Information Brochure for Students From
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Präsentationslayout-Heimo 16.11.2019.Key
Generalversammlung IG-Wallersee 16. 11 2019 1 16.11.19 1 Tagesordnung: ● Eröffnung durch den Obmann Ing. Dipl-Päd. Heimo Mooslechner ● Gedenken an die Verstorbenen ● Bericht des Obmannes: Chronologische Darstellung der bisherigen Aktivitäten der Vorstandsmitglieder 2 16.11.19 2 Tagesordnung: Seite 2 ● Bericht des Kassiers Martin Bacher: Kassabericht ● Kassenbericht und Entlastung des Kassiers, des Vorstandes durch die Rechnungsprüfer. ● Vorstand: Bitte um Weiterleitung von Vorfällen - (Voraussetzung: Kenntnis des Vertrages) ● Pause ● Allfälliges ● Voraussichtliches (offenes) Ende – 17:00 3 16.11.19 3 Gedenken an die Verstorbenen 4 16.11.19 4 Bericht des Obmanns: Heurige Vorkommnisse im Frühjahr: 13.7.19 5 Hinweis auf geplante Tätigkeiten: Allfälliges: Im Fall von Problemen unserer Mitglieder mit Rodungsabsichten: - Nachfrage bei Behörden an diesem Beispiel.. 13.7.19 6 Bericht des Obmanns: ● Gebaren der Landesregierung in Hinblick auf landeseigene NICHT vermietete Grundstücke am Beispiel der Marienhalbinsel ● Bäume wurden gefällt und „absichtlich liegengelassen“ - Nachfrage bei der Behörde: Grund - ein im Wasser liegender Baum ist eine Fisch-Kinderstube.. ● (Problem) Fischerei - „Brandanschläge bei Trockenheit“ 7 16.11.19 7 Bericht des Vorstandes: sonstige Tätigkeiten: Hinweise der Homepage aktuell halten - Themen: Heckenschnitt im Gemeindegebiet Neumarkt Eschensterben Gefahren am See bei Gewitter Öffentliche Seezugänge Kanal-Regeln Zweitwohnsitz - Verordnung Andere Tätigkeiten: Verbindung zu ehemaligen Obmann wiederhergestellt. Unterstützung der Mitglieder bei Gericht 13.7.19 8 Zweitwohnsitz - Verordnung: Bisherige Tätigkeiten: - Anfrage bei den Gemeinden, - Anfrage bei der Landesregierung, - Studium der Gesetzte im Rechtsinformation-System. 9 9 Zweitwohnsitze noch bis Jahresende melden Schwaiger erinnert Betroffene an Auslaufen der Frist Salzburger Landeskorrespondenz, 08.11.2019 (LK) Nur noch bis 31. Dezember ist es möglich, Zweitwohnsitze in 82 betroffenen Salzburger Gemeinden zu melden und sie damit zu legalisieren. -
Letter from Salzburg, June 2019 How He Used His Degree and Study-Abroad Experience to Find a Job in Germany
SUMMER 2019 in Cologne, gave the first of two presentations. He explained what he does and Letter from Salzburg, June 2019 how he used his degree and study-abroad experience to find a job in Germany. Subsequently Dan graciously allowed several of our students to shadow him on business trips to Vienna and Munich. At the second European careers session In another few weeks, AYA Salzburg 2018-19 will come to a close. I would Kimme Scherer (M.A. 2005), who lives in Salzburg, spoke about her experience as a love to say to this moment in time: “Verweile doch, du bist so schön!” (Yes, translator in Austria. we went to see Faust I at the Landestheater!) It has been another wonderful year in Salzburg, my eighth and last year directing the AYA program. Extremely gratifying for me this year has been having so much contact with former AYA participants, first in summer 2018 – at the 50-year celebration and during the The year was filled with excursions, often led by our geography instructor Fritz Salzburg summer program, which I directed – then throughout the year as many Baier, including orientation walks through Salzburg and daylong excursions alumni travelling through Salzburg stopped by. To name a few: Amy Young (M.A. into the countryside, e.g. to the Dürrnberg salt mines and Keltic museum in 1994), Jenn Hesse (M.A. 2011), Brian Pfaltzgraff (dual M.A. German/Music 1994) Hallein and to the Nationalpark Hohe Tauern, where we went snow-shoeing. and, most recently, Kenneth Sponsler (AYA 1977-78). In the fall we went to Vienna for the traditional week-end stay. -
PDF-Dokument
Landesrecht Bundesland Salzburg Kurztitel Salzburger Feuerwehrverordnung Kundmachungsorgan LGBl. Nr. 97/1986 §/Artikel/Anlage § 19 Inkrafttretensdatum 01.01.1987 Text Abschnitte § 19 Im Land Salzburg bestehen folgende Abschnitte: 1. Stadt Salzburg; 2. im politischen Bezirk Hallein - Tennengau: Abschnitt 1: Adnet, Krispl, Oberalm, Puch bei Hallein, St. Koloman und Vigaun; Abschnitt 2: Abtenau, Annaberg im Lammertal, Golling an der Salzach, Kuchl, Rußbach am Paß Gschütt und Scheffau am Tennengebirge; Abschnitt 3: Hallein; 3. im politischen Bezirk Salzburg-Umgebung - Flachgau: Abschnitt 1: Anthering, Bergheim, Bürmoos, Dorfbeuern, Elixhausen, Göming, Hallwang, Lamprechtshausen, Nußdorf am Haunsberg, Oberndorf bei Salzburg und St. Georgen bei Salzburg; Abschnitt 2: Ebenau, Faistenau, Fuschl am See, Hintersee, Hof bei Salzburg, Koppl, Plainfeld, St. Gilgen, Strobl und Thalgau; Abschnitt 3: Berndorf bei Salzburg, Eugendorf, Henndorf am Wallersee, Köstendorf, Mattsee, Neumarkt am Wallersee, Obertrum am See, Schleedorf, Seeham, Seekirchen am Wallersee und Straßwalchen; Abschnitt 4: Anif, Elsbethen, Grödig, Großgmain und Wals-Siezenheim; 4. im politischen Bezirk St. Johann im Pongau - Pongau: Abschnitt 1: Altenmarkt im Pongau, Eben im Pongau, Filzmoos, Flachau, Forstau, Hüttau, Kleinarl, Radstadt, St. Martin am Tennengebirge, Untertauern und Wagrain; Abschnitt 2: Bischofshofen, Goldegg, Großarl, Hüttschlag, Mühlbach am Hochkönig, Pfarrwerfen, St. Johann im Pongau, St. Veit im Pongau, Schwarzach im Pongau, Werfen und Werfenweng; www.ris.bka.gv.at Seite 1 von 2 Landesrecht Salzburg Abschnitt 3: Badgastein, Bad Hofgastein, Dorfgastein; 5. im politischen Bezirk Tamsweg - Lungau: Abschnitt 1: Göriach, Lessach, Mariapfarr, Ramingstein, St. Andrä im Lungau, Tamsweg, Unternberg und Weißpriach; Abschnitt 2: Mauterndorf, Muhr, St. Margarethen im Lungau, St. Michael im Lungau, Thomatal, Tweng und Zederhaus; 6. im politischen Bezirk Zell am See - Pinzgau: Abschnitt 1: Leogang, Lofer, Maria Alm am Steinernen Meer, Saalfelden am Steinernen Meer, St. -
Best Local Scene in Salzburg"
"Best Local Scene in Salzburg" Gecreëerd door : Cityseeker 4 Locaties in uw favorieten Old Town (Altstadt) "Old Town Salzburg" The historic nerve center of Salzburg, the Altstadt is an enchanting district that spans 236 hectares (583.16 acres). The locale's narrow cobblestone streets conceal an entire constellation of breathtaking heritage sites and architectural marvels that showcase Salsburg's vibrant past. Some of the area's prime attractions include the Salzburg Cathedral, Collegiate by Public Domain Church, Franciscan Church, Holy Trinity Church, Nonnberg Abbey, and Mozart's birthplace. +43 662 88 9870 (Tourist Information) Getreidegasse, Salzburg Getreidegasse "Salzburg's Most Famous Shopping Street" Salzburg's Getreidegasse is the most famous street in the city, therefore the most crowded. If you are really interested in getting a view of the charming old houses, try to visit early, preferably before 10 in the morning - pretty portals and wonderful courtyards can only be seen and appreciated then. The Getreidegasse is famous for its wrought-iron signs, by Edwin Lee dating from the 16th to the 19th centuries - the design of the signs dates back to the Middle Ages! It is worth taking a second look at the houses because they are adorned with dates, symbols or the names of their owners, so they often tell their own history. +43 662 8 8987 [email protected] Getreidegasse, Salzburg Residenzplatz "Central Square" Set in the center of Altstadt, Residenzplatz is a must visit when visiting the city. Dating back to the 16th Century, it was built by the then Archbishop of Salzburg, Wolf Dietrich Raitenau. -
Rev. Msgr. W. Ronald Jameson, V.F
206 TOURS PRESENTS: A S PIRITUAL C ATHOLIC J OURNEY CATHEDRAL OF ST. MATTHEW THE APOSTLE PATRON SAINT OF CIVIL SERVANTS CZECH REPUBLIC & AUSTRIA PILGRIMAGE SPIRITUAL LEADER: REV. MSGR. W. RONALD JAMESON, V.F. A PRIL 23 - M AY 4, 2014 | $4,249 FROM W ASHINGTON www.pilgrimages.com/stmatthewscathedral Schonbrunn Palace, Vienna Infant Jesus of Prague, Czech Republic Prague, Czech Republic Strauss Statute in Stadt Park, Vienna St. Charles Church, Vienna ABOUT REV. MSGR. W. RONALD JAMESON, V.F. Msgr. Jameson was raised in Hughesville, MD and studied at St. Charles College High School, St. Mary’s Seminary in Baltimore and the Theological College of the Catholic University of America. Msgr. Jameson was eventually ordained in 1968. Following his ordination, he completed two assignments in Maryland parishes, followed by an assign- ment for St. Matthew's Cathedral (1974- 1985). Msgr. Jameson has served God in many ways. He has achieved many titles, assumed positions for a variety of archdiocesan posi- tions and served or serves on multiple na- tional boards. In October 2007, Theological College bestowed on Msgr. Jameson its Alumnus Lifetime Service Award honoring him as Pastor-Leader of the Faith Communi- ty due to his many archdiocesan positions and his outstanding service to God. His legacy to St. Matthew's Cathedral will undoubtedly be his enduring interest in building parish community, establishing a parish archive and history project, orches- trating the Cathedral's major restoration project and the construction of the adjoining rectory and office building project on Rhode Island Avenue (1998-2006). *NOTE: The "V.F." after Msgr Jameson's name denotes that he is appointed by the Archbishop as a Vicar Forane or Dean of one of the ecclesial subdivisions (i.e. -
GENUSS RADELN Im Tennengau Kommt Freizeit, Kommt RAD
MARMORGUGLHUPF-TOUR Weitere Highlights im Tale Puch – St. Jakob – Seefeldmühle – Adnet – Oberalm – Puch; ca. 21 km Diese Tour führt durch Adnet, das bekannte Marmordorf im Tennengau. Arbeiten aus Adneter Bäckerei Rosenmayer: Nostalgie-Schokoladen und Schwiegermutterzungen Destillerie Guglhof: Brand-Aktuelles Marmor schmücken die Reichskanzlei in Berlin und das Parlamentsgebäude in Wien. Der Die Schlaufen der hausgemachten Schokoladen von Bäckermeister Rosenmayer zieren Die Edelbrände aus dem Hause Vogl sind weitum berühmt. Zu den Dauerbrennern gehö- berühmte Marmor von Adnet kann bei Genießern auch die Lust auf einen gleichnamigen uralte Fotos in schwarz-weiß, nostalgische Stadtansichten, Oldtimer und Szenen auf ren Klassiker wie Apfel, Birne, Himbeere, Marille, Hauszwetschke und Vogelbeere. Diese Guglhupf wecken: Marmorguglhupf, marmoriert in biskuitgelb und schokobraun - und köstlich Skiern, die damals noch elendslange Holzlatten waren. Karl Rosenmayer ist übrigens älteste Brennerei Salzburgs wird schon seit Generationen als Familienbetrieb geführt. flaumig. Auch an Sehenswürdigkeiten hat diese Radtour allerhand aufzutischen, vom Mar- Salzburgs Pionier der italienischen Brotspezialität Ciabatta, was kurioserweise soviel wie Brennerei Guglhof, Anton Vogl, Davisstraße 11/13, A-5400 Hallein, mormuseum und Marmorlehrpfad bis zu den Salzachauen und dem Wiestal mit Watzmann- „Pantoffel, Schlapfen“ bedeutet. Als Ciabatta pur oder mit grünen und schwarzen Oliven, Tel. +43(0)6245-80621, www.guglhof.at Blick. Rosmarin oder getrockneten Tomaten. Das Ciabatta ist nach wie vor Rosenmayers Ren- ner schlechthin - und bereichert das Brotkörberl vieler Salzburger Top-Restaurants. Konditorei Braun: Schokobögerl und Keltenhelme Ausgangspunkt ist der Bahnhof von Puch. Von hier fahren wir durch den Ort bis zum Ein weitere Spezialität sind die Schwiegermutterzungen, „lingue di suocere“. Bei dieser Hallein verfügt auch über ein absolutes Highlight der Salzburger Konditorzunft. -
SALZBURG- Austria GERMANY
320000 330000 340000 350000 360000 370000 380000 12°40'0"E 12°50'0"E 13°0'0"E 13°10'0"E 13°20'0"E 13°30'0"E Oichten Hilprechtsham Burgkirchen Schweiber EU TARANIS 2013 Activation ID: EMSN-005 Trostberg Kirchberg bei Mattighofen Kolming Thalhausen Eglsee Unterweiß au Product N.: 01 Salzburg, v1 Gumperding Aug Zipf Engertsham Abtenham Trimmelkam Schönberg Wendling Oberweißau Riedersbach Rudersberg Teichstätt Höcken SALZBURG- Austria 0 Dorfbeuern Bergham 0 0 Weilham Pietling Bergham 0 0 Michaelbeuern Scherschham Schneegattern 0 0 Hinterbuch 0 Bach Friedburg Mittererb Fornach 2 Breitenlohe 2 EU TARANIS 2013 N Krenwald " 3 Palting Untererb 3 0 5 Törring Ainhausen 5 ' Lindach Altenmarkt an der Alz Vorau Sankt Ulrich Pfaffing 0 Wildshut ° Sankt Pantaleon Reith REFERENCE Map - Overview 8 Palling Intenham Holz Kühbichl 4 Perw ang am Grabensee Fridolfing Lochen am See Lengau Forstern Production date: 25/06/2013 Lauterbach Stullerding Czech Republic Tengling Au Feldbach Ameisberg Bergham Berndorf bei Salzburg Utzweih Plain N Fasanenjäger Sankt Georgen bei Salzburg " Burg Vöcklamarkt 0 Anning Berndorf bei Salzburg ' Slovakia Lamprechtshausen 0 Germ any Reitsberg Pinswag Igelsberg Pöndorf ° Stein an der Traun Stein Schwöll 8 Offling Kirchham 4 Bürmoos Maierhof Tannberg Brunn Untergeisenfelden Eisping Austr ia Irsing Katzwalchen Untermühlham Hungary St. Georgen Weisbrunn Frankenmarkt Mollstätten Untereching Holzleiten Reitsham Schwaigern Haßmoning Oberwalchen Straßwalchen Steinbach Switzerland Obereching Hainbach Groß enegg Traunreut Altsberg Eck Slovenia -
Salzburger Nachrichten Sonderbeilage
GAISBESPEZIARL G R E N N E N 2 0 1 9 Jubiläum Porsche Ferrari So war 1929 Jubilar 914 212E Montagna Inhalt Liebe Leserinnen und Leser! Impressum Im Jahr 2019 feiert das Gaisbergrennen gleich zwei denkwürdige Jubiläen: Unglaub- „Gaisbergrennen 2019“ist ein liche 90 Jahre sind vergangen, seit einige wagemutige Gentlemen im Jahr 1929 die SPEZIALder „Salzburger Nachrichten“ 4 gerade erst fertig gebaute Gaisbergstraße dazu nutzten, mit ihren Boliden gen Gipfel vom25. Mai2019 zu rasen. Wasdiese Premiere für die Stadt Salzburg und die Motorsport-Geschichte 90 Jahre bedeutete, war damals noch nicht abzusehen. Umso spannender ist es, diese Pio- Medieninhaber: Gaisbergrennen nierzeit im Rahmen der großen Titelstorynoch einmal aufleben zu lassen. Wie gut, SalzburgerNachrichten Die Story dass wir dafür mit Gert Pierer,Thomas Matzelberger und Hermann Schwarz die volle Verlagsgesellschaft m.b.H. &Co. KG zumJubiläum Unterstützung des Salzburg Rallye Clubs bekamen. Letzterer legte anlässlich des Tel. +43 662 /8373-0, www.sn.at Jubiläumsjahres sogar sein vergriffenes Buch über die Geschichte des Gaisberg- Herausgeber: Dr.Maximilian Dasch rennens neu auf. (Tipp: Kaufen, solange der Vorratreicht!) Redaktion: FlorianT.Mrazek(verantwortlich), Ebenfalls stattliche 50 Jahre ist es bereits her,dass das historische Gais- Rüdiger Boennecken 10 bergrennen 1969 das letzte Mal über die Bühne ging –damals noch im Rahmen der Grafik/Layout/Bildcollage: Manfred Falk gleichermaßen unvergessenen wie legendären Berg-Europameisterschaft. Da wirkt Lektorat: Mattias Feldner,Johannes Kugler Der Porsche 914 es beinahe wie eine Ironie der Geschichte, dass ausgerechnet jenes Fahrzeug, das Projektleitung: Rüdiger Boennecken wirdfünfzig 1969 neun von zehn Meisterschaftsläufen überlegengewannund den Schweizer Alle: Karolingerstraße38–40,5021 Salzburg Die Geschichtedes PeterSchetty souverän zum Berg-Europameister machte, erst 50 Jahre danachin Titelbild: Technisches Museum Wien,A.Moser Mittelmotor-Pioniers der Starterliste des Gaisbergrennens steht. -
Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung
Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung Zahl (Bitte im Antwortschreiben anführen) Datum Karl-Wurmb-Straße 17 30306-451/4/281-2018 08.03.2018 Postfach 533 | 5021 Salzburg Betreff Fax +43 662 8180-5719 Geförderte Rauschbrandschutzimpfungen im Jahr 2018 [email protected] Beilagen: 1 Dr.Dipl.-TA Andreas Buchner Telefon +43 662 8180-5708 Gemäß den Richtlinien für Rauschbrandschutzimpfungen im Jahre 2018 des Amtes der Salzbur- ger Landesregierung vom 07. März 2018, Zahl 20403-14/1/547-2018, betreffend die vom Land Salzburg geförderte Rauschbrandschutzimpfung im Jahre 2018 wird Folgendes mitgeteilt: Die Rauschbrandschutzimpfungen werden grundsätzlich gemäß den oben zitierten Richtlinien durchgeführt. Jene Tierbesitzer, die ihre Rinder der Rauschbrandschutzimpfung innerhalb des Impfprogrammes unterziehen lassen wollen, haben ihre Impfanmeldung direkt bei einem Tierarzt ihrer Wahl durchzuführen. Es wird ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass im Schadensfalle bei der Unterlassung der Schutzimpfung der Rinder eine finanzielle Unterstützung nicht gewährt werden kann. Aufgrund langjähriger Beobachtungen werden für das Jahr 2018 sämtliche ALMEN UND WEIDEN des Verwaltungsbezirkes Salzburg-Umgebung als rauschbrandgefährdet erklärt. Auf diese sind nach Möglichkeit nur schutzgeimpfte Rinder aufzutreiben. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass Seuchenanzeigen wegen Rauschbrandverdachtes auf kürzestem Wege bei der Gemeinde zu erstatten und von letzterer der Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung weiterzuleiten sind. www.salzburg.gv.at Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung | Flachgau Postfach 533 | 5021 Salzburg | Österreich | Telefon +43 662 8180-0 | [email protected] | DVR 0061301 Salzburger Sparkasse | BIC SBGSAT2SXXX | IBAN AT672040400000021840 | UID ATU36796400 2 Die Gemeinden haben die Richtlinien für Rauschbrandschutzimpfungen im Jahre 2018 und den ho. Erlass ortsüblich zu verlautbaren. Mit freundlichen Grüßen Für den Bezirkshauptmann: Dr.Dipl.-TA Andreas Buchner Amtssigniert. -
Leopold and Wolfgang Mozart's View of the World
Between Aufklärung and Sturm und Drang: Leopold and Wolfgang Mozart’s View of the World by Thomas McPharlin Ford B. Arts (Hons.) A thesis submitted in fulfilment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy European Studies – School of Humanities and Social Sciences University of Adelaide July 2010 i Between Aufklärung and Sturm und Drang: Leopold and Wolfgang Mozart’s View of the World. Preface vii Introduction 1 Chapter 1: Leopold Mozart, 1719–1756: The Making of an Enlightened Father 10 1.1: Leopold’s education. 11 1.2: Leopold’s model of education. 17 1.3: Leopold, Gellert, Gottsched and Günther. 24 1.4: Leopold and his Versuch. 32 Chapter 2: The Mozarts’ Taste: Leopold’s and Wolfgang’s aesthetic perception of their world. 39 2.1: Leopold’s and Wolfgang’s general aesthetic outlook. 40 2.2: Leopold and the aesthetics in his Versuch. 49 2.3: Leopold’s and Wolfgang’s musical aesthetics. 53 2.4: Leopold’s and Wolfgang’s opera aesthetics. 56 Chapter 3: Leopold and Wolfgang, 1756–1778: The education of a Wunderkind. 64 3.1: The Grand Tour. 65 3.2: Tour of Vienna. 82 3.3: Tour of Italy. 89 3.4: Leopold and Wolfgang on Wieland. 96 Chapter 4: Leopold and Wolfgang, 1778–1781: Sturm und Drang and the demise of the Mozarts’ relationship. 106 4.1: Wolfgang’s Paris journey without Leopold. 110 4.2: Maria Anna Mozart’s death. 122 4.3: Wolfgang’s relations with the Weber family. 129 4.4: Wolfgang’s break with Salzburg patronage. -
Universität Mozarteum Salzburg – Wo Aus Begabung Exzellenz Wird
CONTENTS Mission Statement 5 The Mozarteum University 6 History 11 Conducting, Composition and Music Theory 14 Study Courses for Instruments, Keyboard Instruments 16 String and Plucked String Instruments, Wind Instruments and Percussion 18 Voice and Music-Theatre 20 Acting and Stage Directing 22 Stage and Costume Design, Film and Exhibition Architecture 23 Musicology 24 Music Educational Theory, INHALT Orff Institute for Elementary Music and Dance Pedagogy 26 2 · 05 Mission Statement 5 Visual Arts, Educational Theory of Art Die Universität Mozarteum Salzburg 6 and Craftwork 28 Die Geschichte 8 Studying at the Mozarteum University 31 Dirigieren, Komposition und Musiktheorie 14 Symphony Orchestra, Bläserphilharmonie Mozarteum Salzburg 32 Instrumentalstudium, Tasteninstrumente 16 Mozarteum International Summer Academy, Streich- und Zupfinstrumente, International Mozart Competition 34 Blas- und Schlaginstrumente 18 Leopold Mozart Institute for Encouraging Gesang und Musiktheater 20 Talent, History of the Reception of Music, Schauspiel und Regie, New Music, Early Music, Mozart Bühnen- und Kostümgestaltung, Interpretation, Game Research, Innsbruck Film- und Ausstellungsarchitektur 22 Baroque, Sándor Végh Institute Musikwissenschaft 24 of Chamber Music 38 Musikpädagogik, Orff-Institut für Research Funding, Science and Art 40 Elementare Musik- und Tanzpädagogik 26 Institute of Equality and Gender Studies 41 Bildende Künste, Distinguished Persons and Kunst- und Werkpädagogik 28 Association of Friends 42 Studieren an der Universität Mozarteum 30 -
Field Trip B2: Triassic to Early Cretaceous Geodynamic History of the Central Northern Calcareous Alps (Northwestern Tethyan Realm)
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Berichte der Geologischen Bundesanstalt Jahr/Year: 2013 Band/Volume: 99 Autor(en)/Author(s): Gawlick Hans-Jürgen, Missoni Sigrid Artikel/Article: Field Trip B2: Triassic to Early Cretaceous geodynamic history of the central Northern Calcareous Alps (Northwestern Tethyan realm). 216-270 ©Geol. Bundesanstalt, Wien; download unter www.geologie.ac.at Berichte Geol. B.-A., 99 11th Workshop on Alpine Geological Studies & 7th IFAA Field Trip B2: Triassic to Early Cretaceous geodynamic history of the central Northern Calcareous Alps (Northwestern Tethyan realm) Hans-Jürgen Gawlick & Sigrid Missoni University of Leoben, Department of Applied Geosciences and Geophysics, Petroleum Geology, Peter-Tunner-Strasse 5, 8700 Leoben, Austria Content Abstract 1 Introduction 2 Overall geodynamic and sedimentary evolution 3 Palaeogeography, sedimentary successions and stratigraphy 3.1 Hauptdolomit facies zone 3.2 Dachstein Limestone facies zone 3.3 Hallstatt facies zone (preserved in the reworked Jurassic Hallstatt Mélange) 4 The Field Trip 4.1 The Late Triassic Dachstein/Hauptdolomit Carbonate Platform 4.1.1 Hauptdolomit (Mörtlbach road) 4.1.2 Lagoonal Dachstein Limestone: The classical Lofer cycle (Pass Lueg) 4.1.3 The Kössen Basin (Pass Lueg and Mörtlbach road) 4.2 Jurassic evolution 4.2.1 Hettangian to Aalenian 4.2.2 Bajocian to Tithonian 4.3 Early Cretaceous References Abstract The topic of this field trip is to get to know and understand the sedimentation of Austria’s Northern Calcareous Alps and its tectonic circumstances from Triassic rifting/drifting to Jurassic collision/accretion, and the Early Cretaceous “post-tectonic” sedimentary history.