- 1 - Mitteilungsblatt der Gemeinde Staig

Herausgeber: Gemeindeverwaltung Staig, Tel.: 0 73 46 / 96 03 - 0, Fax: 96 03 – 25, e-Mail: [email protected] Herstellung: Druckerei Pfister, Schlehenweg 12, 89195 Staig, Tel.: 0 73 46 / 30 74 32, Fax: 0 73 46 / 30 74 54, E-Mail: [email protected], www.druckerei-pfister.de

44. Jahrgang Freitag, den 17. Juli 2020 KW 29/2020

Apothekenbereitschaftsdienst Amtliche Bekanntmachungen Vorheriges anrufen wird seitens der Gemeindeverwaltung empfohlen, da Änderungen vorbehalten sind! Ärztlicher Notdienst 18.07.2020 Kapellen-Apotheke, Senden, Sie erreichen den Ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Ulmer Straße 4, Tel.: 07307/90150 zentralen Rufnummer: 7-Schwaben-Apotheke, Laupheim, 116 117 Mittelstraße 16, Tel.: 07392/168070

Rettungsdienst: 112 19.07.2020 St. Michael-Apotheke, Vöhringen, (bei medizinischen Notfällen wie Verdacht auf Herz- Ulmer Straße 11 A, Tel.: 07306/5570 infarkt, Schlaganfall etc.) Rats-Apotheke, Schwendi, Hauptstraße 26, Tel.: 07353/98470 ______

Patienten können ohne vorherige Anmeldung direkt in die Not- fallpraxis in das Bundeswehrkrankenhaus gehen. Tierärztlicher Notdienst Adresse: Bundeswehrkrankenhaus Zu erfragen unter der Telefonnummer Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm (0700) 121 616 16 _ _ _ _ _ Öffnungszeiten: Mo. – Fr. von 18 bis 22 Uhr

Sa., So. und Feiertag von 8 bis 23 Uhr

______

Wasserwerk Notdienst

Zu erreichen unter der Telefonnummer: (07346) 92 11 77

_ _ _ _ _

Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Notrufe Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm Polizei, Unfall 110 Öffnungszeiten: Rettungs- und Feuerwehrleitstelle, Notruf 112 Montag bis Freitag: 19 – 22.00 Uhr Krankentransporte 0731 / 1 92 22 Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 21.00 Uhr Polizeiposten Ulm – Wiblingen 0731 / 40 17 50 Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voran- _ _ _ _ _ meldung in die Praxis kommen.

Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für SeniorenMobil Kinder und Jugendliche die Versorgung. _ _ _ _ _ Wir fahren wieder – jetzt allerdings zu coronabedingten Aufla- gen. Fragen Sie dazu die Fahrerin oder den Fahrer. Augenärztlicher Notdienst Zu erfragen unter der Telefonnummer 116 117

Zahnärztlicher Notdienst Zu erfragen unter der Telefonnummer (0180) 591 160 1 ______

- 2 -

Katholische Sozialstation „Iller-Weihung“ Grüngutkonzept der Gemeinden Hüttisheim und Dorndorfer Straße 1, 89186 Illerrieden Staig – Entsorgung von Grüngut in Humlangen Tel.: 07306 / 9600-0 und beim ehemaligen Südpetrolgelände Fax: 07306 / 960020 Um das Serviceangebot für alle Bürgerinnen und Bürger zu e-mail: [email protected] verbessern und die Lasten der Grüngutentsorgung nicht zuletzt homepage: www.sozialstation-iller-weihung.de im ökologischen Sinne auf die Gebietskörperschaften zu vertei-

len, haben wir seit Juli 2020 in Humlangen (frühere Abladestelle Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, Hauswirtschaftliche Ziegelei Grehl) und Altheim (Vorplatz Garagenzufahrt Südpet- Versorgung rol) Grüngutabgabestellen eingerichtet. Durch die Auslagerung Organisierte Nachbarschaftshilfe, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, der Grüngutsammlung, kann der insbesondere aus Platz- und Essen auf Rädern, Hospizarbeit, Tagespflege Verkehrsverhältnissen herrührenden Überlastung des beste-

henden Recyclingshofs am Langen Weg entgegengewirkt wer- Dienststunden der Geschäfts- und Einsatzstelle den. Montag – Donnerstag 8:30 – 16:30 Uhr Freitag 8:30 – 15:00 Uhr _ _ _ _ _ Annahmestelle Humlangen:

Das Grundstück befindet sich auf dem Gelände des früheren Ziegelwerks und ist im Bereich Ecke Lindenstraße/Birkenstraße für die Andiener aus Hüttisheim und Staig zugängig. Um einen Stau vor Ort zu vermeiden, erfolgt die Einfahrt aus Richtung Süden (Birkenstraße).

Bitte beachten Sie bei der Anfahrt über die Birkenstraße die Geschwindigkeitsbegrenzung und überschreiten Sie die zuläs- sige Geschwindigkeit von 30 km/h nicht. Denken Sie bitte da- ran, dass die Anlieger nicht über Gebühr durch zu schnelles Fahren belästigt werden. Vergessen Sie nicht, Ihre Ladung zu sichern, damit auch alles, was zur Entsorgung ansteht, auch auf der Miete in der Sammelstation ankommt und nicht zuvor auf den Siedlungsstraßen verteilt wird.

Öffnungszeiten:

Mittwoch: 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freitag: 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Annahmestelle Altheim:

Die Fläche befindet sich auf/an dem Parkplatz vor dem Gara-

_ _ _ _ _ gengebäude der früheren Fa. Südpetrol und ist vielen Bürgern aus der Wintersammlung von holzigem Material bekannt. Die Sammelstelle ist über die Zufahrt zum Solarpark von der Lan- Wertstoffhof / Grüngutannahmestellen desstraße L 1242 aus nach dem Ortsende von Altheim Rich- tung Unterweiler zu erreichen. Der Wertstoffhof und die Grüngutannahmestellen sind wie folgt Öffnungszeiten: geöffnet: Dienstag: 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Wertstoffhof (Langer Weg) - kein Grüngut: Samstag: 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr

Samstag: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr Die Annahme und Kontrolle der Anlieferungen dort erfolgt durch das kommunale Personal unter Anweisung der Kommunen und Grüngutannahmestelle Altheim (Südpetrol): Vorgaben durch den externen Dienstleister. Dienstag: 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag: 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr Angenommen wird saftendes und holziges Material.

Grüngutannahmestelle Humlangen (Ziegelei):  Zum saftenden Material gehören: Mittwoch: 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Rasenschnitt, Blumen (ohne Erde), Beet- und Nutzpflanzen, Freitag: 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Laub und sonstige Gartenabfälle ohne holzige Anteile. _ _ _ _ _

 Zum holzigen Material gehören:

Fundsachen Baum- und Strauchschnitt, Baumstämme und -reisig, Äste sowie grober Heckenschnitt. Gehölze sollten eine Stärke Es wurde ein Fahrrad der Marke Four Zero in Essendorf an der von max. 20 cm haben. Bushaltestelle gefunden. Außerdem wurde ein Zelt zwischen Steinberg und Essendorf Bitte beachten Sie, dass auf dem Wertstoffhof in Altheim gefunden. kein Grüngut mehr abgegeben werden kann! Eigentumsansprüche können beim Bürgermeisteramt geltend _ _ _ _ _ gemacht werden. _ _ _ _ _

- 3 -

Wohin mit dem Poolwasser Sommerferienprogramm Staig

Aufgrund verschiedener Anfragen von Gemeinden und Bür- Wenngleich es glücklicherweise im Moment in unserer Region gern, hat das Landratsamt Alb-Donau-Kreis zu diesem Thema sehr wenige Infizierte gibt, sollen und müssen dennoch bei wie folgt Stellung genommen. Es wird gebeten, den diesen Gruppenangeboten Vorsichtsmaßnahmen wie Hygiene- und Hinweis zu beachten. Abstandsregeln, wie wir sie mittlerweile alle von Schulen und Vereinen kennen, weiterhin eingehalten werden. Poolwasser fällt unter den Abwasserbegriff nach § 54 Abs. 1 Nach intensiven Überlegungen haben wir entschieden, im Wasserhaushaltsgesetz (WHG). Die Versickerung oder Einlei- Rahmen unserer kommunalen Planung kein Ferienprogramm tung von Abwasser ist eine Gewässerbenutzung und benötigt anzubieten. Diese Entscheidung ist uns sehr schwer gefallen! grundsätzlich eine wasserrechtliche Erlaubnis von der unteren Umso mehr hoffen wir aber auch - mit Blick auf die gesundheit- Wasserbehörde des Landratsamtes. Aufgrund der in Pools üb- lichen Risiken aller Beteiligten - auf das Verständnis für diese licherweise eingesetzten Chemikalien kann eine Erlaubnis hier- Maßnahme. Bei bester Gesundheit wünschen wir allen eine für jedoch nicht in Aussicht gestellt werden. Das Landratsamt schöne Sommerzeit und sind zuversichtlich, dass wir im Som- Alb-Donau-Kreis empfiehlt daher, das Poolabwasser gedrosselt mer 2021 wieder ein abwechslungsreiches und tolles Ferien- der öffentlichen Kanalisation (Schmutzwasser- bzw. Mischwas- programm mit allen Vereinen und Organisationen durchführen serkanalisation) zuzuführen. können.

Landratsamt Alb-Donau-Kreis Es ist natürlich jedem Verein bzw. jeder Organisation freige- Fachdienst Umwelt- und Arbeitsschutz stellt, zu den gültigen rechtlichen Vorgaben auch noch kurzfris- _ _ _ _ _ tig ein Angebot in Eigenregie anzubieten bzw. durchzuführen. Gerne stehen wir bei der Planung von Veranstaltungen bera- tend zur Verfügung. Zweckverband Wasserversorgung Wir bedauern, Ihnen diese Nachricht mitzuteilen und hoffen auf Ihr Verständnis.

Ihre Gemeindeverwaltung _ _ _ _ _ Einladung zu einer öffentlichen und nichtöffentlichen Sitzung der Schließung der Sporthallen in den Sommerferi- Verbandsversammlung des Zweckverbands Wasserver- en sorgung Steinberggruppe Die Gemeindehalle Altheim ist in den Sommerferien vom

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 3o. Juli bis o9. August 2o2o geschlossen. In dieser Zeit werden Reparaturen und die Grundreinigung durchgeführt. hiermit lade ich Sie zur nächsten Sitzung Ab Montag, 1o. August 2o2o kann die Halle unter Voranmel-

am Dienstag, den 21. Juli 2020 um 18.00 Uhr dung bei der Geschäftsstelle des SC Staig genutzt werden. In den verbleibenden 5 Ferienwochen findet eine eingeschränkte freundlichst ein. Reinigung statt.

Die Sitzung findet im Festsaal des Kulturstadels Hüttisheim, Die Turnhalle Steinberg bleibt während der gesamten Ferien- Hauptstraße 33, 89185 Hüttisheim statt. zeit vom 3o. Juli bis 13. September 2o2o geschlossen. Auch Sollten Sie an diesem Termin verhindert sein, bitten wir Sie, die dort wird die jährliche Grundreinigung in dieser Zeit erledigt. Ihnen übersandten Beratungsunterlagen an Ihren Stellvertre- Gruppen, die vor Ferienende trainieren möchten, können nach ter/Ihre Stellvertreterin Mitteilungsblätter weiterzugeben. Voranmeldung beim SC Staig nach Altheim ausweichen. _ _ _ _ _ Für die öffentliche Beratung legen wir folgende Tagesordnung fest: Inbetriebnahme Backbone- und Breitbandnetz in Tagesordnung: Weinstetten – Sprechstunden der Team-Connect Öffentlich: UG im Rathaus ab 04. August 2020

Im Zuge des Aufbaus unseres kommunalen Breitbandnetzes 1. Bekanntgabe der Beratungsniederschrift vom 11. Dezember konnte die Gemeinde Staig das sogenannte passive Glasfaser- 2019 netz zum November 2019 an den künftigen Netzbetreiber, die 2. Einführung Neues Kommunales Haushalts- und Rech- NetCom BW, übergeben. Im Rahmen des Breitbandausbaus nungswesen (NKHR) – Änderung des Beschlusses vom wurde der Ortsteil Weinstetten mit der FTTC-Technik (Fiber-to- 11.12.2019 the-Curb) ausgebaut. Bei dieser Technologie wird der Verteiler- 3. Beratung und Beschlussfassung Haushaltssatzung 2020 mit kasten im Wohngebiet mit Glasfaser angebunden. Die soge- Wirtschaftsplan 2020 nannte „letzte Meile“ bis ins Gebäude wird durch die bestehen- 4. 2. Änderung der Verbandssatzung vom 22. März 2004 in de (Telefon-) Kupferleitung verbunden und somit die Bandbreite der Fassung vom 30. Juni 2008 je nach Nutzungsgrad bis zu maximal 50 Mbit/s ermöglicht. 5. Sanierung Offenes Deckwerk, Fl.km. 11.000 - 11.300 – Si- Informationen zu den Produkten und Tarifen der NetCom BW tuationsbericht und voraussichtliche Abrechnung der Maß- erhalten Interessenten direkt unter www.netcom-bw.de. Gerne nahme können Sie sich auch beim NetCom BW-Vertriebspartner: 6. Sonstiges, Bekanntgaben Team-Connect UG, Holbeinstr. 3, 88121 Ravensburg, Telefon:

0751 35589-913, E-Mail: [email protected] beraten Mit freundlichen Grüßen lassen.

Martin Jung Ab Dienstag, 04.08.2020 und am Dienstag, 18.08.2020 jeweils Verbandsvorsitzender von 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr, sowie am Montag, 14.09.2020 - 4 - von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, wird die Team-Connect UG, ver- swu2go: E-Carsharing treten durch Herrn Koßmann, für Sie im Rathaus sein und im Rahmen einer Sprechstunde für Beratung und Vertragsab- Ob zum Großeinkauf, Stadtbummel oder Wochenendausflug: schluss bereit stehen. nutzen Sie ein swu2go-Elektrofahrzeug.

Wenn Sie Beratungsbedarf hinsichtlich Ihres Telefonvertrags Steigen Sie ein! Standort des Fahrzeugs ist die Raiffeisen- bzw. zur Aktivierung Ihres Anschlusses am Glasfasernetz straße 7 & Bergstraße 5 in 89195 Staig. Jeder, der 18 Jahre haben, melden Sie sich doch bitte bei Frau Olga Fix, Tel. 07346 alt ist und einen Führerschein hat, kann beim elektrisch betrie- 9603-10 zur Vereinbarung eines Termins an. benen Bürgerauto mitmachen.

Bitte bringen Sie zum Beratungstermin die Unterlagen (Laufzeit Die Nutzung ist einfach: Er oder sie schaut im Rathaus vorbei, und Kündigungsfrist) Ihres aktuellen Vertrages mit. registriert sich für das System und erhält dann einen Zugang _ _ _ _ _ zur Buchungsplattform.

Vorteile swu2go

- Die Nutzung ist rund um die Uhr möglich - Günstig: Schon ab 1 Euro pro Stunde und 0,10 Euro pro Ki- lometer - Strom tanken inklusive - Ermäßigungen für Zweit-Nutzer im selben Haushalt und Versichertenberater-Sprechstunden im Rathaus Staig Kunden mit DING-Jahresabo oder SWU NaturStrom - Umweltfreundlich, da Elektrofahrzeug Die nächsten Beratungsstunden sind - Bundesweit e-mobil durch Strom tanken über den „lade- netz“-Verbund am Dienstag, den 21. Juli 2020 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Die Fahrzeuge können Sie nach der Registrie-

rung online unter www.swu.de/swu2go buchen Voranmeldung ist wie immer nicht nötig. Bringen Sie bitte zur oder telefonisch unter 0731 166-2860 (Stadtwer- Beratung alle Ihre Rentenunterlagen mit. ke Ulm/Neu-Ulm) reservieren. Die telefonische Buchung ist kostenpflichtig.

Josef Bräutigam Versichertenberater _ _ _ _ _

Hundehaltung im Gemeindegebiet

In letzter Zeit häufen sich die Klagen über Hundekot auf Stra- ßen und Gehwegen, in Grünanlagen und vor allem auch auf Privatgrundstücken. Es ist insbesondere kein schöner An- blick, wenn z. B. Parkflächen oder auch Gehwege vor Wohn- häusern und Geschäften in unserer Gemeinde mit Hundekot verschmutzt sind. Ebenso störend empfindet man die Häufchen auf kleinen Verbindungswegen, welche mitten auf dem Weg liegen bleiben und den Fußgängern an den Schuhsohlen kle- ben.

Als verantwortungsbewusste Hundehalter und Bürger sollten _ _ _ _ _ Sie sich folgende Hinweise und Ratschläge zu Herzen nehmen:

Verunreinigungen durch Hundekot auf Straßen und öffentli- chen Wegen, in Grünanlagen und Privatgrundstücken, vor al- Zweckverband lem aber in Futterwiesen und landwirtschaftlich genutzten Flä- Musikschule Iller-Weihung chen sind zu entfernen, z.B. mit Hundesets, die im Fachhan- del erhältlich sind. Veranstaltungshinweise:

Hunde, die auf privaten Grundstücken gehalten werden, müs- Preisträgerkonzert sen angeleint sein, sofern das Grundstück nicht über eine mit Verleihung des Musikschulpreises an Zaunanlage verfügt, die dafür geeignet ist, den unbeaufsich- Lena Maunz (Saxophon) und Jonathan tigten Hund auf dem entsprechenden Privatgrundstück zurück- Paller (Klavier). zuhalten. Bitte beachten Sie, dass Zuwiderhandlungen eine Ge- Weitere Mitwirkende sind Solisten aus fahr für die öffentliche Sicherheit unser Bürgerinnen und Bürger den Fachbereichen Klavier Querflöte, darstellen. Violine, sowie das Gitarrentrio, das Vio-

5 Allen Hundehaltern, die bisher die Hinterlassenschaft Ihres linquartett und die Band Musix der Mu-

Hundes bürgerfreundlich beseitigt und Ihren Hund verantwor- sikschule Iller-Weihung. tungsbewusst zu Hause halten bzw. in der Öffentlichkeit ausge- Freitag, 17. Juli 2020, 19.00 Uhr in der führt haben, danken wir für ihr Verständnis. Weihungstalhalle Schnürpflingen Die Besucherzahl ist begrenzt. Der Besuch des Konzertes ist Ihre Gemeindeverwaltung nur mit schriftlicher Voranmeldung möglich. _ _ _ _ _ Anfragen bitte direkt an den Zweckverband »Musikschule Iller- Weihung«, Schloßstraße 4, 89171 Illerkirchberg oder per E-mail an: [email protected] Weitere Informationen auch unter www.musikschule-iller- weihung.de.

- 5 -

Neu – Info-Videos Hüttisheim (N.N.), Die Musikschule hat auf ihrer Homepage Info-Videos zu den Dienstag, 13.30 Uhr, Kursleitung: Heike Köhler

Angeboten der Musikalischen Früherziehung und der Instru- Unterkirchberg (Gemeindehalle), mentalfachbereiche bereitgestellt. Die Videos werden ständig Mittwoch, 16.30 Uhr, Kursleitung: Martina Egle ergänzt. Staig (Mittelpunkt), Donnerstag, 16.10 Uhr, Kursleitung: Martina Egle Anmeldungen Schuljahr 2020/2021 – Info-Gespräche mit Die Mindestteilnehmerzahl für das Zustandekommen eines Fachlehrern Kurses beträgt 7 Kinder. Für den Bereich der Grundstufe (Musikwerkstatt), sowie für das

Vokal- und Instrumentalfächerangebot der Musikschule sind ab sofort Neuanmeldungen zum neuen Schuljahr mit Beginn Sep- Zweckverband tember 2020 möglich. Nähere Informationen zu unseren Ange- Musikschule Iller-Weihung boten, sowie Anmeldeformulare und Gebührenordnungen sind Schloßstraße 4 Geschäftszeiten: in den örtlichen Rathäusern, der Geschäftsstelle der Musik- 89171 Illerkirchberg Mo. - Fr. 9.00 Uhr - 12.00 Uhr schule oder über unsere Homepage www.musikschule-iller- Tel. 07346-923030 Do. 16.00 Uhr - 18.00 Uhr weihung.de erhältlich. Fax 07346-9230329 Die Musikschule bietet zudem unter Voranmeldung Informati- Verbandsvorsitzender: BM Michael Knoll onsgespräche mit ihren Fachlehrkräften an. Musikschulleiter: Michael Eberhardt M.A. Sekretariat: Heike Maunz

e-mail: [email protected] Vokal- und Instrumentalfächerangebot: www.musikschule-iller-weihung.de Stimmbildung/Gesang, Kinderchor, Jugendchor, Klavier, _ _ _ _ _ Kirchenorgel, Keyboard, Akkordeon, Veeh-Harfe, Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Querflöte, Blockflöte, Klarinette, Fagott, Saxophon, Trompete, Waldhorn, Posaune, Tenorhorn, Bari- ton, Tuba, Violine, Bratsche, Violoncello und Schlag- zeug/Schlagwerk. Die Einteilung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs.

Musikwerkstatt Die Früherziehungsangebote innerhalb unserer Musikwerkstatt sind je nach Alter der Kursteilnehmer mit namentlichen Zuord- nungen versehen. Klangstifte (Eltern-Kind-Gruppe) - Einstiegsalter ab 1½ Jahre Klangmaler (Eltern-Kind-Gruppe) - Einstiegsalter ab 3 Jahre Klangmeister (musikal. Früherziehung) - Einstiegsalter ab 2 Jahre vor Einschulung Bei den Eltern-Kind-Kursen kann ein Einstieg auch während des Schuljahres erfolgen. Die Anmeldung zu den Klangmeister- kursen ist nur zu Beginn eines Schuljahres d.h. für den Sep- tember 2020 möglich. Die Berücksichtigung der freien Plätze richtet sich nach der Reihenfolge der Anmeldeeingänge. Voraussetzung für die Durchführung der nachstehenden Kursangebote sind weitgehendere Lockerungen der derzeiti- gen Corona-Beschränkungen.

Unsere derzeitige Planung sieht folgendes Kursangebot vor (Änderungen vorbehalten):

Klangstifte (Altersgruppe ab 1½ Jahre – wöchentlich 45-minütig/Ferien ausgenommen) Unterkirchberg (Gemeindehalle), Dienstag, 15.30 Uhr, Kursleitung: Martina Egle

Klangmaler (Altersgruppe ab 3 Jahre – wöchentlich 45-minütig/Ferien ausgenommen) Schnürpflingen (N.N.), Montag, 16.10 Uhr, Kursleitung: Martina Egle

Unterkirchberg (Gemeindehalle), Donnerstag, 15.00 Uhr, Kursleitung: Martina Egle

Klangmeister (Altersgruppe ab 2 Jahre vor der Einschulung - wöchentlich 60-minütig/Ferien ausgenommen) _ _ _ _ _

Dietenheim (Rathaus),

Montag, 13.45 Uhr, Kursleitung: Heike Köhler

Schnürpflingen (N.N.), Montag, 15.00 Uhr, Kursleitung: Martina Egle

Oberkirchberg (N.N.), Dienstag, 12.00 Uhr, Kursleitung: Heike Köhler

- 6 -

Fakten zur Tour Rundtour: 62,3 km Höhenmeter: 336 m Start/Ziel: Erbach, Bahnhof

Detaillierte Informationen, den genauen Streckenverlauf und die Fahrradtourenbroschüre gibt es im Internet unter www.tourismus.alb-donau-kreis.de. _ _ _ _ _

Kirchliche Nachrichten

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Pfarrbüro: Tel.: 919253 - Fax: 919255 Uhlandstraße 3, 89195 Staig E-Mail: [email protected] [email protected] www.kirchen-staig-steinberg.de

Öffnungszeiten: Mo. 9.00 – 12.00 Uhr / 15.00 – 17.30 Uhr Di., Mi., Fr. 9.00 – 12.00 Uhr

Pastoralreferent Stefan Lepre, Telefon: 919254 E-Mail: [email protected]

Pfarrer Jochen Boos, Kirchweg 5, 89171 Illerkirchberg Telefon: 3526, E-Mail: [email protected]

Pfarrer Erwin Baumann Telefon: 923935 E-Mail: [email protected]

Pastoralreferentin Adelheid Bläsi, Telefon: 921207 (Do. + Fr.) E-Mail: [email protected] _ _ _ _ _

Gottesdienste

Mariä Himmelfahrt Staig St. Pankratius Steinberg

16. Sonntag im Jahreskreis Erlebnistouren. Weltkultur erfahren! E: Matthäus 13, 24-43

Fahrradtouren im Alb-Donau-Kreis So. 9.00 Eucharistiefeier in Steinberg Erleben Sie bei einer Radtour das UNESCO-Welterbe „Höhlen 19.07. Lk: W. Wiest und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ und viele weitere Se- Eh: B. Wahl henswürdigkeiten in der Region. Zur Auswahl stehen 14 Rund- Mi: Nico, Samuel touren mit 40 bis 75 km sowie spezielle E-Bike-Touren mit 52 bis 114 km. Die Touren sind nicht nur für sportliche Radler, 10.00 Erstkommunionfeier für Hüttisheim sondern auch für Familien und Genussradler geeignet. Di. 8.30 Eucharistie-

Tourentipp der Woche: 21.07. feier Erlebnistour 12 – Von Erbach ins Illertal und zur Donau Mi. 8.30 Eucharistiefeier 22.07. Diese über weite Strecken eben verlaufende Erlebnistour führt zu den großen Flüssen Iller und Donau. Dazwischen quert man 17. Sonntag im Jahreskreis die bewaldeten Holzstöcke. Eine ideale Tour auch für wärmere Sa. 10.00 Erstkommunionfeier für Hüttisheim

Sommertage. 25.07.

Die Rundtour startet von Erbach aus in Richtung Süden, über So. 9.00 Eucharistiefeier in Steinberg Dellmensingen und Hüttisheim ins Tal der Schmiehe. In Burg- 26.07. Lk: G. Amann rieden zweigt die Tour ab und leitet den Radler über zwei Hö- Eh: H. Huber henrücken zuerst ins Weihungstal und danach weiter ins Illertal Mi: Marc, Laura bis nach Dietenheim. Der zweite Streckenabschnitt führt durchs Illertal bis nach Wiblingen, wo sich ein Stopp im Kloster mit sei- 10.45 Eucharistiefeier in Staig ner spätbarocken Basilika und Rokokobibliothek lohnt. Schließ- Lk: A.Ott lich geht es durch das Donautal nach Erbach zurück. Bei schö- Eh: R. Haiß nem Wetter empfiehlt sich zum Abschluss eine erfrischende Mi: Anke, Jonathan Abkühlung im dortigen Badesee. Bahnanschlüsse in Erbach, Il- lertissen, Vöhringen und Senden. 14.00 Taufe 13.00 Taufe Hanna Abraham Ben Raphael Paul - 7 -

15.00 Taufe Das hast du nicht gewollt:

Emma Egger Menschen gehen sich aus dem Weg, halten Abstand,

das ist ungewohnt und schwer für uns.

Du willst Zuwendung und Nächstenliebe, Erfreuliche Neuigkeiten zur Feier der Gottesdienste zu de- du warst den Kranken und Aussätzigen nahe. nen wir Sie herzlich einladen: Du hast sie mit deinen Händen und deiner Liebe berührt. Eine Anmeldung zu den Eucharistiefeiern und anderen Gottes- Hilf uns, dass wir neue und andere Wege finden, diensten ist nicht mehr verpflichtend. unseren Mitmenschen, Freunden und Angehörigen Das Führen und Aufbewahren einer Liste ist von Seiten der Zeichen der Solidarität und Gemeinschaft zu zeigen. Landesregierung nicht vorgeschrieben. Stärke die Kranken und alle Helfer. Für die Feiern von Gottesdiensten in Kirchenräumen gilt ab so- Denn du Gott bist uns nahe - ohne Abstand fort, dass der Rundum – Mindestabstand von Person zu Person Du bist immer da - ohne Berührungsangst. auf 1,5 Meter reduziert werden kann. Gottseidank. Leider ist in Kirchenräumen der Gemeindegesang nicht mög- Amen. lich. Bei Gottesdiensten im Freien ist der Gemeindegesang möglich, wenn ein Rundumabstand von 2 Meter eingehalten „Wir haben Gottes Spuren festgestellt – unterwegs mit den wird. Wenn es Ihnen möglich ist, wäre es empfehlenswert, Ihr Cum-panen“ eigenes Gotteslob mitzubringen. Erstkommunion 2020 Für die Spendung der Kommunion haben wir an allen Orten ei- ne verträgliche Lösung gefunden. Wir feiern! Endlich! Es gibt keine Obergrenze mehr für die Gottesdienste im Freien. Und hoffen, dass dieses Fest mit Gott nur erfreuliche Spuren Dies gilt auch für die Beisetzungen auf dem Friedhof. hinterlässt. Zu allen Gottesdiensten dürfen Sie ein Gedenken für Ihre Ver- Am Sonntag, 19. Juli um 10 Uhr und am Samstag, 25. Juli um storbenen in den Pfarrbüros eintragen lassen. 10 Uhr feiern die Hüttisheimer Kommunionkinder mit ihren Familien Gottesdienst. Gastfreundlich, wie sie sind, nahmen sie Es würde uns freuen, wenn Sie trotz aller Rücksichtsmaßnah- ein Steinberger Kind in ihre Reihen auf. men mit uns Gottesdienst feiern. Wir danken der Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt in Staig, die uns ihrerseits gastfreundlich aufnehmen wird. Besonderen Dank an die Staiger Mesnerinnen für ihren Extra- Mitteilungen: Einsatz! Ein Dank im Voraus geht an die Musiker: Durch die Taufe wurden in die Gemeinschaft der Kirche aufge- die Organistin Frau Mainka wird es mit Sängern von Choralle nommen: möglich machen, himmlische Musik unter Corona-Bedingungen Leo Eisemann beizusteuern. Darauf freuen wir uns sehr – und wahrscheinlich Anni Petz vergessen wir, dass wir nicht singen dürfen, weil uns vor Emma Staiger Staunen der Mund offen stehen bleibt …

Wir freuen uns mit den Eltern und Angehörigen. Wer macht das alles möglich? Das waren die Kommunion- gruppenbegleiterinnen, die die Kinder seit Herbst intensiv begleitet haben. Ihnen ein ganz besonderes Dankeschön für Impuls zum 16. Sonntag im Jahreskreis ihre Zeit, ihre Ideen, ihr Durchhaltevermögen und für die in Das Evangelium von der Toleranz letzter Zeit besonders geforderte Flexibilität.

„Da sagten die Knechte zu ihm: Sollen wir gehen und es aus- Und das sind sie, mit den jüngsten Gästen am Tisch des Herrn: reißen? Er entgegnete: Nein, damit ihr nicht zusammen mit Christian Fiorentino dem Unkraut den Weizen ausreißt. Lasst beides wachsen bis Elisa Kiefer zur Ernte…“ (Mt 13, 28b – 30a) Linda Kiefer Elijah Madzia „Unser Herrgott hat einen großen Tiergarten,“ pflegte meine Shanaya Madzia Mutter gerne zu sagen, wenn sie das Verhalten von anderen Max Sättele Menschen nicht verstand. Manchmal sind uns andere Men- Luano Schaible schen ja auch wirklich völlig unverständlich. Die Art wie sie Le- Gero Schick ben, das was sie glauben (oder auch nicht), die politischen An- Emelie Schmid sichten sind oftmals so ganz anders als das, was wir persönlich Felix Eberhardt für richtig halten. Da wäre es schon ganz gut, diese Pflänzchen ein wenig zu stutzen oder vielleicht sogar auszureißen. mit ihrer Kommuniongruppenbegleiterinnen Frau Schaible, Frau Jesus geht einen ganz anderen Weg. Solange andere Men- Schick und Frau Schneider, unterstützt von Frau Fiorentino. schen nicht in ihrer Würde herabgesetzt oder gar bedroht wer- In Vorfreude: den, lässt er alle gleichermaßen leben. Alle dürfen wachsen Adelheid Bläsi und sich entwickeln. Und am Ende entscheidet Gott darüber, ob das, was da gewachsen ist, gut war oder nicht. So manches komische Kraut wird sich dann wohl als ganz brauchbar her- AUS DER SEELSORGEEINHEIT ausstellen – und vielleicht auch umgekehrt. Wir dürfen selbstbewusst unser Leben leben und uns entwi- ckeln, dabei andere Menschen achten und mit der nötigen Tole- Alle Gottesdienste in der ranz zusammenleben. Fast wie in einem großen Tiergarten… Seelsorgeeinheit Stefan Lepre auf einen Blick

GEBET ZUM ABENDLÄUTEN Sa. 18.07. 18.30 Schnürpflingen Eucharistiefeier Barmherziger Gott, 18.30 Hüttisheim Eucharistiefeier wir befinden uns in schweren Zeiten, So. 19.07. 9.00 Steinberg Eucharistiefeier sind wie gelähmt – denn ein Virus trennt uns voneinander. 10.00 Staig Erstkommunion

10.45 Unterkirchberg ökum. Gottesdienst - 8 -

Di. 21.07. 8.30 Staig Eucharistiefeier Evangelische Mi. 22.07. 8.30 Steinberg Eucharistiefeier Kirchengemeinde Oberholzheim Die Streaming-Gottesdienste aus der Kirche in Schnürpflingen können unter www.maria-schnuerpflingen - YouTube Kanal: Pfarrer Andreas Kernen Kirchengemeinde Schnuerpflingen live mitgefeiert werden. Pfarrerin Doris Seitz-Kernen Tel.: 07392 / 23 64 Die Gottesdienste in Schnürpflingen finden im Freien statt, Mail: [email protected] wenn das Wetter trocken ist. Turmstr. 7 | 88480 -Oberholzheim

Pfarramtssekretärin K. Pelzl: Mi und Fr 9 - 12 Uhr KIRCHE IN DER REGION Tel.: 07392 / 23 64 Kirchenpflegerin M. Schmid: 07392/150008 Mit Ignatius und Augustinus das Geheimnis der Dreifaltig- Diakonin N. Schienke-Weigold: 0178-8210759 keit innerlich verspüren und verkosten Homepage: www.evkirche-oberholzheim.de Die „Ignatianischen Impulse 2020“ des Dekanats Ehingen-Ulm Facebook: https://www.facebook.com/Kirche.Oberholzheim beschäftigen sich bei ihrer 10. Auflage mit den Exerzitien des Ignatius von Loyola in ihrem Bezug zu anderen geistlichen Übungsbüchern. Am Dienstag, 28. Juli, 19.30 bis 21 Uhr So spricht der Herr, der dich geschaffen hat: Fürchte dich schlägt Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel in der Ulmer nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Wengenkirche eine Brücke von Augustinus zu Ignatius. Mit sei- Namen gerufen; du bist mein! (Jesaja 43, 1) nem Appell „Liebe, und tue, was du willst“ hat Augustinus eine prägnante Kurzformel für eine geistliche Gleich-Gültigkeit in Bezug auf äußerliche Dinge und moralische Forderungen ge- Donnerstag, 16.07.2020 prägt, die der Indifferenz des Ignatius verwandt ist. Beide Heili- 19:30 Uhr 6. Sitzung des Kirchengemeinderates ge wollen in eine je größere Unabhängigkeit gegen ständige per Videokonferenz

Forderungen von Außen durch eine stetig wachsende Gottver- Sonntag, 19.07.2020 bundenheit führen. Die Teilnehmer können sich im doppelten 9:30 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation Sinne auf Augenhöhe mit Ignatius besinnen: Seine Exerzitien (Pfarrerin Seitz-Kernen) werden nicht weichgespült, sondern im herausfordernden Ori- Kirche Oberholzheim ginaltext erschlossen, und die sonst in der kleinen Wengenkir- 11:00 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation che weilende Ignatiusstatue wird am Abend in die Mitte gerückt (Pfarrerin Seitz-Kernen) und lenkt den Blick nicht auf sich, sondern über den spanischen Kirche Oberholzheim Mystiker himmelwärts – um erdenwärts mit mehr Hingabe zu leben. Die Teilnehmer können drei Tage vor dem Gedenktag Dienstag, 21.07.2020 des Ignatius (+ 31.7.1556) auch eine Kerze an der Statue ent- 19:00 Uhr Frauentreff zünden. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung unter Tel.: Gemeindehaus Oberholzheim

0731/9206010 und E-Mail: [email protected] erbeten. Sonntag, 26.07.2020 9:30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Kernen) Bierkonvent zu Ehren Bernhards am Albvereinshäusle Ulm- Kirche Oberholzheim Wiblingen Am Donnerstag, 20. August, 19.00 Uhr findet im Biergarten beim Wiblinger Albvereinshäusle (Kutschenberg 44) ein geistli- Konfirmationen am Sonntag, 19. Juli 2020 cher Bierkonvent statt. Am Gedenktag des heiligen Bernhard In zwei Gottesdiensten am 19.07. werden 11 Mädchen und von Clairvaux (1090-1153) wird dessen Traktat über die Gottes- Jungen konfirmiert. liebe vorgestellt, der auch viel vom Geist des heiligen Augusti- Gottesdienst um 9:30 Uhr: nus atmet, dessen Namenstag am 28. des Monats folgt. Bern- Timo Herrmann, Staig hard nimmt den Ausgang von der These: „Der Grund, Gott zu Jannes Rossmanith, Staig lieben, ist Gott. Das Maß ist, ohne Maß zu lieben.“ Dekanatsre- Timon Schatlowski, Achstetten ferent Dr. Wolfgang Steffel knüpft in seinen theologischen Über- Maja Schneider, Staig legungen und seinen Ausführungen zur Kultur- und Religions- Leon Strutz, Oberholzheim geschichte des Bieres an ein Wort von Benjamin Franklin an: „Bier ist der Beweis dafür, dass Gott den Menschen liebt und Gottesdienst um 11:00 Uhr: ihn glücklich sehen will.“ Alle mit Namen Bernhard, Bernd, Au- Liana Barth, gust und Augusta bekommen ein Freibier zum Namenstag. Es Lena Benkert, Rot werden Biersorten des Münchner Augustiner-Bräu sowie ver- Aaron Günther, Burgrieden schiedene zünftige Vesper gereicht. Der Eintritt ist frei, Spen- Emilia Schips, Bronnen den werden erbeten. Getränke und Essen gehen auf eigene Erik Schlüter, Burgrieden Anna Schwer, Burgrieden Rechnung. Veranstalter ist das katholische Dekanat Ehingen- Ulm. Eine Anmeldung ist bei der Dekanatsgeschäftsstelle Ehin- Wir wünschen unseren Konfirmandinnen und Konfirmanden gen-Ulm, Olgastr. 137, 89073 Ulm, Tel.: 0731/9206010, E-Mail: Gottes Segen! [email protected] erforderlich. Infos unter www.dekanat- eu.de. _ _ _ _ _ Wichtiger Hinweis für die Gemeinde zum Konfirmationssonntag Auch bei den Konfirmationen müssen wir in der Kirche Abstand halten. Deshalb stehen auch für die Konfirmationen leider nur Plätze in begrenzter Anzahl zur Verfügung, und die Konfirman- dinnen und Konfirmanden können nur im kleinen Kreis das Fest der Konfirmation feiern. Die vorhandenen Plätze möchten wir für die Familien der Konfirmandinnen und Konfirmanden reser- vieren. - 9 -

Bitte denken Sie von zuhause aus an die Konfirmandinnen und Kinderferienwoche vom 10.08. - 14.08.2020 Konfirmanden unserer Gemeinde, vielen Dank für Ihr Verständ- Für 8 bis 13-jährige nis, für Ihre Gebete und guten Wünsche für unsere Konfirman- Dieses Jahr können wir leider kein Zeltlager veranstalten. Wir dinnen und Konfirmanden! freuen uns trotz allem auf eine Woche mit dir. Fünf Tage gefüllt

mit Abenteuer, Workshops, Spiel, Action und genialer gemein- samer Zeit in eurer Kleingruppe. Videoandacht für alle am kommenden Sonntag „Schau doch mal“ Für Mädels und Jungs von 8-13 Jahren Hiermit wollen wir Sie einladen, kommenden Sonntag die neue Montag - Freitag von 9:00 - 16:30 Uhr Videoandacht des Distrikts Laupheim / Ersingen / Oberholz- Vorbetreuung ab 7:30 Uhr möglich heim anzuschauen. Den genauen Hinweis darauf finden Sie auf Im und um das Gemeindehaus Oberholzheim unserer Homepage und auf Facebook und unserem Youtube – Kosten: 80 € - Geschwisterkind 70 € Kanal Kirchengemeinde Oberholzheim. Anmeldeschluss: 16. Juli 2020! Pfarrer Gunther Wruck und Pfarrer Andreas Kernen begeben Rückmeldung und nähere Infos: KW 31 sich auf die Suche: Was tut der Seele gut und worauf freue ich Fragen? Christina Bucher Tel.: 017632499201 mich eigentlich wieder? Was will ich mir bewahren und was ist Schnell anmelden! Die Plätze sind begrenzt! mir wichtig? Oder kann ich mich gerade auf gar nichts mehr Das Anmeldeformular gibt es auf der Homepage: freuen, weil alles so schwierig geworden ist? https://www.evkirche-oberholzheim.de/news/zeltlager/

Anmeldung Konfirmation 2021 Die betreffenden Jugendlichen wurden persönlich angeschrie- ben. Wer aktuell die 7. Klasse besucht und Interesse an Kon- firmandenunterricht und Konfirmation hat, aber bisher keine Einladung erhalten hat, bitte gleich im Pfarramt melden.

„Digitales Gemeindehaus“ Mittwochs um 20:00 Uhr Die Reihe heißt: Reden wir darüber - Leben und Glauben in der Corona-Krise. „Was wir wirklich brauchen und was wichtig ist“

Termin: Kirche bleibt geöffnet Mittwochs, wöchentlich, erst einmal bis zu den Sommerferien Die Kirche in Oberholzheim ist jeden Tag von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. (29.7.) Uhrzeit: 20.00- 21.00 Uhr. Die Abende finden in Form einer Videokonferenz statt. Das Direkter Zusand der Mitteilungen und anderer heißt: Optimalerweise nutzen Sie einen PC, ein Notebook oder Informationen unserer Kirchengemeinde ein Smartphone mit eingebauter Kamera und Mikrofon. Wer diese Mitteilungen direkt zugesandt haben möchte, Die Videokonferenz-Plattform heißt "Zoom" (in einer daten- schreibe bitte eine Mail an das Pfarramt. schutzrechtlich unbedenklichen Version, empfohlen von der Die Daten werden weder weitergegeben noch weiterverwendet EKD). und auf Wunsch jederzeit wieder gelöscht. Sie möchten mitmachen? Klasse! Sie können oder wollen nur teilweise dabei sein? Kein Problem! Gemeinde- und Spendenkonto

Zwei Voraussetzungen gibt es: IBAN: DE67654913200009060006 1. Melden Sie sich per Email bei uns im Pfarramt. Sie bekom- BIC: GENODES1VBL men dann eine Einladung, die für alle Abende gilt (Raumnum- mer und Passwort).

2. Laden Sie die Zoom-Software/App auf Ihren Rechner oder Tablet oder Smartphone. Sie finden das Programm für Ihren Vereinsnachrichten Rechner unter zoom.us/download („Zoom-Client für Meetings“).

Fürs Tablet/Smartphone suchen Sie bitte Zoom im jeweiligen Sportclub Staig e.V. Appstore/Playstore. SC Staig Falls es gar nicht funktionieren sollte, melden Sie sich bitte! Jahnstraße 18, 89195 Staig, Tel: 07346/5160, Fax: 922357 [email protected], www.sc-staig.de Beim Öffnen der App werden Sie gefragt, ob Sie Zoom Zugriff Geschäftszeiten: Fr. 09:00 - 11:00 Uhr, auf die Kamera und das Mikrofon geben möchten oder nicht – Mo., Mi. 17:00 - 19:00 Uhr Sie können hier selbst entscheiden. Am Anfang bitten wir, bei- _ _ _ _ _ des einzuschalten. Im Verlauf können Sie auch Kamera und Mikrofon abschalten. Eine Aufzeichnung des Abends erfolgt NICHT. Ferienprogramm – Fußball-Freestyle-Workshop am 31.07.2020

Taufe Bist du gerne am Ball? Hast du Lust etwas Neues auszuprobie- Wir freuen uns über die Taufe von Jakob Philipp Frewert, ren? Etwas, mit dem du all deine Freunde beeindrucken wirst? Achstetten und wünschen dem Täufling und seiner Familie Got- Dann trainiere ich gerne mit dir! tes Segen.

Hallo, ich bin Dana, mache gerade meinen Bundesfreiwilligen- dienst im SC Staig und übe professionell Fußball-Freestyle aus.

- 10 -

Bei Fußball-Freestyle handelt es sich um eine noch eher neue Zu den bisher bekannten Terminen könnten noch weitere Sportart, bei der man mit einem normalen Fußball verschiedene Freundschaftsspiele dazu kommen, über diese Änderungen Tricks mit dem ganzen Körper macht. versuchen wir Sie über diesen Weg zeitnah zu informieren.

Fußball-Freestyle und somit der Ball, ist bereits ein fester Be- standteil meines täglichen Lebens geworden. Gerne zeige ich „Alter Bezirkspokal“ wird nun doch vorgeführt euch die Tricks und übe mit euch gemeinsam in einem eintägi- – Erstes Pflichtspiel schon am kommenden Mittwoch gen Workshop. Der Verband hat nun sich für die Fortführung des Bezirkspokals Wenn du Lust und Zeit hast, dann melde dich einfach schnell aus der vergangenen Saison 2019/20 entschieden. Der SC an. Staig mit seiner Bezirksliga-Elf ist noch vertreten und so trifft Für Getränke und ein kleiner Imbiss sorgt der SC Staig! das Team von Martin Klarer recht kurzfristig schon am kom- menden Mittwoch (22.07.; 18:30 Uhr) auf den SV Jungingen. Wann: Freitag, 31.07.2020, von 10.00 - 15.00 Uhr Das Spiel findet in Jungingen unter den aktuell geltenden Wo: Sportplatz Altheim (bei schlechtem Wetter Corona-Verordnungen statt. Bitte dies beachten. Bedeutet aus Alternativtermin) jetziger Sicht, dass nur 99 Zuschauer erlaubt sein dürften. Da Wer: Mädchen und Jungen im Alter von 9 - 13 Jah- der SC Staig zu Gast ist, müssen wir noch auf die offiziellen ren (begrenzte Teilnehmerzahl) Rahmenbedingungen des gastgebenden Vereins warten. Soll- Anmeldung: per Mail an: [email protected] ten Sie das Spiel verfolgen wollen, dürfte es zu gewissen Ein- Angabe von Namen, Adresse, Alter und Tele- schränkungen bzw. notwendigen Verhaltensregeln kommen. fonnummer Bitte um Beachtung. Mitzubringen: bequeme Sportkleidung, Turnschuhe, wenn

möglich deinen eigenen Fußball. Vorschau Viertelfinale Bezirkspokal:

Ich freue mich auf euch, bis bald! Mi., 22.07., 18:30 Uhr SV Jungingen I – SC Staig I

Dana Embacher Die Fußballabteilung ______

Fußballabteilung Tennisabteilung

Trainingsauftakt bei den Aktiven – Neustart wird sicherlich Spielgemeinschaft Junioren außergewöhnlich und anders Das erste Auswärtsspiel der Junioren fand letzten Samstag Es geht nun doch schneller los als erwartet. Da der Verband beim TSV Berghülen statt. Obwohl die Gegner durchweg eine den „alten“ Bezirkspokal (Viertelfinale bei SV Jungingen) aus- LK besser eingestuft waren, hatten sie dennoch kein leichtes spielen möchte wurde nun der Trainingsauftakt der Aktiven um Spiel, da unsere Jungs wirklich gut dagegenhielten. eine Woche nach vorne verlegt. So versammelte Coach Martin Klarer und sein Trainerstab am vergangenen Dienstag die Bei den Einzeln klappte es zwar nicht, einen Sieg zu erringen, Mannschaft zum Auftakt um sich. Insgesamt sieben Neuzugän- doch im 1er-Doppel liefen Paul und Janne zur Hochform auf. In ge stoßen zum fast unveränderten Kader der Vorsaison hinzu. einem spannenden Match holten sie einen 0:5-Rückstand auf, Besonders erfreulich ist, dass mit Okay Demirel ein vielverspre- sodass es nach dem Stand von 6:6 zum Tiebreak kam, den sie chendes Eigengewächs zum Team hinzukommt, der den aber nicht für sich verbuchen konnten. Dafür schlugen sie die Sprung in die Bezirksliga auf Anhieb schaffen kann. Weitere Gegner im zweiten Satz ganz klar und machten schließlich im junge Neuzugänge ergänzen den erfahrenen Bezirksliga-Kader Match-Tiebreak den entscheidenden Punkt. Insgesamt haben und daher dürfte die Mischung für eine erfolgreiche Spielzeit sich alle Spieler positiv weiterentwickelt. Das Endergebnis, mit 2020/2021 perfekt passen. dem wir zufrieden nach Hause fuhren, lautete 1:5.

Leider ist aus aktueller Sicht die Umsetzung der Corona- Ergebnisse Einzel: Auflagen nicht komplett absehbar, da ab August es ja eine wei- Janne Nebenführ 3:6 / 4:6 tere Lockerung geben sollte. Wie wir die Heimspiele im Vorfeld Paul Spitznagel 2:6 / 1:6 organisieren, auf Hygiene-Vorschriften achten und ein zusätzli- Peppi Zimmermann 1:6 / 2:6 cher Dokumentationsaufwand sowie besondere Auflagen be- Karl Steffel 1:6 / 2:6 achten müssen, muss noch im Detail besprochen werden. Wir Ergebnisse Doppel: bitten die Zuschauer heute schon um Euer Verständnis, dass Nebenführ / Spitznagel 6:7 / 6:1 / 10:4 es ggf. zu längeren Wartezeiten im Verkaufsbereich kommen Zimmermann / Steffel 1:6 / 0:6 kann und es weitere notwendigen Verhaltensregelungen geben wird. Herren 60 Anbei bekommen Sie einen Überblick über aktuell geplante Freundschaftsspiele; Spielort noch nicht festgelegt – Info folgt, Die kurze freiwillige Corona-Wettspielsaison 2020 haben die sobald alles fix geplant ist: Herren 60 sehr erfolgreich absolviert. Der Modus des WTB be- Die Heimspiele würden dann alle in Altheim stattfinden, da inhaltete keine Risiken, sondern nur die Chance zum Aufstieg. aufgrund des Umbaus Sportpark in Staig ein geordneter Spiel- Also nahmen wir teil. Wir spielten mit nach dem Motto: „Wenn betrieb momentan schwierig ist. nicht jetzt, wann dann!“ Das hat sich für unser Team ausge- zahlt. So., 02.08., 16:00 Uhr Gegner: TSV Erbach Sa., 08.08., 16:00 Uhr Gegner: SV Grimmelfingen Auch am dritten Spieltag – diesmal waren wir beim MTV Stutt- Fr., 14.08., 17:30 Uhr Gegner: TSG Achstetten gart zu Gast – haben wir als Gewinner den roten Sandplatz So., 16.08., 16:00 Uhr Gegner: Türkspor Neu-Ulm verlassen. Bereits nach den vier Einzeln stand es 3:1 für den Fr., 21.08., 18:00 Uhr Gegner: FC Illerkirchberg SC Staig. Da war die Hoffnung auf den Gesamtsieg begründet. Und so kam es auch. Ein Doppel wurde erst im Match-Tiebreak verloren, das andere gewonnen. Und dieser 4:2-Auswärtssieg - 11 - bedeutet Tabellenplatz 1 und damit den Aufstieg in die Oberli- ärztlich betreut werden. Dazu zählen Erkrankungen, die durch ga-Staffel. Chance genutzt! Wir sind gespannt, wer und was zu viel Hitze- und Sonneneinwirkung entstehen und meist mit uns nächstes Jahr im „Oberhaus“ erwartet. Kreislaufproblemen, Kopfschmerzen, Erschöpfung und Be- nommenheit einhergehen. Im Alb-Donau-Kreis begaben sich 91 Dieser Sommer ist noch lang und wir werden sicher viele schö- Personen zur Behandlung in eine Praxis oder ins Krankenhaus ne Trainingstage gemeinsam verbringen mit Aufschlag, Vor- und im Landkreis waren es 100 Personen. Für Baden- hand, Rückhand, Return, Schmetterball, Lob, Stoppball, Volley, Württemberg verzeichnet die AOK für 2018 insgesamt 4.924 Drive, Topspin, Slice sowie ab und zu ein Weißbier! Das ganze Hitzegeschädigte. Mit 32 Prozent machen die 20- bis 29- Team freut sich darauf. Jährigen die deutlich größte Gruppe aus. Männer sind häufiger Ergebnisse Einzel: in Behandlung als Frauen. Besonders ausgeprägt ist die Diffe- Werner Bräuer 0:6 / 1:6 renz im jungen Erwachsenenalter. So sind 25-jährige Männer Winfried Elze 6:3 / 6:0 etwa doppelt so häufig betroffen wie gleichaltrige Frauen. Siegfried Schneider 6:0 / 6:1 „Sonnenstich-Symptome können erst recht spät auftreten und Rudi Hetterich 6:1 / 6:1 werden nicht immer sofort erkannt“, sagt Dr. Gudula Kirtschig, Ergebnisse Doppel: Hautärztin bei der AOK Baden-Württemberg. „Erste Anzeichen Bräuer / Elze 7:5 / 3:6 / 7:10 werden meist nur als harmlose Kopfschmerzen oder leichter Hetterich / Quast 6:4 / 6:0 Schwindel angesehen, da die Beschwerden auch erst auftreten können, wenn der Betroffene schon längst keiner direkten Son-

Herren Aktive neneinstrahlung mehr ausgesetzt ist.“ Erste Hinweise für einen Hitzenotfall können Kreislaufprobleme, ein plötzlicher Kreislauf- Das erste Heimspiel dieses außergewöhnlichen Jahres fand am kollaps, aber auch Muskelkrämpfe besonders in den Beinen Sonntag bei strahlendem Sonnenschein gegen den SV Balz- sein. „Hier helfen gekühlte, elektrolythaltige Getränke wie Ap- heim statt. Mit Top-Besetzung und viel Enthusiasmus ging es in felsaftschorle“, so Dr. Kirtschig. Zusätzliche Kühlung bringen die Einzel, wobei letztendlich nur Ralf gewann. Tom musste kalte Umschläge. Wenn sich der Zustand eines Hitzeopfers nach andauerndem Kampf eine Niederlage hinnehmen, wäh- durch die Erste-Hilfe-Maßnahmen nicht bessert, sollte der Ret- rend Max und Jürgen chancenlos unterlagen. tungsdienst unter 112 gerufen werden.

Die Doppel wurden von Max und Tom auf Position 1 sowie Ralf Damit es aber erst gar nicht so weit kommt, sollte man direkte und Jürgen auf Position 2 bestritten. Das 1er-Doppel musste Sonneneinstrahlung und körperliche Anstrengung vermeiden trotz starker Leistung gegen übermächtige Gegner das Match und ausreichend trinken. „Bei Gesunden kann dies auch mehr abgeben, und auch das 2er-Doppel unterlag leider. Trotz Nie- als ein zusätzlicher Liter sein“, so Dr. Kirtschig. „Patienten mit derlage eine insgesamt zufriedenstellende Leistung mit Steige- Herzschwäche und bestimmten Nierenerkrankungen sollten mit rung zum Saisonauftakt – weiter so! ihrem Arzt die tägliche Trinkmenge besprechen.“ Bei aller nöti- Endergebnis: TA SC Staig – TA SV Balzheim 1:5 gen Vorsicht sollte jeder für sich selbst das richtige Maß finden,

Ergebnisse Einzel: um Sommer und Sonnenschein entspannt zu genießen – ohne Max Münzing 1:6 / 1:6 den notwendigen Schutz vor zu viel UV-Strahlung und zu gro- Tom Geiselmann 6:7 / 2:6 ßer Hitze zu vergessen.

Jürgen Engel 0:6 / 1:6 Ralf Geiselmann 7:5 / 7:5

Ergebnisse Doppel: Münzing / T. Geiselmann 5:7 / 2:6 Engel / R. Geiselmann 1:6 / 5:7

Die nächsten Begegnungen unserer Mannschaften:

18.07. (Sa) SPG Junioren – TSV Allmendingen 1 in Allmendingen, Beginn 9 Uhr

19.07. (So) Herren Aktive – TSG Rottenacker 1 in Rottenacker, Beginn 9 Uhr

Zuschauer sind bei den Spielen herzlich willkommen! _ _ _ _ _

_ _ _ _ _

AOK – Die Gesundheitskasse

Ulm-Biberach

Die Schattenseiten des Sommers Verwaltungsausschuss der Agentur für Arbeit Ulm Hohe Temperaturen belasten den Kreislauf Maier übernimmt Vorsitz des Verwaltungsausschus- „Endlich Sommer“ heißt es, wenn das Thermometer in die Höhe ses der Arbeitsagentur klettert. Der Sommer 2020 zeigte sich bisher eher mild und wechselhaft – von Rekordhitze keine Spur. Steigen die Tempe- Götz Maier, Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes raturen jedoch über 30 Grad, geht bei so manchem der Kreis- Südwestmetall, wurde in der jüngsten Sitzung einstimmig lauf in die Knie. zum neuen Vorsitzenden des Verwaltungsausschusses der Agentur für Arbeit Ulm gewählt. Stellvertreterin und alter- Wie die AOK Ulm-Biberach auf Grundlage einer Auswertung ih- nierende Vorsitzende ist Bärbel Mauch, Geschäftsführerin rer Versichertendiagnosen berichtet, mussten 2018 in der Stadt des Deutschen Gewerkschaftsbund Südwürttemberg. Ma- Ulm 96 Versicherte wegen sogenannter Sommerkrankheiten thias Auch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agen- - 12 - tur für Arbeit Ulm gratulierte Maier zur Wahl und bedankte sich bei Mauch für ihren Einsatz als Vorsitzende des Ver- waltungsausschusses. Der Verwaltungsausschuss ist das Selbstverwaltungsorgan der Arbeitsagentur. Er hat eine Beratungs- und Kontroll-Funktion. Der Ausschuss besteht aus insgesamt 12 Mitgliedern, die für sechs Jahre berufen werden, und ist drittelparitätisch mit Ver- tretern der Arbeitnehmer, Arbeitgeber und öffentlichen Körper- schaften besetzt.

Götz Maier spricht für die Gruppe der Arbeitgeber, die der Ar- beitnehmer wird durch Bärbel Mauch vertreten. Sprecherin der

öffentlichen Körperschaften ist Ulms Bürgermeisterin Iris Mann. Auf Seiten der Arbeitgebervertreter wurde Max-Martin Dein- hard, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Ulm, in den Verwaltungsausschuss berufen und übernimmt den Sitz seines Vorgängers Otto Sälzle.

Der Vorsitz des Verwaltungsausschusses wechselt jährlich zum 1. Juli zwischen der Gruppe der Arbeitnehmer- und der Arbeit- gebervertreter. _ _ _ _ _