Zukunftsfahrplan Pinzgauer Lokalbahn
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
ZUKUNFTSFAHRPLAN PINZGAUER LOKALBAHN 20. Oktober 2020 VB-PI/stram, 20.10.2020 INHALT › Zur Geschichte › Überlegungen und Vorarbeiten zur Traktionsumstellung • Elektrifizierung mit Oberleitung ~15kV, 16,7, Hz („Bahnstrom“) › Überlegungen zur Fahrzeugbeschaffung VB-PI/stram, 20.10.2020 Seite 2 ZUR GESCHICHTE › Die Pinzgauer Lokalbahn wurde 1898 eröffnet, seit 122 Jahren dient sie als Verkehrsinfrastruktur im befahren Abschnitt Zell am See – Krimml (Wald i. P.). › Zum Zeitpunkt ihrer Errichtung waren Eisenbahnen DAS Verkehrsmittel – die aus finanziellen Gründen schmalpurig ausgeführte Bahn stellte – in Verbindung mit der „Giselabahn“ bzw. „Salzburg – Tiroler Bahn“ die Verbindung zur „weiten Welt“ dar. › Die Geschichte der Pinzgauer Lokalbahn ist mit einigen „Hochs“ und „Tiefs“ verbunden. Wirtschaftliche und politische Ereignisse – verbunden mit der geballten Naturgewalt der Salzach sorgten für gute, aber auch für sehr harte Phasen. › Seit 1. Juli 2008 ist das Land Salzburg Eigentümer der Pinzgauer Lokalbahn. Betrieben wird sie von der Salzburg AG – sowohl der Fahrbetrieb – als auch die Infrastruktur. VB-PI/stram, 20.10.2020 3 VB-PI/stram, 20.10.2020 4 ZUR GESCHICHTE › Die ursprüngliche Antriebsform der PLB erfolgte gemäß dem damaligen Stand der Technik mittels Dampfkraft. › Anfänglich einfach als „Naßdampf“ den Arbeitskolben zugeführt – im Laufe der Jahre verbessert durch neue Technologien wie „Verbundtriebwerk“ mittels in Reihe geschaltetem Hoch- und Niederdruckzylinder und – schlussendlich – mit “Heißdampf“. Hier wurde der „Naßdampf“ nach Produktion noch einmal erhitzt und getrocknet. › In der Mitte des vorigen Jahrhunderts sind diese Technologien an technischen und wirtschaftlichen Grenzen gestoßen (Umwelt war damals nur ganz schwach Thema). › Diesel- und Elektrotraktion löste – weltweit unterschiedlich ausgeprägt – die Dampftraktion ab. VB-PI/stram, 20.10.2020 5 ZUR GESCHICHTE › Schon in den 1930er-Jahren gab es – auch im Pinzgau - Versuche mit verschiedenen Benzin-, „Heizöl“ (=Diesel-) und Holzgasantrieben. › Bei der Pinzgauer Lokalbahn kamen erstmals 1936 die dieselelektrischen Gepäcktriebwagen „2041/s“ zum Einsatz – damals eine technische und wirtschaftliche Revolution (Einmannbetrieb, Vmax = 50 km/h!). › Das war auch der Beginn der Ära, die bis heute anhalten sollte – die Ära des Dieselbetriebes auf der Pinzgauer Lokalbahn! VB-PI/stram, 20.10.2020 6 ZUR GESCHICHTE › In den folgenden Jahren kamen drei weitere Generationen an dieselbetriebenen Fahrzeugen zum Einsatz: › ab 1958 die Diesellok Baureihe „2095“ › ab 1986 der Dieseltriebwagen „5090“ › Ab 2008 der Diesel-Wendezug VB-PI/stram, 20.10.2020 7 ZUR GESCHICHTE › Mittlerweile stößt auch die Dieseltechnik an ihre Grenzen – die sind diesmal nicht wirklich technischer Natur. › Es ist an der Zeit, über die Ablöse intensiv nachzudenken. Ein Prozess, der seitens Land Salzburg und dem Betreiber vor drei Jahren angestoßen wurde! VB-PI/stram, 20.10.2020 8 ÜBERLEGUNGEN UND VORARBEITEN ZUR TRAKTIONSUMSTELLUNG Traktionsstudie Ergebnis 15 kV~ 16,7 Hz PLB Oberleitungsplanung Phase I VB-PI/stram, 20.10.2020 Seite 9 DIE TRAKTIONSSTUDIE Traktionsstudie Ergebnis 15 kV~ 16,7 Hz PLB Oberleitungsplanung Phase I VB-PI/stram, 20.10.2020 Seite 10 HERLEITUNG / FAKTOREN › Seit der Übernahme und dem Wiederaufbau der Pinzgauer Lokalbahn (1.7.2008) wird im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten ein attraktiver Fahrplan (Stunden- bzw. Halbstundentakt) angeboten. › Ausgelöst durch die Überlastung der vorhandenen Straßen durch die drastische Zunahme des Verkehrs im Allgemeinen – angekurbelt durch die intensive touristische Ausrichtung der Region steigt der Bedarf an Angebotserweiterungen im ÖV – befeuert durch attraktive Tarifangebote (Regionstickets, Gästekarten, Fahrradtourismus, Wintersport…). › Mit der bestehenden Infrastruktur und dem bestehenden Fahrzeugpark sind alle Möglichkeiten ausgereizt – eine weitere Ausweitung des Angebotes ist schlichtweg unmöglich. › Ein Teil der Fahrzeuge (6 Dieseltriebwagen, ~40% der Zug-km-Leistung!) erreichen in den nächsten Jahren ein Alter von 35+, sie werden zunehmend schwer bzw. teuer zu erhalten und für die Fahrgäste unattraktiv, Ersatzteile sind nur mehr schwer bzw. nicht mehr erhältlich. › Die Fahrzeuge im Planverkehr sind allesamt dieselbetrieben, was an in Hinblick auf die Erlangung von Klimazielen, den CO2- Ausstoss, die Lärmemission und die Ersatzteilversorgung (Mangel an bahntauglichen Dieselmotoren, vor allem in die Zukunft gesehen!) immer problematischer wird. VB-PI/stram, 20.10.2020 11 ANFORDERUNGEN AN ZUKÜNFTIGE FAHRZEUGE › Ersatz der Antriebsform mit fossilen Brennstoffen - ~750.000 l Diesel/Jahr, ~2.200 t CO2/Jahr › erhöhtes, zukunftssicheres Platzangebot › Komfort, Niederflur, Mobilitätseingeschränken-Gesetz, angenehme Temperatur im Fahrzeug, Platz für Rollstühle, Fahrräder, Kinderwagen, Skiausrüstung etc.) › Beistellung der Traktionsenergie im sinnvollsten und nachhaltigstem Weg › Tauschbarkeit von Komponenten (von ganzen Fahrzeugen) mit anderen Bahnen (Erfüllung der Erfordernisse aus Umweltsicht (Nationalpark, Decarbonisierung!) › planbarer Wartungsaufwand (Wartungsvertrag!) › planbare Energiekosten VB-PI/stram, 20.10.2020 12 DIE HERAUSFORDERUNG ALTERNATIVE TECHNOLOGIEN AM FAHRZEUG › Im Gegensatz zur normalspurigen Bahn mangelnder Dacheinbauraum bei der Schmalspurbahnen (Schwerpunkt!) = Verlust an Sitzplätzen und Niederflurflächen › dadurch vermehrter Einbau am Fahrzeugboden (Batterien, Dieselmotoren, Generatoren, Tanks,…) › dadurch Einbauerfordernis im Fahrgastraum (z.B. H2-Flaschen, Batterien) › dadurch drastische Reduktion der Sitzplätze und des Niederfluranteiles auf ~ 25% (erweiterter Türbereich) Oberleitungsbetrieb Oberleitungsbetrieb VB-PI/stram, 20.10.2020 13 DIE OPTIONEN – IN RELATION ZUR PINZGAUER LOKALBAHN › Dieselbetrieb › Batteriebetrieb › Oberleitungs+Batteriebetrieb › Oberleitungs+Batteriebetrieb Schnellladung › [Brennstoffzelle+Batterie (Kosten, Unabwägbarkeiten)] › [Dieselhybrid] › Oberleitungsbetrieb = 1,5 kV › Oberleitungsbetrieb ~ 25kV/50Hz › Oberleitungsbetrieb ~ 15kV/16,7Hz (Bahnstrom!) VB-PI/stram, 20.10.2020 14 VB - PI/ stram , 20.10.2020 , Diesel Oberleitung Akku Ladung an den Endbf. Akku Ladung Schnellladung. Wasserstoff/ Brennstoffzelle/A kku 15 VB - PI/ stram , 20.10.2020 , Diesel Oberleitung Akku Ladung an den Endbf. Akku Ladung Schnellladung. Wasserstoff/ Brennstoffzelle/A kku 16 FAZIT AUS BETRIEBSTECHNISCHER UND WIRTSCHAFTLICHER SICHT › Oberleitung ~ 15kV/16,7Hz + deutlich bestes Gesamtergebnis auf Lebensdauer der Fahrzeuge der PLB gesehen – mit Bahnstrom (Einspeisepunkt Zell am See und ggf. Uttendorf!) technisch am einfachsten umsetzbar, höchste Energieeffizienz, bewährte Technologie, geringere Wartungskosten, hoher Niederfluranteil, viel Platz für die Fahrgäste, keine Beschränkungen im Betriebsprogramm (Rücksichtnahme auf Tankfüllungen…), bei Erweiterungen skalierbar, sinnvollerweise ergänzt durch einen Batteriesatz für Problemstellen und den Werkstattbereich. Geeignete Fahrzeuge sind am Markt verfügbar. - einmalig hoher Aufwand in die Infrastruktur, relativiert durch geringere Wartungskosten auf Lebenszeit der Fahrzeuge „nachhaltig, energieeffizient und zukunftssicher, über die Lebenszeit gerechnet kostengünstiger, wirklich CO2- neutral (im Gegensatz zu Batterie- und Diesellösungen…), die Investitionen in die Oberleitung rechnen sich! VB-PI/stram, 20.10.2020 17 BETRIEBLICHE PARAMETER › Streckenlänge 53km › 40 Halte › Stundentakt bis Krimml, Halbstundentakt bis Mittersill › Grundlast 6 Züge à ca. 1200 - 1500kW zeitgleich unterwegs › ca. ~900.000 Zug-km/Jahr › eine oder zwei Einspeisungen mit „Bahnstrom“ VB-PI/stram, 20.10.2020 18 BETRIEBLICHE PARAMETER - FAHRPLAN VB-PI/stram, 20.10.2020 19 BETRIEBLICHE PARAMETER ? 750m 790m 890m 1067m VB-PI/stram, 20.10.2020 20 BAHNSTROM? BAHNSTROM! › Es befindet sich ein großes Bahnstrom-Kraftwerk (fast) in Streckenmitte der PLB › Technischer Vorteil: zwei Speisemöglichkeiten (Zell am See und Uttendorf), überschaubarer Platzbedarf der Einspeisung › Regionaler Vorteil: sauberer, „grüner“ Strom aus der Region für die Bahn, die die Nationalparkregion bedient“ VB-PI/stram, 20.10.2020 21 ÜBERLEGUNGEN UND VORARBEITEN ZUR TRAKTIONSUMSTELLUNG Traktionsstudie Ergebnis 15 kV~ 16,7 Hz PLB Oberleitungsplanung Phase I VB-PI/stram, 20.10.2020 Seite 22 ERSTE DETAILPLANUNGEN › Um eine weitere Entscheidungsbasis zu schaffen, wurde eine externe Firma damit beauftragt, erste Planungsschritte in Richtung Elektrifizierung der Pinzgauer Lokalbahn mit Oberleitung zu setzen. › Ziel war es › Die technische Machbarkeit zu verifizieren › Ein Mengengerüst zu erstellen › Eventuelle Killer zu dedektieren › Einen tieferen Einblick in die zu erwartenden Kosten zu bekommen › Diese Studie ist abgeschlossen – und liegt zur weiteren Entscheidungsfindung vor. VB-PI/stram, 20.10.2020 23 ERSTE DETAILPLANUNGEN VB-PI/stram, 20.10.2020 24 ERSTE DETAILPLANUNGEN - VISUALISIERUNG VB-PI/stram, 20.10.2020 25 LASTENHEFT FAHRZEUGE Traktionsstudie Ergebnis 15 kV~ 16,7 Hz PLB Oberleitungsplanung Phase I VB-PI/stram, 20.10.2020 Seite 26 ÜBERLEGUNGEN ZUR FAHRZEUGBESCHAFFUNG Option einer gemeinsame Fahrzeugbeschaffung mit weiteren Bahnen › Fahrzeugbeschaffung und –Bewirtschaftung gemeinsam mit Partner-Schmalspurbahnen von mind. 21 Fahrzeugen › Pinzgauer Lokalbahn ~9 Garnituren 3-tlg. › Murtalbahn (~25% in Salzburg!)~5 Garnituren 3-tlg. › Zillertalbahn ~5 Garnituren 4-tlg. › NÖVOG (Stadtbahn Waidhofen)~2 Garnituren 2-tlg. › Fahrgastanforderungen annähernd ident! › Betriebsprogramme annähernd ident! › Lichtraumprofil annähernd ident! VB-PI/stram, 20.10.2020 Seite 27 LASTENHEFT FAHRZEUGE › Basierend auf den Erkenntnissen der Traktionsstudie, der Detailplanung der Infrastrukturausstattung und der Abstimmung bezüglich der Möglichkeit einer gemeinsamen Fahrzeugbeschaffung ist derzeit ein Lastenheft für die Beschaffung von Fahrzeugen in Arbeit. VB-PI/stram, 20.10.2020 Seite 28 WIR DANKEN FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT! VB-PI/stram, 20.10.2020 Seite 29.