Standesamt Altentreptow
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Feste & Ferienspass Jubiläum 4. Baltische Wochen
4. baltische Wochen Städtepartner Oldenburgi.H. stellt sich vor STADT SEITE 18 Illustriertes Bekanntmachungsblatt Jubiläum der StadtBergenauf Rügen 65 JahreSchwimmausbildunginThiessow SEITE 19 Feste &Ferienspass BOTE Rückblick aufden Sommer 2016 SEITE 20 Auflage 8900 Exemplare I September/Oktober 2016 I 24.Jahrgang Aus: Maxund Moritz Alsolautet ein Beschluss: Dass der Mensch waslernen muss. Nichtallein das Abc bringt den Menschen in dieHöh. Nichtallein im Schreiben,Lesen übtsichein vernünftigWesen. Nichtallein in Rechnungssachen soll derMensch sich Mühe machen. Sondern auch der Weisheit Lehren muss man mit Vergnügenhören. Wilhelm Busch Die Stadt Bergen auf Rügen wünscht allen Kindern einen schönen Schulanfang! OTOLIA.COM -F ANJA ©T FOTO: 2 I StaDtBote I rathauS Straßensperrungen zum 3. Strandräuber Ironman 70.3 Rügen Voraussichtliche Sperrzeiten Zur Durchführung des Radrennens des Ironman 2016 auf Rügen Radstrecke IRONMAN70.3Rügen wirddie Landesstraße L293 (Prora –Karow), die Bundesstraße 09:50-16:20 Sonntag11.09.2016 B196 (Karow –Bergen/Zirkow –Karow) sowie die Landesstraße 10:05 -16:05 L301 (Bergen –Putbus) am 11. September 2016 ab 9.30 Uhr für 10:15 -15:00 ca. 6Stunden für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt! 09:50 -16:20 Anlieger dieser Straßen (Bewohner und Landwirte der betreffen- 10:35 -15:45 den Ortsteile) sollten sich daher langfristig auf diese stundenlange 10:25 -15:20 Gesamtsperrung für den Fahrzeugverkehr einrichten –siehe dazu bitte auch den Streckenverlauf und die geplanten Sperrzeiten in der Grafik. 10:35 -15:40 Etwaige -
Und Abwasserzweckverbandes Demmin/Altentreptow
Satzung des ABWASSERZWECKVERBAND DEMMIN/ Wasser- und Abwasserzweckverbandes ALTENTREPTOW". (5) Das Verbandsgebiet umfasst das geographische Demmin/Altentreptow Gebiet der Verbandsmitglieder. Gemäß §152 i. V. m. § 5 (1) Kommunalverfassung für § 2 Aufgaben des Verbandes das Land Mecklenburg-Vorpommern in der Fassung der Bekanntmachung vom 13. Januar 1998 (GVOBl. (1) Der Zweckverband hat die Aufgabe, die M-V S. 29, 890), zuletzt geändert durch Gesetz vom Versorgung der Einwohner der Mitglieder mit Trink- 09. August 2000 (GVOBl. M-V S. 360) hat die und Brauchwasser zu gewährleisten, Brunnenanlagen, Verbandsversammlung vom 27.11.2001 nach Pumpwerke und Ortsnetze für die Wasserversorgung Beschlussfassung und der Genehmigung durch die herzustellen, auszubauen und zu unterhalten. Kommunalaufsicht vom 07.01.2002 folgende Satzung (2) Der Verband hat die öffentlichen Abwasseranlagen erlassen, zuletzt geändert durch die 6. Satzung zur einschließlich der Ortskanäle vorzuhalten und zu Änderung der Verbandssatzung des Wasser- und betreiben, die für eine den gesetzlichen Bestimmungen Abwasserzweckverbandes Demmin/ Altentreptow und den jeweiligen Behördenauflagen entsprechenden vom 07.12.2010 und genehmigt durch die Abwasserbeseitigung in seinem Gebiet erforderlich Kommunalaufsicht vom 14.12.2010: sind. Ihm obliegt auch das Einsammeln und Abfahren des in Hauskläranlagen anfallenden Schlamms und des § 1 Verbandsmitglieder, Name, Sitz, Siegel in abflusslosen Gruben gesammelten Abwassers. Der Verband hat die dabei anfallenden Reststoffe und (1) Die nachstehend aufgeführten Städte und Abfälle sowie den Klärschlamm einer Verwertung Gemeinden bilden den Wasser- und Abwasserzweck- oder Entsorgung zuzuführen. verband Demmin/Altentreptow: (3) Der Verband hat das Recht, über den Anschluss und die Benutzung seiner Einrichtungen sowie über Hansestadt Demmin die Erhebung von Abgaben (Abwasserabgabe) Stadt Altentreptow Satzungen zu erlassen. -
Ir C H E N B O
Gemeinden im Bild Evangelisch im Tollensewinkel Kirchengemeinden Altenhagen—Gültz, Altentreptow, Klatzow, Siedenbollentin und Teetzleben K IRCHENBOTE BK Mosten beim Kinderaktionstag Privat Taufe Greta und Guste MB Konfirmation in Siedenbollentin MG CS Konfirmation in Altentreptow Dezember – Januar – Februar 2021 40 Inhaltsverzeichnis Kontakte Angedacht/ Vorwort 3 KIRCHENGEMEINDE KLATZOW Kirchengemeinde Altenhagen– Gültz PASTORIN Isabell Giebel Telefon 03961 / 214745 e-mail: [email protected] • So erreichen Sie uns 4 • Rückblick 5 GEMEINDEBÜRO Monika Seegebrecht, Klatzow 17A, 17087 Altentreptow Dienstags, Mittwochs und Freitags von 9.00 - 12.00 Uhr • Ausblick 6-7 Telefon 03961 / 212519 Fax 03961 / 262428 Kirchengemeinde Altentreptow e-mail: [email protected] • Rückblick–KinderKirchenRalley 8 KATECHETIN Friederike Ziemann Telefon 03961/ 210933 • Restaurierung Turmuhr 9 Spendenkonto Kirchengemeinde Altentreptow • Rückblick-Tag des offenen Denkmals/Flüchtlingsarbeit 10 IBAN DE92150616380004015150 11 • Abendmahlskelche Raiffeisenbank Greifswald e.V. BIC GENODEF1ANK • informiert-Heilig Abend 12 • Musik 13 KIRCHENGEMEINDE SIEDENBOLLENTIN 14 • Brot für die Welt PASTOR Andreas Zander Telefon 039998 / 10883 und 0151 / 50953198 15 • Freud und Leid PASTORIN Sonja Reincke Telefon 03969 / 510426 (ab dem 9.Januar 2021) • Kinder 16 e-mail: [email protected] 17 • Jugend GEMEINDEBÜRO Annett Wegner, Christenlehrehaus, 17089 Siedenbollentin Kirchengemeinde Klatzow Donnertags von 16.30– 18.30 Uhr Telefon 03969 / 510375 • informiert 18-19 e-mail: [email protected] -
The Creation of Landscapes V PROGRAMME
INTERNATIONAL OPEN WORKSHOP Socio-Environmental Dynamics over the Last 12,000 Years: The Creation of Landscapes V Kiel, March 20-24, 2017 __________________________________ PROGRAMME __________________________________ More information on the Workshop website: www.workshop-gshdl.uni-kiel.de Workshop Office contact: Leibnizstr. 3, DE-24118 Kiel [email protected] Phone +49 431 880 5924 The CRC 1266 financially supports several presentations within the workshop. updated: March 21, 2017 Programme overview 19:30 | > Geologisches und Mineralo- gisches Museum (Geological-Mineralogical Unless otherwise specified, venue is Museum of Kiel University), Ludewig-Meyn- Leibnizstraße 1. Str. 12 Monday, March 20 Registration Tuesday, March 21 From 9:30 onwards | > Workshop Office, Room 104 Sessions Please be aware that room allocations might Introduction and Keynote lectures change during the workshop. > Klaus Murmann Lecture Hall 9:00 | Session 2 > Room 106a | Se s- 13:30 | Welcome address by Johannes sion 3 > Room 105 | Session 5 > Lecture Müller, Speaker of the Graduate School Hu- Hall | Session 7 > Room 209a | Session 10 > man Development in Landscapes Room 209b | Session 11 > Room 204 | Se s- sion 14 > Room 208 | Session 15 > Room 13:45 | Presentation of the Johanna 207 | Session 17 > Room 106b Mestorf Award > Please refer to the respective session pro- 14:15 | Keynote lecture: Henny Pi e- grammes on the following pages for details. zonka (Kiel University) – Early ceramics in 10:30 Coffee Eurasia 11:00 | Session 2 > Room 106a | Se s- 15:00 -
Amtskurier Amt Amtliches Mitteilungsblatt Treptower Tollensewinkel Des Amtes Treptower Tollensewinkel Für Die Stadt Altentreptow Und Die Gemeinden
Amtskurier Amt Amtliches Mitteilungsblatt Treptower Tollensewinkel des Amtes Treptower Tollensewinkel für die Stadt Altentreptow und die Gemeinden Altenhagen, Bartow, Breesen, Breest, Burow, Gnevkow, Golchen, Grapzow, Grischow, Groß Teetzleben, Gültz, Kriesow, Pripsleben, Röckwitz, Siedenbollentin, Tützpatz, Werder, Wildberg und Wolde Jahrgang 4 Montag, den 28. Juli 2008 Nummer 08 INHALT: Amtsinformationen S. 2 Amtliche Bekanntmachungen S. 3 Amtliche Mitteilungen S. 6 Geburtstage S. 7 Historisches S. 9 Kultur und Freizeit S. 10 Kita Nachrichten S. 13 Vereine und Verbände S. 27 Kirchliche Nachrichten S. 29 Bunte Ecke S. 30 Sonstige Informationen S. 30 Treptower Tollensewinkel – 2 – Nr. 08/2008 Verwaltungsgebäude ll Amtsinformationen Standort: Tützpatz, Waldstraße 11, 17091 Tützpatz Vorwahl: 03961 Ruf-Nr.: 2551-0 Fax-Nr.: 2551-282 Telefonverzeichnis des Amtsbezeichnung Name Haus- Durch- Amtes Treptower Tollensewinkel anschluss wahl- Nr. ________________________________________________________ Geschäftsführende Gemeinde: Finanzverwaltung Stadt Altentreptow Leiterin des Amtes für Finanzen Furth 03961/2551 220 Verwaltungsgebäude I Sachbearbeiterin Finanzverwaltung Bilinski 03961/2551 225 Standort: Altentreptow, Rathausstraße 1, Sachbearbeiterin 17087 Altentreptow Haushalt Stadt - Vorwahl: 03961 Ruf-Nr.: 2551-0 Fax-Nr.: 2551-181 Steuern/Versicherung Mücklisch 03961/2551 221 E-Mail: [email protected] Sachbearbeiterin Steuern/ www.altentreptow.de Versicherung Asmus, R. 03961/2551 224 Sachbearbeiterin Steuern Heiden 03961/2551 222 Amtsbezeichnung -
Kirchenbote Altentreptow
1 Die Weihnachtsgeschichte nach Lukas Es begab sich aber zur der Zeit, daß ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, daß alle Welt geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. Und jedermann ging, daß er sich schätzen ließe, ein jeder in seine Stadt. Da machte sich auf auch Josef aus Galiläa, aus der Stadt Nazareth, in das jüdische Land zur Stadt Davids, die da heißt Bethlehem, weil er aus dem Hause und Geschlechte Davids war, damit er sich schätzen ließe mit Maria, seinem vertrauten Weibe; die war schwanger. Und als sie dort waren, kam die Zeit, daß sie gebären sollte. Und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe; denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge. Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Herde. Und der Engel des Herrn trat zu ihnen, und die Klarheit des Herrn leuchtete um sie; und sie fürchteten sich sehr. Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Siehe ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus der Herr, in der Stadt Davids. Und das habt zum Zeichen: ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen. Und alsbald war da bei dem Engel die Menge der himmlischen Heerscharen, die lobten Gott und sprachen: Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens. -
Ortschaften Mit Gasnetz Im Land Mecklenburg-Vorpommern
Ortschaften mit Gasnetz im Land Mecklenburg-Vorpommern Gemeinde- Landkreis PLZ Gemeinde Ortsteil schlüssel Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Alt Panekow Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Altkalen Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Granzow Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Kleverhof Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Neu Panekow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Alt Vorwerk Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Boddin Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Groß Lunow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Klein Lunow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Neu Vorwerk Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Dahmen Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Großen Luckow Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Ziddorf Landkreis Rostock 13072035 17179 Gnoien, Stadt OT Dölitz Landkreis Rostock 13072035 17179 Gnoien, Stadt OT Gnoien Landkreis Rostock 13072038 17166 Groß Roge OT Groß Roge Landkreis Rostock 13072038 17166 Groß Roge OT Klein Roge Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Groß Wokern Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Neu Wokern Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Nienhagen Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Uhlenhof Landkreis Rostock 13072041 17168 Groß Wüstenfelde OT Groß Wüstenfelde Landkreis Rostock 13072041 17168 Groß Wüstenfelde OT Schwetzin Landkreis Rostock 13072045 17166 Hohen Demzin OT Hohen Demzin Landkreis Rostock 13072049 17168 Jördenstorf OT Jördenstorf Landkreis Rostock 13072068 17179 Lühburg -
Etablierung Des Cal/Val-Standorts DEMMIN Als Internationales
JECAM SITE GERMANY / DEMMIN SpengIer, D.; Itzerott, S.; Hohmann, C.; Stender, V.; Maass, H.; Borg, E.; Renke, F.; Jahncke, D.; Berg, M.; Truckenbrodt, S., Hüttich, C.; Ahmadian, N.; Conrad, C. Earth Observation Technologies for Crop Monitoring: A Workshop to Promote Collaborations among GEOGLAM/JECAM/Asia-RiCE 2018 Taichung City, Taiwan 17-20 September, 2018 PURPOSE OF PROJECT: TERRESTRIAL ENVIRONMENTAL OBSERVATORIES (TERENO) • Climatological models forecast a significant climate change (Period: 100 years) • increase of annual mean temperature between 2.5 to 3.5 C°, • decrease of annual mean precipitation of up to 30 % DEMMIN is part of TERENO – German Nort-Easthern Lowlands Observatory Free data access via TERENO data portal: 2 http://teodoor.icg.kfa-juelich.de CURRENT OVERARCHING MAIN RESEARCH GOAL(S) Optical data Thermal data SAR data Remote Sensing DEMMIN External data In-situ detwork data + data Mesoscale Evapotranspiration Modelling Vegetation parameter Soil surface parameter (e.g. crop type, phenology, biomass, (soil organic matter, soil moisture) plant water content, biodiversity parameter) Yield Forecast Biodiversity Validation for airborne and space-borne EO products Input Hydrological Modelling DURABLE ENVIRONMENTAL MULTIDISCIPLINARY MONITORING INFORMATION NETWORK (DEMMIN) • CAL/VAL site for remote sensing missions and methods at agricultural areas (since 1999) • Cooperation with Farmers managing approx. 30,000 ha • Test-site region has an dimension of 50 to 50 km² DEMMIN • Mean Size of fields is 80 ha and in maximum 300 ha Berlin •DEMMIN Objectives •Combination of in-situ data and remote sensing data analysis for: - Crop parameter estimation (crop type, crop status, crop pattern) - Soil parameter retrieval (soil moisture, organic matter) - Evapotranspiration modelling • High resolution data analysis (automatic data processing and analysis of multi sensor data (e.g. -
DEMMIN – Test Site for Remote Sensing in Agricultural
DEMMIN - Test Site for Remote Sensing in Agricultural Application Borg, E., Fichtelmann, B., Schiller, C., Kuenlenz, S., Renke, F., Jahncke, D., Wloczyk, C. German Aerospace Center (DLR) German Remote Sensing Data Center (DFD) Joint Experiment for Crop Assessment and Monitoring (JECAM) Agriculture and Agri-Food Canada Ottawa, Canada, 21-23 July 2014 Research Areas of DLR • Aeronautics • Space Research and Technology • Transport • Energy • Defence and Security (interdisciplinary topic) • Space Administration • Project Management Agency Locations and employees 7700 employees across 32 institutes and facilities at 16 sites. Stade Hamburg Neustrelitz Bremen Trauen Offices in Brussels, Paris, Berlin Tokyo and Washington. Braunschweig Goettingen Juelich Cologne Bonn Lampoldshausen Stuttgart Augsburg Oberpfaffenhofen Weilheim DLR Neustrelitz • Satellite stations of DLR institutes and facilities: • German Remote Sensing Data Center (DFD) • DLR Remote Sensing Technology Institute • DLR Institute of Communications and Navigation • DLR Technology Marketing • DLR_Campus Neustrelitz • DLR Location Neustrelitz: 65 – 70 scientists and technicians • Companies: euromap, HeJoe German Remote Sensing Data Center (Prof. Dr. S. Dech) Department National Ground Segment (H. Maass – holger.maass<@>dlr.de) The department handles the reception, processing and interim archiving of payload data for e.g. ERS-2, IRS-1C/D, IRS-P3, Landsat-7, CHAMP, GRACE, TerraSAR missions. The work is partly carried out as a national undertaking and partly on behalf of ESA, private industry, and in cooperation with international space agencies. • Permanent receiving station for small remote sensing and science satellites • Automatic, operational-quality processing and archiving center activities for missions, including NRT (near-real-time) processing and data dissemination • Development of hardware components and software tools for receiving, processing and archiving satellite data. -
Betrieb Für Bau Und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern Abteilung Bau Und Liegenschaften
Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern Abteilung Bau und Liegenschaften Immobilienausschreibung Bebautes Grundstück im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in 17089 Siedenbollentin, Schönkamp 2, bebaut mit einem Wohnhaus, mit einer Garage, mit einem massiven Stallgebäude sowie Holzschuppen, leerstehend, grundinstandsetzungsbedürftig. Objektnummer: 48032 I. Objektbeschreibung 1. Katasterangaben Gemarkung: Siedenbollentin Flur: 17 Flurstück: 302 Grundstücksgröße: 2.173 m ² Anschrift: 17089 Siedenbollentin, Schönkamp 2 Eigentümer: Land Mecklenburg - Vorpommern als Fiskalerbe zu 1/2 sowie eine Erbengemeinschaft je zur weiteren Hälfte 2. Lage und Besonderheiten Die Verkaufsliegenschaft ist im Katasterauszug, vgl. Anlage 1 und Orthophoto, Anlage 2, jeweils rot umrandet dargestellt. Die Verkaufsliegenschaft befindet sich in Siedenbollentin, einer Gemeinde im Nordosten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte und ist Teil des Amtes Treptower Tollensewinkel mit Sitz in Altentreptow. Zur Gemeinde gehören die Orte Siedenbollentin, Röpenack, Schönkamp, Schwanbeck und Silbermoor. Die Gemeinde liegt nördlich von Neubrandenburg. Sie liegt etwa 14 Kilometer westlich von Friedland und etwa zehn Kilometer östlich von Altentreptow. Die Bundesstraße 96 verläuft westlich der Gemeinde. Siedenbollentin ist von der Autobahn 20 über den Anschluss Altentreptow zu erreichen. Die Gemeinde liegt auf dem Treptower Werder, einer Niederung zwischen Tollense, Großem Landgraben und Kleinem Landgraben. Im Westen von Siedenbollentin liegt der Große -
The Bronze Age Battlefield in the Tollense Valley
Stop 8 DEUQUA Spec. Pub., 2, 69–75, 2019 https://doi.org/10.5194/deuquasp-2-69-2019 © Author(s) 2019. This work is distributed under DEUQUA the Creative Commons Attribution 4.0 License. Special Publications The Bronze Age battlefield in the Tollense Valley – conflict archaeology and Holocene landscape reconstruction Gundula Lidke and Sebastian Lorenz University of Greifswald, Institute of Geography and Geology, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 16, 17487 Greifswald, Germany Correspondence: Gundula Lidke ([email protected]) Relevant dates: Published: 15 August 2019 How to cite: Lidke, G. and Lorenz, S.: The Bronze Age battlefield in the Tollense Valley – con- flict archaeology and Holocene landscape reconstruction, DEUQUA Spec. Pub., 2, 69–75, https://doi.org/10.5194/deuquasp-2-69-2019, 2019. Abstract: Archaeological discoveries in the Tollense Valley represent remains of a Bronze Age battle of ca. 1300–1250 BCE, documenting a violent group conflict hitherto unimagined for this period of time in Europe, changing the perception of the Bronze Age. Geoscientific, geoarchaeological and palaeob- otanical investigations have reconstructed a tree- and shrubless mire characterised by sedges, reed and semiaquatic conditions with a shallow but wide river Tollense for the Bronze Age. The exact river course cannot be reconstructed, but the distribution of fluvial deposits traces only a narrow corridor, in which the Tollense meandered close to the current riverbed. The initial formation of the valley mire dates to the transition from the Weichselian Late -
Hofläden & Hofcafés
Hofläden & Hofcafés Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern Europäische Fonds EFRE, ESF und ELER EFRE, Fonds Europäische in Mecklenburg-Vorpommern in Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: LANDURLAUB Mecklenburg-Vorpommern e.V. Griebnitzer Weg 2 • 18196 Dummerstorf Telefon (038208) 60672 • Fax (038208) 60673 www.landurlaub.m-vp.de • Email: [email protected] Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. www.auf-nach-mv.de Kartenbearbeitung und Gestaltung: www.grafikagenten.de • Bildnachweis: M. Wild • Druck: ODR GmbH • Auflage: 60.000 - D Haftungsausschluss: Der Herausgeber haftet nicht für die vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben. • Stand: Mai 2012 Diese Publikation wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum Mecklenburg-Vorpommern 2007-2013 Mecklenburg unter Beteiligung der Europäischen Union und des Landes Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch das Ministerium für Vorpommern Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz, erarbeitet und veröffentlicht. Europäischer Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. http://www.europa-mv.de www.landsichten-mv.de Hofcafé Hofcafé Hofcafé und Hofladen Hofcafé und Hofladen Hofladen Hofladen Milch- und Käseprodukte Wurstwaren und Fleisch- Geflügel Eier und BackwarenBrot Gemüse Obst Honig Konfitüren Sanddornprodukte Getränke Kaffee & Kuchen Bioprodukte Handwerkswaren Milch- und Käseprodukte Wurstwaren und Fleisch- Geflügel Eier und BackwarenBrot Gemüse Obst Honig Konfitüren Sanddornprodukte Getränke Kaffee