Business Location Neubrandenburg

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Business Location Neubrandenburg BUSINESS LOCATION NEUBRANDENBURG For good reasons! 1 Legal notice 1. Edition 2019 Publisher Neubrandenburg City Administration Department of Economics, City Planning and Housing Friedrich-Engels-Ring 53 17033 Neubrandenburg Photos Maik Prinz Gerhard Rosenfeld Gilberto Pérez Villacampa Sebastian Haerter Valeo GmbH Weber Maschinenbau GmbH Layout & printing STEFFEN MEDIA GmbH Friedland I Berlin I Usedom steffen-media.de All rights reserved. Reproduction or distribution of this brochure in any form, even in part or as extracts, requires the written consent of the publisher. The publisher assumes no responsibility for the accuracy of the information contained. 2 DATEN & FAKTEN INFRASTRUKTUR 1 Suchen Sie einen geeigneten Ort für Ihre Unternehmung? Suchen Sie einen geeigneten Ort für Ihre Unternehmung? Einwohner 63.602 Personen (Quelle: Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern - Stand 31.12.2015 auf Basis Zensus 2011) Neubrandenburg - a city Einzugsbereich for business 262.517 Personen im Landkreis Mecklenburgische-Seenplatte (Quelle: Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern - Stand 31.12.2015) Neubrandenburg is the economic heart of the SuchenMecklenburg Sie Lake einen District. geeigneten The city with Ort four für Ihre Unternehmung? Arbeitsplatzdichte (SV-pflichtige Beschäftigte am Arbeitsort) gates provides almost 50,000 jobs in around 805 Erwerbstätige je 1.000 Einwohner Neubrandenburg - Eine Stadt für Unternehmungen 3,700 businesses. About 15,000 people come (Quelle: Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern - Stand 31.12.2015) Neubrandenburginto the city to istwork das everywirtschaftliche day. Herz der Mecklenburgischen Seenplatte. Fast 50.000 Ar- beitsplätze in rund 3.700 Unternehmen bietet die Vier-Tore-Stadt. Rund 15.000 Menschen kom- Verarbeitendes Gewerbe (Betriebe ab 50 Beschäftigte) menThe täglichstrongest in die economic Stadt, um sectors hier zu arbeiten.in Neu- 2.264 Beschäftigte brandenburg are suppliers for the automotive (Quelle: Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern - Stand 31.12.2015) Zulieferer für die Automobilwirtschaft, Maschinenbauer für die Lebensmittelindustrie, Gesund- heitswirtschaftindustry, machine und die builders Dienstleistungsbranche for the food in -sind die stärksten Wirtschaftszweige in Neubran- denburg.dustry, healthViele der management Betriebe sind andGlobal the Player, service realisieren sector. einen Many Großteil of these ihrer businesses Umsätze im are Export. global players Bauhauptgewerbe (Betriebe ab 20 Beschäftigte) Prowhich Kopf earn und Jahrthe majorityerwirtschaften of their die Menschenrevenue from hier rund exports. 31.000 The Euro, people gut ein here Drittel generate mehr als around der EUR 768 Beschäftigte Neubrandenburg ist bedeutendes Oberzentrum nördlich von Berlin und Knotenpunkt zwischen Durchschnitt31,000 per headin Mecklenburg-Vorpommern. every year, more than a third more than the average in Mecklenburg-Western (Quelle: Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern - Stand 31.12.2015) Berlin, Hamburg und Stettin sowie auch Tor nach Skandinavien und Osteuropa. Durch die Bundes- AlsPomerania. Handels-, Wirtschafts-, Bildungs- und Kulturzentrum versorgt Neubrandenburg eine Region straßen, die Anbindung an die A 20 und den Flughafen in unmittelbarer Stadtnähe ist eine gute Steuereinnahmekraft einschließlich Familienleistungsausgleich mit rund 400.000 Menschen. Die Funktion zu erhalten und zu stärken ist eine der zentralen Auf- Erreichbarkeit gewährleistet. gabenNeubrandenburg der Stadtverwaltung. is a centre of trade, industry, education and culture, supplying a region with a 779 Euro je Einwohner population of around 400,000. One of the key tasks of the city administration is to maintain and (Quelle: Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern - Stand 31.12.2015) Ansprechende Wohnareale, ein breitgefächertes Kultur- und Freizeitangebot, eine reizvolle land- Autobahnen strengthen this role. Hamburg-Stettin (A 20) 6 km | Berlin-Rostock (A 19) 67 km | Berlin-Hamburg (A 24) 100 km schaftliche Umgebung, vielfältige Bildungsangebote, eine moderne Infrastruktur, qualifizierte Arbeitskräftepotenzial Arbeitskräfte und attraktive Standortbedingungen der Stadt sprechen für Neubrandenburg und 32.928 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort bietenAppealing Raum residential für zukünftige areas, Investitionen. a wide range of cultural and leisure activities, beautiful surrounding Bundesstraßen (Quelle: Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern - Stand 31.12.2015) countryside, a wide range of educational opportunities, a modern infrastructure, a skilled work- B 96, B 104, B 192, B 197 Die vorliegende Broschüre vermittelt Ihnen einen ersten Einblick in die wirtschaftlichen Rahmen- force and attractive conditions in the city itself are all in Neubrandenburg’s favour and provide bedingungen der Stadt und offeriert Ihnen ein interessantes Angebot. Einpendler 15.598 plenty of scope for future investment. Berlin 128 km | Hamburg 245 km | Stettin 100 km | Trelleborg 200 km | Rostock 104 km sozialversicherungspflichtige Personen Nehmen Sie die Möglichkeit wahr und lassen Sie sich informieren. Schwerin 145 km (Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Stand 30.06.2015) SuchenThis brochure Sie das persönlichegives you aGespräch first glimpse mit mir into und theüberzeugen economic Sie conditionssich von der in Attraktivität the city and der offers you an Stadt. Eisenbahnstrecken attractive proposal. Auspendler 6.091 sozialversicherungspflichtige Personen Berlin - Neustrelitz - Neubrandenburg - Stralsund - Saßnitz - Trelleborg (Schweden) SilvioTake advantageWitt of this opportunity for us to provide you with the information. Please contact me (Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Stand 30.06.2015) Oberbürgermeisterpersonally and allow me to convince you how attractive the city is. Hamburg - Bützow - Güstrow - Neubrandenburg - Stettin (Polen) Hebesätze für die Realsteuer Flughäfen Gewerbesteuer 440 v. H. Neubrandenburg/Trollenhagen* 7 km | Berlin/Tegel 135 km | Rostock/Laage 60 km Grundsteuer A 300 v. H. Silvio Witt Grundsteuer B 550 v. H. *an das Stadtbusnetz angeschlossen Lord Mayor 3 NEUBRANDENBURG IS ... ... the vibrant economic heart of the Mecklenburg Lake District. Numerous businesses from the industrial and service sectors, some of them world market leaders in their fields, are at home here. Hundreds of small and medium sized companies create jobs for people from the entire region. ... the shopping centre for the North-East. On the one hand, there is an attractive shopping centre, and on the other, a lively centre with a promenade and businesses to tempt lots of people into the city. ... surprisingly diverse. The mediaeval and the modern meet here and tell the history of the city. The interaction between old and new culminate in the Konzertkirche, one of the love- liest concert halls in Germany, with its ancient brick walls and state-of-the-art interior design together with its unique acoustics. ... a dynamic city. Neubrandenburg is a sporting city that has produced many world champions and Olympic medallists. What is more, thousands of amateur athletes actively partic- ipate in 65 clubs. There is a water skiing and wakeboarding facility on the Reitbahnsee, where world championships have been held. ... an attractive holiday destination. The unique and fully preserved city wall with its four city gates, Wiekhäuser watch towers and the Fangelturm fortified tower surround the city centre, an urban centre with cafés and businesses that simply invite you to explore. ... a place of relaxation. The Tollensesee lake, outside the city gates, not only offers clean water but also plenty of space for recreation and relaxation on its shores. 4 NEUBRANDENBURG IS ... 5 INFRASTRUCTURE Neubrandenburg is an important centre north of Berlin, and a hub between Berlin, Hamburg and Szczecin, as well as the gateway to Scandinavia and Eastern Europe. A combination of the main roads, the connection to the A20 motorway and the airport close to the city ensures that it is easily accessible. Motorways Railway connections Hamburg - Szczecin (A20) 6 km | Berlin - Neustrelitz - Neubrandenburg - Berlin - Rostock (A19) 67 km | Stralsund - Saßnitz - Trelleborg (Sweden) - Berlin – Hamburg (A24) 100 km Hamburg - Bützow - Güstrow - Neubrandenburg - Szczecin (Poland) Main roads B96, B104, B192, B197 Airports Berlin 128 km | Hamburg 245 km | Neubrandenburg/Trollenhagen* 7 km | Szczecin 100 km | Trelleborg 200 km | Berlin/Tegel 135 km | Rostock/Laage 60 km Rostock 104 km | Schwerin 145 km *connected to the city bus network TRELLEBORG DÄNEMARK GEDSER FÄHRE Kiel Stralsund ROSTOCK Greifswald Lübeck 20 Schwerin NEUBRANDENBURG HAMBURG STETTIN 20 24 19 11 POLEN current information under www.neubrandenburg.de www.neubrandenburg.de 10 BERLIN 6 DATA AND FACTS Population 64.086 people (Source: Civil register as of 31.12.2018) Catchment area approx. 400.000 people in the regional centre of Neubrandenburg Manufacturing (companies with 50 or more employees) 2.594 employees (Source: Office of statistics Mecklenburg-Western Pomerania as of 31.12.2018) Construction (companies with 20 or more employees) 726 employees (Source: Office of statistics Mecklenburg-Western Pomerania as of 31.12.2018) Revenue from taxes including compensation for family allowance EUR 910 per resident (Source: Office of statistics Mecklenburg-Western Pomerania as of 31.12.2018) Work force potential 33.906 employees subject to social security contributions at the place of work (Source: Office of statistics Mecklenburg-Western Pomerania as of 30.06.2018) Commuters
Recommended publications
  • § 2 Bestandsschutz § 3 Örtlich Zuständige Öffentliche Schule
    Satzung zur Festlegung von Einzugsbereichen für die allgemein bildenden Schulen in öffentlicher Trägerschaft auf dem Gebiet des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte Auf der Grundlage der §§ 5 und 92 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (Kommunalverfassung - KV M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom 08. Juni 2004 (GVOBl. M-V 2004, S. 205) zuletzt geändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom 17. Dezember 2009 (GVOBl. M-V S. 687), und des § 46 Absatz 1 und 2 des Schulgesetzes für das Land Mecklenburg-Vorpommern (Schulgesetz - SchulG M-V) vom 13. Februar 2006 (GVOBl. M-V S. 539), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 16. Februar 2009 (GVOBl M-V S. 241), wird nach Beschlussfassung des Kreistages des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte vom 03. Juni 2013 und Genehmigung der Schulaufsichtsbehörde folgende Satzung über die Festlegung von Schuleinzugsbereichen für allgemein bildende Schulen in öffentlicher Trägerschaft im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte erlassen: Präambel Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte hat in seiner Schulentwicklungsplanung unter Berücksichtigung der Erreichbarkeit der Schulen in einem dünn besiedelten Flächenkreis den Erhalt wohnortnaher Standorte in den Vordergrund gestellt. Dieser Priorität der Sicherung von Schule im ländlichen Raum folgt diese Satzung. § 1 Gegenstand der Satzung Durch die Satzung werden für die allgemein bildenden Schulen in staatlicher Trägerschaft die Einzugsbereiche durch Zuordnung der Gemeinde des Wohnsitzes der Schüler oder, soweit ein solcher nicht besteht, des gewöhnlichen Aufenthalts festgelegt. § 2 Bestandsschutz Ist durch diese Satzung ein Einzugsbereich einer Schule geändert und haben Eltern bzw. Schüler nach der Satzung der Landkreise in ihrer ursprünglichen Fassung gewählt, so genießt diese Wahl Bestandsschutz längstens bis zur Beendigung des angewählten Bildungsganges.
    [Show full text]
  • Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
    Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben.
    [Show full text]
  • Mecklenburg-Vorpommern
    Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Abschlussbericht F&E Vorhaben FKZ 299 24 274 Dokumentation von Zustand und Entwicklung der wichtigsten Seen Deutschlands Teil 2 Mecklenburg-Vorpommern von Prof. Dr. Brigitte Nixdorf Dipl.-Ing. Mike Hemm Dipl.-Biol. Anja Hoffmann Dipl.-Ing. Peggy Richter Brandenburgische Technische Universität Cottbus Lehrstuhl Gewässerschutz IM AUFTRAG DES UMWELTBUNDESAMTES Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibungen der einzelnen Gewässer................................................13 1.1 Barniner See.....................................................................................................13 1.1.1 Genese, Lage, Einzugsgebiet und Hydrologie .................................................. 13 1.1.2 Topographie und Morphometrie........................................................................ 14 1.1.3 Chemische und trophische Charakteristik des Sees ......................................... 14 1.1.4 Flora und Fauna ............................................................................................... 15 1.1.5 Nutzung, anthropogener Einfluss...................................................................... 16 1.2 Bergsee.............................................................................................................17 1.2.1 Genese, Lage, Einzugsgebiet und Hydrologie .................................................. 17 1.2.2 Topographie und Morphometrie........................................................................ 17
    [Show full text]
  • FAKTOR Wirtschaftdie Zeitung Der IHK Neubrandenburg Für Das Östliche Mecklenburg-Vorpommern Titelthema Seiten 7 - 8
    12. Februar 2020 FAKTOR WIRTSCHAFTDie Zeitung der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern Titelthema Seiten 7 - 8 Wie auf dem jüngsten Wirtschaftsempfang im Neubrandenburger Haus der Kultur und Bildung angekündigt, startet die IHK ihren Gründerinnen-Wettbewerb „Start up and fly“ pünktlich zum Internatio- nalen Frauentag. Das ist der 8. März. Was es damit auf sich hat, wer sich bewerben kann und was es zu gewinnen gibt, lesen Sie auf den Seiten 7 und 8 in dieser Ausgabe. Foto: LOGO Media „Unternehmer des Jahres 2020“ gesucht SCHWERIN. Die neue Bewerbungs- ternehmensentwicklungen und kre- ten die Sieger in einer öffentlichen phase für den lan- ative Möglichkeiten der Festveranstaltung eine Urkunde und desweiten Wettbe- Fachkräftesicherung eine Stele (unser Foto). Der Preis wird werb „Unternehmer und -gewinnung sowie in diesem Jahr bereits zum 13. Mal E-Mail an die Redaktion: des Jahres in Me- der Familienfreund- vergeben. Träger des Wettbewerbs [email protected] cklenburg-Vorpom- lichkeit gefragt. Bewer- sind das Wirtschaftsministerium, mern“ läuft. Ab bungen und Vorschläge die Industrie- und Handelskam- Neues aus der IHK: sofort werden enga- von Mitarbeitern, Kre- mern, die Handwerkskammern, der www.neubrandenburg.ihk.de gierte Unternehmer- ditinstitutionen oder Ostdeutsche Sparkassenverband mit www.facebook.com/ persönlichkeiten Kommunen können bis den Sparkassen in Mecklenburg-Vor- IHK.Neubrandenburg/ gesucht, die ihre in- zum 27. März für diese pommern und die Vereinigung der novativen Ideen mit drei Kategorien einge- Unternehmensverbände des Landes. Faktor Wirtschaft TV: großem Mut und viel reicht werden. Weitere Informationen und die Be- Nächste Sendetermine: 28.02., 27.03 Leidenschaft erfolg- Der Wirtschaftspreis werbungsunterlagen stehen im Inter- Auf Greifswald TV, Usedom TV, reich realisiert ha- des Landes ist mit ins- net zur Verfügung.
    [Show full text]
  • Öffentliche Bekanntmachung
    Landkreis Mecklenburgische Seenplatte - Der Kreiswahlleiter - Besetzung des Kreiswahlausschusses für die Wahl zum 8. Landtag Mecklenburg-Vorpommern in den Landtagswahlkreisen 2 Neubrandenburg I 3 Neubrandenburg II 13 Mecklenburgische Seenplatte I - Vorpommern-Greifswald I 14 Mecklenburgische Seenplatte II 20 Mecklenburgische Seenplatte III 21 Mecklenburgische Seenplatte IV 22 Mecklenburgische Seenplatte V Öffentliche Bekanntmachung über die Zusammensetzung und die Sitzungstermine des Kreiswahlausschusses für die Wahl zum 8. Landtag Mecklenburg-Vorpommern am 26. September 2021 - Bekanntmachung des Kreiswahlleiters - Gemäß § 10 Absatz 2 des Landes- und Kommunalwahlgesetzes vom 16. Dezember 2010 (GVOBl. M-V, S. 690), zuletzt geändert durch Gesetz vom 28. Januar 2021 (GVOBl. M-V S. 68), werden hiermit die Namen der weiteren Mitglieder und ihrer Stellvertretungen des Kreiswahlausschusses öffentlich bekannt gemacht. Folgende Personen wurden vom Kreiswahlleiter zu Mitgliedern des Kreiswahlausschusses für die Wahl zum 8. Landtag Mecklenburg-Vorpommern in den o. g. Landtagswahlkreisen am 26. September 2021 berufen: Lfd. Mitglied stellvertretendes Mitglied Nr. Kreiswahlausschuss Kreiswahlausschuss 1 Frank Benischke - Neubrandenburg Christian Diederich - Neubrandenburg 2 Theo Hadrath - Altentreptow Jacqueline Antony - Mölln OT Wrodow 3 Steffen Bülow - Neubrandenburg Hartmut Lehmann - Lärz 4 Christoph Biallas - Neubrandenburg Michael Stieber - Neubrandenburg 5 Gudrun Worgull - Neubrandenburg Steffen Heinrich - Neustrelitz 6 Kathleen Wielandt - Holldorf Elke Brandt - Waren (Müritz) 7 Karl Weis - Malchin Helfried von Strykowski - Waren (Müritz) 8 Hendrik Fulda - Lindetal OT Leppin Frank Meißner - Blankensee Die öffentlichen Sitzungen des Kreiswahlausschusses finden an folgenden Terminen im Landratsamt Mecklenburgische Seenplatte, Regionalstandort Neubrandenburg, Plata- nenstraße 43, Raum 4.065 statt: 1. Sitzung: Prüfung und Entscheidung über die Zulassung der eingereichten Wahlvor- schläge für die Wahl des Landtages in den Landtagswahlkreisen 2, 3, 13, 14, 20, 21 und 22 am 30.
    [Show full text]
  • Entwurf Übersicht Pastoralkonzept
    Konzept für den pastoralen Raum Friedland – Neubrandenburg – Stavenhagen - 21.04.2018 Inhaltsverzeichnis 1. Wahrnehmungen – Vor dem Hintergrund des Auftrages 1.1. Unser Leitspruch 1.1.1. Soziale Wirklichkeiten im pastoralen Raum / Statistik 1.1.2. Woran wir nicht vorbei gehen können (Gesellschaftliche Bedingungen) 1.2. Wie wir die Nachfolge Christi heute leben (Historische Bedingungen) 1.2.1. Unsere Gemeinden und Orte kirchlichen Lebens 1.2.2. Personal 1.3. Die kirchlichen Grunddienste 1.3.1. Glaubensweitergabe 1.3.2 Dienst am Nächsten 1.3.3 Feier des Glaubens 1.3.4 Kirchenmusik 1.3.5 Glaube in der Gemeinschaft 2. Beurteilung 2.1. Was wächst bei uns? 2.2. Welche Stärken und Profile sind erkennbar? 2.3. Wozu ruft uns Jesus Christus durch sein Evangelium? 2.4. Wie wollen wir das in der Zukunft leben? 3. Schwerpunkte als Grundlage für unser Handeln 3.1. Geistliche Beheimatung 3.2. Bildung fördern 3.3. Dienst am Nächsten 3.4. Begegnung ermöglichen, nachhaltig Gemeinschaft erleben 4. Schlusswort 1 Konzept für den pastoralen Raum Friedland – Neubrandenburg – Stavenhagen - 21.04.2018 1. Wahrnehmungen – Vor dem Hintergrund des Auftrages 1.1. Unser Leitspruch „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.“ (Matt 18,20) Wir sind eine Pfarrei in der nordöstlichen Diaspora Deutschlands – weite Flächen ringsum. Menschen fühlen sich aus verschiedenen Gründen im Osten Mecklenburgs abgehängt, auch von der Kirche. Um an der Seite Jesu die Menschen dort zu erreichen, wohin Gott uns beruft, werden wir gemeinsam mit unseren Kirchgemeinden und Orten kirchlichen Lebens unsere Mitmenschen mit der Frohen Botschaft in Berührung bringen.
    [Show full text]
  • 26. Allgemeinverfügung Erweiterung 23.AV Auf Amt Seenl.Waren
    Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Der Landrat Platanenstra ße 43 17033 Neubrandenburg 01. Dezember 2020 Vollzug des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG) 26. Allgemeinverfügung des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte zur Änderung der 23. Allgemeinverfügung vom 27.11.2020 zur Regelung von Einschränkungen im Sportbetrieb zu Gunsten des Infektionsschutzes COVID-19/Übertragung von SARS-CoV-2 Der Landrat als zuständige Behörde erlässt nach § 28a Abs. 1 i. V. m. § 28 Abs. 1 S. 1 und S. 2 i. V. m. § 16 Abs. 1 des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrank- heiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG) vom 20.07.2020 (BGBl. I S. 1045), zuletzt geändert durch Gesetz vom 18.11.2020 (BGBl. I S. 2397), i. V. § 2 Absatz 2 Nummer 1 des Gesetzes zur Ausführung des Infektionsschutzgesetzes (Infektionsschutzausführungs- gesetz - IfSAG M-V) vom 3. Juli 2006 (GVOBl. M-V S. 524), zuletzt geändert durch Gesetz vom 16. Mai 2018 (GVOBl. M-V S. 183, 184), und § 13 der Corona-Landesverordnung Meck- lenburg-Vorpommern (Corona-LVO M-V) vom 28.11.2020 (GVOBl. M-V S. 1158) folgende Allgemeinverfügung: 1. Der unter Nr. 2 der 23. Allgemeinverfügung vom 27.11.2020 geregelte räumliche Gel- tungsbereich wird um das Gebiet des Amtes Seenlandschaft Waren mit den amtsan- gehörigen Gemeinden Grabowhöfe, Groß Plasten, Hohen Wangelin, Jabel, Kargow, Klink, Klocksin, Moltzow, Peenehagen, Schloen-Dratow, Torgelow am See und Voll- rathsruhe erweitert. 2. Diese Allgemeinverfügung tritt am 02.12.2020 in Kraft. 3. Der jederzeitige Widerruf gemäß § 49 Absatz 1 Landesverwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG M-V) bleibt vorbehalten. Diese Maßnahme ist nach § 28 Absatz 3 i.V.
    [Show full text]
  • VERANSTALTER FORUM MV – Jahreskonferenz 2020 „Kommunen
    EINLADUNG 19. November 2020 | Scheune Bollewick VERANSTALTER ANMELDUNG Akademie für Nachhaltige Entwicklung M-V Schule der Landentwicklung c/o fint e.V. Bis zum 15. November 2020 Kompetenzzentrum ländliche Mobilität in der können Sie sich unter Forschungs-GmbH Wismar anmeldung.forum-mv.de c/o Hochschule Wismar oder per Mail unter [email protected] Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) anmelden. Neubrandenburger Institut für Kooperative Regionalentwicklung c/o Hochschule Neubrandenburg Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Die Veranstaltung wird unter Beachtung von Schutz- und Hygienemaßnahmen im Rahmen der Corona-Pandemie durchgeführt. FORUM MV – Jahreskonferenz 2020 Das Schutz- und Hygienekonzept kann unter anmeldung.forum-mv.de eingesehen werden. „Kommunen im ländlichen Raum: widerstands- und handlungsfähig?“ Zur Jahreskonferenz 09.00 UHR ANMELDUNG UND IMBISS 14.00 UHR TAGESERGEBNISSE – DISKUSSION IN ZWEI ETAPPEN Gruppendiskussionen FORUM Ländliche Entwicklung und Demografie 09.30 UHR ERÖFFNUNG Zum Thema: Was macht Kommunen handlungs- und Antje Styskal, Bürgermeisterin Gemeinde Bollewick widerstandsfähig? Mecklenburg-Vorpommern Tanja Flehinghaus-Roux, Peter Dehne, Moderatorenteam sowie Sammlung von Themen und Fragen für die anschließende Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft und Umwelt Podiumsdiskussion. laden wir Sie am Mecklenburg-Vorpommern Podiumsdiskussion Moderiertes Gespräch mit den Veranstaltungsreferenten und Vertretern aus den Gruppendiskussionen. Donnerstag, dem 19. November 2020, von 09.00–15.30 Uhr 10.30 UHR SCHLAGLICHTER Dirk Mittelstädt, Bürgermeister Dobbertin und in die „Scheune Bollewick“, Dudel 1, 17207 Bollewick ein. Amtsvorsteher Amt Goldberg-Mildenitz 15.30 UHR GET TOGETHER Michael Sack, Landrat Vorpommern-Greifswald Annett Steinführer, Thünen-Institut Braunschweig Wir werden gemeinsam der Frage nachgehen, inwieweit Kommunen handlungsfähig und selbstbestimmt agieren können.
    [Show full text]
  • Seenplatte Mehrtagesticket Tarif- Und Fahrplaninformationen Gültig Vom 01
    Seenplatte Mehrtagesticket Tarif- und Fahrplaninformationen Gültig vom 01. April bis 31. Oktober 2018 Mit Empfehlungen zum Wandern, Radeln, Paddeln und Baden mecklenburgische - seenplatte.de Streckenplan (Ausschnitt) Seenplatte Mehrtagesticket Mobil zwischen Malchow und Feldberger Seenlandschaft Weitere Informationen: 1000seen.de/mehrtagesticket Fahrplan Seite 8/9 Fahrplan Naturpark Seite 10/11 Nossentiner / Schwinzer Jabel Heide mit Stadtverkehr Möllenhagen Fahrplan Seite 4/5 Fahrplan Seite 10/11 Sembzin Mühlensee Fahrplan Cammin Seite 10/11 Sietow Kratzeburg Speck RE 5 Am NUR MIT DB-TICKET Naturpark Käingsberg Blankensee RE 5 NUR MIT DB-TICKET Feldberger Fahrplan Müritz- Seenlandschaft Seite 6/7 Gotthun Nationalpark Zinow Carpin Bolter Kanal Fahrplan mit „Kleinem Seite 10/11 Stadtverkehr“ UNSECO- Empfehlenswert zum: Groß Quassow Weltnaturerbe Müritz- Nationalpark Carwitz Wandern Radeln RE 5 Fahrplan Linie 025 NUR MIT DB-TICKET Seite 6/7 Fahrplan Paddeln Seite 8/9 Baden Fahrplan Seite 8/9 Autofrei reisen mit dem Seenplatte Mehrtagesticket Die Tickets sind an zwei oder drei aufeinanderfolgenden Tagen (jeweils ab 9 Uhr) zu beliebig vielen Fahrten auf den nachfolgenden Mit den vergünstigten Seenplatte Mehrtagestickets können Sie vom Strecken gültig. Auszüge der Fahrpläne finden Sie in diesem Heft. Der 01. April bis 31. Oktober 2018 sehr einfach mit den öffentlichen Ticketverkauf findet bei der ersten Fahrt in den Bussen / Bahnen Verkehrsmitteln attraktive Ausflüge im Land der 1000 Seen zwischen statt. Die Preisübersicht befindet sich auf der Rückseite dieses Heftes. Malchow und der Feldberger Seenlandschaft unternehmen. • Linien „MÜRITZ rundum“: Jeder Ort für sich ist einen Besuch wert. Die ehemalige Residenz- • Nationalparklinie zwischen Waren (Müritz), Steinmole und dem stadt Neustrelitz wurde als Planstadt mit europaweit einzigartiger Bolter Kanal (Linie 009) barocker Stadtanlage konzipiert.
    [Show full text]
  • 25 Jahre WAZ Friedland
    - und Ab r wa se s s s a e r W WAZZ w d e n c la k d ve ie rband Fr 25 JAHRE WASSER- UND ABWASSERZWECKVERBAND FRIEDLAND Verbandsgebiet 380 km² 1992–2017 Inhaltsverzeichnis Seite 1. HISTORIE WAZ Friedland ......................................................................................................................................................................................................................................................... 3 2. Gründungsurkunde .....................................................................................................................................................................................................................................................................................................6 3. Beschluss vom 16.03.1993 .........................................................................................................................................................................................................................................................8 4. Mitgliedskommunen, Stand 1993 ........................................................................................................................................................................................................11 5. Organigramm des WAZ Friedland ......................................................................................................................................................................................... 12 6. Aufbau und Struktur des WAZ Friedland – 2017 .........................................................................................
    [Show full text]
  • Nurses and Midwives in Nazi Germany
    Downloaded by [New York University] at 03:18 04 October 2016 Nurses and Midwives in Nazi Germany This book is about the ethics of nursing and midwifery, and how these were abrogated during the Nazi era. Nurses and midwives actively killed their patients, many of whom were disabled children and infants and patients with mental (and other) illnesses or intellectual disabilities. The book gives the facts as well as theoretical perspectives as a lens through which these crimes can be viewed. It also provides a way to teach this history to nursing and midwifery students, and, for the first time, explains the role of one of the world’s most historically prominent midwifery leaders in the Nazi crimes. Downloaded by [New York University] at 03:18 04 October 2016 Susan Benedict is Professor of Nursing, Director of Global Health, and Co- Director of the Campus-Wide Ethics Program at the University of Texas Health Science Center School of Nursing in Houston. Linda Shields is Professor of Nursing—Tropical Health at James Cook Uni- versity, Townsville, Queensland, and Honorary Professor, School of Medi- cine, The University of Queensland. Routledge Studies in Modern European History 1 Facing Fascism 9 The Russian Revolution of 1905 The Conservative Party and the Centenary Perspectives European dictators 1935–1940 Edited by Anthony Heywood and Nick Crowson Jonathan D. Smele 2 French Foreign and Defence 10 Weimar Cities Policy, 1918–1940 The Challenge of Urban The Decline and Fall of a Great Modernity in Germany Power John Bingham Edited by Robert Boyce 11 The Nazi Party and the German 3 Britain and the Problem of Foreign Office International Disarmament Hans-Adolf Jacobsen and Arthur 1919–1934 L.
    [Show full text]
  • Radweg Woldegk
    ALTENTREPTOW FERDINANDSHOF FRIEDLAND se eg W rw Sadelkow Haff- a nde Tollense Johannisberg nd -Wa Wander Datze Burgwall weg 109,3 TZE Sadelkow DA Siedlung L Neu Schönbeck S G 81,6 Radwanderungen rund um 66 Eichhorst Großer Nothsberg Friedberg • B R Drachenberg O H M E m ei eck szeit R lenb rout Charlottenhof urgis e B Glienke che S E eenp R latte G Mec E WOLDEGK klen burgis Matzdorf Seen-R cher Schönbeck adweg NSG George JATZNICK Rattey Ausbau Rattey Fuchsberg Liepen Volkmannshof Andreashof Friedrichshof r e w Golm o l g h u ü z s R O Rühlow Voigtsdorf Lindow Mühle Funkenhof Kublank A 20 Schönhausen Georgendorf Gutshaus Sandberg mit Park NEUBRANDENBURG Badresch Hochkamp Groß Miltzow Holzendorf Klein Daberkow Katzenhagen NSG Spitzberg LAUENHAGENER · 123,4 Ulrichshof SEE Marienfe KATZENHAGEN 121,7 Lauenhagen Neetzka · Großer Hellberg Mühlberg · 101,3 Klein Miltzow Cölpin Kreckow Oertzenhof Boldshof Helpt Wilhelmsbu PENZLIN Neu Käbelich Z Groß Daberkow Marienhof Ferdinands STRASBURG Helpter Berg, 179 m 140 · DABERKOWER Pasenow Hüttenberg,8 Mühle höchste Erhebung in M-V Kirche in Woldegk HEIDE BURGBURG Schneiders STARGARDSTARGARD Johannesberg E D B N I LIN Alt Käbelich L DE HELPTER Glanzhof Radfernwege in Mecklenburg-Vorpommern E Fahrradverleih und Reparaturservice: D N HEIDE I LIN Leppin L DE 179,0 Luisenbur · Auto- und Fahrradservice Hecht Herrmannshof Helpter Berg Wilhelmshöhe Carlslust Petersdorf OSTSEE Wollweberstraße 22 • 17348 Woldegk Cronsberg Sassnitz Carlsfelde Scharnhorst Tel. / Fax: 03963 210 172 B P 1 Düppel 0 GRAFIK-DESIGN NEUBRANDENBURG 4 Friedrichshöh Bergen Mo-Fr. 7:30-12:00 / 13:00-18:00 Sa.
    [Show full text]