Münchner Stadt- bibliothek Am Gasteig | Allach-Untermenzing | Fürstenried | | Hasenbergl | Isarvorstadt | Laim | Milbertshofen | Neuaubing | Neuhausen Neuperlach | | Ramersdorf | Waldtrudering | Westend Monacensia | Juristische Bibliothek Bücherbusse | Medienmobil Krankenhausbibliotheken Wir sind da.

Als lebendige Großstadtbibliothek erfüllt die Münchner Stadtbibliothek alle Bedürfnisse der mobilen, sich wandelnden und wachsenden Münchner Bevölkerung. Die Münchner Stadt- bibliothek versteht sich als zentrale Institution der Kultur und Was haben wir Ihnen des lebensbegleitenden Lernens, der internationalen Offen- heit und der gelebten Inklusion. zu bieten?

In enger Zusammenarbeit mit lokalen und überregionalen Die Münchner Stadtbibliothek hat Ihnen Institu­tionen greift die Münchner Stadtbibliothek aktuelle Themen weit mehr zu bieten als den neuesten Krimi auf und trägt sie als Impulse in die Stadtgesellschaft. und das beliebteste Kinderbuch. Sie finden Sie setzt Maßstäbe für innovative Programmarbeit und mediale bei uns auch Brett- und Konsolen-Spiele, eBooks und Datenbanken, Filme, Comics und Vielfalt. Als urbanes Netzwerk aus Stadtbibliotheken, Bücherbus- TV-Serien, fremdsprachige Romane und sen, Medienmobil, Monacensia im Hildebrandhaus, Juristischer Sprachlern­kurse sowie über 6.000 aktuelle Bibliothek im Rathaus und Fach- wie Kranken­hausbibliotheken Zeitungen und Zeit­schriften in mehr als bildet sie solide Fundamente für die soziale Teilhabe und die 50 Sprachen. Der Sachbuchbestand unter- politische Meinungsbildung. stützt Sie in allen Lebenslagen, ganz gleich, ob Sie einen Norwegen-Urlaub, eine Umschulung zum Fremd­sprachensekretär Die Münchner Stadtbibliothek zählt über fünf Millionen Besuche oder eine Familie planen. pro Jahr. Sie ist eine engagierte Partnerin für die Bildung der Menschen in München und eine der wichtigsten Kultur- Haben Sie Vorschläge für Neuanschaffungen? einrichtungen der Landeshauptstadt. Schreiben Sie uns: [email protected] Und außerdem? Die Nutzung der Münchner Stadtbibliothek vor Ort ist kostenlos. Als städtische Institution eröffnet sie den Menschen in München einen kommerzfreien Raum für kulturelle und soziale Bildung. In all ihren Häusern schafft die Münchner Stadtbibliothek eine inspirierende Atmosphäre, um den Austausch über Wissen, Kultur und Information zu ermöglichen und www.muenchner-stadtbibliothek.de zu fördern. Wie können wir Wie melden Sie Ihnen helfen? sich an?

Die Münchner Stadtbibliothek versteht sich Erwachsene – Personalausweis, alternativ: Reisepass als engagierte Partnerin für die Bildung der mit Meldebestätigung des Einwohner­­- Menschen in München. Die Bibliothekarinnen meldeamts und Bibliothekare bieten Ihnen sachkundige Beratung bei all Ihren Fragen. Schülerin- Kinder und – Personalausweis, alternativ: Kinderausweis nen und Schüler können in kostenlosen Jugendliche unter oder Reisepass jeweils mit Meldebestätigung Recherche-Workshops bei Bedarf individuelle 18 Jahren des Einwohnermeldeamts – auch bei Unterstützung bekommen. Das europe direct der Anmeldung durch Eltern Informationszentrum München & Oberbayern – Anmeldeformular mit Unterschrift der/des in der Stadtbibliothek Am Gasteig dient als Erziehungsberechtigten erste Anlaufstelle für alle Belange rund um – Ausweis der/des Erziehungsberechtigten die Europäische Union. Für neu zugewanderte und Adressnachweis (s.o.) Bürgerinnen und Bürger liegen Informations- flyer in über 20 verschiedenen Sprachen bereit. Institutionen – Anmeldeformular mit Stempel der In einigen Stadtteilbibliotheken bieten wir Institution Ihnen eine Beratung auf Türkisch an. – Unterschrift der/des Zeichnungs- berechtigten der Institution – Unterschrift der/des Bevollmächtigten – Personalausweis, alternativ: Reisepass mit Meldebestätigung der/des Bevoll- Sie wollen mehr mächtigten erleben? Anmeldung unter Mit ihrem Veranstaltungsprogramm trägt die www.muenchner-stadtbibliothek.de/opac Münchner Stadtbibliothek aktuelle Themen sowie in jeder Stadtteilbibliothek in die Stadtgesellschaft. Sie bietet kulturelle und in der Stadtbibliothek Am Gasteig Erlebnisse für Münchnerinnen und Münchner jeden Alters und öffnet kreativ und engagiert den Blick für andere Perspektiven und Lebenszusammenhänge. Tipp Sie interessieren sich vor allem für unsere digitalen Angebote? Richten Sie sich ein Online-Kundenkonto ein: Unser gesamtes Veranstaltungsprogramm finden Sie unter www.muenchner-stadtbibliothek.de/opac www.muenchner-stadtbibliothek.de/veranstaltungen

Ausweis verloren? Bitte lassen Sie ihn gleich sperren – persönlich, telefonisch oder per E-Mail. Welche Kosten Welche Leihfristen entstehen Ihnen? gibt es?

Keine Ausweisgebühr – für Kinder und Jugendliche bis zur Filme, Hörbücher, Musik-CDs, 2 Wochen, Verlängerung 2 x 2 Wochen Vollendung des 18. Lebensjahrs Zeitschriften, Games – für Kindertageseinrichtungen und Schulen Bestseller 2 Wochen, keine Verlängerung in der Planungsregion 14 (Bücher, Hörbücher, Filme) – für Asylbewerberinnen und -bewerber – für die Nutzung des Bücherbusses, Alle anderen Bücher und 4 Wochen, Verlängerung 2 x 2 Wochen der Krankenhausbibliotheken und des Medien Medienmobils (inklusive Ausleihe)

Ermäßigte Ausweisgebühr 10,00 € / Jahr für junge Erwachsene (ab 18) in Ausbildung, 4,00 € / Vierteljahr Renten-, Versorgungs-, Sozialhilfe­- Tipp Die Münchner Stadtbibliothek im Web empfängerinnen und -empfänger, Arbeits-­ www.muenchner-stadtbibliothek.de lose, Freiwilligendienstleistende, Schwer- www.facebook.com/MuenchnerStadtbibliothek behinderte mit einem Behinderungsgrad www.twitter.com/StadtBibMuc ab GdB 50, Inhaberinnen und Inhaber www.instagram.com/muenchner_stadtbibliothek des München-Passes

Normale Ausweisgebühr Noch Fragen? 20,00 € / Jahr für Erwachsene Rufen Sie uns an: 089 48098 3313 7,00 € / Vierteljahr 50,00 € / Jahr für privatrechtliche und öffentlich- rechtliche Institutionen

Zusatzgebühren 1,25 € Vormerkung, Bestellung aus anderen unter 18 Jahren 0,65 € Standorten

0,40 € Leihfristüberschreitung pro Öffnungstag unter 18 Jahren 0,20 € und Medium 2,00 € 1. Mahnung (Erinnerungsschreiben) am siebten Kalendertag nach Ende der Leihfrist 5,00 € 2. Mahnung am 17. Kalendertag nach Ende der Leihfrist 10,00 € 3. Mahnung am 50. Kalendertag nach Ende der Leihfrist

Tipp Keine Zeit, vorbei zu kommen? Sie können Ihre Gebühren auch online bezahlen unter www.muenchner-stadtbibliothek.de/opac Stadtteil- bibliotheken

Die über 20 Stadtteilbibliotheken sind Orte der Kultur Moosach und der Begegnung, des Austauschs und der Information. Hanauer Straße 61a | Telefon 089 30905479-0 Das Angebot entspricht in seiner Aktualität dem schnell­ Neuaubing (geschlossen bis 2021) lebigen Buch- und Medienmarkt, in seiner Tiefe und Vielfalt Kontakt: [email protected] geht es weit darüber hinaus. Neuhausen Nymphenburger Straße 171b | Telefon 089 233-82450 Jede Stadtteilbibliothek ist so individuell wie ihr Stadt- Neuperlach viertel. Die Bibliothekarinnen und Bibliothekare kennen Charles-de-Gaulle-Straße 2a | Telefon 089 1893680 sowohl die Bedürfnisse ihrer Kundinnen und Kunden als Pasing auch die lokalen Gegebenheiten. Vom Sprachcafé bis zum Bäckerstraße 9 | Telefon 089 233-37265 Kinoabend, vom Literaturfrühstück bis zum Kindertheater Ramersdorf reicht das Veranstaltungsprogramm. Die Stadtteilbiblio- Führichstraße 43 | Telefon 089 4613341-0 theken sind fester Bestandteil des Lebens im Quartier: Schwabing Sie dienen als Anlaufstelle für Neu-Münchnerinnen und Hohenzollernstraße 16 | Telefon 089 4521363-0 Neu-Münchner sowie als wichtiges Forum für Kunst- Sendling und Kulturschaffende. Albert-Roßhaupter-Straße 8 | Telefon 089 746351-0 Waldtrudering Wasserburger Landstraße 241 | Telefon 089 4306372 Westend Münchner Stadtbibliothek Schießstättstraße 20c | Telefon 089 18937838-0 Allach-Untermenzing Pfarrer-Grimm-Straße 1 | Telefon 089 23364299 Öffnungszeiten der Münchner Stadtbibliotheken Berg am Laim www.muenchner-stadtbibliothek.de/offen Schlüsselbergstraße 4 | Telefon 089 95446647-0 Bogenhausen Stadtbibliotheken Allach-Untermenzing, Berg am Laim Rosenkavalierplatz 16 | Telefon 089 928781-0 Bogenhausen, Giesing, Hadern, Hasenbergl, Isarvorstadt, Fürstenried Laim, Maxvorstadt, Milbertshofen, Moosach, Neuhausen, Berner Straße 4 | Telefon 089 2332946-0 Neuperlach, Pasing, Ramersdorf, Schwabing, Sendling, Giesing Waldtrudering, Westend Deisenhofener Straße 20 | Telefon 089 1893129-0 Di–Fr 10.00–19.00 Uhr Hadern Sa 10.00–15.00 Uhr Guardinistraße 90 | Telefon 089 1893799-0 Stadtbibliothek Fürstenried Hasenbergl Di–Fr 8.00–22.00 Uhr Blodigstraße 4 | Telefon 089 5505988-0 Servicezeiten 10.00–19.00 Uhr Isarvorstadt Sa 10.00–15.00 Uhr Kapuzinerstraße 28 | Telefon 089 5454178-0 Laim Fürstenrieder Straße 53 | Telefon 089 1273733-0 Maxvorstadt Augustenstraße 92 | Telefon 089 525685 Milbertshofen Schleißheimer Straße 340 | Telefon 089 18937859-0 Stadtbibliothek Krankenhaus- Am Gasteig bibliotheken

Die Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig ist eine Groß- In sieben Krankenhäusern der Landeshauptstadt bieten stadtbibliothek im besten Sinne. An diesem zentralen die Krankenhausbibliotheken der Münchner Stadtbiblio- Ort der Kultur, des Wissens und der Information lesen und thek ein breites Angebot für Patientinnen, Patienten und recherchieren jeden Tag über 3.000 Menschen auf vier Klinikangestellte, das kostenlos genutzt werden kann. weitläufigen Etagen. Die Kinder- und Jugendbibliothek Die Bibliotheken des Städtischen Klinikums in den Häusern bietet neben inspirieren­den Medien ein vielfältiges Pro- in Bogenhausen, Harlaching, Neuperlach, Schwabing und gramm für Kinder und Familien. Im Bereich update finden Thalkirchen stehen auch allen Anderen offen. sich Konsolenspiele, Fanzines, Musik, Filme und Bücher für junge Erwachsene. Zudem beheimatet die Stadtbiblio- thek Am Gasteig die größte kommunale Musikbibliothek Deutschlands und die umfangreichste öffentliche Fachbib- Öffentliche Krankenhausbibliotheken liothek für Philatelie und Postgeschichte in Europa. Das Klinikum Bogenhausen europe direct Informa­tionszentrum München & Oberbayern Englschalkinger Straße 77 | Telefon 089 9270 2430 ist die erste Anlaufstelle für Fragen über Ausbildung und Mo–Mi, Fr 12.30–15.30 Uhr | heidi.scherer@münchen.de Politik in der Europäischen Union. Klinikum Harlaching Sanatoriumsplatz 2 | Telefon 089 6210 2244 Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig Mo, Mi, Do, Fr 12.30–15.30 Uhr | [email protected] Rosenheimer Straße 5 | 81667 München Klinikum Neuperlach Telefon 089 48098-3313 Oskar-Maria-Graf-Ring 51 | Telefon 089 6794 2220 Mo–Fr 10.00–19.00 Uhr Di, Mi, Do, Fr 12.30–15.30 Uhr | [email protected] Sa 11.00–16.00 Uhr Klinikum Schwabing Rückgabe täglich 7.00–23.00 Uhr Kölner Platz 1 | Telefon 089 3068 2369 Mo, Di, Do, Fr 12.30–15.30 Uhr | [email protected] Klinik Thalkirchner Straße Dermatologische Fachklinik Kinder- und Jugendbibliothek Thalkirchner Straße 48 | Telefon 089 5147 6418 Telefon 089 48098-3338 Di, Do 12.30–15.30 Uhr | [email protected] Musikbibliothek [email protected] Telefon 089 48098-3333 Philatelistische Bibliothek Nur für Patientinnen, Patienten und Klinikpersonal Telefon 089 48098-3291 Klinikum rechts der Isar Ismaninger Straße 22 | Telefon 089 4140-2272 Mo, Mi, Do, Fr 12.30–15.30 Uhr | [email protected] Marianne-Strauß-Klinik Kempfenhausen Milchberg 21 | Telefon 08151 261-911 Mo, Do 12.30–14.30 Uhr | [email protected] Medienmobil Juristische Bibliothek Menschen, die wegen ihres Alters oder aufgrund einer Die Juristische Bibliothek ist eine der schönsten Biblio- Behinderung keine Stadtteilbibliothek aufsuchen können, theken in München. Bereits 1843 gegründet, bezog sie werden vom Medienmobil der Münchner Stadtbibliothek 1906 den von Georg von Hauberrisser prunkvoll gestalteten versorgt. Das Team kommt nach Hause und berät persön- zweistöckigen Lesesaal im Neuen Rathaus am Marienplatz. lich, um eine aktivere Teilhabe am Alltagsleben außerhalb Sie steht allen offen und dient zugleich dem Münchner der eigenen vier Wände zu ermöglichen. Zur Auswahl steht Stadtrat und der Stadtverwaltung als Arbeitsbibliothek. der Gesamtbestand der Münchner Stadtbibliothek. Der Service ist kostenlos. Juristische Bibliothek Neues Rathaus | 3. Stock, Zimmer 367 Medienmobil Marienplatz 8 | 80331 München Watzmannstraße 1a | 81541 München Telefon 089 233-92709 Telefon 089 64913-8213 Fax 089 233-24179 Fax 089 64913-8213 Mo–Fr 9.00–16.30 Uhr [email protected] [email protected]

Monacensia im Bücherbusse Hildebrandhaus Bereits seit 1951 versorgen die beliebten Bücherbusse Die Monacensia im Hildebrandhaus beherbergt das Stadtviertel ohne eigene Stadtteilbibliothek mit aktuellen Literatur­archiv der Stadt München sowie eine der wichtig­ Medien. Heute sind vier der fünf Bücherbusse der Münch- sten Forschungsbibliotheken für alle, die sich für die ner Stadtbibliothek speziell für Schulkinder eingerichtet. Geschichte und das kulturelle Leben der Stadt München Sie fahren weit mehr als die Hälfte der Grundschulen der interessieren. Als literarisches Gedächtnis der Stadt pflegt Stadt während der Unterrichtszeit an. Rund 20.000 Kinder die Monacensia den Dialog zwischen Vergangenheit und Jugendliche sind regelmäßig zu Gast in den fahrenden und Gegenwart und präsentiert ihre Bestände einer breiten Bibliotheken. Öffentlichkeit mit Veranstaltungen und Ausstellungen von überregionaler Strahlkraft.

Fahrbibliotheken Rosenheimer Straße 5 | 81667 München Monacensia im Hildebrandhaus Telefon 089 48098-3230 Maria-Theresia-Straße 23 | 81675 München Fax 089 48098-3375 barrierefreier Eingang Siebertstraße 2 [email protected] Telefon 089 4194-720 Mo–Mi, Fr 9.30–17.30 Uhr Bücherbus-Fahrpläne Do 12.00–19.00 Uhr www.muenchner-stadtbibliothek.de/ Ausstellungen auch bibliotheken/buecherbusse Sa, So 11.00–18.00 Uhr [email protected] Münchner Stadtbibliothek Rosenheimer Straße 5 81667 München

Direktion Telefon 089 48098-3203 Fax 089 48098-3233 [email protected] Mehr Informationen und aktuelle Veranstaltungen www.muenchner-stadtbibliothek.de Alle Öffnungszeiten www.muenchner-stadtbibliothek.de/offen www.facebook.com/MuenchnerStadtbibliothek www.twitter.com/StadtBibMuc www.instagram.com/muenchner_stadtbibliothek blog.muenchner-stadtbibliothek.de

Herausgeber: Münchner Stadtbibliothek Gestaltung: Büro für Gestaltung Wangler & Abele Fotos: Eva Jünger, Münchner Stadtbibliothek; Tom Reger, Kultur & Spielraum München, Detzember 2019