Jahrgang 36 Freitag, den 31. August 2012 Nummer 8

der 5-Sterne-Gemeinden in Rauhenebrach

Die rund 13 km lange Wanderstrecke verläuft zunächst durch den frühherbstlichen Steigerwald, dann am Waldrand entlang mit Blick auf das idyllische Tal der Rauhen Ebrach, nach Unter- steinbach. Für eine Stärkung mit Brotzeit zur „Halbzeitpause“ ist am Sportgelände in Untersteinbach gesorgt. Zurück geht es über Wustviel und dem Seitzbachgrund in Richtung Geusfeld. Im Anschluss an die Wanderung sind alle Wanderfreunde zu einem deftigen Mittagessen in die Spreubachhalle eingeladen. Termin: Samstag, 15.09.2012 Treffpunkt: Geusfeld, Spreubachhalle Abmarsch: 9.00 Uhr

Herzlich laden ein: Die Bürgermeister der 5-Sterne-Gemeinden sowie die Wanderwarte. Sand a. Main - 2 - Nr. 8/12 Liebe Mitbürgerinnen, August war vertreten, wer im Wein- den Sand und dazu ent- bau und im öffentlichen Leben Rang schlossen, einen Bus einzusetzen, liebe Mitbürger, und Namen hatte. Neben dem Mini- der die Wanderfreunde in den Stei- mit dem Wort traditionell ist man ster konnten Bürgermeister Thomas gerwald und wieder nach Hause heute schnell bei der Hand. Hält Stadelmann (Zeil) und ich im Wein- chauffiert. ein Stammtisch zum dritten Mal ein gut A&E Rippstein begrüßen: MdL Die Fahrzeiten sind: Sommerfest ab, wird in der Wer- Dr. Bernd Weiss, Landrat Rudolf 8.15 Uhr: Sand (Kirche) bung dafür schnell von Tradition Handwerker, Bertram Eidel als Ver- 8.20 Uhr: Zell (Kirche) gesprochen. Bei der Fünf-Sterne- treter des Regierungspräsidenten 14.00 Uhr: Geusfeld (Rückfahrt) Wanderung ist die Verwendung die- von Unterfranken, Staatssekretär Aus organisatorischen Gründen wird ses Begriffs allerdings voll berechtigt. a.D. Albert Meyer, vom Weinbauver- um Anmeldung in der Gemeinde- Denn seit über 20 Jahren erfreut sich band Franken die fränkische Wein- verwaltung (Frau Michl oder Frau diese Veranstaltung ihrer Beliebtheit. königin Melanie Dietrich und den Deschner, Tel. 82 22 - 26) gebeten. War es zunächst die Geselligkeit, Präsidenten Artur Steinmann, von die Gemeinde übergreifend im Vor- der Bayerischen Landesanstalt für dergrund stand, so trat im Laufe Weinbau Fachberater Dr. Hermann Viel Spaß an der Kirchweih der letzten 20 Jahre der Gedanke Kolesch und Abteilungsleiter Georg Mit der „Kerwa“ findet die Festsaison der kommunalen Zusammenarbeit Bätz, die Symbolfigur Abt Degen in unserer Gemeinde einen weiteren immer stärker in den Vordergrund. (Richard Schlegelmilch, Zeil), die Höhepunkt. Zur Kirchweih wünsche Die Zusammenarbeit zwischen den Sander Weinprinzessin Isabel Berg- ich Ihnen und allen Gästen aus nah Gemeinden wird immer dringender mann, Rüdiger Eisen vom Gebiets- und fern angenehme und unbe- erforderlich. Und sie dehnt sich ausschuss Steigerwald mit Sitz in schwerte Stunden und das passende immer weiter aus. War man bis vor Scheinfeld, Gerhard Schmidt vom Wetter. Auf dem Rummelplatz, im Jahren im Schulverband Zeil/Sand in Tourismusverband Haßberge, die Festzelt des 1. FC Sand, in der Turn- der Lage, die Hauptschule gemein- Bürgermeister bzw. ihre Vertreter halle und in den Sander Gaststätten sam zu organisieren, so ist dies auf- aus den Abt-Degen-Weintal-Gemein- findet sicherlich jeder das Passende. grund der geringen Schülerzahlen den sowie viele weitere Repräsen- nicht mehr möglich. Mittlerweile sind tanten aus dem Weinbau und Touris- Mit freundlichen Grüßen es neun Kommunen - Zeil, Sand, musbereich. Vertreter von Fernseh, Ihr , , , Funk und Zeitung haben über diesen , , und Besuch und die Aktivitäten im Abt- Rauhenebrach - , die ihre Kinder in Degen-Weintal berichtet. Bernhard Ruß die gemeinsame Mittelschule (ehe- Die Fünf-Sterne-Wanderung ist 1. Bürgermeister mals Hauptschule) schicken. Bei mittlerweile nicht nur ein geselliges einer so großen Zahl von Gemeinden Ereignis, sondern auch ein Mosa- stellt sich die Frage, ob eine solche ikstein in der Außenwirkung, die Kooperation noch Sinn macht oder unsere kommunale Zusammenarbeit die Schule anders organisiert werden bewirkt. Neben der Mundpropaganda müsste. wird in den Medien über diese Veran- Sinn macht auf jeden Fall die Zusam- staltung berichtet. Sprechtag der menarbeit im Abt-Degen-Weintal. Da die Wanderung in diesem Jahr Beim Besuch des Landwirtschafts- im etwas weiter entfernten Geusfeld Rentenversicherung ministers Helmut Brunner am 6. stattfindet, haben sich die Gemein- Der nächste Sprechtag der Renten- versicherung findet am Dienstag, den 9. Oktober 2012 in der Zeit von 08.40 Uhr bis 11.40 Uhr und von 13.00 Uhr bis 15.20 Uhr statt. Zum Sprechtag sind die Versiche- rungsunterlagen sowie Personalaus- weis oder Reisepass mitzubringen. Bei Beratung für eine andere Person ist eine entsprechende Vollmacht notwendig. Anmeldungen bitte bei Herrn Michael Back, Tel. 09524-8222-11.

Einwohnerstatistik Juli 2012 Eheschließungen: 1 Anmeldungen: 9 Geburten: 1 Abmeldungen: 7 Sterbefälle: 2 v.l.n.r.: Weinbaupräsident Artur Steinmann, Weinkönigin Melanie Dietrich, Einwohnerstand: Minister Helmut Brunner, Landrat Rudolf Handwerker, Sander Weinprinzes- Hauptwohnsitz: 3086 sin Isabel Bergmann, Bürgermeister Thomas Stadelmann (Zeil) und Bürger- Nebenwohnsitz: 149 meister Bernhard Ruß. GESAMT: 3235 Sand a. Main - 3 - Nr. 8/12 Kirchweih-Dienstag Gebiet abgelesen werden. Wir bitten bau der Sportstätten, der Neubau, dafür Sorge zu tragen, dass während die Erweiterung und die energetische nachmittags Verwaltung der genannten Zeit die Wasseruhren Sanierung einer Mehrfachturnhalle geschlossen zugänglich sind. zählen hier ebenso dazu, wie die Am Kirchweih-Dienstag, den 4. Sep- Anlage eines Campingplatzes und tember 2012, ist die Gemeindever- eines Abenteuerspielplatzes. Als waltung am Nachmittag für den Par- Silberne Verdienstmedaille langjähriges Mitglied und als Vorsit- teiverkehr geschlossen. Wir bitten zender des Finanz- und Rechnungs- um Beachtung! für Gemeinderat Hugo prüfungsausschusses hat er mit kon- Ackermann struktiven Ideen und Vorschlägen Spielplatz Melm Für seine herausragenden Ver- zur wirtschaftlichen Situation der dienste um die Gemeinde Sand hat Gemeinde beigetragen. Der hohe Gruppierungen, die den Spielplatz der langjährige Gemeinderat Hugo Stellenwert, den Herr Ackermann nutzen wollen, werden gebeten, sich Ackermann vom Freistaat Bayern einem gelungenen dörflichen Zusam- wegen der Vermeidung von Doppel- die kommunale Verdienstmedaille menleben und dem Vereinsleben bei- belegungen bei Herrn Leo Schnapp, in Silber verliehen bekommen. Die misst, zeigt sich an seinem großen Weinbergweg 4, Tel. 1067, oder in Auszeichnung nahm Innenminister Engagement als Gründungsmitglied der Gemeindeverwaltung bei Herrn Joachim Hermann im Festsaal der und langjähriger Vorsitzender des Thomas Zösch, Tel. 8222-15, recht- Burg Cadolzburg vor. Zu der Feier- Blasorchesters und des Sportang- zeitig zu melden. stunde wurde der Geehrte von seiner lervereins. Hugo Ackermann wurde Ehefrau Mathilde und Bürgermeister bei den Kommunalwahlen immer Bernhard Ruß begleitet. mit einem der höchsten Stimman- 21. Herbstwanderung der teile wiedergewählt. Dies zeugt von In seiner Laudatio führte Innenmini- der hohen Wertschätzung, die seine 5-Sterne-Gemeinden in ster Hermann aus: Arbeit in der Bevölkerung erfährt. Rauhenebrach „Hugo Ackermann ist seit 40 Jahren Herr Hugo Ackermann hat sich um Mitglied des Gemeinderates Sand a. Am Samstag, 15. September 2012, die kommunale Selbstverwaltung Main. Die Gemeindepolitik bestimmte findet in Rauhenebrach die diesjäh- verdient gemacht.“ rige Herbstwanderung statt. er zwölf Jahre als dritter und sechs Im Namen des Gemeinderates, der Start und Ziel: Jahre als zweiter Bürgermeister an verantwortlicher Stelle mit. In dieser Gemeindeverwaltung, der Bevölke- Geusfeld, Spreubachhalle langen Zeit wurden zahlreiche Pro- rung und auch persönlich, gratuliere Uhrzeit: 9.00 Uhr jekte realisiert, die die Gemeinde ich herzlich zu dieser besonderen Die rund 13 km lange Wanderstrecke Sand als Freizeit- und Erholungs- Auszeichnung. verläuft zunächst durch den frühherbst- gemeinde über die Grenzen hinaus Bernhard Ruß lichen Steigerwald, dann am Waldrand bekannt gemacht haben. Der Aus- 1. Bürgermeister entlang mit Blick auf das idyllische Tal der Rauhen Ebrach, nach Unterstein- bach. Für eine Stärkung mit Brotzeit zur „Halbzeitpause“ ist am Sport- gelände in Untersteinbach gesorgt. Zurück geht es über Wustviel und dem Seitzbachgrund in Richtung Geusfeld. Im Anschluss an die Wanderung sind alle Wanderfreunde zu einem deftigen Mittagessen in die Spreubachhalle ein- geladen.

Die Gemeinde Sand a. Main stellt für die Sander Wanderer wieder einen Bus zur Verfügung, Anmel- dungen unter Tel. 8222-26 (Fr. Deschner, Frau Michl). Abfahrt: 8:15 Uhr am Kirchplatz Preis: € Es wäre schön, wenn wieder zahl- reiche Sander Wanderer dabei wären. Herzlich laden ein: Die Bürgermeister der 5-Sterne- Gemeinden sowie die Wanderwarte Wasseruhren werden abgelesen Die Gemeindeverwaltung macht darauf aufmerksam, dass in der Zeit vom 27. August bis einschliesslich 24. September 2012 die Wasser- uhren im gesamten gemeindlichen Innenminister Joachim Hermann (links) mit Gemeinderat Hugo Ackermann Sand a. Main - 4 - Nr. 8/12 Friedhofsangelegenheiten erweckt bei Empfängern häufig den Eindruck, sie mögen lediglich ihre Verunreinigung durch Hundekot Firmenangaben überprüfen und sie auf dem Friedhof gegebenenfalls korrigiert und unter- Beschwerden und (berechtigter) schrieben an die Gewerbeauskunfts- Ärger über Verunreinigungen durch zentrale zurücksenden. Anlieferung von Baum- Hundekot auf dem Friedhof nehmen Das Landratsamt betont: Es han- und Heckenschnitt am derzeit zu. Dabei ist hier der Zutritt delt sich bei der Gewerbeauskunfts- mit Hunden verboten. Zentrale nicht um eine „Behörde Wertstoffhof Nicht zum ersten Mal appelliert die oder staatliche Institution“, die für die An nachfolgenden Tagen: Gemeinde an die Vernunft der Hun- Registrierung oder Überwachung von dehalter. Viele von ihnen verhalten Gewerbebetrieben zuständig ist, son- Samstag, 22.09.2012, sich zwar verantwortungsbewusst, dern um ein Marketingunternehmen. Samstag, 06.10.2012, doch gibt es offensichtlich immer Erst aus dem Kleingedruckten geht Samstag, 20.10.2012, noch etliche „schwarze Schafe“, bei hervor, dass mit der Unterschrift ein denen die Appelle ungehört verhal- Zweijahresvertrag mit einer erheb- Samstag, 03.11.2012 len. lichen Auftragssumme abgeschlos- und Wir bitten, soweit hierzu ein Fried- sen wird. Bei Unterschrift und Rück- Samstag, 17.11.2012 hofsbesucher Angaben machen sendung dieses Schreibens entsteht kann, seine Beobachtungen der somit ein rein privatrechtlicher Ver- kann jeweils in der Zeit von 13.00 Uhr Gemeindeverwaltung mitzuteilen, die trag mit der Folge, dass der Vertrags- bis 15.00 Uhr Baum- und Hecken- selbstverständlich vertraulich behan- nehmer (also der Gewerbetreibende) schnitt (verholzte Gartenabfälle; kein delt werden. monatliche Zahlungsverpflichtungen Rasenschnitt) an der Sammelstation eingeht. Das Landratsamt rät allen am Wertstoffhof angeliefert werden. Betroffenen daher zu einer genauen Eine Anlieferung während der nor- Verbotswidrige Ablage von Restmüll Prüfung der Notwendigkeit eines sol- in der WC-Anlage im Neuen Friedhof malen Öffnungszeiten des Wert- chen Vertrages. Auch verschiedene stoffhofes ist n i c h t möglich. Die Über so viel Dreistigkeit ist nicht nur Gerichte versuchten dem Treiben der Sammelaktion wird vom Aufsichts- die Gemeinde Sand a. Main empört: Gewerbeauskunfts-Zentrale schon personal des Wertstoffhofes über- Der Friedhof wurde zur Entsorgung ein Ende zu setzen, aber durch wacht. Eine Änderung auf die allge- von Müll benutzt. kleine Abänderungen in der Vorge- meinen Öffnungszeiten konnte nicht In den vergangenen Wochen wurde hensweise wird weiterhin versucht, realisiert werden, da hierzu zusätz- festgestellt, dass diverser Müll wider- Gewerbetreibende und andere zu liches Personal erforderlich wäre. rechtlich in der neuen WC-Anlage im überzeugen. Friedhof entsorgt worden ist. Es gibt auch eine Homepage des Hinweise auf den Täter nimmt die Wir bitten, nur Baum- und Hecken- „Bundes der Selbständigen“ (www. schnitt anzuliefern, weil Rasenschnitt Gemeindeverwaltung unter Tel. „bds-bayern.de“), der versucht, vor und sonstiges Wurzelwerk über die 09524-8222-11, Herr Back, entge- derzeit aktuellen, aber nutzlosen und Biotonne bzw. über den gebühren- gen. Die Meldungen werden selbst- teuer kommenden Angeboten zu pflichtigen Container im Wertstoffhof verständlich vertraulich behandelt. warnen. Es lohnt sich hier öfters ein- entsorgt werden kann. mal nachzusehen. Wir bitten alle Bürger, von die- sen Sammelterminen Gebrauch zu Urlaub des 1. Bürgermeisters machen! Bürgermeister Bernhard Ruß befin- Statistik det sich seit 26.08.2012 bis zum 09.09.2012 in Urlaub und wird in die- ser Zeit vom 2. Bürgermeister Ger- Problemmüllsammlung hard Zösch vertreten. Wichtige Ter- Auch 2012 entsorgen wir wieder Ihre mine bzw. Besprechungen können Problemabfälle. Das Sammelteam mit dem Sekretariat unter der Tel.-Nr. des Abfallwirtschaftsbetriebes des 82 22 26 vereinbart werden. Krines Hildegard, Schillerstr. 11, Landkreises Haßberge ist am Diens- verstorben am 27. Juli 2012 tag, den 16.10.2012, in der Zeit von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr im Wert- stoffhof Sand , um Problemabfälle Warnung vor der Lutz Maria, Birkenweg 3, verstorben am 5. August 2012 aus Haushalten entgegenzunehmen. Gewerbeauskunfts-Zentrale Schon wieder muss das Landratsamt Wir sprechen den Angehörigen Abgegeben werden können kosten- Haßberge vor der Gewerbeaus- unsere Anteilnahme aus. los Problemabfälle aus Haushalten, kunfts-Zentrale Düsseldorf warnen. wie z. B. Farben, Lacke, Säuren, Die Firma „GWE-Wirtschaftsinfor- Laugen, Chemikalien, Altmedika- mationsgesellschaft mbH Düsseldorf mente, Pflanzen- und Schädlingsbe- - Gewerbeauskunftszentrale - Erfas- kämpfungsmittel, Holzschutzmittel, sung gewerblicher Einträge“ ver- Lösungsmittel, Ölfilter, Reinigungs- sendet aktuell wieder Schreiben mittel, Pinselreiniger, Klebstoffe, Kitt- an zahlreiche Firmen, Ärzte und und Spachtelabfälle, Spraydosen sogar Gemeindeverwaltungen und mit Restinhalten (leere Spraydosen gemeindliche Einrichtungen, mit der gehören in den Dosencontainer!), Bitte, die vorhandenen Angaben Quecksilberabfälle (Leuchtstoffröh- zu ergänzen bzw. zu korrigieren. ren, Quecksilberdampflampen, Ther- Die Aufmachung dieser Schreiben mometer etc.), Gifte, ölverunreinigte Sand a. Main - 5 - Nr. 8/12 Leergebinde, Leergebinde mit Farb-, Leerung der Restmülltonne Verein „Haßfurt hilft“ Lack- und sonstigen Resten, Tro- Der „Verein Haßfurt hilft“ sucht im ckenbatterien, usw.. mit Rotem Deckel Die nächste Leerung findet am Frei- Rahmen eines sozialen Jahres oder Halbjahres Praktikantinnen bzw. tag, den 14. September 2012 statt. Kostenpflichtig ist die Abgabe von Praktikanten für die Missionssta- Altöl bei einer Höchstmenge von 20 tion in den nordalbanischen Bergen, l (0,25 €/l) und Kfz-Batterien (bis 80 in der ca. 30 Personen beschäf- Ah 1,50 €/Stück; über 80 Ah 3,00 €/ Öffnungszeiten tigt sind. Die Flugkosten würde der Stück). Verein übernehmen. Vielleicht gibt Hinweis: Beim Kauf von Verbren- Wertstoffhof es den einen oder anderen jungen nungs- und Getriebemotorenölen Während der Sommerzeit ist der Menschen, der was Gutes tun und wird die gleiche Menge Altöl vom Wertstoffhof am gleichzeitig eine völlig neue Welt Händler kostenlos zurückgenommen. Mittwoch, von 10.00 bis 12.00 Uhr, kennenlernen will. Die Albanienhilfe von „Haßfurt hilft“ hat immer Kontakt Donnerstag, von 16.00 bis 18.00 Uhr, zu den zwei Ordensschwestern und Neben Problemabfällen aus Haus- und Samstag, von 9.00 bis 12.00 einem Pater in Fushe Arrez. Sie wür- halten werden auch haushaltsübliche Uhr, den sich sehr über Praktikantinnen Kleinmengen aus Gewerbe- und geöffnet. oder Praktikanten freuen. Dienstleistungsbetrieben kosten- Interessenten wenden sich bitte an: pflichtig angenommen. [email protected] Wichtig: Feinchemikalien müssen ordnungsgemäß gekennzeichnet sein. Größere gewerbliche Proble- mabfallmengen sind eigenverant- wortlich über die Gesellschaft für Sondermüllbeseitigung in Schwein- Nächste Polizeisprechstunde furt (Tel. 09721/80070) zu entsorgen. Am Dienstag, 9. Oktober 2012 , in Eltern- und Kind-Treff der Zeit von 16.00 bis 17.00 Uhr , Krabbelgruppe Daneben besteht die Möglichkeit, hält die Polizeiinspektion Haßfurt Die Krabbelgruppe trifft sich jeden Problemmüll über die Problemmüll- wieder eine Sprechstunde in der Freitag um 9.00 Uhr im Pfarrsaal. sammelstellen im Kreisabfallzen- Gemeindeverwaltung ab. Hierzu Willkommen sind Kinder von 0 bis 3 trum wie folgt abzuliefern: steht das Sprechzimmer im ersten Jahren mit ihren Eltern. Montag bis Freitag: Obergeschoss, Zimmer Nr. 10, zur Auf Euer Kommen freut sich das Organisationsteam. von 8.00 bis 12.00 Uhr und Verfügung. von 12.45 bis 16.00 Uhr Bürgerinnen und Bürger können Donnerstag bis 17.30 Uhr dem anwesenden Polizeibeamten (März bis Oktober) unbeschwert ihre Sorgen, Nöte und Probleme schildern bzw. Beobach- sowie über den Wertstoffhof tungen über Vorkommnisse mitteilen, (März bis November): denen evtl. nachgegangen werden Ärztlicher Notfalldienst 3. Freitag im Monat soll. In akuten Notfällen wenden Sie sich von 13.30 bis 16.30 Uhr Die Sprechstunde im September bitte an den ärztlichen Bereitschafts- und über den Wertstoffhof Hofheim entfällt! dienst unter der Telefonnummer (März bis Oktober): 116 117. Hier wird Ihnen der dienst- 1. Dienstag im Monat habende Arzt in Ihrer Nähe genannt. von 16.00 bis 18.00 Uhr Terminkalenderaufstellung Erreichbarkeit: und im November: · Mo., Di. und Do., 18.00 Uhr bis Der Terminkalender für das restliche 1. Dienstag im Monat 08.00 Uhr des Folgetags Jahr 2012 und das Jahr 2013 wird im · Mi., 13.00 Uhr bis Do., 08.00 Uhr von 15.00 bis 16.30 Uhr Oktober besprochen. zu entsorgen. · Fr., 18.00 Uhr bis Mo., 08.00 Uhr Alle Vereine werden gebeten, ihre · vom Vorabend eines Feiertages, bereits bekannten Termine der 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Machen Sie mit - Gemeinde (Herrn Thomas Zösch, Werktag, 08.00 Uhr. (Der 24. unserer Umwelt zuliebe! Zi.-Nr. 5, Tel.-Nr. 09524/8222-15) bis und 31. Dezember sowie der ABFALLWIRTSCHAFTSBETRIEB Ende September 2012 zu melden. Faschingsdienstag gelten eben- DES LANDKREISES HASSBERGE falls als Feiertag.) In lebensbedrohlichen Situationen Turnhallenbelegung wählen Sie bitte die Telefonnummer Altpapier der Rettungsleitstelle, Tel.-Nr. 19222. ab November 2012 Im September 2012 wird die Altpa- piertonne am Mittwoch, den 12. Alle interessierten Vereine und Grup- September geleert. pierungen möchten bitte ihre Termin- Zusätzliche Kartonagen können nach wünsche für die Turnhallenbelegung wie vor neben der blauen Tonne vom 01.11.2012 bis zum 31.01.2013 bereitgestellt werden. Auch die Anlie- schriftlich bis Ende September Der Notfalldienst der Apotheken ferung im Wertstoffhof ist weiterhin 2012 bei der Gemeinde (Herrn Tho- kann im Internet unter www.apothe- möglich. mas Zösch, Zi.-Nr. 5) einreichen. ken.de abgerufen werden. Sand a. Main - 6 - Nr. 8/12 ev. Kindergartens (Gemeindehaus) Besondere Gottesdienste: Posaunenchorprobe: jeden Mitt- Am Sonntag, 23.09.2012, werden die woch um 20:00 Uhr im ev. Gemein- neuen Konfirmanden im Gottesdienst dehaus vorgestellt. Gospelchorprobe: jeden Donners- Erntedankfest tag um 19:15 im ev. Gemeindehaus der Pfarrei St. Nikolaus Auszeit: am 11.09.2012 um 19:30 Kath. öffentliche Bücherei Unsere Öffnungszeiten: Der Pfarrgemeinderat lädt auch Uhr im Mesnerhaus; Thema: „Vater heuer wieder am Sonntag, den unser im Himmel“ Mittwochs, von 15.00 bis 16.30 Uhr 30.09.2012 zum Erntedankfest ein. Ökumenischer Bibelkreis: am Mon- und Der Sonntag beginnt mit einem Fest- tag, den 17.09.2012, um 20:00 Uhr Donnerstags, von 8.30 bis 10.00 Uhr. zug vom Pfarrheim zur Kirche. Um im Mesnerhaus Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 10.00 Uhr findet ein Familiengottes- Konfirmandenkurs: Freitag, Das Büchereiteam dienst statt. Die Pfarrgemeinderäte 21.09.2012, um 17:30 Uhr im Mes- bieten zum Mittagessen im Pfarrheim nerhaus Spießbraten mit Salaten und Brat- Konfirmandenteam: Donnerstag, würste an. Desweiteren gibt es noch 20.09.2012, um 18:00 Uhr Kaffee und Kuchen. Ein Teil des Erlöses des Festes geht an Pater Hinweise: Aro für seine Waisenkinder. Schulanfangsgottesdienste: Das Erntedankfest endet mit einem Donnerstag, 13.09.2012 um 8:15 Jugendfeuerwehr Erntetanz. Uhr in Sand für die 1. bis 4. Klasse Der Pfarrgemeinderat und um 9:15 Uhr in Zeil für die 1. Jugendfeuerwehr eine der Besten in Klasse; Unterfranken und am Freitag, 14.09.2012 in Zeil Die Jugendfeuerwehr nahm erstma- Kirchenverwaltungswahlen um 8:15 Uhr für die 5. bis 8. Klasse lig am 3. Actionday in Aschaffenburg 2012 und um 10:00 Uhr für die 2. bis 4. teil. Dort musste sie ihren Team- Klasse. geist mit insgesamt 41 Gruppen aus Am 18. November finden die Kir- dem Bezirk Unterfranken auf den chenverwaltungswahlen 2012 statt. Der Kinderkleiderbasar findet am Prüfstand stellen. Alle Nachwuchs- Dem Wahlausschuss gehören neben brandschützer mussten 11 Stationen Pfarrer Michael Erhart, Clemens 22.09.2012 von 14:00 bis 16:00 Uhr im Rudolf-Winkler-Haus statt. anlaufen, wo Teamgeist, Geschick- Scheuring als Vorsitzender, Franz lichkeit, Einfallsreichtum, Sport und Josef Tully als stellvertretender Vor- Action gefragt waren. Hierbei hat das sitzender, Werner Jung als Schrift- Die Kirchenvorstandssitzung fin- Team der Jugendfeuerwehr Sand führer und Theresia Baum an. det am 25.09.2012 um 19:00 Uhr im einen stolzen erfolgreichen 3. Platz Laut Beschluss vom 20.06.2012 Mesnerhaus statt. erreicht und die Gemeinde Sand auf wird die Wahl als allgemeine Brief- Unterfrankenebene würdevoll vertre- wahl durchgeführt. Der Wahlaus- Die Konfirmanden fahren von ten. Als Siegesprämie gab es einen schuss bittet um Wahlvorschläge, mit Freitag, 28.09.2012, bis Sonntag, Pokal mit Urkunde und ein grünes Angabe von Namen und Adresse, 30.09.2012, nach Schonungen zur Zurrband, das zu Freizeitgestaltung die in eine ab dem 19.08.12 in der Freizeit . bei Spielen eingesetzt werden kann. Kirche aufgestellten Urne eingewor- fen werden können. Als Mitglied der neuen Kirchenver- waltung kann jeder gewählt werden, der römisch-katholisch und kirchen- steuerpflichtig ist, im Bereich der Kir- chengemeinde wohnt und am Wahl- tag das 18. Lebensjahr vollendet hat. Bitte machen Sie von Ihrem Vor- schlagsrecht und Wahlrecht Gebrauch. Die Kirchenverwaltung

Evang.-Luth. Kirchenge- meinde Zeil/Sand Gottesdienst: jeden Sonntag um 9:30 Uhr Frauenkreis: jeden zweiten Montag um 14:30 Uhr im Mesnerhaus Frauentreff in Sand: jeden zweiten Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr im Gasthaus Schmitt; nächster Termin: 12.09.2012 Krabbelgruppe: jeden Donnerstag ab 9:30 Uhr im Untergeschoss des Sand a. Main - 7 - Nr. 8/12 Siedlervereinigung Abschluss wurde noch eine kurze Auf ein zahlreiches Kommen und Vorschau auf den weiteren Jahres- viele Gäste in Tracht freut sich der Sander Siedler unter neuer Führung verlauf gegeben. Der diesjährige EWC. Nachdem beim 1. Wahlgang im März Ausflug soll am 08.09.2012 stattfin- Anmeldungen für den Gaudi-Triath- keine neue Führung für den Verein den. lon und Tischreservierungen für das gefunden wurde, fand am 20.07.2012 Die Versammlung wurde in guter Weißwurstfrühstück bitte bis spä- nochmals eine Neuwahl statt, Noch- Harmonie beendet. testens 16.09.12 bei 1. Vorstand Vorsitzender Alfred Weiß begrüßte Die Vorstandschaft die gut besuchte Versammlung. Mario Mirco Mahr, Joachim-Hof- mann-Str. 8, 97522 Sand, Telefon Die bisherige Vereinsführung hatte 09524/2779651 abgeben oder per sich intensiv um eine Nachfolgelö- Mail an 1.Vorstand@erdinger-fan- sung bemüht und nachdem sich jetzt Erdinger Weissbier Club club-sand.de. einige Mitglieder bereit erklärt haben, 5. Sander Oktoberfest Verantwortung zu übernehmen, auch www.erdinger-fanclub-sand.de Wir laden alle Sander Bürger recht eine Lösung gefunden. Allerdings Die Vorstandschaft herzlich zum 5. Sander Oktoberfest wird zukünftig der Verein nicht mehr ein. von einem 1. Vorsitzendem, son- dern von einem Vorstandsteam mit Die Veranstaltung findet am Sams- Feuerwehr festen Aufgabenbereichen geleitet. tag, den 22. September in der Turn- Dazu musste eine Satzungsände- halle statt und beginnt um 10:00 Uhr Fahrzeugsegnung rung beschlossen werden. Das neue mit dem traditionellen Weißwurstfrüh- First Responder Fahrzeug Team besteht aus Maria Rebhan, stück. Um ca. 11:00 Uhr ist der Bier- Tag der Offenen Tür der Feuerwehr Christine Rippstein, Manfred Weber, anstich durch 1. Bgm. Bernhard Ruß; zur Unterhaltung spielt das „Scharfe Sand Günther Österling, Willi Rossmeier Am 16.09.2012 findet um 14 Uhr die Blech“. und Alfred Weiß. Diesem Vorhaben Segnung des neuen First Responder stimmte die Versammlung einstim- Ab ca. 14:00 Uhr können sich alle Fahrzeuges am Feuerwehrgeräteh- mig zu. Gruppierungen und Vereine am aus statt. Anschließend lädt die Feu- Ebenfalls wurde über den Verbleib Gaudi-Triathlon beteiligen. erwehr zum Tag der offenen Tür ein. des Vereins im Verband Wohnei- Die Anmeldung muss in einer Mann- gentum abgestimmt. Anwesend war schaft bestehend aus 4 Personen der stellvertretende Vorsitzende des (Damen oder Herren ab 16 Jahre) Verbandes Wohneigentum Unter- erfolgen. franken, Herr Achim Einig aus Knetz- Danach geht`s ab 19:30 Uhr zünftig gau. Es wurde über das Für und mit den „Stammheimer Musikanten“ Wider diskutiert. Am Ende stimmte weiter. die Versammlung mit großer Mehr- Für Speisen und Getränke ist heit für den Verbleib im Verband. Als bestens gesorgt.

Die Integrierte Leitstelle Schweinfurt beantwortet an einem Infostand alle Fragen zum Notruf 112 sowie Fach- fragen für Interessierte über die Feu- erwehr- und Rettungsdienst-alarmie- rung. Das THW Haßfurt wird einige seiner Fahrzeuge ausstellen und präsentie- ren, und es wird über den Nachmit- tag verteilt einige Vorführungen der Feuerwehr geben. Es gibt wieder eine Spielstraße für die Kleinen; für Stimmung sorgt das „Scharfe Blech Sand“ und für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt.

Turnverein Kurse im Herbst 2012 Rundumfit-Gymnastik für Männer 55plus Beginn: Montag, 03.09.2012, 9.00- 10.00 Uhr, 8 x NEU: „gesunder Rücken“ - Gymnastik für Männer Beginn: Montag, 03.09.2012, 10.15- 11.15 Uhr, 8 x Die neue Vorstandschaft von rechts nach links: Weiß Alfred, Rebhan Maria, Info und Anmeldung bei Ottmar Weber Manfred, Roßmeier Willi, Rippstein Christine und Österling Günther Krines, Tel. 7348 Sand a. Main - 8 - Nr. 8/12 Latino-Dance tierte mit den Senioren über dieses Termine: Beginn: Dienstag, 18.09.2012, 19.15- Thema und über Maria’s Besuch bei Dienstag, 25.9.2012 20.15 Uhr, 6 x ihrer Base Elisabeth. Kreuzweg in Breitbrunn, Abfahrt Info und Anmeldung bei Silke Götz, Die Lesung und auch die Fürbitten 14.30 Uhr am Kirchplatz; anschlie- Tel. 1014 wurden von Senioren vorgetragen. ßend Einkehr ins Gasthaus „Weißer Skigymnastik - Fit durch den Win- Zum Abschluss bildeten alle Seni- Bock“ in Breitbrunn ter oren einen großen Kreis und beteten Dienstag, 16.10.2012 Beginn: Donnerstag, 20.09.2012, gemeinsam das „Vater unser“ und Erntedankfest, Andacht um 14.00 19.00-20.00 Uhr, 10 x der Seniorenchor beschloss die Mari- Uhr; anschließend Erntedankfeier im Info und Anmeldung bei Annette enandacht mit dem Lied „Mit frohen Pfarrsaal Schäfer, Tel. 9724 Herzen will ich singen“. Dienstag, 06.11.2012 Wirbelsäulengymnastik für Frauen Nach einer gemütlichen Kaffeerunde Wirtshaussingen im Hotel Goger mit Beginn: im Schützenhaus ging man dann Georg Krebs Kurs 1: Dienstag, 25.09.2012, 9.00- zum vergnügten Teil über. Dieter Dienstag, 11.12.2012 10.00 Uhr, 8 x Dürnhöfer brachte mit seinem Akkor- Adventsfeier mit Altenehrung, deon die Senioren schnell in Stim- Kurs 2: Mittwoch, 26.09.2012, 9.00- 14.00 Uhr Dankgottesdienst; mung und Diakon Bernhard Trunk 10.00 Uhr, 8 x anschließend Adventsfeier im Pfarr- erzählte zwischendurch eine lustige Kurs 3: Donnerstag, 27.09.2012, saal Geschichte aus seiner Heimat. 9.00-10.00 Uhr, 8 x Dienstag, 15.1.2013 Auch Gerhard Zösch, Irmina Oswald, Step-Aerobic Juliane Selig, Inge Seelmann und „Auf ein gutes neues Jahr“, Beginn: Ende September, montags Emma Michl unterhielten die Anwe- 14.00 Uhr Andacht mit Segnung 18.15-19.15 Uhr, 4 x senden mit Vorträgen und Gedich- der Senioren; anschließend gemüt- Anmeldung und Terminabfrage bei ten. Mit einem gespielten Witz und liches Beisammensein im Gasthaus Antonie Bergmann, Tel. 233 mit einem Potpourri bekannter Schmitt Lieder von Musikant Dieter Dürnhö- Dienstag, 5.2.2013 Die Vorstandschaft fer endete wieder einmal ein gelun- Faschingsfeier „Senioren - wie sie gener und sehr unterhaltsamer Seni- singen und lachen“ orennachmittag. 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen; Seniorenkreis Zum Abschluss bedankte sich Seni- anschließend Faschingsnachmittag Senioren verehrten Mutter Gottes orenleiter Gerhard Zösch bei Diakon Die Seniorenleitung Bernhard Trunk für die Gestaltung am Sander Käpelle der Marienandacht und für seinen Zu Ehren der Mutter Gottes trafen Vortrag. Dieter Dürnhöfer sprach er Impressum sich die Senioren im Monat August seinen Dank aus für die musikalische am Käpelle am Schützenhaus. Dia- Unterhaltung und den Senioren kon Bernhard Trunk und Senioren- dankte er für die Mitgestaltung des Gemeinde- leiter Gerhard Zösch konnten zahl- Seniorennachmittags. nachrichten reiche Senioren zur Marienandacht Mitteilungsblatt der begrüßen. Ganz besonders aber dankte Ger- hard Zösch der Familie Lothar Ullrich Gemeinde Sand a. Main für die Pflege und für die wunder- Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Sand a. Main Der Seniorenchor sang zu Beginn erscheint monatlich jeweils freitags und wird schöne Ausschmückung des Käpelle kos tenlos an alle erreichbaren Haushalte des Ver- das Lied „Da knie ich Maria vor dem zum heutigen Seniorennachmittag breitungsgebietes verteilt. – Herausgeber: Bild“. Als Predigt wählte Diakon und bei den Damen und Herren des Bernhard Trunk das Thema „Maria Gemeinde Sand a. Main Schützenvereins für die hervorra- vertreten durch den Ersten Bürgermeister unbefleckte Empfängnis“ und disku- gende Bewirtung. Bernhard Ruß, Kirchplatz 2, 97522 Sand a. Main – Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich – Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Der Erste Bürgermeister Bernhard Ruß, Kirchplatz 2, 97522 Sand a. Main; für den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Ver- lag zum Preis von E 0,40 zzgl. Versandkosten. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeila- gen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weiterge- hende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

www.wittich.de Sand a. Main - 9 - Nr. 8/12 Sand a. Main - 10 - Nr. 8/12

CSU Ortsverband feiert mit Promi Sommernachtsfest Am Donnerstag, 30. August 2012 , kommt die CSU-Europaabgeord- nete Frau Dr. Anja Weisgerber nach Sand und besucht die Firmen Ilz- höfer sowie die Schreinerei Krines. Sie informiert sich bei beiden Fir- men über die Produktion umwelt- bewusster Produkte. Um 15.00 Uhr wird Frau Weisgerber bei der Fa. Ilzhöfer eintreffen und um 16.00 Uhr die Schreinerei Krines besuchen. Im Anschluss an die Betriebsbe- sichtigungen lädt der CSU-Orts- verband seine Mitglieder sowie alle Mitbürgerinnen und Mitbürger unserer Gemeinde recht herzlich zu „Die SPD-ler waren damals die ein- licher Personennahverkehr, Defizite einem Sommernachtsfest ein. Die- zigen, die sich wirklich für uns ein- bei der Breitbandversorgung. ses beginnt um 18.00 Uhr auf dem gesetzt haben,“ erinnerte sich Rott- Von einer positiven Stimmung in der Betriebsgelände der Schreinerei mann an die schwierige Zeit. Als Landtagsfraktion berichtete die Land- Krines. 16-jähriger habe er Eingaben an tagsabgeordnete Sabine Dittmar, die Während des Festes können Sie Behörden und die Staatsregierung aus der Nachbarschaft Rottmanns, sich mit CSU-Mandatsträgern, wie gemacht. aus Maßbach, stammt. Die CSU z.B. mit dem frisch gekürten Land- Die Bürgermeisterwahl ist Rottmann sei sehr nervös, weil sie derzeit voll tagskandidaten Steffen Vogel und nach seinen Ausführungen ganz ent- damit beschäftigt sei, ihre groben weiteren CSU-Promis, locker unter- spannt angegangen, „da ich nichts Schnitzer der Vergangenheit beim halten. Natürlich können Sie sich zu verlieren hatte.“ Mit Internet und Meldegesetz und beim Länderfi- auch unverbindlich über die neues- Facebook habe er die neuen Medien nanzausgleich auszumerzen. Es sei ten Produkte der Schreinerei Krines genutzt und statt am Wahlsonntag jedoch ein Treppenwitz, wenn der informieren. ins Schwimmbad zu gehen, habe derzeitige Ministerpräsident gegen Über einen zahlreichen Besuch er sich bis zum Schluss um jede eine Regelung klage, die sein Vor- würde sich die Vorstandschaft des Stimme bemüht. Als Bürgermeister gänger ausgehandelt und die er als Ortsverbandes sehr freuen. Für der größten Gemeinde im Landkreis Bundestagsabgeordneter mitgetra- Speisen und Getränke ist bestens Schweinfurt sehe er sich den glei- gen habe. Dittmar: „Aber so ist die gesorgt. chen Problemen wie seine anderen CSU. In Berlin ist sie dafür, in Mün- Das Sommernachtsfest findet bei Kolleginnen und Kollegen, die da lau- chen dagegen“. Genauso wankel- jeder Witterung statt. ten, demografischer Wandel, geringe mütig sei die Bundestagsabgeord- Die Vorstandschaft Finanzausstattung, schlechter öffent- nete Dorothee Bär. Zunächst sei sie

SPD-Ortsverein Bürgermeister Ruß beim Sommer- fest: Die CSU-Landespolitik vernachläs- sigt Bildung, Verkehrsverbindung und Breitbandverkabelung auf dem Land. Den jüngsten Bürgermeister Deutschlands hatte die Sander SPD zu ihrem Sommerfest in den Hüm- merhof eingeladen. Und der junge Mann aus Schonungen, gerade 24 Jahre alt, erfüllte alle Erwartungen. Es war erfrischend, wie Stefan Rott- man seinen Weg schilderte, an dessen Beginn nicht der Wunsch gestanden hatte, Bürgermeister zu werden. Das Schlüsselerlebnis, das ihn geprägt habe, sei vielmehr die Belastung des Grundstückes seiner Eltern in Schonungen mit giftigen Abfällen aus dem Industriebetrieb Sattler gewesen. Sand a. Main - 11 - Nr. 8/12 gegen das Betreuungsgeld gewesen, Freitag, 07.09.2012, 19.00 Uhr Arbeitskreis nun plädiere sie dafür. Schützenverein „Die SPD braucht in Bayern ihr Licht Königsschießen im Schützenhaus Heimatgeschichtlicher Arbeits- nicht unter den Scheffel zu stellen“ kreis erinnerte Bezirksrat Bernhard Ruß Sonntag, 09.09.2012, 14.00 Uhr Wer sich für die Aktivitäten des daran, dass die SPD in vielen Städ- Schützenverein Arbeitskreises interessiert, kann sich ten den Bürgermeister und Oberbür- Königsschießen im Schützenhaus jederzeit bei den Treffen informieren germeister stelle. Auch die größeren und beteiligen. unterfränkischen Städte Würzburg und Aschaffenburg seien bei Sozi- Montag, 10.09.2012, 19.00 Uhr Arbeitskreis D 16.01 aldemokraten in guten Hände. Und Schützenverein jeweils am zweiten Dienstag des selbst in dem konservativen Bam- Königsschießen im Schützenhaus berg habe der SPD-ler Andreas Monats, 19.00 Uhr, ehemaliger Bau- Starke die Zügel fest in der Hand. hof Samstag, 15.09.2012, Wenn die Bevölkerung auf dem Land und Sonntag, 16.09.2012 nun endlich erkenne, dass die CSU- Kultur Motorsportclub Landespolitik, ob in der Bildung, der „Also ich wäs net…“ Mini-Offroad-Veranstaltung (Bayern Verkehrsverbindung oder der Breit- „Also ich wäs net....“ diese Worte Cup) an der Offroadstrecke am Her- bandverkabelung zu ihren Lasten waren das Markenzeichen des Haß- gehe, dann würden sich die Chan- mannsberg furter Mundartdichters Heinz Werb. cen auf einen Regierungswechsel in Sein Humor, seine hintersinnigen Bayern deutlich verbessern, blickte Samstag, 15.09.2012, aber auch oft besinnlichen und nach- Ruß zuversichtlich in das Wahljahr und Sonntag, 16.09.2012 denklichen Texte sind noch heute 2013. Bamberger Segelclub Vielen in bleibender Erinnerung. Die- Neben den Gästen und Rednern Regatta (Vereins- und Stadtmeister- ser Mundartabend erinnert an den konnte Hausherr und SPD-Ortsver- schaften) am Sander Baggersee leider zu früh verstorbenen Künstler. einsvorsitzender Paul Hümmer ein Thomas Werb, der Sohn des Mund- Fernsehteam des Bayerischen Rund- Sonntag, 16.09.2012, 14.00 Uhr artdichters, wird ein buntes Reper- funks begrüßen. Für das Magazin toire aus den Werken seines Vaters Feuerwehrverein „Kontrovers“, das Hintergründe und zum Besten geben. „Tag der offenen Tür“ im Feuerwehr- Analysen zu aktuellen Entwicklungen Kartenvorverkauf: Weingut / Weingar- gerätehaus in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ten Gottschalk, Tel. (0 95 24) 33 36 aufzeigen, Diskussionen anstoßen und Themen setzen will, wurden Samstag, 22.09.2012 Thomas Werb D 16.02 während und nach der Veranstaltung Erdinger Weissbier Club Stimmen und Reaktionen zum Fis- Fr., 26.10.12, 19.30 Uhr Weißwurstfrühstück mit Oktoberfest Weingut Gottschalk, Steigerwaldstr. 41 kalpakt gesammelt. in der Turnhalle Die Vorstandschaft € 4,00 (Abendkasse € 5,00) Sonntag, 30.09.2012 Pfarrei „St. Nikolaus“ Vortrag Osteoporose - die häufigste Kno- Erntedankfest mit Gottesdienst und chenerkrankung in Deutschland anschliessendem Fest im Pfarrheim Osteoporose entwickelt sich schlei- chend und wird oft erst an ihren Fol- Veranstaltungen August/ gen oder per Zufallsbefund erkannt. September Aber die Krankheit ist oft vermeidbar und gut behandelbar, auch wenn Donnerstag, 30.08.2012, 18.00 Uhr sie familiär bedingt ist. Der Referent CSU-Ortsverband erklärt, was Osteoporose eigent- Sommernachtsfest auf dem Betriebs- Volkshochschule Sand lich ist, wodurch sie sich entwickelt gelände der Fa. Krines GmbH, Das Programmheft liegt ab Mitte und wie sie sich bemerkbar macht. Industriestr. 6 September in den Sander Geschäf- Weitere Themen sind die Diagnose ten, Banken und in der Gemeinde- und Behandlungsmöglichkeiten mit Freitag, 31.08.12, bis Montag, verwaltung aus. Ernährung, Bewegung und Medika- 03.09.12 menten. Mit der richtigen Lebens- 1. Fußballclub weise können auch Sie für ein sta- Kirchweih-Festzeltbetrieb auf dem Information und Anmeldung bei biles und gesundes Knochensystem Festplatz an der Seestraße Maria Heinisch sorgen! Steigerwaldstraße 5 Freitag, 31.08.12, bis Dienstag, 97522 Sand a. Main Dr. Holger Vanselow D 16.03 04.09.12 Tel. (0 95 24) 30 23 02 Di., 06.11.12, 19.30 Uhr Sander Gastronomie Montag - Freitag Schulaula Kirchweihfeierlichkeiten in den Gast- 09.30 bis 12.00 und kostenlos stätten und Heckenwirtschaften 14.00 bis 17.00 Uhr E-mail: Schwanger - alles klar? Samstag, 01.09.2012, 20.00 Uhr [email protected] Informationsveranstaltung für 1. Fußballclub Schwangere und werdende Eltern Kirchweih-Plattenparty in der Turn- Für alle Vorträge und Kurse ist vor- Die Referentinnen stellen die aktu- halle herige Anmeldung erforderlich. ellen Regelungen zum Mutterschutz, Sand a. Main - 12 - Nr. 8/12 Elternzeit, Elterngeld, usw. vor und dienstags, ab 11.09.12, 10x, Information und Anmeldung bei der informieren über finanzielle Hilfen. Neuanmeldungen möglich. Kursleiterin, Tel. (0 95 24) 2 33. Nach dem Vortrag bleibt Zeit für wei- 20.00 - 21.15 Uhr D 16.07 Mitzubringen: lockere Kleidung, tere Fragen. € 45,00 Turnschuhe, Handtuch, Decke oder In Zusammenarbeit mit der Schwan- Isomatte. gerenberatungsstelle am Gesund- donnerstags, ab 13.09.12, 10x, Teilnehmerzahl auf 12 begrenzt. heitsamt Haßfurt. Keine Neuanmeldungen möglich. 18.30 - 19.45 Uhr D 16.08 Antonie Bergmann D 16.12 Karin Martini, Irene Wenzel-Hinter- € 45,00 donnerstags, ab 20.09.12, 10x stößer D 16.04 19.00 - 20.00 Uhr Mo., 19.11.12, 19.00 Uhr donnerstags, ab 13.09.12, 10x, Kindergarten St. Martin Schulaula € 29,00 kostenlos Keine Neuanmeldungen möglich. 20.00 - 21.15 Uhr D 16.09 Hatha-Yoga Herz in Gefahr: Diagnose und The- € 45,00 „Yoga ist eine Bank, rapie der koronaren Herzkrankheit die hohe Zinsen zahlt“. Die koronare Herzkrankheit zählt Pilates für Männer und Frauen Yoga verhilft uns zu einer Verbesse- weltweit zu den häufigsten Herzer- Pilates ist körperliche Fitness durch rung unserer körperlichen und geisti- krankungen. Zu oft wird die Erkran- Dehn- und Kräftigungsübungen. Der gen Gesundheit, fördert unsere Ent- kung erst dann ernst genommen, Körper wird als Einheit trainiert. Pila- spannungsfähigkeit, erhöht unsere wenn sie zu einem Herzinfarkt tes stärkt Körper und Geist und ver- Kraft und Energie. Darüber hinaus geführt hat. Viele Patienten glauben bessert die Haltung. gibt uns Yoga ein Gefühl von Har- nach einer Stentimplantation oder Teilnehmerzahl auf 10 begrenzt. monie und Verbundenheit. Durch die einer Bypass- Operation, sie seien Mitzubringen: bequeme Kleidung, Asanas (Körperhaltungen) werden gesund, weil sie keine Beschwerden Matte. Muskeln und Gelenke gekräftigt und haben. Ihnen ist nicht bewusst, dass geschmeidig gemacht. Pranayama sie noch immer an einer chronischen Brigitte Schierling D 16.10 (Atemübungen) bauen innere Blo- Herzerkrankung leiden und des- ckaden ab. Durch Shavasana (Tie- halb ihren Lebensstil ändern und auf mittwochs, ab 19.09.12, 8x fenentspannungstechniken) werden Dauer ihre Medikamente einnehmen 19.00 - 20.00 Uhr die körpereigenen Heilkräfte aktiviert. müssen. Der Vortrag informiert über Rathausdiele Mit zunehmender Übung entwickelt Prävention, Diagnostik und Therapie € 20,00 sich mehr Wahrnehmungsvermö- der koronaren Herzkrankheit. gen für unseren eigenen Körper und Aerobic - Tanz mit Ritmo-Latino Geist. Wir üben zahlreiche Körper- Dr. Michael Eis D 16.05 Dieser Kurs bietet eine Mischung stellungen, verschiedene Atem-, Do., 29.11.12, 19.30 Uhr aus Tanz und Aerobic. Die leben- Entspannungs- und Meditationstech- Schulaula digen Rhythmen heizen ein und ani- niken. kostenlos mieren zum Tanzen und Trainieren. Mitzubringen: Gymnastikmatte, Woll- Man verbindet die Lust auf Bewe- decke, Kissen, bequeme Kleidung Gesundheit gung mit einem intensiven Fitness- und warme Socken. training. Schluss mit dem Gedanken, Qi Gong - Chinesische Gesund- Teilnehmerzahl auf 10 begrenzt. heitsgymnastik dass alles, was gut tut, auch weh tun muss. Diese Art des Fitnesstrainings Der Mensch ist gesund, wenn das Christine Raab Qi (die Lebensenergie) ausgewogen bringt nicht nur Power - sondern vor und ungehindert durch den Körper allem Spaß und Gute Laune! Da Rathausdiele fließen kann. Übersetzt ist Qi Gong die Bewegungen aus den Tänzen Fortsetzungskurs: D 16.13 eine Übung, um die Lebenskraft zu Reagueton, Samba, Mambo, Meren- donnerstags, ab 20.09.12, 9x entfalten und zu pflegen. Mit feinen, gue und Chacha stammen, sind sie 19.30 - 21.00 Uhr langsamen und fließenden Bewe- weicher, geschmeidiger und flie- € 37,00 gungen ist es ein ganzheitliches ßender. Salsa-Aerobic ist aber nicht nur mitreißend, sondern auch ein Entspannungsverfahren, geeig- Grundkurs: D 16.14 net für Menschen jeden Alters und optimales Herz-Kreislauf-Training, donnerstags, ab 20.09.12, 9x Geschlechts. Qi Gong sorgt durch um sich fit zu machen. gelenkten Atem, Bewegung und Vorkenntnisse sind nicht notwendig. 18.00 - 19.30 Uhr Meditation für einen körperlichen und Mitzubringen: bequeme Kleidung, € 37,00 seelischen Gleichklang. Sportschuhe und Getränke. Teilnehmerzahl auf 8 begrenzt. Teilnehmerzahl auf 12 begrenzt. PEKiP® Mitzubringen: bequeme Kleidung, Spiel- und Bewegungsangebot für Gymnastikmatte. Maria Augusta Leisentritt D 16.11 Ihr Baby mittwochs, ab 19.09.12, 10x In diesem Kurs können Babys frei Anmeldung und Info bei Helga Sün- 19.30 - 20.30 Uhr von Kleidung, in einem kuschelig- kel, Tel. (0 95 24) 68 09 TV-Turnerheim warmen Raum, ungehindert ihrem natürlichem Bewegungsdrang nach- Kursort: Zur Pfarrsetz 3 € 35,00 kommen. Es findet ein intensiver Kontakt zu Gleichaltrigen statt, der dienstags, ab 11.09.12, 10x, Fitnessgymnastik Gelegenheit zum gemeinsamen For- Keine Neuanmeldungen möglich. Fortsetzung des bestehenden schen, Entdecken und voneinander 18.30 - 19.45 Uhr D 16.06 Kurses. Neuanmeldungen sind mög- Lernen bietet. Für die Mutter oder € 45,00 lich. den Vater stellt der Kurs eine gute Sand a. Main - 13 - Nr. 8/12 Möglichkeit dar, sich ihrem Baby Kochen technik, die hier bei der Herstellung ohne andere Verpflichtungen zu wid- Sander Käsekuchen nach alten einer Kette in etwas abgewandel- men und die Beziehung zu ihm noch Rezepten ter Form verwendet wird. Sie kön- zu verstärken und zu vertiefen. Auch An diesem Tag können Sie unter der nen sich, in einer bestimmten Farbe findet meist ein reger Erfahrungsaus- Anleitung von Mitgliedern des hei- oder abgestimmt auf Ihre Garderobe, tausch mit anderen Elternteilen statt. matgeschichtlichen Arbeitskreises eine individuelle und modische Kette Im Mittelpunkt des Kurses stehen „Original Sander Käsekuchen“ knüpfen. die dem Entwicklungsstand des Kin- backen. Das Rezept dazu stammt Material kann bei der Kursleiterin des entsprechenden Bewegungs-, aus einem alten Sander Rezeptbuch. bezogen werden. Sinnes- und Spielanregungen nach Mitzubringen: Geschirrtuch, Vorrats- Teilnehmerzahl auf 8 begrenzt. dem Prager-Eltern-Kind-Programm. behälter. Diese finden in einer speziell vorbe- Teilnehmerzahl auf 12 begrenzt. Sonja Eck D 16.21 reiteten Umgebung statt und beglei- ten und unterstützen die Entwicklung Do., 15.11.12, 19.00 - 21.30 Uhr des Babys. Backkurs D 16.17 Schule / Werkraum Anmeldung und Information: Tel. (0 Sa., 15.09.12, 10.00 - ca. 14.00 Uhr € 7,00 (und Materialkosten) 95 24) 30 23 33 Schulküche Teilnehmerzahl auf 8 Erwachsene € 9,00 (und Materialkosten) Die junge vhs und deren Babys begrenzt. Töpfern für Kinder Gestalten Anmeldung bei der Kursleiterin, Tel. Nina Ganter Nähen - Grundkurs (0 95 22) 70 97 130 Rudolf-Mauder-Straße 20 Es können auch einfache Ausbesse- Angelika Dietz 10x, € 80,00 rungsarbeiten erledigt werden. Auch Schule / Werkraum der Umgang mit der Nähmaschine Für 03 - 05 12 geborene Babys und die Nähstichmöglichkeiten wer- Für Kinder von 4 - 7 Jahren D 16.22 freitags, ab 21.09.12, 13.30 - 15.00 den erklärt. Für Teilnehmerinnen Uhr ohne oder mit geringen Nähkenntnis- „Wir töpfern ein Windspiel“ sen. Vorankündigung: Mitzubringen: Nähmaschine, evtl. Sa., 06.10. und 13.10.12, Für 04 - 06 12 geborene Babys auch Verlängerungskabel, Nähuten- 15.00 - 18.00 Uhr freitags, ab 11.01.13, 13.30 - 15.00 silien, Schreibzeug, Schere, Kreide, € 18,00 (und Materialkosten, keine Uhr Stoffe, Schnitte, evtl. Zeitschriften. Ermäßigung) Bitte bei Kursbeginn alles mitbringen. Teilnehmerzahl auf 10 begrenzt. Qi Gong und Lebenspflege Teilnehmerzahl auf 6 begrenzt. Fortsetzungskurs. Neue Teilneh- Für Jugendliche merInnen können dazukommen. Maria Heinisch D 16.18 ab 14 Jahren D 16.23 Qi Gong ist eine sanfte Methode zur dienstags, ab 25.09.12, 5x “Wir töpfern eine Etagere“ Übung bestimmter Körperhaltungen, 19.00 - 21.30 Uhr Atem- und Bewegungsformen, um Sa., 03.11. und 17.11.12, die Lebensenergie zu mobilisieren Schule / Handarbeitsraum 15.00 - 18.00 Uhr und zu trainieren. € 52,00 (und Materialkosten) € 17,00 (und Materialkosten, keine Mitzubringen: bequeme Kleidung, Ermäßigung) Decke oder Gymnastikmatte. Töpfern Teilnehmerzahl auf 8 begrenzt. Anmeldung bei der Kursleiterin, Tel. Adela Frank D 16.15 (09522) 70 97 130 montags, ab 24.09.12, 10x Angelika Dietz Für Kinder ab 8 Jahren D 16.24 18.30 - 20.00 Uhr Schule / Werkraum „Wir töpfern für Weihnachten“ Rathausdiele Sa., 10.11. und 24.11.12, € 37,00 für Fortgeschrittene: D 16.19 15.00 - 18.00 Uhr freitags, ab 12.10.12, 6x € 18,00 (und Materialkosten, keine Tanze den Reigen des Lebens - 19.30 - 22.15 Uhr Ermäßigung) mit der Fülle deiner Schönheit Keine Anmeldungen mehr möglich. Teilnehmerzahl auf 8 begrenzt. Im Tanzen wollen wir uns unserer € 47,00 (und Materialkosten) inneren und auch äußeren Schön- Lesenacht zum Thema „Die Welt heit bewusst werden, indem wir der Meere“ unseren Körper wahrnehmen, seine für Anfänger: D 16.20 tanzenden Bewegungen genießen „Wir töpfern für Weihnachten“ Für Kinder ab der 1. Klasse und ihn schätzen und achten. Aus- Mo., 29.10., 05.11. und 19.11.12 Hast du schon einmal von einem gewählte Impulse aus Gedichten und 19.00 - 22.00 Uhr Fisch gehört, der eine Laterne auf Geschichten unterstützen uns dabei. Teilnehmerzahl auf 8 begrenzt. dem Kopf hat? Wusstest du, dass Mitzubringen: bequeme Schuhe, € 30,00 (und Materialkosten) es Unterwasser - Vulkane gibt? Das Getränke. Meer bedeckt den größten Teil der Erde und ist ein sehr spannender Ort, in dem es eine Menge zu ent- Elfriede Schneider D 16.16 Ketten mit Glasperlen - decken gibt. Es gibt ganze Unter- dienstags, ab 09.10.12, 2x raffiniert geknüpft wasserlandschaften, in denen win- 19.00 - 21.00 Uhr Kurs für Jugendliche und Erwach- zig kleine und riesig große Tiere und Rathausdiele sene. Pflanzen leben. Und dann sind da € 11,00 Makramee ist eine sehr alte Knüpf- noch sagenumwobene Wassermän- Sand a. Main - 14 - Nr. 8/12 ner und Meerjungfrauen, von denen es unzählige Geschichten zu erzäh- len gibt. Freue dich auf eine span- nende Lesenacht mit interessanten Büchern, kniffligen Rätseln und bun- ten Basteleien! Mitzubringen: Schlafsack, Isomatte, Kissen, Jogging- oder Schlafanzug, Hausschuhe, Waschzeug, Bücher zum Thema, Bastelzubehör (Stifte, Schere, Wollreste, Kleber), Taschen- lampe, Jurismappe, Getränke und Brotzeit für den Abend, Telefonnum- mer für den Notfall. In Zusammenarbeit mit der Pfarrbü- cherei Sand. Teilnehmerzahl auf 20 begrenzt. Petra Friesl D 16.25 Fr., 02.11.12, 18.30 Uhr bis Sams- tag, 03.11.12, 10.00 Uhr Sand / Pfarrbücherei im Pfarrheim „St. Franziskus“ 10,00 € (und Materialkosten € 2,50, inkl. Frühstück) Sand a. Main - 15 - Nr. 8/12

Bereich verfügen, gerne auch wegen Neben Problemabfällen aus Haus- ihres beruflichen Hintergrundes, halten werden auch haushaltsübliche suchen wir Sie! Kleinmengen aus Gewerbe- und Wenden Sie sich bitte bis zum Dienstleistungsbetrieben kosten- 14.09.2012 an Ihre Gemeindever- pflichtig angenommen. Wichtig: Feinchemikalien müssen ordnungs- Redaktionsschluss für die waltung oder direkt an den Pflege- gemäß gekennzeichnet sein. Grö- Septemberausgabe ist stützpunkt Haßberge unter der Tele- ßere gewerbliche Problemabfall- 17.09.2012. fonnummer 09521/27-395 oder per Email unter wohnberatung@hass- mengen sind eigenverantwortlich Erscheinungsdatum ist der über die Gesellschaft für Sonder- 28.09.2012. berge.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! müllbeseitigung in Schweinfurt (Tel. 09721/80070) zu entsorgen. Daneben besteht die Möglichkeit, Ehrenamtliche Wohnraum- Problemmüll über die Problemmüll- sammelstellen im Kreisabfallzentrum berater/innen gesucht! Wonfurt (montags bis freitags von Sehr geehrte Mitbürgerinnen und 8.00 bis 12.00 und 12.45 bis 16.00 Mitbürger, Uhr, donnerstags bis 17.30 Uhr März die Befragungen im Rahmen des Problemmüllsammlung bis Oktober) sowie über die Wert- Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts Auch 2012 entsorgen wir wieder Ihre stoffhöfe Ebern (März - November, 3. haben erbracht, dass über 70 % der Problemabfälle. Das Sammelteam Freitag im Monat von 13.30 Uhr bis Generation 55+ in unserem Land- des Abfallwirtschaftsbetriebes des 16.30 Uhr) und Hofheim (März-Okto- kreis Wohneigentum besitzt. Im Falle Landkreises ist wie folgt unterwegs: ber, 1. Dienstag im Monat von 16.00 einer Pflegebedürftigkeit möchten die Rauhenebrach: Mittwoch, den bis 18.00 Uhr, November, 1. Diens- meisten zu Hause wohnen bleiben 26.09.2012 von 15.00 Uhr tag im Monat von 15.00 bis 16.30 und nicht in stationäre Altenpflege- bis 15.45 Uhr Uhr) zu entsorgen. heime umziehen. Die Realität zeigt Oberaurach: Mittwoch, den Machen Sie mit - jedoch, dass für viele ältere Men- 26.09.2012 von 16.15 Uhr unserer Umwelt zuliebe! schen ihr Haus oder ihre Wohnung bis 17.00Uhr ABFALLWIRTSCHAFTSBETRIEB im Falle einer Pflegebedürftigkeit nur DES LANDKREISES HASSBERGE bedingt nutzbar ist. Die Bäder sind Eltmann: Donnerstag, den oft mit Rollstühlen nicht befahrbar, 27.09.2012 von 15.30 Uhr Schwellen stellen Hürden dar oder bis 17.00 Uhr Türen sind zu schmal. Sand/Main: Dienstag, den Der Landkreis Haßberge hat deshalb 16.10.2012 von 15.30 Uhr ein Projekt gestartet, mit dem Ziel, bis 17.00 Uhr innerhalb eines Jahres eine Wohn- Abgegeben werden können kosten- raumanpassungsberatung für ältere los Problemabfälle aus Haushalten, Flurbereinigung Neusch- Menschen zu etablieren. Der kom- wie z.B. Farben, Lacke, Säuren, leichach, Gemeinde Oberau- binierte Einsatz von hauptamtlichen Laugen, Chemikalien, Altmedika- rach, Landkreis Haßberge Beratungskräften im Landratsamt mente, Pflanzen- und Schädlingsbe- B e k a n n t m a c h u n g u n d und bürgerschaftlichen Beratern der kämpfungsmittel, Holzschutzmittel, L a d u n g Partnerkommunen stellen die Säulen Lösungsmittel, Ölfilter, Reinigungs- dieses Angebotes dar. Nach einer mittel, Pinselreiniger, Klebstoffe, Kitt- Die Grundstückseigentümer und Erb- Grundlagenschulung Ende Septem- und Spachtelabfälle, Spraydosen bauberechtigten im Flurbereinigungs- ber soll den Bürgern die Beratung ab mit Restinhalten (Leere Spraydosen gebiet werden hiermit eingeladen zu November zugänglich sein. gehören in den Dosencontainer!), einer Der Pflegestützpunkt Haßberge ist Quecksilberabfälle (Leuchtstoffröh- Teilnehmerversammlung deshalb auf der Suche nach interes- ren, Quecksilberdampflampen, Ther- Versammlungsort: sierten Bürgern, die dieses Projekt mometer etc.), Gifte, ölverunreinigte Gasthaus Neumann in Neusch- aktiv mit gestalten möchten. Leergebinde, Leergebinde mit Farb-, leichach Lack- und sonstigen Resten, Tro- Wenn Sie: Versammlungszeit: ckenbatterien, usw. sæ GERNEæAUFæ-ENSCHENæZUGEHENæ Dienstag, den 23. Oktober 2012 und sich in die Situation älterer um 19:00 Uhr Kostenpflichtig ist die Abgabe von Menschen hinein versetzen, Tagesordnung: Altöl bei einer Höchstmenge von 20 sæ SICHæEINEæ:USAMMENARBEITæMITæ l (0,25 €/l) und Kfz-Batterien (bis 80 1. Neuwahl des Vorstands der Teil- den Fachkräften des Land- Ah 1,50 €/Stück, über 80 Ah 3,00 €/ nehmergemeinschaft ratsamtes vorstellen können, Stück). 2. Information zur Neuverteilung und sæ INTERESSIERTæSIND æSICHæEHRENAMT Hinweis: Beim Kauf von Verbren- weiteren Verfahrensablauf lich einzubringen und nungs- und Getriebemotorenölen 3. Allgemeine Aussprache idealerweise noch über Erfahrungen wird die gleiche Menge Altöl vom Aufgrund einer seit 01.04.1996 gel- im baulichen oder handwerklichen Händler kostenlos zurückgenommen. tenden Gesetzesänderung beträgt Sand a. Main - 16 - Nr. 8/12 die Wahlperiode für den Vorstand ·Verkauf in haushaltsüblichen Men- der Teilnehmergemeinschaft gen an Endverbraucher mit Wohnort sechs Jahre. im Einzugsbereich des Forstbetriebs Da im obigen Verfahren die Amtszeit Ebrach. des Vorstands abgelaufen ist, muss ·Verkauf nur für Eigenbedarf eine Neuwahl stattfinden. Bis dahin „Tag der offenen Tür“ ·Bei Selbstwerbung muss ein ent- bleibt der bisherige Vorstand im Amt. bei der Regierung von sprechender Qualifizierungsnach- weis für den Umgang mit der Ergänzend werden die bei der Unterfranken Motorsäge (z.B. „Motorsägenschein“ Ladung zur ersten Vorstandswahl Am Samstag, 22. September 2012 , bzw. eine entsprechende Berufsaus- getroffenen Festsetzungen und Hin- lädt die Regierung von Unterfranken bildung oder Berufserfahrung) nach- weise wiederholt: in der Zeit von 10.00 bis 16.00 Uhr gewiesen werden. alle interessierten Bürgerinnen und Der Vorstand führt die Geschäfte der Für Selbstwerbungslose gilt: Teilnehmergemeinschaft. Er soll das Bürger ganz herzlich ein zum sæ .ADELHOLZ æ BZWæ GEMISCHTEæ ,OSEæ Vertrauen der Teilnehmer besitzen. „Tag der offenen Tür “, müssen akzeptiert werden. Wünschenswert ist deshalb, dass am Peterplatz 9 sæ "EIæDERæ!UFARBEITUNGæISTæDIEæERFOR sich möglichst viele Teilnehmer an in 97070 Würzburg . derliche Schutzkleidung zu tra- der Wahl des Vorstands beteiligen. Aktuelle Informationen, ein vorläu- gen, Das Amt für Ländliche Entwicklung figes Programm und das Veranstal- Unterfranken hat die Zahl der auf die tungsplakat stehen auch auf der sæ !UFARBEITUNGSINTENSITÜTæ UNDæ FLÜ Dauer von 6 Jahren zu wählenden Homepage der Regierung von Unter- che werden bei der Einweisung Mitglieder des Vorstands und deren franken im Internet unter http://www. festgelegt und sind einzuhalten. Nicht zur Entnahme gekennzeich- Stellvertreter auf je 6 festgesetzt. regierung.unterfranken.bayern.de > Aktionen > „Tag der offenen Tür am netes Holz verbleibt im Wald Jeder stimmberechtigte Teilnehmer 22. September 2012“ zum Herunter- sæ "EIæ DERæ !UFARBEITUNGæ SINDæ 3CHÜ oder Bevollmächtigte kann somit als laden bereit. den am verbleibenden Bestand zu Mitglieder und Stellvertreter insge- vermeiden. samt 12 Personen in den Vorstand wählen. sæ $IEæ !UFARBEITUNGæ IMæ 7ALDæ MUSSæ bis Ende März 2013 abgeschlos- Wahlberechtigt sind nur Teilnehmer. Forstbetrieb Ebrach sen sein, die Abfuhr kann nach Die Teilnehmer sind die Eigentü- Anmeldefrist für nicht gewerbliche Rücksprache mit dem zuständi- mer der zum Flurbereinigungsgebiet Brennholzkunden beim Forstbe- gen Revierleiter später erfolgen. gehörenden Grundstücke; Erbbau- trieb Ebrach beginnt berechtigte stehen den Eigentümern Für die Einschlagssaison 2012/2013 sæ $IEæ!BFUHRæDARFæAUSSCHLIE”LICHæAUFæ gleich (§ 10 FlurbG Nr. 1). Jeder Teil- bietet der Forstbetrieb Ebrach Brenn- den gekennzeichneten Rückegas- nehmer hat eine Stimme; gemein- holz für nicht gewerbliche Kunden sen erfolgen; bei nicht tragfä- schaftliche Eigentümer gelten als ein aus dem regionalen Einzugsbereich higem Untergrund, bzw. sobald Teilnehmer. Einigen sich gemein- des Forstbetriebs Ebrach an. Die Schäden an der Rückegasse ent- schaftliche Eigentümer nicht über Anmeldung kann vom stehen, ist die Abfuhr unverzüg- die Stimmabgabe, so können sie ihr 03. September bis 12. Oktober lich einzustellen. Wahlrecht nicht ausüben 2012 Für das Einschlagsjahr 2012/2013 unter der Telefon-Nummer 09553- Die Vertretung durch Bevollmächtigte gelten folgende Brennholzpreise 9897-293 oder direkt am Forstbe- ist zulässig. Bevollmächtigte haben (brutto): trieb Ebrach während der üblichen sich in der Versammlung durch eine 29,50 EUR / Ster für Laubholz / Hart- Geschäftszeiten erfolgen. Eine holz in Selbstwerbung schriftliche Vollmacht auszuweisen. Anmeldung über die Forstreviere 16,50 EUR / Ster für Nadelholz / Zu beachten ist jedoch, dass nach ist nicht möglich. Weichlaubholz in Selbstwerbung § 21 Abs. 3 FlurbG im Wahltermin Die Bewirtschaftung des Staats- 45,- EUR / Ster Laubholz für Verkauf jeder Teilnehmer oder Bevollmäch- waldes hat nach Artikel 18 des Baye- frei Waldstraße (Polterholz), ent- tigte nur eine Stimme hat, auch wenn rischen Waldgesetzes vorbildlich zu spricht 63,- EUR/ Fm. er mehrere Teilnehmer vertritt. Teil- erfolgen. Neben der wirtschaftlichen nehmer, die nicht selbst in der Wahl- und nachhaltigen Holznutzung sind versammlung anwesend sein kön- die Belange des Boden-, des Was- nen, werden daher zweckmäßig eine ser- und des Artenschutzes ebenfalls Sprechtage der Deutschen Person bevollmächtigen, die nicht zu beachten. Die Abgabemenge von Rentenversicherung Nordba- selbst als Teilnehmer stimmberech- Brennholz erfolgt im Rahmen der tigt ist. nachhaltigen Nutzungsmöglichkeit, yern ab September 2012 Kommt die Wahl im Termin nicht erfahrungsgemäß übersteigt insbe- bis Oktober 2012 zustande und verspricht ein neuer sondere die Nachfrage nach Selbst- Knetzgau (Tel.09527/79-11) Wahltermin keinen Erfolg, so kann werbungslosen die Bereitstellungs- 06.09.2012 (08.30 Uhr - 12.00 Uhr, möglichkeiten des Forstbetriebs. das Amt für Ländliche Entwicklung 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr) Mit der Anmeldung für ein Selbst- Unterfranken nach Anhörung des Oberaurach (Tel. 09522/721-12) werbungslos ist daher keine ver- Bayer. Bauernverbandes Mitglieder bindliche Zusage für eine spätere 03.09.2012 (13.00 Uhr bis 15.30 Uhr) des Vorstands bestellen. Zuteilung verbunden. Bewerber, Rauhenebrach (09554/9221-14) Würzburg, den 20.08.2012 die nicht berücksichtigt werden 03.09.2012 (08.30 Uhr bis 11.30 Uhr) Amt für Ländliche Entwicklung Unter- können , werden benachrichtigt. (09524/822210) franken Für den Verkauf von Brennholz an 09.10.2012 (8.30 Uhr - 12.00 Uhr, Väth, Techn. Amtsrat Privathaushalte gilt: 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr) Sand a. Main - 17 - Nr. 8/12 Ebelsbach (Tel. 09522/725-17) Mit dem neuen Radwegeführer las- wir um Anmeldung per Mail an clau- 12.09.2012 (08.30 Uhr - 12.00 Uhr, sen sich Haßberge und nördlicher [email protected] oder 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr) Steigerwald auf thematischen Rund- telefonisch unter 09721/209853 bis Eltmann (Tel.09522/899-12) touren, regionalen Zielverbindungen zum 21.09.2012. Die Veranstaltung 16.10.2012 (08.30 Uhr - 12.00 Uhr, und Radfernwegen auf einem ausge- dauert ca. 2 -3 Std. schilderten Radwegenetz von insge- 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr) Als Ansprechpartner für Grundeigen- samt 725 km entdecken. tümer ist für den Landkreis Haßberge Weitere Beratungsstellen sind in: zuständig: BAMBERG Herr Klaus Kaufmann Promenaden Straße 1 A, Tel.: 09721/8087-573 96047 Bamberg Gewerbeauskunfts- Zentrale Düsseldorf E-mail: klaus.kaufmann@aelf-sw. Terminvereinbarung: bayern.de Tel.Nr. 0951/98 20 8-0 Warnung!!! Die Firma „GWE-Wirtschaftsinforma- sæ .ADELHOLZ æ BZWæ GEMISCHTEæ ,OSEæ Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch tionsgesell-schaft mbH Düsseldorf - Gewerbeauskunftszentrale - Erfas- Bayerischer Landespreis sæ "EIæDERæ!UFARBEITUNGæISTæDIEæERFOR 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr Donnerstag 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr sung gewerblicher Einträge“ versen- für ältere Menschen det aktuell wieder Schreiben an zahl- Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr „Reife Leistung - keine Frage des reiche Firmen. SCHWEINFURT Alters!“ sæ !UFARBEITUNGSINTENSITÜTæ UNDæ FLÜ Das Landratsamt warnt dringend Markt 1 (Stadtverwaltung), Bereits zum zweiten Mal lobt das und rät, die Anfragen unbeantwortet Ministerium für Arbeit und Sozi- 97421 Schweinfurt zu lassen und auf keinen Fall etwas alordnung, Familien und Frauen, Terminvereinbarung: zurückzuschicken. den Bayerischen Landespreis für Tel. 09721/18172 oder ältere Menschen aus. sæ "EIæ DERæ !UFARBEITUNGæ SINDæ 3CHÜ 0931/802451 Im letzten Jahr konnte mit dieser Öffnungszeiten: Amt für Ernährung, Aktion sehr beeindruckend bewie- jeden Montag 08.00 Uhr bis 12.00 Landwirtschaft und Forsten sen werden, dass Menschen über sæ $IEæ !UFARBEITUNGæ IMæ 7ALDæ MUSSæ Uhr und 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr 65 noch lange nicht zum so genann- Dienstag, Mittwoch, Donnerstag Schweinfurt ten „alten Eisen“ gehören. Sie berei- nach telefonischer Vereinbarung Informationsveranstaltung chern mit ihren außergewöhnlichen Wichtige Information für den zum FFH - Gebiet „6029-371 Leistungen und ihren Erfahrungen Besuch der Rentenversicherungs- Buchenwälder und Wiesentäler des unsere Gesellschaft enorm. sprechtage Im Rahmen des bayerischen Lan- sæ $IEæ!BFUHRæDARFæAUSSCHLIE”LICHæAUFæ Nordsteigerwaldes“ Bei den Sprechtagen werden Aus- despreises „Reife Leistung“ werden Viele NATURA 2000-Gebiete haben in ganz Bayern Menschen gesucht künfte an Versicherte der Deutschen erst durch den verantwortungsbe- Rentenversicherung Nordbayern und und ausgezeichnet, die uns auch im wussten und pfleglichen Umgang höheren Alter mit ihrer Tatkraft, Kre- Versicherte der Deutschen Renten- der Eigentümer bzw. Bewirtschafter, versicherung Bund erteilt. ativität und Leidenschaft ein Vorbild zumeist über Generationen hin- sind. Da in der letzten Zeit auf Grund der weg, ihren guten Zustand bis heute vielen gesetzlichen Änderungen der bewahren können. Um diesen auch Die „Reifen Leistungen“ können im Bedarf an Beratung in Rentenange- für künftige Generationen zu erhal- künstlerischen, sportlichen, carita- legenheiten enorm angestiegen ist, ten, sind gemeinsam mit allen Betei- tiven, gesellschaftlichen oder wirt- bittet die Deutsche Rentenversiche- ligten vor Ort Entwicklungskonzepte, schaftlichen Bereich liegen. rung Nordbayern zur Vermeidung sogenannte Managementpläne, zu Bewerben Sie sich jetzt für den baye- von langen Wartezeiten, die Versi- erarbeiten. rischen Landespreis „Reife Leistung“ cherten mit dem jeweiligen Renten- Für das NATURA 2000-Gebiet oder schlagen Sie einen Menschen versicherungsamt der Gemeinde für „6029-371 Buchenwälder und Wie- ab 65 Jahren vor, der Ihrer Meinung den Sprechtag einen Termin zu ver- sentäler des Nordsteigerwaldes“ soll nach diesen Preis verdient hat. einbaren. ein derartiger Plan erarbeitet wer- Mehr unter www.reife-leistung. Bürger, die in einer anderen den. Zurzeit werden in einem ersten bayern.de oder 0800/339 50 00. Gemeinde zum Sprechtag gehen Schritt zusammen mit der Umwelt- wollen, werden gebeten, mit dem verwaltung die Kartierarbeiten durch- dort zuständigen Sachbearbeiter der geführt. Gemeindeverwaltung einen Termin Caritas-Jugendhilfe Die Informationsveranstaltung dazu zu vereinbaren. Die Caritas-Jugendhilfe sucht ist Familien und Paare für Bereit- am Freitag, den 28. September schaftspflege 2012 um 15 Uhr Radwegeführer Haßberge Bereitschaftspflege ist eine vorläu- Treffpunkt: Parkplatz an der B 22 ca. fige Versorgung und Betreuung von und nördlicher Steigerwald 2 km westl. Ebrach Säuglingen, Kindern und Jugend- Natur und Geschichte erfahren (Bushaltestelle Waldrandparkplatz/ lichen im eigenen Haushalt. Sie Der neue Radwegeführer Haß- Radstein; wird dann benötigt, wenn ein Kind berge und nördlicher Steigerwald Zufahrt zum Wertholzplatz Kohlsteig vom Jugendamt in Obhut genom- ist erschienen und kann bereits im des Forstbetrieb Ebrach). men wird, weil in seinem bisherigen Buchhandel zum Preis von 4,50 € Teilnehmer sind neben den Grund- Umfeld das Wohl des Kindes gefähr- erworben werden und auch alsbald stücksbesitzern, deren Flächen im det ist. Die Betreuung in der Bereit- in den touritischen Informations- Schutzgebiet liegen, auch Vertreter schaftspflege erstreckt sich über stellen der Städte und Gemeinden von Verbänden und Behörden. Aus einzelne Tage, Wochen oder auch erhältlich sein. organisatorischen Gründen bitten Monate bis der weitere Verbleib des Sand a. Main - 18 - Nr. 8/12 Kindes geklärt ist. Für den Betreu- in den letzten Jahren stark abgenom- An diesem Nachmittag stehen als ungs- und Sachaufwand erhalten Sie men. Zum Brüten benötigen sie Häu- Gesprächspartner Christopher Issling ein entsprechendes Pflegegeld. ser und Stallungen. von der KAB und Rudi Reinhart von Sie werden von uns auf diese verant- Schwalben sind manchen „ordnungs- der Betriebsseelsorge zur Verfügung. wortungsvolle Aufgabe vorbereitet, liebenden Mitbürgern“ ein Dorn im Sie bieten Interessenten kostenlose eingearbeitet und fachlich begleitet. Auge, vor allem durch Dreck, der Beratung, Gespräche und Hilfe an. Praktikanten/-innen sich auf dem Balkon, Fenstersims Weitere Termine 2012: die bereit sind für mehrere Monate etc. wiederfindet. 25.09./23.10./27.11./18.12 bis zu einem Jahr mit Kindern und Mauersegler verursachen keine Ver- Jugendlichen zu arbeiten. Das Prak- schmutzungen durch Kot, da dieser von den Vögeln vom Nest entfernt tikum kann zur Überbrückung, zur UBIZ Oberschleichach beruflichen Orientierung oder Qua- wird. lifizierung abgeleistet werden. Eine Das Bundesnaturschutzgesetz stellt Veranstaltungen im September 2012 Schwalben und Mauersegler unter entsprechende Einarbeitung, Anlei- Ein Waldhaus für Familie Zwerg Schutz - „ es ist verboten, wild leben- tung und Praktikumsvergütung sind Geeignet für Eltern mit Kindern von den Tieren der besonders geschütz- selbstverständlich. 3-6 Jahren. ten Arten nachzustellen, sie zu Dr. Brenda Pfenning Caritas-Jugendhilfe fangen, zu verletzen, zu töten oder Freitag, 07.09.12, Kirchplatz 1, 96175 Pettstadt ihre Entwicklungsformen, Nist-, Brut-, 15.00 - 17.00 Uhr, Telefon 09502 / 9246-0 Wohn- oder Zufluchtstätten der Natur Erwachsene EUR 4,50, zu entnehmen, zu beschädigen oder [email protected] Kinder EUR 2,50 zu zerstören.“ Dies gilt auch für die www.caritas-jugendhilfe.de zzgl. EUR 1,00 Materialkosten Zeiträume, in denen diese Tiere Eur- opa verlassen. Kleine Wasserforscher Die Zerstörung eines Nestes ist eine Kooperationsprojekt Ordnungswidrigkeit. Wenn Jungvögel Geeignet für Kinder im Alter von 6-12 Landjudentum in dabei getötet oder verletzt werden, Jahren. Mitzubringen: Gummistiefel oder Unterfranken macht sich der Übeltäter strafbar. Insbesondere bei Sanierungsmaß- wasserfeste Sandalen, Küchensiebe, Exkursion an jüdische Orte im nahmen werden häufig Brutstätten Wechselkleidung, Sonnen- und Landkreis Haßberge zerstört - dies ist kein Bagatelldelikt Zeckenschutz, Proviant. Am 02. September 2012 findet der ! Bei Gebäudesanierungen wenden Nicole Wirl Europäische Tag der jüdischen Sie sich bitte an Ihre Naturschutzbe- Dienstag, 11.09.12, Kultur 2012 unter dem Motto „Der hörde bzw. Stadtverwaltung, damit 15.00 - 17.00 Uhr, EUR 7,50 jüdische Humor“ statt. eine rechtlich einwandfreie Lösung Treffpunkt: Sportplatz Wülflingen. Öffentliche Führung in der Syna- realisiert wird. goge Memmelsdorf am 02.09.12 um Sofern Sie Zerstörungen von Nist- Geocaching - eine moderne 14.00 Uhr. und Brutstätten beobachten, klären Schatzsuche für die ganze Familie Exkursionen Sie die Mitbürger über die Rechts- Mitzubringen: Wetterfeste Kleidung, So., 9. September: lage auf. Selbstverständlich können festes Schuhwerk, falls vorhanden: Sie jederzeit die Polizei hinzuziehen, Von Wonfurt über Kleinsteinach bis GPS-Gerät (bitte bei der Anmeldung welche diese Ordnungswidrigkeit nach . angeben!) bzw. Straftat zur Anzeige bringt . Teilnehmerbegrenzung: 20. Mi., 10. Oktober: Primär geht es darum, diesen Nicole Wirl Von Memmelsdorf und Ebern bis geschützten Tierarten mehr Toleranz Dienstag, 11.09.12 nach . entgegen zu bringen. Das Anbringen 10.00 - 13.00 Uhr, Ein Reisebus startet und endet von Kunstnestern, welche bei Natur- Erwachsene EUR 5,00, jeweils am Bahnhof Haßfurt. schutzverbänden bzw. im Fachhan- Kinder EUR 3,00 Weitere Details zu den Tagesfahrten del angeboten werden, leisten einen Treffpunkt: Sportplatz Wülflingen. gibt es nach der Anmeldung. aktiven Beitrag zum Vogelschutz in Anmeldung und weitere Auskünfte unserer Region. Film: “Geheimnisse des Waldes” erhalten Sie bei der Projektmanage- Weitere Informationen erhalten Sie In Zusammenarbeit mit dem Capitol rin Rebekka Denz (E-Mail: von Nabu, LBV, Komitee gegen Theater Zeil. Vogelmord eV. [email protected] Kartenreservierung: oder Telefon 0931 / 9701637). Tel. (0 95 24) 16 01 Infos auch unter www.landjudentum- Sonntag, 23.09.12, ab 17.00 Uhr, unterfranken.de Betriebsseelsorge EUR 8,00 / 7,00, ermäßigt EUR 5,00 Kirche berät Arbeitnehmer Kursort: Capitol Theater, Zeil. Sorgen am Arbeitsplatz, Angst um den Arbeitsplatz, Probleme der Einführung in das Arbeiten mit der Arbeitslosigkeit? Die Katholische Motorsäge - Theorie Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) und die Katholische Betriebsseelsorge Dieser Vortrag ist Voraussetzung für die Teilnahme am Praxisseminar. Ein Sommer ohne im Landkreis Haßberge bieten für Arbeitnehmerinnen und Arbeitneh- Die Veranstaltung richtet sich nur an Schwalben? mer monatlich einen Beratungsnach- private Selbstwerber ohne Waldbe- Ein Sommer ohne Mehlschwalben, mittag. Der nächste Beratungsnach- sitz. Rauchschwalben und Mauersegler - mittag findet am 25.09.2012 von Sven Kaps Kaum vorstellbar. 15.00 bis 19.00 Uhr im Pfarramt St. Donnerstag, 27.09.12, Die Bestände haben auch in Bayern Michael in Zeil, Marktplatz 10, statt. 17.00 - 20.00 Uhr, EUR 9,00 Sand a. Main - 19 - Nr. 8/12 Einführung in das Arbeiten mit der Führung durch die Biogasanlage statt. Bei Sturm und Gewitter wird der Motorsäge - Praxis der Agrokraft Haßfurt GmbH Kurs jedoch abgesagt, Nachfragen Die Einteilung in die Praxiskurse In Zusammenarbeit mit der Kolpings- bitte unter 09521/954546) erfolgt nach Verfügbarkeit telefonisch familie Eltmann. Treffpunkt: Marswaldspielplatz. über das UBiZ. Die Teilnahme an der Tino Scheithauer Praxis erfolgt auf eigene Gefahr. Freitag, 28.09.12, ab 17.00 Uhr, Pilzwanderung Teilnehmervoraussetzungen: Min- kostenlos Mitzubringen: feste Schuhe, Messer, destalter 18 Jahre, körperliche und Treffpunkt: Haßfurt, Biogasanlage kleiner Korb. geistige Eignung und die Teilnahme Osttangente. Herbert Stang am theoretischen Einführungsvortrag. So., 30.09.12, 9.30 - 11.30 Uhr, Reitwanderung für Kinder mit Mitzubringen: vollständige persön- kostenlos ihren Eltern: liche Schutzausrüstung (Schutzhelm Treffpunkt: Oskar-Kandler-Zentrum, Mit den Ponys Lucy, Cream und Kirchlauter. mit Gehör- und Gesichtsschutz, Tom durch den Steigerwald Schutzhandschuhe, Geeignet für Kinder im Kindergarten- Schnittschutzhose, Sicherheits- alter mit Eltern und für Menschen mit Energie-Erstinfoberatung schuhe mit Schnittschutzeinlage, Behinderung. jeweils von 16.00 bis 18.00 Uhr Sicherheitsweste mit In Kooperation mit dem Tierschutzhof im UBiZ jeden Mittwoch Signalfarbe, Verbandpäckchen), e. V. Telefonische Anmeldung erforderlich! Brotzeit und Getränk. Mitzubringen: Fahrradhelm, feste Tel. 09529/9222-14. Thomas Helmschrott, Sven Kaps Kleidung, ggf. Regenjacke, Karotte oder Apfel zum Füttern, Brotzeit und Terminvergabe bei Anmeldung, UmweltBildungsZentrum Getränk. Oberschleichach EUR 61,00 Teilnehmerbegrenzung: 12 Kinder Bitte beachten: Für die Motorsägen- mit Erwachsenen. Pfarrer-Baumann-Str. 17 lehrgänge wird die Gebühr im Vorhi- Franziska Dorsch, Dr. Ulrike Eigner 97514 Oberschleichach nein erhoben und spätestens bei der Samstag, 29.09.12, 14.00 - 16.00 Tel.: 09529/9222-0, Einschreibung für die theoretische Uhr, EUR 10,00 pro Kind (Der Kurs Fax: 9222-50 Einführung fällig! findet auch bei schlechtem Wetter [email protected], www.ubiz.de Sand a. Main - 20 - Nr. 8/12 KW 35

(  $ $ '   $      $   $  ' $   )&! )") $   )! !&& )%

                      Sand a. Main - 21 - Nr. 8/12 KW 35 Sand a. Main - 22 - Nr. 8/12 KW 35 Sand a. Main - 23 - Nr. 8/12 KW 35 Sand a. Main - 24 - Nr. 8/12 KW 35