DEMMIN – Test Site for Remote Sensing in Agricultural
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
§ 2 Bestandsschutz § 3 Örtlich Zuständige Öffentliche Schule
Satzung zur Festlegung von Einzugsbereichen für die allgemein bildenden Schulen in öffentlicher Trägerschaft auf dem Gebiet des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte Auf der Grundlage der §§ 5 und 92 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (Kommunalverfassung - KV M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom 08. Juni 2004 (GVOBl. M-V 2004, S. 205) zuletzt geändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom 17. Dezember 2009 (GVOBl. M-V S. 687), und des § 46 Absatz 1 und 2 des Schulgesetzes für das Land Mecklenburg-Vorpommern (Schulgesetz - SchulG M-V) vom 13. Februar 2006 (GVOBl. M-V S. 539), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 16. Februar 2009 (GVOBl M-V S. 241), wird nach Beschlussfassung des Kreistages des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte vom 03. Juni 2013 und Genehmigung der Schulaufsichtsbehörde folgende Satzung über die Festlegung von Schuleinzugsbereichen für allgemein bildende Schulen in öffentlicher Trägerschaft im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte erlassen: Präambel Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte hat in seiner Schulentwicklungsplanung unter Berücksichtigung der Erreichbarkeit der Schulen in einem dünn besiedelten Flächenkreis den Erhalt wohnortnaher Standorte in den Vordergrund gestellt. Dieser Priorität der Sicherung von Schule im ländlichen Raum folgt diese Satzung. § 1 Gegenstand der Satzung Durch die Satzung werden für die allgemein bildenden Schulen in staatlicher Trägerschaft die Einzugsbereiche durch Zuordnung der Gemeinde des Wohnsitzes der Schüler oder, soweit ein solcher nicht besteht, des gewöhnlichen Aufenthalts festgelegt. § 2 Bestandsschutz Ist durch diese Satzung ein Einzugsbereich einer Schule geändert und haben Eltern bzw. Schüler nach der Satzung der Landkreise in ihrer ursprünglichen Fassung gewählt, so genießt diese Wahl Bestandsschutz längstens bis zur Beendigung des angewählten Bildungsganges. -
FAKTOR Wirtschaftdie Zeitung Der IHK Neubrandenburg Für Das Östliche Mecklenburg-Vorpommern Titelthema Seiten 7 - 8
12. Februar 2020 FAKTOR WIRTSCHAFTDie Zeitung der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern Titelthema Seiten 7 - 8 Wie auf dem jüngsten Wirtschaftsempfang im Neubrandenburger Haus der Kultur und Bildung angekündigt, startet die IHK ihren Gründerinnen-Wettbewerb „Start up and fly“ pünktlich zum Internatio- nalen Frauentag. Das ist der 8. März. Was es damit auf sich hat, wer sich bewerben kann und was es zu gewinnen gibt, lesen Sie auf den Seiten 7 und 8 in dieser Ausgabe. Foto: LOGO Media „Unternehmer des Jahres 2020“ gesucht SCHWERIN. Die neue Bewerbungs- ternehmensentwicklungen und kre- ten die Sieger in einer öffentlichen phase für den lan- ative Möglichkeiten der Festveranstaltung eine Urkunde und desweiten Wettbe- Fachkräftesicherung eine Stele (unser Foto). Der Preis wird werb „Unternehmer und -gewinnung sowie in diesem Jahr bereits zum 13. Mal E-Mail an die Redaktion: des Jahres in Me- der Familienfreund- vergeben. Träger des Wettbewerbs [email protected] cklenburg-Vorpom- lichkeit gefragt. Bewer- sind das Wirtschaftsministerium, mern“ läuft. Ab bungen und Vorschläge die Industrie- und Handelskam- Neues aus der IHK: sofort werden enga- von Mitarbeitern, Kre- mern, die Handwerkskammern, der www.neubrandenburg.ihk.de gierte Unternehmer- ditinstitutionen oder Ostdeutsche Sparkassenverband mit www.facebook.com/ persönlichkeiten Kommunen können bis den Sparkassen in Mecklenburg-Vor- IHK.Neubrandenburg/ gesucht, die ihre in- zum 27. März für diese pommern und die Vereinigung der novativen Ideen mit drei Kategorien einge- Unternehmensverbände des Landes. Faktor Wirtschaft TV: großem Mut und viel reicht werden. Weitere Informationen und die Be- Nächste Sendetermine: 28.02., 27.03 Leidenschaft erfolg- Der Wirtschaftspreis werbungsunterlagen stehen im Inter- Auf Greifswald TV, Usedom TV, reich realisiert ha- des Landes ist mit ins- net zur Verfügung. -
26. Allgemeinverfügung Erweiterung 23.AV Auf Amt Seenl.Waren
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Der Landrat Platanenstra ße 43 17033 Neubrandenburg 01. Dezember 2020 Vollzug des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG) 26. Allgemeinverfügung des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte zur Änderung der 23. Allgemeinverfügung vom 27.11.2020 zur Regelung von Einschränkungen im Sportbetrieb zu Gunsten des Infektionsschutzes COVID-19/Übertragung von SARS-CoV-2 Der Landrat als zuständige Behörde erlässt nach § 28a Abs. 1 i. V. m. § 28 Abs. 1 S. 1 und S. 2 i. V. m. § 16 Abs. 1 des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrank- heiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG) vom 20.07.2020 (BGBl. I S. 1045), zuletzt geändert durch Gesetz vom 18.11.2020 (BGBl. I S. 2397), i. V. § 2 Absatz 2 Nummer 1 des Gesetzes zur Ausführung des Infektionsschutzgesetzes (Infektionsschutzausführungs- gesetz - IfSAG M-V) vom 3. Juli 2006 (GVOBl. M-V S. 524), zuletzt geändert durch Gesetz vom 16. Mai 2018 (GVOBl. M-V S. 183, 184), und § 13 der Corona-Landesverordnung Meck- lenburg-Vorpommern (Corona-LVO M-V) vom 28.11.2020 (GVOBl. M-V S. 1158) folgende Allgemeinverfügung: 1. Der unter Nr. 2 der 23. Allgemeinverfügung vom 27.11.2020 geregelte räumliche Gel- tungsbereich wird um das Gebiet des Amtes Seenlandschaft Waren mit den amtsan- gehörigen Gemeinden Grabowhöfe, Groß Plasten, Hohen Wangelin, Jabel, Kargow, Klink, Klocksin, Moltzow, Peenehagen, Schloen-Dratow, Torgelow am See und Voll- rathsruhe erweitert. 2. Diese Allgemeinverfügung tritt am 02.12.2020 in Kraft. 3. Der jederzeitige Widerruf gemäß § 49 Absatz 1 Landesverwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG M-V) bleibt vorbehalten. Diese Maßnahme ist nach § 28 Absatz 3 i.V. -
Feste & Ferienspass Jubiläum 4. Baltische Wochen
4. baltische Wochen Städtepartner Oldenburgi.H. stellt sich vor STADT SEITE 18 Illustriertes Bekanntmachungsblatt Jubiläum der StadtBergenauf Rügen 65 JahreSchwimmausbildunginThiessow SEITE 19 Feste &Ferienspass BOTE Rückblick aufden Sommer 2016 SEITE 20 Auflage 8900 Exemplare I September/Oktober 2016 I 24.Jahrgang Aus: Maxund Moritz Alsolautet ein Beschluss: Dass der Mensch waslernen muss. Nichtallein das Abc bringt den Menschen in dieHöh. Nichtallein im Schreiben,Lesen übtsichein vernünftigWesen. Nichtallein in Rechnungssachen soll derMensch sich Mühe machen. Sondern auch der Weisheit Lehren muss man mit Vergnügenhören. Wilhelm Busch Die Stadt Bergen auf Rügen wünscht allen Kindern einen schönen Schulanfang! OTOLIA.COM -F ANJA ©T FOTO: 2 I StaDtBote I rathauS Straßensperrungen zum 3. Strandräuber Ironman 70.3 Rügen Voraussichtliche Sperrzeiten Zur Durchführung des Radrennens des Ironman 2016 auf Rügen Radstrecke IRONMAN70.3Rügen wirddie Landesstraße L293 (Prora –Karow), die Bundesstraße 09:50-16:20 Sonntag11.09.2016 B196 (Karow –Bergen/Zirkow –Karow) sowie die Landesstraße 10:05 -16:05 L301 (Bergen –Putbus) am 11. September 2016 ab 9.30 Uhr für 10:15 -15:00 ca. 6Stunden für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt! 09:50 -16:20 Anlieger dieser Straßen (Bewohner und Landwirte der betreffen- 10:35 -15:45 den Ortsteile) sollten sich daher langfristig auf diese stundenlange 10:25 -15:20 Gesamtsperrung für den Fahrzeugverkehr einrichten –siehe dazu bitte auch den Streckenverlauf und die geplanten Sperrzeiten in der Grafik. 10:35 -15:40 Etwaige -
Seenplatte Mehrtagesticket Tarif- Und Fahrplaninformationen Gültig Vom 01
Seenplatte Mehrtagesticket Tarif- und Fahrplaninformationen Gültig vom 01. April bis 31. Oktober 2018 Mit Empfehlungen zum Wandern, Radeln, Paddeln und Baden mecklenburgische - seenplatte.de Streckenplan (Ausschnitt) Seenplatte Mehrtagesticket Mobil zwischen Malchow und Feldberger Seenlandschaft Weitere Informationen: 1000seen.de/mehrtagesticket Fahrplan Seite 8/9 Fahrplan Naturpark Seite 10/11 Nossentiner / Schwinzer Jabel Heide mit Stadtverkehr Möllenhagen Fahrplan Seite 4/5 Fahrplan Seite 10/11 Sembzin Mühlensee Fahrplan Cammin Seite 10/11 Sietow Kratzeburg Speck RE 5 Am NUR MIT DB-TICKET Naturpark Käingsberg Blankensee RE 5 NUR MIT DB-TICKET Feldberger Fahrplan Müritz- Seenlandschaft Seite 6/7 Gotthun Nationalpark Zinow Carpin Bolter Kanal Fahrplan mit „Kleinem Seite 10/11 Stadtverkehr“ UNSECO- Empfehlenswert zum: Groß Quassow Weltnaturerbe Müritz- Nationalpark Carwitz Wandern Radeln RE 5 Fahrplan Linie 025 NUR MIT DB-TICKET Seite 6/7 Fahrplan Paddeln Seite 8/9 Baden Fahrplan Seite 8/9 Autofrei reisen mit dem Seenplatte Mehrtagesticket Die Tickets sind an zwei oder drei aufeinanderfolgenden Tagen (jeweils ab 9 Uhr) zu beliebig vielen Fahrten auf den nachfolgenden Mit den vergünstigten Seenplatte Mehrtagestickets können Sie vom Strecken gültig. Auszüge der Fahrpläne finden Sie in diesem Heft. Der 01. April bis 31. Oktober 2018 sehr einfach mit den öffentlichen Ticketverkauf findet bei der ersten Fahrt in den Bussen / Bahnen Verkehrsmitteln attraktive Ausflüge im Land der 1000 Seen zwischen statt. Die Preisübersicht befindet sich auf der Rückseite dieses Heftes. Malchow und der Feldberger Seenlandschaft unternehmen. • Linien „MÜRITZ rundum“: Jeder Ort für sich ist einen Besuch wert. Die ehemalige Residenz- • Nationalparklinie zwischen Waren (Müritz), Steinmole und dem stadt Neustrelitz wurde als Planstadt mit europaweit einzigartiger Bolter Kanal (Linie 009) barocker Stadtanlage konzipiert. -
25 Jahre WAZ Friedland
- und Ab r wa se s s s a e r W WAZZ w d e n c la k d ve ie rband Fr 25 JAHRE WASSER- UND ABWASSERZWECKVERBAND FRIEDLAND Verbandsgebiet 380 km² 1992–2017 Inhaltsverzeichnis Seite 1. HISTORIE WAZ Friedland ......................................................................................................................................................................................................................................................... 3 2. Gründungsurkunde .....................................................................................................................................................................................................................................................................................................6 3. Beschluss vom 16.03.1993 .........................................................................................................................................................................................................................................................8 4. Mitgliedskommunen, Stand 1993 ........................................................................................................................................................................................................11 5. Organigramm des WAZ Friedland ......................................................................................................................................................................................... 12 6. Aufbau und Struktur des WAZ Friedland – 2017 ......................................................................................... -
The Creation of Landscapes V PROGRAMME
INTERNATIONAL OPEN WORKSHOP Socio-Environmental Dynamics over the Last 12,000 Years: The Creation of Landscapes V Kiel, March 20-24, 2017 __________________________________ PROGRAMME __________________________________ More information on the Workshop website: www.workshop-gshdl.uni-kiel.de Workshop Office contact: Leibnizstr. 3, DE-24118 Kiel [email protected] Phone +49 431 880 5924 The CRC 1266 financially supports several presentations within the workshop. updated: March 21, 2017 Programme overview 19:30 | > Geologisches und Mineralo- gisches Museum (Geological-Mineralogical Unless otherwise specified, venue is Museum of Kiel University), Ludewig-Meyn- Leibnizstraße 1. Str. 12 Monday, March 20 Registration Tuesday, March 21 From 9:30 onwards | > Workshop Office, Room 104 Sessions Please be aware that room allocations might Introduction and Keynote lectures change during the workshop. > Klaus Murmann Lecture Hall 9:00 | Session 2 > Room 106a | Se s- 13:30 | Welcome address by Johannes sion 3 > Room 105 | Session 5 > Lecture Müller, Speaker of the Graduate School Hu- Hall | Session 7 > Room 209a | Session 10 > man Development in Landscapes Room 209b | Session 11 > Room 204 | Se s- sion 14 > Room 208 | Session 15 > Room 13:45 | Presentation of the Johanna 207 | Session 17 > Room 106b Mestorf Award > Please refer to the respective session pro- 14:15 | Keynote lecture: Henny Pi e- grammes on the following pages for details. zonka (Kiel University) – Early ceramics in 10:30 Coffee Eurasia 11:00 | Session 2 > Room 106a | Se s- 15:00 -
Gemeinschaftstarif - Mecklenburgische Seenplatte –
Tarif Mecklenburgische Seenplatte Gemeinschaftstarif - Mecklenburgische Seenplatte – der Mecklenburg-Vorpommerschen Verkehrsgesellschaft mbH (MVVG) Quitzerower Weg 13e, 17109 Demmin der Personenverkehr GmbH Müritz Strelitzer Straße 137, 17192 Waren (Müritz) der B.B. Reisen Neustrelitz GmbH Gewerbepark Ost 15, 17235 Neustrelitz und der Hanseatische Eisenbahngesellschaft GmbH (EGP) Pritzwalker Straße 8, 16949 Putlitz gültig ab: 01.01.2016 1 / 28 Stand 15.12.2015 MVVG Tarif Mecklenburgische Seenplatte Inhaltsverzeichnis 1. Beförderungsbedingungen ............................................................................................. 3 2. Tarifbestimmungen - Regionallinienverkehr ................................................................... 4 2.1 Geltungsbereich und -dauer .......................................................................................... 4 2.2 Fahrausweissortiment und Fahrpreise ......................................................................... 4 2.3 Erläuterungen zum Fahrausweissortiment im Regionallinienverkehr ............................. 5 3. Tarifbestimmungen – Stadtlinienverkehr Neustrelitz ...................................................... 7 3.1 Allgemeine Bestimmungen ............................................................................................ 7 3.2 Fahrausweissortiment und Fahrpreise ........................................................................... 7 3.3 Verkauf ......................................................................................................................... -
Diakonie Positiv 3/2020
Mecklenburgische Seenplatte Mitarbeiterzeitung 3-2020, 21. Jahrgang diakonie positiv Weihnachten 2020 15 und 25 Jahre in der Diakonie .......................... 4/5 Neue Wege dank Corona .......... 6/7 Aus dem Koffer... ..........................8 Eine Herberge für Maria und Josef .............................9 Erinnerungen an die Weihnachtszeit ....................... 10/11 Literaturempfehlungen ........... 12/13 Neue Einrichtungsleiterin Weihnachtskrippen .............. 22 – 27 in der Kita Dolgen ........................13 Aus den Kitas ........................ 28 –33 Alles anders… .............................14 Neue Mitarbeiterinnen..................34 Weihnachtsmarkt zu Haus ...........15 Gruß der Redaktion......................35 Geschichten, Dank an die Spender ...................36 die das Leben schreibt .......... 16/17 Aus den Einrichtungen .......... 18– 21 Neue Geschäftsbereichsleitung Zentrale Aufgaben........................21 WEIHNACHTEN IN UNGEWÖHNLICHEN ZEITEN Noch dürfen wir Gottesdienste halten. Wegstationen auf den Ich höre und staune bei diesem Gespräch: So einfach darf es Etagen und in den Wohngruppen. Wir hören von Gottes wun- sein. Jemand erzählt, wie sie einmal nur einen Tannenzweig derbaren Zusagen und seiner weitherzigen Liebe, wir singen hatten und einen Papierstern und eine Kerze. In der Nacht zu- miteinander Kirchenlieder, Volkslieder und Schlager vom Leben, sammensitzen, eine Kerze anzünden, oder auch mehrere. Wach von der Liebe und von menschlichem Miteinander. Die Augen sein und die friedliche Stimmung -
Katholische Pfarrei Seliger Niels Stensen Pfarrnachrichten Gottesdienste Vom 21.08. Bis 29.08.2021
Katholische Pfarrei Seliger Niels Stensen Pfarrnachrichten Gottesdienste vom 25.09. bis 03.10.2021 Vorabendgottesdienst zum Sonntag Sa. 25.09. 17:00 Wortgottesdienst in Röbel Maria Königin des Friedens, Röbel 17:00 Hl. Messe in Mirow St. Johannes der Täufer, Mirow 17:00 Wortgottesdienst in Feldberg Heilig Kreuz, Feldberg 17:00 Hl. Messe in Malchow Heilige Familie, Malchow 26. Sonntag im Jahreskreis So. 26.09. 08:00 Hl. Messe in Waren Heilig Kreuz, Waren 08:00 Hl. Messe in Neustrelitz Maria Hilfe der Christen, Neustrelitz 10:00 Hl. Messe in Neustrelitz Maria Hilfe der Christen, Neustrelitz 10:00 Hl. Messe Waren Heilig Kreuz, Waren 12:00 Taufe Johanna Krol Heilig Kreuz, Waren Dienstag der 26. Woche im Jahreskreis Di. 28.09. 17:30 Beichtgelegenheit in Neustrelitz Maria Hilfe der Christen, Neustrelitz 18:00 Rosenkranzgebet in Neustrelitz Maria Hilfe der Christen, Neustrelitz Michael, Gabriel und Rafael, Erzengel Mi. 29.09. 09:00 Hl. Messe Röbel Maria Königin des Friedens, Röbel 17:00 Hl. Messe in Feldberg Heilig Kreuz, Feldberg Hieronymus, Priester, Kirchenlehrer (420) Do. 30.09. 09:00 Hl. Messe in Mirow St. Johannes der Täufer, Mirow 09:00 Hl. Messe Malchow Heilige Familie, Malchow 09:30 Ernetedank der kleinen Kita-Kinder in Maria Hilfe der Christen, Neustrelitz der Kirche Neustrelitz Theresia vom Kinde Jesus, Ordensfrau (1897) Fr. 01.10. 09:00 Hl. Messe in Neustrelitz mit Maria Hilfe der Christen, Neustrelitz eucharistischem Segen 09:00 Hl. Messe Waren mit Heilig Kreuz, Waren eucharistischem Segen 10:00 Ernetedank der großen Kita-Kinder in Maria Hilfe der Christen, Neustrelitz der Kirche Neustrelitz Vorabendgottesdienste zum Sonntag - Erntedank Sa. -
28. Allgemeinverfügung Erweiterung 24. AV Auf Ämter Röbel, Stavenhagen
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Der Landrat Platanenstra ße 43 17033 Neubrandenburg 08. Dezember 2020 Vollzug des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG) 28. Allgemeinverfügung des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte zur Änderung der 24. Allgemeinverfügung vom 30.11.2020 zur Regelung von Maßnahmen zur Begrenzung der Neuinfektionen im Bereich der Schulen COVID-19/Übertragung von SARS-CoV-2 Der Landrat als zuständige Behörde erlässt nach § 28a Abs. 1 i. V. m. § 28 Abs. 1 S. 1 und S. 2 i. V. m. § 16 Abs. 1 des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrank- heiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG) vom 20.07.2020 (BGBl. I S. 1045), zuletzt geändert durch Gesetz vom 18.11.2020 (BGBl. I S. 2397), i. V. § 2 Absatz 2 Nummer 1 des Gesetzes zur Ausführung des Infektionsschutzgesetzes (Infektionsschutzausführungs- gesetz - IfSAG M-V) vom 3. Juli 2006 (GVOBl. M-V S. 524), zuletzt geändert durch Gesetz vom 16. Mai 2018 (GVOBl. M-V S. 183, 184), und § 13 der Corona-Landesverordnung Meck- lenburg-Vorpommern (Corona-LVO M-V) vom 28.11.2020 (GVOBl. M-V S. 1158) folgende Allgemeinverfügung: 1. Der unter Nr. 3 der 24. Allgemeinverfügung vom 30.11.2020 geregelte räumliche Gel- tungsbereich wird um das Gebiet folgender Ämter mit den amtsangehörigen Gemein- den erweitert: a. Amt Röbel-Müritz Altenhof; Bollewick; Buchholz; Bütow; Eldetal; Fincken; Gotthun; Groß Kelle; Kie- ve; Lärz; Leizen; Melz; Priborn; Rechlin; Stadt Röbel/Müritz; Schwarz; Sietow; Stuer; Südmüritz b. Amt Stavenhagen Bredenfelde; Briggow; Grammentin; Gülzow; Ivenack; Jürgenstorf; Kittendorf; Knorrendorf; Mölln; Ritzerow; Rosenow; Reuterstadt Stavenhagen; Zettemin 2. Diese Allgemeinverfügung tritt am 11.12.2020 in Kraft. -
Etablierung Des Cal/Val-Standorts DEMMIN Als Internationales
JECAM SITE GERMANY / DEMMIN SpengIer, D.; Itzerott, S.; Hohmann, C.; Stender, V.; Maass, H.; Borg, E.; Renke, F.; Jahncke, D.; Berg, M.; Truckenbrodt, S., Hüttich, C.; Ahmadian, N.; Conrad, C. Earth Observation Technologies for Crop Monitoring: A Workshop to Promote Collaborations among GEOGLAM/JECAM/Asia-RiCE 2018 Taichung City, Taiwan 17-20 September, 2018 PURPOSE OF PROJECT: TERRESTRIAL ENVIRONMENTAL OBSERVATORIES (TERENO) • Climatological models forecast a significant climate change (Period: 100 years) • increase of annual mean temperature between 2.5 to 3.5 C°, • decrease of annual mean precipitation of up to 30 % DEMMIN is part of TERENO – German Nort-Easthern Lowlands Observatory Free data access via TERENO data portal: 2 http://teodoor.icg.kfa-juelich.de CURRENT OVERARCHING MAIN RESEARCH GOAL(S) Optical data Thermal data SAR data Remote Sensing DEMMIN External data In-situ detwork data + data Mesoscale Evapotranspiration Modelling Vegetation parameter Soil surface parameter (e.g. crop type, phenology, biomass, (soil organic matter, soil moisture) plant water content, biodiversity parameter) Yield Forecast Biodiversity Validation for airborne and space-borne EO products Input Hydrological Modelling DURABLE ENVIRONMENTAL MULTIDISCIPLINARY MONITORING INFORMATION NETWORK (DEMMIN) • CAL/VAL site for remote sensing missions and methods at agricultural areas (since 1999) • Cooperation with Farmers managing approx. 30,000 ha • Test-site region has an dimension of 50 to 50 km² DEMMIN • Mean Size of fields is 80 ha and in maximum 300 ha Berlin •DEMMIN Objectives •Combination of in-situ data and remote sensing data analysis for: - Crop parameter estimation (crop type, crop status, crop pattern) - Soil parameter retrieval (soil moisture, organic matter) - Evapotranspiration modelling • High resolution data analysis (automatic data processing and analysis of multi sensor data (e.g.