Nordseereport Mit dem Fahrrad durch Flandern Entdeckungstour durch Belgiens Badeorte Sendetermin: 25. Juli 2010, 18.00 – 18.45 Uhr Wiederholungen: 26.07.2010 – 04.20 Uhr | 27.07.2010 – 06.00 Uhr

Zwischen Frankreich und den Niederlanden gehört nur ein kurzer Küstenstreifen von knapp 60 Kilometern zu Belgien. Er bietet weiten Sandstrand, quirlige Häfen und mondäne Promenaden. Hier fährt die längste Straßenbahn der Welt und reihen sich 13 Badeorte aneinander. Moderatorin Susanne Wachhaus genießt diesen Küstenabschnitt vom Fahrradsattel aus, besucht das Sandskulpturenfestival in und Nordeuropas größten Jachthafen in Nieuwpoort. Weitere Themen der Sendung: Krabbenfischen vom Pferdesattel aus, die Erfindung des Strandsegelns, Luxus in und ein Besuch beim innovativsten Koch Flanderns.

Moderation: Susanne Wachhaus

******************

Allgemeine Informationen:

Tourismus Flandern-Brüssel Cäcilienstrasse 46 D - 50667 Köln Tel. (0221) 270 97 70 Fax (0221) 270 97 77 E-Mail: [email protected] Internet: www.flandern.com

Kust-Tram Die sogenannte "Kust-Tram" verbindet alle Küstenorte der flämischen Nordseekünste miteinander und bietet auf der Strecke eine malerische Aussicht. Die Streckenlänge beträgt 68 Kilometer, es gibt 70 Haltestellen – und es ist die längste Straßenbahnlinie der Welt. Die Strecke führt von Adinkerke bis nach Knokke-Heist. Die Fahrtdauer beträgt – für die einfache Strecke – knapp zweieinhalb Stunden. In diesem Jahre feiert die Tram ihr 125jähriges Jubiläum.

Sandfiguren-Festival Blankenberge Schon seit Jahren ist das Sand-Kunst- Festival an der belgischen Nordsee-Küste eine Attraktion. – Der Sand vom Strand ist für diese Kunstwerke nicht geeignet: die Körner sind vom Wasser rundgeschliffen und bringen nicht genügend Festigkeit auf.

Vom 28. Mai - 31. August geöffnet Internet: www.zandsculptuur.be

Erfunden an Belgiens Küste Strandsegel-Wagen

Der Strand von ist für das Strandsegeln geradezu gemacht. Bei Ebbe ist die Rennpiste aus Sand fast 500m breit. Kein Wunder, dass das Strandsegeln hier erfunden wurde. 1898 waren es die Brüder Benjamin und Andre Dumont, die erstmals mit einem hölzernen Gefährt über den Strand rollten. 1909 fand in De Panne auch das erste offizielle Strandsegelrennen statt. Heute erinnern die Strandsegelwagen eher an Flugzeuge, so aerodynamisch sind sie gebaut. Sie erreichen Geschwindigkeiten von bis 120 km/h. Wir haben Jan Leye getroffen, einen Strandsegler, der bereits seit 40 Jahren in de Panne über den Strand düst. Strandsegelschule LAZEF Dynastielaan 20 B - 8660 De Panne Tel. (0032) 5841 57 47 E-Mail: [email protected]

Die Krabbenfischer von Gefischt wird mit Pferden

Krabbenfischen hat an der flämischen Küste Tradition. Allerdings auf besondere Art: mit einem von Pferden gezogenen Fangnetz. Diese alte Form der Krabbenjagd hat nur in Oostduinkerke überlebt. Hier gibt es die letzten 10 Krabbenfischer mit Pferd weltweit. Wir haben einen von ihnen, Dominique Vandendriessche, einen ganz Tag lang begleitet. Die Krabbenfischer sind nicht leicht aus der Reserve zu locken. Man sagt, man könne mit ihnen besser Karten spielen als reden. Die Krabbenfischer würden es nie so offen vor der Kamera sagen, aber sie sind schon stolz darauf, dass sie hier die Hauptattraktion am Strand sind. Man kann die Krabbenfischer sogar über das Touristenbüro buchen, sich die Fangweise erklären lassen und anschließend auf dem Hof die frisch zubereiteten Krabben probieren.

Verkehrsamt Zeelaan 303 B - 8670 Koksijde Tel. (0032) 5851 2910 E-Mail: [email protected] Internet: www.koksijde.be

Der Koch von Nieuwpoort Bodenständig und innovativ

Gelernt hat Vincent Florizoone bei den Besten Europas in Spanien und Italien – und in kurzer Zeit hat er sich einen beachtlichen Ruf erarbeitet. Vor drei Jahren wurde er zum besten Jungkoch Belgiens gekürt, kürzlich als innovativster Koch Flanderns ausgezeichnet. Er sagt: "Schick interessiert mich nicht. Leckere Spitzenküche in einer entspannten Atmosphäre, das find ich schick.“

Grand Cabaret in Nieuwpoort Kaai 12 8620 Nieuwpoort Tel. (mobil): (0032) 493 72 96 51

Öffnungszeiten: Zur Ferienzeit sieben Tage die Woche geöffnet, sonst ist Donnerstags Ruhetag. Geöffnet von 12.00 – 14.00 und von 17.00 bis 01.00 Uhr, am Wochenende von 12.00 bis 01.00 Uhr. Am Wochenende und an Feiertagen sollte man reservieren. Die Küstenstraßenbahn "kusttram" hält direkt vor dem Restaurant.

Der "Botschafter von Oostende" Der Künstler Peter van Heirseele

Zu Besuch bei zwei der bekanntesten Figuren der flämischen Küste. Peter van Heirseele, Künstlername Herr Seele, und seinem Comichelden Cowboy Henk. Die Figur und ihr Zeichner: Nach 30 Jahren gleichen sie einander wie ein altes Ehepaar.

Jubiläumsausstellung "30 Jahre Cowboy Henk" in bei Oostende - noch bis zum 19. September. Ort: MEC Staf Versluys Kapelstraat 76 8450 Bredene

Die Riesen von Flandern Sie zählen zum Weltkulturerbe der UNESCO

In Belgien sind die Menschen nicht nur im Fußball-, Kegel- oder Schützenverein, sondern oft auch in einer sogenannten Riesengilde. Fast jeder flämische Ort hat seine eigenen Riesen und die treten im Sommer bei den Riesenumzügen auf. Der größte Riese Europas kommt aus Nieuwpoort und heißt Jan Turpijn. Die komplette Stahlkonstruktion mit Kopf und Kleidern bringt es auf 740 Kilo. Von Kopf bis Fuß erreicht der größte Riese Europas eine Höhe von 10 Meter 60. Wegen der Umsturzgefahr wird er ab Windstärke 4 nicht mehr aufgebaut. Es werden 24 Männer benötigt, um den Riesen anzuheben und mit ihm zu laufen. Der Nordseereport hat die tapferen Träger von Jan Turpijn bei einem Umzug einen kompletten Tag begleitet. Allein in Flandern gibt es mehr als 17.000 Riesen. Die Riesen wurden früher als die Beschützer einer Stadt angesehen. Häufig stellen sie berühmte Stadtcharaktere aus der Vergangenheit dar- und eit 2005 zählen sie zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Nobelort Knokke-Heist Erleben und genießen

In Knokke-Heist gibt es viel zu erleben- von anspruchsvoll bis unterhaltsam, Einkaufsbummel und Spaziergänge – im Landesinneren oder am Meeresrand. Hier sollte jeder etwas für und nach seinem Geschmack finden. In Knokke-Heist dreht sich ganz viel ums Genießen. Sei es für die Entspannung entlang am 12.000 Meter weißen Sandstrand, oder für das genussvolle Schlemmen in einem der über 250 Restaurants. Und nicht zu vergessen: Hier gibt es Dutzende Kunstgalerien.

Seebad Knokke

Verkehrsbüro Toerisme Knokke-Heist Zeedijk Knokke 660 8300 Knokke-Heist (Belgien) Tel. (0032) 50 - 630380 E-Mail: [email protected]

Unsere Adresse

NDR Fernsehen Redaktion Nordseereport Postfach 44 40 30044 Hannover E-Mail: [email protected] Internet: www.ndr.de/nordseereport

Sendung verpasst? Kein Problem!

NDR Mitschnittservice Hugh-Greene-Weg 1 22529 Hamburg Hotline: (01805) 11 77 71 (0,14 Euro/Min. für Anrufe aus dem dt. Festnetz, maximal 0,42 Euro/Min. aus dem Mobilfunknetz) E-Mail: [email protected] Internet: www.ndrmitschnittservice.de

Der NDR Mitschnittservice bietet Ihnen die Möglichkeit, von ausgewählten NDR Fernsehproduk- tionen, welche im Fernsehprogramm des NDR oder innerhalb des Programmangebotes der ARD oder Beteiligungsprogrammen der ARD (z.B. Dritte Programme, 3sat, Das Erste, ARTE) ausgestrahlt werden, einen Sendemitschnitt auf DVD oder VHS zu beziehen. Downloads sind nicht möglich.

Außerdem bietet die NDR Mediathek viele Radio- und Fernsehbeiträge aus den NDR Programmen zum kostenlosen Abruf im Netz. Nutzer können sich ihr eigenes Programm zusammenstellen. Unter folgendem Link gelangen Sie zur NDR Mediathek: www.ndr.de/mediathek

Alle Angaben ohne Gewähr! Stand: 23.07.2010

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Sendung. Der Nordseereport wird alle vier Wochen sonntags von 18.00 bis 18.45 Uhr im NDR Fernsehen, abwechselnd mit "Ostsee-Report", "Hanseblick" und "Rund um den Michel", ausgestrahlt.

Freundliche Grüße vom Nordseereport Team NDR Landesfunkhaus Niedersachsen