4. baltische Wochen Städtepartner Oldenburgi.H. stellt sich vor STADT SEITE 18

Illustriertes Bekanntmachungsblatt Jubiläum der StadtBergenauf Rügen 65 JahreSchwimmausbildunginThiessow

SEITE 19

Feste &Ferienspass BOTE Rückblick aufden Sommer 2016

SEITE 20 Auflage 8900 Exemplare I September/Oktober 2016 I 24.Jahrgang

Aus: Maxund Moritz

Alsolautet ein Beschluss: Dass der Mensch waslernen muss. Nichtallein das Abc bringt den Menschen in dieHöh. Nichtallein im Schreiben,Lesen übtsichein vernünftigWesen. Nichtallein in Rechnungssachen soll derMensch sich Mühe machen. Sondern auch der Weisheit Lehren muss man mit Vergnügenhören.

Wilhelm Busch

Die Stadt Bergen auf Rügen wünscht allen Kindern einen schönen Schulanfang! OTOLIA.COM -F ANJA ©T FOTO: 2 I StaDtBote I rathauS

Straßensperrungen zum 3. Strandräuber Ironman 70.3 Rügen

Voraussichtliche Sperrzeiten Zur Durchführung des Radrennens des Ironman 2016 auf Rügen

Radstrecke IRONMAN70.3Rügen wirddie Landesstraße L293 (Prora –Karow), die Bundesstraße 09:50-16:20 Sonntag11.09.2016 B196 (Karow –Bergen/Zirkow –Karow) sowie die Landesstraße

10:05 -16:05 L301 (Bergen –) am 11. September 2016 ab 9.30 Uhr für

10:15 -15:00 ca. 6Stunden für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt! 09:50 -16:20 Anlieger dieser Straßen (Bewohner und Landwirte der betreffen-

10:35 -15:45 den Ortsteile) sollten sich daher langfristig auf diese stundenlange

10:25 -15:20 Gesamtsperrung für den Fahrzeugverkehr einrichten –siehe dazu bitte auch den Streckenverlauf und die geplanten Sperrzeiten in der Grafik. 10:35 -15:40 Etwaige Rückfragen richten Sie bitte direkt an den Veranstalter, die Gemeinde Ostseebad . Ansprechpartner ist Herr Sorge, 10:30-15:30 Tel. 038 393 148 117.

Das Fundbüroder Stadt Bergen Hobbyfotografen hergehört! auf Rügen gibt bekannt: UnsereStadt hat viele bezaubernde Gesichter.Wir müssen nur Im Fundbüroder Stadt Bergen auf Rügen wurden in der Zeit vom richtig hinsehen! Die Stadt Bergen auf Rügen ruft alle Einwohner 12.07.2016 bis zum 03.08.2016 die folgenden Gegenstände abge- und Gäste auf, Bilder unserer Stadt zu den verschiedensten Jah- geben, die noch keinem Eigentümer zugeführt werden konnten: reszeiten festzuhalten und an die Stadtverwaltung zu senden. Die schönsten Fotografien werden dann als Titelbild gemeinsam mit Es handelt sich um: einer Vorstellung des Fotografen im „Stadtboten“ präsentiert. •Brille, Rahmen: grün, Bügel: grün gemustert (ineinander verlaufen- Fotos können in digitaler Form bei der Stadtverwaltung per Email de Vierecke) [email protected] eingesandt werden. Wichtig •Pkw-Schlüssel „VW“, Metallanhänger „VW“, schwarze Stoff- ist, die Fotos in höchstmöglicher Auflösung und mit Angaben zu schlüsseltasche, Aufschrift „Auto-Wulfing Bergen auf Rügen“ den Kontaktdaten des Fotografen bereitzustellen. Eine Jury wird •Schlüsselbund mit 4Schlüsseln, davon ein Schlüssel mit der die Auswertung vornehmen. Nr.LGG000031, ein Schlüssel mit orangefarbener und ein Schlüs- sel mit lilafarbener Kappe, Metallanhänger mit Metalleinkaufschip („Kleeblatt“) •brauner Lederanhänger „Joop“ •Pkw-Schlüssel BMW und Metallanhänger mit BMW-Logo sowie Öffnungszeiten Buchstaben „SX“ •Einzelner Schlüssel mit rechteckiger schwarzer Plastikkappe und im Rathaus Schlüsselring •Damenfahrrad, Marke: „movie by cinema“, Farbe: silbern/blau, Allgemein: Gepäckkorb Di. 9-12 Uhr /13.30 -17.30 Uhr Do. 13.30 -1530Uhr Rechte an den genannten Fundsachen sind im Fundbüroder Stadt Bergen auf Rügen, Markt 5/6 (2. Obergeschoss), Frau Reining, Stadtkasse: Telefon: 03838 811481, geltend zu machen. [email protected]

Stadt Bergen auf Rügen Bürgeramt und Einwohnermeldeamt: Fundbüro [email protected] [email protected] Mo zusätzlich 9-12 Uhr Do. zusätzlich 9-12 Uhr TZR im Benedixhaus WeitereTermine nach Vereinbarung Postadresse: Touristeninfo/Ticketshop Stadt Bergen auf Rügen Markt 23, 18528 in Bergen auf Rügen Postfach 1561 Tel. 03838 807760 18528 Bergen auf Rügen Fax: 03838 807781 Tel. 03838 8110 [email protected] Fax 03838 811222 Öffnungszeiten: [email protected] werktags Mo.–Fr.10–17 Uhr www.Stadt-Bergen-auf-Ruegen.de rathauS I Stadtbote I 3

Anmeldung zum Bergen-Treffen (25. bis 28. Mai 2017)

Interessierte Bergener Bürgerinnen und Bürger können sich ab sofort für die Fahrt zum Bergen-Treffen im nächsten Jahr anmel- den. Dieses findet in Bergen-Enkheim, einem Stadtteil von Frank- furt am Main, statt. Die Anreise erfolgt mit dem Bus, die Übernachtung wirdimHotel „Amadeus“ am Hessen-Center stattfinden (Einzelzimmer 75 €, Doppelzimmer 95 €incl. Frühstück).

Alle zwei Jahretreffen sich seit dem Jahr 1995 Bürgerinnen und Bür- ger aus 8Orten mit dem Namen „Bergen“ aus ganz Deutschland, um bei einem bunten Programm das verlängerte Himmelfahrtswo- chenende miteinander zu verbringen sowie das gastgebende „Ber- gen“ kennenzulernen. Wernoch nie dabei war,solltedieses beson- dereEvent einmal erleben! Für eine optimale Planung möchten wir Sie bitten, sich bis zum 30.09.2016 für die Fahrt zum Bergen-Treffen anzumelden. Warten Sie nicht zu lange, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist!

Kontakt Bürgeramt Amtsleiterin Astrid Schlegel Markt 5/6 18528 Bergen auf Rügen Tel.: 03838 811114 Fax: 03838 811150 Die Skyline von Frankfurt am Main Der Schelm zu Bergen und die Mail: [email protected] Kräuterhexe

Anmeldung der Schulanfänger 2017 in der Stadt Bergen auf Rügen

Laut Schulgesetz des Landes M-V werden für das Schuljahr Beide Grundschulen sind für die in der Stadt Bergen auf Rügen und 2017/18 alle Kinder schulpflichtig, die bis zum 30.06.2017 sechs Ortsteilen wohnenden Kinder zuständig. Somit können Sie Ihr Kind Jahrealt werden. an einer Grundschule Ihrer Wahl anmelden.

Die Anmeldung der zukünftigen Schulanfänger erfolgt am: Bei der Anmeldung ist eine Geburtsurkunde des Kindes zum Ver- bleib in der Schule abzugeben. Montag, 10.10.2016 von 10 -12Uhr &13-16Uhr Dienstag, 11.10.2016 von 10 -12Uhr &13-18 Uhr Bürgeramt Mittwoch, 12.10.2016 von 10 -12Uhr &13-16Uhr Schulverwaltung im Sekretariat der Grundschule „Altstadt“, Breitsprecherstraße 18 Frau Harms und im Sekretariat der Grundschule „Am Rugard“, Königsstraße Tel. 03838 811126 23 cin18528 Bergen auf Rügen. [email protected] 4 I Stadtbote I rathauS

Aktuelle Statistiken über unsereStadt: Vorschläge für die Auszeichnung zum Tagdes Ehrenamtes Einwohner zum 31. Juli 2016: 13.973 Durchschnittsalter: 47 Jahre Zum „Tag des Ehrenamtes“ würdigt die Stadt Bergen Geburten: 59 auf Rügen jährlich ihregemeinnützig engagierten Bür- Sterbefälle: 116 gerinnen und Bürger ganz besonders. Diese Tradition Zuzüge: 638 soll auch in diesem Jahr weitergeführt werden. Aus- Wegzüge: 455 gezeichnet werden sollen Personen, die sich durch ein Umzüge innerhalb der Stadt: 439 besonderes langjähriges ehrenamtliches Engagement Asylbewerber: In Bergen sind 71 Asylbewerber in dezentraler besondereVerdienste um das städtische Gemein- oder Betreuung untergebracht: Vereinswesen der Stadt Bergen auf Rügen erworben Ukraine 38 haben. Das Vorschlagsrecht zur Ehrung ist in §12Abs. Russland 8 2der „Satzung der Stadt Bergen auf Rügen über Ehrun- Afghanistan 12 gen und Auszeichnungen“ vom 18.10.2012 geregelt. Ghana 13 Danach können natürliche Personen, Vereine, Verbände Sie sind in Neklade in 11 Wohnungen und im Wilhelm-Pieck-Ring und sonstige Organisationen Vorschläge einbringen. Die in 6Wohnungen untergebracht. Derzeit sind 5Wohnungen in Auszeichnung mit der Ehrenmedaille der Stadt Bergen Neklade frei. auf Rügen in Gold erfolgt auf dem Neujahrsempfang im Im Ratskeller sind 77 Asylbewerber untergebracht. Januar 2017. Wereinen besonders engagierten Bürger Syrien 54 kennt und diesen gernvorschlagen würde, möge bitte Afghanistan 16 Folgendes beachten: Iran 1 Jeder Vorschlag ist schriftlich abzufassen und hinsicht- Libanon 3 lich des Anlasses und der Würdigung der zu ehrenden Russland 1 Persönlichkeit ausführlich zu begründen. IhreVorschläge staatenlos 2 lt. §4der o.g. Satzung in den Kategorien: •Gemeinwohl •Kultur •Sport Wie erreichen Sie •Soziales und •Wirtschaft die Stadtvertretung? senden Sie bitte unter Angabe ihres Namens, • Postanschrift: der Anschrift und einer ausführlichen Begründung Stadt Bergen auf Rügen bis zum 31.Oktober 2016 an: Büroder Stadtvertretung Markt 5/6 Stadt Bergen auf Rügen 18528 Bergen auf Rügen Bürgeramt Markt 5/6 • Telefonisch: 18528 Bergen auf Rügen Stadtvertreter und Präsident der Stadtvertretung Per E-Mail: [email protected] sowie Behindertenbeauftragte Monika Quade oder per Fax: 03838 811150. über das Büroder Stadtvertretung: 03838 811 161

Ansprechpartner ist Herr Kolaska unter Herr Rainer Eggers, Vorsitzender des Seniorenbeirates Telefon 03838 811 122. zusätzlich über 03838 819 7672

Aufruf: „JungsTag“ in Mecklenburg-Vorpommern

Am 12. Oktober 2016 findet der „JungsTag MV“ statt. Dieser informationen unter: Taggibt Unternehmen die Möglichkeit, Jungen neue Perspek- http://www.boys-day.de/Ueber_den_Boys_Day/Boys_Day_in_den_ tiven zu eröffnen und ihnen die Gelegenheit zu geben, in ihrer Bundeslaendern2/Mecklenburg-Vorpommern Region ihreberufliche Zukunft zu erkennen. Dieser Tagsoll zur Orientierung, Stärkung der sozialen Kom- Noch kann sich Ihr Unternehmen am „JungsTag MV“ beteiligen. petenzen und zum Aufbrechen traditioneller Rollenbilder die- Anmeldungen bitte unter: nen und so zur Chancengleichheit und Rollenvielfalt in unserer Gleichstellungsbeauftragte Gesellschaft beitragen. LK VR Katrin Schmuhl Schüler ab der fünften Klasse können an diesem Tagspezielle Carl-Heydemann-Ring 67 Berufe vor allem Pflege- und Erziehungsberufe kennenlernen 18437 und sich über die spätereBerufs- und Lebensplanung austau- Telefon: 03831 357 1340 schen. Der Versicherungsschutz ist durch die Schulen gegeben. [email protected] Stadtvertretung I Stadtbote I 5

Aus dem Bericht der Bürgermeisterin an die Stadtvertreter Sitzung am 18. Juli 2016 uMWElT Im Bereich der Altstadt hat sich aus verschiedensten Gründen die erneut über die künftigen Festsetzungen im B-Plan beraten oder Zahl raumwirksamer und stadtbildprägender Großbäume in den sogar das Bauleitplanverfahren beendet werden. letzten Jahrzehnten deutlich verringert. Konkret im Bereich des Marktes ist der Verlust an solchen Bäumen sehr spürbar.Tatsäch- KriEgErdEnKMAl lich alte, raumwirksame und auch kulturhistorisch bedeutsame Aufgrund der Anfrage des Stadtvertreters HerrnWendekamm Solitärbäume gibt es derzeit in der Altstadt nur noch im Bereich bezüglich einer Verlegung des Kriegerdenkmales bzw. des des Goldenen Brinken mit der Billroth-Eiche sowie im Bereich zukünftigen Umganges mit dem ebenso unter Denkmalschutz Calandstraße/Bahnhofstraße mit der Bismarck-Eiche. Den genann- stehenden Baumes, wurde eine nochmalige Besprechung mit der ten drei Bäumen ist gemein, dass sie erhebliche Schwierigkeiten an Unteren Denkmalbehörde am 21.06.2016 im Rathaus durchge- ihren Standorten haben. Auch wenn es dafür sicher eine Reihe von führt. Herr Dr.Sommer-Scheffler ist grundsätzlich gegen eine Ver- Ursachen gibt, ist ein Hauptfaktor aber die Wasserversorgung die- legung des Kriegerdenkmales in einen anderen Bereich der Stadt ser Bäume. Daher werden derzeit durch die Verwaltung die Mög- Bergen auf Rügen und verweist auf seine Stellungnahme vom lichkeiten für eine nachhaltige Verbesserung dieser Situation sowie 01.12.2015. Es wirdbegrüßt, wenn der Baum, der zur Denkmal- der dafür nötigen Mittel geprüft. Nach Abschluss der Prüfung wer- anlage gehört, erhalten wird. Grundsätzlich gehört ein Baum zu den der Stadtvertretung die Ergebnisse zur Diskussion vorgelegt. diesem Denkmalensemble. Eine konstruktive Lösung zum Schutz für die Säulenfundamente oder die symbolische oder sachliche BrAndSchuTz Erhaltung der Ringmauer wirddurch den Planer,bei Zusage einer Für das neue Löschfahrzeug HLF 20/16 wurden vom Landkreis Vor- Förderung, erarbeitet und mit der Denkmalbehörde abgestimmt. pommern-Rügen statt der erwarteten 53.250,00 €133.125,00 € Der Projektantrag ist bei der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) des Förderung bewilligt. Landkreises VR wieder eingereicht worden. Der Altstadtverein hat eine finanzielle Beteiligung in Höhe von 4.500 €zugesagt. QuErung MArKT Im Bauamt werden derzeit Varianten für die bessereBegehung des rEgiOnAlE SchulE „AM grünEn BErg“ Marktbereiches vorbereitet. Insbesonderestehen hier barrierefreie Die Arbeiten an der Regionalen Schule „Am Grünen Berg“ befin- Querungen des Marktes im Mittelpunkt. den sich in der Endphase. Derzeit findet die Vorbereitung des Umzuges statt, welcher im Anschluss an die Baufeinreinigung BAulEiTPlAnung durchgeführt wird. In Abstimmung mit der Schulleitung findet Am 1. Juli 2016 fand ein Vor-Ort-Termin mit dem Richter des Ver- die Eröffnungsveranstaltung am 09.09.2016 statt. Die Schüler waltungsgerichtes im Bereich des künftigen Bebauungs- werden in der ersten Schulwoche hierzu viele Überraschungen planes Nr.49für den Nahversorgungsstandort Rotensee statt. Eine vorbereiten. Entscheidung des Gerichts über die Zulässigkeit eines Verbraucher- marktes wirderst Ende August erwartet. Bis zu dieser Entschei- drAchEnBOOTrEnnEn dung wirddas laufende Bauleitplanverfahren zum Bebauungsplan Das 8. Drachenbootrennen am 02.07. begann mit einer Boots- Nr.49weiterhin seitens der Verwaltung nicht weitergeführt. Sollte taufe zur Erinnerung an den ehemaligen Vereinsvorsitzenden Olaf das Gericht zu der Auffassung kommen, dass die Zulässigkeit des Stoll. Auf seinen Namen wurde ein Boot getauft. Sieger wurde in beantragten großflächigen Verbrauchermarktes gegeben ist, muss diesem Jahr der Gesundheitssportverein .

AnzEigE

Mietwohnungen /Gästewohnungen /Immobilienverwaltung

Bergener Wohnungsgesellschaft mbH Markt 11 · 18528 Bergen auf Rügen

Tel.: 03838/2031-0 · Fax: /2031-17 hre Ja

m www.bewo-online.co 2591 [email protected] · www.bewo-online.com seit 19 6 I Stadtbote I Stadtvertretung

Waswill, waskann, was soll die AG 2030? Bericht AG 2030

Wirwollen nicht Ausschussarbeit leisten. Das laufende Geschäft Und noch ein Beispiel. Eutin wirbt findet weiter in den gewählten Ausschüssen statt. Grundlage „Alles für einen entspannten Einkauf“: unserer Arbeit ist das Stadtentwicklungskonzept ISEK. Vielleicht Gebührenfreie Parkplätze, Geschäfte können wir uns als Denkwerkstatt begreifen. Wirhaben eine laden zu einem vielseitigen Einkaufs- kleine ansehnliche Altstadt, eine sehr interessante Historie, eine erlebnis ein, kulinarische Abwechslung, tolle Landschaft drum herum mit Zugang zum Jasmunder Bod- schöne Verweilplätze, kostenlose Kin- den. Das alles ist einzigartig und einmalig. Das Herz unserer Stadt derbetreuung! ist die Altstadt mit Kirche, Rathaus, Marktplatz, Geschäften, Ich werbe immer noch für die Markt- Cafés, Gaststätten und Hotels. Das sind unsereSchätze. Das soll- umgestaltung in kleinen Schritten. Das ten wir nicht vergessen und uns immer wieder bewusst machen. wirdman auch ohne Fördermittel finan- Mit unserer AG 2030 wollten wir ganz einfach einen kleinen Bei- zieren können. Ich werde immer wieder Kristine Kasten trag für die Gestaltung und Zukunft des Lebens in unserer Stadt angesprochen, wo sind eureVisionen? leisten. Wasist für unsereEinwohner wichtig: Wirbeobachten aber bei uns wie in vielen anderen Kleinstädten Bezahlbarer Wohnraum, gute Grundversorgung (Ärzte, Apo- in West wie in Ost: Das Herz unserer Stadt ist krank: theke, Personennahverkehr,Schulen, Kitas). Die Bergener wol- Zum Beispiel die Leerstände der Ladenlokale machen uns Angst. len und sollen sich in unserer Stadt wohlfühlen! Dabei sind alle Für Bergen auf Rügen sind schon viele Konzepte geschrieben Stadtteile und Ortsteile einzubeziehen. worden. Ganz glücklich sind wir damit nicht. Viele Gäste fragen, Wassollten wir für unsereGäste bereithalten: wo ist das Zentrum? Präsentation der Sehenswürdigkeiten, der Verweilorte und der Bergen auf Rügen war Verwaltungsstandort, Bergen auf Rügen kulinarischen Genüsse ist unbedingt erforderlich. Eine angepass- ist vielleicht Inselhauptstadt, Bergen will Bildungsstandort sein. te Infrastruktur! Herausarbeiten der Einzigartigkeit unserer Stadt. Hoffentlich können wir diesen Standardhalten. Bergener Höhepunkte mit Wiederkennungswert, wie zum Bei- Reicht das aber aus? Wiekommen wir aus diesem Tief heraus? spiel das Stadtfest mit Europatagen. Jammernmacht handlungsunfähig. In der letzten Sitzung haben wir uns verständigt: Wirwollen kein Fragen wir doch mal: neues Leitbild erstellen. Wirwollen uns als kleine Ideengeber ver- Wiemeisternanderekleine Städte diese Schwierigkeiten. z.B. stehen und eine mögliche Zukunftsplattform sein, Gespräche mit Hansestadt , Die Otto-Lilienthal-Stadt hat ein Museum. den Bürgernsuchen. Wirwollen weiter machen! Sogar jetzt eine Briefmarke. z.B. Güstrow BarlachStadt, z.B. Es ist nicht nur die Frage zu stellen: Waskann die Stadt für mich Köthen Bach-Stadt. tun, sondernwas kann ich für die Stadt tun! Man muss feststellen, für die heutige Mediengesellschaft reicht Alle sind gefragt! unsereAußendarstellung einfach nicht aus. Haben wir nicht Dazu braucht man Mithelfer und Mitdenker! Wirmüssen ganz auch einen großen Sohn? Theodor Billroth. Es gab kurzzeitig ein einfach unsereRatlosigkeit überwinden! Billrothgymnasium in Bergen. Wirhaben ein Billrothhaus. Man könnte mit Hilfe der Billrothgesellschaft eine Dauerausstellung im Kristine Kasten Museum über das Wirken Theodor Billroths gestalten. Sprecher der AG 2030

Sitzungstermine der Stadtver- Bauarbeiten an tretung und ihrer Ausschüsse: der Duwenbeek beendet:

17. Oktober,18:30 Uhr,Aula Grundschule „Altstadt“ Straße wieder befahrbar Folgende Ausschüsse tagen zwischen dem 1. September und 19. November im Rathaus, Markt 5/6, Sitzungsraum 306: Termingemäß wurden die Bauarbeiten an der Überfahrt über die •Finanz- und Haushaltsausschuss am 27. September und Duwenbeek zwischen den Ortsteilen Lipsitz und Ramitz-Siedlung 15. November um 18:30 Uhr Ende Juli beendet. •Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Tourismus und Wirtschaft Bis Ende August sollte auch das fehlende Geländer nach Auskunft am 19. September und 7. November um 18:30 des Bauleiters, HerrnSchallen, von der ausführenden Firma Estra •Ausschuss für Verkehr,Ordnung, Umwelt und Naturschutz am angebracht sein. (Auskunft vor Redaktionsschluss des Stadtbotens). 26. September und 14. November um 18:30 Uhr Die Überfahrt ist komplett erneuert worden. Die Straße kann nun- •Europaausschuss am 14. September um 18:30 Uhr mehr wieder befahren werden. •Ortsvertretung Thesenvitz am 12. September um 18 Uhr •AG2030 am 29. September um 18 Uhr Den Tagungsort des Ausschusses für Soziales, Gesundheit, Bildung, Kultur und Gleichstellung am 21. September und 9. November um GerhardWeber 18:30 Uhr entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Vors. OV Thesenvitz Stadtvertretung I Stadtbote I 7

Beschlussprotokoll der Sitzung der Stadtvertretung am 18. Juli 2016

Beschluss-Nr.Beschlussgegenstand Beschluss-Nr.Beschlussgegenstand

164-13/16 Antrag CDU/FDP-Fraktion: Veröffentlichung und Gemeindetages Mecklenburg-Vorpom- der Sitzung der Stadtvertretung auf der mern(Drucks.-Nr.075/16) Internetseite der Stadt Bergen auf Rügen 169-13/16 Antrag CDU/FDP-Fraktion: Wahl von Herrn 165-13/16 Absichtserklärung der Kommune zur Erbrin- Torsten Zink als stellv.Mitglied in den Haupt- gung eines Beschlusses über die kommunale ausschuss für HerrnKay-Uwe Hermes Einbindung des Mehrgenerationenhauses 170-13/16 Projektauswahl für die Umsetzung des (Drucks.-Nr.072/16) Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes 166-13/16 Grundsatzentscheidung zur grundhaften (Drucks.-Nr.064/16) Erneuerung der Ringstraße in Bergen auf Rügen –1.BAKreuzung Graskammer Nicht öffentliche Sitzung (Drucks.-Nr.065/16) 171-13/16 Antrag von HerrnEike Bunge, Stadtvertreter: 167-13/16 Grundsatzentscheidung zur Errichtung eines Personalangelegenheit zweiten Aussichtsturms am Nonnensee 172-13/16 Ankauf eines Grundstücks in Thesenvitz (Drucks.-Nr.066/16) (Drucks.-Nr.050/16) 168-13/16 Wahl von Frau Astrid Schlegel als Delegierte 173-13/16 Verkauf eines Grundstücks im Rugardweg für die Mitgliederversammlung des Städte- (Drucks.-Nr.059/16)

Der Seniorenbeirat der Stadt Bergen informiert:

Am 29.9.2016 um 10 Uhr findet im Mehrgenerationenhaus, Hermann-Matern-Str.34(Haus Clara-Zetkin) in Bergen Süd das nächste Verkehrstraining für Senioren statt. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos.

ANzeiGe

Neben traditionellen Bierstilen entstehen in der Störtebeker Braumanufaktur auch außerge- wöhnliche Eigenkreationen wieRoggen-Weizen oder Atlantik-Ale . Kommen Sie vorbei und schauen Sie unseren Brauern über die Schulter bei täglich stattfinden- denBrauereiführungen in Stralsund.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.stoertebeker.com 8 I Stadtbote I Stadtleben

Handwerker-und Flohmarkt im Klosterhof Bergen auf Rügen

Der Klosterhof in Bergen auf Rügen führt am 17. September den nächsten und dann am 15. Oktober den letzten Flohmarkt in diesem Jahr durch. Die Gewerbetreibenden der Schauwerk- stätten und die Flohmarkthändler laden Sie dazu herzlich ein. Neben der Öffnung der Schauwerkstätten besteht auch wie- der die Möglichkeit, Flohmarktartikel anzubieten. Für das leib- liche Wohl ist durch Frau Zöllmann im „Klostergenuss“ gesorgt.

Alle Interessenten sind aufgerufen sich von 10 Uhr bis 16 Uhr mit allem, was „Gebraucht und Alt“ ist, am Flohmarkt zu beteiligen. Nicht zugelassen sind allerdings Neuwaren, Luxusgüter,aber auch kein Kriegsspielzeug, Edelmetalle, Medikamente, Wochenmarkt- artikel oder gar lebende Tiere. Ein Standgeld wirdnicht erhoben. Der Aufbau der Stände beginnt ab 8Uhr.Voranmeldungen für den Flohmarkt sind bis zum Donnerstag vor dem Markt telefonisch unter 03838 3191147 möglich. Im Rahmen der Möglichkeiten werden auch noch am Markttag ab 8Uhr Standplätze vor Ort ver- Handwerker-und FlohmarktimKlosterhof in Bergen auf Rügen geben. Bei Regen oder Sturm fällt der Markt ersatzlos aus.

Bergener Klostergenuss wirdRügener Inselgenuss Endlich Feierabend!

Das gemütliche und beliebte Geschäft vom Obstbau Karola Am 23. September 2016 ab 15 Uhr lädt „nebenan“ wieder zu Zöllmann zieht um und eröffnet neu als Rügener Inselge- einem gemütlichen Feierabend in den Stadtpark Rotensee mit nuss. GrillenundanschließendemProgrammein.Jederistwillkommen! Zu finden ist der Rügener Inselgenuss ab dem 1. Oktober Die Organisation „nebenan“ ist ein Arbeitszweig der Evange- in der Gingster Chaussee 6inBergen, mit genügend Park- lischen Kirchengemeinde Bergen auf Rügen. möglichkeiten, noch mehr Platz für regionale Produkte und einen für die Kleinsten kunterbunten Beschäftigungsraum. Der Rügener Inselgenuss wirdsich über zwei Etagen erstre- cken und, wie man es auch vom Klosterhof gewöhnt war, Katholische Kirche Rügen wirdFrauZöllmann Sie auch weiterhin mit selbstgebacke- nem Kuchen und frischem Kaffee versuchen zu verwöhnen. Katholische Kirche Rügen, VonGelees und Konfitüren über Selbstgenähtes und St. Bonifatuis, Clementsstraße 1, Bergen auf Rügen Schmuck, Korb- und Keramikwaren, nicht zu vergessen Rügener Heilkreideprodukte, bis zu aufregendem und kniff- Gottesdienst: ligem Holzspielzeug finden Sie so fast alles, was Rügen zu Sonntag, 04.09.2016, 9Uhr,Familiengottesdienst bieten hat. mit Schulanfänger-Segnung

Schauen Sie doch einfach rein. Oktober Nach dem Motto: Rügen sehen-fühlen-erleben Freitags, 18.30 Uhr,Rosenkranzandacht 02.10.2016, Erntedankfest

November Dienstag, 01.11.2016, Allerheiligen, 9Uhr,Heilige Messe Mittwoch, 02.11.2016, Allerseelen, 9Uhr,Heilige Messe, Gräbersegnungen werden kurzfristiger geplant Freitag-Sonntag, 04. bis 06.11.2016, Glaubenskurs-Wochenende Freitag, 11.11.2016, 17 Uhr,St. Martin in Bergen (Absprache mit ev.Kirche) Sonntag, 20.11.2016, 9Uhr,Segnungsgottesdienst für Glaubenskursler Freitag-Sonntag, 25. bis 27.11.2016, Rel. Kinderwochenende in Bergen Stadtleben I Stadtbote I 9

16.09.16: „Tag der offenen Tür“ am Sana-Krankenhaus

Seit dem 01. September 1991 gehört das Inselkrankenhaus in Ber- gen zum Sana-Konzern, 25 JahrePartnerschaft –ein Grund zum Feiern. Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten wirdesamFreitag, den 16. September 2016 in der Zeit von 10 bis 17 Uhr einen „Tag der offenen Tür“ geben. An diesem Tagpräsentiert sich das Sana- Krankenhaus Rügen allen Interessierten, Gästen und Besuchern. Highlight wirddas begehbareDarmmodell sein. Aber auch die Informationsstände der verschiedenen Bereiche des Krankenhau- ses sowie weiterer Firmen, Verbände und des Landkreises bieten Schon 2014 kamen zahlreiche Besucher zum Gesundheitstag. FOTO: SANA viele interessante Informationen rund um die Themen Gesundheit und Soziales. Das DRK lädt zum Blutspenden ein. Außerdem kön- nen verschiedene Abteilungen des Krankenhauses besichtigt wer- den. Im Rahmen der medizinischen Vorträge, in den Bereichen und Aktionstag zum an den vielen Ständen, gibt es die Möglichkeit, mit den Mitarbei- terinnen und Mitarbeiterndes Sana-Krankenhauses ins Gespräch Radwegelückenschluss zu kommen. Auch für die kleinen Besucher gibt es eine Menge TdAR setzt sich für ein durchgängiges Radwegenetz auf Rügen, zu entdecken –sie können sich auf der Hüpfburg austoben, ein auch zwischen Zirkow und Serams sowie Karow und Prora ein. Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Bergen besichtigen oder wer- Am 17.09.2016 ist aus diesem Grund der 2. Fahrradaktionstag den von Clown Max unterhalten. Mit einem Kuchenbasar und der geplant. Eine Gruppe Radfahrer fährt vom Schmachter See in Gesundheitstheke des Sana-Catering-Service ist für das leibliche Binz um 11 Uhr nach Prora los. Die andereGruppe fährt von Wohl gesorgt. Zirkow um 10.30 Uhr auf dem Radweg nach Karow (Unitech) und von dort zum Naturerbezentrum nach Prora. Die Gruppen WeitereInformationen zum „Tag der offenen Tür“ unter werden von der Polizei gesichert. www.sana-ruegen.de.Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Bergener Bushaltestelle AnzEIgE erneuert

Nachdem im vergangenen Jahr die Bushaltestelle in der Straße der DSF erneuert wurde, machten sich die Tiefbauer des Stadtbauhofes auf Initiative des Seniorenbeirates im Juni dieses Jahres an die Bus- haltestelle im Kreuzungsbereich der Bergener Ruschwitzstraße-Ho- sangweg. Damit diese Bushaltestelle den neuesten bautechnischen Vorschriften entspricht, war aufgrund der örtlichen Gegebenhei- ten ein Versetzen selbiger notwendig. Die neue Bushaltestelle hat eine Länge von 23 Metern. Das bereits vorhandene Warte- häuschen wurde in den neuen Bushaltestellenbereich integriert. Die Haltestelle ist behindertengerecht ausgebaut. Mit den erhöh- ten Bordsteinkanten wirdein bequemerer Ein- und Ausstieg Wohnen bei der ermöglicht und zusätzlich erleichterntaktile Leitlinien unseren seh- Wohnungsgenossenschaft behinderten Mitbürgerndie Orientierung. „Rugard“ Bergen eG

STRASSE DER DSF 10 –18528 BERGEN AUFRÜGEN

Wirbieten Ihnenmodernes,preiswertes, sicheres und kundenfreundliches Wohnen in denOrten: Bergen, Binz, Glowe, Samtens, Putbus/Lauterbach

Sprechen Sie mit uns über IhreWohnungswünsche: Telefon: 03838 /201321 E-Mail: [email protected] ·www.wgr-ruegen.de 10 I Stadtbote I kultur

„Arbeiten aus meinem Leben“ Buchtipp: mehr Kinder,mehr Glück! Im November diesen Jahres wirdder Bergener Maler und Grafiker Jörg Korkhaus seinen 70. Geburtstag feiern. Ein Grund mehr im Luther muss es gewusst haben, und wie er schrieben Dutzen- Stadtmuseum Bergen auf Rügen eine Auswahl seiner Werke in einer de geistreiche Männer und Frauen Lebensweisheiten über die Sonderausstellung zu zeigen. Es wirdein Querschnitt verschiedens- kleinen Stammhalter,die wundervollen Mutter-wie Vater- ter künstlerischer Arbeiten, Techniken und Motiven zu sehen sein. freuden, über Liebe, Lachen, Lästigkeiten. Ob Busch oder Einen Schwerpunkt werden aber seine Landschaftsbilder,mit denen Pestalozzi, ob Ebner-Eschenbach oder Einstein, das bibliophile er zum Nachdenken anregen, Schönheit und Verletzlichkeit der Geschenkbüchlein feiert das größte Glück der Erde. Die liebe- Natur zeigen möchte, bilden. Zur Eröffnung am 8. September um voll gestalteten Bildwerke der Leipziger Künstlerin Doreen 18.30 Uhr wirdder Maler GerhardReinisch aus Schwerin sprechen. Steinke laden von Seite zu Seite zum Entdecken, Staunen Wirladen herzlich dazu ins Stadtmuseum Bergen ein. Die Ausstel- und Träumen ein. lung wirdbis zum 16. November zu besichtigen sein. Doreen Steinke: Die schönsten Blumen sind die Kinder. Busch bis Hesse über Kinder und Elternfreuden, 60 Seiten, Festeinband, durchgehend illustriert, 9,95 Euro ISBN 978-3-941683-69-3

Schülerüberraschung

Am Sonnabend besuchten die Schüler Tobias Will und Svenja Wolf aus der 4. Klasse der Grundschule Gresenhorst, Landkreis Vorpom- mern-Rügen unser Stadtmuseum in Bergen. Im Gepäck brachten sie eine Überraschung mit. Über Monate hatten sie in der Arbeitsge- meinschaft unter fachkundiger Anleitung des Bodendenkmalpflegers Gerd-Peter Kinkeldey ein Modell eines Großsteingrabes mit Langbett gebaut. Alles aus Naturmaterialien, die die Schüler selbst in Wald und Flur ausgewählt hatten. Über die Detailgenauigkeit staunten die anwesenden Archäologen nicht schlecht. Die Museumsleiterin Mar- tina Herfert übernahm das Modell gerne für unser Stadtmuseum und bedankte sich mit einem Präsent bei den Schülern. Das Modell wird in der Ausstellung zur Jüngeren Steinzeit Rügens seinen Platz finden. Bergen auf Rügen - Einst &Jetzt

Der Bergener Kürschnermeister,Pri- vathistoriker,sowie Stadt- und Rügen-- führer macht mit einem neuen Buch auf Bergen auf Rügen aufmerksam. Es stellt in einem Festeinband auf 128 Seiten in anschaulicher bildlicher und textlicher Darstellung die Stadt in Vergangenheit und Gegenwart vor.Seltene historische Aufnahmen, die bis vor 1900 zurückgehen und eigene aktuelle Fotografien geben einen interessanten Überblick zur Werteentwicklung unseres Gemeinwesens. Der Autor hebt stets das Liebenswürdige in den vielfältigsten Facetten hervor.Das Buch „Bergen auf Rügen Einst &Jetzt“ im Sutton-Verlag aus Erfurt ver- legt, ist ab dem 28. August 2016 in der Firma des Autors und im gut sortierten Buchhandel zu beziehen. Es kostet 19,99 Euro. Die Auftaktveranstaltung mit Lesung, Buch- verkauf und Signierung wirdesam16. September um 19.00 Uhr im MIZ geben. Eine zweite Lesung wirdam 21. Oktober um 19 Uhr im Stadtmuseum angeboten. veranStaltungSplan I Stadtbote I 11

Veranstaltungskalender 30. August –15. November

Historische Stadtführungen &mehr Veranstaltungen beim dfb 4. SEPTEmBER Historische Stadtführungen und mehr Hermann-matern-Straße 34 Vogelbeobachtung am Nonnensee mittwochs,10:30 Uhr ab Brinken oder in Bergen-Süd 9Uhr,mit Joachim Kleinke, nach Absprache mit Ihrem Magister His- •Jeden 1. und 3. Montag, FG Ornithologie, Famila-Parkplatz, Bergen toricus –Kontakt: Kürschnermeister 14:30 Uhr,Sport für Frauen Uwe Hinz, Bahnhofstraße 65, •Mobis Do 9-16 Uhr 6. SEPTEmBER Tel. 03838 252808 oder 30 8485; Kleiderkammer geöffnet Selbsthilfegruppe pflegende Angehö- Donnerstags von Juni bis September: rige Kirchen- und Klosterführung, museum der Stadt Bergen auf Rügen 19-21 Uhr,mit Anmeldung, 12:30 Uhr (ca. 1Std.) -Treffpunkt Sonderausstellung, ab 8. September Mehrgenerationenhaus-Nachbarschafts- Kirchenportal St. Marien „Arbeiten aus meinem Leben“, zentrum Rotensee Ausstellung des Malers und Grafikers WöcHENTLicH Jörg Korkhaus anlässlich seines 70. 7. SEPTEmBER markttage Geburtstags „Gesunde Ernährung für Jung und Alt“ jeden Di und Do, 8bis 16 Uhr, 16-18 Uhr,Veranstaltung des dfb Wochenmarkt; Jeden Samstag Ausstellung im miZ Hermann-Matern-Straße 34 7bis 11 Uhr,Grüner Markt •Sonderausstellung bis 3. September, „Junge menschen im Konzert“ „25 Jahre–52Gesichter“, 20 Uhr,Orgelkonzert, Musikalische Reise Veranstaltungen im Fotografien und Kurzfilme zu von Bach bis Reger, mehrgenerationenhaus 52 Gesichternder Insel, produziert von Orgel: Anna-Magdalene Prell, Ingolstadt, Nachbarschaftszentrum Rotensee Christiane Burwitz und Stefan Pocha, Eintritt 8/6 Euro, St. Marien •Montags, 17-19 Uhr Philosophen- initiiert durch die Tourismuszentrale stammtisch, Café NBZ (mit Anmeldung) Rügen 8. SEPTEmBER •Dienstags, 10-12 Uhr •ab8.September,Ausstellung: Ausstellungseröffnung &Vortrag: Computerkurs (mit Anmeldung) „Weltreligionen –Weltfrieden – Gehört der islam zu Deutschland? •Dienstags, 14-17 Uhr Offenes Weltethos“ 17 Uhr,Ausstellung: „Weltreligionen – Bücher-Café Weltfrieden –Weltethos“ , •Mittwochs, 10-11 Uhr 30. AuGuST Referent: Dr.Martin Bauschke, MIZ NBZ-Sprechzeiten Wörterfabrik, Bücher-Apps Eröffnung der Ausstellung: •Mittwochs, 14-17 Uhr und Kreatives „Arbeiten aus meinem Leben“ Offenes Bücher-Café 10 Uhr,für Kinder von 7-10 Jahren, MIZ 18:30 Uhr,Personalausstellung zum •Mittwochs, 14.30-16.30 Mehr- Papier Kreativ 70. Geburtstag des Bergener Malers und generationenprojekt Weltenbummler 14 Uhr,Altersgruppe 8-14 Jahre, MIZ Grafikers Jörg Korkhaus, Stadtmuseum •Mittwochs, 16-17:30 Tanzprojekt Performance in der Turnhalle Grüner 31. AuGuST 9. SEPTEmBER Berg (mit Anmeldung) Violinenkonzert Disko •Mittwochs, 16.15-17 Uhr Sport 55plus 20 Uhr,„Sechs auf einen Streich“, 20 Uhr,„Keine Palmen“ mit Torsten im Freizeitraum (mit Anmeldung) Johann Sebastian Bach, Sechs Partiten Ewert, Bar des Parkhotels •Donnerstags, 9-10 Uhr Sprechzeit – und Sonaten,Violine: Florian Meierott; Tierschutzverein Rügen-Hiddensee e.V. Eintritt 8/6 Euro, 11. SEPTEmBER •Donnerstags, 9-12 und 13-16 Uhr St. Marien Eröffnung der 4. Baltischen Wochen Selbsthilfe-Radwerkstatt 18 Uhr,Partner Oldenburg in Holstein •Donnerstags, 15-17 Uhr Offenes Mehr- 2. SEPTEmBER Kaufmannshof Hermerschmidt generationenprojekt Weltenbummler Treffen „Gesunde Ernährung“ ironman, Halbmarathon Rügen •Donnerstags, 15-17 Uhr 10 Uhr,Veranstaltung des dfb, Holzwerkstatt für Erwachsene Hermann-Matern-Straße 34 12. SEPTEmBER •Donnerstags, 19-21 Uhr, Geschichten aus dem Koffer Vortrag: Rügen von den Anfängen Kreativkurs 10 Uhr,MIZ bis zur Gegenwart •Freitags, 9-12 Uhr und 13-16 Uhr Lesung „Flaschenpostgeschichten“ 19 Uhr,Referent: Josef Renger Selbsthilfe-Radwerkstatt 20 Uhr,„VonMenschen, ihren Briefen Veranstalter: Kreisvolkshochschule, •Freitags, 14-16 Uhr Mehrgenerationen- und der Ostsee“, mit Oliver Lück, Anmeldung bei der KVHS, projekt Weltenbummler, Eintritt: 5Euro, MIZ Eintritt: 5Euro, MIZ Werkeln wie hier und anderswo 3. SEPTEmBER 13. SEPTEmBER Anmeldung und Informationen im NBZ Disko „Keine Palmen“ FerienLeseLust unter 03838 822 644, 20 Uhr,mit Torsten Ewert, 16 Uhr,Abschlussfete und [email protected] Bar des Parkhotels Zertifikatübergabe, MIZ 12 I Stadtbote I veranStaltungSplan

Veranstaltungskalender 30. August –15. November 28.09. ABSCHLUSSKONZERT MUSIKSOMMER 20 Uhr in St. Marien

14. SEPTEMBER Selbsthilfegruppe pflegende Angehörige 28. SEPTEMBER Panflöte &Orgel 19 –21Uhr,(Mit Anmeldung) Abschlusskonzert „Engel“ 20 Uhr,„Der Atem der Welt“ Musik aus Mehrgenerationenhaus-Nachbarschafts- 20 Uhr,Allemusikalischen Gruppen Europa und weit darüber hinaus, zentrum Rotensee an St. Marien laden zu einem Panflöte: Helmut Hauskeller,Orgel: Kantor fröhlichen Streifzug durch die Welt Frank Thomas, Eintritt 8/6 Euro, St. Marien 21. SEPTEMBER der Musik ein „Gesunde Ernährung Leitung: Kantor Frank Thomas, 15. SEPTEMBER für Jung und Alt“ Eintritt 8/6 Euro, St. Marien Filmabend 16-18 Uhr,Veranstaltung des dfb Hans-Peter Spychala 20 Uhr,„Birnenkuchen mit Lavendel“, Hermann-Matern-Straße 34 20 Uhr,Bar des Parkhotels französische Liebeskomödie, Cellokonzert mit einem Eintritt: 5Euro, MIZ Barockcello von 1756 30. SEPTEMBER 20 Uhr,Virtuoses und Nachdenkliches Lesefrosch: Herbstzauber 16. SEPTEMBER der Barockzeit, Prof. Ludwig Frankmar, 15 Uhr,Lesen und Kreatives „Tag der offenen Tür“ Schweden-Deutschland, für 5bis 8-Jährige, Eintritt frei, 10 Uhr,25JahreInselkrankenhaus Rügen Eintritt 8/6 Euro, St. Marien mit Anmeldung, MIZ Sana-Krankenhaus in Bergen Hans-Peter Spychala Disko Lesung 20 Uhr,Bar des Parkhotels 20 Uhr,„Keine Palmen“ mit Torsten 19 Uhr,Bergen auf Rügen –Einst und Ewert, Bar des Parkhotels Jetzt, Buchvorstellung von und mit 22. SEPTEMBER Magister Historicus Uwe Hinz, MIZ Buchlesung „Machandel“ 2. OKTOBER Disko 19 Uhr,mit der Schriftstellerin Regina Vogelbeobachtung am Nonnensee 20 Uhr,„Keine Palmen“ mit Torsten Scheer,Veranstaltung des Freundeskreises 9Uhr,mit Joachim Kleinke, Ewert, Bar des Parkhotels der Rosa-Luxemburg-Stiftung-Rügen, MIZ FG Ornithologie, Famila-Parkplatz, Bergen

17. SEPTEMBER 23. SEPTEMBER 4. OKTOBER Nonnenseelauf Feierabend von „nebenan“ Selbsthilfegruppe pflegende Angehörige 10 Uhr,Nonnensee 15 Uhr,Stadtpark Rotensee 19 –21Uhr,(Mit Anmeldung) Orgeltag Disko Mehrgenerationenhaus-Nachbarschafts- 10-16 Uhr,Stralsund (St. Nikolai) und Ber- 20 Uhr,„Keine Palmen“ mit Torsten Ewert zentrum Rotensee gen auf Rügen (St. Marien) Bar des Parkhotels Floh- und Handwerkermarkt 5. OKTOBER 10 Uhr,Klosterhof Bergen auf Rügen 24. SEPTEMBER „Gesunde Ernährung für Jung und Alt“ Oldenburger Toten- und Schützengilde Frühstück für „Alleinlebende“ 16-18 Uhr,Veranstaltung des dfb 19 Uhr,Kaufmannshof Hermerschmid 9Uhr,Projekt des dfb Hermann-Matern-Straße 34 Hermann-Matern-Straße 34 18. SEPTEMBER 6. OKTOBER Jazzkonzert aus Oldenburg 26. SEPTEMBER Duo Compliment 19 Uhr,Kaufmannshof Hermerschmidt Lesung mit Mirna Funk: 20 Uhr,Bar des Parkhotels Winternähe 20. SEPTEMBER 19 Uhr,Veranstalter: Regionalzentrum 7. OKTOBER Geschichte aus für demokratische Kultur Vorpommern Disko dem Oldenburger Wallmuseum –Rügen, im Rahmen der interkulturellen 20 Uhr,„Keine Palmen“ mit Torsten 19 Uhr,Kaufmannshof Hermerschmidt Woche, MIZ Ewert, Bar des Parkhotels veranStaltungSplan I Stadtbote I 13

Veranstaltungskalender 30. August –15. November 6.10. DUO COMPLIMENT 20 Uhr Bar des Parkhotels

8. OKTOBER ihreFlügel auf …“ 19 Uhr,Vortrag mit Walter G. Goes TdAR „Die Boddenrunde“ 19 Uhr,imRahmen der Hospizwoche, und ReinhardLitty, Eintritt frei, Spende ab Famila-Markt Referentin: Ines Hinz, MIZ willkommen, MIZ

9. OKTOBER 12. OKTOBER 14. OKTOBER Binzer Kleinbahnhofsfest Duo Compliment Literaturvorstellung Kleinbahnhof Binz 20 Uhr,Bar des Parkhotels 19 Uhr,mit der NDR-Literaturexpertin An- nemarie Stoltenberg; Eintritt: 5Euro, MIZ 11. OKTOBER 13. OKTOBER Disko „Keine Palmen“ Vortrag: „Und meine Seele spannte weit Natur in Kunst und Literatur 20 Uhr,Bar des Parkhotels

ANzEiGE

1Glas geschenkt! 15 JahreOptic Bölkow InesBölkow schaut gernzurück –zurück auf die vergangenen 15 Jahre, denn im Jahr 2001 eröffnetedie Gleitsichtgläser Augenoptikermeisterin ihr eigenes GeschäftimEinkaufzentrumBergen Rotensee. Gemeinsammit Ihrem Ehemann der ebenfalls Augenoptiker ist, bringtSie Familieund Geschäft zusammen. Die heute40jähri- Einstiegsvariante ge ist in Bergen aufgewachsenund hat hier ihren Traumberuf gefunden. DieAugenoptiksovielschichtig inkl.Entspiegelung und gleichzeitig noch Handwerk! In Ihrem Fachgeschäftbieten Siedas gesamteSpektrum rund um die inkl.Hartschicht Augenoptik von Brillen über Kontaktlinsen sowie vergrößernde Sehhilfen .Gerade jetzt im Herbst frisch eingetroffen dieneuestenBrillenfassungen in vielen Farbvarianten und Materialien. Weiterhin kann man vorher258,– bei OpticBölkowdie neue Brille in 6,12 oder 24 kleinenMonatsraten bezahlen, bequem und ganz ohne Zinsen.Pünktlich zum 15 jährigen Firmen Jubiläumgibt es auchimHerbstwieder vieleAktionen und Euro Angebote. Bei Einstiegs- oder Komfort- gleitsichtgläserngibt es einGlas geschenkt!Beim Kauf von optic Gleitsichtgläsern erhält man das zweite PaarGläserder selbenQualität zum halbenPreis zum Beispiel nur129,– als Sonnen,- oder Computerarbeitsplatzbrille. Jetztganz aktuell für Kunden die höchste Sehansprüche OW an ihreBrille stellen, gibt es Gläser die dieHändigkeitsowie die Kopf und Körperhaltung berücksichti- Gleitsichtgläser LK gen. Damit werden bis zu 35 %größere BÖ 31 Sehbereiche erreicht. Ganzneu aufdem ekerstr. Komfortvariante Störteb Markt sinddie Brillengläsermit der soge- nannten Eye Drive Technologiedie biszu inkl.Entspiegelung en 90 Prozent weniger Reflektionen gegen- inkl.Hartschicht erg B rdabank über einer herkömmlichenEntspiegelung inkl.Verträglichkeitsgarantie hen Spa zwisc erzeugen. Fast jeder zweite Fahrer eines vorhervorher 444 518,– ik und K / Kfz fühltsichdurch Blendung, z.B. durch 3838 entgegenkommende Fahrzeuge gestört, Euro Tel. 0 5 dafür gibtesjetzt dieperfekte Lösung, nur 259,– 3 3 40 4 EyeDrivemit der Reflect Control Techno- logiefür alledie viel mobilunterwegs sind. Die Brillesorgt für scharfes Sehen, deut-

6 lichreduzierte Blendung undgroße Blick-

GUTSCHEIN 1 0 felder.Ohnevorherige Terminabsprache 2 im Wert von 9 ist jederzeit eineSehstärkenüberprüfung möglich. Auch Besuche zu Hauseoder beim Kauf im Pflegeheim können nach Wunsch kurz- fristig durchgeführt werden.Schauen Sie mal vorbei und lassen Sie sich individuell

von Gläsern mit Intuitivtechnologie Gültig bis 30.09.2016 beraten! 14 I Stadtbote I veranStaltungSplan

Veranstaltungskalender 30. August –15. November 19.10. GESUNDE ERNÄHRUNG 16–18 Uhr,dfb Hermann-Matern-Str.34

15. oKToBER 25. oKToBER 8. NoVEmBER Floh- und Handwerkermarkt Klosterhof Autorenlesung und Bildervortrag Filmabend spezial up platt: 10 Uhr,Bergen auf Rügen 19:30 Uhr,Abenteuer Wildnis – 19 Uhr,Utbüxen kann keeneen – TdAR „Brückenfahrt mit Prominenten“ Kanada/Alaska: 30 JahrezuHause Weglaufen kann keiner,ein norddeutscher Strecken 52 und 25 km, Stralsund-Sellin im Urwald-Blockhaus, mit Jo Bentfeld, Film über Menschen, für die der Todzwar Eintritt: 10 Euro, Schüler 7Euro, MIZ Alltag, aber immer noch etwas Besonderes 16. oKToBER geblieben ist, Veranstalter: TdAR Rügenchallenge“ 26.–28. oKToBER Ambulantes Hospiz Rügen e.V., MIZ ab Ostseebad Sellin, Trickfilmworkshop Strecken 56 und 107 km für Kinder und Jugendliche 10. NoVEmBER kostenlos, Infos und Anmeldung unter Zeichenkurs: 18. oKToBER www.dfb-bergen.de/workshop Geschichten werden zu Bildern Selbsthilfegruppe pflegende Angehörige Hermann-Matern-Straße 34 16 Uhr,Mit allen Sinnen –Der Traumzau- 19 –21Uhr,(Mit Anmeldung) berbaum inspiriert zu Ideen mit Servietten- Mehrgenerationenhaus-Nachbarschafts- 27. oKToBER technik, nur 10 Teilnehmer,Anmeldung, zentrum Rotensee Lesung und Fotoshow: Beitrag: 5Euro, MIZ 20 Uhr,Atlas der unentdeckten Länder 19. oKToBER mit Dennis Gastmann, Eintritt: 7Euro, MIZ 15. NoVEmBER Seniorentanz Selbsthilfegruppe pflegende Angehörige 14:30-17 Uhr,mit DJ MaPe, 28. oKToBER 19-21 Uhr,(Mit Anmeldung) Saal des Parkhotels Lesefrosch: Geisterstunde. Mehrgenerationenhaus-Nachbarschafts- „Gesunde Ernährung für Jung und Alt“ 15 Uhr,Lesen und Kreatives zentrum Rotensee 16-18 Uhr,Veranstaltung des dfb für 5bis 8-Jährige, Eintritt frei, Hermann-Matern-Straße 34 mit Anmeldung, MIZ Disko VERANSTALTuNGEN DER 20. oKToBER 20 Uhr,„Keine Palmen“ mit Torsten KREiSVoLKSHocHScHuLE Zeichenkurs: Geschichten Ewert, Bar des Parkhotels VoRPommERN-RüGEN werden zu Bildern Die Kreisvolkshochschule erwartet Sie 16 Uhr,Hund, Katze, Maus ... Wirmalen 1. NoVEmBER auch in den Herbstmonaten wieder mit unser Lieblingstier,nur 10 Teilnehmer,bitte Selbsthilfegruppe pflegende Angehörige einem reichhaltigen Programm in der Re- anmelden, Beitrag 5Euro, MIZ 19 –21Uhr,(Mit Anmeldung) gionalstelle Rügen, Schulstraße 2, in Ber- Filmabend: Grüße aus Fukushima Mehrgenerationenhaus-Nachbarschafts- gen. Zum Angebot gehören zum Beispiel 20 Uhr,Doris Dörries Fukushima-Film über zentrum Rotensee ein „Smartphone-Abc –Kurs für Senio- ein Japan nach der Katastrophe, ren“, ein Wochenendkurs zum Schneidern Eintritt: 5Euro, MIZ 2. NoVEmBER sowie spannende Vorträge zu „Geschich- „Gesunde Ernährung für Jung und Alt“ ten rund um den Schmachter See“, zum 21. oKToBER 16-18 Uhr,Veranstaltung des dfb Thema Bachblütentherapie oder Patien- Bergen auf Rügen –Einst und Jetzt Hermann-Matern-Straße 34 tenverfügung. Auch Exkursionen zur Insel 19 Uhr,Buchvorstellung, Lesung und , zur Halbinsel Pulitz, nach , Erzählung mit Bildernvon undmit Magis- 6. NoVEmBER Quoltitz und Lietzow sowie Kräuterwan- ter Historicus Uwe Hinz, Stadtmuseum Vogelbeobachtung am Nonnensee derungen am Feierabend stehen im Herbst Disko 10 Uhr,mit Joachim Kleinke, 2016 auf dem Programm. 20 Uhr,„Keine Palmen“ mit Torsten FG Ornithologie, Famila-Parkplatz, WeitereInformationen erhalten Sie unter Ewert, Bar des Parkhotels Bergen www.vhs-vr.de. MIZ I Stadtbote I 15

Leseherbst im miZ – Eine Auswahl der Herbstveranstaltungen

Freitag 2. September | Bentfeld, Ökonom und Autor,hat sich diesen Wunschtraum aus 20.00 uhr |Eintritt: 5Euro eigener Tatkraft erfüllt! Seit 30 Jahren lebt er im Hohen Norden Lesung: Flaschen- Kanadas, in wegeloser Wildnis, im selbst gebauten Blockhaus. In postgeschichten – seinem Buch „Zu Hause in der Yukon Wildnis“ berichtet er über Vonmenschen,, dieses einfache Dasein. ihren Briefen undd Einmal jährlich kommt er zu einer Vortragsreise herüber,umsei- der ostsee nem Publikum persönlich vorzutragen. Danach flüchtet er wieder Zwei Jahreist der in die kanadischen Urwälder,umsich für zehn Monate von der Journalist und Foto- Zivilisation zu erholen. Der Vortrag des „Mannes aus den Bergen“ graf Oliver Lück (ARD) ist mit Bildernunterlegt. Eindrucksvolle Landschafts- und durch die Länder Tieraufnahmen, erlauben es dem wortmächtigen Erzähler,die der Ostsee gereist. Existenz am Rande der bewohnbaren Welt anschaulich darzustel- Ausgangspunkt iste eineine len und seine Zuhörer zu verzaubern. Er schildert das einfache Frau in Lettland, die am Strand Oliver Lück Leben, zeigt Bilder vom Bau seines Blockhauses, von der unbe- vor ihrer Haustür fast 40 Flaschen- rührten nordischen Natur und von seinen „Nachbarn“, den Tie- postbriefe gefunden, allerdings nie eine Antwort geschrieben hat. ren. 30 JahreAbenteuerleben an einem Abend in Geschichten Das hat Oliver Lück getan, oft viele Jahrenach dem Fund. Er wollte und Bildernverwoben erwarten das Publikum. wissen, wer hinter den Nachrichten aus dem Meer steckt. Und seine Recherche nimmt ungeahnte Ausmaße an: Er trifftSchriftsteller und Donnerstag 27. oktober |20.00 uhr |Eintritt: 7Euro Erfinder,Meeresforscher und Strandpolizisten. Er begegnet einem Lesung und Fotoshow: Atlas der unentdeckten Länder schwedischen Fischer und lernt einen Flaschenpostredakteur aus Kiel Piratennester,verbotene Berge, versinkende inseln – kennen, auf Rügen besucht er einen Mann, der fast jedes Wochen- mit Dennis Gastmann auf einer einzigartigen Abenteuerreise ende Flaschenpost verschickt und auf Bornholm zeigt ihm ein alter Nach Marco Polo, Kolumbus und Vasco da Gama geht der nächste Leuchtturmwärter 200 Briefe, die er seit 1971 am Strand gesammelt große Entdecker auf Reisen. Dennis Gastmann erkundet die letz- hat –die meisten aus DDR-Zeiten. Immer mehr Flaschenpost taucht ten unentdeckten Länder dieser Welt: Akhzivland, Karakalpakstan, auf. Und hinter jedem Brief stecken ein Mensch und seine Geschich- R’as al-Chaima –magische Orte, fern, unbekannt oder vergessen. te. Die spannendsten Erzählungen haben den Weginsein neues So steuert Gastmann an Bordeines Seelenverkäufers auf Pitcairn Buch gefunden: Flaschenpostgeschichten zeigt, wie die Ostsee auf zu, einen Felsen in der Südsee, auf dem die Nachfahren der Meu- ungewöhnliche Weise Menschen verbindet. Ostsee ist Postsee! terer von der Bounty leben. Er wandert durch die tausendjährige Mönchsrepublik auf dem Berg Athos, in der Touristen unerwünscht Freitag 14. oktober |19.00 uhr |Eintritt: 5Euro sind und Frauen ein Skandal –die bärtigen heiligen Männer wollen Lesung: Literaturvorstellung unter sich bleiben. mit der NDR-Literaturexpertin Gastmann taucht mit einem Rudel Haie in Palau, der weltweit ers- Annemarie Stoltenberg ten Haischutzzone, und sucht nach Liebe in Transnistrien, einem Die Autorin und Literaturkritike- Mafiastaat, der Besuchernrät: rin Annemarie Stoltenberg stellt am „Fahren Sie lieber nach Spanien!“ 14. Oktober 2016 ausgewählte Litera- Er gerät in Wüstenen- tur des Herbstes 2016 vor.Sie arbeitet stürme, strandet tagge- unter anderem für NDR Kultur und ist lang in einem Flugg- bekannt aus dem Gemischten Dop- hafenterminal und pel mit Rainer Moritz. Menschen und wirdzum letzten Bücher zusammenzubringen ist ihre Kaiser von Ladonienn Passion. Bei ihren Buchvorstellungen gekrönt. Annemarie Stoltenberg erzählt sie Geschichten und ordnet Dennis Gastmann deren Hintergründe für das Publikum begibt sich auf eine ein. Kommen Sie vorbei, lauschen sie den Geschichten bei einem Glas Reise zu den Aus- Rotwein und holen Sie sich tolle Literaturtipps für den kommenden läufernunserer Herbst und Winter.Auch die Bücher könnten sie gleich mitnehmen, Zivilisation. Wiesiehht ein Büchertisch wirdvon „Der Buchladen“ aus Gingst angeboten. es dort aus? Wielebt man dort? Und was sagt das über den Rest Dennis Gastmann Dienstag 25. oktober |19.30 uhr | unserer durchorganisierten Erde? Eintritt: 10 Euro, Schüler ermäßigt 7Euro, Eine aufregende Mischung aus Douglas Adams und Herodot –und Autorenlesung und Bildervortrag: Abenteuer Wildnis – ein einzigartiges Reiseabenteuer.Die Veranstaltung wirdvon der Kanada/Alaska: 30 JahrezuHause im urwald-Blockhaus Buchhandlung Bücherinsel Binz begleitet. mit dem Abenteurer und Aussteiger Jo Bentfeld Anders leben, frei sich selbst verwirklichen –gibt es das? Die Zwän- Markt 12, 18528 Bergen auf Rügen ge der Gesellschaft abschütteln, nur sich und Gott gehorchen –Jo Telefon 03838 822 827 0|E-Mail [email protected] 16 I Stadtbote I Schule/nbZ

Leseköniginnen und Lesekönige an der gS Altstadt ermittelt

Lesekompetenz ist wesentliche Schlüsselkompetenz jeglicher Wissensaneignung. Seit vielen Jahren wirdander Grundschule Altstadt der Lesewettstreit als ein Schuljahresabschluss-Höhe- punkt durchgeführt. Als wahreMeister fremde Texte vorzutra- gen und zu interpretieren, wurden auch dieses Jahr Schülerin- Antonia Albrecht und Jason Herrmann nen und Schüler aller Jahrgangsstufen als Lesekönige gekürt. Es waren nicht nur Texthürden zu meistern, es mussten ab Jahr- gangsstufe 2auch Fragen zu Textinhalten beantwortet werden. Nur so kann das Verstehen des Gelesenen bewiesen werden. Die Bewertung erfolgte ausschließlich von Personen, die nicht an der Schule beschäftigt, jedoch fachlich höchst kompetent sind. Wirdanken der OZ (HerrnNiemann), dem MIZ (Frau Schruhl) und der ehemaligen Lehrerin Frau Schwanck als Jury für ihreMitarbeit. Sie entschieden, dass Antonia Albrecht, Jason Herrmann, Hanna Walter und Lucy Korffdie Titeltragen dürfen.

R. Bonau, Schulleiter Lucy Korff Hanna Walter

Lust auf Singen? Dozenten gesucht - Wir gründen einen Chor! Bewerben Sie sich jetzt Musik macht glücklich! Deshalb soll ein Chor für Erwachsene Verfügen Sie über besondereFertigkeiten oder haben Sie ins Leben gerufen werden, um in Zukunft auch einen musika- Ideen für ein Kursangebot, das im Programm der Kreis- lischen Wind durch die Räume des NBZ Bergen ziehen zu las- volkshochschule Vorpommern-Rügen (KVHS) noch fehlt, sen. Hierzu werden alle Interessierten ab 16 Jahre, die gerne dann bewerben Sie sich gernbei uns als Kursleiter oder singen oder musizieren möchten, herzlich ins NBZ eingeladen. Kursleiterin. Das KVHS-Team ist stets auf der Suche nach Ganz egal, ob schon Erfahrungen oder musikalische Kennt- fachlich und pädagogisch gut ausgebildeten Dozenten. nisse vorhanden sind oder nicht, jeder ist Als Freiberufler oder in Nebentätigkeit können Sie bei uns willkommen. Das erste Treffen findet am auf Honorarbasis zur Bildungsvielfalt an der Bildungsein- Donnerstag, dem 08.09.2016 um 19:30 richtung des Landkreises Vorpommern-Rügen beitragen. Uhr im Nachbarschaftszentrum Bergen auf Rügen, Störtebeker-straße 38, statt. Wirbieten Seminare, Workshops, Vorträge und Weiterbildungen in 6Fachbereichen an: •Politik, Gesellschaft, Umwelt Spaß mit Theater: Wir bau- •Kultur,Kunst, Kreatives Gestalten •Gesundheit, Gesundheitsbildung en eine Theatergruppe auf! •Sprachen •Arbeit und Beruf Sich selbst ausprobieren, entdecken, neu erfinden, der eigenen •Grundbildung, Schulabschlüsse Fantasie und Kreativität freien Lauf lassen, in ständiger Interak- tion mit anderen sein und jede Menge Spaß –sind nur ein paar Schicken Sie eine kurze, aussagekräftige Bewerbung mit von zahlreichen Dingen, die das Theater spielen mit sich bringt. einem tabellarischen Lebenslauf zusammen mit Ihren Das NBZ möchte deshalb eine Theatergruppe für Kinder und Qualifikationen und Ihrem Kursangebot an: Jugendliche im Alter von 8-16 Jahren aufbauen. Ganz egal, ob du schon Erfahrungen im Theaterspielen hast oder nicht, Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen du bist herzlich willkommen! Das erste Treffen findet am Mitt- Regionalstelle Bergen woch, dem 07.09.2016 um 15 Uhr im Nachbarschaftszentrum Schulstraße 2 Bergen auf Rügen, Störtebekerstraße 38, statt. 18528 Bergen auf Rügen E-Mail: [email protected] Bei Fragen kannst du dich an Alyssa Perschke wenden unter 03838 822 644 oder [email protected]. kIndereInrIchtungen I Stadtbote I 17

Familiensportfest im Hort „Am Rugard“

„Bewegung“ stand auch in unserem Hortjahr 2015/2016 im Vordergrund. Wirnutztenfür die Hortkinder mehrmals wöchentlich die Turnhalle, gingen freitags in den Wald und lernten unterschiedliche Entspannungstechniken kennen. Fuß- ball, Rugby und eine Slackline standen regelmäßig auf dem Plan. Nun wollen wir diese Zeit bewegt ausklingen lassen. Ein besonderer Höhepunkt stellte unser erstes Familiensport- fest am 8. Juli 2016 dar.Unter dem Motto „Mach´s mit, mach´s nach, mach´s besser“ gingen viele Familien an den Start. Die Mädchen und Jungen wetteiferten mit und gegen ihreEltern. Sehr beliebt waren das Schubkarrenrennen, der „bewegte Wür- fel“ und das Kirschkernweitspucken. Interessante Herausforde- rungen an diesem Familientag gab es beim „blinden Parcours“, Dreibein- und Pfützenlauf. Motiviert durch die Fußball-Europa- meisterschaft platzierten viele Sportler „das Runde ins Eckige“. Der Jugendring Rügen e.V.unterstützte unser bewegtes Trei- ben mit einem Rasenski-Wettlauf und einem Riesenseil. Drei fleißige Mitarbeiter des EDEKA Marktes Bergen ver- sorgten alle sportlichen Gäste mit Obst, Gemüse und Mineralwasser.Dabei gab es kompetente Informations- gespräche über das Verständnis zur gesunden Ernährung. Das Erzieher-Team vom Hort „Am Rugard“ bedankt sich ganz herzlich für die großartige Zusammenarbeit mit dem Jugendring Rügen e.V.und dem EDEKA Markt Bergen. Speckstein-Vormittag im Altstadthort

Draußen, bei eisigen Temperaturen im August, warten die Kin- der gespannt darauf, aus Speckstein einen Anhänger in ver- schiedenen Formen anzufertigen. Frau Jordan gibt uns noch ein paar wichtige Erklärungen zur Specksteinbearbeitungen, denn schließlich soll das Feilen und Schleifen möglichst erfolgreich sein. Jetzt geht’slos! Die Freude ist groß, eifrig und konzentriert arbeiten alle an dem kleinen Stück Stein. Noch ein Loch gebohrt, ein schö- nes Band verknoten und fertig ist der ganz persönliche Anhänger. Für alle Beteiligten war es ein schöner Vormittag.

Die Kinder und Erzieherinnen des Hortes „Altstadt“

Wandertag der 2. Klasse

Die Klasse 2d aus dem Hort „Am Rugard“ startete am 15.7.16 ihren Wandertag. Gut gelaunt ging es mit dem Zug nach Stral- sund in den Zoo. Dort angekommen lernten wir in der Zooschule die Insekten ganz genau kennen. Mit einem Kescher und einer Lupe ausgerüstet durften wir Insekten fangen, sie beobachten und wieder freilassen. Nach einer kleinen Stärkung im Bistroschauten wir uns die vielen weiteren Tieredes Zoos an. Es war ein toller Tag, der spektakulär mit einer Verfolgung eines ausgebrochenen Lamas endete. Zum Glück sind alle Schüler und Schülerinnen mit einem Schrecken davon gekommen. 18 I Stadtbote I InternatIonal

4. Baltische Wochen! Unabhängigkeitstag in Goleniów Vom11. bis zum 22. September 2016 präsentiert die Am 11. November feiert Polen den Tagder Unabhängig- Stadt Bergen auf Rügen gemeinsam mit dem Romantik Hotel keit. Bereits viele Jahrebegeht Bergens Partnerstadt Goleni- „Kaufmannshof“ ihrePartnerstadt Oldenburg in Holstein. Die ów diesen Tagmit dem traditionellen Unabhängigkeitslauf. städtepartnerschaftlichen Beziehungen zwischen Oldenburg i.H. Die Sportlerinnen und Sportler des 1. LAVstehen schon in und Bergen existieren bereits 26 Jahre, aber sicher gibt es noch den Startlöchern, um sich viel aus der Partnerstadt zu entdecken! In der Zeit der Baltischen an den Läufen zu beteili- Wochen können Bergens Einwohner und Gäste im Kaufmanns- gen und gute Ergebnisse hof kulinarische Spezialitäten wie Birnen-Bohnen-Speck, Rüben- zu erringen. Auch eine malheur,Grünkohl und Pinkel, Klüten oder Süßspeisen wie Rote kleine Delegation von Grütze und Mädchenröte ausprobieren. Bilder aus Oldenburg StadtvertreternwirdBer- ermöglichen einen näheren Eindruck der Stadt. An verschiede- gen auf Rügen bei den nen Abenden stellen sich kulturelle Besonderheiten der Stadt vor. Veranstaltungen zum So lädt an einem Abend das Wallmuseum zu einem spannen- Unabhängigkeitslauf ver- den, historischen Ausflug in die einstige Slawensiedlung, dem treten. größten archäologischen Bodendenkmal Holsteins ein. Auch die St. Johannis Toten- und Schützengilde von 1192, die älteste Gil- de Deutschlands, lässt es sich nicht nehmen, über ihreGeschich- te zu berichten. Im traditionellen schwarzen Anzug mit Zylinder, Jugendliche diskutieren Handstock und roten Rosen an Revers und Zylinder werden die über Politik und Demokratie Gildebrüder einige Kostproben ihrer Traditionen darbieten. Ein ganz besonderer künstlerischer Leckerbissen wirdein musikali- In ihrem letzten Workshop im Rahmen des scher Abend mit der Oldenburg ansässigen Jazzkünstlerin Polina Erasmus+ geförderten internationalen Pro- Marta Abu Saymeh und der Weltklasse-Pianistin Susanne Wege- jektes der Vier Ecken der Südlichen Ostsee ner sein. Am 11. September werden die diesjährigen Baltischen diskutieren die Jugendlichen und Regional- Wochen mit einem imaginären, touristischen Rundgang durch politiker der vier Länder über die Frage, ob die Stadt Oldenburg und musikalischer Begleitung im Restau- junge Leute an der politischen Entwicklung rant des Romantikhotels Hermerschmidt eröffnet. Das genaue der Regionen teilhaben und wie sie sich akti- Programm entnehmen Sie bitte den ausliegenden Flyernund der ver in demokratische Prozesse einbringen Tagespresse. können. Aus diesem Anlass treffen sich vom 22. bis zum 24. September 6Schüler des Arndt-Gymnasiums Bergen und Stadt- Programm: vertreter mit Vertreternaus Ystad in Schweden, Swinoujscie •11. September,18Uhr: Eröffnung der 4. Baltischen Wochen, in Polen und von der dänischen Insel Bornholm auf Bornholm. Vorstellung der Stadt durch den Bürgermeister Martin Voigt. Noch im Oktober diesen Jahres soll ein neues Projekt zur Weiterfüh- Virtueller Rundgang durch Oldenburg i.H. mit Michael Küm- rung der nun schon über 10 Jahrebestehenden Zusammenarbeit mel, GF KulTour Oldenburg der Gymnasien der vier Regionen bei der EU beantragt werden. •17. September,19Uhr: Geschichten und Vorführungen von der Oldenburger Toten- und Schützengilde •18. September,19Uhr: Jazzkonzert mit Polina Marta Abu Say- meh und Susanne Wegener 5-jährige Partnerschaft mit Palanga •20. September,19Uhr: Entdeckung der Geschichte Olden- burgs und Umgebung, ein Abend mit dem Geschäftsführer Den 5. Geburtstag der Partnerschaft zwischen Bergen auf des Wallmuseums Stephan Meinhardt Rügen und der litauischen Stadt Palanga wirdauf litauischer Seite vom 23. bis zum 25. September gefeiert werden. Aus diesem Grund reisen Regionalpolitiker aus Bergen nach Palan- ga. Anlass ist das Fest der 1000 Tische, das jährlich in Palanga als Saisonabschluss begangen wird. Traditionell werden die Bergener unsereStadt auf dem Festumzug würdig vertreten. dlrgI Stadtbote I 19

65 JahreSchwimmausbildung Teil 1/2

Am 13. August feierten die Gäste dieses Ereignis vor Ort im Kreisschulheim in Thiessow. Das Fest gestaltete sich als historische Zeitreise zu den Anfängen des Schwimmlagers: Post des Mitbegründers: Kurt Karst,Brief vom 03.01.2011 zum 60-jährigen Bestehen des Schwimmlagers

Lieber Herr Wienberg, Wieversprochen schicke ich Ihnen einige Unterlagen betr.des 60. Bestehens des Schwimmlagers in Thiessow.

1951 begann die Stadtschule Bergen unter einfachen Verhältnissen etwa 2kmvor Thiessow, ein Ferienlager zu errichten. Unterhalb der Düne wurden Zwei- und Vier-Mann-Zelte errichtet. Man konnte etwa 30-40 Schüler unterbringen. Hauptziel war,Kinderndas Schwim- men beizubringen. Die Gruppenstärke betrug circa 10-12 Schüler. Leiter des Lagers war Herr Krüger.Für die Schwimmausbildung war Gekocht wurde an der Gulaschkanone. Herr Karst verantwortlich. Die Gruppen wurden von Gruppenleitern betreut. Der Ablauf eines Tages bestand nicht nur aus Schwimmen. So wurden auch Sport, Spiel, Wanderungen durchgeführt. Zu dieser Zeit konnten wir abends noch Lagerfeuer machen. Dabei wurde viel gesungen. Die Versorgung musste selbst organisiert werden. Lebens- mittel bezogen wir in Thiessow beim Konsum oder bei der HO. Mit Handwagen machten wir den Transport. Die ersten Jahrekochten wir mit einer Gulaschkanone. Dafür hatten wir einen Koch. 1954 unter- halb der Düne wurde das Zelten verboten. Das Lager entstand neben der Hauptstraße. Mit Hilfe der Stadtverwaltung Bergen entstanden feste Gebäude. Zum Beispiel Küche, Wirtschaftsräume. Gezeltet wur- de weiterhin. 1954 entstand neben dem Lager der Stadtschule Bergen das Kreisschwimmlager.Man hatte die Notwendigkeit erkannt, dass die Kinder schwimmen. Hier entstanden feste Gebäude. Außerdem hatte man auch größereZelte. Um die Ausbildung voranzutreiben, brauchte man Rettungsschwimmer.Sohatte man in Vorbereitung eines Lagers Rettungsschwimmer ausgebildet. Etwa 20 Lehrer waren dazu bereit. Sie kamen aus verschiedenen Schulen. Die Ausbildung Essen unter freiem Himmel fand ausschließlich in der Ostsee oder im Hafen von Thiessow statt. Somit wollte man erreichen, dass an den Schulen während der Ferienaktion Schülerr das Schwimmen erlernen. Nach anfänglich dreiwöchigen Durchgängen ging man zu zweiwöchigen Durchgängen über.Später ging man dazu über,1/3-Schwimmer als „Junge Rettungsschwimmer“ auszubilden. Fortsetzung Folgt in der nächsten AusgAbe

Lebensmittel-Transport mit Handwagen

1954 entstand das erste feste Wirtschaftsgebäude. Auf der Pontonanlage ca 400m vor der Küste 20 I Stadtbote I SommerImpreSSIonen

Schulinternes Schwimmlager der rugard-Schule in Thiessow

Die Sportlehrerinnen der Regionalen Schule „Am Rugard“ Bergen lang gegangen, waren Eis essen und durften auf einem Spielplatz fuhren mit uns Schülernder 5. Klasse eine Woche ins Schwimm- spielen. Ab 21 Uhr mussten wir in den Bungalows bleiben, aber lager nach Thiessow. Dort übten wir Schwimmen und Tauchen durften noch spielen, reden oder lesen. Wirhatten die ganze und konnten dadurch erfolgreich Schwimmstufen ablegen (4 Woche schönes Wetter und keine Wellen. Alle waren zufrieden. Bronze, 5Silber,4Gold, 2Juniorretter). Alle wohnten gegen- über vom Strand in Bungalows. Abends sind wir am Strand ent- Emma Streubel und Alexandra heinrich aus der Klasse 5d

Erinnerungen ans Stadtfest zu den 6. Europatagen

Viel Anklang fand das diesjährige Stadtfest zu den 6. Europatagen in Bergen auf Rügen bei den Einwohnernund Gästen. Es war für jeden Geschmack etwas dabei: Gaudi und Fahrgeschäfte auf dem Markt, Begegnungen mit Freunden und Kulturangebote im MIZ und Klosterhof, Gespräche und Beisammensein in der Marktstraße. MdEP Werner Kuhn nutzte das Konzert des Orchesters der Musik- schule, um es ins Europaparlament einzuladen. SommerImpreSSIonen I Stadtbote I 21

Ferienfahrt nach lohme

Vom1.bis 4. August trafen sich 20 Kinder und 4Betreuer auf dem Hofgut Salsitz, um bei Wind und Wetter in Zel- ten schöne und aufregende Ferienerlebnisse zu genießen. Baden, Grillen, Lagerfeuer,Wandern,Ausflüge ins Naturer- bezentrum und nach Sassnitz standen auf dem Programm. Die Organisatoren bedan- ken sich bei tollen Kindern für die schöne Zeit!

Keine langeweile im nBz

Das NBZ bot in den Ferien Einiges, um der Langeweile, die in den Ferien manchmal aufkommt, zu trotzen. So hieß es jeden Ferien- Mittwoch Zimpanelli-Zirkusluft schnuppernmit Steffen Wallis, bekannt als Clown Stepan Stepanowitsch. Den Zirkus gibt es schon seit 20 Jahren und er wurde von Kindernmit Migrationshinter- grund gegründet. Heute sind auch viele deutsche Kinder Teil des Spektakels, um gemeinsam Spaß zu haben. Es werden Pyramiden gebaut, es wirdauf Seilen balanciert, mit Tüchernjongliert und vieles mehr.Außerdem wurden von einigen Kindernriesige Pla- kate gemalt, um dem Zirkus eine Hintergrundkulisse zu verleihen. Papierschöpfen war in der zweiten Ferienwoche angesagt. Man AnzEigE konnte wählen zwischen weißem, gelbem oder rotem Papier und bei der Gestaltung des Papiers der eigenen Kreativität freien Lauf lassen. AndereAngebote waren eine Radtour nach Lietzow und 20 Jahre ein Landartprojekt. Neben diesen besonderen Angeboten liefen natürlich die ständigen Angeboteg des NBZ, die es auch in der Schulzeit gibt, weiter.Dawurde gespielt, geemalt, gefilzt, in der Holz- * wwerkstatt gewerkelt und Rabatt dder Stadtteil Rotensee im Kerstin Luckau RRahmen einer Stadtteilral- auf einen Artikel Ihrer Wahl llye entdeckt. Das NBZ-Te- am bedankt sich bei allen Störtebekerstraße 31 für die tolle Ferienzeit und wünscht einen guten Start 18528 Bergen auf Rügen ins neue Schuljahr! Tel. 03838/24382 www.zooshop-luckau.de

•Freihauslieferung auf Rügen ab 40,€ Warenwert •Briefmarken für Nordkurier und Deutsche Post •Hermes-Paketshop •Kopierservice

*bei Vorlage dieser Anzeige gilt dieses Angebot 1Woche nach Erscheinen.  22 I Stadtbote I GratulatIon

Die Stadt Bergen auf Rügen gratuliert

2. September 21. September • zum80.Geburtstag • zum 95. Geburtstag Reinhold Rosenthal Johanna Gecke • zum 95. Geburtstag 3. September Hedwig Tiedemann • zum 75. Geburtstag Bärbel Laars 25. September • zum 75. Geburtstag • zum 75. Geburtstag Lieselotte Lorenz Rosemarie Wolff • zum 80. Geburtstag Waltraud Przybylski 27. September 14. Oktober 4.November • zum 75. Geburtstag • zum 75. Geburtstag • zum 75. Geburtstag • zum 80. Geburtstag Elfriede Sucher Jürgen Bombor Hans-Jürgen Thesenvitz Irmgard Föge

4. September 30. September 17. Oktober 7. November • zum 80. Geburtstag • zum 101. Geburtstag • zum 80. Geburtstag • zum 80. Geburtstag Joachim Friedrich Elisabeth Grützmann Inge Knappert Helga Pohl

5. September 1. Oktober 18. Oktober 11. November • zum 75. Geburtstag • zum 75. Geburtstag • zum 75. Geburtstag • zum 85. Geburtstag Bruno Kretschmann Annemarie Brandt Wolfgang Dunker Alfred Henke • zum 75. Geburtstag • zum 95. Geburtstag • zum 75. Geburtstag • zum 75. Geburtstag IlseSchlanert Elly Klings Brunhild Friese Karl-Friedrich Mau

14. September 2. Oktober 21. Oktober 12. November • zum 75. Geburtstag • zum 85. Geburtstag • zum 75. Geburtstag • zum 85. Geburtstag Willy Krenkel Heinz Wetzel Inge Range VeraSpielmann

16. September 3. Oktober 22. Oktober 13. November • zum 80. Geburtstag • zum 75. Geburtstag • zum 75. Geburtstag • zum 75. Geburtstag Siegrid Wachsbaum Resi Möller Helga Trense Ursula Saß

17. September 4. Oktober 23. Oktober 16.November • zum 75. Geburtstag • zum 75. Geburtstag • zum 80. Geburtstag • zum 75. Geburtstag Irmgard Sandhop Jürgen Hähnchen Hans Niemietz Klaus-Peter Guhlke • zum 75. Geburtstag • zum 90. Geburtstag • zum 75. Geburtstag SiegbertSchünke 10. Oktober Anni Stoll Hermann Laatz • zum 75. Geburtstag • zum 85. Geburtstag Renate Schweda Christa Wewetzer 24. Oktober 18. November • zum 75. Geburtstag • zum 75. Geburtstag 18. September 11. Oktober Renate Rohner Bodo Maaß • zum 80. Geburtstag • zum 75. Geburtstag • zum 85. Geburtstag Werner Nimz Helmut Lieder 1. November Rosemarie Vollbrecht • zum 80. Geburtstag 19.September 13. Oktober ChristelGalow LiebeLeserinnen und Leser, • zum 75. Geburtstag • zum 85. Geburtstag (OTThesenvitz) im Stadtboten wird Peter Ullrich Heinz Brestel allen Geburtstagskindern • zum 80. Geburtstag 2. November zum 75., 80., 85. und jähr- 20. September Karl-Heinz Mau • zum 75. Geburtstag lich ab dem 90. Geburtstag • zum 90. Geburtstag Christa Hähnchen gratuliert. Wer nicht Helga Heidtke • zum 80. Geburtstag auf der Geburtstagsliste Gudrun Mau erscheinen möchte, • zum 80. Geburtstag wendet sich bitte an Betty Zilm das Einwohnermeldeamt, Tel. 811 415. Mit Ihrem Magister Historicus durch unsere Geschichte Mitglied des Altstadtvereins Bergen auf Rügen e.V.Nr. 134

Karl Georg Johann Hammer –ein Bergener Bürger und seine Geschichte (Teil 2/2)

Eine Episode aus dem Jahre 1859 zeugt von Tatkraft und Beschluss,die Rügensche Bank und die Kreissparkasse Umsichtigkeit des damals 20-jährigen Karl Hammer.Zu zusammenzuschließen und über einen neuen Bankdirek- Ehren eines Besuches des preußischen Königs Friedrich tor zu befinden. Die Wahl fielauf denStadtsekretär Karl Wilhelm IV. am 15. Oktober 1859 in Bergen auf Rügen Hammer.Dieser legte darauf das städtische Amt nieder,um mit Schnepfenessen im Ratskeller warauch die rügensche sich voll der Führung der Bankgeschäfte zu widmen. Nun Ritterschaft eingeladen. Leider erkrankte der König und residierte er im Kreishaus in der Billrothstraße. man warinNöten,die Eingeladenen wieder auszuladen. Am 3. Oktober 1873 heiratete Karl Georg Johann Ham- Der Bürgervorsteher des Justizrats warwohlverzweifelt, mer die in Bergen geborene Marie Stahnke.Zwei Kinder denn Telefonie und Telegrafie gab es noch nicht. Da entbot wurden in der Ehe geboren. Die Tochter Marie-Luise,die sich der junge Hammer,die Wege zu Fuß zu erledigen. Der bereits 1920 verstarb und der Sohn Gustav,welcher es Bürgervorsteher meinte entsetzt: „Korl,dat ward di äwer!“ bis zum Direktor und Mitglied des Vorstandes der Deut- Aber dieser machte sich am nächsten Morgen auf den Weg schen Reichsbahngesellschaft in Berlin brachte.Nach 43 über Jarnitz, Ralswiek, Lietzower Fähre, Wostevitz, Dubnitz, Die Bahnhofstraße um 1905 Jahren Ehe verstarb 1916 seine geliebte Frau Marie.Bis Mönkendorf,Ranzow, Stubbenkammer und kam abends zum frühen Todder Tochter 1920 führte diese dann den zahlreiche Bergener Bürger wurden vermögender.Durch Haushalt. gegen 20 Uhr wieder in Bergen an. Gründung zweier Banken in Bergen blieb der Geldver- Den Morgen darauf wanderte er nach Kubbelkow,Teschen- Die Führung der Bank lag bis zu dem Ausscheiden am kehr,der bis dahin nach Stralsund floss,nun in der Stadt. 1. Januar 1921 in seinen Händen. Unter seiner Führung hagen, Plüggentin, Bietegast, Frankenthal,Poseritz, Sissow, 1858 gründete sich der Vorschußverein, der die sittliche Altefähr und über die 1847 erbaute Chaussee zurück musste er Kriegsfolgen und Inflation zum Wohle der Bank und materielle Hebung des Handwerkerstandes zum Ziel und Sparer bewältigen. Die Spareinlagen betrugen zu nach Bergen. Es ist denkbar,dass er zwischendurch auch hatte und als Wegbereiter des Genossenschaftswesens in einem Gefährt mitfahren durfte und so der Fußmarsch Beginn seiner Bankleitung circa 3000 Thaler.Bereits 1918 zu sehen ist. Ins Leben gerufen wurde er von Kaufleu- stiegendiese aufstattliche18Millionen Mark. verkürzt wurde.Jedenfalls konnte er,sicherlich nicht ohne ten und Handwerkern. Als einer der Wegbereiter für das Mit seinem Ausscheiden 1921 wurde Karl Hammer mit Stolz, dem Bürgervorsteher berichten, dass dasSchnepfen- Genossenschaftswesen zur Förderung der Handwerker essen abgesagt war. dem Titel eines Kreissparkassendirektors gewürdigt. Hoch und Kleinunternehmen und Erhaltung ihrer Selbstständig- geehrt feierte Karl Georg Johann Hammer an Körper und Bergen hatte zu Zeiten Karl Hammers noch zwei keit gilt der Jurist Dr.Schulze-Delitzsch (1808-1883). Geist vital am 4. August 1928 sein 89. Wiegenfest, zu dem Bürgermeister.Einer wurde durch die Bürgerschaft 1849 gab es den Slogan: „Vereinte Kraft gar leicht gelingt, gewählt und ein zweiter warJurist, dem die Gerichts- waseiner nicht zustande bringt“. Der barkeit unterstand. Erst ab 1860 gab es nur noch einen Vorschußverein organisierte die Geld- Bürgermeister und vier Senatoren, die vom bürger- geschäfte und vergab Kredite.50Jahre schaftlichen Repräsentantencollegium gewählt wurden. später,also1908, nahm er den Namen Über die innere Verbundenheit und Gläubigkeit gibt das und die Statuten „Rügensche Bank“ Testamentdes Bürgermeistersvon Blessing Auskunft. an. Das Genossenschaftsgebäude Da Hammer mit der notariellen Ausfertigung vertraut war, befand sich gegenüber der Superin- konnte er den Wortlaut wiedergeben: „Die Betrachtung terdantur in der Billrothstraße und der Vergänglichkeit des Menschen mit allem, wasihm und hier warnoch nach 1990 der Sitz der der Erde angehört, sowie die Gewißheit des Todes bei der „Genossenschaftsbank für Handwerk Ungewißheit der letzten Stunde haben mich bei voller Geis- und Gewerbe“. Heute,nach diversen teskraft veranlaßt, meinen letzten Willen kundzutun. Umbauten, beherbergt es eine Tages- §1 Meine Seele empfehle ich der Gnade des Allmächtigen, klinik. Die heutige Bank hat ihren Sitz meine irdische Hülle soll nach christlicher Sitte ehrbar, im einstigen „Mecklenburger Hof“ als jedoch prunklos zu ihrer Ruhestätte befördert werden.“ „Pommersche Volksbank“. Superintendent Gnade konstatierte in diesen Ausführun- 1861 erfolgte die Gründung einer gen, dass die Menschen zu dieser Zeit zwar ärmer,jedoch Kreissparkasse für Rügen in Bergen Das Kreishaus und Landratsamt genügsamer und im Glauben stärker waren. Aber Wohl- unter maßgebender Führung des Jus- stand verändert schnell das Sinnen der Menschen! tizrates Odebrecht.Ihr erster Sitz sich eine große Gratulantenschar versammelte.Das 90. Durch das ökonomische und touristische Erstarken von befand sich im Kreishaus dem späteren Landratsamt in Rügen profitierte Bergen ebenfalls.Nicht zu unterschätzen Lebensjahr konnte er nichtmehr auf dieser Erde erleben, der Billrothstraße.Der heutige nach 1990 neu erbaute Sitz, da er am 20. Februar 1929 in Bergen auf Rügen verstarb. warder ansteigendeTourismus mit dem Anschluss Ber- nunmehr als Filiale unter dem Namen „Sparkasse Vorpom- Seine letzte Ruhestätte fand der Kreissparkassendirektor gens 1883 an die Großbahn. Die heutige Bahnhofstraße mern“, befindet sich eSEck chulstraße/Billrothstraße. mit ihren Villen ist ein Sinnbild der Entwicklung. Auch a.D.am23. Februar des Jahres auf dem „Alten Friedhof“ Am 14. Oktober 1861 wurde Karl zu Bergen auf Rügen. Superintendent Pieper nannte Hammer ehrenamtlicher Rendant der Karl Hammer „Die Chronik von Rügen“.Esist bezeich- neu gegründeten Kreissparkasse.Sein nend für das umfangreiche Wissen über seine Heimat, die weiterer Aufstieg erfolgte kurze Zeit Insel Rügen. So bin ich gerne den Spuren gefolgt und habe darauf durch die Wahl zumStadtse- einen verdienstvollen Bergener Bürger aus dem Schlummer kretär.Erzog in das 1863 neu erbaute des Vergessens ans Licht der Gegenwart geholt. Es warmir Rathaus an der Ostseite des Marktes Bedürfnis und Freude zugleich. ein und bewohnte dort eine Dienst- wohnung im oberen Stockwerk. Die Arbeit als ehrenamtlicher Rendant der Kreissparkasse warmittlerweile nicht Kürschnermeister Uwe Hinz mehr zu bewältigen und so entschloss 18528 Bergen auf Rügen, Postfach 1224 man sich, einen hauptamtlichen Ren- [email protected] Markt mit Viktoria danten zu wählen.Zuvor erfolgte der www.altstadtverein-bergen-auf-ruegen.de

Bibliographie: Aufsätze zur Geschichte zur Stadt Bergen /Prof.Dr. Alfred Haas,Rügensche Heimatkalender,Friedhofsverwaltung Bergen/FrauHampel,Streifzüge durch das Rügen- land/Johann Jacob Grümbke/Brockhaus,VerlagLeipzig 1991, 150 JahrePommersche Volksbank EG,Archiv Kürschnermeister Uwe Hinz 24 I Stadtbote I Sport

Ausschreibung zum Nonnenseelauf 2016

Am 17. September 2016 veranstaltet die Stadt Bergen auf Rügen in (wie Meldeschluss). Zusammenarbeit mit dem 1. LAVBergen auf Rügen, als Ausrichter, Meldegebühr: den 21. Nonnenseelauf. Diese Veranstaltung hat eine gute Tradition •Altersklassen bis M/WU 18 proTeilnehmer 3Euro auf der Insel und ist fester Bestandteil im Laufkalender vieler Freizeit- •Altersklasse Frauen/Männer proTeilnehmer 5Euro sportler.Erstmals kommt dabei in Zusammenarbeit mit der Fa. tollen- (Zahlung bitte bei Startnummernempfang in der Anmeldung) se-timing aus , eine Chipzeitmessung zum Einsatz. Stadt Bergen auf Rügen/1. LAVBergen auf Rügen Der Lauf ist offen für alle Laufinteressenten. Mindestalter der Teil- nehmer ist das Geburtsjahr 2010 (männlich/ weiblich). Meldung: Gruppen- und Einzelmeldungen online auf der Seite von WU9/MU9 (2010-2008), 2,5km tollense-timing (my race results) über www.sport-auf-ruegen.de Transferzeit: 10:10 Uhr ab Parkplatz B96 oder vor Ort am Veranstaltungstag in der Anmeldung, schriftliche Start: 11:05 Uhr (Abzweig Parchtitz) und telefonische Meldungen sind nicht möglich. WU11/MU11 (2007-2006), 5km ACHTUNG: Die Gesamtteilnehmeranzahl über alle Läufe ist auf 150 Start: 11:05 Uhr Teilnehmer/innen beschränkt. Die mögliche Teilnehmeranzahl eines WU13/ MU13 (2005-2004), 5km Laufes ergibt sich aus der Reihenfolge der gesamten Anmeldungen. Start: 11:30 Uhr 1. Meldeschluss Online: Donnerstag, 15. September 2016, 0Uhr WU18/MU18 (2003-1999), 5km 2. Meldeschluss vor Ort: ab 9Uhr bis ca. 30 min vor Laufbeginn Start: 10:00 Uhr des Laufes, an dem der (die) Läufer(in) lt. Ausschreibung teilnehmen Frauen/Männer (1998 u. älter), 10km kann. Start: 10:05 Uhr Korrekturen: Einzelne kostenpflichtige Korrekturen (2 Euro/Kor- Frauen/Männer (1998 u. älter), 5km rektur) von Onlinemeldungen aus organisatorischen Gründen Start: 10:35 Uhr TdAR: „22. RTFBoddenrunde“

Nun sind es nur noch wenige Wochen bis zur 22. Tour im Oktober. Wieder wirdein breit gefächertes Fahrerfeld erwartet. Start ist auf dem Gelände des Famila-Marktes in Bergen auf Rügen. Hier befin- Impressum Auflage: 8.900 Exemplare den sich die Anmeldung und der Infostand. Am 07.10.16 ab 16.30 Herausgeber/ Verantwortlich für den Inhalt: Der nächste Stadtbote erscheint Mitte November. bis 19 Uhr können die Startunterlagen abgeholt werden. Am 8.10. Stadt Bergen auf Rügen Redaktionsschluss ist am 30. Oktober 2016. um 9.15 Uhr startet die 115 km-Strecke. Im 15-minütigen Abstand Bürgermeisterin Anja Ratzke Das Bekanntmachungsblatt wird kostenlos mehrmals Markt 5/6, 18528 Bergen auf Rügen im Jahr an alle Haushalte verteilt und ist in der folgen dann die übrigen Strecken. Das Sicherheitskonzept der ver- Telefon 03838 8110 Touristinformation der Stadt Bergen auf Rügen erhält- gangenen Jahrewirdbeibehalten. Auf den Strecken selbst kommen lich. Sie haben die Möglichkeit, sich mit Meinungen, Verantwortlich für den Anzeigenteil: Kritiken und Hinweisen persönlich oder schriftlich an zusätzliche Kräfte und Fahrzeuge des Vereins zum Einsatz. Neu wird Nordost-Medien GmbH &Co. KG die Redaktion zu wenden. ein Kinderprogramm mit einem Geschicklichkeitsfahren auf dem Friedrich-Engels-Ring 29 Der Herausgeber haftet nicht für unverlangt ein- 17033 Neubrandenburg gesandte Manuskripte und Fotos.Die Veröffentlichung Famila-Gelände sein: Einige Kinderfahrräder in verschiedenen Grö- Telefon 0395 4575-320 aller Nachrichten erfolgt nach bestem Wissen, aber ßen werden vorgehalten. Auch in diesem Jahr wirdder Verein „Tour Nicole Hirscher (Leitung) ohne Gewähr. d‘ Allée Rügen“ einen aktiven Beitrag zum Erhalt und Schutz unse- Druck: Die redaktionellen Beiträge stellen, soweit sie Nordost-Druck GmbH &Co. KG namentlich gekennzeichnet sind, nicht die Auffassung rerberühmten Alleen leisten. Ein „Alleen Euro“ ist bereits im Start- Rainer Zimmer der Stadt Bergen auf Rügen dar.Alle Beiträge und geld enthalten. Anmeldungen bis zum 05.10.2016, 22.00 Uhr unter Flurstraße 2, 17034 Neubrandenburg Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Telefon 0395 4575-700 Nachdruck oder anderweitige Verwertung nur mit www.tda-ruegen.de Fotos: Stadt Bergen auf Rügen, Rügen TV Genehmigung des Herausgebers gestattet. Das Org. Team, der Vorstand, Herbert Trilk Vorsitzender

ANzeiGe

Individuell in Fell & Leder -Kappen und mod. FIRMA HINZ Beiwerk • Schirme und feine Gehstöcke Beate Hinz: Verspinnen von Wolle •Strickmode Kürschnerei •traditionelle Handarbeit Pfeifen &Tabakkabinett Aktuell Meisterbetrieb gegr.1945 HC,128 S. Feine Tees und Zubehör 19,99 € Weine, Whisky und Köstlichkeiten •Qualitätsmesser Kürschnermeister Uwe Hinz 18528 Bergen auf Rügen villa montis Bahnhofstraße 65, Passage am Brinken Historische Führungen • Kabinett der Lebensart www.firma-hinz.de •03838 252808 erzgebirgische Volkskunst • ausgewählte Literatur und Kalender