politik & Ausgabe Nr. 104 kommunikation politikszene 29.8. – 5.9.2006

BAT eröffnet Berliner Repräsentanz Stefan von der Heiden übernimmt die Leitung der Repräsentanz von British American Tobacco (BAT) in Berlin. Vor seinem Wechsel zu dem Tabakkonzern nach Hamburg im Dezember 2005 arbeitete von der Heiden bei Pleon in Berlin und Düsseldorf, zuletzt als stellvertretender Leiter der Public-Affairs-Abteilung, die er seit Sommer 2000 mit aufgebaut hatte. In der Berliner BAT-Repräsentanz über dem Café Einstein werden ihm drei Kollegen zur Seite stehen. Stefan von der Heiden

Hommer geht zu Johnson&Johnson Claus C. Hommer (55) wird ab September Direktor „Government Affairs & Policy“ beim Gesundheitskon- zern Johnson&Johnson MD&D Germany. Die Position wurde neu geschaffen. Der Rechtsanwalt Hommer verantwortete zuletzt die Bereiche „Public Relations, Health Politics und Coordinated Pharmaceutical Care“ beim Pharmaunternehmen MSD. Davor leitete er die Marketing- und Kommunikationsabteilung Europa bei A.T. Kearney, war Vorstandsbevollmächtigter für Verkehrspolitik & Public Relations bei der Deutschen Lufthansa und Claus C. Hommer sprach für das Bundeswirtschaftsministerium. Hommer war außerdem Chefmoderator bei „RTL-Aktuell“.

BayernLB mit politischer Kommunikation Matthias Priwitzer (38) und Dominik Lamminger (25) übernehmen bei der BayernLB die Kommunikation und Kontaktpflege mit politischen Mandats- und Entscheidungsträgern. Priwitzer fungiert fortan als Teamleiter „Presse, Öffentlich- keitsarbeit und Politik“, Lamminger als „Beauftragter für politische Fragen“. Mit diesem Schritt ergänzt die LB ihren Kommunikationsbereich „Presse & Media Rela- Matthias Priwitzer Dominik Lamminger tion“ um das Aufgabenfeld Politik.

Schumacher und Tiedje talken auf N24 Hajo Schumacher (42) und Hans-Hermann Tiedje (57) moderieren ab dem 30. August den neuen Polit-Talk „Links-Rechts“ auf N24. Schumacher ist Buchautor, Ex-„Spiegel“-Redakteur, ehemaliger Chefredakteur von „Max“ und Herausgeber des Medienmagazins „V.i.S.d.P.“. Er repräsentiert den „Linken“, während Tiedje als ehemaliger „Bild“- und „Bunte“-Chefredakteur und heutiger Vorstandsvorsitzender Hajo Schumacher Hans-Hermann Tiedje der Kommunikationsberatung WMP Eurocom den Part des „Rechten“ übernimmt.

Steinmeier beschirmt „dropping knowledge“ Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (50) hat die Schirmherrschaft für den ersten „Table of Free Voices“ der deutsch-amerikanischen Initiative „dropping knowledge“ in Berlin übernommen. Als NGO fördert die Initiative den weltweiten Austausch von Ideen, Ansichten und Lösungen. Beim Runden Tisch am 9. Septem- ber auf dem Bebelplatz werden 112 Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur und Wirtschaft 100 ausgesuchte Fragen der internationalen Gemeinschaft beantworten. Frank-Walter Steinmeier

Langenau spricht für Erdsiek-Rave Lars Langenau (37) ist neuer Pressesprecher des Ministeriums für Frauen und Bildung in Schleswig-Hol- stein. Er folgt auf Sven Zylla, der die Leitung des Büros von Bildungsministerin Ute Erdsiek-Rave übernommen hat. Langenau, der bei der „Süddeutschen Zeitung“ volontierte, arbeitete zuletzt als Redakteur für „Spiegel Online“ in Hamburg.

Lars Langenau  Ausgabe Nr. 104 | 29.8. – 5.9.2006

Niesert ins ARD-Generalsekretariat Julia Niesert (38) leitet seit dem 1. August die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des ARD-Generalsekreta- riats. Die Position wurde neu geschaffen. Niesert hatte zuletzt seit 2000 die Leitung der Kommunikation des ARD-Hauptstadtstudios inne. Zuvor arbeitete sie in der ARD-Programmdirektion in München sowie in der Öf- fentlichkeitsarbeit im Umweltbundesamt und beim Studio Babelsberg. In ihrer neuen Position berichtet Niesert direkt an ARD-Generalsekretärin Verena Wiedemann (49). Julia Niesert

Gräf zur Dresdner Bank Peter Leo Gräf (43), stellvertretender Leiter des Parlamentsbüros der „WirtschaftsWoche“ in Berlin, verlässt das Magazin und wechselt zum 1. Oktober in die Kommunikationsabteilung der Dresdner Bank in Frank- furt am Main. Der promovierte Politologe wird dort das Referat „Redenschreiben und Präsentationen“ leiten. Gleichzeitig wird Gräf stellvertretender Leiter des Bereichs „Policies & Guidelines“, der die strategische Kom- munikation verantwortet. Peter Leo Gräf

Weihrauch neue Bremer Staatsrätin Birgit Weihrauch (63) ist ab dem 1. September neue Staatsrätin bei der Bremer Senatorin für Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales. Sie folgt auf Staatsrat Arnold Knigge. Weihrauch war bis zu ihrem Wechsel nach Bremen Hauptgeschäftsführerin des Epidemiologischen Krebsregisters NRW in Münster. Zuvor war die künftige Stellvertreterin von Senatorin Karin Röpke 20 Jahre lang im Gesundheitsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen tätig, zuletzt als Leiterin der Abteilung „Gesundheit“. Birgit Weihrauch

Wahl führt Geschäfte des idz Urs Wahl (27) heißt der Geschäftsführer des neu gegründeten Instituts für demografische Zukunftsfä- higkeit (idz). Das idz wird von der Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen getragen. Wahl hat Po- litikwissenschaft an der Universität Bremen studiert und zuletzt bei der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung gearbeitet. Wissenschaftlicher Leiter des idz ist Jörg Tremmel.

Urs Wahl

+++ Marcel Winter ist neuer Pressesprecher von Bündnis 90/Die Grünen in Mecklenburg-Vorpommern. +++ Joachim Rücker ist ab September neuer Sonderbe- auftragter für den Kosovo und Leiter der Übergangsverwaltungsmission der Vereinten Nationen im Kosovo. +++ Elisabeth Neifer-Porsch ist neue Leiterin der Gruppe 31 „Sozial-, Gesundheits-, Arbeitsmarktpolitik“ im Bundeskanzleramt. Ihr Nachfolger als Leiter der Unterabteilung VI a „Europäische Union, Europäische Beschäfti- gungs- und Sozialpolitik“ im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) ist Christoph Schumacher-Hildebrand. Er war zuvor Leiter des Referats VI a 1 „Europäische Arbeits- und Sozialpolitik, Beschäftigungs- und Sozialrat, Europabeauftragter“ im BMAS. Ihm folgt dort Eva Högl nach. +++ Claire Lecasse-Nelles (33) ist neue Senior Consultant bei Media Consulta in Berlin. +++ Uwe Hoch ist als Sprecher der Deutschen Fachpresse und Vorstand des Fachverbands Fachpresse im Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) zurückgetreten. Hochs Aufgabe bei der Deutschen Fachpresse übernimmt zunächst seine Stellvertreterin Eva Wille, beim VDZ seine beiden Stellvertreter Claus Wüstenhagen und Stefan Rühling. +++ Joachim Rukwied (44) wird ab Oktober neuer Präsident des Landesbauernver- bands Baden-Württemberg. Er folgt auf Gerd Hockenberger (64). +++ Matthias Catón (30) ist seit August als Programme Officer beimInternational Institute for Democracy and Electoral Assistance in Stockholm für politische Parteien zuständig. +++ Jürgen Simmer bleibt Präsident des Wirtschafts-Presse-Forums Bran- denburg. +++ Sylvia Lehmann (52) ist neue Vorsitzende des Arbeitskreises „Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie“ der SPD-Landtagsfraktion . +++ Der DIAS-Vorsitzende Dimitrios Argirakos ist neuer Director New Business Affairs bei der WAZ Mediengruppe. +++ Vera Jürs ist für Thorsten Kausch als Abgeordnete der CDU-Fraktion in die Hamburger Bürgerschaft nachgerückt. +++ Mehr Termine bei Politikagenda TERMINE DER WOCHE Termine – Themen – Menschen

Mi, 30.8. Mi, 30.8. « Fr, 1.9. 10:00 HBS – Tagung zu 18:30 Wirtschaftsrat der 21:00 Bündnis 90/Die 30 Jahren Mitbestim- CDU – Werteforum Grünen – Zukunftsfest mungsgesetz Die Verantwortung der Unternehmer Die Bundesvorsitzenden Claudia Es sprechen BK Merkel, DGB- diskutieren u. a. Christoph Kannen- Roth und Reinhard Bütikofer laden Bundesvorsitzender Sommer, IG- gießer, Udo Di Fabio, Marie-Luise zum Zukunftsfest der BT-Fraktion Metall-Vorsitzender Peters sowie der Dött sowie DGB-Vize Ingrid Bündnis 90/Die Grünen und zur Dis- Generalsekretär des Europäischen Sehrbrock. kussion über Zukunftsstrategien zum Gewerkschaftsbunds Monks. Akademie der Konrad-Adenauer- Thema „Wie geht‘s nach morgen?“ Hotel Maritim Pro Arte, Friedrich- Stiftung, Tiergartenstraße 35, Postbahnhof am Ostbahnhof, Stra- Berlin ße der Pariser Kommune, Berlin straße 151, Berlin

Fr, 1.9. Mo, 4.9. Di, 5.9. Di, 5.9. 15:30 CDU Niedersachsen 19:30 AOL Media Night 18:00 vdc – Blaue Stunde 18:30 BITKOM – Sommer – Landesparteitag Auf Einladung von AOL Deutschland Der Verband der Cigarettenindustrie fest Auf dem Landesparteitag sollen die kommen im Rahmen der IFA und der (vdc) lädt zum Get-together für Der Verband feiert sein Sommerfest Weichen für die anstehenden Kom- Medienwoche Berlin-Brandenburg junge Politiker und Abgeordnete. für Politik und Presse in Berlin. munalwahlen gestellt werden. Spitzenvertreter aus Politik, Medien, Verband der Cigarettenindustrie, Erwartet werden Gäste aus Politik, Impulsreferate halten dazu MP Wirtschaft und Wissenschaft sowie Neustädtische Kirchstraße 8, Wirtschaft und Medien. Christian Wulff sowie BK Angela das Top-Managment von AOL und Berlin Hamburger Bahnhof / Museum Merkel. TimeWarner zusammen. für Gegenwart, Invalidenstrasse Stadthalle, Leonhardplatz, Braun- Hotel Adlon, Unter den Linden 77, 50-51, Berlin schweig Berlin

VORSCHAU +++ 6.9. 9. Deutsch-Arabisches Wirtschaftsforum 2006, Berlin +++ FNST – Sommerfest, Berlin +++ 7.9. Ludwig-Erhard-Preis für Wirtschaftspublizistik, Berlin +++ Landesvertretung Rheinland-Pfalz – Sommerfest, Berlin +++ 8.9. Deutschlandtreffen 2006 der Jungen Union, Berlin +++ 11.9. Deutscher Energiekongress, Berlin +++ 12.9. Heinrich Böll Stiftung – Buchpräsentation und Diskussion zur Bekämpfung der Armut, Berlin +++

Mehr Geburtstage bei Politikagenda GEBURTSTAGE DER WOCHE Termine – Themen – Menschen +++ 29.8. Cornelie Sonntag-Wolgast (SPD), MdB +++ Manfred Helmut Zöllmer (SPD), MdB +++ Doris Maria Ahnen, Ministerin für Bildung, Frauen und Jugend Rheinland- 4.9. Pfalz +++ 30.8. (SPD), MdB +++ Werner Schnappauf, Minister für Um- Erwin welt und Gesundheit, Bayern +++ 31.8. Ernst-Reinhard Beck (CDU/CSU), MdB +++ 1.9. Teufel (67) Undine Kurth (Bündnis 90/Die Grünen), MdB +++ (Die Linke.PDS), MdB +++ Ministerprä- Albrecht Buttolo, Minister des Inneren Sachsen +++ 2.9. Jörg Schönbohm, Minister des sident a.D. Inneren Brandenburg +++ 3.9. (CDU/CSU), MdB und Vorsitzender CDU/ Baden-Württem- berg CSU-Fraktion im +++ Stefan Müller (CDU/CSU), MdB +++ 4.9. Sören Bartol (SPD), MdB +++ Sevim Dagdelen (Die Linke.PDS), MdB +++ 5.9. Sebastian Edathy (SPD), MdB +++ Benita Ferrero-Waldner, EU-Kommissarin für Außenbeziehungen und europäische Nachbarschaftspolitik +++ impressum

HERAUSGEBER: REDAKTION: politik&kommunikation VERLAG: Rudolf Hetzel Till Schröder (V.i.S.d.P.), Johannes Friedrichstraße 209, 10969 Berlin Helios Media GmbH, Daniel Steuber Altmeyer, Marcus Beyer (Grafik), Holger Tel 030 / 84 85 90 Friedrichstraße 209, 10969 Berlin Böthling, Stefanie Knoop, Anne Martin, Fax 030 / 84 85 92 00 Tel 030 / 84 85 90 Frithjof Reimers, Daniel Reitzig [email protected] Fax 030 / 84 85 92 00  Unser Mandant, ein partnergeführtes Beratungsunternehmen für Public und Corporate Affairs berät an den Standorten Berlin und Brüssel Unternehmen und Verbände in ihren politischen Außenbezie- hungen. Damit verbunden ist auch die dazugehörige Organisations- und Prozessberatung.

Sie verfügen über ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, arbeiten ergebnisorientiert und haben ein fundiertes Verständnis von politischen sowie wirtschaftlichen Themen und Zusammenhängen. Neben Ihrer Kommunikations- und Teamfähigkeit zeichnen Sie sich durch Ihr professionelles Auftreten sowie eine exzellente schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit aus und besitzen sehr gute Englisch- kenntnisse (Französischkenntnisse sind von Vorteil, aber keine Bedingung). Unser Mandant bietet Ihnen eine anspruchsvolle Tätigkeit, die Eigeninitiative sowie hohes Verantwortungsbewusstsein erfordert und Ih- nen gleichermaßen Raum zur Umsetzung eigener Ideen gibt und ein hohes Maß an Selbständigkeit in einem professionellen und dynamischen Unternehmen ermöglicht.

1 Consultant Analyst 2 Associates 1 Senior Associate (Berlin) (1 Berlin/1 Brüssel) (Schwerpunkt Berlin)

Sie verfügen über ein abgeschlos- Sie verfügen über mindestens Sie verfügen über mehr als fünf senes Hochschulstudium (vor- drei Jahre Berufserfahrung im Jahre Berufserfahrung, davon ide- zugsweise Politik-, Rechts- oder Bereich Politik und/oder Public alerweise ein bis zwei Jahre im Wirtschaftswissenschaften). Sie Affairs. Durch Ihre bisherige Bereich Public Affairs/Lobbying. haben neben dem Studium bereits Position sind Ihnen Aufgaben und Sie sind vertraut mit den Anfor- Erfahrungen in Politik, Verwal- Rolle des Beraters vertraut. Im derungen, die Unternehmen und tung und/oder Medien gesammelt Bereich der strategischen Analyse Verbände in diesem Bereich an und möchten sich in diesem Be- und Planung sowie im Projektma- Beratung und Unterstützung stel- reich zum Berater entwickeln. nagement mit politischem Bezug len. Sie haben bereits komplexe sind Sie erfahren. Entscheider in Lobbying-Prozesse erfolgreich Unternehmen, Verbänden, Politik verantwortet und dabei auch mit und Verwaltung können sich auf Anwaltskanzleien, Unternehmens- Ihr strategisches Urteilsvermögen und anderen Beratern zusammen- verlassen und vertrauen Ihnen. gearbeitet. Sie sind in der Lage, Sie hatten bereits Führungsver- mehrere Projekte gleichzeitig zu antwortung und sind in der Lage betreuen, Teams zu leiten und ein Team zu leiten. zu koordinieren sowie erfahrene Mitarbeiter weiterzuentwickeln.

Bitte senden sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und dem nächstmöglichen Einstellungstermin an:

Busch-Janser Personalmanagement KG, Friedrichstraße 60, 10117 Berlin www.bjp.eu