Kreisanzeiger des Landkreises Mecklenburgische Informations- und Mitteilungsblatt Samstag, den 18. April 2015 Seenplatte 4. Jahrgang · Nr. 02 www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de

Aus dem Landkreis Kreistag/Bekanntmachungen Satzungen und Bekanntmachungen INHALT Wirtschaftspreis des Landkreises/ Kreistagsbeschlüsse vom 30. März 2015/ Verwaltungsgebührensatzung/ Informationen aus dem Wichtige Informationen zur Schülerbeförderung Bekanntmachung des Kreiswahlleiters Öffentliche Stellenausschreibungen Beigeordnete Landkreis...... S. 2 Kreistag...... S. 11 Seite 3/6 Seite 10 Seite 11/12 Bekanntmachungen...... S. 11

Unser Foto entstand während der Sitzung des Kreistages am 30. März. Mehr als dreißig Punkte umfasste die Tagesordnung. Die Mitglieder des Kreistages haben unter anderem über den Entwurf der Haus- haltssatzung für 2015 debattiert. Dem Haushaltsentwurf stimmten die Kreistagsmitgliedern mehrheitlich zu. Das Innenministerium des Landes muss den Haushalt jedoch genehmigen, weil er mit einem Defizit von 16 Millionen Euro nicht ausgeglichen ist. Die Kreistagsmitglieder befassten sich unter anderem auch mit dem Öffentlichen Personennahverkehr und mit der Zukunft der Theater- und Orchester GmbH. Sämtliche Sitzungsunterlagen wie Tagesordnungen, Beschlüsse und Anträge von den Fraktionen, auch für die Arbeit in den Fachausschüssen, können Sie auf der Internetseite des Landkreises www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de unter „Kreistag“ im Ratsinformationssystem lesen oder herunterladen. Foto: LK MSE Zwei Erlebnistage Lösung für Moderner Steinbackofen Seenplatte für Alle „Stolpersteinchen“ gefunden eingeweiht Die Kita „Stolpersteinchen“ in per- und mehrfachbehinderte Kin- Die Mecklenburger Backstuben Mit dieser Anschaffung konnte , das Wohnheim der bis zu einem Alter von sechs GmbH hat in den vergangenen die ohnehin schon hohe Quali- und eine neue heilpädagogische Jahren betreut. Kinder, die nicht 14 Monaten rund vier Millionen tät der Produkte weiter erhöht Tagesgruppe werden zukünftig im Wohnheim untergebracht sind, Euro investiert und damit den werden. Außerdem verbessert als eine Einrichtung unter der können nachmittags von 14 bis Standort auf Jahre ge- sich die Energie- und Umwelt- Trägerschaft des Landkreises 18 Uhr in der Einrichtung bleiben sichert. Unterstützt wurde das bilanz der Bäckerei, denn im geführt. Das teilte Landrat Heiko und in dieser heilpädagogischen Warener Familienunternehmen Vergleich zu anderen Öfen Kärger Anfang April mit. „Das Tagesgruppe betreut werden. dabei vom Land - verbraucht der Steinback- heißt: es wird eine Leitung und ein „Ich hoffe, dass die Eltern mit Vorpommern sowie von der EU. ofen zwischen 25 und 30 Pro- Kollegium für „Stolpersteinchen“ diesem Modell einverstanden Die größte Investition dabei zent weniger Energie. Mit der mit den drei Bestandteilen geben“, sind und wir damit nach langem ist ein moderner Steinback- Inbetriebnahme des neuen so der Landrat. „Wir haben dieses Ringen eine dauerhafte Lösung ofen, der kurz vor Ostern in An- Steinbackofens bringt die neue Modell in der Kreisverwal- für ‚Stolpersteinchen‘ einrichten wesenheit von Vertretern aus Mecklenburger Backstuben tung gemeinsam mit dem Schul- können“, so Landrat Kärger. Die Politik und Wirtschaft und unter GmbH 50 neue Produkte auf amt, Sozialamt und Jugendamt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter großem Medien-Interesse ein- den Markt, darunter auch ein entwickelt, um den Kindern und der Einrichtungen sind über das geweiht wurde. umfangreiches Grillsortiment. Eltern eine bestmögliche Betreu- Modell informiert worden. Für Landrat Heiko Kärger beglück- ung anbieten zu können“, erklärte sie werden sich Veränderungen wünschte Geschäftsführer Gün- Die Mecklenburger Backstu- er. Die Umsetzung sei möglich, mit dem dann abgestimmten ther Neumann zu dem neuen ben GmbH ist ein Familien- weil der Kommunale Sozialver- Dienstplan und der gegensei- Ofen. „Ich esse für mein Leben unternehmen mit derzeit rund band Mecklenburg-Vorpommern tigen Vertretbarkeit in der Kita, gern Brot, und freue mich des- 520 Mitarbeitern, darunter 20 (KSV) diese Idee unterstützt und im Wohnheim und in der Tages- halb auch ganz persönlich über Auszubildende. In 60 eigenen auch das heilpädagogische gruppe ergeben. Die Umsetzung diese Neuanschaffung. Aber in Geschäften, die meisten in Programm für die Tagesgruppe des Konzeptes soll zum neuen erster Linie beglückwünsche Mecklenburg-Vorpommern, befördert. In der Kita werden kör- Schuljahr greifen. PM ich Sie zu diesem unterneh- aber auch in Potsdam, können merischen Schritt, der unserer die Produkte gekauft und in ei- Region einen wirtschaftlichen genen Cafés probiert werden. Am 1. Mai Schub gibt“, sagte der Landrat. PM

Am ersten Juniwochenende burg, Boek, , und Sechstes Demokratiefest für nur fünf Euro mit Bus oder Granzow. Die Grüne Bus Route Das Demokratiefest am 1. Mai in auf der Bühne präsent sein. Die Bahn pendeln oder ins Boot führt von in das UN- Neubrandenburg ist ein traditio- „Klassiker“ wie Blaulichtmeile, umsteigen ESCO Weltnaturerbe Serrahn. neller Anziehungspunkt für Fami- Hüpfburg, Infostände der Ge- Die Orange-Bus-Route fährt lien und alle, die sich an diesem werkschaften, Parteien, Vereine Die Mecklenburgische Seen- zwischen Wesenberg, Wus- besonderen Tag für Demokratie und diverse Versorgungsstände platte feiert am 6. und 7. Juni trow, Strasen und . und Frieden einsetzen wollen. Es sind wieder mit von der Partie. das große Ansommern-Wo- Und mit der Bahn ist man auf bietet auch in diesem Jahr von 10 Das Demokratiefest steht in die- chenende. Auf dem bunten der Blauen Route zwischen bis 16 Uhr einen bunten Mix aus sem Jahr unter der Schirmherr- Programm stehen fast 100 Mit- Neustrelitz, Wesenberg und Politik, Sport, Spiel, Informationen schaft des Oberbürgermeisters mach- und Schnuppererleb- Mirow unterwegs. Die Fahrten und Unterhaltung mit vielen At- Silvio Witt und dem Landrat Heiko nisse im Müritz-Nationalpark, können beliebig unterbrochen traktionen. Dabei wird gleichzei- Kärger. in 15 Dörfern und Städten. Ein und fortgesetzt werden. An tig die politische und traditionelle Mitmachaktion - Einladung an Hop-on Hop-off-Shuttle aus allen Haltepunkten gibt es Bedeutung des „Tags der Arbeit“ Alle: In der Zeit von 12:15 bis Bussen und Bahnen verbindet diverse Angebote zum Anra- gewürdigt. Das Motto in diesem 12:25 Uhr wird es wieder eine alle Stationen zum Tagesticket- deln, Anpaddeln, Anbaden, Jahr lautet „Die Zukunft der Arbeit Mitmachaktion geben, bei der preis von fünf Euro pro Person. zum Schlemmen oder für den gestalten wir!“. Unser Redner ist mit gebastelten Friedenstau- Kinder bis einschließlich 14 Kulturgenuss, kurz: mit allem, der Bezirksvorsitzende Meinhard ben ein Zeichen für Frieden in Jahren fahren frei. Ein idealer was das Land der 1000 Seen Geiken von der IG Metall Küste. der Welt gesetzt werden soll. Startpunkt ist der Bahnhof von liebenswert macht. Um alle Los geht es am 1. Mai mit Schal- An einem Bastelstand auf dem Neustrelitz. Hier starten drei Programm-Bausteine der Hal- meienmusik und Frühsport. Im Marktplatz können die Besucher der vier Rundtouren in die Se- tepunkte aufzuführen, reicht der Anschluss daran werden das Friedenstauben bastelen und enplatte. Platz hier nicht aus. Zu finden Schlagerduo Diana & Marco, diese dann zur Mitmachaktion Die ersten Brote aus dem nagelneuen Ofen der Mecklenburger Die Rote Bus-Route pendelt sind sie natürlich im Internet auf Zumba, Linedancer, modern- gemeinsam in die Luft heben. Backstuben GmbH. „Heimat Liebe“ ist eines der neuen Produkte von Neustrelitz nach Kratze- www.ansommern.de. senior-chor und The Jukeboys DGB Region Ost M-V aus Waren. Foto: S.E. Seite 2 AUS DEM Landkreis Mecklenburgische Seenplatte · Jg. 4 · Nummer 02/15

So erreichen Sie uns Bürgerservicezentren (einschließlich Kfz-Zulassung) So erreichen Sie uns mit Öffnungszeiten Sitz des Landrates: Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Raum Telefon E-Mail 17033 Neubrandenburg, Platanenstraße 43 ______Demmin, Adolf-Pompe-Str. 12 - 15 124 0395 57087 4700 [email protected] Kontakt: 0395 57087 4701 Zentrale Rufnummer: 0395 570870 Zentrale E-Mail: [email protected] Internet: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de Neustrelitz, Woldegker Chaussee 35 0.25 0395 57087 3700 [email protected] 0395 57087 3701

Ämter mit den Telefonnummern der Sekretariate Waren (Müritz), Zum Amtsbrink 2 E.17 0395 57087 2700 [email protected] Landrat 0395 57087 5002 0395 57087 2701 Amt für Finanzen 0395 57087 2174 Amt zentrale Dienste/ Neubrandenburg, F.-Engels-Ring 53 1.056 0395 57087 5700 [email protected] Schulverwaltung 0395 57087 3360 Amt für Wirtschaft, Kultur, Montag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Donnerstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Tourismus 0395 57087 2560 Dienstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Büro des Landrates 0395 57087 5002 Mittwoch: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Bauamt 0395 57087 2405 Gesundheitsamt 0395 57087 3147 Jugendamt 0395 57087 3171 Kataster- und Sprechzeiten für Fachämter Vermessungsamt 0395 57087 3436 Ordnungsamt 0395 57087 4362 Montag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Personalamt 0395 57087 2109 Dienstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Rechnungs- und 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr prüfungsamt 0395 57087 2120 Mittwoch: geschlossen Rechts- und Kommunal- aufsichtsamt 0395 57087 2401 Sozialamt 0395 57087 5271 Umweltamt 0395 57087 3283 Veterinär- und Lebensmittel- Anschrift überwachungsamt 0395 57087 3182 Pflegestützpunkt , Adolf-Pompe-Straße 23, 17109 Demmin Pflegestützpunkt Neustrelitz, Woldegker Chaussee 35, 17235 Neustrelitz Regionalstandorte Neubrandenburg Ansprechpartner Platanenstraße 43, 17033 Neubrandenburg In Demmin Friedrich-Engels-Ring 53, 17033 Neubrandenburg Öffnungszeiten Sozialberater Lothar Wernicke Telefon: 0395 570874750 Pflegeberaterin Renate Hoff Telefon: 0395 570874751 An der Hochstraße 1, 17036 Neubrandenburg Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17.30 Uhr Ziegelbergstraße 50, 17033 Neubrandenburg Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr In Neustrelitz Gartenstraße 17, 17033 Neubrandenburg Sozialberaterin Annekatrin Wendt Telefon: 0395 570873750 Demmin Pflegeberaterin Kathrin Wulf Telefon: 0395 570873751 Adolf-Pompe-Straße 12 - 15 sowie nach Vereinbarung, auf Wunsch auch in der Häuslichkeit. 17109 Demmin Beethovenstraße 2, 17109 Demmin Waren Zum Amtsbrink 2 Neue 17192 Waren (Müritz) Aktuelle Stellenausschreibungen des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte sind auf Neustrelitz der Internetseite des Landkreises unter www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de/Landkreis/ Woldegker Chaussee 35 Nummern Bekanntmachungen/Stellenausschreibung veröffentlicht. 17235 Neustrelitz Die Integrierte Rettungsleit- stelle des Landkreises ist Postanschriften seit dem 1. April 2015 unter Hauptpostanschrift: neuer Telefonnummer er- Landkreis Mecklenburgische Seenplatte reichbar. Neubrandenburg Wer Hilfe und Unterstützung 17033 Platanenstraße 43 in einer nicht lebensbedroh- lichen Lage braucht, er- Für folgende Ämter bitte diese Postanschrift verwenden: Nachruf reicht die Leitstelle unter der Am 19. Februar 2015 verstarb unser Kollege Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Nummer: 0395 570878000. Sozialamt Die neue Faxnummer für An der Hochstraße 1 derartige Fälle lautet: 0395 17036 Neubrandenburg Jörg Marquardt 570878001. Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Selbstverständlich ist von Jugendamt im Alter von 54 Jahren. Herr Marquardt war langjähriger Mitarbeiter in der dieser Änderung der Notruf An der Hochstraße 1 Kreisstraßenmeisterei des Landkreises. 112 nicht betroffen. Auch 17036 Neubrandenburg das Gehörlosenfax bleibt Wir verlieren mit ihm einen zuverlässigen und freundlichen Kollegen, unter der bekannten Nummer Landkreis Mecklenburgische Seenplatte 0395 5663112 erreichbar. Die Ordnungsamt dessen Andenken wir in Ehren halten. Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Nummer für die Bestellung Adolf-Pompe-Straße 12 - 15 und seiner Familie. von Krankentransporten lau- 17109 Demmin tet: 0395 19222. Im Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Mecklenburgische Seenplatte. Vorübergehend können noch Bauamt die alten Nummern benutzt Zum Amtsbrink 2 werden, aber ab dem 1.Mai 17192 Waren (Müritz) 2015 ist Leitstelle nur noch Heiko Kärger Heinz Haacker über die genannte Nummer Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Landrat Vorsitzender des telefonisch zu erreichen. Umweltamt Personalrates Zum Amtsbrink 2 Die Email-Adresse lautet: leit- 17192 Waren (Müritz) [email protected].

Der nächste Kreisanzeiger des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte erscheint am 6. Juni 2015.

Impressum Kreisanzeiger des Landkreises Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Mecklenburgische Verantwortlich für den amtlichen Teil: Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Der Landrat Verantwortlich für den außeramtlichen Teil und Anzeigenteil: M. Groß, Geschäftsführer. Informations- und Mitteilungsblatt Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Anzeigenveröffent- Seenplatte lichungen, Textveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige An- zeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Die Bürgerzeitung erscheint alle zwei Monate in einer Auflagenhöhe von150 000 Stück Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Herausgeber: Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Bezug: Kostenlose Verteilung an alle erreichbaren Haushalte des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte. Abgabe von kostenlosen Der Landrat Einzel­exemplaren in der Kreisverwaltung, Plantanenstraße, 17033 Neubrandenburg. 1. Versendung (Abo) zum Portopreis von 1,55 Büro des Landrates Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Euro/Stück über den Landkreis. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Platanenstraße 43, 17033 Neubrandenburg, Tel.: 0395 57087 5027, Fax: 0395 57087 65900 Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine E-Mail: [email protected], www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Satz: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Röbeler Straße 9, 17209 , Tel.: 039931 5790 Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Fax: 57930, www.wittich.de, [email protected]. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Mecklenburgische Seenplatte · Jg. 4 · Nummer 02/15 AUS DEM Landkreis Seite 3

Wirtschaftspreis 2015 des Landkreises

Mit dem Wirtschaftspreis lichkeitswirksam auf dem Som- EUR oder Jahresbilanz- wirtschaftlichen Potenziale der geber ermitteln und bewerten Fragen zum Wettbewerb „Attraktiver Arbeitgeber Me- merfest des Landkreises im summe max. EUR 43 Mio). Mecklenburgischen Seenplatte zu können. beantworten gern: cklenburgische Seenplatte“ August 2015. Mit dem Wirtschaftspreis werden bewusster in der Öffentlichkeit Bei einem guten Ergebnis erhält Herr Michael Zeipelt zeichnet der Landkreis Meck- Der Preis wird in drei Kategorien Unternehmen für ihre Leistungen wahrgenommen werden, auch das Unternehmen das Siegel Bildungswerk lenburgische Seenplatte heraus- vergeben, d. h. für: als attraktive Arbeitgeber und über die Grenzen des Land- „Attraktiver Arbeitgeber des der Wirtschaft gGmbH ragende Kleinstunternehmen 1. Kleinstunternehmen ihre Bemühungen zur Bindung kreises Mecklenburgische Se- Landkreises Mecklenburgische Torfsteg 11 sowie kleine und mittlere Unter- (weniger als 10 Mitarbeite- und Gewinnung von Fachkräften enplatte hinweg. Seenplatte 2015“. 17033 Neubrandenburg nehmen aus, die sich in beson- in der Region Mecklenburgische Bewerben können sich alle Nur Träger des Siegels sind für rInnen, Jahresumsatz oder Telefon: 0395 4307716 derer Weise durch Maßnahmen Seenplatte ausgezeichnet. Kleinstunternehmen sowie eine Bewerbung um den Wirt- E-Mail: zeipelt@bildungswerk- Jahresbilanzsumme unter zur Mitarbeiterbindung und Ge- Ziel des Wirtschaftspreises ist kleine und mittlere Unterneh- schaftspreis zugelassen. Ihnen wirtschaft.de EUR 2 Mio), winnung als „Attraktiver Arbeit- es, für den Wirtschaftsstandort men, deren Stammsitz oder ei- werden die Bewerbungsunter- geber“ verdient gemacht haben 2. kleine Unternehmen Mecklenburgische Seenplatte, genständige Niederlassung im lagen automatisch zugestellt. Frau Bärbel Liske und durch ihr hohes Engage- (10 - 49 MitarbeiterInnen, u. a. auch durch die Verbreitung Landkreis Mecklenburgische Das Siegel wird nach er- Landkreis ment den Wirtschaftsstandort Jahresumsatz oder Jahres- der Regionalmarke „Attraktiver Seenplatte liegt. Zuvor müssen folgreicher Selbstevaluation Mecklenburgische Seenplatte Mecklenburgische Seenplatte bilanzsumme beträgt max. Arbeitgeber“ zu werben. sich die interessierten Unter- vergeben unter www.attraktiver- Platanenstraße 43 stärken. EUR 43 Mio und Das Selbstbewusstsein und der nehmen jedoch einer kritischen arbeitgeber-mse.de 17033 Neubrandenburg Der Wirtschaftspreis wird in 3. mittlere Unternehmen Stolz der Unternehmerschaft als Selbstevaluierung unterziehen, Die Bewerbungsunterlagen kön- Telefon: 0395 57087 5421 diesem Jahr zum zweiten Mal (50 - 249 MitarbeiterInnen, attraktiver Arbeitgeber soll ge- um an Hand verschiedener Fra- nen ab dem 04. Mai bis zum 26. E-Mail: baerbel.liske@lk-seen- verliehen, feierlich und öffent- Jahresumsatz max. 50 Mio stärkt und das Wissen um die gen ihre Attraktivität als Arbeit- Juni 2015 eingereicht werden. platte.de Zahl der Asylbewerber steigt Das Sozialamt Arbeitsgespräch des Landrates mit dem Vorstand des Kreisverbandes ist an den Regionalstandorten für Sie da des Städte- und Gemeindetages Mecklenburgische Seenplatte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiterinnen und Mitarbeiter vom unserer Internetseite www.lk- des Sozialamtes des Landkreises Sozialamt für Sie zu erreichen. mecklenburgische-seenplatte. Zu einem Arbeitsgespräch sich so schnell kennen. Natürlich wirbt um neue Standorte und Mecklenburgische Seenplatte Außerdem arbeitet in den Bürger- de erfahren. hatte der Vorstand des Kreis- habe jeder seine Eigenheiten, weitere Wohnungen. sind nach Neubrandenburg um- servicecentern für Sie ein Mitar- Vor Ort erreichen Sie uns in: verbandes Mecklenburgische Gewohnheiten und religiösen Das Erlernen der deutschen gezogen und dennoch an den beiter oder eine Mitarbeiterin für Seenplatte des Städte- und Besonderheiten. Darauf müs- Sprache und die mögliche Regionalstandorten für Sie da! Bildung und Teilhabe (BuT). In Neustrelitz: Woldegker Chaus- Gemeindetages Mecklenburg- sen sich alle einstellen und mit Integration der Asylbewerbe- unmittelbarer Nähe zu den Bür- see 35, Haus 5 Vorpommern kürzlich Land- Aufklärung könne auch dies gut rinnen und Asylbewerber in Wie soll das gehen? Warum gerservicecentern sind auch die Demmin: Adolf-Pompe- Straße rat Heiko Kärger eingeladen. klappen. Insofern begrüßten den Arbeitsmarkt, ist für Landrat überhaupt der Umzug nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 12 - 15 Schwerpunkt des Gespräches die Gesprächsteilnehmer die Heiko Kärger ein weiteres Ziel Neubrandenburg? des Sozialamtes und des Jugend- Waren: Am Amtsbrink 1 war die steigende Anzahl der Einstellung eines Integrations- der Betreuung und Begleitung Ein gutes Sozialamt-Team lässt amtes für Sie tätig. Das heißt, Neubrandenburg: An der Hoch- Asylbewerberinnen und Asyl- helfers. Dieser wird durch das der Menschen. Erste Ideen und sich einfacher organisieren, wenn welche Leistung Sie auch immer straße 1 bewerber, die in diesem Jahr Innenministerium des Landes Gespräche gibt es bereits. So es an einem Ort zusammenarbei- beantragen möchten - für Ihre Fa- In den Standorten folgen Sie bitte in den Landkreis kommen wer- Mecklenburg-Vorpommern an- könnten in der Europäischen tet. Beispielsweise lassen sich milie sind immer Ansprechpartner den Hinweisen der Ausschilde- den. Etwa 1250 Zuweisungen gestrebt. Die finanziellen Mittel Akademie in Waren Deutsch- kranke Kollegen einfacher und in Ihrer Nähe. rung! sind dem Landkreis durch das dafür werden den Landkreisen kurse angeboten werden, ver- unkomplizierter vertreten, Neu- Bei ihnen können Sie alle An- Innenministerium des Landes über die Verteilung der Bundes- bunden mit einem Verbleib igkeiten und Veränderungen in träge abgeben oder Formulare Wie sind denn nun die ersten Mecklenburg-Vorpommern für mittel, die das Land M-V erhalten während des Kurses in der Ein- Gesetzen an einem Ort schneller erhalten und es wird Ihnen beim Wochen angelaufen? Über 2015 angekündigt. hat, sukzessive zur Verfügung richtung. besprechen und für Sie als Bürger Ausfüllen der Anträge geholfen. welche Erfahrungen können Die Gemeinschaftsunterkünfte gestellt werden. Unterstützen „Sehr viele Menschen verlassen schneller umsetzen. Wir wollen Und was genauso wichtig ist, wir berichten? in Neubrandenburg mit 611 Plät- werden die Helfer/innen dann die mit Erhalt ihrer Aufenthaltser- für Sie alle Anträge und Hilfen in Sie werden weiterhin dort von In den ersten Tagen nach dem zen und in Friedland mit 120 Plät- Ankommenden beim Zurechtfin- laubnis den Landkreis Mecklen- gleich guter Qualität mit einheit- Mitarbeiterinnen und Mitarbei- Umzug hat sich gezeigt, dass die- zen sind derzeit fast vollständig den im neuen Land und bei den burgische Seenplatte wieder und lichen Standards bearbeiten, egal tern fachlich kompetent beraten. ses Konzept funktioniert. belegt. 124 Wohnungen stehen Behördenbesuchen. gehen in die Ballungszentren in- in welchem Teil des Landkreises Diese schauen und hören sich An den Standorten Demmin und in Neubrandenburg, Neustrelitz, Viele Asylbewerberinnen und nerhalb Deutschlands“, berichtet Sie leben. Für einzelne schwie- Ihre Anliegen und Anträge an und Neustrelitz sind jeweils zwei und in Demmin, , , Asylbewerber mußten ihr Hei- Sibylle Rönnfeld, Sachgebiets- rige Entscheidungen benötigt werden alles Weitere mit Ihnen Waren drei Mitarbeiterinnen und , Röbel, , Dar- matland schnell und unvor- leiterin der Ausländerbehörde das Amt auch Spezialisten. Diese besprechen und für Sie veran- Mitarbeiter des Sozialamtes tätig. gun, und bereitet verlassen. Ihr erster im Landkreis Mecklenburgische sind aber nicht zugleich an allen lassen. Sollten Sie Dokumente Darüber hinaus ist im Bürgerser- zur Verfügung. Benötigt werden Aufenthalt in Deutschland in Seenplatte. Aber: „Bei uns blei- Orten gefragt. Sondern sie stehen nachreichen müssen, werden Sie vice an jedem Regionalstandort für die Unterbringungen nach wie Mecklenburg-Vorpommern ist ben viele Familien, insbeson- immer dann zur Verfügung, wenn diese wie bisher an den Standor- jeweils eine Mitarbeiterin oder vor weitere Wohnungen. Orte, in in Horst, Landkreis Ludwigslust- dere, wenn bereits eine Person sie gebraucht werden. So arbeiten ten abgeben können, oder wie Sie Mitarbeiter für Angelegenheiten denen Asylbewerberinnen und Parchim. Von dort kommen sie aus der Familie angekommen beispielsweise auch schon seit es auch aus der Vergangenheit des BuT (Bildung und Teilhabe) Asylbewerber untergebracht dann in den verschiedenen Land- ist und auf die anderen wartet“, längerem das Gesundheitsamt kennen, per Post senden. Für ansprechbar. werden können, sollten eine kreisen des Landes M-V an. In so Sibylle Rönnfeld. Für Landrat und das Jugendamt am Standort weitere Gespräche im Sozialamt Die Standorte sind auch nach der Anbindung an den öffentlichen der Regel haben auch die Land- Heiko Kärger sind Erfahrungen, in Neubrandenburg. oder bei anderen Spezialisten Umstrukturierung wie gewohnt Nahverkehr haben, wünschens- kreise nur wenig Vorbereitungs- die in anderen Ländern wie Dä- In Verwaltungssprache heißt das, können Sie gern persönliche genutzt worden. wert wären auch Einkaufmög- zeit. Zwischen acht und vierzehn nemark und Schweden gemacht wir wollen in Zukunft effizienter ar- Termine vereinbaren. Damit fal- Am Standort in Demmin haben lichkeiten, ärztliche Versorgung, Tagen bleiben der Verwaltung, wurden, wichtig. Hier ist nicht beiten, nach einheitlichen Stan- len mit Sicherheit zukünftig auch wöchentlich im Durchschnitt 20, in Kindertagesstätten. um den Ankommenden eine nur der Ausländeranteil wesent- dards handeln, die Qualität der Wartezeiten für Sie weg. Und was Neustrelitz 12, in Waren 47 und in In einigen Kommunen im Land- Wohnung zu suchen und diese lich höher als in Deutschland, Arbeit verbessern und insgesamt ebenso wichtig ist, in Notfällen Neubrandenburg 100 Personen kreis haben die Menschen seit einzurichten. „Bisher haben wir sondern funktioniere auch die damit für Sie aber auch für uns erhalten Sie dieselbe kurzfristige das Sozialamt aufgesucht. den letzten zwei Jahren gute das immer geschafft und wir Integration in das tägliche Leben als Verwaltung die Zufriedenheit Unterstützung wie bisher, denn In Neubrandenburg werden von Erfahrungen im Umgang mit- sind zuversichtlich, dass es in und in den Arbeitsmarkt nach erhöhen, wir wollen auch Zeit und um Sie kümmern sich unsere So- unseren Sozialamtsmitarbei- einander gemacht. „In Demmin diesem Jahr auch klappen wird“, wenigen Wochen. somit Steuergelder sparen. zialamtsmitarbeiterinnen und Mit- terinnen und Mitarbeitern auch gibt es kaum Probleme“, sagte so Lothar Schmidt, im Landkreis Für den Vorstand des Kreis- arbeiter und die kennen sich aus! Asylbewerber beraten. Bürgermeister Dr. Michael Koch Mecklenburgische Seenplatte verbandes Mecklenburgische Und für Sie ist das Sozialamt Die Sprechzeiten des Sozial- Die Donnerstagssprechstunde im Gespräch. Die Familien wür- zuständig für das Unterbrin- Seenplatte des Städte- und dennoch an den Regional- amtes sind geblieben. Diese des Sozialamtes in Röbel findet den sich gegenseitig helfen und gungsmanagement. Dennoch Gemeindetages M-V war die- standorten da! können Sie vor einem Besuch, wie gewohnt in den Räumen des die Kinder der deutschen und werden die zur Verfügung ste- ser Austausch zur Asylthematik Sie müssen gar nicht nach Neu- ebenso wie die Telefonnum- Vereins „Perspektive“ e. V. in der der ausländischen Familien henden Wohnungen dauerhaft ein wichtiger Einstieg in weitere brandenburg fahren. An allen mern aller Mitarbeiterinnen und Bahnhofstraße 3 statt. spielen miteinander und lernen nicht ausreichen. Lothar Schmidt Gespräche mit dem Landrat. Regionalstandorten sind die Mit- Mitarbeiter des Sozialamtes auf Ihre Kreisverwaltung Entscheidungen zwischen „Pest und Cholera“

Weiterbildung für das Han- schreckliche Ereignisse, die ten. Zu ihnen gehören neben deln in Krisensituationen/ jede Region treffen können“, den Amtsleitern der Verwal- Mitarbeiter der Kreisverwal- erklärte der Landrat. Es sei tung auch Beamte der Polizei, tung in Ahweiler zwar nicht möglich, sich auf der Bundeswehr und gegebe- Ende März haben Landrat alle möglichen Krisensituati- nenfalls private Unternehmen. Heiko Kärger und Mitarbei- onen vorzubereiten, aber das In Ahrweiler war die Vertreterin terinnen und Mitarbeiter der administrativ-organisatorische eines Energieunternehmens Kreisverwaltung eine Schu- Handeln in derartigen Fällen bei der Ausbildung dabei und lung in Sachen Krisensitua- sei erlernbar. „Wir haben an bei den Übungen immer wieder tion und Katastrophenschutz der Akademie für Krisenma- fachlich gefragt. Ein wichtiger erhalten. Bei dem zweitätigen nagement, Notfallplanung Bereich in der Krisenbewälti- Seminar lernten die vierzehn und Zivilschutz in Ahrweiler gung ist die Zusammenarbeit Teilnehmer aus dem Verwal- nicht nur ein Gefühl dafür be- mit den Medien, die ebenfalls tungsstab, wie eine Kreis- kommen, wie komplex Krisen Bestandteil der Schulung war. verwaltung gemeinsam mit sind. Sondern wir haben auch „Wir haben in den zwei Tagen anderen Behörden und mit erfahren, dass Führungskräfte gemerkt, wo es noch Probleme Wirtschaftsunternehmen in Kri- unter enormem Zeitdruck häu- und Lücken in unserer Krisen- sensituationen handeln sollte. fig Entscheidungen ‚zwischen vorbereitung gibt. Also hat Unterschiedlichste Szenarien Pest und Cholera‘ zu treffen jeder ein paar Hausaufgaben sind „durchgespielt“ worden. haben, wie unser Seminarlei- mitgenommen. Ob sie erledigt „Verkehrsunfälle mit giftigen ter betonte“, so Landrat Heiko werden, das werden wir bei Stoffen, tagelanger Strom- Kärger. Die Mitglieder des Ver- den Übungen kontrollieren, die ausfall, Flugzeugabsturz, waltungsstabes haben in der- Und wenn über Tage der Strom ausfällt? Kein PC, kein Telefon, keine Lichtschranke im Supermarkt wir jetzt zu Hause in nächster Naturkatastrophen, Seuchen artigen kritischen Situationen … Landrat Heiko Kärger (4.v.l. stehend) in der Diskussion mit den Stabsmitgliedern. Zeit machen werden“, betonte - das sind unvorhersehbare den Landrat fachlich zu bera- Foto: Becker/AKNZ Landrat. LK MSE Seite 4 AUS DEM Landkreis Mecklenburgische Seenplatte · Jg. 4 · Nummer 02/15

Hauptsitz des Jugendamtes Jugendamt hat in Neubrandenburg neue Telefonnummern im Kinderschutz

Welche Bereiche des Jugend- Hauptsitz des Jugendamtes nun Pflegekinderwesen und der Be- Seit dem 1. April ist das schutztelefone für das Jugend- Alle Mitarbeiterinnen und Mit- amtes sind nun in Neubranden- in Neubrandenburg sind, haben in reich Unterhaltsangelegenheiten. Jugendamt des Landkreises amt lauten jetzt wie folgt: arbeiter sind im Telefonver- burg? erster Linie in planerischen, koordi- Somit sind an den Standorten: Mecklenburgische Seenplatte zeichnis der Kreisverwaltung Zur besseren Koordinierung der nierenden und finanztechnischen - Demmin 26 Mitarbeiterinnen und für Meldungen im Rahmen Neubrandenburg auf der Internetseite www.lk- ämterübergreifenden Arbeitsauf- Angelegenheiten mit den freien, Mitarbeiter des Kinderschutzes telefo- 0395 57087 5300 mecklenburgische-seenplatte. gaben hat das Jugendamt seinen öffentlichen und privaten Trägern - Waren 25 Mitarbeiterinnen und nisch grundsätzlich über Neu- Demmin de zu finden. Außerhalb der Hauptsitz vom bisherigen Standort und den Partnern der Jugendhilfe Mitarbeiter brandenburger Nummern zu 0395 57087 5301 Dienstzeiten sowie an Sonn- Neustrelitz nach Neubrandenburg zu tun. Damit sind nun 66 Mitar- - Neustrelitz 28 Mitarbeiterinnen erreichen. Auch für Telefonate und Feiertagen ist der Bereit- verlegt. beiterinnen und Mitarbeiter des und Mitarbeiter nach Demmin, Neustrelitz und Neustrelitz schaftsdienst des Jugendamtes Hier, An der Hochstraße 1, befindet Jugendamtes am Standort Neu- - Neubrandenburg 32 Mitarbeite- Waren (Müritz) gelten die Num- 0395 57087 5302 an allen Regionalstandorten sich nun der Hauptsitz des Jugend- brandenburg, davon 65 an der rinnen und Mitarbeiter, die schon mern der Kreisverwaltung mit bei Kindeswohlgefährdungen amtes unter der Leitung von Anja Hochstraße und eine Mitarbeiterin in Neubrandenburg waren und Neubrandenburger Vorwahl. Waren (Müritz) über die Integrierte Regionale Zörner. Mit über 150 Mitarbeitern im Ponyweg in der JuSe. zwar aus dem Sachgebiet des All- Trotzdem sind und bleiben die 0395 57087 5303 Leitstelle des Landkreises zählt das Amt zu den größten Fach- Welche Bereiche des Jugend- gemeinen Sozialpädagogischen entsprechenden Mitarbeite- unter der Telefonnummer 0395 ämtern in der Kreisverwaltung. amtes bleiben an den Regional- Dienstes und dem Sachgebiet rinnen und Mitarbeiter an den Die Faxnummer für alle Stand- 57087 8000 erreichbar. Neben der Amtsleitung sind nach standorten? Unterhaltsangelegenheiten/ genannten Regionalstandorten orte dieses Amtes ist die 0395 Neubrandenburg umgezogen: Die Bereiche und Mitarbeiter, die Unterhaltsvorschuss/Beurkun- persönlich erreichbar. 570876 5957. In akuten Fällen der Kindes- - das Sachgebiet Controlling/ unmittelbar als Ansprechpartner dungen/Vormundschaften/Pfleg- Die Technik ermöglicht es, wohlgefährdung kann eben- Planung/IT, für die Bürgerinnen und Bürger schaften dass die Kreisverwaltung Damit es wegen dieser Um- falls nach wie vor die bekannte - das Sachgebiet Jugendförde- arbeiten, sind an den Standorten Alle aktuellen Kontaktdaten finden unter der zentralen Nummer stellung keine allzu großen Kinderschutz-Hotline des Lan- rung und Koordinierungsstelle geblieben. Das sind in erster Linie Sie unter „Bürgerservice“ im Tele- 0395 57 0870 inzwischen fast Probleme gibt, gelten parallel des Mecklenburg-Vorpommern „Frühe Hilfen“ die Mitarbeiterinnen und Mitar- fonverzeichnis auf der Internetseite alle Bereiche und Fachämter bis Ende August auch noch die angerufen werden: - das Sachgebiet Kindertages- beiter des Allgemeinen Sozialen des Landkreises Mecklenburgische unabhängig von deren Stand- alt bekannten Kinderschutzte- förderung. Dienstes, mit ihren Spezialisten, Seenplatte. www.lk-mecklenbur- ort schalten kann. Die neuen lefonnummern für die Regional- Die Sachgebiete, die mit dem den Bezirkssozialarbeitern, dem gische-seenplatte.de Telefonnummern der Kinder- standorte. 0800 1414007 Wer wohnt denn da? Die untere Bauaufsichtsbehörde informiert: Vor Abriss oder Sanierung von Gebäuden ist der Artenschutz zu beachten

Wer ein altes Gebäude abrei- Nist-/Brutstätten werden zur Brut- und Wohnstätten ge- Bauen im Sanierungsgebiet ßen oder sanieren will, braucht Aufzucht von Jungtieren ange- schützter Arten, vor weiteren dafür nicht in jedem Fall eine legt. Wohnstätten sind Orte, an Beeinträchtigungen zu bewah- Abrissgenehmigung vom Bau- denen sich die Tiere zur Ruhe ren. Verloren gegangene Le- Die Städte und Gemeinden Baugesetzbuch nunmehr Bauaufsichtsbehörde heran- amt des Landratsamtes. Aber oder zum Schlafen einfinden bensstätten sind zu ersetzen. des Landkreises haben in den Vorhaben, Maßnahmen und gezogen. Es ist in der Regel Achtung!: Es sind die arten- oder ihren sonstigen regelmä- vergangenen Jahren große Rechtsvorgänge, wie die Er- also nicht nötig für die Sanie- schutzrechtlichen Verbote des ßigen Aufenthaltsort haben. Die Entfernung bzw. Beseitigung Leistungen in der städtebau- richtung von baulichen Anla- rungsgenehmigung nochmals Bundesnaturschutzgesetzes Zufluchtstätten sind Bereiche, von Lebensstätten ohne Geneh- lichen Erneuerung erbracht. gen (auch wenn diese nicht Unterlagen einzureichen. einzuhalten. Das heißt, befin- in die sie sich regelmäßig bei migung der Naturschutzbehörde Einen beachtlichen Anteil baugenehmigungspflichtig Über die Sanierungsgeneh- den sich Nist-/Brut-, Wohn- oder Gefahr zurückziehen. Meistens stellt eine Ordnungswidrigkeit daran haben auch private ist) oder die Veräußerung von migung entscheidet dann die Zufluchtstätten von Tieren im besitzen Tiere eine Nist-/Brut- gemäß Bundesnaturschutzge- Bauherren, die innerhalb von Grundstücken einer schrift- Baugenehmigungsbehörde oder am Gebäude, so muss die stätte, können jedoch über meh- setz dar. Sanierungsgebieten gebaut lichen Genehmigung der Ge- im Einvernehmen mit der Ge- Naturschutzbehörde des Land- rere Wohn- und Zufluchtstätten Neben Ordnungswidrigkeiten haben, wobei sie zum Teil meinde. meinde innerhalb von zwei kreises informiert werden, bevor verfügen. können beeinträchtigende Städtebaufördermittel in An- Monaten nach Eingang des die Arbeiten beginnen. Denn Handlungen, die sich auf streng spruch nehmen konnten. Die Sind bauliche Anlagen oder prüffähigen Antrages. Eine sobald bei den Abbruch- oder Dauerhafte Lebensstätten sind geschützte Tiere und Pflanzen Sanierungsmaßnahmen der Veränderungen an baulichen Verlängerung der Frist um Sanierungsarbeiten besonders auch dann geschützt, wenn die beziehen, strafrechtlich relevant Städte und Gemeinden des Anlagen oder Gebäuden im maximal zwei Monate ist in geschützte Arten betroffen sind, Tiere selbst nicht anwesend sein. Landkreises sind nach wie vor Sanierungsgebiet geplant, begründeten Fällen möglich. ist eine artenschutzrechtliche sind. Dies gilt z. B. für Fleder- noch nicht abgeschlossen. Für die nicht der Baugenehmi- Das Einvernehmen der Ge- Genehmigung erforderlich. mausquartiere im Sommer, Daher ist möglichst frühzeitig vor Bauherren von Maßnahmen gungspflicht unterliegen, so meinde für die sanierungs- Schwalbennester und -brutröh- Beginn der Arbeiten festzustel- in Sanierungsgebieten gelten ist hierfür die Sanierungsge- rechtliche Genehmigung Das betrifft folgende Tierarten: ren im Winter sowie Höhlenbrü- len, ob sich im Gebäude Brut-/ besondere baurechtliche Vor- nehmigung bei der zuständi- gilt als erteilt, wenn es nicht Fledermausquartiere: z. B. ter- und Mauerseglerniststätten. Nist-, Wohn- oder Zufluchtstät- schriften. Die nachstehenden gen Gemeinde zu beantragen. binnen zwei Monaten nach Sommer- und Winterquar- Stätten, die nur einmalig zur ten geschützter Tierarten be- Informationen sollen Bau- Neben dem formlosen Antrag Eingang des Ersuchens der tiere in Dachböden und Kel- Fortpflanzung benutzt werden, finden. Sofern also Bauherren herren bei der Vorbereitung sind dabei Unterlagen mit der Genehmigungsbehörde ver- lern oder Spaltenquartiere, z.B. Singvögel- und Hornissen- vermuten oder beobachten oder ihrer Investitionen in Sanie- konkreten Darstellung des weigert wird. Die Ersetzung z. B. hinter Verkleidungen nester, sind nur für die Dauer darauf hingewiesen worden rungsgebieten Unterstützung Vorhabens einzureichen. eines eventuell versagten ge- oder Fensterläden (vor ihrer Nutzung geschützt und sind, dass es Bewohner in den geben. Besteht die Absicht, eine bau- meindlichen Einvernehmens allem Fledermausquartiere können danach entfernt werden. Gebäuden gibt, müssen sie sich liche Anlage zu errichten, zu durch die Baugenehmigungs- werden von Laien oft nicht sofort an uns wenden. Erfah- Mit dem Beschluss einer Sa- ändern oder sie einer ande- behörde sieht der Gesetzge- erkannt) Wird gegen artenschutzrecht- rungsgemäß lassen sich in den nierungssatzung wird durch ren Nutzung zuzuführen, für ber jedoch nicht vor. Wird eine Brutstätten heimischer liche Verbote verstoßen, hat meisten Fällen Lösungswege die jeweilige Gemeinde das die eine Baugenehmigung Sanierungsgenehmigung er- Vögel: z. B. Schwalben, die untere Naturschutzbehörde finden. entsprechende Sanierungs- erforderlich ist, wird die sanie- teilt, kann sie Auflagen ent- Mauersegler, Turmfalken, Anordnungen zu treffen, um Für Fragen stehen wir gern zur gebiet festgelegt. Den Aus- rungsrechtliche Genehmigung halten. In Ausnahmefällen Schleiereulen, Dohlen gegebenenfalls verbliebene Verfügung: gangspunkt hierfür bildet durch die zuständige untere ist auch eine Bedingung oder Nester von Hornissen Lebensstätten, insbesondere meist der historische Altstadt- Bauaufsichtsbehörde erteilt. Befristung möglich. Landkreis Mecklenburgische kern. Ziel der städtebaulichen Vom Antragsteller sind die für Sicher sind mit diesen Aus- Seenplatte Maßnahme ist, neben der Be- die sanierungsrechtliche Be- führungen nicht alle offenen Untere Naturschutzbehörde wahrung historischer Struk- urteilung des Vorhabens erfor- Fragen ums Bauen im Sanie- Zum Amtsbrink 2 turen und Bauweisen auch die derlichen Antragsunterlagen rungsgebiet beantwortet. Die 17192 Waren (Müritz) Verbesserung der Wohn- und dem Bauantrag beizufügen. Mitarbeiter/innen im Bauamt Arbeitsbedingungen in diesen Während Bauanträge mit den des Landkreises Mecklenbur- Roland Meyer für die Region Mü- Bereichen zu begleiten. entsprechenden Bauantrags- gische Seenplatte sowie in ritz, Telefon: 0395 57087 2524, formularen in mindestens den Verwaltungen der Städte [email protected] Sobald eine rechtskräftige dreifacher Ausfertigung bei und Gemeinden stehen Bau- Sanierungssatzung vorliegt, der unteren Bauaufsicht ein- willigen hierfür gern zur Ver- Reinhard Simon für die Region werden dem Grundbuchamt zureichen sind, ist die Sa- fügung. Mecklenburg-Strelitz, und die die betroffen Grundstücke mit- nierungsgenehmigung auch Stadt Neubrandenburg, Tele- geteilt. In die entsprechenden hier formlos zu beantragen. Kontakt: fon: 0395 57087 3235, reinhard. Grundbücher wird daraufhin Die Bauantragsunterlagen Bauamt/Bauaufsicht [email protected] ein sogenannter Sanierungs- werden als Grundlage zur Zum Amtsbrink 2 vermerk eingetragen. Inner- Beurteilung für die Sanie- 17192 Waren (Müritz) Mike Hartmann für die Region halb des Sanierungsgebietes rungsgenehmigung durch Telefon: 03991 782425 Demmin, Telefon: 0395 57087 bedürfen entsprechend § 144 die Gemeinde und die untere Fax: 0395 5708765965 Schleiereulen (hier noch nicht flügge Jungtiere) sind häufig beim 4323, mike.hartmann@lk-se- Abriss von größeren landwirtschaftlichen Gebäuden betroffen. enplatte.de Foto: F. Ziemann Aidshilfe in Neubrandenburg wöchentlich Der Landkreis Mecklenbur- men. Jeden Mittwoch findet die len Aufklärungsmaterial zum gogen, sondern auch große Seenplatte gibt es nicht. Für das herumgesprochen hat. Je nach- gische Seenplatte bietet seit Sprechstunde zwischen 14 und Thema Aids zur Verfügung. Erfahrung in der Betreuung der gesamte Land Mecklenburg- dem, wie es angenommen wird, März 2015 wöchentlich Aidsbe- 18 Uhr im Raum 1.070 im Land- Wie Tom Scheel vom Rosto- Betroffenen und ihrer Angehö- Vorpommern wird von etwa 600 kann der Rhythmus der Sprech- ratung in Neubrandenburg in der ratsamt in der Platanenstraße cker Centrum für sexuelle Ge- rigen. Und als Mitglied im Fach- Erkrankten ausgegangen. stunde nach gewisser Zeit auch Platanenstraße 43 an. Wie die statt. Darüber hinaus werden sundheit sagte, arbeitet diese verband Deutsche AIDS-Hilfe Die wöchentliche Sprechstunde geändert werden. Leiterin des Gesundheitsamtes, die Mitarbeiter des Centrums in Einrichtung seit dreizehn Jahren verfügen wir inzwischen über für Aidshilfe ist offen für alle Die Aidshilfe ist unter der Tele- Dr. Cornelia Ruhnau, weiter der Prävention tätig sein. Das erfolgreich im Land Mecklen- ein weites Netzwerk“, so Tom Betroffenen und Interessierten. fonnummer: 0395 57087 5577 mitteilt, hat das Centrum für se- heißt, sie nehmen Kontakt mit burg-Vorpommern: „Wir haben Scheel. Gesicherte Informatio- Aus seiner Erfahrung rechnet und unter der Email-Adresse xuelle Gesundheit die den Schulen des Landkreises nicht nur die entsprechende nen zur Zahl der Aidskranken Tom Scheel mit einer Anlauf- [email protected] Aidshilfe im Landkreis übernom- auf, halten Vorträge und stel- Ausbildung als Sexualpäda- im Landkreis Mecklenburgische zeit, bis sich dieses Angebot zu erreichen. Mecklenburgische Seenplatte · Jg. 4 · Nummer 02/15 AUS DEM Landkreis Seite 5

Einheitliche Abfallentsorgung ab 2016 Girls`Day Am 23. April 2015 ist der Der Landkreis Mecklenburgische Bislang gelten in den einzelnen gründliche Bestandsanalyse der nahmehöfe. „Auch hier haben in Mirow und in der Feldberger Girls`Day - Mädchenzukunfts- Seenplatte hat die Leistungen Regionen die Abfallsatzungen Entsorgungsmodalitäten, Wert- wir eine gründliche Ist-Analyse Seenlandschaft geben. Wer Nä- tag. Unternehmen, Betriebe, für seine Abfallentsorgung ab und Abfallgebührensatzungen stoffannahmehöfe, des Abfal- der Situation vorgenommen, heres zur Analyse und zu die- Hochschulen und Bildungs- dem Jahr 2016 europaweit aus- der früheren Landkreise. Wegen laufkommens der Haushalte und alle jetzigen Anlagen besich- sem Konzept erfahren möchte, träger laden an diesem Tag geschrieben. Mit der Vergabe der dort noch laufenden Verträge vieles mehr. Ausgehend von tigt und deren Lage insgesamt das ebenfalls vom Kreistag gezielt Mädchen ab der dieser Leistungen werden sich mit den Entsorgungsunterneh- dem Ergebnis, dass im Land- betrachtet“, erklärt Bettina Pae- beschlossen wurde, findet den 5. Klasse ein. Mädchen nutzt ab dem kommenden Jahr für die men ist eine Vereinheitlichung kreis pro Person in einer Woche tsch. Zurzeit gibt es 20 Annah- Beschluss auf der Internetseite eure Chance - seht euch um Bürgerinnen und Bürger Verän- für den gesamten Landkreis durchschnittlich 10 Liter Abfall mehöfe. Ab dem kommenden des Landkreises www.lk-me- in den Bereichen, wo bislang derungen ergeben. Darauf hat jedoch frühestens ab 2016 entstehen, ist beispielweise der Jahr werden es 14 sein, die über cklenburgische-seenplatte.de die Männerwelt dominierte! die zuständige Dezernentin der möglich. Davon nicht berührt 14tägliche Entsorgungsrhyth- den gesamten Landkreis gleich- unter Kreistag im Ratsinforma- Zeigt, dass ihr auch Interesse Kreisverwaltung, Bettina Pae- ist vorerst die Stadt Neubran- mus für Restmülltonnen fest- mäßig verteilt mit dem gleichen tionssystem bei der Sitzung des an technischen Berufen habt. tsch, in einem Pressegespräch denburg, deren Verträge erst gelegt worden. Die künftigen Niveau, denselben Entgelten Kreistages vom 8. Dezember Schaut auf die Seite www. hingewiesen. „Wir können heute später enden. Der nun erfolgten Mülltonnengrößen betragen und längeren Öffnungszeiten 2014. „Im Sommer dieses Jah- girlsday-mv.de und findet natürlich noch nicht sagen, Ausschreibung sind breite Dis- 60 Liter, 80 Liter, 120 Liter und für die Bürger zur Verfügung res soll die Entscheidung über heraus was euer Interesse welche Unternehmen zukünftig kussionen in den Gremien des 240 Liter. Eine 40 Liter Restmüll- stehen. Geschlossen werden die die Vergabe der Entsorgungs- weckt! Die Unternehmen öff- bei uns in der Fläche tätig sein Kreistages vorausgegangen, tonne wird es ab dem Jahr 2016 Annahmehöfe in Rechlin, Dar- und Verwertungsleistungen nen für euch die Türen. werden. Und vielleicht wird die der im Dezember 2014 das im Landkreis nicht mehr geben. gun, , Wesenberg, Burg fallen“, sagte die Dezernentin. Marianne Eichler Entsorgung in vielen Orten nicht entsprechende Eckpunkte- Ein Bestandteil der Vereinheit- Stargard, Möllenbeck und einer Die endgültigen Beschlüsse trifft Gleichstellungsbeauftragte mehr am jahrelang gewohnten Programm beschlossen hat. lichung der Abfallwirtschaft im von zweien in Waren (Müritz). der Kreistag Mecklenburgische des Landkreises Tag stattfinden.“ Grundlage dafür war eine Landkreis sind die Wertstoffan- Es wird neu einen Annahmehof Seenplatte. „Partnerschaften für Demokratie“ im Landkreis „Demokratie leben!“ - aktiv gegen unterstützen. Für ihre Aktivitäten, gehens soll weiter verstärkt wer- Mittel für einen Aktions- und Initi- und Verwaltung zu einer Demo- Externe Rechtsextremismus, Gewalt und ihr engagiertes Handeln und die den und somit eine nachhaltige ativfonds zur Verfügung gestellt. kratiekonferenz einladen. Ein Koordinierungsstelle: Menschenfeindlichkeit, ein neues Umsetzung besonderer Projekte Grundlage für die Arbeit im lokalen Außerdem werden Aktivitäten wesentlicher Bestandteil für die CJD Waren (Müritz) Bundesprogramm des Bundesmi- soll ihnen mit diesem Programm und regionalen Kontext schaffen. zur Förderung von Partizipation, Partnerschaft für Demokratie wird Friederike Paetsch nisteriums für Familie, Senioren, eine finanzielle Förderung zur Un- Sie sind partizipativ, paritätisch Vernetzung und Öffentlichkeitsar- der regionale Begleitausschuss Siegfried-Marcus-Str. 45, Frauen und Jugend, wird ab die- terstützung gegeben werden. Die und gemeinwesenorientiert auf- beit finanziell unterstützt und ein als strategisch handelndes und 17192 Waren (Müritz) sem Jahr das Engagement für De- Vernetzung der verschiedenen gebaut. Jugendfond zur Stärkung der Be- regelmäßig tagendes Gremium E-Mail: mokratie und Vielfalt langfristiger Akteure in Kommunen, Ländern Für das Kreisgebiet Mecklenbur- teiligungsmöglichkeiten von Kin- werden. [email protected] und nachhaltiger fördern. und dem Bund spielt dabei eine gische Seenplatte wird es auch dern und Jugendlichen in einem Der Zeitrahmen des Bundespro- Fon: 03991 632919-50 Das Bundesprogramm geht mit übergeordnete Rolle. zukünftig darum gehen, die Zu- Jugendforum bereitgestellt. gramms ist auf fünf Jahre fest- Fax: 03991 6732-15 seiner Arbeit den erfolgreichen Einer der zentralen Punkte des sammenarbeit aller vor Ort re- Dem Jugendamt des Landkreises gelegt. Mobil: 0160 1580596 Weg der Vorgängerprogramme Programms wird der Aufbau von levanten Akteure für Aktivitäten Mecklenburgische Seenplatte ob- „Vielfalt tut gut. Jugend für Viel- festen Strukturen vor Ort sein, die gegen Rechtsextremismus, Ge- liegt als federführendes Amt die Weitere Informationen zu den falt, Toleranz und Demokratie“ an konkreten Problemen und Be- walt und Menschenfeindlichkeit zu Gesamtverantwortung der „Part- „Partnerschaften für Demokratie“ Federführendes Amt: (2007 - 2010) und „TOLERANZ dürfnissen des jeweiligen Sozial- forcieren. Die „Partnerschaft für nerschaft für Demokratie“. können Sie der Internetpräsenta- Landkreis FÖRDERN - KOMPETENZ raums ansetzen. Demokratie“ im Landkreis Meck- Die Umsetzung des Programms tion des Bundesministeriums für Mecklenburgische Seenplatte STÄRKEN“ (2011 - 2014) weiter. Mit den lokalen bzw. regionalen lenburgische Seenplatte wird die wird durch eine Koordinierungs- Familie, Senioren, Frauen und Ju- Jugendförderung Intention des neuen Programms „Partnerschaften für Demokra- Erfahrungen der 3 Lokalen Akti- und Fachstelle begleitet, die sich gend unter folgendem Link finden: Michaela Kosik ist es, Menschen, die sich aktiv in tie“ werden auch die Erfahrungen onspläne Müritz, Mecklenburg- in Trägerschaft des CJD Waren An der Hochstraße 1, der Extremismusprävention und aus den Lokalen Aktionsplänen Strelitz und Demmin nutzen und (Müritz) befindet. Beide Partner https://www.demokratie-leben.de/ 17033 Neubrandenburg Demokratieförderung engagieren, aufgegriffen. Die systematische, Raum für neue Ideen zur Förde- werden zweimal im Jahr alle programmpartner/partnerschaf- E-Mail: noch stärker bei ihrem Einsatz für kontinuierliche und anlassunab- rung von Demokratie und Vielfalt zivilgesellschaftlichen Akteure, ten-fuer-demokratie.html [email protected] ein vielfältiges, gewaltfreies und hängige Strategieplanung und vor Ort bieten. Zur Förderung kon- entsprechende Einrichtungen Bei Fragen oder Interesse können Fon: 0395 57087 5103 demokratisches Miteinander zu Verstetigung präventiven Vor- kreter Einzelmaßnahmen werden und Verantwortliche aus Politik Sie sich gern wenden an: Fax: 0395 57087 65957 Seite 6 AUS DEM Landkreis Mecklenburgische Seenplatte · Jg. 4 · Nummer 02/15

Informationen für alle Fahrschülerinnen und Fahrschüler

Die Fahrschülerzahlen sind im • mit einem Fahrdienst (nur, • wenn die Schülerinnen und suchen, erhalten die Fahrkarte der Information, dass die Schüler- bundenen Schülerfahrkarte im Landkreis seit dem Schuljahr wenn Schüler dauernde oder Schüler im Stadtgebiet Neu- in der Mobilitätszentrale NB, Am fahrkarte in der Mobilitätszentrale Stadtverkehr Neubrandenburg 2012/13 stetig gestiegen. Jeder vorübergehende Behinde- brandenburg wohnt Bahnhof. Diese Schülerfahrkarte Neubrandenburg zur Abholung ist sofort bei der Beantragung zweite Schüler/in im Landkreis rungen aufweist; Schwerbe- Für Schülerinnen und Schüler, berechtigt den Schüler, den bereit liegt (Achtung: Passbild einer neuen Schülerfahrkarte fährt mit öffentlichen Verkehrs- hindertenausweis/Gutachten die derzeit eine örtlich unzu- Stadtverkehr Neubrandenburg des Kindes bei Abholung nicht eine Bearbeitungsgebühr von mitteln zur Schule. bzw. amtsärztliches Attest ständige Schule oder eine vom ZOB zur besuchten Schule vergessen). 5,00 Euro in der Mobilitätszen- „Die Pflicht zur Durchführung einreichen) Schule in freier Trägerschaft kostenlos zu nutzen. Für Fahrten außerhalb der Schul- trale zu entrichten. Ein vorläufiger der Schülerbeförderung oder besuchen, muss jährlich ein An- zeit besteht für Schülerinnen Fahrtberechtigungsschein wird Neben den Anträgen der Schü- Aufwandserstattung des Land- trag auf Schülerfahrkarte oder Besonderheiten für die Neu- und Schüler mit dem Wohnsitz bis zur Übergabe einer neuen lerbeförderung zu den allgemein kreises besteht erst ab einer Erstattung gestellt werden. brandenburger beachten! Neubrandenburg die Möglich- Schülerfahrkarte zur Verfügung bildenden Schulen können auch Vor Abholung der Schülerfahr- keit, eine Schülerfahrkarte Plus gestellt. Sollte die verlorengegan- Mindestentfernung zwischen Wann muss der Antrag gestellt Anträge gestellt werden beim Be- karte, erhalten diese Eltern an durch eine einmalige Zuzahlung gene Schülerfahrkarte von der Wohnung und Schule werden? such eines Fachgymnasiums, ihre Adresse ein Schreiben mit von 41,00 Euro in der Mobilitäts- Schülerin, vom Schüler, wieder • von 2 km Fußweg für die Kin- Neuanträge bzw. Fahrschülerli- des Berufsgrundbildungs- und zentrale Neubrandenburg zu aufgefunden werden, ist diese der bis zur Jahrgangsstufe 6 sten für das jeweils kommende Berufsvorbereitungsjahres und erwerben. Die Schülerfahrkarte zwingend in der Mobilitätszen- • von 4 km Fußweg für Kinder Schuljahr sind bis 30. April, Kontakte/Ansprechpartner der ersten Klassenstufe der Plus gilt für den Stadtbusverkehr trale einzureichen. Die Bear- und Jugendliche ab der Jahr- spätestens jedoch bis zum Berufsfachschule, die nicht die Neubrandenburg: beitungsgebühr kann allerdings gangsstufe 7 (bitte Fußweg 30. Mai einzureichen. Sie müs- Landkreis Mecklenburgische Mittlere Reife oder einen gleich- • vom ersten Schultag des je- nicht zurückgezahlt werden. in https://maps.google.de sen von der Schule bestätigt Seenplatte, Amt Zentrale wertigen Abschluss voraussetzt. weils laufenden Schuljahres Sollte eine Schülerfahrkarte vorher prüfen). und abgestempelt werden, die Dienste/Schulverwaltung, Vom Landkreis werden Schüler- bis zum Vortag des Beginns des Regionalverkehrs verloren dann ab dem neuen Schuljahr Platanenstraße 43, 17033 ausgereicht, des neuen Schuljahres gehen, haben sich die Eltern Wo gibt es das Antragsfor- fahrkarten besucht wird. Ein Passbild der Neubrandenburg (31.08.2015 - 24.07.2016) direkt an das Verkehrsunter- mular? • wenn ein Neuantrag gestellt Schülerin, des Schülers, (bitte mit Doris Koß und berechtigt zur unein- nehmen zu wenden. Auch hier Das Antragsformular steht zur wird, der auf Anspruchsbe- Namen und Schule beschriften) Sachgebietsleiterin geschränkten Nutzung der ist eine Bearbeitungsgebühr für Verfügung: rechtigung geprüft werden ist beizufügen. Die Anträge sind 0395 57087 3141 Stadtbusse an allen Tagen die Zweitschrift in Höhe von 5,00 • auf der Internetseite des muss oder leserlich auszufüllen. Unbedingt und auf allen Linien der Neu- EUR zu zahlen. Landkreises (www.lk-meck- • wenn eine Fahrschülerliste die Telefonnummer angegeben, Kerstin Leisten brandenburger Verkehrsbe- Vorläufige Fahrscheine werden lenburgische-seenplatte.de) durch die Schule eingereicht damit Nachfragen schnell geklärt Schulen Stadtgebiet NB triebe. nur bei Verlust und nach vorhe- • in den Schulen, wird (bitte in den Schulen er- werden können. Anträge gelten 0395 57087 3124 Eltern können gern im Vorfeld riger Abstimmung mit dem Land- • in der Mobilitätszentrale Neu- fragen) erst mit Antragseingang. entscheiden, ob ihr Kind eine Stefanie Witthuhn kreis von der Schule ausgestellt brandenburg, Am Bahnhof Achtung: Wenn Anträge nach Schülerfahrkarte oder Schüler- Wie lange gilt die Schülerfahr- Bereich Demmin, • in der Stadtbibliothek sowie dem 30. Mai eingereicht werden, fahrkarte Plus in der Mobilitäts- karte? Neustrelitz, Wesenberg, Umzug/Wegzug/ im Rathaus Neubranden- kann nicht sichergestellt werden, zentrale erhalten soll. Hierzu Die Schülerfahrkarte gilt für ein Blankesee Schulwechsel burg, Abteilung Schulen. dass die Bearbeitung noch frist- kreuzen sie ihren Wunsch auf Schuljahr. 0395 57087 3281 Bei Umzug, Wegzug und Schul- gerecht erfolgt. dem unteren Teil des Informati- Welcher Antrag ist richtig? Neuanträge sind für die Allge- wechsel ist der Landkreis unver- Beatrice Meering onsschreibens zur Abholung der Antrag auf kostenlose Schü- mein bildenden örtlich zuständi- züglich zu informieren. Die Kinder Wo gibt es die Schülerfahr- Bereich Waren (Müritz) Fahrkarte an. Für die Schüler- lerbeförderung gen Schulen jährlich zu stellen, sind von der Schülerbeförderung karte? Woldegk, Friedland, fahrkarte Plus muss der Betrag • mit dem Bus oder der Bahn immer Schülerfahrkarten für den Re- von 41,00 Euro bei Abholung in abzumelden, da ansonsten Ko- (Regelfall Schülerfahrkarte- • in den Eingangsklassen 1, 5, gionalverkehr werden über die 0395 57087 3312 der Mobilitätszentrale bezahlt sten entstehen. Die ungültigen SFK) 7 und 8 (Produktives Lernen) oder Schulen an die Schülerinnen und werden. Schülerfahrkarten sind unauf- • Antrag auf Kostenerstattung • bei Neuzugängen durch Schüler ausgereicht. Mobilitätszentrale gefordert abzugeben. Erfolgt (nur, wenn keine Schülerbe- Schulwechsel oder Umzug Schülerinnen und Schüler aus Neubrandenburg Schülerfahrkarte verloren - dieses nicht, wird der Landkreis förderung organisiert ist oder • wenn die Schule keine Fahr- dem Kreisgebiet, die Schulen in Tel. 0395 3517 6350 Was dann? die entstandenen Kosten von den diese unzumutbar ist) oder schülerliste einreicht der Stadt Neubrandenburg be- Bei Verlust der personenge- Eltern zurückfordern. „Kinderschutz macht Schule“ Kunst kann zur Gesundung beitragen Kinderschutz als gemeinsame sind der Aufbau von Vertrauen Im August 2014 war eine Ver- Im Haus der MediClin GmbH zessive“, so Sylvia Henschel. Zuge der Umgestaltung in den Aufgabe zwischen Schule und die Bereitschaft, Gefähr- einbarung über die Zusam- Waren (Müritz) haben Ärzt/ Nach und nach wurden die Fluren Plakate mit den mensch- und Jugendamt zu verstehen dungen für das Wohl eines menarbeit im Umgang mit innen, Schwestern, Pfleger Flurbereiche und Stationen mit lichen Detaildarstellungen und - dieser Gedanke lag einem Kindes wahrzunehmen die kindeswohlgefährdenden Situ- und Patient/innen seit fast zehn bildender Kunst, u.a. Ölbildern, möglichen Krankheitsbildern. Fachtag zugrunde, der am 25. wichtigsten Schritte im Kin- ationen in Schulen des Land- Jahren Erfahrungen mit Kunst Aquarellen, Zeichnungen, Foto- März 2015 in Neubrandenburg derschutz. Gleichzeitig kommt kreises in Kraft getreten. Das und Kultur in den Flurbereichen. grafien, gestaltet. „Es ist mittlerweile nachgewie- stattfand. Unter dem Titel „Kin- LehrerInnen, als Teil der staatli- Staatliche Schulamt Neubran- Diese haben sich Landrat Heiko sen und es gibt Studien, dass derschutz macht Schule - er- chen Gemeinschaft, eine große denburg und das Jugendamt Kärger (Foto: 2 v. r.), Kai Firnei- Die Auswahl, was auf welche ein schönes Bild auch zur Ge- folgreich nur im Tandem“ war Verantwortung zu. des Landkreises als Vertrags- sen (r.), Geschäftsführer des Station kommt, wurde gemein- sundung beitragen kann“, sagte er gemeinsam vom Jugendamt Darum arbeiten Schule und partner haben auf dem Fach- Krankenhauses in Demmin, sam mit den Chefärzt/innen und Landrat Heiko Kärger bei seinem und Sylvia Henschel (li.) Leite- dem Pflegepersonal vorgenom- Besuch im Warener Kranken- des Landkreises und vom Staat- Jugendamt Hand in Hand, um tag nun darüber berichtet, wie rin der Galerie am Bahnhof in men. Verschwunden sind im haus. lichen Schulamt Neubranden- Kindern ein bestmögliches diese Handlungs-und Verfah- burg veranstaltet worden. Groß Aufwachsen zu ermöglichen. Teterow angeschaut und den rensgrundsätze bisher in den war das Interesse an diesem In etwa 60 Schulen unseres Geschäftsführer des Warener Schulen angekommen und Thema: Über 130 Teilnehmer, Landkreises sind Schulsozialar- Hauses, Ronald Grabiak (3 v. vor allem Lehrkräfte und sozi- beiterInnen tätig. Diese Zusam- umgesetzt sind. Und es wurde r.), besucht. alpädagogische Kräfte, nahmen menarbeit hat sich seit Jahren ausführlich dargestellt, wie eine daran teil. bewährt. erfolgreiche Zusammenarbeit In Waren ist so eine enge Wie aber gestalten sich der zwischen den Kontaktlehre- Zusammenarbeit zwischen Kinder verbringen einen großen präventive und der aktive Kin- rInnen und den Schulsozial- der medizinischen Einrich- und wichtigen Teil ihrer Zeit in derschutz unter dem jeweiligen arbeiterInnen im Sinne des tung und Künstler/innen aus der Schule. LehrerInnen kön- Dach der Schule? Wer hält hier Kinderschutzes aussehen Mecklenburg-Vorpommern, nen Vertrauenspersonen sein, den „Staffelstab“ in der Hand? sollte. insbesondere der Region der an die sich Kinder nicht selten Wie sind Verbindlichkeiten und Mecklenburgischen Seenplatte, als erstes wenden, wenn sie Zuständigkeiten geklärt? - Fra- Marion Schild entstanden. „Eine solche Ge- Probleme haben, bedroht oder gen, die von den Fachleuten Stellvertretende Leiterin staltung geht natürlich nur suk- gar missbraucht werden. Daher diskutiert wurden. des Jugendamtes Regionalkonferenz stellt Umsetzung an Praxisbeispielen vor Regionale Strategien und Ko- Ziele und Umsetzungskonzepte instrumente des Europäischen operationen werden im Mittel- des Arbeitsmarktprogrammes Sozialfonds, die der Region punkt der 1. Regionalkonferenz des Landkreises und der Bun- Mecklenburgische Seenplatte Mecklenburgische Seenplatte desagentur für Arbeit, Strate- zur Verfügung stehen und deren im Rahmen der Förderperiode gien für lokale Entwicklungen, zielorientierter Einsatz in der 2014 - 2020 am 7. Mai 2015 der Bericht zur integrativen Verantwortung des Regional- stehen. Pflegesozialplanung und der beirates liegt. Dabei handelt es Birgit Hesse, Ministerin für Leitfaden für Netzwerke zur sich um Strukturentwicklungs- Arbeit, Gleichstellung und So- Umsetzung von Gleichstellung maßnahmen, Integrations- ziales im Land Mecklenburg- für Männer und Frauen in der und Familiencoachprojekte, Vorpommern ist Schirmherrin Mecklenburgischen Seenplatte Kleinprojekte (lokales Kapital der Veranstaltung und wird vorgestellt. für soziale Zwecke) und Maß- dabei sein. Des Weiteren gibt es eine nahmen zur Unterstützung der Im Mittelpunkt stehen dabei Reihe regionalisierter Förder- beruflichen Mobilität. unter anderem Wirtschaft und instrumente, deren Umsetzung Interessenten können sich Tourismus, die Integration von an Praxisbeispielen aufgezeigt bei Sigrid Prokop, Ministerium Jugendlichen und langzeitar- wird. für Arbeit, Gleichstellung und beitslosen Menschen mit multi- Die Teilnehmer/innen haben auf Soziales, Geschäftsstellen- plen Vermittlungshemmnissen, der Konferenz die Möglichkeit, leiterin des Regionalbeirates die Fachkräftesicherung in der ausgewählte gute Projekte und Mecklenburgische Seenplatte, Pflege und die Vereinbarkeit wichtige Prozesse kennenzuler- Neustrelitzer Straße 120 in von Familie und Beruf. nen sowie Kooperationspartner Neubrandenburg, Telefon In Podiumsgesprächen werden zu treffen und mit ihnen ins Ge- 0395 380-59617, Email: sigrid. Großes Interesse beim Fachtag zum Thema Kinderschutz und bei der Zusammenarbeit zwischen z.B. das Regionale Entwick- spräch zu kommen. Informiert [email protected] Jugendamt und Schule Foto: A. Schramm lungskonzept, die gemeinsamen wird aktuell auch über Förder- melden. Mecklenburgische Seenplatte · Jg. 4 · Nummer 02/15 AUS DEM Landkreis Seite 7

Das Malchiner Gymnasium stellt sich vor

1. Selbstverständnis beiten Malchiner Gymnasiasten anspruchsvolles Ganztagsan- Naturwissenschaften Kunstausstellungen dem Umweltpreis der Allianz Für die Zusammenarbeit in zum Teil auch überregional gebot im Hause erhalten. alle Naturwissenschaften Ausstellungsräume in der Umweltstiftung 2010. unserer Schulgemeinschaft vorbildhaft und stark beachtet. Seit nunmehr drei Jahren ist das ab Klasse 7, Kurse 11/12 in Stadt und der Umgebung 5. Weitere regelmäßig statt- im Fritz-Greve Gymnasium in Das Gymnasium erfüllt auch auf Fritz-Greve-Gymnasium Semi- allen Naturwissenschaften sowie im Hause findenden Malchin ist eine ausgeprägte diesen Feldern seine Aufgabe nar- und Ausbildungsschule. Informatik Schülerwettbewerbe Vorhaben Vertrauenskultur eine wesent- als Leitinstanz. Im mathema- Aktuell befinden sich fünf Re- Im Rahmen des AWT- Jeder Schüler ist angehal- Exkursionen zur Berufs- liche Maxime. Jede Schülerin tisch-naturwissenschaftlichen ferendare in der zweiten Aus- Unterrichtes ab Klasse 7, ten, an wenigstens einem und Studienorientierung und jeder Schüler soll die Mög- Aufgabenfeld ist eine starke in- bildungsphase. Kursangebot 11/12, Wahl- Wettbewerb teilzunehmen. Tage der Naturwissen- lichkeit haben, frei von Versa- dividuelle Schwerpunktsetzung pflicht-Angebote 9/10 Im Hause werden u. a. fol- schaften 7/8 gensängsten eigene Stärken zu möglich. Die Erfolge von Schü- Zusätzliche Fächer 11/12 gende Angebote genutzt: Methodentage 7 erkennen und diese weiter zu lern des Fritz-Greve-Gymnasi- Wirtschaft, Musikensemble, - Mathematikolympiade Skilager Klassen 9 entwickeln. Im Laufe der 6-jäh- ums auf diesem Gebiet haben Naturwissenschaftliche Ex- - Känguru-Wettbewerb Exkursionen Bundestag/ rigen Gymnasialzeit gibt es für uns in dem Wunsch bestärkt, perimente - Pangea-Wettbewerb Bundesrat/Landtag jeden vielfältige Gelegenheiten, eine Bewerbung als MINT- Zusätzliches Hauptfach - Biber-Wettbewerb Studienfahrten 12 fachliche und methodische De- Schule vorzunehmen. 11/12 - Chemie-Kids 6. Aktuelle Schulpartner- Kunst und Gestaltung fizite abzubauen. Die Lernumfeldbedingungen Darüber hinaus ist es in den - Jugend trainiert schaften Absolventen des Hauses sol- sind in beiden Häusern des Facharbeiten 11/12 letzten Jahren gelungen eine für Olympia Finnvedens Gymnasium len am Ende ihrer vorakade- Gymnasiums dank erheblicher alle Schüler 11/12 sind ver- Reihe jüngerer Lehrkräfte ein- - Jugend forscht Värnamo/Schweden mischen Ausbildung weltoffen, Investitionen des Schulträgers pflichtet, entweder im 2. oder Eine weitere Partnerschule zustellen. Damit sind auch für - Big Challange mit hohem Leistungsanspruch sehr gut. Die technische Aus- die nahe Zukunft alle Vorhaben 3. Semester eine Facharbeit ist erwünscht. - English in Action und mit breitgefächerten kultu- stattung beider Häuser ent- personell abgesichert. zu schreiben. Gastschüler aus Frankreich - Diercke Wissen rellen Ansprüchen ihren Weg ins spricht modernen Standards. Das Kollegium unseres Hauses Jugendleiterausbildung und Südamerika sind regel- - Certamen Balticum Leben gehen können. Jedem Unser Schulhof dürfte mit Blick beteiligt sich am landesweiten 10/11 mäßig im Hause. - Schulische Wettbewerbe Einzelnen den größtmöglichen auf den Höhenrücken der Me- Projekt „Betriebliche Gesund- 3. Wahlpflichtangebote 9/10 In vertrauensvoller Zusammen- Umweltschule Freiheitsgewinn zu sichern, ist cklenburger Schweiz und hin- heitsförderung“. Neben Ökologie, Informatik, arbeit mit allen Mitwirkungs- ganz im Sinne Humboldts ein sichtlich seiner Ausstattung zu 2. Unterrichtsangebote über Chor und Theaterspiel wech- Seit nunmehr 10 Jahren gremien des Hauses und dem wesentlicher Anspruch an un- den schönsten Pausenhöfen den Pflichtbereich hinaus selnde Angebote aus anderen werden Umweltprojekte be- Förderverein ist es gelungen, sere Arbeit. des Landes gehören. Fremdsprachen Bereichen (z. B. Kunst und arbeitet. So z. B. Renaturie- eine lebendige, lernende Or- Ein in Breite und Vielfalt sehr um- Das Fritz-Greve-Gymnasium ist Französisch Englisch) rung Tessenower Graben, ganisation zu schaffen, die für fangreiches Angebot im Pflicht- eine teilweise gebundene Ganz- 7 bis 12 4. Wettbewerbe und Projekte Forschung zu Trauersee- die anstehenden Herausfor- und Wahlbereich sichert auch tagsschule. Als Netzwerkschule Latein Kulturnacht schwalben, Alleenprojekt derungen gewappnet ist. Alle unserem eher kleinen Haus ein der Serviceagentur „Ganztägig 7 bis 12 am 24.04.2015 findet die Gessin/Basedow externen Unterstützer sind in bemerkenswertes gymnasi- lernen“ Mecklenburg-Vorpom- Russisch 9. Kulturnacht statt Projekte mit dem KNGME diesem Prozess eine unver- ales Anregungsmilieu. Sowohl mern und durch die Mitarbeit 7 bis 12 Fritz-Greve-Cup zichtbare Hilfe. im sportlichen Bereich als auch im bundesweiten Netzwerk eine 3. Fremdsprache aus Fußball- und Volleyballtur- Höhepunkt dieser Zusam- bei künstlerisch-kulturellen Akti- Ganztagsschule haben wir we- diesem Angebot nier für Schüler, Eltern und menarbeit war die Aus- Wolfgang Scherer vitäten sind Ergebnisse und Ar- sentliche Anregungen für ein 10 bis 12 Ehemalige sowie Gäste Zeichnung der Schule mit Schulleiter Konzerthöhepunkte Neustrelitzer Lego-Roboter am Goethegymnasium Demmin haben Weltniveau Zwei besondere Konzerte Combo oder Bigband. Im Finale Jahren bis heute wurden vor- fanden in der Aula des erklang der bekannte Titel „Can gestellt. Daneben hatten die Goethegymnasiums Demmin, You Feel The Love Tonight“ von Musiker der Band, alle Meister Musikgymnasium statt. Am Elton John, der von den Chö- ihres Fachs, ausreichend Gele- Dienstag, den 24. März 2015, ren, begleitet von der Bigband, genheit ihr solistisches Können gab es das Konzert „Schule dargeboten wurde und einen unter Beweis zu stellen. Un- musiziert“. Unter diesem Motto stimmungsvollen Abschluss des vergesslich wird dieser Abend findet alljährlich ein Konzert Abends bildete. sicherlich den Schülern der am Goethegymnasium Dem- Combo und des Saxofonquar- min, Musikgymnasium statt, Am Tag darauf nahm uns die tetts unserer Schule sein, die im bei dem ein Querschnitt der die NDR Bigband mit auf eine Vorprogramm der NDR Bigband musikalischen Arbeit gezeigt klingende Reise durch die Ge- spielen duften und nach dem wird. Vom begleiteten Sololied schichte des Bigbandjazz. Nicht Konzert Gelegenheit hatten, bis zum Spatzen-, Kinder- oder nur die verschiedenen Jazzstile, mit den Musikern ins Gespräch Jugendchor, vom Duett Altsa- auch besondere Handschriften zu kommen. xofon - Baritonsaxofon bis zur von Arrangeuren von den 20er Dietrich Irmer

Die Jungs, in den schicken Bevor die Mannschaft nach den Lehrern Andreas Löskow T-Shirts sind eine ganz be- Südafrika aufbricht, ist sie am und Lutz Rathmann, die dieses sondere Mannschaft. Und der 13. April vom Landrat offiziell Projekt mit genauso großer Sport, den sie betreiben, der ist verabschiedet worden. Er ließ Leidenschaft unterstützen, wie in erster Linie „Gehirnjogging“. sich von den Aktiven aus den die Schüler daran arbeiten. Der Sie entwickeln und bauen mit Klassenstufen neun bis zwölf, Landrat überbrachte Grüße des Lego-Bausteinen Roboter, die die von ihnen entwickelten Geschäftsführers der Neubran- alles können, was vom hohen Roboter vorführen, die Bälle denburger Firma MEBAN, die Wettkampfgericht verlangt in Tore schießen, Ringe ein- die Reise des „CAR ACES- wird. Acht Schüler gehören sammeln und vorgeschriebene Teams“ nach Johannesburg fi- Foto: Andreas Trunk der Mannschaft „CAR ACES“ Wege eingeschlagen können, nanziell unterstützt. Wie Heiko vom Gymnasium Carolinum in die auf der Spielfläche für alle Kärger sagte, will er auch zu- Neustrelitz an, die es im welt- teilnehmenden Teams in glei- künftig helfen, Sponsoren für weiten Wettbewerb „First Lego cher Weise installiert sind. „So dieses Klasse-Team, zu finden. League“ (FLL) bis in die End- tief kann ich meinen Hut nicht Weltweit beteiligen sich etwa runde geschafft hat. Vom 3. bis ziehen, wie ich beeindruckt von 30.000 Mannschaften aus 80 zum 7. Mai werden sie nach eurer Leistung bin“, sagte Land- Nationen an dem Wettbewerb, Johannesburg reisen, nachdem rat Heiko Kärger. Er wünschte der über das Internet von Tau- sie sich in den regionalen und den Jungen viel Erfolg und be- senden Fans mit großer Aufre- in der europäischen Vorrunde dankte sich ausdrücklich bei gung live verfolgt wird. qualifiziert haben. Schulleiter Henry Tesch und LK MSE Auf dem zweiten Bildungsweg zum Abitur oder zur Fachhochschulreife Das Abendgymnasium Neu- Abendgymnasium brandenburg bietet die Mög- Am 08.05.2015 Neubrandenburg lichkeit, in einem zweijährigen und 26.06. 2015 Demminer Str. 42 Studiengang die Fachhoch- finden jeweils 17034 Neubrandenburg Am 15. März trafen sich zum 1. Kinder und Jugendchortag Chöre des Landes M-V in Rostock um schulreife oder in einem drei- um 18:00 Uhr Tel.: 0395 599991621 gemeinsam zu musizieren und Erfahrungen auszutauschen. Mit dabei waren auch der Spatzenchor, jährigen Studiengang das Abitur Sekretariat: 0395 599991620 der Kinderchor und der Jugendchor des Demminer Musikgymnasiums. zu erwerben. Ihre Anmeldungen Fax: 0395 599991623 Im Katharinensaal der Hochschule für Musik und Theater Rostock erklangen Ausschnitte aus dem nehmen wir ab sofort entgegen INFORMATIONSABENDE im E-Mail: info@abendgymna- Kindermusical „MotZ und ARTi“. Es musizierten der Kinder- und Spatzenchor des Goethegymnasium und freuen uns, Sie auf dem Raum 224 statt. sium-nb.de Demmin, begleitet vom Universitätsorchester Greifswald. Die musikalische Leitung hatte Matthias zweiten Bildungsweg begleiten Internet: http://www.abendgym- Wieczorek. Dirk Kollhoff zu können. Das ist Ihre Chance! nasium-nb.de Seite 8 AUS DEM Landkreis Mecklenburgische Seenplatte · Jg. 4 · Nummer 02/15

25. Norddeutscher Bücherfrühling Künstler laden zu Pfingsten ein

Die traditionelle Reihe des der vor 40 Jahren im Wald bei Charitè Berlin aus. Pfingsten und KunstOffen Jährlich wechselt der Ort der Ein besonderes Erlebnis wird „Norddeutschen Bücherfrüh- Neubrandenburg-Fünfeichen Lutz Seiler, ausgezeichnet gehören seit 13 Jahren in der kreislichen Eröffnungsveran- die Musik von Sonny Thet, Cel- lings“ findet zum 25. Mal in Neu- ausgegraben wurde: ein Glas- mit dem Deutschen Buchpreis Mecklenburgischen Seen- staltung. 2013 auf der Domjüch list aus Berlin werden. In seiner brandenburg von März bis Juni behälter, gefüllt mit Briefen, und Uwe-Johnson-Preisträger platte zusammen. Das Pfingst- in Neustrelitz und 2014 in der Musik verschmelzen asiatische statt. Ansässige Literaturver- Dokumenten, kleinen Kunst- liest am 27. Mai aus seinem wochenende steht ganz im Kloster- und Schlossanlage in und europäische Musiktraditi- eine, die Regionalbibliothek, die werken und vielen Gedichten Roman „Kruso“. Dieser bietet Zeichen der zeitgenössischen und einer Ausstellung onen zu Klangschöpfungen von Buchhandlungen und weitere in polnischer Sprache - eine ein wahres Lesevergnügen. Kunst und des Kunsthand- mit jeweils 9 Künstlern aus absoluter Einmaligkeit. Die Aus- kooperierende Einrichtungen historische Flaschenpost - bildet Ein würdiger Abschluss der werks. Mehr als 120 Künstler dem Landkreis. Diese Veran- stellung „Der glückliche Griff“ bieten dem Publikum wieder die Grundlage für ein literarisch- diesjährigen Veranstaltungs- und Kunsthandwerker laden staltungen fanden einen sehr und die Sonderausstellung ein abwechslungsreiches und musikalisches Programm. Die reihe wird die Verleihung des an fast 90 Orten interessierte großen Anklang. Die Stadt „Max Uhlig in Mecklenburg“ sind spannendes Programm. Die Vortragenden Dr. C. Jaiser und 24. Annaliese-Wagner-Preises Gäste in ihre Ateliers, Galerien Dargun hat diese Initiative auf- geöffnet. Gastgeber sind der Veranstaltungsreihe soll für das J. D. Pampuch wurden ausge- am 26. Juni in Friedland sein. und Werkstätten ein. Die Teil- gegriffen und wird sich mit der Landkreis Mecklenburgische Lesen begeistern und auf unter- zeichnet mit dem 21. Annalise- nehmer an der landesweiten Ak- Ausstellung „Art der Provinz“ Seenplatte und die Kunstsamm- haltsame Weise dafür werben, Wagner-Preis. Detaillierte Informationen erhal- tion gestatten den Gästen einen als besonderer Ausstellungs- lung Neubrandenburg. wieder öfter zu einem Buch zu ten Sie bei den Veranstaltern ganz persönlichen Einblick in ihr ort zeitgenössischer Kunst im greifen. Im Brigitte-Reimann-Literatur- und aus der Presse. künstlerisches Schaffen. Landkreis MSE etablieren. In den Touristinformationen, Höhepunkt des Bücherfrühlings haus wird Herr Klaus-Jürgen Das gesamte Programm wird Kultureinrichtungen und bei den ist die gemeinsame Veranstal- Neumärker aus seinem Buch auf der Internetseite der Stadt Große gelbe Schirme und Segel Die diesjährige Eröffnungsver- Künstlern liegen die Broschüren tung der Regionalbibliothek und „Der andere Fallada“ lesen. Neubrandenburg unter www. mit blauem Schriftzug „KUNST anstaltung findet am Freitag, KunstOffen 2015 aus. der Sankt Johannis Gemeinde Neben Büchern, Archivalien und neubrandenburg.de veröffent- OFFEN“ weisen den Weg durch den 22. Mai 2015, um 19 Uhr in Kontakt: adele.krien@lk-seen- am 24. April. „Ein Schmuggel- Briefen wertet Herr Neumärker licht. die vielfältige Kunstlandschaft der Kunstsammlung Neubran- platte.de fund aus dem KZ: musikalische erstmals u. a. die Krankenakten in der Mecklenburgischen denburg, Große Wollweber- Mehr unter: www.lk-mecklen- Lesung“. Ein bewegender Fund, des West-Sanatoriums und der PM Seenplatte. straße 24, statt. burgische-seenplatte.de A.K. Kultur-Herbst im September

Zum 13. Mal wird im September staltungen, die für den Kultur- tung mit genauer Bezeichnung, zum Kultur-Herbst eingeladen. Herbst initiiert werden. In den Veranstalter mit Kontaktdaten, Vielfältige Veranstaltungen vergangenen Jahren haben Angaben, wenn Anmeldung werden extra für diese sai- bereits zahlreiche Akteure mit erforderlich ist, eine Mindest- sonverlängernde Maßnahme viel Fantasie und Eigeninitiative teilnehmeranzahl Bedingung entwickelt. Touristische Leis- Veranstaltungsformate ent- ist sowie Eintritt erhoben wird. tungsträger haben diesen kul- wickelt, die Einheimische und Die Daten sind als Worddatei zu turtouristischen Höhepunkt als Gäste anspricht. übermitteln oder per Post. Chance erkannt, ihren Gästen Die kreisliche Eröffnung des im Herbst zusätzliche Angebote Bis zum 15. Juni 2015 besteht Kultur-Herbstes findet am offerieren zu können. die Möglichkeit, die Aktivitäten 12. September 2015, ab 15 Uhr, Der Landkreis MSE unterstützt im Rahmen des Kultur-Herbstes mit einem zünftigen Erntefest diesen Höhepunkt. an das Büro des Landrates/ Be- in der Gemeinde , In einer Broschüre werden die reich Kultur zu melden. Für die Ortsteil Kastorf, statt. Veranstaltungen während des Veranstaltungsmeldungen ist Veranstaltungsmeldungen an: Kultur-Herbstes erfasst und folgendes Schema zu beach- [email protected] besonders beworben. Hierbei ten: Datum, Uhrzeit, konkreter Rückfragen an: Adele Krien, geht es vorrangig um Veran- Veranstaltungsort, Veranstal- Tel. 0395 57087 3123 A.K. Neues Angebot für Schulklassen im Leea „Koffer auf ... zu Erneuerbaren Energien“

Die Themen Erneuerbare En- ergien, Bioenergie, regionale Kunst-Genuss-Station Wertschöpfung sind heutzutage allgegenwärtig. Doch was steckt Gut besucht war der 2. Work- gelsang, Below, , Konzeptes sein muss. Wichtig dahinter und was hat das mit shop zum Thema „Kunst- Dargun, Klempenow, Wrodow erscheinen hierbei ein einheit- unserem Leben tun? Für diese Genuss-Station“. Künstler, und . Sie bilden ge- liches Marketingkonzept sowie Fragen soll sich der Bildungs- regionale Produzenten und meinsam mit Orten und Aktivi- die Erarbeitung einer themen- koffer der Arbeitsgemeinschaft touristische Leistungsträger täten in ihrer Region Netzwerke, bezogenen Broschüre. Diese Natur- und Umweltbildung M-V trafen sich, um konkrete Projekt- wie z. B. Vogelsang mit den soll Einheimische und Touristen e.V. (ANU M/V e.V.) für Schul- ideen für zehn Kunst-Genuss- Orten Woldegk, Wittenhagen, einladen, die Kunst-Genuss- klassen öffnen und Antworten, Stationen zu entwickeln. Die Carwitz, Feldberg, Koldenhof Stationen zu besuchen. Die Ideen und Visionen im Sinne Stationen erfüllen die Auswahl- und Triepkendorf. Jeder Ort weitere Unterstützung durch einer Bildung für nachhaltige kriterien, wie besondere Atmo- hat etwas Einmaliges zu bieten. den Landkreis MSE als Initia- Entwicklung (BNE) im Landes- sphäre und Ausstrahlungskraft, In zehn Arbeitsgruppen wurden tor des Projektes und durch den zentrum für erneuerbare Ener- Verbindung mit dem Radwe- Entwicklungsziele und mögliche Tourismusverband Mecklenbur- gien M-V (Leea) bereithalten. genetz, gastronomische Infra- Projektpartner herausgearbei- gische Seenplatte wird von den Der Energiekoffer für Schulklas- struktur, professionelle Kunst, tet. Akteuren gewünscht. sen liefert Anschauliches und hoher Qualitätsanspruch sowie Begreifbares zu den drei großen Vielfältigkeit und breites Ange- Am Ende des zweiten Work- Die Präsentation der Konzep- „E“ der Energiewende: Energie botsspektrum. Ausgewählte shops waren sich alle Teilneh- tion des Modellprojektes „Kunst- sparen, Energieeffizienz und Stationen sind Neubranden- mer einig, dass der nächste Genuss-Station“ erfolgt am Erneuerbare Energien und burg, Neustrelitz, Mirow, Vo- Schritt die Umsetzung des 6. Mai 2015. A.K. entspricht damit der Kernphi- losophie „Verstehen, Erleben, Mitmachen“ des Leea.

Worum geht es? Im Mittel- punkt steht der Konflikt um die sanierungsbedürftige Hei- zungsanlage in der „Astrid- Lindwurm-Schule in Schönwald am See“. Die Schülerinnen und Schüler nehmen in einem Plan- spiel verschiedene Rollen ein und erarbeiten Argumente für ihre Rollenposition. Ziel ist es, die Bürgermeisterin oder den Bürgermeister von der eigenen Annett Beitz, Regionalkoordinatorin Bildung für Nachhaltige Ent- Lösung zu überzeugen! Das wicklung im Bereich Neubrandenburg (ANU M/V e.V.) und Falk Planspiel kann sowohl im Leea Roloff-Ahrend, Geschäftsleiter (Leea GmbH) bei der Übergabe über eigene Mitarbeiter als auch des Bildungskoffers (Foto: ANU M/V e.V.) direkt in den Schulen organisiert werden. Mit einer informativen Bei Interesse, Rückfragen und Bioenergieregion Rügen, Hein- Anleitungserklärung und einer Anmeldungen steht Frau Hen- rich-Böll-Stiftung, Europäischen kurzen Einführung der Lehr- ning-Schult per Telefon: 03981 Union, Land Mecklenburg-Vor- kräfte kann der Energiekoffer 4490104 oder per E-Mail: mar- pommern, Bingo-Lotterie. dann auch an Schulen verliehen [email protected] gerne zur werden. Die Teilnehmerzahl für Verfügung. Mehr Informationen zu aktu- das Planspiel ist für Gruppen mit ellen Mitmachausstellungen in 20 - 30 Personen konzipiert und Das Projekt wurde unterstützt der Erlebniswelt und zum Leea für ein Alter zwischen 13 und von der Akademie für nachhal- unter: www.leea-mv.de Foto: J.T., BIG Städtebau 16 Jahren geeignet. tige Entwicklung M-V (ANE), PM Leea Mecklenburgische Seenplatte · Jg. 4 · Nummer 02/15 AUS DEM Landkreis Seite 9

Kleinseenbahn optimiert Fahrplan Fähre Aalbude ist für den Sommertourismus wieder unterwegs Die HANSeatische Eisenbahn der ab. Mit der Verschiebung Seatische Eisenbahn GmbH, junge Unternehmen arbeitet GmbH (kurz HANS) führt zum werden in Neustrelitz nicht nur dem Landkreis Mecklenbur- zurzeit mit der Eisenbahnge- Die Saisonvorbereitungen für den Betrieb der Personen- und Sommerfahrplanwechsel am Anschlüsse von und nach Stral- gische Seenplatte, der MVVG, sellschaft Potsdam mbH zu- Fahrradfähre Aalbude sind abgeschlossen. 29. März 2015 neue Fahr- sund und Berlin sondern auch der Bürgerinitiative Pro Schiene sammen und betreibt in deren zeiten auf der Kleinseenbahn Waren-Rostock erreicht. Der und der Mecklenburgische Auftrag die RB 70 (Putlitz - Pritz- Bereits am 01. April 2015 wurde die Fähre wieder zu Wasser zwischen Neustrelitz und Mirow Fahrplan bleibt leicht merkbar: Kleinseenplatte Touristik GmbH walk), RB 73 (Neustadt (Dosse) gelassen. Der fahrplanmäßige Betrieb der Fähre erfolgt nun ein. Für Mirower z. B. nun immer 14 abgestimmt. - Kyritz - Pritzwalk) und RB 74 bis zum 20.10.2015 zu nachfolgenden Zeiten. „Wir haben die Fahrzeiten um je- Minuten nach der ungeraden Der neue Fahrplan ist auf der (Pritzwalk - Meyenburg) und weils einen Stunde nach hinten Stunde.“ so Attula weiter. Webseite www.hanseatische- organisiert weiterhin verschie- bis 30.04.2015 10:00 - 18:00 Uhr verschoben und uns damit ganz Die veränderten Fahrzeiten eisenbahn.de zu finden. dene Sonderverkehre im Auf- ab 01.05. - 31.09.2015 10:00 - 20:00 Uhr bewusst an den Nachfragen des gehen auf die erhöhten Nach- Mehr Informationen erhalten trag der Eisenbahngesellschaft ab 01.09. - 20.10.2015 10:00 - 18:00 Uhr Sommertourismus orientiert.“, fragen aus dem vergangenen Sie unter: www.hanseatische- Potsdam mbH. informiert Karsten Attula, Lei- Sommer zurück, in dem Tou- eisenbahn.de Die Fähre verkehrt zu diesen Zeiten im 15 Minuten Takt. Bei ter Schienenpersonennahver- risten auch gerne abends mit Longina Becken mehr als 10 Personen zu einer Überfahrt werden Zusatzfahrten kehr beim HANS. „Wir starten der Bahn mobiler sein wollten. Hanseatische Referentin Unternehmenskom- durchgeführt. somit vormittags um 9:19 Uhr in Somit verkehrt der letzte Zug Eisenbahn GmbH munikation & Marketing Mirow eine Stunde später als im dieses Jahr eine Stunde später. Die Hansetische Eisenbahn Deutsche Eisenbahn Weitere Auskünfte erhalten Sie beim Betreiber der Fähre, der Winterfahrplan. Der letzte Zug Die neuen Fahrzeiten sind GmbH (HANS) betreibt die Service AG Mecklenburg-Vorpommerschen Verkehrsgesellschaft mbH fährt erst um 20:15 Uhr in Neu- Empfehlung eines Gutachtens Kleinseenbahn zwischen Neu- Storkower Straße 132 www.mvvg-bus.de. strelitz in Richtung Mirow wie- und wurden zwischen der HAN- strelitz und Mirow. Das noch 10407 Berlin Radfahrerinnen unterstützen „Krebskranke Kinder“ e.V. Im vergangenen Jahr werden auch in diesem haben alle Teilnehmerin- Jahr alle Starterinnen der nen, die an der 90km MSR 90km für ihre eigene langen Frauenrunde der Freude und den guten Mecklenburger Seen Zweck radeln. Runde 2015 teilgenom- Am 29. und 30. Mai 2015 men haben, ganz automa- werden auf den beiden tisch Geld für einen guten Runden, dem 300 km Rad- Zweck gespendet. marathon und der Runde, Der Verein krebskranke die nur den Frauen vor- Kinder in Not e.V., den die behalten ist, wieder viele Botschafterin Katharina Radsportler/innen über die Stahn vor einigen Jahren Waren gefunden. Die beiden Straßen des Landkreises gegründet hat, wurde damit un- „Clowns“ haben es bei allen klei- rollen. terstützt. Es war selbstverständ- nen Patientinnen und Patienten, Zurzeit sind es bereits wieder lich, dass mit diesem Geld auch nach einem vorsichtigen Ken- über 2.300 Starterinnen und Aktionen innerhalb des Land- nenlernen geschafft ein Lächeln Starter, die sich als Teilneh- kreises finanziert werden. So in die Kindergesichter zu zau- mer registriert haben. Bis zum haben am 10. März die Klinik- bern. Kinder, Eltern und auch 10. Mai kann man sich noch clowns, „Rostocker Rotznasen“, das Klinikpersonal waren sich über die Homepage anmelden, den Weg in die Kinderabtei- schnell einig, dass diese Aktion um selbst dabei zu sein. lungen des Dietrich-Bonhoeffer- einer Wiederholung bedarf. Weitere Informationen unter Klinikums in Neubrandenburg Die Kooperation mit dem Verein www.mecklenburger-seen- und des Müritz-Klinikums in wird weiter fortgesetzt, und so runde.de Weckruf von den Schalmeien Vor dem offiziellen Beginn der fahrzeug bereitgestellt. Die Brandfall ist. Von Besuchern Ehrenamtmesse am 28.2.2015 Besucher konnten sich ein Bild und Gästen gab es Anfragen im Richard-Wossidlow-Gymna- von der feuerwehrtechnischen zu unseren Projekten, die es sium in Waren (Müritz) rüttelte Ausrüstung auf dem Fahrzeug nun gilt aufzuarbeiten. Unter die Schalmeienkapelle der machen und sich die einzelnen den Teilnehmern gab es aber FF Malchin die Teilnehmer und Funktionen erklären lassen. auch einen regen Austausch, Gäste mit ihrer Musik wach. Angeleitet von Roswitha Hesse wie man sich gegenseitig bes- und Holger Kohl konnten die ser unterstützen kann in sei- Unter dem Motto „Sich engagie- Besucher am Feuertrainer den ner ehrenamtlichen Arbeit. So ren- etwas bewegen“ zeigte der Umgang mit dem Feuerlöscher konnte bestimmt jeder für sich Kreisfeuerwehrverband MSE in ausprobieren, um schnell einen neue Erfahrungen und Kon- welchen Projekten wir bemüht Entstehungsbrand löschen zu takte mit nach Hause nehmen. sind über brandschutzge- können. Im Innenbereich des „Gute Sache, wir haben den rechtes Verhalten bei Kindern Campus machte Kamerad Sven Verband und unser Ehrenamt und Erwachsenen aufzuklären. Schneider Erläuterungen zu un- sehr gut präsentiert. Danke an Ein weiteres Projekt ist jugend- serem „Puppenhaus“. Es wurde alle Beteiligten, insbesondere liche Mitglieder in den Jugend- immer als niedlich angesehen. aber auch die Kameradinnen feuerwehren beim Lernen zu Aber die Besucher mussten und Kameraden der FF Waren unterstützen für einen besseren schnell feststellen, dass im sowie Rosi und Holger, die den Schulabschluss. Hier suchen Rauchdemohaus mehr steckt. Außenstand hatten!“ sagte Nor- wir auch immer wieder Lehrer, Die Darstellung von gefähr- bert Rieger, Vorsitzender des die uns dabei unterstützen. Es lichen Situationen und die Vor- Kreisfeuerwehrverbands Meck- gab aber auch Feuerwehr zum führung mit Rauch führte ihnen lenburgische Seenplatte. Anfassen. Von den Kamera- schnell vor Augen, wie wichtig dinnen und Kameraden der FF die Rauchmelder sind und wie Birgit Schmidt Waren wurde ein Tanklösch- wichtig richtiges Verhalten im Pressewart KFV MSE Seite 10 Kreistag Mecklenburgische Seenplatte · Jg. 4 · Nummer 02/15

Fischotter ist Symbolfigur des Landkreises

Der Ideenwettbewerb auf der freuen. Die Vorschläge „Fisch- merfest des Landkreises den. „Denn der Kreistag hatte Suche nach einer Symbolfi- adler Sam“, „Oskar der Rei- entgegennehmen können. beschlossen, dass Haushalts- gur für den Landkreis Meck- her“, „Kuh-Sine“ und „Fisch Insgesamt waren 58 Ideen für mittel für dieses Projekt nicht lenburgische Seenplatte ist (Antony)“, die ebenfalls in das Maskottchen eingereicht verwendet werden“, so der abgeschlossen. die engere Wahl gekommen worden. „Unser „Fischotter Kreistagspräsident. Firmen, waren, belegten die Plätze mit Rucksack“ muss nun im Privatpersonen oder son- Wie Kreistagspräsident Tho- zwei bis fünf. Deren Schöp- nächsten Schritt eine profes- stige Sponsoren sind daher mas Diener mitteilt, hat die fer erhalten Eintrittskarten zu sionelle Umsetzung erfahren. aufgerufen, den Landkreis Jury des Kreistages den Ausstellungen und Kulturver- Das können Werbeagenturen bei diesem Vorhaben zu un- Fischotter mit Rucksack zum anstaltungen. oder Künstler sein“, sagte terstützen. Sieger erklärt. Den Vorschlag Alle fünf Platzierten werden Thomas Diener. Aber bevor Kontakt: hat Kristin Hoppe unterbreitet. die offiziellen Glückwünsche dazu Ausschreibungen erfol- E-Mail: kreistagspraesident@ Sie darf sich über 300 Euro des Kreistagspräsidenten gen können, müssen weitere lk-seenplatte.de Preisgeld für den 1. Platz und des Landrats beim Som- Spenden eingeworben wer- Tel. 0395 57084 5022

Gemeinsame Erklärung Bekanntmachung der demokratischen Fraktionen des Kreiswahlleiters Fraktionen (CDU, SPD, DIE Die demokratie- und verfas- offener und toleranter Landkreis LINKE, Fraktion BÜNDNIS90/ sungsfeindliche Grundhaltung bleibt. Gemäß § 65 Absatz 1 Pkt. 1 des Landes- und Kommunalwahl- Die Grünen, AfD-FW, FDP/ der NPD ist für uns Anlass und Wir werden durch unsere Arbeit gesetzes - LKWG M-V in der zurzeit geltenden Fassung hat Piraten/AB/EB) vier für eine Aufforderung, alle parlamenta- im Kreistag auch versuchen, Herr Hans-Joachim Conrad gegenüber dem Kreiswahlleiter für gemeinsame Erklärung gewin- rischen Möglichkeiten gemein- enttäuschte Bürgerinnen und die Kommunalwahlen des Landkreises Mecklenburgische Se- nen. Anliegen der Erklärung ist sam zu nutzen, um die Feinde Bürger für die demokratische enplatte mit Schreiben vom 26. März 2015 erklärt, dass er sein es, Ihnen unsere Position ge- der freiheitlich-demokratischen Wertegemeinschaft zurück zu Mandat mit Wirkung zum 01. April 2015 zurückgibt. genüber der NPD zu erklären. Grundordnung in ihre Schran- gewinnen und gemeinsam mit Hier können Sie die Erklärung ken zu verweisen. Wer sich ihnen unseren neuen Landkreis Der Sitz geht gemäß § 46 LKWG M-V auf die nächste Ersatzper- im Wortlaut lesen. selbst „verfassungsfeindlich“ zu gestalten.“ son des Wahlvorschlags CDU für den Wahlbereich XII über, auf nennt, kann nicht auf politischer dem der Ausgeschiedene gewählt worden ist. Ihr Kreistagspräsident Gleichbehandlung bestehen Kreistagspräsident Thomas Diener und diese einfordern. Herr Thomas Diener Gemäß § 46 Absatz 1 bis 5 LKWG M-V stelle ich fest, dass der Die Unterzeichnerinnen und Fraktion der CDU: Sitz auf „Die Unterzeichnerinnen und Unterzeichner dieser Erklärung Herr Thomas Müller Unterzeichner dieser Erklärung werden daher auch keinerlei Herrn Hans Mordhorst setzen sich gemeinsam für die Initiativen der NPD im Kreistag Fraktion der SPD: Stärkung und den Schutz von unterstützen oder befürworten. Herr Günter Rhein übergeht. Demokratie und Toleranz im Trotz unterschiedlicher poli- Fraktion DIE LINKE.: Liebe Bürgerinnen Landkreis „Mecklenburgische tischer Auffassungen sind wir Herr Arnold Krüger Herr Mordhorst hat gemäß § 46 Absatz 5 i. V. m. § 34 LKWG M-V und Bürger, Seenplatte“ ein. Wir wenden uns darin einig, dass die Ver- die Mitgliedschaft im Kreistag erworben. uns gegen jegliche Form der teidigung der Demokratie Vor- Fraktion BÜNDNIS 90/ im Zusammenhang mit der Fremdenfeindlichkeit, Intole- rang vor Parteiinteressen haben Die Grünen: Herr Helge Kramer gez. Johannes Waeller jüngsten Sitzung des Kreis- ranz und Extremismus und muss. Kreiswahlleiter für die tags am 30. März 2015 konnte lehnen jede Form von politisch Wir wollen, dass die ‚Mecklen- Neubrandenburg, Kommunalwahlen ich von den sechs vertretenen motivierter Gewalt ab. burgische Seenplatte‘ ein welt- den 30. März 2015 Mecklenburgische Seenplatte Information über gefasste Kreistagsbeschlüsse vom 30. März 2015

Der Kreistag nahm folgende Angelegenheiten zur Kenntnis: - Unwirksamkeit des Beschlusses und Neubestellung des Auf- - Vorschlagsliste der ehrenamtlichen Richter/innen für das - Lückenschlussprogramm des Landes M-V 2014 - 2016 für den sichtsrates der Mecklenburg-Vorpommerschen Verkehrsge- Oberverwaltungsgericht M-V und das Verwaltungsgericht Bau von straßenbegleitenden Radwegen an Landesstraßen sellschaft mbH Greifswald für die Wahlperiode 2015 - 2020 - Verfahrensweise zur Besetzung der Stellen der Beigeordne- - Öffentlich-rechtlicher Vertrag zwischen dem Landkreis - Satzung über die Erhebung von Gebühren zum Ersatz der ten Mecklenburgische Seenplatte und der Stadt Waren (Müritz) Kosten für die Durchführung von Brandverhütungsschauen im über die Kostenbeteiligung der Stadt am Stadtverkehr Waren Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Der Kreistag beschloss folgende Angelegenheiten: (Müritz) - Verkauf eines Grundstückes - Annahme einer Geldspende für die Kreismusikschule Waren - Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2015 des Landkreises - Einrichtung eines Kompetenzzentrums Ökologischer Landbau - Eckpunkte für eine künftige Theater- und Orchesterstruktur im Mecklenburgische Seenplatte - Neuausrichtung der Richtlinie zur Unterstützung der Arbeit im östlichen Landesteil (Grundsatzbeschluss) - Überplanmäßige Aufwendung/Auszahlung im Haushaltsjahr Kreistag vertretenen Fraktionen - Richtlinie des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte zur 2014 für die Schülerbeförderung - Sicherstellung der sozialen Betreuung von Flüchtlingen Förderung von Verbänden und Vereinen der Freien Wohl- - Annahme einer Spende für das AGRONEUM fahrtspflege (Museum) Ihnen stehen sämtliche Sitzungsunterlagen für den Kreistag, den - Unwirksamkeit des Beschlusses und Neubestellung der Mit- - Öffentlich-rechtlicher Vertrag mit der Stadt Neubrandenburg Kreisausschuss und die Fachausschüsse über das Ratsinforma- glieder des Aufsichtsrates der Theater und Orchester GmbH zur Übertragung von Aufgaben des Landkreises zum Öffentli- tionssystem auf der Internetseite des Landkreises www.lk-meck- Neubrandenburg/Neustrelitz (TOG) chen Personennahverkehr lenburgische-seenplatte.de zur Verfügung. Bekanntmachungen Auf der Internetseite des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte wurden im Zeitraum vom 20.01.2015 bis 26.03.2015 folgende Bekanntmachungen veröffentlicht: 20.03.2015 weltverträglichkeitsprüfung (UVPG)/hier: Ferkelaufzuchtanlage in 09.02.2015 Erteilung eines Hausverbotes/hier: Herr Moumin Woldegk, Flur 5 Bekanntmachung nach § 3a Satz 2 des Gesetzes über die UVPG/ 18.03.2015 06.03.2015 hier: Satelliten-BHKW Mirow Öffentlichkeitsbeteiligung über den Entwurf der Ersten Landesver- Bekanntmachung nach § 3a Satz 2 des Gesetzes über die Um- 09.02.2015 ordnung zur Änderung der Vogelschutzgebietslandesverordnung weltverträglichkeitsprüfung (UVPG)/hier: Ferkelaufzuchtanlage I Abberufung eines gesetzlichen Vertreters gemäß Artikel 233 § 2 17.03.2015 in Woldegk, Flur 1 Abs. 3 BGBEG 7 hier: Demmin, Flur 2 Umweltverträglichkeitsprüfung/hier: Gewässerausbaumaßnahme 04.03.2015 03.02.2015 „Herstellung eines Gewässers 2. Ordnung im Ortsteil Laschendorf Stellenausschreibung/Geschäftsführer Wirtschaftsförderung (m/w) Bestellung eines gesetzlichen Vertreters der Stadt Malchow“ 25.02.2015 03.02.2015 17.03.2015 Allgemeinverfügung zur Aufhebung der Aufstallung von Geflügel Bekanntmachung zur Teileinziehung eines Abschnittes des öffent- Bekanntmachung über die Einziehung eines öffentlichen Weges 24.02.2015 lichen Weges zwischen Laschendorf und Untergöhren in Groß Helle Bestellung eines gesetzlichen Vertreters gemäß Artikel 233 § 2 03.02.2015 10.03.2015 Abs. 3 BGBEG/ hier: Wolkuhl, Flur 1 Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverband „Teterower Öffentliche Aufforderung zum Az.: 301.4-14-3142 19.02.2015 Peene“ 10.03.2015 Bekanntmachung über die Teileinziehung eines öffentlichen Weges 30.01.2015 Öffentliche Bekanntmachung des Landkreises Mecklenburgische in der Stadt Waren (Müritz)/hier: Tiefwarensee/Badestelle Schwal- Öffentliche Bekanntmachung der Genehmigung der Satzung und Seenplatte, Aufruf zur Teilnahme am öffentlichen Teilnahmewett- benberg der Satzung des Wasser- und Bodenverbandes „Nebel“ bewerb zur Vergabe von Planungsleistungen 18.02.2015 29.01.2015 06.03.2015 Bekanntmachung über die Teileinziehung eines öffentlichen Weges Bekanntmachung zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG)/hier: Bekanntmachung nach § 3a Satz 2 des Gesetzes über die Um- in der Stadt Waren (Müritz)/hier: Witzlebenstraße bis zur Dorfstraße ZMV Zentralkäserei Mecklenburg-Vorpommern GmbH weltverträglichkeitsprüfung (UVPG)/hier: Legehennenanlage „Farm Warenshof 23.01.2015 Ragunsee“ in Lärz 13.02.2015 Umweltverträglichkeitsprüfung/hier: Gewässerausbaumaßnahme 06.03.2015 Öffentliche Ausschreibung des Landkreises Mecklenburgische in Laschendorf Bekanntmachung nach § 3a Satz 2 des Gesetzes über die Um- Seenplatte, Lieferung von Straßenbaustoffen 22.01.2015 weltverträglichkeitsprüfung (UVPG)/hier: Milchviehanlage in Ho- 10.02.2015 Öffentliche Zustellung/Vollzug des Aufenthaltsgesetzes/hier: Khu- henzieritz Öffentliche Bekanntmachung des Landkreises Mecklenburgische anmuang, Nittaya/Anhörung 06.03.2015 Seenplatte, Aufruf zur Teilnahme am öffentlichen Teilnahmewett- 22.01.2015 Bekanntmachung nach § 3a Satz 2 des Gesetzes über die Um- bewerb Öffentliche Zustellung/hier: Aufenthaltserlaubnis Davut ÖZSULAR Mecklenburgische Seenplatte · Jg. 4 · Nummer 02/15 Bekanntmachungen Seite 11

Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte (Verwaltungsgebührensatzung) Auf Grundlage des § 92 Abs. 1 und 3 der Kommunalverfassung für § 5 Anlage zur Verwaltungsgebührensatzung das Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. Juli 2011 (GVOBl. Auslagen - Gebührentarif - MV S. 777) und des Kommunalabgabengesetzes - KAG M-V i. d. F. (1) Die im Zusammenhang mit der Verwaltungstätigkeit entste- 1. Anfertigung von Kopien - der Bekanntmachung vom 12.04.2005 (GVOBl. M-V S. 146) zuletzt henden Auslagen hat der/ die Zahlungspflichtige zu erstatten, schwarz/weiß geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 13.07.2011 (GVOBl. das trifft auch dann zu, wenn für die Verwaltungstätigkeit selbst pro Seite im Format DIN A 4 M-V S. 777, 833), beschließt der Kreistag des Landkreises Meck- keine Gebühr erhoben wird, bzw. der Zahlungspflichtige von der bis 30 Seiten 0,45 € lenburgische Seenplatte folgende Verwaltungsgebührensatzung: pro Seite im Format DIN A 4 Entrichtung der Gebühr befreit ist. ab 31 Seiten 0,30 € § 1 (2) Auslagen können auch demjenigen auferlegt werden, der sie pro Seite im Format DIN A 3 Geltungsbereich durch unbegründete Einwendungen verursacht hat. bis 30 Seiten 0,90 € (1) Diese Satzung gilt im eigenen Wirkungskreis für die Verwaltung (3) Zu ersetzen sind insbesondere: pro Seite im Format DIN A 3 des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte einschließlich der 1. im Einzelfall besonders hohe Kosten für die Inanspruchnahme ab 31 Seiten 0,50 € nachgeordneten Einrichtungen. von Kommunikationstechnik, 2. Anfertigung von Kopien - farbig (2) Für Verwaltungstätigkeiten, die in der Anlage nicht aufge- 2. Kosten öffentlicher Bekanntmachungen, pro Seite im Format DIN A 4 führt sind, bleibt die Erhebung vom Gebühren aufgrund anderer 3. Zeugen-, Dolmetscher- und Sachverständigenkosten, bis 30 Seiten 0,45 € Rechtsvorschriften, insbesondere aufgrund der Vorschriften des 4. die bei Dienstgeschäften für Verwaltungsangehörige anfallenden pro Seite im Format DIN A 4 Verwaltungskostenrechts des Bundes oder des Landes Mecklen- Reisekosten (berechnen sich nach dem Landesreisekostenrecht ab 31 Seiten 0,30 € pro Seite im Format DIN A 3 burg-Vorpommern, unberührt. M - V ), 5. Kosten für die Beförderung und Verwahrung von Sachen, bis 30 Seiten 0,90 € § 2 pro Seite im Format DIN A 3 6. Zustellungs- und Nachnahmekosten Allgemeines ab 31 Seiten 0,50 € (1) Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte erhebt für Amts- § 6 3. Schriftliche Auskünfte zu Marktforschungsanalysen, Stati- handlungen und sonstige Verwaltungstätigkeiten in Selbstverwal- Gebührenschuldner stiken, u. ä. die nicht durch das Verwaltungskostengesetz tungsangelegenheiten - im nachfolgenden Verwaltungstätigkeiten (1) Zur Zahlung der Gebühr ist verpflichtet, wer die Leistung selbst M-V erfasst werden - die in der Anlage aufgeführten Verwaltungsgebühren. beantragt oder das Verwaltungshandeln auf andere Weise ver- Gebühr je angefangene (2) Gebühren sind Geldleistungen, die als Gegenleistung für eine anlasst hat. halbe Stunde 25,00 € 4. Archiv besondere Leistung - Amtshandlung oder sonstige Tätigkeit - der (2) Mehrere Gebührenschuldner haften als Gesamtschuldner. Verwaltung (Verwaltungsgebühren) erhoben werden, wenn die Gebühr je angefangene Leistung der Verwaltung von dem Beteiligten oder sonst veranlasst § 7 Stunde 6,80 € worden ist. Auslagen sind die tatsächlichen Kosten, die in Zusam- Entstehung der Gebührenpflicht, Fälligkeit der Gebühren, Gebühr pro Tag 20,00 € menhang mit der Verwaltungstätigkeit entstehen. Erhebungsform Gebühr pro Woche 60,00 € Von der Erhebung der Gebühr gegenüber Schülern, Auszu- § 3 (1) Die Gebührenpflicht entsteht, soweit ein Antrag erfolgt, mit dessen Eingang bei der zuständigen Behörde, im Übrigen mit der bildenden und Studenten kann abgesehen werden, wenn die Gebührenbemessung Inanspruchnahme des Archivs wissenschaftlichen Zwecken (1) Die Höhe der Gebühren richtet sich nach dem Gebührentarif Beendigung der gebührenpflichtigen Verwaltungstätigkeit. oder zu Lern- und Ausbildungszwecken dient. (Anlage), dieser ist Bestandteil der Satzung. (2) Die Verpflichtung zur Erstattung der Auslagen entsteht mit der 5. Akteneinsicht (2) Bei der Vornahme mehrerer gebührenpflichtiger Verwaltungstä- Aufwendung des zu erstattenden Betrages. Gebühr je angefangene tigkeiten ist für jede Verwaltungstätigkeit eine Gebühr zu erheben. (3) Eine Verwaltungstätigkeit, die auf Antrag vorzunehmen ist, kann halbe Stunde 20,00 € (3) Wird ein Antrag auf Vornahme einer gebührenpflichtigen Ver- von der vorherigen Zahlung der Gebühren und Auslagen oder von 6. Genehmigungen, Erlaubnisse, Bescheide, Ausnahme- waltungstätigkeit abgelehnt oder vor ihrer Beendigung zurückge- der Zahlung eines angemessenen Kostenvorschusses abhängig bewilligungen und Bescheinigungen soweit nicht eine nommen, so sind 10 bis 75 vom Hundert der Gebühr zu erheben, gemacht werden. andere Gebühr oder Gebührenfreiheit vorgeschrieben ist die bei ihrer Vornahme zu erheben wäre. Bei Ablehnung des (4) Auslagen und Gebühren werden mit der Bekanntgabe des Gebühr je angefangene Antrags wegen Unzuständigkeit ist von einer Gebührenerhebung Kosten- bzw. Gebührenbescheides an den Zahlungspflichtigen/die halbe Stunde 22,00 € abzusehen (§ 5 Abs. 2 KAG). Zahlungspflichtige fällig, wenn nicht die Behörde einen späteren 7. Bereitstellen von Dateien per E-Mail oder Datenträger Gebühr pro 5 min 4,50 € (4) Für die Widerspruchsbescheide darf nur dann eine Gebühr er- Zeitpunkt bestimmt. Gebühr pro 10 min 9,00 € hoben werden, wenn der Verwaltungsakt, gegen den Widerspruch § 8 8. Beglaubigungen von Abschriften, Auszügen, Ablich- erhoben wird, gebührenpflichtig ist und wenn oder soweit der Wi- Säumniszuschlag, Verjährung tungen, Zeugnissen u. ä. derspruch zurückgewiesen wird. Die Gebühr beträgt höchstens die und Erstattung Die Gebühren richten sich nach der Verordnung über Kosten im Hälfte der für den angefochtenen Verwaltungsakt (§ 5 Abs. 3 KAG). Geschäftsbereich des Innenministeriums (Kostenverordnung (5) Das veranschlagte Gebührenaufkommen soll die voraussicht- Die Erhebung von Säumniszuschlägen sowie die Verjährung und Erstattung von Verwaltungskosten regeln sich nach den Bestim- Innenministerium - Kost VO IM M-V vom 9. Juli 1997) lichen Kosten für das Verwaltungshandeln nicht übersteigen. 9. Amtsärztliche Gutachten, Zeugnisse und Bescheinigungen mungen der §§ 18, 20, 21 des Verwaltungskostengesetzes M-V. § 4 Die Gebühren richten sich nach der Gebührenverordnung Gebührenfreiheit § 9 für Amtshandlungen im Bereich des Gesundheitswesens (1) Mündliche Auskünfte sind gebührenfrei Inkrafttreten (Gesundheitswesen-Gebührenverordnung GesGebVO M-V (2) Von der Erhebung einer Gebühr kann darüber hinaus ganz oder Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. vom 3. Dezember 2001) 10. Mahn- und Pfändungsgebühren teilweise abgesehen werden, wenn ein öffentliches Interesse am Mit dem Inkrafttreten dieser Satzung treten die Verwaltungsgebüh- rensatzungen der Altkreise außer Kraft. Die Höhe der Mahngebühren richtet sich nach dem VwVfG Zweck des Verwaltungshandelns vorliegt. M-V § 111 Abs. 3. (3) Von Gebühren sind gemäß § 5 Abs. 6 KAG befreit: Neubrandenburg, den 17. Dezember 2014 Die Höhe der Pfändungsgebühren richtet sich nach der AO 1. das Land, die Gemeinden, Landkreise, Ämter ,Zweckverbände § 339 Abs. 3. und Wasser und Bodenverbände sofern die Leistung der Ver- -Siegel- gez. Heiko Kärger 11. Gebühren und Auslagen nach dem Informationsfreiheits- waltung nicht ihre wirtschaftlichen Unternehmen betrifft oder Landrat gesetz M-V es sich nicht um eine beantragte sonstige Tätigkeit im Sinne Die Gebühren und Auslagen nach dem Informationsfreiheits- des § 4 Abs. 1 KAG auf dem Gebiet der Bauleitplanung, des gesetz M-V richten sich nach § 13 IFG und der Verwaltungs- Bekanntmachungshinweis Kultur-, Tief- und Hochbaus handelt, kostensatzung des Landkreises 2. die Bundesrepublik Deutschland und die anderen Länder, soweit Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und Form- 12. Sonstige Gebühren Gegenseitigkeit gewährleistet ist, vorschriften verstoßen wurde, können diese Verstöße entsprechend Soweit Tatbestände in dieser Gebührentabelle nicht beson- 3. die Kirchen und Religionsgemeinschaften des öffentlichen § 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg- ders aufgeführt sind, ist die Gebühr nach dem Zeitaufwand zu Rechts, soweit die Leistung der Verwaltung unmittelbar der Vorpommern nur innerhalb eines Jahres geltend gemacht werden. erheben. Sie wird für jede angefangene halbe Stunde berech- Durchführung kirchlicher Zwecke im Sinne des § 54 der Abga- Die Frist gilt nicht für die Verletzung von Anzeige-, Genehmigung- net. Für den Einsatz des Personals gelten die von der KGSt benordnung dient. oder Bekanntmachungsvorschriften. (Kosten eines Arbeitsplatzes) festgesetzten Stundensätze. Grundstücksverkauf Ausschreibung der Hansestadt Demmin

Die Stadt Röbel/Müritz und der Die Hansestadt Demmin schreibt Stellplatzfläche sind mit Beton- eingesehen werden. Landkreis Mecklenburgische mehrere Grundstücke aus. Die verbundsteinen befestigt. Des Seenplatte Angebote sind unter dem Kenn- Ausschreibungen sind auf der Weiteren schließt sich eine wort „Lindenstraße 1 i“ an die bieten das Grundstück der ehe- Internetseite www.demmin.de Rasenfläche mit Wäschetro- maligen Feuerwehr und feuer- veröffentlicht. ckenplatz und zwei Gärten an. Hansestadt Demmin wehrtechnischen Zentrale - am Der Bürgermeister Auszüge: Lindenstraße 1 i Das Gebäude wurde 2004/2005 Gotthunskamp 11, gelegen durchgreifend saniert. Es be- Markt 1 Gemarkung Röbel, Flur 8, Flur- Die Hansestadt Demmin schreibt steht geringer Instandhaltungs- 17109 Hansestadt Demmin stücke 1/4, 1/5, 1/6, 3/2, 3/3 und das Flurstück 285/1, Flur 1 der stau. zu richten. 3/4 mit einer Gesamtgröße von Gemarkung Demmin, öffentlich Anschlüsse an die öffentliche 2.957 qm zum Kauf an. zur Veräußerung aus. Elektro-, Gas- und Wasserver- Das Grundstück Lindenstraße sorgung sowie an die zentrale Das Grundstück ist voll er- 1 i befindet sich in unmittelbarer Abwasserentsorgung sind vor- schlossen und bebaut mit einem Nähe des Stadtzentrums. Bau- handen. Gebäudekomplex (Baujahr ca. jahr ca. 1910. Es befindet sich im Grundstücksgröße: 1972), bestehend aus meh- Sanierungsgebiet „Historischer 1.177 qm (davon 377 qm Ge- reren Garagen, Büros, Schu- Die Veräußerung bedarf der bung Grundstück Gotthuns- Stadtkern/Anklamer Vorstadt“ bäudefläche) lungs-/Lagerräumen und drei Zustimmung der Gremien der kamp 11 - bitte nicht öffnen! zu der Hansestadt Demmin und Energieausweis: Bedarfsaus- Wohnungen. Die Liegenschaft Stadt Röbel/Müritz und des versehen. wird zum Sanierungsendwert weis, Endenergiebedarf 147 steht, bis auf eine Garage, wel- Landkreises Mecklenburgische Vorortbesichtigungen sind nach verkauft. kWh/(qma), Erdgas, Energieef- che durch den Landkreis MSE Seenplatte. Ein Rechtsan- vorheriger Terminabsprache Bei dem Wohnhaus handelt es fizienzklasse D noch als Schlauchtauschstütz- spruch auf den Grundstückser- möglich. sich um ein zweigeschossiges Jahresmiete netto: punkt genutzt wird, leer. werb besteht nicht. Weitere Informationen zu dem Zweifamilienwohnhaus mit 9.446,00 EUR Der Verkauf erfolgt zum Höchst- Schriftliche Bewerbungen wer- Grundstück erhalten Sie über Vollunterkellerung (alle zwei Mindestgebot: gebot, mindestens jedoch zum den bis zum 20.05.2015 erbe- Frau Schnitzer (SB Liegen- Wohnungen sind vermietet). Der 112.000,00 EUR Kaufpreis von 120.000,00 EUR ten an die Stadt Röbel/Müritz, schaften Stadt Röbel/Müritz, Dachbereich ist nicht ausgebaut. Das Verkehrswertgutachten vom zuzüglich aller Nebenkosten die Liegenschaften, Marktplatz 1, Tel.-Nr. 039931 80-208) oder Die Wohnfläche beträgt insge- 24.11.2014 des Sachverständi- mit dem Grundstückserwerb in 17207 Röbel/Müritz. Das Gebot im Internet: www.Amt-Roebel- samt ca.196 qm. Es besteht genbüros Kopp, Demmin, kann Zusammenhang stehen. ist mit der Aufschrift - Ausschrei- Mueritz.de eine Hofzufahrt. Diese und die im Bau- und Liegenschaftsamt Seite 12 Bekanntmachungen Mecklenburgische Seenplatte · Jg. 4 · Nummer 02/15

Unterhaltungsmaßnahmen an Gewässern 2. Ordnung Wasser- und Bodenverband „Mildenitz - Lübzer Elde“ 19399 Dobbertin, Schulstraße 17 a, Tel. 038736 42407 Der Wasser- und Bodenver- Landkreis Mecklenburgische (GVOBl. M-V 2009 S. 760 ff.) und Allen Eigentümern und Nutzern band „Mildenitz - Lübzer Elde“ Seenplatte: Alt Schwerin, der Satzung unseres Verbandes von betroffenen Grundstücken Gewässerschau 2015 des Wasser- und Bodenverband „Trebel“ teilt mit: Fünfseen, Malchow, Stuer, haben die Gewässereigentü- (An- u. Hinterlieger), Inhabern Der Wasser- und Bodenverband „Trebel“ führt am Montag, dem mer, die Anlieger und Hinterlie- von Fischereirechten, Mitglie- 18.05.2015 die Gewässerschau für die unterhaltungspflichtigen Die diesjährigen Mäh- und Gemäß § 41 des Gesetzes zur ger an öffentlichen Gewässern dern, Verbänden und Gewäs- Verbandsgewässer durch: Krautungsarbeiten sowie alle Neuregelung des Wasserrechts, das Betreten und Befahren der serbenutzern wird hiermit bis erforderlichen Nebenarbeiten Artikel 1 - Gesetz zur Ordnung Grundstücke zur Durchführung zum 15. Mai diesen Jahres die für das Verbandsgebiet in der Hansestadt Demmin werden vom 01. Mai bis 23. des Wasserhaushaltes (WHG) von Unterhaltungsarbeiten zu Möglichkeit auf Anhörung, zur Treffpunkt: 14:00 Uhr Dezember 2015 durchgeführt. in der Fassung der Bekanntma- dulden sowie das Mähgut und schriftlichen Äußerung bzw. zur Büro der Schnepper/ Grundräumungen, Hindernis- chung vom 06.08.2009 (BGBl. den Aushub aus den Gewässern Niederschrift in unseren Dienst- Beerbaum/Schoknecht beseitigungen und Holzarbeiten I, Nr. 51 S. 2597 ff.), i. V. mit aufzunehmen. räumen in 19399 Dobbertin, GbR (Rückschnitt und Pflege) fallen in § 66 des Wassergesetzes des In Absprache mit dem jeweiligen Schulstraße 17 a, Tel. 038736 Erdmannshöhe 3 a der Zeit vom 01. Oktober 2015 Landes M-V (LWaG) vom Baubetrieb sind E-Zäune und 42407 gewährt. bis zum 30. April 2016 an. 30.11.1992 (GVOBl. M-V S. andere bewegliche Hindernisse für das Verbandsgebiet in der Gemeinde 669 GS M-V Gl. Nr. 753-2), zur Durchführung der Arbeiten Der Vorstand Treffpunkt: 10:00 Uhr Die Arbeiten werden in folgenden zuletzt geändert durch Artikel 4 von den Nutzern zurückzuset- 19399 Dobbertin, Schulstraße Kulturhaus Nossendorf Gemeinden durchgeführt: des Gesetzes vom 18.12.2009 zen. 17 a, Telefon 038736 42407 gez. Dr. Schnepper Verbandsvorsteher Der Wasser- und Bodenver- des Wasserhaushaltes (WHG) unverhältnismäßig hohen wesentlich erschweren würden. band „Nebel“ teilt mit: in der Fassung der Bekanntma- Kosten beschafft werden (3) Die Anlieger können ver- Carl-Coppius-Straße 20 chung vom 31.07.2009 (BGBI. können; Hinterlieger sind pflichtet werden, die Ufergrund- 18507 Im Jahr 2015 finden ganzjährig I S. 2585 ff.), mit § 66 des die Eigentümer der an stücke in erforderlicher Breite Telefon: 038326 6532-0 die erforderlichen Unterhal- Wassergesetzes des Landes Anliegergrundstücke an- so zu bewirtschaften, dass die Fax: 038326 6532-41 tungsarbeiten an Gewässern II. M-V (LWaG) vom 30.11.1992 grenzenden Grundstücke Unterhaltung nicht beeinträch- E-Mail: [email protected] Ordnung statt. Vom 15.07.2015 (GVOBI. M-V S. 669 GS M-V und die zur Nutzung dieser tigt wird. bis 30.11.2015 werden Mäh- Gl. Nr. 753-2), zuletzt geändert Grundstücke Berechtigten; (4) Entstehen durch Handlun- und Krautungsarbeiten durch- durch Artikel 4 des Gesetzes 3. die Anlieger zu dulden, dass gen nach Absatz 1 Satz 1 Num- geführt. Grundräumungen und vom 18.04.2006 (GVOBI. M-V die zur Unterhaltung ver- mer 1 bis 3 Schäden, so hat der Holzarbeiten (Rückschnitt und 2006 S. 102) und der Satzung pflichtete Person die Ufer Geschädigte gegen die zur Un- Bekanntmachung über die Pflege) fallen in der Zeit vom unseres Verbandes bepflanzt; terhaltung verpflichtete Person 01.10.2015 bis zum 30.04.2016 (1) Soweit es zur ordnungs- 4. die Inhaber von Rechten und Anspruch auf Schadenersatz. Einziehung an. Spezielle Reparaturen an gemäßen Unterhaltung eines Befugnissen an Gewässern Allen Eigentümern und Nutzern Gewässern II. Ordnung und oberirdischen Gewässers er- zu dulden, dass die Benut- von betroffenen Grundstücken eines öffentlichen Weges Bauwerken erfolgen nach Be- forderlich ist, haben zung vorübergehend behin- (An- und Hinterlieger), Inhabern darf. Die Arbeiten werden in 1. die Gewässereigentümer dert oder unterbrochen wird. von Fischereirechten, Mitglie- Der Landrat des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte gibt folgenden Gemeinden bzw. Unterhaltungsmaßnahmen Die zur Unterhaltung ver- dern, Verbänden und Gewäs- als zuständige Straßenaufsichtsbehörde für die Gemeinden des Städten durchgeführt. am Gewässer zu dulden; pflichtete Person hat der dul- serbenutzern wird hiermit bis Landkreises bekannt, dass auf Beschluss der Gemeindevertretung 2. die Anlieger und Hinterlie- dungspflichtigen Person die zum 20.05.2015 die Möglichkeit der Gemeinde Mölln vom 23. Oktober 2014 die Einziehung einer Landkreis Mecklenburgische ger zu dulden, dass die zur beabsichtigten Maßnahmen auf Anhörung, zur schriftlichen Teilfläche des Flurstückes 42/1 aus der Flur 2 der Gemarkung Groß Seenplatte: Unterhaltung verpflichtete rechtzeitig vorher anzukündi- Äußerung bzw. zur Niederschrift Helle (siehe Lageplan - grüne Markierung) gemäß § 9 Absatz 1 , , Klock- Person oder ihre Beauf- gen. Weitergehende Rechts- in unseren Diensträumen in Straßen- und Wegegesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern sin, Neu Gaarz, Nossentiner tragten die Grundstücke vorschriften der Länder bleiben 18273 Güstrow/Klueß, Tete- vom 3. Januar 1993 (GVOBl. M-V 1993, S. 42) in der zurzeit gültigen Hütte, betreten, vorübergehend unberührt. rower Chaussee 23, Telefon: Fassung, beantragt wurde. benutzen und aus ihnen (2) Die nach Absatz 1 Verpflich- 03843 213062 gewährt. Grundlage für die Einziehung ist der Verlust der Verkehrsbedeu- Gemäß § 41 „Besondere Pflich- Bestandteile für die Unter- teten haben Handlungen zu tung. ten bei der Gewässerunterhal- haltung entnehmen, wenn unterlassen, die die Unterhal- gez. Neumann tung“ des Gesetzes zur Ordnung diese anderweitig nur mit tung unmöglich machen oder Verbandsvorsteher Um jedermann, dessen Belange durch die Einziehung berührt werden, Gelegenheit zu Einwendungen zu geben, werden die Unterlagen und Pläne zur Einziehung in der Zeit vom 23.03.2015 bis zum 17.04.2015 wie folgt ausgelegt: Amt Stavenhagen Umweltverträglichkeitsprüfung/ hier: Legehennenanlage Kämmerei/Zi.-Nr. 1.30 Schloss 1 17153 Stavenhagen Bekanntmachung des Staatli- Gemarkung Lärz, Flur 2, Flur- UVPG einer standortbezogenen ist daher nicht erforderlich. chen Amtes für Landwirtschaft stücke 66/1, 67/8, 68 und 69. Vorprüfung des Einzelfalles un- Die Genehmigungsbehörde Öffnungszeiten: und Umwelt Mecklenburgische terzogen. wird über den Antrag nach Mo., Fr.: 08:00 - 12:00 Uhr Seenplatte vom 4. März 2015 Das Staatliche Amt für Land- den Vorschriften des Bundes- Di.: 08:00 - 12:00 Uhr, wirtschaft und Umwelt Meck- Die Prüfung hat zu dem Er- Immissionsschutzgesetzes ent- 14:00 - 17:30 Uhr Die Bio-Geflügelhof Müritz lenburgische Seenplatte als gebnis geführt, dass von dem scheiden. Do.: 08:00 - 12:00 Uhr, GmbH, Up´m Hoff 1, 17248 Genehmigungsbehörde hat das Vorhaben keine erheblichen Es wird darauf verwiesen, dass 13:00 - 16:00 Uhr Krümmel beabsichtigt die Er- Vorhaben gemäß § 3c Satz 2 nachteiligen Umweltauswir- diese Feststellung nach § 3a weiterung der Legehennenan- UVPG in Verbindung mit Num- kungen zu erwarten sind. Eine Satz 3 UVPG nicht selbststän- Einwendungen gegen die geplante Einziehung sind spätestens lage „Farm Ragunsee“ in Lärz, mer 7.1.3 der Anlage 1 des Umweltverträglichkeitsprüfung dig anfechtbar ist. innerhalb von zwei Wochen nach Beendigung der Auslegung schriftlich oder zur Niederschrift beim Amt Stavenhagen, Schloss 1 in 17153 Stavenhagen zu erheben. i. V. Bettina Paetsch 2. Stellvertreterin des Landrats Abberufung eines Öffentliche Ausschreibung und Dezernentin Beim Landkreis Mecklenburgische Seenplatte sind zum nächst- gesetzlichen Vertreters möglichen Zeitpunkt die hauptamtlichen Stellen der/des Abberufung eines gesetzlichen Vertreters gemäß Artikel 233 § 2 Abs. 3 BGBGEG Beigeordneten Dezernat III Beigeordneten Dezernat IV Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte hat für nachfolgend zu besetzen. aufgeführtes Eigentum den gesetzlichen Vertreter abberufen: Gemarkung: Neustrelitz Die beiden Beigeordneten (m/w) sollen vom Kreistag des Land- Flur: 44 kreises Mecklenburgische Seenplatte voraussichtlich im Juli 2015 Flurstück: 201 (jetzt 201/1 und 201/2) für die Dauer von 7 Jahren gewählt werden. Grundbuch: von Neustrelitz, Blatt 10010 (ehemals Blatt 3785) Ehemaliger Das Fachdezernat III umfasst das Sozialamt, das Jugendamt und Eigentümer: Hermann Klink das Gesundheitsamt mit rund 320 Beschäftigten. Darüber hinaus Gesetzlicher sind die Aufgaben der Behindertenbeauftragten, der Seniorenbe- Vertreter: Stadt Neustrelitz auftragten und sozialplanerische Aufgaben bei der/dem Dezer- nentin/Dezernenten angesiedelt. Die Bestallungsurkunde vom 20. März 2002 wird nach § 172 Abs. 2 BGB für kraftlos erklärt. Das Fachdezernat IV umfasst das Ordnungsamt und das Veteri- näramt mit rund 170 Beschäftigten. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Be- Die vollständigen Ausschreibungstexte für beide hauptamtlichen kanntgabe Widerspruch erhoben werden. Stellen finden Sie auf der Internetseite Der Widerspruch ist beim Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de Der Landrat in 17033 Neubrandenburg, Platanenstraße 43 schrift- lich oder zur Niederschrift einzulegen. Ihre Bewerbung mit den vollständig ausgefüllten Anlagen sowie Der Widerspruch kann innerhalb der genannten Frist auch bei ein Gesundheitszeugnis und Führungszeugnis (nicht älter als 3 einem der folgenden Regionalstandorte eingelegt werden: Monate) senden Sie bitte bis zum 30. April 2015 an: • Regionalstandort Waren (Müritz), zum Amtsbrink 2, 17192 Waren Landkreis Mecklenburgische Seenplatte • Regionalstandort Demmin, Adolf-Pompe-Straße 12 - 15, 17109 Personalamt, z. Hd. Frau Machnicki persönlich Demmin Platanenstraße 43 • Regionalstandort Neustrelitz, Woldegker Chaussee 35, 17235 17033 Neubrandenburg Neustrelitz Heiko Kärger Im Auftrag Landrat - Siegel - Kai Seiferth, Amtsleiter