Österreichische Post AG RM 11A039030 K 2540 Bad Vöslau itz o F ot : F to Fo 03/2020 Amtliche Nachrichten der Stadtgemeinde Bad Vöslau 61. Jahrgang

Bitte beachten Sie die Ratschläge der Gesundheitsbehörden bezüglich „Corona-Virus“! https://www.sozialministerium.at/

Veranstaltungen können auf Grund geänderter t Vorgaben der Gesundheitsbehörden Banner st eventuell noch abgesagt werden! : Hor Wein to Fo

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Donnerstag, 26. März, Rathaus

Stadtreinigung Samstag, 28. März, Treffpunkte Thermalbad, Volkschule Gainfarn und Feuerwehrhaus Großau

Blutspenden Freitag, 24., und Samstag, 25. April, Wasserleitungsverband t Banner st : Hor Wald to Fo Bad Vöslauöslau GainGainffaarrn GrGroßauoßau

Foto: Silke Ebster

Wasser Foto: Otto Kühnel 2 Inhalt

aus dem Rathaus seite 3 seRVice & teRmine seite 16 Vorwort des Bürgermeisters | Der neue Gemeinderat Ärztlicher Sonntags- & Feiertagsdienst März/April Sitzung des Gemeinderates | Bauarbeiten 2020 | Apothekendienst | Zahnärztl. Wochen e nd- & Feiertagsdienst | Was ist los | Öffnungszeiten Rathaus Öffentliche kundmachung seite 6 Buschenschank | Tierärztl. 24-Std.-Dienst | Feu- erwehr, Rettung & Hilfe | Mutter-Elternberatung | Hinweis bezüglich „Corona-Virus“ | Rechnungsab- I mpressum schluss 2019 | Landarbeiterkammer-Wahl | Land- wirtschaftskammerwahl | Volksbegehren | Statistik – SILC-Erhebung gesunde gemeinde seite 21 1450 – Ihre telefonische Gesundheitsberatung | Jugend seite 7 Mutter- E lternberatung | Geburtsvorbereitung | Repuls Informationsvorträge | Campus Vitae | Vitalschmiede „Junges Wohnen“ in Bad Vöslau | Vermietung Band- Gainfarner G’sundheitspraxis | Praxis Diallozen trum und Jugendraum | Anmeldung für die Musikschule | für Energetik | Quelle zur Mitte | Langsamlauftreff Kinder-Ferienbetreuung | Natur Plus umwelt seite 22 senioRen seite 9 Stadtreinigung | Öffnungszeiten Altstoffsammelzent- „Betreutes Wohnen“ in Bad Vöslau | EDV-Kurse rum | Gelber Sack | Feld-, Wiesen- und Ackerschutz | für Senioren Naturschutzpreis „Die Brennessel“ | Häckselservice | Jubiläumsplakat „Wir sind Biosphärenpark Wienerwald“ PeRsonalnachRichten seite 10 Geburten | Ehrungen | Geburtsta ge | Sterbefälle | PfaRRen seite 26 Titelverleihungen | Meldeamt Stadtpfarre Bad Vöslau | Pfarre Gainfarn | Evan - gelische Pfarre touRist-info seite 12 Tourist-Info – Öffnungszeiten | Närrisches Treiben | soziales seite 29 Messe München Beratungsdienst Sozialreferat der Stadtgemeinde | Heizkostenzuschuss des Landes NÖ | „Henry Laden“ VeReinsnachRichten seite 13 eröffnet im Mai/Juni Termineinträge/Veranstaltungskalender | Kriegsop- fer- & Behindertenverband | Naturfreunde | Evan- feueRwehR & Rettung seite 30 gelisches Bildungswerk | Flohmarkt der SPÖ-Frauen Erste-Hilfe-Kurs Führerscheinanwärter | Blutspenden | Gainfarn | Frühschoppen in Gainfarn | Volleyball Seniorentreff

wiRtschaft seite 15 kunst & kultuR seite 30 Bewusstsein für regionale Produkte – wein | VÖWI | Museumsmitarbeiter gesucht | Vöslauer Gedenkbuch www.badvoeslau.at | Postpartner | Job-Börse | Café HOB i RAUM | Ausstellung von Reinhold Wagner | Varietas Gospel & Soul – neuer Chor

Redaktionsschluss füR aPRil Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Stadtanzeigers ist am Donnerstag, 9. April 2020. Der Stadtanzeiger erscheint monatlich rund um den 20. des Monats. Da die Zustellung mit der Post regulär zwischen 1 und 4 Tagen dauern kann, kommt es vor, dass rund um den 20. gelegene Termine manchmal bereits vorbei sind (z.B. Terminankündigung für Samstag, 20. Jänner – die Zeitung erscheint aber am Montag, 22. Jänner). Bitte beachten Sie jedoch, dass solche Termine aber auch schon im Vormonat angekündigt wurden. Kurz gesagt (als Beispiel): Die „Jänner-Ausgabe“ erscheint Ende Jänner, aber bereits mit den Ankündigungen bis Ende Februar. Übermittlung von Beiträgen: Sollten Sie dem Stadtanzeiger Beiträge und Fotos für eine Veröffentlichung übermitteln, so ersucht die Redaktion, die Bestimmungen bezüglich Datenschutz und Urheberrecht zu beachten. Es ist bitte immer die Einwilligung der abgebildeten Personen für eine Veröffentlichung einzuholen und zu übermitteln und es muss das Copyright (Name des Fotografen, der mit einer kostenlosen Veröffentlichung einverstanden ist) angegeben sein. Kontakt: Zusendungen für den Stadtanzeiger bitte an [email protected] Aus dem Rathaus 3

Aus dem Rathaus

Sitzung des Bad Vöslauer Gemein- Kompetenz verweisen können. Alle derats statt, der insgesamt 37 Man- zeichnet eine Berufserfahrung in datssitze umfasst. Vor zahlreichen Zusammenhang mit ihrem Verant- interessierten Bürgerinnen und wortungsbereich aus. Ehrenamtli- Bürgern leisteten die neu gewählten ches Engagement in Vereinen oder Mandatare ihr feierliches Gelöbnis. freiwilligen Organisationen unserer Ich durfte im September 2003 als Stadt gehört seit vielen Jahren dazu. Nachfolger von Alfred Flammer vom Das ist in Bad Vöslau eine Beson- Gemeinderat erstmals zum Bürger- derheit, die alle Parteien gleich aus- meister gewählt werden. Ich habe zeichnet. mich über die Wiederwahl nach vie- Daher möchte und werde ich weiter- len Jahren – ebenso wie durch die hin ein Bürgermeister für alle sein – Bestätigung des Vizebürgermeis- ein Bürgermeister, der überlegt die er ters Gerhard Sevcik – bescheiden Sorgen und Anregungen anhört, un- er und zum Teil auch gerührt – sehr abhängig und frei agiert und sach- o Mitt ot gefreut. Auch sind neue Gemein- lich begründete Entscheidungen : F to deräte eingezogen, wobei Stadtrat

Fo trifft. Es wird weiterhin ein Weg der DI Lampl und Stadtrat Dr. Tiefengra- Gemeinsamkeit und des Miteinan- sehR geehRte ber besonders zu erwähnen sind, da ders sein – unter größtmöglicher m itBüRgeRinnen und sie aus der Reihe der Gemeinderäte Einbindung der Menschen dieser besondere Aufgaben erfüllen. m itBüRgeR aus Stadt. Die Führung meines Amtes Wir alle danken – und hier möchte wird weiter von Parteipolitik befreit Bad VÖslau, gainfaRn ich gerne für alle Parteien sprechen und von Toleranz für alle Bevölke- und gRossau! – den Bürgerinnen und Bürgern für rungsgruppen geprägt sein. ihr Vertrauen und werden uns mit Veränderungen und Sicherheit aller Kraft in den kommenden Jah- Verantwortung Es wird in Zukunft ein wenig anders! ren engagiert und kompetent für die Im Bewusstsein der Verantwortung, Meist weniger Geld für die Gemein- Anliegen der Menschen in Großau, die ich für Bad Vöslau und seine den. Begründet durch große The- Gainfarn und Vöslau einsetzen. Menschen übernommen habe, freue men in Bund- und Landeskreisen, Ich habe in meiner Antrittsrede er- ich mich auf die Arbeit in den nächs- z. B. Europa-Zusammenhalt, Außen- wähnt, dass viele Stadt- und Ge- ten fünf Jahren, in denen eine Viel- Grenzen, Pandemie, Brexit … viele meinderäte auf eine hohe fachliche zahl von großen Herausforderungen Aufgaben, die gemeinsame und kla- re Strukturen brauchen. Wir müs- sen uns daher auf Veränderungen einstellen. Veränderungen brauchen auch Vertrauen und Zusammenhalt. Auch Bad Vöslau hat Veränderungen vor – wir haben das aber gemeinsam über die Parteigrenzen hinaus be- sprochen und gut geplant. Dazu ste- he ich – mit Sach- und Hausverstand. Ohne Aufregung und stets regional und in der Gemeinde bleibend. Wir leben in einer wunderbaren Stadt und in einem unglaublich sta- bilen Land („… liegst dem Erdteil du inmitten …“), in dem Sicherheit, Ge- sundheit und Zusammenhalt sehr großgeschrieben werden. Weltweite Wandel bewegen oft viele Ideen in den Medien. Vertrauen und Zusam- menhalt ist überall gefragt. Bürgermeister, Vizebürgermeister und die Fraktionsvorsitzenden der im Gemeinderat Konstituierende Sitzung v ertretenen Gruppierungen (von links nach rechts): Vizebürgermeister Gerhard Sevcik (LISTE Flammer), Gemeinderat Alexander Laimer-Netsch (NEOS), Stadtrat Karl Wallner (SPÖ), Stadt- Am Donnerstag, 27. Februar 2020, rätin Dr. Eva Mückstein (Grüne), Stadtrat Karl Lielacher (ÖVP), Bürgermeister DI Christoph fand im Rathaus die konstituierende Prinz (LISTE Flammer) und Gemeinderat Peter Gerstner (FPÖ). (Foto: Daniel Wirth) 4 Aus dem Rathaus

auf uns gemeinsam wartet. Zentrum schen eine schlechte oder negative deren hineingelegt oder manchmal und Verkehr, Schloss Gainfarn mit Nachricht überbringen. irrtümlich sogar selbst eingepackt. der Musikschule, Erweiterung der Wenn man versucht etwas aufzu- Jemanden zu wählen, gegen den Betreuung in den Schulen und Kin- bauen, sich einzusetzen, muss man man lange und entschieden kan- dergärten, Natur und vor allem so- manchmal einen steilen Weg gehen. didiert hat, ist vermutlich für man- ziales Miteinander werden uns alle Dazu braucht man motivierte Kol- chen schwierig. Es zeigt, dass auch fordern. legen, die einen unterstützen, und in anderen Rucksäcken noch Steine Mit der Erfahrung der Vergangen- eine gute Ausrüstung. Man nimmt herumliegen. Aus diesen Steinen heit kann ich vieles klarer bewerten, einen Rucksack mit, der viele nütz- sollten wir eine Weg-Befestigung sowohl die mir gestellte Aufgabe als liche Dinge wie einen guten Plan machen und einen Weg aufbauen. auch die Verantwortung. Ich habe und eine kräftigende Jause enthält. Auch wenn es nicht immer einfach gerne Kontakt mit Bürgerinnen und Ein paar Blumen, die man gesam- ist, freue ich mich, dass ich diesen Bürgern, die in unserer Stadt leben, melt hat, sind auch drin. Leider hat Rucksack nun wieder voraustragen arbeiten und oft – und das ist das man nach dem Ziel meist gar nicht darf und die Bestätigung für den große Glück in Bad Vöslau, Gainfarn die Zeit sich lange daran zu freuen, eingeschlagenen Weg und die Arbeit und Großau – Großartiges für ihre weil es ja schon wieder zur nächsten der letzten Jahre von einer großen Nachbarn und Mitmenschen leisten. Etappe weiter geht. Zahl der Bürgerinnen und Bürger Ein herzliches „Danke“ dafür. An besonders beeindruckende Weg- ausgeht. Ich war und bin in viele soziale und weiser und Bäume, meist mit tiefen persönliche Bereiche eingebunden, Wurzeln, kann man sich aufgrund Ich freue mich auf ein konstruktives um zu helfen. Ebenso musste ich ihres besonderen Platzes und ihrer Zusammenwirken zum Wohle unse- nach bestem Wissen und Gewissen Wirkung wiederum sehr lange erin- rer Heimatgemeinde Bad Vöslau. viele unangenehme Entscheidungen nern. Leider trägt man auch einige Ihr fällen und so manchem Mitmen- Steine im Rucksack mit, ob von an- Christoph Prinz

deR neue gemeindeRat 2020 Nach der Gemeinderatswahl vom 26. Jänner 2020 fand nunmehr am 27. Februar die konstituierende Sitzung des Gemeinderates statt. Hier finden Sie Informationen über den Gemeinderat der neuen Funktionsperiode 2020 bis 2025.

Zusammensetzung Stadträte der Grünen: Nach der Gemeinderatswahl setzt sich der Gemeinderat – Dr. Eva Mückstein (Umwelt-, Land- und Forstwirt- wie folgt zusammen: schafts-Ausschuss) 19 Mandatare der LISTE Flammer – Dr. Ernst Tiefengraber (Kultur-Ausschuss) 7 Mandatare der GRÜNEN Stadtrat der ÖVP: 4 Mandatare der ÖVP – Karl Lielacher (Liegenschaftsverwaltungs-Ausschuss) 3 Mandatare der SPÖ 2 Mandatare der NEOS Stadtrat der SPÖ: 2 Mandatare der FPÖ – Karl Wallner (Schul- und Kindergarten-Ausschuss)

Funktionen Neu im Gemeinderat Es wurden in der konstituierenden Sitzung des Gemein- Neu im Gemeinderat sind nach den Gemeinderats- derates folgende Gemeinderäte in folgende Funktionen wahlen: gewählt: LISTE Flammer Bürgermeister: DI Christoph Prinz Manuela Cap, DI Thomas Lampl BSc, Michael Riegler, Vizebürgermeister: Gerhard Sevcik Lukas Schinner, Mic hael Slechta. (Sicherheits-, Tourismus- und Sport-Ausschuss) Die GRÜNEN: Stadträte der LISTE Flammer: Andrea Klinger, Sabine Rath BA MSc, Dr. Ernst Tiefen- – Thomas Mehlstaub (Finanz-Ausschuss), graber, Stefan Zlabinger. – DI Harald Oissner (Bau-, Infrastruktur- und Raum- ÖVP: Katrin Herzog ordnungs-Ausschuss) NEOS: – Anita Tretthann (Gesundheits-, Generationen- und Alexander Laimer-Netsch, DI Marcus Mann Sozial-Ausschuss), – DI Thomas Lampl, BSc (Verkehrs-Ausschuss) Ausgeschieden – Mag. Thomas Schneider (Personal-, Verwaltungs- Aus dem Gemeinderat ausgeschieden sind folgende und Wirtschafts-Ausschuss), Mandatare: Aus dem Rathaus 5

Die in der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 27. 2. 2020 G ewählten (von links nach rechts): Stadtrat Mag. Thomas Schneider, Stadtrat Dr. Ernst Tiefengraber, Stadt- rätin Dr. Eva Mückstein, Stadtrat Thomas Mehlstaub, Bürgermeister DI Christoph Prinz, Stadtrat DI Harald Oissner, Vize- bürgermeister Gerhard Sevcik, Stadtrat DI Thomas Lampl BSc, Stadträtin Anita Tretthann, Stadtrat Karl Wallner, Stadtrat Karl Lielacher. (Foto: Daniel Wirth)

LISTE Flammer: Andreas Brokx (seit 26. 3. 2015 Ge meinderat), Franz Dorner (seit 1. 4. 2005 Gemeinderat), Chris- tian Flammer (seit 21. 11. 2016 Gemeinderat), Maria Krenn (seit 17. 9. 2003 Gemeinderätin), Mag. Manuela Ro s enbichler (seit 26. 3. 2015 Gemeinder ätin). Die GRÜNEN: Dank Gabriele Neuwirth (seit 15. 6. 2018 Gemeinderätin), Die Stadtgemeinde dankt den ausgeschiedenen Man- Barbara Schmidt (seit 26. 3. 2015 Gemeinderätin) dataren für ihre konstruktive und erfolgreiche Tätigkeit FPÖ: zum Wohle unserer Heimatstadt. Sie haben über teilwei- Prof. Dr. Franz Sommer (seit 1. 5. 1995 im Gemeinde- se lange Jahre viel Zeit, Engagement, Energie und Know- und Stadtrat), Gerald Hein (seit 18. 10. 2016 Gemein- how in ihr Amt eingebracht, wovon alle Bad Vöslauer derat), Dr. Kerstin Witzmann-Köhler (seit 26. 3. 2015 Bürger profitieren konnten. Gemeinderätin) Eine Gemeinde „lebt“ von jenen Bürgern, die bereit sind, mehr zu tun als ihre Pflicht wäre. Diese Bereit- ÖVP: schaft sollte nicht als selbstverständlich vorausgesetzt Georg Herzog (seit 11. 4. 2008 Gemeinderat) werden, sondern ist ein wichtiger Beitrag zur Gestaltung Unabhängiger Gemeinderat: unserer Heimat. Dafür nochmals ein achtungsvolles DI Gregor Kasulke (seit 26. 3. 2015 Gemeinderat) „Dankeschön“.

sitzung des aktuelle Videos und fotos im inteRnet g emeindeRates auf www.badvoeslau.at Die nächste Sitzung des Gemein- derates findet am Donnerstag, Auf der Homepage der Stadtgemeinde Bad Vöslau findenSie auf der Start- 26. März um 19 Uhr im Rathaus seite bei „Aktuelles“ laufend aktuelle Videos von „Stadtfilmer“We rner Pre- statt. Die Sitzung ist öffentlich. dota. Aber nicht nur Videos, auch Fotos und Kurzberichte über Ereignisse aus Bad Vöslau, Gainfarn und Großau können abgerufen werden. Im Anschluss an die Sitzung kön- nen Besucher Fragen zu Punkten Die Videofilme sind auch unter www.youtube.com (unter Stichwort „Bad der Tagesordnung stellen. Vöslau“) zu sehen.

Unsere Erfahrung für Ihre Sicherheit! BÖCK -IHR VERSICHERUNGSMAKLER A-2540 Bad Vöslau,Hochstraße 23a, Top1c, Tel.: 02252/700 780, Fax: Dw 33 Mobil: 0676/455 50 50,E-Mail: [email protected],Internet: www.franz-boeck.at Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten, GISA-Zahl 12141456

BEZAHLTE ANZEIGE 6 Aus dem Rathaus · Öffentliche Kundmachung

BauaRBeiten serkanals erneuert. Wo vertretbar, der Louisen-Villa und zum Neubau Kottingbrunner Straße nahe der erfolgt die Sanierung im Inlinerver- einer Wohnhausanlage. Wegen der Wr. Neustädter Straße fahren. Dabei wird der Kanal neu Abwicklung der Materialanlieferung Am letzten Teilstück der Kottingbrun- ausgekleidet, ohne aufzugraben. wird die Florastraße in einem kurzen ner Straße, nahe der Wr. Neustädter Die Arbeiten starten voraussichtlich Bereich zeitweise nur eine Fahrspur Straße, ist es endlich im Zuge einer im März und dauern bis in den Juni aufweisen. Der Gehsteig bleibt be- Grundteilung durch die Eigentümer an. Abschnittsweise wird es not- gehbar, wird aber im Baustellenbe- zur Abtretung der notwendigen Stra- wendig sein, eine Ampelregelung reich zum Schutz der Fußgänger ßenfläche gekommen. Daher kann einzurichten. Danach saniert die eingehaust. in den nächsten Wochen die Ver- Landesstraßenverwaltung die Fahr- breiterung der Kottingbrunner Stra- bahndecke im genannten Bereich. ße durchgeführt werden. Derzeit Wir ersuchen schon jetzt um Ihr inteRnet- und bleibt die Oberfläche unbefestigt, Verständnis für unvermeidbare Ver- e-mail-adRessen da noch weitere Einbautenarbeiten kehrsbehinderungen. deR stadtgemeinde notwendig sind. Stadtgemeinde Bad Vöslau Betreutes Wohnen Nachdem die Kottingbrunner Straße Internet: www.badvoeslau.at von vielen Schülern des Gymnasi- In der Bahnstraße beginnen die Ar- E-Mail: [email protected] ums begangen und befahren wird, beiten für das ‚Projekt „Betreutes Stadtbücherei Bad Vöslau wird ein Geh- und Radweg proviso- Wohnen“. Die Wohnhausanlage ent- Internet: www.stadtbuechereivoeslau.at risch abgetrennt. steht am Grundstück des ehemali- E-Mail: [email protected] gen Gartencenters Chwala. Noch im Musikschule Bad Vöslau Kanalbau auf der Hauptstraße Februar werden die Aushubarbeiten Internet: www.msbadvoeslau.at Auf der Hauptstraße im Bereich von durchgeführt. Dabei wird es auf der E-Mail: [email protected] Breitegasse bis zur Kurve Großauer Bahnstraße und Industriestraße in Standesamt Bad Vöslau Straße ist es erforderlich, den Re- Richtung zur AST Bad Vöslau zu ver- Internet: www.standesamt.badvoeslau.at genwasserkanal zu erneuern. Der stärktem LKW-Verkehr kommen. E-Mail: [email protected] Kanal weist auf Grund seines bereits Florastraße Stadtmuseum hohen Alters einen sehr schlechten Internet: www.stadtmuseumbadvoeslau.at Zustand auf. Ebenso werden ein- Am Grundstück Florastraße 6 be- E-Mail: [email protected] zelne Abschnitte des Schmutzwas- ginnen die Arbeiten zur Sanierung

Öffentliche Kundmachung

Bitte Beachten sie die Ratschläge deR gesundheitsBehÖRden Bezüglich „coRona-ViRus“! https://www.sozialministerium.at/

landwiRtschafts- RechnungsaBschluss 2019 kammeR-wahl Der Rechnungsabschluss der Stadtgemeinde Bad Vöslau für das Rech- Am Sonntag, 1. März 2020 – nungsjahr 2019 liegt gemäß § 83, Abs. 2 der NÖ Gemeindeordnung im Ergebnis in Bad Vöslau: Stadtamt Bad Vöslau, Finanzverwaltung, vom 9. 3. bis 20. 3. 2020 zur öffentlichen Einsicht auf. Innerhalb der Auflagefrist steht es jedem Ge- Wahlberechtigte: 142 meindemitglied frei, gegen den Rechnungsabschluss 2019 beim Stadtamt Abgegebene Stimmen: 103 schriftliche Stellungnahmen einzubringen. Ungültige Stimmen: 0 Gültige Stimmen: 103 Davon entfallen auf: landaRBeiteRkammeR-wahl NÖ Bauernbund 100 Freiheitliche Bauernschaft 0 Am Sonntag, 17. Mai 2020 Wahllokal in Bad Vöslau (Rathaus) von 9 bis 12 Uhr. SPÖ Bauern 3 Unabhängiger Bauernverb. 0 Jugend 7

Jugend

Der Raum kann von Jugendlichen für „Junges wohnen“ in Bad VÖslau Partys und kleine Feiern gemietet Eine erste Vergabesitzung des Wohnungsausschusses der Stadtgemeinde werden. Einzige Voraussetzung ist Bad Vöslau hat im Jänner stattgefunden. Auf Grund der enormen Nachfra- eine volljährige Aufsichtsperson! ge gab es pro Wohnung zwischen 6 und 10 Interessenten. Daher konnten Der Raum ist ausgestattet mit ei- leider nicht alle Wünsche erfüllt werden. ner Sitzgruppe, einer Musikanlage, Derzeit laufen die Kontaktaufnahme und Vergabe an die jeweils pro Woh- Discolicht, einer kleinen Küche mit nung erstgereihten Bewerber. Sollten hier noch Rücktritte erfolgen, wird Kühlschrank sowie mit einem Tisch- in der im Wohnungsausschuss beschlossenen Reihenfolge weiter verge- fußballtisch. Außerdem gibt es eine ben. Da sich somit theoretisch noch Änderungen ergeben können, erfol- Leinwand für Beamer (dieser ist gen derzeit noch keine endgültigen Absagen. Für Rückfragen steht Herr nicht vorhanden) sowie freies WLAN. Klingelmayer im Rathaus gerne unter 02252/76 161-514 zur Verfügung. Die Miete des Raumes beträgt € 10,– sowie eine Kaution von € 50,–, die bei sauberer Rückgabe Gemeinsam mit den Jugendarbei- vollständig retourniert wird. kindeR-, Jugend- tern von T.A.N.D.E.M. will die Stadt- Bei Interesse melde dich ein- und BaBysachenfloh- gemeinde und der Jugendgemeinde- fach bei der Gruppe T.A.N.D.E.M maRkt rat diese Location wiederaufleben auf Facebook oder unter Telefon lassen. 0676/300 89 28. Der für Samstag, 28. März, 9 bis 12 Uhr, in der Geymüllerhalle geplante Flohmarkt muss leider auf Grund der derzeit geltenden anmeldung füR die musik schule Gesundheitsbestimmungen ab- gesagt werden. Schuljahr 2020/2021 Ab Mittwoch, 15. April 2020, besteht die Möglichkeit zur Anmeldung für das Musikschuljahr 2020/2021. Nähere Informationen über das VeRmietung BandRaum Unterrichtsangebot, die Musikschultarife sowie die Anmeldeformulare Bewerber können sich melden sind auf der Homepage der Musikschule unter www.msbadvoeslau.at Die Stadtgemeinde hat in Zusam- zu finden.Ein Informationsfolder über das Unterrichtsangebot und die ak- menarbeit mit der Jugendgrup- tuellen Veranstaltungen kann kostenlos angefordert werden (per E-Mail pe „2540justgo4it“ das Projekt [email protected]). „Proberäume im Gebäude des Anmeldeschluss für das Schuljahr 2020/2021: Freitag, 8. Mai 2020 Schlosses Gainfarn“ umgesetzt. Ak- tuell steht der Bandraum Nr. 1 leer GRUPPENUNTERRICHT (50 Minuten pro Woche) und kann neu vergeben werden. – Elementare Musikpädagogik (ab 3 Jahre) Der Mietvertrag wird befristet bis – Ballett (ab 5 Jahre) 31. 12. 2020 abgeschlossen. Die Monatsmiete inkludiert USt., Be- EINZELUNTERRICHT triebskosten, Heizung und Strom und beträgt € 88,–. Tasteninstrumente Zielgruppe sind junge Bands oder Klavier, Jazz-Klavier, Keyboard, Akkordeon, Steirische Harmonika Musiker aus Bad Vöslau, die sich Blechblasinstrumente unter der E-Mail-Adresse stadtge- Trompete, Flügelhorn, Horn, Tenorhorn, Posaune, Tuba [email protected] (Betreff: Holzblasinstrumente Bandraum) bei der Stadtgemeinde Blockflöte, Querflöte, Oboe, Fagott, Klarinette, Saxophon Bad Vöslau um die Anmietung be- werben können. Streichinstrumente Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass VeRmietung Zupfinstrumente J ugendRaum Gitarre (klassisch), E-Gitarre, E-Bass Seit mehreren Jahren gibt es in Bad Schlagzeug Vöslau einen Raum speziell für Ju- Schlagwerk, Stabspiele, Drumset gendliche. Dieser befindet sich im Gesang Seitentrakt des Schlosses Gainfarn Sologesang – Stimmbildung (Musikschule bzw. „Bandräume“). 8 Jugend

der von 6 bis 12 Jahren, Montag bis kindeR-feRienBetReuung Donnerstag 8 bis 16 Uhr, Freitag 8 der Stadtgemeinde für Schulkinder bis 14 Uhr, waldpädagogisches Pro- Von 6. bis 24. Juli und von 17. August bis 3. September 2020 findet wie- gramm und Betreuung, exklusive der die Kinderferienbetreuung der Stadtgemeinde statt. Kinder im Alter Verpflegung von 6 bis 15 Jahren werden in der Zeit zwischen 7 und 17 Uhr von pä- Montag, 13., bis Freitag, 17. 7. 2020, dagogisch geschulten Be t reueri nnen umsorgt. Selbstverständlich wird ein Abenteuerwoche für Jungs von 11 Mittagessen angeboten – und ein tolles Programm lässt keine Langeweile bis 14 Jahren (mit Übernachtung), aufkommen. Montag 9 Uhr bis Freitag 13 Uhr, Der Preis für die Betreuung beträgt € 12,– pro Tag, die im Vorhinein zu Betreuung und Kursprogramm, Voll- entrichten sind. Das Mittagessen ist im Preis inbegriffen. verpflegung, Übernachtung im Mat- Ein Anmeldeformular finden Sie auf dieser Seite unten im Stadtanzeiger, ratzenlager Anmeldeschluss ist der 31. Mai 2020. 17. bis 21. 8. 2020, Waldforscher- Sommerbetreuung im Wald für Kin- natuR Plus Frühling: der von 6 bis 12 Jahren, Montag bis Ab 15. April Waldgruppe Junior, für Donnerstag 8 bis 16 Uhr, Freitag 8 Im Frühjahr und Sommer bietet Kinder von 4 bis 8 Jahren, 5x mitt- bis 14 Uhr, waldpädagogisches Pro- „Natur plus“, Frau Mag. Susanne wochs, jeweils 15.30 bis 17 Uhr, gramm und Betreuung, exklusive Pichler-Vock, auch heuer wieder waldpädagogisches Programm und Verpflegung zahlreiche Naturkurse sowie eine Betreuung Eine Anmeldung zu den Kursen ist Waldforscher Ferienbetreuung in unbedingt notwendig: Natur plus, Bad Vöslau an. Sommerferien: www.naturplus.at, Telefon 0650/ 6. bis 10. 7. 2020, Waldforscher- Treffpunkt: Lange Gasse, kleiner 30 440 33 Sommerbetreuung im Wald für Kin- Parkplatz beim Waldbeginn der von 6 bis 12 Jahren, Montag bis Osterferien: Donnerstag 8 bis 16 Uhr, Freitag 8 bis 14 Uhr, waldpädagogisches Pro- 6. bis 8. April Waldforscher Oster- gramm und Betreuung, exklusive kleinanzeige Erlebnis-Tage, für Kinder von 6 bis Verpflegung 12 Jahren, jeweils 8 bis 16 Uhr, Wer will das Brettspiel waldpädagogisches Programm und 13. bis 17. 7. 2020, Waldforscher- „Othello“ mit uns spielen? Betreuung, warmes Mittagessen. Sommerbetreuung im Wald für Kin- Tel 0664/76 284 40 BEZAHLTE ANZEIGE " Verbindliche Anmeldung Kinderferienbetreuung 2020

Name der Erziehungsberechtigten: ......

Name des Kindes: ...... Alter: ......

Adresse: ...... Telefon: ......

Ich melde mein Kind für folgende Termine an (€ 12,–/Tag, im Vorhinein zu bezahlen):

Juli: ...... August: ......

Juli: ...... August: ......

Juli: ...... August: ......

Mit meiner Unterschrift erkläre ich mich einverstanden, dass die von mir angegebenen personenbezogenen Daten durch die Stadtgemeinde Bad Vöslau zum angegebenen Zweck verarbeitet und gespeichert werden. Einen Widerruf kann ich an die Stadtgemeinde Bad Vöslau, [email protected], richten. Über meine Betroffenenrechte habe ich mich vor meiner Einwilligung unter https://www.badvoeslau.at/de/info/datenschutz informiert. Weiters bestätige ich mit meiner Unterschrift, dass Video- und Fotomaterial meines Kindes aufgenommen und ver- öffentlicht werden dürfen.

Datum: ...... Unterschrift: ......

(Dieses Formular bitte bei der Stadtgemeinde Bad Vöslau, Allgemeine Verwaltung, oder Bürgerservicestelle abgeben. Jugend · Senioren 9

edV-kuRse füR senioRen In Zusammenarbeit von Stadtgemeinde, „familien- freundlichegemeinde“ und Michael Kolarek. Die digitale Welt und das Internet bieten viele Vorteile, welche ein eigenständiges, selbst verwaltetes Leben erleichtern können. Ein paar wenige Beispiele sind der einfache Kontakt mit Familie & Freunden, Unterhaltung und Zeitvertreib (Fotos, Spiele ...), die schnelle Informa- tionssuche oder auch bereits mögliche Weiterbildung übers Internet. Haben Sie in dieser Richtung schon län- ger Pläne oder nutzen bereits Tablet, Smartphone oder Notebook? Kurs Wegen des Erfolges der Kurse im Vorjahr veranstaltet die Gemeinde Bad Vöslau im Zeitraum von Mai bis Juni 2020 wieder jeweils einen Smartphone/Tablet-Kurs für Ein- steiger und Anwender. Die Kurse am eigenen Gerät fin- den in Räumen der Gemeinde statt und kosten pro Kurs- durchgang (jeweils Einsteiger oder Anwender) € 60,–. Die 4 Termine je Kurs zu 1 ½ Stunden finden jeweils am Mittwochnachmittag statt, Start des Einsteigerkurses ist am 8. 5. 2020. Workshop Zusätzlich ist zum aktuellen Thema „Windows 10“ für In- teressierte auch ein praktischer Workshop geplant (rund 2 ½ Stunden, € 50,–), in welchem die Unterschiede zu oPeRnBall Windows 7 sowie Windows 10-Tipps und -Tricks vermit- Bad Vöslauer am Opernball: Die jungen Bad Vöslauer Marie- telt werden. Dieser Workshop findet nur bei einer ausrei- Therese Grasl und Niklas Benesch debütierten am heurigen „Ball chenden Teilnehmernzahl statt – bitte folglich bekannt der Bälle“. (Foto: Johannes C. Grasl) geben! Anmeldung Wenn Sie an einem der genannten Kurse Interesse ha- Senioren ben, melden Sie sich bitte bei Herrn Michael Kolarek, Tel. 0699/19 01 96 36, oder per E-Mail: michaelkolarekcb@ „BetReutes wohnen“ in Bad VÖslau gmail.com an. Herr Kolarek wird mit Ihnen bei der Anmel- dung die Geräteanforderungen besprechen. An der Adresse Bahnstraße 13 errichtet der gemeinnützi- ge Bauträger „Heimat Österreich“ das Projekt „Betreutes Für allgemeine Fragen wenden Sie sich bitte an die Wohnen“. Die Bauarbeiten haben schon begonnen. Die Stadtgemeinde Bad Vöslau, Tel. 02252/76 161, Herrn für die Vergabe notwendigen Unterlagen werden derzeit Klingelmayer. von der „Heimat Österreich“ erarbeitet. Es werden 62 geförderte und betreute Mietwohnungen zwischen 50 und 71 m2 errichtet. Jede Wohnung wird über eine Terrasse oder einen Balkon, ein Kellerabteil und einen PKW-Abstellplatz verfügen. Vormerkungen Bei der „Heimat Österreich“ – Frau Petra Zimmerl, Tel. 01/98 236 01-633, E-Mail [email protected], per Post an Heimat Österreich, Davidgasse 48, 1100 Wien, Homepage www.hoe.at – liegt eine Vormerkliste auf, in die sich Interessierte eintragen lassen können. Sobald dann die Vergabeunterlagen vorliegen, werden diese vorgemerkten Personen informiert. Die Vergabe der Wohnungen wird dann zum geeigneten Zeitpunkt in Zu- sammenarbeit zwischen Stadtgemeinde und „Heimat Österreich“ erfolgen.

www.badvoeslau.at Im Mai starten wieder spezielle EDV-Kurse für Senioren. (Foto: Robert Kneschke) 10 Personalnachrichten

Personalnachrichten Zur Eisenhochzeit Herr und Frau Johann und Anna Lechner, verheiratet PeRsonalnachRichten – VeRÖffentlichung seit 30. April 1955 Sollten Sie im Anlassfall keine Veröffentlichung in dieser Rubrik wün- schen, geben Sie dies bitte rechtzeitig im Rathaus Bad Vöslau, Tel. 76 161, steRBefälle bekannt. Es kann vorkommen, dass aufgrund von Datenschutzbestim- Der Stadtgemeinde werden auf mungen Jubilare nicht im Stadtanzeiger aufscheinen. Grund von Datenschutzbestimmun- gen Sterbefälle nicht zentral gemel- geBuRten Frau Anna Herzog, det. Die unten angeführte Aufzäh- geboren am 17. April 1940 lung ist daher möglicherweise nicht 31. 12. Valerie Wallner vollständig. Wenden Sie sich bitte 12. 2. Finn Grabner Frau Friederike Prendinger, bei Fragen an die Redaktion des 16. 2. Alva Dora Ivenz geboren am 20. April 1940 Stadtanzeigers, Tel. 76 161. 19. 2. Marie Pluy Herr Jovan Ignjatovic, 29. 2. Emma Marie Ornest geboren am 21. April 1940 Verstorben sind: Herr DI Dr. Adolf Bruckner, 14. 2. Hubert Worscha, 76 Jahre eheschliessungen geboren am 23. April 1940 20. 2. Hans Werner Scholz, mäRz 2020 Herr Fritz Raditsch, 77 Jahre Samstag, 7. 3. geboren am 26. April 1940 22. 2. Hubert Prendinger, 91 Jahre Hakan Aktürk, Berndorf, und Herr Günter Weisz, 26. 2. Doris Dederer, 87 Jahre N ursel Özdemir, Wien geboren am 29. April 1940 26. 2. Manfred Völz, 81 Jahre Samstag, 7. 3. Zum 90. Geburtstag 28. 2. Andrea Haupt, 55 Jahre Ozren Savic und Tamara Dukic, Frau Anna Kaiser, 29. 2. Maria Pilken, 94 Jahre beide whft. Bad Vöslau geboren am 5. April 1930 2. 3. Emma Haindl, 91 Jahre Samstag, 21. 3. 2. 3. Ing. Wilhelm Wiedermann, Zum 95. Geburtstag Muhammed Erdogdu, Felixdorf, und 84 Jahre Frau Magdalena Arnold, Sümeyra Aslan, Bad Vöslau geboren am 19. April 1925 meldeamt ehRungen Zur Goldhochzeit Per 1. März 2020 waren in Bad Vös- Herr und Frau Josef und Zum 80. Geburtstag lau gemeldet: Herr Karl Schweiger, Christine Günther, verheiratet seit 3. April 1970 Hauptwohnsitz: 12.175 geboren am 7. April 1940 Nebenwohnsitz: 1.866 Herr Dkfm. Erich Diethart, Herr und Frau Johann und Gesamt: 14.041 geboren am 12. April 1940 Erna Kokot, verheiratet Frau Elfriede Jankovics, seit 4. April 1970 geboren am 13. April 1940 Herr und Frau Ernst und kleinanzeige Herr Dr. Lorenzo Mina, Susanne Hutter, verheiratet Smartphone- und PC-Unter- geboren am 15. April 1940 seit 11. April 1970 stützung bei Ihnen zu Hause Frau Johanna Eisler, Zur Diamanthochzeit Fernwartung/Beratung für KMU geboren am 16. April 1940 Herr und Frau Othmar und Matthias Gröll – 0664/940 12 12 Herr Friedrich Puth, Ingrid Hochstöger, verheiratet www.it-services-groell.at geboren am 16. April 1940 seit 23. April 1960 BEZAHLTE ANZEIGE Spende Blut – rette leBen!

Freitag, 24. April, von 15.30 bis 18.30 Uhr, und am Samstag, 25. April, von 9.30 bis 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr, in den Räumen des Wasserleitungsverbandes, Badner Str. 88. Helfen Sie bitte mit, Leben zu retten. www.blut.at Personalnachrichten 11 ehRungen Stellvertretend für alle Jubilare der Ortsteile Bad Vöslau, Gainfarn und Großau darf hier n ochmals herzlich gratuliert werden:

(Alle Fotos – so weit nicht anders bezeichnet: Stadtgemeinde Bad Vöslau)

heRzlichen glückwunsch!

Frau Edith Baumgartner feierte am 18. Februar ihren 95. Geburtstag.

Frau Helene Dorner feierte am 6. Februar ihren 90. Geburtstag. Frau Josefine Muck feierte am 25. Februar ihren 90. Geburtstag.

Herr Kurt Gröbl am 5. Februar seinen 80. Geburtstag. Herr Friedrich Freisinger am 28. Februar seinen 80. Geburtstag.

Das Ehepaar Otto und Anna Jakober feierte am 27. Februar Das Ehepaar Kurt und Edith Ednitsch feierte am 19. Februar die Diamantene Hochzeit. die Eiserne Hochzeit.

www.badvoeslau.at 12 Tourist-Info

Tourist-Info osteR- wochenmaRkt touRist-info Der für 11. April geplante Montag bis Donnerstag 8 bis 16 Uhr Oster-Wochenmarkt musste Mittwoch zusätzlich bis 19 Uhr | Freitag 8 bis 12 Uhr auf Grund der Empfehlungen Telefonisch sind wir unter 02252/ 76 161-545 für Sie erreichbar. der Gesundheitsbehörden [email protected] | www.badvoeslau-tourismus.at leider abgesagt werden.

näRRisches tReiBen und Faschingsverbrennen 2020 VÖVÖ! Viele Faschingsfans feierten die „5. Jahreszeit“ bei zahlreichen lustigen Veranstaltungen. Mit dem Närrischen Treiben am Faschings- dienstag vor dem Rathaus wurde der Tradition nach das Ende des F aschings eingeläutet. Viele Gäste fanden sich ab dem frühen Nach- mittag vor dem Rathaus ein. Fünf Betreiber aus Vereinen und Politik verköstigten die feierlaunigen Fa- schingsfans. Unter den Besuchern des Närrischen Treibens konnte man allerhand originelle Kostüme bestaunen. Ob verkleidet oder nicht – die Gäste hatten sichtlich Spaß. Im Anschluss an eine Polonaise konnte die Jury die besten, schönsten und Die Narrenzeit ist vorbei, Bgm. Christoph Prinz durfte nun den Rathaus-Schlüssel wieder über- originellsten Kostüme prämieren. nehmen. (Foto: Johann Ployer)

cafe-RestauRant RathausstuBe

Die Stadtgemeinde Bad Vöslau verpachtet (wegen Pensio- nierung) das traditionelle und seit Jahren gut geführte Café-Restaurant „Rathausstube“, Schlossplatz 1, 2540 Bad Vöslau, mit Küche, Speisesaal, Espressoraum, Win- tergarten (insgesamt 80 Plätze) und Gartenterrasse. Für Feierlichkeiten – wie Trauungen im Rathaus oder ähnliche Anlässe – bietet der direkt angrenzende Schlosspark rund um das Schloss Bad Vöslau Ambiente und viel Platz für Jung und Alt. Alle Betriebsräume sind vollständig ausge- (Foto: Rathausstube) stattet. die neuverpachtung erfolgt ab 1. 8. 2020. Bewerbungen sind mit Betriebs- und wirtschafts- konzept bis 15. 5. 2020 an Stadtgemeinde Bad Vöslau, Schlossplatz 1, 2540 Bad Vöslau, E -Mail stadtgemeinde@badv oeslau.at erbeten. Besichtigungen nach Voranmeldung unter Tel. 02252/25 17 24 möglich. Für etwaige Rückfragen steht Ihnen Herr René Gneist, M.A., im Rathaus (Tel. 02252/76 161-521) zur Verfügung. Tourist-Info · Vereinsnachrichten 13

messe münchen Habidere – der Wienerwald zu Gast in München! Gemeinsam mit Baden bei Wien, Gum- poldskirchen & Vösendorf waren wir auch im heurigen Jahr wieder auf der größten Freizeit- und Urlaubsmesse in Süddeutschland vertreten! Neben den besten Urlaubstipps und wertvollen Informationen aus der nie- derösterreichischen Tourismusregion hatten wir als persönliche Urlaubsbera- ter natürlich auch wieder einige köstli- che Weine aus der Thermenregion zur Verkostung dabei! Orts- und regions- typische Sorten aus Baden, Bad Vös- lau, Gumpoldskirchen und waren hier die beliebten Botschafter Die Wienerwald Urlaubsberater: Alexander Steinmeyer (Bad Vöslau), Michael T. Land- bei den zahlreichen Gästen. Verwöhnt schau (Vösendorf), Manuela Eitler (Wienerwald), Sybilla Denk (Gumpoldskirchen), Julia und beraten wurden Sie dabei auch von Meinhold (Baden) (Foto: Wienerwald Tourismus) Winzer Andreas Heggenberger. Zahlreiche Besucher freuten sich über diese sympathischen Grüße aus dem Wienerwald und zeigten großes Inte- resse an Wein & Genusstipps – vor allem an Radrouten und Event- und Kulturtipps rund um Weinfrühling, Kultur- sommer und dem „Erlebnis Beethoven“ im Jubiläumsjahr 2020. Zum ersten Mal gab es auch ein großes Wienerwald-Messegewinnspiel, bei dem verständlicherweise ein großer Andrang herrschte – gab es doch zahlreiche hochkarätige Preise zu gewinnen! Ob ein Kultursommer-Package in Baden mit Besuch des Festival „La Gacilly – Baden Photo“, ein Wein-Wochenen- de in Gumpoldskirchen oder ein „Do bleib ma picken“-Wochenende zur Genussmeile 2020, ein Fahrrad des Zwei- radcenter Stadler und Übernachtung im Eventhotel Pyramide in Vösendorf oder ein Gutschein für das Vivea Ge- sundheitshotel in Bad Vöslau – wir freuen uns, die glücklichen Gewinner bald im Wienerwald begrüßen zu dürfen!

BITTE BEACHTEN SIE DIE RATSCHLäGE DER GESUNDHEITSBEHÖRDEN BEZÜGLICH „CORONA-VIRUS“! https://www.sozialministerium.at/

www.badvoeslau.at

JuBiläumsweinkost Vereinsnachrichten Die für Freitag, 17. April 2020, 18 Uhr, geplante Weinkost im Rathaus musste auf Grund der Empfehlun- gen der Gesundheitsbehörden lei- teRmineintRäge/VeRanstaltungskalendeR der abgesagt werden. Die von Ihnen für den Stadtanzeiger bereitgestellten Termine werden ger- ne in die gedruckten Veranstaltungskalender des Stadtanzeigers und der Touristinfo aufgenommen. 8. kuRstadtlauf Beachten Sie aber bitte, dass Ihre Veranstaltung NICHT automatisch auch vor dem Thermalbad online im Veranstaltungskalender der Website der Stadtgemeinde Bad Vös- Der für Sonntag, 26. April lau aufscheint. Sollten Sie eine Eintragung auf der Homepage wünschen, 2020, geplante Kurstadtlauf dann beachten Sie bitte, dass diese prinzipiell immer vom jeweiligen Ver- musste auf Grund der Empfeh- anstalter selbst eingetragen werden müssen. Sie können die Eintragung lungen der Gesundheitsbehör- gerne unter folgendem Link vornehmen: http://www.badvoeslau.at/ den leider abgesagt werden. de/was-ist-los/veranstaltungen/neu/ 14 Vereinsnachrichten

kRiegsoPfeR- und ask damen B ehindeRtenVeRBand Ortsgruppe Bad Vöslau Umgebung Ab sofort Sprechstunden der Orts- gruppe Bad Vöslau nur mehr nach telefonischer Terminvereinbarung bei Obmann Franz Sebestik, Tel. 0699/17 63 40 00, oder SV Anne- liese Wittholm, Tel. 0664/21 268 16. Die Heurigentermine finden weiter- hin um 17 Uhr statt. Termine: – 2. April, Heuriger Georg Herzog, Großau, Waldgasse 7 – 7. Mai, Brunngassenheuriger der Fam. Herzog, Gainfarn – 14. Mai, Karl Lielacher, Gainfarn, Hauptstr. 71 Vorschau: 14. April 2020: Osterausflug (halber Tag) nach Mörbisch am See, Abfahrt Das Damenteam des ASK Bad Vöslau verbrachte das heurige Wintertrainingslager mit 12.30 Uhr am Badplatz. Bootsfahrt, Trainer Igor Knezevic und dem Sportlichen Leiter Wolfgang Benesch bei frühlingshaften 1 Getränk, musikalische Unterhal- Bedingungen in der Landessportschule Lindabrunn. Teambuilding stand im Mittelpunkt der Vorbereitungen. (Foto: ASK Bad Vöslau) tung, kleine Osterüberraschung. Möglichkeit eines Heurigenbesu- ches, Anmeldung erforderlich. 2. Juni: Tagesausflug Sonntagberg, eVangelisches (Orgel) Werke von Johann Sebastian Abfahrt 7.45 Uhr Badplatz B ildungsweRk Bach, Jeremiah Clarke, Pater Theo- dor Grünberger, Georg Friedrich Sprechstunden des KOBV Vortrag „Erfolgreich biologisch Händel, Jean Joseph Mouret, Henry Ort: Kammer für Arbeiter und Ange- gärtnern“ am Mittwoch, 1. April Purcell, Georg Philipp Telemann und stellte NÖ, Elisabethstraße 38 2020, um 19 Uhr mit dem Radio Thomas Dinböck. 1. April und 15. April sowie 6. und NÖ-Gärtner Ing. Johannes Käfer. Ort der Veranstaltung: 20. Mai 2020 von 13 bis 14.30 Uhr Ing. Käfer gibt uns rund um das Bio- Gärtnern hilfreiche und interessante Evangelische Christuskirche, 2540 Bad Vöslau, Raulestraße 5 Der Kriegsopferverband behält sich Tipps. vor, gegebenenfalls Veranstaltungen Der Garten ist Wohnzimmer, Küche Eintritt: freier angemessener Künst- abzusagen, wenn die Empfehlungen und Speisekammer unter freiem ler-Wertschätzungsbeitrag! der Gesundheitsbehörden da zu An- Himmel, es liegt an uns, wie gut es Die Veranstaltungen des Evangeli- lass geben. uns darin geht. Das Gärtnern im Ein- schen Bildungswerks sind für alle klang mit der Natur ist dabei wohl Interessierten – „Jedermann/-frau“ – offen und nicht konfessionell ge- BücheR-flohmaRkt das Wichtigste, um gesund zu blei- ben. bunden! Der für Samstag, 4. April, ge- Gärtnerische Anfragen an Ing. Käfer plante Bücherflohmarkt im Kamm- sind nach dem Vortrag möglich! Das Bildungswerk ersucht um Ver- garnzentrum musste leider auf ständnis, sollten diese Veranstaltun- Grund der Empfehlungen der Ge- Ort der Veranstaltung: gen auf Grund geänderter Bestim- sundheitsbehörden abgesagt wer- Evangelisches Gemeindezentrum, mungen der Gesundheitsbehörden den. 2540 Bad Vöslau, Raulestraße 5 noch abgesagt werden müssen. Eintritt: Es werden Spenden zur Kos- tendeckung erbeten! natuRfReunde kleinanzeige Erlebniscamp der Naturfreunde Konzert für 2 Trompeten Ich erledige für Sie Bad Vöslau für 7- bis 11-jährige und Orgel mit dem Ensemble – Baumfällungen vom 6. 7. bis 10. 7. 2020 „Musica Sonare“ – Grabarbeiten Im Alpengasthof Koralpenblick, An- Am Samstag, 25. April 2020, um – Wurzelstockentfernung meldeschluss: 30. 5. 2020. 19 Uhr, spielen Thomas Schatzhofer Roman PILLWEIN Informationen und Anmeldung bei (Trompete), Volker Hemedinger Telefon 0680/13 16 089 Tamara Kaspar, Tel. 0664/14 141 39. (Trompete) und Thomas Dinböck BEZAHLTE ANZEIGE Vereinsnachrichten · Wirtschaft 15 flohmaRkt deR sPÖ-fRauen gainfaRn Freitag, 24. 4. 2020 – von 9 Uhr bis 17 Uhr sowie Samstag, 25. 4. 2020 – von 9 Uhr bis 16 Uhr – im Volksheim Gainfarn, H auptstraße 65 Sachspenden werden erbeten: Ge- schirr, Bücher, Bekleidung usw. (keine Möbel), Abgabemöglichkeit jeden Mittwoch um 18 Uhr im Volks- heim, Kontakt Ruth Eschenfelder, Tel. 0664/48 503 99. Der Erlös wird für gemeinnützige „Volleyball an Volksschulen“ mit dem „Volleyball Club Sportunion Bad Vöslau“ läuft erfolgreich. Zwecke verwendet. (Foto: Heinrich Eszterwitsch)

Die SPÖ-Frauen ersuchen um Ver- Begonnen hat alles 2007 in der Interessierte Jugendliche können ständnis, sollte der Flohmarkt auf Volksschule Gainfarn, zeitweise wa- jederzeit einige Male gratis schnup- Grund geänderter Bestimmungen der ren alle Klassen einmal wöchentlich pern: Kinder U 13 jeweils am Mon- Gesundheitsbehörden noch abge- dabei. Viele Schulen aus dem Bezirk tag von 16.30 bis 18 Uhr in der alten sagt werden müssen. hätten gerne Übungsstunden. Lei- Turnhalle der Sport Mittelschule Bad der ist es aus Termingründen und Vöslau. mangels Trainer derzeit nicht mög- Infos finden Sie auf unserer Home- fRühschoPPen lich. Im letzten Jahr kamen 18 Kinder page https://volleyballvoeslau. Sonntag, 5. April, 10 Uhr, aus diesen Volksschulen neu zum sportunion.at oder per E-Mail: im Volksheim Gainfarn Verein. Das beweist, dass beim Vol- v [email protected] Am Sonntag, 5. April 2020, findet leyball Club Sportunion Bad Vöslau ab 10 Uhr wie gewohnt ein Früh- sehr gut gearbeitet wird. schoppen mit der Musik von „Team X-Dream“ statt, bei dem ebenfalls kräftig weiter geschnapst werden Wirtschaft kann. Auch bei dieser Veranstaltung gibt es eine große Zahl von wertvol- len Preisen zu gewinnen! Bewusstsein füR Regionale PRodukte – wein Das Volksheim ersucht um Verständ- nis, sollte das Frühschoppen wegen geänderter Bestimmungen der Ge- sundheitsbehörden noch abgesagt werden müssen.

VolleyBall in den Vöslauer Volksschulen In diesem Schuljahr gibt es Koope- rationen zwischen dem „Volleyball Club Sportunion Bad Vöslau“ und den Volksschulen Bad Vöslau, Kot- tingbrunn und Berndorf-St. Veit/ Triesting. Derzeit nehmen rund 230 Kinder an den Übungsstunden in den drei Schulen teil. Bereits seit zehn Jahren ist der Ver- ein in der Volksschule Bad Vöslau aktiv, derzeit gibt es einmal pro Woche je eine Stunde Volleyball im Gemeinsam mit dem Land Niederösterreich soll das Bewusstsein für regionale Produkte Turnunterricht in zwei 3. Klassen vermittelt werden. Auch in Bad Vöslau gibt es unter anderem das Weingut Herzog & Brunngassenheuriger. Weitere Infos unter www.soschmecktnoe.at und www.weingut- und in einer 4. Klasse. Ungefähr 75 herzog.at (Foto: mostropolis.at) Kinder nehmen daran teil. 16 Service und Termine Ärztlicher Sonntags-, Feiertags- & Notrufdienst an Wochentagen mäRz/aPRil 2020 Wochenend- und Feiertagsdienst NEU Seit 1. Juli 2019 ist der Wochenend- und Feiertagsdienst in Niederösterreich neu geregelt und bedarf der freiwilligen Teilnahme der Ärzteschaft – die Bad Vöslauer Ärztinnen und Ärzte haben sich geschlossen bereit erklärt, bis auf w eiteres daran teilzunehmen. Für den Wochenend- und Feiertagsdienst NEU gelten folgende Zeiten: ➲ Bereitschaft: 8 bis 14 Uhr ➲ Ordination: 9 bis 11 Uhr Außerhalb dieser angeführten Zeiten wenden Sie sich bitte telefonisch an: ➲ Gesundheitshotline 1450 ➲ Rettung 144 (in lebensbedrohenden Situationen) ➲ NÖ Ärztedienst 141 ab 19 Uhr

DIENSTBEREITSCHAFT von 8 bis 14 Uhr mit BESCHRäNKTER ANWESENHEIT IN DER ORDINATION von 9 bis 11 Uhr 28. 3. Dr. Reinald Riedl Dr. Ulrike Bayer, Hauptstraße 11, Tel. 712 98, Mo, Di, Mi 8 bis 12 Uhr, Di 29. 3. Dr. Reinald Riedl 17 bis 20 Uhr, Fr 8 bis 13 Uhr 4. 4. Dr. Siamak Lou Dr. Walter Gimborn, Hochstraße 19 A, Tel. 760 92, Mo 9 bis 11 und 17 bis 5. 4. Dr. Siamak Lou 19 Uhr, Di 10 bis 12 Uhr; Mi 9 bis 12 Uhr und 16 bis 18 Uhr, Do 10 bis 12 11. 4. OMR Dr. Karl Scherz Uhr und 16 bis 19 Uhr, Fr 10 bis 12 Uhr 12. 4. OMR Dr. Karl Scherz Gruppenpraxis Dr. Kurt Hlawacek/Dr. Werner Stadlhofer, Bahn straße 13. 4. Dr. Walter Gimborn 20, Tel. 702 50, Mo und Mi 8 bis 11.30 und 15 bis 17.30 Uhr, Do und Fr 8 18. 4. Dr. Reinald Riedl bis 12 Uhr 19. 4. Dr. Reinald Riedl Dr. Siamak Lou, Bahnstraße 18, Tel. 763 76, Mo, Di 8 bis 12 Uhr, Do 8 bis 25. 4. Dr. Ulrike Bayer 12 und 16 bis 19 Uhr, Fr 8 bis 11 Uhr 26. 4. Dr. Ulrike Bayer Dr. Reinald Riedl, Brunngasse 4, Tel. 746 19, Mo, Do, Fr 8 bis 11 Uhr, Di Urlaube: Dr. Gimborn 6. bis 10. 4., und Do 15.30 bis 18 Uhr Dr. Riedl 6. bis 10. 4., Dr. Bayer 14. bis Stadtarzt Obermed.-Rat Dr. Karl Scherz, Hochstraße 1, Tel. 763 06, Mo 17. 4., Dr. Hlawacek 15. bis 17. 4. 16 bis 19 Uhr, Di 7.30 bis 11 Uhr, Mi 14 bis 17 Uhr, Fr 7.30 bis 11 Uhr Feuerwehr, Rettung & Hilfe

Feuerwehr Notruf 122 Bergrettung 140 Polizei Notruf 133 Polizei-Posten 05 91 33-33 02 Rettung Notruf 144 Rathaus 761 61 Krankentransport 148 44 FF Bad Vöslau 721 22 „Wenn’s weh tut! 1450“ 1450 FF Gainfarn 765 22 Vergiftungsinformationszentrale 01/406 43 43 FF Großau, Karl Herzog 703 33 ärzte-Notdienst (19 bis 7 Uhr) 141 City-Taxi 733 33 Zahnärztlicher Wochenend- und Feiertagsdienst

Jeweils von 9 bis 13 Uhr 21. März und 22. März Dr. med. dent. Biberhofer 2521 , 02253/71 050 28. März und 29. März DDr. med. dent. Ruhdorfer 2514 , 02252/52 693 4. April und 5. April Dr. med. univ. Stangl-Pusch 2563 Pottenstein, 02672/888 26 11. April bis 13. April Dr. med. univ. Heinrich 2500 Baden, 02252/86 2 75 18. April und 19. April Dr. med. dent. Umar 2500 Baden, 02252/829 60 25. April und 26. April DDr. med. Hansy-Janda 2500 Baden, 02252/252 506 Tierärztlicher 24-Stunden-Dienst

Sollten Sie Ihren Tierarzt bei einem Notfall nicht er reichen, wenden Sie sich bitte an: Tierklinik Traiskirchen: Tel. 02252/52 544 Tierklinik Wr. Neustadt: Tel. 02622/83 003

Alle Pläne finden Sie tes ts aktuell unter der Rubrik „Gesundheit“ auf unserer Homepage. Service und Termine 17 Mutter-Elternberatung Freitag, 17. April, und Freitag, 8. Mai | 10 bis 12 Uhr im Extrazimmer (EG), Ra thaus Apothekendienst: Telefon 1455 Alle Pläne finden Sie tes hts aktuell unter der Rubrik „Gesundheit“ auf unserer Homepage. Unter der Telefonnummer 1455 erhalten Sie rund um die Uhr Auskünfte über dienstbereite Apotheken!

Öffnungszeiten im Rathaus Bad Vöslau Die Fachabteilungen des Rathauses sind mittels Lift bequem erreichbar. Die Fachabteilungen des Rathauses (Allge- Die Tourist-Info hat geöfffnet:net: meine Verwaltung, Finanzverwaltung, Bauamt) Montag bis Donnerstag 8 bis 16 Uhr sind an folgenden Zeiten für Sie geöfffnet:net: Zusätzlich Mittwoch bis 19 Uhr Montag: 8 bis 12 UhUhr Freitag 8 bis 12 Uhr Mittwoch: 14 bis 19 Uhr Freitag: 8 bis 12 Uhr Das Standesamt hat für Sie geöffnet: Montag 8 bis 12 und 14 bis 16 Uhr Zur Übersicht die weiteren Öffnungszeiten: Mittwoch 14 bis 19 Uhrr Donnerstag und Freitag 8 bis 12 Uhr Die Bürgerservicestelle hat geöffnet: Sprechstunden des Bürgermeisters Montag bis Donnerstagg88 bis 16 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19 Uhr Zusätzlich Mittwoch bis 19 Uhrr Freitag 9.30 bis 11.30 Uhr Freitag 8 bis 12 Uhrr (Bitte tel. Terminvereinbarung, 76 161-513)

Tel. Rathaus, Bürgermeister, Standesamt: 76 161-540, Bürgerservicestelle: 76 161-518, Tourist-Info: 76 161-545

IMPRESSUM: Verleger und Herausgeber: Stadtgemeinde Bad Vöslau, Stadtamt. Chefredakteur: Andreas Klingelmayer, Telefon 02252/ 761 61-514, E-Mail: [email protected]. Hersteller: Druckerei Robitschek, 1050 Wien, Schlossgasse 10–12. Redaktion: 2540 Bad Vöslau, Stadtamt, Schlossplatz 1. Verlagsort: 2540 Bad Vöslau, Herstellungsort: 1050 Wien 18 Service und Termine Was ist los

Wir bitten um Verständnis, sollten sich Termine auf Grund von Bestimmungen der Gesundheitsbehörden noch ändern.

Jeden Samstag: Freitag, 3. April Donnerstag, 23. April Wochenmarkt vor dem Rathaus, 8 Seniorentreff des Roten Kreuzes, 15 Micha Marx – vom Leben gezeich- bis 13 Uhr Uhr, Industriestraße 3 net, HOBiRAUM, 19.30 Uhr Noch bis 30. April Sonntag, 5. April Freitag, 24. April Ausstellung von Reinhold Wagner im Frühschoppen um 10 Uhr im Volks- Kristoff, HOBiRAUM, 19.30 Uhr Kiosk26 heim Gainfarn Donnerstag, 26. März Donnerstag, 16. April Freitag, 24., und Samstag, 25. April Öffentliche Sitzung des Gemeinde- Ambros Selected und pur, im HOBi- rates, 19 Uhr, Rathaus RAUM, 19 Uhr Flohmarkt der SPÖ-Frauen Gainfarn, Samstag, 28. März Freitag 9 bis 17 Uhr, Samstag 9 bis Freitag, 17. April Stadtreinigung im ganzen Ortsge- 16 Uhr, Volksheim Gainfarn biet, Treffpunkt 8 Uhr Thermalbad, Seniorentreff des Roten Kreuzes, 15 Uhr, Industriestr. 3 Blutspenden im Wasserleitungsver- VS-Gainfarn, Ortszentrum Großau band, Samstag 15.30 bis 18.30 Uhr, Spielenachmittag im Café Varietas, Beilstein aus dem Keltenkalk, HOBi- Sonntag 9.30 bis 12 und 13 bis 13 bis 17 Uhr RAUM, 19.30 Uhr 15 Uhr Samstag, 18. April Mittwoch, 1. April Samstag, 25. April Vortrag „Erfolgreich biologisch gärt- Kraut – Jazz Clubbing, HOBiRAUM, Konzert „Musica Sonare“, 19 Uhr, nern“, 19 Uhr, Evangelisches Bil- 19.30 Uhr evang. Christuskirche dungswerk Sonntag, 19. April Donnerstag, 2. April Kräuterwanderung mit Susanne Donnerstag, 30. April Heurigenabend des KOBV, 17 Uhr, K önig, 14 bis 16 Uhr, Treffpunkt Zauberkunst am Schlossberg, 19.30 Georg Herzog, Großau, Waldgasse 7 C apitulare Garten Uhr, Weingut Schlossberg

Bitte Beachten sie die Ratschläge deR gesundheitsBehÖRden Bezüglich „coRona-ViRus“! https://www.sozialministerium.at/

Buschenschank

Stadtteil Bad Vöslau Stadtteil Gainfarn Familie Mahrhauser, Berggasse 68, Tel. 02252/75 254 bis 29. März bis 29. März Weingut Schlossberg, Familie Wer- Fam. Herzog Brunngassenheuriger, Stadtteil Großau tek, Waldandachtstraße 23, Tel. Brunngasse 43, Tel. 02252/75 717 02252/25 15 15 bis 1. April 2. April bis 15. April 27. März bis 29. März Fam. Herzog-Fürlinger, Vöslauer Christoph Reischer, Breiteg. 26, Tel.: Straße 10, Tel. 02252/71 088 Fam. R. Schachl, „Vöslauer Wein- 02252/75 423, 0676/93 462 02 hof“, Bahnstraße 7-9, Tel. 02252/ 2. April bis 15. April 72 311, 0676/39 079 63 19. März bis 1. April Fam. Georg Herzog, „Waldheuriger“, Weinbau Karl Lielacher, Hauptstra- 3. bis 5. April und 10. bis 13. April Waldgasse 7, Tel. 02252/75 882, ße 71, Tel. 02252/75 152 Fam. R. Schachl, „Vöslauer Wein- 0664/41 268 42 hof“, Bahnstraße 7-9, Tel. 02252/ Fam. Sunk, „Zur Reblaus“, Spital- 9. April bis 22. April 72 311, 0676/39 079 63 gasse 9, Tel. 0676/39 275 64 Fam. Riegler-Dorner, Vöslauer Stra- 16. April bis 3. Mai 16. April bis 29. April ße 36, Tel. 02252/76 049 Weingut Schlossberg, Familie Wer- Familie Herzog, „Bruckner Hof“, 19. März bis 1. April tek, Waldandachtstraße 23, Tel. Breitegasse 29, Tel. 02252/76 545, Fam. Herzog-Fürlinger, Vöslauer 02252/25 15 15 0660/12 500 18 Straße 10, Tel. 02252/71 088 Wirtschaft 19

ü

Frühlingsfreude AuchSpaßdarf sein!Das findenwir VÖWIsjedenfalls. Darumsindwir auchgerne bei verschiedenen Festenund VeranstaltungeninBad Vöslaudabei–wie der Faschingsrummel am Rathausplatz und vieleweitere at

Events. Außerdem sind diesetraditionellenFeiernwichtig, t.

denn sietragenebensozur Belebungunserer Stadtbei wie wer Frühjahrsputzmit demAlltagshelfer ehr unsere Geschäfte undder VÖWI-Wochenmarkt. -m

Sollten Siebeim Frühjahrsputz oderdarüberhinaus in pp

Haus und GartenUnterstützung brauchen,dann ist www.

LukasLauda zu Diensten. Er machtTier-und pp, Haussitting. Erledigt Botengänge, begleitetSie bei Po mar

Artzbesuchen, aber geht auch gernemit Ihnen ag :D spazieren. Außerdem beräterSie wenn es um gesunde, xt Te

ausgewogene Ernährung geht –TCM uvm. -und und ik

erprobt gleichVorortmit Ihnendie gemeinsamen af Gr

Kochkünste. Mehr zu Lukas Lauda -einesunserer vielen r; ue

neuenVÖWI-Mitglieder-und seine Leistungenfinden da an

Sieunter www.der-alltagshelfer.at cL dZa Re y,

Frühjahrsputzmit RedZac Landauer ba xa

Dasextra-starke Profiprodukt gegenVerschmutzungen Pi t,

Andreas Freisingerverteiltköstliche „VÖWI-Faschings-Krapfen“ er in derWaschmaschine,clearwhiteWaschmaschinen- rw

Reiniger-Pulver,entfernt hartnäckigeVerschmutzungen Meh Gesund&Fitinden Frühling undAblagerungeninder gesamten Waschmaschine.Ein &P Gesundheit warund istdas wichtigste Themafür alle. ,P Profiprodukt,entwickelt für diesorgfältigeReinigung er Heute mehr denn je!Möchten auch Sie etwasfür Ihre ter vonEinspülkammerund Waschtrommel.AuchZu- und it Gesundheit tun undgestärkt in die bunte Jahreszeit gehen? oM di

Ob es ein Besuch im Club Top &Fit ist, Yoga im zeit.raum- Abflüssewerdenmittels demKraftpulver gereinigt. Die tu os Studio,Pilates, Zumba oder Nia-StundenbeimDobneroder verändertenWaschgewohnheiten,wie häufiges ot :F

Waschen beitiefer Temperatur (< 40°C),reduzierter os

gleichein Fahrradkauf beim Bikeshop Kreuzer. Siewerden ot

Wasserstand (Sparprogramm) führen dazu,dassdas ;F

beiuns bestensberaten.AuchunsereApotheken und .at

Ausspülenvon abgelöstemSchmutz am Endedes sh „prokopp-Gewusst wie“ unterstützenSie mit ihrem re

Waschprogrammes immerschwieriger wird. mef

fundierten Fachwissen, wenn es um IhreGesundheit geht. re GehtesandererseitsumIhrementale undseelische Um diegeruchsintensivenAblagerungen www.c Stärkung? MichaelHoller und dasTeamder Gainfarner wiederzubeseitigen, wird eine , es G’sundheitspraxis,habendazu unterschiedliche Vorträge, Grundreinigung mitclearwhite- Pulver al empfohlen. Anschließendsollten Sie1-2x onz Ausbildungen und BehandlungenimProgramm. sG

Dagmar Popp und Martina Petraschka vonP&P Mehrwert im Monateine Reinigungmit clearwhite ndre :A

bietenpersönliches Coaching und (Brett-)Aufstellungen zur Waschmaschinen-Reiniger-Tabsdurch- os führen. Pulver wieTabsund weitere og Burnoutprävention und vielen weiteren Thema an. nL Infosdazu erhalten Siebei io eat RedZac Landauerinder Badnerstraße 45! Cr tellt. rs ue

Frisch,gesund, Genial LOKAL la Dass unserWochenmarktsowieso undimmer frische, ös dV

gesunde und mit viel Liebe erzeugte Ba us

Produkte und Kulinarik anbietet, ist na

nixneues. Aber nach wievor so gut, ster ei l dass es nicht oftgenug gesagt, st en geschrieben und erprobt werden Eine Initiativedes Di on

kann! DieMarktstandlerfreuensich Vereins Vöslauer ev aufIhren Besuch. JedenSamstag von Wirtschaft urd ew

8.00 bis 13.00 UhramPlatz vor [email protected] eig nz

demEissalon Harrerund www.voewi.at eA es

Dagmar Popp &MartinaPetraschkavon P&P Mehrwert demRathaus. Like uns auf FB! Di 20 Wirtschaft

www.BadVoeslau.at Auf der Website der Stadtgemeinde Bad Vöslau können örtliche Vereine, Organisationen und Firmen eine „Visiten- karte“ anlegen, um sich im Internet zu präsentieren. Dadurch können diese Einträge dann auch durch die Suchfunk- tion der Homepage sowie auch über Suchmaschinen im Internet gefunden werden. Sollten Sie noch keine Visitenkarte haben, so sind Sie bzw. Ihre Organisation herzlich eingeladen, dieses kosten- lose Service der Stadtgemeinde in Anspruch zu nehmen. Sollten Sie bereits eine Visitenkarte angelegt haben, so werden Sie ersucht, diesen Artikel zum Anlass zu nehmen, diese wieder einmal auf Aktualität zu überprüfen. Sollten Sie Ihr Passwort dafür nicht mehr wissen, hilft Ihnen Frau Dr. Ebster im Rathaus (Tel. 76 161, E-Mail stadtgemeinde@ badvoeslau.at) gerne weiter.

PostPaRtneR schaft bei Job-Börse. Alle genann- Sonnenschutz-Monteur/ ten Bezeichnungen beziehen sich S ervicetechniker Neue Öffnungszeiten: auf Bewerber und Bewerberinnen Mindestentgelt von monatlich Der Postpartner in der Hochstraße beider Geschlechter. € 1.800,00 brutto, 40 Stunden, mit (Sini’s Shop) hat seit 1. März neue Bereitschaft zur KV-Überzahlung Öffnungszeiten: Gesucht wird: Bewerbungsunterlagen bitte an: Montag, Mittwoch und Freitag 9 bis Servicetechniker Günter Lenz, Ladislaus-Kiss-G. 15, 12 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr; Diens- für Gas-Gerätewartung mit der Aus- 2542 , E-Mail info@ tag und Donnerstag 14 bis 17.30 bildung Gas-Wasser-Heizungsinstal- solenz.at, www.solenz.at, Rückfra- Uhr, Samstag von 9 bis 12 Uhr. lateur mit mehrjähriger Berufser- gen unter: Tel. 02256/20 445. fahrung. Vollzeitbeschäftigung von JoB-BÖRse 38,5 Stunden pro Woche, Entloh- café VaRietas nung: Brutto € 2.600,00 monatlich. Die Stadtgemeinde Bad Vöslau hilft Spielenachmittag Bewerbungsunterlagen an: Firma mit, für Vöslauer Bürger Arbeits- Das Café Varietas lädt am Sams- REICHEL Haustechnik GmbH, Bad- plätze zu finden. Wer also einen tag, 28. 3. 2020, von 13 bis 17 Uhr, ner Straße 101, 2540 Bad Vöslau, Betrieb hat und eine bestimmte zum Spielenachmittag in die Badner Tel: 02252/74 572, oder per E-mail Arbeitskraft sucht, möge sich bitte Straße 49, 2540 Bad Vöslau. Prä- an: [email protected]. mit dem Rathaus Bad Vöslau, Frau sentiert werden zahlreiche ausge- Dr. Ebster oder Herrn Klingelmayer Das Allerley sucht ab sofort wählte Brett-, Karten- und Gesell- (Tel. 02252/76 161), in Verbindung eine(n) KOCH/KÖCHIN 35 bis 40 schaftsspiele, die vor Ort getestet setzen, dann wird die kostenlose Stunden/Woche (Dienstag – Sams- werden können. Platzreservierung Eintragung in die Job-Börse und die tag) sowie eine(n) KOCH/KÖCHIN unter Tel. 0699/10 78 34 54 oder Homepage gerne erledigt. 20 Stunden/Woche per E-Mail [email protected]. Die Job-Angebote finden Sie in voller Bezahlung lt. KV mit Bereitschaft zur Kaffee, Kuchen und Snacks sind vor Länge auf der Homepage der Stadt- Überzahlung je nach Leistung & En- Ort erhältlich. Der Eintritt ist frei! gemeinde Bad Vöslau unter www. gagement. Bewerbung unter office@ Vorbehaltlich eventuell geänderter Be- badvoeslau.at, im Bereich Wirt- allerley.at, Tel. 0664/53 410 69 stimmungen der Gesundheitsbehörden.

wochenmaRkt jeden Samstag von 8 bis 13 Uhr am Schlossplatz Bad Vöslau (vorbehaltlich eventuell geänderter Bestimmungen der Gesundheitsbehör den)

BEZAHLTE ANZEIGE Gesunde Gemeinde 21

Gesunde Gemeinde

1450 – ihRe telefonische gesundheitsBeRatung Geschultes diplomiertes Pflegepersonal gibt Ihnen unter der Rufnummer 1450 Empfehlungen, was Sie tun können, wenn Ihnen Ihre Gesundheit plötzlich Sorgen bereitet. Schnell und unbürokratisch wird Ihnen an 365 Tagen zu jeder Tages- und Nachtzeit kompetente Auskunft erteilt. Die Gesundheitsberatung ist aber auch mit allen Notrufnummern verbunden und schickt im Akutfall auch die R ettung. Dieses Service steht allen Niederösterreichern und Niederösterreicherinnen kostenlos zur Verfügung. Das Projekt entstand auf Initiative des Landes NÖ, der Sozialversicherung und des BMI für Gesundheit und Frauen. mutteR-elteRn- Folgende Themen wechseln sich mit camPus Vitae Gymnastik, Atemtechnik und Ent- BeRatung Diplomlehrgang: Cranio-sacrale spannung ab: Nützen Sie die Gelegenheit, die Ent- Körperarbeit – Veränderungen in der Schwanger- wicklung Ihres Kindes beobachten Info und Anmeldung: Tel. 02252/ schaft, Vorbereitung auf die Ge- zu lassen, und den Austausch mit 78 078 bzw. www.campusvitae.at burt Gleichgesinnten zum Wohle Ihres – Das Becken und der Beckenboden Kindes. – Die Geburt Vitalschmiede Termine: – Umgang mit Schmerz / Schmerz- Die nächsten Beratungstermine linderung Körperlich & geistig vital werden, sind am Freitag, 17. April und 8. Mai, – Komplikationen während der Ge- jünger fühlen! jeweils von 10 bis 12 Uhr im Erdge- burt Training (Gruppe und Kleingruppe) – schoß des Rathauses im „Extrazim- – Das Wochenbett Coaching (1:1) – Seminare mer“. – Stillen Infos und Anmeldung: Mag. Claudia – Babypflege – was brauche ich Golbik-Ruffer (Sportwissenschaftle- wirklich? rin und med. Trainingstherapeutin) Kursleitung und Information: www.vitalschmiede.at, Tel. 0664/ Hebamme Sigrid Hronek-Tomann, 26 219 69, per E-Mail: office@vital- Tel. 0699/12 62 62 08 (bitte unbe- schmie de.at. dingt telefonisch anmelden). Kostenloses Schnuppern möglich! Individuelle Termine nach Vereinba- RePuls infoRmations- rung! VoRtRäge „REPULS Tiefenstrahler – Wirkung gainfaRneR und Anwendung bei Entzündungen g’sundheitsPRaxis und Schmerzen sowie zur Präven- Veranstaltungen: tion“ – auch Eigentherapie ist nach Reinigung + Entschlackung kurzer Einschulung und mit individu- eller, telefonischer Betreuung mög- Ein Vortragsabend über einfache Frau Dr. Tanja Mair betreut die Kinder und lich. Möglichkeiten, den Körper zu ent- Eltern in der wiedereröffneten „Mutter- lasten und auszumisten, mit Micha- Eltern-Beratung“ im Rathaus. Dienstag, 24. 3. 2020, 10 Uhr el Holler, am Mittwoch, 1. April, um (Foto: Stadtgemeinde) Dienstag, 28. 4. 2020, 10 Uhr 18.30 Uhr. Ort: Schmerzkompetenzzentrum Basisseminar Tierkommunikation Bad Vöslau, Badner Straße 8 mit Sandra Gschöpf am Samstag, geBuRtsVoRBeReitung Eintritt frei! Begrenztes Platzan- 18. April, von 9.30 bis 17.30 Uhr. Nimm Dir Zeit! gebot – daher Anmeldung erfor- Geburtsvorbereitung für alle wer- derlich: DGKS Birgit Schiefer: Tel. Anmeldung denden Mütter ab der 25. Schwan- 0699/11 21 64 64; E-Mail birgit. unter Tel. 0699/12 36 54 78 bzw. gerschaftswoche. Ein Frauenkurs, [email protected] per E-Mail an [email protected]. Wei- der jeden Donnerstag von 18 bis tere Infos zu den Veranstaltungen 19.30 Uhr im Kindergarten Sonnen- und dem Therapeuten-Team finden blumenweg 4, stattfindet. Einstieg www.badvoeslau.at Sie auf: www.gsundheitspraxis.info. ist jederzeit möglich. 2540 Gainfarn, Brunngasse 65 22 Gesunde Gemeinde · Umwelt

PRaxis diallozentRum Programm: füR eneRgetik Das komplette Programm finden Sie auch auf unserer Webseite un- Traditionelle & Alternative ter www.quelle-zur-mitte.at oder M ethoden bei Michaela Heimhilcher, Telefon Anmeldung für alle Veranstaltungen 0676/53 324 52. erbeten. Ibrahima Diallo, Tel. 0676/74 565 57 Renate Diallo, Tel. 0676/71 118 43 E-Mail: [email protected] www.ifralalo.com langsam-lauf- Hanuschgasse 1, Stiege 2, Top 3/C, (Foto: Michaela Heimhilcher) tReff 2540 Bad Vöslau Treffen zum „Laufen ohne zu schnaufen“, in betreuten Gruppen, Rückenwohl „Quelle zuR mitte“ ab 24. April bis Ende September. Je- Das Training ist absolut empfeh- den Freitag von 18.30 bis 19.30 Uhr. Breitegasse 12, Zentrum für Körper, lenswert bei: Rundrücken, Band- Treffpunkt beim Parkplatz am Ende Geist & Seele scheibenproblemen, ISG-Syndrom, der Langegasse. Das Team der Quelle zur Mitte be- Nacken-/Schulterschmerzen, Ver- dankt sich bei den zahlreichen, inte- spannung, Kopfschmerzen, … Gruppe 1: Geh- & Gymnastikgruppe ressierten Besuchern an den beiden Kursstart: Dienstag, 21. 4., 17.45 bis Gruppe 2: keine Voraussetzungen Tagen der offenen Tür Anfang März! 18.45 Uhr notwendig Anmeldung: Susanne Kraft, Tel. Gruppe 3: mäßig Trainierte Hausmittel Workshop 0676/89 96 88 00 Gruppe 4: gut Trainierte gegen Husten, Schnupfen, Fieber, Gruppe 5: Volksläufer Ohrenstechen, Wunden, Insekten- Neu im Team ab April: stiche, Verstopfung usw. Praxis für ganzheitliche Physiothera- Ansprechperson: Helmut Kousz, Tel. Dienstag, 7. 4., 18.30 bis 21 Uhr pie Jana Käferle M.Sc. 0650/48 170 20. Anmeldung: Sabina Kaulfuss, Tel. Termine: Telefon 0676/45 465 32, Der Langsamlauf ist vereinsunge- 0660/19 880 03 Infos: www.kinderphysio.net bunden und kostenlos. Umwelt

stadtReinigung am Samstag, 28. März 2020 Wenn auch Sie sich über gedanken- los weggeschmissenen Müll, über Getränkedosen neben dem Wander- weg, über Einkaufstaschen im Bach- gerinne oder über einen Mistsack am Waldrand ärgern, dann kommen auch Sie am Samstag, 28. März 2020, zur Stadtreinigung. An einem Vormittag werden wir die wichtigsten Stellen in Bad Vöslau, Gainfarn und Großau reinigen. Treffpunkt ist am 28. März, 8 Uhr vor dem Thermalbad, bei der Volk- Bitte kommen auch Sie zur Stadtreinigung am 28. März. (Foto: Stadtgemeinde) schule Gainfarn und vor dem Feuer- wehrhaus Großau. werden bereitgestellt, Arbeitshandschuhe bringen bitte Sie mit. Noch ein Tipp: An einer Bachböschung oder in einer Hecke leistet ein Rechen gute Egal ob in Gruppen oder Einzeln, ob Dienste. Eltern mit Kindern oder als Verein, alle sind willkommen. Müllsäcke Dann kann er kommen, der Frühling!

BITTE BEACHTEN SIE DIE RATSCHLäGE DER GESUNDHEITSBEHÖRDEN BEZÜGLICH „CORONA-VIRUS“! https://www.sozialministerium.at/ Umwelt 23

Öffnungszeiten alt- Säcke möglichst verhindert werden regeln hingewiesen werden: Das stoffsammelzentRum soll, ist eine Ausgabe zusätzlicher Grundeigentum an Feldern, Wiesen Säcke erst zum angeführten Termin und Äcker ist bitte zu respektieren, Die Stadtgemeinde möchte daran in der Bürgerservicestelle möglich. denn jede Einwirkung auf fremdes erinnern, dass das Altstoffsammel- Diese vom Abfallverband Baden vor- Eigentum ohne vorherige Erlaubnis zentrum von Oktober bis März Don- gegebenen Richtlinien müssen von ist eigentlich rechtswidrig. nerstag nur von 13 bis 17 Uhr ge- sämtlichen Gemeinden des Bezirkes Querfeldeinmärsche (welche öf- öffnet ist. Weiterhin bleibt Samstag übernommen werden. Bei Rückfra- ters auch zu Schäden am Bewuchs wie bisher von 8 bis 12 Uhr geöffnet. gen wenden sie sich bitte an den führen) sind bitte zu unterlassen, Das Altstoffsammelzentrum ist am GVA-Baden, Tel. 02234/74 155. Wir es sind ausschließlich vorhandene Karsamstag, 11. 4., geschlossen. ersuchen um Verständnis. Feldwege zu benutzen, Hunde unter Bitte vergessen Sie nicht, Ihre Bad Aufsicht zu halten und nicht auf Wie- Vöslau Card mitzunehmen. sen und Felder koten oder jagen zu feld-, wiesen- und lassen, da Felder, Wiesen und Äcker ackeRschutz der Futterherstellung durch die Bau- gelBeR sack Eine Information für alle Hunde- ern für ihre Tiere dienen. Ausgabe im Stadtamt erst halter, Spaziergeher, Wanderer, § 6 Strafbestimmungen ab Mai 2020: Radfahrer und Naturgenießer NÖ Feldschutzgesetz Es wurden Ihnen im Laufe des De- Jetzt im Frühling mit den steigen- „… wer unbefugt fremdes Feldgut zembers die Gelben Säcke für das den Temperaturen und den schönen gebraucht, verunreinigt, beschä- Jahr 2020 zugestellt. Haushalte, die sonnigen Tagen lockt die Natur und digt oder vernichtet, … begeht eine mit den zur Verfügung gestellten man verbringt wieder gerne mehr Verwaltungsübertretung und ist von Gelben Säcken nicht das Auslan- Zeit in Wald und Flur. Allerdings der Bezirksverwaltungsbehörde mit gen finden, haben die Möglichkeit, bestehen öfters Einschränkungen einer Geldstrafe bis zu € 1.500,– ab Anfang Mai „Gelbe Säcke“ am durch Privatbesitz und es ist nicht zu bestrafen.“ Daher nochmals der Stadtamt nachzuholen. Da die Zu- immer erlaubt, jede Grundfläche – Aufruf an alle Naturliebhaber, das teilung der „Gelben Säcke“ aufgrund auch wenn Sie nicht durch einen Privateigentum der Landwirte zu re- der vorhandenen Restmülltonnen Zaun abgesichert ist – zu betreten. spektieren und vor allem auf Quer- erfolgte und ein Missbrauch der Daher darf hier auf ein paar Grund- feldein-Spaziergänge zu verzichten.

Gartenpflege– !)$%$ ")'( Gestaltung Thomas Bruckner 2540 BadVöslau

Beratung Garten-Neugestaltung Jahrespflege Gartenund Gartenanlagen Pflanzungen Rasen-Neuanlage Rollrasen

Rasenpflege 6') 2$$(% 0 Heckenschnitt "(&)>%5(,$& Entsorgung vonGrünschnitt undLaub *($:)*&? Baumschnitt undBaumentfernung Wurzelstockfräsung Erdbewegung Holzterrassen Natursteinverlegung #&'*!#""# Pflanzenverkaufund Beratung

IchfreuemichüberIhreKontaktaufnahme!!! 6)(,&!*@8; <; =1=10+!9$&!*@7; <; =1=1 4:% 3#11-,$ @7#11 /.) 0699/ 17 777111

BEZAHLTE ANZEIGE BEZAHLTE ANZEIGE 24 Umwelt

natuRschutzPReis „die BRennnessel“ Großer Naturschutzpreis „Die Brennnessel“ für die Stadtgemeinde Bad Vöslau Das Projekt zur Rettung und Wiederherstellung der Feuchtwiese Schweizerwiese wurde im Rahmen einer festlichen Gala mit der begehrten „Brennnessel“ durch die Naturschutzstiftung „Blühendes Ös terreich“ ausgezeichnet. Vom Burgenland bis Vorarlberg haben Gemeinden, NGOs, Landwirte, Vereine, Privatpersonen, Kindergärten und Schulen 95 Projekte mit einem Kostenvolumen von 1,6 Mio. Euro eingereicht. Unseres wurde als eines der 24 herausragendsten von der Jury zur Prämierung ausgewählt und wird für die Umsetzung mit insgesamt € 14.166,– unterstützt. Wir danken der Naturschutzstiftung Blühendes Österreich herzlich dafür! Von ehemals vielen Feuchtwiesen am Übergang der Thermenlinie zum Wiener Becken sind heute nur noch Reste erhalten. Die Schweizerwiese ist eines dieser besonders erhaltenswerten Relikte. Sie wurde seit 20 Jahren nicht mehr bewirtschaftet und ist stark verbuscht. Bo t anische Raritäten wie die Feuchtwiesen-Prachtnelk e, die Kurzknol- lige Pannonische Platterbse und die Breitstirnige Plumpschrecke gibt es zwar noch, aber die Wiese muss dringend gepflegt werden, um ihr Verschwinden zu verhin- dern. 2019 erwarb die Stadtge- meinde Bad Vöslau – bestärkt durch die langjährige Initiative von Rupert Stingl – die Fläche, um sie wiederherzustellen und die besonderen Feuchtwiesen-Arten zu retten. In Kooperation und mit fachlicher Beratung der Biologen vom Landschaftspflegevereins Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken wurde das Projekt geplant und für den Naturschutzpreis ein- gereicht. Nach der feierlichen Prämierung geht es jetzt rasch an die Umset- zung. Dichte Gehölze an den Rän- Die Stadtgemeinde Bad Vöslau erhielt gemeinsam mit der Pfadfindergruppe Bad Vöslau und dern werden maschinell entfernt. Gainfarn die hohe Naturschutzauszeichnung „Die Brennnessel“. (Foto: Helga Eichwalder) Helfende Hände sind gefragt! Die sensibleren Bereiche der Wiese müssen jedoch händisch entbuscht werden. Wenn Du Dich für die Erhaltung der Natur in Bad Vöslau engagieren möchtest, dann mach beim Pflegetermin am 28. 3. 2020 mit! Treffpunkt ist um 9 Uhr beim Schilfweg. Weitere Details: https://landschaftspflegeverein.at/termine/naturschutz-mit-schere-und- sage-feuchtwiesenpflege-in-bad-voslau/] Die Pfadfinder-Gruppen Bad Vöslau und Gainfarn werden – wie auch schon bei anderen Naturschutzaktivitäten in den letzten Jahren – ebenfalls wieder tatkräftig mit dabei sind.

häcksel-seRVice Ihnen zur Entsorgung von Grünab- jeden Samstag von 8 bis 12 Uhr ge- fällen das Altstoffsammelzentrum öffnet ist. Kostenloses Häckselservice – in der Energiestraße, welches jeden Aktion zur Förderung der Kom- Donnerstag von 13 bis 18 Uhr (Ok- postierung im eigenen Garten. HäCKSELTERMINE: tober bis März 13 bis 17 Uhr) und Wenn Sie aus Ihrem eigenen Gar- Montag, 30. März 2020: ten Astwerk oder Baumschnitt ha- Am Schilfweg, Am Weinfried, A.- ben und an dem Häckselservice Bauer-Straße, Anzengruberstraße, teilnehmen wollen, so melden Sie Badner Straße, Bahnzeile, Bremen- sich bitte telefonisch unter der Te- gasse, Breyergasse, Castelligasse, lefonnummer 76 161/534 oder per Dr.-Mayer-Gunthof-Straße, Dr.-S.- E-Mail u nter umweltundverkehr@ Stransky-Straße, E.-Wutzel-Gasse, badvoeslau.at bis spätestens 23. 3. Falkstraße, Färberstraße, Fasan- 2020 bei der Stadtgemeinde Bad gasse, Florastraße, Franz-v.-Suppè- Vöslau an. Weg, Fuchsenzeile, Gewerbegasse, Falls Sie am Häckselservice nicht Geymüllerstraße, Gold eckgasse, teilnehmen wollen, empfehlen wir (Foto: Pixabay) Griesenäckerstraße, Grillparzer- Umwelt 25 gasse, Gürtelgasse, Hansengasse, Gasse, F.-Wippel-Gasse, F.-Kheck- Gerichtsweg, Gmöselweg, Goe- H.-Haderer-Gasse, Hanuschgasse, Straße, Friesstraße, Gartengasse, thegasse, Grafgasse, Großauer Heidegasse, Herrmanngasse, Hoch- Gärtnergasse, Ghegagasse, Grazer Straße, Hamerlinggasse, Haupt- straße, Hügelgasse, Industriestraße, Straße, Grenzgasse, Guttmannstra- straße, Hofgasse, J.-Brückl-Gasse, Jägermayerstraße, J.-Strauß-Straße, ße, H.-Herzog-Gasse, I.-Graf-Gas- J.-Ressel-Gasse, Johannesgasse, J.-Haydn-Gasse, Josefsplatz, Kanal- se, J.-Hönigsberger-Gasse, J.-Erl- Kirchengasse, Kottingbrunner Stra- gasse, Kernstockgasse, Kirchen- Gasse, Kleegasse, K.-Poll-Straße, ße, Kurzegasse, Langegasse, Lan- platz, Kreuzgasse, Ludwigstraße, Kornblumengasse, Kudernagasse, nergasse, Lindenberggasse, Magda- Maital, Malfattiweg, M.-Luther-Gas- Landstraße, Lehargasse, Lilien- lenengasse, Merkensteiner Straße, se, Nägelistraße, Paitzriegelgasse gasse, Mariengasse, Marienhof- M.-Scherz-Straße, Millöckergasse, (von Industriestraße bis Kanalgas- gasse, Morenogasse, Mozartgas- Neugasse, Oberkirchengasse, O.- se), Rathausgasse, Raulestraße, se, Mühlgasse, N.-Lenau-Gasse, Helmer-Straße, Perschlinggasse, Rebengasse, R.-Reiter-Straße, Paitzriegelgasse (von Fasangasse Petzgasse, Raiffeisengasse, R.- Schlossplatz, Schlumbergerstraße, bis Flugfeldstraße), Pater-Godfried- Buchart-Gasse, Sackgasse, Schiller- Sinagasse, Sooßer Straße, Schu- Gasse, Primelgasse, Rohrgasse, gasse, Schnöllergasse, Schrammel- bertplatz, Ungerfeldgasse, Viktoria- Roseggerstraße, R.-Schön-Gasse, gasse, Sellnergasse, Spitalgasse, weg, Waldandachtstraße, Waldwie- Schlossgasse, Sonnenblumenweg, Steinbruchgasse, Steinplattengas- se, Webergasse, Weinstockgasse, Sportplatzgasse, Swarovskygasse, se, Teichgasse, Ufergasse, Wasser- Winklergasse, Winzergasse, Wolf- Tattendorfer Straße, Veilchengas- gasse, Wasserleitungsgasse, Zeisel- straße, Ziegelofengasse, Ziegler- se, Wr. Neustädter Straße, Wiener gasse. Alle Straßen der KG Großau straße. Straße, Wiesengasse, Zwierschütz- Abtransport Dienstag, 31. März 2020: gasse. Legen Sie das Schnittgut an dem Alleegasse, Altenberggasse, Am Mittwoch, 1. April 2020: Tag, an dem der Häckseldienst Ihr Viertelgraben, An der Remise, A.- Am Felde, Aubachweg, Bachgasse, Gebiet betreut, bis 7 Uhr gebündelt Schneider-Gasse, Bahnstraße, Berggasse, Bouègasse, Breitegasse, möglichst auf Eigengrund vor Ihrem Beethovenstraße, Brucknergasse, Brunngasse, Dr.-W.-Gebhart-Gasse, Haus ab. Achten Sie aber bitte un- Brümmerstraße, Dammgasse, E.- Faltorgasse, Feuerwehrplatz, Forst- bedingt darauf, dass das Astmate- Penzig-Franz-Straße, Energiestraße, schulgasse, Forstnergasse, F.- rial nicht verkehrsbehindernd auf Feldgasse, Flugfeldstraße, F.-Pexa- Prendinger-Straße, Friedhofgasse, die Straße ragt. Wenn zu wenig

BEZAHLTE ANZEIGE BEZAHLTE ANZEIGE 26 Umwelt · Pfarren

Platz vorhanden ist, belassen Sie es samt eine Dreiviertelstunde. Es wird Bitte bereiten Sie das zu häckseln- bitte in Ihrer unversperrten Garten- kein Material von Gartenrodungen de Material aus Gründen der Zeiter- einfahrt. Im Material dürfen keine und Gartengestaltungsbetrieben ge- sparnis in geordneter Form vor. Wir Fremdstoffe (Metall, sonstiger Ab- häckselt. danken für Ihr Verständnis. fall) enthalten sein. Die Stärke des Astwerkes darf maximal 10 cm im Durchmesser betragen. Bitte zer- JuBiläumsPlakat kleinern Sie das Astwerk nicht, je größer die Stücke sind, umso leich- „wiR sind BiosPhäRenPaRk wieneRwald“ ter kann es gehäckselt werden. Mitmachaktion Aus technischen Gründen können Anlässlich seines 15-jährigen Bestehens möchte das Biosphärenpark Reste von Thujen nicht gehäckselt Wienerwald Management die Menschen in der von der UNESCO ausge- werden, wenn Sie nicht zumindest zeichneten Region in den Vordergrund rücken. Bis 3. April 2020 können die gleiche Menge von normalem, Porträtbilder für das Jubiläumsplakat „Wir sind Biosphärenpark Wiener- holzigem Baum- oder Strauchschnitt wald“ eingesendet werden – je vielfältiger und abwechslungsreicher, des- dabeihaben. Grundsätzlich können to besser! nur holzige Gartenabfälle gehäckselt Zum 15-jährigen Jubiläum will das Biosphärenpark Wienerwald Manage- werden, das Zerkleinern von Gras, ment die Menschen, die im Biosphärenpark Wienerwald leben, arbeiten Laub, kurzem dünnen Astwerk, Un- oder ihre Freizeit verbringen in den Mittelpunkt stellen. „Nicht nur unsere kraut und Schlingpflanzen ist nicht vielfältige Landschaft, unsere Wiesen, Wälder und Weinbaulandschaften möglich. Das gehäckselte Material zeichnen den Biosphärenpark aus. Nein, alle Menschen in der Region sind verbleibt bei Ihnen. Mit einer Größe Biosphärenpark Wienerwald! Wir alle können und sollen mithelfen, um den von ca. 1 cm können Sie es in Ihrem Biosphärenpark zu einer Modellregion für Nachhaltigkeit zu entwickeln“, Garten optimal zum Kompostieren erklärt Biosphärenpark-Direktor DI Andreas Weiß die Idee hinter dem Ju- oder Mulchen verwenden. Damit biläumsplakat. schließt sich der Kreislauf der Natur, Bis zum 3. April 2020 sind alle Biosphärenpark BewohnerInnen unabhän- das Astwerk wird wieder zu Humus. gig von Alter, Geschlecht oder Herkunft aufgerufen, ihr Porträtbild über Das kostenlose Häckseln pro An- eine eigene Upload-Möglichkeit auf der Biosphärenpark Wienerwald Web- meldung ist auf eine Viertelstunde site www.bpww.at/de/jubilaeumsplakat hochzuladen. Rund 200 Porträt- (etwa 2 m³ locker gelagertes Ast- fotos sollen gemeinsam das Jubiläumsplakat zieren. Dabei werden mög- werk) begrenzt. Jede weitere Viertel- lichst vielfältige, bunte und abwechslungsreiche Porträts gesucht, denn stunde wird mit € 25,– inkl. MwSt. so vielfältig wie die Natur im Biosphärenpark Wienerwald, sind auch seine verrechnet (die Anwesenheit bei der BewohnerInnen. Liegenschaft ist erforderlich, sonst Außerdem gibt es für alle TeilnehmerInnen tolle Preise zu gewinnen! Nä- kann nicht weitergearbeitet wer- here Infos zu den Teilnahmebedingungen, Upload-Möglichkeit und Preisen den). Die maximale Arbeitszeit pro gibt es unter: www.bpww.at/de/jubilaeumsplakat Anmeldung beträgt jedoch insge-

Pfarren

stadtPfaRRe Bad VÖslau Kanzleizeiten für Bad Vöslau und farn mit Großau) um rechtzeitige Gainfarn mit Großau in der Pfarr- Terminavisierung in der Pfarrkanzlei Messordnung: Montag fakultativ Gottesdienst im kanzlei Bad Vöslau: von Bad Vöslau, besonders wenn Montag, Dienstag, Mittwoch, Frei- Jakobusheim oder in der Senioren- ein „Wunschtermin“ für die Sakra- tag 9 bis 12 Uhr und Donnerstag, 16 residenz | Donnerstag, 18.30 Uhr mentenspendung usw. angedacht bis 18 Uhr; Tel.-Nr. für beide Pfarren: Abendmesse – davor Rosenkranzge- ist. Es kommt leider immer wieder 02252/76 232. bet | Freitag um 9 Uhr Vormittags- vor, dass dem aus terminlichen und messe in der Kapelle im Michae- organisatorischen Gründen nicht Kontakt: immer entsprochen werden kann. lerhof; am Herz-Jesu-Freitag (erster Telefon für die Pfarren im Seelsor- Bei Hochzeitsterminen ersuchen wir Freitag im Monat) um 6.25 Uhr im geraum: 76 232 (bei Abwesenheit aus aktuellem Anlass die Terminver- Kloster Gainfarn | Samstag um bitte auf den Anrufbeantworter einbarung für den Kirchentermin (in 18.30 Uhr Vorabendmesse | Sonn- sprechen); E-Mail: office@pfarre- der Vorbereitung) nicht an die letzte tag, 9.30 Uhr Pfarrgottesdienst badvoeslau.at; Internet: www.pfar- Stelle zu setzen … Begräbnismesse feiern wir am Don- rebadvoeslau.at nerstag in der Kirche um 18.30 Uhr Äderungen entnehmen Sie bitte der Terminreservierungen: Weitere Pfarrtermine: wöchentlichen Gottesdienstordnung Wir ersuchen für die Pfarren im Donnerstag, 26. März: 18.30 Uhr im Schaukasten am Kirchenplatz Seelsorgeraum (Bad Vöslau – Gain- hl. Messe, anschließend Fastenkehr Pfarren 27 mit meditativen Texten und Musik Ostermontag – 16.45 Uhr Treff- Hl. Messen in unseren Kirchen im Pfarrheim-Michaelerhof punkt bei der Vöslauer Kirche zum im Seelsorgeraum (Bad Vöslau – Freitag, 27. März: 17 Uhr Kinder- gemeinsamen „EMMAUSGANG“ zur Gainfarn – Großau): kreuzweg Kirche Großau – 18 Uhr gemeinsame Montag, 18.30 Uhr im Kloster Sonntag, 29. März: 9.30 Uhr Pfarr- Hl. Messe für den Seelsorgeraum. Gainfarn | Dienstag, 18 Uhr Ro- gottesdienst – Jugendmesse Die Jünger von Emmaus erkannten senkranzgebet in der Kirche von Montag, 30. März: 16 Uhr hl. Messe den Herrn erst, nachdem ER mit ih- Gainfarn | Mittwoch, 18.30 Uhr in in der Seniorenresidenz nen das Brot brach, daran erinnern der Kirche von Gainfarn | Donners- Donnerstag, 16. April: um 8 Uhr wir uns heute – „Herr, bleibe bei tag, 18.30 Uhr in der Kirche oder nachösterlicher Schulgottesdienst uns, denn es will Abend werden und in der Kapelle im Michaelerhof von der Volksschule der Tag hat sich schon geneiget“! Bad Vöslau | Freitag, 9 Uhr Vor- Samstag, 18. April: 18.30 Uhr Vor- Gemeinsame Termine im mittagsmesse in der Kapelle im abendmesse mit Reisesegen S eelsorgeraum Harzberg Michaelerhof in Bad Vöslau und am Sonntag, 26. April: 9.30 Uhr Pfarr- (Bad Vöslau – Gainfarn – Großau) Herz-Jesu-Freitag um 6.25 Uhr im gottesdienst – Jugendmesse für die Kloster Gainfarn | Samstag, 18.30 Pfarr-Reise Kreuzwegandachten in der Uhr Vorabendmesse in Bad Vöslau Montag, 27. April: 16 Uhr hl. Messe F astenzeit im SR: und um 18.30 in Großau | Sonntag, in der Seniorenresidenz • Jeden Freitag um 15 Uhr gemein- 9 Uhr in der Kirche von Gainfarn und samer Kinderkreuzweg in der 9.30 Uhr in der Kirche Bad Vöslau Karwoche und Ostern in der Pfarrkirche Gainfarn (falls an die- Stadtpfarre Bad Vöslau sem Tag eine Begräbnismesse Palmsonntag – 9 Uhr: Segnung der stattfindet, wird der Kinderkreuz- PfaRRe gainfaRn Palmzweige im Kurpark, Prozession weg in die Klosterkapelle verlegt), zur Pfarrkirche, Gottesdienst mit Allgemeine Gottesdienstzeiten, Kanz- am Freitag, 27. 3. ist stattdessen leistunden und Terminreservierungen Leidensgeschichte. Am Palmsonn- um 17 Uhr gemeinsamer Kinder- tag erinnern wir uns an Jesu Einzug für den Seelsorgeraum – siehe unter kreuzweg in Bad Vöslau (besonders Pfarre Bad Vöslau. in Jerusalem. – Pfarrkaffee von 8 bis für die Erstkommunion-Kinder) 12 Uhr im Pfarrheim – Michaelerhof Kanzleistunde in Gainfarn: Montag • Jeden Samstag 18.30 Uhr Kreuz- von 17 bis 18 Uhr (nur nach tel. Voran- Gründonnerstag – 18.30 Uhr: wegbetrachtung und VA-Messe in meldung unter Tel: 02252/76 232) Feier vom letzten Abendmahl der Kirche Großau Kreuzwegandachten sowie Kranken- Bei jeder hl. Messe erinnern wir uns, • Sonntag jeweils um 14.30 Uhr ge- kommunion vor Ostern siehe unter dass am heutigen Tag die Wand- meinsamer Kreuzweg für den SR Pfarre Bad Vöslau – gemeinsame lungsworte eingesetzt wurden. Bei in der Pfarrkirche Gainfarn (am Termine im Seelsorgeraum (= SR) diesem Gottesdienst wird die hl. Palmsonntag bei Schönwetter auf BITTE BEACHTEN SIE die geänder- Kommunion unter beiderlei Gestal- die Helenenhöhe) ten Gottesdienstzeiten während der ten (Brot und Wein) als Erinnerung Krankenkommunion vor Kar- und Ostertage! an das Letzte Abendmahl gereicht. Ostern im SR: Osterbeichte: Gelegenheit zur Os- Karfreitag – Todestag Jesu Am Montag, 6. 4. 2020 ab 9 Uhr terbeichte besteht am Gründonners- 15 Uhr: Kreuzwegandacht in der Spendung der Krankenkommunion tag, 9. 4. 2020, während der Anbe- Kapelle im Jakobusheim; 18.30 Uhr: im SR. Bitte um vorherige Anmel- tungsstunden (ca. 20 bis 22 Uhr) in Feier vom Leiden und Sterben dung in der Pfarrkanzlei Bad Vöslau der Pfarrkirche Gainfarn. C hristi – bei diesem Wortgottes- (Tel.: 02252/76 232). dienst (keine hl. Messe) steht die weitere gemeinsame Termine: Termine: Kreuzverehrung im Mittelpunkt. Sonntag, 22. 3.: 9 Uhr Hl. Messe mit Donnerstag, 19. 3.: 19.30 Uhr eu- Wir bitten zur Kreuzverehrung Blu- Vorstellung der Firmkandidatinnen charistische Anbetung im Kloster men mitzunehmen, die beim Kreuz und -kandidaten des SR in Gainfarn, Sonntag, 22. 3. – 4. Fastensonn- niedergelegt werden können, mit anschließend Pfarrkaffee – Sozialpro- tag (Laetare): 8.25 Uhr Rosenkranz diesen Blumen wird der Blumen- jekt der Firmlinge, Pfarrsaal Gainfarn (= RK) am Oratorium, 9 Uhr Hl. Mes- schmuck für Ostern entstehen! Donnerstag, 26. 3.: 19.15 Uhr ge- se mit Vorstellung der Firmlinge des Karsamstag – 20 Uhr: Oster- meinsame Fasteneinkehr für den SR Seelsorgeraums in der Pfarrkirche nachtfeier mit Speisensegnung im Pfarrheim Bad Vöslau Gainfarn, anschließend Pfarrkaffee Freitag, 3. 4.: 18 Uhr Bezirks-Feuer- – Sozialprojekt der Firmlinge – im Feuer, Licht – Licht Christi wird uns wehrkreuzweg in Weißenbach/Tr. Pfarrsaal Gainfarn (Infos zum Pro- weitergegeben und erinnert uns an Ostermontag, 13. 4.: 16.45 Uhr Treff- jekt entnehmen Sie bitte den Schau- die Auferstehung unseres Herrn. punkt vor der Stadtpfarrkirche Bad kästen der Pfarre – danke im Voraus Beim Kirchenportal werden Kerzen Vöslau, 17 Uhr gemeinsamer Emm- für Ihre Unterstützung) für die Lichterfeier angeboten! ausgang von Bad Vöslau über Gain- Sonntag, 29. 3.: 8.55 Uhr RK am Ostersonntag – 9.30 Uhr: farn nach Großau, 18 Uhr gemein- Oratorium, 9.30 Uhr Pfarrgottes- O sterhochamt same hl. Messe für den SR in der dienst – Kindermesse in der Pfarr- Christ ist erstanden – Halleluja!! Kirche Großau kirche Gainfarn 28 Pfarren

Freitag, 3. 4.: 6.25 Uhr Hl. Messe Ostermontag, 13. 4. – siehe Rubrik Homepage & Facebook zu Ehren des Hlgst. Herzens Jesu im gemeinsame Termine für den SR Um stets über Neuigkeiten und Ter- Kloster – anschl. Aussetzung – An- Samstag, 25. 4.: 18.30 Uhr Markus- mine bzw. Aktivitäten unserer pfarr- betung, um 13.30 Uhr RK und An- messe mit Wettersegen in der Kir- lichen Gruppen informiert zu sein, dacht im Kloster che Großau besuchen Sie uns auf Facebook un- Palmsamstag, 4. 4.: 18.30 Uhr Seg- Sonntag, 26. 4.: 8.25 Uhr RK am ter dem Stichwort „Pfarre Gainfarn“ nung der Palmzweige beim Ortszen- Oratorium, 9 Uhr Georgsmesse der oder auf unserer Homepage unter trum Großau, anschließend gemein- Pfadfinder, Pfarrkirche Gainfarn www.pfarre-gainfarn.at same Prozession zur Kirche, dort Besonderes im Pfarrgebiet: VA-Messe mit Leidensgeschichte eVangelische PfaRRe Palmsonntag, 5. 4.: 8.15 Uhr RK im Die Pfarre Gainfarn freut sich, Sie Kloster, 9 Uhr Segnung der Palm- am Palmsonntag, 5. 4. 2020, nach Kontakt: Telefon: 02252/76 251, zweige, Feuerwehrplatz Gainfarn, der Hl. Messe zu einer voröster- E-Mail: [email protected] Prozession zur Pfarrkirche, Hl. Messe lichen Agape bei der Pfarrkirche bzw [email protected] (Passion), anschl. Agape bei der Kir- Gainfarn begrüßen zu dürfen – Kaf- Homepage: www.evang-voeslau.at che, 14.30 Uhr gemeins. Kreuzweg fee, kalte Getränke und selbstgeba- Gottesdienste & Veranstaltungen (bei Schönwetter zur Helenenhöhe) ckene österliche Mehlspeisen etc. In der Christuskirche, Raulestr 5: Gründonnerstag, 9. 4.: 17 Uhr feier- erwarten Sie. Sonntag, 5. 4., 10 Uhr Gottesdienst liche Sendung der Ratschenkinder Ratschen-Aktion: In unserem Pfarr- Mittwoch, 8. 4., 19 Uhr Passionsan- in der Kirche Großau; 18.25 Uhr gebiet sind am Karfreitag und Kar- dacht RK, 19 Uhr Hl. Messe vom Letzten samstag jedes Jahr Ratschenkinder Freitag, 10. 4., 10 Uhr Gottesdienst Abendmahl mit Fußwaschung, (Mit- unterwegs (die Ratschen ersetzen am Karfreitag mit Hl. Abendmahl gestaltung: MGV Gainfarn), anschlie- in den Kartagen das Glockengeläu- und Kindergottesdienst, mitgestal- ßend Anbetung bis 22 Uhr (Jugend, te und erinnern die Pfarrgemeinde tet vom ökumenischen Chor danach für Frauen und Männer), an das Angelus-Gebet um 6 Uhr, 12 Samstag, 11. 4., 20 Uhr Gottesdienst währenddessen Beichtgelegenheit Uhr und 18 Uhr) – bitte unterstützen zur Osternacht mit Hl. Abendmahl in der Pfarrkirche Gainfarn. Sie das Engagement der Kinder und Sonntag, 12. 4., 10 Uhr Familien- Karfreitag, 10. 4.: 15 Uhr Kreuz- Jugendlichen, das christliche Brauch- Gottesdienst am Ostersonntag mit weg zur Todesstunde Christi in der tum zu pflegen. Wir laden alle Kinder, Hl. Abendmahl Pfarrkirche Gainfarn, 18.25 Uhr Ministranten, Firmlinge und Jugendli- Sonntag, 19. 4., 10 Uhr Gottesdienst RK, 19 Uhr Karfreitagsliturgie in der chen herzlich ein, aktiv mitzutun. Nä- und Kindergottesdienst Pfarrkirche Gainfarn here Infos für die heurige Ratschen- Gottesdienst im Kurzentrum Karsamstag, 11. 4.: Tagsüber eucha- aktion am 10. und 11. 4. in Gainfarn Freitag, 10. April, 13.30 Uhr Gottes- ristische Anbetung beim Hl. Grab, sowie Anmeldung bis spätestens dienst mit Hl. Abendmahl Pfarrkirche Gainfarn; 18.25 Uhr RK, Palmsonntag, 5. 4. 2020, bei Markus Gottesdienste im Jakobusheim, 19 Uhr Feier der Osternacht, Pfarr- Mader (Mobiltel.: 0676/97 201 17). Kapelle, Bad Vöslau kirche Gainfarn, Speisensegnung, Wenn ihr selbst keine Ratsche habt Donnerstag, 9. April, 16 Uhr Gottes- feierliche Auferstehungsprozession – kein Problem, wir haben wunder- dienst mit Hl. Abendmahl Ostersonntag, 12. 4.: 8 Uhr Oster- schöne Ratschen, die darauf warten, hochamt in der Kirche Großau (Mit- ausprobiert zu werden! Gottesdienste in der Senioren- gestaltung: Kirchenchor Großau) Die Gottesdienstordnung für die residenz, Kapelle, Bad Vöslau 9.30 Uhr Osterhochamt in der Pfarr- jeweilige Woche sowie kurzfristige Samstag, 11. April, 16 Uhr Gottes- kirche Gainfarn (Mitgestaltung: Kir- Terminänderungen entnehmen Sie dienst mit Hl. Abendmahl chenchor Gainfarn); 18 Uhr RK und bitte den Aushängen in den Schau- Veranstaltungen feierliche Vesper im Kloster kästen der Pfarren. CSI-Gebetsstunde für verfolgte und gefangene Christen Donnerstag, 30. April, um 19.15 Uhr im evangelischen Gemeindesaal Taizé-Andacht Donnerstag, 2. 4., um 19.30 Uhr in der Evangelischen Christuskirche EXKLUSIVET.O. STOFFEMODESTOFFE Ökumenischer Kirchenchor oeslau.at Jeden Dienstag von 19.30 bis 21 Uhr Die schönsten Frühjahr- & im röm.-kath. Pfarrheim sommerstoFFe warten auF sie! Anonyme Alkoholiker

Neue Öffnungszeiten ab April 2020: .badv Meetings jeden Donnerstag (auch Dienstag bis Donnerstag von 9 bis 12 & 14 bis 18.00 Uhr Samstag von 9.30 bis 12.30 Uhr · Montag & Freitag geschlossen! an Feiertagen) von 19.30 bis 21 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum 2540 Bad Vöslau · Hanuschgasse 1 · Tel. +43 (0) 2252 / 72 9 74 www (Tel. 0664/73 49 13 54) – E-Mail: E-Mail [email protected] www.to-stoffe.at [email protected] BEZAHLTE ANZEIGE Soziales 29

Soziales

„henRy laden“ BeRatungsdienst des sozialRefeRates deR eRÖffnet im mai/Juni stadtgemeinde Bad VÖslau Der nächste Termin ist am Mittw och, 25. März (der genaue Eröffnungstag wird und dann wieder am 22. April. noch bekannt gegeben) Der kostenlose Beratungsdienst findet jeden 4. Mittwoch im M onat statt, „Wiederverwenden statt wegwer- wobei folgende Beratungen angeboten werden: fen“ heißt es in Zukunft in der Klein- region „badsooßbrunn“: Das Rote Finanz- und Sozialversicherungsbelange Kreuz Bad Vöslau stellt den Henry Hilfe im Umgang mit zuständigen Behörden von 17.30 bis 18.30 Uhr im Laden vor, der voraussichtlich im Erdgeschoß, Bürgerservicestelle. Mai/Juni in Bad Vöslau in Betrieb Rechtsberatung geht! Auskünfte und Beratung in Rechtsfragen um 15.30 Uhr, im 1. Stock, im „Wir freuen uns sehr, ab Mai/Juni im „Vizebürgermeister-Zimmer“. Henry Laden gebrauchte Kleidung, Sozialberatung Spielwaren, Sportgeräte, Kleinwa- Von 17.30 bis 18.30 Uhr im 1. Stock. ren und vieles mehr zu günstigen Preisen anbieten zu können. Die Pensionsberatung sinnvolle Weiternutzung ist uns ein Eine Pensionsberatung für Arbeiter und Angestellte findet jeden Montag großes Anliegen“, fasst Michael und Donnerstag von 8 bis 11.30 Uhr und von 12.30 bis 14 Uhr in der NÖ Kantner, Hauptverantwortlicher für Gebietskrankenkasse in Baden, Vöslauer Straße 8, statt. den Henry Laden beim Roten Kreuz Bad Vöslau, zusammen. heizkostenzuschuss – Erhöhung der Grenze für jedes Vom Roten Kreuz Bad Vöslau wer- des landes nÖ Kind um: € 143,97 den Kleidungsstücke, Schuhe, Ta- – Erhöhung der Grenze für jeden schen, Schmuck, Spielwaren, Ge- Die NÖ Landesregierung hat be- weiteren Erwachsenen um: schirr sowie Kleinmöbel gesammelt schlossen, sozial bedürftigen Nie- € 465,92 und im Henry Laden verkauft. Der derösterreicherinnen und Nieder- Henry Laden ist eine gute Möglich- österreichern einen einmaligen Da Bezieher von Kinderbetreuungs- keit für alle, die Schnäppchen erste- Heiz kostenzuschuss für die Heizpe- geld und von AMS-Leistungen (Ar- hen möchten – denn Einkaufen kann riode 2019/2020 zu gewähren. beitslosengeld und Notstandshilfe) in der Second Hand-Boutique jeder, pro Jahr statt 14 nur 12 Bezüge er- der auf der Suche nach preiswerter Voraussetzungen: halten, gelten für diesen Personen- Mode, schönen Accessoires, span- 2.1 Österreichische Staatsbürger- kreis im Sinne der Gleichbehand- nendem Spielzeug & Co. ist. schaft oder die eines EWR-Mit- lung die folgenden Richtsätze: Die Erlöse des Henry Ladens kom- gliedstaates men in Folge sozialen Projekten des 2.2. Hauptwohnsitz in NÖ – Alleinstehende: € 1.087,96 Roten Kreuzes beziehungsweise 2.3. monatliche Brutto-Einkünfte, – Ehepaare und Lebensgemein- Menschen in schwierigen Lagen in die den jeweiligen Ausgleichs- schaften: € 1.631,20 der Kleinregion zugute. zulagenrichtsatz gemäß § 293 – Erhöhung der Grenze für jedes ASVG nicht überschreiten weitere Kind um: € 167,84 Adresse: Henry Laden Bad Vöslau | Wiener – Erhöhung der Grenze für jeden Wie hoch ist der NÖ Heizkosten- Neustädter Straße 18 | 2540 Bad weiteren Erwachsenen um: zuschuss pro Haushalt? Vöslau € 543,23 Die Höhe des NÖ Heizkostenzu- Die genauen Öffnungszeiten werden schusses beträgt für die Heizperio- noch bekannt gegeben! de 2019/2020 pro Haushalt einma- Wo und bis wann ist eine Antrag- Sie möchten Sachspenden lig € 135,–. stellung möglich? a bgeben? Welche Einkommensgrenzen sind Die Antragstellung ist bis zum Spenden können gerne während zu beachten? 30. März 2020 beim Gemeindeamt der Öffnungszeiten direkt beim des Hauptwohnsitzes (Rathaus Bad Als Einkommensgrenzen gelten die Henry Laden abgegeben werden, Vöslau, Bürgerservicestelle und aktuellen Richtsätze für die Aus- sie müssen gut erhalten und funk- 1. Stock, Allgemeine Verwaltung, gleichszulage nach dem ASVG. tionstüchtig sein, Kleidung sollte Frau Taghizade-Stepan) möglich. bitte auch gewaschen sein. Bis zur Diese betragen für Die Richtlinien und Antragsformu- Inbetriebnahme des Ladens können – Alleinstehende: € 933,06 lare sind bei den Gemeindeämtern sie gerne an der Rot Kreuz Bezirks- – Ehepaare und Lebensgemein- und auf der Landeshomepage www. stelle in Bad Vöslau, Industriestra- schaften: € 1.398,97 noe.gv.at erhältlich. ße 3, abgegeben werden! 30 Feuerwehr & Rettung · Kunst & Kultur

Feuerwehr & Rettung „aus deR not zum wohlstand“ Eine Fortsetzung des Vöslauer Gedenkbuchs Das „Vöslauer Gedenkbuch“ ist eine eRste-hilfe-kuRs füR fühReRschein- Chronik und wurde 1850 begonnen; anwäRteR geschrieben und gepflegt von den jeweiligen Bürgermeistern, zumin- Der für Führerscheinanwärter obligatorische Erste-Hilfe- dest war dies bis 1919 der Fall. Erst Kurs findet am Samstag, 4. April, von 8 bis 14 Uhr in der in den 1930er-Jahren wurde es rück- Rot-Kreuz-Stelle Bad Vöslau, Industriestraße 3, statt. Die wirkend fortgesetzt – offensichtlich Kursgebühr beträgt € 70,–. Informationen zu weiteren vom damaligen Amtssekretär. Der Kursen des Roten Kreuzes (z.B. 16-stündiger Erste-Hilfe- nächste Stillstand war dann in den Kurs) findenSie unter der unten angeführten Internet-Ad- Jahren des zweiten Weltkriegs und erst 1945 wurde wie- resse. Anmeldungen können nur über das Internet unter der nachdokumentiert. Seither ist dieses Gedenkbuch in der Adresse http://kurssuche.n.roteskreuz.at/ durch- einen Tiefschlaf verfallen, denn niemand hat sich bisher geführt werden. um die Fortsetzung dieser Chronik gekümmert. Das hat den Vöslauer Hobbyhistoriker Gerhard Baumgartner im- BlutsPenden mer schon gestört und so hat er sich entschlossen, die- Die nächste Gelegenheit zum Blutspenden ist am Freitag, ses Werk in Zusammenarbeit mit der Gemeinde von 1945 24., und am Samstag, 25. April, in den Räumen des Was- bis 1985 fortzuführen, ganz in der Art des herkömmli- serleitungsverbandes, Badner Straße 88. Samstag von chen Gedenkbuches. Als Hauptquelle dienten ihm die 15.30 bis 18.30 Uhr, Sonntag von 9.30 bis 12 Uhr und einschlägigen Gemeinderatsprotokolle, aber auch andere von 13 bis 15 Uhr. Helfen Sie bitte mit, Leben zu retten. Quellen – wie z. B. Lokalzeitungen oder das Gemeinde- www.blut.at blatt – standen ihm zur Verfügung. Geschrieben von Ing. Gerhard Baum gartner, produziert von der Stadtgemeinde € senioRentReff Bad Vöslau. Der Verkauf des Buches zum Preis von 9,– erfolgt in der Bürgerservicestelle im Rathaus. des Roten Kreuzes Das Rote Kreuz Bad Vöslau lädt herzlich am Freitag, 3. hoBiRaum und 17. April, jeweils um 15 Uhr, zum „Seniorentreff“ in der Bezirksstelle Bad Vöslau, Industriestraße 3, ein. Das Hanuschgasse 1/28 | 2540 Bad Vöslau (Zufahrt über Rote Kreuz freut sich, Sie bei Kaffee, Kuchen, netten Ge- die Dr.-Mayer-Gunthofstr.) sprächen und gemeinschaftlichen Programmpunkten be- Sitzplatzreservierung unter E-Mail [email protected] grüßen zu dürfen. oder Telefon 0676/91 784 60, Vorverkauf unter E-Mail [email protected] Das Rote Kreuz ersucht um Verständnis, sollten diese Ver- anstaltungen auf Grund geänderter Bestimmungen der Ge- Der HOBiRAUM ersucht um Verständnis, dass die März- sundheitsbehörden noch abgesagt werden. Veranstaltungen auf Grund der Empfehlungen der Gesund- heitsbehörden abgesagt wurden.

Ambros „Selected und Pur“ Kunst & Kultur Donnerstag, 16. April, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr, Ticket: VVK: € 18,–, AK: € 20,–. Manfred Blach, ehemals Frontmann und Mastermind von museumsmitaRBeiteR Wiener Wahnsinn und derzeit mit neuer Formation ECHT für Sonn- und Feiertagsdienste gesucht SUPER und seiner Neverending Solotour erfolgreich unter- Anfang Mai startet wieder die Museumssaison. Leider wegs, präsentiert mit Bandkollegen Andy Nacht das brand- stehen dem Museum freiwillige Mitarbeiter nicht im not- neue Programm Wolfgang Ambros „Selected und Pur“. wendigen Ausmaß zur Verfügung, sodass das Stadtmu- seum auf der Suche nach Mitarbeiterinnen und Mitarbei- BeilStein aus dem Keltenkalk tern ist, die gegen Bezahlung an Sonn- und Feiertagen Freitag, 17. April, Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20 Uhr, Ein- das Museum während der Öffnungszeiten betreuen. Das tritt: freie Spende. Museum hat von Mai bis Oktober an diesen Tagen von Die Keltische Folk-Rock-Band aus Bad Vöslau und Um- 9 bis 13 Uhr ge- gebung begeistert mit fröhlicher mitreißender alt-europä- öffnet. ischer Musik. Dudelsack, Zister, Flöte und Fidel lassen Wenn Sie Inter- Cantigas, An Dros, irische und mittelalterliche Trinklie- esse haben, dann der erschallen, temperamentvoll unterstützt durch Bass, schreiben Sie bitte Drums, große Trommel und mehr. Die Liedtexte zumeist emeinde) ein Mail mit beige-

dtg in deutscher Sprache, zuweilen auch in altfranzösischer

ta fügtem Lebenslauf und englischer Mundart sind sogar manchmal weise.

o: S an stadtmuseum@ BeilStein bringt die Leute zum Tanzen und Singen – ob ot

(F badvoeslau.at sie wollen oder nicht! Kunst & Kultur 31

Kraut – Jazz Clubbing Kristoff tag, Feiertag von 10.30 bis 19 Uhr). Samstag, 18. April, Einlass um Freitag, 24. April, Einlass: 19.30 Uhr, Die öffentliche Vernissage mit dem 19.30 Uhr, Beginn: 20 Uhr, Eintritt: Beginn: 20 Uhr, Ticket: VVK: € 14,–, Künstler fand am Freitag, 13. 3. statt, freie Spende. AK: € 16,–. die Ausstellung ist noch bis Ende Rund um Dominik Landolt, der unter Der Gitarrist und Sänger Christoph März zu sehen. anderem schon mit Künstlern wie Jarmer – bekannt als Gründungsmit- Skip Martin (Kool and the Gang), glied von Garish sowie als Oberst gosPel & soul Joey Blake (Bass-Sänger von Bobby Stern und Esteban’s – besinnt sich McFerrin) oder Virginia Ernst (Pro- seit 2018 als Dialekt-Liedermacher Neuer Chor in Bad Vöslau duzent und Keyboarder) gearbeitet Kristoff auf seine Wurzeln und Stär- Anfang September wurde der neue hat, ist Kraut eine Funk-Band, die ken. Kristoff stellt das bisher au- Chor „Gospel & Soul“ in Bad Vöslau national wie international Erfolge thentischste und charismatischste gegründet und noch im November gefeiert hat. So waren sie mit ih- Abbild des Musikers dar, denn er und Dezember waren die ersten rem letzten Album zum Beispiel im singt nun in einer Sprache, die er Auftritte absolviert. Der Chor möch- kroatischen Radio und spielten das auch spricht, und macht Musik, die te auf mindestens 30 Mitglieder Programm des vorigen Albums im ihn berührt. wachsen und die musikalische Sze- In- und Ausland. ne in Bad Vöslau bereichern. Der HOBiRAUM ersucht um Verständ- Das Repertoire – wie der Name nis, sollten die April-Veranstaltungen schon verrät – umfasst überwie- Micha Marx – „Vom Leben auf Grund geänderter Bestimmungen g ezeichnet“ gend Spirituals, Gospel und Soul der Gesundheitsbehörden noch ab- sowie auch weltliche und christliche Donnerstag, 23. April, Einlass um gesagt werden. 19.30 Uhr Beginn: 20 Uhr, Ticket: Gesänge aus Rock, Popp und Jazz, VVK: € 17,–, AK: € 19,–. Volkslieder und Heurigenlieder. Micha Marx ist ein Meister des Licht- ausstellung Von Die Proben finden wöchentlich im bildvortrags. In seinem Bühnenpro- R einhold wagneR College Garden Hotel statt, neue gramm „Vom Leben gezeichnet“ Mitglieder sind willkommen (Vor- Noch bis Ende März im Kiosk26. kenntnisse erwünscht, aber nicht präsentiert er ein „Best of“ seiner Eine Vernissage auf 30 m2 in einem in drei Jahrzehnten gesammelten Bedingung). Wer Interesse hat, wen- Luxus-Cafe-Kiosk in Bad Vöslau in ex- det sich bitte an Chorleiter Robert Traumata. Von der Kindheit in der ponierter Lage zu machen ist unkon- schwäbischen Provinz bis zur post- Schönherr, Tel. 0650/42 252 53 ventionell. Mitten im Cottage Viertel oder E-Mail [email protected]. pubertären Midlife-Crisis mit An- der Kurstadt steht seit mehr als 100 fang 30: Seine Bildergeschichten Jahren vis à vis vom Kurpark der „KI- erzählen von biowaffenbewehrten OSK 26.“ Die Betreiberin Doris Saip stadtBücheRei Säuglingen hat sich entschlossen, „Kunst im Bad VÖslau ebenso wie Kiosk“ durch eine Ausstellung sehr von Hams- Öffnungszeiten: bemerkenswerter, photorealistischer Montag, 14 bis 18 Uhr terfamilien Ölbilder des Bad Vöslauer Künstlers in Sozial- Mittwoch, 9 bis 12 Uhr Reinhold Wagner im wahrsten Sinne 14 bis 18 Uhr wohnungen „Raum zu geben.“ aus Lego- Donnerstag, 14 bis 19 Uhr Bestaunt und bewundert werden kön- steinen. Kirchenplatz 8, 2540 Bad Vöslau nen die Werke zu den Öffnungs z eiten Telefon 02252/ 78777 des Kiosk26 oder nach telefonischer [email protected] (Foto: Victor Vereinbarung unter 0664/22 011 66 www.stadtbuechereivoeslau.at Moye-Noza) (Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonn-

Mobil: 0699 / 170 78 808 [email protected]

Beratung • Planung • Ausführung • E-Check Sicherheitsüberprüfung • Störungsdienste Photovoltaik • E-Speicher • E-Mobilität Alarm • SAT • TV • Sprechanlagen Telefon • Netzwerk • EDV • Video Erdung • Blitzschutz • LED-Licht KNX • EIB • Funkbus • Loxone

Bernhard Herzog e.U. www.elektro-meisterbetrieb.at BEZAHLTE ANZEIGE