Amtsblatt Nr 27 Vom 30-06-2020 Volltext

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Amtsblatt Nr 27 Vom 30-06-2020 Volltext A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion: Landratsamt Berchtesgadener Land, Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall Das Amtsblatt erscheint in der Regel wöchentlich. Zu beziehen beim Landratsamt Berchtesgadener Land (Druckversion) und online unter www.lra-bgl.de Amtsblatt Nr. 27 vom 30. Juni 2020 Inhaltsverzeichnis: Bek. Nr. Markt Teisendorf Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts …………………………………………………………………………………………………….. 1 Gemeinde Ainring Satzung für die Erhebung der Hundesteuer ………………………………………………………………………………………………. 2 15. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen (Kindertageseinrichtungen-Gebührensatzung) der Gemeinde Ainring Vom 18. Juli 2007 …………………………………………………………………………………………………………………………….. 3 Gemeinde Ramsau b. Berchtesgaden Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) Bekanntmachung der erneuten öffentlichen Auslegung der Entwürfe zur Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 13 „Altes Forsthaus“ – Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 4a Abs. 3 S.1 und § 3 Abs. 2 BauGB ……………………………………………………………………..……………………. 4 Zweckverband Tourismusregion Berchtesgaden-Königssee Satzung über die Entschädigung der Verbandsvorsitzenden und der übrigen Verbandsräte ……………………………………….. 5 Bek. Nr. 1 Markt Teisendorf Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts Der Markt Teisendorf erlässt aufgrund der Art. 20a Abs. 1 Satz 2 und Abs. 2, 23, 32, 33, 34 Abs. 2 und 4, 35 Abs. 1 Satz 2, 40, 41, 88 und 103 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. August 1998 (GVBl. S. 796, BayRS 2020-1-1-I), zuletzt geändert durch § 5 Abs. 2 des Gesetzes vom 23. Dezember 2019 (GVBl. S. 737), folgende Satzung : § 1 Zusammensetzung des Gemeinderats Der Gemeinderat besteht aus dem berufsmäßigen Ersten Bürgermeister (§ 4) und 20 ehrenamtlichen Mitgliedern. § 2 Ausschüsse (1) Der Gemeinderat bestellt zur Mitwirkung bei der Erledigung seiner Aufgaben folgende ständige Ausschüsse: a) den Finanzausschuss, bestehend aus dem Vorsitzenden und sechs ehrenamtlichen Gemeinderatsmitgliedern, b) den Bau- und Umweltausschuss, bestehend aus dem Vorsitzenden und sechs ehrenamtlichen Gemeinderatsmitglie- dern, c) den Wirtschafts-, Entwicklungs- und Nachhaltigkeitsausschuss, bestehend aus dem Vorsitzenden und sechs ehren- amtlichen Gemeinderatsmitgliedern, d) den Ferienausschuss, bestehend aus dem Vorsitzenden und sechs ehrenamtlichen Gemeinderatsmitgliedern, e) den Rechnungsprüfungsausschuss, bestehend aus vier Mitgliedern des Gemeinderats. -231- (2) 1Den Vorsitz in den in Absatz 1 Buchst. a bis d genannten Ausschüssen führt der Erste Bürgermeister, einer seiner Stell- vertreter oder ein vom Ersten Bürgermeister bestimmtes Gemeinderatsmitglied. 2Den Vorsitz im Rechnungsprüfungsaus- schuss führt ein vom Gemeinderat bestimmtes Ausschussmitglied. (3) 1Die Ausschüsse sind vorberatend tätig, soweit die Geschäftsordnung dies vorsieht und der Gemeinderat selbst zur Ent- scheidung zuständig ist. 2Im übrigen beschließen sie anstelle des Gemeinderats (beschließende Ausschüsse). (4) Das Aufgabengebiet der Ausschüsse im Einzelnen ergibt sich aus der Geschäftsordnung, soweit es nicht durch gesetzliche Bestimmungen festgelegt ist. § 3 Tätigkeit der ehrenamtlichen Gemeinderatsmitglieder; Entschädigung; (1) 1Die Tätigkeit der ehrenamtlichen Gemeinderatsmitglieder erstreckt sich auf die Mitwirkung bei den Beratungen und Ent- scheidungen des Gemeinderats und seiner Ausschüsse. 2Außerdem können einzelnen Mitgliedern besondere Verwal- tungs- und Überwachungsbefugnisse nach näherer Vorschrift der Geschäftsordnung übertragen werden. (2) Die ehrenamtlichen Gemeinderatsmitglieder erhalten für ihre Tätigkeit als Entschädigung ein Sitzungsgeld von je 35,00 € für die notwendige Teilnahme an Sitzungen des Gemeinderats oder eines Ausschusses. (3) 1Gemeinderatsmitglieder, die Arbeitnehmer oder Arbeitnehmerinnen sind, haben außerdem Anspruch auf Ersatz des ihnen entstandenen nachgewiesenen Verdienstausfalls. 2Selbstständig Tätige erhalten eine Pauschalentschädigung von 15,00 € je volle Stunde für den Verdienstausfall, der durch Zeitversäumnis ihrer beruflichen Tätigkeit entstanden ist. 3Sonstige Gemeinderatsmitglieder, denen im beruflichen oder häuslichen Bereich ein Nachteil entsteht, der in der Regel nur durch das Nachholen versäumter Arbeit oder die Inanspruchnahme einer Hilfskraft ausgeglichen werden kann, erhalten eine Pauschalentschädigung von 15,00 € je volle Stunde. 4Die Ersatzleistungen nach diesem Absatz werden nur auf Antrag gewährt. (4) Die ehrenamtlichen Gemeinderatsmitglieder erhalten für auswärtige Tätigkeit Reisekosten und Tagegelder nach den Be- stimmungen des Bayerischen Reisekostengesetzes. § 4 Erster Bürgermeister Der Erste Bürgermeister ist Beamter auf Zeit. § 5 Weitere Bürgermeister und Bürgermeisterinnen Die weiteren Bürgermeister und Bürgermeisterinnen sind Ehrenbeamte auf Zeit. § 6 Inkrafttreten 1Diese Satzung tritt am 4. Mai 2020 in Kraft. 2Gleichzeitig tritt die Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindever- fassungsrechts vom 8. Mai 2014 außer Kraft. Teisendorf, den 4. Mai 2020 Markt Teisendorf Thomas Gasser , Erster Bürgermeister Bek. Nr. 2 Gemeinde Ainring Satzung für die Erhebung der Hundesteuer Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Gemeinde Ainring folgende Satzung : § 1 Steuertatbestand Das Halten eines über vier Monate alten Hundes im Gemeindegebiet unterliegt einer gemeindlichen Jahresaufwandsteuer nach Maßgabe dieser Satzung. Maßgebend ist das Kalenderjahr. § 2 Steuerfreiheit Steuerfrei ist das Halten von 1. Hunden ausschließlich zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben, 2. Hunden des Deutschen Roten Kreuzes, des Arbeiter-Samariter-Bundes, des Malteser Hilfsdienstes, der Johanniter Unfall- hilfe, des Technischen Hilfswerks oder des Bundes und Landes, die ausschließlich der Durchführung der diesen Organi- sationen obliegenden Aufgaben dienen. 3. Hunden, die für Blinde, Taube, Schwerhörige oder völlig Hilflose unentbehrlich sind, -232- 4. Hunden, die zur Bewachung von Herden notwendig sind, 5. Hunden, die aus Gründen des Tierschutzes vorübergehend in Tierasylen oder ähnlichen Einrichtungen untergebracht sind, 6. Hunden, die für Rettungshunde vorgesehene Prüfungen bestanden haben und als Rettungshunde für den Zivilschutz, den Katastrophenschutz oder den Rettungsdienst zur Verfügung stehen, 7. Therapiehunden, die gezielt in einer tiergestützten medizinischen Behandlung eingesetzt werden. Die erforderlichen Zer- tifizierungen und Ausbildungsnachweise sind bei der Gemeinde vorzulegen. 8. Hunden in Tierhandlungen, 9. Hunden, die ausschließlich von Tierheimen im Landkreis Berchtesgadener Land erworben werden, werden im Jahr des Erwerbs und im folgenden Jahr steuerfrei gestellt. Als Nachweis ist der Gemeinde Ainring eine Bestätigung des Tierheims vorzulegen. 10. Jagdhunden, die von Forstbediensteten, Berufsjägern oder Inhabern eines Jagdscheins ausschließlich oder überwiegend zur Ausübung der Jagd oder des Jagd- oder Forstschutzes gehalten werden. Als Voraussetzungen müssen eine Brauch- barkeitsprüfung nach § 58 der Landesverordnung zur Ausführung des Bayerischen Jagdgesetzes vom 10.12.1968 (GVBI S. 343) mit Erfolg abgelegt haben und ein Jagderlaubnisschein, Pachtvertrag oder Jagdgelegenheit bei der Anmeldung nachgewiesen werden. § 3 Steuerschuldner; Haftung (1) Steuerschuldner ist der Halter des Hundes. Hundehalter ist, wer einen Hund im eigenen Interesse oder im Interesse seiner Haushalts- oder Betriebsangehörigen aufgenommen hat. Als Hundehalter gilt auch, wer einen Hund in Pflege oder Ver- wahrung genommen hat oder auf Probe oder zum Anlernen hält. Alle in einen Haushalt oder einen Betrieb aufgenommenen Hunde gelten als von ihren Haltern gemeinsam gehalten. (2) Halten mehrere Personen gemeinsam einen oder mehrere Hunde, so sind sie Gesamtschuldner. (3) Neben dem Hundehalter haftet der Eigentümer des Hundes für die Steuer. § 4 Wegfall der Steuerpflicht; Anrechnung (1) Die Steuerpflicht entfällt, wenn ihre Voraussetzungen nur in weniger als drei aufeinanderfolgenden Kalendermonaten erfüllt werden. (2) Tritt an die Stelle eines verendeten oder getöteten Hundes, für den die Steuerpflicht besteht, bei demselben Halter ein anderer Hund, so entsteht für das laufende Steuerjahr keine neue Steuerpflicht. (3) Wurde das Halten eines Hundes für das Steuerjahr oder für einen Teil des Steuerjahres bereits in einer anderen Gemeinde der Bundesrepublik Deutschland besteuert, so ist die erhobene Steuer auf die Steuer anzurechnen, die für das Steuerjahr nach dieser Satzung zu zahlen ist. Mehrbeträge werden nicht erstattet. § 5 Steuermaßstab und Steuersatz Die Steuer beträgt: für den ersten Hund 60,- € für den zweiten Hund 85,- € für jeden weiteren Hund 105,- €. Hunde, für die eine Steuerbefreiung nach § 2 gewährt wird, sind bei der Berechnung der Anzahl der Hunde nicht anzusetzen. Hunde, für die die Steuer nach § 6 ermäßigt wird, gelten als erste Hunde. § 6 Steuerermäßigung Die Steuer ist um die Hälfte für Hunde zu reduzieren, die in Einöden und Weilern gehalten werden. Als Einöde gilt ein Anwesen, dessen Wohngebäude mehr als 500 m von jedem anderen Wohngebäude entfernt ist. Als Weiler gilt eine Mehrzahl benachbarter Anwesen, die zusammen nicht mehr als 300 Einwohner zählen und deren Wohnge- bäude mehr als 500 m von jedem anderen Wohngebäude
Recommended publications
  • Linie 849 Kehlsteinhaus/Eagles Nest the Most Asked
    Linie 849 Kehlsteinhaus/eagles nest The most asked questions 1.Where can I find the Eagle’s Nest bus departure point? It is near the Documentation Center on Obersalzberg. GPS Coordinates: Salzbergstraße 45, 83471 Berchtesgaden 2. Can you give me directions? From the A8 over Bad Reichenhall or Salzburg Süd to Berchtesgaden, continue on the Obersalzbergstrasse to parking 1 or 2 on Obersalzberg. 3. How can I visit the Eagle’s Nest? The Eagle’s Nest buses depart every 25 min. for the upper bus parking area. There you must get your bus ticket stamped with your desired return time. From there a tunnel takes you 124 m to the elevator, where you ascend another 124 m directly into the building itself. If you don’t want to take the elevator you can also walk up the foot path located a bit further down the road where you will see a small marked path on the left. 4. Can I drive directly from Berchtesgaden to the Eagle’s Nest? You can either take bus # 838 or drive to the Eagle’s Nest bus departure point. From there only the (RVO) Eagle’s Nest buses are allowed to continue to the Eagle’s Nest. 5. When can the Eagle’s Nest be visited? The Eagle’s Nest is open from the middle of May until the end of October depending on weather. 6. When do the Eagle’s Nest buses depart? Do they operate daily? The buses depart daily every 25 min. beginning at 7:40 and ending at 16:00.
    [Show full text]
  • Tickets Excursion Tips
    Excerpt from BLB timetable 2020 valid from 15th December 2019 to 12th December 2020 - for further connections: www.blb.info Free timetable app The whole timetable is available at BLB Service Center in Freilassing and Berchtesgaden and also at the Service Center of Salzburger Lokalbahn at the railway station in Salzburg. Scan into your smartphone with QR code app and learn more! hour 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 hour 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 RB RE RB station * * * * * * * * * * station * * * * * * * * * * * Salzburg Hbf dep. 42 23 42 23 42 23 42 23 42 23 42 12 42 23 42 23 42 23 42 23 42 Berchtesgaden Hbf dep. 28 32 32 32 32 32 32 32 32 32 32 Salzburg Mülln-Altstadt 44 25 44 25 44 25 44 25 44 25 44 14 44 25 44 25 44 25 44 25 44 Bischofswiesen 37 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 Salzburg Aiglhof 46 27 46 27 46 27 46 27 46 27 46 16 46 27 46 27 46 27 46 27 46 Bayerisch Gmain 52 54 54 54 54 54 54 54 54 54 54 Salzburg Taxham Europark 48 29 48 29 48 29 48 29 48 29 48 18 48 29 48 29 48 29 48 29 48 Bad Reichenhall-Kirchberg 56 57 57 57 57 57 57 57 57 57 57 Salzburg Liefering 50 31 50 31 50 31 50 31 50 31 50 22 50 31 50 31 50 31 50 31 50 Bad Reichenhall Hbf arr.
    [Show full text]
  • Für Den Landkreis Berchtesgadener Land Und Die Städte, Märkte, Gemeinden Und Kommunalen Zweckverbände Im Landkreis
    für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion: Landratsamt Berchtesgadener Land, Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall Das Amtsblatt erscheint in der Regel wöchentlich. Zu beziehen beim Landratsamt Berchtesgadener Land (Druckversion) und online unter www.lra-bgl.de Amtsblatt Nr. 25 vom 22. Juni 2021 Inhaltsverzeichnis: Bek. Nr. Landratsamt Berchtesgadener Land Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) ……………………………………………………………………………….………………. 1 Stadt Bad Reichenhall Bekanntmachung der Veröffentlichung der Bodenrichtwertllste zum Stichtag 31. Dezember 2020 gemäß § 196 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit § 3 Planungssicherstellungsgesetz (PlanSiG) und § 12 Gutachterausschussverordnung - BayGaV mit Erläuterungen zu den Bodenrichtwerten ……………………………………………………………………………………… 2 Stadt Freilassing Bekanntmachung über die Durchführung einer Online-Konsultation im Rahmen der Unterrichtung über den Untersuchungsrahmen für eine Umweltverträglichkeitsprüfung für das Bauvorhaben ABS 38 München - Mühldorf - Freilassing, Planungsabschnitt 03 (Tüßling - Freilassing) (Geschäftszeichen: 65110-651pu/011-2021#001) …………………………………………………………………….…………………. 3 Stadt Laufen Bekanntmachung der Stadt Laufen für das Eisenbahnbundesamt über die Durchführung einer Online-Konsultation im Rahmen der Unterrichtung über den Untersuchungsrahmen für eine Umweltverträglichkeitsprüfung für das Bauvorhaben
    [Show full text]
  • Ihre Gästekarte
    Ihre Gästekarte Immer ein Gewinn INHALT WAs? WIe? Wo? s etzen sie auf eine Karte Sie ist der Schlüssel zu vielen Ange- Was ist die boten in der Tourismusregion Berch- Angekommen im Urlaub: Die Gästekarte macht unsere herrliche tesgaden-Königssee, im Bayerischen Gästekarte? Urlaubsregion Berchtesgaden-Königssee noch attraktiver für Sie! Staatsbad Bad Reichenhall und Grüß Gott und herzlich willkommen am Fuße des Watzmanns. Bayerisch Gmain, im Salzburger Land und im Chiemgau. Mit der Gästekarte Unsere herrliche Natur pur macht die Region Berchtesgaden- fahren Sie nahezu auf allen Bus- und Königssee perfekt für Ihren Urlaub. Das heilklimatische Kurgebiet Bahnlinien im Bereich der Region lässt Sie durchatmen und verschnaufen. Wenn auch manchem un- Berchtesgaden-Königssee kostenlos. sere landschaftlichen Schönheiten erstmal den Atem verschlagen: PKW-Benutzer profitieren von 50 % Der Nationalpark Berchtesgaden rund um unser Wahrzeichen, den Ermäßigung auf kommunalen Aus- Watzmann, mit 2.713 Metern der zweithöchste Berg Deutschlands, flugsparkplätzen. Bei zahlreichen Ein- hält unvergleichliche Erlebnisse für Sie bereit. Langweilig wird es richtungen oder Veranstaltungen Ihnen mit unseren zahlreichen faszinierenden und hochinteressan- erhalten Sie kostenlosen oder ermäßig- ten Ausflugszielen garantiert nicht. Kehlsteinhaus und Dokumenta- ten Eintritt. tion Obersalzberg, Haus der Berge, Kur- und Erlebnisbad Watzmann Therme, sowie zahlreiche andere Sehenswürdigkeiten sind sicher- lich einen Besuch wert. Sie erhalten die Gästekarte bei Anreise Wie und wo von Ihrem Gastgeber. Die Gästekarte Ob Sportler oder Erholungssuchender, ob Naturliebhaber oder steht jedem Übernachtungsgast zu. erhalten sie Ihre Kulturgenießer, ob alt oder jung, ob alleine oder mit der ganzen Selbstverständlich erhält jedes Famili- Gästekarte? Familie - die Region Berchtesgaden-Königssee bietet für jeden enmitglied eine eigene Karte.
    [Show full text]
  • Unsere Ausflugsziele Im Berchtesgadener Land
    UNSERE AUSFLUGSZIELE IM BERCHTESGADENER LAND Hits und Tipps für Ihren Urlaub Unsere Partner: 2 EINSTIEG HERZLICH NATUR- & WILLKOMMEN BERGERLEBNIS IM URLAUBS- Seite 6 PARADIES WASSER, SEEN & WELLNESS Seite 20 as ist für Sie das höchste Glück? WVielleicht in aller SCHNEE- & Frühe den Rucksack packen, die WINTERSPASS Bergschuhe anziehen und einen Seite 28 Gipfel erklimmen. Oder stunden- lang geheimnisvolle Schluchten durchwandern und mit den Kindern die Natur erobern. Vielleicht auch VERWEILEN & GENIESSEN hochkarätige Konzertmusik vor einem Panorama genießen. Oder Seite 36 Zeit für neue Gedanken haben und sich richtig verwöhnen lassen? KULTUR & Berchtesgaden und die Alpenstadt SEHENSWÜRDIG- KEITEN Bad Reichenhall, Berge und weltberühmte Sehenswürdigkeiten Seite 42 entdecken, das gibt es nur hier im Berchtesgadener Land. FLANIEREN & BUMMELN Wir wünschen Seite 58 Ihnen eine glückliche Zeit FALTKARTE & mit und bei uns! PARTNER Seite 63 PRAK- TISCH! 3 WICHTIGES ZENTRALE INFORMATIONS- BUS- UND BAHNFAHRTEN STELLEN VOR ORT Bahnverbindungen Bad Reichenhall: Wittelsbacherstr. 15 IC Königssee: Direktverbindung zwi- Bayerisch Gmain: Großgmainer Str. 14 schen Hamburg Altona und Freilassing Berchtesgaden: Maximilianstraße 9 – Bad Reichenhall – Berchtesgaden. und Königsseer Straße 2, Schönau a. Mit der Westbahn bis Salzburg und Königssee: Rathausplatz 1 und See- von dort mit der Berchtesgadener Land straße 3, Bischofswiesen: Hauptstraße Bahn (BLB) über Freilassing nach Bad 18, Ramsau: Im Tal 2, Marktschellen- Reichenhall/Bayerisch Gmain oder berg: Salzburger Straße 2, Piding: Berchtesgaden. Bayern Ticket: Mit dem Petersplatz 2, Anger: Dorfplatz 4, Meridian oder der RB von München über Teisendorf: Poststraße 14, Freilassing: Freilassing nach Bad Reichenhall/Baye- Hauptstraße 45, Saaldorf-Surheim: risch Gmain und Berchtesgaden. Moosweg 2, Laufen: Rathausplatz 1 Fahrradmitnahme in den Zügen In den Nahverkehrzügen des Berchtes- NOTRUFE gadener Landes ist die Fahrradmitnah- Internationale Handy- me kostenlos.
    [Show full text]
  • Berchtesgaden National Park
    A Case in Point eco.mont - Volume 3, Number 1, June 2011 ISSN 2073-106X print version 37 ISSN 2073-1558 online version: http://epub.oeaw.ac.at/eco.mont Berchtesgaden National Park Michael Vogel Keywords: protected areas, conservation, biological diversity, legal framework, ecological corridors, environmental education Abstract Profile The only German national park in the Alps, Berchtesgaden National Park (NP) was founded in 1978. With its 210 km² of protected area, the park is home to Protected Area great biological diversity and hosts many rare or even endangered species. Nes- tling in the Berchtesgaden basin, the park covers a great variety of geology and Berchtesgaden National Park hydrology in three deep valleys surrounded by mountain massifs predominantly shaped by two rock formations – Triassic Dachstein and Ramsau dolomite. The Mountain range great diversity of the area within a relatively small spatial scale allows for numer- ous research opportunities but also creates problems when it comes to absorbing Alps the great numbers of tourists and locals seeking recreation in the park without compromising the primary goal of the NP, conservation. On this issue, the park Country not only seeks to educate the public about nature but also cooperates closely with other NPs in order to establish ecological cross-border corridors between protect- Germany ed areas to facilitate natural movement patterns for various biocoenoses. History and zoning Berchtesgaden National Park (NP) is the only Alpine national park in Germany, situated in south-eastern Bavaria on the border with Austria. As early as 1910, an area of 8 600 hectares in the south-eastern part of today’s NP was declared Plant Protection District Berchtes- gaden Alps.
    [Show full text]
  • Onze Bestemmingen Voor Uitstapjes in Het Berchtesgadener Land
    ONZE BESTEMMINGEN VOOR UITSTAPJES IN HET BERCHTESGADENER LAND Hits en tips voor uw vakantie Onze partners: 2 INLEIDING VAN HARTE NATUUR- & WELKOM IN BERGBELEVING HET VAKANTIE- Pagina 6 PARADIJS WATER, MEREN & WELLNESS Pagina 20 at is voor u het sum- mum van geluk? Mis- Wschien in alle vroegte SNEEUW- & de rugzak pakken, de bergschoenen WINTERPRET aantrekken en een bergtop beklim- Pagina 28 men. Of urenlang door geheim- zinnige kloven wandelen en met de kinderen de natuur ontdekken. Misschien ook genieten van mooie PAUZEREN & GENIETEN concertmuziek met op de achter- grond een schitterend panorama. Of Pagina 36 even helemaal nergens aan denken en u heerlijk laten verwennen? CULTUUR & Berchtesgaden en de Alpenstad Bad BEZIENSWAARDIG- HEDEN Reichenhall, bergen en wereldbe- roemde bezienswaardigheden, dat Pagina 42 vindt u alleen hier in het Berchtesga- dener Land. FLANEREN & SHOPPEN Pagina 58 Wij wensen u een mooie tijd met en bij OPVOUWBARE ons! KAART & PARTNERS PRAK- TISCH! Pagina 63 3 BELANGRIJKE INFORMATIE CENTRALE INFORMATIEPUNTEN BUS- EN TREINREIZEN TER PLAATSE Treinverbindingen Bad Reichenhall: Wittelsbacherstr. 15 IC Königssee: directe verbinding tussen Bayerisch Gmain: Großgmainer Str. 14 Hamburg Altona en Freilassing – Bad Berchtesgaden: Maximilianstraße 9 Reichenhall – Berchtesgaden. Met de en Königsseer Straße 2, Schönau a. Westbahn naar Salzburg en van daar met Königssee: Rathausplatz 1 en Seestraße de Berchtesgadener Land Bahn (BLB) 3, Bischofswiesen: Hauptstraße 18, via Freilassing naar Bad Reichenhall/ Ramsau: Im Tal 2, Marktschellen- Bayerisch Gmain of Berchtesgaden. berg: Salzburger Straße 2, Piding: Bayern Ticket: met de Meridian of de Petersplatz 2, Anger: Dorfplatz 4, RB vanuit München via Freilassing naar Teisendorf: Poststraße 14, Freilassing: Bad Reichenhall/Bayerisch Gmain en Hauptstraße 45, Saaldorf-Surheim: Berchtesgaden.
    [Show full text]
  • BGL Ausflugsziele
    BGL Ausflugsziele Liebe Gastgeber, bitte gehen Sie heute an die Stände der Ausflugsziele und Partner und holen Sie sich die aktuellen Prospekte. Ihre Gäste brauchen Infos und persönliche Tipps ! Alpenküche im Haus der Berge Wolfgang und Sophie Spiesberger mit Team freuen sich auf Sie im neuen Restaurant Alpenküche. Nationalpark Berchtesgaden Eröffnung: 24. Mai mit großem Bürgerfest (14 Uhr) Tag der offenen Tür: 25. Mai Bayerische Seenschifffahrt Königssee: gewählt unter die Top 100 Sehenswürdigkeiten in Deutschland Berchtesgadener Bergbahn AG Johannifeuer: 22. Juni, ca. 20.30 Uhr Jennerbahn fährt bis 24 Uhr. Freifahrt für alle bis 16 Jahre! Kehlsteinhaus Fragen Sie nach unseren attraktiven Familienangeboten ab 17.50 € Salzbergwerk Berchtesgaden Vorsprung sichern: Online-Tickets buchen Neu: Soleleitungsweg mit Informationstafeln Alte Saline Bad Reichenhall Führung Salinenkapelle Abendführungen Alte Saline und Bad Reichenhall Salzheilstollen Berchtesgaden Gesundheitseinfahrten, Entspannungseinfahrten, Schnuppereinfahrt: jeden Dienstag Dokumentation Obersalzberg Führungen für Einzelpersonen von Mai bis September: So 14.00 Uhr, Di 10.30 Uhr, Mi, Do und Sa 13.00 Uhr Königliches Schloss Berchtesgaden Täglich königlicher Kunstgenuss im Schloss Berchtesgaden Heimatmuseum Schloss Adelsheim 5.5.-16.6.: Heinrich Bieler Gedenkausstellung 7.7.-18.8. Der Süden im Norden, der Norden im Süden BGL Ausflugsziele Liebe Gastgeber, bitte gehen Sie heute an die Stände der Ausflugsziele und Partner und holen Sie sich die aktuellen Prospekte. Ihre Gäste brauchen Infos und persönliche Tipps ! Salzburger Freilichtmuseum Erlebnis unter freiem Himmel Dienstag bis Sonntag 9-18 Uhr Rossfeld Panoramastrasse Familienticket 7 € Neu: Panoramarundweg beim Hennenköpfl, zusätzlich mit Ruhebänken und Infotafeln Skilifte Rossfeld Naturbelassen und vielseitig ganzjährig befahrbare Rossfeld-Panoramastraße Internationaler Edelweiss Bergpreis 27. bis 30.
    [Show full text]
  • Wanderungen Layout 1
    Familientouren Ein ÖPNV-Projekt in der EuRegio Almbachklamm Wimbachtal Touristik Info Touristik Info Haltestelle: Kugelmühle Abzw, Marktschellenberg Haltestelle: Vom Busbahnhof Berchtesgaden mit Berchtesgaden Marktschellenberg Für Familien bietet sich eine Wanderung in den un- der Linie 846 zur Wimbachbrücke (Ramsau b. Tel.: +49 (0)8652 9445-300 Tel. +49 (0)8650/9888-30 teren, eindrucksvollsten Teil der Klamm an, soweit Berchtesgaden) Fax: +49 (0)8652 967381 Fax: +43 (0)8650/9888-31 eben die Kinderfüße tragen (1/2 – 1 1/2 Std.). Auf dem Das Wimbachtal stellt ein weiteres Highlight des Q Klammsteig zurück zum Ausgangspunkt. Die Alpennationalpark Berchtesgadens dar. Für Fami- e-Mail: e-Mail: [email protected] Mozartstadt Salzburg gesamte Klamm ist als Wandervorschlag Nr. 3 lien bietet sich eine Wanderung durch die kurze, [email protected] www.marktschellenberg.de beschrieben. Auch der Weg entlang der Ache nach aber eindrucksvolle Wimbachklamm (1 Std. hin- www.berchtesgaden.de Unterau (3/4 Std.) oder zum Salzbergwerk in Berch- und zurück) und weiter durch das Wimbachtal bis 1 tesgaden (1 1/2 Std.) ist familienfreundlich. zur Berggaststätte Wimbachschloss (1 /2 Std.) an. Touristik Info Grödig Hellbrunn Einkehrmöglichkeit: Kugelmühle, Almbachklamm Da man für den Abstieg den Aufstiegsweg benut- Touristik Info Tel. +43 (0)6246 73570 Maximilian Reitweg Internet: www.ettenberg.de zen muss, kann die Tour jederzeit abgebrochen Bischofswiesen Fax: +43 (0)6246 74795 werden. Kehlstein Einkehrmöglichkeit: an der Wimbachbrücke, Wim- Tel.: +49 (0)8652 977220 e-Mail: [email protected] bachschloss Fax: +49 (0)8652 9772222 www.groedig.net Haltestelle: Vom Busbahnhof Berchtesgaden Internet: www.wimbachschloss.de mit der Linie 838/849 zum Kehlsteinbusparkplatz e-Mail: [email protected] www.bischofswiesen.de (Kehlstein Busabfahrt) und mit den Bussen der Hintersee/Klausbachtal Touristik Info Mozartplatz Kehlsteinlinie in 15 Min.
    [Show full text]
  • German Documents Among the War Crimes Records of the Judge Advocate Division, Headquarters, United States Army, Europe
    Publication Number: T-1021 Publication Title: German Documents Among the War Crimes Records of the Judge Advocate Division, Headquarters, United States Army, Europe Date Published: 1967 GERMAN DOCUMENTS AMONG THE WAR CRIMES RECORDS OF THE JUDGE ADVOCATE DIVISION, HEADQUARTERS, UNITED STATES ARMY, EUROPE Introduction Many German documents from the World War II period are contained in the war crimes case files of Headquarters, United States Army Europe (HQ USAREUR), Judge Advocate Division, dated 1945-58. These files contain transcripts of trial testimony, clemency petitions, affidavits, prosecution exhibits, photographs of concentration camps, etc., as well as original German documents used as evidence in the prosecution of the numerous war crimes cases, excluding the Nuremberg Trials, concerning atrocities in concentration camps, atrocities committed on Allied military personnel and Allied fliers who crash landed in Germany, and other crimes. Only the German documents predating May 8, 1945, have been included in this filming project. A data sheet describing the material in each folder microfilmed is included before the items filmed. The Judge Advocate Division file number has been used to identify each item wherever given. In other instances whatever identifying information is available, such as the case or exhibit number, has been given as the item number. Overall provenance for the records is HQ USAREUR. Judge Advocate Division, as all German documents in the files were made a permanent part of the records of that office; however, the original German provenance of the items filmed is given as the provenance on the data sheets. CONTENTS Roll Description 1 000-50-2, Vol. 1 [No Title] Correspondence, reports, memoranda, scientific theses, and other data exchanged among Dr.
    [Show full text]
  • Outdoor-2013-1.Pdf
    Outdoor- und Eventanbieter Laufen Den Adrenalinschub bestimmen Sie 20 Perle der Alpen Surheim Saaldorf Teisendorf Freilassing 6 München ✈ 8 Anger Piding Salzburg (A) 21 ✈ Bad Reichenhall 305 Bayerisch Gmain 21 www.berchtesgadener-land.com 20 2 Marktschellenberg 8 Schneizlreuth21 305 www.berchtesgadener-land.com ✈ Innsbruck (A) 305 319 Bischofswiesen 3 4 199 199 p. P. p. ab Berchtesgaden 7 m. v. u. Bräustüberl im Brotzeit 1x • • 1x Berg- und Talfahrt mit der Hirschecksesselbahn auf‘s Hochschwarzeck auf‘s Hirschecksesselbahn der mit Talfahrt und Berg- 1x • Ramsau zurück und Bartholomä St. bis Königssee den über Fahrt 1x • 5 Frühstück inkl. Übernachtungen 7 • 1 Schönau a. Königssee Königssee Nationalpark Berchtesgaden Alpen der erle P Impressum Herausgeber: Berchtesgadener Land Tourismus GmbH (BGLT) Bahnhofplatz 4 · 83471 Berchtesgaden · Telefon: +49-8652-6565050 Naturerlebnis Ihr Für www.bglt.de Titellayout: POLAK and friends GmbH, Werbeagentur Salzburg Gastgeber passenden Die Layout, Satz & Litho: GL-Werbestudio, Berchtesgaden Bildarchiv: BGLT Druck: Berchtesgadener Anzeiger Stand / Aufl age: Juni 2013 / 20.000 Stück Irrtum und Änderungen vorbehalten. Nachdruck auch auszugsweise nicht gestattet! Outdoor_2013.indd 1 03.06.2013 12:27:36 Uhr 1 Wander- und Skitouren-Festival 2 Echt-Posch-Erleben Natur intensiv erleben! Das Sommer-Event: Wander-Festival Unser Outdoorcenter am Fuße und jetzt püren und erleben Sie im Berchtesgadener Land die auch auf dem 1614 m hohen Reichenhaller Erleben Sie mit uns die Bergwelt neu und Hausberg Predigtstuhl ist seit über 15 Jahren Schönheit der Natur mit allen Sinnen. Und um sich davon stellen Sie sich der ganz besonderen Heraus- Ihr Ansprechpartner im Outdoor- und forderung einer 24-Stunden-Wanderung: noch mehr begeistern zu lassen, bieten zahlreiche Outdoor- Eventbereich! und Eventanbieter unvergessliche Adrenalinschübe zu jeder • 24-Stunden alpin Classik-Route mit 56 km und 2.600 Hm Echt vielseitig: Unser Angebot - spezialisiert Jahreszeit.
    [Show full text]
  • Kooperationspartner Von
    Kooperationspartner von ... Einfach Mitgliedsausweis vorzeigen! Pro Menü ein Hamburger gratis dazu. Angebot gültig in Piding, Berchtesgaden und Wals Burger King immer in Ihrer Nähe kostenlose Teilnahme (anstatt 20,00 €) beim Fahrsicher- heitstraining „KÖNNER DURCH ER-FAHRUNG“ am Festplatz an der Loferer Bundesstraße in Bad Reichenhall Kreisverkehrswacht BGL Postfach 11 09 Anmeldung online unter: 83402 Ainring www.verkehrswacht-bgl.de www.kreisverkehrswacht-bgl.de 10 % Rabatt auf Sonnenbrillen kostenloses Kontaktlinsen- probetragen Augenhaus Optik Hartmann GmbH Sebastianigasse 1 50 % Rabatt 83395 Freilassing bei Erstanpassung www.augenhaus.de 10 % Rabatt auf Fahrzeug-Zubehör und Accessoires (BMW und MINI) Autohaus Bachfrieder Keine Kombination mit weiteren GmbH & Co. KG Rabatten; bereits reduzierte Ware Salzstraße 25 ist ausgeschlossen 83451 Piding www.bachfrieder.de Von 20 Uhr bis 22 Uhr ein alkoholfreies Getränk zum Discothek Kaserbar „halben Preis“ Seestraße 2 83471 Schönau a. Königssee 08652/657112 10 % Rabatt im Rahmen einer Reparatur auf Autohaus Hubert Huber alle Ersatzteile und Zubehör GmbH & Co. KG Lindenstraße 17 83451 Piding www.nissan-huber.de 10 % Rabatt auf Fahrräder 15 % Rabatt auf Bekleidung Flowinger Sportsequipment Gerhart-Hauptmann-Straße 5 83483 Bischofswiesen/Winkl Pro Tandemflug nur 85,00 € statt 99,00 € (ohne Bahnfahrt) Für jede Begleitperson nur 75,00 € (ohne Bahnfahrt) Den Flugberg können Sie sich selbst aussuchen. Melden Sie sich Tandemkollegen.de mit Terminwunsch (auch ganzjäh- [email protected] rig möglich)
    [Show full text]