Halle C4, Stand 421 DOZ-Verlag

EDITION OPTI 2019 OPTIKERZEITUNG DEUTSCHE

Aktuell Opti optimiert sich: Das neue Konzept der Fachmesse ab Seite 18

Fachthemen Das sollten Sie auf der Opti nicht verpassen Seite 58

News Opti optimised: More halls, new special areas, revised concept Page 18

Industry topics Must-sees at Opti Page 62 www.doz-verlag.de 24. 74 D 3509 • ISSN 0344-7103 Januar 2019 • Jahrgang

170075_78_18_Anzeige_DOZ_Magazin_160x222_M0.indd 1 07.01.19 11:00 DER BEGINN EINER NEUEN ÄRA Myopie-Kontrolle neu definiert

Täglich Vorträge zum Thema „Myopie – was bringt die Zukunft ?“ auf dem OCULUS Messestand

Als weltweit erstes Gerät vereint der OCULUS Myopia Master alle wichtigen Messmethoden zur Myopie-Kontrolle: Achslänge, Refraktionswerte und zentrale Hornhautradien. Erleben Sie die Vision hinter dieser revolutionären Konzept-Studie: Besuchen Sie uns auf der opti, Stand C5.321.

Werden Sie Myopie-Pionier und registrieren Sie sich auf www.oculus.de/opti

Folgen Sie uns!

DOZ Myopia Master A4 4c 01.19 v1.indd 1 11.01.2019 15:50:02 EDITORIAL DER BEGINN EINER NEUEN ÄRA Myopie-Kontrolle Den Rückenwind nutzen

Wie heißt es so schön: Ein neues Jahr, ein neues Glück, neu definiert schau mit Dank zurück. Besser lässt sich die Stimmung, mit der ich über die Opti gehen werde, eigentlich nicht Schreiben Sie uns Ihre Meinung! zum Ausdruck bringen. Hinter uns liegt ein Jahr, das [email protected] wirtschaftlich gut lief, dafür sollten wir dankbar sein. Für 2019 stehen die Sterne ebenfalls günstig: Den globalen Turbulenzen zum Trotz bleibt die Konsumlaune der Deut- schen anscheinend ungebrochen, und nach Einschätzung der GfK sollen sie in diesem Jahr sogar noch durchschnittlich rund 763 Euro mehr zur Verfügung haben. Für diesen Betrag bekommt man schon eine schöne Zweitbrille, beispielweise für die Bildschirmarbeit, oder man wagt trotz der Presbyopie mit dem Extrageld endlich mal den Versuch einer Multifokallinse.

Es liegt nicht zuletzt an uns, den Menschen zu neuem visuellen Glück zu Täglich Vorträge zum verhelfen und damit auch unser eigenes unternehmerisches Glück aus Thema „Myopie – was dem Vorjahr zu steigern, mindestens aber zu wiederholen. Die Demografie bringt die Zukunft ?“ schafft die Voraussetzungen, die Industrie die Produkte, allein die Nach- auf dem OCULUS frage kränkelt zuweilen noch etwas – woran wir aber selber nicht immer Messestand ganz unschuldig sind.

Vermutlich müssen wir unsere Kunden noch stärker dort abholen, wo sie sich befinden. Damit ist nicht nur ihr physischer Ort, sondern auch ihr mentaler gemeint. Die Digitalisierung verändert die Konsumgewohnheiten der Menschen ebenso wie ihre Erwartungshaltung, beides ist für uns als Branche von Bedeutung. Das heißt nicht, dass nicht auch weiter solides Handwerk und fachliche Kompetenz die Basis darstellen, auf dem alles an- dere fußt. Doch die Kunden dürfen ihren Augenoptiker nicht als jemanden empfinden, der aus der Zeit gefallen ist. Deshalb ist ein Besuch der Messe so wichtig. Hier bekommen Betriebsinhaber jene wertvollen Impulse, die sie im Idealfall an ihre Mitarbeiter weitergeben, um sie schließlich als Team zum Wohle des Gesamtbetriebs umzusetzen. Das Gleiche gilt, nebenbei bemerkt, für die Verbandsarbeit.

Gerade mit Blick auf das vergangene Jahr kann man zu keinem anderen Schluss kommen, als dass sich große Aufgaben nur im Kollektiv bewältigen lassen. Wenn wir diesen Zusammenhalt fortsetzen, wird auch das neue Jahr wieder neues Glück bringen. Da bin ich mir sicher. Doch zunächst heißt es nun für jeden, der einen Betrieb hat, gut aus den Startlöchern zu kommen, um wirtschaftlich am Ende wieder zu den Siegern zu zählen. Die Opti bietet die Ausrüstung, die wir als Augenoptiker dafür benötigen; die Wirtschafts- lage wiederum das hilfreiche Quäntchen Rückenwind. Nur laufen muss Als weltweit erstes Gerät vereint der OCULUS Myopia Master alle wichtigen jeder letztlich selbst. Messmethoden zur Myopie-Kontrolle: Achslänge, Refraktionswerte und zentrale Thomas Truckenbrod Hornhautradien. Erleben Sie die Vision hinter dieser revolutionären Konzept-Studie: ZVA-Präsident Besuchen Sie uns auf der opti, Stand C5.321.

Werden Sie Myopie-Pionier und registrieren Sie sich auf www.oculus.de/opti

Folgen Sie uns! DOZ OPTI EDITION 2019 1

DOZ Myopia Master A4 4c 01.19 v1.indd 1 11.01.2019 15:50:02 EDITORIAL

Using the tailwind

There’s a German saying that goes “New Year, New Luck: Time to look back in gratitude.” No better words to express how I will feel when walking around Opti. We Send us your opinion! can look back on a successful business year, and we [email protected] should be grateful for that. And the outlook for 2019 remains positive: In spite of the global turbulence, German consumer sentiment seems unbroken, and GfK indicates that disposable income here will rise by an av- erage of € 763 this year. That’s enough to buy a spare pair of glasses, e.g. for computer work. The additional money could even be used to finally try a multifocal lens, in spite of your presbyopia.

Ultimately, it is up to us to help people find new visual happiness. By doing so, we can improve on – or at least match – last year’s commercial good luck. Demographics give us the target market, the industry creates the products, but demand is still slightly sluggish, and we are at least partly to blame for that.

We probably have to make a greater effort to meet our customers halfway: not just in physical terms, mentally too. Digitalisation is changing consumer habits and their expectations, and both are important to us as an industry. That doesn’t mean that fundamentally sound craftsmanship and technical expertise are no longer the foundation on which everything else should be built. However, customers must not see opticians as behind the times. That’s why it’s so important to attend the trade fair. It gives company owners valuable stimuli that they can pass on to their employees. Then, as a team, they can implement the concept to benefit the company as a whole. By the way, the same applies for work in associations.

Especially when we look back at last year, the sole conclusion is that we can only tackle major challenges together. If we keep this kind of cooperation up, I am sure that this New Year will bring us new luck again. But first of all, the important thing for any company owner is to make a good start, so that they can be among the winners when they get to the finish line. Opti shows us the equipment we need for this as opticians, while the economy gives us the slight tailwind that helps us get there. But everyone has to do their own running. Thomas Truckenbrod ZVA President

2 DOZ OPTI EDITION 2019 EDITORIAL

Using the tailwind

There’s a German saying that goes “New Year, New Luck: Time to look back in gratitude.” No better words to express how I will feel when walking around Opti. We Send us your opinion! can look back on a successful business year, and we ALMOST 60 YEARS OF EXCELLENCE IN THE ITALIAN EYEWEAR INDUSTRY [email protected] should be grateful for that. And the outlook for 2019 remains positive: In spite of the global turbulence, German consumer sentiment seems unbroken, and GfK indicates that disposable income here will rise by an av- erage of € 763 this year. That’s enough to buy a spare pair of glasses, e.g. for computer work. The additional money could even be used to finally try a multifocal lens, in spite of your presbyopia.

Ultimately, it is up to us to help people find new visual happiness. By doing so, we can improve on – or at least match – last year’s commercial good luck. Demographics give us the target market, the industry creates the products, but demand is still slightly sluggish, and we are at least partly to blame for that.

We probably have to make a greater effort to meet our customers halfway: not just in physical terms, mentally too. Digitalisation is changing consumer habits and their expectations, and both are important to us as an industry. That doesn’t mean that fundamentally sound craftsmanship and technical expertise are no longer the foundation on which everything else should be built. However, customers must not see opticians as behind the times. That’s why it’s so important to attend the trade fair. It gives company owners valuable stimuli that they can pass on to their employees. Then, as a team, they can implement the concept to benefit the company as a whole. By the way, the same applies for work in associations.

Especially when we look back at last year, the sole conclusion is that we can only tackle major challenges together. If we keep this kind of cooperation up, I am sure that this New Year will bring us new luck again. But first of all, the important thing for any company owner is to make a good start, so that they can be among the winners when they get to the finish line. Opti shows us the equipment we need for this as opticians, while the economy gives us the slight tailwind that helps us get there. But everyone has to do their own running. Thomas Truckenbrod ZVA President OPTI 2019 – BESUCHEN SIE UNS IN HALLE C1, STAND 603

EYEWEAR EXPERTISE ITALIAN DESIGN CRAFTSMANSHIP INNOVATION

2 DOZ OPTI EDITION 2019 WWW.MARCOLIN.COM INHALT

1 Editorial 6 News & Names 43 Inserentenverzeichnis 36 56 Termine 68 Checkpoint Ausbildung 114 Schaufenster 123 Oppicker / Impressum

AKTUELL

18 Die Opti optimiert sich: Das neue Konzept der Fachmesse 24 Opti-Projektleiterin Bettina Reiter im Interview: Andere Anmutung, alter Charme 28 Opti Showcase in Halle C4: Blick in die Zukunft mit der Customer Journey 32 Opti rückt die Linse in den Fokus 36 Ausgewählte Highlights für Ihren Opti-Besuch 44 Opti-Forum: Weiterbildung für Jedermann 48 DOZ-Verlag mit neuem Messestand: „Der Ort zum Netzwerken und Smalltalken schlechthin!“ 52 Freisicht zurück auf der Opti: Aus den Gründerschuhen schon herausgewachsen 72 FACHTHEMEN

58 Das sollten Sie auf der Opti nicht verpassen

SPEZIAL Digitalisierung

74 Marc Fielmann, Fielmann: „Fachkompetenz hat ihren Preis“ 78 Dr. Jörg Ehmer, Apollo: Digitalisierung treibt die Transparenz voran 82 Dr. Mirko Caspar, Mister Spex: Kreative Begeiste- rung könnte hilfreich sein 86 Bernhard Nuesser, Essilor: „Wir wollen Augen- optikern den Weg in die digitale Zukunft ebnen“ 90 Rainer Kirchhübel; Oculus: „Grundsätzlich wird die Digitalisierung den Menschen nicht ersetzen“ 94 Jan Thore Föhrenbach, Alcon: „Der Augenoptiker muss dem technischen Wandel offen gegenüberstehen“ ÄSTHETIK. KULTUR. LIFESTYLE. 94 102 Vava Eyewear & Álvaro Siza Vieira: Feel the future 106 Neubau Eyewear präsentiert Special Edition zum Bauhaus Jubiläum 108 Neues Brand Lightbird: 100 Prozent „made in Italy”

HISTORIE

110 Die Geschichte der Opti: Aufschwung nach Umschwung

KONTAKTLINSE

116 Kontaktlinsen-News zur Opti

4 DOZ OPTI EDITION 2019 INHALT CONTENTS

1 Editorial 2 Editorial 6 News & Names 12 News & Names 43 Inserentenverzeichnis 36 43 Advertiser index 56 Termine 57 Events 68 Checkpoint Ausbildung 70 Checkpoint vocational training 114 Schaufenster 115 Advertising 123 Oppicker / Impressum 124 Oppicker / Legal and Editorial Details

AKTUELL NEWS

18 Die Opti optimiert sich: Das neue Konzept der 22 Opti optimised: More halls, new special areas, revised Fachmesse concept 24 Opti-Projektleiterin Bettina Reiter im Interview: 26 Interview with Opti Project Manager Bettina Reiter: Andere Anmutung, alter Charme New look, same old charm 28 Opti Showcase in Halle C4: Blick in die Zukunft 30 Opti Showcase in Hall C4: A look into the future – mit der Customer Journey Customer journey 32 Opti rückt die Linse in den Fokus 34 Opti focuses on lenses 36 Ausgewählte Highlights für Ihren Opti-Besuch 40 Several highlights for your visit to Opti 50 44 Opti-Forum: Weiterbildung für Jedermann 46 Opti-Forum: Continuing professional development 48 DOZ-Verlag mit neuem Messestand: „Der Ort zum for everyone Netzwerken und Smalltalken schlechthin!“ 50 DOZ-Verlag launches new trade fair stand: „The venue 52 Freisicht zurück auf der Opti: Aus den Gründerschuhen for networking and small-talk!“ schon herausgewachsen 72 54 Freisicht returns to Opti: Start up, grown up FACHTHEMEN INDUSTRY TOPICS

58 Das sollten Sie auf der Opti nicht verpassen 62 Must-sees at Opti

SPEZIAL Digitalisierung SPECIAL Digitalisation

74 Marc Fielmann, Fielmann: „Fachkompetenz hat ihren 76 Marc Fielmann, Fielmann: „Expertise has its price“ Preis“ 80 Dr. Jörg Ehmer, Apollo: Digitalisation is driving 78 Dr. Jörg Ehmer, Apollo: Digitalisierung treibt die transparency forward Transparenz voran 84 Dr. Mirko Caspar, Mister Spex: Creative enthusiasm 82 Dr. Mirko Caspar, Mister Spex: Kreative Begeiste- would help rung könnte hilfreich sein 88 Bernhard Nuesser, Essilor: „We want to give 86 Bernhard Nuesser, Essilor: „Wir wollen Augen- opticians a smooth path into the digital future“ optikern den Weg in die digitale Zukunft ebnen“ 92 Rainer Kirchhübel; Oculus: „Digitalisation will not 90 Rainer Kirchhübel; Oculus: „Grundsätzlich wird die replace people entirely“ 107 Digitalisierung den Menschen nicht ersetzen“ 97 Jan Thore Föhrenbach, Alcon: „The optician has to 94 Jan Thore Föhrenbach, Alcon: „Der Augenoptiker be open to technical change“ muss dem technischen Wandel offen gegenüberstehen“ AESTHETICS. CULTURE. LIFESTYLE. ÄSTHETIK. KULTUR. LIFESTYLE. 94 104 Vava Eyewear & Álvaro Siza Vieira: Feel the future 112 102 Vava Eyewear & Álvaro Siza Vieira: Feel the future 107 Neubau Eyewear presents a special edition for the 106 Neubau Eyewear präsentiert Special Edition zum Bauhaus anniversary Bauhaus Jubiläum 109 New Brand Lightbird: 100 percent ,made in Italy’ 108 Neues Brand Lightbird: 100 Prozent „made in Italy” HISTORY HISTORIE 112 A look back: Upturn follows turnaround 110 Die Geschichte der Opti: Aufschwung nach Umschwung CONTACT LENSES KONTAKTLINSE 120 Contact lens news 116 Kontaktlinsen-News zur Opti

4 DOZ OPTI EDITION 2019 DOZ OPTI EDITION 2019 5 NEWS & NAMES

DOZ kompakt datet Sie up – online und print

Auf 65 Quadratmetern und im neuen Look präsentiert sich der DOZ-Verlag auf dieser Opti. Wir laden Sie ein, auf unserem Stand ein Gläschen trinken, zu netzwer- ken, coole Bilder anzuschauen, in Büchern zu schmökern und sich zu informieren. Wo? Am Stand Num- mer 421 in Halle C4 und in der Messezeitung „DOZ kompakt“.

Das Blatt, das im vergangenen Jahr seine Premiere feierte, bringt Visibly – vormals Opternative – will Online-Refraktion in Deutschland und weiteren Ländern der Sie auch jetzt wieder auf den EU einführen. (Screenshot: www.govisibly.com) neuesten Stand. Wir versorgen Sie mit Tipps zur Messe, aktuellsten Opti-Nachrichten, Highlights aus Visibly will Online-Refraktion in den Foren und Pressekonferenzen – kurzum, also über alles Wissens- Deutschland einführen werte rund um die Opti.

Die digitale Ausgabe der DOZ Der US-amerikanische Online-Dienst- Man habe auch die Vorstandsmitglie- kompakt können Sie bereits am leister Visibly, ehemals Opternative, will der, Branchenexperten, Augenoptiker, Freitag- und Samstagabend auf die hierzulande heftig umstrittene Tech- Investoren und Mitarbeiter zur Umbe- www.doz-verlag.de abrufen. Mit nologie zur Online-Refraktion im ersten nennung befragt und ihre Meinungen dem Öffnen der Messepforten am Quartal dieses Jahres als sogenannte in die Namensfindung mit einbezogen, Folgetag erwartet Sie dann die White-Label-Lösung auch in Deutsch- sagt Brent Rasmussen, Chief Executive jeweilige Printausgabe unsere land einführen. Officer von Visibly. „Unser Unterneh- Messezeitung. Wo? Sie bekommen men ist der Ansicht, dass jeder Mensch Sie kostenfrei in den Übergängen „Wir wissen, dass unser früherer auf der Erde jederzeit und überall von Halle C1 zu C2 und Halle C4 Firmenname Opternative in der Augen- erschwinglichen Zugang zur Sehversor- zu C5, immer aus den Händen pflegebranche negativ behaftet war und gung erhalten sollte.“ unserer Hostessen. als existenzielle Bedrohung für Optome- tristen gesehen wurde“, erklärt Dr. Ste- Die Visibly-Technologie soll Rasmussen Hinter den brandaktuellen ven Lee, Gründer und Chief Science zufolge im Verlauf dieses Jahres zusätz- Messe- News steckt die „Gläserne Officer von Visibly, die Umbenennung. lich zu Deutschland auch in weiteren Redaktion“. Am DOZ-Messestand „Deshalb war es für uns wichtig, das Ländern der EU eingeführt werden. In können Sie den Blattmachern über Unternehmen mit einem Namen zu den USA wird der Online-Sehtest für die Schulter schauen und dabei versehen, der die von uns aufgebauten Patien ten und Kunden bereits in 37 zusehen, wie die jeweils nächste Partnerschaften mit Augenoptikern und Bundesstaaten angeboten. DOZ kompakt-Ausgabe entsteht. Optometristen besser repräsentiert.“

Wer sich auch nach der Opti jeden Monat über die Branche informie- ren will und noch kein DOZ-Abon- nement besitzt, kann dieses vom 25. bis 27. Januar 2019 bei uns am DOZ-Stand in die Wege leiten: Wir bieten die Fachzeitung als Probe- oder Jahresabonnent an – digital oder print.

6 DOZ OPTI EDITION 2019 NEWS & NAMES

Fielmann investiert in Digitalisierung DOZ kompakt datet Sie up – Im Rahmen einer Kapitalerhöhung nologien wie die 3D-Anprobe, Dank der Beteiligung können wir hat die Fielmann Ventures GmbH aber auch die millimetergenaue unsere Technologielösungen noch online und print rund 20 Prozent der Anteile am 3D-Anpassung von Brillen. So schneller weiterentwickeln, neue Augmented-Reality-Spezialisten digitalisiert Fielmann die augen- Absatzmärkte erschließen. Unsere FittingBox S.A. erworben. Das optische Branche zum Vorteil für beiden Unternehmen verbindet Auf 65 Quadratmetern und im teilte die Fielmann-Tochter in die Kunden, ohne Kompromisse eine strikt kundenorientierte neuen Look präsentiert sich der Hamburg mit. Danach gehöre die bei der Qualität zu machen.“ Unternehmenskultur. Gemein- DOZ-Verlag auf dieser Opti. Wir strategische Beteiligung am fran- sam werden wir die Position von laden Sie ein, auf unserem Stand zösischen Technologieunterneh- Thomas Rützel, Geschäftsführer Fitting Box als führende Techno- ein Gläschen trinken, zu netzwer- men zur Digitalisierungsstrategie der Fielmann Ventures GmbH, logielösung für den Omnichan- ken, coole Bilder anzuschauen, in der Hanseaten. Für die nächsten ergänzt: „Unsere Investition in nel-Brillenkauf weiter ausbauen, Büchern zu schmökern und sich zu Wochen plane man, die 3D-An- FittingBox ist das Resultat einer den Brillenträger über die informieren. Wo? Am Stand Num- probe im Testmarkt Österreich in detaillierten Analyse. FittingBox gesamte Customer Journey, online mer 421 in Halle C4 und in der den Niederlassungen und online hat eine 3D-Anprobetechnologie und stationär, begleiten.“ Messezeitung „DOZ kompakt“. durchzuführen. Im Laufe des entwickelt, die allen relevanten Jahres 2019 soll das neue System Alternativen deutlich überlegen Ariel Choukroun, CTO und Mit- Das Blatt, das im vergangenen auch in Deutschland eingeführt ist. Diese Technologie ist eine gründer FittingBox S.A., führt Jahr seine Premiere feierte, bringt Visibly – vormals Opternative – will Online-Refraktion in Deutschland und weiteren Ländern der werden. Schlüsselkomponente in der aus: „Fielmann verfügt über Sie auch jetzt wieder auf den EU einführen. (Screenshot: www.govisibly.com) digitalen Plattform, die Fielmann jahrzehntelange Erfahrung, kennt neuesten Stand. Wir versorgen Sie Marc Fielmann, Vorstandsvorsit- Ventures gemeinsam mit Partnern die Bedürfnisse von Brillenträgern mit Tipps zur Messe, aktuellsten zender der Fielmann AG, erklärt: für die augenoptische Branche wie kein anderes Unternehmen. Opti-Nachrichten, Highlights aus Visibly will Online-Refraktion in „FittingBox ist mit 13 Patenten entwickelt.“ Das versetzt uns bei FittingBox den Foren und Pressekonferenzen weltweit führend im Bereich der in die Lage, unsere Technolo- – kurzum, also über alles Wissens- Deutschland einführen 3D-Anprobe von Brillen und Son- Benjamin Hakoun, Geschäftsfüh- gielösungen noch besser an den werte rund um die Opti. nenbrillen. Mit dieser Investition rer und Mitgründer FittingBox Wünschen der Kunden auszurich- Die digitale Ausgabe der DOZ Der US-amerikanische Online-Dienst- Man habe auch die Vorstandsmitglie- vertiefen wir unsere strategische S.A., sagt: „Wir sind begeistert, ten. Davon profitieren einerseits kompakt können Sie bereits am leister Visibly, ehemals Opternative, will der, Branchenexperten, Augenoptiker, Zusammenarbeit. Gemeinsam dass wir mit Fielmann eines der die Brillenträger, andererseits Freitag- und Samstagabend auf die hierzulande heftig umstrittene Tech- Investoren und Mitarbeiter zur Umbe- arbeiten wir am Online-Brillen- weltweit führenden augenopti- aber natürlich auch unsere Kun- www.doz-verlag.de abrufen. Mit nologie zur Online-Refraktion im ersten nennung befragt und ihre Meinungen kauf in Fielmann-Qualität. Dafür schen Unternehmen als strategi- den, also Händler und Hersteller.“ dem Öffnen der Messepforten am Quartal dieses Jahres als sogenannte in die Namensfindung mit einbezogen, notwendig sind innovative Tech- schen Partner gewinnen konnten. Folgetag erwartet Sie dann die White-Label-Lösung auch in Deutsch- sagt Brent Rasmussen, Chief Executive jeweilige Printausgabe unsere land einführen. Officer von Visibly. „Unser Unterneh- Messezeitung. Wo? Sie bekommen men ist der Ansicht, dass jeder Mensch Glückliche Ge- Sie kostenfrei in den Übergängen „Wir wissen, dass unser früherer auf der Erde jederzeit und überall sichter nach der von Halle C1 zu C2 und Halle C4 Firmenname Opternative in der Augen- erschwinglichen Zugang zur Sehversor- Vertragsunter- zu C5, immer aus den Händen pflegebranche negativ behaftet war und gung erhalten sollte.“ zeichnung zwi- unserer Hostessen. als existenzielle Bedrohung für Optome- schen FittingBox tristen gesehen wurde“, erklärt Dr. Ste- Die Visibly-Technologie soll Rasmussen und Fielmann: Hinter den brandaktuellen Ariel Chouk- ven Lee, Gründer und Chief Science zufolge im Verlauf dieses Jahres zusätz- roun (Techni- Messe- News steckt die „Gläserne Officer von Visibly, die Umbenennung. lich zu Deutschland auch in weiteren scher Direktor Redaktion“. Am DOZ-Messestand „Deshalb war es für uns wichtig, das Ländern der EU eingeführt werden. In FittingBox S.A.), können Sie den Blattmachern über Unternehmen mit einem Namen zu den USA wird der Online-Sehtest für Marc Fielmann, die Schulter schauen und dabei versehen, der die von uns aufgebauten Patien ten und Kunden bereits in 37 (Geschäftsführer zusehen, wie die jeweils nächste Fielmann AG) Partnerschaften mit Augenoptikern und Bundesstaaten angeboten. und Benjamin DOZ kompakt-Ausgabe entsteht. Optometristen besser repräsentiert.“ Hakoun, Ge- schäftsführer der Wer sich auch nach der Opti jeden FittingBox S.A. Monat über die Branche informie- (Foto: Fielmann) ren will und noch kein DOZ-Abon- nement besitzt, kann dieses vom 25. bis 27. Januar 2019 bei uns am DOZ-Stand in die Wege leiten: Wir bieten die Fachzeitung als Probe- oder Jahresabonnent an – digital oder print.

6 DOZ OPTI EDITION 2019 DOZ OPTI EDITION 2019 7 NEWS & NAMES

EasyScan mit neuem Business Development Manager DACH

Michael Schwarzenhölzer ist neuer Business Development Manager in Wuppertal. Das gab die EasyScan GmbH bekannt. Danach verantwortet der Branchenkenner seit Jahresbeginn den Aus- Edel Optics bau der Führungsposition des EasyScan-Konzepts ist Partner des Autoren- im Markt Deutschland, Österreich und Schweiz nens „Race of (DACH) des Augenoptiker-Einzelhandels. Champions“. (Foto: Edel https://bit.ly/2RLexml Optics)

Edel Optics bindet Kunden mit Benzin im Blut

Neue Kunden und mehr Aufmerksamkeit, das wünscht sich offenbar Edel Optics aus Ham- Seit Januar burg. Jüngst ging der Multichannel-Anbieter 2019 ist Michael dafür eine Partnerschaft mit dem Autorennen Schwarzenhölzer „Race Of Champions“ (ROC) ein, designte Business Develop- ment Manager bei Extra-ROC-Sonnenbrillen und lud Kunden und EasyScan. Rallye-Fans zum ROC-Gewinnspiel auf den (Foto: EasyScan) eigenen Facebook- und Instagram-Seiten ein.

https://bit.ly/2M262h4

12.12. 13.12.

Online veröffentlicht unter www.doz-verlag.de Branchenreport: „Märkte, Consumer und Trends 2017/18“

Wissen, wie es der deutschen Augenoptik so geht, das kann jetzt quasi jeder, indem er einen Blick in den neuen Report „Deutschland und die Welt – Märkte, Consumer und Trends 2017/18“ wirft. Die 100 Seiten starke Ausgabe bietet neben den aktuellen Zahlen der Industrie, der Augenoptiker sowie der Fehl- sichtigen auch einen knapp 50-seitigen Auslandsteil. Herausgegeben wurde der Report jetzt zum zehnten Mal vom Industrieverband Spectaris und dem Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA).

https://bit.ly/2Rzv50o

Cover des Branchenreports (Foto: ZVA)

8 DOZ OPTI EDITION 2019 NEWS & NAMES

Das iLux-Gerät von Tear Film Innovations EasyScan mit neuem Business Zeiss vermeldet weiteres Rekordjahr soll eine Be- Development Manager DACH handlung der Die Zeiss Gruppe konnte zum abgeschlossenen Geschäfts- Meibomdrü- sen-Dysfunk- jahr 2017/18 erneut erfreuliche Zahlen vermelden. So stieg Michael Schwarzenhölzer ist neuer Business tion bieten. Development Manager in Wuppertal. Das gab die der Umsatz um neun Prozent auf 5,817 Mrd. Euro (Vorjahr (Screenshot: EasyScan GmbH bekannt. Danach verantwortet 5,348 Mrd. Euro), bereinigt um Währungseffekte sind es www.tearfilm. der Branchenkenner seit Jahresbeginn den Aus- Edel Optics sogar zwölf Prozent. Beim Gewinn konnte die nachteilige com) bau der Führungsposition des EasyScan-Konzepts ist Partner Währungsentwicklung vollständig kompensiert werden, des Autoren- sodass das Ergebnis vor Zinsen und Steuern mit 772 Mio. Novartis-Tochter will Tear im Markt Deutschland, Österreich und Schweiz nens „Race of Euro leicht über dem Niveau des Vorjahres (770 Mio. Euro) (DACH) des Augenoptiker-Einzelhandels. Champions“. Film Innovations kaufen (Foto: Edel liegt. Der Auftragseingang stieg um sieben Prozent auf https://bit.ly/2RLexml Optics) 6,046 Milliarden Euro. Novartis-Tochter Alcon will die Firma Tear Film Innovations kaufen. Mit der Über- Edel Optics bindet Kunden https://bit.ly/2D19CW0 nahme wolle man das Portfolio um Produkte für Patienten erweitern, die an trockenen mit Benzin im Blut Augen leiden, hieß es von Seiten der Augen- heilsparte gegenüber www.telebasel.ch. So Neue Kunden und mehr Aufmerksamkeit, das biete das iLux-Gerät von Tear Film Innova- wünscht sich offenbar Edel Optics aus Ham- Zeiss steht für Innovationen, tions eine Behandlung der Meibomdrüsen- Seit Januar burg. Jüngst ging der Multichannel-Anbieter wie mit der Dysfunktion. Der Kontaktlinsenhersteller will 2019 ist Michael dafür eine Partnerschaft mit dem Autorennen 2018 eingeführ- Schwarzenhölzer die Technologie Anfang 2019 in den USA „Race Of Champions“ (ROC) ein, designte ten Plattform Business Develop- und Kanada weiter verfügbar machen. Das für die digitale ment Manager bei Extra-ROC-Sonnenbrillen und lud Kunden und Gerät hatte im Dezember 2017 die Freigabe Zentrierdaten- EasyScan. Rallye-Fans zum ROC-Gewinnspiel auf den erfassung Zeiss durch die US-Gesundheitsbehörde FDA er- (Foto: EasyScan) eigenen Facebook- und Instagram-Seiten ein. Visufit 1000. halten und wurde im Mai 2018 in den Markt (Foto: Zeiss) eingeführt. https://bit.ly/2M262h4

12.12. 13.12. 18.12. 19.12.

Online veröffentlicht unter www.doz-verlag.de Branchenreport: „Märkte, Consumer und Trends 2017/18“

Wissen, wie es der deutschen Augenoptik so geht, das kann jetzt quasi jeder, Hans Anders kauft Eyes + More indem er einen Blick in den neuen Report „Deutschland und die Welt – Märkte, Consumer und Trends 2017/18“ wirft. Die 100 Seiten starke Ausgabe bietet Der Großfilialist „Hans Anders“ hat den deutschen neben den aktuellen Zahlen der Industrie, der Augenoptiker sowie der Fehl- Filialisten „Eyes + More“ übernommen. Wie das sichtigen auch einen knapp 50-seitigen Auslandsteil. Herausgegeben wurde Private Equity-Unternehmen 3i auf seiner Home- der Report jetzt zum zehnten Mal vom Industrieverband Spectaris und dem page meldete, befindet sich Eyes + More gegen- Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA). wärtig im Besitz von Vendis Capital, einer Gruppe von Managern und privaten Investoren. Die in https://bit.ly/2Rzv50o London ansässige 3i Private Equity-Gesellschaft gehört seit Mai 2017 der Hans-Anders-Gruppe. Hans Anders ist bereits mit rund 400 Filialen in den Benelux-Ländern vertreten und agiert unter der Marke „Direkt Optik“ in Schweden. Künftig wolle man das Eyes + More Konzept ausbauen, das es bereits in Deutschland, Österreich, Belgien und den Niederlanden gibt. Der Abschluss der Transaktion unterliegt den üblichen Genehmigun- gen der Wettbewerbsbehörden. Der niederländische Augenoptiker Hans Anders übernimmt Eyes + More. https://bit.ly/2VH5QIA (Foto: JuBu1986 / Eyes and more GmbH / Wikipedia)

Cover des Branchenreports (Foto: ZVA)

8 DOZ OPTI EDITION 2019 DOZ OPTI EDITION 2019 9 NEWS & NAMES

Christian Döhr neuer Vertriebsleiter bei MPG&E

Seit Jahresanfang leitet Christian Döhr den Vertriebsinnen- und -außendienst des Kontakt- linsenspezialisten MPG&E Handel und Service GmbH. Der Vertriebsexperte blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Kontaktlinsen- industrie zurück. Safilo wird weiterhin mit „Tommy Hilgiger“ und Zuletzt agierte der Missoni kooperieren. (Screenshot: www.safilo.com) 52-Jährige als Leiter Professional Services Safilo schließt Verträge mit für Deutschland, Tommy Hilfiger und Missoni Österreich und die Schweiz bei Johnson & Safilo und Tommy Hilfiger verlängern ihre Johnson. Seit 2015 ist Lizenzvereinbarung für das Design, die Döhr Vorsitzender des Fertigung und den weltweiten Vertrieb von Fachbereichs Kontakt- Korrektionsfassungen und Sonnen brillen- linsen des Industrie- Kollektionen unter der Marke „Tommy verbands Spectaris. Christian Döhr, Vertriebs- Hilfiger“. Wie beide Unternehmen mel- leiter bei MPG&E. (Foto: deten, läuft die Vereinbarung bis Ende https://bit.ly/2H4kJBI MPG&E) Dezember 2025.

https://bit.ly/2TDdPVp

19.12. 27.12.

Marcolin Group kooperiert mit L Brands

Mit modernen und ansprechenden sowie jungen und spielerischen Sonnenbrillen versorgt die Marcolin Group zusammen mit L Brands (Victo- ria’s Secret und Victoria’s Secret PINK) ab 2019 den globalen augenoptischen Markt. Bis zum Jahr 2023 kooperieren beide Unternehmen mit ihrem „Digital Business Modell für die Eyewear Welt“. Der strategische Wert dieser Partnerschaft werde, hieß es von Seiten der Marcolin Group, durch die Entwicklung eines Geschäftsmodells definiert, das rasch auf digitale Transformation reagieren und die Bedürfnisse anspruchsvoller und vernetz- Ein Model präsentiert Kooperations-Eyewear ter Verbraucher erfassen kann. auf der Victoria‘s Secret Runway Show. (Foto: https://bit.ly/2RjC1j0 Marcolin Group)

10 DOZ OPTI EDITION 2019 NEWS & NAMES

Christian Döhr neuer IACLE wird 40 Jahre alt Vertriebsleiter bei MPG&E Die International Association of Seit Jahresanfang leitet Christian Döhr den Contact Lens Educators (IACLE) feiert Vertriebsinnen- und -außendienst des Kontakt- ihr 40-jähriges Bestehen – und das linsenspezialisten MPG&E Handel und Service weltweit. Geplant sind Festakte auf GmbH. Der Vertriebsexperte blickt auf mehr als der Clinical Conference & Exhibition Verleihung des silbernen Ausbildungs-Asses an Apollo, hier bei der Übergabe 20 Jahre Erfahrung der British Contact Lens Association in Manchester (30. Mai - 1. Juni), dem der Ehrung im Bundeswirtschaftsministerium (Foto: Apollo- Ausbildungs-Ass- in der Kontaktlinsen- Team Talentmanagement) industrie zurück. Asia Pacific Optometric Congress in Manila (17. - 20. Juni), dem Safilo wird weiterhin mit „Tommy Hilgiger“ und Zuletzt agierte der Apollo bekommt silbernes Ausbildungs-Ass Missoni kooperieren. (Screenshot: www.safilo.com) 52-Jährige als Leiter FEDOPTO-Kongress in Bogotá Professional Services (8. - 10. August), der gemeinsamen Die Augenoptik-Kette Apollo hat „für ihr herausragendes Engage- Safilo schließt Verträge mit für Deutschland, Akademie 2019 und dem 3. Welt- ment bei der Vorbereitung junger Menschen auf ihr Berufsleben“ Tommy Hilfiger und Missoni Österreich und die kongress für Optometrie in Orlando, im Bundeswirtschaftsministerium in Berlin das silberne Ausbil- Schweiz bei Johnson & Florida (23. - 28. Oktober). dungs-Ass erhalten. Den zweiten Platz erhielt der Filialist in der Safilo und Tommy Hilfiger verlängern ihre Johnson. Seit 2015 ist Kategorie „Industrie / Handel / Dienstleistungen“. „Als stark wach- Lizenzvereinbarung für das Design, die Döhr Vorsitzender des sendes Unternehmen beruht unser Erfolg maßgeblich auf dem Fertigung und den weltweiten Vertrieb von Fachbereichs Kontakt- Engagement unserer Mitarbeiter. Umso motivierter verfolgen wir Korrektionsfassungen und Sonnen brillen- linsen des Industrie- deshalb unser Ziel einer erstklassigen Aus- und Weiterbildung“, Kollektionen unter der Marke „Tommy verbands Spectaris. Christian Döhr, Vertriebs- erklärte Monika Lakosne-Horvath, Abteilungsleiterin im Talent- Hilfiger“. Wie beide Unternehmen mel- leiter bei MPG&E. (Foto: management bei Apollo. deten, läuft die Vereinbarung bis Ende https://bit.ly/2H4kJBI MPG&E) Dezember 2025. https://bit.ly/2TGqVRx https://bit.ly/2TDdPVp

Alle aktuelleren Meldungen 19.12. 27.12. 02.01. 03.01. aus der Branche finden Sie unter www.doz-verlag.de/news

Marcolin Group kooperiert mit Mark’ennovy verstärkt L Brands DACH-Vertriebsteam

Mit modernen und ansprechenden sowie jungen Weichlinsenhersteller Mark’ennovy erweitert sein Vertriebs- und spielerischen Sonnenbrillen versorgt die team für Deutschland, Österreich und die Schweiz (DACH). Marcolin Group zusammen mit L Brands (Victo- Wie der Spezialist für Individuallösungen meldete, haben mit ria’s Secret und Victoria’s Secret PINK) ab 2019 Jahresanfang zwei zusätzliche Augenoptikermeister ihren den globalen augenoptischen Markt. Bis zum Jahr Dienst für das Unternehmen aufgenommen. So übernimmt 2023 kooperieren beide Unternehmen mit ihrem Jürgen Hartz als Area Sales Manager den Außendienst für „Digital Business Modell für die Eyewear Welt“. Kunden in Norddeutschland. Anja Rapp verantwortet als Der strategische Wert dieser Partnerschaft werde, Key Account Managerin die Betreuung der Kunden in der hieß es von Seiten der Marcolin Group, durch die Schweiz. Beide Sehexperten verfügen über langjährige Er- Entwicklung eines Geschäftsmodells definiert, fahrungen in der Kontaktlinsenanpassung und im Vertrieb Anja Rapp und Jürgen Hartz sind neu im Vertriebsteam von das rasch auf digitale Transformation reagieren von Kontaktlinsen. Mark‘ennovy. (Fotos: Mark‘ennovy) und die Bedürfnisse anspruchsvoller und vernetz- Ein Model präsentiert Kooperations-Eyewear ter Verbraucher erfassen kann. auf der Victoria‘s Secret Runway Show. (Foto: https://bit.ly/2RjC1j0 Marcolin Group)

10 DOZ OPTI EDITION 2019 DOZ OPTI EDITION 2019 11 NEWS & NAMES

DOZ kompakt keeps you up- to-date – online and in print

DOZ-Verlag’s stand at this year’s Opti will be 65 square metres in size and feature a new look. We’d like to invite you to have a drink, network, see cool photos, leaf through books and get information at our stand. Where? At Stand 421 in Hall C4 and in the trade fair newspaper ‘DOZ kompakt’.

The paper we launched last year Visibly – formerly Opternative – plans to introduce online refraction in Germany and other parts will keep you up to date again this of the EU. (Screenshot: www.govisibly.com) year. In it, we give you trade fair tips, the latest Opti news, high- lights from the forums and from Visibly to introduce online refraction various press conferences – in short, everything worth knowing in Germany about Opti.

You can access the digital edition US online service provider Visibly, The company also surveyed the board of DOZ kompakt in advance on formerly Opternative, plans to launch members, industry experts, opticians Friday and Saturday evening at the online refraction technology, which and employees on the name change www.doz-verlag.de. When the trade is highly controversial here, on the and incorporated their opinions in the fair doors open on the following German market in the first quarter of name finding process, reports Brent day, the print edition of our trade this year as a so-called white label Rasmussen, Chief Executive Officer fair newspaper will be waiting for solution. of Visibly. “Our company believes that you. Where? It will be handed out everyone around the world has the free of charge at the transitions “We know that our former company right to access eye care anywhere and from Hall C1 to C2 and Hall C4 to name Opternative had a negative con- anytime.” C5, fresh off the presses and into notation in the eye care industry and the hands of our hostesses. was seen as a threat to the livelihoods According to Rasmussen, the Visibly of optometrists,” is how Dr Steven Lee, technology is also to be introduced The ‘transparent editorial centre’ Founder and Chief Science Officer of in other parts of the EU besides will be producing the latest trade Visibly, explains the name change. “That Germany during the course of this year. fair news. At the DOZ trade fair is why it was important for us to give the In the USA, the online eye test is already stand, you can watch the makers at company a name that better represents available to patients and customers in work producing the next issue of the partnerships we have developed with 37 states. DOZ kompakt. opticians and optometrists.” For those who want to receive information on the industry every month after Opti and do not sub- scribe to DOZ yet, can do so at the DOZ stand from 25 to 27 January 2019: Our trade journal is available as a trial or annual subscription – in digital or print versions.

12 DOZ OPTI EDITION 2019 NEWS & NAMES

Fielmann invests in digitalisation DOZ kompakt keeps you up- As part of a capital increase, glasses with millimetre-precision. strictly customer-driven corporate Fielmann Ventures GmbH pur- As a result, Fielmann is digital- culture. Together we will expand to-date – online chased roughly 20 percent of ising the optometry industry to FittingBox’s position as a lead- the shares in FittingBox S.A., an benefit its customers, without ing technological solution for and in print augmented reality specialist. This compromising on quality.“ omni-channel eyewear sales, sup- was announced by the Fielmann porting eyewear users throughout subsidiary in Hamburg. According Thomas Rützel, CEO of Fielmann the entire customer journey, both DOZ-Verlag’s stand at this year’s to Fielmann, the strategic invest- Ventures GmbH, adds: “Our online and in physical outlets.” Opti will be 65 square metres in ment in the French technology investment in FittingBox is the size and feature a new look. We’d company is part of the north result of a detailed analysis. Ariel Choukroun, CTO and Co- like to invite you to have a drink, Germans’ digitalisation strat- FittingBox has developed a 3D founder of FittingBox S.A., adds: network, see cool photos, leaf egy. For the next few weeks, the fitting technology that is far su- “Fielmann has decades of expe- through books and get information plan is to conduct 3D fitting in perior to all relevant alternatives. rience, and knows what eyewear at our stand. Where? At Stand 421 branches and online in Austria as This technology is a key compo- users need better than any other in Hall C4 and in the trade fair a test market. The new system is nent in the digital platform that company. That enables Fitting- newspaper ‘DOZ kompakt’. also to be rolled out in Germany Fielmann Ventures is developing Box to focus our technological solutions even better on our cus- The paper we launched last year Visibly – formerly Opternative – plans to introduce online refraction in Germany and other parts during 2019. with its partners for the ophthal- will keep you up to date again this of the EU. (Screenshot: www.govisibly.com) mic optical sector.” tomers’ needs. On one hand, this year. In it, we give you trade fair Marc Fielmann, CEO of Fielmann benefits spectacle wearers, and on tips, the latest Opti news, high- AG, explains: “With 13 patents, Benjamin Hakoun, Managing the other also our customers, i.e. lights from the forums and from Visibly to introduce online refraction FittingBox is a global leader in Director and Co-founder of retailers and manufacturers.” various press conferences – in the 3D prescription eyeglasses FittingBox S.A., says: “We are short, everything worth knowing in Germany and sector. By making excited to have found Fielmann, about Opti. this investment, we are enhanc- one of the world’s leading ing our strategic cooperation. ophthalmic optical companies, You can access the digital edition US online service provider Visibly, The company also surveyed the board Together, we are working towards as a strategic partner. Their of DOZ kompakt in advance on formerly Opternative, plans to launch members, industry experts, opticians offering online sales of glasses in involvement lets us develop our Friday and Saturday evening at the online refraction technology, which and employees on the name change Fielmann quality. This requires technological solutions even www.doz-verlag.de. When the trade is highly controversial here, on the and incorporated their opinions in the innovative technologies like 3D faster and tap new sales mar- fair doors open on the following German market in the first quarter of name finding process, reports Brent fitting, as well as 3D adjustment of kets. Our two companies share a day, the print edition of our trade this year as a so-called white label Rasmussen, Chief Executive Officer fair newspaper will be waiting for solution. of Visibly. “Our company believes that you. Where? It will be handed out everyone around the world has the Happy faces free of charge at the transitions “We know that our former company right to access eye care anywhere and after FittingBox from Hall C1 to C2 and Hall C4 to name Opternative had a negative con- anytime.” and Fielmann C5, fresh off the presses and into notation in the eye care industry and sign the contract: the hands of our hostesses. was seen as a threat to the livelihoods According to Rasmussen, the Visibly Ariel Choukroun of optometrists,” is how Dr Steven Lee, technology is also to be introduced (Technical Direc- tor FittingBox The ‘transparent editorial centre’ Founder and Chief Science Officer of in other parts of the EU besides will be producing the latest trade S.A.), Marc Visibly, explains the name change. “That Germany during the course of this year. Fielmann, (CEO fair news. At the DOZ trade fair is why it was important for us to give the In the USA, the online eye test is already of Fielmann AG) stand, you can watch the makers at company a name that better represents available to patients and customers in and Benjamin work producing the next issue of the partnerships we have developed with 37 states. Hakoun, Mana- DOZ kompakt. ging Director of opticians and optometrists.” FittingBox S.A. For those who want to receive (Photo: Fiel- information on the industry every mann) month after Opti and do not sub- scribe to DOZ yet, can do so at the DOZ stand from 25 to 27 January 2019: Our trade journal is available as a trial or annual subscription – in digital or print versions.

12 DOZ OPTI EDITION 2019 DOZ OPTI EDITION 2019 13 NEWS & NAMES

EasyScan with new Business Development Manager for German-speaking countries

Michael Schwarzenhölzer is the new Business Development Manager in Wuppertal, as announced by EasyScan GmbH. Since the start of the year, the Edel Optics industry expert has been responsible growing the is partnering EasyScan concept’s lead in the German, Austrian with the ‘Race and Swiss markets for the optician retail sector. of Champi- ons’. (Photo: Edel Optics) https://bit.ly/2RLexml Edel Optics targets petrol-heads as customers

New customers and more attention, that is what Edel-Optics from Hamburg wants. Since January To accomplish these goals, the multi-channel 2019, Michael provider recently entered into a partnership Schwarzenhölzer with the ‘Race Of Champions’ (ROC), designed has been Business Development Ma- special ROC sunglasses and invited customers nager at EasyScan. and rally fans to take part in the ROC competi- (Photo: EasyScan) tion on its own Facebook and Instagram pages.

https://bit.ly/2M262h4

12/12 13/12

Published online at www.doz-verlag.de Industry report: ‘Markets, consumers and trends 2017/18’

Anyone who reads the new report ‘Germany and the world – Markets, Consumers and Trends 2017/18’ will immediately know how the German ophthalmic optical sector is doing. Besides the latest figures on the industry, opticians and persons with vision impairments, the 100 page edition also contains an almost 50-page foreign section. The report has now been published for the tenth time by industry association Spectaris and the Central Association of Opticians and Optometrists (ZVA).

https://bit.ly/2Rzv50o

Cover of the industry report (Photo: ZVA)

14 DOZ OPTI EDITION 2019 NEWS & NAMES

The iLux device by Tear EasyScan with new Business Zeiss reports another record year Film Innova- Development Manager for tions can be The Zeiss Group reported positive figures again for the used to treat German-speaking countries dysfunction of 2017/18 business year. The turnover increased by nine the meibomian percent to 5.817 billion euros (previous year 5.348 billion Michael Schwarzenhölzer is the new Business gland. (Screen- euros). Adjusted for currency effects, the increase is shot: www. Development Manager in Wuppertal, as announced actually twelve percent. The profit compensated for the tearfilm.com) by EasyScan GmbH. Since the start of the year, the Edel Optics negative currency development in full, so that the earnings industry expert has been responsible growing the is partnering before taxes and interest were slightly higher than than the Novartis subsidiary plans EasyScan concept’s lead in the German, Austrian with the ‘Race previous year at 772 million euros (prev. year: 770 million and Swiss markets for the optician retail sector. of Champi- to purchase Tear Film ons’. (Photo: euros). The incoming orders rose by seven percent to Innovations Edel Optics) 6.046 billion euros. https://bit.ly/2RLexml Novartis subsidiary Alcon plans to purchase Edel Optics targets https://bit.ly/2D19CW0 Tear Film Innovations. The acquisition is petrol-heads as customers intended to supplement the portfolio with products for patients who suffer from dry eyes, reported the eye care division to New customers and more attention, that is Zeiss is the www.telebasel.ch. For example, the iLux clearly what Edel-Optics from Hamburg wants. epitome of innovation, device by Tear Film Innovations can be used Since January To accomplish these goals, the multi-channel such as Zeiss 2019, Michael to treat dysfunction of the meibomian gland. provider recently entered into a partnership Visufit 1000, Schwarzenhölzer The contact lens manufacturer plans to with the ‘Race Of Champions’ (ROC), designed the platform for has been Business expand availability of the technology in the digital centring Development Ma- special ROC sunglasses and invited customers data recording USA and Canada in early 2019. The device nager at EasyScan. and rally fans to take part in the ROC competi- launched in was approved by US health authority FDA (Photo: EasyScan) tion on its own Facebook and Instagram pages. 2018. (Photo: in 2017, and was launched on the market in Zeiss) May 2018. https://bit.ly/2M262h4

12/12 13/12 18/12 19/12

Published online at www.doz-verlag.de Industry report: ‘Markets, consumers and trends 2017/18’

Anyone who reads the new report ‘Germany and the world – Markets, Consumers and Trends 2017/18’ will immediately know how the German ophthalmic optical sector is doing. Besides the latest figures on the Hans Anders buys Eyes + More industry, opticians and persons with vision impairments, the 100 page edition also contains an almost 50-page foreign section. The report has The large chain ‘Hans Anders’ has taken over now been published for the tenth time by industry association Spectaris German chain ‘Eyes + More’. As private equity and the Central Association of Opticians and Optometrists (ZVA). company 3i reported on its homepage, Eyes + More is currently owned by Vendis Capital, a https://bit.ly/2Rzv50o group of managers and private investors. The private equity company 3i has been part of the Hans Anders Group since May 2017. Hans Anders already has roughly 400 branches in the Benelux countries, and operates under the ‘Direkt Optik’ brand in Sweden. In future, the Eyes + More concept, which already exists in Germany, Austria, Belgium and the Netherlands, is to be expanded. The completion of the transaction is subject to the usual approvals of the competition authorities. Dutch optician Hans Anders is taking over Eyes + More. https://bit.ly/2VH5QIA (Photo: JuBu1986/Eyes and more GmbH/Wikipedia)

Cover of the industry report (Photo: ZVA)

14 DOZ OPTI EDITION 2019 DOZ OPTI EDITION 2019 15 NEWS & NAMES

Christian Döhr new CSO at MPG&E

Christian Döhr has been heading up the in-house and field sales teams at contact lens specialists MPG&E Handel und Service GmbH. The sales expert has more than 20 years of experience in the contact lens in- dustry. Most recently, Safilo to extend its cooperation with Tommy Hilfiger. (Screenshot: www.safilo.com) the 52-year-old was Head of Professional Services for Germany, Safilo concludes contracts Austria and Switzer- with Tommy Hilfiger and land at a healthcare Missoni company. Döhr has been Chairman of the Safilo and Tommy Hilfiger are extending Contact Lens Division their licensing agreement for design, man- of industry association ufacturing and global sales for prescription Spectaris since 2015. frames and sunglasses collections under the Christian Döhr, CSO at Tommy Hilfiger brand. As the two compa- https://bit.ly/2H4kJBI MGG&E. (Photo: MPG&) nies reported, the agreement will run until the end of December 2025.

https://bit.ly/2TDdPVp

19/12 27/12

Marcolin Group cooperates with L Brands

From 2019 on, the Marcolin Group and L Brands (Victoria’s Secret and Victoria’s Secret PINK) will supply the global optical market with sunglasses both modern and appealing, and young and fun. The two companies will be cooperating until 2023 based on their ‘Digital Business Model for the Eyewear World’. According to the Marcolin group, the strategic value of this partnership is defined by the development of a business model that can react rapidly to the digital transformation and can respond to the needs of discerning and net- Supermodel presents cooperations eyewear worked consumers. at the Victoria’s Secret runway show. (Photo: https://bit.ly/2RjC1j0 Marcolin Group)

16 DOZ OPTI EDITION 2019 NEWS & NAMES

Christian Döhr new CSO at MPG&E IACLE turning 40

Christian Döhr has been heading up the in-house The International Association of and field sales teams at contact lens specialists Contact Lens Educators (IACLE) is MPG&E Handel und Service GmbH. The sales celebrating its 40th anniversary – expert has more than globally. It is planning ceremonies at Presentation of the silver vocational training award to Apollo, shown here 20 years of experience the Clinical Conference & Exhibition at the award ceremony in the Federal Ministry for Economic Affairs. (Photo: in the contact lens in- of the British Contact Lens Association Apollo-Ausbildungs-Ass-Team Talentmanagement) dustry. Most recently, in Manchester (30 May - 1 June), the Safilo to extend its cooperation with Tommy Hilfiger. (Screenshot: www.safilo.com) the 52-year-old was Asia Pacific Optometric Congress in Apollo receives silver training award Head of Professional Manila (17-20 June), the FEDOPTO Services for Germany, Congress in Bogotá (8-10 August), Optician chain Apollo received the silver vocational training award Safilo concludes contracts Austria and Switzer- the joint Academy Academy 2019 and in the Federal Ministry for Economic Affairs “for its outstanding with Tommy Hilfiger and land at a healthcare the 3rd Global Optometry Congress in commitment to preparing young people for their careers”. The out- company. Döhr has Orlando, Florida (23-28 October). Missoni let chain came second in the ‘Industry / Trade / Services’ category. been Chairman of the “As a rapidly growing company, we owe our success largely to our Contact Lens Division Safilo and Tommy Hilfiger are extending employees’ commitment. That is why we are all the more motivated of industry association their licensing agreement for design, man- in our pursuit of first-class vocational training and continuing pro- Spectaris since 2015. ufacturing and global sales for prescription fessional development,” explained Monika Lakosne-Horvath, Head frames and sunglasses collections under the Christian Döhr, CSO at of the Talent Management department at Apollo. Tommy Hilfiger brand. As the two compa- https://bit.ly/2H4kJBI MGG&E. (Photo: MPG&) nies reported, the agreement will run until https://bit.ly/2TGqVRx the end of December 2025. https://bit.ly/2TDdPVp

All newer messages 19/12 27/12 02/01 03/01 can be found under www.doz-verlag.de/news

Marcolin Group cooperates Mark’ennovy reinforces with L Brands DACH-sales team

From 2019 on, the Marcolin Group and L Brands Soft lens maker Mark’ennovy is expanding its sales team for (Victoria’s Secret and Victoria’s Secret PINK) will Germany, Austria and Switzerland. As the custom solution supply the global optical market with sunglasses specialist reported, two additional master opticians started both modern and appealing, and young and fun. working for the company at the start of the year. The two companies will be cooperating until As Area Sales Manager, Jürgen Hartz is taking over field 2023 based on their ‘Digital Business Model for sales for customers in northern Germany. As Key Account the Eyewear World’. Manager, Anja Rapp is responsible for supporting customers According to the Marcolin group, the strategic in Switzerland. The vision expert has years of experience in value of this partnership is defined by the fitting and selling contact lenses. development of a business model that can react Anja Rapp (l.) and Jürgen Hartz are the new members in rapidly to the digital transformation and can Mark‘ennovy’s sales team. (Photo: Mark‘ennovy) respond to the needs of discerning and net- Supermodel presents cooperations eyewear worked consumers. at the Victoria’s Secret runway show. (Photo: https://bit.ly/2RjC1j0 Marcolin Group)

16 DOZ OPTI EDITION 2019 DOZ OPTI EDITION 2019 17 AKTUELL

DIE OPTI OPTIMIERT SICH

18 DOZ OPTI EDITION 2019 AKTUELL

Mehr Hallen, neue Sonderflächen, überarbeitetes Konzept: DIE OPTI OPTIMIERT SICH Unter der Führung der Gesellschaft für Handwerksmessen startet die Opti ins zwölfte Jahr. Diesmal präsentiert sich die Fachmesse mit neuem Konzept und wieder einmal größer. „In einigen Bereichen gab es bereits Wartelisten. Jetzt haben wir endlich die Chance, diesen Ausstellern die gewünschten Flächen anzubieten“, sagt Opti-Projektleiterin Bettina Reiter (lesen Sie mehr zum neuen Konzept im Interview nach den Hallenplänen). Noch mehr Hallen, eine neue Sonderfläche und eine neue Design-Plattform – 2019 erwartet die Fachbe- sucher viel Neues in München.

Erstmals öffnet die Opti sechs Halle C4 bietet alles rund um das C-Hallen (C1 bis C6) auf dem Augenoptikerfachgeschäft. Glas, Messe gelände München. Zusätz- Kontaktlinse und technische An- lich steht zu den bekannten Ein- gebote sind in den neuen Hallen gängen Nord und Nord-West der C5 und C6 zu finden. Alles rund neue Eingang Nord-Ost zur Verfü- um Aus- und Weiterbildung finden gung. Von dort gelangen Besucher die Besucher auf dem Opti-Campus direkt in die Hallen C6 und C5. In und dem Opti-Forum in Halle C4. den Hallen C1 bis C3 präsentieren Eine größere Änderung prä- Fassungshersteller ihr Portfolio, die sentiert die Opti für die Bereiche „!HOT“ und „YES!“: diese fusio- nieren 2019 zu einer gemeinsamen Design-Plattform, nein, nicht der „!HOTYES!“, sondern der „YES in- DOZ-Verlag auf der Opti dependent design“-Area, die sich gleichmäßig über einen Teil der Halle C1 und einen Teil der Halle Schauen Sie vorbei und zu! C2 erstreckt. In den 16 Opti-Boxen präsentieren sich die Newcomer Der DOZ-Verlag ist auch 2019 vor Ort – sowohl mit einem Messestand als auch der Branche. mit der geballten Redaktion, um die neusten Trends und Innovationen für Sie Eine weitere Neuheit befindet aufzuspüren. Am Messestand 421 in der Halle C4 präsentieren wir das gesamte sich der Halle C4: Die neue Sonder- Buchprogramm zum Schmökern. Zum Verweilen lädt unsere Bar mit kostenlosem fläche „Opti Showcase“ befasst sich Kaffee und weiteren Getränken ein. Vor Ort können Sie sich bei der Bestellung mit dem Thema „Customer Jour- zehn Prozent auf verlagseigene Bücher sichern und diese natürlich kostenlos nach ney“, das den Weg des Kunden vom Hause liefern lassen. ersten Kontakt mit einem Produkt, Am Messestand können Sie unseren Redakteuren bei der täglichen Arbeit über einer Marke oder einem Unter- die Schulter schauen. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr nehmen bis zum Kauf und darüber produzieren wir in der gläsernen Redaktion unsere Messezeitung „DOZ kompakt“, hinaus darstellt. In den kommen- die kostenlos am Samstag und Sonntag auf der Opti verteilt wird und online unter den Jahren will die Messe hier stets www.doz-verlag.de als E-Paper kostenlos zum Download bereitsteht. ein Thema präsentieren und attrak- Besuchen Sie uns in Halle C4.421! tiv aufbereiten, das die Branche bewegt.

18 DOZ OPTI EDITION 2019 Foto: GHM DOZ OPTI EDITION 2019 19 HALLE / HALL HALLE / HALLC1 WARUM C1 DENN C6 C6 GLEICH Nutzen Sie das kostenfreie WiFi der opti 2019! Use free WiFi of opti 2019! KAUFEN? BEI UNS BEZAHLEN SIE NUR zur / to YES independent design Area TATSÄCHLICH VERKAUFTE FASSUNGEN.

ROBERT Bevel, Kar- ENOX Kenmark Freddie David STADT- Wolf Colani W-eye RIGARDS HOLZ MARC Rapp Blake moie Simple. JDO Woodys stile- Wood Green 602 604 606 Italiano 610 612 614 616 618 620 622 624 626 628 Kuwahara 632 634 636 638 608 630 611 EYE- Dick TEC Moby Oscar Magnuson 639 WOOD 615 617 621 Linda Barton Perreira Garrett Leight FLEYE Farrow FELLAS

FALVIN HENAU HALLE C1.611 516 518 619 522 625 627 631 637 635 515 519 531 537 438 Bruno Sabine LANO

Chaussi- Odette SANTUL - 539 FRENK

gnand Lunettes be Blanc 603 609 511 613 Sama Nathalie Monokol 517 Pugnale Dita 533 535 PARASITE Suzy 523 BO44 DESIGN, Leisure BACH-

DAVID MARC Glam YUICHI Ross & Lucas de Peter Resch Traction TOYAMA. MANN 440

Society LASRY 412 Brown Productions 418 420 422 Stael 424 426 430 THIERRY 434 436 416 432 435 300 Dutz Eyewear Opta Filao Res Rei Caroline iBrands

William 419 TARIAN 302 312 421 Abram 423 Chrome Hearts Morris NEON Vinyl

Massada Neumeister Factory BERLIN Haffmans & 316 318 320 326 328 330 338 IMATTA 322 336 Halle C1 BELSTAFF 325 HALLE / HALL 307 l.a.Eye- JACQUES works MATSUDA MARIE MAGE 321 323 BOLON YES independent design Area Tom HALLEC2 / HALL Oliver Davies ic! Berlin 303 208 311 HALLE C2 STAND 403 Gold- Markus VASUMA smith Temming / / 216 222 224 228 230 234 236 st st st st C2301 We We We We PENN&INK rk rk N.Y st st Pa Pa 211 est /

est / 201 rkhaus rkhaus

We Frency & We YOU MAWO h- h- C6 Lunor Mercury rt rt Eque . M 132 136 138 130 102 C6 112 116 122 124 126 Nutzen Sie das kostenfreie 101 103 111 121 125 Eingang von Pa Eingang von Entrance from Car Eingang Nord-W Entrance No

Eingang von Pa Eingang von Entrance from Car Eingang Nord-W Entrance No Whisky & Candy, WiFi der optiYOUR 2019 ! Sun- Wollen- HARBOUR BREVNO Catherine Freudenhaus chimmm...... LAMARCA res. ONKEL FERDI, Leja de‘ Medici EYEWEAR reeve weber Finest Seven Luxopt Tenelenti 105 107 109 Use free WiFi113 of opti115 2019!117 119 hornline 123 127 129 131

Stand: 04.12.18 / as of 04.12.18

Private Carlottas Düsseldorf Eyewear Raen Le Monkey- VOYOU Village GOF REZIN METRONOME 602 608 Project 612 614 616 Specs 624 Glasses 630 632 634 636 642 610 618 620 626 628 621 Les Pièces Vinylize Lió Uniques Gigi Barcelona 633 Anne et Valentin Kaleos 639 IMAGO 629 MONOQOOL Area 98 Area 98 EYEWEAR 623 625 Eyehunters CATUMA,

DADA CHEL 520 522 627 631 534 635 SCHNU- 603 607 609 528 637 613 615 617

540 Seeoo 501 Eyewear Braun

539 Nobìka 511 MYKITA FUNK ROLF BELLINGER 513 515 521 523 Pierre Eye- 440 wear OPO 422 426 430 434 438 402 410 LOCCO 414 400 420 412 416 BOX 03

Cutler and BOX 01 BOX 02 BOX 04 BOX 05 BOX 06 BOX 07 BOX 08 Hoffmann PREGO Xavier Gross theo Natural mó eyewear 413 Garcia eyewear Eyewear 300 421 GEORGE 417 BOX 09 BOX 10 BOX 11 BOX 12 BOX 13 BOX 14 BOX 15 BOX 16 GINA & Italian Pride 330 332 336 411 Nannini LUCY 316 320 Halle C2 Jensen Design 329 opti BOXEN/opti BOXES: WISSING 312 314

YES independent design Area Ahlem BOX 01 GASTON 403 310 lool BAARS NIRVAN JOEL

HALLE / HALL LESCA BOX 02 Lorg EYEWEAR Eyecon 321 323 325 REIZ 335 JAVAN Matze La petite 337 Horn Design Munic Eyewear 339 Marpe 220 222 230 lunette rouge 238 TAVAT BOX 03 ROAV 212 Mari Vision 216 Woo HALLEC3 / HALL 234 Class BOX 04 No Idols 221 240 BOX 05 helden optical 211 BOX 06 HEADRIX PIERO Martin& MASSARO Martin BOX 07 Portrait Eyewear C3 Design BOX 08 NINA MÛR eyewear Jean.François STARVISION 223 Eyewear Design Eyewear Group BOX 09 LIGHTBIRD (CARIN) F+M Group REY VANNI 100 C3.133 BOX 10 TOM+HATTY 140 BOX 11 guckstoff. 102 C6 110 112 116 120 122 124 126 130 138 BRILLENMANUFAKTUR Booth&Bruce BOX 12 Komorebi 109 131 England 139 BOX 13 Metalcraft C6 BOX 14 Annu VISIVA Roger Johnny Gold & Vanessa Mar- Frames & MORGEN- Bacon Loco Wood & Luxol Sospiri EOE freisicht Cotton BOX 15 ROUNDER ROUNDER 101 103 105 107 Mehdi Nutzen Sie111 das kostenfreie115 119 121 127 129 gotte 133 135 137 ROT BOX 16 IMPRESSIO WiFi der opti 2019! Use free WiFi of opti 2019! YOU´LL Stand: 04.12.18 / as of 04.12.18 EYEWEARby Optibonus.de zur / to YES independent design Area NEVER WANT TO WEAR ANYTHING ELSE AGAIN.

Key Optical Nice for Eyes, Optotechnik-Handel, Korea Pavilion 530 IZIPIZI Skite KYPERS MJ New Classic Ofar OGH Europe Steps DG GROUP Korea Pavilion Eyewear AM OPTICAL Max

500 502 504 506 512 514 516 518 520 524 Eyewear 528 530 FANTOM OPTICAL 510 526 H2C Design Incomparably light. WESTWOOD VM JCS Mold KOIA Extraordinarily comfortable. Kindler- Etui M II M Try it. Wear it. Love it. SUNOPTIC.COM, SET Battatura MONTANA EYEWEAR 535 SMART OPTICAL SUNGIL TRADING www.silhouette.com 509 513 521 501 503 517 519 525 531 507 533 Liberty NEOSTYLE, SZIOLS 2018-11-16_FormatanpassungenIntern_WerbemittelOpti2019_AnzeigeHallenplanOptiGuide_03_RZ_95x105mm.indd16.11.18 13:11 1 403 Sport Jet Set Group 423 427 419 421 optikPlus

300 AirDP JULBO FM optics Bader & Kuperman, 302 304 306 308 314 316 320 326 328 433 324 Bpro 334 301 Halle C3 KNCO OPAL, 333 SPECOM IVKOPAL, 325 IVKO QUICK 331 Rédélé OPTIC, Safarro 303 307 309 313 321 224 226 228 230 317 Optic- union 201 Louis Belgium Go Eyewear T.COOK, PULL UP Bloomdale, 233

CASE Kühner The Black Label

Wagner + 225 227 100 BG Mawu 102 110 114 120 128 130 132 106 life 136 Roger 112 126 EyeDesign KK Woodstock, Kristian 3MOMI Trevi Eurodecori Filippi IQ Prisma PRONAP Eyefunc SLASTIK BDO Opti- Sea2see Pressezentrum / Press centre Coliseum Wagner + Kühner Eyewear Radlinger bonus Olsen 101 103 105 109 111 113 115 117 119 121 123 125 127 129 131 133 135 137

Stand: 04.12.18 / as of 04.12.18 18-319_Anzeige Messeplan Opti.qxp_Anzeige 08.11.18 15:44 Seite 1

HALLE / HALL HALLE / HALL HALLE / HALLC1 WARUMHALLE / C4HALL C1 DENN C4 C6 C6 C6 GLEICH C6 Nutzen Sie das kostenfreie Nutzen Sie das kostenfreie WiFi der opti 2019! WiFi der opti 2019! Use free WiFi of opti 2019! KAUFEN? Use free WiFi of opti 2019! BEI UNS BEZAHLEN SIE NUR zur / to YES independent design Area TATSÄCHLICH VERKAUFTE FASSUNGEN.

ROBERT Bevel, Kar- ENOX Kenmark Freddie David STADT- Fachpresse- Wolf Colani W-eye RIGARDS HOLZ MARC Rapp Blake moie Simple. JDO Woodys stile- Wood Green stand / 602 604 606 Italiano 610 612 614 616 618 620 622 624 626 628 Kuwahara 632 634 636 638 trade press 608 630 DER AUGENOPTIKER IMPRESS3D stand SeeSmart Miller 720 611 702 704 708 710 712 714 718 EYE- Dick Moby Oscar Magnuson 639 Bild und Projektwerkstatt TEC 721 615 617 621 Linda WOOD FLEYE Barton Perreira Garrett Leight FELLAS K+S 723 Logistikfläche / Farrow Brille24 FALVIN HENAU HALLE C1.611 715 717 logistic area

Schneider decus 516 518 619 522 625 627 631 637 HEIKAUS 703 709 Optoshop, 719 Halle C4 · Stand 403

635 Fitting- bfw www.pricon.one 515 519 531 537 438 Box EMAG

701 504 705 508 Franz

Bruno 711 713 514 Kuschel 518 520 Sabine LANO

Chaussi- Odette SANTUL - 539 FRENK 516 gnand Lunettes be Blanc 603 609 511 613 Sama Nathalie Monokol 517 526 Pugnale Dita 533 535 ShopCrea PARASITE 503 Effi- Suzy SuperVista 523 BO44 MIDO FOCUS DESIGN, Leisure BACH- gos

DAVID MARC Glam YUICHI Ross & Lucas de Peter Resch 505 507 521 523 Traction TOYAMA. MANN 440

Society LASRY Brown Stael THIERRY 412 Productions 418 420 422 424 426 430 434 436 WSB 416 432 HÖREX 423 Halle C4, Stand C4.417 400 434 300 435 Dutz 402 404 406 408 410 420 426 Eyewear Opta Filao Res Rei Caroline iBrands 424

William 419 TARIAN Vollausstatter für die Werkstatt und den Refraktionsraum 302 312 421 Abram 423 Chrome Hearts Morris NEON Vinyl Wanxin 433

Massada Neumeister Factory BERLIN Haffmans & RELAX Von A wie Automat bis Z wie Zange 316 318 320 326 328 330 338 Yuchang IMATTA 322 336 411 334

Halle C1 325 Gatto BELSTAFF 407 Brillengut China Pavilion l.a.Eye- Sorgner 312 Astucci 421 / HALL 403 314 316 Halle C4 HALLE 307 JACQUES Fedon SHOWCASE New Optics works MATSUDA MARIE MAGE Wenzhou 308 310 Bäckerei Youli Manufacturing 321 323 BiP Lieberwirth Briliant Vision YES independent design Area Tom 401 337 341 343 BOLON Oliver ic! Berlin 304 306 Zhantai

HALLEC2/ HALL Davies eyeDEFINITION Suntrack Kingland Conway 303 208 311 HALLE C2 STAND 403 Gold- Markus SOLIRA, TH Brandenburg Silmo Paris VASUMA Temming HALLE / HALL 313 315 417 224 425 234 236 238 240 Clarissa Leather smith Unlimited / /

Beutler EyeCare ANY DI 309 222 Eyewear 216 222 224 228 230 234 236 Gernet st st Saghari st st 210 223 235 241 242 C2301 301 BiP Llexan We We We We HALLE / HALLC5 208 311 212 Brillenbonus PENN&INK 303 305 307 Blinx O.M.M. Jiangsu Yuanhua Human rk rk plus Hongchen N.Y SI 215 217 225 237 Design st st Sanming Pa Pa Apollo-Optik

211 LA/ES Jimei est / Hot- Wuxi est / 201 INTERNATIONAL, 2NFB OBE Maat COOA Joysee rkhaus rkhaus

We Frency & QS- We YOU MAWO 102 Kelnet 104 stegs S-Blue 118 Shenzhen 124 126 128 134 Optical 138 140 h- OPTIKER h- C6 Lunor Mercury C5 108 112 rt rt Eque . M 132 136 138 106 110 114 116 122 136 130 119 135 137 139 141 102 C6 112 116 122 124 126 Sungk- Hoon Five Star OLSO Optical Iphoria CMA Global URSULA Giszas Divel DK Nutzen Sie das kostenfreie C6 Hotstegs wang CHARITY 133 Sung Eyewear Nordic Mate 101 103 111 121 125 101 103 109 111 115 117 Optic 121 Eingang von Pa Eingang von Entrance from Car Eingang Nord-W Entrance No Eingang von Pa Eingang von Entrance from Car Eingang Nord-W Entrance No Whisky Halle C.5 – Stand 325 & Candy, WiFi der optiYOUR 2019 ! Sun- Wollen- HARBOUR BREVNO Catherine Freudenhaus chimmm...... LAMARCA res. ONKEL FERDI, Leja de‘ Medici EYEWEAR reeve weber C6 Finest Seven Luxopt Tenelenti 109107105 Use free WiFi113 of opti115 2019!117 119 hornline 123 127 129 131 Nutzen Sie das kostenfreie OPTOTEC WiFi der opti 2019! Optotechnischer Gerätebau Rathenow GmbH Stand: 04.12.18 / as of 04.12.18 Use free WiFi of opti 2019! Stand: 04.12.18 / as of 04.12.18 Grünauer Fenn 42 • 14712 Rathenow Shop: www.optotec.eu

Private Carlottas Düsseldorf Eyewear Raen Le Monkey- VOYOU Village GOF REZIN METRONOME 602 608 Project 612 614 616 Specs 624 Glasses 630 632 634 636 642 610 620618 626 628 621 Les Pièces Vinylize Lió 502 Uniques Gigi Barcelona 633

Anne et Lens- EDV Valentin Kaleos 639 Logistikfläche / IMAGO 629 MONOQOOL Ware P & P 2000 Area 98 Area 98 EYEWEAR 623 625 Eyehunters Prisma logistic area CATUMA, 510 512 514 518 522

DADA CHEL 520 522 627 631 534 635 SCHNU- 603 607 609 528 637 511 513 613 615 617 RELAX 540 523 Fisa Machinery Net- Seeoo RAX working-Area Bühler 501 Eyewear Online Shop 430 432 434 438 Braun 539 Nobìka BrilleBitte 521 422 EDV-Optik- 511 MYKITA FUNK ROLF BELLINGER Partner, OPA 436 515513 521 523 Pierre 412 Eye- 427 440 wear OPO MOSCOT TECO 422 426 430 434 438 429 402 410 LOCCO 414 437 400 420 Mei 412 416 BOX 03 Comcept 300 be colourful. Cutler and BOX 01 BOX 02 BOX 04 BOX 05 BOX 06 BOX 07 BOX 08 Hoffmann 302 310 316 320 324 328 330 332 334 338 PREGO Xavier Gross theo Natural mó eyewear 413 Garcia eyewear Eyewear 300 421 GEORGE 417 BOX 09 BOX 10 BOX 11 BOX 12 BOX 13 BOX 14 BOX 15 BOX 16 GINA & Italian Pride 330 332 336 411 Nannini LUCY 320 be you. 316 Halle C2 Jensen Design 329 opti BOXEN/opti BOXES: WISSING 312 314

YES independent design Area Ahlem BOX 01 GASTON 403 310 lool BAARS NIRVAN JOEL 531

HALLE / HALL 321 323 325 335 JAVAN LESCA BOX 02 Lorg EYEWEAR Matze Eyecon REIZ 337 Horn Design La petite Halle C5 Munic Eyewear 339 Marpe 220 222 230 lunette rouge 238 TAVAT BOX 03 ROAV HALLE / HALL RUPP + HUBRACH 212 Mari Vision 216 Woo 311 HALLEC3/ HALL 234 Class BOX 04 No Idols 325 MECCANOTTICA plura- 221 240 BOX 05 helden optical 211 BOX 06 HEADRIX EasyScan MAZZA form PIERO Martin& HALLE / C6HALL 321 Nidek 224 226 228 BOX 07 Portrait Eyewear MASSARO Martin 301 C3 Design BOX 08 NINA MÛR eyewear 223 Eyewear Jean.François STARVISION Design Eyewear Group BOX 09 LIGHTBIRD TOMEY MIRA (CARIN) F+M Group REY VANNI 315 BOX 10 TOM+HATTY Measure Shanghai colourVUE 100 C3.133 C6 MediWorks 140 BOX 11 guckstoff. 221 223 225 227 Reinecker Vision, 102 110 112 116 120 122 124 126 130 138 BRILLENMANUFAKTUR 114 Espansione Marketing, C6 110 Frastema Orcam Booth&Bruce BOX 12 Komorebi 120 124 125 128 England 109 131 139 BOX 13 Metalcraft C6 C6 BOX 14 Annu VISIVA Roger Johnny Gold & Vanessa Mar- Frames & MORGEN- 303 Bacon Loco Wood & Luxol Sospiri EOE freisicht Cotton BOX 15 ROUNDER ROUNDER AMETEK Möller- 101 103 105 107 Mehdi Nutzen Sie111 das kostenfreie115 119 121 127 129 gotte 133 135 137 ROT BOX 16 IMPRESSIO C6 Optic-Handel Fragstein Therm 117 121 123 127 WiFi der opti 2019! Nutzen Sie das kostenfreie Use free WiFi of opti 2019! YOU´LL Stand: 04.12.18 / as of 04.12.18 101 WiFi der opti 2019! EYEWEARby Optibonus.de Use free WiFi of opti 2019! zur / to YES independent design Area NEVER WANT Live auf der opti, TO WEAR Stand: 04.12.18 / as of 04.12.18 ANYTHING www.oculus.de Stand C5.321 ELSE AGAIN.

Key Optical Nice for Eyes, Optotechnik-Handel, Korea Pavilion 530 IZIPIZI Skite KYPERS MJ New Classic Ofar OGH Europe Steps DG GROUP Korea Pavilion Eyewear AM OPTICAL Max Anzeige OPTI - Visitors Guide - 95 x 105 v1.indd 1 22.11.2018 14:34:37 500 502 504 506 512 516514 518 520 524 Eyewear 528 530 FANTOM OPTICAL Vision One 510 526 H2C Design Bausch + Lomb Optics WESTWOOD VM Incomparably light. JCS Mold Extraordinarily comfortable. 502 504 520 KOIA innomedis Super- E.O.S Tiedra Kontakt Lens Kindler- vision V.A.O. Etui M II M Try it. Wear it. Love it. 510 514 516 518 SUNOPTIC.COM, SET 512 Battatura 535 Eye- MONTANA EYEWEAR SMART OPTICAL catcher SUNGIL TRADING 507 509 www.silhouette.com 509 513 521 501 503 517 519 525 531 507 533 501 406 410 517 Liberty NEOSTYLE, SZIOLS 2018-11-16_FormatanpassungenIntern_WerbemittelOpti2019_AnzeigeHallenplanOptiGuide_03_RZ_95x105mm.indd16.11.18 13:11 1 403 Sport Jet Set Group 423 427 415 421419 optikPlus Clearlab 407 Hecht 300 AirDP JULBO FM optics GALIFA Optelec 338

Bader & Kuperman, 302 306 310 314 318 320 330 302 304 306 308 314 316 320 326 328 433 324 Bpro 334 301 315 POL Optic Halle C3 KNCO OPAL, 333 SPECOM 337 IVKOPAL, 325 311 214 317 IVKO QUICK 331 301 Halle C6 Rédélé OPTIC, Safarro 303 307 309 313 321 224 226 228 230 IOT 317 mark´ennovy 321 331 236 215 217 Optic- 207 union RELAX 201 RELAX Louis Belgium Go Eyewear T.COOK, Appenzeller UNION PULL UP Bloomdale, 233 102 106 OPTIC Karamouzis Beta Optik Kühner Conant CASE The Black Label Weixing

110 114 116 Shanghai Shanghai Wagner + 225 227 130 134 100 BG Mawu 118 120 124 126 128 102 110 114 120 128 130 132 106 life 136 Roger 112 126 123 125 Eco EyeDesign ColourVUE AUVA Asahi-Lite Alcom Kaps KOREA Covis Optical Hoya Omega Optix Optima Vision OPTICAL KK Woodstock, Kristian 101 107 111 112 113 115 117 121 127 129 131 133 137 3MOMI Trevi Eurodecori Filippi IQ Prisma PRONAP Eyefunc SLASTIK BDO Opti- Sea2see Pressezentrum / Press centre Coliseum Wagner + Kühner Eyewear Radlinger bonus Olsen 101 103 105 109 111 113 115 117 119 121 123 125 127 129 131 133 137135

Stand: 04.12.18 / as of 04.12.18 Stand: 04.12.18 / as of 04.12.18 NEWS

More halls, new special areas, revised concept: OPTI OPTIMISED

Organised by Gesellschaft für Handwerksmessen (GHM), Opti is entering its twelfth year. This time around, the trade fair boasts a new concept and is even bigger. “There were already waiting lists for some areas. Now we can finally offer these exhibitors the space they wanted,” says Opti Project Manager Bettina Reiter. Even more halls, a new special area and a new design platform – Attendees can look forward to plenty of innovations in Munich.

For the first time, Opti will open C6 and C5 directly. Frame-makers six C halls (C1 to C6) at Munich’s will present their ranges in Halls exhibition centre. In addition to C1 to C3, while Hall C4 will offer the familiar north and north-west everything specialist opticians entrances, the new north-east need. Glass, contact lenses and entrance will be available. From technical equipment can be found there, attendees can access halls in the new halls C5 and C6. Attend- ees can find everything they need to know about vocational training and DOZ-Verlag at Opti continuing professional develop- ment at the Opti Campus and Opti Forum in Hall C4. Come by and watch Opti is introducing a major change to the ‘!HOT’ and ‘YES!’ areas: in 2019, they are merging to us work! form a single design platform. No, it won’t be ‘!HOTYES!’, the area will DOZ-Verlag will be there again in 2019 – with our own be called ‘YES independent design’, trade fair stand and the whole editorial team to explore and will span parts of Hall C1 and the latest trends and innovations for you. We will also Hall C2. Newcomers to the industry show our full range of books at Stand 421 in Hall C4. Why show their products and services in not join us for free coffee and other drinks at our bar? You the 16 Opti Boxes. can save ten percent on the publishing house’s range of There is another innovation books, and have them delivered free of charge, of course. in Hall C4: The new ‘Opti Show- You can watch our editorial team’s at work at the trade case’ special area focuses on the fair stand. After the successful introduction last year, we ‘Customer Journey’, mapping the will be producing our ‘DOZ kompakt’ trade fair magazine customer’s route from the initial in the transparent editorial centre. This issue will be dis- contact with a product, brand or tributed free of charge at Opti on Saturday and Sunday, company to the purchase process and available for download as an e-paper online at and beyond. In the years to come, www.doz-verlag.de. the trade fair will use this area to Visit us in Hall C4.421! present and attractively showcase a topical subject for the industry. Photo: GHM

22 DOZ OPTI EDITION 2019 NEWS

More halls, new special areas, revised concept: OPTI OPTIMISED www.marc-o-polo.com

Organised by Gesellschaft für Handwerksmessen (GHM), Opti is entering its twelfth year. This time around, the trade fair boasts a new concept and is even bigger. “There were already waiting lists for some areas. Now we can finally offer these exhibitors the space they wanted,” says Opti Project Manager Bettina Reiter. Even more halls, a new special area and a new design platform – Attendees can look forward to plenty of innovations in Munich.

For the first time, Opti will open C6 and C5 directly. Frame-makers six C halls (C1 to C6) at Munich’s will present their ranges in Halls exhibition centre. In addition to C1 to C3, while Hall C4 will offer the familiar north and north-west everything specialist opticians entrances, the new north-east need. Glass, contact lenses and entrance will be available. From technical equipment can be found there, attendees can access halls in the new halls C5 and C6. Attend- ees can find everything they need to know about vocational training and DOZ-Verlag at Opti continuing professional develop- ment at the Opti Campus and Opti Forum in Hall C4. Come by and watch Opti is introducing a major change to the ‘!HOT’ and ‘YES!’ areas: in 2019, they are merging to us work! form a single design platform. No, it won’t be ‘!HOTYES!’, the area will DOZ-Verlag will be there again in 2019 – with our own be called ‘YES independent design’, trade fair stand and the whole editorial team to explore and will span parts of Hall C1 and the latest trends and innovations for you. We will also Hall C2. Newcomers to the industry show our full range of books at Stand 421 in Hall C4. Why show their products and services in not join us for free coffee and other drinks at our bar? You the 16 Opti Boxes. can save ten percent on the publishing house’s range of There is another innovation books, and have them delivered free of charge, of course. in Hall C4: The new ‘Opti Show- You can watch our editorial team’s at work at the trade case’ special area focuses on the fair stand. After the successful introduction last year, we ‘Customer Journey’, mapping the will be producing our ‘DOZ kompakt’ trade fair magazine customer’s route from the initial in the transparent editorial centre. This issue will be dis- contact with a product, brand or tributed free of charge at Opti on Saturday and Sunday, company to the purchase process and available for download as an e-paper online at and beyond. In the years to come, www.doz-verlag.de. the trade fair will use this area to Visit us in Hall C4.421! present and attractively showcase a topical subject for the industry. Photo: GHM

22 DOZ OPTI EDITION 2019

180-8-794_AZ_DOZ-Fachpresse_MOPss19_Eyewear_Sun_W_210x297_VT.indd 1 11.01.2019 14:11:45 AKTUELL

Opti-Projektleiterin Bettina Reiter im Interview Andere Anmutung, alter Charme

Wenn in diesen Tagen die ersten Besucher durch die sechs ben wir ab sofort die Möglichkeit, Messehallen der Opti in München schlendern, dann hat mehr Ruhezonen für die Besucher zu schaffen und auch mehr Ver- Bettina Reiter ein Etappenziel erreicht. Die Projektleiterin für kehrsflächen – also breitere Gänge die Opti bei der Gesellschaft für Handwerksmessen (GHM) – zu bieten. Nicht zuletzt kommen hat mit ihrem Team aufreibende Monate hinter sich. Eine jetzt auch die Stände der Aussteller Messe wie die Opti zu organisieren und vorzubereiten, hat es besser zur Geltung und durch einen zusätzlichen Eingang ist der Zutritt in sich, zumal die Opti 2019 erstmals mit zwei zusätzlichen zur Messe einfacher geworden. Messehallen und einem demzufolge veränderten Konzept an den Start geht. Darüber sprach die DOZ mit Bettina Reiter. Ruhezonen und Verkehrsflächen beuteten mehr Platz, richtig? Geht das nicht ein bisschen auf Kosten der Atmosphäre? Die en­ gen, vollen Gänge machten doch auch einen gewissen Charme der „Das war in der Vergangenheit Opti aus. doch schon recht Die Besucherzahlen der Opti knuffig in den wachsen jährlich durchschnittlich vier Messe- um etwa fünf Prozent, im vergan- hallen“, findet genen Jahr waren es 28.444 Besu- Bettina Reiter rückblickend. cher. Das war in der Vergangen- Für die Pro- heit schon recht knuffig in den vier jektleiterin Opti Messehallen, die uns zur Verfügung machen die ste- standen. Ich glaube, die Besucher tig wachsenden werden sich freuen, wenn sie nun Besucherzahlen und die Wünsche zu den Stoßzeiten der Messe ihre der Aussteller Termine und ihre Ziele in den Hal- die Erweite- len pünktlich und ohne Stau auf den rung der Messe Gängen finden können. Ich habe unumgänglich. keine Sorge, dass die Atmosphäre (Foto: GHM) leidet. Die Anmutung wird eine an- dere sein, ja, aber der Charme der Opti bleibt erhalten. DOZ: Frau Reiter, die Opti wird beitet und verbessert. Jetzt passen erstmals mit sechs Hallen über die unterschiedlichen Aussteller lu- Wie macht sich der neue Platz die Bühne gehen, welche Aus­ penrein thematisch zusammen, was denn bei den Standkonzepten wirkungen hat das auf die Messe für die Besucher den großen Vorteil bemerkbar? und für die Besucher? mit sich bringt, dass sie die Ange- Es fällt auf, dass viele Aussteller Bettina Reiter: Wir haben die bote, die sie suchen, auch besser das Platzangebot nutzen möchten, Struktur der Opti komplett überar- und schneller finden. Zudem ha- sie werden ihre Sichtbarkeit er-

24 DOZ OPTI EDITION 2019 AKTUELL

höhen. Anders gesagt, wir hatten Opti-Projektleiterin Bettina Reiter im Interview auch früher schon tolle Stände, die aber leider durch die Enge mitunter nicht so zur Geltung gekommen sind.

Kommen wir nochmal zurück auf Andere Anmutung, die neue Struktur. Im vergange­ nen Jahr haben sich viele Besu­ cher mit der Halle B4 schwer­ getan, die Laufwege bei der Opti scheinen seit Jahren bekannt alter Charme und verinnerlicht. Zudem gibt es einen neuen Eingang. Ist es denn sichergestellt, dass die Stamm­ besucher die Orientierung behal­ ten? Ja, wir haben und hatten dazu Wenn in diesen Tagen die ersten Besucher durch die sechs ben wir ab sofort die Möglichkeit, viele Termine unter anderem mit Messehallen der Opti in München schlendern, dann hat mehr Ruhezonen für die Besucher den Experten für die Beschilderung zu schaffen und auch mehr Ver- im Gelände, denn natürlich ist es Bettina Reiter ein Etappenziel erreicht. Die Projektleiterin für kehrsflächen – also breitere Gänge jetzt besonders wichtig, die Besu- die Opti bei der Gesellschaft für Handwerksmessen (GHM) – zu bieten. Nicht zuletzt kommen cher zu leiten. Deswegen weisen hat mit ihrem Team aufreibende Monate hinter sich. Eine jetzt auch die Stände der Aussteller wir an sehr vielen Stellen auf die Foto: DOZ / Julia Malcher Messe wie die Opti zu organisieren und vorzubereiten, hat es besser zur Geltung und durch einen Hallenbelegung hin und die Hal- zusätzlichen Eingang ist der Zutritt lenpläne werden prominent an den in sich, zumal die Opti 2019 erstmals mit zwei zusätzlichen zur Messe einfacher geworden. jeweiligen Eingängen und auch in Messehallen und einem demzufolge veränderten Konzept an den Hallenübergängen zu finden es zudem neue Parkplätze. Die neue Auf was freuen Sie sich denn be­ den Start geht. Darüber sprach die DOZ mit Bettina Reiter. Ruhezonen und Verkehrsflächen sein. Im Gegensatz zur Halle B4 Hallenstruktur mit einer sehr kla- sonders und wann ziehen Sie Ihr beuteten mehr Platz, richtig? im Vorjahr liegen die beiden neuen ren Linie garantiert, dass niemand erstes Fazit, was in der Vorberei­ Geht das nicht ein bisschen auf Hallen C5 und C6 mit den ande- mehr auf den vollen Gängen Zeit tung gut gelungen ist und was Kosten der Atmosphäre? Die en­ ren vier Hallen in einer Reihe. Das verliert, um an sein Ziel zu kom- nicht? gen, vollen Gänge machten doch heißt, die Besucher können auf ei- men, auch wenn er nun zwei Hallen Ich persönlich freue mich auf die auch einen gewissen Charme der ner Seite durch alle sechs Hallen mehr zu durchlaufen hat, um alles neugierigen Gesichter der Besu- „Das war in der Vergangenheit Opti aus. hin laufen und – wenn sie mögen sehen zu können. cher, wenn sie ihre ersten Runden doch schon recht Die Besucherzahlen der Opti – auf der anderen komplett zurück. drehen. Direkt vor Messebeginn knuffig in den wachsen jährlich durchschnittlich Aber natürlich wird es neu sein, Die neue Struktur und das da­ fällt bei mir etwas Stress ab, der vier Messe- um etwa fünf Prozent, im vergan- zumal dann, wenn man nun den hinterliegende Konzept dürfte Puls reduziert sich das erste Mal hallen“, findet genen Jahr waren es 28.444 Besu- Eingang Nord-Ost an der Halle C6 für das Organisationsteam auch wieder auf Normalmaß, wenn der Bettina Reiter rückblickend. cher. Das war in der Vergangen- nutzt. Neu heißt aber bei der rich- etwas Neues in der Planung der Aufbau abgeschlossen ist und alles Für die Pro- heit schon recht knuffig in den vier tigen Vorbereitung nicht proble- Messe gewesen sein? wie geplant funktioniert hat. Auf jektleiterin Opti Messehallen, die uns zur Verfügung matisch, Vorabinformationen gibt Ja, das war auch eine große der anderen Seite haben wir dann machen die ste- standen. Ich glaube, die Besucher es unter anderem auf der Opti- Herausforderung für alle Kollegen aber drei Tage, in denen unsere tig wachsenden werden sich freuen, wenn sie nun Website. und insbesondere für die, die mit Aufmerksamkeit weiter zu einhun- Besucherzahlen und die Wünsche zu den Stoßzeiten der Messe ihre den Ausstellern in Kontakt stehen. dert Prozent gefordert ist. Wir ar- der Aussteller Termine und ihre Ziele in den Hal- Sofern das Konzept funktioniert. Natürlich gab es da viel zu erklären beiten ein Jahr intensiv auf diese die Erweite- len pünktlich und ohne Stau auf den Davon gehen wir aus. Die neuen und zu managen. Aber wir haben drei Tage hin: Wenn dann am Ende rung der Messe Gängen finden können. Ich habe Hallen sind schon für vier Messen auch gute Hinweise der Ausstel- die Aussteller mit dem Geschäft unumgänglich. keine Sorge, dass die Atmosphäre in Betrieb gewesen, die Kinder- ler erhalten, sodass es sich für uns und die Besucher mit dem Angebot (Foto: GHM) leidet. Die Anmutung wird eine an- krankheiten sind bereits ausge- wirklich gelohnt hat, hier viel Hirn zufrieden sind, dann freuen wir uns dere sein, ja, aber der Charme der merzt, auch Dienstleister, Ticke- und viel Herz einzubringen. Die auch. Opti bleibt erhalten. ting, Registrierung und so weiter Vorfreude steigt täglich, bei aller DOZ: Frau Reiter, die Opti wird beitet und verbessert. Jetzt passen sind bereits eingespielt. Durch den Arbeit, die wir durch die neue Si- Das Gespräch führte Ingo Rütten erstmals mit sechs Hallen über die unterschiedlichen Aussteller lu- Wie macht sich der neue Platz neuen Eingang entzerren wir die tuation haben. Und seien wir ehr- die Bühne gehen, welche Aus­ penrein thematisch zusammen, was denn bei den Standkonzepten Situation an den beiden anderen. lich: Wir wissen ja nicht erst seit wirkungen hat das auf die Messe für die Besucher den großen Vorteil bemerkbar? Außerdem können die Besucher gestern, dass wir die beiden Hallen und für die Besucher? mit sich bringt, dass sie die Ange- Es fällt auf, dass viele Aussteller jetzt von beiden U-Bahn-Stationen dazubekommen – das neue Konzept Bettina Reiter: Wir haben die bote, die sie suchen, auch besser das Platzangebot nutzen möchten, aus – Messestadt Ost und West – planen wir schon seit 2017 und sind Struktur der Opti komplett überar- und schneller finden. Zudem ha- sie werden ihre Sichtbarkeit er- die Opti erreichen, an der C6 gibt entsprechend gut präpariert.

24 DOZ OPTI EDITION 2019 DOZ OPTI EDITION 2019 25 NEWS

Interview with Opti Project Manager Bettina Reiter New look, same old charm

DOZ: Ms Reiter, this year’s Opti will have six halls for the first time. What impact will that have on the trade fair and on visitors? Bettina Reiter: We completely revised and improved the structure of Opti. Now the different exhibitors are perfectly arranged by subject area, which means that visitors can find what they are looking for better and faster – a major advantage. It „In the past, also lets us provide attendees with things were more rest areas and more space for pretty ‚cosy‘ moving around – i.e. wider aisles. in the four trade fair halls Not least, the exhibitors’ stands available to us. really come into their own, and an I think that the additional entrance makes access- visitors will be ing the trade fair easier. happy to get to their meetings and destinations Rest areas and wider aisles mean on time at trade more space, right? Doesn’t that fair rush hour wi- detract from the atmosphere? thout jams in the The narrow, packed aisles were aisles.“ (Photo: part of Opti’s charm. GHM) Opti’s visitor figures grow about five percent each year, with 28,444 attendees last year. In the past, When the first visitors stroll through the six trade fair halls things were pretty ‘cosy’ in the four trade fair halls available to us. of Opti in Munich on 25 January, Bettina Reiter, can breathe I think that the visitors will be happy a sigh of relief. The Opti Project Manager at Gesellschaft to get to their meetings and desti- für Handwerksmessen (GHM) and her team have had a few nations on time at trade fair rush stressful months. Organising and preparing a trade fair like hour without jams in the aisles. I’m not worried that the atmosphere Opti is a challenge, and Opti 2019 is also the first to feature will suffer. The impression may be two additional trade fair halls and the resulting new concept. different, but Opti’s charm will re- DOZ spoke to Bettina Reiter about these changes. main.

26 DOZ OPTI EDITION 2019 NEWS

Interview with Opti Project Manager Bettina Reiter What impact will the added space time struggling to their destination What are you looking forward to have on the stand concepts? through full aisles, even if they now in particular, and when will you It is clear that many exhibitors have to walk through two more draw your first conclusions as to want to use the additional available halls to see everything. what worked well in preparation, space to make the most of their vis- and what didn’t? ibility. In other words, while there The new structure and the un- Personally, I am looking forward were great stands in the past, the derlying concept must have been to the attendees’ curious faces lack of space means that they didn’t new for you and your organi- when they walk around for the first New look, quite come into their own as much sation team when planning the time. Right before the trade fair as they could have. trade fair? starts, my stress level will drop a Yes, that was a major challenge little; my pulse will slow down to Back to the new structure: Last for all of my colleagues, especially normal again for the first time when year, many attendees had trouble for those in contact with the ex- set-up is completed and everything same old charm with Hall B4. It seems that they hibitors. They had a lot to explain works as planned. On the other learned and memorised their and manage, of course. But we also hand, our attention will be focused walking routes for Opti over the received good feedback from exhib- on our work one hundred percent years. There is also a new en- itors, so that it really paid off for us for the next three days. We prepare trance. Have you made sure that to put this much thought and pas- for these three days for one whole regular attendees can find their sion into it. We are looking forward year: In the end, if the exhibitors way around? to it more and more every day, in are happy with their business, and Yes we have, and had a lot of spite of all the work we have due attendees are happy with what is meetings with experts for signage to the new situation. Let’s be hon- on display, then we are happy too. DOZ: Ms Reiter, this year’s Opti at the exhibition centre, among oth- est: We have known for some time will have six halls for the first ers, as guiding attendees is particu- that the two halls will be added. Bettina Reiter was interviewed time. What impact will that have larly important now. As a result, we We have been planning the new by Ingo Rütten on the trade fair and on visitors? highlight the exhibitors in each hall concept since 2017, so we are well Bettina Reiter: We completely at many locations, and hall maps prepared. revised and improved the structure can be found in prominent positions of Opti. Now the different exhibitors at the entrances and in the tran- are perfectly arranged by subject sitions between halls. Unlike Hall area, which means that visitors can B4 last year, the two new halls, C5 find what they are looking for better and C6, are in line with the other and faster – a major advantage. It four halls. That means that visitors „In the past, also lets us provide attendees with can walk through all six halls on things were more rest areas and more space for one side, and back on the other, pretty ‚cosy‘ moving around – i.e. wider aisles. if they want. But of course it will in the four trade fair halls Not least, the exhibitors’ stands be new, especially when you use available to us. really come into their own, and an the north-east entrance of Hall C6. I think that the additional entrance makes access- However, with the right prepara- visitors will be ing the trade fair easier. tion, new does not mean difficult. happy to get to See the Opti website, among other their meetings and destinations Rest areas and wider aisles mean places, to find out everything you on time at trade more space, right? Doesn’t that need to know before you arrive. fair rush hour wi- detract from the atmosphere? thout jams in the The narrow, packed aisles were Provided the concept works. aisles.“ (Photo: part of Opti’s charm. I assume that it will. The new GHM) Opti’s visitor figures grow about halls have already been used for five percent each year, with 28,444 four trade fairs. The teething prob- attendees last year. In the past, lems have already been solved. Ser- When the first visitors stroll through the six trade fair halls things were pretty ‘cosy’ in the vice providers, ticketing, registra- four trade fair halls available to us. tion etc. are now running smoothly. of Opti in Munich on 25 January, Bettina Reiter, can breathe I think that the visitors will be happy The new entrance relieves the pres- a sigh of relief. The Opti Project Manager at Gesellschaft to get to their meetings and desti- sure on the two others. Attendees für Handwerksmessen (GHM) and her team have had a few nations on time at trade fair rush can now also reach Opti from both stressful months. Organising and preparing a trade fair like hour without jams in the aisles. I’m metro stations – Messestadt Ost not worried that the atmosphere and West. There are new parking Opti is a challenge, and Opti 2019 is also the first to feature will suffer. The impression may be spaces at C6. The new hall struc- two additional trade fair halls and the resulting new concept. different, but Opti’s charm will re- ture with its very clear line guaran- Photo: GHM DOZ spoke to Bettina Reiter about these changes. main. tees that no-one will have to waste

26 DOZ OPTI EDITION 2019 DOZ OPTI EDITION 2019 27 AKTUELL

Expertentipps und Beratung zur „Customer Journey“ im Showcase Wer Käufer will, muss sich mit auf den Weg machen

Im vergangenen Jahr stand auf der „Der Showcase ist ein neues For- Experten diese „Reise des Kunden“ Sonderfläche der Opti der Futureshop mat auf der Opti“, erklärt Messe- durch Best-Practice-Beispiele und Projektleiterin Bettina Reiter. Auf interaktive Elemente vor und erläu- im Mittelpunkt, diesmal widmet man der Sonderfläche soll künftig je- tern sie. „Die Augenoptiker sollen sich in München einem anderen des Jahr zusammen mit Experten erkennen und verstehen, auf wel- Zukunftsthema. Im Fokus des neu ein Thema beleuchtet werden, das chen Wegen sich Kunden heutzu- geschaffenen Showcase steht diesmal die Branche bewegt. „Wir wollen tage informieren, wodurch sie in Fachbesuchern Ideen und konkrete ihren Entscheidungen beeinflusst die „Customer Journey“, das heißt, Tipps an die Hand geben, mit de- werden und wie sie sich schließ- der Weg des Kunden von der ersten nen sie ihr Geschäft weiter voran- lich für ein Produkt und ein Unter- Begegnung mit einem Produkt oder bringen können.“ nehmen begeistern“, sagt Reiter. Unternehmen bis zum Kauf und darü- Schließlich beginnt die Reise des Reise startet lange vor Kunden schon lange, bevor er den ber hinaus. Kurz: ein Special über das Betreten des Shops Shop betritt. richtige Augenoptiker-Marketing. „Der klassische Verkauf wie So fiel die Wahl für das Opti- noch vor fünf oder zehn Jahren Showcase in diesem Jahr auf das funktioniert heute nicht mehr“, er- Thema „Customer Journey“. Auf klärt Jan Schemuth, Managing Di- einer 200 Quadratmeter großen rector von rpc – The Retail Perfor- Sonderfläche in Halle C4 stellen mance Company in München, der

Eine neue Sonderfläche in Halle C4: so wird er aus- sehen, der Opti-Showcase 2019. (Foto: Heikaus Concept GmbH)

28 DOZ OPTI EDITION 2019 AKTUELL

die Customer Journey am Samstag Expertentipps und Beratung zur „Customer Journey“ im Showcase auf dem Opti-Forum in einem Vor- trag beleuchtet. „Damals wurde der Kunde durch klassische Wer- bung auf ein Produkt aufmerksam gemacht, er kam, wurde beraten Wer Käufer will, muss sich und hat im Laden gekauft. Heute hat er viel mehr Möglichkeiten, sich zu informieren und letztlich auch zu kaufen.“ So ist die Zahl mit auf den Weg machen der möglichen Kontaktpunkte ei- nes Unternehmens mit einem Kun- den, die sogenannten Touchpoints, drastisch gestiegen und nimmt weiter zu. Wer sie kennt und weiß, wo er seine potenziellen Kunden abholen und von sich überzeugen Im vergangenen Jahr stand auf der „Der Showcase ist ein neues For- Experten diese „Reise des Kunden“ kann, ist klar im Vorteil. Der Opti- Sonderfläche der Opti der Futureshop mat auf der Opti“, erklärt Messe- durch Best-Practice-Beispiele und Showcase, der mit der Heikaus Projektleiterin Bettina Reiter. Auf interaktive Elemente vor und erläu- Concept GmbH als konzeptionel- und dessen Einrichtung, Produkt- und Ladenarchitektur im Fokus. Da- im Mittelpunkt, diesmal widmet man der Sonderfläche soll künftig je- tern sie. „Die Augenoptiker sollen lem Partner umgesetzt wird, soll präsentation, Schulung der Mit- neben bietet der Showcase Einbli- sich in München einem anderen des Jahr zusammen mit Experten erkennen und verstehen, auf wel- dabei helfen. arbeiter, Beratung, Cross- Selling cke in spektakuläre Shop konzepte Zukunftsthema. Im Fokus des neu ein Thema beleuchtet werden, das chen Wegen sich Kunden heutzu- und eCommerce. Vorgestellt wer- aus der Augenoptik und darüber geschaffenen Showcase steht diesmal die Branche bewegt. „Wir wollen tage informieren, wodurch sie in den Webshop- und Onlinemodelle, hinaus. „Zusätzlich werden einige Fachbesuchern Ideen und konkrete ihren Entscheidungen beeinflusst Drei Bereiche „Need“, wie sie auch für mittelständische unterhaltsame technische Mög- die „Customer Journey“, das heißt, Tipps an die Hand geben, mit de- werden und wie sie sich schließ- „Buy“ und „Use“ Augen optiker umsetzbar sind. lichkeiten präsentiert“, verspricht der Weg des Kunden von der ersten nen sie ihr Geschäft weiter voran- lich für ein Produkt und ein Unter- Daneben geben Personalcoaches Projektleiterin Reiter, „beispiels- Begegnung mit einem Produkt oder bringen können.“ nehmen begeistern“, sagt Reiter. Aufgeteilt ist die neue Sonderfläche Tipps zu Service, Arbeitsabläufen weise eine Kamera, die Alter und Unternehmen bis zum Kauf und darü- Schließlich beginnt die Reise des in die drei großen Bereiche „Need“, und Einsatzplanung. Geschlecht erkennen kann.“ Reise startet lange vor Kunden schon lange, bevor er den „Buy“ und „Use“. In jedem stehen Im Bereich „Use“ stehen Alle 30 Minuten finden Führun- ber hinaus. Kurz: ein Special über das Betreten des Shops Shop betritt. Spezialisten für Fragen und indi- Studenten der Kundenempfehlungen, Bewertun- gen, abwechselnd auf Deutsch und richtige Augenoptiker-Marketing. „Der klassische Verkauf wie viduelle Beratungsgespräche zur Hochschule gen und Erfahrungsberichte im auf Englisch, über die Sonderfläche So fiel die Wahl für das Opti- noch vor fünf oder zehn Jahren Verfügung, dazu können sich Be- Aalen führen auf Mittelpunkt, seien es solche im statt, durchgeführt von Studenten der Opti 2019 die Showcase in diesem Jahr auf das funktioniert heute nicht mehr“, er- sucher an Screens und Schautafeln Besucher über Internet oder solche per Mundpro- der Hochschule Aalen. Eine Voran- Thema „Customer Journey“. Auf klärt Jan Schemuth, Managing Di- informieren. Unter dem Stichwort den Showcase paganda. Wie gestalten Unterneh- meldung ist nicht notwendig. Da- einer 200 Quadratmeter großen rector von rpc – The Retail Perfor- „Need“ geht es um Touchpoints, – so wie 2018 men informative Newsletter? Wie rüber hinaus ist das Special auch Sonderfläche in Halle C4 stellen mance Company in München, der an denen der Kunde vielfach zum durch den organisieren und moderieren sie Thema auf dem Opti-Forum, bei- ersten Mal auf die Marke oder das Futureshop. eine Community? Und wie machen spielsweise beim Vortrag „Digitale (Foto: GHM) Unternehmen trifft. Angesprochen sie ihre Kunden zu echten Fans? Transformation“ von Jan Schemuth werden Themen wie Schau fenster- Hierzu gehören auch Kunden- und der anschließenden Diskus- gestaltung, Unternehmenswebsite, events, Informations- und Daten- sionsrunde zur „Customer Journey“ Pressearbeit, Social Media und verarbeitung, die individuelle und am Messesamstag ab 16:30 Uhr Werbung. Als Best-Practice-Bei- personalisierte Ansprache und das Eine neue Sonderfläche in spiele stellen Experten erfolgreiche passende Angebot für jeden poten- Mehr Informationen zum Opti- Halle C4: so wird er aus- Kampagnen von Augenoptikern vor ziellen Käufer. Showcase gibt es auch unter sehen, der Opti-Showcase und geben Tipps für eigene Maß- www.opti.de/showcase. 2019. (Foto: Heikaus nahmen. Sich selbst unter die Lupe Concept GmbH) nehmen können sich Fachbesucher Die vierte Dimension: auch in Sachen Suchmaschinen- die Strategie optimierung: Hier wird die aktuelle Google-Position des Unternehmens Unter dem Oberbegriff „Strategy“, geprüft und erklärt, wie sie – auch einem Zusatzbereich auf der Son- mit einfachen Mitteln – verbessert derfläche, werfen Experten einen werden kann. Blick auf das Unternehmen in sei- Ist das Interesse des Kunden ner Gesamtheit. Hier stehen unter geweckt, geht es um den Kauf, auf anderem Corporate Design, Positio- dem Opti-Showcasae dargestellt nierung im Markt, gewünschte Ziel- unter dem Titel „Buy“. Themen hier gruppen, die Zusammenstellung sind das klassische Ladengeschäft des passenden Produktsortiments

28 DOZ OPTI EDITION 2019 DOZ OPTI EDITION 2019 29 NEWS

This is what Opti Showcase 2019, a new special area in Hall C4, will look like. (Photo: Heikaus Concept GmbH)

Opti Showcase in Hall C4 A look into the future: Customer journey

While Opti’s special area theme last “The Opti Showcase is a new format what influences their decisions year was the Futureshop, this year’s at Opti,” explains trade fair Project and how they ultimately choose a Manager Bettina Reiter. In future, product and a company,” explains trade fair in Munich will focus on one topical issue for the industry is Reiter. After all, the customer jour­ another key issue for the future. The to be highlighted each year with ex­ ney begins long before they step new showcase will be all about the perts. “Our goal is to give attendees into a shop. ‘customer journey’, or how customers ideas and specific tips to help them grow their business.” progress from their first encounter That is why the ‘customer jour­ Classic sales methods with a product or company to the pur- ney’ was chosen as the topic for don‘t work anymore chase process and beyond. In short: this year’s Opti Showcase. At a a special about perfect marketing for 200 square metre special area in “Classic sales methods like those Hall C4, experts will present and used five or ten years ago don’t opticians. explain the customer journey with work anymore,” explains Jan best practice examples and interac­ Schemuth, Managing Director tive elements. “We want opticians of rpc – The Retail Performance to recognise and understand how Company in Munich, who will speak customers get information today, about the customer journey at the

30 DOZ OPTI EDITION 2019 NEWS

Opti Forum on Saturday. “Back time. This will focus on topics like they organise and host a commu­ then, customers discovered prod­ shop window design, company nity and how can they turn their ucts through classic advertising, websites, PR, social media and customers into real fans? This also then came to a store, got advice and advertising. Experts will present includes customer events, informa­ bought it there. Today, they can get successful campaigns by opticians tion and data processing, individual information and make purchases as best practice examples and give and personalised communication in a lot more channels.” For exam­ tips for measures companies can and the ideal offer for all potential ple, the number of points of contact take now. Attendees can also ex­ buyers. between a company and its cus­ amine their search engine optimisa­ tomers (touchpoints) has increased tion potential: They can check their dramatically, and continues to do company’s current Google ranking The fourth dimension: so. Companies that know them and and learn how they can improve it strategy know where to find and impress with simple activities. customers have a clear advantage. Once customers’ interest has Under the heading ‘Strategy’, a The Opti Showcase, implemented been aroused, the next stage is the bonus section in the special area, with Heikaus Concept GmbH as a purchase process, presented under experts will focus on the company conceptual partner, is intended to the ‘Buy’ heading at the Opti Show­ Students from as a whole. Among other things, help them do so. case. Topics covered here include the University this will focus on corporate design, This is what Opti Showcase 2019, of Aalen will a new special area in Hall C4, classic stores and store design, market positioning, the chosen give guided will look like. (Photo: Heikaus product presentation, employee target groups, compiling the right tours of the Concept GmbH) The three stages of training, advice, cross­selling and product range and shop architec­ Opti Showcase the customer journey e­commerce. The area will pre­ to attendees in ture. The Opti Showcase also of­ sent webshop and online models 2019 – as they fers insights into spectacular shop The new special area is broken that can be implemented by me­ already did for concepts from the optometry sector down into three key sections: dium­sized opticians. Human re­ the Futureshop and beyond. “We will also be pre­ ‘Need’, ‘Buy’ and ‘Use’. In each source coaches will also give tips in 2018. (Photo: senting some entertaining techni­ GHM) section, specialists will be available on service, workflows and staff cal options like a camera that can Opti Showcase in Hall C4 to answer questions and provide planning. detect age and gender,” promises individual advice, while screens The ‘Use’ section will revolve Project Manager Reiter. and displays also provide atten­ around customer recommenda­ Students from the University of dees with information. The heading tions, evaluation and reviews, Aalen will hold tours of the special ‘Need’ is all about the touchpoints whether online or classic word­of­ area every 30 minutes alternately A look into the future: where customers often encounter mouth. How can companies write in German and English. Advance the brand or company for the first informative newsletters, how can booking is not required. In addi­ tion, the special topic will also be featured at the Opti Forum, for ex­ Customer journey ample in the ‘Digital transforma­ tion’ presentation by Jan Schemuth, and the subsequent debate on the ‘Customer journey’ on the trade fair Saturday from 4.30 pm. While Opti’s special area theme last “The Opti Showcase is a new format what influences their decisions year was the Futureshop, this year’s at Opti,” explains trade fair Project and how they ultimately choose a For more information Manager Bettina Reiter. In future, product and a company,” explains on the Opti Showcase, visit trade fair in Munich will focus on one topical issue for the industry is Reiter. After all, the customer jour­ www.opti.de/showcase. another key issue for the future. The to be highlighted each year with ex­ ney begins long before they step new showcase will be all about the perts. “Our goal is to give attendees into a shop. ‘customer journey’, or how customers ideas and specific tips to help them grow their business.” progress from their first encounter That is why the ‘customer jour­ Classic sales methods with a product or company to the pur- ney’ was chosen as the topic for don‘t work anymore chase process and beyond. In short: this year’s Opti Showcase. At a a special about perfect marketing for 200 square metre special area in “Classic sales methods like those Hall C4, experts will present and used five or ten years ago don’t opticians. explain the customer journey with work anymore,” explains Jan best practice examples and interac­ Schemuth, Managing Director tive elements. “We want opticians of rpc – The Retail Performance to recognise and understand how Company in Munich, who will speak customers get information today, about the customer journey at the

30 DOZ OPTI EDITION 2019 DOZ OPTI EDITION 2019 31 AKTUELL

Kontaktlinse zentrales Thema in München Opti rückt die Linse in den Fokus

In diesem Jahr ändern. So muss sich nicht nur stellt die Opti die der Kunde auf die Linse einlassen, Kontaktlinsen in auch der stationäre Augenoptiker den Mittelpunkt. (Foto: GHM) muss durch eine Spezialisierung dafür sorgen, dass das Feuer seiner Kunden für die kleine Linse neu entfacht wird. Ein Anzünder will in diesem Jahr auch die Opti sein, die in München die Linse in den Fokus rückt. „Auf der Opti präsentieren die Hersteller ihre Neuigkeiten und Innovationen, Fachbesucher können wichtige Kontakte mit Die Opti kann Ausstellern knüpfen, sich mit die Linse durch die Kollegen austauschen und ihr Umstrukturierung Wissen erweitern“, betont noch prominenter etwa Kontaktlinsenspezialist Dr. Stefan Bandlitz. Der Do- präsentieren. zent der Höheren Fachschule für Augenoptik Köln (HFAK) ist selbst regelmäßiger Gast in den Dass der deutsche Markt und die Kontaktlinse bisher keine Münchner Messehallen und freut reine Liebesbeziehung eingegangen sind, müssen wir Ihnen sich darauf, dass durch die Um- strukturierung der Opti die Linse sicher nicht erklären. Dass sich aber die Kontaktlinse für Sie noch prominenter platziert werden durchaus lohnen kann und auf reges Interesse stößt, will in kann. In der neuen Halle 6, direkt diesem Jahr auch die Opti beweisen. Viele interessierte am neuen Nord-Ost-Eingang, dreht Augenoptiker wird dies erfreuen und auch die Industrie will sich alles um Kontaktlinsen, Kon- taktlinsenzubehör und Gläser. das Jahr 2019 nutzen, um noch intensiver auf das große Rund 50 Aussteller haben die Potenzial der kleinen Linse aufmerksam zu machen. Linse im Fokus, mit dabei na- türlich Größen der Branche wie Alcon, CooperVision, Bausch + „Der Markt stagniert, weil sich standsvorsitzenden und operativen Lomb, Hecht, Menicon, MPG&E die Kontaktlinsenanpassung nicht Geschäftsführers der Fielmann AG oder Wöhlk. Hinzu kommen in mehr lohnt.“ Mit dieser Aussage mögen einige in der Branche so Halle 5 Gerätehersteller zum Ver- sorgte Marc Fielmann in unserer unterschreiben, doch nicht nur das messen der Augen und für das Oktoberausgabe für Aufsehen. Die Rekordbudget von Alcons „Media- Anpassen der Kontaktlinsen. „Je- Worte des gleichberechtigten Vor- Offensive 2018“ sollte daran etwas des Auge ist einzigartig. Deshalb

32 DOZ OPTI EDITION 2019 AKTUELL

Kontaktlinse zentrales Thema in München

Mit insgesamt Opti rückt die Linse sechs Hallen ist die Opti in die- sem Jahr noch größer. Den Aus- stellern bietet dies mehr Platz in den Fokus zur Präsentation ihrer Produkte. (Foto: Julia Mal- cher / DOZ)

In diesem Jahr ändern. So muss sich nicht nur müssen Kontaktlinsen durch den Auch der Kontaktlinsen-Kreis sionsreihe „Lust auf Kontaktlinse“ stellt die Opti die der Kunde auf die Linse einlassen, Experten für jeden Träger indivi- des Industrieverbands Spectaris auf dem Opti-Forum in Halle C4 Kontaktlinsen in auch der stationäre Augenoptiker duell ausgewählt, professionell an- will das Interesse an der Kontakt- einen weiteren Marker. An allen den Mittelpunkt. (Foto: GHM) muss durch eine Spezialisierung gepasst und regelmäßig überprüft linse weiter steigern. Im Oktober drei Messetagen wird dabei ein dafür sorgen, dass das Feuer seiner werden“, weiß Bandlitz. Auch im startete daher die Kampagne „Ge- anderer Schwerpunkt gesetzt: Am Kunden für die kleine Linse neu Denn die Vielfalt des Sortiments Opti- Forum meinsam aktiv: Branchenimpulse Freitag geht es um ein erfolgreiches entfacht wird. ist groß: Ob formstabile oder weiche mit Moderator für die Kontaktlinse“. Die mehr- Myopie-Management durch Kon- Moritz Küffner Ein Anzünder will in diesem Kontaktlinse, ob Tages-, Wochen-, soll die Vortrags- stufige Aktion soll Verbraucher taktlinsen, Branchenimpulse für Jahr auch die Opti sein, die in Monats-, Jahres- oder Speziallin- reihe „Lust auf ansprechen und über die Vorteile die Kontaktlinse werden am Sams- München die Linse in den Fokus sen für besondere Sehkorrekturen Kontakt linsen“ und Handhabung der kleinen Seh- tag thematisiert und am Sonntag rückt. „Auf der Opti präsentieren – Auswahl gibt es reichlich und die das Interesse helfer aufklären. Im Mai dieses soll schließlich die professionelle die Hersteller ihre Neuigkeiten Innovationskraft der Branche ist der Besucher Jahres folgt die zweite Stufe. Doch Nachkontrolle bei Kontaktlinsen im auf die kleine und Innovationen, Fachbesucher hoch. Ein Grund mehr, in Richtung Sehhilfe lenken. auch die Augenoptiker hat der In- Fokus stehen. können wichtige Kontakte mit Spezialisierung zu denken, um (Foto: Julia Mal- dustrieverband im Blick und setzt Die Opti kann Ausstellern knüpfen, sich mit Kunden richtig beraten zu können. cher / DOZ) daher mit der Vortrags- und Diskus- die Linse durch die Kollegen austauschen und ihr Weit mehr als nur Umstrukturierung Wissen erweitern“, betont Kontaktlinse noch prominenter etwa Kontaktlinsenspezialist Dr. Stefan Bandlitz. Der Do- Doch die Opti will weit mehr als präsentieren. zent der Höheren Fachschule „nur“ die Kontaktlinse pushen. für Augenoptik Köln (HFAK) ist Das zeigt alleine das restliche Vor- selbst regelmäßiger Gast in den tragsprogramm im Opti-Forum, das Dass der deutsche Markt und die Kontaktlinse bisher keine Münchner Messehallen und freut sich unter anderem den Themen reine Liebesbeziehung eingegangen sind, müssen wir Ihnen sich darauf, dass durch die Um- Digitalisierung, dem Leitthema der strukturierung der Opti die Linse letzten Opti, Up- und Cross-Selling sicher nicht erklären. Dass sich aber die Kontaktlinse für Sie noch prominenter platziert werden oder Suchmaschinenoptimierung durchaus lohnen kann und auf reges Interesse stößt, will in kann. In der neuen Halle 6, direkt widmet. Für das internationale Pu- diesem Jahr auch die Opti beweisen. Viele interessierte am neuen Nord-Ost-Eingang, dreht blikum werden die Vorträge simul- Augenoptiker wird dies erfreuen und auch die Industrie will sich alles um Kontaktlinsen, Kon- tan ins Deutsche beziehungsweise taktlinsenzubehör und Gläser. Englische übersetzt. Am Messe- das Jahr 2019 nutzen, um noch intensiver auf das große Rund 50 Aussteller haben die sonntag wird in Andrea- Maria Potenzial der kleinen Linse aufmerksam zu machen. Linse im Fokus, mit dabei na- Schmied, Absolventin der Optome- türlich Größen der Branche wie trie & Hörakustik Initiative (OHI) Alcon, CooperVision, Bausch + Wien, die erste Opti-Stipendiatin „Der Markt stagniert, weil sich standsvorsitzenden und operativen Lomb, Hecht, Menicon, MPG&E im Opti-Forum ihr Meisterprojekt die Kontaktlinsenanpassung nicht Geschäftsführers der Fielmann AG oder Wöhlk. Hinzu kommen in „Low Vision. Sehbehinderungen mehr lohnt.“ Mit dieser Aussage mögen einige in der Branche so Halle 5 Gerätehersteller zum Ver- & elektronische & ergonomische sorgte Marc Fielmann in unserer unterschreiben, doch nicht nur das messen der Augen und für das Hilfsmittel“ vorstellen. Oktoberausgabe für Aufsehen. Die Rekordbudget von Alcons „Media- Anpassen der Kontaktlinsen. „Je- David Friederichs Worte des gleichberechtigten Vor- Offensive 2018“ sollte daran etwas des Auge ist einzigartig. Deshalb

32 DOZ OPTI EDITION 2019 DOZ OPTI EDITION 2019 33 NEWS

Contact lenses a key topic in Munich Opti focuses on lenses

I’m sure we don’t need to tell you that the German market a try, opticians must also specialise has never really fallen in love with contact lenses. This year, to rekindle their customers’ passion for the tiny lenses. Opti hopes to prove that contact lenses can be a worthwhile By focusing on lenses in Mu- investment, and can attract a lot of attention. Many interested nich, this year’s Opti aims to spark these flames. “At Opti, manufactur- opticians will be delighted with this, and the industry also With a total of ers present their new products and aims to use 2019 to generate even more interest for the big six halls, this innovations, attendees can make potential the tiny lenses have. year’s Opti is even bigger. This key contacts with exhibitors, talk to gives exhibitors colleagues and learn,” emphasises more space to contact lens specialist Dr Stefan showcase their “The market is stagnating as con- words of the Joint President and products. (Photo: Bandlitz, for example. The lecturer tact lens fitting is no longer worth- COO of Fielmann AG, this looks set Julia Malcher / at the Höhere Fachschule für Op- while.” Marc Fielmann created a to change, not only by the record DOZ) tometrie Köln (HFAK) is himself furore with this statement in our budget of Alcon’s ‘2018 media cam- a regular visitor to the exhibition October edition. While many in paign’. Accordingly, not only must centre in Munich and is looking for- the industry would agree with the customers be willing to give lenses ward to lenses being given a more prominent position by the restruc- turing of Opti. The new Hall 6, right beside the north-east entrance, will be all about contact lenses, contact lens accessories and glass.

There is a wide range to choose from

Roughly 50 exhibitors focus on lenses, including of course major players in the industry like Alcon, MYOPIE-MANAGEMENT CooperVision, Bausch + Lomb, Hecht, Menicon, MPG&E or Wöhlk. MIT MPG&E Also, Hall 5 will feature manufac- Erschließen Sie sich ein neues Kundenpotenzial turers of eye measurement and und helfen Sie Eltern die Myopie-Progression ihrer contact lens fitting equipment. Kinder zu erkennen und zu managen – mit Kon- “Every eye is unique. That is why taktlinsen von MPG&E. it takes experts to choose individual FÜR contact lenses for every wearer, fit MPG&E bietet Ihnen nicht nur kompetente fach- them professionally and check them liche Unterstützung, eine zuverlässige Methodik regu larly,” explains Bandlitz. und erprobte Spezialkontaktlinsen, sondern auch The market is very broad: JETZT aufmerksamkeitsstarke Kommunikations-Materi- Whether rigid or soft contact alien für Ihre potenziellen Kunden. lenses, daily, weekly, monthly, an- nual or special lenses for particular Weitere Informationen erhalten Sie unter unserer vision correction needs – there is UND Servicehotline 04322 750-500. a wide range to choose from, and

34 DOZ OPTI EDITION 2019 www.my-m.info SPÄTER NEWS

Contact lenses a key topic in Munich Opti focuses on lenses

the industry is highly innovative. I’m sure we don’t need to tell you that the German market a try, opticians must also specialise That is one more reason to think has never really fallen in love with contact lenses. This year, to rekindle their customers’ passion of specialising to be able to advise for the tiny lenses. customers appropriately. Opti hopes to prove that contact lenses can be a worthwhile By focusing on lenses in Mu- The contact lens group of in- investment, and can attract a lot of attention. Many interested nich, this year’s Opti aims to spark dustry association Spectaris also these flames. “At Opti, manufactur- aims to boost interest in contact opticians will be delighted with this, and the industry also With a total of ers present their new products and lenses. To achieve this goal, the in Hall C4 with the debate series ing presentation programme in the aims to use 2019 to generate even more interest for the big six halls, this innovations, attendees can make ‘Gemeinsam aktiv: Branchenim- ‘Lust auf Kontaktlinse’ (‘A yen for Opti Forum, which is dedicated to potential the tiny lenses have. year’s Opti is The ‘Lust auf even bigger. This key contacts with exhibitors, talk to pulse für die Kontaktlinse’ cam- Kontaktlinse’ contact lenses’). There will be a dif- digitalisation, the central theme of gives exhibitors colleagues and learn,” emphasises paign (‘Active together: Industry series is inten- ferent focus on all three days of the the last Opti, up- and cross- selling, more space to contact lens specialist Dr Stefan stimuli for contact lenses’) started ded to generate trade fair: Friday will showcase suc- or search engine optimisation. For showcase their “The market is stagnating as con- words of the Joint President and Bandlitz, for example. The lecturer in October. The multi-phase cam- interest among cessful myopia management with the international audience, the products. (Photo: attendees for the tact lens fitting is no longer worth- COO of Fielmann AG, this looks set Julia Malcher / at the Höhere Fachschule für Op- paign targets end consumers and little visual aids contact lenses. Industry stimuli for presentations will be translated si- while.” Marc Fielmann created a to change, not only by the record DOZ) tometrie Köln (HFAK) is himself informs them of the advantages of in the hosted contact lenses will be highlighted multaneously into English. furore with this statement in our budget of Alcon’s ‘2018 media cam- a regular visitor to the exhibition the little visual aids, as well as how Opti-Forum too. on Saturday, and Sunday will David Friederichs October edition. While many in paign’. Accordingly, not only must centre in Munich and is looking for- to handle them. The second phase All presentations focus on professional check-ups for the industry would agree with the customers be willing to give lenses ward to lenses being given a more will follow in May 2019. However, will be translated contact lenses. simultaneously prominent position by the restruc- the industry association is also fo- into English. However, Opti wants to promote turing of Opti. The new Hall 6, right cusing on opticians, and sending (Photo: Julia far more than ‘just’ contact lenses. beside the north-east entrance, will another message at Opti Forum Malcher / DOZ) This is highlighted by the remain- be all about contact lenses, contact lens accessories and glass.

There is a wide range Anzeige to choose from

Roughly 50 exhibitors focus on lenses, including of course major players in the industry like Alcon, MYOPIE-MANAGEMENT CooperVision, Bausch + Lomb, Hecht, Menicon, MPG&E or Wöhlk. MIT MPG&E Also, Hall 5 will feature manufac- Erschließen Sie sich ein neues Kundenpotenzial turers of eye measurement and und helfen Sie Eltern die Myopie-Progression ihrer contact lens fitting equipment. Kinder zu erkennen und zu managen – mit Kon- “Every eye is unique. That is why taktlinsen von MPG&E. it takes experts to choose individual FÜR contact lenses for every wearer, fit MPG&E bietet Ihnen nicht nur kompetente fach- them professionally and check them liche Unterstützung, eine zuverlässige Methodik regu larly,” explains Bandlitz. und erprobte Spezialkontaktlinsen, sondern auch The market is very broad: JETZT aufmerksamkeitsstarke Kommunikations-Materi- Whether rigid or soft contact alien für Ihre potenziellen Kunden. lenses, daily, weekly, monthly, an- nual or special lenses for particular Weitere Informationen erhalten Sie unter unserer vision correction needs – there is UND Servicehotline 04322 750-500. a wide range to choose from, and

34 DOZ OPTI EDITION 2019 www.my-m.info www.my-m.info SPÄTER DOZ OPTI EDITION 2019 35 AKTUELL

Unsere Tipps für Ihren Opti-Besuch Ausgewählte Highlights der diesjährigen Opti

Foto: GHM Foto: DOZ / Julia Malcher Blogger Spectacle Opti-Boxen geht in Runde drei für Jungdesigner Bereits zum dritten Mal bietet die Opti den Fashion- und Eyeware- und Start-ups Bloggern eine ganz besondere Bühne. Beim „Blogger Spectacle“ sind diesmal wieder mehr als 20 Influencer aus Deutschland, Hier gibt es keinen Mainstream, hier treffen sich Österreich, Großbritannien, Niederlande, Italien, Japan, Frank- die kreativen Köpfe von morgen, Jungdesigner reich und Litauen am Messesamstag, 26. Januar, auf großer und Start-ups. In Halle C2 zeigen die Newcomer Entdeckungstour unterwegs. Am Vormittag lernen die Blogger die in den Opti-Boxen, wie sie die Welt des guten Newcomer der Branche kennen. Jeder Aussteller der Opti-Boxen (Aus-)Sehens interpretieren und umsetzen. Insge- hat dabei nur 120 Sekunden Zeit, sich beim Speed-Dating den samt 16 Manufakturen aus Frankreich, Deutsch- Bloggern vorzustellen, die Design-Highlights zu präsentieren und land, Schweiz, Spanien, Luxemburg, Italien, Bel- Spannendes zu seiner Gründergeschichte zu erzählen. Wer wird gien, China und den Niederlanden präsentieren also Nachwuchsstar des Jahres? Die Award-Verleihung findet hier ihren eigenen Style. Alle Start-ups wurden gemeinsam mit der Talkrunde „Mehr Sichtbarkeit durch soziale erst nach dem 1. Januar 2016 gegründet. Medien“ im Opti-Forum (Halle C4) um 12.30 Uhr statt. Im An- schluss bildet ein Besuch der Top-Seven-Fassungshersteller den Abschluss der Tour. Welche Aussteller bei der „Opti-Walk&Blog- Tour“ besucht werden, bestimmen die Blogger im Vorfeld in einem Online-Voting.

36 DOZ OPTI EDITION 2019 AKTUELL wyuu.de

Unsere Tipps für Ihren Opti-Besuch

Ausgewählte Highlights Online alles der diesjährigen Opti im Blick Praktisch.

Mit der aktuellen App zur Opti 2019 sind Pünktlich. Sie als Besucher im- mer auf dem Laufen- den. Im Online-Kata- wyuu. log können Favoriten abgespeichert wer- den, sowohl Ausstel- Das neue Contactlinsen-Abo Foto: Screenshot Opti-App ler, als auch Marken, von Wöhlk mit Endkunden-App. Produkte oder Produktpräsentationen. Durch einen einfachen Klick auf das Stern-Icon finden Sie ihre Favoriten dann ganz bequem und schnell. Ebenfalls Mit wyuu können Ihre Kunden Contactlinsen und integriert sind alle aktuellen Veranstaltungen, die Pflegemittel jetzt ganz einfach abonnieren. Sie auch bequem in den Terminkalender eingetragen buchen die Bestellung in Ihrer Kundendaten- werden können. Zusätzlich gibt es in der App alle Infos rund um das Thema Service, von Anreisetipps bank und Wöhlk liefert im jeweiligen Tausch- bis zu Unterkunftsmöglichkeiten, sowie die Links zu rhythmus direkt zu ihren Kunden nach Hause. einer Vielzahl der Aussteller.

Gut für Ihre Kunden: Denn sie verpassen keinen rechtzeitigen Linsentausch mehr und sind mit Foto: GHM Foto: DOZ / Julia Malcher der wyuu-App immer auf dem Laufenden. Blogger Spectacle Opti-Boxen Die Zukunft ist digital Gut für Sie: Denn Sie verkaufen nicht nur mehr Linsen ohne zusätzlichen Aufwand, sondern geht in Runde drei für Jungdesigner Es ist sicher keine neue Erkenntnis, aber der digitale Wandel in der Augenoptik kann gar nicht oft genug sorgen mit wyuu auch für perfekte Bereits zum dritten Mal bietet die Opti den Fashion- und Eyeware- und Start-ups in den Mittelpunkt gestellt werden. Und daher sind Kundenbindung. Bloggern eine ganz besondere Bühne. Beim „Blogger Spectacle“ alle Themen, die sich um die Digitalisierung dre- sind diesmal wieder mehr als 20 Influencer aus Deutschland, Hier gibt es keinen Mainstream, hier treffen sich hen, auch diesmal als „Optic 4.0 – Digital Solutions“ Österreich, Großbritannien, Niederlande, Italien, Japan, Frank- die kreativen Köpfe von morgen, Jungdesigner gekennzeichnet. In allen sechs Hallen spiegelt sich reich und Litauen am Messesamstag, 26. Januar, auf großer und Start-ups. In Halle C2 zeigen die Newcomer dies wider. Von digitaler Infor- Entdeckungstour unterwegs. Am Vormittag lernen die Blogger die in den Opti-Boxen, wie sie die Welt des guten mation und Kommunikation, Newcomer der Branche kennen. Jeder Aussteller der Opti-Boxen (Aus-)Sehens interpretieren und umsetzen. Insge- über Produktion und Automati- hat dabei nur 120 Sekunden Zeit, sich beim Speed-Dating den samt 16 Manufakturen aus Frankreich, Deutsch- sierung, digitalem Prozessma- Bloggern vorzustellen, die Design-Highlights zu präsentieren und land, Schweiz, Spanien, Luxemburg, Italien, Bel- nagement bis hin zu Dienst- Spannendes zu seiner Gründergeschichte zu erzählen. Wer wird gien, China und den Niederlanden präsentieren leistungen und Smart Services, also Nachwuchsstar des Jahres? Die Award-Verleihung findet hier ihren eigenen Style. Alle Start-ups wurden alles das ist auch diesmal in gemeinsam mit der Talkrunde „Mehr Sichtbarkeit durch soziale erst nach dem 1. Januar 2016 gegründet. verschiedenen Formen auf der Medien“ im Opti-Forum (Halle C4) um 12.30 Uhr statt. Im An- Opti 2019 zu entdecken. Also schluss bildet ein Besuch der Top-Seven-Fassungshersteller den Augen auf und mutig in die Abschluss der Tour. Welche Aussteller bei der „Opti-Walk&Blog- Zukunft blicken. Tour“ besucht werden, bestimmen die Blogger im Vorfeld in einem Online-Voting.

36 DOZ OPTI EDITION 2019 DOZ OPTI EDITION 2019 37 Illustrationen: Weglowinthedark. Illustrationen: AKTUELL

Bildung und Ausbildung

auf dem Opti-Campus Foto: GHM

Wer auf der Opti gezielt an seiner Karriere als (angehender) Augen- optiker basteln will, der sollte einen Besuch auf dem Opti-Campus YES independent nicht verpassen. Denn in Halle C4 dreht sich an Stand C4.426 alles um die Themen Ausbildung, Studium und Beruf. Hochschulen und Fach- design Area akademien aus Deutschland und Österreich präsentieren hier Wissens- wertes und Informatives zu den Themen Bildung, Nachwuchsförderung Die Opti führt 2019 zusammen, was schon längst und internationaler Karriere. Ein gutes Beispiel können sich die Nach- zusammengehört. Die beiden etablierten Formate wuchsoptiker dabei an Anna Knaus (Hochschule Aalen) nehmen, die für YES! und HOT! verschmelzen erstmalig zur neuen ihre Bachelor-Arbeit „Potenziale der Digitalisierung in der Optometrie“ „YES independent design“-Area in den Hallen C1 das mit 2.500 Euro dotierte Opti-Stipendium 2019 erhalten hat. Am und C2. Hier soll eine pulsierende Plattform für Freitag, 25, Januar, um 10:25 stellt Knaus im Opti-Forum in Halle C4 innovative Eyewear-Labels geschaffen werden. Ganz ihre Arbeit vor. Ebenfalls im Opti-Forum ist auch die erste Opti-Stipen- neu ist auch die YES Lounge in Halle C1, die als diatin Andrea-Maria Schmied zu hören. Die Absolventin an der Opto- Rückzugsort dienen soll, um bei Snacks und Drinks metrie & Hörakustik Initiative in Wien referiert am Sonntag, 27. Januar in entspannter Atmosphäre zu netzwerken. um 10 Uhr im Opti-Forum zu ihrer Meisterprojektarbeit „Low Vision. Sehbehinderungen & elektronische & ergonomische Hilfsmittel“.

Erstaussteller aus aller Welt Foto: Rapp Optical

Egal ob in den Opti-Boxen (C1, Stand 122) nach München. auf der Opti (C1, Stand 628). Die oder in der „YES independent Im Gepäck die beiden Neuheiten aktuelle Kollektion verlangt vom design“ Area – die Opti kann Hyakkaryoran 1 und 2, die durch Träger nicht nur Mut zu Form, auch in diesem Jahr wieder viele überdimensionale Gläser geprägt sondern auch zu Farben wie Gelb, Erstaussteller begrüßen. Aus sind. Den Weg aus Frankreich zur Lila, Blau und Military Green. der ganzen Welt reisen sie nach Opti findet in diesem Jahr auch Ebenfalls erstmals dabei: Rounder München, um ihre neuen De- La Petite Lunette Rouge (LPLR) Rounder (Hongkong / C2, Box 15), signs zu zeigen. Erstmals dabei (C2, Stand 234). Wie es der Name Specs Lab Zurich (Schweiz / C2, ist beispielsweise das Schwei- schon vermuten lässt, ist die Stand 620), Cascada Shop Sys- zer Designerlabel Nirvan Javan Farbe Rot in den meisten Model- tems UG (Deutschland / C4, Stand (C2, Stand 337), für das es die len wiederzufinden, ebenso wie 406), Meccanottica Mazza (Ita- erste große Messe überhaupt ist. der charakteristische Doppelsteg. lien / C5, Stand 224), Automation Puristische Fassungen aus Acetat In der neuen Kollektion „FW19“ & Robo tics (Belgien / C5, Stand und Metall bestimmen die ersten kommt ein weiteres Markenzei- 437), Omega Optix (Tschechische vier Kollektionen, die auf der Opti chen hinzu: das eigene Doppel- Republik / C6, Stand 137) und präsentiert werden. Aus Japan scharniersystem. Aus Kanada ga– Tiedra Farmaceutica (Spanien / C6, kommt Eque-M / Frency& Mercury stiert erstmals auch Rapp Optical Stand 516)

38 DOZ OPTI EDITION 2019 AKTUELL

Bildung und Ausbildung auf dem Opti-Campus Foto: GHM THE PLACE Wer auf der Opti gezielt an seiner Karriere als (angehender) Augen- optiker basteln will, der sollte einen Besuch auf dem Opti-Campus YES independent nicht verpassen. Denn in Halle C4 dreht sich an Stand C4.426 alles um die Themen Ausbildung, Studium und Beruf. Hochschulen und Fach- design Area akademien aus Deutschland und Österreich präsentieren hier Wissens- TO BE wertes und Informatives zu den Themen Bildung, Nachwuchsförderung Die Opti führt 2019 zusammen, was schon längst und internationaler Karriere. Ein gutes Beispiel können sich die Nach- zusammengehört. Die beiden etablierten Formate wuchsoptiker dabei an Anna Knaus (Hochschule Aalen) nehmen, die für YES! und HOT! verschmelzen erstmalig zur neuen ihre Bachelor-Arbeit „Potenziale der Digitalisierung in der Optometrie“ „YES independent design“-Area in den Hallen C1 das mit 2.500 Euro dotierte Opti-Stipendium 2019 erhalten hat. Am und C2. Hier soll eine pulsierende Plattform für Freitag, 25, Januar, um 10:25 stellt Knaus im Opti-Forum in Halle C4 innovative Eyewear-Labels geschaffen werden. Ganz ihre Arbeit vor. Ebenfalls im Opti-Forum ist auch die erste Opti-Stipen- neu ist auch die YES Lounge in Halle C1, die als diatin Andrea-Maria Schmied zu hören. Die Absolventin an der Opto- Rückzugsort dienen soll, um bei Snacks und Drinks metrie & Hörakustik Initiative in Wien referiert am Sonntag, 27. Januar in entspannter Atmosphäre zu netzwerken. um 10 Uhr im Opti-Forum zu ihrer Meisterprojektarbeit „Low Vision. Seh behinderungen & elektronische & ergonomische Hilfsmittel“.

Erstaussteller aus aller Welt Foto: Rapp Optical

Egal ob in den Opti-Boxen (C1, Stand 122) nach München. auf der Opti (C1, Stand 628). Die oder in der „YES independent Im Gepäck die beiden Neuheiten aktuelle Kollektion verlangt vom design“ Area – die Opti kann Hyakkaryoran 1 und 2, die durch Träger nicht nur Mut zu Form, HALLE C6, 321 auch in diesem Jahr wieder viele überdimensionale Gläser geprägt sondern auch zu Farben wie Gelb, Erstaussteller begrüßen. Aus sind. Den Weg aus Frankreich zur Lila, Blau und Military Green. der ganzen Welt reisen sie nach Opti findet in diesem Jahr auch Ebenfalls erstmals dabei: Rounder München, um ihre neuen De- La Petite Lunette Rouge (LPLR) Rounder (Hongkong / C2, Box 15), OPTI 2019 signs zu zeigen. Erstmals dabei (C2, Stand 234). Wie es der Name Specs Lab Zurich (Schweiz / C2, ist beispielsweise das Schwei- schon vermuten lässt, ist die Stand 620), Cascada Shop Sys- zer Designerlabel Nirvan Javan Farbe Rot in den meisten Model- tems UG (Deutschland / C4, Stand (C2, Stand 337), für das es die len wiederzufinden, ebenso wie 406), Meccanottica Mazza (Ita- erste große Messe überhaupt ist. der charakteristische Doppelsteg. lien / C5, Stand 224), Automation Puristische Fassungen aus Acetat In der neuen Kollektion „FW19“ & Robo tics (Belgien / C5, Stand und Metall bestimmen die ersten kommt ein weiteres Markenzei- 437), Omega Optix (Tschechische vier Kollektionen, die auf der Opti chen hinzu: das eigene Doppel- Republik / C6, Stand 137) und präsentiert werden. Aus Japan scharniersystem. Aus Kanada ga– Tiedra Farmaceutica (Spanien / C6, kommt Eque-M / Frency& Mercury stiert erstmals auch Rapp Optical Stand 516)

38 DOZ OPTI EDITION 2019

Essilor_2Anz_opti_2019_210x297+3mm_final.indd 1 04.12.18 18:44 NEWS

Our tips for your visit to Opti Several highlights of this year’s Opti

Photo: GHM Photo: DOZ / Julia Malcher Round three of the Opti-Boxes Blogger Spectacle for young designers This is the third year Opti will be offering fashion and eyewear and start-ups bloggers a very special platform. The Blogger Spectacle invites more than 20 influencers from Germany, Austria, Great Britain, There is no mainstream here; this is where the the Netherlands, Italy, Japan, France and Lithuania to explore the creative minds of tomorrow, young designers and trade fair on Saturday, 26 January. In the morning, the bloggers start-ups, get together. In Hall C2, the newcomers will get to know the newcomers to the industry. Every exhibitor in in the Opti-Boxes show how they interpret and im- the Opti-Boxes will have just 120 seconds to introduce themselves plement looking good and seeing well. A total of to the bloggers, present their design highlights and tell them their 16 producers from France, Germany, Switzerland, fascinating start-up story in a speed-dating event. Who will be the Spain, the Netherlands, Italy, Belgium, China and up-and-coming star of the year? The award ceremony will be held Luxembourg are presenting their own styles here. with the ‘Greater Visibility with Social Media’ panel discussion in All of the start-ups in this area were founded after the Opti Forum (Hall C4) at 12.30 pm. After lunch together at this 1 January 2016. year’s glass partner Hoya, the tour will end with a visit to the top seven frame makers. The bloggers will vote online in advance on the exhibitors they will visit on the ‘Opti Walk&Blog Tour’.

40 DOZ OPTI EDITION 2019 NEWS

Our tips for your visit to Opti Several highlights of this year’s Opti SIE SIND UNSERE

Photo: GHM Photo: DOZ / Julia Malcher NICHT Round three of the Opti-Boxes VERPASSEN Blogger Spectacle for young designers This is the third year Opti will be offering fashion and eyewear and start-ups HALLE C6 bloggers a very special platform. The Blogger Spectacle invites STAND 321 more than 20 influencers from Germany, Austria, Great Britain, There is no mainstream here; this is where the the Netherlands, Italy, Japan, France and Lithuania to explore the creative minds of tomorrow, young designers and 25.01.– 27.01.2019 trade fair on Saturday, 26 January. In the morning, the bloggers start-ups, get together. In Hall C2, the newcomers will get to know the newcomers to the industry. Every exhibitor in in the Opti-Boxes show how they interpret and im- the Opti-Boxes will have just 120 seconds to introduce themselves plement looking good and seeing well. A total of to the bloggers, present their design highlights and tell them their 16 producers from France, Germany, Switzerland, fascinating start-up story in a speed-dating event. Who will be the Spain, the Netherlands, Italy, Belgium, China and up-and-coming star of the year? The award ceremony will be held Luxembourg are presenting their own styles here. with the ‘Greater Visibility with Social Media’ panel discussion in All of the start-ups in this area were founded after TAUCHEN SIE EIN IN DIE WELT VON ESSILOR. the Opti Forum (Hall C4) at 12.30 pm. After lunch together at this 1 January 2016. year’s glass partner Hoya, the tour will end with a visit to the top seven frame makers. The bloggers will vote online in advance on Essilor ist weltweit die # 1 unter den Brillenglasherstellern.* Varilux die # 1 bei Gleitsichtgläsern.** the exhibitors they will visit on the ‘Opti Walk&Blog Tour’. Und Sie sind für uns die # 1! Deshalb stehen Sie bei uns auf der opti 2019 in München auch im Mittelpunkt! Wir laden Sie ein zu einem spannenden Tag mit exklusiven Weltpremieren, sensationellen Messeangeboten und attraktiven Gewinnspielen. Wir freuen uns auf Sie!

www.essilor.de * Quelle: Euromonitor, Eyewear 2018 Edition; Essilor International SA Company; Einzelhandelsumsatz anhand UVP. ** Quelle: Euromonitor, 2016 Daten. Einzelhandelsumsatz anhand UVP in der Brillenglas Kategorie, Gleitsichtglas Marken.

40 DOZ OPTI EDITION 2019

Essilor_2Anz_opti_2019_210x297+3mm_final.indd 2 04.12.18 18:44 NEWS

The future is digital

It is certainly nothing new, but the digital transfor- mation in optometry cannot be emphasised often enough. And that is why all topics related to digi- talisation are marked ‘Optic 4.0 – Digital Solutions’. This is reflected in all six halls. From digital information and communication, to production and automation, digital process management to standard and smart services – all that can be found in various forms at Opti 2019. So open your eyes and face the future bravely.

Vocational training and continuing professional development on the Opti Campus Everything A visit to the Opti Campus is a must for anyone looking to further their career as budding opticians at a glance online at Opti. In Hall C4, Stand CS.426 will be all about vocational training, college education and profes- The latest app for Opti 2019 keeps attendees up-to- sions. Colleges and professional academies from date at all times. You can save favourites, whether Germany and Austria present interesting information exhibitors, brands, products or product presenta- on education, promoting young talents and interna- tions, in the online catalogue. Simply click the star tional careers here. Up-and-coming opticians can symbol to make your favourites easy and convenient follow the example of Anna Knaus (University of to find. It also in- Aalen), who received the 2500 euro Opti Scholarship cludes all of the latest for her Bachelor thesis ‘Potential of Digitalisation in events, which you Optometry’ in 2019. On Friday, 25 January, Knaus can conveniently save will present her thesis at the Opti Forum in Hall C4. to your appointment Andrea-Maria Schmid, the first Opti scholarship calendar. The app recipient, will also speak in the Opti-Forum. The also offers all service graduate of the Optometry & Hearing Acoustics information, from Initiative in Vienna will present her master project tips on how to get paper ‘Low Vision. Visual Impairments & Electronic the exhibition centre, & Ergonomic Aids” in the Opti Forum at 10 am on to accommodation Sunday 27 January. options, as well as links to many of the exhibitors.

Photo: Screenshot Opti-App

42 DOZ OPTI EDITION 2019 NEWS

The future is digital

It is certainly nothing new, but the digital transfor- mation in optometry cannot be emphasised often enough. And that is why all topics related to digi- talisation are marked ‘Optic 4.0 – Digital Solutions’. Photo: Rapp Optical This is reflected in all six halls. From digital information and communication, to production and automation, digital process First-time exhibitors YES independent management to standard and smart services – all that can be from around the world design area found in various forms at Opti 2019. So open your eyes and Whether in the Opti Boxes and in the YES independ- Opti is bringing together what has long belonged face the future bravely. ent design area – Opti welcomes many first-time together in 2019. The two established formats YES! exhibitors again this year. They are coming to and HOT! will be merged to form the new YES inde- Munich from around the world to show their new pendent design area in Halls C1 and C2 for the first designs. For example, the Swiss designer label Nir- time. It is intended to become a pulsating platform Vocational training van Javan (C2, Stand 337) will be in attendance for for innovative eyewear labels. The brand new YES the first time – in fact, it will be their first ever trade Lounge in Hall C1, designed to serve as a quiet area and continuing fair. Minimalist acetate and metal frames dominate to network in a relaxed atmosphere with snacks and the first four collections presented at Opti. Eque-M / drinks, is also brand new. professional development Frency & Mercury (C1, Stand 122) comes to Mu- nich from Japan. It is bringing two new products, on the Opti Campus Hyakkaryoran 1 and 2, which are characterised by Everything oversized lenses. This year, La Petite Lunette Rouge A visit to the Opti Campus is a must for anyone (LPLR) (C2, Stand 234) is also making its way to looking to further their career as budding opticians at a glance online Opti from France. As the name suggests, the colour at Opti. In Hall C4, Stand CS.426 will be all about red can be found in most models, as can the typi- vocational training, college education and profes- The latest app for Opti 2019 keeps attendees up-to- cal double bridge. The new ‘FW19’ collection adds sions. Colleges and professional academies from date at all times. You can save favourites, whether another trademark: the proprietary double hinge Germany and Austria present interesting information exhibitors, brands, products or product presenta- system. Rapp Optical, from Canada, will attend its on education, promoting young talents and interna- tions, in the online catalogue. Simply click the star first Opti this year (C1, Stand 628). Its latest collec- tional careers here. Up-and-coming opticians can symbol to make your favourites easy and convenient tion not only requires wearers to risk daring shapes, follow the example of Anna Knaus (University of to find. It also in- but also colours like yellow, purple, blue and military Aalen), who received the 2500 euro Opti Scholarship cludes all of the latest green. Also attending for the first time are: Rounder for her Bachelor thesis ‘Potential of Digitalisation in events, which you Rounder (Hong Kong / C2, Box 15), Specs Lab Zurich Photo: GHM Optometry’ in 2019. On Friday, 25 January, Knaus can conveniently save (Switzerland / C2, Stand 620), Cascada Shop Sys- will present her thesis at the Opti Forum in Hall C4. to your appointment tems UG (Germany / C4, Stand 406), Meccanottica Andrea-Maria Schmid, the first Opti scholarship calendar. The app Mazza (Italy / C5, Stand 224), Automation & Robot- recipient, will also speak in the Opti-Forum. The also offers all service ics (Belgium / C5, Stand 437), Omega Optix (Czech graduate of the Optometry & Hearing Acoustics information, from Republic / C6, Stand 137) and Tiedra Farmaceutica Initiative in Vienna will present her master project tips on how to get (Spain / C6, Stand 516). paper ‘Low Vision. Visual Impairments & Electronic the exhibition centre, to accommodation & Ergonomic Aids” in the Opti Forum at 10 am on Inserentenverzeichnis / Sunday 27 January. options, as well as links to many of the Advertiser index exhibitors. Eschenbach Optik ...... 23 Essilor ...... 39, 41 GHM ...... 3. US Hecht Contactlinsen ...... 53 Loyalty Lab ...... 95, 97, 99 Photo: Screenshot Opti-App Marcolin ...... 3 MPG&E...... 35 OCULUS Optikgeräte ...... 2. US Rodenstock...... 1. US Wöhlk-Contact-Linsen ...... 37

42 DOZ OPTI EDITION 2019 DOZ OPTI EDITION 2019 43 AKTUELL

Programmtipps Opti-Forum – Weiterbildung für jedermann

Die Vorträge auf dem Opti-Forum (Halle C4.723) bieten für Interessierte eine gute Möglichkeit, sich umfassend über neue Trends und Fallbeispiele zu informieren oder sich sogar selbst als Experte zu profilieren. Die Opti bietet an allen drei Messetagen von früh bis spät Vorträge und Diskussionen zu den Themen Optic 4.0, Marketing, Nachwuchs und Nachfolge, Wissenschaft, Design sowie Markt und Kunde. Hier ein paar Programmpunkte, die Sie nicht verpassen sollten.

Optic 4.0 Marketing Wissenschaft Screening, Sehtests wie SEO für Augenoptiker: Wie geht Myopie kontrolle? vor 70 Jahren? Oder das Wie Sie bei Google Ihren Kurzanleitung für die neue Verfahren auf iPads Mitbewerber hinter sich Praxis mit neuen Testen! lassen Freitag, 25.01.2019 | 17:25 – 17:45 Uhr Freitag, 25.01.2019 | 10:25 – 10:45 Uhr Sonntag, 27.01.2019 | 10:25 – 10:45 Uhr Ein Jugendlicher kommt mit einem Eduard Posch, Augenoptikermeister, Um die Sichtbarkeit des Betriebs im „-1.00-Rezept“ zu Ihnen. Markus Hof- referiert über neue Tests für Screening Internet zu steigern und dort Kunden mann, M.Sc. Vision Science & Business und Kontrolle der Augen und Sehhilfen zu gewinnen, braucht es lokale Such- (Optometry), Sehzentrum Zürich AG, von Kindergartenkindern. maschinenoptimierung. Referent gibt in seinem Vortrag Antworten zur Christoph Baum, Experte für Such- Frage: Welche Optionen stehen Ihnen maschinenoptimierung des Zentral- offen: Brille verkaufen oder/und eine verbands der Augenoptiker und Opto- Beratung zum Thema Myopiekontrolle? metristen, gibt eine Einführung sowie praktische Tipps, die jeder Augenoptiker selbst anwenden kann.

44 DOZ OPTI EDITION 2019 AKTUELL

Programmtipps Opti-Forum – Weiterbildung für jedermann

Die Vorträge auf dem Opti-Forum (Halle C4.723) bieten für Interessierte eine gute Möglichkeit, sich umfassend über neue Trends und Fallbeispiele zu informieren oder sich sogar selbst als Experte zu profilieren. Die Opti bietet an allen drei Messetagen von früh bis spät Vorträge und Diskussionen zu den Themen Optic 4.0, Marketing, Nachwuchs und Nachfolge, Wissenschaft, Design sowie Markt und Kunde. Hier ein paar Programmpunkte, die Sie nicht verpassen sollten. Im Opti-Forum können sich Messebesucher in 20-minüti- gen Kurzpräsentationen über die neuesten Entwicklungen der Industrie informieren. (Foto: DOZ / Julia Malcher)

Optic 4.0 Marketing Wissenschaft Nachwuchs & Nachfolge Markt & Kunde Design Screening, Sehtests wie SEO für Augenoptiker: Wie geht Myopie kontrolle? Das Gelingen der Über- Nur Optiker reicht nicht Design-Trends in der vor 70 Jahren? Oder das Wie Sie bei Google Ihren Kurzanleitung für die gabe am Beispiel des für die Zukunft! Wie stelle Optikerbranche neue Verfahren auf iPads Mitbewerber hinter sich Praxis augenoptischen Betriebs ich mich den Kunden von mit neuen Testen! lassen der Familie Scheurer morgen? Freitag, 25.01.2019 | 16:10 – 16:30 Uhr Freitag, 25.01.2019 | 17:25 – 17:45 Uhr Sonntag, 27.01.2019 | 14:30 – 14:50 Uhr Freitag, 25.01.2019 | 10:25 – 10:45 Uhr Sonntag, 27.01.2019 | 10:25 – 10:45 Uhr Freitag, 25.01.2019 | 10:50 – 11:35 Uhr Samstag, 26.01.2019 | 16:55 – 17:15 Uhr Ein Jugendlicher kommt mit einem Im Gespräch mit Moderator Moritz Küffner gibt Dieter Funk von Funk Inter- Eduard Posch, Augenoptikermeister, Um die Sichtbarkeit des Betriebs im „-1.00-Rezept“ zu Ihnen. Markus Hof- Worauf kommt es im Übergabeprozess Jonathan Volz (Digital), Andreas Kraft national Einblicke in die Zukunftstrends referiert über neue Tests für Screening Internet zu steigern und dort Kunden mann, M.Sc. Vision Science & Business an, welche Gefahren gibt es und was (Augenoptiker), Alexander Wirth (Ex- rund um das Thema Brillendesign. und Kontrolle der Augen und Sehhilfen zu gewinnen, braucht es lokale Such- (Optometry), Sehzentrum Zürich AG, für Chancen erwachsen daraus? Das CEO Ralph Lauren und Bogner) und von Kindergartenkindern. maschinenoptimierung. Referent gibt in seinem Vortrag Antworten zur diskutieren Vater und Sohn, Helmut Marc Heikaus (Ladenbau) referieren zu Christoph Baum, Experte für Such- Frage: Welche Optionen stehen Ihnen und Georg Scheurer, des Familien- dem Thema, denn der Anspruch und das maschinenoptimierung des Zentral- offen: Brille verkaufen oder/und eine unternehmens Scheurer zusammen mit Kaufverhalten der Kunden verändern verbands der Augenoptiker und Opto- Beratung zum Thema Myopiekontrolle? Beatrice Rodenstock für die Fachschule sich. Die Individualität in der Anspra- metristen, gibt eine Einführung sowie München. che des Kunden bekommt einen immer praktische Tipps, die jeder Augenoptiker größeren Stellenwert. Dabei ist es not- selbst anwenden kann. wendig, sich konkret mit den Themen auseinanderzusetzen, mit denen Ihre Kunden mit Ihnen und Ihrer Marke in Kontakt kommen. Nur wenn man alle Bereiche besetzt und diese auch gut und professionell beherrscht, ist man in der Kundenwahrnehmung ganz vorne.

44 DOZ OPTI EDITION 2019 DOZ OPTI EDITION 2019 45 NEWS

Event tips Opti-Forum – Continuing professional development for everyone

The presentations at the Opti-Forum (Hall C4.723) are a great way for anyone who is interested to learn about the latest trends and case studies, or even to make a name for yourself as an expert. At Opti, there will be presentations and discussions on Optic 4.0, marketing, attracting talent and succession, science, design and market and customers. Here are a few must-see events.

Optic 4.0 Marketing Science “Screening and sight SEO for opticians: How A quick practical guide tests like 70 years ago? to leave your competitors to myopia monitoring Or the new method on behind on Google iPads with new tests!” Friday, 25/01/2019 | 5:25 – 5:45 pm Sunday, 27/01/2019 | 10:25 – 10:45 am A teenager comes to you with a Friday, 25/01/2019 | 10:25 – 10:45 am You need local search engine optimisa- ‘-1.00 prescription’. Markus Hofmann, M.Sc. Vision Science & Business (Opto- Eduard Posch, a master optician, speaks tion to increase your company’s visibility metry), Sehzentrum Zürich AG will try about new screening tests, eye checks online and attract customers. Speaker to answer the question: ‘Sell spectacles and eyewear for kindergarten children. Christoph Baum, Search Engine Optimi- sation Expert at the Zentralverband der and/or advise on myopia monitoring?’ Augenoptiker und Optometristen (ZVA) in his presentation. gives an introduction and practical tips any optician can try themselves.

46 DOZ OPTI EDITION 2019 NEWS

Event tips Opti-Forum – Continuing professional development for everyone

The presentations at the Opti-Forum (Hall C4.723) are a great way for anyone who is interested to learn about the latest trends and case studies, or even to make a name for yourself as an expert. At Opti, there will be presentations and discussions on Optic 4.0, marketing, attracting talent and succession, science, design and market and customers. Here are a few must-see events. At Opti-Forum, visitors can learn about the latest developments in the industry in short presentations every 20 minutes. (Photo: DOZ / Julia Malcher)

Optic 4.0 Marketing Science Attracting talents & Market & customers Design “Screening and sight SEO for opticians: How A quick practical guide succession In future, it won’t be Design trends in the tests like 70 years ago? to leave your competitors to myopia monitoring An example of successful enough to just be an optical industry Or the new method on behind on Google transitions: the Scheurer optician! How do I iPads with new tests!” Friday, 25/01/2019 | 5:25 – 5:45 pm family’s optician business prepare myself for the Friday, 25/01/2019 | 4:10 – 4:30 pm Sunday, 27/01/2019 | 10:25 – 10:45 am Sunday, 27/01/2019 | 2:30 – 2:50 pm A teenager comes to you with a customers of tomorrow? Friday, 25/01/2019 | 10:25 – 10:45 am Friday, 25/01/2019 | 10:50 – 11:35 am You need local search engine optimisa- ‘-1.00 prescription’. Markus Hofmann, In an interview with presenter M.Sc. Vision Science & Business (Opto- Saturday, 26/01/2019 | 4:55 – 5:15 pm Moritz Küffner, Dieter Funk of Funk Eduard Posch, a master optician, speaks tion to increase your company’s visibility What is important in the transition online and attract customers. Speaker metry), Sehzentrum Zürich AG will try International gives insights into about new screening tests, eye checks process, what risks are there and what Jonathan Volz (Digital), Andreas Kraft Christoph Baum, Search Engine Optimi- to answer the question: ‘Sell spectacles future eyewear design trends. and eyewear for kindergarten children. opportunities result from this? Father (Optician), Alexander Wirth (Ex-CEO sation Expert at the Zentralverband der and/or advise on myopia monitoring?’ and son Helmut and Georg Scheurer, of Ralph Lauren and Bogner) and Marc Augenoptiker und Optometristen (ZVA) in his presentation. from family business Scheurer, discuss Heikaus (Shopfitter) will speak on the gives an introduction and practical tips this with Beatrice Rodenstock for topic, as customers’ standards and any optician can try themselves. Munich Technical College. consumer behaviour are changing. Tailored individual customer communi- cation is becoming increasingly import- ant. Businesses must focus specifically on the contact points between their customers, their company and their brand. You can only be top of customers’ minds if you are present in all areas and do so well and professionally.

46 DOZ OPTI EDITION 2019 DOZ OPTI EDITION 2019 47 AKTUELL

Heller und moderner: DOZ-Verlag mit neuem Messestand „Der Ort zum Netzwerken und Smalltalken schlechthin!“

Auf 65 Quadratmetern und in einem vollständig neuen Look präsentiert sich der DOZ-Verlag auf dieser Opti. Auf dem neuen Messestand können Sie sich selbst davon überzeugen, ein Gläschen mit uns trinken, netzwerken, coole Bilder an- Für Leseratten bietet die DOZ in schauen und sich in unserer Lese-Lounge in die Fachbücher diesem Jahr eine vertiefen. Wo? In Halle C4 am Stand Nummer 421. Bücher-Lounge, in der man gemüt- lich im vielfältigen Heller, moderner, kommunikativer einen Quadratmeter Grundfläche Verlagsprogramm schmökern kann. und kleiner ist er geworden, der opfern“, schiebt er schmunzelnd (Foto: kegfire / neue DOZ-Stand für die Fachmesse hinterher. stock.adobe.com) der Augenoptik in München. „Unser Herausgekommen ist ein zu drei neuer Messestand soll die Besucher Seiten mehrheitlich offener und der Opti 2019 zum Verweilen, zum freundlicher 65-Quadratmeter- Austauschen und zum Schmökern Stand mit der Nummer 421 – direkt einladen“, erklärt DOZ-Geschäfts- neben dem neuen Opti-Showcase führer Stephan Schenk das Konzept und dem Opti-Forum. Im Zentrum des neugestalteten Auftritts. „Al- der rechteckigen Fläche in Halle lerdings mussten wir dafür genau C4 erwartet die Besucher eine

In diesem Jahr werden die Fachbücher des DOZ-Verlags auf zwei Präsentationswänden deutlich einladender vorgestellt. (Foto: DOZ / Julia Malcher)

48 DOZ OPTI EDITION 2019 AKTUELL

Bar. Schenk nennt sie „den Ort um Messe-Tipps der Redaktion, Heller und moderner: DOZ-Verlag mit neuem Messestand zum Netzwerken und Smalltalken die aktuellsten Opti-Nachrichten, schlechthin“ – wer möchte auch bei Highlights aus den Foren und einem Tässchen Kaffee, Tee, einem von unterschiedlichen Pressekon- kühlen Bier, einem Glas Sekt und ferenzen – kurzum also um alles Knabbereien. Wissens werte rund um die Opti. „Der Ort zum Netzwerken und Sie steht zudem als E-Paper auf www.doz-verlag.de zur Verfügung. Bücher-Lounge Wer sich auch nach der Opti Smalltalken schlechthin!“ für Leseratten jeden Monat über die Branche informieren will und noch kein Nicht nur Naschkatzen, auch DOZ-Abonnement besitzt, kann die Bücherwürmer sollen beim dieses vom 25. bis 27. Januar 2019 DOZ-Verlag auf ihre Kosten kom- bei uns am DOZ-Stand in die Wege men. Sie können sich in der neuen leiten: Wir bieten die Fachzeitung Auf 65 Quadratmetern und in einem vollständig neuen Look Bücher-Lounge linksseitig der Bar als Probe- oder Jahresabonnent an präsentiert sich der DOZ-Verlag auf dieser Opti. Auf dem ausbereiten und durch das Verlags- – digital oder print. programm schmökern. Zudem fin- Judith Kern neuen Messestand können Sie sich selbst davon überzeugen, det dort auf zwei Präsentationswän- ein Gläschen mit uns trinken, netzwerken, coole Bilder an- den das Schaulaufen ausgewählter Für Leseratten bietet die DOZ in schauen und sich in unserer Lese-Lounge in die Fachbücher Werke des Verlags statt. Ein paar diesem Jahr eine vertiefen. Wo? In Halle C4 am Stand Nummer 421. Sessel und eine Lesebank laden Bücher-Lounge, derweil zum Niederlassen ein. Sind in der man gemüt- Sie an einem der Fachbücher zur Großformatiger können die lich im vielfältigen Heller, moderner, kommunikativer einen Quadratmeter Grundfläche Augenoptik hängen geblieben? Das Besucher des DOZ-Stands Verlagsprogramm die Bilder des ersten DOZ- schmökern kann. und kleiner ist er geworden, der opfern“, schiebt er schmunzelnd freut uns sehr: Bestellen können Sie Fotoshootings betrachten. (Foto: kegfire / neue DOZ-Stand für die Fachmesse hinterher. die Bücher direkt vor Ort mit einem stock.adobe.com) der Augenoptik in München. „Unser Herausgekommen ist ein zu drei zehnprozentigen Messerabatt. neuer Messestand soll die Besucher Seiten mehrheitlich offener und Des Weiteren hält der Messe- der Opti 2019 zum Verweilen, zum freundlicher 65-Quadratmeter- stand auch etwas für Schöngeister Die DOZ ist in diesem Jahr mit Austauschen und zum Schmökern Stand mit der Nummer 421 – direkt bereit: Analog zum neu eingeführ- einem neuen Stand auf der Opti einladen“, erklärt DOZ-Geschäfts- neben dem neuen Opti-Showcase ten DOZ-Ressort „Ästhetik.Kultur. – mit dabei haben wir natürlich führer Stephan Schenk das Konzept und dem Opti-Forum. Im Zentrum Lifestyle.“ in der DOZ-Printausgabe auch die aktuelle DOZ. Außer- dem gibt es täglich eine Ausgabe des neugestalteten Auftritts. „Al- der rechteckigen Fläche in Halle können Anhänger der stylischen der DOZ kompakt, bei deren Ent- lerdings mussten wir dafür genau C4 erwartet die Besucher eine Brillenfassungen die insgesamt 14 stehung Sie der Redaktion über coolen und farbenfrohen Bilder des die Schulter schauen können. ersten DOZ-Fotoshootings im Groß- (Foto: DOZ / Julia Malcher) format betrachten.

DOZ kompakt aus der „Gläsernen Redaktion“

Und auf dem Stand rechts der Bar wird täglich wieder die Messezei- tung „DOZ kompakt“ produziert, die im vergangenen Jahr ihre Pre- miere auf der Opti gefeiert hat. In der sogenannten „Gläsernen Re- daktion“ arbeiten die Redakteure an der jeweiligen Ausgabe. Besu- cher können dabei zusehen und den Machern der DOZ über die Schultern schauen. Doch wo bekommt man die „DOZ kompakt“? Sie wird jeden In diesem Jahr werden die Fachbücher des DOZ-Verlags Tag als gefaltetes DIN-A3-Blatt an auf zwei Präsentationswänden deutlich einladender den Eingängen der Opti kosten- vorgestellt. (Foto: DOZ / Julia Malcher) los verteilt. Inhaltlich geht’s dabei

48 DOZ OPTI EDITION 2019 DOZ OPTI EDITION 2019 49 NEWS

Brighter and more modern: DOZ-Verlag launches new trade fair stand “The venue for networking and small-talk!”

DOZ-Verlag’s stand at this This year, DOZ will have a new year’s Opti will be 65 square stand at Opti – metres in size and feature an and of course we’ll have the all-new look. Why not come latest DOZ with to the trade fair stand and us. There will also be a daily see for yourself, have a drink edition of DOZ with us, network, look at kompakt, and you can watch cool photos and delve into the editors at the reference books at our work producing the next issue. reading lounge. Where? In (Photo: DOZ / Hall C4 at Stand 421 Julia Malcher)

The new DOZ stand at the optom- etry trade fair in Munich is now brighter, more modern, more communicative and smaller. “Our new trade fair stand is designed to encourage Opti 2019 attend- ees to spend some time, chat and browse,” explains DOZ Managing Director Stephan Schenk, when asked about the concept of the redesigned stand. “However, we had to sacrifice exactly one square metre of floor space for it,” he adds This year, with a grin. DOZ-Verlag’s The result is a largely open reference books (on three sides) and friendly 65 will be presen- square-metre stand numbered ted far more 421 – right beside the new Opti attractively on two presentation Showcase and the Opti Forum. In walls. (Photo: the centre of the rectangular space DOZ / Julia in Hall C4, visitors will find a bar. Malcher)

50 DOZ OPTI EDITION 2019 NEWS

Schenk calls it “quite simply the available as an e-paper on www. Brighter and more modern: DOZ-Verlag launches new trade fair stand venue for networking and small- doz-verlag.de. talk” – with a cup of coffee, tea, an For those who want to receive ice-cold beer, a glass of sparkling information on the industry every wine and snack food for anyone month after Opti and do not sub- who wants. scribe to DOZ yet, can do so at the “The venue for networking DOZ stand from 25 to 27 January 2019: Our trade journal is available Book lounge for as a trial or annual subscription – in bookworms digital or print versions. and small-talk!” Judith Kern DOZ-Verlag offers sustenance for the mind as well as the body at its stand. They can settle down in the new book lounge to the left of the bar and browse the publishing house’s range of books. In addition, there will be a ‘catwalk’ for selected DOZ-Verlag’s stand at this This year, DOZ works of the publishing house on will have a new year’s Opti will be 65 square two presentation walls. A few arm- stand at Opti – chairs and a reading bench invite metres in size and feature an and of course we’ll have the visitors to take a seat. Captivated all-new look. Why not come latest DOZ with by one of the optometry reference Visitors to the us. There will books? We’re delighted to hear it: DOZ stand can to the trade fair stand and see the images also be a daily You can order the books at Opti see for yourself, have a drink from the first edition of DOZ with a ten percent trade fair dis- with us, network, look at kompakt, and DOZ photo shoot you can watch count. in large format. cool photos and delve into the editors at The trade fair stand also has the reference books at our work producing something to offer for aesthetes: the next issue. reading lounge. Where? In In line with the new DOZ section (Photo: DOZ / ‘Aesthetics.Culture.Lifestyle.’ in the Julia Malcher) Hall C4 at Stand 421 DOZ print edition, fans of stylish eyeglass frames can enjoy the to- tal of 14 cool and colourful images from the first DOZ photo shoot in large format.

The new DOZ stand at the optom- Everything worth etry trade fair in Munich is now knowing about Opti brighter, more modern, more communicative and smaller. “Our The trade fair newspaper ‘DOZ new trade fair stand is designed kompakt’, premiered at Opti last to encourage Opti 2019 attend- year, will be produced again every ees to spend some time, chat and day at the stand to the right of the browse,” explains DOZ Managing bar. Our journalists will be working Director Stephan Schenk, when on the latest edition in the ‘trans- asked about the concept of the parent editorial centre’. Attendees redesigned stand. “However, we can watch the DOZ team at work. had to sacrifice exactly one square But where will ‘DOZ kompakt’ metre of floor space for it,” he adds be available? It will be distributed This year, with a grin. DOZ-Verlag’s free of charge as a folded DIN A3 The result is a largely open reference books sheet at the entrances to Opti. Its (on three sides) and friendly 65 will be presen- contents will include the editorial square-metre stand numbered ted far more team’s trade fair tips, the latest Opti 421 – right beside the new Opti attractively on news, highlights from the forums two presentation Showcase and the Opti Forum. In and from various press confer- walls. (Photo: Photo: the centre of the rectangular space DOZ / Julia ences – in short, everything worth PUNTO STUDIO FOTO AG / in Hall C4, visitors will find a bar. Malcher) knowing about Opti. It will also be stock.adobe.com

50 DOZ OPTI EDITION 2019 DOZ OPTI EDITION 2019 51 AKTUELL

Freisicht kehrt auf die Opti zurück Aus den Gründerschuhen schon herausgewachsen

In der YES Independent Design Area in Halle C1 und C2 der Opti tummeln der Ansatz der Jungs aus Freising sich viele kreative Köpfe der Brillenindustrie. Viele kleine(re) Labels, die schien neu. Eine „Revolution der Holzbrillen“ wollten sie anzetteln ihre Nische und ihren Platz suchen im Konzert der Großen. Mitten drin und es scheint, dass sie das richtige auch die drei Jungunternehmer von „freisicht sustainable eyeware“ – zum Rezept dafür gefunden haben. Statt zweiten Mal nach 2017. Nachdem im vorigen Jahr wegen Umzug in neue auf Schichtholz greifen sie auf mas- Produktionsräume die Opti ohne die Lokalmatadoren aus dem Münchener sives Holz zurück, auf Holz made in Germany – so wie es gewachsen ist. Norden stattfand, sind sie nun mit neuen Modellen und Farben zurück – Bruchneigung und Quellverhalten und wollen ihre Spuren nicht nur auf der Messe hinterlassen. haben sie in den Griff bekommen, auch die Anpassbarkeit der Bügel und das leichte Verglasen der Bril- An Freizeit war in den vergangenen massiven, anpassbaren Holzbril- len stellte die jungen Männer zwar Wochen in Freising-Lerchenfeld len vorstellen. Die drei, das sind vor Herausforderungen, aber nicht nicht zu denken. In ihren neuen Linus Frank, Thomas Winter und vor unlösbare. Sebastian ist Wirt- Produktionsräumen laufen die Ma- Sebastian Wittmann, ein Start-up schaftsingenieur, Thomas Designer schinen auf Hochtouren. Schließ- aus dem Norden Münchens, das und Linus wurde die Fachkompe- lich hat „freisicht sustainable eye- auf dem besten Weg ist, den Grün- Mit „black tenz in Sachen Holz bereits in die ware“ in diesem Jahr viel vor. Opti, derschuhen zu entwachsen und auf noblesse“ Wiege gelegt. Seine Familie baut Mido, Silmo – auf allen großen und etwas größerem Fuß die Fassungs- und „brown seit mehr als 75 Jahren Holzinstru- noblesse” bedeutenden Messen Europas wol- landschaft zu erobern. haben zwei neue mente, ein Erfahrungsschatz, der len sie ihre Modelle vorstellen, auch Bereits auf der Opti 2017 war Farben Einzug auch bei der Brillenproduktion von auf kleineren Veranstaltungen wie die DOZ auf die Jungunternehmer im Freisicht-Sor- großem Wert ist. der Schiffsmesse Hamburg, Copen- aufmerksam geworden und gleich timent gehalten. Ihre Vision findet schnell Unter- hagen Specs in Dänemark und der interessiert. Holzbrillen und Ver- Dabei wird helles stützung. Das Bundesministerium Holz vom Berg- Bold Optical Fair in den Niederlan- suche, diese alltagstauglich zu ma- ahorn eingefärbt für Wirtschaft und Energie fördert den wollen die drei „Jungs“ ihre chen, gab es schon viele – doch und nur die hell- die Brillenmacher mit einem Grün- Natürlich Sehen Sicherheit durch: sten Stellen des derstipendium, in einer Werkstatt ohne Drum und Dran Holzes behalten in den Gebäuden der Technischen Präzise Anpassung mit ihren golde- Hochschule München tüfteln sie nen Charakter. Keratograph (Fotos: freisicht weiter an ihrer Idee. Mit insge- ® und Anpasssoftware APEX® sustainable eye- samt sechs Modellen in vier ver- seefree ware) schiedenen Holzarten kommen sie schließlich 2017 erstmals auf die Kompetenz in der Wahl Opti, schon da steht fest, dass ein der passenden Contactlinse Umzug aufgrund des auslaufenden Die perfekte Stipendiums und der begrenzten Ortho-K-Korrektur Kapazität der Hochschul-Werkstatt Langfristige, nachhaltige unausweichlich ist. Schließlich ist Kundenbeziehung die Nachfrage hoch, so hoch, dass nicht alle Aufträge zeitgerecht be- dient werden können. Der Umzug in die neuen Produktionsräume in

Hecht Contactlinsen GmbH Tel. +49(0)761 40 10 5-0 52 DOZ OPTI EDITION 2019 info@hecht-contactlinsen www.hecht-contactlinsen.de

seefree_210 x 105.indd 1 07.12.18 15:59 AKTUELL

blesse“ und „black noblesse“. Freisicht kehrt auf die Opti zurück „Dabei wird ein helles Holz vom Bergahorn tiefschwarz beziehungs- weise braun eingefärbt und nur die hellsten Stellen des Holzes bleiben in ihrem goldenen Charakter“, sagt Sebastian Wittmann. Das Ergebnis: Aus den Gründerschuhen Ein toller Kontrast aus dem gol- den schimmernden Holz und der dunklen Färbung. Und auch zwei neue CNC-Fräs maschinen sowie schon herausgewachsen die Erweiterung des restlichen Ma- schinenparks haben in den vergan- genen Monaten dazu geführt, dass Freisicht die Produktion erheblich Die drei Frei- sicht-Gründer steigern konnte. „So können wir in In der YES Independent Design Area in Halle C1 und C2 der Opti tummeln der Ansatz der Jungs aus Freising (von links) Zukunft hoffentlich die komplette sich viele kreative Köpfe der Brillenindustrie. Viele kleine(re) Labels, die schien neu. Eine „Revolution der Sebastian Witt- Nachfrage bedienen“, hofft Witt- Holzbrillen“ wollten sie anzetteln mann, Thomas mann. Mittlerweile können mehrere ihre Nische und ihren Platz suchen im Konzert der Großen. Mitten drin und es scheint, dass sie das richtige Winter und Linus Fassungen gleichzeitig produziert Frank. auch die drei Jungunternehmer von „freisicht sustainable eyeware“ – zum Rezept dafür gefunden haben. Statt werden, man ist schneller pro Fas- zweiten Mal nach 2017. Nachdem im vorigen Jahr wegen Umzug in neue auf Schichtholz greifen sie auf mas- sung und hat sogar kleine Serien- Produktionsräume die Opti ohne die Lokalmatadoren aus dem Münchener sives Holz zurück, auf Holz made in produktionen gestartet. Germany – so wie es gewachsen ist. Freising-Lerchenfeld ist von langer Untätig aber saßen die Freisicht- Umso gespannter ist man bei Norden stattfand, sind sie nun mit neuen Modellen und Farben zurück – Bruchneigung und Quellverhalten Hand geplant und doch sorgt die Jungs, die im Firmennamen ganz „freisicht sustainable eyeware“, wie und wollen ihre Spuren nicht nur auf der Messe hinterlassen. haben sie in den Griff bekommen, Verzögerung bei der Umsetzung bewusst die Nähe zu ihrer Hei- die neuen Modelle nun auf der Opti auch die Anpassbarkeit der Bügel und beim Aufbau der Maschinen mat Freising dokumentiert haben, 2019 ankommen werden. Wer sich und das leichte Verglasen der Bril- und Fertigungsstationen dafür, nicht herum. Stattdessen arbeieten selber von der Einzigartigkeit der An Freizeit war in den vergangenen massiven, anpassbaren Holzbril- len stellte die jungen Männer zwar dass die Opti 2018 ohne die Lokal- sie an neuen Brillenfassungen – Massivholzbrillen überzeugen will, Wochen in Freising-Lerchenfeld len vorstellen. Die drei, das sind vor Herausforderungen, aber nicht matadoren stattfinden muss. Ein auffälligere Formen und dünnere sollte einen Besuch in Halle C2, nicht zu denken. In ihren neuen Linus Frank, Thomas Winter und vor unlösbare. Sebastian ist Wirt- Rückschlag, der aber wohl auch Fassungsränder bestimmen die Stand 129, fest einplanen. Denn: Produktionsräumen laufen die Ma- Sebastian Wittmann, ein Start-up schaftsingenieur, Thomas Designer ein wenig zu einer guten Gründer- neue Kollektion. Und auch eine „Es gibt keinen Fassungshersteller, schinen auf Hochtouren. Schließ- aus dem Norden Münchens, das und Linus wurde die Fachkompe- geschichte dazugehört, die die DOZ neue Farbgebung hat Einzug ins der unsere Richtung eingeschlagen lich hat „freisicht sustainable eye- auf dem besten Weg ist, den Grün- Mit „black tenz in Sachen Holz bereits in die von Beginn an begleitet. Programm erhalten: „brown no- hat“, sagt Wittmann. ware“ in diesem Jahr viel vor. Opti, derschuhen zu entwachsen und auf noblesse“ Wiege gelegt. Seine Familie baut David Friederichs Mido, Silmo – auf allen großen und etwas größerem Fuß die Fassungs- und „brown seit mehr als 75 Jahren Holzinstru- noblesse” bedeutenden Messen Europas wol- landschaft zu erobern. haben zwei neue mente, ein Erfahrungsschatz, der len sie ihre Modelle vorstellen, auch Bereits auf der Opti 2017 war Farben Einzug auch bei der Brillenproduktion von auf kleineren Veranstaltungen wie die DOZ auf die Jungunternehmer im Freisicht-Sor- großem Wert ist. Anzeige der Schiffsmesse Hamburg, Copen- aufmerksam geworden und gleich timent gehalten. Ihre Vision findet schnell Unter- hagen Specs in Dänemark und der interessiert. Holzbrillen und Ver- Dabei wird helles stützung. Das Bundesministerium Holz vom Berg- Bold Optical Fair in den Niederlan- suche, diese alltagstauglich zu ma- ahorn eingefärbt für Wirtschaft und Energie fördert den wollen die drei „Jungs“ ihre chen, gab es schon viele – doch und nur die hell- die Brillenmacher mit einem Grün- Natürlich Sehen Sicherheit durch: sten Stellen des derstipendium, in einer Werkstatt ohne Drum und Dran Holzes behalten in den Gebäuden der Technischen Präzise Anpassung mit ihren golde- Hochschule München tüfteln sie nen Charakter. Keratograph (Fotos: freisicht weiter an ihrer Idee. Mit insge- ® und Anpasssoftware APEX® sustainable eye- samt sechs Modellen in vier ver- seefree ware) schiedenen Holzarten kommen sie schließlich 2017 erstmals auf die Kompetenz in der Wahl Opti, schon da steht fest, dass ein der passenden Contactlinse Umzug aufgrund des auslaufenden Die perfekte Stipendiums und der begrenzten Ortho-K-Korrektur Kapazität der Hochschul-Werkstatt Langfristige, nachhaltige unausweichlich ist. Schließlich ist Kundenbeziehung die Nachfrage hoch, so hoch, dass nicht alle Aufträge zeitgerecht be- dient werden können. Der Umzug in die neuen Produktionsräume in

Hecht Contactlinsen GmbH Tel. +49(0)761 40 10 5-0 52 DOZ OPTI EDITION 2019 info@hecht-contactlinsen DOZ OPTI EDITION 2019 53 www.hecht-contactlinsen.de

seefree_210 x 105.indd 1 07.12.18 15:59 NEWS

Free time was out of the question Freisicht returns to Opti in the past few weeks in Freising- Lerchenfeld. The machines are running at full tilt in their new pro- duction space. After all, ‘freisicht sustainable eyewear’ has big plans for this year. Opti, Mido, Silmo – Two new colours, they want to show their models Start-up, ‘black noblesse’ at all large and major trade fairs. and ‘brown The three founders also want to noblesse’, have exhibit their solid, adjustable woo- been added to the den glasses at smaller events like Freisicht range. Light-coloured Schiffsmesse Hamburg, Copenha- grown up sycamore wood is genSpecs in Denmark and the Bold stained and only Optical Fair in the Netherlands. The the lightest parts three, Linus Frank, Thomas Winter of the wood retain and Sebastian Wittmann, a start-up their golden char- acter. (Photos: from the north of Munich, that is freisicht sustaina- well on its way to out-growing the ble eyewear) start-up phase and conquer the frame sector on a broader level. At Opti 2017, the young entre- preneurs attracted the attention of DOZ, and we have remained in- terested. There have already been many wooden glasses and attempts to make them suitable for everyday use – but the company from Frei- sing’s approach seemed new. They hope to kick-off a ‘wooden specta- cle revolution’ and it would appear that they have found the right for- mula for that. Instead of plywood, they use solid timber, wood Made in Germany – as it grows. They have breakage and swelling under control, but the adaptability of the temples and ease of fitting lenses to the eyeglasses also presented the young men with challenges,

The YES Independent Design Area in Halls C1 and C2 of Opti is filled with many creative minds in the eyewear industry: many small(er) labels, who have found their niche and their place in the concert of big companies. In their midst, you will also find the three young entrepreneurs from ‘freisicht sustainable eyewear’ – for the second time after 2017. After missing Opti last year due to moving their production facilities, the locals from northern Munich are back with new models and colours – and want to make a mark, not just at Opti.

54 DOZ OPTI EDITION 2019 NEWS

Free time was out of the question and ‘black noblesse’. “We stain a Freisicht returns to Opti in the past few weeks in Freising- light sycamore wood deep black or Lerchenfeld. The machines are brown, and only the lightest parts of running at full tilt in their new pro- the wood retain their golden char- duction space. After all, ‘freisicht acter,” says Sebastian Wittmann. sustainable eyewear’ has big plans The result: A fantastic contrast be- for this year. Opti, Mido, Silmo – tween the gleaming golden wood Two new colours, they want to show their models and dark stain. And two new CNC Start-up, ‘black noblesse’ at all large and major trade fairs. milling machine and the expansion and ‘brown The three founders also want to of the remaining machinery in re- noblesse’, have exhibit their solid, adjustable woo- cent months have allowed Freisicht been added to the den glasses at smaller events like to increase its production signif- Freisicht range. Light-coloured Schiffsmesse Hamburg, Copenha- icantly. “This will hopefully allow grown up sycamore wood is genSpecs in Denmark and the Bold us to satisfy all of the demand,” stained and only Optical Fair in the Netherlands. The continues Wittmann. The company the lightest parts The three Frei- three, Linus Frank, Thomas Winter sicht founders can now produce multiple frames of the wood retain and Sebastian Wittmann, a start-up simultaneously, production time their golden char- (from left to acter. (Photos: from the north of Munich, that is right) Sebastian per frame has been reduced, and freisicht sustaina- well on its way to out-growing the Wittmann, they have even started a small-scale ble eyewear) start-up phase and conquer the Thomas Winter volume production. and Linus Frank. frame sector on a broader level. Freisicht sustainable eyeware At Opti 2017, the young entre- are all the more excited to see how preneurs attracted the attention of the new models will be received at DOZ, and we have remained in- but not impossible challenges. However, the Freisicht found- Opti 2019. If you want to see these terested. There have already been Sebastian is an industrial engineer- ers, whose company name inten- unique solid wood eyeglasses for many wooden glasses and attempts ing, Thomas is a designer and Linus tionally links them to their home yourself, make time to visit Stand to make them suitable for everyday is a born expert in wood. His family of Freising, didn’t sit around twid- 129 in Hall C2. After all: “No other use – but the company from Frei- has been building wooden instru- dling their thumbs. Instead, they frame-maker has taken the same di- sing’s approach seemed new. They ments fro more than 75 years, a worked on new eyeglass frames: rection as we have,” says Wittmann. hope to kick-off a ‘wooden specta- wealth of experience that is of great more striking shapes and thinner David Friederichs cle revolution’ and it would appear value in eyeglass production. frame edges mark the new collec- that they have found the right for- They soon found support for tion. And they added new colours mula for that. Instead of plywood, their vision. The Federal Ministry to the range: ‘brown noblesse’ they use solid timber, wood Made for Economic Affairs and Energy in Germany – as it grows. They subsidised the eyewear makers have breakage and swelling under with a start-up scholarship. They control, but the adaptability of the continued to work on their idea in temples and ease of fitting lenses a workshop in the premises of Mu- to the eyeglasses also presented nich University of Technology. They the young men with challenges, finally came to Opti for the first time in 2017 with a total of six models in four different types of wood. At the time, it was already clear that they would have to make a move due to the expiring scholar- ship and the restricted capacity of the university workshop. After all, the demand is high, so high that they cannot fulfill all orders in time. The move to new production facil- ities in Lerchenfeld was planned long in advance, but the delay in The YES Independent Design Area in Halls C1 and C2 of Opti is filled with many creative minds implementing it and setting up the in the eyewear industry: many small(er) labels, who have found their niche and their place in the machines and production stations concert of big companies. In their midst, you will also find the three young entrepreneurs from mean that the local boys couldn’t come to Opti 2018. A setback, but ‘freisicht sustainable eyewear’ – for the second time after 2017. After missing Opti last year due one that is almost an essential part to moving their production facilities, the locals from northern Munich are back with new models of start-up story that DOZ has fol- and colours – and want to make a mark, not just at Opti. lowed since the outset.

54 DOZ OPTI EDITION 2019 DOZ OPTI EDITION 2019 55 TERMINE

Datum Veranstaltung Kontakt

23.02. – 25.02.2019 Mido Mido Srl Mailand, Italien Tel. +39 02 32673673 [email protected] www.mido.com

02.03. – 03.03.2019 Copenhagen Specs Morten Gammelmark Kopenhagen, Dänemark Tel. +45 2533 39 52 [email protected] www.copenhagenspecs.dk

08.03. – 10.03.2019 Opta Messe Brünn Brünn, Tschechische Republik Tel. +420 541 151111, Fax +420 541 153070 www.bvv.cz/de/opta

20.03.2019 4. Interbild JenALL e.V. Jena Tel. +49 3641 205108 [email protected] www.ergoptometrie.de/4interbild2019

21.03. – 24.03.2019 Vision Expo East Caroline Spönemann, ISG Sales Manager New York, USA Tel. +49 211 55628531, Fax +49 211 556231 [email protected] www.east.visionexpo.com

24.03. – 25.03.2019 SBAO Fachtagung Schweizerischer Berufsverband Bern, Schweiz für Augenoptik und Optometrie (SBAO) Tel. +41 41 372 06 82, Fax +41 41 372 06 83 [email protected], www.sbao.ch

30.03. – 01.04.2019 Optrafair The Federation of Manufacturing Opticians, London Birmingham, Vereinigtes Königreich Tel. +44 207 738 5454 [email protected] www.optrafair.co.uk

13.04.2019 WVAO-Jahreskongress Wissenschaftliche Vereinigung Bad Nauheim für Augenoptik und Optometrie e. V. (WVAO) Tel. +49 6131 613061, Fax +49 6131 614872 [email protected], www.wvao-events.de

04.05. – 05.05.2019 Schiffsmesse Hamburger Brillenkontor GbR Hamburg Eppendorfer Weg 257, 20251 Hamburg Tel. +49 40 42936644, Fax +49 40 4206103 [email protected], www.schiffsmesse.com

08.05. – 10.05.2019 SightCity SightCity Frankfurt GmbH Frankfurt am Main Tel. +49 711 6660318, Fax +49 711 6660333 [email protected] www.sightcity.net

18.05. - 19.05.2019 IVBS-Jahreskongress Internationale Vereinigung für Binokulares Sehen Stuttgart Tel. +49 6432 920320, Fax +49 6432 920321 [email protected] www.ivbs.org

56 DOZ OPTI EDITION 2019 TERMINE EVENTS

Datum Veranstaltung Kontakt Date Event Contact

23.02. – 25.02.2019 Mido Mido Srl 23/02 – 25/02/2019 Mido Mido Srl Mailand, Italien Tel. +39 02 32673673 Milan (Italy) Tel. +39 02 32673673 [email protected] [email protected] www.mido.com www.mido.com

02.03. – 03.03.2019 Copenhagen Specs Morten Gammelmark 02/03 – 03/03/2019 Copenhagen Specs Morten Gammelmark Kopenhagen, Dänemark Tel. +45 2533 39 52 Copenhagen (Denmark) Tel. +45 2533 39 52 [email protected] [email protected] www.copenhagenspecs.dk www.copenhagenspecs.dk

08.03. – 10.03.2019 Opta Messe Brünn 08/03 – 10/03/2019 Opta Brno Trade Fair Brünn, Tschechische Republik Tel. +420 541 151111, Fax +420 541 153070 Brno (Czech Republic) Tel. +420 541 151111, Fax +420 541 153070 www.bvv.cz/de/opta www.bvv.cz/de/opta

20.03.2019 4. Interbild JenALL e.V. 20/03/2019 4. Interbild JenALL e.V. Jena Tel. +49 3641 205108 Jena (Germany) Tel. +49 3641 205108 [email protected] [email protected] www.ergoptometrie.de/4interbild2019 www.ergoptometrie.de/4interbild2019

21.03. – 24.03.2019 Vision Expo East Caroline Spönemann, ISG Sales Manager 21/03 – 24/03/2019 Vision Expo East Caroline Spönemann, ISG Sales Manager New York, USA Tel. +49 211 55628531, Fax +49 211 556231 New York (USA) Tel. +49 211 55628531, Fax +49 211 556231 [email protected] [email protected] www.east.visionexpo.com www.east.visionexpo.com

24.03. – 25.03.2019 SBAO Fachtagung Schweizerischer Berufsverband 24/03 – 25/03/2019 SBAO Symposium Schweizerischer Berufsverband Bern, Schweiz für Augenoptik und Optometrie (SBAO) Bern (Switzerland) für Augenoptik und Optometrie (SBAO) Tel. +41 41 372 06 82, Fax +41 41 372 06 83 Tel. +41 41 372 06 82, Fax +41 41 372 06 83 [email protected], www.sbao.ch [email protected], www.sbao.ch

30.03. – 01.04.2019 Optrafair The Federation of Manufacturing Opticians, London 30/03 – 01/04/2019 Optrafair The Federation of Manufacturing Opticians, London Birmingham, Vereinigtes Königreich Tel. +44 207 738 5454 Birmingham (United Kingdom) Tel. +44 207 738 5454 [email protected] [email protected] www.optrafair.co.uk www.optrafair.co.uk

13.04.2019 WVAO-Jahreskongress Wissenschaftliche Vereinigung 13/04/2019 WVAO Annual Congress Wissenschaftliche Vereinigung Bad Nauheim für Augenoptik und Optometrie e. V. (WVAO) Bad Nauheim (Germany) für Augenoptik und Optometrie e. V. (WVAO) Tel. +49 6131 613061, Fax +49 6131 614872 Tel. +49 6131 613061, Fax +49 6131 614872 [email protected], www.wvao-events.de [email protected], www.wvao-events.de

04.05. – 05.05.2019 Schiffsmesse Hamburger Brillenkontor GbR 04/05 – 05/05/2019 Schiffsmesse Hamburger Brillenkontor GbR Hamburg Eppendorfer Weg 257, 20251 Hamburg Hamburg (Germany) Eppendorfer Weg 257, 20251 Hamburg Tel. +49 40 42936644, Fax +49 40 4206103 Tel. +49 40 42936644, Fax +49 40 4206103 [email protected], www.schiffsmesse.com [email protected], www.schiffsmesse.com

08.05. – 10.05.2019 SightCity SightCity Frankfurt GmbH 08/05 – 10/05/2019 SightCity SightCity Frankfurt GmbH Frankfurt am Main Tel. +49 711 6660318, Fax +49 711 6660333 Frankfurt am Main (Germany) Tel. +49 711 6660318, Fax +49 711 6660333 [email protected] [email protected] www.sightcity.net www.sightcity.net

18.05. - 19.05.2019 IVBS-Jahreskongress Internationale Vereinigung für Binokulares Sehen 18/05 – 19/05/2019 IVBS Annual Congress Internationale Vereinigung für Binokulares Sehen (IVBS) Stuttgart Tel. +49 6432 920320, Fax +49 6432 920321 Stuttgart (Germany) Tel. +49 6432 920320, Fax +49 6432 920321 [email protected] [email protected] www.ivbs.org www.ivbs.org

56 DOZ OPTI EDITION 2019 DOZ OPTI EDITION 2019 57 FACHTHEMEN

Essilor verspricht „Weltpremiere“

Brillenglashersteller Essilor will die Messebesucher während der Opti 2019 überraschen: Am Stand (C6, Stand 321) des inzwischen mit fusionierten Konzerns werden unter anderem die jüngste Gene- ration der Einstärkengläser Essilor Eyezen, Instru- mente Highlights 2019 sowie eine Weltpremiere, der Visioffice X, die neue Zentriersystem-Generation, zu sehen sein. Die neuen Premium- Einstärkengläser Eyezen Start sollen die Rezeptwirkung über das gesamte Glas aufrecht erhalten und zudem dank der Kombination mit Eye Protect System vor UV-Strah- lung und blau-violettem Licht schützen. Das Glas soll Foto: insbesondere die Brillenträger ansprechen, die viel Rodenstock Zeit mit digitalen Medien verbringen. Neu ist auch das Standkonzept bei Essilor in diesem Jahr. „Unser neues, interaktives Standkon- zept stellt den Augenoptiker in den Mittelpunkt und bietet ein Er lebnis der Rodenstock erweitert Extraklasse. Jeder Telemedizin-Projekt Besucher sollte seinen Rundgang in der Halle C6 starten Um bei der frühestmöglichen Erkennung von Augen- und sich ausreichend krankheiten einen Schritt voraus zu sein, hat Roden- Zeit nehmen, um die stock im vergangenen Jahr sein Telemedizin-Projekt Welt von Essilor gestartet. Zur Opti wird dieses nun in Kooperation mit den Messe- mit dem E-Health-Unternehmen epitop GmbH zu innovationen auf einem ganzheitlichen Analysekonzept ausgeweitet. der Opti zu ent- Mit dem DNEye-Scanner 2+ wird eine umfangreiche decken“, erklärt Frank JOURNEY Beurteilung des vorderen Augenabschnitts ermög- Walenda, Director Country licht. In Kombination mit dem neuen Rodenstock Marketing Essilor Group Austria Fundus Scanner, der in wenigen Minuten und ohne & Germany. Mit einem persönlichen VIP-Armband medikamentöse Pupillenerweiterung die Netzhaut in mit integriertem Chip wird an verschiedenen Statio- unterschiedlichen Tiefenschichten scannt, besteht nen die Essilor-Welt inklusive der Produkthighlights nun die Möglichkeit, sowohl den vorderen als auch erlebbar gemacht. Die Teilnehmer haben zusätzlich den hinteren Augenabschnitt umfangreich zu scree- die Möglichkeit, an einem Gewinnspiel teilzunehmen nen. Anschließend können die Daten digital über – mit dem Hauptpreis, einem 2.500 Euro Reisegut- die Patientenakte em.net an den telemedizinischen schein für die „Mein Schiff“-Flotte. Zusätzlich wer- Dienst übermittelt werden. Ein Netzwerk speziell den täglich ein Longboard, ein Amazon Alexa und ausgebildeter Augenärzte stellt eine Risikoanalyse eine Sonos Sound Box verlost. auf und dem Augenoptiker zu Verfügung. Dieser Und auch das Gleitsichtglas Varilux spielt laut kann im Anschluss seine Kunden bereits frühzeitig Essilor auf der Opti eine zentrale Rolle: Steigt man über Auffälligkeiten informieren. doch auf der Fachmesse in das 60-jährige Jubiläum Weitere Informationen gibt es am Stand von der Marke ein. Essilor Partner können sich während Rodenstock in Halle C5, Stand 303. der Fachmesse zudem „ein exklusives Varilux Jubilä- ums-Paket für ihr Geschäft kostenfrei sichern“.

58 DOZ OPTI EDITION 2019 FACHTHEMEN

Essilor verspricht Ophthalmica präsentiert „Weltpremiere“ neue polarisierende RX Sonnenbrillengläser Brillenglashersteller Essilor will die Messebesucher während der Opti 2019 überraschen: Am Stand (C6, Stand 321) des inzwischen mit Luxottica fusionierten NuPolar Infinite Grey – diese Konzerns werden unter anderem die jüngste Gene- Neuerung hat die Brillenglas- ration der Einstärkengläser Essilor Eyezen, Instru- manufaktur Opthalmica aus mente Highlights 2019 sowie eine Weltpremiere, der Rathenow in diesem Jahr auf der Visioffice X, die neue Zentriersystem-Generation, Opti im Gepäck. Das neue Glas zu sehen sein. Die neuen Premium- Einstärkengläser ist polarisierend und phototrop in Eyezen Start sollen die Rezeptwirkung über das einem – blockiert demnach das gesamte Glas aufrecht erhalten und zudem dank der Blendlicht und passt durch den Kombination mit Eye Protect System vor UV-Strah- Selbsttönungseffekt die Licht- lung und blau-violettem Licht schützen. Das Glas soll durchlässigkeit entsprechend der Foto: insbesondere die Brillenträger ansprechen, die viel Rodenstock Lichtumgebung an. Außerdem Zeit mit digitalen Medien verbringen. verspricht das Glas bessere Sicht Neu ist auch das Standkonzept bei Essilor in und Tiefenschärfe und hat einen diesem Jahr. „Unser neues, interaktives Standkon- angenehmen Grauton. NuPolar zept stellt den Augenoptiker in den Mittelpunkt und Infinite Grey ist im 1,50 Index bietet ein Er lebnis der Rodenstock erweitert erhältlich, als Einstärkenglas, Extraklasse. Jeder Telemedizin-Projekt Wellness Relax und für alle Besucher sollte Freiform Gleitsichtglastypen. seinen Rundgang in Zu finden ist Ophthalmica in der Halle C6 starten Um bei der frühestmöglichen Erkennung von Augen- Halle C4, Stand 417. und sich ausreichend krankheiten einen Schritt voraus zu sein, hat Roden- Zeit nehmen, um die stock im vergangenen Jahr sein Telemedizin-Projekt Foto: Ophthalmica Brillengläser GmbH Welt von Essilor gestartet. Zur Opti wird dieses nun in Kooperation mit den Messe- mit dem E-Health-Unternehmen epitop GmbH zu innovationen auf einem ganzheitlichen Analysekonzept ausgeweitet. der Opti zu ent- Mit dem DNEye-Scanner 2+ wird eine umfangreiche decken“, erklärt Frank JOURNEY Beurteilung des vorderen Augenabschnitts ermög- Walenda, Director Country licht. In Kombination mit dem neuen Rodenstock ZVA setzt auf Vorträge, Marketing Essilor Group Austria Fundus Scanner, der in wenigen Minuten und ohne Diskussionen und Poffertjes & Germany. Mit einem persönlichen VIP-Armband medikamentöse Pupillenerweiterung die Netzhaut in mit integriertem Chip wird an verschiedenen Statio- unterschiedlichen Tiefenschichten scannt, besteht nen die Essilor-Welt inklusive der Produkthighlights nun die Möglichkeit, sowohl den vorderen als auch Traditionell ist auch der Zentralverband der Augenoptiker und Opto- erlebbar gemacht. Die Teilnehmer haben zusätzlich den hinteren Augenabschnitt umfangreich zu scree- metristen (ZVA) auf der Opti vertreten. Zusammen mit Vertretern der die Möglichkeit, an einem Gewinnspiel teilzunehmen nen. Anschließend können die Daten digital über Landesinnungen und Landesinnungsverbänden steht man den Messe- – mit dem Hauptpreis, einem 2.500 Euro Reisegut- die Patientenakte em.net an den telemedizinischen besuchern am Stand Rede und Antwort zu den verschiedenen Verband- schein für die „Mein Schiff“-Flotte. Zusätzlich wer- Dienst übermittelt werden. Ein Netzwerk speziell aktivitäten, den Vorteilen einer Innungsmitgliedschaft und aktuellen den täglich ein Longboard, ein Amazon Alexa und ausgebildeter Augenärzte stellt eine Risikoanalyse Branchenthemen wie etwa den Hürden und Ärgernissen in Verbindung eine Sonos Sound Box verlost. auf und dem Augenoptiker zu Verfügung. Dieser mit der Krankenkassenabrechnung. Und auch das Gleitsichtglas Varilux spielt laut kann im Anschluss seine Kunden bereits frühzeitig Zusätzlich präsentiert der ZVA jeweils drei Fachvorträge und Essilor auf der Opti eine zentrale Rolle: Steigt man über Auffälligkeiten informieren. Podiums diskussionen im Opti Forum: „Und jetzt die Werbung … braucht doch auf der Fachmesse in das 60-jährige Jubiläum Weitere Informationen gibt es am Stand von die Augenoptik auch ihre Piemont-Kirsche?“ (25. Januar, 14:10 Uhr, der Marke ein. Essilor Partner können sich während Rodenstock in Halle C5, Stand 303. Podiums diskussion), „Atropin & Co: Dürfen Optometristen Medikamente der Fachmesse zudem „ein exklusives Varilux Jubilä- einsetzen?“ (25. Januar, 15:45 Uhr, Fachvortrag), „Für den Durchblick: ums-Paket für ihr Geschäft kostenfrei sichern“. Zur aktuellen Situation mit den Krankenkassen“, (26. Januar, 10:25 Uhr, Fachvortrag), „Was die Jungen von den Alten unternehmerisch lernen können“ (26. Januar, 13:50 Uhr, Podiumsdiskussion), „SEO für Augen- optiker: Wie Sie bei Google Ihren Mitbewerber hinter sich lassen“ (27. Januar, 10:25 Uhr, Fachvortrag) und „Wer ist schuld an der Rekla- mation? Die Industrie, der Kunden oder … Sie?“ (27. Januar, 13:45 Uhr, Podiumsdiskussion). Für den kleinen Snack zwischendurch hat Henry am ZVA-Stand wieder Foto: DOZ seine Poffertjes dabei. Der ZVA-Stand ist in Halle C4, Stand 520.

58 DOZ OPTI EDITION 2019 DOZ OPTI EDITION 2019 59 FACHTHEMEN

Euronet Dialog Manager (Foto: Euronet Software AG)

Mit dem Mobilen Dialog Manager zum digitalen Sehprofil Foto: Michael Pachleitner Group

Sehprofile, Anamnesebögen oder andere kundenbezogene Fragebögen sind aus einer systematischen und hochwertigen Beratung im Augen- Neue Boateng- und optik- und Hörakustikgeschäft kaum noch wegzudenken. Mit dem Mo- Spect-Eyewear-Kollektion bilen Dialog Manager von Euronet gibt es jetzt die Möglichkeit, einen solchen Fragebogen direkt am Computer oder Tablet zu bearbeiten und dies vielleicht sogar vom Kunden selbst erledigen zu lassen. Die Vorteile Die Michael Pachleitner Group präsentiert auf der liegen auf der Hand: frei definierbare, auf die Kundenwünsche jederzeit Opti die neuen Kollektionen von Jérôme Boateng und flexibel anpassbare Fragebögen, direkte Speicherung in der Datenbank Spect Eyeware. Mit der dritten Generation seiner ohne zusätzliche Schreibarbeit oder eventuelle Übertragungsfehler Brillenfassungen hat Boateng neben den Unisex-Mo- und die sofortige Verfügbarkeit der Ergebnisse an allen Arbeitsplätzen. dellen erstmals auch drei Damenmodelle kreiert. Mehr Infos bei der Euronet Software AG in Halle C5, Stand 310 oder auf Insgesamt umfasst die Kollektion sieben Korrekti- www.euronet-ag.de onsfassungen, darunter auch Clip-on-Modelle, und zehn Sonnenbrillen-Modelle. Die Farbpalette reicht dabei von Klassikern wie Havanna, Schwarz oder Gun, Rosé und Gold bin hin zu auffälligeren Kom- binationen wie Bronze, Whiskey, Lila, Orange, Gelb oder Moosgrün. Die Inspiration für die Kollektion zog Boateng aus seinem privaten Umfeld, nicht umsonst Ipro rückt Digitalisierung tragen alle Modelle den Namen von Freunden und in den Fokus Familienmitgliedern. Sport und Fashion zu vereinen, ist auch das Ziel von Spect Eyewear. Nachdem bereits die optischen Auch in diesem Jahr lädt die PRO GmbH (Halle C5, Stand 320) wieder Spect-Fassungen das Dual Temple System integriert an allen Messetagen zu Live-Expertenvorträgen und Gesprächsrunden wurde, kommen nun auch zwei Sonnenbrillen mit ein. Zentrales Thema ist dabei in diesem Jahr die Digitalisierung. Ob dem unauffälligen Zusatzbügel daher, der je nach Online-Brillenverkauf, Fassungslogistik, Controlling, digitale Prozesse, Bedarf blitzschnell ausgefahren werden kann. Pola- das Thema digitale Optometrie, neues von Paskal 3D und Paskal N oder risierende Gläser und anpassbare Nasenpads sollen das Schott-Sehprofil, das demnächst auch als App-Lösung angeboten den sportliche-eleganten Look vervollständigen. Bei wird – bei Ipro gibt es an allen drei Tagen Interessantes zu hören und den neuen optischen Fassungen wird die Produktpa- sehen. „Jedes dieser Themen ist für sich schon ein Top-Thema, über lette um Fassungen aus innovativem Ultem erweitert. allem steht in diesen Jahren aber die Digitalisierung“, sagt Ipro-Ge- Das federleichte Material kommt in zwei Korrek- schäftsführer Martin Himmelsbach. „Digitale Optometrie, digitale tionsmodellen zum Einsatz und bietet Flexibilität Prozessoptimierung, digitale Integration und Support – es gib keinen und Formbeständigkeit. Bereich mehr, den das Thema nicht betrifft.“ Beide Kollektionen sowie weitere Highlights Das gesamte Programm gibt es unter opti2019.ipro.de; für einige der Michael Pachleitner Group sind am Stand in Veranstaltungen ist eine Anmeldung unter diesem Link erforderlich. Halle C1, Stand 102 zu finden.

60 DOZ OPTI EDITION 2019 FACHTHEMEN

Mehr wissen. Mehr erfahren!

Euronet Dialog Manager (Foto: Euronet Software AG) Hörakustik 3.0 Theorie und Praxis Mit dem Mobilen Dialog Manager von Jens Ulrich und Eckhard Hoffmann zum digitalen Sehprofil Foto: Michael Pachleitner Group Über 1.400 Seiten fundiertes Hörakustik­ Sehprofile, Anamnesebögen oder andere kundenbezogene Fragebögen Wissen mit vielen Hilfen für Auszubildende sind aus einer systematischen und hochwertigen Beratung im Augen- Neue Boateng- und und Meisterschüler – komplett über arbeitet optik- und Hörakustikgeschäft kaum noch wegzudenken. Mit dem Mo- Spect-Eyewear-Kollektion und auf aktuellem technischen Stand. bilen Dialog Manager von Euronet gibt es jetzt die Möglichkeit, einen solchen Fragebogen direkt am Computer oder Tablet zu bearbeiten und Die neu integrierten Inhalte dies vielleicht sogar vom Kunden selbst erledigen zu lassen. Die Vorteile Die Michael Pachleitner Group präsentiert auf der l greifen die heutigen Herausforderungen liegen auf der Hand: frei definierbare, auf die Kundenwünsche jederzeit Opti die neuen Kollektionen von Jérôme Boateng und der Hörakustik auf flexibel anpassbare Fragebögen, direkte Speicherung in der Datenbank Spect Eyeware. Mit der dritten Generation seiner ohne zusätzliche Schreibarbeit oder eventuelle Übertragungsfehler Brillenfassungen hat Boateng neben den Unisex-Mo- l unterstützen den Lernprozess nachhaltig und die sofortige Verfügbarkeit der Ergebnisse an allen Arbeitsplätzen. dellen erstmals auch drei Damenmodelle kreiert. l bringen Hörakustiker auf den aktuellen Mehr Infos bei der Euronet Software AG in Halle C5, Stand 310 oder auf Insgesamt umfasst die Kollektion sieben Korrekti- Wissensstand www.euronet-ag.de onsfassungen, darunter auch Clip-on-Modelle, und zehn Sonnenbrillen-Modelle. Die Farbpalette reicht dabei von Klassikern wie Havanna, Schwarz oder Gun, Rosé und Gold bin hin zu auffälligeren Kom- binationen wie Bronze, Whiskey, Lila, Orange, Gelb oder Moosgrün. Die Inspiration für die Kollektion zog Neue Inhalte: Boateng aus seinem privaten Umfeld, nicht umsonst l Ipro rückt Digitalisierung tragen alle Modelle den Namen von Freunden und moderne kundenorientierte Anpass­ in den Fokus Familienmitgliedern. methoden in der Hörakustik und Sport und Fashion zu vereinen, ist auch das Ziel praxis orientierte Anpassbeispiele von Spect Eyewear. Nachdem bereits die optischen l Opera tions lehre – Ohroperationen Auch in diesem Jahr lädt die PRO GmbH (Halle C5, Stand 320) wieder Spect-Fassungen das Dual Temple System integriert verstehen und nachvollziehen an allen Messetagen zu Live-Expertenvorträgen und Gesprächsrunden wurde, kommen nun auch zwei Sonnenbrillen mit l 3. überarbeitete Auflage 2017 ein. Zentrales Thema ist dabei in diesem Jahr die Digitalisierung. Ob dem unauffälligen Zusatzbügel daher, der je nach mehr anatomische Abbildungen zum Online-Brillenverkauf, Fassungslogistik, Controlling, digitale Prozesse, Bedarf blitzschnell ausgefahren werden kann. Pola- besseren Verständnis des Hörorgans Format 210 x 297 mm, ca. 1.400 Seiten das Thema digitale Optometrie, neues von Paskal 3D und Paskal N oder risierende Gläser und anpassbare Nasenpads sollen und seines komplexen Aufbaus 240,00 € das Schott-Sehprofil, das demnächst auch als App-Lösung angeboten den sportliche-eleganten Look vervollständigen. Bei l Hörsystem­ Anpassung bei Kindern ISBN 978-3-942873-36-9 wird – bei Ipro gibt es an allen drei Tagen Interessantes zu hören und den neuen optischen Fassungen wird die Produktpa- sehen. „Jedes dieser Themen ist für sich schon ein Top-Thema, über lette um Fassungen aus innovativem Ultem erweitert. allem steht in diesen Jahren aber die Digitalisierung“, sagt Ipro-Ge- Das federleichte Material kommt in zwei Korrek- schäftsführer Martin Himmelsbach. „Digitale Optometrie, digitale tionsmodellen zum Einsatz und bietet Flexibilität Prozessoptimierung, digitale Integration und Support – es gib keinen und Formbeständigkeit. Bereich mehr, den das Thema nicht betrifft.“ Beide Kollektionen sowie weitere Highlights Fax +49 6221 905171 | Telefon +49 6221 905170 | [email protected] Das gesamte Programm gibt es unter opti2019.ipro.de; für einige der Michael Pachleitner Group sind am Stand in Veranstaltungen ist eine Anmeldung unter diesem Link erforderlich. Halle C1, Stand 102 zu finden.

DOZ­Verlag Optische Fachveröffentlichung GmbH 60 DOZ OPTI EDITION 2019 www.doz-verlag.de/shop Postfach 12 02 01 I 69065 Heidelberg I Deutschland INDUSTRY TOPICS

Rodenstock expands its telemedicine project

To remain one step ahead in early diagnosis of eye diseases, Rodenstock launched a telemedicine pro- ject last year. At Opti, this project is being expanded to a holistic analytic concept in cooperation with e-health company epitop GmbH. The DNEye-Scan- ner 2+ facilitates a comprehensive evaluation of the anterior eye segment. Combined with the new Rodenstock Fundus Scanner, which scans the retina at various depths in just a few minutes and with- Euronet Dialog Manager (Photo: Euronet Software AG) out pupil dilation medication, this allows both the anterior and posterior segments to be screened comprehensively. The data can then be sent digitally to the telemedicine service via the em.net patient The ‘Mobile Dialog Manager’ – file. A network of specially-trained ophthalmologists your path to digital questionnaires performs a risk analysis and makes it available to the optician. The optician can then inform their custom- ers of the anomalies at an early stage. Visual profiles, anamnesis forms or other customer-related ques- For further information visit Rodenstock’s stand in tionnaires – these instruments have increasingly become a common Hall C5: Stand 303. standard in high-end consulting and sales processes for optometrists, opticians and hearing aid specialists. The brand new ‘Mobile Dialog Manager’ from Euronet lets all users edit these documents directly on computer or tablet screens. Customers can even fill out the document themselves. The advantages are obvious: questionnaires can be custom- ised and are always flexible; data is saved to the database immediately without any transfers and possible mistakes and the information is available at every workstation. This tool lets you demonstrate maximum competency to your customer, emphasising the quality of your consult- ing and sales processes. More information: Euronet Software AG, Hall C5, Stand 310 or at Ophthalmica presents www.euronet-ag.de new polarising RX sunglasses lenses

Optical lens manufacturer Opthalmica from Rathe- Ipro focuses on digitalisation now presents its innovation, NuPolar Infinite Grey, at this year’s Opti. The new lens is both polarising and Ipro GmbH (Hall C5, Stand 320) once again invites attendees to live phototropic – and therefore blocking glare and adapt- presentations by experts and panel discussions on all days of the trade ing the light transmission in accordance with the am- fair. Digitalisation will be the main topic this year. Whether online bient light thanks to the self-toning effect. The lens glasses sales, frame logistics, controlling, digital processes, digital also enhances visibility and depth of field, and has a optometry, news on Paskal 3D and Paskal N or Schott vision profile, pleasant grey tint. NuPolar Infinite Grey is available which will soon be available as an app solution – there will be plenty with a 1.50 index, as a single vision lens, Wellness of interesting things to see and hear at Ipro on each of the three days. Relax and for all free-form varifocal lens types. “Each of these topics alone is a top theme in its own right, but the You can find Ophthalmica at Stand 417 in Hall C4. overarching subject this year is digitalisation,” says Ipro Managing Director Martin Himmelsbach. “Digital optometry, digital process optimisation, digital integration and support – digitalisation is already affecting all areas.” Check out the entire programme at opti2019.ipro.de; some events require advance booking using the above link.

62 DOZ OPTI EDITION 2019 INDUSTRY TOPICS

Rodenstock expands its telemedicine project

To remain one step ahead in early diagnosis of eye diseases, Rodenstock launched a telemedicine pro- ject last year. At Opti, this project is being expanded to a holistic analytic concept in cooperation with e-health company epitop GmbH. The DNEye-Scan- ner 2+ facilitates a comprehensive evaluation of the anterior eye segment. Combined with the new Rodenstock Fundus Scanner, which scans the retina at various depths in just a few minutes and with- Euronet Dialog Manager (Photo: Euronet Software AG) out pupil dilation medication, this allows both the anterior and posterior segments to be screened comprehensively. The data can then be sent digitally Photo: DOZ / Julia Malcher Michaela Friedrich unter Mitarbeit von Stephan Degle, Josefine Dolata, Philipp Hessler, to the telemedicine service via the em.net patient Kathrin Hoffmann, Egbert Seidel, Constanze Wittich The ‘Mobile Dialog Manager’ – file. A network of specially-trained ophthalmologists your path to digital questionnaires performs a risk analysis and makes it available to the Interdisziplinäre optician. The optician can then inform their custom- Essilor boasts a ‘world’s first’ Optometrie ers of the anomalies at an early stage. Visuelle Störungen im Zusammenhang mit Störungen in anderen Teilsystemen Visual profiles, anamnesis forms or other customer-related ques- For further information visit Rodenstock’s stand in Lens manufacturer Essilor wants and take enough time to explore und im Gesamtsystem Mensch tionnaires – these instruments have increasingly become a common Hall C5: Stand 303. to surprise attendees at Opti the world of Essilor with the trade standard in high-end consulting and sales processes for optometrists, 2019: At Stand (C6, Stand 321), fair innovations at Opti,” explains opticians and hearing aid specialists. The brand new ‘Mobile Dialog the corporation (which has now Frank Walenda, Director Country Manager’ from Euronet lets all users edit these documents directly on merged with Luxottica) will also Marketing Essilor Group Austria computer or tablet screens. Customers can even fill out the document exhibit the latest generation of Es- & Germany. With a personal VIP themselves. The advantages are obvious: questionnaires can be custom- silor Eyezen single vision lenses, wristband with an integrated Interdisziplinäre ised and are always flexible; data is saved to the database immediately 2019 instrument highlights and a chip, you can experience the Optometrie without any transfers and possible mistakes and the information is world’s first: Visioffice X, the lat- Essilor world including product available at every workstation. This tool lets you demonstrate maximum est new generation of the centring highlights at various stations. von Michaela Friedrich competency to your customer, emphasising the quality of your consult- system. The new premium Eyezen Participants can also enter a com- ing and sales processes. Start single vision lenses are petition to win attractive prices, Ziel dieses Fachbuches ist es, die More information: Euronet Software AG, Hall C5, Stand 310 or at Ophthalmica presents designed to maintain the prescrip- including the first prize of a 2,500 Untersuchung des Sehverhaltens unter www.euronet-ag.de tion effect across the entire lens euro travel voucher for the ‘Mein fachübergreifenden Gesichtspunkten new polarising surface, and also protect against Schiff’ fleet of cruise ships. Every darzustellen. Mit diesem Buch soll es UV radiation and blue-violet light day, a longboard, an Amazon für Augenoptiker / Optometristen in der RX sunglasses lenses thanks to the combination with Alexa and a Sonos Sound Box will Praxis möglich sein, ihr Wissen um the Eye Protect System. The lens also be raffled. interdisziplinäre Aspekte zu erweitern is aimed in particular at eyeglass According to Essilor, varifocal und verantwortungsvoll in der Praxis Optical lens manufacturer Opthalmica from Rathe- wearers who are heavy users of lens Varilux will also play a key einzusetzen. Ipro focuses on digitalisation now presents its innovation, NuPolar Infinite Grey, at digital media. role at Opti: After all, the brand is this year’s Opti. The new lens is both polarising and Essilor’s stand also features a celebrating its 60th anniversary 1. Auflage 2017 Ipro GmbH (Hall C5, Stand 320) once again invites attendees to live phototropic – and therefore blocking glare and adapt- new concept for this year. “Our at the trade fair. Essilor partners ca. 600 Seiten I 99,95 € presentations by experts and panel discussions on all days of the trade ing the light transmission in accordance with the am- new interactive stand concept can also “pick up an exclusive ISBN 978-3-942873-38-3 fair. Digitalisation will be the main topic this year. Whether online bient light thanks to the self-toning effect. The lens is optician-centric and offers a Varilux anniversary package free glasses sales, frame logistics, controlling, digital processes, digital also enhances visibility and depth of field, and has a top class experience. Attendees of charge for their store.” optometry, news on Paskal 3D and Paskal N or Schott vision profile, pleasant grey tint. NuPolar Infinite Grey is available should start their tours in Hall C6 which will soon be available as an app solution – there will be plenty with a 1.50 index, as a single vision lens, Wellness of interesting things to see and hear at Ipro on each of the three days. Relax and for all free-form varifocal lens types. “Each of these topics alone is a top theme in its own right, but the You can find Ophthalmica at Stand 417 in Hall C4. overarching subject this year is digitalisation,” says Ipro Managing www.doz-verlag.de Director Martin Himmelsbach. “Digital optometry, digital process optimisation, digital integration and support – digitalisation is already affecting all areas.” Check out the entire programme at opti2019.ipro.de; some events require advance booking using the above link.

DOZ-Verlag Optische Fachveröffentlichung GmbH Postfach 12 02 01 I 69065 Heidelberg I Deutschland 62 DOZ OPTI EDITION 2019 Tel.:DOZ +49 (0) OPTI 6221 EDITION905170 I Fax: 2019 +49 (0) 622163 905171 E-Mail: [email protected] INDUSTRY TOPICS

Photo: Spect Eyewear Photo: DOZ

New Boateng and ZVA offers presentations, Spect Eyewear collection discussions – and poffertjes of course At Opti, the Michael Pachleitner Combining sport and fashion Group is presenting the new col- is also Spect Eyewear’s goal. lections by Jérôme Boateng and While the optical Spect frames As is customary, the Central Association of Opticians Spect Eyewear. In his third frame already included the Dual Temple and Optometrists (ZVA) will be represented at Opti. generation, Boateng has created System, two new sunglasses are Together with representatives of the state guilds three ladies’ models for the first now being launched the subtle and state guild associations, they will be available to time, in addition to the unisex additional temple that can be ex- answer any questions attendees may have about the models. In total, the collection in- tended in seconds when required. various association activities, the benefits of guild cludes seven prescription frames, Polarising lenses and adjustable membership and topical subjects in the industry, including clip-on models, and ten nose pads round off the sporty yet such as barriers and problems when invoicing health sunglasses models. The colour- elegant look. In the new optical insurance companies. ZVA is also hosting three lec- ways range from classics like frames, the product range is tures and panel debates in the Opti Forum: ‘And now Havanna, Black or Gun, Rosé and supplemented with the innovative for the Advertisements … Do Opticians Need Incred- Gold to more conspicuous com- material Utem. The featherweight ible Claims?’ (25 January, 2.10 pm, panel debate), binations like Bronze, Whiskey, material is used in two prescrip- ‘Atropine etc.: Can Optometrists use Medication!’ Purple, Orange, Yellow or Moss tion models and combines flexibil- (25 January, 3.45 pm, lecture), ‘In Perspective: On Green. Boateng’s collection was ity and dimensional stability. the Current Situation with Health Insurance Compa- inspired by his private life. It is no You can find both collections nies’, (26 January, 10.25 am, lecture), ‘What Young coincidence that all models are and other highlights by the Mi- People can Learn from their Elders when it Comes to named after his friends and family chael Pachleitner Group at Stand Business’ (26 January, 1.50 pm, panel debate), ‘SEO members. 102 in Hall C1. for Opticians: How to Leave your Competitors Behind on Google’ (27 January, 10.25 am, lecture) and ‘Who is to Blame for Complaints? The Industry, Custom- ers or… You?’ ) 27 January, 1:45 pm, panel debate). Henry will be serving poffertjes again at the ZVA stand if you feel peckish. The ZVA stand is Stand 520 in Hall C4.

64 DOZ OPTI EDITION 2019 INDUSTRY TOPICS Anzeige

Durchgestartet

„Man merkt, dass der traditionelle Augenoptiker die richtigen Schlüsse aus den Marktveränderungen gezogen hat“

Im vergangenen Jahr sorgte die Luneau Deutschland GmbH bei der Opti für Aufsehen, und die Begeisterung am hier in München vorgestellten EyeRefract hat bis heute nicht nachgelassen. Diese Art der Refraktion ist ein Erlebnis, nicht nur für den Kunden, auch für den Augenoptiker. Halle C.5 – Stand 325 Und damit dieses Erlebnis nicht nur die besten Ergebnisse hervor- bringt, sondern auch richtig in Szene gesetzt werden kann, präsentiert Photo: Spect Eyewear Photo: DOZ Luneau in diesem Jahr wieder etwas ganz Besonderes: Im Rahmen der bekannten Hightech-Geräte fürs Geschäft und die Werkstatt werden in New Boateng and ZVA offers presentations, diesem Jahr bei der Opti die Servicepakete und Schulungsangebote und nicht zuletzt die Lösung für die messtechnische Kontrolle der Geräte am Spect Eyewear collection discussions – and Stand 325 in Halle C5 vorgestellt. Luneau-Geschäftsführer Willi Gronau poffertjes of course möchte keine Maschinen verkaufen, er möchte seine Kunden abholen. At Opti, the Michael Pachleitner Combining sport and fashion Wie, erklärt er im Interview: Group is presenting the new col- is also Spect Eyewear’s goal. lections by Jérôme Boateng and While the optical Spect frames As is customary, the Central Association of Opticians Spect Eyewear. In his third frame already included the Dual Temple and Optometrists (ZVA) will be represented at Opti. „Den Kunden abzuholen“, das behaup­ diesem Angebot exklusiv an den Start – reichend für die Wandlung des Marktes generation, Boateng has created System, two new sunglasses are Together with representatives of the state guilds tet jeder gerne für sich. Reichen dazu natürlich auch für Bestandskunden: die gewappnet sind. three ladies’ models for the first now being launched the subtle and state guild associations, they will be available to Schulungen und Trainings aus oder messtechnische Kontrolle ist bereits in time, in addition to the unisex additional temple that can be ex- answer any questions attendees may have about the was macht den Service von Luneau so unseren Service-Paketen enthalten. Die Sie haben den EyeRefract angespro­ models. In total, the collection in- tended in seconds when required. various association activities, the benefits of guild besonders? Prüfung und unsere Schulungen bieten chen, wie lautet ihr Zwischenfazit ein cludes seven prescription frames, Polarising lenses and adjustable membership and topical subjects in the industry, Willi Gronau: Nein, Schulungen alleine rechtliche Sicherheit im Umgang mit den Jahr nach dessen Vorstellung hier bei including clip-on models, and ten nose pads round off the sporty yet such as barriers and problems when invoicing health reichen nicht, deswegen bieten wir mehr Geräten, zusätzliche Unterstützung bie- der Opti? sunglasses models. The colour- elegant look. In the new optical insurance companies. ZVA is also hosting three lec- als das. Damit der Augenoptiker unsere ten wir durch unser telemedizinisches Mit dem Eyerefract sind wir durchge- ways range from classics like frames, the product range is tures and panel debates in the Opti Forum: ‘And now Geräte bestmöglich nutzen kann, muss er Angebot und durch unsere Marketing- startet, die Erfahrungen sind klasse. Man Havanna, Black or Gun, Rosé and supplemented with the innovative for the Advertisements … Do Opticians Need Incred- wissen, wie sie funktionieren. Bei Luneau maßnahmen an. merkt, dass der traditionelle Augenoptiker Gold to more conspicuous com- material Utem. The featherweight ible Claims?’ (25 January, 2.10 pm, panel debate), bekommt er ein Rundum-Sorglos-Paket, die richtigen Schlüsse aus den Marktver- binations like Bronze, Whiskey, material is used in two prescrip- ‘Atropine etc.: Can Optometrists use Medication!’ die Schulungen beginnen bereits mit der Wozu braucht es das telemedizinische änderungen gezogen hat. Der EyeRefract Purple, Orange, Yellow or Moss tion models and combines flexibil- (25 January, 3.45 pm, lecture), ‘In Perspective: On sicheren Installation vor Ort, die bei uns Angebot? ist schnell, präzise und sicher, und er si- Green. Boateng’s collection was ity and dimensional stability. the Current Situation with Health Insurance Compa- schon im Gerätekauf inkludiert ist. Wir Nach dem Erfolg des Eyerefract möch- chert beim Verbraucher ein Aha-Erlebnis. inspired by his private life. It is no You can find both collections nies’, (26 January, 10.25 am, lecture), ‘What Young binden die Maschinen in das Netzwerk ten wir dem Augenoptiker mit einer ein- coincidence that all models are and other highlights by the Mi- People can Learn from their Elders when it Comes to des Kunden ein, sorgen für die Daten- fachen und funktionellen Funduskamera Bei der Opti stehen auch Marketing­ named after his friends and family chael Pachleitner Group at Stand Business’ (26 January, 1.50 pm, panel debate), ‘SEO sicherheit und bieten mit einer stets er- den Eintritt in diesen neuen Markt er- lösungen für die Branche im Vorder­ members. 102 in Hall C1. for Opticians: How to Leave your Competitors Behind reichbaren Service-Hotline jederzeit Un- möglichen. Die Fundusbetrachtung wird grund. on Google’ (27 January, 10.25 am, lecture) and ‘Who terstützung. Wir kümmern uns um alle zukünftig beim Augenoptiker immer Und auch wir präsentieren Lösungen is to Blame for Complaints? The Industry, Custom- Updates und sogar um die Eichung und wichtiger. Die mit dem Visionix 120 vor und hinter der Ladentür! Der Augen- ers or… You?’ ) 27 January, 1:45 pm, panel debate). Kalibrierung der Geräte, besser gesagt um kompatible Funduskamera Nexy gibt es optiker muss nicht nur kompetent sein, er Henry will be serving poffertjes again at the ZVA die messtechnische Kontrolle. immer inklusive Schulungen, niemals muss genau dieses auch darstellen. Wir stand if you feel peckish. verkaufen wir das Gerät alleine. Die helfen ihm dabei und beantworten alle The ZVA stand is Stand 520 in Hall C4. Was hat es damit auf sich? Telemedizin bietet zusätzliche Kompe- Fragen rund ums Marketing mit individu- Die Kontrolle ist bei allen Tonometern tenz und auch ein Plus an Sicherheit. ellen Lösungen. Noch einmal: Wir lassen alle zwei Jahre Pflicht, das weiß kaum Aufgrund des demografischen Wandels, niemandem mit einem gekauften Gerät jemand, aber wir lassen unsere Kunden wird der Markt zunehmend nach diesen alleine, im Gegenteil, bei Luneau gibt es damit nicht alleine. Luneau arbeitet seit Kompetenzen verlangen. Daher versu- für den Augenoptiker immer ein unter- zwei Jahren daran, diese Kontrolle durch- chen wir unseren Kunden bereits das ge- stützendes Servicepaket mit dazu – das führen zu dürfen. 2019 gehen wir mit samte Paket zu liefern damit diese aus- er je nach Bedarf nutzen darf und sollte.

64 DOZ OPTI EDITION 2019 DOZ OPTI EDITION 2019 65 Neu im DOZ-Shop Mehr wissen. Mehr erfahren!

Optische Messtechnik von Jürgen Nolting und Günter Dittmar

In der Augenoptik wird die Messung von Licht immer wichtiger. Wie hell ist eine Blendlichtquelle? Welche Farbe hat ein Filterglas? Welche Wellenlängen werden von einer Sonnenbrille herausgefiltert? Um solche Fragestellungen beantworten zu können, muss man sich in der Radiometrie, der Photometrie und der Farbmesstechnik auskennen.

Für den Einsteiger in das Gebiet der Mess- technik ist es oftmals schwierig, hier den Überblick zu behalten. Auch die Farbmess- technik wird oft als kompliziert empfun- den. Was sind Farbräume, Farbvalenzen, Farbkoordinaten und Farbtemperaturen?

Dieses Buch soll einen leicht verständlichen Einstieg in die Thematik der Messung op- tischer Strahlung (Radiometrie), von Licht (Photometrie) und von Farbe vermitteln. Zahlreiche Beispiele erleichtern das Ver- 1. Auflage 2018 ständnis der messtechnischen Größen. Die Format 200 x 270 mm, 88 Seiten wichtigsten Typen optischer Messverfahren 29,90 € und Messgeräte werden ebenfalls erläutert. ISBN 978-3-942873-40-6

Fax +49 6221 905171 | Telefon +49 6221 905170 | [email protected]

DOZ-Verlag Optische Fachveröffentlichung GmbH www.doz-verlag.de/shop Postfach 12 02 01 I 69065 Heidelberg I Deutschland Advertising

A good start

Neu im DOZ-Shop “You can tell that the traditional optician has drawn Mehr wissen. Mehr erfahren! the right conclusions from the market changes“

Last year, Luneau Deutschland GmbH caused a sensation at Opti, and the enthusiasm for the EyeRefract presented here in Munich has not diminished to this day. This type of refraction is an experience, not Optische Messtechnik only for the customer, but also for the optician. And to ensure that this Halle C.5 – Stand 325 experience not only produces the best results, but can also be prop- von Jürgen Nolting und Günter Dittmar erly staged, Luneau is once again presenting something very special this year: As part of the well-known high-tech equipment for the shop In der Augenoptik wird die Messung von and workshop, service packages and training offerings and, last but Licht immer wichtiger. Wie hell ist eine not least, the solution for metrological control of the equipment will be Blendlichtquelle? Welche Farbe hat ein presented at Opti this year at Stand 325 in Hall C5. Luneau managing Filterglas? Welche Wellenlängen werden director Willi Gronau does not want to sell machines, he wants to pick von einer Sonnenbrille herausgefiltert? up his customers. How, he explains in the interview: Um solche Fragestellungen beantworten zu können, muss man sich in der Radiometrie, der Photometrie und der Farbmesstechnik auskennen. “Picking up the customer“, that‘s what to carry out this control. In 2019, we will are sufficiently prepared for the change everyone likes to claim for themselves. be launching this offer exclusively – for of the market. Für den Einsteiger in das Gebiet der Mess- Are trainings and seminars sufficient existing customers, of course: metrologi- technik ist es oftmals schwierig, hier den or what makes Luneau‘s service so cal control is already included in our ser- You mentioned the EyeRefract, what is Überblick zu behalten. Auch die Farbmess- special? vice packages. The examination and our your interim conclusion one year after technik wird oft als kompliziert empfun- Willi Gronau: No, training alone is not training offer legal security in handling its presentation here at Opti? den. Was sind Farbräume, Farbvalenzen, enough, so we offer more than that. For the devices, additional support we offer We started with the Eyerefract, the ex- Farbkoordinaten und Farbtemperaturen? opticians to make the most of our equip- through our telemedical offer and through periences are great. One notices that the ment, they need to know how it works. our marketing measures. traditional optician has drawn the right At Luneau he gets an all-round carefree conclusions from the market changes. Dieses Buch soll einen leicht verständlichen package, the training starts with the Why do I need the telemedicine ser- The EyeRefract is fast, precise and safe, Einstieg in die Thematik der Messung op- safe installation on site, which is already vice? and it ensures an aha experience for the tischer Strahlung (Radiometrie), von Licht included in our equipment purchase. We Following the success of the Eyerefract, consumer. (Photometrie) und von Farbe vermitteln. integrate the machines into the custom- we would like to enable opticians to en- 1. Auflage 2018 Zahlreiche Beispiele erleichtern das Ver- er‘s network, ensure data security and ter this new market with a simple and At Opti, the focus is also on marketing ständnis der messtechnischen Größen. Die Format 200 x 270 mm, 88 Seiten provide support at all times with a service functional fundus camera. Fundus ob- solutions for the industry. wichtigsten Typen optischer Messverfahren 29,90 € hotline that is always available. We take servation will become increasingly im- And we also present solutions in front und Messgeräte werden ebenfalls erläutert. ISBN 978-3-942873-40-6 care of all updates and even of the cali- portant for opticians in the future. The of and behind the shop door! The optician bration and calibration of the devices, or Nexy fundus camera, which is compatible does not only have to be competent, he rather of the metrological control. with the Visionix 120, is always availa- also has to represent exactly this. We help ble with training, and we never sell the him and answer all marketing questions What‘s it all about? device alone. Telemedicine offers addi- with individual solutions. Once again: The control is obligatory for all tono- tional competence and a plus in safety. We leave no one alone with a purchased Fax +49 6221 905171 | Telefon +49 6221 905170 | [email protected] meters every two years, hardly anyone Due to demographic change, the market device, on the contrary, at Luneau there is knows that, but we do not leave our cus- will increasingly demand these competen- always a supporting service package for tomers alone with it. Luneau has been cies. Therefore we try to deliver the whole the optician with it - which he may and working for two years on being allowed package to our customers so that they should use as needed.

DOZ-Verlag Optische Fachveröffentlichung GmbH www.doz-verlag.de/shop Postfach 12 02 01 I 69065 Heidelberg I Deutschland DOZ OPTI EDITION 2019 67 CHECKPOINT

Wohin auf der Opti? Was bietet die Fachmesse für Azubis, Studenten, Berufseinsteiger oder Existenzgründer? Hier könnt ihr Trends entdecken, (mit-)diskutieren und eure Karriere planen!

In knapp einem Monat öffnet die Opti vom 25. bis 27. Januar 2019 ihre Tore in München. Die Messe bietet euch Orientierungsmöglichkeiten und professionelle Kontaktchancen sowie Angebote zur Fort- und Weiterbildung. Ob Ausbildung, Karrierestart oder berufliche Umorientierung – wir geben euch Tipps für die Messe, damit ihr durchstarten könnt! Wir haben uns auch unter den Ausstellern umgehört und eine Umfrage gestartet: Warum sollte ein junger Augenoptiker (Azubi, Student, Berufseinsteiger) Ihren Stand besuchen? Gibt es in ihrem Unternehmen ein spezielles Angebot für junge Augenoptiker? Hier ist unsere Auswahl: Blau sind die Aussteller-Tipps, oliv die Messeangebote.

Pluraform // C5.228 Opti-Forum // Halle C4.426 Die Firma Pluraform präsentiert Influencer und Augenoptiker sprechen Opti-Forum // Halle C4.426 am Stand ihr Magnet-Zentrier- bei der Podiumsdiskussion: „Mehr tool Optocentro. Laut Unterneh- Sichtbarkeit durch soziale Medien?“ Die beiden Jungunternehmer Eva men können Berufseinsteiger über den Nutzen und die Reichweiten- Trummer, Augenoptikermeisterin und auf einfache Weise eine präzise gewinnung durch Social Media. Im Geschäftsführerin von Premium Optik, analoge Zentriermessung in einer Anschluss findet die Verleihung des und Yannick Fetsch, B.Sc. Augenoptik dynamischen Messsituation direkt „Blogger Spectacle Award“ statt, mit und Gründer von Rocktician, berich- am Kunden durchführen. dem Fashion- und Eyewear-Blogger aus ten bei der Podiumsdiskussion: „Von ganz Europa den besten Newcomer aus Gründern lernen!“ im Dialog mit Stu- den Opti-Boxen auszeichnen. denten der EAH Jena über ihren Weg Samstag, 11:30 – 13:00 Uhr in die Selbstständigkeit. Samstag, 15:45 – 16:25 Uhr Akademie der Augenoptik // C4.721 Vom Tagesseminar über verschiedene Meister- kursmodelle bis zum Bacherlorstudium: Bei der Concept-s // C4.711 Akademie der Augenoptik, ZVA Bildungszen- Falls ihr euch selbstständig machen trum e.V., erhaltet ihr Informationen über die wollt, dann könnt ihr euch am Stand Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildungen der Concept-s Ladenbau & Objekt- in der Augenoptik. design GmbH über die Trends im Ladenbau informieren, wie zum Beispiel digitale Shopkonzepte, Opti-Campus // Halle C4 die eine Warenpräsentation mit Auf dem Opti-Campus findet ihr alle kompletter Produktinformation und Infos zu Ausbildung, Studium und Ansteuerung über Tablet, PCs und Beruf. Dort präsentieren sich alle Smartphones bieten. relevanten Fachakademien und Hoch- schulen aus Deutschland sowie die OHI GmbH Optometrie & Hörakustik 68 DOZ OPTI EDITION 2019 Initiative aus Österreich. CHECKPOINT

Wohin auf der Opti? Was bietet die Fachmesse für Azubis, Opti-Stipendium 1 // Forum Opti-Stipendium 2 // Forum Zum ersten Mal hat die Opti mit 2.500 Euro Das zweite Stipendium ging an Masterstudentin Studenten, Berufseinsteiger oder Existenzgründer? dotierte Stipendien für wissenschaftliche Anna Knaus für ihre Bachelorarbeit „Potenziale Arbeiten in der Augenoptik vergeben. Das der Digitalisierung in der Optometrie“ an der Comcept // C5.328 erste Stipendium erhielt Andrea-Maria Hochschule Aalen. Sie präsentiert ihre Arbeit Alle Fragen rund um Schmied, Absolventin an der Optometrie & am Freitag, 25. Januar 2019, 10.25 Uhr auf Hier könnt ihr Trends entdecken, Branchensoftware könnt Hörakustik Initiative (OHI) in Wien. Sie stellt dem Forum. Für das Stipendium können sich ihr bei der Kölner Com- am Sonntag, 27. Januar 2019, 10 Uhr, ihre Studenten der augenoptischen Fachschulen und cept GmbH loswerden Meisterprojektarbeit „Low Vision. Sehbehin- Hochschulen, Universitäten und weitere Ein- (mit-)diskutieren und eure Karriere und weitere Informationen derungen & elektronische & ergonomische richtungen bewerben, die sich im Opti Campus über DSGVO oder Daten- Hilfsmittel“ auf dem Opti-Forum vor. präsentieren. sicherheit einholen. Auf planen! dem Messestand gibt es auch spezielle Angebote für Existenzgründer. Kaps Vision // C6.123 Die Kaps Vision GmbH präsentiert eine Opti-Jobbörse // Halle C4 Vielzahl an Brillengläsern, die nur bei In knapp einem Monat öffnet die Opti vom 25. bis 27. Januar 2019 ihre Tore in München. Derzeit wird eine Opti-Jobbörse speziellen Sehanforderungen benötigt Die Messe bietet euch Orientierungsmöglichkeiten und professionelle Kontaktchancen Möbel und Raum // C4.507 geplant: Aktuelle Stellenange- werden (Taucher, verschiedene Prismen bote für Augenoptiker, auch von Ferne/Nähe, hohe Prismen, hohe Zylin- sowie Angebote zur Fort- und Weiterbildung. Ob Ausbildung, Karrierestart oder berufliche Die Möbel und Raum GmbH entwi- den Unternehmen, die sich auf der, Trifokal, Bifokal, afokale Systeme Umorientierung – wir geben euch Tipps für die Messe, damit ihr durchstarten könnt! ckelt zurzeit ein eigenes modulares der Messe vorstellen. Sofortige etc.). Für junge Augenoptiker interes- Brillenpräsentationssystemen in Wir haben uns auch unter den Ausstellern umgehört und eine Umfrage gestartet: Warum Kontaktaufnahme vor Ort ist also sant, um ihr Fachwissen zu erweitern einem preiswerten Segment, das sollte ein junger Augenoptiker (Azubi, Student, Berufseinsteiger) Ihren Stand besuchen? möglich. Auch Stellengesuche und schnellstmöglich einen Hersteller im sich auch an junge Augenoptiker und sind vorgesehen. Die Stellen- Gibt es in ihrem Unternehmen ein spezielles Angebot für junge Augenoptiker? Hier ist Sonderbereich finden zu können. Existenzgründer richtet. angebote gibt‘s online unter unsere Auswahl: Blau sind die Aussteller-Tipps, oliv die Messeangebote. www.opti.de und stationär auf dem Monitor in Halle C4.

Opti-Forum // Halle C4.426 Pluraform // C5.228 Opti-Forum // Halle C4.426 Es gibt keine Ausbildung zum Un- Die Firma Pluraform präsentiert Influencer und Augenoptiker sprechen ternehmer. Wie lässt sich dieses am Stand ihr Magnet-Zentrier- bei der Podiumsdiskussion: „Mehr Innung Brandenburg // C4.417 Opti-Forum // Halle C4.426 Know-how bewahren und auf die tool Optocentro. Laut Unterneh- Sichtbarkeit durch soziale Medien?“ Die Augenoptiker- und Optometristen-Innung des Die beiden Jungunternehmer Eva nächste Generation übertragen? men können Berufseinsteiger über den Nutzen und die Reichweiten- Landes Brandenburg berät euch über Karrierechancen, Trummer, Augenoptikermeisterin und Die Teilnehmer der Podiums- auf einfache Weise eine präzise gewinnung durch Social Media. Im Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Augen- Geschäftsführerin von Premium Optik, diskussion: „Was die Jungen analoge Zentriermessung in einer Anschluss findet die Verleihung des optik – von Meister- und Optometristen-Kursen über und Yannick Fetsch, B.Sc. Augenoptik von den Alten unternehmerisch dynamischen Messsituation direkt „Blogger Spectacle Award“ statt, mit viele Weiterbildungsseminare bis hin zum Bachelor- und Gründer von Rocktician, berich- lernen können“ berichten, wie am Kunden durchführen. dem Fashion- und Eyewear-Blogger aus Abschluss im Kooperationsstudiengang „Augenoptik / ten bei der Podiumsdiskussion: „Von sie diese Aufgabe gelöst haben ganz Europa den besten Newcomer aus Optische Gerätetechnik“ mit der TH Brandenburg. Dazu Gründern lernen!“ im Dialog mit Stu- und wann Fehler selbst gemacht den Opti-Boxen auszeichnen. Infos zu BAföG und weiteren Unterstützungsleistungen. werden müssen. denten der EAH Jena über ihren Weg Samstag, 11:30 – 13:00 Uhr in die Selbstständigkeit. Samstag, 13:50 – 14:30 Uhr Samstag, 15:45 – 16:25 Uhr

Akademie der Augenoptik // C4.721 ifb-Institut // C4.424 Vom Tagesseminar über verschiedene Meister- Opti-Showcase // Halle C4 Am Stand des ifb-Institut für Berufs- kursmodelle bis zum Bacherlorstudium: Bei der Studenten der Hochschule Aalen bildung-GmbH, Staatlich anerkannte Concept-s // C4.711 Akademie der Augenoptik, ZVA Bildungszen- führen über den neuen Bereich „Opti Fachschule für Augenoptik, Optometrie trum e.V., erhaltet ihr Informationen über die Falls ihr euch selbstständig machen Showcase“. Gemeinsam mit Experten und Hörakustik, erfahrt ihr mehr über Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildungen wollt, dann könnt ihr euch am Stand wird auf dieser neuen Sonderfläche Karrieremöglichkeiten, Weiterbildung in der Augenoptik. der Concept-s Ladenbau & Objekt- ein zentrales Zukunftsthema der im Bereich Augenoptik und über den design GmbH über die Trends im Branche aufgegriffen: 2019 steht Quereinstieg in die Hörakustik sowie Ladenbau informieren, wie zum „Customer Journey“ im Mittel- Opti-Campus // Halle C4 die staatlichen Förderungen dafür. Dane- Beispiel digitale Shopkonzepte, punkt. Ihr könnt dort mehr über den ben verlost das ifb ein Refraktionssemi- die eine Warenpräsentation mit Auf dem Opti-Campus findet ihr alle Weg des Kunden vom ersten Kontakt nar und ein Event von Jochen Schweizer. kompletter Produktinformation und Infos zu Ausbildung, Studium und mit einem Produkt, einer Marke oder Ansteuerung über Tablet, PCs und Beruf. Dort präsentieren sich alle einem Unternehmen bis zum Kauf Smartphones bieten. relevanten Fachakademien und Hoch- und darüber hinaus erfahren. schulen aus Deutschland sowie die OHI GmbH Optometrie & Hörakustik 68 DOZ OPTI EDITION 2019 Initiative aus Österreich. DOZ OPTI EDITION 2019 69 CHECKPOINT

What should you see at Opti? What does the trade fair have to offer for trainees, students, career starters and entrepreneurs? You can explore trends, join the conversation and plan your career here!

The trade fair offers career guidance, opportunities to make professional contacts, as well as advanced training and continuing professional development offers. Whether vocational training, career start or professional reorientation – we have the tips you need to get you started at the trade fair! We asked the exhibitors at the expo: Why should young opticians (trainees, students, career starters) visit your stand? Does your company have anything special to offer young opticians? Here are a few we chose for you: The exhibitor tips are shown in blue, and the trade fair services in olive.

Pluraform // C5.228 Opti-Forum // Hall C4.426 Pluraform presents its magnetic Influencers and opticians will speak Opti-Forum // Hall C4.426 centring tool Optocentro at its about the benefits of social media and stand. According to the company, how to use them to boost your reach in Two young entrepreneurs, Eva Trum- it can help career starters perform the panel debate: ‘Greater Visibility mer, master optician and director of precise analogue centring meas- with Social Media?’ This will be fol- Premium Optik, and Yannick Fetsch, urements in a dynamic measure- lowed by the presentation ceremony for B.Sc. in Optometry and founder of ment situation on the customer the ‘Blogger Spectacle Award’, where Rocktician, will take part in the panel themselves. fashion and eyewear bloggers from debate: ‘Learning from Start-ups!’ around Europe honour the best new- with students from EAH Jena, and talk comers from the Opti-Boxes. about their journey to self-employment. Saturday, 11:30 am – 1:00 pm Saturday, 3:45 – 4:25 pm

Akademie der Augenoptik // C4.721 From one-day seminars to different master course models, right up to Bachelor degrees: Concept-s // C4.711 The Akademie der Augenoptik, ZVA Bildungs- zentrum e.V., provides information on advanced If you are interested in self-employ- training and continuing professional develop- ment, check out the latest shop ment courses in ophthalmic optics. fitting trends at the Concept-s Ladenbau & Objektdesign GmbH stand, such as digital shop con- Opti-Campus // Hall C4 cepts, which allow you to present Opti-Campus gives you all the informa- goods with full product information tion you need about vocational training, and control via tablets, PCs and college courses and the profession itself. smartphones. This area gives all relevant professional academies and colleges from Germany and the OHI GmbH Optometrie & Hörakustik Initiative from Austria an opportunity to 70 DOZ OPTI EDITION 2019 present their services. CHECKPOINT

What should you see at Opti? What does the trade fair have Opti-Stipendium 1 // Forum Opti-Stipendium 2 // Forum Opti awarded the 2,500 euro scholarship The second scholarship went to Master student to offer for trainees, students, career starters and entrepreneurs? for academic papers in the field of ophthal- Anna Knaus for her Bachelor thesis ‘Potential mic optics for the first time. Andrea-Maria of Digitalisation in Optometry’ at University of Comcept // C5.328 Schmied, a graduate of the Optometry & Aalen. She will present her thesis on Friday, Find answers to all your Hearing Acoustics Initiative (OHI) in Vienna, 25 January 2019, at 10.25 am at the forum. You can explore trends, join questions on indus- received the first scholarship. She will be Students at ophthalmic optical vocational try software at Kölner presenting her master project paper ‘Low schools, colleges, universities and other institu- Comcept GmbH and get Vision. Visual Impairments & Electronic & tions that present at Opti Campus are eligible to the conversation and plan your information on GDPR or Ergonomic Aids’ in the Opti-Forum at 10 am apply for the scholarship. data security. There will on Sunday 27 January 2019. also be special offers for career here! start-ups at the trade fair stand. Kaps Vision // C6.123 Kaps Vision GmbH is presenting a wide Opti-Jobbörse // Hall C4 variety of eyeglass lenses that are only The trade fair offers career guidance, opportunities to make professional contacts, An Opti job exchange is currently required for special visual require- as well as advanced training and continuing professional development offers. Whether Möbel und Raum // C4.507 being planned: It will list vacan- ments (divers, various near/far prisms, cies for opticians, including those high cylinder powers, trifocal, bifocal, vocational training, career start or professional reorientation – we have the tips you Möbel und Raum GmbH is currently in companies presenting at the afocal systems etc.). This is interesting need to get you started at the trade fair! We asked the exhibitors at the expo: Why developing a proprietary modular trade fair. Applicants can also for young opticians looking to expand eyeglass presentation system in the should young opticians (trainees, students, career starters) visit your stand? Does your reach out to the companies imme- their expertise and find a manufacturer low-cost segment, aimed at young company have anything special to offer young opticians? Here are a few we chose for diately on-site. Situations wanted for special applications as quickly as opticians and start-ups. ads are also planned. The vacan- you: The exhibitor tips are shown in blue, and the trade fair services in olive. possible. cies will also be posted online at www.opti.de and shown on the monitor in Hall C4.

Opti-Forum // Hall C4.426 Pluraform // C5.228 Opti-Forum // Hall C4.426 There is no vocational training Pluraform presents its magnetic Influencers and opticians will speak for entrepreneurs. How can we centring tool Optocentro at its about the benefits of social media and Innung Brandenburg // C4.417 Opti-Forum // Hall C4.426 preserve this expertise and pass stand. According to the company, how to use them to boost your reach in The Guild of Opticians and Optometrists of the State Two young entrepreneurs, Eva Trum- it on to the next generation? it can help career starters perform the panel debate: ‘Greater Visibility of Brandenburg advises you on career opportunities, mer, master optician and director of Participants in the panel debate: precise analogue centring meas- with Social Media?’ This will be fol- advanced training and continuing professional de- Premium Optik, and Yannick Fetsch, ‘What Young People can Learn urements in a dynamic measure- lowed by the presentation ceremony for velopment courses in optometry – from master and B.Sc. in Optometry and founder of from their Elders when it Comes ment situation on the customer the ‘Blogger Spectacle Award’, where optometrist courses, to many continuing professional Rocktician, will take part in the panel to Business’ will report on how themselves. fashion and eyewear bloggers from development seminars, right up to a Bachelor degree debate: ‘Learning from Start-ups!’ they solved this problem, and the around Europe honour the best new- in the cooperative ‘Optometry / Optical Instrumentation with students from EAH Jena, and talk mistakes businesses have to make comers from the Opti-Boxes. Technology’ programme with TH Brandenburg. Infor- about their journey to self-employment. themselves. Saturday, 11:30 am – 1:00 pm mation on education grants (BAföG) and other forms of Saturday, 3:45 – 4:25 pm Saturday, 1:50 – 2:30 pm support is also available.

Akademie der Augenoptik // C4.721 ifb-Institut // C4.424 From one-day seminars to different master Opti-Showcase // Hall C4 course models, right up to Bachelor degrees: At the stand of ifb-Institut für Berufsbil- Students from the University of Aalen The Akademie der Augenoptik, ZVA Bildungs- dung-GmbH, a state-approved vocational Concept-s // C4.711 guide you around the new ‘Opti zentrum e.V., provides information on advanced school for ophthalmic optics, optometry If you are interested in self-employ- Showcase’ area. Together with ex- training and continuing professional develop- and hearing acoustics, you can learn more ment, check out the latest shop perts, this new special area will focus ment courses in ophthalmic optics. about career opportunities, advanced fitting trends at the Concept-s on a key topic for the future of the training in ophthalmic optics and switch- Ladenbau & Objektdesign GmbH industry: In 2019, it will focus on the ing careers to hearing acoustics, as well stand, such as digital shop con- Opti-Campus // Hall C4 ‘Customer Journey’. You can learn as relevant government subsidies. ifb is cepts, which allow you to present Opti-Campus gives you all the informa- more about customers’ journeys from also holding a draw for a refraction semi- goods with full product information tion you need about vocational training, their initial contact with a product, nar and a Jochen Schweizer event. and control via tablets, PCs and college courses and the profession itself. brand or company, to the purchase smartphones. This area gives all relevant professional and beyond there. academies and colleges from Germany and the OHI GmbH Optometrie & Hörakustik Initiative from Austria an opportunity to 70 DOZ OPTI EDITION 2019 present their services. DOZ OPTI EDITION 2019 71 SPEZIAL Digitalisierung

Marc Fielmann, Fielmann: „Fachkompetenz hat ihren Preis“

Dr. Jörg Ehmer, Apollo: „Digitalisierung treibt die Transparenz voran“

Dr. Mirko Caspar, Mister Spex: „Kreative Begeisterung könnte hilfreich sein“

Bernhard Nuesser, Essilor: „Wir wollen Augenoptikern den Weg in die digitale Zukunft ebnen“

Rainer Kirchhübel, Oculus: „Grundsätzlich wird die Digitalisierung den Men- schen nicht ersetzen“

Jan Thore Föhrenbach, Alcon: „Der Augenoptiker muss dem technischen Wandel Alles digital – offen gegenüberstehen“ oder was?

Am Thema Digitalisierung kommt keiner in der Augenoptik jetzt und in Zukunft vorbei. Grund ge- nug, in unserem Spezial bei diversen Großen der Branche nachzuhaken und ihre Sichtweise zu digi- taler Transformation, künstlicher Intelligenz oder der Entwicklung des Online-Handels zu erfragen.

Foto: elen31 / stock.adobe.com SPEZIAL SPECIAL Digitalisierung Digitalisation

Marc Fielmann, Fielmann: Marc Fielmann, Fielmann: „Fachkompetenz hat „Expertise has its price“ ihren Preis“ Dr Jörg Ehmer, Apollo: Dr. Jörg Ehmer, Apollo: „Digitalisation is driving „Digitalisierung treibt die transparency forward“ Transparenz voran“ Dr Mirko Caspar, Mister Spex: Dr. Mirko Caspar, Mister Spex: „Creative enthusiasm „Kreative Begeisterung would help“ könnte hilfreich sein“ Bernhard Nuesser, Essilor: Bernhard Nuesser, Essilor: „We want to give opticians „Wir wollen Augenoptikern a smooth path into the den Weg in die digitale digital future“ Zukunft ebnen“ Rainer Kirchhübel, Oculus: Rainer Kirchhübel, Oculus: „Digitalisation will not „Grundsätzlich wird die replace people entirely“ Digitalisierung den Men- schen nicht ersetzen“ Jan Thore Föhrenbach, Alcon: „The optician has to be Jan Thore Föhrenbach, Alcon: open to technical change“ „Der Augenoptiker muss dem technischen Wandel Alles digital – Digital offen gegenüberstehen“ oder was? rules?

Am Thema Digitalisierung kommt keiner in der No-one in the optical sector can escape the Augenoptik jetzt und in Zukunft vorbei. Grund ge- topic of digitalisation, either now or in the nug, in unserem Spezial bei diversen Großen der future. Reason enough to ask various leading Branche nachzuhaken und ihre Sichtweise zu digi- companies in the industry their opinions on taler Transformation, künstlicher Intelligenz oder digital transformation, artificial intelligence der Entwicklung des Online-Handels zu erfragen. or the development of online retail.

DOZ 01 | 2019 3 Foto: elen31 / stock.adobe.com SPEZIAL „Fachkompetenz hat ihren Preis“

Fielmann habe sein Kontakt- linsen-Geschäftsmodell seit 2016 vollständig digitalisiert, sagt Marc Fielmann der DOZ. Der Vorstandsvorsitzende der Fielmann AG möchte auch in der Brillenoptik die „persön- liche Beratung mit digitaler Exzellenz“ verbinden, ohne Qualitätsverlust. Wie weit die Fielmann AG mit diesem Vorhaben ist, erklärt Marc Fielmann im Interview.

DOZ: Fielmann arbeitet daran, Unternehmen zur Verfügung ste- Wenn wir die 3D-Anpassung und Brillen online in „Fielmann-Qua- Marc Fielmann hen wird. den Online-Sehtest zur Marktreife lität“ zu verkaufen. Auf welche bildet zusam- Unsere strategische Beteiligung gebracht haben, können wir Brillen men mit seinem Entwicklung bis zur Marktreife Vater Günther an FittingBox ist ein konsequenter über die Distanz in Fielmann-Qua- freuen Sie sich besonders, woran Fielmann die Schritt auf dem Weg dahin. Fitting- lität anbieten. Aber auch dann forschen Sie selbst? Doppelspitze der Box ist mit 13 Patenten weltweit werden viele Kunden immer noch Marc Fielmann: Für den On- Fielmann AG. führend im Bereich der 3D-Anprobe die Niederlassung aufsuchen. Es line-Brillenkauf in Fielmann-Quali- In der Digitali- von Brillen und Sonnenbrillen, wird Kunden geben, die für ihren sierung sieht er tät benötigen wir marktreife Tech- große Chance für bietet die derzeit beste Lösung in nächsten Brillenkauf schon einmal nologien in drei Bereichen: eine die Augenoptik. Echtzeit, ist technologisch allen verschiedene Fassungen online verlässliche 3D-Anprobe, eine mil- Mit Fielmann relevanten Alternativen deutlich anprobieren, aber eine persönli- limetergenaue 3D-Anpassung und Ventures will überlegen. Als nächstes wird die che Anpassung wünschen. Wieder einen Online-Sehtest. Die Fielmann er die 3D-An- Fielmann Ventures gemeinsam mit andere Kunden werden in der Nie- passung und Ventures entwickelt diese Schlüs- schließlich den Partnern die 3D-Anpassung und derlassung einen Sehtest machen, seltechnologien selbstständig und Online-Sehtest schließlich auch den Online-Sehtest den Kauf abends gemütlich vom in Zusammenarbeit mit Technolo- zu Marktreife zur Marktreife führen. Sofa tätigen. Die Zukunft liegt in gieunternehmen sowie innovativen führen. (Foto: der intelligenten Verbindung aus Start-ups. Ziel ist es, die führende © Copyright Soll der Brillenkauf künftig ohne persönlicher Beratung und digi- Frank Siemers) digitale Plattform in der Augenoptik Kontakt des Kunden zur statio- talen Services, dem sogenannten zu entwickeln, die auch anderen nären Filiale funktionieren? Omni-Channel-Geschäftsmodell.

74 DOZ OPTI EDITION 2019 SPEZIAL

Welche Relevanz hat ein Online- digitalisiert die augenoptische sich in unserer Branche übrigens shop zukünftig für Ihr Unter- Branche zum Vorteil für die Kun- hervorragend in der Kontaktlinse „Fachkompetenz hat nehmen? Geht es darum, einen den, ohne Kompromisse bei der beobachten: Fielmann hat sein neuen Vertriebsweg zu launchen Qualität zu machen. Innerhalb der Kontaktlinsen-Geschäftsmodell seit oder ist es ein neuer Marketing- Gruppe haben wir unsere Organi- 2016 vollständig digitalisiert, wir kanal? Die Mehrheit sationsstrukturen entlang unserer verbinden heute als einziger An- Onlineshops sind digitalisierte der Brillenträger Digitalstrategie ausgerichtet – bieter konsequent die persönliche ihren Preis“ wünscht sich Kataloge – in einer beratungsinten- heute arbeiten bei uns über 200 Beratung mit digitaler Exzellenz. siven Branche wie der Augenoptik eine intelligente Mitarbeiter und externe Experten Damit sind wir allen relevanten Verbindung aus ist der Mehrwert für den Kunden persönlicher in einer agilen Projektorganisa- Wettbewerbern – ganz gleich ob begrenzt. Das erklärt auch, warum Beratung und di- tion. Kontaktlinsenkunden bedient Onlineversender oder stationärer praktisch alle Versender inzwischen gitalen Services. Fielmann heute bereits mit einem Handel – weit voraus, sind in die- auf stationäre Partner oder eigene Fielmann hält es Omni-Channel-Geschäftsmodell, in sem Jahr dreimal so schnell ge- Geschäfte setzen. Fielmann denkt für realistisch, der Brillenoptik wird es auch bald wachsen wie der Markt. dass zumindest weiter, nutzt Technologie, um den „die objektive soweit sein. Online-Brillenkauf zu ermögli- Augenglasbe- Können Sie das konkreter ma- chen ohne Kompromisse bei der stimmung in Wie wird sich die Branche insge- chen? Was ist an Ihrem Kontakt- Qualität zu machen. Dabei kann absehbarer Zeit samt durch die zunehmende Di- linsen-Geschäftsmodell so be- jeder Kunde frei wählen, welche digital möglich gitalisierung verändern? sonders? ist“. (Foto: Jörg Services er nutzt. Er unterscheidet Lantelme / stock. In unserer Branche wird oft über Nur bei uns kann sich der Kunde Fielmann habe sein Kontakt- nicht mehr in online und offline. adobe.com) den Niedergang des traditionellen in über 600 Niederlassungen linsen-Geschäftsmodell seit Unternehmen, die starr in ihren Fachhandels gesprochen. Faktisch deutschlandweit persönlich bera- Strukturen verharren, werden es in wird aber auch der Versandhändler ten lassen, seine Kontaktlinsen in 2016 vollständig digitalisiert, Zukunft schwer haben. Unser Ziel langfristig Schwierigkeiten bekom- zehn Sekunden nachbestellen und sagt Marc Fielmann der DOZ. ist die Omni-Channel-Innovation. men, wenn er keine persönliche danach zu genau der Transaktion Der Vorstandsvorsitzende der Beratung bietet. Die Mehrheit der von seinem Kontaktlinsen-Anpas- Fielmann AG möchte auch in Wie wird sich das Kaufverhalten Brillenträger wünscht sich eine ser beraten lassen. Viel zu lange verändern, wenn eine Online- intelligente Verbindung aus per- wurden Anpasser und Abverkäufer der Brillenoptik die „persön- Refraktion mit annehmbaren Er- sönlicher Beratung und digitalen als zwei separate Kanäle betrachtet. liche Beratung mit digitaler gebnissen leicht für den Kunden Services. Diese Entwicklung lässt Ein Umstand, der langfristig zum Exzellenz“ verbinden, ohne möglich ist? Erliegen des Kontaktlinsen-Markts Qualitätsverlust. Wie weit Unser Innovationslabor, die Fiel- in Deutschland führen muss. Wir mann Ventures, arbeitet gerade freuen uns sehr, dass in den ver- die Fielmann AG mit diesem am Online-Sehtest. Wir halten es gangenen Monaten Schwung in die Vorhaben ist, erklärt Marc für realistisch, dass die objektive Diskussion gekommen ist. In einer Fielmann im Interview. Augenglasbestimmung in abseh- Omni-Channel-Welt kann sich kein barer Zeit digital möglich ist. Da Anbieter mehr um die Anpassung sind wir schon ziemlich weit. Bei drücken. Wenn unsere Branche das der subjektiven Augenglasbestim- verstanden hat, wird auch der Kon- DOZ: Fielmann arbeitet daran, Unternehmen zur Verfügung ste- Wenn wir die 3D-Anpassung und mung fehlt den Experten aktuell taktlinsen-Markt wieder wachsen. Brillen online in „Fielmann-Qua- Marc Fielmann hen wird. den Online-Sehtest zur Marktreife die Fantasie, wie die Dienstleistung Fachkompetenz hat ihren Preis. lität“ zu verkaufen. Auf welche bildet zusam- Unsere strategische Beteiligung gebracht haben, können wir Brillen ohne Qualitätsverlust digitalisiert men mit seinem Entwicklung bis zur Marktreife Vater Günther an FittingBox ist ein konsequenter über die Distanz in Fielmann-Qua- werden kann. Herausforderungen Glauben Sie, dass es irgendwann freuen Sie sich besonders, woran Fielmann die Schritt auf dem Weg dahin. Fitting- lität anbieten. Aber auch dann liegen in der Frage, wie wir fach- möglich sein wird, eine optimale forschen Sie selbst? Doppelspitze der Box ist mit 13 Patenten weltweit werden viele Kunden immer noch lich und rechtlich einwandfrei die Brillenberatung durch eine Ma- Marc Fielmann: Für den On- Fielmann AG. führend im Bereich der 3D-Anprobe die Niederlassung aufsuchen. Es Anamnese, den Binokularabgleich schine vornehmen zu lassen? line-Brillenkauf in Fielmann-Quali- In der Digitali- von Brillen und Sonnenbrillen, wird Kunden geben, die für ihren und den Nahabgleich im Sinne der Wäre das vielleicht sogar eine sierung sieht er tät benötigen wir marktreife Tech- große Chance für bietet die derzeit beste Lösung in nächsten Brillenkauf schon einmal Kunden digitalisieren können. Antwort auf den Fachkräfteman- nologien in drei Bereichen: eine die Augenoptik. Echtzeit, ist technologisch allen verschiedene Fassungen online gel? verlässliche 3D-Anprobe, eine mil- Mit Fielmann relevanten Alternativen deutlich anprobieren, aber eine persönli- Die Augenoptik ist beherrscht Wahrscheinlicher erscheint mir, limetergenaue 3D-Anpassung und Ventures will überlegen. Als nächstes wird die che Anpassung wünschen. Wieder von der Diskussion um die Digi- dass der Augenoptiker sich in sei- einen Online-Sehtest. Die Fielmann er die 3D-An- Fielmann Ventures gemeinsam mit andere Kunden werden in der Nie- talisierung. Wie nutzen Sie bei ner Kernkompetenz – der fachkom- passung und Ventures entwickelt diese Schlüs- schließlich den Partnern die 3D-Anpassung und derlassung einen Sehtest machen, Fielmann die neuen digitalen petenten Beratung – dank digitaler seltechnologien selbstständig und Online-Sehtest schließlich auch den Online-Sehtest den Kauf abends gemütlich vom Möglichkeiten intern, aber auch Technologie weiterentwickeln wird. in Zusammenarbeit mit Technolo- zu Marktreife zur Marktreife führen. Sofa tätigen. Die Zukunft liegt in in Richtung der Kunden? Wer weiß, vielleicht wird aus dem gieunternehmen sowie innovativen führen. (Foto: der intelligenten Verbindung aus Die Digitalisierung hat das Po- Augenoptiker irgendwann tatsäch- Start-ups. Ziel ist es, die führende © Copyright Soll der Brillenkauf künftig ohne persönlicher Beratung und digi- tenzial, Kunden durch Innovation lich ein Optotroniker. Frank Siemers) digitale Plattform in der Augenoptik Kontakt des Kunden zur statio- talen Services, dem sogenannten zu begeistern und die Kundenzu- zu entwickeln, die auch anderen nären Filiale funktionieren? Omni-Channel-Geschäftsmodell. friedenheit zu steigern. Fielmann Die Fragen stellte Ingo Rütten

74 DOZ OPTI EDITION 2019 DOZ OPTI EDITION 2019 75 SPECIAL “Expertise has its price”

Fielmann has already digitized its contact lens business ents, FittingBox is a worldwide model in 2016, explains Marc Fielmann to DOZ. Now the leader in 3D fitting of eyeglasses and sunglasses, offers the best CEO of Fielmann AG focuses on the eyewear market by current real-time solution and is combining “personal advice with digital excellence” without technologically far superior to all compromising on quality. In this interview, Marc Fielmann relevant alternatives. Next, Fiel- “Most eyeglass mann Ventures will work with part- explains how far Fielmann AG has progressed with this wearers would ners to bring 3D lens fitting and project. like an intelligent combination of ultimately also online eye tests to personal advice market readiness. and digital ser- DOZ: Fielmann is working to- millimeter-exact 3D lens-fitting vices. Fielmann Do you want to be able to sell believes it is rea- wards selling eyeglasses online and an online eye test. Fielmann listic that at least eyeglasses without customers in ‘Fielmann quality’. What de- Ventures is developing these key objective digital having to go to stationary retail velopment are you looking for- technologies itself and in cooper- eyeglass mea- outlets? ward to in particular on the way ation with technology companies surement will Once we have enabled 3D adjust- to market maturity? What are and innovative start-ups. Our aim be possible in ment and online eye test technolo- the near future.” you working on yourself? is to develop the leading digital (Photo: contrast- gies, we can sell glasses remotely Marc Fielmann: In order to eyewear platform, which will also werkstatt / stock. in Fielmann quality. However, even provide prescriptive eyewear in be available to other companies. adobe.com) then, many customers will still Fielmann quality online, we need The strategic investment in Fit- come to our retail stores. There will market-ready technologies in tingBox is a decisive step in our be customers who try on various three areas: reliable 3D Try-On, digitization strategy. With 13 pat- frames online when buying their next glasses, but want personal adjustment. Other customers will take an eye test instore, but then buy their glasses in the evening from the comfort of their couch. The future is intelligent combina- tion of personal advice and digital services, or what is known as the omni-channel business model.

What relevance will an online shop have for your company in future? Is it a new sales option or is it a new marketing channel for you? Online shops are digitized cat- alogues – in our advice-intensive industry, the added value for cus- tomers is limited. That also explains why practically all distance sales companies rely on stationary part- ners or open their own retail stores. Fielmann is thinking ahead and uses technology in order to provide an omnichannel experience with-

76 DOZ OPTI EDITION 2019 out compromising on quality. With our system all customers can freely choose the services they use. They will no longer distinguish between online and offline. Companies that remain stuck in their ways will find things tough in future. Our goal is omni-channel innovation.

How will consumer behaviour change if online refraction is readily available to customers and offers acceptable results? Our innovation incubator, Fiel- mann Ventures, is currently work- ing on an online eye test. We be- lieve that the objective component of the eyesight test can be digitized in the near future. We have already come quite far. With regards to the subjective component, experts currently cannot envision how to digitize the service without quality compromises. It is a challenge to digitize the anamnesis, binocular vision testing and near visual acuity testing in a way that is customer-­ oriented, professional and legally compliant. have difficulties in the long run if in Germany in the long term. We they don’t offer personal advice. are delighted that the debate has The debate on digitalisation is Most eyewear customers look for been revived in recent months. dominating the optometry sector. an intelligent combination of per- In an omni-channel world, sellers How is Fielmann using the new sonal advice and digital services. cannot afford not to offer fitting digital opportunities internally In our industry, contact lens sales services. Once our industry under- and in customer-facing areas? are a good example of this trend: stands that, the contact lens market Digitization has the potential Fielmann has had a fully digitized will grow again. Specialist expertise to excite customers and increase Marc Fielmann contact lens business model since has its price. customer satisfaction. Fielmann and his father 2016. We are currently the only pro- Günther Fiel- is digitizing the eyewear industry mann form the vider to logically combine personal Do you believe that it will one to benefit its customers, without dual leadership advice with digital excellence. As a day be possible to provide per- compromising on quality. Within of Fielmann result, we are far ahead of all rele- fect eyeglass advice by machine? the group, we have aligned our AG. He sees vant competitors – whether e-tailers Would that be a solution to the organisational structures with our digitization as a or brick & mortar retailers – and specialist shortfall? great opportunity digital strategy – today, over 200 for the eye- grew three times faster than the I think it is more likely that digi- employees and external experts are wear industry. market this year. tal technology will enable opticians already working in an agile project With Fielmann to develop their core skills – spe- organisation for us. Fielmann al- Ventures, he Can you be more specific? What cialist advice. Who knows, maybe ready serves contact lens custom- aims to bring 3D makes your contact lens busi- opticians will one day turn into lens fitting and ers with an omni-channel business ultimately online ness model so special? opto­tronic specialists. model, our eyewear business will eye tests to Only at Fielmann can customers follow soon. market maturity. receive personal advice in over 600 Ingo Rütten conducted (Photo: picture stores nationwide, re-order contact the interview How will increasing digitalisa- alliance/dpa) lenses in ten seconds and then dis- tion change the industry change cuss exactly that transaction with as a whole? their contact lens fitter. Fitters and In our industry, people often sellers were treated as two sepa- speak of the decline of traditional rate channels for far too long. That specialist retail. However, even circumstance is sure to lead to the Das Interview wurde auf Deutsch geführt distance sales companies will demise of the contact lens market und anschließend von der DOZ übersetzt.

DOZ OPTI EDITION 2019 77 SPEZIAL

Digitalisierung treibt die Transparenz voran

Apollo hat bereits vor geraumer Zeit den Schritt gewagt, zu bedienen und den Kunden dabei Brillen online zu verkaufen und wird auch zukünftig die aus dem Fokus zu verlieren. neuen digitalen Möglichkeiten im Kundeninteresse nutzen Bleiben wir bei der Digitalisie- wollen. Darüber haben wir mit Geschäftsführer Dr. Jörg rung: Auf welche Entwicklung Ehmer gesprochen. bis zur Marktreife freuen Sie sich besonders? (lacht): Auf die Entwicklung, die ich mir aktuell noch nicht vorstellen DOZ: Inwiefern wird sich die Jeder Unternehmer – egal wie kann. Etwas ernsthafter: Unsere Relevanz des Onlineshops für groß sein Unternehmen ist – muss Branche hat sensationelle Wachs- Apollo Optik verändern, wenn für sich entscheiden, wie er mit den tumschancen. Sehen Sie sich nur eine Onlinerefraktion mit an- Möglichkeiten der Digitalisierung die aktuell endlos langen Wieder- nehmbaren Ergebnissen leicht umgeht, jeder muss seine eigenen kaufzyklen an oder die geringe An- für den Kunden möglich ist? Wie Erfahrungen sammeln. Ich maße zahl Brillen, die jeder Kunde hat. wird sich das Kaufverhalten ver- mir nicht an, jemandem meinen Warum haben viele Menschen zehn ändern? Rat aufzudrängen, denn auch wir Paar Schuhe und ebenso viele Ho- Dr. Jörg Ehmer: Sobald dies lernen von Tag zu Tag Neues dazu. sen, aber nur eine Brille? Alles was wirklich gelingt, wird es die Ver- dabei hilft, diese Potenziale zu he- änderung in der Branche erheblich In der Augenoptik hat die Diskus- ben, ist mir besonders willkommen. beschleunigen – vor allem bei Ein- sion um die Digitalisierung der stärken-Kunden. Wir werden dem um neue Vertriebsformen den Wie wird sich die Branche durch gewiss nicht tatenlos zusehen. Rang abgelaufen. Wie nutzen Sie die zunehmende Digitalisierung bei Apollo Optik die neuen digi- verändern, wie werden die Kun- Macht es für Sie einen Unter- talen Möglichkeiten? den in zehn Jahren Brillen und Foto: iStock.com / schied, ob ein Apollo-Kunde Wir nutzen alles, was sinnvoll CGinspiration Kontaktlinsen kaufen? seine Brille(n) bei Ihnen online ist und uns in unserem Geschäft Heute ist der Brillenkauf oft ein oder stationär im Geschäft kauft? wirklich unterstützt. Und wir pro- Fall von „ich brauche“ und nicht Was ist Ihnen lieber? bieren vieles aus, um besser zu von „ich möchte“. Das hängt mit Natürlich können wir umfassen- werden und Chancen zu nutzen – den Preisen, aber auch mit den Ver- der beraten und einen besseren immer mit dem Ziel, unsere Kunden kaufsprozessen und der niedrigen Service leisten, wenn der Kunde in nachhaltig zu begeistern. Richtig digitalen Integration zusammen. Es einer unserer über 800 Filialen ist. ist sicher auch, dass man nicht al- wird keine zehn Jahre dauern, bis Aber letztlich geht es nicht darum, les gleichzeitig machen kann und der Brillenkauf viel, viel schneller was uns lieber ist – entscheidend dass man stets darauf achten muss, und komfortabler gehen wird als ist, was dem Kunden lieber ist. nicht durch Irrelevantes die Kom- heute. Dazu werden sicher Künstli- plexität zu steigern und dabei den che Intelligenz, Augmented Reality Auch Fielmann wird irgendwann Kunden zu verlieren. Kaum zu glau- und innovative Formen der Sehhilfe online gehen und erste Erfahrun- ben, aber manchmal geht es sogar einen Beitrag leisten. gen im Onlineverkauf machen, heute noch mit einem Blatt Papier welchen Rat können Sie dem schneller und kundengerechter, als Heißt das, dass ein wesentlicher großen Bruder aus Hamburg ge- endlos auf einen Bildschirm zu star- Teil des Umsatzes online ge- ben? ren, ein verschachteltes IT-System macht werden wird?

78 DOZ OPTI EDITION 2019 Ja und Nein: Kontaktlinsen werden ja bereits heute zu einem hohen Anteil online verkauft, weil alle stationären Optiker – und da schließe ich uns durchaus mit ein – es lange verschlafen haben, die- ses attraktive Produkt angemessen zu vermarkten. Noch immer haben viele Optiker Angst, Kontaktlinsen anzubieten, weil sie irgendwann einmal in ihrer Ausbildung gehört haben, was schiefgehen kann. Die „So wie sich Konsequenz ist, dass Kontaktlin- Wasser bekannt- sen in erheblichem Maße online lich seinen Weg sucht, so findet oder komplett kompetenzbefreit im auch der Kunde Supermarkt verkauft werden. So seinen Weg zum wie sich bekanntlich Wasser sei- komfortablen nen Weg sucht, so findet auch der Einkauf – er war- Kunde seinen Weg zum komfortab- tet nicht darauf, dass wir uns be- len Einkauf – er wartet nicht dar- wegen.“ Apollo-­ auf, dass wir uns bewegen. Wo ein Geschäftsführer Bedarf ist, da etabliert sich heute Jörg Ehmer viel schneller als je zuvor auch je- fordert vom Au- mand, der diesen Bedarf befriedigt. genoptiker, die Frage nach dem Das kann, aber muss nicht online Mehrwert streng sein. Es wird auch um Elemente kundenorientiert wie Liefergeschwindigkeit oder zu betrachten. Individualisierung von Produkten gehen – kurz um alles, was dem Kunden einen Mehrwert bietet und sei es nur in seiner persönlichen einem starken System anschließt, chisepartner seit Jahren deutlich Wahrnehmung. wird früher oder später vom Markt erfolgreicher als der Markt. Und verschwinden. Die Preise werden das wird sich noch mehr steigern, Welche Risiken bringt die Digi- immer mehr unter Druck geraten. je komplexer die Welt wird und je talisierung für Apollo Optik mit Gemessen an anderen Branchen mehr Möglichkeiten die Digitalisie- sich? leben wir Optiker mit unseren Mar- rung bietet. Die Digitalisierung bietet für gen im Paradies. Das wird nicht so Apollo große Chancen, weil wir bleiben, auch weil die Digitalisie- Glauben Sie, dass es irgendwann sie aktiv mitgestalten und uns klar rung die Transparenz vorantreibt. möglich sein wird, eine optimale zu einem Omnikanalansatz und zu Die Aufwände der Digitalisierung Brillenberatung durch eine Ma- einer sinnvollen Nutzung der di- sind für einen Einzelunternehmer schine vornehmen zu lassen – gitalen Möglichkeiten bekennen. nicht auf dem erforderlichen Ni- off- oder online? Unsere Größe macht dies einfacher, veau zu erbringen. Auch das wird irgendwann mög- auch weil wir Teil der Grand-­Vision- Ich bin fest davon überzeugt, lich sein, die Frage ist nur wann Gruppe sind, dem weltweit führen- dass eine sinnvolle Arbeitsteilung und in welcher Qualität. Ich glaube, den und in über 40 Ländern aktiven für alle Seiten gewinnbringend ist: dass es zumindest eine Weile dau- Optikunternehmen. So profitieren Der Unternehmer vor Ort kümmert ern wird, bis hochqualifizierte Op- wir auch von den Erfahrungen und sich um das, was nur er leisten tiker eine gleichwertige Beratung Entwicklungen in anderen Ländern. kann: Kunden begeistern, mit sei- „testieren“. Aber kommt es darauf nem Service, seiner Kompetenz und wirklich an? Ich denke nein. Ent- Und welche Chancen und Risi- seiner Persönlichkeit. Arbeitsteilig scheidend ist, was der Kunde er- ken sehen Sie für unabhängige überlässt er andere Elemente wie- wartet und als angemessene Bera- Augenoptiker? derum einem Profi, der dies besser tung bewertet. Und diese Stufe wird Auch wenn viele es nicht hören kann – und dazu gehören Einkauf, deutlich schneller erreicht werden. wollen: Außerhalb einer echten kanalübergreifendes Marketing Dabei werden sicher auch Künst- Qualitäts- und Premium-Nische und vieles mehr. Keiner kann alles liche Intelligenz und Augmented nehmen die Zukunftschancen und die Zeit des Optikers vor Ort ist Reality eine wichtige Rolle spielen. unabhängiger Optiker rapide ab. „am Kunden“ am besten investiert. Wer sich im „Massenmarkt“ nicht Auf diese Weise sind unsere Fran-

DOZ OPTI EDITION 2019 79 SPECIAL

Digitalisation is driving transparency forward

Apollo already took the step to begin selling eyewear online and losing focus on the customer some time ago, and will continue to use the new digital as a result. opportunities in the interests of customers in future. We Let’s stick with digitalisation: spoke with Managing Director Dr Jörg Ehmer about this. What development are you look- ing forward to in particular on the way to market maturity? DOZ: How will the relevance Every entrepreneur – no matter (Laughs): The development I of your online shop change for how big their company is – must can’t envision myself yet. But seri- Apollo Optik if customers can make their own decisions on how ously: Our industry has sensational perform refraction easily online to use the opportunities offered growth prospects. Just look at the with acceptable results? How will by digitalisation. Everyone has to currently endlessly long repurchase the consumer behaviour change? make their own experience. I would cycles, or the few pairs of glasses Dr Jörg Ehmer: As soon as that never presume to force my advice every customer has. Why do many is really possible, it will accelerate on anybody, as we learn something people have ten pairs of shoes, and change in the industry significantly new every day. just as many trousers, but just one – especially for single vision cus- pair of glasses? I would particularly tomers. We certainly are not go- The debate on digitalisation has welcome anything that helps tap ing to stand idly by and watch that overtaken the debate on new this potential. happen. sales methods in the ophthalmic optical sector. How do you make How will the industry change due Photo: iStock.com / Does it make a difference for use of the new digital opportuni- CGinspiration to increasing digitalisation, how you whether an Apollo customer ties at Apollo Optik? will customers buy eyeglasses buys his or her eyeglasses from We use everything that makes and contact lenses in ten years? you online or in a physical out- sense and really supports us in our Today, people generally buy let? Which do you prefer? business. And we try out a lot to im- glasses based on a need, not a Of course we can provide more prove and use opportunities – our want. That depends on the prices comprehensive advice and better aim is always to impress our cus- and also on the sales processes service if the customer comes to tomers sustainably. Of course it is and the low level of digital integra- one of our over 800 branches. But true that you can’t do everything at tion. In less than ten years, buying ultimately what we prefer is not the same time, and always have to eyeglasses will be much faster and important – the key is what the cus- make sure that you are not increas- more convenient than today. Artifi- tomer prefers. ing the complexity with irrelevant cial intelligence, augmented reality things and losing the customer. and innovative forms of visual aids Fielmann will also go online at Hard to believe, but sometimes will contribute to this. some point and make its first things are faster and more custom- experience in online sales. What er-friendly with a piece of paper Does that mean that a significant advice would you give your ‘big than staring endlessly at a screen, share of your turnover will be brother’ from Hamburg? operating a complicated IT system generated online?

80 DOZ OPTI EDITION 2019 Yes and no: A significant per- centage of contact lenses are al- ready sold online, as all stationary opticians – including ourselves – long failed to market this attractive product appropriately. Many opti- cians are still afraid to offer contact lenses, as they were told in their vocational training that they can cause problems. The consequence is that contact lenses are sold to a significant extent online or in supermarkets, with no expertise whatsoever. Like water choosing its own path, customers also find their own way to a convenient pur- chase process – they don’t wait for us to make a move. Where there is a need, someone will establish themselves to meet this need faster than ever before. That can be, but is not necessarily, online. Elements like delivery speed or product cus- tomisation will be the key – in short, any­thing that offers customers added value, even if it is only in their personal perception.

Which risks does digitalisation pose for Apollo Optik? Digitalisation offers great op- case, also because digitalisation Even that will be possible some portunities for Apollo, as we are drives transparency. Sole proprie- day; the only question is when and actively shaping it, and are clearly tors cannot cope sufficiently with in which quality. I believe that it committed to an omni-channel the complexity of digitalisation. will at least take some time before approach and appropriate use of I am convinced that an appro- highly qualified opticians are will- the digital opportunities. Our size priate division of labour will be ing to admit that the advice availa- makes this easier, also because we “Like water profitable for all sides: Local entre- ble digitally is just as good. But is are part of the GrandVision Group, choosing its own preneurs take look after things that that really important? I don’t think path, customers the leading optical company world- also find their only they can provide: i.e. impress- so. What is important is what the wide, which operates in over 40 own way to ing customers with their service, customer expects and considers countries. In this way, we also ben- a convenient expertise and personality. In a divi- appropriate consultation. And that efit from the experience and devel- purchase process sion of labour, they leave all other stage will be reached far sooner. Ar- opments in other countries. – they don‘t elements to professionals who can tificial intelligence and augmented wait for us to make a move.” do them better – and that includes reality will also play an important And which opportunities and Apollo CEO Jörg procurement, multi-channel mar- role in this. risks do you see for independent Ehmer calls on keting and much more. No-one can opticians? opticians to view do everything, and the local opti- Even though many will not want the question cian’s time is better spent with cus- of added value to hear it: besides a real quality and strictly from tomers. In this way, our franchise premium niche, the future pros- the customer’s partners have far out-performed pects of independent opticians are perspective. the market for years, and the gap declining rapidly. Anyone in the will widen the more complex the mass market who does not join a world and the more opportunities strong system will disappear from digitalisation offers. the market sooner or later. Prices will come increasingly under pres- Do you believe that it will one sure. Compared with other indus- day be possible to provide per- tries, we opticians enjoy dream fect eyeglass advice by machine margins. That will not remain the – offline or online?

DOZ OPTI EDITION 2019 81 SPEZIAL

Kreative Begeisterung könnte hilfreich sein

Seit 2011 ist Dr. Mirko Caspar neben Firmengründer Dirk Graber Geschäfts- nicht deswegen ändern. Vielmehr führer von Mister Spex. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre ist es eine Bestätigung für uns, das Richtige zu tun, aber damit ist es promovierte der gebürtige Kasseler anschließend über Markenstrategien. auch schon gut. Caspar ärgert sich über die schleppende Entwicklung der Digitalisierung in Deutschland und mahnt nicht nur die fehlende Breitband-Infrastruktur hier- Inwiefern wird sich die Relevanz zulande an. Die Zukunft für Mister Spex und den Onlinehandel in der Augen- des Onlinevertriebs für Mister Spex verändern, wenn eine On- optik sieht er positiver: „Durch technische Innovationen wie die 3D-Anprobe linerefraktion mit annehmbaren per Webcam oder Video-Zentriersysteme wird der Bestellprozess für Brillen Ergebnissen leicht für den Kun- über das Internet immer einfacher und macht mehr Spaß. Zudem sorgen den möglich ist? Wie wird sich günstige und transparente Preise dafür, dass Kunden sich häufiger eine neue das Kaufverhalten verändern? Prinzipiell wird das einen Schub Brille aus dem Web-Shop leisten werden.“ Die DOZ sprach mit Mirko Caspar geben, denn für viele Kunden wird über die Situation in unserer Branche. das eine Möglichkeit sein, sich un- kompliziert eine neue Brille kau- fen zu können. Heute kaufen die Menschen vorzugsweise eine neue DOZ: Mister Spex expandiert sta- sein, ob nicht eher wir – Mister Brille, wenn sich ihre Werte ändern; tionär und eröffnet regelmäßig Spex – die Branche verändert ha- mit der Onlinerefraktion wird der neue Shops. Hat das Auswirkun- ben? Fielmann tritt jetzt in unsere Kunde autonomer, er kann und wird gen auf den Onlinevertrieb – hat Fußstapfen, das macht es noch of- interagieren. Das ist ein Hebel für er intern eine andere Bedeutung fensichtlicher, dass die Digitalisie- die gesamte Branche, denn dann erhalten? rung etwas ist, das bleibt und bei werden mehr Brillen verkauft, auch Mirko Caspar: Der Onlineshop der auch in der Augenoptik mehr der stationäre Handel kann davon wird bei uns größer gedacht und kreative Begeisterung hilfreich profitieren – der Onlinebereich wie- ist eine Multi-Channel-Plattform. In sein könnte. Die Branche derum wird überproportional davon unseren Läden bieten wir sozusa- ändert sich seit Lan- profitieren. gen betreutes Onlineshopping, an- gem, aber natür- „Beim Handy, dersherum übernehmen wir Feed- lich ist die Brille beim Fax und bei Derzeit ist überall von Digitalisie- back und Funktionalitäten aus den ein spezielles, den Druckmaschinen rung, Künstlicher Intelligenz (KI) physischen Shops in unsere Online- ein haptisches haben wir schon verloren. und Customer Journey die Rede. plattform. Uns ist es aber nach wie Produkt, des- Diesmal sollten wir das Wird das alles zu heiß diskutiert oder werden diese Schlagzeilen vor egal, wo der Kunde unsere wegen dauert Feld nicht den Chinesen Brillen kauft, wir eröffnen ihm nur die Digitalisie- die Branche derart verändern, und Amerikanern verschiedene Möglichkeiten. rung länger und wie es zu vermuten ist? geht nicht so radi- überlassen.“ Wir beschäftigen uns zurecht Fielmann hat nun angekündigt, kal vonstatten wie in mit KI und der Digitalisierung, denn Brillen online verkaufen zu wol- manch anderer Branche. darauf müssen wir uns einstellen. len. Was ändert sich für Mister Die Branche hat es bislang nicht Spex, wenn Fielmann den On- Wie sehr beschäftigen Sie sich ausreichend geschafft, die Men- lineshop live schaltet? Was än- damit, dass Fielmann jetzt mit schen für Brillen zu begeistern, dert sich für die Branche? einem Shop online geht? auch die Customer Journey hat es Wir beobachten das mit Inter- Nicht so sehr, ich sehe das eher erst spät in die Diskussion geschafft esse. Angesichts dieser Ankündi- emotionslos. Wir haben unsere und wird noch zu sehr vernachläs- gung muss die Gegenfrage erlaubt Strategie und werden diese jetzt sigt. Natürlich ist das ein Buzzword,

82 DOZ OPTI EDITION 2019 SPEZIAL

aber zurecht. Ein tiefes Verständnis Kreative Begeisterung der Kundenreise ist super wichtig. Was ist für Sie der größte Se- gen der Digitalisierung, welche neuen Möglichkeiten wünschen Sie sich noch? könnte hilfreich sein Der E-Commerce, die 2D- und 3D-Anprobe, und das durch die Di- gitalisierung möglich gewordene Empfehlungsmarketing: Das hat den Markteintritt von Mister Spex erst ermöglicht. Seit 2011 ist Dr. Mirko Caspar neben Firmengründer Dirk Graber Geschäfts- nicht deswegen ändern. Vielmehr führer von Mister Spex. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre ist es eine Bestätigung für uns, das Welche Gefahren lauern auf eine Richtige zu tun, aber damit ist es Branche, die sich digital neu auf- promovierte der gebürtige Kasseler anschließend über Markenstrategien. auch schon gut. stellt? Caspar ärgert sich über die schleppende Entwicklung der Digitalisierung in Die Gefahr ist, dass wir die Deutschland und mahnt nicht nur die fehlende Breitband-Infrastruktur hier- Inwiefern wird sich die Relevanz Chancen der Digitalisierung nicht zulande an. Die Zukunft für Mister Spex und den Onlinehandel in der Augen- des Onlinevertriebs für Mister nutzen. Die Augenoptik verpasst Spex verändern, wenn eine On- eher Chancen, in Deutschland gibt optik sieht er positiver: „Durch technische Innovationen wie die 3D-Anprobe linerefraktion mit annehmbaren es ohnehin viel Unsicherheit bei per Webcam oder Video-Zentriersysteme wird der Bestellprozess für Brillen Ergebnissen leicht für den Kun- dem Thema. Beim Handy, beim Fax über das Internet immer einfacher und macht mehr Spaß. Zudem sorgen den möglich ist? Wie wird sich und sogar bei den Druckmaschinen günstige und transparente Preise dafür, dass Kunden sich häufiger eine neue das Kaufverhalten verändern? haben wir schon verloren, dieses Prinzipiell wird das einen Schub Mal sollten wir das Feld nicht den Brille aus dem Web-Shop leisten werden.“ Die DOZ sprach mit Mirko Caspar geben, denn für viele Kunden wird Chinesen und Amerikanern über- über die Situation in unserer Branche. das eine Möglichkeit sein, sich un- lassen. Welche konkreten Vorteile ha- Glauben Sie, dass die Digitali- kompliziert eine neue Brille kau- ben Ihre Kunden und hat Mister sierung in ihrer Fülle es einem fen zu können. Heute kaufen die Mister Spex gilt als ein Verfech- Spex beim Einsatz von Künstli- branchenfremden Disruptor er- Menschen vorzugsweise eine neue ter des Multi-Channel-Vertriebs. cher Intelligenz? möglichen wird, in der Augenop- DOZ: Mister Spex expandiert sta- sein, ob nicht eher wir – Mister Brille, wenn sich ihre Werte ändern; Glauben Sie, dass das auch in Aktuell durch die 2D- und tik entscheidend Fuß zu fassen? tionär und eröffnet regelmäßig Spex – die Branche verändert ha- mit der Onlinerefraktion wird der zehn Jahren noch der Schlüssel 3D-Anproben, durch die Empfeh- Oder glauben Sie, dass darin eine neue Shops. Hat das Auswirkun- ben? Fielmann tritt jetzt in unsere Kunde autonomer, er kann und wird zum Erfolg ist, wenn sich die lungsmöglichkeiten, die auf Algo- Stärke der vorhandenen Player gen auf den Onlinevertrieb – hat Fußstapfen, das macht es noch of- interagieren. Das ist ein Hebel für digitale Entwicklung so schnell Dr. Mirko Caspar, rithmen basieren. Zukünftig wird es am Markt liegt, um sich dagegen er intern eine andere Bedeutung fensichtlicher, dass die Digitalisie- die gesamte Branche, denn dann fortsetzt? Geschäftsführer unter anderem auch in der Logistik weiterhin erfolgreich zur Wehr erhalten? rung etwas ist, das bleibt und bei werden mehr Brillen verkauft, auch Ja, diese Relevanz wird bleiben von Mister Spex, und in der Produktion bedeutende zu setzen? Mirko Caspar: Der Onlineshop der auch in der Augenoptik mehr der stationäre Handel kann davon in der Augenoptik. Es gibt unter- will den Weg des Verbesserungen geben. Wir waren auch branchenfremd wird bei uns größer gedacht und kreative Begeisterung hilfreich profitieren – der Onlinebereich wie- schiedliche Kundenkreise und Multi- Channel- und sind heute sehr zufrieden und Vertriebs ist eine Multi-Channel-Plattform. In sein könnte. Die Branche derum wird überproportional davon gewiss eine Verschiebung Rich- konsequent Denken Sie daran, Künstliche angekommen. Kann das noch- unseren Läden bieten wir sozusa- ändert sich seit Lan- profitieren. tung online. Aber etliche Studien weitergehen und Intelligenz auch stationär in der mal passieren? Ja. Es wird neue gen betreutes Onlineshopping, an- gem, aber natür- „Beim Handy, zeigen, dass Multi-Channel weiter dabei die sich Kundenberatung einzusetzen? technologische Möglichkeiten dersherum übernehmen wir Feed- lich ist die Brille beim Fax und bei Derzeit ist überall von Digitalisie- zunimmt. bietenden Mög- Ja, aber in Maßen. geben, die neue Player am Markt back und Funktionalitäten aus den ein spezielles, rung, Künstlicher Intelligenz (KI) lichkeiten der hervorbringen können. Es bleibt den Druckmaschinen Digitalisierung physischen Shops in unsere Online- ein haptisches haben wir schon verloren. und Customer Journey die Rede. Die Customer Journey kommt nutzen. (Foto: Glauben Sie, dass es irgendwann also die Frage und der Ansporn, plattform. Uns ist es aber nach wie Produkt, des- Diesmal sollten wir das Wird das alles zu heiß diskutiert immer mehr ins Blickfeld, für Mister Spex) möglich sein wird, eine optimale ob irgendwann ein anderer Player oder werden diese Schlagzeilen Mister Spex ist dieser Ansatz Brillenberatung durch eine Ma- in den Markt kommen kann, der vor egal, wo der Kunde unsere wegen dauert Feld nicht den Chinesen Brillen kauft, wir eröffnen ihm nur die Digitalisie- die Branche derart verändern, aber kein neuer. Welche Stelle schine vornehmen zu lassen – noch ganz andere Möglichkeiten und Amerikanern verschiedene Möglichkeiten. rung länger und wie es zu vermuten ist? der Kundenreise ist für Sie die off- oder online? hat. Wir müssen und werden diese geht nicht so radi- überlassen.“ Wir beschäftigen uns zurecht Schwierigste? Eine KI, die autonom aus dem Branche daher weiter aktiv mitge- Fielmann hat nun angekündigt, kal vonstatten wie in mit KI und der Digitalisierung, denn Ganz am Anfang. Wir haben Blauen heraus eine Beratung über- stalten, dann ist es für potenzielle Brillen online verkaufen zu wol- manch anderer Branche. darauf müssen wir uns einstellen. ausgezeichnete Bekanntheits- nimmt, wird es nicht geben. Aber neue Mitstreiter schwieriger. len. Was ändert sich für Mister Die Branche hat es bislang nicht werte, hohe Zufriedenheitswerte, eine Beratung aus dem Dialog mit Spex, wenn Fielmann den On- Wie sehr beschäftigen Sie sich ausreichend geschafft, die Men- die Leute vertrauen uns. Aber die dem Kunden heraus, der mit der Das Gespräch führte Ingo Rütten lineshop live schaltet? Was än- damit, dass Fielmann jetzt mit schen für Brillen zu begeistern, Frage ist immer: Wie bekommen Maschine interagiert – dabei kann dert sich für die Branche? einem Shop online geht? auch die Customer Journey hat es wir sie dazu, es einmal auszupro- in Verbindung mit einem intelli- Wir beobachten das mit Inter- Nicht so sehr, ich sehe das eher erst spät in die Diskussion geschafft bieren, eine Brille online zu kaufen? genten Algorithmus viel Nützliches esse. Angesichts dieser Ankündi- emotionslos. Wir haben unsere und wird noch zu sehr vernachläs- Auch deswegen gibt es unsere sta- herauskommen. Ich traue dem gut gung muss die Gegenfrage erlaubt Strategie und werden diese jetzt sigt. Natürlich ist das ein Buzzword, tionären Geschäfte. informierten Kunden einiges zu.

82 DOZ OPTI EDITION 2019 DOZ OPTI EDITION 2019 83 SPECIAL

Creative enthusiasm would help

Along with founder Dirk Graber, Dr Mirko Caspar has we are doing the right thing, and been Managing Director of Mister Spex since 2011. After that is enough. graduating with a degree in Business Studies, the native How will the relevance of online of Kassel completed a doctorate on brand strategies. Cas- sales change for Mister Spex if par is annoyed by the sluggish development of digitalisa- customers can perform refrac- tion in Germany, and bemoans more than just the absence tion easily online with acceptable results? How will the consumer of broadband infrastructure here. He takes a more positive behaviour change? view of the future of Mister Spex and online retail in opto- In principle, it will be a boost, metry: “Technological innovations like 3D fitting via web- as it will let many customers buy cam or video centring systems make the online ordering new glasses easily. Today, people generally buy new eyeglasses when process for glasses easier and easier, and more enjoyable. their prescription changes. Online Thanks to the low and transparent prices, customers also refraction gives customers more buy new glasses more frequently online.” DOZ spoke to freedom; they can and will interact. Mirko Caspar about the situation in our industry. That is a key driver for the entire industry, as it will increase eyeglass sales. While stationary retail could also benefit, the online sector will benefit disproportionately from it. DOZ: Mister Spex is expanding We are following these develop- its stationary business and opens ments with interest. In light of this Today, everybody is talking new stores regularly. Does that announcement, we would counter about digitalisation, artificial in- impact online sales, and has it that question by asking: wasn’t it telligence (AI) and the customer changed the internal signifi- Mister Spex that changed the in- journey. Is debate on this exag- cance? dustry? Fielmann is now following gerated, or will these headlines Mirko Caspar: We take a broader in our footsteps, which makes it change the industry as much as view of our online shop, and see it even clearer that digitalisation is people think? as a multi-channel platform. What not going away. Also, more creative We are currently focusing on AI we offer in our physical outlets is enthusiasm would help the optome- and digitalisation, and rightly so, online shopping with support. Con- try sector too. The industry has long as they will take some preparation. versely, we incorporate feedback been changing but of course spec- To date, the industry has not suffi- and functionalities from the shops tacles are a special, tactile product, ciently succeeded in making people in our online platform. However, which is why digitalisation takes passionate about spectacles. The Dr Mirko Caspar, we still don’t care where customers longer and is not as radical as in customer journey did not become Managing Di- buy our spectacles – we simply give some other industries. part of the debate until it was too rector of Mister Spex, intends them different options. late, and is still neglected too of- to pursue the To what extent are you preoccu- ten. Of course it is a buzz word, but multi-channel Fielmann has now announced pied by Fielmann’s new online deservedly so. An in-depth under- sales route its plan to sell eyewear online. shop? standing of the customer journey is consistently in What will change for Mister Spex Not that much, I am quite ambiv- extremely important. future, and use the opportunities when Fielmann’s online shop alent about it. We have our strategy offered by digita- goes live? What will change for and will not be changing it as a re- What do you see as the greatest lisation. (Photo: the industry? sult. In fact, it is a confirmation that blessing of digitalisation? What Mister Spex)

84 DOZ OPTI EDITION 2019 SPECIAL

new opportunities would you improvements to logistics and pro- like? duction, among other areas. Creative enthusiasm E-commerce, 2D and 3D fitting and recommendation marketing Are you considering using arti- that digitalisation makes possible: ficial intelligence to advise cus- It was Mister Spex’ that made this tomers in your physical outlets possible in the first place when it too? would help entered the market. Yes, but in moderation.

What dangers await an industry Do you believe that it will one that is restructuring itself digi- day be possible to provide per- tally? fect eyeglass advice by machine The risk is that we do not make – offline or online? the most of the opportunities digi- There will never be an AI that Along with founder Dirk Graber, Dr Mirko Caspar has we are doing the right thing, and talisation offers us. The optometry can advise customers 100 % out of been Managing Director of Mister Spex since 2011. After that is enough. sector is more likely to miss oppor- the blue. However, advice in dia- tunities, and there is still a lot of un- logue with customers who interact graduating with a degree in Business Studies, the native How will the relevance of online certainty on the topic in Germany. with the machine can produce a of Kassel completed a doctorate on brand strategies. Cas- sales change for Mister Spex if We already lost out with mobile lot of useful results – in conjunc- par is annoyed by the sluggish development of digitalisa- customers can perform refrac- phones, faxes and even printing tion with an intelligent algorithm. tion in Germany, and bemoans more than just the absence tion easily online with acceptable presses. This time around, we can’t I put a lot of faith in well-informed results? How will the consumer just let the Chinese and Americans customers. of broadband infrastructure here. He takes a more positive behaviour change? take over. view of the future of Mister Spex and online retail in opto- In principle, it will be a boost, Do you believe that digitalisa- metry: “Technological innovations like 3D fitting via web- as it will let many customers buy Mister Spex is considered a pro- tion, with all of the opportunities cam or video centring systems make the online ordering new glasses easily. Today, people ponent of multi-channel sales. Do it offers, will enable a disruptor generally buy new eyeglasses when you believe that this will still be from outside the industry to gain process for glasses easier and easier, and more enjoyable. their prescription changes. Online the key to success in ten years, if a strong foothold in the optome- Thanks to the low and transparent prices, customers also refraction gives customers more digital developments continue to try sector? Or do you think that buy new glasses more frequently online.” DOZ spoke to freedom; they can and will interact. advance this rapidly? the existing players on the mar- Mirko Caspar about the situation in our industry. That is a key driver for the entire Yes, this will remain relevant in ket are well enough positioned industry, as it will increase eyeglass the optometry sector. There are dif- to continue to fight them off suc- sales. While stationary retail could ferent customer groups, and there cessfully? also benefit, the online sector will is definitely a shift towards online. We too were outsiders once, and benefit disproportionately from it. However, several studies show that are highly satisfied and established DOZ: Mister Spex is expanding We are following these develop- multi-channel is still growing. today. Can that happen again? Yes. its stationary business and opens ments with interest. In light of this Today, everybody is talking There will be new technological new stores regularly. Does that announcement, we would counter about digitalisation, artificial in- The focus is increasingly on the opportunities that can attract new impact online sales, and has it that question by asking: wasn’t it telligence (AI) and the customer customer journey, but this ap- players to the market. As a result, changed the internal signifi- Mister Spex that changed the in- journey. Is debate on this exag- proach is not new for Mister the threat of another player, with a cance? dustry? Fielmann is now following gerated, or will these headlines Spex. Which point of the cus- whole other range of opportunities, Mirko Caspar: We take a broader in our footsteps, which makes it change the industry as much as tomer journey is the most diffi- entering the market at some time, view of our online shop, and see it even clearer that digitalisation is people think? cult for you? remains an issue and an incentive. as a multi-channel platform. What not going away. Also, more creative We are currently focusing on AI The very beginning. We have We must and will continue to shape we offer in our physical outlets is enthusiasm would help the optome- and digitalisation, and rightly so, excellent awareness values, high this industry, making it more diffi- online shopping with support. Con- try sector too. The industry has long as they will take some preparation. levels of satisfaction, people trust cult for potential new competitors. versely, we incorporate feedback been changing but of course spec- To date, the industry has not suffi- us. But the question is always: How and functionalities from the shops tacles are a special, tactile product, ciently succeeded in making people do we get them to try out buying a Dr Mirko Caspar was interviewed in our online platform. However, which is why digitalisation takes passionate about spectacles. The Dr Mirko Caspar, pair of glasses online? That is one by Ingo Rütten we still don’t care where customers longer and is not as radical as in customer journey did not become Managing Di- reason why we have our stationary buy our spectacles – we simply give some other industries. part of the debate until it was too rector of Mister shops. Spex, intends them different options. late, and is still neglected too of- to pursue the To what extent are you preoccu- ten. Of course it is a buzz word, but multi-channel What specific benefits does the Fielmann has now announced pied by Fielmann’s new online deservedly so. An in-depth under- sales route use of artificial intelligence give its plan to sell eyewear online. shop? standing of the customer journey is consistently in your customers and Mister Spex? What will change for Mister Spex Not that much, I am quite ambiv- extremely important. future, and use Currently, they benefit from 2D the opportunities when Fielmann’s online shop alent about it. We have our strategy offered by digita- and 3D fitting, and recommenda- goes live? What will change for and will not be changing it as a re- What do you see as the greatest lisation. (Photo: tion options based on algorithms. the industry? sult. In fact, it is a confirmation that blessing of digitalisation? What Mister Spex) In future, there will be significant

84 DOZ OPTI EDITION 2019 DOZ OPTI EDITION 2019 85 SPEZIAL

Interview mit Bernhard Nuesser, President of Online/Digital bei Essilor

„Wir wollen Augenoptikern den Weg in die digitale Zukunft ebnen“

Bernhard Nuesser, geboren 1966 in Bad Honnef, ist seit 2013 Mitglied DOZ: In den USA gibt es bereits der Geschäftsführung der Essilor-Gruppe in Paris und seit Anfang 2016 einen Scanner, mit denen Kon- sumenten die Werte ihrer Brille als „President Online and Member of the Management Commitee of vermessen können. Wann ist Essilor“ weltweit verantwortlich für die Online- und Digitalstrategie von Ihrer Ansicht nach die Online- Essilor. Vor seiner Tätigkeit bei Essilor war er unter anderem Mitglied Refraktion marktfähig? der Geschäftsführung der GrandVision Gruppe. Bernhard Nuesser: Einen sol- chen Scanner gibt es beispiels- weise auf Glassesusa.com. Auch für die Online-Refraktion gibt es am Markt schon mehrere Lösun- Erlebte auf Essilors Roadshow gen, unter anderem über Opterna- „äußerst konstruktive und pro- tive.com. Zudem gibt es mehr und duktive Gespräche mit unseren mehr internetbasierte Lösungen Kunden, aus denen wir ganz viel für Messungen. Dies zeigt, dass mitnehmen“: Bernhard Nuesser. Investitionen in technologischen Möglichkeiten rasant vorausschrei- ten, meistens durch Private-Equi- ty-Finanzierung getrieben. All die heutigen am Markt bestehenden Lösungen sind bei weitem weder perfekt noch bei den Konsumenten bekannt, aber die Richtung ist ein- geschlagen und Fortschritte wer- den wahrscheinlich relativ schnell bemerkbar sein. Eine Grundsatz- frage ist, in welchem gesetzlichen Rahmen dies passieren wird. Es ist in manchen Regionen, in denen es an Augenoptikern und Op- tometristen fehlt, sicher vorteilhaft, Menschen, die ein Sehkorrektur brauchen, so versorgen zu können. Ansonsten ist es meines Erachtens immer besser, die Augenprüfung bei einem ausgebildeten Spezia- listen durchzuführen.

Welche weiteren technischen und digitalen Entwicklungen se- hen Sie, die den augenoptischen

86 DOZ OPTI EDITION 2019 SPEZIAL

Interview mit Bernhard Nuesser, President of Online/Digital bei Essilor Markt grundlegend verändern Trainings-Kreuzfahrten, die wir Augenoptiker weiter zu stärken können / werden? im Sommer im Rahmen unseres und die Kundenfrequenz in den Ge- Die immer bessere Auswertung Essilor Partnerprogramms veran- schäften unserer Partner deutlich der großen Datenmengen aus dem staltet hatten, war das ein zentrales zu erhöhen. Dazu werden wir den Internet wird helfen, Kundenprofile Thema. Ganz klar ist, dass wir den Fokus in unserer Kommunikation zu vervollständigen. Dadurch wird Weg gemeinsam mit unseren Part- weiterhin immer wieder ganz klar es möglich, potenzielle Kunden viel nern gehen wollen. Wir wollen Au- auf die Qualitäten des Brillenglases „Wir wollen Augenoptikern den Weg gezielter anzusprechen und genau genoptikern den Weg in die digitale und die Beratung vor Ort lenken. zum passenden Zeitpunkt mit den Zukunft eben. Dabei haben wir den Wenn der Augenoptiker also in für sie relevanten Informationen großen Vorteil, dass wir bei Essilor seinem Ladengeschäft seine Rolle in die digitale Zukunft ebnen“ zu versorgen. Das spart Kunden weltweit bereits vielfältige Erfah- als Spezialist unterstreicht und ein und Augenoptikern gleichermaßen rungen im Online-Bereich gesam- Einkaufserlebnis bietet, hat er alle wertvolle Zeit, die vor Ort genutzt melt haben. Die werden wir hier in Trümpfe in der Hand. werden kann, um das Einkaufser- Deutschland nutzen. Dass wir mit lebnis zu erhöhen. dieser Kompetenz jetzt auf unserer Welche Entwicklungen sehen Sie Roadshow im engen Dialog mit den aus dem Bereich der Künstlichen Provokant gefragt: Benötigen Augenoptikern gemeinsame Lösun- Intelligenz auf die Augenoptik wir in sieben Jahren noch Augen- gen erörtern, wird allerorten zukommen? Bernhard Nuesser, geboren 1966 in Bad Honnef, ist seit 2013 Mitglied DOZ: In den USA gibt es bereits optiker? einhellig begrüßt. Die Es ist absehbar, dass sich neue der Geschäftsführung der Essilor-Gruppe in Paris und seit Anfang 2016 einen Scanner, mit denen Kon- Anders als in vielen anderen Gespräche mit un- Technologien wie Prescription- sumenten die Werte ihrer Brille Branchen profitieren die Augenop- „Das Ladenge- seren Kunden sind Scanner und E-Refraktion etablie- als „President Online and Member of the Management Commitee of vermessen können. Wann ist tiker davon, dass Kunden die Brille schäft ist der Dreh- äußerst konstruk- ren werden. Auch die Gesichtser- Essilor“ weltweit verantwortlich für die Online- und Digitalstrategie von Ihrer Ansicht nach die Online- nicht als bloße Ware betrachten, und Angelpunkt unserer tiv und produk- kennung macht große Fortschritte, Essilor. Vor seiner Tätigkeit bei Essilor war er unter anderem Mitglied Refraktion marktfähig? sondern großen Wert auf fachkun- Branche. Das wird sich tiv. Wir nehmen nicht zuletzt, weil die modernen der Geschäftsführung der GrandVision Gruppe. Bernhard Nuesser: Einen sol- dige Beratung legen. Eine aktuelle auch in den kommenden da ganz viel mit. Smartphones über Kameras mit chen Scanner gibt es beispiels- Studie belegt, dass vier von fünf sieben Jahren wahr- Zusammen mit hoher Auflösung verfügen. Die weise auf Glassesusa.com. Auch Befragten, die im Netz unterwegs scheinlich nicht einem Beirat von Programme dahinter „trainieren“ für die Online-Refraktion gibt es sind, persönlich beraten werden ändern.“ 15 Augenoptikern mit einer immensen Menge an am Markt schon mehrere Lösun- wollen und eine Brille vor dem werden wir nun eine Bilddaten und sind heute schon Erlebte auf Essilors Roadshow gen, unter anderem über Opterna- Kauf anprobieren möchten. Das konkrete gemeinsame unglaublich gut. Zudem treiben von „äußerst konstruktive und pro- tive.com. Zudem gibt es mehr und Ladengeschäft ist und bleibt daher Perspektive für die digitale AI (Artifical Intelligence) getriebene duktive Gespräche mit unseren mehr internetbasierte Lösungen Dreh- und Angelpunkt in unserer Zukunft entwickeln. Systeme die „Micro-Kundenseg- Kunden, aus denen wir ganz viel für Messungen. Dies zeigt, dass Branche. Das wird sich auch in den mentierung“ voran und ermögli- mitnehmen“: Bernhard Nuesser. Investitionen in technologischen kommenden sieben Jahren wahr- Welche Potenziale sehen Sie für chen es, potenzielle Kunden viel Möglichkeiten rasant vorausschrei- scheinlich nicht ändern. Aber in den Augenoptiker in der digita- gezielter anzusprechen und über ten, meistens durch Private-Equi- dem Zuge, in dem sich die Kommu- len Welt? Wie können diese Po- maßgeschneiderte Angebote zu in- ty-Finanzierung getrieben. All die nikation weiter ins Netz verlagert, tenziale – im harten Wettbewerb formieren. Dies wird die Kundener- heutigen am Markt bestehenden wird es in ein paar Jahren im We- gegen Amazon & Co. um die Auf- wartungen nach individualisierten Lösungen sind bei weitem weder sentlichen nur noch Augenoptiker merksamkeit des Endverbrau- Lösungen, Produkten und Services perfekt noch bei den Konsumenten geben, die dort auch von den Kun- chers – genutzt werden? vorantreiben. bekannt, aber die Richtung ist ein- den gefunden werden. Und es ist Die Menschen kaufen heute geschlagen und Fortschritte wer- klar, dass diese Augenoptiker eine ganz anders ein. Fast 90 Prozent Beenden Sie bitte den folgenden den wahrscheinlich relativ schnell Differenzierung in Consumer Care aller potenziellen Kunden suchen Satz: „Wenn ich Augenoptiker bemerkbar sein. Eine Grundsatz- und Consumer Experience bieten und informieren sich erst einmal wäre, dann würde ich das Thema frage ist, in welchem gesetzlichen müssen. im Internet, wenn sie sich für ein ‚Digitalisierung‘…“ Rahmen dies passieren wird. Produkt interessieren. Daher ist Das ist ganz einfach: Wenn ich Es ist in manchen Regionen, in Essilor hat im Rahmen des For- es ganz wichtig, den Kunden auf Augenoptiker wäre, dann würde denen es an Augenoptikern und Op- mats „Talk of Town“ den Aus- seinem Smartphone oder Laptop ich die Digitalisierung umarmen. tometristen fehlt, sicher vorteilhaft, tausch mit seinen Kunden ge- zu erreichen, ihn zuhause auf der Unsere Partner werden von uns alle Menschen, die ein Sehkorrektur sucht, um die digitale Zukunft Couch abzuholen. erdenkliche Unterstützung bekom- brauchen, so versorgen zu können. gemeinsam zu gestalten. Welche Wir sehen ein enormes Potenzial men, um diese einmalige Chance Ansonsten ist es meines Erachtens gemeinsamen und konträren An- in der Kombination einer zuneh- gemeinsam mit uns zu nutzen. immer besser, die Augenprüfung sichten kristallisieren sich dabei mend digitalen, äußerst zielge- bei einem ausgebildeten Spezia- heraus? richteten Kundenansprache und listen durchzuführen. Es gibt da gar keine zwei Mei- einer deutlichen Stärkung der Be- nungen: Unsere Partner und wir ratungskompetenz des Augenopti- Welche weiteren technischen haben die Notwendigkeit erkannt, kers und des Einkaufserlebnisses und digitalen Entwicklungen se- sich der Aufgabe Digitalisierung vor Ort. Unser Ziel ist es, mit dem hen Sie, die den augenoptischen zu stellen. Auch auf unseren Ausbau digitaler Aktivitäten den

86 DOZ OPTI EDITION 2019 DOZ OPTI EDITION 2019 87 SPECIAL

Interview with Bernhard Nuesser, President of Online/Digital at Essilor

„We want to give opticians a smooth path into the digital future“

Bernhard Nuesser, born 1966 in Bad Honnef, Germany, has been a member DOZ: There is already a scanner of the Management Committee of the Essilor Group in Paris since 2013. As in the USA that consumers can use to get the prescription of „President Online and Member of the Management Committee of Essilor“, their lenses. When do you think he has been responsible for Essilor‘s global online and digital strategy since online refraction will be ready to the beginning of 2016. Before joining Essilor, he was Chairman of the Board go on the market? of Grand Vision. Bernhard Nuesser: Glassesusa. com have launched this solution on their website. Several solutions for online refraction already exist on the market, for example Opter- native available on various sites, amongst which Warby Parky. More and more Internet-based solutions for measurements are appearing. This demonstrates the high level of investments in technological solutions, mostly driven by private equity financing. The solutions cur- rently on the market are far from perfect, and the level of consumer awareness is low, but the direction is set and it‘s likely that we‘ll be seeing signs of progress relatively soon. It remains to be seen what kind of legal framework will regu- late these developments, which is an important issue. In regions suffering from a lack of opticians and optometrists, this could be a valuable help in helping consumer access vision solutions „The conver- and therefore see better. In prin- sations with our customers ciple, however, I believe that it is are extremely always better to have your eyes constructive examined by a trained specialist. and productive. We‘re getting What other technological & digi- a lot out of it“, says Bernhard tal developments do you see that Nuesser. (Photo: could/will fundamentally change Essilor) the optical market?

88 DOZ OPTI EDITION 2019 SPECIAL

Interview with Bernhard Nuesser, President of Online/Digital at Essilor Ongoing improvements in the evaluation of large data volumes from the Internet will help to build up customer profiles. This will make it possible to address poten- „We want to give opticians a smooth tial customers in a much more tar- geted way and to provide them with relevant information at the right path into the digital future“ time. This saves both customers and opticians valuable time, which can be used to enhance the shop- ping experience at the retail shops.

To pose a provocative question: Will we still need opticians in 7 years? In contrast to many other sec- tors, opticians benefit from the fact Bernhard Nuesser, born 1966 in Bad Honnef, Germany, has been a member DOZ: There is already a scanner that customers don‘t regard glasses experience operating globally in to make opthalmic lens quality and of the Management Committee of the Essilor Group in Paris since 2013. As in the USA that consumers can as mere merchandise; rather, they the online sector. We‘ll be using personal advice the focal points of use to get the prescription of attach great importance to expert that experience here in Germany. our communications. So when op- „President Online and Member of the Management Committee of Essilor“, their lenses. When do you think advice. A recent study shows that Across the board, opticians are very ticians then offer specialist advice he has been responsible for Essilor‘s global online and digital strategy since online refraction will be ready to four out of five respondents who glad to have the opportunity to hear in their shops and provide a good the beginning of 2016. Before joining Essilor, he was Chairman of the Board go on the market? shop online want to have personal about our skills and experience at shopping experience, they hold all of Grand Vision. Bernhard Nuesser: Glassesusa. advice and want to try on glasses our roadshow, where we discuss the trump cards. com have launched this solution before making a purchase. For this new solutions. The conversations on their website. Several solutions reason, retail shops are and will with our customers are extremely What developments do you see for online refraction already exist remain the linchpin of our industry. constructive and productive. We‘re in optics coming from the field of on the market, for example Opter- This is unlikely to change in the It‘s very im- getting a lot out of it. Together with artificial intelligence? native available on various sites, next seven years. But as communi- portant to reach an advisory board of 15 opticians, It‘s foreseeable that new tech- amongst which Warby Parky. More cation continues to shift to the web, customers on we are now developing a concrete nologies such as prescription scan- and more Internet-based solutions in a few years‘ time, opticians will their smartpho- shared outlook for the digital future. ners and e-refraction will become for measurements are appearing. imperatively need to be visible on nes or laptops established. Face recognition is and to get This demonstrates the high level this medium, and create a higher them up off the What potential do you see for op- also making great progress, par- of investments in technological level of differentiation through the couch. (Photo: ticians in the digital world? How ticularly since modern smartphones solutions, mostly driven by private customer experience and customer Wellnhofer can this potential be exploited have high-resolution cameras. The equity financing. The solutions cur- care. Designs / stock. in the tough competition for the programs behind AI are „learning“ rently on the market are far from adobe.com) end consumer‘s attention against with an immense amount of image perfect, and the level of consumer Essilor initiated a dialogue with companies like Amazon? data. In addition, systems that are awareness is low, but the direction its customers in the ‚Talk of the People today shop in a very dif- driven by AI (artifical intelligence) is set and it‘s likely that we‘ll be Town‘ format, which is oriented ferent way. Almost 90 percent of are encouraging „micro customer seeing signs of progress relatively toward shaping the digital future all potential customers do research segmentation“ and making it pos- soon. It remains to be seen what together. What shared and con- online when they‘re interested in a sible to have a much more targeted kind of legal framework will regu- trary views are emerging from product. For this reason, it‘s very approach for potential customers late these developments, which is this? important to reach customers on and to inform them about tailored an important issue. There are no differences of their smartphones or laptops and offers. This will increase customer In regions suffering from a lack opinion: We and our partners have to get them up off the couch. expectations for individualised of opticians and optometrists, this recognized the need to face the We see enormous potential in solutions, products and services. could be a valuable help in helping challenge of digitisation together. combining an increasingly digital consumer access vision solutions This was also a central topic on the and targeted customer approach Please complete this sentence: „The conver- and therefore see better. In prin- training cruises that we organised with a strong brick-and-mortar „If I were an optician, I would … sations with the issue of digitisation“. our customers ciple, however, I believe that it is last summer as part of our Essilor shopping experience that includes are extremely always better to have your eyes Partner Programme. We definitely skilled advice from opticians. Our That‘s easy: If I were an optician, constructive examined by a trained specialist. intend to accompany our partners goal in expanding digital activi- I would embrace digitisation. We and productive. through these developments. We ties is to help opticians make their give our partners every possible We‘re getting What other technological & digi- want to give opticians a smooth businesses more effective and to kind of support so that they can take a lot out of it“, says Bernhard tal developments do you see that path into the digital future. Essilor significantly increase the customer advantage of this unique opportu- Nuesser. (Photo: could/will fundamentally change has the great advantage of hav- frequency at our partners‘ shops. nity together with us. Essilor) the optical market? ing already gained a great deal of Toward this end, we will continue

88 DOZ OPTI EDITION 2019 DOZ OPTI EDITION 2019 89 SPEZIAL

Interview mit Rainer Kirchhübel, Geschäftsführer der Oculus Optikgeräte GmbH „Grundsätzlich wird die Digitalisierung den Menschen nicht ersetzen“

Seit gut 120 Jahren entwickelt sie Instrumente für die Augendiagnostik und DOZ: Wo setzt Oculus die Digita- beliefert damit weltweit den augenoptischen Markt: die Oculus Optikgeräte lisierung bereits um? Rainer Kirchhübel: In unserem GmbH, heute mit Firmenstammsitz in Wetzlar. „Das Maß aller Dinge sind die Unternehmen werden bereits in hohen Anforderungen unserer Kunden und die kontinuierliche Weiterentwick- vielen Bereichen Digitalisierungs- lung der Technologien“, erklärt das Unternehmen auf seiner Website. Heute prozesse eingesetzt. Unterschied- leitet Rainer Kirchhübel zusammen mit seinem Sohn Rolf Christian das im lichste Software unterstützt uns da- bei. In der Entwicklungsabteilung Jahr 1895 als „A. Mager Spezialfabrik Ophthalmologischer Instrumente“ von werden alle Zeichnungen nur noch Alois Mager gegründete Unternehmen. In der Digitalisierung sehen Vater und digital erstellt. Wir haben mittler- Sohn für die Industrie und für die Augenoptiker das gegenwärtig prägende weile die zweite Generation Dru- Thema. So wird es Rainer Kirchhübel zufolge in Zukunft verstärkt um die cker im Einsatz, um Prototypenteile zu drucken. Auch in der Fertigung „weitere Vernetzung von Fertigungsprozessen und von diagnostischen Gerä- haben wir Prozesse, bei denen zwei tebefunden“ gehen. Die sogenannte Künstliche Intelligenz indes sollte allein mehrachsengesteuerte Maschinen „für diagnostische Hilfestellungen und Absicherung von Diagnosen“ verwen- von einem Roboter beschickt wer- det werden. Persönliche Konsultationen könne sie nicht ersetzen, urteilt Bran- den, so dass hier 24 Stunden an sie- ben Tagen in der Woche gearbeitet chenkenner Kirchhübel im Gespräch mit DOZ-Redakteurin Judith Kern. werden kann. In der Fertigung set- zen wir eine gezielte Produktions- software ein, die eng getaktet vor- gibt, welche Teile gefertigt werden müssen, damit die laut Lieferplan erforderlichen Geräte erstellt wer- den können. Grundsätzlich wird die Digitalisierung den Menschen nicht ersetzen. Er muss sich allerdings mit der Technik weiter fortbilden. Denn die Aufgaben werden komple- xer und damit auch interessanter.

Was hat sich im Zuge der Digi- talisierung im Kontakt mit Ihren Kunden verändert? Wir können heute unsere Kun- den anders ansprechen: nicht nur per Briefmailing oder per Anzeige in einer gedruckten Zeitung, son- dern – unter Einhaltung der Da- tenschutzverordnung natürlich Foto: fotomek / stock.adobe.com – auch per E-Mail und über die

90 DOZ OPTI EDITION 2019 SPEZIAL

Interview mit Rainer Kirchhübel, Geschäftsführer der Oculus Optikgeräte GmbH Social-Media-Kanäle wie Facebook, Twitter oder LinkedIn. Die Erreich- barkeit sollte damit deutlich besser sein als früher. Bei modernen Dia- gnoseprodukten kann der Service oft einfacher durch Aufschalten auf „Grundsätzlich wird die die Software vor Ort abprüfen, wel- cher Fehler vorliegt und wie er am Digitalisierung den Menschen schnellsten behoben werden kann. Welche digitalen Hilfsmittel kann der Fachhandel besonders für nicht ersetzen“ sich einsetzen? Viele unserer Produkte sind digi- talisiert und werden durch Updates, die unsere Kunden auch im Netz herunterladen können, auf dem neuesten Stand gehalten. Als erstes Seit gut 120 Jahren entwickelt sie Instrumente für die Augendiagnostik und DOZ: Wo setzt Oculus die Digita- Hilfsmittel bieten wir für eine Spalt- beliefert damit weltweit den augenoptischen Markt: die Oculus Optikgeräte lisierung bereits um? lampe unsere ImageCam an. Mit Rainer Kirchhübel: In unserem Hilfe einer eingebauten Digital- GmbH, heute mit Firmenstammsitz in Wetzlar. „Das Maß aller Dinge sind die Unternehmen werden bereits in kamera kann die Diagnostik auf- hohen Anforderungen unserer Kunden und die kontinuierliche Weiterentwick- vielen Bereichen Digitalisierungs- gezeichnet, gespeichert und dem lung der Technologien“, erklärt das Unternehmen auf seiner Website. Heute prozesse eingesetzt. Unterschied- Kunden später gezeigt werden. Ein leitet Rainer Kirchhübel zusammen mit seinem Sohn Rolf Christian das im lichste Software unterstützt uns da- Verlauf von Diagnostikveränderun- man heute sehr gut Statistiken den Brillen- und Zentrierwerte zu bei. In der Entwicklungsabteilung gen ist damit sehr gut darstellbar. ableiten, Gauß-Kurven ermitteln kommen, um vernünftige Brillen zu Jahr 1895 als „A. Mager Spezialfabrik Ophthalmologischer Instrumente“ von werden alle Zeichnungen nur noch Auch mit unserem Keratograph 5M und dann entsprechend Hilfestel- machen. Bis jetzt hat das die Bran- Alois Mager gegründete Unternehmen. In der Digitalisierung sehen Vater und digital erstellt. Wir haben mittler- bieten wir dem Augenoptiker viele lung für eine sichere Diagnostik che nicht massiv verändert. Auch Sohn für die Industrie und für die Augenoptiker das gegenwärtig prägende weile die zweite Generation Dru- Möglichkeiten: angefangen bei der zum jeweiligen Befund geben. Ver- der generelle Online-Refraktions- Thema. So wird es Rainer Kirchhübel zufolge in Zukunft verstärkt um die cker im Einsatz, um Prototypenteile präzisen Vermessung der Hornh- schiedene Module wie das Kerato- anteil ist prozentual überschaubar. zu drucken. Auch in der Fertigung autoberfläche zum Beispiel zur konus-Screening mit unserem Einfache Brillenwerte herauszufin- „weitere Vernetzung von Fertigungsprozessen und von diagnostischen Gerä- Rainer Kirch- haben wir Prozesse, bei denen zwei Anpassung von Kontaktlinsen. Mit hübel leitet die Keratographen basieren auf inten- den, ist sicher online möglich. Aber tebefunden“ gehen. Die sogenannte Künstliche Intelligenz indes sollte allein mehrachsengesteuerte Maschinen dem Jenvis Pro Dry Eye Software- Oculus GmbH siven Studien. Mit diesen Modulen der Laie vor dem Rechner müsste „für diagnostische Hilfestellungen und Absicherung von Diagnosen“ verwen- von einem Roboter beschickt wer- paket zum Keratograph 5M kann seit Februar kann dann der individuelle Kunde viele Parameter präzise einhalten. den, so dass hier 24 Stunden an sie- das Thema „Trockenes Auge“ di- 1979. Sein Blick per Softwareabgleich eingeordnet Ob das so genau funktio niert, ist det werden. Persönliche Konsultationen könne sie nicht ersetzen, urteilt Bran- bleibt auch nach ben Tagen in der Woche gearbeitet agnostiziert werden. Dem Kunden werden. Eine Vernetzung von dia- die große Frage. chenkenner Kirchhübel im Gespräch mit DOZ-Redakteurin Judith Kern. 40 Jahren nach werden kann. In der Fertigung set- kann man seinen Status zeigen und vorne gerichtet – gnostischen Geräten ist denkbar. zen wir eine gezielte Produktions- mögliche Konsequenzen ableiten. so sieht er etwa In diese Richtung wird sich Oculus Wie kann das Handwerk digital software ein, die eng getaktet vor- in der Vernet- auch weiterentwickeln. Diagnosen stattfinden, ohne die Werte Au- gibt, welche Teile gefertigt werden Welche Rolle spielt dabei die zung diagnos- zu stellen, ohne den Probanden zu thentizität, Tradition und Regio- tischer Geräte müssen, damit die laut Lieferplan Oculus-Akademie? einen Zukunfts- sehen und nur aufgrund von Bil- nalität zu zerstören? erforderlichen Geräte erstellt wer- Heute ist es nicht mehr damit markt für das dern zu urteilen, ist zwar möglich, Die Frage impliziert die Sorge, den können. Grundsätzlich wird die getan, ein Gerät nur auszuliefern Unternehmen. aber unserer Meinung nach nicht dass Online-Refraktion auf breiter Digitalisierung den Menschen nicht und zu installieren. Die Einweisung die ideale Lösung. Front kommen könnte, der Augen- ersetzen. Er muss sich allerdings muss sehr detailliert stattfinden. In optiker nicht mehr gefragt wäre, mit der Technik weiter fortbilden. zusätzlichen Kursen können sich Wann kommt die Online-Refrak- Brillen zu Hause selbst 3D-gedruckt Denn die Aufgaben werden komple- die Augenoptiker über geänderte tion und wie wird sie die Branche und Gläser bei Amazon bestellt xer und damit auch interessanter. Arbeitsprozesse informieren, um verändern? werden würden. Das halte ich für diese anzuwenden. Wir bieten hier Wer heute sein Produkt mit Arti- ein nicht handelbares Szenario. Was hat sich im Zuge der Digi- eine Vielzahl von Seminaren durch ficial Intelligence (AI) und KI nicht Bis auf weiteres sehe ich die Werte talisierung im Kontakt mit Ihren die Oculus-Akademie an. hinterfragt, ist nicht en vogue. Aber Authentizität, Tradition und Regio- Kunden verändert? man muss auch nüchtern fragen, nalität vernünftig gegeben. Der Au- Wir können heute unsere Kun- Telemedizin und Künstliche In- wo diese Hilfestellungen definitiv genoptiker, der sich weiterbildet den anders ansprechen: nicht nur telligenz werden gegenwärtig etwas bringen und wo sie marke- und mit aktuellen digitalen Mess- per Briefmailing oder per Anzeige heiß diskutiert und teilweise um- tingmäßig eingesetzt werden. Ein instrumenten modern arbeitet, wird in einer gedruckten Zeitung, son- gesetzt. Was plant Oculus in der namhafter Brillen-Onlineanbieter in seinem Bereich akzeptiert und dern – unter Einhaltung der Da- Hinsicht? hat sich ja darauf zurückgezogen, von vielen Kunden als Spezialist tenschutzverordnung natürlich Aus einer Vielzahl von gespei- dass er Augenoptiker als Partner auch gerne aufgesucht. Foto: fotomek / stock.adobe.com – auch per E-Mail und über die cherten Untersuchungen kann einsetzt, um auf die entsprechen-

90 DOZ OPTI EDITION 2019 DOZ OPTI EDITION 2019 91 SPECIAL

Interview with Rainer Kirchhübel, CEO of Oculus Optikgeräte GmbH “Digitalisation will not replace people entirely”

Where and how does your com- Rainer Kirchhübel has headed up Oculus since pany already work with digitali- 1979. Next month he zation? celebrates 40 years with Rainer Kirchhübel: At Oculus, the company. we already work in various sec- tions with digital processes. In R&D all drawings are digital. We now have the second generation of 3D printers in use to print prototype parts. Also in manufacturing we use digitalization. We have introduced digitalized processes where we use two five-axis milling machines with additional robot handling so that a production 24-7 is possible. In manufacturing we use a specific software module which daily tells us what parts for which instruments need to be produced to fulfill in-time delivery. The digital workflow is working out but we are constantly refining the processes. Digitalization does not substitute the human workforce, however, every employee has to improve his skills. The responsibilities are get- It has been developing instruments for eye diagnosis and delivering them to ting more complex but also more the optical market worldwide for 120 years: Oculus Optikgeräte GmbH, now interesting. headquartered in Wetzlar. “Our customers’ high standards and the continuous What are the changes due to development of technologies are the determining factor,” is how the company digi talization regarding the con- explains its success on its website. Today, Rainer Kirchhübel and his son tact with your customer? Rolf Christian run the company founded in 1895 by Alois Mager as ‘A. Mager Today we have more opportuni- ties to get in contact, not only by Spezialfabrik Ophthalmologischer Instrumente’. The father and son team see letter or print advertising, like in digitalisation as the currently dominant topic for the industry. According to the past. Now we can add electronic Rainer Kirchhübel “further networking of manufacturing processes and diag- communication, provided that the nostic device findings will be increasingly important in future”. On the other customer has agreed on it. We also use social media channels, such as hand, he believes ‘artificial intelligence’ should only be used “for diagnostic Facebook, Twitter and LinkedIn. support and plausibility checks of diagnoses”. The industry expert adds that For our modern diagnostic pro- they cannot replace personal consultations. ducts also the service has improved

92 DOZ OPTI EDITION 2019 SPECIAL

Interview with Rainer Kirchhübel, CEO of Oculus Optikgeräte GmbH due to digitalization: Remote main- hensive studies. By using certain centering results to finally create tenance of the devices is everyday software modules, the examiner acceptable spectacles. Until now practice and we can help our cus- gets support for determining the there is no massive change in the tomers quickly. stage of the disease. Software optical sector, online refraction which combines the results of two has a low market share. To find out Which digital devices can be or more diagnostic instruments simple refraction results by online used by the optician / special would lead to improved results: refraction might be possible. The “Digitalisation will not trade for themselves? Oculus is making further develop- ordinary person sitting in front of Many of our products are work- ments in respect of networking of a computer has to precisely follow ing on a digitalized concept. We the devices. To diagnose without many different parameters to get offer updates for our customers, seeing the customers, accurate results. If this is going to replace people entirely” which can be downloaded. This but only consulting work, is yet to be proved. way, they are always up to date. images, might be As a first device I’d like to men- Many of our possible, however How can digitalized draftsman- tion our ImageCam 3 for the slit products are working we think that this ship take place without losing lamp. With an integrated digital on a digitalized concept. is not the ideal values such as authenticity, tra- camera every examination can be We offer updates for our solution. Know- dition and regional aspects? Where and how does your com- stored and shown to the customer. how and the All these questions are heading Rainer Kirchhübel has customers, which can pany already work with digitali- Diagnostic changes are easy to be experience of an for fear, that online refraction is headed up Oculus since be downloaded. 1979. Next month he zation? documented and presented this optician should coming along a wide front. This celebrates 40 years with Rainer Kirchhübel: At Oculus, way. apply to make the would suggest that the optician the company. we already work in various sec- Also with our Keratograph 5M correct decisions. specialist will not be consulted at tions with digital processes. In R&D we offer various possibilities to the all and the frames will be done at all drawings are digital. We now optician: precise measurement of When will online refraction be home, i.e. with a 3D printer, maybe have the second generation of 3D the cornea to begin with, for ex- reality and how will this change completely with artificial intelli- printers in use to print prototype ample for fitting contact lenses. the optical section? gence and the internet. I don’t think parts. Also in manufacturing we use With the Jenvis Pro Dry Eye Report Somebody who is not question- that this is a realistic scenario. From digitalization. We have introduced software, the Keratograph 5M is an ing his products which are affiliated my point of view values such as digitalized processes where we use excellent device to find the cause with artificial intelligence is not authenticity, tradition and regional two five-axis milling machines with of dry eye quickly and reliably. The state-of-the-art. As a matter of fact perspectives will remain very im- additional robot handling so that a patient can see his current status we have to ask ourselves, where portant. The optician who is very production 24-7 is possible. and therefore future treatments can artificial intelligence really helps well trained and is using modern In manufacturing we use a be discussed with the examiner. and where people only use it for digital equipment will be accepted specific software module which Nowadays it is not enough to marketing purposes. A famous on- in his area and many customers daily tells us what parts for which install and deliver an instrument. line frame shop in Germany coop- will consult him and appreciate his instruments need to be produced to The instructions we give our cus- erates with partner opticians with advice. fulfill in-time delivery. The digital tomers have to be very detailed. shops to get refraction results and Judith Kern workflow is working out but we are In addition, seminars are offered constantly refining the processes. to make sure that a new workflow Digitalization does not substitute for the optician is recognized and the human workforce, however, learned and in the daily practice ac- every employee has to improve his tually used. We offer many different skills. The responsibilities are get- seminars at the Oculus Akademie It has been developing instruments for eye diagnosis and delivering them to ting more complex but also more in Germany the optical market worldwide for 120 years: Oculus Optikgeräte GmbH, now interesting. Telemedicine and artificial intel- headquartered in Wetzlar. “Our customers’ high standards and the continuous What are the changes due to ligence (AI) are hot topics at the development of technologies are the determining factor,” is how the company digi talization regarding the con- moment and already in use. What explains its success on its website. Today, Rainer Kirchhübel and his son tact with your customer? are the plans of Oculus in this Rolf Christian run the company founded in 1895 by Alois Mager as ‘A. Mager Today we have more opportuni- respect? ties to get in contact, not only by Today, benefitting from numer- Spezialfabrik Ophthalmologischer Instrumente’. The father and son team see letter or print advertising, like in ous stored exams, we can calculate digitalisation as the currently dominant topic for the industry. According to the past. Now we can add electronic statistics and investigate Gaussian- Rainer Kirchhübel “further networking of manufacturing processes and diag- communication, provided that the curves to support the analysis of nostic device findings will be increasingly important in future”. On the other customer has agreed on it. We also the measurements and to differen- use social media channels, such as tiate between normal and abnor- hand, he believes ‘artificial intelligence’ should only be used “for diagnostic Facebook, Twitter and LinkedIn. mal screening results. Topographic support and plausibility checks of diagnoses”. The industry expert adds that For our modern diagnostic pro- Keratoconus Screening with our they cannot replace personal consultations. ducts also the service has improved Keratograph is based on compre- Photo: fotomek / stock.adobe.com

92 DOZ OPTI EDITION 2019 DOZ OPTI EDITION 2019 93 SPEZIAL

„Der Augenoptiker muss dem technischen Wandel offen gegenüberstehen“

2008 war das Jahr, in dem Jan Thore Föhrenbach die augenoptische DOZ: In den USA gibt es bereits Branche für sich entdeckte. Nachdem er zuvor 13 Jahre in der Kon- einen Scanner, mit denen Kon- sumenten die Werte ihrer Brille sumgüterbranche tätig war (Seagram, Wella sowie P&G), lockte ihn vermessen können. Wann ist die DACH-Marketingleitung bei Alcon (damals noch Ciba Vision). Ihrer Ansicht nach die Online- Dem Unternehmen ist er bis heute treu geblieben, die Positionen aber Refraktion marktfähig? wechselten: Ab 2012 war er als National Sales Manager (Deutschland Jan Thore Förenbach: Das hängt natürlich zunächst einmal und Österreich) und ab 2015 als Business Head Deutschland tätig. davon ab, was genau man unter Seit 2018 ist der nun 49-Jährige Business Unit Head Internet für den Online-Refraktion versteht. Es Wirtschaftsraum Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA). existieren bereits diverse Vorstu- fen einer echten Online-Refraktion. Hier geht es allerdings primär um die Anpassung sphärischer Lin- sen oder aber die Erneuerungen von Refraktionsergebnissen bezie- hungsweise Verschreibungen. Die Ergebnisse werden dann teilweise von „realen“ Augenoptikern oder Spezialisten über digitale Kanäle validiert. Noch ist die Technik nicht so weit, die Refraktion durch einen Augenoptiker oder Optometristen mit Einsatz des entsprechenden Equipments uneingeschränkt zu ersetzen. Wann genau das der Fall sein wird, kann ich nicht sagen.

Wie wird die Online-Refraktion die Branche im Allgemeinen und das augenoptische Handwerk im Speziellen verändern? Für den stationären Augenop- tiker könnte die Online-Refraktion mittelfristig zur Ergänzung seines Jan Thore Service-Angebots werden. So lässt Foehrenbach sich Dienstleistung in die digitale ist Business Welt (vor-)verlagern und zu Effi- Unit Head EMEA Internet zienzgewinnen und Zeitersparnis bei Alcon. für alle Beteilgten führen. Richtig (Foto: Alcon) eingesetzt, schaffen es Industrie

94 DOZ OPTI EDITION 2019 SPEZIAL

und augenoptische Fachbetriebe, zichtbar. Und hier ist der Mensch neue Angebote wie zum Beispiel dem Endverbraucher so besse- definitiv im Vorteil gegenüber jeder den Online- Nachkauf anbieten. „Der Augenoptiker muss ren Service zu bieten und damit Maschine. nachhaltig an das Fachgeschäft zu Und dennoch muss der Augen- Welche Unterstützungen bieten binden. optiker dem technischen Wandel Sie ihm an, um seine Online-Prä- Natürlich kann und wird die On- offen gegenüberstehen. Die techni- senz zu stärken? dem technischen Wandel line-Refraktion auch von Inter net- schen und digitalen Entwicklungen Wir verstehen, dass der statio- händlern ohne stationäres Geschäft werden ihn in der Erbringung sei- näre Augenoptiker in der Regel angeboten werden. Hier erwarten nes Serviceangebots unterstützen kein Experte im Bereich e-Com- wir sehr unterschiedliche Ansätze, und dieses verbesseren können. merce und Digital-Marketing ist. offen gegenüberstehen“ von der reinen Online-Refraktion Auch werden wir in Zukunft eine Daher hat Alcon mit InContact eine insbesondere für einfachere Anpas- Vielzahl von digitalen Serviceinno- einzigartige eCom-Plattform für sungen bis hin zum vollintegrier- vationen sehen. den stationären Fachhandel ent- ten Omni-Channel-Ansatz inklusive wickelt. Über InContact kann der Integration eines „echten“ Augen- Neben Information Augenoptiker oder Augenspezialist optikers, bei dem die Online-Re- wird Auf merk- sein eigenes digitales Schaufenster fraktion ein vorgelagerter Schritt „Sobald der samkeit die wich- aufbauen und sich direkt mit End- 2008 war das Jahr, in dem Jan Thore Föhrenbach die augenoptische DOZ: In den USA gibt es bereits im Serviceablauf ist. Wie der End- Kunde als ‚externer tigste Wäh rung verbrauchern „connetect-en“. Branche für sich entdeckte. Nachdem er zuvor 13 Jahre in der Kon- einen Scanner, mit denen Kon- verbraucher dieses annimmt, hängt Faktor‘ in den Serviceab- im Internet. Da In Kombination mit den hohen In- sumenten die Werte ihrer Brille sehr von der Consumer Journey und lauf integriert ist, sind die sich gleichzei- vestitionen in die Endverbraucher- sumgüterbranche tätig war (Seagram, Wella sowie P&G), lockte ihn vermessen können. Wann ist insbesondere den Ergebnissen ab. empathischen Elemente tig mehr und Ansprache (über TV-Kampagne, die DACH-Marketingleitung bei Alcon (damals noch Ciba Vision). Ihrer Ansicht nach die Online- Klar ist jedoch auch, dass der der Dienstleistung un- mehr Kunden Social Media und digitale Promo- Dem Unternehmen ist er bis heute treu geblieben, die Positionen aber Refraktion marktfähig? Anpassprozess aus mehr besteht, verzichtbar.“ vor dem Kauf im tions) wird so Frequenz im Geschäft wechselten: Ab 2012 war er als National Sales Manager (Deutschland Jan Thore Förenbach: Das als die Online-Refaktion liefern Internet informie- generiert und Neuträger für Kon- hängt natürlich zunächst einmal wird. Somit bestehen auch in Zu- ren (ROPO): Welche taktlinsen gewonnen. Neben dem und Österreich) und ab 2015 als Business Head Deutschland tätig. davon ab, was genau man unter kunft viele Möglichkeiten zur Dif- Aus gangs position und 20-Euro-Rabattgutschein für den Seit 2018 ist der nun 49-Jährige Business Unit Head Internet für den Online-Refraktion versteht. Es ferenzierung für den stationären welche zukünftigen Chan- Erstkauf von Kontaktlinsen bietet Wirtschaftsraum Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA). existieren bereits diverse Vorstu- Handel. cen sehen Sie für den mittelstän- InContact mit der Nachkauffunktion fen einer echten Online-Refraktion. dischen Augenoptiker im Wett- sowie dem integrierten Abo wich- Hier geht es allerdings primär um Welche weiteren technischen bewerb um die Aufmerksamkeit tige Elemente zur Kundenbindung. die Anpassung sphärischer Lin- und digitalen Entwicklungen se- des Kunden im Web? Wer darüber hinaus auch andere sen oder aber die Erneuerungen hen Sie, die den augenoptischen Der Augenoptiker sollte das In- Marken in seinem Abo anbieten von Refraktionsergebnissen bezie- Markt grundlegend verändern ternet nicht als Gefahr, sondern als möchte, findet in elina, dem elek- hungsweise Verschreibungen. Die können oder werden? Opportunität begreifen. Nie war es tronischen Linsenabo von Alcon, Ergebnisse werden dann teilweise In aller Munde sind natürlich so einfach und kostengünstig, seine die wohl professionellste Lösung von „realen“ Augenoptikern oder die Buzzwords AI und VR. Beide Zielgruppen lokal und überregional am Markt. Spezialisten über digitale Kanäle Entwicklungen haben das Poten- direkt zu erreichen. Darüber hinaus hat Alcon schon validiert. zial, die Augenoptik nachhaltig zu Der Augenoptiker – wie auch vor Jahren begonnen, neben den Noch ist die Technik nicht so verändern. Wir sehen hier die Stei- die Industrie – muss dazu verste- klassichen Werbemitteln für den weit, die Refraktion durch einen gerung der Effizienz und der Effek- hen, warum und wie der Endver- POS auch umfangreiche digitale Augenoptiker oder Optometristen tivität von Prozessen, die Verbes- braucher digitale Kanäle wie zum Toolboxen anzubieten. Für jede mit Einsatz des entsprechenden serung von Servicequalität sowie Beispiel Social-Media-Plattformen Marketinginitiative erhalten Augen- Equipments uneingeschränkt zu natürlich auch die Art und Weise nutzt. Hie kann er Endverbrau- optiker so ein Maßnahmenpaket, ersetzen. Wann genau das der Fall der Erbringung von Dienstleistun- chern einen Mehrwert liefern und das einfach auf der eigenen Web- sein wird, kann ich nicht sagen. gen mit und am Endverbraucher.

Wie wird die Online-Refraktion Provokant gefragt: Benötigen die Branche im Allgemeinen und wir in sieben Jahren noch Augen- das augenoptische Handwerk im optiker? Speziellen verändern? Definitiv ja. Die Entwicklung Für den stationären Augenop- neuer Technologien macht eine Anzeige tiker könnte die Online-Refraktion Branche ja nicht zwangsläufig ob- mittelfristig zur Ergänzung seines solet. Das gilt insbesondere für Ge- Jan Thore Service-Angebots werden. So lässt schäftsmodelle mit hohem Service- Foehrenbach sich Dienstleistung in die digitale anteil wie die Augenoptik. ist Business Welt (vor-)verlagern und zu Effi- Sobald der Kunde als „externer Unit Head EMEA Internet zienzgewinnen und Zeitersparnis Faktor“ in den Serviceablauf inte- STARKES MARKETING Stand C4.420 ׀ bei Alcon. für alle Beteilgten führen. Richtig griert ist, sind die empathischen auf der OPTI in Halle C4 (Foto: Alcon) eingesetzt, schaffen es Industrie Elemente der Dienstleistung unver-

94 DOZ OPTI EDITION 2019 DOZ OPTI EDITION 2019 95 OPTIK KUNDENBINDUNG AKUSTIK SPEZIAL

gen vorauszusehen und darauf Ant- worten zu entwickeln. Echte, selbstlernende Systeme können in Zukunft beispielsweise helfen, die Kommunikation mit Kunden zu optimieren. Richtig eingesetzt, können so Qualität und Geschwindigkeit bei der Beantwor- tung von Kundenfragen erhöht und damit letztlich die Kundenzufrie- denheit und -bindung gesteigert werden.

Welche Chancen und welche Ri- siken sehen Sie im Bereich der Telemedizin auf die Augenoptik zukommen? Chat und Video ermöglichen das Angebot neuer Services vom Augenoptiker an den Endverbrau- cher. Richtig eingesetzt, kann so die Interaktion zwischen Augenop- tiker und Endverbraucher inhaltlich gestärkt und effizienter gestaltet werden – ganz ohne Anwesenheit vor Ort und Wartezeiten. Wichtig ist jedoch die Nutzung der richtigen Kanäle. Das gute alte site oder den eigenen Social-Me- digitale Toolboxes inklusive Social- Telefon ist sicherlich nicht der Ka- dia-Kanälen genutzt werden kann. Media-Templates, die einfach in die nal der Generation Y und Z. eigenen Plattformen unserer Kun- Das Verbraucherverhalten wird den integriert werden können. Sind AR und VR Teil Ihrer stra- Die Themen sich im Zuge der Digitalisierung Auch muss der stationäre Han- Virtual Reality tegischen Ausrichtung? Falls ja: vermutlich immer stärker än- del überlegen, welche digitalen und Augmented Wie sehen diese aus? dern. Welche Veränderungen Services er anbieten kann und Reality spielen Natürlich spielen diese Themen sehen Sie auf die Augenoptik zu- möchte. Das beginnt beim Angebot bei Alcon eine bei Alcon eine elementare Rolle. So kommen und wie sollte die Bran- von Informationen und einfachen elementare Rolle. arbeiten wir aktuell zum Beispiel Aktuell arbeitet che darauf reagieren? Services wie zum Beispiel digitale das Unterneh- an der Nutzung von VR-Applikati- Digitale Transformation zieht Terminvereinbarungen oder der Er- men etwa an der onen im Bereich der kosmetischen sich durch alle Lebensbereiche innerung zum Wechsel der Monats- Nutzung von Linsen. und verändert natürlich das Kon- linse bis hin zum voll integrierten VR-Applikatio- Mehr Details werden wir ver- sumentenverhalten. Von der Suche Omni-Channel-Konzept inklusive nen im Bereich raten, sobald diese marktreif sind. kosmetischer nach Informationen, dem Einkaufs- Online-Vertrieb und After- Sales- Linsen. (Foto: Ja- verhalten bis hin zur Nutzung von Service. cob Lund / stock. Beenden Sie bitte den folgenden digitalen Serviceangeboten. Darauf adobe.com) Satz: „Wenn ich Augenoptiker müssen sich alle Player einstimmen Künstliche Intelligenz (KI) ist in wäre, dann würde ich das Thema und den Transformationsprozess aller Munde. Welche Entwick- ‚Digitalisierung‘… idealerweise aktiv selbst gestalten. lungen sehen Sie aus diesem Be- …als große Chance begreifen Für den Augenoptiker ist das reich auf die Augenoptik zukom- und mein Business Model durch die eine Chance, ganz nach dem Motto men? Nutzung neuer Medien und digita- „If you can’t beat them, join them“. Auch hier geht es darum zu ver- ler Technologien optimieren und So können Optiker über digitale stehen, was mit KI wirklich gemeint wettbewerbsfähig halten. Kanäle die Kunden erreichen, mit ist. Ein Aspekt ist die Analyse von denen sie bis dato nicht oder nur Big Data sowie das Thema Deep unzureichend kommunizieren Learning. Dieses ist für Alcon als konnten. Hersteller relevant und hilft zum Um es den stationären Augenop- Beispiel, Studienergebnisse schnel- tikern hier leicht zu machen, bietet ler und besser zu analysieren sowie Alcon zum Beispiel entsprechende Trends und zukünftige Entwicklun-

96 DOZ OPTI EDITION 2019 SPEZIAL

gen vorauszusehen und darauf Ant- worten zu entwickeln. Echte, selbstlernende Systeme können in Zukunft beispielsweise “The optician has to helfen, die Kommunikation mit Kunden zu optimieren. Richtig eingesetzt, können so Qualität und Geschwindigkeit bei der Beantwor- be open to technical tung von Kundenfragen erhöht und damit letztlich die Kundenzufrie- denheit und -bindung gesteigert werden. change.” Welche Chancen und welche Ri- siken sehen Sie im Bereich der Telemedizin auf die Augenoptik zukommen? Chat und Video ermöglichen 2008 was the year when Jan Thore Föhrenbach discovered the optometry sector. Having das Angebot neuer Services vom worked in the consumer goods industry for 13 years (Seagram, Wella and P&G), he was Augenoptiker an den Endverbrau- cher. Richtig eingesetzt, kann so attracted by the position of Head of Marketing for German-speaking Countries at Alcon (Ciba die Interaktion zwischen Augenop- Vision at the time). He has remained true to the company to the present day, but in different tiker und Endverbraucher inhaltlich positions: From 2012 on, he worked as National Sales Manager (Germany and Austria) and gestärkt und effizienter gestaltet was appointed Business Head Germany in 2015. Since 2018, the now 49-year-old has been werden – ganz ohne Anwesenheit vor Ort und Wartezeiten. Business Unit Head Internet for the Europe, Middle East and Africa Economic Area (EMEA). Wichtig ist jedoch die Nutzung der richtigen Kanäle. Das gute alte site oder den eigenen Social-Me- digitale Toolboxes inklusive Social- Telefon ist sicherlich nicht der Ka- DOZ: In the US, there is already a leading to efficiency gains and time the service process. How the end dia-Kanälen genutzt werden kann. Media-Templates, die einfach in die nal der Generation Y und Z. scanner that allows consumers to savings for all participants. Properly consumer accepts this depends eigenen Plattformen unserer Kun- measure the values of their glas- used, industry and Eye Care Pro- very much on the consumer jour- Das Verbraucherverhalten wird den integriert werden können. Sind AR und VR Teil Ihrer stra- ses. When do you think online fessionals are able to offer the end ney and, in particular, the results. Die Themen sich im Zuge der Digitalisierung Auch muss der stationäre Han- Virtual Reality tegischen Ausrichtung? Falls ja: refraction is marketable? consumer a better service and thus However, it is also clear that the vermutlich immer stärker än- del überlegen, welche digitalen und Augmented Wie sehen diese aus? Jan Thore Förenbach: Of course, retain a sustainable bond with the fitting process consists of more dern. Welche Veränderungen Services er anbieten kann und Reality spielen Natürlich spielen diese Themen that depends on what exactly is optical shop. than what the online refraction sehen Sie auf die Augenoptik zu- möchte. Das beginnt beim Angebot bei Alcon eine bei Alcon eine elementare Rolle. So meant by online refraction. There Of course, online refraction can will deliver. Thus, there are many kommen und wie sollte die Bran- von Informationen und einfachen elementare Rolle. arbeiten wir aktuell zum Beispiel are already various precursors of and will also be offered by Internet possibilities for differentiation via Aktuell arbeitet che darauf reagieren? Services wie zum Beispiel digitale das Unterneh- an der Nutzung von VR-Applikati- a real online refraction. However, retailers without a stationary bu- services in the future. Digitale Transformation zieht Terminvereinbarungen oder der Er- men etwa an der onen im Bereich der kosmetischen they are primarily about the fitting siness. Here we expect very diffe- sich durch alle Lebensbereiche innerung zum Wechsel der Monats- Nutzung von Linsen. of spherical lenses or the renewal rent approaches, from pure online What other technical and digital und verändert natürlich das Kon- linse bis hin zum voll integrierten VR-Applikatio- Mehr Details werden wir ver- of refraction results or prescrip- refraction, especially for easier developments do you see that sumentenverhalten. Von der Suche Omni-Channel-Konzept inklusive nen im Bereich raten, sobald diese marktreif sind. tions. The results are then partially vision correction needs, to the fully can or will fundamentally change kosmetischer nach Informationen, dem Einkaufs- Online-Vertrieb und After-Sales- Linsen. (Foto: Ja- validated by “real” optometrists or integrated omni-channel approach the optics market? verhalten bis hin zur Nutzung von Service. cob Lund / stock. Beenden Sie bitte den folgenden specialists via digital channels. including the integration of a “real” Everyone is talking about digitalen Serviceangeboten. Darauf adobe.com) Satz: „Wenn ich Augenoptiker Still, the technique is not ready optometrist, in which the online the buzzwords AI and VR. Both müssen sich alle Player einstimmen Künstliche Intelligenz (KI) ist in wäre, dann würde ich das Thema to fully replace the refraction by refraction is an upstream step in developments have the potential und den Transformationsprozess aller Munde. Welche Entwick- ‚Digitalisierung‘… an optician or optometrist using idealerweise aktiv selbst gestalten. lungen sehen Sie aus diesem Be- …als große Chance begreifen the appropriate equipment. I can’t Für den Augenoptiker ist das reich auf die Augenoptik zukom- und mein Business Model durch die speculate today as to when that will eine Chance, ganz nach dem Motto men? Nutzung neuer Medien und digita- be the case „If you can’t beat them, join them“. Auch hier geht es darum zu ver- ler Technologien optimieren und Anzeige So können Optiker über digitale stehen, was mit KI wirklich gemeint wettbewerbsfähig halten. How will online refraction change Kanäle die Kunden erreichen, mit ist. Ein Aspekt ist die Analyse von the industry in general and eye- denen sie bis dato nicht oder nur Big Data sowie das Thema Deep wear craft in particular? Stand C4.420 ׀ IHR SPEZIALIST FÜR KUNDENBINDUNG Halle C4 unzureichend kommunizieren Learning. Dieses ist für Alcon als For the stationary optician, the on- konnten. Hersteller relevant und hilft zum line refraction could, in the medium Um es den stationären Augenop- Beispiel, Studienergebnisse schnel- term be an addition to the service GUTSCHEIN tikern hier leicht zu machen, bietet ler und besser zu analysieren sowie offering. In this way, services can be Vorbeischauen lohnt sich! Loyalty Lab verschenkt auf der OPTI 2019 Alcon zum Beispiel entsprechende Trends und zukünftige Entwicklun- (pre-)relocated to the digital world, an die ersten 100 Interessenten 1 Direkt-Mailing à 250 Postkarten (inkl. Layoutgestaltung, exkl. Porto).

96 DOZ OPTI EDITION 2019 Sofortkontakt: T + 49 2273 / 999DOZ 77 46 OPTI EDITION 2019 97 [email protected] SPECIAL

to change the optical business dispensable. And here, the human see for the mid-sized optician sustainably. Here we see an increase being is definitely in the advantage competing for the customer‘s in the efficiency and effective ness compared to any machine. attention on the web? of processes, the improvement of And yet, the optician and opto- The optometrist should under- service quality and, of course, the metrist must be open to techno- stand the Internet not as a threat, way in which services are provided logical change. The technical and but as an opportunity. It has never to and with the consumer. digital developments will help them been so easy and cost-effective to in the offering of their services and reach the target groups locally and Provocatively asked: Do we still can improve this. Also in the future regionally. need opticians in 7 years? we will see a variety of digital ser- The optician – as the industry Definitely yes. The develop- vice innovations. – needs to understand why and ment of new technologies does how the end consumer uses digital not necessarily make an industry Besides information, attention The topics of channels, e.g. social media plat- obsolete. This applies in particular and awareness are the most im- virtual reality forms. Here he / she can provide to business models with a high pro- portant currencies on the inter- and augmented consumers with added value and portion of services such as optics. net. At the same time, more and reality play a key new offerings such as online As soon as the consumer is more customers are informing role for Alcon. purchasing. For example, integrated as an „external factor“ themselves before buying online the company is in the service process, the empa- (ROPO): What starting position currently wor- What kind of support do you offer thic elements of the service are in- and future opportunities do you king on using VR him to strengthen his online pre- applications in sence? the cosmetic lens We understand that the Statio- sector. (Photo: franz12 / stock. nary optician is generally not an adobe.com) expert in e-commerce and digital marketing. That‘s why Alcon has developed InContact, a unique eCom platform for brick and mortar retailers. With InContact, the Eye Care Professional can build his / her own digital storefront and connect directly with consumers. In combination with the high investment in Direct to Consumer

98 DOZ OPTI EDITION 2019 SPECIAL

to change the optical business dispensable. And here, the human see for the mid-sized optician Campaigns (via TV, social media trends and future developments, sustainably. Here we see an increase being is definitely in the advantage competing for the customer‘s and digital promotions), Alcon ge- and develop responses to them. in the efficiency and effective ness compared to any machine. attention on the web? nerates frequency in the business Real, self-learning systems can of processes, the improvement of And yet, the optician and opto- The optometrist should under- and wins new wearers for contact help in the future to optimize com- service quality and, of course, the metrist must be open to techno- stand the Internet not as a threat, lenses. In addition to a 20 Euro munication with consumers. Used way in which services are provided logical change. The technical and but as an opportunity. It has never discount voucher for the initial in the right way, for example, it to and with the consumer. digital developments will help them been so easy and cost-effective to purchase of contact lenses in store, increases the quality and speed of in the offering of their services and reach the target groups locally and InContact also offers a re-purchase answering consumer questions, Provocatively asked: Do we still can improve this. Also in the future regionally. functionality and an integrated ultimately increasing consumer need opticians in 7 years? we will see a variety of digital ser- The optician – as the industry subscription system. Both are core satisfaction and loyalty. Definitely yes. The develop- vice innovations. – needs to understand why and elements to drive consumer loyalty ment of new technologies does how the end consumer uses digital to the store of the optician. What opportunities and risks do not necessarily make an industry Besides information, attention The topics of channels, e.g. social media plat- If opticians also want to offer you see in the field of telemedi- obsolete. This applies in particular and awareness are the most im- virtual reality forms. Here he / she can provide other brands in their subscription cine on optics? to business models with a high pro- portant currencies on the inter- and augmented consumers with added value and system, they will find in elina, the Chat and video enable the supply portion of services such as optics. net. At the same time, more and reality play a key new offerings such as online electronic lens subscription system of new services from the optician to As soon as the consumer is more customers are informing role for Alcon. purchasing. from Alcon, probably the most pro- the end user. Properly used, the in- For example, integrated as an „external factor“ themselves before buying online the company is fessional solution on the market. teraction between the optician and in the service process, the empa- (ROPO): What starting position currently wor- What kind of support do you offer In addition, Alcon started years the end user can be strengthened thic elements of the service are in- and future opportunities do you king on using VR him to strengthen his online pre- ago to offer not only classic POS and made more efficient in terms of applications in sence? advertising material but also com- content - without the need for on- the cosmetic lens We understand that the Statio- prehensive Digital Toolboxes. For site attendance and waiting times. sector. (Photo: franz12 / stock. nary optician is generally not an each marketing initiative, opticians However, it is important to use adobe.com) expert in e-commerce and digital will receive a full package of measu- the right channels. The good old marketing. That‘s why Alcon has res that can be easily used on their phone is certainly not the channel developed InContact, a unique own website or in their own social of Generation Y and Z. eCom platform for brick and mortar media channels. they can and want to offer. This retailers. With InContact, the Eye starts with providing information Are AR and VR part of your stra- Care Professional can build his / her Consumer behavior will proba- and simple services such as digi- tegic orientation? If so, what do own digital storefront and connect bly change more and more in tal appointments or the reminder they look like? directly with consumers. the course of digitization. What to change the monthly lens, up to Of course, these themes play a In combination with the high changes do you see in optics the fully integrated omni-channel vital role at Alcon. So we are cur- investment in Direct to Consumer and how should the industry concept including online sales and rently working on the use of VR respond? Jan Thore after sales service. applications in the field of cosmetic Digital transformation runs Foehrenbach lenses for example. through all areas of life and of is Business Artificial intelligence is on every- We will reveal more details course changes consumer behavior. Unit Head one‘s lips. What developments as soon as they are ready for the From the search for information, EMEA Internet do you see coming from this area market. at Alcon. shopping behavior to the use of (Photo: Alcon) on the optics? digital service offerings. All players Again, it‘s about understanding Please finish the following sen- have to get used to that and, ideally, what AI really means. One aspect tence: „If I were an optometrist, actively shape the transformation is the analysis of big data and the then I would see ‚digitization‘ … process themselves. topic of deep learning. This is … as a great opportunity to opti- For the Eye Care Professional relevant for Alcon as a manufactu- mize and keep my business model this is a chance, according to the rer and helps to e.g. analyze study competitive through the use of new motto „If you can not beat them, results faster and better, foresee media and digital technologies. join them“. Opticians are enab- led to reach consumers via digital channels, with whom they have not been able to communicate at all or inadequately at least. Anzeige To make it easy for stationary opticians, Alcon offers, for example, corresponding digital toolboxes including social media templates that can be easily integrated into our customers‘ own platforms. STARKES MARKETING Stand C4.420 ׀ Eye Care Professional must also auf der OPTI in Halle C4 consider which digital services

98 DOZ OPTI EDITION 2019 DOZ OPTI EDITION 2019 99 OPTIK KUNDENBINDUNG AKUSTIK Anzeige

Brillentechnologie für einen aktiven Lifestyle

Die italienische Sportbrillenmarke Rudy Project designt, entwickelt und produziert seit 1985 High-Performance-Sportbrillen. Neben hochfunktionalen Brillengestellen und technisch ausgereiften Gläsern, bietet die Marke ebenso ausgefeilte Lösungen für Sportbrillen mit einer Sehkorrektur an, die die Leistung von Athleten mit einer Sehbeeinträchtigung verbessern.

Der Name Rudy Project steht seit jeher optimiert, um ihm ein verzerrungsfreies ist. Hierbei muss auch auf photochrome für höchste Qualität, modernste Tech- Sehen in jeder Lichtsituation zu gewähren. Technologie nicht verzichtet werden. Die nologie und ein fortschrittliches Design. Die ImpactRX sowie die RX Direct-Gläser revolutionären ImpactRX- und RX Di- Die neueste Kollektion rund um das High- ermöglichen eine 180-Grad-Umsicht und rect-Verglasungen sind mit fast allen light-Modell Defender ebenso wie die bieten ein Seherlebnis, welches vergleich- Sportbrillen von der Marke kompatibel. Weiterentwicklung des Dauerbrenners bar mit der Sehqualität von Kontaktlinsen Eine weitere Verglasungslösung sind Rydon unterstreichen diese Werte einmal die Direct Clips. Sie ermöglichen es dem mehr. Augenoptiker, die Korrekturgläser in der Die Brillen finden vor allem in Diszi- eigenen Werkstatt leicht anzupassen und plinen wie Radsport und Laufen ihren in die Rudy Project Brille ihrer Wahl ein- Einsatz. Sie verbessern das Sehen von zusetzen. Die Direct Clips bieten einen Athleten, deren Augen beim Sport stark erweiterten Parameterbereich und somit beansprucht werden und die ein scharfes das für Sportbrillen erforderliche breite Sichtfeld benötigen, oder sich auf wech- Sichtfeld. Die Passform der Direct Clips selhafte Lichtverhältnisse einstellen müs- RX Inserts ist ideal auf das jeweilige Brillenmodell sen: Ob beim Wassersport, Schießsport abgestimmt, um Einschränkungen des oder in den Wurfsportarten der Leichtath- Sichtfeldes auszuschließen. letik – gutes Sehen, der klare Durchblick, Der RX Optical Insert von Rudy Pro- können den Unterschied zwischen Sieg ject, der Einsteiger-Korrektionsclip, bietet und Niederlage ausmachen! sich als preiswerte Lösung an. Er wurde Mit den Glastypen Impact RX und den speziell für Brillenträger entwickelt, die RX Direct verfügt Rudy Project über das nur eine geringe Sehkorrektur benötigen fortschrittlichste Sportgläsersortiment RX Direct Clips und kann direkt hinter jeder Sonnenbrille auf dem Markt. Die Gläser bestehen aus eingesetzt werden. Die RX Optical sind so dem gleichen proprietären Material wie angepasst, dass sie dem Sportler ein op- die photochromen ImpactX-Gläser. Je- timales Blickfeld bieten und das Beschla- des dieser Gläser wird individuell und gen zwischen Clip und Glas vermeiden. mit modernster Freeform-Technologie hergestellt. Unter Einbezug der Refrak- Für mehr Informationen: Der Stand tionswerte- und der Trageparameter des von Rudy Project ist auf der Opti 2019 Trägers wird das Sichtfeld des Sportlers RX Direct | Impact RX in Halle C2, Stand 300 zu finden.

100 DOZ OPTI EDITION 2019 Anzeige Advertising

Brillentechnologie für einen aktiven Lifestyle Eyewear technology for an active lifestyle

Die italienische Sportbrillenmarke Rudy Project designt, entwickelt und produziert seit 1985 Italian sports eyewear brand Rudy Project has been designing, developing and producing High-Performance-Sportbrillen. Neben hochfunktionalen Brillengestellen und technisch high performance sports eyewear since 1985. Besides highly functional eyeglass frames ausgereiften Gläsern, bietet die Marke ebenso ausgefeilte Lösungen für Sportbrillen mit einer and high-tech lenses, the brand also offers sophisticated solutions for prescription sports Sehkorrektur an, die die Leistung von Athleten mit einer Sehbeeinträchtigung verbessern. glasses that improve the performance of athletes with visual impairments.

Der Name Rudy Project steht seit jeher optimiert, um ihm ein verzerrungsfreies ist. Hierbei muss auch auf photochrome The name Rudy Project has always been comparable to seeing with contact lenses. The Direct Clips are another lens solu- für höchste Qualität, modernste Tech- Sehen in jeder Lichtsituation zu gewähren. Technologie nicht verzichtet werden. Die synonymous with top quality, state-of- Users do not have to forego photochromic tion. They make it easy for opticians to nologie und ein fortschrittliches Design. Die ImpactRX sowie die RX Direct-Gläser revolutionären ImpactRX- und RX Di- the-art technology and advanced design. technology. The revolutionary ImpactRX change the prescription lenses in their Die neueste Kollektion rund um das High- ermöglichen eine 180-Grad-Umsicht und rect-Verglasungen sind mit fast allen The latest collection is built around a high- and RX Direct lenses are compatible with own workshop and insert them in the light-Modell Defender ebenso wie die bieten ein Seherlebnis, welches vergleich- Sportbrillen von der Marke kompatibel. light model – Defender – and the upgraded almost all of the brand’s sports eyewear. Rudy Project glasses of their choice. The Weiterentwicklung des Dauerbrenners bar mit der Sehqualität von Kontaktlinsen Eine weitere Verglasungslösung sind version of the ever-popular Rydon empha- Direct Clips offer an extended range of Rydon unterstreichen diese Werte einmal die Direct Clips. Sie ermöglichen es dem sises these values once again. parameters and thus the wide field of mehr. Augenoptiker, die Korrekturgläser in der The glasses are used by cyclists and vision required for sports eyewear. The fit Die Brillen finden vor allem in Diszi- eigenen Werkstatt leicht anzupassen und runners in particular. They improve the of the Direct Clips is perfectly tailored for plinen wie Radsport und Laufen ihren in die Rudy Project Brille ihrer Wahl ein- vision of the athletes who have to strain the respective eyeglass model to eliminate Einsatz. Sie verbessern das Sehen von zusetzen. Die Direct Clips bieten einen their eyes in their sports, and who need visibility restrictions. Athleten, deren Augen beim Sport stark erweiterten Parameterbereich und somit to see perfectly, or react to changing The Rudy Project RX Optical Insert, the beansprucht werden und die ein scharfes das für Sportbrillen erforderliche breite light conditions. Whether in water sports, entry-level correction clip, is a cost-effec- Sichtfeld benötigen, oder sich auf wech- Sichtfeld. Die Passform der Direct Clips shooting, the throwing disciplines in tive solution. It was designed specifically selhafte Lichtverhältnisse einstellen müs- RX Inserts ist ideal auf das jeweilige Brillenmodell athletics – good vision and a clear view RX Inserts for eyeglass wearers who only require sen: Ob beim Wassersport, Schießsport abgestimmt, um Einschränkungen des can be the difference between winning minor vision corrections, and can be oder in den Wurfsportarten der Leichtath- Sichtfeldes auszuschließen. and losing! inserted directly behind any sunglasses. letik – gutes Sehen, der klare Durchblick, Der RX Optical Insert von Rudy Pro- With the Impact RX and RX Direct RX Optical are customised to give athletes können den Unterschied zwischen Sieg ject, der Einsteiger-Korrektionsclip, bietet lens types, Rudy Project has the most an optimal field of vision and prevent fog- und Niederlage ausmachen! sich als preiswerte Lösung an. Er wurde advanced sports lens range on the mar- ging between the clip and lens. Mit den Glastypen Impact RX und den speziell für Brillenträger entwickelt, die ket. The lenses are made of the same RX Direct verfügt Rudy Project über das nur eine geringe Sehkorrektur benötigen proprietary material as the photochromic For more information: fortschrittlichste Sportgläsersortiment RX Direct Clips und kann direkt hinter jeder Sonnenbrille ImpactX lenses. Each of these lenses is RX Direct Clips At Opti 2019, you can visit Rudy Project auf dem Markt. Die Gläser bestehen aus eingesetzt werden. Die RX Optical sind so produced individually and using state- at Stand 300 in Hall C2. dem gleichen proprietären Material wie angepasst, dass sie dem Sportler ein op- of-the-art freeform technology. Taking die photochromen ImpactX-Gläser. Je- timales Blickfeld bieten und das Beschla- the refraction values and the wearer’s des dieser Gläser wird individuell und gen zwischen Clip und Glas vermeiden. parameters into account, the athlete’s field mit modernster Freeform-Technologie of vision is optimised to given them dis- hergestellt. Unter Einbezug der Refrak- Für mehr Informationen: Der Stand tortion-free sight in every light situation. tionswerte- und der Trageparameter des von Rudy Project ist auf der Opti 2019 The ImpactRX and RX Direct lenses give Trägers wird das Sichtfeld des Sportlers RX Direct | Impact RX in Halle C2, Stand 300 zu finden. a 180° view and offer a visual experience RX Direct | Impact RX

100 DOZ OPTI EDITION 2019 DOZ OPTI EDITION 2019 101 102 ÄSTHETIK.KULTUR.LIFESTYLE. DOZ OPTIEDITION 2019 VAVA EYEWEAR &ÁLVARO SIZAVIEIRA FEEL THEFUTURE VAVA Bewahrer. Für seineFassungskreationen setzt er aufKonzepte undKooperationen, wiebeim Architekten undPritzker-Preisträger Àlvaro ist inspiriertvonderBauhaus-Architektur, Pedro Da Silva, Gründer undDesigner des jüngsten Projekt mitdemportugiesischen Brands, istgleichermaßenVisionär und Siza Vieira. Entstanden isteinmutiges von zeitgenössischerKunst undMode. Avantgardedesign.

102 ÄSTHETIK.KULTUR.LIFESTYLE. DOZ OPTIEDITION 2019 VAVA EYEWEAR &ÁLVARO SIZAVIEIRA FEEL THEFUTURE VAVA Bewahrer. Für seineFassungskreationen setzt er aufKonzepte undKooperationen, wiebeim Architekten undPritzker-Preisträger Àlvaro ist inspiriertvonderBauhaus-Architektur, Pedro Da Silva, Gründer undDesigner des jüngsten Projekt mitdemportugiesischen Brands, istgleichermaßenVisionär und Siza Vieira. Entstanden isteinmutiges von zeitgenössischerKunst undMode. Avantgardedesign.

der Monochromie. turistisches Design: Pedro da Silva ist ein Verfechter des Minimalismus und Collection für VAVA: der portugiesische Architekt Álvaro Siza Vieira Brito André Fotos: diente. Location als Mode” trifft “Architektur Foto-Projekt dem die Canaveses, de Marco in Maria Santa Kirche die erbaute Vieira Siza Álvaro Abstraktion: trische geome- und Raumes des Reinheit Strenge, und Einfachheit links) (Fotos sehr präsentunddynamischimGeiste. großartige Persönlichkeit. Ungeachtet seiner 82 Jahre ist er Projekt.Feuereine das Ersofort Flammeist für Er war und War erleicht zueinerZusammenarbeit zubewegen? sich harmonisch indasGesamtbild ein. fügen sondern nicht, Existierende bereits das lagern über- Bauten Seine wirken. Gemälde riesige wie mich auf und hereinlassen Naturlicht das die Fensterflächen, große Konstruktionen von ihm, die sind schwebend leicht. Er nutzt gibt Es hell. Mini- sehr licht, sehr Linien, Purismus. wenigen mit malistisch, architektonischen es nenne Ich tektur. Sie ist vergleichbar mit der Zeitlosigkeit der Bauhaus-Archi- Wie lässt sich Vieiras urbane Architektur charakterisieren? glaubliche Energie ausstrahlt,sogekonnt wieVieira. un- eine Bauten seiner Inneren im das Licht”, „sakrale dere beson- dieses inszeniert Architekt anderer Kein Bauwerks. weg, was dekorativ ist, richtet den Fokus auf die Essenz eines Zukunft.alles die Erlässt Fingerzeigin ein ist Bauten seiner zweifellos sehr von Architektur inspiriert. Der Minimalismus ist Brillendesign mein und – Architektur zeitgenössischen der in Referenzen wichtigen der eine ist Vieira Siza Álvaro Idee entspringt dasgemeinsameProjekt? welcher Pedro, Häusern. und Kirchen von anstelle Brillen ähnliche Vision verfolgen,sagtPedro. Deshalb arbeite er gerne mit Menschen zusammen, die eine Ziel. erklärtes sein ist mitzugestalten Zukunftsgesellschaft logischer Fortschritt, Natur und Umwelt koexistieren. Diese techno- und zusammen Gleichheitsprinzip dem nach schen Men- die leben Gesellschaft der von Vision seiner In sieht. vorher- borderless” and raceless „genderless, Zukunft die der Silva, Da Pedro Brillendesigner auch ist Modernist Ein als „Freude fürdieSinne, diedenGeist erhebt“. Architektur seine beschrieb Jury Eine Modernist”. etischer „po- als gilt Er Landschaft. eine oder Gebäude historisches ein Umfeld, urbane das es sei Kontext, architektonischer kulturellerund dessen konkrete Ortist, der ihm wichtig wie Werkenseinen Möbel.An sogar viertel, erkennen,sich lässt Stadt- ganze Infrastruktureinrichtungen, und werbebauten Ge- Einkaufszentren, und Verwaltungsgebäude ralbauten, Sak- Museen, und Ausstellungspavillons Bibliotheken, und Schulen Universitäten, Wohnanlagen, Einfamilienhäuser, realisierte Er Jahrhunderts. 20. des Architekten giesischen portu- herausragenden der einer als gilt Vieira Siza Álvaro Sein wichtigstes Werkzeug im Entwurfsprozess ist die Skizze: . (Fotos rechts) Entwarf die Capsule die Entwarf rechts) (Fotos Fotos: VAVA . Fu - Wie mussmansichdieZusammenarbeit vorstellen? nahm sichselbsteherzurück. und respektieren Brand-DNA der Elemente wesentlichen die Fall jedem in wollte Er seien. definiert Architektur der von sehr zu nicht Fassungen die ob nach, mehrfach fragte würde, gelingen ihm es ob sicher, nicht zunächst sich war Er Gebäude. das ist darin Brille die und ist, Landschaft eine sprach mit Siza Vieira darüber, dass ein Gesicht für mich wie Häuserdie der in nach, Umfeld.soziale das über stehen, Ich Landschaft die und Natur die über denkt in Der leben. ihnen die nach, Menschen die über denkt baut, Häuser Wer forderung … Architektur in Brillendesign zu übersetzen ist eine Heraus- der Architektur geprägt–dochgenaudasgefälltmir. pretiert. Das Ergebnis ist für mich perfekt. Natürlich ist es von inter neu Sprache seiner in diese und verstanden Seele, ihre Marke, der Geist den hat VieiraKünstlers. Siza des Ideen den die perfekte Balance und Verbindung der DNA der Marke mit unter natürlich treffen schiedliche Auffassungen aufeinander. Art Im Ergebnis geht es um dieser Kooperation einer Bei Das Interview führteAngelaMrositzki Pedro, danke fürdasGespräch. nimalismus inreinster Form. auf jedwede romantische Interpretation, und propagiert Mi- verzichtet Design Das Gelb. Rot,Weiß, Schwarz, wie ben Grundfar- wenige Formen, runde Linien, Gerade erinnern. Bauhaus-Architektur der Gradlinigkeit Augen- die an den die über brauen, Linien reinen ausdrucksstarken, die … tungselemente sind… Gestal- prägenden Dieaufgelegt. unlimited eines und zahl Stück- limitierter in Modelle zwei wurden 2018 SilmoZur berücksichtigt Gesicht werden. Die Realisation seinerSkizzen gefielihm. im Fassungen der Fitting das für Parameter in alle damit sie umgesetzt, wir Zeichnungen haben technische Designteam unserem Mit ihm. von lich ausschließ- stammen Modellen neuen den DieEntwürfezu verharren?” Brillendesign inderVergangenheit angekommen. Warum solltedas „Architektur istinderZukunft DOZ OPTIEDITION 2019 Pedro Da Silva - - 103 LIFESTYLE. CULTURE. AESTHETICS.

VAVA EYEWEAR & ÁLVARO SIZA VIEIRA FEEL THE FUTURE

VAVA is inspired by Bauhaus architecture, contemporary art and fashion. Pedro da Silva, the brand’s founder and designer, is both a visionary and preservationist. He relies on concepts and cooperations for his frame creations, like the latest project with Portuguese architect and Pritzker Award Winner Àlvaro Siza Vieira. The result is a daring avant-garde design.

104 DOZ OPTI EDITION 2019 “Architecture has arrived in the LIFESTYLE. Sketches are his most important tool in the design process: future. Why should eyewear design Álvaro Siza Vieira is considered one of the most import- ant Portuguese architects of the 20th century. He builds remain in the past?” Pedro Da Silva everything from single family homes, residential complexes, CULTURE. universities, schools and libraries, exhibition pavilions and museums, sacred buildings, administration buildings and shopping centres, commercial buildings and infrastructure, Translating architecture to eyewear design must be a chal- entire urban districts, right up to furniture. His works show lenge ... how important the specific location, its cultural and archi- Anyone who builds houses thinks about the people who tectural context is to him, whether the urban environment, live in them. They think about nature and the landscape in AESTHETICS. a historic building or a landscape. He is considered a ‘poetic which the buildings are located, about the social environ- modernist’. A jury described his architecture as a “joy for ment. I told Siza Vieira that faces are like landscapes to me, the senses that raises the spirits”. and eyeglasses are like buildings on the landscape. He was initially unsure whether he would succeed, and asked several Eyewear designer Pedro Da Silva, who predicts a “gender- times whether the frames were too architectural. He wan- less, raceless and borderless” future, is also a modernist. In ted to ensure that he was respecting the key elements of the his vision of society, people live together based on the prin- brand’s DNA, and took quite a restrained approach. ciple of equality and technological progress, while nature and the environment co-exist in harmony. It is his stated Can you describe how your cooperation took shape? goal to help shape this society of the future. That is why he Cooperations of this kind are always intersections of dif- enjoys working with people with a similar vision, says Pedro. ferent opinions. The key is to find the perfect balance and combination of the brand’s DNA with the artist’s visions. Eyewear instead of churches and houses. Pedro, what idea Siza Vieira understood the brand’s spirit, its soul, and re-in- is the joint project based on? terpreted it in his own language. For me, the result is per- Àlvaro Siza Vieira is one of the most important references fect. Of course it is architecturally influenced, but that is in contemporary architecture – and my eyewear design is exactly what I like. definitely inspired a great deal by architecture. His buildings’ minimalism points the way to the future. They contain no All of the designs for the new models are exclusively by Siza VAVA EYEWEAR & ÁLVARO SIZA VIEIRA extraneous decorative elements, maintaining the focus on Vieira. Our design team converted them to technical dra- the essence of a building. No other architect states this spe- wings, to take into account all of the parameters required to cial ‘sacred light’, that radiates an incredible energy in his fit the frames on faces. He was pleased with how his sket- buildings, as adeptly as Vieira. ches were brought to life.

FEEL THE FUTURE How would you describe Vieira’s urban architecture? At Silmo 2018, you presented two models in a limited run, It compares to the timelessness of Bauhaus architecture. I and one unlimited model. The dominant design elements call it architectural purism. Minimalist, with few lines, very are ... sparse, very bright. Some of his designs are so light, they … the expressive, pure lines above the eyebrows, which are almost appear to float. He uses large window surfaces to let reminiscent of the straightforwardness of Bauhaus architec- natural light flood in, which look like huge paintings to me. ture. Straight lines, round shapes, a few basic colours like His buildings are not superimposed on existing structures, black, white, red and yellow. The design forgoes any roman- they assimilate harmoniously into their environment. tic interpretation, and propagates minimalism in its purest VAVA form. is inspired by Bauhaus architecture, Was it easy to persuade him to work with you? He was immediately passionate about the project. He is a Pedro, thank you for the interview. contemporary art and fashion. great personality. Even at 82 years of age, he has a very alert Interview: Angela Mrositzki Pedro da Silva, the brand’s founder and and dynamic intellect. designer, is both a visionary and preservationist. He relies on concepts and cooperations for his frame creations, like the latest project with Portuguese architect and Pritzker Award (Photos left) Simplicity and stringency, purity of space and geometric ab- straction: Álvaro Siza Vieira built the Church of Santa Maria in Marco de Winner Àlvaro Siza Vieira. The result is a daring Canaveses, which served as the location for the photo project ‘Architecture avant-garde design. meets fashion’. Photos: André Brito . (Photos right) Designer of the cap- sule collection for VAVA: Portuguese architect Álvaro Siza Vieira . Futu- ristic design: Pedro da Silva is a proponent of minimalism and monochrome Photos: VAVA

104 DOZ OPTI EDITION 2019 DOZ OPTI EDITION 2019 105 106 ÄSTHETIK.KULTUR.LIFESTYLE. n de aas euteed Fresrce ihn sich ziehen Formensprache resultierende daraus die und Metall und Glas Beton, wie Materialien mit Umgang Der nierung trittdieKunst insLeben. einen Dialog, eine neuartige Beziehung: In einer Neu-Insze- Körpersprache der Models und das Design-Objekt treten in Die trägt. Sonderedition der Sonnenbrille eine das model, Foto- das sowie Design-Ikone Bauhaus eine jeweils Motiv jedem in sind Kampagne der Protagonisten Mensch: und Design zwischen Interaktion die auf setzt und weiter risch spiele- form“ follows „human durch Leitsatz Eyeweardiesen denkt Neubau Design. das für maßgebend Produktes eines Effizienz Nützlichkeit und wurden Moderne der mit – Sullivan H. Louis Architektur, modernen der und nalismus Funktio- des Theoretiker frühen der eines Grundidee der auf basiert und funktioniert’ was ist, ‚Schön bedeutet tion“ den Alltag zurück. Das Bauhaus-Credo „Form follows func- von Variantein zeitgemäßen Verschmelzung einer in nun Handwerk und Kunst der Idee ursprüngliche die brauchs, Ge- täglichen des Designobjekt als Eyewear Neubau von Sonnenbrille die bringt fristen, Kontext musealen im mals oft- Dasein ihr Bauhaus-Objekte ikonischen die Während Zum 100.Jubiläum DOZ OPTIEDITION 2019 Neubau Eyewear zelebriert dasjungeösterreichischeBrillenlabel Neubau Eyewear dasBauhaus mitderSpecial Brillen- Special Edition russischen Maler Wassily Kandinsky. Mit derFormgebung desneuenModells stelltNeubau Eyewear Die Kunst insLebenbringen Edition Walter &Wassily –eineHommage andenGründer desBauhaus, Walter Gropius, sowieden zum Bauhaus präsentiert einen Dialog zwischenDesign undMensch herundtransportiert mitderRückkehr einerklaren Formensprache undderEinheit vonKunst undHandwerk denBauhaus-Stil insHier undJetzt. Jubiläum otat i Msig shaz n slegäzn finden sich indendrei Farbvarianten wieder. (am) silberglänzend und schwarz Messing, in und Kontraste Farben typischen Bauhaus das für Die Designdetail. spannendes ein ergeben und auf wieder Brillenform runden der Stück ein brechen Fassung Vorderseiteder der an nen Applikatio- 3D-geprinteten Die Dessau. Walterin Gropius von Schulgebäudekomplexes bekannten des Fassade die an Farbverlauferinnern mit Verspiegelte Augenringen Gläserauf. Brille der runden den an Element geometrisches ges wichti- als Kreis den greift und Bauhausmöbel Metallrohre ikonischer geschwungenen die auf Titangestell das sich bezieht so - Bauhaus des Materialwahl modernen der sich bedient Wassily & Walter Sonnenbrillenmodell Unisex Das bau Eyewear wäre ohnedieseDesignrevolution undenkbar. das in der Wiener Kreativszene verankerte Brillenlabel Neu- Auch Gestaltungsideen. ihren in maßgeblich Generationen nachfolgenden die so beeinflussten und Jahrhunderts 20. Einsatz grafischer Elemente revolutionierten das Design des der sowie Formensprache reduzierte und Schlichtheit keit, tektur über das Interieur-Design bis zur Malerei. Geradlinig- Archi- der von – Bauhausepoche der Disziplinen die durch 106 ÄSTHETIK.KULTUR.LIFESTYLE. DOZ OPTIEDITION 2019 sich ziehen Formensprache resultierende daraus die und Metall und Glas Beton, wie Materialien mit Umgang Der nierung trittdieKunst insLeben. einen Dialog, eine neuartige Beziehung: In einer Neu-Insze- Körpersprache der Models und das Design-Objekt treten in Die trägt. Sonderedition der Sonnenbrille eine das model, Foto- das sowie Design-Ikone Bauhaus eine jeweils Motiv jedem in sind Kampagne der Protagonisten Mensch: und Design zwischen Interaktion die auf setzt und weiter risch spiele- form“ follows „human durch Leitsatz Eyeweardiesen denkt Neubau Design. das für maßgebend Produktes eines Effizienz Nützlichkeit und wurden Moderne der mit – Sullivan H. Louis Architektur, modernen der und nalismus Funktio- des Theoretiker frühen der eines Grundidee der auf basiert und funktioniert’ was ist, ‚Schön bedeutet tion“ den Alltag zurück. Das Bauhaus-Credo „Form follows func- von Variantein zeitgemäßen Verschmelzung einer in nun Handwerk und Kunst der Idee ursprüngliche die brauchs, Ge- täglichen des Designobjekt als Eyewear Neubau von Sonnenbrille die bringt fristen, Kontext musealen im mals oft- Dasein ihr Bauhaus-Objekte ikonischen die Während Zum 100.Jubiläum Neubau Eyewear zelebriert dasjungeösterreichischeBrillenlabel Neubau Eyewear dasBauhaus mitderSpecial Brillen- Special Edition russischen Maler Wassily Kandinsky. Mit derFormgebung desneuenModells stelltNeubau Eyewear Die Kunst insLebenbringen Edition Walter &Wassily –eineHommage andenGründer desBauhaus, Walter Gropius, sowieden zum Bauhaus präsentiert einen Dialog zwischenDesign undMensch herundtransportiert mitderRückkehr einerklaren Formensprache undderEinheit vonKunst undHandwerk denBauhaus-Stil insHier undJetzt. Jubiläum otat i Msig shaz n slegäzn finden sich indendrei Farbvarianten wieder. (am) silberglänzend und schwarz Messing, in und Kontraste Farben typischen Bauhaus das für Die Designdetail. spannendes ein ergeben und auf wieder Brillenform runden der Stück ein brechen Fassung Vorderseiteder der an nen Applikatio- 3D-geprinteten Die Dessau. Walterin Gropius von Schulgebäudekomplexes bekannten des Fassade die an Farbverlauferinnern mit Verspiegelte Augenringen Gläserauf. Brille der runden den an Element geometrisches ges wichti- als Kreis den greift und Bauhausmöbel Metallrohre ikonischer geschwungenen die auf Titangestell das sich bezieht so - Bauhaus des Materialwahl modernen der sich bedient Wassily & Walter Sonnenbrillenmodell Unisex Das bau Eyewear wäre ohnedieseDesignrevolution undenkbar. das in der Wiener Kreativszene verankerte Brillenlabel Neu- Auch Gestaltungsideen. ihren in maßgeblich Generationen nachfolgenden die so beeinflussten und Jahrhunderts 20. Einsatz grafischer Elemente revolutionierten das Design des der sowie Formensprache reduzierte und Schlichtheit keit, tektur über das Interieur-Design bis zur Malerei. Geradlinig- Archi- der von – Bauhausepoche der Disziplinen die durch h rslig oauay f hps s cmo thread common a Bauhaus is the of disciplines avant-garde the through running shapes of vocabulary resulting the and metal and glass concrete, as such materials of use The becomes partoflife. art re-interpretation, this In relationship: novel a dialog, a into enter object design the and language body Themodel’s sunglasses. edition special wearing model a and icon design Bauhaus a features campaign the in image Each versa: vice follows “human with further form” and focusing on how humans interact with design and step one vision this is Eyewear taking Neubau way, playful a In design. in role key a played have a product of utility and efficiency and modernity, functionalism of theoreticians of onset the since – concept Sullivan H. early Louis architecture, modern the fundamental of the one on of based was and beautiful, also is functional the that means function” motto follows Bauhaus “Form The way. modern a in artisanship and merging art of ideal original the rekindling use, everyday object andmuseums, for design a are Eyewear ofcollections Neubau by sunglasses world these the to confined may objects be Bauhaus iconic the of lot a nowadays While andbringingartcraftsmanshipinto harmony.harking backtoacleardesignvocabulary dialogue betweendesignandthehumanform,updatingBauhaus styletothehereandhowby and Russian painter Wassily Kandinsky. In theshapeofnewmodel,Neubau Eyewear createsa its Walter &Wassily specialeyewearedition–anhomagetoWalter Gropius, founderoftheBauhaus, oftheBauhaus, theyoungAustrianthe 100thanniversary eyeglasslabelNeubau Eyewear islaunching finishes. (am) color different three in represented are style Bauhaus the of typical so contrasts and colors those silver, shiny and black Brass, model. the to detail exciting adding glasses, the of outlines round the interrupt frame the of front the Bauhaus famous at Gropius’ applications 3D-printed The Dessau. in building Walterschool of façade the recall lenses mirror tint elements. Fade defining period’s the of one as circle the to homage pays shape round the while a is frame titanium reference the to the bent steel tubes used Bauhaus: in Bauhaus furniture by inspired directly Wassily are & Walter in choices material and design The & Walter the launch Wassily specialeditionasatributetotheera. to fair only design seems it this so of revolution, force be pioneering would the Eyewear without Neubau unthinkable like label a of existence the scene, creative Vienna’s of part a As way. major a in ideas generations’ following the influencing design, century 20th revolutionized aesthetic Bauhaus the the as of elements well graphic as shapes reduced and simplicity lines, Clear era, from architecture to interior design to fine art painting. Neubau Eyewear for theBauhaus special edition anniversary presents a Bringing arttolife To celebrate DOZ OPTIEDITION 2019 107 AESTHETICS.CULTURE.LIFESTYLE. 108 ÄSTHETIK.KULTUR.LIFESTYLE. DOZ OPTIEDITION 2019 heimatet ist. CorradoRossonOptikerwichti- ist. im einen heimatet sieht be- Belluno Provinz norditalienischen der in Brillendestrikt traditionsreichen im Herz und Kopf dessen Start-up Italy in made einhundertprozentiges als sich präsentiert Lightbird DebütAugenoptikmesseinternationalen der Optiauf 2019: ihr erlebt Die Marke. eigenen einer Entwicklung zur Rosson Silmo d‘Or in Paris – führten Gründer und Designer Corrado den wie Auszeichnungen internationale darunter – branche Brillen- der in Know-how Jahrzehnt ein über und Intuition Markenwelt vonLightbirdinVerbindung treten. des Teil gie Kommunikationstechnolo- und Informations- schrittlicher fort- dank könnten Verbraucher und Optiker philosophie: Produkt- der Bestandteil wesentlicher ein sei Horizonten neuen zu Aufschwingen” „sich DiesesDesigner. der erklärt sich mit energischen Sprüngen in die Lüfte emporschwinge, CorradoRosson,liener Vogelstilisierten einen der Logo, als Brillenmarke,Ita-neuen der Designerder Gründerund der wählte ungefähr von Nicht enthält. Produktinformationen wichtige der und kann werden gelesen und gescannt bügels kombiniert, der dank eines QR-Codes am Ende des Brillen- Produktcodeeinem Anwendungssoftwaremit spezielle eine das „Light_nest”,System Lightbird-Weltpatentierte das ist Globale Vision dank moderner Technologien: Bindeglied der Leidenschaft, Innovationen miteinemzweifachpatentierten Produkt- undGeschäftskonzept. Neben demzeitgemäßen „made inItaly” Brillenkonzept integrierte Idee derKundenbindung, diegesamte Wertschöpfungskette umfasst– 100 Prozent Neues Brand Lightbird Nests” der Marke sein, und jederzeit mit der mit jederzeit und sein, Marke der „Nests” Leichtigkeit, Licht undHerz –madeinItaly! Das neueLabelLightbird vereint technologische Design derKorrektions- undSonnenbrillenmodelle gehörtzudessenKernelementen dieindas das Lebenintensiv undeinzigartigmachen.”(am) die und lassen vollbringen Unerwartetes ihn die Impulsen, menschlichen Seele wohnt, ist Ausdruck von Kontrasten und der in der dar, Konflikt den Herz kantige dieses stellt zeitig fliegen, auch wenn er es von Natur aus nicht könne. „Gleich- zu träume, davon der Menschen, des Allegorie eine zudem es Vogelssei eines MarkensymbolHerz im dem Italy.Mit in Vehikel einer Botschaft über Leidenschaft, Kreativität, made das sei Modell Dies Jahre. 1960er der Klassiker großen der Versioneines Brille,eigene herzförmigen seine der so signer Deder Herz- kreiert Markenlogosierte und im interpretiert stili- das an Anlehnung In verkörpert. Weise ikonische auf Markenkonzept das welches Heart-LB001, Fassungsmodell das Rosson präsentiert Brands neuen des Einführung Zur unterschiedliche Materialien verbindet. zwei Aluminium und Acetat mit das Einsatz, zum besystem lung hinein. So käme bei den Fassungen ein patentiertes Kle- Herstel- die in bis Potenzial innovatives deren deshalb höre ge- Markenneuheit seiner ZurDNA gilt. erkunden zu es die logien viele kommerzielle und experimentelle Möglichkeiten, hinaus, denn Rosson sieht im Potenzial neuer Digitaltechno - Funktion und Form in Fassungen von Gestaltung die über unterstützen gilt” . Die Vision des Designers reicht dabei weit gen Partner und Verbündeten, „den es in seinem Business zu Hersteller, Optiker, Endverbraucher. 108 ÄSTHETIK.KULTUR.LIFESTYLE. DOZ OPTIEDITION 2019 heimatet ist. CorradoRossonOptikerwichti- ist. im einen heimatet sieht be- Belluno Provinz norditalienischen der in Brillendestrikt traditionsreichen im Herz und Kopf dessen Start-up Italy in made einhundertprozentiges als sich präsentiert Lightbird DebütAugenoptikmesseinternationalen der Optiauf 2019: ihr erlebt Die Marke. eigenen einer Entwicklung zur Rosson Silmo d‘Or in Paris – führten Gründer und Designer Corrado den wie Auszeichnungen internationale darunter – branche Brillen- der in Know-how Jahrzehnt ein über und Intuition Markenwelt vonLightbirdinVerbindung treten. des Teil gie Kommunikationstechnolo- und Informations- schrittlicher fort- dank könnten Verbraucher und Optiker philosophie: Produkt- der Bestandteil wesentlicher ein sei Horizonten neuen zu Aufschwingen” „sich DiesesDesigner. der erklärt sich mit energischen Sprüngen in die Lüfte emporschwinge, CorradoRosson,liener Vogelstilisierten einen der Logo, als Brillenmarke,Ita-neuen der Designerder Gründerund der wählte ungefähr von Nicht enthält. Produktinformationen wichtige der und kann werden gelesen und gescannt bügels kombiniert, der dank eines QR-Codes am Ende des Brillen- Produktcodeeinem Anwendungssoftwaremit spezielle eine das „Light_nest”,System Lightbird-Weltpatentierte das ist Globale Vision dank moderner Technologien: Bindeglied der Leidenschaft, Innovationen miteinemzweifachpatentierten Produkt- undGeschäftskonzept. Neben demzeitgemäßen „made inItaly” Brillenkonzept integrierte Idee derKundenbindung, diegesamte Wertschöpfungskette umfasst– 100 Prozent Neues Brand Lightbird Nests” der Marke sein, und jederzeit mit der mit jederzeit und sein, Marke der „Nests” Leichtigkeit, Licht undHerz –madeinItaly! Das neueLabelLightbird vereint technologische Design derKorrektions- undSonnenbrillenmodelle gehörtzudessenKernelementen dieindas das Lebenintensiv undeinzigartigmachen.”(am) die und lassen vollbringen Unerwartetes ihn die Impulsen, menschlichen Seele wohnt, ist Ausdruck von Kontrasten und der in der dar, Konflikt den Herz kantige dieses stellt zeitig fliegen, auch wenn er es von Natur aus nicht könne. „Gleich- zu träume, davon der Menschen, des Allegorie eine zudem es Vogelssei eines MarkensymbolHerz im dem Italy.Mit in Vehikel einer Botschaft über Leidenschaft, Kreativität, made das sei Modell Dies Jahre. 1960er der Klassiker großen der Versioneines Brille,eigene herzförmigen seine der so signer Deder Herz- kreiert Markenlogosierte und im interpretiert stili- das an Anlehnung In verkörpert. Weise ikonische auf Markenkonzept das welches Heart-LB001, Fassungsmodell das Rosson präsentiert Brands neuen des Einführung Zur unterschiedliche Materialien verbindet. zwei Aluminium und Acetat mit das Einsatz, zum besystem lung hinein. So käme bei den Fassungen ein patentiertes Kle- Herstel- die in bis Potenzial innovatives deren deshalb höre ge- Markenneuheit seiner ZurDNA gilt. erkunden zu es die logien viele kommerzielle und experimentelle Möglichkeiten, hinaus, denn Rosson sieht im Potenzial neuer Digitaltechno - Funktion und Form in Fassungen von Gestaltung die über unterstützen gilt” . Die Vision des Designers reicht dabei weit gen Partner und Verbündeten, „den es in seinem Business zu Hersteller, Optiker, Endverbraucher. o ep hm rw hi bsns. h dsge’ vision designer’s The business. their grow them help to aimsand allies, and partners important as opticians views Rosson Corrado Belluno. of province Italian Northern the of district eyewear traditional the is home spiritual and physical whose Italy, in made percent hundred one start-up a is Lightbird 2019: Opti fair trade international optometry at debut will It brand. own his develop to in Paris – prompted founder and designer Corrado Rosson d’OrSilmo like awards international including – industry eyewear the in expertise of decade a over and Intuition brand Lightbird’s world atanytime. with touch communication into get and and technology, information advanced to thanks philosophy: product the Opticians and consumers can of be part of the brand’s ‘nest’ part key a is to horizons up ‘soaring’ new This logo. the as air the into up soaring no coincidence that he chose a stylised bird energetically and founder Italian designer of the new eyeglass brand, Corrado Rosson, it is the to According product. the on information important most the contains and read, and QR code at the producttips of the temples, a which can be scanned with software application special a combines It world. Lightbird the unites what is system ‘Light_nest’ patented The technologies: modern with vision Global opticians andendconsumers. factor integrated intheeyewearconcept,incorporatingentire valuechain–manufacturers, design oftheprescriptionspectaclesandsunglasses,itscoreelements includethecustomerloyalty with aproductandbusinessconceptthathasearnedthecompany twopatents. Besides themodern lightness, light andheart–madeinItaly! New labelLightbird combinestechnologicalinnovations h cnrss n iple ta eal u t d the do to us enable unexpected andmake life intenseandunique.”(am) that impulses and contrasts the it expresses soul, human the in heart conflict the angular symbolises this time, same the “At nature. by it do cannot they though even flying of dream who humans of allegory an also is it Italy.logo, the in bird in a of heart the With made creativity and passion on message a for 1960s. The designer says this model is the brand’s vehicle theof classics big the of one eyeglasses, heart-shaped of version own his creates and interprets designer the logo, the brand the in embodies heart stylised the on Based concept. brand iconically which Heart-LB001, model frame presents Rosson brand, new the of launch the At with acetateandaluminium. materials different patented two connects a that use system adhesion frames the example, For to production. up right DNA, brand’s new for his of potential part is its innovation by result, a offered As potential technologies. digital the new experimental in and explore to commercial opportunities many sees Rosson as function, and form in frames the designing from ranges ‘made inItaly’ 100 percent New Brand –Lightbird DOZ OPTIEDITION 2019 Passion,

109 AESTHETICS.CULTURE.LIFESTYLE. HISTORIE

Opti geht dieses Jahr in die 22. Auflage – ein Blick zurück Aufschwung nach Umschwung

Als die Opti im Jahre 1998 durch den Salzburger Veranstalter O.K. Messen Ziele. Dass sich in Köln nur drei im Münchener M.O.C Center erstmals ins Leben gerufen wurde (damals noch Jahre später wirklich zum letzten Mal die Tore öffnen, war zu diesem unter dem Namen Opti München), hatten wohl die wenigsten damit gerech- Zeitpunkt nicht abzusehen. Jährlich net, dass diese heute auch international zu den wichtigsten Leitmessen der schossen in München die Zahlen augenoptischen Branche zählen würde. Dass Zahlen dabei nicht immer alles der Besucher und Aussteller in die und mitunter mit Vorsicht zu genießen sind, wurde allerdings erst nach dem Höhe, im M.O.C Center wurde mehr und mehr Raum benötigt, ehe 2004 Wechsel der Organisation zur GHM deutlich. Ein Rückblick. der Umzug in die Neue Messe Mün- chen vollzogen wurde, in der die Opti noch heute gastiert. Januar 1998: In den Hallen des über 300 Aussteller. „Das Konzept Doch dass größer nicht unbe- M.O.C. Messe-Centers öffnet mit scheint aufzugehen“ titelte die Bis 2004 fand die dingt besser bedeutet, mussten sich der Opti München eine augenop- DOZ in ihrer März ausgabe 1999. Opti im M.O.C auch die Veranstalter eingestehen. Center statt. Die tische Fachmesse, die zwar einen Im Interview sprach Dr. Arno Jä- beschränkten Auch wenn von offiziel ler Seite in regionalen Touch hat, aber durch- ger, Geschäftsführer der O.K. Platzmöglich- jedem Jahr Steigerungen in allen aus ambitionierte Ziele. Etablieren Messen GmbH davon, in Zukunft keiten führten Bereichen verkündet wurden, gab will man die Messe, national und noch einiges vorzuhaben. Kaum schließlich zum es vermehrt kritische Stimmen international, ein Wachstum soll ein ernstzunehmender Hersteller Umzug in die zu Struktur und Organisation der Neue Messe damit einhergehen. Gleich zu Be- könne es sich künftig leisten, nicht München. (Foto: Messe. Im Konzert der großen in- ginn konstatierte der Veranstalter an der Opti München teilzuneh- DOZ / Archiv) ternationalen Messen wollte man 8.329 Besucher und 247 Direkt- men. Forsche Worte, doch ange- mitspielen, doch viele internati- aussteller, im Folgejahr waren es sichts der schwächelnden Optica onale und namhafte Aussteller bereits fast 12.000 Besucher und in Köln durchaus nachvollziehbare kehrten der Opti München mehr und mehr den Rücken. Schon bei der letzten von O.K. Messen ver- anstalteten Opti München fiel die gähnende Leere in einigen Gängen auf, bei vom Veranstalter kommu- nizierten über 34.000 Besuchern eigentlich kaum nachvollziehbar.

„Es herrschte große Skepsis im Markt“

Wohin sollte der Weg der Opti führen? Kann ein Umschwung mit einem Wechsel des Veranstalters vollzogen werden? Diese Frage stellten sich viele – Aussteller und Besucher – als die Gesellschaft für Handwerksmessen (GHM) im Jahr 2006 verkündete, ab 2008 das Zep- ter der Opti in die Hand zu nehmen. „Es herrschte eine große Skepsis im Markt“, erinnert sich Dr. Patrik

110 DOZ OPTI EDITION 2019 HISTORIE

Hof, Leiter Presse- und Öffentlich- Opti geht dieses Jahr in die 22. Auflage – ein Blick zurück keitsarbeit bei der GHM, an die An- fänge. „Die kommunizierten Zahlen waren Traumzahlen. Wir mussten erstmal wieder alle auf den Boden der Tatsachen zurückholen. Das Aufschwung nach Umschwung war keine einfache Ausgangslage.“ Ab- und Aussprachen mit Aus- stellern, mehr Struktur und besse- rer Besucherfluss – das waren nur einige Baustellen, die die GHM bis zur ersten Opti unter eigener Füh- Als die Opti im Jahre 1998 durch den Salzburger Veranstalter O.K. Messen Ziele. Dass sich in Köln nur drei rung zu beackern hatte. Vertrauen im Münchener M.O.C Center erstmals ins Leben gerufen wurde (damals noch Jahre später wirklich zum letzten zurückgewinnen stand ganz oben eingerichtet, an dem Vertreter der Oben links: auch zahlreiche große Aussteller Mal die Tore öffnen, war zu diesem auf der Agenda – bei bestehenden GHM, die Projektteams und Mei- Dr. Arno Jäger aus Italien fanden ab 2010 wieder unter dem Namen Opti München), hatten wohl die wenigsten damit gerech- Zeitpunkt nicht abzusehen. Jährlich Ausstellern und auch bei denen, nungsmacher der Designlabels und die Salzbur- den Weg zur Opti. net, dass diese heute auch international zu den wichtigsten Leitmessen der ger OK Messen schossen in München die Zahlen die der Opti den Rücken gekehrt zusammenfanden, um gemeinsam GmbH veranstal- Durch gezielte Werbung auch augenoptischen Branche zählen würde. Dass Zahlen dabei nicht immer alles der Besucher und Aussteller in die hatten. Und der Neuanfang verlief neue Ideen zu entwickeln. Man teten bis 2007 im Ausland wuchs auch die Zahl und mitunter mit Vorsicht zu genießen sind, wurde allerdings erst nach dem Höhe, im M.O.C Center wurde mehr positiv – wenn auch als fast rein wollte nicht in der Masse der Aus- die Opti in Mün- der internationalen Besucher stetig und mehr Raum benötigt, ehe 2004 deutschsprachige Messe. Mit „nur“ steller untergehen. „So entstand chen, ehe die an, heute reisen sie aus der ganzen Wechsel der Organisation zur GHM deutlich. Ein Rückblick. der Umzug in die Neue Messe Mün- rund 18.000 Fachbesuchern kamen die YES-Halle, die sich durch eige- GHM die Leitung Welt nach München, um sich am der Fachmesse chen vollzogen wurde, in der die offiziell zwar deutlich weniger Be- nen Teppich und besonderes Licht übernahm. (Foto: Anfang des Jahres über die Trends Opti noch heute gastiert. sucher nach München, allerdings von den anderen Hallen abhob. Wir DOZ / Archiv) bei Brillenfassungen, Brillenglä- Januar 1998: In den Hallen des über 300 Aussteller. „Das Konzept Doch dass größer nicht unbe- waren die Zahlen durch das FKM- sind also gemeinsam auf eine Reise sern, Kontaktlinsen und Geräten M.O.C. Messe-Centers öffnet mit scheint aufzugehen“ titelte die Bis 2004 fand die dingt besser bedeutet, mussten sich Institut verifiziert und verlässlich. gegangen – so wie wir eigentlich zu informieren. Und auch wenn die der Opti München eine augenop- DOZ in ihrer Märzausgabe 1999. Opti im M.O.C auch die Veranstalter eingestehen. „Es freut mich, dass bei dieser immer zusammen mit den Ausstel- Oben rechts: Zahl der Besucher im vorigen Jahr Center statt. Die Mit Übernahme tische Fachmesse, die zwar einen Im Interview sprach Dr. Arno Jä- beschränkten Auch wenn von offiziel ler Seite in Messe der Turnaround gelungen ist lern in den vergangenen elf Jahren der Opti startete bis auf 28.430 anwuchs und da- regionalen Touch hat, aber durch- ger, Geschäftsführer der O.K. Platzmöglich- jedem Jahr Steigerungen in allen und sie sich in diesem Jahr wieder gemacht haben“, betont Hof. die GHM auch mit offiziell an der 30.000er Marke aus ambitionierte Ziele. Etablieren Messen GmbH davon, in Zukunft keiten führten Bereichen verkündet wurden, gab im Aufwind zeigt“, sagte Ipro-Ge- das Opti Forum. kratzt, sind für die GHM bis heute will man die Messe, national und noch einiges vorzuhaben. Kaum schließlich zum es vermehrt kritische Stimmen schäftsführer Martin Himmelsbach Die Fachvorträge nicht die nackten Zahlen, sondern international, ein Wachstum soll ein ernstzunehmender Hersteller Umzug in die zu Struktur und Organisation der im Nachgang der Opti 2008 der Privatparty in direkter und Podiumsdis- die Qualität der Messe entschei- Neue Messe kussionen sind damit einhergehen. Gleich zu Be- könne es sich künftig leisten, nicht München. (Foto: Messe. Im Konzert der großen in- DOZ. Opti-Nachbarschaft noch heute fester dend. ginn konstatierte der Veranstalter an der Opti München teilzuneh- DOZ / Archiv) ternationalen Messen wollte man Wer allerdings beim Neuanfang Bestandteil der Einen Vier-Stufen-Plan hatte 8.329 Besucher und 247 Direkt- men. Forsche Worte, doch ange- mitspielen, doch viele internati- fehlte: die kleinen Design labels. Den Dialog suchen war auch im Messe. (Foto: die GHM mit der Übernahme der aussteller, im Folgejahr waren es sichts der schwächelnden Optica onale und namhafte Aussteller „Ihnen war die Opti nicht cool ge- Jahr darauf entscheidend, um einen GHM / Loske Opti festgelegt: eine Etablierung bereits fast 12.000 Besucher und in Köln durchaus nachvollziehbare kehrten der Opti München mehr nug“, erläutert Hof. Statt in den großen Aussteller aus den USA zu- der Messe im deutschen über den und mehr den Rücken. Schon bei Messehallen veranstalteten sie eine rückzugewinnen, der in München deutschsprachigen Markt bis nach der letzten von O.K. Messen ver- Parallelveranstaltung in den Mün- eine Privatparty in direkter Nach- Europa und schließlich in die ganze anstalteten Opti München fiel die chener Goldberg Studios – Grund barschaft parallel zur Opti veran- Welt. Die Haken sind mittlerweile gähnende Leere in einigen Gängen genug, ins Gespräch zu kommen staltete. Dies sei so etwas wie eine gesetzt und in diesem Jahr schlägt auf, bei vom Veranstalter kommu- und gemeinsam nach Lösungen Initialzündung gewesen, denn nicht man mit erstmals sechs Hallen ein nizierten über 34.000 Besuchern zu suchen. Ein Stammtisch wurde nur der Riese aus den USA sondern weiteres Kapitel in der Geschichte eigentlich kaum nachvollziehbar. der Opti auf. So dürfen sich die Besucher auch in den kommen- den Jahren darauf verlassen, dass Mit der YES- „Es herrschte große Halle reagierte auf der Opti Bewährtes geschätzt, Skepsis im Markt“ die GHM 2009 Neues präsentiert und Innovatives auf die Wünsche vorangetrieben wird. Wohin sollte der Weg der Opti der Designlabels David Friederichs führen? Kann ein Umschwung mit und bereitete mit eigenem Teppich einem Wechsel des Veranstalters und besonde- vollzogen werden? Diese Frage rem Licht den stellten sich viele – Aussteller und kreativen Köpfen Besucher – als die Gesellschaft für der Branche Handwerksmessen (GHM) im Jahr den Weg. (Foto: GHM / Loske) 2006 verkündete, ab 2008 das Zep- ter der Opti in die Hand zu nehmen. „Es herrschte eine große Skepsis im Markt“, erinnert sich Dr. Patrik

110 DOZ OPTI EDITION 2019 DOZ OPTI EDITION 2019 111 HISTORY

Opti turns 22 this year – a look back Upturn follows turnaround

When Opti (called Opti München at the time) was first future. According to Jäger, no se- launched in 1998 by Salzburg-based event organiser O.K. rious manufacturer could afford to miss Opti München in future. Bold Messen in Munich’s MOC Center, few would have expected words, but understandable targets that it would be among the most important trade fairs in the given the struggles of Optica in Co- ophthalmic optical industry today. It did not become clear that logne. The fact that the trade fair in statistics are not always everything and may need to be taken Cologne really did open its doors for the last time just three years with a pinch of salt until the GHM took over as organiser. later was impossible to foresee at A retrospective. Until 2004, Opti that time. Each year, the attendee was held in the and exhibitor figures sky-rocketed, MOC Center. The more and more space was required January 1998: Opti München, an and 247 direct exhibitors. In the fol- space limitation in the MOC Center until the expo ophthalmic optical trade fair with a lowing year, the figures had already finally led to a moved to Neue Messe München in move to Neue regional touch but ambitious goals, reached 12,000 attendees and over Messe München. 2004, where Opti still takes place. launches in the halls of the MOC 300 exhibitors. “The concept seems (Photo: DOZ / However, even the organisers exhibition centre. The aim is to es- to be working” ran the headline in Archiv) were forced to admit that bigger tablish the trade fair nationally and DOZ’s March 1999 issue. In the is not always better. Although the internationally, and grow accord- interview, Dr Arno Jäger, Manag- official reports indicated growth in ingly. In the very first year, the or- ing Director of O.K. Messen GmbH, all areas each year, criticism of the ganiser registered 8,329 attendees spoke of ambitious plans for the structure and organisation of the trade fair grew increasingly louder. The event aimed to be counted among the big international trade fairs, but more and more renowned, international exhibitors were turn- ing their backs on Opti München. Even at the last Opti München or- ganised by O.K. Messen, the gap- ing vacancies in some aisles were conspicuous. Given the over 34,000 attendees reported by the organ- iser, that was hard to comprehend.

Can a new organiser bring a turnaround?

What would be next for Opti? Can a new organiser bring a turnaround? That was the question on many people’s minds – both exhibitors and attendees – when Gesellschaft für Handwerksmessen (GHM) an- nounced that it would be taking over as Opti organiser from 2008

112 DOZ OPTI EDITION 2019 HISTORY

Opti turns 22 this year – a look back on. “There was a great deal of scep- ticism on the market,” is GHM PRO Dr Arno Jäger Dr Patrik Hof’s recollection of the and Marion Jäger early days. “The figures commu- of Salzburger nicated were dreamt-up. The first O.K. Messen GmbH ran Opti thing we had to do was drag every- in Munich until Upturn follows turnaround one’s feet back to the ground. That 2007, before was not an easy place to start from. GHM took over “Coordinating and negotiating as organisers of with exhibitors, more structure and the trade fair. (Photo: DOZ / Ar- better flows of visitors – those were chiv) just a few of the challenges GHM had to overcome before organising When Opti (called Opti München at the time) was first future. According to Jäger, no se- its first Opti. Winning back trust launched in 1998 by Salzburg-based event organiser O.K. rious manufacturer could afford to was at the top of the agenda – both miss Opti München in future. Bold from existing exhibitors and those Messen in Munich’s MOC Center, few would have expected words, but understandable targets who had turned their back on Opti. that it would be among the most important trade fairs in the given the struggles of Optica in Co- And the new beginning was a pos- ophthalmic optical industry today. It did not become clear that logne. The fact that the trade fair in itive one – even though it was al- statistics are not always everything and may need to be taken Cologne really did open its doors most exclusively a German-speak- for the last time just three years ing trade fair. While at ‘just’ around with a pinch of salt until the GHM took over as organiser. later was impossible to foresee at 18,000 attendees, far fewer trade A retrospective. Until 2004, Opti that time. Each year, the attendee professionals made their way to was held in the and exhibitor figures sky-rocketed, Munich than the previous year, MOC Center. The more and more space was required these figures were verified by FKM GHM began its January 1998: Opti München, an and 247 direct exhibitors. In the fol- space limitation in the MOC Center until the expo Institut and reliable. Opti takeover ophthalmic optical trade fair with a lowing year, the figures had already finally led to a moved to Neue Messe München in “I am delighted that this trade with an all-new move to Neue hall layout. regional touch but ambitious goals, reached 12,000 attendees and over Messe München. 2004, where Opti still takes place. fair has succeeded in making a Continuous launches in the halls of the MOC 300 exhibitors. “The concept seems (Photo: DOZ / However, even the organisers turnaround, and is on a positive development exhibition centre. The aim is to es- to be working” ran the headline in Archiv) were forced to admit that bigger path again this year,” commented of the concept tablish the trade fair nationally and DOZ’s March 1999 issue. In the is not always better. Although the IPRO Managing Director Martin has proven internationally, and grow accord- interview, Dr Arno Jäger, Manag- official reports indicated growth in Himmelsbach to DOZ after Opti itself. (Photo: GHM / Loske) ingly. In the very first year, the or- ing Director of O.K. Messen GmbH, all areas each year, criticism of the 2008. ganiser registered 8,329 attendees spoke of ambitious plans for the structure and organisation of the However, the small designer trade fair grew increasingly louder. labels were conspicuous by their The event aimed to be counted absence in the trade fair’s come- gether – as we have actually always raw figures that are the decisive among the big international trade back. “Opti was not cool enough done with the exhibitors in the past factor for GHM, but the quality of fairs, but more and more renowned, for them,” explains Hof. Instead of eleven years,” emphasises Hof. the trade fair. international exhibitors were turn- coming to the exhibition centre, Trying to establish a dialogue ing their backs on Opti München. they organised a parallel event in was also crucial in the following This year will be the Even at the last Opti München or- Munich’s Goldberg Studios – rea- year to win back a major exhibitor first with six halls ganised by O.K. Messen, the gap- son enough to get together, talk and from the USA, who had held a pri- ing vacancies in some aisles were look for solutions together. vate party in Munich right beside GHM laid out a four-phase plan conspicuous. Given the over 34,000 A regular meet-up was Opti at the same time. That opened when it took over Opti: establish the attendees reported by the organ- established, with rep- the flood gates, as not only the US trade fair in Germany, then expand A major iser, that was hard to comprehend. resentatives from giant, but also many large exhibi- to Europe via the German-spea- exhibitor from the GHM, the project tors from Italy made their way back king market, and finally worldwide. teams and opinion USA had held a private to Opti from 2010 on. These boxes have now been ticked, Can a new organiser leaders from the party in Munich right With targeted national and inter- and this year will be the first with bring a turnaround? design labels par- beside Opti at the national advertising, the number of six halls, starting a new chapter in ticipating to develop same time. international attendees rose con- the history of Opti. Accordingly, at- What would be next for Opti? Can a new ideas together. stantly. Today, trade visitors come tendees in the years to come can be new organiser bring a turnaround? The smaller companies to Munich from all around the world sure that Opti will value the proven, That was the question on many said that they did not want to to learn about frame, lens, contact present the novel, and advance the people’s minds – both exhibitors get lost in the shuffle of exhibitors. lens and equipment trends at the innovative. and attendees – when Gesellschaft “The result was the YES hall, which beginning of the year. And even David Friederichs für Handwerksmessen (GHM) an- stood out from the other halls with though the number of visitors rose nounced that it would be taking its own carpet and special light- to 28,430 last year, officially near- over as Opti organiser from 2008 ing. So we went on a journey to- ing the 30,000 mark, it is not the

112 DOZ OPTI EDITION 2019 DOZ OPTI EDITION 2019 113 ANZEIGEN

neubau eyewear: Special Edition als Hommage an 100 Jahre Bauhaus

Zum 100. Jubiläum zelebriert das junge österreichische Brillenlabel neubau eyewear das Bauhaus mit der Special Edition Walter & Wassily – eine Hommage an den Gründer des Bauhaus, Walter Gropius, sowie den russischen Maler Wassily Kandinsky. Mit der Formgebung des neuen Modells stellt neubau eyewear einen Dialog zwischen Design und Mensch her und transportiert mit der Rückkehr einer klaren Formensprache und der Einheit von Kunst und Handwerk den Bauhaus-Stil ins Hier und Jetzt.

www.neubau-eyewear.com

Neues Brand LIGHTBIRD: 100 Prozent „made in Italy” Leidenschaft, Leichtigkeit, Licht und Herz – made in Italy! Das neue Label LIGHTBIRD des Brillendesigners Corrado Rosson vereint stilvolles Design für Korrektions- und Sonnenbrillen und technologische Innovationen dank eines patentierten Produkt- Mod. MOON und Geschäftskonzeptes. Zu dessen Kernelementen gehört die in das Brillenkonzept integrierte Idee der Kundenbindung, die die gesamte Wertschöpfungskette umfasst – Hersteller, Optiker, End- verbraucher. Bindeglied der LIGHTBIRD-Welt ist das patentierte System „Light_nest”, das eine spezielle Anwendungssoftware mit einem Produktcode kombiniert, der dank eines QR-Codes am Ende des Brillenbügels gescannt und gelesen werden kann und der wichtige Produktinformationen enthält. @ lightbirdeyewear Mod. DESERT

Vom Marketing zum Entrepreneurship von Joachim Köhler

In seiner Fachdisziplin gut, beziehungsweise besser als der Wettbewerb zu sein, wird heute vom Verbraucher allgemein erwartet. Anstatt seine Kaufentscheidungen nach fachlichen Qualifikationen auszurichten, haben heute Preisorientierungen und Informa- tionsbeschaffung über das Internet eine noch nie dagewesene Bedeutung erlangt. Es sind nicht nur die technologischen Entwicklungen, die den augenoptischen Markt weiterentwickelt haben. Auch der Endverbraucher hat sich eindeutig weiterentwickelt. In diesen Zeiten wird es immer wichtiger, den eigenen Standort im Marktgeschehen zu kennen und zu bestimmen. Auf dieser Grundlage und mit den Erkenntnissen über den operativen Markt, können Sie strategische Planungen für die Zukunft vorbereiten. Dieses Buch wird Sie dabei begleiten, Ihren beruflichen und persönlichen Erfolg im augenoptischen Markt nicht aus den Augen zu verlieren!

1. Auflage 2017, ca. 200 Seiten, 38,90 €, ISBN 987-3-942873-39-0 www.doz-verlag.de/shop

114 DOZ OPTI EDITION 2019 ANZEIGEN ADVERTISING

neubau eyewear: New Brand – LIGHTBIRD: Special Edition als Hommage 100 percent ‘made in Italy’ an 100 Jahre Bauhaus Passion, lightness, light and heart – made in Italy! New label LIGHTBIRD by eyewear designer Corrado Rosson combines stylish design for prescription and sunglasses Zum 100. Jubiläum zelebriert das junge österreichische Mod. MOON Brillenlabel neubau eyewear das Bauhaus mit der Special and technological innovation with a patented product and business concept. Its core elements include the customer Edition Walter & Wassily – eine Hommage an den Gründer loyalty factor integrated in the eyewear concept, incorpo- des Bauhaus, Walter Gropius, sowie den russischen Maler rating the entire value chain – manufacturers, opticians Wassily Kandinsky. Mit der Formgebung des neuen Modells and end consumers. The patented ‘Light_nest’ system is stellt neubau eyewear einen Dialog zwischen Design und what unites the LIGHTBIRD world. It combines a special Mensch her und transportiert mit der Rückkehr einer klaren application software with a product QR code at the tips of Formensprache und der Einheit von Kunst und Handwerk the temples, which can be scanned and read, and contains den Bauhaus-Stil ins Hier und Jetzt. the most important information on the product. www.neubau-eyewear.com @ lightbirdeyewear Mod. DESERT

Neues Brand LIGHTBIRD: neubau eyewear: 100 Prozent „made in Italy” Special edition as an homage Leidenschaft, Leichtigkeit, Licht und Herz – made in Italy! Das to 100 years of the Bauhaus neue Label LIGHTBIRD des Brillendesigners Corrado Rosson vereint stilvolles Design für Korrektions- und Sonnenbrillen und Mod. MOON To celebrate the 100th anniversary of the Bauhaus, the technologische Innovationen dank eines patentierten Produkt- young Austrian eyeglass label neubau eyewear is launching und Geschäftskonzeptes. Zu dessen Kernelementen gehört die in its Walter & Wassily special edition – an homage to Walter das Brillenkonzept integrierte Idee der Kundenbindung, die die Gropius, founder of the Bauhaus, and Russian painter gesamte Wertschöpfungskette umfasst – Hersteller, Optiker, End- Wassily Kandinsky. In the shape of the new model, neubau verbraucher. Bindeglied der LIGHTBIRD-Welt ist das patentierte eyewear is creating a dialogue between design and the System „Light_nest”, das eine spezielle Anwendungssoftware human form, updating the Bauhaus style to the here and mit einem Produktcode kombiniert, der dank eines QR-Codes am how by reviving a clear design vocabulary and bringing art Ende des Brillenbügels gescannt und gelesen werden kann und and craftsmanship into harmony. der wichtige Produktinformationen enthält. @ lightbirdeyewear Mod. DESERT www.neubau-eyewear.com

Vom Marketing zum Entrepreneurship Allgemeinerkrankungen und das Auge von Joachim Köhler von Andreas Berke

In seiner Fachdisziplin gut, beziehungsweise besser als der Wettbewerb zu sein, wird Dieses Buch, das nun in der 3. Auflage vorliegt, wurde gegenüber den ersten beiden heute vom Verbraucher allgemein erwartet. Anstatt seine Kaufentscheidungen nach Auflagen fast vollständig neu geschrieben und um viele Aspekte erweitert. Es wendet fachlichen Qualifikationen auszurichten, haben heute Preisorientierungen und Informa- sich an alle, die sich in der Fortbildung zum Augenoptikermeister, zur staatlich geprüften tionsbeschaffung über das Internet eine noch nie dagewesene Bedeutung erlangt. Augenoptikerin oder dem Bachelor befinden. Auch zur Vorbereitung auf die anspruchs- Es sind nicht nur die technologischen Entwicklungen, die den augenoptischen Markt volle theoretische Prüfung zum Optometristen (HWK), in der vertiefte Kenntnisse aus der weiterentwickelt haben. Auch der Endverbraucher hat sich eindeutig weiterentwickelt. Pathologie und deren Auswirkungen auf das Auge nachgewiesen werden müssen, kann In diesen Zeiten wird es immer wichtiger, den eigenen Standort im Marktgeschehen zu dieses Buch gewinnbringend hinzugezogen werden. kennen und zu bestimmen. Auf dieser Grundlage und mit den Erkenntnissen über den Alle Organe eines Organismus bilden zusammen ein Netzwerk, das nur funktionieren operativen Markt, können Sie strategische Planungen für die Zukunft vorbereiten. kann, wenn diese miteinander kommunizieren. Über Blut- und Nervenbahnen kommu- Dieses Buch wird Sie dabei begleiten, Ihren beruflichen und persönlichen Erfolg im niziert das Auge mit dem Organismus, wobei dieser wiederum, wie es viele Krankheiten augenoptischen Markt nicht aus den Augen zu verlieren! zeigen, über diese Kommunikationsbahnen auch auf das Auge zurückwirken kann.

1. Auflage 2017, ca. 200 Seiten, 38,90 €, ISBN 987-3-942873-39-0 3. neu bearbeitete, erweiterte Auflage, ca. 350 Seiten, 54,90 €, ISBN 978-3-942873-41-3 www.doz-verlag.de/shop www.doz-verlag.de/shop

114 DOZ OPTI EDITION 2019 DOZ OPTI EDITION 2019 115 KONTAKTLINSE

Foto: leszekglasner / stock.adobe.com

Neuigkeiten aus der Kontaktlinse: „Ja, aber …“

„Neues Jahr, neue Produkte?“ Die Frage muss mit einem klaren „Ja, aber…“ beantwortet werden. Bei der Umfrage unter den Kontaktlinsenherstellern im deutschsprachigen Raum beteuerte fast jedes Unternehmen, an einer Neuheit, gar einer Sensation für die Branche zu arbeiten. Aussagen, die Redakteursherzen höher schlagen lassen. Die Deadline für diese Ausgabe rückte näher. Und wir erfuhren: zunächst nichts. Man wolle die Fachbesucher doch erst auf der Opti am eigenen Stand mit den Neuigkeiten überraschen, hieß es auf un- ser erneutes Nachhaken hin. Ein paar ganz Mutige indes ließen die Katze schon frühzeitig aus dem Sack – hier ein Vorgeschmack auf die Opti-Neuigkeiten 2019 in Halle C6.

116 DOZ OPTI EDITION 2019 KONTAKTLINSE

„Für jetzt und später“ lautet das Motto von MPG&E

„Für jetzt und später“ – unter den Bordesholmern zufolge „ein dieses Motto stellt MPG&E sein komplettes Servicepaket zur Ver- Myopie-Managementkonzept und fügung“. Es bietet Seminare, einen gewissermaßen auch den eigenen Infoabend für Eltern, ein Dekopa- Messeauftritt während der Opti ket für Schaufenster und Geschäft 2019 in München. sowie ein Medienpaket, das unter Mit gleich zwei Kontaktlinsen anderem Endverbraucher-Videos, erweitert MPG&E sein Myopie-Ma- Vorlagen für Social-Media-Pos- nagementkonzept „my M“. So ist tings, Kundenmailings und Anzei- die orthokeratologische „Dream- gen enthält. Lens“ jetzt auch als neu designte Deutschland-Premiere am „my-M“-Variante für das Myo- MPG&E- Stand hat auch die aufgrund der afokalen Optik ener- pie-Management erhältlich. Sollte neue „fusion 1day vista“ des gieraubende Blickwechsel-Impulse In Deutschland die Versorgung mit einer weichen MPG&E-Partners Safilens. Wenn des Sehapparats weg. Dies ist sogar verantwortet MPG&E den Kontaktlinse gewünscht sein, bietet es nach MPG&E-Pro duktmana gerin effizienter als unkorrigiertes Se- Vertrieb der Kon- MPG&E mit der „Ecco soft my“ eine Anja Clages geht, ist die „fusion hen – quasi ‚super natural‘. Auch taktlinse. (Foto: weiche Vierteljahres- Kontaktlinse 1day vista“ die Linse der Zukunft das Kontaktlinsentragen an sich MPG&E) aus Silikonhydrogel an. Beide Kon- in immer hektischeren Zeiten: „Die erleichtert die Kontaktlinse: Ihr taktlinsen gibt es jeweils als sphäri- afokale Linse schont die mensch- Material enthält mit Hyaluron und sche und torische Geometrie. liche Sehenergie. Denn bei häufi- Tamarinden-Sacchariden gleich Und für die praktische Arbeit gen Blickwechseln – zum Beispiel zwei Inhaltsstoffe für extra Feuch- steht Kontaktlinsenspezialisten von der Ferne in die Nähe – fallen tigkeitsbindung.“ Foto: leszekglasner / stock.adobe.com

Easy-Fit-Anpassleitfaden von Mark’ennovy Neuigkeiten aus der soll Linsenanpassung vereinfachen Mit dem „Easy Fit-Anpassleitfa- dem Premiumsegment soll „die trockenen Augen geeignet, sowie den“ legt Kontaktlinsenhersteller Vorzüge einer Maßlinse“ besit- bei wässrigem Tränenfilm. Die Lin- Mark’ennovy eigenen Angaben zu- zen und gleichzeitig „einfach in senfamilie hält auch eine torische Kontaktlinse: „Ja, aber …“ folge eine Punktlandung hin. Den der Anpassung“ sein. Außerdem Variante parat und bietet laut Her- Leitfaden launchen die Spezialisten sei sie mit ihrem Wasseranteil von steller die Möglichkeit, das pres- für weiche Individuallinsen im Pre- 75 Prozent mit geringer Dehydrie- byope Auge mit dem „Zentrum miumsegment pünktlich zu dieser rung, einem DK-Wert von 60, einem Distanz und Zentrum Nähe Aufbau“ „Neues Jahr, neue Produkte?“ Die Frage muss mit einem klaren „Ja, aber…“ beantwortet Opti. Er soll die Anpassung der geringen Modulus von 0,29 MPa auszukorrigieren. Brilliant gibt es werden. Bei der Umfrage unter den Kontaktlinsenherstellern im deutschsprachigen Raum Linsenfamilien Brilliant, Blu:gen, und einer stark gleitfähigen Ober- in drei Basiskurven und in zwei Saphir, Gentle 80 und Gentle 59 in fläche (CoF = 0,09) für Träger mit Durchmessern. beteuerte fast jedes Unternehmen, an einer Neuheit, gar einer Sensation für die Branche „nur zwei Schritten ermöglichen“. zu arbeiten. Aussagen, die Redakteursherzen höher schlagen lassen. Die Deadline für diese Von der Berechnung des Durch- Ausgabe rückte näher. Und wir erfuhren: zunächst nichts. Man wolle die Fachbesucher messers und der Wahl der Basis- doch erst auf der Opti am eigenen Stand mit den Neuigkeiten überraschen, hieß es auf un- kurve für die erste Anpasslinse bis zur ersten Nachkontrolle soll der ser erneutes Nachhaken hin. Ein paar ganz Mutige indes ließen die Katze schon frühzeitig Augenoptiker in dem Leitfaden alle aus dem Sack – hier ein Vorgeschmack auf die Opti-Neuigkeiten 2019 in Halle C6. Schritte in „komprimierter Form und auf einen Blick“ vorfinden. Des Weiteren bringt das Unter- nehmen die Monatslinse „Brilliant easy fit“ als jüngstes Produkt aus dem eigenen Haus nach München mit. Die Silikonhydrogel-Linse aus Foto: Mark’ennovy

116 DOZ OPTI EDITION 2019 DOZ OPTI EDITION 2019 117 KONTAKTLINSE

Myopiemanagement mit neuer Linsenvorderfläche „myLife“ von Hecht

„Apex“ im Oculus-Keratograph eine Besonderheit, hieß es. Dabei errechnet die Software den Erst- vorschlag einer individuellen see- free-Linse. Der Anpasser kann dann anhand der Fluobildsimulation die Ortho-K-Rückfläche auswählen und anschließend die Anpassung optimieren. Diese Ortho-K-Lösung ist in sphärischer und in torischer Ausführung erhältlich. Und auch die Pflege der un- terschiedlichen Kontaktlinsen soll nicht zu kurz kommen. Zur Opti neu ins Sortiment aufgenommen hat Hecht daher die Pflegemit- Das Werbemotiv tel „Regard“ und „Regard K“ der zur Ortho-K- Firma Vita Research aus Italien. ® Orthokeratologie Linse von Hecht seefree Dabei handelt es sich um eine (Foto: Hecht) „komfor table und trotzdem gründ- liche Kombilösung für weiche und formstabile Kontaktlinsen“. Das Thema Myopie ist in aller derflächendesign bietet das Unter- So eigneten sich die Pflegemittel Munde und auch die Hecht Contact- nehmen passenden Seminare für zum Reinigen, Desinfizieren, Auf- linsen GmbH hat zum besseren Augenoptiker sowie Informations- bewahren, Benetzen und Abspü- Management ein eigenes Konzept materialien für die Eltern an. Die Pflegemittel len von Kontaktlinsen. Regard-K entwickelt. Speziell hinter dem Ortho-K- hat das Unter- und Regard enthalten mit dem so- In der mehrjährigen Zusammen- Konzept und der entsprechenden nehmen aus genannten OxyChlorite- Komplex arbeit mit dem Brian Holden Vision Kontaktlinse „myLife-seefree“ Au zur Opti in ein aktives Desinfektionsmittel, Institut (BHVI) stellten die Indivi- verbirgt sich die Grundidee des sein Sortiment das unerwünschte Mikroorga- integriert. (Foto: duallinsenspezialisten aus Au bei „möglichst stabilen Sehens über Hecht) nismen bekämpft und die Kon- Freiburg unterschiedliche Studien- den gesamten Tag“. So sei die An- taktlinsenoberfläche reinigt. Der linsen zu Forschungszwecken her. passung mit der Anpasssoftware Wirkstoffkomplex zerfällt in die Be- Aus den Ergebnissen entwickelte standteile des Tränenfilms, Salz und sich das myLife-Wirkungsprofil, Wasser, und setzt dabei Sauerstoff das jetzt bei Hecht hergestellt wird. frei. Durch diesen Prozess ist das Hierfür war es Hecht wichtig, ein Pflegemittel „konservierungsmit- aus der Kooperation mit dem BHVI telfrei auf dem Auge“. Sowohl die entwickeltes Design auch mittels Freisetzung von Sauerstoff beim klinischer Studien validiert zu wis- Zerfall des Wirkstoffkomplexes sen. Mit diesem myLife-Wirkungs- als auch die Befeuchtung durch profil werden nun die bereits im den Inhaltsstoff HPMC sollen für Hecht-Programm vorhandenen komfortables Kontaktlinsentragen Kontaktlinsen Bias (formstabil) und sorgen. Und auch für Silikonhy- vVisell (weich) versehen werden. drogel-Kontaktlinsen und das spo- Auch die myLife-seefree (Or- radische Weichlinsentragen sei tho-K) wird es geben, so dass die das Pflegemittel geeignet, betont Modellierung der Hornhaut in der Hecht. Die Kontaktlinsen könnten Abbildung dem myLife-Wirkungs- bis zu 30 Tagen im Behälter aufbe- profil entspricht. wahrt werden. Letzten Endes soll „myLife“ Judith Kern aber auch für ein ganzes Konzept zum Myopiemanagement stehen. Denn zusätzlich zum neuen Vor-

118 DOZ OPTI EDITION 2019 KONTAKTLINSE

Myopiemanagement mit neuer Linsenvorderfläche „myLife“ von Hecht

„Apex“ im Oculus-Keratograph eine Besonderheit, hieß es. Dabei errechnet die Software den Erst- Mehr wissen. Mehr erfahren! vorschlag einer individuellen see- free-Linse. Der Anpasser kann dann anhand der Fluobildsimulation die Ortho-K-Rückfläche auswählen und anschließend die Anpassung optimieren. Diese Ortho-K-Lösung ist in sphärischer und in torischer Ausführung erhältlich. Und auch die Pflege der un- terschiedlichen Kontaktlinsen soll nicht zu kurz kommen. Zur Opti neu ins Sortiment aufgenommen hat Hecht daher die Pflegemit- Das Werbemotiv tel „Regard“ und „Regard K“ der Kontaktlinsen zur Ortho-K- Firma Vita Research aus Italien. ® Orthokeratologie Linse von Hecht seefree Dabei handelt es sich um eine Know-how (Foto: Hecht) „komfor table und trotzdem gründ- von Andrea Müller-Treiber (Hrsg.) liche Kombilösung für weiche und formstabile Kontaktlinsen“. Das Thema Myopie ist in aller derflächendesign bietet das Unter- So eigneten sich die Pflegemittel Munde und auch die Hecht Contact- nehmen passenden Seminare für zum Reinigen, Desinfizieren, Auf- Ein Muss für Kontaktlinsenanpasser linsen GmbH hat zum besseren Augenoptiker sowie Informations- bewahren, Benetzen und Abspü- in der täglichen Praxis, Studenten der Management ein eigenes Konzept materialien für die Eltern an. len von Kontaktlinsen. Regard-K Die Pflegemittel Optometrie und alle, die neue Inputs entwickelt. Speziell hinter dem Ortho-K- hat das Unter- und Regard enthalten mit dem so- In der mehrjährigen Zusammen- Konzept und der entsprechenden nehmen aus genannten OxyChlorite-Komplex suchen oder erworbenes Wissen arbeit mit dem Brian Holden Vision Kontaktlinse „myLife-seefree“ Au zur Opti in ein aktives Desinfektionsmittel, auffrischen wollen. Institut (BHVI) stellten die Indivi- verbirgt sich die Grundidee des sein Sortiment das unerwünschte Mikroorga- integriert. (Foto: duallinsenspezialisten aus Au bei „möglichst stabilen Sehens über Hecht) nismen bekämpft und die Kon- Freiburg unterschiedliche Studien- den gesamten Tag“. So sei die An- taktlinsenoberfläche reinigt. Der Dieses Buch beinhaltet wertvolle Tipps linsen zu Forschungszwecken her. passung mit der Anpasssoftware Wirkstoffkomplex zerfällt in die Be- für die Anpassung von Kontaktlinsen Aus den Ergebnissen entwickelte standteile des Tränenfilms, Salz und aller Materialgruppen bei verschiedenen sich das myLife-Wirkungsprofil, Wasser, und setzt dabei Sauerstoff Indikationsstellungen, für Maßnahmen zur das jetzt bei Hecht hergestellt wird. frei. Durch diesen Prozess ist das Optimierung der Kontaktlinsenanpassung, Hierfür war es Hecht wichtig, ein Pflegemittel „konservierungsmit- zum effizienten Management im Umgang aus der Kooperation mit dem BHVI telfrei auf dem Auge“. Sowohl die mit Komplikationen, moderne Unter- entwickeltes Design auch mittels Freisetzung von Sauerstoff beim klinischer Studien validiert zu wis- Zerfall des Wirkstoffkomplexes suchungsmethoden der Kontaktlinsen- sen. Mit diesem myLife-Wirkungs- als auch die Befeuchtung durch anpassung, aktuelles Grundlagenwissen 4. aktualisierte Auflage, Format 200 x 260 mm profil werden nun die bereits im den Inhaltsstoff HPMC sollen für für eine zeitgemäße Kontaktlinsenanpas- Hecht-Programm vorhandenen komfortables Kontaktlinsentragen sung und weiterführende Informationen 690 Seiten + CD mit Demoprogrammen Kontaktlinsen Bias (formstabil) und sorgen. Und auch für Silikonhy- für ein vertieftes Verständnis von Zusam- 79,90 € vVisell (weich) versehen werden. drogel-Kontaktlinsen und das spo- menhängen. ISBN 978-3-942873-17-8 Auch die myLife-seefree (Or- radische Weichlinsentragen sei tho-K) wird es geben, so dass die das Pflegemittel geeignet, betont Modellierung der Hornhaut in der Hecht. Die Kontaktlinsen könnten Abbildung dem myLife-Wirkungs- bis zu 30 Tagen im Behälter aufbe- profil entspricht. wahrt werden. Letzten Endes soll „myLife“ Judith Kern Fax +49 6221 905171 | Telefon +49 6221 905170 | [email protected] aber auch für ein ganzes Konzept zum Myopiemanagement stehen. Denn zusätzlich zum neuen Vor-

DOZ-Verlag Optische Fachveröffentlichung GmbH 118 DOZ OPTI EDITION 2019 www.doz-verlag.de/shop Postfach 12 02 01 I 69065 Heidelberg I Deutschland CONTACT LENSES

Photo: leszekglasner / stock.adobe.com

Contact lens news “Yes, but …”

“New year, new products?” The answer to this question is a clear “Yes, but …”. In a survey of contact lens makers in German-speaking countries, almost every company reported that they were working on an innovation, nay a sensation for the industry. Statements like those make editors hearts beat faster. The deadline for this issue came closer and closer. And we heard ... well nothing, at first. When we pressed them for more information, the companies responded that they wanted to surprise trade visitors at their own stands at Opti with the news. In the meantime, a few of the most daring companies have let the cat out of the bag – here is a teaser of the innovations at Opti 2019 in Hall C6.

120 DOZ OPTI EDITION 2019 CONTACT LENSES

MPG&E’s motto is “for now and later”

“For now and later” – that is the lens specialists for their practical motto for MPG&E’s myopia man- work. Besides seminars, the pack- agement concept and to a certain age service contains an information extent also for the company’s trade evening for parents, a shop window fair presentation at Opti 2019 in dressing and store decoration pack- Munich. age, as well as a media package MPG&E is adding not one, but featuring end consumer videos, two contact lenses to its ‘my M’ drafts for social media posts, end myopia management concept. For consumer mailings and advertise- example, the orthokeratological ments. ‘DreamLens’ is now also available The new ‘fusion 1day vista’ by as a redesigned ‘my-M’ version for MPG&E partner Safilens will also myopia management. If customers make its German debut at the quently changing the point of fo- want a soft contact lens, MPG&E MPG&E stand. According to cus – for example from far to near. MPG&E distrib- offers a soft quarterly contact lens MPG&E Product Manager Anja That is even more efficient than utes the contact lens in Germany. made of silicone hydrogel: ‘ECCO Clages, the ‘fusion 1day vista’ is uncorrected vision – almost ‘super (Photo: MPG&E) soft my’. Both contact lenses are the lens of the future in increas- natural’. The contact lens also available with spherical and toric ingly hectic times: “The afocal lens makes wearing contact lenses it- geometries. reduces the energy we expend for self easier: It contains hyaluron and According to the Bordesholm- seeing. The afocal optics mean that tamarind seed saccharides, two in- based company, “a complete ser- energy-intensive changes of focus gredients that enhance moisture vice package is available” to contact are no longer required when fre- retention.“ Photo: leszekglasner / stock.adobe.com

Mark’ennovy’s Easy Fit guide to make Contact lens news lens fitting easier

According to lens maker Mark’en- to fit”. Furthermore, with its water ous tear film. The family of lenses “Yes, but …” novy, its Easy Fit guide is certain content of 75 percent and low de- also includes a toric version and, to be a hit. The premium custom hydration properties, a DC of 60, a according to the manufacturer, fa- soft lens specialists are launching low modulus of 0.29 MPa and a very cilitates presbyopia correction with the guide in time for this Opti. It is low-friction surface (CoF=0.09), the “centre near and centre far de- “New year, new products?” The answer to this question is a clear “Yes, but …”. In a survey aimed at making fitting the Brilliant, they are claimed to be suitable for sign”. Brilliant is available in three of contact lens makers in German-speaking countries, almost every company reported that Blu:gen, Saphir, Gentle 80 and Gen- users with dry eyes and with aque- base curves and two diameters. tle 59 lenses possible “in just two they were working on an innovation, nay a sensation for the industry. Statements like those steps”: From calculating the diam- make editors hearts beat faster. The deadline for this issue came closer and closer. And we eter and choosing the base curve heard ... well nothing, at first. When we pressed them for more information, the companies for the first fitting lens, to the first responded that they wanted to surprise trade visitors at their own stands at Opti with the follow-up check, the guide gives opticians all steps in “compact form news. In the meantime, a few of the most daring companies have let the cat out of the bag – and at a glance”. here is a teaser of the innovations at Opti 2019 in Hall C6. The company is also bringing the monthly ‘Brilliant easy fit’ lens to Munich as the latest product of its own making. The company states that the premium silicone hydrogel lens has “the benefits of a custom lens”, yet is also “easy Photo: Mark’ennovy

120 DOZ OPTI EDITION 2019 DOZ OPTI EDITION 2019 121 CONTACT LENSES

Myopia management with new lens front surface ‘myLIFE’ by Hecht

optician can then select the Ortho-K rear surface using fluo-image sim- ulation and finally optimise the fit. This Ortho-K solution is available in spherical and toric versions. And the company has not forgot- ten about lenscare solutions. For Opti, Hecht is supplementing its range with the new ‘Regard’ and ‘Regard K’ care products by Vita Research from Italy. The company describes it as a “convenient, yet thorough multipurpose solution for soft and rigid contact lenses”. The care solutions are suitable for cleaning, disinfecting, stor- ing, moistening and rinsing con- The advertising tact lenses. Regard-K and Regard visual for Hecht’s contain an active disinfectant – the ® Orthokeratologie Ortho lens seefree OxyChlorite complex – that com- (Photo: Hecht) bats undesirable micro-organisms and cleans the contact lens sur- face. The active ingredient com- While everyone is talking about contact lens are based on the fun- plex breaks down into the com - myopia, Hecht Contactlinsen GmbH damental concept of “the most sta- ponents of the tear film, salt and has developed its own concept to ble vision possible all day long”. The Au-based water, and releases oxygen. This help manage the condition. The company highlights the fitting company has process makes the care solution In a multi-year cooperation with process using the ‘Apex’ fitting integrated the “free of preservatives on the eye”. the Brian Holden Vision Institute software in the Oculus keratograph lenscare solu- Both the release of oxygen when tions in its range (BHVI), the custom lens specialists as a special feature. The software in the run-up the active ingredient complex is from Au near Freiburg produced a calculates the initial proposal for to Opti. (Photo: broken down, and the moistening range of different prototype lenses a custom seefree lens. The fitting Hecht) effect with ingredient HPMC are for research purposes. The myLife intended to increase the comfort power profile, currently manufac- of wearing contact lenses. Accord- tured by Hecht, was developed ing to Hecht, the care solution is from the results of these studies. also suitable for silicone hydrogel For this purpose, it was important contact lenses and sporadic soft for Hecht to have the design de- lenses wearers. The contact lenses veloped from the cooperation with can be stored in the container for BHVI validated with clinical studies. up to 30 days. In future, the Bias (rigid) and vVisell Judith Kern (soft) lenses already in the Hecht range, as well as the myLife seefree (Ortho-K) lens will be available with this myLife power profile. Ultimately ‘myLife’ is also in- tended to provide a holistic myopia management concept, as, besides the new front surface design, the company offers relevant seminars for opticians and information ma- terial for parents. The Ortho-K concept and the corresponding ‘myLife-seefree’

122 DOZ OPTI EDITION 2019 CONTACT LENSES IMPRESSUM AUFGEPICKT

74. Jahrgang

Verlag und Herausgeber: DOZ-Verlag Optische Fachveröffentlichung GmbH Postfach 12 02 01, 69065 Heidelberg Myopia management with new lens front surface Luisenstraße 14 (Marienhaus), 69115 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221 905170 Frustbewältigung Telefax: +49 (0) 6221 905171 ‘myLIFE’ by Hecht Internet: www.doz-verlag.de E-Mail: [email protected] Neulich musste ich meinen Bedarf off- den dicken Katalogen und die Discounter Bankkonto: Deutsche Bank Heidelberg optician can then select the Ortho-K IBAN: DE37 6727 0024 0042 5090 00 line decken. Ich hatte bei einer Reise in besorgten den Rest. Dass der Versandhan- BIC: DEUTDEDB672 rear surface using fluo-image sim- eine große deutsche Stadt ein Unterhemd del nun auch im Internet stattfindet, ist da Postgirokonto: Postbank Stuttgart ulation and finally optimise the fit. IBAN: DE69 6002 0080 0038 4108 02 vergessen. Flugs also in die Innenstadt, letztlich nur eine Zeiterscheinung. This Ortho-K solution is available in BIC: PBNKDEFF zu einer seit Jahrzehnten angesehe- Geschäftsführer: Stephan Schenk, schenk@doz- spherical and toric versions. verlag.de, Tel. +49 (0) 6221 905177, Heidelberg; nen Adres se. Dort vertreibt man dieses Das Entscheidende war vermutlich, dass And the company has not forgot- Dr. Jan Wetzel, Düsseldorf Basis kleidungsstück jedoch nur noch als der Einkauf im Laden vonseiten der An- Verlagsleiter und Chefredakteur: Ingo Rütten, ten about lenscare solutions. For [email protected], Tel. +49 (0) 6221 905170 Luxus artikel. Beim nächsten Fachgeschäft bieter immer mehr inszeniert, vonseiten Opti, Hecht is supplementing its Redaktion: Judith Kern, [email protected], verstand die Verkäuferin, nach ihrem der Kunden zunehmend zelebriert wird. range with the new ‘Regard’ and Tel. +49 (0) 6221 905175; David Friederichs, Körperschmuck Angehörige eines südpa- Indem der eigentliche Kaufgrund, einen [email protected], Tel. +49 (0) 6221 90517281; ‘Regard K’ care products by Vita Daniela Zumpf, [email protected], Tel. +49 (0) 6221 zifischen Stammes, den Begriff „Unter- Bedarf zu decken, in den Hintergrund 9051726; Angela Mrositzki, [email protected], Research from Italy. The company +47 (0) 179 2058297; Tom Theilig (freier Mitarbeiter, hemd“ nicht und überschüttete mich mit verdrängt wird, versucht man das Kauf- describes it as a “convenient, yet Schlussredaktion), [email protected] englischen Wörtern. Aber auch als ich bedürfnis – das Gefühl, einen Bedarf zu Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Daniela Nosch thorough multipurpose solution (FHNW Olten), Prof. Dr. Werner Eisenbarth (Hochschule ihr entgegenkam und in bestem Englisch haben – zu steigern. Aber das klappt of- for soft and rigid contact lenses”. München), Prof. Dr. med. Hans-Jürgen Grein (FH Lü- nach einem „vest“ fragte, verstanden wir fensichtlich höchstens in Shoppingcentern beck, Fielmann Akademie Plön), Peter Gumpelmayer The care solutions are suitable (GF Dr. Gumpelmayer Augenoptik GmbH in Linz / Öster- uns nicht. Schließlich in ein Kaufhaus, und auf Einkaufsmeilen. Kleinstädte und for cleaning, disinfecting, stor- reich, ECOO-Präsident), Prof. Dr. Christian Kempgens durch die Schadstoffwolken der Parfüm- Nebenstraßen bleiben schon auf der Stre- (Beuth Hochschule Berlin), Prof. Wolfgang Sickenberger ing, moistening and rinsing con- (EAH Jena) abteilung, mit Musik, die ich eher im Club cke. Also frage ich mich, wie kann ich als The advertising tact lenses. Regard-K and Regard Ständige Mitarbeiter: Petra Bäuerle, Prof. Dr. Jürgen erwarten würde, zu einer netten Osteuro- Optiker schnell und gehörig die Kauflust Nolting, Carolin Truckenbrod, Christian Schutsch visual for Hecht’s contain an active disinfectant – the päerin in der hintersten Ecke, der ich mit meiner Kunden wecken und deren Seh- ® Orthokeratologie Ortho lens Layout: Ulrike Fritzel, Bad Dürkheim; seefree OxyChlorite complex – that com- Qstall Design, Wangen im Allgäu wenig Mühe mein Anliegen vermitteln trieb billig und spektakulär befriedigen. (Photo: Hecht) bats undesirable micro-organisms Anzeigen: Kerstin Fischer, [email protected], konnte. Und in der Tat verkaufte sie mir Redlich wie ich bin, fällt mir dazu nichts Tel. +49 (0) 6221 905173; Margarethe Pidde, and cleans the contact lens sur- [email protected], Tel. +49 (0) 6221 905178 das gewünschte Hemd, Markenware zu ein. Bedarfsgerechte handwerkliche Auf- face. The active ingredient com- Anzeigenpreise: einem annehmbaren Preis. Den Weg zur tragsarbeit ist wohl so was von Mittelalter! Seit 1. Januar 2019 gilt unsere Preisliste Nr. 54 While everyone is talking about contact lens are based on the fun- plex breaks down into the com- Kasse könnte man auch als Verleiten zum Wie’s wirklich heute geht, sehen wir ja auf Erscheinungsweise: Am 1. Werktag jeden Monats myopia, Hecht Contactlinsen GmbH damental concept of “the most sta- ponents of the tear film, salt and Abonnementservice: Stefanie Niestroj, Ladendiebstahl werten. Also: Wenn man der Opti – und ich das Ganze deshalb nicht has developed its own concept to ble vision possible all day long”. The Au-based water, and releases oxygen. This [email protected], Tel. +49 (0) 6221 905170 weiß, was man will, nur noch online! so eng. help manage the condition. The company highlights the fitting company has process makes the care solution Bezugspreise (brutto) seit 1. Oktober 2018: Jahresabo Inland 79,00 € bzw. 29,90 € für Schüler und In a multi-year cooperation with process using the ‘Apex’ fitting integrated the “free of preservatives on the eye”. Studenten; jeweils zzgl. 14,50 € Versand in Deutschland Das war am Black Friday, nachmittags, die (Ausland auf Anfrage); Probeabo (3 Monate) 19,90 € the Brian Holden Vision Institute software in the Oculus keratograph lenscare solu- Both the release of oxygen when Straßen gedrängt voll, aber höchstens je- tions in its range (inkl. Versand); Jahresabo Digital 74,90 € bzw. 24,90 € Der Oppicker (BHVI), the custom lens specialists as a special feature. The software the active ingredient complex is für Schüler und Studenten; Probeabo Digital (3 Monate) der Zehnte hatte eine Einkaufstüte an der in the run-up 14,90 €; Jahresabo Print & Digital 80,00 € bzw. 30,90 € from Au near Freiburg produced a calculates the initial proposal for to Opti. (Photo: broken down, and the moistening für Schüler und Studenten; jeweils zzgl. 14,50 € Ver- Hand. Auf dem Heimweg versperrten zwei sand; Probeabo (3 Monate) 20,90 € (inkl. Versand). range of different prototype lenses a custom seefree lens. The fitting Hecht) effect with ingredient HPMC are Digital-Upgrade (exklusiv für Print-Abonnenten) 1 €. heruntergewirtschaftete Transporter den for research purposes. The myLife intended to increase the comfort Der Verlag hat das Recht, Abonnementpreise veränder- Weg, aus denen zwei dunkel gekleidete ten Gegebenheiten (erhöhte Personal-, Sachkosten oder power profile, currently manufac- of wearing contact lenses. Accord- erhöhte Kosten zur Erbringung von Leistungen, die der Männer hunderte Amazon-Päckchen um- tured by Hecht, was developed ing to Hecht, the care solution is Verlag an Dritte zahlen muss) anzupassen. luden. Offensichtlich haben Viele gleiche Abonnementkündigungen: Kündigung eines Jahres- from the results of these studies. also suitable for silicone hydrogel abonnements ist jeweils zum 31. Dezember eines Jahres Erfahrungen gemacht wie ich. For this purpose, it was important contact lenses and sporadic soft möglich und muss bis spätestens 30. September schrift- lich im Verlag vorliegen. Probeabos verlängern sich auto- for Hecht to have the design de- lenses wearers. The contact lenses matisch zu einem Jahresabo, sollte nach Erhalt der zweiten Was ist wann schiefgelaufen? Den Einzel- veloped from the cooperation with can be stored in the container for Ausgabe keine schriftliche Kündigung bei uns eingehen. handel in Ladengeschäften gibt es erst Herstellung: Druckpress GmbH, 69181 Leimen BHVI validated with clinical studies. up to 30 days. seit dem 19. Jahrhundert. Er erlebte seine Die Beiträge unserer Mitarbeiter stellen nicht unbedingt In future, the Bias (rigid) and vVisell Judith Kern die Meinung der Redaktion dar. Namen und Anschriften Blüte in den Zwanzigern. Die Nazis und der Verfasser von Beiträgen, die ein Pseudonym tragen, (soft) lenses already in the Hecht sind der Redaktion bekannt. Übersetzung, Nachdruck – die Kommunisten schätzten ihn gering. So range, as well as the myLife seefree auch von Abbildungen – Vervielfältigung auf fotomecha- erlebte er nach dem Krieg noch einmal 30 nischem Wege oder im Magnettonverfahren, Vortrag, (Ortho-K) lens will be available with Funk- und Fernseh sendung sowie Speicherung in Daten- goldene Jahre in den alten Ländern. Da- verarbeitungsanlagen – auch auszugsweise – sind nur mit this myLife power profile. schriftlicher Zustimmung des Verlages gestattet. Sie wird nach gewannen Selbstbedienungsläden Ultimately ‘myLife’ is also in- problemlos gegeben. Für den persönlichen Gebrauch die Oberhand. Den Kunden einen Teil der dürfen von Beiträgen oder Teilen von diesen einzelne tended to provide a holistic myopia Kopien hergestellt werden. Bei Lieferungsausfall infolge Arbeit tun zu lassen, wurde ihm als Kom- management concept, as, besides höherer Gewalt sind keine Ersatzansprüche möglich. Für fort verkauft. Beratung wurde zur Bevor- nicht verlangte Einsendungen keine Gewähr. the new front surface design, the HRB: 331681 mundung herabgewürdigt. Das Angebot in company offers relevant seminars Erfüllungsort und Gerichtsstand: Heidelberg for opticians and information ma- Fachzeitschrift mit geprüfter Auflagenzahl IV. Quartal 2018 terial for parents. Druckauflage: 7.533 Exemplare The Ortho-K concept and the Verbreitete Auflage: 6.768 Exemplare Abonnierte Auflage: 4.002 Exemplare corresponding ‘myLife-seefree’

122 DOZ OPTI EDITION 2019 DOZ OPTI EDITION 2019 123stock.adobe.com / bramgino PICKED-UP LEGAL AND EDITORIAL DETAILS

74th year

Publishing house and publisher: DOZ-Verlag Optische Fachveröffentlichung GmbH P.O. Box 12 02 01, 69065 Heidelberg Luisenstraße 14 (Marienhaus), 69115 Heidelberg Coping with frustration Telefon: +49 (0) 6221 905170 Telefax: +49 (0) 6221 905171 Internet: www.doz-verlag.de E-mail: [email protected] Recently, I had to go offline to get some- products in the thick catalogues and dis- Bank account: Deutsche Bank Heidelberg IBAN: DE37 6727 0024 0042 5090 00 thing I needed. I was travelling to a major counters took care of the rest. The fact that BIC: DEUTDEDB672 German city and forgot my vest. So I rushed mail-order business is now done online too Giro account: Postbank Stuttgart IBAN: DE69 6002 0080 0038 4108 02 into the city centre, to a reputable retailer is just a sign of the times. BIC: PBNKDEFF of long standing. However, they only Managing Director: Stephan Schenk, schenk@doz- verlag.de, Tel. +49 (0) 6221 905177, Heidelberg; stocked luxury versions of this basic gar- The key was probably that more and more Dr Jan Wetzel, Düsseldorf ment. At the next specialist retailer, the providers made in-store purchases a big Publishing Director and Editor-in-Chief: Ingo Rüt- ten, [email protected], Tel. +49 (0) 6221 905170 shop assistant – judging by her body je- production, and increasingly celebrated by Editors: Judith Kern, [email protected], wellery, a member of South Pacific tribe customers. By upstaging the actual reason Tel. +49 (0) 6221 905175; David Friederichs, [email protected], Tel. +49 (0) 6221 90517281; – did not understand the German word for the purchase – meeting a need – sellers Daniela Zumpf, [email protected], Tel. +49 (0) 6221 9051726; Angela Mrositzki, [email protected], ‘Unterhemd’, and showered me with Eng- are trying to increase the desire to shop, +47 (0) 179 2058297; Tom Theilig (freier Mitar beiter, lish words. We had a total breakdown of i.e. the feeling of needing something. How- Schlussredaktion), [email protected] Scientific Advisory Board: Prof. Dr Daniela Nosch communication when I tried to help by ever, this seems only to work in shopping (FHNW Olten), Prof. Dr Werner Eisenbarth (Hochschule asking for a ‘vest’ in my best English. Fi- malls and shopping streets. Small towns München), Prof. Dr med. Hans-Jürgen Grein (FH Lü- beck, Fielmann Akademie Plön), Peter Gumpelmayer nally, I turned to a department store, bra- and side streets are being left behind. (GF Dr. Gumpelmayer Augenoptik GmbH in Linz / Öster- reich, ECOO-Präsident), Prof. Dr Christian Kempgens ving the aggressive clouds of the perfume So, as an optician, I ask myself how I can (Beuth Hochschule Berlin), Prof. Wolfgang Sickenberger department, and enduring music I would boost my customers’ propensity to buy (EAH Jena) Permanent staff: Petra Bäuerle, Prof. Dr Jürgen expect to hear in a club, not a retail out- quickly and appropriately, and satisfy their Nolting, Carolin Truckenbrod, Christian Schutsch let, to find a nice Eastern European lady in visual needs both cheaply and spectacu- Layout: Ulrike Fritzel, Bad Dürkheim; Qstall Design, Wangen im Allgäu the furthest corner, to whom I was able to larly. As an upright citizen, I can’t think Advertising: Kerstin Fischer, [email protected], communicate my problem with some diffi- of anything. Demand-driven, hand-craf- Tel. +49 (0) 6221 905173; Margarethe Pidde, [email protected], Tel. +49 (0) 6221 905178 culty. And she actually managed to sell me ted custom work seems so old-fashioned! Advertising prices: the required vest I needed, a brand-name At Opti, we can see how things are really Our Price List No. 54 has been valid since 1 January 2019 product at an acceptable price. The route done today – so I don’t take such a narrow Frequency: On the first working day of every month to the cash desk can only be interpreted as view of things. Subscriber service: Stefanie Niestroj, [email protected], Tel. +49 (0) 6221 905170 an invitation to shoplift. The moral of the Reference prices (gross) since 1 October 2018: story is, if you know what you want, get it Annual domestic subscription € 79.00 or € 29.90 for pupils and students; Plus € 14.50 for shipping in online! Germany (overseas on request); Trial subscription (3 The Oppicker months) € 19.90 (incl. shipping); Annual digital subscrip- tion € 74.90 or € 24.90 for pupils and students; Digital That was on Black Friday, in the afternoon: trial subscription (3 months) € 14.90; Annual print & digital subscription € 80.00 or € 30.90 for pupils and stu- the streets were thronged, but no more dents; plus € 14.50 each for shipping; Trial subscription than every tenth person had a shopping (3 months) € 20.90 (incl. shipping). Digital upgrade (exclusively for print subscriptions) € 1. bag in their hand. On my way home, the The publishing house reserves the right to adjust sub- road was blocked by two run-down vans, scription prices to changed circumstances (increased personnel, material costs or increased costs for provi- where two men in dark uniforms were sion of services that the publishing house must pay to third parties). unloading hundreds of Amazon packages. Cancelling subscriptions: Annual subscriptions can Many have obviously had the same ex- be cancelled as of the 31 December of each year, and must be received by the publishing house in writing perience I did. by 30 September by the latest. Trial subscriptions are automatically extended to annual subscriptions if we do not receive a cancellation in writing after receipt of the What went wrong, and when? Retail trade second issue. in stores has only been around since the Production: Druckpress GmbH, 69181 Leimen Our employees’ articles do not necessarily represent the 19th century, reaching its heyday in the opinion of the editorial team. The editorial team know the names and addresses of authors of articles published twenties. The Nazis and communists did under a pseudonym. Translation, reprints – including illustrations – reproduction (photomechanically or via not think much of it. As a result, the re- magnetic tape technologies), presentation, broadcast tail sector had another 30 golden years in on radio and television and storage in data processing systems – including of extracts – shall only be permitted West Germany after the war. After that, with written consent from the publishing house. It shall be granted without problems. Individual copies of articles self-service stores started to take over. or parts thereof may be made for personal use. No claims Making customers do part of the work for compensation shall be accepted in the event of a failure to deliver due to force majeure. No warranty shall was sold to them as a convenience; advice be given for unsolicited deliveries. was deemed patronising. The range of Commercial register number (HRB): 331681 Place of performance and place of jurisdiction: Heidelberg

Trade journal with verified circulation IV. Quartal 2018 Circulation: 7,533 copies Distributed circulation: 6,768 copies Subscribed circulation: 4,002 copies

124 DOZ OPTI EDITION 2019 stock.adobe.com / bramgino PICKED-UP LEGAL AND EDITORIAL DETAILS

74th year

Publishing house and publisher: DOZ-Verlag Optische Fachveröffentlichung GmbH P.O. Box 12 02 01, 69065 Heidelberg Luisenstraße 14 (Marienhaus), 69115 Heidelberg Coping with frustration Telefon: +49 (0) 6221 905170 Telefax: +49 (0) 6221 905171 Internet: www.doz-verlag.de E-mail: [email protected] Recently, I had to go offline to get some- products in the thick catalogues and dis- Bank account: Deutsche Bank Heidelberg IBAN: DE37 6727 0024 0042 5090 00 thing I needed. I was travelling to a major counters took care of the rest. The fact that BIC: DEUTDEDB672 German city and forgot my vest. So I rushed mail-order business is now done online too Giro account: Postbank Stuttgart IBAN: DE69 6002 0080 0038 4108 02 into the city centre, to a reputable retailer is just a sign of the times. BIC: PBNKDEFF of long standing. However, they only Managing Director: Stephan Schenk, schenk@doz- verlag.de, Tel. +49 (0) 6221 905177, Heidelberg; stocked luxury versions of this basic gar- The key was probably that more and more Dr Jan Wetzel, Düsseldorf ment. At the next specialist retailer, the providers made in-store purchases a big Publishing Director and Editor-in-Chief: Ingo Rüt- ten, [email protected], Tel. +49 (0) 6221 905170 shop assistant – judging by her body je- production, and increasingly celebrated by Editors: Judith Kern, [email protected], wellery, a member of South Pacific tribe customers. By upstaging the actual reason Tel. +49 (0) 6221 905175; David Friederichs, [email protected], Tel. +49 (0) 6221 90517281; – did not understand the German word for the purchase – meeting a need – sellers Daniela Zumpf, [email protected], Tel. +49 (0) 6221 9051726; Angela Mrositzki, [email protected], ‘Unterhemd’, and showered me with Eng- are trying to increase the desire to shop, +47 (0) 179 2058297; Tom Theilig (freier Mitarbeiter, lish words. We had a total breakdown of i.e. the feeling of needing something. How- Schlussredaktion), [email protected] Scientific Advisory Board: Prof. Dr Daniela Nosch communication when I tried to help by ever, this seems only to work in shopping (FHNW Olten), Prof. Dr Werner Eisenbarth (Hochschule asking for a ‘vest’ in my best English. Fi- malls and shopping streets. Small towns München), Prof. Dr med. Hans-Jürgen Grein (FH Lü- beck, Fielmann Akademie Plön), Peter Gumpelmayer nally, I turned to a department store, bra- and side streets are being left behind. (GF Dr. Gumpelmayer Augenoptik GmbH in Linz / Öster- reich, ECOO-Präsident), Prof. Dr Christian Kempgens ving the aggressive clouds of the perfume So, as an optician, I ask myself how I can (Beuth Hochschule Berlin), Prof. Wolfgang Sickenberger department, and enduring music I would boost my customers’ propensity to buy (EAH Jena) Permanent staff: Petra Bäuerle, Prof. Dr Jürgen expect to hear in a club, not a retail out- quickly and appropriately, and satisfy their Nolting, Carolin Truckenbrod, Christian Schutsch let, to find a nice Eastern European lady in visual needs both cheaply and spectacu- Layout: Ulrike Fritzel, Bad Dürkheim; Qstall Design, Wangen im Allgäu the furthest corner, to whom I was able to larly. As an upright citizen, I can’t think Advertising: Kerstin Fischer, [email protected], communicate my problem with some diffi- of anything. Demand-driven, hand-craf- Tel. +49 (0) 6221 905173; Margarethe Pidde, [email protected], Tel. +49 (0) 6221 905178 culty. And she actually managed to sell me ted custom work seems so old-fashioned! Advertising prices: the required vest I needed, a brand-name At Opti, we can see how things are really Our Price List No. 54 has been valid since 1 January 2019 product at an acceptable price. The route done today – so I don’t take such a narrow Frequency: On the first working day of every month to the cash desk can only be interpreted as view of things. Subscriber service: Stefanie Niestroj, [email protected], Tel. +49 (0) 6221 905170 an invitation to shoplift. The moral of the Reference prices (gross) since 1 October 2018: story is, if you know what you want, get it Annual domestic subscription € 79.00 or € 29.90 for pupils and students; Plus € 14.50 for shipping in online! Germany (overseas on request); Trial subscription (3 The Oppicker months) € 19.90 (incl. shipping); Annual digital subscrip- tion € 74.90 or € 24.90 for pupils and students; Digital That was on Black Friday, in the afternoon: trial subscription (3 months) € 14.90; Annual print & digital subscription € 80.00 or € 30.90 for pupils and stu- the streets were thronged, but no more dents; plus € 14.50 each for shipping; Trial subscription than every tenth person had a shopping (3 months) € 20.90 (incl. shipping). Digital upgrade (exclusively for print subscriptions) € 1. bag in their hand. On my way home, the The publishing house reserves the right to adjust sub- road was blocked by two run-down vans, scription prices to changed circumstances (increased personnel, material costs or increased costs for provi- where two men in dark uniforms were sion of services that the publishing house must pay to third parties). unloading hundreds of Amazon packages. Cancelling subscriptions: Annual subscriptions can Many have obviously had the same ex- be cancelled as of the 31 December of each year, and must be received by the publishing house in writing perience I did. by 30 September by the latest. Trial subscriptions are automatically extended to annual subscriptions if we do not receive a cancellation in writing after receipt of the What went wrong, and when? Retail trade second issue. in stores has only been around since the Production: Druckpress GmbH, 69181 Leimen Our employees’ articles do not necessarily represent the 19th century, reaching its heyday in the opinion of the editorial team. The editorial team know the names and addresses of authors of articles published twenties. The Nazis and communists did under a pseudonym. Translation, reprints – including illustrations – reproduction (photomechanically or via not think much of it. As a result, the re- magnetic tape technologies), presentation, broadcast tail sector had another 30 golden years in on radio and television and storage in data processing systems – including of extracts – shall only be permitted West Germany after the war. After that, with written consent from the publishing house. It shall be granted without problems. Individual copies of articles self-service stores started to take over. or parts thereof may be made for personal use. No claims Making customers do part of the work for compensation shall be accepted in the event of a failure to deliver due to force majeure. No warranty shall was sold to them as a convenience; advice be given for unsolicited deliveries. was deemed patronising. The range of Commercial register number (HRB): 331681 Place of performance and place of jurisdiction: Heidelberg

Trade journal with verified circulation IV. Quartal 2018 Circulation: 7,533 copies Distributed circulation: 6,768 copies Subscribed circulation: 4,002 copies

124 DOZ OPTI EDITION 2019 stock.adobe.com / bramgino

RZ_OPT_ANZ_DOZ_210x297_DE_181221_01.indd 1 21.12.18 14:25 Opti 2019 Besuchen Sie die DOZ! Stand C4.421

Vorteile sichern } Gesamtes Buchprogramm } 10 % Rabatt* } Kostenloser Versand

Gläserne Redaktion } Eigene Messezeitung – für Sie vor Ort produziert } Kostenlos } Auch als E-Paper

* nur auf verlagseigene Bücher Foto: jotily / stock.adobe.com / jotily Foto: