Zugestellt durch Post.at | Amtliche Mitteilung

GreifenburJahrgang 04 | Juli 2018 | Ausgabe 1 2018g I n f o r m a t i o n e n a u s d e r M a r k t g e m e i n d e G r e i f e n b u r g n Liebe Greifenburgerinnen und Greifenburger, geschätzte Jugend, wir befinden uns bereits in der Liebe Greifenburgerinnen und Greifenburger, wie Sie sicher- Mitte des Jahres 2018 und es lich aus den Medien entnommen haben, begleitet uns selbst- gilt kurz zurückzuschauen auf verständlich auch das Thema „B 100“ weiterhin. Nach den ein- Getanes, noch zu erledigende stimmigen Beschlussfassungen über die Trassenführung in den Aufgaben zu fokussieren und betroffenen Gemeinden , Berg und Dellach, liegt die Weichen für zukünftige auch die Übereinstimmung der Bürgermeister der berührten Entscheidungen zu stellen. An Gemeinden über die Umsetzung vor. Als oberste Priorität dieser Stelle darf ich auf eini- wurde der Abschnitt Greifenburg festgeschrieben, da hier die ge Projekte und Themenfelder größte Verkehrswirksamkeit erzielt werden könnte. An dieser näher eingehen, welche für die Abmachung hat sich auch das Land Kärnten zu orientieren und Marktgemeinde Greifenburg die notwendigen Maßnahmen zu setzen. Somit hoffe ich doch, derzeit einen besonderen Stel- dass den abgegebenen Willenserklärungen endlich auch Taten lenwert haben: folgen, um aus der „unendlichen Geschichte“ ein „Wahre“ ma- Als ein zentrales Anliegen hat uns in den letzten Jahren der chen zu können. Ankauf des Telekomgebäudes beschäftigt. Gemeinsam mit der Wenn eingangs auch erwähnt wurde, dass die Weichen für zu- Gemeinde Berg konnte nun dieser Ankauf finalisiert werden. künftige Entscheidungen zu treffen sind, liegen mir besonders Die gemeinsame Nutzung des Tiefparterres als Wirtschaftsbau- unsere Einsatzorganisationen am Herzen. Hierzu wird es in hof nimmt erste Formen an. Für die geplante Unterbringung den nächsten Tagen Gespräche mit dem Landesfeuerwehrver- von Ordinations- und Büroräumlichkeiten finden derzeit Ge- band Kärnten geben. Wie bereits medial kundgemacht wurde, spräche mit unseren praktischen Ärzten, Privatunternehmern, werden sämtliche Feuerwehren einer Evaluierung unterzogen. Planern sowie dem Land Kärnten statt. Wir hoffen, dass eine Ziel dabei ist – und kann auch nur sein – eine Optimierung der Finanzierungszusage des Landes schnellstmöglich ausverhan- Ausrüstung zu erreichen. Dazu wird vom Landesfeuerwehr- delt werden kann, um die notwendigen Adaptierungsarbeiten verband, der Marktgemeinde Greifenburg und den betroffenen noch heuer abschließen zu können. Feuerwehren ein abgestimmter Beschaffungs- und Investiti- Unsere Kleinschleppliftanlage „Schiarena Bruggen“ darf sich onsplan für die kommenden 10 Jahre erstellt werden. über eine Modernisierung freuen. Durch eine Kooperation mit Liebe Greifenburgerinnen und Greifenburger, der Marktgemeinde Steinfeld und das gezielte Ansprechen von geschätzte Jugend: Greifenburg feiert! Fördertöpfen stehen ca. € 90.000,-- zur Verfügung. Als High- „750 Jahre Marktrecht“ begleiten uns das ganze Jahr über. light ist die Etablierung einer Rodelbahn geplant und zwei Unser Ausschuss für Kultur, unter der Leitung von GV Ing. neue Schneekanonen sowie die Adaptierung der Beschnei- Berndt Moser, hat ein umfangreiches und tiefsinniges Jah- ungsanlage gewährleisten auch zukünftig den Schibetrieb für resprogramm erstellt. Marktrecht steht im engsten Sinne für unsere kleinsten Nachwuchsrennläufer. Eigenverantwortlichkeit. Für mich bedeutet Eigenverantwort- Geschätzte LeserInnen, wie Sie sicherlich bemerkt haben, lichkeit das Recht und die Verantwortung einer Gemeinschaft, musste unser kompletter Kinderspielplatz erneuert werden, da die Geschicke und die Ressourcen zielbewusst einzusetzen, die in die Jahre gekommenen Spielgeräte nicht mehr den si- um eine erfolgreiche Zukunft mitzugestalten und mitzutragen. cherheitstechnischen Anforderungen entsprachen. Die Markt- Es bedeutet aber auch gemeinsam die Früchte zu ernten und gemeinde Greifenburg hat die Sanierung des Kinderspiel- erzielte Erfolge zu zelebrieren. Als Höhepunkt der Veranstal- platzes zum Anlass genommen, um auch den angrenzenden tungsreihe darf durchaus das 3. Greifenburger Heimattreffen Parkbereich in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. So wurden bezeichnet werden. Vereine, Betriebe und Privatpersonen ha- gleichzeitig die Brunnenanlage erneuert, Geländekorrekturen ben sich zu diesem Thema sehr viele Gedanken gemacht und vorgenommen und schadhafte Bäume samt Wurzeln entfernt. unzählige Vorbereitungen getroffen. Ich freue mich schon jetzt, Nun steht sowohl unseren Kleinsten als auch allen anderen gemeinsam mit unseren Freunden aus der Partnergemeinde GemeindebürgerInnen und BesucherInnen wieder ein entspre- Schiffweiler und allen Greifenburgerinnen und Greifenburgern chender Spiel- und Gemeindepark zur Verfügung. Die offizi- dieses Fest „Greifenburg feiert 750 Jahr Marktrecht“ zu bege- elle Eröffnung wird im Rahmen des 3. Greifenburger Heimat- hen. Bei dieser Gelegenheit wollen wir auch das Bestehen der treffens (09. bis 12. August 2018) stattfinden. mittlerweile 45-jährigen Städtepartnerschaft mit unserer Part- Wenn ich zu Beginn über noch zu erledigende Aufgaben ge- nergemeinde Schiffweiler zelebrieren. sprochen habe, so beschäftigen wir uns derzeit auch vertiefend mit unserer Wasserversorgung. Der Ursache der vermehrten Mit freundlichen Grüßen Wasserrohrbrüche im Gemeindegebiet gilt es entgegenzuwir- Ihr Bürgermeister ken. Hierzu haben wir Kontakt mit Wassertechnikern / Hydrau- Brandner Sepp likern aufgenommen, um diesen Umstand zu beseitigen. 2 Greifenburg Sehr geehrte BürgerInnen der Marktgemeinde Greifenburg! Lärmschutz arbeiten kann. Wir ersuchen Sie Sickerschächte, welche sich Die Marktgemeinde Greifen- in der Nähe Ihres Hauses befinden, ab und an einer Kontrolle burg ersucht dringend in den zu unterziehen und gegebenenfalls von Verunreinigungen zu Sommermonaten Rücksicht auf befreien. Bei starken Regenfällen wäre es sehr hilfreich, wenn Nachbarn, Anrainer und Gäste Sie Nachschau halten, ob der Sickerschacht frei ist und das zu nehmen und lärmintensive Wasser ablaufen kann. Die Obmänner von Weggemeinschaften Arbeiten, wie beispielsweise werden darüber hinaus gebeten, die Schächte auch hinsichtlich Rasenmähen oder Bauarbeiten, Wurzelwuchs jährlich zu kontrollieren, da wir im Gemeindege- nicht in den gewöhnlichen Ru- biet schon einige Schächte vorgefunden haben, welche durch hephasen zu erledigen. Speziell Wurzelansammlungen derart verwachsen waren, dass sie kein in den frühen Morgenstunden, Wasser mehr aufnehmen konnten. während der Mittagszeit und am Abend sollten unnötige Lärmbe- Eröffnung Spielplatz im Rahmen des Heimattreffens lastungen vermieden werden. Dies gilt auch für das Wochenen- Es freut uns sehr mitteilen zu können, dass unser gänzlich neu de (Samstag ab 16 Uhr) und die Feiertage. adaptierter Spielplatz im Park im Rahmen des Heimattreffens offiziell eröffnet werden kann. Die Generalsanierung war auf Badesee Grund des Alters der Spielgeräte notwendig geworden und die Der Badesee Greifenburg hat seine Tore wieder geöffnet und Marktgemeinde Greifenburg hat dies zum Anlass genommen ist für Besucher in der Zeit von 09:00-18:00 Uhr nutzbar. Sai- den gesamten Parkbereich zu attraktivieren. An dieser Stelle sonkarten sind wie üblich am Gemeindeamt erhältlich. Unser sei den Projektpartnern Raiffeisenbank und Winklerbau noch- allseits bekannter Bademeister, Herr Rüba Andreas, wird auch mals herzlich für die gelungene Zusammenarbeit gedankt! in diesem Jahr wieder für die Sicherheit am Badesee Sorge tra- gen. Das Badeseebuffet wird in den kommenden Jahren von Füllen von Pools Frau Trattner Barbara betrieben werden, die schon im ver- Aus gegebenem Anlass darf wiederholt darauf aufmerksam ge- gangenen Jahr unter Beweis gestellt hat, dass sie mit ihrem macht werden, dass Pools nicht über Hydranten der Marktge- Angebot nicht nur den „kleinen Hunger zwischendurch“ son- meinde Greifenburg gefüllt werden dürfen! dern auch kulinarischen Ansprüchen gerecht wird. Abgerundet Grundsätzlich darf angemerkt werden, dass auch in nieder- wird das Angebot am Badesee durch das vielfältige Sport- und schlagsreicheren Zeiten verantwortungsbewusst mit Wasser Freizeitaccessoiresortiment der Firma Drausport, betrieben umgegangen werden sollte. In trockeneren Zeiten sollte auf von Frau Sattlegger Waltraud. Und wer nicht nur am herr- unnötigen Wasserverbrauch gänzlich verzichtet werden. lichen Badesee entspannen, sondern sich auch sportlich betäti- gen möchte, der darf seine Kraft und Koordinationsgeschicke SeniorInnenerholung des Landes Kärnten im Hochseilgarten unter Beweis stellen. Dieser ist übrigens für Das Land Kärnten bietet heuer im Rahmen eines Pilotprojektes Besitzer der Kärnten Card gratis besuchbar! einkommensschwächeren SeniorInnen die Möglichkeit, eine Erholungswoche am Klopeinersee zu genießen. Interessier- Wurzeln / Abflüsse te BürgerInnen können gerne nähere Informationen bei Frau Wie Sie sicherlich den Medien entnommen haben, häufen Leitner Claudia (Tel. 04712/ 216-10) einholen. sich kärntenweit konzentrierte Niederschläge. Dies führt dann oft zu kleinen Materialschwemmungen, die aber leider in der Anmeldefrist bis spätestens 17. August 2018!!! Folge die Sickerschächte verstopfen. Um größere Schäden an Häusern, Gärten und anderen Eigentumswerten abwenden Amtsleiterin Nadja Kreiner-Russek zu können, benötigen wir daher dringend Ihre Hilfe, da unser Bauhof nicht flächendeckend alle Risikostellen zeitgleich be- Greifenburg 3 n Datenschutz Die im Frühjahr 2016 von der EU ver- abschiedete Datenschutz-Grundver- ordnung (DSGVO) trat am 25. Mai 2018 in Österreich in Geltung. Trotz der direkten Anwendbarkeit der Verordnung hat Österreich von den sogenannten „Öffnungsklauseln“ Gebrauch gemacht und im Nationalrat wurde mit dem Bundesgesetz, mit dem das Datenschutzgesetz 2000 geändert wird (Datenschutz-An- passungsgesetz 2018) – welches ebenfalls am 25. Mai 2018 in Kraft trat – ergänzende nationale Bestimmungen beschlossen. Für Gemeinden ergeben sich daraus einige Veränderungen. Der sachliche Anwendungsbereich der Datenschutz-Grund- verordnung (DSGVO) erfasst jede Verarbeitung personen- bezogener Daten, wobei personenbezogene Daten all jene Informationen sind, welche sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Der persönliche Anwendungsbereich der DSGVO erstreckt sich auf sogenannte „Verantwortliche“ sowie „Auftragsverar- beiter“ Daraus folgt, dass die DSGVO jedenfalls auch den Bereich der öffentlichen Verwaltung mit Ausnahme jener Behörden, die „zur Verhütung, Ermittlung, Aufdeckung oder Verfolgung von Straftaten oder der Strafvollstreckung, einschließlich des Schutzes vor und der Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit“ zuständig sind, erfasst. Gemeinden unterliegen daher jedenfalls dem Anwendungsbe- reich der DSGVO. Leitende Grundsätze für die Verarbeitung personenbezo- gener Daten Jede Gemeinde muss folglich personenbezogene Daten auf rechtmäßige Weise, nach Treu und Glauben sowie in einer für Gemeinden sind daher verpflichtet, eine fachlich geeignete die jeweils betroffene Person nachvollziehbaren Weise – also Person mit dieser Aufgabe zu betrauen. Dabei ist zu beach- transparent – verarbeiten. Auch dürfen personenbezogene Da- ten, dass der Datenschutzbeauftragte frühzeitig in alle mit dem ten nur für den jeweils festgelegten Zweck verwendet werden Schutz personenbezogener Daten zusammenhängenden Fra- und muss die jeweilige Verarbeitung im Hinblick auf den je- gen eingebunden wird und er bei der Ausübung seiner Tätig- weiligen Verwendungszweck verhältnismäßig sein (Stich- keit jedenfalls weisungsfrei ist. wort: „Datenminimierung“). Darüber hinaus müssen die per- Zudem ergibt sich aus den gesetzlichen Bestimmungen, dass sonenbezogenen Daten jedenfalls sachlich richtig und soweit der jeweilige Datenschutzbeauftragte nur gegenüber dem je- möglich auf dem neuesten Stand sein. Wesentlich ist zudem, weiligen höchsten Organ berichtspflichtig ist, was bei Gemein- dass personenbezogene Daten nur solange gespeichert werden den der Bürgermeister ist. dürfen, wie dies für jenen Zweck, für den sie verarbeitet wer- den, erforderlich ist. Schließlich sind personenbezogene Daten Von Martin Fischer, Partner der Brand Rechtsanwälte GmbH. jedenfalls in einer Art und Weise zu verarbeiten, welche eine Sein Aufgabenschwerpunkt liegt unter anderem in allen Be- angemessene Sicherheit derselben gewährleistet. reichen des Öffentlichen Rechtes, einschließlich des Gemein- Einführung neuer gesetzlicher Begriffe derechts. Weiters werden durch die DSGVO neue gesetzliche Definiti- onen in das System der österreichischen Rechtsordnung inte- griert. Eine Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen, wird nunmehr als „betroffene Person“ (bislang: Be- troffener) bezeichnet; eine Person oder Behörde, welche über Wolfgang KRENN die Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, 0676 / 848 645 100 trägt nun die Bezeichnung „Verantwortlicher“ (früher: Auf- o [email protected] traggeber) und jene Person, welche die personenbezogenen Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet, wird als „Auftragsverarbeiter“ (früher: Dienstleister) bezeichnet. Zwingende Bestellung eines Datenschutzbeauftragten für Gemeinden Auch müssen der jeweilige Verantwortliche und der jeweilige Auftragsverarbeiter, sofern die Verarbeitung von einer Behör- de oder öffentlichen Stelle durchgeführt wird, einen Daten- Transport- und Kranarbeiten schutzbeauftragten bestellen. 4 Greifenburg n Dorfservice aktuell“ wie die Kurzvorträge unserer ehrenamtlichen Mitarbeiterin Brigitte Hopfgartner bereichern und entspannen den anstren- genden Alltag junger Familien und fördern das Gefühl, mit den Erziehungsthemen nicht alleine zu sein.

„Wir sind gerne für Sie da“ – So erreichen Sie Ihre Dorfservicemitarbeiterin Elke Binder: Telefonisch: 0650 / 99 22 250 Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Persönlich: Dienstag 9.00 – 11.00 Uhr Wir möchten uns an dieser Stelle in der Bücherei der Gemeinde Greifenburg ganz herzlich bei unseren ehren- amtlichen MitarbeiterInnen aus n NEUE INITIATIVE FÜR NACHHALTIGKEIT: der Gruppe „Gemeinsam Zeit schenken“ bedanken. Nur durch das so vielsei- Dorfservice – Laden für das obere Drautal tige Engagement von euch allen ist es möglich, Im Sinne der Nachhaltigkeit und als eine gute für die BürgerInnen in Greifenburg da zu sein. Alternative zur heutigen Wegwerfgesellschaft Vielen DANK für euer Engagement und wei- ist das Dorfservice gerade dabei, einen „Bring terhin viel Freude am Miteinander im Dorfservice! und Nimm – Laden“ für das obere Drautal mit DORFSERVICE Greifenburg ist für alle Generationen da! Standort in den Räumlich- keiten der Volkschule aufzubauen. Kinonachmittag Die Idee stammt vom ehrenamtlichen Dorf- Am 20. April 2018 fand wieder ein Kinonachmittag statt. Wir service-Mitarbeiter Alois Pirker, Trägerverein freuen uns, dass so viele Greifenburgerinnen und Greifenbur- der Initiative ist das Dorfservice. Wir möchten mit dem Dorf- ger gekommen sind. Auch Bürgermeister Josef Brandner, Han- service-Laden ein weiteres Service in den Dorfservice Ge- nelore Hecher vom Dorfservice-Vorstand und Norbert Rauter meinden im oberen Drautal installieren, das ein reges Bringen, von der Raiffeisenbank Oberdrautal-Weissensee waren mit da- Nehmen und Tauschen anregt, sinnvolles Miteinander fördert bei. Es war ein schöner Nachmittag in Gemeinschaft mit ver- und die Generationen miteinander verbindet. Die Initiative ist schiedenen Altersgruppen. Alle freuten sich über das Angebot auf ein Jahr angedacht; wird sie gut angenommen, soll daraus an Getränken & Popcorn, welches bei einer „Kinoveranstal- ein weiteres langfristiges Dorfservice Angebot entstehen. Über tung“ nicht fehlen darf. die Eröffnung des Ladens werden wir Sie gerne informieren. Besonders danken wir den ehrenamtlichen MitarbeiterInnen Vorerst sollen gut erhaltene Bekleidung und Gebrauchsgegen- aus Greifenburg für die vielseitige Hilfe. stände gesammelt werden. Bastelnachmittag für die Greifenburger Kinder Wir bitten die Greifenburger Bevölkerung um rege Mit- Viele coole Kunstwerke wurden beim Bastelnachmittag von wirkung – ohne Ihren Beitrag kann unser Dorfservice La- den jungen Künstlerlnnen geschaffen. In Greifenburg fanden den nicht entstehen! sich wieder viele Mädchen und Buben zum Malen und Basteln. WAS? Bekleidung, Sport- und Freizeitgeräte, Schuhe, Spiele Es ist schön, dass sich diese gemeinsamen Nachmittage mitt- und Bücher für Babys, Kinder und Jugendliche 0-16 Jahre lerweile zu einem fixen Treffpunkt entwickelt haben. Wir freuen uns über: Austausch mit den Kleinsten aus dem Drautal • Kinderbekleidung (Größe 50 – 176): gewaschen und gut er- Viele interessierte Eltern kommen mit ihren Babys und Klein- halten kindern zum monatlich stattfindenden Baby- und Kleinkinder- • Schuhe für Kinder und Jugendliche: gereinigt und gut erhalten tag. Wenn sich diese in der Volksschule in Greifenburg treffen, • Sport- und Freizeitartikel/-geräte: voll funktionstüchtig und ist wirklich was los! gut erhalten Der Austausch untereinander, das gemeinsame Spielen, so- • Kinderbücher/Kinderspiele: vollständig und unbeschädigt BITTE BEACHTEN: Nicht funktionsfähige oder qualitativ nicht entsprechende Waren können leider nicht angenommen werden! WIE? Die Waren können nach tel. Vereinbarung abgegeben werden: Bei Elke Binder jeweils von 9 -11 Uhr: Montag - Gemeinde- amt Dellach, Dienstag - Gemeindeamt Greifenburg, Mittwoch - Gemeindeamt Berg, Tel: 0650/99 22 250 Bei Alois Pirker von Montag - Freitag, Oberfrallach 21, Tel: 0660/60 56 509 Bei Petra Berger Mittwoch 9 - 11 Uhr, Gemeindeamt Ober- drauburg, Tel: 0650/22 04 222 Nach Eröffnung des Dorfservice-Ladens ist die gesamte Bevöl- kerung des oberen Drautales eingeladen, den Dorfservice-La- den kostenfrei zu nutzen. Freiwillige Spenden sind natürlich willkommen und fließen dem Dorfservice und speziellen Kin- derhilfsprojekten zu. Greifenburg 5 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger! Liebe Gemeinde! Da ich mit Juli 2018 die Kassenstelle von Frau Dr. Philippitsch-Weichsel- braun übernehmen werde, Naturheilkunde • Kosmetik • Geschenkartikel möchte ich mich hiermit kurz vorstellen. Das Team der Laurentius Apotheke Ich bin Arzt für Allgemein- medizin mit den Zusatzdi- berät Sie gerne und freut sich auf Ihren Besuch! plomen für Palliativmedi- zin, Notarzt und Geriatrie. Mag. pharm. Heide Plunger 9761 Greifenburg, Bahnhofstraße 63 Nach dem Abschluss der T: 04712/288 • F: 04712/288-16 • E: [email protected] Tischlerfachschule in Vil- Montag bis Freitag 7.30-12.30 & 15-18 Uhr | Samstag 8-12 Uhr lach begann ich mein Me- dizinstudium in Graz. Die Turnusausbildung absol- vierte ich in den Kranken- häusern St. Veit, Klagen- furt und Villach. Zuletzt arbeitete ich für sechs n Liebe Greifenburgerinnen, Jahre als Bataillonsarzt in liebe Greifenburger! Spittal und ab 2014 als Wahlarzt in Lieserhofen. Sollte ich Sie als Hausarzt im Weiteren betreuen dürfen, bitte Die letzten Wochen und Monate waren geprägt von organi- ich Sie, beim Erstkontakt eine vollständige Auflistung Ihrer satorischen und bürokratischen Aufgaben um unser Projekt derzeitigen Medikamente, den Impfpass und ev. den letzten „Natur-Bewegung-Kunst Weg“ endlich verwirklichen zu Arztbrief mitzunehmen. können. Wir sehen in diesem Fitness- und Kunstweg, der entlang des Mit freundlichen Grüßen Mautbaches zur Drau hinunter führt eine Bereicherung für Dr. Wolfgang Danhofer Einheimische und Gäste und hoffen, dass er großen Anklang finden wird. Die Fertigstellung erfolgt in den Sommermona- n Blumeninsel ten. Wenn Sie ein Na- Unsere nächste Vermieterversammlung findet am 6. Juli statt. turfreund sind und Zu Gast sein werden Fr. Waltraud Sattlegger von „Drau- das Grün unserer Activ“ und Hr. Michael Winkler der Initiator des Draupad- Landschaft schät- delweges, um uns wichtige Informationen mitzuteilen. Be- zen, so ist das gut. züglich des Freizeitangebotes möchte ich noch erwähnen, Sollten Sie aber der dass sich Elfriede Lehmann wieder bereit erklärt hat „Yoga Meinung sein, bunt am Badesee“ anzubieten. Die erste Einheit fand bereits am wäre besser, ein Dienstag, den 26. Juni um 7 Uhr statt. paar Farbflecken im Zum Schluss möchten wir noch die Gästeehrungen in Er- Englischen Rasen innerung rufen und die Vermieterinnen und Vermieter um täten dem Auge und rechtzeitige Bekanntgabe ersuchen. den Bestäubern gut, Nun bleibt uns nur noch, Ihnen einen schönen Sommer zu dann kümmern Sie sich um einen Arm voll Heu von einer bun- wünschen. ten Wiese. Vielleicht haben auch Sie die Gelegenheit, ab und zu an un- Das Blumach verteilen Sie auf einer Raseninsel. Wenn im serem Freizeitangebot teilzunehmen. nächsten Jahr die Samen keimen, dürfen Sie sich auf eine bunte Blumeninsel freuen. Den Gastgebern wünschen wir viel Energie, Freude und eine Wichtig, Sie lassen die Pracht abblühen und Samen werfen. erfolgreiche Saison Nicht mähen, mit dem Mähen nehmen Sie nämlich den Blü- Für den TVB tenpflanzen die Möglichkeit, sich zu vermehren! Als Resultat Die Obfrau Bettina Zippo des ständigen Mähens haben wir die grüne Öde, das vehemente Insektensterben. Das Fehlen von immer mehr Vogelarten und die rasante Zunahme von Schädlingen. Gift ist nicht die Lösung! Unsere heimische Pflanzenwelt ist vernetzt mit unserer heimischen Tierwelt, der Mensch ist ab- hängig von beiden. Bitte um Verständnis, wenn der Straßenrand zum Rückzugsort für manchen Blütenplanzen wird. Marlies Kotz, Greifenburg, im Juni 2018 6 Greifenburg n Oberkärntner Qualitätskompost: denlebewesen fühlen sich Biopower für den grünen Daumen in kompostangereicherter Erde pudelwohl und hal- Nun sprießt sie wieder, die Lust auf’s Garteln! Qualitäts- ten sie locker und leicht kompost aus Oberkärnten (www.ok-kompost.at) ist die durchwurzelbar. perfekte Basis für den Anbauerfolg von gesundem Gemüse OK-Kompost. Der Ober- und herrlicher Blütenpracht. Regional, nachhaltig, ökolo- kärntner Qualitätskompost gisch. wird im AWV-Verbands- Pflanzen lieben lockere, humusreiche Böden mit ausreichend gebiet in den Kompostan- Kohlenstoff, Stickstoff und Phosphor. Durch Komposterde lagen in Dellach/Gail, Greifenburg, Heiligenblut, Hermagor, werden Gartenboden, Hochbeet, Acker und Co genau damit , Rangersdorf und Steinfeld produziert. Eingebracht versorgt. Zusätzlich leistet man einen tollen Beitrag zum Kli- werden Bioabfälle, Laub sowie Gras-, Strauch- und Baum- maschutz, da CO² im Boden gebunden bleibt. schnitt aus der Region. „Laufende Kontrollen und Analysen Natürlicher Dünger. Im Hausgarten dient Kompost zum Dün- sorgen für die hohe und beständige Qualität dieses regionalen gen von Gemüseflächen und Blumen, zur Rasenpflege, bei ‚Kraftstoffs‘“, so Ambros Jost vom AWV. Rechtzeitig zur der Neuanlage und laufenden Pflanzsaison ist frischer Kompost wieder bei den Anlagen er- Düngung von Hochbeeten so- hältlich. wie zur Mischung mit Erde OK-Kompost online. Alle Informationen zur Kompostierung, und Sand bei der Neuanlage Anwendung von Kompost und die Kontakte der Kompostan- von Rasen- und Pflanzenflä- lagen sind unter der neuen Webseite www.ok-kompost.at ge- chen. Auch unsere Landwirte bündelt. und Gärtnereien - im kon- Experiment Eigenkompostierung. Wer das Kompostieren ventionellen wie auch im bi- daheim selber ausprobieren möchte – alle Infos und Tipps dazu ologischen Bereich - schwö- gibt es unter www.ok-kompost.at/bioabfall/eigenkompostie- ren auf die Verwendung von rung Kompost. Er wirkt positiv Fotos © AWV Westkärnten auf die Fruchtbarkeit, auf den Luft- und Wasserhaushalt der Erde und fördert so die Nähr- stoffversorgung und –spei- cherung für die Pflanze. Bo- Greifenburg 7

Wir suchen in Ihrer Gemeinde Häuser, Wohnungen und Grundstücke für zahlungskräftige Interessenten.

Tel.: 0676 77 355 34 · [email protected] www.aurus-immobilien.at

HOLZBAU THALMANN IHR ANSPRECHPARTNER FÜR ALLE ARBEITEN AN IHREM DACH ✔ Carports & Wintergärten ✔ Dachsanierungen ✔ Dachdecker- & Spenglerarbeiten ✔ Dachgeschossausbau ✔ Landwirtschaftliche Bauten ✔ Gartenhäuschen ✔ Seehütten & Badestege ✔ Holzhäuser & Almhütten

WIR PLANEN und BERATEN SIE GERNE!

HOLZBAU THALMANN Berg 27, 9771 Berg/Drautal Tel.: 04712/561 oder 0676/41 71 578 [email protected] www.holzbau-thalmann.at 8 Greifenburg n VS Greifenburg holt bei Sicherheitsolympiade-Finale Platz drei Anfang Mai nahmen wir, die 4. Klasse der VS Greifenburg, an der Kinder-Sicherheitsolympiade in teil. Bei dieser Veranstaltung ging es darum, die „sicherste“ Volks- schule im Land zu ermitteln. Dies geschah durch verschiedene Spiele und Klassenbewerbe, in denen wir Kinder nicht nur un- ser Sicherheitswissen testen und erweitern, sondern auch unse- re Geschicklichkeit unter Beweis stellen konnten. Wir haben uns sehr gewissenhaft mit unserem Lehrer Herrn Puchreiter auf diesen Wettbewerb vorbereitet, tatkräftig un- terstützt vom Zivilschutz-Gemeindeleiter der Marktgemein- de Greifenburg, Herrn Norbert Kolbitsch. Und dieser Einsatz wurde belohnt: wir gingen als Sieger des Bezirkes hervor! Als Belohnung durften wir drei Wochen später unseren Bezirk in Klagenfurt beim Landesfinale vertreten, wo wir nach hartem Kampf zur drittbesten Volksschule des Landes gekürt wurden! Diese zwei Tage waren für uns wirklich ein ganz besonderes Erlebnis, an das wir noch lange zurückdenken werden! Kärntenweit traten 122 Klassen mit rund 2.500 Kindern bei der Kärntner Sicherheitsolympiade an, die vom Kärntner Zi- vilschutzverband in Zusammenarbeit mit AUVA und Kärnt- ner Landesschulrat durchgeführt wird. Wir gratulieren der VS Greifenburg zu diesem großartigen Erfolg! 4. Klasse der VS Greifenburg Greifenburg 9

VERMESSUNGSKANZLEI

Dipl.-Ing. Harald Dipl.-Ing. Reinhold ASSAM GÖRZER

INGENIEURKONSULENTEN FÜR VERMESSUNGSWESEN 9900 Lienz, Am Haidenhof 35 9640 Kötschach-Mauthen, Rathaus 390 Tel.: 04852/64180, Fax: DW 4 Tel.: 04715/24850 10 Greifenburg n Sommerzeit ist Reisezeit Einreise aus EU-Staaten Ohne in Österreich Zoll und sonstige Abgaben zu bezahlen, Der Urlaub ist für die dürfen Waren für den persönlichen Ge- oder Verbrauch ein- meisten Österreiche- geführt werden. Ausnahmen bestehen generell für neue Fahr- rinnen und Österreicher zeuge, Tabakwaren und alkoholische Getränke. Beachten Sie die schönste Zeit des hier die Richtmengen! Jahres. Umso wichtiger Einreise aus Nicht-EU-Staaten ist, bei der Rückkehr kei- Grundsätzlich müssen Waren ab einem Wert von 300 Euro ver- ne unangenehmen Über- zollt werden, bei Flugreisen gilt eine zollfreie Obergrenze von raschungen erleben zu 430 Euro, sofern die Waren nicht gesonderten Einfuhrverboten müssen. Mit dem Infor- oder -beschränkungen unterliegen. Für Reisende unter 15 Jah- mationsangebot des BMF sind Sie auf der sicheren Seite. ren verringern sich diese beiden Freigrenzen generell auf 150 Beim Einkaufen in Urlaubsdestinationen wird oft nicht be- Euro (unabhängig vom benutzten Verkehrsmittel). Generell ist dacht, dass viele der erworbenen Waren nicht so einfach in die ratsam, die Rechnung der gekauften Ware dabei zu haben – das Heimat mitgenommen werden dürfen. gilt auch für teure und neuwertige Geräte, wie zum Beispiel Zollkontrollen – Warum? Kameras, die man bereits in den Urlaub mitnimmt. Mögliche Transparenz, faire Rahmenbedingungen und Sicherheit für Unannehmlichkeiten bei der Einreise lassen sich so vermeiden die Bürgerinnen und Bürger aber auch für die heimische Wirt- bzw. schneller aufklären. schaft sind große Ziele der Finanzverwaltung. Daher sind Zoll- Lebensmittel – insbesondere Fleisch- und Wurstwaren oder kontrollen im Reiseverkehr zur Bekämpfung von Schmuggel Milchprodukte – dürfen aus bestimmten Ländern nur in be- und Produktpiraterie, zum Schutz von Umwelt und Gesundheit schränktem Umfang in die Europäische Union eingeführt wer- sowie zur Sicherung von Arbeitsplätzen weiterhin wichtig. den. Sicheres Shopping Mit der BMF App https://www.bmf.gv.at/kampagnen/Unse- Immer wieder herrscht bei Reisenden Unsicherheit über die re-Apps.html#heading_BMF_App können Sie sich uA über zulässige Menge und den Wert der Waren, die aus dem Ur- die Zollbestimmungen, die bei der Einreise nach Österreich zu laub nach Österreich eingeführt werden dürfen. Um durch beachten sind, informieren. Dieser Teil der App funktioniert Unwissenheit bedingte Verstöße gegen Zollbestimmungen zu auch im Offline-Modus und ist daher problemlos im Ausland vermeiden, informieren wir Sie in der Urlaubssaison verstärkt verwendbar. über Einfuhrbeschränkungen und –verbote. Denn Unwissen- Die BMF-App steht im jeweiligen Smartphone-Store gratis heit schützt leider nicht vor Strafen. zum Download zur Verfügung. 2018

3. Greifenburger HEIMATTREFFEN Donnerstag, 9. August 2018 3. Greifenburger HEIMATTREFFEN

FESTPROGRAMM:

Donnerstag, 9. August 2018

18:30 Uhr: Andacht zum Gedenken der Verstorbenen der Gemeinde mit Kranzniederlegung in der Filialkirche St. Vitus zu Greifenburg mit Diakon Michael Ebner Musikalische Umrahmung: „Die Schattseitner“

19:15 Uhr: Hamkemmen - Zomkemmen am Gemeindeplatz

20:00 Uhr: Eröffnungsfeier im Kultursaal Moderation: DI Dr. Erich Hartlieb Musikalische Darbietungen: „Brandner Buam“, „ClaPaHaRi“, „Stimmen aus Greifenburg“, „Die Schattseitner“

22:00 Uhr: Sam‘s Café - Sommernachtsparty Jazz Session - „Germany Meets

Freitag, 10. August 2018

Shuttleservice von 11:00 - 20:00 Uhr Abfahrt vom Gemeindeplatz, Anfahrt aller Stationen Anfahrt Badesee ab 18:00 Uhr

11:00 - 17:00 Uhr: Servus auf Schloss Greifenburg Von Familie Peschl durch das Schloss geführt

11:00 - 18:00 Uhr: Genusswandern Kulinarik und Unterhaltung bieten die Gasthöfe Leitner, Schober, Wulz, sowie Pizzeria Bambini und AUER - der feinkost-profi

20:00 Uhr: Seekonzert am Badesee Greifenburg mit der TK Greifenburg und dem Shanty-Chor „Die Landsweiler Lords“ aus Schiffweiler. Riesenfeuerwerk um ca. 22:30 Uhr Samstag, 11. August 2018

10:30 Uhr: Wasserweg - Erlebnisfest Wortgottesdienst mit Pfarrer Mag. Wilhelm Moshammer und musikalischer Umrahmung durch „Die Schattseitner“ Für weitere musikalische Unterhaltung sorgen „Die Mostler“ und „Die Gletscherboys“

11:00 - 13:30 Uhr: Bergbauernmuseum Gnoppnitz Publikumsführung durch Frau Anni Erler Bus-Shuttleservice: Abfahrt vom Schlossparkplatz

11:00 - 17:00 Uhr: Servus auf Schloss Greifenburg Von Familie Peschl durch das Schloss geführt

20:00 Uhr: Waldfest Veranstalter: FF Greifenburg Musikalische Unterhaltung: „Die Fegerländer“

Sonntag, 12. August 2018

09:30 Uhr: Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Katharina zu Greifenburg mit Dechant Kons.Rat Mag. Harald Truskaller und dem“ Männer Vocal Greif“

11:00 Uhr: Festumzug unter Mitwirkung zahlreicher Vereine sowie Gewerbebetriebe und Kulturträger der Marktgemeinde Greifenburg Musikalische Mitwirkung: TK Greifenburg und Musikverein Harmonie aus Schiffweiler

13:00 Uhr: Ausklang des 3. Greifenburger Heimattreffens im Waldfestgelände Greifenburg Veranstalter: FF Hauzendorf & FF Bruggen Musikalische Unterhaltung: TK Greifenburg und der „Lindenexpress“ vom Musikverein Schiffweiler, sowie die Band „CRAZY“ aus Schiffweiler

Die Marktgemeinde Greifenburg wünscht allen Gästen einen angenehmen Aufenthalt in unserer Gemeinde und gute Unterhaltung bei der Programmvielfalt des dritten Grei- fenburger Heimattreffens!

Für das Komitee: Der Bürgermeister der Marktgemeinde Greifenburg:

Berndt Moser Josef Brandner Auskünfte und nähere Informationen zum Greifenburger Heimattreffen: Marktgemeinde Greifenburg - www.greifenburg.gv.at Tel.: +43 4712 216 E-Mail: [email protected]

Unsere Partner auf 4 Rädern - Ihre Taxi- und Reiseunternehmen:

Gerhard UNTERDÜNHOFEN Wolfgang KRENN +43 650 336363 +43 650 8541100

Roman OBERLOJER +43 4717 6161

16 Greifenburg n „Ich kenn ein Haus, da wird gelacht...“ Unter diesem Motto stand die Segnungs- und Eröffnungsfeier des erweiterten und renovierten Kindergartens der Marktgemeinde Greifenburg. Viele Ehrengäste und Besucher folgten der Einladung. Die Kinder bedankten sich musikalisch und mit einem Mundart-Theater- stück, das die Umbauarbeiten beschrieb. Die Musikschule Oberes Drautal gab der Feier einen würdigen Rahmen. Bevor die neuen Spielplätze erobert und der Kindergarten besichtigt wurden, konnte man sich mit Reindling und Bratwurst stär- ken.

Tischlerarbeiten – Innentüren Greifenburg 17

Ihr Partner für:  GRANIT  FLIESEN  NATURSTEIN  MARMOR  KUNSTSTEIN

Philipp Dabringer, Geschäftsführer Mobil: +43 (0)650 / 4712 780 Gries 2, 9761 Greifenburg Telefon: +43 (0) 4712 / 780 [email protected] Fax: +43 (0) 4712 / 780-4 18 Greifenburg Greifenburg 19 20 Greifenburg n Musikschule Oberes Drautal Das Ensemble DO-RE- MI, Lena Klocker aus Steinfeld (Trompete), Markus Stefan vom Weis- sensee (Trompete) und Ramona Angerer (Saxo- fon) aus Dellach Drau er- spielte beim Prima la mu- sica Landeswettbewerb in Ossiach am 6. März 2018 einen ausgezeichneten 1. Preis. Mit diesem Erfolg dürfen die drei Musike- rInnen zum Bundeswett- bewerb, der vom 25. Mai bis 6. Juni 2018 in Inns- bruck/Tirol stattfindet. Paul Moser

Impressum Greifenburg 2017 Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Greifenburg. Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Marktge- meinde Greifenburg, Hauptstraße 240, 9761 Greifenburg. Verlag, Anzeigen und Gesamtherstellung: Santicum Medien GmbH, Willroiderstraße 3, 9500 Villach, Tel.: 04242/30795, E-Mail: [email protected]. Greifenburg 21 22 Greifenburg

Die Gemeindezeitung: Ihr zuverlässiger Werbepartner

Zugestellt durch Post.at | Amtliche Mitteilung

reifenburGJahrgang 04 | Juli 2018 | Ausgabe 1 I n f o r m a t I o n eG n a u s d e r m a r k t g e m e I n d e 2018 g r e I f e n b u r g n Liebe Greifenburgerinnen und Greifenburger, geschätzte Jugend,

wir befi nden uns bereits in der Mitte des Jahres 2018 und es Liebe Greifenburgerinnen und Greifenburger, wie Sie sicher- gilt kurz zurückzuschauen auf lich aus den Medien entnommen haben, begleitet uns selbst- Getanes, noch zu erledigende verständlich auch das Thema „B 100“ weiterhin. Nach den ein- Aufgaben zu fokussieren und stimmigen Beschlussfassungen über die Trassenführung in den die Weichen für zukünftige betroffenen Gemeinden Greifenburg, Berg und Dellach, liegt Entscheidungen zu stellen. An auch die Übereinstimmung der Bürgermeister der berührten dieser Stelle darf ich auf eini- Gemeinden über die Umsetzung vor. Als oberste Priorität ge Projekte und Themenfelder wurde der Abschnitt Greifenburg festgeschrieben, da hier die näher eingehen, welche für die größte Verkehrswirksamkeit erzielt werden könnte. An dieser Marktgemeinde Greifenburg Abmachung hat sich auch das Land Kärnten zu orientieren und derzeit einen besonderen Stel- die notwendigen Maßnahmen zu setzen. Somit hoffe ich doch, lenwert haben: dass den abgegebenen Willenserklärungen endlich auch Taten Als ein zentrales Anliegen hat uns in den letzten Jahren der folgen, um aus der „unendlichen Geschichte“ ein „Wahre“ ma- Ankauf des Telekomgebäudes beschäftigt. Gemeinsam mit der chen zu können. Gemeinde Berg konnte nun dieser Ankauf fi nalisiert werden. Wenn eingangs auch erwähnt wurde, dass die Weichen für zu- Die gemeinsame Nutzung des Tiefparterres als Wirtschaftsbau- künftige Entscheidungen zu treffen sind, liegen mir besonders hof nimmt erste Formen an. Für die geplante Unterbringung unsere Einsatzorganisationen am Herzen. Hierzu wird es in von Ordinations- und Büroräumlichkeiten fi nden derzeit Ge- den nächsten Tagen Gespräche mit dem Landesfeuerwehrver- spräche mit unseren praktischen Ärzten, Privatunternehmern, band Kärnten geben. Wie bereits medial kundgemacht wurde, Planern sowie dem Land Kärnten statt. Wir hoffen, dass eine werden sämtliche Feuerwehren einer Evaluierung unterzogen. Finanzierungszusage des Landes schnellstmöglich ausverhan- Ziel dabei ist – und kann auch nur sein – eine Optimierung der delt werden kann, um die notwendigen Adaptierungsarbeiten Ausrüstung zu erreichen. Dazu wird vom Landesfeuerwehr- noch heuer abschließen zu können. verband, der Marktgemeinde Greifenburg und den betroffenen Unsere Kleinschleppliftanlage „Schiarena Bruggen“ darf sich Feuerwehren ein abgestimmter Beschaffungs- und Investiti- über eine Modernisierung freuen. Durch eine Kooperation mit onsplan für die kommenden 10 Jahre erstellt werden. der Marktgemeinde Steinfeld und das gezielte Ansprechen von Liebe Greifenburgerinnen und Greifenburger, Fördertöpfen stehen ca. € 90.000,-- zur Verfügung. Als High- geschätzte Jugend: Greifenburg feiert! light ist die Etablierung einer Rodelbahn geplant und zwei „750 Jahre Marktrecht“ begleiten uns das ganze Jahr über. neue Schneekanonen sowie die Adaptierung der Beschnei- Unser Ausschuss für Kultur, unter der Leitung von GV Ing. ungsanlage gewährleisten auch zukünftig den Schibetrieb für Berndt Moser, hat ein umfangreiches und tiefsinniges Jah- unsere kleinsten Nachwuchsrennläufer. resprogramm erstellt. Marktrecht steht im engsten Sinne für Geschätzte LeserInnen, wie Sie sicherlich bemerkt haben, Eigenverantwortlichkeit. Für mich bedeutet Eigenverantwort- musste unser kompletter Kinderspielplatz erneuert werden, da lichkeit das Recht und die Verantwortung einer Gemeinschaft, die in die Jahre gekommenen Spielgeräte nicht mehr den si- die Geschicke und die Ressourcen zielbewusst einzusetzen, cherheitstechnischen Anforderungen entsprachen. Die Markt- um eine erfolgreiche Zukunft mitzugestalten und mitzutragen. gemeinde Greifenburg hat die Sanierung des Kinderspiel- Es bedeutet aber auch gemeinsam die Früchte zu ernten und platzes zum Anlass genommen, um auch den angrenzenden erzielte Erfolge zu zelebrieren. Als Höhepunkt der Veranstal- Parkbereich in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. So wurden tungsreihe darf durchaus das 3. Greifenburger Heimattreffen gleichzeitig die Brunnenanlage erneuert, Geländekorrekturen bezeichnet werden. Vereine, Betriebe und Privatpersonen ha- Ihre vorgenommenAnzeigen-HOTLINE: und schadhafte Bäume samt Wurzeln entfernt. ben sich zu diesem Thema sehr viele Gedanken gemacht und Nun steht sowohl unseren Kleinsten als auch allen anderen unzählige Vorbereitungen getroffen. Ich freue mich schon jetzt, GemeindebürgerInnen und BesucherInnen wieder ein entspre- gemeinsam mit unseren Freunden aus der Partnergemeinde chender Spiel- und Gemeindepark zur Verfügung. Die offi zi- Schiffweiler und allen Greifenburgerinnen und Greifenburgern elle Eröffnung wird im Rahmen des 3. Greifenburger Heimat- dieses Fest „Greifenburg feiert 750 Jahr Marktrecht“ zu bege- treffens (09. bis 12. August 2018) stattfi nden. hen. Bei dieser Gelegenheit wollen wir auch das Bestehen der Wenn ich zu Beginn über noch zu erledigende Aufgaben ge- mittlerweile 45-jährigen Städtepartnerschaft mit unserer Part- sprochen habe, so beschäftigen wir uns derzeit auch vertiefend nergemeinde Schiffweiler zelebrieren. mit unserer Wasserversorgung. Der Ursache der vermehrten Wasserrohrbrüche im Gemeindegebiet gilt es entgegenzuwir- 0650/310Mit freundlichen Grüßen16 90 ken. Hierzu haben wir Kontakt mit Wassertechnikern / Hydrau- Ihr Bürgermeister likern aufgenommen, um diesen Umstand zu beseitigen. [email protected] Sepp Greifenburg 23

n Richtiger Umgang mit Lithium Batterien und Akkus

- Batterien und Akkus sind recycelbar - Beim Lagern und vor dem Entsorgen (ASZ) die Batte- riepole abkleben - Keinen hohen Temperaturen aussetzen - Nähe zu brennbaren Materialen beim Laden vermeiden - Überhitzung des Gerätes vermeiden - Keinesfalls in den Restmüll werfen (aus: Lithium-Batterien/Akkus – Tipps für den richtigen Umgang, Elektroaltgerätekoordinierungsstelle Austria Lithium –Batterien/Akkus befinden sich in fast allen All- GmbH) tags- und Haushaltsgeräten, zum Beispiel in Handys, Bitte geben Sie alle alten Batterien/Akkus beim Altstoff- Laptops, Kameras, Stabmixern, Akkubohrern oder E-Bike. sammelzentrum ab. Lithium Batterien/Akkus sind sehr leistungsstark, erfordern aber einen sorgfältigen Umgang. Sorgfältig handeln – Schäden vermeiden.

Beachten Sie bitte: Weitere Infos finden Sie unter - Passendes Ladegerät verwenden www.eak-austria.at und www.elektro-ade.at - Unter Aufsicht laden