JAHRGANG 28, NR. 325 Versand in A.P. 70% Einzelpreis Euro 1,45 AUGUST 2011

I.P.

Bleibendes Denkmal für Karl Plattner

Es war eine schlichte, aber erheben- und Gen. I. Verdrosstrasse hinunter Brixen. Dort lernt er Sebastian Fasal, de Feier zu Ehren des bedeutenden zum Platzl, wo Dekan Stefan Hainz einen Professor der Wiener Akademie Künstlers Karl Plattner. Auf Anre- das am Grünerhaus angebrachte Re- kennen, bei dem er als Freskant in die gung des Malser Gemeinderatsmit- lief des Malser Künstlers Armin Joos Lehre geht. Diese Zeit wirkt sicher gliedes Bruno Pileggi beschloss der segnete. Grußworte und einen Abriss prägend auf seinen künftigen, hohen Gemeinderat im Frühjahr 2011 das von Leben und Werk des Künstlers handwerklichen Anspruch, auf seinen ,,Platzl“ unterhalb der Pfarrkirche, überbrachte Bruno Pileggi in italieni- technischen Perfektionismus, sein In- wo die Spitalstrasse von der Ger- scher Sprache. teresse für aufwendige Grundierun- bergasse abzweigt, dem wohl be- Kurzbiografie (Lebenslauf) gen und differenzierten Bildaufbau. kanntesten Malser Bürger zu seinem Aus einem Werk über den Künstler von Seine von Disziplin und altmeister- 25zigsten Todestag zu widmen. Da- Silvia Höller licher Geduld gekennzeichnete Ar- mit wurde dem Künstler ein weiterer Karl Plattner wurde 1919 als eines von beitsweise erprobt er nicht nur im Platz, hier wörtlich gemeint, in unse- zehn Kindern in Mals geboren. Be- Medium Tafelmalerei, sondern auch rer Gemeinde eingeräumt, sagte Vi- reits mit vier Jahren verliert er seinen in der Zeichnung und Radierung, die zebürgermeisterin Sibille Tschenett Vater und seine aus Tarrenz bei Imst stets einen hohen Stellenwert in sei- in ihrer Begrüßung. Einen beson- stammende Mutter leitet von nun an nem Schaffen einnehmen. deren Willkommensgruß richtete die Familiengeschicke. Diese Mutter Im zweiten Weltkrieg war er Soldat Tschenett an Plattners Frau Marie- war eine besondere Frau, stark und in der deutschen Wehrmacht und ge- Joe und Tochter Patrizia. Zuvor zog energisch, mit der Plattner sich ein riet bei in amerikanische Ge- der Festzug begleitet von der Musik- Leben lang innig verbunden fühlte. fangenschaft. Nach der Freilassung kapelle Mals, den Ehrengästen und 1935 begann er zunächst eine Lehre setzte er seine Studien in Florenz, der Bevölkerung über den Hauptplatz als Anstreicher in Mals und später in Mailand und fort. In dieser Zeit EHRUNG & KUNST MALS 2

erhielt er auch die ersten öffentlichen Menschenschlags, Teil Aufträge für Freskomalereien in Süd- dieser archaischen Land- tirol. Darunter sind das Wandfresko schaft, die Zeit seines Le- im Südtiroler Landtag, das Altarfres- bens für ihn bestimmend ko in der Kirche von Alsack und jenes war. Für seine Arbeit im beim Kriegerdenkmal auf dem Fried- Obervinschgau, wo er viele hof von Mals, um nur einige zu nen- schöpferische Stunden ver- nen. 1952 zog er mit seiner Frau nach brachte, richtete er sich im Brasilien und stellte seine Werke in Hotel zum Mohren in Bur- und Sao Paulo aus. In geis ein Atelier ein und fand Brasilien erhielt er auch bedeutende bald im Chef des Hauses, Aufträge. 1956 lernte er den bedeu- Josef Theiner, einen wahren tenden Künstler Clemens Holzmeis- Freund. ter kennen, mit dem er die bildneri- Die Gemeinde Mals er- sche Gestaltung des Logenvorraumes achte es als eine besondere im neuen Großen Festspielhaus von Ehre, aber auch Verpflich- verwirklichte. 1961 über- tung, wenn wir unseren siedelte Plattner nach Tourettes-sur- berühmten Bürger mit Die Ehrengäste Loup in Südfrankreich. Von 1963 besonderen Aktionen im- bis 1978 lebte er in Mailand. Silvia mer wieder in Erinnerung rufen und einige Anekdoten zum Besten. 2010 Höller schreibt über Plattner wei- damit unsere Wertschätzung dem wurden im Rahmen eines Kunstpro- ter: Es ist die Landschaft des obe- Menschen Karl Plattner und seinem jektes 200 Bildtitel seiner Werke an ren Vinschgaus, die überall spürbare großartigen künstlerischen Schaffen verschiedenen Hausmauern in Mals historische Vergangenheit mit ihren gegenüber Ausdruck verleihen, sagte angebracht. Das 25. Todesjahr be- Zeugnissen romanischer Kunst, die Sibille Tschenett weiter. So wurde gann mit einer Ausstellung der gro- besondere Farbigkeit, einer harten 1995 die Malser Grundschule nach ßen Pietà aus der Pfarrkirche von Al- Witterungsbedingungen ausgesetz- ihm benannt. Anlässlich des 90. Ge- sack, sowie Zeichnungen und Bildern ten Natur, die Plattners bildnerisches burtsjahres vor zwei Jahren wurde die aus dem Malser Frühwerk im Kloster Denken ebenso prägen wie die Ver- Erinnerung an den Künstler in Form Marienberg. Mina Habicher, jahre- schlossenheit und Wortkargheit der eines Kulturabends beim Mohren- lang Nachbarin der Familie Plattner Bewohner und ihre selbstverständ- wirt in Burgeis wach gerüttelt. Dabei las zum Abschluss der Feier einen liche Nähe zur Natur. Plattner war schilderte Marjan Cescutti Leben und Nachruf auf ihren Nachbarn, den sie Teil dieses bäuerlichen, einfachen Werk Plattners und Josef Theiner gab vor vielen Jahren verfasst hatte.

MALS | Gemeinde „Schun wieder Kunst“

So heißt das neue Projekt des Kultur- sich der Stier aus edels- vereins M10 in der Gemeinde Mals. tem Marmor dar. Tier- Ziel ist es, junge Vinschger Künstler motive und die Darstel- zu entdecken, zu fördern und ihnen lung unserer Heimat, die öffentlichen Raum zur Verfügung Plattner häufig in seinen zu stellen, damit sie ihre Werke prä- Bildern verwendet hat, sentieren können. Am 24. Juli 2011 zeigen Sehnsucht und wurde „Der Stier“ von Klaus Weis- Heimatverbundenheit. kopf, eine Homage an Karl Plattner, Das Motiv „ Der sich er- vor der Gemeinde platziert und dort hebende Stier„ wuchtig ausgestellt. Klaus Weiskopf aus Mals, und doch zerbrechlich, hat die Bildhauerschule in Laas be- unscheinbar eine Meta- sucht, seit 2000 ist er freischaffender pher auf Karl Plattner Bildhauer in der Lasa Marmo. selbst. Einen Menschen, Klaus Weiskopf, Bruno Pileggi und Ulrich Kraftvoll und karg wie die Berge der es geschafft hat, trotz Veith enthüllen die Skulptur unserer Heimat und doch sanft und vieler Entbehrungen seinen Traum fliesend wie unsere Täler, so stellt zu verwirklichen. Im wahrsten Sinne des Wortes, sich zu erheben. PROJEKTE & ARBEITEN & MOBILITÄT GEMEINDE MALS 3

GEMEINDE MALS | Wohnkultur Leben im Zentrum

Auf den ersten Blick erscheint die Än- kunft hat in Mals bereits begonnen. derung im Wohnbauförderungsgesetz Die Gemeinde hat geeignete Bestände vollkommen unspektakulär. In weni- ausfindig gemacht und alle notwendi- gen Zeilen wird die Möglichkeit be- gen Vorkehrungen getroffen um Sie schrieben, dass zukünftig in Ortsker- für den Wohnbau nutzen zu können. nen bestehendes Bauvolumen für den Das Ergebnis sind Wohnmöglichkei- geförderten Wohnbau genutzt werden ten in besten Lagen zu unglaublich kann. Als dieser Artikel im Jänner interessanten Preisen. 2010, auf Intervention der Vinschger Wenn es gelingt, den Bau-Interessen- Politiker verabschiedet wurde, taten ten zu vermitteln, welche Chancen ih- sich für Südtirols Gemeinden neue nen diese neue Form des geförderten Wege auf. Wohnbaues bietet wird sich die Ge- Bisher mussten die Gemeinden taten- meinde vor Anfragen kaum erwehren los zusehen, wie die Ortskerne lang- können. Die unmittelbare Nähe zu sam „zerstört“ wurden. Entweder Kindergarten, Schule, Geschäften, wurden die bestehenden Bauvolumen sozialen und sanitären Einrichtungen von Spekulanten ausgeschlachtet und und meist auch zu Herkunftsfamilie an meist ortsfremde, finanzkräftige hat einen Wert der kaum geschätzt Interessenten verkauft, oder die Ge- werden kann. bäude verfielen und belasteten das Die Arche im KVW setzt sich seit Dorfbild. Wollten junge ortsansäs- Jahren dafür ein, dass bestehende Ge- sige Familien bauen, so mussten sie bäude in Ortskernen für den geförder- in Erweiterungszonen ausgesiedelt ten Wohnbau genutzt werden können. setzt. Wer Interesse hat oder nähere werden. Diese Entwicklung wirkte Wir sind davon überzeugt, dass da- Informationen braucht, kann sich in sich sehr negativ auf das Dorf- und durch das Landschafts- und Dorfbild der Gemeinde Mals melden. Wichtig Vereinsleben aus. profitieren kann. Vor allem entsteht ist es, bis Ende August den Frage- Diesem Phänomen kann jetzt entge- dadurch die Möglichkeit, dass Famili- bogen für die Bedarfserhebung 2011 gengewirkt werden. In Zukunft haben en näher beisammen bleiben können. auszufüllen und in der Gemeinde Gemeinden die Möglichkeit, interes- Eine Nähe, die für Jung und Alt einen abzugeben. Sind genügend Interes- sante Wohn- und Wirtschaftsgebäude unschätzbaren Wert hat. sierte, wird mit dem Projekt sofort in Wohngebäude für den geförderten Mals hat bereits erste Schritte in die- begonnen. Wohnbau umzuwandeln. Diese Zu- se Richtung der Wohnbaupolitik ge-

GEMEINDE MALS | Verwaltung GEMEINDE MALS | Mobilität Glasfaser im Ausbau Scootertraining

Im Juli wurden die Arbeiten zur netzugang mittels Festnetzanschluss Projekt Trainingsprogramm Verlegung des Glasfaserkabels in ihres Haustelefons zu ermöglichen. „Scootertraining“ Mals abgeschlossen. Ausgehend vom Dies ist in einem Umkreis von ca. Datum: 27. August 2011 Bahnhof in Mals wurde das Ober- zwei bis drei Kilometern, ausgehend Zeit: 09.00 bis 18.30 Uhr schulzentrum und die Gemeinde di- von der Zentrale, durchaus auch über Abfahrt: 07.00 Uhr Bahnhof Mals rekt an das Glasfasernetz des Landes die bereits vorhandenen Kupferkabel Ankunft: ca. 20.30 Uhr Bahnhof angeschlossen. Ebenso erhielt die Te- in annehmbarer Qualität möglich. Mals lekomzentrale in der Marktgasse in Zum weiteren Ausbau des Glasfaser- Ort: Verkehrssicherheitszentrum Mals einen Anschluss. Es liegt nun netzes wurden bereits bei der Errich- „Safty- Park“ in Pfatten an der Telefongesellschaft, diese Zen- tung des Vinschger Radweges Leer- Teilnehmer: 10 Teilnehmer (kein trale umzurüsten und auf den neues- rohre verlegt, sodass die Möglichkeit Führerschein nötig) ten technischen Stand zu bringen, um der Erweiterung des Netzes durchaus Kostenlose Teilnahme, Anmeldung den Haushalten einen schnellen Inter- gegeben ist. unter Nummer 3471132267 ARBEITEN GEMEINDE MALS 4

GEMEINDE MALS | Bauvorhaben Bauarbeiten im Gange

Im Juli wurden diverse größere Bau- neuen Parkplatz bei der Grundschu- werden. Dieses Projekt ist ein lang vorhaben der Gemeindeverwaltung le in Tartsch begonnen, welcher ca. ersehntes Vorhaben der Gemeinde- von Mals in Angriff genommen. Zum sechzig neue Stellplätze zur Verfü- verwaltung und ersetzt die mehr als einen wurden Mitte Juli die Arbeiten gung stellt, die für größere und klei- fünfzig Jahre alte, zum Teil sehr brü- zur Errichtung des neuen Spielplat- nere Veranstaltungen sowohl im Dorf chige, Trinkwasserleitung. Im Zuge zes in der Fraktion Laatsch, von der als auch im Vereinshaus dringend be- der Arbeiten wird gleichzeitig auch Firma Howa aus Prad begonnen. Der nötigt werden. Die Arbeiten werden der Wasserführende Teil des Waa- neue Spielplatz ist ein langgehegter von der Firma Maier Josef und Co. les neu verrohrt und der Gehweg in Wunsch, der Ortsgruppe Laatsch des KG aus Prad durchgeführt, und soll- Stand gesetzt. Die Arbeiten werden VKE und wird gemeinsam mit der ten mit Mitte Oktober abgeschlossen von der Firma Wallnöfer Walters Landes- und Gemeindeverwaltung werden. Erben aus Glurns durchgeführt, und finanziert. Ziel ist es den Kindern im Auch mit den Arbeiten zur Errich- könnten wegen der Unzugänglichkeit Herbst, das neue Areal zum herum- tung der neuen Trinkwasserleitung des Geländes einige Zeit in Anspruch toben und spielen zur Verfügung zu entlang des Unterwaales zwischen nehmen. stellen. Ortweinstraße und Margunweg Ende Juli wurde mit den Arbeiten am in Mals konnte im Juli begonnen

GEMEINDE MALS | Instandhaltungen Dank der Forstverwaltung

Einigen Kindern und ihren Eltern ist in diesem Frühjahr und Frühsommer von Mals der Dank der Gemeinde- es bereits aufgefallen, dass sich einige mit viel Geschick und Gespür für das verwaltung, vor allem der Dank der Spielplätze der Gemeinde Mals im Wesentliche unsere Spielplätze auf kleinen Mitbürger/innen und es er- heurigen Sommer besonders einla- Vordermann gebracht haben. Unter geht die Bitte, auch in Zukunft ein dend präsentieren. Dies konnte un- anderem wurden Spielgeräte, Zäune, Auge auf unsere Spielplätze zu wer- ter großer Mithilfe der Forststation Bänke und Tische repariert und Ge- fen. Mals erreicht werden, deren Arbeiter fahrenstellen entschärft. Leider werden immer wieder Schä- Hierfür gebührt der Forstverwaltung den und Verschmutzungen auf den Spielplät- zen festge- stellt, daher ersucht die Gemeinde- verwaltung, diese zu melden bzw. selbst ei- nen kleinen Beitrag für die saubere und sichere Benützung zu garantie- ren. VERWALTUNG GEMEINDE MALS 5

GEMEINDE MALS | Verwaltung Die neuen Fraktionsverwaltungen

Im Mai dieses Jahres waren die Bürger der einzelnen Fraktionen der Gemeinde Mals zur Wahl gerufen, um das be- treffende Verwaltungskomitee zu wählen. Anfangs letzter Woche wurden die Präsidenten bzw. Fraktionsvorsteher be- stimmt. Noch ausständig sind die Nominierungen für die Fraktionen Planeil und Ulten-Alsack. Fraktionsverwaltung Mals Fraktionsverwaltung Tartsch

Fraktionsvorsteher Armin Plagg, die weiteren Mitglie- Fraktionsvorsteher Lorenz Josef Egger, die weiteren Mit- der: Alfred Folie, Friedrich Noggler, Martin Stecher und glieder: Engelbert Pazeller, Albert Steiner, Klaus Telser Josef Thurner und Michael Telser Fraktionsverwaltung Laatsch Fraktionsverwaltung Burgeis

Fraktionsvorsteher Paul Erhard, die weiteren Mitglieder: Fraktionsvorsteher Florian Punt, die weiteren Mitglie- Albert Hutter, Andreas Paulmichl, Thomas Sachsalber der: Gerhard Malloth, Gregor Stefan Moriggl, Urban und Günther Wallnöfer Telser und Manfred Thöni Fraktionsverwaltung Schleis Fraktionsverwaltung Matsch

Fraktionsvorsteher Alois Pobitzer, die weiteren Mitglie- Fraktionsvorsteher Vinzenz Telser, die weiteren Mit- der: Lorenz Agethle, Stefan Eller, Norbert Gunsch und glieder: Anton Gunsch, Kurt Gunsch, Oskar Telser und Alois Waldner Peter Karl Telser VERWALTUNG & VERKEHR & MOBILITÄT GEMEINDE MALS 6

GEMEINDE MALS | Verwaltung GEMEINDE MALS | Verkehr Die neuen Fraktions- Brenzlige verwaltungen Situationen

Fraktionsverwaltung Schlinig In letzter Zeit wurde vermehrt festgestellt, dass der Au- toverkehr auf den landwirtschaftlichen Güterwegen zu- nimmt. In diesem Zusammenhang wird die Bevölkerung darauf aufmerksam gemacht, dass bestimmte Verbin- dungswege als reine Güterwege fungieren und nicht als Abkürzungen genutzt werden dürfen. Hierzu zählen vor allem die Wege zwischen Laatsch und Schleis, Mals und Burgeis, Laatsch und Glurns, als auch zwischen Burgeis und St. Valentin. Es wirkt sich bereits erschwerend aus, dass bestimmte Feldwege als Mischwege sprich neben dem landwirtschaftlichen Verkehr auch den Radfahrern dienen.

Fraktionsvorsteher Erwin Saurer, die weiteren Mitglieder: Martin Bernhart, Siegfried Patscheider, Karl Peer und Josef Ziernheld

GEMEINDE MALS | Mobilität Projekt ”Gemeinden Mobil” verlängert

Seit kurzem steht es fest: Die „In- die Sensibilisierung der Bevölkerung Der Leiter der Mobilitätsauskunfts- terreg-Behörde“ hat dem Antrag auf für umweltfreundliche Mobilitätsan- stelle im Gemeindeamt, Gerald Verlängerung des Projekts „Gemein- gebote. Die persönliche Beratung der Burger und die Leiterin der Mobili- den mobil“ zugestimmt. Für die Teil- BürgerInnen mittels der Mobilitäts- tätsauskunftsstelle Tourismusverein nehmergemeinde Mals stehen damit auskunftsstelle im Gemeindeamt und Mals, Karlinde Tarneller, begleiten die Leistungsangebote bis Herbst im Tourismusverein, übersichtliche die Bürger in allen Mobilitätsfragen 2012 weiter zur Verfügung. und handliche Taschenfahrpläne, so- und stehen für Fragen zu Mals mobil Eigentlich sollte das Interreg-Projekt wie umfassenden Informationen im jederzeit auch telefonisch zur Verfü- Italien-Österreich „Gemeinden mo- Internet auf der Gemeindehomepage gung. Ziel der Imagekampagne Ge- bil“ mit Juni 2011 auslaufen. Doch zählen zu den zentralen Angeboten, meinden mobil ist es, die Nutzung der Projekterfolg, sowie das hohe In- welche im Zuge des EU-Projektes von Bus und Bahn, Radfahren und teresse und Engagement von Tiroler realisiert werden. Spezielle Schulun- Zufußgehen wieder IN zu machen. und Südtiroler Gemeinden waren gen für bestimmte Zielgruppen sollen für die ProjektpartnerInnen Gründe zusätzliche Impulse für die verstärk- genug, einen Antrag auf Projektver- te Nutzung des lokalen öffentlichen Mobilitätauskunftsstellen längerung zu stellen und dieser wurde Verkehrsangebotes geben. www.gemeindenmobil.it kürzlich genehmigt. „Eine Gemeinde eignet sich beson- Mobilitätsberater Gerald Burger Die Landesabteilung Mobilität und ders gut für diesen Informationsfluss: Tel. 0473 831117 das Klimabündnis Tirol sind die Trä- Durch ihre Bürgernähe kann die Be- Email: [email protected] ger dieses Projekts Interreg IV Italien völkerung direkt und über verschie- Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr Österreich, welches mit Mitteln des dene gemeindeeigene Medien ange- Mobilitätsberaterin Karlinde Tarneller Europäischen Fonds für regionale sprochen werden. Zudem trägt die Tel. 0473 831190 Entwicklung kofinanziert wird und Vorbildwirkung der Gemeinde zum Email: [email protected] in Südtirol 21 Teilnehmergemeinden Gelingen der Initiativen bei“, ist Mo- zählt. bilitätslandesrat Thomas Widmann Mo. - Fr. 8.30 - 12.00 Uhr u. 15.00 - 18.00 Uhr, Sa. 8.30 - 12.00 Uhr Im Mittelpunkt des Projektes steht überzeugt. POLITIK & JUGEND & KULTUR GEMEINDE MALS 7

GEMEINDE MALS | Jugendbeirat Cool, da mach ich mit...!

Logo des Ettlinger Jugendgemeinderates Mals soll einen Jugendgemeinderat sind ehrenamtlich für die Dauer von bekommen! Der Jugendgemeinderat 2,5 Jahren in ihrem Amt tätig. Jeder hat das Ziel, die Interessen der Ju- Jugendliche (14. bis 18. Jahre) der - die Gemeindeverwaltung Mals über gend in der Politik im Dorf zu vertre- Gemeinde Mals erhält Ende Sep- alle Fragen in Zusammenhang mit ten, mitzumischen und somit einiges tember ein Schreiben der Gemein- der Jugend und der Jugendarbeit zu auf die Beine zu stellen. Die Jugend- deverwaltung mit der Aufforderung, beraten, lichen haben im Jugendgemeinderat einen männlichen Vertreter sowie - Gutachten über lokale und regiona- die Chance auf einen Einstieg in die eine weibliche Vertreterin schriftlich le politische Themen abzugeben und Politik ohne sich an eine Partei zu festzuhalten und per Post an die Ge- entsprechende Empfehlungen auszu- binden. meinde zurückzuschicken. arbeiten, Das aktive und passive Wahlrecht Die gewählten Mitglieder des Jugend- - Gemeinderäte bei politischen Ent- können Jugendliche ab 14 Jahre bis gemeinderates beraten die Gemein- scheidungen auf die Belange und Be- 18 Jahre, welche in der Gemeinde deverwaltung bei Themen, welche für dürfnisse von Kindern und Jugendli- Mals ansässig sind, ausüben. Der sie interessant sind. Dem Jugendge- chen aufmerksam zu machen, Jugendgemeinderat setzt sich aus meinderat steht es zu, Sitzungen und - die politische Gemeindeverwaltung maximal 16 direkt gewählten Per- Planungstreffen in den Räumlichkei- mit Vorschlägen und Anregungen, sonen der folgenden Fraktionen aus- ten der Gemeinde abzuhalten. welche darauf abzielen, die Bedin- einander: Mals, Burgeis, Laatsch, gungen der Kinder und Jugendlichen Matsch, Schleis, Schlinig, Tartsch, Der Jugendgemeinderat ist Sprach- auf Gemeindeebene zu konfrontieren Ulten/Alsack/Plawenn/Planeil (bil- rohr der Kinder und Jugendlichen der und deren Situation zu verbessern. den eine gemeinsame Fraktion). Die Gemeinde Mals und hat folgende Auf- Mitglieder des Jugendgemeinderates gaben:

GEMEINDE MALS | Bibliothek Buchtipp des Monats

Taschler Judith: Sommer wie Winter vier Geschwistern wächst Alexan- Alexander volljährig, macht er sich Ein dramati- der Sommer als Pflegekind in einem auf die Suche und entdeckt dabei scher Autoun- Tiroler Fremdenverkehrsort auf. Der Dinge, die für ihn und seine Pfle- fall, bei dem Tourismus boomt, viele Bauernfa- gefamilie alles verändern. Aus den die Geschwis- milien stellen ihre Höfe auf die Gäs- wechselnden Perspektiven der ein- ter Manu und te ein, bauen Zimmer aus, errichten zelnen Familienmitglieder entsteht in A l e x a n d e r Speisesäle. Alexanders Kindheit ist Judith W. Taschlers Debütroman wie schwer verletzt erlebnisreich, aber lieblos; das Leben in einem Puzzle ein packendes Dra- werden, bietet der Töchter und Söhne ist geprägt ma eines jungen Mannes auf der Su- für sechs Fa- von viel Arbeit auf dem Hof, der che nach seiner Herkunft und damit milienmitglie- allgegenwärtigen Kirche, dem Ge- seiner Identität vor der Kulisse einer der den Anlass, horsam den strengen Eltern gegen- brüchigen Idylle des Landlebens. sich mit ihrer über, aber auch von den Gästen, die Vergangenheit Familienanschluss suchen. Alexander und den trau- glaubt, seine leibliche Mutter sei bei BIBLIOTHEK IM SOMMER matisierenden einem Autounfall gestorben, bis er im Mo., Mi., Fr. 8–11 Uhr und 16-19 Uhr Ereignissen der Alter von fünfzehn Jahren auf Hin- Di. und Do. von 8-11 Uhr letzten Monate vor dem Unglück aus- weise stößt, dass sie ausgewandert Bibliothek Burgeis: Do. 17,30-19 Uhr einanderzusetzen. Geschehnisse, die sein könnte und ihn zurückgelassen Bibliothek Laatsch: Do. 16-17,30 UHR beinahe fünfzehn Jahre zurücklie- hat. Die Fantasien über die Mutter Bibliothek Matsch: Die. 15-17 Uhr gen, kommen ans Tageslicht, woran und ihr Verschwinden werden zu ei- Bibliothek Schleis: Do. 16-17 Uhr die Familie zu zerbrechen droht. Mit ner jahrelangen Obsession. Kaum ist Bibliothek Tartsch: Die 15-17 Uhr ARCHÄOLOGISCHE FUNDE GEMEINDE MALS 9

GEMEINDE MALS | Archäologie Archäologische Grabungen am Paulihof

Auf einer unscheinbaren Wiese beim formationen Paulihof, in unmittelbarer Nachbar- mit jenen schaft zur Sankt Benedikt Kirche mit der anderen den berühmten romanischen Fresken, beiden neu wird gerade die Dorfgeschichte von entdeckten Mals neu geschrieben. Archäologen Fundplätze der Universität Innsbruck legen dort zu vernetzen. antike Gebäude frei, die in das 1. Jh. Dadurch soll n. Chr. zurückreichen. es möglich Der Fundplatz ist bereits seit dem Jahr werden, die 2008 bekannt. Im Zuge der Arbeiten r ö m i s c h e für den Bau der Beregnungsanlage Sied lungs- „Untere Malser Haide“ durch das g e s c h i c h - Bonifizierungskonsortium Vinschgau te auf dem konnten mehrere archäologisch re- Gemeinde- levante Fundstellen auf der Malser gebiet von Haide, in Laatsch und eben hier am Mals greif- Paulihof in Mals lokalisiert werden. bar zu ma- Die Grabungsmannschaft v.l. Monika Weissteiner, Verena Schumacher, Dank des Wohlwollens seitens des chen. Ingemar Gräber, Evelyn Ortler, Mariapia Filipelli, Grabungsleiter Stephan Eigentümers Markus Hafner konn- Die vorläu- Leitner mit Vizebürgermeisterin Sibille Tschenett und Paulihofbauer Mar- kus Hafner te das Amt für Bodendenkmalpflege figen Gra- der Provinz Bozen am Paulihof sys- bungsergeb- tematische archäologische Untersu- nisse deuten chungen durchführen. Dabei kamen auf einen ländlichen Gutshof, eine mehrere Mauerreste in Mörteltech- sogenannte „villa rustica“, hin, der nik einer römischen Siedlung zum sich aus mehreren Gebäuden zusam- Vorschein. Aufgrund der Mauertech- mensetzt. Es wurden sowohl die sorg- nik sowie der Keramikfunde kann ei- fältig gemörtelten Grundmauern des ne Nutzung von der frühen Kaiserzeit aus mehreren Räumen bestehenden (1. Jh. n. Chr.) bis in die Spätantike Wohntraktes, sowie einfache Holz- oder frühes Mittelalter (5.- 8. Jh. n. bauten ausgegraben, deren Funktion Chr.) angenommen werden. noch nicht näher definierbar sind. römische Bronzefibel Diese Entdeckungen stellten sich als Vermutlich handelt es sich hier um so bedeutend heraus, dass bald in ar- Wirtschaftsgebäude, die für einen chäologischen Fachkreisen und auch landwirtschaftlichen Betrieb der da- von Seiten der Gemeinde Mals der maligen Zeit notwendig waren. Wunsch entstand, weitere Unter- Den geborgenen Funden entspre- suchungen im Rahmen eines For- chend, dürfte der Gutshof in der schungsprojektes einzuleiten. Das zweiten Hälfte des 1. Jh. n. Chr. Projekt wurde von den zuständigen errichtet worden sein. Das bedeutet, Ämtern positiv begutachtet, das Amt dass beim Paulihof in Mals das bisher für Hochschulförderung, Universität älteste römische Gebäude im Vinschgau und Forschung der autonomen Pro- gefunden wurde. Erstmals können vinz Bozen ermöglichte letztendlich auf archäologischem Weg römische die notwendige Finanzierung. Niederlassungen nachgewiesen wer- So konnten die Ausgrabungen am den, die im 1. Jh. n. Chr. entstanden römische Silbermünze Paulihof im Juni dieses Jahres wie- waren - Hand in Hand mit dem Bau der aufgenommen werden. Ziel des der Via Claudia Augusta, der wich- zweijährigen Forschungsprojektes ist tigsten Straßenverbindung der ersten Staatspost, für die Instandhaltung der es, diesen Fundplatz akribisch auf ar- beiden nachchristlichen Jahrhunderte Straßentrasse und für die Versorgung chäologische Spuren hin zu untersu- im Alpenraum. Sie waren für das ra- der zivilen Reisenden verantwortlich. chen und die daraus gewonnenen In- sche Vorankommen der kaiserlichen Am Ende des 2. Jh. n. Chr. wurde ARCHÄOLOGISCHE FUNDE & VERKEHR & SANITÄTSDIENST GEMEINDE MALS 10

GEMEINDE MALS | Archäologie BURGEIS| Senioren Archäologische Grabungen Citybus Mals am Paulihof Seit ein paar Jahren wurde in vielen Dörfern ein Citybus eingeführt. Da- für kann man allen, die sich dafür stark gemacht haben und auch große Kosten auf sich nehmen, einen großen Dank aussprechen. Dazu gehört das Land und auch die Gemeinden. Die- ser Dienst wird in vielen Orten sehr geschätzt und auch stark in Anspruch genommen. So auch in Burgeis. Die- ser Dienst ist nicht mehr wegzuden- römisches Tafelgeschirr ken für die Bürger. Letztes Jahr wur- de die Linie auch nach Schlinig und der Gutshof aus noch unbekannten Marion Veith Prämajur ausgedehnt, was sehr emp- Gründen wieder verlassen. Erst im fehlenswert ist. Doch es nützt wenig, Frühmittelalter wurde dieser Ort als wenn von Burgeis bis Schlinig keine Bestattungsplatz wieder verwendet. Haltestelle ist. Viele Bürger, vor allem In den Ruinen konnten bisher zwei Senioren würden oft bis Marienberg Körpergräber in West-Ost-Orientie- fahren und zu Fuß wieder zurückge- rung dokumentiert werden. hen, aber sie dürfen weder ein- noch Das reichhaltige Fundmaterial, dar- aussteigen. Eine Anregung dazu: es unter Münzen, Gewandspangen aus könnte bei Marienberg bzw. Gerstl- Bronze, Fragmente von Gefäßen aus hof und ev. oberhalb der Lutaschg- Keramik oder Speckstein, spiegelt Mariapia Filipelli Höfe eine Bedarfs-Haltestelle stati- das typische Fundspektrum einer oniert werden, was durchaus mög- ländlichen Siedlung wieder. Zahlrei- lich wäre. Die Senioren von Burgeis che Fragmente eines römischen Ge- herzlich eingeladen, vorbeizuschauen möchten die Verantwortlichen bitten, schirrtyps („Terra Sigillata“) weisen und sich über die Fortschritte der sich dafür einzusetzen. auf überregionale Handelskontakte Grabung vor Ort zu informieren. hin, da diese in Töpferwerkstätten im heutigen Südfrankreich hergestellt wurden. MALS| Südtiroler Sanitätsbetrieb Programmhinweis! Interessierte aus der Umgebung und Ambulatorium geschichtsinteressierte Feriengäste für Gynäkologie besuchen fast täglich die Grabungen Am Sonntag 25.09.2011 am Paulihof. „Dieses Projekt ist nicht informieren die Archäologen im wieder besetzt nur von archäologischem Interesse, Rahmen eines sondern bringt auch eine touristische „Römertages in Mals“ Aufwertung des gesamten oberen den ganzen Tag über die bisherigen Ab 29.07.2011 vormittags ist das gy- Vinschgau mit sich“ meint Sibille Ergebnisse der Ausgrabungen. näkologische Ambulatorium im Tschenett, die Vize-Bürgermeisterin Weitere geplante Aktionen am Rö- Sprengel Obervinschgau jeweils am und Kulturrefentin der Gemeinde mertag = Kutschenfahrt, Kinderpro- Freitag von einem Frauenarzt des Mals. gramm, Musik mit antiken Instru- Krankenhauses Schlanders besetzt. Auch die Grundschüler aus menten, römische Speisen und Ge- Vorerst werden gynäkologische Vor- Schluderns und Mals konnten im tränke. sorgeuntersuchungen durchgeführt. Zuge der Sommerschule bereits in die Die Vormerkungen erfolgen über das lokale Vergangenheit eintauchen und Krankenhaus Schlanders unter Tele- das „Archäologenhandwerk“ hautnah fon 0473/735160. miterleben. Die Ausgrabungsarbeiten laufen heu- er noch bis Ende September. Alle BürgerInnen der Gemeinde Mals sind JUGEND GEMEINDE MALS 11

MALS | Jugend

Ab nach Spanien

es, wie Rolltreppen im Freien und unzählige Häuser, die wie kleine Kunstwerke gebaut waren. In der berühmten Einkaufsstraße, der Rambla wurde gebummelt. Einige besichtigten die Sagrada Familia, die Altstadt und den Hafen. Am nächsten Tag besuchten einige Jungs das berühmte Fußballstadi- on in Barcelona, das „Camp Nou“. Die andere Gruppe spazierte zum Park Guell. Nachmittags ging es mit dem Zug nach Sitges, ein klei- nes Fischerstädtchen nahe Barce- lona. Dort verbrachten wir den Am 19. Juni starteten 18 Jugend- besuche und Stadtbesichtigungen ganzen Tag am Meer und genossen liche aus ganz Vinschgau mit drei standen für die drei Tage auf dem das saubere Wasser. Am Abend BetreuerInnen nach Spanien. Mit Plan, ebenso das Oceanographic, wurde dort gemeinsam gegessen. dem Airportshuttle ging es mitten das größte Aquarium Europas. Samstag morgens machten wir uns in der Nacht ab nach Bergamo, Nach drei Tagen fuhren wir weiter wieder auf den Heimweg. Es blei- von dort mit dem Flugzeug in die nach Barcelona. Bein Spaziergang ben viele schöne Eindrücke von drittgrößte spanische Stadt Valen- von unserer Jugendherberge zur zwei wunderschönen Städten. cia. Eine Fahrrad Tour, Strand- Rambla sahen wir so manch Neu-

Komm mit zum Sunday rock Hüttenlager vom 22. bis 26. August 2011... …5 Tage voll Action mit verschie- denen Spielen zum Thema Respekt- …5 Tage mit Freunden …5 Tage neue Freundschaften schließen machen 5 unvergessliche Tage... Wo? im Selbstversorgerhaus Nobls/ Jenesien (Jungscharhaus) Wer kommt mit? Jugendliche zwi- schen 11 und 15 Jahren, außerdem Daniel (Erlebnispädagoge), Veroni- ka und Sigi (Jugendarbeiterinnen) Und die Kosten? 120 €/ 90 € Ge- schwisterrabatt für Fahrt, Unter- kunft, Verpflegung, Betreuung und unbezahlbare Erinnerungen Wo gibt’s mehr Infos? Unter der Nummer 327-8352518

JUGENDZENTRUM MALS – JUMA Bahnhofstrasse 37 | Mals [email protected] Evelyn 388 7978864 Veronika 327 835251 Sommeröffnungszeiten: Di-Fr. 17-21 Uhr LA PAGINA IN LINGUA ITALIANA MALLES 12

MALLES | Cultura Piazzetta Karl Plattner Platzl

A pochi giorni di distanza dall'avvenuta inaugurazione della piazzetta Karl Plattner Platzl mi è doveroso, attraverso le pagine del nostro gemeindeblatt, rivol- gere un caloroso ringraziamento a quan- ti hanno creduto in questa proposta. Da sempre sostenitore che la “convivenza e la collaborazione ”si costruiscono giorno dopo giorno senza i “se” e senza i “ma”, sono onorato e nello stesso tempo orgogli- oso essere un cittadino di Malles. Essere riuscito, poi, con questa piccola iniziativa, far....sussurrare alla vedova Marie-Joe Plattner ed alla figlia Patri- zia, presenti alla cerimonia: “ ...grazie, per noi, oggi, è una giornata indimen- ticabile”, ogni frase, ogni parola sarebbe- ro di troppo. Un fermo ringraziamento, Foto: lo scoprimento del bassorilievo a cura della vedova Marie Joe Plattner. quindi, al sindaco Ulrich Veith e a tutto il consiglio comunale per la fiducia posta, rocchia, ai responsabili della frazione di dedicato moltissimo del suo tempo libero al decano Stefan Heinz per la celebrazi- Malles, alla Musikkappelle, al farmacis- per la riuscita della manifestazione. one della santa messa bilingue, al “Män- ta e scrittore Johannes Unterpertinger, Di bruno pileggi ner chor” per la disponibilitá dimostrata ad Elisabetta - parruccheria Zig-Zag e, nell´occasione, al coro “misto” della par- non per ultimo, a Pierino Zanolin che ha

MALLES | Sport Euregiotour per il Trapianto

Dopo la partenza avvenuta ad Inns- mioove ad attenderli c´era tanta bruck, ha fatto tappa la prima tappa gente ed il gruppo dei suonatori a Malles. di corni “Palla Bianca” di Ma- Sotto la guida ormai collaudata di zia. Michael Prenner presidente del Tran- Dopo una breve sosta i ciclisti, si spant Sport Club Alto Adige della sono recati nei pressi del “Gam- Provincia di Bolzano la carovana di perHeim per il pernotto e alle ciclisti ha fatto tappa a Malles alle 7.45 del successivo giorno, infor- 17.30 in punto di venerdi 15 giugno. cata nuovamente la bici, lungo la I settanta ciclisti, appaertenenti a ciclabile che conduce a fondo val- cinque nazioni, erano partiti da In- le sono partiti alla volta di Fondo nsbruck dopo il saluto della sindaco (TN), attraversando Silandro, Christine Oppitz-Plörer. Merano, e il Passo Palade. Hanno inizato la loro pedalata per bp la prima tappa di 151 chilometri , accompagnati dai medici Cristopf la responsabile organizzatrice della tappa a .Hörmann, Alfred Königsrainer e da Malles signora Wielander col sindaco Ulrich Veith numerosi volontari. nella piazza Cassa di Risparmio. Al Passo di Resia ad accoglierli ed ac- compagnarli in bici sino a Malles, il Il gruppo, compatto, è giunto alle nostro primo cittadino Ulrich Veith. 17.30 nella piazza Cassa di Rispar- KIRCHE DEKANAT MALS 13

MALS | Kirche Aufbaukurs Glaubenserneuerung mit Michaela de Beyer in Mals

Zur Glaubensvertiefung und als ei- Gnade) Generalvikar Josef Matzneller sagt ne Art moderne Volksmission findet • Die 10 Gebote über diese Glaubenskurse von Micha- ab Herbst in Mals wieder ein Glau- ela de Beyer: benskurs mit Michaela de Beyer statt, „Die Kurse der Glaubenserneuerung nachdem der Kurs im vergangenen sind eine hervorragende Möglich- Jahr auf ein gutes Echo gestoßen ist. keit, den katholischen Glauben besser Michaela de Beyer ist in unserer Diö- kennen zu lernen und in einer Weg- zese eine geschätzte und kompetente gemeinschaft zu vertiefen. Der Segen Referentin, die es versteht, mit Über- Gottes begleite alle Teilnehmer auf zeugung und persönlicher Freude und diesem inneren Weg und schenke ih- Begeisterung Inhalte des Glaubens zu nen reichen geistlichen Gewinn.“ vermitteln und auch aufzuzeigen, wie Eingeladen zu diesem Kurs sind alle Glaube eine Hilfe für das Leben sein ab 16 Jahren aus der Pfarrei Mals und kann und wie sehr Glaube mit dem aus allen umliegenden Pfarrgemein- ganz konkreten Leben zu tun hat. den, nach oben ist keine Grenze ge- setzt. Dieser Kurs ist eine einmalige und wertvolle Gelegenheit, auch et- was für den Glauben zu tun, was für Die Erfahrung zeigt, dass in Erwach- uns Christen ja etwas vom Entschei- senen häufig das Bedürfnis nach neu- dendsten und Wichtigsten ist. en Zugängen und einer Verankerung Mit dem Wissen um den Glauben, so im katholischen Glauben erwacht, hat einmal Papst Benedikt XVI. ge- z.B. wenn sie ihre Kinder auf den sagt, wächst dann auch die Freude am Empfang der Sakramente vorbereiten Glauben. oder wenn wachsende Anforderun- Eine Teilnehmerin des Glaubenskur- gen im Familien- und Berufsalltag ses fasst ihre Erfahrungen mit folgen- Ausschau halten lassen nach einem den Worten zusammen: tragenden Fundament in ihrem Le- Ich habe gelernt, den Alltag bewuss- ben. Viele sind im Hinblick auf Glau- ter als ein Geschenk Gottes zu leben, Michaela de Beyer bensfragen unsicher geworden. das macht mich dankbar. Ich habe Die Glaubenskurse bieten Erwachse- mehr Freude am Glauben, auch weil Die Themen des Kurses sind: nen auf der Grundlage des Katechis- ich durch den Kurs mehr über den • Das Verlangen des Menschen nach mus der Katholischen Kirche eine Glauben weiß. Und mir ist bewusst Gott • Einführung in den Glauben der Ka- geworden, dass wir unseren Kindern • Gott offenbart sich den Menschen tholischen Kirche nichts Schöneres und Wichtigeres • Die Weitergabe der göttlichen Of- • Einübung einer christlichen Leben- mit auf ihren Weg geben können, als fenbarung in der Hl. Schrift spraxis ihnen den Glauben gut vorzuleben. • Das Glaubensbekenntnis • Erfahrung von Glaubensgemein- In den Kirchen liegen Faltblätter mit • Die Berufung des Menschen: Das schaft weiteren Informationen dazu auf. Leben im Heiligen Geist • Hinführung zum Gebet und zum Ort: Pfarrsaal Mals - Die Würde des Menschen Leben aus dem Wort Gottes Kosten: 100,00 € (Gottesebenbildlichkeit, Berufung • Stärkung eines christlichen Selbst- Mag. Stefan Hainz, Dekan zur Seligkeit, die Freiheit des Men- bewusstseins INFOS schen, Sittlichkeit, das Gewissen, die • Sensibilisierung für die persönli- Dekan Mag. Stefan Hainz | Mals, Tugenden) che Sendung in Familie, Kirche und Tel.0473 831135 - Der Auftrag der Christen Welt Anmeldung bis 15.08.2011 in der Gesellschaft (Beteiligung am Dazu gibt es im Kurs viel Raum fürs Termine: Sa. 10.09., 08.10.,05.11., gesellschaftlichen Leben, Verant- Gespräch, um das Gehörte mit dem 03.12., 21.01., 18.02., 17.03., 21.04., wortung und Mitarbeit, Gesetz und eigenen Leben zu verbinden. 19.05 und 09.06.2012 EHRUNGKIRCHE & & JUGEND KUNST MALSDEKANAT MALS 14

MARIENBERG | Dekanatjugend Vortreffen zum Weltjugendtag in Madrid

Vom 15. bis 21. August 2011 findet der 26. Weltjugendtag (WJT) in Madrid statt, an dem auch aus Süd- tirol an die hundert Jugendliche teil- nehmen werden. Als Vorbereitung auf dieses Gro- ßereignis hat sich eine Kleingruppe dieser Jugendlichen mit Dekan Ste- fan Hainz am 08. Juli in Marienberg getroffen. Dabei haben sich die Jugendlichen vor allem mit der Botschaft beschäf- tigt, die Papst Benedikt XVI. für diesen Weltjugendtag für die Teil- nehmer aus aller Welt geschrieben hat. Sie trägt den Titel, der zugleich auch das Motto dieses Weltjugendta- ges ist: „Verwurzelt in Christus und auf ihn gegründet, fest im Glauben“ (vgl. Kol 2,7). In dieser Botschaft Stimmen, die leichtere Wege aufzeigen. jugendtage nicht nur für euch, sondern schreibt der Heilige Vater u.a.: „Liebe Laßt euch nicht entmutigen, sondern für das ganze Gottesvolk eine Gnade.“ Freunde, ich lade euch erneut ein, zum sucht vielmehr die Unterstützung der Anschließend nahmen die Jugendli- Weltjugendtag in Madrid zu kommen. christlichen Gemeinschaft, die Unter- chen an der Vesper der Mönche von Mit tiefer Freude erwarte ich jeden von stützung der Kirche! (…) Liebe Ju- Marienberg in der Krypta teil. Bei ei- euch persönlich: Christus will euch durch gendliche, die Kirche zählt auf euch! Sie nem gemütlichen Pizzaessen in Bur- die Kirche im Glauben festigen. Die braucht euren lebendigen Glauben, eure geis und mit der Vorfreude auf den Entscheidung, an Christus zu glauben kreative Liebe und die Dynamik eurer Weltjugendtag fand der Abend seinen und ihm nachzufolgen, ist nicht einfach; Hoffnung. Eure Anwesenheit erneuert Ausklang. sie wird behindert durch unsere vielfa- die Kirche, verjüngt sie und schenkt ihr che persönliche Untreue und durch viele neuen Schwung. Daher sind die Welt-

Mals-Prämajur | Dekanatjugend Morgenlob zum Sonnenaufgang

Der Sonnenaufgang auf dem Piz Lat Ziel ist der war im letzten Sommer ein voller Er- Watlesspitz folg. Zahlreiche Wanderer haben sich (2.555 m) mit dem Dekanatsjugendteam Mals mit einer auf den Weg gemacht und den wun- Gehzeit von dervollen Sonnenaufgang genossen. ca. 2 bis 2,5 Auch heuer organisiert das DJT Mals Stunden. wieder eine Wanderung zum Son- nenaufgang. Gemeinsamer Treffpunkt und Start ist am Samstag den 27. August um 4.00 Uhr auf dem Parkplatz der Tal- station in Prämajur. Das heurige KIRCHE DEKANAT MALS 15

DEKANAT MALS | Nachtwallfahrt Einladung zur Nachtwallfahrt nach Piller am 30. August 2011

Im November 1996 hat Johannes ausgeübt. Als er einem angeblichen eingeladen sind alle Gläubigen aus Paul II. den Priester Otto Neururer Taufbewerber das Sakrament spen- den Pfarreien Mals, Tartsch, Laatsch, in Rom seliggesprochen. Seitdem fin- dete, wurde Otto Neururer in den Schleis und Planeil. Wir starten den jeweils am 30. der Monate Mai gefürchteten „Bunker“ gesperrt, an mit zwei Reisebussen und fahren bis September in dessen Geburtsort den Füßen mit dem Kopf nach unten Piller Nachtwallfahrten statt, die ei- aufgehängt und so auf grausame Wei- nen regen Zulauf verzeichnen. se zu Tode gequält. Am 30. Mai 1940 Otto Neururer wurde 1882 in Pil- wurde sein Tod gemeldet. ler (Pfarre Fließ) in Nordtirol gebo- Die Aschenurne wurde unter großer ren. Er hat am Vinzentinum und am Teilnahme des Tiroler Klerus und der Priesterseminar in Brixen studiert. Bevölkerung beigesetzt. Nach seiner Priesterweihe wirkte er Der selige Otto Neururer wird in an verschiedenen Tiroler Orten als ganz verschiedenen Belangen um sei- Kooperator, durch 14 Jahre als Bene- ne Hilfe angerufen: in körperlichen fiziat an der Propsteikirche St. Jakob Krankheiten oder Leiden, für glückli- in Innsbruck. In dieser Zeit war er chen Verlauf manchmal sehr schwie- auch Erstkommunionkatechet vom riger Operationen, für Heilung von heutigen Altbischof Reinhold Ste- Krankheiten oder Erleichterung von cher. Im Jahre 1932 wurde er zum Schmerzen. Pfarrer in Götzens bei Innsbruck be- Sodann wird er besonders angeru- fen in Ehe- und Familienproblemen, besonders wenn die Eltern in Sorge über Landeck, Imst und das Pitztal um schlechte Bekanntschaften ihrer nach Piller, wo wir um ca. 18.15 Kinder sind und eine gute, kirchlich Uhr ankommen. In einem Gasthof geschlossene und christlich geführte unterhalb der Kirche besteht die Ehe für sie erbitten wollen. Auch in Möglichkeit zu einer Einkehr. Um verschiedenen Ehekrisen und Span- 19.30 Uhr beginnt die Nachtwallfahrt nungen zwischen Eltern und ihren bei der Kirche in Piller mit einem Kindern wird seine Fürbitte gern an- kurzen Umgang; anschließend gerufen. wird der Gottesdienst in der Kirche Anlässlich der Seligsprechung von gefeiert, der vom Kirchenchor Mals Otto Neururer hat Altbischof Rein- musikalisch mitgestaltet wird. hold Stecher geschrieben: Auf eine rege Teilnahme freuen sich die „Wir dürfen uns einfach darüber Pfarrgemeinderäte der fünf Pfarrge- freuen, dass mitten in einer verloge- meinden und Dekan Stefan Hainz. nen, veräußerlichten, nicht gerade bekenntnisfreudigen Welt das Echte einen derartigen öffentlichen Durch- INFOS (Bild des sel. Otto Neururer von Annelies bruch erlebt: Ein Priester, der aus Abfahrtszeiten: Mals, Peter-Glückh- Frenes Hitthaler in der Pfarrkirche von tiefem Pflichtgefühl heraus sich für Graun, 2009) platz: 16.15 Uhr (für den Malser Kirchen- die Heiligkeit der Ehe einsetzt und chor und die Malser Pilger) stellt und war in dieser Gemeinde ein damit – wie einst Johannes der Täufer Tartsch, Bushaltestelle: 16.00 Uhr vorbildlicher Seelsorger. – Anstoß und Rachegefühle bei den Laatsch, Pfarrkirche: 16.05 Uhr 1938 wurde er von der Gestapo ver- Tyrannen erregt und der dann in der Für die Pfarreien Schleis und Planeil: Parkplatz St. Benediktskirche Mals, haftet, weil er unbeirrt an der Heilig- Hölle des Konzentrationslagers seiner 16.15 Uhr keit der christlichen Ehe festgehalten Pflicht als Seelsorger nachzukommen Rückkehr nach Mals: ca. 23.00 Uhr hatte. Er wurde zunächst ins KZ sucht und dafür ermordet wird.“ Kosten für den Bus: 11,00 Euro pro Dachau und dann ins KZ Buchenwald Person gebracht. Unter größter persönlicher Wallfahrtskirche in Piller Anmeldung im Pfarrhaus Mals bis Frei- Gefahr hat er seinen Dienst auch hier Zu dieser Nachtwallfahrt nach Piller tag, 26. August 2011 (Tel. 0473/831135). MENSCHEN ��� MALS ������������������������ 17 ��������������������������������������������������������������������������

GEMEINDE MALS | Menschen AVS MALS | Programm

Herzlichen Glückwunsch • September: Tourenprogramm: Zu- ckerhütl (3507m) • 04. September: Familien Grillen am Robert Winkler, Mals, zum 93sten Haider See Paulina Tscholl-Winkler, Mals, zum 92sten • September-Oktober: Krippenbau- Maria Katharina Kofl er-Blaas, Laatsch, zum 91sten kurs Felizitas Gunsch , Matsch, zum 89sten • Ende September-Anfang Oktober : �������� Hw. Jakob Aufderklamm, Mals, zum 89sten Tourenprogramm: 3 Zinnen Klet- Mentana Rusticali-Folie, Mals, zum 89sten tersteig ��������� Josef Haas, Schlinig, zum 87sten Marianna Th einer, Matsch, zum 86sten WEITERE INFOS �������� Giuliano Ceol, Mals, zum 86sten Anschlagtafel, Apotheke Mals, Touren- Anna Zischg, Burgeis, zum 85sten leiter Filipovic Marco 348 9917749 Notburga Zwick, Burgeis, zum 85sten http://mals-aktuell.com/vereine/ Johanna Marx, Matsch, zum 83sten Cecilia Tanzer, Matsch, zum 82sten Rapp Berta-Lindenthaler, Mals, zum 82sten Anton Folie, Mals, zum 82sten Rosa Fabi Burgeis, zum 81sten Alois Heinisch, Matsch, zum 81sten Helene Heinisch, Matsch, zum 81sten ����� ��������� Francesco Zanella, Mals, zum 81sten Alois Bernhart, Mals, zum 81sten ��������� Josef Winkler, Mals, zum 81sten ��������� ��� Josefa de Porta, Schleis, zum 80sten � Norbert Schuster, Laatsch, zum 80sten ����������������������������������� Th eresia Gstrein, Alsack, zum 78sten Josef Kofl er, Matsch, zum 78sten Roman Pritzi, Tartsch, zum 78sten Adele Weger, Mals, zum 88sten Arnold Abarth, Schleis, zum 77sten Karl Tappeiner, Laatsch, zum 77sten Elisabeth Th urin, Laatsch, zum 76sten Jürgen Faust, Schlinig, zum 76sten Paul Hohenegger, Mals, zum 75sten Elisabeth Rinner, Mals, zum 75sten Karl Friedrich Stenzel, Mals, zum 75sten Unsere neuen Produkte ��������� schnell - hilfreich - ������������������ einfach �����������������

���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Affn Berg binni gäarn LEDER PFLEGE Es muaß koa extrems Bergschteign sain Wait oubm, hottma schun FEUCHTTÜCHER um Mensch unt glickla zu sein. a Readale gschwitzt, A gmiatlas Wondrn isch mag grod gäarn affn woachn STAUBMEISTER schun a recht fain, Woldboudn sitzt. MÖBEL-FEUCHT- wail dia Zait, Do schmeckt iaz a Holbmittog käart iaz – alloan – dain. jo dies muaß woll sou sein. TÜCHER Ma vergisst oll di Sorgn Ban Wondrn brauchts ma tankt nuie Kroft, a Sicht, an Schpeck unt an Wain! STAUBMEISTER dass firrn nuian Morgn, Unt wer deis entdeckt FLACHBILDSCHIRM dr Muat nitt erschlofft. wäart ollm wiidr soogn: FEUCHTTÜCHER Es singan di Vöigl ”Aff di Berg muaßi aui grod z’wett durchn Wold solli in Olltoog drtroogn!” Erich Waldner, Mals ���������������������� unt pfaiftma do mit www.waldner.it ���������������������������������� es fain widrhollt. �������������������� H.W. ��������������������������������� �������������������������������������� MENSCHEN & ERZIEHUNG MALS 18

MALS | Gesundheitssprengel Elternberatung

Die Elternberatung ist ein Teil der Hausbesuche: Prad, Sprengelstützpunkt, Silbergas- Dienstleistungen der Vorsorgeme- Bei Zwillingsgeburten werden in der se 21 9.00 - 11.30 Uhr Freitag dizin im Entwicklungsalter im Ge- ersten Zeit Hausbesuche angeboten, 0473/616759 sundheitssprengel. Wir, Stillberate- ebenso in schwierigen Situationen Graun i.V. 74, Gemeindehaus rin (IBCLC) Hildegard Theiner und nach der Geburt. 14.00 bis 16.00 Uhr am 1. Mittwoch Sanitätsassistentinnen Ingrid Stecher, im Monat begleiten Sie fachkundig in Ihrer Öffnungszeiten der Elternbera- Sanitätsassistentin Dr. Stecher Ingrid neuen Rolle als Eltern und unterstüt- tungsstellen: zen Sie in Ihrer erfreuenden und auch WEITERE INFOS anspruchsvollen Aufgabe. Mals, Sprengelsitz, Marktstrasse 4 Wir… 9.00 - 11.30 Uhr Mittwoch Terminvereinbarung unter …beraten und begleiten Sie in Ihrer 0473/836025 Tel. 0473 836000/26 Aufgabe als Eltern von Säuglingen und Kleinkindern. …beraten Sie beim Stillen und bei Stillproblemen. …besprechen mit Ihnen die indivi- duell angepasste Ernährung Ihres Kindes. …beobachten und beurteilen mit Ih- nen die Entwicklung Ihres Säuglings und Kleinkindes. …beraten Sie in der Pflege des gesun- den Kindes. …geben Ihnen Anleitungen zu ver- schiedenen Tragemöglichkeiten des Babys. …besprechen mit Ihnen alltägliche Erziehungsfragen. …weisen auf ärztliche Vorsorgeunter- suchungen und Impfungen hin. …vermitteln Ihnen Kontaktadressen von weiteren Fach- und Beratungs- stellen. Sie haben folgende Möglichkeiten unser Angebot in Anspruch zu neh- men: Beratungsstellen: In den Gemeinden Mals, Prad a. Stj. und Graun i. V. finden in regelmä- ßigen Abständen Beratungen ohne Voranmeldung statt. Wartezeiten sind nicht immer zu vermeiden, doch finden Sie hier Gelegenheit zum Ge- dankenaustausch mit anderen Eltern. Termin auf Vormerkung: Bei Erstgesprächen, Stillproblemen oder längerem Beratungsbedarf, be- steht neben den üblichen Öffnungs- zeiten der Elternberatungsstellen die Möglichkeit, einen Termin am Mon- tagnachmittag in Mals zu erhalten. KIRCHE BURGEIS 19

BURGEIS | Kloster Marienberg Benediktusfest im Kloster mit besonderem Gast

Das Fest zu Ehren des Hl. Bene- diktus wird im Kloster Marienberg jedes Jahr ganz besonders begangen. Der Hl. Benedikt ist der Patron des Klosters und so ist das Fest, wie man so im ländlichen Raum auch sagt, der Kirchtag. Den Festgottesdienst zelebrierte Diözesanbischof Vitus Huonder aus Chur mit dem Abt des Klosters Marienberg, Bruno Trau- ner und seinen Mitbrüdern. Für die musikalische Umrahmung sorgte die ,,Obervinschger Böhmische“. Die Zusammenhänge zwischen dem Bistum Chur und dem Kloster Marienberg, der Churburg und den Vögten von Matsch erklärte Pater Bischof Vitus Huonder aus Chur zelebriert die Messe mit Abt Bruno Trauner Markus zu Beginn des Festgottes- dienstes. Denn ohne Bischof Ulrich von Tarasp, der das Kloster Marienberg im fernen Jahr 1096 stiftete, würde es dieses heute wahrscheinlich gar nicht geben. Die Beziehung mit dem Bistum Chur bestand über Jahrhun- derte und wird heute noch aufrecht- erhalten. Im Vinschgau zeugten noch heute die Churburg, die allerdings von den Vögten von Matsch erobert wurde. Dafür hat sich der Churer Bischof die Fürstenburg bei Burgeis erbauen lassen, die heute noch im Be- sitze des Klosters Marienberg ist. Am

Hochfest unseres Heiligen Vaters Be- Mals im Vinschgau nedikt freuen wir uns besonders, dass Sonntag 14.08. eine uralte Verbindung mit Chur zu Eröffnung mit der fabelhaften diesem Festtag wieder aufl eben kann, 18.30 so in der Ansprache von Pater Mar- Für beste Unterhaltung kus. Deshalb wurde Diözesanbischof 21.00 Die Pfundskerle Vitus Huonder aus Chur besonders Montag 15.08. begrüßt, wie auch die vielen Gläubi- Uhr Einzug der Musikkapelle zum Hochamt in die Pfarrkirche gen, die dem Hochamt beiwohnten. 9.00 Anschließend gab es im Klosterhof 10.00 Standkonzert der einen kleinen Umtrunk, bei dem sich Ein gemütlicher die vielen Besucher, darunter Politi- 11.00 ker und Künstler aus dem Vinschgau 14.00 Uhr Festkonzert der Musikkapelle Wiesen und darüber hinaus mit dem Bischof, Uhr Festkonzert der dem Abt Bruno Trauner und den 16.00 Musikkapelle Naturns Mönchen unterhalten konnten. 19.00 Für feinste Tanzmusik Die Mooskirchner NATUR MALSER HAIDE 20

MALS | Forschung Der katastrophale Ursprung der Malser Haide

Verlorener Bergursprung wurde von schottisch-italienischem Forschungsteam als ”Plawennspitz” identifiziert

Die Malser Haide im Obervinschgau ist schichten entstanden zu sein – und in die Malser Haide geschätzten überein, als größter Schwemmkegel der Alpen der Quellmulde des Plawenn als fand er das ungefähr 1650 Millionen Kubik- bekannt und gehört zu den eindrucks- aussagekräftige Beweise dafür, dass die meter beträgt. vollsten geologischen Formationen un- benachbarten Täler (Vivanatal, Rosell, Zusammen mit seinen Mailänder Kol- seres Planeten. Sie staut den Haidersee Planeiltal) ziemlich abrupt abgeschnit- legen stellte David diese Idee im Jahre auf und erstreckt sich über mehr als ten worden waren. 2008 auf einer internationalen Konfe- 10 Kilometer in einer erstaunlich eben David rekonstruierte einen verlorenen renz in Lausanne vor. Nach eindring- abfallenden geschwungenen Form bis Berg namens ‘Plawennspitz’ mit einer licher Untersuchung durch führende hinunter nach Glurns. Es wurde stets Gipfelhöhe von weit über 3000m, der Geowissenschaftler wurde sie jetzt in davon ausgegangen, dass sie durch Ab- diese fehlenden Quellmulden wieder einer Sonderveröffentlichung der ange- lagerung unzähliger Materialschichten sehenen Geological Society of aufeinander entstanden ist, und zwar in London veröffentlicht. dem Maße, wie Sturmfluten weiteres Die Malser Haide gehört Material aufschütteten. Es gibt jedoch damit zu den drei größten außer einigen Aufzeichnungen, die in katastrophalen Erdrutschen den 1960-Jahren von Prof. Fischer in in den Alpen - nach Flims Augsburg* gemacht wurden, keinerlei und Köfels. Das Ereignis muss Forschungen zu ihrer Entstehungsge- noch datiert werden, es fand schichte. jedoch wahrscheinlich zu Ende der Eiszeit vor ca. 8-10.000 Jahren statt.

Blick auf die Malser Haide von oberhalb Burgeis, wo man sie aus dem kleinen Seitental Plawenn heraus- Die Vinschgauer Mega- quellen sieht, wo sich einst ein verlorener Berg befand schwemmfächer – der ver- lorene Berg ‘Gadriaspitz’ Natürlich ist Vinschgau für seine beeindruckende An- sammlung von Schuttkegeln bekannt, zu denen ein halbes Dutzend ‘Megaschwemmfä- David Jarmann - Hauptautor cher’ gehören. David hat den Ursprung des riesigen Allitz- Laas Megaschwemmfächers David Jarman, ein schottischer Geo- im Gadriatal untersucht und ist morphologe, besuchte Mals erstmals im hier sogar auf noch deutlichere Jahre 2003, um sich den absackenden Beweise für ein katastrophales Berg Watles anzusehen, dem ein Arti- Ereignis gestoßen. Der verlo- kel von Prof. Giovanni Crosta von der rene Berg ‘Gadriaspitz’ könnte Universitá -Bicocca gewidmet Die riesigen Ausmaße der Malser Haide lassen sich somit auch wieder höher als auf diesem Bild erkennen, das den Blick zeigt, der war. Er war so von der Malser Haide sich von oberhalb Glurns (St. Martins-Kirche bietet) 3000m gewesen sein und dies beeindruckt, dass er zweimal zurück- stimmt wiederum mit dem kehrte, um ihren Ursprung zu erfor- Volumen des Fächers überein, schen. Er war davon überzeugt, dass herstellt. Der derzeit höchste Gipfel, das schätzungsweise 2250 Millionen sie aufgrund der Tatsache, dass sie aus Mittereck (2908m), ist daher nur ein Kubikmeter beträgt und das der Malser einem winzigen Seitental herausquillt, abgesägter Stumpf. Das Volumen des Haide somit sogar noch übersteigt. Da- viel zu groß war, um in Ablagerungs- ‘Plawennspitz’ stimmt gut mit dem für vid wird seine Entdeckung im Juli auf NATUR & FREIZEIT & SPORT MALS 21

Energie leben

Wir laden alle BürgerInnen herzlich zur Eröffnung desKraftwerksanderPuni am Samstag, 10. September 2011

ab 11 Uhr Feierliche Eröffnung mit LH Dr. Luis Durnwalder, Von Kofelboden kann man über die Quellmulde des Plawenntals LR Dr. Michl Laimer, Bürgermeister Ulrich Veith und ins Vivanatal blicken – der verlorene Berg ‘Plawennspitz’ kann so Vertretern der Puni Energie GmbH ausgesehen haben. ab 12.30 Uhr Tag der offenen Tür mit Möglichkeit der Besichtigung des Kraftwerks bis 17 Uhr

Die freiwillige Feuerwehr Planeil sorgt für Speis und Trank. der Internationalen Quartärkonferenz in Bern vorstellen. Ab Ulten steht ein Shuttledienst zur Verfügung. Die Puni Energie GmbH und die freiwillige Feuerwehr Planeil (*Fischer, K. 1966. Die Murkegel des Vinschgaues. Der freuen sich auf Euer Kommen. Schlern, 40, 24-34.) ��� David Jarman weilte zusammen mit seinem Mitautor ����� � ������������������ Federico Agliardi und einem Forschungsteam aus Milan- ������������������������� Bozen Mitte in Vinschgau und hat das Gadriatal weiter www.mals-leben.com untersucht.

WATLES | Freizeit & Sport Besondere Attraktion im Sommer

Die Verantwortlichen der Touristik- Michi Hörmann vor Walter Pritzi & Freizeit Ag warten während der und Freddi Wallnöfer gewannen. Sommermonate heuer erstmals mit einem besonderen Angebot für sport- liche Wanderer auf. Bogenschießen ist auf verschiedenen Parcours ange- sagt. Anfänger und Fortgeschrittene können sich in dieser abwechslungs- reichen, viel Konzentration erfordern- den Sportart üben, die im Vinschgau immer mehr Anhänger findet. Es besteht auch die Möglichkeit, unter fachkundiger Führung einzulernen, ebenso wird die Ausrüstung gegen Gebühr verliehen. Anmeldungen können unter 366 4036151 vorge- nommen werden. Jeden Mittwoch ab 11.00 Uhr wird ein Schnupperkurs angeboten. Auch hier ist die Anmel- dung nötig, im Tourismusbüro von Mals unter Tel. 0473 831190 (Kleine Entschädigung zu entrichten). Beim Einführungstag wurde auch ein klei- nes Wettschiessen durchgeführt, das SPORT & VERANSTALTUNGEN & INFOS MALS 22

MALS | Sport Das Sommermeeting lebt, es lebe das Meeting

Es waren beim diesjährigen Leicht- war einer der momentan weltbesten sich letztendlich mit 10.19 Sekunden athletikmeeting nicht mehr weit über 100 Meter Läufer aus den USA an- zufrieden geben. Die Enttäuschung 100 Teilnehmer. Die Organisatoren gereist, Mike Rodgers. Auch in Mals war nicht nur dem Sportler, sondern hatten nicht nur diese Zahl reduziert, sollte er die 10 Sekunden Marke un- auch den Organisatoren anzumerken. auch die Anzahl der Disziplinen be- terschreiten und einen neuen Rekord Entschädigt wurden alle durch den schränkte sich auf Weitsprung, 110 aufstellen. Doch es kam ganz anders 8 Meter Weitsprung von Ignisious Meter Hürden, 100 Meter der Frauen als gedacht. Durch den Einschub ei- Gaisah aus Ghana. Der Hammer war und es sollte das so genannte High nes B – Laufes verzögerte sich der A schließlich jedoch der Sieg im 110 Light der Veranstaltung werden, der – Lauf und Rodgers hatte mit starkem Meter Hürden Endlauf durch den 100 Meter Sprint der Herren. Dazu Gegenwind zu kämpfen und musste Deutschen Erik Balnuweit in 13.61 Sekunden.

VERANSTALTUNGEN

MALS | Markt August Bauernmarkt von 8 - 12 Uhr im Groz- zesweg MATSCH | Oberetteshütte 14.- 15.08. altbewährtes..... Die Pusterer Band Southern Strings rockt MARIENBERG | Konzert Die Ergebnisse 14.08. um 20,00 Uhr Stabat Mater in der 100 Meter Herren Stiftskirche von Marienberg unter der 1. Rodgers Mike, USA 10,19 Leitung von Marian Polin 2. Zakari Azis, GHA 10,38 3. Gomez Alvaro, COL 10,44 MALS | Musikkapelle 14. - 15.08. 100 Meter Damen Kirchtagsfest am Peter Glückh-Platz 1. McGrone Candyce, USA 11,42 2. Draisci Ilenia, ITA 11,75 BURGEIS | Ferienregion 3. Giovanetti Martina, ITA 11,85 17.08. Strudelfest, Auftritt der Schuhplattler 110 Meter Hürden Männer 1. Balnuweit Erik, GER 13,61 BURGEIS | Ferienregion 2. Matiszik Willi, GER 13,61 18.08. 3. Abate Emanuele, ITA 13,69 Konzert der Musikkapelle Münstertal

Weitsprung Herren MATSCH | Oberetteshütte 1. Gaisah Ignisious, GHA 8,00 19.08. 2. Kral Mario, GER 7,93 klassisch...... 3. Koenig Oliver, GER 7,90 Knödelabend mit Brigitte & Magda VERANSTALTUNGEN & KLEINANZEIGEN &THEMA INFOS ORT23

PLAWENN | Ferienregion Schlinig | Alp Planbell 21.08. 28. 08. RIGOLETTO Almfest auf der Plawenner Alm Almfest Schliniger Alm Oper in drei Akten von Giuseppe Verdi MALS | Konzert MALS | Tage der Mobilität in Mals 25.08. 01.09. von 15-21 Uhr und um 20.00 Uhr Orgelkonzert mit Peter 02-09. von 10-21 Uhr am Peter Waldner in der Pfarrkirche von Mals Glückh-Platz von Mals: Elektrische Autos: Testen Sie die Zukunft MALS | Pfarre 26.08. MATSCH | Oberetteshütte um 20.15 Uhr Infoabend über die 04. 09. am: Samstag, 10. September Sanierung des Pfarrturmes von Mals herbstlich und wild.... 2011 – 20.00 Uhr im Kulturhaus von Mals Günther Pitscheider zaubert hinter Ort: Kulturhaus Karl Schönherr dem Herd - www.oberetteshütte.it Schlanders MALS-WATLES | Dekanatjugend Reservierungen: über Athesia-Ti- 27.08. MALS | Gemeinde cket in allen Athesia-Geschäften um 4.00 Uhr Treffpunkt auf dem 10. 09. Restkarten an der Abendkasse Parkplatz der Talstation zum Mor- Eröffnung des Kraftwerks an der Puni ab 19.00 Uhr genlob zum Sonnenaufgang auf der ORCHESTRA FILARMO- Watlesspitze NICA DI VERONA Dr. Med. Raffaela Stocker Direktor: FRANCESCO OM- MALS | Gemeinde Tel. 335/6778001 MASSINI 27. 08. Mo-Mi 17.00-19.00 Uhr Regie:�������������� PATRIZIA�������������� DI PAOLO� Abfahrt um 7.00 Uhr am Bahnhof Di-Do-Fr. 9.00-11.30 Uhr Chor: CORO DIMENSIONE Mals zum Verkehrssicherheitszentrum in der Ordination Dr. Josef Stocker LIRICA ”Safty-Park” in Pfatten Das Kino bleibt bis11.09.2011 Schlinig | Sesvennahütte KLEINANZEIGEN wegen Umbauarbeiten 28. 08. geschlossen ! Frühschoppen mit der Schludernser Kleine, möblierte Wohnung Böhmischen im Dorfzentrum von Mals zu inter- essantem Preis zu verkaufen. Tel. 368 7836171 ����������������������������� Tel. 0473 732052 Redaktionsschluss [email protected] für die September-Ausgabe 22. August 2011 DIENSTHABENDE ÄRZTE August APOTHEKEN August Impressum 13.–14. Dr. Stocker Josef Tel. 335 6772678 Agentur WESD 06.–12. MALS 39024 Mals, G.I.Verdross-Str. 26 14.–15. Dr. Stocker Raffaela Tel. 0473 831130 Tel. 0473 831 535 Fax 0473 835 899 Tel. 335 6778001 13.–19. SCHLUDERNS Mobil 346 0461176 20.–21. Dr. Skocir Bettina Tel. 0473 615440 [email protected] www.waldner.it Tel. 348 7388448 20.–26. PRAD http://mals-aktuell.com/ 27.-28. Dr. Heinisch Josef Tel. 0473 616144 Eigentümer, Herausgeber und Tel. 0473 615095 August/September presserechtlich Verantwortlicher: September Erich Waldner, Publizist 27.–02. LAAS Tel. 0473 727061 Konzeption und Layout: 03.–04. Dr. Rauner Helmut tagraum. Agentur für Kommunikation Tel. 0473 830474 03.-09. GRAUN www.tagraum.it 10.–11. Dr. Skocir Bettina Tel. 0473 632119 Umbruch: Agentur WESD Tel. 348 7388448 10.-16 MALS Druck: Lanarepro 17.–18. Dr. Stocker Josef Tel. 0473 831130 Eingetragen im Presseregister Tel. 335 6772678 des Landesgerichtes: Bozen 13.4.1982 Nr.9/82.