Salzburger Nachrichten Sonderbeilage

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Salzburger Nachrichten Sonderbeilage GAISBESPEZIARL G R E N N E N 2 0 1 9 Jubiläum Porsche Ferrari So war 1929 Jubilar 914 212E Montagna Inhalt Liebe Leserinnen und Leser! Impressum Im Jahr 2019 feiert das Gaisbergrennen gleich zwei denkwürdige Jubiläen: Unglaub- „Gaisbergrennen 2019“ist ein liche 90 Jahre sind vergangen, seit einige wagemutige Gentlemen im Jahr 1929 die SPEZIALder „Salzburger Nachrichten“ 4 gerade erst fertig gebaute Gaisbergstraße dazu nutzten, mit ihren Boliden gen Gipfel vom25. Mai2019 zu rasen. Wasdiese Premiere für die Stadt Salzburg und die Motorsport-Geschichte 90 Jahre bedeutete, war damals noch nicht abzusehen. Umso spannender ist es, diese Pio- Medieninhaber: Gaisbergrennen nierzeit im Rahmen der großen Titelstorynoch einmal aufleben zu lassen. Wie gut, SalzburgerNachrichten Die Story dass wir dafür mit Gert Pierer,Thomas Matzelberger und Hermann Schwarz die volle Verlagsgesellschaft m.b.H. &Co. KG zumJubiläum Unterstützung des Salzburg Rallye Clubs bekamen. Letzterer legte anlässlich des Tel. +43 662 /8373-0, www.sn.at Jubiläumsjahres sogar sein vergriffenes Buch über die Geschichte des Gaisberg- Herausgeber: Dr.Maximilian Dasch rennens neu auf. (Tipp: Kaufen, solange der Vorratreicht!) Redaktion: FlorianT.Mrazek(verantwortlich), Ebenfalls stattliche 50 Jahre ist es bereits her,dass das historische Gais- Rüdiger Boennecken 10 bergrennen 1969 das letzte Mal über die Bühne ging –damals noch im Rahmen der Grafik/Layout/Bildcollage: Manfred Falk gleichermaßen unvergessenen wie legendären Berg-Europameisterschaft. Da wirkt Lektorat: Mattias Feldner,Johannes Kugler Der Porsche 914 es beinahe wie eine Ironie der Geschichte, dass ausgerechnet jenes Fahrzeug, das Projektleitung: Rüdiger Boennecken wirdfünfzig 1969 neun von zehn Meisterschaftsläufen überlegengewannund den Schweizer Alle: Karolingerstraße38–40,5021 Salzburg Die Geschichtedes PeterSchetty souverän zum Berg-Europameister machte, erst 50 Jahre danachin Titelbild: Technisches Museum Wien,A.Moser Mittelmotor-Pioniers der Starterliste des Gaisbergrennens steht. Damals scheiterte der Start an den (offizielles Plakatsujet Gaisbergrennen 1929) überzogenen Startgeldforderungen der Scuderia Ferrari, die ein gewisserWilli Fotos: Seiten 3–7,28–29 (Techn.MuseumWien), Löwinger nicht bereit war zu zahlen. Nachdem der Ferrari 212E Montagnafast Seiten 10–11 (PorscheAG), Seiten 8, 18 (SN/Falk), 50 Jahre lang als verschollen galt, kann das wertvolle Originalfahrzeug 2019 erst- Seite 14 (IGM/Salzburgring), Seiten 12, 21–22 12 mals am Gaisberg, am Salzburgring und beim Altstadt-Grand-Prix bewundert werden. (J.Mayrhofer und G. Kuntschik), Seite 27 (auto- Stichwort Willi Löwinger: Er gilt auch als Vater des Salzburgrings, der in Sichtweite focus.at/S.R.C.), Seiten 12–13 (Massini, Hofer) Ferrari 212EMontagna zum Gaisberg 1969 eröffnet wurde. Druck: Walstead-LeykamDruck GmbH &CoKG Eine verspätete Viel Spaß beim Lesen der neuen SN-Ausgabedes „Gaisbergrennens“ wün- Mit freundlicher Unterstützung des Gaisberg-Premiere schen stellvertretend für alle Beteiligten Rüdiger Boennecken und Florian T. Mrazek. S.R.C.:Salzburg Rallye Clubs 04 Gaisbergrennen Max Graf Arco von Zinne- berg, Sieger des internatio- nalen Gaisbergrennens 1929,siegte mit seinem Mercedes-Benz SS. Autor: Florian T. Mrazek Gaisberg 1929: Geburtsstunde eines Mythos „Wer Visionen hat, braucht einen Arzt.“ Dieser berühmteSatzwurde erfolgreich gleich mehreren ehemaligen Staatsmännernzugeschrieben. Gut, dassFranz Rehrls Amtszeitals SalzburgsLandeshauptmann in eine Epoche lange vor demmutmaßli- chen Berühmtwerden dieses Zitats fällt. Denn Visionenhatte der weitsichtige Politi- ker,der von 1922 bis 1938 dieGeschicke des Landes prägte, zurGenüge. Lange vor „Sound of Music“ undMozartkugeln erkannteRehrldas enorme wirtschaftliche Po- tenzial desTourismus. Während sichdie Salzburger Festspiele Endeder 1920er- Jahre unter Leitungvon MaxReinhardt undHugovon Hofmannsthalallmählich vom unscheinbaren Start-up zum Welterfolgentwickelten, erkannteRehrldie Chancen des Gaisbergsals zusätzlichen touristischen Hotspot.Zur Jahreswende 1927/28 nahm er erstmals dieErschließungdes Salzburger Hausbergs in den Fokus. Aus heutigerPerspektive unwirklich schnell–nochimFebruar 1928 –begannen dann die Bauarbeiten zumerstenAbschnittder Gaisbergstraße. Neben knapp 700Bauarbeitern bekam auchein Technikerfür denRenn- straßenbau dadurchordentlich zu tun: Dieserwurde bereits in derPlanungsphase zurategezogen,umdie problemlose Durchführungeines Bergrennenssicherzustel- len, wiesie damals in EuropagroßinMode kamen. Am 16. Mai1929 wurdedie fer- tiggestellteGaisbergstraße feierlich eröffnet.Nichtweniger als200 Festgäste machtensich mit 90Fahrzeugen vom Festspielhaus ausauf in Richtung Gaisberg- spitze. Stichwort Festspiele:Diese waren im September 1929 gerade einige Tage vorbei, als die große Motorsportkarriere desGaisbergs auchschonbegann.„Veran- staltet wurde das erste internationaleGaisbergrennen in Zusammenarbeit des Bayerischenund desSalzburger Automobilclubs“, berichtetHermann Schwarz, Au- tordes Buchs„90 Jahre Gaisbergrennen“und gemeinsam mitGert Pierer und Tho- masMatzelberger vomSalzburg RallyeClub(S.R.C.) Initiatordes „neuen“ Gaisberg- rennens. „Die Wertigkeit desAutomobils war damals schon enorm, dementsprechend positivwar dasmedialeEchoauf das Rennen.Binnen kürzester Zeitspielte das Gaisbergrennen in derhöchsten Ligader Sporteventsmit, wurde mit denberühmten Grand-Prix-Strecken wiedem Nürburgringoder Monzaineinem Atemzug genannt.“ Auffallend großwar das Engagement der Salzburger High Society: So nutzten viele wohlhabende Salzburger Familien die Gelegenheit, ihreprachtvollenGefährtezu präsentieren,die damalsauf den Straßender StadtnochSeltenheitswert besaßen. Auffallendwar zudem der hoheAnteilanAdeligenimStarterfeld. Sie konnten es sich leisten, mit ihren Privatfahrzeugenauf Augenhöhe mit den weltberühmten WerkspilotenHansStuck und Rudolf Caracciola anzutreten.Kurios: Nichtetwadie hochbezahlten Stars, sondern Max Graf Arco vonZinneberg aufMercedes-Benz SS holtesichmit einer Rekordzeit von8Minutenund 50,96 Sekundenden Gesamtsieg. Der damals geradeeinmal 21-Jährige warmit seinem Sportwagenschneller als die Rennwagen –wenngleichdie Favoriten Stuck undCaracciola aus bisheute unge- klärten Gründen garnicht erst zumRennen antraten.90Jahrespäter,beimGais- bergrennen2019, wird der Siegerwagen von1929 erneutamRennen teilnehmen. 06 Gaisbergrennen Nach der ersten „Salz &Öl“-Rallye im Jahr 2001 wurde den Gründern des S.R.C. klar,welch his- torischer Schatz da am Gaisberg schlummert. Der Erfolgder Premierenveranstaltung war beeindruckend:Nichtweniger als 20.000 Zuschauer waren entlang der Stre- cke dabei,die damals vom Start im Salzburger Ortsteil Gnigl überdie Grazer Bundesstraße bisnachGuggenthalund von 1. RudolfCaracciolabeim Training dort überdie neue Mittelgebirgsstraße bis zumGipfel des Gaisbergsführte. Der Erfolg setztesich in den darauffolgenden im Mercedes-Benz SSK. Jahren fort:1930 wurde das Rennenerstmals live imRadio übertragen. Die RAVAG, dieVorgängerorganisation desORF, 2. Der Publikumsbereich stellte einen Sendewagen auf denGaisberg undverlegteimVorfeld mehrals 50 Kilometer Kabelfür die Lautsprecher- auf Höhe der Zistelalm. anlage. Als Sprecher fungierten derspätere Direktor des Mozarteums, Bernhard Paumgartner,und Wolfgangvon Karajan, 3. Hans Stuck und Rudolf Caracciola. der Bruderdes späterweltberühmtenund ebenfalls motorsportnarrischen Herbert vonKarajan.„Leider blieb dasRennen 4. Hermann Prinz zu Leiningen, im Jahr 1933die vorerst letzteVeranstaltung. Politischbegannen schlimme Zeiten, und nach der Eröffnungder Groß- Mercedes-Benz SSK. glocknerHochalpenstraßeund dem in der Folgedort ausgetragenen,GroßenBergpreis von Deutschland‘war fürden 5. Manfred v. Brauchitsch, Gaisberg keinPlatz mehr“, berichtet Hermann Schwarz. Sieger der Tourenwagenklasse. Umsoerfolgreicher undspektakulärer kamdas Gaisbergrenneninden 1950er-Jahren zurück:Der ersteSchritt wurde ab 1952mit der Austragung derGaisberg-Wertungsfahrtgetan,bei dereineHandvoll„Benzinverseuchter“ erneut genGipfel starteten.Am15. August1957 fanddannder erste „Große Bergpreis von Österreich“ als Teil derneu gegrün- deten Berg-Europameisterschaft statt. Hermann Schwarz: „Dersportliche Wert derBerg-EM warenorm,schließlichwar es für damalige Formel-1-Pilotenüblich,nebenher auch andere Rennen zu fahren.“Sokam es, dass Starswie Wolfgang Graf Berghe von Trips, Hans Herrmann, Rolf Stommelen, Gerhard Mitter,DieterQuester undJochen Rindt am Gaisberg hautnahzubestaunen waren. Auch ein gewisser Niki Lauda ging in jungenJahren in Salzburganden Start. Die Zeitder Berg-Europameisterschaft ging neben der Gruppe-B-Rallye-Ära als eineder glorreichsten,aber auch gefährlichsten Epo- chen in die Motorsportgeschichte ein. Ab Mitte der 1960er-Jahre war aber absehbar, dass die Zukunft auf der Rundstre- ckelag.„DieAutoswurdeneinfach viel zu schnell, dieSicherheitsvorkehrungen waren längst nicht mehr zeitgemäß“,so Hermann Schwarz, der für das endgültige Aus nach1969 auchwirtschaftliche Gründe sieht: „Die großen Werke wiePor- sche, Maserati oder BMW haben sichnachund nach zurückgezogen.Sowohlfür dieSponsoren alsauchfür das aufkom- mende neue Medium Fernsehenboten Rundstrecken vergleichsweise viel bessere Möglichkeitender Vermarktung.“ So war es keinZufall, dassnur wenige Wochen nach dem letzten Gaisbergrennen im September 1969praktisch in Sichtwei- te derSalzburgring eröffnetwurde. Vermutlich hätte die gaisbergrennenfreie Zeit nocheinige Jahrzehnte länger gedauert, wäre Anfangder 2000er- Jahre nicht ein oldtimerbegeistertes Trio ausSalzburgauf
Recommended publications
  • 3D Electrical Resistivity Tomography in the Mondsee Catchment
    Kraxberger et al GI_Forum 2017, Issue 1 Page: 69 - 78 3D Electrical Resistivity Full Paper Tomography in the Mondsee Corresponding Author: [email protected] Catchment DOI: 10.1553/giscience2017_01_s69 Stefan Kraxberger, Damian Taferner and Hermann Klug University of Salzburg, Austria Abstract Glacially formed slopes in the Mondsee catchment close to Koppl, Austria, expose high hydrological dynamics after intense rainfall events. We use Electrical Resistivity Tomography (ERT) to identify the subsurface geological structure relevant for springs causing surface runoff during storm events at times of fully saturated soils. To identify the horizontal and vertical distribution of subsurface structures, we use 26 parallel ERT profile lines with 6m spacing, and 4m electrode spacing, over a total length of 88m. After 3D inversion, the electrical resistivity values in the generated model comprise 10 to 1132 Ωm. Sections with resistivity values between 10 and 100 Ωm, classified as water-saturated material, dominate the uppermost 3m of the model. Highest resistivity (>200 Ωm) materials are classified as moraine material, which forms the steepest part of the slope covered by a coppice belt. Linear features with lowest resistivity values show congruencies with streams from runoff modelling and crop-out of springs. Finally, the model enables the identification of aquifers and aquicludes relevant for further 3D hydrological modelling. Keywords: subsurface modelling, hydrogeology, surface runoff 1 Introduction In recent decades, the Mondsee catchment in Austria has been subject to extreme events (Klug & Oana, 2015) and is likely to be subject to further events in the future (Hofstätter et al., 2010). These events caused fully saturated soils, surface runoff, and flooding with related sediment transport (Swierczynski et al., 2012; Swierczynski et al., 2013).
    [Show full text]
  • Chronik Der Stadt Salzburg 1945–1955
    Chronik der Stadt Salzburg 1945–1955 zusammengestellt von Margit Roth, Peter F. Kramml, Erich Marx und Thomas Weidenholzer Die Chronik der Stadt Salzburg vom Mai 1945 bis Jahresende 1955 wurde aus Zeitungen, Fachliteratur, amtlichen Verlautbarungen, städtischen Protokollbüchern, Tagebüchern, privaten Aufzeichnungen u. a. m. zusammengestellt und – um Kurzbeiträge, Zeitdokumente und großteils unveröffentlichte Fotografien ergänzt – erstmals 1996 in dem von Erich Marx herausgegebenen Buch „Befreit und besetzt. Stadt Salzburg 1945–1955“ (Schriftenreihe des Archivs der Stadt Salzburg, Band 7), Salzburg–München 1996, S. 189–488, veröffentlicht. Die gedruckte Fassung stellt einen Auszug aus einer umfangreicheren Datenbank des Archivs der Stadt Salzburg dar. Mai 1945 1. Mai 1945 Der letzte Bombenangriff. Am späten Vormittag gibt es Fliegeralarm und bald darauf muss die Stadt den 15. und letzten Bombenangriff erdulden. Der Gnigler Bahnhof und benachbarte Wohnhäuser werden getroffen. Zwanzig Menschen kommen ums Leben, viele sind verletzt. Die örtlichen Machthaber des Dritten Reiches bemühen sich, die Bevölkerung mit Lebensmittel- Sonderrationen zu beruhigen. Es gibt russischen Tee und Bohnenkaffee auf Karten. Aus dem bayerischen Raum ist Geschützlärm zu vernehmen. Kolonnen von zurückflutenden Soldaten ziehen durch die Stadt. Das Kino im Festspielhaus spielt „Die Jahre vergehen“. Die Münzsammlung des Museums wird in Kisten verpackt und in den Wolf-Dietrich-Stollen des Salzbergwerks Hallein verlagert (nach Kriegsende geraten von den 4086 Münzen 2464 Goldstücke und Raritäten in Verlust). 2. Mai 1945 Amerikaner stehen vor Teisendorf. Ohne großen Widerstand stoßen die US-Truppen von München Richtung Salzburg vor. 3. Mai 1945 Erste geheime Parteiengespräche. Im Café „Posthof“ beraten sozialistische Vertrauensleute über erste mögliche Maßnahmen nach dem Ende der NS-Herrschaft.
    [Show full text]
  • 2017-06-26 Infofolder Gaisbergbus Download.Pdf
    2017 Ihre Verbindung in die Natur 3. Auflage · 04/2017-40T 3. Auflage Die alpine Natur oder die Rund- des Gaisberges wanderwege und die mit einem traumhaften Gastronomie genießen Stadt- und Alpenblick Der Gaisbergbus fährt ganzjährig täglich im 90‘-Intervall zwischen Mirabellplatz und Gaisbergspitze. In den Sommer- monaten zusätzlich freitags, samstags und vor Feiertag Mirabellplatz ab 18.35 Uhr und Gaisbergspitze ab 20.30 Uhr. www.gaisbergaktiv.at und www.albus.at Naturerlebnis Gaisberg Wanderwege auf den Gaisberg Der Gaisberg, mit einer Höhe von 1.288 m ist Hausberg Weg 12: leicht – Weglänge ca. 6 km – Gehzeit ca. 2 ¾ Std. Weg 16: leicht – Weglänge ca. 11 km – Gehzeit ca. 3 Std. der Salzburger und Aussichtsplatz für alle Touristen, die • Ausgangspunkt Haltestellen Obergnigl (Buskehre) bzw. • Ausgangspunkt Haltestelle Valkenauerstraße – Linien 7, 160 gerne einmal Bergathmosphäre schnuppern möchten. Volksschule Gnigl – Linien 2, 23, 150, 151, 155 • Von der Haltestelle Valkenauerstraße durch die Bahnun- • Von den Haltestellen Obergnigl (Buskehre) bzw. Volksschule ter-führung und Parklandschaft Aigens Richtung Aigner Park. Das Gipfelplateau bietet einen einzigartigen Rundum- Gnigl zum Kirchsteig (bei Haus Eichstraße 66), über 400 Stu- Weiter teilweise auf einem Güterweg über Gehöft „Speck“ zur blick auf die angrenzenden Berge, die Stadt Salzburg und fen zum „Jägersteig“ und weiter zur Gersbergalm. Langer, ab- Zistelalm. Von der Zistelalm weiter auf Weg 15 über die Tras- das Salzburger Becken liegt den Besuchern zu Füßen. wechslungsreicher wenig anstrengender Waldweg. Bei der se der ehemaligen Zahnradbahn zum Gaisberggipfel. Bei der Einer zahlreichen Tier und Pflanzenwelt bietet der Gais- Gersbergalm Wechsel auf Weg 13 möglich oder weiter auf Zistelalm Wechsel auf Weg 13a „Gaisberg-Rundwanderweg“ berg eine wunderschöne Heimat.
    [Show full text]
  • Die Stadt Salzburg 1938
    Die Stadt Salzburg im Jahr 1938 Zeitungsdokumentation von S. Göllner Die Stadt Salzburg 1938 Zeitungsdokumentation zusammengestellt von Siegfried Göllner Berücksichtigte Tageszeitungen: Salzburger Chronik: SC (ab 12. März: SZ) Salzburger Volksblatt: SVB Salzburger Zeitung: SZ (mit 13. 8. 1938 eingestellt) 1 Die Stadt Salzburg im Jahr 1938 Zeitungsdokumentation von S. Göllner Statistiken und Jahresberichte 1937 1937 Hochzeiten und Geburten in Österreich. Statistiken über Heiratsalter in Österreich und die Geburtenentwicklung 1871-1936. SVB, 26.1.1938, S. 9. 1937 Kirchenübertritte. Der evangelische Oberkirchenrat veröffentlicht die Kirchenstatistik für 1937. Demnach sind 7.464 Personen zur evangelischen Kirche übergetreten, davon 5.467 Katholiken und 1.997 Konfessionslose. 1.339 Personen sind aus der ev. Kirche ausgetreten. Ihre Höchstzahl hatten die Übertritte im Jahr 1934 mit 25.140, seither waren es jährlich um die 8.000. Wien und die Steiermark verzeichneten die höchsten Übertrittszahlen. SC, 9.3.1938, S. 5. 1937 Spendeneingang des Deutschen Schulvereines. Der Deutsche Schulverein Südmark vermeldet den Spendeneingang des Jahres 1937. Gerechnet auf die Bevölkerung war das Land Salzburg am Spendenfreudigsten. SVB, 24.3.1938, S. 8. SZ, 24.3.1938, S. 5. 1937 Neuerwerbungen des Museums 1937. Das SVB berichtet über die Neuerwerbungen des Salzburger Museums im Jahr 1937. SVB, 1.12.1938, S. 9f. 1937 Kündigungen bei Union. Die Union-Lebensmittelwerke haben im Zuge der Schließung der Fleischhauerei- und Konservenabteilung und der damit nötigen Verkleinerung der Verwaltung Ende 1937 zwei Vertrauensmänner der Angestellten ohne Befragung des Einigungsamtes gekündigt, wogegen die übrigen Angestellten ebendort Einspruch erhoben haben. Dem Einspruch wurde stattgegeben. SC, 9.3.1938, S. 6f. SVB, 26.1.1938, S.
    [Show full text]
  • Zeitungsdokumentation 1940
    Die Stadt Salzburg im Jahr 1940 Zeitungsdokumentation von S. Göllner Die Stadt Salzburg 1940 Zeitungsdokumentation zusammengestellt auf Basis zeitgenössischer Tageszeitungen von Siegfried Göllner Berücksichtigte Tageszeitungen: Salzburger Volksblatt: SVB Salzburger Landeszeitung: SLZ Verweise auf die im Stadtarchiv Salzburg befindliche und von Gernod Fuchs transkribierte zeitgenössische „Chronik der Gauhauptstadt Salzburg 1940–1945“: CGS 1 Die Stadt Salzburg im Jahr 1940 Zeitungsdokumentation von S. Göllner Berichte zum Dezember 1939 und Statistiken 1939 Dezember 1939 Beförderungen bei der Polizeidirektion. Die Regierungs-Referendare Dr. Hermann Ritter von Jedina und Karl Maierhofer werden zu Regierungs-Assessoren bei der Polizeidirektion Salzburg ernannt. Polizei- Assistent Engelbert Dominik erhält das Goldene Ehrenzeichen der HJ. SLZ, 17.1.1940, S. 3. SVB, 17.1.1940, S. 5. 31.12.1939 Fledermaus. Als Silvestervorstellung führt das Salzburger Stadttheater „Die Fledermaus“ auf. Hubert Ritter rezensiert in der SLZ vom 2.1. SLZ, 2.1.1940, S. 4. 31.12.1939 Mord und Selbstmord in Salzburg. In Salzburg tötet eine Mutter sich und vier Kinder im Alter zwischen 2 und 9 Jahren durch Öffnen des Gashahnes in der Küche. SLZ, 2.1.1940, S. 4. 31.12.1939 Verkehrsunfälle 1939. In Salzburg ereigneten sich 1939 814 Verkehrsunfälle, davon 809 im Stadtgebiet. 25 Personen wurden getötet, 459 Personen über 14 Jahren und 34 unter 14 Jahren verletzt. SLZ, 13.1.1940, S. 4f. SVB, 13.1.1940, S. 6. CGS, 13.1.1940, S. 1. 31.12.1939 Trinkerfürsorge 1939. Nach dem Jahresbericht 1939 der Gauarbeitsgemeinschaft für Rauschgiftbekämpfung waren in Salzburg Ende 1939 741 Fälle von Trunkgefährdeten bekannt, 554 von ihnen erhielten ein Alkoholverbot.
    [Show full text]
  • Bufo Bufo and Rana Temporaria) in Alpine Landscapes of Salzburg, Austria
    RESEARCH ARTICLE Differing long term trends for two common amphibian species (Bufo bufo and Rana temporaria) in alpine landscapes of Salzburg, Austria Martin Kyek, Peter H. Kaufmann*, Robert Lindner Haus der Natur, Museum fuÈr Natur und Technik, Museumsplatz 5, Salzburg, Austria * [email protected] a1111111111 a1111111111 a1111111111 a1111111111 Abstract a1111111111 This study focuses on the population trends of two widespread European anuran species: the common toad (Bufo bufo) and the common frog (Rana temporaria). The basis of this study is data gathered over two decades of amphibian fencing alongside roads in the Aus- trian state of Salzburg. Different statistical approaches were used to analyse the data. Over- OPEN ACCESS all average increase or decrease of each species was estimated by calculating a simple Citation: Kyek M, Kaufmann PH, Lindner R (2017) average locality index. In addition the statistical software TRIM was used to verify these Differing long term trends for two common trends as well as to categorize the data based on the geographic location of each migration amphibian species (Bufo bufo and Rana site. The results show differing overall trends for the two species: the common toad being temporaria) in alpine landscapes of Salzburg, Austria. PLoS ONE 12(11): e0187148. https://doi. stable and the common frog showing a substantial decline over the last two decades. Fur- org/10.1371/journal.pone.0187148 ther analyses based on geographic categorization reveal the strongest decrease in the Editor: Stefan LoÈtters, Universitat Trier, GERMANY alpine range of the species. Drainage and agricultural intensification are still ongoing prob- lems within alpine areas, not only in Salzburg.
    [Show full text]
  • Vacation Paradise Around Salzburg
    Vacation paradise around Salzburg www.salzburg.info www.salzburg-umgebung.com View over the city from Maria Plain Klessheim Palace, Salzburg Casino Hellbrunn Palace Whether “Alpine Wellness,” the harvest festival, biking, hiking or swimming are on the program, the Salzburg province is rich in diversity and beauty. Hiking on the Untersberg Haunsberg Mühlbach 835 m Abtsdorfer See 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Abtsdorf Mödlham Wallersee Hotels rund um Salzburg B156 21 Henndorf Hotels in and around Salzburg Waldprechting (512 m) Seekirchen Alberghi nei dintorni di Salisburgo Salzach am Wallersee 65 A Acharting A 61 Trainting 65 D A 1,2 km 1,2 km 1,2 km (423 m) Ried Hotelnummern siehe Broschüre Ursprung 61 Hotelverzeichnis 63 See hotel brochure for key to numbers 22 23 Drei Eichen Numerazione: vedi opuscolo degli alberghi ANTHERING B 1 Sehenswertes Surheim 66 Places of interest Salzburger Eugenbach 64 B Attrazioni Volkssternwarte ELIXHAUSEN Golfplatz B (499 m) 70 40 Eugendorf Moosham 69 67 Unzing Saaldorf GC Römergolf 1,3 km Voggenberg Sachsenheim EUGENDORF Modellflugplatz Kraiwiesen 1,2 km Siggerwiesen Hochgitzen Straß 676 m Fischach 74 Kraiwiesen Patting BA YERN 0,8 km (DEUTSCHLAND) B156 68 Sillersdorf 524 m Autobahnabfahrt/Exit 281 68 Muntigl Wallersee A1 HALLWANG 112 C Fischach C Freilassing Zilling 111 Oberesch BERGHEIM 30 A1 31 62 B156 35 Lengfelden Söllheim Straß Brodhausen B 1 Reitbach Oberplainfeld 441m Maria Plain B1B1565 60 33 530 m Plainberg Dorfzentrum 34 549 m Salzachsee 32 Salzachsee- Autobahnabfahrt/Exit 288 Kasern Hallwang siedlung Salzburg
    [Show full text]
  • Information Brochure for Students From
    Dear students, Welcome to the University Mozarteum Salzburg! A stay abroad always causes many questions at first. Salzburg, isn‘t that the city where Wolfgang Amadeus Mozart comes from? If you don‘t know much more about the city yet, that‘s no problem! With this information brochure we not only inform you about the different departments, locations and addresses of the university, but you will also learn something about Salzburg, the city in which you will be staying for the next few months. Furthermore, you will find options for accommodation and the necessary steps for entering the country will be explained to you. Other practical tips and offers will help you settle in. If you have any further questions that are not answered below, please do not hesitate to contact us. We will be happy to help you or refer you to the right contact person. We wish you a pleasant stay! Your team from the International Office Universität Mozarteum Salzburg Mirabellplatz 1 A 5020 Salzburg, Austria Tel.: 0043 (0) 662 6198-0 Fax: 0043 (0) 662 6198-3033 www.uni-mozarteum.at Chancellor’s Office: Prof. Elisabeth Gutjahr, Chancellor Mag. Anastasia Weinberger, Deputy Chancellor for Resources Dr. Iur. Mario Kostal, Deputy Chancellor for Academic Affairs O.Univ.Prof. Mag. Hannfried Lucke, Deputy Chancellor for Art Office for International Relations: Schrannengasse 10a A-5020 Salzburg, Austria Tel.: +43 (0) 662 6198 2231 E-Mail: [email protected] Opening hours: Mon. - Fri. 9 a.m. to 12 noon, Mon. - Thurs. 1 p.m. to 2 p.m. CONTENT GENERAL INFORMATION 4 Austria
    [Show full text]
  • Gaisbergfolder 2021 1,9 MB
    151 AUSFLUGSZIEL GAISBERG 2021 WANDERN, SPAZIEREN, EINKEHREN, SONNE UND AUSSICHT GENIESSEN Mit Albus und Obus zum Gipfel. 151 TO-DO–LIST Für unvergessliche und aufregende Erlebnisse auf Salzburgs Hausberg Salzburgs schönsten Sonnenuntergang vom Gipfel aus genießen Mit dem Gaisbergbus 151 bequem und unkompliziert zum Gipfel hinauffahren ES WAR EINMAL ... DIE GESCHICHTE VON SALZBURGS Mit dem Picknickkorb nach oben wandern und „jausnen“ SCHÖNSTEM WAHRZEICHEN Die verschiedenen Wanderwege Bereits seit ca. 700 n. Chr. ist der Gaisberg einer der erkunden/entdecken schönsten Aussichtspunkte auf die Stadt Salzburg. Er war ursprünglich unter dem Namen „Keizperch“ sowie Mit dem FlyTandem vom Gipfel abheben „Geisloberch“ bekannt und wird vom indogermanischen Wortstamm ghaido-s (Ziege) abgeleitet. Die frühen Morgenstunden auskosten und den Sonnenaufgang betrachten Vom Sesselträger über die Zahnradbahn zum Gaisbergbus In einer der vielen Hütten einkehren und Der 1.287 Meter hohe Berg bietet ideale Bedingungen sich den Bauch vollschlagen zur Erholung. Bereits in frühen Jahren machten sich viele Wanderer, Ausflügler und Familien auf den Weg zum Ein Selfie machen – mit traumhafter Kulisse Gipfel. Wer nicht gut zu Fuß unterwegs war, konnte sich im Hintergrund mit einem sogenannten „Sesselträger“ bequem nach oben tragen lassen. Diese Ära endete allerdings mit der Den Tandemprofis beim Starten zusehen und Inbetriebnahme der Gaisbergbahn, die als Zahnradbahn bei Gelegenheit ein tolles Fotomotiv ergattern im Jahre 1887 unzählige Gaisberg besucher beförderte. Darunter befanden sich unter anderem auch die Kaiserin Den Spielplatz der Zistelalm unsicher machen Elisabeth „Sissi“ von Öster reich sowie der steirische Heimatdichter Peter Rosegger. 1928 wurde der Betrieb Zu Silvester das Feuerwerksspektakel der Gaisbergbahn eingestellt und die Gaisbergstraße der umliegenden Gegend bestaunen errichtet.
    [Show full text]
  • DAS Schnauferlveranstaltungen OFFIZIELLES MAGAZIN DES ALLGEMEINEN SCHNAUFERL- CLUB E
    DAS SCHNAUFERLVeranstaltungen OFFIZIELLES MAGAZIN DES ALLGEMEINEN SCHNAUFERL- CLUB E. V. (ASC) GEGRÜNDET 1900 Ausgabe 08/2013 Ältestes Autler-Magazin Deutschlands seit 1901 www.asc-schnauferlclub.com 1. Baiersbronn Classic Kletterei am Klausen, in Spanien und Tirol 60 Jahre Landesgruppe Südbayern Inhalt Vorwort Veranstaltungen Liebe Schnauferldamen, 1. Baiersbronn Classic liebe Schnauferlbrüder, Tradition verpflichtet Titelbild: 1 in letzter Zeit höre ich immer wieder, dass Club-ei- gene Ausfahrten in letzter Minute mangels Teilneh- Historiker Martin Walter hat mer abgesagt werden müssen. Das ist vor allem für eine Menge Material über die Ausrichter, meist die Sportpräsidenten, sehr är- das Ruhestein-Bergrennen von 1946 zusammengetra- gerlich, haben sie doch eine Menge Zeit investiert. gen und im Programmheft Die Gründe für die Absagen sind vielfältig. Meist veröffentlicht. Und mitgefah- aber ist es eine große andere Oldtimer-Rallye, die ren ist er bei der Baiersbronn zeitgleich stattfindet und zu der man trotz Zusage Classic auch: In diesem Käfer Baujahr 1958 zur eigenen Veranstaltung meldet und seinen Club im Regen stehen lässt. Jeder Oldtimer-Fahrer, der Bild: uvm regelmäßig an verschiedenen Rallyes teilnimmt, Außerdem in dieser Ausgabe: gerät irgendwann in die Verteiler anderer Veranstalter, und es vergeht kein Wochenende, wo man nicht mindesten an einem Event teilnehmen könnte. 3 Neue Rallye, bewährtes Organisationsteam Und dies sind nicht die großen Veranstaltungen wie Ennstal, Gaisberg, Silvret- Aufwändige Baiersbronn Classic ta, Nuvolari oder gar die Mille Miglia, nein, es sind inzwischen unzählige und 6 Auch diese Veranstaltung hat Tradition auch kleinere Rallyes, die sich um zahlungskräftige Teilnehmer bemühen. Ich Das Hamburger Stadtparkrennen mit habe das Gefühl, dass viele dieser Veranstalter in solchen Events das große gebremstem Schaum Geld sehen.
    [Show full text]
  • Zeitung Ausgabe Inhalt SVB 2.1.1939, S.1 S.5 S.9
    Jänner 1939: Zeitung Ausgabe Inhalt SVB 2.1.1939, S.1 Neujahrsausblick des Gausportführers. Gauleiter Rainer blickt in seiner Eigenschaft als Gausportführer auf den Aufbau der „Turn- und Sportbewegung“ im vergangenen Jahr zurück. S.5 Bradl gewinnt Neujahrsspringen. Josef Bradl aus Salzburg gewinnt das Neujahrs-Schispringen in Garmisch- Partenkirchen S.9 Lang-und Sprunglauf in Berchtesgaden: Sieger Josef Bonn und Jäger Hänel Die ersten Lawinenopfer; Warnung an alle Tourengeher; Viererbob-Weltmeisterschaft in Cortina d`Ampezzo zehen Nationen nehmen teil; Sportwagenrennen mit deutscher Beteiligung entlang der Küste von Lybien; Norwegische Eislauf-Verband feiert sein 45jähriges Bestehen mit einem Eisschnelllaufen; 3.1.1939, S.8 Lawinenunglück am Arlberg: Zwei Tote; Deutscher Kraftfahrsport-Kalender 1939: Alle Termine; Der weiße Tod: Italiener in Lawine verstorben; Noch gut abgelaufen ist ein Schneebrettabgang: Skifahrerin wurde rechtzeitig gerettet; Seilbahnbau auf dem Fuscherkarkopf endültig von Buchleitner abgeblasen; „Haus der Bergsteiger“ in Innsbruck wird gebaut; Seyß-Inquart mit Vorsitz; Umgebaute Hindenburg-Schanze von Oberndorf war Schauplatz für Probespringen; Deutscher Alpenverein mit Naturschutz beauftragt; Neue Alpenvereins-Expedition nach Südamerika: Leitung: Kinzl Prof. Deutschen Meisterschaften im Eiskunstlauf finden statt; Skiclub Reichenhall führt Torlauf durch; Gedenkstein auf Autobahn für Rosemeyer Berndt; 100000 Jungen in der Motor-HJ; Vorstellung der KdF-Wanderungen auf Alpenvereinshütten; Endspiel um Spengler-Pokal endet
    [Show full text]
  • Alpine Nature 2030 Creating [Ecological] Connectivity for Generations to Come // Alpine Nature 2030 // Creating [Ecological] Connectivity for Generations to Come
    Alpine Nature 2030 Creating [ecological] connectivity for generations to come // Alpine Nature 2030 // Creating [ecological] connectivity for generations to come Cover picture Lech Valley in Tyrol, Austria (August 2016) provides an excellent example of an intact landscape supporting ecological connectivity. The Lech valley straddles the countries of Austria (Bundesländer of Voralberg and Tyrol) and Germany (the Allgäu, Bavaria) repre- senting one of the last natural riverine systems of the Alps. The three environmental ‘milieus’ (terrestrial, aquatic and aerial habi- tats) are all represented within this landscape. Connectivity is required in each of these spaces if wild life and biodiversity are to be safeguarded, and our generation has a responsibility to protect this precious resource for those generations to come. Imprint Published by Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation, Building and Nuclear Safety (BMUB) Public Relations Division · 11055 Berlin · Germany Email: [email protected] · Website: www.bmub.bund.de/english Edited by BMUB, Division KI II 1 Editors and main authors Dr. Guido Plassmann, Dr. Yann Kohler, Dipl. Ing. Marianne Badura, Prof. Dr. Chris Walzer Editorial board Dr. Guido Plassmann, Dr. Yann Kohler, Dipl. Ing. Marianne Badura, Prof. Dr. Chris Walzer, Dr. PK Walzer Final Editing BMUB, Referat KI II 1, Silvia Reppe Mapping Dr. Dominik Cremer-Schulte Design design.idee, Büro für Gestaltung, Erfurt Printed by Bonifatius GmbH, Paderborn Picture credits See Page 250. Date September 2016 First Print 10,000 copies Where to order this publication Publikationsversand der Bundesregierung Postfach 48 10 09 · 18132 Rostock · Germany Tel.: +49 30 / 18 272 272 1 · Fax: +49 30 / 18 10 272 272 1 Email: [email protected] Website: www.bmub.bund.de/en/service/publications ISBN number 978-3-00-053702-8 Notice This publication is part of the public relations work of the Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation, Building and Nuclear Safety.
    [Show full text]