ca. 3-4 Stunden (ohne Anfahrt). Kosten pro Person inkl. Leihausrüstung: € 30,–. Anmeldung bis am Vortag unter Tel. +43 (0)650 4428614, Treffpunkt: Bahnhof Oberdrauburg. Weitere Infos: www.alpincenter.cc Donnerstag Betriebsführung und Verkostung im Schnapsgarten Kuenz, A-9991 Dölsach, Tel. +43 (0)4852 64307. (Anfang Juni - Ende September 2011). 16.00 Uhr Verkostung von Edelbränden, Likören und naturtrübem Apfelsaft. Beim Rundgang durch den Bauernhof kann man 16.00 Uhr Kräuterwanderung mit Heidi Gratl (dipl. Kräuterfachfrau) – Überall im Lienzer Talboden findet sich eine große Vielfalt Einblick in die Geheimnisse des Schnapsbrennens gewinnen und erlebt den Werdegang eines guten Tropfens vom an wertvollen Heil- und Wildkräutern. Sie können unsere Gesundheit auf einfache Weise wirksam unterstützen. Obstgarten bis zum edlen Digestif. Preis: € 6,– pro Person. Öffnungszeiten-Hofladen: Montag-Samstag von 9 bis 18 Uhr. Treffpunkt: Zettersfeldbahn-Talstation, Dauer: ca. 2 Stunden (zum Schluss kleiner Wildkräuterimbiss). Leichte Führung, (Anfang Mai bis Ende Oktober 2011). mit leichtem Schuhwerk machbar. Anmeldung bis am Vortag, 18.00 Uhr: Tel. +43 (0)664 73902389. Preis pro Person: € 6,–, Mindestteilnehmer: 5 Personen. (Juli + August 2011) Freitag Lienzer Stadtführung, Besichtigung kultureller Baulichkeiten, Kirchen, moderne Bauten, unter dem Motto „Lienz einst 17.00 - 20.00 Uhr TREEPARK Hochseilgarten am Tristacher See (Familienprogramm) · Natur-Hochseilgarten in den Lienzer Dolomiten – eine 10.00 Uhr und jetzt“, kostenlos. Treffpunkt: Tourismusinformation Lienzer Dolomiten, Europaplatz 1 (17.6. bis 7.10.2011) natürliche Kletter-Anlage in lebenden Bäumen! Mit Helm und Sicherungsset ausgestattet balancieren die Teilnehmer auf 14.00-18.30 Uhr Stadtmarkt Lienz (Messinggasse Lienz), große Vielfalt an heimischen Produkten mit saisonalen Schwerpunkten – Seilen, überqueren Hängebrücken, Plattformen und Schaukeln in luftiger Höhe. Betreuung durch ausgebildete Profis, ganzjährig geeignet für Kinder ab 10 Jahren. Ab 4 Personen. Kosten inkl. Leihausrüstung (Gurt, Helm, Sicherungsset): Kinder + Jugendliche (bis 16 Jahre) à € 20,–, Erwachsene à € 25,–. Anmeldung telefonisch unter: Alpinschule Bergstatt- Samstag Stadtmarkt Lienz (Messinggasse Lienz), große Vielfalt an heimischen Produkten mit saisonalen Schwerpunkten – Lienz, Tel. +43 (0)664 5165835, www.bergstatt.at. (6.7. bis 7.9.2011). Individuelle Termine auf Anfrage möglich. 8.30 – 12.30 Uhr ganzjährig ab 16.00 Uhr Besuch der alten Schmiede – Romantik pur – die einzig erhaltene Huf- und Nagelschmiede aus dem Mittelalter, Donnerstag Führung Klettersteig „Adrenalin“ · Wunderschöner, sehr anspruchsvoller Klettersteig im oberen Teil der Galitzenklamm. Erzählungen aus vergangenen Zeiten mit Schmiedevorführungen (gratis), Faszination FEUER-RAUCH-GLÜHENDES 9.00 Uhr Der Klettersteig stellt hohe Anforderungen an Ausdauer und Kraft und ist bis zum letzten Meter schwer und somit nur EISEN. Treffpunkt: Riepler Schmiede, am Ende der Schweizer Gasse, Lienz (18.6. bis 8.10.2011) etwas für trainierte Klettersteiggeher. Die Kletterstrecke beträgt fast 600 m bei einer Höhendifferenz von 250 Hm; Schwierigkeit überwiegend C/D, eine Stelle E (25 m) - Umgehungsvariante D. Abstieg über den Goggsteig zum Rodelbahn- Ziel und zurück zum Parkplatz Galitzenklamm. Für Kinder nicht geeignet! Dauer: Aufstieg ca. 3-4 Stunden; Abstieg ca. Sonntag Minigolfturnier · Sportcenter Amlacherhof, Tel. +43 (0)4852 62317, Anmeldung bis 13.00 Uhr, Unkostenbeitrag: 1 Stunde. Maximal 2 Teilnehmer. Kosten inkl. Leihausrüstung: 1 Teilnehmer € 260,–, bei 2 Teilnehmern à € 150,–. ab 13.00 Uhr € 1,50/Person, mindestens 5 Personen, anschließend Preisverteilung. Treffpunkt: Kassahaus Galitzenklamm. Tel. Anmeldung bis am Vortag: Tel. +43 (0)650 4428614, Herr Lamprecht, 20.00 Uhr Sommerkonzert (Programm siehe Plakate bzw. Seite 5) am Hauptplatz Lienz (5.6. bis 4.9.2011) www.alpincenter.cc (Anfang Juni - Ende September 2011). 10.30 Uhr Klettersteigerlebnis Galitzenklamm – Erlebnis-Wasser-Klettersteig für die ganze Familie (siehe Dienstag, 10.30 Uhr)

Jeden Samstag, Sonntag + Feiertag ab 9.00 Uhr 18.30 Uhr Lauftreff mit Martin und Elisabeth Feichter, Treffpunkt: Parkplatz Tennisunion – gegenüber Eingang Dolomitenstadion Exklusiver Museumsbrunch auf der Schlossterrasse, Schloss Bruck, und eine Führung durch die Ausstellung um 11.00 Uhr. (Anfang April - Ende Oktober 2011) Voranmeldung erbeten unter Tel. +43 (0)4852 62580-3. (7.5. bis 11.9.2011) Freitag Geführte Klettersteigtour Lienzer Dolomiten · Für Einsteiger und leicht Fortgeschrittene (Kinder ab 12 Jahren). Täglich Montag bis Freitag 9.00 - 13.00 Uhr Ab 4 Personen. Kosten inkl. Leihausrüstung: à € 30,–. Anmeldung telefonisch unter: Alpinschule Bergstatt-Lienz, Erste und einzige Schnapsothek Osttirols im Fassl, A-9990 Nußdorf-Debant. Verkostung von 5 Edelbränden/Likören. Dauer: ca. 1 Std., Tel. +43 (0)664 5165835, www.bergstatt.at (3.6. bis 9.9.2011) Unkostenbeitrag: € 15,–/pro Person, ab 5 Personen € 10,–/pro Person. Jederzeit nach telefonischer Vereinbarung möglich: 14.30 Uhr Erlebnis Jagdbogenschießen für Gruppen ab 3 Personen. Inklusive: Leihausrüstung, fachkundige Anleitung durch Tel. +43 (0)4852 62498. Bogenschützen, Führung durch den Parcour, eventuellen Pfeilverlust. Treffpunkt: Gasthof Kreithof. Dauer: ca. 2 bis 2,5 Stunden. Preis pro Person (Erwachsene + Kinder): € 25,–. Anmeldung bis am Vortag um 17.00 Uhr im Tourismusbüro Jeden Dienstag und Freitag Lienz, Tel. +43 (0)50 212400 oder Tel. +43 (0)676 5178542, Herr Seiwald. (Ende April-Anfang September 2011) Genussroute Parkhotel Tristachersee "Osttiroler Huchen" – Führung durch die Teichanlage, 20 min., Wanderung um den Tristacher See, 30 min., Fischplatte "Kasolet" im 2-Hauben-Restaurant ab € 30,– pro Person (Anfang Mai bis Ende Oktober 2011) Täglich von Montag bis Sonntag Frühstücksfliegen, Abfahrt um 6.00 Uhr vom Landeplatz Postleite, gemeinsames Frühstück auf der Terrasse der Hochsteinhütte, anschl. Flug über die Stadt hinweg zum Landeplatz. Infos + Anmeldung: Flugschule + Flugtaxi Bruno Girstmair, Tel. +43 (0)4852 65539 oder +43 (0)676 4775783 Geführte Mountainbiketouren für verschiedene Niveaugruppen. Infos + Anmeldung: Bike Erlebnis Osttirol, Zettersfeldbahn-Talstation, Tel. +43 (0)4852 68541, www.bike-erlebnis-osttirol.at.

6 7 kinder-Wochenprogramm Sommer 2011

Zeit Programm

Montag Kinderklettern für Kids ab 6 Jahren im Klettergarten Kreithof. Die Kleinen lernen die Grundbegriffe des Kletterns spielerisch. 9.00 bis 12.00 Uhr Ab 4 Personen. Kosten: € 20,– pro Kind, inkl. Leihausrüstung. Anmeldung telefonisch unter: Alpinschule Bergstatt-Lienz, Tel. +43 (0)664 5165835, www.bergstatt.at (4.7. bis 5.9.2011)

Dienstag Lamawanderung für Kinder und Familien – begleitet von einem geprüften Bergwanderführer und seinen gutmütigen 9.00 bis 12.00 Uhr Lamas (diese tragen auch Rucksäcke) bietet diese Lamawanderung ein Erlebnis der besonderen Art. Nach einer kurzen Einweisung ist die Scheu vor Lamas schnell abgelegt und los geht’s. Dieses unvergessliche Urlaubsabenteuer ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet (Kinder unter 7 Jahren nur in Begleitung der Eltern). Treffpunkt: 9.00 Uhr, Gemeindezentrum Oberlienz, Anmeldung bis am Vortag bei Herrn Schneeberger: Tel. +43 (0)664 4312729 (5.7. bis 30.8.2011). Die Teilnahme ist kostenlos! Nationalparkspürnasen aufgepasst! „Natur spielerisch kennenlernen“ · Interessante, spielerische und wissenswerte Abenteuer mit viel Spaß und Kreativität erwartet junge Naturgenießer im Nationalpark Hohe Tauern. Alles was sich bewegt, einzigartig und erfahrenswert ist, wird unter die „Lupe“ genommen. Information und Anmeldung (bis 17 Uhr am Vortag) beim Nationalparkhaus Hohe Tauern, Tel. +43 (0)4875 5161-10, www.hohetauern.at. Dauer ca. 4 bis 5 Stunden, Kosten: € 5,– pro Kind, exkl. Material- und Transferkosten. Führung mit Osttirol Card kostenlos. (12.7. bis 30.8.2011). 10.00 bis 12.30 Uhr Kletterpark + „Osttirodler“ (Ganzjahresrodelbahn) · Hier wachsen unsere Kleinen ganz hoch hinaus. Ein tolles Erlebnis für Groß und Klein mit jeder Menge Abenteuer und Action. Mitzubringen sind gute Laune und bequeme Sportschuhe. Ausrüstung wird zur Verfügung gestellt. Treffpunkt: Talstation Hochstein, Auffahrt mit der Schlossbergbahn, zum Schluss Abfahrt mit dem „Osttirodler“ (Begleitung durch unsere Guides). Kosten: € 20,– pro Kind (ab 7 Jahren). Infos + telefonische Anmeldung (auch kurzfristig): Kletterpark Lienz, Martina Mellitzer, Tel. +43 (0)664 1212899, [email protected], www.kletterpark-lienz.at (5.7. bis 6.9.2011). 13.00 Uhr Kinderklettersteig Galitzenklamm · Wunderschön angelegt mit kurzem Zustieg und Abständen, die von Kindern selbständig bewältigt werden können. Geeignet für Kinder ab ca. 6 Jahren. Anmeldung bis 18 Uhr am Vortag: Tourismusbüro Lienz, Tel. +43 (0)50 212400. Kosten pro Kind inkl. Leihausrüstung, ohne Klammeintritt: bei 3 Personen à € 25,–, ab 4 Personen à € 15,–. Mindestteilnehmer: 3 Personen. (Anfang Juli - Ende August 2011).

Mittwoch Nationalparkspürnasen aufgepasst! „Natur spielerisch kennenlernen“ Info siehe Dienstag (13.7. bis 31.8.2011). 10.00 - 12.00 Uhr Kindertöpfern · Kneten, formen und modellieren in der Keramik Werkstatt Dagmar Eder, Auenweg 25, A-9900 Lienz- Peggetz. Maximal 8 Kinder. Anmeldung bis am Dienstag um 17 Uhr im Tourismusbüro Lienz, Tel. +43 (0)50 212400. Unkostenbeitrag pro Kind: € 3,– (6. 7. bis 31.8. 2011) 17.00 - 20.00 Uhr TREEPARK Hochseilgarten am Tristacher See (Familienprogramm) · Natur-Hochseilgarten in den Lienzer Dolomiten – eine natürliche Kletter-Anlage in lebenden Bäumen! Mit Helm und Sicherungsset ausgestattet balancieren die Teilnehmer auf Seilen, überqueren Hängebrücken, Plattformen und Schaukeln in luftiger Höhe. Betreuung durch ausgebildete Profis, geeignet für Kinder ab 10 Jahren. Ab 4 Personen. Kosten inkl. Leihausrüstung (Gurt, Helm, Sicherungssets): Kinder + Jugendliche (bis 16 Jahre) € 20,–, Erwachsene € 25,–. Anmeldung telefonisch unter: Alpinschule Bergstatt- Lienz, Tel. +43 (0)664 5165835, www.bergstatt.at (6.7. bis 7.9.2011). Individuelle Termine auf Anfrage möglich!

Donnerstag Pferdekutschenfahrt · Rasante Ausfahrt mit der Pferdekutsche, zur Abkühlung gibt´s anschließend ein Eis. Treffpunkt: ab 14.00 Uhr Inmann-Ranch neben Sägewerk Liebenberger, Drautalstraße 1, A-9990 Nußdorf/Debant. Ab mind. 5 Kinder bis max. 12 Kinder. Anmeldung jeweils bis Mittwoch um 17 Uhr beim Tourismusbüro Lienz, Tel. +43 (0)50 212400. Unkostenbeitrag pro Kind: € 7,– (7.7. bis 25.8.2011) 13.00 Uhr Kinderklettersteig Galitzenklamm – siehe Dienstag, 13 Uhr

Sonntag Minigolfturnier · Sportcenter Amlacherhof, Tel. +43 (0)4852 62317, Anmeldung bis 13 Uhr, Unkostenbeitrag: ab 13.00 Uhr € 1,50/Person, mindestens 5 Personen, anschließend Preisverteilung. ab 14.00 Uhr Familiensonntag auf Schloss Bruck mit kreativem, abwechslungsreichem Programm für Kinder mit oder ohne erwachsene Begleitung: „Malerwerkstatt“, „Alte Spiele neu entdeckt“ oder „Das Leben in einer mittelalterlichen Burg“ (3.7. bis 11.9.2011).

8 kinderattraktionen Sommer 2011

Streichelzoo Moosalm Sommerrodelbahn Wildpark Assling Die Moosalm liegt am Schlossberg auf 1.006 m Höhe und ist Gleich neben dem Wildpark Assling in einer idyllischen Landschaft. mit der neuen Schlossbergbahn oder zu Fuß über gut angelegte Für jung und alt ein sicheres und attraktives Freizeitvergnügen. Wanderwege erreichbar. Es gibt Schafe, Miniaturpferde, Ziegen, (max. Fahrtgeschwindigkeit 40 km/h). Die Beförderung der Rodeln Kaninchen, Meerschweinchen und noch viele andere zahme Tiere, bergwärts erfolgt mit einem kleinen Schlepplift. die von dir gestreichelt und gefüttert werden können. Außerdem Öffnungszeiten (ab 23.04. - 26.10.2011): kannst du dich auf dem schattigen Waldspielplatz austoben! April, Mai, Oktober: Sa, So + Feiertag von 10 bis 17 Uhr Moosalm, Tel. +43 (0)4852 63837, [email protected], www.moosalm.info Juni + ab Mitte September: Mo-Fr von 13 bis 17 Uhr, Sa, So + Feiertag von 10 bis 17 Uhr Dolomiten Lamatrekking Juli bis Mitte September: täglich von 10 bis 17 Uhr Beim Lamatrekking steht das Wandern mit Lamas im Vordergrund. Preis: Erwachsene: € 4,80 Keine Angst vor der Last – die Rucksäcke werden von den Lamas Kinder € 3,80 getragen. Lamas begeistern durch ihre edle Erscheinung, ihre Erwachsene mit Kind (bis 6 Jahre) € 5,80 neugierige Art und ihr ruhiges Wesen. Von der 2-stündigen ANGEBOT: 2 + 1 gratis (3 Fahrten zum Preis von 2) Schnuppertour bis zur 14-tägigen Weitwanderung. Fun Alpin Osttirol Sommerrodelbahn GmbH, Infos: Schneeberger Karl-Peter, autor. Bergwanderführer Tel. +43 (0)664 1212287, [email protected], www.funalpin.at A-9900 Oberlienz 36, Tel. +43 (0)664 4312729, www.dolomitenlama.at "Osttirodler" – Ganzjahresrodelbahn am Schlossberg Aguntum · Stadt · Archäologischer Park · Museum Erlebt die spektakuläre Fahrt auf einem der längsten Als Römer verkleidet, könnt ihr Spiele wie vor zweitausend Jahren „Alpine Coaster“ der Welt – direkt an der Ortseinfahrt von Lienz. ausprobieren, verschiedene Rätsel lösen, knifflige Puzzles legen und auf einem „Streitwagen“ AGUNTUM virtuell erleben. Öffnungszeiten: 8.5. bis 26.10.2011 täglich von 10 bis 17 Uhr. In Videofilmen erfahrt ihr viel Interessantes über das Preise siehe Seite 23. Alltagsleben und könnt euch sogar selber Münzen (römische Sesterzen) prägen. Kletterpark Lienz, direkt an der Bergstation Preis: Kinder + Jugendliche (6-18 J.) € 3,00 des „Osttirodlers“ Kinder unter 6 Jahren frei Martina Mellitzer, Tel. +43 (0)664 1212899, Weitere Infos sowie Öffnungszeiten siehe Seite 41. [email protected], www.kletterpark-lienz.at Verein Curatorium pro Agunto, Stribach 97, A-9991 Dölsach, Kletterspaß unlimited für Groß und Klein in Tirols größtem Tel. +43 (0)4852 61550, www.aguntum.info, [email protected] Hochseilgarten. Mitzubringen sind gute Laune und bequeme Sportschuhe Öffnungszeiten: 14.5. bis 26.10.2011, täglich von 10 bis 17 Uhr. Wildpark Assling - mit Bauernladen Der Zoo befindet sich in Oberassling beim Gasthaus Bärenwirt. Preis: Kids Park (3 – 5 Jahre) € 9,00 Im Wildgehege mit einer Fläche von 80.000 m2 sind mehr als 100 Kinder (6 - 16 Jahre) € 15,00 Tiere von 30 Einzelarten zu sehen, größtenteils Jugendliche/Erwachsene € 19,00 einheimische Wildarten. Preis: Erwachsene: € 7,00 Wasserspielpark Galitzenklamm NEU ab Juni 2011 Kinder von 6-16 Jahren: € 3,50 Stein, Holz und Wasser sind die Grundelemente am Wasserspiel- Ermäßigung mit Gästekarte und für Gruppen (ab 8 Pers.) platz Galitzenklamm. Wasserspiellabyrinth, Seilfähre, Sandspiel- Öffnungszeiten: 24.4. bis 31.10.2011, anlage mit Matschbecken, Radspritze, Miniklettergarten mit täglich von 9 bis 19 Uhr. Kletternetz und Wackelbrücke und Rastplätze zum Relaxen bringen Spaß und Freude. Wildpark Assling Tel. +43 (0)664 4207282 o. +43 (0)664 3461682, Bauernladen Tel. +43 (0)4855 20474, www.wildpark-assling.at Infos Erlebnispark Galitzenklamm: Tel. +43 (0)664 1567457 – siehe Seite 21 Neu: „Opas Modelleisenbahn Osttiroler Kinderbetreuungszentrum Spiele Park Amlacherhof Kinderbetreuung (für Kinder bis 12 Jahre) von Mo bis Sa von 6 bis 20 Tagesaktiv-Card 1 x zahlen und los geht’s! Ab € 6,90/Tag. Uhr (Mittagessen möglich). Babysitterdienst. Sprachen: DE und ENG. Täglich geöffnet: Trick-Pin, Mini-Car, Sporttrampolin, Minigolf, Hindernis-Billard, Tischtennis, Basketball und Internetsurfen, Preis: Gäste-Kinder: € 5,00 / Stunde Radverleih und Tret-Gokart-Verleih A.-Purtscher-Straße 6, A-9900 Lienz, Tel. +43 (0)4852 68418, Spiele Park Amlacherhof, A-9900 , Tel. +43 (0)4852 62317 www.ok-zentrum.at

10 PAUSCHALANGEBOTE SOMMER 2011 TEILNEHMENDE BETRIEBE

Information & Buchung: OSTTIROL AKTIV PAKET HOTELS / GASTHÖFE ● 7 x Nächtigung üF/HP/OV Hotel Traube**** · Hauptplatz 14, 9900 Lienz, Tel. +43 (0)4852 64444, www.hoteltraube.at ● Osttirol Card (Bergbahnen, Museen, Schwimmb.) Ferienhotel Moarhof**** · Moarfeldweg, 9900 Lienz, Tel. +43 (0)4852 67567, www.hotel-moarhof.at Tourismusinformation Lienzer Dolomiten Hotel Sonne*** · Südtiroler Platz 8, 9900 Lienz, Tel. +43 (0)4852 63311, www.hotelsonnelienz.at A-9900 Lienz, Europaplatz 1, Hauptsaison (HS) Nebensaison (NS) ★★★★ Tel. +43 (0)50 212400, Fax +43 (0)50 212400-2 Hotel ab HP € 470,00 € 435,00 Gribelehof*** · Schlossberg 10, 9900 Lienz, Tel. +43 (0)4852 62191, www.gribelehof.com ★★★ [email protected], www.LienzerDolomiten.info Hotel ab HP € 407,00 € 379,00 Dolomitenhotel*** · Dolomitenstraße 2, 9900 Lienz, Tel. +43 (0)4852 62962, www.dolomitenhotel.at ★★★ Gasthof HP € 372,00 € 351,00 Goldener Fisch*** · Kärntner Straße 9, 9900 Lienz, Tel. +43 (0)4852 62132, www.goldener-fi sch.at Hauptsaison: 2.7. - 3.9.2011 Tiroler Gasthof HP € 323,00 € 302,00 Goldener Stern Gasthof*** · Schweizergasse 40, 9900 Lienz, Tel. +43 (0)4852 62192, www.goldener-stern-lienz.at Nebensaison: bis 2.7.2011, 3.9. bis Saisonende 2011 Frühstückspension ÜF € 246,00 € 218,00 Kinderermäßigung für Unterkunft Privat/DWC ÜF € 204,00 € 190,00 Neuwirt Gasthof*** · Schweizergasse 22, 9900 Lienz, Tel. +43 (0)4852 62101, www.neuwirt-lienz.at (Unterbringung im Schlafzimmer der Eltern): Appartement 2 Pers. OV € 424,00 € 396,00 Bad-Weiherburg, Tiroler Gasthof · Ainet 143, 9951 Ainet, Tel. +43 (0)4852 5218, www.badweiherburg.at bis 5 Jahre frei, 6-12 Jahre - 50 %, 13-14 Jahre - 30 % Kreithof, Tiroler Gasthof · Kreithof 1, 9907 Tristach, Tel. +43 4852 (0)68222, www.kreit-hof.at

FRüHSTüCKSPENSIONEN BAMBINI-SOMMERPAKET DOLOMITEN-BIKEPAKET Gästehaus Steinerhof*** · Hnr. 54, 9782 Nikolsdorf, Tel. +43 (0)4852 8246, www.steinerhof.at für Kinder von 6-12 Jahren nicht für Kinder Gästehaus Alpenrose*** · Iselsberg 21, 9992 Iselsberg, Tel. +43 (0)4852 65106, www.tiscover.at/fruehstueckspension-alpenrose ● 7 x Nächtigung üF/HP/OV ● 7 x Nächtigung üF/HP/OV Gästehaus Sporerhof*** · Untergaimberg 14, 9905 Gaimberg, Tel. +43 (0)4852 63607, www.sporerhof.at ● Kindertöpfern ● Mountainbiketoureninfo Frühstückspension Gasslerhof · Leisach 5, 9909 Leisach, Tel. +43 (0)4852 64524, www.tiscover.at/gasslerhof ● Lamatrekking ● 1 Bikerucksack ● Fahrt mit der Kutsche inkl. Getränk & Eis ● 1 Biketrikot ● Kinder T-Shirt ● geführte Biketour PRIVATHÄUSER / BAUERNHÖFE ● 1 Fahrt mit dem Osttirodler ● Fahrtechniktraining Wiesfl ecker Doris, Privathaus · Dr. Karl Renner Str. 31, 9900 Lienz, Tel. +43 (0)4852 63101 doris.wiesfl [email protected] Hauptsaison (HS) Nebensaison (NS) Hauptsaison (HS) Nebensaison (NS) Kinder Kinder Eder Burgi, Privathaus · Nörsach 13, 9782 Nikolsdorf, Tel. +43 (0)4858 8341, www.members.aon.at/isburga Hotel ★★★★ ab HP € 534,00 € 499,00 ★★★★ Hotel ab HP € 244,50 € 227,00 Hotel ★★★ ab HP € 471,00 € 443,00 Haus Lukasser, Bauernhof · Kosten 23, 9911 Assling, Tel. +43 (0)4855 8628, www.tiscover.at/haus-lukasser ★★★ Hotel ab HP € 213,00 € 199,00 Gasthof ★★★ HP € 436,00 € 415,00 Salcher Hildegard, Privathaus · Oberdrum 62, 9900 Oberlienz, Tel. +43 (0)4852 64352 [email protected] ★★★ Gasthof HP € 195,50 € 185,00 Tiroler Gasthof HP € 387,00 € 366,00 Tiefenbacher Siegfried, Bauernhof · Hnr. 12, 9900 Amlach, Tel. +43 (0)4852 62186, www.tiscover.at/tiefenbacher Tiroler Gasthof HP € 171,00 € 160,50 Frühstückspension ÜF € 310,00 € 282,00 Frühstückspension ÜF € 132,50 € 118,50 Privat/DWC ÜF € 268,00 € 254,00 Privat/DWC ÜF € 111,50 € 104,50 Appartement 2 Pers. OV € 552,00 € 524,00 Appartement auf Anfrage FERIENWOHNUNGEN Gander Alois & Maria, Bauernhof · Patriasdorf 14, 9900 Lienz, Tel. +43 (0)4852 69585, [email protected] Haus Lukasser, Bauernhof · Kosten 23, 9911 Assling, Tel. +43 (0)4855 8628, www.tiscover.at/haus-lukasser Klausmoarhof - Trojer Konrad, Bauernhof · Burgfrieden 3, 9909 Leisach, Tel. +43 (0)4852 63587, www.tiscover.at/klausmoarhof DOLOMITENWANDERWOCHE KLETTERSTEIG-EINSTEIGERPAKET Spitzkofelhaus · Gries 30, 9909 Leisach, Tel. +43 (0)4852 63778, [email protected] Pfeifhofer Werner · Hnr. 88, 9900 Amlach, Tel. +43 (0)4852 67774, www.ferienwohnung-pfeifhofer.com ● 7 x Nächtigung üF/HP/OV mind. 4 - max. 8 Teilnehmer ● Osttirol Card (Bergbahnen, Museen, Schwimmb.) Tiefenbacher Siegfried, Bauernhof · Hnr. 12, 9900 Amlach, Tel. +43 (0)4852 62186, www.tiscover.at/tiefenbacher ● 1 Paar Wanderstöcke ● 3 Nächtigung üF/HP/OV Ferienhof Rindler, Mesnerdorf 95, 9954 Schlaiten, Tel. +43 (0)4853 20044, [email protected], www.ferienhofrindler.at ● ● 1 Wanderrucksack 2 Tage Klettersteige in den Lienzer Dolomiten Salcher Hildegard · Oberdrum 62, 9900 Oberlienz, Tel. +43 (0)4852 64352, [email protected] ● 1 geführte Nationalparkwanderung ● inkl. Leihausrüstung (Helm, Gurt, Klettersteigset) Lukasser Maria · Dorf 52, 9904 Thurn, Tel. +43 (0)4852 70215, [email protected] ● 1 Schnupperklettersteigtour in der Galitzenklamm Hauptsaison (HS) Nebensaison (NS) Reiter Lukas, Bauernhof · Dorf 47, 9904 Thurn, Tel. +43 (0)4852 68957, www.tiscover.at/feldwabl Hauptsaison (HS) Nebensaison (NS) Hotel ★★★★ ab HP € 547,00 € 512,00 Haus Jeller, Zettersfeldstraße 22, 9905 Gaimberg, Tel. +43 (0)4852 63362, [email protected], www.hausjeller.at Hotel ★★★★ ab HP € 516,00 € 481,00 Hotel ★★★ ab HP € 484,00 € 456,00 Hotel ★★★ ab HP € 453,00 € 425,00 Gasthof ★★★ HP € 449,00 € 428,00 Gästehaus Sporerhof · Untergaimberg 14, 9905 Gaimberg, Tel. +43 (0)4852 63607, www.sporerhof.at Gasthof ★★★ HP € 418,00 € 397,00 Tiroler Gasthof HP € 400,00 € 379,00 Steiner Oswalda · Dorfstraße 38, 9905 Gaimberg, Tel. +43 (0)4852 63798, [email protected] Tiroler Gasthof HP € 369,00 € 348,00 Frühstückspension ÜF € 323,00 € 295,00 Guggenberger Maria · Nußdorf 27, 9990 Nußdorf Debant, Tel. +43 (0)699 17261632, [email protected] Frühstückspension ÜF € 292,00 € 264,00 Privat/DWC ÜF € 281,00 € 267,00 Frick Siegfried u. Eleonore · Hnr. 231, 9991 Dölsach, Tel. 0+43 (0)4852 64334, www.tiscover.at/fricks-appartement Privat/DWC ÜF € 250,00 € 236,00 Appartement 2 Pers. OV € 578,00 € 550,00 Nußbaumer Herta · Göriach 59, 9991 Dölsach, Tel. +43 (0)664 5231534, [email protected] Appartement 2 Pers. OV € 516,00 € 488,00 Mesnerhof - Klein Günter · Hnr. 55, 9782 Nikolsdorf, Tel. +43 (0)4858 20040, www.mesnerhof-osttirol.at Gästehaus Steinerhof*** · Hnr. 54, 9782 Nikolsdorf, Tel. +43 (0)4858 8246, www.steinerhof.at Weitere Paketangebote fi nden Sie auf www.LienzerDolomiten.info Suntinger Monika, Bauernhof · Iselsberg 1, 9992 Iselsberg, Tel. +43 (0)4822 7209, www.tiscover.at/suntinger

12 13 Nordic Fitness Sports ParkTM

Fitness und Gesundheit – durch Bewegung in der Natur Nordic Fitness ist ein ganzjähriges, abwechslungsreiches Bewegungs- oder Trainingsprogramm zur Gesundheitsvorsorge und zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit. Im Nordic Fitness Sports ParkTM Lienzer Dolomiten finden Sie 9 Nordic Walking Trails. Ein professionelles Leit- und Beschilderungssystem führt Sie durch diesen Park.

Ausgangspunkt: Schwimmbad Kleine Amlacher Runde – Nordic Walking Trail 1 Schön angelegte Runde ohne Steigungen – ideal für Anfänger Streckenlänge: 4 km | Höhenmeter: ca. 20 m Beschaffenheit: Asphalt 2.040 m, Wiese 790 m, Schotter 1.170 m Schwierigkeitsgrad: Leicht

Große Amlacher Runde – Nordic Walking Trail 2 Verlängerung der Runde 1 mit einem kleinen Anstieg zum Ulrichsbichl Streckenlänge: 5,7 km | Höhenmeter: ca. 90 m Beschaffenheit: Asphalt 2.870 m, Schotter 2.830 m Schwierigkeitsgrad: Mittel

Amlach-Tristacher Runde – Nordic Walking Trail 3 Schöne Runde im Lienzer Talboden, geringer Höhenunterschied, doch aufgrund der Länge doch recht anspruchsvoll. | Streckenlänge: 11 km Höhenmeter: ca. 250 m | Beschaffenheit: Asphalt 2.320 m, Schotter 8.680 m Schwierigkeitsgrad: Schwer

Tristacher See Runde – Nordic Walking Trail 4 Attraktive Runde für Fortgeschrittene Walker am Fuße der Lienzer Dolomiten Streckenlänge: 12,8 km | Höhenmeter: ca. 680 m Beschaffenheit: Asphalt 2.800 m, Waldboden 600 m, Schotter 9.400 m Schwierigkeitsgrad: Schwer

Ausgangspunkt: Bergstation Zettersfeld Zettersfeld-Zentrum-Runde – Nordic Walking Höhentrail 5 Attraktive Höhenroute auf 1.750 m Seehöhe mit herrlichem Panoramaausblick; Auffahrt mit Kabinenbahn möglich. | Streckenlänge: 3,7 km | Höhenmeter: ca. 500 m Beschaffenheit: Asphalt 310 m, Wiese 1.400 m, Schotter 1.990 m Schwierigkeitsgrad: Leicht

Zettersfeld-Höhenrunde – Nordic Walking Höhentrail 6 Anspruchsvolle Höhenroute bis auf 1.930 m Seehöhe; herrlicher Ausblick, Auffahrt mit Kabinenbahn möglich Streckenlänge: 5,4 km | Höhenmeter: ca. 670 m | Beschaffenheit: Asphalt 610 m, Wiese 1.870 m, Schotter 2.920 m | Schwierigkeitsgrad: Mittel

Ausgangspunkt: Bergstation Hochsteinbahn Sternalmrunde – Nordic Walking Höhentrail 7 Interessant angelegte Höhenrunde auf 1.500 m Seehöhe; Auffahrt in der Hauptsaison mit Sessellift möglich Streckenlänge: 2,2 km | Höhenmeter: ca. 220 m Beschaffenheit: Wiese 270 m, Schotter 1.930 m | Schwierigkeitsgrad: Leicht

Sternalmpanoramarunde – Nordic Walking Höhentrail 8 Verlängerung der Route 7; herrlicher Ausblick auf die Lienzer Dolomiten Streckenlänge: 5,1 km | Höhenmeter: ca. 630 m Beschaffenheit: Wiese 630 m, Schotter 4.470 m | Schwierigkeitsgrad: Mittel

Nordic Walking Trail Assling Asslinger Runde Nordic Walking Trail 9 Herrlich angelegte Route entlang der Pustertaler Sonnenterrasse mit anspruchsvollen Anstiegen auf der Langvariante. | Streckenlänge: 12,3 km | Höhenmeter: ca. 1210 m Beschaffenheit: Asphalt 6.760 m, Wiese 1.540 m, Waldboden 1.880 m, Schotter 2.120 m Schwierigkeitsgrad: Schwer

15 THEMENWEGE LIENZER TALBODEN BERGSTEIGEN · KLETTERN

Dolomitenblick Sehenswürdigkeiten: alte bäuerliche Kulturlandschaften, artenreiche Ausgangspunkt: Zettersfeld-Talstation, Tier- und Pfl anzenwelten, besonders vielfältige Vogelwelt Verlauf: Zettersfeld-Talstation, Grafenbach, Zabernig, Tschulealm, Zufahrt: Lienz, Thurn-Oberdorf Gehzeit: 3 Stunden, Höhendifferenz 140 m, Gesamtlänge: 5,8 km Thurn-Oberdorf, Gasthof Reiter, Zettersfeld-Talstation Kontakt: Alpincenter Lienz, Charly Lamprecht, Sehenswürdigkeiten: Panoramastation auf der Tschulealm, Tel. +43 (0)650 4428614, offi [email protected], www.alpincenter.cc Panoramablick Lienzer Dolomiten, Panoramablick auf den Gaimberger Dorfrunde Alpinschule BERGSTATT · Staatlich geprüfte Berg- & Skiführer Lienz Angebote siehe Wochenprogramm Seite 7-8 Oberlienzer Schwemmkegel, alte Bergwerksstollen Ausgangspunkt: Gaimberg, Gemeindezentrum, Lisi Steurer, Tel. +43 (0)664 5165835, [email protected], Zufahrt: Lienz, Zettersfeld-Talstation Verlauf: Gemeindezentrum, Lienz, Totenweg, Scherenweg und retour www.bergstatt.at. Berg.Wasser.Osttirol Büro in der Pustertaler Mittwoch, 10 Uhr: Fun-Klettersteig-Pirkner Klamm Gehzeit: 5 Stunden, Höhendifferenz 755 m, Gesamtlänge 10,2 km Sehenswürdigkeiten: Kirche St. Barholomäus, Friedhofsarkaden, Straße 6 (Eisstadion), A-9900 Lienz Neu angelegter Klettersteig mit Seilbrücken und tollem Steigver- alte Linde, Weihnachtskirppe, öffentlicher Kinderspielplatz, Pfarr- lauf, durchgehend neben dem tosenden Bach. Ein bisschen Mut Albin Egger-Lienz Wanderung kirche St. Andrä, Kriegergedächtniskapellen (Albin Egger Lienz), Öffnungszeiten: ist schon gefragt. Aufstieg ca. 2 Stunden, retour ca. 40 Min. über Totenweg (alter Hohlweg), Ausgrabungen röm. Villa (Wachtlechner) Mai, Juni, bis Mitte Sept.: Mo bis Fr 10 bis 12 Uhr, einen Waldweg nach Pirkach. Dauer ca. 3 – 4 Stunden, für Kinder Ausgangspunkt: Lienz, Schweizergasse. ab 10 Jahren geeignet. Verlauf, Sehenswürdigkeiten: Geburtshaus Albin Egger Lienz, Zufahrt: Lienz, Gaimberg Juli + August: Mo bis Fr 10 bis 12 Uhr + 17 bis 19 Uhr Pfarrkirche St. Andrä, Kriedergedächtniskapelle, Tamerburg, Gehzeit: 2 Stunden, Höhendifferenz 120 m, Gesamtlänge 4 km Donnerstag, 9 Uhr: Führung Klettersteig „Adrenalin" KINDERKLETTERN (ab 6 Jahren): Maria-Trost-Stöckl, Schlossbrücke/Isel, Schloss Bruck, Sehr anspruchsvoller Klettersteig im oberen Teil der Galitzen- montags 9 bis 12 Uhr im Klettergarten Kreithof Albin Egger-Lienz Ausstellung auf Schloss Bruck Naturlehrpfad Lienz-Leisach-Amlach-Tristacher See klamm. Schwierigkeit überwiegend C/D, eine Stelle E – Zufahrt: Lienz, Schweizergasse Dieser Naturlehrpfad ist in vier Abschnitte gegliedert: SPORTKLETTERN FüR EINSTEIGER (Erwachsene): Umgehungsvariante D. Gehzeit: 2 Stunden, Höhendifferenz 50 m, Gesamtlänge 3,6 km dienstags 17 bis 20 Uhr im Klettergarten Kreithof oder Nikolsdorf Abschnitt 1 – „Eichhörnchen“ beginnt bei der Pfarrbrücke, führt entlang der Isel über den TREEPARK HOCHSEILGARTEN am Tristacher See (Familienprogramm): Klettergärten Großer Kneippwanderweg „Wasserrain“ bis zum Schloss Bruck, ab dort über mittwochs 17 bis 20 Uhr Kreithof, Tristach 1, Tel. +43 (0)4852 68222 Ausgangspunkt: Kneippstation Grafenbach. Neu sanierter Klettergarten in Stadtnähe mit insgesamt 100 Rou- Verlauf: Grafenbach, Gaimberg, Scherenweg, Anthof, Feldfl ur Abschnitt 2 – „Spatz“ GEFüHRTE KLETTERSTEIGTOUR LIENZER DOLOMITEN: ten. 2 neue Sektoren mit 36 Routen in Schwierigkeitsgrad III - VI. Oberlienz, Gritteldorf, Tratte, Radwegunterführung, Iselradweg, weiter entlang des Wanderweges Nummer 1 bis (Kinder ab 12 Jahren, Erwachsene) freitags 9 bis ca. 13 Uhr Neue Standplätze; Einkehrmöglichkeit sowie Übernachtung im Amlach – Waldschenke. Sportgelände Ainet Bitte um vorherige telefonische Anmeldung. Doppel- und Mehrbettzimmer mit DU/WC im Gasthof Kreithof. Zufahrt: Lienz, Zettersfeldtalstation, Grafenbach Abschnitt 3 – „Häschen“ Dolomitenhütte, Tel. +43 (0)664 2253782 Gehzeit: 4 Stunden, Höhendifferenz 150 m, Gesamtlänge 9,2 km führt am Fuße der Lienzer Dolomiten bis zum Ortsteil Ulrichsbichl und weiter über Neu errichteter Klettergarten im Bereich der Dolomitenhütte. 5 Sektoren mit insgesamt 107 Routen; Schwierigkeitsgrad: Friedensweg Abschnitt 4 – „Reh“ 4c bis 8b; Fels: Kalk; Ausrichtung: süd, west; Wandhöhe: Ausgangspunkt: Thurn, Erasmuskapelle. über einen Steig und einen breiten Forstweg 15-45 m; Absicherung: gut. Verlauf: Erasmuskapelle, Helenenkirchl. bis zum „Alten See“ (Biotop). Einkehrmöglichkeit in der Dolomitenhütte. Sehenswürdigkeiten: Erasmuskapelle, mehrere Meditationsstationen, Verschiedene Schautafeln markieren den Naturlehrpfad und Staatlich geprüfte Berg- & Skiführer, Inh. Willi Seebacher St. Helenenkirchl mit alter Linde (Naturdenkmal), benennen Bäume und Sträucher und informieren über Tiere, Tel. +43 (0)664 3447223, Fax +43 (0)4852 64297 Klettergarten Rabantkofel, Nikolsdorf Ausblick auf den Oberlienzer Schwemmkegel Pfl anzen, Blumen, Pilze uvm. info@glocknerprofi .at, www.glocknerprofi .at Neu errichteter Klettergarten in Nörsach, Gemeinde Nikolsdorf mit Zufahrt: Lienz, Thurn, Ortsteil Prappernitze ca. 45 Routen im Schwierigkeitsgrad II-X, vorwiegend V-VIII; Gehzeit: ca. 1 Stunde, Höhendifferenz 250 m, Gesamtlänge 2 km Die Länge des gesamten Naturlehrpfades: ca. 10 km Ihre Spezialisten für Großglockner-Besteigungen. Fels Kalk, Ausrichtung West-Südwest; Zustieg ca. 2 Minuten; Unser Büro befi ndet sich am Schlossberg – Kletterpark Lienz. Einkehrmöglichkeit: Gasthof Chrysanthner Wirt Vom Alten Leben Lehrwege in Osttirol Öffnungszeiten: 14.5. bis 25.10.2011, täglich von 10 bis 17 Uhr. Ausgangspunkt: Thurn-Oberdorf, Kammerlanderhof. Sonnseit‘nwege Alpinschule Osttirol Verlauf, Sehenswürdigkeiten: Kammerlanderhof, Feldfl ug, Ober- Natur- und Kulturlehrpfad Debanttal Leo Baumgartner, Berg- & Skiführer, Wartschensiedlung 20, drumer Kirche, Oberdrumer Brechelstube, Oberdrumer Kirche, Erlebnisweg Nußdorfer-Berg A-9905 Gaimberg, Tel./Fax +43 (0)4852 68770, [email protected] Wollkartatsche, Heigl Kornkasten, Znopp Mühle, Lamprechter Natur-Erlebnispfad, Kals Wandern, Klettern, Gletschertouren Mühle, Oberlienzer Kirche, Heimkehrerkreuz, Oberlienzer Schmie- Gletscherlehrpfad Innergschlöß de, Stöckl, Feldfl ur, Maria Trost Stöckl, Feldfl ur, Tamerburg, Waldlehrpfad Zedlacher Paradies, Matrei i. O. Kletterpark Lienz, direkt an der Bergstation des „Osttirodlers“ Ackerer Mühle, Anthof Mühle, Hauser Mühle, Glanz Mühle, Glanz Feldfl ur-Lehrweg, Martina Mellitzer, Tel. +43 (0)664 1212899, Dachharpfe, Glanzer Kreuz, Weber Kornkasten, Thurner Kirche, Wasserschaupfad Umbalfälle [email protected], www.kletterpark-lienz.at Wahler Kreuz, Kammerlanderhof Naturlehrpfad Inneres Defereggental Zufahrt: Lienz, Thurn-Oberdorf Blumenlehrweg Oberseite und Wassererlebnisweg in Kletterspaß unlimited für die ganze Familie in Tirols größtem Gehzeit: 5 Stunden, Höhendifferenz 240 m, Gesamtlälnge 8,8 km St. Jakob i. D. Hochseilgarten. „Berge Denken“, Lehrweg Ködnitztal und BergFüHRER ALPINSchule OSTTIROL ALPIN Natur-Erlebnispfad für Kinder & ihre Eltern, Kals a. G. Öffnungszeiten: 14.5. bis 26.10.2011, täglich von 10 bis 17 Uhr. Vogelerlebnisweg Hannes Wallensteiner, Tel. +43 (0)664 4606535 + Peter Ortner, Tel. +43 (0)660 8114721, [email protected], www.osttirol-alpin.at Ausgangspunkt: Thurn-Oberdorf, Kammerlanderhof. Preis: Kids Park (3 - 5 Jahre) € 9,– Verlauf: Kammerlanderhof, Leitnsteig, Kirche Thurn, Renneweg, Detailprospekte kostenlos in der Tourismusinformation Kinder (6 - 16 Jahre) € 15,– Klettersteige/Klettertouren, Familien- & Kinderklettern, Thurn-Zauche, Feldfl uren, Oberdrum, Feldfl uren und retour Lienzer Dolomiten erhältlich! Jugendliche + Erwachsene € 19,– Wandern, Alpinbergsteigen

16 17 Schwierigkeit Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm Steiglänge Kinder Absicherung Laserz Hm Klettersteig C/D m meist B-C 2,5 Std. 1,5 Std. 1,5 Std. 380 m 620 m ab 12 Jahre Sehr gut

Schwierigkeit Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm Steiglänge Kinder Absicherung Madonnen Hm Klettersteig C m meist B-C 3-4 Std. 2,5-3 Std. 2,5 Std. 470 m 650 m ab 12 Jahre Sehr gut

Schwierigkeit Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm Steiglänge Kinder Absicherung Panorama Hm Klettersteig C m meist B 5-6 Std. 2,5 Std. 2 Std. 600 m 3.600 m ab 12 Jahre Gut

Schwierigkeit Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm Steiglänge Kinder Absicherung Galitzenklamm Hm Klettersteig C m meist B-C 40 Min. 5 Min. 15 Min. 75 m 210 m ab 12 Jahre Sehr gut Schwierigkeit Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm Steiglänge Kinder Absicherung Laserz Schwierigkeit Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm Steiglänge Kinder Absicherung Hm Klettersteig C/D m ÖTK Klettersteig Hm meist B-C 2,5 Std. 1,5 Std. 1,5 Std. 380 m 620 m ab 12 Jahre Sehr gut Pirknerklamm C m meist B-B/C 50 Min. 15 Min. 20 Min. 140 m 250 m ab 12 Jahre Sehr gut Schwierigkeit Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm Steiglänge Kinder Absicherung Madonnen Schwierigkeit Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm Steiglänge Kinder Absicherung Hm Klettersteig C m Piccola Ferrata Hm meist B-C 3-4 Std. 2,5-3 Std. 2,5 Std. 470 m 650 m ab 12 Jahre Sehr gut B/C m meist B 20 Min. 1,5 Std. 1,5 Std. 80 m 200 m ab 12 Jahre Gut Schwierigkeit Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm Steiglänge Kinder Absicherung Panorama Schwierigkeit Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm Steiglänge Kinder Absicherung Hm Klettersteig C m Kranewitsteig Hm meist B 5-6 Std. 2,5 Std. 2 Std. 600 m 3.600 m ab 12 Jahre Gut C/D m 15 Min. 35 Min. 25 Min. 30 m 70 m ab 12 Jahre Sehr Gut Schwierigkeit Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm Steiglänge Kinder Absicherung KLETTERSTEIGE Schwierigkeit KletterzeitEin Detailprospekt Zustieg Abstieg „Klettersteige und Steig Hm Steiglänge Kinder Absicherung Schwierigkeit Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm SteiglängeGalitzenklam Kinder mAbsicherung Plaisirrouten“ erhalten Sie im Tourismusbüro Schwierigkeit Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm SteiglängeLaser z Kinder Absicherung Hm Hm Klettersteig CLienzer Dolomiten, Tel. +43 (0)50 212400 m Laserz Klettersteig C/D m Hm Hm meist B-C 40 Min. 5 Min. 15 Min. 75 m 210 m ab 12 Jahre Sehr gut Allmaier-Toni-Weg SchwierigkeitC/D Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm Steiglängem Kinder Absicherung meist B-C ab 12 Jahre Klettersteig B/C m 2,5 Std. 1,5 Std. 1,5 Std. 380 m 620 m Sehr gut Versicherte Gipfeltouren:meist B-C ab 12 Jahre Schleinitz Klettersteig, Schober Gruppe Laserz Schwierigkeitmeist B-C 2,51,5Kletterzeit Std. 1,53,5Zustieg Std. 1,52,5Abstieg Std. Steig 280380 Hm mm Steiglänge620900 m abKinder 12 Jahre AbsicherungSehrGut gut Schwierigkeit Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm Steiglänge Kinder Absicherung Hm Schleinitz, 2.904 mSchwierigkeit Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm Steiglänge Kinder Absicherung SchwierigkeitC/D Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm Steiglänge Kinder Absicherung Schwierigkeit Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm Steiglänge Kinder Absicherung LaserKlettersteigz Laserz-Klettersteig, Lienzer DolomitenSchwierigkeit Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm SteiglängeÖTKm Klettersteig Kinder Absicherung Schwierigkeit Kletterzeit Zustieg Abstieg SteigHm Hm SteiglängeMadonnen Kinder Absicherung Hm Kleine Laserzwand, 2.568 mC/Dmeist B-C ab 12 Jahre C Hm KlettersteigLaserz 2,5 Std. 1,5 Std. 1,5 Std. 380 m 620Pirknerklam m m Sehr gut m Madonnen Schwierigkeit Kletterzeit Zustieg Abstieg SteigHm Hm SteiglängeKlettersteig Kinder Absicherung C m Spitzkofel Hm Hm Klettersteig meistC/D B-C 2,5 Std. 1,5 Std. 1,5 Std. Hm380 m 620 m ab 12 Jahre Sehr gut meistB B-B/C 50 Min. 15 Min. 20 Min. 140 m 250 m ab 12 Jahre Sehr gut Klettersteig SchwierigkeitCB Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm Steiglängem Kinder Absicherung meist B-C 3-4 Std. 2,5-3 Std. 2,5 Std. 470 m 650 mm ab 12 Jahre Sehr gut LaserKlettersteigz m meist B-C 2,5 Std. 1,5 Std. 1,5 Std. Hm380 m 620 m ab 12 Jahre Sehr gut meist A ab 12 Jahre Schwierigkeitmeist B-C 3-4Kletterzeit Std. 2,5-3Zustieg Std. 2,5Abstieg Std. Steig470 Hmm Steiglänge650 m abKinder 12 Jahre AbsicherungSehr gut Schwierigkeit Kletterzeit3 Std. 1,5Zustieg Std. ca.Abstieg 2 Std .Steig500 Hmm Steiglänge2.000 m Kinder AbsicherungSehr gut Madonnen C/Dmeist B 1 Std. 3,5 Std. 3,5 Std. 260 m 800 m ab 12 Jahre Gut Klettersteig Hm Schwierigkeit Kletterzeit von/zu BergstationZustieg Abstieg Steig Hm Steiglänge Kinder Absicherung SchwierigkeitmeistC B-C Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm Steiglänge abKinder 12 Jahre Absicherung Steinermandl MadonnenKlettersteig Schwierigkeit 2,5Kletterzeit Std. 1,5Zustieg Std. 1,5Abstieg Std. Steig380 Hm m Steiglänge620 m Kinder AbsicherungSehr gut Schwierigkeit Kletterzeit Zustieg Abstieg SteigHm Hm SteiglängePPiccolaanoram FKinderaerrata Absicherung Hm meistC B-C ab 12 Jahre B/C Hm KlettersteigMadonnen 3-4 Std. 2,5-3 Std. 2,5 Std. 470 m 650 m Sehr gut m Panorama Schwierigkeit Kletterzeit Zustieg Abstieg SteigHm Hm SteiglängeKlettersteig Kinder Absicherung Klettersteige im Talbereich:C m meistC B-C Hm ab 12 Jahre meist B ab 12 Jahre 20 Min. vom Park- GlödisKlettersteig - Klettersteig Panorama-Klettersteig, Lienzer Dolomiten 3-4 Std. 2,5-3 Std. 2,5 Std. Hm470 m 650 m Sehr gut 20 Min. 1,5 Std. 1,5 Std. 80 m 200 m Gut Klettersteig SchwierigkeitCB Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm Steiglängem Kinder Absicherung Galitzenklamm-Klettersteig meist B 5-6 Std. 2,5 Std. 2 Std. 600 m 3.600 m ab 12 Jahre Gut platz Galitzenklamm Madonnen Große Sandspitze, 2.772 m m meist B-C 3-4 Std. 2,5-3 Std. 2,5 Std. Hm470 m 650 m ab 12 Jahre Sehr gut Schwierigkeitmeist B 5-6Kletterzeit Std. 2,5Zustieg Std. 2Abstieg Std. Steig600 Hmm 3.600Steiglänge m abKinder 12 Jahre AbsicherungGut Abenteuer in StadtnäheSchwierigkeit Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm Steiglänge Kinder Absicherung Panorama meistC B 1 Std. 4 Std. 3, 5 Std. 230 m 400 m ab 12 Jahre Sehr gut Klettersteig Hm Schwierigkeit Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm Steiglänge Kinder Absicherung SchwierigkeitmeistC B-C Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm Steiglänge abKinder 12 Jahre Absicherung PKlettersteiganorama Schwierigkeit 3-4Kletterzeit Std. 2,5-3Zustieg Std. 2,5Abstieg Std. Steig470 Hmm Steiglänge650 m Kinder AbsicherungSehr gut Schwierigkeit Kletterzeit Zustieg Abstieg SteigHm Hm SteiglängeGalitzenklamKranewitsteig Kinder mAbsicherung Hm meistC B ab 12 Jahre C/D Hm KlettersteigPanorama 5-6 Std. 2,5 Std. 2 Std. 600 m 3.600m m Gut m Galitzenklamm Schwierigkeit Kletterzeit Zustieg Abstieg SteigHm Hm SteiglängeKlettersteig Kinder Absicherung C m meistC B Hm ab 12 Jahre ab 12 Jahre ÜbungsklettersteigKlettersteig 5-6 Std. 2,5 Std. 2 Std. Hm600 m 3.600m m Gut 15 Min. 35 Min. 25 Min. 30 m 70 m Sehr Gut Klettersteig SchwierigkeitCB Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm Steiglängem Kinder Absicherung meist B-C 40 Min. 5 Min. 15 Min. 75 m 210 m ab 12 Jahre Sehr gut Panorama m Kreithof meist B 5-6 Std. 2,5 Std. 2 Std. Hm600 m 3.600 m ab 12 Jahre Gut Schwierigkeitmeist B-C 40Kletterzeit Min. 5Zustieg Min. 15Abstieg Min . Steig75 mHm Steiglänge210 m abKinder 12 Jahre AbsicherungSehr gut Öffnungszeiten:Schwierigkeit Kletterzeit siehe Zustieg Öffnungszeiten Abstieg Steig Wasserschaupfad Hm Steiglänge Kinder Galitzen- Absicherung Galitzenklamm meistC B 10 min. 5 min.10 min. 30 m 50 m ab 12 Jahre Sehr gut Klettersteig Seekofel-Klettersteig, Lienzer DolomitenHm Schwierigkeit Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm Steiglänge Kinder Absicherung C klamm, Ausrüstungsverleih an der Kassa: Klettersteigset und Gurt € 5,– GalitzenklamKlettersteig m Gratklettersteig Seekofel, 2.738 mSchwierigkeitmeist B 5-6Kletterzeit Std. 2,5Zustieg Std. 2Abstieg Std. Steig600 Hmm 3.600Steiglängem m abKinder 12 Jahre AbsicherungGut Schwierigkeit Kletterzeit Zustieg Abstieg SteigHm Hm SteiglängeÖTKAllmaier Klettersteig Kinder-Toni-W Absicherungeg Führungen: Anfang Juni bis Ende Sept.,Hm jeweils Dienstag und SchwierigkeitmeistC B-C Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm Steiglänge abKinder 12 Jahre Absicherung SchwierigkeitB/C Kletterzeit Zustieg Abstieg SteigHm Hm Steiglänge Kinder Absicherung KlettersteigGalitzenklamm 40 Min. 5 Min. 15 Min. 75 m 210 m Sehr gut m ÖTK Klettersteig Schwierigkeit Kletterzeit Zustieg Abstieg SteigHm Hm SteiglängePirknerklam Kinder mAbsicherung DonnerstagC um 10.30 Uhr, Anmeldung im Tourismusbürom Hm Klettersteig meistC B-C 40 Min. 5 Min. 15 Min. 75 m 210Laser m z ab 12 Jahre Sehr gut meist B-C 1,5 Std. 3,5 Std. 2,5 Std. 280 m 900 m ab 12 Jahre Gut Pirknerklamm SchwierigkeitC Kletterzeit Zustieg Abstieg SteigHm Hm Steiglängem Kinder Absicherung Lienzermeist B-B/C Dolomiten, 50 Min. 15 Tel. Min +43. 20 (0)50 Min. 212400Hm140 m 250 m ab 12 Jahre Sehr gut GalitzenklamSeekofel - Klettersteigm SchwierigkeitC Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm Steiglänge Kinder Absicherung meist B-C 40 Min. 5 Min. 15 Min. Hm75 m 210Klettersteig m ab 12 Jahre Sehr gut C/D m Schwierigkeitmeist B-B/C 50Kletterzeit Min. 15Zustieg Min . 20Abstieg Min . Steig140 Hmm Steiglänge250 m abKinder 12 Jahre AbsicherungSehr gut Schwierigkeit Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm Steiglänge Kinder Absicherung KlettersteigÖTK Klettersteig C m Laserz meist B-C 2 Std.2, 5Std. 1, 5 Std. Hm200 m 450 m ab 12 Jahre Sehr gut Galitzenklamm-Klettersteig "Adrenalin"Schwierigkeitmeist B-C 2,5Kletterzeit Std. 1,5Zustieg Std. 1,5Abstieg Std. Steig 380 Hm m Steiglänge620 m abKinder 12 Jahre AbsicherungSehr gut Hm SchwierigkeitmeistC B-C Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm Steiglänge abKinder 12 Jahre Absicherung ÖTKPirknerklam Klettersteigm SchwierigkeitC/D 40Kletterzeit Min. 5Zustieg Min. 15Abstieg Min . Steig75 mHm Steiglänge210Spitzkofel m Kinder AbsicherungSehr gut Klettersteig Hm Laserm z Hm Schwierigkeit Kletterzeit Zustieg Abstieg SteigHm Hm Steiglänge Kinder Absicherung meistC B-B/C 50 Min. 15 Min. 20 Min. 140 m 250Piccola m ab F 12errata Jahre Sehr gut B m PirknerklamÖTK Klettersteigm meist B-C GalitzenklammKlettersteigab 12 Jahre C/D Madonnen-Klettersteig, Lienzer DolomitenSchwierigkeit 2,5Kletterzeit Std. 1,5Zustieg Std. 1,5Abstieg Std. Steig Hm380 Hm m Steiglänge620Klettersteig m Kinder AbsicherungSehr gut B/C m meistC B-B/C Hm ab 12 Jahre meist B ab 12 Jahre PirknerklamPiccola Ferratam Große und Kleine Gamswiesenspitze 2.488 m50 Min. 15 Min. 20 Min. 140 m 250KlettersteigMadonnen m II Sehr gut 1 Std. 3,5 Std. 3,5 Std. 260 m 800 m Gut SchwierigkeitB/C Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm Steiglängem Kinder Absicherung meistmeist B-C B 2,520 MinStd.. 1,5 StdStd.. 1,5 StdStd.. Hm38080 m m 200620 m ab 12 Jahre SehrGut gut ÖTK Klettersteig Schwierigkeit Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm Steiglänge Kinder Absicherung meist B-B/C 50 Min. 15 Min. 20 Min. Hm140 m 250Klettersteig m ab 12 Jahre Sehr gut C m Schwierigkeitmeist B 20Kletterzeit Min. 1,5Zustieg Std . 1,5Abstieg Std . Steig80 mHm Steiglänge200 m abKinder 12 Jahre AbsicherungGut Schwierigkeit Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm Steiglänge Kinder Absicherung Pirknerklamm C m Madonnen Hm Öffnungszeiten:Schwierigkeitmeist B-C 3-4Kletterzeit Std. Zeiten 2,5-3Zustieg Std.Wasserschaupfad 2,5Abstieg Std. Steig470 Hmm Galitzenklamm, Steiglänge650 m abKinder 12 Jahre Aus- AbsicherungSehr gut Piccola Ferrata Hm SchwierigkeitmeistB/C B-B/C Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm Steiglänge abKinder 12 Jahre Absicherung SchwierigkeitC 50Kletterzeit Min. 15Zustieg Min . 20Abstieg Min . Steig140 Hmm Steiglänge250 m Kinder AbsicherungSehr gut PiccolaKlettersteig Ferrata Hm Madonnenm rüstungsverleih. Info Galitzenklamm:Hm Tel. +43 (0)664 1567457. Glödis - Klettersteig Schwierigkeit Kletterzeit Zustieg Abstieg SteigHm Hm Steiglänge Kinder Absicherung B/Cmeist B 20 Min. 1,5 Std. 1,5 Std. 80 m 200Kranewitsteig m ab 12 Jahre Gut B m meist B-C ab 12 Jahre FührungenC donnerstags, 9 Uhr Schwierigkeit 3-4Kletterzeit Std. 2,5-3Zustieg Std. 2,5Abstieg Std. SteigHm470 Hmm Steiglänge650Klettersteig m Kinder AbsicherungSehr gut C/D m Piccola Ferrata Hm Galitzenklamm Kranewitsteig B/Cmeist B 20 Min. 1,5 Std. 1,5 Std. 80 m 200Panoram m ab 12a Jahre Gut meist B 1 Std. 4 Std. 3, 5 Std. 230 m 400 m ab 12 Jahre Sehr gut SchwierigkeitC/D Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm Steiglängem Kinder Absicherung meist B-C 3-415 Min. Std. 2,5-335 Min Std.. 2,525 MinStd.. Hm47030 m m 65070 m m ab 12 Jahre SehrSehr Gut gut Schwierigkeit Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm SteiglängeKlettersteig Kinder II Absicherung übungsklettersteig Kreithof, Tristach meist B 20 Min. 1,5 Std. 1,5 Std. Hm80 m 200Klettersteig m ab 12 Jahre Gut C m Piccola Ferrata Allmaier-Toni-Weg, Lienzer DolomitenSchwierigkeit 15Kletterzeit Min. 35Zustieg Min . 25Abstieg Min . Steig30 mHm Steiglänge70 m abKinder 12 Jahre AbsicherungSehr Gut Schwierigkeit Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm Steiglänge Kinder Absicherung B/C m Panorama Hm Schwierigkeitmeist B 5-6Kletterzeit Std. 2,5Zustieg Std. 2Abstieg Std. Steig600 Hmm 3.600Steiglänge m abKinder 12 Jahre AbsicherungGut Kranewitsteig Weittalspitze Ostgrat, 2.539 m Hm SchwierigkeitC/Dmeist B Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm Steiglänge abKinder 12 Jahre Absicherung SchwierigkeitC 20Kletterzeit Min. 1,5Zustieg Std . 1,5Abstieg Std . Steig80 mHm Steiglänge200 m Kinder AbsicherungGut KranewitsteigKlettersteig Hm Panoramm a Hm Übungsklettersteig Schwierigkeit Kletterzeit Zustieg Abstieg SteigHm Hm Steiglänge Kinder Absicherung C/D 15 Min. 35 Min. 25 Min. 30 m Allmaier70 mm ab -T12 Jahreoni-W Sehreg Gut B m meist B ab 12 Jahre C Schwierigkeit 5-6Kletterzeit Std. 2,5Zustieg Std. 2Abstieg Std. SteigHm600 Hmm 3.600SteiglängeKlettersteig m Kinder AbsicherungGut B/C m Kranewitsteig Hm Kreithof Allmaier-Toni-Weg C/D 15 Min. 35 Min. 25 Min. 30 m Galitzenklam70 mm ab 12 Jahre mSehr Gut meist B 10 min. 5 min.10 min. 30 m 50 m ab 12 Jahre Sehr gut SchwierigkeitB/C Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm Steiglängem Kinder Absicherung meistmeist B-C B 5-61,5 Std. 3,52,5 Std. 2,52 Std Std.. Hm280600 m 3.600900 m m ab 12 Jahre GutGut Schwierigkeit Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm Steiglänge Kinder Absicherung 15 Min. 35 Min. 25 Min. Hm30 m Klettersteig70 m ab 12 Jahre Sehr Gut C m Kranewitsteig SchwierigkeitmeistC/D B-C 1,5Kletterzeit Std. 3,5Zustieg Std. 2,5Abstieg Std. Steig280 Hmm Steiglänge900 m abKinder 12 Jahre AbsicherungGut m Schwierigkeit Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm Steiglänge Kinder Absicherung Galitzenklamm Hm ÖTK Klettersteig Pirknerklamm, PirkachSchwierigkeitmeist B-C 40Kletterzeit Min. 5Zustieg Min. 15Abstieg Min . Steig75 mHm Steiglänge210 m abKinder 12 Jahre AbsicherungSehr gut Allmaier-Toni-Weg Hm SchwierigkeitB/C Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm Steiglänge abKinder 12 Jahre Absicherung SchwierigkeitC 15Kletterzeit Min. 35Zustieg Min . 25Abstieg Min . Steig30 mHm Steiglänge70 mm Kinder AbsicherungSehr Gut Schlucht-Klettersteig AllmaierKlettersteig-Toni-Weg Hm SpitzkofelGalitzenklamm m Spitzkofel-Klettersteig, Lienzer Dolomiten Schwierigkeit Kletterzeit Zustieg Abstieg SteigHm Hm Steiglänge Kinder Absicherung B/Cmeist B-C 1,5 Std. 3,5 Std. 2,5 Std. 280 m 900Seekofel m ab 12 - Jahre Klettersteig Gut meist B-C ab 12 Jahre C Spitzkofel Schwierigkeit 40Kletterzeit Min. 5Zustieg Min. 15Abstieg Min . SteigHm75 mHm Steiglänge210Klettersteig m Kinder AbsicherungSehr gut B m Allmaier-Toni-Weg Spitzkofel, 2.718 m Hm meistB/C B-C 1,5 Std. 3,5 Std. 2,5 Std. 280 m 900ÖTK m Klettersteigab 12 Jahre Gut Klettersteig SchwierigkeitB Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm Steiglängem Kinder Absicherung meistmeist B-C B 4012 StdMin. . 3,52,5 5Min Std.Std. . 3,5151, 5 Min Std.Std.. Hm26020075 mm 800210450 m ab 12 Jahre SehrSehrGut gutgut Schwierigkeit Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm Steiglänge Kinder Absicherung meist B-C 1,5 Std. 3,5 Std. 2,5 Std. Hm280 m 900Pirknerklam m ab 12 Jahrem Gut C m Allmaier-Toni-Weg Schwierigkeitmeist B Kletterzeit1 Std. 3,5Zustieg Std. 3,5Abstieg Std. Steig260 Hmm Steiglänge800 m abKinder 12 Jahre AbsicherungGut Spitzkofel B/C m ÖTK Klettersteig Hm Schwierigkeitmeist B-B/C 50Kletterzeit Min. 15Zustieg Min . 20Abstieg Min . Steig140 Hmm Steiglänge250 m abKinder 12 Jahre AbsicherungSehr gut Hm SchwierigkeitmeistB B-C Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm Steiglänge abKinder 12 Jahre Absicherung SpitzkofelKlettersteig SchwierigkeitC 1,5Kletterzeit Std. 3,5Zustieg Std. 2,5Abstieg Std. Steig280 Hmm Steiglänge900 m Kinder AbsicherungGut Pirknerklamm Hm ÖTKm Klettersteig Schwierigkeit Kletterzeit Zustieg Abstieg SteigHm Hm Steiglänge Kinder Absicherung meistB B 1 Std. 3,5 Std. 3,5 Std. 260 m 800Glödis m -ab 12Klettersteig Jahre Gut KlettersteigSpitzkofel meist B-B/C ab 12 Jahre Alpine Klettersteige:C Schwierigkeit 50Kletterzeit Min. 15Zustieg Min . 20Abstieg Min . SteigHm140 Hmm Steiglänge250Pirknerklam m Kinder m AbsicherungSehr gut B m Hm KlettersteigGlödis - Klettersteig meistB B 1 Std. 3,5 Std. 3,5 Std. 260 m 800 m ab 12 Jahre Gut SchwierigkeitB Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm Steiglängem Kinder Absicherung Piccola Ferrata, Lienzer Dolomitenmeistmeist B-B/C B 501 StdMin.. 154 StdMin. . 3,20 5 Min Std.. Hm230140 m 400250 m ab 12 Jahre SehrSehr gutgut Spitzkofel Glödis-Klettersteig, Schober GruppeSchwierigkeit Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm SteiglängePiccola FKindererrata Absicherung meist B 1 Std. 3,5 Std. 3,5 Std. Hm260 m 800 m ab 12 Jahre Gut Hohes Törl, 2.233 m, am Rudl-Eller-WegB/C m Schwierigkeitmeist B Kletterzeit1 Std. 4Zustieg Std. 3,Abstieg 5 Std . Steig230 Hmm Steiglänge400 m abKinder 12 Jahre AbsicherungSehr gut Klettersteig Glödis Südostgrat, 3.206 mB m Hm Schwierigkeitmeist B 20Kletterzeit Min. 1,5Zustieg Std . 1,5Abstieg Std . Steig80 mHm Steiglänge200 m abKinder 12 Jahre AbsicherungGut Glödis - Klettersteig Hm Piccola Ferrata SchwierigkeitmeistB B Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm Steiglänge abKinder 12 Jahre Absicherung SchwierigkeitB/C Kletterzeit1 Std. 3,5Zustieg Std. 3,5Abstieg Std. Steig260 Hmm Steiglänge800 m Kinder AbsicherungGut Glödis - Klettersteig Hm m Schwierigkeit Kletterzeit Zustieg Abstieg SteigHm Hm Steiglänge Kinder Absicherung meistB B 1 Std. 4 Std. 3, 5 Std. 230 m 400ÜbungsklettersteigPiccola m ab F 12errata Jahre Sehr gut meist B ab 12 Jahre B/C Schwierigkeit 20Kletterzeit Min. 1,5Zustieg Std . 1,5Abstieg Std . SteigHm80 mHm Steiglänge200 m Kinder AbsicherungGut B m Glödis - Klettersteig Hm Übungsklettersteig meistB B 1 Std. 4 Std. 3, 5 Std. 230 m 400Kreithof m ab 12 Jahre Sehr gut SchwierigkeitB Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm Steiglängem Kinder Absicherung meist B 2010 Minmin.. 1,55 mStdin.. 1,510 min.Std. Hm3080 m 20050 m ab 12 Jahre SehrGut gut Schwierigkeit Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm SteiglängeKranewitsteig Kinder Absicherung Kreithof meist B 1 Std. 4 Std. 3, 5 Std. Hm230 m 400 m ab 12 Jahre Sehr gut C/D m Glödis - Klettersteig Schwierigkeitmeist B Kletterzeit10 min. Zustieg5 min .10Abstieg min. Steig30 m Hm Steiglänge50 m abKinder 12 Jahre AbsicherungSehr gut B m Hm Schwierigkeit 15Kletterzeit Min. 35Zustieg Min . 25Abstieg Min . Steig30 mHm Steiglänge70 m abKinder 12 Jahre AbsicherungSehr Gut Übungsklettersteig B Hm Schwierigkeit Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm Steiglänge Kinder Absicherung Kranewitsteig SchwierigkeitC/Dmeist B Kletterzeit1 Std. 4Zustieg Std. 3,Abstieg 5 Std . Steig230 Hmm Steiglänge400 m abKinder 12 Jahre AbsicherungSehr gut Kreithof Schwierigkeit Kletterzeit Zustieg Abstieg SteigHm Hm Steiglängem Kinder Absicherung Übungsklettersteig 19 Schwierigkeit Kletterzeit Zustieg Abstieg SteigHm Hm Steiglänge Kinder Absicherung meistB B 10 min. 5 min.10 min. 30 m Kranewitsteig50 m ab 12 Jahre Sehr gut ab 12 Jahre C/D Hm Kreithof Schwierigkeit 15Kletterzeit Min. 35Zustieg Min . 25Abstieg Min . SteigHm30 mHm SteiglängeSeekofel70 m Kinder - Klettersteig AbsicherungSehr Gut m Übungsklettersteig C m meistB B 10 min. 5 min.10 min. Hm30 m 50 m ab 12 Jahre Sehr gut Seekofel - Klettersteig C 15 Min. 35 Min. 25 Min. Hm30 m 70 m ab 12 Jahre Sehr Gut Kreithof Schwierigkeit Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm SteiglängeAllmaierm Kinder-Toni-W Absicherungeg B/Cmeist B-C 2 Std.2, 5Std. 1, 5 Std. 200 m 450 m ab 12 Jahre Sehr gut Übungsklettersteig meistB B 10 min. 5 min.10 min. Hm30 m 50 m ab 12 Jahre Sehr gut m Schwierigkeitmeist B-C Kletterzeit2 Std. 2,Zustieg 5Std . 1,Abstieg 5 Std . Steig200 Hmm Steiglänge450 m abKinder 12 Jahre AbsicherungSehr gut Schwierigkeit Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm Steiglänge Kinder Absicherung meist B-C 1,5 Std. 3,5 Std. 2,5 Std. 280 m 900 m ab 12 Jahre Gut Kreithof Hm AllmaierSeekofel -T - oni-WKlettersteigeg meistC B 10 min. 5 min.10 min. 30 m 50 m ab 12 Jahre Sehr gut SchwierigkeitB/C Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm Steiglängem Kinder Absicherung Seekofel - Klettersteig Hm Schwierigkeit Kletterzeit Zustieg Abstieg SteigHm Hm Steiglänge Kinder Absicherung meistCB-C Allmaierab -T12 Jahreoni-Weg meist B-C 1,52 Std Std.. 3,52, 5 Std.Std. 2,51, 5 Std.Std. 280200 m 900450 m ab 12 Jahre SehrGut gut B/C m Seekofel - Klettersteig Schwierigkeit Kletterzeit Zustieg Abstieg SteigHm Hm SteiglängeSpitzkofel Kinder Absicherung meistCB-C 2 Std.2, 5Std. 1, 5 Std. 200 m 450 m ab 12 Jahre Sehr gut meist B-C 1,5 Std. 3,5 Std. 2,5 Std. Hm280 m 900 m ab 12 Jahre Gut Schwierigkeit Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm Steiglänge Kinder Absicherung Klettersteig B m meist B-C 2 Std.2, 5Std. 1, 5 Std. Hm200 m 450 m ab 12 Jahre Sehr gut Seekofel - Klettersteig Schwierigkeit Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm Steiglänge Kinder Absicherung Spitzkofel C m meist B 1 Std. 3,5 Std. 3,5 Std. 260 m 800 m ab 12 Jahre Gut B Hm Klettersteig meist B-C 2 Std.2, 5Std. 1, 5 Std. 200 m 450Spitzkofel m ab 12 Jahre Sehr gut Schwierigkeit Kletterzeit Zustieg Abstieg SteigHm Hm Steiglänge Kinder Absicherung meist B 1 Std. 3,5 Std. 3,5 Std. 260 m 800Klettersteig m ab 12 Jahre Gut B m meist B 1 Std. 3,5 Std. 3,5 Std. Hm260 m 800 m ab 12 Jahre Gut Schwierigkeit Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm SteiglängeGlödis - KinderKlettersteig Absicherung B m Schwierigkeitmeist B Kletterzeit1 Std. 4Zustieg Std. 3,Abstieg 5 Std . Steig230 Hmm Steiglänge400 m abKinder 12 Jahre AbsicherungSehr gut Glödis - Klettersteig Hm B m Glödis - Klettersteig Schwierigkeit Kletterzeit Zustieg Abstieg SteigHm Hm Steiglänge Kinder Absicherung meist B 1 Std. 4 Std. 3, 5 Std. 230 m 400 m ab 12 Jahre Sehr gut B m

meist B 1 Std. 4 Std. 3, 5 Std. Hm230 m 400 m ab 12 Jahre Sehr gut Schwierigkeit Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm SteiglängeÜbungsklettersteig Kinder Absicherung B Kreithof m Schwierigkeitmeist B Kletterzeit10 min. Zustieg5 min .10Abstieg min. Steig30 m Hm Steiglänge50 m abKinder 12 Jahre AbsicherungSehr gut Übungsklettersteig Hm B m Kreithof Übungsklettersteig Hm meist B 10 min. 5 min.10 min. 30 m 50 m ab 12 Jahre Sehr gut SchwierigkeitB Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm Steiglänge Kinder Absicherung Kreithof m meist B 10 min. 5 min.10 min. 30 m 50 m ab 12 Jahre Sehr gut Hm Schwierigkeit Kletterzeit Zustieg Abstieg Steig Hm SteiglängeSeekofel Kinder - Klettersteig Absicherung C m Schwierigkeitmeist B-C Kletterzeit2 Std. 2,Zustieg 5Std . 1,Abstieg 5 Std . Steig200 Hmm Steiglänge450 m abKinder 12 Jahre AbsicherungSehr gut Seekofel - Klettersteig Hm C m Seekofel - Klettersteig Hm meist B-C 2 Std.2, 5Std. 1, 5 Std. 200 m 450 m ab 12 Jahre Sehr gut C m meist B-C 2 Std.2, 5Std. 1, 5 Std. 200 m 450 m ab 12 Jahre Sehr gut ERLEBNISPARK WANDERBUS 2011 GALITZENKLAMM

Wasserschaupfad Fahrplan Sommer 2011 Entlang einer Weg- und Brückenanlage kann man die Urgewalt vom 20. Juni bis 18. September. des Galitzenbaches und seiner Wasserfälle erleben und Abfahrt: 8.00 bzw. 8.30 Uhr, Bahnhof Lienz (Westseite - Radkiosk) bekommt einen Einblick in das Massiv der Lienzer Dolomiten. Rückfahrt: 17.00 bzw. 17.15 Uhr Steinkugelmühle Montag Die einzige Steinkugelmühle Südösterreichs steht in der Galitzen- DOLOMITENHüTTE (Maut) Hinfahrt 8.00 Uhr (Linienbus) klamm. Nur mit der Kraft des Wassers werden Steine zu runden Rückfahrt 17.15 Uhr (Linienbus) Kugeln geschliffen. Die polierten Kugeln sind an der Kassa als Dienstag Souvenir erhältlich. DOLOMITENHüTTE (Maut) Hinfahrt 8.00 Uhr (Linienbus) Wasserspielplatz Galitzenklamm NEU ab 2011 Rückfahrt 17.15 Uhr (Linienbus) Stein, Holz und Wasser sind die Grundelemente am Wasserspiel- HOCHSTEINHüTTE (Maut) Hinfahrt 8.30 Uhr platz Galitzenklamm. Wasserspiellabyrinth, Seilfähre, Sandspiel- Wanderung über Pustertaler Almweg zur anlage mit Matschbecken, Radspritze, Miniklettergarten mit PEDRETSCHER KASER Rückfahrt 17.00 Uhr Kletternetz und Wackelbrücke und Rastplätze zum Relaxen Mittwoch bringen Spaß und Freude. SEICHENBRUNN/Debanttal Hinfahrt 8.30 Uhr Klettersteig Galitzenklamm Rückfahrt 17.00 Uhr Ein wunderschön angelegter Klettersteig führt entlang der Donnerstag Wasserfälle durch die Galitzenklamm. Ausgesetztheit und Tiefen- KLAMMBRüCKE Hinfahrt 8.30 Uhr blick machen den Klettersteig zu einem eindrucksvollen Erlebnis. Rückfahrt 17.00 Uhr Ausrüstung an der Kassa gegen Gebühr erhältlich. Führungen dienstags und donnerstags gegen Voranmeldung/Gebühr – Freitag siehe Wochenprogramm Seite 7-8. DOLOMITENHüTTE (Maut) Hinfahrt 8.30 Uhr Rückfahrt 17.00 Uhr Klettersteig Adrenalin HOCHSTEINHüTTE (Maut) Hinfahrt 8.30 Uhr Dieser Klettersteig zählt zu den schwierigsten in Südösterreich. Wanderung über Pustertaler Almweg zur Schwierigkeitsgrad E, sowie 3 Stunden Aufstieg fordern gute PEDRETSCHER KASER Rückfahrt 17.00 Uhr Kondition und Können. Ausrüstung an der Kassa gegen Gebühr erhältlich. Führung donnerstags gegen Voranmeldung/Gebühr – Sonntag siehe Wochenprogramm Seite 7. SEICHENBRUNN/Debanttal Hinfahrt 8.30 Uhr Rückfahrt 17.00 Uhr Kinderklettersteig Galitzenklamm NEU ab 2011 Wunderschön angelegt mit kurzem Zustieg und Abständen, Preis pro Person: die von Kindern selbständig bewältigt werden können, ist dieser Fahrpreis Erwachsene: Klettersteig eine ideale Möglichkeit, um Kindern das Klettersteiger- Einfache Fahrt: € 7,00 + Maut € 1,00 lebnis näherbringen zu können. Ausrüstung an der Kassa gegen Hin- und Rückfahrt: € 12,00 + Maut € 1,00 Gebühr erhältlich. Führung gegen Voranmeldung/Gebühr – Fahrpreis Kinder bis 12 Jahre: siehe Wochenprogramm Kinder Seite 8. Einfache Fahrt: € 5,00 + Maut € 1,00 Öffnungszeiten: Hin- und Rückfahrt: € 8,00 + Maut € 1,00 14.+15.5.2011, 21.+22.5.2011, 28.+29.5.2011, ab 2.6.2011 durchgehend bis einschließlich 2.10.2011 Voranmeldung: Mai, Juni, September und Oktober von 10.00 bis 17.00 Uhr Gruppen bitte unbedingt voranmelden (wegen Busgröße!) bis 1. Juli bis 4. September von 9.00 bis 18.00 Uhr spätestens am Vortag um 17.00 Uhr. Rückfahrt allein ist nur gegen Voranmeldung (spätestens am selben Tag bis 14.00 Uhr bzw. Eintrittspreise: Erwachsene € 4,00 am Sonntag bis 12.00 Uhr) möglich! Kinder (6-14 Jahre) € 3,00 Familienkarte € 10,00 Gruppen- und Rückfahrtanmeldung: Gruppen (ab 15 Personen) € 2,50 Tourismusinformation Lienzer Dolomiten Europaplatz 1, Schülergruppen € 2,00 A-9900 Lienz, Tel. +43 (0)50 212400, [email protected] Tel. +43 (0)50 212400 oder +43 (0)664 1567457 Wir wünschen eine schöne Wandersaison!

21 WANDERN MIT DEN LIENZER BERGBAHNEN

Öffnungszeiten Sommer 2011 Sonderkarten 2011 Einseilumlaufbahn Zettersfeld Erwachsene/Senioren Kinder 11.06. bis 25.09.2011 9.00 - 12.00 und 13.15 - 17.15 Uhr (ab 15 Jahre) (6 - 14 Jahre) bei Schlechtwetter 9.00 | 10.30 | 12.00 | 13.15 | Tageskarte € 18,00 15.00 | 17.15 Uhr Wochenkarte 4er-Sesselbahn Steinermandl Zettersfeld* (7 aufeinanderfolgende Tage) € 55,00 11.06. bis 25.09.2011 9.15 - 12.15 und 13.30 - 17.00 Uhr Saisonkarte Zettersfeld und Schlossbergbahn* (Talstation Lienz bis Moosalm) Hochstein € 100,00 € 50,00 08.05. bis 26.10.2011 9.00 - 17.00 Uhr Saisonkarte Hochstein € 80,00 € 40,00 Doppelsessellift H2* (Moosalm bis Sternalm) Osttirol Card 2011 € 43,00 € 20,00 (gültig nur 1x/Tag an 02.07. bis 11.09.2011 9.15 - 16.45 Uhr 7 aufeinanderfolgenden Tagen) Familien: 3. Kind frei (bei 2 Erw.) nur mit Ausweis! OSTTIRODLER 08.05. bis 26.10.2011 10.00 - 17.00 Uhr *) bei Schlechtwetter kein Betrieb. Betriebszeitenänderungen vorbehalten.

Sommer-Tarife 2011 Zettersfeld Einzelfahrten Erwachsene/Senioren Kinder/Jugendliche WORAUF ALLE ABFAHREN (ab 19 Jahre) (6 - 18 Jahre) EUB Zettersfeld + Steinermandl Berg u. Tal € 17,00 € 8,50 Familienangebot** 1 Erwachsener + Kinder € 20,00 2 Erwachsene + Kinder € 35,00 EUB Zettersfeld Berg u. Tal € 10,00 € 5,00 Familienangebot** 1 Erwachsener + Kinder € 13,00 2 Erwachsene + Kinder € 22,00 Tarife Osttirodler 2011 EUB Zettersfeld nur Berg € 7,50 € 4,00 Erwachsene/Senioren Kinder/Jugendliche EUB Zettersfeld nur Tal € 4,50 € 2,50 (ab 19 Jahre) (6 - 18 Jahre) Steinermandlbahn Berg u. Tal € 7,50 € 4,00 Einzelfahrt Osttirodler € 6,00 € 5,00 Steinermandlbahn Berg o. Tal € 4,50 € 2,50 5er-Block Osttirodler € 27,50 € 22,50 Sommer-Tarife 2011 Hochstein 10er-Block Osttirodler € 50,00 € 40,00 Einzelfahrten Erwachsene/Senioren Kinder/Jugendliche Tarife inkl. Schlossbergbahn Bergfahrt: (ab 19 Jahre) (6 - 18 Jahre) Einzelfahrt Osttirodler € 9,00 € 6,00 Schlossbergbahn + DSL H II 5er-Block Osttirodler € 42,50 € 27,50 Berg u. Tal € 13,00 € 6,50 10er-Block Osttirodler € 85,00 € 55,00 Familienangebot** 1 Erwachsener + Kinder € 15,00 2 Erwachsener + Kinder € 27,00 Einzelfahrt Kinder 4-5 Jahre € 3,00 Schlossbergbahn Berg u. Tal € 9,00 € 6,00 Schlossbergbahn Berg o. Tal € 5,00 € 3,00 DSL H II, Berg u. Tal € 8,00 € 4,00 DSL H II, Berg o. Tal € 4,00 € 2,00

**) Nachweis der Familienzugehörigkeit mit Ausweis! LIENZER DOLOMITEN Kontakt: Lienzer Bergbahnen AG, Zettersfeldstr. 38, A-9900 Lienz NEU – TESTCENTER Tel. Zettersfeld Talstation: +43 (0)4852 63975, Tel. Hochstein im Tourismusbüro Lienz, Europaplatz 1: Talstation: +43 (0)4852 6211411, Fax: +43 (0)4852 63975-13, Kostenloser Test von Bergschuhen, Jacken, Rucksäcken, [email protected], www.lienzer-bergbahnen.at Ferngläsern, Wanderhosen und GPS-Geräten

23

RADFAHREN UND MOUNTAINBIKEN

Radwanderweg Elektrobikes Drauradweg zwischen Lienz und Innichen, Länge ca. 39 km; Entspannt und umweltbewusst mit den motorisierten Fahrrädern vorwiegend fl ach – Steigung/Gefälle Ø 1%, zur Gänze asphaltiert durch die erlebnisreiche Natur Osttirols. Dank Elektromotor sind Radfahrten ohne Kraftanstrengung gesichert. In Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Hohe Tauern werden auch professionelle Radwanderkarten (im Tourismusbüro Lienzer Dolomiten erhältlich) Elektrobike-Tourentipps angeboten. Drauradweg – Esterbauer, 1:50 000 Info: Nationalpark Hohe Tauern, Tel. +43 (0)4875 5161-10, Von der Quelle nach Maribor, Radtourenbuch und Karte, € 12,90 [email protected], www.hohetauern.at Wander- und Bikekarte Lienzer Dolomiten, 1:25 000, € 4,00

E-Bikes Verleihstellen: Preis: pro Bike/Tag € 25,00 Verleihstellen pro bike, Amlacherstraße 1a, A-9900 Lienz, Tel. +43 (0)4852 73536, pro bike, Amlacherstraße 1a, A-9900 Lienz, Tel. +43 (0)4852 73536, [email protected], www.probike-lienz.at [email protected], www.probike-lienz.at Sport 2000 Wibmer Lienz, Schillerstraße 5, A-9900 Lienz, Sport 2000 Wibmer Lienz, Schillerstraße 5, A-9900 Lienz, Tel. +43 (0)4875 6581-111, auf Voranmeldung, Tel. +43 (0)4875 6581-111, auf Voranmeldung, [email protected], www.sport2000rent.at/wibmer [email protected], www.sport2000rent.at/wibmer Amlacherhof-Sportcenter, A-9900 Amlach 5, Tel. +43 (0)4852 62317, Amlacherhof-Sportcenter, A-9900 Amlach 5, Tel. +43 (0)4852 62317, E-Bikes + E-Mountainbikes 1 Tag ab € 9,90

Rent a Bike – Papin Sport, Bahnhofsgelände Lienz – Juni-September Radpackage durchgehend, Tel. +43 (0)650 3371494 oder +39 0474 913450, [email protected], www.papin.it „Mit der Bahn nach Südtirol – mit dem Rad retour!“ inklusive: Bike Erlebnis Osttirol OG, Verkauf, Verleih, geführte Touren  Bahnfahrt von Lienz nach Innichen Zettersfeldbahn-Talstation, A-9905 Gaimberg  Radtransport (Rad kann bei der Bahnhofsrampe abgegeben werden) Tel. +43 (0)4852 68541 od. +43 4852 (0)65690, wahlweise: Fax +43 (0)4852 64326, [email protected],  Eintritt in die Galitzenklamm www.bike-erlebnis-osttirol.at  Auffahrt zum Streichelzoo Moosalm und retour  Eintritt in das Stadtmuseum Schloss Bruck  Eintritt ins Dolomitenbad oder ins Strandbad am Tristachersee  Berg- und Talfahrt mit der Einseilumlaufbahn Zettersfeld Preis: Erwachsene € 17,00 / Kinder € 12,00 inkl. Rad-Rücktransport Lienz/Innichen

Abfahrt der Züge – Züge ohne Radtransport

A B C D F G Kein Radtransport Lienz ab 08.00 09.40 10.36 12.02 14.02 14.23 15.02 15.37 16.04 17.02 17.28 18.19

Thal 08.09 09.49 10.45 12.13 14.13 14.32 – 15.47 – – 17.39 18.28

Mittewald 08.16 09.55 10.51 – – – – 15.54 – – 17.45 18.34

Abfaltersbach 08.23 10.05 11.00 – – – – 16.01 – – 17.52 18.42

Tassenbach 08.28 10.10 11.05 12.29 14.29 14.48 – 16.06 16.30 – 17.56 18.46

an 08.31 10.14 11.09 12.32 14.32 14.51 15.42 16.10 16.34 17.32 18.00 18.50 ab 08.32 10.15 11.10 12.33 14.33 14.53 15.44 E 16.11 16.34 17.33 18.01 18.51

Weitlanbrunn 08.36 10.18 11.13 12.37 14.37 14.57 – – 16.38 – 18.04 18.55

San Candido an 08.46 10.28 11.23 12.47 14.47 15.07 15.56 E 16.23 16.48 17.45 18.14 19.05

A Werktag außer Samstag · B an Sonntagen, am 13.6., 15.8., 2.11. - jedoch nicht am 12.6., 14.8., 30.10.2011 · C Montag bis Samstag, am 12.6., 14.8., 30.10. - jedoch nicht am 13.6., 15.8., 2.11.2011 · D Samstag + Sonntag bis 3.7.2011. Dienstag bis Donnerstag, Samstag + Sonntag vom 9.7. bis 4.9.2011, am 13.6., 23.6., 15.8.2011 - jedoch nicht am 16.8.2011 E Montag + Freitag vom 18.7. bis 26.8., am 16.8. - jedoch nicht am 15.8.2011 · F bis 17.7.2011 + ab 27.8.2011 täglich. Dienstag bis Donnerstag, Samstag + Sonntag vom 19.7. bis 25.8.2011, am 15.8.2011 - jedoch nicht am 16.8.2011 · G Samstag + Sonntag bis 3.7.2011 + vom 9.7. bis 4.9.2011 + am 13.6. + 23.6.2011

27 Schwimmen

Dolomitenbad Lienz - Freibad Tel. +43 4852 63820 Waldschwimmbad Leisach Beheiztes Freibad (23°) mit 50 m Sportbecken, großem Große Liegewiese mit schattenspendenden Bäumen, Buffet, Familienbecken und Kinder-Erlebnisbecken, Familiencorner mit Kinderspielplatz, Kleinkinderbecken großem Spielplatz, 60 m Wasserrutsche, 2 Beach-Volleyball- Öffnungszeiten: von ca. Mitte Juni bis Ende August 2011 Plätze; Restaurant mit Sonnenterrasse ganztägig geöffnet. Eintrittspreise und Information: Gemeinde Leisach, Öffnungszeiten: von 20. Mai bis 4. September 2011 Tel. +43 (0)4852 62660 20.05. bis 19.06.2011 – täglich von 10.00 bis 19.00 Uhr 20.06. bis 21.08.2011 – täglich von 09.00 bis 20.00 Uhr 22.08. bis 04.09.2011 – täglich von 09.00 bis 18.00 Uhr Waldschwimmbad Nikolsdorf Änderung bei Schlechtwetter möglich, 1 Freischwimmbecken, 1 Kinderbecken, Liegewiese, Buffet dann ist das Hallenbad geöffnet! Öffnungszeiten: von Mitte Juni bis Ende August 2011 – täglich von Eintrittspreise: 11.00 bis 19.00 Uhr Kinder unter 6 Jahren frei (nur in Begleitung eines Erwachsenen) Information: Gemeinde Nikolsdorf, Tel. +43 (0)4858 8210 Ganztägig Erw. € 4,10 Schüler bis 15 J. € 2,30 Halbtägig ab 12.00 Uhr Erw. € 3,60 Schüler bis 15 J. € 1,90 Kurzbadezeit ab 16.00 Uhr Erw. € 2,10 Schüler bis 15 J. € 1,30 Schwimmbad Dölsach Tel. +43 (0)4852 68233 "Bücher- und Spiele-Oase" der Bücherei Lienz zur kostenlosen 3 Becken, moderne Umwälzanlage, Wassertemperatur 22° C, Nutzung im Dolomitenbad Lienz während der Sommermonate! terrassenförmig angelegte Liegewiese, Kinderspielplatz, Beach- Volleyball-Platz; Buffet mit kleinen Speisen und Getränken. Öffnungszeiten: von Juni bis Anfang September – täglich von 9.30 Hallenbad Tel. +43 4852 63820 bis 19.00 Uhr 3 Innenbecken, 1 Außenbecken, 5 Solariumkabinen, Montag „Warmbadetag“ mit 33° Wassertemperatur; Badezeit 2,5 Stunden Eintrittspreise: ganztägig Erwachsene € 3,50 Kinder € 2,00 Sommer-Öffnungszeiten: halbtägig Erwachsene € 2,50 Kinder € 1,50 bis 19.06.2011: Mo bis Fr von 9.00 bis 21.00 Uhr Kurzbadetarif ab 16.00 Uhr Erwachsene € 1,50 Kinder € 1,00 Sa + So von 9.00 bis 20.00 Uhr 10-er Block Erwachsene € 22,00 Kinder € 11,00 20.6. bis 21.8.2011: Mo, Mi, Fr von 16.00 bis 20.00 Uhr 22.8. bis 4.9.2011: täglich von 12.00 bis 20.00 Uhr Hallenbad bei Schlechtwetter geöffnet. Erlebnisschwimmbad ViThal Tel. +43 (0)4855 8305 Das Hallenbad ist vom 11.9. bis 2.10.2011 wegen Betriebsurlaub Völlig neu angelegt und nach modernsten Erkenntnissen gebaut, und Revisionsarbeiten geschlossen. getrennter Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich, Kletternetz, Breitrutsche (12 m), Wasserfallpilz, separates Planschbecken, Eintrittspreise: konstante Wassertemperatur von 25°, Abenteuerspielplatz, Kinder unter 6 Jahren frei (nur in Begleitung eines Erwachsenen) Funcourt-Sportanlage für Basketball, Volleyball, Handball, Fußball, Erw. € 5,20 Schüler bis 15 J. € 2,30 Badminton, Federball, u.v.m. Abendtarif ab 18.00 Uhr Erw. € 3,80 Schüler bis 15 J. € 1,60 Öffnungszeiten: von Juni bis August – täglich von 9.00 bis 19.00 Uhr Strandbad Tristacher See Tel. +43 4852 65601 oder 63820 Einziger Badesee Osttirols bis 24° Wassertemperatur, große Liegewiese, Buffet, Beach-Volleyball-Platz, Turmsprunganlage, „Aquafit“ und „Wasser-Aerobic“ gratis Bäderbus ab Lienz (ab ca. Anfang Juli bis ca. Ende August), Wöchentliche Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene; Aquafit großer gebührenpflichtiger Parkplatz am Ostufer. (mittwochs 10 Uhr) und Wasser-Aerobic (mittwochs 19.30 Uhr) für Erwachsene im Hallenbad und Freibad Lienz. Öffnungszeiten: von 20. Mai bis 4. September 2011 Die Fitnessprogramme sind kostenpflichtig. 20.5. bis 21.8.2011 – täglich von 9.00 bis 20.00 Uhr 22.8. bis 4.9.2011 – täglich von 9.00 bis 19.00 Uhr Informationen: Änderung bei Schlechtwetter möglich! Mair Robert, staatl. geprüfter Trainer, Tel. +43 (0)664 1546383 und Dolomitenbad Lienz, Tel. +43 (0)4852 63820 Eintrittspreise: Kinder unter 6 Jahren frei (nur in Begleitung eines Erwachsenen) Ganztägig Erw. € 3,80 Schüler bis 15 J. € 2,00 Halbtägig ab 12.00 Uhr Erw. € 3,00 Schüler bis 15 J. € 1,70 Kurzbadezeit ab 16.00 Uhr Erw. € 1,70 Schüler bis 15 J. € 1,20

28 RAFTING · KanuSPORT · Canyoning

Osttirol Adventures CAO Club-Aktiv-Osttirol Outdoor Sportarten, wie Rafting, Trekking, Canyoning, Armin Prenn, A-9951 Ainet 143, Tel. +43 (0)676 5566019 oder Kajaking, Hochseilgarten +43 (0)676 5566017, Fax +43 (0)4823 8105, [email protected], www.osttirolrafting.at A-9951 Ainet, Tel. +43 (0)4853 20030 oder +43 (0)664 3560450, [email protected], www.osttirol-adventures.at Ab 15.5.2011 bis 30.9.2011, täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Rafting, Canyoning, Kajak, Hydrospeed, Floßen, Abenteuerpark … "Rafting mit Profis“ täglich von Mitte Mai bis Ende September 2011 Ablegezeiten: Berg.Wasser.Osttirol-Büro in Lienz A-9900 Lienz, Pustertalerstraße 6 (Eisstadion) 10.00 Uhr, 14.00 Uhr, 16.00 Uhr, oder nach Vereinbarung Neue Anlaufstelle (Informationen + Buchungen) betreffend First Step Rafting: Einsteiger- und Familientour / Ainet-Lienz RAFTING, PADDELN, CANYONING, KLETTERN Preis: Erwachsene € 27,– Kinder (6 bis 15 Jahre) € 22,– Öffnungszeiten: Sport-Tour: Huben-Ainet Mai, Juni, bis Mitte September: Mo bis Fr 10 bis 12 Uhr Preis: Erwachsene € 39,– Kinder (6 bis 15 Jahre) € 29,– Juli + August: Mo bis Fr 10 bis 12 Uhr + 17 bis 19 Uh Sport-Tour+: oberhalb Huben-Ainet Preis: Erwachsene € 43,– Kinder (6 bis 15 Jahre) € 33,– La Ola Kanuschule Top Tour – ab 16 Jahre: Feld-Ainet A-9900 Lienz, Pustertalerstraße 6 (Eisstadion), Preis: € 69,– / Person Tel. +43 (0)664 4297498, [email protected], www.laolakanuschule.at Unsere Stärken sind: • professionelle Führung • größte Sicherheit Geöffnet ab Mai bis Ende August 2011. • langjährige Erfahrung • bestes Equipment • große Kompetenz • starkes Preis-Leistungsverhältnis Osttirol Outdoor Vielfältiges Angebot: Canyoning, Tauchen, Wildwasserschwimmen go!Eddy Rafting & Outdoor Center Osttirol Kontakt: Whitewater Rafting, Water Walk, Crazy Pipe, Canyoning, Striemitzer Franz, Tel. +43 (0)664 2005682, Hochseilgarten [email protected], www.osttirol-outdoor.at Basis Camp/Treffpunkt: Gasthof Sattlerwirt, A-9951 Ainet 86 Täglich von Mai bis September, Anmeldung Tel. +43 (0)650 3368000 Kajak [email protected], www.raftingcenter.at Kajak Club, Thomas Zimmermann, A-9900 Lienz, Linker Drauweg, Alle Raftingtouren inkl. Top-Ausrüstung, Bus-Transport, Tel. +43 (0)4852 61199 oder +43 (0)664 1923382 Fotoservice, staatlich geprüften Guides & 1 x Gratis-Getränk im

Restaurant nach der Tour! Kajakshop La Ola, Thomas Zimmermann, A-9900 Lienz, Mühlgasse 15, RAFTING TOUREN auf der ISEL in OSTTIROL Tel. +43 (0)4852 61199 oder +43 (0)664 1923382, www.laola.at Family Tour ab € 25,00 Dauer ca. 1h, ab 6 Jahren Sport Tour ab € 29,00 Dauer ca. 2h, ab 6 Jahren Osttiroler Kajakflüsse Sport Tour+ ab € 35,00 Dauer ca. 2,5h, ab 12 Jahren Rodeo Tour ab € 70,00 Dauer ca. 3 h Isel (von Mitteldorf/Virgen bis Lienz 31 km), II - VI Sommer Aktionen: Rafting & Canyoning ab € 79,00 Drau Rookie Canyoning ab € 49,00 (vom Kraftwerk Amlach bis zur Iselmündung 5 km), II-III Fun Valley Canyoning ab € 69,00 Große Drau NEU! WATER WALK – Walking on Water (von Lienz bis Oberdrauburg 20 km), I - II Laufen Sie übers Wasser, ohne nass zu werden! Laufen, hüpfen, lachen bis die Tränen kommen - alles ist erlaubt! Wundern Sie Hintere Isel (von Hinterbichl bis Bobojach 7 km), IV sich nicht, wenn Sie nicht gleich „Herr der Lage“ sind. Ein hoher Spaßfaktor! Ab € 10,00 Schwarzach (von St. Jakob i. D. bis Dölach 23 km), II, IV NEU! CRAZY PIPE – The Longest Water Slide in the World Gail ( bis Nostra), IV Die längste Wasserrutsche der Welt! 25 km/h schnell und über Rodeowelle: Lienz, Draupark (beim Schwimmbad) 600 Meter lang! 1-3 Personen gleichzeitig. Einzigartig in Österreich! Ab € 15,00

30 Paragleiten · Rundflüge Bogensport Tennis · SquaSH Golf

Paragleiten – Drachenfliegen – Tandemflüge Jagdbogenparcours am Kreithof Tennis Dolomitengolf Osttirol Von April bis Oktober. 1 malerischer Rundparcour von 2 km Länge. Lienz Erleben Sie eine der schönsten 27-Loch Golfanlagen Österreichs Bruno Girstmair: Flugschule + Flugtaxi + Raparatur + Verkauf Um das Landgasthaus Kreithof (Gemeinde Tristach, Seehöhe ESV, Sportheim beim Bahnhof, A-9900 Lienz, Tel. +43 (0)676 7773027 Beda Weber-Gasse 4, A-9900 Lienz, Anzahl der Löcher: 3 mal 9 indiviuell kombinierbar zu drei 1.000 m) sind 28 „3D-Ziele“ - Tierattrappen in Hartschaum- 3 Plätze (Sand), Preis/Stunde ca. € 8,00 (Trainerstunden auf Tel. & Fax +43 (0)4852 65539 privat oder +43 (0)676 4775783 Anfrage bei Thomas Charamza, Tel. +43 (0)650 2834668) verschiedenen 18er-Runden, Par 72. Die Golfanlage „Dolomiten- ausführung wie Hirsch, Gams, Berglöwe, Bär und Fuchs [email protected], www.flugschule-lienz.at Union, Tristacherstraße 2, A-9900 Lienz, Tel. +43 (0)4852 64530, golf“ wurde nach den neuesten ökologischen und landschafts- etc. aufgestellt. Trainerstunden möglich bei Thomas Charamza, Preise: gestalterischen Erkenntnissen errichtet. Tel. +43 (0)650 2834668, 6 Plätze (Sand), Preis/Stunde € 8,50 Schnupperkurs 1 Tag Für Bogenschützen mit eigener Ausrüstung: Seit 2009 eigenes Clubhaus mit vergrößertem 1 Parcour (28 Scheiben), € 10,00/Tageskarte für Jagdparcour, Tennisclub Lienz, neben Dolomitenbad Lienz, Proshop sowie erneuertem Restaurant. Paragleiter oder Hängegleiter € 65,00 Tel. +43 (0)4852 61942, 5 Plätze (Sand), Preis/Stunde € 9,00 Tandemflüge Paragleiter zu entrichten in eine Kasse vor Ort. Anlage ganzjährig verfügbar! Nußdorf-Debant Natur pur - ein Traum für alle Golfer und solche, die es noch Ebnerfeld / Kollnig € 60,00 Tennishalle, 2 Hallen-Tennisplätze (Granulat), Stundentarif: werden wollen. Anfänger und Fortgeschrittene finden hier ideale Zettersfeld Steinermandl / Hochstein € 100,00 Erlebnis Jagdbogenschießen Erwachsene 8-13 Uhr € 7,00, Erwachsene 13-24 Uhr € 9,00, Bedingungen vor. Grundkurs Paragleiter – 6 Tage € 499,00 Jeden Freitag um 14.30 Uhr für Gruppen ab 3 Personen; Schüler + Studenten 8-18 Uhr € 4,50 Grundkurs Hängegleiter – 6 Tage € 529,00 Treffpunkt Gasthof Kreithof; Dauer ca. 2 - 2,5 Stunden. Freitennisplätze, 4 Sandplätze, Platzgebühr für 1 Stunde: Lienz, mit dem Flair des Südens, trägt das Übrige dazu bei, dass Festes Schuhwerk erforderlich. Erwachsene € 8,00, Schüler bis 15 Jahre (spielberechtigt bis 18 Uhr) Ihr Spiel vor den Lienzer Dolomiten zu einem unvergesslichen Bergbahnkarten – speziell für Paragleiter € 4,00, Lehrlinge, Schüler + Studenten (spielberechtigt bis 18 Uhr) Erlebnis wird. Tageskarte € 18,00 Preis: € 25,00 pro Person (Erwachsene + Kinder) € 6,00, Platzreservierungen und Inkasso: Café am Sportplatz, Andrä Idl-Straße 3, A-9990 Nußdorf-Debant, Wochenkarte € 55,00 Beinhaltet: Tel. +43 (0)4852 63077, www.nussdorf-debant.at Saisonkarte (für Zettersfeld + Hochstein) € 100,00 √ Bereitstellung der Leihausrüstung Osttirol Card 2011 € 43,00 √ fachkundige Anleitung durch erfahrene Bogenschützen Amlach (gültig 1 x am Tag an 7 aufeinanderfolgenden Tagen) Ferienhotel Laserz, A-9900 Amlach 34, Tel. +43 (0)4852 62488 √ Führung durch den Parcour 1 Platz (Sand), Preis/Stunde € 8,00 √ eventuellen Pfeilverlust Amlacherhof, A-9900 Amlach 4, Tel. +43 (0)4852 62317 Air Taxi Osttirol Anmeldung bis am Vortag erforderlich! 1 Platz (Sand), Preis/Stunde und Platz € 6,90, 10er-Block für Gäste mit gültiger Gästekarte € 50,00 Hainzer Klaus, Andreas Hofer Straße 30, A-9900 Lienz, Information: Tourismusbüro Lienzer Dolomiten, Tel. +43 (0)664 4153180, [email protected], Europaplatz 1, A-9900 Lienz, Tel. +43 (0)50 212400 Gaimberg www.airtaxi-osttirol.at oder Walter Seiwald, Tel. +43 (0)676 5178542 Union Gaimberg, oberhalb Hotel Stocker, Tel. +43 (0)660 2111805 1 Platz (Sand), Preis/Platz und Stunde ca. € 8,00 Nikolsdorf Rundflüge Bogensport Moser Tennisunion Nikolsdorf, Tel. +43 (0)664 7637007 (M's Ladele) vom Flugplatz Nikolsdorf/Lengberg Rohracherstraße 18, A-9900 Lienz,Tel. +43 (0)664 1000735, 2 Plätze (Sand), Preis/Stunde und Platz € 9,00 [email protected], www.bogen-sport.com Dölsach Motorflugzeug Robin DR 400 – 3 Passagiere Bogensport Fachgeschäft, FITA Indooranlage, 3D Indoor Parcours Tennisunion Dölsach, Tel. +43 (0)4852 68282, Dolomitenrundflug, ca. 25 min € 126,00 3 Tennisplätze im Freien, Preis/Stunde und Platz für Erwachsene Lienz - Marmolada - Sextner Öffnungszeiten: € 8,00, für Kinder € 5,00 Dolomiten - Lienz, ca. 70 min € 324,00 Geschäft: Mo-Fr von 14.00 bis 19.00 Uhr, vormittags nach Verein- Ainet Lienz - Weissensee - Lienz, ca. 35 min € 170,00 barung, Indoor-Anlage: Mo-Fr von 14.00 bis 21.00 Uhr, vormittags Sportunion Ainet, Tel. +43 (0)699 12582459 Kärntner Seen, ca. 65 min € 302,00 nach Vereinbarung, Sa nach Vereinbarung, So geschlossen 2 Tennisplätze (Sand) im Freien, Preis/Stunde und Platz Motorsegler HB 23 – 1 Passagier für Erwachsene bis 17 Uhr € 6,00, ab 17 Uhr € 8,00 Dolomitenrundflug, ca. 35 min € 80,00 Jagdbogenparcours „Marinelli“ A-9991 Dölsach Assling Lienz - Weissensee - Lienz, ca. 40 min € 90,00 Info + Anmeldung: Bogensport Moser, Tel. +43 (0)664 1000735. ViThal Freizeitzentrum Assling, Tel. +43 (0)4855 8305, 2 Tennisplätze (Sand) im Freien, Preis/Stunde und Platz für Er- Außerdem werden Flüge auf individuellen Routen 28 3D-Tiere. Geführte Bogenwanderungen von Mo bis Sa möglich. wachsene € 8,00 entsprechend der Gästewünsche angeboten! Anmeldung bis 16 Uhr am Vortag. Mindestteilnehmer 4 Pers., Lavant Kosten/Person inkl. Leihausrüstung à € 25,00 (Mai - Ende Okt.) Information: Flugplatz Nikolsdorf, Gemeinde Lavant, Tel. +43 (0)4852 68175, 1 Tennisplatz Tel. +43 (0)4858 8309 oder +43 (0)664 9157735 (Gummigranulat) im Freien FITA-Anlage-Scheibenschießstand Lavant Greenfee: (10er Ringscheiben, 10-90 m) bei Reitschule Pegasus, Tagesgreenfee € 74,00 Dolomiten Helicopter GmbH Walter Seiwald, Tel. +43 (0)676 5178542 9-Loch Greenfee € 39,00 Office: Dolomiten Helicopter GmbH, Beda-Weber-Gasse 10-12, Preis: € 5,00/Tag Gäste unserer Partner- und Gründerhäuser erhalten A-9900 Lienz, Tel. +43 (0)664 9144699, 20 % Ermäßigung auf Tages- und 9-Loch Greenfee. [email protected], www.dolomiten-helicopter.com Weitere Auskünfte zum Bogensport erhalten Sie beim: Tel. +43 (0)4852 72100, täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr Stützpunkt Osttirol: Flugplatz Lienz/Nikolsdorf HSV-LIENZ Bogensport [email protected], www.dolomitengolf.at √ Rundflüge schon ab € 111,00/Person im Doloheli „Doppelticket“ Walter Seiwald, Tel. +43 (0)676 5178542, Fax +43 (0)4858 20007, √ Foto- oder Filmflüge uvm. Detailiertes Dolomitengolf-Prospekt mit allen Kursen im [email protected], www.bogensport-osttirol.at Tourismusbüro Lienzer Dolomiten erhältlich.

32 33

FreizeiTEinrichtungen Weitere Sportmöglichkeiten

Asphaltschießen Kino Cine X, Am Markt 2, A-9900 Lienz, Tel. +43 (0)4852 67111 Inline-Skaten auf allen Radwegen Fischen am Tristachersee Pfister, Mai - September, Info Herr Matschnig, Spieleautomaten, Tischfussball von der Pfister nach St. Johann (15 km) Ausgabe der Fischerkarten: Vom 1. Mai bis Mitte September 2011 Tel. +43 (0)676 5193055, Fr, Sa und So ab 17.00 Uhr geöffnet von der Lavanter Brücke bis Nikolsdorfer Brücke (5 km) im Dolomitenbad Lienz, Tel. +43 (0)4852 63820. Von Mitte (B 100, Abzweigung links vor Schlossbrücke in Richtung Iseltal) Garten „Mensch-ärgere-dich-nicht“ entlang des Pustertal-Radwanderweges (35 km). September bis Mitte Oktober 2011 im Städt. Wirtschaftshof, Preis: € 2,– pro Stock Eine Riesen- und Freiluft-Version des beliebten Familienspieles Falkensteiner Weg 6, A-9900 Lienz, Tel. +43 (0)4852 600-812. „Mensch-ärgere-dich-nicht“ gibt es im Garten des Spiele-, Lese- und Kegeln Im Dolomitenbad werden ab 19.00 Uhr die Karten für den folgenden Hörbuchhotels Dorfgasthof „Tschitscher“ in Nikolsdorf. Eintritt frei! Pferdekutschenfahrten Tag ausgegeben. Preis für Tageskarte € 21,80 Café „Oh-Er“, Brixner Platz 1, A-9900 Lienz, Tel. +43 (0)4852 62239 Spielmöglichkeit während der Öffnungszeiten des Lokales Reitsportcenter Amlach, Norbert Pfeifhofer, A-9900 Amlach 97, 1 Kegelbahn. Geöffnet: Mo – Sa 9.00 bis 2.00 Uhr, So Ruhetag (11.00-24.00 Uhr, Dienstag Ruhetag). Tel. +43 (0) 4858 8219, Tel. +43 (0)664 2663379 Voraussetzung für den Erwerb einer Fischerkarte ist die Entrichtung Kegelstadel, A-9909 Leisach 98, Tel. +43 (0)4852 61999 www.dorfgasthof.at des Jahres-Gastkartenbeitrages (Pflichtbeitrag für Tirol) in 4 Kegelbahnen. Geöffnet: täglich von 10.00 bis 24.00 Uhr Preis/Stunde: Höhe von € 25,00 für Erwachsene, € 10,00 für Jugendliche. Paolo „Brot u. Spiele“, Toni-Egger-Straße 28, bis 4 Personen € 40,00, ab 4 Personen € 10,00 pro Person Internet Der Gastkarten-beitrag kann auch im Dolomitenbad sowie A-9990 Nußdorf-Debant, Tel. +43 (0)4852 72557 im Infobüro Lienz (nur Zahlschein erhältlich) bezahlt werden. 2 Kegelbahnen. Geöffnet: täglich von 8.00 bis 2.00 Uhr. Bücherei der Stadt Lienz, Muchargasse 4, A-9900 Lienz, Erlebnis-Kutschenfahren mit Bruno, A-9990 Nußdorf-Debant, Tel. +43 (0)4852 63972, www.stadtbuecherei-lienz.at Tel. +43 (0)664 6452186 oder +43 (0)676 9406574 Dart 5 Computer mit Internetzugang Preis/Stunde: bis 8 Personen € 80,00, ab 8 Personen pro Person Fitness-Studio Café „Oh-Er“, Brixner Platz 1, A-9900 Lienz, Tel. +43 (0)4852 62239 Öffnungszeiten: Di von 9.00 bis 12.00 + 15.00 bis 19.00 Uhr, Mi, Gesundheitswelt, Osttiroler Wirtschaftspark, Amlacher Straße 12, Stadtkeller, Tiroler Straße, A-9900 Lienz, Tel. +43 (0)4852 62852 € 10,00 (11 Personen möglich) Do, Fr von 9.00 bis 12.00 + 15.00 bis 18.00 Uhr, Sa von 9.00 bis A-9900 Lienz, Tel. +43 (0)4852 72805-600, Café Wha, Kreuzgasse 3, A-9900 Lienz, Tel. +43 (0)664 4464777 12.00 Uhr, Mo geschlossen! Benützung kostenlos! www.gesundheitswelt-lienz.at s’Lang, Cafe-Bar, Kärntnerstr. 27, A-9900 Lienz, Tel. +43 (0)699 17184779 Vinothek, Zwergergasse 4, A-9900 Lienz, Tel. +43 (0)650 3022520 Internetcafe & Copyshop SETUP-IT, Bozener Platz 2, A-9900 Lienz, Reiten Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Fr, von 08.15 bis 12.15 und von 14.30 ODIN‘S Café, Schweizergasse 3, A-9900 Lienz, Tel. +43 (0)4852 63597 Tel. +43 (0)4852 98224, Fax 98224-15, [email protected], Reitsportcenter Amlach, Reithalle, Norbert Pfeifhofer, A-9900 Amlach 97, bis 21.30 Uhr, Do von 14.30 bis 21.30, Sa und So von 16.00 bis Billard-Center Debant, Drautalbundesstraße 8, Tel. +43 (0)4852 64497 www.setup-it.at. Nichtraucherlokal – Kaffee – Kaltgetränke, Tel. +43 (0)664 2663379 20.00 Uhr, Feiertag geschlossen 5 PC’s – 6 WIFI-Plätze (eigenes Notebook, Nettop, Smartphone Amlacherhof, A-9900 Amlach 4, Tel. +43 (0)4852 62317 Preis/Stunde für Gäste mit gültiger Gästekarte: oder IPad), Scanner, Drucker SW und Farbe, Fax Kegelstadel, A-9909 Leisach 98, Tel. +43 (0)4852 61999 Longe Erwachsene € 16,00 Kinder bis 14 Jahre € 15,00 Kegelstadel, A-9909 Leisach 98, Tel. +43 (0)4852 61999, Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00-18.00 Uhr, Sa 9.00-13.00 Uhr Bahn, Ausreiten Erwachsene € 14,00 Kinder bis 14 Jahre € 13,00 www.kegelstadel.at Billard Preis: € 0,07/min., Abrechnung nach Minuten Café „OH-ER“, Brixner Platz 1, A-9900 Lienz, Tel. +43 (0)4852 62239 Öffnungszeiten: täglich von 10.00 bis 24.00 Uhr ODIN’S Café, Internetcafé Net-Planet, Schweizergasse 3, Pegasus Café Wha, Kreuzgasse 3, A-9900 Lienz, Tel. +43 (0)664 4464777 Preis: Tageskarte € 9,50 A-9900 Lienz, Tel. +43 (0)4852 63597, getrennter Raucher-/Nicht- Reithalle, A-9900 Lavant (gegenüber Forellenhof), s’Lang, Cafe-Bar, Kärntnerstr. 27, A-9900 Lienz, Tel. +43 (0)699 17184779 Kombikarte Sauna + Fitness € 12,00 Kino Cine X, Am Markt 2, A-9900 Lienz, Tel. +43 (0)4852 67111 raucherbereich. 2 Computer mit Internetzugang (W-LAN, Hotspot) Tel. +43 (0)676 9015539 Kegelstadel, A-9909 Leisach 98, Tel. +43 (0)4852 61999 Öffnungszeiten: Mo – Sa von 17.00 bis 2.00 Uhr, Sonntag Ruhetag Preis: Amlacherhof, A-9900 Amlach 5, Tel. +43 (0)4852 62317 Preis: € 2,00/30 min., € 3,00/60 min. Dressurstunde € 14,00 Kickboxen, Kinder-Kickboxen, Selbstverteidigung Billard-Center Debant, Drautalbundesstr. 8, Tel. +43 (0)4852 64497 Internet-Center Amlacherhof, A-9900 Amlach 5, Springstunde, Cavaletti € 17,00 Interessante Kurse für Jung und Junggebliebene in der Selbst- Karambol Tel. +43 (0) 4852 62317, 6 Stationen, Neu: Hotspot 10-er Block € 130,00 verteidigung und im Bereich Power-Fit-Kurse (setzt sich aus ver- Café Wha, Kreuzgasse 3, A-9900 Lienz, Tel. +43 (0)664 4464777 Öffnungszeiten: Mai - Mitte Oktober 2011 – täglich von 9.00 bis Ausritt 50 min € 14,00 schiedensten Kampfsportarten zusammen). Breites Gesundheits- Billard-Center Debant, Drautalbundesstr. 8, Tel. +43 (0)4852 64497 22.00 Uhr · Preis: 1 Stunde ab € 2,00 und Fitness-Angebot. Videowall – Fußball live Kleinkaliberschießen (50 m) am Schießstand Lienz Pfister MS-Selfdefense (Fit und sicher in die Zukunft), Tiroler Straße 23, CITY-WLAN Lienz auf Anfrage, Herr Mag. Hannes Schwarzer: A-9900 Lienz, Tel. +43 (0)676 3908277, [email protected], Café Wha, Kreuzgasse 3, A-9900 Lienz, Tel. +43 (0)664 4464777 Schnell die E-Mails abrufen, aktuelle Veranstaltungstipps aus der Tel. +43 (0)4852 62602 oder +43 (0)664 2100648. www.ms-selfdefense.at Öffnungszeiten: täglich von 19.00 bis 3.00 Uhr Region abfragen oder einfach nur im Internet surfen. Mit dem Videobeamer – sportliche Events, Spiele, etc. City-WLAN Lienz ist das auf folgenden Plätzen der Innenstadt ODIN‘S Café, Schweizergasse 3, A-9900 Lienz, Tel. +43 (0)4852 63597 möglich: Hauptplatz, Johannesplatz, Südtiroler Platz, Am Markt, Minigolf Sportstadion Rosengasse, Messinggasse, Egger-Lienz-Platz, Schulstraße. Minigolfplatz Lienz, Draupark, A-9900 Lienz, Tel. +43 (0)664 4864535 Hochmoderne Leichtathletikanlagen – für Trainings- und Wett- Öffnungszeiten: 23.4.-3.7.2011 Sa, So + Feiertag von 13.00 bis kampfzwecke · Info: Stadtgemeinde Lienz, Herr Fuetsch Andreas, Spielen, Wetten Ganz einfach mit dem Smartphone, Notebook oder einem anderen WINWIN, Bozenerplatz 2, A-9900 Lienz, Tel. +43 (0)50 57772110, 21.00 Uhr, 4.7.-12.9.2011 – täglich von 13.00 bis 22.00 Uhr Tel. +43 (0)664 5110357 mobilen Endgerät das WLAN (WiFi) am Gerät aktivieren und den [email protected], www.winwin.at Für Gruppen ab 10 Personen nach tel. Anmeldung jederzeit möglich. Hotspot City-Wlan Lienz suchen. Nach einem Klick kann sofort Öffnungszeiten: täglich von 14.00 bis 2.00 Uhr Preis: pro Spielrunde Erwachsene € 2,50 eine Stunde lang kostenlos das Internet genutzt werden. Das neueste Spielangebot von Casinos und Kinder (bis 14 J.) € 2,00 Nach einer 30-minütigen Pause kann das City-Wlan Lienz Österreichische Lotterien Wiederholungsrunde € 2,00 wiederum eine Stunde lang genutzt werden. 10-er Block für Gäste m. Gästekarte € 18,00 Admiral Sportwetten AG, Tiroler Straße 20, A-9900 Lienz, Aktuelle Infos finden Sie unter: www.stadt-lienz.at/wlan Tel. +43 (0)4852 67790-11 Minigolfplatz Amlacherhof, A-9900 Amlach, Tel. +43 (0)4852 62317 Öffnungszeiten: Mo-Fr von 14.00 bis 24.00 Uhr, Sa, So + Feiertag 18 Turnierbahnen, täglich von 10.00 bis 22.00 Uhr von 12.00 bis 24.00 Uhr Preis: Erwachsene € 3,30, Kinder € 2,80, 10-er Block für Gäste mit Gästekarte € 20,00

36 37 Sonnenstudio · Sauna Galerien · Austellungen Schlechtwetter-programm

Sonnenstudios Sauna RLB-Atelier, Raiffeisen Landesbank, Johannesplatz 4, A-9900 Lienz, Bücherei der Stadt Lienz Kosmetikfachinstitut Manuela Weichselbraun, Dolomitenbad Lienz, Tel. +43 (0)4852 63820-14 Tel. +43 (0)4852 6611-57 Franziskanerkloster, 1. Stock, Muchargasse 4, A-9900 Lienz, Messinggasse 5, A-9900 Lienz, Tel. +43 (0)4852 61300 3 Saunaanlagen (Damen-, Herren- und Gemeinschaftssauna), Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Fr von 8 bis 12.15 und von 14 bis Tel. +43 (0)4852 63972, www.stadtbuecherei-lienz.at Preis: 20 min. € 6,00, Turbobräuner 7 min. € 7,00, 14 min. € 14,00 Tauchbecken im Freien, Frischlufträume 16 Uhr, Do von 8 bis 12.15 und von 14 bis 17.30 Uhr Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo von 12 bis 21.30 Uhr, Di - Fr von 9.30 Ausstellung 28.03. bis 03.06.2011: Peter RANEBURGER Dolomitenbad Lienz, Tel. +43 (0)4852 63820 Di 9-12 Uhr + 15-19 Uhr, Mi-Fr 9-12 Uhr + 15-18 Uhr, bis 21.30 Uhr, Sa von 9.30 bis 20 Uhr, So geschlossen Preis: 10 min. € 3,60. 5 moderne Solarien im Hallenbad Ausstellung 04.07. bis 16.09.2011: Georg PLANER Sa 9-12 Uhr, Montag Ruhetag Preis: Erwachsene € 7,60 Ausstellung 10.10. bis 16.12.2011: Bücher, Zeitschriften, DVD's, fremdsprachige Literatur. Mega-Sun, Sonnenstudio, Senioren, Jugendliche (bis 18 J.) € 5,00 Kammersängerin Brigitte FASSBAENDER Tiroler Straße 30, A-9900 Lienz, Tel. +43 (0)664 3716543 Kinder unter 15 Jahren in Begleitung Erwachsener € 1,80 Kinderecke – Spielothek. 5 Computer mit Internetzugang (Benützung kostenlos) Öffnungszeiten: Mo - Fr, 8.30 bis 20 Uhr, Sa, 8.30 bis 18 Uhr Kunsthaus Rondula, Göriach 37, A-9991 Dölsach, Tel. +43 (0)650 6164027 10 min. € 4,00, Powerbräuner 10 min. € 8,00, Kegelstadel, A-9909 Leisach 98, Tel. +43 (0)4852 61999, Preis: Öffnungszeiten: nach tel. Vereinbarung Stehkabine 10 min. € 7,00 www.kegelstadel.at Bücherflohmarkt zugunsten Jugendprojekte in Lienz und Afrika: Öffnungszeiten: Mo von 17 bis 22 Uhr, Di - Fr von 15 bis 22 Uhr, Egger-Lienz-Platz/Schulstraße 1, A-9900 Lienz. Infos: Bücherei Gesundheitswelt, Osttiroler Wirtschaftspark, Amlacher Straße 12, Sa von 15 bis 21 Uhr, Sonn- und Feiertag geschlossen! Kunstwerkstatt, Lebenshilfe, Mühlgasse 8a, A-9900 Lienz, Lienz, Tel. +43 (0)4852 63972 A-9900 Lienz, Tel. +43 (0)4852 72805-600, www.gesundheitswelt-lienz.at Preis: Erwachsene € 9,50, Kombikarte Sauna + Fitness € 12,00 Tel. +43 (0)4852 63686-40 oder DW 42 Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Fr von 8.15 bis 12.15 + 14.30 bis 21.30 Öffnungszeiten: Mo-Fr von 10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 18.30 Uhr. Vital-Agunt Wolfinger KEG, Andrä-Idl-Straße 3, A-9990 Nußdorf-Debant, Do von 9-12 Uhr, Fr von 14-18 Uhr, Sa von 9-12 Uhr Uhr, Do von 14.30 bis 21.30 Uhr, Sa + So von 16 bis 20 Uhr, Anfang August für 3 Wochen geschlossen! Feiertag geschlossen Tel. +43 (0)4852 71180 oder +43 (0)664 2612302, www.vital-agunt.com CINE X – Die Kinowelt (3D Digital) Preis: je 2 min. € 1,10 Galerie 9900, Christina Winkler-Darby, Alleestraße 23, A-9900 Lienz, Block 50 min. € 25,90, Block 100 min. € 49,90 Öffnungszeiten: Mai + September: Mo - Fr von 14 bis 22 Uhr Am Markt 2, A-9900 Lienz, Tel. +43 (0)4852 67111, www.cinex.at (Anmeldung), Sa von 13 bis 21 Uhr, So geschlossen, Tel. +43 (0)676 9561012, [email protected], 4 Säle, wöchentliches Programm auch im Osttiroler Bote nachzulesen. Amlacherhof, A-9900 Amlach, Tel. +43 (0)650 6231711 Juni, Juli, August: Mo - Sa von 14 bis 21 Uhr, So geschlossen www.galerie9900.at Sonnenstudio Brigitte und medizinische Fußpflege Preis: Erwachsene € 9,00 Öffnungszeiten: Mi + Do von 15 bis 18 Uhr, Fr von 10 bis 12 Uhr und donnerton – Keramikmanufaktur Johanna Wibmer Vital-Agunt Wolfinger KEG, Andrä-Idl-Straße 3, A-9990 Nußdorf-Debant, Kind (bis 14 Jahre) € 4,50 von 15 bis 18 Uhr, Sa von 10 bis 12 Uhr. Schweizergasse 8, A-9900 Lienz, Tel. +43 (0)664 1526926 Senioren (ab 60 Jahre) € 6,50 Auch außerhalb der Öffnungszeiten gegen tel. Voranmeldung möglich. Tel. +43 (0)4852 71180 oder +43 (0)664 2612302, www.vital-agunt.com Öffnungszeiten: 10er-Block € 76,50 Öffnungszeiten: Mai + September: Mo-Fr von 14 bis 22 Uhr, Mo-Fr 9.30-12 Uhr + 15-18 Uhr, Sa 10-12 Uhr Sa von 13 bis 21 Uhr, So geschlossen, Donnerstag = Damentag (an Feiertagen nicht) Volksbank Galerie, Südtiroler Platz 9, A-9900 Lienz, Schauen Sie mir über die Schulter und erleben Sie Keramik, wie Juni-August: Mo-Sa von 14 bis 21 Uhr, So geschlossen Tel. +43 (0)4852 6665-56, www.volksbank-osttirol.at sie entsteht und gelebt wird. Werkstatt, Schau- und Verkaufsraum. Preis: 10 min. € 4,90, 100 min.-Karte € 43,90 Öffnungszeiten: Mo-Fr von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr, Sa + So geschlossen 22.06. bis 30.09.2011: Michael HEDWIG & Alois FASCHING Keramik Atelier und Werkstatt "tonspuren.at" Dagmar Eder, Auenweg 25, A-9900 Lienz, direkt am Radweg 07.10. bis 25.11.2011: Michael LANG & Othmar TROST Richtung Kärnten, Tel. +43 (0)676 4309339, www.tonspuren.at Terminänderungen vorbehalten In der Keramik Werkstatt von Dagmar Eder werden Gefäße, www.gesundheit-osttirol.at Atelier-Galerie Marlies Eck Skulpturen und Objekte hergestellt, ausschließlich von Hand Schweizergasse 33, A-9900 Lienz, Tel. +43 (0)4852 72370, geformt und modelliert. Die individuellen Einzelstücke sind keine Atelier und Ausstellungsraum der Lienzer Künstlerin im Vaterhaus von herkömmliche Gebrauchskeramik. Sie sollen als Objekte den Albin Egger-Lienz. Sie beschäftigt sich mit meditativer Malerei und Besitzer zu freier und individueller Präsentation und Anwendung anregen und schlicht Freude bereiten. kreiert fantasievolle Puppen. Öffnungszeiten: Bilder von Hans Salcher, Mühlgasse 8, A-9900 Lienz – Mitte Juli bis Mitte September jeden Mittwoch von 14 bis 18 Uhr. vorherige Anmeldung unter: Tel. +43 664 4420667 Nach tel. Voranmeldung jederzeit möglich

Atelier „3 Bildhauer“, Messinggasse 12, A-9900 Lienz, Nassfilzen oder Filzen mit der Nadel mit Bernadette Tagger, Tel. +43 (0)664 5849880, [email protected], www.holzkunst-lang.at Burgfrieden 8, A-9909 Leisach, Tel.+Fax +43 (0)4852 63589 Werkstatt und Verkaufsraum Machen Sie Ihr Urlaubsgeschenk selber! Mo bis Do auf Anfrage – Öffnungszeiten: Mo-Fr von 7.30 bis 12 Uhr + 13 bis 17 Uhr, mind. 4 bis max. 10 Personen. Dauer: ca. 2 – 3 Stunden. Sa nur nach Vereinbarung! Besuch der Alten Schmiede, Ende Schweizergasse, Lienz. Galerie Gaudens Pedit, Brennerleweg 1, A-9900 Lienz, Romantik pur – die einzige erhaltene Huf- und Nagelschmiede Tel. +43 (0)664 1875100, Fax +43 (0)4852 62723-4, aus dem Mittelalter, Erzählungen aus vergangenen Zeiten mit Schmiedevorführungen, Faszination FEUER-RAUCH- Fühlen – Spüren – Erleben [email protected], www.gaudens-pedit.com Öffnungszeiten: Fr 14 bis 19 Uhr, Sa 10 bis 19 Uhr und gerne GLÜHENDES EISEN, kostenlos Ob Astrologie oder Kosmetik, von Wirbelsäulenarbeit bis Massagen, in Osttirol findenS ie eine Vielzahl von jederzeit nach Vereinbarung. Öffnungszeiten: top-ausgebildeten und professionell agierenden Dienstleistungsunternehmen. Alle Infos dazu finden Sie auf 19.05. – 02.07.2011: Hans STAUDACHER Vom 14. Juni bis 8. Oktober 2011, dienstags und samstags, ab 16 Uhr www.gesundheit-osttirol.at 07.07. – 17.09.2011: Eva WAGNER 22.09. – 19.11.2011: Gunter DAMISCH

38 39 Schloss Bruck Römerstadt Aguntum

Museum der Stadt Lienz 14. Mai-26. Oktober 2011 Archäologischer Park Öffnungszeiten: 14.5.-11.9.2011: täglich 10 bis 18 Uhr, Tel. +43 (0)4852 61550, Fax +43 (0)4852 61550-5 13.9. bis 26.10.2011: Di bis So, 10 bis 16 Uhr, Mo Ruhetag [email protected], www.aguntum.info Schloss Bruck, eine mittelalterliche Burg als Museum und Bühne: Archäologiepark und Museum Aguntum Stadt: Seit über 750 Jahren trohnt – wuchtig und schlicht zugleich – die Das Museum bietet einen umfangreichen Einblick in die römische All- von den Görzer Grafen erbaute Burg hoch über der Stadt Lienz. tagskultur. Anhand der archäologischen Fundstücke aus den Grabungen Umgeben von einem malerischen Landschaftspark ist Schloss sowie zahlreicher Repliken und Rekonstruktionen wird die Vielfalt der Bruck heute ein beliebtes Ausflugsziel und vielseitiges Museum für römischen Kultur und Gesellschaft dargestellt. Das Atriumhaus ist Groß und Klein. Ein Rundgang durch das Haus lässt frühere Zeiten das bisher größte und eindrucksvollste Wohngebäude und in seinem aufleben und führt durch die über und über mit spätgotischen mediterranen Baustil einzigartig im Alpenraum. Es weist den typischen Fresken geschmückte Schlosskapelle oder den romanischen Aufbau einer römischen Villa der gehobenen Bevölkerungsschicht auf. Rittersaal. Wohl nirgendwo sonst könnten Leben und Werk des Mittels speziellem Römerstreitwagen kann man virtuell durch die einstige großen Osttiroler Malers Albin Egger-Lienz eindrucksvoller in Szene Stadt Aguntum wandern. Stadttor, Stadtmauer, Handwerkerviertel, gesetzt werden als in den gediegenen Räumen Schloss Brucks. Thermenkomplex, Aussichtsturm, Filmvorführungen, Shop Hier ist er tatsächlich zu Hause, das spürt man! Eintrittspreise: AUSSTELLUNGEN 2011: Albin Egger-Lienz 1868 - 1926: Studiensammlungen Erwachsene € 5,00 DER WEG HINAUS - Künstler aus Osttirol und dem Pustertal / Ermäßigt (Gruppen mind. 10 Pers., Senioren, Gästekarten) € 4,00 GOTIK:BAROCK Teil II Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre), Studenten € 3,00 GESCHÖPFE DER NACHT: Fledermäuse – geheimnisvolle Jäger am Führung ab 10 Personen € 20,00 Schlossteich Kinder unter 6 Jahren frei Eintrittspreise: Kombikarte Aguntum - Schloss Bruck: Neu: Erweiterte Sinnes-Stationen! Erwachsene € 7,50 Erwachsene € 9,00 · Ermäßigte € 7,00 · Familien € 18,00 Gruppen, Senioren, Ermäßigte € 5,50 Öffnungszeiten: Schüler, Studenten € 2,50 25.04. bis 31.05.2011: Mo bis Sa von 9.30 bis 16.00 Uhr Führung pro Person € 2,50 01.06. bis 11.09.2011: täglich von 9.30 bis 18.00 Uhr Familienkarte (2 Erw., 2 Kinder bis 18 Jahre) € 15,00 12.09. bis 26.10.2011: täglich von 9.30 bis 16.00 Uhr Kinder unter 6 Jahre frei Kombikarte Schloss Bruck - Aguntum: Führungen auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung. Erwachsene € 9,00 · Ermäßigte € 7,00 · Familien € 18,00 √ Führungen jeden Sonntag um 11 und 14 Uhr und gegen Voranmeldung Täglich √ Familien- und Kinderworkshops, sonntags, 14 Uhr (Juli+August) geöffnet! √ Ferienwerkstatt für Kinder Schnapsverkostungen √ Museumspädagogische Aktionen Schaubrennerei | Wohlfühlgarten | Spielpark | Vitalpinshop • Das neue Osttiroler Ausfl ugsziel direkt an der Drautalstraße (B 100) in Assling! √ Sommerliche Konzert- und Theaterabende im Schlosshof Familien- und Kinderprogramm: Familiensonntage für Kinder (Erwachsene erwünscht!): Jeden Sonntag vom 3. 7.-11.9.2011 OSTTIROLER NATURBRENNEREI wird ab 14 Uhr ein kreatives, abwechslungsreiches Programm für Familie Kuenz, A-9991 Dölsach, Gödnach 2, Kinder mit oder ohne erwachsene Begleitung angeboten. Tel. +43 (0)4852 64307, Fax +43 (0)4852 64307-6, "Malerwerkstatt", "Alte Spiele neu entdeckt" oder "Das Leben in [email protected], www.kuenz-schnaps.at einer mittelalterlichen Burg" sind nur einige der Themen dieser Für Degustierfreunde und alle, die sich für edle Destillate interes- Entspannung, Erlebnis, Pflege: An der Drautalstraße in Thal-Assling erwartet Sie das „Vitalpinum“ der Ersten Tiroler Latschenölbrennerei lustigen Workshops. sieren, bietet sich am Kuenzhof die ideale Gelegenheit, die Kultur Termine Ferienwerkstatt für Kinder von 6-12 Jahren: Brüder Unterweger – ein 5000 m2 großer Park, der die vitale Kraft der Alpen spürbar macht: In der Schaubrennerei entdecken Sie, wie seit des Obstbrennens einmal näher kennen zu lernen und eine Reihe Ferienwerkstatt I: 16./17.8.2011: 14 bis 18 Uhr, ausgezeichneter Edelbrände und Liköre zu genießen. 125 Jahren reinste ätherische Öle gewonnen werden, im Wohlfühlgarten erleben Sie die Wirkung alpiner Kräuter mit allen Sinnen. Ein Ferienwerkstatt II: 22./23.8.2011: 14 bis 18 Uhr Naturspielplatz und der Shop mit den Qualitätsprodukten „Marke der Natur“ machen das Erlebnis Vitalpinum komplett. NEU 2011: Betriebsführung und Verkostung donnerstags um 16.00 Uhr. Kontakt: Museum Schloss Bruck, Hauptplatz 7, A-9900 Lienz, Veranstaltungen zum Wohlfühlen: • Kneipp-Aktivkurs (Heilkräuter, Wasseranwendungen …), Yogakurse, Vorträge, Sonderschau … Tel. +43 (0)4852 62580, [email protected], Öffnungszeiten Hofladen: Mo bis Sa von 9.00 bis 18.00 Uhr Lienz 10 km | Sillian 20 km www.museum-schlossbruck.at Öffnungszeiten: • Mai, Juni, September, Oktober 10.00 – 17.00 Uhr Thal Lienz OSTTIROL Mittewald Assling im größten Fass • Juli, August 9.00 – 18.00 Uhr | spezielle Pakete für Gruppen Sillian Schlosscafè: Gepflegtes Schlosscafe mit wunderschöner Sonnenterrasse DIOGENES - SCHNAPSOTHEK CARD B 100 | Busparkplatz | Führungen auf Anfrage Museumsbrunch: Jeden Samstag, Sonn- und Feiertag ab 9 Uhr exklu- A-9990 Nußdorf/Debant, Glocknerstraße 4, Tel. +43 (0)4852 62498, DRAU sives Museumsfrühstück auf der Schlossterrasse mit anschließender www.diogenes.at EIN PROJEKT VON BRÜDER UNTERWEGER ERSTE TIROLER LATSCHENÖLBRENNEREI Führung durch die Ausstellung um 11 Uhr. Voranmeldung erbeten unter: +43 4852 62580-3. Diogenes präsentiert im größten Fass die ganze Vielfalt der A-9911 Assling, Osttirol • Tel. ++43 / (0)4855 / 81009 • [email protected] • www.vitalpinum.com Öffnungszeiten: 7.5.-11.9.2011: täglich 10 bis 18 Uhr. Schnapsregion Osttirol. Verkostungen von Mo bis Fr jederzeit 13.9.-26.10.2011: Di-Sa,10 bis 17 Uhr. Mo Ruhetag. nach telefonischer Vereinbarung möglich. Sonn- und Feiertag: 8 bis 18 Uhr und bei Veranstaltungen. 40 41 www.osttirol.com 1 Obertilliacher Bergbahnen 2 Hochpustertaler Bergbahnen 3 Bergbahnen St. Jakob i. Def. 4 Kalser Bergbahnen 5 Matreier Goldried Bergbahnen OSTTIROL CARD 6 Mölltaler Gletscherbahnen 7 Lienzer Bergbahnen NationalparkRegion Hohe Tauern Osttirol 8 Strandbad Tristachersee Ferienregion Lienzer Dolomiten Ferienregion 9 Dolomitenbad Lienz Ferienregion Defereggental 10 Schwimmbad Matrei 11 Schwimmbad Dölsach AUSFLUGSSTRASSEN KAMMERLANDERHOF OSTTIROL CARD Freizeitarena Virgen Wir wünschen einen schönen Urlaub. 12 13 Römerstadt Aguntum 7 Tage E Dolomitenhütte Tristach/Amlach Besuch des spätgotischen Stubenhauses in Thurn mit Für tolle Urlaubserlebnisse 14 Pfl eggerichtshaus Schloss authentischen Einblicken in die bäuerliche Volkskultur. Info: Herr Themessl, Tel. +43 (0)676 6781300, [email protected] vom 6. Juni bis 24. Sept. 2011 Sommer 2011 15 Schloss Bruck Lienz oder Gemeinde Tristach +43 (0)4852 63700 Besichtigung u. a. der Rauchküche, des eingebauten Kornkastens Steigung ca. 14 %. Maut wird ab Anfang Mai bis Anfang Oktober mit den alten Korntruhen und der im Unterdach eingerichteten 22 Angebote können einmal täglich 16 Kutschen- und Heimatmuseum eingehoben. Themenschau zu historischem bäuerlichen Handwerk. Sehenswert ohne Aufpreis genutzt werden. 17 Hofanlage „Wurzerhof“ Preise: ist auch das traditionelle Bauerngartl vor dem Haus. Gültigkeit 7 Tage ab erster Benützung. Erwachsene € 43,00 Pkw € 6,50 (für Einheimische und Gäste mit Gästekarte) Die Osttirol Card erhalten Sie bei allen 18 Erstes Tiroler Vitalpinum Pkw € 7,– (für Gäste ohne Gästekarte) Museumstage: vom 27. Juni bis 12. September 2011, Informationsbüros Osttirols und bei den Kinder (Jg. 1997-2005) € 20,00 Motorrad € 4,50 jeweils montags von 16.00 bis 19.00 Uhr 19 Wildpark Assling Osttiroler Bergbahnen. Die Osttirol Card Kinder (Jg. 2006 oder jünger Kleinbus € 7,– (bis 5 Personen, jede weitere Person € 1,–) Eintritt: funktioniert berührungslos. Karte nur zum 20 Sommerrodelbahn Assling Neu: 10er-Block: € 49,– (gültig 2 Jahre ab Ausstellung) bzw. ab dem 3. Kind) FREI Erwachsene € 3,00 (bis 9 Personen), à € 2.50 (bei Gruppen ab 10 Lesegerät hinhalten, nicht stecken. Karte Neu: Wochenkarte € 17,– (gültig 7 Tage ab Ausstellung - für ein KFZ) (Pass oder Ausweis erforderlich!) 21 Nationalpark Hohe Tauern Personen), jeweils inkl. Begrüßungsschnapserl, Kinder € 1,50. vor Magnetfeldern und Handys schützen. Sie ist nur mit vollständig ausgefülltem Hochstein – Bannberg Die Eintrittsgelder werden ausschließlich für die weiteren Kaution pro Karte € 5,00 22 Wasserschaupfad Galitzenklamm Info: Herr Mair, Tel. +43 (0)4855 20406 oder +43 (0)664 1212002 Restaurierungs- bzw. Erhaltungsmaßnahmen verwendet. Namen- und Adressfeld gültig und bei Der Karteneinsatz wird Ihnen bei Rückgabe Steigung ca. 11 %. Vollautomatische Schrankenanlage (24 Stun- Eintritt unaufgefordert vorzuzeigen. Ihrer Osttirol Card zurückerstattet. Außerhalb der Museumszeiten bzw. für Gruppen ist die den) mit Kassen- und Wechselautomat. Geöffnet ab ca. Anfang Anmeldung unter Telefon +43 (0)4852 71508 bzw. Mai bis ca. Ende Oktober/Anfang November. Preise: PKW + Fahrzeuge unter 2,80 m Höhe € 6,00 +43 (0)676 9331200 erbeten. Die aktuellen Veranstaltungen im alle Fahrzeuge ab 2,80 m Höhe € 30,00 (max. Wagenlänge 12 m) Kammerlanderhof entnehmen Sie bitte dem Thurner Veranstal- tungskalender bzw. den Ankündigungen in Presse und Rundfunk (Radio Osttirol). Thurn – Zettersfeld Prägraten am Matrei i. O. 4 KKaalsls am Info: Gemeinde Thurn, Tel. +43 (0)4852 64007 Großvenediger Großglockner oder +43 (0)664 5035988 (Herr Walder) Virgen 21 5 Steigung ca. 16 %. 12 10 Preise: Motorrad € 2,00, Pkw € 6,00, Kleinbus € 11,00, Bus € 15,00 und ab 20 Personen + € 1,00 pro weitere Person KOSAKENFRIEDHOF Stronach – Zwischenbergen Info: Frau Hirschberg, Tel. +43 (0)676 3434594 Im Mai 1945 fl ohen etwa 25.000 mit dem Deutschen Reich Steigung ca. 12 %. Maut wird ganzjährig eingehoben (Schranken) Huben verbündete und aus dem Don- und Kaukasusgebiet stammende St. Veit i. Def. Preise: Pkw € 4,00 Kosaken von Oberitalien nach Osttirol. Die Auslieferung an die St. Jakob i. Def. Kleinbus € 4,00 Sowjetunion bedrohte sie mit dem Tod oder der Verbannung nach Hopfgarten St. Johann i.W. Motorrad € 4,00 Sibirien. Trotzdem wurden sie - ob Männer, Frauen oder Kinder - interniert und schließlich von britischen Truppen der Roten Armee 3 Kalser Glocknerstraße übergeben. Wenigen gelang die Flucht. Die dramatischen al ghiacciaiozum della Info: Herr Oberlohr, Tel. +43 (0)4876 8555 Ereignisse rund um diese Deportation machten Osttirol zum Valle Mölltalerdel Möll Steigung ca. 10 %. Maut wird ab Mai bis Anfang Oktober von ersten und einzigen Mal zum Schauplatz der Weltgeschichte. Gletscher 07.30 bis 18.30 Uhr eingehoben. SchlaiteSchlaitenn Ainet 7 Dieses verdrängte Kapitel der unmittelbaren Nachkriegs- 6 Preise: Pkw € 9,– (mit Gästekarte € 8,00), Motorrad € 4,00, OberlienOberlienzzThurThurnn Kleinbus bis 6 Personen € 9,00, bis 9 Personen € 1,40/pro Person geschichte wurde anlässlich des 60. Jahrestages im Jahr 2005 in Iselsberg- einem Team um Harald Stadler, Martin Kofl er, Karl C. Berger sowie Lienz Gaimberg Stronach Erlsbach-Oberhausalm Margarethe Oberdorfer, Reinhard Lobenwein und Klaus Schneider Nußdorf DölsacDölsachh Info: Gemeinde St. Jakob i. D., Tel. +43 (0)4873 6320 durch eine Ausstellung mit Begleitpublikation aufgearbeitet, 7 15 9 DebanDebantt Ca. Ende Juni bis ca. Ende September. welches großes regionales und internationales Echo hervorrief. Preise: Leisach TTrristacistachh 13 11 Der Kosakenfriedhof in der Peggetz bei Lienz und der Gedenkstein 19 20 Amlach PKW mit Gästekarte € 5,00 an den Ataman aller Kosaken, General Helmuth von Pannwitz, 17 8 Nikolsdorf PKW € 6,00 in Tristach, erinnern noch heute an die so genannte A 22 Lavant Motorrad € 3,00 14 „Tragödie an der Drau“. 18 Kleinbus über 5 Personen € 1,50/Person Anras Kleinbus bis 5 Personen € 5,00 Kleinbus bis 9 Personen € 10,00 2 Strassen Impressum: Faschingalmstraße (mautfrei) Für den Inhalt verantwortlich: Tourismusinformation Lienzer Dolomiten, 9900 Lienz, Europaplatz 1; Sillian Abfaltersbach Steigung 10 % durchschnittlich Gesamtherstellung: Profer & Partner, Lienz; Bilder: Profer & Partner, Grafi k Zlöbl, Gerhard Tegischer, Alfred Kofl er, Heimo Aga, Brian Reinhart, Dietmar Sochor, Info: Gemeinde Gaimberg, Tel. +43 (0)4852 62262, TVB Osttirol/Medialounge, Archiv Tourismusinformation Lienzer Dolomiten, Gemeinde Nußdorf Debant, Tel. +43 (0)4852 62222 Druck: Oberdruck Dölsach; Vorbehaltlich Satz und Druckfehler. 1 KKaartitschrtitsch 16 42 UntertilliacUntertilliachh Tourismusinformation Lienzer Dolomiten A-9900 Lienz, Europaplatz 1 Tel. +43 (0)50 212400 Fax +43 (0)50 212400-2 [email protected] www.LienzerDolomiten.info