
Kreisanzeiger des Landkreises Mecklenburgische Informations- und Mitteilungsblatt Samstag, den 18. April 2015 Seenplatte 4. Jahrgang · Nr. 02 www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de Aus dem Landkreis Kreistag/Bekanntmachungen Satzungen und Bekanntmachungen INHALT Wirtschaftspreis des Landkreises/ Kreistagsbeschlüsse vom 30. März 2015/ Verwaltungsgebührensatzung/ Informationen aus dem Wichtige Informationen zur Schülerbeförderung Bekanntmachung des Kreiswahlleiters Öffentliche Stellenausschreibungen Beigeordnete Landkreis ........................S. 2 Kreistag ..........................S. 11 Seite 3/6 Seite 10 Seite 11/12 Bekanntmachungen ........S. 11 Unser Foto entstand während der Sitzung des Kreistages am 30. März. Mehr als dreißig Punkte umfasste die Tagesordnung. Die Mitglieder des Kreistages haben unter anderem über den Entwurf der Haus- haltssatzung für 2015 debattiert. Dem Haushaltsentwurf stimmten die Kreistagsmitgliedern mehrheitlich zu. Das Innenministerium des Landes muss den Haushalt jedoch genehmigen, weil er mit einem Defizit von 16 Millionen Euro nicht ausgeglichen ist. Die Kreistagsmitglieder befassten sich unter anderem auch mit dem Öffentlichen Personennahverkehr und mit der Zukunft der Theater- und Orchester GmbH. Sämtliche Sitzungsunterlagen wie Tagesordnungen, Beschlüsse und Anträge von den Fraktionen, auch für die Arbeit in den Fachausschüssen, können Sie auf der Internetseite des Landkreises www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de unter „Kreistag“ im Ratsinformationssystem lesen oder herunterladen. Foto: LK MSE Zwei Erlebnistage Lösung für Moderner Steinbackofen Seenplatte für Alle „Stolpersteinchen“ gefunden eingeweiht Die Kita „Stolpersteinchen“ in per- und mehrfachbehinderte Kin- Die Mecklenburger Backstuben Mit dieser Anschaffung konnte Neubrandenburg, das Wohnheim der bis zu einem Alter von sechs GmbH hat in den vergangenen die ohnehin schon hohe Quali- und eine neue heilpädagogische Jahren betreut. Kinder, die nicht 14 Monaten rund vier Millionen tät der Produkte weiter erhöht Tagesgruppe werden zukünftig im Wohnheim untergebracht sind, Euro investiert und damit den werden. Außerdem verbessert als eine Einrichtung unter der können nachmittags von 14 bis Standort Waren auf Jahre ge- sich die Energie- und Umwelt- Trägerschaft des Landkreises 18 Uhr in der Einrichtung bleiben sichert. Unterstützt wurde das bilanz der Bäckerei, denn im geführt. Das teilte Landrat Heiko und in dieser heilpädagogischen Warener Familienunternehmen Vergleich zu anderen Öfen Kärger Anfang April mit. „Das Tagesgruppe betreut werden. dabei vom Land Mecklenburg- verbraucht der Steinback- heißt: es wird eine Leitung und ein „Ich hoffe, dass die Eltern mit Vorpommern sowie von der EU. ofen zwischen 25 und 30 Pro- Kollegium für „Stolpersteinchen“ diesem Modell einverstanden Die größte Investition dabei zent weniger Energie. Mit der mit den drei Bestandteilen geben“, sind und wir damit nach langem ist ein moderner Steinback- Inbetriebnahme des neuen so der Landrat. „Wir haben dieses Ringen eine dauerhafte Lösung ofen, der kurz vor Ostern in An- Steinbackofens bringt die neue Modell in der Kreisverwal- für ‚Stolpersteinchen‘ einrichten wesenheit von Vertretern aus Mecklenburger Backstuben tung gemeinsam mit dem Schul- können“, so Landrat Kärger. Die Politik und Wirtschaft und unter GmbH 50 neue Produkte auf amt, Sozialamt und Jugendamt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter großem Medien-Interesse ein- den Markt, darunter auch ein entwickelt, um den Kindern und der Einrichtungen sind über das geweiht wurde. umfangreiches Grillsortiment. Eltern eine bestmögliche Betreu- Modell informiert worden. Für Landrat Heiko Kärger beglück- ung anbieten zu können“, erklärte sie werden sich Veränderungen wünschte Geschäftsführer Gün- Die Mecklenburger Backstu- er. Die Umsetzung sei möglich, mit dem dann abgestimmten ther Neumann zu dem neuen ben GmbH ist ein Familien- weil der Kommunale Sozialver- Dienstplan und der gegensei- Ofen. „Ich esse für mein Leben unternehmen mit derzeit rund band Mecklenburg-Vorpommern tigen Vertretbarkeit in der Kita, gern Brot, und freue mich des- 520 Mitarbeitern, darunter 20 (KSV) diese Idee unterstützt und im Wohnheim und in der Tages- halb auch ganz persönlich über Auszubildende. In 60 eigenen auch das heilpädagogische gruppe ergeben. Die Umsetzung diese Neuanschaffung. Aber in Geschäften, die meisten in Programm für die Tagesgruppe des Konzeptes soll zum neuen erster Linie beglückwünsche Mecklenburg-Vorpommern, befördert. In der Kita werden kör- Schuljahr greifen. PM ich Sie zu diesem unterneh- aber auch in Potsdam, können merischen Schritt, der unserer die Produkte gekauft und in ei- Region einen wirtschaftlichen genen Cafés probiert werden. Am 1. Mai Schub gibt“, sagte der Landrat. PM Am ersten Juniwochenende burg, Boek, Rechlin, Mirow und Sechstes Demokratiefest für nur fünf Euro mit Bus oder Granzow. Die Grüne Bus Route Das Demokratiefest am 1. Mai in auf der Bühne präsent sein. Die Bahn pendeln oder ins Boot führt von Neustrelitz in das UN- Neubrandenburg ist ein traditio- „Klassiker“ wie Blaulichtmeile, umsteigen ESCO Weltnaturerbe Serrahn. neller Anziehungspunkt für Fami- Hüpfburg, Infostände der Ge- Die Orange-Bus-Route fährt lien und alle, die sich an diesem werkschaften, Parteien, Vereine Die Mecklenburgische Seen- zwischen Wesenberg, Wus- besonderen Tag für Demokratie und diverse Versorgungsstände platte feiert am 6. und 7. Juni trow, Strasen und Priepert. und Frieden einsetzen wollen. Es sind wieder mit von der Partie. das große Ansommern-Wo- Und mit der Bahn ist man auf bietet auch in diesem Jahr von 10 Das Demokratiefest steht in die- chenende. Auf dem bunten der Blauen Route zwischen bis 16 Uhr einen bunten Mix aus sem Jahr unter der Schirmherr- Programm stehen fast 100 Mit- Neustrelitz, Wesenberg und Politik, Sport, Spiel, Informationen schaft des Oberbürgermeisters mach- und Schnuppererleb- Mirow unterwegs. Die Fahrten und Unterhaltung mit vielen At- Silvio Witt und dem Landrat Heiko nisse im Müritz-Nationalpark, können beliebig unterbrochen traktionen. Dabei wird gleichzei- Kärger. in 15 Dörfern und Städten. Ein und fortgesetzt werden. An tig die politische und traditionelle Mitmachaktion - Einladung an Hop-on Hop-off-Shuttle aus allen Haltepunkten gibt es Bedeutung des „Tags der Arbeit“ Alle: In der Zeit von 12:15 bis Bussen und Bahnen verbindet diverse Angebote zum Anra- gewürdigt. Das Motto in diesem 12:25 Uhr wird es wieder eine alle Stationen zum Tagesticket- deln, Anpaddeln, Anbaden, Jahr lautet „Die Zukunft der Arbeit Mitmachaktion geben, bei der preis von fünf Euro pro Person. zum Schlemmen oder für den gestalten wir!“. Unser Redner ist mit gebastelten Friedenstau- Kinder bis einschließlich 14 Kulturgenuss, kurz: mit allem, der Bezirksvorsitzende Meinhard ben ein Zeichen für Frieden in Jahren fahren frei. Ein idealer was das Land der 1000 Seen Geiken von der IG Metall Küste. der Welt gesetzt werden soll. Startpunkt ist der Bahnhof von liebenswert macht. Um alle Los geht es am 1. Mai mit Schal- An einem Bastelstand auf dem Neustrelitz. Hier starten drei Programm-Bausteine der Hal- meienmusik und Frühsport. Im Marktplatz können die Besucher der vier Rundtouren in die Se- tepunkte aufzuführen, reicht der Anschluss daran werden das Friedenstauben bastelen und enplatte. Platz hier nicht aus. Zu finden Schlagerduo Diana & Marco, diese dann zur Mitmachaktion Die ersten Brote aus dem nagelneuen Ofen der Mecklenburger Die Rote Bus-Route pendelt sind sie natürlich im Internet auf Zumba, Linedancer, modern- gemeinsam in die Luft heben. Backstuben GmbH. „Heimat Liebe“ ist eines der neuen Produkte von Neustrelitz nach Kratze- www.ansommern.de. senior-chor und The Jukeboys DGB Region Ost M-V aus Waren. Foto: S.E. Seite 2 AUS DEM LANDkrEiS Mecklenburgische Seenplatte · Jg. 4 · Nummer 02/15 So erreichen Sie uns Bürgerservicezentren (einschließlich Kfz-Zulassung) So erreichen Sie uns mit Öffnungszeiten Sitz des Landrates: Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Raum Telefon E-Mail 17033 Neubrandenburg, Platanenstraße 43 __________________________________________________________________________________________________________ Demmin, Adolf-Pompe-Str. 12 - 15 124 0395 57087 4700 [email protected] Kontakt: 0395 57087 4701 Zentrale Rufnummer: 0395 570870 Zentrale E-Mail: [email protected] Internet: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de Neustrelitz, Woldegker Chaussee 35 0.25 0395 57087 3700 [email protected] 0395 57087 3701 Ämter mit den Telefonnummern der Sekretariate Waren (Müritz), Zum Amtsbrink 2 E.17 0395 57087 2700 [email protected] Landrat 0395 57087 5002 0395 57087 2701 Amt für Finanzen 0395 57087 2174 Amt zentrale Dienste/ Neubrandenburg, F.-Engels-Ring 53 1.056 0395 57087 5700 [email protected] Schulverwaltung 0395 57087 3360 Amt für Wirtschaft, Kultur, Montag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Donnerstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Tourismus 0395 57087 2560 Dienstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Büro des Landrates 0395 57087 5002 Mittwoch: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Bauamt 0395 57087 2405 Gesundheitsamt 0395 57087 3147 Jugendamt 0395 57087 3171 Kataster- und Sprechzeiten für Fachämter Vermessungsamt 0395 57087 3436 Ordnungsamt 0395 57087 4362 Montag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Personalamt 0395 57087 2109 Dienstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Rechnungs- und 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr Freitag: 08:00
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages12 Page
-
File Size-