SPEDITION GERTNER Logistiklösungen aus einer Hand

Teil- und Komplettladungen Paketdienst Nachtexpress LKW-Werkstatt, Tankstelle, Waschanlage Sammelgut Gewerbehof 16 17087 03961-271-0 www.gertner.de

H. Druse • Familienfeiern Raststätte & Pension Klatzower Berg • Tanz für Ehepaare An der B 96 17087 Altentreptow Wir haben 364 Tage für Sie auf • Plattenservice [email protected]

BÄCKER- HANDWERK

Bäckerei - Konditorei - Cafe Gerhard Sump »Zum Storchennest« Bei uns läuft die Ware nicht vom Band. Wir backen noch mit Herz und Hand. Fritz-Peters-Straße 1 · Altentreptow · 03961/215580 Grußwort

Ich begrüße Sie und heiße Sie herzlich willkommen in unserer 758 Jahre alten Stadt Altentreptow.

Liebe Altentreptowerinnen, liebe Altentreptower, – Der „Große Stein“ am verehrte Gäste, Klosterberg – die historischen Stadttore unsere Stadt Altentreptow möchte sich mit der Broschüre, – die St. Petri Kirche, aber die Sie in Ihrer Hand halten, vorstellen. auch die Mauerstraße sind als besondere Sehenswürdigkeiten zu nennen. Unsere kleine, in das Tollensetal eingebettete vorpommer- sche Stadt, die unmittelbar an der Grenze zu Mecklenburg Der niederdeutsche Schriftsteller und Dichter Fritz Reuter liegt, ist eine der eindrucksvollsten Städte im Land Mecklen- hat seine Spuren in unserer Stadt hinterlassen. Darauf sind burg-Vorpommern. Umgeben von Wald, Wiesen und Acker- die Altentreptower sehr stolz. flächen fließt die am Rande der Stadt durch eine reizvolle Naturlandschaft. Ich bin sicher, dass ich Sie etwas neugierig gemacht habe. Besuchen Sie uns – Sie werden es nicht bereuen. Unsere Vorfahren haben ihren Lebensunterhalt durch Acker- bau, Viehzucht und in vielen Handwerksberufen bestritten. Die Altentreptower freuen sich auf Sie und werden mit Ihnen Bis zum Jahre 1939 trug unsere Stadt den Namen Treptow gerne interessante Gespräche führen. a. Toll. Die Umbenennung in Altentreptow bezieht sich auf den ursprünglichen Stadtnamen Olden-Treptow. Es grüßt Sie herzlich

Ich lade Sie herzlich zu einem Spaziergang nach Alten- als Bürgermeisterin treptow und Umgebung ein. Sie werden viele Entdeckungen machen, interessanten Zeitzeugen aus der Geschichte, aber auch aus der Gegenwart unserer Stadt, begegnen. Dazu gehören sowohl Natur- als auch Kulturdenkmäler. Sybille Kempf

1 Inhaltsverzeichnis

Grußwort ...... 1 Sehenswürdigkeiten in Altentreptow ...... 17

Impressum ...... 3 Auf den Spuren von Fritz Reuter ...... 20

Geschichte ...... 4 Behördliche Einrichtungen ...... 22

Branchenverzeichnis...... 6 Kulturelle Einrichtungen ...... 22 Wohnen im Denkmal...... 9 Bildungs- und Lehreinrichtungen...... 23 Stadtentwicklung ...... 11 Kinderkrippe, Kindergärten, Kinderhort ...... 23 Heiraten im Landkreis ...... 13

Was erledige ich wo? ...... 24 Leben und Freizeit in unserer Stadt...... 14

Feste feiern in der Stadt ...... 16 Notruf ...... 28

Unterwegs in und um Altentreptow ...... 17 Versorgung, Gas, Wasser, Strom...... 28

RESTAURANT Alle Speisen au§er Haus Bei Hochzeitstagen, Geburtstagen und alle Festlichkeiten sind Räume bis zu 35 Plätze vorhanden.

Inh.: M. Augustin Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag Unterbaustraße 30 · 17087 Altentreptow 11.00 bis 14.30 Uhr Telefon/Fax (0 39 61) 21 04 68 17.00 bis 22.00 Uhr

2 GRIECHISCHE SPEZIALITÄTEN TAVERNA

Inh. Fam. Petridis Branderburgerstraße 3 - 17087 Altentreptow Tel. 03961-212724

von 11.00-14.30 & 17.30-23.00 Uhr · Montag Ruhetag

Nichts im Fernsehen ?

www.alles-deutschland.de ihre stadt – ihr leben – ihre seite

Alle Infos über Ihre Stadt: Restaurants, Biergärten, Saunen, Vereine, Hotels, Stadtpläne, Wetter, Rou- Konzerte, Ausstellungen, Bringdienste, Sportstudios, Campingplätze, Ferienwoh- tenplaner, Fabrikverkäufe, Sportveranstaltungen, Kartbahnen, Schwimmbäder, nungen, Museen,Theater, Immobilien, Jobs …

Impressum

Herausgegeben in Zusammenarbeit Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Nachdruck Reproduktion, gleich WEKA info verlag gmbh mit der Trägerschaft. Anordnung des Inhalts sind zugunsten welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Lechstraße 2 Änderungswünsche, Anregungen und des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Datenerfassung, Datenträger oder D-86415 Mering Ergänzungen für die nächste Auflage urheberrechtlich geschützt. Online nur mit schriftlicher Genehmi- Telefon +49 (0) 82 33/3 84-0 dieser Broschüre nimmt die Verwaltung Nachdruck und Übersetzungen sind gung des Verlages. Telefax +49 (0) 82 33/3 84-1 03 oder das zuständige Amt entgegen. – auch auszugsweise – nicht gestattet. 17089050/4. Auflage / 2003 [email protected] • www.weka-info.de

3 Aus der Geschichte der Stadt Tribetow, Treptow a. Toll, Altentreptow

1618 – 30-jähriger Krieg. Raubzüge und Plünderungen 48 kennzeichnen diese Epoche. Viele Einwohner ver- ließen die Stadt und dadurch kam die Kirche zu einer bedeutenden Erweiterung ihres Landbesitzes. 1653 Als Folge des Friedensschlusses gehört Treptow zu Schweden. 1673 Ein Unwetter machte den Turm und die St. Petri Kirche zur Ruine. 1725 setzte die Brief-, Post u. Personenbeförderung ein 1817 Der neue Friedhof wird eingeweiht 1826 Kotelmann stiftete der Schule 1000 Taler 1834 bekam Treptow eine Feuerordnung

Marktplatz mit Rathaus 1850-56 Fritz Reuter in Treptow 1868/69 Bau eines neuen Rathauses 1870 Bau eines neuen Krankenhauses/1925 wurde es geschlossen Zeittafel der Stadt Altentreptow 1876 erste Bürgersteige werden angelegt 1175 erstmals urkundliche Erwähnung des Vorgänger- 1878 Eisenbahnstrecke Berlin- in Betrieb bau der St. Petrikirche genommen 1173 Gründung des Nonnenklosters 1890 Bau der Genossenschafts-Molkerei 1239 Die Nonnen verließen den Klosterberg und zogen 1895 Das Postgebäude wird gebaut nach Klatzow. Später erfolgte eine Umsiedlung 1897 Bau der Kleinbahn „Ost“ nach bzw. . 1913 Bau der Kleinbahn „West“ 1245 Treptow wird erstmals als deutsche Stadt erwähnt. 1916 Treptow erhielt Elektroenergie 1325 Treptow hatte sich der Huld der Landesherren zu erfreuen, in dem Otto I. der Stadt im Jahre 1325 1928 Errichtung der Heiligkreuzkirche auf dem Klosterberg das Dorf schenkte und in den darauffol- genden Jahren allen in Treptow handelnden 1939 Umbenennung der Stadt Treptow a. Toll. in Kaufleuten Freiheit von Zoll und Ungeld (Steuern) Altentreptow zusicherte. 1951 Gründung des Kleiderwerkes 1340 wird die große Mühle erwähnt 1952 Altentreptow wird Kreisstadt 1529 Wurde Pommern wieder geteilt. Treptow kam zu 1956 Eröffnung der ersten Kinderkrippe in der Jahnstr. Pommern . (20 Plätze) 4 1959 Übergabe der Schule in der Pestalozzistraße 1994 Stadt verliert Kreisstadtstatus, durch Gebiets- 1963 Eröffnung der Badeanstalt von 1963- 1993 reform zum Landkreis Demmin zugehörig 1972 Eröffnung des Tierparks von 1972 – 1994 1996 Brand des Mühlenspeichers 1973 Die Ortslagen Loickenzin, Klatzow, Rosemarsow April Inbetriebnahme Krankenhaus und Altenpflege- und Buchar werden der Stadt zugeordnet. 2002 heim auf dem Klosterberg 1978 Beginn Bau der Mehrzweckeinrichtung auf dem Klosterberg Fertigstellung: 1982 Ausführliche Information zur Stadtgeschichte finden Sie in 1979 Neubau der Maxim-Gorki-Schule der Festschrift zur 750-Jahrfeier unserer Stadt 1992 Grundsteinlegung Gewerbegebiet I und II (erhältlich in der Stadtverwaltung Altentreptow)

Mühlenspeicher 5 Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen und Leser! Arbeits- und Personalvermittlung ...... 19

Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Architektur- und Ingenieurbüro ...... 8 Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Autohaus ...... 7, 28 Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle

diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Bäckerei – Konditorei – Cafe ...... U 2 Broschüre ermöglicht. Bestattungshaus...... 19

Eisenwaren und Werkzeuge ...... 19

Elektrotechnik ...... 8

Energieversorgung...... U 4

Fahrschule ...... 6

Fenster-, Tür- und Torsysteme ...... 8

Friseur ...... 12

Zamzow GmbH Fahrschule und Kiesgrube Provinzial-Versicherungen Als öffentlich-rechtlicher Versicherer vor Ort sind wir für Sie 17081 Groß Teetzleben, Lebbin 10 da, um Sie in allen Versicherungsfragen fachmännisch zu beraten. Versicherungsfachfrau (BWV) Eveline Messinger e.K. Fahrschule Kiesgrube Lebbin Generalagentin Altentreptow Tel. 0 39 61/26 37 93 Büro: Bahnhofstraße 37 Privat: Klatzower 27 Tel. 03 95/3 68 39 51 Tel. 0 39 61/26 26 22 Fax 0 39 61/26 37 94 17087 Altentreptow 17087 Altentreptow Fax 03 95/3 68 5134 Funk 01 72/3 81 69 24 Tel.: (039 61) 21 25 75 · Fax 21 25 05 Telefon: (0 39 61) 21 47 91 www.zamzow-gmbh.de

6 Branchenverzeichnis

Gemeinnütziges Wohnungsunternehmen...... 27 Spedition...... U 2

Griechische Spezialitäten ...... 3 Steinmetz ...... 19

Haar und Kosmetik ...... 12 Uhren und Schmuck ...... 12

Haushaltswaren, Glas und Porzellan ...... 19 Versicherungen ...... 6

Holztreppen und Innenausbau ...... 8 Wasserversorgung, Abwasserentsorgung ...... 27

Honig, Freilandeier, Schlachtlämmer u.v.m...... 19 Wohnungsgenossenschaft ...... 27

Kiesgrube ...... 6

Orthopädische Schuhe ...... 23

Physiotherapie ...... 23

Raststätte und Pension ...... U 2

Restaurant ...... 2, 3 U = Umschlagseite

Skoda-Vertragshändlerˇ Freie Kfz-Werkstatt Freie Tankstelle Gewerbehof 1 · An der B 96 17087 Altentreptow Telefon 03961/210621

7 M. KÖTH GmbH Architektur + Ingenieurbüro GmbH IB Altentreptow

17087 Altentreptow, Poststr. 14 Tel. 03961/229930 Fax: 2299320 www.aib-koeth.de e-mail: [email protected] Karlsplatz 9 · 17087 Altentreptow Telefon (03961) 212516 Telefax (03961) 215844

Holztreppen- und Innenausbau Torsysteme Architektur Elektrotechnik Das Tor mit Antrieb

Das Garagentorsystem der Oberklasse: Manfred Ott NovoPort® – mit serienmäßigem Antrieb Beispiel: Sektionaltor Typ iso 45 mit 45 mm Dämmung Serienmäßig mit elektr. Antrieb und Fernsteuerung Flüsterleiser Lauf durch Softstart u. Softstop Elektromeister Ausführung Stahl in vielen RAL-Farbtönen viele Tortypen mit passenden Fenstern und Nebentüren Telefon: 03961/215254 Fax: 03961/215255 WFTT Rudolf-Breitscheid-Str. 28 Funk: 0172/3115976 Werner’s Fenster- Tür- und Torsysteme 17087 Altentreptow Privat: 03961/210994 Fritz-Reuter-Straße 17a · 17087 Altentreptow Tel.: (03961) 212595 · Fax: 212596 · E-Mail: [email protected] 8 Wohnen im Denkmal

den Sie feststellen, mit wieviel Phantasie und architektoni- schem Können die Räume gestaltet wurden.Das Lebens- und Wohngefühl bekommt gerade in diesen Häusern eine ganz individuelle Note.

Der noch vor Jahren sehr laute Ruf nach dem Abbruch solcher Gebäude wird immer leiser. Es ist unser Anliegen, dass von unseren Vorfahren in unsäglicher Mühe, unter ein- fachsten Bedingungen Geschaffene, das lange Zeiträume Überdauernde, eben das Einmalige mit seinen Spuren einer langen Geschichte zu schützen und zu erhalten. Unsere Stadt ist ein Teil des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Die wunderbar erhaltene und zu großen Teilen schon sanierte Altstadt ist für die Entwicklung unserer Stadt von großer Bedeutung und trägt zum unverwechselbaren Aussehen Altentreptow’s bei. Wohnen im Denkmal gehört in der historischen Altstadt von Altentreptow zu den Selbstverständlichkeiten. In der Denk- Aus der Zeit der Stadtgründung und den Jahrhunderten malliste sind 107 Denkmale aufgeführt, von denen immerhin danach steht heute noch das älteste erhaltene Bauwerk - die 75 nach ihrem Status Wohnhäuser sind. Schwerpunkte der Backstein Hallenkirche St. Petri - (Baubeginn etwa 2. Hälfte Sanierung der letzten 13 Jahre vor allem das des 13. Jahrhunderts). Etwa zeitgleich wurden die spätgoti- Sanierungsgebiet - die historische Altstadt - und die Stadt- schen 3 Backsteintore und die Stadtmauer errichtet. Heute räume Bahnhofstraße sowie Stralsunder Straße, in denen sind das Demminer Tor und das Brandenburger Tor noch sich fast ein Drittel aller denkmalgeschützten Häuser befin- erhalten. Verheerende Brände im 15. und 17. Jahrhundert den. zerstörten die Stadt fast vollständig. Nur die massivsten Gebäude überstanden die Feuerbrünste. Auf den Resten der Sehr positiv hat sich ausgewirkt, dass fast überall in der Stadtmauer errichteten die ärmsten Bürger ihre Häuschen Altstadt moderne Ver- und Entsorgungssysteme gebaut wer- bis an die Stadttore heran. Diese Mauerstraße ist von beson- den konnten und in der Stralsunder Straße zusätzlich auch derem Denkmalwert, aber wegen der Kleinteiligkeit von der Fahrbahnbelag und die Nebenanlagen erneuert wurden. Häusern und Grundstücken besonders schwer für Wohn- Damit sind durch öffentliche Investition unter Beteiligung der zwecke zu zu nutzen. Bürger wichtige Voraussetzungen geschaffen worden, um auch im Denkmal mit mindestens dem gleichen Er- Aber die Praxis hat gezeigt und die Stadt ein Beispiel ge- schließungsniveau zu wohnen, wie in der übrigen Stadt. schaffen, wie es geht. Im Stadtkern selbst blieb eine große Anzahl von Fachwerk- Die Denkmale unserer Stadt - als Kulturgüter zu verstehen - häusern des 18. Jahrhunderts erhalten, die jedoch im Laufe für deren Erhalt sich jeder Einsatz lohnt, das ist das Leitmotiv der Jahre dem Zeitgeschmack entsprechend umgestaltet der Menschen unserer Stadt über Generationen. Das wurden mit liebevoll ausgeprägten Details an Fernstern und Wohnen in einem denkmalgeschützten Gebäude wird für die Türen. Der historische Stadtkern Altentreptows wird von der Menschen unserer Stadt immer interessanter. Sollten Sie „Kleinen Tollense“ durchflossen, die 1836 im Bereich des einen Blick in eines dieser Häuser, dass den Treptowern über Marktplatzes überbaut wurde. Das Wasser und die Nähe Jahrhunderte als Obdach diente werfen können, dann wer- zum Wasser war schon immer ein wesentliches Sied- 9 lungselement für die Entwicklung von Altentreptow. Die klei- Anerkennung, die Ansporn sein soll, den eingeschlagenen ne Tollense spielte im Leben der Stadt immer eine ganz Weg bei der Stadtsanierung konsequent weiterzuverfolgen. besondere Rolle. Die älteren Menschen wissen noch davon zu erzählen, wie sie ihren Müttern und Großmüttern beim Überall in der fast komplett geschlossenen Straßenrandbe- Wäsche waschen in diesem kleinen Flüsschen zugesehen bauung zeigen Farbtupfer schon von weitem – hier hat sich haben. Auch den Kindern machte es Spaß, sich an heißen etwas getan. Vielleicht sind Sie neugierig geworden und wür- Sommertagen in der kleinen Tollense zu erfrischen. Seit den den gerne einmal ein saniertes Gebäude von innen betrach- 30iger Jahren verlor dieser sich durch die Stadt schlän- ten. Klopfen Sie doch einfach an die Haustür, ich bin sicher, ein gelnde Fluss an Bedeutung. freundlicher Bewohner wird ihnen öffnen und ihnen gerne seine schöne neue und dennoch alte Wohnumgebung zeigen. Im September 1996 erfolgte der erste Spatenstich für die Die Bürger sind stolz auf das Erreichte und können es wegen Renaturierung der kleinen Tollense. Begleitet von Sach- der Einmaligkeit ihres Hauses auch sein. Jedes Haus in der kunde, Euphorie aber auch Skepsis ist es gelungen, in meh- Altstadt ist ein Einzelstück. Als Denkmal enthält es oft noch reren Teilabschnitten dieses kleine Flüsschen mit begleiten- zusätzliche Details, die besonders erhaltenswert sind. den Grünflächen und sich anschließenden Gehwegen zu einem stadtbildprägenden Element zu gestalten. Eine Bei einem Spaziergang durch die Stadt werden Sie viele Würdigung für das Bauwerk der kleinen Tollense erhielt die interessante Entdeckungen machen und den einen oder Stadt Altentreptow innerhalb der Auslobung des anderen Beweis zu den vorstehenden Erläuterungen Landesbaupreises Mecklenburg-Vorpommern 2002 eine erkennen.

10 Stadtentwicklung

Als Grundlag für die zukünftige Entwicklung der Stadt Altentreptow als Unterzentrum im ländlichen Raum verfügt sie seit 05. Juni 1999 über einen rechtskräftigen Flächen- nutzungsplan. Ebenso wurde der Rahmenplan für das Sanierungsgebiet 2001 fortgeschrieben und mit dem Konzept zum Stadtumbau von Altentreptow von 2002 sind weitere planerische Grundlagen vorhanden. Für einen Zeit- raum von 10-15 Jahren haben wir damit die erforderlichen Dokumente, um bei Entwicklungsfragen agieren zu können. Unsere größte gewerbliche Einrichtung - die Molkerei / Käsewerk - hat einen gesicherten Standort bei Klatzow, der voll erschlossen ist und über die notwendigen Erweiterungs- flächen verfügt. Im Gewerbegebiet an der B 96 lassen sich Molkereineubau 1995 auf der Grundlage des B-Planes im Bedarfsfall Gespräche zur Flächennutzung mit privaten Grundstückseigentümern Wichtiger Entwicklungsfaktor bleibt der Ausbau einer organisieren. Weitere Angebotsflächen für Gewerbe sind im bedarfsorientierten Infrastruktur. Bei der technischen Infra- Flächennutzungsplan ausgewiesen und könnten bei ent- struktur erfolgt der weitere Ausbau der energetischen Basis sprechendem Anlass aktiviert werden. durch die Errichtung des Umspannwerkes im Jahre 2003. Auch Wohnbauflächen für alle Baureformen sind in den Erdgas als modernes Heizmedium steht zur Verfügung. Bis Plandokumenten dargestellt. Zum Stadtgebiet von Alten- 2005 wird die Stadt an die Bundesautobahn A 20 ange- treptow gehören neben der Kernstadt mit einem weitgehend schlossen, die ca. 4 km östlich von Altentreptow im Raum erhaltenen mittelalterlichen Stadtgrundriss (Vorhaben der Werder verläuft. Stadterneuerung, förmlich festgelegtes Sanierungsgebiet) Altentreptow verfügt bei der sozialen und kulturellen Infra- noch weitere sieben Ortslagen mit typischem Dorfcharakter. struktur über Angebote, die über die üblicherweise für ein Hier soll ab 2004 mit der Durchführung „Dorferneuerung in Unterzentrum geforderten hinausgehen. Beispielsweise hat der Stadt“ begonnen werden. die Stadt 5 Schulen und ist Sitz der Musikschule. Ein eige- Die Stadt hat ca. 6.600 Einwohner und versorgt als Unter- nes Kulturhaus, eine Dreifeldersporthalle, die bis 2004 zentrum einen Einzugsbereich von etwa 10.000 Einwohnern. modernisiert wird sowie ein Sportplatz mit Kunstrasenanlage stehen für eine sinnvolle Nutzung der Freizeitmöglichkeiten und den Schulsport zur Verfügung. Als Stadt im Natur- und Landschaftsraum befindet sie sich im Landschaftsschutzgebiet Tollensetal sowie am Rande des Naturschutzgebietes Waidmannslust. Die Stadt selbst will - soweit wie möglich - ihre Umgebung naturbelassen behutsam sanieren. Schwerpunkt und raumbedeutsam ist der Klosterberg mit dem „Großen Stein“, dem größten Findling aus der Eiszeit auf dem deutschen Festland. Ein langfristiges Konzept wurde erarbeitet, um diesen einmali- gen Naherholungsbereich der Stadt völlig umzugestalten. Durch Anlegen von Rad-, Reit- und Wanderwegen sowie Mitwirkung bei der Erschließung von touristischen Möglich- keiten für die Tollense möchte die Stadt insgesamt die St.-Petri-Kirche mit Blick über die Tollense tagestouristischen Möglichkeiten entwickeln. 11 Christian Kruse UHRMACHERMEISTER – JUWELIER UHREN &SCHMUCK

Brandenburger Straße 5 · 17087 Altentreptow HAARE HAUT & MEHR Telefon / Fax (0 39 61) 21 43 64 Uhren, Schmuck, Trau- und Partnerringe Ehrengeschenke in Zinn und Pokale Oberbaustraße 26, 17087 Altentreptow Uhren- und Schmuckreparaturen sowie Gravuren Telefon 0 39 61/21 58 55 werden in eigener Werkstatt ausgeführt

Lass mich zu deinen Füßen liegen lass mich dich anschaun immerdar, lass mich in den geliebten Zügen mein Schicksal lesen mild und klar,

Büro: Oberbaustraße 71 Tel. 039 61/21 55 43 damit ich fühle, dass auf Erden 17087 Altentreptow Oberbaustraße 19 21 43 88 die Liebe noch zu finden ist, Am Markt 6 21 49 28 Fußpflegesalon 19 21 49 53 Brandenburger Str. 13 21 49 60 damit ich fühle, dass die Liebe um Liebe noch die Welt vergisst.

– Theodor Storm –

12 Heiraten im Landkreis Demmin – Standesamt Altentreptow

Der Standesamtsbereich Altentreptow umfasst das gesamte eingerichtet, in dem bei angenehmen Flair und modernem Stadtgebiet, das auf einer Anhöhe – inmitten des schönen Ambiente Ehen geschlossen werden. Tollensetals – in einem wasserreichen und sumpfigen Gebiet liegt. Die ehemalige Ackerbürger- und Handwerkerstadt Besuchen Sie uns – Sie sind uns herzlich willkommen. wurde erstmalig 1245 urkundlich erwähnt.

Das Schaffen und Wirken des niederdeutschen Dichters Fritz Reuter ist eng mit der Stadt Altentreptow verbunden. Er lebte von 1850 bis 1856 in Thalberg und Treptow a/Toll. Sein bekanntestes Werk „Läuschen und Riemels“ schrieb er hier. Auf dem Klosterberg erinnert ein Denkmal an Fritz Reuter. In unmittelbarer Nähe dazu finden Sie den größten Findling auf dem deutschen Festland, der von den Treptowern der „Große Stein“ genannt wird. Der 7,50 Meter lange und 5,00 Meter breite Granitblock wiegt etwa 500 Tonnen.

Die Sankt Petri Kirche ist nicht nur das älteste sondern auch das bedeutendste Kulturdenkmal der Stadt. Im Kirchen- inneren entdecken Sie einen wunderschönen spätgotisch geschnitzten Doppelflügelaltar aus dem 15. Jahrhundert.

Die Kirche der Heilig Kreuz Gemeinde auf dem Klüschenberg war in ihrem Ursprung ein Ausstellungsstück der Weltaus- Standesamt „Altentreptow“ stellung in Düsseldorf von 1927 und ist noch heute ein Rathausstraße 1 · 17087 Altentreptow sehenswertes Gebäude. Telefon 03961-2551-0

Durch die um 1450 erbauten Stadttore kommen Sie aus zwei Öffnungszeiten: Richtungen in die Stadt. Am Marktplatz entdecken Sie das in Montag und Mittwoch geschlossen seiner jetzigen Form um 1869 erbaute Rathaus. In diesem Dienstag: 9.00-12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr Backsteinbau werden die Geschicke der Altentreptower Donnerstag: 9.00-12.00 Uhr und 13.00-15.45 Uhr gelenkt. Seit der Sanierung 1996 wurde in der ersten Etage Freitag: 9.00-12.00 Uhr dieses altehrwürdigen Gebäudes ein Eheschließungsraum

13 Leben und Freizeit in unserer Stadt

Die Stadt Altentreptow hat fünf Schulen: die Regionale Schule am Karlsplatz, die Grundschule in der Schulstraße, die Allgemeine Förderschule in der Poststraße, die Schule zur individuellen Lebensbewältigung in der Westphalstraße, das Gymnasium und die Musikschule in der Pestalozzi- straße. In der Trägerschaft der Stadt befinden sich aber nur die Regionale Schule und die Grundschule. In der Regiona- len Schule lernen derzeit 349 Schüler, davon sind 153 Mädchen. Beschäftigt sind an dieser Schule 22 Lehrer und Lehrerinnen. In der Grundschule werden gegenwärtig 166 Schüler, davon 76 Mädchen, von 11 Lehrerinnen und Leh- rern unterrichtet.

Zu unseren kulturellen Einrichtungen gehören die Bibliothek, die Heimatstube und das Fritz-Reuter-Haus. Die Bibliothek - im Holländer Gang 2 - ist eine öffentliche Einrichtung, die in Trägerschaft der Stadt geführt wird. Im Rahmen der Benutzerordnung kann jedermann Leser in der Bibliothek rer Stadt widmen sich ganz besonders dem Kinder- und werden. Das Angebot dieser Einrichtung umfasst 20.000 Jugendsport. Einmal jährlich (im Oktober) werden engagier- Bücher, 40 verschiedene Zeitungen und Zeitschriften, te Bürger bei einer Festveranstaltung durch die Stadt ausge- Musikkassetten, CD’s sowie Spiele und Videos für Kinder. zeichnet.

Die Heimatstube befindet sich mit der Bibliothek unter einem Sportvereine Dach und bietet Informationen und Ausstellungsgegenstän- Fußballsportverein 90 Altentreptow de zu den Themen: Stadtgeschichte, Handwerk und Gewer- Vorsitzender: Günther Westphal Telefon-Nr.: 03961/214629 be, Fritz Reuter in Altentreptow an. Handballverein Altentreptow Das Fritz-Reuter-Haus ist ebenfalls eine Einrichtung, die in Vorsitzender: Matthias 0ssenschmidt Trägerschaft der Stadt Altentreptow geführt wird. Es werden Telefon-Nr.: 03961/213299 Veranstaltungen für alle Altersgruppen angeboten. Hier fin- SG Aufbau Altentreptow den beispielsweise Kindershows, Seniorennachmittage, Vorsitzender: Michael Saeger Telefon-Nr.: 03961/215076 Theater- und Kabarettveranstaltungen, Tanzabende u. a. statt. Judoclub 94 Altentreptow Nähere Informationen zu Veranstaltungsangeboten und zur Vorsitzender: Klaus Schußmann Telefon-Nr.: 0395/5841842 Nutzung der Räumlichkeiten erhalten Sie über das Rathaus SV Volleyball Lehrer Altentreptow Altentreptow, Telefon-Nr.: 03961/255140. Vorsitzender: Dr. Dirk Markefsky Telefon-Nr.: 03961/210629 SV Fortschritt Altentreptow In der Freizeit wird der Sport bei den Altentreptowern ganz Vorsitzender: Reinhard Kaab Telefon-Nr.: 03961/212831 groß geschrieben. In unserer Stadt sind sieben Vereine von Handball, Fußball, SV Tollense Altentreptow Judo, Boxen, Volleyball, Tischtennis aktiv. Die Mitgliederzahl Vorsitzender: Andreas Beyer Telefon-Nr.: über J. Bartel: beträgt insgesamt 623 Mitglieder. Die Sportvereine in unse- Telefon-Nr.: 03961/213108 14 Leben und Freizeit in unserer Stadt

Kindertagesstätten eintritt) zur Verfügung. In dieser Einrichtung gibt es drei inte- grative Gruppen, in denen bis zu 12 Kinder mit einer Behin- Kita Holländer Gang derung betreut werden können. Die Kindertagesstätte im Holländer Gang ist die kleinste Westphalstraße 8, Telefon 214672 Einrichtung. Hier können 60 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt betreut werden. Kita Karl-Liebknecht-Straße Holländer Gang 2, Telefon 214934 Durch die Nähe zur Grundschule unserer Stadt werden in der Kindertagesstätte Karl-Liebknecht-Straße bis zu 66 Hort- Kita Westphalstraße kinder (6/7 Jahre bis 10/11 Jahre) betreut. Ebenfalls haben 2 In der Kindertagesstätte Westphalstraße können 54 Kinder Kindergartengruppen mit je 15 Plätzen in der Einrichtung im Krippenalter (3 Monate bis 3 Jahre) betreut werden. 81 ihren Platz gefunden. Plätze stehen für Kindergartenkinder (3 Jahre bis zum Schul- K.-Liebknecht-Straße 21, Telefon 214481

15 Feste feiern in der Stadt

Treptower Wihnacht Im Jahr 2003 begeht die Stadt das 4. Marktplatzfest unter Begeisterung fand die 1. Treptower Wihnacht im alten Spei- dem Motto: „Sport“. Im Rahmen der Marktplatzfeste gibt es chergebäude. Zahlreiche Altentreptower Bürger halfen bei der zahlreiche Höhepunkte, wie vielseitige Programme, Aktions- Vorbereitung des Weihnachtsmarktes mit. Es wurde allerorts stände für die Kinder, Ausstellungen und anderes. gewerkelt und gebastelt. Der gesamte Speicher wurde von innen und außen weihnachtlich geschmückt und öffnete am 1. Festveranstaltung im Fritz-Reuter-Haus Adventswochenende seine Pforten für ca. 8.200 Besucher. Einmal jährlich (im Oktober) werden engagierte Bürger bei einer Festveranstaltung durch die Stadt ausgezeichnet. Alljährlich finden in Altentreptow ein Osterfeuer, Kinderfeste, das Marktplatzfest, Drachenfest und die „Treptower Wih- Kreisradtour nacht“ statt. 2001 war unsere Stadt Startpunkt der Kreisradtour „Für den Trotz knapper Haushaltskassen lassen sich die Treptower Landkreis in die Pedale“. diese Höhepunkte nicht nehmen. Skatertag Marktplatzfest Der erste Skatertag wurde im September 2002 gemeinsam Die Malstraße des Keramikhofes Schmüll ist für die Kleinen von der Stadt und dem Kreissportbund durchgeführt und fin- bei jedem Fest ein beliebter Anziehungspunkt. det alljährlich seine Fortsetzung. 16 Unterwegs in und um Altentreptow

Unsere Wanderroute gerbrücke und Altentreptow – Tollensetal – Teetzleben – Stadtwald – und überqueren den zurück. Randkanal. Wir (Rechts ein Teil der Wegbeschreibung, das gesamte Heft biegen rechter- ist in der Stadtverwaltung erhältlich) hand in einen Wanderweg am Unsere Wanderung führt durch ein unverwechselbares Kanalufer, der Gebiet, welches in seiner Ursprünglichkeit weitgehend uns in südlicher belassen wurde. Richtung aus dem Stadtgebiet Abseits vom Lärm und Treiben der Stadt suchen wir führt. Entspannung und Ruhe. Diese finden wir im Tollense- Urstromtal, einer von der Eiszeit geprägen Landschaft mit Nun bietet sich artenreicher Flora und Fauna, in seiner einmaligen uns ein herr- Schönheit. licher Panora- mablick auf das Als Ausgangspunkt für unseren Rundweg wählen wir eine schlangenförmi- Sehenswürdigkeit der Stadt Altentreptow – das 1450 erbau- ge Flußbettter- te Brandenburger Tor. rain, in dem sich die Tollense in Von hier aus begeben wir uns in Richtung Oberbaustraße vielen Mäandern und biegen am ersten Abzweig rechts auf einen Fußgänger- ihren Weg bahnt. weg zur Parkanlage/ Wallstraße am Randkanal ab. Vorbei an Die weiten Wiesen und teilweise bewaldeten Hänge der den Resten der alten Stadtmauer kommen wir zur Fußgän- Tollenseniederung ergänzen dieses Naturensemble.

Sehenswürdigkeiten in Altentreptow

Evangelische St. Petri Kirche Demminer Tor – ist das älteste und bedeutendste Kulturdenkmal – erbaut um 1450 – Vorgängerbau erstmals als Kirche 1175 urkundlich erwähnt – ursprünglich dem Brandenburger Tor sehr ähnlich – wurde in der Zeit von der ersten Hälfte bis zur Mitte des 15. – im 19. Jahrhundert wurde der Oberbau verändert bzw. ergänzt Jahrhunderts erbaut – der Backsteinbau wurde 1982 rekonstruiert und 2001 saniert

Brandenburger Tor Naturdenkmal „Großer Stein“ – erbaut um 1450 – größter Findling auf dem Festland Deutschlands – ist ein fünfgeschossiger Backsteinbau über einem quadra- Höhe 5,2 m, Länge 8,2 m und Breite 6 m tischen Grundriss – das Volumen beträgt 133 Kubikmeter und seine Masse – eine breite spitzbogene Durchfahrt, blendengeschmückte beinhaltet 360 t Staffelgiebel und reicher Blendendekor geben bis heute – der Findling ist ein Granitstein und etwa ein Drittel seiner diesem Bauwerk das Gepräge Größe befindet sich im Erdreich 17 Sehenswürdigkeiten in Altentreptow

Die Sage zum großen Stein Als die Altentreptower auf ihr Gotteshaus den Turm setzen, verdross gerade dies, obwohl es doch überall üblich war, Kirchen mit Türmen zu versehen, den Teufel so sehr, dass er beschloss, ihn zu zerstören.

Von Neubrandenburg aus warf er einen großen Felsbrocken nach dem Turm, aber er zielte nicht genau und so verfehlte der Stein sein Ziel und fiel zwischen Stadt und Klosterberg nieder. Zum Beweise: die fünf Finger des Teufels haben sich tief im Stein abgedrückt.

Naturerlebnispark Mühlenhagen Das Waldgut befindet sich im Naturerlebnispark Tollensetal und ist eine Freizeit-, Erholungs- und Bildungeinrichtung. Auf bisher ca. 40 ha wurde eine Parkanlage mit Koppeln, Volieren und Gehegen für heimische Tierarten, Heidegarten, vor bewaldeten Hängen die Tollense durch weite Wiesen Mühlengarten, Kräuter-, Streuobst- und Nußbaumwiesen, schlängelt. einer Waldschule und einem Abenteuerspielplatz geschaf- fen. Am weiteren Ausbau wird ständig gearbeitet. Eine nächste Rast zur Besichtigung der mittelalterlichen Burganlage ist in Klempenow zu empfehlen. Auf Rundwegen und Lehrpfaden kann man sich an Hinweistafeln über die Tier- und Pflanzenwelt innerhalb der Anlage informieren. Das Streichelgehege und der Aben- Burg Klempenow teuerspielplatz sind besondere Anziehungspunkte für die Klempenow liegt an der Mündung des Großen Landgrabens kleinen Gäste. Rastplätze an den Rundwegen und das Haus in die Tollense. Das Landgraben- und auch das Tollensetal der Begegnung laden zum Verweilen ein. In einer Ausstel- waren in der Vergangenheit eine natürliche, schwer zu über- lung ist die Entstehungsgeschichte des Hauses und der windende Grenze zwischen Mecklenburg und Pommern. gesamten Anlage dokumentiert. Der nahe gelegene Aus- Zum Schutz dieser Grenze wurden an Furten und Übergän- sichtspunkt bietet einen Rundblick über die Parkanlage, auf gen Burgen errichtet, so auch die auf einer kleinen Anhöhe die angrenzenden Wälder und das Tollensetal, in dem sich stehende Burg.

18 Dienstleister vor Ort

Arbeits- und Personal-Vermittlung Steinmetzbetrieb Inhaber: Dipl.-pol.-wiss. Dirk Wanka e.K. Frank Bressel Im Firmenverbund mit: Finanz- und Immobilienbüro und Verwaltungsbüro Altentreptow Steinmetzmeister 17087 Altentreptow – Loickenziner Chaussee 13 Tel.: 0 39 61/21 21 07 – Fax: 0 39 61/21 31 80 Grabmale und Einfassungen

St. Georg 7 · 17087 Altentreptow Tel. und Fax (0 39 61) 21 54 77

HEINRICH

Hagemeister BESTATTUNGSHAUS SABINE HOFFMANN

Eisenwaren * Werkzeuge * Haushaltswaren * Glas * Porzellan BLUMEN UND 17087 Altentreptow * Unterbaustraße 41 * Telefon 21 44 33 KRANZBINDEREI

STRALSUNDER STR.15 17087 ALTENTREPTOW 0 39 61 / 21 04 30 TAG + NACHT

seit 1985 Dienstleister

• Honig • Freilandeier • Schlachtlämmer u.v.m. vor Ort Feldstraße 25, Altentreptow, Tel./Fax 03961/212661 19 Auf den Spuren von Fritz Reuter

FRITZ REUTER IN TREPTOW a. Toll.

April 1850 Niederlassung als Privatlehrer Nov. 1853 Reuter gibt die „Läuschen un Rimels“ im Selbstverlag heraus. 1850 Errichtung Turnplatz auf dem „Klosterberg“ Justizrat Schröder streckt die Kosten vor. März 1851 Erlangung des Bürgerrechts als Preuße in Treptow Juli 1855 „De Reis nah Bellingen“ erscheint

16.06.1851 Eheschließung mit Luise Kuntze in Roggenstorf. 01.04.1855 Herausgabe des „Unterhaltungsblattes für Das Paar verkehrt regelmäßig mit der Familie bis beide bis Mecklenburg und Pommern“ des Justizrates Schröder und des Super- 30.03.1856 (Verleger Carl Lingnau) intendenten Schumacher.

Sept. 1853 Reuter wird als Stadtverordneter gewählt 02.04.1856 Übersiedlung nach Neubrandenburg 20 Auf den Spuren von Fritz Reuter wandeln

Am Fuße des Klosterberges – nahe dem „Großen Stein“ – Das Gut wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts mit einem besaß Fritz Reuter einen Garten. Die Gartenarbeit brachte neugotischen Backsteinbau errichtet. Es ist heute noch – ihm Entspannung und Abwechslung. nach Absprache mit den Bewohnern – von außen zu besich- Auf dem Klosterberg steht auf einer kleinen Anhöhe am tigen. Im Park steht die Sitzbank, auf der Reuter sehr oft Rande des alten Sportplatzes seit dem 23. Juni 1935 ein gesessen hat. Gedenkstein, der an Fritz Reuters verdienstvolles Wirken als Die Grabsteine einiger Freunde Reuters wurden 1935 aus Turnlehrer der Treptower Schuljugend erinnert. Anlass der Ehrungen zum 125. Geburtstag des Dichters auf Die beiden Wohnhäuser Oberbaustraße 59 und Demminer dem Friedhof in Altentreptow zusammengetragen und zu Str. 12, in denen Reuter vor und nach seiner Heirat gelebt einer rondellartigen Anlage vereint. hat, sind mit Gedenktafeln versehen worden. Im Volksmund wird die Anlage „Reuter-Ecke“ genannt. Das Stammlokal „Deutsches Haus“ in der Oberbaustraße 10 ist leider nicht mehr in Betrieb. Thalberg befindet sich ca. 2 km von Altentreptow entfernt. Eine der wichtigsten Zufluchtstätten Reuters während der Die Begräbnisstätte der Familie Peters befindet sich in unruhigen Wanderjahre war das Gut Thalberg, das seinem . Siedenbollentin befindet sich ca. 10 km von Freund und Förderer Fritz Peters gehörte. Altentreptow entfernt.

„Fritz Reuter“ Gedenkstein 21 Behördliche Einrichtungen

Bezeichnung Anschrift Zi.-Nr. Telefon Stadtverwaltung Rathausstraße 1 2551-0 Fax 2551-50 e-mail: [email protected] Internet: www Altentreptow.de Bürgermeisterin 102 2551-10 Hauptamt 105 2551-11 - Allgemeine Verwaltung/Fundbüro 104 2551-0 - Personalangelegenheiten 204 2551-19 - Schul- und Kulturangelegenheiten 203 2551-40 Kämmerei 202 2551-20 - Stadtkasse/Steuern 201 2551-22 - Liegenschaften 205 2551-24 Ordnungs- und Sozialamt 006 2551-30 - Standesamt 001 2551-35 - Sozialamt 004 2551-39 - Wohngeldstelle 008 2551-66 - Einwohnermeldeamt 007 2551-32 - Gewerbeangelegenheiten/Marktangelegenheiten/Kitas 009 2551-34 - Urkunden/Friedhofsangelegenheiten 001 2551-36 - Ordnungsamt/Sozialamt 005 2551-31 - ruhender Verkehr 009 2551-38 Bauamt 302 2551-60 Sportplatz 215593 Sporthalle „Am Klosterberg“ telefonisch nicht ständig 214308 Feuerwehrgerätehaus erreichbar bitte in der 214690 Fritz-Reuter-Haus Verwaltung anrufen! 255140

Kulturelle Einrichtungen Bezeichnung Straße Telefon Stadtbibliothek Holländer Gang 2 214753

Öffnungszeiten Montag 14.00-18.00 Uhr Dienstag 09.00-13.00 Uhr und 14.00.-17.00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 14.00-19.00 Uhr Freitag 14.00-17.00 Uhr

Heimatstube Holländer Gang 2 214753 Fritz Reuter Haus Oberbaustr. 62 255140

Nach vorheriger Terminvereinbarung ist eine Besichtigung möglich 22 Bildungs- und Lehreinrichtungen

Bezeichnung Straße Telefon Grundschule Schulstraße 22 215181 Regionale Schule Am Karlsplatz 7 215598 Gymnasium Pestalozzistraße 1 215512 Allgemeine Förderschule Poststraße 1 214417 Schule zur individuellen Lebensbewältigung Westphalstraße 3 214664 Musikschule Altentreptow/Demmin e.V. Pestalozzistraße 2 b 210754

Kinderkrippe · Kindergärten · Kinderhort

Bezeichnung Straße Telefon Kindertagesstätte Holländer Gang 2 214934 Integrative Kindertagesstätte Westphalstraße 8 214672 Kindertagesstätte K.-Liebknecht-Straße 21 214481

Rund um die Gesundheit

Orthopädie-Schuhmachermeister Praxis für Physiotherapie Peter Brandt Inh. M. Wudke & I. Donner Oberbaustr. 23 · 17087 Altentreptow aus unserem Angebot: Tel./ Fax 0 39 61 / 21 47 57 • Manuelle Therapie • Massagen Das Handwerk für • Lymphdrainage • Bobath-Therapie Orthopädie-Schuhtechnik • Krankengymnastik Öffnungszeiten: Mo.-Do.: 07.00-19.00 Uhr Fr.: 07.00-13.00 Uhr Rund um die Gesundheit Poststraße 12 b · 17087 Altentreptow · Tel.: 03961/216533

23 Was erledige ich wo?

Ein Wegweiser durch die Stadtverwaltung/Alphabetisches Stichwort-Verzeichnis

In Sachen Welches Amt/ Straße Telefon welche Einrichtung Abbruch von genehmigungs- Bauordnungsamt des Landkreises Adolf-Pompe-Str. 12-15 03998/4340 pflichtigen Gebäuden Demmin im Auftrage des Wasser- Abwasserbeseitigung und Abwasser Zweckverbandes die Teetzlebener Chaussee 5 25710 Gesellschaft für Komm. Umweltdienste GKU Altentreptow in den 0rtsteilen und Bereichen ohne zentrale Entwässerung A.-Pompe-Str. 12-15 03998/434 zusätzlich Umweltamt des Landkreises Demmin Altenbetreuung Meldestelle Rathausstraße 1 2551-32 An-/Ab- und Ummeldungen Meldestelle Rathausstraße 1 2551-32 Fischereischeinabgabe- Meldestelle Rathausstraße 1 2551-32 marken Anmeld. Begründung Standesamt Rathausstraße 1 2551-35 Lebenspartnerschaft Anmeld. Begründung Standesamt Rathausstraße 1 2551-35 Eheschließung Baugenehmigungen Bauordnungsamt des Adolf-Pompe-Str. 12-15 03998/4340 Bauantragsstellung Landkreises Demmin - “ - Bauleitpläne der Gemeinde Bauamt Rathausstraße 1 2551-60 Beglaubigungen Hauptamt/Allg. Verwaltung/Meldestelle Rathausstraße 1 2551-15 Bestattungswesen Ordnungsamt Rathausstraße 1 2551-36 Ehefähigkeitszeugnis Standesamt Rathausstraße 1 2551-35 Einvernehmen der Gemeinde Bauamt Rathausstraße 1 2551-65 zum Bauantrag Elektroversorgung e.dis Energie Nord AG Holländer Gang 2291-0 Erschließungsbeiträge Bauamt Rathausstraße 1 2551-65 Familienbuchanlegung Standesamt Rathausstraße 1 2551-35 Fischereischeine Meldestelle Rathausstraße 1 2551-32 Förderung von Eigenheim- Bauverwaltungsamt A.-Pompe-Str. 12-15 03998/4340 bau, Um- und Ausbau, des Landkreises Demmin Modernisierung Friedhofsangelegenheiten 0rdn.-Amt/Friedhofsverw. Rathausstraße 1 2551-36 Führungszeugnis Meldestelle Rathausstraße 1 2551-32 Fundbüro Hauptamt/Allg. Verwaltung Rathausstraße 1 2551-13 Lohnsteuerkarten Meldestelle Rathausstraße 1 2551-32 Untersuchungsberechtigungs- Meldestelle Rathausstraße 1 2551-32 scheine Beantragung einer Hausnummer Meldestelle Rathausstraße 1 2551-32 24 Was erledige ich wo?

In Sachen Welches Amt/ Straße Telefon welche Einrichtung Gasanschluss OMG - Ostmecklenburgische Sponholzer Str. 22-24 0395/4551257 Gasversorgung 17034 Neubrandenburg Neubrandenburg GmbH Geburtenanzeige Standesamt Rathausstraße 1 2551-35 (Hausgeburten) Gewerbeanzeigen Ordnungsamt Rathausstraße 1 2551-34 Grundstücksverwaltung Kämmerei/Liegenschaften/ Rathausstraße 1 2551-24 Garagenangelegenheiten Grünanlagen Bauamt Rathausstraße 1 2551-64 Haushaltsbescheinigung für Kindergeld Meldestelle Rathausstraße 1 2551-32 Heizungsbeihilfen Sozialamt Rathausstraße 1 2551-39 Hort Sozialamt Rathausstraße 1 2551-34 Hundesteuer Kämmerei Rathausstraße 1 2551-22 Jubiläen Meldestelle Rathausstraße 1 2551-32 Kinderausweise Meldestelle Rathausstraße 1 2551-32 Kindergärten Sozialamt Rathausstraße 1 2551-34 Kleingärten Kämmerei/Liegenschaften Rathausstraße 1 2551-24 Kirchenaustritt Standesamt Rathausstraße 1 2551-35 Kfz.Zulassungsstelle 17109 Demmin Hanseufer 3 03998/434511 Lebendbescheinigungen Meldestelle Rathausstraße 1 2551-32 Müllabfuhr 17109 Demmin A.-Pompe-Str. 12-15 03998/434315 Namensänderungen Standesamt Rathausstraße 1 2551-35 Obdachlose Ordnungsamt Rathausstraße 1 2551-31 Öffentlichkeitsarbeit Hauptamt Rathausstraße 1 2551-11 Pachtwesen Kämmerei/Liegenschaften Rathausstraße 1 2551-24 Paßangelegenheiten Meldestelle Rathausstraße 1 2551-32 Personalausweise Meldestelle Rathausstraße 1 2551-32 Personenstandswesen Standesamt Rathausstraße 1 2551-35 Plakatanschlag Ordnungsamt Rathausstraße 1 2551-31 Polizeiliche Führungszeugnisse siehe „Führungszeugnis“ Prozesskostenhilfe Amtsgericht C.-Zetkin-Str. 14 03998/437100 Demmin 17109 Demmin Stadtsanierung/Städtebau- Bauamt und Sanierungs- Rathausstraße 1 2551-62 förderung träger BIG Städtebau Fährstr. 22 Mecklenburg-Vorpommern 18439 Stralsund 03831/479421 Sterbefallanzeige Standesamt Rathausstraße 1 2551-35 Straßenbeleuchtung Bauamt Rathausstraße 1 2551-65 Straßen, Wege, Plätze Bauamt Rathausstraße 1 2551-63 Schulangelegenheiten Hauptamt/Bereich Schule, Rathausstraße 1 2551-40 Kultur, Sport, Tourismus 25 Was erledige ich wo?

In Sachen Welches Amt/ Straße Telefon welche Einrichtung Sondernutzungen 0rdnungsamt Rathausstraße 1 2551-31 Spendenbescheinigungen Kämmerei/Stadtkasse Rathausstraße 1 2551-22 Sportanlagen (Verwaltung) Hauptamt, Bereich Schule, Rathausstraße 1 2551-40 Kultur, Sport, Tourismus Sportliche Ehrungen Hauptamt/Bereich Schule, Rathausstraße 1 2551-40 Kultur, Sport, Tourismus Sportförderung Hauptamt/-”- Rathausstraße 1 2551-40 Trassenzustimmungen Bauamt Rathausstraße 1 2551-65 Tiefbaukoordinierung Bauamt Rathausstraße 1 2551-65 Unterschriftsbeglaubigungen Hauptamt Rathausstraße 1 2551-15 Urkunden Standesamt Rathausstraße 1 2551-35 Vaterschaftsanerkennung Standesamt Rathausstraße 1 2551-35 Versammlungs- und Ordnungsamt Rathausstraße 1 2551-31 Vereinswesen Verkehrsplanung Bauamt Rathausstraße 1 2551-60 Versicherungsfragen Kämmerei Rathausstraße 1 2551-22 Wasseranschluss GKU Altentreptow Teetzl. Chaussee 5 257330 Wildschaden 0rdnungsamt Rathausstraße 1 2551-31 Wohngeldbearbeitung 0rdnungs- und Sozialamt/ Rathausstraße 1 2551-66 Wohngeldstelle Zivilschutz Ordnungsamt Rathausstraße 1 2551-30

Notizen

26 Hier werden Sie versorgt! mehr als 1400 Gemeinnütziges Wohnungsunternehmen interaktive Altentreptow GmbH Stadtpläne

WWW.STADTPLAN.NET Rudolf-Breitscheid-Straße 34 Verwaltungs-Verlag München im Internet: Sprechzeiten: 17081 Altentreptow Dienstag: Telefon (0 39 61) 25 76-0 9.00–11.00 und 13.00–18.00 Uhr Hausverwaltung 25 76-13 Donnerstag: Techn. Leiter 25 76-16 9.00–11.00 und 13.00–16.00 Uhr Telefax 25 76-22

Straßensuche mit detailgenauer Anzeige

Stadt-Infos GESELLSCHAFT FÜR KOMMUNALE mit Wetter, UMWELTDIENSTE mbH Freizeit-Tipps OSTMECKLENBURG-VORPOMMERN uvm. Geschäftsleitung: Teetzlebener Chaussee 5 · 17087 Altentreptow Telefon (0 39 61) 2 57 30 · Telefax (0 39 61) 25 73 14 Firmen- www.gku-mbh.de Im Auftrag des Wasser- und Abwasser- register mit zweckverbandes Demmin/Altentreptow örtlichen Wasserversorgung • Abwasserentsorgung Unternehmen Bau von Kleinkläranlagen und Pumpwerken alle Pläne mit Druckfunktion und stufenlos zoombar Wohnungsgenossenschaft Alltentreptow E..G.. beste Darstellung in WGAWGA jeder Zoomstufe Wir haben die passende Wohnung für Sie! Teetzlebener Straße 3 · 17087 Altentreptow Telefon (039 61) 22 99 20 · Telefax (0 39 61) 22 99 22

27 Versorgung · Gas · Wasser · Strom

Bezeichnung Straße Telefon GKU mbH Gesellschaft für kommunale Umweltdienste mbH Teetzlebener Chaussee 5^ 257330 Ostmecklenburg-Vorpommern, (Wasser und 17087 Altentreptow Abwasser) Strom - e.dis Holländer Gang 1 22910 Energieversorgung Müritz-Oderhaff AG 17087 Altentreptow Gas - e.dis Holländer Gang 1 22910 17087 Altentreptow

Notruftafel

Polizei 110 Krankentransport 115 Feuerwehr 112

OPEL AUTO HAUS • Werkstattservice für alle Fahrzeugtypen Tollensetal • Günstige Leasing- und Neuwagenraten Wir aus Mecklenburg-Vorpommern! • Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen Gewerbehof 4 · 17087 Altentreptow Telefon (039 61) 25 85 0 Telefax (0 39 61) 25 85 38

28