Die alliierte Küstenverteidigung hinter der Yserfront: über Waffen, Wasser, Sand und Kranke

Guido Mahieu und Johan Termote

Die Dünen an der Westküste spielten eines großen Fischerhafens fertig. Nichts ließ im Ersten Weltkrieg eine besondere Rolle. darauf schließen, dass die belgische Armee im Das war von der belgischen Heeresleitung Oktober 1914 in dieser Region landen würde. allerdings nicht so vorgesehen, es geschweige Es gelang ihr zusammen mit den alliierten denn geplant. Das Küstengebiet war gerade Truppen, den deutschen Vormarsch zu stoppen. erst vom noch jungen Tourismus entdeckt In ihrem Rücken lag ein kleines, beschauliches worden. und Nieuwpoort hatten Küstengebiet mit hohen Dünen. sich im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts zu wichtigen Badeorten entwickelt. Die Badeorte Sint-Idesbald, Koksijde und Das Dünengebiet wurde nie so standen noch in den Kinderschuhen. Das intensiv „genutzt” wie damals noch junge De Panne hatte sich 1911 von der Gemeinde getrennt und konnte Ein Blick auf die Karte lässt sofort die ein explosionsartiges Wachstum und eine strategische Bedeutung des Gebiets erkennen. ständig steigende Anzahl von Villen und Hotels Das Dünengebiet zwischen Nieuwpoort Die belgische Westküste konnte vor dem Ersten Weltkrieg ein enormes Wachstum verzeichnen. In dem ehemaligen Fischerdorf und De Panne bildete einen hohen auf das verzeichnen. Mancherorts an der Küste war die ursprüngliche Bevölkerungsgruppe Meer ausgerichteten Sandgürtel mit einem erschienen Villen und Hotels wie dieses Hotel immer noch stark vertreten. Am Vorabend des Hinterland, das größtenteils überflutet Terlinck (Kristof Jacobs, Nieuwpoort Sektor1917) Ersten Weltkriegs waren die Pläne für den Bau werden konnte. Einen guten Kilometer

01. Königliche Residenz in De Panne Frontlinie 02. Großes Hauptquartier, Houtem () Bahnlinie 03. Belgian Field Hospital, Veurne 10. Trainingslager im Naturschutzgebiet , De Panne 04. Feldlazarett l’Océan, De Panne 11. Sandgewinnung 05. Lazarett Cabour Dünengebiet 06. Flugplatz in Koksijde 07. Flugplatz De Moeren 08. Flugplatz in Houtem 09. Wasserwerk, gebaut im Winter 1917-1918

Das Dünengebiet zwischen De Panne und Nieuwpoort mit dem Hinweis auf verschiedene (militärische) Infrastrukturarbeiten (VLIZ)

VLIZ DE GROTE REDE 2013 35 39

GROTE REDE 36_binnen_DE_Cor.indd 39 18/06/14 12:36 weiter landeinwärts in Höhe der französisch- jedoch auch hier, in diesem scheinbar sicheren, retranché von Dünkirchen war bereits ab 1878 belgischen Grenze erstreckten sich die Alten weit von der Front entfernt liegenden Gebiet, allmählich ausgebaut worden. Es bestand Dünen von Adinkerke-Ghyvelde (im Folgenden deutlich spürbar. Vor allem die Übernahme aus einem Inundationsgürtel südlich der die „Alten Dünen” genannt). Das Gebiet des Küstengebiets durch die 4. Britische Stadt und einer Reihe von Batterien an der wurde in dieser Zeit nur begrenzt für die Armee ab Anfang 1917 zur Vorbereitung der Küstenlinie. Die Schwachpunkte befanden Landwirtschaft und als Jagdgebiet genutzt. alliierten Offensive in der Umgebung von Ypern sich eher in Richtung belgischer Grenze. Sowohl die erste dem Hochwasserschutz führte zu heftigem, nichts und niemanden Genauer genommen bildeten die beiden dienende Dünenreihe als auch die weiter verschonendem deutschem Beschuss. Das vorher bereits erwähnten Dünengürtel bei landeinwärts liegenden Alten Dünen waren sollte aber kein Hinderungsgrund dafür sein, einem Durchbruch der Deutschen einen idealen von Frankreich aus sehr gut erreichbar. Sie dass das westliche Dünengebiet im Großen Korridor in Richtung Hafenstadt. Der belgische lagen zwischen den wichtigen Transportlinien Krieg für die unterschiedlichsten Zwecke Küstenstreifen wurde deshalb sowohl von den des Kanals Nieuwpoort-Dünkirchen und Verwendung fand. Dieses Gebiet wurde nie Belgiern als auch von den Franzosen, die im der eingleisigen Bahnlinie von intensiver genutzt als in diesen unruhigen Sektor Nieuwpoort große Truppenverbände nach Dünkirchen. Zwischen den beiden Zeiten. stationiert hatten, kontrolliert. Dünenkomplexen befand sich denn auch der wichtigste Verkehrsknotenpunkt des noch Die Verteidigungslinie hinter der Yserfront freien Belgiens, der eine lebenswichtige Bereit für eine deutsche Landung Bei der Verteidigung des Yserpolders Bedeutung für die Versorgung der weiter an der Westküste musste man sich auf die belgischen östlich liegenden Front hatte. Außerdem lag Truppen verlassen. Unmittelbar nach der der äußerste Westen dieses Gebiets anfangs Dünkirchen wird beschützt Konsolidierung der Frontlinie in eben diesem außerhalb der Reichweite der schweren Auf den Dünen wurde eine umfangreiche Yserpolder bauten die belgischen Truppen deutschen Kanonen. Verteidigungsinfrastruktur errichtet, dahinter eine neue Verteidigungslinie auf, Dieser Vorteil war jedoch nur von kurzer was aufgrund der Lage der Front etwas die aus einer Reihe parallel verlaufender Dauer, denn ab April 1915 setzten die Deutschen verwunderlich erscheint. Im größeren Rahmen Verteidigungslinien bestand, die mit bereits Fernfeuergeschütze ein, die in der Lage waren, betrachtet wird allerdings schnell klar, dass durchgeführten Überflutungen oder möglichst die gesamte Küstenlinie bis Dünkirchen unter es dabei um die Verteidigung der Kanalhäfen noch durchzuführenden Inundationen ergänzt Beschuss zu nehmen. Nichtsdestotrotz trugen und vor allem um den Hafen von Dünkirchen wurden. Man errichtete auf belgischem Boden die oben erwähnten Umstände zur Einrichtung ging. Man musste in diesem Zusammenhang vier von Norden nach Süden verlaufende der königlichen Residenz in De Panne bei. verschiedene Szenarien berücksichtigen. Ein Linien, die westlichste reichte bis über das Außerdem konnte man das neue Große eventueller deutscher Angriff konnte nicht Küstenpoldergebiet hinaus. Die Linien verliefen Hauptquartier, das am 23. Januar von Veurne nur über Land, sondern auch vom Meer aus bis auf den Dünengürtel und teilen sich dort. in das Pfarrhaus im Dorf Houtem umgezogen stattfinden. Die Franzosen waren deshalb Der wichtigste Punkt war die Ysermündung. war, weil Veurne zu sehr unter schwerem hauptsächlich am Schutz Dünkirchens Die Alliierten hatten dort den Brückenkopf Beschuss zu leiden hatte, von dort über die interessiert. Die Hafenstadt hatte auch eine halten können bis er von den Polder De Moeren gut erreichen. Der Krieg war eigene Verteidigung. Das sogenannte Camp deutschen Truppen am 10. Juli 1917 während der

4

2

1

3

5

FOTO ONTBREEKT NOG

Der belgische Teil des Dünengebiets von Adinkerke Ghyvelde (Luftaufnahmen 118, Brüssel Militärmuseum) 1 Lazarett Cabour. 2 Erste Verteidigungslinie. 3 Zweite Verteidigungslinie. 4 Trinkwassergewinnungsanlage angelegt im Winter 1917-1918. 5 Bauernhof Groot Moerhof

40 VLIZ DE GROTE REDE 2013 36

GROTE REDE 36_binnen_DE_Cor.indd 40 18/06/14 12:36 Bahngleise Belgisch-französische Linien Deutsche Linien Meer – Kanal - Fluss Grenze Belgien - Frankreich Hauptstraße Überflutetes Gebiet Für Inundation vorgesehen

Lage der Stellungen von Cabour innerhalb der gesamten belgisch-französischen Verteidigung hinter der Yser (Karte auf der Grundlage der Übersichtskarte der Yserfront von A. De Boeck, 1918)

Operation Strandfest eingenommen wurde. Anfang 1916 erkannte man die Gefahr einer eventuellen Landung deutscher Truppen an der Westküste. Anlass dazu bot die zunehmende Betriebsamkeit in den besetzten belgischen Häfen und die Anwesenheit des Marinekorps Flandern. Diese Tatsache führte dazu, dass die Alliierten unter der Leitung von General Drubbel, der in dieser Zeit die 2. Truppendivision kommandierte, eine Bewachung der Küste einrichteten. Zwischen den Wohnkernen von Bray-Bunes und De Panne, wo die Wahrscheinlichkeit einer Landung am größten zu sein schien, wurden auf der vordersten Dünenreihe fünf jeweils mit einer Kompanie besetzte Verteidigungspunkte angelegt. Die Punkte bestanden aus jeweils drei mit Maschinengewehren und einer Kanone bestückten Geschützlinien, die auch Ziele auf See unter Beschuss nehmen konnten. Solche kleinen Küstenverteidigungsanlagen wurden auch an der restlichen Westküste östlich von De Panne installiert.

Die „vergessenen” Schützengräben Anscheinend beschränkte sich die Naturreservat die Westhoek, vertikale Aufnahme des Areals der belgisch-französischen belgische Verteidigung auf die oben erwähnten Grenze mit Spuren der ersten französischen Verteidigungslinie (Google Earth, 2.4.2007)

VLIZ DE GROTE REDE 2013 36 41

GROTE REDE 36_binnen_DE_Cor.indd 41 18/06/14 12:36 linienförmigen Elemente. Die französischen Cabour und Hoogstade - waren jeweils Die Schützengräben von Verteidigungsanlagen hingegen wurden für die medizinische Versorgung eines Cabour heute etwas gründlicher angelegt und richteten bestimmten Sektors der belgischen Front sich vor allem gegen einen möglichen und die Einrichtung und Organisation einiger deutschen Angriff von der Landseite aus. chirurgischer Vorposten zuständig. Für l’Ocean Die wichtigsten Schützengräben hatten einen Die französischen Truppen legten sowohl in und Cabour waren das die Posten Sint- gezackten Verlauf. Die nördliche Linie folgte der ersten Dünenreihe als auch in den Alten Jansmolen bzw. Groigny. den ersten Dünen parallel zur Veldstraat, die Dünen eine Tiefenverteidigung an, die sich den Dünenkomplex im Norden abgrenzte. teilweise bis auf belgisches Gebiet erstreckte. Belgian Field Hospital Im östlichsten Teil wurde die Linie in Form Reste dieser Verteidigungsanlagen sind noch (Veurne-Hoogstade) eines gezackten Schützengrabens in einer erhalten geblieben. Sie gehören zu den am Die Briten richteten das erste Feldlazarett aufgeschütteten Düne angelegt. Der Bereich besten erhaltenen Schützengrabenlinien – bekannt unter dem Namen Belgian Field in Richtung Veldstraat wurde zu diesem des Ersten Weltkriegs auf flämischem Boden Hospital – im „Bisschoppelijk College” Zweck eingeebnet und abgetragen. Der und sind ein Musterbeispiel dafür, wie ein (Bischöflichen Gymnasium) in Veurne Schützengraben verlief von Norden nach Schützengrabensystem konstruiert wurde. ein. Dieser Ort bot sich an, da er auf einer Süden quer durch das Gelände. Das Das besagte Schützengrabennetz befindet Kreuzung von Straßen und Bahngleisen lag. bestehende Dünenrelief wurde beim Bau sich im Osten des Krankenhauskomplexes von Der Weitertransport in größere französische berücksichtigt, indem der Schützengraben Cabour (siehe weiter) und ist Bestandteil eines Krankenhäuser verlief über die Bahnlinie sich auf den höheren Abschnitten der größeren Systems von Schützengräben, das auf nach Dünkirchen. Das Belgian Field Hospital Dünenkämme teilte. Die Berücksichtigung den Alten Dünen angelegt wurde. Es besteht wurde am 21. Januar 1915 aufgrund deutschen des bestehenden Reliefs erklärt gleichsam aus verschiedenen Linien, die zusammen ein Artilleriebeschusses nach Hoogstade den bizarren Verlauf des Schützengrabens. großes Dreieck bilden, dessen Spitze gen Osten () verlegt. Er ist an drei Stellen mit Schutzbunkern gerichtet ist. Durch dieses System verläuft ausgestattet, die aus gelben Backsteinen quer ein Verbindungsgraben oder Boyau bis in Feldlazarett l’Océan (De Panne) über dem Schützengraben errichtet und mit die Mitte der in Nordsüdrichtung verlaufenden Nach der Schlacht an der Yser war eine einem Betondach versehen wurden. westlichen Linie. Beim Bau der Anlage hat allgemeine Reorganisation unbedingt Anlässlich der deutschen Frühjahrsoffensiven man die Art des Geländes berücksichtigt und notwendig. Das führte aufgrund von zwei 1918 wurde das Dach noch mit einer 60 die höheren Dünengipfel in die Planung mit zusätzlichen, nur knapp 10 Kilometer cm dicken Betonplatte verstärkt. Die drei einbezogen. Wo diese fehlten, wurde mit dem voneinander entfernt liegenden Lazaretten, Schutzbunker befinden sich jeweils 150 m Sand aus der Einebnung des vorgelagerten für die das Rote Kreuz (De Panne) bzw. die voneinander entfernt an den beiden äußeren Geländes ein Damm errichtet. Auf diese Belgische Armee (Adinkerke) zuständig Enden und in der Mitte der Linie. Vor diesen Weise lag der Schützengraben höher als das waren, zu einer ganz besonderen Lage. Beide Linien hatte man einige Gelände davor, was ein deutlicher Vorteil für die Einrichtungen hatten eine eigene Leitung Stacheldrahtabsperrungen errichtet, die auch Verteidigung war. und Finanzierung, wodurch es regelmäßig heute noch als schöne, gleichmäßig Die Franzosen brachten auch die erste zu Spannungen kam. Schließlich sorgte eingeebnete, ungefähr 10 Meter breite Dünenreihe in Verteidigungsbereitschaft. Die dieser Wettbewerb jedoch für eine effiziente Streifen zu erkennen sind, die teilweise Verteidigungsanlagen bestanden hier aus Versorgung, die im gesamten Kriegsgeschehen schnurgerade und teilweise zickzack einer Reihe von Schützengrabenlinien, die im einzigartig war und schließlich bei späteren verlaufen. Wann und in welcher Reihenfolge rechten Winkel zur Küstenlinie und quer durch Konflikten als Musterbeispiel für die Betreuung diese Anlagen gebaut wurden, ist bis heute den Dünengürtel verliefen. Die westlichste von Verwundeten angeführt wurde. Das unbekannt. Die erhaltenen Beschreibungen Linie lag auf der belgisch-französischen Grenze Lazarett des Roten Kreuzes unter der Leitung und wenigen erhalten gebliebenen Fotos (siehe Foto S. 41). Auch diese Linien sind noch des eigensinnigen Arztes Antoine Depage stammen aus der Zeit um Ende 1917 und teilweise erhalten geblieben. (1862-1925) entwickelte sich unter anderem Anfang 1918. auch durch die materielle und finanzielle Unterstützung der Briten und Amerikaner Dünenlazarette zu einem der leistungsfähigsten Lazarette des Ersten Weltkriegs. Auch der Ausbau Aufgrund der guten Verbindungen und von De Panne zu einem logistischen und der relativ sicheren Lage wurden auch administrativen Zentrum und die Anwesenheit die wichtigsten belgischen Lazarette im und Unterstützung der königlichen Familie westlichsten Dünengebiet untergebracht. Die trugen mit dazu bei. Das Sommerhotel L’Ocean medizinische Abteilung der belgischen Armee auf der Seepromenade von De Panne bildete war beim deutschen Einmarsch 1914 völlig den Kern des Lazaretts. Um diesen Kern herum überfordert und auch das Rote Kreuz, das wurde im Laufe der kommenden Jahre ein aus zivilen Freiwilligen bestand und bei einer großer Komplex errichtet (siehe Foto auf S. Mobilmachung gesetzlich dazu verpflichtet 43). Das Lazarett blieb, wenn auch mit einem war, den medizinischen Dienst der Armee zu reduzierten medizinischen Stab, bis zum 15. unterstützen, konnte seiner Aufgabe nicht Oktober 1919 in Betrieb. gerecht werden. Während des Einmarsches Auf dieser Luftausnahme der Alten Dünen verlief die Evakuierung der Verwundeten Belgisches Militärkrankenhaus von Adinkerke-Ghyvelde sind deutlich die wohl auch deshalb sehr chaotisch, weil die (Cabour - Adinkerke) linienförmigen Spuren der Schützengräben medizinischen Abteilungen keine Erfahrung Das belgische Militärkrankenhaus entstand aus dem Ersten Weltkrieg zu erkennen (Decleer) mit Verwundeten der neuen industriellen etwas später auf der sogenannten Domäne Kriegsführung hatten. Schließlich wurden Cabour in den Alten Dünen. Die Domäne wurde in diesem Teil des nicht besetzten Belgiens nach dem Dünkirchener Versicherungsmakler drei Lazarette eingerichtet: das Belgian Charles Cabour benannt, der das Gebiet Field Hospital (Veurne, später Hoogstade), Anfang des 20. Jahrhunderts von seinem Onkel das Feldlazarett l’Ocean (De Panne) und Eugeen Carpentier erbte, der es wiederum vom das belgische Militärkrankenhaus (Cabour belgischen Staat gekauft hatte. Charles Cabour - Adinkerke). Die drei Lazarette - l’Ocean, baute sich dort ein Landhaus, das später den

42 VLIZ DE GROTE REDE 2013 36

GROTE REDE 36_binnen_DE_Cor.indd 42 18/06/14 12:36 1 2 9 4 3 5 7 8 6

Das Feldlazarett l’Océan (Brüssel, Militärmuseum) 1 Hotel l’Océan, 2 Britischer Pavillon, 3 Everymanspavillon, 4 Pavillon Albert-Elisabeth, 5 Energiezentrale, 6 Wäscherei. 7 Empfangspavillon, 8 Rehabilitationsräume, 9 Apotheke und Ateliers

Die heutige Residenz l’Ocean verweist durch die verschiedenen Gebäudeblöcke und einige Bauschichten noch auf die alte Konstruktion aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg (Johan Termote)

Kern des chirurgischen Lazaretts bildete. Es wurde zwischen dem 2. und 26. April 1915 auf Befehl von Doktor Leopold Melis (1853-1932), dem Generalinspektor der medizinischen Abteilung der belgischen Streitkräfte, errichtet und unter anderem von dem Antwerp British Hospital Fund und dem Grafen Felix de Merode fi nanziell unterstützt. Das belgische Militärkrankenhaus hatte den Vorteil, dass es 3 2 4 viel näher an der Bahnlinie und dem Kanal lag und somit bessere Transportmöglichkeiten in Richtung Frankreich bot. Die Leitung des Lazaretts übernahm Dr. Paul Derache (1873- 1935), der ab Oktober 1914 Direktor des 1 belgischen Militärkrankenhauses im Fort Louis bei Dünkirchen war. Der Lazarettkomplex in Cabour bestand aus dem Landhaus und 22 Holzbaracken bzw. Pavillons, von denen 19 für die Patienten und 3 für das Personal bestimmt waren. Die Gesamtkapazität betrug 500 Betten. In jedem Pavillon befanden sich 24 Betten und in jeder Ecke ein separates Zimmerchen für die isolierten Patienten, eine Wäschekammer und ein Badezimmer. Die Baracken waren gut beleuchtet und standen auf einem Sockel aus Das chirurgische Krankenhaus von Cabour Mitte 1915 Beton oder Backstein. Der Operationssaal 1 Landhaus Cabour, 2 Pavillons, 3 Kapelle und 4 Schlossteich (Archiv Walter Lelièvre, Ramskapelle)

43 VLIZ DE GROTE REDE 2013 36

GROTE REDE 36_binnen_DE_Cor.indd 43 18/06/14 12:37 Doktor Derache und sein Team bei der Arbeit im Operationssaal, der im Salon des Landhauses von Cabour eingerichtet wurde (Sammlung Fotograf Tonneau)

wurde im Landhaus untergebracht. Am 26. hier die Opfer der Senfgas- oder Yperitangriffe Trinkwassergewinnung in den Alten Dünen April 1915 nahm der Lazarettkomplex die und ab Anfang 1918 auch die Patienten, die auf französischem Boden westlich der Arbeit auf. Das chirurgische Krankenhaus an der Spanischen Grippe erkrankt waren, Landesgrenze. Nach dem Fehlschlagen der von Cabour (Cabour chirurgical) war bis behandelt. Offensive übernahmen wieder belgische zum 12. März 1917 in Betrieb. Es wurden Das Feldlazarett L’Ocean war ein Jahr später Truppen die Kontrolle über das Gebiet. Unter dort durchschnittlich 5 Operationen pro Tag an der Reihe. Am 24. Oktober 1917 wurde es der Leitung von Major Van Meenen bauten durchgeführt und insgesamt 2811 Soldaten ins Hinterland nach Vinkem verlegt. Die beiden die Pioniere der TAG (Troupes Auxiliaires operiert. Die Sterberate in Höhe von 6,8 % Feldlazarette waren nicht die einzigen: Es du Génie) ein vollwertiges Wasserwerk. Die war verhältnismäßig niedrig. Man gab auch gab auch noch ein Lazarett in Broekburg, das Arbeiten wurden im Rahmen des Ausbaus der jeden Monat eine wissenschaftliche Zeitschrift am 18. Mai 1915 die Arbeit aufnahm und das allgemeinen Trinkwasserversorgung im Gebiet für die gesamte medizinische Abteilung Privatlazarett Elisabeth in der Schlossdomäne hinter der Front durchgeführt. Cabour war heraus: Am 1. Januar 1917 erschien die erste Couthove in Proven, in dem vom 21. Mai 1915 für die Verteilung südlich des Kanals Veurne- Ausgabe der „Archives Médicales Belges”. bis 25. November 1918 Verwundete behandelt Diksmuide, westlich des Kanals Lovaart bis Sowohl Cabour als auch l’Ocean benutzen wurden. nach Groot-Alveringem im Süden zuständig. das Evakuierungslazarett am Bahnhof von Das Dünengebiet im Norden des Kanals Veurne- Adinkerke. Diksmuide wurde bis Koksijde von Dünkirchen Trinkwassergewinnung in den aus versorgt. Dann war die (relative) Ruhe vorbei Dünen Auf diese Weise war auch der Grundstein für Mit der Vorbereitung der Amphibienlandung eine systematischere Trinkwassergewinnung Hush und der 3. Flandernschlacht ab Anfang Die Versorgung mit sauberem Trinkwasser in in den Dünen gelegt. Nach dem Krieg 1917 nahmen der deutsche Beschuss und die dem Bereich hinter der Front war lebenswichtig. übernahm das Innenministerium die Bombardierungen beständig zu. Am 20. Juni Zur Verhinderung von Infektionskrankheiten war Anlagen und die Verteilung. 1920 1917 übernahmen die Briten den Küstenbereich reines Wasser unerlässlich. Die Armee richtete wurden sie dann dem „Königlichen von den Franzosen. Beide Lazarette mussten allmählich eine neue Trinkwasserversorgung Hochkommissariat für den Wiederaufbau” ins Hinterland verlegt werden. Am 12. März 1917 mit Wasser aus Frankreich (für das Gebiet im übertragen, das die Wasserversorgung bis zog Derache mit seiner chirurgischen Abteilung Norden des Kanals Dünkirchen-Nieuwpoort) ein. in die wiederaufzubauenden Städte und von Adinkerke in das neue Militärkrankenhaus Auch neue Brunnen zur Trinkwassergewinnung Dörfer ausbaute, die Kapazität steigerte von Beveren-aan-de-IJzer um. In Cabour gab es an der Yser in Haringe und Roesbrugge und und die Drainageschlitze mit etwa zehn dann nur noch ein allgemeines Krankenhaus die Nutzung des Oberflächenwassers trugen Bohrlöchern ergänzte. Am 24. Dezember - das sogenannte Cabour Médical - unter der dazu bei. Im Boden unter den Dünen befanden 1924 gründeten die Gemeinden Adinkerke, Leitung von Dr. Pierre Nolf für die Behandlung sich große Süßwasservorräte, die im Ersten De Panne, Veurne, Oostduinkerke und der Kranken. Dieser medizinische Posten war Weltkrieg zum ersten Mal angezapft wurden. In Nieuwpoort die Wasserwerksgesellschaft übrigens noch bis zum 17. Februar 1920 in der Vorbereitungsphase auf die Passchendaele „Tussengemeentelijke Maatschappij van Betrieb. Außerdem spezialisierte man sich dort Offensive Mitte 1917 installierten die britischen Veurne-Ambacht voor Waterbedeeling”. 1928 auf „besondere Fälle”: Ab August 1917 wurden Streitkräfte eine erste kleine Anlage zur kauften sie einen ersten Teil der Domäne

44 VLIZ DE GROTE REDE 2013 36

GROTE REDE 36_binnen_DE_Cor.indd 44 18/06/14 12:37 Cabour und bauten die Trinkwassergewinnung weiter aus. 1930 wurde der Name der Gesellschaft in „Intercommunale Waterleiding Maatschappij van Veurne-Ambacht” oder kurz IWVA geändert. Zurzeit ist die Trinkwassergewinnung hier aufgrund des hohen Naturwerts des Gebiets nicht mehr möglich. Die Domäne Cabour ist jetzt ein flämisches Naturschutzgebiet. Auf dem Gelände der Domäne sind die Kerngebäude dieser ersten im Ersten Weltkrieg errichteten Trinkwassergewinnungsanlage noch erhalten geblieben. Sie gelten als bemerkenswertes Beispiel der Industriearchäologie. Die Anlage wurde östlich der Verteidigungsanlagen errichtet. Vermutlich haben belgische Das Pumpengebäude des Wasserwerks in den Dünen von Cabour, Winter 1917-1918 (Archiv Walter Lelièvre, Ramskapelle) Truppen ab Ende 1917 die Wassergewinnung übernommen. Im Winter 1917-1918 begannen die Pioniere dann mit dem Ausbau der Infrastruktur. Das Wasserwerk bestand aus einer Pumpanlage und zwei runden Auffangbecken. Die beiden Reinwasserkeller im westlich des Pumpengebäudes stammen vermutlich auch aus dieser Zeit. Das ursprüngliche Pumpengebäude war ein einfaches, eingeschossiges aus 6 Travéen bestehendes Gebäude mit einem Satteldach. In der nördlichsten Travée stand die von einer Dampfmaschine angetriebene Pumpe. Im Westen lagen die überdachten, aus Backstein gemauerten und mit einer Zementschicht versehenen Wasserreservoire. Im Krieg waren diese Reservoirs mit einem Satteldach überdacht. Zu dem Pumpengebäude gehörte auch ein noch erhaltener Schutzbunker. Die beiden Auffangbecken sind erhalten geblieben. Sie haben einen Durchmesser von Der Bau des Auffangbeckens im Winter 1917-1918 10 bzw. 4 Metern. Die gesamte Anlage wurde (Archiv Walter Lelièvre, Ramskapelle) regelmäßig ausgebaut und angepasst.

Brauchen Sie noch Sand?

Das Dünengebiet lieferte nicht nur Wasser, sondern auch noch einen anderen Rohstoff. Der Dünensand wurde nicht nur in großen Mengen für die Zementherstellung abgebaut, sondern auch als Untergrund für die Gleise verschiedener Schmalspurbahnen, die man für die Versorgung der Front benötigte, verwendet. Außerdem brauchte man viel Sand für die Sandsäckchen, die beim Bau und für die Instandsetzung von Schützengräben verwendet wurden. Beim Abbau des Sandes ging man systematisch vor. Am Südrand des Westhoekreservats in De Panne, genauer Das Abtragen der Düne „de Fransooshille“ am Südrand des Westhoekreservats (Brüssel, Militärmuseum) genommen in der Zone westlich des Viertels Duinhoek, wurde die Parabeldüne des sogenannten „Fransooshille” vollständig Küste „verschwunden”. Auch heute ist auf dem belgische Soldaten von abgetragen. Den Sand transportierte man der Südrand dieser Sandgewinnungszone September 1917 bis Anfang 1918 auf die mit einer Schmalspurbahn zur Eisenbahn. noch in der südlichen Ausstülpung der Endoffensive vorbereitet wurden. Man Die Entscheidung für diese Düne lag auf Duinhoekstraat zu erkennen. Der Bereich legte zu diesem Zweck in den niedrigen der Hand. Die Parabeldüne war noch aktiv der abgetragenen Düne ist auch heute Dünen ein Netzwerk von Schützengräben und bedrohte die Straße am Dünenrand (die noch niedriger als die Umgebung und an, das von den höheren Dünen aus gut heutige Duinhoekstraat). Die groß angelegte, inzwischen mit Sträuchern bewachsen. überschaubar war. Das Gelände war mit der in einem Bereich von 0,5 km durchgeführte Nördlich dieses Abbaugebiets und südlich Küstenstraßenbahn verbunden und umgeben Sandgewinnung war Aufgabe der TAG, der der zentral gelegenen Wanderdüne wurde von Truppenunterkünften und Lagern. Anfang Pioniere der belgischen Armee. Danach war in der Mitte des Westhoekreservats ein 1918 kamen auch amerikanische Soldaten zu eine der höchsten Dünen an der belgischen weitläufiges Übungsgelände eingerichtet, Übungszwecken hierher.

VLIZ DE GROTE REDE 2013 36 45

GROTE REDE 36_binnen_DE_Cor.indd 45 18/06/14 12:37 2

3 1

3

Luftaufnahme des Flugplatzes von De Moeren (12. April 1918) (Brüssel, Militärmuseum) projiziert auf eine zeitgenössische Luftaufnahme. Die Hallen sind auf dem ganzen Gelände verteilt, um die Wirkung eventueller Bombenangriffe zu schmälern. 1 Grenze Belgien/ Frankreich, 2 Bauernhof Groot Moerhof, 3 Flugzeughallen

Flugplätze an der belgischen Couderkerque, Saint-Pol und Petite-Synthe) Westküste auch von der britischen Luftwaffe benutzt.

Im Ersten Weltkrieg entwickelte sich auch eine starke Luftwaffe. Bereits 1915 bauten Zum Schluss die belgischen Truppen Flugplätze. Auch dabei spielte das Dünengebiet, wenn auch Nach dem Krieg veränderte sich das indirekt, eine gewisse Rolle. Über den Dünen Erscheinungsbild des Dünengebiets unter dem herrscht eine starke Thermik, die vor allem Einfluss des wieder auflebenden Tourismus aufsteigenden Flugzeugen zugute kommt. Das erneut. Die Spuren des Großen Krieges war Grund genug, um Flugplätze vorzugsweise wurden größtenteils entfernt und die Natur in unmittelbarer Nähe der Dünengürtel nahm allmählich wieder ihren Platz ein. Einige anzulegen. Der erste Militärflugplatz entstand große Infrastrukturarbeiten, die sich als sehr deshalb auch nicht rein zufällig auf dem nützlich erwiesen hatten, wie beispielsweise Gelände des Bauernhofes Ten Bogaerde in die Anlagen zur Trinkwassergewinnung, sind Koksijde. Er wurde im Laufe des Jahres 1916 erhalten geblieben. mit einer zweiten Start- und Landebahn direkt vor dem Dünengürtel erweitert und diente dem 1., 2. und 3. Geschwader als Fliegerhorst. Quellen Der Flugplatz von Koksijde, den die britische • Depret J. (2003). Le Nord, frontière militaire, tome I, Heeresleitung immer wieder als „Flugplatz période de 1874 à 1914. von Veurne” bezeichnete, ermöglichte Am 9. September 1917 machte Guynemer • Desiere N. (2004). Cabour. Duinen - Wereldoorlog I - eine Notlandung auf dem Flugplatz von De Wereldoorlog II. 80 jaar IWVA 1914-2004. aufgrund seiner Nähe zur Frontlinie schnelle • De Munck L. & L. Vandeweyer (2012). Het hospitaal van Interventionen. Diese frontnahe Lage war Moeren. Ein aufmerksamer Soldat schoss ein de Koningin; Rode Kruis, L’Ocean en De Panne, 1914- Foto. Zwei Tage später, am 11. September aber auch einer seiner größten Nachteile. 1918, De Panne. 1917, wurde Guynemer über Poelkapelle aus • Ryheul J. (2010). Marinekorps Flandern. De Vlaamse kust In der Nacht vom 8. auf den 9. September der Luft geholt (Luftfahrtmuseum Brüssel) en het hinterland tijdens de Eerste Wereldoorlog. 1916 bombardierten deutsche Flugzeuge • Thans P.H. (1934). Mijn Oorlog, Sint Franciscus drukkerij, den Fliegerhorst, wodurch die Alliierten sich Grenze. Der Umzug geschah in drei Phasen. Mechelen. • Zwaenepoel A., E. Cosijns, J. Lambrechts, C. Ampe, J. gezwungen sahen, den Flugplatz weiter nach Nach dem Bau des Flugplatzes Ende 1916 wurde Termote, P. Waeyaert, A. Vandenbohede, L. Lebbe,E. Westen zu verlegen. Die Wahl fiel auf die das 1. Geschwader verlegt. Das 2. Geschwader Van Ranst & R. Langohr (2007). Gebiedsvisie voor de sandige Landzunge in De Moeren südlich folgte am 9.-10. Februar und das 3. Ende Mai fossiele duinen van Adinkerke, inclusief beheerplan des Dünengürtels Ghyvelde-Adinkerke. Der 1917. Die beiden Flugplätze wurden genau wie voor het Vlaams Natuurreservaat de duinen en bossen van De Panne, deelgebied Cabour en deelgebied Flugplatz lag auf dem Gelände des Bauernhofes die neu angelegten Flugplätze in der Umgebung Garzebekeveld, WVI, Aeolus & Universiteit Gent in Groot Moerhof an der französisch-belgischen des Hafens von Dünkirchen (Bray-Dunes, opdracht van Agentschap voor Natuur en Bos.

46 VLIZ DE GROTE REDE 2013 36

GROTE REDE 36_binnen_DE_Cor.indd 46 18/06/14 12:37