Aktionstag Zeit für Familie 15. Mai 2009

Programm

Veranstaltungen für Groß und Klein an 50 Standorten im gesamten Stadtgebiet.

Schirmherrschaft: Bürgermeisterin Christine Strobl Veranstalter: Aktionsforum für Familien München Landeshauptstadt München Bürgermeisterin

Liebe Münchnerinnen und Münchner,

Familien sind besonders wichtig für die Zukunft unserer Stadt und unseres Landes. Das Aktionsforum für Familien organisiert für Münchner Kinder und Familien das 1. Mal den Aktionstag für Familien. Dieser steht unter dem Motto „Zeit für Familie“. Dazu lade ich Sie sehr herzlich ein.

An 50 Standorten in unserer Stadt erwartet Sie ein buntes Programm. Die Fülle dieses Angebotes präsentieren wir Ihnen in dieser Broschüre. Freuen Sie sich auf Familienfeste, Spiel- und Bastelgruppen, Ausflüge für die ganze Familie, Schach-Schnupperkurse, Kreativwerkstätten, Mitmach-Zirkus, Vorleseaktionen, Ausstellungen, Vorträge, offene Türen in Kindertagesstätten und vieles mehr.

Der Stadtrat hat im Juli 2007 ein lokales Bündnis für Familien, das Aktionsforum für Familien, ins Leben gerufen. Es ist Teil der Leitlinie Kinder- und Familienpolitik, dem familien­ politischen Programm der Landeshauptstadt München. Gründungspartner sind neben der Stadt, die Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern, der Deutsche

Gründungspartner des Aktionsforums für Familien:

Region München Landeshauptstadt München Bürgermeisterin

Gewerkschaftsbund Region München und die Münchner Wohlfahrtsverbände. Zwischenzeitlich sind zahlreiche weitere Partner aus der Wirtschaft, der Verwaltung sowie sonstiger Institutionen hinzu gekommen. Unter dem Dach des Aktions- forums werden kinder- und familienfreundliche Maßnahmen, Projekte und Veranstaltungen initiiert und umgesetzt.

Ein großes Dankeschön sagt die Stadt München allen Ein­ richtungen und Akteuren, die dieses vielfältige und kreative Programm am 1. Aktionstag für Familien möglich gemacht haben.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern viel Freude sowie eine schöne Zeit beim Besuch der Veranstaltungen.

Christine Strobl Inhalt Stadtbezirk Altstadt-Lehel 5/6 Stadtbezirk Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt 6 Stadtbezirk 7 Stadtbezirk -West 7 Stadtbezirk Au-Haidhausen 7/8 Stadtbezirk 8 Stadtbezirk Sendling-Westpark 9 Stadtbezirk Schwanthalerhöhe 9 Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg 9 Stadtbezirk 9 Stadtbezirk Milbertshofen-Am Hart 10 Stadtbezirk Schwabing-Freimann 10 Stadtbezirk 10/11 Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach 11/12 Stadtbezirk Untergiesing-Harlaching 12 Stadtbezirk Thalkirchen-Obersendling- Forstenried-Fürstenried-Solln 12 Stadtbezirk 13 Stadtbezirk -Obermenzing 13 Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied 14/15 Stadtbezirk Feldmoching-Hasenbergl 15 Stadtbezirk Laim 15

Impressum Herausgeberin: Landeshauptstadt München Sozialreferat Stadtjugendamt Prielmayerstraße 1 80335 München Aktionsforum für Familien München Jutta Maier Telefon: (089) 2 33-4 95 42 E-Mail: [email protected] www.muenchen.de/familie Redaktion: Jutta Maier Gestaltung: QS2M, München Druck: Format Druckerzeugnisse GmbH & Co. KG, Rosenheim Programm 1. Münchner Aktionstag für Familien 15. Mai 2009 Informationen unter www.muenchen.de/familie

Die mit diesem Symbol ! gekennzeichneten Veranstaltungen­ finden nicht am 15. Mai, sondern an den jeweils genannten Tagen statt.

Stadtbezirk Altstadt-Lehel

„Stadtreisen“ – Als Familie gemeinsam durch die Stadt Wo: Route I: Niedrigseilgarten und Museum, Treffpunkt Innenstadt; Route II: Stadtführung und Niedrigseilgarten, Treffpunkt Sendling; Anmeldung dringend erforderlich! Ab 04. Mai 2009 unter Tel.: 089 / 233-49687 Wann: ca. 14:00 bis 18:00 Uhr Wer: Ferienangebote und Familienpass Stadtjugendamt München in Kooperation mit Stattreisen, Haus der Kunst und Temperamentevent

Ordner für die Elternbriefe werden verschenkt Wo: Rathausinformation am Marienplatz Wann: 15:00 bis 18:00 Uhr Wer: Elternbriefe Stadtjugendamt München, Tel.: 089 / 233-49988

Sonderöffnungstag der Kinder- und Familieninfor­ ­ mation + Kinderrechtechor „SING OUT LOUD FOR YOUR RIGHTS“, für alle, die spontan mitmachen wollen Wo: Rathausinformation am Marienplatz Wann: 15:00 bis 18:00 Uhr Wer: Kinder- und Familieninformation Stadtjugendamt München, Tel.: 089 / 233-49555

Polizeibeamte lesen vor – eine spannende Vorstellung! Kriminalgeschichten für die vierte Klasse und deren Eltern der Grundschule an der Schwanthalerstraße Wo: Polizeipräsidium München, Ettstraße, Presse-Eingang Augustinerstraße Wann: 11:30 Uhr Wer: Lesefüchse e.V. + Polizeipräsidium München, Tel.: 089 / 72016141

5 Stadtbezirk Altstadt-Lehel

pme Familienservice München stellt sich vor – Angebot für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutsche Bank AG, Themen: kostenlose Vermittlungsleistung für die Betreuung von Kindern, älteren und pflege­be­ dürftigen Familienangehörigen Wo: Deutsche Bank AG, Promenadeplatz 15, 80333 München Wann: ca. 11:30 bis 13:30 Uhr Wer: Deutsche Bank AG, Filiale München

Stadtbezirk Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt

Schach macht schlau – Schnupperschach für Familien Wo: Münchener Schachakademie – Zweibrückenstr. 8, 80331 München Wann: 15:00 bis 18:00 Uhr Wer: Münchener Schachakademie, Tel.: 089 / 95894330

„Konsumbewusste Erziehung der Kinder“ – Veranstaltung für Eltern und Erziehende Wo: Caritas-Zentrum-Innenstadt – Landwehrstr. 26 / Rgb. / 2. Stock / Konferenzbereich Wann: 14:00 Uhr Wer: Schuldnerberatung Caritas-Zentrum-Innenstadt, Frau Christine Steinle, Tel.: 089 / 231114930

Erforschen des Kinder- und Jugendhaus Caritas KUBU und Kinder entwickeln ein Bildersuchspiel Wo: Kinder- und Jugendhaus Caritas KUBU, Am Glockenbach 14, 80469 München Wann: 14:00 bis 18:00 Uhr Wer: Kinder- und Jugendhaus Caritas KUBU, Tel.: 089 / 2020813 + Spiellandschaft Stadt e.V

Wie kann ich handeln, wo bekomme ich Hilfe? Elternabend für die Eltern suchtmittelkonsumierender Kinder und Jugendlicher Wo: easyContact condrobs e.V., Müllerstraße 43a, Rückgebäude 1. Stock Wann: 18:30 bis 20:30 Uhr Wer: easyContact Überregionale Ambulante Erziehungshilfen, Frau Claudia Held, Tel.: 089 / 26025291

6 Stadtbezirk Maxvorstadt

„Offene Tür“ in der Familien-, Partnerschafts- und Lebensberatungsstelle von pro familia – bei Kaffee, Tee und Gebäck können Sie die Einrichtung und das Beratungsangebot „vor Ort“ kennenlernen! Wo: pro familia, Türkenstr. 103, 80799 München Wann: 13:00 bis 16.00 Uhr Wer: pro familia – Ortsverband München e.V., Tel.: 089 / 330084-0

Stadtbezirk Schwabing-West

Tag der offenen Tür + Vorstellung des Galli Theaters – Kindergarten am Olympiaberg Wo: Kindergarten am Olympiaberg, Winzererstr. 111, 80797 München Wann: 14. Mai 2009 ! 14:30 bis 17:00 Uhr, 15:00 Uhr Vorstellung Galli Theater Wer: AWO München, Kindergarten am Olympiaberg, Tel.: 089 / 31568657 Außerdem: Infostand am Sonntag, 17. Mai 2009 an der KulturDult im Rahmen der „Kulturtage Schwabing West“

„Offener Nachmittag“ der Kinderkrippe zum Thema „Bildung von Anfang an“ Wo: Städtische Kinderkrippe, Elisabeth-Kohn-Str. 15, 80797 München Wann: 16:00 bis 19:00 Uhr Wer: Städtische Kinderkrippe, Tel. 089 / 3076677820 Außerdem: Infostand am Sonntag, 17. Mai 2009 an der KulturDult im Rahmen der „Kulturtage Schwabing West“

Stadtbezirk Au-Haidhausen

Tag der offenen Tür mit Kinderbastel- und Spielaktionen Wo: Wörthstr. 20, 81667 München Wann: 14:00 bis 17:00 Uhr Wer: Tageseltern München und Umgebung e.V., Tel.: 089 / 6887707

7 Stadtbezirk Au-Haidhausen

„Jeder seiner Schulden Schmied?“ – Fotoausstellung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen über ihre Erfahrungen und ihren Umgang mit Geld Wo: Salesianum, St.-Wolfgangs-Platz 11, 81669 München Wann: 14:00 bis 17:00 Uhr Wer: CASHLESS München, Präventionsprojekt Jugendschulden, Tel.: 089 / 514106983

„Kinder entdecken Künstler“ – Gemeinsam malen, basteln, kreativ sein für Eltern, Großeltern und deren Kinder + Vernissage Wo: Cafè Glanz, Sedanstr. 37, 81667 München Wann: 15:00 bis 17:00 Uhr, 17:00 Uhr Vernissage „Kinder entdecken Künstler“ – eine Ausstellung von Kinderbildern Wer: siaf e.V., FrauenStadtteilZentrum Haidhausen, Tel.: 089 / 458025-0

Stadtbezirk Sendling

Polizeibeamte lesen vor – eine spannende Vorstellung! Kriminalgeschichten für die ersten und zweiten Klassen und deren Eltern der Grundschule an der Implerstraße Wo: Grundschule an der Implerstr. 35, 81371 München Wann: 11:30 bis 13:00 Uhr Wer: Lesefüchse e.V. + Polizeipräsidium München / PI 15 (Sendling), Tel.: 089 / 72016141

„Stadtreisen“ – Als Familie gemeinsam durch die Stadt, Stadtführung und Niedrigseilgarten, Treffpunkt Sendling, Anmeldung dringend erforderlich! Ab 04. Mai 2009 unter Tel.: 089 / 233-49687 Wann: ca. 14:00 bis 18:00 Uhr Wer: Ferienangebote und Familienpass Stadtjugendamt München in Kooperation mit Stattreisen, Haus der Kunst und Temperamentevent

Tag der offenen Tür – Städtische Kinderkrippe Kidlerplatz Wo: Kidlerplatz 5, 81371 München Wann: 15:00 bis 17:00 Uhr Wer: Städtische Kinderkrippe Kidlerplatz, Tel.: 089 / 74664236

8 Stadtbezirk Sendling-Westpark

Warum sich ein Betriebskindergarten bezahlt macht – Tag der offenen Tür im betriebseigenen Kindergarten der Joh. Winklhofer Beteiligungs GmbH & Co. KG Wo: Kindergarten „Kinderkette e.V., Albert-Roßhaupter-Str. 53, 81369 München Wann: 14:00 bis 17:00 Uhr Wer: Joh. Winklhofer Beteiligungs GmbH & Co. KG, Tel.: 089 / 76909-1239

Stadtbezirk Schwanthalerhöhe

Selbsthilfegruppen und selbstorganisierte Initiativen aus dem Bereich der Familienselbsthilfe stellen sich vor! Wo: Veranstaltungsraum Selbsthilfezentrum München (SHZ), Westendstraße 68, 80339 München Wann: 15:00 bis 18:00 Uhr Wer: Selbsthilfezentrum München (SHZ), Tel.: 089 / 53295616

Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg

„Was gibt es für Kinder im Stadtteil?“ Einladung an die Kinder und Familien zum Schmökern in den 16 Kinderstadtteilplänen. Tipps, die die Kinder abgeben, kommen ins Internet! Wo: Kinderinfoladen in der Albrechtstraße 37, 80636 München Wann: 14:00 bis 17:00 Uhr Wer: Spiellandschaft Stadt e.V., Tel.: 089 / 183335

Stadtbezirk Moosach

Interne Veranstaltung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke München – Themen: „Pflegefall – was tun?“ und „Pubertät – na und? Chancen und Risiken beim Erwachsenwerden“ Wo: Stadtwerke München GmbH, Emmy-Noether-Str. 2, 80287 München Wer: Stadtwerke München GmbH

Tag der offenen Tür – KiTZ Moosach Wo: KiTZ Moosach, Gubestr. 3, 80992 München Wann: 14:00 bis 17:00 Uhr Wer: AWO KiTZ Moosach, Tel.: 089 / 1415068

9 Stadtbezirk Milbertshofen-Am Hart

„Werkstattcafé für Familien und Freunde“: Ein lustiges Familienfoto mit Rahmen selber machen, Silberschmuck schmieden, Torwandschießen und an der Tischkegelbahn alle Neune treffen, Kaffee und Kuchen. Wo: Milbertshofener Kinder- und Jugendland, Hanselmannstr. 31, 80809 München Wann: 15:00 bis 18:00 Uhr Wer: Verein Stadtteilarbeit, Milbertshofener Kinder- und Jugendland, Tel.: 089 / 3598555

Stadtbezirk Schwabing-Freimann

„Familiennachmittag“ Wo: Kulturzentrum der Allerheiligenkirche, Ungererstr. 131, 80805 München Wann: 15:00 bis 18:00 Uhr Wer: Griechisch-Orthodoxe Allerheiligenkirchengemeinde in Kooperation mit dem Griechischen Haus München

„Zirkusluft schnuppern“ – Einradfahren, Schwebebalken, Jonglage, Zauberei, Breakdance u.v.m. für Kinder ab 5 Jahren mit ihren Eltern Wo: Internationaler Stadtteilzirkus JoJo, Hoffnungskirche, Carl-Orff-Bogen 217, 80939 München Wann: 15:00 bis 17:00 Uhr Wer: Zirkusprojekt JoJo, Tel.: 089 / 536667

„Kennenlernen“ der Städtischen Kinderkrippe Keilberthstraße Wo: Kinderkrippe Keilberthstr. 12, 80939 München Wann: 15:30 bis 17:30 Uhr Wer: Städtische Kinderkrippe Keilberthstraße, Tel.: 089 / 319010920

Stadtbezirk Berg am Laim

„Familien kreativ im Garten“ Wo: Kinderkrippe ZuKi Berg am Laim, Neumarkter Str. 59, 81673 München Wann: 13:00 bis 16:00 Uhr Wer: ZuKi Berg am Laim, Tel.: 089 / 37917891

10 Dritter Münchner Jugendgesundheitstag – Themen Ernährung, Bewegung, Entspannung. Theater und Tanz auf der Bühne, Workshops, Kino, Gesundheitsmesse u.v.m. Wo: Städtische Ludwig-Thoma-Realschule, Fehwiesenstr. 118, 81673 München Wann: 8:00 bis 14:00 Uhr Wer: Kultur & Spielraum e.V., Tel.: 089 / 341676

Informationsveranstaltung zum Thema: „Internet, Handy & Co – die Sexualität Jugendlicher unter dem Einfluss neuer Medien“ für Eltern, Zeit für Fragen und zur Diskussion Wo: Städtische Ludwig-Thoma-Realschule, Fehwiesenstr. 118, 81673 München Wann: 18:30 bis 20:30 Uhr Wer: FrauenGesundheitsZentrum e.V., Projekt „Positive Frauen“, Tel.: 089 / 1291195, in Kooperation mit dem dritten Münchner Jugendgesundheitstag

Frühlings-Fest für alleinerziehende Frauen und Männer – Möglichkeiten zum Spielen, Getränke, Häppchen, Zeit zum miteinander reden Wo: Haus Dorothee, St. Michael Str. 88, 81671 München Wann: 16. Mai 2009 ! 15:00 bis 18:00 Uhr Wer: Erzbischöfliches Ordinariat, Begegnungsstätte Haus Dorothee, Tel.: 089 / 668708

Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach

Polizeibeamte lesen vor – eine spannende Vorstellung! Kriminalgeschichten für die fünfte Klasse und deren Eltern der schulartunabhängigen Orientierungsstufe Wo: Balanstr. 208, 81549 München Wann: 11:30 bis 14:00 Uhr Wer: Lesefüchse e.V. + Polizeipräsidium München / PI 24 (Neuperlach) Tel.: 089 / 72016141

Internationales Familiencafé – Vorstellung der familienunterstützenden Angebote: Sprachförderung, Kindertanz, Yoga für Kinder, Kurse, Räume für Kinder­geburtstage u.v.m. Wo: Caritas Stadtteilzentrum Neuperlach-Süd, Therese-Giehse-Allee 69, 81739 München Wann: 15:00 bis 17:00 Uhr Wer: Caritas Stadtteilzentrum Neuperlach-Süd, Tel.: 089 / 6701040

11 Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach

Tag der offenen Tür Wo: Städtische Kinderkrippe, Oskar-Maria-Graf-Ring 24, 81737 München Wann: 15:00 bis 18:00 Uhr Wer: Städtische Kinderkrippe Oskar-Maria-Graf-Ring, Tel.: 089 / 6706464

Tag der offenen Tür Wo: Städtische Kinderkrippe, Gustav-Heinemann-Ring 137, 81739 München Wann: 15:00 Uhr Wer: Städtische Kinderkrippe Gustav-Heinemann-Ring, Tel.: 089 / 6379147

Tag der offenen Tür und Ausstellung zur Natur- und Umwelterziehung Wo: Städtische Kinderkrippe, Charles-de-Gaulle-Str. 15, 81737 München Wann: 16. Mai 2009 ! , 10:00 bis 15:00 Uhr Wer: Städtische Kinderkrippe, Charles-de-Gaulle-Str., Tel.: 089 / 67920517

Stadtbezirk Untergiesing-Harlaching

Spiel, Sport und Spaß für Alle! Wo: Entenweiher, Gerhardstraße / Isarauen in Untergiesing Wann: 14:00 bis 17:00 Uhr Wer: Bezirksausschuss Untergiesing-Harlaching, Tel.: 089 / 233-61482

Stadtbezirk Thalkirchen-Obersendling- Forstenried-Fürstenried-Solln

Spielaktion für Familien im Tierpark Hellabrunn – an ca. 10 Stationen kann gebastelt, gemalt und geschminkt werden und dazu gibt es eine kleine Rallye Wo: Tierpark Hellabrunn Wann: 14:00 bis 17:00 Uhr Wer: Münchner Mütter- und Familienzentren, Tel.: 089 / 777744

12 Stadtbezirk Hadern

Tag der offenen Tür mit Frühstück, Bobbycarrennen, Bastel-Maltisch, Kinderschminken, Bewegungsparcour, Buttonsmaschine, Feuerwehr­ wagen, Filzen mit Wolle, Tanz in den Mai u.v.m. Wo: Familienzentrum Hadern-Blumenau e.V., Rolf-Pinegger-Str. 3, 80689 München Wann: 10:30 bis 17:00 Uhr Wer: Familienzentrum Hadern-Blumenau e.V., städtischer Kindergarten a.d. Blumenauerstraße, Kindergarten Erscheinung des Herrn, Kindergarten Spielkiste, Freizeitheim Treff 21, Elternbeirat Grundschule Blumenau, Waldorf Kinderhaus Pasing in der Blumenau, Tel.: 089 / 70929092

Polizeibeamte lesen Kriminalgeschichten vor – eine spannende Vorstellung! Wo: Familienzentrum Hadern-Blumenau e.V., Rolf-Pinegger-Str. 3, 80689 München Wann: 14:00 bis 16:00 Uhr Wer: Lesefüchse e.V. + Polizeipräsidium München / PI 41 (Laim), Tel.: 089 / 72016141

Stadtbezirk Pasing-Obermenzing

„Zieh dich an“: Thema Mode für Kinder- und Jugend­ liche mit Ideen- und Entwurfswerkstatt, Foto­studio, Schneiderei und Stoffwerkstatt, Modezeitungsredak­ tion, Modenschau Wohnwerkstatt: Kinder und Jugendliche produzieren unter der professionellen Anleitung eines Schreiners Spielzeug und Gebrauchsgegenstände aus Holz. Kinder-Café International: Treffpunkt für Kinder und Familien zum Essen und Trinken, Backen, Selber­ kochen, Spielen oder Schmökern. Die Zeittorte im Kinder-Cafe, „Meine Zeit – wo bleibt sie denn?“ Wo: Pasinger Fabrik August-Exter-Str. 1, 81245 München Wann: 14:30 bis 18:00 Uhr Wer: Kultur & Spielraum e.V. / Kinder- und Jugendkultur­ werkstatt Pasinger Fabrik + Paritätische Familienbildungs­ stätte Pasing, Tel.: 089 / 8888806

13 Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied

Schminken, Verkleiden und Fotos für Kinder – Kaffee und Kuchen für Eltern Wo: Erziehungs- und Schwangerenberatung, Bodenseestr. 226, 81243 München Wann: 14:00 bis 16:00 Uhr Wer: pro familia – Beratungsstelle Aubing, Tel.: 089 / 897673-0

Familientag Spiellandschaft Westkreuz mit Spielangeboten 17:00 Uhr Galli Theater: „Hans im Glück“ Eintritt frei! Kosten trägt der BA 22 Kaffee-Kuchen-Stand der Arbeiterwohlfahrt Aubing Familiensprechstunde von einigen Mitgliedern des Bezirksausschusses 22 Wo: Spiellandschaft Westkreuz, Aubinger Str. 57, 81243 München Wann: 14:00 bis 18:00 Uhr Wer: Bezirksausschuss 22 / Kinderbeauftragte Monika Assal, Tel.: 87 84 28 in Zusammenarbeit mit der Spiellandschaft Stadt e.V. / Spielhaus am Westkreuz, Tel.: 089 / 8344455

Tag der offenen Tür Wo: SOS-Mütter- und Kindertageszentrum München, Mehrgenerationenhaus, im offenen Treffpunkt für Familien, Wiesentfelser Str. 68, 81249 München Wann: 9:00 bis 17:00 Uhr ab 14:30 Uhr Tipps und Ideen für Sing- und Fingerspiele, Verkauf Ferien- und Familienpass, Infotisch zu Angeboten für Familien im Stadtteil, Sonderöffnung im Secondhandladen; ab 14:30 Uhr ist die Kindertagesstätte geöffnet für Familienangehörige Wer: SOS-Mütter- und Kindertageszentrum München, Tel.: 089 / 8713209-11

Kreatives Gestalten mit Familien Wo: Städtische Kindertagestätte, Ehrenbürgstr. 33, 81249 München Wann: 14:00 bis 16:00 Uhr Wer: Städtische Kindertagestätte, Tel.: 089 / 8712096

14 Kreatives Gestalten mit Familien Wo: Städtischer Kinder- und Jugendhort, Wiesentfelserstr. 55, 81249 München Wann: 14:00 bis 16:00 Uhr Wer: Städt. Kinder- und Jugendhort, Tel.: 089 / 189468920

Polizeibeamte lesen vor – eine spannende Vorstellung! Kriminalgeschichten für die dritten und vierten Klassen und deren Eltern der Grundschule an der Wiesentfelser Straße Wo: Wiesentfelser Str. 53, 81249 München Wann: 12:15 bis 13:00 Uhr Wer: Lesefüchse e.V. + Polizeipräsidium München / PI 45 (Pasing), Tel.: 089 / 72016141

Stadtbezirk Feldmoching-Hasenbergl

Kinder- und Jugendsprechstunde Einladung an alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis 16 Jahren des 24. Stadtbezirks (Fasanerie, Feldmoching, Harthof, Hasenbergl, Lerchenau, Ludwigsfeld oder Siedlung am Lerchenauer See), um direkt zu erfahren, was ihr in „eurem“ Stadtteil vermisst, was euch stört und was ihr ändern wollt! Wo: „Der Club“ – Stadtteilhaus für Kinder und Jugendliche Hasenbergl, Wintersteinstr. 35, 80933 München Wann: Einlass ab 15:30 Uhr, 16:00 bis 18:00 Uhr Wer: Bezirksausschuss Feldmoching-Hasenbergl, Bezirksausschussvorsitzender und die Kinder- und Jugendbeauftragte, Frau Kittl, Tel.: 089 / 3147480

Offenes Spieleangebot für Kinder, Eltern, Großeltern und Interessierte, die einen Nachmittag mit Spielen verbringen wollen. Spiele erproben, Anleitungen für Sing-, Kreis- und Bewegungsspiele, Brett- und Tisch­ spiele u.v.m. Wo: Caritas Integrationskindergarten „Regenbogen“, Fortnerstr. 9, 80933 München Wann: 16:00 bis 19:00 Uhr Wer: Caritas Integrationskindergarten „Regenbogen“, Tel.: 089 / 3135590

Stadtbezirk Laim

Tag der offenen Tür Wo: Städtische Kinderkrippe, Mathunistr. 6, 80686 München Wann: 14:30 bis 17:00 Uhr Wer: Städt. Kinderkrippe Mathunistraße, Tel.: 089 / 54662131 15

Landeshauptstadt München Sozialreferat Stadtjugendamt Prielmayerstraße 1 80335 München

Aktionsforum für Familien München Jutta Maier Telefon: (089) 2 33-4 95 42 E-Mail: [email protected] www.muenchen.de/familie