The Committee on Building, Housing, Urban Development and Local
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Deutscher Bundestag Große Anfrage
Deutscher Bundestag Drucksache 17/... 17. Wahlperiode 06.10.2010 Große Anfrage der Abgeordneten Dr. Joachim Pfeiffer, Lena Strothmann, Ernst Hinsken, Peter Altmaier, Thomas Bareiß, Norbert Barthle, Veronika Bellmann, Klaus Brähmig, Gitta Connemann, Marie-Luise Dött, Axel E. Fischer, Erich G. Fritz, Dr. Michael Fuchs, Dr. Matthias Heider, Mechthild Heil, Robert Hochbaum, Franz-Josef Holzenkamp, Dieter Jasper, Andreas Jung, Jürgen Klimke, Jens Koeppen, Andreas Lämmel, Hans Michelbach, Dr. Mathias Middelberg, Marlene Mortler, Stefan Müller (Erlangen), Michaela Noll, Dr. Georg Nüßlein, Franz Obermeier, Eduard Oswald, Rita Pawelski, Ulrich Petzold, Eckhard Pols, Eckhart Rehberg, Dr. Heinz Riesenhuber, Albert Rupprecht, Anita Schäfer, Karl Schiewerling, Nadine Schön, Dr. Frank Stef- fel, Volkmar Vogel, Stefanie Vogelsang, Dr. Johann Wadephul, Kai Wegner, Ingo Wellenreuther, Volker Kauder, Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Paul K. Friedhoff, Claudia Bögel, Klaus Breil, Christian Lindner, Dr. Martin Lindner, Dr. Hermann Otto Solms, Birgit Homburger und der Fraktion der FDP Wirtschaftsmacht Handwerk – kein Wachstum ohne das Handwerk Das Handwerk ist der vielseitigste Wirtschaftsbereich Deutschlands und bildet mit seinen vielen kleinen und mittleren Betrieben das Kernstück der deutschen Wirtschaft. Aufgrund seines hohen Qualifikationsniveaus und seiner Bereitschaft zu individuellen, kunden- spezifischen Lösungen stellt das Handwerk ein wichtiges Element innerhalb der Volkswirtschaft und der Gesellschaft -
Deutscher Bundestag
Deutscher Bundestag 239. Sitzung des Deutschen Bundestages am Dienstag, 7. September 2021 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 1 Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Entwurf eines Gesetzes zur Errichtung eines Sondervermögens "Aufbauhilfe 2021" und zur vorübergehenden Aussetzung der Insolvenzantragspflicht wegen Starkregenfällen und Hochwassern im Juli 2021 sowie zur Änderung weiterer Gesetze (Aufbauhilfegesetz 2021 - AufbhG 2021) in der Ausschussfassung hier: Artikel 12 (Änderung des Infektionsschutzgesetzes) Artikel 13 (Einschränkung von Grundrechten) Drs. 19/32039 und 19/32275 Abgegebene Stimmen insgesamt: 625 Nicht abgegebene Stimmen: 84 Ja-Stimmen: 344 Nein-Stimmen: 280 Enthaltungen: 1 Ungültige: 0 Berlin, den 07.09.2021 Beginn: 14:35 Ende: 15:05 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Dr. Michael von Abercron X Stephan Albani X Norbert Maria Altenkamp X Peter Altmaier X Philipp Amthor X Artur Auernhammer X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Melanie Bernstein X Christoph Bernstiel X Peter Beyer X Marc Biadacz X Steffen Bilger X Peter Bleser X Norbert Brackmann X Michael Brand (Fulda) X Dr. Reinhard Brandl X Dr. Helge Braun X Silvia Breher X Sebastian Brehm X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Dr. Carsten Brodesser X Gitta Connemann X Astrid Damerow X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Thomas Erndl X Dr. Dr. h. c. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Enak Ferlemann X Axel E. -
Deutscher Bundestag
Deutscher Bundestag 44. Sitzung des Deutschen Bundestages am Freitag, 27.Juni 2014 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 4 Entschließungsantrag der Abgeordneten Caren Lay, Eva Bulling-Schröter, Dr. Dietmar Bartsch, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. zu der dritten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur grundlegenden Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und zur Änderung weiterer Bestimmungen des Energiewirtschaftsrechts - Drucksachen 18/1304, 18/1573, 18/1891 und 18/1901 - Abgegebene Stimmen insgesamt: 575 Nicht abgegebene Stimmen: 56 Ja-Stimmen: 109 Nein-Stimmen: 465 Enthaltungen: 1 Ungültige: 0 Berlin, den 27.06.2014 Beginn: 10:58 Ende: 11:01 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Stephan Albani X Katrin Albsteiger X Peter Altmaier X Artur Auernhammer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Julia Bartz X Günter Baumann X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. Andre Berghegger X Dr. Christoph Bergner X Ute Bertram X Peter Beyer X Steffen Bilger X Clemens Binninger X Peter Bleser X Dr. Maria Böhmer X Wolfgang Bosbach X Norbert Brackmann X Klaus Brähmig X Michael Brand X Dr. Reinhard Brandl X Helmut Brandt X Dr. Ralf Brauksiepe X Dr. Helge Braun X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Cajus Caesar X Gitta Connemann X Alexandra Dinges-Dierig X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Thomas Dörflinger X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Jutta Eckenbach X Dr. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Dr. Thomas Feist X Enak Ferlemann X Ingrid Fischbach X Dirk Fischer (Hamburg) X Axel E. -
Die Würde Des Menschen Ist Antastbar
Die Würde des Menschen www.linksfraktion.de ist antastbar Die AfD im Bundestag Inhalt Vorwort 3 1. Rassismus und Ausgrenzung 5 2. Demokratieverachtung 9 3. Kulturkampf und Antifeminismus 11 4. Sozialpolitik 17 5. Klima und Umwelt 21 6. Gut vernetzt: Kontakte in die Neonaziszene 23 Fazit 24 1 Fraktion DIE LINKE. im Bundestag Platz der Republik 1, 11011 Berlin Telefon: 030/22751170, Fax: 030/22756128 E-Mail: [email protected] V.i.S.d.P.: Jan Korte Redaktion: Gerd Wiegel Fotos: Fraktion, flickr, istockphoto, Facebook, Twitter, You-Tube Layout/Druck: Fraktionsservice Endfassung: Oktober 2019 Dieses Material darf nicht zu Wahlkampfzwecken verwendet werden! Mehr Informationen zu unseren parlamentarischen Initiativen finden Sie unter: www.linksfraktion.de IndexNr 190923 2 Vorwort »Wir werden sie jagen!«, mit dieser Ankündigung am Abend der Bundestagswahl vom 24. September 2017 gab der heutige Fraktionsvorsitzende der AfD, Alexan- der Gauland, die Linie der AfD-Fraktion im Bundestag vor. Unklar blieb zu diesem Zeitpunkt noch, wen man da alles »jagen« wollte. Die folgenden Wochen und Monate im Bundestag machten deutlich, wen die neue Rechtsfraktion als Jagdwild ausgemacht hatte: Die von ihr als »Altparteien« titulierte politische Konkurrenz, vor allem aber alle Menschen im Land, die nach Vorstellung der AfD nicht zu Deutschland gehören und die man – so muss man die Arbeit der AfD-Bundestagsfraktion verstehen – am liebsten wieder aus dem Land verjagen würde. Mit dem Einzug der AfD in den 19. Deutschen Bundes- tag sitzt erstmals eine Partei der modernisierten radika- Rechte, vor allem aber Feminismus, Geschlechterge- len Rechten im höchsten deutschen Parlament. Dieser rechtigkeit und eine moderne Familienpolitik stehen Typ der Rechten macht in ganz Europa Furore und sorgt dabei im Zentrum der Angriffe aus der AfD-Fraktion. -
Jahresbericht Perspektiven
2019 JAHRESBERICHT 2020 PERSPEKTIVEN Zahlen und Fakten 609 184.000.000 z 260 Mitarbeiter_innen Etat (2019) Veröffentlichungen in Deutschland 108 2.838 3.194 Auslandsbüros Studierende und Veranstaltungen Promovierende in Deutschland 16 253 149.941 Standorte davon ausländische Teilnehmer_innen in Deutschland Stipendiat_innen 53.000 56.000 Lfm. Besucher_innen im Museum Archivbestand Karl-Marx-Haus in Trier 1 Mio. Publikationen im Bibliotheksbestand 2019 JAHRESBERICHT 2020 PERSPEKTIVEN Inhalt FRIEDRICH-EBERT-STIFTUNG VORWORT 05 Vorwort 08 Politische Bildung weltweit PROJEKTE UND ARBEITSLINIEN PRESSESPIEGEL 27 Die Friedrich-Ebert-Stiftung im Spiegel der Presse ARBEITSBEREICHE 40 Politische Bildung und Beratung 51 Preise der Friedrich-Ebert-Stiftung 44 Internationale Arbeit der FES 48 Wissenschaftliche Arbeit 52 Unselbstständige Stiftungen und Sondervermögen ANHANG FRIEDRICH-EBERT-STIFTUNG 04 Für Soziale Demokratie VORWORT 05 Vorwort 08 Politische Bildung weltweit PROJEKTE UND ARBEITSLINIEN 11 Für ein besseres Morgen Zukunftsweisende Ideen für die großen Herausforderungen unserer Zeit 13 Kapitel 1: Die belagerte Demokratie 17 Kapitel 2: Integration fördern PRESSESPIEGEL und Perspektiven schaffen 27 Die Friedrich-Ebert-Stiftung 19 Kapitel 3: Dringend gesucht: im Spiegel der Presse der Sozialstaat der Zukunft 21 Kapitel 4: Die Institutionen alter Prägung polarisieren ARBEITSBEREICHE 26 Kapitel 5: Digitale politische Bildung 40 Politische Bildung und Beratung 44 Internationale Arbeit der FES 48 Wissenschaftliche Arbeit ANHANG 54 Organisationsplan -
Anschriften Stellungnahme SGB II FG Armut Und Soziale Sicherungssysteme
Anschriften Stellungnahme SGB II FG Armut und soziale Sicherungssysteme Berlin Bundestagsabgeordnete CDU Monika Grütters, Prof. Monika Grütters, MdB Landesliste Fritz-Reuter-Straße 11 12623 Berlin Dr. Jan-Marco Luczak, CDU Bürgerbüro Tempelhof-Schöneberg Tempelhof-Schöneberg Dr. Jan-Marco Luczak, Tempelhofer Damm 158/160 D-12099 Berlin Frank Steffel, Dr. Frank Steffel, MdB Reinickendorf Deutscher Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin Stefanie Vogelsang, Frau Stefina Vogelsang, MdB Neukölln Deutscher Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin Kai Wegner, Bürgerbüro Spandau Herrn Kai Wegner MdB Hoher Steinweg 4 13597 Berlin Karl-Georg Wellmann, Wahlkreisbüro Steglitz-Zehlendorf Herrn Karl-Georg Wellmann Clayallee 349 14169 Berlin Berlin Bundestagsabgeordnete SPD Eva Högl, Wahlkreisbüro Mitte Dr. Eva Högl, MdB Müllerstraße 163 13353 Berlin Petra Merkel, Petra Merkel (SPD) Charlottenb.-Wilmersdorf Mitglied des deutschen Bundestages Deutscher Bundestag 11011 Berlin Mechthild Rawert, Wahlkreisbüro: Landesliste Mechthild Rawert, MdB Friedrich- Wilhelm- Straße 86 12099 Berlin- Tempelhof Swen Schulz, Bürgerbüro Spandau Landesliste Swen Schulz Bismarckstraße 61, 13585 Berlin Wolfgang Thierse, Wahlkreisbüro Landesliste Wolfgang Thierse, MdB Hagenauer Straße 3 10435 Berlin 1 Berlin Bundestagsabgeordnete CDU Renate Künast, Renate Künast, MdB Landesliste Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Platz der Republik 1 11011 Berlin Hans-Christian Ströbele, Hans-Christian Ströbele, MdB Friedrichsh.-Kreuzbg. Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Platz der Republik -
Protokoll Vom 7.10.2010 Einbringung Des 1
Plenarprotokoll 17/65 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 65. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 7. Oktober 2010 Inhalt: Wahl des Abgeordneten Siegmund Ehrmann Serkan Tören (FDP) . 6806 A als ordentliches Mitglied im Kuratorium der Stiftung „Haus der Geschichte der Bundes- Volker Beck (Köln) (BÜNDNIS 90/ republik Deutschland“ . 6791 A DIE GRÜNEN) . 6806 C Wahl des Abgeordneten Dr. h. c. Wolfgang Josef Philip Winkler (BÜNDNIS 90/ Thierse als ordentliches Mitglied und des Ab- DIE GRÜNEN) . 6808 A geordneten Dietmar Nietan als stellvertreten- Stefan Müller (Erlangen) (CDU/CSU) . des Mitglied im Stiftungsrat der „Stiftung 6809 B Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ . 6791 B Daniela Kolbe (Leipzig) (SPD) . 6810 C Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Sibylle Laurischk (FDP) . 6812 A nung . 6791 B Reinhard Grindel (CDU/CSU) . 6812 C Absetzung der Tagesordnungspunkte 5 a, b und d . 6792 D Tagesordnungspunkt 4: Tagesordnungspunkt 3: Antrag der Abgeordneten Dr. Barbara Höll, Unterrichtung durch die Beauftragte der Bun- Dr. Axel Troost, Richard Pitterle, weiterer desregierung für Migration, Flüchtlinge und Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE: Integration: Achter Bericht über die Lage Auswege aus der Krise: Steuerpolitische der Ausländerinnen und Ausländer in Gerechtigkeit und Handlungsfähigkeit des Deutschland Staates wiederherstellen (Drucksache 17/2400) . 6792 D (Drucksache 17/2944) . 6813 D Dr. Maria Böhmer, Staatsministerin Dr. Barbara Höll (DIE LINKE) . 6814 A BK . 6793 A Olav Gutting (CDU/CSU) . 6816 A Olaf Scholz (SPD) . 6795 D Nicolette Kressl (SPD) . 6818 A Hartfrid Wolff (Rems-Murr) (FDP) . 6797 B Dr. Volker Wissing (FDP) . 6820 C Harald Wolf, Senator (Berlin) . 6798 C Matthias W. Birkwald (DIE LINKE) . 6821 A Memet Kilic (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN) . -
Mdbs Seite 1
MdBs Name Partei Ort/Wahlkreis Wahlkreisbüro bzw. Büro Berlin (jeweils Platz der Republik 1; 11011 Berlin) Anmerkung Stellvertretender Fraktionsvorsitzender, Parlamentarischer Staatssekretär beim Wahlkreisbüro Dr. Michael Meister, Gartenstr. 19, 64625 Bensheim Bundesminister der Dr. Michael Meister CDU Bergstraße Tel: 06251 - 680 274, Fax: 06251 - 610 100 [email protected] Finanzen Franconvilleplatz 2, 68519 Viernheim, Telefon: (06204) 975748, Christine Lambrecht, MdB SPD Bergstraße Fax: (06204) 913778, [email protected] Wahlkreisbüro Charles M. Huber, Oberer Reutersberg 15, 64397 Modautal Telefon: 06167 269 0128, Fax: 06167 939 863, E-Mail: Charles M. Huber CDU Darmstadt [email protected], [email protected] (Wahlkreis) Parlamentarische Staatssekretärin beim Wahlkreisbüro Darmstadt: 06151 - 360 50 78 Bundestagsbüro Berlin: 030 - Bundesminister für Brigitte Zypries SPD Darmstadt 227 74099 [email protected] Wirtschaft und Energie Wahlkreisbüro Dr. Matthias Zimmer, c/o CDU-Frankfurt, Hanauer Landstraße 7, 60314 Frankfurt/Main, Telefon: 0160 / 785 66 02, Mitarbeiter: Frank Mohr: Dr. Matthias Zimmer CDU Frankfurt am Main I [email protected] [email protected] http://www.ulli-nissen.de/ Mit Kontaktformular Ulli Nissen, MdB, Fischerfeldstr. 7- 11, 60311 Frankfurt am Main, Ulrike Nissen SPD Frankfurt am Main II [email protected], [email protected] Hanauer Landstraße 7 – Zoopassage, 60314 Frankfurt/Main Tel.: 069 / 15 30 990, Fax: 069 / 15 30 99-20 -
Plenarprotokoll 19/139
Plenarprotokoll 19/139 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 139. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 15. Januar 2020 Inhalt: Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17335 B nung . 17327 B Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn Absetzung der Tagesordnungspunkte 6 b und (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 17335 D 14 c . 17329 C Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17335 D Nachträgliche Ausschussüberweisung . 17329 D Ulrike Schielke-Ziesing (AfD) . 17336 A Feststellung der Tagesordnung . 17329 D Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17336 B Ulrike Schielke-Ziesing (AfD) . 17336 C Tagesordnungspunkt 1: Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17336 D Befragung der Bundesregierung Kai Whittaker (CDU/CSU) . 17337 A Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17330 A Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17337 A René Springer (AfD) . 17331 A Johannes Vogel (Olpe) (FDP) . 17337 C Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17331 B Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17337 D René Springer (AfD) . 17331 C Johannes Vogel (Olpe) (FDP) . 17338 A Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17331 C Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17338 A Antje Lezius (CDU/CSU) . 17332 A Michael Gerdes (SPD) . 17338 B Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17332 A Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17338 B Antje Lezius (CDU/CSU) . 17332 B Michael Gerdes (SPD) . 17338 D Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17332 C Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17338 D Johannes Vogel (Olpe) (FDP) . 17332 D Uwe Kekeritz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 17339 A Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17333 A Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17339 B Dr. Martin Rosemann (SPD) . 17333 B Uwe Kekeritz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 17339 D Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17333 C Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17339 D Dr. Martin Rosemann (SPD) . -
Corona Chronik 31.12.20, 09:46
1 von 205 Leak6 - Corona Chronik 31.12.20, 09:46 HomeLeak6CoronoiaInfoPlattform - Vorwort - zu Leak6 - Impressum - zum Wordpress-Vorgänger dieser Seite Url dieser Seite: http://leak6.de/yt-reuploads/index_Corona.htm Leak6 - Abhilfe der Youtube-Zensur: Warnung: Kann Spuren von Fake-News enthalten: Anmerkungen : Anmerkung zum Zitieren: Die Url (Internetadresse) dieser Seite kann mit Datums-Marken im Format #JJJJ-MM-TT verlängert werden. Dann springen die meisten Browser direkt zum obersten Eintrag des betreffenden Tages. http://leak6.de/yt-reuploads/index-corona.htm 2 von 205 Leak6 - Corona Chronik 31.12.20, 09:46 Beispiel => http://leak6.de/yt-reuploads/index_Corona.htm#JJJJ-MM-TT Reihenfolge nach Datum, empfundener Wichtigkeit. Gelb unterlegt: bemerkenswert, ggf. mit Auszeichnungen Fett und Großschrift hervorgehoben. Links, beginnend mit "°" sind nicht von Leak6 online gestellt. Inhalt dieser Seite: #1 zum Anti-Zensur-Corona-Dossier / ersten Deutsche Staatsstreich-Tagebuch (in zeitlicher Reihenfolge) #2 zur Youtube-Kanal-Liste der Corona-engagierten Publizisten (sortiert nach Youtube-Kanalcodierung) #3 Berichte über (erfolgreiche) Klagen gegen Youtube #4 Initiativen #5 weitere Spiegelplattformen und Kanal-Listen #6 Telegram Corona-Cronik oder: Das erste Deutsche Staatsstreich-Tagebuch (öffentlich geführt ab 03.04.2020) : Joachim Baum : Diese Liste zum Jahresende als PDF mit 205 Seiten 2020-12-31 Leak6-Corona_Chronik.pdf Gunnar Kaiser Unchaine : Corona und die globale Beschleunigungskrise °2020-12-31 RF4PhZfTNKw Gunnar_Kaiser_Unchaine-Corona_und_die_globale_Beschleunigungskrise.mp4 https://youtu.be/RF4PhZfTNKw?t=1031 (17:11) Die Lösung (nach Kafka ): Wachsen angepasster Technik und dezentraler gesellschaftlicher Institutionen, die technokratische Einfalt und Raserei beschränken und statt dessen Vielfalt und Gemächlichkeit begünstigen Schlafschaf Media TV : Corona Info Show vom 30.12.2020......Samuel Eckert... -
Aufruf Für Das SPD-Debattencamp
Aufruf für das SPD-Debattencamp am 10./11. November 2018 in Berlin Umwelt- und Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Vernunft zusammen denken! Die SPD muss künftig viel deutlicher machen, dass für sie Fortschritt immer das Zusammendenken von Arbeit und Umwelt bedeutete. Willy Brandt hat vom „blauen Himmel über der Ruhr“ nicht einfach so gesprochen. Unter uns Unterzeichner*innen sind einige, die schon seit Jahrzehnten sozialdemokratische Umweltpolitik formuliert und praktiziert haben. Dieser Gedanke lebt in unserer Partei, und er wird sich noch stärker durchsetzen müssen. Jetzt gilt es, an die großen Vorhaben, wie das EEG oder den Atomausstieg, anzuknüpfen, die ohne die SPD nicht durchsetzbar gewesen wären. Das von der SPD durchgesetzte Klimaschutzgesetz muss 2019 Wirklichkeit werden. Angesichts der Bedrohung der planetaren Grenzen ist eine große Transformation in Richtung einer postfossilen, nachhaltigen Entwicklung notwendig. Dieser Übergang bietet große Chancen für neue und nachhaltige Beschäftigung mit guten Arbeitsplätzen - wenn er entsprechend aktiv gestaltet wird. Im Rahmen des Profilierungsprozesses setzen wir vor allem auf folgende Punkte: 1. Die globalen Nachhaltigkeitsziele sollten Leitbild der sozialdemokratischen Erzählung sein. 2. Die ökologischen Grenzen sind unverrückbar. An ihnen müssen sich unsere politischen Instrumente (z.B. Steuern, Subventionen) ausrichten, um angesichts endlicher Ressourcen Verteilungsgerechtigkeit zu garantieren. 3. Wir müssen das fossile Zeitalter hinter uns lassen. Die Zukunft besteht aus 100 Prozent Erneuerbaren Energien. 4. Wir brauchen ein staatliches Milliardeninvestitionsprogramm für die ökologisch-soziale Transformation. 5. Unser künftiges Handeln muss durch Effizienz und Handeln in Kreisläufen bestimmt sein. Unterzeichner*innen dieses Aufrufes Svenja Schulze Dr. Matthias Miersch MdB Dr. Barbara Hendricks MdB Bundesministerin für Umwelt, Stellvertretender Vorsitzender der Bundesministerin a.D. -
Plenarprotokoll 19/229
Plenarprotokoll 19/229 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 229. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 19. Mai 2021 Inhalt: Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Stefan Keuter (AfD) . 29247 C nung . 29225 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29247 C Absetzung der Tagesordnungspunkte 8, 9, 10, Stefan Keuter (AfD) . 29247 D 16 b, 16 e, 21 b, 33, 36 und 39 . 29230 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29247 D Ausschussüberweisungen . 29230 D Sepp Müller (CDU/CSU) . 29248 A Feststellung der Tagesordnung . 29232 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29248 B Sepp Müller (CDU/CSU) . 29248 C Zusatzpunkt 1: Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29248 C Aktuelle Stunde auf Verlangen der Fraktio- Christian Dürr (FDP) . 29248 D nen der CDU/CSU und SPD zu den Raketen- angriffen auf Israel und der damit verbun- Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29249 A denen Eskalation der Gewalt Christian Dürr (FDP) . 29249 B Heiko Maas, Bundesminister AA . 29232 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29249 C Armin-Paulus Hampel (AfD) . 29233 C Dr. Wieland Schinnenburg (FDP) . 29250 A Dr. Johann David Wadephul (CDU/CSU) . 29234 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 A Alexander Graf Lambsdorff (FDP) . 29235 C Dorothee Martin (SPD) . 29250 B Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . 29236 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 B Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/ Dorothee Martin (SPD) . 29250 C DIE GRÜNEN) . 29237 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 D Dirk Wiese (SPD) . 29238 C Lisa Paus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 29250 D Dr. Anton Friesen (AfD) . 29239 D Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29251 A Jürgen Hardt (CDU/CSU) . 29240 B Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . 29251 C Kerstin Griese (SPD) .