Bus Linie 6663 Fahrpläne & Karten

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Bus Linie 6663 Fahrpläne & Karten Bus Linie 6663 Fahrpläne & Netzkarten 6663 Bf. Pinneberg Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 6663 (Bf. Pinneberg) hat 3 Routen (1) Bf. pinneberg: 00:13 - 23:03 (2) Pinneberg, Bismarckstraße: 05:41 - 19:37 (3) Uetersen, Buttermarkt: 00:38 - 23:31 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 6663 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 6663 kommt. Richtung: Bf. Pinneberg Bus Linie 6663 Fahrpläne 21 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Bf. pinneberg LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 00:13 - 23:03 Dienstag 00:13 - 23:03 Uetersen, Buttermarkt Buttermarkt, Uetersen Mittwoch 00:13 - 23:03 Uetersen, Großer Wulfhagen Donnerstag 00:13 - 23:03 Lienaus Allee, Uetersen Freitag 00:13 - 23:03 Uetersen, Finkenbrook Samstag 00:13 - 23:03 Uetersen, Denkmal Sonntag 00:13 - 23:03 Denkmalstraße, Uetersen Uetersen, Famila Großer Sand 93, Uetersen Bus Linie 6663 Info Uetersen, Ostbahnhof Richtung: Bf. Pinneberg Bahnstraße, Moorrege Stationen: 21 Fahrtdauer: 25 Min Moorrege, Glindhof Linien Informationen: Uetersen, Buttermarkt, Pinneberger Chaussee 5, Moorrege Uetersen, Großer Wulfhagen, Uetersen, Finkenbrook, Uetersen, Denkmal, Uetersen, Famila, Uetersen, Moorrege, Grothar Ostbahnhof, Moorrege, Glindhof, Moorrege, Grothar, Moorrege, Oberglinde, Moorrege, Lehmkuhlweg, Moorrege, Oberglinde Appen, Ziegeleiweg, Appen, Marseille-Kaserne, Appen, Schulstraße, Appen, Bouhlentwiete, Appen, Moorrege, Lehmkuhlweg Denkmal, Appen, Pinnaubogen, Pinneberg, Wedeler Weg, Pinneberg, Mühlenstraße, Pinneberg, Appen, Ziegeleiweg Hochbrücke, Pinneberg, Rübekamp, Bf. Pinneberg Appen, Marseille-Kaserne Appen, Schulstraße Hauptstraße, Appen Appen, Bouhlentwiete Bouhlentwiete, Appen Appen, Denkmal Appen, Pinnaubogen Pinneberg, Wedeler Weg Mühlenstraße 77, Pinneberg Pinneberg, Mühlenstraße Hochstraße, Pinneberg Pinneberg, Hochbrücke Elmshorner Straße, Pinneberg Pinneberg, Rübekamp Rübekamp 13-15, Pinneberg Bf. Pinneberg Richtung: Pinneberg, Bismarckstraße Bus Linie 6663 Fahrpläne 24 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Pinneberg, Bismarckstraße LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 05:41 - 19:37 Dienstag 05:41 - 19:37 Uetersen, Buttermarkt Buttermarkt, Uetersen Mittwoch 05:41 - 19:37 Uetersen, Großer Wulfhagen Donnerstag Kein Betrieb Lienaus Allee, Uetersen Freitag 05:41 - 19:37 Uetersen, Finkenbrook Samstag 07:07 - 18:02 Uetersen, Denkmal Sonntag Kein Betrieb Denkmalstraße, Uetersen Uetersen, Famila Großer Sand 93, Uetersen Bus Linie 6663 Info Uetersen, Ostbahnhof Richtung: Pinneberg, Bismarckstraße Bahnstraße, Moorrege Stationen: 24 Fahrtdauer: 33 Min Moorrege, Glindhof Linien Informationen: Uetersen, Buttermarkt, Pinneberger Chaussee 5, Moorrege Uetersen, Großer Wulfhagen, Uetersen, Finkenbrook, Uetersen, Denkmal, Uetersen, Famila, Uetersen, Moorrege, Grothar Ostbahnhof, Moorrege, Glindhof, Moorrege, Grothar, Moorrege, Oberglinde, Moorrege, Lehmkuhlweg, Moorrege, Oberglinde Appen, Ziegeleiweg, Appen, Marseille-Kaserne, Appen, Schulstraße, Appen, Bouhlentwiete, Appen, Moorrege, Lehmkuhlweg Denkmal, Appen, Pinnaubogen, Pinneberg, Wedeler Weg, Pinneberg, Mühlenstraße, Pinneberg, Appen, Ziegeleiweg Hochbrücke, Pinneberg, Rübekamp, Bf. Pinneberg, Pinneberg, Fahltskamp, Pinneberg, Friedrich-Ebert- Appen, Marseille-Kaserne Straße, Pinneberg, Bismarckstraße Appen, Schulstraße Hauptstraße, Appen Appen, Bouhlentwiete Bouhlentwiete, Appen Appen, Denkmal Appen, Pinnaubogen Pinneberg, Wedeler Weg Mühlenstraße 77, Pinneberg Pinneberg, Mühlenstraße Hochstraße, Pinneberg Pinneberg, Hochbrücke Elmshorner Straße, Pinneberg Pinneberg, Rübekamp Rübekamp 13-15, Pinneberg Bf. Pinneberg Pinneberg, Fahltskamp Fahltskamp 30, Pinneberg Pinneberg, Friedrich-Ebert-Straße Bismarckstraße 12, Pinneberg Pinneberg, Bismarckstraße Friedrich-Ebert-Straße 38-40, Pinneberg Richtung: Uetersen, Buttermarkt Bus Linie 6663 Fahrpläne 22 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Uetersen, Buttermarkt LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 00:38 - 23:31 Dienstag 00:38 - 23:31 Bf. Pinneberg Mittwoch 00:38 - 23:31 Pinneberg, Fahltskamp Fahltskamp 30, Pinneberg Donnerstag 00:38 - 23:31 Pinneberg, Friedrich-Ebert-Straße Freitag 00:38 - 23:31 Bismarckstraße 12, Pinneberg Samstag 00:38 - 23:31 Pinneberg, Bismarckstraße Sonntag 00:38 - 23:31 Friedrich-Ebert-Straße 38-40, Pinneberg Pinneberg, Mühlenstraße Hochstraße, Pinneberg Bus Linie 6663 Info Pinneberg, Wedeler Weg Richtung: Uetersen, Buttermarkt Mühlenstraße 77, Pinneberg Stationen: 22 Fahrtdauer: 27 Min Appen, Pinnaubogen Linien Informationen: Bf. Pinneberg, Pinneberg, Fahltskamp, Pinneberg, Friedrich-Ebert-Straße, Appen, Denkmal Pinneberg, Bismarckstraße, Pinneberg, Mühlenstraße, Pinneberg, Wedeler Weg, Appen, Appen, Bouhlentwiete Pinnaubogen, Appen, Denkmal, Appen, Bouhlentwiete, Appen Bouhlentwiete, Appen, Schulstraße, Appen, Marseille- Kaserne, Appen, Ziegeleiweg, Moorrege, Appen, Schulstraße Lehmkuhlweg, Moorrege, Oberglinde, Moorrege, Hauptstraße, Appen Grothar, Moorrege, Glindhof, Uetersen, Ostbahnhof, Uetersen, Famila, Uetersen, Denkmal, Uetersen, Appen, Marseille-Kaserne Finkenbrook, Uetersen, Großer Wulfhagen, Uetersen, Buttermarkt Appen, Ziegeleiweg Moorrege, Lehmkuhlweg Moorrege, Oberglinde Moorrege, Grothar Moorrege, Glindhof Pinneberger Chaussee 5, Moorrege Uetersen, Ostbahnhof Bahnstraße, Moorrege Uetersen, Famila Großer Sand 93, Uetersen Uetersen, Denkmal Denkmalstraße, Uetersen Uetersen, Finkenbrook Uetersen, Großer Wulfhagen Lienaus Allee, Uetersen Uetersen, Buttermarkt Buttermarkt, Uetersen Bus Linie 6663 O«ine Fahrpläne und Netzkarten stehen auf moovitapp.com zur Verfügung. Verwende den Moovit App, um Live Bus Abfahrten, Siehe Live Ankunftszeiten Zugfahrpläne oder U-Bahn Fahrplanzeit zu sehen, sowie Schritt für Schritt Wegangaben für alle öffentlichen Verkehrsmittel in Hamburg zu erhalten. Über Moovit MaaS Lösungen Unterstützte Länder Mooviter Community © 2021 Moovit - Alle Rechte vorbehalten.
Recommended publications
  • Bönningstedt
    Bönningstedt. Bei uns lebt man besser. Bönningstedt. Eine Initiative der Bei uns lebt man besser. Eine Initiative der Termine im März Nr. 1/2019 • 07.03.19: Ausschuss für Finanz- und Personalwesen • 20.03.19: Bürgergespräch für den Bezirk Nord Mutig ins neue Jahr • 21.03.19: Ausschuss für Bauwesen und Umwelt • 23.03.19: Aktion Sauberes Dorf Daniel Günther, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, startete das • 24.03.19: Frühlingsbrunch der CDU Jahr mit einem erneuten Besuch in Bönningstedt. • 28.03.19: Ausschuss für Schule, Sport, Kultur, Jugend und Senioren Auf Einladung des Dorfgeflüsters sprach er beim Neujahrsempfang in einer fröhlichen, authentischen Rede über das Thema Mut. Eine Rede, die Sie möchten mehr über uns erfahren? Besuchen Sie uns virtuell auf www.mein-boenningstedt.de. Wir möchten wissen, was Sie über das Dorf gleichermaßen zum Zusammenhalten, Lächeln und Nachdenken anregte. denken, welche kleinen und großen Fragen oder Sorgen Sie haben. Wenn Sie akuten Gesprächsbedarf haben, machen Sie es wie die anderen und Wichtig war ihm darüber hinaus der Aufruf, zahlreich zur Europawahl kommen Sie direkt auf uns zu. Das Team der CDU Bönningstedt ist persönlich für Sie da: am 26. Mai zu gehen und dieses Jahr am Tag der Deutschen Einheit das Per Email: [email protected] - Per Telefon: 040/ 556 75 27 Volksfest in Kiel zu besuchen. Nur alle 16 Jahre ist Schleswig-Holstein Sie finden diesen Newsletter interessant? Registrieren Sie sich für unseren E-Mail-Newsletter! Einfach auf unserer Homepage Ausrichter der Festlichkeiten zum 3. Oktobber - also planen Sie den Tag www.mein-boenningstedt.de registrieren, und Sie sind im Verteiler.
    [Show full text]
  • Gerichtsvollzieher - Bezirkseinteilung
    23 - 1 Gerichtsvollzieher - Bezirkseinteilung Stand: 01.01.2021 Bezirk 1: Obergerichtsvollzieherin Sponbiel Sprechzeiten im Büro Friedenstr. 100, 25421 Pinneberg, Tel. 04101/200707 Dienstag: 9.00 - 10.00 Uhr, Mittwoch: 12.00 - 13.00 Uhr Tel: 04101/852730 Fax: 04101/856954 E-Mail: [email protected] Quickborn Vertreter: GV des Bezirks 8 Bezirk 2 Gerichtsvollzieherin mit Dienstleistungsauftrag von Mach ab 01.02.2021 Sprechzeiten im Büro Friedenstr. 100, 25421 Pinneberg, Tel. 04101/200707 Donnerstag: 09.00 - 10.00 Uhr, Donnerstag: 10.00 – 11.00 Uhr Tel: 0152-05231636 E-Mail: [email protected] Schenefeld Helgoland (nur Postzustellungen) Pinneberg gemäß anliegendem Straßenverzeichnis - Anlage I - Vertreter: derzeit gesonderter Vertretungsplan; (grundsätzlich jedoch GV des Bezirks 7) Bezirk 3 Gerichtsvollzieherin mit Dienstleistungsauftrag Meldau Sprechzeiten im Büro Friedenstr. 100, 25421 Pinneberg, Tel. 04101/200707 Montag: 12.00 - 13.00 Uhr, Mittwoch: 10.00 - 11.00 Uhr Tel: 040/37509741 Fax: 040/37509742 E-Mail: [email protected] Halstenbek Pinneberg gemäß anliegendem Straßenverzeichnis - Anlage I - von Rellingen den Ortsteil Egenbüttel - Anlage IV - Vertreter: derzeit gesonderter Vertretungsplan; (grundsätzlich jedoch GV des Bezirks 6) Bezirk 4 Obergerichtsvollzieher Thode Sprechzeiten im Büro Friedenstr. 100, 25421 Pinneberg, Tel. 04101/200707 Mittwoch: 13.00 - 14.00 Uhr, Mittwoch: 14.00 - 15.00 Uhr Tel: 04892/8997445 Fax: 04892/8997447 E-Mail: [email protected] Borstel-Hohenraden Hasloh Kummerfeld Pinneberg gemäß anliegendem Straßenverzeichnis - Anlage I - Prisdorf Vertreter: GV des Bezirks 5 Bezirk 5 Gerichtsvollzieherin Gloy Sprechzeiten im Büro Friedenstr. 100, 25421 Pinneberg, Tel. 04101/200707 Dienstag: 11.00 - 12.00 Uhr, Dienstag: 12.00 - 13.00 Uhr Tel: 04871/7630139 E-Mail: [email protected] Bönningstedt Ellerbek Pinneberg gemäß anliegendem Straßenverzeichnis - Anlage I - Vertreter: GV des Bezirks 4 Bezirk 6 Gerichtsvollzieher Dühring Sprechzeiten im Büro Friedenstr.
    [Show full text]
  • Bus Linie 295 Fahrpläne & Karten
    Bus Linie 295 Fahrpläne & Netzkarten 295 Bf. Pinneberg > Ellerbek > AB Bönningstedt > Im Website-Modus Anzeigen UB Garstedt Die Bus Linie 295 (Bf. Pinneberg > Ellerbek > AB Bönningstedt > UB Garstedt) hat 3 Routen (1) A Bönningstedt: 00:18 (2) Bf. pinneberg: 05:45 - 22:55 (3) U Garstedt: 05:38 - 22:58 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 295 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 295 kommt. Richtung: A Bönningstedt Bus Linie 295 Fahrpläne 15 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung A Bönningstedt LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 00:18 Dienstag 00:18 Bf. Pinneberg Mittwoch 00:18 Pinneberg, Fahltskamp Fahltskamp 30, Pinneberg Donnerstag 00:18 Pinneberg, Waldstraße Freitag 00:18 Damm 53, Pinneberg Samstag 00:18 Klinikum Pinneberg Sonntag 00:18 Rellingen, Holstenstraße Hauptstraße 150, Rellingen Rellingen, Rosenhof Bus Linie 295 Info Rosenhof 1, Rellingen Richtung: A Bönningstedt Stationen: 15 Rellingen, Tangstedter Chaussee Fahrtdauer: 17 Min Tangstedter Chaussee 6, Rellingen Linien Informationen: Bf. Pinneberg, Pinneberg, Fahltskamp, Pinneberg, Waldstraße, Klinikum Rellingen, An Der Rellau Pinneberg, Rellingen, Holstenstraße, Rellingen, An der Rellau 35, Rellingen Rosenhof, Rellingen, Tangstedter Chaussee, Rellingen, An Der Rellau, Rellingen, Lee-Dieks-Weg, Rellingen, Lee-Dieks-Weg Rellingen, Jebbenberg, Rellingen, Gösselstieg, Jacob-Ahrens-Straße 19, Rellingen Ellerbek, Dorfstraße, Ellerbek, Dubenhorst, Bönningstedt, Schule Rugenbergen, A Bönningstedt Rellingen, Jebbenberg Ellerbeker Weg 92, Rellingen Rellingen,
    [Show full text]
  • Chancen Für Sie >
    Handbuch für Frauen im Kreis Pinneberg 4. Auflage/Mai 2016 ie Chancen für S > Die GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTEN im Kreis Pinneberg Mammographie-Screening-Hotline 0 45www.mammographie-sh.de 51 – 89 89 00 Wassmann · Oehlert · Kaiser Rechtsanwälte · fachanwälte Klaus-Peter Wassmann Rechtsanwalt Fachanwalt für Mietrecht, Wohnungseigentumsrecht u. Verkehrsrecht weitere Schwerpunkte: Strafrecht und Betreuungsrecht Mathias Oehlert Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht weitere Schwerpunkte: Zivilrecht und Arzthaftpflichtrecht Sandra Kaiser Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht weiterer Schwerpunkt: Erbrecht Bahnhofstrasse 9 · 22880 Wedel · Telefon: 0 41 03 - 80 89 30 · Telefax: 0 41 03 - 8 96 21 [email protected] · www.rechtsanwaelteinwedel.de 2 GRUßWORT Liebe Leserinnen und Leser, dies ist die vierte Auflage des Frauenhandbuches für den Kreis Pinneberg. Ich beglückwün- sche die Gleichstellungsbeauftragten, dass es ihnen nun ein weiteres Mal gelungen ist, dieses begehrte Nachschlagewerk herauszugeben, das für viele Frauen einen nützlichen Weg- begleiter darstellt. Darüber freue ich mich umso mehr, als ich weiß, dass die letzte Ausgabe längst vergriffen ist. Der aktualisierte Inhalt des Frauenhandbuches 2016 widmet sich einer Vielzahl wichtiger frauenrelevanter Themen und bietet in einer übersichtlichen Gliederung Informationen und Adressen zu Beratungsstellen und anderen Einrichtungen im Kreis Pinneberg. Hier finden Mädchen und Frauen jeden Alters und in der derzeitigen Lebenssituation natür- lich auch Migrantinnen Austauschmöglichkeiten und kompetente Hilfe bei Fragen und Problemen. Ein Nachschlagewerk wie das Frauenhandbuch ist ein kleiner, aber wichtiger Baustein in der Arbeit für die Chancengleichheit der Frauen. Es bleibt immer noch viel zu tun, auch wenn die Gleichstellungsbeauftragten mit ihrem Einsatz in den vergangenen Jahrzehnten viel erreicht haben. Trotz des verfassungsrechtlichen Gleichstellungsgebotes sind Frauen noch immer im Beruf benachteiligt, noch immer diejenigen, die „hauptamtlich“ die Familie managen und die Kinder aufziehen.
    [Show full text]
  • Naturschutzgebiet „Helgoländer Felssockel“ Südöstlichen Nordsee Einmalig Ist
    Naturschutzgebiete Die Insel Helgoland ist ca. 1,5 km2 groß und liegt in der südlichen Deutschen Bucht cirka 50 „Helgoländer Felssockel“ Kilometer vom Festland entfernt. Als einzige deutsche Felsinsel der Nordsee ist sie sowohl aus und „Lummenfelsen geologischer als auch aus biologischer Sicht von herausragender Bedeutung. Ihr roter Fels ragt ca. der Insel Helgoland“ 60 Meter über die Wasserlinie empor und ist erheblich älter als das Ausgangsgestein der übrigen Nordseeinseln. Seehunde In einer extremen Lage hat sich hier eine Flora und Fauna angesiedelt, die als Gesamtheit in der I. Naturschutzgebiet „Helgoländer Felssockel“ südöstlichen Nordsee einmalig ist. Das Naturschutzgebiet „Helgoländer Felssockel“ Als Besonderheiten kommen hier einige einhei- befindet sich rund um die Hauptinsel Helgoland mische Wildformen unserer Kulturpflanzen vor. sowie um die Düne und setzt sich aus zwei Die wilde Rübe ist z.B. Ahne unserer heutigen Teilgebieten zusammen. Es ist 5138 ha groß und Zuckerrübe, der Runkelrübe, der Roten Beete und damit das größte Naturschutzgebiet Schleswig- des Mangolds. Der Klippenkohl ist Vorfahr vieler Holsteins. Der Felssockel, der bis in Tiefen von Kohlsorten.Fast das ganze Jahr über sind Haupt- 48 Metern reicht, bildet an einigen Stellen das insel und Düne für viele Vögel wichtige Rast- Felswatt, das dem Rhythmus der Gezeiten unter- plätze auf ihrem Zug über die südliche Nordsee. worfen ist und regelmäßig trockenfällt. Der Die Zugvogelforschung hat auf Helgoland eine größte Teil des Gebietes ist ständig von Wasser lange Tradition und ist durch die Arbeit der bedeckt. Die Bodenoberfläche des Naturschutz- „Vogelwarte Helgoland“ weltweit bekannt ge- gebietes besteht im wesentlichen aus den zwei worden. Bestandteilen Fels und Sand.
    [Show full text]
  • Ämter, Amtsfreie Gemeinden Und Städte in Schleswig-Holstein
    WESTERLAND Landschaft Sylt Wiedingharde Süderlügum GLÜCKSBURG (Ostsee) Karrharde Harrislee NIEBÜLL Langballig FLENSBURG Leck Schafflund Bökingharde Steinbergkirche Handewitt Hürup Föhr-Land Sörup Gelting WYK auf Föhr Satrup Amrum Stollberg Oeversee Bredstedt-Land KAPPELN Kappeln-Land Stand: 31.12.2006 Eggebek BREDSTEDT Böklund Süderbrarup Reußenköge Schwansen Tolk © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Viöl Hattstedt Pellworm Schuby SCHLESWIG Schlei Silberstedt Nordstrand Windeby HUSUM Haddeby ECKERNFÖRDE Dänischenhagen FEHMARN Treene Laboe Hütten Schönberg (Holstein) Kropp Gettorf Friedrichstadt Altenholz Probstei HEILIGENHAFEN Wittensee Dänischer Wohld Heikendorf Großenbrode Eiderstedt Mönkeberg Stapelholm Fockbek Sankt Peter-Ording Osterrönfeld Kronshagen Lütjenburg-Land Oldenburg-Land Lunden BÜDELSDORF Schacht-Audorf Schönkirchen TÖNNING Selent/Schlesen Klausdorf OLDENBURG in Holstein RENDSBURG Achterwehr KIEL LÜTJENBURG Hennstedt Oldenburg- Hohner Harde Molfsee Raisdorf Land Helgoland WESSELBUREN Weddingstedt Tellingstedt Grube Nortorf-Land Flintbek PREETZ Jevenstedt Lensahn Die Kreise Schleswig-Holsteins Plön-Land Malente Wesselburen HEIDE Preetz-Land NORTORF Bordesholm Grömitz Büsum Heide-Land Albersdorf zum Kreis Bordesholm-Land Ostholstein-Mitte PLÖN EUTIN Pinneberg Hohenwestedt-Land Plön-Land Meldorf-Land Hanerau-Hademarschen Wankendorf NEUSTADT in Holstein Bokhorst Bosau MELDORF Hohenwestedt Süsel NEUMÜNSTER Aukrug Bornhöved Meldorf-Land Schenefeld Kellinghusen-Land Scharbeutz Burg-Süderhastedt Trappenkamp FLENSBURG
    [Show full text]
  • Mittlere Pinnau“ Seite 1
    Kreis Pinneberg, Fachdienst Umwelt, untere Naturschutzbehörde, Moltkestraße 10, 25421 Pinneberg LSG 08 „Mittlere Pinnau“ Seite 1 Kreisverordnung über das Land- meinde Moorrege, dann in westlicher Rich- schaftsschutzgebiet „Mittlere Pinnau“ tung entlang der Straße „Glindhof“. Dann (LSG 08) im Kreis Pinneberg vom verläuft die Grenze in Richtung Süden bis 20.11.2006 an die Straße „An der Tonkuhle“ unter Auslassung der zusammenhängenden Bebauung und entlang dieser Straße und Aufgrund des § 18 Abs. 1 des Gesetzes im weiteren Verlauf nach Süden unter teil- zur Neufassung des Landschaftspflegege- weise weiträumigem Abstand zur Bebau- setzes (Gesetz zum Schutz der Natur ung des Moorreger Ortsteils „Oberglinde“ -Landesnaturschutzgesetz- LNatSchG) bis an die Straße L 106. Im Anschluß ver- vom 16. Juni 1993 (GVOBl. Schl.-H. 1993, läuft die Grenze entlang des Unterglinder Seite 215) in der z.Zt. gültigen Fassung Weges und dann nördlich der bebauten wird verordnet: Ortslage des Ortsteils „Unterglinde“ der Gemeinde Appen. Dann in östlicher Rich- tung entlang der Straße Almtweg. Im wei- § 1 teren Verlauf verläßt die LSG-Grenze den Erklärung zum Landschafts- Amtweg ca. 200 m hinter der Wirtschafts- schutzgebiet wegekreuzung, um zunächst entlang eines Knicksystems und dann über einen Wirt- (1) Das in § 2 näher bezeichnete Gebiet in schaftsweg nach Osten verlaufend im wei- den Gemeinden Moorrege, Uetersen, Tor- tem Abstand zur Ortslage der Gemeinde nesch, Appen, Prisdorf und Pinneberg Appen bis direkt an die bebaute Ortlage zu wird zum Landschaftsschutzgebiet erklärt. stoßen. Danach verläuft die Grenze in genau östlicher Richtung entlang von (2) Das Landschaftsschutzgebiet wird mit Wirtschaftwegen und Knicks um dann un- der Bezeichnung „Mittlere Pinnau" unter ter Auslassung einer Splittersiedlung an Nr.
    [Show full text]
  • Elbmarschenhaus Sucht Zeitzeugen! HASELDORF
    Medien-Information 21. Januar 2021 Erzähl doch mal- Elbmarschenhaus sucht Zeitzeugen! HASELDORF. Im Jahr 2022 jährt sich zum 70ten Mal die Freigabe der Insel Helgoland zur Wiederbesiedlung. Der Heimatverband für den Kreis Pinneberg und das Elbmarschenhaus in Haseldorf bereiten zu diesem Jubiläum eine spannende Veranstaltungsreihe im Jahr 2022 im Kreis Pinneberg vor. Gerne möchten wir in diesem Rahmen die Geschichte Helgolands erlebbar machen, indem Zeitzeuginnen und Zeitzeugen zu Wort kommen. Erzählen Sie uns, wie es war, auf Helgoland beim Aufbau mitzuhelfen. Oder wie es war als Kind auf einer nahezu vollständig zerstörten Insel aufzuwachsen. Unter dem Titel „Erzähl doch mal!“ planen wir einen Abend in lockerem Rahmen, an dem Sie Interessierte an Ihren Erlebnissen teilhaben lassen. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich melden bei Edelgard Heim, Elbmarschenhaus, Tel. 04129-955-4912 oder per E-Mail unter [email protected] Zum Hintergrund: Die Integrierte Station Unterelbe (ISU) in Haseldorf, auch „Elbmarschenhaus“ genannt, wurde 2006 eröffnet – der 10. Geburtstag wurde im April 2016 groß gefeiert. Der Geist des Hauses besteht in der Zusammenarbeit von Naturschutz, Tourismus und Landnutzung. Im Haus vertreten sind das Land Schleswig-Holstein, der NABU Schleswig-Holstein e.V., Tourismus-Vereine (Tourismus in Marsch und Geest, Holstein Tourismus) sowie die örtliche Jägerschaft. Träger des Hauses ist der ISU- Zweckverband, in dem die Städte und Gemeinden Uetersen, Appen, Groß Nordende, Heidgraben, Heist, Holm, Neuendeich, Haselau, Haseldorf, Hetlingen, Klein Nordende, Seestermühe, Tornesch, Wedel Marketing e.V. (als Vertretung von Wedel), der Abwasserzweckverband, der Kreis Pinneberg und das Land Schleswig-Holstein Mitglieder sind. Die Integrierte Station Unterelbe kümmert sich in Zusammenarbeit mit den Kreisen um diverse (Natur-) Schutzgebiete entlang der Elbe in Schleswig-Holstein bis Neufeld.
    [Show full text]
  • The City Pinneberg As a Business Location in the Metropolitan Area of Hamburg Die Stadt Pinneberg Als Standort in Der Metropolregion
    THE CITY PINNEBERG AS A BUSINESS LOCATION IN THE METROPOLITAN AREA OF HAMBURG DIE STADT PINNEBERG ALS STANDORT IN DER METROPOLREGION HAMBURG GRUßWORT DER BÜRGERMEISTERIN SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, die Kreisstadt ein. Drei Mal wöchentlich findet in der Innen- Pinneberg mit ihren stadt der Wochenmarkt statt. Die geplanten 42.850 Einwohner- Neu- und Erweiterungsbauten werden innen und Einwohn- Pinneberg in den kommenden Jahren noch ern gehört zum interessanter machen, hier einzukaufen. Kreis Pinneberg, Im Stadtgebiet werden regelmäßig sehr gut dem Landkreis mit besuchte Events angeboten, die auch über der größten Urba- die Stadtgrenzen hinaus bekannt sind: nität und Bevölker- Oldtimertreffen, Kleinkunstfestival, Weinfest, ungsdichte in Pinneberger Summerjazz-Festival, Weißes Schleswig-Holstein. Dinner, Open Air Kino, Stadtfest, Stadtwerke- Durch die Nähe zur lauf, Wake Up Pi, Kindertag, Erntedankfest Metropole Hamburg (im Stadtteil Waldenau), der Frühjahrs- und (18 Kilometer bis zur City) stehen unserer Herbstmarkt sowie das Weihnachtsdorf Stadt alle Vorteile der Welt- und Hafenstadt zur locken jährlich zehntausende Besucherinnen Verfügung: Der internationale Seehafen, die und Besucher an. zahlreichen Kultur- und Freizeiteinrichtungen, der Flughafen und das leistungsfähige Nah- Die Stadt Pinneberg ist auch ein wichtiger verkehrsnetz. Standort für über 3.400 Gewerbebetriebe. Darunter sind mittelständische Industrieunter- Als Kreisstadt und Mittelzentrum erfüllt nehmen, die weltweit exportieren. Im Pinneberg eine wichtige Versorgungsfunktion. Vergleich mit Hamburg ist die Gewerbesteuer Die exzellente Lage der Stadt in der Metropol- moderat. Eine steigende Nachfrage nach region Hamburg mit drei Autobahnanschlüs- Gewerbegrundstücken spiegelt die hohe sen, Zugverbindungen mit S-Bahn- Investitionsbereitschaft und die Erwartung auf Endhaltepunkt, Regional- und Fernzugver- weiteres Wachstum wider. bindungen bieten ideale Entfaltungsmöglich- keiten für mittelständische Unternehmen, junge Unsere aktive Wirtschaftsförderung hilft bei Start-Ups und hochinnovative Firmen.
    [Show full text]
  • HVV Plan Tarifplan USAR
    Richtung Neumünster Schmalensee Groß Bornhöved Tarifplan Zeichenerklärung / Key to signs Kummerfeld Fare Zone Plan 903 913 Richtung Klein- kummerfeld Trappenkamp Bezeichnung der Tarifringe Neumünster Schlamersdorf C Description of fare rings A 1 Boostedt Rickling Brokenlande 904 Nr. der Tarifzone RB 82 Warder 204 Großenaspe Wahlstedt Klein Rönnau Number of the fare zone 823 Mönkhagen 803 Wiemersdorf Eekholt Strenglin Fahrenkrug 804 Richtung Tarifzonengrenzen Bad Bramstedt Bad Segeberg 914 Neumünster/ 813 Wittenborn Weede Goldenbek Kiel Armstedt Zarpen Fare zone boundaries Bad Bramstedt Hartenholm Mözen Kurhaus Strukdorf Richtung Tarifzonengrenze und Grenze Mönkloh Lentföhrden Todesfelde 0 Altengörs RE 8 Lübeck 703 714 E 8 von Hamburg AB Dauenhof R Nützen Struvenhütten Leezen Fare zone boundary and 724 Wakendorf Hamberge 805 Groß 702 dodenhof Seth Reinfeld Hamburg AB boundary Holstentherme Grönau 614 Sülfeld Fresenburg 71 Lutzhorn Kaltenkirchen A 2 Kisdorf 704 B 614/703 Sievershütten RB R Kaltenkirchen Süd 82 915 70 Wesenberg Schnellbahnverkehr RE Grabau Kronsforde 7 Itzstedt 705 1 Bad Oldesloe E Langeln 8 R Henstedt-Ulzburg Rapid Transit (USA-Bahn) Bargfeld- RB 825 Barmstedt 604 Wakendorf II Stegen 0 Barnitz } Horst Alveslohe Ulzburg Süd Nahe 8 Sparrieshoop Barmstedt A 3 RE 8 R Brunnenstraße 605 E E Regionalverkehr Meeschensee R 8 R 3 Richtung E 6 613 Haslohfurth Wilstedt Kayhude Elmenhorst Lasbek Regional Rail RB Hemdingen Kupfermühle Itzehoe/ 61 Langenmoor Voßloch Tanneneck Quickborner Str. 815 Husum RB 504 725 71 Bokholt Friedrichsgabe
    [Show full text]
  • Current Events
    current events Journal of Synchrotron current events Radiation This section carries events of interest to the synchrotron radiation community. Works intended for this section should be sent direct to the Current-Events Editor ([email protected]). ISSN 0909-0495 Murray Gibson leaves APS for academic career accelerator and a ‘fan’ of five tunnel sections in which the X-ray In our last issue we reported that Murray Gibson, Director of the flashes used for research will be generated. These tunnels end in an Advanced Photon Source (APS) for nine years, had received formal underground experiment hall. In total, 5777 m of tunnel will be approval from the DOE for the conceptual design of the APS constructed in the next two years using two boring machines, the upgrade. Having secured this milestone, Murray Gibson has decided larger of which now starts excavating the tunnel sections underneath to leave the settings of the national laboratory for the challenges of the city of Hamburg. The tunnels of the European XFEL are located the academic sector by taking up the newly created position of Dean so deep that they run into ground water. They are excavated directly of Sciences at Northeastern University in Boston from 1 October underground using large tunnel-boring machines. This well proven 2010. Argonne National Laboratory Director, Eric Isaacs, said ‘With method is used throughout the world for the construction of road mixed feelings I announce that Murray Gibson will be leaving and railway tunnels. The tunnels of the European X-ray laser have Argonne, effective 1 October 2010, to accept a newly created position different diameters.
    [Show full text]
  • Gemeinde Heidgraben
    GGeemmeeiinnddee HHeeiiddggrraabbeenn ((KKrreeiiss PPiinnnneebbeerrgg)) 88.. ÄÄnnddeerruunngg ddeess FFllääcchheennnnuuttzzuunnggssppllaanneess für das Gebiet nördlich Betonstraße und südlich bzw. östlich der Bebauung Dorfstraße, Meisenstieg und „Am Wall“ BBeeggrrüünndduunngg Stand: 10.11.2008 Gemeinde Heidgraben 8. Änderung des Flächennutzungsplanes für das Gebiet nördlich Betonstraße und südlich bzw. östlich der Bebauung Dorfstraße, Meisenstieg und „Am Wall“ Auftraggeber: Gemeinde Heidgraben Amt Moorrege Amtsstraße 12 25436 Moorrege Auftragnehmer: Bearbeiter: Dipl.-Ing. Wolfgang Maysack-Sommerfeld Dipl.-Ing. Maren Nath TÖB-BETEILIGUNG AUSLEGUNG EINGESCHR. BET. INKRAFTTRETEN § 4 Abs. 1 § 4 Abs. 2 1. Ausl. 2. Ausl. Begründung zur 8. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Heidgraben Seite 3 Inhaltsverzeichnis 1 LAGE UND UMFANG DES ÄNDERUNGSBEREICHS, ALLGEMEINES 4 2 PLANUNGSANLASS UND PLANUNGSZIELE 4 3 STÄDTEBAULICHE MAßNAHMEN UND DARSTELLUNGEN 5 3.1 Wohnbauflächen 5 3.2 Gemischte Bauflächen 6 3.3 Grünflächen 6 4 VER- UND ENTSORGUNG 6 5 VERKEHRLICHE ERSCHLIEßUNG 6 6 EINGRIFFS- UND AUSGLEICHSREGELUNG 7 7 WALD 7 8 NUTZUNGSKONFLIKTE 8 8.1 Altlastenrelevante Vornutzungen 8 8.2 Baumschulnutzung 8 8.3 Verkehrslärm 9 9 UMWELTPRÜFUNG 10 10 UMWELTBERICHT 10 10.1 Einleitung 10 10.1.1 Umfang und Detaillierungsgrad der Umweltprüfung 10 10.1.2 Kurzdarstellung der Inhalte und Ziele des Bauleitplanes 16 10.1.3 Umweltschutzziele aus einschlägigen Fachgesetzen und Fachplanungen und ihre Berücksichtigung 17 10.2 Beschreibung u. Bewertung der Umweltauswirkungen 18 10.2.1 Derzeitiger Umweltzustand/ Bestandsaufnahme und Bewertung 18 10.2.2 Prognosen zur Entwicklung des Umweltzustandes 19 10.2.3 Geplante Maßnahmen zur Vermeidung, Verringerung und zum Ausgleich nachteiliger Auswirkungen 20 10.2.4 Anderweitige Planungsmöglichkeiten 20 10.3 Zusätzliche Angaben 21 10.3.1 Allgemeinverständliche Zusammenfassung 21 11 FLÄCHENBILANZ 21 G:\Projekte\2006\HEI06007\HEI11001.docxx Begründung zur 8.
    [Show full text]