Kaltensundheim - (Unterweid) Gültig Ab 13.12.2020

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Kaltensundheim - (Unterweid) Gültig Ab 13.12.2020 411 Meiningen - Kaltensundheim - (Unterweid) Gültig ab 13.12.2020 MBB GmbH Montag-Freitag Fahrtnummer 01 03 05 07 09 11 13 15 17 19 21 Verkehrsbeschränkung S S S S Anmerkung Meiningen, Busbahnhof 3 ab 05:30 06:30 07:15 09:30 11:30 12:30 Meiningen, Theater 05:33 06:33 07:18 09:33 11:33 12:33 Meiningen, Volkshaus 05:35 06:35 07:20 09:35 11:35 12:35 Meiningen, Spießenleite 05:36 06:36 07:21 09:36 11:36 12:36 Meiningen, Landsberger Straße 05:37 06:37 07:22 09:37 11:37 12:37 Meiningen, Landsberg 05:38 06:38 07:23 09:38 11:38 12:38 Walldorf, Brückenmühle 05:41 06:41 07:26 09:41 11:41 12:41 Melkers 05:42 06:42 07:27 09:42 11:42 12:42 Rippershausen, Gewerbegebiet 05:43 06:43 07:28 09:43 11:43 12:43 Rippershausen 05:44 06:44 07:29 09:44 11:44 12:44 Solz 05:47 06:47 07:32 09:47 11:47 12:47 Kreuzung Mehmels 05:49 06:49 07:35 09:49 11:49 12:49 Mehmels | | 07:37 | | | Wahns 05:51 06:51 07:41 09:51 11:51 12:51 Wahns, OA Ortsausgang 05:51 06:51 07:41 09:51 11:51 12:51 Unterkatz, Alte Mühle 05:55 06:55 07:46 09:55 11:55 12:55 Unterkatz 05:56 06:56 07:47 09:56 11:56 12:56 Reifenmühle 05:58 06:58 07:49 09:58 11:58 12:58 Oberkatz 06:00 07:00 07:51 10:00 12:00 13:00 Aschenhausen, Ort | 07:02 07:54 | | | Aschenhausen 06:02 | | 10:02 12:02 13:02 Erbsmühle 06:07 | | 10:07 12:07 | Kaltennordheim, Bahnhof 06:10 | 07:21 | 10:10 12:10 12:44 | 13:49 Kaltennordheim, Regelschule | | | | | | 12:45 | 13:50 Erbsmühle 06:13 | 07:24 | 10:13 12:13 12:48 | 13:53 Kaltensundheim, Pförtchen 06:14 07:08 07:25 08:00 10:14 12:14 12:49 13:07 13:54 Kaltensundheim an 06:15 07:09 07:26 08:01 10:15 12:15 12:50 13:08 13:55 Kaltensundheim ab 06:28 07:26 07:35 08:05 12:15 12:50 13:55 Mittelsdorf 06:30 07:28 07:37 08:07 12:17 12:52 13:58 Kaltenwestheim 06:32 07:30 07:39 08:09 12:19 12:54 14:00 Kaltenwestheim, Schule | 07:30 07:39 | | | | Kaltenwestheim, Ortsausgang 06:33 07:31 07:40 08:10 12:20 12:55 14:01 Weidberg | 07:34 | | | | | Unterweid 06:40 | 07:46 08:16 12:27 13:02 14:07 Oberweid an 07:38 13:05 14:10 Am 24. und 31.12. verkehren die Busse wie samstags. S = an Schultagen 411 Meiningen - Kaltensundheim - (Unterweid) Gültig ab 13.12.2020 MBB GmbH Montag-Freitag Fahrtnummer 23 25 27 29 31 33 Verkehrsbeschränkung S Anmerkung W Meiningen, Busbahnhof 3 ab 14:30 15:30 16:30 17:30 18:30 Meiningen, Theater 14:33 15:33 16:33 17:33 18:33 Meiningen, Volkshaus 14:35 15:35 16:35 17:35 18:35 Meiningen, Spießenleite 14:36 15:36 16:36 17:36 18:36 Meiningen, Landsberger Straße 14:37 15:37 16:37 17:37 18:37 Meiningen, Landsberg 14:38 15:38 16:38 17:38 18:38 Walldorf, Brückenmühle 14:41 15:41 16:41 17:41 18:41 Melkers 14:42 15:42 16:42 17:42 18:42 Rippershausen, Gewerbegebiet 14:43 15:43 16:43 17:43 18:43 Rippershausen 14:44 15:44 16:44 17:44 18:44 Solz 14:47 15:47 16:47 17:47 18:47 Kreuzung Mehmels 14:49 15:49 16:49 17:49 18:49 Mehmels | | | « 17:49 | Wahns 14:51 15:51 16:51 17:51 18:51 Wahns, OA Ortsausgang 14:51 15:51 16:51 17:51 18:51 Unterkatz, Alte Mühle 14:55 15:55 16:55 17:55 18:55 Unterkatz 14:56 15:56 16:56 17:56 18:56 Reifenmühle 14:58 15:58 16:58 17:58 18:58 Oberkatz 15:00 16:00 17:00 18:00 19:00 Aschenhausen, Ort | | | | | Aschenhausen 15:02 16:02 17:02 18:02 19:02 Erbsmühle 15:07 16:07 17:07 18:07 19:07 Kaltennordheim, Bahnhof 15:10 15:19 16:10 17:10 18:10 19:10 Kaltennordheim, Regelschule | 15:20 | | | | Erbsmühle 15:13 15:23 16:13 ä 17:13 ä 18:13 ä 19:13 Kaltensundheim, Pförtchen 15:14 15:24 16:14 ö 17:14 ö 18:14 ö 19:14 Kaltensundheim an 15:15 15:25 16:15 ö 17:15 ö 18:15 ä 19:15 Kaltensundheim ab 15:25 16:15 ö 17:15 ö 18:15 Mittelsdorf 15:28 16:17 ö 17:17 ö 18:17 Kaltenwestheim 15:30 16:19 ö 17:19 ö 18:19 Kaltenwestheim, Schule | | | | Kaltenwestheim, Ortsausgang 15:31 16:20 ö 17:20 ö 18:20 Weidberg | | | | Unterweid 15:37 16:27 ö 17:27 ö 18:27 Oberweid an 15:40 ä 17:30 ä 18:30 Am 24. und 31.12. verkehren die Busse wie samstags. S = an Schultagen W = in Wahns Anschluss an Rufbus Linie 414 ä = Rufbus: Fahrgäste melden sich bitte bis 15:00 Uhr des Vortages Richtung Oepfershausen, Hümpfershausen, Schwarzbach, (Mo - Fr) bei der Einsatzleitung der MBB GmbH unter Wasungen +49 36 93 84 54 0 an. (Fahrtbestellung am Vortag bis 15:00 Uhr bei der Einsatzleitung « = nur zum Aussteigen der MBB GmbH unter Tel.: +49 36 93 84 54 0) 411 (Unterweid) - Kaltensundheim - Meiningen Gültig ab 13.12.2020 MBB GmbH Montag-Freitag Fahrtnummer 02 04 06 08 10 12 14 16 18 20 Verkehrsbeschränkung F S S S S F Anmerkung Unterweid ab ä 04:28 05:28 06:40 06:40 07:47 08:28 12:27 12:27 Oberweid ö 04:31 ä 05:31 ä 06:45 06:45 07:40 | ä 08:31 ä 12:30 ä 12:30 Weidberg ö 04:34 05:34 06:48 06:48 07:43 | 08:34 12:33 12:33 Kaltenwestheim, Ortsausgang ö 04:37 05:37 06:51 06:51 07:46 07:56 08:37 12:36 12:36 Kaltenwestheim, Schule | | | | | | | 12:37 12:37 Kaltenwestheim ö 04:38 05:38 06:52 06:52 07:47 07:57 08:38 12:37 12:37 Mittelsdorf ä 04:40 05:40 06:54 06:54 07:49 07:59 08:40 12:39 12:39 Kaltensundheim Gymnasium an 04:42 05:42 06:56 06:56 07:51 08:02 08:42 12:42 12:42 Kaltensundheim Gymnasium ab 04:42 05:42 06:56 06:56 08:42 10:43 12:42 12:43 Kaltensundheim, Pförtchen 04:43 05:43 06:57 06:57 08:43 10:44 12:43 12:44 Erbsmühle 04:44 05:44 06:58 06:58 08:44 10:45 12:44 12:45 Kaltennordheim, Regelschule | | | 07:01 | | 12:47 | Kaltennordheim, Bahnhof 04:47 05:47 07:02 07:02 08:47 10:48 12:48 12:48 Erbsmühle 04:50 05:50 07:05 07:05 08:50 10:51 12:51 12:51 Kaltensundheim, Pförtchen | | | | | | | | Kaltensundheim Gymnasium | | | | | | | | Kaltensundheim, Pförtchen | | | | | | | | Aschenhausen 04:55 05:55 07:10 07:10 08:55 10:56 12:56 12:56 Oberkatz 04:57 05:57 07:12 07:12 08:57 10:58 12:58 12:58 Reifenmühle 04:59 05:59 07:14 07:14 08:59 11:00 13:00 13:00 Unterkatz 05:01 06:01 07:16 07:16 09:01 11:02 13:02 13:02 Unterkatz, Alte Mühle 05:02 06:02 07:17 07:17 09:02 11:03 13:03 13:03 Wahns, OA Ortseingang 05:06 06:06 07:21 07:21 09:06 11:07 13:07 13:07 Wahns 05:07 06:07 07:22 07:22 09:07 11:08 13:08 13:08 Kreuzung Mehmels 05:09 06:09 07:24 07:24 09:09 11:10 13:10 13:10 Mehmels | | 07:28 07:28 | | | | Solz 05:12 06:12 07:32 07:32 09:12 11:13 13:13 13:13 Rippershausen 05:15 06:15 07:35 07:35 09:15 11:16 13:16 13:16 Rippershausen, Gewerbegebiet 05:16 06:16 07:36 07:36 09:16 11:17 13:17 13:17 Melkers 05:17 06:17 07:37 07:37 09:17 11:18 13:18 13:18 Walldorf, Brückenmühle 05:18 06:18 07:38 07:38 09:18 11:19 13:19 13:19 Walldorf, Melkerser Straße | | | 07:39 09:19 | | | Walldorf, Ort | | | 07:40 09:20 | | | Walldorf, Melkerser Straße | | | 07:41 09:21 | | | Meiningen, Landsberg 05:21 06:21 07:41 07:44 09:24 11:22 13:22 13:22 Meiningen, Landsberger Straße 05:22 06:22 07:42 07:45 09:25 11:23 13:23 13:23 Meiningen, Spießenleite 05:23 06:23 07:43 07:46 09:26 11:24 13:24 13:24 Meiningen, Volkshaus 05:24 06:24 07:44 07:47 09:27 11:25 13:25 13:25 Meiningen, Theater « 05:26 « 06:26 « 07:46 « 07:49 « 09:29 « 11:27 « 13:27 « 13:27 Meiningen, Busbahnhof 9 an 05:29 06:29 07:49 07:52 09:34 11:30 13:30 13:30 Am 24.
Recommended publications
  • Thüringer Pfarrerbuch Band 10: Thüringer Evangelische Kirche 1921
    THÜRINGEN 1920 – 2010 SERIES 250 1 Friedrich Meinhof 01.04.2015 Thüringer Pfarrerbuch Band 10: Thüringer evangelische Kirche 1921 ‐ 1948 und Evangelisch‐Lutherische Kirche in Thüringen 1948 ‐ 2008 Entwurf Zusammengestellt von Friedrich Meinhof 2015 Heilbad Heiligenstadt Series pastorum THÜRINGEN 1920 – 2010 SERIES 250 2 Friedrich Meinhof 01.04.2015 Abtsbessingen (S‐S) 1914 ‐ 1924 Hesse, Walter Karl Otto 1925 ‐ 1935 Petrenz, Hans‐Dietrich Otto Wilhelm, Pf. 1935 (1936) – 1953 Mascher, Werner, Hpf., Pf. 1953 – 1954 Wondraschek, Felix Julius, komm. Verw. 1954 Kästner, Ludwig, Pf. (in Winterstein), Vertr. 1954 (1957) – 1971 Lenski, Heinz, Hpr., Hpf., Pf. 1980 (1982) – 1985 Herbert, Bernd Ernst Erich, komm. Verw., Pfarrvik. 1988 Willer, Christoph 1990 ‐ Lenski, Hartmut, Pf. (in Allmenhausen) 1993 (1995) – 2003 Balling geb. Amling, Beate, Vik., Pf. z.A. Alkersleben (S‐S) 1913 ‐ 1928 Meyer, Franz Simon, Pf. Allendorf b. Königsee (SR) 1886 – 1927 Otto, Karl Heinrich Adolf, Pf. 1928 Triebel, Johannes Karl Ernst, Hpf. 1928 – 1933 Maser, Berthold Philipp Heinrich, Hpf., Pf. 1932 (1935) – 1948 Braecklein, Ingo (u. Schwarzburg) (1939 – 1945 Kriegsdienst) 1941 – 1943 Hansberg, Friedrich Franz, Hpf. (1940 – 1945 Kriegsdienst) 1949 (1950, 1952) – 1963 Bär, Karl, Pf. i. W., komm. Verw., Pf., Opf. 1963 Modersohn, Hans‐Werner, Vik. 1963 (1966) – 1975 Söffing, Horst, Vik., Pf. 1976 – 2006 Hassenstein, Karl‐Helmut, 1993 Opf.(in Döbrischau) Allmenhausen (S‐S) 1919 (1920) ‐ 1927 Simon, Johannes Wilhelm Gottfried 1926 (1927) ‐ 1931 Müller, Friedrich Heinrich Gottfried, Vik., Pf. (Allmenhausen‐ Billeben) 1932 – 1936 Wulff‐Woesten, Alfred Eberhard Harry, Lehrvik., Hpr., Hpf. 1936 (1939) – 1942 Pfannstiel, Paul Arthur, Hpf., Pf. (1940 ‐ 1942 Kriegsdienst) 1943 – 1945 Schoeme, Rolf Waldemar Friedrich, Pf.
    [Show full text]
  • Im Namen Des Volkes Beschluss
    THÜRINGER VERFASSUNGSGERICHTSHOF VerfGH 45/19 Im Namen des Volkes Beschluss In dem Verfassungsbeschwerdeverfahren des Wartburgkreises, vertreten durch den Landrat, Erzberger Allee 14, 36433 Bad Salzungen, Beschwerdeführer, bevollmächtigt: Prof. Dr. iur. Jörn Ipsen, L_____, _____ B_____, Anhörungsberechtigte: 1. Thüringer Landtag, vertreten durch die Präsidentin, Jürgen-Fuchs-Str. 1, 99096 Erfurt, 2. Thüringer Landesregierung, Regierungsstr. 73, 99084 Erfurt, VerfGH 45/19 vertreten durch den Ministerpräsidenten, dieser vertreten durch Thüringer Minister für Migration, Justiz und Verbraucherschutz, Werner-Seelenbinder-Str. 5, 99096 Erfurt, 3. Landkreis Schmalkalden-Meiningen, vertreten durch die Landrätin, Obertshäuser Platz 1, 98617 Meiningen, 4. Stadt Kaltennordheim, vertreten durch den Bürgermeister, Wilhelm-Külz-Platz 2, 36452 Kaltennordheim, zu 2. bevollmächtigt: Prof. Dr. Stefan Korioth, Himmelreichstr. 2, 80538 München, gegen § 31 Abs. 1 des Gesetzes zur freiwilligen Neugliederung kreisangehöriger Gemeinden im Jahr 2019 (ThürGNGG 2019) vom 18. Dezember 2018 (ThürGVBl. S. 795) hat der Thüringer Verfassungsgerichtshof durch den Präsidenten Dr. h.c. Kaufmann und die Mitglieder Prof. Dr. Baldus, Prof. Dr. Bayer, Dr. Hinkel, Menzel, Prof. Dr. Ohler, Petermann und Dr. von der Weiden sowie das stellvertretende Mitglied Dr. Jung am 14. Oktober 2020 beschlossen : Die Verfassungsbeschwerde wird zurückgewiesen. VerfGH 45/19 2 G r ü n d e A. I. 1. Der Beschwerdeführer ist ein Landkreis im Freistaat Thüringen. Mit seiner kommu- nalen Verfassungsbeschwerde wendet er sich gegen den Wechsel der Stadt Kalten- nordheim aus dem eigenen Kreisgebiet in das Kreisgebiet des Landkreises Schmal- kalden-Meiningen nach § 31 Abs. 1 des Thüringer Gesetzes zur freiwilligen Neuglie- derung kreisangehöriger Gemeinden im Jahr 2019 vom 18. Dezember 2018 (Gemein- deneugliederungsgesetz - ThürGNGG 2019). 2. Am 13.
    [Show full text]
  • L 332 Official Journal
    ISSN 1725-2555 Official Journal L 332 of the European Union Volume 49 English edition Legislation 30 November 2006 Contents I Acts whose publication is obligatory ★ Council Regulation (EC) No 1755/2006 of 23 November 2006 on the import of certain steel products originating in Ukraine ................................................................. 1 ★ Council Regulation (EC) No 1756/2006 of 28 November 2006 amending Regulation (EC) No 2667/2000 on the European Agency for Reconstruction ................................... 18 Commission Regulation (EC) No 1757/2006 of 29 November 2006 establishing the standard import values for determining the entry price of certain fruit and vegetables ............................... 19 II Acts whose publication is not obligatory Council 2006/856/EC: ★ Council Decision of 13 November 2006 establishing a Committee on monetary, financial and balance of payments statistics (Codified version) ............................................... 21 Commission 2006/857/EC: ★ Commission Decision of 15 June 2005 relating to a proceeding under Article 82 of the EC Treaty and Article 54 of the EEA Agreement (Case COMP/A.37.507/F3 — AstraZeneca) (notified under document number C(2005) 1757) (1) ........................................................... 24 2006/858/EC: ★ Commission Decision of 28 November 2006 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2006) 5607) (1) ..... 26 1 ( ) Text with EEA relevance (Continued overleaf) 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period. EN The titles of all other acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. Contents (continued) 2006/859/EC: ★ Commission Decision of 28 November 2006 granting Malta a derogation from certain provisions of Directive 2003/54/EC of the European Parliament and of the Council (notified under document number C(2006) 5642) .............................................................
    [Show full text]
  • Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
    ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion
    [Show full text]
  • DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT „HOHE RHÖN“ M Birx M Erbenhausen M Frankenheim M Stadt Kaltennordheim M Oberweid
    RHÖNER NACHRICHTEN AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT „HOHE RHÖN“ m Birx m Erbenhausen m Frankenheim m Stadt Kaltennordheim m Oberweid Jahrgang 27 Freitag, den 6. März 2020 10. Woche / Nr. 3 Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ Sprechzeiten Neue Öffnungszeiten für die Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ Montag 8:30 - 12:00 Uhr Dienstag 8:30 - 12:00 Uhr 13:30 - 16:00 Uhr Mittwoch 8:30 - 12:00 Uhr Donnerstag 8:30 - 12:00 Uhr 13:30 - 18:00 Uhr Freitag 8:30 - 12:00 Uhr Diese Sprechzeiten gelten seit dem 01.02.2020 für beide Standorte der VG „Hohe Rhön“ sowie die Stadtverwaltung Kaltennordheim. Sprechzeiten der Bürgermeister Erbenhausen 1. und 3. Montag 20:00 - 21:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Erbenhausen (unterer Eingang) im Monat Frankenheim jeden Dienstag 16:00 - 18:00 Uhr Oberweid jeden Donnerstag 18:00 - 20:00 Uhr Nächster Redaktionsschluss Nächster Erscheinungstermin Montag, den 23.03.2020 Freitag, den 03.04.2020 Rhöner Nachrichten vom 06.03.2020 - 2 - Nr. 3/2020 Veranstaltungen Veranstaltungskalender Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter 07.03.2020 20.00 Uhr Tullifelder Männerballetttreffen Saal der UCC Rhönmöbel Unterweid 10.03.2020 Frauentagsfeier in Gerbershausen Seniorenservice im Eichsfeld - Landgasthof „Zum Kaltennordheim/Kaltenlengsfeld Blauen Bock“ mit Mittagsessen sowie Kaffee und Kuchen + Unterhaltungsprogramm 13.03.2020 Frauentagsfeier in Oberkatz Bürgerhaus Oberkatz Dorfladenverein und Ortsteilrat 17.03.2020 17.00 - Blutspende Dorfgemeinschaftshaus Institut für Transfusionsmedizin 20.00 Uhr Kaltenlengsfeld Suhl gGmbH 21.03.2020 13.00 - Kinder- und Babybasar Dorfgemeinschaftshaus Gemeinde Oberweid 16.30 Uhr Oberweid 22.03.2020 10.00 Uhr Radtour rund um Kaltennordheim Geschäft: Fahrrad Fuchs Anmeldung bei Heiko Fuchs, Kaltennordheim, Tel.
    [Show full text]
  • Verbiss- Und Schälinventur 2016 Verfahren Und Ergebnisse Für Den Landkreis Schmalkalden-Meiningen
    Verbiss- und Schälinventur 2016 Verfahren und Ergebnisse für den Landkreis Schmalkalden-Meiningen Thüringer Forstamt Schmalkalden, 2016 Gutachten zur Erfassung und Bewertung der Situation der Waldverjüngung und des Umfangs der Schälschäden nach § 32 (1) ThJG im Landkreis Schmalkalden-Meiningen für das Jahr 2016 Vorbemerkung Anlass des Gutachtens ist der Gesetzesauftrag nach § 32 (1) ThJG zur periodischen Erstellung eines Gutachtens zur Erfassung und Bewertung der Situation der Waldverjüngung und des Umfangs der Schälschäden. In dieses Gutachten gehen die Teilgutachten der im Landkreis Schmalkalden-Meiningen zuständigen Forstämter Kaltennordheim, Oberhof, Heldburg und Schmalkalden ein. Am Gutachten haben mitgewirkt Verfasser: Jörn Ripken, Thüringer Forstamt Schmalkalden, Verfasser der FoA-Gutachten: Forstamtsleiter Wilhelm (FoA Oberhof), Forstamtleiter Wollschläger (FoA Heldburg) Forstamtsleiter Marbach (FoA Kaltennordheim) Forstamtsleiter Ripken (FoA Schmalkalden) Datengrundlage: Inventur im Zeitraum März bis April 2016 durch Mitarbeiter der jeweiligen Forstämter, sowie stichprobenartige Kontrolle auf 10 % der Fläche durch die Inspektion. 1 Allgemeine Beschreibung der Waldfläche sowie der jagdlichen Verhältnisse im Landkreis Schmalkalden-Meiningen Die folgende Beschreibung des Landkreises Schmalkalden-Meiningen ist der Internetseite der TLUG entnommen. Die Beschreibung zeigt augenfällig die große naturräumliche Breite des Landkreises. Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen liegt im Südwesten Thüringens. Begrenzt wird er im Norden vom Wartburgkreis
    [Show full text]
  • DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT „HOHE RHÖN“ M Birx M Erbenhausen M Frankenheim M Stadt Kaltennordheim M Oberweid
    RHÖNER NACHRICHTEN AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT „HOHE RHÖN“ m Birx m Erbenhausen m Frankenheim m Stadt Kaltennordheim m Oberweid Jahrgang 27 Freitag, den 7. August 2020 32. Woche / Nr. 8 Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ Sprechzeiten Öffnungszeiten für die Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ Montag 8:30 - 12:00 Uhr Dienstag 8:30 - 12:00 Uhr 13:30 - 16:00 Uhr Mittwoch 8:30 - 12:00 Uhr Donnerstag 8:30 - 12:00 Uhr 13:30 - 18:00 Uhr Freitag 8:30 - 12:00 Uhr Diese Sprechzeiten gelten für beide Standorte der VG „Hohe Rhön“ sowie die Stadtverwaltung Kaltennordheim. Sprechzeiten der Bürgermeister Birx Sprechzeiten Telefon: 0170 / 9717772 nach Vereinbarung Erbenhausen 1. und 3. Montag 20:00 - 21:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Erbenhausen (unterer Eingang) im Monat Frankenheim jeden Dienstag 16:00 - 18:00 Uhr Oberweid jeden Donnerstag 18:00 - 20:00 Uhr Nächster Redaktionsschluss Nächster Erscheinungstermin Montag, den 24.08.2020 Freitag, den 04.09.2020 Rhöner Nachrichten vom 07.08.2020 - 2 - Nr. 8/2020 Veranstaltungen 6ɱɢɯɫɢɫɭɞɯɨɴɬɠɥɢɫɦɫɡɢɯ(ɯɩɢɟɫɦɰɴɢɩɱ5ɥ˜ɫɴɞɩɡ 9ɬɪɟɦɰ:ɦɯɰɦɫɡɡɞɟɢɦ Sternenparkwochen in der „Hohen Rhön“ %HVLFKWLJXQJHQGHU Das UNESCO Biosphärenreservat Rhön ist von der International VFKODIHQGHQ)OHGHUPlXVHXQG GHV+LPPHOVFKDXSODW]HVPLW Dark Sky Association (IDA) im Jahr 2014 deutschlandweit als GUHKEDUHU6WHUQHQNDUWHXQG einer von den 4 zertifizierten Sternenparks ausgewiesen worden. GHQ]XP9HUZHLOHQ Die übrigen Sternenparks befinden sich im Westhavelland, in der HLQODGHQGHQ3DQRUDPDOLHJHQ %HQXW]XQJXQVHUHU Eifel und in Bayern auf
    [Show full text]
  • Amtsblattgemeinsames Amtsblatt Der Stadt Kaltennordheim Und Der Gemeinden Diedorf Und Empfertshausen
    AMTSBLATTGemeinsames Amtsblatt der Stadt Kaltennordheim und der Gemeinden Diedorf und Empfertshausen 1. Jahrgang Freitag, den 14. Februar 2014 Nr. 2 Historischer Tag für den Kaltennordheimer Stadtrat Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Donnerstag, dem 30.01.2014, hat sich der Stadtrat der neuen Einheitsgemeinde „Stadt Kaltennordheim“ im Bürgerhaus der Stadt Kaltennordheim zu seiner 1. konsti- tuierenden Sitzung zusammengefunden, um dringend erforderliche wichtige sat- zungsrechtliche Vorgaben im Hinblick auf die Umsetzung zur Bildung der Einheitsge- meinde zu beschließen. Neben der Haupt- satzung für die neue Einheitsgemeinde „Stadt Kaltennordheim“ standen auch der Beschluss der Satzung über die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Kaltennordheim (Feu- erwehrsatzung) sowie die Geschäftsord- nung für den Stadtrat und die Ausschüsse sowie die Ortsteilräte für die neue Einheits- gemeinde „Stadt Kaltennordheim“ auf der Tagesordnung. Von den insgesamt 37 Ratsmitgliedern wa- ren erfreulicherweise insgesamt 27 Perso- nen zu dieser 1. Sitzung anwesend, so dass Die Ortsteilbürgermeister Edo Artes, Ulrich Schramm, Klaus Hesse, Uwe Jung und Petra Dietz die Beschlussfähigkeit gegeben war. erhielten ihre Ernennungsurkunden vom kommissarischen Bürgermeister Frank Kampf Nachdem bereits im November 2011 der (von links). Foto: Stefan Sachs Vertrag über den freiwilligen Gemeindezu- chen Grundlagen der Thüringer Kommunal- seit 01.06.2009 vollziehen durfte, auch wie sammenschluss zur neuen Einheitsgemein- ordnung zwingend zu beachten sind und gewohnt, in offener
    [Show full text]
  • Theater Gültig Ab 16.09.2019
    Theater Gültig ab 16.09.2019 Auskunft: Meiningen 03693 / 8454-0 | Schmalkalden 03683 / 604067 Zeit Linie Haltestellen Zeit Linie Haltestellen Zeit Linie Haltestellen Zeit Linie Haltestellen Zeit Linie Haltestellen Montag - Freitag 7.43 407 Wasungen, Apothelke/Schule 8.00 12.33 411 Rippershausen 12.44 15.33 411 Rippershausen 15.44 18.33 411 Rippershausen 18.44 5.08 400 Kühndorf, Denkmal 5.22 Schwallungen, Wendeplatz 8.08 Wahns 12.51 Wahns 15.51 Wahns 18.51 Zella-Mehlis, Bahnhof 5.52 Zwick 8.13 Oberkatz 13.00 Oberkatz 16.00 Oberkatz 19.00 Suhl, Friedrich-König-Straße 6.03 Schmalkalden, Busbf. 8.25 Kaltensundheim 13.08 Unterweid 16.27 Kaltensundheim 19.15 Meiningen, Landratsamt 6.57 8.38 400 Kühndorf, Denkmal 8.52 12.38 400 Kühndorf, Denkmal 12.52 15.38 400 Kühndorf, Denkmal 15.52 18.38 400 Kühndorf, Denkmal 18.52 5.33 16/416 Meiningen, Volkshaus 5.35 Zella-Mehlis, Bahnhof 9.22 Zella-Mehlis, Bahnhof 13.22 Zella-Mehlis, Bahnhof 16.22 Zella-Mehlis, Bahnhof 19.22 Walldorf 5.43 Suhl, Friedrich-König-Straße 9.33 Suhl, Friedrich-König-Straße 13.33 Suhl, Friedrich-König-Straße 16.33 Suhl, Friedrich-König-Straße 19.33 Wallbach 5.51 Meiningen, Busbahnhof 10.20 Meiningen, Busbahnhof 14.20 Meiningen, Busbahnhof 17.20 Meiningen, Busbahnhof 20.20 Metzels 5.57 9.13 407 Wasungen, Apothelke/Schule 9.30 12.53 16/416 Meiningen, Volkshaus 12.55 15.38 16/416 Meiningen, Volkshaus 15.40 Samstag, Sonn- u. Feiertag 5.33 411 Rippershausen 5.44 Schwallungen, Wendeplatz 9.38 Walldorf 13.03 Walldorf 15.48 8.38 400 Kühndorf, Denkmal 8.52 Wahns 5.51 Zwick 9.43 Walldorf, ABZ 13.07 Wallbach 15.53 Zella-Mehlis, Bahnhof 9.22 Schmalkalden, Busbf.
    [Show full text]
  • Ahsgramerican Historical Society of Germans from Russia
    AHSGR American Historical Society of Germans From Russia Germanic Origins Project Legend: BV=a German village near the Black Sea . FN= German family name. FSL= First Settlers’ List. GL= a locality in the Germanies. GS= one of the German states. ML= Marriage List. RN= the name of a researcher who has verified one or more German origins. UC= unconfirmed. VV= a German Volga village. A word in bold indicates there is another entry regarding that word or phrase. Click on the bold word or phrase to go to that other entry. Red text calls attention to information for which verification is completed or well underway. Push the back button on your browser to return to the Germanic Origins Project home page. Ka-Kdz last updated Jan 2015 K550 is entry 550 in Igor Pleve, Lists of Colonists To Russia in 1766, Reports by Ivan Kuhlberg”, Saratov, 2010; similarly K667, etc. Kaan/Kaahn/Kahler/HaanFN{Friedrich}: married Buchs{Catharina Dorothea} in Luebeck 16 June 1766 (Mai&Marquardt#88 & KS137). Not found in Kulberg. They may have been the couple listed as Kahler fromUC Niederstetten, Kurmainz in May 1767 (Pruess FSL #10) and as Haan in 1798 (Pruess #40). KaahnFN: also see Kaan and Kahler. KabelFN: said by the Bergdorf 1816 census (KS:661, 321) to have been fromUC Stuttgart, Wuerttemberg. Kabbell[Kappel]GL, Daenemark: an unidentified place said by the Dinkel FSL to be homeUC to a Hensel family. KadenGL: an unidentified place said by the Boregard FSL to be homeUC to the Schneider{Andreas} family. Kuhlberg said this was in Darmstadt.
    [Show full text]
  • NÖRDLICHE RHÖN Erfahren
    Rhönschafherde Blick vom Oechsenberg Vacha Bad Salzungen nach Eisenach nach Sie haben noch Fragen? Unterbreizbach Eisenach Tickets & Tarife Ihre Bus- & Bahnlinien www.rhoen-erfahren.de Sünna 190 196 Einfach überall einsteigen und losfahren – Tickets gibt’s beim Buslinien Räsa 130 Barchfeld Bad Busfahrer oder in den Servicecentern der Verkehrs unternehmen. Linie Strecke Verkehrsunternehmen MBB Meininger Busbetriebs GmbH Liebenstein 407 Meiningen - Wasungen - Schmalkalden MBB Meiningen Stadtlengsfeld Immelborn Für kürzere Strecken gibt es im Bus güns tige Einzelfahrscheine. 408 Meiningen - Henneberg - Stedtlingen MBB Meiningen Telefon: 03693 / 84540 Pferdsdorf Raboldsgrube www.mbb-mgn.de 110 Wenn Sie den ganzen Tag in Thüringen Busfahren wollen, nutzen 409 Meiningen - Stepfershausen - MBB Meiningen 440 Reichenhausen - Kaltensundheim 134 Langenfeld Sie das Gut-Unterwegs-Ticket – die Tagesnetzkarte für den Regio- 411 Meiningen - Kaltennordheim - Unterweid MBB Meiningen Verkehrsunternehmen Wartburgmobil Buttlar Breitungen nalverkehr und viele Stadtverkehre. 412 Meiningen - Wasungen - Hümpfershausen MBB Meiningen (VUW) gkAöR Oechsen 413 Kaltensundheim – Kaltenlengsfeld – MBB Meiningen www.gut-unterwegs-ticket.de Oepfershausen Telefon: 01807 / 121314 Urnshausen Nieder- (30 Sek. frei danach 14 Cent / Min. aus dem deutschen Festnetz, Oberalba Hartschwinden 440 Schmalkalden - Breitungen - Barchfeld MBB Meiningen Mobilfunk max. 42 Cent / Min.) Helmers Wernshausen schmalkalden Für die Eisenbahnen sind die Freizeittickets im Regionalverkehr 441 Schmalkalden
    [Show full text]
  • Staatliche Grundschulen
    Staatliches Schulamt Südthüringen http://www.schulamt-suedthueringen.de [email protected] (Die Liste enthält insgesamt 73 Schuladressen.) Schulnr. Telefon E-Mail Schulname PLZ Ort Straße 11353 036966/84282 info@gs- Staatliche Grundschule 36452 Kaltennordheim Schulstraße 4 kaltennordheim.de Andreas Fack Kaltennordheim 13395 03685 6769500 astrid-lindgren- Staatliche Grundschule 98646 Hildburghausen Reinhold-Huhn-Straße 26 [email protected] "Astrid Lindgren" Hildburghausen 13425 03685 6791360 gsbedheim@schulen- Staatliche Grundschule 98630 Römhild Krautweg 10 hbn.de Bedheim 13438 03685/704323 gs1hbn@schulen- Staatliche Grundschule 98646 Hildburghausen Waldstraße 11 hbn.de I Hildburghausen 13441 03686/322632 gseisfeld@schulen- Staatliche Grundschule 98673 Eisfeld Weihbach 10 hbn.de Eisfeld 13454 03685/68115 sek- Staatliche Grundschule 98669 Veilsdorf Schackendorfer Straße gsveilsdorf@schulen- Veilsdorf 254 hbn.de 13471 03685/6791600 gsstreufdorf@schulen- Staatliche Grundschule 98646 Straufhain Straße der Jugend 7 hbn.de "Am Straufhain" Streufdorf 13501 036873/20038 grundschulethemar@we Staatliche Grundschule 98660 Themar Ludwigstraße 19 b.de Anne Frank Themar 13540 036874/38474 grundschule.schoenbrun Staatliche Grundschule 98667 Schleusegrund Neustädter Straße 26 [email protected] Schönbrunn 13574 03685/6791380 gsbrattendorf@schulen- Staatliche Grundschule 98673 Auengrund Schleusinger Straße 30 hbn.de Brattendorf 13588 03685 / 679 1440 gshellingen@schulen- Staatliche Grundschule 98663 Heldburg Straße der Einheit 55 hbn.de Hellingen
    [Show full text]